Die Herausforderungen gehen auch 2016 nicht aus. Erster Bürgermeister Andreas Magg FOTO: STADT OLCHING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Herausforderungen gehen auch 2016 nicht aus. Erster Bürgermeister Andreas Magg FOTO: STADT OLCHING"

Transkript

1 Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.9vom 13. Januar 2016 Ein Olchinger als Entwicklungshelfer im Kongo Toni Aicher ist der jüngere Bruder des Olchinger Ehrenbürgers Pfarrer Josef Aicher. Er studierte Tropenlandwirtschaft. Als Entwicklungshelfer war er in Togo und Haiti im Einsatz. Nun hilft er seinem Bruder Josef beim Aufbau der Infrastruktur in dessen Pfarrei Yaloya. Der Senioren Expertenservice finanziert ihm jährlich zwei vierteljährliche Aufenthalte im Kongo. Das bedeutet er bekommt die Flüge bezahlt und er ist versichert. Seine Arbeitsleistung bringt er unentgeltlich ein. Die Projektkosten werden größtenteils von der Stiftung St. Leonhards- Quelle, Stephanskirchen getragen ging Toni Aicher zum ersten Mal in den Kongo. Die Straßen waren zugewachsen und nicht mehr mit Kraftfahrzeugen befahrbar. Lediglich ein kleiner Pfad blieb noch für Fußgänger, Radfahrer und Motorräder übrig. Er organisierte es, dass die Straßen wieder frei geschlagen wurden. Mit Hilfe der Belgischen Caritas konnten Teilräumungsverkauf wegen Sortimentumstellung bis 50%reduziert Kopfkissen ½Daune 80/80 cm 49,95 nur 29,90 Kopfkissen ¾Daune 80/80 cm 69,90 nur 45,90 Daunenbetten Deutsche Markenwaren ¾Daunen 135/200 cm 189,- nur 99,- Daunenbetten 90/10 warm und kuschelig 299,- nur 189,- Daunenbetten Einzelstücke 249,- nur 100,- Irisette Kombibett teil- und waschbar 179,- nur 99,- Steppbett-Füllung Kamelhaar-Duobett sehr klimaregulierend 249,- nur 150,- 50% Nachlass auf alle Bettwäschegarnituren 50% Nachlass auf alle Heimdecken zudem einige Brücken wieder hergestellt werden. Einige weitere Brücken auf einer Nebenstrecke werden nächstes Jahr mit Hilfe der Ingenieure ohne Grenzen gebaut. Inzwischen kümmert sich Toni Aicher um den Wiederaufbau der Landwirtschaft. Damit soll die Ernährungslage verbessert werden. Auch sollen die Bauern wieder etwas verdienen und somit der Regenwald geschützt werden. Zurzeit wird der Wald durch Wilderer leergeschossen. Wenn der Nahrungsbedarf wieder durch die Landwirtschaft gedeckt ist, wird auch die Natur wieder in Ruhe gelassen. Als nächstes wird er mit Hilfe von Misereor eine Kooperative der Landwirte aufbauen. Diese können dann zudem im eigenen Land Handel treiben und über den Fairen Handel Produkte in Europa verkaufen. Neben Pfarrer Josef Aicher ist sein Bruder Toni Aicher eine große Stütze für die Entwicklungspartnerschaft mit Yaloya im Kongo. AICHER KREIS Toni Aicher hilft den Bauern, die Landwirtschaft wieder aufzubauen. z.b. Edelvelours 150/200 cm 79,90 nur 39,90 7-Zonen-Kaltschaummatratze sehr guter Liegekomfort, 2Härtegrade 90/200, 100/200 cm 499,- nur 350,- Lattenrost selbstregulierende Härteeinstellung 199,- nur 129,- 50% Nachlass auf alle Ausstellungsmatratzen Und viele weitere Angebote... Hauptstr. 53 Olching Tel / Öffnungszeiten: 9:30 12:30 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittw. Nachm. geschlossen Die Brüder Pfarrer Josef und Tropenagraringenieur Toni Aicher unterstützen die Menschen in Yaloya im Kongo. FOTOS: TB Paare Grundkurs WTP Teil 1 Fr :05 Uhr Sa :30 Uhr Mi :00 Uhr Sa :20 Uhr Fr :00 Uhr So :30 Uhr Brautpaare und Festgäste Siehe Paare und zusätzl. Sa :15 Uhr Schüler und Jugendliche (ca Jahre) Grundkurs WTP Teil 1 Fr :30 Uhr So :20 Uhr Mo :00 Uhr Mi :00 Uhr Sa :30 Uhr Fr :30 Uhr Discofox Stufe 1 Mi :00 Uhr Salsa Stufe 1 Do :00 Uhr Sa :40 Uhr Boogie Woogie Stufe 1 Di :00 Uhr Sa :40 Uhr Salsa Lady Solo Style (nur für Damen) Stufe 1 Mi :50 Uhr Mo :50 Uhr Latino Line Dances Stufe 1 Mi :00 Uhr Mi :00 Uhr Sa :30 Uhr Foxtrott Stufe 1 Mo :00 Uhr Sa :30 Uhr Twens /Junge Singles (19 29Jahre) Stufe 1 Mi :00 Uhr Kindertanzen inkl. 1kostenfreie Probestd. 3 4Jahre mittwochs Uhr 3 1 / / 2J. freitags Uhr 5 6Jahre mittwochs Uhr Klasse donnerstags Uhr Klasse dienstags Uhr Klasse donnerstags Uhr Hip Hop /Video Clip /Fitness Mo. Fr. Bitte erfragen Sie die Termine in unserem Büro! Privatstunden und Privatkurse Bitte erfragen Sie die Termine in unserem Büro! Anmeldung telefonisch unter: 08142/ Tanzschule Trautz Ilzweg Olching

2 Aus dem Rathaus 2 Nr. 9 Mittwoch, 13. Januar 2016 BRIEF AUS DEM RATHAUS... Die Herausforderungen gehen auch 2016 nicht aus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das Neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, persönlich, wie auch im Namen des Stadtrates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt alles Gute, vor allem Gesundheit und Glück! Die erste festliche Großveranstaltung haben wir in diesem Jahr schon erfolgreich hinter uns gebracht: Die Inthronisationsgala der Faschingsgilde in der Mehrzweckhalle im Schwaigfeld. Auch dieses Mal hat sich die Halle als Veranstaltungsort bewährt. Mit einer besonderen Raumakustik, der bewusst zurückhaltend gewählten Ästhetik und dem gesonderten Cateringbereich bietet sie den perfekten Rahmen für Veranstaltungen mit bis zu 850 Besucherinnen und Besuchern. Mitte Januar befinden sich die Stadtverwaltung und der Stadtrat traditionsgemäß in den Haushaltsberatungen. Erfreulicherweise lässt sich ein Zuwachs der zu erwartenden Steuereinnahmen verzeichnen, allerdings steigen zeitgleich unsere Ausgaben aufgrund der wachsenden Aufgaben in mindestens vergleichbarem Maße. Dazu trägt unter anderem auch die steigende Kreisumlage bei. Ein positiv zu verzeichnender Rekord ist die Gewerbesteuer, die 2015 erstmals über 8Millionen Euro betrug. Damit liegt sie 1,5 Millionen Euro über dem Erwartungswert. Dieses enorme Plus ist vor allen Dingen auch dem Erfolg und den schnellen Entwicklungen im Gewerbepark 471 zu verdanken. Obwohl erst ab April 2012 dort Baurecht bestand, sind inzwischen alle Flächen im Bauabschnitt I verkauft, größtenteils bebaut und Erster Bürgermeister Andreas Magg FOTO: STADT OLCHING viele verschiedene Firmen haben sich bereits angesiedelt. Somit wurden inzwischen weit über 600 neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen und die Gewerbesteuer steigt langsam, aber stetig. Für das kommende Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen. Ein Schwerpunkt der städtischen Investitionen wird erneut auf dem Betreuungsund Bildungssektor liegen. Mir persönlich ist es eine Herzensangelegenheit unseren Kindern die bestmöglichen Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen. Des Weiteren ist für den Stadtrat und mich das Thema Personalgewinnung in allen Bereichen überaus wichtig. Mit der Arbeitsmarktzulage wollen wir unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten sowie die Stellen für potentielle zukünftige KollegInnen attraktiver machen. Die Herausforderungen in allen Aufgabenbereichen werden uns 2016 in jedem Fall nicht ausgehen. Glücklicherweise beginnt das Jahr traditionell mit einigen erfreulichen Ereignissen. Beim Neujahrsempfang ehren wir verdiente MitbürgerInnen, die sich im Rahmen eines Ehrenamts besonders hervorgetan, sportliche Erfolge gefeiert oder Leben gerettet haben. Die große Vereinsvielfalt in Olching, zahlreiche Veranstaltungen wie beispielsweise das jährliche Stadtfest als auch die gute Betreuung und Integration der Flüchtlinge wäre ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen undenkbar. Ihnen gebühren unser Dank und unsere Anerkennung! Mit den besten Wünschen für das Jahr 2016 Ihr Andreas Magg Erster Bürgermeister Einwohnerstatistik Einwohnerstand zum 31. Dezember 2015: Einwohner je Ortsteil: Meldevorgänge: Olching: Anmeldungen: 137 Geiselbullach: Abmeldungen: 133 Graßlfing: Ummeldungen: 38 Esting: Geburten: 15 Neu-Esting: Sterbefälle: 16 Fundsachen 6Fahrräder, 1Handy, 1Kickroller Sollten Sie einen der genannten Gegenstände zwischen dem 1. und 31. Dezember verloren haben und genauestens beschreiben können, so können Sie diese im Rathaus in Olching (Zi. 019 Bürgerbüro) zu den allgemeinen Öffnungszeiten abholen. Das Mitteilungsblatt der Stadt Olching erscheint das nächste Mal am 2. Februar 2016 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Sigrid Stühmer / / anzeigen@ffb-tagblatt.de Willkommen daheim. Schulweghelfer dringend gesucht Die Stadt Olching sucht in Zusammenarbeit mit den Elternbeiräten der Grundschulen weitere Schulweghelferinnen und -helfer, denen das Wohl der Schulkinder am Herzen liegt. Sie würden an Schultagen für die Zeit von 7.30 bis 8.00 Uhr und/oder gegebenenfalls mittags zwischen und Uhr (drei einzelne Schichten, je nach Standort) die Schulkinder über die Straße führen und somit einen großen Beitrag für deren Sicherheit leisten. Wünschenswert wäre eine Sicherung am kleinen Kreisverkehr in Neu-Esting (Olchinger Straße) sowie Unterstützung am Kreisverkehr Graßlfing und in Olching. Die etwa eineinhalb stündige Ausbildung wird von der Polizei durchgeführt und die Ausrüstung von der Stadt Olching zur Verfügung gestellt. Natürlich besteht Versicherungsschutz. Bei regelmäßigem Einsatz kann auch eine Aufwandsentschädigung vereinbart werden. Melden Sie sich bitte auch, wenn Sie nur an bestimmten Tagen Zeit haben oder nur vertretungsweise helfen können, da auch ehrenamtliche Aushilfen gesucht werden. Für Fragen zur Tätigkeit stehen auch die in Graßlfing und Olching tätigen SchulweghelferInnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie sich für dieses Ehrenamt interessieren, melden Sie sich bitte bei Frau Abresch, Tel oder persönlich im Rathaus, Zimmer 30. MELDUNGEN AUS DEM RATHAUS... Impressum STRASSENENTWÄSSERUNG Regelmäßig verbreitet sich der Irrglaube, dass die Straßengullys im Stadtgebiet grundsätzlich an die öffentliche Kanalisation und somit auch an eine Kläranlage angeschlossen seien. Richtig ist aber, dass das Regen- und gegebenenfalls Schmutzwasser dem Grundwasser zugeführt wird. Insofern möchten wir alle BürgerInnen dringend ersuchen, Schmutzwasser nicht in den Straßengullys zu entsorgen, da ansonsten das Grundwasser nachhaltig Schaden nehmen kann. PROBLEMMÜLL Problemabfälle kann man in Olching auf dem Volksfestplatz jeweils samstags von bis Uhr an folgenden Terminen abgegeben: 13. Februar, 26. März, 4. Juni, 6. August, 1. Oktober und 10. Dezember. Das Mitteilungsblatt der Stadt Olching erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Bürgermeister Andreas Magg. Alle namentlich gekennzeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers und nicht die der Stadt Olching wieder. Redaktion im Rathaus: Julia Henderichs, Telefon 08142/200124, oeffentlichkeitsarbeit@olching.de Redaktionelle Betreuung und Layout: Andreas Daschner. Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Telefon: / , Fax 08141/44170, anzeigen.ffb-tagblatt@merkur.de Druck: Dessauerstraße, München Anzeigen-Preisliste Nr. 72, gültig ab 1. Oktober 2015 IHR IMMOBILIEN-PARTNER Mieten Kaufen Vermitteln Finanzieren Hausverwaltungen Grundstücksentwicklungen seit über 45 Jahren Ihr Spezialist vor Ort Sie möchten professionell verkaufen? Ihr Haus, Ihr Grundstück, Ihre Wohnung? Dann rufen Sie uns an! Tel.: 08141/ Schulstr Eichenau info@heos.de

3 Nr. 9 Mittwoch, 13. Januar 2016 Aus dem Rathaus/Soziales 3 Im Rahmen eines Austauschs statteten Schüler aus der französischen Partnergemeinde Besuch aus Frankreich Feurs dem Olchinger Rathaus einen Besuch ab. Erster Bürgermeister Andreas Magg nahm sich die Zeit, den jungen Franzosen die Abläufe in der Stadtverwaltung zu erklären. FOTO: STADT OLCHING Kontakt zur Stadt Anschrift: Rebhuhnstraße Olching Tel.: info@olching.de Fax: Öffnungszeiten: Mo., Mi. u. Fr. 8bis Uhr Dienstag 14 bis Uhr Donnerstag 14 bis Uhr Individuelle Termine außerhalb der Öffnungszeiten können bei Bedarf ebenfalls vereinbart werden. AUF EIN WORT: DAS FORUM DER STADTRÄTINNEN UND STADTRÄTE... Wohnraum für Flüchtlinge Die Flüchtlingskrise im Nahen Osten und an den Grenzen Europas hat sich im letzten Jahr massiv bis nach Deutschland ausgeweitet. Hunderttausende von Flüchtlingen kamen 2015 in unser Land. Schultern müssen die Aufgabe der Unterbringung und Integration vor allem die Kommunen. Vor Ort entscheidet es sich, ob wir das schaffen. Mehrere hundert Flüchtlinge sind mittlerweile in Olching untergekommen. Sie werden ehrenamtlich von über hundert Olchinger Bürgern betreut. Auch die Stadt hat mittlerweile personelle Kapazitäten geschaffen, um die vielen Andreas Teichmann ist Referent für Integration und Gleichstellung Ehrenamtlichen zu unterstützen. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre es nicht möglich, die Aufgabe der Betreuung und Integration der Flüchtlinge zu meistern. Zukünftig stellen sich noch weitere Herausforderungen, denn sobald die Asylverfahren abgeschlossen sind, müssen die Asylbewerber die Sammelunterkünfte, welche vom Landkreis betrieben werden, verlassen. Es ist also jetzt schon absehbar, dass in den nächsten Jahren zusätzliche Nachfrage auf den angespannten Immobilienmarkt zukommt. Für die Stadt stellt sich jetzt die Herausforderung, dass sowohl für die Olchinger Bürger als auch für die neu Dazugekommenen ausreichend und bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht. ANDREAS TEICHMANN (FDP) Feuerwehr braucht Nachwuchs Stellen Sie sich vor, es brennt und keiner kommt. So werben unsere Feuerwehren um Nachwuchs. Denn die Bereitschaft der Bürger sinkt, sich ehrenamtlich zu engagieren, sich gründlich auszubilden und auch dann mitzumachen, wenn s gefährlich wird. Deshalb müssen wir den Feuerwehrdienst attraktiv erhalten. Die vier gewachsenen Feuerwehren müssen bleiben. Denn nicht abstrakte Optimierung gewinnt Nachwuchs, sondern die Verankerung in den Ortsteilen. Das schließt nicht aus, noch mehr spezielle Aufgaben einer Feuerwehr übertragen, Lorenz Widmann ist Feuerwehrreferent die dann hier für alle vier Wehren verantwortlich ist. Vielleicht erproben wir auch neue Modelle. Während immer mehr Feuerwehrleute außerhalb Olchings arbeiten und tagsüber nicht zur Verfügung stehen, wird die Schulzeit am Gymnasium länger. Es gibt anderorts Beispiele, wie Feuerwehrleute in ihrer Schule ausgebildet werden. Zur besseren Attraktivität der Feuerwehren sind deren Aufgaben zu überprüfen. Müssen ehrenamtliche Feuerwehrleute in ihrer Freizeit oder auf Kosten ihrer Arbeitszeit Ölspuren beseitigen oder den Verkehr bei Großveranstaltungen sperren? Wäre das nicht Aufgabe des städtischen Bauhofs? Wir sollten die Wehren entlasten, damit genügend freiwillige Feuerwehrleute kommen, wenn s wirklich brennt. LORENZ WIDMANN (CSU) NOTRUFE... Polizei: Tel Polizeiinspektion Olching: Tel / Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt: Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst/Kassenärztliche Vereinigung Apothekennotdienst Kinderärztlicher Notdienst: Tel Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck: Tel /9 90. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck: Telefon 08141/ , Fax ; Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 18 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9bis 19 Uhr. Tierrettung München: 08105/ (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, maximal 42 Cent/Min. mobil). Parkettböden/schleifen Teppichböden Laminat Kork PVC Designbeläge Rollladenbau und Reparatur Hauptstr. 81 Giftnotrufzentrale München: Tel. 089/ , Fax 089/ FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr mit Ansage für Kinder und Jugendliche, Tel / ; für Eltern Tel / Frauennotruf: Tel / Frauenhaus: Tel / Moses-Projekt: Anonyme Beratung Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter: Notruf-Tel. 0800/ rund um die Uhr. Donum Vitae: Feursstraße 50 (Sozialzentrum) in Olching; jeden 2. und 4. Donnerstag ab 10 Uhr geöffnet; telefonische Anmeldung: 08141/ SuchtHotline: Beratung rund um die Uhr, anonym Tel. 089/ ; online Beratung über Energie Südbayern GmbH: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Tel / Amperverband: 08141/731-0 und außerhalb der Geschäftszeiten: Trinkwasserversorgung 0172/ ; Kanalisation und Pumpwerk 0172/ ; Kläranlage 0172/ Fragebogen für ein barrierefreies Olching Der Beirat für Menschen mit Behinderung hat eine Aktion gestartet, in der alle Olchinger BürgerInnen um Mithilfe gebeten werden. Das wichtigste Ziel ist es die Stadt Olching für die Zukunft barrierefrei zu gestalten. Daher ist es notwendig über Hindernisse und Barrieren in der Stadt informiert zu sein. Der Beirat hat einen Fragebogen erstellt auf dem jedes Hindernis (zum Beispiel Stufen, Randsteine oder Ladeneingänge) mit Ortshinweis angegeben werden kann. Die Formblätter liegen im Rathaus, in den Banken und Sparkassen, in den Apotheken, im Sozialzentrum und Estinger Treff sowie dem Laurentiusheim und einigen Ärzten aus. Auch einige Ladenbesitzer haben sich bereit erklärt. Im Internet steht das Formular als pdf-datei zum Download unter bereit. Bitte senden Sie den Bogen an die angegebene Adresse oder rufen eine der dort angegebenen Telefonnummern und bedenken Sie: Ihre Unterstützung kommt allen Menschen, ob jung oder alt zu Gute. MANFRED MICHITSCH HauptgeschäftLuttenwang Filiale Mammendorf Filiale Olching Tel /8198 Tel / Tel /

4 Schulen &Soziales 4 Nr. 9 Mittwoch, 13. Januar 2016 Einschreibung in den Horten Flüchtlinge kommen ins Hotel Mühlbach Für viele Kinder beginnt nun das Abenteuer Schule oder es sind schon kleine alte Hasen, und Sie benötigen einen Hortplatz: Am Informationsabend möchten die Hortmitarbeiter die beiden Einrichtungen, ihre Schwerpunkte, den Tagesablauf und die Aktivitäten in der Betreuungszeit vorstellen. Für Auskünfte stehen die Hortmitarbeiter anschließend zur Verfügung. Der gemeinsame Informationsabend findet am 1. März von bis Uhr in der Heckenstraße 13 statt. Weitere Einschreibemöglichkeiten: Hort an der Martinschule, für erste bis vierte Klasse. Donnerstag, 3. März, von 10 bis 12 und von 17 bis 18 Uhr. Hort an der Schule,für erste bis neunte Klasse, Donnerstag, 3. März, von 10 bis 12 und von 17 bis 18 Uhr. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bringt ab Mitte Januar 2016 Asylbewerber im ehemaligen Hotel Mühlbach in Olching unter. Das Gebäude war bereits mehrfach im Gespräch. Ähnlich dem leerstehenden Altenwohnheim in Don-Bosco in Germering, eignet sich auch diese Anlage in der Heinrich- Nicolaus-Straße gut, um Asylbewerber aufzunehmen. Ich bin froh um jedes bestehende Objekt, das wir sinnvoll nutzen können. Das erspart uns den ein oder anderen Wohncontainer oder eine vorübergehende Belegung von Turnhallen, so Landrat Tho- tezimmern keine Kochgelegenheiten gibt. Die Anwohner werden mit einem Anschreiben über die geplante Maßnahme informiert. Die Stadt Olching hat inzwischen an mehreren auf das Stadtgebiet verteilten Standorten rd. 145 erwachsene Flüchtlinge und 38 Kinder aufgenommen. Ferner sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Schulcontainern am Gymnasium Olching untergebracht und betreut. Ab Mitte Januar finden auch in der ehemaligen Schule an der Heckenstraße in Olching junge Flüchtlinge Platz. Tatkräftige Hilfe ermas Karmasin. Der Betreiber und das Landratsamt einigten sich im Pachtvertrag darauf, das Objekt mit Erdgeschoss, den beiden Obergeschossen sowie dem Dachgeschoss mit 43 Zimmern, Gemeinschaftsräumen, Außenterrasse und Freiflächen zu nutzen. Das Pachtverhältnis ist zunächst auf ein Jahr festgelegt. Eine Option auf eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich. Das frühere Hotel wird künftig etwa 115 Personen Platz bieten. Die Objektbetreuung übernimmt der Betreiber ebenso wie die Verpflegung, da es in den ehemaligen Gäs- fahren die Flüchtlinge durch ehrenamtlich Engagierte. Seit Anfang Dezember sucht der Helferkreis Asyl Olching jedoch verstärkt nach zusätzlicher Unterstützung, um auch den neu ankommenden Asylbewerbern gute Orientierung und Hilfe anbieten zu können. Oberstes Ziel aller Bemühungen ist, dass die Flüchtlinge schnell in dem für sie fremden Land zurechtkommen. Ich würde mich freuen, wenn viele Olchinger auch am neuen Standort ihre engagierte Asylsozialarbeit fortsetzen, so Landrat Thomas Karmasin. LANDRATSAMT Der katholische Kindergarten St. Peter und Paul in Olching hat einen neu- Neuer Beirat en Elternbeirat gewählt (hinten v. l.): Silke Obst, Barbara Gräf, Silvia Krügel, Carolin Schwoshuber, Simone Burkard, Tina Bidmon, Vorsitzende Andrea Major, Andrea Sgherzi, Inga Barner- Koske, (vorne v. l.) Andreas Hosemann, Tanja Fischer, Alexandra Schmitt-Kilian und Stefanie Rau. Nicht im Bild: Chris Guglhör. EB ST. PETER UND PAUL/FOTO: TB Mit einem neuen Weihnachtsmusical lockte die Strahlender Stern Grundschule Olching viele ZuschauerInnen in die Turnhalle. Der Stern, der nicht leuchten wollte nach Arthur Thömmes erzählt von einem kleinen Stern, der für Unruhe sorgt, weil er keine Lust hat hell zu strahlen. Die ZuschauerInnen in der vollbesetzten Halle folgten begeistert der Aufführung und sparten nicht mit Applaus. GS OLCHING/FOTO: TB Inspektion Winter- 39,- (+ Materialkosten +Zusatzkosten) RAD L ALTMANN Qualität ist Geil Hauptstraße 14 Rückgebäude Olching Tel Zu einer Nikolausfeier trafen sich alle Amperfloh-Familien. Die Kinder Nikolausfeier hatten Gedichte, die Geschichte vom Kartoffelkönig und Lieder vorbereitet. Der Nikolaus verteilte kleine Geschenke und verabschiedete sich von den glücklich beschenkten Kindern bis zum nächsten Jahr. KIGA AMPERFLÖHE/FOTO: TB Zu einer wichtigen Säule der sozialen Teilhabe ist das bürgerschaftliche Engagement gewachsen. Auch der Verein Schub lebt durch dieses Ehrenamt. Inzwischen sind im Rahmen der Vereinsaktivitäten neben den Paten für Mittelschüler auch eine wachsende Anzahl an Lesepaten an der Martinschule tätig. Weit über 30 Bürger teilen die Idee, sowohl Schüler der Jahrgangsstufen eins bis vier beim Lesenlernen, als auch der Jahr- gangsstufen fünf bis neun bei der Vorbereitung in Richtung ihres Abschlusses zu unterstützen. Diese Tätigkeit versteht sich nicht als eine Form der Nachhilfe, vielmehr geht es darum, die Begeisterung fürs Lernen zu wecken, möglichst soziale Kompetenzen zu fördern und ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken. Aufmerksamkeitsprobleme stellen jedoch zunehmend eine Herausforderung im gemeinsamen Üben dar. Auf die- Fleißig bastelten Mitglieder des Fleißig gebastelt Verein Eltern behinderter Kinder Olching (EbK) an Produkten, die beim Olchinger Christkindlmarkt auf dem Nöscherplatz feilgeboten wurden. Mit dem Erlös werden die EbK-Aktivitäten für geistig und mehrfach behinderte junge Mitglieder unterstützt. EBK/FOTO: TB Lernstrategien bei Aufmerksamkeitsstörugen ses Thema geht der Vereinsvorstand jetzt gezielt ein: Anne Möller, Grundschul- und Lernpädagogin, tätig im Talentinum Gröbenzell, ist am Montag, 25. Januar, um Uhr in der Mittelschule Olching als Gast geladen und hält einen Vortrag zu Lernstrategien bei Aufmerksamkeitsstörungen. Hierzu sind die bisher Aktiven, als auch alle neu an der Patenarbeit Interessierten herzlich eingeladen. Besondere pädagogische Vorkenntnisse sind für dieses Amt grundsätzlich nicht nötig, das Wichtigste ist das Interesse an den jungen Menschen, und das beginnt schon bei der Kontaktaufnahme mit dem Verein. so beantwortet Vorsitzender Klaus Kortmann stets die Frage, wer sich als Schülerpate melden kann. Mehr zu den Aktivitäten des Vereins und zum Vortrag unter oder telefonisch bei Anja Strauch unter 08142/ SCHUB

5 Nr. 9 Mittwoch, 13. Januar 2016 Schulen &Soziales 5 Junge Asylbewerber kommen in ehemalige Schule Das Landratsamt Fürstenfeldbruck hat seit 11. Januar unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der ehemaligen Schule an der Heckenstraße untergebracht. Umgezogen sind rund 30 junge Asylbewerber, die zuvor in der Turnhalle in Maisach lebten. Ich bin dankbar, dass dies in Olching möglich ist, denn die räumliche Situation der Jugendlichen wird sich damit er- heblich verbessern, so Landrat Thomas Karmasin. Die Unterbringung erfolgte in einem gesonderten Gebäudeflügel im Erdgeschoss, so dass von dieser Maßnahme die bisherigen Nutzungen im Gebäude nicht betroffen sind. Träger dieser Wohngruppe ist das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Fürstenfeldruck. Ein Sicherheitsdienst ist rund um die Uhr vor Ort. Das Land- ratsamt sorgt ferner dafür, dass tagsüber den Jugendlichen ein Objektbetreuer und weitere Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die fachliche Betreuung obliegt einer Sozialpädagogin als Einrichtungsleitung. Fester Bestandteil der Tagesstruktur der Asylbewerber werden unter anderem Deutschkurse sein. Wir haben sehr positive Erfahrungen mit einem guten funktionierenden Netz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer bei der Betreuung der jungen Flüchtlinge in den Wohncontainern am Gymnasium Olching gemacht. Wir hoffen auch am zweiten Standort auf tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlich engagierten Olchinger Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Asylsozialarbeit, so die Einrichtungsleitung, Carmen Harrieder. Der Landkreis hat die Anwohner rund um die ehemalige Schule an der Heckenstraße mit einem Schreiben über die Maßnahme informiert. Die Turnhalle in Maisach wird der Landkreis auch nach dem Auszug der jugendlichen Asylbewerber weiterhin als Asylbewerberunterkunft benötigen: Nach den Umbauarbeiten ist vorgesehen, dort rund 80 erwachsene Flüchtlinge unterzubringen. LANDRATSAMT Medaillensegen für EbK Mit Schokolade, Nüssen, Äpfeln und Clementinen überraschte der Nikolaus die Schüler der Überraschung vom Nikolaus ersten und zweiten Klassen der Graßlfinger Grundschule. Die Kinder der 1. Klassen haben dem Nikolaus im Gegenzug schöne Lieder und Gedichte vorgetragen, und die Zweitklässler gaben sogar ein Flötenkonzert. GS GRASSLFING/FOTO: TB Erstmals richtete die Stadt Erding heuer in ihrem Hallenbad ein Inklusives Special Olympics Bayern Schwimmfest aus. Mehr als 250 SportlerInnen mit und ohne Behinderung, TrainerInnen und HelferInnen wohnten dem olympischen Eröffnungszeremoniell bei darunter auch eine Delegation des Vereins Eltern behinderter Kinder Olching (EbK). Der Einsatz des EbK-Trainers Sepp Bartel zeigte Wirkung: Seine Schützlinge waren in ausgezeichneter Form und gewannen in den Disziplinen 25, 50 und 100 Meter Brust sowie 25, 50 und 100 Meter Freistil sechsmal Gold, siebenmal Silber und viermal Bronze. Auch die beiden Staffeln belegten erste und zweite Plätze. Das Schwimmfest galt gleichzeitig als Anerkennungswettbewerb für die Nationalen Special Olympics Sommerspiele 2016 in Hannover. EBK/FOTO: TB Kleine Forscher Zum wiederholten Mal erhielt die Kindertagesstätte Liedermaus die Plakette Haus der kleinen Forscher. Ziel der Stiftung ist es, Naturwissenschaften, Mathematik und Technik für Kinder in Kitas erlebbar zu machen und damit frühkindliche Bildung zu fördern. In der Tagesstätte gibt es umfassende Forschungsstationen, an denen die Kinder selbst experimentieren können. LIEDERMAUS/FOTO: TB Vorträge und Termine Die Selbsthilfegruppe Olching der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung gibt folgende Termine für Gruppentreffen 2016 Im Pfarrheim in der Pfarrstraße12, 1. Stock, bekannt: jeweils am Donnerstag von 18 bis circa Uhr. Weitere Termine: 14. Januar: Gesprächsgruppe mit Wahl; 11. Februar: Vortrag Vitametik Inge Gerl; 10. März: Schmerz eigene Beiträge; 14. April: Heilpraktiker Vortrag Smovey Fitnessprogramm; 12. Mai: Qi Gong, Maria Schilder; 9. Juni: Pädagogische Entspannung, Sieglinde Schmidt; 14. Juli: Schmerz eigene Beiträge. Im August findet keine Gruppenstunde statt. Bei Verhinderung bitte bei der Gruppensprecherin Rita Meyer Tel / , rita@webclue.de, absagen. Schulung für Paten Um der großen Nachfrage an Familienpatenschaften aus der Bevölkerung nachzukommen, bietet der Kinderschutzbund, Kreisverband Fürstenfeldbruck, den ehrenamtlich interessierten MitbürgerInnen eine Schulung im Stadtteilzentrum Planie in Puchheim an. Dabei geht es unter anderem um die Fragen: Wie führe ich Gespräche? Wo sind meine Stärken beziehungsweise Grenzen? Was erwarte ich mir dabei von den Familien? Weitere Themen sind die Dynamik von Familien und Familiensystemen. Es werden Grundlagen der Kommunikation besprochen und an konkreten Fallbeispielen geübt. Die Schulung umfasst 36 Stunden und findet an drei Wochenenden im Februar, März und April, jeweils freitags von 15 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr, statt. Die Schulungskosten betragen circa 300 Euro pro Person. Für seine Mitglieder übernimmt der Kreisverband Fürstenfeldbruck die Kosten. Familienpatenschaften sind ein Unterstützungsangebot und können unter anderem auch eine sinnvolle Ergänzung zu professionellen Hilfen darstellen. Sie können allerdings keine professionelle Familienhilfe ersetzen. Die Aufgabenbereiche der Familienpatenschaften sind sehr verschieden und auf die individuellen Situationen zugeschnitten, wie zum Beispiel einfach Zeit haben und zuhören oder Unterstützung bei Alltagsentscheidungen. Kontakt unter info@kinderschutzbund-ffb.de. Der neue Esstisch? Inkassobüro Gerlinde Kahn Einsbacher Str. 5c, Maisach Telefon: ( ) Fax: ( ) gerlinde.kahn@t-online.de Mitglied im Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände HERBERT WEIß info@moresa.de

6 Mit Schwung i Je tzt NE U be i un s! Ser vic e+r epa rat ur von alle n Ka ffe evol lau tom ate n Winter Hepfinger Ei nb au - un d LCD-/LED-TV, HIFI, ANTENNENTECHNIK, TELEKOMMUNIKATION, Re pa ra tu rlcd-/plasma-tv, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, ELEKTROELEKTRO-HAUSGERÄTE Se rv ic e HAUSGERÄTE Inh. Roland Winter, Olching, Hauptstr. 27, Tel , Fax , info@ep-winter.de, Unsere HIGHLIGHTS im Jahr 2016 Mehrtagesfahrten Saisoneröffnungsfahrt Kroatien ROM klassisch & kompakt Zillertaler Musikparade Einmal quer durch Skandinavien Saisonabschlussfahrt Portoroz 545, 570, 315, 1379, 299,- Tagesfahrten Berchtesgadener Bauerntheater Der Witwentröster 5, Südtirol Bozen & Meran 30,- / 35, Freilichtbühne Altusried ROBIN HOOD 24,Tickets Kat. 1 à 59,- / Kat. 2 à 49,- / Kat. 3 à 39, Großglockner Hochalpenstraße 39, Almabtrieb in Wertach mit Krämermarkt 20, und natürlich vieles mehr!! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für nähere Informationen oder zur Bestellung unseres Ja res a a ogs s n w r gerne für Sie da. Reisebüro Unholzer Hauptstraße 2a Olching Tel / od / Fax / Unholzer_Reisen@t-online.de Heizung / Sanitär Rohrreinigung / Gasanlagen / thermische Solaranlagen / Tage 8-20 Uhr Der Olchinger Gewerbeverband mit der Werbegemeinschaft OLCHINGplus veranstaltete auch heuer wieder eine Tombola auf dem Olchinger Christkindlmarkt. Bei der Durchführung gilt der besondere Dank den ehrenamtlichen Losverkäufern des Gewerbeverbandes und den Olchinger Firmen für ihre Sach- und Geldspenden. Photovoltaik / Stromspeicher Montag bis Freitag: 8:00-17:00 Uhr Reg Photovoltaik, Wärmepume En Sol und Akku - Speicher Telefon: / _a763af66b0e69f88f9c a4cf Gewinne von über zur Verlosung. Das F gabe der Hauptpre ein Reisegutschein v Gutschein für ein W nem VW Touran (50 Autohaus Haas, ein Brunch für 4 Persone kuschrauber. Weiter alles rund um s Dach spenglerei & bedachungen meisterbetrieb - innungsfachbetrieb Sieber GmbH Sieber Tel. ( )GmbH Sieber GmbH Sägmühlstraße 25a Olching info@dachdecker-sieber.de

7 ins neue Jahr! Haushalt Geschenke Werkzeug Garten Hauptstraße Olching Telefon / Mo. Fr Uhr Sa Uhr Baustoffe und Baumarkt 6.000,- Euro kamen Foto zeigt die Übereise, unter anderem von 500,- EURO, ein Wochenende mit ei00 km) gestiftet von WMF Besteckset, ein en und ein Bosch Akre 95 wertvolle Prei- se und 1500 Kleingewinne sowie täglich drei wertvolle Tagespreise waren zu gewinnen. v.l.n.r. Werner Raith und Rainer Saalfeld (Gewerbeverband Olching), Chiara Casa, Marion und Sarah Kammergruber (Reisegutschein), Bärbel Müller (Wochenende mit einem VW Touran) und Friedrich Miller(Gewerbeverband Olching). Wasserschaden bei Böden und Rolladen Notfall BZO Baustoff-Zentrum Olching 1..\[LUILYN :[Y 6SJOPUN ;LSLMVU! Das Küchen-Erlebniszentrum Störungsmeldung / 24h-Service 365 Tage 6 22 h / GmbH Sie erreichen uns Sie erreichen unsunter unter _a763af66b0e69f88f9c a4cf 'BDICFSBUVOH JOLMVTJWF Ilzweg Olching. Tel / 18797

8 Schulen & Soziales 8 Nr. 9 Mittwoch, 13. Januar 2016 SPENDEN... Helferkreis sucht Verstärkung SECONDHAND TEAM Zweimal jährlich veranstaltet das Secondhand Team des Katholischen Kindergarten St. Peter und Paul in Olching einen Spielzeug-Flohmarkt im Katholischen Pfarrheim. Von dem Erlös des Herbstmarkts wurden jeweils 400 Euro an das Familienpflegewerk des Katholischen Deutschen Frauenbundes (Foto l.) und den Elternkreis rheumakranker Kinder in Olching (Foto r.) gespendet. Familienpflegewerk Das Familienpflegewerk des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes unterstützt Familien, wenn die Mutter oder der Vater krank wird. FOTOS (2): TB Elternkreis Der Elternkreis rheumakranker Kinder setzt sich unter dem Dach der Rheuma-Liga Bayern für die Beratung und Betreuung rheumakranker Kinder ein. Zur Betreuung von neu angekommenen Flüchtlingsfamilien sucht der Helferkreis Asyl Olching noch Verstärkung. Aktuell werden ehrenamtliche PatInnen für drei Familien aus Syrien, eine Familie aus dem Irak und eine Familie aus Nigeria benötigt. Die Patinnen und Paten sollen den Asylbewerbern Orientierung geben in Deutschland, erklärt Karl- Heinz Theis, Sprecher des Olchinger Helferkreises. Ziel der PatInnen sei es, dass ihre Schützlinge in dem für sie fremden Land selbständig werden. Neben einer informellen Patenschaft für Einzelpersonen Gewinnerbild und Familien, bei der auch mehrere Paten eine Familie gemeinsam betreuen können, gibt es weitere Möglichkeiten sich einzubringen. Gesucht werden auch ehrenamtliche HelferInnen, die Deutsch unterrichten, Kindern bei den Hausaufgaben helfen oder gelegentlich zum Arzt oder zu Behörden begleiten. Den Zeitaufwand für das Engagement bestimmt der Helfer natürlich selbst, betont Karl-Heinz Theis. Auch schon eine Stunde in der Woche hilft. Übrigens sind alle HelferInnen während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit versichert. Immer gesucht werden auch Menschen mit Sprachkenntnissen wie Arabisch, Farsi, Dari und so weiter, die gelegentlich beim Dolmetschen helfen können. Wer sich aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht persönlich einbringen möchte, kann sich zum Beispiel auch als Sponsor eines Schwimmkurses für Kinder und Jugendliche engagieren oder die Fußballmannschaft des FC Refugees unterstützen, die aus unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen besteht. Infos beim Helferkreis Asyl Olching, info@helferkreis-asyl-olching.de, Internet: HELFERKREIS Das Secondhand-Team Esting Erlös gespendet organisiert im Frühjahr und Herbst Aktionstage, bei denen Kinderbekleidung und Spielzeug verkauft und günstig gekauft werden können. Die Provision aus der Herbstaktion 2015 in Höhe von 360 Euro übergab das Second-Hand-Team an Susanne Frauwallner vom Projekt Willkommen im Leben der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Willkommen im Leben unterstützt Familien mit Baby im Landkreis. Das Geld wird zur Beschaffung von Windeln und Babymilch für junge Flüchtlingsmütter verwendet. SECONDHAND-TEAM ESTING/FOTO: TB Stephan Dallmair Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi Uhr Hauptstraße 16a /Rückgebäude Olching Telefon 08142/ Telefax 08142/ info@d-r-s.de Muss eine Säge auch mal zum Zahnarzt? Der Schreiner machts g scheit! Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung oder besuchen sie uns im web! Huber Schreinerei/Küchenstudio Moorenweis Tel /7597 Der fast achtjährige Luis Baumann von der Grundschule Graßlfing hat den vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt ausgelobten Fotowettbewerb Natur im Fokus gewonnen. Baumann setzte sich in der Kategorie Natur in Dorf und Stadt, Altersgruppe 7-10 Jahre mit seinem Gewinnerbild Amselnest im Fahrradkorb gegen rund 1000 weitere eingesandte Bilder durch. GS GRASSLFING/FOTO: TB MELDUNGEN AUS DEM KINDERHAUS DREIKÄSEHOCH... NIKOLAUSFEST Anfang Dezember feierten die Kinder des Olchinger Kinderhauses Dreikäsehoch mit ihren Erziehern und Familien das Nikolausfest. Höhepunkt war natürlich der Besuch des Nikolauses in den vier Kindergarten- und Krippengruppen: Jedes Kind nahm seinen eigenen bunt befüllten Nikolausstiefel in Empfang, vor allem die Kleinsten mit großem Respekt und unterstützt von ihren Eltern. WEIHNACHTSMARKT Nicht nur Weihnachtslieder, sondern auch ein kleines Gedicht konnten die Besucher des Olchinger Weihnachtsmarktes hören: Die Kindergartenkinder aus dem Kinderhaus Dreikäsehoch gestalteten an einem Nachmittag mit ihren Erzieherinnen eine abwechslungsreiche Aufführung für alle interessierten Zuhörer. Gleichzeitig war dies die Generalprobe für einen weiteren tollen Auftritt: Kurz vor Weihnachten besuchten die Kinder auch die Senioren im Sozialzentrum um sich mit ihnen auf die Feiertage einzustimmen. Auch dabei wurde natürlich gemeinsam gesungen. CHRISTINE MODER /FOTOS: TB Kontakte geknüpft Ein Treffen mit minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen, die neben dem Olchinger Gymnasium untergebracht sind, war ein ganz besonderes Erlebnis für die Hortkinder des Kinderhauses Rappelkiste. Ziel des Treffens war es, mit den Jugendlichen in Kontakt zu kommen, einen Austausch zu erleben und mit Kuchen, Punsch und mitgebrachten Spielen gemeinsam einen angenehmen Nachmittag zu verbringen. RAPPELKISTE/FOTO: TB

9 Nr. 9 Mittwoch, 13. Januar 2016 Vereine 9 Auf dem Stockerl Neun Turnerinnen des SV Esting gingen beim letzten Pflichtwettkampf des abgelaufenen Jahres in Dießen an den Start. Mit einer starken Teamleistung sicherten sich die Mädchen einen dritten Platz und durften auf dem Stockerl ihre Medaillen und Urkunden entgegennehmen. Unter den zehn besten konnte sich Nora Lorenzen mit Rang neun platzieren. Dicht dahinter verpasste Valentina Weidenbeck mit Rang elf nur knapp die Top Ten. Die weiteren Platzierungen: Marei Großmann (Rang 18), Caja Rabitsch (Rang 24), Antonia Glaser (Rang 39) Emely Borchaert (Rang 45), Felicitas Feil (Rang 46), Jessica Eckardt (Rang 57) und Anna Herzog (Rang 53). Insgesamt gingen in Dießen 55 Turnerinnen an den Start. SV ESTING/FOTO: TB An der traditionellen Nikolausfeier der Leichtathleten des TSV Sportabzeichen Olching konnten Abteilungsleiter Hans Knoll und sein Prüferteam insgesamt 46 Sportabzeichen an die stolzen Kinder und Jugendliche verleihen. Das Abzeichen in Gold erhielten 20, das silberne 16 und das bronzene zehn Prüflinge. TSV/FOTO: TB MELDUNGEN VON DEN SCHÜTZEN... WAIDMANNSHEIL Vom Nikolaus beschenkt wurden dieses Jahr zehn Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting. Verlangt war, so nah wie möglich an einen 61,2 Teiler heranzukommen. Kurt Zwiorek gelang dies am besten (53,9 Teiler), gefolgt von Walther Frauenberger (68,9) und Robert Schweyer (72,9). Auf den Plätzen folgten Icke Groß, Josef Neumaier, Anne Mouttet, Gabi Simon, Heribert Frauenberger, Leonhard Sattler und Hans Reil. WAIDMANNSHEIL/FOTO: TB Weltgebetstag Christlichen Frauen aus Kuba verdankt die internationale Weltgebetstags-Bewegung die Liturgie zum Weltgebetstag Ihr Gottesdienst mit dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf wird weltweit am Freitag, 4. März, in über 170 Ländern gefeiert. In der Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag kommen kubanische Frauen selbst zu Wort und erzählen von ihrer Heimat, ihren Sorgen und Hoffnungen. Ein Einführungsabend über Kuba findet am Donnerstag, 28. Januar um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim, Pfarrstraße 12, statt. SANDRA HÖFLER FRISCH AUF Jedes Jahr wird in Graßlfing zur Weihnachtszeit ein Kinderchor zusammengestellt. Mit dem Gesang der zahlreichen Kinder wurde die Weihnachtsfeier von Frisch-Auf Graßlfing eingeläutet, bevor dann der Nikolaus kam und für jeden ein Geschenk dabei hatte. Darüber hinaus ehrte der Vorsitzende Martin Reitinger Angelika Sirtl für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit ehren. FRISCH AUF/FOTO: TB AMPERLUST Beim traditionellen Martinsschießen der Amperlust-Schützen wurde von 35 Schützen auf 144 Glücksscheiben geschossen. Den ersten Platz belegte Karin Walch (1. v. r), den zweiten Platz errang Rudi Neumayr (2. v. l.), auf den weiteren Plätzen landeten: 5. Platz Georg Walch sen. (2. v. r), 4. Platz Anita Hirner (3. v. r), 7. Platz Barbara Häfele (4. v. r), 8. Platz Barbara Huber (5. v. r), 10. Platz Franz Hartl (1. v. l), 9. Platz Alfred Mittermayr (3. v. l), 6. Platz Monika Jacque (4. v. l). Den 3. Platz erreichte Sandra Weinberger Sandra (nicht auf dem Bild). AMPERLUST/FOTO: TB GEMÜTLICHKEIT Für vorweihnachtliche Stimmung auf der Weihnachtsfeier der Schützengesellschaft Gemütlichkeit Olching sorgten die Mitglieder selbst mit Musik und besinnlichen Weihnachtsgeschichten. GEMÜTLICHKEIT/FOTO: TB Bei Plätzchen, Lebkuchen und Glühwein, einem Auftritt des Olchinger Lange Treue Viergesangs und einem Einakter der Kinder ihrer Mitglieder feierte die Volksbühne Olching ihre Jahresabschlussfeier. Ein Besuch des Nikolaus rundete die Feier ab. Darüber hinaus wurde Agnes Bitschnau (M.) für ihre 50-jährige treue Mitgliedschaft von dem 1. Vorsitzenden Georg Klink (r.) und seinem Stellvertreter Andreas Fischer (l.) geehrt. VOLKSBÜHNE/FOTO: TB Das Interesse an der Nikolausfeier des Sozialdienstes Ol- Alle Jahre wieder ching war wieder sehr groß. Helmut Heusinger sorgte mit seiner Gitarre für weihnachtliche Stimmung. Natürlich waren auch der Nikolaus und der Krampus anwesend, sie verteilten kleine Geschenke. SOZIALDIENST/FOTO: TB Beste Energie für Sie. Mit unseren attraktiven Erdgas-Tarifen. Entscheiden auch Sie sich für Erdgas von Energie Südbayern. Wir informieren Sie gerne über unsere maßgeschneiderten Spartarife telefonisch unter (kostenlos). Felix Neureuther

10 Vereine 10 Nr. 9 Mittwoch, 13. Januar 2016 O Tannenbaum im Schwaigfeld Über 90 Mitglieder Dem Stress entflohen des Katholischen Frauenbundes trafen sich im Dezember, um miteinander eine Adventsfeier zu begehen. Bei Kaffee und Kuchen, besinnlichen und lustigen Geschichten sowie vorweihnachtlicher Musik konnten die Frauen für einen Nachmittag dem Weihnachtsstress entfliehen. FRAUENBUND/FOTO: TB Freie Plätze in der VHS Die Volkshochschule Olching hat unter anderem in folgenden Kursen noch freie Plätze: A611 Besichtigung der Erdbebenwarte Fürstenfeldbruck, Donnerstag,21. Januar, 16 bis Uhr. G012 Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand mit Prana-Heilung, Donnerstag, 14. Januar, 19 bis 21 Uhr. G150 Yoga Sonne, Mond und Sterne, Samstag, 16. Januar, 10 bis 17 Uhr. B500 50plus: Wie bearbeite/archiviere ich meine digitalen Fotos? 2x ab Donnerstag, 14. Januar, 14 bis 17 Uhr. B503 Wie gestalte ich ein Fotobuch? Donnerstag, 28. Januar, 9 bis 12 Uhr. H106 Erste Hilfe für Hunde und Katzen, Donnerstag, 14. Januar, 19 bis 21 Uhr. Info und Anmeldung: Tel / oder -28, VHS Rund 250 Kinder und ebenso viele Erwachsene besuchten Anfang Dezember das Adventsfest O Tannenbaum! am Grünanger See im Olchinger Schwaigfeld. Das Fest wurde von einem Team der Bürgervereinigung Schwaigfeld (BüSch) und der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach in wochenlanger Arbeit organisiert und durchgeführt. Besonderen Anklang bei den jungen BesucherInnen fand das Weihnachtssuchspiel, bei dem verschiedene Aufgaben verteilt über das ganze Schwaigfeld gelöst werden mussten. Das Highlight war der Besuch des Nikolauses gegen Abend. Dieser brachte Sackerl für die Kinder mit. Die Erwachsenen erfreuten sich derweil an heißem Glühwein und Punsch der Feuerwehr sowie an den Lebkuchen und Stollen, die zugunsten der Olchinger Tafel verkauft wurden. Die Feuerwehr demonstrierte, welche Feuergefahren durch Adventskränze und Tannenbäume drohen und gab Tipps zur Vermeidung von Bränden. Ein Dank geht an alle HelferInnen. BÜSCH Das Weihnachtsspiel Ludus Lebendige Lesung de nato Infante mirificus von Carl Orff hat Rupert Rigam, ehemaliger Pfarrer von Tegernsee, im Pfarrsaal von St. Elisabeth gelesen. Rigams lebendige und im besten Sinne phantastische Lesung fesselte die BesucherInnen, die sich langem Applaus bedankten. FOTO: TB Zur traditionellen Weihnachtsfeier des Veteranen- Besinnliche Feier und Kameradschaftsverein Esting konnte der 1. Vorsitzende Josef Gruber auch Stadtrat Dr. Tomas Bauer (l.) begrüßen. Neben dem Vortrag von besinnlichen Kurzgeschichten und einem Einakter der Theatergruppe Die Lauterbacher gab es auch eine Christbaumversteigerung, deren Erlös für die Pflege des Estinger Kriegerdenkmals zur Verwendung kommt. FOTO: B Ihr professioneller Partner für: Heizung- und Sanitärbau Badumbau Neu- und Umbauten Solaranlagen Kundendienst Fasanstr Eichenau Tel / Fax 08141/ info@heizung-eichenau.de Einfach traumhaft die Nachtwäsche von Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne. Sanitätshaus Müller Hauptstraße Olching Tel /49064 Fax 08142/ AGM-Sani@sani-muenchen.de Sportliche Nikolausfeier Die diesjährige Nikolausfeier des SV Esting war ein voller Erfolg. Rund 300 Kinder haben sich an 17 fantasievollen Stationen rund um das Thema Winterspaß ausgetobt (Foto). Neben Eiszapfenklettern, Eisschollenlauf und Biathlon bewältigten die Kinder auch problemlos den Iglubau. Die Eltern, Großeltern und Bekannten machten es sich auf der Tribüne bequem und feuerten die Kleinen an. Der SV Esting freute sich über den Besuch von 1. Bürgermeister Magg und Sportreferent Tomas Bauer. Diese sprachen dem Verein und seinen Ehrenamtlichen ihren Respekt für die gelungene Veranstaltung aus und stellten die herausragende Arbeit der Verantwortlichen in der täglichen Arbeit heraus. Mit Beginn der Wintershow war die Estinger Mehrzweckhalle komplett besetzt. Die Vorführungen der Kinder begeisterten das Publikum genauso wie die erstmals eingesetzte professionelle Lichtanlage. Den krönenden Abschluss lieferte der Besuch des Nikolauses samt Schlitten und Knecht Rupprecht. SVE/FOTO: TB Trainingskleidung als Geschenk Am 1. Advent konnte der 1. Vorsitzende der Olchinger Tanzfreunde (OTF), Adalbert Heim, zahlreiche Aktive mit Angehörigen bei der Weihnachtsfeier des Vereins begrüßen. Die vielen Anwesenden zeigen, dass die Mitglieder mit dem Herzen dabei sind und sich auch außerhalb der Saison mit dem Verein identifizieren, freute sich Heim. Eine, vielleicht einmalige Darbietung, startete den Nachmittag: Die Vorstandschaft der Olchinger Tanzfreunde versuchten sich im Chorgesang und stimmte ein Weihnachtslied an. Nach einem weiteren Gesangsvortrag der Prinzessin Amelie I aus der Saison 2012 und wartete die Gesellschaft gespannt auf den Nikolaus. Als Geschenk konnte er die aktiven TänzerInnen sowie die Trainerschaft mit Trainingskleidung ausstatten. Am 5. Januar wurde bereits das neue Prinzenpaar, Prinzessin Sarah III und Prinz Sebastian I, in der Aula der Martinschule inthronisiert. Wer bei der ausverkaufte Veranstaltung nicht dabei war, ist eingeladen die Shows am Faschingsball der Olchinger Tanzfreunde am 23. Januar zu genießen. OTF/FOTO: TB

11 Nr. 9 Mittwoch, 13. Januar 2016 Kultur 11 KOM IMJANUAR... Mit dem traditionellen Neujahrskonzert der Stadt Olching am 10. Januar 2016 startete das KOM erfolgreich in das neue Jahr. Zu Gast waren die fünf sympathischen Musiker von Luz Amoi mit ihrem Programm Erst der Anfang. Auch für die Kulturwerkstatt war dieses Konzert Erst der Anfang und ein hervorragender Auftakt in ein neues und vielseitiges Kulturjahr. Am 15. Januar um Uhr entführen die Nagl Musi, Karl- Heinz Hummel und Evelyn Plank die KOM-Besucher mit ihrem Programm Norken, Truden, Kasermandl in die Welt der schaurigen undkomischen, alten und neuen Sagen. Sie erzählen von guten und bösen Berggeistern, der Nixe im Walchensee, vom Teufel, der vor München die Isar umleiten wollte und vom Kasermandl im Fonduetopf. Die Geschichten sind eng verwoben mit der Nagl-Musi Stubenmusi, mit Das Philipp Stauber Quartett Klängen von Ottobrunn über Senegal bis Buenos Aires -alles fein garniert mit neuen Liedern von Berg und Tal und überall. Der Eintritt kostet 17/15 Euro im VVK. Einen Tag darauf, am 16. Januar, um 19 Uhr, lädt die SPD-Olching alle Mitglieder sowie Freunde und Interessierte zum traditionellen Jahreseinstandsfest ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! Anmeldung erforderlich bis spätestens 08. Januar unter muench@isc-infrastruktur.de oder ulrich.steck@ gtsteck.de. Am Sonntag, 24. Januar, um 11 Uhr startet 3klang mit ihrer Reihe Musik und Mehr im Rossstall in das neue Jahr. Feines Essen vom KOMbi-Team, dazu gepflegte, ausgefallene oder ungewöhnliche Musik von Könnern ihres Faches vorgetragen, das ist das Motto der Reihe Musik und Mehr. Einlass um Uhr, Tickets erhältlich im Vorverkauf beim Music Center Olching zu 8/5 Euro (Schüler und Studenten), an der Vormittagskasse zu 10/6 Euro. Eine eigene kleine Welt, die zu betreten sich lohnt, erschafft eine Künstlergruppe am 28. Januar in ihrer Ausstellung Die aus dem Norden. Linda Fer- Sieverts und Bastian Jütte. Der Eintritt beträgt 17/15 Euro im VVK. Am Sonntag, 31. Januar, um Uhr präsentiert Eleveneleven MusikKultur e.v. ein Duoprogramm aus musikalischen Kostbarkeiten von Mittelalter bis Neuzeit, von mitreißendem Fandango über elegische Melodien des Mittelalters, folkartige Tänze des englischen Barock bis zu Zeitgenössischem. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden erwünscht. Eine kleine Operngeschichte für Kinder und Erwachsene präsentiert 3klang e.v. am Samstag, 6. Februar um 15 Uhr. Das kurzweilige, einstündige und für Kinder geeignete Format eignet sich bestens für eirante, Markus Lindinger und Leander Wennige, drei unterschiedliche wie schillernde Charaktere aus dem Münchner Norden, haben sich zusammengetan und ihre Sicht auf die Welt in ihrer ganzen beeindruckenden Vielfalt in Malerei und Skulpturen gefasst: Farbenrausch und Sehnsuchtsstille, natürliche Schönheit und kunstvolle Arrangements. Die Vernissage findet am Donnerstag um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist am Freitag von 15 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zu einem Heimspiel begrüßen wir am 29. Januar um Uhr das Philipp Stauber Quartett im KOM. Der gebürtige Olchinger Jazzgitarrist Philipp Stauber stellt mit seinem hochkarätig besetzten Quartett das neue Album SUGAR vor. Zeitloser Swing, energiegeladener Drive, intuitiver Blues - die Kritiken über die Konzerte und CDs des exzellent besetzten und bestens eingespielten Quartetts des Gitarristen Philipp Stauber könnten besser nicht sein. Ein Leckerbissen nicht nur für Fans der klassischen Jazzgitarre, sondern für alle Freunde von live gespieltem Jazz und raffinierten Arrangements (Süddeutsche Zeitung). Mit Till Martin, Henning Gitarrist Philipp Stauber FOTOS (2): TB nen Familienbesuch und als Einstieg in die Welt der Oper für kleine Musiker. Zu Mozarts Geburtstag (27. Januar) erklingen bekannte Melodien aus seinen Opern und Singspielen. Frank Selzle (Tenor), Johannes Bayer (Bariton) und 3klang Kollegin Alice Paper- Burghardt (Sopran) musizieren zusammen mit Mihaela Rogojan (Klavier) die schönsten Arien und Ensembles aus Werken wie Die Zauberflöte, Figaro s Hochzeit, Cosi fan tutte, Don Giovanni, Die Entführung aus dem Serail und vielen anderen seiner Werke. Der Eintritt kostet fünf Euro für Kinder und acht Euro für Erwachsene, im Vorverkauf bei Music Center Olching im Ilzweg 4/6 Euro. MELDUNGEN... LBV Vortrag über Bolivien Bolivien auf abenteuerlichen Pfaden unterwegs ist der Titel des Vortrags des LBV am Dienstag, 26. Januar, ab Uhr im Kolpingheim Olching, Wolfstraße 9. Helmut Bruch, weitgereister Weltenbummler und seit Jahrzehnten engagierter Naturschützer, stellt Fotos vom zweiten Teil seiner ereignisreichen Bolivien-Reise vor. Seine Tour führte über den Titicacasee, wo die Tiwanacuund Inkakulturen aufeinanderprallen, bis in die bizarren Felslandschaften im Mondtal bei La Paz. LBV/FOTO: TB Erlebnisführung Da ist was los im Winterwald: Auch jetzt gibt es im Wald einiges zu entdecken. Gemeinsam mit Vroni Pokorny können sich Kinder im Grundschulalter am 6. Februar ab 10 Uhr auf winterliche Spurensuche begeben. Bei lustigen Winterspielen kann man sich zwischendurch wieder aufwärmen. Anmeldung unter 01 63/ oder veronika.pokorny@lbvffb.de. Treffpunkt ist am S-Bahnhof Schöngeising, Nordseite. LBV OHREN GESPITZT Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sind am Mittwoch, 27. Januar, zwischen 15 und 16 Uhr zur nächsten Ausgabe von Olchinger Kids: Ohren gespitzt! in den Lesesaal der Bücherei Olching, Schwojerstraße 31, eingeladen. Diana Kapp liest aus: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte von Sabine Bohlmann und aus Schlaf gut, Paulchen! von Mirjam Pressler. Anschließend wird zusammen gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bei der Stadtbibliothek unter Telefon 08142/ oder buecherei@ olching.de ist unbedingt erforderlich. Rund 300 Menschen hatten Olching leuchtet sich Anfang Dezember auf Initiative des Pfarrverbands Esting Olching und der Evangelisch- Lutherischen Johanneskirche zu einem Umzug unter dem Motto Olching leuchtet für ein friedliches Miteinander eingefunden. Der Lichtergang von der Johanneskirche bis zum Nöscherplatz sollte ein Zeichen für eine offene Gesellschaft und ein positives Zugehen auf die Flüchtlinge in Olching setzen. Auch Bürgermeister Andreas Magg freute sich in seiner Ansprache darüber, dass so viele Menschen zu dem Umzug gekommen waren. FOTO: TB Hinweise zum Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt der Stadt Olching erscheint am Mittwoch, 3. Februar Redaktionsschluss dafür ist am Montag, 25. Januar Sämtliche Berichte und Fotos der Olchinger Vereine, Verbände und Organisationen müssen bis zu diesem Zeitpunkt bei der Stadtverwaltung (oeffentlichkeitsarbeit@olching.de) eingegangen sein. Später eingehende Unterlagen können gegebenenfalls nicht mehr berücksichtigt werden. Die Länge der Texte ist auf 50 Zeilen (bei 30 Anschlägen pro Zeile) begrenzt. Die Autoren werden gebeten, sich in der gegebenen Kürze zu halten. Die Redaktion ist stets bemüht, alle Texte vollständig abzudrucken, behält sich aber Kürzungen vor. Kürzungen werden in der Regel von hinten vorgenommen. Alle Texte der Vereine, Verbände und Organisationen sind mit dem Namen des Autors zu versehen. Das Mitteilungsblatt erscheint heuer noch an folgenden Terminen: 2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November und 7. Dezember. Wenn der Mensch den Menschen braucht... Wir sind für Sie da. Ihr Partner auf allen Friedhöfen. Telefon

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Steuern? Wir machen das.

Steuern? Wir machen das. Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.32 vom 8. Februar 2017 Steuern? Wir machen das. www.tanzschule-trautz.de BarbaraOlapinski Beratungsstellenleiterin Joh.-G.-Gutenberg-Str.15 82140

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Mitglieder des Seniorenbeirats sind Initiatoren und Mitwirkende bei verschiedenen Projekten, die auf den folgenden Seiten kurz vorgestellt werden. SeniorengartenAuszeit

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Jugendliche dance level 1 - Grundkurs [3 Monate

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Große Kreisstadt Der Oberbürgermeister

Große Kreisstadt Der Oberbürgermeister Große Kreisstadt Der Oberbürgermeister Rathausplatz 1 82110 Germering Juni 2017 AUCH WIR HELFEN! Asylbewerber*innen in Germering... Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, seit Herbst 2015 wurden bedingt

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Die Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck

Die Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck Die Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck Seit Bestehen der Stiftung bis Ende des Jahres 2017 konnten insgesamt 78 gemeinnützige, soziale Projekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rd. 477.000 Euro

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Informations- und Einführungstreffen für Paten und Patinnen

Informations- und Einführungstreffen für Paten und Patinnen Informations- und Einführungstreffen für Paten und Patinnen ProjektansprechpartnerInnen Kopinits Tina (bis Ende März) christina.kopinits@caritas-steiermark.at Mobil: 0676-88015-179 Moser-Huber Melanie

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn führer für den Landkreis Mühldorf a. Inn 2016 1 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis Mühldorf a. Inn veröffentlicht auch heuer im Sinne der Abfallvermeidung, nach dem

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Januar 2009 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen Ihnen, dass es ein frohes, gesundes und glückliches Jahr für

Mehr

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 Side Step Spezial Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 In der zweiten Jahreshälfte 2017 ist im Tanzzentrum Niederrhein richtig was los. In diesem Side Step Spezial könnt Ihr Euch über alle Veranstaltungen

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: München-Freising 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Garmisch- Partenkirchen Gruppe/Dienst:

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr