Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Januar Jahrgang Nr. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Januar Jahrgang Nr. 1"

Transkript

1 Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Frauenoase Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab Uhr im Gemeindehaus St. Josef Monatlich einmal an einem Donnerstag (s. Programm) St. Josef, Gemeindehaus Monatlich einmal (siehe Programm) Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika Januar Jahrgang Nr. 1 Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Kinderchor Spielgruppe für Kinder von 1 3 Jahren Kirchenchor Lindental Beichtgelegenheit Eucharistische Anbetung Jeden Donnerstag, Uhr St. Monika, 1. OG Organisationsrunde der Jugendarbeit montags, 14-tägig, Uhr Gemeindehaus St. Josef. Weitere Angebote und Termine sind über EBBES zu erfragen! Die Singenden Mäuse von St. Josef Jeden Mittwoch, Uhr St. Josef, Gemeindehaus Jeden Mittwoch ab Uhr im Gemeindehaus St. Josef Jeden Dienstag, Uhr, St. Josef, Gemeindehaus Gemeindewaldheim SSB-Haltestelle Landauer Straße. Geöffnet am Mittwoch Nachmittag und Samstag/Sonntag (mit Bewirtung) von April bis Oktober. Während der Schulferien und an Tagen mit Dauerregen geschlossen. Nach telefonischer Terminvereinbarung mit dem Pfarrbüro Jeden Donnerstag um Uhr in St. Monika Kontaktdaten / Herausgeber Gemeindereferent: Stefan Ilg Tel: oder stefan.ilg@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Tel: 0176/ Diakon: Heinrich Eckert Tel: Diakon i.r.: Manfred Merz Tel: Pfarrer i.r.: Gerhard Ott Mesnerin/Hausmeisterin: Maria Liparoti Tel: 0170/ maria.liparoti@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit St. Josef und St. Monika: Oswald-Hesse-Straße 74, Stuttgart Tel: st.josef@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de Fax: Homepage:

2 Termine St. Josef Januar 2016 Termine St. Monika Januar 2016 Freitag, 01. Januar/Neujahr Jahresanfangsgottesdienst in St. Monika Sonntag, 03. Januar Dienstag, 5. Januar Messe in kroatischer Sprache Mittwoch, 6. Januar/Heilige Drei Könige mit den Sternsingern Sonntag, 10. Januar, parallel Kindergottesdienst im Gemeindehaus Messe für Kroaten Dienstag, 12. Januar Messe in kroatischer Sprache Mittwoch, 13. Januar Messe in kroatischer und deutscher Sprache Sonntag, 17. Januar Dienstag, 19. Januar Messe in kroatischer Sprache Mittwoch, 20. Januar Messe in kroatischer und deutscher Sprache Sonntag, 24. Januar Dienstag, 26. Januar Messe in kroatischer Sprache Mittwoch, 27. Januar Messe in kroatischer und deutscher Sprache Sonntag, 31. Januar mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Mittwoch, 02. Februar Messe in kroatischer und deutscher Sprache Sonntag, 07. Februar Gottesdienste in Salvator Giebelstraße 15, Stuttgart- Giebel, Tel. 0711/ Die Sonntagsgottesdienste finden wie folgt statt: Abendmesse Gottesdienste in St. Theresia Pirmasenser Straße 8, Stuttgart-Weilimdorf Tel. 0711/ Die Wochenendgottesdienste finden wie folgt statt: Samstag: Vorabendmesse Sonntag: 8.00 Eucharistiefeier Freitag, 01. Januar/Neujahr Jahresanfangsgottesdienst in St. Monika Samstag, 02. Januar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 6. Januar/Heilige Drei Könige in St. Josef mit den Sternsingern Donnerstag, 7. Januar Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier anschließend eucharistische Anbetung Samstag, 9. Januar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 14. Januar Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschließend eucharistische Anbetung Samstag, 16. Januar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 21. Januar Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschließend eucharistische Anbetung Samstag, 23. Januar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 28. Januar Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschließend eucharistische Anbetung Samstag, 30. Januar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 04. Februar Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschließend eucharistische Anbetung Samstag, 06. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. - Fr Uhr Uhr / Mo., Di., Uhr Uhr Fr. von Uhr Uhr Mi. + Do. ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten während der Ferienund Feiertage. 2 15

3 Liebe Leserin, lieber Leser, am 08. Dezember (zum Fest Maria Empfängnis) eröffnete Papst Franziskus das Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Seit diesem Zeitpunkt schmückt auch unsere Kirche ein Banner mit dem Logo des Heiligen Jahres. Misericordes sicut Pater Barmherzig wie der Vater (Lk 6,36) lautet das Leitwort. Neben dem Heiligen Jahr begeht unsere Diözese auch das Martinsjahr, 2016 jährt sich zum Mal der Geburtstag des Heiligen Martin von Tours, unserem Diözesanpatron. Das Motto lautet: Leben teilen, Gott begegnen. Wie Gott sollen auch wir Menschen barmherzig sein - in der Gestalt des heiligen Martin tritt uns ganz augenscheinlich vor Augen, was barmherziges Handeln für einen Christen ausmacht; sich anrühren lassen von der Not des andern, sich ihm helfend und unterstützend zuwenden und in diesem Handeln eine wirkliche Christus- und Gotteserfahrung zu erleben. (Domkapitular Matthäus Karrer) Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit wird unser Kirchenjahr bereichern durch Veranstaltungen, Gottesdienste und Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie Gedanken zur Barmherzigkeit von Herrn Pfarrer i.r. Gerhard Ott. Das Jahr der Barmherzigkeit will uns bewusst machen: Jeder von uns selbst ist aufgerufen, barmherzig zu handeln. Dort wo ich nicht auf mein Recht poche, sondern den Anderen annehme, gerade in seiner Schwäche, dort handle ich barmherzig und dabei dürfen wir uns selbst nicht vergessen. Wenn Gott zu mir barmherzig ist, so darf ich es selbst auch zu mir sein. Es wird spannend werden, wie die Kirche selbst mit der Barmherzigkeit umgeht wie werden Themen angegangen wie z. B. die Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion oder Homosexualität. Es wird aber auch spannend werden, was jede und jeder von uns selbst aus dem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit machen wird. Nur wenn wir uns darauf einlassen, werden wir erfahren was es heißt, Barmherzigkeit zu leben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben für das Jahr 2016 alles Gute und Gottes reichen barmherzigen Segen für alles was in diesem Jahr wieder auf uns wartet an Gutem und an Schwerem. Stefan Ilg Gemeindereferent 14 3

4 Ebbes lässt Kinderwünsche wahr werden Einen ganzen Kofferraum mit Weihnachtsgeschenken konnte Markus Koch für die Aktion Weihnachtsbaum der Kinderwünsche abgeben. Die Geschenke stammen aus dem Erlös des Weihnachtsmarktstandes. Über Gitarre, Mikroskop, Polizeiauto oder Kopfhörer durften sich Kinder aus bedürftigen Familien freuen insgesamt wurden Geschenke in Höhe von 350,-- übergeben vielen Dank an Ebbes eine tolle Aktion! Als kleines Andenken verteilten die Kinder selbstgebastelte Sterne an alle Senioren und das Pflegepersonal. Abgerundet wurde der Auftritt durch das gemeinsame Singen des bekannten Weihnachtslieds Ihr Kinderlein kommet und der kräftige Beifall zeigte den Kindern, wie gut ihr Singspiel den Senioren gefallen hat und so folgte auch gleich die Bitte von Diakon Eckert: Nächstes Jahr müsst ihr wieder kommen. Am 3. Adventssonntag gestalteten die Kinder und Erzieherinnen den Gottesdienst in St. Josef gemeinsam mit Monsignore Schmucker, was nicht nur Gottesdienstbesuchern große Freude bereitete, denn wie immer an diesem Tag war die Kirche gut gefüllt und auch die Gottesdienstbesucher durften selbst gebastelte Sterne mit nach Hause nehmen. Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy Der Vorverkauf hat begonnen! Nach drei Jahren findet in St. Josef wieder ein großes oratorisches Konzert mit über 100 Sängerinnen und Sängern und großem Orchester. Die Chöre der beiden Kirchengemeinden St. Josef und St. Laurentius in Freiberg bereiten sich zur Zeit intensiv auf die beiden Aufführungen des Elias von Johannes Brahms am Samstag, den 5. März um Uhr in St. Josef und am Sonntag, den 6. März um Uhr in St. Laurentius vor. Ausführende sind Angelika Lenter, Sopran, Isolde Assenheimer, Alt, Roger Gehrig, Tenor und Teru Yoshihara, Bariton, die Chöre von St. Laurentius und St. Josef und Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart unter der Leitung von Dkm Detlef Dörner. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15,- (Schüler/Studenten: 8,-), an der Abendkasse 20,- (Schüler/Studenten: 10,-). Karten im Vorverkauf erhalten Sie ab sofort im Pfarrbüro von St. Josef, bei den Chormitgliedern und der Buchhandlung Schairer, Feuerbacher Tal Straße 3. Merken Sie sich diesen Termin vor und sichern Sie sich am besten sofort eine Eintrittskarte im Vorverkauf! Auch der Besuch des Kindergarten bei der Weihnachtsfeier des Seniorenclubs Feuerbacher Spätlese am Dienstag, den hatte wie immer ein Ehrenplätzchen im Terminkalender der Erzieherinnen und so trugen die Kinder mit ihrer Aufführung auch dieses Mal wieder zu einer feierlichen und besinnlichen Stimmung bei und zum Schluss sangen alle gemeinsam ein Weihnachtslied. Frauenoase: Herzliche Einladung zum Frauengottesdienst am um Uhr in St. Georg Thema: "Binde deinen Karren an einen Stern": Aufbruch in ein neues Jahr mit dem Frauenkirche-Vokalensemble 4 13

5 Das schönste Geschenk - der Kindergarten St. Josef führt sein Weihnachtssingspiel auf Schon seit Ende November waren die Kinder und die Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef eifrig dabei das diesjährige Rollensingspiel vorzubereiten, das bei verschiedenen Gelegenheiten dargeboten werden sollte. Diesmal nahm die Geschichte im Morgenland ihren Ursprung: König Balthasar hörte von der Geburt des Friedensfürsten und wollte ihm mit seinen Freunden Melchior und Kaspar kostbare Gaben darbringen. Das schönste Geschenk, so der Titel des diesjährigen Krippenspiels, das hatte Prinzessin Malene dem neugeborenen Jesus ausgesucht. Sie machte sich alleine auf den Weg, nur begleitet von einem Stern, der ihr den Weg wies. Was die Prinzessin auf ihrem Weg nach Bethlehem alles erlebte und warum die Botschaft des Weihnachtsfestes auch nach über 2000 Jahren nichts von ihrer Bedeutung verloren hatte, das zeigten die Kinder mit ihrem Auftritt anschaulich, bei dem sich am Ende Könige, Engel, Stern und die Hirten mit ihren Schafen am Stall bei Maria, Josef und dem Jesuskind versammelt hatten. Gesprächsangebote nach dem Gottesdienst In diesem Jahr starten wir mit einer neuen Aktion. Immer am zweiten Sonntag im Monat stehen zwei Gemeindemitglieder zu Gesprächen nach dem Gottesdienst zur Verfügung. Vielleicht haben Sie Fragen zu unserer Gemeinde, sind neu in Feuerbach oder suchen Anschlussmöglichkeiten im Gemeindeleben. Nach den Vermeldungen stellen sich die beiden Gemeindemitglieder vor und laden zur anschließenden Begegnung ein. Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder Sonntag, Im Januar beginnt wieder die Vorbereitung zur Erstkommunion. 37 Kinder machen sich dieses Jahr zusammen mit ihren Kathechetinnen und Katecheten auf den Weg zum Sakrament der Eucharistie. An diesem Sonntag können Sie unsere diesjährigen Erstkommunionkinder kennen lernen. Kommen Sie bitte zahlreich, denn je voller unsere Kirche sein wird, umso mehr spüren unsere Kinder die Gemeinschaft einer Kirchengemeinde. Familienfasching am An diesem Samstag feiern wir unter der Federführung der Jugendgruppe Ebbes Fasching. In diesem Jahr gibt es nicht einen getrennten Kinder- und Gemeindefasching sondern einen Familienfasching in den Jugendräumen. Start wird am späten Nachmittag sein. Merken Sie sich bitte diesen Termin vor, weitere Informationen folgen mit einem entsprechenden Flyer. Seinen ersten Auftritt hatte der Kindergarten am bei den Senioren des ASB Seniorenzentrums und dort wurden die Kinder mit ihren Erzieherinnen von Herrn Diakon Eckert und den Senioren schon erwartungsvoll begrüßt. Mit der Seelsorgeeinheit 5 auf Diözesanwallfahrt nach Tours Für die Pilgerreise unserer Seelsorgeeinheit nach Tours, welche der Diözesanwallfahrt angeschlossen ist, sind noch Plätze frei. Flyer liegen am Schriftenstand aus, weitere Informationen erhalten Sie auch über Herrn Diakon Willi Stadler (Salvator), Tel. 0711/

6 Gemeinsames Frühstück nach dem Rorategottesdienst Jeweils freitags um 6.00 Uhr morgens traf sich im Dezember eine kleine Gruppe unserer Gemeinde und feierte in der Kirche einen besinnlichen Rorategottesdienst bei Kerzenschein. Anschließend wurde gemeinsam gefrühstückt, so dass der Tag für alle mit schönen Gesprächen und vielen Leckereien beginnen konnte. Vielleicht haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie besuchen uns im nächsten Jahr beim Rorategottesdienst. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Gott wie die Frommen rechnen würde, sähe es nämlich anders aus, dann sähe es düster aus für alle Menschen. Kein einziger, nicht ein einziger könnte dann nämlich den Kopf erheben und vor Gott seine Belohnung einklagen. Keiner führt auf dem Weg der Gebote ein Leben, das ihm den Anspruch auf den Lohn sichern könnte. Wenn es vor Gott nach Recht und Ordnung ginge, danach, ob wir seinen Ansprüchen genügen oder nicht, dann müssten wir uns alle, so wie wir da sind mit den Worten: 'Auf Wiedersehen in der Hölle' verabschieden. Auf dem Weg der Gebotserfüllung, auf dem Weg der Belohnung für erbrachte Leistung, auf dem Weg der Berechnung wird niemand - kein einziger - das Heil erlangen. Das geht einzig und allein auf dem Weg der Liebe oder der Barmherzigkeit- der Liebe Gottes zu uns Menscheng. Liebe rechnet nämlich nicht. Liebe freut sich an der Vergebung. Aus Liebe schenkt der Vater seine Gnade allen, die sie wollen. Aber wenn er sie einfach verschenkt - warum sollte man dann überhaupt noch etwas tun? Allein schon diese Frage verrät schon das Rechnen! Wer so fragt, der rechnet! Berechnung aber ist der Tod der Liebe! Sie aber, die Liebe, sie ist der einzig wirkliche Grund für all unser Tun. Aus Liebe, nicht um irgendwelche Gebote zu erfüllen, nicht um irgendwelche Leistungen zu erbringen, nicht um sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen, aus Liebe antworten Menschen all dem, was Gott schon lange für uns getan hat: indem wir Liebe weiterschenken, Gutes tun, und andere in den Mittelpunkt stellen. Messintensionen Liebe Gemeindemitglieder, für die Zeit der Vakanz werden wir weiterhin in den Sonntagsgottesdiensten Messen für unsere Verstorbenen halten. Auch donnerstags und samstags im Wortgottesdienst in St. Monika können wir Ihnen anbieten Ihrer Verstorbenen zu gedenken. Bitte melden Sie Ihre Messintensionen weiterhin im Pfarrbüro St. Josef an. Vielen Dank! 6 Gott macht es uns vor. Und wir können nichts anderes machen, als es ihm gleichzutun. Gott hat uns in Liebe dazu bestimmt, seine Söhne und seine Töchter zu werden durch Jesus Christus und er hat uns dazu bestimmt zu ihm zu gelangen nach seinem gnädigen Willen, zum Lob seiner herrlichen Gnade. Und die, die hat er uns geschenkt - ganz einfach geschenkt - in seinem geliebten Sohn. Das ist die Botschaft dieses Heiligen Jahres der Barmherzigkeit. Es ist eine Frohe Botschaft, eine Freudenbotschaft für alle, die sich darauf einlassen können. Sollte sie aber trotzdem jemandem nicht gefallen, der wende sich postwendend an Gott selber denn nur er ist dann für Protest und Klage zuständig. Gerhard Ott, Pfarrer i. R. 11

7 Das Jahr der Barmherzigkeit und.? Seit dem 8. Dezember leben unsere Kirche und wir im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. Ja und? Wie soll sich denn diese Barmherzigkeit äußern? Haben wir nicht gelernt, dass Gott uns seine Gebote gegeben hat und nach diesen Geboten wird er uns richten. Gott ist schließlich gerecht, und er wird den Haderlumpen seiner gerechten Strafe zuführen und nur dem Gerechten wird er seinen Lohn zukommen lassen. Und: Wo kämen wir denn hin, wenn Gott unsere Anstrengungen nicht entsprechend würdigen würde, und wenn er es nicht ahnden würde, dass sich jemand nicht um seine Anordnungen schert? Wo kämen wir denn hin, wenn sich Leistung auch im religiösen Bereich nicht wirklich lohnen würde? Taizegottesdienst in St. Monika Unsere jungen Taizefahrer organisierten auch dieses Jahr wieder einen wunderschönen Taize-Gottesdienst bei Kerzenschein. Diese einzigartige Atmosphäre die von den Liedern, den Gebeten und der Stille ausging übertrug sich im Nu auf die Gottesdienstbesucher und es entstand so ein tiefes Gefühl der Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön auch an Antonia Schwab, die musikalisch mit ihren Eltern Peter und Monika Schwab zum Gelingen beigetragen haben. Sind Sie neugierig geworden? Wir freuen uns, Sie beim nächsten Taize-Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Es sind vor allem diejenigen, die sich in diesem Jahr fragen mögen, die sich intensiv um ihren Glauben mühten, die sich ein Leben lang schon angestrengt haben, die Gebote zu erfüllen und unter vielerlei Verzicht ein Gott wohlgefälliges Leben zu führen, - wie wollen diese Menschen mit der frei schenkenden Gnade Gottes also der Barmherzigkeit - umgehen können? Das war schon immer so, selbst in biblischer Zeit. Nicht umsonst hat Jesus vor allem von den Frommen, von den Priestern und dem Kern der Gottesdienstgemeinde - vor allem von denen, die ihren Glauben ungeheuer ernst genommen haben -, nicht umsonst hat Jesus vor allem von ihnen den größten und schärfsten Widerspruch erfahren. Es sind vor allem die im Guten verhärteten Frommen, die sich mit dem Gedanken schwer tun, dass Gott am Ende doch alle möglicherweise gleich behandelt. Aber für was hätte ich mich dann so angestrengt? Warum hätte ich mir das Leben nicht leichter gemacht? Warum habe ich all die Einschränkungen auf mich genommen, wenn am Schluss doch alle gleich dastehen sollen? Das sind verständliche Fragen, aber es sind nicht die Fragen Jesu. Ganz im Gegenteil: Jesus geht immer wieder gegen dieses Denken an. Er entlarvt den Bruder aus dem Gleichnis vom verlorenen Sohn, der letzterem das Fest des Wiedersehens neidet und der dem Vater wegen seiner vergebenden Liebe Vorwürfe macht und diesem dabei seine angebliche Ungerechtigkeit vorrechnet. Er entlarvt dieses Rechnen der Menschen immer wieder. Frommes rechnen ist nicht Gottes Sache. Fromme Berechnung hat bei ihm keinen Platz. v.l.n.r. Manuel Grüninger, Gianluca Cavalera, Moritz Rudlaff, Lukas Schwab, Alexander Grüninger Beachten Sie bitte, dass der Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Februar 2016 der 14. Januar 2015 ist. Ihre Artikel senden sie bitte an die -adresse: st.monika@katholische-kirchengemeinde-feuerbach.de 10 7

8 Gottesdienste für Kinder St. Josef Mittwoch 06. Januar 2016 Heilige Drei Könige Uhr Gottesdienst mit den Sternsingern St. Josef Sonntag 10. Januar Gottesdienst für Kinder im Gemeindehaus Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Dienstag, 19. Januar 2016 Dienstag, 02. Februar 2016 Dienstag, 16. Februar 2016 ab Uhr im Kleinen Saal gemütliches Beisammensein ab Uhr im Kleinen Saal Fasnet-Nachmittag Narri Narro Herzliche Einladung an alle Fasnet-Freunde zu einem fröhlichen Nachmittag mit Musik und Spaß! ab Uhr im Kleinen Saal mit Herrn Diakon Eckert Einstimmung in die Fastenzeit Wir freuen uns, Ihnen zwei Stunden in Gemeinschaft (manchmal besinnlich, manchmal fröhlich) anzubieten. Spielgruppe bitte beachten Neuer Termin!!! Die Spielgruppe trifft sich ab sofort immer Montagnachmittags ab Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Eltern mit Kindern ab 3 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Frauenkreis St. Josef und St. Monika 14. Januar Auf den Spuren Jesu Reiseeindrücke Im letzten Jahr machte eine Gruppe aus unserer Gemeinde eine Reise ins Hl. Land. Für alle, die dabei waren, war es ein großes Erlebnis. Herr Wolpert, der Reiseleiter, zeigt uns Bilder und schildert Erlebnisse und Eindrücke von dieser Reise. Wir laden Sie dazu herzlich ein! Beginn 15:00 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses von St. Josef. Eucharistische Anbetung Jeden Donnerstag, nach der Abendmesse in St. Monika um Uhr. Ihr Helferinnen-Team des Senioren-Clubs Feuerbacher Spätlese Gemeindebus Wer gerne dienstags zu den Seniorentreffen der Feuerbacher Spätlese kommen möchte, jedoch keine Möglichkeit hat den Weg zum Gemeindehaus auf sich zu nehmen, darf sich gerne im Pfarrbüro melden. Sie werden dann von zu Hause abgeholt und nach den Treffen wieder heimgebracht. Verstorben sind aus unserer Gemeinde: Anton Dora Marcello Saba Elisabeth Zimmermann Helene Pickelhaupt Hauskommunion Immer am ersten Freitag im Monat besteht die Möglichkeit die Hauskommunion zu empfangen. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro melden, wenn sie dies wünschen. 8 9

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ferien.

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ferien. Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Kinderchor Kirchenchor Lindental Beichtgelegenheit Eucharistische Anbetung

Mehr

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen.

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen. Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Kinderchor Kirchenchor Lindental Beichtgelegenheit Eucharistische Anbetung

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. März Jahrgang Nr. 3

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. März Jahrgang Nr. 3 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab 14.30 Uhr

Mehr

Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Adison

Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Adison Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Kinderchor Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. April Jahrgang Nr. 4

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. April Jahrgang Nr. 4 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab 14.30 Uhr

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, 1. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit An diesem Dienstag, am Fest der Unbefleckten Empfängnis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Erntedankaltar St. Monika

Erntedankaltar St. Monika Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jugendgruppe Ebbes Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden Dienstag ab

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.

Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück. Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden Dienstag ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

1 4. Sonntag / Fastenzeit Predigt 2010

1 4. Sonntag / Fastenzeit Predigt 2010 1 4. Sonntag / Fastenzeit Predigt 2010 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, wir alle wissen, dass es heute viele Menschen gibt, die keinen Zugang zum Glauben an Gott finden, die die Bibel für ein Märchenbuch

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Seelsorgeeinheit Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni 2015 58. Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Seelsorgeeinheit Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni 2015 58. Jahrgang Nr. 6 Einladung zu ständigen Angeboten: Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Frauenkreis Gebetskreis Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag ab 14.30 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr