Schule fit fürs neue Schuljahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule fit fürs neue Schuljahr"

Transkript

1 Nr September 2015 Mitteilungen der Gemeinde Schule fit fürs neue Schuljahr Der Gemeindebauhof macht in Zusammenarbeit mit Fachfirmen die Außen - anlagen der Hohbergschule fit, so dass sich Schüler und Lehrkräfte auf dem Schulcampus wohlfühlen können. In den Gebäuden wurden zahlreiche kleinere Unterhaltungsarbeiten erledigt. Ferner wurden in den Sommerferien im Zuge der Brandschutzmaßnahmen in der Förderschule die Fluchttüren zwischen den Klassenräumen eingebaut und diverse Wände brandschutztechnisch aufgewertet. Walkersbacher Oktoberfest Der Musikverein Walkersbach veranstaltet Freitag bis Sonntag zum vierten Mal sein buntes Oktoberfest und freut sich über viele Besucher. Seite 18

2 Donnerstag, 10. September 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 37 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeinarzt Plüderhausen und Walkersbach Telefon Ärztliche Bereitschaftspraxis Schorndorf, im OCS beim Kreiskrankenhaus, Schlichtener Str. 105, Schorn - dorf, Telefon: 07181/ Montag bis Donnerstag von 18 bis 7 Uhr am Folgetag; Freitag ab 18 bis Montag 7 Uhr und feiertags durchgehend bis 7 Uhr am nächsten Werktag. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis In den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems- Murr-Klinikum Winnenden, Am Jakobsweg 1, Telefon 07195/ Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Werktags 18 bis 8 Uhr, an Wochenenden Freitag ab 18 Uhr bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab 18 Uhr bis 8 Uhr am darauffolgenden Werktag. Kinderarzt Walkersbach Mo.-Fr Uhr: Telefon 01805/ Wochenende/Feiertag: Telefon 01805/ Augenarzt Telefon 01806/ Chirurg/Orthopäde Telefon 01805/ Frauenarzt Telefon / (nur aus dem Festnetz) HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon 0711 / Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr Samstag, Sonntag, : Dr. Erath (Leutenbach) Telefon /84 07 Tierstation Plüderhausen Uferweg 7, Telefon 07181/ Öffnungszeiten: Di 10-12, Do 15-18, Sa Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, : Central-Apotheke im Kaufland, Luther - straße 75, Schorndorf, Telefon 07181/ Sonntag, : Post-Apotheke, Schulstraße 4, Schorndorf, Telefon 07181/5230 Montag, : Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Haupt - straße 48, Plüder hausen, Telefon 07181/ Dienstag, : Ahorn-Apotheke, Backnanger Straße 17, Rudersberg, Telefon 07183/ und Rathaus-Apotheke, Kirchstraße 5, Lorch, Telefon 07172/8910 Mittwoch, : Uhland-Apotheke, Feuerseestraße 13, Schorndorf, Telefon 07181/ Donnerstag, : Vitawelt-Apotheke im GeZe Schorndorf, Schlichtener Str. 105, Schorndorf, Telefon 07181/ und Kastell-Apotheke, Rudersberger Str. 8, Welzheim, Telefon /65 58 Freitag, : Daimler-Apotheke, Unterer Marktplatz 32, Schorndorf, Telefon 07181/61298 Pflegestützpunkt des Rems-Murr-Kreises Der Pflegestützpunkt im Landratsamt bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege und hilft, den Weg durch das umfangreiche Angebot zu finden. Pflegestützpunkt und Demenzfachberatung: Waiblingen, Alter Postplatz 10, Telefon 07151/ , mail: pflegestuetzpunkt@rems-murr-kreis.de bzw. demenz fachberatung@rems-murr-kreis.de Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Hauptstraße 66, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenz kranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arzt be - suchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirt - schaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmit - telberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstraße 18, Plüderhausen Professionelle Pflege in allen Bereichen Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) Hauswirtschaftliche Versorgung (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Zube - reitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertags dienst) Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern Telefon Bürozeiten: Mo. - Mi. und Fr Uhr, Mo Uhr sowie nach Vereinbarung. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Fortsetzung auf Seite 22 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof 07961/ Störungsdienst Gas (EnBW) 0800/

3 Nummer 37 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 10. September 2015 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Technischen Ausschusses Einladung zur nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, 17. September 2015, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Plüderhausen. Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Baugesuche.1 Kantstraße 38 - Überdachung Holzlagerplatz.2 Adelberger Straße 21/1 - Wohnhausumbau.3 Hohenstaufenstraße 7 - Mehrfamilienhaus mit Parkierung.4 Brühlstraße 14 - Carport Interessierte Zuhörer sind freundlich eingeladen. gez. Ulrich Scheurer 1. stv. Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Einladung zur nächsten Sitzung des Ge meinde - rats am Donnerstag, 17. September 2015, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Plüderhausen. Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Flüchtlingsunterbringung in Plüderhausen - Sachstandsbericht 3. Neufassung der Satzung über die Benutzung von Ob - dachlosen- und Flüchtlingsunterkünften 4. Wasserversorgung - Aufbereitungsanlage Linsenwiesenquelle - Vergabe Hydrauliktechnik 5. Bürgerversammlung am 15. Oktober Finanzzwischenbericht Remstalgartenschau 2019: Maßnahmen am Badesee - Freigabe der Unterlagen zur Beantragung der Kofinanzierung 8. Veröffentlichung nichtöffentlicher Beschlüsse Juli bis August 2015 Interessierte Zuhörer sind freundlich eingeladen. gez. Ulrich Scheurer 1. stv. Bürgermeister Interessant und Wissenswert Modernisierung des Stromnetzes in Plüderhausen Die EnBW-Tochter, Netze BW GmbH, die als Pächterin das Stromnetz der Gemeindewerke Plüderhausen GmbH be - treibt, hat jetzt mit umfangreichen Baumaßnahmen zur Erneuerung des Stromnetzes in Plüderhausen begonnen. Diese Modernisierung dient der Erhöhung der Übertragungsfähigkeit des lokalen Stromnetzes und ist so ein wichtiger Beitrag für die Versorgungssicherheit vor Ort. Dabei wurde auch darauf geachtet Synergien mit anderen Bauprojekten zu schaffen. Die Arbeiten bestehen aus fünf Einzelmaßnahmen, die weitestgehend parallel durchgeführt werden. Bei der Her - stellung der neuen Mittelspannungskabelverbindung zwischen den Umspannstationen Schillerstraße und Gold - acker straße schließt sich die Netze BW der Verlegung von Kabeln- und Leerrohren der Telekom an; ebenso in der Zehntgasse. Hier können neue Niederspannungskabel im Graben der Telekom mit eingelegt werden. Das bedeutet auch, dass dort die Hausanschlüsse für die Stromver sorgung an das Erdkabel angeschlossen werden und die Freileitung, die momentan noch über Dachständer von Hausdach zu Hausdach führt, demontiert werden kann. Um den Neubau im Wittumhof in das Stromnetz einzubinden, wird auch in dieser Straße das Kabelnetz weiter ausgebaut. So können auch dort die bestehenden Freileitungs - anschlüsse verkabelt werden. Eine weitere Maßnahme ist der Austausch des Mittelspannungskabels von der Um - spann station Rubensweg, über die Keplerstraße bis zur Umspannstation Schneeberg. Daran schließt sich eine Neu verlegung von Mittelspannungskabeln im Neusatz, Hofacker, Bruckgasse und der Hauptstraße bis zum Königs - bau an. Dies wird vor allem wegen der Baufeldfreimachung für die neue Bebauung in der Schulstraße vorgenommen und um einen neuen Ringschluss zur Umspannstation Königsbau herzustellen. Die Netze BW führt den Tiefbau konventionell im offenen Graben durch. Gearbeitet wird im Gehweg jeweils in kurzen Bauabschnitten. Während der jeweiligen Bauphasen wird es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen durch halbseitige oder komplette Straßensperrungen kommen, sowie zum Wegfall von Parkplätzen. Die Netze BW bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für diese Beeinträchtigungen um Verständnis. Wenn alles planmäßig verläuft, werden die Modernisierungsmaßnahmen Ende November abgeschlossen sein. Die Landeswasserversorgung informiert Auf der Gemarkung von Plüderhausen beginnen die Kabel - verlegearbeiten Steigende Energiepreise und reduzierte Erlöse beim Ver - kauf von Strom, der durch 39 Trinkwasserturbinen im Leitungs netz selbst erzeugt wird, haben bei der Landes - wasserversorgung zu der Entscheidung geführt, drei große Stromgewinnungsanlagen bei Weinstadt, Börtlingen und Geislingen durch ein knapp 80 Kilometer langes 30kV- Energiekabel mit den Förderpumpen im Wasserwerk Langenau zu verbinden. Damit kann der erzeugte Strom selbst genutzt werden. Rund 8,3 Millionen Kilowattstunden Strom sollen ab Sommer 2016 jährlich Richtung Langenau fließen. Am 14. September beginnen die Bauarbeiten für das dreiadrige Energietransportkabel und für die beiden Leer - rohre, in die zu einem späteren Zeitpunkt Glasfaserkabel zur Fernsteuerung der LW-Anlagen und für die schnelle Breit - bandversorgung der Städte und Gemeinden eingelegt werden sollen. Auf dem rund 18 Kilometer langen Teilstück werden die Kabel und die Leerrohre vom Behälter Breech bei Börtlingen bis zum Behälter Schönbühl bei Weinstadt- Beutels bach entlang der Trasse der LW-Trinkwasserleitung verlegt. Dabei werden sensible Grundstücke, wie beispiels- 3

4 Donnerstag, 10. September 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 37 weise Straßen, mittels Spülbohrungen unterfahren. Ab 9. November schließen sich dann die Verlegearbeiten mit Hilfe eines Kabelpfluges oder einer Fräse an. Die Leitungstrasse verläuft überwiegend außerhalb der Wohngebiete südlich des Ortskerns von Plüderhausen. Je nach Witterungslage in den Wintermonaten werden die Arbeiten voraussichtlich bis Mai 2016 dauern. Alle Grundstückseigentümer wurden bereits entsprechend informiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Manuela Fuld von der Bauleitung der Landeswasserversorgung ( Telefon ). WILHELM BAHMÜLLER Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH; Donner - Die Papeterie; Volker Fritz Stuckateur - meister; Gruen Electronic; Kerler GmbH; Lüdicke Elektro - technik GmbH; MAYR+HÖNES GmbH; Heinz Müller Kfz- Werkstatt u. Fahrzeughandel; Pagel Gerüstbau GmbH; Tschorn GmbH Mess- und Spannmittel Wie die Großen am Steuer Verkehrstraining mit Spaß! Auch in diesem Jahr konnten sich wieder 50 Plüder - häuser Kinder den großen Traum erfüllen: Einmal wie die Großen am Steuer eines Mini-Autos sitzen! Auf dem eigens auf dem Schulhof des Hohberg schul - zentrums aufgebauten Verkehrsübungsparcours konnten die Kinder in der Altersgruppe von 7-13 Jahren den praktischen Umgang mit Ampeln, Stopp-Stellen und Zebrastreifen trainieren. Nach einer theoretischen Einführungsphase, in der das kompetente Team von family car & fun die einzelnen Ver - kehrszeichen und deren Bedeutung erklärte, ging es in die ersehnte Praxis. Die Kinder durften sich in 8 motorbetriebenen Mini- Autos selbständig mit Gas, Bremse und Lenkrad unter Ein - haltung der Verkehrsregeln durch den mit den wichtigsten Verkehrszeichen bestückten Parcours bewegen. Wenn auch der Umgang mit den Pedalen oder das Umsetzen der Verkehrsregeln nicht bei allen gleich klappte, so ging es nach einiger Übung immer besser und man konnte zunehmend die Fortschritte der Kinder sehen. Die Trainer von family-car hatten wie immer alles fest im Griff, standen helfend zur Seite und schulten immer wieder geduldig das richtige Verhalten u.a beim Zebrastreifen und Stopp-Schildern. Also Verkehrssituationen, denen die Kinder auch im Alltag als Fußgänger und Fahrradfahrer täglich begegnen. Und so war es bei sommerlichen Temperaturen wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der den jungen Fahrern auf spielerische Art wichtige Verkehrsinhalte vermittelt werden konnten. Ein herzliches Dankeschön geht an folgende treue Fir - men, die dieses Verkehrstraining wieder ermöglicht haben: Mehr als nur einkaufen... SG Schorndorf Ulrich Schatz Sportzentrum Das Ulrich Schatz Sportzentrum nähert sich der Fertig - stellung, die Übergabe steht in Kürze bevor und wir fiebern jetzt schon dem Eröffnungstermin am 28. Sep tem ber entgegen. Daher möchten wir Sie einladen sich am Stand des Ulrich Schatz Sportzentrums über Fitness geräte, geplante Kurse, den Wellnessbereich und das Eröffnungswochenende zu informieren. Wir sind dort am Samstag, dem von 8.30 Uhr bis zum Marktende für Sie da. Es wird auch ein Gewinnspiel geben, der Hauptgewinner kann eine Jahres - mit gliedschaft im Ulrich Schatz Sportzentrum gewinnen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Informationen unter: SG Schorndorf, Richard-Kapphan-Str. 39, Schorndorf Tel.: 21100, Fax: , info@sg-schorndorf.de 4

5 Nummer 37 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 10. September 2015 Letztmaliger Standflächenverkauf für den Flohmarkt im Oktober Am 11. Oktober findet wieder unser jährlicher Flohmarkt statt. Am Samstag, den 19. September, findet von 8 bis 10 Uhr auf dem Marktplatz der letztmalige Vorverkauf für den diesjährigen Flohmarkt statt. Gottesdienst im Grünen Zum Gottesdienst im Grünen auf der Burghalde lädt die Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen, unter Mitwirkung des Posaunenchors, herzlich ein am Sonntag, 13. September, um Uhr. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht Gelegenheit zum Mittagessen auf der Burghalde. Gemeindebücherei Die Bücherei ist geschlossen Am Freitag, den 25. September ist die Bücherei geschlossen. (Betriebsausflug der Gemeinde) Neu angeschaffte Romane Ivonne Keller - Lügentanz Liebst du mich noch? Als Michaela Michalsen ihrem Mann David diese Frage stellt, rechnet sie nicht mit einem Nein. Oder gar damit, dass er sich von ihr trennen will. Liegt es am Schock über seine Antwort, dass ihr die Erinnerung an ein wichtiges Telefonat fehlt, bei dem es um ihre eigene Tochter ging? Oder kehren die Aussetzer zurück, die sie schon vor zwölf Jahren im Griff hatten? Spielt ihr Mann ein falsches Spiel? Will er sie loswerden? In den Wahnsinn treiben? Hanna Jansen - Über tausend Hügel wandere ich mit dir Jeanne gehört dem Volk der Tutsi an, einer Minderheit in ihrem afrikanischen Heimatland Ruanda ist Jeanne acht Jahre alt, als die ebenfalls in Ruanda lebenden Hutu, von Fanatikern aufgehetzt, eine erbarmungslose Jagd auf ihre Tutsi-Nachbarn beginnen. Das ist der Auftakt zu einem Völkermord, dem innerhalb weniger Monate eine Million Men schen zum Opfer fallen. Jeanne verliert bei einem der Massaker ihre Familie und ihr Zuhause. Doch durch eine Kette von Zufällen überlebt das Mädchen verletzt, halb verhungert und schwer traumatisiert. Jeanne gelangt nach Deutschland und wird adoptiert von der Autorin Hanna Jansen, bei der zehn Kinder aus aller Welt eine neue Heimat gefunden haben. Irene Zimmermann - Kranzgeld Oberschwaben im späten 19. Jahrhundert. Die junge Magd Marie ist hochschwanger, als sie vom Gsellhuberhof flieht. Sie ist verzweifelt, denn der Hofbesitzer Josef, der Vater ihres ungeborenen Kindes, wird an diesem Tag die reiche Fanny heiraten, der Mitgift wegen. Sebastian, ein Tagelöhner, rettet Marie aus dem See, in dem sie sich ertränken will. Er nimmt sie bei sich auf, sorgt rührend für sie und ihr Kind. Doch Marie kann Josef nicht vergessen. Dessen Ehe mit der verwöhnten Fanny steht von Anfang an unter einem unglücklichen Stern, und seine Sehnsucht nach Marie wird von Tag zu Tag größer. Max Bentow - Das Dornenkind Der Fund von drei Todesopfern, in deren Haut geheimnisvolle Botschaften geritzt wurden, stellt die Berliner Kriminal - polizei vor ein Rätsel. Während der Ermittlungen wird Trojans schlimmster Albtraum wahr: Er bekommt den Anruf einer Frau, die behauptet, die Tochter des Federmannes zu sein. Der infame Serienmörder war dem Ermittler vor vier Jahren schwerst verletzt entwischt. Zu seinem Entsetzen schwört sie, dass ihr Vater am Leben ist. Trojan merkt schnell, dass er in einen fatalen Sog geraten ist. Denn der Federmann wird nicht eher ruhen, bis er ihn vernichtet hat. Nadja Quint - Halbe Miete Ex-Polizistin Lilo Gondorf vermietet in Groß Zicker Ferien - bungalows - und das mit großem Erfolg. Schließlich kann sie seit Jahren die Höchstwertung - Fünf Seesterne, verliehen von der Kurverwaltung Rügen - halten. Doch dann wird Lilos Gast Werner Koch, ein pensionierter Notar, bei einer Wanderung um den Bodden entführt. Die einzige Zeugin: seine blinde Ehefrau. Das macht Lilo ganz schön zu schaffen - und weckt in ihr die Sehnsucht nach dem alten Beruf. Und da die Polizei, unter anderem Lilos Tochter Verena von der Kripo Stralsund, auf der Stelle tritt, muss Lilo wohl oder übel selbst ermitteln. Gemeinsam mit ihrem Nachbarn Oskar kommt sie dem entführten Notar auf die Spur - und einem handfesten Verbrechen. Lfd. Nr. Gegenstand SPERRMÜLLBÖRSE ZU VERSCHENKEN Kindergärten und Schulen Telefon 1 1 Duschstuhl (Kunststoff) Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der o.g. Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies die Gemeindeverwaltung, Herrn Schlotz (Telefon ), schriftlich oder telefonisch wissen lassen - und der jeweilige Gegenstand wird dann in den Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. Freie Tische für die Kinderbedarfs - börse des Kindergartens St. Michael Der Kindergarten St. Michael veranstaltet am Samstag, den 26. September 2015 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr seine alljährliche Kinderbedarfsbörse in der Staufenhalle in Plüder - hausen. Hierzu können noch Verkaufstische telefonisch bei Astrid Zink, Tel.: , reserviert werden. Ein Anruf - beantworter ist geschaltet und es wird zurückgerufen. Der Kostenbeitrag von EUR 10, pro Verkaufstisch ist nach telefonischer Anmeldung auf das Konto des Kindergartens St. Michael bei der SWN IBAN: DE BIC: SOLADES1WBN mit Angabe der Tisch Nr. und des Namens zu überweisen. 5

6 Donnerstag, 10. September 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 37 Unterrichtszeiten der Lorcher Schulen 2015/16 Erster Schultag nach den Sommerferien Montag, Schäfersfeldschule, Klasse 6-10, U-Beginn: 8.15, U-Ende Uhr Gymnasium FII. Lorch, Klassen 6-KS 2, U-Beginn: 7.25 Uhr, U- Ende Uhr Wir gratulieren Am Freitag, 11. September 2015 Herrn Leopold PRAHER, Falkenweg 12, zum 81. Geburtstag Herrn Johann NICK, Herderweg 5, zum 72. Geburtstag Am Samstag, 12. September 2015 Frau Gisela DAMBACHER, Stuifenweg 9, zum 71. Geburtstag Am Sonntag, 13. September 2015 Frau Urszula MAMAK, Lerchenstr. 56, zum 84. Ge burtstag Frau Sigrid GAUGENRIEDER, Schwalbenweg 10, zum 76. Ge - burtstag Herrn Klaus Otto Albert BARTELT, Drosselweg 10, zum 72. Ge burtstag Am Montag, 14. September 2015 Frau Irmgard HÜBSCH, Brunnenstr. 6, zum 83. Geburtstag Herrn Michael SCHWACHHOFER, Amselweg 1, zum 81. Ge - burtstag Frau Elisabeth BECK, Meisenweg 6, zum 80. Geburtstag Frau Brigitte MARKOFSKY, Schwalbenweg 4, zum 75. Ge - burtstag Herrn Klaus EDELMANN, Am Spittelberg 11, zum 72. Ge burtstag Herrn Dieter Richard BIDLINGMAIER, Rotenberg 9, zum 70. Ge burtstag Am Dienstag, 15. September 2015 Frau Anna LUDWIG, Rosenstr. 46, zum 79. Geburtstag Frau Klementine Maria NEUROHR, Krokusweg 1, zum 76. Ge - burtstag Herrn Karl-Otto MÜLLER, Hauptstr. 27, zum 70. Geburtstag Am Mittwoch, 16. September 2015 Frau Friderika BRONN, Götzenweg 9, zum 73. Geburtstag Frau Gertraud SAUER-KRIEGER, Lisztstr. 35, zum 71. Ge - burtstag Am Donnerstag, 17. September 2015 Frau Lore SPÄTH, Rechbergstr. 3, zum 77. Geburtstag Herrn Herbert HUSCHKA, Schwanfeld 17, zum 76. Ge burtstag Herrn Reiner Richard SIEGLE, Haydnstr. 19, zum 72. Ge - burtstag Freiwillige Feuerwehr Dienstplan September 2015 Sa., Maschinisten entfällt! Do., :00 Uhr Zug 2 mit Walkersbach Sa., :00 Uhr Maschinisten 1+2 Do., :00 Uhr Zug 1 mit Urbach Di., :00 Uhr Führungszug Besprechung HÜ Sonstige Termine: So :00 Uhr Fest FF Lorch Di., :00 Uhr Sitzung Gesamtausschuss Sa., :00 Uhr Fest FF Winterbach Jugendfeuerwehr Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Mon - tag von 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr statt. Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Informationen unter - Rubrik Jugendfeuer wehr. Kontakt zur Jugendfeuerwehr Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Dominik Ströhlein (Feuerwehrhaus, nur Montags ab Uhr) und unter jugendfeuerwehr-pluederhausen@gmx.de. Termine Jugendfeuerwehr September 2015 Fr., Sa., Stunden-Übung entfällt Sa., Orientierungsfahrmarsch 30 Jahre Jugend feuer - wehr Lorch Treffpunkt 8:45 Uhr Feuer wehr ge rä te - haus. In einem Rucksack bitte Wechsel kleidung u. Sportschuhe mitbringen. Für Verpflegung ist ge - sorgt. Die Rückkehr ist gegen ca. 18:00 Uhr geplant. Mo., Übungsdienst nach den Sommerferien (Ende 20:30 Uhr) Die Vereine berichten Bowhunter Team Plüderhausen Vizeweltmeister Julian Winker Weltmeisterschaften im Jagd- und Feldbogenbogen - schießen Im ungarischen Gödöllö, in der Nähe von Budapest, wurden vom August die Weltmeisterschaften im Jagd- und Feldbogenschießen ausgetragen Teilnehmer aus 26 Nationen reisten an, um für die nächsten zwei Jahre in den verschiedenen Bogendisziplinen den Weltmeister zu ermitteln. Dabei galt es, 28 im unwegsamen Gelände aufgestellte 3- dimensionale Tierscheiben pro Wettkampftag und Parcours zu treffen. Ziel ist es dabei, die Pfeile auf der jagdlichen Trefferfläche, also dem Blatt, mit so wenig als möglichen Versuchen zu platzieren. Je präziser der Treffer, desto mehr Zähler erhielten die Sportler. Gestartet wurde an vier Wettkampftagen mit verschiedenen Disziplinen. An zwei Tagen haben die Schützen die Mög - lichkeit mit 3 Pfeilen pro Scheibe zu treffen, anschließend galt es 2 Pfeile auf zwei verschieden gestellte Tierscheiben zu platzieren. Abschließend die Hunterwertung ein Pfeil pro Tier. Treffen oder vorbei. Bei ungarischen 38 C und Scheibenentfernungen zwischen 9 m und 54 m, verlangten so den Sportlern neben höchster Konzentration auch physisch alles ab. Auch vier Bogenschützen aus Plüderhausen nahmen an der Weltmeisterschaft teil. Ingo, Marion, Julian und Diana Win - ker vom Bowhunter Team Plüderhausen haben sich mehr als ein Jahr darauf vorbereitet. Mehrere internationale Wett - kämpfe, insbesondere in Österreich und Italien, sowie auch die Deutsche Meisterschaft, dienten hierbei als Vorbe - reitung und Qualifikation. Julian Winker konnte in der Disziplin Langenbogen, nach anfänglicher Führung, und einer nervenaufreibenden Wett - kampfwoche, abschließend einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Zusammen mit Jan Bürkle (Schweiz) der den 6

7 Nummer 37 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 10. September 2015 Weltmeister im Jugend Langbogen stellte, und Olaf Tammik (Estland) als dritter, durfte Julian Winker als Vizewelt - meister das hart umkämpfte Treppchen besteigen. hinteren Mittelbereich der Starter voll zufrieden sein. Zumal sie ihren Erfolg mit einer persönlichen Bestleistung am ersten Tag ergänzen konnte. Diese Bogendisziplin, wo intuitiv ohne Visier und Ziel ein - richtung die Tierscheiben getroffen werden, gehört noch zu einer Randsportart. Jedoch schon jetzt zu der Sportart im Bogensport mit dem meisten Zuwachs. Konzentration und Körperkontrolle sind hier gefordert nicht in der Halle, sondern draußen in der freien Natur. Als nächstes Ziel bereitet sich Familie Winker schon auf die Europameisterschaft vor. Diesmal in Saalbach-Hinterglemm (Österreich). links: Vizeweltmeister Julian Auch Diana Winker zeigte bei der Schülerklasse Langbogen, dass sie ihrem Namen als Göttin der Jagd alle Ehre machte. Nach respektvollem Start legte sie am 2. und 3. Wett - kampf tag Tag so richtig zu. Am Ende war es ein wohlver - dienter 6. Rang. Hurra Top Ten. Ingo Winker, der vor zwei Jahren bereits die Weltmeister - schaft in Südafrika bestritt, startete in der Wertungsklasse Langbogen männlich mit weiteren 122 Langbogen - schützen aus der ganzen Welt. Sein Wunschziel war es in einem der stärksten Starter Klassen im vorderen Drittel zu landen. Am dritten Tag schnupperte er kurzfristig mit einem Topscore am 10. Platz. Aber auch die Konkurrenz war stark. Am letzten Wettkampftag daher nochmals alles oder nichts. Am Schluss war Ingo mit einem hervorragenden 16. Platz sehr zufrieden. Er konnte viele namhafte Kon - kurrenzen hinter sich lassen. Marion Winker startete das erste Mal in ihrer Bogenkarriere auf solch einer fantastisch organisierten Weltmeisterschaft. Auch hier stellt ihre Disziplin Recurvebogen, in der Damen - klasse das größte Starterfeld. Viel Konkurrenz, viel Ehr, so konnte Marion mit ihrem Debüt und einem tollen Platz 50 im Hinweis auf eine Veranstaltung des Solarvereins Rems- Murr Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer der Energiewende, hiermit möchte ich Sie / Euch herzlich einladen zu unserem nächsten Energietreff am Freitag, dem 18. September, um 19:30 Uhr, im Gasthaus Löwen in Allmersbach- Heutens bach, Käsbühlstrasse 1-2 Fracking - was ist das und wie passt es zur Energiewende Nach den Sommerferien finden wieder freitagabends die Energietreffs statt - wie gewohnt um Uhr im Gasthaus Löwen in Heutensbach. Das Hauptthema des Abends ist Fracking - Was ist das und wie passt es zur Energiewende. Über diese, in den USA aus - giebig praktizierte Technologie zur Öl- und Gasge winnung gehen die Meinungen auseinander. In Europa, insbesondere in Deutschland wird immer wieder der Ruf laut, diese Technik auch hier zu nutzen. Insbesondere ist aber zu fragen, ob es Sinn hat, in Zeiten der steigenden Erd erwärmung weitere fossile Energien zu erschließen und zu verbrennen. Hanne Barth, die kommissarische Vorsitzende, wird einen informativen Film zum Thema zeigen und dazu Stellung nehmen. Change - die Revolution geht weiter - ist der Titel des neuen Films von Regisseur Carl-A. Fechner, der im Frühjahr 2016 in die Kinos kommen wird. Fechner war auch Regisseur des erfolgreichen Films Die 4. Revolution, der vom Energie wende pionier Hermann Scheer initiiert war. Gerhard Kreutz von der Energieinitiative Kirchberg, die die Initiative zur Herstellung des Films ergriffen hat, zeigt den aktuellen Trailer und erläutert die Beweggründe, die den Verein bewogen hat, ein so großes Projekt anzupacken. Falls Sie Fragen haben zu unserer Bürgerenergie genossen - schaft Plüderhausen, wenden Sie sich bitte an Eberhard Bartsch, oder besuchen unsere Homepage: CDU-Gemeindeverbandr Plüderhausen von links: Ingo, Julian, Diana und Marion Winker Aktionstage der CDU Rems-Murr Freitag, den 18. September 2015, um Uhr, der neue Landrat Dr. Richard Sigel im Gespräch, Schorndorf. Sonntag, den 27. September 2015, um Uhr, kommunalpolitischer Weißwurstfrühschoppen mit Bürgermeister Reinhold Sczuka, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, Plüderhausen. 7

8 Donnerstag, 10. September 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 37 Freitag, den 16. Oktober 2015, um Uhr, Kreisparteitag mit Neuwahlen des Vorstands und Delegierten für den Bezirksund Landesparteitag, Plüderhausen. Samstag, den 17. Oktober 2015, um Uhr, Veranstaltung mit Birgit Kelle, Autorin des Bestsellers Gender Gaga - Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will, Schorn - dorf. Sonntag, den 25. Oktober 2015, um Uhr, Bürger empfang mit Botschafter Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz. Wir bitten unsere Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sich diese Termine schon mal vorzumerken. Weitere Informationen erhalten Sie auf der CDU-Kreis ge - schäftsstelle unter oder unter Rückblick Schülerferienprogramm Die Teilnehmer des Schülerferienprogrammes trafen sich beim Seestüble in Plüderhausen zum Minigolf-Turnier. Nachdem alle Stationen durchlaufen waren und jeweils eingelocht worden war, standen nach zwei Stunden die Sieger fest. Die Spielleitung und die Siegerehrung erfolgte durch den stv. Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Plüder - hausen, Marcus Weller. Die Kinder waren begeistert und freuen sich schon auf die Teilnahme im nächsten Jahr. Ein herzliches Dankeschön an Marcus Weller für die Vorbe - reitung und Durchführung der Veranstaltung. Sonntag, Am Sonntag, ist Gottesdienst im Grünen auf der Burghalde. Wir treffen uns um 10:00 Uhr im Poloshirt, so es die Temperaturen zulassen. Im Anschluss haben wir noch ein Ständchen. Dienstag, :00 Uhr Probe im Gemeindezentrum Fischereiverein e.v. Plüderhausen CVJM Posaunenchor Plüderhausen Fischereiverein Plüderhausen e.v. Fischereiverein bringt wilde Müllablagerungen zur Anzeige Wilde Müllablagerungen sind derzeit ein Schandfleck am Plüderhäuser Badesee. Als Angelgewässer und Naherholungsgebiet gilt er kreisübergreifend als sauberes Gewässer und dies soll auch so bleiben. Zurückgelassener Müll führt nicht nur dazu, dass der Boden und das Grundwasser verunreinigt werden, sondern bedroht auch Menschen und Tiere, die sich an Glasscherben, Blech - teilen usw. verletzen können. Bei den zahlreichen Arbeitsdienststunden am See, die der Fischereiverein Plüderhausen ehrenamtlich leistet, werden auch die Uferzonen das ganze Jahr über auf Müll fremd - körper durchsucht. Beispiele... im letzten Jahr wurden gefunden, div. Auto - batterien, Fernsteuerung von Elektrospielzeug, die beim mähen mit dem Freischneider zersplitterte, Einwegwindeln gefüllt, unzählige Plastikteile usw... Bilder wie diese sollten der Vergangenheit angehören. CVJM Plüderhausen Bibelkreis Zum ersten Bibelkreis nach der Sommerpause laden wir am Mittwoch, 16. September 2015, um Uhr ins Evang. Gemeindezentrum Wittumhof herzlich ein. Mitgliedertreffen Findet am Freitag, 18. September, um Uhr auf der Burghalde statt. Schriftliche Einladungen dazu sind bereits ergangen. Zur Planung des Abends wird um eine An meldung per Mail an Irene Hebsacker bis zum 15. September gebeten. Feuer 112 8

9 Nummer 37 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 10. September 2015 Wer diese immer häufiger auftretende Spezies, den Um- weltver-schmutzfink sichtet, der sollte wie wir, der Fischereiverein Plüderhausen e.v. handeln und dies zur Anzeige bringen. Die Vorstandschaft Freundeskreis Plüderhausen Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugend - haus, Haupt straße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Telefon 07172/4440. Heimatvereinr Plüderhausen e.v. Jahresausflug am Sonntag, den 25. Oktober 2015 Der Heimatverein lädt auch in diesem Jahr alle Mitglieder und Freunde sehr herzlich ein zum traditionellen Jahres - ausflug. Unsere Ziele sind Öhringen und Schloss Neuen - stein. Das südlich des Kochertals gelegene Städtchen Öhringen mit alten Fachwerkhäusern wird überragt von der ev. Stadtkirche, der ehemaligen Stiftskirche St. Peter und Paul ( ), die sehenswerte Grabdenkmäler des Hauses Hohenlohe enthält. Das Renaissance-Schloss gegenüber wurde erbaut und bis 1782 mehrfach umgestaltet. Das kleine Motor-Museum zeigt eine Sammlung hochklassiger Sport- und Tourenwagen sowie Motorräder aus der Zeit zwischen 1945 und Im Rahmen einer Stadtführung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten von Öhringen kennen. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Schloss Neuenstein, das aus einer Wasserburg des 12. Jahrhunderts entstand. Das Hohenlohemuseum im Schloss gibt einen Überblick über Kunst und Geschichte der Region Hohelohe-Franken, besonders beeindruckend ist die mittelalterliche Küche. Im An schluss haben Sie die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Ku - chen zu stärken. Der Fahrpreis beträgt 25 Euro (inkl. Stadt führung in Öhringen und Führung Schloss Neuenstein). Die Abfahrt ist um 8.15 Uhr Jakob-Schüle-Straße (Billard Cafe Paradies) und um 8.20 Uhr am Feuerwehrhaus. An mel dungen nimmt ab sofort entgegen Ulrich Scheurer, Telefon oder 83682, bzw. per Mail an ulrich-scheurer@t-online.de. Herzsportgruppe Urbach/Plüderhausen Trainingsbeginn Die Sommerpause ist vorbei und wir werden uns wieder sportlich betätigen. Trainingsbeginn ist am Mittwoch, 16. September Wir sind auch weiterhin zu Gast in der Hohberg-Sporthalle in Plüderhausen. Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanz - meisterin, Frau Jutta Bendowski. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hof - ack er/ecke Cranachweg Wann? Internationale Tänze dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: J. Bendowski, Telefon W. Skobowsky, Telefon Kleintierzuchtvereinr Plüderhausen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Frei - tag, , um Uhr in unserem Züchterheim, Heusee 5, statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. Rückblick Jungtier - schau ; 3. Stand 100jähriges Jubiläum am (Vorschläge); 4. Anträge (Anträge können bis schriftlich bei Joachim Ebmeier eingereicht werden); 5. Home - page unsere Kleintierzuchtvereins; 6. Aner kennungen; 7. Ver - schiedenes; 8. Abschlusswort. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden und hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand. Besuchen Sie uns auch auf unserer homepage: Motorradfreunde Plüderhausen Motorradtreffen am Plüderhäuser Badesee Am Sept findet das 23. Motorradtreffen der Mo - tor radfreunde Plüderhausen e.v. am Plüderhäuser Bade see statt. Freitags ab 18 Uhr geht es los. Ab 21 Uhr AcousticRock live mit den Ex-Kumbels. Durchgehende Bewirtung am Samstag. Am Abend gibt es dann erstklassigen Coverrock mit Fast - Lane. Mit unserem beheizten Zelt sind wir auch auf schlechtes Wetter vorbereitet. Wir bieten unseren Gästen aus Nah und Fern Steak und Rote vom Grill, Heringsbrötchen, Bier, Wein sowie Antialkoholisches. An der Bar gibt es Hoch pro zen tiges. Samstag und Sonntag bieten wir morgens ab 8 Uhr auch ein Frühstück an. Parkplätze u. Zeltmöglichkeiten sind ausrei chend vorhanden. Weitere Info s im Internet unter Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Musikverein Gemeindekapeller Plüderhausen e.v. Probenbeginn der Jugendkapelle Die erste Probe der Jugendkapelle nach den Sommerferien findet ausnahmsweise bereits am Montag, den 14. Sep - tember im Feuerwehrhaus statt. Beginn: Uhr. 9

10 Donnerstag, 10. September 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 37 Die Jugenddirigentin Anika Schlichenmaier hat ihren Probenplan für die restlichen Monate bis zum Jahresende bereits per verteilt. Altpapier-Straßensammlung der Vereinsjugend Am Samstag, den 12.September führt die Vereinsjugend ab 9 Uhr ihre nächste Altpapier-Straßensammlung durch. Die Helfer dazu treffen sich um 9 Uhr am Altpapiercontainer. Wenn Sie unsere Vereinsjugend unterstützen möchten, stellen Sie Ihr Altpapier bitte vom Straßenrand aus gut sichtbar und gebündelt bereit. Bitte beachten Sie, dass keine Kartonagen abgeholt werden (Ausnahme: Kartons mit Altpapier gefüllt). Falls Ihr Papier bis 12 Uhr nicht abgeholt wurde, melden Sie sich bitte sofort telefonisch bei Klaus Rockenhäuser unter Tel. (0152) Sie können auch weiterhin jeden Samstag von 9-17 Uhr Ihr Altpapier in unseren Container bei der Mühlstr. 67 bringen. Vorankündigung Konzertreise nach Chur/CH Am Wochenende vom September sind wir auf Ein - ladung der Stadtmusik Chur auf Konzertreise in die Schweiz. Die MusikerInnen aus Chur besuchten uns ja vor 5 Jahren am Flohmarkt und wir kommen nun der Einladung zum Gegenbesuch nach. Am Samstag, den 19. September gestalten wir mit der Stadtmusik Chur ein Konzertprogramm auf dem Marktplatz. Das Programm wurde vom Reiseleiter Florian Loup bereits an die Teilnehmer verteilt. Die erforderlichen Eigen - beteiligungen müssen auf das Konto des Vereins überwiesen werden. Die Abfahrt ist am Freitag, 18. September um 15 Uhr am Feuer wehrhaus. Wir suchen Verstärkung - Lust bei uns mitzumachen? Neue MusikerInnen sind bei uns immer willkommen. Zur Ver - stärkung unserer Kapellen (Jugendkapelle, Blas orchester) suchen wir vor allem Verstärkung im tiefen Blech. Es ist jede(r) herzlich willkommen, ob jung oder alt. Gerne sprechen wir hiermit auch ehemalige oder neu zugezogene MusikerInnen an. Interesse? Dann schauen Sie einfach mal in einer Probe vorbei. Jeden Freitag von Uhr in den Proberäumen des MV Gemeindekapelle im Saal des Feuerwehrhauses in Plü - derhausen. Direkter Kontakt: Vorsitzender Manfred Mück, Tel. (07181) Jugendleiter Eberhard Maurer, Tel. (07181) Kontaktaufnahme per auf der Website Terminübersicht: Altpapier-Straßensammlung, 12. Sept. Konzertreise Chur/CH, Sept. JuKa-Ausflug mit Auftritt nach Tripsdrill, 27. September musik. Gestaltung kirchl. Hochzeit, 10. Oktober Flohmarkt, 11. Oktober Probentag JuKa, 17. Oktober Musikverein Hohberg e.v.r Plüderhausen Abschied Der Musikverein Hohberg e.v. trauert um sein langjähriges Mitglied Viktor Valec. Unsere Anteilnahme gilt den Ange - hörigen. In der Stunde des Abschieds danken wir für die Treue und Verbundenheit zum Musikverein Hohberg, wir werden Herrn Viktor Valec ein ehrendes Andenken bewahren. Für die kommenden Tage und Wochen wünschen wir allen Angehörigen viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht. Probenbeginn Jugendkapelle Auch für unsere Jugend ist die Sommerpause beendet und es beginnt wieder die Probearbeit, es gibt viel zu tun bis zum Herbstkonzert. Jugenddirigentin Tamara Heinzl bittet morgen Freitag, 11. September zur ersten Probe. Beginn ist um Uhr. Ankündigung Wurstknöpflesfest des MV Urbach Am Sonntag, 20. September besuchen wir unsere Freunde des Musikverein Urbach bei ihrem traditionellen Wurst - knöpflesfest am Musikerheim im idyllischen Bärenbachtal. Wir werden dort von bis ca Uhr für Stimmung und gute Laune sorgen. Schlachtenbummler und Freunde der Hohbergmusikanten sind gerne gesehen. Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e. V. Jahresausflug Herrliches Tirol, Plansee und Heiter - wanger See mit Schifffahrt Liebe Mitfahrer, wir starten am Sonntag 20. September um 7.00 Uhr am Rathaus, wegen der Baustelle in der Haupt - straße ist die weitere Zusteigemöglichkeit die Bushaltestelle Hohbaum in der Steinhalde. Nun hoffen wir auf gutes Wetter und eine zügige Fahrt an unser Ausflugsziel. Sollten Sie/Ihr noch irgendwelche Fragen haben, bitte auf den Anruf be - antworter sprechen, wir rufen dann zurück. Der Rückblick vom Schülerferienprogramm folgt noch. Am Schülerferienprogrammnachmittag sind zwei Jacken liegen geblieben, wer vermisst diese?? Bitte bei Waltraud Kolar Tel /84649 melden. Sängervereinigungr Plüderhausen r e.v. confetti und confetti grande Nach vielen schönen Sommerferientagen starten am 14. September die Proben der confetti-chöre. An den Probe - zeiten hat sich nichts geändert, confetti trifft sich zur Probe um Uhr bis Uhr und confetti grande (Jugendchor ab dem 6. Schuljahr) von Uhr. Wie immer im Haus am Brunnenrain in der Cafeteria. Neue Mitsängerinnen und Mitsänger sind herzlich willkommen. Jederzeit könnt ihr auch zu einer Schnupperstunde kommen und mal schauen, ob Euch Singen im Chor Spaß macht. Gemischter Chor Die erste Probe für den gemischten Chor startet in neuer Frische am 16. September im Theaterbrettle von Uhr bis Uhr. Wer sein sängerisches Können gerne mal ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen. Rückblick Herbst am Reisersberg Letzten Sonntag war die Reisersberg Hütte der Sänger - vereinigung zum jährlichen Herbstfest geöffnet. Die Zelte wurden bereits am Samstag aufgestellt und ab Sonntag vormittag durften wir unsere Gäste bei bekannt guter 10

11 Nummer 37 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 10. September 2015 Bewirtung willkommen heißen. Und dem vielen leckeren Kuchen konnte auch kaum jemand widerstehen. Die Sänger und Sängerinnen trugen einige Lieder vor, danach stimmte Herr Thorwarth auf dem Keyboard bekannte Volkslieder an, die von den Besuchern mitgesungen wurden. Dank an alle tüchtigen Helfer, die Aufbau, Abbau, Bewirtung, Abwasch, das ganze Drumherum sowie die schöne Dekoration wieder treu und bewährt in ihre Hände genommen haben. Kameradschaftsnachmittag Am 20. September findet unser diesjähriger Kamerad - schafts nachmittag statt. Er beginnt um 11:30 Uhr. Dazu sind alle Vereinsmitglieder mit Anhang eingeladen. Wenn es das Wetter mitmacht, findet er auf der Schießbahn statt, ansonsten wieder im Jugendraum. Zum Essen gibt es wieder lekkeres vom Grill und später Kaffee und Kuchen. Wie letztes Jahr, ist für das Gegrillte gesorgt. Für die Salat - beilagen und Kuchen bitten wir wieder um Spenden von euch. Damit wir ein abwechslungsreiches Salat- und Kuchen - buffet haben, bitte auch hier bei den oben genannten Kontaktmöglichkeiten melden. Vereinstermine bis zum Jahresende Kameradschaftsnachmittag: Kreisdamentreff Schnait: Volksfestbesuch: Königsschießen: 18. und Königsfeier: Sportlerehrung: Weihnachtsfeier: ein paar Eindrücke vom Herbst am Reisersberg Termine im September Ausschusssitzung Nachmittagstreff Kreisdamentreff - Hallo Mädels Bald sind die Sommerferien zu Ende und wir wollen uns endlich wieder einmal treffen und zwar am im Schützenhaus in Schnait. An diesem Tag wollen wir gemeinsam Grillen und es uns gut gehen lassen. Deshalb brauche ich eine genaue Personen - zahl wer kommt und wer was und wieviel essen wird (Rote Wurst, Bratwurst, Schweinehals) und wer noch einen Salat und welchen mitbringt. Beginn ist um 14:00 Uhr mit unserem Schießen und im Anschluss wird gegrillt. Bitte gebt mir bis zum verbindlich mit genauer Anzahl von Personen und was zu essen gewünscht wird Bescheid, damit ich das Grillgut bestellen kann. Auch eure Partner sind selbstverständlich wieder gern bei uns willkommen. Bis dann, ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen. Mit sportlichem Schützengruß Sabine Leber Ps.: Bitte um Anmeldung bei Marion ( ) bis spätestens Schützenverein Plüderhausen e.v. Geburtstagsglückwünsche Bereits am 17. August konnte unser Mitglied Karin-Heide Hieber ihren 70. Geburtstag feiern. Die Glückwünsche und Geschenke des Vereins wurden ihr von OSM Heinrich Walter überreicht. Liebe Karin! Wir wünschen dir nochmals nachträglich alles Gute zu deinem runden Geburtstag. Volksfestbesuch im Fürstenbergzelt Der Fürstenbergfestwirt Peter Brandl hat wieder alle Mitglieder des Württembergischen Schützenverband in sein Festzelt auf dem Cannstatter Volksfest eingeladen zu einem Maß Festbier und einem halben Hähnchen zum Sonderpreis von 7,50 EUR pro Person. Der Termin ist Montag der Wir haben für den Schützenverein Plüderhausen um 19 Uhr 20 Plätze reservieren lassen. Wer noch mit will, muss sich unbedingt bei OSM Heinrich Walter unter schuetzenvereinpluederhausen@arcor.de oder tel. unter 07181/77325 bis spätestens 24. September anmelden. Schwäbischer Albvereinr Plüderhausen e.v. Samstag, 12. September - Helferabend Traditionsgemäß findet unser Helferabend in unserem Wan - der heim Rehhaldenhütte statt. An diesem Abend wollen wir allen danken, die in irgendeiner Weise zum Gelingen der Akti - vi täten unserer Ortsgruppe übers Jahr beigetragen haben. Sei es in der Organisation von Wanderungen, Kultur veran stal - tungen, Besichtigungen, in der Jugendarbeit, in der Küche usw. Alle Bereiche aufzuzeigen würde hier den Rahmen sprengen. Persönliche Einladungen werden oder wurden verteilt. Wir bitten um Beachtung des Anmelde termins und wünschen allen Helferinnen und Helfer einen gemütlichen Abend. Sonntag, 13. September - Kürbisfest in Urbach Unsere Albvereinsfreunde in Urbach freuen sich auf Gäste aus unserer Ortsgruppe. Das Fest beginnt um 10:30 an der Linsen - berghütte und endet gegen 18:30 Uhr. Für jeden Ge nießer eine wahre Freude ist das reichhaltige Angebot an Speisen. Neben Pommes, Schnitzel und Wurst gibt es auch eine leckere Kürbis - suppe. Kinder können einen Kletterbaum besteigen oder Kürbisse schnitzen. Schnitzbesteck ist selbst mitzubringen. 11

12 Donnerstag, 10. September 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 37 Donnerstag, 17. September - Singkreis Zu unserem 1. Übungsabend nach den Ferien treffen wir uns um 19:30 Uhr am Parkplatz Rehhalde. Unser Ausflug nach Neresheim gilt zu besprechen , Traumfänger basteln (SFP Urbach) Sonntag, 20. September - Fuchs & Co Unser Ausflug nach Lorch fällt leider aus! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Dafür treffen wir uns wie immer ab 11 Uhr auf der Rehhalde. Wir haben noch viel für unsere Aben teuer - tour Burg Derneck zu tun. Kommt bitte alle! Natür lich ist jede(r) bei uns herzlich willkommen die/der mal raus will in die Natur, weg vom Alltag und der digitalen Welt. Fuchs & Co bleibt analog aber nicht altbacken. Schaut einfach mal bei uns vorbei. Achtung, liebe Albvereinsmitglieder, liebe Freunde unserer Ortsgruppe! Am Sonntag, 27. September findet auf dem Cannstatter Volksfest der Schwäbische Albvereins Tag statt. Im Dinkel - acker-festzelt von Klaus und Klaus gibt es hierfür ein Super- Angebot. Und zwar 1 2 Hähnchen, 2 Maß Bier und 1 Königs - taler zum Wert von 4.- EUR, mit anderen Speisen und Ge - tränken verrechenbar, zusammen für nur 16,50 EUR. Das Angebot ist nur am o.g. Tag gültig. Plätze sind für den SAV Plüderhausen reserviert. Gutscheine sind bei Elisabeth Scheuing erhältlich, Tel Sirius Camp e.v. Rückschau , Traumfänger basteln im Sirius Camp Die fröhlichen Besitzer eines eigenen Traumfängers , LandArt und Aquarell (SFP Urbach) 6 Künstler bei der Arbeit Zuerst entstand ein LandArt- Kunst werk und später ein Aquarellbild davon Diese Gruppe arbeitete 2 Stunden lang hoch konzentriert an ihren Traumfängern Im Sirius Camp könnt ihr an Thementagen, -nachmittagen und Workshops teilnehmen, oder einen themengebundenen Ausflug für Vorschulund Schulgruppen oder Kinderfeste individuell buchen Kontakt Sirius Camp e.v., Esther Egelhof (EOS - Erlebnispädagogin) Tel.: 07181/ Familie Egelhof (eventuell AB) siriuscamp@online.de; Skiclub Plüderhausen e.v. Bewegung für 6- bis 8-Jährige und 8- bis 14-Jährige Turnverschiebung im September Das Turnen fängt nicht wie gesagt am an, sondern am Die Uhrzeit bleibt gleich, 17 Uhr. Eure Karin Bikemarathon am Am Sonntag, 20.September 2015, findet zum 5. Mal unser Bikemarathon mit Start an der Hohberg-Sporthalle statt. Wer mitradeln möchte, der sollte sich möglichst voranmelden, denn die Teilnehmerzahl ist wieder auf 350 Biker be - schränkt. Sollte diese Zahl durch Voranmelder nicht erreicht werden, dann haben auch noch Nachmelder ihre Chance. Alle Details zu der Radveranstaltung sind im Internet unter ersichtlich. Wer uns Kuchen zur Verpflegung unserer Gäste spenden möchte, den bitten wir, diese einfach bis zum Mittag zur Hohberg-Sporthalle zu bringen. Dort gibt es dann für Sportler und Zuschauer auch die übliche Festverpflegung mit Fassbier und Würsten. 2 Sportvereine - ein Fitnessstudio Der Skiclub Plüderhausen e.v. ist neuer Partnerverein der SG Schorndorf. Die Vereinspartnerschaft als zukunftsweisendes Kooperationsmodell: Die Sportgemeinschaft Schorndorf eröffnet am 26./ ihr neues Sportvereinszentrum. Das Herzstück des neuen Ulrich Schatz Sportzentrums ist das neue Vereins - studio und das soll nicht nur den Mitgliedern der SG zur Verfügung stehen sondern allen interessierten Sport ver - einen. Die Basis dafür: Der Abschluss eines Kooperations - vertrags zwischen den Vereinen. Die SG Schorndorf als größter Sportverein vor Ort hat runde 4,3 Millionen EUR investiert, um den Verein für die Zu - kunft auszurichten 12

13 Nummer 37 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 10. September 2015 Das ist eine Summe, die nicht jeder Verein in die Hand nehmen kann. Trotzdem können und sollen auch kleinere Ver - eine an dem neuen Sportangebot partizipieren. Hier wird alles geboten was ein modernes Fitnessstudio ausmacht: Gerätetraining, Sportkurse, Wellness und auch für die Ge - selligkeit ist mit der Sportbar gesorgt. Kooperation statt Konkurrenz heißt das Zauberwort. Mitglieder von Partnervereinen können das Fitnessangebot im neuen Ulrich-Schatz Sportzentrum wahrnehmen ohne bei der SG Schorndorf Vereinsmitglied zu werden. Sie trainieren zum gleichen Fitnesstarif wie SG Mitglieder. Für die beiden Kooperationspartner ist dies eine Win-Win- Vereinbarung und damit eine Stärkung der gesamten Sport - landschaft. Für die Partnervereine ist es eine Maßnahme zur Erweiterung des eigenen Sportangebots und zur Mitglieder - bindung, die SG profitiert von dem vergrößerten Mitglieder - potential. Wer sich für das neue Angebot interessiert bekommt Informationen über die SG Geschäftsstelle Tel.: oder per an info@sg-schorndorf.de Skiclubmitglieder, die dieses neue, moderne Fitnessstudio nützen möchten, müssen beim Abschluss ihres Vertrages nur einen aktuellen Skiclubmitgliedsausweis vorlegen. Auf Antrag bei der Vereinsleitung stellen wir jährlich aktualisierte Vereinsausweise aus. Die Kosten für die Nutzung des Studios betragen im ersten Jahr 39 EUR pro Monat, in den Folgejahren 49 EUR. Wer sich für dieses Angebot interessiert, ist auf die Kontaktaufnahme mit der oben genannten Adresse verwiesen. Radtreffs im September um 18 Uhr Weil es gegen 20 Uhr nun schon dunkel wird und unsere Radtreffs dienstags, mittwochs und donnerstags um die 2 Stunden dauern sollen, treffen wir uns im September schon um 18 Uhr am Gänswasen in Plüderhausen. Die Dienstags - radler treffen sich dann im Oktober schon um Uhr. Ab November gilt für sie dann die Winterregelung mit dem Treffpunkt um Uhr mit Licht und Mountainbike. Übungsleiter/-in oder Assistentenanwärter/in gesucht Für Bewegung der 3- bis 6-Jährigen im Turnbereich Wenn du eine Ausbildung hast oder Assistent werden willst, bist du bei uns richtig. Wir sind freitags, von Uhr im Gymnastikraum der Staufenhalle. Es können auch interessierte Mütter sein, die Spaß haben mit Kindern zu arbeiten. Wenn sie sich angesprochen fühlen, rufen sie mich an. Information bei Karin Feichtinger Tel.: / , Handy: 0171 / Fitness für Mütter Mama fit, Baby mit! Bevor mit einem Fitnesstraining begonnen wird, ist es ratsam die Wochenbettphase abzuwarten und eine anschließende Rückbildungsgymnastik unter professioneller An leitung (Hebamme, Physiotherapeutin) durchzuführen. Dies wird von den Krankenkassen bezahlt. Die Mütter sollen aber auch das OK vom Frauenarzt bekommen, ob sich der Bauch, Gebärmutter und Beckenboden wieder gut zurückgebildet haben. Auch ob die Dammverletzung gut verheilt ist. Dann erst kann die Mama ein gesundheitsorientiertes Ganzkörperfitnesstraining beginnen. Das Kind sollte 4-8 (max.12) Monate alt sein. Die Teil neh - merzahl ist auf 8-10 Babys begrenzt. Die Gymnastik beginnt am Montag, von 10:15-11:15 Uhr im Gymnastikraum der Staufenhalle. Krabbeldecke, Spielzeug, Schnuller und was das Kind sonst noch evtl. braucht, bitte mitbringen. Gymnastik, Kurse, Bewegung für Kinder und Reha-Sport im September Für die Gymnastik, Kurse und Reha-Sport können sie sich noch anmelden! Montag, :15-11:15 Uhr, Mama fit, Baby mit ( N E U, kein Kurs) 16:30-17:30 Uhr, Bewegung für 6-8 Jährige (Beginn ) 17:30-18:30 Uhr, Bewegung für 8-14 Jährige (Beginn ) Dienstag, Uhr, Gymnastik, langsam und bewußt ausgeführt 10:10-11:10 Uhr, Reha-Sport Mittwoch, Uhr, Meditation, Yogaelemente und Atemtechniken (NEU) 18-18:50 Uhr, Figurgymnastik für Frauen und Männer ab 55 (kein Kurs) Uhr, Funktionsgymnastik, Core- und Faszientraining Donnerstag, Uhr, Funktionsgymnastik, Core- und Faszientraining 18:15-19:15 Uhr, Reha-Sport Freitag, :20-9:20 Uhr, Progressive Muskelentspannung nach Ja cob son 9:25-10:25 Uhr, Wahrnehmung u. Kräftigung des Becken bodens Uhr, Bewegung für 3-6 Jährige Uhr, Mutter-Kind-Turnen ab 2 Jahren Alle Gymnastikkurse finden im Gymnastikraum der Staufen - halle statt. Sie gehen über 10 Übungseinheiten und kosten für Mitglieder 15,- Euro und für Nichtmitglieder 35,- Euro. Die Beträge bitte jeweils passend mitbringen. Mutter-Kind-Turnen findet im Gymnastikraum der Staufen - halle statt. (Mitglied sein oder 10er Karte). Bewegung für Kinder bis 6 Jahren findet im Gymnastikraum der Staufenhalle statt. (Mitglied sein oder 10er Karte). Bewegung für Kinder ab 6 Jahren findet in der alten Hoh - berghalle statt. (Mitglied sein oder 10er Karte). Reha-Sport findet im Gymnastikraum der Staufenhalle statt. (Reha-Sport-Rezept vom Arzt). Mama fit, Baby mit findet im Gymnastikraum der Staufen - halle statt. (10er Karte) Information und Anmeldung für Gymnastik, Kurse, Reha- Sport und Kinderturnen bei Karin Feichtinger Tel.: / , Handy: 0171 / Figurgymnastik für Frauen und Männer ab 55 Wir sind eine Gruppe junggebliebener, lustiger Frauen, mit leider nur zwei Männern, die Verstärkung suchen. Ob Frau oder Mann, ihr seid herzlich willkommen. Wir treffen uns immer am Mittwoch im Gymnastikraum der Staufenhalle (außer in den Ferien). Wenn ihr euch angesprochen fühlt und Interesse habt, dann sehen wir uns um 18 Uhr. Die Gymnastik geht bis 18:50 Uhr. Falls ihr doch noch unschlüssig seid, kann man sich auch bei unserer Übungsleiterin Karin melden und sich informieren. Information und Anmeldung bei Karin Feichtinger Tel.: / , Handy: 0171 / SPD-Ortsverein beim Schülerferienprogramm Produktion einer redaktionellen Sendung beim Freien Radio für Stuttgart (FRfS) Am , einem etwas kühleren Tag in diesem sonst heißem Sommer, trafen sich Anne, Emily, Leon, Robin und Simon, der radioerfahrene Teamleiter Jan Henryk und die Organisatorin Elfriede auf dem Plüderhäuser Bahnhof. Mit 13

14 Donnerstag, 10. September 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 37 dem Zug ging es zunächst nach Stuttgart-Bad Cannstatt und dann weiter mit der U-Bahn bis zum Stöckach-Platz. Von da waren es nur noch wenige Schritte bis zu dem nichtkommerziellen Freien Radio für Stuttgart. Dort wurden wir von Bernd Füllgrabe empfangen. Er hat zunächst erläutert, was das Freie Radio für Stuttgart ist und gab anschließend Tipps für die Produktion einer redaktionellen Sendung, u.a erklärte er auch, was man bei einem Interview beachten muss. Jan Henryk gefahren, d.h. er moderierte und bediente gleichzeitig die Technik und die Kinder lieferten voller Eifer ihre Einsätze. Zum Abschluss wurde noch ein Talk-Element aufgenommen. Die Kinder wurden gefragt, welche Spiele sie überhaupt nicht mögen und warum nicht, aber auch was sie an ihrem Lieblingsspiel besonders schätzen. Zum Schluss der Sendung waren alle vorgesehenen Punkte umgesetzt. Die Kinder konnten nicht glauben, dass die Sendestunde so schnell vergangen sein sollte. Es hat allen sehr gut gefallen und sie waren zu Recht auch stolz auf ihre Sendung. Zurück in Plüderhausen wurden wir von der Mutter eines Teilnehmers mit den Worten begrüßt: Ihr habt eine tolle Sendung gemacht. Simon beim Interview Gemeinsames ambitioniertes Ziel war es, nach drei Stunden Vorbereitung, eine einstündige Live-Sendung beim FRfS auf die Beine zu stellen. Auf das Thema Videospiele haben sich die Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahre bereits auf der Zug - fahrt verständigt, die Frage war nur, wie sie dieses Thema in einer Sendung umsetzen wollten. Es wurde beschlossen, an der U-Bahn Haltestelle Stöckach in der Nähe des Studios, Passanten nach ihren Videospiel-Gewohnheiten zu befragen. Ob sie spielen, warum bzw. warum nicht. Dabei konnten die Kinder die Erfahrung machen, dass es durchaus etwas Mut erfordert, fremde Menschen für ein Interview anzusprechen. Doch sie waren mutig, alle haben sich getraut und es wurden acht O-Töne eingesammelt. Wieder im Studio hat sich Jan Henryk, 18 Jahre alt, sofort an den Schnitt der O-Töne ge - macht. Die anderen bastelten unter Anleitung an dem Sendungsablaufplan: so wurde festgelegt, wann die Kin der dran waren, sich vorzustellen, ihre Musik anzusagen, wann die einzelnen Interviews eingespielt werden, oder wann sie ihr Lieblings-Game vorstellen sollten. Dann wuchs die Auf - regung - noch wenige Minuten bis zum Beginn der Sendung. Im Sendestudio des Freien Radios für Stuttgart Doch dann lief alles ziemlich glatt. Die Sendung wurde von Das Radio-Team auf der Rückfahrt in Bad Cannstatt Fotos: Elfriede Walendy Lavendelfest am Kräutergarten Der Lavendel im Kräutergarten beim Brunnenrain ist erntereif, und der SPD-Ortsverein möchte die Bevölkerung zu ei nem kleinen Erntefest am Samstag, 19. September, von 10 bis 14 Uhr einladen. Stilecht französisch gibt es belegte Ba guettes, Rotwein und Kaffee. Aus dem Lavendel kann man sich Sträuße binden oder bereitgestellte Lavendelsäckchen füllen. Sportverein Plüderhausen e.v. Sportverein Plüderhausen unterstützt Flüchtlinge Nachdem der SVP nun schon 10 Flüchtlinge im Sportverein aufgenommen hat, möchten wir diese nun auch mit der entsprechenden sportlichen Bekleidung ausstatten und um evtl. noch Kommende zum Mitmachen zu motivieren. Bitte geben Sie nicht mehr gebrauchte Sportartikel (Sportschuhe jeglicher Art für Halle, Rasen und zum Laufen, Trainingsanzüge, Sporthosen, usw.) in allen Größen und in einem ordentlichen und gereinigten Zustand ab 21. Sep tem - ber 2015 in der Geschäftsstelle des SVP ab. Wir werden die Sachen dann entsprechend weiterleiten bzw. verteilen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns bereits jetzt für Ihre zahlreichen Spenden. Vorstand Sportverein Plüderhausen Geschäftsstelle geschlossen! Die Geschäftsstelle ist vom 7. bis einschl. 17. September 2015 geschlossen. 14

15 Nummer 37 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 10. September 2015 Abteilung Fußball Kreisliga B - I. Mannschaft Verdienter Sieg - SVP hätte noch höher gewinnen können FSV Waiblingen II - SV Plüderhausen 0:4 ( 0:1 ) Ohne in Schwierigkeiten zu geraten, gelang dem SVP ein ungefährdeter Auswärtssieg beim Tabellenletzten. Die Gast - geber hatten in der gesamten Spielzeit nicht eine einzige Torchance. Durch den Sieg - welcher durchaus hätte höher ausfallen können - rückte der SVP auf Tabellenplatz drei vor. Es dauerte trotzdem verhältnismäßig lange, bis der SVP in Führung ging. Nach einer Flanke von Orkan Dogan nahm Nick Meinhardt den Ball in der 38.Minute mit der Brust an und verwandelte aus 10 m zum 0:1. Zwei Minuten vor der Pause lief Tobia Portolano alleine auf das Tor zu, schob jedoch den Ball am Tor vorbei. Orkun Dogan wurde in der 50.Minute im Strafraum gefoult, den Strafstoss ließ sich Tobia Portolano zum 0:2 nicht entgehen und verwandelte sicher. Eine Vorlage von Orkun Dogan verwertete Tobia Portolano in der 57.Minute aus kurzer Distanz zum 0:3. Nach einem schönen Pass in die Gasse von Rolland Tambe Mbi erhöhte Nick Meinhardt in der 72.Minute auf 0:4, was gleichzeitig den Endstand be - deutete. SVP-Aufstellung: Massimo Cortese, Patrick Blessing, Ben Paschuld, Andreas Bäuchle, Manuel Kelch, Yankuba Jarju, Patrick Kokeisl, Patrick Del Sorbo, Tobia Portolano, Orkun Dogan, Marc Meinhardt (Einwechselspieler Antonio Santisi, Ertan Hamurcu, Rolland Tambe Mbi) Vorschau Am Sonntag, erwartet der SVP die TSG Buhlbronn auf dem Gänswasen, die mit einem ausgeglichenen Start in die Saison gegangen sind. Gegen den Tabellenzweiten Spfr. Höfen-Baach musste sich Buhlbronn am vergangenen Wochenende mit 1:2 denkbar knapp geschlagen geben. Dem SVP bietet sich bei einem Heimsieg die Gelegenheit, Tabellenplatz 3 zumindest zu behaupten. Spielbeginn: I. Mannschaft Uhr Reserven Uhr Fußballjugend Liebe Eltern, auch dieses Jahr wollen wir wieder mit möglichst vielen Bambini-Jungkicker in die neue Saison 2015/2016 gehen. Dazu laden wir Ihr Kind und Sie herzlich ein! Mit den Bambinis der Fußballabteilung wird die sportliche Laufbahn Ihres Kindes keineswegs festgelegt. In so jungen Jahren wird nicht Fußball in Reinform trainiert. Vielmehr soll mit den Bambinis eine Hinführung zum Ball- und Teamsport geschehen und der Spass im Vordergrund stehen. Viele Grüße, Michael Baldauf (Jugendleiter) Wir bieten an: Einmal pro Woche»Training«(Freitags Uhr). In einem solchen Training werden vor allem der Teamgedanke und allgemeine koordinative Fähigkeiten der Kinder gefördert. Mädchen und Jungs sind gleichermaßen willkommen! Natürlich wird auch Fußball gespielt. Der WFV sieht derzeit bei Bambiniturnieren ein 3 gegen 3 Spielsystem vor. Spielerinnen und Spieler aus dem Jahrgang 2009 und jünger sind für die Bambinis spielberechtigt. Das erste Training der Saison dient auch als Infoveran - staltung zum gegenseitigen Kennenlernen und reinschnuppern. Hier alle wichtigen Infos zu diesem Termin: Wann? Freitag , um 16:30 Uhr Wo? Sportplatz Gänswasen Wer? Kinder aus dem Jahrgang 2009 und jünger Anmeldungen oder Fragen per an: Micha16m10@googl .com (Bambini Trainer) Abteilung Handball Start in die Saison 2015/16 Erste Runde im Pokal am Sonntag Diesen Sonntag starten unsere Männer und Frauen in die Hallenrunde 2015/16! Nach wochenlanger Vorbereitung brennen die Mannschaften auf die ersten Pflichtspiele. Die Männer 1 machen den Anfang um Uhr gegen den TV Bittenfeld III. Die M1 ist klarer Außenseiter gegen die zwei Ligen höher spielenden Jungs des TVB, doch der Pokal besitzt bekanntlich seine eigenen Regeln. Im Anschluss treffen die Frauen 1 um Uhr auf die Landes liga-frauen der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth- See. Die F1 schlug sich in der vergangenen Saison sehr or - dentlich im Pokal und will auch diesmal wieder der Stolper - stein sein. Beide Mannschaften freuen sich sehr auf den Saisonstart und würden sich über Unterstützung von der Tribüne sehr freuen! Neue Mini-Gruppe in Urbach! Neue Kinder sind herzlich willkommen! Nach den Sommerferien ist es wieder so weit, dann startet die neue Mini-Gruppe in Urbach! Unter der Leitung von Nicola Reinisch findet dann wöchentlich mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr, in der Urbacher Atriumhalle, Training für die kleinsten unserer Handballerfamilie statt. Besondere sportliche Schwerpunkte im Mini-Bereich sind Koordination und Beweglichkeit der Kinder, sowie der erste Umgang mit dem Ball. Zudem bietet dies die Möglichkeit neue Freundschaften zu knüpfen und den Spaß am Handballspiel zu entdecken. Alle Eltern mit ihren Kindern (ab Jahrgang 2007 und jünger) sind herzlich willkommen, unverbindlich bei den Trainings vorbeizuschauen! Wir freuen uns sehr auf Euch! Mittwoch 17:30-18:30 Uhr, Atriumhalle Urbach Abteilung Turnen Die Sommerferien sind vorüber Qi Gong: Neue Anfangstermine Claudia Frank wird nach den Sommerferien wieder zwei Qi Gong-Kurse anbieten. Diese beginnen wie folgt: Montag, , Uhr im Gymnastikraum der Staufen - halle. Der Kurs geht bis zum (10 Termine) Donnerstag, , 19:15-20:15 Uhr im SVP-Gymnastikraum in der Brückenstraße. Der Kurs dauert bis zum (10 Termine), kann auf Wunsch auch auf 12 Termine erweitert werden Wer noch keine Erfahrungen mit Qi Gong hat, dies jedoch gerne einmal ausprobieren möchte, ist ohne Voranmeldung herzlich zum Reinschnuppern willkommen. Claudia Frank freut sich auf Sie! 15

16 Donnerstag, 10. September 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 37 Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes Beginn der Turnstunden nach den Ferien Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Unsere Übungsleiter konnten sich über die Ferien gut erholen und freuen sich nun wieder auf die Trainingsstunden mit den Turnkindern und Jugendlichen. Die Trainingsstunden nach den Ferien beginnen wie folgt: Vorschulturnen: Montag, Uhr Staufenhalle (Voranmeldung bei Sabrina Durst, Tel.: ) Eltern-Kind-Turnen: Montag, Uhr Staufenhalle (Voranmeldung bei Yvonne Käßer, Tel.: 87057) Mädchenturnen 1./2. Klasse Donnerstag, Uhr Staufenhalle Mädchenturnen 3./4. Klasse: Donnerstag, Uhr Staufenhalle Mädchenturnen ab 5. Klasse: Donnerstag, :30 Uhr Hohberghalle 2 Bubenturnen: Dienstag, :30-19 Uhr Staufenhalle Gerätturnen: Montag, :30-20 Uhr Hohberghalle 2 (Einteilung wie vor den Ferien), Neuanmeldungen bei Marion Oberkampf, Tel.: Fitness- und Gesundheitskurse ab September Montag ab 14. September - Pilates, Uhr (S) - Flexi Bar (Schwingstab), Uhr (B) - Bodyforming, Uhr (S) Dienstag ab 15. September - Fit mit Pilates (Pluspunkt Gesundheit), Uhr (S) - Rücken-Fit(Pluspunkt Gesundheit), Uhr (S) - Step-Aerobic/BauchBeinePo, Uhr (S) - Aerobic/Step-Aerobic/BauchBeinePo, Uhr (S) Mittwoch ab 16.September - Wirbelsäulengymnastik (Pluspunkt Gesundheit), Uhr (B) - Bewegung für Einsteiger, Uhr (B) Donnerstag ab 17. September - Fit mit Pilates (Pluspunkt Gesundheit), Uhr (S) - Fitness am Vormittag, Uhr (S) - Aerobic/Step-Aerobic/BauchBeinePo XL( 90 Min), Uhr (S) Die Kurse finden in der Staufenhalle (S) bzw. Brückenstr. 16 (B) statt auch für Nichtmitglieder Voranmeldung und weitere Info s: Tel /7099 Abteilung REHA Sport Lungensport Menschen mit einer chronisch obstruktiven Atemwegs- und Lungenkrankheit haben unter körperlichen Belastungen schnell Atemnot und weichen Belastungen deshalb häufig aus: Oft ist der Weg zu weit, die Tasche zu schwer, die Treppe zu hoch. Man gerät schnell außer Atem, muss stehen bleiben und erst einmal Luft schöpfen. Vieles im tagtäglichen Leben wird anstrengend, die Unsicherheit nimmt zu und die soziale Anbindung geht immer mehr verloren. Ein Teufels - kreis. Neben Spaß und Freude an der Bewegung und am Gruppen - erlebnis spüren die Beteiligten am Lungensport sehr schnell die positiven Auswirkungen: Verbesserung von Kraft, Aus - dauer und Beweglichkeit, Erhöhung der Leistungsfähigkeit, Verbesserung der Alltagsbewältigung, Abbau von Ängsten und Verbesserung der Lebensqualität. Ab 2. Oktober bieten wir folgende Termine an: Freitag Uhr für Asthma-Patienten Freitag Uhr für COPD-Patienten Alle Kurse finden im SVP Gymnastikraum, Brückenstr. 16, Plüderhausen statt. An diesen Kursen können Sie mit der Verordnung 56, die Sie vom Arzt ausgestellt bekommen, teilnehmen. Anmeldungen bzw. Reservierungen können ab sofort in der Geschäftsstelle angenommen werden. Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle zur Verfügung. Sport nach Krebs Ab 17. September 2015 bieten wir drei neue Kurse Sport nach Krebs an. Unser Reha-Sport-Übungsleiter Mark Marki ist neu im Reha- Team und wird diese Kurse durchführen. Körperliche Aktivität kann messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren. Ausserdem steigert sich die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt - was die Lebensqualität enorm verbessern kann. Doch nicht nur das: Körperliche Aktivität hat auch direkte Einflüsse auf die Entstehung von Krebs und den Verlauf einer Krebserkrankung. Die Kurse finden im Gymnastikraum bei der Geschäftsstelle in der Brückenstrasse 16 statt. Donnerstags, Uhr für Krebspatienten mit guter Konstitution Donnerstags, Uhr für Krebspatienten mit schwächerer Konstitution Donnerstags, Uhr für Frauen An diesen Kursen können Sie mit der Verordnung 56, die Sie vom Arzt ausgestellt bekommen, teilnehmen. Anmeldungen bzw. Reservierungen können ab sofort in der Geschäftsstelle angenommen werden. Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle zur Verfügung. Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Leichtathletik Herbst 2015 Nach den Sommerferien ab Montag beginnt für alle Trainingsgruppen wieder das Training im Wittumstadion Urbach. Damit jeder zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, nachfolgend die aktuellen Trainingszeiten: Mo Uhr Schüler ab U16 Di Uhr Schüler U8 und U10 (9 J. und jünger) Uhr Schüler U12 (10 und 11 Jahre) Uhr Schüler U14 und älter (ab 12 Jahre) Mi Uhr Lauftraining ab U Uhr Lauftraining ab U16 Do Uhr Schüler U14 und älter In der Trainingsgruppe unserer Jüngsten sind wieder neue Kinder ab 6 Jahren (Jahrgang 2009) willkommen. Wer Lust am Laufen, Springen und Werfen aber auch an vielfältigen Spielen hat, soll einfach zum Schnuppern vorbeikommen. Rückfragen und Infos bei: D. Kunzweiler Tel , F. Diener Tel oder auf der Homepage der LG Limes-Rems 16

17 Nummer 37 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 10. September 2015 Die Theatersaison geht bald wieder los... Wir wollen die vor uns liegende Spielzeit mit einem Er - öffnungsfest beginnen: Am Samstag , um 18 Uhr, laden wir Sie ein zu kleinen Darbietungen und Überraschungen, die Sie auf die kommende Saison einstimmen. Vor dem Eröffnungsfest gibt es noch eine Premiere. Am Freitag spielt Wolfgang Kammer zum ersten Mal seine Figurentheaterfassung der Odyssee. Beginn ist 20 Uhr, weitere Aufführungen sind für Donnerstag um 20 Uhr und Mittwoch um 10 Uhr (als Jugendversion) geplant. Einige weitere Termine: - Freitag , um 20 Uhr: Wupperparty mit Silke Zech - Freitag , um 20 Uhr: Let's swing again - Ännie&Jogs singen Standards & Gems - Gerhard van der Grinten liest merkwürdige & absonderliche Geschehnisse - Samstag , um 20 Uhr: Silke! - musikalischer Abend mit Silke Zech und Freunden Karten & Gutscheine gibt's über und bei der Papeterie Donner. Tier- und Naturschutzr Plüderhausen und Urbach e.v. Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Tel /932662, post@tierschutz-pluederhausen.de Homepage: Vielen Dank auch an die Spender der Tombola-Preise: Plüderhausen: Tila Lachenmaier GmbH, Volksbank Stuttgart, Frech GmbH, Greiner Elektro, Schmierer Elektro, Di Carlo, Kerl GmbH, KfZ- Gabler, Apotheke Nickel, Kübler Bekleidung, Drei Brunnen Verlag, Gaststätte Altes Rathaus, Star Kebab, Reifen- Heinzelmann, TK Holz-Service, Gaststätte Ratsstube, Blumen Hubschneider, Schreibwaren Donner, Foto-Sydow, Optikstudio Lamm, Hohberg Apotheke, Renault- Service Kauer, Autohaus Müller, Versicherungsbüro Reissig Urbach: K.Dungs GmbH, Elektro Grass, Schittenhelm, Mc Donald, Blumen Wörner, Obst Brecht, Vossloh Schwabe Schorndorf: Fa. Bantel, Karl Max Meyer, Kartours Reisen, Mariposa, Fahrrad Kaiser, Uhland Apotheke, Teelädle, Palm sche Apo - theke, Blumen Mächtle, Hertlein Moden, Toom Baumarkt, Zoo & Co., Fressnapf E + E Spielwaren Geradstetten, KSK Ostalb Waldhausen, Kärcher GmbH Winnenden, Edeka Aktiv Markt Lämmle Ru - dersberg, Zeitungsverlag Waiblingen, Dehner Gartenmarkt Schwäb. Gmünd, Sport Schwab Winterbach, Fibo-Hygiene Winterbach, Die letzte Reise Tierbestattung Bisco Fellbach Fund-Tiere Am 5.9. in Plüderhausen, Höhe Hauptstr. 56 aufgegriffen, getigerte Katze/Kater. Ein eventueller Chip konnte nicht ge - lesen werden. Das Tier trägt ein orangefarbenes Halsband mit Aufschrift Moky. Wer kennt oder vermisst das Tier? Nochmals vielen Dank an alle, die uns anlässlich unseres 60. Jahrestages tatkräftig unterstützt haben. Herzlichen Dank auch für die Kuchenspenden der Bäckereien Schöllkopf, Hetzinger, Weigele Schorndorf, Bäckerei Wied - maier Urbach & den zahlreichen privaten Bäckerinnen und Bäcker! Bilderwettbewerb Vielen Dank für die große Auswahl schöner und witziger Tierbilder und die eifrige Teilnahme an der Bewertung. Die Jury hat nach der Stimmauswertung beschlossen, jedem Teilnehmer einen Preis zukommen zu lassen. Die eingereichten Bilder und die gewonnenen Preise können zu den Öffnungszeiten in der Tierstation abgeholt werden. Moky Singsittich weiblich in Plü - der hausen Singsittich TonArt e.v. Ende Sommerferien Fotowettbewerb Preise Chorprobe Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Wir treffen uns nächste Woche, Freitag 18. September, zur ersten Chorprobe nach den Ferien. 17

18 Donnerstag, 10. September 2015 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 37 Ortsgruppe Plüderhausen Sprechtage September 2015 Im September 2015 finden die Sprechtage wie folgt statt: Montag, , in Backnang und am Donnerstag, , in Schorn dorf. Die Sprechtage finden immer ab 13 Uhr statt und es muss zuvor ein Termin unter der Telefonnummer 07151/ vereinbart werden. Musikverein Frohsinn" e.v.r Walkersbach " Unser diesjähriges Oktoberfest findet vom auf der Festwiese beim Schützenhaus statt. Freitagabend begeistern Masi und Jogse und im An schluss Old Johnny`s Crew mit Acoustic-Sound. Samstagabend feiern wir Oktoberfestparty mit den Härts - felder Musikanten. Sonntags findet der traditionelle Frühschoppen mit unserer Kapelle statt, im Anschluss treten verschiedene Gast kapellen auf. Das Festzelt ist an allen Tagen beheizt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, um gemeinsam das 90-jährige Bestehen unseres Musikvereins zu feiern. Kirchliche Nachrichten Oktoberfest und 90-jähriges Bestehen des Musikvereins Frohsinn Walkersbach Was 1925 in Form eines Mandolinenclubs begann, ist heute ein Musikverein mit 170 aktiven und passiven Mitgliedern. Unser Verein ist das ganze Jahr über aktiv. Jede Woche probt unsere Kapelle ihr allseits beliebtes Repertoire an böhmisch-mährischer Blasmusik. Übers Jahr verteilt, gilt es verschiedene Auftrittstermine wahrzunehmen und unsere Ver - einsfeste auszurichten. Zur Faschingszeit steht das Schlacht - fest an, gefolgt von der Hocketse am 1. Mai, im September findet unser Oktoberfest statt, und als Jahresabschluss geben wir ein Kirchenkonzert. Das alles wäre ohne motivierte aktive Musiker, passive Mit - glieder, eine kompetente Vorstandschaft und viele, viele Helfer und Spender nicht zu stemmen. An dieser Stelle an alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Wie 1925 alles begann... Evangelische Kirchengemeinder Plüderhausen Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon 81366, Fax: Ev.Kirche.Pluederhausen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon , Fax pfarramt.pluederhausen_2@elkw.de Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : Uhr Betreuungsgruppe Café Ver - gissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller saal); Uhr Seniorennachmittag im Wittumstüble (Schülesaal) Sonntag, : Uhr Gottesdienst im Grünen auf der Burg halde (Pfr. Walz) u. Posaunenchor; Opfer für Missions - fond Montag, : Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchen - gemeinderats im Gemeindezentrum Wittumhof; eine nich t - öf fent liche Sitzung schließt sich an Dienstag, : Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Missionsgebetskreis im Gemeindezentrum Wittumhof Mittwoch, : 8.10 Uhr Evang. Schulgottesdienst Klassen 2 bis 4 (Pfr. Walz); Opfer für Kinderwerk Lima; Uhr Ökumen. Schulgottesdienst Klassen 5 bis 10 (Pfr. Walz); Opfer für Kinderwerk Lima; Uhr Beginn des Konfir - man denunterrichts für beide Gruppen im Gemeindezentrum Wittumhof Donnerstag, : Uhr Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller- saal); Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Urlaub Pfarrer Scheiner Pfarrer Scheiner ist noch bis im Urlaub. Kasual - vertretung übernimmt Pfarrer Walz (Tel ). Unsere Kapelle im Jahr 2012 Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates am 14. September Zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Mon tag, 14. September, um Uhr im Ev. Gemeinde - zentrum Wittumhof (Hiller-Saal) wird herzlich eingeladen; ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. 1. Tagesordnung; 2. Gebäude - Kirche, Pfarrhaus, Gemeinde - zentrum Wittumhof; 3. Kirchenpflege - Kassensturz, Kinder - 18

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl.

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Rückfragen/Anmeldung Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Telefon: 0 68 31 / 91 95-27 Fax: 0 68 31/ 91 95-40 E-mail:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf K U R Z & K N A P P Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf 09-2017 * NEU * Infobrief für unsere Mitglieder * mit Inseraten und Terminen * NEU * Die BouleGruppe Bondorf

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9 GRUNDKURS DEUTSCH Einheit 9 Elisabeth Wippel Redemittel: eine Einladung verstehen und schreiben, über ein Ereignis sprechen (Gefallen und Missfallen ausdrücken), im Lokal bestellen und bezahlen Grammatik:

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr