DL4 Delay Modeler Pilotenhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DL4 Delay Modeler Pilotenhandbuch"

Transkript

1 DL4 Delay Modeler Pilotenhandbuch Ausführliche Bedienungsanleitung unter Version A

2 1. MODELLWAHLREGLER - Hiermit wählst du das benötigte Modell und geeignete Einstellungen, die dafür sorgen, dass sofort ein amtlicher Sound vorliegt. 2. DELAY TIME - Hiermit wählst du die Verzögerungszeit. Siehe die Beschreibungen der Delay-Modelle. 3. REPEATS - Hiermit wählst du meistens die Anzahl der Wiederholungen. Siehe die Beschreibungen der Delay-Modelle. 4. TWEAK - Das Verhalten dieses Reglers richtet sich nach dem gewählten Modell. Siehe die Beschreibungen der Delay-Modelle. 5 TWEEZ - Das Verhalten dieses Reglers richtet sich nach dem gewählten Modell. Siehe die Beschreibungen der Delay-Modelle. 6. MIX - Hiermit regelst du die Balance zwischen dem unbearbeiteten Eingangssignal und dem Effektsignal. Drehe ihn nach links, um die Lautstärke des Originalsignals zu erhöhen. 7. FUSSTASTER - Für alle Modelle außer LOOP SAMPLER kannst du hiermit einen von 3 Speichern wählen. Bei Betätigen eines Fußtasters wird der dort gespeicherte Sound aufgerufen. Um den Speicherinhalt durch die aktuellen Einstellungen zu ersetzen, musst du den gewünschten Taster 3 Sekunden gedrückt halten. Jener Sound kann dann durch ein kurzes Drücken jederzeit wieder aufgerufen werden. 8. TAP TEMPO - Hiermit kannst du das Tempo für die Verzögerungszeit tappen. LOOP SAMPLER - hier haben die Fußtaster andere Funktionen RECORD/OVERDUB - Hiermit startest du die Aufnahme. Betätige ihn danach erneut, um die Aufnahme zu beenden, die Wiedergabe der Schleife zu starten und den Overdub-Modus zu aktivieren. Bei jedem Aufnahmedurchgang im Overdub-Modus werden die bereits aufgezeichneten Signale etwas leiser (und verschwinden irgendwann). PLAY/STOP - Nach der Aufnahme kannst du mit diesem Fußtaster die Schleifenwiedergabe starten und anhalten. Wenn die Schleife momentan nicht läuft, startest du sie hiermit ab dem Beginn. Im Wiedergabe- und Overdub-Betrieb hältst du die Schleife hiermit an. Außerdem kannst du hiermit die Aufnahme anhalten und sofort in den Wiedergabemodus wechseln. PLAY ONCE - Hiermit kann die einmalige Wiedergabe gestartet werden (die PLAY ONCE- und PLAY/STOP-Diode leuchten dann). Wenn die Wiedergabe angehalten ist, startest du hiermit die einmalige Wiedergabe. Wenn die Aufnahme läuft, deaktivierst du mit PLAY ONCE die Aufnahme. Gleich im Anschluss wird die einmalige Wiedergabe aktiviert. Bei laufender Wiedergabe wählst du mit diesem Fußtaster den ONCE-Modus. Dann wird die Schleife nur noch ein Mal (bis zum Ende) abgespielt. Wenn PLAY ONCE bereits aktiv ist, springst du mit diesem Fußtaster zurück zum Schleifenbeginn. (Mit diesem Verfahren könntest du folglich stottern.) Wenn der Overdub-Modus aktiv ist, läuft alles wie im Wiedergabebetrieb: Drücke den Fußtaster, um die Schleifenwiedergabe (und die Overdub-Aufnahme) am Ende der Schleife anzuhalten. 1/2 SPEED/REVERSE - Dieser Fußtaster hat zwei Funktionen. Wenn du ihn einmal betätigst, wird die Geschwindigkeit halbiert. Mit einer doppelten Betätigung kehrst du die Wiedergaberichtung um. Diese beiden Funktionen können auch simultan verwendet werden.

3 10 9. INPUT/OUTPUT - Die Beschriftungen verklickern dir bereits, welche Buchse wie angeschlossen werden muss. Der linke Eingang fungiert gleichzeitig als An/Aus- Schalter: Solange hier nichts angeschlossen wird, ist das Teil aus. Um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern, musst du die Verbindung mit dem linken Eingang lösen, wenn du das Gerät nicht brauchst. 10. EXPRESSION PEDAL - Bei Verwendung eines optionalen Schwellpedals von Line 6 kannst du einen oder mehrere Parameter per Fuß beeinflussen und trotzdem weiter spielen. Die Bedienung ist kinderleicht: Schalte den Stomp Box Modeler aus, indem du die Klinke aus der MONO/L INPUT-Buchse ziehst. Schließe dein Expression- Pedal an und klappe es ganz hoch. Schließe das Instrument wieder an die MONO/L INPUT-Buchse an (um das Gerät zu aktivieren) und stelle den gewünschten Sound ein. Drücke das Schwellpedal komplett hinunter (Vollgas) und ändere die Einstellung eines Reglers. Spiele auf der Gitarre, während du das Schwellpedal hin und her bewegst, um zwischen den beiden Einstellungen zu morphen. Sichere die Einstellungen in einem Speicher. Dabei werden beide Einstellungsschnappschüsse gespeichert. Übrigens kannst du auch mehrere Regler (bis auf den Modellregler) anders einstellen, was die Verwendung des Schwellpedals noch interessanter macht. Wenn du einen Speicher aufrufst, während kein Schwellpedal angeschlossen ist, wird automatisch die Ferseneinstellung (Pedal hoch) verwendet. 11. NETZTEIL - Für die Stromversorgung deines Stomp Box Modeler kannst du entweder 4 C-Batterien oder ein optionales Netzteil von Line 6 verwenden. Wir empfehlen die Verwendung von Alkalibatterien. Solange keine Klinke an den linken Eingang angeschlossen ist, ist das Pedal aus. Vergiss nach dem Spielen also nicht, diese Verbindung zu lösen, weil die Batterien dann länger halten. Sobald sich die Spannung der Batterien dem Ende zuneigt, beginnen die vier Dioden zu blinken. Echte & alternative Bypass-Schaltung Die Stomp Box Modeler enthalten mechanische Schaltrelais, die bei Umgehen des Pedals aktiviert werden (die Umgehung kann durch Ausschalten des momentan gewählten Speichers aktiviert werden). Diese Relais schleifen das Eingangssignal direkt zu den Ausgängen durch. Es wird also nicht von A/D-Wandlungen usw. gefärbt. Es gibt jedoch auch einen alternativen Bypass-Modus, in dem der DSP selbst aktiv bleibt, wenn man keinen Speicher verwendet. Vorteil dieses Systems ist, dass beim Umschalten keine Klickgeräusche entstehen. Um diesen alternativen Bypass-Modus zu aktivieren, musst du den 1. und 3. Fußtaster (von links) gedrückt halten, während du eine Klinke an den linken Eingang anschließt (um den Modeler einzuschalten). (Solange keine Klinke an den linken Eingang angeschlossen ist, ist der Modeler aus.) Der alternative Bypass-Modus wird so lange verwendet, bis du wieder den echten Bypass-Modus wählst. Laden der Werkseinstellungen Ab Werk enthält dein Stomp Box Modeler bereits vier tolle Einstellungen. Beim Speichern eigener Sounds werden die Werksvorgaben überschrieben. Wenn du diese später wieder laden und deine eigenen Sounds überschreiben möchtest, musst du Fußtaster 1 und 4 (ganz links/ganz rechts) gedrückt halten, während du eine Klinke an den linken Eingang anschließt. (Solange keine Klinke an den linken Eingang angeschlossen ist, ist der Modeler aus.) Besuche uns im Internet: Hole dir weitere Infos über den DL4 Delay Modeler. Besuche unsere Foren und/oder lade dir unter die aktuelle Version dieses Pilotenhandbuchs herunter. Außerdem solltest du deinen DL4 Delay Modeler online oder per Post (indem du uns die Karte schickst) registrieren lassen. Nur registrierte Anwender haben Anspruch auf Garantie, falls der DL4 Delay Modeler nicht mehr erwartungsgemäß funktioniert. Ferner werden sie bei Sonderaktionen, Preisausschreiben usw. automatisch verständigt.

4 Tube Echo basiert auf* einem Maestro EP-1 Der aus 1963 stammende Klassiker namens Maestro EP-1 war das erste Gerät, das von Echoplex entwickelt und von Harris- Teller in Chicago hergestellt wurde. In der Maestro-Anzeige stand damals zu lesen, dass die besonderen Effekte des Echoplex alles zwischen einem schnellen Hall und einem pochenden Echo abdecken! Die wichtigste Eigenschaft des Echoplex-Designs war eine Kassette mit einer Endlosbandschleife (1/4 ), die an einem System mit getrenntem Aufnahme- und Wiedergabekopf entlang lief. Das Tube Echo -Modell simuliert den klassischen Echoplex-Sound, bietet aber eine maximale Verzögerungszeit von 2,5 Sekunden. Mit TWEAK bestimmst du, wie stark das simulierte Band eiert. Mit TWEEZ können die Röhrenverzerrung und Bandsättigung eingestellt werden. Tape Echo basiert auf* einem Maestro EP-3 Nach dem röhrenbasierten EP-1 und EP-2 stellte Maestro das Transistor-Pendant namens EP-3 vor, welches die Röhren durch Transistoren ersetzte. Das EP-3 beruht auf demselben mechanischen Design der Original-Echoplexe und enthält also ebenfalls jenes 1/4 -Band. Die Röhrenverzerrung des EP-1 sucht man hier jedoch vergebens. Viele klassische Gitarrensoli der 1970er wurden mit einem EP-3 eingespielt. Eddie Van Halen und Jimmy Page benutzten das EP-3 jedenfalls oft und gerne. Im Gegensatz zum Tube Echo -Modell, bei dem man das Eiern und die Verzerrung einstellen kann, wartet unser EP-3-Modell mit weniger Verzerrung auf. Dafür bietet es aber eine Klangregelung. Mit TWEAK regelst du den Bassanteil. Mit TWEEZ stellst du die Höhen ein. Multi-Head basiert auf* einem Roland RE-101 Space Echo Das Space Echo war der erste überaus gelungene Effektversuch der Firma Roland. Anstelle eines beweglichen Wiedergabekopfes (wie beim Echoplex) bot dieses Gerät mehrere stationäre Köpfe. Die Verzögerungszeit wird durch eine Umschaltung zwischen diesen Köpfen eingestellt. Die Feinabstimmung erfolgt dann durch Ändern der Motorgeschwindigkeit. Das Tolle an diesem Gerät ist, dass man auch mehrere Köpfe gleichzeitig verwenden und somit mehrere Echorhythmen ( Multi Tap ) erzielen kann. Mit dem TWEAK- und TWEEZ-Regler wählst du die Kombination der simulierten Köpfe. Mit TWEAK schaltest du die Köpfe 1 & 2 ein/aus. Mit TWEAK schaltest du die Köpfe 3 & 4 ein/aus. Sweep Echo Dies ist ein Line 6-Original, eine Simulation eines Bandechos (EP-1) mit einem dynamischen Filter. Daraus ergibt sich ein frischer Effekt, mit dem man ganz neue Dinge ausprobieren kann. Mit TWEAK regelst du die Geschwindigkeit der Filterbewegungen. Mit TWEEZ regelst du die Intensität der Filterbewegungen. Das funktioniert so flexibel, dass du dir völlig neue Klanglandschaften erstellen kannst. Mit einem optionalen Expression-Pedal von Line 6 kannst du bei geschickter Einstellung der Parameter von einem Effekt ohne Modulation (TWEEZ auf dem Mindestwert) in der hochgeklappten Position zu einer ellenlangen Modulation bei Vollgas gehen. Deswegen eignet sich Sweep Echo auch so gut für deine Soli. * Alle in diesem Dokument erwähnten Produktnamen sind Warenzeichen der betreffenden Hersteller, die in keiner Weise mit Line 6 verbunden sind. Warenzeichen anderer Hersteller werden nur als Hinweise auf Produkte verwendet, deren Sounds und Klänge für die Line 6-Produkte analysiert und nachgebildet wurden. Maestro ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gibson Guitar Corp. Roland ist ein eingetragenes Warenzeichen der Roland Corp.

5 Analog Echo beruht auf* dem Boss DM-2. Analog-Echos wie das DM-2 waren als Verbesserungen der Bandecho-Vorgänger gedacht. Dank der Verwendung wahrer Elektronik- Eimerketten (Bucket Brigade) waren sie etwas stabiler und verlässlicher als ihre Bandvorfahren und boten außerdem den Vorteil, dass man sie dank Schwachstromschaltungen mit Batterien betreiben konnte. Außerdem erzeugt es einen warmen, leicht angezerrten Sound, der einen zu Experimenten geradezu herausfordert. Probiere z.b. einmal folgendes aus: Stelle DELAY TIME auf 12 Uhr und REPEATS auf den Höchstwert und spiele ein paar Noten, um die Delay-Schaltung zu überfüttern. Drehe jetzt schnell am DELAY TIME-Regler, um den Sound eines in sich zusammenfallenden Rennwagens zu simulieren. Mit TWEAK regelst du den Bassanteil. Mit TWEEZ stellst du die Höhen ein. Analog Echo w/mod beruht auf* einem Electro-Harmonix Deluxe Memory Man. Das hier simulierte Pedal verwendet die gleiche Kaskadentechnik wie andere Analog-Echos, bietet aber außerdem eine Chorus-Schaltung. Dieser einstellbare Chorus bearbeitet nur die Echos, nicht aber das Originalsignal. Das Original mit seinem warmen, verzerrten und richtig schwimmenden Echo-Sound entwickelte sich für viele Gitarristen zu einem wichtigen Werkzeug und wurde auf dem ersten U2-Album geradezu gefeatured. Teil des Luxus im Deluxe Memory Man war die damals unerhört lange Verzögerungszeit von 500 Millisekunden. Das Analog Echo -Modell bietet den klassischen Memory Man-Sound aber mit einer Verzögerungszeit bis 2,5 Sekunden. Mit TWEAK regelst du die Modulationsgeschwindigkeit. Mit TWEEZ wählst du die Modulationsintensität. Lo Res Delay Die ersten digitalen Delay-Geräte wurden Anfang der 1980er vorgestellt. Jene Pedale und Rackeffekte machten sich die Vorteile der Digital-Technologie zunutze, indem sie längere Verzögerungszeiten boten. Im Gegensatz zur 24-Bit-Bearbeitung deines Line 6-Teils verwendeten die ersten Geräte eine Auflösung von 8 Bit. Eine geringe Wortbreite erzeugt einen Grunge-Charakter und ein Rauschen, die bisweilen genau den Punkt treffen. Manche Leute verwenden für diesen Sound auch Sampler der ersten Generation oder teure Emulationsalgorithmen. TWEAK regelt die Klangfarbe. Mit TWEEZ wählst du die Auflösung (6~24 Bit). Digital Delay Dieses Modell liefert ein Digital-Delay mit BASS- und TREBLE-Regler. Dank der 24-Bit-Bearbeitung (mit Fließkomma) und einem echten Stereo-Signalweg der Stomp Box Modeler-Serie ist dies einer der hochwertigsten Delay-Effekte, die es je in Pedalform gegeben hat. Mit TWEAK regelst du den Bassanteil. Mit TWEEZ stellst du die Höhen ein. * Alle in diesem Dokument erwähnten Produktnamen sind Warenzeichen der betreffenden Hersteller, die in keiner Weise mit Line 6 verbunden sind. Warenzeichen anderer Hersteller werden nur als Hinweise auf Produkte verwendet, deren Sounds und Klänge für die Line 6-Produkte analysiert und nachgebildet wurden. Boss ist ein eingetragenes Warenzeichen der Roland Corp. Electro-Harmonix ist ein eingetragenes Warenzeichen der New Sensor Corp.

6 Digital Delay w/mod Dieses Modell versieht die Delay-Wiederholungen mit einem Chorus-Effekt. Wie bei Analog Delay w/mod bearbeitet der Chorus nur die Echos, nicht aber das Originalsignal. Mit TWEAK regelst du die Modulationsgeschwindigkeit. Mit TWEEZ wählst du die Modulationsintensität. Rhythmic Delay Dieser Effekt versieht deine Musik mit einer rhythmischen Note. Das Ganze funktioniert so: Betätige den TAP TEMPO-Fußtaster im gewünschten Tempo. Stelle danach mit dem DELAY TIME-Regler den gewünschten Notenwert (Unterteilung) ein. Du brauchst nur Viertelnoten zu tappen der Stomp Box Modeler erzeugt automatisch rhythmisch passende Achteltriolen oder einen der übrigen 5 Notenwerte. Was aber, wenn du zuerst Achtelnoten und später Achteltriolen benötigst? Dann musst du ein optionales Schwellpedal anschließen, den beiden Einstellungspositionen die betreffenden DELAY TIME-Werte zuordnen und das Pedal im richtigen Moment hinunterdrücken oder hochklappen. Mit TWEAK regelst du die Modulationsgeschwindigkeit. Mit TWEEZ wählst du die Modulationsintensität. Stereo Delays Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie The Edge (U2) diesen tollen Sound von Where the Streets Have No Name hinbekommen hat? Ich sage nur: Stereo-Delay. Das ist das Geheimnis von so manchem U2-Song und des Big LA -Sounds der späten 1980er. Die über den linken und rechten Eingang empfangenen Signale werden separat bearbeitet und separat ausgegeben. (Bei einer Mono-Verbindung werden die Signale der beiden Delays über die LEFT/MONO-Buchse ausgegeben.) Mit DELAY TIME regelst du die Verzögerungszeit des linken Kanals. Mit REPEATS stellst du die Rückkopplung des linken Kanals ein. Mit TWEAK regelst du die Verzögerungszeit des rechten Kanals. Mit TWEEZ stellst du die Rückkopplung des rechten Kanals ein. Ping Pong Dieser Ping Pong -Effekt bietet zwei Verzögerungskanäle. Der Ausgang des einen Kanals ist außerdem mit dem Eingang des anderen verbunden. So kann das eingehende Signal munter hin und her springen. Mit dem DELAY TIME-Regler wählst du die Verzögerungszeit der linken Delay-Linie. Mit TWEAK versetzt du die Verzögerungszeit des rechten Kanals im Verhältnis zum Time-Wert des linken Kanals. Nicht kapiert? Mit dem DELAY TIME-Regler muss die längere Verzögerungszeit eingestellt werden. Mit TWEAK wird dann die kürzere gewählt. Wenn du TWEAK auf 12 Uhr stellst, ist die Verzögerung zwischen dem linken und rechten Delay ausgewogen. Mit TWEEZ wählst du die Stereobreite (der Mindestwert erzeugt ein Mono-Signal).

7 Reverse!seltaeB eid dnu xirdneh imij eiw uaneg Hiermit drehst du die Effekt-Zeitmaschine dreißig Jahre zurück. Was immer du auch spielst, es wird rückwärts ausgegeben, und zwar mit einer Verzögerung von maximal 1,25 Sekunden (DELAY TIME-Regler). Um dieses kleine Wunder effizient einzusetzen, solltest du ein Legato-Lick spielen und dich im Rahmen des Möglichen nicht von der Rückwärts-Version ablenken lassen. Aus längeren Licks werden u.u. interessante Phrasen. Bei Verwendung des Reverse - Effekts musst du den MIX-Regler mal auf den Höchstwert stellen (100% nass ), um nur noch das umgekehrte Signal zu hören. Das wird erst spaßig TWEAK regelt die Geschwindigkeit, mit der das Delay-Modell moduliert wird. TWEEZ regelt die Intensität, mit der das Delay-Modell moduliert wird. Dynamic Delay beruht auf* einem T.C. Electronic 2290 Dieser Effekt wurde vom T.C. Electronic 2290 Dynamic Digital Delay unsterblich gemacht. Er enthält einen intelligenten Lautstärkeregler, der den Pegel der Echos anhand deines Anschlags dosiert. Solange du spielst, reduziert Dynamic Delay den Pegel der Echos, damit du niemals in einem Brei versinkst. Wenn du aber kurz pausierst, schwellen die Echowiederholungen wieder an. Unterhalb des mit TWEAK gewählten Pegels wird die automatische Pegelregelung deaktiviert die Echos haben dann die normale Lautstärke. TWEEZ regelt den Pegel der abgeschwächten Wiederholungen. Je größer der Wert, desto stärker werden die Wiederholungen abgeschwächt. Auto-Volume Echo Dieses Modell enthält zwei Effekte. Der erste ( Auto Volume ) erzeugt das Anschwellen der Gitarrennoten (wie der Attack - Parameter eines Synthesizers). Das Ergebnis erinnert stark an das Aufdrehen des Volumenreglers einer Gitarre. Hinzu kommt ein Echo-Effekt mit den typischen Gleichlaufschwankungen eines Bandechos. Mit TWEAK wählst du die Modulationsintensität. TWEEZ bestimmt, wie schnell die Noten einschwingen. LOOP SAMPLER Bei Verwendung des Loop Samplers haben die Regler und Fußtaster andere Funktionen. Auch die echte Bypass-Funktion ist dann nicht mehr verfügbar. Der Loop Sampler merkt sich alle Einstellungen und ruft sie bei der nächsten Verwendung wieder auf. Deine Schleife kann bis zu 14 Sekunden lang sein (28 Sekunden bei halber Geschwindigkeit!). Vor dem Looper befindet sich ein Echo-Effekt, so dass auch die Echo-Signale aufgenommen werden. Mit DELAY TIME regelst du die Echogeschwindigkeit (vor der Schleife). Mit REPEATS stellst du die Anzahl der Echo-Wiederholungen ein. Mit TWEAK kann die Modulation des Echosignals eingestellt werden. TWEEZ ist der Lautstärkeregler des Echo-Effekts. MIX regelt die Lautstärke des Loop Sampler -Signals. * Alle in diesem Dokument erwähnten Produktnamen sind Warenzeichen der betreffenden Hersteller, die in keiner Weise mit Line 6 verbunden sind. Warenzeichen anderer Hersteller werden nur als Hinweise auf Produkte verwendet, deren Sounds und Klänge für die Line 6-Produkte analysiert und nachgebildet wurden. T.C. Electronic ist ein eingetragenes Warenzeichen der T.C. Electronic A/S Corp.

8 Verwendung des LOOP SAMPLERs Drehe TWEEZ auf den Mindestwert, um den Echo-Effekt zu deaktivieren. Stelle MIX in die Mitte. Spiele einen rhythmischen Gitarrenpart. Tappe mit RECORD/ OVERDUB das Tempo dieses Rhythmus, nimm noch zwei rhythmische Takte auf und betätige PLAY/STOP auf dem ersten Schlag des dritten Taktes. Jetzt kannst du einen Solopart einspielen. Erhöhe den TWEEZ-Wert, um das Solo mit ein wenig Echo zu versehen. Mit DELAY TIME und REPEATS kannst du den Echo-Effekt einstellen, mit TWEAK wählst du die Modulation des Echos. Die Lautstärke der Schleife kann mit MIX eingestellt werden. Wenn die Schleife nicht mehr läuft, musst du sie mit dem PLAY/STOP-Fußtaster starten, um dich ein wenig einzugrooven. Wenn du bereit bist, betätigst du den RECORD/OVERDUB-Fußtaster und lässt mal richtig die Sau raus. Bei Bedarf kannst du die Aufnahme laufen lassen, um gleich die Zweitstimme deines Solos einzuspielen. Betätige am Ende des zweiten Taktes den RECORD/OVERDUB-Fußtaster, um den Overdub-Modus zu deaktivieren und dir das Gesamtkunstwerk (Rhythmus + Soli) anzuhören. Drücke 1/2 SPEED/REVERSE ein Mal, um dir die Schleife mit halber Geschwindigkeit anzuhören. Drücke den Fußtaster zwei Mal, um die Wiedergabe (mit halber Geschwindigkeit) umzukehren. Lass die Schleife weiterlaufen, betätige RECORD/OVERDUB und spiele noch etwas. Drücke RECORD/OVERDUB, um die Overdub- Aufnahme zu deaktivieren und die ganze Passage abzuspielen. Drücke den 1/2 SPEED/REVERSE-Fußtaster anschließend erneut. Jetzt wird die Schleife wieder richtig herum abgespielt. Der zuletzt aufgenommene Part erklingt jetzt rückwärts, während alle anderen Parts richtig herum wiedergegeben werden. Wenn du 1/2 SPEED/ REVERSE jetzt ein Mal betätigst, wird die Geschwindigkeit wieder normal eingestellt. Wahrscheinlich kannst du dir schon denken, was man in einer halben Stunde mit dieser Funktion anstellen kann. Und wenn das noch nicht spannend genug ist Für das nächste Exempel dämpfst du am besten ein wenig das Licht. Jetzt wollen wir eine Schleife aufnehmen, welche die Möglichkeiten des Loop Samplers veranschaulichen: Halte die Wiedergabe an, drücke den 1/2 SPEED/REVERSE-Taster ein Mal (er leuchtet), um die halbe Geschwindigkeit zu aktivieren. Stelle DELAY TIME, REPEATS und TWEEZ auf 12 Uhr. Dämpfe die Saiten deiner Gitarre mit der linken Hand ab und hämmere mit dem rechten Zeigefinger auf den tiefen Saiten einen Rhythmus. Drücke RECORD/OVERDUB, um einen Teil davon aufzunehmen. Betätige anschließend PLAY/STOP, um die Aufnahme zu beenden und die Wiedergabe zu starten. Drücke 1/2 SPEED/REVERSE, um die halbe Geschwindigkeit zu deaktivieren die Schleife wird jetzt doppelt so schnell abgespielt. Drücke den Fußtaster zwei Mal, um die Wiedergaberichtung umzukehren. Drücke bei laufender Wiedergabe RECORD/OVERDUB, um in den Overdub-Betrieb zu wechseln. Ziehe das Plektrum über die tiefe E-Saite und spiele gleich danach eine laute Note mit hartem Anschlag und ein bisschen Sustain. Drücke RECORD/OVERDUB (deaktivieren von Overdub) und drücke zwei Mal 1/2 SPEED/REVERSE. Und jetzt freu dich gehörigst.

Inhaltsverzeichnis. Willkommen 3 NORMAL DELAY Modus 3 TAPE ECHO Modus 3 Looping Recorder Modus 3. Anschlüsse/Bedienelemente 3

Inhaltsverzeichnis. Willkommen 3 NORMAL DELAY Modus 3 TAPE ECHO Modus 3 Looping Recorder Modus 3. Anschlüsse/Bedienelemente 3 Inhaltsverzeichnis Willkommen 3 NORMAL DELAY Modus 3 TAPE ECHO Modus 3 Looping Recorder Modus 3 Anschlüsse/Bedienelemente 3 Das E2 mit externen Geräten verbinden 5 Grundlegende Bedienung 5 Modus wählen

Mehr

MM4 Modulation Modeler Pilotenhandbuch

MM4 Modulation Modeler Pilotenhandbuch MM4 Modulation Modeler Pilotenhandbuch 40-00-0219 Ausführliche Bedienungsanleitung unter www.line6.com/manuals Version A 1 2 3 4 5 6 7 1. MODELLWAHLREGLER - Hiermit wählst du das benötigte Modell und geeignete

Mehr

PATCH PATCH TEMPO PHRASE GUIDE

PATCH PATCH TEMPO PHRASE GUIDE SYNCHRONISATION IM RC-50 Der RC-50 Looper hat viele sensationelle Möglichkeiten, die ein kleinerer Looper nicht bieten kann. Eine Besonderheit sind z.b. die vielen Funktionen, um Loops untereinander zu

Mehr

Dunlop Echoplex EP103 Delay Test

Dunlop Echoplex EP103 Delay Test Dunlop Echoplex EP103 Delay Test Hier geht s direkt zum Test! Delay Pedal Historisches für s Board von Michael Behm (4.5 / 5) Mit dem Echoplex EP103 Bodenpedal hat sich der amerikanische Hersteller Dunlop

Mehr

MM4 Modulation Modeler Pilotenhandbuch

MM4 Modulation Modeler Pilotenhandbuch MM4 Modulation Modeler Pilotenhandbuch 40-00-0219 Ausführliche Bedienungsanleitung unter www.line6.com/manuals Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN. WARNUNG: Um Brand-

Mehr

Boss RC-20XL Phrase Recorder

Boss RC-20XL Phrase Recorder Boss RC-20XL Phrase Recorder Deutsche Kurzanleitung (Für den Eigenbedarf) Version vom 2004-10-02/hrw Es gibt Leute, die in Englisch nicht so gewandt sind und dieses Gerät trotzdem nutzen wollen. Ich wurde

Mehr

Bedienungsanleitung DIGITAL PIANO DP 40 BP / DP 40 RW

Bedienungsanleitung DIGITAL PIANO DP 40 BP / DP 40 RW Bedienungsanleitung DIGITAL PIANO DP 40 BP / DP 40 RW By Thomann Dezember 2003 Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Digital-Piano entschieden haben. Durch die hohe Qualität der Samples, die in diesem

Mehr

SALES / DEALER GUIDE SPD- 30 VS SPD-SX SPD-SX VS SPD-30.

SALES / DEALER GUIDE SPD- 30 VS SPD-SX SPD-SX VS SPD-30. SALES / DEALER GUIDE SPD- 30 VS SPD-SX SPD-SX VS SPD-30 www.rolandmusik.de Dieses Dokument beschreibt nur die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Instrumenten. Obwohl beides Percussion Pads sind,

Mehr

ANSCHLÜSSE (ALLE PEDALE)

ANSCHLÜSSE (ALLE PEDALE) ANSCHLÜSSE (ALLE PEDALE) 9 V: Benutzen Sie bitte nur Morley s 9 VDC 300 ma stabilisiertes Netzteil. Der innere Pol ist negativ. IN: Eingangsbuchse. Schließen Sie hier das Instrument mit einem ¼ Gitarrenkabel

Mehr

Bedienungsanleitung HOFA IQ-DeEsser V1.0.1/M1.1

Bedienungsanleitung HOFA IQ-DeEsser V1.0.1/M1.1 Bedienungsanleitung HOFA IQ-DeEsser V1.0.1/M1.1 Einleitung Der HOFA IQ-DeEsser ist ein auf einfachste Bedienung ausgelegter De-Esser. Um auf verschiedene Anwendungen einzugehen besitzt er vier unterschiedliche

Mehr

DM4 Distortion Modeler Pilotenhandbuch

DM4 Distortion Modeler Pilotenhandbuch DM4 Distortion Modeler Pilotenhandbuch 40-00-0214 Ausführliche Bedienungsanleitung unter www.line6.com/manuals Version A 1 2 3 4 5 6 7 1. MODELLWAHLREGLER - Hiermit wählst du das benötigte Modell und geeignete

Mehr

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT Funktionsübersicht 1. AN / AUS 2. Modus Wechsel 3. Stumm ( Schaltet Lautsprecher ab ) 4. Lautstärke Regler bzw. Menü Navigation 5. Kanal Runter

Mehr

Spider IV 15 Pilotenhandbuch

Spider IV 15 Pilotenhandbuch Spider IV 15 Pilotenhandbuch 40-00-0187 Rev D Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN. WARNUNG: Um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, niemals die Schrauben entfernen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Hauptmikrofoneingang:... 4 2.1. DJ MIC... 4 2.2. MIC Gain... 4 2.3.

Mehr

Bedienungsanleitung 0,',678',2. >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg

Bedienungsanleitung 0,',678',2. >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg Bedienungsanleitung 0,',678',2 >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg Einleitung Wir bedanken uns für den Erwerb des PLGL678',2 MIDI Master Keyboards. In Verbindung mit einem PC und der Musiksoftware

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

ZOOM Corporation Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.

ZOOM Corporation Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden. Sie können das Benutzerhandbuch auf der Webseite von ZOOM (www.zoom.jp/docs/r8) herunterladen. ZOOM Corporation Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.

Mehr

VINTAGE STOMP PACKAGE Bedienungsanleitung

VINTAGE STOMP PACKAGE Bedienungsanleitung VINTAGE STOMP PACKAGE Bedienungsanleitung Was sind ADD-ON EFFECTS? ADD-ON EFFECTS sind Software-Pakete, mit denen Sie Ihrem digitalen Mischpult oder einem ähnlichen Gerät hochwertige Effektprogramme hinzufügen

Mehr

Bedienungsanleitung 2014 ZOOM CORPORATION

Bedienungsanleitung 2014 ZOOM CORPORATION Bedienungsanleitung 2014 ZOOM CORPORATION Diese Bedienungsanleitung darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder reproduziert werden. Einleitung Der Softwaremischer wurde

Mehr

LF-5 Foot-Controller

LF-5 Foot-Controller LF-5 Foot-Controller 1. Aufbau Verbinden Sie den Showlite LF-5 Foot-Controller mit einem XLR-Kabel mit Ihren LED Scheinwerfern entsprechend der Beschriftung INPUT/OUTPUT an der Rückseite der Geräte miteinander.

Mehr

TOOLS for MR V1.5.0 für Windows

TOOLS for MR V1.5.0 für Windows TOOLS for MR V1.5.0 für Windows TOOLS for MR V1.5.0 für Windows besteht aus den folgenden Programmen. - V1.5.0 - V1.5.0 - V1.5.0 Wichtigste Verbesserungen und behobene Fehler V1.2.0 (32-Bit) / V1.2.1 (64-Bit)

Mehr

Noah Mixer. Bedienelemente VU-Meter Kanalzüge Die Mastersektion. - Tactive Instrument Modeller. Gesamt-Inhaltsverzeichnis.

Noah Mixer. Bedienelemente VU-Meter Kanalzüge Die Mastersektion. - Tactive Instrument Modeller. Gesamt-Inhaltsverzeichnis. Bedienelemente VU-Meter Kanalzüge Die Mastersektion - Tactive Instrument Modeller Gesamt-Inhaltsverzeichnis Inhalt Index 1 Der Mixer ist immer geladen und wird über die Live Bar geöffnet. Vom Mixer aus

Mehr

Starterbundle: 4 x PAR-64 10mm LED LF-5 Foot-Controller

Starterbundle: 4 x PAR-64 10mm LED LF-5 Foot-Controller Starterbundle: 4 x PAR-64 10mm LED LF-5 Foot-Controller 1. Aufbau Verbinden Sie die Scheinwerfer durch die mitgelieferten XLR-Kabel entsprechend der Beschriftung INPUT/OUTPUT an der Rückseite der Geräte

Mehr

Bedienungsanleitung Multi-Record

Bedienungsanleitung Multi-Record Bedienungsanleitung Multi-Record Der MultiRecorder ist verfügbar ab der Version 7.1 R40. Voraussetzungen für den MultiRecorder gibt es nicht (außer natürlich die aktuelle Version der OAS7). Nachdem die

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G 1. Allgemeine Operationen POW / MOD Während der Player an ist, drücken Sie sie kurz, um zwischen den Modus AUX ----- RADIO ---- USB----- SD umzuschalten; Lange

Mehr

Big Shot SW2 Bedienungsanleitung

Big Shot SW2 Bedienungsanleitung www.radialeng.com Big Shot SW2 Bedienungsanleitung BigShot SW2 Bedienungsanleitung EINLEITUNG Wir gratulieren dir zum Kauf eines BigShot SW2 Slingshot Remote Control. Da Radial Produkte einfach zu bedienen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

YC-3B Bedienungsanleitung

YC-3B Bedienungsanleitung YC-3B Bedienungsanleitung Inhalt Was ist das YC-3B?... 2 YC-3B-Fenster... 2 Voice-Fenster... 2 Effektfenster... 4 Parameter-Tabelle... 6 Das Kopieren kommerziell erhältlicher Sequencerdaten und/oder digitaler

Mehr

Bedienungsanleitung. Equalizer 601-Fenster des Studio Managers Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Bedienungsanleitung. Equalizer 601-Fenster des Studio Managers Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Bedienungsanleitung Was sind Add-On Effects? Add-On Effects sind Software-Pakete, mit denen zusätzliche hochwertige Effektprogramme auf Digitalmischpulten installiert werden. Equalizer 60-Fenster des Studio

Mehr

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer: DWS1.1 IT Art-Nummer: 1387106 Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität Inhalt Kapitel 1: Auspacken.Installieren.Fertig - Verpackungsinhalt - Installation Kapitel 2: Zusätzliche Funktionen -

Mehr

T1 - True Wireless Kopfhörer. Bedienungsanleitung

T1 - True Wireless Kopfhörer. Bedienungsanleitung T1 - True Wireless Kopfhörer Bedienungsanleitung ÜBERBLICK Danke, dass Sie sich für unsere Kopfhörer entschieden haben! Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Sollten

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Docking-Station für WACS7000 DC1000 Schnellstartanleitung A B C Vorbereiten Verbinden Genießen Deu Verpackungsinhalt Docking- Station 8 Dock-Adapter für das ipod-dock 4 Dock-Adapter für das GoGear-Dock

Mehr

Inhalt der Bedienungsanleitung

Inhalt der Bedienungsanleitung BeoSound 3000 BeoSound 3000 Guide Guide BeoSound 3000 BeoSound 3000 Reference book Reference book Inhalt der Bedienungsanleitung 3 Um sich mit Ihrem Produkt von Bang & Olufsen vertraut zu machen, stehen

Mehr

LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-025-101 1. Produktbeschreibung Der DMX512 Dimmer wird ausschliesslich für Konstantstrom LEDs verwendet. Er verfügt über einen 12 Bit

Mehr

Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM entschieden haben: In diesem Handbuch wird er als bezeichnet. Der bietet die folgenden Merkmale:

Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM entschieden haben: In diesem Handbuch wird er als bezeichnet. Der bietet die folgenden Merkmale: Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM entschieden haben: In diesem Handbuch wird er als bezeichnet. Der bietet die folgenden Merkmale: Multitrack-Recorder zum Betrieb mit SDHC- Karten mit

Mehr

7. Nächste / Frequenz + 8. Stecken Spitze 9. USB-Ausgang: 5V / 2A 4. Produkt-Eigenschaften 1. Jeder Winkel einstellbar und anwendbar für alle Arten vo

7. Nächste / Frequenz + 8. Stecken Spitze 9. USB-Ausgang: 5V / 2A 4. Produkt-Eigenschaften 1. Jeder Winkel einstellbar und anwendbar für alle Arten vo Bedienungsanleitung des Bluetooth Auto-Ladegerät 1. Einführung in das Produkt Dieses Produkt ist eine spezielle Bluetooth-Autoladegerät, das den Anruf an den Händen freien Zustand über das professionelle

Mehr

Eurorack Sparta Delay Bedienungsanleitung

Eurorack Sparta Delay Bedienungsanleitung Eurorack Sparta Delay Bedienungsanleitung Danke daß Du dich für ein Stereoping "Sparta Delay" Eurorack Modul entschieden hast. Solltest Du ggf. die Aufbauanleitung gesucht haben bist Du hier leider falsch,

Mehr

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-025-004 1. Produktbeschreibung Der DMX512 Dimmer wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen 12 Bit

Mehr

SLEDGE 2.00 Auto Dual Mode: Global Pitch & Hold Bedienelemente: Reverb + Delay: Samples: Sledge Spectre:

SLEDGE 2.00 Auto Dual Mode: Global Pitch & Hold Bedienelemente: Reverb + Delay: Samples: Sledge Spectre: Auto Dual Mode: Der SLEDGE 2.0 ist in der Lage im Split-Modus oder im Layer-Modus gleichzeitig zwei Sounds (Töne) wiederzugeben. Diese Eigenschaft wird durch die neue Global Funktion gesteuert. Die Global-Funktion

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Smart Pianist

Häufig gestellte Fragen zu Smart Pianist Häufig gestellte Fragen zu Smart Pianist Dies ist eine Liste häufig gestellter Fragen, im Frage- Antwort-Format. Näheres zum Instrument und genaue Anweisungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Mehr

Wartung Alle Wartungsarbeiten müssen von einem hierfür qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden.

Wartung Alle Wartungsarbeiten müssen von einem hierfür qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. BEDIENUNGSANLEITUNG Achtung! Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu vermeiden, dürfen Sie dieses Gerät keinem tropfendem Wasser oder Spritzwasser aussetzen. Stellen Sie keine mit

Mehr

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER MP259 Übersicht der Funktionen Der MP259 ist ein MP4-Player; drücken Sie die Taste und wählen Sie ein Untermenü 2,4 Zoll 320*240 TFT-Display Integrierte 0,3MP

Mehr

Aufgaben zur Attiny-Platine

Aufgaben zur Attiny-Platine Das Attiny-Projekt Aufgaben 1 Aufgaben zur Attiny-Platine 1. LEDs blinken 1.1 Schließen Sie eine rote LED an PortB.0 und eine grüne LED an PortB.1 an (vgl. Abb. 1). Achten Sie dabei darauf, dass die langen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 2. Technische Daten... 3 3. Bedienung und Funktion... 4 4. Bedienung... 5 2 1. Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät ist nur für die

Mehr

Inhaltsübersicht. Laden der Werkseinstellungen... 8 Fehlersuche... 9

Inhaltsübersicht. Laden der Werkseinstellungen... 8 Fehlersuche... 9 Inhaltsübersicht Vorweg... 3 Vorbereitungen... 3 Die Parameter des nanokey2... 4 Globaler MIDI-Kanal... 4 Tastatur... 5 Taster PITCH /PITCH+... 6 SUSTAIN/MOD-Taster... 7 Laden der Werkseinstellungen...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker BEDIENUNGSANLEITUNG Euroline IPD-9810 ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker I. Bedienelemente 1 1. Hauptgerät 1. Adaptereinsatz für I-Pods 2. ipod Adapter (im Lieferumfang enthalten)

Mehr

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934 Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934 BEDIENUNGSANLEITUNG Netzadapter CLASS 1 LASER PRODUCT PRODUCT SERVICE geprüfte Sicherheit BEDIENELEMENTE BATTERIEFACH Geräteunterseite DC IN ESP Anti

Mehr

Magic Carpet Manual (deutsch)

Magic Carpet Manual (deutsch) Magic Carpet Manual (deutsch) Inhalt Seite Was ist Magic Carpet? 3 Installation 3 Schnellstart 4 Referenz 5 Allgemeine Einstellungen 5 Tonleiter 6 Rhythmik 6 Loop Funktionen 7 Synthesizer 8 Sampler 8 Panorama

Mehr

SONiX TECHNOLOGY CO.,LTD.

SONiX TECHNOLOGY CO.,LTD. SONiX TECHNOLOGY CO.,LTD. Sonix Sound Station Benutzerhandbuch Mac OS X Version v1.0a1 Inhalt Kapitel 1 Über die Sonix Sound Station Kapitel 2 Sonix Sound Station Übersicht Output Registerkarte Active

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

BeoSound 4. Nachtrag

BeoSound 4. Nachtrag BeoSound 4 Nachtrag Menüsystem Dieser Nachtrag enthält Korrekturen der Bedienungsanleitung zur BeoSound 4. Da eine neue Softwareversion installiert wurde, umfasst Ihr Musiksystem jetzt neue Funktionen.

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-011-002 1. Produktbeschreibung Mit diesem Dimmmodul ist es möglich dynamisch weisse LED Module anzusteuern. Der Push Dimmer DW funktioniert

Mehr

Gamecom 818/P80. Bedienungsanleitung

Gamecom 818/P80. Bedienungsanleitung Gamecom 818/P80 Bedienungsanleitung Inhalt Headset-Überblick 3 Sicherheit geht vor! 3 Laden, verbinden, konfigurieren 4 Laden 4 Verbinden 4 Konfiguration 4 Grundmerkmale 6 Lautstärke einstellen 6 Paaren

Mehr

DM4 Distortion Modeler Pilotenhandbuch

DM4 Distortion Modeler Pilotenhandbuch DM4 Distortion Modeler Pilotenhandbuch 40-00-0214 Ausführliche Bedienungsanleitung unter www.line6.com/manuals Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN. WARNUNG: Um Brand-

Mehr

Bedienungsanleitung. Penfriend

Bedienungsanleitung. Penfriend Bedienungsanleitung Penfriend Inhaltsverzeichnis Algemeine Beschreibung Mitgelieferte Artikel Anwendung Steuerung Die Ersten Schritte Einschalten Audio Anleitung Lautstärke Aufnahme Die Aufnahme wiedergeben

Mehr

WOOF it JAM. Bedienungsanleitung

WOOF it JAM. Bedienungsanleitung WOOF it JAM Bedienungsanleitung Vielen Dank! Vielen Dank, dass Sie sich für den WOOFit JAM von SACKit entschieden haben. Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme.

Mehr

APP ERKLÄRUNG HAUPTANSICHT. Profileinstellung: Einstellung des aktuellen Profils können hier verändert werden

APP ERKLÄRUNG HAUPTANSICHT. Profileinstellung: Einstellung des aktuellen Profils können hier verändert werden HAUPTANSICHT Profileinstellung: Einstellung des aktuellen Profils können hier verändert werden Zeigt den Bluetooth-Status zum Soundbooster. Blau = verbunden Grau = nicht verbunden Zeigt die aktuelle Sound

Mehr

EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18

EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18 EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18 INSTALLATION Schließen Sie Ihre DJControl Compact an Ihren Computer an. DJUCED 18 Applikation installieren. DJUCED 18 Applikation starten. Weitere Information

Mehr

Routing im Standalone-Modus 2. Verwenden mehrerer Einheiten mit dem PC 3. ADAT-/SPDIF-Optionen 5

Routing im Standalone-Modus 2. Verwenden mehrerer Einheiten mit dem PC 3. ADAT-/SPDIF-Optionen 5 Inhalt Routing im Standalone-Modus 2 Verwenden mehrerer Einheiten mit dem PC 3 ADAT-/SPDIF-Optionen 5 Aktivierung.5 Routing.5 Deaktivierung (ändert benötigte Bandbreite).6 Saffire PRO LED-Anzeigen 7 Session-Voreinstellungen..8

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. 1 Bedienelemente Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zu verbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss angeschlossen.

Mehr

Bedienungsanleitung für MP3-Spieler K8095. Version 1.0

Bedienungsanleitung für MP3-Spieler K8095. Version 1.0 Bedienungsanleitung für MP3-Spieler K8095. Version 1.0 Inhaltsverzeichnis: ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED. UMSCHREIBUNG DER LEDS... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED. STEREO/MONO...

Mehr

Konformitätserklärung des Herstellers

Konformitätserklärung des Herstellers Bedienungsanleitung Konformitätserklärung des Herstellers Name des Herstellers: DigiTech Adresse des Herstellers: 8760 S. Sandy Parkway Sandy, Utah 84070, USA Erklärt das diese Produkt: Produkt Name: HardWire

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 DT-120/DT-180 D Revision 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Version 2.0 Addendum

Version 2.0 Addendum Version 2.0 Addendum 2015 ZOOM CORPORATION Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden. Inhalt Inhalt Neue Funktionen in Version 2.0 Bearbeiten

Mehr

Tasten-Bezeichnung. Schaltuhr mit Sensor CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) R (Reset) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen)

Tasten-Bezeichnung. Schaltuhr mit Sensor CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) R (Reset) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen) Tasten-Bezeichnung R (Reset) Stunden+ (Stunden einstellen) Minuten+ (Minuten einstellen) Tagtaste (Tag einstellen) CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen) Timertaste (Schaltzeiten)

Mehr

Bedienungsanleitung DMX RECORDER

Bedienungsanleitung DMX RECORDER Bedienungsanleitung DMX RECORDER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. Front... 4 2.2. Rückansicht... 5 3.

Mehr

Übersicht. Die Parameter der Begleitautomatik editieren bei neuen Parts

Übersicht. Die Parameter der Begleitautomatik editieren bei neuen Parts Übersicht Was heißt bearbeiten? Im Tyros und Tyros2 gibt es viele Möglichkeiten, vorhandene Style zu bearbeiten. Je nach Art und Umfang der gewünschten Veränderungen bieten sich verschiedene Wege an. Seite

Mehr

Spider IV 30 Pilotenhandbuch

Spider IV 30 Pilotenhandbuch Spider IV 30 Pilotenhandbuch 40-00-0190 Rev E Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN. WARNUNG: Um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, niemals die Schrauben entfernen.

Mehr

Stand: Bedienungsanleitung Windows XP

Stand: Bedienungsanleitung Windows XP Stand: 30.09.2010 Bedienungsanleitung Windows XP CE - Erklärung Wir: TERRATEC Electronic GmbH Herrenpfad 38 D-41334 Nettetal erklären hiermit, dass das Produkt: Aureon 7.1 USB auf das sich diese Erklärung

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

midi2style - das Programm zum Konvertieren von MIDI-Dateien in YAMAHA PSR Style- Dateien

midi2style - das Programm zum Konvertieren von MIDI-Dateien in YAMAHA PSR Style- Dateien midi2style - das Programm zum Konvertieren von MIDI-Dateien in YAMAHA PSR Style- Dateien Wie fange ich an? Version 5.0 2002-2013 Jørgen Sørensen Web site: http://www.jososoft.dk/yamaha/software/midi2style

Mehr

SP1680 Bedienungsanleitung

SP1680 Bedienungsanleitung SP1680 Bedienungsanleitung Ausstattung Kabellose Audio-Signalübertragung mit PLL-Technologie Auto-Scan-Funktion 2 Sendekanäle wählbar 2-Wege-Lautsprecher-System mit Bass-Boost-Funktion Stromversorgung

Mehr

Spider. Pilotenhandbuch Rev C

Spider. Pilotenhandbuch Rev C Spider IV Pilotenhandbuch 40-00-0186 Rev C Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN. WARNUNG: Um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, niemals die Schrauben entfernen.

Mehr

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS... BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG:... 3 2. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG... 4 2.1 BETRIEB DER TÜRKLINGEL MIT BATTERIEN... 4 2.2 BETRIEB

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

1 Anleitung BT Updater Pro

1 Anleitung BT Updater Pro 1 Anleitung BT Updater Pro In dieser Anleitung wird beschrieben, welche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, der BT Updater zur Verfügung stellt. 1.1 Übertragung Mit der Taste Lesen können Sie die

Mehr

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware Logic Express bietet ein spezifisches Kontrollfeld, mit dem Sie die Duet- und Ensemble- Hardware von Apogee direkt konfigurieren können. Hinweis: Das Kontrollfeld

Mehr

CN27 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

CN27 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen Der Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, einem internationalen Standard zur Verbindung von Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten, der diesen Geräten erlaubt miteinander

Mehr

SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT 1 1. Power on/ off / MODE 2. Knopf zum abnehmen des Bedienelements 3. BAND/ Sendewechsel Radio/ Automatische Suche 4. Sendertasten 5. Sendersuche

Mehr

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang A12 Bedienungsanleitung 1. Ein/Aus Schalter 2. Menü Taste/Oben 3. nächste Musik 4. Unten 5. Vol + 6. Vol - 7. vorne Musik 8. Play/ Pause 9. TF Karte Buchse 10. Clip 11. Kopfhörer Buchse 12. Micro USB Buchse

Mehr

Controller DMX DC-1216

Controller DMX DC-1216 Bedienungsanleitung Controller DMX DC-1216 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 4 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 4 2. Produktansicht... 6 2.1. Frontansicht... 6 2.2.

Mehr

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung zeigen wir dir, wie einfach es ist, Ton direkt am Computer aufzunehmen. Außerdem

Mehr

DELAY AND LOOPER BEDIENUNGSANLEITUNG

DELAY AND LOOPER BEDIENUNGSANLEITUNG DELAY AND LOOPER BEDIENUNGSANLEITUNG Achtung! Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu vermeiden, dürfen Sie dieses Gerät keinem tropfendem Wasser oder Spritzwasser aussetzen. Stellen

Mehr

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE... Bedienungsanleitung für MP3-Spieler VM8095. (Versie 1.0) Inhaltsverzeichnis: ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. T-250 Revision 1 33 Bedienelemente 1 Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zuverbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss

Mehr

Delay / Echo. Joyo Analog Delay. MXR Carbon Copy

Delay / Echo. Joyo Analog Delay. MXR Carbon Copy Delay / Echo Das Delay ist wohl das meistverwandte Effektgerät bei Harpspielern. Im FXWeg des Verstärkers werden fast alle Delays geeignet sein, und auch vor dem Amp ist ein Delay nicht so kritisch. Vor

Mehr

1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421)

1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421) 1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421) Beschreibung Mit diesem Dimmer ist es möglich weiße CCT LED Module anzusteuern. Der Push DIM funktioniert mit PWM (Pulsweitenmodulation) mit einer Eingangsspannung

Mehr

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Passive Vorstufe 4 Eingänge Lautstärkeregelung Mute-Funktion Alle Funktionen fernbedienbar Ausgang für Triggerspannung Zusätzlicher Ausgang ungeregelt Eingang 4

Mehr

Canon Log- Bedienungsanleitung

Canon Log- Bedienungsanleitung EOS 5D Mark IV (WG) Canon Log- Bedienungsanleitung Diese Anleitung gilt für die aktualisierte EOS 5D Mark IV, die jetzt mit Canon Log kompatibel ist. In diesem Handbuch sind nur die für Canon Log relevanten

Mehr

Jabra. Speak 410. Benutzerhandbuch

Jabra. Speak 410. Benutzerhandbuch Jabra Speak 410 Benutzerhandbuch INHALT WILLKOMMEN...3 PRODUKTÜBERSICHT...3 INSTALLATION...4 ANSCHLIESSEN...4 KONFIGURATION...4 ANRUF-FUNKTIONEN...4 2 WILLKOMMEN Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen SPEAK

Mehr

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III.

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III. Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando ENG FRA ITA PULSE POWER Typ III Leuchtensteuerung Inhaltsverzeichnis 1. Zu Ihrer Sicherheit...3 1.1 Gültigkeit der Anleitung...3

Mehr

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung ProjectMix8

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung ProjectMix8 Sicherheitshinweise: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig und bewahren Sie sie gut auf. Installieren Sie das Gerät nicht in nasser oder feuchter Umgebung, verhindern

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr