Journal Volleyball Bundesliga

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Journal Volleyball Bundesliga"

Transkript

1 Ausgabe 1 Saison 2015/2016 Journal Aktuelles Alle Bundesliga-Kader Zu Gast Der Meister kommt USC-Gesichter Das neue Trio Sonntag, 18. Oktober Uhr USC Münster -Dresdner SC

2 Die LVM Versicherung freut sich auf ein spannendes Spiel und wünscht der Mannschaft viel Erfolg! Um Ihren persönlichen Versicherungsbedarf kümmern sich deutschlandweit über Vertrauensleute. Eine LVM-Versicherungsagentur in Ihrer Nähe finden Sie unter lvm.de LVM Versicherung Kolde-Ring 21, Münster Mo. Fr. von Uhr kostenfrei:

3 Journal Willkommen 3 Inhalt Willkommen Seite 3 Zu Gast in Berg Fidel: Dresdner SC Seite 4 USC-Trainer Vollmer vor dem Start Seite 5 Drei Zugängebeim USC Seite 6und 7 Das neue Team des USC Seite 8und 9 Bundesliga-Kader, Trainer-Meinungen Seite 10und 11 Neues aus der Bundesliga Seite 12und 13 Liga-Vermarktung mit dem nächsten Schritt Seite 13 Sportinternat, Bundesstützpunkt, E-Ticketing Seite 14 USC-Zweite und USC-Herren Seite 15 Am 22. März gab es zuletzt Erstliga-Volleyball mit dem USC in Berg Fidel. Jetzt öffnet die Heimspielstätte der Münsteranerinnen gleich mit einem Topspiel wieder. Foto: Jürgen Peperhowe Wir greifen an... Präsident Jörg Adler spürt eine Aufbruchstimmung Quelle Bundesliga-Kader: Volleyball-Magazin 10/2015, Philippka-Sportverlag Münster Titelbild: USC-Neuzugang Michala Kvapilova im Testspieleinsatz gegen ASPTT Mulhouse. Foto: Peter Leßmann USC Münster Geschäftsführung So heißt unser Slogan für die neue Spielsaison. Vielleicht ist das heute gegen den amtierenden Deutschen Meister etwas kühn, aber die Stimmung ist seit Wochen an -greifbar, es liegt förmlich in der Luft: Der USC will mehr! Die Fans, die Aktiven, die Medien und alle Sportfreunde in Münster spüren etwas von der Aufbruchssituation beim Bundesligisten. Aber HALT: kein Aufbruch ohne den Blick zurück. Den Blick zurück auf erfolgreiche Jahre, den Blick zurück auf ausverkaufte Spiele und den Blickzurück aufwunderbare Mannschaften und Trainer. Das ist die Basis für die neue Etappe, das ist die Basis für manche Veränderungen, das ist auch die Basis für (vielleicht) neue Erfolge. Dazu sollten Sie, liebe Zuschauer, auch unbedingt meinen Beitrag im Magazin On Top lesen, das seit heute erworben werden kann. Sie erweitern damit nicht nur unseren Haushalt, sondern auch Ihren Horizont. Also eine echte Win-win-Situation, wie es heute heißt. Und wenn Sie, liebe Freunde des USC (oder die es noch werden wollen), heute Freude an dem Sport und dem Ambiente hatten, erzählen Sie es bitteweiter.und wenn Jörg Adler beschreibt vor der anstehenden Serie die neuen Ambitionen des USC. Foto: Jürgen Peperhowe nicht: kommen Sie wieder und erzählen Sie uns, was Sie gerne anders hätten. Aber Achtung: das gilt nicht für den sportlichen Erfolg der Mannschaft, denn sportlicher Erfolg lässt sich nicht erzwingen, sondern nur beflügeln. Und dass wir unserem USC Flügel verleihen, das wünscht sich Ihr Jörg Adler USC-Präsident Präsident: Jörg Adler Vizepräsident Sport: Jürgen Schulz Vizepräsident Finanzen: Martin Gesigora Vizepräsident Spielbetrieb und Marketing: Jürgen Aigner Vizepräsident Sponsorenbetreuung und Marketing: Karl Werner Rinker Beisitzer: Dr. Christian Klöver, Dr. Linus Tepe Kurz-Info USC Münster Impressum Redaktion: Alexander Heflik (verantwortlich) Henner Henning, Wilfried Sprenger, Thomas Austermann Layout: Lisa Stetzkamp, Livingpage GmbH &Co. KG Jugendwartin: Ute Zahlten Beirat: Karin Reismann (Vorsitzende), Marko Feldbaum, Wolfgang Heuer, Rolf Jungenblut, Roland Klein, Gregor Meyer, Detlef Nagel, Josefine Paul, Ruprecht Polenz, Bernd Redeker, Marc Arne Schümann, Stephanie Simon, Prof. Dr. Bernd Strauß Geschäftsführer: Mariano Pala Gründungsjahr: 1961 Erfolge: Deutscher Meister 1974, 1977, 1980, 1981, 1992, 1996, 1997, 2004, Pokalsieger: 1973 bis 1976, 1979, 1991, 1996, 1997, 2000, 2004, Europapokalsieger: 1982, 1994, 1996 (jeweils CEV-Pokal), 1992 (Europapokal der Pokalsieger) Fotos: Jürgen Peperhowe, Peter Leßmann, Daniel Wesseling, Thomas Austermann, Pressedienst Volleyball-Bundesliga Druck: Druckhaus Aschendorff An der Hansalinie Münster Redaktionsanschrift: An der Hansalinie Münster Telefon: 0251 / Telefax: 0251 / sport@wn.de

4 4 Zu Gast in Berg Fidel Journal DerGegner Dresdner SC 1 Mareike Hindriksen Zuspiel ,82 m 3 Kristina Mikhailenko Diagonal ,88m 7 Laura Dijkema Zuspiel ,84 m 8 Louisa Lippmann Diagonal ,89 m 9 Myrthe Schoot Libero ,84 m 10 Kathleen Slay Mittelblock ,98 m 11 Whitney Little Mittelblock ,90 m 12 Jennifer Cross Mittelblock ,95 m 13 Lisa Izquierdo Außenangriff ,78 m 14 Lisa Stock Libero ,68 m 15 Michelle Bartsch Außenangriff ,93 m 16 Katharina Schwabe Außenangriff ,78 m 17 Gina Mancuso Außenangriff ,83 m T Alexander Waibl Trainer 1968 Dresden will den Titel-Hattrick Vier US-Amerikanerinnen und Hindriksen neu in Sachsen -wis- MÜNSTER. Fünf Neue, sechs Abgänge, wenig Personal in der Vorbereitung, erst neun Tage vor Saisonbeginn komplett: Natürlich könnte sich Alexander Waibl jetzt winden wie ein Aal. Doch der Cheftrainer des Dresdner SC drückt sich nicht. Klar und deutlich sagt er: Wir wollen wieder Meister werden. Die Konkurrenz wird nun nicht aufschrecken, sie hat den Titelverteidiger ohnehin wieder auf den Favoritenschild gehoben. Die Meisterschaft führt über Dresden, das glauben alle in der Liga. Allein Stuttgart werden Chancen eingeräumt, die Sachsen zu kippen. Vielleicht kommt es tatsächlich zur Neuauflage der Vorjahres-Endspiele. Dresden setzte sich durch, nun strebt die Mannschaft den Meisterschafts-Hattrick an. In Zuspielerin Molly Kreklow und Mittelblockerin Cursty Jackson hat der DSC zwei Leistungsträger verloren. Doch die Lücken sollten geschlossen sein. Vier Spielerinnen mit US-amerikanischem Pass sowie Zuspielerin Mareike Hindriksen vom Konkurrenten Stuttgart wechselten im Gegenverkehr an die Elbe. Der Meister verfügt nach wie vor über erstklassiges Personal. Das braucht er auch, schließlich richten die Dresdner ihren Blick nicht nur auf die Bundesliga und den DVV-Pokal. Auch die Champions League mit ihren großen internationalen Herausforderungen reizt den Spitzenclub erneut.»die Champions League ist ein Produkt mit europäischer Ausstrahlung für die Stadt, den Verein, ja ganz Sachsen.«DSC-Geschäftsführerin Sandra Zimmermann Dieser Wettbewerb ist ein doch Traum. Die Teilnahme ist für Mannschaft und Verein mittlerweile ein wichtiger Baustein in der Entwicklung geworden, erklärt Geschäftsführerin Sandra Zimmermann. Im Gruppen-Pool muss sich Dresden aktuell mit Fenerbahce Istanbul, Impel Wroclaw (Polen) und Telekom Baku messen. Das sind echte Aufgaben für Waibl und Co. Erst seit gut einer Woche hat der Coach alle Frauen an Bord. Als Letzte stießen Laura Dijkema und Myrthe Schoot zum Team. Die niederländischen Nationalspielerinnen hatten vor 14Tagen EM-Silber gewonnen. Das könnte ihnen auch einen frischen Schub für das Engagement im Verein gegeben haben. An Selbstvertrauen wird es Dijkema und Schoot zurzeit nicht mangeln. Kaum war der Kader komplett, machte sich Dresden auch schon auf den Weg zum Samsung Supercup im polnischen Szamotuly. Dort besiegte der DSC die polnischen Spitzenclubs Wroclaw und Gornicza sowie den tschechischen Meister und Pokalsieger Prostejov und gewann das Turnier. Trainer Waibl war dennoch nur bedingt zufrieden. In den Spielen ging es auf und ab. Wir sind noch in keiner Weise stabil. Aber wenn es nicht gut lief, haben wir über den Willen gepunktet. Das hat mir gefallen, sagte er. Übersichtstabelle Z 1 Mareike Hindriksen ,82 m GER D 3 Kristina Mikhailenko ,88 m BLR Z 7 Laura Dijkema ,84 m NED D 8 Louisa Lippmann ,89 m GER L 9 Myrthe Schoot ,84 m NED MB 10 Kathleen Slay ,98 m USA MB 11 Whitney Little ,90 m USA MB 12 Jennifer Cross ,95 m CAN AA 13 Lisa Izquierdo ,78 m GER L 14 Lisa Stock ,68 m GER AA 15 Michelle Bartsch ,93 m USA AA 16 Katharina Schwabe ,78 m GER AA 17 Gina Mancuso ,83 m USA T Alexander Waibl GER Louisa Lippmann spielt in der zweiten Saison für Dresden. Vor ihrem Wechsel nach Sachsen schmetterte sie für den USC. Foto: Jürgen Peperhowe

5 Journal USC aktuell 5 Die Basis ist gelegt Gleich zum Auftakt gegen den amtierenden Deutschen Meister Dresdner SC will der neue USC überraschen Von Henner Henning MÜNSTER. Noch vor 53 Wochen war Andreas Vollmer Gast am Berg Fidel. Damals kam der 49-Jährige mit dem VC Wiesbaden zum Auftakt der Volleyball-Bundesliga nach Münster und entführte mit den Hessen beim3:1-er- folg die Punkte aus Westfalen. Nun, ein knappes Jahr später, sitzt der Coach auf der Trainerbank des USC, den er seit dem Sommer als Nachfolger von Axel Büring betreut.gegen einen ähnlich erfolgreichen Start aber hätte er ganz sicher nichts einzuwenden, auch wenn mit dem amtierenden Deutschen Meister Dresdner SC ein großes Kaliber kommt. Es herrscht durchaus Optimismus im Lager des USC. Die Vorbereitung verlief nach den Vorstellungen von Vollmer, auch die Ergebnisse in den 17 Testspielen waren positiv. Wir konnten in der Phase vor der Saison alles realisieren, was wir uns im August vorgenommen hatten, sagt Vollmer, dessen Schützlinge in den Einheiten gut mitzogen. Einige Dinge mit einem neuen Trainer und in einer umformierten Zwei Daumen für eine erfolgreiche Saison: Chefcoach Andreas Vollmer und Techniktrainer Benedikt Frank blicken auf eine gute Vorbereitung zurück und hoffen daher auf einen erfolgreichen Start gegen Meister Dresden. Foto: Jürgen Peperhowe Mannschaft mit drei Neuzugängen mussten sich einschleifen. Aber die Basis ist gelegt, das zeigen auch die Resultate. Diese Erkenntnis lässt Vollmer,der mit Techniktrainer Benedikt Frank einen zweiten hauptamtlichen Trainer an seiner Seite hat, durchaus optimistisch in das Duell mit dem Champions- League-Teilnehmer gehen. Zumal der Gast um die frühere USC-Zuspielerin Laura Dijkema erst spät seinen Kader in der Vorbereitung beisammenhatte. Dieses Spiel ist eine Gelegenheit, in der wir nur gewinnen können. Dresden hat etwas zu verlieren, sagt Vollmer aus Überzeugung. Er musste zuletzt im Training auf Julia Schaefer (Knieprobleme) verzichten musste. Auch Sina Fuchs trat etwas kürzer, ist aber gegen den DSC wohl im Aufgebot. Das wird ein toller Auftakt gegen den Meister. Die Vorfreude ist groß, meint der Coach, der anders als im Vorjahr diesmal über einen Erfolg des USC ausgelassen jubeln würde. Los geht es für (v.l.) Michala Kvapilova, Ines Bathen, Linda Dörendahl und Leonie Schwertmann mit der Partie gegen den Dresdner SC. Foto: Thomas Austermann

6 6 USC aktuell Journal Die nächste Pokal-Ära Die Finals haben nun in Mannheim ihre Heimat, nicht mehr in Halle/Westfalen -tau- MÜNSTER. Im DVV-Pokal gibt es eine Neuerung. Die Finalisten, Frauen- wie Männerteams, spielen den Pott am 28. Februar 2016 erstmals in der SAP Arena in Mannheim aus. Die ostwestfälische Spielstätte Gerry- Weber-Stadion in Halle/ Westfalen ist als Schauplatz Vergangenheit. Hier dominierte bei den Frauen zuletzt Allianz MTV Stuttgart mit 3:2 gegen die Ladies in Black Aachen. Zehn Jahre lang war die stimmungsträchtige Vielzweckhalle in Halle Austragungsort der Finalspiele. Hier wurde Volleyball-Geschichte geschrieben, entgegen der zuvor herrschenden Skepsis, diese Spielstätte als festen Austragungsort zu buchen. Rund Zuschauer insgesamt verfolgten die Entscheidungen. Die Verantwortlichen des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) und der Volleyball- Bundesliga beschlossen aber, die Ära zu beenden. Und hoffen, eine neue starten zukönnen. Wir hatten zehn wunderbare Jahre inhalle. Jetzt gilt es, den nächsten Schritt zu gehen, sagte DVV-Generalsekretär Jörg Ziegler zur Neuerung. Gemeinsam mit der Volleyball-Bundesliga wollen wir die Eventisierung der DVV-Pokalfinals weiter vorantreiben. Die SAP Arena biete die idealen Voraussetzungen, um auch in den nächsten Jahren für Fans, Sponsoren und TV-Sender zum Magneten zu werden. Die bis zu Plätze bietende SAP Arena verfügt über ein großes Know-how als Gastgeber von Top- Events. Mit dem DVV-Pokalfinale können wir eine weitere attraktive Sportart anbieten. Als Multifunktionsarena sind wir für dieses Großereignis mit unserer Infrastruktur bestens aufgestellt, wertete Daniel Hopp, Geschäftsführer der SAP Arena. Zugute kommt uns das hohe InteresseanSport- veranstaltungen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Handball-Erstligist Rhein-Neckar Löwen ist wie der Eishockey-Bundesligist Adler Mannheiminder 2005 eröffneten größten Multifunktionsarena Baden- Württembergs zu Hause. Am 4. November kommt Stuttgarterinnen jubelten im Pokal-Halbfinale in Berg Fidel: Tamari Miyashiro (l.) und Micheli Tomazela Pissinato siegten mit 3:0. Foto: Peter Leßmann es in der ersten Hauptrunde der Frauen zu vier Bundesligaduellen, darunter ist der Kracher zwischen Stuttgart und dem Vorjahres-Champion Rote Raben Vilsbiburg. Der USC Münster wartet derweil noch auf seinen Gastgeber, den Gewinner der regionalen Auseinandersetzung Südost vs. Ost. 1. Hauptrunde im DVV- Pokal im Überblick (4. November): Sieger Nord/Nordwest Schweriner SC Sieger Nordost/ West VT Aurubis Hamburg Sieger Süd/Südwest Dresdner SC Die neue Regisseurin Sieger Südost/Ost USC Münster VC Wiesbaden NawaRo Straubing SC Potsdam VolleyStars Thüringen Allianz MTV Stuttgart Rote Raben Vilsbiburg Köpenicker SC Berlin Ladies in Black Aachen Zuspielerin Amanda Sa soll die Fäden im USC-Spiel ziehen Amanda Sa kam aus Norwegen zum USC und soll im Zuspiel die entscheidenden Impulse geben. Foto: Jürgen Peperhowe -hen- MÜNSTER. Amanda Saist in ihrer Karriere viel herumgekommen verließ die Brasilianerin ihre Heimat in Richtung Europa, trug das Trikot von Vereinen in Portugal, Spanien und Norwegen und hinterließ überall tiefe Fußspuren. Besonders inportugal war sie erfolgreich. Nach ihrer Station bei Boavista Porto wurde sie mit CS Madeira mehrfach Meister und Pokalsieger wie später auch mit C.D. Ribeirense, wo sie zur besten Zuspielerin Portugals und zur drittbesten Aufschlägerin der Liga avancierte. Und als sie auch mit dem norwegischen Club Stod Volley im Challenge Cup für Furore sorgte, weckte sie endgültig das Interesse vonandreas Vollmer,der die 32-jährige Regisseurin zu seinem neuen Arbeitgeber USC Münster lotste. Amanda bringt Tempo, Variabilität, Erfahrung und viel Esprit mit. Sie spielt schnell und trickreich, sagt der Coach über Sa, die mit Irina Kemmsies das Zuspiel-Duo bildet.»wir fühlen uns hier wohl, die Stadt ist sehr schön.«amanda Sa, neue USC-Zuspielerin Seit August ist Sa mit ihrem Ehemann André er ist Volleyball-Coach und trainiert die USC-Dritte in der Oberliga sowie ihrem Sohn und ihrem Vater in Münster heimisch und hat sich gut an ihr neues Umfeld gewöhnt. Alles ist hier sehr gut organisiert. Wir fühlen uns wohl, die Stadt ist sehr schön, sagtsa, die allerdings kaum Zeit hatte, die Vorzüge Münsters kennenzulernen. Denn war der USC mal nicht auf Reisen und in Trainingslagern,sorgte das straffe Programm von Vollmer für einen vollen Terminkalender. Wir arbeiten unheimlich viel, sodie in Belo Horizonte gebürtige Passgeberin, die sich im Team geborgen fühlt obwohl sie derzeit noch Probleme mit der deutschen Sprache hat und sich auch auf Englisch nur schwer verständigen kann. Seit einer Woche besucht sie mit Mittelblockerin Andrea Lakovic, die wie Sa spanisch spricht und somit dolmetschen kann, und mit Michala Kvapilova einen Deutsch- Kurs. Denn eine gute Verständigung auch neben dem Platz würde Sa helfen, auch in Münster ihre Fußspuren zu hinterlassen.

7 Journal USC aktuell 7 Mit Gardemaß im Mittelblock Andrea Lakovic gilt als Teamplayer Harte Arbeit für eine gute Saison: Neuzugang Andrea Lakovic schuftet für die gute Form. Foto: Peter Leßmann -hen- MÜNSTER. Über Jahre verfolgte Andreas Vollmer den Weg von Andrea Lakovic, nachdemdie Mittelblockerin aus der amerikanischen College-Liga zum Schweizer Erstligisten TSV Powercats Düdingen gewechselt war. Und offensichtlich warder neue Coach des USC Münster angetan von der Spielweise und dem Auftreten der Montenegrinerin. Denn als sich für alle Beteiligten etwas überraschend Wiebke Silge vom Berg Fidel in Richtung SC Potsdam verabschiedet hatte, gehörte Lakovic direkt zum engen Kandidatenkreis und seit August zum Kader des Bundesligisten. Bereits im Juli überzeugte Lakovic in einem zehntägigen Probetraining die USC-Offiziellen, die sich mit ihr zunächst auf Die Nummer eins: Andrea Lakovic Foto: Jürgen Peperhowe einen Einjahresvertrag einigten. Andrea ist unheimlich zuverlässig, physisch stark und war sogut wie nie verletzt, sagt Vollmer. Lakovic kam als Kind in ihrer Geburtsstadt beim VC Luka Bar zum Volleyball und wurde schon2007 zur Nationalspielerin Montenegros. Die 26-Jährige bringt mit 1,85 Metern Gardemaß mit nach Münster und nimmt am Berg Fidel neben der Amerikanerin Ashley Benson und Leonie Schwertmann die dritte Position im Schnellangriff ein. Ich bin wie die anderen beiden Neuzugänge wirklich gut in der Mannschaft aufgenommen worden, sagt Lakovic, die in den USA und in der Schweiz als Teamplayer galt und diesen Eindruck auch in Münster zu bestätigen scheint. Wir vertrauen uns jeden Tag mehr und mehr, das Zusammenspiel und der Zusammenhaltwerden immer besser. Ich freue mich auf die Bundesliga und bin schon sehr aufgeregt, erklärt die sympathische Blockerin. Überhaupt ist sie in Münster angekommen, die Stadt und der Verein gefallen ihr. Der Club ist sehr gut organisiert und mit dem Trainerteam sind wir gut aufgestellt. Das ist alles besser, als ich es erwartet habe, so Lakovic, die ein klares Ziel für die am Sonntag beginnende Saison hat. Ich will dem Team helfen, die Playoffs erreichen und mich persönlich noch einmal weiterentwickeln. Die Neue aus der Abteilung Attacke Letztjährige Top-Scorerin Michala Kvapilova hat große Ziele -hen- MÜNSTER. Es war gleich die erste Neuverpflichtung, mit der der USC Münster seine neue Marschroute für die Saison 2015/16 ganz dick unterstrich. Der Wechsel von Michala Kvapilova vom SC Potsdam nach Westfalen passte bestens zum vom Club-Präsidenten Jörg Adler ausgegebenen Motto Wir greifen an schließlich war die Tschechin im Vorjahr die Top-Scorerin in der deutschen Eliteklasse. Es war mehr als überzeugend, was die Diagonalangreiferin in ihrer ersten Spielzeit im Ausland auf das Parkett zauberte. Mehr als vier Punkte machte sie im Schnitt (4,09)und stellte mit 319 Punkten auch absolut gesehen die Bestmarke in der Hauptrunde auf. Das ist sehr bemerkenswert, dass eine Ausländerin in einer neuen Liga schon so schnell so gut Fuß fasst, erklärt der neue USC-Coach Andreas Vollmer. Mir ist sie auch schon bei unseren Spielen mit Wiesbaden gegen den SCP aufgefallen. Nicht nur durch ihre Punktausbeute, sondern auch als Spielertyp eine absolute Kämpfernatur auf dem Feld mit einer sehr positiven Körpersprache. Das hat mich sehr beeindruckt, sagt Vollmer. Als erster Neuzugang hatte Kvapilova ihren Vertrag, der zunächst über zwölf Monate läuft, unterzeichnet. Als letzte Spielerin aber stieß die 25- Jährige erst Mitte September Mit viel Power will Michala Kvapilova für die nötigen Punkte sorgen und so mit dem USC erfolgreich sein. Foto: Peter Leßmann wegen ihrer Verpflichtungen beim tschechischen Nationalteam zum USC, ihr Eingliederungsprozess läuft auf Hochtouren. Es klappt alles sehr gut, wir wachsen zusammen und vieles passt schon ganz ordentlich, sagt der 1,82 Meter große Blondschopf. Dabei helfen ihr die harten und langen Einheiten mit den neuen Kolleginnen, auch wenn Vollmers Programm in den vergangenen Wochen für Müdigkeit und Muskelkater gesorgt hat. Das war und ist harte Arbeit. Aber die brauchen wir für die Saison. Denn ich weiß, wie hart eine Bundesliga-Saison werden kann, erläutert die Tschechin, die wie Vollmers Ehefrau Jana aus Liberec stammt. Mit ihrem neuen Club will sich Kvapilova näher an Meister Dresdner SC und den Vize Allianz MTV Stuttgart heranrobben, nicht nur positionsbedingt bläst sie zur Attacke. Wir wollen in die Playoffs, ich sehe auch Chancen auf das Halbfinale. Wir haben eine sehr starke Mannschaft und können guten Volleyball spielen. Critters denken an das Rückspiel Der Fanclub organisiert eine Fahrt nach Dresden MÜNSTER. Zwar steht dem USC Münster jetzt das Heimspiel gegen Dresden ins Haus am ersten Spieltag, aber das Rückspiel in der Margon- Arena rückt bereits in den Fokus des Volleyballfanclubs Critters. Zumal Dresden immer eine Reise wert ist und in der Vorweihnachtszeit besonders gerne angesteuert wird, ist die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten erfahrungsgemäß groß. Die Critters bieten interessierten USC-Fans am 19. und 20. Dezember eine Busfahrt zum Preis von ca. 140 an für die Fahrt mit Übernachtung, Frühstück und Eintritt (Einzelzimmerzuschlag ca. 25 ). Los geht es in Münster am 19. Dezember um 6.00 Uhr. Das Spiel beginnt um Uhr. Eben wegen der starken Nachfrage nach Hotelbetten ist eine verbindliche Anmeldung schon jetzt notwendig, schreiben die Critters. Endgültige Informationen zu Preisen, Abfahrtszeiten usw. gibt es zu einem späteren Zeitpunkt. Verbindliche Anmeldungen sind möglich per E- Mail an Hans.Siebels@t-online.de. Telefonisch geht das in Ausnahmefällen auch (02541 / 7922). Während des Heimspiels in Berg Fidel gegen Dresden am 18. Oktober werden Anmeldungen auch am Fanartikelstand entgegengenommen. Letzter Termin für eine Anmeldung ist der 19. Oktober.

8 8 Das USC-Team Journal Das Team des USC Münster in der Saison 2015/2016 (v.l.): Marvin Mallach Co-Trainer, Benedikt Frank Technik- & Athletiktrainer,Clara Lena Schneider Physiotherapeutin,Pia Leweling #7,Irina Kemmsies #2,Leonie Schwertmann #18, Linda Dörendahl #14,Sina Fuchs #6, Ines Bathen #17,Alisha Ossowski #9, Julia Schaefer #16,Michala Kvapilová #4, Ashley Benson #10,Amanda Sá #1, Andrea Laković #5,Dorothee Terstegge Physiotherapeutin,Sarah Petrausch #13, Ron Gödde Team,Andreas Vollmer Trainer.Es fehlt: Hanna Orthmann #12 1 Amanda Sá Zuspiel 25. Juni 1983 Größe: 1,79 m Beim USC seit Irina Kemmsies Zuspiel 14. Mai 1996 Größe: 1,81 m Beim USC seit Michala Kvapilová Diagonal 02. Februar 1990 Größe: 1,82 m Beim USC seit Andrea Laković Mittelblock 20. Februar 1989 Größe: 1,85 m Beim USC seit Sina Fuchs Außen/Annahme 28. September 1992 Größe: 1,80 m Beim USC seit Pia Leweling Außen/Annahme 04. Januar 1998 Größe: 1,83 m Beim USC seit 2013 SPIELE DES USC MÜNSTER: Spieltag Uhrzeit Mannschaft Ergebnis So, :30 USC : Dresdner SC : Mi, :30 NawaRo Straubing : USC : Sa, :30 USC : VCO Berlin : So, :30 USC : SCPotsdam : Fr, :00 Rote Raben Vilsbiburg : USC : So, :30 USC : VolleyStars Thüringen : Sa, :00 Ladies in Black Aachen : USC : Sa, :00 VC Wiesbaden : USC : So, :30 USC : Köpenicker SC Berlin : So, :30 USC : Allianz MTV Stuttgart : So, :00 VT Aurubis Hamburg : USC : Sa, :30 Dresdner SC : USC :

9 Journal Das USC-Team Alisha Ossowski Außen/Annahme 26. März 1995 Größe: 1,73 m Beim USC seit 2010 Ashley Benson Mittelblock 20. Februar 1989 Größe: 1,90 m Beim USC seit 2012 Hanna Orthmann Außen 03. Oktober 1998 Größe: 1,88 m Beim USC seit Sarah Petrausch Außen/Diagonal 31. Juli 1990 Größe: 1,86 m Beim USC seit Linda Dörendahl Libera 20. Juli 1984 Größe: 1,76 m Beim USC seit 2010 SPIELE DES USC MÜNSTER: Foto: Jür en Peperhowe Foto: Jürgen Peperhowe Spieltag Uhrzeit Mannschaft Ergebnis Mi, :00 Schweriner SC :USC : So, :30 USC : NawaRo Straubing : Sa, :00 VCO Berlin : USC : So, :00 SC Potsdam : USC : So, :30 USC :Rote Raben Vilsbiburg : Mi, :00 VolleyStars Thüringen :USC : So, :30 USC : Ladies in Black Aachen : So, :30 USC : VCWiesbaden : Mi, :00 Köpenicker SC Berlin :USC : So, :30 USC : Schweriner SC : Mi, :00 Allianz MTV Stuttgart :USC : Sa, :30 USC : VTAurubis Hamburg : 16 Julia Schaefer Diagonal 03. Juli 1983 Größe: 1,79 m Beim USC seit Ines Bathen Außen/Annahme 27. August 1990 Größe: 1,73 m Beim USC seit Leonie Schwertmann Mittelblock 12. Januar 1994 Größe: 1,93 m Beim USC seit 2010 Andreas Vollmer Trainer 30. Juli 1966 Größe: 1,83 m Beim USC seit 2015

10 10 Die Bundesliga-Teams Journal Rote Raben Vilsbiburg Roslandy A. Alvarado ,90 AA Mona Elwassimy ,80 Z Isabelle Liebchen ,73 L Matea Magdic ,87 D Srna Markovic ,82 AA Kirsten Knip ,73 L Liana Mesa Luaces ,84 D Quirine Oosterveld ,81 AA Nikol Sajdová ,86 MB Emani Sims ,80 MB Lena Stigrot ,78 AA Tess von Piekartz ,70 Z BarbaraWezorke ,87 MB Zugänge: Emani Sims (University of Miami/USA), Tess von Piekartz (USC Münster), Srna Markovic (Ladies in Black Aachen), BarbaraWezorke(Brasilia Volei/BRA), Matea Magdic (Terville/FRA), Roslandy Acosta Alvardo (Volley Köniz/CHE), Kirsten Knip (Istres/FRA), Isabelle Liebchen (2. Mannschaft). Abgänge: Rebecka Lazic (Neruda Volley/ITA), Celin Stöhr (VC Wiesbaden), Anna Pogany (Köpenicker SC), Edina Dobi, Keylla Fabrino Ramos,Linda Helterhoff,Silvana Olivera Capelli, Kyla Richey (alle unbekannt) 1. VC Wiesbaden Delainey Aigner-Swesey ,83 AA Kaisa Alanko ,74 Z Tanja Großer ,78 AA Iveta Halbichova ,78 Z Elizabeth Hinteman ,86 D Alyssa Longo ,68 L Annalena Mach D Jennifer Pettke ,86 MB Rebecca Schäperklaus ,86 MB Elena Steinemann ,80 AA Celin Stöhr ,91 MB Esther vanberkel ,75 AA Zugänge: Delainey Aigner-Swesey (Serrano High School/ USA), Elizabeth Hinteman (Sesi SP/BRA), Alyssa Longo (University of Hawaii/USA), Celin Stöhr (Rote Raben Vilsbiburg), Esther vanberkel (Saint Cloud Paris SF/FRA), Dirk Groß (VC Kanti Schaffhausen/SUI). Abgänge: Regina Mapeli Burchardt (SC Potsdam), Karine Muijlwijk (VT Aurubis Hamburg), Izabela Sliwa(Polski Cukier Muszyna/POL), Pauliina Vilponen (LP Viesti Salo/FIN), Julia Osterloh (hört auf), Andreas Vollmer (USC Münster). VT Aurubis Hamburg Claire Bertram ,67 L Nina Braack ,86 MB/D Elizabeth Field ,87 MB Melanie Horn ,59 L Denise Imoudu ,81 Z LitaraKeil ,86 MB Maria Kirsten ,82 Z Taylor Milton ,82 AA Karine Muijlwijk ,82 D Jana FranziskaPoll ,85 AA Saskia Radzuweit ,83 AA Zugänge: Claire Bertram (VCO Berlin), Melanie Horn (Kieler TV), Denise Imoudu, Jana Franziska Poll (beide Schweriner SC), LitaraKeil (Loyola Marymount University/USA), Maria Kirsten (VCO Dresden), Taylor Milton (Santa ClaraUniversity/ USA), Karine Muijlwijk (VC Wiesbaden), Saskia Radzuweit (Köpenicker SC), Elizabeth Field (Kralovo Pole BRNO/CZE). Abgänge: Anna Hoja, Anisa Sarac (beide TSV Bayer 04 Leverkusen), Veronika Kettenbach (AllgäuStrom Volleys), Laura Mathias (Oststeinbeker SV), SaraShaw (NUC Volley/CZE), Saana Koljonen (HPK Naiset/FIN), Lucielle Charuk, Dana Cranston, Jennifer Lundquist (alle Nationalmannschaft/CAN), Natalia Cukseeva, Alexis Olgard, Kylin Munoz (alle unbekannt). Der Meistermacher Alexander Waibl hat in Dresden bis 2018 verlängert und daher noch viel vor. Foto: Holger Schulze Waibl geht gelassen in das neue Rennen Umfrage unter den Trainern -vbl- MÜNSTER. Für die Saison 2015/16 rechnen die meisten Trainer der Bundesligisten mit einem nächsten Rennen zwischen dem erneut favorisierten Meister Dresdner SC und Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart. Guillermo Naranjo Hernandez (Allianz MTV Stuttgart) : Ich denke, dass es in dieser Saison wieder wie in den letzten zwei Jahren sein wird: Dresden hatte beste Voraussetzungen, sich die Bundesliga-Meisterschaft zu holen. Aber diese Saison werden auch Teams wie Potsdam und Münster, zusammen mit Stuttgart und Schwerin natürlich, um den Titel kämpfen. Ich kann mich nicht sicher auf einen Favoriten festlegen, da ich diese fünf Teams sehr nah beieinander sehe. Alexander Waibl (Dresdner SC): Ich habe beim Dresdner SC eine Unmenge an Erfahrungen gesammelt. Das macht mich gelassener, was den Ausgang der Saison betrifft. Wenn man gewinnt, sollte man auch Demut zeigen. Und wenn man am Ende Zweiter ist, darf man nicht alles infrage stellen. Tatsache ist, dass sich einige Teams großartig verstärkt haben. Auf der anderen Seite ist man nach zwei Meisterschaften in Folge natürlich in einer Favoritenrolle. Doch der Erfolg hängt nicht nur von der eigenen Arbeit ab, sondern auch von Verletzungen, Krankheiten und Schiedsrichter-Entscheidungen. Björn Matthes (Köpenicker SC Berlin): Topfavoriten sind Dresden, Stuttgart, Schwerin der Rest ordnet sich dahinter ein. Diese Mannschaften haben aufgrundihrer guten Arbeit sowohl im sportlichen als auch wirtschaftlich-organisatorischen Bereich die besten Voraussetzungen geschaffen, um ganz obenzulanden. Marek Rojko (Ladies in Black Aachen): Nach den letzten beiden Jahren sehe ich auch in dieser Saison wieder Dresden als Top- Favorit. Sie haben einfach Qualität inder Mannschaft. Schwerin wird ein Wörtchen um den Titel mitreden wollen. Nach den beiden eher enttäuschenden Jahren dürften die Erwartungen dort nun nicht mehr ganz so hoch sein und das könnteihnen helfen. Weitere Stimmen auf der nächsten Seite Ladies in Black Aachen Silvia Baradel ,83 Z Britt Bongaerts ,86 Z Tatiana Crkonova ,89 D DoraGrozer ,82 AA Simona Kosova ,87 MB MiroslavaKuciakova ,80 AA Juliane Langgemach ,86 MB Zoe Lidtke ,76 MB Lene Scheuschner ,78 AA Ivona Svobodnikova ,90 MB Dominika Valachova ,65 L LauraWeihenmaier ,80 AA Zugänge: MiroslavaKuciakova(Slavia Bratislava/SVK), Silvia Baradel (Tecnoteam Albese/ITA), Britt Bongaerts (Eurosped TVT Almelo/NED), Lene Scheuschner (VCO Berlin), Juliane Langgemach (Dresdner SC), Zoe Lidtke(SG Marmagen-Nettersheim), LauraWeihenmaier (Schweriner SC). Abgänge: Marija Pucarevic (OK Najbolji Belgrad/SRB), Srna Markovic (Rote Raben Vilsbiburg), Romana Stankova (SV Schwechat Post Wien/AUT), Karolina Bednarova(hört auf),maja Burazer,Ron Ponte(beide unbekannt). Köpenicker SC Lauren Barfield ,96 MB Jessica Göpner ,73 L Annalena Grätz ,82 AA Julia Hero ,85 MB Nele Iwohn ,83 D Ann-Marie Knauf ,75 Z Kaleigh Nelson ,83 D Anna Pogany ,68 L Pia Riedel ,78 D EvaRutarova ,98 MB Dominice Steffen ,86 AA Sarah Wickstrom ,81 Z Zugänge: Annalena Grätz, Nele Iwohn (beide VC Olympia Berlin), Dominice Steffen (Allgäustrom Volleys), Kaleigh Nelson (Washingtons Huskys/USA), Sarah Wickstrom (Florida State University/USA), EvaRutarova (Olomouc/CZE), Anna Pogany (Rote Raben Vilsbiburg). Abgänge: Erica Wilson (Köniz/SUI), Saskia Radzuweit (VT Aurubis Hamburg), Stephanie Utz, Lisa Kotzan, Kristina Bognar (alle 2. Mannschaft), Sophie Schubert (pausiert), Patricia Grohmann, KindraCarlson (beide hören auf). Dresdner SC Michelle Bartsch ,93 AA Jennifer Cross ,95 MB LauraDijkema ,84 Z MareikeHindriksen ,82 Z Lisa Izquierdo ,80 AA Louisa Lippmann ,89 D Whitney Little ,90 MB Gina Mancuso ,83 AA Kristina Mikhailenko ,88 D Myrthe Schoot ,84 L Katharina Schwabe ,80 AA Kathleen Slay ,98 MB Lisa Stock ,70 L Zugänge: MareikeHindriksen (Allianz MTV Stuttgart), Kathleen Slay (Cannes VB/FRA), Whitney Little (University Missouri Mizzou Tigers/USA), Gina Mancuso (MKS Dabrowa Gornicza/POL), Jennifer Cross (Engelholms Volleybollsällskap/SWE). Abgänge: Molly Kreklow (Eczacibasi VitrA Istanbul/ TUR), Jaroslavá Pencova(Lokomotiv Baku/AZE), Cursty Jackson (Galatasaray Istanbul/TUR), Juliane Langgemach (Ladies in Black Aachen), Steffi Kuhn (VV Grimma), Shanice Marcelle (Volley-Ball Nantes/FRA).

11 Journal Die Bundesliga-Teams 11 Allianz MTV Stuttgart KajaGrobelna ,88 D Julika Hoffmann ,84 Z Caroline Jarmoc ,88 MB Nichole Lindow ,85 MB Tamari Miyashiro ,70 L Michaela Mlejnkova ,85 AA Valerie Nichol ,85 Z Kim Renkema ,78 AA Stevie B. Robinson ,67 L Renata Sandor ,82 AA Viktoria Seeber ,84 D FemkeStoltenberg ,90 Z Micheli Tomazela P ,85 MB Deborah vandaelen ,88 D Julia Wenzel ,80 AA Jelena Wlk ,78 AA Zugänge: Michaela Mljenkova(PVK Olymp Prag/CZE), FemkeStoltenberg (Forli Bologna/ITA), Valerie Nichol (Purdue University/USA), Caroline Jarmoc (Pgnig Nafta Pila/POL), Kaja Grobelna (Asterix Kieldrecht/BEL), Stevie BrookeRobinson (University of Southern California/USA), Julika Hoffmann, Viktoria Seeber,Julia Wenzel (alle eigene Jugend), Deborah vandaelen (Pallavolo Savino Del Bene Scandicci/ITA). Abgänge: Mareike Hindriksen (Dresdner SC), Athina Papafotiou (ASPTT Mulhouse Volley/FRA), Katherine Harms (VB Nantes/FRA), Martina Mavlevic (Mladost Zagreb/CRO), Heather Meyers (hört auf), Alessandra Jovy-Heuser (unbekannt). VCO Berlin Vanessa Agbortabi ,81 AA Josephine Dörr ,87 AA Sophie Dreblow ,67 L Kimberly Drewniok ,86 D Pia Isabella Kästner ,82 Z Pauline Kunkler ,89 MB Sindy Lenz ,88 AA Paula Morgenroth ,70 L Lisa Senger ,76 Z Aisha Skinner ,83 U Merle Weidt ,85 MB Catharina Wiesner ,87 MB Zugänge: Sophie Dreblow (SC Potsdam), Lisa Senger (VC Potsdam), Paula Morgenroth (SG Rotation Prenzlauer Berg). Abgänge: Annegret Hölzig, Luisa Sydlik (beide SC Potsdam), Marie Schölzel (Schweriner SC), Annalena Grätz, Nele Iwohn (beide Köpenicker SC Berlin), Claire Bertram (VT Aurubis Hamburg), Lene Scheuschner (Ladies in Black Aachen), Linda Bröske, Victoria Bura(beide unbekannt). SC Potsdam Diana Arrechea ,76 AA Lisa Gründing ,85 AA Saskia Hippe ,86 D Annegret Hölzig ,84 AA Marina Katic ,83 Z Regina Mapeli Burchardt ,86 AA Ivonee Montano ,87 D Manuela Roani ,86 AA Lisa Rühl ,78 L Nadja Schaus ,87 D WiebkeSilge ,90 MB Luisa Sydlik ,75 Z Zugänge: Saskia Hippe (Schweriner SC), Regina Mapeli Burchardt (VC Wiesbaden), Luisa Sydlik, Annegret Hölzig (beide VCO Berlin), Wiebke Silge (USC Münster), Marina Katic (Imoco Volley Conegliano/ITA), Manuela Roani (Volley Soverato/ITA), Diana Arrechea (Liga Vallecaucana/COL), Nadja Schaus/KSC Berlin). Abgänge: Michala Kvapilova(USC Münster), Nikola Radosova(BKS Aluprof Bielsko-Biala/POL), Jessica Rivero,Giulia Carraro (beide LJ Volley Modena/ITA), Kathy Radzuweit, Doreen Engel, SeomaraSainz (alle hören auf). Nicht nur Alberto Salomoni, Coach in Potsdam, sieht Meister Dresden als großen Favoriten an. Foto: Jürgen Peperhowe Dresden ist am besten aufgestellt Umfrage unter den Trainern, Teil zwei -vbl- MÜNSTER. Teil zwei der Umfrage unter den Bundesligatrainern. Guillermo Gallardo (NawaRo Straubing): Mein Favorit ist der Dresdner SC. Dresden ist nicht nur wirtschaftlich am besten aufgestellt, sondern verfügt auch über die meiste Erfahrung auf hohem Niveau. Jonas Kronseder (Rote Raben Vilsbiburg): Schwer zu sagen, da es wieder viele Spielerwechsel gab. Stuttgart kann es schaffen, weil es die wichtigsten Spielerinnen behalten konnten und sich punktuell verstärkt hat. Alberto Salomoni (SC Potsdam): Ich sehe den Dresdner SC vorne. Er hat wenig neue Spielerinnen geholt und stellt ein eingespieltes Team. Felix Koslowski (Schweriner SC): Für mich gibt es zwei Favoriten: Dresden und Stuttgart. Beide Mannschaften haben klar die stärksten Kader. Dresden ist wahrscheinlich noch einen Schritt vor Stuttgart, da sie die Belastung ausliga, Pokal und Europapokal schon kennen. Am Ende wird esalso darauf ankommen, wer die dreifache Belastung besserverkraftet. Andreas Vollmer (USC Münster): DerDresdner SC und Allianz MTV Stuttgart sind favorisiert. Beide könnten oben stehen, denn beide haben einen ausgeglichenen, großen Kader und die nötige Wettkampfhärte. Dirk Groß (VC Wiesbaden): Das ist schwer zu sagen. Vermutlich fällt die Entscheidung zwischen Stuttgart oder Dresden. Die Teams haben eine gute letzte Saison gespielt und haben sich für die kommende Spielzeit weiter verstärkt. Jan Lindenmair (VC Olympia Berlin): Favorit ist für mich Dresden, weil es über die Erfahrung durch die Champions League und das größte Potenzial verfügt. Dirk Sauermann ( VT Aurubis Hamburg): Der Dresdner SC wird den Ansturm aus Stuttgart abzuwehren haben. Für die Sachsen spricht am Ende vermutlich die größere Wettkampfund Siegerfahrung, auch auf internationalem Parkett. Andreas Renneberg (VolleyStars Thüringen): Top-Favorit ist Dresden. Langfristige, professionelle Arbeit zieht gute Spielerinnen an. Mit Alexander Waibl ist in Dresden ein Trainer tätig, der bewiesen hat, dass er aus den Einzelspielerinnen ein Team formen kann. Schweriner SC Anja Brandt ,93 MB Jennifer Geerties ,86 AA Stefanie Golla ,70 L Denise Hanke ,83 Z Marie Holstein ,92 D Veronika Hroncekova ,92 MB Tanja Joachim ,82 Z Gina Köppen ,87 AA Sabrina Krause ,97 MB Tabitha Love ,96 D Marie Schölzel ,90 MB Lousi Souza Ziegler ,78 AA Ariel Turner ,86 AA Janine Völker ,76 L Michaela Wessely ,81 Z Zugänge: Tanja Joachim (VC Stralsund), Sabrina Krause, Michaela Wessely, Marie Holstein (alle VCO Schwerin), Ariel Turner (VBN Nantes/FRA), Tabitha Love (Azeroyl Baku/AZE), Denise Hanke(Impel Wroclaw/POL), Marie Schölzel (VCO Berlin). Abgänge: Yvon Beliën (Nordmeccanica Rebecchi Volley/ ITA), Lonneke Sloetjes (Vakifbank Istanbul/TUR), Denise Imoudu, Jana-Franziska Poll (beide VT Aurubis Hamburg), Carina Aulenbrock (Nawaro Straubing), LauraWeihenmaier (Ladies in Black Aachen), Saskia Hippe (SC Potsdam), Diana Nenova(unbekannt). NawaRo Straubing Carina Aulenbrock ,91 D Michaela Bertalanitsch ,63 L Alyssa Dibbern ,87 D Wivian G. de Souza ,87 MB Kristen Hahn ,65 L MiraHeimrich ,83 MB Karmen Kocar ,80 Z Bruna Lepesteur Gianlor ,71 AA Natascha Niemczyk ,82 AA Martina Nosekova ,82 AA BarboraPurchatova ,89 MB Corina Ssuschke-Voigt ,89 MB Marta Swiechowska ,80 Z Malina Terrell ,80 MB Zugänge: Kristen Hahn (TSVolleys Düdingen), Wivian Gadelha de Souza (Gh Leadernet Navarcabl/ESP), Corina Ssuschke-Voigt (VolleyStars Thüringen), Carina Aulenbrock (Schweriner SC), Karmen Kocar (Paris Saint Cloud/FRA), Bruna Lepesteur Gianlorenco (Brasilia Volei/BRA), Barbora Purchatova, Martina Nosekova(beide Dauphines Charleroi/BEL), Malina Terrell (Fortuna Odense/DNK), Guillermo Gallardo (Volley Köniz/CHE). Abgänge: Rachel Olinyk (prowin Volleys TV Holz), Sina Kostorz, Kendall Cleveland, Courtney Windham (alle Gladbeck Giants), NoraIsmaili (Rote Raben Vilsbiburg II), Lucia Kaiser (hört auf), Leona Neumannova(Volley TopLuzern/CHE). VolleyStars Thüringen Dominika Drobnakova ,78 AA Martina Jelinkova ,82 Z MiloslavaLauerova ,70 L Lia-Tabea Mertens ,75 Z Michelle Petter ,76 L Erika Salanciova ,84 AA Jordanne Scott ,84 D Christina Speer ,87 MB Claudia Steger ,78 AA Veronika Trnkova ,88 MB Zugänge: Erika Salanciova(SVS Schwechat/AUT), Dominika Drobnakova(Stella Calais/FRA), Jordanne Scott (Hainaut/ BEL), Veronika Trnkova(Olymp Prag/CZE), Michelle Petter (VCO Dresden), Andreas Rennberg (Lokomotiv Baku/AZE). Abgänge: Corina Ssuschke-Voigt (NawaRo Straubing), Lorena Zuleta Garcia, Nikola Nemcova, Nikolina Jelic, Lena Gschwendtner,Irena Mishonova(alle unbekannt), Anika Brinkmann (AOThiras Santorini/GRE), Sebastian Leipold (Manager).

12 12 Saisonvorschau Journal Werdet glücklich! Allianz MTV Stuttgart Mit einemoffiziellensai- sonziel tut man sich beim Allianz MTV Stuttgart schwer. Manager Bernhard Lobmüller formuliert gegenüber der Mannschaft: Ich verlangevon euch lediglich, dass ihr immer ihr selbst seid. Also geht da raus, spielt gelöst und werdet glücklich! Glücklich würde man sicher durch Erfolge in der Bundesliga, im DVV-Pokal und in der Champions League. Ein Gesicht dieser Saison könnte Deborah van Daelen werden. Die Niederländerin, die ihre Hallenkarriere wegen einer Schulterverletzung beendet hatte, will noch einmalangreifen. Stevi Brooke Robinson wird vorerst die verletzte Tamari Miyashiro als Libero ersetzen. Darüber hinaus ist es eine Herausforderung, das mit fünf Nationalspielerinnen gespickteteam nach der EM zügig als Einheit zu präsentieren. NEWS ZU DEN BUNDESLIGATEAMS Mit Tess am Netz Rote Raben Vilsbiburg Kampfkraft und Engagement, positive Ausstrahlung auf und neben dem Spielfeld sowollen die Roten Raben die direkte Playoff-Teilnahme sichern. Coach Jonas Kronseder blickt auch auf den zweiten Wettbewerb, den Challenge Cup: Für viele junge Spielerinnen ist es das erste Mal, dass sie im Europacup spielen. Das wird angesichts des engen Spielplans eine Herausforderung werden. Geschäftsführer André Wehnert hat wichtige Spielerinnen gehalten. Lena Stigrot, Liana Mesa Luaces, Mona Elwassimy sind Gesichter des Teams, auch Nikol Sajdova und Quirine Oosterveld. Dazu kommen gute, junge, erfolgshungrige Spielerinnen. Zu den neuen Gesichtern gehören die Außenangreiferin Srna Markovic und Zuspielerin Tess von Piekartz. Die Niederländerin hat bereits in Münster in der Bundesliga überzeugt. Power aus den USA Köpenicker SC Berlin Der Köpenicker SC ist mit dem Anspruch, jungen Spielerinnen Entwicklungsmöglichkeiten zu geben, in die Kaderplanung gegangen. Dazu wollte man den jungen Wilden routinierte Kräfte mit einemplus an Erfahrung zur Seite stellen. Dabei waren die Berliner vor allem auf der Suche nach deutschen Spielerinnen, die sich im Profibereich durchsetzen möchten. Hinzu kamen junge US-Spielerinnen, die ebenfalls im Profi-Volleyball Fuß fassen wollen. Trainer Björn Matthes setzt auf die individuelle Weiterentwicklung und die dadurch gegebene Verbesserung der Teamleistung. Als Resultat wird man sehen, wofür es am Ende reicht. Eine schnelle Spielweise soll die Auftritte prägen. Sport im Partytempel Ladies in Black Aachen Zum Volleyball-Partytempel der Nation wollen die Ladies in Black ihre Halle an der Neuköllner Straße wieder machen. Mit Teamgeist und Zusammenhalt möchten wir uns wieder direkt für die Playoffs qualifizieren, sagt Sportdirektor Robert Strauch. Besonders freut man sich, dass die deutsche Nationalspielerin Laura Weihenmaier vom Schweriner SC zurückkam. Wir sehen sie nun als gestandene Spielerin. Sie wird als Kapitänin vor allem unseren vielen jungen Spielerinnen Impulse geben, so Strauch. Wir sind aber auch auf die anderen Neuzugänge stolz. Dazu gehört Juliane Langgemach, die vom Dresdner SC kam. Ein Team aus erfahrenen, älteren Spielerinnen sowie jungen und hungrigen Volleyballerinnen das sind die Ladies in Black. Erfahrung geholt NawaRo Straubing Aufsteiger Straubing hat seinen Kader für die neue Herausforderung aufgestockt.der wohl bekannteste Name ist Corina Ssuschke- Voigt. Die 248-maligeNatio- nalspielerin gibt nach ihrer Babypause ihr Comeback bei den Niederbayern. Mit der Slowenin Karmen Kocar und der Tschechin Barbora Purchartova kamen zwei weitere Spielerinnen mit internationaler Erfahrung. Unser Saisonziel ist es, die Pre-Playoffs zu erreichen, sagt Manager Heiko Koch. Der neue Cheftrainer Guillermo Gallardo meint: Ich bin sehr froh, dass ich diese Aufgabe übernehmen darf. Teamgeist und ein unbedingte Siegeswille sollen das Team auszeichnen. Tess von Piekartz spielt nun für die Raben. Foto: Jürgen Peperhowe Kim Renkema greift weiter für Stuttgart an. Foto: dpa Fast komplett neu VT Aurubis Hamburg Sehnsucht nach Titeln Schweriner SC Eigentlich ist das Ziel immer ein Titelgewinn, aber seit zwei Jahren warten die Volleyballerinnen vom SSC inzwischen auf einen Erfolg. Für die anstehende Serie wurde ein neuer Weg bei der Kaderplanung eingeschlagen. Neben Rückkehrerin Denise Hanke, der aus Frankreich kommenden Topathletin Ariel Turner und der talentierten Amerikanerin Tabitha Love wird auf den eigenen Nachwuchs gesetzt. International will das Team laut Präsident Johannes-Meinhart Wienecke wie zuletzt gerne wieder ins Halbfinale des Europapokals, auch wenn das aufgrund des engen Spielplans sehr anstrengend wird und dementsprechend auch Zeit für die eigentliche Trainingsarbeit wegfällt. Aber die anderen Teams haben ein ähnliches Pensum. Ausbildung im Fokus VC Olympia Berlin Immer in Bewegung ist der Kader beim VC Olympia Berlin. Viele Spielerinnen haben den Bundesstützpunkt in Richtung Profiteams verlassen, deswegen werden acht neue Gesichter in der kommenden Saison Bundesligaluft schnuppern. Sieben Nachwuchstalente kommen aus der zweiten Mannschaft,Sophie Dreblow Viel Neues gibt es beim VT Aurubis Hamburg. Bis auf Nina Braack starten die Nordlichter mit einem komplett neuen Kader. Unter anderem mit im Team sind die niederländische Diagonalangreiferin Karine Muijlwijk, die zu den besten Scorerinnen der Liga gehört, und die deutsche Zuspiel-Hoffnung Denise Imoudu. Wir wollen den positiven Trend fortsetzen und über die Playoffs mindestens Platz acht erreichen, sagt Präsident Horst Lüders. Sein Kollege Volker Stuhrmann ergänzt: Der Erfolg soll die finanzielle Zukunft des Bundesliga-Volleyballs am Standort sichern helfen. Dieser Kampf wird künftig geführt unter dem Eindruck des angekündigten Rückzugs der Aurubis AGals Hauptsponsor. und Lisa Senger wechselten aus Potsdam. Unser Saisonziel ist es, die individuelle Entwicklung unserer Spielerinnen voranzubringen, um aus ihnen gute Profis, Nationalspielerinnen und Spielerpersönlichkeiten zu machen, sagt Stützpunkttrainer Jan Lindenmair. Und ist sicher: Wir werden mit jedem Spiel besser.

13 Journal Saisonvorschau 13 NEWS ZU DEN BUNDESLIGATEAMS Groß mit Zuversicht VC Wiesbaden Unter die besten sechs Teams kommen will Wiesbadens Cheftrainer Dirk Groß. Alle fünf Neuzugänge sind wichtig für uns. Alyssa Longo, Celin Stöhr, Delainey Aigner-Swesey, Esther van Berkel und Liz Hintemann sind gekommen, um uns weiter voranzubringen, sagt Groß. Das junge Team will dynamischen und attraktiven Volleyball zeigen und auch international Eindruck hinterlassen. Wir werden uns auf alle nationalen wie internationalen Wettbewerbe gut vorbereiten. Die Belastung wird für die gesamte Mannschaft natürlich sehr hoch sein, trotzdem ist die Teilnahme am CEV-Cup wichtig, umsich weiter verbessern zu können. Mit einer neuen Markenstrategie, einer verbesserten Kommunikation und neuen Strukturen für die vielen engagierten Helfer und Ehrenamtler will der VCW den stetig steigenden Anforderungen im Spielbetrieb gerechtwerden. Neun sind neu SC Potsdam Umbruch- und Aufbruchsstimmung in Potsdam: Neun neue Spielerinnen kamen, darunter die deutschen Nationalspielerinnen Saskia Hippe und Wiebke Silge (USC Münster). Trotzdem oder deswegen streben wir eine bessere Platzierung an als in der vergangenen Saison, sagt Sportdirektor Toni Rieger. Das bedeutet mindestens Im neuen Trikot auf dem Feld ist Wiebke Silge, die von Münster nach Potsdam wechselte. Foto: Jürgen Peperhowe Talent als Trainer VolleyStars Thüringen Uns wird auszeichnen, dass die Qualität auf einem guten Level sehr ausgeglichen ist und jede Spielerin eine Führungsrolle übernehmen kann, sagt Teammanager Sebastian Leipold. Saisonziel Nummer eins sei in jedem Fall der Klassenerhalt, bestenfalls sieht man sich auf Rang sieben. Helfen soll Platz vier. Dafür brauchen wir Power und Willen. Neu ist aber nicht nur der Kader. Potsdam wird in der MBS- Arena auf einem neuen Gerflorboden spielen und ein neues LED-Bandensystem im Einsatz haben. Die Vorbereitung lief durchwachsen ein dritter Platz beim hauseigenen Masters und ein letzter Rangbeim Turnier in Dippoldiswalde. das junge deutsche Talent Michelle Petter. Die 18-Jährige soll an der Seite der erfahrenen Miloslava Lauerova auf der Libero-Position zum Einsatz kommen. Mit Andreas Renneberg steht zudem in alter Tradition ein junges Trainertalent an der Seitenlinie, der seinen ersten Cheftrainer-Posten antritt. Auf die Zukunft: Oliver Beyer (DOSB New Media GmbH), Lisa Rühl (SC Potsdam), Michael Evers (VBL-Präsident) und VBL-Geschäftsführer Klaus-Peter Jung stellten Neuerungen vor.foto: Photo Wende Quantensprung: Alle Spiele live inhd Liga findet Vermarkter und bekommt Präsenz im Netz -tau- MÜNSTER. Die (Medien-)Präsenz ist das Aund O. Gemäß dieser Maxime hat die (VBL) vor der Saison entscheidende Weichen gestellt und Verträge geschlossen. Der Ligaverband fand mit ProSiebenSat.1 einen namhaften Vermarkter und wird zukünftig alle Partien der höchsten deutschen Spielklasse live inhdbei Sportdeutschland.TV präsentieren können. Bei dem digitalen Sportsender hat ProSiebenSat.1 mehr als einen Fuß in der Tür. Der Medienkonzern sicherte sich die Mehrheitsanteile an der DOSB New Media GmbH, die Sportdeutschland.TV betreibt. Wir sind schon im letzten Jahr mit unseren Spielen auf Sportdeutschland.TV präsent gewesen, sagt VBL-Präsident Michael Evers. Für uns ist klar, dass die Zusammenarbeit von ProSieben- Sat.1und DOSB New Media weitere Früchte tragen wird. Mit unserem Vertrag sind wir daher strategisch auf einem hervorragendenweg. Die Volleyball-Fans dürfen sich schon jetzt auf tolle Live-Bilder aus den Bundesliga-Arenen freuen. Sportdeutschland.TV überträgt die Wettkämpfe von rund 70 Sportarten im sogenannten Streaming-Verfahren. In der abgelaufenen Spielzeit gab es auf der Plattform mehrfach Spiele der Volleyball-Bundesliga live zu sehen. Der nun beschlossene Umfang ist neu. Alle Spiele der Männer- und Frauen-Liga sollen in HD- Qualität gezeigt werden. In den Hallen sollenbis zu fünf»dank dieser Partnerschaft sind wir so gut aufgestellt wie noch nie.«klaus-peter Jung, VBL-Geschäftsführer Kameras postiert werden. Oliver Beyer, Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH, sagte: Die Zusammenarbeit mit der Volleyball-Bundesliga hat hervorragend funktioniert. Wir sind in der Lage gewesen, den Volleyball-Fans hochkarätige Spiele zu präsentieren. Mit dem Engagement von ProSiebenSat.1 eröffnen sich aber weitere Perspektiven. Durch die Vielfalt von Sportdeutschland.TV sind wir in der Lage, ein breites Fernseh- und Internetpublikum zu gewinnen. Neu ist, dass ProSieben- Sat.1 zukünftig als Vermarkter einer Sportliga agiert. Mit der Volleyball-Bundesliga haben wir einen starken Partner gewonnen, der unsere bisherigen Aktivitäten im Sportbusiness optimal ergänzt, sagte mit Zeljko Karajica der Sportverantwortliche der ProSiebenSat.1Me- dia SE. Die zunehmende Popularität der Sportart Volleyball und neue mediale Verbreitungswege über Sportdeutschland.TV erlauben esuns, die Wertschöpfungskette konsequent zu verlängern und für Marken attraktive Werbeumfelder zu bieten. Klaus-Peter Jung, der Geschäftsführer der Volleyball Bundesliga, sieht sich in seinen Bemühungen bestätigt. Nachdem die Bundesligisten imjahr 2014 mit großer Mehrheit dem Masterplan zugestimmt haben, hat die TV-Berichterstattung deutlich zugenommen. Auch die Zuschauerzahlen in den Bundesliga-Arenen sind weiter gestiegen. Jetzt kommt mit ProSiebenSat.1 ein starker Partner hinzu, der uns den nächsten Schub verleiht. Dank dieser Partnerschaft sind wir so gut aufgestellt wie noch nie. Der Senderverbund soll mittelfristig die Liga und derensport bewerben und sein Netzwerk nutzen. Die deutschen Volleyballclubs erhoffen sich auch den Zugang zu zahlungskräftigen Werbekunden. In Berlin wurde gemutmaßt, dass die neue Allianz auch strategisch günstig sein kann: Die Liga hoffe, ihren Sport später auch im Senderverbund zeigen zu können.

14 14 USC aktuell Journal Stützpunkt: Arbeit mit Mehrwert Neue Talente nutzen das Netzwerk / Schulz: Gesellschaftspolitischer Beitrag -tau- MÜNSTER. Ein Talent muss schon einiges geleistet haben, bevor es von einem (Auswahl-)Trainer angesprochen wird: Kannst Du Dir vorstellen, die Stadt und den Verein zu wechseln? Und in ein Sportinternat zu ziehen? So oder so ähnlich erging es im Frühjahr auch Picabo Reinhold, Lilian Engemann, Noa Linn Brach, Chenoa Christund Kim Linke, allesamt ausdem Jahrgang 2000 und allesamt bereits auffallend gute Volleyballerinnen. In ihren Heimatclubs und/ oder Auswahlmannschaften. Dieses Quintett zog zum Schuljahresstart in das Sportinternat, wechselte aufs Pascal-Gymnasium und spieltnun für die Dritte des USC Münster. Den Oberliga-Kader trainiert Andre Sa (34), der Gatte der Bundesligaspielerin Amanda Sa. Unsere Dritte ist auch angesichts der Schulreform zum G-8-Modell seit zwei Jahren dem Bundesstützpunkt Münster angeschlossen, erklärt USC-Vize Sport Jürgen Schulz, dass die noch sehr jungen Asse in diesem Team an die mannigfachen neuen Herausforderungen gewöhnt werden sollen. Für diese Spielerinnen ändert sich alles auf einen Schlag. Wir müssen ihnen helfen, sich zurecht zu finden. Je früher, desto besser. Das Team des Bundesstützpunktes Nachwuchs (BSP-N) ist die Zweitliga- Zweite, in der auch die 2014 ins Internat gezogenen Spielerinnen wie Jugendnationalspielerin Hanna Orthmann zum Zuge kommen. Coach Christian Wolf, ein Angestellter des Olympiastützpunktes Westfalen, ist Karten auch per Internet zu kaufen USC führt das E-Ticketing ein Im Bundespokal mit dem Kader des westdeutschen Verbandes bereits erfolgreich waren jetzt Picabo Reinhold (l.) und Lilian Engemann, die im Sportinternat Münster leben. Foto: Thomas Austermann seit August 2014 als Bundesstützpunkttrainer aktiv. Dass der USC auch aus der Einsicht heraus, sich nicht mehr wie einst fertige Asse leisten zu können und zu wollen ebenso wie der westdeutsche Verband von dieser Nachwuchsarbeit auf hohem Niveau profitiert, ist natürlich gewollt, soschulz. Aber wir begreifen unsere Arbeit im Netzwerk auch als einen gesellschaftspolitischen Beitrag. Wir sorgen mit dafür, dass junge Menschen in Münster Führungsqualitätenentwickeln. Wenn ich sehe, was diese Talente alles leisten können, dann wäre ich als Unternehmer im Münsterland sehr interessiert daran, sie kennen zu lernen. Und diesen gesellschaftlichen Wert müssen wir künftig deutlicher machen in der gesamten Diskussion um diese Art der Ausbildung und deren finanzieller Absicherung. Der BSP-N Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und in diesem Fall nachfolgend der Volleyball-Fachverband DVV knüpfen die Vergabe des Titels Bundesstützpunkt-Nachwuchs Volleyball (BSP-N) weiblich Münster an klare Kriterien. Dazu gehört beispielsweise das Vorhandensein einer optimalen sportartspezifischen Personal- und Infrastruktur für den Nachwuchs. Getragen wird diese verlangte Struktur regional und lokal von einem Netzwerk. Das Nachwuchskonzept setzt der USC Münster mit dem Westdeutschen Volleyball-Verband, der Sportstiftung NRW, dem Olympiastützpunkt Westfalen und dem Pascal-Gymnasium in Münster als NRW-Sportschule mit dem angegliederten Sportinternat um. USC-Sportchef Jürgen Schulz ist zuversichtlich, dass dieser Bundesstützpunktvertrag, der bis 2016 gültig ist, nach erfolgtem Antrag bis 2020 verlängert wird. Zum Beispiel so sieht eine neue Eintrittskarte des USC aus. -tau- MÜNSTER. Auch künftig werden die Zuschauer der Spiele des USC Münster in der Halle Berg Fidel von den bewährten Kräften am Eingang willkommen geheißen. Es werden abermehr Kontrolleure parat stehen, denn die Umstellung auf das neue E-Ticketsystem, also den Kartenkauf per Internet, macht den Einsatz von Helfern notwendig, die mit einem mobilen Karten-Scanner ausgerüstet sind. Der Club setzt mit der Neuerung eine Maßgabeder Ligaverantwortlichen um. Auch das gehört zum seinerzeit beschlossenen Masterplan, erklärt Vizepräsident Jürgen Aigner, zuständig für den Spielbetrieb und das Marketing. Der USC kam auf der Suche nach einem Dienstleister auf die AD ticket GmbH aus Frankfurt/ Main, die nach eigenen Angaben als unabhängiger Ticketdienstleister und Spezialist für den Ticketvertrieb derzeit über 3000 Veranstalter aus den Bereichen Theater, Sport, Konzerte, Tourismus und Messen sowie Veranstaltungszentren in ganz Deutschland betreut. Das neue Angebot ist ein zusätzliches. Karten können auch weiterhin an der Halle und den Vorverkaufsstellen erworben werden. Das E-Ticketing über die Homepage des Clubs aber ermöglicht den Kauf am eigenenpc. Die aus anderen Bereichen bekannte Möglichkeit des Print at home ist ebenfalls eingerichtet. Aigner: Man kann sich die Tickets ausdrucken oder auch zuschicken lassen. Beides geht. Und zwar sowohl für Dauerals auch Tageskarten. Bei Eintritt in die Halle muss der den Karten aufgedruckte Barcode vor den Scanner gehalten werden. Dann gibt es grünes Licht. Auch dann, wenn der Zuschauer zwischendurch auf den Vorplatz geht, muss er das Ticket am Ausgang erfassen lassen, erläutert Aigner. Denn er kommt nur wieder rein, wenn sein Verlassen der Halle korrekt nachgehalten worden ist. Bislang ging Foto: PR diese Kontrolle mit einem Stempel auf der Hand vor sich. Wir werden in der Startphase zusätzlich kontrollieren und helfen, was den Ein- und Austritt ausder Halle angeht. Der USC musste auch wegen dieser Neuerung die Preise erhöhen. Aigner: Wir sind sicher, dass alle den neuen Service als Verbesserung erkennen und nutzen.

15 Das Ziel ist die Entwicklung 2. Bundesliga Nord: Die Talente des USC Münster II sollen den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen Von Henner Henning MÜNSTER. Es ist das Los einer Ausbildungsmannschaft, wie es der USC Münster II ist. Im Optimalfall entlässt das Team vom Bundesstützpunkt im Frühling fertig ausgebildete Volleyballerinnen, um dann nach den Sommerferien neue Talente zu formen und zu entwickeln. Ein jährlicher Umbruch gehört zur Tagesordnung und macht den Job von Trainer Christian Wolf nicht gerade leicht dafür»die Mädels sind sehr ehrgeizig und ziehen super mit. Im Training herrscht eine sehr gute Kultur.«Trainer Christian Wolf Journal USC-Mannschaften 15 aber ist und bleibt seine tägliche Arbeit stets spannend. Dies verdeutlichten gleich die ersten vier Partien der Saison, in denen sich die Wolf-Mannschaft in ihren Leistungen schwankend präsentierte. Den beiden 3:1-Erfolgen beim TV Horn Eiche Bremen und beim VCO Schwerin stehen die Niederlagen gegen den Titelaspiranten Bayer Leverkusen (1:3) und bei den Stralsunder Wildcats (0:3) gegenüber, mit denen Wolf nicht einverstanden war. Gegen Bayer haben wir unser Potenzial, das wir haben, Die Zweite des USC Münster mit (oben v. l.) Liza Kastrup, Kristin vom Schemm, Bernice Andoh, Hanna Orthmann, Chiara Hoenhorst sowie (unten v. l.) Trainer Christian Wolf, Carmen Heilemann, Johanna Müller-Scheffsky, Stella Dreisewerd, Pia Leweling, Malin Schäfer und Sandra Hövels. Foto: Daniel Wesseling nicht abgerufen. Und auch mit dem Spiel in Stralsund warich nicht zufrieden,sagt der Coach, der seinen Schützlingen aber unter dem Strich eine tadellose Einstellung attestiert. Die Mädels sind sehr ehrgeizig und ziehen super mit. Im Training herrscht eine sehr gute Kultur. Aber wir müssen weiter Erfahrungen sammeln. Unser Ziel ist es, den Klassenerhalt so früh wie möglich zu schaffen und dabei die Entwicklung der jungen Spielerinnen voranzutreiben, erklärt Wolf. Zu denen gehören die externen Neuzugänge Picabo Reinhold, Lilian Engemann, Noa-Lynn Brach, Kim Jana Linke und Chenoa Christ, die seit dem Sommer im Sportinternat leben, sowie Johanna Brockmann sie alle sollen sich im Laufe der Saison an die Zweitliga-Härte und das Tempo gewöhnen. Ihr Talent und ihre Die nächste Zitterpartie droht Qualität bewiesen Brockmann, Brach, Engemann und Reinhold sowie Julia Jaeger unlängst beim Bundespokal in Lehrte. Dort hatten sie großen Anteil am Titelgewinn der U-16-Auswahl des Westdeutschen Volleyball-Verbands, die Trainer Peter Pourie betreute. 3. Liga: USC-Herren verlieren die ersten vier Spiele und stecken im Keller fest Noch sieglos: Der USC um Daniel Heinrich. Foto: Jürgen Peperhowe -hen- MÜNSTER. Mit Ach und Krach verhinderten die Volleyball-Herren des USC Münster am letzten Spieltag der vergangenen Saison den Abstieg und dürfen damit weiter in der 3. Liga mitmischen. Das logische und bescheidene Ziel lautet daher nur der Klassenerhalt, das große Zittern bis Ultimo soll im Optimalfall ausbleiben. Jeder weiß, dass wir uns reinfuchsen müssen. Schön wäre es, wenn wir zwei, drei Spieltage vor Schluss gesichert wären, sagt Mannschaftssprecher Lukas Rohleder. Bislang aber scheint eine weitere Zitterpartie zu drohen. Denn noch sind die USC-Männer nach vier Begegnungen sieglos, bei der VSG Ammerland, gegen den starken Aufsteiger TVA Fischenichsowie bei den Tecklenburger Land Volleys gab es jeweils eine 1:3-Niederlage. Und mit diesem Ergebnis endeteauch in der vergangenen Woche das Duell mit dem TV Hörde, gegen den sich der USC zumindest einen ersten Zähler ausgerechnet hatte. Das ist ärgerlich und bitter, dass es nicht gereicht hat, meint Angreifer Ron Gödde, der mit seinem Team im dritten Abschnitt beim 24:22 zwei Satzbälle liegen ließ. Aber wir haben wie auch in den Partien davor ganz ordentlich gespielt. Von der Leistung her sind wir besser als im Vorjahr, das ist für uns wichtig zu sehen, ergänzt Rohleder, der bislang zwischen den Positionen Zuspiel und Außen/Annahme wechselt. Vielleicht tut dem USC ja die lange Pause gut, die nun auf ihn wartet. Erst am 31. Oktober geht es für den Drittligisten weiter, wenn um 19 Uhr der VfL Lintorf am Berg Fidel gastiert. Ein Gegner, der in den Jahren zuvor die Kragenweite der Unabhängigen hatte, der aber schon nach zwei Spielen vier Zähler hat. Gegen Lintorf wollen und müssen wir punkten, so Rohleder. Denn auch er weiß, dass sonst wieder eine Zitterpartie bis zum Schluss droht.

16 Immer alles im Blick. Alle InfoszuIhrem Verein. In unserem Online-Special zu Ihrer Lieblingsmannschaft finden Sie Infos Spielberichte Tabellen Fotostrecken Videos u.v.m.

Das Team VT Aurubis Hamburg

Das Team VT Aurubis Hamburg 2 Das Team VT Aurubis Hamburg Nr. Name Größe Jahrgang Position (5) Karine Muijlwijk 182 cm 1988 Diagonal 10 Claire Bertram 167 cm 1996 Libera 1 Melanie Horn 159 cm 1990 Libera 3 Saskia Radzuweit 183 cm

Mehr

Das Team VT Aurubis Hamburg

Das Team VT Aurubis Hamburg 2 Das Team VT Aurubis Hamburg Nr. Name Größe Jahrgang Position (5) Karine Muijlwijk 182 cm 1988 Diagonal 10 Claire Bertram 167 cm 1996 Libera 1 Melanie Horn 159 cm 1990 Libera 3 Saskia Radzuweit 183 cm

Mehr

Das Team VT Aurubis Hamburg

Das Team VT Aurubis Hamburg 2 Das Team VT Aurubis Hamburg Nr. Name Größe Jahrgang Position (5) Karine Muijlwijk 182 cm 1988 Diagonal 10 Claire Bertram 167 cm 1996 Libera 1 Melanie Horn 159 cm 1990 Libera 3 Saskia Radzuweit 183 cm

Mehr

VOLLEYBALL BUNDESLIGA DAMEN HEUTE MAL IM DVV-POKAL MATCHBALL 14/03 MM ERLING - / FRI

VOLLEYBALL BUNDESLIGA DAMEN HEUTE MAL IM DVV-POKAL MATCHBALL 14/03 MM ERLING - / FRI VOLLEYBALL BUNSLIGA DAMEN HEUTE MAL IM DVV-POKAL MATCHBALL 14/03 KSC BERLIN vs. SCHWERINER SC K C I N E P Ö K R E B E I F L A K O P KSC I M AC H TELFI N ALE 5. N O VEM B ER 20 1 4-1 8.0 0 U H R MM ERLING

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ) Adresse: Kontakt: Am Schelmenhau 22 // 88356 Ostrach // Mobil: +49-172 1672834 // Fax +49-7585934834 // Mail: helgikol@hotmail.com Geburtsdaten: Verheiratet: Sprachen: 13.09.1971 geboren in Reykjavik //

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

PORTRAIT EINES CHAMPIONS SPONSORING

PORTRAIT EINES CHAMPIONS SPONSORING PORTRAIT EINES CHAMPIONS SPONSORING HANDBALL, TOP OLYMPISCHE SPORTART Handball ist zweifellos mit dem Basketball der populärste Saalsport in Europa. Besonders bei unseren Nachbarn Deutschland und Frankreich

Mehr

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position: Steckbriefe Damen 2 Andy Alter: Jahrgang 1979 1,88 m Postition: Trätsch Löwinnenbändiger The only easy day was yesterday Habe ich viel Spass, verliere ich oft den Verstand, verbringe ich gerne Zeit und

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner Damen Team Hamburg Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum Partner Konzept PARTNER Damen Bundesliga Team Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre - geboren in Hamburg im Der

Mehr

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best!

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best! SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN BeacH Soccer at its best! Beachkick Berlin Clubportrait Gründungsjahr: Teammanager: Turnierteilnahmen: Spiele Turniererfolge: German Masters: 1998 Martin Krause 101 ca.

Mehr

Pressespiegel. Saison 2013/ 14

Pressespiegel. Saison 2013/ 14 Pressespiegel Saison 2013/ 14 Stand: 14.05.2014 BILD 14.05.2014 Bericht HAZ 14.05.2014 Bericht NP 14.05.2014 Bericht handball-world.de 13.05.2014 Bericht Hannover verpflichtet isländischen Nationalspieler

Mehr

& Srna Markovic Außenangriff bei den Ladies

& Srna Markovic Außenangriff bei den Ladies VOLLEY 06 14/15 OFFIZIELLES MAGAZIN DER LADIES IN BLACK Joel, Jolina und Joana Jochum Gewinner des BE BLACK Fan-Shootings & Srna Markovic bei den Ladies FOTO: WWW.FOTOGRAF-AACHEN.DE ALLE NACH HALLE 01.03.

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Neuverpflichtung und Vertragsverlängerung bei Turbine

Neuverpflichtung und Vertragsverlängerung bei Turbine - Neuverpflichtung und Vertragsverlängerung bei Turbine Neben der Neuverpflichtung der isländischen Nationalspielerin Margret Lára Vidarsdòttir gab Turbine Potsdam anschließend auch die vorzeitige Vertragsverlängerung

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Eine starke Marke die Bundesliga

Eine starke Marke die Bundesliga Eine starke Marke die Bundesliga Die Bundesliga im nationalen und globalen Entertainment-Wettbewerb Foto: Michael Flippo - Fotolia.com Die Bundesliga begeistert seit 1963 Fußball-Fans in der ganzen Welt.

Mehr

NECKAR MÄDELS. so schön kann Handball sein!

NECKAR MÄDELS. so schön kann Handball sein! Herzlich Willkommen! Handball von seiner schönsten Seite. Dynamisch, leidenschaftlich, attraktiv. Die Frauen-Handball-Bundesliga präsentiert sich in Stuttgart: Von der kommenden Saison an ist die Landeshauptstadt

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Alle Spiele - 11. Badmeister Krause Cup 2015

Alle Spiele - 11. Badmeister Krause Cup 2015 Alle Spiele -. Badmeister Krause Cup 05 Platz - 8 Platz 9-6 Platz Mannschaft Punkte Sätze Bälle ± Platz Mannschaft Punkte Sätze Bälle ±. hotvolleys Wien m - - 6-3 +8 9. Elsterwerdaer SV 9 m 7-5 8-6 3-7

Mehr

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011 Gedruckt am 29.01.2011 um 18:04 Seite 1 Diskuswurf, Weibliche Jugend B - e Datum: 29.01.2011 Beginn: 15:15h Anzahl der Teilnehmer: 12 Gerätegewicht: 1.000 g 1 29 Wehling Laura 1994 GER LG Olympia Dortmund

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

Hospitality. Exklusive VIP-Tickets

Hospitality. Exklusive VIP-Tickets Hospitality Exklusive VIP-Tickets INHALT Keyfacts...03 Loge SPORTS & ENTERTAINMENT...05 Sportloge ADLER & LÖWEN...05 Sportloge ADLER...07 Sportloge LÖWEN...07 Business Club ADLER...09 Business Club LÖWEN...09

Mehr

SAISON 2014/2015. Rückblick in Zahlen

SAISON 2014/2015. Rückblick in Zahlen SAISON 2014/2015 Rückblick in Zahlen DFB-POKAL 2014/2015 SV Stuttgarter Kickers vs. Borussia Dortmund Fakten zum Duell am 29. August 2014 vs. Ergebnis: 1:4 Torschüsse: 18:4 Ballbesitz: 39 % : 61 % Zweikämpfe:

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann Ein bewegtes Jahr im TCG neigt sich dem Ende In diesem Jahr war wieder viel los bei uns im TCG. Deutschland spielt Tennis, eine komplette Büschl-LK- Turnierserie, heiße Bundesliga-Matches und nun zum Ende

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

OFFIZIELLES TURNIERMAGAZIN inkl. Spielplan

OFFIZIELLES TURNIERMAGAZIN inkl. Spielplan OFFIZIELLES TURNIERMAGAZIN inkl. Spielplan Unsere Kunden finden, dass wir glänzend dastehen. www.deutschepost.de Die beste Post aller Zeiten: 95 Prozent der zur Post Befragten sind zufrieden bis vollkommen

Mehr

Füchse Berlin. Hier ist unser revier

Füchse Berlin. Hier ist unser revier Füchse Berlin Hier ist unser revier BERLIN Die Heimat der Füchse - Hauptstadt und Weltmetropole Über 5 Millionen Einwohner im Einzugsgebiet Zentrum fu r Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Sport Abwechslungsreich

Mehr

Veranstaltungsleitung im Lizenzfußball 10. Oktober 2012. in der Allianz Arena München

Veranstaltungsleitung im Lizenzfußball 10. Oktober 2012. in der Allianz Arena München Veranstaltungsleitung im Lizenzfußball 10. Oktober 2012 in der Allianz Arena München Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesliga steht bei den Fans weiter hoch im Kurs. Mit durchschnittlich über 44.000

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 15.09.2013, @Flims Bündner Meister 2013: Blau-Gelb Cazis I, Piranha Chur Castle Stars Trin Vorwort Cazis und Piranha Chur sind Bündner-Meister Vor sehr vielen Zuschauern

Mehr

GEMEINSAM GEWINNEN. ERFOLGE SICHERN UND MÖGLICHKEITEN NUTZEN MIT DEM EC PEITING

GEMEINSAM GEWINNEN. ERFOLGE SICHERN UND MÖGLICHKEITEN NUTZEN MIT DEM EC PEITING GEMEINSAM GEWINNEN. ERFOLGE SICHERN UND MÖGLICHKEITEN NUTZEN MIT DEM EC PEITING Fotos: Sebastian Jahn www.bse-pictures.de hautnah dabei power on ice Lassen Sie sich begeistern und in den Bann ziehen. Der

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade 1 von 12 28.09.2015 10:45 Ergebnisliste 26.09.2015 / 17:32 Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade Wettkampfübersicht Männer

Mehr

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei Newsletter #7 DVV-Frauen müssen dreimal siegen Gegner-Vorstellung Teil 3 - Serbien & Rahmenprogramm Volleyball FIVB Grand Prix 2015 Frauen Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei DVV-Frauen: Drei Siege

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

EIN ABSOLUTER TEAMPLAYER!

EIN ABSOLUTER TEAMPLAYER! CHRISTIAN FUCHS EIN ABSOLUTER TEAMPLAYER! Diese Bezeichnung beschreibt Christian Fuchs wohl am besten. Schon im Alter von 6 Jahren jagte Christian dem Ball, der für ihn die Welt bedeutet, hinterher. Seine

Mehr

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland Referat vom Freitag Morgen, 6.6.08, Notizen Allgemein: - Technik ist wichtig und muss täglich in jedem Niveau trainiert werden - Es gibt kein Trainingslevel,

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der DFB-Fußballstudie 2009. Eine Marktforschung von adidas und DFB

Zusammenfassung der Ergebnisse der DFB-Fußballstudie 2009. Eine Marktforschung von adidas und DFB Zusammenfassung der Ergebnisse der DFB-Fußballstudie 2009 Eine Marktforschung von adidas und DFB Hintergrund zur DFB-Fußballstudie 2009 Erhebungszeitraum April 2009 Frühzeitige Abstimmung der Fragestellungen

Mehr

GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA

GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA HANNOVER REGENTS BASE- UND SOFTBALL SEIT 1984 2015: ERFOLG & ENTWICKLUNG 1. Herren: 2. Herren: 3. Herren: 4. Herren: Junioren: Jugend: Schüler: 5. Platz in der 1. Bundesliga

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey Der Walsumer Lukas Lemkamp, Ostdeutsche Meisterschaft U9 (Foto J. Koch), Testspiel Deutschland - Niederlande

Mehr

Werde Marketing Manager von Fortuna Köln!

Werde Marketing Manager von Fortuna Köln! Fortuna Köln Spielbetriebsgesellschaft mbh Datum: 26.10.2009 Werde Marketing Manager von Fortuna Köln! von und mit Jens Nowotny Ein Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln, B.A.N.G und deinfussballclub.de

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

Am Samstag, 14. Mai, steigt das Finale des diesjährige Wettbewerbs. Deutschland ist wieder Deutsche in Melbourne auch. Wir machen Sie fit für den

Am Samstag, 14. Mai, steigt das Finale des diesjährige Wettbewerbs. Deutschland ist wieder Deutsche in Melbourne auch. Wir machen Sie fit für den (Foto: www.eurovision.tv) Germany twelve points, hieß es für Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo aus allen Ecken Europas. Am Ende stand Deutschland mit 246 Punkten an der Spitze

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

1. Bundesliga Damen - gesamt

1. Bundesliga Damen - gesamt 1. Bundesliga Damen - gesamt nach 4. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Radschläger Düsseldorf 1 50 + 3 2.349 144 196,7 2 BSC Kraftwerk Berlin 76 42 + 34 27.41 144 193,34 3 BV 77 Frankfurt

Mehr

HC Bremen Ein Team bewegt Bremen

HC Bremen Ein Team bewegt Bremen HC Bremen Ein Team bewegt Bremen Handballbundesliga im Land Bremen Mit Gründung des HC Bremen am 15.November 2010 wurden die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Bremer A-Jugend Bundesligamannschaft

Mehr

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing LUGHAFEN ZÜRICH Menschen und Unternehmen müssen zueinander passen. Das geht nicht per Mausklick. Dazu muss man die Branche verstehen. Alexander Dewhirst,

Mehr

2) VORBEREITUNGEN VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFANTHALTS

2) VORBEREITUNGEN VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFANTHALTS 1) ZUSAMMENFASSUNG Fassen Sie Ihren Auslandsaufenthalt kurz zusammen. Haben sich Ihre Erwartungen an das Studium im Ausland erfüllt? Wie würden Sie Ihr Auslandsstudium bewerten? Wie haben Sie die Zusammenarbeit

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Eishockey Emotionen pur beim schnellsten Mannschaftssport der Welt

Eishockey Emotionen pur beim schnellsten Mannschaftssport der Welt Foto: Uwe Köhn Foto: Stefan Röhrig Eishockey Emotionen pur beim schnellsten Mannschaftssport der Welt Der Name des Eishockey-Vereins besteht aus einer allgemeinen Vereins-Bezeichnung MEC Halle 04 (für

Mehr

Information. Europäische Gaming-Elite auf der IFA

Information. Europäische Gaming-Elite auf der IFA Information Europäische Gaming-Elite auf der IFA Erstmals europäische und nationale Gaming-Spitzenturniere auf der IFA Gaming Bundesliga ESL Pro Series sucht Deutsche Meister Vier besten deutschen Gamer

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer (Hamburg, 24.6.2016). Die inhabergeführte Marketingagentur ACT AGENCY aus Hamburg hat mit dem Mercedes-Benz SUP World Cup Scharbeutz eine der beliebstesten Trendsportarten

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp CAMP Faszination Jungend Handball Camp TEAMWORK Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp Lizenstrainer Verschiedene Trainer und Gäste Leistungen Ein Herz für die Jugend Chrischa Hannawald JUGEND

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL Volley KTV Muotathal Auf den nächsten Seiten möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen aufzeigen, wie attraktiv ein Sponsoring der Volleyballriege des KTV Muotathal für

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

VSG-STICKER- ALBUM Drachenstarker Sammelspaß. LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei. Unbenannt-1 1 19.05.14 09:46

VSG-STICKER- ALBUM Drachenstarker Sammelspaß. LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei. Unbenannt-1 1 19.05.14 09:46 Unbenannt-1 1 19.05.14 09:46 VSG-STICKER- ALBUM Drachenstarker Sammelspaß LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei UNSERE SCHMIEDE Das Bundesliga-Team 2014/2015 Das neue VSG-Maskottchen Von links: Nikola Poluga, Patrick

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ÜBER MOTEL ONE Das 2000 gegründete Unternehmen Motel One mit Sitz in München hat sich mit derzeit 39 Hotels, rund 8.300 Zimmern und etwa 2 Millionen zufriedenen

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Sponsorendossier UHC Grünenmatt-Sumiswald

Sponsorendossier UHC Grünenmatt-Sumiswald Sponsorendossier UHC Grünenmatt-Sumiswald Gründung 1985 Mitglieder 150 Teams Herren Swiss Mobiliar League (Nationalliga A) Junioren U21A Junioren U18 Junioren U16 Junioren C I Junioren D I Junioren D II

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen 6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen Saison 2013/ 2014 22.06.2014 Schiedsgericht Oberschiedsrichterin Claudia Hengstler 1. BGC Singen Schiedsrichter Thorsten Schück 1. MGC Mainz Schiedsrichter

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

HAND drauf. HAND drauf. Sponsoren-Information

HAND drauf. HAND drauf. Sponsoren-Information HAND drauf. Sponsoren-Information 3. Liga hautnah Wir spielen, Sie siegen mit uns. Mit zukunftsorientierten Unternehmen geht der HSV Hannover in der 3. Liga gemeinsame Wege. Gehen Sie mit und nutzen Sie

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

11 Freunde sollt Ihr sein!

11 Freunde sollt Ihr sein! 11 Freunde sollt Ihr sein! Leitbild für Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Funktionäre, Unterstützer und Fan s des JFV Rotenburg e.v. 1. Echte Freunde wissen umeinander Umeinander wissen bedeutet Mitspieler,

Mehr