WA S S E R C H E M IS C HE G E S E L L S C H A F T. Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society. Wasser 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WA S S E R C H E M IS C HE G E S E L L S C H A F T. Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society. Wasser 2014"

Transkript

1 p r o g r a m m WG WA S S E R C H E M IS C HE G E S E L L S C H A F T Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society Wasser 2014 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Mai 2014 Haltern am See Stadtagentur Haltern am See

2 einladung einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstands der Wasserchemischen Gesellschaft lade ich Sie herzlich nach Haltern am See ein. Dort treffen wir uns vom Mai 2014 zur Wasser 2014, der 80. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft. Haltern am See da ist schon der Name Programm und natürlich hat das Thema Wasser hier eine besondere Bedeutung: Der Halterner Stausee ist eine Trinkwassertalsperre und versorgt durch das Wasserwerk Haltern mehr als eine Million Menschen mit Trinkwasser. Auf und am Stausee wird auch der gesellige Abend am Dienstag stattfinden. Direkt im Wasserwerk Haltern wird das diesjährige Jungforscher- Forum stattfinden. An dieser Stelle möchte ich der Gelsenwasser AG für ihren Beitrag zur Förderung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses danken. Mit seinen Einwohnern liegt Haltern am See am nörd lichen Rand des Ruhrgebiets und kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken, deren Anfänge in die Römerzeit reichen. Vor über 2000 Jahren waren hier mehr Legionäre stationiert, als irgendwo sonst im römischen Reich. Im öffentlichen Abendvortrag Roms Aufmarsch an der Lippe am Montagabend werden wir mehr darüber hören. Der Halterner See, die Silberseen und die Landschaft mit ausgedehnten Wald- und Heideflächen sind beliebte Ausflugsziele. Am Sonntagnachmittag haben Sie die Gelegenheit, die schöne Umgebung selbst in Augenschein zu nehmen. Dr. Georg Tuschewitzki führt Sie vom Tagungshotel zur Westruper Heide durch die eindrucksvolle Heidelandschaft, die bereits 1937 unter Naturschutz gestellt wurde. Auch in diesem Jahr erreichten uns wieder zahlreiche ausgesprochen gute Einreichungen, aus denen der Programmausschuß Vorträge und Poster ausgewählt hat, die ein ansprechendes und interessantes Programm ergeben. Am Dienstagnachmittag werden wir uns im Sonderblock Schutz und Nutzung von Wasserressourcen über den aktuellen Stand im Bereich Fracking und die Ergebnisse langjähriger Kooperationen von Wasserwirtschaft und Landwirtschaft informieren, uns mit Grundwasseranreicherung und natürlichen Aufbereitungsverfahren beschäftigen sowie die spezielle Problematik der Wasserhaltung im Ruhrgebiet kennenlernen. Ich freue mich, Sie in Haltern am See zu begrüßen, auf wertvolle Diskussionen und interessante Gespräche mit Ihnen. Ich hoffe auch, viele neue Teilnehmer kennenzulernen, um sich gegenseitig neue Perspektiven zu vermitteln. Kurzum: Herzlich willkommen in Haltern am See! Prof. Dr. Torsten C. Schmidt Vorsitzender der Wasserchemischen Gesellschaft Programmausschuss Torsten C. Schmidt Essen (Vorsitz) Heinz-Jürgen Brauch Karlsruhe Tamara Grummt Bad Elster Thilo Hofmann Wien Martin Jekel Berlin Thomas Knepper Idstein Reinhard Länge Berlin Hans-Jürgen Pluta Berlin Thorsten Reemtsma Reinhard Röder Carsten Schmidt Ilka Teermann Thomas Ternes Eckhard Worch Ninette Zullei-Seibert Leipzig München Köln Leverkusen Koblenz Dresden Schwerte Datum: 20. Februar 2014/TG 2 3

3 programm programm Montag, 26. Mai 2014 Montag, 26. Mai Eröffnung der Jahrestagung Musikalische Einleitung BegrüSSung Vorsitzender der Wasserchemischen Gesellschaft Ansprachen aus Wissenschaft Behörden und Politik Ehrungen Willy-Hager-Preis Promotionspreis Musikalischer Ausklang Posterkernzeit und Raum Cicero + Saal Foyer Kaffeepause V V2 Willy-Hager-Preis Nanofiltration for Phosphorus Recycling from Sewage Sludge Dr.-Ing. Claudia Niewersch, Aachen/DE Promotionspreis Influence of colloids and natural nanoparticles on tract element speciation in stream water and soil Elisabeth Neubauer, Wien/AT Vorstellung der Poster: SP 008, SP 010, SP 002, SP 003, SP Posterkernzeit und Raum Cicero + Saal Foyer Mittagspause V V V5 Vorsitz: Thomas Ternes Spurenstoffe Suspected screening mittels LC-HRMS in einer Uferfiltrationstransekte P. van Baar, Berlin/DE, F. Wode, U. Dünnbier, Berlin/DE Oft unterschätzt und doch sehr komplex die abiotische Hydrolyse am Beispiel von Amoxicillin K. Hirte, Leipzig/DE, B. Seiwert, Leipzig/DE, G. Schüürmann, Leipzig/DE, T. Reemtsma, Leipzig/DE Kinetic and mechanistic aspects of the oxidation of piperidine, piperazine and morpholine by ozone A. Tekle-Röttering, Gelsenkirchen und Essen/DE, K. S. Jewell, Koblenz/DE, W. Schmidt, Gelsenkirchen/DE, T. Ternes, Koblenz/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE V6 Zeitnahe Erkennung von Punktquellen in der Gewässerüberwachung: Herausforderungen, Strategien, Fallbeispiele M. Ruff, Zürich/CH, M. Loos, Zürich/CH, H. Singer, Zürich/CH, D. Griesshaber, Basel-Stadt/CH, I. Langlois, Basel-Stadt/CH, S. Ruppe, Basel-Stadt/CH, J. Hollender, Zürich/CH Vorstellung der Poster: An/Ge 011, An/Ge 002, Se/K 001, An/Ge 021, An/Ge Posterkernzeit und Raum Cicero + Saal Foyer Kaffeepause V V8 Sedimente und Kolloide Vorsitz: Hans-Jürgen Brauch Systematische Charakterisierung der Sorptionseigenschaften von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels linearer freie-energie Beziehungen T. Hüffer, Essen/DE, F. Metzelder, Essen/DE, S. Schroth, Essen/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE Reactivity of nanoscale zero-valent iron particles used for in situ groundwater remediation D. Schmid, Wien/AT, S. Laumann, Wien/AT, S. Wagner, Wien/AT, V. Micic, Wien/AT, T. Hofmann, Wien/AT Vorstellung der Poster: Ab003, Ab 001, Ab Mitgliederversammlung Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 2. Bericht des Rechnungsprüfers 3. Anpassung des Fachgruppenbeitrags 4. Ausschussberichte HA I Analyseverfahren HA II Stoffe und Gewässergüte HA III Wissenschaftliche Grundlagen 5. Wahlen Wahl des Rechnungsprüfers 6. Schrifttum 7. Tagungsort Verschiedenes Öffentlicher Abendvortrag Roms Aufmarsch an der Lippe Tobias Runkel, LWL-Römermuseum, Haltern am See 4 5

4 programm programm Dienstag, 27. Mai 2014 Dienstag, 27. Mai V V V11 Vorsitz: Tamara Grummt Mikrobiologie Extrazelluläre Enzymaktivität von Trinkwasserbiofilmen W. D. Michalowski, Essen/DE, H.-C. Flemming, Essen/DE, J. Wingender, Essen/DE SchussenAktivplus: Reduktion von Fäkalindikatorbakterien im Oberflächenwasser durch verbesserte Abwasser- und Regenwasserbehandlung Fallbeispiele Kombinationsverfahren mit Ozonung und Reten-tionsbodenfilter F. Lüddeke, Langenargen/DE, H. Güde, Langenargen/DE, H. Löffler, Langenargen/DE, R. Triebskorn, Tübingen/DE Legionellen in unserem Lebensumfeld Vorkommen, Bedeutung und Bekämpfung G.-J. Tuschewitzki, Gelsenkirchen/DE Vorstellung der Poster: Mi 002, Mi 003, Mi 001, Tr 004, Tr Posterkernzeit und Raum Cicero + Saal Foyer Kaffeepause V V V14 Trinkwasser und Aufbereitung Vorsitz: Carsten Schmidt Im Fokus der Wasserversorger Die biologische Trinkwasserqualität U. Michels, Wildau/DE, G. Gunkel, Berlin/DE, M. Scheideler, Haltern/DE Impact of solar radiation on the composition of natural organic matter in surface waters and on their removability during drinking water treatment I. Slavik, Dresden/DE, D. Kostrowski, Dresden/DE, W. Uhl, Dresden/DE Verhalten von Acesulfam in Feldstudien und Laborversuchen F. R. Storck, Karlsruhe/DE, A. Wößner, Karlsruhe/DE, C. Skark, Schwerte/DE, F. Remmler, Schwerte/DE, N. Zullei-Seibert, Schwerte/DE, H.-J. Brauch, Karlsruhe/DE V15 Untersuchungen zur Entfernung organischer Wasserinhaltsstoffe mit der Verfahrenskombination Pulveraktikohle/Membranfiltration bei der Wasseraufbereitung G. Hoffmann, Duisburg/DE, R. Hobby, Duisburg/DE, R. Gimbel, Duisburg/DE Vorstellung der Poster: Tr 008, Au 006, Au 009, Au 001, Au Posterkernzeit und Raum Cicero + Saal Foyer Mittagspause R R2 Schutz und Nutzung von Wasserressourcen Vorsitz: Ninette Zullei-Seibert Vorsorgender Gewässerschutz im Einzugsgebiet der Talsperre Haltern Erfolgsmodell Kooperation Landwirtschaft / Wasserwirtschaft? U. Peterwitz, Gelsenkirchen/DE Der Untergrund ein Bioreaktor in der Trinkwasseraufbereitung M. Jekel, Berlin/DE Posterkernzeit und Raum Cicero + Saal Foyer Kaffeepause R R4 Wasserwirtschaft in zwei bergbaugeprägten Einzugsgebieten Emschergenossenschaft und Lippeverband B. Teichgräber, Essen/DE Potenziale und wasserwirschaftliche Risiken der Fracking-Technologie A. Bergmann, Mülheim an der Ruhr/DE, F.-A. Weber, Biebesheim/DE Stadt Haltern am See 6 7

5 programm programm Mittwoch, 28. Mai 2014 Mittwoch, 28. Mai V V V18 Abwasser Vorsitz: Hans-Jürgen Pluta Kennzahlen und UV-Absorption zur Pulveraktivkohlebewertung bei der Spurenstoff-Entfernung aus Kläranlagenablauf F. Zietzschmann, Berlin/DE, J. Altmann, Berlin/DE, A.-S. Ruhl, Berlin/DE, U. Dünnbier, Berlin/DE, I. Dommisch, Berlin/DE, A. Sperlich, Berlin/DE, F. Meinel, Berlin/DE, M. Jekel, Berlin/DE Rückhalt und Transformation organischer Schadstoffe nach der Verregnung von Klärschlamm und gereinigtem Abwasser in landwirtschaftlich genutzten Böden U. Kunkel, Koblenz/DE, A. Wick, Koblenz/DE, T. A. Ternes, Koblenz/DE Einsatz von Pulveraktivkohle zur weitergehenden Abwasserbehandlung Vorkonditionierung eines Flockungsfilters zur Spurenstoffentfernung J. Altmann, Berlin/DE, D. Sauter, Berlin/DE, A. S. Ruhl, Berlin/DE, M. Jekel, Berlin/DE Posterprämierung V V23 Nitrifikations- und Ureasehemmer in der aquatischen Umwelt M. Scheurer, Karlsruhe/DE, H.-J. Brauch, Karlsruhe/DE, F. Sacher, Karlsruhe/DE TiO 2 Emissions from Sunscreens in the Old Danube River A. Gondikas, Vienna/AT, F. von der Kammer, Vienna/AT, L. Neubauer, Vienna/AT, D. Schmidt, Vienna/AT, R. Reed, Boulder/US, R. Toth, Bratislava/SK, J. Richter, Vienna/AT, D. Szoeke, Vienna/AT, D. Friedl, Vienna/AT, S. Laumann, Vienna/AT, G. Pfleger, Vienna/AT, S. Wagner, Vienna/AT, T. Hofmann, Vienna/AT Schlussworte Kaffeepause Raum Cicero + Saal Foyer V V V21 Analytik und Gewässer Vorsitz: Thorsten Reemtsma Wirkungsbezogene und instrumentelle Analytik hormoneller Aktivitäten in Kläranlagenabläufen L. Gehrmann, Duisburg/DE, P. T. Minh Ha, Gatersleben/DE, C. Portner, Duisburg/DE, M. Giersberg, Gatersleben/DE, G. Kunze, Gatersleben/DE, J. Türk, Duisburg/DE Bestimmung von anthropogenem Gadolinium in Trinkwasser mittels ICP-MS und HILIC/ICP-MS M. Birka, Münster/DE, C. A. Wehe, Münster/DE, M. Sperling, Münster/DE, U. Karst, Münster/DE Nachweis & Unterscheidung der umweltrelevanten Abbauprozesse von Diclofenac mittels komponentenspezifischer Isotopenanalytik M. Maier, Neuherberg/DE, C. Prasse, Koblenz/DE, T. Ternes, Koblenz/DE, S. De Corte, Ghent/BE, N. Boon, Ghent/BE, T. Spaett, Neuherberg/DE, S. Nitsche, Neuherberg/DE, M. Elsner, Neuherberg/DE Hotel Seehof 8 9

6 poster poster Ab 001 Ab 002 Ab 003 Ab 004 Ab 005 Ab 006 Ab 007 Ab 008 Abwasser Fouling von Ultrafiltrationsmembranen durch Biopolymere und extrazelluläre polymere Substanzen M. Godehardt, Berlin/DE, M. Jekel, Berlin/DE gelb Entwicklung einer neuartigen Regenerationsmethode für eisenoxidische Adsorbentien M. Kunaschk, Dresden/DE, V. Schmalz, Dresden/DE, N. Dietrich, Dresden/DE, T. Dittmar, Dresden/DE, E. Worch, Dresden/DE Sonnenlicht-induzierte Entfernung von Krankheitserregern aus behandeltem Abwasser Abbau in bewachsenen und unbewachsenen künstlich angelegten Feuchtgebieten und mechanistische Laboruntersuchungen J. Wenk, Berkeley/US, M. Nguyen, Berkeley/US, I. Schilling, Zürich/CH, A. Silverman, Berkeley/US, K. L. Nelson, Berkeley/US Das Verhalten von Sulpirid, Amisulprid und Lamotrigin bei der biologischen und oxidativen Abwasserreinigung A. F. Bollmann, Langenau/DE, W. Seitz, Langenau/DE, W. H. Weber, Langenau/DE, C. Prasse, Koblenz/DE, T. A. Ternes, Koblenz/DE Entwicklung einer mikrobiellen Brennstoffzelle zur kontinuierlichen Überwachung von Kleinkläranlagen A.-C. Neumann, München/DE, C. Haisch, München/DE, R. Nießner, München/DE, D. Knopp, München/DE Spurenstoffentfernung in der Oberflächenwasserbehandlung Piloterfahrungen mit GAK und PAK F. Meinel, Berlin/DE, A. S. Ruhl, Berlin/DE, A. Sperlich, Berlin/DE, F. Zietzschmann, Berlin/DE, M. Jekel, Berlin/DE Abbau von abwasserbürtigen organischen Mikroverunreinigungen in technischen F euchtgebieten A. Wick, Koblenz/DE, S. Rühmland, Berlin/DE, M. Redeker, Koblenz/DE, M. Barjenbruch, Berlin/DE, T. A. Ternes, Koblenz/DE Abbau von Arzneimittel aus Abwasser unter Verwendung der Anaerobtechnologie- Stoffstromcharakterisierung und erste Behandlungsleistungen T. Wätzel, Weimar/DE, S. Steinhauer, Hameln/DE, E. Kraft, Weimar/DE Ab 009 Weitergehende Reinigung von kommunalem Abwasser mittels Aktivkoks-Festbettbiologie mit nachgeschalteter UV-Oxidation A. Börgers, Duisburg/DE, P. Karl, Goslar/DE, E. J. Martin, Goslar/DE, T. Gehrke, Essen/DE, J. Möller, Essen/DE, M. Denecke, Essen/DE, J. Türk, Duisburg/DE Analytik und Gewässer weiß An/Ge 001 Empfindliche PAK Analytik mittels Gaschromato- graphie-atmoshärendruck-laserionisierungs- Flugzeitmassenspektrometrie (GC-APLI-MS) C. Achten, Münster/DE, C. Stader, Münster/DE, F. T. Beer, Münster/DE An/Ge 002 Ion Exchange Membranes as Novel Passive Sampling Device for Ionic Organic Contaminants S. Endo, Leipzig/DE, L. Oemisch, Leipzig/DE, K.-U. Goss, Leipzig/DE An/Ge 003 Charakterisierung und Quantifizierung natürlicher organischer Wasserinhaltsstoffe mittels Fluoreszenzspektroskopie M. Wagner, Dresden/DE, W. Schmidt, Dresden/DE An/Ge 004 Erste Erfahrungen mit der überarbeiteten DIN Kalibrierung von Analysenverfahren Lineare Kalibrierfunktion aus der Sicht der organischen Spurenanalytik P. Balsaa, Mülheim (Ruhr)/DE An/Ge 005 Einfluss der Oberflächeneigenschaften von bordotierten Diamantelektroden auf deren Reaktivität beim elektrochemischen DOC- Aufschluss T. Dittmar, Dresden/DE, P. Lochynski, Wroclaw/PL, B. Kofer, Erlangen/DE, V. Schmalz, Dresden/DE, E. Worch, Dresden/DE, S. Weller, Dresden/DE An/Ge 006 Untersuchung von Pestiziden und Arzneimitteln mittels Hochleistungs-Flüssigchromatographie Atmosphärendruck-Laserionisation-Massenspektrometrie (LC-APLI-MS) J. Thiäner, Münster/DE, C. Stader, Münster/DE, C. Achten, Münster/DE An/Ge 007 Einsatz der Ionenmobilitätspektrometrie zur Untersuchung des Austausches von Trichloramin von der Wasser- in die Gasphase in Hallenschwimmbädern C. Schmalz, Tübingen/DE, C. Zwiener, Tübingen/DE 10 11

7 poster poster An/Ge 008 Stabilisotopen-Raman-Mikrospektroskopie zur Analyse der Schadstoffanreicherung von Biofilmen in wässrigen Systemen P. Kubryk, München/DE, J. Kölschbach, München/DE, T. Lüders, München/DE, R. Niessner, München/DE, R. Meckenstock, München/DE, N. P. Ivleva, München/DE An/Ge 009 Bestimmung von 21 Nitroaromaten in Wasser mittels Festphasenmikroextraktion und Stir Bar Sorptive Extraction C. Erger, Essen/DE, K. Steinbach, Marburg/DE An/Ge 010 Systematische Aufklärung von Matrixeffekten bei der Kopplung von Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie bei der Analyse komplexer Umweltproben C. vom Eyser, Duisburg/DE, C. Portner, Duisburg/DE, S. Freihoff, Duisburg/DE, J. Türk, Duisburg/DE, T. Teutenberg, Duisburg/DE An/Ge 011 Entwicklung einer Mikroarray-basierten Immunologischen Bestimmungsmethode für organische Spurenstoffe in der Umwelt M. Hübner, München/DE, R. Nießner, München/DE, D. Knopp, München/DE An/Ge 012 Über die quantitative Erfassung der Migration von künstlichen Nanopartikeln aus Feststoffen in wässrige Medien S. Wagner, Wien/AT, F. v.d. Kammer, Wien/AT, C. Hametner, Wien/AT, J. Steinwider, Wien/AT, A. Keckeis, Wien/AT, T. Schalkhammer, Wiener Neustadt/AT, M. Schlauf, Wiener Neustadt/AT, S. Feldbacher, Leoben/AT, T. Hofmann, Wien/AT An/Ge 013 Computational screening for transformation products in LC-HRMS data S. Lege, Tübingen/DE, M. Zedda, Tübingen/DE, C. Zwiener, Tübingen/DE An/Ge 014 Untersuchungen zum UV-Abbau von Diclofenac mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie J. Roscher, Münster/DE, U. Karst, Münster/DE An/Ge 015 Elucidation of the effect of ph on the photolytic and photocatalytic degradation of ciprofloxacin A. Salma, Duisburg/DE, J. Türk, Duisburg/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE, S. Thoröe Boveleth, Aachen/DE An/Ge 016 Verwendung einer kontinuierliche Festphasen- Extraktion zum Monitoring von organischen Spurenstoffen im Bodensee M. Petri, Sopplingen/DE, J. Q. Jiang, Glasgow/GB, M. Maier, Karlsruhe/DE An/Ge 017 New setup for the wet oxidation of organic model compounds by irradiation with laser light for coupling of HPLC to compound-specific stable isotope analysis S. Willach, Essen/DE, H. V. Lutze, Essen/DE, K. Kerpen, Essen/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE An/Ge 018 Vergleich von drei LC-MS-Verfahren DLVI, online-spe und MEPS für die Quantifizierung von Hormonen in Oberflächen-, Grund- und Trinkwässern S. Kowal, Mülheim (Ruhr)/DE, P. Balsaa, Mülheim (Ruhr)/DE, F. Werres, Mülheim (Ruhr)/DE, K. Lang, Mülheim (Ruhr)/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE An/Ge 019 Model study on key factors affecting NOMphotosensitized BPA degradation in water A. O. Kondrakov, Karlsruhe/DE, A. N. Ignatev, Moskau/DE, R. Etcheguia, Buenos-Aires/AR, F. H. Frimmel, Karlsruhe/DE An/Ge 020 Extraktion von gelöstem organischem Material aus Oberflächenwasser J. Raeke, Leipzig/DE, M. Bendull, Leipzig/DE, T. Reemtsma, Leipzig/DE An/Ge 021 Untersuchungen zum gemeinsamen Einfluss von Na + - und Ca 2+ -Ionen auf die Sorption von organischen Kationen am Beispiel des Beta- Blockers Metoprolol S. Kutzner, Dresden/DE, M. Schaffer, Göttingen/DE, A. Niedbala, Göttingen/DE, H. Börnick, Dresden/DE, K. Nödler, Göttingen/DE, T. Licha, Göttingen/DE, E. Worch, Dresden/DE An/Ge 022 Nitrat im Sickerwasser in einem Wassergewinnungsgebiet bei Haltern (Münsterland, NRW) C. Skark, Schwerte/DE, M. Böddeker, Gelsenkirchen/DE, O. Rodeck, Gelsenkirchen/DE, D. Gutzeit, Münster/DE, F. Remmler, Schwerte/DE, N. Zullei-Seibert, Schwerte/DE An/Ge 023 Der biologische Abbau von Salicylsäure im Kapillarsaum unter Einfluss von Wasserspiegelschwankungen N. Hack, Karlsruhe/DE, G. Abbt-Braun, Karlsruhe/DE, F. H. Frimmel, Karlsruhe/DE 12 13

8 poster poster An/Ge 024 Kontamination eines subalpinen Sees mit Mikroplastikpartikeln N. P. Ivleva, München/DE, H. K. Imhof, Bayreuth/DE, J. Schmid, München/DE, R. Nießner, München/DE, C. Laforsch, Bayreuth/DE An/Ge 025 Validierung einer Methode zur Analyse von Pestiziden und Arzneimitteln in Wasser mittels HPLC-UHR-QTOF-MS und erste Untersuchungen zum Inventar und Verhalten von Stoffen im Einzugsgebiet der Münsterschen Aa D. Reinke, Münster/DE, C. Stader, Münster/DE, K. Schröder, Münster/DE, P. Göbel, Münster/DE, N. Weckwert, Münster/DE, S. Reetz, Münster/DE, S. Gitter, Münster/DE, C. Achten, Münster/DE Au 001 Au 002 Au 003 Au 004 Au 005 Aufbereitung hellblau Nachweis des Ozonungsprodukts Oxamidsäure bei der Wasseraufbereitung W. Seitz, Langenau/DE, S. Fleischer, Langenau/ Aalen/DE, S. C. Weiß, Langenau/DE, T. Lucke, Langenau/DE, W. Schulz, Langenau/DE, W. H. Weber, Langenau/DE, R. Winzenbacher, Langenau/DE Photochemische Umsetzung des künstlichen Süßstoffs Acesulfam unter Labor- und Praxisbedingungen O. Happel, Karlsruhe/DE, M. Scheurer, Karlsruhe/DE, B. Schmutz, Karlsruhe/DE, F. R. Storck, Karlsruhe/DE, R. Wülser, Basel/CH, H.-J. Brauch, Karlsruhe/DE Chlorung und Entchlorung von Notwasser H. Maier, Karlsruhe/DE, D. Maier, Karlsruhe/DE, M. Maier, Karlsruhe/DE, T. Brachert, Karlsruhe/DE, C. Doppler, Karlsruhe/DE Charakterisierung von Ultrafiltrationsmembranen hinsichtlich ihres Rückhalts nanoskaliger Partikel mittels Laser-Induzierter Breakdown-Detektion (LIBD) M. Tröster, Karlsruhe/DE, P. Lipp, Karlsruhe/DE, F. Sacher, Karlsruhe/DE, H.-J. Brauch, Karlsruhe/DE, T. Hofmann, Wien/AT Bestimmung der östrogenen Aktivität von Kläranlagenabläufen vor und nach der erweiterten Abwasserbehandlung mittels Ozon oder Aktivkohle J. Richard, Mülheim (Ruhr)/DE, M. Olenik, Mülheim (Ruhr)/DE, E. Dopp, Mülheim (Ruhr)/DE Au 006 Au 007 Au 008 Au 009 Au 010 Au 011 Au 012 Tr 001 Degradation of perfluorinated compounds by sulfate radicals H. V. Lutze, Essen/DE, J. Brekenfeld, Essen/DE, I. Ebersbach, Essen/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE Optimierung der Adaptionsphase von Bodensäulen zur Simulation von naturnahen Verfahren in der Wasseraufbereitung S. Hennig, Berlin/DE, F. König, Berlin/DE, U. Hübner, Berlin/DE, M. Jekel, Berlin/DE Quantifizierung der OH-Radikalausbeute bei der Fenton-Reaktion mittels Radikalfängern A. Beermann, Essen/DE, F. Metzelder, Essen/DE, C. von Sonntag, Essen/DE, T. C. Schmidt, Essen/DE Kornaktivkohlen in der Trinkwasseraufbereitung: Vergleichende Untersuchungen von Adsorbermaterialien als Frischkohle und Reaktivat V. Drechsel, Schwerte/DE, F. Remmler, Schwerte/DE, C. Skark, Schwerte/DE, D. Fraske, Schwerte/DE, N. Zullei-Seibert, Schwerte/DE, M. Wichern, Bochum/DE Rückhalt von organischen Spurenstoffen bei der Lansamsandfiltration Anwendung eines Testsystems V. Drechsel, Schwerte/DE, F. Remmler, Schwerte/DE, C. Skark, Schwerte/DE, S. Sommer, Schwerte/DE, A. Kuhn, Schwerte/DE, N. Zullei-Seibert, Schwerte/DE, M. Wichern, Bochum/DE Influence of Biofilm Growth in Spiral Wound Modules on pressure drop, salt passage and flux N. Siebdrath, Dresden/DE, W. Ding, Dresden/DE, E. Pietsch, Dresden/DE, W. Uhl, Dresden/DE Transformation von Iopamidol bei der Wasseraufbereitung F. Wendel, Koblenz/DE, C. Luetke Eversloh, Koblenz/DE, T. Ternes, Koblenz/DE Trinkwasser grün Einfluss der Temperatur auf hygienisch relevante Mikroorganismen in Trinkwasser und Trinkwasserbiofilmen J. Wagner, Essen/DE, S. Grobe, Mülheim (Ruhr)/DE, G. Schaule, Mülheim (Ruhr)/DE, J. Wingender, Essen/DE 14 15

9 poster poster Tr 002 Assessing the reactivity of natural organic matter upon chlorination through chlorine decay and THM formation model P. Hua, Dresden/DE, E. Vasyukova, Dresden/DE, W. Uhl, Dresden/DE Mi 002 Molekularbiologische Analysemethoden in der Trinkwasseraufbereitung: Entwicklung von Verfahren zur Totzelldiskriminierung M. Schneider, Schwerte/DE, G. Preuß, Schwerte/DE, N. Zullei-Seibert, Schwerte/DE Tr 003 Tr 004 Tr 005 Tr 006 Tr 007 Tr 008 Mi 001 The role of feed water pre-treatment in the removal of natural organic matter and trihalomethane formation potential by ultrafiltration in Moscow South-West Waterworks, Russia A. Abe, Dresden/DE, E. Vasyukova, Dresden/DE, D. Allerdings, Essen/DE, G. Förster, Essen/DE, W. Uhl, Dresden/DE A tree-based statistical classification algorithm (CHAID) for identifying variables responsible for the occurrence of faecal indicator bacteria during waterworks operations A. Bichler, Wien/AT, A. Neumaier, Wien/AT Cyanid-Entfernung durch Membran- und Oxidationsprozesse L. Richter, Dresden/DE, S. Kürbis, Dresden/DE, A. Albers, Dresden/DE, J. Moritz, Münster/DE, E. Worch, Dresden/DE Bewertung der Risiken von Bioziden in Kühlwasserkreisläufen für die Trinkwasserversorgung Erste Ergebnisse eines Forschungsvorhabens J. Scharf, Karlsruhe/DE, F. Sacher, Karlsruhe/DE, H.-J. Brauch, Karlsruhe/DE Nanoparticle Removal in Drinking Water Treatment Processes N. Konradt, Düsseldorf/DE, S. Bianga, Krefeld/DE, G. Krekel, Krefeld/DE, H.-P. Rohns, Düsseldorf/DE, C. Wagner, Düsseldorf/DE Spurenstoffentfernung in der Trinkwasseraufbereitung mittels Ozon und AOP S. Bianga, Krefeld/DE, S. Konradt, Düsseldorf/DE, G. Krekel, Krefeld/DE, H.-P. Rohns, Düsseldorf/DE, C. Wagner, Düsseldorf/DE, H.-J. Brauch, Karlsruhe/DE, V. Schlitt, Karlsruhe/DE, P. Janknecht, Hannover/DE Mikrobiologie dunkelblau Methodische Untererfassung von Pseudomonas aeruginosa in der Trinkwasserinstallation mit Kupferleitungen M. Hippelein, Kiel/DE, A. Matthiessen, Kiel/DE, B. Christiansen, Kiel/DE Mi 003 Mi 004 Mi 005 Se/K 001 Se/K 002 Se/K 003 Se/K 004 Se/K 005 Belastung der Ruhr mit hygienisch relevanten Bakterien M. Horstkott, Essen/DE, M. Strathmann, Mülheim (Ruhr)/DE, H.-C. Flemming, Essen/DE, J. Wingender, Essen/DE The desiccation and UV tolerance of biofilms and planktonic cells of Deinococcus geothermalis J. Frösler, Essen/DE, J. Wingender, Essen/DE, C. Panitz, Köln/DE, E. Rabbow, Köln/DE, P. Rettberg, Köln/DE, H.-C. Flemming, Essen/DE Überleben von hygienisch relevanten Bakterien in Verockerungsprodukten aus Sümpfungs- und Trinkwasserbrunnen B. Dericks, Essen/DE, J. Wingender, Essen/DE, H.-C. Flemming, Essen/DE Sedimente/Kolloide grau Mikroplastik in aquatischen Ökosystemen: Vorkommen in Flusssedimenten und Belastung mit organischen Schadstoffen S. Klein, Idstein/DE, E. Worch, Dresden/DE, T. P. Knepper, Idstein/DE Fate of polymer based nanoformulations of an insecticide in soil and water A.-K. Weniger, Wien/AT, M. Kah, Wien/AT, T. Hofmann, Wien/AT Sorption behaviour of ionizable organic compounds to biochars produced at different temperatures and feedstocks G. Sigmund, Wien/AT, M. Kah, Wien/AT, H. Sun, Wien/AT, T. Hofmann, Wien/AT Using the cerium/lanthanum ratio for the detection of engineered cerium oxide nanoparticles in soil W. Fabienke, Wien/AT, E. Neubauer, Wien/AT, F. von der Kammer, Wien/AT, T. Hofmann, Wien/AT Investigation of sorption behaviour of selected herbicides in different water matrices A. Leovac, Novi Sad/RS, M. Kragulj, Novi Sad/RS, G. Ilic, Novi Sad/RS, J. Trickovic, Novi Sad/RS, B. Dalmacija, Novi Sad/RS, I. Ivancev-Tumbas, Novi Sad/RS 16 17

10 poster poster Se/K 006 Studien zur Erhöhung der Wasserrückhaltefähigkeit durch organische Substanzen im Boden: Untersuchungen mittels Raman-Mikrospektroskopie A. C. Wiesheu, München/DE, L. Paetsch, Freising/DE, C. W. Müller, Freising/DE, I. Kögel-Knabner, Freising/DE, R. Nießner, München/DE, N. P. Ivleva, München/DE Sp 007 Auftreten und Verhalten des Transformationsproduktes Valsartansäure in der aquatischen Umwelt Implikationen für die Trinkwasserversorgung K. Nödler, Göttingen/DE, O. Hillebrand, Göttingen/DE, K. Idzik, Göttingen/DE, M. Strathmann, Mülheim (Ruhr)/DE, F. Schiperski, Berlin/DE, J. Zirlewagen, Berlin/DE, M. Tsakiri, Göttingen/DE, T. Licha, Göttingen/DE Sp 001 Sp 002 Sp 003 Sp 004 Sp 005 Spurenstoffe rot Transformation und Sorption von Diclofenac durch Eisen(III)-hydroxide L. Michel, Dresden/DE, A. Albers, Dresden/DE, A. Jacob, Dresden/DE, C. Schmoock, Dresden/DE, H. Börnick, Dresden/DE, E. Worch, Dresden/DE Transformation of OXC, DiOHCBZ and 10OHCBZ during sand filtration E. Kaiser, Koblenz/DE, C. Prasse, Koblenz/DE, T. A. Ternes, Koblenz/DE Vergleich des Eliminationsverhaltens von Spurenstoffen an aeroben und anaeroben Aquifersäulen sowie Ermittlung der Transformationsprodukte A. Kolb, Wielenbach/DE, W. Schüßler, Augsburg/DE, K. Buchner, Augsburg/DE, T. Lucke, Langenau/DE, W. Schulz, Langenau/DE, W. H. Weber, Langenau/DE, M. Sengl, Augsburg/DE, M. Letzel, Wielenbach/DE Bestimmung von polaren organischen Spurenstoffen in Gewässern in Indien mittels vor-ort- Anreicherung und LC-MS/MS H. Schnitzler, Dresden/DE, H. Börnick, Dresden/DE, M. Ullmann, Dresden/DE, C. Sandhu, Dresden/DE, T. Grischek, Dresden/DE Elektrochemischer Abbau von Iopromid in Umkehrosmosekonzentraten C. Lütke Eversloh, Koblenz/DE, N. Henning, Koblenz/DE, M. Schulz, Koblenz/DE, T. Ternes, Koblenz/DE Sp 008 Sp 009 Sp 010 Sp 011 Sp 012 RiSKWa-Querschnittsthema Non-Target Analytik und Datenbanken M. Letzel, Wielenbach/DE, U. Dünnbier, Berlin/DE, F. Lesske, Weihenstephan/DE, M. Luthardt, Weihenstephan/DE, W. Schulz, Langenau/DE, M. Sengl, Augsburg/DE, W. Weber, Langenau/DE, T. Letzel, Garching/DE Neue Transformationsprodukte ausgewählter Virostatika Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Nukleosidischen Reverse Transkriptase Inhibitoren (NRTIs) J. Funke, Koblenz/DE, C. Prasse, Koblenz/DE, T. A. Ternes, Koblenz/DE Zigarettenkippen als Quelle für Nikotin im urbanen Wasserkreislauf A. Putschew, Berlin/DE, A. Roder Green, Berlin/DE, T. Nehls, Berlin/DE Redox conversion of antidepressants in environmental matrices. Effect of electrode material C. Christophoridis, München/DE, T. Letzel, München/DE Untersuchung des oxidativen und reduktiven Abbaus des Flammenschutzmittels TBBPA mit Hilfe von Elektrochemie-LC-MS C. Weidauer, Leipzig/DE, B. Seiwert, Leipzig/DE, T. Reemtsma, Leipzig/DE Sp 006 Ecotoxicity of the transformation products of sulfonamide antibiotics: the case of sulfamethoxazole M. Majewsky, Karlsruhe/DE, M. Delay, Karlsruhe/DE, D. Wagner, Karlsruhe/DE, S. Bräse, Karlsruhe/DE, V. Yargeau, Montreal/CA, H. Horn, Karlsruhe/DE 18 19

11 rahmenprogramm rahmenprogramm Sonntag, 25. Mai Exkursion durch die Westruper Heide mit Dr. Georg Tuschewitzki Entdecken Sie die eindrucksvolle Heidelandschaft in Nachbarschaft zum Hotel Seehof und dem Wasserwerksgelände. Welche Bedeutung hat die Bewirtschaftung für die Entstehung und den Niedergang der Heide? Wie wird die Heide heute erhalten? Dabei sind typische Pflanzen und Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Kostenfrei Anmeldung erforderlich Treffpunkt: Rezeption Hotel Seehof Sonntag, 25. Mai Jungforscher-Forum Wasserwerk Haltern Imbiss und Umtrunk inkl. einer Führung durch das Halterner Wasserwerk An- und Abreise erfolgt individuell. Kostenfrei Anmeldung erforderlich Treffpunkt: Info-Zentrum Wasserwerk Haltern Wasserwerkstraße 100, Haltern am See Sonntag, 25. Mai Get-together im Erlebnisbiergarten Jupp unner de Böcken Hullerner Str Haltern am See Speisen und Getränke auf eigene Rechnung Stahlkocher-wikipedia NatiSythen-wikipedia Montag, 26. Mai ca Historischer Stadtrundgang mit Libeth von der Lippmauer Das Marktweib Libeth von der Lippmauer hat das Herz auf dem rechten Fleck und eine flinke Zunge. Gerne erzählt sie Geschichte und Geschichten der Handwerker- und Händlerstadt im 16. Jahrhundert, deren stadtbildprägende Bauten Haltern am See noch heute auszeichnen. Kostenbeitrag: 4,50 pro Person Anmeldung erforderlich Teilnehmerzahl begrenzt Treffpunkt: Brunnen vor dem Rathaus Haltern Dienstag, 27. Mai ca Busrundfahrt Haltern am See nach Nordkirchen mit Gästeführer Tagesausflug nach Nordkirchen über Schloss und Wassermühle Haltern Sythen, mit einer sachkun digen Führung durch das LWL- Römermuseum. Kostenbeitrag: 38,00 pro Person (für Busrundreise mit Reiseleitung am gesamten Tag und Eintritt in das LWL-Römermuseum) Anmeldung erforderlich Abfahrt: Reisebusparkplatz Innenstadt und Hotel Seehof Dienstag, 27. Mai Geselliges Beisammensein Start mit einer Rundfahrt auf dem Halterner Stausee mit dem Fahrgastschiff Möwe. Anschließend: Barbecue Halterner Seeterassen Bitte beachten Sie, dass die Personenzahl auf dem Passagierschiff begrenzt ist. Wir empfehlen frühzeitige Buchung. Kostenbeitrag: 30,00 Getränke individuelle Bezahlung Anmeldung erforderlich Treffpunkt: Bootsanleger Hotel Seehof Schloss Sythen Westruper Heide (Die Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer) 20 21

12 hinweis für vortragende allgemeine hinweise Für Ihre Vortragspräsentation stehen Ihnen ein PC sowie ein Beamer zur Verfügung. Für Diskussionsvorträge sind 15 Minuten Redezeit und 5 Minuten Diskussionszeit vorgesehen. Diese Zeiten sind strikt einzuhalten. Poster Die Liste der vom Wissenschaftlichen Komitee angenommen Posterbeiträge ist im Internet unter veröffentlicht. Posterkernzeiten Montag, 26. Mai 2014: Dienstag, 27. Mai 2014: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Die Posterausstellung befindet sich im Raum Cicero und dem angrenzenden Foyer. Die besten Poster werden prämiert. Die zur Verfügung stehende Posterfläche beträgt ca. 118 cm in der Breite und 146 cm in der Höhe. Hinweise zur Erstellung eines Posters finden Sie als pdf-dokument auf unserer Homepage ( unter der Rubrik Hinweise für Autoren. tagungsort Hotel Seehof Hullerner Straße Haltern am See, Südufer Shuttle-Service Der Tagungsort befindet sich ca. 4 km vom Bahnhof in Haltern entfernt. Es wird für Sie an allen Veranstaltungstagen vor und nach dem Programm ein Shuttle-Service zwischen dem Bahnhof und dem Hotel Seehof bereitgestellt. Bitte geben Sie bei der Registrierung an, ob Sie den Shuttle- Service in Anspruch nehmen wollen. Einmaliger Kostenbeitrag für alle Veranstaltungstage: 15,00 Anmeldung bei Registrierung erforderlich. anreise Mit dem PKW Anreise über A43: Abfahrt Marl Nord in Richtung Flaesheim, nach ca. 8,3 km 2. Ampel links auf die B-58. Nach ca. 1,4 km links erreichen Sie das Hotel Seehof. Regionalbahnen verkehren in regelmäßigen Abständen von Duisburg, Essen, Dortmund und Münster. Die Deutsche Bahn bietet attraktive Konditionen für Ihre Anreise zu GDCh-Veranstaltungen an. Informationen erhalten Sie unter Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bus Linie 272 vom Bahnhof Haltern (verkehrt ca. 1x stündlich, beispielsweise Abfahrt 8.32 Uhr ab Bahnhof Haltern) Die entsprechendenden Busfahrpläne finden Sie auf unserer Homepage: und

13 allgemeine hinweise allgemeine hinweise anmeldung Die Anmeldung sollte online bis zum 14. April 2014 erfolgen GESELLSCHAFT DEUTSCHER CHEMIKER e.v. Tagungsteam / Wasser 2014 Postfach Frankfurt am Main Telefon: tg@gdch.de Internet: Sie wird mit Eingang bei der GDCh, Veranstaltungen, verbindlich. Für jeden Teilnehmer ist eine gesonderte Online-Registrierung vorzunehmen. Die Bezahlung erfolgt in der Regel mit Kreditkarte oder Lastschrifteinzug. Die Rechnung wird Ihnen separat zugestellt. bankverbindung GESELLSCHAFT DEUTSCHER CHEMIKER IBAN DE SWIFT DRESDEFFXXX Commerzbank AG, Frankfurt am Main Code / Wasser 2014 teilnehmergebühren *) GDCh-Mitglied und assoz. Mitglied der Wasserchemischen Gesellschaft, Mitglied e 190,00 von EuCheMS-Mitgliedsgesellschaften GDCh-Mitglied und assoz. Mitglied der Wasserchemischen Gesellschaft, Mitglied e 95,00 von EuCheMS-Mitgliedsgesellschaften im Ruhestand Nichtmitglied e 240,00** Nichtmitglied im Ruhestand e 120,00** Student (mit gültigem Studentenausweis) Mitglied Nichtmitglied Gold Mitglied (ab 50 Jahren GDCh-Mitgliedschaft) *) Die Teilnehmergebühren sind umsatzsteuerfrei nach 4 Nr. 22a UStG. e 50,00 e 80,00** kostenlos ** Nichtmitglieder, die während der Wasser 2014 in die Fachgruppe der Wasserchemischen Gesellschaft eintreten, erhalten die Differenz zur Tagungsgebühr für Mitglieder zurückerstattet. Außerdem erhalten Sie einen Gutschein für den kostenlosen Besuch einer Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft (gültig für 3 Jahre). Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der Wasserchemischen Gesellschaft ist die Mitgliedschaft in der GDCh. Tageskarten für das wissenschaftliche Programm kosten die Hälfte der jeweiligen Teilnehmerkarte. rahmenprogramm ***) Exkursion durch die Westruper Heide Get-together Jungforscher-Forum Kostenlos Selbstzahler Kostenlos Historischer Stadtrundgang ,50 Busrundfahrt ,00 Geselliges Beisammensein (ohne Getränke) ***) Diese Positionen enthalten 19 % Mehrwertsteuer. 30,00 Bei Anmeldung und Bezahlung des Rechnungsbetrages nach dem 12. Mai 2014 legen Sie bitte bei Abholung Ihrer Unterlagen im Tagungsbüro den Zahlungsbeleg vor. Zahlungen am Tagungsbüro können nur mit Kreditkarte bzw. EC-Karte entgegengenommen werden. Folgende Kreditkarten werden akzeptiert: Amex, MASTERCARD, VISA. stornierung Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 28. April 2014 werden 25,00 für Bearbeitung berechnet. Bei Rücknahme der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt bzw. Nichtteilnahme wird der komplette Rechnungsbetrag fällig. Sollte die Tagung wider Erwarten von der GDCh aus welchen Gründen auch immer abgesagt werden müssen, werden bereits bezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen

14 allgemeine hinweise allgemeine hinweise teilnehmerkarten und tagungsunterlagen Die Teilnehmerkarten werden mit den Tagungsunterlagen im Tagungsbüro ausgehändigt. bildrechte Fotos, die im Auftrag der GDCh bei Veranstaltungen aufgenommen werden, verwendet die GDCh ausschließlich zur Dokumentation, zur Berichterstattung und zu Werbezwecken. pausengeränke Getränke während der Kaffeepausen sind für die Teilnehmer kostenlos. mittagessen Das Mittagessen kann im Restaurant des Hotels Seehof oder einem der umliegenden Restaurants eingenommen werden. Individuelle Bezahlung. zimmerreservierung In verschiedenen Hotels wurden Sonderkontingente für die Tagungsteilnehmer reserviert. Bitte wenden Sie sich, unter Angabe des Stichwortes Wasserchemische Gesellschaft an die Zimmervermittlung Haltern am See: Stadtagentur Haltern am See Markt Haltern am See Telefon: oder -366 Fax: stadtagentur@haltern.de oder Hotel Seehof Hullerner Straße Haltern am See, Südufer Telefon: Fax: info@hotel-seehof.de Aufgrund der begrenzten Kontingente empfehlen wir, die Zimmerreservierung frühzeitig vorzunehmen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Zahlungsverpflichtung für bestellte und nicht in Anspruch genommene Zimmer den Besteller trifft. Auskünfte zum Programm und zur örtlichen Organisation Wasserchemische Gesellschaft IWW Zentrum Wasser Moritzstr Mülheim an der Ruhr Telefon: (Claudia Gehrke) Fax: sekretariat@wasserchemische-gesellschaft.de Internet: Auskünfte vor und nach der Veranstaltung GESELLSCHAFT DEUTSCHER CHEMIKER e.v. Tagungsteam / Wasser 2014 Postfach Frankfurt am Main Varrentrappstr Frankfurt am Main Telefon: (Claudia Birkner) tg@gdch.de Internet: Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch Registernummer beim Vereinsregister: VR 4453 Registergericht Frankfurt am Main Auskünfte und anmeldung während der Veranstaltung Das Tagungsbüro befindet sich im Foyer des Hotels Seehof, Hullerner Straße 102, Haltern am See und ist ab Montag, um 8.00 Uhr geöffnet. Telefon: Fax: termine 25. März 2014 Zimmerreservierung 14. April 2014 Persönliche Teilnehmeranmeldung 14. April 2014 Busshuttle 28. April 2014 Stornotermin Teilnehmeranmeldung 26 27

15 1 U 1 B 1 K 2 N 2 A 2 A 3 V 3 U 3 R 4 E 4 S 4 R 5 R 5 T 5 I 6 Z 6 E 6 E 7 I 7 I 7 R 8 C 8 N 8 E 9 H 9 E 1 T 2 B 2 I 3 A 3 H 4 R 4 R 5 E 5 E 6 R Konzepte Information Kolloquien Netzwerk Workshops Tagungen Diskussion Beratung Fortbildung Workshops Kurse Fortbildung Kurse Beratung Netzwerk Perspektiven Wissen Impulse Fortbildung Beratung Konzepte International Karriereservice Jobbörse Kurse Forschung Tagungen Beratung Informationen Diskussion Karriereservice Jobbörse Wissen Kolloquien Konzepte Gesellschaft Deutscher Chemiker e.v. Postfach Frankfurt am Main Telefon: Fax: gdch@gdch.de

Wasser 2014. GDCh. Fachgruppe. Jahrestagung der. Wasserchemische Gesellschaft. Wasserchemischen Gesellschaft. Haltern am See. Water Chemistry Society

Wasser 2014. GDCh. Fachgruppe. Jahrestagung der. Wasserchemische Gesellschaft. Wasserchemischen Gesellschaft. Haltern am See. Water Chemistry Society GDCh Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society Wasser 2014 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 26.28. Mai 2014 Haltern am See www.gdch.de/wasser2014 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

WA S S E R C H E M IS C HE G E S E L L S C H A F T. Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society. Wasser 2013

WA S S E R C H E M IS C HE G E S E L L S C H A F T. Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society. Wasser 2013 p r o g r a m m WG WA S S E R C H E M IS C HE G E S E L L S C H A F T Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society Wasser 2013 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 6. 8. Mai

Mehr

DAIOS Database Assisted Identification of Organic Substances

DAIOS Database Assisted Identification of Organic Substances BMBF-Verbundvorhaben FOR-IDET Langenau 10. - 11.11.2015 DAIOS Database Assisted Identification of Organic Substances W. Schulz,. Egetenmeyer, T. Lucke und R. Winzenbacher - 1 - Wasserchemische Gesellschaft

Mehr

Vorwort 3. Inhaltsverzeichnis 4. Die Wasserchemische Gesellschaft 9

Vorwort 3. Inhaltsverzeichnis 4. Die Wasserchemische Gesellschaft 9 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 4 Die Wasserchemische Gesellschaft 9 Torsten C. Schmidt. Universität Duisburg-Essen. Fakultät für Instrumentelle Analytische Chemie 1. Woche 1 Wasser - Was ist das? 1.1 Wasser

Mehr

Wasser 2012 Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft

Wasser 2012 Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft www.gdch.de p r o g r a m m WG WA S S E R C H E M IS C HE G E S E L L S C H A F T Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Water Chemistry Society Wasser 2012 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft

Mehr

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Thomas Ternes, Uwe Kunkel, Michael Schlüsener, Arne Wick Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz, Germany

Mehr

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA)

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA) BMBF-Fördermaßnahme RiSKWa Aus der Forschung in die Praxis BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA) 5 Jahre Kompetenzzentren Spurenstoffe, 28./29.06.2017,

Mehr

Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels

Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels Aktivkohle Frederik Zietzschmann Aki Sebastian Sb Ruhl Martin Jekel TU Berlin Partner Überblickbli Einführung Aktivkohlevergleich Adsorptionskonkurrenz

Mehr

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Organische Spurenstoffe Künstliche Stoffe (z.b. pharmazeutische Wirkstoffe und Stoffe

Mehr

Wasser Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Mai 2017 Donaueschingen

Wasser Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Mai 2017 Donaueschingen P R O G R A M M Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Wasser 2017 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 22. 24. Mai 2017 Donaueschingen www.wasserchemische-gesellschaft.de/de/wasser-2017 www.gdch.de/wasser2017

Mehr

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main programm 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Infotag Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? www.processnet.org/zld2014 MVT, Universität Halle

Mehr

- Übersicht - Wasserchemische Gesellschaft 2016

- Übersicht - Wasserchemische Gesellschaft 2016 Die Wasserchemische Gesellschaft - Übersicht - Eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.v. (GDCh) Wasser Wasser gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe des 21. Jahrhunderts und gewinnt ständig

Mehr

Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems. Urs von Gunten

Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems. Urs von Gunten Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems Urs von Gunten Trinkwasser im anthropogenen Wasserkreislauf ARA Haushalt Wasserressourcen Grundwasser,

Mehr

Flusswasseraufbereitung. Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion

Flusswasseraufbereitung. Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion Flusswasseraufbereitung Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion 1 Klausurfragen (Beispiel) Ein Wasser enthält 0,5 mg/l Mangan(II) und 5 mg/l Eisen(II). Wieviel

Mehr

Wasser 2016 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Mai 2016 in Bamberg

Wasser 2016 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Mai 2016 in Bamberg Stand: 08.03.2016 Wasser 2016 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 2. 4. Mai 2016 in Bamberg - Übersicht Posterbeiträge - Analytik Weiß An 001 Anwendungstechnische Aspekte des Standardadditionsverfahrens

Mehr

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Dr. Uwe Dünnbier, Arbeitsgemeinschaft der Wasserversorger im Einzugsgebiet der Elbe (AWE) Gliederung Die AWE Rohwassergewinnung über Uferfiltration von Oberflächenwasser

Mehr

Bepflanzte Bodenfilter zur Nachbehandlung einer Ozonung in der weitergehenden Abwasserreinigung

Bepflanzte Bodenfilter zur Nachbehandlung einer Ozonung in der weitergehenden Abwasserreinigung Bepflanzte Bodenfilter zur Nachbehandlung einer Ozonung in der weitergehenden Abwasserreinigung D. Sauter 1, J. Schütz 2, A. Kallaehne 3, R. Gnirss 1, D. Wicke 2, H. Rustige 3 Kontakt: daniel.sauter@bwb.de

Mehr

NRW FORUM KOMMUNALE MEDIENZENTREN 2012

NRW FORUM KOMMUNALE MEDIENZENTREN 2012 NRW FORUM KOMMUNALE MEDIENZENTREN 2012 Fachtagung der Vertreter/innen der rheinischen und westfälischen Medienzentren sowie der Medienberater/innen vom 19. - 21. September 2012 im Hotel Seehof Haltern

Mehr

Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. 24. 27.03.2015 Halle 5.2a, Stand 202. www.bmbf.de

Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. 24. 27.03.2015 Halle 5.2a, Stand 202. www.bmbf.de Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 24. 27.03.2015 Halle 5.2a, Stand 202 UNSER STAND mit unseren Ausstellern Herzlich WILLKOMMEN! Mit dem Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

Mehr

PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT. Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ

PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT. Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ Bundesregierung, Steffen Kugler Auch im kommunalen Kontext zeichnet sich ein großes Potenzial beim Einsatz von Pflanzenkohle in

Mehr

Keynote 1. Eine Herausforderung für den Wasserversorger: effiziente Überwachung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasser

Keynote 1. Eine Herausforderung für den Wasserversorger: effiziente Überwachung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasser Langenauer Wasserforum 2017 1 Keynote 1 Eine Herausforderung für den Wasserversorger: effiziente Überwachung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasser Notwendigkeit neuer Überwachungskonzepte und Überlegungen

Mehr

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. BUNDESFACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN vom 11. bis 13. Mai 2017 in Salzburg Zimmerreservierung bis 3. März 2017 Zur Bundesfachtagung 2017 laden wir Sie bereits jetzt sehr herzlich nach Österreich

Mehr

Wasser Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Mai 2019 Erfurt

Wasser Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Mai 2019 Erfurt P R O G R A M M Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Wasser 2019 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 27. 29. Mai 2019 Erfurt www.wasserchemische-gesellschaft.de/wasser-2019 www.gdch.de/wasser2019

Mehr

Veranstaltung. der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie am 21. November 2018 in Düsseldorf

Veranstaltung. der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie am 21. November 2018 in Düsseldorf Veranstaltung der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie am 21. November 2018 in Düsseldorf Einladung und Programm zur Veranstaltung der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie

Mehr

Wasser Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Mai 2018 Papenburg

Wasser Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Mai 2018 Papenburg P R O G R A M M Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Wasser 2018 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 7. 9. Mai 2018 Papenburg http://www.wasserchemische-gesellschaft.de/wasser-2018 www.gdch.de/wasser2018

Mehr

Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung

Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung 25. bis 27. November 2014 Göttingen Unsere Themen Naturwissenschaftliche

Mehr

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See 61 Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See Olfen Haltern-Hullern Haltern am See Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 44 m Länge: 21,1 km Dauer: 1:30 Std. Wasserfreunde kommen

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN 2018 19. und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM Freitag, 19. Oktober 2018 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 10. bis 12. Oktober 2017 Nürnberg Unsere Themen Philosophie der Wasserversorgung

Mehr

Entstehung, Biologie und Bewirtschaftung von eiszeitlich geprägten Fließgewässern am Beispiel der Bäche im Artland

Entstehung, Biologie und Bewirtschaftung von eiszeitlich geprägten Fließgewässern am Beispiel der Bäche im Artland Hannover, den 24. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gewässerinteressierte, wir laden Sie herzlich zur 5. Fachveranstaltung des Netzwerkes Gewässerfreunde Niedersachsen Entstehung, Biologie

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Kurs Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung

Kurs Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Kurs Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung 26. 28. November 2019 Göttingen Unsere Themen Naturwissenschaftliche Grundlagen

Mehr

- Übersicht - Wasserchemische Gesellschaft 2017

- Übersicht - Wasserchemische Gesellschaft 2017 Die Wasserchemische Gesellschaft - Übersicht - Eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.v. (GDCh) Wasser Wasser gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe des 21. Jahrhunderts und gewinnt ständig

Mehr

Wasser 2015. Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft. 11. 13. Mai 2015 Schwerin

Wasser 2015. Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft. Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft. 11. 13. Mai 2015 Schwerin P R O G R A M M Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft Wasser 2015 Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 11. 13. Mai 2015 Schwerin www.wasserchemische-gesellschaft.de/wasser2015 www.gdch.de/wasser2015

Mehr

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor MicroStop Vortrag zum Forschungsvorhaben von B. Büning, S. Löhn, D. Rechtenbach, J. Behrendt und R. Otterpohl Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Kurs 5 Wasserchemie FORUM. 8. bis 10. März 2016 Blaubeuren

Kurs 5 Wasserchemie FORUM. 8. bis 10. März 2016 Blaubeuren Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Kurs 5 Wasserchemie 8. bis 10. März 2016 Blaubeuren Unsere Themen Bedeutung und Grundlagen der Wasserchemie in der Trinkwasserversorgung

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf Dr. Helmut Löwe - Referat 724 Ressourcen und Nachhaltigkeit Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 2017 POTSDAM 08. 09. OKTOBER 2017 Einladung Programm Sonntag, 08. Oktober 2017 11.00 Uhr Matinee des Fleischerhandwerks Begrüßung Mathias Bothe Obermeister der Fleischer-Innung

Mehr

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Unser Verbandsgebiet Einzugsgebiete der Flüsse Emscher and Lippe Wasserlauf Entwässerungspumpwerk

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 13. bis 15. September 2016 Bad Arolsen Unsere Themen Philosophie der

Mehr

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4.

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4. Tagungsgebühren 4. Mai 2018 - Mitglieder CHF 120.00 EUR 110.00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 150.00 EUR 135.00 Einladung Tagung 2019 und Mitgliederversammlung - Begleitpersonen CHF 150.00

Mehr

BMBF-Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

BMBF-Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf RiSKWa BMBF-Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martin Exner Universität Bonn Vorsitzender des RiSKWa-Lenkungskreises

Mehr

Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Thomas Fock

Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Thomas Fock Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft Thomas Fock Aktuelle Herausforderungen für die Wasserwirtschaft Die Wasserwirtschaft muss Antworten auf neue Themen und Fragestellungen

Mehr

Die Bedeutung der LC-HRMS bei der Sicherung der Trinkwasserqualität

Die Bedeutung der LC-HRMS bei der Sicherung der Trinkwasserqualität 7. LC-MS/MS Symposium Berlin, 14.03.2017 Die Bedeutung der LC-HRMS bei der Sicherung der Trinkwasserqualität Wolfgang Schulz, Tobias Bader, Thomas Lucke und Rudi Winzenbacher schulz.w@lw-online.de Gliederung

Mehr

Heißes Thema - Kältetechnik (FKN-Wert: 10 Punkte)

Heißes Thema - Kältetechnik (FKN-Wert: 10 Punkte) Seminar 2018-02 Stand: Januar 2018 VdF-Seminar Heißes Thema - Kältetechnik (FKN-Wert: 10 Punkte) Organisation Termin Zeit Tagungsort Jeannine Thurmann (VdF Geschäftsstelle, Berlin) Peter Triebe (VdF Vorstand,

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe Gefährdungspotenziale und Strategien

Anthropogene Spurenstoffe Gefährdungspotenziale und Strategien Anthropogene Spurenstoffe Gefährdungspotenziale und Strategien DWA-Fachtagung Weitergehende Abwasserreinigung 13. Oktober 2015 Prof. Dr.-Ing. Steffen Heusch Fachbereich Bauwesen Fachgebiet Wasserwirtschaft

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen 7. JMatPro Anwenderkonferenz 2017 26.04. - 27.04.2017 in Essen Die Berechnung von Werkstoffdaten mit JMatPro ist heute zunehmend unverzichtbarer Bestandteil in Industrie und Forschung. Das System eröffnet

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT 10. November 2016 VORWORT Im 19. Kolloquium des Fraunhofer-Instituts für

Mehr

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2013 Opfikon, 18./19./20. November 2013 Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal Christian Balsiger, Oliver Jäggi,

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

Trinkwasseraufbereitung der Zukunft

Trinkwasseraufbereitung der Zukunft Trinkwasseraufbereitung der Zukunft Wouter Pronk, Eawag Hans-Peter Kaiser, WVZ Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs Trinkwasseraufbereitung der Zukunft Drinking Trinkwasserproduktion Water

Mehr

Tagungsprogramm. "Prozessberatung im Gartenbau"

Tagungsprogramm. Prozessberatung im Gartenbau Tagungsprogramm 55. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 25. 27. September 2017 Franziskanerinnen von Reute Bildungshaus Maximilian Kolbe Klostergasse 6, 88331 Bad Waldsee "Prozessberatung im Gartenbau"

Mehr

punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs April 2017 in Ratingen

punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs April 2017 in Ratingen punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs 25. - 26. April 2017 in Ratingen Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen

Mehr

Mikrobiologie im GMP-Umfeld

Mikrobiologie im GMP-Umfeld Leicht verständlicher Überblick Praxisnahe Darstellung Was muss ich über die Mikrobiologie wissen? Wann ist Outsourcing angesagt? Mi. 14. November 2018, Rheinfelden Themen Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am Donnerstag, 30. Januar 2014 in

Mehr

Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt

Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt Dr. Anne Bayer, Bayerisches Landesamt für Umwelt Augsburg, 9.10.2014 gefördert vom: BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT Anthropogene

Mehr

Veranstaltungsreihe Treffpunkt Ehrenamt 2015

Veranstaltungsreihe Treffpunkt Ehrenamt 2015 Veranstaltungsreihe Treffpunkt Ehrenamt 2015 Freitag/Samstag, 6./7. November 2015, Münster Freitag/Samstag, 13./14. November 2015, Duisburg Freitag/Samstag, 4./5. Dezember 2015, Bonn Allgemeines Termine

Mehr

punktforum Oberbauschweißen im Nahverkehr Mai 2017 in Köln

punktforum Oberbauschweißen im Nahverkehr Mai 2017 in Köln punktforum Oberbauschweißen im Nahverkehr 23. - 24. Mai 2017 in Köln Der größte Feind der Qualität ist die Eile. Henry Ford, (1863-1947) amerikanischer Erfinder, Industrieller und Publizist Grußwort Sehr

Mehr

Einladung. Symposium für Wohnungs genossenschaften. 13. März 2019 in Düsseldorf im Van der Valk Airporthotel

Einladung. Symposium für Wohnungs genossenschaften. 13. März 2019 in Düsseldorf im Van der Valk Airporthotel Einladung Symposium für Wohnungs genossenschaften 13. März 2019 in Düsseldorf im Van der Valk Airporthotel Wohnungsgenossenschaften nach innen und außen attraktiv gestalten Mittwoch, 13. März 2019 10.00

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr

Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 74 Präventives Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung

Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 74 Präventives Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 74 Präventives Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 DAS PRIMAT-VERBUNDPROJEKT... 9 Astrid Thoma

Mehr

Fortschritte in der Non Target Analytik

Fortschritte in der Non Target Analytik Fortschritte in der Non Target Analytik Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte ASKURIS und IST4R Wlf Wolfgang Shl Schulz Zweckverband Landeswasserversorgung Partner Gliederung Was ist Non Target Analytik?

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Leipzig, 09.03.2017 Thema: Erfolgreiches Marketing unter der Nutzung

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31.

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31. GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G zum BRANCHENTREFF am 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, 10623 Berlin Berlin, 31. März 2017 Willkommen zum GDM-Branchentreff

Mehr

Anwohnerinformationsveranstaltung. am im ev. Gemeindehaus, Schwerte-Westhofen. Wasser ist Leben. Wir leben Wasser.

Anwohnerinformationsveranstaltung. am im ev. Gemeindehaus, Schwerte-Westhofen. Wasser ist Leben. Wir leben Wasser. Anwohnerinformationsveranstaltung am 03.04.2017 im ev. Gemeindehaus, Schwerte-Westhofen Wasser ist Leben. Wir leben Wasser. zum Thema Bau der Weitergehenden Wasseraufbereitung im Wasserwerk Westhofen Ruhreinzugsgebiet

Mehr

Spurenstoffe im Trinkwasser

Spurenstoffe im Trinkwasser Spurenstoffe im Trinkwasser Gefahr oder tolerierbares Übel? Zentrale Trinkwasserversorgung DIN 2000 2.3 Die Güteanforderungen an das abzugebende Trinkwasser haben sich im allgemeinen an den Eigenschaften

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Die aktuelle Berichterstattung zeigt: Die Diskussion um Spurenstoffe ist nach wie vor aktuell November 2011 21.11.2011 23.11.2011 3 Wir beschäftigen

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität-

4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität- 4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe Anthropogene Spurenstoffe

Mehr

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig EINLADUNG zum 17. Baustoffkolloquium 6.-7. März 2018 in Leipzig 17. Baustoffkolloquium Herzlich Willkommen in Leipzig! Zum 17. Baustoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)

Mehr

Rentenberatertage 2018

Rentenberatertage 2018 2018 13. - 15. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 13. bis zum 15. September lade ich Sie herzlich ein. Die Jahrestagung findet im Hotel Elbflorenz Dresden, Rosenstraße

Mehr

Bundesamt für Strahlenschutz

Bundesamt für Strahlenschutz BfS Bundesamt für Strahlenschutz Umweltradioaktivität in der Bundesrepublik Deutschland 1992 und 1993 - Daten und Bewertung - Bericht der Leitstellen des Bundes und des Bundesamtes für Strahlenschutz zusammengestellt

Mehr

Juni. Detail- Information MOBILITÄT QUO VADIS. abta Jahrestagung

Juni. Detail- Information MOBILITÄT QUO VADIS. abta Jahrestagung 13. 14. Juni Detail- Information 2016 MOBILITÄT QUO VADIS abta Jahrestagung Seite1 Detailinformationen zur abta Jahrestagung Tagungsanmeldung Die Tagungsanmeldung nehmen Sie bitte ausschließlich online

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost Thema: Neue ISO 9001:2015 Leipzig, den 16.06.2015 Termin: Donnerstag, 10.09.2015 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Tagungsort: Vollack

Mehr

im Favorite Parkhotel Mainz

im Favorite Parkhotel Mainz Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ISV-Bundesvorstand möchte Sie

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.11.2016 bis 27.05.2020 Ausstellungsdatum: 07.11.2016 Urkundeninhaber: Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v.

Mehr

Regionalverband Bayern

Regionalverband Bayern Regionalverband Bayern GVD e.v.- RV Bayern, Forstweg 2, 90617 Puschendorf Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder, 4. Oktober 2016 hiermit laden wir Sie sehr herzlich ein zur Herbsttagung

Mehr

Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Forschungsbereich Wassergütewirtschaft

Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Forschungsbereich Wassergütewirtschaft Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Forschungsbereich Wassergütewirtschaft Der Forschungsbereich Wassergütewirtschaft behandelt weitere Bereiche des anthropogenen Wasserkreislaufs

Mehr

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress Tagung für Prüfer/innen der öffentlichen Finanzkontrolle 20./21. Mai 2019 in Weimar In Medienkooperation mit Programmübersicht Montag, 20. Mai 2018 09:00-10:00

Mehr

BMBF-Fördermaßnahme WavE. Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung

BMBF-Fördermaßnahme WavE. Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung BMBF-Fördermaßnahme WavE Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung Auftaktveranstaltung 13. 14. Dezember 2016 DECHEMA-Haus

Mehr

Weseler Wasser Wissen

Weseler Wasser Wissen Weseler Wasser Wissen Einladung zur 5. Fachtagung 24.01.2019 Das kompakte Know-how zum Thema Wasser Wasser, Wasserversorgung, Wasserverteilung, Wasseraufbereitung, Hygiene, Desinfektion Programm Fachtagung

Mehr

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Jun. Prof. Dr. Katrin Schuhen Universität Koblenz Landau Mehr Informationen unter www.wasserdreinull.de

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung Mai 2018, Uhr. Stadthotel Kolpinghaus Freiburg i.br.

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung Mai 2018, Uhr. Stadthotel Kolpinghaus Freiburg i.br. Tagungsgebühren 5. Mai 2018 - Mitglieder CHF 65,00 EUR 60.00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 85.00 EUR 80.00 Einladung Mitgliederversammlung Tagung 2018 - Begleitpersonen CHF 85.00 EUR 80.00

Mehr

TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT

TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB 20. Kolloquium zur Abwasser- und Abfallbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT 26. Oktober 2017 VORWORT Unser Kolloquium zur Abwasser- und

Mehr

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ EINLADUNG 27. 28. September 2018, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN- FÜR AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger (antibiotikaresistente Bakterien) im urbanen Wasserkreislauf

Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger (antibiotikaresistente Bakterien) im urbanen Wasserkreislauf Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger (antibiotikaresistente Bakterien) im urbanen Wasserkreislauf Martin Jekel, Regina Gnirss, Uwe Dünnbier, Alexander Sperlich, Aki Sebastian Ruhl, Frederik

Mehr