Evang. Kirchengemeinde L A U D A. Dezember 2015 bis April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evang. Kirchengemeinde L A U D A. Dezember 2015 bis April 2016"

Transkript

1 Evang. Kirchengemeinde L A U D A Dezember 2015 bis April 2016

2 2 GEISTLICHES WORT Bald danach machte sich Maria auf den Weg und wanderte so schnell sie konnte zu einer Stadt im Bergland von Judäa. Dort ging sie in das Haus von Zacharias und begrüßte Elisabeth. Dann, als Elisabeth den Gruß von Maria hörte, sprang das Kind vor Freude in ihrem Bauch. Elisabeth wurde mit Heiligem Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme:»Gesegnet bist du unter allen Frauen und gesegnet ist das Kind in deinem Bauch. Wie komme ich zu der Ehre, dass die Mutter meines Herrn mich besucht? Sieh doch: Als ich deinen Gruß hörte, sprang das Kind vor Freude in meinem Bauch. Glückselig bist du! Denn du hast geglaubt, dass in Erfüllung geht, was dir der Herr versprochen hat.«(lukas 1,39-45) Mariä Heimsuchung ist ein Fest, das ursprünglich am 2. Juli gefeiert wurde so wurde es von den Franziskanern 1263 eingeführt und so findet es sich mit Tagesspruch, Lesungen etc. auch in meinem Pfarrerkalender. In der katholischen Liturgie ist das Fest seit dem 2. Vatikanum auf den 31. Mai verlegt worden, damit es vor den Tag der Geburt von Johannes dem Täufer kommt (gefeiert am 24. Juni). Maria macht sich auf den Weg. Der Engel hat ihr gesagt, sie würde ein Kind bekommen, und ihr gesagt, dass auch Elisabeth schwanger sei. So geht sie hin. Und als sie sieht, dass die eine Information des Engels stimmt, glaubt sie auch die andere.

3 GEISTLICHES WORT 3 So kann man die Geschichte lesen. Man kann sie auch anders lesen: Da wird eine Jugendliche ungewollt schwanger und weiß nicht wohin. Zuhause kann sie nicht bleiben, wer weiß, was man sonst mit ihr macht. Und so flieht sie in den ersten Schwangerschaftsmonaten, die für die meisten Frauen mit Übelkeit verbunden sind, ca. 150 km von Nazaret in die Nähe von Jerusalem, um bei ihrer älteren Cousine unterzuschlupfen. Im Namen des Festes Mariä Heimsuchung kann man dies noch mitlesen. Wenn heute Menschen bei uns ein Heim suchen, finden inzwischen immer mehr weil es so viele sind das ganze als eine Heimsuchung ganz anderer Art. Der Duden erklärt diese Art von Heimsuchung als einen Schicksalsschlag, der als Strafe oder Prüfung von Gott empfunden wird. Ich weiß nicht, ob wir in den gegenwärtigen Herausforderungen und die sind groß eine Prüfung Gottes sehen wollen. Wenn, dann besteht unsere Demokratie und unsere Gesellschaft die Prüfung aber sicher nicht, wenn Zäune gebaut werden und das Asylrecht nach den 90er Jahren noch weiter durchlöchert wird. Schon damals hat die Politik letztlich den Stammtischen und dem fremdenfeindlichen Mob nachgegeben. Jetzt gehen wir auf Weihnachten zu. Wir feiern, dass Gott zu uns kommt, uns heimsucht. Weihnachten ist alles andere als ein heimeliges Fest. Halten wir uns das immer bewusst. Und so wünsche ich Ihnen und uns allen ein gesegnetes Weihnachten und gesegnetes 2016, in dem uns Gott nahe kommt. Ihr Matthias Lenz, Pfarrer

4 4 KIRCHENBEZIRK Neues aus der Bezirkspartnerschaft Partnerschaft hat viele Gesichter! Ganz aktuell zehren wir noch von den vielen positiven Eindrücken aus der Jugendbegegnung mit unserem Partnerbezirk Volta- Presbytery aus Ghana und Jugendlichen aus unserem Kirchenbezirk. Drei Wochen waren Jugendliche aus Ghana zu Gast in Deutschland. Zu Gast in unserem Kirchenbezirk. Zu Gast in unseren Familien. In Neckarzimmern galt es sich zuerst kennenzulernen. Nach einer Woche Intensivkur, die mit Bravur gemeistert wurde, fuhr man dann zu den Gastfamilien in unseren Kirchenbezirk. Wo kommt man unter?? Die Spannung war riesengroß! Gut angekommen und Fuß gefasst, ging es auch schon für ein paar Tage mit der Bahn nach Berlin. Brot für die Welt, die Gemeinde der Presbyterianischen Kirche in Berlin, aber auch der Bundestag

5 KIRCHENBEZIRK 5 standen unter anderem auf dem Programm. Viele neue Eindrücke konnten und wollten gewonnen werden. Ganz schön geschafft ging es dann wieder zurück zu den Gastfamilien. Das Programm für unsere Gäste reichte von Besichtigen verschiedener Firmen und Einrichtungen bis hin über Tierpark, Weingut und Brauerei. Aufmerksam wurde darauf geachtet, wie bei uns verschiedenste Techniken zum Einsatz kommen und wie wir hier leben. Natürlich war auch immer Zeit für ein Gebet, eine Andacht, aber auch eine musikalische Einlage durfte nicht fehlen. Ausgearbeitet und durchgeführt wurde alles von unserer evangelischen Jugendarbeit im Kirchenbezirk. Vieles wurde mit dem Leitungsteam (Alexander Kirchhoff und Daniel Schleßmann) und der damaligen Partnerschaftsvorsitzenden Pfrin. Deborah Martiny im Vorfeld geplant, besprochen und diskutiert. Es wurde daraus eine großartige Begegnung, aus der Freundschaften geschlossen wurden. In einem Jugendgottesdienst, in dem auch die neue Bezirksjugendpfarrerin Laura Breuninger vorgestellt wurde, sind die Gäste mit dem Segen Gottes verabschiedet worden. Allen Gastfamilien und allen, die sich bei der Durchführung dieser Begegnung einbrachten und mitwirkten, sagt der Partnerschaftsausschuss Herzlichen Dank! Der Partnerschaftsausschuss hat seit September auch einen neuen Vorsitzenden. Dies ist Pfr. Gerd Stühlinger von der Evangelischen Christuskirche Tauberbischofsheim und Dekanstellvertreter des Kirchenbezirks. Lust bekommen?? In der Jugendarbeit und im Partnerschaftsausschuss sind Interessierte immer herzlich willkommen!! Partnerschaftsausschuss Ghana

6 6 KONFIRMANDINNEN

7 KIRCHENGEMEINDERAT 7 Aus der Arbeit des Kirchengemeinderates In den vergangenen Sitzungen befasste sich der Kirchengemeinderat unter anderen mit folgenden Themen, die wir gemeinsam diskutiert, beraten und beschlossen haben. Am hat die Vorsitzende des Kirchengemeinderats Renate Ott ihr Amt als Älteste und als Vorsitzende niedergelegt. Im Gottesdienst am hat sich die Gemeinde für ihre umfangreiche Arbeit in den 20 Jahren als Kirchenälteste und Vorsitzende bedankt und ihr großes Engagement gewürdigt. v.l.n.r.: Pfr. Matthias Lenz, Uwe Daub, Renate Ott, Dieter Dornseif, Anita Ballier. Pfarrer Lenz hat zunächst das Amt als Vorsitzender übernommen. In diesem Gremium der Gemeindeleitung werden dringend Mitdenker, Mitstreiter und Mitarbeiter gesucht, um Verantwortung und Arbeitsaufwand auf mehrere Schultern zu verteilen, damit es für die letzten drei Ältesten tragbar und machbar bleibt. Durch Nachwahl und Zuwahl dürfen wir diesen unterbesetzten Kirchengemeinderat jederzeit erweitern. Sie dürfen uns gerne ansprechen.

8 8 KIRCHENGEMEINDERAT Die zweite gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung mit den Kirchengemeinderäten der Nachbargemeinde Königshofen-Grünsfeld fand am in unserem Gemeindezentrum in Lauda statt. Nach einem Rückblick auf gemeinsame Aktivitäten wurden Gottesdienste und Feiern besprochen, die wir gemeinsam veranstalten können. Gegenseitiges Einladen zu Gottesdiensten und Festen sollen zum Zusammenwachsen der Gemeinden bis 2020 führen, um dann ein Gruppenamt zu etablieren. Der Austausch von Informationen und die vorhandene Gesprächsbereitschaft werden diese Zielsetzung ebenfalls unterstützen. Am Dienstag fand wie geplant im Gemeindesaal eine Gemeindeberatung mit Pfarrer Hantke vom Oberkirchenrat Karlsruhe statt, um die innere und äußere Kommunikationsstruktur unserer Gemeinde zu verbessern. Dies soll die Zusammenarbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter erleichtern und optimieren, sowie die Kontakte zur Gemeinde verbessern. Ein reger Gedankenaustausch der anwesenden Haupt- und Ehrenamtlichen unter der Moderation von Pfarrer Hantke bestätigte die Bedeutung guter Kommunikation und Arbeitsorganisation. Daran wollen alle Beteiligten zielorientiert arbeiten. Zu den Zielvereinbarungen anlässlich der Visitation 2013 gehört die Erstellung einer eigenen Homepage für die Evangelische Kirchengemeinde Lauda. Anita Ballier hat diese Aufgabe übernommen, sodass man sich nun im Internet auf unserer Homepage ( über unsere Gemeinde informieren kann, aktuelle Termine, Daten und Fakten einsehen und abfragen kann. Der Kirchengemeinderat bedankt sich bei Anita Ballier. Das Kirchweihfest wurde geplant und organisiert. Überaus erfreulich war die tatkräftige Mitarbeit zahlreicher KonfirmandInnen beim Kaffeeeinschenken, dem Aufbau und Abbau im Gemeindesaal. Der Kirchengemeinderat bedankt sich auch beim Kindergarten Unterm Regenbogen für die gelungenen Darbietungen unserer Kleinsten. Die Musik der Band Klangspiel der Caritas-Werkstätten aus Gerlachsheim animierte viele Besucher zum eifrigen Mitsingen. Ein Konzert vom Kirchenchor und Posaunenchor in der Friedenskirche war dann der krönende Abschluss unseres diesjährigen Kirchweihfestes.

9 KIRCHENGEMEINDERAT 9 Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, dass die Kirchengemeinde Gründungsmitglied im Förderverein Tafelladen wird. Damit will die Gemeinde sich zu ihren diakonischen Aufgaben bekennen. Vorstandsmitglieder des Fördervereins Lauda-Königshöfer Tafel und Kassenprüferinnen v.l.n.r.: Pfr. Matthias Lenz, Christine Lurz, Maria Fleckenstein, Pfrin Laura Breuninger, Margit Holler, Renate Gaul, Jutta Steinmetz-Thees, Markus Baumann. Mit Herrn Christian (Verwaltungs- u. Serviceamt TBB), Frau Engelhard (Diakonie) und der Stadt Lauda-Königshofen will der Kirchengemeinderat abstimmen, ob es wie bei anderen Gemeinden möglich ist, die Kindergarten-Geschäftsführung auf das Verwaltungs- u. Serviceamt zu übertragen. Qualifiziertes Fachpersonal könnte die Kindergartenleitung entlasten, die dann mehr Zeit für ihre pädagogischen Aufgaben hätte, ebenso unseren kleinen Kirchengemeinderat. Wir freuen uns, dass wir die Zielvereinbarungen weitestgehend erfüllt haben und bedanken uns bei allen Gemeindemitgliedern für ihre Unterstützung, die wir immer wieder sehr gerne annehmen. Dieter Dornseif Kirchengemeinderat

10 10 LAUDA-KÖNIGSHÖFER TAFEL Am 8. Oktober hat sich in Gerlachsheim in der Sonne der Förderverein der Lauda-Königshöfer Tafel gegründet. Neben einigen Privatpersonen und dem Diakonischen Werk im Main-Tauber-Kreis als Träger der Tafel in Lauda ist auch die Evangelische Kirchengemeinde Lauda Gründungsmitglied. Da sich die Tafelarbeit nicht über die Einnahmen aus dem Verkauf der Lebensmittel trägt, ist die vornehmste Aufgabe des Fördervereins, die Arbeit der Tafel finanziell zu unterstützen, d.h. für die Arbeit der Tafel zu werben und Spenden zu generieren. Denn die Miete muss bezahlt werden und der Unterhalt eines Kühlfahrzeuges, mit dem die gespendeten Lebensmittel von den Geschäften abgeholt werden. Der Förderverein unterstützt damit die Arbeit der ehrenamtlichen Frauen und Männer, die mit viel Engagement ihre Zeit, ihre Kraft und ihre Nerven einbringen, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden und vor allem diejenigen, die darauf angewiesen sind, für wenig Geld Lebensmittel einkaufen können. Vorsitzende des Fördervereins ist Jutta Steinmetz-Thees, 2. Vorsitzende Christine Lurz, Kassenwart Markus Baumann, Schriftführerin Renate Gaul und als Beisitzer fungieren Pfr. Matthias Lenz und Margit Holler, Kassenprüferinnen sind Pfrin. Laura Breuninger und Maria Fleckenstein. Vorgestellt hat sich der Förderverein bei der Eröffnung der neuen Verkaufsräume der Tafel am 11. Oktober, indem er selbstgemachte Kürbissuppe gegen Spende angeboten hat. Werden auch Sie Fördermitglied für mindestens 20 /Jahr als natürliche Person. Beitritterklärungen liegen unter anderem in der Friedenskirche aus. Denn leider ist die Arbeit der Tafeln zur Zeit nötiger denn je. Die Lauda-Königshöfer Tafel betreut derzeit rund 210 Kunden, darunter 90 Kinder Tendenz steigend, auch verstärkt durch die neu ankommenden Flüchtlinge. Pro Öffnungstag beläuft sich die durchschnittliche Anzahl der bedienten Haushalte auf 38 mit jeweils über 100 zu versorgenden Personen, davon fast 70 Erwachsene. Dabei kommt es gerade bei haltbaren Lebensmitteln wie H-Milch, Konserven, Nudeln, Reis und Ölen immer wieder zu Engpässen, so dass die Tafel hier auch auf Lebensmittelspenden von Privatpersonen angewiesen ist. Auch auf diese Weise können Sie die Tafel unterstützen! Matthias Lenz, Pfr.

11 LAUDA-KÖNIGSHÖFER TAFEL 11

12 12 KINDERGARTEN Seit 25 Jahren ist sie Erzieherin, seit 24 Jahren ist sie eine feste Größe in unserem Kindergarten. An Erntedank, als der Kindergarten den Gottesdienst mit gestaltet hat, wurde Gitta Kluger für ihr Dienstjubiläum geehrt. Pfarrer und Elternbeirat bedankten sich für ihre Arbeit, ihr Herzblut und Engagement, für ihre Fröhlichkeit und Liebe im Umgang mit den Kindern, die man ihr einfach abspürt. Matthias Lenz, Pfr. Vom Erlös des Second-Hand-Basars konnte sich der Kindergarten eine dicke große Weichbodenmatte für die Bewegungsbaustelle zulegen. Die Kinder sind begeistert beim Spielen, Toben und Hüpfen. DANKE an alle fleißigen HelferInnen! Marlene Weinmann Leitung Kiga Unterm Regenbogen

13 KINDERGARTEN 13 Dieses Jahr haben viele Kinder beim Kindermesselauf in Königshofen mitgemacht. Um fit für die Strecke von 550 m zu werden, wurde im Stadion in Lauda trainiert. Alle Kinder waren begeistert bei der Sache! Endlich können die Kinder am Matschberg richtig im Dreck wühlen! Mit Schaufel, Harke und Eimer kann es auch bei schlechter Witterung (mit Regenhose und Gummistiefeln) losgehen. Jeder weiß ja: es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Marlene Weinmann Leitung Kiga Unterm Regenbogen

14 14 GOTTESDIENST (GD), FESTE, FEIERN Stand: , evtl. Änderungen sind möglich! h GD am 2. Advent h FamilienGD am 3. Advent, Kindergarten gestaltet mit h AbendmahlsGD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h AbendmahlsGD im Lotte-Gerok-Haus h GD am 4. Advent (Vtr.) h FamilienGD an Heilig Abend, Kinder vom Kindergottesdienst gestalten mit, Posaunenchor h Christmette an Heilig Abend h AbendmahlsGD, Chor h GD (Pfr. Stühlinger) kein GD in Lauda h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h Altjahrsabend h NeujahrsGD h GD h AbendmahlsGD h GD h Konzert mit Spontanchor Boxberg, Friedenskirche h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h TauferinnerungsGD mit evtl. Taufen h GD h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h GD (Vtr.) h NarrenGD mit Posaunenchor am Fastnachtssonntag h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h AbendmahlsGD h GD mit evtl. Taufen h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h Taizé-Abendandacht, Gemeindezentrum h Ökumen. AbendGD Weltgebetstag KUBA, kath. Pfarrscheune anschl. Feier mit Musik, literarischen Beiträgen und landestypischen Köstlichkeiten h AbendmahlsGD (Vtr.)

15 GOTTESDIENST (GD), FESTE, FEIERN h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h GD h GD mit evtl. Taufen h Passionsmusik mit Solisten, Marienkirche h AbendmahlsGD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h AbendmahlsGD im Lotte-Gerok-Haus h Apape-Mahl am Gründdonnerstag, Gemeindezentrum h AbendmahlsGD am Karfreitag h Andacht zur Todesstunde h Osternacht mit anschl. Frühstück h AbendmahlsGD am Ostersonntag h GD am Ostermontag (Stühlinger) h GD (Vtr.) h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h GD mit Konfirmandengespräch h GD mit evtl. Taufen h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h AbendmahlsGD zur Konfirmation Hinweis: Der ökumenische Abendgottesdienst Zur Einheit der Christen im Stadtgebiet Lauda-Königshofen wird 2016 am Ende des Kirchenjahres gefeiert. Die Leitung der Gottesdienste hat Pfarrer Lenz bzw. in den Seniorenheimen Pfarrer Weis; Vertretung, soweit bekannt, jeweils in Klammern. Kirchendiener: Karsten Ott, Becksteiner Straße 38, Lauda Tel /5316, karsten-ott@gmx.net Öffnungszeiten Friedenskirche (Radwegkirche seit ) April bis Oktober: November bis März: Montag-Samstag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Sonntag Uhr (bei Abendgottesdienst am Sonntag jeweils erst ab Uhr)

16 16 GEMEINDELEBEN Seniorenausflug nach Aschaffenburg Am 10. September fuhr der Seniorenkreis zu einem Halbtagesausflug nach Aschaffenburg. Nach einer Einführung in die Baugeschichte von Schloss Johannisburg, einer kurzen Stadtrundfahrt und Kaffeetrinken im Schlosscafé bekamen wir eine Führung in das Innere von Schloss Johannisburg. Faszinierend war die weltweit größte Sammlung von Korkmodellen antiker Bauwerke im Schloss, die ursprünglich als Tischdekoration die Tischgäste dazu animieren sollte, über ihre eigenen Reiseerlebnisse ins Gespräch zu kommen. D Den Abschluss fand der Tag in Dittigheim im Grünen Baum alles in allem ein gelungener Tag, der viel Zeit für das gemeinsame Gespräch ließ. Matthias Lenz, Pfr.

17 GEMEINDELEBEN 17 Dunkelgottesdienst Anlässlich der Woche des Sehens feierte die Kirchengemeinde am 11. Oktober einen Dunkelgottesdienst. Vorbereitet wurde der Gottesdienst zusammen mit Carolin Mischke vom Blindenund Sehbehindertenverband Baden-Württemberg, Beraterin von Blickpunkt Auge im Mehrgenerationenhaus bei uns in Lauda. Es waren daher auch einige des Verbandes mit im Gottesdienst anwesend. Um eine Ahnung davon zu bekommen, was es heißt, blind oder sehbehindert zu sein, wurden vor dem Gottesdienst Schlafbzw. Simulationsbrillen für den Grauen Star verteilt. So konnte man dem Gottesdienst auch als Gutsehende/r sichteingeschränkt oder ganz blind folgen. Umso wichtiger war das Hörerlebnis. So wurde der Gottesdienst musikalisch durch den Spontanchor um Stefan Rauch (Boxberg) gestaltet. Matthias Lenz, Pfr.

18 18 TERMINE UND NACHRICHTEN Vorbereitung auf Weihnachten und Ostern 2016 Die KonfirmandInnen, Konfirmanden-Eltern und Gemeindeglieder treffen sich am , Uhr und am , Uhr in der Friedenskirche zum Kirchenputz. Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden bei der diesjährigen BETHEL-Sammlung. Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am , Uhr zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten geworden. Auch die Glocken unserer Friedenskirche laden ein, um gemeinsam zu feiern: Als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, vielleicht sogar als einander Fremde. Faltblätter mit Vorschlägen für die Gestaltung des Hausgebets liegen in der Friedenskirche zum Mitnehmen bereit. Danke sagen wir an dieser Stelle für alle Spenden, die Sie der Kirche geben, auch anlässlich von Taufen, Geburtstagsbesuchen, Trauungen, Ehe-Jubiläen und Trauerfeiern. Zum Abendcafé am , Uhr treffen sich die Konfir- manden-eltern im Gemeindezentrum. Frau Jacobus-Schoof von der Evang. Erwachsenenbildung referiert zum Thema Konfirmationsfest. Am , Uhr treffen sich die Konfirmanden-Eltern noch einmal zum Elternabend. Konfirmation ist am Die Ökumenische Bibelwoche lädt vom 15. bis unter dem Motto Augen auf und durch! Zugänge zum Sacharjabuch ein, die Bibel neu zu entdecken. Jeweils um Uhr sind folgende Bibelwochentexte vorgesehen: : Sacharja 1,7-17 u. 2,1-9 Nikolaus-Höniger-Haus, Königsh : Sacharja 3 u. 9,9f Gemeindezentrum Christen in Aktion, Lauda : Sacharja 12,9-13,1 Evang. Gemeindezentrum, Lauda : Sacharja 13,7-9 u. 2,10-17 J.-B.-Mayer-Heim, Lauda Narrengottesdienst am , 9.03 Uhr, Friedenskirche Lauda. SECOND-HAND-BASAR bis Rund ums Kind Frühjahr/Sommer im Gemeindezentrum. Weitere Informationen gibt es im Kindergarten Unterm Regenbogen, Tel

19 SPENDEN 19 Satt ist nicht genug die neue Aktion von Brot für die Welt Wer nur Mais oder Reis isst, wird satt und krank. Vor allem für Kinder ist Mangelernährung verheerend: Konzentrationsprobleme, kaum Bildungschancen: Armut wird vererbt. Unsere Partnerorganisationen helfen vor Ort. Diese Projekte sind uns in Baden besonders wichtig: Ins Leben helfen: Kamerun In ländlichen Regionen Kameruns ist durch die katastrophale medizinische Versorgung jede Geburt auch heute noch hochriskant. Brot für die Welt unterstützt die baptistische Kirche (CBCHS) beim Aufbau von Gesundheitszentren. In zwölfwöchigen Kursen lernen die späteren Hebammen das Wichtigste über Schwangerschaften und über eine Ernährung, die Mütter und Kinder alle wichtigen Nährstoffe bietet. Wo es Gesundheitszentren gibt, sterben kaum Frauen bei der

20 20 SPENDEN Geburt, die Kinder entwickeln sich prächtig. Das motiviert die Menschen, sich gegenseitig zu unterstützen. Paket mit 100 HIV-Tests: 40 Auffrischungskurs für fünf Hebammen: 114 Zwölfwöchigen Lehrgang pro Hebamme: 152 Zukunft durch Vielfalt: Indien Die Organisation Navdanya kämpft gegen die von Konzernen wie Monsanto kontrollierte industrielle Landwirtschaft: Viele indische Bauern bauen z.b. nur Baumwolle an. Für teures Saatgut verschulden sie sich. Für den Eigenbedarf bauen sie nichts an und hungern nach einer Missernte. Dagegen bekommen die Bauern von Navdanya traditionelles Saatgut und lernen etwas über ökologischen Anbau. So sparen sie das Geld für Pestizide und Dünger und versorgen sich selbst. Saatgut-Paket für einen Küchengarten: 30 Informationsveranstaltung für 100 Personen über nachhaltigen Landbau: 100 Schulung von 10 Bauern/Bäuerinnen in organischem Anbau: 200 Die gute Saat geht auf und Ihre Spende hilft, dass noch mehr Menschen satt und gesund leben können. Herzlichen Dank! Volker Erbacher, Pfr. Spendenkonto: Diakonie Baden IBAN: DE , BIC: GENODED1KDB Kennwort: Brot für die Welt Spendentüte / Überweisungsvordruck in diesem Gemeindebrief

21 KIRCHENMUSIK 21 Ein Überblick über besondere musikalische Ereignisse in den nächsten Monaten will einladen, an diesen Feiern und Konzerten teilzunehmen und die kirchenmusikalische Arbeit zu unterstützen. Mitmachen ist gewünscht! Kirchenmusik an Weihnachten in der Friedenskirche Der Posaunenchor Königshofen-Sachsenflur wird an Heilig Abend beim Familiengottesdienst um 16 Uhr mit festlich weihnachtlichen Musikstücken und Chorälen die Weihnachtsbotschaft unterstützen; in der Christmette um 22 Uhr werden Instrumente und Gesang und Orgel die Weihnachtsnacht musikalisch gestalten. Der Evangelische Kirchenchor Lauda-Königshofen wird im Gottesdienst am um 10 Uhr die frohe Kunde mit weihnachtlichen Motetten und Chorsätze verkündigen. Neujahrskonzert am 10. Januar 2016 um 17 Uhr in der Friedenskirche Stefan Rauch kommt mit dem Spontanchor Boxberg in unsere Kirche und erfreut die Zuhörer mit schwungvollen und mitreißenden Weisen. Er schreibt dazu: Zum Abschuss seiner diesjährigen Advents- und Weihnachtstournee wird der Spontanchor aus Boxberg am 10. Januar 2016 in der Friedenskirche in Lauda halt machen. Mehr als 40 Sängerinnen und Sängern werden zu Gast sein und ein musikalisches Feuer entzünden. Der Spontanchor hat ein ausgewogenes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Im Gepäck sind Stücke aus der Feder von Hans-Christian Jochimsen (Dänemark), Nico Schlenker (Deutschland) und Tore W. Aas (Norwegen). Zum Repertoire gehören neben Spirituals und deutschen Lobpreisliedern vor allem Gospel sowie eigene Stücke aus der Feder des Chorleiters Stefan Rauch. Begleitet wird der

22 22 KIRCHENMUSIK Chor mit Piano, Gitarre, Percussion, Querflöte und Bass. Die Liedtexte werden auf einer Leinwand auch zum Mitsingen angezeigt. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Narrengottesdienst am 7. Februar 2016 um 9.03 Uhr in der Friedenskirche Der Posaunenchor Königshofen-Sachsenflur wird im Narrengottesdienst für die närrische Begleitung sorgen. Insgesamt wird diese Feier nicht nur musikalisch humorvoll, sondern auch mit besonderen Liedern und aktivierenden Elementen aus dem üblichen Rahmen fallen. Taizé-Abendandacht am 28. Februar 2016 um Uhr im Evang. Gemeindezentrum Wie in jedem Jahr stehen bei der Nacht der Lichter im Taizé- Abendgottesdienst Gesänge, Gebete und Lesungen im Mittelpunkt. Wichtig ist der meditative und Ruhe gebende Charakter. Passionsmusik am 20. März 2016 um 17 Uhr in der kath. Marienkirche Ein ökumenischer Projektchor, Solisten und Instrumentalisten werden unter der Leitung von Christian Abelein mit ihren Beiträgen in die Karwoche einführen. Volker Ernst Organist und Leiter Evang. Kirchenchor Lauda-Königshofen

23 FRAUEN-/FRIEDENSGEBETSKREIS 23 Am letzten Sonntag im September luden Frauen von Frauengemeinschaft und Frauenkreis zu einem meditativen Abendgottesdienst ein. Traditionell nimmt der Frauensonntag biblische Frauen in den Fokus, und in kreativer Form dürfen hier auch Textstellen der Bibel betrachtet werden, die sonst selten Raum bekommen. Am Vorbild der Martha, einer Zeitgenossin von Jesus, können wir lernen, auch in aussichtlosen Situationen Gott zu vertrauen. Das ökumenische Vorbereitungsteam stellte in Lauda den Frauensonntag ganz unter die Frage: Wie können wir in unserem Glauben wachsen? Susanne Appel und Anita Ballier Leitung Frauen- und Friedensgebetskreis Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst 2016 KUBA Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf 4. März 2016, Uhr, kath. Pfarrscheune Lauda anschließend gemütliches Beisammensein bei landestypischen Köstlichkeiten, Musik, literarischen Beiträgen

24 24 FREUD UND LEID IN DEN HÄUSERN Trauungen: René Grünewald und Sabrina Grünewald, geb. Volkert, Oberlauda Karlheinz Wagner, geb. Fileki und Christiane Wagner, Gerlachsheim Fabian Jankowski und Ines Schleicher, Lauda in Bad Mergentheim Taufen: Klara Junia Hannah Lenz, Lauda Fynn Luca Wieland, Löwenstein Nele Gerlach, Gerlachsheim Pepè Wagner, Gerlachsheim Elias Hellhorn, Gerlachsheim Maxim Reimer, Limburg Felina Schleicher, Lauda in Bad Mergentheim Taufsonntage sind: Für einen Taufsonntag können 1-4 Kinder angemeldet werden. Bitte nehmen Sie früh Kontakt mit dem Pfarramt auf ; , , , Beerdigungen, Trauerfeiern, Urnenbeisetzungen: mit Elke Lindner, geb. Woch, Besigheim Hiob 14, Barbara Lenz, geb. Kauschmann, Lauda Psalm 90, Reiner Neukirchner, Lauda Klagelieder 3, Jutta Bittorf, Lauda Psalm 90, Inge Bongartz, geb. Klever, Lauda 2. Timotheus 1, Irene Liebig, geb. Lind, Gerlachsheim in Dittigheim Jeremia 31, Renate Hempel, geb. Rosenthal, Lauda 1. Johannes 4, Kauko Ahva, Lauda Josua 1,5f Karlheinz Haasis, Messelhausen Matthäus 28,20b Jutta Heimpel, Igersheim Römer 6, Waltraud Mayer, geb. Meder, Tauberbischofsheim Jeremia 43, Klaus Seiß, Lauda Kohelet 3,1f Gunnar Plawneck, Lauda Psalm 121,3+4

25 FREUD UND LEID IN DEN HÄUSERN 25 N A C H R U F Die Evangelische Kirchengemeinde Lauda trauert um Klaus Seiß Klaus Seiß war in den 80er Jahren, zu Zeiten von Pfr. Stahnke, Mitglied des Kirchengemeinderats der Kirchengemeinde Lauda, die damals auch das Gebiet der heutigen Kirchengemeinde Königshofen-Grünsfeld umfasste. Die Kirchengemeinde bedankt sich für sein Engagement, seine Mitarbeit, die Ideen, die er einbrachte und auch für die Zeit, in der er später seine Frau im Seniorenkreis tatkräftig unterstützte. Jubel-Konfirmation , Uhr, Friedenskirche Konfirmandenjahrgänge 1966 (50 Jahre), 1956 (60 Jahre), 1951 (65 Jahre), 1946 (70 Jahre) Silberne Konfirmation , Uhr, Friedenskirche Konfirmandenjahrgang 1991 Wir freuen uns auf viele JubilarInnen, die im kommenden Jahr ihre silberne, goldene, diamantene, eiserne oder Gnaden-Konfirmation in einem festlichen Gottesdienst mit erneuter Segnung am Altar und gemeinsamer Abendmahlsfeier begehen wollen. Persönlich angeschrieben werden die ehemaligen KonfirmandInnen, die in Lauda konfirmiert wurden. Falls Sie nicht in Lauda konfirmiert wurden, jedoch zu dem Jubel-Konfirmandenjahrgang gehören, melden Sie sich bitte ebenfalls bis im Pfarramtsbüro an, damit wir Sie als JubilarIn willkommen heißen können. Bitte informieren Sie ehemalige MitkonfirmandInnen, die jetzt nicht mehr in Lauda wohnen, bei Klassentreffen, über Verwandte, über Freunde, etc., da es oftmals schwierig ist, deren aktuelle Anschrift festzustellen, um persönlich durch das Pfarramt einzuladen.

26 26 GRUPPEN UND KREISE Frauenkreis Adventsfeier, Thema Warten Uhr, Gemeindezentrum Gedanken zur Jahreslosung Uhr, Gemeindezentrum Verteilen der Leserollen für den Weltgebetstag Uhr, kath. Pfarrscheune Ökumen. Feier des Weltgebetstagsgottesdienstes Kuba Uhr, kath. Pfarrscheune Heute ist mein bester Tag von der Kraft positiver Gedanken Uhr, Gemeindezentrum Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. Jesaja 12,3 Friedensgebet der Frauen Jeden ersten bzw. zweiten Freitag im Monat trifft sich die ökumenische Frauengruppe morgens um 9.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück und zum anschließenden Gespräch und Gebet. Die Gruppe möchte sich an diesen Vormittagen Zeit nehmen für persönliche Fragen des Lebens und des Glaubens, neue Impulse erhalten in der gemeinsamen Diskussion, neue Gebetsformen kennen lernen und Gott in unserem Alltag Raum geben. Themen und Termine entnehmen Sie der Tagespresse. Nähere Auskunft erhalten Sie bei Anita Ballier, Tel und Susanne Appel, Tel /

27 GRUPPEN UND KREISE 27 Seniorenkreis Im Gemeindezentrum, meist donnerstags um Uhr Adventsfeier, davor um Uhr Abendmahlsfeier Ökumenische Seniorenfastnacht, kath. Pfarrscheune Lauda Gemütl. Kaffeestunde, Thema zeitnah lt. Aushang+Presse Gemütl. Kaffeestunde, Thema zeitnah lt. Aushang+Presse Seniorenausflug SeniorInnen treffen sich zur gemütlichen Kaffeestunde mit eingeladenen Referenten zu interessanten und informativen Themen; Andacht, Gespräch und Gesang gehören dazu. Die Veranstaltungen sind für SeniorInnen aller Konfessionen offen. Sprechen Sie Pfarrer Matthias Lenz an, Tel Bibelgesprächskreis Im Gemeindezentrum, 14tägig mittwochs um Uhr in der Woche, in der die Gottesdienste in den Seniorenheimen stattfinden, s. GD-Plan S ) Sprechen Sie Pfarrer Matthias Lenz an, Tel Kirchenchor Im Nikolaus-Höniger-Haus Königshofen, freitags um Uhr Chorprobe. Sprechen Sie Volker Ernst an, Tel ( Kindergottesdienst Im Gemeindezentrum, sonntags von 9.45 bis Uhr , , ; , , , , , , , Kinder von 4 12 Jahren kommen zum gemeinsamen Frühstück, Singen, Malen, Basteln sowie Beten und dem Hören bilblischer Geschichten. Sprechen Sie Marlene Weinmann im Kindergarten an, Tel

28 28 IMPRESSUM Evangelisches Pfarramt Lauda Philipp-Adam-Ulrich-Straße Lauda-Königshofen Tel.: 09343/1277, Fax: 09343/ Homepage: Pfarrer: Matthias Lenz Sekretariat: Marion Gschwendner Mo/Di/Do Uhr Kirchengemeinderat: Name Zuständigkeit Kontakt Matthias Lenz, Pfr. Ökumene, Gruppen/Kreise Ph.-A.-Ulrich-Str. 19, Tel Anita Ballier Homepage Im Ramstal 102, Tel Uwe Daub Kindergarten Heckfelder Str. 16, Tel Dieter Dornseif Partnerschaft Ghana Eisbergstr. 118, Tel Spendenkonto bei Sparkasse Tauberfranken: Evang. Kirchengemeinde Lauda IBAN DE BIC SOLADES1TBB IMPRESSUM Gemeindebrief Herausgeber: Evang. Pfarramt Lauda v.i.s.d.p.: Pfarrer Matthias Lenz Redaktion, Satz, Gestaltung: Marion Gschwendner Bild, Grafik: Gemeinde-Werkstatt, Partnerschaftsausschuss Ghana, (S. 1,2,4,6,7,9,11,12,13,15,16, Die große Kinderbibel arsedition 2005 GmbH, 17,18,19,20,21,22,23,24,27) Diakonie Baden, Kiga, Keuchen, Lenz, Foto Besserer Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß-Oesingen Auflage: dreimal jährlich/1200 Exemplare Verteilung: kostenfrei an Evang. Kirchengemeinde Lauda (Lauda, Oberlauda, Heckfeld, Gerlachsheim) Nächster Redaktionsschluss: Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Jesaja 35,1

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2015

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2015 Evang. Kirchengemeinde L A U D A August bis Dezember 2015 2 GEISTLICHES WORT Dumm ist der, der Dummes tut Über das Zitat aus dem Film Forrest Gump von 1994 bin ich wieder auf dem Kirchentag in Stuttgart

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Mit Kindern. leben glauben feiern. Kommt und seht! Angebote für Familien 2017/2018. Susanne Beeck / pixelio.de

Mit Kindern. leben glauben feiern. Kommt und seht! Angebote für Familien 2017/2018. Susanne Beeck / pixelio.de Mit Kindern leben glauben feiern Angebote für Familien 2017/2018 Susanne Beeck / pixelio.de Kommt und seht! Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für unsere Angebote interessieren!

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. April 2015 bis August 2015

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. April 2015 bis August 2015 Evang. Kirchengemeinde L A U D A April 2015 bis August 2015 2 GEISTLICHES WORT In 72 Stunden war er ausverkauft. Martin Luther mit Talar, Barett, Schreibfeder und aufgeschlagener Bibel. 7,5 cm klein. Martin

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Taufe von Flüchtlingen Hinweise für Taufbegleiter/innen

Taufe von Flüchtlingen Hinweise für Taufbegleiter/innen Taufe von Flüchtlingen Hinweise für Taufbegleiter/innen Vorbemerkung Wenn ein Mensch aus einem ganz anderen kulturellen, religiösen und sprachlichen Hintergrund sich für den christlichen Glauben interessiert,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2017

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2017 Evang. Kirchengemeinde L A U D A August bis Dezember 2017 2 GEISTLICHES WORT Liebe Leserin, lieber Leser, Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. (Jer. 31,3)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr