Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. März Jahrgang Nr. 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. März Jahrgang Nr. 3"

Transkript

1 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab Uhr im Gemeindehaus St. Josef Monatlich einmal an einem Donnerstag (s. Programm) St. Josef, Gemeindehaus Monatlich einmal (siehe Programm) Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika März Jahrgang Nr. 3 Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Kinderchor Kirchenchor Lindental Beichtgelegenheit Eucharistische Anbetung Jeden Donnerstag, Uhr St. Monika, 1. OG Organisationsrunde der Jugendarbeit montags, 14-tägig, Uhr Gemeindehaus St. Josef. Weitere Angebote und Termine sind über EBBES zu erfragen! Die Singenden Mäuse von St. Josef Jeden Mittwoch, Uhr St. Josef, Gemeindehaus Jeden Dienstag, Uhr, St. Josef, Gemeindehaus Gemeindewaldheim SSB-Haltestelle Landauer Straße. Geöffnet am Mittwoch Nachmittag und Samstag/Sonntag (mit Bewirtung) von April bis Oktober. Während der Schulferien und an Tagen mit Dauerregen geschlossen. Nach telefonischer Terminvereinbarung mit dem Pfarrbüro Jeden Donnerstag um Uhr in St. Monika Kontaktdaten / Herausgeber Gemeindereferent: Stefan Ilg Tel: oder stefan.ilg@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Tel: 0176/ Diakon: Heinrich Eckert Tel: Diakon i.r.: Manfred Merz Tel: Pfarrer i.r.: Gerhard Ott Mesnerin/Hausmeisterin: Maria Liparoti Tel: 0170/ maria.liparoti@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Josef und St. Monika: Oswald-Hesse-Straße 74, Stuttgart Tel: st.josef@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Fax: Homepage:

2 2 Termine St. Josef März 2016 Termine St. Monika März 2016 Dienstag, 01. März Messe in kroatischer Mittwoch, 02. März Freitag, 04. März Sonntag, 06. März Firmung Messe in kroatischer Dienstag, 08. März Messe in kroatischer Mittwoch, 09. März Freitag, 11. März Sonntag, 13. März/Fastenessen Eucharistiefeier Messe in kroatischer Dienstag, 15. März Messe in kroatischer Mittwoch, 16. März Freitag, 18. März Palmsonntag, 20. März Familiengottesdienst mit Palmprozession und anschließendem gemeinsamen Essen Bußgottesdienst Messe für Kroaten Dienstag, 22. März Messe in kroatischer Mittwoch, 23. März Gründonnerstag, 24. März Abendmahlgottesdienst in St. Monika anschließend Ölbergandacht Liturgische Nacht, gestaltet durch die Jugend in St. Josef Karfreitag, 25. März Stunde zum Karfreitag für Kinder Karfreitagsliturgie Karsamstag, 26. März Osternachtsfeier mit anschließender Agape Ostersonntag, 27. März Hochamt Messe in kroatischer Ostermontag, 28. März 8.30 Laudes, anschließend Emmausgang nach St. Monika Familiengottesdienst in St. Monika Dienstag, 29. März Messe in kroatischer Mittwoch, 30. März Sonntag, 03. April Eucharistiefeier und Diamantene Hochzeit Ehepaar Feldmeier Messe in kroatischer Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. - Fr Uhr Uhr / Mo., Di., Uhr Uhr Fr. von Uhr Uhr Mi. + Do. ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten während der Ferienund Feiertage. Donnerstag, 03. März Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschließend eucharistische Anbetung Freitag, 04. März in St. Josef Samstag, 05. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 10. März Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschließend eucharistische Anbetung Freitag, 11. März in St. Josef Samstag, 12. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 17. März Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier anschließend eucharistische Anbetung Freitag, 18. März in St. Josef Samstag, 19. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 20. März Palmsonntag Bußgottesdienst in St. Josef Gründonnerstag, 24. März Abendmahlgottesdienst, anschließend Ölbergandacht Liturgische Nacht, gestaltet durch die Jugend in St. Josef Samstag, 26. März Osternachtsfeier mit anschließender Agape in St. Josef Ostersonntag, 27. März Ostervesper Ostermontag, 28. März Familiengottesdienst mit Segnung der Osternester Donnerstag, 31. März Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschließend eucharistische Anbetung Samstag, 02. April Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Gottesdienste in Salvator Giebelstraße 15, Stuttgart- Giebel, Tel. 0711/ Die Sonntagsgottesdienste finden wie folgt statt: Eucharistiefeier Abendmesse Gottesdienste in St. Theresia Pirmasenser Straße 8, Stuttgart-Weilimdorf Tel. 0711/ Die Wochenendgottesdienste finden wie folgt statt: Samstag: Vorabendmesse Sonntag: 8.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier 15

3 Zum Übergang auf die Gesamtkirchengemeinde hat Pater Konrad Werder, aktuell der Leitende Pfarrer unserer Seelsorgeeinheit, den folgenden Artikel geschrieben: Ortssatzung für die Gesamtkirchengemeinde ab 1. Januar 2017 Zweck der Ortssatzung Allmählich nimmt Gestalt an, was nun schon seit etwa 5 Jahren diskutiert wird: die Neuordnung der Stuttgarter Kirchengemeinden. Mit dem Datum 1. Januar 2017 werden aus den Seelsorgeeinheiten Gesamtkirchengemeinden, bei uns also die Gesamtkirchengemeinde aus St. Josef - Feuerbach, St. Theresia - Weilimdorf und Salvator - Giebel, und der Gemeinde der Katholiken anderer Muttersprache der Kroaten, die in St. Josef angesiedelt sind. Während eine Seelsorgeeinheit auf dem guten Willen zur Zusammenarbeit beruht, gibt es in einer Gesamtkirchengemeinde feste Regeln und Standards für die Zusammenarbeit. Diese sind in der so genannten Ortssatzung festgeschrieben. Entstehung der Ortssatzung Zu Beginn des Jahres erhielten alle Gemeinden das Grundgerüst der Ortssatzung, wie es vom Stadtdekanat erarbeitet und nun vom bischöflichen Ordinariat genehmigt wurde. Dieses Grundgerüst ist jetzt von den einzelnen Seelsorgeeinheiten an verschiedenen Punkten auf die örtlichen Gegebenheiten bzw. Wünsche anzupassen. Der wichtigste Aspekt der Gesamtkirchengemeinde wird sein, dass es einen gemeinsamen Kirchengemeinderat gibt. Die Frage ist nun, wie dieser zusammengesetzt sein soll, d.h.: Wie viele Mitglieder kann jeder Kirchengemeinderat aus seinen Reihen in den Gesamtkirchengemeinderat entsenden? Entweder ist jede Kirchengemeinde mit gleich vielen Mitgliedern vertreten oder entsprechend ihrer Katholikenzahl. Auf eine Regelung müssen sich die Kirchengemeinderäte nun einigen. Solche und eine Reihe anderer Regelungen sind in den nächsten Monaten einvernehmlich in der Seelsorgeeinheit zu treffen. b.w. 3 14

4 Was fällt in die Zuständigkeit der Gesamtkirchengemeinde? Dazu nur einige Beispiele: - Pastorale Konzeption der Gesamtkirchengemeinde - Verteilung der Gottesdienste - Organisation der Sakramentenkatechese - Öffentlichkeitsarbeit ( z.b. Gemeindebrief) - Gemeinsame Entwicklung kirchlicher Standorte, Einrichtungen und Strukturen - Erstellen und Beschließen eines gemeinsamen Haushalts- u. Stellenplans - Investitionsplan - Gemeinsame Personalverwaltung - Festsetzung der Höhe für die von den einzelnen Kirchengemeinden frei verfügbaren Budgets für pastorale Aufgaben Alles, was in den letzten Jahren bearbeitet wurde, diente dem Warmlaufen. Jetzt erst wird es konkret. Das meiste steht schon fest, und bei dem, was wir noch entscheiden können, geht es nicht um Besitzstandswahrung, sondern um Kompromiss, Verständigung, um die Gestaltung eines gemeinsamen pastoralen Raumes. Wir alle müssen uns wirklich auf Neues einstellen. Aber das ist der einzige Weg in die Zukunft, wenn auch in eine bescheidenere Zukunft. Pater Konrad Werder Palmsonntag Für das Palmbinden benötigen wir wieder dringend Buchs! In den letzten Jahren hatten wir oft zu wenig Buchs und mussten sogar noch nachkaufen. Gerne können Sie Buchs im Pfarrbüro abgeben bzw. wir kommen auch gerne zu Ihnen und schneiden den Buchs selbst. Bitte Abgabe bis Mittwoch, 16. März Fastenessen am Misereorsonntag, 13. März 2016 In vielen Gemeinden ist es Tradition am Misereorsonntag ein einfaches Fastenessen anzubieten. Das einfache Mittagessen ist ein Zeichen der Solidarität für die vielen Menschen welche auf der Erde immer noch Hunger leiden. Wir bieten nach dem Gottesdienst eine einfache Nudelsuppe an und bitten um eine Spende für die Misereoraktion. Sie können Ihre Spende auch auf das Konto des Pfarrbüros St. Josef überweisen: Baden-Württembergische Bank IBAN: DE Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus Katholikentag in Leipzig vom Wie zuletzt 2014 nach Regensburg wollen wir auch 2016 wieder zum Katholikentag aufbrechen, diesmal ins sächsische Leipzig zum großen Jubiläum. Für die, die in Mannheim und Regensburg dabei waren, war die Teilnahme an dem großen Eröffnungsgottesdienst, Besuche an den in vielerlei Hinsicht anregenden Ständen, neue Kontakte und Live-Konzerte mit moderner christlicher Musik immer ein besonderes Erlebnis. Aufgrund der Entfernung nach Leipzig werden wir wohl mit zumindest einer Übernachtung rechnen. Auf jeden Fall sollten wir frühzeitig planen und dann auch wissen, wer mitkommen will und welcher Zeitraum favorisiert wird. Den Gemeindebus werden wir doch mindestens voll bekommen, oder? Bei Interesse also bitte möglichst rasche Kontaktaufnahme mit dem Pfarrbüro oder mit Karl- Georg Thomas, Tel / kg.thomas@gmx.de; weitere Informationen finden sich auch auf der offiziellen Homepage unter: Frühschicht in St. Josef Als Vorbereitung auf Ostern ist es immer auch sinnvoll, wenn man sich selbst ein wenig Ruhe gönnt. Ein solche Oase der Ruhe bieten wir Ihnen bei 3 Frühschichten in St. Josef an. Die besondere Atmosphäre, aber auch der frühe Termin dieser kurzen Gottesdienste und das gemeinsame anschließende Frühstück haben einen ganz speziellen Reiz. Termine: Freitag, 4. März Freitag, 11. März Freitag, 18. März Beginn: 6:00 Uhr! Dazu lade ich Sie herzlich ein! Ihr Diakon H. Eckert 4 13

5 Liturgische Nacht am Gründonnerstag Die Jugendgruppe Ebbes bietet wieder für alle Interessierte eine Liturgische Nacht zum Karfreitag an. Beginn ist um Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Wie bereits in den Jahren zuvor gibt es ein einfaches Mahl, welches sich an den Pesachritus orientiert. Im Anschluss findet ein Kreuzweg durch Feuerbach mit einem gemeinsamen Abschluss in der St. Josef Kirche statt. Um Anmeldung im Pfarrbüro wird gebeten bis zum Freiwilliges-Soziales-Jahr Unsere FSJ-Stelle ist ab dem wieder neu zu besetzen. Neben dem Einsatz in der Gemeinde ist ein Tätigkeitsfeld auch der Kindergarten. Für die Stelle ist der PKW-Führerschein erforderlich. Die Bewerbungsfrist endet am 01. April Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an Gemeindereferent Stefan Ilg oder Postadresse: Oswald-Hesse-Straße 74, Stuttgart. Gerne erteilt er auch Auskünfte über die Stelle. Firmung am Uhr in St. Josef Monsignore Martin Fahrner spendet am 06. März 39 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Monsignore Fahrner ist Direktor des Wilhelmsstift in Tübingen, dem Bischöflichen Theologenkonvikt zur Priesterausbildung der Diözese. Die Jugendlichen haben sich seit November mit Ihren Firmbegleitern auf diesen Tag vorbereitet. Ein Fimgruppe leiteten: Federica Liparoti und Gianluca Cavalera, Daniel Monka und Stefan Kleinberger, Markus Koch und Daniel Szymanowski sowie Stefan Ilg. Jeden Samstag feierte Pfarrer Ott im Anschluss der Vorbereitungstreffen mit den Jugendlichen einen Gottesdienst. Gesprächsangebote nach dem Gottesdienst In diesem Jahr starten wir mit einer neuen Aktion. Immer am zweiten Sonntag im Monat stehen zwei Gemeindemitglieder zu Gesprächen nach dem Gottesdienst zur Verfügung. Vielleicht haben Sie Fragen zu unserer Gemeinde, sind neu in Feuerbach oder suchen Anschlussmöglichkeiten im Gemeindeleben. Nach den Vermeldungen stellen sich die beiden Gemeindemitglieder vor und laden zur anschließenden Begegnung ein. Messintensionen Liebe Gemeindemitglieder, für die Zeit der Vakanz werden wir weiterhin in den Sonntagsgottesdiensten Messen für unsere Verstorbenen halten. Auch donnerstags und samstags im Wortgottesdienst in St. Monika können wir Ihnen anbieten Ihrer Verstorbenen zu gedenken. Bitte melden Sie Ihre Messintensionen weiterhin im Pfarrbüro St. Josef an. Vielen Dank! Martin Fahrner Herzlichen Dank allen Beteiligten für das Engagement in der Firmvorbereitung! 12 5

6 Weltgebetstag 2016 Frauen aller Konfessionen laden ein Freitag, 4. März Uhr Gemeindehaus St. Josef Oswald- Hesse Str. 74 Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500- jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Waldheimfreizeit in den Sommerferien Auch diesen Sommer findet in unserer Gemeinde in den ersten beiden Wochen der großen Ferien wieder unsere Waldheimfreizeit statt. In der Zeit vom 1. bis 12. August 2016 dürfen die Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren ihre Sommerferien in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen verbringen. Aktionen in unserem Lindentäle, um das Waldheim herum und Ausflüge in die Umgebung stehen auch dieses Jahr wieder auf dem Programm. Die Anmeldung für die Waldheimfreizeit ist am Freitag, den 18. März 2016, von Uhr bis 17 Uhr im Pfarrbüro St. Josef. Sie benötigen dafür falls Sie eine Karte besitzen die Nummer der Bonus- oder Familiencard (mit der Sie auch zahlen können) und den Impfpass Ihres Kindes. Zeltlager Das diesjährige Zeltlager findet wieder vom 30. Juli bis 13. August 2016 in Essingen-Lauterburg statt. Der Zeltplatz Hirtenteich liegt mitten in der Urlaubsregion Schwäbische Ostalb und ist auch landschaftlich ideal für zahlreiche Ausflüge und Freizeitaktivitäten. Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren. Das Zeltlager feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum. Ab 14. März sind Anmeldungen für das Zeltlager im Pfarrbüro St. Josef möglich. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Ute von Laufenberg Beachten Sie bitte, dass der Redaktionsschluss für den Oster-Gemeindebrief April 2016 der 10. März 2015 ist. Ihre Artikel senden sie bitte an die -adresse: st.monika@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Später eingehende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden. 6 11

7 Erhöre mich, Herr, erhöre mich - Zur Musik und Theologie in Mendelssohns Oratorium Elias" Am Mittwoch, den 2. März um Uhr lädt der Freundeskreis der Kirchenmusik an St. Josef innerhalb der Reihe Zur Diskussion - Themenabend in St. Josef zu seinem vierten Abend in das Gemeindehaus von St. Josef ein. Unter dem Motto Erhöre mich, Herr, erhöre mich - Zur Musik und Theologie in Mendelssohns Oratorium Elias" werden der ehemalige Akademiedirektor der Diözese Rottenburg Stuttgart Dr. Abraham Kustermann und der Dirigent Detlef Dörner zum einen das Leben und Wirken des Propheten Elias und seine Ausstrahlung auf das Neue Testament betrachten. Zum anderen wird in die Vertonung des Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy eingeführt und der Frage nachgegangen, wie Mendelssohn uns diesen großen Propheten musikalisch näherbringt. Eintritt ist frei. Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy Am Samstag, den 5. März führen die Chöre von St. Josef und St. Laurentius um Uhr in St. Josef in Feuerbach den Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Begleitet werden die über 100 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Detlef Dörner von Mitgliedern des Staatsorchesters Stuttgart. Die Rolle des Propheten Elias übernimmt der Bariton Teru Yoshihara. Die weiteren Solisten sind Angelika Lenter, Sopran, Isolde Assenheimer, Alt und Roger Gehrig, Tenor. Das Konzert wird am Sonntag, den 6. März um 17 Uhr in St. Laurentius in Stuttgart Freiberg, Max - Brod - Weg 4 wiederholt.. Karten im Vorverkauf sind für 15.- (Schüler und Studenten: 8.-) in den Pfarrbüros von St. Josef und St. Laurentius, in Feuerbach bei der Buchhandlung Schairer in der Feuerbacher - Tal - Straße 3, in Freiberg bei der Filiale der BW-Bank im Kaufcenter und bei den Chormitgliedern erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 20.- (Schüler und Studenten: 10.-) Karfreitag Die Karfreitagsliturgie am 25. März um Uhr in St. Josef wird unser Chor mit Motetten alter Meister mitgestalten. Ostersonntag: Messe in C von Charles Gounod Der Auferstehungsgottesdienst am Ostersonntag, den 27. März um Uhr in St. Josef wird der Chor von St. Josef Messe aux chapelles von Charles Gounod für Chor, Trompeten und Orgel aufführen. Außerdem werden noch barocke Werke für zwei Trompeten und Orgel zu hören sein. Familienprogramm Geschenke und Dekoration kreativ selbst herstellen Wir werden einfache und schöne Dinge selbst herstellen. Mit dem Blick auf Ostern wird der thematische Schwerpunkt auf Frühling und Ostern liegen. Eigene Ideen sind erwünscht und willkommen. Es wird eine kleine Materialauswahl vorhanden sein. Speziellere Materialien bitte selbst mitbringen. Bitte auch ausgeblasene Eier sammeln und mitbringen. Wo: Wann: Unkostenbeitrag: Gemeindehaus St. Josef bis Uhr Entsteht nur, wenn zusätzliche Materialien besorgt werden müssen. Anmeldung: Familie Brenner, Tel.: 0711/ brenner.julia1@web.de Anmeldung bis zum

8 Gottesdienste für Kinder St. Josef Palmsonntag 20. März Uhr Familiengottesdienst Anschließend laden wir Sie zu einem einfachen Mittagessen ins Gemeindehaus ein. (Wir bitten um eine kurze telefonische Anmeldung im Pfarrbüro.) St. Josef Karfreitag 25. März Stunde zum Karfreitag für Kinder Herzliche Einladung! Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Dienstag, 01. März 2016 Dienstag, 15. März 2016 Dienstag, 29. März 2016 ab Uhr im Kleinen Saal gemütliches Beisammensein ab Uhr im Kleinen Saal unser Gemeindereferent, Herr Ilg, wird den Nachmittag gestalten entfällt wegen der Osterfeiertage Wir freuen uns, Ihnen zwei Stunden in Gemeinschaft (manchmal besinnlich, manchmal fröhlich) anzubieten. Ihr Helferinnen-Team des Senioren-Clubs Feuerbacher Spätlese Frauenkreis St. Josef und St. Monika am Donnerstag, 17. März halten wir unseren diesjährigen Besinnungstag. Im Jahr der Barmherzigkeit lautet das Motto: "Erbarmende Liebe erobert die Welt." Sr. Marlies Göhr wird den Tag für uns gestalten. Sie ist Bildungsreferentin sowie Geistliche Begleiterin und kommt vom Kloster Untermarchtal. Für die Verpflegung ist mit einem kleinen Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen, wie immer gut gesorgt. Beginn 10:00 Uhr im kleinen Saal - Unkostenbeitrag 7,00. Bitte melden Sie sich bis zum Montag, 14. März, bei Frau Eckert, Tel , an. Krankenkommunion Im Januar fand in St. Theresia eine Fortbildung für Kommunionhelfer zur Krankenkommunion statt. An dem Kurs haben aus unserer Gemeinde teilgenommen: Frau Claudia Brenner, Frau Maria Liparoti, Herr Ronald Seeber Gerne erinnern wir nochmals daran, dass Sie sich jederzeit für die Kranken- bzw. Hauskommunion an das Pfarrbüro wenden dürfen. Wir besuchen Sie gerne. Eucharistische Anbetung Jeden Donnerstag, nach der Abendmesse in St. Monika um Uhr. Gemeindebus Wer gerne dienstags zu den Seniorentreffen der Feuerbacher Spätlese kommen möchte, jedoch keine Möglichkeit hat den Weg zum Gemeindehaus auf sich zu nehmen, darf sich gerne im Pfarrbüro melden. Sie werden dann von zu Hause abgeholt und nach den Treffen wieder heimgebracht. Verstorben sind aus unserer Gemeinde: Edeltrauda Nowak Helmut Georg Gruber Elisabeth Barta Annelore Fehleisen Stefan Pausart Gisela Naaß Johann Woitke Margarete Röttinger Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Anna Sophia Gruber Laya Pattora Sanchez Lean Voigt Laura Elisabeth Uibeleisen Hauskommunion Immer am ersten Freitag im Monat besteht die Möglichkeit die Hauskommunion zu empfangen. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro melden, wenn sie dies wünschen. 8 9

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. April Jahrgang Nr. 4

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. April Jahrgang Nr. 4 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab 14.30 Uhr

Mehr

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ferien.

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ferien. Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Kinderchor Kirchenchor Lindental Beichtgelegenheit Eucharistische Anbetung

Mehr

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen.

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen. Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Kinderchor Kirchenchor Lindental Beichtgelegenheit Eucharistische Anbetung

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Januar Jahrgang Nr. 1

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Januar Jahrgang Nr. 1 Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Frauenoase Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab 14.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Adison

Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Adison Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Kinderchor Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Seelsorgeeinheit Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni 2015 58. Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Seelsorgeeinheit Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni 2015 58. Jahrgang Nr. 6 Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab 14.30 Uhr

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.

Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück. Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden Dienstag ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Erntedankaltar St. Monika

Erntedankaltar St. Monika Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden Dienstag ab

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Wenn ihr euch

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

So wie die Jünger von Emmaus sind auch wir unterwegs und Jesus geht mit uns, hält mit uns Mahl und verhilft uns zu einem gelingenden Leben.

So wie die Jünger von Emmaus sind auch wir unterwegs und Jesus geht mit uns, hält mit uns Mahl und verhilft uns zu einem gelingenden Leben. Liebe Pfarrgemeinde! Wir möchten Sie einladen sich die Zeit zu nehmen, das Bild des Osterpfarrbriefes zu betrachten und in den anschließenden Gedanken vielleicht sich selbst zu entdecken: So wie die Jünger

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr