AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 20. November Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Einzug der Bauverwaltung im Rathaus Waldsee Nach Fertigstellung der Baumaßnahme am Rathaus Waldsee ist die Bauverwaltung, die bisher auf drei Standorte verteilt war, im neu ausgebauten Dachgeschoss des Rathauses Waldsee eingezogen. Stellenausschreibung Ortsgemeinde Waldsee Die Ortsgemeinde Waldsee hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen in der kommunalen Kindertagesstätte Tausendfüßler zu besetzen: Teilzeitstelle (75% - 29,25 Wochenstunden) staatlich anerkannte Erzieher (m/w) unbefristet 1 Vollzeitstelle staatlich anerkannter Erzieher (m/w) zunächst befristet für ein Jahr, Option auf Übernahme. Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbstständigen Arbeiten, auch gruppenübergreifend Engagement und Motivation Kreativität und Offenheit für die Umsetzung pädagogischer Konzepte Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien Flexibilität beim Arbeiten nach Dienstplan Eigeninitiative zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Qualitätsmanagement Gute Menschenführung für die verantwortliche Zusammenarbeit mit Eltern, Team und dem Träger Fach- und PC-Kenntnisse Berufserfahrung Sie erwartet: ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit interessanten Möglichkeiten der Gestaltung Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Teilzeitarbeitsmodelle möglich Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Waldsee Kommunale Kita Tausendfüßler Waldsee Staatl. anerkannte/r Erzieher/innen Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer, Tel Schwerpunktkontrollen In der Woche von Montag, den bis Sonntag, den werden wir den ruhenden Verkehr verstärkt in der Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee überwachen. Kontrolliert wird dabei auch in den Abendstunden und am Wochenende. Unser besonderes Augenmerk gilt dem Parken auf Gehwegen, entgegen der Fahrtrichtung und im 5-Meter-Bereich von Kreuzungen und Einmündungen. Bitte beachten Sie die Verkehrsvorschriften, das ist uns wesentlich lieber, als kostenpflichtige Verwarnungen auszusprechen! VG Waldsee -Ordnungsverwaltung-

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 47/20. November 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatlich) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst am und (Sa Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: Herr Dr. Frank Schneider Seebachring 74, Dannstadt, Tel Notdienstkreis Speyer: Frau Dr. Sevil Güngör Danziger Str. 2, Speyer, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel Samstag, , Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel Schreiner s Apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Sonntag, , Löwen-Apotheke Neuhofen, Hauptstr. 17, Tel Montag, , Linden-Apotheke Limburgerhof, Bruchweg 2, Tel Dienstag, , Easy-Apotheke Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel Mittwoch, , Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel Donnerstag, , Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Oggersheimer Str. 1, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 47/20. November 2015

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 47/20. November 2015

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 47/20. November 2015 Forstamt Pfälzer Rheinauen Brennholzsprechstunde des Försters Der Förster weißt darauf hin, dass die Vergabe von Brennholz für Waldsee und Otterstadt wie in den Vorjahren ausschließlich an 2 Terminen stattfindet und zwar am 25. November und 2. Dezember von bis 18:00 Uhr im Rathaus in Otterstadt. In der regulären Sprechstunde donnerstags von 16:30-18:00 Uhr im Rathaus in Schifferstadt (ganzjährig außer den Ferien) werden keine Brennholzbestellungen entgegengenommen. Rückfragen können auch gerne in der Sprechstunde in Schifferstadt oder per Telefon oder Mail: georg.spang@ wald-rlp.de erfolgen. Die Preise für Brennholz sind revierübergreifend gleich und entsprechen dem Vorjahr: Preise: Polterholz, Harvesterholz: - Nadelholz 30,00 Euro / Ster - Laubholz 40,00 Euro / Ster Kronenholz, Schlagabraum, Kopfholz: - Zwischen 20,- und 25,- Euro / Ster Für jegliche Aufarbeitung von Brennholz im Stadtwald ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägelehrgang erforderlich. Falls dieser noch nicht vorliegt, bitte bei den genannten Sprechstunden mitbringen. Die Abgabe von Schlagabraum ist begrenzt. Selbstwerbung von Brennholz ist generell nur in der Zeit vom 1.Dezember bis 30. März möglich. Noch nicht aufgearbeitetes Holz aus dem Vorjahr soll bis Ende November gesägt und aus dem Wald abtransportiert sein um Verwechslungen in der Nummerierung zu vermeiden. Georg Spang, Revierleiter Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 26. November 2015, findet um Uhr im Aufenthaltsraum des Verwaltungsgebäudes in Schifferstadt, Am Wasserturm 2, die 3. Sitzung der Verbandsversammlung statt. Tagesordnung 1. Jahresabschluss 2014 des Zweckverbandes für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe und Eigenbetrieb Wasserwerk 2. Haushaltssatzung 2016 für den Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe und Eigenbetrieb Wasserwerk 3. Mitteilungen und Anfragen gez. Reiland, Verbandsvorsteher Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach Öffentliche Bekanntmachung Am , Uhr findet im Kreishaus, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Sitzungssaal A 355 eine Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Rehbach- Speyerbach statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil TOP 1 Einwohnerfragestunde TOP 2 Haushalts- und Wirtschaftsführung für das Jahr 2012 Prüfung des Jahresabschlusses 2012 durch die Stadtverwaltung Speyer Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses Entlastung des Verbandsvorstehers TOP 3 Verbandsordnung des Gewässerzweckverbandes Hier: Änderung der Verbandsordnung TOP 4 Geschäftsordnung des Gewässerzweckverbandes Hier: Erstellung einer Geschäftsordnung TOP 5 Beratung und Beschluss des Investitionsprogramms Beratung und Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2016 nebst Stellenplan TOP 6 Verschiedenes: Informationen zu Unterhaltungsmaßnahmen-, Gewässerausbaumaßnahmen Ludwigshafen am Rhein, den Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach gez. Clemens Körner, Verbandsvorsteher Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - Schlüssel mit Karabinerhaken - einzelner Schlüssel Verloren: - Samsung Smartphone (Duo F, 2 SIM-Karten, blaue Schutzhülle) - Angeltasche (dunkelblau/schwarz, ca. 1,60 m, 2 Angeln, 2 Angelrutenhalten), - Geldbeutel (mit sämtlichen Papieren) Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel oder 06236/ Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Einzelner Schlüssel an blauem Band (Fundort: bei den Hochhäusern in der Rehbachstraße) - Fahrrad Marke Hercules (Fundort: Karl-Marx-Straße) - Herrenfahrrad, Marke Schweikart (Fundort: vor der katholischen Kirche) Zu erfragen im Rathaus Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt Es wurde eine türkisfarbene Kinderjacke, Größe 116/122, gefunden. Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Es wurde ein Schlüssel (Silca, blauer Griff) gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Zimmer E.09, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Die Gleichstellungsstelle informiert! Gleichstellung stellt gleich! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aktionstag zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Flagge zeigen für ein Leben ohne Gewalt Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein- Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein und Frankenthal machen wieder mit einer Fahnenaktion auf den internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25. November aufmerksam. Wie jedes Jahr werden wir wieder in Waldsee und Altrip unsere Fahnen von Terre des Femmes hissen. In Ludwigshafen wird die Fahne um Uhr vor dem Rathaus ebenfalls gehisst. Anschließend hisst auch die Kreisverwaltung, unter Schirmherrschaft des Landrats des Rhein-Pfalz-Kreises, Clemens Körner,

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 47/20. November 2015 am Europaplatz die Fahne. Eine europäische Studie aus dem Jahr 2014 hat ergeben, dass 35% aller Frauen in Deutschland seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt haben. Schwester Dr. Lea Ackermann, Begründerin von SOLWODI e.v., hält um Uhr in der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises einen Vortrag zum Thema Das Geschäft mit der Ware Frau und Kind. SOLWODI e.v. ist eine Menschenrechts- und Hilfsorganisation, die sich insbesondere gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel einsetzt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung zum Vortrag wird gebeten unter Tel oder per mail an gleichstellungsstelle@ kv-rpk.de. Frauen können telefonisch, aber auch im Internet per Chat oder ganz anonym sich beraten lassen. Internet: HILFETELEFON GEWALT GEGEN FRAUEN Tel Mit freundlichen Grüßen Ihre Gleichstellungsbeauftragten Barbara Feil und Sieglinde Pfeifer Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel / Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel / Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel / und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn KULTUR & GESTALTEN W A1 Edelsteinketten selbst gestaltet Kursgebühr zzgl. Materialkosten: ab 20,00 Euro. Diese werden direkt im Kurs abgerechnet. Ort: Max-Schule Termin: Mo., von Uhr Referentin: Marlene Schäfer Dauer: 1 x Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG W A1 Thermomix Leckere Geschenke selbst gezaubert In der Kursgebühr ist keine Lebensmittelumlage enthalten. Diese ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten Ort: Jugendzentrum Termin: Mi., von Uhr Referentin: Clara Krempel Dauer: 1 x Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres KULTUR & GESTALTEN W N1 Ort: Termin: Referent/-in: Dauer: Gebühr: Nähen nach Schnittmuster für Fortgeschrittene VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer/Neuhofen Mo von Uhr Bettina Nagler 3 x 36,-- / 27 Euro ab 8 TN

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 47/20. November 2015 W W1 Ort: Referent: Termin: Gebühr: W W1 Referent: Termin: Gebühr: Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Waldsee, Altes Rathaus Michael Batzler Mi., , Uhr, 1 x kostenlos Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige sagen Erfolgreich durch Schlagfertigkeit Matthias Dahms Di., , Uhr, 1 x 37,-- ab 8 TN KULTUR & GESTALTEN W W1 Referent: Termin: Gebühr: BERUF & QUALIFIZIERUNG Rhetorik intensiv sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Gisela May Fr., , Uhr und Sa., , Uhr 125,-- / 94,-- ab 8 TN JUGENDKUNSTSCHULE Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. W W1 Kreative LEGOwerkstatt (6 12 Jahren) Referent: Sonja Görgen Termin: Sa., , Uhr Gebühr: 6,-- werden bar kassiert W W1 Offene Werkstatt (ab 5 Jahren) Referent: Diana Kochner Termin: Mi., / / von Uhr, Gebühr: Jeder Kurstag ist mit 5,-- einzeln buchbar W W1 Ort: Referent: Termin: Gebühr: Wein und Region: Sekte der Pfalz In der Kursgebühr ist für die Sektverkostung eine Umlage in Höhe von 18 Euro enthalten. Waldsee, Altes Rathaus Klaus Lippert ist anerkannter Berater für deutschen Wein und Kultur- und Weinbotschafter Pfalz Mi., , Uhr, 1 x 27,-- ab 8 TN W W1 Tagesseminar: Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7 13 Jahren) belegt! Ort: Hermann-Gmeiner-Schule Waldsee Referent: Frank Hack Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 24,-- / 18,-- ab 8 TN W W1 Referent: Termin: Gebühr: W W1 Referent: Termin: Gebühr: W W1 Referent: Termin: Gebühr: Acrylmalerei nach Lust und Laune Samstagsworkshop Dr. Karin Bury Sa., , Uhr, 1 x 28,-- / 21,-- ab 8 TN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Geschenke aus der Küche Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 15,-- Petra Kunz Sa., , Uhr, 1 x 12,-- / 9,-- ab 8 TN Männerkochkurs - Weihnachtsmenü Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 14,-- Petra Kunz Di., , Uhr, 1 x 12,-- / 9,-- ab 8 TN Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Hündin Kimba sucht ein neues Zuhause Leider muss das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises immer wieder Tiere aus ihren bisherigen Lebensverhältnissen herausnehmen, weil sie nicht die notwendige Pflege und Fürsorge erhalten. So wurde die 13 Jahre alte, liebenswerte und sehr menschenbezogene Mischlingshündin Kimba ihrem bisherigen Halter weggenommen, weil sie stark vernachlässigt war und kaum ausgeführt wurde. Die Kreisverwaltung sucht für Kimba daher einen neuen Besitzer. Kimba ist aufgrund ihrer bisherigen Lebenssituation übergewich-

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 47/20. November 2015 tig und muss Diät halten. Dennoch ist sie sehr fit und hat viel Freude am Leben. Ihr Wesen zeichnet sich durch ihre unkomplizierte und pflegeleichte Art aus, wobei sie sehr an Menschen hängt und an anderen Hunden und Katzen kein großes Interesse zeigt. Die Kreisverwaltung würde sich freuen, wenn die liebenswerte Hündin ein liebevolles Zuhause finden würde, indem sich um die Hündin fürsorglich gekümmert wird. Interessenten können sich telefonisch unter 0621/ an Amtstierärztin Tanja Nötzel-Bauer wenden. Weihnachtsaktion in den Kreisbädern In der Vorweihnachtszeit haben die Kreisbäder wieder zwei besondere Angebote: In der Zeit vom 6. Dezember bis zum 23. Dezember 2015 erhalten alle Käuferinnen und Käufer von Zehnereintrittskarten einen zusätzlichen Eintritt geschenkt. Alle Vereine des Rhein-Pfalz-Kreises, die in der Jugendarbeit tätig sind, erhalten vom 23. November bis 5. Dezember 2015 die Möglichkeit, kostenlos bis zu fünf Jugend-Freikarten zu erhalten. Die Kreisverwaltung möchte sich damit ein Stück weit bei den Vereinen für die geleistete Arbeit bedanken. Interessierte Vorstände können sich in dieser Zeit bei Evi Schalk unter Telefon 0621/ , evi.schalk@kv-rpk.de, oder Jörg Hoppenrath unter Telefon 0621/ , joerg.hoppenrath@ kv-rpk.de, melden. Schwimmveranstaltungen beeinträchtigen Öffnungszeiten der Kreisbäder Schwimmsportveranstaltungen am 21. und 22. November 2015 haben Auswirkungen auf die Öffnungszeiten des Kreisbades Maxdorf/Lambsheim und des Aquabella Mutterstadt. So öffnet der Schwimmbadbereich im Kreisbad Maxdorf/Lambsheim am 21. November 2015 erst um 13 Uhr. Der Schwimmbadbereich im Aquabella Mutterstadt bleibt am Sonntag, 22. November 2015 ganztägig geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis. Der Saunabereich hat jeweils wie gewohnt geöffnet. Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis Mitspieler gesucht Das Jugendstreichorchester setzt sich aus 35 bis 40 Schülerinnen und Schülern der Musikschule aus dem gesamten Rhein-Pfalz- Kreis zusammen. Die Musikerinnen und Musiker sind von 12 bis 19 Jahren alt und proben jeweils mittwochs in Limburgerhof. Neue fortgeschrittene Mitspielerinnen und Mitspieler sind gerne willkommen. Da ab Januar 2016 ein neues Programm erarbeitet wird, bietet sich für Interessierte eine ideale Einstiegsmöglichkeit. Gegen eine geringe Gebühr steht das Angebot allen jugendlichen Streicher offen. Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises können kostenfrei mitwirken. Informationen erteilt die Musikschule unter 0621/ Band 32 des Kreisjahrbuches Rhein-Pfalz-Kreis vorgestellt Landrat Clemens Körner hat am 11. November in der Bücherei des Gymnasiums im Paul-von-Denis-Schulzentrum den mittlerweile 32. Band des Kreisjahrbuches des Rhein-Pfalz-Kreises vorgestellt. Darin enthalten sind insgesamt 28 Beiträge zu fünf verschiedenen Themengebieten aus der Geschichte des Rhein- Pfalz-Kreises. In den Beiträgen von fast 30 verschiedenen Autorinnen und Autoren werden einzelne Episoden der Kreisgeschichte ebenso wie die Kunst und Literatur sowie deren Geschichte im Kreis behandelt. Ein Kapitel beschäftigt sich mit dem Leben im Landkreis heute, beispielsweise mit der Renaturierung von Bächen und der Schaffung von Rückzugsgebieten für Tiere im Kreis. Ein besonderes Highlight stellt die gemeinsame Aktion Stolpersteine der Salierschule Schifferstadt und des Paul-von-Denis-Gymnasiums Schifferstadt dar. Landrat Clemens Körner dankte allen Autorinnen und Autoren, insbesondere den beiden Redakteurinnen Dr. Lenelotte Möller und Lydia Hauenschild sowie den Geschäftsführern Ingrid Eisel und Paul Platz. "Das Kreisjahrbuch ist alljährlich ein Höhepunkt für die Kulturlandschaft unseres Kreises. In mühsamer Recherchearbeit arbeiten viele Autorinnen und Autoren am Kreisjahrbuch mit und geben Einblick in die vielfältige und lange Geschichte unseres Kreises und unserer Gemeinden. Besonders berührt hat mich das Statement eines Schülers der Salierschule in Schifferstadt im Bericht über das gemeinsame Projekt zur Verlegung von Stolpersteinen, der den Autor Jorma Vogel fragte, ob er auch in der NS-Zeit abtransportiert worden wäre. Eine Frage die nicht nur die Autorin zum Nachdenken gebracht hat. Ich danke allen, die zum Gelingen dieses Buches beigetragen haben", so Clemens Körner an die anwesenden Autoren. Das Kreisjahrbuch kann zum Preis von 9,50 Euro in der Kreisverwaltung sowie in den Gemeindeverwaltungen und verschiedenen Buchhandlungen erworben werden. Volkshochschule bietet neue Aquabiking-Kurse an Ab 12. Januar 2016 bietet die Volkshochschule des Rhein-Pfalz- Kreises im Kreisbad Maxdorf/Lambsheim wieder AquaBiking-Kurse an. Die Trainerinnen und Trainer stellt das AquaBiking Team Rhein-Neckar. In jeder Woche werden verschiedene Trainingsmöglichkeiten angeboten: Jeweils dienstags um 17 Uhr und 18 Uhr, mittwochs um 18 Uhr und 19 Uhr und freitags um 18 Uhr, 19 Uhr und 20 Uhr. Für die Trainingsstunden werden keine Voraussetzungen und Kenntnisse verlangt. Anfänger können das Aquabiking am Freitag, 27. November 2015, von 17 Uhr bis 19 Uhr in einer offenen Schnupperstunde kennenlernen, wofür keine eigene Kursgebühr erhoben wird (lediglich der Eintritt ins Bad ist zu entrichten). Fragen zum Aquabiking beantwortet Thomas Koblentz vom AquaBiking Team Rhein-Neckar telefonisch unter oder per unter info@aquabiking.de. Bei Fragen zur Organisation und zur Anmeldung steht die Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Telefon , birgit.matheis@ vg-maxdorf.de zur Verfügung. Geeignet ist das AquaBiking für alle, die ihre Fitness verbessern möchten. Auf den speziell für das Training im Wasser konstruierten Aquabikes werden die klassischen Prinzipien des Radfahrens mit der gesunden und angenehmen Wirkung des Wassers verbunden. AquaBiking stärkt das gesamte Herz-Kreislauf-System sowie die Ausdauer, Kraft, Koordination, und Beweglichkeit. Die Fitness-Übungen ähneln denen des Indoor-Cyclings. Ein großer Vorteil beim AquaBikingist die gelenkschonende Bewegung im Wasser. Hinzu kommt noch die Massagewirkung des umströmenden Wassers, die eine entschlackende und straffende Wirkung für das Bindegewebe hat. Die Wirbelsäule wird beim Aqua- Biking durch den Wasserauftrieb entlastet, weshalb sich der Kurs auch für Personen mit Rückenbeschwerden eignet. Die Fettstoffwechseltätigkeit beim AquaBiking ist etwa dreimal so hoch, als bei einem vergleichbaren Training an Land. Somit eignet es sich hervorragend zum Abnehmen. Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Die neuen Abfallbehälter Mitte November beginnt im Rhein-Pfalz-Kreis der Austausch aller Restabfall- und Biobehälter. In einem ersten Schritt werden zunächst die neuen Behälter nach und nach an alle Nutzer verteilt. Doch wie sehen die neuen Behälter aus? Was ist neu, was bleibt beim Alten? Bei den neuen Restabfall- und Biotonnen handelt es sich, wie bisher, um zertifizierte Qualitätsbehälter der Herstellerfirma ESE. Die Außenmaße der neuen Behälter sind somit identisch mit denen der Altbehälter. Sie sind genormt und passen weiterhin in die handelsüblichen Behälterboxen für Müllgroßbehälter (MGB). Das Abfallbehälterangebot ändert sich nicht. Rest- und Biobehälter werden weiterhin in den Größen 40, 60, 80, 120 und 240 Liter angeboten. Ferner gibt es Liter-Restabfallbehälter. Die

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 47/20. November 2015 Altpapiertonnen sind nicht vom Behälteraustausch betroffen und sind unverändert weiter zu benutzen. Die neuen Restmüllbehälter werden weiterhin komplett schwarz sein. Die bisher komplett braunen Biotonnen werden ab 2016 ebenfalls einen schwarzen Korpus haben. Durch einen braunen Deckel mit dem Aufdruck Biotonne lassen sie sich jedoch leicht vom Restmüllbehälter unterscheiden. Der Biofilterdeckel hat sich nicht bewährt und gehört daher künftig nicht mehr zur Standardbehälterausrüstung. Er kann jedoch auf Wunsch ab 2016 beim Entsorgungsunternehmen Remondis erworben und für die neue Biotonne genutzt werden. Behälterpaar im neuen Look: Restabfallbehälter und Biotonne Als zusätzlicher Service wird sich auf den Namensaufklebern der neuen Behälter künftig ein QR-Code befinden. Hiermit können sich Smartphone-Besitzer ihre Abfuhrtermine ganz leicht auf ihr Smartphone übertragen. Stabile Abfallgebühren Die bisherige Gebührenstruktur und die Gebührenbeträge bleiben in 2016 unverändert. Sie gehören damit weiterhin zu den niedrigsten Abfallgebühren in Rheinland-Pfalz. Den neuen Behältern wird ein Informationsblatt beiliegen, welches Angaben zum weiteren Vorgehen enthält. Bei Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter Tel gerne weiter. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen , Tel.-555 / Fax Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Josef und Herta Norrenberg, Klara Eckrich , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft, in besonderem Gedenken an Kurt und Hildegard Seitz zum Jahrgedächtnis, Maria Magin, Karin Blum und verstorbene Angehörige, für die Verstorbenen der Familien Tremmel und Schärl, für die Verstorbenen der Familien Gruber und Singler, Liesel, Willi und Winfried Page 18:30 Altrip Festmesse Großes Gebet , 34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigsonntag Türkollekete für die Chorarbeit in unserer Pfarreiengemeinschaft 09:30 Waldsee Hl. Messe, Cäcilienfest mit Ehrungen, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, für die Pfarreiengemeinschaft, in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores, Paul Glaser 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe, Cäcilienfest mit Ehrungen, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores, Lydia Warnecker als 2. Sterbeamt, Elisabeth Lill, für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Andre , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Sr. M. Mirjam Surrey und Herbert Erbach , Freitag 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Maria und Willi Schlosser, Manfred Christmann zum 1. Jahresgedächtnis Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Magdalena und Karl Mühleisen und Angehörige, Lydia und Jan Redmer und Angehörige der Familien Böhm, Schmitt und Erbach, Georg Schneider und Angehörige, Elisabeth Voss , 1. Adventssonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarreiengemeinschaft, in besonderem Gedenken an Erich Tremmel als 3. Sterbeamt 09:30 Limburgerhof Familienmesse, mit Vorstellung der Kommunionkinder, in besonderem Gedenken an Heinz Rieber zum Jahrgedächtnis, Klara Steur zum Jahrgedächtnis, Otto Tremmel, Karl Drechsler,

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 47/20. November 2015 anschließend Gemeindeadvent mit gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Basar mit Tombola 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Familienmesse, mitgestaltet vom Kindergarten, in besonderem Gedenken an Martha und Max Böhm und Verstorbene Angehörige der Familie Jojko 17:00 Waldsee Ökumenische Adventsandacht, musikalisch mitgestaltet vom MGV Concordia, anschließend adventliches Beisammensein im Pfarrzentrum Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt -Dienstag, keine Sprechstunde- Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft ÄNDERUNG DER GOTTESDIENSTZEITEN Mit Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent (29.11.) ändern sich die Anfangszeiten der Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Waldsee. Dies bedeutet für: Altrip, dass die Sonntagsgottesdienste jeweils um Uhr beginnen und Samstagabend wie bisher um Uhr; Neuhofen, dass die Sonntagsgottesdienste jeweils um Uhr beginnen und die Samstagabende wie bisher um Uhr; Otterstadt, dass die Sonntagsgottesdienste jeweils um Uhr beginnen und die Samstagabende wie bisher um Uhr EINLADUNG ZU DEN KONSTITUIERENDEN SITZUNGEN DER NEUEN PFARRGREMIEN Pfarreirat, , Uhr, in Waldsee, Pfarrzentrum mit folgender Tagesordnung: Praeliminaria TOP 1 Wahl des Vorsitzenden TOP 2 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden TOP 3 Wahl des Schriftführers TOP 4 Delegation in den Dekanatsrat TOP 5 Delegation in den Verwaltungsrat TOP 6 Regelung zur Vernetzung mit den Gemeindeausschüssen TOP 7 Bildung weiterer Ausschüsse TOP 8 Verschiedenes Verwaltungsrat, , Uhr, in Waldsee, Pfarrzentrum mit folgender Tagesordnung: Praeliminaria TOP 1 Wahl des Vorsitzenden TOP 2 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden TOP 3 Wahl des Schriftführers TOP 4 Delegation in den Pfarreirat TOP 5 Mitgliedschaft in der Ökum. Sozialstation TOP 6 Kontovollmachten TOP 7 Verschiedenes St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , 18:30 Uhr, alle Messdiener Sonntag, , 11:00 Uhr, Gruppe C ADVENTSBASAR 2015 Leider gab es kaum Rückmeldungen auf unseren Helferaufruf. Wir müssen daher mit Bedauern verkünden, dass unser traditioneller Adventsbasar in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Der PGR DER GEMEINDEAUSSCHUSS ALTRIP INFORMIERT In der konstituierenden Sitzung wurde Birigt Porsche zur Vorsitzenden gewählt. Ihr Stellvertreter ist Markus Roth, Schriftführer Manfred Heitz. Die Amtszeit beginnt am Am kommt der Gemeindeausschuss zu seiner ersten Sitzung zusammen. St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar a) Die "Kiddies" (Grundschulalter) singen von Uhr bis Uhr, b) Die "Teenies" (ab 5. Klasse) von Uhr bis Uhr. Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen kfd-info Am Dienstag, , trifft sich die kfd nach dem 9.15

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 47/20. November 2015 Uhr im Pfarrzentrum zum Austausch. Unser Herbstkaffee am erbrachte einen Erlös von 500.-, den wir für Flüchtlinge, insbesondere für Frauen und Kinder in Not, spenden. Allen ein herzliches Vergelt s Gott, die dazu beigetragen haben, dieses Ergebnis zu erzielen. VORSCHAU: kfd-adventsfeier am Do., 3. Dez.um 16 Uhr im Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Sonntag, beten wir im Gottesdienst für: Eugen Koob, Maria Möller, Baldur Berthold, Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Der Kirchenchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach zur Chorprobe. Unsere Tür steht jedem offen. St. Martin Waldsee Am Sonntag, beten wir im Gottesdienst für: Anna Born, Herbert Sturm, Maria Zimmermann, Elisabeth Küchel, Manfred Christmann Wo? Kath. Pfarrzentrum Waldsee Wann? 04. Febr um Uhr Schmutziger Donnerstag" Eintritt: 6.-- Euro Kartenvorverkauf im kath. Pfarrzentrum Waldsee am Sonntag, 29. Nov. 2015, von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Info unter Tel , Renate Emmel Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Kindergarten St. Nikolaus zu Gast bei der VR Bank Neuhofen Die VR Bank in Neuhofen hat am , im Rahmen des Weltspartages, eine Bastelaktion angeboten- und auch unser Kindergarten war dazu eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre konnten die Kinder Schlüsselanhänger, Ketten, Armbänder uvm. gestalten. Alle hatten ganz viel Spass dabei und konten ihrer Kreativität freien lauf lassen. Für einen tollen Vormittag sagen wir DANKE! Montag, Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes KIRCHENCHOR ST. MARTIN WALDSEE Am 22. November feiert unser Kirchenchor sein Cäcilienfest zu Ehren der Schutzpatronin der Kirchenmusik und zum Gedenken an die verstorbenen und lebenden Mitglieder des Kirchenchores. Wir gestalten musikalisch den Gottesdienst und haben in diesem Jahr auch eine besondere Ehrung: Frau Maria Brückmann singt seit stolzen 65 Jahren im Kirchenchor. Die Türkollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für die Chorarbeit. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unser Engagement würdigen und Sie uns unterstützen. Walldürn-Wallfahrt Vortrag von Diakon Becker aus Walldürn am Dienstag, um Uhr über das Wallfahrtsprogramm 2016 "Papst Franziskus und das heilige Jahr der Barmherzigkeit". Unser Gast ist in Walldürn u.a. auch zuständig für das Wallfahrtsprogramm. Er stellt an diesem Abend das neue Programm vor und steht auch für Fragen gerne zur Verfügung. Zu dieser Veranstaltung sind alle Walldürn-Pilger /Rad und Bus) sowie Interessierte herzlich eingeladen. Der Vortrag findet im Rahmen unseres jährlichen Treffens mit unseren Pilgerfreunden aus Bellheim statt. Wir wollen deshalb im Anschluß daran, bei einem Essen gemütlich beisammen sitzen. Auch dazu sind alle eingeladen teilzunehmen. Meldungen bitte an Leo Weick, Tel.-Nr oder Mail: leo.weick@ gmx.de. Nach dem Essen wollen wir auf die letzte Fahrt 2015 zurückblicken und auf die kommende Fahrt 2016 eingehen. Programm: Uhr Begrüßung Uhr Vortrag Diakon Becker Uhr Essen Uhr Rückblick 2015, Ausblick Kfd Waldsee Achtung! Kartenvorverkauf für die Frauenfastnacht Alle Frauen, die einfach einen schönen Abend verbringen wollen, sind eingeladen mitzufeiern. Sankt Martin Am Sankt Martinstag trafen wir uns am katholischen Kindergarten mit den selbst gebastelten Laternen. Dort wartete schon Sankt Martin mit seinem roten Mantel auf seinem weißen Pferd auf uns. So zogen wir los zum Laternenumzug. Je dunkler es wurde, desto schöner leuchteten die Laternen der Kinder. Als alle am Partnerschaftsplatz angekommen waren, führten die Kinder der KITA St. Nikolaus das Martinsspiel mit der Mantelteilung auf. Nach dem gemeinsamen Singen und dem traditionellen Teilen der Rosinenbrötchen wurde das Martinsfeuer entzündet. Bei Kinderpunsch und Glühwein genossen Groß und Klein das schöne Feuer. Die eingenommenen Spenden kommen den beiden KITAS zugute. Ein herzliches Dankeschön unserem Sankt Martin mit seinem braven Pferd, der freiwilligen Feuerwehr, den Mitarbeitern des Bauhofs, der Gemeindeverwaltung Neuhofen, der Bäckerei Görtz für die Brötchenspende, allen mithelfenden Eltern und allen, die durch Ihr Dabei-sein zum Gelingen des Festes beitrugen. Veranstalter/innen: Kath. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten St. Nikolaus, Villa Kunterbunt und der Gemeinde Neuhofen

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 47/20. November 2015 Kath. Kindertagesstätte Waldsee Wochenspruch Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Das Gemeindebüro ist am Montag, , und Dienstag, nicht besetzt. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Arno A l b r e c h t 85 Jahre Renate K i r s c h geb. Linder 79 Jahre Alfred R u p p e r t 99 Jahre Christina M a y e r geb. Hartmann 86 Jahre Adolf S c h m i d t 78 Jahre Heinz N u r k e i t 78 Jahre Anneliese F r i t s c h e 94 Jahre Walter N o w o t n y 85 Jahre Philipp D i e t r i c h 94 Jahre Else S c h n e i d e r geb. Sprenger 87 Jahre Agathe B a l l m a n n geb. Deffner 86 Jahre Emma L i m b u r g geb. Brill 80 Jahre Helga W i c h e r geb. Grohmann 68 Jahre Irmgard W e r n e r geb. Mayer 75 Jahre Anna H o r s t geb. Dudarewa 85 Jahre Annemarie M o l l geb. Hauk 77 Jahre Hannelore S c h w e i k e r t geb. Müller 76 Jahre Theodor M a u r e r 87 Jahre Mittwoch, 25. November 2015, Uhr, Segnungsgottesdienst für die neuen Kindergartenkinder (Pfarrer Ebel und Kindertagesstättenteam) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 25. November 2015, Uhr (Lektor Dietrich Terbrüggen) Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 22. November 2015, Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken der kirchlich bestatteten Verstorbenen der Kirchengemeinde (Pfarrer Alexander Ebel). Es singt der Kirchenchor unter der Leitung von Alfred Hirsch. E W I G K E I T S S O N N T A G Gedenktag der Entschlafenen 2015 Sonntag, 22. November 2015 An diesem Sonntag gedenken wir unserer Verstorbenen und vertrauen sie der Liebe Gottes an. Silvia S p i e s s geb. Knauber 80 Jahre Karlheinz B r o s e 84 Jahre Dieter H a l l s t e i n 83 Jahre Georg R e g e n a u e r 87 Jahre Marie F l e c k geb. Lang 88 Jahre Otto H a u k 93 Jahre Leontina R u p p e r t geb. Koschel 79 Jahre Rosemarie W a i b e l 69 Jahre Walter P f e u f f e r 83 Jahre Rolf L i e d e r w a l d 80 Jahre Werner H o o k 92 Jahre Jürgen P f l u g r a d t 75 Jahre Renate P o d d e b i a k geb. Pellert 88 Jahre Michael P i s t e r 58 Jahre Ingrid K r u s c h w i t z geb. Schuch 72 Jahre Friedrich H o r s t 84 Jahre Horst B o h n 81 Jahre Gerhard K a r l 79 Jahre Eike D l a p k a geb. Köpke 54 Jahre Inge G u m m e r s h e i m e r geb. Gleich 82 Jahre Emilie V o l k 88 Jahre Jörg R a t t h e i 73 Jahre Erich S t e i n 73 Jahre Karl-Heinz S c h m i t t 68 Jahre Hannelore H e r r m a n n geb. Boras 75 Jahre Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g, Q i - G o n g - K u r s Montags von Uhr - Fortgeschrittenen-Gruppe und von Uhr - Basis-Qi-Gong-Einsteiger-Gruppe (Einstieg ist nach Anmeldung jederzeit möglich) Anmeldung bei Michael Pockrandt, Tel D i e n s t a g, Krippenspiel für Heiligabend Uhr Uhr Treffen zur 2. Probe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Gern können noch neue Kinder dazu kommen.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 47/20. November 2015 Ansprechpartner: Pfarrer Alexander Ebel, Tel und Svenja Schneider, Tel D o n n e r s t a g, Präparandenarbeit Uhr Team-Vorbesprechung Präparandentag am Kreatives Gestalten Donnerstag, 14-tägig, jeweils um Uhr Ansprechpartnerin: Frau Pfister, Tel gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Fax Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden Donnerstag im Monat Uhr F r e i t a g, Morgenmeditation 6.00 Uhr in der Prot. Kirche Altrip mit anschl. Frühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Redaktionsschluss "Kirchenfenster" Am Samstag, , ist Redaktionsschluss für die Winterausgabe unseres Gemeindebriefs "Kirchenfenster". Wer darin noch einen Beitrag veröffentlichen möchte, sende Texte und Bilder bitte per an kirchenfenster@ev-kirche-altrip.de. Putzaktion in der Protestantischen Kirche am Freitag, 27. November 2015 und Samstag, 28. November 2015 von 9.00 bis Uhr - Kirchenputz unter Leitung von Frau Weickert, Tel Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Ihr Pfarrer Alexander Ebel Protestantische Kirche Neuhofen Kindertreff Unsere Weihnachtsbastelwerkstatt öffnet in diesem Jahre am Samstag, 28. November 2015 von Uhr bis Uhr ihre Pforte. Wie gewohnt, können Kinder im Grundschulalter etwas Schönes herstellen. Was genau, wird noch nicht verraten...! Wenn Du mitmachen möchtest, dann melde Dich per Mail unter kindertreff-neuhofen@ web.de an. Wir können nur angemeldete Kinder berücksichtigen. An dem Samstag bringst Du dann ein Marmeladeglas und 2,00 mit, für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgen wir. Wir freuen uns auf Dich und auf neue Kinder, die bei uns mitmachen wollen! Das Team vom Kindertreff Woche vom: Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer). Es singt der Kirchenchor Uhr Herbstcafé des Kirchenchors Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Uhr Besuchsdienstkreis bei Frau Dietrich, Speyerer Str. 36 Mittwoch, Uhr Krippenspiel Probe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Presbyteriumssitzung Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 47/20. November Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt mit Gedenken an die verstorbenen Gemeindemitglieder des vergangenen Kirchenjahres (Pfarrer Buchholz) Im Anschluss lädt der Frauenkreis der Kirchengemeinde alle Gottesdienstbesucher zum besinnlichen Kirchenkaffee" ins Gemeindezentrum ein. Die Kollekte ist bestimmt für die Hospizhilfe in der Landeskirche. Voranzeige: Sonntag, , 1. Advent Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Arche Noah" unter dem Motto: "Melwins Stern" im Prot. GemeindezentrumOtterstadt (Pfarrer Buchholz) Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher vom Förderverein Unsere Arche ganz herzlich zum gemütlichen Gottesdienstausklang vor dem Gemeindezentrum eingeladen. In diesem Zusammenhang sagt die Kirchengemeinde der Ortsgemeinde und ihrem Bürgermeister Bernd Zimmermann und der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert ein herzliches Dankeschön für die Neuordnung unseres Kirchenvorplatzes als Außenspielgelände unserer Arche Noah. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienste Sonntag, , Toten-Ewigkeitssonntag ACHTUNG! In der Brücke verkehrte Uhrzeit! Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Waldsee mit Gedenken an die verstorbenen Gemeindemitglieder des vergangenen Kirchenjahres (Pfarrer Buchholz). Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde alle Gottesdienstbesucher zum besinnlichen Kirchenkaffee ins Gemeindehaus ein. Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr, Backen und Basteln im Gemeindezentrum Otterstadt, Anmeldung erforderlich Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Uhr Raclette-Essen mit Ehrungen der Jugendmitarbeiter im Gemeindehaus Waldsee Montag, Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr, Präparandenstunde im Gemeindehaus Waldsee Uhr Filmvorführung im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee (siehe Bes. Hinweise) Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr, Präparandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Mittwoch, Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr, Krippenspielprobe im Gemeindehaus Waldsee Uhr Adventskranzbinden im Gemeindehaus Waldsee (Anmeldung bis unter Tel , Fr. Karl, o. Tel , Fr. Schneider nötig) Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartner: Matthias Schotthöfer, Tel / 7332 Besondere Hinweise: Adventskalender für Erwachsene der andere Advent"

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 47/20. November 2015 Auch in diesem Jahr bieten wir wieder den etwas anderen Adventskalender mit ansprechenden Texten und Bildern zum Selbstkostenpreis von 8 im Gemeindebüro an. Er gilt vom 1. Dezember bis zum 6.Januar und lädt ein, sich täglich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um über Gott, die Welt und das eigene Leben nachzudenken. Der Seniorenkreis der Prot. Kirchengemeinde lädt ein zu Filmvorführungen im Rhein-Pfalz-Stift, am und 8.12., jeweils um 16 Uhr. Es werden Filme gezeigt, die bei der Veranstaltung im Oktober am meisten gewünscht wurden. Die beiden Titel bleiben vorerst Geheimnis. Es gibt Kaffee und Kuchen. Am Mittwoch, den , plant der Seniorenkreis eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Koblenz, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Abfahrt in Otterstadt um Uhr, in Waldsee Uhr. Gegen Uhr Ankunft in Koblenz. Hier besteht genügend Zeit (4 Stunden) die über 100 Buden, die an verschiedenen Orten in der Altstadt aufgebaut sind, in Augenschein zu nehmen. Wer möchte kann mit der Gondelbahn den Rhein überqueren und von der Festung Ehrenbreitstein von oben auf die Stadt und das Deutsche Eck blicken. Die Rückfahrt erfolgt gegen Uhr (Ankunft gegen Uhr). Die Kosten für die Fahrt (18.00 ) sind bei der Anmeldung zu entrichten. Über ihre Anmeldungen freuen sich Günter Mang, Tel / und Gerhard Bauer, Tel / Ökumenische Spalte Ökumenische Adventsandacht Waldsee Am 1. Advent, , findet diesmal um Uhr in der Kath. Kirche Waldsee eine Ökum. Adventsandacht statt, die in diesem Jahr vom MGV Concordia mitgestaltet wird. Achtung Sängerinnen und Sänger für ökumenische Krippenkurrende gesucht! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Sängerinnen und Sänger, gerne auch Familien mit Kindern, die Lust und Spaß daran haben, in ökumenischer Gemeinschaft, ein mittelalterliches Weihnachtssingspiel auf die Straßen und Plätze unserer beiden Rheingemeinden zu bringen. Es ist dazu keine gesangliche Vorausbildung notwendig, - allein ein wenig Freude am Singen und Lernen mehrstimmiger weihnachtlicher Gesänge. Die Aufführungen in Waldsee und Otterstadt sollen am Samstag vor dem 3. Advent, 12. Dezember, in den Abendstunden stattfinden. Die Kinder können bei diesem Singspiel sehr gut als Laternenträger oder Schafhirten eingesetzt werden. Ansprechpartner sind Pfarrer Andreas Buchholz, Tel und Peter Steiger, Die Proben finden statt am: Probensamstag, 28. November, von Uhr Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, 09. Dezember, Uhr im Gemeindezentrum Otterstadt An den Proben können gerne auch alle teilnehmen, die sich nur gesanglich etwas auf Weihnachten einstimmen möchten. Krabbelgruppen in Otterstadt: im Prot. Gemeindezentrum, Huttenstr. 1 Gruppenleiterin gesucht! Für eine Krabbelgruppe (Kinder geboren 2015) sucht die Prot. Kirchengemeinde eine Leiterin. Wer sich vorstellen kann, diese Tätigkeit zu übernehmen, möge sich bitte im Gemeindebüro, Tel melden. Prot. Kindergarten Arche Noah Achtung KrippenspielerInnent gesucht! Wir wollen auch in diesem Jahr im Familiengottesdienst am Heiligen Abend um Uhr in der Prot. Kirche in Waldsee ein Krippenspiel aufführen. Herzlich willkommen sind Kinder und Jugendliche aus Waldsee und Otterstadt im Alter von 7 13 Jahren, die Freude am Theaterspielen haben. Die Probentermine sind immer donnerstags von Uhr beginnend am und die Generalprobe findet am Mittwoch, dem , von Uhr statt. Bitte gebt im Pfarramt (Tel ) Bescheid, wenn Ihr mitmachen wollt. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Advents-Basteln Kinder-Eltern-Basteln am Samstag, dem 05. Dezember 2015, von bis Uhr Ausstellung der Bastelangebote diese Woche in der KITA Einfach in die Liste im Flur eintragen und am Basteltermin können Kinder mit ihren Eltern gemeinsam losbasteln. Wir freuen uns über viele große und kleine Bastelfreunde! Das Bastelteam der Arche Noah Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel Elisabeth Schwarz, Tel Jahre Nachbarschaftshilfe bei der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof e. V. Ökumenischer Gottesdienst mit Ehrung langjähriger Nachbarschaftshelferinnen am Montag, den 9. November, Uhr in der protestantischen Kirche Limburgerhof

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 47/20. November 2015 anschließend Empfang in der Ökumenischen Sozialstation, Kirchenstraße 29, mit Grußwort von Herrn Herrn Bürgermeister Dr. Peter Kern. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein und freuen uns, wenn Sie mit uns feiern. Stadtmission Ludwigshafen Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Bibelstunden im November ein Neuhofen: Kirchgässl , Uhr, Hans Joachim Baumann Altrip: Ludwigstr , Uhr, Hans Joachim Baumann außerdem laden wir Sie zu unserem Konzert am 1. Advent ein. KLASSISCHES KONZERT AM 1. ADVENT 2015 Geboren in Neuwied am Rhein, erlernte er nach dem Abitur znächst die Kunst des Goldschmiedens. Als Go absolvierte er sein Musikstudium Konzertfach Tenor an der Hochschule für Musik in Frankfurt am Main. Er studierte bei Paula Page, Karl Markus und Rainer Axel -E. Hoffmann Tenor Hoffmann und nahm an Meisterkursen bei Rene Jacobs und Louis Devos teil. Eine rege Konzerttätigkeit führte ihn zu namhaften Dirigenten und zu einem farbigen Spektrum verschiedener Kompositionen. So umfasst sein Repertoire zur Zeit ungefähr 150 verschiedene Tenorsolopartien gängiger Konzertwerke. Zahlreiche Tourneen führten ihn ins Ausland, u.a. nach Brasilien, Japan, Israel und Spanien. Gesamteinspielung von Schumanns Liederzyklus Dichterliebe - den Expertenmeinungen nach ein sehr gefühlsbetontes und adäquates Hörerlebnis - ist Axel - E. Hoffmanns aktuelle Audio-CD. Eine mannigfaltige Auswahl an Rundfunk und CD-Aufnahmen dokumentieren sein künstlerisches Schaffen (WDR, SWR, Cappriccio u.a.) Sein vielseitiges Wirken macht ihn zu einem sensiblen Musiker. Sonntag 29. November : 00 Uhr Stadtmission Ludwigshafen Lagerhausstraße 123 NEU : Rheinallee 3 Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Humanistisch-ethischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Thema: Rituale und Feste Donnerstag, 26. November 2015, Uhr, in der Pfälzer Weinstube, Maxstr. 42. Infos/Anmeldung: Anita Stahl, Tel Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Samstag, Uhr Band Workshop Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Bernd Friebel, Neuhofen Kindergottesdienst. Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Hauskreise Donnerstag, Nächster Spatzentreff am 17.Dezember, Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel /41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Ausnahmen werden angekündigt!samstag, , 10h: ASM-Herbstversammlung auf dem Weiherhof, Thema:"Trauerkultur" Sonntag, , h: Gottesdienst Predigt: Harald Driedger parallel: Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Dienstag, , 19:30 h: offener Gemeindetreff - Thema: Interreligiöse Friedensarbeit, wie ist das möglich? Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 22. November 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Weise handeln in einer gefühllosen Welt Donnerstag, 26. November 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Kapitel 3 Abs. 1 bis 13 Predigtdienstschule: Bibellesen: 2. Chronika 1 bis 5 Dienstzusammenkunft: Gutes Benehmen hilft, die Wahrheit ins Herz zu pflanzen Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel Internet: dieter.russer@gmx.de

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 47/20. November 2015 Realschule plus Siedlungsschule Speyer Tag der offenen Tür in der Realschule plus Siedlungsschule Speyer Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der jetzigen 4. Klassen, im Februar stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung. Sie müssen sich zusammen mit Ihrem Kind für eine neue, eine sogenannte "weiterführende Schule" entscheiden. Wir möchten Ihnen helfen, diese Entscheidung sachkundig treffen zu können. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Schule persönlich kennen zu lernen und sich unser Schulgebäude anzusehen. Außerdem können Sie an verschiedenen Schulstunden teilnehmen, um sich ein Bild über zukunftsweisende Unterrichtsgestaltung zu machen. Für Ihre Kinder bieten wir weihnachtliche Bastelarbeiten an. Kommen Sie deshalb zum Tag der offenen Tür am 28. November 2015, von Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über - unsere Ganztagsschule mit ihren vielfältigen Angeboten - unsere Betreuung vor dem Unterricht - die Organisation unserer Bildungsgänge - Bildungsabschlüsse und vieles mehr - Anmeldetermine in unserem Sekretariat. Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Elternvertreter sind bereit, Ihnen umfassende Auskünfte zu geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Im Namen der Schulgemeinschaft Peter Ertel (Rektor) NABU Naturschutzzentrum Rheinauen Gemüsevielfalt in der KITA NABU sucht weitere Kitas für Hochbeetprojekt Mit erdigen Händen Säen, Pflanzen und Gießen, die Arbeit der Regenwürmer bewundern und erfahren, was unsere Kulturpflanzen vom Samen bis zur Fruchtreife benötigen. Das soll Kindern im Rahmen des Projektes,,KinderGartenpaten", das der NABU Rheinland-Pfalz seit nunmehr vier Jahren im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz durchführt, ermöglicht werden. Auch im kommenden Jahr können wieder 40 Kindertagesstätten das Angebot in Anspruch nehmen. Die Einrichtungen sollten über ausreichend Platz für ein zwei Quadratmeter großes Hochbeet und einen Hochbeetpaten verfügen, der sich um das Hochbeet kümmert und die Kinder von der Saat bis zur Ernte anleitet. "Ob Großeltern, Senioren aus dem Ort oder andere engagierte Menschen die Paten spielen eine zentrale Rolle und bringen den Kindern das naturnahe Gärtnern bei", würdigt Robert Egeling, Leiter des erfolgreichen Projektes, den Einsatz der Freiwilligen. "Das nötige Wissen und die erforderliche Praxis vermitteln wir den Hochbeetpaten in drei halbtägigen Workshops", ergänzt Egeling. Das Hochbeet, eine ca. 60 cm hohe Holzkonstruktion, erhalten die Kindergärten kostenlos. Darüber hinaus werden weitere Materialien wie ausgewähltes Saatgut und Jungpflanzen zur Verfügung gestellt. Interessierte Kitas können sich bis Ende Februar 2016 beim NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen unter kontakt@ NABU-Rheinauen.de bewerben. Alle nötigen Informationen und Unterlagen sind im Internet unter erhältlich. Adventsflohmarkt der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt Termine: Ort: Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Innenhof der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt Herdsraße Speyer Einladung zur Vorstandssitzung Am Donnerstag, dem 26. November 2015, findet um Uhr unsere nächste Vorstandssitzung statt. Hierzu lade ich alle Vorstandsmitglieder herzlich ein. Wir treffen uns dieses Mal im Restaurant Vivere (Speyerer Str. 22 in Otterstadt). Die Einladung nebst Bekanntgabe der vorgesehenen Tagesordnung erfolgte bereits per . Für eine rege Teilnahme bedanke ich mich schon jetzt im Voraus. Benjamin Schlosser, Vorsitzender Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Führerschein) Erste Hilfe (9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Telefon

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 47/20. November 2015 Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Spielbaustelle Ein offenes Angebot auch im Dunkeln für Kinder ab 8 Jahren jeweils freitags von bis Uhr (bis einschließlich ) Der Winter naht, die Tage werden kürzer und die Nächte länger, genauso wie die Zeit vor dem Fernseher. Natürlich werden wir solange es hell ist, noch ein wenig an den Hütten weiter hämmern und sägen. In der Dämmerung entfachen wir ein schönes warmes Feuer, an dem wir uns wärmen und uns Geschichten erzählen können. Nicht nur mit Feuer, Gitarrenmusik und Geschichten werden wir den Freitag Nachmittag füllen, sondern auch mit gemeinsamen Geländespielen und der einen oder anderen kleinen Nachtwanderung. Kommt vorbei und genießt die wohligen Umarmungen der langen und kalten Nächte. Frühstück und NachmittagsCafe am 6. Dezember Der erste Sonntag im Monat ist Frühstückssonntag. Das Gastro-Team bietet ein gesundes, leckeres und reichhaltiges Frühstücksbüfett an mit Produkten aus Bio-, Regional- und Eigenanbau. Frühstück von bis Uhr und Nachmittagscafe von bis Uhr. Erwachsene 10,, Kinder ab 6 Jahre 5,, jüngere Kinder 1, pro Lebensjahr Kunst- und Krempelmarkt am 29. November von bis Uhr... der etwas andere Weihnachtsmarkt zum Verkaufen, Kaufen und Mitmachen entspannt für Groß und Klein. Info und Anmeldung: Tel oder info@naturspur.de Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis e. V. Spaziergang zum Weihnachtsmann Der Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis lädt zum 6. Mal ein Liebe Kinder, Weihnachten steht vor der Tür. Das bedeutet für mich, den Weihnachtsmann, viel Arbeit, denn schließlich wünschen sich Kinder von überall auf der Welt viele Geschenke. Deshalb gönne ich mir vor dieser aufregenden Zeit noch ein wenig Erholung. So bin ich eigens nach Schifferstadt gereist, um meine Ferien hier zu verbringen. Gerne möchte ich euch alle zu mir einladen und freue mich sehr, euch mit leckerem Kinderpunsch zum Aufwärmen und einer kleinen Überraschung empfangen zu dürfen. Der Deutsche Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis macht am 6. Dezember einen kleinen Spaziergang, bei dem ihr mich treffen könnt. Bringt bitte eine Laterne oder Taschenlampe mit. Treffpunkt ist um Uhr am Busbahnhof des Schulzentrums Schifferstadt. Habt ihr also Lust, mich zu besuchen? Dann meldet euch gerne an. Euer Weihnachtsmann P.S.: Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte bis zum über den Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis e.v. unter: Tel oder per info@dksb-rpk.de oder in der Wühlmaus, Rehbachstr. 4 in Schifferstadt Freundeskreis Litauen Radviliskis e.v. Speyer Der Freundeskreis veranstaltet am Sonntag, dem 22. November 2015, von bis Uhr, einen Basar in der Aula des St. Vincentius-Krankenhauses, Speyer, Holzstr. 4 A. Der Erlös wird für die humanitäre Hilfe in den Landkreis Radviliskis/Litauen verwendet. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder, Freunde, Spender und Interessierte sehr herzlich ein. Über Ihren Besuch freuen wir uns sehr. Unser Lager im Industriehof Speyer ist letztmalig am 1. Dezember 2015 geöffnet. Im neuen Jahr können Sie Sachspenden wieder ab 9.Februar 2016 abgeben. Wolfgang Werbick, Vorsitzender TG Waldsee, Abteilung Handball, weibliche A-Jugend, sucht Verstärkung! Welche Jugendlichen mit und ohne Vorkenntnisse (Jahrgang 1998 und jünger) möchten unsere Mannschaft verstärken? Bitte melden unter Tel oder zu unseren Trainingsstunden in der Rheinauenhalle Waldsee Freitags ( ) bzw. Mittwochs (alle zwei Wochen, ungerade, Uhr) Uhr reinschnuppern. Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Am um 19:00 Uhr findet die 11. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Vergabe von Grundstücken im Neubaugebiet Junkergewanne 2. Neufliesen der Hauptaufgangstreppe der Sporthalle Am Rheindamm - Vergabe des Auftrages 3. Bau einer Außen-Fluchttreppe in der Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte Vergabe des Auftrages 4. Verputzarbeiten Friedensstraße 1 Auftragsvergabe 5. Ortsrecht der Ortsgemeinde Altrip; Erlass einer neuen Straßenreinigungssatzung 6. Gütebewirtschaftung Neuhofener Altrhein Erteilung des Auftrages für a) die Genehmigungsplanung b) die Ausführungsplanung c) die Ausschreibung der Alternativplanung zur Tiefenwasserausleitung 7. Vollzug der Vereinsförderrichtlinie; 8. Vollzug der Vereinsförderrichtlinien; Antrag der KGW auf eine Sonderzuwendung zur Beschaffung neuer Gardeuniformen 9. Vollzug der Vereinsförderrichtlinien; Zuschuss zur Anschaffung neuer Hütten 10. Vollzug der Vereinsförderrichtlinien; Zuschuss zur Anschaffung eines neuen Bootstrailers für die DLRG Altrip 11. Vollzug der Vereinsförderrichtlinien; Zuschuss zur Anschaffung von drei neuen Wettkampfbooten 12. Mitteilungen und Anfragen

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 47/20. November 2015 Am , um Uhr, findet die 3. Sitzung des Schulträgerausschusses statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnun Nichtöffentliche Sitzung 1. Einrichtung einer Schulsozialarbeiterstelle; Antrag der Albert-Schweitzer-Grundschule 2. Mitteilungen und Anfragen Albert-Schweitzer-Grundschule Buchspende des Rotary Clubs Der Rotary Club Limburgerhof/Vorderpfalz überreichte, wie im vergangenen Jahr, Buchgeschenke an die Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen. Am , um Uhr, findet die 8. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. ÖPNV;Betrieb der Kleinbuslinie Altrip Mannheim/Neckarau durch die Ortsgemeinde Altrip 2. Errichtung einer Halle mit aufgesetztem Wohnbereich,Zustimmung bzw. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. 36 BauGB 3. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den In Vertretung: gez. Kissel, Erster Beigeordneter Öffentliche Bekanntmachung Am , um Uhr, findet die 2. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Prüfung der Jahresrechnung Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Toni Krüger, Vorsitzender Dank der großzügigen Buchspende des Rotary Clubs konnten wir, die 4. Klassen der Albert Schweitzer Schule Altrip, ein Leseprojekt rund um das Buch "Die Zugmaus" von Uwe Timm auf die Beine stellen. Während der Lektüre begleiteten wir Viertklässler Stefan, die Zugmaus, auf seiner Reise durch Deutschland, Frankreich, England und die Schweiz. So haben wir viel über Europa gelernt. Im Kunstunterricht filzten wir eine ganze Mäusekompanie. Abschließend veranstalteten wir eine Lesenacht mit einer Schatzsuche rund um "Die Zugmaus". Wir hatten sehr viel Spaß beim Lesen und bedanken uns herzlich bei dem Rotary Club! Der Rotary Club Limburgerhof/Vorderpfalz finanziert die Buchgeschenke unter anderem durch den Verkauf von Weihnachtskalendern und auch mittels zahlreicher Sponsoren. Gemeindebücherei Maxschule Ablesung der Wasserzähler im Ortsgebiet Altrip Die Verbandsgemeindewerke informieren: Ab 23. November führen die Verbandsgemeindewerke Waldsee die jährliche Ablesung der Wasserzähler im Ortsgebiet Altrip durch. Die Aktion dauert voraussichtlich 3 Wochen. Wir weisen schon jetzt darauf hin, dass Verbrauchsdaten, die nicht durch Ablesen der Zählerstände ermittelt werden können, von uns geschätzt werden. Wir bitten alle Hauseigentümer, den Ablesern freien Zutritt zu den Zählern zu ermöglichen Die Verbandsgemeindewerke machen darauf aufmerksam, dass jeder Ableser eine Dienstbescheinigung mit sich führt, die nur Gültigkeit mit dem Personalausweis hat. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns. Ihre Verbandsgemeindewerke Waldsee Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 47/20. November 2015 Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Kinder- und Jugendzentrum Backen zur Weihnachtszeit im Kinder- und Jugendzentrum TIME-OUT von Uhr Dienstag, Anhänger aus Lebkuchenteig Donnerstag, Wir backen einen Nikolausstiefel Dienstag, Ausstecherle aus Butterteig Bitte mitbringen: Rollholz und Gebäckdose bitte mitbringen (ab 6 Jahren) Anmeldung erforderlich bei: G. Sessig, Tel Seniorenarbeit Der Fahrpreis beträgt 13, Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Selbstverständlich sind wie immer auch Nichtmitglieder willkommen. Anmeldung dienstags und freitags zwischen Uhr in der Seniorenstube oder bei Frau Leppla Tel , Altriper Rheinfinken e. V. Chorprobe Die nächste Singstunde ist am Montag, den , im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Termine Chorproben in der Maxschule Auftritt bei der Senioren-Weihnachtsfeier Rheinfinken-Weihnachtsfeier Singen in der Waldpark-Residenz Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal Gudd Stub, Bezirksstraße, Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um Uhr. Der Vorstand Altenclub Senioren-Kastell Altrip Liebe Mitglieder, es ist wieder soweit, wir fahren zum Weihnachtsmarkt. Unser Ziel ist Mainz. Wir werden in der Mainzer Gasthausbrauerei Eisgrub gemeinsam zu Mittag essen. Das bekannte hausgebraute naturtrübe Bier war auch schon Grund für die Herren Gorbatschow und Genscher, sehr zur Freude der überraschten Gäste, dieses urige Lokal aufzusuchen. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Weihnachtsmarkt und dann ist Zeit zur freien Verfügung angesagt. Die Rückfahrt erfolgt ca Uhr, (wird vor Ort entschieden). Termin: Dienstag, 1. Dezember Abfahrt: Uhr am Ludwigsplatz Uhr VR Bank Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Wir sind wieder da und erwarten euch! Vereine TuS (Kaffee, Kuchen, Getränke) Dartclub (Döner, Pommes) Pfälzer Waldverein (Waffeln, Glühwein, Kaffee) DLRG (Crêpes) VfB (Bastelarbeiten, Marmelade) Kraftradklub (Feuerzangenbowle, Kinderpunsch) Hobbykünstler (verschiedene Aussteller) HGV Brotbackhaus (Altriper Brotkiechle) Caterva Altae Ripae (Whiskytasting) Modelleisenbahnklub Altrip e.v. (Ausstellung) Hundeverein (Bratwurst, Currywurst) KGW (Winzerglühwein) Sonstige Anbieter Fam. Bastian (Drechselarbeiten, Marmelade) Theobalds Bioladen (Wildspezialitäten, Bioglühwein) Hr. Danninger (Honig, Kerzen) Hr. Wagner (Weihnachtliche Holzarbeiten) Hr. Carucci (Italienische Spezialitäten) Schmuckwerkstatt Altrip (Silberschmuck, Ketten) Fa. Jokers (Kinderkarussell) Le Rustique (Baguette) Hr. Kand Zorra (Kalender mit Altriper Bildern) Fr. Laubis (Schmuck, Kissen, Schals) Hr. Tran Thi Kim Lien (Nudel, Frühlingsrolle) Hr. Gerardi (Olivenöl, Orangen) Fr. Apfel (Bastelsachen) Fr. Piel (Designerschmuck-Unikate)) Jugendzentrum mit Birgit Kremer (Basteln für Kinder) SPD (Kartoffelpuffer) Junge Union (Waffeln) Netzwerk Asyl (Tee, Gebäck)

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 47/20. November 2015 Fährklause (Gulasch-, Kartoffelsuppe) Hundeweihnachtsmarkt (alles rund um den Hund) Der Nikolaus Kommt Ihr auch? Patrik Moser (1. Vorsitzender) Athletenclub 1923 e. V. Jugendgewichtheben: AC-Jugendmannschaft peilt zweiten Mannschaftsplatz an Nur wenige Punkte trennen die Jugendmannschaft vom 2. Mannschaftsplatz in der Jahreswertung der Jugendliga. Beim 4. Wettkampftag in Speyer am konnte die AC-Jugendstaffel wieder ordentlich Punkte sammeln. Jannis Cäsa hat seine Bestleistungen eingestellt, Tim Stefan konnte mit neuen persönlichen Bestleistungen im Reißen und Stoßen zum ersten Mal 6 Kilopunkte abliefern. Auch die guten Leistungen von Lorenz Kurz haben zum guten Ergebnis beigetragen. Mit etwas Glück und dem Wiedereinsatz von Philipp Wenz beim Saison-Finale am in Altrip könnte sich die Mannschaft den Pokal für die zweitbeste Jugendmannschaft des Jahres 2015 abholen. Die Leistungen im einzelnen: Jannis Cäsa (D-Jugend): 22 kg Reißen / 29 kg Stoßen / 51 kg Zweikampf / 5,40 m Sprung / 5,95 m Wurf / 27 Liegestütz / 11 Wdh. Bauchmuskeltest, Platz 2 seiner Wertungsgruppe Tim Stefan (Schüler): 28 kg / 35 kg / 63 kg / 6,45 m / 7,60 m / 28 / 18, Platz 2 seiner Wertungsgruppe, 6 Relativpunkte Lorenz Kurz (Schüler): 28 kg / 42 kg / 70 kg / 5,45 m / 7,15 m / 15 / 1, Platz 3 seiner Wertungsgruppe Fotos Liebe Mitglieder, liebe Leser! Im Wechselschaukasten im Flur unserer Sporthalle sind Fotos von den Arbeitseinsätzen am Outdoorsportgelände des ACA ausgestellt. Die Vorstandschaft Klarer Sieg für AC Altrip Herbst knackt 100-Punkte-Marke Der AC Altrip gewann den ersten Kampf der Rückrunde der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gegen die TSG Kaiserslautern klar mit 258,6:61,4 Relativpunkten. Damit übertraf die Mannschaft die Vorgabe von Trainer Scheuermann von 230 Relativpunkten deutlich: Obwohl wir kurzfristig den krankheitsbedingten Ausfall von Benjamin Eichner verkraften mussten, haben wir nun im dritten Kampf hintereinander knapp 260 Punkte erreicht, und dies in einem Duell, in dem keine Maximalleistungen gefordert waren. Es macht einfach Spaß, mit dieser Mannschaft zu arbeiten. Für den Höhepunkt der Veranstaltung sorgte einmal mehr Tobias Herbst, der mit sechs gültigen Versuchen neue Saisonbestleistungen im Reißen mit 130 kg, im Stoßen mit 160 kg sowie im Zweikampf mit 290 kg aufstellte und damit 100,6 Relativpunkte erzielte. Norman Bug sprang für Benjamin Eichner ein und konnte trotz Trainingsrückstand 49 Punkte in die Wertung bringen. Tim Weishaupt und Sabrina Bug leisteten mit 56 und 53 Punkten ihren Beitrag zum Gesamtergebnis. Sabine Schneider übertraf mit 40 kg im Reißen und 51 kg im Stoßen ihre bisherigen Bestleistungen und erreichte damit auch einen neuen persönlichen Rekord von 91 kg im Zweikampf. Der AC Altrip ist damit auf einem sehr guten Weg, sich für den Endkampf um die Meisterschaft der Oberliga zu qualifizieren. (Sabine Schneider 64,5 kg Körpergewicht / Reißen 40 kg / Stoßen 51 kg / 91 kg Zweikampf / 29,0 Relativpunkte; Sabrina Bug 64,4 / 50 / 65 / 115 / 53,0; Tim Weishaupt 76,3 / 97 / 110 / 207 / 56,0; Norman Bug 61,2 / 70 / 87 / 157 / 49,0; Tobias Herbst 94,7 / 130 / 160 / 290 / 100,6) Bündnis 90/Die Grünen- Ortsverband Altrip Der Kreisverband Rhein-Pfalz und der Ortsverband Altrip von Bündnis 90/ Die Grünen laden ein zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema: Flüchtlinge in Rhein-Pfalz mit Irene Alt, Ministerin Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen und Anne Spiegel, Flüchtlingspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Moderation: Elias Weinacht, Mitglied des Kreistags, Direktkandidat WK Mutterstadt am Mittwoch, dem 2. Dezember 2015, Uhr, im Albert-Schweitzer-Haus, Limburgerhof, Albert-Schweitzer-Str. 7a Auf Ihr Kommen und eine rege Diskussion freuen wir uns sehr. Für den Vorstand: Armin Grau, Speyerer Str. 66, Altrip RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE +++ Außer für die Premiere am Freitag, 20. November 2015, sind noch für alle Vorstellungen der Mundartkomödie Römer, Fischer un Wasserhinkle Die Altriper Urg'schicht im Regino-Zentrum Altrip wenige Restkarten erhältlich. Für die Vorstellung am Samstag, 21. November, um Uhr, können Sie an der Abendkasse im Regino-Zentrum Ihr Glück probieren, für die Vorstellungen am 27. und 28. November, jeweils um Uhr, sowie für die Vorstellung am Sonntag, 29. November, um Uhr können Sie sich die Restkarten telefonisch unter der Rufnummer (06236) sichern. TERMINVORSCHAU DEZEMBER Dezember: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe - 5./6. Dezember: Altriper Weihnachtsmarkt - 9. Dezember: Sitzung des Vorstandes Kaninchenzuchtverein P1

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 47/20. November 2015 Mitgliederversammlung Montag, den 23. November 2015, Uhr Restaurant Pfälzer Hof Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand TOP 2: Verlesung und Verabschiedung des Protokolls der letzten Sitzung TOP 3: Verteilung der Aufgaben des Vorstands TOP 4: Planung des Jahresprogramms 2016 TOP 5: Verschiedenes Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen Der Vorstand Konzert A Festival of Nine Lessons & Carols Traditionell findet im englischsprachigen Raum zur Weihnachtszeit sowohl in protestantischen wie auch in katholischen Kirchen Ein Festgottesdienst mit neun Bibelstellen und neun Kirchenliedern statt. Die Young Voices präsentieren in Anlehnung an diese britische Tradition ein Konzert mit Weihnachtsliedern und besinnlichen Lesungen. Karten für das Konzert am Samstag, dem , 19 Uhr, in der Katholischen Kirche Altrip gibt es zum VVK-Preis von 10, Euro, bzw. ermäßigt für 8, Euro bei den Sängerinnen und Sängern der Young Voices und bei Evi s Trafic in Altrip. Infos und Kartenreservierung im Internet: Einladung zur vorweihnachtlichen Jahresabschlussfahrt ins St. Wendeler-Land" mit Besuch des "Weihnachtsmarktes" in St. Wendel am Sonntag, dem 13. Dezember 2015 Zu dieser schönen und erlebnisreichen Abschlussfahrt am 3. Advent laden wir herzlich ein und freuen uns auf eine rege Beteiligung. Abfahrt mit dem Bus ab Altrip - Ludwigsplatz Uhr, Haltestelle VR - Bank Uhr und Bushaltestellte Mutterstadt/ Pfalzring um ca Uhr. Auf der A 61 fahren wir bis zum Kreuz Frankenthal. Dann auf der A 6 nach Grünstadt, Kaiserslautern bis zum Kreuz Landstuhl. Weiter auf der A 62 bis zur Ausfahrt Kusel und weiter zur Burg Lichtenberg". Fahrstrecke ca km. Im Burgrestaurant" haben wir für unser gemeinsames Mittagessen um Uhr das Kaminzimmer" reservieren lassen. Das Burgrestaurant unter der Leitung der Familie Peter Emrich ist für seine vorzüglichen Speisen und den guten Service bestens bekannt. Gegen Uhr werden wir die Burg Lichtenberg verlassen und fahren über Oberkirchen, Saal, Werschweiler nach St. Wendel. Fahrstrecke ca km. Nun steht der Besuch des St. Wendeler "Weihnachtsmarkt" auf dem Programm. Der Markt erstreckt sich in der Fußgängerzone der Innenstadt rund um das Rathaus und den Dom. Mehr als 130 liebevoll dekorierte "Büdchen" locken mit traditionellem Kunsthandwerk, kreativen Basteleien und regionalen Delikatessen. - "HAUPTSACH ` GUDD GÄSS"- ist das Motto jedes Saarländers! Neben der unbeschreiblichen Atmosphäre und der Angebotsvielfalt ist das umfangreiche Rahmenprogramm ein besonderes Besuchererlebnis. Die Rückfahrt ab St. Wendel ist so geplant, dass wir gegen Uhr wieder in Altrip eintreffen. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 10,00, für Kinder und Jugendliche 5,00. Bei Anmeldung ist der Fahrpreis zu entrichten. Wenn Sie gerne dabei sein möchten, sollten Sie die Anmeldung rechtzeitig, jedoch bis spätestens zum 05.Dezember 2015 bei Familie Regenauer/ Fassott, Speyerer - Straße 30, Telefon: vornehmen. Also zögern Sie nicht lange, anmelden und dabei sein! Für die Teilnahme sagen wir schon heute besten Dank. Die Naturfreunde Altrip e.v. Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Weitere Termine: Dienstag, , Uhr Young Voices: Probe in der Kirche Donnerstag, , Uhr Generalprobe Young Voices in der Kirche Ortsgruppe Altrip e. V. Liebe Mitglieder, liebe Freunde, weil zu wenige Anmeldungen für die Besichtigung der Eichbaumbrauerei eingegangen waren, musste ich leider, die zum terminierte, Brauereiführung kurzfristig absagen. Schade. 30 Teilnehmer hätten wir gebraucht, um eine Einzelgruppenführung zu bekommen. Letztlich hatten sich aber nur 19 Interessenten angemeldet. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Also gibt es einen Neuanlauf im nächsten Jahr. Mit naturfreundlichen Grüßen K.H. Stohner Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, am Sonntag, 29. Nov machen wir einen Ausflug nach Frankfurt und besuchen dort die OG des PWV. Unsere Franfurter Wanderfreunde haben uns eingeladen und für diesen Tag ein schönes Programm zusammengestellt. Sie schlagen eine Einteilung in zwei Gruppen vor, wobei eine Gruppe den alten Stadtkern auf den Wallanlagen umwandert, vorbei an Oper

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 47/20. November 2015 und Alter Oper, diversen Weihern und Denkmälern. Dazu erfahren wir die entsprechenden Informationen. Am Ende geht es quer durch Alt-Sachsenhausen zur Gaststätte Germania. Dieser Weg ist ca. 6 km lang. Es wird aber auch eine kürzere Variation angeboten, die ca. 3 km lang ist. Dabei geht es auf dem Museumsufer mainaufwärts, dann ebenfalls durch Alt-Sachsenhausen zur Germania. Für die Mini s und andere Fußkranke gibt es auch die Möglichkeit, eine Besichtigungsfahrt mit unserem Bus zu machen - mit zwei bis drei Ausstiegen. In der Traditionsgaststätte Zur Germania kehren wir alle gemeinsam zu Mittag ein. Nach einer angemessenen Pause geht s dann zum Frankfurter Weihnachtsmarkt, der sich durch die Straßen der Altstadt zieht. Ein schöner Abschluss zum 1. Advent, der uns sicherlich in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Nähere Angaben über den Ablauf und die Abfahrtszeiten werden im nächsten Amtsblatt bekanntgegeben. Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin -Ortsverein Altrip Weihnachtscafé und Mitgliederehrung Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde der SPD Altrip, gerne möchten wir mit Euch gemeinsam das Jahr 2015 mit unserer Mitgliederehrung, im Rahmen eines Weihnachtscafés ausklingen lassen. Am Sonntag, dem , treffen wir uns um Uhr bei Kaffee und Kuchen im weihnachtlich geschmückten Fraktionszimmer, im Regino-Zentrum. Zur Mitgliederehrung erwarten wir unsere Bundestagsabgeordnete Doris Barnett. Bitte meldet Euch zur besseren Planung telefonisch bei mir bis Donnerstag, den an. Ihr könnt mich unter erreichen. Auch per Mail unter Christiane.Stillger@spdaltrip.de Wir freuen uns auf fröhliche Stunden mit Euch. Es grüßt Euch herzlich Euer SPD Ortsverein Christiane Stillger, Vorsitzende SPD Altrip vor Ort Die SPD Altrip wird am Samstag, den beim Einkaufsmarkt Kissel mit einem Infostand vertreten sein ( Uhr). Dabei werden Ratsmitglieder für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. "Tempo 30 in Altrip" wie ist Ihre Meinung hierzu? Ihre Anregungen und Hinweise wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Ihre SPD Altrip Christiane Stillger Markus Hofacker Vorsitzende Fraktionssprecher Tennisklub Altrip ho,ho,ho, hooo... Am 13. Dezember findet wieder unsere beliebte Weihnachtsfeier für die Tennisjugend statt. In diesem Jahr wird die Weihnachtsfeier für unseren Tennisnachwuchs neu gestaltet. Alle angemeldeten Kinder treffen sich um 15:00 Uhr im Tennisklub. Dort findet dann ein Überraschungsprogramm statt (Wir werden das Klubhaus nicht verlassen). Ab Uhr ist dann Einlass für die Eltern. Den Nachmittag werden wir dann gemeinsam gemütlich mit einem Snack für die Kinder und natürlich Glühwein für die Eltern ausklingen lassen. Bitte meldet Eure Kinder für die Weihnachtsfeier bis spätestens per an monika.floegel@tennisklub-altrip.de an. Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2016 Liebe Vereinsmitglieder, bitte schon jetzt vormerken: die Jahreshauptversammlung 2016 findet am 26.Februar 2016, um 19 h 30 statt. Die satzungsgemäße Einladung folgt rechtzeitig. Roger Jentscheck, Schriftführer Wanderung... mal anders... am Aussichtsreich ca. 10 km durch die Deidesheimer Weinberge: Unser Ausgangspunkt für die Wanderung ist dieses Mal mitten in Deidesheim. Wir fahren am 29. November in Altrip, PEN- NY-Parkplatz, mit eigenen PKW s wie immer um 9.30 Uhr los und treffen uns zu Fuß direkt vor dem Historischen Rathaus in Deidesheim, Marktplatz 8. Ausführliche Informationen folgen als Newsletter per . Tischtennisclub 1. TTC Altrip Weihnachtsfeier 2015 Advent, Advent ein Lichtlein brennt, alle Jahre wieder auch beim TTC Altrip. Daher möchten wir alle Vereinsmitglieder und Eltern unseres Nachwuchses Herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier einladen. Die Weihnachtsfeier ist am 05. Dezember 2015 im Reginozentrum Altrip. Beginn ist um 16 Uhr. Damit wir während des gemütlichen Beisammenseins auch etwas zum Naschen haben bitten wir die fleißigen Weihnachtsbäcker/ innen um Kuchenspenden! Wir bitten um eine Rückmeldung bis spätestens Sportliche Grüße Euer TTC AH Ü 32 TuS Mechtersheim TuS Altrip 0:2 In Runde 3 des Ü 32 Pokal konnten wir mit 0:2 beim TUS Mechtersheim gewinnen. In einem von Anfang an temporeichen und auf einem hohen technischen Niveau ausgetragenen Spiel gegen eine deutlich jüngere Mannschaft konnten wir uns entscheidend durchsetzen. Bereits nach 15 Minuten erkannte O. Schneider das der Torwart von Mechtersheim etwas zu weit vor seinem Tor stand und überlupfte diesen aus ca. 18 Metern mustergültig zum 1:0. Wir waren in der ersten Hälfte ständig Herr der Lage und ließen durch entsprechend frühes stören Mechtersheim nicht ins Spiel kommen. Mit 1:0 ging es in die Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Mechtersheim den Druck und drängte auf den Ausgleich. Doch wir bewiesen Moral und hielten permanent dagegen. Die größte Chance hatte Mechtersheim ca. 10 Minuten vor dem Ende als ein Freistoß durch die Mauer abgefälscht wurde dieser jedoch von N. Schneider entschärft wurde. 1 Minute vor Schluss erhöhte D. Warnecker mit einem über O. Schneider mustergültig eingeleiteten Konter auf 2:0 und entschied somit das Spiel. Alles in Allem war dieses Spiel eines der besten Spiele seit langem! Vorschau: 2. Mannschaft: So., , Uhr, TuS Altrip II ASV Waldsee 1. Mannschaft: So., , Uhr, TuS Altrip DJK Phönix Schifferstadt Abteilung Fußball Jugend A-Junioren: VfL Neuhofen TuS Altrip 2:2 (1:1) Tore: Nikolaos Atsalakis, Matthias Brandl Es spielten: Leo Pütz, Lukas Stevens, Chris Tichy, Jonas Becker,- Niklas Mückenmüller, Robert Plieth, Daniel Gamero-Gonzalez, Yannick Kastner, Paul Eick, Matthias Brandl, Nikolaos Atsalakis, Raymond Höptner, Melvin Kelchner Auf dem ungeliebten roten Hartplatz in Neuhofen ließen die A-Ju-

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 47/20. November 2015 nioren zwei wichtige Punkte liegen. Mit den noch verbliebenen 11 Spielern sowie Raymond Höptner (B-Junioren) und dem "reaktivierten" Melvin Kelchner, begann das Spiel für uns gut, denn Nikolaos Atsalakis` Flankenball senkte sich nach 3 Minuten unerreichbar für den VfL-Torhüter zum 0:1 ins lange Eck. Doch es ergaben sich für uns nur wenige Gelegenheiten und so kam kurz vor der Halbzeit das, was kommen musste. Der VfL luchste uns kurz vor der Mittellinie einen Ball ab, wir hatten bis zum Strafraum keinen Zugriff mehr, handelten uns einen Strafstoß ein und der von Leo Pütz parierte Ball durfte unter tatkräftigem Nichtstun der Altriper Akteure im Nachschuss verwandelt werden. Ein satter Schuss von Matthias Brandl aus 16 Metern brachte in Minute 76 erneut in Führung. Doch leider handelten wir uns nach einem eigenen Eckball einen Konterangriff ein, der nach allerlei Pleiten, Pech und Pannen zum 2:2 in unserem Tor landete. Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmannschaften finden Sie auf unserer Homepage: Vorschau: E Junioren: Sa Uhr DJK Phönix Schifferstadt - TuS Altrip F2 Junioren: Sa Uhr TuS Altrip - DJK Phönix Schifferstadt C Junioren: Sa Uhr TuS Altrip - SpVgg RW Speyer F1 Junioren: So Uhr JFV Ganerb - TuS Altrip D Junioren: So Uhr JSG Bienwald - TuS Altrip B Junioren: So Uhr TuS Altrip - Eintracht Lambsheim F2 Junioren: Mo Uhr TSV Lingenfeld - TuS Altrip II Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Öffentliche Ortsgemeinderatssitzung Am Dienstag, 24. November 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Ortsgemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 5. Öffentlicher Teil der Ortsgemeinderatssitzung 5.1 Einwohnerfragestunde 5.2 Genehmigung von Spenden an die Ortsgemeinde Neuhofen 5.3 Austausch der Straßenbeleuchtungskörper - Information 5.4 Ablauf des Gas-Konzessionsverfahren und öffentlichen Bekanntmachung 5.5 Neugestaltung eines Bürgerbüros und Sitz des Ortsbürgermeisters im Rathaus Neuhofen Empfehlung Ortsbürgermeister und Verbandsgemeindeverwaltung Antrag der SPD-Fraktion 5.6 Umbau des Tennensportplatzes als Hybridrasensportplatz 5.7 Neugestaltung des Naherholungsgebietes "Schlicht", Grundsatzbeschluss 5.8 Verleihung der Anerkennungsmedaille der Gemeinde Neuhofen 5.9 Zuschussantrag des Krankenpflegevereins Neuhofen; Anschaffung eines Beamers und Lautsprecheranlage 5.10 Zuschussantrag des VfL Neuhofen; Anschaffung einer Airtrackbahn 5.11 Anfragen Die Einwohnerinnen und Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Neuhofen, Frey, Ortsbürgermeister Wasser auf dem Friedhof wird abgestellt Um das Einfrieren der Wasserleitungen und Wasserhähne auf dem Friedhof zu vermeiden, wird das Wasser am Tag nach Totensonntag ( ) abgestellt. Sollte sich die Wetterlage früher ändern behält sich die Friedhofsverwaltung vor, das Wasser schon vor dem o.g. Termin abzustellen. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Kommunale Kindertagesstätten Sankt Martin Am Sankt Martinstag trafen sich Kinder und Erwachsene aus dem katholischen Kindergarten und von der kommunalen Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" mit selbst gebastelten Laternen auf dem Partnerschaftsplatz. Als alle angekommen waren, führten die Kinder der KITA St. Nikolaus das Martinsspiel mit der Mantelteilung auf. Nach dem gemeinsamen Singen und dem traditionellen Teilen der Rosinenbrötchen wurde das Martinsfeuer entzündet. Bei Kinderpunsch und Glühwein genossen Groß und Klein das schöne Feuer. Die eingenommenen Spenden kommen den beiden KITAS zugute. Ein herzliches Dankeschön unserem Sankt Martin mit seinem braven Pferd, der Freiwilligen Feuerwehr, den Mitarbeitern des Gemeindeservice, der Ortsgemeinde Neuhofen, der Bäckerei Görtz für die Brötchenspende, allen mithelfenden Eltern und allen, die durch Ihr Dabeisein zum Gelingen des Festes beitrugen. Die beiden Teams der katholischen KITA "Sankt Nikolaus" und der kommunalen KITA "Villa Kunterbunt" Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können:

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 47/20. November 2015 Entsiegelung und Auflockerung des Wurzelraums sowie die Pflanzung neuer Bäume als Ersatz für die Gefällten. Die nachfolgenden Herbstbilder belegen die Einzigartigkeit der Lindenallee aber auch den weiteren Handlungsbedarf für die Zukunft. buecherei-neuhofen.de Lesung in der bald neu eröffneten Bibliothek in Neuhofen Turmschreiber Michael Cramer liest Christian Morgenstern in der Bibliothek von Neuhofen. Jedoch verschiebt sich der ursprünglich vorgesehen Termin um acht Wochen wegen der noch laufenden Renovierungsarbeiten. Der neue Termin ist: Freitag, , um Uhr Alle Literaturfans sind herzlich eingeladen! Angelsportverein Neuhofen Hallo liebe Angelsport-Freunde, unser 2. Gewässerschutztag findet am Beginn 8.00 am Vereinsheim statt. Bund für Umweltund Naturschutz Unser Jubiläum: Lindenallee Jahnstraße Die Lindenallee in der Jahnstraße ist seit Jahrzehnten ortsbildprägend bei der Einfahrt nach Neuhofen. Mit der Zeit sind die Linden aber durch den zunehmenden Versiegelungsdruck stark in Mitleidenschaft gezogen worden. In einer gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung 2004 gestarteten Aktion wollte die BUND-Ortsgruppe durch Aktions- und Spendenaufrufe die Bürger über die teilweise kritische Situation der Linden informieren und gleichzeitig Spenden sammeln um Gegenmaßnahmen einzuleiten. So wurden in den Jahren 2004 und 2005 von engagierten Bürgern, der Gemeindeverwaltung und der BUND-Ortsgruppe junge Linden gepflanzt, um entstandene Lücken zu schließen. Auch durch Spendenaktionen am Rehbachfest, Weihnachtsmarkt und am Hoffest des Haus der Vereine, konnten durch die BUND Ortsgruppe ein paar Hundert Euro zusammengetragen werden, um einen Beitrag für die Erhaltung der Lindenallee zu leisten. Letztendlich war dies aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Grundlegendes ist leider nicht geschehen und es sind weitere gefällte Bäume, bisher leider noch ohne Ersatz, zu beklagen. Um zu verhindern, dass die Lindenallee in der nächsten Generation verschwindet und nur noch in den Erinnerungen an frühere Zeiten erhalten bleibt, möchten wir dieses Thema in unserem 25. Jubiläumsjahr in Erinnerung bringen und wieder aufleben lassen. Zentrale Punkte für den weiteren Erhalt der bestehenden Bäume ist die Zuführung von Wasser in Verbindung mit der dauerhaften CDU-Ortsverband Neuhofen Fraktionssitzung Zur Fraktionssitzung am Montag, den 23. November 2015, werden alle Mitglieder der CDU-Ortsgemeinderatsfraktion um 19:30 Uhr in das Haus der Vereine eingeladen. Besprochen wird die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderats, verbunden mit weiteren aktuellen, kommunalpolitischen Themen. Vorankündigung: Besuchen Sie die CDU auf dem Weihnachtsmarkt 2015 Die CDU Neuhofen wird auch dieses Jahr mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt nächste Woche dabei sein. Für das leibliche Wohl ist bei uns bestens gesorgt! Wir servieren Ihnen dieses Mal leckeres Chili con Carne. Wie immer können sich die Erwachsenen zusätzlich mit einem heißen Glühwein bei uns aufwärmen. Für alle kleinen Weihnachtsmarktbesucher bieten wir Apfelsaftschorle an. Wir freuen uns schon heute auf Ihr Kommen! Ihre CDU Neuhofen Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Unterstützung in der Asylbewerberunterkunft in Speyer und Ludwigshafen DLRG 6 Tage im Einsatz In der vergangenen Woche waren insgesamt 4 Einsatzkräfte von Montag bis Freitag in der Kurpfalzkaserne Speyer für einige Stunden im Einsatz. In der Unterkunft fallen viele Aufgaben an, die ehrenamtliche Helfer des DRK ausführen. Um diesen eine Verschnaufpause zu verschaffen, wurden Aufgaben wie die Registration, Sanitätsdienst, Bekleidungskammer sowie Essenvorbereitung und -Ausgabe übernommen. Am Samstag waren dann 3 weitere Helfer in Ludwigshafen, in der Asylbewerberunterkunft in der Mannheimer Straße, im Einsatz. Vor Ort soll eine winterfeste Unterkunft für ca. 300 Personen, die in 2 Wochen belegt wird, entstehen. Aufgabe der DLRG Ortsgruppen LU-Oggersheim und Neuhofen war es, die Innenausrichtung bestehend aus Hochbetten, Stühlen und Tischen, die durch die Berufsfeuerwehr ausgeliefert wurde, auf die Zimmer zu verteilen und aufzubauen. Vollgesichtsmasken erhöhen den Einsatzwert Qualität der Ausrüstung für Einsatztaucher wird verbessert: (Neuhofen) Wärmerückhaltung, großes Gesichtsfeld, die Möglichkeit einer Sprechverbindung und ganz wichtig für die Einsatztaucher der DLRG der Schutz des Gesichtes vor kontaminiertem Wasser. Das sind kurz und knapp einige Vorzüge des Tauchens mit Vollmasken, auch Vollgesichtsmasken genannt. Daher wurde vom Vorstand der DLRG OG Neuhofen auch nicht gezögert, als es um die Frage der Beschaffung dieser speziellen Einsatzmittel ging. Einzig die Frage der Finanzierung brachte einige Sorgenfalten auf die Stirn der Verantwortlichen. Für die geplante Anschaffung waren immerhin über EUR zu investieren. Geholfen hat bei der Entscheidung dann der Besuch von Frau Elke Rottmüller aus dem Vorstand der Sparkasse Vorderpfalz. Sie hatte einen richtig großen Scheck von EUR dabei und konnte so eine gute Basis für die Finanzierung der Vollgesichtsmasken legen. Unter großem Beifall der anwesenden Vorstandsmitglieder überreichte Frau Rottmüller den Scheck an den 1. Vorsitzenden der DLRG Neuhofen, Peter Haneder. Sie wollen auch helfen, zu helfen? Nicht immer erreichen uns so große Spenden, wie die der Sparkasse Vorderpfalz. Wir freuen uns auch über die kleinsten Zuwen-

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 47/20. November 2015 dungen, die wir für die gute Sache der DLRG und unsere satzungsgemäßen Aufgaben verwenden können. Im Gegensatz zu den Spendenaufrufen der Bundesebene der DLRG werden die Zuwendungen, die die DLRG Neuhofen erreichen, auch vollumfänglich bei uns eingesetzt. Dadurch können Sie direkt und ohne Umwege Ihre DLRG vor Ort unterstützen. Probieren Sie es doch mal aus: IBAN DE , BIC LUHSDE6AXXX. Schon beim nächsten Lebensrettungseinsatz der DLRG können Sie stolz behaupten, dass Sie es mit ermöglicht haben! Termine Erste-Hilfe Kurs (Anmeldung über die Homepage möglich) Letzte Ausbildungsstunde im Hallenbad Schifferstadt vor der kurzen Winterpause Erste Ausbildungsstunde im neuen Jahr im Hallenbad Schifferstadt Alle Termine finden Sie wie immer auf oder tragen Sie sich in den Newsletterverteiler auf der Homepage ein. Dann sind sie immer automatisch auf dem Laufenden. Heimat- und Kulturkreis Gemischter Chor bel canto Weihnachtsmarkt Am Samstag, 28. November 2015 singen wir anlässlich der Weihnachtsmarkteröffnung. Adventskonzert Wir laden herzlich ein zu unserem Adventskonzert Licht in dunkler Nacht am Sonntag, 6. Dezember 2015 um Uhr in der katholischen Kirche. Mit traditionellen und populären Adventsliedern wollen wir Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Als Solisten werden Thomas Herberich und Tanja Wahl das Konzert bereichern. Die instrumentale Begleitung übernimmt Frau Sabine Nebel. Die Gesamtleitung hat unser Dirigent Thomas Herberich. Eintrittskarten zum Preis von 10 bzw. 8 für fördernde Mitglieder können bei allen Sängern oder an der Abendkasse erworben werden. Schüler und Studenten sind frei; Einlass ab Uhr. Am Samstag, 5. Dezember wird das Konzert in der Kirche St. Laurentius in Dirmstein um Uhr aufgeführt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Gemischter Chor bel canto Neuhofen Ladies Night in Neuhofen Auf das Zwischenmenschliche mit all seinen Tücken hat es Martina Brandl in ihrem neuen Programm Irgendwas mit Sex abgesehen.

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 47/20. November 2015 Am Freitag, 4. Dezember, 20 Uhr, steht die Kabarettistin, Komödiantin, Sängerin und Autorin vom Fuß der Schwäbischen Alb damit auf der Bühne im Neuhofener Bürgerhaus. Fans der Ladies Night im WDR ist sie längst keine Unbekannte mehr. Preise gab es für sie unter anderem beim Prix Pantheon und der St. Ingberter Pfanne. Als einzige Frau moderierte sie bisher den Quatsch Comedy-Club von Thomas Hermans. In Berlin lernte Brandl den Job Unterhaltung mit Tiefgang einst zusammen mit Kurt Krömer und Eckhard von Hirschhausen. Sie tanzte und sang aber auch in Musicals wie My Fair Lady und gibt mit einem Kammerensemble Chansonabende. Ihr Buch Halbnackte Bauarbeiter schaffte es bis auf Platz 4 der Spiegel-Bestsellerliste. Alles in allem eine geballte Ladung Frauenpower mit Tiefgang und Improvisation, auf die sich nicht nur Frauen freuen können. Schließlich dürfen auch Männer gerne etwas mehr lernen über das Thema Nummer eins, über das die Göttin von Geislingen sagt: Über Sex spricht man nicht. Man hat ihn!. Karten im Vorverkauf gibt es in Neuhofen in der Löwenapotheke, Hauptstraße 17, Schreibwaren Birkelbach, Jahnstraße 35, oder im Bürgerbüro im Rathaus. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Umweltaktion im Woog am Im Naturschutzgebiet hat sich wieder einiges an Unrat angesammelt, deshalb ist es wieder an der Zeit, den Haushaltsmüll und Müllsäcke die am Rande des Bachstadenwegs im Gelände liegen wegzuräumen. Außerdem wollen wir, die Außenanlage vom NFH herrichten, und einige Reinigungsarbeiten im NFH bzw. Kühlcontainer durchführen. Treffpunkt für alle Helfer & Umweltbewusste ist am Samstag, den 21. November 2015 um 09:00 Uhr am Naturfreundehaus im Woog. Die Vorstandschaft Einladung zur Jahresabschlussfeier mit Jubilarehrung 2015 Am 06. Dezember 2015, haben die Naturfreunde Neuhofen im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Neuhofen, Kirchenstraße ihre Jahresabschlussfeier mit Jubilarehrung. Mit der Feier beginnen die Naturfreunde um 14:00 Uhr. In dieser Feier werden uns, die musikalischen Darbietungen des Gospelchors aus Neuhofen erfreuen. In der Pause gibt es dann Kaffee und Kuchen. Walter Muntz, wird anschließend mit einer Dia-Show auf die Aktivitäten der Naturfreunde des Jahres 2015 zurückblicken. In diesen Programmablauf ist die Ehrung verdienter Naturfreunde-Mitglieder für 25 jährige, 40 jährige und 60 jährige Mitgliedschaft vorgesehen. Die Jubilare mit ihren Ehe- bzw. Lebenspartnern oder Freund/in werden zu der Jahresabschlussfeier persönlich eingeladen. Die Mitglieder der Naturfreunde Neuhofen, sind zu der Jahresabschlussfeier herzlich eingeladen. Es wird um telefonische Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bei Martha Eisel (Telefon: ) bis zum 02. Dezember 2015 gebeten. An diesem Sonntag, dem 06.Dezember 2015, ist das Naturfreundehaus geschlossen. Kleine Forscher am Werk: Wieso, weshalb, warum? Am Ihr geht nachfolgenden Themen auf den Grund, könnt Fragen stellen und selbst ausprobieren! Der Kerzenflamme auf der Spur für Vorschulkinder (4-6 Jahre) von bis Uhr Mitglieder 3,50 ( 2,00 Geschwister)/Nichtmitglieder 4,50 ( 3,00 Geschwister) Der Kurs für Grundschulkinder ist leider schon ausgebucht! Frühstücksei und gute Laune für Mitglieder und Interessierte - am Uhr Der Freitag ist gerettet! Wir laden ein ins NOVA FamilienZentrum zu unserem Frühstück in gemütlicher Runde. Jede bringt eine Kleinigkeit für das Frühstück mit, die gute Laune kommt bestimmt von ganz allein. Kleinkinder können in unserer Kinderecke spielen. Kommt einfach vorbei und bringt etwas für das Frühstück mit! Plätzchen backen für Kinder ab 8 Jahren In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Kleckerei... Lasst euch überraschen, welche Plätzchen die Kursleiterin Tove Engelhardt mit euch backt. Sie ist Hauswirtschaftsmeisterin und Ernährungsberaterin. Bitte bringt eine Schürze und eine Dose für die Plätzchen mit. Im NOVA Familienzentrum EG 1. Termin: Samstag, von bis Uhr Anmeldeschluss ist am Termin: Samstag, von bis Uhr Anmeldeschluss ist am Preis: Mitglieder 18,00 ( 15,00 Geschwister), Nichtmitglieder 21,00 ( 18,00 Geschwister) inkl. Lebensmittelkosten Bezahlung nur mittels Einzugsermächtigung, Anmeldung schriftlich bei NOVA unter Angabe des Termins sowie der Bankverbindung Die Filzwerkstatt - es weihnachtet sehr - ist leider ausgebucht! NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel / (mittwochs von bis Uhr sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 12. Planwanderung am 08. November 2015 Mit insgesamt 35 Personen an Bord brachte uns der Bus über Bad Bergzabern in den kleinen Ort Lauterschwan. Dort begannen die Langwanderer ihre Tour. Obwohl man mit Blick auf den Kalender tristes Novemberwetter erwartete, gab es in Wirklichkeit strahlenden Sonnenschein und warme Temperaturen. Nur die bunte Pracht der Blätter an den Bäumen erinnerte an die herbstliche Jahreszeit. Zunächst ging es an mehreren idyllisch gelegenen Weihern vorbei zum Seehof. Dort gab es erst einmal eine Frühstückspause. Anschließend führte der Weg weiter über den Berwartstein nach Erlenbach. Auf der Schlussetappe wanderten wir hoch zum Weißensteiner Hof und schließlich zur Drachenfelshütte des PWV Busenberg. Hier warteten schon die Kurzwanderer auf uns, die von der B 427 aus ebenfalls über den Weißensteiner Hof das Ziel erreicht hatten. Gemeinsam nahmen wir das Mittagessen ein. Danach gab es Gelegenheit, noch den berühmten Drachenfels zu erklimmen, ehe es wieder zurück zum Bus ging, um die Heimreise anzutreten. Ein herzlicher Dank gilt unserem Wanderführer Fritz Riedel für die Planung und Durchführung der Tour.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

AmtsblAtt. und Gemeinderäte der. ein gesundes und gutes neues Jahr 2015. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. und Gemeinderäte der. ein gesundes und gutes neues Jahr 2015. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

AmtsblAtt. Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

AmtsblAtt. Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 1 Ausgabe 51/23. Dezember 2016 Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr,

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr, AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr