Heft 43 Juni / Juli / August Veranstaltungen, Tipps & Termine. kostenlos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 43 Juni / Juli / August 2011. Veranstaltungen, Tipps & Termine. www.minimax-magazin.de. kostenlos"

Transkript

1 MINIMAX Magazin für Menschen mit Kindern im Süden von HH & in Lüneburg Veranstaltungen, Tipps & Termine Heft 43 Juni / Juli / August 2011 kostenlos

2 M Inhalt Wöchentlich neue Infos auch online unter Nina Dohrmann Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kinder, das Schöne an unserer Arbeit ist, dass wir unserer Zeit immer ein klein wenig voraus sein dürfen und uns schon mit vielen Wochen Vorlauf mit den angesagten Themen der kommenden Monate beschäftigen. Während das in der zweiten Jahreshälfte oft gewöhnungsbedürftig ist, da man im September noch wenig Lust verspürt auf Weihnachtliches, führt es in der Frühlingssaison dazu, dass man es gar nicht abwarten kann, bis es endlich wieder Sommer wird. Nur noch wenige Wochen, dann ist es geschafft: die großen Ferien stehen vor der Tür! Nach Sichtung der zahlreichen Angebote können wir so viel versprechen: das wird DER Sommer für Draußenabenteurer, Frischluftracker, Drahteselfahrer, Bücherratten und Stimmakrobaten, für Nachwuchsforscher, Farbartisten, Kanupaddler, Klettermaxe, Sprachjongleure, Tierdomteure Warum? Das lesen Sie in unserem prall gefüllten Sommerheft mit Freizeit- und Kulturtipps aus der MINIMAX-Redaktion. Und eines steht fest: auch wenn der Himmel einmal nicht lacht, muss noch lange keine trübe Stimmung aufkommen: es gibt viele schöne Alternativen für Schlechtwettertage, wie zum Beispiel die interaktive Wissensausstellung expedition materia, die noch bis 03. Juli in Lüneburg Station macht, oder die frisch eröffnete Kindererlebniswelt Wal mit einem ganz besonderen Kletter- und Bewegungsangebot für Kinder. Weitere Beiträge für Familien in der südlichen Metropolregion Hamburgs finden Sie im laufend aktualisierten Online-Auftritt unter Alles, was es nicht pünktlich ins Heft geschafft hat, bekommt so online seine Chance, von Ihnen gelesen und in die Planungen für die Sommermonate einbezogen zu werden. Wir wünschen allen kleinen und großen MINIMAX-Lesern einen rundum gelungenen Sommer und vor allem erholsame Ferienwochen! Herzlichst, das Team von der MINIMAX-Redaktion Kreuz & Quer 3 Sommerzeit 7 Reisetipp 12 Buchtipp 13 Kultur für Kinder 14 Rat & Tat 16 Kurse 19 Kleinanzeigen & Impressum 23 Veranstaltungen 24 Adressen / Wichtige Rufnummern 28 Mini & Mäxchen 30 Titelbild: Anni, 2 Jahre, aus Schleswig-Holstein In vielen der folgenden Einrichtungen im LK Harburg und der Hansestadt Lüneburg ist MINIMAX kostenlos erhältlich: Kindergärten, Rathäuser, Büchereien, Kinderärzte, Gynäkologen, Krankenhäuser, Familieneinrichtungen, in ausgewählten Geschäften und bei vielen unserer Anzeigenkunden. In Lüneburg liegt MINIMAX bei der Familienbildungsstätte, der VHS, im SaLü, allen städtischen Kindergärten, im Theater, in den Museen und Büchereien. Detaillierte Infos über unsere Auslegestellen finden Sie im Internet unter Hier bieten wir das aktuelle Heft auch kostenlos zum Download an. Das MINIMAX-Abo gibt es für 10,- jährlich (vgl. Impressum S. 23) bei: MINIMAX Familienmagazin, Postfach 1151, Seevetal. Tel / oder go-minimax@t-online.de 2

3 Kreuz & Quer M Früh Englisch lernen mit Spaß Das Early English Kinderliederbuch Viel Spaß für die ganz Kleinen ab 2 Jahren verspricht das neue "Early English Kinderliederbuch aus dem Gabriel Verlag. Darin: 20 eingängige Songs für Kinder, die erste englische Wörter aus dem Kinder alltag vermitteln und einen spielerischen Einstieg in die englische Sprache ermöglichen. Mit Peggy und Peek entdecken Kinder Farben und Formen, zählen, tanzen, spielen mit Bällen, den Tieren im Garten, mit Handpuppen und Stoffhasen. Bewegungssymbole in dem fröhlich illustrierten Buch animieren zum Mitmachen. Die Musikpädagoginnen Janet Channon und Wendy Jensen aus Neuseeland haben die 20 Lieder mit viel Liebe getextet und komponiert. Empfohlen wird das Buch u. a. auch von der Pionierin im Bereich Frühenglisch, Helen Doron: Das Buch hat uns einfach überzeugt. Englisch lernen soll Spaß machen und nicht unter Druck geschehen. Mit dem Early English Kinderliederbuch ist das garantiert. Janet Channon, Wendy Jensen: Das Early English Kinderliederbuch, ISBN: , 14,90 Feriensprachkurse 2011 Intensivsprachtrainings für Schüler Für alle Schüler ab Klasse 6, die Lust haben, ihre Kenntnisse in einer der Fremdsprachen Englisch, Französisch oder Spanisch mal außerhalb des oft sehr vollen Schulalltags zu vertiefen und zu festigen, bietet die KVHS (Kreisvolkshochschole Landkreis Harburg) für die Sommer- und Herbstferien 2011 spannende Feriensprachkurse an. Keine Sorge: mit Büffeln und Pauken hat dieses Angebot nicht viel zu tun. Hier gilt der ganzheitliche Ansatz: neben sinnlicher Wahrnehmung kommen der Schriftgebrauch und das Training von Selbstlerntechniken ins Spiel. Die Schüler/innen werden an typische Unterrichtsformen herangeführt, ohne dabei reinen Frontalunterricht zu erleben. Geschult werden typische Unterrichtselemente wie Grammatik, Satzstruktur, Hörverstehen, Lesekompetenz, Textverständnis, Aussprache und schriftlicher Sprachstil. Die Schüler/innen bekommen viel Raum zum Sprechen und verbessern so ihre Sprech- und Ausdrucksfähigkeit. Anders als in der Schule lernt man die Fremdsprache hier in kleinen, altersgerecht zus a m m e n - g e s e t z t e n G r u p p e n von 5 bis 8 Teilnehmern. Die zumeist mutt e r s p r a c h - lichen Kursl e i t e r i n n e n k ö n n e n unter diesen Beding u n g e n v e r s t ä r k t mit lebendigen und interaktiven Methoden wie Rollenspiel, Diskussionsrunde, Wissensquiz oder Interview arbeiten und Themen aus der Lebenswelt der Schüler aufgreifen. Die Kurse finden wahlweise in Buchholz, Maschen oder Winsen statt, jeweils in der Zeit von 9.30 bis 13.45h. Kurstermine im Sommer: oder und im Herbst Infos unter oder bei Monika Groth: Tel /

4 M Kreuz & Quer Lüneburger Freizeitangebote im Hosentaschenformat Vom Aktivspielplatz Kaltenmoor bis zum Verein für Leibesübungen reicht das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche in Lüneburg. Auf 68 Seiten im praktischen Hosentaschenformat hat Stadtjugendpfleger Hubertus Heinrich ( Man denkt immer, alle wissen alles in Lüneburg und unterschätzt die Fluktuation. Dann gibt es doch immer wieder Fragen, was gibt es wo, wer organisiert eigentlich was...?") mit Mitarbeiterin Claudia Burmester sowie dem Stadtjugendring alle Angebote auf einen Blick zusammengefasst. Die Broschüre Scharfe Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit einer Peperoni auf dem Deckblatt liegt an den gängigen Stellen in der Stadt aus, unter anderem im Lüneburger Rathaus. Die kleine Wundertüte im Wandel der Zeit Räumungsverkauf & Umbau des Harburger Modefachgeschäfts Stillstand ist ein Fremdwort für das Team der kleinen Wundertüte in Harburg. Sabine Brauel-Lewerenz verwirklichte 1997 die Idee vom eigenen Laden. Für eine Mutter von drei Kindern durfte dieser nicht weit weg sein. Also baute man einfach einen Wintergarten an das Wohnhaus an und schraubte ein Schild an die Tür, bringt Geschäftsinhaberin Sabine Brauel-Lewerenz die Anfänge der kleinen Wundertüte mit Kinderbekleidung sowie Dekoartikeln auf den Punkt. Nach und nach kam eine große Auswahl an hochwertigen Spielsachen und Marken-Kinderbekleidung dazu. Immer häufiger stellten die Mütter die Frage, warum man in der kleinen Wundertüte denn keine Mode für sie hätte!? Diese Anregung wurde aufgegriffen, das Sortiment nach und nach erweitert, um sich so auf die Wünsche der Kunden einzustellen. Gefragt ist Mode, die schick ist - bezahlbar und in angemessener Größe. Hier findet man nicht nur XS, sondern die passende Mode auch für mehr Figur!, so Sabine Brauel-Lewerenz. Inzwischen hält sie ein gut sortiertes Sortiment mit Mode aus Holland, Dänemark und Italien in den Größen vor und legt immer wieder den Schwerpunkt auf etwas, das ihr persönlich sehr am Herzen liegt: Einkaufen wieder zu dem zu machen, was es schon immer war. Ein Erlebnis, das Spaß macht, bei dem man sich wohlfühlt und auch mal die Zeit für eine Tasse Kaffee bleibt. Um diese Ziele weiter verfolgen zu können und Platz zu schaffen für neue Ideen, trennt sich die kleine Wundertüte im Laufe des Sommers von einem Großteil der Kindermodekollektion. Der Räumungsverkauf mit reduzierten Preisen um 30 bis 50 % läuft. Nach dem Umbau im Juli freut sich das Team auf die Neueröffnung im neuen Gewand. Infos Zauberspaß & Schabernack Seit über 25 Jahren im Einsatz für die Freude Ganz gleich, ob als Clown, als Leierkastenmann im Zauberfrack oder als Luftballonkünstler - Elmutio der Zauberclown erfreut seit mehr als 25 Jahren sein Publikum und bereichert immer wieder Festivitäten wie Kindergeburtstage, Hochzeiten, Betriebsfeiern oder Stadtfeste. Hinter dem Synonym für gute Laune und lachende Gesichter steckt der Buchholzer Helmut Schulze, seit jeher Clown und Magier aus Leidenschaft. Schon als Kind entdeckte er seinen Hang zur darstellenden Kunst. Was im heimischen Kaspertheater begann, nahm in den 50er Jahren bei einem Besuch bei Zauber- Bartel in Hamburg seinen Lauf. Fasziniert von den Zauberrequisiten und Scherzartikeln tüftelte der gelernte Maschinenbauer fortan an seinem ganz eigenen Showequipment. So entstand die Viola Piccola, die kleinste Geige der Welt, die Elmutio unglaubliche Harmonien entlockt, ein Leierkasten, der nicht nach Leierkasten aussieht und die beeindruckende Zauberlok, die mit täuschend echten Geräuschen auf Gummirädern fährt. Auch der mobile Kinder-Zauber-Zirkus mit allem, was das Zaubererherz begehrt, erfreut sich großer Beliebtheit. Am liebsten tritt Elmutio vor Kindern auf, zelebriert aber auch für Brautpaare zauberhafte Trauungen mit flammenden Herzen, sorgt in Seniorenheimen für willkommene Abwechslung und treibt Schabernack mit kleinen und großen Besuchern auf Stadtfesten. Als Clown genieße ich Narrenfreiheit, schmunzelt Elmutio, zieht den Hut und macht sich mit seinen viel zu großen Clownschuhen auf den Weg zum nächsten Auftritt. Infos Tel / oder Räumungsverkauf wegen Umbau % auf die gesamte Kindermode 4

5 Kreuz & Quer M Danish homestyle Dänische Gastlichkeit mit neu eröffnetem Café Nach mehrwöchigem Umbau freut sich das Team von Danish Homestyle in Hittfeld jetzt über die neu gestalteten Ladenflächen. Endlich sind wir fertig und stolz, unser Sortiment auf einer noch viel größeren Fläche präsentieren zu können, so Geschäftsinhaber Eckardt Borrmann. Entstanden sind so eigene Abteilungen für skandinavische Kindermodelabels, pfiffige Accessoires, Geschenkideen für Kindergeburtstage und Kinderbücher sowie schöne Damenmode. Im großen Ausstellungsraum hat die ecke mit Stoffen, Bändern und tollen Büchern über Dekorationen und Wohnaccessoires im dänischen Stil einen neuen Platz gefunden neben dem jüngst eröffneten Ladencafé. Bei einem gemütlichen Latte Macchiato oder Kaffee kann man hier kurz von der Hektik des Alltags entspannen, die Blicke über die wunderbar im nordisch-maritimen Stil dekorierten Ausstellungsflächen schweifen lassen und vielleicht schon einmal vom nächsten Urlaub in Dänemark träumen. Danish Homestyle An der Reitbahn 3, Seevetal-Hittfeld Öffnungszeiten: Mo - Sa h Malwettbewerb & mehr Weitere Aktionen für Kinder in der Schuhwelt Hanstedt Nach gelungenem eigenen Kinderfest im Frühjahr nehmen Juana Reuschell und Andreas Zimmermann jetzt den Internationalen Kindertag als Anlass für eine weitere Kinderaktion in der Schuhwelt Hanstedt. Sie haben ganz bewusst den 01. Juni als Auftakt für ihren großen Malwettbewerb gewählt. Kinder können sich in der Schuhwelt Hanstedt ihre Malvorlage des Kooperationspartners super fit abholen, die Stifte zücken und kreativ werden. Mitmachen lohnt sich, denn als 1. Preis lockt u. a. ein Paar Kinderschuhe aus der aktuellen Sommerkollektion! Wir sind gespannt auf die Werke unserer kleinen Kunden und freuen uns, wenn ganz viele Kinder mitmachen!, so Juana Reuschell. Alles Wissenswerte über Teilnahmebedingungen, Gewinnchancen, Einsendeschluss etc. erfährt man direkt bei ihr oder unter Starke Eltern-Starke Kinder : Elternkurse jetzt auch in Tostedt Jetzt startet der Deutsche Kinderschutzbund des Landkreises Harburg auch in Tostedt und Umgebung durch: ab August 2011 werden auch hier Starke Eltern- Starke Kinder -Kurse angeboten. Wir freuen uns auf wissbegierige Eltern, die auf der Suche nach erziehungsfördernden Methoden sind und gleichzeitig ihr eigenes Erziehungswissen im Gespräch mit anderen austauschen möchten, so Janina Rentsch von der Beratungsstelle in Buchholz. Interessierte Eltern können sich über die Homepage des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Harburg Land e.v. informieren oder unter Tel / Informationen zu den neuen Kursen einholen. Geburtshaus Lüneburg mit neuer Telefonnummer Das Geburts- und Heilhaus in Lüneburg, Stendaler Straße 14 ist seit Mitte Mai unter der neuen Telefonnummer / erreichbar. Außerdem gibt es neue Sprechzeiten der Hebammen Dorothea Kind, Maike Burda, Lisa ter Horst und Inga Pape: montags und donnerstags Uhr (Bürosprechstunde, Kursanmeldungen usw.) sowie montags und donnerstags Uhr Hebammensprechstunde. Ab März bzw. ab Mai nehmen zusätzlich Ruth Michel und Silke Göltenboth ihre Arbeit im Geburtshaus auf. Neues rund um den Jonibär Jesteburg Neustart mit Kinderstube & Outdoormodeboutique Im letzten Jahr feierte Sabine Jentsch mit ihrem Geschäft Jonibär in Jesteburg noch zehnjähriges Jubiläum, jetzt musste sie schweren Herzens schließen. Ihr breit gefächertes Angebot aus hochwertigen Spielwaren, praktischer Kindermode sowie der trendigen Outdoor- Mode von Aigle ließ sich im bisherigen Stil nicht mehr halten. Zu viele Leute bestellen inzwischen über das Internet, so Sabine Jentsch. Dem Einzelhandel fehlen dann einfach die Kunden vor Ort. Nach Abschluss des mehrwöchigen Räumungsverkaufs geht das Team von Jonibär jetzt beherzt neue Projekte an. Künftig wird sich Sabine Jentsch voll und ganz auf Outdoor-Mode spezialisieren. Ab August wird sie in der Nähe vom Schafstallcafé im Büsenbachtal / Wörme eine kleine und gut sortierte Outdoor-Boutique mit den Kernmarken Aigle, Sanita und bms eröffnen. Ihre langjährige Mitarbeiterin Gisela Witt führt seit Mitte Mai im Jesteburger Ortskern an der Hauptstr. 80 die neu eröffnete Kinderstube und setzt damit das Angebot des hochwertigen Spielzeugsortiments aus dem Jonibär fort. In ihrem Fachgeschäft für Babys und Kleinkinder dreht sich mit Produkten der Marken Haba, Sigikid, Käthe Kruse, Ravensburger, Bellybutton und Coppenrath alles um die Welt des Schenkens und Spielens für Kinder. Auch Aktionen wie besondere Spielstunden für Kinder, Vorlese-Nachmittage oder ein Stricktreff für Kinder und Erwachsene sind in der Kinderstube geplant. 5

6 M Kreuz & Quer Elterngeld Väterbeteiligung weiter gestiegen Der Anteil der Väter, die Elterngeld in Anspruch nehmen, ist auch im Jahresverlauf 2009 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) jetzt mitteilt, haben Väter bei rund der insgesamt im Jahr 2009 geborenen Kinder Elterngeld bezogen. Dies entspricht einer Väterbeteiligung von 23,6%. Am häufigsten bezogen nach wie vor Väter in Sachsen (30,7%) Elterngeld, gefolgt von Bayern (30,2%) und Berlin (29,6%). Väter in Niedersachsen blieben mit einer Quote von 21,2% unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Halli Galli & mehr in Meckelfeld Kinderfest im Haus am Felde 4 Die drei Kinderfachgeschäfte im Haus am Felde 4 laden alle Kinder und Eltern herzlich ein, am Freitag, dem 17. Juni bei Spielwaren-Toll, Pinocchio-Kindermode und dem Spezialisten für Kinderschuhe, Prinz & Prinzessin, ein buntes Sommerfest zu feiern. Alle drei Geschäfte präsentieren ihre Sommerware und warten an diesem Tag mit lustigen Aktionen, besonderen Einkaufsangeboten und kleinen Leckereien auf. Halli Galli und mehr verspricht Bruno Toll, der an einem Aktionsstand viele actionreiche Spielvarianten des Spieleklassikers von amigo vorstellt. Egal ob Junior-Version oder De-Luxe-Ausgabe - Halli Galli ist ein Riesenspaß für Kinder ab 6 J. Eine Halli Galli Sommeredition mit wasserfesten Karten macht schon mal Vorfreude auf wärmere Tage. Anlässlich des Kinderfestes gibt es 20% Rabatt auf alle Halli Galli Spiele. Auch neue interaktive Schuleinstiegs-Spielzeuge und Lernspielhefte für Kinder ab 3 J. sind bei Spielwaren Toll eingetroffen. Wenn Bilder und Texte anfangen zu sprechen, dann wird ein scheinbar ganz normales Buch plötzlich lebendig und steckt voller Überraschungen. Für diese Überraschungen sorgt der Toystick. Dieser haucht Toystick Büchern, Instrumenten, Brettspielen und vielem mehr Leben ein und sorgt dafür, dass Kinder schon vor Schulbeginn Spaß am Lesen und Lernen entwickeln. Bei den Nachbarn im Kinderschuh-Fachgeschäft Prinz & Prinzessin kann man bei der großen wms-fußmessaktion testen, ob die Sommerschuhe oder Sandalen der Kinder wirklich noch optimal passen. Wer aus seinen Schuhen rausgewachsen ist, wird bestimmt fündig bei der großen Auswahl an Kindermarkenschuhen in den Größen 18 bis 43. Anlässlich des Kinderfestes am 17. Juni gewähren Anke & André Heurich ihren Kunden in Meckelfeld einen Tag lang zusätzlich einen Sommerrabatt von 20% auf die gesamte Kollektion bei Abgabe des unten stehenden Coupons. Auch für Familien mit angehenden Kindergartenkindern gibt es viele neue Accessoires und Kindergartentaschen im Angebot. Unsere individuell gestaltbaren Lederpuschen aus der hauseigenen Ledermanufaktur sind der Renner zum Kindergartenstart, so Anke Heurich von Prinz & Prinzessin. Einfach Größe messen, Wunschfarbe auswählen, auch Namensapplikationen sind möglich - fertig ist der ganz individuelle Kindergartenhausschuh! Besonderen Grund zum Feiern hat Angela Klein im Kindermoden-Fachgeschäft Pinocchio: seit nunmehr 21 Jahren führt sie ihr Geschäft mit Modetrends für Kids & Teens und lädt am 17. Juni alle Gäste ein, in der aktuellen Sommermodekollektion zu stöbern. Natürlich gibt es ganz besondere Geburtstagsangebote. Noch ist eine große Auswahl an tollen Sommer-T-Shirts und kurzen Hosen vorhanden. Neu im Sortiment findet man jetzt auch Kinderbademode der Firma Colour Kids. Gern kann man mit Angela Klein bei Saft, Kaffee & Kuchen - vielleicht auch mit einem Gläschen Sekt - auf diesen besonderen Geburtstag anstoßen. Happy Birthday, Pinnochio! Kopfüber Herzwärts Neue Sonderausstellung im Universum Bremen für Kinder Wieso schlägt mein Herz manchmal schneller? Wo im Kopf sind meine Gedanken? Und was passiert mit dem Essen, wenn ich es geschluckt habe? Kinder haben viele Fragen, und nicht immer sind diese leicht zu beantworten... In der neuen Sonderausstellung Kopfüber Herzwärts im Universum Bremen, die von der AOK Bremen/Bremerhaven, AOK Niedersachsen und AOK Nordwest unterstützt wird, gehen Jungs und Mädchen ihren Körperfunktionen, Eigenschaften und Fähigkeiten auf den Grund. Die 600 m² große Mitmachausstellung des Grazer Kindermuseums FRida & fred verspricht eine ungewöhnliche Entdeckungsreise in und um den eigenen Körper und lädt zu vielerlei Selbsterfahrungen ein. Hier lernen die Kleinen ihren Herzschlag kennen, erfahren, warum ein Fingerabdruck einzigartig ist und wie die Verdauung funktioniert und das alles mit vollem Körpereinsatz. In der Sonderausstellung werden Kinder angeregt, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und zu hinterfragen, was sie benötigen, um sich in ihrer Haut wohl zu fühlen. An den insgesamt 80 Mitmach-Stationen können Groß und Klein ihre Sinne testen, ihre Gefühle überprüfen, Schnelligkeit, Gleichgewicht und Kräfte herausfordern und manchmal sogar über sich selbst hinauswachsen. Die Sonderausstellung Kopfüber Herzwärts wurde speziell für Kinder ab 5 Jahren im Familien- und Gruppenverband vom Grazer Kindermuseum FRida & fred entwickelt. Noch bis 29. August 2011 in der SchauBox des Universum Bremen 6

7 Sommerzeit M Saisonauftakt im LandPark Lauenbrück Der Landpark Lauenbrück meldet sich mit vielen frischen Angeboten in die neue Ausflugssaison zurück. Eine Tagestour, auch mit dem Metronom von Hamburg kommend, in den schönen LandPark Lauenbrück zwischen Hamburg und Bremen ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Zentrales Thema im LandPark ist das gemeinsame Erleben von Jung und Alt, von Mensch und Tier. Junge Familien können ganz entspannt einen Tag wie beim Urlaub auf dem Bauernhof genießen, viele zutrauliche Tiere fühlen sich hier wohl, und die tollen Spielplätze bieten Spaß für jede Generation. Diese neuen Spielplätze sind sinnesorientiert konzipiert, ein Eldorado für kreatives Spielen; die neuen Stallungen sind barrierefrei und begehbar für alle geplant. Freizeit gestalten im Mehrgenerationenkontext ist im LandPark selbstverständlich. Neu erdacht sind viele Erlebnistouren und Seminare mit der Umweltpädagogin, individuell auf Gruppenwünsche, Alter der Teilnehmer und Dauer abgestimmt. Der LandHof, Cafe und Restaurant, rundet den Ausflug mit ländlichen Gerichten und Selbstgebackenem ab. Öffnungszeiten: täglich 8.00 bis Uhr, Eintritt Erw. 5,- Kinder 3,50. LandPark Lauenbrück, Wildpark 1, Tel / , park@landpark.de, Norderstedt blüht auf Die Landesgartenschau in Norderstedt ist bis zum 9. Oktober nicht nur das größte Gartenfestival Norddeutschlands, sondern auch ein Fest für die ganze Familie. Auf einer Fläche von über 100 Fußballfeldern gibt es für Kinder, Eltern und Großeltern viel zu entdecken. Das ARRIBA Strandbad, fantasievolle Spielplätze und ein Veranstaltungsprogramm für Familien versprechen erlebnisreiche Stunden. Insbesondere an den Wochenenden und in den Ferien wird die Landesgartenschau ein attraktives Ausflugsziel für Kinder und ihre Eltern sein. Die Natur mit ihrer unendlichen Formenund Farbenvielfalt ist allein schon ein Faszinosum für Kinder. In den drei Themenparks Waldpark, Seepark und Feldpark können Familien auf Entdeckungsreise durch Gärten und Landschaften gehen. Beim Sommerfest (16./17. Juli) und Herbstfest (1.-3. Oktober) sorgen Die MukketierBand, Volker Rosin, RADAU! und das Kinder- Musical Himmel und Erde der Kirche in der Gartenschau für ein Mitmach-Konzerterlebnis. Die Mini Mädchen Fußball WM des Landessportbunds Schleswig-Holstein am 21. Juni, der Tag der Wissenschaft am 6. August mit einer Science Show der Phänomenta, das KinderFest am 20. September und der Mittelalter- und PiratenMarkt vom 9. bis zum 15. September sind weitere Highlights für die ganze Familie. Auch die Hundertwasser-Ausstellung mit 200 Originalarbeiten des berühmten österreichischen Künstlers ist für Kinder und Jugendliche spannend. Im Rahmen des Angebots Hundertwasser bis 25 haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Hundertwassers Kunst auf vielfältige und aktive Weise kennen zu lernen. Kinder bis 1,10 Meter haben freien Eintritt zur Landesgartenschau Norderstedt. Bis einschließlich 15 Jahren zahlen sie 3,-. Mehr Infos unter Willkommen zum skandinavischen Kinderfest Volles Programm & viele Aktionen im Wildpark Lüneburger Heide Zum Skandinavischen Kinderfest lädt der Wildpark Lüneburger Heide für Sonnabend und Sonntag, 23. und 24. Juli, jeweils von bis Uhr in seine herrlichen Gartenanlagen ein. Mit vielen Attraktionen möchte das Wildpark-Team die Tage zum unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Ein Stück nordischer Kultur kommt mit Renrajd - so nennt man in Lappland den Zug der Rentierschlitten-Gespanne - in die Heide. Brigitte und Uwe Kunze bringen dabei nicht nur den Kindern das Volk der in Lappland lebenden Sami näher. Am offenen Lagerfeuer backen sie vor ihren Zelten samisches Brot und ziehen die großen und kleinen Zuhörer mit Dunkel-Munkel-Geschichten in ihren Bann. Auf keinen Fall fehlen darf ein typisch nordischer Artgenosse: Renrajd bringen ein zahmes Rentier mit in den Wildpark - Skandinavien zum Anfassen: ein Erlebnis, das sich sicher nicht alle Tage bietet. Rund um das Lagerleben können kleine Entdecker beim Goldwaschen ihr Glück versuchen, beim Stockbrotbacken am knisternden Lagerfeuer und auf einem Springparcours mit Cordelia Horvaths Steckenpferden aktiv werden oder bei Sigi Müllers Mitmachzirkus Funtastikus ihr Geschick beweisen. Lachse statt Enten angeln die Kleinsten aus dem Teich. Beim Kinderschminken stehen neben Elfen, Feen und Prinzessinen zurzeit Tigergesichter ganz hoch im Kurs - dank der beiden Wildpark-Tiger Ronja und Alex. Das Lauenburger Puppentheater, das bereits ab dem 10. Juli im Wildpark täglich die Kinder verzaubert, hat eigens sein Programm auf das Kinderfest eingerichtet. Man darf gespannt sein, was Kasper, Seppel & Co. so alles im hohen Norden erleben werden. Mit spannenden skandinavischen Geschichten begeistert auch Märchenerzähler Olaf Stein dreimal täglich seine Zuhörer. Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: Bei der skandinavischen Rallye ist Wissen und etwas Glück gefragt, um einen der wertvollen Einkaufsgutscheine zu erhaschen. Wer von so viel Aktion hungrig geworden ist, kann sich am skandinavischen Grillstand mit gegrilltem Lachs stärken. Selbstverständlich sorgt auch die übrige Wildpark- Gastronomie mit leckeren Snacks, kühlen Erfrischungen und regionalen Gerichten für das Wohl der Besucher. 7

8 M Sommerzeit Familienurlaub für einen Tag Über 20 familiengerechte Tagestouren, die jetzt unter aufbereitet wurden, machen Lust auf Urlaub vor der Haustür. Von der Nordseeküste über das Alte Land bis zur Lüneburger Heide die typisch norddeutsche Landschaft bietet Kindern und Erwachsenen viel Raum zum Radfahren, Erleben und Genießen. Ausführlich werden die Routen im Internet vorgestellt: mit Sehenswürdigkeiten, Aktionen für Kinder, Einkehrmöglichkeiten, Karten und GPS-Daten. Mit dabei zum Beispiel die Stormarner Radtour auf stillgelegten Bahntrassen, die Lüneburger Heidetour oder die Uelzener Hundertwassertour. Die Strecken haben in der Regel wenig Anstieg und bieten schöne Stopps wie zum Beispiel Badestellen oder Spielplätze, so dass Kinder jeden Alters viel Abwechslung finden. Familienfreundliche Gaststätten, Höfe und Melkereien sowie kleine Lädchen mit regional produzierten Köstlichkeiten runden das Angebot ab. Sommerferien-Spaß im Wildpark Lüneburger Heide Jede Menge Action, Spannung und Spaß gibt es im Juli und August beim Sommerferien-Programm im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf. Die Kinder können hier Vierbeiner und Greifvögel hautnah erleben. Mittwochs heißt es Tierpfleger sein für einen Tag. Mädchen und Jungen ab neun J. erleben einen aufregenden Tag hinter den Kulissen. Da werden Ponys gestreichelt und gestriegelt, die Wiese geharkt, Alpakas besucht. Sommerspaß im Freilichtmuseum Buntes Programm für Ferienkinder Der Sommer wird bunt auf dem Kiekeberg! Beim Sommerspaß für Groß und Klein kommt garantiert keine Langeweile auf: Vom 2. Juli bis 5. August lädt das Freilichtmuseum fünf Wochen lang Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen, Zuschauen und Experimentieren ein. Täglich außer montags erwartet die Ferienkinder und ihre Familien ein vielfältiges Programm. Werken mit Holz, Filzen, Kochen am offenen Herdfeuer und Backen im Holzbackofen sind nur einige der Mitmachstationen, die auf eifrige und neugierige Kinder warten. Hier können Kinder einfach einsteigen und spannende Dinge rund ums Freilichtmuseum erfahren. Für eine Abkühlung sorgen der Wasser- Erlebnispfad und der Wasserspielplatz, auf dem sich kleine Besucher austoben und eine Menge über das kühle Nass lernen können. Aber nicht bloß für die Kleinen ist viel geboten! Erwachsene können sich mit attraktiven Kursen, Führungen und Verkostungen im Hof- und Museumsladen die Zeit vertreiben. So verbringt die ganze Familie einen erlebnisreichen Tag im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Und das Tolle ist: Beim Sommerspaß haben alle Besucher unter 18 Jahren freien Eintritt. Ab dem 26. Juli können die Besucher zudem abseits trockener Geschichtsbücher hautnah erleben, wie das Leben früher auf dem Land aussah. Dann bewirtschaften und bewohnen die Darsteller der Gelebten Geschichte 1804 einen Heidehof wie vor 200 Jahren. Hier erfahren Kinder, Eltern und Großeltern z.b., wie auf einer Feuerstelle eine Mahlzeit zubereitet und die Arbeit auf dem Feld verrichtet wurde. Über die Schulter schauen und Fragen stellen ist dabei ausdrücklich erwünscht! Ob basteln, backen, werken oder filzen im Freilichtmuseum am Kiekeberg gibt es auch für jeden Geschmack den richtigen Sommerferien- kurs. Wer schon immer wissen wollte, womit zu Großvaters Zeiten gespielt wurde oder wie es sich anfühlt, wie eine ländliche Familie um 1800 zu leben, der ist hier auch genau richtig. Die jungen Teilnehmer reisen in frühere Zeiten und lernen das Leben von Bauer, Knecht und Magd hautnah kennen. Die Museumspädagogen haben sich wieder viel einfallen lassen, damit die Ferien alles andere werden als langweilig, und machen so das Museum zu einem ganz besonderen Lern- und Erlebnisort. Für die Sommerferienkurse ist eine Anmeldung erforderlich, es wird je nach Kurs ein Kostenbeitrag von ca. 6,- bis 20,- erhoben. Das vollständige Programm mit Kursen und Anmeldeformular unter Besonders niedlich ist das Füttern der piepsenden, gelben Küken. Auch ein Ausflug ins Wüstenklima gehört dazu. Im wohltemperierten Reptilium können die Teilnehmer kleine Echsen, Schlangen und Schildkröten beobachten. Jeweils donnerstags absolvieren Kinder ab neun Jahre ihren Junior-Falknerschein. Dabei dürfen sie auch einmal selbst einen Greifvogel tragen. Zur Belohnung gibt es eine Junior-Falknerurkunde. Vom 10. Juli bis 7. August ist die Original Lauenburger Puppenbühne zu Gast. Dreimal täglich erlebt der Kasper spannende Abenteuer. Auf dem Programm stehen jeweils halbstündige Geschichten mit der Hexe Wackelzahn, Seppel, Gretel, dem Räuber Hotzenplotz und der lieben Prinzessin. Star ist der Plüschbär Willi Wildpark, der eigens für die Vorstellungen in Nindorf angefertigt wurde. Wer Puppentheater wie zu Großmutters Zeiten mag, sollte diese Vorstellungen nicht versäumen. Beginn ist wochentags um 13.00, und Uhr, sonnabends und sonntags um 13.00, und Uhr. Der Besuch ist bereits im Eintrittspreis enthalten. Am Wochenende 23. und 24.Juli 2011 lockt dann ein großes skandinavisches Kinderspektakel (s. S. 7) in den Wildpark Lüneburger Heide. 8 Freizeitbad DIE INSEL die- insel.de SPASS & ERHOLUNG VOR ORT Da sind wir dabei

9 Sommerzeit M Marmelade kochen Museumsbauernhof Wennerstorf, So, 05. Juni, h Anmdg. erforderlich Tel / Großes Mittelalter-Spektakel 25. & 26. Juni h im Wildpark Schwarze Berge Wasser- Erlebnistag im Freilichtmuseum am Kiekeberg So, 26. Juni F i l z e n Für die ganze Familie Museumsbauernhof Wennerstorf, So, 26. Juni h; 25,- Anmdg / Von Drahteseln & Stahlrössern Hoffest auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf So, 03. Juli h 23. & 24. Juli 2011 im Wildpark Lüneburger Heide Skandinavisches Kinderspektakel Familien Wild- & Waldrallye 24. Juli h Wildpark Schwarze Berge Süßes Gold und bunte Pollen Imkertag Freilichtmuseum am Kiekeberg Sonntag, 31. Juli, h Bunter Kleckshaus-Sommer Immer mehr Mitgestalter finden sich im Kleckshaus Emmelndorf bei lerin Tina Taeuberth ein und runden das Kursangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab. Ganz neu im Kleckshaus-Team ist Lisa Dangerfield-Becker aus Bristol/England. Sie lebt seit fast 25 Jahren in Deutschland und erteilt seit über 10 Jahren in verschiedenen Einrichtungen rund um Jesteburg altersgerechten Englischunterricht für Kinder. Jetzt beginnt ihr Kurs Englisch für Kinder von 4-12 J. im Kleckshaus. Die Gruppen werden altersgerecht aufgeteilt, eine 10er-Karte kostet 50,-. In den Juni-Werkstätten lädt Tina Taeuberth immer mittwochs ein, mit verschiedenen Materialien (Mosaiksteinen, Holz, Speckstein...) zu arbeiten. Mit Mal- und Zeichenkursen für Kinder (Mo und Do h) und Erwachsene (Di h und Mi h) vermittelt Malerin Susi Ober verschiedene Mal- und Zeichentechniken. Ein Einstieg in die offenen Kurse oder eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich, Vereinbarung unter Tel / Gut angelaufen sind die Nähmaschinenkurse für Kinder (Mo h) und für Erwachsene (Mo h und Fr h), in denen die Damenmaßschneidermeisterin Dörte Eigenbrodt Kniffe und Tricks verrät. Eine Anmeldung ist auch hier erforderlich unter Tel / Richtig zur Sache geht es dann beim Sommerferienprogramm von Do, Fr , h mit verschiedenen Betreuungs- und Erlebnismodulen. Hier können Kinder ab 6 J. mit Ytong, Speckstein, Filz oder Stoff arbeiten, mit Holz werkeln, ein kreatives Sommerbuffet zaubern, uvm. Infos unter Tel / oder Ferien-Erlebnis-Woche Museumsbauernhof Wennerstorf Langeweile in den Ferien? Dagegen hat der Museumsbauernhof Wennerstorf ein Rezept parat! Hier können sich neugierige Ferienkinder zwischen 5 und 16 J. in Altersgenossen aus den 1930er Jahren verwandeln und den Alltag auf dem Bauernhof zu dieser Zeit erleben. Gemeinsam werden Leckereien im Lehmbackofen gebacken, Torten mit Beeren direkt vom Strauch belegt oder Spiele gebaut. Und am Ende der erlebnisreichen Woche wird ordentlich gefeiert! Di, 02. August bis So, 07. August 2011; h, 15,- pro Kind. Eine Anmeldung unter Tel / ist unbedingt erforderlich! Das sieht ja aus wie selbstgemacht kurse auf dem Bauernhof Auch in diesem Sommer lockt der Museumsbauernhof wieder mit spannenden Kursen für die ganze Familie. Aus erntefrischen Beeren kochen die Teilnehmer am 05. Juni von h leckere Marmelade, die schmeckt wie bei Großmutter und die anschließend mit nach Hause genommen werden darf. Wer gerne einmal das alte Handwerk des Filzens erlernen möchte, ist am So, 26. Juni von h richtig! Inmitten der besonderen Atmosphäre des Museumsbauernhofes können sich die Teilnehmer unter kompetenter Anleitung im Nassfilzen und im Nadelfilzen probieren. Ein Kurs, der Groß und Klein Spaß macht! Eine Anmeldung unter Tel / ist unbedingt erforderlich. Sommerzeit ist Ausflugszeit Hier bietet der Wildpark Schwarze Berge mit seiner wunderschönen Parkanlage und seinen rund Tieren einen idealen Ort, um einen Tag lang die Seele baumeln zu lassen oder tierisch viel zu erleben. Zum Beispiel beim Füttern der lustigen Hängebauchschweine gleich hinter dem Eingang oder des Damwildes im Freigehege oder beim Kuscheln mit den Ziegen im Streichelgehege. Die fliegenden Adler, Bussarde und Falken ziehen täglich die Besucher bei der Flugschau in ihren Bann und bei den Schaufütterungen bei Zwergotter, Dachs oder Waschbär erfahren die Gäste Spannendes zu den einzelnen Tieren. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder einige besondere Veranstaltungen, bei denen ein Besuch in jedem Fall lohnt. Los geht s mit dem Tag des Wolfes am 5. Juni. Hier dreht sich alles um die Rückkehrer in unsere Wälder und ihre Verwandten, die Hunde. Das Mittelalter-Spektakel am 25. und 26. Juni versetzt das Freigehege im Wildpark mit Schwertschaukämpfen, Marktständen, Musik und Gaukelei in eine andere Zeit und beim Tag der Deutschen Imkerei am 31. Juli kommen Bienenfreunde voll auf ihre Kosten. Bei der Familien Wild- und Waldrallye am 24. Juli kann die ganze Familie im Team spannende Aufgaben lösen und der Tag des Luchses am 14. August ist ein Highlight für alle Katzenliebhaber. Den Abschluss bildet am 28. August der Fledermaustag mit dem Nabu Buchholz, der im Wildpark über die heimischen Fledermäuse und den Unterscheid zu den Flughunden informiert. Für alle Ferienkinder bietet der Wildpark auch wieder spannende Programme: Einen Tag lang als Robin Hood jagen gehen und wie die Kräuterhexe Salben herstellen oder die Tierisch wilden Kerle aus dem W i l d p a r k kennen lernen, als kleiner Falkner einiges über Greifvögel erfahren und vieles mehr. Termine und Programme unter Einfach Programm auswählen und schnell telefonisch anmelden unter 040 /

10 M Sommerzeit Learning English with Fun & Friends Wochenend- und Feriencamps mit dem englischen Extra Das Team um die Spielsprachschule ABRAKADABRA veranstaltet nun schon im fünften Jahr Reiter- und Bauernhofcamps in der näheren Umgebung. So z. B. das NONSTOP NATURE CAMP - die perfekte Verbindung zwischen Natur und Sprache. Das beliebte Naturbad Aquadies in Egestorf, das direkt an einen Barfußpark angrenzt, ist der Veranstaltungsort für das Wochenendcamp über Pfingsten vom Die Kinder lernen ganz nebenbei Englisch und haben dabei auch noch jede Menge Spaß, erklärt Sandra Brandt, Campleiterin, angehende Grundschullehrerin und langjährige Englischlehrerin bei Abrakadabra. Das Übernachten in Blockhütten mit Lagerfeuerromantik passt wunderbar zu unserem Programm vor Ort!. In den Sommerferien starten aufs Neue die beliebten FUN FARM CAMPs Back to Nature im Heuhotel nahe Lüneburg. Nach fünf erfolgreichen Camps überzeugt von den freundlichen Gastgebern, veranstaltet das ABRAKADABRA-Team erneut ein Englischcamp in Ellringen, diesmal vom unter dem Motto Zeitreise ins Mittelalter. Die Kinder schlafen in kleinen romantisch-kuscheligen Heuzimmern und die Betreuer gleich nebenan. Der Wissensdurst und die Unternehmungslust der Kinder werden durch vielfältige Ausflüge und spannende Abenteuer im Camp gestillt. VILLAGE PEOPLE CAMP heißt die kostengünstigere Variante im Jugendzentrum JUZ Village in Maschen. Hier tummeln sich drei Tage lang Rocker, Cowboy, Indianer und Polizist auf Go-Carts, an Trommeln und an der Bastelstation in Form von verschiedenen Workshops. In der Freizeit stehen Kicker, Air-Hockey und Billiard-Tisch zur freien Verfügung. Abends legt man sich im Isomattenlager zur Ruhe. YMCA -Feeling vom Ganz anders wiederum das JOLLY JUMPER CAMP: Im Kinderferienclub Otter (ehemals Ferienclub Popcorn, nahe Tostedt) findet das Party-Reit-Wochenende mit Gruseleffekt statt. Das originell eingerichtete Haus mit eigener Disco wird durch viele kompetente Animateure mit Leben gefüllt. Diese betreuen die Kinder auch beim Reiten. Die Kids stürzen sich für 48 Stunden in eine englische Welt mit Spielen, Tanzen, Rappen, Basteln und Lachen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kombination zwischen dem Spaß am Reiten für die Kinder und dem vor allem bei Eltern gern gesehenen Englisch optimal ist, bestätigt Stefanie Wiener, Campleiterin, Fremdsprachenkorrespondentin und ehemalige Englischlehrerin sowie Koordinatorin bei Abrakadabra. Ein Wochenende voller Spuk und Abenteuer vom Weitere Infos bei Stefanie Wiener stefunny2201@web.de, Tel. 040/ (abends) oder / oder unter Pack die Badehose ein, setz Dich in ein Kanu rein Tolles Sommer-Angebot für MINIMAX-Leser Die Sonne lacht und was würde jetzt mehr Spaß bringen, als den Stress zu Hause zu lassen und sich gemütlich ins Kanu zu setzen... Vielleicht mit der ganzen Familie auf der Neetze paddeln mit erfrischenden Badepausen? Oder doch lieber etwas rasanter die Luhe herunter? Stromschnellchen lassen grüßen! Auch für einen unvergesslichen Kindergeburtstag oder einfach nur Erlebnisse Natur pur mit Klassenkameraden oder Freunden - egal, ob für zwei Stunden oder zwei Wochen. Das Rauteg-Team berät gern in allen Fragen rund Für minimax- Leser gibt es in den Sommerferien 10% extra Rabatt. ums Kanu und unterbreitet ganz individuelle und familientaugliche Tourentipps auf Neetze und Luhe. Der ganze Spaß kostet pro Boot (2er oder 3er) ab 15,- Weitere Informationen und Angebote bei: Rauteg Sports Ute Eggers, Fahrenholzer Str. 39, Drage, Ot Fahrenholz, Tel / , info@rauteg-sports.de Ferienspaß bei Hof & Gut Workshops & mehr auf dem ErlebnisHof in der Nordheide Es ist beeindruckend, wie sich das urige Hofensemble im Ortskern von Jesteburg / Itzenbüttel in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Hier haben Joanna Coleman und ihre Geschwister gemeinsam mit ihren Partnern und unzähligen fleißigen Helfern im Jahr 2007 ein Projekt gestartet, mit dem die Hofstelle aus dem 16. Jahrhundert neu belebt und für die breite Öffentlichkeit erlebbar gemacht wurde. Neben einem generationsübergreifenden Wohnprojekt und dem jüngst eröffneten Hofrestaurant Stub n ist es insbesondere der Reitbetrieb, der dem Hof neues Leben eingehaucht hat. Inzwischen steht eine bunte Herde von insgesamt 15 Ponys und Pferden auf dem Hof & Gut Erlebnishof für den Unterricht und für Ausritte zur Verfügung: da gibt es beispielsweise die drei lustigen Shetties Bine, Hansi und Harry, das Fjordpferd Sven und nicht zuletzt die wunderschönen Araberstuten Sheyla und Merle. Mit ihnen können sowohl Kinder und Erwachsene als auch Menschen mit Behinderungen professionell reiten lernen, ihre Kenntnisse vertiefen oder einfach Spaß am Reiten und dem Zusammensein mit Pferden entwickeln. Das Reitlehrerteam bietet eine breite Auswahl an Unterrichtsmodellen und Wochenendworkshops, die individuell zugeschnitten werden können. Beliebt sind auch die Ferienworkshops für Anfänger und Fortgeschrittene, die auch in diesen Sommerferien für Kinder angeboten werden.

11 Sommer in der Stadt M In jeder Stadt gibt es viel mehr zu entdecken, als man auf den ersten Blick wahrnimmt. Deshalb ist dieses Buch ein wahrer Ideenschatz für kleine und große Stadtentdecker. Malen und Filzen, Kochen und Bildhauern, Basketball spielen und Selbstverteidigung lernen, Handball spielen und Klettern üben, gemeinsam im Jugendzentrum übernachten und einen Tag am Meer verbringen - das integrative Sommerferienprogramm der Stadt Buchholz wartet einmal mehr mit einem spannenden, abwechslungsreichen Programm auf. Drei Wochen lang, vom 11. bis zum 29. Juli, verwandelt sich das Jugendzentrum (Juz) zum größten Ferienlager der Stadt. Viele Buchholzer Vereine und Institutionen beteiligen sich mit tollen Angeboten, freuen sich Sina Grote und Anika Lucas, die gemeinsam das Haus leiten. Und zum ersten Mal seit Jahren gibt s wieder Offerten für Jugendliche bis 16 Jahren. Die Nachfrage aus dem offenen Bereich nach Angeboten für Ältere ist da, sagt Sina Grote. Auch Teilnehmer aus den vergangenen Jahren, die inzwischen älter als 14 sind, wollen wieder mitmachen, begründet Anika Lucas die Öffnung des Programms für Jugendliche. Und das ist nicht die einzige Neuerung. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird im Juz wieder Zeitung gemacht. Es Es gibt jede Menge neue, spannende Tipps für eine Stadtsafari mit Freunden, Geschwistern und Eltern. Man erfährt, wie man als Kind die Stadt zum Riesenspielplatz erklären kann. Weshalb es Stadt- und Straßenplaner gar nicht so leicht haben und warum es wichtig ist, dass unsere Städte immer grüner werden. Beltz-Verlag, 14,95 ISBN , sportlich, integrativ Buchholzer Sommerferienprogramm verspricht Spaß für alle gibt ein Journal zum Sommerferien-Programm, das Teilnehmer unter der Leitung von Lena Weimann produzieren, sagt Lucas. In der Redaktion mitarbeiten können Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren. Seit mehr als zehn Jahren ist das Sommerferienprogramm der Stadt Buchholz integrativ und die beteiligten Institutionen hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder Kinder mit Handicap teilnehmen. Für jeden Tag ist ein Platz pro Angebot für ein behindertes Kind reserviert. Wie schon im Vorjahr bleibt das Jugendzentrum nach Abschluss des Programms bis zum Ende der Ferien geöffnet Wir machen erst danach, wenn die Schule wieder läuft, drei Wochen lang Betriebsferien, sagt Grote. Wie in den vergangenen Jahren üblich, werden, wenn sich zu viele Kinder für die jeweiligen Kurse anmelden, die Plätze ausgelost. Anmeldungen sind noch bis Freitag, 10. Juni, möglich. Programm und Meldebögen finden sich im Internet unter Das 30 Seiten starke Heft mit blauem Umschlag liegt in Jugendzentrum, Bürgerbüro, Stadtbücherei sowie in den Schulen und bei Vereinen aus. Sommerspaß in der Familienstadt Warum in den Urlaub fahren wenn das Gute so nahe liegt? Badespaß, Stadtlauf, Sommermarkt, Schützenvolksfest, Stadtteichfest, Stadtfest - der Buchholzer Stadtsommer bietet jede Menge Abwechslung für die ganze Familie. So lädt das BuchholzBad (nicht nur) bei sommerlichen Temperaturen zum erfrischenden Badespaß. Der Startschuss für den Stadtlauf fällt am Sonntag, 26. Juni. Und wie in jedem Jahr gehen auch diesmal besonders viele Kinder an den Start. Zum Familienfest wird in diesem Jahr der Sommermarkt. Drei Tage lang - von Fr 1. bis So, 3. Juli, - stehen Kinder und ihre Familien im Mittelpunkt. So lockt außer dem Flohmarkt der Fachgeschäfte ein Nachwuchs- Musikwettbewerb. Hier können sich auf der Bühne am Empore- Teich Solisten, Bands und Ensembles vorstellen. Der Sieger erhält 500,- Preisgeld. Traditionell am zweiten Wochenende im Juli feiert Buchholz sein Schützenvolksfest. Und am letzten Wochenende der Sommerferien - diesmal also am So, 13. August, - bietet das Stadtteichfest außer einem privaten Flohmarkt wieder Musik, Spaß und mehr. Die größte Party des Jahres feiert die Familienstadt mit ihrem Stadtfest. Der Spaß beginnt am Fr, 16. und währt bis So, 18. September. Fußballfieber am Distelweg Neuer Bolzplatz in Holm- Seppensen eingeweiht Ole ist schwer begeistert. Ich spiele hier fast jeden Tag mit meinen Freunden, sagt der zehnjährige Seppenser Jung. Hier ist eine 20 mal 40 Meter große Wiese, an dessen langen Enden kleine metallene Fußballtore stehen. Das Areal ist nur einen (kräftigen) Steinwurf weit vom Baugebiet Distelweg entfernt. Für 4.200,- hat die Stadt Buchholz den Teil einer großen Wiese zum Bolzplatz hergerichtet. Damit zählen wir jetzt sieben solcher Felder in Buchholz, sagt Michael Köster vom Fachdienst Stadt- Grün. Drei davon finden sich in der Ortschaft Holm-Seppensen. Wir haben zu wenig Plätze für junge Freizeitfußballer in Buchholz, sagt Bürgermeister Wilfried Geiger. Er freue sich deshalb sehr, dass Stadt und Holm-Seppensens Ortsrat diese Fläche gefunden hätten. Im Ortsrat gab es zunächst Sicherheitsbedenken wegen der nahen Pferdewiese, sagt Holm-Seppensens Ortsbürgermeisterin Bettina Jägersberg. Tenor: Es könnte etwas passieren, wenn sich die jungen Kicker nach einem Fehlschuss den Ball von der Wiese klauben und sich dafür unter die Tiere begeben müssten. Das Problem wurde schnell gelöst. Wir haben einen Abstand Bolzplatz-Pferdewiese gefunden, der diesen Fall ausschließt, sagt Köster. Bürgermeister Geiger hofft jetzt, dass die neue Fußball-Mini- Arena gut von der Seppenser Jugend angenommen wird. Die Chancen dafür stehen bestens: Das Wetter ist herrlich, die Ferien lang - und Ole und seine Jungs haben Fieber: Fußballfieber! 11

12 M Reisetipp 12 Liebe Reisefreunde, viele Reisekunden reagieren empfindlich, wenn im Reisebüro eine Familien-Gruppenreise als Urlaubsalternative ins Rennen geschickt wird. Viele denken bei dem Wort Gruppe immer automatisch an Gruppenzwang, alles gemeinsam machen, nicht machen können, wonach einem im Urlaub ist. Aber ich kann Sie beruhigen, denn bei meinen Gruppenreisen-Angeboten wird Sie genau das Gegenteil erwarten. Kein Gruppenzwang, kein Massentourismus - sondern kleine gemütliche, oft landestypische Unterkünfte, liebevolles Kinderprogramm, Sportprogramm, Ausflugsprogramm. Und alle Angebote nur, wenn Sie es mögen. Es herrscht absolut kein Gruppenzwang, ganz im Gegenteil. Jede Familie kann ihren Urlaub gestalten wie sie möchte. Sie kann die Angebote annehmen, die oft auch im Preis inklusive sind, oder lieber den Tag alleine und nach ihrem Geschmack gestalten. Das Schöne an diesen Gruppen ist, dass es oft gleichgesinnte Familien sind, die sich hier finden. Die Kinder kommen schnell in Kontakt und haben Spielkameraden im Urlaub. Sie als Erwachsene kommen schnell ins Gespräch und somit entsteht beim abendlichen Glas Wein oft ein netter Abend mit tollen Gesprächen. Die Atmosphäre bei diesen Reisen ist sehr persönlich, bedingt schon durch die kleinen Anlagen/Unterkünfte. Viel Spaß beim Stöbern & schon an dieser Stelle schöne Ferien wünscht Ihnen aus der MINIMAX-Redaktion Ihre Stefanie Hellmann Kontakt: Reiselounge Hellmann Harburger Straße Hanstedt Tel / Fax / info@reiseloungehellmann.de Gruppenfamilienreisen Sommer 2011 Die Gruppenfamilienreisen unterscheiden sich in vielen Dingen von einer Pauschalfamilienreise. Gemütliche Unterkünfte, teilweise mit Geheimtipp-Charakter, ideenreiche Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene, leckere Verpflegung und bei vielen Reisen tolle Sportangebote. Riesenrutschen, Hüpfburgen, Computerspiel, Wii-Konsolen wird man hier eher nicht finden, sondern ität und großes Engagement der BetreuerInnen garantieren ein abwechslungsreiches, spannendes und liebevolles Betreuungsangebot für Kinder. Und nicht nur für die Kleinen wird etwas geboten, sondern auch für die Jugend. Einige Angebote sind besonders für Kinder ab 10 Jahren mit Sport- und Abenteuerprogrammen konzipiert. Von den Unterkünften erwartet Sie vom Zelt bis zum stilvollen Landhaus eine breite Palette. Vom Aktivcamp bis zum Agritourismo-Urlaub auf dem Bauernhof. Verpflegung von Selbstversorgung bis zur Vollpension. Auch können Sie im Sommer, Frühjahr, Herbst und Winter Ihren Urlaub in der Gruppe planen. Ob an die See, ins Landesinnere, im eigenen Land oder in die Sonne, auf den Berg, in den Schnee.. Die Auswahl an Zielgebieten ist riesig. Spanien Andalusien An der Costa de la Luz werden Ihnen landestypische Unterkünfte mit Selbstversorgung geboten. Zwölf familienfreundliche Bungalows, alle mit eigenem Garten, bilden ein pueblo blanco. Zwar bietet das Ferienhaus ein tolles Schwimmbad, aber der Strand ist keine 5 Minuten entfernt. Hier werden Betreuungsangebote für Kinder von 1-12 Jahren angeboten. Ferienhaus p. Woche ab 550,- Italien Toscana Die Toscana und der Strand. Das ist eine tolle Kombination. Im kleinen Badeort Calambrone erwarten Sie 17 geräumige sehr gut ausgestattete Ferienwohnungen zur Selbstversorgung. Die Dünenstrände sind bequem zu Fuß oder per Rad zu erreichen. Bestes italienisches Eis, Pool, Bolzplatz und Kinderprogramm für Kinder von 1 15 Jahren werden geboten. Ferienwohnung pro Woche ab 920,- Italien Piemont Ein grünes, bäuerliches Hügelland von einem Liebreiz wie man es sonst nur aus Mittelitalien kennt. Kleine Dörfer und pittoreske mittelalterliche Städte prägen das Bild dieser herrlichen Landschaft. Auf halbem Weg zwischen der Trüffelhauptstadt Alba und der Mittelmeerküste um Savona liegt inmitten großer Haselnussplantagen die Azienda Gallo mit bäuerlichem Leben und vorzüglichem Restaurant. Ihr wohnt auf einem richtigen Bauernhof mit vielen Tieren - und zwar nicht nur den üblichen Tieren wie Schwein, Kuh und Schaf, sondern auch mit Ziegen, Wildschweinen, Ponys, Straußen, Eseln, Katzen, Hühnern, Hunden, Kaninchen und sogar einem Papagei. Ab 460,- /Woche inkl. Halbpension Griechenland Abenteuer im Honigtal auf Korfu. Strandurlaub, Natur und korfiotische Küche. Jede Menge Platz für Kinder und eine landestypische, kleine Unterkunft in verschiedenen Häusern rund um die Olivenbäume. Viele Tiere, Ziegen, Schafherde, Hasen, Hühner und die Esel Paul und Paulchen nicht zu vergessen. Kinderprogramm von Kleinkind bis Jugendliche, Ausflüge, Bootstouren. Grundpreis ohne Flug pro Woche/Erw. 370,- inkl. Halbpension. Frankreich Abenteuercamps z.b. in der Provence, Lac de St. Croix, Korsika Hier schlagen Kinderherzen höher, denn hier wird im Zelt übernachtet. Spannender kann es für Kinder kaum sein. Dazu kommt bei jedem Camp ein tolles Programm für Groß und Klein. Sport- und Aktivprogramm sowie Relaxangebote. Ab 308,-/Woche inkl. Verpflegung Deutschland Norderney Das Hotel ist eine Inseloase und liegt optimal direkt am Ortsrand von Norderney einer autofreien Insel. Schöne Radtouren, Strandwanderungen, Familienausflüge und eine wunderschöne Insel in der Nordsee. 14 Tage ab 999,- inkl. Halbpension Segeln mit Kindern Für alle, die das Wasser lieben. Die erfahrenen Skipper zeigen Ihnen, wie es geht und schon bald kann jeder an Bord mit anpacken. Erlebnisreicher, aktiver und erholsamer Urlaub mit einem besonderen Schwerpunkt erwartet Sie: Bei dieser Urlaubsform gestalten Erwachsene und Kinder fast durchweg gemeinsam den Tag. Ein Erlebnis, das die Kinder, die Mama und der Papa besonders nah und intensiv wahrnehmen. Ab 398,-

13 Buchtipps M Wolkenbilder Dieses außergewöhnliche Buch ist Fotoband, Bilder-, Sach- und Malbuch in einem. Großartige Wolkenfotos laden zum Betrachten und Träumen ein. Renommierte Illustratoren aus verschiedenen Ländern haben sich davon inspirieren lassen und auf die Aufnahmen gemalt und gezeichnet. Andere Fotos sind unbearbeitet: Unter dem Motto»Was siehst du in dieser Wolke?«regen kurze Texte den Betrachter zu eigenen Wolkenbildern an. Ein informativer Sachteil gibt Aufschluss darüber, wie Wolken sich bilden, woraus sie bestehen und wie sie sich in der Luft halten. Der Leser erfährt außerdem, wie die verschiedenen Wolkentypen heißen und welche Eigenschaften sie besitzen, wann es regnet und wann es schneit. Vielseitig und originell - ein Buch für kleine und große Künstler und Forscher ab 6 J. ISBN: , 9,95 Kleine Helden - große Reise Geschichten, die stark machen Lina fragt sich, woher sie eigentlich kommt. Als ihr Mama und Papa die Frage nicht beantworten wollen, ist es gut, dass der Weise Jau- Jau auftaucht und sie und ihren Freund Lumin mit auf eine Reise nimmt. Ab geht die Fahrt in einem großen Fesselballon. Jau-Jau erzählt ihnen viele spannende Geschichten und hilft den beiden Kindern, selbst Antworten auf ihre wichtigen Fragen zu finden. ISBN: , 6,99 Millie an der Nordsee MIllie-Fans haben mit ihr schon so manches Land bereist. Diesmal geht es in eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands: an die Nordsee. Hier gibt es so viel zu erleben: Millie besucht die Seehundbänke mit den Baby-Seehunden, unternimmt einen Ausflug nach Legoland und macht eine Wattwanderung. Unglaublich, wie viele Tiere im Watt leben: Wattwürmer, Muscheln und ganz viele kleine Krebse. Wenn nur Millies Füße nicht immer im Schlick steckenbleiben würden Urlaubslektüre für Kinder ab 6 J. ISBN: X, 12,- Welle Oft sind es die ganz einfachen Sachen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Simpel und leicht wie der Sommer und das Meer ist das wunderbar poetisches Bilderbuch Welle der Künstlerin Suzy Lee. Ihr ist es gelungen, aus drei ganz einfachen Elementen ein kleines Meisterwerk zu schaffen. Hier sprechen die Bilder für sich, jedes (geschriebene) Wort ist überflüssig. Lees einfühlsame Zeichnungen und ihr Einsatz von Farbe reichen aus, um eine fabelhafte Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte über ein kleines Mädchen, die Kraft der Natur und das Spiel mit den Wellen des Meeres. ISBN: , 11,99 Amelie Anders stellt die Welt auf den Kopf Eine Gutenachtgeschichte am Morgen? Abendbrot zum Frühstück? Ein Sandstrand mitten im Zimmer? Bei Amelie ist alles anders. Und wenn sie Mama und Papa in den Elterngarten gebracht hat, geht das Abenteuer erst so richtig los... Ein lustiges Bilderbuch über die Alltagswelt von Kindern, in dem alles verdreht und auf den Kopf gestellt wird. Pippi Langstrumpf hätte ihre helle Freude an dieser komischen Geschichte! ISBN: , 12,99 Abducted - Entführt Englisch-Deutsche Krimis für Kids ab 10 Latest News: In New York ist der Sohn eines Schweizer Pianisten verschwunden. Kassandra, die in der Nähe ihre Ferien verbringt, hört nachts deutsche Gesprächsfetzen aus dem Nachbarhaus. Das nächtliche Treiben kommt ihr äußerst verdächtig vor. Ist sie den Entführern auf der Spur? Neu erschienen in der Reihe Krimis für Kids mit gelungenem Sprachmix Deutsch / Englisch, der ab zwei Jahren Schulenglisch gut verständlich ist. ISBN: , 6,99. Nach der Hochzeit darf man nicht mehr tauschen!, Manche Pferde sind verschimmelt, Mama macht Diät, heute aber eine Ausnahme... Kindermund tut Wahrheit kund - und bringt Dinge auf oft unglaublich komische Art und Weise auf den Punkt. Die Kindermund-Serie von Sybille Ekrut, Lehrerin für Deutsch und Kunst an einer Hamburger Schule, ist in Zusammenarbeit mit ihren Schülern entstanden und wurde im Baumhaus-Verlag veröffentlicht. Eine lustige Geschenkidee zu verschiedenen Anlässen - ganz gleich ob Hochzeit, Pensionierung eines Großelternteils, Muttertag oder Geburtstag. ISBN-10: , 6,99 Columbus und der malende Elefant Columbus Jones wäre eigentlich ein ganz normaler Junge. Wenn seine Ohren nicht so riesengroß wären. Und wenn er nicht auf dem Rücken des ehemaligen Zirkuselefanten Birk leben würde, der viel lieber ein berühmter Maler wäre. Columbus wünscht sich nichts mehr, als seine verloren geglaubten Eltern zu finden, während Birk von einem Wiedersehen mit seiner großen Liebe träumt einer wunderschönen Zirkusakrobatin. Gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg zu einer wundersamen Reise Fürs Herz und fürs Auge: ein Loblied auf die Fantasie! Erscheint im August 2011, Für Kinder ab 8 J. ISBN: , 13,95 13

14 M Kultur für Kinder ab 6 Der kleine Vampir Anton Bohnsack ist 9 Jahre alt. Er liebt Dracula-Bücher und Vampir-Geschichten. Eines Abends, als seine Eltern im Kino sind und er heimlich einen Gruselfilm angucken will, findet er einen seltsamen Gast unter seinem Bett. Der Gast ist kalkweiß im Gesicht, hat blutunterlaufene Augen und spitze Zähne. Er stellt sich als Rüdiger von Schlotterstein vor, ist ein waschechter kleiner Vampir und genau 246 Jahre alt. Die beiden freunden sich schnell an, fliegen gemeinsam zum Friedhof und besuchen dort die Familiengruft derer von Schlotterstein. Nach und nach lernt Anton die ganze Vampir-Familie kennen: Oma Sabine, Schwester Anna und Lumpi von Schlotterstein. Natürlich kann er seinen neugierigen Eltern nicht die Wahrheit über seine neuen Freunde erzählen. Aber davon mal abgesehen, wäre eigentlich alles prima, wenn nicht der Friedhofswärter Geiermeier allen Vampiren den Kampf angesagt hätte Der kleine Vampir gehört zu den Kinderbüchern mit absolutem Kultstatus. Die spannenden und lustigen Abenteuer kann man jetzt auf der Bühne des Ernst Deutsch Theaters in Hamburg erleben. Ein tolles Bühnenbild, fantasievolle Kostüme und viel Musik garantieren einen Theater-Spaß für die ganze Familie. Kartentel. 040 / oder Tickets online unter Feuer, Erde, Wasser, Luft William Turner - Maler der Elemente Die Ausstellung William Turner. Maler der Elemente im Bucerius Kunstforum Hamburg widmet sich vom 2. Juni bis 11. September 2011 dem britischen Maler und seiner Auffassung der vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft, die sich in seinen vielfältigen Landschaftsbildern ausdrückt. Gezeigt werden 95 Aquarelle und Gemälde aus der Tate Gallery in London und weiteren britischen sowie deutschen und amerikanischen Sammlungen. Auch Kinder können sich unter der Anleitung von Künstlerin Claudia Behling dem Thema Feuer & Licht nähern. Am 18. Juni gestaltet sie einen ganz besonderen Workshop für Kinder von 6-10 J. Die nächste Chance für Werkspione bietet sich am 25. Juni um 11.00h - so heißt im Bucerius Kunstforum nämlich eine besonders kindgerechte Familienführung für Eltern, Jugendliche und Kinder ab 6 J. Bucerius Kunstforum (direkt neben dem Hamburger Rathaus gelegen) Öffnungszeiten täglich bis 19.00h, donnerstags bis 21.00h 14 expedition materia Interaktive Sonderausstellung über die faszinierende Welt der Werkstoffe Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Wie kann Kunststoff Strom leiten? Was macht Wachs in der Wand? Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministers Dr. Bernd Althusmann wurde am Freitag, den 27. Mai die interaktive Sonderausstellung expedition materia im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg eröffnet. Nicht erst seit dem PISA-Schock steht eine möglichst frühzeitige Heranführung von Kindern und Jugendlichen auch an komplizierte naturwissenschaftliche Zusammenhänge ganz weit oben auf der Bildungsagenda. Das Ostpreußische Landesmuseum als außerschulischer Lernort bietet hierfür alle zwei Jahre eine Erlebnisausstellung: Hier lassen sich komplexe Herausforderungen durch Anfassen, Ausprobieren und ganz viel Spaß in besonders nachhaltiger Form vermitteln. Neugierde an scheinbar verpönten Inhalten wird neu geweckt und gleichzeitig werden Lernschwellen abgebaut. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Sonderausstellung zeigt noch bis 03. Juli auf einer Fläche von ca. 200 m² annähernd 40 Exponate aus 10 Anwendungsfeldern des täglichen Lebens, wo moderne Werkstoffe bereits eine wesentliche - aber oft nicht direkt erlebbare - Rolle spielen. Hierzu zählen die Bereiche Verkehr und Mobilität (inkl. Schiffsbau/Bahn), Luftund Raumfahrt, Kommunikation, Gesundheit, Sport und Freizeit, Energie, Natur und Umwelt, Wohnen und Haushalt, Architektur und Bauwesen sowie Kunst, Design und Kultur. Methodisch führt diese Ausstellung mit kleinen Experimentierstationen an eine komplexe Materie heran. Im Mittelpunkt stehen Technologien, die heute aktuell sind und weitere Entwicklungen des 21. Jahrhunderts prägen werden. Dazu gehören unter anderem die Materialforschung, die Energie- und Umwelttechnik sowie Fertigung und Robotik. Auch die immer zahlreicheren Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine sowie die Unterschiede zwischen den menschlichen Sinnen und technischen Sensoren werden in den Fokus genommen. Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg, noch bis 03. Juli, Erw. 5,- / erm. Eintritt 4,- / Familienkarten 10,-. Di bis So h geöffnet. Schulklassen werden um vorherige Anmeldung gebeten unter Tel / oder info@ol-lg.de. Weitere Infos: "Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)" Bei Mondschein ins Museum Familiennacht im Freilichtmuseum Eine Nacht - für Familien gemacht. Das Freilichtmuseum bleibt am Sonnabend, 06. August auch abends geöffnet. Von bis Uhr gibt es ein buntes Programm aus vielen Mitmachaktionen, Musik und kulinarischen Genüssen in Dämmerung und Dunkelheit. In dieser Nacht kommen speziell Familien ganz auf ihre Kosten. Dabei wird es diesmal gleich doppelt märchenhaft: das Theater der Dämmerung fasziniert mit liebevoll inszenierten Schattenspielen klassischer Kindermärchen und Balladen, und eine Märchenerzählerin nimmt Groß und Klein mit in die Welt wundersamer, ungewöhnlicher Fantasiegeschichten. Passend dazu gibt es ein buntes Bastelprogramm. So können Kinder zum Beispiel kleine Zwergengestalten oder funkelnde Zauberstäbe basteln oder ihre eigenen Schattenfiguren herstellen und diese auch gleich ausprobieren. Lagerfeuer, Musik und Schmieden extra für Kinder sowie Funken sprühende Gaukelei sind weitere Ausschnitte aus dem Programm. Die Darstellergruppe Gelebte Geschichte 1804 zeigt, wie das Leben auf dem Land vor 200 Jahren aussah und ist im Mondschein nicht nur für Erwachsene interessant. Was bei einer lauen Sommernacht natürlich auf keinen Fall fehlen darf, ist ausgezeichnete Verpflegung. Neben dem ausgesuchten Angebot des Museumsgasthofes Stoof Mudders Kroog sollten sich vor allem Kinder Zeit für das Stockbrot nehmen. Direkt bei der ländlichen Ziegelei können sie mit etwas Geschick und Geduld aus bestem Bioland-Teig über dem offenen Feuer leckeres Stockbrot backen und gleich probieren. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Heiner der Rockmusiker, der den kleinen Besuchern so richtig einheizt. Und für die Größeren lädt Jan Graf mit plattdeutschen Liedern zum romantischen Beisammensein unter freiem Himmel. Sa, 06. August 2011, h, 9,-, Besucher unter 18 Jahren frei Youngsters Art Jugendliche führen Jugendliche Glaub nicht an die Klischees! Kunst ist jedes Mal anders vor allem mit uns!. An jedem letzten Donnerstag im Monat gibt es Youngsters Art in der Kunsthalle Hamburg: Jugendliche führen Jugendliche zu ihren Lieblingsthemen und Werken in der Sammlung und in den Sonderausstellungen. Einfach um Uhr in die Galerie der Gegenwart kommen! So z. B. am Donnerstag, 30. Juni 2011, Uhr im Lichthof der Kunsthalle Hamburg Teilnahme inkl. Getränk und Material 2,50.

15 Kultur für Kinder M Tag der Musik und alle machen mit Der Tag der Musik findet vom 17. bis 19. Juni 2011 mit Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt. Der Deutsche Musikrat und der Verein Tag der Musik e.v. wollen als Initiatoren eine bundesweite Plattform für die kulturelle Vielfalt in Deutschland schaffen und das große bürgerschaftliche Engagement in unserem Land aufzeigen. Die rund Veranstaltungen im letzten Jahr haben gezeigt, wie vielfältig das musikalische Leben in Deutschland ist. Von Kindergärten und Musikschulen, über Musikvereine und Jazzbands, bis hin zu Opernhäusern und Sinfonieorchestern: Alle beteiligten sich am Tag der Musik. Auch in diesem Jahr finden in vielen Schulen Musikfeste oder kleine Konzerte statt, und die Musikschulen in Seevetal ( h) und Winsen ( h) laden am Samstag, , zum Tag der offenen Tür ein und stellen ihre Angebote vor. Das Musikfest Bötersheim lädt wieder auch die Kleinsten ein Im Sommer 2001 fand auf Initiative des Konzert- und Opernsängers Prosper Christian Otto erstmalig ein Open-Air-Sinfoniekonzert der Hamburger Camerata auf der idyllisch von der Este umflossenen Wiese des alten Rittergutes Bötersheim am Rand der Nordheide vor den Toren Hamburgs statt. Das zunächst nur als einmaliges Ereignis geplante Konzert fand regen Anklang und wurde zum Publikumsmagneten, der Ruf nach Wiederholung und Weiterentwicklung wurde laut und damit war das Musikfest auf Gut Bötersheim geboren. Jeweils am dritten Wochenende im Juni treffen sich seitdem Musiker, Maler, Schauspieler, Puppenspieler und Bildhauer in verschiedensten Formationen, um mit einem anspruchsvollen Programm vor eindrucksvoller Naturkulisse die Besucher zu begeistern. Auch in diesem Jahr gibt es ein hochkarätiges Programm, bei dem u.a. Kinder voll auf ihre Kosten kommen. So zum Beispiel beim Puppenspiel des Landestheaters Dessau mit dem Stück Die drei kleinen Schweinchen am Freitag, 17. Juni 2011 um 9.00 bzw h in der Bötersheimer Scheune. Man erfährt hier nicht nur, wie klein eine Ferkelei, wie groß eine Schweinerei und wie riesig eine Sauerei sein muss, sondern erlebt auch die Geschichte der berühmtesten Schweine der Welt: Zilli, Billi und Willi. Ein Muss für alle Ferkelfans ab 4 J. Am Samstag, 18. Juni spielt die Musikschule für die Stadt Buchholz auf zu zwei Familienkonzerten um und 17.00h. Programm, Kartenpreise und Infos unter Familienkonzerte vom Feinsten Fortsetzung der beliebten Konzertreihe Klassische Musik ist schwierig und nur etwas für Erwachsene? Nicht bei den Familienkonzerten im Freilichtmuseum am Kiekeberg und in der Kunststätte Bossard. Musik ist hier alles andere als langweilig! Statt Stillsitzen und Zuhören ist Erleben und Mitmachen angesagt. Die Familienkonzerte richten sich an Kinder ab vier Jahre und ihre Eltern. Spielerisch bringt der Musikpädagoge Martin Sieveking als Erzähler und Moderator dem jungen Publikum die Musik und ihre Instrumente nahe. Eingängige Kindermelodien treffen auf Theater, bekannte Geschichten und Märchen werden zum musikalischen Erlebnis. Auf der Bühne stehen renommierte Musiker und Schauspieler, aber Berührungsängste braucht niemand zu haben. Sieveking bezieht die Kinder in die Vorführung ein, zu jedem Konzert erwartet sie außerdem ein buntes Rahmenprogramm. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg und die Kunststätte Bossard laden in der neuen Konzertsaison 2011 zu insgesamt fünf Familienkonzerten ein. Drei Konzerte finden in den Sommermonaten statt, hinzukommen zwei Weihnachtskonzerte im Dezember. Am 12. Juni eröffnet Pinocchios Verwandlung die diesjährige Konzertreihe. Hof Meyn im Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet genau die richtige Kulisse für die Abenteuer des kleinen Pinocchio. Das Klarinettenquartett der Philharmoniker Hamburg präsentiert um 11.15h mit farbenreichen und virtuosen Arrangements eine musikalische Erzählung des Kinderbuchklassikers von Carlo Collodi. Gemeinsam mit Schauspieler Jan Radermacher nimmt Martin Sieveking die Besucher mit auf eine spannende musikalische Zeitreise. Das zweite Familienkonzert findet am 3. Juli um 11.15h an der Kunststätte Bossard statt. Das Posaunenquartett Miss Coulisse spielt bekannte Melodien beispielsweise aus der Muppet Show, Biene Maya, Pippi Langstrumpf und Die Bremer Stadtmusikanten und inszeniert dazu unterhaltsame Geschichten. Nach der Pause zeigt das Musiktheater Lupe aus Osnabrück Mama Muh. Eine bewegte und bewegende musikalische Geschichte über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen der eigenwilligen Kuhdame Mama Muh und der ordentlichen Krähe Rosemarie Federzupf. ab 4 Das letzte spätsommerliche Familienkonzert findet am 4. September um 11.15h im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt. Hans-Jürgen Pincus und Ludmila Muster präsentieren im Hof Meyn die Sage vom Rattenfänger von Hameln. Mit den Klängen von Flöte und Harfe lassen sie die Erzählung lebendig werden, unterstützt vom Schauspieler Markus Richter. Eintritt: Kinder 1,-, Erwachsene 10,-. Der Vorverkauf läuft bereits: Telefonische Kartenreservierung unter 040 / oder bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude, ServiceCenter Buchholz unter Tel / im Sommer Beim diesjährigen Sommer-land- KULT auf dem Obsthof Lehmbeck in Hoopte vom Juni gibt es neben dem FamilienlandKULT- Sonntag wieder tolle Comedy- Abende, ein VOICE n GIRLS-Konzert, Theater, Kabarett uvm. Am Sonntag, 26. Juni, beginnt dann der BÜCHERFLOHMARKT mit tollen und vielseitigen Angeboten ab Uhr. Ab 10.30h spielen Schüler/innen der landkult.-theatertruppe Sketche von Loriot auf der Hofdiele. Auch sonst wurde viel an Kinder gedacht: Toben im Baumhaus ist erlaubt, der Apfelexpress fährt zur Märchenleserin und auch zu Stationsspielen in der Obstplantage und der Kuchen im Café auf der Hofdiele ist ungeschlagen lecker. Alle Abendveranstaltungen beginnen um Uhr. Einlass ist immer ab Uhr. Alles weitere (Anmdeldung Flohmarktstand, auch Kartenreservierungen) unter: info@landkult.de oder per Telefon: /

16 M Rat & Tat BewL und MuT für Kinder Neue Ansätze für bewegtes Lernen in der Grundschule So eilig haben es Schüler sicherlich nicht immer, um pünktlich zur nächsten Unterrichtsstunde zu kommen: die Eisbärenklasse 1a stürmt den Bewegungsraum der Grundschule Maschen: BewL für Kinder steht heute in der dritten Stunde auf ihrem Stundenplan, und dabei geht es im Gegensatz zum BWL- Hörsaal der Großen um alles andere als trockene Bilanzen und angestaubte Theorie. In der Mitte des großzügigen Raumes mit wandhohen Spiegeln liegen verschiedenste Brumm- und Drehkreisel. Die dürft ihr gern schon mal ausprobieren, bis alle da sind!, ermuntert Tanzpädagogin Kathi Lausberg- Pielhau. Erst will der bunte Kreisel nicht so recht, aber dann gelingt es Nico, mit geschicktem Fingerdreh, den Kreisel in Gang zu setzen. Was er nicht weiß: dabei trainiert er wie von selbst die Fingermotorik und nimmt die C-förmige Handhaltung ein, die zum Schreibenlernen so wichtig ist. Als die Kinder der Eisbärenklasse sowie ihre Klassenlehrerin Bettina Renner vollständig sind, versammelt ein Gongschlag die Kinder im großen Kreis. Mit einem gemeinsamen Begrüßungslied startet die wöchentliche Unterrichtseinheit BewL für Kinder. Schultern werden gekreist, Augen zwinkern, Zehen werden einzeln wach. Alle kennen den rhythmischen Sprechgesang und machen eifrig mit. Mit leisen Schleichschritten tanzen die Kinder dann um das imaginäre Lagerfeuer: in den vergangenen Wochen wurde immer wieder zum Thema Indianer gearbeitet. Die Kinder erfinden dazu kreative Indianernamen, die es pantomimisch darzustellen gilt. So wird Leon zu Häuptling Adlerstein und schwingt die Flügel, bevor er sich klein wie ein Stein zusammenrollt. Die Squaw Schöne Feder untermalt ihren Flügelschlag mit einer sanften Streichbewegung über den Arm, und Indianerjunge Blitzschlange alias Ricardo setzt auch seinen Indianernamen eindrucksvoll in Bewegungen um. Sie alle wissen um die Vergesslichkeit des Stammesältesten, der so alt ist, dass er immer genau das Gegenteil von dem sagt, was er eigentlich meint. Es gilt, um die Ecke zu denken, wenn er anordet: Ihr geht jetzt so laut wie ihr könnt in die Mitte des Raumes!, aber die Erstklässler sind inzwischen Umdenk-Profis und schleichen voller Respekt vor dem verwirrten Häuptling auf leisen Sohlen in Richtung der Raumecken. Bewegtes Lernen (BewL) wurde im Jahr 2004 zunächst in Stade unter dem Namen MuT - Musik und Tanz - durch ein ambitioniertes Projekt des Arbeitskreises KJM Stade in Kooperation mit der Grundschule Estebrügge unter der Leitung von Rebecca Reh entwickelt. Beide - BewL und MuT - verstehen sich als Konzept der Bewegungserziehung, das mit Hilfe des kreativen und modernen Kindertanzes und den musikalischen Grund elementen arbeitet. Es wird in den teilnehmenden Grundschulen einmal wöchentlich in den normalen Schulunterricht integriert und von den jeweiligen Klassenlehrern/innen begleitet. Die BewL-Stunde ist dabei als eine Ergänzung zum normalen Unterricht und nicht als Ersatz für beispielsweise Sport- oder Musikunterricht zu sehen. Insgesamt durchlaufen zur Zeit ca Grundschüler dieses Projekt und werden von spezifisch ausgebildeten Tanzpädagoginnen wie Kathi Lausberg-Pielhau oder Ivonne Lienau unterrichtet. können nicht mehr auf einem Bein stehen, rückwärts auf einer geraden Line gehen oder von einem auf das andere Bein hüpfen, weiß Kathi Lausberg-Pielhau aus ihrer täglichen Arbeit mit Kindern. Andere zeigen massive Schwächen im Sozialverhalten. Sie haben Probleme, sich der Gruppe anzupassen, sich an Regeln und Abmachungen zu halten, Fairness und Empathie anderen gegenüber zu zeigen. Einige von ihnen setzen zu der verbalen Gewalt auch noch Fäuste ein und können ihre innere Wut kaum beherrschen. Auf der anderen Seite gibt es Kinder, die sich immer weiter zurückziehen und niemanden mehr in sich hinein blicken lassen. Teilweise kann man zwanghaftes und ängstliches Verhalten beobachten. In beiden Fällen fehlt es oft an Unterstützung der Eltern, sei es aus finanziellen Gründen, aus Überforderung, oder schlimmstenfalls aus Gleichgültigkeit. Das BewL-Programm ist unserer Meinung nach der bewegte Unterricht, den viele Kinder heute so dringend brauchen, nicht nur um motorische Schwächen aufzuarbeiten, sondern auch um die Persönlichkeit zu stärken", so Frau Lührs, Schulleiterin an der Grundschule in Maschen. Hier ist man überzeugt, dass die bewegungsorientierten Stunden die motorische und kognitive Entwicklung der Kinder unterstützen, und auch helfen, Entwicklungsrückstände aufzuarbeiten und das Sozialverhalten zu stärken. Gleichzeitig ist den speziell ausgebildeten Tanzpädagoginnen wichtig, dass eine gesunde Körperhaltung erarbeitet und erstes anatomisches Wissen angeeignet wird. Durch Musik und Bewegung wird ein neues Gefühl für den eigenen Körper entwickelt. Die Sinnes- und Wahrnehmungsschulung steht hier an oberster Stelle. Warum gerade Tanz als Ergänzung zum Schulunterricht? Tanz ist eine ganzheitliche Bewegungserziehung, die alle Sinne in Anspruch nimmt. Er beansprucht nicht nur einen punktuellen Bereich im Gehirn sondern spricht gleichzeitig mehrere Bereiche an und fördert so die Arbeit beider Gehirnhälften und das 16 Immer mehr Kinder weisen leider große motorische Schwächen auf. Viele von ihnen

17 Rat & Tat M motorische Zusammenspiel der einzelnen Körperteile. Tanz ist ein nonverbales Kommunikationsmittel und stärkt so zwischenmenschliche Beziehungen. Durch den Tanz haben wir die Möglichkeit, immer wieder neue Bewegungsansätze zu bieten und die Kinder entwickeln zu lassen. Dabei wird ihre Fantasie und ität geschult, erläutert Tanzpädagogin Yvonne Lienau. Die Kinder lernen Rücksichtnahme aufeinander und dass jeder das Recht hat, einmal etwas nicht zu können. Sie können den gewünschten Bewegungsablauf aber Schritt für Schritt erlernen und so an sich selbst entdecken, wie erfolgreich ein Lernprozess sein kann. Oft entstehen aus dem Erleben von Gefühlen, aus der Partnerarbeit oder der besonderen Atmosphäre mit stimmungsvoller Musik ganz magische Momente in der Zusammenarbeit mit den Kindern, betont Kathi Lausberg- Pielhau. Das Lernen erfolgt mit einem hohen Motivationsgrad auf unterschiedlichsten Ebenen, also durch Hören, Sprechen, Rechnen, Zählen, Formen und Stellungen im Raum und die kindgerechte Umsetzung von körperlichen Abläufen. Eingebettet in spannende Geschichten und Themen wird der Körper durch die Bewegung auf allen verfügbaen Kanälen zum Lernen angeregt. Gerade für Kinder, die noch mitten in der persönlichen Entwicklung stehen (und jedes ist in dieser Altersgruppe in einem anderen Stadium) sollte Bewegung in der heutigen Zeit ein Grundnahrungsmittel sein. Leider ist der deutsche Schulunterricht in der Regel sehr bewegungsunfreundlich aufgebaut. Warum wird gerade den Kindern, die in all ihrem kindlichen Tun am meisten lernen, das Grundnahrungsmittel Bewegung im Schulalltag oft so schwer zugänglich gemacht? Diese und viele weitere Fragen stellen sich inzwischen auch Mitarbeiter der Charité Universitätsmedizin Berlin, die auf das Projekt BewL aufmerksam geworden sind und Interesse an einer wissenschaftlichen Begleitung des Projekts bekundet haben. Auch mit dem niedersächsischen Kultusministerium besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Vision, das bewegte Lernen über kurz oder lang an allen Grundschulen als Regelfach einzuführen. Doch zurück zur Grundschule Maschen, wo man das Lernen in Bewegung längst zum Leitbild der Schule erhoben hat. Seit 2007 wird hier BewL für Kinder der Klassenstufen 1 und 2 in enger Kooperation mit der Musikschule Seevetal angeboten und durch Kofinanzierung der Eltern und das unermüdliche Engagement des sehr aktiven Schulvereins möglich gemacht. Lehrerin Bettina Renner äußert sich noch aus einem ganz anderen Grund begeistert über die gemeinsamen BewL-Stunden: Als Klassenlehrerin habe ich so die Möglichkeit, meine Klasse aus einem ganz neuen Blickwinkel zu sehen, Defizite meiner Schüler/innen zu erkennen und weitere Anregungen für den eigenen Unterricht heraus zu filtern. Die Eisbärenkinder aus Maschen liegen inzwischen entspannt mit geschlossenen Augen auf dem Boden. Was nach Nichtstun aussieht, verlangt bis zum Ende der BewL- Stunde höchste Konzentration, gilt es, noch einen mit einer Rassel gespielten Rhythmus zu erfassen. Zweimal langsam, dreimal schnell, dreimal schnell, dreimal schnell, zweimal langsam. Auch diese Hürde nehmen die BewL-Kinder inzwischen mit links, formen den Rhythmus gedanklich in eine Matheaufgabe um und zählen leise aus: Macht 13! Bisher wurde das Projekt BewL für Kinder im Landkreis Harburg in der Realschule Meckelfeld und der Grundschule Maschen durchgeführt. Nach den Sommerferien geht es auch in der Grundschule Ramelsloh an den Start. Weitere Informationen erteilt Kathi Lausberg-Pielhau unter Tel. 040 / oder per Mail Kathi.Lausberg-Pielhau@musikschule-seevetal.de Die Lust am Lernen Das Geheimnis guter Schulen Das laufende Schuljahr ist bald geschafft, und mit ihm sind es viele der am Schulleben Beteiligten. Das Thema Schule ist überall ein Dauerbrenner und kreiselt immer wieder um die ewig gleichen, nicht selten negativ besetzten Schlagworte: Schulstrukturdebatte, Für und Wider der verkürzten Abiturzeit (G8) und deren Umsetzung in den Schulen, die Zukunft des dreigliedrigen Schulsystems, der Boom von alternativen Schulformen und die Flucht in Bildungseinrichtungen privater Träger. Es geht um überlastete Lehrer, die laut einer aktuellen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach den Einfluss auf ihre Schüler schwinden sehen. Um Eltern, die sich entweder zu wenig kümmern oder zu viel einmischen. Und viel zu oft um Schüler, die das Klassenziel nicht erreichen, die keine Lust haben, sich nicht genug anstrengen oder durch auffälliges Verhalten gegen alle Regeln verstoßen. DVD mit ausführlichem Booklet und Essays von Reinhard Kahl. Beltz-Verlag. ISBN , 26,- Wie wohltuend ist es, wenn man der Einladung des preisgekrönten Bildungsjournalisten Reinhard Kahl folgt, und beim Betrachten seiner jüngst erschienenen DVD Individualisierung - das Geheimnis guter Schulen einfach mal ins Gelingen verliebt ist. Reinhard Kahl zeigt mit 25 Kurzfilmen in mehr als 3 Stunden das A und O guter Schulen: Die Individualisierung des Lernens und zugleich das Versprechen von Zugehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl. Und das sollte sich jeder anschauen, der sich für die Entwicklung unserer Bildungslandschaft interessiert. Der Gänsehautfaktor vieler der gezeigten Beiträge ist hoch, denn man ist gerührt, wenn man sieht, wie Lernen nur dann wirklich nachhaltig funktioniert, wenn es freiwillig und mit Lust passiert. Nach seinem großen Erfolg mit dem Filmbeitrag Treibhäuser der Zukunft dokumentiert Reinhard Kahl auch in diesem Filmprojekt, wie das Prinzip Lust & Leistung beim kindlichen Lernen Hand in Hand geht, und warum beispielsweise Schulen in Skandinavien so erfolgreich sind. Sein Weg führt uns zunächst in skandinavische Kindergärten und zeigt dann, wie in der Schweiz Kindergärten und Schulen gemischt werden. Weiter geht es zu Schulen nach Kanada, Finnland, Schweden und Deutschland. Schließlich überlegen verschiedene anerkannte Bildungsforscher, was es heißt, Abschied von einer hierarchischen Belehrungskultur in den Schulen zu nehmen und sich zu einer modernen Wissensgesellschaft mit kooperativen Lernformen aufzumachen. 17

18 M Rat & Tat Neuartiges Bewegungsangebot für Kinder in Buchholz Kinder brauchen für ihre gesunde Entwicklung bereits möglichst früh ausreichende Spiel- und Bewegungsräume, um in spielerischer Form ihre motorischen Fähigkeiten wie Kraft, Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer zu fördern. Um eine weitere sehr große Bedarfslücke von Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren zu schließen, hat das Familienzentrum der Friedenskirche jetzt die Kinder- Erlebnis- Welt Wal für Buchholz und Umgebung eröffnet. Die knapp 200 qm große Bewegungshalle verbindet mehrere sportpädagogische Bewegungskonzepte wie die Hildesheimer Kletterstrecke der Sportuniversität Hildesheim und das Kissland der TSG Bergedorf zu einem in Norddeutschland einzigartigen Angebot für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Die Erlebniswelt Wal richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis ca. 12 Jahren. An Vormittagen steht die Halle allen Kindergärten und Grundschulen in der Umgebung zur Verfügung. Nachmittags wird die Halle für die gesamte Bevölkerung überkonfessionell geöffnet. Damit jüngere und ältere Kinder sich nicht gegenseitig beim Klettern und Spielen behindern, gibt es verschiedene Öffnungszeiten für die beiden Altersgruppen. Am Samstag kann die Bewegungshalle auch für Kindergeburtstage gemietet werden. Während die Kinder sich vergnügen, gibt es für die Eltern eine Café Lounge mit leckeren Kaffee-Spezialitäten und kleinen Snacks - denn die Aufsichtspflicht für die Kinder bleibt bei den Eltern. Durch die 10 m lange Glaswand zwischen Kletterhalle und Café ist es eine leichte und entspannte Aufgabe, die Kinder gut im Blick zu behalten. Die Friedenskirche Buchholz, eine Freikirche mit ca. 250 Mitgliedern, hat neben dem Sozialwerk Buchholz auch das Familienzentrum Buchholz gegründet. In Spielkreisen und täglichen Eltern- Kind- Gruppen, in Pfadfinder- und Musicalgruppen, bei der täglichen Hausaufgabenhilfe oder bei den Montagsmenüs treffen sich hier an jedem Wochentag Kinder und Eltern. Weitere Infos unter buchholz.de Unsere neue Kletterhalle ist eröffnet! Kinder lernen Klimaschutz Landkreis Harburg unterstützt Bildungsinitiative Kinder sind die Verantwortungsträger von morgen. Was liegt also näher, als mit Klima- und Ressourcenschutz bereits in den Kindertagesstätten zu beginnen, fragt Landrat Joachim Bordt, und fügt hinzu: Wir wollen nachhaltige Entwicklung im Landkreis Harburg fördern. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, die Kinder in unserer Region möglichst früh fit für die Zukunft zu machen. Entsprechend unterstützt der Landkreis Harburg die Initiative KITA21 Die Zukunftsgestalter und lädt alle Kindertagesstätten im Landkreis zu einer KITA21-Informationsveranstaltung am 9. Juni 2011 nach Winsen ein. Gemeinsam mit den Initiatoren von KITA21 informiert der Landkreis Harburg über Ziele, Unterstützungsangebote und Teilnahmemöglichkeiten der Bildungsinitiative. Wie kommt der Apfelsaft in die Flasche? Was kann man aus Müll herstellen? Wo kommt der Strom her? Immer mehr Kindertageseinrichtungen setzen im Rahmen des jährlich stattfindenden Auszeichnungsverfahrens KITA21 Die Zukunftsgestalter ein Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Sie gestalten Bildungsangebote, in deren Rahmen die Kinder mit ihrer Neugier und Begeisterungsfähigkeit spielerisch erforschen, wie Dinge im Alltag zusammenhängen. So lernen sie nebenbei, dass ihr Handeln große Bedeutung hat für sie persönlich und ihre Umwelt. Dabei entwickeln sie grundlegende Kompetenzen, an denen sie sich ein Leben lang orientieren können, wie zum Beispiel vorausschauendes Denken und Handeln, ität, Kooperationsvermögen und Weltoffenheit, erläutert die Klimaschutzbeauftragte des Landkreises, Dr. Ulrike Tolkmitt. KITA21 wurde von der Hamburger S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung initiiert und gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg und Verbänden entwickelt. Die teilnehmenden Kindertagesstätten werden im Rahmen des Verfahrens mit Fortbildungsmaßnahmen für die Erzieher, durch regelmäßige Vernetzungstreffen und die Bereitstellung von Materialkisten unterstützt. Für die Auszeichnung bewerben sich die Kitas mit einer kurzen Projektdokumentation. Wer im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung das Siegel KITA21 erhält, entscheidet eine unabhängige Experten-Jury. Bisher haben in und um Hamburg rund 100 Einrichtungen teilgenommen. Auch international hat die Initiative schon Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ist z.b. offizielle Maßnahme der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung Ulrike Tolkmitt freut sich darum besonders, dass die S.O.F. ab sofort verstärkt Kindertagesstätten im Landkreis Harburg einbeziehen möchte: Zu verdanken haben wir dies dem Engagement des Egestorfer Ratsherrn Ingo Rieckmann, der den Kontakt zur S.O.F. herstellte. Hieraus entstand eine Kooperation, die das Bildungsangebot KITA21 auch im Landkreis Harburg möglich macht. Diese Gelegenheit, frühkindliche Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern, ist auch Joachim Bordt ein besonderes Anliegen. Ich möchte deshalb alle Kindertagesstätten ermuntern, sich an KITA21 zu beteiligen, ergänzt der Landrat. Ansprechpartnerin im Landkreis: Dr. Ulrike Tolkmitt (Tel / , u.tolkmitt@lkharburg.de). Nähere Infos: Mit Café- Lounge Kinder-Erlebnis-Welt Buchholz Soltauer Str Buchholz Tel:

19 Kurse M Familien Babymassage in Maschen Mo, neue Kurstermine bitte erfragen. Nach dem bewährten Konzept der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT für BABYund KINDERMASSAGE e.v. für das Alter von 4 Wochen bis zum Krabbelalter. Inhalte neben den Massagegriffen u.a.: Signale der Babys, Entspannungstechniken, Kolikmassage, Massage bei größeren Kindern, Themen rund um s Baby. Möglichkeit der Teilnahme an Treffpunkt Krabbelkinder ab 6 Mon. Angebot: Anleitung für Massage bei Frühgeborenen in Einzelsitzungen zuhause möglich. Anmeldung: Carola Fitzner, Tel / ; Mail: carola.fitzner@online.de Autogenes Training für Erwachsene und Kinder (verschiedene Altersstufen) in Maschen. Termine bitte erfragen. Information und Anmeldung: Carola Fitzner - Entspannungspädagogin, Tel / , Mail:carola.fitzner@online.de Babyschwimmen Sa 10 x; neuen Kursbeginn bitte erfragen; h, 3-24 Monate. 79,-; Freizeitbad Die Insel, Bürgerweide 5, Winsen. Anmeldung u. Infos unter Tel / DELFI beim TSV-Winsen/L. DELFI bietet Spiel- u. Bewegungsmöglichkeiten f. Eltern u. ihre Babys ab d. 6. Lebenswoche - z. 12. Monat. Wir begleiten u. unterstützen d. altersgemäße Bewegungs- u. Sinnesentwicklung u. d. wachsenden Fähigkeiten d. Kinder v. Woche zu Woche auf spielerische Weise. In einem wohlig warmen Raum bieten wir u. a. Massage, Ernährungsberatung u. viel Raum f. Erfahrungsaustausch m. anderen Müttern / Eltern. Ständig neue Kurse. Infos Tel / tsv.gesch.stelle@tsvwinsen.de Bambini: Spiele und Spaß im Wasser Fr versch. Termine. Max. 12 Erw. + Kind, 10 Trainingseinheiten à 30 Minuten; Kinder ab d. 18. Lebensmonat - 3 J. mit einem Elternteil; 89,- / 1 Erw. + Kind; SaLü - Salztherme Lüneburg, Uelzener Str. 1-5, Lüneburg. Anmeldung u. Infos: Tel / 723 0, Lustige Wasserratten: Wasserspaß für Babys Mo, Di, Mi, Do, Sa.; versch. Termine; max 12 Erw. + Baby, 10 Trainingseinheiten à 30 Minuten; v und Lebensmonat mit den Eltern; 89,- / 1 Erw. + Kind, 2 Erw. 110,-; SaLü - Salztherme Lüneburg, Uelzener Str. 1-5, Lüneburg. Anmeldung u. Infos: Tel / 723 0, Steppkes: erste Schwimmbewegungen lernen Mo, Mi, Do; versch. Termine; max 8 Erw. + Kind, 10 Trainingseinheiten à 45 Minuten; v. 3-4 J. mit einem Elternteil; 96,- / 1 Erw. + Kind; SaLü - Salztherme Lüneburg, Uelzener Str. 1-5, Lüneburg. Anmeldung u. Infos unter Tel / 723 0, Treffpunkt Krabbelkinder (Schwerpunkt Sinneserfahrung) 10 x 1,5 Std.: z.zt. Di - Fr vormittags, genaue Termine bitte erfragen; Spielgruppen nach jahrelang bewährtem Konzept für Eltern und ihre Kinder. Gemeinsam wird gesungen, gebastelt, gespielt, bewegt und experimentiert. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 6 Mo. bis 3 J., teilweise auch früher. Die Gruppen werden möglichst altersgerecht zusammengestellt. 60,- inkl. Mappe, Material u. Getränke; Maschen. Anmeldung bei Carola Fitzner, Tel / oder carola.fitzner@online.de Offene Babygruppe Jd. 1. und 4. Fr/Monat h. Keine Anmeldung erforderlich! 4,- Kostenbeitrag. Hebammenpraxis im Rosengarten, Kirchenstr. 9, Nenndorf. Weitere Infos Tel / Spiel und Bewegung Kurs für Babys u. Kleinkinder im Alter von 6 Wochen bis 2 Jahren. In einer altersgleichen Gruppe erhalten Ihre Kinder u. Sie Anregungen im Bereich der Bewegung, der Sinneswahrnehmung u. des Spielens u. der Zeichensprache, die die Entwicklung der Kinder begleiten u. unterstützen sollen. KINDERwerkstatt, Buchholz, Anmeldung bei Nicole Hauff, Dipl.-Sozialp., Tel / od. Malen, Matschen, Schnipseln Kurs für 2-3-jährige Kinder (mit Erw.). Der Kurs bietet e. Entdeckungsreise, in der Ihre Kinder u. Sie Erfahrungen im Umgang m. den verschiedensten Materialien (Farben, Knetmassen, Papiere, Kleister usw.) machen können. Drumherum gibt es viele Fingerspiele u. Bewegungslieder. KINDERwerkstatt, Buchholz, Anmeldung bei Nicole Hauff, Dipl.-Sozialp., Tel / od. Kombikurs Malen und Musik Kurs für 2-3 Jährige; wöchentlich abwechselnd Malen, Matschen sowie Musik und Bewegung. KINDERwerkstatt, Buchholz, Anmeldung bei N.Hauff, Dipl. Sozialp., Tel / od. KINDERwerkstatt für 4-6 Jährige einmal im Monat am Freitagnachmittag bzw. am Samstagvormittag. Wir wollen mit Farben, Ton, Gips, Naturmaterialien, Pappmachee usw. kreativ sein. KINDERwerkstatt, Buchholz, Anmeldung bei Nicole Hauff, Dipl.-Sozialp., Tel / od. Musik und Bewegung Kurs für 2-3-jährige Kinder (mit Erw.). Musik, Sprache, Bewegung u. ität werden miteinander verknüpft, z.b. in Bewegungsliedern, Fingerspielen, beim Bauen von Musikinstrumenten, Rhythmik, Musikgeschichten usw. KINDERwerkstatt, Buchholz, Anmeldung bei Nicole Hauff, Dipl.-Sozialp., Tel / od. MALwerkstatt für Kinder & Erwachsene in Buchholz: Nach Herzenslust verschiedene Mal-, Zeichen u. Mischtechniken kennenlernen: Kommt mit auf die farbliche Entdeckungsreise! Kurse (8x).: Malen mit allen Sinnen (4-6 J.), Malen für echte Kerle (ab 5 J.), Die Welt der Farben (ab 7 J.), Zeichnen lernen (Erw.), Workshops: Acrylmalerei für Kids (jd. 2. Sa/ Mon.), Keilrahmen kreativ gestalten (Acryl u.v.m.) für Erw. (2 x Mo./Mon.), Kindergeburtstage (Kinderwerkstatt). MALwerkstatt (Buchholz/City). Info T. Jupitz, Dipl.-Graphik-Design. Tel / , SCHMUCKwerkstatt KINDER-Geburtstag Geburtstagsbastelstunden sind jeden Tag zu buchen! Entweder bei Ihnen zu Hause oder in der KINDERwerkstatt Buchholz. Anmdg. bei Misja van der Vinne, Tel / od. SCHMUCKwerkstatt - Workshop für Erw.; Haben Sie Lust, an einem Abend Ihr eigenes Schmuckstück anzufertigen? Unter fachkundiger Begleitung helfe ich Ihnen auf Ihrem Weg zum einzigartigen Prachtstück. Jeden 1. Dienstagabend im Monat, 07. Juni, 05. Juli, 02. August... in der KINDERwerkstatt Buchholz. Anmdg. bei Misja van der Vinne, Tel / od. PEKiP - Fördern u. unterstützen v. Anfang an, je 10 x; neue Kurstermine bitte erfragen. Spiel- u. Bewegungsanregungen stimulieren u. fördern Ihr Baby. PEKIP Kurse sind e. Entwicklungsbegltg. im 1. LJ. Eltern erhalten indiv. auf d. jew. Baby abgestimmte Anregungen, die ihr Baby in jd. einzelnen Entwicklungsphase begleiten u. unterstützen. Darüber hinaus werden Eltern ü. frühkindliche Entwicklung, Ernährung, Schlafverhalten u. weitere Themen bzgl. Babys informiert u. können bei Bedarf auch Begleitung / Beratung erhalten. Für Babys ab der 6. Lebenswoche bis zum 1. Lebensjahr. Info u. Anmdg.: Verena Moldon - Dipl.-Sozialarbeiterin, PEKiP -Kursleitung, Tel / Musikgarten Buchholz neue Kurse ab September. Singen, Tanzen, Reimen - m. allen Sinnen spielen. Der Musikgarten, e. musikalische Früherziehung, stimuliert u. fördert Ihr Kind ganzheitlich. Einfache Instrumente kommen z. Einsatz. Kurse f. Eltern m. Kindern v. 1 bis 4 J.; Verena Moldon, Dipl.-Sozialarbeiterin, lizenzierte Musikgartenltg., Tel / PEKiP Spiel- u. Bewegungsanregungen in kleiner Gruppe erleben. Ihr Baby wird in seiner körperlichen u. seelischen Entwicklung gefördert. In angenehmenr Atmosphäre lernen Sie andere Mütter u. Babys kennen. 1x pro Woche Raum u. Zeit für Sie u. Ihr Kind. Anmeldung b. Dipl.-Sozialpädagogin u. PEKiP -Kursleiterin Anette Weber: / Babyturnen in Jesteburg Jeweils 6 Kurssitzungen. Durch gymnastische Bewegungsübungen wird die Motorik und Sensorik gefördert. Desweiteren erhalten Eltern Hilfe im Handling. Info u. Anmldg b. Anett Vandersee, Kursleiterin u. Kinderbobath-Therapeutin, Moorweg 45a, Jesteburg, Tel / Babymassage Fr 5x, h; Hebammenpraxis Alte Wassermühle, Bötersheim, Kursleitung Hebamme Christine Schülert, Anmeldung & Info bei Urte Tibke Tel / Offene Babygruppe Jd. 1. Di/Monat h; versch. Themen (Beikost, Entwicklung im 1. Lebensj., Einführung in die Homöopathie etc.) s. Internet. Hebammenpraxis Alte Wassermühle, Bötersheim. Infos u. Anmeldung Tel /889235, Erste Hilfe Kurse Wiederbelebung und Notfalltraining etc.; Leitung M. Mangelsdorf, Rettungsassistent und Dozent im Rettungswesen. Hebammenpraxis Alte Wassermühle, Bötersheim. Termine u. Anmldg siehe Babys in Bewegung Mo und Mi h oder h; Anregungen im Bereich der Bewegung, der Sinneswahrnehmung & des Spielens, die die motorische & sensorische Entwicklung Ihres Kindes unterstützen sollen. Hebammenpraxis Alte Wassermühle, Bötersheim, Kursleitung Nicole Hauff. Anmeldung & Info Tel / PEKiP 10 x 90 Min.; PEKiP begleitet Sie u. Ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. PEKiP heißt: die individuellen Fähigkeiten u. Bedürfnisse Ihres Kindes wahrzunehmen; erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen; Ihnen Zeit zum Austausch mit anderen Eltern u. d. Gruppenleiterin zu geben. Babys haben die Möglichkeit, ihre neu gewonnenen Fähigkeiten u. ihren Forschergeist auszuprobieren. Fortl. Veranstaltungsort: Heb.prax. Ramelsloh. Infos zu den aktuellen Kursangeboten u. Anmeldung bei Astrid Meyer-Marschewski - PEKiP Gruppenleiterin: Tel / od. AstridMM@gmx.net Spiel u. Bewegung für Babys In ruhiger, angenehmer Atmosphäre wird ein Raum geschaffen, um d. Entw. d. Babys zu beobachten, zu begleiten u. anzuregen. In d. Gruppe findet es eine warme Umgebung, in d. es nackt strampeln kann, wo anregende Materialien u. erste Kontakte mit Gleichaltrigen zum Spielen u. Bewegen einladen. Dauer 90 Min. (max. 10 Teiln.), ab 6 Wo - 1 J. Fortlfd neue Kurse in Fleestedt. Info u. Anm. b. Kursleiterin Claudia Minard, Tel / Babyzeichensprache: Durch die Babyzeichensprache können schon die ganz Kleinen ab 6-9 Monaten sagen, dass sie Hunger haben, etwas trinken möchten oder müde sind. Durch Lieder, Reime und Spiele lernen Sie & Ihr Baby die wichtigsten Babyzeichen & haben jede Menge Spaß dabei. Anmeldung bei Silke Hangartner unter Tel / oder silke.hangartner@babyzeichensprache.com Musikgarten im Raum Winsen / Luhe Montag Vormittag, neue Kurse ab September. Die Fröhliche Musikkiste bietet den Musikgarten für die ganz Kleinen (18 Mo. -3 J.) mit einem Elternteil zum ersten gemeinsamen Musizieren in der Gruppe an. Ich lade Sie herzlich ein, mit Ihrem Kind dabei zu sein. Dabei werden Sie herausfinden, wie viel Freude das gemeinsame Singen, Spielen und Tanzen machen kann. Jederzeit sind neue Teilnehmer willkommen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Anmeldung und Infos erteilt Stefanie Meier, Tel / Intensiv Sprachtrainings für Schüler Englisch Spanisch Französisch KREISVOLKSHOCHSCHULE LANDKREIS HARBURG 1 Woche intensiv Sprachtraining wahlweise in Maschen, Winsen od. Buchholz KURSTERMINE 2011: Termin (wahlweise) Sommer 1: Sommer 2: Herbst: jeweils in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr (5 UStd. pro Tag) Gruppengröße: nur 5 8 Teiln. Kursgebühr: (25 Ustd.): 117 Euro Infos unter: oder bei Monika Groth: ( ) 19

20 M Kurse SAFE - Elterntraining Sichere Ausbildung für Eltern - Ein Seminar zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind. Sozialpädagogische Praxis Venja Kieper-Mutke & Michael Mutke, Zunftstraße 18, Buchholz, Tel / , info@familienraum.eu, Babymassage - Berührung ist Leben geben Sie Ihrem Baby zusätzliche Nähe und die Möglichkeit, seinen kleinen Körper bewußter wahrzunehmen. 5 Termine in Buchholz. Info und Anmeldung: Kerstin Kellerhof, Kinderkrankenschwester Still-und Laktationsberaterin. Tel / Praxis Susi Bär Persönlichkeitsentwicklung für Kinder, Jgdl. und Erw. mit Handicap. Für besondere Kinder mit Down-Syndrom: Säuglingsgruppe für Eltern mit ihren Kindern (0-18 Monate / 14-täglich Mo von h) im wöchentlichen Wechsel mit der Kindergruppe für 2-4 Jährige Fleestedter Ring 5a, Seevetal/Fleestedt. Tel / , Ev. Familienbildung Harburg Väterkurse: Väter massieren ihre Babys, Väter und ihre Krabbelkinder, Väter turnen mit ihren Kindern am Sa., Kochkurse f. Väter u. Kinder, Hölertwiete 5, HH, Tel. 040/ , Mail info@fbs-harburg.de, Ev. Familienbildung Harburg: Babymassage, Delfi, Krabbelkindkurse, Miniclub für Mütter und Väter mit ihren Kindern ab 1,2,3 Jahre, Musikgarten Elternkompetenzkurse, Bewegung und Spiel im Gymnastikraum. Yoga für Vorschul- und kleine Schulkinder. Hölertwiete 5, Hamburg, Tel. 040 / , Mail info@fbs-harburg.de Ev. Familienbildung Harburg: Kochstudio, Nähstudio, Farbberatung, EDV Computer ohne Stress, Excel, PowerPoint, Hatha-Yoga, Seniorengymnastik, Autog. Training f. Erw. u. Kinder. Hölertwiete 5, HH, Tel. 040 / , info@fbs-harburg.de Ev. Familienbildungsstätte Lüneburg Triple-P, Familienausflug, Mut zur Erziehung, Eltern-Kind-Gruppen... Hier gibt s eine Fülle von Angeboten f. d. ganze Familie! Bei der Johanniskirche 3, Programm unter Tel / 44211, Kinder & Jugendliche Anti-Stress-Training für Kinder Informationsabend , 19.30h in Maschen, Erstklässlerkurzprogramm / 8-10 Jahre / Jahre, Information und Anmeldung Carola Fitzner Entspannungspädagogin Tel / , mail: carola.fitzner@online.de Ballettstudio Eva Schreiber Burike, ausgebildete Ballettpädagogin. Neue Anfängergruppe er Tanz für Kinder ab 3J., Di h / neue Tanzgruppe Ballett, Jazz-Dance & HipHop ab 8J. im wöchentlichen Wechsel, Di h / Klassisches Ballett & Jazz-Tanz im Wechsel Do h, Fitnesstraining für Erwachsene. Machen Sie eine kostenlose Probestunde! Info u. Anmeldung Tel / 6690 Konzentrations- u. Aufmerksamkeitstraining für Schüler! Dreiwöchige Kurse mit je 2 Nachmittagen pro Woche u. begleitenden Elternabenden. Lernport Buchholz, Praxis f. integrative Lerntherapie bei Legasthenie/LRS, Dyskalkulie/Rechenschwäche, Konzentrations- u. allg. Lern-/Leistungsstörungen. Neue Str. 9, Buchholz Tel / , lernport@t-online.de Helen Doron Early English Intern. erfolgreiches Konzept der engl. Sprachwissenschaftlerin. Mühelos u. spielerisch aber fundiert begreifen Klein- u. Schulkinder die Weltsprache mit allen Sinnen. Anfängeru. Aufbaukurse für versch. Altersstufen in kleinen Gruppen. Freude an der Sprache, Motivation u. positive Verstärkung stehen im Vordergrund. Kursbegleitende CDs ermöglichen das wichtige tägliche Sprachbad zum Erfassen von Sprachstruktur, -melodie u. -syntax. Möchten Sie mehr wissen? Info u. Kurse für d. Raum Buchholz: Tel / Kinder- u. Jugendtanzkurse f. Anfänger u. Fortgeschrittene, Do frtlfd. bei Volodymyr Ballett, Rhythmik, spielerische Bewegungen, Video-Clip Dance und mehr aber Hauptsache viel Spaß; 4-6 Jahre bis 15.45h; 7-9 J bis 16.30h; J bis 17.45h. Videoclip-Dancing ab 12J h. Tanzsaal im VfL Vereinsheim Jesteburg. Info u. Anmldg. bei Traute Eggert, Tel / Musikalische Frühförderung, Mini-Musik, Instrumentenkids u. Blockflöte durch die Integrative Kunst- u. Musikschule Süderelbe-Nordheide. Wir haben Kursgruppen in Harburg, Neu Wulmstorf, Rosengarten, Buxtehude, Hollenstedt etc.; lernen Sie unser ganzheitliches Konzept kennen. Schnupperstunden mögl.! Info u. Anmldg.: Tel / oder 20 BiSchu Theaterwerkstatt Schauspielschule für Kinder u. Jugendliche: Lieder - Rhythmik - Rollenspiel ab 3 J., Märchentheater ab 6 J., Kinder- u. Jugendtheater ab 10 J., Improtheater ab 14 J., Integrative Theatergruppe ab 8 J., Bühnenmaler ab 14 J.; Info u. Anmldg. Tel / , o / , bischu@bischu-online.de Kindertanzkurs `Zwergengruppe Di h: 3-5 Jahre. Club-Tanzschule Hädrich, HH-Harburg, Großer Schippsee 34. Infos u. Anmeldung: Tel / , Kindertanzkurs f. Anfänger (Mo, h in der Paul-Gerhardt-Str. 12) u. Fortgeschrittene (Mo, h in der Paul-Gerhardt-Str. 12 u. Di, h am Großen Schippsee 34).; 5-9 Jahre. Club-Tanzschule Hädrich. HH-Harburg, Infos u. Anmeldung: Tel / , Kindertanzkurs Mo, h bzw. Di, h; 9-12 Jahre. Club-Tanzschule Hädrich, HH- Harburg, Paul-Gerhardt-Str. 12. Infos u. Anmeldung: Tel / , Integrative Lerntherapie für Kinder und Jugendliche Wieder Spaß am Lernen haben u. erfolgreich i.d. Schule sein. Lerntherapie; Lerntraining; Erziehungsberatung u. Diagnostik. Lernen u. Erleben e.v., Weg zur Mühle 33 F, Buchholz/Holm-S.; Infos u. Anmldg Tel / Kinderyoga Termine bitte erfragen; Kurse f. Kinder v J. Unkonzentriert? Probleme i. d. Schule o. beim Lernen? Oder einfach nur Entspannung erlernen? Der Kurs soll Ihr Kind auf allen Sinnesebenen für eine ganzheitliche Entwicklung stärken; (auch Mitarbeiterfortbildungen). Sabina Pilguj, Buchautorin u. Yogalehrerin. Info u. Anmldg.: Tel / , Kinder ab 3 Jahren lernen Schwimmen! In 7 Wochen (Projektunterricht 3x wöchentlich), Probestunde natürlich gratis! Schwimmschule DELPHIN; Tel. 40/ , info@schwimmschule-delphin.de Krabbelkinder mit Musik (Kraki) Di u h; weckt m. Spiel u. Spaß die Freude am Umgang m. Musik u. die Lust am eigenen Musizieren. Es werden Themen aus d. Erlebniswelt der Kinder ausgewählt, um musikalisch, spielerisch, kreativ bearbeitet zu werden. Unterschiedl. Instrumente unterstützen das. 1,5-4 J. Anmldg. u. Info bei Musikstudio Becher, Katrin Burmeister, Tel / Wunderland Musik (WUM) Fr h und h; Unterschiedl. Musikinstrumente u. Medien, wie z.b.: Keyboard, Blockflöte, Gitarre u. Rhythmusinstrumente; Liederbücher gestalten d. Unterricht interessant u. lebensweltbezogen. Im Mittelpunkt stehen d. Entwicklung d. Stimme, d. musikalischen Gehöhrs u. Rhythmusschulung. 4-6 J.; Anmldg. u. Info Musikstudio Becher, Katrin Burmeister, Tel / english for kids versch. Termine; vorm. u. nachm. je 45 Min. pro Woche, fortlaufend auch i. d. Schulferien. Spielerisches Vermitteln der engl. Sprache in kleinen Gruppen durch Muttersprachler; ab 3 J.; Monatsbeitrag 28,-, KIDS CLUB e.v. Bendestorf, Halvesbostel, Hanstedt, Maschen, Winsen, Holm-Seppensen. Infos und Anmeldung Tel / Ballett für Kinder ab 4 J. im Club CCM. Mi; Für d. Kleinen (ab 4 J.) 15.45h, für fortgeschrittene Ballett- Kinder (ab 6 J.) 16.45h. Bitte vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertermin für Ihre Kinder! Club CCM, Unner de Bult, Maschen, Tel / Melody Mini s Maschen Immer Mi 15.15h, Instr.- Karussell & Früherziehung f. Kinder v. 4-6 J. In diesem Kurs werden die Kinder nicht nur mit Musik und Instrumenten vertraut gemacht, sondern in ihrer ganzen Persönlichkeit gefördert u. unterstützt. Ltg.: Dipl.-Musiklehrer Andreas Maack. Infos zu diesem u. weiteren Kursen in Maschen, Handorf, Vögelsen, Wulfsen, Garstedt u. HH unter Tel / Malschule Malidu Malkurse für Kinder ab 5 Jahren. Auch Malen und Zeichnen für Fortgeschrittene (ab ca. 10 Jahren) Freitag-Nachmittag in Hittfeld. Infos u. Anmldg. unter Tel / Yoga für Kinder der Klasse Mo oder Do, h, Stressabbau, Konzentration u. Selbstsicherheit fördern, Entspannung lernen mit Kinderyoga u. Entspannungs- sowie Haltungsübungen. Schulstress, mangelndes Selbstvertrauen u. schlechte Konzentration? Hier lernen Kinder in kl. Gruppen m. alltäglichen Anforderungen umzugehen. Sie erfahren, wie sie schnell v. An- zur Entspannung kommen können. Der Bezug z. eigenen Körper geht nicht verloren, die Kinder lernen, in d. eigenen Mitte zu bleiben. Dieses kl. wertvolle Samenkorn i. das Fundament f. das spätere Leben u. für ganzheitliches Lernen Seminarhaus Windlicht, Handorf. Info & Anmldg. bei Sabina Pilguj, Tel / Kinderchor Maschen Immer Mi h, Wir singen lustige Kinderlieder und haben viel Spaß!; von 4-11 J.; Ltg.: Dipl.-Musiklehrer Andreas Maack. Infos zu diesem u. weiteren Kursen der Musikschule Maack erhalten Sie unter Tel / Tanzunterricht für Kinder Unterricht im kreativen Kindertanz für Kinder ab 3J.,Ballettvorstufe ab 5J., Ballett Stufe A ab 6 J., Ballett ab 8J., Hip-Hop ab 6J., tänzerische Akrobatik ab 8J, Hip-Hop für Teenies, Musicaldance, ab Mai tänzerische Früherziehung ab 3J., Jazzdance, Schauspielkurse. Schnupperstunde jederzeit kostenfrei möglich! Ballettschule Rake/Rant in Buchholz, Mitglied im Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik. Melden Sie sich unter Tel / Learning English with Fun & Friends Ponyreiten, Heuhotel oder Barfußpark, Englischcamps an Wochenenden, Feiertagen oder in den Ferien bei uns lernt ihr Englisch ganz nebenbei! Weitere Infos bei Stefanie Wiener Tel. 040 / oder Mal-& Zeichenkurse für Kinder Mo, Do h. Es werden verschiedene Mal- u. Zeichentechniken erlernt und viele unterschiedliche Farben u. Materialien ausprobiert! Kinder ab 6J.; 10er-Karte (20 Std.) 120,-; im "Kleckshaus", Lindenstr.50, Emmelndorf. Info u. Anmldg b. Susanne Ober, Grafikerin & Künstlerin, Tel / 51 02, Mobil: 0171 / Nähmaschinenkurs für Kinder Mo h; Erste Schritte mit der Nähmaschine u. zum eigenen Design! Max. 5 TN; 4x 2 Std. 50,- im "Kleckshaus", Lindenstr. 50, Emmelndorf. Dörte Eigenbrodt, Damenmaßschneidermeisterin, Mobil: 0178 / Kindergeburtstsag feiern im Kleckshaus (großes angebot): Bunte kurse für Kinder Di h. Mit Filzwolle, Ton, Holz, Speckstein, Perlen und vielen anderen Materialien wollen wir tolle Sachen herstellen! ab ca. 5 J., 5er-Karte (10 Std.) 50,-, 10ner-Karte(20 Std.) 90,-. "Kleckshaus", Lindenstr. 50, Emmelndorf. Tina Täuberth kopf, Tel / , Mobil: 0176 / Englisch für Kinder im Kleckshaus Lisa Dangerfield- Becker, kommt aus Bristol (Engl.) und lebt seit fast 25 Jahren in Deutschland. Sie gibt Unterricht in altersgerechten Gruppen, Gruppenanmeldungen möglich. von 4-12J.; im "Kleckshaus", Lindenstr. 50, Emmelndorf. 10ner-Karte 50,- Mind. Teilnehmerzahl 8 Kinder. Termine, Infos und Anmeldung Lisa Dangerfield-Becker, Tel / oder per mail tina-taeuberth@ewetel.net Kleckshaus im Juni Mi h, Mosaik- Kästchen, Holzwurm-Werkstatt, Speckstein & Co, 8,-, im "Kleckshaus", Lindenstr. 50, Emmelndorf. Tina Täuberth kopf, Tel / , Mobil: 0176 / Ferienprogramm im Kleckshaus , Ferienprogramm ab ca. 6 J.: von h, Vormittags-Programm: h basteln und spielen im Kleckshaus ( 14,-), / mit Mittagessen & Getränk ( 20,-); h Nachmittagsprogramm 8,-:Geschwisterkinder erm. Bitte unempfindliche Kleidung anziehen! Windowcolour, Nassfilzen, 11. & Speckstein & Co, Indianerschmuck & Freundschaftsbänder, 13. & Ytong, Lavendelkissen, 15. & Holzwurm & Co, Mosaik, das perfekte Sommerbuffet; im "Kleckshaus", Lindenstr. 50, Emmelndorf; Tina Täuberth kopf, Tel / , Mobil: 0176 /

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt Stiefenhofen Oberstaufen B19 A7 Immenstadt A96 Lindau Dornbirn (Österreich) Hotel Allgäu-Sonne Stießberg 1 D-87534 Oberstaufen Tel. +49 (0) 8386 / 7020 Fax +49 (0) 8386 / 7826 info@allgaeu-sonne.de www.allgaeu-sonne.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03. Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.2014 positiv A Freundlich und total offen (alle am Colegio Alemán)

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Sie befinden sich gerade in unserem Foyer, wo auch Ihre Besichtigung beginnt. Zu Ihrer Linken sehen Sie unsere Aula. Die Aula ist ein Tagungsraum in dem bis zu 100

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr