Jahrespressekonferenz des Präsidenten am 24. Januar 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrespressekonferenz des Präsidenten am 24. Januar 2006"

Transkript

1 STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ DER PRÄSIDENT Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jahrespressekonferenz des Präsidenten am 24. Januar 2006 Anhang: Ausstellungen und Veranstaltungen im Jahr 2006 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Stefanie Heinlein Tel. 030 / Fax 030 / heinlein@hv.spk-berlin.de

2 Ausstellungen der in Berlin 2006 Seit bis auf weiteres Seit bis auf weiteres Koloniale Kunst aus Lateinamerika Prozesse gegenseitiger Aneignung Ethnologisches Museum Kunst aus Afrika Ethnologisches Museum Bis Die Stunde Null ÜberLeben 1945 Museum Europäischer Kulturen Museumskomplex Dahlem, Arnimallee 25 Bis Bis Bis Bis Bis Bis Transformationen Der Koranständer. Westliche Bilder der Malerin Elisabeth Rößler zu einem östlichen Faltpult Mitte, Pergamonmuseum, Museumsinsel Unbekanntes Tibet Schätze aus buddhistischen Klöstern Museum für Indische Kunst Picasso Der Gebrauchsgraphiker Kunstbibliothek Krakauer Krippen. Weihnachtsglanz aus Polen Museum Europäischer Kulturen Museumskomplex Dahlem, Arnimallee 25 Blumen, Vögel, Tiere anlässlich der Rückkehr eines in Japan restaurierten Stellschirms des 16. Jahrhunderts nach Berlin Persisch-arabische Kalligraphien alter ostislamischer Meister Bis Handgemacht - Graphik fürs Fernsehen. Arbeiten von 15 Künstlern aus 15 Ländern Kunstbibliothek Bis Bis Bernhard Heisig Die Wut der Bilder Nationalgalerie Ort: Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7 Oswin Volkamer Ein Meister des Kupferstichs Staatsbibliothek zu Berlin Ort: Potsdamer Str. 33 2

3 Bis Bis Bis Bis Bis Bis Bis Bis Bis Bis Bis Bis Laufsteg Mode: Die Samlung Kamer / Ruf Mode vom 18. bis 20. Jahrhundert Kunstgewerbemuseum Umbanda Eine junge Religion aus Brasilien. Fotostudien und Gemälde von Inga Scharf da Silva Potsdamer Str. 37, Tiergarten STATUA Skulpturen zu Gast in der Gemäldegalerie Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Ort: Geschichten auf Gold Gemäldegalerie Flora und Fauna Teil II. Meisterwerke der Japanischen Malerei aus der Sammlung Klaus F. Naumann Zeitgenössische Fotokunst aus Brasilien Ort: Neuer Berliner Kunstverein, Chausseestr. 128 Udo Kaller. Hundert Ansichten von Hundert Ansichten WerkRaum 18: Ulrike Grossarth 1, 2, 3, 4, 5 Umgebung Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart Max Beckmann Seiner Liebsten Alte Nationalgalerie Museumsinsel, Mitte Zeit Raum Bild 10 Jahre Dokumentarfotografie. Förderpreise der Wüstenrot Stiftung Museum für Fotografie (Kunstbibliothek) Ort: Histria, Istra, Istrien. Ein archäologisches Juwel in der Adria Museum für Vor- und Frühgeschichte in Kooperation mit dem Archäologischen Museum Pula, Kroatien Langhansbau, Schloss Charlottenburg Chinesische Malerei des 18. Jahrhunderts Bis Zhao Sao ang ( ) zum 100. Geburtstag 3

4 Bis Bis Bis Moderne japanische Graphik aus den Beständen des Museums Fast Nichts. Minimalistische Werke aus der Friedrich Christian Flick Collection / Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof II Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Rieck-Hallen Die Poesie der Dinge. Surrealistisches Sehen und die Kunst der Südsee Ethnologisches Museum Bis Lebenslauf = Werklauf. Hommage an Joseph Beuys zum 20. Todestag Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Bis Mai 2006 Helmut Newton: A gun for hire Museum für Fotografie / Helmut Newton Stiftung Ort: Museum für Fotografie, Jebensstr. 2, Charlottenburg Bis Mai 2006 Fanny Hensel zum 200. Geburtstag am 14. November 2005 Staatsbibliothek zu Berlin Ort: Potsdamer Straße Fang Lijun Holzschnitte und Zeichnungen Kupferstichkabinett Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik Lange Nacht der Museen Mozart auf der Suche nach dem neuen Klang Musikinstrumenten-Museum in Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek zu Berlin Tiergartenstr. 1, Tiergarten Geflügelte Schönheit. Naturentdeckungen in der persischen und moghulindischen Miniaturmalerei Dietrich Bonhoeffer zum 100. Geburtstag Staatsbibliothek zu Berlin Ort: Potsdamer Str. 33, Tiergarten Makroskop. Eine Installation von Boris Hars-Tschachotin und Hannes Nehls Museum für Fotografie (Kunstbibliothek) Ort: Museum für Fotografie, Jebensstr Landschaften, Pflanzen und Gelehrte Aspekte der Literatenmalerei in Japan 4

5 Melancholie Genie und Wahnsinn in der Kunst Neue Nationalgalerie in Kooperation mit der Réunion des Musées Nationaux de France Potsdamer Str. 50, Tiergarten Auf dem Weg in eine neue Heimat Ort: Staatsbibliothek, Potsdamer Str. 33, Tiergarten Paul Cassirer als Sammler und Verleger Alte Nationalgalerie in Zusammenarbeit mit der Stiftung Brandenburger Tor und der Neuen Pinakothek München Ort: Max-Liebermann-Haus, Pariser Platz Sprechende Hände Kunstbibliothek Der Stuhl des Architekten. 100 Jahre Design-Geschichte Kunstgewerbemuseum Februar Mai 2006 Die Götter beschenken. Antike Weihgaben aus der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin Antikensammlung in Kooperation mit der Archäologischen Sammlung der Universität Freiburg im Breisgau Polenbegeisterung. Deutsche und Polen nach dem Novemberaufstand 1830 (anlässlich des Deutsch-Polnischen Jahres 2005/2006) Museum Europäischer Kulturen in Kooperation mit dem Königsschloss in Warschau Museumskomplex Dahlem, Arnimallee Meisterwerke der Literatenmalerei aus der Sammlung Klaus F. Naumann Ein europäischer Freiheitskämpfer: Ludwik Mierosławski ( ) Museum Europäischer Kulturen Ort: Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Mitte Walter Reuter. Filmemacher und Fotograf im Exil bis Potsdamer Str. 37, Tiergarten Juni 2006 Konstantin der Große. Ein neugefundenes Bildnis vom Trajansforum in Rom Antikensammlung Ort: 5

6 Between Past and Future: New Photography and Video from China WerkRaum 19: Marcel Odenbach. Im stillen Teich lauern Krokodile Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Roberto Ciaccio: Revenants. Widerspiegelungen der Matrix Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik Europäischer Ostermarkt Museum Europäischer Kulturen Museumskomplex Dahlem, Arnimallee 25 Ab März 2006 März März Sept Konstantin der Große Antikensammlung Ort: Altes Museum, Museumsinsel, Mitte Die Sammlung trojanischer Altertümer Museum für Vor- und Frühgeschichte Langhansbau, Schloss Charlottenburg Sammlung Nationalgalerie Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Exotische Typen. Orient und Buchdruck Buchdruck und Orient Staatsbibliothek zu Berlin Ort: Potsdamer Str. 33, Tiergarten Original Kopie Fälschung. Italienische Renaissancemöbel im 19. Jahrhundert Kunstgewerbemuseum Ort: Schloss Köpenick Tendenzen in der japanischen Keramik der Gegenwart Schenkung Crueger Lustgärten und Gartengräber Höfische Kunst zur Zeit der Moghulherrscher Museum für Indische Kunst Ab April 2006 Im Glanz der Lagune. Venezianische Gläser des 19. Jahrhunderts Kunstgewerbemuseum Ort: 6

7 In Persern Büchern steht s geschrieben. Der Künstler Jörg Ahrnt im zeichnerischen Dialog mit Ludwig Wilde Dürers Mutter. Schönheit, Alter und Tod im Bild der Renaissance Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik Ludwig von Hofmann. Zeichnungen, Pastelle und Aquarelle Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik Ort: Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Mitte Staatsbankrott! Bankrotter Staat? Finanzreform und gesellschaftlicher Wandel in Preußen nach 1806 Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Ort: Das Ding an sich. Fotoausstellung Hillert Ibbeken Kunstgewerbemuseum Ort: Schloss Köpenick Weltsprache Abstraktion Nationalgalerie, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett, Ethnologisches Museum Ort: August 2006 Zwischen Krebs und Steinbock Kartographie der Tropen Ethnologisches Museum in Kooperation mit der Humboldt-Universität Dioramen. Schaubilder im 19. Jahrhundert Museum Europäischer Kulturen in Kooperation mit dem Altonaer Museum Hamburg Museumskomplex Dahlem, Arnimallee Pour le Mérite. Die Ritter der Friedensklasse Alte Nationalgalerie Museumsinsel, Mitte Mitte Mai Ende Juni 2006 Ende Mai Ende August 2006 Frühjahr 2006 Schach Paperroads Georg Tiemann Zeitgenössische Künstler aus Frankreich. Die Sammlung des FRAC (4. Berlin Biennale) Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Frühjahr / Sommer 2006 James Simon Ägyptisches Museum und Papyrussammlung 7

8 Ort: Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstr. 15a Sommer 2006 Sommer 2006 Fahren, fahren, fahren. Mobilität in der zeitgenössischen Kunst Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart WerkRaum 20: Piepenbrock-Förderpreis Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Empfindungen vor einer Seelandschaft von Caspar David Friedrichs Alte Nationalgalerie in Zusammenarbeit mit dem Kleist-Museum Frankfurt/Oder und dem Freien Deutschen Hochstift Museumsinsel, Mitte Brasil. O país do futebol. Einblicke in den Fußballalltag beim fünffachen Weltmeister. Potsdamer Str. 37, Tiergarten Der Ball ist rund Kreis, Kugel, Kosmos Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit der Humboldt- Universität Ort: Raymond Depardon: 7x3 Museum für Fotografie (Kunstbibliothek) Ort: Museum für Fotografie, Jebensstr. 2, Charlottenburg Berlin Tokio / Tokio Berlin. Die Kunst zweier Städte Neue Nationalgalerie, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett und in Kooperation mit dem Mori Art Museum, Tokio Ort: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Str. 50, Tiergarten Fußballwelten Museen Dahlem Archäologische Zeichnungen und künstlerische Arbeiten von Prof. Jürgen Schmidt Ort: Ende September 2006 Curt Sachs: Berlin, Paris, New York Wege der Musikwissenschaft Musikinstrumenten-Museum Tiergartenstr. 1, Tiergarten Im Gespräch: C.NEEON. Junge Mode in Berlin Kunstgewerbemuseum Ort: Juni 2006 bis auf weiteres Helmut Newton: Yellow Press Museum für Fotografie / Helmut Newton Stiftung 8

9 Ort: Museum für Fotografie, Jebensstr. 2, Charlottenburg Juni Juli 2006 Fundort bekannt. Zeichnungen und Collagen von Beate Treptow Museum für Vor- und Frühgeschichte Langhansbau, Schloss Charlottenburg Willy Mögle. Die Sachfotografie Staatsbibliothek zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften der Universität Wuppertal Ort: Potsdamer Str. 33, Tiergarten Die konservative Revolution. Melchior Lechter zwischen Moderne und Antimoderne Kunstbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Münster Juli Sept Juli Okt Die Kunst des Fälschens Fujio Akai Rembrandt. Ein Genie auf der Suche Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett in Kooperation mit dem Museum Het Rembrandthuis, Amsterdam Ort: Rembrandt. Der Zeichner Kupferstichkabinett in Kooperation mit der Gemäldegalerie Ort: Rembrandt. Ein Virtuose der Druckgraphik Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik Lange Nacht der Museen Musik und Identität. Kroatische Kulturtage im Museum Europäischer Kulturen Museum Europäischer Kulturen in Kooperation mit dem Ethnografischen Museum, Zagreb, und der Botschaft der Republik Kroatien in Berlin Museumskomplex Dahlem, Arnimallee 25 Aug. Okt Aug Max Uhle Faszination der Archäologie Ethnologisches Museum Eduard Bendemann Kupferstichkabinett Ort: Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Mitte 9

10 Aug. Nov Sommer / Herbst 2006 Herbst Vom Rand und aus der Mitte. Neues aus der Berliner Archäologie Museum für Vor- und Frühgeschichte Langhansbau, Schloss Charlottenburg Picasso. Zeichnung aus Leidenschaft. 250 Zeichnungen aus dem Musée Picasso, Paris Museum Berggruen in Zusammenarbeit mit dem Musée Picasso, Paris Stülerbau West, Charlottenburg William Kentridge Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Die Dschazira Kulturlandschaft zwischen Euphrat und Tigris. Die David Sammlung Kopenhagen zu Gast in Berlin Reiner Leist: Window Museum für Fotografie (Kunstbibliothek) Ort: Museum für Fotografie, Jebensstr. 2, Charlottenburg Fotografie des 19. Jahrhunderts. Eine Privatsammlung Museum für Fotografie (Kunstbibliothek) Ort: Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Mitte Inspiration des Orients Heinz Mack Höhepunkte romanischer Schatzkunst. Die Kuppelreliquiare in London und Berlin und ihr Umkreis Kunstgewerbemuseum in Kooperation mit dem Victoria & Albert Museum, London Ort: Die Zeitschrift London und Paris ( ) Kunstbibliothek Feb. Sept Jagdish Chander Faces. Zeitgenössische Malerei aus Indien Museum für Indische Kunst Sammlerglück aus dem Orient. Die Sammlung Unger Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof III / Das projizierte bewegte Bild Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart, Rieck-Hallen Henrik Ibsen 10

11 Staatsbibliothek zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Norwegischen Botschaft Berlin Ort: Potsdamer Str. 33, Tiergarten Sept. Okt Die Alanen ein altes Volk zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer Museum für Vor- und Frühgeschichte Langhansbau, Schloss Charlottenburg Nov Graf Schmettau Schlossherr in Köpenick. Ausstellung zum 200. Todestag des Grafen von Schmettau Kunstgewerbemuseum Ort: Schloss Köpenick bis auf weiteres Randmalereien in der islamischen Buchkunst Felix González Torres Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Möbel Jugendstil bis Art Déco. Hauptwerke aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums Kunstgewerbemuseum Ort: Osmanische Teppiche aus Siebenbürgen Museum Europäischer Kulturen Ort: Wege und Wandel 100 Jahre Museumskomplex Dahlem, Lansstr. 25 Stylish Japan! Ausgewählte Werke der Sammlung John C. Weber, Lansstr. 25 Museumskomplex Dahlem Lackkunst in japanischem Geschmack die Sammlung Klaus F. Naumann Museumskomplex Dahlem, Lansstr Wiedereröffnung des Bode-Museums Wolfgang Amadeus Mozart zum 250. Geburtstag Staatsbibliothek zu Berlin Ort: Potsdamer Str. 33, Tiergarten Deutsche in Ungarn und Ungarn in Deutschland (anlässlich des Deutsch-Ungarischen Jahres 2006) Museum Europäischer Kulturen in Kooperation mit verschiedenen Museen aus Deutschland und Ungarn Museumskomplex Dahlem, Arnimallee 25 11

12 Okt. Nov Von Edvard Munch bis Barnett Newman. Das 20. Jahrhundert und die Sammlung der Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Potsdamer Str. 50, Tiergarten Immer noch nicht mehr. Oswald Matthias Ungers Kunstbibliothek Ort: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Str. 50, Tiergarten Shelter Stiftung art against trafficking in women and sexual exploration Neue Nationalgalerie in Zusammenarbeit mit der Shelter Stiftung Potsdamer Str. 50, Tiergarten Osmanische Teppiche des Jahrhunderts aus sächsischen Gemeinden in Siebenbürgen / Rumänien Walter Benjamin Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart 8. / Festakt zum 100. Jubiläum des Museums für Ostasiatische Kunst Die Luther-Drucke der Grafen zu Lynar aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin Staatsbibliothek zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berliner Dom Ort: Potsdamer Str. 33, Tiergarten Ab Ende Februar Nov. Dez Stolle und Co. Rezepte und Konzepte zur Weihnachtszeit in Europa Museum Europäischer Kulturen Museumskomplex Dahlem, Arnimallee 25 Restaurierungsausstellung Antikensammlung Ort: Altes Museum, Museumsinsel, Mitte Michelangelo und die Mauern von Florenz Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik Der stille Gigant der italienischen Mode 55 Jahre Max Mara Kunstbibliothek Markt der Kontinente Ethnologisches Museum Berlin um 1800 Kunstbibliothek Ort: Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Mitte 12

13 Dez März Paris Bordon. Ein Meisterwerk für Belluno wiederhergestellt Gemäldegalerie Kopfgefäße. Metamorphosen des Helms Museum für Vor- und Frühgeschichte Langhansbau, Schloss Charlottenburg 2006 / Meisterwerke indo-asiatischer Kunst aus deutschen Privatsammlungen Museum für Indische Kunst 13

14 Ausstellungen der außerhalb Berlins 2006 Bis Bis Bis Vom Himmel hoch, da komm ich her. Adventskalender aus 100 Jahren Museum Europäischer Kulturen Museen im Kulturzentrum, Rendsburg Die Götter beschenken. Antike Weihegaben aus der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin Antikensammlung Archäologische Sammlung der Universität Freiburg im Breisgau Polenbegeisterung. Deutsche und Polen nach dem Novemberaufstand 1830 (anlässlich des Deutsch-Polnischen Jahres 2005/2006) Museum Europäischer Kulturen in Kooperation mit Königsschloss in Warschau Königsschloss, Warschau Im Rausch des Elementaren. Späte Expressionisten 1915 bis Gemälde und Skulpturen aus der Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Städtische Galerie Konstanz, Konstanz Tokyo Berlin / Berlin Tokyo. The tale of two cities Neue Nationalgalerie, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett und in Kooperation mit dem Mori Art Museum, Tokio Mori Art Museum, Tokio, Japan Bernhard Heisig Die Wut der Bilder Nationalgalerie Muzeum Narodowe Wroclaw, Polen Die Brücke und Berlin Kupferstichkabinett und Nationalgalerie Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München Ab März 2006 für 1 Jahr Schliemanns trojanische Altertümer Museum für Vor- und Frühgeschichte in Kooperation mit dem Panstowije Muzeum Warzawa, Polen Wanderausstellung in Polen Rembrandt. Ein Virtuose der Druckgraphik Kupferstichkabinett Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik Schloss Corvey, Höxter Rembrandt. Zoektocht van een genie Gemäldegalerie in Kooperation mit dem Museum Het Rembrandthuis, Amsterdam Museum Het Rembrandthuis, Amsterdam, Niederlande 14

15 Ernst Ludwig Kirchner. Erstes Sehen. Das Werk im Berliner Kupferstichkabinett Kupferstichkabinett Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster Der Pritzwalker Silberfund. Spätmittelalterlicher Schmuck von europäischen Rang am Ort seiner Auffindung Kunstgewerbemuseum Stadt- und Brauereimuseum Pritzwalk, Pritzwalk Mai Aug Mai Aug Mitte Juni Mitte Sept Die Kunst der Seidenstraße Museum für Indische Kunst Villa Rot, Burgrieden-Rot Berliner Sezession Alte Nationalgalerie Gut Altenkamp, Papenburg Picasso: La Collection Berggruen Museum Berggruen Musée Picasso, Paris, Frankreich Deutsche in Ungarn und Ungarn in Deutschland (anlässlich des Deutsch-Ungarischen Jahres 2006) Museum Europäischer Kulturen in Kooperation mit verschiedenen Museen aus Deutschland und Ungarn Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm Von Max Liebermann bis Werner Heldt Neue Nationalgalerie Museum Moderner Kunst, Stiftung Wörlen, Passau Ende 2006 Die olympischen Götter Antikensammlung in Kooperation mit der Stiftung FAAP, São Paulo Fundaçao Armando Alvares Penteado, São Paulo, Brasilien Aug. Nov Berliner Sezession Alte Nationalgalerie Max Slevogt-Galerie Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben Richard Lepsius Pionier der Ägyptologie Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum Kairo, Ägypten Frühling im Herbst Wiosna jesienią Le printemps en automne. Vom polnischen November zum deutschen Mai. Das Europa der Nationen Museum Europäischer Kulturen Gerhard-Hauptmann-Haus, Jelenia Góra (Hirschberg), Polen Vom Himmel hoch, da komm ich her. Adventskalender aus 100 Jahren Museum Europäischer Kulturen Dominikanerkloster, Prenzlau 15

16 Nov Mai Berliner Sezession Alte Nationalgalerie Edwin Scharff-Museum, Neu-Ulm 16

17 Veranstaltungen der Uniformierungen in Bewegung: Vestimentäre Praktiken zwischen Vereinheitlichung, Kostümierung und Maskerade Museum Europäischer Kulturen in Kooperation mit dem Institut für Textilgestaltung und Didaktik an der Universität in Frankfurt und der Universität Frankfurt Museumskomplex Dahlem; Lansstr Museen, Gedenkstätten und Denkmalpflege zwischen Vision und Alltag. 16. Bundestagung der wissenschaftlichen Volontärinnen und Volontäre an Museen, Gedenkstätten und in der Denkmalpflege Tagung in den Museen Dahlem in Zusammenarbeit mit dem Institut für Museumskunde April 2006 Europäische Lateinamerika Politiken Postdamer Str. 37, Tiergarten 8. / Sethus Calvisius (Symposium) Musikinstrumenten-Museum in Zusammenarbeit mit der Hochschule Felix Mendelssohn Bartholdy, Leipzig Tiergartenstr.1, Tiergarten Mai 2006 Mai 2006 International Workshop Impact of loan traffic on works of art Rathgen-Forschungslabor Ort: Rathgen-Forschungslabor und Museum für Vor- und Frühgeschichte Max Uhle: Würdigung seiner Forschungen und seiner Werke (Tagung) Potsdamer Str. 37, Tiergarten Jahre des Erscheinens der Origem da lingua portuguesa von Duarte Nunes de Leao Sprache, Gesellschaft und Kultur in Portugal vom XVI Jahrhundert bis zum Ende der Uniao Ibérica (Tagung) Potsdamer Str. 37, Tiergarten Juni 2006 International Advisory Board Meeting - Jahresversammlung des internationalen RF-Beirates Rathgen-Forschungslabor Peace Parks (Tagung) Potsdamer Str. 37, Tiergarten Frühjahr und Höhepunkte romanischer Schatzkunst. Die Kuppelreliquiare in London und Berlin und ihr Umkreis (Symposium) Kunstgewerbemuseum in Kooperation mit dem Victoria & Albert 17

18 Museum in London Philosophie und Spiritualität bei Matteo Ricci (Symposium) in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin, dem Institut für Philosophie der TU Berlin und dem Canisius-Kolleg Berlin Symposium Deutsch-Kolumbianische Beziehungen Potsdamer Str. 37, Tiergarten Ende Sept Internationales musikwissenschaftliches Symposium anlässlich des 125-jährigen Geburtstags von Curt Sachs Musikinstrumenten-Museum Tiergartenstr. 1, Tiergarten Wandmalereien aus dem Goguryeo-Königreich in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Instituts der Freien Universität Berlin Treffen des Netzwerks amerikanischer und europäischer Kulturzentren (Red de Centros Culturales de América y Europa) Potsdamer Str. 37, Tiergarten Internationales Restaurierungskolloquium Antikensammlung 2006 Archäometrie und Astronomie. Kolloquium zu prähistorischen Kalenderwerken Museum für Vor- und Frühgeschichte Langhansbau, Schloss Charlottenburg 18

Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Anhang: Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen im Jahr 2016 PRESSEINFORMATION

Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Anhang: Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen im Jahr 2016 PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION INGOLF KERN DR. STEFANIE HEINLEIN (Stv.) Von-der-Heydt-Straße 16 18 10785 Berlin Telefon: +49 30 266-41 14 40 Telefax: +49 30 266-41 28 21 Jahrespressekonferenz 2017 pressestelle@hv.spk-berlin.de

Mehr

Der gemeinsame Weg in die Öffentlichkeit.

Der gemeinsame Weg in die Öffentlichkeit. Der gemeinsame Weg in die Öffentlichkeit. www.bam-portal.de 1 Neues Design 2 Teilnehmer - Museum 91498 Datensätze - 135 nachgewiesene Einrichtungen Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Jahrespressekonferenz des Präsidenten am 25. Februar 2008

Jahrespressekonferenz des Präsidenten am 25. Februar 2008 STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ DER PRÄSIDENT Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jahrespressekonferenz des Präsidenten am 25. Februar 2008 Anhang: Ausstellungen und Veranstaltungen im Jahr 2008

Mehr

Jahrespressekonferenz 2015. der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Anhang: Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen im Jahr 2014 PRESSEINFORMATION

Jahrespressekonferenz 2015. der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Anhang: Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen im Jahr 2014 PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION INGOLF KERN DR. STEFANIE HEINLEIN (Stv.) Von-der-Heydt-Straße 16 18 10785 Berlin Telefon: +49 30 266-41 14 40 Telefax: +49 30 266-41 28 21 Jahrespressekonferenz 2015 pressestelle@hv.spk-berlin.de

Mehr

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie lang ist die Route? - 497 Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie läuft unsere Route? Städte Wołów, Legnica,Tomaszów Bolesławiecki, Cottbus, Peitz, Lieberose, Friedland, Beeskow, Müllrose, Frankfurt,

Mehr

Bibliographie zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts

Bibliographie zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts Bibliographie zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts Publikationen der Jahre 1967 - mit Nachträgen zu den Jahren 1940-1966 zusammengestellt von Marianne Prause Prestel-Verlag München ALLGEMEINES i Museen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33

INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33 DÜRER INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33 EINTRITT IN DAS NEUE JAHRHUNDERT 57 WIEDER IN VENEDIG

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2012

JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2012 JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2012 Band XLVIII Herausgegeben im Auftrag des Stiftungsrats vom Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Gebr. Mann Verlag Copyright 2014 bygebr. Mann Verlag

Mehr

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm Stiftung DKM Güntherstraße 13-15 47051 Duisburg T: +49.203.9355547 0 F: +49.203.9355547 99 mail@museum-dkm.de www.museum-dkm.de Skype: museum-dkm Pressemitteilung WERNER J. HANNAPPEL Landschaften bis 26.08.2012

Mehr

Aktuelles aus der SPK

Aktuelles aus der SPK Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter #07/2017 Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich schon gefragt, wie der erste Weltkrieg durch die Filmlinse betrachtet

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 3: Lernheft 2: Prähistorische Kunst - Anfänge von Kunst. Griechische Kunst.

Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 3: Lernheft 2: Prähistorische Kunst - Anfänge von Kunst. Griechische Kunst. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Prähistorische Kunst - Anfänge von Kunst 1. 1 Einleitung 1. 2 Dreiperiodensystem 1. 3 Frühgeschichtliche Skulptur 1. 4 Frühgeschichtliche Malerei 1. 5 Frühgeschichtliche

Mehr

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4:

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4: Kunstgeschichte Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Prähistorische Kunst Anfänge von Kunst 1. 1 Einleitung 1. 2 Dreiperiodensystem 1. 3 Frühgeschichtliche Skulptur 1. 4 Frühgeschichtliche Malerei

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 17./18. Oktober 2015 in Nürnberg Herausgegeben von Julia

Mehr

Jahrespressekonferenz des Präsidenten am 28. Januar 2009

Jahrespressekonferenz des Präsidenten am 28. Januar 2009 STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ DER PRÄSIDENT Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jahrespressekonferenz des Präsidenten am 28. Januar 2009 Anhang: Ausstellungen und Veranstaltungen im Jahr 2009

Mehr

PRO SKY DESTINATION REPORT FRÜHJAHR/SOMMER 2013 PRO SKY AG 2012

PRO SKY DESTINATION REPORT FRÜHJAHR/SOMMER 2013 PRO SKY AG 2012 DESTINATION REPORT FRÜHJAHR/SOMMER 2013 PRO SKY AG 2012 ZUSAMMENFASSUNG PRO SKY PRO SKY DESTINATION REPORT ZEIGT AKTUELLE EVENT-TRENDS Griechenland ächzt, während Istanbul deutlich zulegt: Der PRO SKY

Mehr

Maritim proarte Hotel Berlin

Maritim proarte Hotel Berlin A Stand: 18.03.2017 Deutschland / Berlin Maritim proarte Hotel Berlin Beschreibung Buchbar mit Fluganreise! A Inmitten Berlins, zwischen Brandenburger Tor und Gendarmenmarkt, erwartet Sie das Kunst- und

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.)

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.) Öffnungszeiten der Münchner Museen und Schlösser über Ostern 2013 (Gesetzliche Feiertage: Karfreitag, 29. März 2013, Ostersonntag, 31. März 2013 und Ostermontag, 01. April 2013) Ägyptisches Museum, Karsamstag

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

HB 34 b Der große Baum Dresden Kupferstichkabinett 217 x 279 mm. Abb. 1

HB 34 b Der große Baum Dresden Kupferstichkabinett 217 x 279 mm. Abb. 1 HB 34 b Der große Baum Dresden Kupferstichkabinett 217 x 279 mm Abb. 1 ABBILDUNGEN Abb. 1 HB 34 b Der große Baum 217 x 279 mm Dresden Kupferstichkabinett Abb. 13 HB 12 a Felstal mit einem Fahrweg 236 x

Mehr

2012 Von Mädchen, Frauen und Männern. Zeichnungen von Max Lingner und Skulpturen von Jenny Mucchi-Wiegmann Großbodungen, Galerie in der Burg

2012 Von Mädchen, Frauen und Männern. Zeichnungen von Max Lingner und Skulpturen von Jenny Mucchi-Wiegmann Großbodungen, Galerie in der Burg EINZELAUSSTELLUNGEN 2012 Von Mädchen, Frauen und Männern. Zeichnungen von und Skulpturen von Jenny Mucchi-Wiegmann Großbodungen, Galerie in der Burg. Zeichnungen aus der Banlieue Berlin, GBM-Galerie 2011

Mehr

Spartipp 3=2 und 4=3 an ausgewählten Terminen! Kind bis Ende 12 Jahre als 3. Person im Doppelzimmer mit 2 Vollzahlern inkl. Frühstück frei!

Spartipp 3=2 und 4=3 an ausgewählten Terminen! Kind bis Ende 12 Jahre als 3. Person im Doppelzimmer mit 2 Vollzahlern inkl. Frühstück frei! A Stand: 17.06.2017 Deutschland / Berlin Maritim Hotel Berlin Beschreibung Buchbar mit Fluganreise! A Inmitten der pulsierenden Hauptstadt, zwischen Ku Damm und Brandenburger Tor, liegt das Maritim Hotel

Mehr

Bezeichnung Jahr Preis in

Bezeichnung Jahr Preis in Erhältliche Publikationen zu Ausstellungen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Bezeichnung Jahr Preis in Textil.Bild.Kunst. Das textile Wandbild nach 1945. 2015 15,00 Hrsg. v. Gisela Framke Mythos

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ludwig Justi Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Anhang: Ausstellungen und Veranstaltungen. Stand: PRESSEINFORMATION

Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Anhang: Ausstellungen und Veranstaltungen. Stand: PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION INGOLF KERN DR. STEFANIE HEINLEIN (Stv.) Von-der-Heydt-Straße 16 18 10785 Berlin Telefon: +49 30 266-41 14 40 Telefax: +49 30 266-41 28 21 Jahrespressekonferenz 2017 pressestelle@hv.spk-berlin.de

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken 32 Seiten, 16 x 19 cm, durchgehend farbig gestaltet, gebunden ISBN 9783746243054 Mehr Informationen finden

Mehr

Warum Klimt? Warum Wien?

Warum Klimt? Warum Wien? Warum Klimt? Warum Wien? 150. Geburtstag am 14. Juli 2012 Klimt wirkte fast ausschließlich in Wien Klimt steht für Wiener Jugendstil/Moderne Klimt war Mitbegründer der Secession Themen im Klimt-Jahr 2012

Mehr

Aktuelles aus der SPK

Aktuelles aus der SPK Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter #06/2016 Liebe Leserinnen und Leser, alles drängt ins Museum: Daniel Brühl in die Gemäldegalerie, das Deutsche Symphonie-Orchester

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

LEIBNIZ-SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN e.v. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften

LEIBNIZ-SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN e.v. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften LEIBNIZ-SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN e.v. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften Plan der öffentlichen wissenschaftlichen Veranstaltungen Januar bis Juli 2016 Veranstaltungsort:

Mehr

EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHIAND

EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHIAND EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHIAND BERLIN Das Brandenburger Tor Das Brandenburger Tor - ein weltbekanntes Wahrzeichen Berlins. Es ist das einzige von früher existierenden erhalten gebliebene

Mehr

ÜBUNG 1 WOHER? ÜBUNG 2 WOHIN?

ÜBUNG 1 WOHER? ÜBUNG 2 WOHIN? ÜBUNG 1 WOHER? Woher kommen Sie? Ich komme aus Dänemark. Ich komme aus Dänemark Aus der Türkei. Aus der Türkei. 1. Woher kommen Sie?... + Ich komme aus Dänemark....... + Aus der Türkei.... 2. Woher kommen

Mehr

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22 Clara von Rappard *19. Mai 1857 Wabern bei Bern +12. Januar 1912 Bern Gästebücher Band I Aufenthalt Schloss Neubeuern: 20.März.1886 (A) / Ostern 1886(A) / 26. April 1886 (A) / 27. November 1886 (A) /13.

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen möglich!) KG A1: 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul

Mehr

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 ANFRAGEN INFORMATIONEN BUCHUNGEN hirthe_services Agentur für Kultur & Text Dr. Thomas Hirthe Mozartstr. 15 88662 Überlingen Telefon +49(0)7551 30 82 15 Fax +49(0)7551 93 68 39

Mehr

Berlin, 13. April PRESSEMITTEILUNG Staatliche Museen zu Berlin Generaldirektion, Stauffenbergstr. 41, Berlin

Berlin, 13. April PRESSEMITTEILUNG Staatliche Museen zu Berlin Generaldirektion, Stauffenbergstr. 41, Berlin Berlin, 13. April 2016 PRESSEMITTEILUNG Staatliche Museen zu Berlin Generaldirektion, Stauffenbergstr. 41, James Simon (1851-1932) Der große Mäzen der Staatlichen Museen zu Berlin James Simon wurde als

Mehr

JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2013

JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2013 JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2013 Band XLIX Herausgegeben im Auftrag des Stiftungsrats vom Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Gebr. Mann Verlag Copyright 2014 by Gebr. Mann Verlag

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage Literaturverzeichnis Jena A. Geyer, (Hrsg.), Abgüsse aus dem ehemaligen Archäologischen Museum der Friedrich Schiller Universität I, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 1 (Jena 1997) A. Geyer, (Hrsg.),

Mehr

Théo van Rysselberghe

Théo van Rysselberghe Théo van Rysselberghe *23. November 1862 Gent +13. Dezember 1926 Saint-Clair Gästebuch Band V Aufenthalt Schloss Neubeuern: 17. September - 25. Oktober 1910 (E) / 24. Dezember 1910-3. Januar 1911 (D) 1.

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2014/2015 VORLESUNGEN Was ist zeitgenössische Kunst? ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Europäische Barockskulptur Roland Kanz Do 14-16,

Mehr

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Webvorlagen aus dem antiken Ägypten Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden auch die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat die Forschung

Mehr

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten Sperrfrist: 10. April 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert Gudrun Fischer-Bomert Installationen 2005-2007 am Lamasee, 2006, Foto Gudrun Fischer-Bomert www.fischer-bomert.de Selbst, 2006 1989-1994 Studium Bildende Kunst, Hochschule der Künste, Berlin 2001 Teilnahme

Mehr

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie 1 Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus vom 23. bis 26. Oktober 2003

Mehr

15,3 % 7,0 % 6,6 % 5,7 % 5,3 % 5,0 % Chinesisch Englisch Spanisch Französisch Russisch Polnisch 4,5 % 4,3 % 4,3 % 4,1 % Bologna (Gastland) Seoul

15,3 % 7,0 % 6,6 % 5,7 % 5,3 % 5,0 % Chinesisch Englisch Spanisch Französisch Russisch Polnisch 4,5 % 4,3 % 4,3 % 4,1 % Bologna (Gastland) Seoul Chinesisch Englisch Spanisch Französisch Russisch Polnisch 938 450 426 366 342 324 2014 15,3 % 7,0 % 6,6 % 5,7 % 5,3 % 5,0 % Gemeinschaftsstände 2016 Peking / Shanghai / BIZ Peking / Taipei London / GBO

Mehr

Durchblick! Historische Diasammlungen digitalisieren und kontextualisieren : Großformat-Glasdias aus der Zeit von ca.

Durchblick! Historische Diasammlungen digitalisieren und kontextualisieren : Großformat-Glasdias aus der Zeit von ca. Durchblick! Historische Diasammlungen digitalisieren und kontextualisieren 2016-2017: 50.000 Großformat-Glasdias aus der Zeit von ca. 1890 1970 Geschichte der kunsthistorischen Lehre Kunstgeschichte in

Mehr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2013/14 VORLESUNGEN Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Sakralarchitektur

Mehr

POP ART James Francis Gill besucht Deutschland und die Schweiz Persönliche Anwesenheit auf der ART INTERNATIONAL ZÜRICH 2012

POP ART James Francis Gill besucht Deutschland und die Schweiz Persönliche Anwesenheit auf der ART INTERNATIONAL ZÜRICH 2012 1 Premium Modern Art GmbH & Co. KG/Germany --- www.premium-modern-art.com POP ART James Francis Gill besucht Deutschland und die Schweiz Persönliche Anwesenheit auf der ART INTERNATIONAL ZÜRICH 2012 James

Mehr

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016 The Victorian House London Food & Drink Company K u & n s t G e n u s s Juli September 2016 Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Schätze der Münchner Museen. Zusammen mit renommierten Kunsthistorikern möchten

Mehr

Presseinformation. Stell die Verbindung her Ein Audioguide von Jugendlichen für Jugendliche in der Neuen Nationalgalerie Berlin

Presseinformation. Stell die Verbindung her Ein Audioguide von Jugendlichen für Jugendliche in der Neuen Nationalgalerie Berlin Presseinformation Stell die Verbindung her Ein Audioguide von Jugendlichen für Jugendliche in der Neuen Nationalgalerie Berlin Schöneberger Oberschüler gestalten und produzieren Texte und Sounds für einen

Mehr

Der geteilte Himmel. Die Sammlung Berlin, Nationalgalerie/Staatliche Museen

Der geteilte Himmel. Die Sammlung Berlin, Nationalgalerie/Staatliche Museen Ausstellungsbeteiligungen 2011 2013 Der geteilte Himmel. Die Sammlung. 1945 1968 Berlin, Nationalgalerie/Staatliche Museen 2011 2013 Seitenwechsel Krefeld, Südbahnhof, Kultur- und Ausstellungszentrum Weitergabe

Mehr

Welche Regierungsform hat die Bundesrepublik Deutschland? Wer ernennt in der Bundesrepublik Deutschland die Bundesminister?

Welche Regierungsform hat die Bundesrepublik Deutschland? Wer ernennt in der Bundesrepublik Deutschland die Bundesminister? Allgemeinwissen 1/8 Viele Betriebe stellen in ihren Einstellungstests Fragen zum Allgemeinwissen. Was jemand mit gutem Allgemeinwissen wissen muss und was nicht, ist natürlich nicht genau festgelegt. Mit

Mehr

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN Die Münchner Pinakotheken beherbergen nicht nur Meisterwerke von Weltrang, sondern haben sich auch als exklusiver Veranstalt ungsort

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm von Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

9. Abbildungsverzeichnis

9. Abbildungsverzeichnis 9. Abbildungsverzeichnis Abb. 1, Seite 15 Hans Grundig: Opfer des Faschismus (1946 48), Öl auf Hartfaser, 110 x 200 cm, Museum der bildenden Künste Leipzig, vgl. Weber 2001, S. 75. Bildquelle: http://www.prometheus-bildarchiv.de.

Mehr

Eine zeitgenössische britische Bildhauerin in Iserlohn: Laura Ford

Eine zeitgenössische britische Bildhauerin in Iserlohn: Laura Ford Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 60 - April 2015 Eine zeitgenössische britische Bildhauerin in

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

echt tierisch! die menagerie des fürsten

echt tierisch! die menagerie des fürsten echt tierisch! die menagerie des fürsten sonderausstellung 18.06.2015 bis 4.10.2015 täglich 10-17 Uhr www.schlossambrasinnsbruck.at T +43 1 525 24-4803 F +43 1 525 24-4899 info@schlossambrasinnsbruck.at

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Michael Fieseler. thomas punzmann contemporary weckmarkt frankfurt tel

Michael Fieseler. thomas punzmann contemporary weckmarkt frankfurt tel michael fieseler Michael Fieseler thomas punzmann contemporary weckmarkt 9 60311 frankfurt tel. 069-244 50 191 www.punzmann-contemp.com Michael Fieseler Michael Fieselers Malerei steht in der Tradition

Mehr

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Kaija Voss 2016 Dr. Kaija Voss Foto: Jean Molitor Dessau, Meisterhäuser Walter Gropius,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inbrünstiger Maler nachts 5. Max Klinger 6. Kunst in Leipzig 6. Edvard Münch 11. Notturno 14. Peripherie 15.

INHALTSVERZEICHNIS. Inbrünstiger Maler nachts 5. Max Klinger 6. Kunst in Leipzig 6. Edvard Münch 11. Notturno 14. Peripherie 15. INHALTSVERZEICHNIS Inbrünstiger Maler nachts 5 Der Drache, Jg. 1,1920, H. 41, -.Juli 1920, S. 6 Max Klinger 6 Der Drache, Jg. 1,1920, H. 42,14. Juli 1920, S. 1 Kunst in Leipzig 6 Der Drache, Jg. 1,1920,

Mehr

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden.

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden. BUNDESAMT FÜR KULTUR ENTRE NOUS Die Sammlung «Am Römerholz» mit ausgewählten Werken aus dem Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten Begleitet von einer Dokumentation zum Sammlerleben 10. Juni bis 30. September

Mehr

II HALT. EINLEITUNG.. ERSTES BÜCK.. Die alte Kunst des Orients. Ursprung und Anfänge der Kunst

II HALT. EINLEITUNG.. ERSTES BÜCK.. Die alte Kunst des Orients. Ursprung und Anfänge der Kunst II HALT. Erster lami. Ursprung und Anfänge der Kunst EINLEITUNG.. l Erstes Kapitel. ERSTES BÜCK.. Die alte Kunst des Orients. Die ägyptische Kunst. 1. Land und Volk 11 2. Die Architektur der Aegypter 14

Mehr

Self-Portrait (Selbstbildnis), 1906, oil on canvas, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster.

Self-Portrait (Selbstbildnis), 1906, oil on canvas, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster. August Macke 1887-19141914 Self-Portrait (Selbstbildnis), 1906, oil on canvas, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster. 1 2 Self-Portrait with Hat (Selbstporträt mit Hut), 1909,

Mehr

Information Potsdam,

Information Potsdam, Information Potsdam, 07.11.2006 Auslöser Potsdam Photographen und ihre Bilder von 1850 bis heute Eine Ausstellung des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Europäischen

Mehr

NINA KLUTH. Malerei

NINA KLUTH. Malerei NINA KLUTH Malerei 2012-2014 Bild mit petroleumblauer Fläche, 2012 160 x 130 cm Aquarium, 2013 110 x 140 cm Herbstwald, 2013 80 x 100 cm Ohne Titel, 2014 70 x 100 cm Rote und grüne Blätter, 2013 160 x

Mehr

BERLIN Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje.

BERLIN Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje. BERLIN Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje. říjen 2010 Mgr.Jitka Cihelníková Berlin ist die Hauptstadt der BRD - es entstand im 13.Jahrhundert

Mehr

LUX im Schuljahr 2016/17

LUX im Schuljahr 2016/17 LUX im Schuljahr 2016/17 10 Ausgaben je 32 Seiten (September bis Juni) + 4 x Themenbeilage + 10 x Onlineangebot kostenlos und exklusiv für Lehrer/innen Jahresplanung 2016/17 (Änderungen vorbehalten) Monat

Mehr

Übersicht zum Angebot 2013/14

Übersicht zum Angebot 2013/14 Übersicht zum Angebot 2013/14 Kennziffer Programm 001 Mittwochsvorlesungen in der Charité Kunst und Kultur in Berlin 101 Museumskurse 102 Museumskurse des langsamen Schrittes 103 Meisterwerke: Berliner

Mehr

Bildungsangebote für Schulklassen

Bildungsangebote für Schulklassen Bildungsangebote für Schulklassen Wie fängt ein junger Künstler an? Wo liegen seine Inspirationsquellen? An welchen Vorbildern misst er sich? Unter dem Namen A.R. Penck (*1939) wurde er ab Ende der 1960er

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Erwachsene 15,

Mehr

Tabelle der GND Sätze, die mit mehr als Titeln verknüpft sind

Tabelle der GND Sätze, die mit mehr als Titeln verknüpft sind Tabelle der GND Sätze, die mit mehr als 10.000 Titeln verknüpft sind Stand: 22.06.2016 Die Ergebnisliste wurde aus den Meldungen der Verbünde BVB, HBZ, NB und OBV zusammengestellt. Die GND-Sätze sind jetzt

Mehr

Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso

Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele Pablo Picasso UNSERE AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN UNSERE FOTOGRAFIE, MALEREI UND BILDHAUEREI WIR HABEN EIN FAIBLE FÜR KUNST. GERN AUS DER REGION UND

Mehr

In Vielfalt geeint Europäische Maler und Gemälde

In Vielfalt geeint Europäische Maler und Gemälde In Vielfalt geeint Europäische Maler und Gemälde Achim Braun zum Empfang der Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs Europäische Plätze in Wien 7. November 2013 Félicitations! Congratulations!

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Ausgewählte Bibliographie 134. Namen-und Ortsverzeichnis 137. Verzeichnis der Abbildungen 144 LEBENSDATEN 5

INHALTSVERZEICHNIS. Ausgewählte Bibliographie 134. Namen-und Ortsverzeichnis 137. Verzeichnis der Abbildungen 144 LEBENSDATEN 5 HALS INHALTSVERZEICHNIS LEBENSDATEN 5 FRANS HALS IN SEINER UMWELT 11 DIE VERÄNDERUNGEN EINES WERKES 31 PORTRÄTS, NICHTS ALS PORTRÄTS 51 DIE ZURSCHAUSTELLUNG EINER GESELLSCHAFT.. 77 DIE FARBE ERLISCHT 103

Mehr

Das Ethnologische Museum zieht zum Humboldt-Forum

Das Ethnologische Museum zieht zum Humboldt-Forum Das Ethnologische Museum zieht zum Humboldt-Forum Standortverwaltung im Härtetest Boris Gliesmann, Abt. Sammlungen und Musikethnologie, Medien- Technik und Berliner Phonogrammarchiv In Vorbereitung

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London Tel. 07531 88-2496 oder 07531 88-3745 E-Mail juergen.osterhammel[at]uni-konstanz.de Raum F 303 Webseite Postadresse Universität Konstanz Postfach 6 78457 Konstanz Foto: Peter Schmidt Vita 1982-1986 Wissenschaftlicher

Mehr

EIN FEST OER KÜNSTE. GROSSE KÜNSTLER Die Ausstellung prasentiert Künstler und Autoren des Verlags wie Max Liebermann, Lovis Corinth,

EIN FEST OER KÜNSTE. GROSSE KÜNSTLER Die Ausstellung prasentiert Künstler und Autoren des Verlags wie Max Liebermann, Lovis Corinth, EIN FEST OER KÜNSTE PAUL CASSI ER DER KUNSTHÁNDLER ALS VERLEGER Die Ausstellung zeigt den legendaren Berliner Kunsthandler Paul Cassirer (1871-1926). den leidenschaftlichen Kampfer für die Moderne, als

Mehr

Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft "Brücke"

Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft Brücke Medien Hannah Gerten Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft "Brücke" Studienarbeit Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Die Anfänge der Brücke Dresden... 2 2.1 Die Gründung der Brücke -Künstlergemeinschaft...

Mehr

Mauer VieLVöLkerstadt aussichten bundestag BERLIN POTSDAM

Mauer VieLVöLkerstadt aussichten bundestag BERLIN POTSDAM Baedeker WISSEN Mauer Wo sie noch steht VieLvölkerstadt Multikulturelles Berlin AUssichten Berlin von oben und von unten bundestag Mehr Abgeordnete = mehr Demokratie? ERLIN otsdam Baedeker Wissen Baedeker

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bernhard Gustav Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

CREDITLINES. Alle Bilder zum download unter im Pressebereich.

CREDITLINES. Alle Bilder zum download unter  im Pressebereich. CREDITLINES Alle Bilder zum download unter www.kleeinberlin.org im Pressebereich. [1879-1940] Foto: bpk / Hugo Erfurth [1879-1940], Betrachtung beim Frühstück, 1925,113 Aquarell und Gouache auf Papier

Mehr

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Bauhaus - Was ist das? Bewegung in Kunst und Architektur mit großem Einfluss auf Design und Architektur weltweit. Eine Schule für Kunst und Design,

Mehr

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt.

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt. Sperrfrist: 26. April 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der neuen

Mehr

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2014 VORLESUNGEN Geschichte und Theorie der Farbe I Mi 12-14, HS IX Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute

Mehr