Advent: Die Zeit des Wartens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advent: Die Zeit des Wartens"

Transkript

1 Vereinsnachrichten 2/2006 Advent: Die Zeit des Wartens Hoffen auf die Geburt Jesu das Licht der Welt

2

3 Vereinsnachrichten 2/2006 S p o r t g e m e i n s c h a f t Deutsche Jugendkraft Ingolstadt e.v Zum Inhalt: Präsidium, Bankverbindung, Geschäftszeiten Präsident Ehrenabend Geistliche Worte Neue Mitglieder Wir gratulieren Aikido Badminton Breitensport Fußball Unsere Abteilungen im Überblick Was Wann Wo /31 Hallenbelegungsplan Gymnastik und Turnen Handball Judo Karate Kegeln Tennis Tischtennis

4 Geschäftsstelle Vereinsheim Kegelbahnen Maximilianstraße Ingolstadt (08 41) , Fax Postfach Ingolstadt Kegelbahnen: (08 41) Tennisanlage am Baggerweg 16 Konten: Verein: Sparkasse Ingolstadt, Nr (BLZ ) Tennis: Sparkasse Ingolstadt, Nr (BLZ ) Präsident: Johann Stachel, Streiterstraße g, p Vizepräsidenten: Monika Lerailler, Lessingstr. 26a Reichertshofen / Albert Schmidt, Riezlerstraße Hans Stachel, Dr.-Maier-Str Schatzmeisterin: Veronika Dittrich, Plümelstraße 51, April 2007 spätestens, es geht natürlich auch früher! Rechnungsführung: Doris Geiger, Merianstraße Frauenwartin: Erna Beu, Spitalstraße p, g Sportmedizinischer Berater: Dr. med. Gerd Werding Michael-Beer-Straße p, Praxis Geschäftsführung: Renate Glasel Die Geschäftsstelle (Tel , Fax ) ist geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr, Dienstag, Donnerstag Uhr Herausgeber: SG DJK Ingolstadt e.v., Maximilianstraße Ingolstadt, Postfach , Ingolstadt Telefon , Bankverbindung: Sparkasse Ingolstadt 4846 Mitarbeiter sind die Abteilungsleiter und Abteilungsschriftführer Druck: Druckhaus Wallrap, Tillystraße 18, Ingolstadt Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die VN erscheinen zweimal pro Jahr, sollten Sie einmal keine Zeitung erhalten, rufen Sie uns bitte an! 4

5 Liebe DJK-Familie, das Vereinsjahr geht zu Ende und ich darf rückblickend auf wichtige Entscheidungen hinweisen. Mit Herrn Stefan Welz konnten wir nach langer Suche einen geistlichen Beirat gewinnen, der durch seine 15-jährige Zugehörigkeit zu unserer Sportgemeinschaft als aktiver Sportler unseren Verein genau kennt. Das Präsidium ist damit wieder komplett. Mit seinen Redebeiträgen geistige Worte- in den Präsidiumssitzungen und Vereinsausschusssitzungen überzeugte er uns, dass wir mit ihm den richtigen Mann gefunden haben. Die Ehrenmitgliedschaft, die höchste Auszeichnung an Mitglieder unseres Vereins wurde an Peter Schnell und Berit Wiacker verliehen. Meinen herzlichen Glückwunsch an beide, wir sind stolz, so herausragende Persönlichkeiten in unseren Reihen zu haben. Die Neubaumaßnahme auf unserem Tennisgelände am Baggerweg wird mit dem Abbruch der Baracke abgeschlossen. Herzlichen Dank an die freiwilligen Helfer für die geleisteten Arbeitseinsätze. Ein trauriges Kapitel sind die fehlenden Parkplätze an der Bezirkssportanlage Südwest. Die größte Sportanlage unserer Stadt, hat die wenigsten Parkplätze. Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation wären vorhanden. Hoffentlich werden diese bald umgesetzt. Die Vorbereitungen für unser 50-jähriges Jubiläum sind angelaufen, wir freuen uns auf das Jahr 2007, wo viele Sportveranstaltungen und der Festabend stattfinden werden. Allen Verantwortlichen in unserer Sportgemeinschaft, im Präsidium und in den Abteilungen, den Übungsleitern und Trainern, sowie den freiwilligen Helfern, danke ich für die geleistete Arbeit und das gute Miteinander zum Wohle unserer Mitglieder. Mein Dank gilt unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung die für uns äußerst wichtig ist. Liebe DJK-Familie, im Namen des Präsidiums, aber auch persönlich wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein zufriedenes und erfolgreiches Jahr Johann Stachel -Präsident- DjK Adventsgottesdienst Am 10. Dezember um 9.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Zelebrant: Domkapitular Rainer Brummer Anschließend gemeinsames Frühstück im Vereinsheim. 5

6 Termine für die Weihnachtsfeiern 2006 Freitag Kegeln 19:00 Uhr Samstag Fußball AH 17:30 Uhr Freitag Tischtennis 19:00 Uhr Freitag Tennis 19:00 Uhr Samstag Fußball C-Jugend Uhr Sonntag Fußball E-Jugend Uhr Montag Breitensport 18:00 Uhr Freitag Handball 18:30Uhr Sonntag Fußball F-Jugend Uhr Montag Turnen 20:00 Uhr Freitag Fußball 1. Herren 19:30 Uhr Freitag Fußball A-Jugend 19:30 Uhr Nachruf Herr Willibald Thomas Die SG-DJK Ingolstadt trauert um ihr Mitglied, Herrn Willibald Thomas der im Alter von 49 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. In seiner knapp 40-jährigen DJK-Mitgliedschaft übte er von 1976 bis 2001 verschiedene Funktionen in der Fußballabteilung aus. Seine ehrenamtliche Tätigkeit umfasste die Funktionen als Schülertrainer, Schüler- und Jugendleiter, sowie ab der Saison in der Abteilungsleitung. Für seine Verdienste um den Fußballsport erhielt Willibald Thomas vom Bayerischen Fußballverband das Jugendehrenszeichen in Bronze und Silber, das Verbandsehrenzeichen in Silber und Gold. Von der DJK Ingolstadt die Verdienstnadel in Silber. Dem Verstorbenen, der durch sein freundliches und hilfsbereites Wesen beliebt und geschätzt war, gilt unsere Wertschätzung über den Tod hinaus. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt besonders seiner Gattin, seinen Söhnen, sowie seiner Mutter und den Geschwistern mit Familien. Herr Willibald Thomas wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Präsidium der SG-DJK Ingolstadt Johann Stachel 6

7 Ehrenabend vom Am sehr gut besuchten traditionellen Ehrenabend der DJK Ingolstadt konnten viele Mitglieder persönlich die Ehrennadel und Urkunde vom Präsidenten in Empfang nehmen. Das Präsidium dankt allen langjährigen Mitgliedern für die Treue und Verbundenheit zur DJK. 15 Jahre Mitglied bei der DJK sind: Albrecht Josef, Baumer Josef und Renate, Becker Heinz, Cocvic Ivan, Duschl Alois und Annemarie, Dr. Eisele Peter, Fahrig Andreas, Fehringer Sigrid, Forster Robert Jan, Freudenhagen Gabriele, Friess Renate, Gähler Lisa, Gärtner Bernd, Geigner Norbert, Geisenfelder Franca, Franz und Matthias, Graf-Koschitschek Silvia, Granata Renato, Guttenberger Thomas, Habermann Franziska, Hartmann Sybille, Hasler- Kufner Petra, Hümmer Michael und Thomas, Hümmer Sophia und Yvonne, Karl Helmut, Karoli Zeljeko, Koller Werner, Lehmeier Berta, Lindauer Christian, Litschel Elke, Lohr Elke, Majehrke Dieter, Maurer Corinna, Maurer Petra, Mayershofer Klaus, Menzinger Sofie, Moritz Magdalena, Möser Lukas, Müller Ramona, Nerreter Brigitte, Pietzsch Manfred, Plank Anna, Prinz Joachim, Regensburger Betty, Sailer Dieter, Schlagbauer Bernhard, Schmidl Irene, Schöberl-Mägdfessel Brigitta, Schreittmiller Margarete, Schwarz Karin, Schweiger Christian, Skwara Joachim, Spies Maik, Stoss Heinz, Wagner Gertrud, Wahl Sabine, Wallner Susanne, Welz Stefan, Werle Christian, Wolfrum Edith; Auf 25 Jahre bei der DJK können zurückblicken: Amler Herbert und Ulrike, Auernhammer Erich, Beller Peter, Braun Christina und Josef, Eisele Edith und Gerhard, Fink Inge, Fischer Dietrich und Maria, Grunow Oliver, Haaker Barbara und Oliver, Hahn Erika, Helfer Blanka, Hodek Rosemarie, Kniesel Ulrich, Knödl Franz, Knott Werner, Kölbl Martin, Körber Helga, Küber Thomas und Udo, Lauss Johann, Karin und Peter, Nießer Rita, Prösler Heinz, Reiber Heidrun, Scheitza Carmen, Schmid Werner, Sengteller Patrick, Weinfurtner Helmut, Zöpfl Monika; Der DJK bereits 40 Jahre Treue halten: Habermann Bernhard, Haider Elke; Herr Peter Schnell und Frau Berit Wiacker wurden zum Ehrenmitglied der DJK ernannt. Herzlichen Dank an Sie alle. Unserem Ehrenmitglied und Vizepräsidenten Herrn Albert Schmidt wurde am Ehrenabend eine besondere Ehrung zu teil. Die Vizepräsidentin vom DJK-Sportverband, Frau Elke Haider würdigte seine 22-jährige Tätigkeit als Fußballfachwart des DJK 7

8 Sportverbandes. Für seine besonderen Verdienste als Fachwart und als langjähriges Mitglied im DJK Sportausschuss wurde er mit der Goldenen Verdienstnadel des DJK Sportverbandes ausgezeichnet. Lieber Albert, dazu gratulieren wir Dir recht herzlich und freuen uns mit Dir. - -Präsidium- Berit Wiacker Ehrenmitgliedschaft in der DJK 8

9 Insgesamt 66 Personen sind seit 15 Jahren Mitglied in der DJK und erhielten die Ehrennadel in Bronze. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der DJK konnte die Ehrennadel in Silber an insgesamt 35 Personen überreicht werden. Als Dank für 40 Jahre Treue zur DJK erhielten 2 Personen die Ehrennadel in Gold. 9

10 Ehrung für sportliche Leistungen Für ihren außergewöhnlichen und langjährigen Einsatz wurden drei Übungsleiter mit der goldenen und vier Übungsleiter mit der silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet. 10

11 Grüß Gott liebe Mitglieder der DJK, mit diesen Zeilen möchte ich mich allen als neuer Geistlicher Beirat unseres Vereins vorstellen. Als ich nach dem Studium der Religionspädagogik von Eichstätt nach Ingolstadt zog, suchte und fand ich sehr schnell Anschluss bei der Tischtennisabteilung. Kurz darauf habe ich zusätzlich noch einen Anfängerkurs in der Karateabteilung begonnen und bin da hängengeblieben. Seit drei Jahren engagiere ich mich dort auch als Abteilungsleiter und Trainer und seit 15 Jahren bin ich nun bereits Mitglied der DJK. Bei einer der Vereinsausschusssitzungen, bei denen früher immer unserer Geistlicher Beirat Rainer Brummer die kurze Besinnung zu Beginn der Sitzung gestaltete, habe ich dann unseren Präsidenten Johann Stachel gefragt, ob es nicht schön wäre mal wieder einen kurzen besinnlichen Impuls auf die Tagesordnung zu setzen. Und so durfte ich das übernehmen. Dann kam das Präsidium auf die Idee mich zu fragen, ob ich nicht bereit wäre mich zusätzlich zur Karatetätigkeit noch als Geistlicher Beirat zu engagieren. Nach einigem Hin- und Herüberlegen und Gesprächen mit dem Präsidenten und Domkapitular Rainer Brummer, habe ich mich entschlossen, diese Aufgabe zu übernehmen. So werde ich nun zweimal im Jahr für die Vereinsnachrichten ein paar Zeilen schreiben, damit alle einen Moment der Besinnung in ihrem sonst oft stressigen Alltag einlegen können. Natürlich werde ich bei den Präsidiumssitzungen, den Ausschusssitzungen und den Delegiertenversammlungen dabei sein (soweit es mir möglich ist) und ich werde versuchen für alle Abteilungen ein offenes Ohr zu haben. Das heißt, falls z.b. in einer Abteilung ein besinnlicher Teil bei einer Weihnachtsfeier stattfinden soll, dann kann ich gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich bitte Sie und Euch, alle offen zu sein und ruhig auf mich zuzugehen und wünsche allen schöne und friedliche Tage in der vorweihnachtlichen Zeit. Mit herzlichen Grüßen Stefan Welz 11

12 Besinnung: Herbst von Rainer Maria Rilke Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh die andre an; es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. Ein zunächst trauriges, deprimierendes Gedicht; gar nicht schön. Wäre da die letzte Zeile nicht. Ein leises Aufscheinen der Hoffnung, gar des Trostes. Und somit passt das Gedicht auch zum großen Fest, das uns kurz bevorsteht. In einer Zeit, in der es dunkel ist; manchem auch im Herzen-, in der es kalt ist und oftmals die Wärme, das Licht und der Trost fehlen, da gedenken wir eines Wunders. Das Wunder der Geburt Jesu Christi. Ein Mensch, der in die Welt kam, um genau das den Menschen zu sagen, zu zeigen, zu geben: Es gibt Wärme, es gibt Licht, es gibt Hoffnung und es gibt Trost. Es gibt nämlich Einen, der die Menschen sanft auffängt und hält. Nur manchmal merken wir es nicht und glauben es dann nicht. Schade. Vielleicht gelingt es uns heuer, diesem Geheimnis, diesem Wunder ein klein wenig nachzu-spüren. Vielleicht wird dann das Weihnachtsfest ein Fest, bei dem auch bei uns etwas von diesem Trost und dieser Hoffnung sichtbar wird. Vielleicht wird das Fest eines, bei dem in uns etwas neu geboren wird: Friede auf Erden den Menschen. Ihnen und Euch allen die besten Wünsche und den Segen Gottes. 12 Stefan Welz Religionslehrer, Geistlicher Beirat

13 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Akyürek Erkan, Bäumler Linda, Bauer Eberhard, Behringer Eva-Maria, Beringer-Wind Marianne, Bischoff Yvonne, Blobelt Christian, Bögerl Clara-Maria, Bögerl Marlene, Böhm Dornia, Böttner Alexander, Breitenstein Nick, Büdel Elias, Cenzato Marcel, Cerhak Daniel, Chen Daniel, Chladek Moritz, Christop Brenda, Dean Michael, Dichtl Julia, Dichtl Lisa, Draxinger Manuel, Drexler Helmut, Elibal Fatih, Erdogan Emre, Ernst Anna, Etheber Sandra, Fauser Benjamin, Fiedler Michéle, Fronius Christian, Fürst Martin, Gietl Carolin, Gottschling Markus, Gross Robert, Günther Roland, Gurbetei Gizem, Grüner Alexander, Fuchs Iris, Fuchs Jana, Habermeier Stefan, Hagl Konrad, Haider Christian, Härdl Andreas, Hebauer Barbara, Hess Leonie, Hilß Isabella, Hochberger-Sollfrank Marion, Höpting Felix, Huber Sebastian, Isliker Marco, Kauer Christiane, Kibler Aleksej, Kihm Sebastian, Kirschstein Tobias, Kleinbauer Moritz, Kletter Carina, Koch Damina, Koch Quirin, Kocsis Maximilian, Kocso Alexander, Kolb Viktoria, Kolf Dieter, König Kilian, Kössler Manuela, Krähenbühl Adrian, Krause Claus, Kroll Christine, Kufner Rudolf, Kuhler Stephanie, Kuxhausen Michael, Kloos Christopher, Lamprecht Florian, Langscheid Moritz, Lederer Thomas, Lir Alexander, Lissner Anne, Lüddeke Dennis, Mader Gerold, Maier Melina, Malherbe Laurent, Martin Julia, Martin Julian, Maurer Kevin, Mehringer Fabio, Meixner Christa, Merkl Karl, Meyer Nico, Mohamad Dilma, Müller Olga, Netter Christina, Neuburg Torben, Nuscheler Felix, Ott Annette, Özcelik Tolga, Pflug Bianca, Prell Rainer, Rager Tobias, Redlich Romy, Rencber Ali, Richter Michael, Riedersberger Anna, Roschu Bettina, Roth Rebekka, Rödiger Armin, Sarioglu Melek, Sarioglu Öznur, Sander Stella-Maria, Scannapieco Jasan, Schachtner Daniel, Schaeble Patrick, Schlegel Sylvia, Schindler Wilhelm, Schleicher Anna Maria, Schlief Benedict, Schmid Daniel, Schmid Maria, Schmidt Lukas, Schmidt Paul, Schneidereit Michael, Schuschannikov Alexander, Seefried Rainer, Senarat Phiphat, Sklarenko Dimitri, Solms Simona, Stadler Veronika, Stahr Julia, Starke Alina, Stöckle Tobias, Titz Alexander, Todt Ramona, Tzanidis Angelos, Unsal Ali, Uselmann Alexander, Vierthalter Sabrina, Walter Alexander, Weber Veit, Weichselbaumer Sophia, Weih Markus, Werner Thomas, Wind Steffen, Wolfsteiner Tobias, Wünsch Miriam, Zwiener Ron; 13

14 Herzliche Glückwünsche 50. Geburtstag im Dezember im Januar im Februar im März im April 60. Geburtstag im Dezember im Januar im Februar im März 65. Geburtstag im Dezember im Januar Stoehr Herbert Geisenfelder Ingrid, Rößle Matthias, Schimmer Martin, Rasch Hans jun, Lutz Günther, Franke Christa, König Michaela, Amler Ulrike, Bittner Georg, Finkenzeller Monika, Bokowsky Hannelore, Weininger Brigitte, Frühtrunk Emma, Edelsbrunner Erwin, Kump Marianne Bucher Ludwig, Allen Jan, Fischer Franz, Haider Ralf, Meyer Norbert, Dr. Winterfeldt Volker, Nix Alain, Kohlmeier Monika, Haider Elke, Enderer Elfriede, Witte Jürgen, Zacherl Helma, Wildmoser Hans Domkapitular Rainer Brummer, Richter Gerhard, im Februar im März im April 70. Geburtstag im Dezember im Januar im Februar im April 75. Geburtstag im Januar im April 80. Geburtstag im März Scheiza Armin, Gall Gisela, Resch Irmgard, Enderer Gottfried, Zängerl Helga, Brenner Rita, Kraus Helga, Stachel Hildegard; Schmidt Wilfried, Fritzinger Anna, Kraus Johanna Rottenkolber Josef, Wangler Elmar Thome Marianne, Bößl Klara, Dischner Hermann, Skiba Gudrun, Mayer Christine, Helfer Blanka, Hodek Lothar, Mayer Konrad, Wir wünschen allen Geburtstagsjubilaren das Allerbeste, vor allem Gesundheit und Wohlergehen! 14

15 Aikido Bevor man sich versieht ist der Sommer wieder vorbei, und der Jahresabschluss steht bevor. Auch dieses Jahr war und ist für uns noch sehr erlebnisreich. Am 18./19. November steht wieder unser Lehrgang mit Mark van Meerendonk ins Haus, bei dem wir wieder eine rege Teilnahme erwarten. Aber auch sonst war viel geboten. Einige von uns haben an diversen Lehrgängen teilgenommen und neue Erfahrungen gemacht. Eine völlig neue Herausforderung hat sich uns gestellt mit einer Einladung der Karatekas zu deren BKB-Tag am 09.September. Wir wurden aufgefordert auf einige Angriffe unsere Verteidigung vorzustellen. Und wir trafen auf eine sehr rege Teilnehmergruppe die mit viel Engagement dabei war. Es hat viel Spaß gemacht, auch einmal Nicht-Aikidokas etwas von unserem Wissen zu vermitteln. Danke für diese tolle Möglichkeit. Natürlich fanden auch heuer wieder Gürtelprüfungen statt, die wir diesmal in der DJK Eichstätt abhielten. Alle Prüflinge haben ihre Ziele erreicht und ihre Prüfungen mit Bravour gemeistert. Nochmals herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle. Vielen Dank an dieser Stelle an Peter, der nicht müde wird uns die Feinheiten und Details immer wieder aufzuzeigen. Das Ergebnis der Prüfung zeigt, dass seine Arbeit gute Früchte trägt. Ein weiteres Highlight des Jahres war natürlich wieder unser Sommerfest, fast schon traditionell wieder bei Roland und Familie. Herzlichen Dank für die Möglichkeit den leckeren Steckerlfisch in einer sehr gemütlichen Umgebung genießen zu dürfen. Das Jahr beschließen werden wir sicher wieder mit einem gemeinsamen Abendessen und einer lustigen Kegelrunde. Den genauen Termin teile ich noch mit. Ralf 15

16 16

17 Badminton DJK-Bezirksmannschaft: Als Aufsteiger im vorderen Tabellendrittel Erst im vergangenen Jahr hatte man den Aufstieg in die nächsthöhere Bezirksklasse A geschafft. Für die aktuelle Saison 2006/2007, die Ende September angelaufen ist, mussten sich die DJK-ler auf viel stärkere Gegner einstellen, zumal diese Klasse mit insgesamt vier Absteigern aus den letztjährigen Bezirkligen aufgefüllt worden war. In der Sommerpause wechselte glücklicherweise ein routiniertes Spieler- Ehepaar aus Ingolstadt zum DJK. Auch kehrten arrivierte Stammspieler nach auskurierten Verletzungen wieder zurück. So ließ der zählbare Erfolg nicht lange auf sich warten und man startete mit zwei Siegen sowie einem Unentschieden in die Hinrunde. Nur gegen einen der beiden mutmaßlichen Titelanwärter, dem SV Ampermoching, mussten sich die Ingolstädter in spannenden aber etwas unglücklich verlaufenden Spielen knapp mit 3:5 geschlagen geben. Nach diesen insgesamt guten Leistungen sollte einem vorderen Mittelfeld-Platz und einem sicheren Klassenerhalt nichts im Wege stehen. Zwischenergebnisse (Stand: ) Begegnungen Hinrunde DJK VfL Kaufering 1 6:2 DJK - SV Ampermoching 1 3:5 DJK - SC Fürstenfeldbruck 3 4:4 DJK BC Freising 1 5:3 Einführung eines Badminton-Abteilungbeitrages Mitteilung der Abteilungsleitung an die Mitglieder: Auch auf die Badminton-Abteilung kommen aktuell höhere Kosten zu, da die Stadt Ingolstadt seit dem 01. Oktober 2006 eine Hallenbenutzungsgebühr verlangt. Dadurch sind wir gezwungen wie bereits bei anderen Abteilungen geschehen einen zusätzlichen, monatlichen Abteilungsbeitrag mit dem nächsten Einzugstermin (zum 01. November 2006) einzuführen, der sich wie folgt aufgliedern wird: Kinder/Jugendliche: 0,50 (monatl.) Erwachsene: 1,00 (monatl.) Vielen Dank für Eure Unterstützung! Jasmin Kuske 17

18 Spedition Int. Möbeltransport Lagerung Güter-Fernverkehr Bahnamtlicher Rollführer Ingolstadt/Nord INGOLSTADT / DONAU Tel. 0841/2209, Sebastianstr. 15 ½ Tel. 0841/35204, Kellerstr Für ihre Freizeitgestaltung Kegelbahnen zur Vermietung Auf Ihren Besuch freut sich Frau Hermann Tel.: ab Uhr 18

19 Breitensportnachrichten Liebe Breitensportmitglieder, das Ferienwetter ließ heuer sehr zu wünschen übrig. Bei der ersten Radtour nach Pobenhausen kamen wir alle wie tropfnass gebadete Mäuse nach Hause und an den restlichen Montagen verließ uns nie ganz die Angst, dass die Tour wieder so klatschnass enden würde. Mittwochs beim Walken war uns der Wettergott ein bißchen gnädiger! Dafür hatten wir bei der Herbstwanderung, bei der 46 Personen zum heiligen Berg nach Andechs unterwegs waren, mehr Glück mit dem Wetter. Alle gut ausgerüsteten Wanderer konnten ihre Regenjacken und Schirme im Rucksack verstaut lassen. In der wunderschönen Marienwallfahrtskirche sangen wir zur Ehre der Muttergottes einige Lieder und haben damit auch unsere Sorgen und Nöte zu ihr getragen. Noch lange klang das Segne Du Maria auf dem Heimweg in meinen Ohren nach. Viele haben mir versichert, dass diese Wanderung für sie ein wunderschöner Tag war, deshalb werden wir ganz sicher auch im kommenden Jahr wieder ein schönes Plätzchen finden, das sich zu erwandern lohnt. Nur schade, dass unsere liebe Frau Amler diese Tour nicht mehr erleben durfte, wir sind schon sehr traurig über ihren plötzlichen Tod. Auf vielen Wanderungen war sie uns durch ihr liebenswürdiges Wesen eine wertvolle Begleiterin. Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen. Der Sinn des Wanderns ist, unterwegs zu sein. (Theodor Heuss) Funktionstraining Arthrose/Wassertherapie in der Pestalozzischule In der Pestalozzischule findet jeden Mittwoch von Uhr Hallengymnastik und von Uhr Wassergymnastik mit sehr gut ausgebildeten Übungsleiterinnen statt. Die Gruppe ist noch aufnahmefähig. Autoabstellplätze sind an der Schule ausreichend vorhanden. Es wäre eine gute Möglichkeit für ein zweites Training pro Woche. Oder falls man bei der Montags-Wassergymnastik verhindert ist. Rüberfahren anschauen mitmachen weitersagen Pilates Was ist das? Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten Powerhouses, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen 19

20 werden langsam und fließend ausgeführt. Wichtige Elemente: Kontrolle Konzentration Atmung Zentrierung Entspannung Fließende Bewegung. Karolin Schierlinger möchte gerne einen Pilates- Kurs anbieten. Wer dafür Interesse hat, möchte sich bitte in der Geschäftsstelle unverbindlich melden. In Planung : Kurs für Stepp-Aerobic Claudia Schittler, allen bestens bekannt durch die Aerobicstunde am Dienstag, möchte gerne einen Aerobic-Kurs mit Stepp-Brettern anbieten. Claudia Schittler bringt hierfür ausbildungsmäßig die allerbesten Voraussetzungen mit. Wer ihre Trainingsstunde vom Dienstag her kennt, kann erahnen, dass auch diese Variante von Aerobic mit viel Spaß und viel Schweiß und viel Power Freude machen wird. Wer Interesse an Stepp-Aerobic hat, der melde sich in der Geschäftsstelle bei Frau Glasel. Tel Bitte Winterzeit beim Walking beachten! Beginn 8.30 Uhr! Termin Jahresabschlussfeier: Montag 11. Dez. 06 um Uhr Über einen regen Besuch würde ich mich sehr freuen, Anmeldelisten liegen rechtzeitig in den Gruppen aus. Auch wer nichts essen möchte sollte sich eintragen, denn dann werden entsprechend viele Plätze bereitgestellt. Damen, selbstverständlich auch Herren die schon Weihnachtliches gebacken haben, dürfen gerne Kostproben ihres Könnens mitbringen. 20

21 Wann Freunde wichtig sind Freunde sind wichtig zum Sandburgenbauen, Freunde sind wichtig, wenn andre dich hauen, Freunde sind wichtig zum Schneckenhaus suchen, Freunde sind wichtig zum Essen von Kuchen. Vormittags, abends, im Freien im Zimmer Wann Freunde wichtig sind? E i g e n t l i c h i m m e r! Georg Bydlinski 21

22 Nordic Walking Das gesunde Bewegungskonzept mit Stöcken Einsteigerkurs ab 21. April 2007 (16.00 bis Uhr) Treffpunkt: Hallenbadeingang Nordic Walking ist Trend! Denn das Walken mit speziellen Stöcken ist ein Ganzjahres-Laufsport mit dem man viel für Muskeln, Rücken und Herz-Kreislauf-System tun kann, ohne sich dabei zu überanstrengen. Außerdem ist es ein gelenkschonendes Ausdauertraining geeignet für Frauen und Männer jeden Alters. Nordic-Walking verbessert die Herz-Kreislauftätigkeit Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit u. Koordination werden gleichzeitig trainiert wirkt Schulter- und Nackenverspannungen entgegen Entlastung der Gelenke um 30 % durch Einsatz der Stöcke 90 % der gesamten Muskulatur werden aktiviert u. trainiert hilft beim Stressabbau und ist eine gesellige Sportart. Im Einsteigerkurs lernt der Anfänger die Grundlagen mit der Nordic ALFA- Technik. Diese Technik beinhaltet grundlegende Bewegungsmerkmale, die die Voraussetzungen für eine funktionelle Nordic Walking-Technik sind. 22

23 Außerdem gehören zum Kursprogramm Dehn- und Kräftigungsübungen sowie kleine Spiele in der Gruppe zur Auflockerung: hier werden die Stöcke zum Trainingsgerät! Jede Menge Tipps und Tricks rund ums Nordic Walking-Zubehör runden den Kurs ab. Der Einsteigerkurs beinhaltet 6 Übungsstunden und kostet für DJK-Mitglieder 16,00, für Nichtmitglieder 24,00. Mitzubringen sind Nordic Walking- Stöcke, Trainingsschuhe sowie dem Wetter angepasste Kleidung. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, Stöcke können ausgeliehen werden. Voranmeldungen nimmt ab sofort die DJK-Geschäftsstelle Tel: entgegen. Karin Kieselbach Nordic Walking-Lauftreff mit Trainerbetreuung ab sofort in der SG DJK. Mit Herbstbeginn startet die Nordic Walking-Trainerin Karin Kieselbach mit einem Nordic Walking-Lauftreff für alle Vereinsmitglieder, die die Grundtechnik dieser inzwischen etablierten Sportart bereits beherrschen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig jeden Donnerstag beim Hallenbadeingang. Dauer der Übungseinheit 1,5 Stunden. Jahreszeitlich bedingt ergeben sich folgende Übungszeiten: November bis März bis Uhr April bis August bis Uhr September/Oktober bis Uhr (keine Ferien!) Der Lauftreff findet bei jedem Wetter statt! Mitzubringen: Nordic Walking-Stöcke, Trainingsschuhe, Pulsmesser (falls vorhanden) dem Wetter angepasste Sportbekleidung. Karin Kieselbach 23

24 24

25 Fussball Bericht der Fußball-Herrenmannschaft Nachdem man die Saison 2005/2006 als Meister der A-Klasse abgeschlossen hatte, spielt man nun in der neuen Saison 2006/2007 in der Kreisklasse. Leider konnte man aus verschiedensten Gründen keine 2. Mannschaft zum Spielbetrieb anmelden, obwohl vom Papier her gut 30 Spieler zur Verfügung stehen. Viele Urlauber, Schichtler, Studenten und verschiedenste Pokalrunden sorgten für eine durchwachsene Vorbereitung. Wie der örtlichen Presse zu entnehmen ist und auch der eine oder andere selbst gesehen hat, zeigt die junge Mannschaft stets ihre gute fussballerische Ausbildung. Unübersehbar sind jedoch Defizite im körperlichen Bereich und in der Abschlussschwäche. Dass die Aufstiegseuphorie gleich mit einem enormen Lehrgeld bezahlt werden musste, schlägt sich leider derzeit in der Tabelle nieder. Die derzeit erkennbare Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen gibt Anlass zur Hoffnung, insbesondere dann, wenn das Team um Trainer Heindl in Ruhe weiterarbeitet und von den Fans Unterstützung bekommt. Sollte dies zutreffen, wird sich die Herrenmannschaft der DJK Ingolstadt bald wieder in ruhigeren Tabellenregionen befinden. Drexler Helmut Abteilungsleiter Bericht der Fußball-A-Senioren Neuzugänge bei den AH-Fußballern: Zunächst zum sportlichen Geschehen bei den AH-Fußballern. Wie im Vorjahr schieden die Senioren im Kreispokal-Wettbewerb frühzeitig aus. Gegen den TSV Gaimersheim unterlag man nach gutem Spiel mit 0:3 Toren. Nicht überzeugen konnte das Team in den Freundschaftsspielen beim FC Böhmfeld (2:3) und gegen den SV Haunwöhr (1:4). Torschützen in den drei Spielen waren Norbert Scheitler (2) und Pham Thu Phong (1). Bedeutend besser lief es dann für die DJK-AH am 15. Juli beim Kleinfeldturnier des TSV Unsernherrn. Die Mannschaft bot eine überzeugende Leistung und belegte ungeschlagen den 3. Platz. Im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger SV Haunwöhr holte man mit einem Last-Minute-Tor zum 1:1 noch einen verdienten Punkt. Gegen den SV Oberstimm gewann die DJK-AH dann überlegen mit 3:1 Toren. Am Ende fehlte dann aber ein einziges Törchen um ins Endspiel einzuziehen. So musste man sich mit dem Spiel um Platz 3 begnügen, in dem man aber dem Ausrichter TSV Unsernherrn keine Chance ließ und souverän mit 3:0 Treffern gewann. Zum Torschützenkönig des Turniers avancierte Norbert Scheitler (3 Tore). Die weiteren DJK-Treffer erzielten Henryk Bednorz (2), Kurt Baumgärtner und Frank Jenne. Für das kommende Spieljahr 2007 gelang es im Kreis Nord leider nicht, eine Meisterschaftsrunde zu bilden. Mehrere Vereine zogen ihre bereits erteilte Zusa- 25

26 ge wegen Spielermangels wieder zurück. So wird nächstes Jahr wieder nur eine AH-Pokalrunde gespielt werden. Jedoch werden 2007 mehr Freundschaftsspiele als bisher auf dem Programm stehen. Die DJK-Senioren haben nämlich eine Reihe von Neuzugängen zu verzeichnen. Der Trainingsbesuch stieg dadurch deutlich an. 14 bis18 Spieler pro Training sind eine gute Basis für einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb. Doch auch in diesem Jahr kam das Gesellige bei der AH nicht zu kurz. Erneut wurden im April und Oktober zwei Kegelabende auf den DJK-Bahnen abgehalten, die gut besucht waren. Beim diesjährigen Sommerfest der Fußballabteilung waren die AH-Familien wie immer stark vertreten und machten als letzte das Licht aus. Ein Highlight war der AH-Tennisnachmittag mit anschließendem Spanferkelessen am 19. August in der DJK-Tennisanlage. Hüttenwirt Max Obermeier hatte mit seinem Team alles bestens im Griff und so konnte man bis in die Morgenstunden ausgelassen feiern. Der diesjährige AH- Ausflug ging am und zum Brauereigasthof Adler nach Zuzenhausen im Kraichgau. Dort besuchte man am Samstag das Technik-Museum mit 3D-Kino in Sinsheim. Am Sonntag ging es dann zum Erlebnispark Tripsdrill, wo sich Jung und Alt bei bestem Ausflugswetter austoben konnten. Hermann Anspann AH-Termine: Samstag, , ab 10:00 Uhr: Hallen-Kreismeisterschaft bei der DJK Samstag, , 17:30 Uhr: AH-Nikolausfeier im DJK-Vereinsheim Sonntag, , 18:00 Uhr: AH-Silvesterparty im DJK-Vereinsheim Die AH-Familien vor dem Erlebnispark Tripsdrill 26

27 Jugendleitung Abteilung Fußball Die Saison unserer Fußballjunioren hat bereits Mitte September begonnen. Einige Spieltage wurden bereits absolviert und die Platzierung der einzelnen Mannschaften sieht fast durchwegs positiv aus. Da die Saison aber noch lange dauert, wäre es der falsche Zeitpunkt irgendwelche Spekulationen bez. Aufstieg in den Raum zu stellen. Es bleibt zu hoffen, dass die Saisonziele der einzelnen Mannschaften erreicht werden, wobei wir ihnen viel Erfolg wünschen und ihnen meine volle Unterstützung zusagen. Im Winter werden wir wieder unsere traditionellen Hallenturniertage veranstalten. Am B2- und C1-Junioren, am die komplette F-Jugend sowie die D2-Junioren und am D1-, B1-Junioren sowie die komplette E-Jugend. Auch Hallenkreismeisterschaften werden wieder bei uns stattfinden und zwar am Sonntag, die E-Juniorenvorrunde und am Sonntag, die C-Juniorenvorrunde. Zum Abschluß der Hallensaison werden dann am und die Diözesanmeisterschaften der A- und B-Junioren bei uns ausgetragen. Es gibt also wie immer viel zu tun, und wir bedanken uns schon wieder im Vorfeld bei unseren zahlreichen engagierten Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären, und hoffen wieder auf volle Unterstützung in allen Bereichen. Nicht zuletzt bedanken wir uns bei unseren engagierten Trainern und Betreuern für die unermüdliche Arbeit, die sie in die Jugendarbeit investieren. Ich persönlich bedanke mich für die wirklich gute Zusammenarbeit und wünsche allen Trainern und Betreuern mit Familie, meinen Mitstreitern in organisatorischen Dingen, meinem Abteilungsleiter mit Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Meinen Jugendmannschaften wünsche ich noch eine erfolgreiche Saison mit wenig Verletzungen und ebenso ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Carmen Stahl Jugendleitung Abt. Fußball 27

28 Viele kleine Leute, in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. (Afrikanisches Sprichwort) 28

29 Sportgemeinschaft Deutsche Jugendkraft Ingolstadt e.v. Aikido Ralf Niedergesäß- Furtmayr Wrangelstr.12 Telefon Badminton Jasmin Kuske Hollarstr. 2 Telefon Breiten- und Rehabilitationssport Komm. Rita Brenner Kyrmannstr.1 Telefon Fussball Helmut Drexler Brunnenreuther Weg Ingolstadt Gymnastik und Turnen Gretchen Ehrenstraßer Am Lohgraben 16 Telefon Handball Margot Eckert-Press Thomastraße Hepberg Telefon / Judo Sven Keidel Holzmarkt 3 Telefon Karate Stefan Welz Wackerstraße 20 Telefon Kegeln Karl-Heinz Kohlmeier Aretinstr Karlskron-Brautlach Telefon ( ) Leichtathletik Komm. Norbert Hirsch Max-Joseph-Str. 5 1/ Ingolstadt Telefon Ski- und Bergsport Jürgen Arnold Eisvogelstr. 40 Telefon Tennis Michael Killer Von-Hünefeld-Str. 4 Telefon Tischtennis Klaus Beller Am Vogelherd Lenting Tel / p / 60 14g Volleyball Petra Hasler-Kufner Einsiedlerweg Lenting Telefon ( )

30 WAS WA 30 Aikido Di.: Uhr Allgemein Fr.: Uhr Allgemein Badminton Di.: Uhr Schüler/Jugend Uhr Erwachsene m/w Fr.: Uhr Schüler/Jugend Uhr Erwachsene m/w Breiten- und Rehasport Mo.: Uhr Wirbelsäulengymnastik Uhr Wirbelsäulengymnastik Wassertherapie Di.: Uhr Funktionstraining ambulante Herzgruppe Funktionstraining Gefäß/Osteoporose/Diabetes Mi.: Uhr Walkinggruppe (Sommerzeit) Uhr Walkinggruppe (Winterzeit) Uhr Funktionstraining Arthrose/Wassertherapie Pestalozzischule Do.: Uhr Familiensport Jedermanngruppe Nordic Walking-Lauftreff am Donnerstag Nov. bis März Uhr April bis August Uhr Sept. / Oktober Uhr Fußball Di. + Fr.: Mannschaft Mi.: AH Mo. + Do.: A1 + A2 Di. + Do.: B1 + B2 Di.: Do.: C1 + C2 Mo. + Mi.: D2 + D1 Di. + Do.: E2 Di. + Do.: E1 Mo. + Mi.: F1 + F2 Mo. + Mi.: F3 + F4 Mittwoch Schiedsrichter Gymnastik Mo.: Di.: Mi.: Do.: Handball Mi.: Fr.: April bis Oktober: Di.: Judo Montag und Mit Karate Mi.: Fr.: Kegeln Mi.: Sa.: Di.: Fr.: Ski- und B Di.:

31 NN WO Sportgemeinschaft Deutsche Jugendkraft Ingolstadt e.v. 30 Uhr Damen allgemein 00 Uhr Aerobic 30 Uhr Sport-Spiel-Spaß 00 Uhr Beweg. u. Entsp. 15 Uhr Jedermanngymnastik 00 Uhr Bauch-Beine-Po + Rückengymnastik 30 Uhr Jazzgymnastik 30 Uhr Body-Form 00 Bambinis, Minis, E-Jugend 00 C-Jugend weiblich 00 B-Jugend weiblich 30 A-Jugend weiblich.30 Damen 30 D-Jugend + C-Jugend männlich 30 B-Jugend weiblich 00 D-Jugend/C-Jugend weiblich + männlich twoch: 7.15 Kinder 5-7 Jahre 9.15 Kinder 8 14 Jahre 1.00 Jugendliche ab 15 Erwachsene 30 Uhr Erwachsene m/w 45 Uhr Erwachsene m/w 00 Uhr Jugend m/w 00 Uhr Sportkegler 00 Uhr Damen 00 Uhr Sportkegler 00 Uhr Jugend ergsport 30 Uhr Fitnesstraining Leichtathletik Junioren/Männer/Frauen (20 Jahre und älter) Montag Uhr Kraftraum Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Schüler/Schülerinnen A-Jugend (14-19 Jahre) Montag Uhr Kraftraum Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Freitag Uhr Kraftraum Schüler/Schülerinnen B (12/13 Jahre) Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Schüler/Schülerinnen C (10/11 Jahre) Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Schüler/Schülerinnen D (9 und jünger) Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Tischtennis Mo.: Uhr Schüler u. Jugend Uhr Damen u. Herren Fr.: Uhr Schüler u. Jugend Uhr Damen u. Herren Turnen Mo.: Uhr Kinder 6 bis 10 Jahre Uhr Jugend ab 10 Jahre Uhr Frauen Mi.: Uhr Kinder 6 bis 10 Jahre Do.: Uhr Uhr Kinderjazzdance (St. Anton Schule) Jugendjazzdance (ab 13 Jahren) Uhr Erwachsenenjazzdance Uhr Mutter + Kind Uhr Kinder 4 bis 6 Jahre Volleyball Mo.: Uhr Jugend Anfänger Uhr weibl. Jugend C/B/A Fortge Uhr Damen Bezirksklasse Di.: Uhr Freizeit Anfänger Do.: Uhr Freizeit Fortge. (Hobby-Mixed) Fr.: Uhr weibl. Jugend C/B/A Fortge Uhr Damen Bezirksklasse Tennis nach telefonischer Absprache, je nach Jahreszeit 31

32 Hallenbelegung Zeit A B C D E F Montag Volleyball Rücken-Gymnastik Volleyball Rücken-Gymnastik Judo Volleyball Turnen Rücken-Gymnastik Tischtennis Tischtennis Volleyball-Damen Rücken-Gymnastik Volleyball-Damen Damen-Gymnastik Volleyball-Damen Damen-Gymnastik Dienstag Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Aikido Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Aikido Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Badminton Badminton Aikido Aerobic Aerobic Volleyball Reha-Sport Ski-Gymnastik Ski-Gymnastik Volleyball Reha-Sport Ski-Gymnastik Ski-Gymnastik Volleyball Reha-Sport Mittwoch SC-Delphin Sport-Spiel-Spaß SC-Delphin Sport-Spiel-Spaß Judo Bewegung + Entspannung Handball Handball Handball Bewegung + Entspannung Karate Karate Karate Karate Donnerstag Mutter + Kind Mutter + Kind Mutter + Kind Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Jedermannsport Jedermannsport Jazz-Dance Leichtathletik Leichtathletik Lehrersport Jedermannsport Jedermannsport Jazz-Dance Leichtathletik Leichtathletik Lehrersport Bauch, Beine, Po Bauch, Beine, Po Volleyball Lehrersport Body-Form Body-Form Volleyball Body-Form Body-Form Volleyball ab Uhr frei Freitag Handball Handball Handball Handball Handball Handball Handball Handball Aikido Karate Karate Volleyball Badminton Tischtennis Aikido Karate Karate Volleyball SV Haunwöhr Hockey SV Haunwöhr Volleyball SV Haunwöhr Hockey SV Haunwöhr Volleyball 32

33 Gymnastik und Turnen Lieber Mitglieder der Turnabteilung, die Abteilungsleitung wünscht Ihnen und Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. Wir möchten uns, auch im Namen der Übungsleiterinnen für die rege Teilnahme an den Übungsstunden bedanken und freuen uns auf viele weitere schöne gemeinsame Stunden. Die Abteilungsleitung Gretchen Ehrenstrasser und Angela Haas Einladung zur Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier der Turnabteilung findet diese Jahr am 18. Dezember um Uhr im Nebenzimmer des Vereinsheims statt. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Abteilungsleitung Wanted ** G E S U C H T ** Wanted Übungsleiter(innen) gesucht!!! Für folgende Übungsstunden im Kinderturnbereich suchen wir dringend Übungsleiter. Montag Uhr Kinder 6 10 Jahre Uhr Jugend ab 10 Jahre Mittwoch Uhr Kinder 6 14 Jahre Donnerstag Uhr Mutter und Kind Uhr Kinder 4 6 Jahre Uhr Kinderjazzdance Für die Mittwochs und Donnerstags Stunden sind Erfahrungen im Geräteturnen nicht unbedingt erforderlich. Unsere Kleinen wollen sich bewegen, Spaß in der Gruppe haben und den Umgang mit den verschiedensten Sportgeräten erfahren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. 33

34 Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. chrysostomus Bitte tragen Sie Ihren Mitgliedsausweis in den Sportstunden immer bei sich, da wir in Ihrem eigenen Interesse hin und wieder Ausweiskontrollen durchführen! 34

35 Handball Weibliche B-Jugend Unter dem neuen Trainergespann und den Zuwachs drei neuer Spielerinnen startete die weibliche B-Jugend im Mai 06 in die Qualifikationsrunde zur Bayernliga. Die Mädels hatten im Abstand von 2 Wochen drei Qualifikationsrunden in Turnierform zu absolvieren. Durch eine tolle Mannschaftsleistung und einen freudigen Spielwitz gelang es den B-Jugendlichen schon in der 1. Runde sich gegen leistungsstarke Gegner durchzusetzen und alle mit deutlichen Ergebnissen zu besiegen. Sie belegten dort den 1. Platz. Auch die 2. Runde zur Qualifikation Bayernliga erwies sich für die Jugendlichen sichtlich nicht als Problem. Mit gleicher Motivation und gleichem Spaß am Handball gewannen die Mädels auch hier jedes Spiel und beendeten auch die 2. Qualifikationsrunde mit dem 1. Platz. Damit hatten sich die 15-/16-jährigen die 3. Runde erspart und qualifizierten sich direkt nach der 2. Runde zur Bayernliga. Die neue Saison in der Bayernliga startete somit Ende September. Bei den ersten beiden Heimspielen gegen Brannenburg am und Mintraching/Neutraubling am mussten sich die Mädchen jedoch zweimal mit nur einem Tor Rückstand geschlagen geben. Kämpferisch und mannschaftlich erwiesen sie sich jedoch stark, was auch auf Erfolge in dieser Liga hoffen lässt. Die Mannschaft und auch die Trainer würden sich auf Zuschauer der DJK Ingolstadt, auch aus anderen Abteilungen, sehr freuen. Unserer Heimspieltermine: Sonntag, , Uhr gegen HC 03 Bamberg; Sonntag, , Uhr gegen TSV Schwabmünchen Sonntag, , Uhr gegen TV Jahn/Schweinau Sonntag, , Uhr gegen 1. FC Nürnberg Sonntag, , Uhr gegen HSG Würm-Mitte Alexandra Reichel Trainerin Männliche B-Jugend Im Mai 2006 bestritten wir als B-Jugend unser erstes Turnier in Freising und belegten einen guten 5. Platz. Deswegen gut, weil wir nur mit 6 Spielern anreisten und somit von Anfang an in Unterzahl die Spiele bestritten. Zum Schluß sogar nur mit 5 Spielern. Ein großes Lob und Dankeschön an die Spieler, die immer dabei sind. Im September starteten wir mit in einem Vorbereitungs-Turnier in Krumbach in die neue Saison. Leider war der Start nicht ganz so gut und wir konnten nur den letzen Platz belegen. Im Ersten Spiel mussten wir uns gegen die Jungs von Neuburg geschlagen geben, aber im Zweiten Spiel gegen Markt Inders- 35

36 dorf konnten wir die 2 Punkte mit nach hause nehmen. Die Mannschaft zeigte zum Ende des Spiels dass sie auch kämpfen kann. Unser Spielführer Felix Rieger, riss mit seinem Kampfgeist die ganze Mannschaft mit. Trotz Verletzung an seiner linken Wurfhand, spielte er bis zum Schluß. Auf diesem Wege wünschen wir im gute Besserung und dass er bald wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann. E-Jugend weiblich u. Männlich Unsere Jungs u. Mädels (14 an der Zahl) konnten am Sonntag den ihr erstes Turnier in Manching bestreiten. Von den 4 Spielen gewannen wir 3 Spiele und 1 Spiel verloren wir nach harten Kampf. Ich freue mich dass ich endlich so viele Spieler zu meiner Mannschaft zählen kann. Die erfahrenen Spieler (Felix, Alexander, Tobias, Fabienne und Laurin) machten es den Anfängern (trainieren erst seit September) leicht ins Spiel mit einzugreifen. So warfen nicht blos die alten Hasen die Tore, sondern auch die Neulinge konnten manch schönes Tor erzielen. Auch die 3 Spieler von den Minis (Magdalena, Leonie und Patrick) konnten bei der E-Jugend gut mithalten und auch Tore werfen. Unser nächstes Turnier findet bei uns im DJK am um 11 Uhr statt. Wir würden uns über viele Zuschauer freuen. Komm doch einfach vorbei, vielleicht gefällt es auch dir. Training ist jeden Mittwoch von Uhr. Eure Irmi Minis und Bambinis Ich bin ganz begeistert, am letzten Mittwoch als ich ins Training kam, kannte ich mich vor lauter neuen Gesichtern fast nicht mehr aus. So viele Kinder war ich gar nicht gewöhnt. Letzte Saison waren meine Mannschaften sehr erfolgreich, ich hoffe dass es dieses Jahr genau so wird oder sogar noch besser. Ab diesem Herbst werden wir das Training zu zweit meistern, worauf Stéphanie sich schon sehr freut. Wir werden ab jetzt nach dem geimeinsamen Aufwärmen die Mannschaften altersmäßig aufteilen. Unsere Kleinen-Großen (ab 5 Jahren) sind schon sehr gespannt auf die neuen Turniere und trainieren mit großer Begeisterung immer gut mit. Wer Lust hat bei unserem coolen Training am Mittwoch viel Spaß zu haben, schaut doch einfach mal um 17:00 Uhr vorbei. Aber vergesst die Turnschuhe und das Getränk nicht. Denn ohne dem geht nichts. Auf euer Kommen freut sich Sabrina und Stéphanie Männliche D-Jugend Mit viel Schwung begann für die Jungs eine neue Saison. Nach 4 Spielen können sie ein recht stattliches Ergebnis vorzeigen: 3 Siege, 1 Niederlage. Die Siege gegen Neufahrn, MTV Ingolstadt und HG Ingolstadt waren verdiente Siege, bei denen den Spielern nichts geschenkt wurde. Gegen den Gegner Neufahrn sah es in den 40 Minuten Spielzeit nicht immer rosig aus; die gegnerische Mannschaft hatte unserem Spiel durchaus einiges entgegen zu setzen, 36

37 doch gelang es unserer Mannschaft doch immer ein Tor vorne zu sein. In den letzten Spielminuten wurde ihnen dann noch bewußt, dass ein Sieg einem Unentschieden vorzuziehen ist, und sie gaben nochmal ihr Bestes, das zu einem 17:13 Erfolg führte. Die Niederlage gegen MBB Manching war nicht so leicht weg zu stecken. Ohne Auswechselspieler (damit eine vollständige Mannschaft antreten kann haben wir uns von der E-Jugend Tobias Lehle ausgeliehen ) musste dieses Spiel gegen eine sehr gute und spielerisch harte Mannschaft bestritten werden. Teilweise musste unser Team sogar in Unterzahl spielen, da unser Torwart Marcus Vieweger verletzungsbedingt aussetzen musste. Doch die Jungs haben trotzdem tapfer gekämpft und ihr Bestes gegeben. Man kann nur hoffen, dass beim Rückspiel die ganze Mannschaft anwesend ist und dem Gegner dann stärker entgegentreten kann. Weibliche C-Jugend Die Mädchen haben es nicht ganz so leicht wie die Jungs. Altersmäßig müsen sie eine Gruppe höher spielen, da wir weder genug Spielerinnen für eine C- Jugend, noch für eine D-Jugend haben. Damit sie trotzdem in der Punktrunde dabei sein können, müssen die kleinen D-Jugend-Spielerinnen bei den großen C-Mädchen mitspielen. Nach 2 Spielen (2 Niederlagen) merkt man schon ganz schön, dass das gar nicht so einfach ist. Wir vertrauen darauf, dass mit jedem Spiel ein wenig dazugelernt wird und der Erfolg sich bestimmt mal einstellt. Monika Lerailler Trainerin Die Jugend der Handballabteilung der DJK-Ingolstadt, unterstützt von einigen Eltern, hat ihre Saison mit einer gelungenen Radlrallye beendet. Samstag, trafen alle Teilnehmer pünktlich um 10:00 an der Sporthalle ein, um erstmal ziemlich enttäuscht Richtung Himmel zu schauen. Die Schönwetterperiode der letzten Wochen war wohl zu Ende und Petrus öffnete seine Schleusen. Nach einem kurzem Alternativprogramm in der Halle, das sich eigentlich als Aufwärmphase entpuppte, sah es Richtung Wetter auf ein Mal trockener aus. Mit etwa 2-stündiger Verspätung radelten die Teilnehmer in kleinen Gruppen los. Die mit einer Mischung aus Rätseln, sportlichen Aufgaben und Streckensuche gespickten 5 Etappen brachten die Teams in die südliche Ingolstädter Umgebung. Unsernherrn, Niederstimm, Pichl, Ebenhausen, Reichertshofen, Brautlach waren die Stationen einer ca. 33 Km langen Strecke, die alle meisterten, egal ob 5 oder 50 Jahre alt. Hier einige Beispiele der Aufgaben: Gummistiefel schleudern. Papierfliegerweitwurf, beantworten der Fragen Was ist eine Palindromzahl?, Welche ist die kleinste Straße, die wir überquert haben?. Wie immer bei solchen Wettbewerben waren die Konkurrenten bei den Lösungen, bzw. bei der Suche danach recht erfinderisch. Mitten im Geschehen überraschte uns noch mal ein heftiger Bericht der Damen Nach dem glücklichen Klassenerhalt war guter Rat teuer, wie sich die Zukunft der Damen gestalten sollte. Da das Team ja schon in der vergangenen Spielrunde personelle Unterstützung aus der A-Jugend nötig hatte, stellte sich die 37

38 Hier das Siegerteam Rockmeier bei der Streckensuche in Unsernherrn. Sport ist im Verein am Schönsten! Werbt Mitglieder! 38

39 Regenschauer, der der Stimmung überhaupt nichts anhaben konnte. Nach ca. 6 Stunden trudelten dann die Mannschaften in rascher Folge am Sportplatz der DJK ein, wo die Wartezeit bis zur Bekanntgabe der Sieger mit Apfelsaftschorle und Steaksemmeln verkürzt wurde. Nach der Geheimniskrämerei während des Wettbewerbs konnten jetzt alle ihre Lösungen und kleinen Geschichten des vergangenen Tages Preis geben. Frage nach der Verfügbarkeit in der anstehenden Saison. In einer gemeinsamen Sitzung von Damen und A-Jugend musste man feststellen, dass die Frauen aufgrund mangelnden Personals alleine nicht mehr spielfähig sein würden. Im Verlauf der Diskussion kristallisierte sich heraus, dass noch mehr junge Spielerinnen bei den Damen aushelfen müssten. Dies stelle jedoch eine hohe Doppelbelastung bei den Jugendlichen dar, was in deren Situation (Schule, Ausbildung, Beruf, usw.) sicher nicht einfach würde, und deshalb verständlicherweise nicht jede Spielerin sich dazu bereit erklärt hätte. Somit gab es zwei Alternativen: Entweder die Damen abzumelden, was den Verlust der Spielklasse und die darauf folgenden Abwanderungen der restlichen Damen zu anderen Vereinen nach sich ziehen würde, oder die A-Jugend abzumelden und zu den Damen vorzeitig hoch zuholen. Da die Entscheidung nicht von der Abteilungsführung bestimmt werden sollte, überließ man die Wahl den Jugendlichen. Diese berieten sich daraufhin intern und teilten noch in derselben Sitzung mit, dass sie sich für die Damenmannschaft entschieden haben. Vor dieser mutigen Entscheidung kann man nur respektvoll den Hut ziehen. Damit waren die Weichen für die neue Aufgabe Umbruch und Verjüngung des Teams während der nächsten 2 Jahre gestellt. Auch auf dem Trainersektor wurde man sich einig. Somit agieren die Trainer der beiden Mannschaften nun als Team zusammen und können mit einem großen Spielerkader endlich mal aus dem Vollen schöpfen. So begann Mitte des Jahres die Vorbereitung, die sich jedoch wegen der Urlaubssituation etwas schwierig gestaltete, in der man aber versuchte bei diversen Turnieren die unterschiedlichen Spielcharaktere zu einem homogenen Team zu formen. Die Erkenntnisse daraus schlugen sich letztendlich in den ersten Punktspielen der Saison nieder. Nach einer deutlichen Auftaktniederlage in Erdweg (18 : 9) und einer unglücklichen 16 : 15 Niederlage in Pfaffenhofen, folgte ein 18 : 15 Auswärtssieg beim Lokalrivalen und Absteiger aus der Bezirksoberliga MTV Ingolstadt. Eine aufsteigende Tendenz ist also zu erkennen, doch es bestehen noch Abstimmungsprobleme aufgrund ungewohnter Spielpositionen in Abwehr und Angriff. Auch muss man den jungen Spielerinnen zugestehen, dass viele von ihnen körperlich und konditionell noch nicht so weit sind. Alles braucht seine Zeit. Doch das Trainergespann ist optimistisch und glaubt an die individuellen Stärken jedes Einzelnen und die Teamfähigkeit, wenn sich jede Spielerin nach ihren Möglichkeiten einbringt. So können wir weiterhin eine spannende Saison mit interessanten Spielen erwarten und würden uns freuen Euch als Zuschauer bei unseren Heimspielen (s.u.) begrüßen zu können. In diesem Sinne viel Spaß bei den DJK Damen wünscht Harry Schneider 39

40 Die Mädchen der weiblichen B-Jugend bedanken sich herzlich beim Friseursalon Zeisberg für die neu gesponserten Trikots. Heimspiele der Damen Sonntag, :00 DJK SG JVA Straubing Samstag, :00 DJK TSV Schleißheim II Sonntag, :00 DJK MTV Ingolstadt Sonntag, :00 DJK Erdweg Sonntag, :00 DJK TV Landau Sonntag, :00 DJK SVA Palzing Sonntag, :00 DJK MTV Pfaffenhofen Samstag, :00 DJK TSV Bergkirchen 40

41 Judo Daniela Eisenschmid und Ella Jakab bei der Deutschen Katameisterschaft Zum ersten Mal stellte der Bayerische Judo-Verband bei der Deutschen Katameisterschaft auch Teilnehmer in der Jugendklasse. Von der DJK Ingolstadt waren Daniela Eisenschmid und Ella Jakab dabei, die sich hervorragend schlugen und Platz sieben belegten. Sie waren damit das beste bayerische Paar und zeigten, dass sie in Zukunft viel Potential haben, um noch weiter vorne zu landen. Zuvor hatten sie schon bei der Bayerischen Meisterschaft Rang zwei belegt. Nicole Pavel kämpft bei der Deutschen Einzelmeisterschaft Sie ist zur Zeit das Aushängeschild der Judoabteilung Nicole Pavel, Kämpferin in der Gewichtsklasse bis 52kg. Nach dem zweiten Platz auf der südbayerischen Meisterschaft der Frauen sicherte sie sich den Titel der Bayerischen Meisterin. Auch die Süddeutsche war mit Rang drei nur eine Zwischenstation zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft Mitte Oktober. Daneben startet sie in der Bundesliga für die TSG Backnang und in der Bayernliga zusammen mit Evelyn Wiesmeier für den SV Wettstetten. Die Judo-Oldies konnten sich bei der Deutschen Meisterschaft der Judoka über 30 Jahren in Landshut messen. Dabei gingen die drei Judodamen Anne Lissner, Daniela Meyer und Sonja Seissler zum ersten Mal auf die Matte und waren mit so großer Begeisterung dabei, dass sie spontan beschlossen auf jeden Fall 2007 wieder zu kämpfen. Die Atmosphäre unter den älteren Judoka ist nicht mehr ganz so verbissen und so sind Turniere für diese Altersklasse ein großer Trend. Anne belegte Platz eins in der Altersklasse F2 (35 39 Jahre) über 78kg und Sonja Rang drei F3 (40-44 Jahre) bis 57kg. Toll kämpfte Daniela, die am Ende die Goldmedaille in der Klasse F1 (30-34 Jahre) bis 57kg erreichte. Wesentlich mehr Gegner hatte Zeljko Karoli, der ebenfalls Gold holte (M4 bis 66kg) und Sven Keidel, der in der am stärksten besetzten Klasse M2 bis 81kg nur Rang fünf belegte. Liga Lehrgänge Laufen etc. Die Landesliga Saison verlief in diesem Jahr nicht besonders berauschend. Zwei Siege standen drei Niederlagen und wiederum zwei Unentschieden gegenüber. Damit landeten die Red Sox auf Rang vier der Tabelle. Trainer Jens Keidel plant allerdings für 2007 eine Verstärkung des Teams und hofft darauf, dass die Kämpfer sich mehr engagieren. Die Bezirksligamannschaft, die ja unter dem Namen des TV Ingolstadt startet, schaffte erstmals den Sprung ins Finale, welches dann auch in Ingolstadt ausgetragen wurde. Hier zog man allerdings gegen Lenggries den Kürzeren, was aber letztlich doch für Platz zwei reichte. Die DJK Judoka besuchten auch wieder viele Lehrgänge Lukas Brandstetter und Ella Jakab waren in Inzell und Robert 41

42 Kohlhuber beim Lehrgang in Ingolstadt dabei. Lukas und Marigona Dobra wurden in den Bezirkskader berufen und kämpften beim Rene-de-Smet Pokal und Bayernpokal für Oberbayern. Auf der miba Extra gestalteten wir eine kurze Vorführung an der Ella, Daniela, Robert, Michael und Lukas mitwirkten und erstmals nahmen wir mit einer Schülerstaffel am Ingolstädter Halbmarathon teil. Hier starteten Michael Wittmann, Daniela Eisenschmid, Ralf Gross, Felix Merckx, Jens Steenman, Stephanie Fahrig und Lukas Brandstetter, die von Constantin Storp betreut wurden. Im Mai wurden Jens und Sven Keidel in ihren Ämtern für den Bayerischen Judo- Verband (Lehr- bzw, Prüfungsreferent) wiedergewählt. Dies erklärt auch warum die beiden an nahezu jedem Wochenendtag fürs Judo unterwegs sind, da sie eine Vielzahl von Lehrgängen abhalten und anderen Verpflichtungen nachkommen, was letztlich aber wiederum auch den DJK Judoka zu Gute kommt, erhalten diese doch eine hervorragende Ausbildung von kompetenter Seite. Im Juli war dann auch wieder eine japanische Jugendgruppe zu Gast in Ingolstadt. Ein großer Dank an die Gastfamilien, bei welchen die Japaner aufgenommen wurden. Wir alle verbrachten eine erlebnisreiche Woche und nächstes Jahr besteht für die deutschen Jugendlichen die Möglichkeit nach Japan zu fliegen um dort in einem dreiwöchigen Aufenthalt diese Kultur kennen zu lernen und Sport mit den Gastgebern zu betreiben. Ein einmaliges Angebot, das die Judoabteilung der DJK nun schon seit vielen Jahren ihren Mitgliedern bietet. Das Zeltlager am Baggersee war erneut ein großer Erfolg. Diesmal waren nur die DJK Judokas mit einigen Sportlern vom TV Ingolstadt dabei. Dabei führten wir auch wieder die Judosafari (mit Sumo, laufen, springen, werfen und Kanji schreiben) durch die folgende Ergebnisse brachte: Schwarzer Panther: Verena Ziegelmeier, Julian Greif, Jonas Graf, Ella Jakab Brauner Bär: Hannes Widner, Konstantin Schöffel, Simon Stappen, Niklas Seehausen, Romeo Engert, Philipp Flauger Blauer Adler: Johannes Schmidt, Lukas Schwarzmeier, Timo Möller, Nico Meyer, Michael Sonntag, Ludwig Sailer Grüne Schlange: Christoph Szelinski, Lisa Zäuner, Lena Kiermeier, Alexander Grüner, Sebastian Hess Roter Fuchs: Markus Steenman, Michael Wilke, Fabian Schwer, Maximilian Alkofer, Alexander Wilke, Sascha Krause, Jan Sauber, Stefan Danner, Richard Rudolph, Sarah Seissler, Benjamin Zillgen, Thomas Finkenzeller, Selina Zäuner, Mathias Werner, Julian Vielwerth Gelbes Känguruh: Dominik Stahmer, Alexander Adelfinger, Leoni Murner, Sarah Schimang Gürtelprüfung Den nächsten Gürtel erreichten in diesem Jahr folgende Judoka: Blau: Lukas Brandstetter Grün: Michael Wittmann, Ella Jakab Orange: Daniel Stephan, Adrian Baniewicz, Maximilian Sterner, Stephanie Fahrig, Robert Kohhuber, Maximilian Albecker, Daniel Meyer, Sascha Krause, Gelb-Orange: Florian Langer, Niklas Seehausen, Jan Sauber, Sarah Seißler, Verena Zieglmeier, Lena Kiermeier, Richard Rudolph, Matthias Werner, Lukas Schwarzmeier, Timo Möller Gelb: Maximilian Alkofer, Stefan Danner, 42

43 Thomas Finkenzeller, Philipp Flauger, Jonas Graf, Alexander Grüner, Diana Kirchmayer, Florentina Kleemann, Martha Krölicka, Victor Lissner, Vincetn Lissner, Nico Meyer, Valerie Redl, Johannes Schmidt, Dominik Stahmer, Christoph Szelinski, Selina Zäuner, Lisa Zäuner, Alexander Adelfinger, Daniel Cerhak, Romeo Engert, Stefan Haas, Ludwig Sailer, Julian Vielwerth, Anne Lissner Weiß-Gelb: Michael Sonntag Ergebnisse: U11 Mannschaftsspiele in Erding: 1. Platz Diana Kirchmayer, Martha Krölicka, Valerie Redl, Verena Ziegelmeier, Lens Kiermeier, Julian Vielwerth, Thomas Finkenzeller, Florian Langer, Sascha Krause, Niklas Seehausen, 2. Platz Stefan Danner, Richard Rudolph, Matthias Werner, Victor Lissner, Vincent Lissner, Maximilian Alkofer Bay. Judo-Sport-Turnier in Hof: Ehrenurkunde Lukas Brandstetter, Siegerurkunde Robert Kohlhuber, Ukrunde Lukas Schwarzmeier Passauer Osterturnier: 2. Platz Robert Kohlhuber, 3. Platz Lukas Brandstetter, Daniel Stephan, Marigona Dobra, Teilnehmer Ella Jakab, Daniela Eisenschmid, Felix Merckx Obb. Ranglistenturnier in Moosburg: 1. Platz Marigona Dobra, 2. Platz Lukas Brandstetter, 3. Platz Robert Kohlhuber Int. Preisgeldturnier in Graz: 2. Platz Nicole Pavel, 5. Platz Sebastian Böttcher, Jens Keidel, Evelyn Wiesmeier, Teilnehmer Markus Weih, Benjamin Fauser Turnier in Erding: 2. Platz Michael Wittmann, 3. Platz Ella Jakab, Teilnehmer Lukas Brandstetter, Daniela Eisenschmid Int. Glaspalastturnier in Sindelfingen: 1. Platz Nicole Pavel,. Platz Benjamin Fauser Südb. EM Männer und Frauen in Prien: 1. Platz Benjamin Fauser, 2. Platz Nicole Pavel Ranglistenturnier in Lenggries: 1. Platz Lukas Brandstetter, 3. Platz Michael Wittmann, Robert Kohlhuber Obb. EM U14 in Weilheim: 3. Platz Robert Kohlhuber, Teilnehmer Stephanie Fahrig, Lisa Züuner, Florentina Kleemann Südb. EM U14 in Grafenau: 3. Platz Lukas Brandstetter, 7. Platz Robert Kohlhuber Bamberger Domreiterturnier: 2. Platz Robert Kohlhuber, 9. Platz Ella Jakab, Teilnehmer Lukas Brandstetter Bay. EM U14 in Moosburg: 3. Platz Lukas Brandstetter, Teilnehmer Robert Kohlhuber Termine: 16. Dezember 2006: Weihnachtsfeier für alle Jugendlichen (Nachmittag), Eltern und Erwachsene (Abend) Sven Keidel Lukas Brandstetter 3. Platz Bay. Meisterschaft U14 43

44 Die DJK Judoka Lukas Brandstetter, Marigona Dobra und Robert Kohlhuber beim Ranglistenturnier in Moosburg Bezirksligateam beim Finale Christoph Czichowsky wirft beim Bezirksligafinale 44

45 Sven Keidel wirft beim Bezirksligafinale DJK Judoka in Graz Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft der Senioren v.l.: Sonja Seissler, Sven Keidel, Anne Lissner, Daniela Meyer, Zeljko Karoli 45

46 Sindelfingen: Nicole Pavel auf Platz eins Unsere DJK Judoka bei der Vorführung auf der miba Extra 46

47 Karate Hi an alle, heute gibt s mal keine Bilder vom Training, sondern vom Feiern. Während gerade die deutsche Fußballmannschaft bei der WM Schweden mit 2:0 bezwang, kämpften wir mit dem Gegrillten und weiteren Delikatessen im Garten vom Gerhard. Also man sieht, dass auch neben dem Sport die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Das bringt mich gleich zu einer noch weit entfernten Gelegenheit. Evtl. wird ein weiterer gemeinsamer Höhepunkt eine Reise nach Griechenland mit Trainingsmöglichkeiten beim Hans sein. Müs-sen wir noch drüber reden. Sportlich hat s natürlich auch einiges gegeben. Das Training ist ja zweimal die Woche (bitte wieder regelmäßig kommen, - auch Mittwoch, denn die Prüfung geht nicht von alleine). Nach dem tollen Lehrgang von Mark Haubold und Marcus Gutzmer fanden sich auch wieder im September zum BKB Tag an die 170 Leute zum trainieren ein. Da war für alle was gebo-ten. Wer s verpasst hat, der kann im nächsten Jahr kommen. Im November und Dezember ist noch ein Übungsleitergrundlehrgang bei uns. Und im Oktober waren Rupert und Stefan beim Dan-sha-kai; einem Lehrgang nur für Dan- Träger. Da sind also alle da, die sich echt auskennen. Und es wird mit aller Kraft und voller Ernst trainiert. Da sieht man die Vorbilder ganzer Karate-Generationen. Also nix mit lustig! Zur Verdeutlichung siehe die Bilder! Ja und zu guter Letzt, werden wir im neuen Jahr wieder unser schon traditionelles Neujahrstraining halten. Ob wieder beim Griechen oder wo anders müssen wir noch gucken. 47

48 Alles Gute bis dahin, frohe Advents- und Weihnachtstage und ein wunderbares Neues Jahr an alle. Michi und Stefan 48

49 Kegeln Unsere 1. Damenmannschaft ist weiterhin in der ersten Bundesliga vertreten. Nach Ablauf der letzten Saison hätten sie nach dem verloren gegangenen Relegationsspiel gegen Mundenheim in Marktbreit den Abstieg in die 2. Bundesliga nicht mehr vermeiden können, jedoch erklärten unmittelbar nach diesem Spiel Stuttgart den Rückzug aus der Bundesliga und Gerstetten löste sich auf. Bedingt durch die Neustrukturierung der Bundesligen hat man unsere Damenmannschaft der Bundesliga Ost Damen zugeteilt. Hier sind lediglich die Mannschaften noch aus Amberg und Schweinfurt mit vertreten, deren Spielstärke in etwa einzuschätzen ist. Die anderen sechs Mannschaften in dieser 9ner Liga im Osten sind von der Spielstärke her doch relativ unbekannte Größen. Wenn man die Ergebnisse dieser Mannschaften in der Vergangenheit anschaut, so sind hier keine hohen Ergebnisse zu erwarten. Sie bauen dort also auf ihren Heimvorteil. Die Zielsetzung von Trainerin Jutta Sommer ist dennoch ein Platz unter den ersten fünf dieser Liga. Der Kader dieser Mannschaft sollte dieses auch ermöglichen. Nachdem Helga Friede und Daniela Berthold uns verlassen haben, konnten mit Anette Ott (Walhalla Regensburg), Bettina Roschu und Sabrina Vierthaler (beide vom TSV Nord Ingolstadt) drei Spitzenspielerinnen gewonnen werden. Wir begrüssen sie recht herzlich hier bei der DJK und hoffen, dass sie ihre sportlichen Ziele bei uns verwirklichen können. Beim Bayernschildturnier in Rosenheim starteten unsere Damen für den Diözesanverband Eichstätt und belegten souverän den ersten Rang mit 2687 Holz vor dem DV Bamberg mit 2455 Holz. Bei den Bayerischen Meisterschaften der Juniorinnen in Augsburg wurde Claudia Michel Vizemeisterin mit 937 Holz (Vorlauf 457, Endlauf 480) und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften, ebenfalls in Augsburg. Hier belegte sie den fünften Platz mit 928 Holz ( Vorlauf 452, Endlauf 476 ). Noch einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung. Die zweite Damenmannschaft spielt auch weiterhin in der Bezirksliga Schwaben. Ist es in der zurückliegenden Spielzeit mehr schlecht als recht gelaufen, so erhoffen wir uns in der laufenden Saison einen gesicherten Mittelplatz. Bei den Herren läuft es noch nicht so recht in der Kreisklasse C II. Ein Mittelplatz sollte aber auch hier möglich sein. In der Bezirksliga B-Nord konnten unsere Kegelfreunde von Lastovka nach einem furiosen Endspurt doch noch den Klassenerhalt sichern, dank dem Siegeswillen und Kampfgeist dieser Mannschaft. Die zweite Mannschaft von Lastovka spielt hervorragend in der Kreisklasse C I und wird wohl im Kampf um die Tabellenführung ein gewichtiges Wort mitreden. 49

50 Bei den Vereinsmeisterschaften des SKV Ingolstadt wurden folgende Ergebnisse erzielt: Damen: 1. Sandra Michel 935 Holz (Vorl. 491, Endl. 444) 5. Kerstin Huber 852 Holz (Vorl. 445, Endl. 407 ) Damen A: 1. Mira Loncarevic 871 Holz (Vorl. 450, Endl. 421) Juniorinnen: 1. Bettina Roschu 855 Holz (Vorl. 456, Endl. 399) 2. Sabrina Vierthaler 849 Holz (Vorl. 433, Endl. 416) Herren: 5. Thomas Rudmann (Lastovka) 1818 (Vorl. 873, Endl. 945) 6. Milan Skrinjar ( Lastovka ) 1808 (Vorl. 902, Endl. 906) Herren A: 3. Willi Rudloff 863 Holz (Vorl. 409, Endl. 454) Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen. Wir hoffen, dass Sie bei den anstehenden Kreismeisterschaften ebenso erfolgreich an den Start gehen. Die Adventsfeier unserer Abteilung findet am 1. Dezember 2006 um Uhr im Aufenthaltsraum der Kegelanlage statt. Ich darf schon heute alle Mitglieder mit ihren Partnern recht herzlich hierzu einladen. Wie immer zum Abschluß des Berichtes meine Bitte: Wer hat Bekannte oder Freunde, die sich für das Kegeln begeistern können? Wir würden uns über jedes neue Mitglied in unserer Abteilung freuen (selbstverständlich auch über Neueinsteiger). K-H. 50

51 Die Sommersaison neigt sich dem Ende zu Liebe Mitglieder der Tennisabteilung, die Freiluft-Saison näherte sich rapide seinem Ende, daher will ich die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Sommers noch einmal kurz streifen. Dass uns der hartnäckige Winter einige Sorgenfalten bescherte, habe ich ja in den letzten VN 1/2006 schon erwähnt. Umso erfreulicher war dann die Tatsache, dass wir die Plätze doch noch zum Rundenbeginn in einem bespielbaren Zustand hatten, was wiederum der tatkräftigen Mithilfe mehrerer fleißiger Mitglieder zu verdanken war. Beim Auftakt-Wochenende Anfang Mai zwang uns der weiche Boden trotzdem zu einer Spielverlegung, die anderen Spiele konnten durchgeführt werden und so hat sich dann alles eingependelt und der Spielbetrieb nahm in gewohnter Weise seinen Lauf. Nebenbei veranstalteten wir Mitte Mai einen Tag der offenen Tür für die Kinder er beiden Grundschulen Münchener Straße und Ortsteil Haunwöhr. Mitte Juni folgte ein Kennenlern-Schleiferl-Turnier mit erfreulich großer Resonanz. Neben den Punktspielen und Freizeittennis hatten wir aber noch diverse Veranstaltungen im Programm. So hatten wir im Nachwuchsbereich z.b. Vereinsmeisterschaften, Johannisfeuer, Zeltlager, Champion-Race usw. Der geplante Ausflug nach Immenstadt musste leider abgesagt werden. Neben dem regelmäßigen Training wurde aber auch noch Tennis gespielt. So errangen unsere Mädchen14 in der Kreisklasse 1 den Meistertitel. Unsere Herren 55 wollten da nicht nachstehen und sicherten sich ebenfalls die Meisterschaft in der Bezirksklasse, welche den automatischen Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet. Beiden Mannschaften gilt unser Glückwunsch!!! Und weil wir schon beim Gratulieren sind: Bei den diesjährigen Jugend-Stadtmeisterschaften konnten unsere Teilnehmer 7 Podiumsplätze belegen, auch dazu die besten Glückwünsche. Einzelheiten über den Spielbetrieb mit Namen und Tabellen entnehmen Sie den Berichten unserer Sport- und Jugendwarte. Enttäuschend war die geringe Teilnahme der Erwachsenen bei den angesetzten Vereinsmeisterschaften. Da muss man sich ernsthaft Gedanken machen ob solche Turniere noch gewünscht werden?? Dass bei der Radl-Tour an Maria Himmelfahrt von den angemeldeten 39 Teilnehmern trotz des bedeckten und regnerischen Himmels zur Abfahrt 35 Personen erschienen waren, ist umso erfreulicher. So radelten wir im Uhrzeigersinn in einer Schleife um Ingolstadt. Dabei kamen wir in Ortsteile wo die meisten Teilnehmer noch nie waren. Das Mittags-Picknick, von unserem Dreigestirn Max, Heinz und Werner wieder bestens vorbereitet und mit viel Liebe aufgebaut, fand bei allen Beteiligten große Anerkennung. 51

52 Ja sogar an die Tischdekoration aus selbst gepflückten Wiesenblumen wurde gedacht. Auf dem Rückweg landeten wir unverhofft in Maier`s Garten wo nochmals für die verbleibenden Kilometer Kraftstoff nachgetankt wurde. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir dann den Tag auf der Tennisterrasse ausklingen. Erwähnen möchte ich noch unser Sommerfest mit italienischem Buffet, welches wir Ende Juli bereits witterungsbedingt nach Innen verlegen mussten. Auch unser Weinfest am 23. September fand im Tennisheim statt, die Teilnehmerzahl war zwar nicht größer als beim Sommerfest aber neben dem Harten Kern konnten erfreulicher Weise mehrere Neue Gesichter ausgemacht werden. Der Saisonabschluss war bei Redaktionsschluss noch nicht vollzogen und so hofften wir noch auf einige schöne Herbsttage. Aber nun noch einige Bemerkungen und Anregungen: Wie in den VN 1/2006 angekündigt, sollte eine große Rama Dama-Aktion auf unserer Anlage durchgeführt werden. Leider fand diese nicht statt, sodass unsere Anlage derart mit Unkraut und Wildwuchs übersät ist, dass eine Unkraut-Beseitigungs-Aktion im Herbst unumgänglich ist. Bei dieser Gelegenheit muss auch über den Kinderspielplatz nachgedacht werden. Dass zwischenzeitlich mit dem Zwangsabbruch unseres alten Tennisheims begonnen wurde ist Ihnen bestimmt nicht entgangen. Die Entsorgung des sogenannten Sondermülls bereitet uns noch Sorgen. Diverse Reparaturen und Umbauten an unserer Bewässerungsanlage, Hebe-, bzw. Saugpumpe und Außensteuerung werden wir in der ruhigen Zeit durchführen. Dass der Motor unseres Laubsaugers nach mehreren Reparaturen nun endgültig seinen Dienst einstellte und wir deshalb ein neues Gerät anschaffen mussten, hat unsere Haushaltskasse unvorhersehbar belastet. Auch unseren maroden Baumbestand müssen wir in der kalten Jahreszeit auslichten, denn am Samstag, den zeigte uns der Sturm wieder seine Gewalt durch abgebrochene Äste und deren Hinterlassenschaften. Abschließend möchte ich mich bei ALLEN, welche in irgend einer Form zum Wohle unserer Abteiteilung beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Mitgliedern der Abteilungsführung, bei der Jugendleitung und bei den Mitgliedern, welche zur Pflege und zum Unterhalt unserer Anlage, sowie bei technischen Reparaturen oder sonst angefallenen Arbeiten tatkräftig mitgewirkt haben. Bitte werben Sie Mitglieder für unsere Abteilung!! Letzte Meldung: Am 7. 0ktober fand unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Abteilungsführung statt. 34 anwesende Mitglieder (weitere 10 waren entschuldigt) haben folgende Personen für die nächsten zwei Jahre in die Abteilungsführung gewählt: Abteilungsleiter: Michael Killer, stellv. Abt.-Leiterin: Brigitte Zöpfl, Sportwart: Werner Thomas, Jugendwarte: Waltraud West, Christian Schweiger und Helmuth West, Schriftführerin: Brigitte Zöpfl, Kassenwartin: Erika Killer, 52

53 Presse- und PR: Waltraud West, Vergnügungsausschuss: Erika Markl, Irene Marcos, Heinrich Fleischer und Max Obermeier. Als Delegierte wurden bestellt: Brigitte Zöpfl, Erika Killer,Christian Schweiger, Peter Wendl und Heinz Zängerl. Ersatzdelegierte: Waltraud West und Werner Thomas. Ein ausführlicher Bericht über die Mitgliederversammlung erscheint in der VN 1/07. Michael Killer Abteilungsleiter Jugendbericht 2006 Bei uns geht s aufwärts... dieser Slogan prägt weiterhin die Jugendarbeit. Die Aktionen 2006 Am Tag der offenen Tür für die Schulen in der nahen Umgebung boten wir Anfang Mai den Schülern der St. Anton und Haunwöhrer Schule die Möglichkeit, das Tennisspiel und unsere Anlage kostenlos kennen zu lernen. Bei strahlendem Sonnenschein tummelten sich 25 Kinder auf unserer Anlage. Des weiteren betrieben wir bei den Schulfesten in der Haunwöhrer und St.-Anton-Schule Mitgliederwerbung hierfür stellten wir ein Kleinfeld und das nötige Equipment zur Verfügung. Traudl, Christian und Helmuth gaben nähere Informationen zur Tennisabteilung. Bei Interesse konnte man in einem Schnupperkurs das Tennisspielen näher kennen lernen. Elf Kinder nahmen das Angebot wahr, davon entschlossen sich zehn dabeizubleiben. Heuer konnten wir alle Altersklassen in der Medenrunde melden, beim Kleinfeld zwei und den Bambini gleich drei Mannschaften. Am besten hat die Mädchenmannschaft abgeschnitten ungeschlagen wurde sie Meister. Die erfolgreichen Spielerinnen sind Julia Reifner, Susanne Then, Katharina Bley und Selina Lohr. Im Kleinfeld und den Bambini 1 erreichten wir jeweils gute dritte Plätze. Die zweite und dritte Bambinimannschaft schlugen sich tapfer, hatten es aber schwer, da sie das erste Mal im Großfeld spielten. Die Knaben wurden Vierter, die Junioren Fünfter. Die Juniorinnen konnten das entscheidende Spiel nicht gewinnen und somit belegten sie den hervorragenden zweiten Platz. Im Jugendbereich war die Teilnahme bei den Vereinsmeisterschaften erfreulich. Im Gegensatz zu den Erwachsenen konnten wir in allen Altersklassen den Meister ermitteln. Den Kleinfeldtitel holte sich Maurice Hopfenziz vor Valentina Sammarco. Dritte wurden Luisa Reumschüssel und Anastasia Penner. Bei den Bambini männlich siegte Simon Fleischer und Zweiter wurde Georg Bretz vor Joris Enseleit und Mario Schubert. Folgende Platzierung kam bei den Bambini weiblich zustande: erster Platz Selina Lohr, zweiter Platz Giuliana Sammarco und die dritten Plätze für Anastasia Penner und Valentina Sammarco. Raphael Schubert siegte vor Simon Fleischer bei den Knaben. Dritte wurden Joris Enseleit und Christian Haider. Die Reihenfolge bei den Mädchen ist: Julia Reifner vor Katharina Bley und Susanne Then mit Selina Lohr. Den ersten Platz bei den Juniorinnen holte sich Sabine Hufnagl, Vizemeisterin ist Susanne Then, die dritten Plätze holten sich Julia und Carolin Reifner. In der erstmals ausgeführten Nachwuchsdisziplin siegte Patrick Then gegen 53

54 54

55 55

56 Raphael Schubert. Philipp Hartmann errang den dritten Platz. Auch heuer wurde die Siegerehrung wieder durch die freundliche Unterstützung der Firma Schubert GmbH, welche die Pokale, Urkunden und Medaillen stiftete, ermöglicht. Nochmals herzlichen Dank dafür. Die Jugendstadtmeisterschaften konnten wir mit neuen Rekorden beenden. Wir haben mehrere Platzierte und zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte sogar einen Stadtmeister im Einzel. 1. Platz: Bretz Georg, Kleinfeld U10m 2. Platz: Lohr Selina, U12w 3. Platz: Lohr Nicolas, Kleinfeld U8m; Penner Anastasia, Kleinfeld U10w; Reifner Julia, U14w Doppel; Sammarco Valentina, Kleinfeld U9w; Schubert Raphael, U14m Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Bei dem vor drei Jahren eingeführten Champions-Race können die Kinder in verschiedenen Bereichen Punkte sammeln die Rangliste erscheint wöchentlich am schwarzen Brett und im Internet. Sinn dieser Aktion ist, die Kinder näher an den Verein heranzuführen bzw. an den Verein zu binden. Im September fand zum dritten Mal die Siegerehrung der Champions, männlich und weiblich statt. Jeweils die ersten Drei bekamen Pokale und Urkunden, die restlichen Teilnehmer wurden mit Medaillen belohnt. Ermöglicht wird es durch die Unterstützung von Helmuth West. Platzierung männliche Jugend: 1. Platz Georg Bretz 2. Platz Philipp Hartmann 3. Platz Raphael Schubert Platzierung weibliche Jugend: 1. Platz Selina Lohr 2. Platz Giuliana Sammarco 3. Platz Valentina Sammarco Am Samstag, den 28. Oktober um Uhr, werden die Hexen, Monster und Co. das Tennisheim stürmen und eine Halloween Party bei schaurigen Speisen und Getränken von unserem guten Hausgeist Max feiern. Die erste Party im letzten Jahr ist bei unseren Kids gut angekommen. Die Nikolaus-/Weihnachtsfeier wird in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Erwachsenen stattfinden. Die Jugendwarte, Traudl, Christian und Helmuth Druckfehler Wenn Sie einen Druckfehler finden, bitte bedenken Sie, dass er beabsichtigt war. Unsere Vereinsnachrichten bringen für jeden etwas, denn es gibt Leute, die nach Fehlern suchen. 56

57 Tischtennis Eine schwierige Saison liegt vor den Mannschaften Eine für alle am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften schwierige Saison liegt vor uns. So fallen dieses Jahr allein in der 1. Herrenmannschaft 4 Spieler ganz oder teilweise aus, was natürlich auch für die beiden anderen Herrenmannschaften Konsequenzen hat, da sie gute Spieler nach oben abgeben müssen. Zum Glück sind mit Alex Reng, Bruno Volnhals, Benedikt Baumann, Axel Formann und Tobias Jäger fünf starke Spieler aus der Jugend gekommen und bereit, sich einem schwierigen ersten Jahr bei den Erwachsenen zu stellen. Trotzdem dürfte es für alle Herrenmannschaften ein Kampf gegen den Abstieg werden. Die 2. und 3. Mannschaft hatten ja lediglich am grünen Tisch jeweils den Klassenerhalt geschafft. Noch die besten Aussichten dürfte die 1. Jungenmannschaft haben. Zwar sind drei Stammspieler zu den Herren gewechselt aber durch den freiwilligen Abstieg in die 2. Bezirksliga und drei starke Nachrücker sollte hier ein Platz im Mittelfeld durchaus möglich sein. Das erste Punktspiel gegen Möckenlohe/Pietenfeld wurde zwar knapp mit 6:8 verloren, aber die Mannschaft zeigte Moral und lieferte seinem Gegner einen harten und spannenden Kampf. Die 2. Jungenmannschaft ist in die 2. Kreisliga aufgestiegen und muß es dort mit noch stärkeren Gegners als im letzten Jahr aufnehmen. Zwar gingen die ersten beiden Spiele verloren aber zumindest in Bestbesetzung sollte sich das Team um Patrick Cervenka behaupten können. Eine große Unbekannte ist die 3. Jungenmannschaft, die neuformiert in der 3. Kreisliga an den Start geht. Wir sind aber zuversichtlich, dass ihr Debüt erfolgreich wird. Es ist natürlich etwas schwierig, ein Loblied ohne die entsprechende musikalische Begleitung zu singen, aber versucht werden soll es hier trotzdem. Die Tischtennis-Abteilung hat in der Vergangenheit immer Glück mit seinen Jugendleitern gehabt. Hatte zuletzt Alois Duschl den Jugendbereich bis auf Bezirksebene Oberbayern geprägt, ist jetzt Anita Guttenberger hochmotiviert, engagiert und immer mit einem freundlichen Lächeln dabei, den überaus zahlreich zuströmenden Anfängern die Grundlagen unseres schönen Sports nahe zu bringen und bei den Fortgeschrittenen die Technik zu verbessern. Da, wie im richtigen Leben, der Nachwuchs unsere Zukunft ist, kann dieser Einsatz gar nicht hoch genug gelobt werden. Herzlichen Dank von der ganzen Abteilung. Herausragendes in Sachen Nachwuchsarbeit vollbrachten auch Brigitte und Klaus Benning. Herzlichen Glückwunsch zur Tochter Stefanie. Bei den Neuburger Stadtmeisterschaften holte sich Michael Mühlbauer mit dem Gerolfinger Spieler Neumayer den Titel im Herren Doppel C, während Manfred Guttenberger sich den 2. Platz bei den Schülern A erkämpfte. 57

58 Besonders hingewiesen sei noch auf die Vereinsmeisterschaften für Jugendliche und Erwachsene am 11. November. Unsterblichen Ruhm gilt es zu erringen im Kampf mit seinen Abteilungskameraden auf dass ihre oder seine Initialen eingemeißelt werden im Buch der DJK zum ewigen Gedenken. Also merkt euch den Termin vor. Termine: Vereinsmeisterschaften am ab Uhr Weihnachtsfeier für Erwachsene Freitag, ab Uhr Klaus Beller Werde Mitglied bei der SG DJK Ingolstadt 58

59 Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! Sport ist im Verein am Schönsten! Werbt Mitglieder! 59

60 !!!Wichtige Information für Schüler (über 18 Jahre) und Studenten!!! Schul- bzw. Studienbescheinigungen sind mindestens 1 x jährlich (im Oktober) neu abzugeben. Bei Nichtvorlage einer entsprechenden Bescheinigung wird der normale Vereinsbeitrag für ½ Jahr erhoben. Beitragsrückzahlungen bzw. Verrechnungen sind nicht möglich. Hinweis an die Mitarbeiter der Vereinsnachrichten: Bitte geben Sie Ihre Berichte nach Möglichkeit auf Diskette gespeichert (mit Ausdruck) immer rechtzeitig (siehe Hinweis in den VN) in der Geschäftsstelle ab.oder nutzen Sie die Möglichkeit der elektronischen Übermittlung via: druckhaus.wallrap@t-online.de Wir weisen Sie jedoch darauf hin, das elektronisch übermittelte Fotos nicht immer eine optimale Druckqualität haben. 60

61

62

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag SV Eitensheim MTV Ingolstadt Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen ersten Heimspielsonntag der Saison 2014/2015 in der A-Klasse gegen den MTV Ingolstadt und in der C-Klasse gegen

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit Gruppe 1 Zwergerl Jahrgang 10 u. jünger - 1,3km Mädchen 1 2 Nemeth Sina Schechen SVS Tennis 2011 w 1 00:06:34,48 2 7 Krichbaumer Raphaela Hochstätt SVS Kinder- u, Jugendsp 2012 w 1 00:06:44,20 3 3 Grießer

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

SVA-Sportprogramm 2017/18

SVA-Sportprogramm 2017/18 SVA-Sportprogramm 2017/18 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Coronar coronar@sv-amendingen.de, Dr. Jocham, 08331/834330

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Frauenfußball

Frauenfußball Frauenfußball 03.11.2003 Damen 1 Bayernliga Süd Mit unterschiedlichen Leistungen warteten die Frauen in der Bayernliga in den vergangenen Wochen auf. Nach anfänglich guten Spielen ging der spielerische

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr