Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Internationales Artenschutz Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen Verbindlich sind die publizierten Versionen des Übereinkommens (SR 0.453), BGCITES (ab SR 453), der Verordnung CITES (SR 453.0) und der CITES- Kontrollverordnung (SR 453.1). Gültig ab 12. Juni 2013 (Stand September 2014)

2 Handelsnamen Wissenschaftlicher Name Familie Adlerholz, Agarholz Aquilaria spp. Thymelaceae Adlerholz, Agarholz Gyrinops spp. (Aquilariaceae) CITES-Anhang und betroffene Populationen African Teak: siehe Afromosia Afrikanisches Sandelholz Osyris lanceolata Santalaceae (Populationen von Äthiopien, Burundi, Kenia, Ruanda und Tansania) Afrikanisches Stinkholz, Pygeum Prunus africana Rosaceae (= Pygeum africanum) Afrikanisches Teak: siehe Afromosia Afromosia, African Teak, Afrikanisches Teak, Assamela Pericopsis elata (= Afrormosia elata) Agarholz: siehe Adlerholz Ährenblütiger Scheinjudasbaum Tetracentron sinense Trochodendraceae (Tetracentraceae) I (Population von Nepal) Betroffene Teile Annotation #14 Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausser: a) Samen und Pollen b) In-vitro Samlings- oder Zellkurturen, in flüssigen oder auf festen Nährmedien, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Früchte, d) Blätter, e) Extrahiertes Adlerholzpulver, einschliesslich gepresstes Pulver in allen Formen; und f) Fertige Erzeugnisse, verpackt und bereit für den Einzelhandel. Diese Ausnahme gilt jedoch nicht für Holzperlen, Gebetsketten und Schnitzereien #2 Bezeichnet sämtliche Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen und Pollen, sowie b) fertige Erzeugnisse, verpackt und bereit für den Endverkauf; a) Samen, (einschliesslich Samenschoten von Orchidaceae), Sporen und Pollen (einschliesslich Pollinia); diese Ausnahme gilt nicht für aus Mexiko exportierte Samen von Cactaceae spp. sowie für aus Madagaskar exportierte Samen von Beccariophoenix madagascariensis und Neodypsis decaryi; b) Sämlinge oder Zellkulturen gezüchtet in vitro, in festen oder flüssigen Medien, transportiert in sterilen Behältern; künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Opuntia Untergattung Opuntia und Selenicereus (Cactaceae); und f) fertige Produkte von Euprhobia antisyphilitica, die verpackt und versandfertig für den Einzelhandel sind. #1 Bezeichnet sämtliche Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen, Sporen und Pollen (einschliesslich Pollinien), b) In-vitro Sämlings- oder Zellkulturen, in flüssigen oder auf festen Nährmedien, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Schnittblumen von künstlich vermehrten Pflanzen; und d) Früchte, sowie deren Teile und Erzeugnisse, von künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Vanilla 2

3 Alerce, Alerchholz, Patagonische Fitzroya cupressoides Cupressaceae I Zypresse Alerchholz: siehe Alerce Almendro, Almendro de montaña Dipteryx panamensis I (Populationen von Costa Rica und Nicaragua) Amazonas-Mahagoni: siehe Mahagony Amerikanischer Mahagoni: siehe Mahagony Andentanne: siehe Araukarie Andenzeder: siehe Cedro Araukarie, Andentanne Araucaria araucana Araucariaceae I (= A. imbricata, A. chilensis, A. dombeyi) Argentine Lignum Vitae: siehe Guajakholz Assamela: siehe Afromosia Ayuque Balmea stormae Rubiaceae I Black Rosewood: siehe Rosenholz/Rosewood Bois de rose: siehe Rosenholz/Rosewood Brasilianisches Rosenholz: siehe Palisander Brazil wood: siehe Pernambuco-Holz Cedrela: siehe Cedro Cedro Cedro, Cedro Batata, Cedro Blanco, Cedro Branco, Cedro Colorado, Cedro Misionero, Cedro Rosdao, Cedro Vermelho Cedro Bayo, Cedro Coya, Cedro De Altura, Cedro Del Cerro, Cedro De Tucumán, Cedro Peludo, Cedro Salteno, Cedro Vírgen Cedro, Cedrela, Andenzeder, Westindische Zeder, Wohlriechender Cedrobaum Cedrela fissilis Meliaceae I (Population von Bolivien) Cedrela lilloi Cedrela odorata I (Populationen von Bolivien, Brasilien, Guatemala, Kolumbien und Peru) Chilenische Zeder Pilgerodendron uviferum Cupressaceae I Chinesische Eibe: siehe Eiben Cocobolo: siehe Rosenholz/Rosewood Ebenholz Diospyros spp. Ebenaceae (Population von Madagaskar) Echter Mahagoni: siehe Mahagony 3

4 Eiben Chinesische Eibe Taxus chinensis inkl. alle subspezifischen Unterarten Taxaceae Fu-Eibe Taxus fuana inkl. alle subspezifischen Unterarten Japanische Eibe Taxus cuspidata inkl. alle subspezifischen Unterarten, einschliesslich Taxus x media Sumatra-Eibe Taxus sumatrana inkl. alle subspezifischen Unterarten Taxus wallichiana Taxus wallichiana (=T. baccata ssp. wallichiana) Fraxinus Fraxinus mandshurica Oleaceae I (Population von Russland) Fernambuk-Holz siehe Pernambuco-Holz Gavilan Guajakholz, Argentine Lignum Vitae, Lignum-Vitae, Palo Santo, Pockholz Oreomunnea pterocarpa (= Engelhardia pterocarpa) Juglandaceae Guaiacum spp. Zygophyllaceae Guatemala-Tanne Abies guatemalensis Pinaceae I Guayacol, Palo Santo, Paraguay Lignum Vitae Honduras-Mahagoni: siehe Mahagony Honduras-Palisander: siehe Palisander Honduras Rosewood: siehe Palisander Bulnesia sarmientoi Zygophyllaceae (Population von Argentinien) #2 Bezeichnet sämtliche Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen und Pollen, sowie b) fertige Erzeugnisse, verpackt und bereit für den Endverkauf; a) Samen, (einschliesslich Samenschoten von Orchidaceae), Sporen und Pollen (einschliesslich Pollinia); diese Ausnahme gilt nicht für aus Mexiko exportierte Samen von Cactaceae spp. sowie für aus Madagaskar exportierte Samen von Beccariophoenix madagascariensis und Neodypsis decaryi; b) Sämlinge oder Zellkulturen gezüchtet in vitro, in festen oder flüssigen Medien, transportiert in sterilen Behältern; künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Opuntia Untergattung Opuntia und Selenicereus (Cactaceae); und f) fertige Produkte von Euprhobia antisyphilitica, die verpackt und versandfertig für den Einzelhandel sind. #2 Bezeichnet sämtliche Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen und Pollen, sowie b) fertige Erzeugnisse, verpackt und bereit für den Endverkauf; #11 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Bretter und Furnierblätter, sowie Pulver und Extrakte. 4

5 Jacaranda: siehe Palisander Japanische Eibe: siehe Eiben Kaliaturholzbaum: siehe Rotes Sandelholz Kuba-Mahagoni: siehe Magahony Lignum-Vitae: siehe Guajakholz Macacauba Platymiscium pleiostachyum a) Samen, (einschliesslich Samenschoten von Orchidaceae), Sporen und Pollen (einschliesslich Pollinia); diese Ausnahme gilt nicht für aus Mexiko exportierte Samen von Cactaceae spp. sowie für aus Madagaskar exportierte Samen von Beccariophoenix madagascariensis und Neodypsis decaryi; b) Sämlinge oder Zellkulturen gezüchtet in vitro, in festen oder flüssigen Medien, transportiert in sterilen Behältern; künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Opuntia Untergattung Opuntia und Selenicereus (Cactaceae); und f) fertige Produkte von Euprhobia antisyphilitica, die verpackt und versandfertig für den Einzelhandel sind. Mahagony, Mahogany Mahagony, Gateado-Mahagonibaum, Honduras- Mahagoni, Mexikanischer Mahagoni Swietenia humilis (= S. bijuga, S. cirrhata) Meliaceae a) Samen, (einschliesslich Samenschoten von Orchidaceae), Sporen und Pollen (einschliesslich Pollinia); diese Ausnahme gilt nicht für aus Mexiko exportierte Samen von Cactaceae spp. sowie für aus Madagaskar exportierte Samen von Beccariophoenix madagascariensis und Neodypsis decaryi; b) Sämlinge oder Zellkulturen gezüchtet in vitro, in festen oder flüssigen Medien, transportiert in sterilen Behältern; künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Opuntia Untergattung Opuntia und Selenicereus (Cactaceae); und f) fertige Produkte von Euprhobia antisyphilitica, die verpackt und versandfertig für den Einzelhandel sind. #6 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Bretter und Furnierblätter sowie Mahagony, Amazonas- Mahagoni, Amerikanischer Mahagoni Swietenia macrophylla (= S. candollei, S. krukovii, S. belizensis, S. m. var. marabaensis) Swietenia mahagoni (= Cedrela mahagoni, (neotropische Populationen [Mittel- und Südamerika]) Mahagony, Echter Mahagoni, Kuba-Mahagoni, Westindischer Mahagoni 5

6 Cedrus mahogani, S. acutifolia, S. m. var. praecociflora) Mexikanischer Mahagoni: siehe Mahagony Nicaraguan Rosewood: siehe Rosenholz/Rosewood Oleanderblättrige Steineibe Podocarpus neriifolius (= P. polyantha, P. decipiens) Padouk: siehe Rotes Sandelholz Podocarpaceae I (Population von Nepal) #1 Bezeichnet sämtliche Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen, Sporen und Pollen (einschliesslich Pollinien), b) In-vitro Sämlings- oder Zellkulturen, in flüssigen oder auf festen Nährmedien, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Schnittblumen von künstlich vermehrten Pflanzen; und d) Früchte, sowie deren Teile und Erzeugnisse, von künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Vanilla; Palisander Palisander Dalbergia spp. Honduras-Palisander, Honduras Rosewood, palissandre du Honduras Dalbergia stevensonii #6 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Bretter und Furnierblätter sowie Nicaragua-Palisander Dalbergia tucurensis I (Population von Nicaragua) Rio-Palisander, Jacaranda, Dalbergia nigra I Brasilianisches Rosenholz Thailändisches Palisander Dalbergia cochinchinensis Palissandre cocobolo: siehe Rosenholz/Rosewood Palissandre du Honduras: siehe Palisander Palo Santo: siehe Guajakholz oder Guayacol Panamanian Rosewood: siehe Rosenholz/Rosewood Paraguay Lignum Vitae: siehe Guayacol Patagonische Zypresse: siehe Alerce Pau-Brasil: siehe Pernambuco-Holz Pernambuco-Holz, Brazil wood, Fernambuk- Holz, Pau-Brasil Pino del Cerro: siehe Pinoholzbaum Pinoholzbaum, Pino del Cerro Caesalpinia echinata Podocarpus parlatorei (= P. angustifolia) Podocarpaceae Pinus Pinus koraiensis Pinaceae I (Population von Russland) Piquia Caryocar costaricense Caryocaraceae I #6 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Bretter und Furnierblätter sowie #10 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Bretter und Furnierblätter, einschliesslich nicht vollständig bearbeitete Holzerzeugnisse, die zur Anfertigung von Bögen für Streichinstrumente verwendet werden. a) Samen, (einschliesslich Samenschoten von Orchidaceae), Sporen und Pollen (einschliesslich Pollinia); diese Ausnahme gilt nicht für aus Mexiko exportierte Samen von Cactaceae spp. sowie für aus Madagaskar exportierte Samen von Beccariophoenix madagascariensis und Neodypsis decaryi; b) Sämlinge oder Zellkulturen gezüchtet in vitro, in festen oder flüssigen 6

7 Pockholz: siehe Guajakholz Pygeum: siehe Afrikanisches Stinkholz Quercus Quercus mongolica Fagaceae I (Population von Russland) Ramin Gonystylus spp. Thymelaceae (Aqulariaceae) Rio-Palisander: siehe Palisander Medien, transportiert in sterilen Behältern; künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Opuntia Untergattung Opuntia und Selenicereus (Cactaceae); und f) fertige Produkte von Euprhobia antisyphilitica, die verpackt und versandfertig für den Einzelhandel sind. #14 Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausser: a) Samen und Pollen b) In-vitro Samlings- oder Zellkurturen, in flüssigen oder auf festen Nährmedien, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Früchte, d) Blätter, e) Extrahiertes Adlerholzpulver, einschliesslich gepresstes Pulver in allen Formen; und f) Fertige Erzeugnisse, verpackt und bereit für den Einzelhandel. Diese Ausnahme gilt jedoch nicht für Holzperlen, Gebetsketten und Schnitzereien Rosenholz/Rosewood Black Rosewood, Cocobolo, Nicaraguan Rosewood, palissandre cocobolo Panamanian Rosewood, Cocobolo Dalbergia retusa Dalbergia darienensis I (Population von Panama) #6 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Bretter und Furnierblätter sowie #2 Bezeichnet sämtliche Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen und Pollen, sowie b) fertige Erzeugnisse, verpackt und bereit für den Endverkauf; Rosenholz Aniba rosaeodora Lauraceae #12 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Bretter und Furnierblätter, sowie Extrakte. Fertige Produkte, die solche Extrakte beinhalten, inklusive Duftstoffe, sind von dieser Annotation ausgenommen. Rosewood, Bois de rose Dalbergia granadillo Rotes Sandelholz, Kaliaturholzbaum, Padouk, Rotsandelholzbaum Rotsandelholzbaum: siehe Rotes Sandelholz Steineibe: siehe Oleanderblättrige Steineibe Sumatra-Eibe: siehe Eiben Taungme-Baum Pterocarpus santalinus Magnolia liliifera var. obovata (= Talauma hodgsonii, Magnoliaceae I (Population von Nepal) #6 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Bretter und Furnierblätter sowie #7 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Holzschnitzel, Pulver und Extrakte #1 Bezeichnet sämtliche Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen, Sporen und Pollen (einschliesslich Pollinien), 7

8 Teak: siehe Afromosia Westindischer Mahagoni: siehe Mahagony Westindische Zeder: siehe Cedro Wohlriechender Cedrobaum: siehe Cedro M. hodgsonii, M. candolii var. obovata) b) In-vitro Sämlings- oder Zellkulturen, in flüssigen oder auf festen Nährmedien, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Schnittblumen von künstlich vermehrten Pflanzen; und d) Früchte, sowie deren Teile und Erzeugnisse, von künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Vanilla; 8

Verordnung des EDI über die Kontrolle des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten

Verordnung des EDI über die Kontrolle des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten Verordnung des EDI über die Kontrolle des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten (CITES-Kontrollverordnung) Änderung vom 11. November 2014 Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Mehr

Das neue Holzhandelssicherungsgesetz - Gesetzliche Regelungen und Anforderungen an die Holzartenbestimmung und den Herkunftsnachweis

Das neue Holzhandelssicherungsgesetz - Gesetzliche Regelungen und Anforderungen an die Holzartenbestimmung und den Herkunftsnachweis PD Dr. habil. Gerald Koch Thünen-Institut für Holzforschung Das neue Holzhandelssicherungsgesetz - Gesetzliche Regelungen und Anforderungen an die Holzartenbestimmung und den Herkunftsnachweis Geschützte

Mehr

Das neue Holzhandelssicherungsgesetz Gesetzliche Regelungen und Anforderungen an die Holzartenbestimmung und den Herkunftsnachweis

Das neue Holzhandelssicherungsgesetz Gesetzliche Regelungen und Anforderungen an die Holzartenbestimmung und den Herkunftsnachweis PD Dr. habil. Gerald Koch Institut für Holztechnologie und Holzbiologie Das neue Holzhandelssicherungsgesetz Gesetzliche Regelungen und Anforderungen an die Holzartenbestimmung und den Herkunftsnachweis

Mehr

CITES und die Tropenhölzer Dalbergia spp., Caesalpinia spp. und Cedrela spp.

CITES und die Tropenhölzer Dalbergia spp., Caesalpinia spp. und Cedrela spp. WWF Deutschland & TRAFFIC Europe-Germany Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Durchwahl -180, -183-212, -141 Fax: 069/617221 Info@wwf.de www.wwf.de www.traffic.org Hintergrundinformation

Mehr

Verwendung von Tropenholz:

Verwendung von Tropenholz: Verwendung von Tropenholz: Neue Marktentwicklungen und Regelungen PD Dr. habil. Gerald Koch Institut für Holztechnologie und Holzbiologie Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Mehr

Hölzer, die den Bestimmungen des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens (WA / CITES) unterstehen (Stand Dezember 2015)

Hölzer, die den Bestimmungen des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens (WA / CITES) unterstehen (Stand Dezember 2015) Schweizer Holzhandelszentrale (SHHZ) Postfach 674, CH-4153 Reinach 2, www.holzhandelszentrale.ch Hölzer, die den Bestimmungen des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens (WA / CITES) unterstehen (Stand

Mehr

WOODLAND GmbH Ton- und Werthölzer D - 63546 Hammersbach, Hanauer-Str. 51 Tel.: +49(0)6185-1744 Fax: - 7959

WOODLAND GmbH Ton- und Werthölzer D - 63546 Hammersbach, Hanauer-Str. 51 Tel.: +49(0)6185-1744 Fax: - 7959 Akustik-Gitarrenhölzer / Woods for Acoustic-Guitars Böden und Zargen / Backs and Sides Boden Zargen Satz Klassik Gitarren / Classic Guitars Back Sides Set Boden: 530 x 210 x 3.8 mm Art.-Nr. / End-No.:

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

Länder Lateinamerikas und der Karibik

Länder Lateinamerikas und der Karibik Länder Lateinamerikas und der Karibik 1 Antigua und Barbuda 2 Argentinien 3 Bahamas 4 Barbados 5 Belize 6 Bolivien 7 Brasilien 8 Chile 9 Costa Rica 10 Dominica 11 Dominikanische Republik 12 Ecuador 13

Mehr

IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte

IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte Bisherige Notationen und Benennungen: schwarz Änderungen und Ergänzungen von Notation und Benennung: rot Zusätzliche

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Auslandsreisekostensätze

Auslandsreisekostensätze Auslandsreisekostensätze Die Auslandsreisekosten werden aufgrund der Reisegebührenvorschriften des Bundes festgesetzt. Sie wurden mit Verordnung BGBl. 483/1993 (idf BGBl. II Nr. 434/2001) kundgemacht und

Mehr

Auslandstage- und er ab 1.5.2003 1. Die vom 1.5.2003 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der Inanspruchnahme

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

Reisekosten Ausland ab 01.01.2012

Reisekosten Ausland ab 01.01.2012 mind. 24 weniger als 24, Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Afghanistan 30 20 10 95 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und 42 28 14 85 Barbuda

Mehr

Verpflegungsmehraufwand Ausland 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand 2013 mindestens 24 Stunden. Übernachtungspauschale

Verpflegungsmehraufwand Ausland 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand 2013 mindestens 24 Stunden. Übernachtungspauschale Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Äquatorialguinea 50 33 17 226 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 77 52 26 265 Antigua und Barbuda 42

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA/Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest- und

Mehr

mindestens 14 Stunden

mindestens 14 Stunden Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 36 24 12

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten Automatisches Mitteilungsund Auskunftsverfahren Anhang I Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten zu den Datenübertragungs-Regelungen für das Automatische Mitteilungs- und Auskunftsverfahren

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA / Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest-

Mehr

Auslandsreisekostentabelle 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für 2013

Auslandsreisekostentabelle 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für 2013 Unterdürrbacherstr. 101 97080 Würzburg Telefon 0931/98183 Telefax 0931/98115 Auslandsreisetabelle 2013 Email: stb-philipp-klein@t-online.de Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen und 2013 Pauschbeträge

Mehr

P R E I S L I S T E - S C H N I T T H O L Z

P R E I S L I S T E - S C H N I T T H O L Z P R E I S L I S T E - S C H N I T T H O L Z Schnittholz netto Abura (Bahia) 27, 52 1.250,--/mÉ Afromosia 52, 60, 80 2.360,--/mÉ Afzelia (Doussie) 33, 40, 52, 60, 80, 105 2.100,--/mÉ Ahorn canadisch besåumt

Mehr

Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten im Ausland 2014. Abwesenheit von mindestens 24 Stunden

Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten im Ausland 2014. Abwesenheit von mindestens 24 Stunden Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 30 20 175 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien 36

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 30 20 175 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Leistung Aufenthaltsort Einheit Preis 1 Anrufe in ausländische Festnetze Deutschland Ländergruppe 1 pro Minute 2 0,29 Ländergruppe 2 pro Minute 2 0,29

Mehr

Reisekosten - Reisekosten Ausland ab 01.01.2010, Checkliste

Reisekosten - Reisekosten Ausland ab 01.01.2010, Checkliste Reisekosten - Reisekosten Ausland ab 01.01.2010, Checkliste 1 Reisekosten Ausland ab 01.01.2010 Land Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen bei einer Abwesenheitsdauer je Kalendertag von Pauschbetrag

Mehr

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 3 3,99 1,99 0,45 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99

Mehr

Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01.

Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01. EUR EUR EUR Afghanistan Afghanistan 25 95 1605 Ägypten Ägypten 33 113 2007 Albanien Albanien 19 110 1560 Algerien Algerien 39 190 2880 Andorra Andorra 26 82 1518 Angola Angola 64 265 4305 Antigua und Barbuda

Mehr

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen Nachfolgend sind die Spannungen der öffentlichen Niederspannungsnetze außerhalb der Bundesrepublik Deutschland angegeben. Die Angaben

Mehr

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland [Stand: 03.11.2015] PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland Voraussetzungen Immatrikulierte deutsche Studierende und Doktoranden der Universität Leipzig oder diesen gemäß BAföG Gleichgestellte sowie

Mehr

TARIFE - AUSLANDSTELEFONIE

TARIFE - AUSLANDSTELEFONIE Afghanistan +93 0,46 Afghanistan-Mobil +93 0,46 Albanien +355 0,21 Albanien-Mobil +355 0,21 Algerien +213 0,14 Algerien-Mobil +213 0,16 Amerikanisch-Samoa +1684 0,13 Andorra +376 0,05 Andorra-Mobil +376

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

Ziele. Erweiterte Anforderung: Woche 1

Ziele. Erweiterte Anforderung: Woche 1 Ziele Woche 1 Du weisst, dass das Klima (Wetter) nicht überall auf der Welt gleich ist. Du weisst die Namen der vier Hauptklimata und über welche Breitengrade sie sich erstrecken. Du weisst über verschiedene

Mehr

Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV)

Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) geändert durch Gesetz zur Umrechnung und Glättung steuerlicher Euro-Beträge (Steuer- Euroglättungsgesetz - StEuglG) vom 19.12.2000 (BGBl I S. 1790) Zu

Mehr

IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt

IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt 1. Länderübersicht: Verteilung der Freiwilligen weltweit Europa: 90 Asien: 91 Nordamerika: 14 Afrika: 29 Lateinamerika: 75 Australien/Ozeanien: 2 Lateinamerika

Mehr

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone Staaten nach Klimazonen Mehrfachnennungen sind möglich, da viele Staaten in mehrere Klimazonen aufgeteilt sind. Kalte Zone Eisregion Tundra Nördliche Nadelwälder (Taiga) kein Staat vorhanden Kanada Schweden

Mehr

Empfehlungen zu Auslandsreisen mit dem Musikinstrument

Empfehlungen zu Auslandsreisen mit dem Musikinstrument Empfehlungen zu Auslandsreisen mit dem Musikinstrument Haben Sie einen Pass für Ihre Geige? Eine Musikerin erzählt: "Beinahe wäre meine Geige mitsamt Bogen in den Lagerhallen der amerikanischen Zollbehörde

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2010 In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ist die Ländergruppeneinteilung mit Wirkung ab 1. Januar

Mehr

Reisekostenpauschalen 2015

Reisekostenpauschalen 2015 Afghanistan 30,00 20,00 95,00 Ägypten 40,00 27,00 113,00 Albanien 23,00 16,00 110,00 Algerien 39,00 26,00 190,00 Andorra 32,00 21,00 82,00 Angola 77,00 52,00 265,00 Antigua und Barbuda 53,00 36,00 117,00

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgeld. Euro weniger als 24 Std. aber mindestens 14 Stunden abwesend

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgeld. Euro weniger als 24 Std. aber mindestens 14 Stunden abwesend Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 10. Mai 2011 239 Auslandstage- und Anlage zu 3 Abs. 1 AKEVO 24 24 Std. 14 weniger 8 bis zu. (ohne LandOrt Afghanistan 25 20 10 95

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016 Auslandstage- und er ab. Januar 206. Die vom. Januar 206 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika

Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika Als Amerika wird der gesamte Doppelkontinent zwischen dem 84. Breitengrad im Norden und dem 56. Breitengrad im Süden bezeichnet. Rund 15 000 Kilometer dehnt

Mehr

Tarif. All-in M 200, 200 / 500. All-in M. All-in M 200, 200 / 500. Ideal für Normaltelefonierer. All-in M 200 200 / 500. Grundpreis und Leistungen

Tarif. All-in M 200, 200 / 500. All-in M. All-in M 200, 200 / 500. Ideal für Normaltelefonierer. All-in M 200 200 / 500. Grundpreis und Leistungen Tarif All-in M All-in M 200, 200 / 500 All-in M 200, 200 / 500 Ideal für Normaltelefonierer All-in M 200 200 / 500 Grundpreis und Leistungen 3 100 100 100 100 Innerdt. Sprachverbindungen, Mailbox-Abfrage,

Mehr

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Struktur, Aufgaben, Arbeitsweise Verena Lingg Referentin ISD 1 Fachbereichstag Soziale Arbeit 19.11.2014 in München Deutsche Zweigstelle

Mehr

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007 Seite 1/5 Afghanistan Afghanistan 301 70 01 Arabische Republik Ägypten Ägypten 301 73 95 Republik Albanien Albanien 301 70 18 Demokratische Volksrepublik Algerien Algerien 301 70 24 Fürstentum Andorra

Mehr

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7 SMS Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Andorra

Mehr

Herstellung und Verlag: BoD Books on Demand, Norderstedt

Herstellung und Verlag: BoD Books on Demand, Norderstedt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Länder- und Reisevorträge

Länder- und Reisevorträge Uhrzeit Mittwoch, 08.02.2012 11.30 12.30 Die Welt der Traumsegler Star Clippers Kreuzfahrten 13.00 13.30 Ecuador und Galapagos: Land der Kontraste 13.30 14.00 Myanmar Buddhas liebste Kinder 14.00 15.00

Mehr

Prämientarif zur Warentransportversicherung

Prämientarif zur Warentransportversicherung asko assekuranzmakler GmbH, Max-Planck-Str. 7, D-85716 Unterschleißheim, Tel. +49 (0)89-3188148-0, Fax +49 (0)89-3188148-48 www.asko24.com Prämientarif zur Warentransportversicherung 1) Allgemeine Gültigkeit:

Mehr

Tropenwaldländer in Südamerika

Tropenwaldländer in Südamerika Tropenwaldländer in Südamerika Verbreitung AB. bist für Südamerika zuständig!. Suche folgende Länder: - Bolivien - Brasilien - Ecuador - Kolumbien - Guayana - Peru - Surinam - Venezuela. Schreibe die Namen

Mehr

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Pauschbeträge 2015 Verpflegungsmehraufwendungen und skosten im Ausland Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen bei Afghanistan 30 20 20 95 Ägypten 40 27 27 113 Äthiopien 27 18 18 86 Äquatorialguinea

Mehr

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 BMF v. 18.11.2013 IV C 4 - S 2285/07/0005: 013 BStBl 2013 I S. 1462 Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 Bezug: BMF, Schreiben v. 4. 10. 2011 (BStBl 2011

Mehr

Reisekosten Ausland ab 01.01.2014 - Checkliste

Reisekosten Ausland ab 01.01.2014 - Checkliste Reisekosten Ausland ab 01.01.2014 - Checkliste Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen Land bei einer Abwesenheitsdauer von mindestens 24 Stunden je für den An- und Abreisetag sowie bei einer Abwesenheitsdauer

Mehr

Unterhaltszahlenden Steuerpflichtigen steht ein Unterhaltsabsetzbetrag zu, der nur durch das Finanzamt berücksichtigt werden kann.

Unterhaltszahlenden Steuerpflichtigen steht ein Unterhaltsabsetzbetrag zu, der nur durch das Finanzamt berücksichtigt werden kann. JAHRESABSCHLUSS Folgend ein Überblick, was wir zur Erstellung des Jahresabschlusses benötigen und welche Steuerabsetzmöglichkeiten es gibt. Bitte geben Sie uns die notwendigen Unterlagen VOR der Jahresabschlusserstellung!

Mehr

Gepäckbestimmungen bei Air France und KLM

Gepäckbestimmungen bei Air France und KLM Gepäckbestimmungen bei Air France und KLM Oktober 2009 Freigepäckgrenzen auf einen Blick Die Freigepäckgrenze (kostenlose Beförderung des Gepäcks nach Gewicht oder Stückzahl) hängt von folgenden Parametern

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis Europa pro Minute 0,9 USA / Kanada pro Minute 0,9 Übrige Welt pro Minute 0,99 SMS in Fest- und Mobilfunknetze

Mehr

Statistische Erhebungen

Statistische Erhebungen Statistische Erhebungen 2010 Die deutsche Sprache in der Welt Netzwerk Deutsch Diese hier vorgestellte quantitative Erhebung zu Lernerzahlen für Deutsch als Fremdsprache im Jahr 2010 ist die umfassendste

Mehr

Wenn Sie mit einem Kind ins Ausland gehen oder nach Japan zurückkehren

Wenn Sie mit einem Kind ins Ausland gehen oder nach Japan zurückkehren Wenn Sie mit einem Kind ins Ausland gehen oder nach Japan zurückkehren Mögliche Probleme beim Verbringen eines Kindes (Gesetzeslage in verschiedenen Staaten und das Haager Übereinkommen) Außenministerium

Mehr

Automatischer Informationsaustausch (AIA)

Automatischer Informationsaustausch (AIA) Automatischer Informationsaustausch (AIA) Liste von Partnerstaaten / teilnehmenden und meldepflichtigen Staaten. Für in Spanien geführte Konten Disclaimer Dieses Dokument ist nicht als Ersatz für offizielle

Mehr

Wie die Banane zu ihrem Namen kam

Wie die Banane zu ihrem Namen kam Wie die Banane zu ihrem Namen kam Der Name Banane kommt von dem arabischen Wort banan, das bedeutet Finger. Die Früchte bilden Büschel aus Händen mit zahlreichen krummen Fingern. In alten Schriften wird

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2015

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2015 Auslandstage- und er ab. Januar 205. Die vom. Januar 205 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der

Mehr

Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967

Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967 Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967 SR 0.232.04; AS 1970 600 I Geltungsbereich der Verbandsübereinkunft am 28. Juli 2003 1 Ägypten*

Mehr

Für alle Tarife einmalig monatlich zusätzlicher Konferenzraum 9,00 - Persönliche Einwahlrufnummer 15,00 5,00. Nicht möglich

Für alle Tarife einmalig monatlich zusätzlicher Konferenzraum 9,00 - Persönliche Einwahlrufnummer 15,00 5,00. Nicht möglich Preisliste PROFImeet Pay-per-Use Flatrate enthaltene Teilnehmer - 10 Konferenzkosten enthaltene Teilnehmer - 0,00 /min 1) jeder weitere Teilnehmer 0,04 /min 1) 0,04 /min 1) 5 zusätzliche Flatrate Teilnehmer

Mehr

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern liste International liste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern +93 Afghanistan 0,505 +937 Afghanistan Mobil 0,705 +203 Ägypten 0,209 +20 Ägypten 0,209 +202 Ägypten 0,209 +2010

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder {ARVVwV)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder {ARVVwV) Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder {ARVVwV) Nach 6 des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) wird im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt folgende

Mehr

Reisekosten. 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder

Reisekosten. 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder 2 FMBl Nr. 1/2015 Reisekosten 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Angebote aus der Baumschule Stand 2014. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 345 EUR. ab 345 EUR

Angebote aus der Baumschule Stand 2014. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 345 EUR. ab 345 EUR Cupressocyparis leylandii - Baumzypresse / Leyland Cypresse Spalierbäume - Form nach Wunsch - mehrjährig geformt Art. Nr.:2551 St. h. 70cm / 25/30 Feld: 140/230 b/h Art. Nr.:2552 St. h. 70cm / 25/30 Feld:

Mehr

Fünf Kontinente Eine Welt

Fünf Kontinente Eine Welt Fünf Kontinente Eine Welt 1.Kapitel: Einleitung Das sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir leben mitten in Europa. In unserer einen Welt gibt es fünf sogenannte Kontinente. Neben Europa gibt

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder (ARVVwV)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder (ARVVwV) Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder (ARVVwV) vom 25. oklob 2012 Nach 16 des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) wird im Einvernehmen mit dem

Mehr

Der AFF Index 2016 vs Eine einfache Heuristik zur Messung der weltweiten Verbreitung des Online Dating

Der AFF Index 2016 vs Eine einfache Heuristik zur Messung der weltweiten Verbreitung des Online Dating Der AFF Index 2016 vs. 2007 Eine einfache Heuristik zur Messung der weltweiten Verbreitung des Online Dating Singleboersen-Vergleich.de Vorwort Wie verbreitet ist das Online Dating in den verschiedenen

Mehr

3. Erkennen von einheimischen Bäumen

3. Erkennen von einheimischen Bäumen 3. Erkennen von einheimischen Bäumen! Die 17 gekennzeichneten Baumarten auf dem Spazierweg Baum des Jahres entlang des Rehbachweges Name Pflanzenfamilie Blattform Rinde Habitus Fruchtform Bes. Merkmale

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Das AFS Angebot Schüleraustausch in 50 Länder Freiwilligendienst im Ausland (seit 1981) (seit 1948)

Mehr

VMware & Trend Micro Hosting Verträge & Lösungen. Teresa Morcinek, Enterprise Account Manager, SoftwareONE Deutschland GmbH

VMware & Trend Micro Hosting Verträge & Lösungen. Teresa Morcinek, Enterprise Account Manager, SoftwareONE Deutschland GmbH VMware & Trend Micro Hosting Verträge & Lösungen bei SoftwareONE Teresa Morcinek, Enterprise Account Manager, SoftwareONE Deutschland GmbH Unsere Geschichte als globaler Reseller 62 weltweit Neuseeland,

Mehr

Reisekosten. 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder

Reisekosten. 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder FMBl Nr. 16/2013 325 Reisekosten 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Investitionsschutz in bilateralen Handelsverträgen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Entwicklungs- sowie Schwellenländern

Investitionsschutz in bilateralen Handelsverträgen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Entwicklungs- sowie Schwellenländern Deutscher Bundestag Drucksache 18/4523 18. Wahlperiode 31.03.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Uwe Kekeritz, Katharina Dröge, Dr. Thomas Gambke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Verzeichnis. der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP. Verfasser: Brigitte Moese

Verzeichnis. der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP. Verfasser: Brigitte Moese Verzeichnis der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP Verfasser: Brigitte Moese Stand: 12.03.2008 Seite 1 von 17 BAS015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Reisekosten im Ausland 2014

Reisekosten im Ausland 2014 Reisekosten im Ausland 2014 Ab 01. Januar 2014 gelten die in der nachfolgenden Übersicht ausgewiesenen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und für Auslandsdienstreisen und Geschäftsreisen. Bei

Mehr

DE:OSM Map On Garmin/Download - OpenStreetMap Wiki

DE:OSM Map On Garmin/Download - OpenStreetMap Wiki Seite 1 von 15 DE:OSM Map On Garmin/Download From OpenStreetMap Wiki < DE:OSM Map On Garmin Deutsch English français italiano русский Verfügbare Sprachen Help Hier findet man aus OSM Daten erstellte Karten

Mehr

Komplette Kennzeichnungslösungen

Komplette Kennzeichnungslösungen Imaje Komplette Kennzeichnungslösungen Tintenstrahldrucker Laserkodierer Foliendirektdrucker Etikettendrucker Etikettiersysteme Software Service Die Imaje-Lösungen Kleinzeichen-Tintenstrahldrucker Sie

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK DIE ERDE IM ÜBERBLICK Seite 1 / Wie heissen unsere Kontinente? Folgende Kontinente kannst du auf der Weltkarte ausfärben. Benutze für jeden Kontinent eine andere Farbe! AUSTRALIEN / AFRIKA / ASIEN / NORDAMERIKA

Mehr

Bezug: BMF-Schreiben vom 12.11.2001 (BStBl 2001 I S. 818 = SIS 02 01 52) und vom 29.10.2002 (BStBl 2002 I S. 1354 = SIS 03 01 69)

Bezug: BMF-Schreiben vom 12.11.2001 (BStBl 2001 I S. 818 = SIS 02 01 52) und vom 29.10.2002 (BStBl 2002 I S. 1354 = SIS 03 01 69) 1 : Das Bundesfinanzministerium hat die Übersicht über die ab 1. Januar 2005 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Lateinamerika

Bevölkerungsentwicklung in Lateinamerika Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Bevölkerungsentwicklung in Lateinamerika Von Steffen Kröhnert Der Begriff

Mehr

McSIM 8 Cent. Allgemeine Konditionen. Abgehende Verbindungen innerhalb Deutschlands

McSIM 8 Cent. Allgemeine Konditionen. Abgehende Verbindungen innerhalb Deutschlands Allgemeine Konditionen Monatlicher Grundpreis Monatlicher Mindestumsatz Mindestvertragslaufzeit 1 keiner keiner keine 1) Der Tarif hat keine Mindestvertragslaufzeit. Zur Beendigung des Vertragsverhältnisses

Mehr

Aktuelle Informa onen zur Reisefähigkeit von Instrumenten und Bogen für Reisen über die Außengrenzen der Europäischen Union

Aktuelle Informa onen zur Reisefähigkeit von Instrumenten und Bogen für Reisen über die Außengrenzen der Europäischen Union Aktuelle Informa onen zur Reisefähigkeit von Instrumenten und Bogen für Reisen über die Außengrenzen der Europäischen Union Stand: Juni 2015 Version: Deutschland Inhalt: 1. Übersicht: Ein- und Ausreise

Mehr

Ausführliche Regionen- und Nationenaufteilung für SAW

Ausführliche Regionen- und Nationenaufteilung für SAW Ausführliche Regionen- und Nationenaufteilung für SAW Erstellt von Olli, Hanna, Valentin, Tobias, Frauke, Guido und Claudia, 11.11.05 (1) Region Ozeanien (Klasse 5) Neuguinea und Südseeinseln Australien

Mehr

sipgate VoIP-Tarife ( )

sipgate VoIP-Tarife ( ) sipgate basic Ihr Internet-Telefonanschluss sipgate VoIP-Tarife (07.2016) Tarife Deutschland Kosten 1,79 ct/min* 14,90 ct/min* eingehende Anrufe kostenlos Sonderrufnummern Kosten 50000 (Voicemail abhören)

Mehr