Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2015"

Transkript

1 Evang. Kirchengemeinde L A U D A August bis Dezember 2015

2 2 GEISTLICHES WORT Dumm ist der, der Dummes tut Über das Zitat aus dem Film Forrest Gump von 1994 bin ich wieder auf dem Kirchentag in Stuttgart bei einer Bibelarbeit gestolpert. Forrest Gump ist nicht schlau, jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinn. Er hat gerade einmal einen IQ von 75 und soll deshalb nicht einmal an einer Regelschule eingeschult werden. Aber seine Mutter gibt alles für ihn. Und sie gibt ihm ihre Lebensweisheiten mit auf den Weg, eine davon die obige: Dumm ist, wer Dummes tut. Ob jemand dumm ist oder klug, misst sich nicht einfach an der Intelligenz, sondern daran, was er mit seinem Leben macht. Es misst sich an den Taten. Ein hoher IQ kann helfen, ist aber keine Garantie für ein glückliches, erfülltes, sinnerfülltes Leben. Forrest lässt sich von seinem Herzen und den Weisheiten seiner Mutter leiten. Vor allem schafft er es, Freundschaft zu geben und wahre Freunde zu finden. Die Bibelarbeit, bei der das Zitat aus Forrest Gump fiel, war eine Bibelarbeit zu den fünf klugen und fünf törichten Jungfrauen, einem Gleichnis Jesu aus dem Matthäusevangelium (Mt 25, 1-13), kein einfacher Text, ein Text aus der Endzeitrede mit einem bitteren Ende: Die 10 Jungfrauen sollen als Brautjungfern Braut und Bräutigam zum Festsaal begleiten und mit Ölfackeln den Weg leuchten. 5 haben nur die Fackeln mitgenommen, die Klugen haben auch an Reserveöl gedacht. Der Bräutigam verspätet sich. Als er kommt, haben die törichten Jungfrauen kein Öl mehr in den Fackeln. Die fünf anderen können oder wollen aber nichts von ihrem Öl abgeben, weil es sonst für alle nicht reichen würde. Aber sie geben ihnen den Tipp, zum Kaufmann zu gehen und sich dort Öl zu besorgen. Als diese jedoch vom Kaufmann mit Öl zurückkommen, sind Braut und Bräuti-gam mit den 5 klugen Jungfrauen schon im Festsaal und sie selbst kommen nicht mehr hinein. Der Bräutigam kennt sie nicht und hält die Tür verschlossen. Da könnte ja jede kommen. Das Gleichnis hat ein bitteres Ende für die 5 törichten Jungfrauen. Sie sind zu spät, sie haben ihre Aufgabe verfehlt. Die bittere Wahrheit des Gleichnisses ist, es gibt ein zu spät. Nicht alles kann ich später noch nachholen. Wenn ich nie Freundschaften gepflegt habe, wird das im Alter schwer. Wenn ich immer den Beruf vor die Familie gestellt habe, sind die Kinder irgendwann aus dem

3 GEISTLICHES W ORT 3 Haus. Je nachdem, wie ich die Prioritäten in meinem Leben gesetzt habe, hinterlässt das Spuren. Ich habe nicht alles in der Hand und mir werden auch immer wieder Fehler und Missgeschicke passieren. Und dennoch stehe ich immer wieder vor der Frage, was denn wirklich wichtig ist. Wie gehe ich mit dem allem um, was mir geschenkt ist, was mache ich mit meinem Leben? Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, damit wir klug werden. So lautet der Vers aus Psalm 90,12 vollständig. Der Psalm lehrt uns, unser Leben vom Ende her zu denken. Nicht, um Angst zu verbreiten oder die Jahre hier abzuwerten, sondern im Gegenteil, den Blick zu schulen und die Frage zu stellen: Was mache ich mit meinem Leben? Denn dumm ist der, der Dummes tut. Und das erkennt man häufig erst vom Ende her. Ihr Matthias Lenz, Pfarrer P.S.: Das Gleichnis und andere Geschichten haben Kinder aus Lauda, Dr. Marion Keuchen und ich mit Playmobilfiguren im Gemeindezentrum nachgestellt. Eine herzliche Einladung, sich die Ausstellung, die auch beim Kirchentag zu sehen war, einmal anzuschauen während der Öffnungszeiten des Gemeindezentrums werktags von 7 bis 16 Uhr oder bei Veranstaltungen.

4 4 KIRCHENBEZIRK Neues aus der Bezirkspartnerschaft Afrika-Café 2015 Auch dieses Jahr gibt es wieder unser Afrika-Café auf dem Wertheimer Altstadtfest! Dank der freundlichen Unterstützung der Stadt Wertheim können wir erneut im stimmungsvollen Ambiente der Kilianskapelle (gegenüber der Stiftskirche) leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und unseren beliebten Ghana-Spezial (Kakao mit exotischen Gewürzen) anbieten. Der Erlös kommt wie in den letzten Jahren vollständig der Partnerschaft Wertheim Volta zugute. Wir haben am Samstag, dem 25. Juli, von 12 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag, dem 26. Juli, von 11 bis 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag um 13 Uhr statt. Pfarrehepaar Brandt aus Nassig wird alle Zuhörer mitnehmen auf "Eine kurze Reise nach Ghana". Die Trommelgruppe des Weltladens Marktheidenfeld e.v. umrahmt die Eröffnung mit Trommeln und Gesang. Natürlich gibt es während des ganzen Afrika-Cafés auch wieder Fotos und Informationen zu unserer Partnerschaftsarbeit. Wer uns mit Kuchen oder tatkräftiger Hilfe unterstützen möchte, meldet sich bitte bei der Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses: Pfarrerin Deborah Martiny, Tränkgasse 10, Wertheim- Bettingen, Telefon: , Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Deborah Martiny, Pfrin Vors. Partnerschaftsausschuss Ghana

5 KIRCHENGEMEINDERAT 5 Aus der Arbeit des Kirchengemeinderates In den vergangenen Sitzungen befasste sich der KGR unter anderen mit folgenden Themen, die wir gemeinsam diskutiert, beraten und beschlossen haben. Am fand eine gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte von Lauda und Königshofen-Grünsfeld statt. Die gewählten Vertreter der Kirchengemeinden haben bestehende Gemeinsamkeiten festgestellt und überlegt, in welcher Richtung das Zielfoto 2019 aufgebaut werden kann. Kirchenchor und Posaunenchor agieren und funktionieren seit vielen Jahren vorbildlich zusammen. Der Konfirmationsunterricht findet gemeinsam statt und soll das Bewusstsein für ein Zusammenwachsen der Kirchengemeinden entwickeln und verbessern. Denkanstöße wollen die Kirchengemeinderäte gerne aufnehmen und in der nächsten gemeinsamen Sitzung beraten, die nach der Terminsitzung im Oktober geplant ist. Frau Röhrig und Herr Christian vom VSA haben sich dem Kirchengemeinderat in einer Sitzung vorgestellt. Herr Christian ist der Nachfolger von Herrn Thoma als Leiter der Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim. Frau Röhrig ist für die Verwaltung der Kindergärten im Kirchenbezirk zuständig. Sie hat der Gemeinde ihren Dienst angeboten, der sowohl das Pfarramt als auch die Kindergartenleitung erheblich entlasten würde. Wenn Pfarrer Lenz aus seiner Elternzeit zurück ist, letzte Fragen geklärt sind, wird sich der Kirchengemeinderat entscheiden, ob er dieses Angebot annimmt. Der Haushaltsplan unserer Kirchengemeinde für die Jahre 2015 und 2016 wurde vom EOK genehmigt, sie lagen 14 Tage zur Einsichtnahme im Pfarramt aus. Im Evangelischen Gemeindezentrum ist ab Frau Anke Hartmann als Reinigungskraft tätig. Sie hat einen Arbeitsvertrag erhalten und ist in der Nachfolge von Frau Tongruam Aschhauer tätig. Der Gemeindesaal wird bei Bedarf dem Zumba-Kurs gegen Entrichtung einer Nutzungsgebühr überlassen.

6 6 KIRCHENGEMEINDERAT Herr Wolfgang Goericke hat dem KGR ausführlich Entwicklung und Zukunft des Gottesdienstes am Buß- und Bettag dargestellt. Dieser besondere Gottesdienst soll auch weiterhin von dem bestehenden Vorbereitungsteam in bewährter Weise gestaltet und durchgeführt werden. Die Themen der Friedensdekade werden die ökumenische Ausrichtung dieses Gottesdienstes zum Ausdruck bringen. Die Kirchengemeinde bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die uns auch dieses Jahr wieder in die Friedenskirche einladen werden. Beim Rückblick auf das 1.-Maifest an der Stadthütte muss festgestellt werden, dass durch die schlechte Witterung dieser Veranstaltung kein Erfolg beschieden war. Bei einsetzendem Dauerregen wurde frühzeitig abgebrochen. Dabei haben Vorbereitung und Arbeitseinsatz gut funktioniert, der Kirchengemeinderat bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die irgendwie bei der Durchführung beteiligt waren. Leider haben die nochmals gestiegenen Ausgaben die Einnahmen überschritten, sodass es fraglich ist, ob in Zukunft steigende Kosten durch veränderte Preisgestaltung aufgefangen werden können. Die Zukunft des 1.-Mai-Festes muss in Frage gestellt werden. Im Kindergarten fand eine Begehung des Außengeländes statt. Baumängel wurden mit Architekt und Fassadenbauer in Augenschein genommen. Sie haben die Ursachen festgestellt und werden die Schäden beseitigen. Die Anschaffung eines neuen Spielgerätes für den Kindergarten Unterm Regenbogen wurde in den neuen Haushalt aufgenommen. Beschlossen wurde die Anpassung der Kindergartenbeiträge ab dem für die Jahre 2015, 2016 und Mit dem Ausfüllen der Fragebogen für Prokiba will der Kirchengemeinderat die Weichen für die zukünftige Weiterentwicklung unserer Kirchengemeinde stellen. Dieses Perspektivbild sollte bis Ende 2017 präsent sein. Dieter Dornseif Kirchengemeinderat

7 KINDERGARTEN 7 Mit dem Förster im Wald Die Kinder unseres Kindergartens "Unterm Regenbogen" gehen wöchentlich wandern. Einmal im Monat unternehmen alle zukünftigen Schulanfänger einen Aktionstag. Da Partizipation ein wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit des Kindergartens ist, entschieden sich die Kinder für einen Waldtag mit dem Förster. Treffpunkt war die Vogelschutzhütte mit dem Förster Herrn Stier und seinem Hund Bolero. Die Kinder erlebten einen interessanten Waldtag mit verschiedenen Waldspielen und Futtersuche. Gemeinsam mussten Tiere und ihre Geräusche erraten werden. Dies war alles gar nicht so einfach, aber Herr Stier war über das Wissen der Kinder sehr erstaunt! Den Kindern wurde noch erklärt, wie man das Alter der Bäume erkennen kann und jedes Kind durfte eine Baumscheibe mit nach Hause nehmen. Dies war für alle ein erlebnisreicher Tag. Danach bauten die Kinder im Wald noch Tipis, seilten sich ab und sammelten Stöcke für ein Baumhaus, das gemeinsam gebaut wurde. Marlene Weinmann Leitung Kiga Unterm Regenbogen

8 8 KINDERGARTEN Familienausflug nach Seckach "Raus ins Grüne" hieß es beim Familienausflug unseres Kindergartens. Mit dem Zug fuhren Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Kinder nach Seckach. Vom Bahnhof aus ging es zu Fuß hoch ins Jugenddorf Klinge auf den Spielplatz. Hier konnte sich jeder nach Herzenslust am Trampolin, an den Schaukeln, im Sand, an der langen Rutsche, am Klettergerüst und an vielen anderen Geräten austoben. Leider war kein Badewetter, aber den Kindern wurde trotzdem nicht langweilig. Zum Essen wurden Würstchen gegrillt und später gab es noch Kaffee, Kuchen und Eis für alle. Am Spätnachmittag ging es dann zurück zum Bahnhof und mit dem Zug wieder heim nach Lauda. Es war ein gelungener Familienausflug für alle! Marlene Weinmann Leitung Kiga Unterm Regenbogen

9 KINDERGARTEN 9 Besuch in der Eisdiele Die zukünftigen Schulanfänger waren mit ihren Erzieherinnen in der Eisdiele. Es wurde ihnen gezeigt, wie Eis hergestellt wird. Natürlich durften die Kinder dann gemeinsam das selbstgemachte Eis essen! Marlene Weinmann Leitung Kiga Unterm Regenbogen

10 10 KINDERGARTEN Hoffest im Kindergarten Da aus Helfermangel das Kindergartenfest ausfallen musste, gab es für die Kinder ein Hoffest. Sie konnten Basteln, Matschen, Experimentieren, Dosenwerfen, Backen und vieles mehr. Natürlich waren die Wasserspiele und Wasserbomben die Attraktion, da es endlich mal warm war! Für alle Kinder gab es Spaghetti. Marlene Weinmann Leitung Kiga Unterm Regenbogen

11 GEMEINDELEBEN 11

12 12 GOTTESDIENST (GD), FESTE, FEIERN Stand: , evtl. Änderungen sind möglich! h AbendmahlsGD mit Traubensaft h GD h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h GD mit evtl. Taufen h GD (Pfrin Breuninger) h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h GD (Pfrin Breuninger) h GD (Pfrin Breuninger) h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h AbendmahlsGD h GD mit evtl. Taufen h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h ökumen. AbendGD zum Frauensonntag h GD zum Erntedankfest, Kindergarten gestaltet mit h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h Dunkel-GD zur Woche des Sehens h GD zum 108. Kirchweihfest, Chor h Gemeindefest im Gemeindezentrum h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h AbendmahlsGD zur Silbernen Konfirmation h GD (Vtr.) h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h KurzGD anschl h Gemeindeversammlung h GD (Vtr.) h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h ökumen. AbendGD zum Buß- und Bettag h AbendmahlsGD am Ewigkeitssonntag mit Totengedenken h GD am 1. Advent mit evtl. Taufen

13 GOTTESDIENST (GD), FESTE, FEIERN h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h GD am 2. Advent h FamilienGD am 3. Advent, Kindergarten gestaltet mit h AbendmahlsGD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h AbendmahlsGD im Lotte-Gerok-Haus h GD am 4. Advent (Vtr.) h FamilienGD an Heilig Abend, Kinder vom Kindergottesdienst gestalten mit h Christmette an Heilig Abend h AbendmahlsGD, Chor h GD (Pfr. Stühlinger) kein GD in Lauda h GD im Seniorenzentrum Gerlachsheim h GD im Lotte-Gerok-Haus h Altjahrsabend Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten ( bis ) in den Sommerferien. Diese ergeben sich aus der gegenseitigen Vertretung der Kirchengemeinden Lauda und Königshofen-Grünsfeld. Die Leitung der Gottesdienste hat Pfarrer Lenz bzw. in den Seniorenheimen Pfarrer Weis; Vertretung, soweit bekannt, jeweils in Klammern. Kirchendiener: Karsten Ott, Becksteiner Straße 38, Lauda Tel /5316, karsten-ott@gmx.net Öffnungszeiten Friedenskirche (Radwegkirche seit ) April bis Oktober: November bis März: Montag-Samstag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Sonntag Uhr (bei Abendgottesdienst am Sonntag jeweils erst ab Uhr)

14 14 TERMINE UND NACHRICHTEN Urlaubsvertretung für Pfarrer Lenz Vom bis , vertritt Pfarrerin Breuninger, Königshofen Tel /1745 SECOND-HAND-BASAR bis Rund ums Kind Herbst/Winter im Gemeindezentrum. Weitere Informationen gibt es im Kindergarten Unterm Regenbogen, Tel Krippenspiel Kinder, die sich beim Krippenspiel im Familiengottesdienst an Heilig Abend um Uhr einbringen möchten, melden sich im September bei Marlene Weinmann im Kindergarten, Tel oder bei Nicole Stephan in der Gemeinschaftsschule Lauda. Erster Konfirmationsunterricht der KonfirmandInnen 2016 am um Uhr in der Friedenskirche. Terminsitzung am , Uhr im Gemeindezentrum. Hauptamtliche Mitarbeiter, KGR sowie die Verantwortlichen der Kreise treffen sich zur Restplanung Oktober bis Dezember 2015 und zur Jahresplanung Kirchweihfest am , Uhr; um Uhr Gemeindefest Um Uhr wird ein Festgottesdienst zum 108. Kirchweihfest in der Friedenskirche gefeiert; musikalisch gestaltet vom Evangelischen Kirchenchor Lauda- Königshofen. Um Uhr findet im Gemeindezentrum das Gemeindefest mit Rahmenprogramm, u.a. mit Sing- und Spielliedern unseres Kindergartens Unterm Regenbogen statt. Alle Gemeindeglieder sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen folgen zeitnah in der Tagespresse. Kleidersammlung für BETHEL bis je von 9.00 bis Uhr im Gemeindezentrum. Gemeindeversammlung am Im Anschluss an den Kurz-Gottesdienst am findet gegen Uhr eine Gemeindeversammlung in der Friedenskirche statt. Anregungen und Wünsche für die Tagesordnung nimmt Versammlungsleiter Volker Ernst, Tel. 4678, entgegen. Vorbereitung auf Weihnachten Die KonfirmandInnen, Konfirmanden-Eltern und Gemeindeglieder treffen sich am Uhr in der Friedenskirche zum Kirchenputz Unsere Kirche wird sauber.

15 GEMEINDELEBEN 15 Waldfest am 1. Mai Das Waldfest im grünen Frühlingswald an der städtischen Waldhütte zwischen Lauda und Heckfeld am 1. Mai war für Gäste und Mitwirkende und für die veranstaltende evangelische Kirchengemeinde Lauda wieder ein besonderes Erlebnis. Leider spielte in diesem Jahr das Wetter nicht mit. Am Morgen war es zunächst recht frisch und noch trocken. Das Waldfest begann mit einer Andacht, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Loben anregte. Pfarrer Hans Weis griff die Geschichte von Maria und Martha auf. Martha, die Tatkräftige, hat es der Legende nach geschafft, einen Drachen zu bändigen. Zur Anschauung verteilte er kleine Bildchen mit dem Motiv Martha und dem Drachen. Er verglich den Drachen mit der Arbeitswelt von heute, die viele von uns aufzufressen droht. Das Beispiel der Martha macht uns Mut, solche Bedrohungen anzunehmen und positiv zu bewältigen. Für die musikalische Umrahmung sorgten unter der Leitung von Volker Ernst sowohl der Evangelische Kirchenchor Lauda-

16 16 GEMEINDELEBEN Königshofen und der Posaunenchor Königshofen-Sachsenflur. Die Sänger trugen die neuen Lieder Morgenlicht leuchtet, Himmel, Erde, Luft und Meer, und Freuet euch der schönen Erde vor. Die Bläser begleiteten die Waldandachtsteilnehmer bei den bekannten und gern gesungenen Liedern Wie lieblich ist der Maien, Lobet den Herren, alle die ihn ehren und Geh aus mein Herz und suche Freud. Zu Beginn der Andacht erklang eine fröhliche, festliche Intrade von Thomas Riegler und am Schluss ein schwungvolles Musikstück Bright Day von Martin Westphal. Gegen Mittag begann es dann zu tröpfeln. Gegen das Nass von oben halfen ein paar Partyzelte. Die Gemeindeglieder ließen es sich nicht verdrießen und bewirteten die Gäste mit Eintopf, Bratwürste, Gegrilltem und Grünkernküchle, dazu die üblichen Getränke. Heißer Kaffee und exquisite Kuchenstücke entschädigten die Gäste für ihr Ausharren im grünen, aber kühlen Wald. Viele Gemeindeglieder trugen auch dieses Jahr wieder tatkräftig zum Gelingen dieses Waldfestes bei. Besondere Erwähnung und ein herzliches Dankeschön verdienen auch die, die die leckeren Kuchen gespendet haben. Volker Ernst Organist und Leiter Evang. Kirchenchor Lauda-Königshofen

17 KIRCHENMUSIK 17 Jahreskonzert an Kirchweih 2015 Konzert des Posaunenchores und des Kirchenchores am 18. Oktober 2015 Die in unserer Gemeinde aktiven musikalischen Kreise wollen den Kirchweihsonntag in Lauda nutzen und Kostproben ihrer Arbeit für die Gemeinden vorstellen. Deshalb laden der Posaunenchor Königshofen-Sachsenflur und der Evangelische Kirchenchor Lauda-Königshofen ein zum Konzert am um 19 Uhr in der Friedenskirche Lauda. Schwerpunkte des Posaunenchores unter der Leitung von Heinz Fuchs sind sowohl festliche als auch fetzige Musikstücke. Zur ersten Kategorie zählen das Concerto Ich freu mich in dem Herren von Thomas Riegler oder das Adagietto von Jacob de Haan und andere. Beliebt und gern gehört sind die Stücke der zweiten Kategorie wie unter anderem The Medallion Calls aus den Pirates oft he Caribbean von Klaus Badelt, Rock my Soul in einem Arrangement von Traugott Fünfgeld oder der Pineapple Rag von Scott Joplin. Der Posaunenchor will zeigen, dass auch flotte Stücke der zeitgenössischen Musik zum Repertoire gehören und will interessierte junge oder ältere Bläser oder solche, die es werden wollen, einladen, mitzumachen. Der Evangelische Kirchenchor Lauda-Königshofen wird ebenfalls unter der Leitung von Volker Ernst bewährte Stücke aus dem reichen Repertoire kirchenmusikalischen Schaffens von Motetten aus der Barockzeit von Heinrich Schütz bis Georg Friedrich Händel, Gesänge aus der Zeit der Romantik von Heinrich von Herzogenberg und Anton Bruckner und zeitgenössisches Liedgut von Josef Michel bis Christoph Georgii vortragen. Der Eintritt ist frei. Um einen freiwilligen Beitrag zur Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit wird gebeten. Volker Ernst Organist und Leiter Evang. Kirchenchor Lauda-Königshofen

18 18 FRAUEN-/FRIEDENSGEBETSKREIS Wunderbare Blumenkränze Am Dienstag, den 19. Mai 2015 haben die Frauen vom Frauenkreis einen ganz besonderen Abendspaziergang erlebt. Mit Frau Tilly Bieber haben wir Wildblüten in den Wiesen oberhalb des Schwimmbads gesammelt und anschließend hat jede Frau ihren einzigartigen Blütenkranz unter ihrer Anleitung binden können. Mit Abendliedern und einem Segen klang dieser wunderschöne Abend aus. Ein zufälliger Gast aus Wales (Foto unten 2. von links) bestaunte die Wildblütenkränze und hatte an unserem Abendgesang ihre Freude.. Susanne Appel und Anita Ballier Leitung Frauen- und Friedensgebetskreis

19 FRAUEN-/FRIEDENSGEBETSKREIS 19 Ökumenische Wanderung Barock erleben Am Donnerstag, den 25. Juni sind 40 katholische und evangelische Frauen gemeinsam nach Gerlachsheim gelaufen. Vor der schönen Barockkirche trafen sie sich mit Frau Dr. Andrea Decker-Heuer, die eindrucksvoll die Architektur und die Kunstgegenstände der Klosterkirche erläuterte. In einer Andacht zum Thema Dankbarkeit wurden Bohnen an die Frauen ausgeteilt, mit deren Hilfe Glücksmomente im Alltag gezählt werden können. Der Rundgang Barock erleben streifte verschiedene Bildstöcke, die schöne Gerlachsheimer Brücke sowie Denkmäler der Familie Buchler. Der Verein Kultur Gut bat dann im Buchler-Haus zu Tisch. Bei Käse aus Hohenstadt, von Frau Meincke kredenzt und genauestens beschrieben, Früchten und Wein aus der Region, klang der Abend aus. Eleonore und Josef Seubert berichteten über die 10jährige Sanierungs- und Rettungsgeschichte dieses Anwesens. Susanne Appel und Anita Ballier Leitung Frauen- und Friedensgebetskreis

20 20 FREUD UND LEID IN DEN HÄUSERN Trauung(en): Michael Perko und Dr. Ulrike Hemmrich, Solms Taufen: Michael Bauer, Lauda Emma Josephin Benz, Lauda Marie Kroupa, Lauda Lina Walter, Lauda Devin Noel Tusinean, Lauda Taufsonntage sind: , , Für einen Taufsonntag können 1-4 Kinder angemeldet werden. Bitte nehmen Sie früh Kontakt mit dem Pfarramt auf. Beerdigungen, Trauerfeiern, Urnenbeisetzungen: mit Hannelore Völkner-Wermbter, geb. Wermbter, Römer 8,31f Oberlauda Charlotte Ostrowski, geb. Feickert, Lauda Psalm 36, Hermine Gassenbauer, geb. Schneider, Lauda Matthäus 28, Mihaly Fülöp, Lauda 1. Mose 1, Horst Ingwertsen, Lauda Lukas 24, Sergej Schneider, Lauda Römer 8,38f Horst Hartmann, Oberlauda Römer 8,38f Hanna Fritsch, geb. Conrad, Lauda Matthäus 5,1-10 Gut ist der HERR, eine Feste Burg am Tag der Not. Er kennt alle, die Schutz suchen bei ihm. Nahum 1,7

21 FREUD UND LEID IN DEN HÄUSERN 21 Bitte melden Sie sich: Wenn Sie Abendmahl zu Hause feiern wollen. Wenn Sie zugezogen sind in unsere Gemeinde und demnächst ein Jubiläum/Fest im Lebenskreis feiern, wie Goldene oder Diamantene Hochzeit. Melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarramt, denn wir erfahren nicht automatisch von jedem Fest. Wenn Sie oder eines Ihrer Familienmitglieder krank sind und den Besuch des Pfarrers wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Oft erfahren wir dies sonst nicht. Silberne Konfirmation , Uhr, Friedenskirche Konfirmandenjahrgang 1990 Wir freuen uns auf viele JubilarInnen, die in diesem Jahr ihre silberne Konfirmation in einem festlichen Gottesdienst mit erneuter Segnung am Altar und gemeinsamer Abendmahlsfeier begehen wollen. Melden Sie sich bitte bis im Pfarramtsbüro an, damit wir Sie als JubilarIn willkommen heißen können. Bitte informieren Sie ehemalige MitkonfirmandInnen, die jetzt nicht mehr in Lauda wohnen, bei Klassentreffen, über Verwandte, über Freunde, etc., da es oftmals schwierig ist, deren aktuelle Anschrift festzustellen, um persönlich durch das Pfarramt einzuladen.

22 22 GRUPPEN UND KREISE Frauenkreis Garten(t)träume in Oberlauda; Weinbergshütte Uhr, Abfahrt am Gemeindezentrum Ökumenische Vorbereitung Frauensonntag Uhr, Gemeindezentrum Ökumenischer Gottesdienst zum Frauensonntag Uhr, Friedenskirche Kochabend Vegane Menüs gesund und lecker Uhr, Küche Förderschule Bezirksfrauentag Wertheim Uhr, Abfahrt am Gemeindezentrum Warten Uhr, Saal Gemeindezentrum Adventsfeier Uhr, Gemeindezentrum Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4,13 Friedensgebet der Frauen Jeden ersten bzw. zweiten Freitag im Monat trifft sich die ökumenische Frauengruppe morgens um 9.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück und zum anschließenden Gespräch und Gebet. Die Gruppe möchte sich an diesen Vormittagen Zeit nehmen für persönliche Fragen des Lebens und des Glaubens, neue Impulse erhalten in der gemeinsamen Diskussion, neue Gebetsformen kennen lernen und Gott in unserem Alltag Raum geben. Themen und Termine entnehmen Sie der Tagespresse. Nähere Auskunft erhalten Sie bei Anita Ballier, Tel und Susanne Appel, Tel /

23 GRUPPEN UND KREISE 23 Seniorenkreis Im Gemeindezentrum, meist donnerstags um Uhr Seniorenausflug Gemütl. Kaffeestunde, Thema zeitnah lt. Aushang+Presse Großer Altennachmittag, Kath. Pfarrscheune Lauda Adventsfeier, davor um Uhr Abendmahlsfeier SeniorInnen treffen sich zur gemütlichen Kaffeestunde mit eingeladenen Referenten zu interessanten und informativen Themen; Andacht, Gespräch und Gesang gehören dazu. Die Veranstaltungen sind für SeniorInnen aller Konfessionen offen. Sprechen Sie Pfarrer Matthias Lenz an, Tel Bibelgesprächskreis Im Gemeindezentrum, 14tägig mittwochs um Uhr in der Woche, in der die Gottesdienste in den Seniorenheimen stattfinden, s. GD-Plan S ) Sprechen Sie Pfarrer Matthias Lenz an, Tel Kirchenchor Im Nikolaus-Höniger-Haus Königshofen, freitags um Uhr Chorprobe. Sprechen Sie Volker Ernst an, Tel ( Kindergottesdienst Im Gemeindezentrum, sonntags von 9.45 bis Uhr , , , , , , , Kinder von 4 12 Jahren kommen zum gemeinsamen Frühstück, Singen, Malen, Basteln sowie Beten und dem Hören bilblischer Geschichten. Sprechen Sie Marlene Weinmann im Kindergarten an, Tel

24 24 IMPRESSUM Evangelisches Pfarramt Lauda Philipp-Adam-Ulrich-Straße Lauda-Königshofen Tel.: 09343/1277, Fax: 09343/ Pfarrer Matthias Lenz Sekretariat: Marion Gschwendner Mo/Di/Do Uhr Kirchengemeinderat: Name Zuständigkeit Kontakt Renate Ott Vorsitzende, Finanzen Becksteiner Str. 38, Tel Matthias Lenz, Pfr. Ökumene, Gruppen/Kreise Ph.-A.-Ulrich-Str. 19, Tel Anita Ballier Homepage Im Ramstal 102, Tel Uwe Daub Kindergarten Heckfelder Str. 16, Tel Dieter Dornseif Partnerschaft Ghana Eisbergstr. 118, Tel Spendenkonto bei Sparkasse Tauberfranken: Evang. Kirchengemeinde Lauda IBAN DE BIC SOLADES1TBB IMPRESSUM Gemeindebrief Herausgeber: Evang. Pfarramt Lauda v.i.s.d.p.: Pfarrer Matthias Lenz Redaktion, Satz, Gestaltung: Marion Gschwendner Bild, Grafik: Gemeinde-Werkstatt, Partnerschaftsausschuss Ghana, (S. 1,4,7,8,9,10,11,13,14,15,16, Kiga, Lenz, Ernst, Ballier, (17,18,19,20,21,22,23) Foto Besserer Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß-Oesingen Auflage: dreimal jährlich/1200 Exemplare Verteilung: kostenfrei an Evang. Kirchengemeinde Lauda (Lauda, Oberlauda, Heckfeld, Gerlachsheim) Nächster Redaktionsschluss: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. Dezember 2015 bis April 2016

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. Dezember 2015 bis April 2016 Evang. Kirchengemeinde L A U D A Dezember 2015 bis April 2016 2 GEISTLICHES WORT Bald danach machte sich Maria auf den Weg und wanderte so schnell sie konnte zu einer Stadt im Bergland von Judäa. Dort

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2017

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2017 Evang. Kirchengemeinde L A U D A August bis Dezember 2017 2 GEISTLICHES WORT Liebe Leserin, lieber Leser, Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. (Jer. 31,3)

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. April 2015 bis August 2015

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. April 2015 bis August 2015 Evang. Kirchengemeinde L A U D A April 2015 bis August 2015 2 GEISTLICHES WORT In 72 Stunden war er ausverkauft. Martin Luther mit Talar, Barett, Schreibfeder und aufgeschlagener Bibel. 7,5 cm klein. Martin

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Mit Kindern. leben glauben feiern. Kommt und seht! Angebote für Familien 2017/2018. Susanne Beeck / pixelio.de

Mit Kindern. leben glauben feiern. Kommt und seht! Angebote für Familien 2017/2018. Susanne Beeck / pixelio.de Mit Kindern leben glauben feiern Angebote für Familien 2017/2018 Susanne Beeck / pixelio.de Kommt und seht! Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für unsere Angebote interessieren!

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr