Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Progymnasium / FG Challenge 6. Klasse. Erweitertes Angebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Progymnasium / FG Challenge 6. Klasse. Erweitertes Angebot"

Transkript

1 Programm Schuljahr FG Progymnasium / FG Challenge 6. Klasse FG Basel Scherkesselweg Basel T F info@fgbasel.ch

2

3 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Liebe Schülerinnen und Schüler Es ist mir eine Freude Ihnen das neue Programm des erweiterten Angebots für das Schuljahr vorzulegen. Dabei konnte ich mich auf die vielen eingegangenen Rückmeldungen stützen und einige Ideen aufnehmen und einbeziehen. Ich hoffe darum sehr, dass Sie passende Clubs und Aktivitäten finden und bereits voller Vorfreude das nächste Schuljahr erwarten. Das FG Basel ist als Ganztagesschule aufgebaut. Somit ermöglichen wir den Kindern und Jugendlichen bis zum Ende der 6. Klasse jeden Tag von morgens Uhr bis abends Uhr in der Schule zu bleiben. Wir bieten ein altersgerechtes und abwechslungsreiches Programm, welches individuell zusammengestellt werden kann. Das Angebot erstreckt sich über Schul und Freizeitaktivitäten und reicht von diversen Clubs bis zum Einzelcoaching. Den verschiedenen Bedürfnissen begegnen wir in drei Kategorien, welche in der Übersicht nachfolgend beschrieben sind. Für berufstätige und viel beschäftigte Eltern und Erziehungsberechtigte sind feste Tagesstrukturen eine willkommene Erleichterung. Den Schülerinnen und Schülern bieten sie einen Rahmen, der ihnen genügend Raum für erfolgreiches Lernen, persönliche Entfaltung und soziale Kontakte lässt. Die familiäre Atmosphäre am FG Basel wird bewusst gepflegt. Dies wird ermöglicht, da sich die Kinder und Jugendlichen wie auch die Lehrerinnen und Lehrer und das Team des erweiterten Angebots nicht nur während der Unterrichtszeiten begegnen, sondern auch im Alltag, zum Beispiel beim gemeinsamen Mittagessen, in den Clubs oder anderen Aktivitäten. Auf den nächsten Seiten sind die wichtigsten Begriffe, das Programm und alle Modalitäten des erweiterten Angebots erklärt. Falls Sie anschliessend noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Ihre Fragen und Anliegen werden an mich weitergeleitet. Ich hoffe, das Angebot entspricht Ihren Wünschen und Vorstellungen. Anregungen und Ideen nehme ich sehr gerne auch weiterhin entgegen. Freundliche Grüsse FG Basel Daniel Deiss Koordinator erweitertes Angebot Schuljahr

4 Übersicht FG Betreuung Von Uhr bis Uhr können Sie Ihr Kind in die Obhut einer Betreuerin oder eines Betreuers geben. Wir sorgen für eine gemütliche und ruhige Atmosphäre und achten darauf, dass die Kinder rechtzeitig im Klassenzimmer sind. In kleinen Gruppen essen wir gemeinsam in der Mensa ein schmackhaftes Menü aus der hauseigenen Küche. Neben Gesprächen und Geschichten vom Tag wird die Tischkultur gepflegt. Nach einem spannenden Schultag sind Bewegung, kreative Entfaltung und soziale Interaktion ein willkommener Ausgleich. Die Betreuerinnen und Betreuer sorgen für Abwechslung und angepasste Umgangsformen. Eine kleine Stärkung zwischendurch brauchen alle. Unser Küchenteam bereitet täglich frische Früchte, Joghurt, Sandwiches und andere Leckereien zu, damit Ihre Kinder den späten Nachmittag gestärkt und voller Elan beginnen können. Bis Uhr geben wir den Kindern die Möglichkeit den Tag am FG Basel ausklingen zu lassen. FG Förderung Der Besuch eines Studios ermöglicht den Kindern und Jugendlichen in Anwesenheit einer Lehrperson an Aufgaben und Aufträgen aus dem Unterricht zu arbeiten. Besonders wichtig ist uns auch Raum für eigene Projekte und die Möglichkeit zum angeleiteten Lernen und Üben zu bieten. Dabei werden Schülerinnen und Schüler im Verbessern ihrer Planung und ihrer Arbeitstechnik unterstützt und angeregt. Um in einem Schulfach oder zu einem Thema intensiv zu arbeiten, bieten wir das Lernfit* an. In Einzelunterricht oder kleinen Gruppen werden stoffliche Lücken gefüllt und neue e fundiert erarbeitet. Diese Stunden werden von qualifizierten Personen durchgeführt, welche im direkten Austausch mit den jeweiligen Fachlehrpersonen stehen. Im Rahmen dieses Angebots können auch DaZ Stunden (Deutsch als Zweitsprache) gebucht werden. Mit einer speziell dafür ausgebildeten Lehrperson arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Einzelstunden an ihrer Organisation, Lerntechnik, Terminplanung, Ordnung etc. Je nach Bedarf können im Coaching* auch Frustrationstoleranz, sozialer Umgang, Schulmüdigkeit oder ähnliches im Zentrum stehen. * Dieses Angebot steht nicht im nachfolgenden Programm, da es individuell vereinbart wird. Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an Herrn Daniel Deiss (kea@fgbasel.ch) FG Clubs Für alle Altersgruppen bieten wir eine grosse Auswahl an kreativen, sportlichen und musischen Aktivitäten. Dabei werden persönliche Begabungen gefördert und neue Interessen geweckt. Die sozialen Kompetenzen werden verbessert und Freundschaften vertieft. Die Clubs sind somit eine ideale Ergänzung zum Schulalltag am FG Basel. Bitte beachten Sie, dass einige Clubs ausserhalb des Schulhauses stattfinden. Es besteht auch die Möglichkeit Instrumental und Gesangsunterricht am FG Basel zu besuchen. Der Unterricht wird von qualifizierten Musiklehrpersonen erteilt. Dieses Angebot steht nicht im nachfolgenden Programm, da es individuell vereinbart wird. Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an Herrn Lorenz Tobler (l.tobler@fgbasel.ch) 2 Schuljahr

5 Anmeldung Die Anmeldung für das erweiterte Angebot ist verbindlich und gilt für ein ganzes Schuljahr. Alle kostenpflichtigen Angebote, werden semesterweise oder monatlich (Lernfit, Coaching, Instrumental und Gesangsunterricht) in Rechnung gestellt. Es ist keine Rückerstattung möglich. Bitte senden Sie das Anmeldeformular bis Montag, 20. Juni 2016 an das Sekretariat. FG Basel Sekretariat Scherkesselweg Basel (Fax) In den Sommerferien erhalten Sie eine Anmeldebestätigung für das erweiterte Angebot. Daten Das Schuljahr dauert vom 15. August 2016 bis zum 30. Juni 2017 Herbstferien 01. Oktober Oktober 2016 Weihnachtsferien 24. Dezember Januar 2017 Fasnachtsferien 25. Februar März 2017 Frühlingsferien 08. April April 2017 Sommerferien 01. Juli August 2017 Tag der Arbeit 1. Mai (schulfrei) Auffahrt 25. Mai und 26. Mai (schulfrei) Pfingsten 05. Juni (schulfrei) Kontakt Einige Personen des Teams sind jeweils bis Uhr in Notfällen unter folgenden Nummern erreichbar: Daniel Deiss Koordinator erweitertes Angebot Helle Lemmich Schwimmen Tobias Meier Waldschule Carine Rüegg Sylvia Pradela Schuljahr

6 Absenzen Bitte teilen Sie alle Absenzen bis spätestens Uhr des Vortages per mit. Kurzfristige Absenzen melden Sie bitte im Sekretariat. Bitte machen Sie nur in Notfällen davon Gebrauch und haben Sie Verständnis, dass allenfalls nicht mehr alle Personen rechtzeitig informiert werden können Ausserhalb der Bürozeiten können Sie das FG Basel unter den genannten Notfallnummern erreichen. Programmende Auf dem Anmeldeformular muss vermerkt sein, ob Ihr Kind abgeholt wird oder alleine das Schulareal verlässt. Die Kinder müssen sich vor dem nach Hause gehen beim Team des erweiterten Angebots verabschieden. Das FG Basel übernimmt ausserhalb des Schulareals keine Haftung für Ihr Kind. Falls Sie zur vereinbarten Abholzeit verhindert sind, bitten wir Sie, eine stellvertretende Person zu schicken. Bitte geben Sie uns die Namen der Personen auf dem Anmeldeformular an, die berechtigt sind, Ihr Kind abzuholen. Das Programm des erweiterten Angebots beginnt um Uhr und endet um Uhr. Bitte achten Sie darauf, Ihr Kind pünktlich abzuholen. Nach Uhr stellen wir Ihnen die zusätzliche Betreuungszeit in Rechnung. Verspätungen von 5 30 Minuten CHF 20., ab 30 Minuten CHF 50. für jede angebrochene Stunde. Ausflüge Die Fahrkosten im öffentlichen Verkehr sind in den Kurspreisen nicht inbegriffen. Wer im Besitz eines Abonnements oder einer Mehrfahrtenkarte für 1 Zone ist, muss diese immer dabei haben. Bitte bei der Anmeldung vermerken und eine Fotokopie beilegen. Für Kinder, die an Kursen ausser Haus teilnehmen und kein ÖVAbonnement haben, wird für die Transportkosten pro Semester und Kurs ein Pauschalbetrag von CHF 50. in Rechnung gestellt. Diese Regelung gilt auch für Kinder unter 6 Jahren, da bei Gruppenfahrten auch für diese Altersgruppe die gleichen FahrkostenTarife gelten. 4 Schuljahr

7 Preise Angebot 1 Betreuung Morgen 30 Minuten pro Woche täglich Betreuung Morgen 2 Stunden 30 Minuten pro Woche 1 Betreuung Mittag (exkl. CHF 11. pro Tag für das Menü.) 25 Minuten pro Woche 1 Studio 60 Minuten pro Woche täglich Studio ab 6 Stunden pro Woche 1 Club 24 Stunden pro Woche täglich Club ab 10 Stunden pro Woche Montagnachmittag 2 Stunden 20 Minuten pro Woche Dienstagnachmittag 2 Stunden 20 Minuten pro Woche Mittwochnachmittag 5 Stunden pro Woche Donnerstagnachmittag 2 Stunden 20 Minuten pro Woche Freitagnachmittag 5 Stunden pro Woche Montagnachmittag Freitagnachmittag 17 Stunden pro Wochen ab Uhr bis Uhr ab Uhr bis Uhr ab Uhr bis Uhr ab Uhr bis Uhr ab Uhr bis Uhr täglich bis Uhr Preis in CHF für ein Semester Das Zvieri ist inbegriffen, wenn es im Programm vermerkt ist oder eine Aktivität nach Uhr gebucht ist. Ansonsten wird eine Pauschale von CHF 80. pro Semester und Wochentag verrechnet. Die Clubs Kochstudio, Schwimmen und Tennis sind sehr kostenintensiv, weswegen wir eine Pauschale von CHF 100. pro Semester verrechnen. Die Clubs Kunstatelier, Holzatelier, Werken, Experimente und Fotoatelier sind kostenintensiv, weswegen wir eine Pauschale von CHF 50. pro Semester verrechnen. Schuljahr

8 Zeitübersicht Diese Übersicht kann Ihnen dabei helfen den Tag Ihres Kindes am FG Basel besser zu planen. Bitte beachten Sie, dass die Farbe des Stundenplanes im nachfolgenden Programm die Angebote kennzeichnet, die Sie für Ihr Kind buchen können. FG Progymnasium / FG Challenge (6. Klasse) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 08:00 09:00 09:00 10:00 10:00 08:05 08:05 08:05 11:00 11:00 08:05 08:05 12:00 12:00 13:25 13:25 13:25 13:00 13:00 14:00 14:00 13:25 15:40 13:25 15:40 15:00 15:00 13:25 15:40 16:00 16:00 17:00 17:00 18:00 18:00 Obligatorische Schulzeit Farblegende FG Basis FG Primar FG Challenge FG Progymnasium FG Sekundar E FG Gymnasium 6 Schuljahr

9 Montag Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Betreuungsteam Zimmer 14 Betreuung Zvieri + Zeit 15:40 16:00 Susanne Scifo / Seraina Tarnutzer vor der Mensa Förderung Studio + Zeit 16:00 17:00 Susanne Scifo Zimmer 11 Club Zirkusakrobatik Zeit 16:00 18:00 Seraina Tarnutzer Haupteingang (Beginn und Ende) / Turnhalle T1 Mit viel Freude, Begeisterung und Elan fördern wir Körperspannung, kontrolle und Gleichgewicht, aber vor allem auch viel Spass am Ausprobieren. Wir trainieren zusammen akrobatische Elemente wie Rad, Purzelbaum, sowie Kopf und Handstand und noch vieles mehr. Zusammenarbeit und Teamfähigkeit werden hier verbessert, in Form von Pyramiden und weiteren Gruppentricks. Wichtig Bitte geben Sie Ihrem Kind Sportbekleidung und ein frisches Duschtuch mit. Club Kunstatelier + Zeit 16:00 18:00 Sanja Lukanovič Haupteingang (Beginn und Ende) / Zimmer 316, Zimmer U2 (je nach Projekt) Im Kunstatelier werden wir verschiedene Kunstformen ausprobieren vom Zeichnen, Malen, Drucken bis hin zum Modellieren, Giessen oder Bauen. Wir werden mit unterschiedlichen Materialen arbeiten und die Möglichkeit haben Neues zu entdecken und zu experimentieren. Eigene, individuelle Ideen sind im Kurs sehr erwünscht. Schuljahr

10 Dienstag Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Betreuungsteam Zimmer 14 Betreuung Zvieri + Zeit 15:40 16:00 Susanne Scifo / Daniela Sacco vor der Mensa Förderung Studio + Zeit 16:00 17:00 Susanne Scifo Zimmer 11 Club Holzatelier Zeit 16:00 18:00 Daniela Sacco Haupteingang (Beginn und Ende) / Zimmer U2 Entdecke den Werkstoff Holz mit seinen vielseitigen Möglichkeiten. Wir lernen wie man einen Nagel richtig einschlägt, einen Akkuschrauber benutzt und vieles mehr. Jede Schülerin und jeder Schüler darf an seinen eigenen Ideen arbeiten oder aus dem Themenordner ein Projekt verwirklichen. Club Sport und Poweryoga + Zeit 16:00 18:00 Rahel Holzer Haupteingang (Beginn und Ende) / Turnhalle T1 Als perfekte Ergänzungen zu anderen Sportarten werden wir kraftvolle Übungen des Yogas spielerisch entdecken, um verborgene Kräfte des Körpers zu aktivieren. Dies hilft uns mehr Mut, Konzentration, innere Ruhe, Gelenkigkeit und Selbstvertrauen zu gewinnen. Wichtig Bitte geben Sie Ihrem Kind Sportbekleidung und ein frisches Duschtuch mit. 8 Schuljahr

11 Mittwoch Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Betreuungsteam Zimmer 14 Betreuung Mittagessen Zeit 13:00 Betreuungsteam Mensa Club Schwimmen inkl. Zvieri Zeit 13:00 16:00 Helle Lemmich / Anne Sophie Lemmich Haupteingang (Beginn und Ende) / Hallenbad Rialto Wir verbessern durch Tauchen, Gleiten und Wasserspiele mühelos unsere Technik in den einzelnen Schwimmdisziplinen. Bei Spielen und Wettbewerben geniessen wir das nasse Element. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Schwimmtests nach den Richtlinien des schweizerischen Schwimmverbands zu absolvieren. Wichtig Bitte geben Sie Ihrem Kind Schwimmbekleidung und ein frisches Badetuch mit. Förderung Studio + Zeit 13:00 14:00 Carine Rüegg Zimmer 11 Betreuung Mittagsruhe Zeit 13:00 13:40 Patricia Buso Zimmer 14 Betreuung Spielen Zeit 13:40 14:00 Patricia Buso / Sylvia Pradela Zimmer 14 / grosser Pausenplatz (je nach Witterung) Schuljahr

12 Club Tennis inkl. Zvieri + Zeit 14:00 18:00 Dennis Römelin Haupteingang (Anfang und Ende) / Tennisplatz Durch einfache Übungen mit Racket und Bällen trainieren wir auf spielerische Weise die HandAugen Koordination, das Ballgefühl und die Reaktionsfähigkeit. Dabei erlernen wir die Spielregeln und Spielweisen des Tennis und organisieren kleine Spassturniere. Wichtig Bitte geben Sie Ihrem Kind Sportbekleidung (inkl. Hallenschuhe). Club Schach inkl. Zvieri + Zeit 14:00 16:00 Schachverein Haupteingang (Anfang und Ende) / Spielgruppe Schach wird seit vielen Jahrhunderten gespielt und gilt als Königsdisziplin der Logikspiele. Wir erlernen die Regeln, verschiedene Eröffnungen und Strategien dieses spannenden Spiels. Dabei stärken wir unsere Beobachtungsgabe und unser analytisches Denken. Mit kleinen Wettkämpfen erproben wir unser Können und merken, dass wir immer besser werden! Club Oase Zeit 16:00 18:00 Sylvia Pradela Haupteingang (Anfang und Ende) / Zimmer 14, Draussen (je nach Wetter) Je nach Wetter, Lust und Laune können wir alleine oder in kleinen Gruppen die Seele baumeln lassen. Beim Lesen, Basteln, Spielen, Plaudern geniessen wir den restlichen Nachmittag. 10 Schuljahr

13 Donnerstag Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Betreuungsteam Zimmer 14 Betreuung Zvieri + Zeit 15:40 16:00 Sylvia Pradela / Carine Rüegg vor der Mensa Förderung Studio + Zeit 16:00 17:00 Patricia Buso Zimmer 11 Club Musical (bilingual) Zeit 16:00 18:00 Andrea Nydegger Haupteingang (Anfang und Ende) / Zimmer U3 Kannst du bei Filmmusicals von Walt Disney oder bei Rock und modernen Musicals auch nicht still sitzen und würdest am liebsten gleich mitsingen? Hier kannst du genau dies tun. Du hast die Möglichkeit Musicals von Grund auf kennen zu lernen und mit Freude und Innbrunst zu singen. Wenn du dich für Musik und Show begeisterst und du dich stimmlich weiterbilden möchtest, dann verpasse nicht die Chance hier dabei zu sein! This course offers the opportunity to practice English, based on the participants level. Club Mix Sport + Zeit 16:00 18:00 Thanh Do Haupteingang (Anfang und Ende) / Turnhalle T1 Wenn du dich gerne in der Gruppe sportlich betätigst und neue Sportarten kennen lernen möchtest, dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich. Wir lernen und vertiefen Sportarten wie Unihockey, Fussball, Handball, Baseball, aber auch Selbstverteidigung, Akrobatik, Parcours oder HipHop/Streetdance. Zudem werden wir uns auch viel in der freien Natur bewegen, wie z.b. zur Vorbereitung auf den Basler Stadtlauf. In diesem Kurs hast du allerdings auch die Möglichkeit deine eigenen Wünsche anzubringen und somit deine Wunschsportart zu erleben. MixSport just do it! Wichtig Bitte bequeme Turnkleider und gute Turnschuhe (für innen und aussen) dabei haben. Schuljahr

14 Freitag Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Betreuungsteam Zimmer 14 Betreuung Mittagessen Zeit 13:00 Betreuungsteam Mensa Club Fotoatelier + Zeit 13:00 15:00 David Zehnder Haupteingang (Beginn und Ende) / Draussen, Zimmer 326 (je nach Projekt) Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Fotografie von der Lochkamera bis zum digitalen Fotoapparat. Draussen fotografieren wir und lernen spielerisch am Computer Fotos zu bearbeiten. Bald sehen wir, wie spannende Geschichten mit den Fotos entstehen. Förderung Studio + Zeit 13:00 14:00 Carine Rüegg Zimmer 11 Förderung Studio + Zeit 14:00 15:00 Carine Rüegg Zimmer 11 Betreuung Gruppenerlebnisse Zeit 14:00 15:00 Susanne Raich Zimmer 9 / Pausenplatz (je nach Witterung) Club Entdeckungsreise inkl. Zvieri + Zeit 15:00 18:00 Carine Rüegg Haupteingang (Beginn und Ende) / Draussen Wir entdecken die vielfältige Umgebung von Basel. Die vielen Museen, der Zoo, die Parks und der Rhein bieten die Grundlage für viele schöne und spannende Ausflüge und Geschichten. Jede Woche erweitern wir aufs Neue unser Repertoire an spannenden Erlebnissen. 12 Schuljahr

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Progymnasium / FG Sekundar E 7. Klasse. Erweitertes Angebot

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Progymnasium / FG Sekundar E 7. Klasse. Erweitertes Angebot Programm Schuljahr 2016 2017 FG Progymnasium / FG Sekundar E 7. Klasse FG Basel Scherkesselweg 30 4052 Basel T +41 61 378 98 88 F +41 61 378 98 80 info@fgbasel.ch www.fgbasel.ch Sehr geehrte Eltern und

Mehr

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Basis Lesekompetenz-Stufe I. Erweitertes Angebot

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Basis Lesekompetenz-Stufe I. Erweitertes Angebot Programm Schuljahr 2016 2017 FG Basis LesekompetenzStufe I FG Basel Scherkesselweg 30 4052 Basel T +41 61 378 98 88 F +41 61 378 98 80 info@fgbasel.ch www.fgbasel.ch Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Primar 3. Klasse. Erweitertes Angebot

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Primar 3. Klasse. Erweitertes Angebot Programm Schuljahr 2016 2017 FG Primar 3. Klasse FG Basel Scherkesselweg 30 4052 Basel T +41 61 378 98 88 F +41 61 378 98 80 info@fgbasel.ch www.fgbasel.ch Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

FG Basel Erweitertes Angebot Schuljahr 2015 2016. FG Gymnasium / FG Sekundar E + 8. Klasse und 9. Klasse

FG Basel Erweitertes Angebot Schuljahr 2015 2016. FG Gymnasium / FG Sekundar E + 8. Klasse und 9. Klasse FG Basel Erweitertes Angebot Schuljahr 2015 2016 FG Gymnasium / FG Sekundar E + 8. Klasse und 9. Klasse FG Basel, Scherkesselweg 30, 4052 Basel T 061 378 98 88, F 061 378 98 80, info@fg-basel.ch, www.fg-basel.ch

Mehr

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr 2015 2016. FG Basis. Erweitertes Angebot

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr 2015 2016. FG Basis. Erweitertes Angebot Programm Schuljahr 2015 2016 FG Basel Scherkesselweg 30 4052 Basel T +41 61 378 98 88 F +41 61 378 98 80 info@fg-basel.ch www.fg-basel.ch Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Liebe Schülerinnen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse)

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Wer sind wir? Die Minerva Volksschule Basel ist eine staatlich anerkannte Privatschule und gehört seit

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 Elterninformation zu AG-Angeboten im Ganztagsbereich Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

1. Allgemeine Grundsätze

1. Allgemeine Grundsätze BETRIEBSKONZEPT TAGESSTRUKTUREN 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Trägerschaft, Angebot und Zielgruppe Die Schule Schmerikon bietet Schülerinnen und Schüler vom ersten Kindergarten bis Ende der obligatorischen

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Informationen zum Schuljahr 2018 / Herzlich Willkommen

Informationen zum Schuljahr 2018 / Herzlich Willkommen Informationen zum Schuljahr 2018 / 2019 Herzlich Willkommen Auf Entdeckungsreise Liebe Eltern Gerne möchten wir Ihnen hiermit die neue Spielgruppe «Zaubergärtli» in Kölliken vorstellen. Die Spielgruppe

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 März 2016 Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 Geschätzte Eltern Die familienergänzende Betreuung ist ein fester Bestandteil an der Schule. Wir sind bemüht die Angebote

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Grundschule Bramfeld

Grundschule Bramfeld Grundschule Bramfeld Standort Bramfelder Dorfplatz Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 1. Holzarbeiten für Kl. 3/4 Herr Schoppe 2. Spielespaß für VSK und Kl.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen

Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen Messen Messen, 13. November 2017 SH Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen Sehr geehrte Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Der freiwillige

Mehr

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09 Liebe Eltern und liebe Kinder der Spitalhof-Grundschule Auch in diesem Jahr haben wir versucht für Ihre Kinder Angebote zu machen, bei denen zum einen nicht nur einfach der Schul- und Unterrichtstag verlängert

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

NEWS Herbst Bowling im Baregg. Windspiele Basteln

NEWS Herbst Bowling im Baregg. Windspiele Basteln NEWS Herbst 2018 Liebe Eltern Nachdem der Schulstart schon etwas in die Ferne gerückt ist, melden wir uns wieder einmal aus dem Tagesstrukturen-Betrieb und berichten Ihnen aus unserem Alltag. Viele neue

Mehr

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Primarschule Winkel ab SJ 2018/19 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Standort / Räumlichkeiten 3. Öffnungszeiten 4. Transport 5. Tagesgestaltung

Mehr

Konzept. der Mittagsbetreuung. der Montessori-Schule Dachau

Konzept. der Mittagsbetreuung. der Montessori-Schule Dachau Konzept der Mittagsbetreuung der Montessori-Schule Dachau 1. Organisatorisches und Zusammenarbeit 1.1. Unser Angebot unsere Aufgaben Die Mittagsbetreuung der Montessori-Schule Dachau versteht sich als

Mehr

glückliche Kinder, zufriedene Eltern

glückliche Kinder, zufriedene Eltern glückliche Kinder, zufriedene Eltern -lich willkommen IN DER KITA STÄRNSCHNUPPE WERDEN KINDER IM ALTER VON 3 MONATEN BIS CA. 8 JAHREN LIEBEVOLL BETREUT. EINIGE VORZÜGE AUF EINEN BLICK: BETREUUNGSQUALITÄT:

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag

Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag Wochentag Angebots-Nr. Angebot Montag Mo 1 Mo 2 Legowerkstatt Mo 3 Fußball - für Einsteiger Mo 4 Mo 5 Zirkus-Kids Mo 6 Dienstag Di 1 Rundreise durch

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten GmbH 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Ballsport-> Fußball outdoor Veranstaltungsnr: 180030 Veranstaltungsbezeichnung: 180030_01wa003_kbas 1.2 Veranstaltungsort Wichtel

Mehr

Familienergänzendes Betreuungsangebot (FeBa) Reglement. Schulpflege. Gültig ab Schuljahr 2016/17. Rutschbergstrasse 18 Tel.

Familienergänzendes Betreuungsangebot (FeBa) Reglement. Schulpflege. Gültig ab Schuljahr 2016/17. Rutschbergstrasse 18 Tel. Schulpflege Rutschbergstrasse 18 Tel. 055 253 33 66 Postfach 127 bildung@bubikon.ch 8608 Bubikon www.schule-bubikon.ch Familienergänzendes Betreuungsangebot (FeBa) Reglement Gültig ab Schuljahr 2016/17

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Suchen Sie eine familienergänzende Betreuung für Ihre Kinder?

Suchen Sie eine familienergänzende Betreuung für Ihre Kinder? Suchen Sie eine familienergänzende Betreuung für Ihre Kinder? Die Tagesschulangebote Langenthal ergänzen die unterrichtsfreie Zeit Ihrer Kinder ideal. Tagesschulangebote Langenthal von Kindergarten bis

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19 (Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse 1. Semester Schuljahr 2018/19 Hausaufgabenbetreuung Hausaufgaben bilden eine Ergänzung zum Unterricht. Sie dienen

Mehr

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand Konzept Konzept Aufgabenstunden V07_Stand 10.12.2014 http://www.schule-killwangen.ch Seite 1 von 7 http://www.schule-killwangen.ch Seite 2 von 7 Inhalt 1. Ausgangslage 4 1.1 Volksschulgesetz 1.2 Lehrplan

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten GmbH 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Sportspielkurs Phorms Campus Veranstaltungsnr: 180003 Veranstaltungsbezeichnung: 180003_01pc001_kssp 1.2 Veranstaltungsort Phorms

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Betreuende Grundschule

Betreuende Grundschule Betreuende Grundschule ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle Betreuende Grundschule 1 Die Betreuungsformen an der Grundschule Heidesheim 7.00 8.05 12.05/13.10

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ANGEBOT 18 I 19 MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene DIE MUSIKSCHULE URI BIETET EINEN VIELFÄLTIGEN UNTERRICHT IN MUSIK, TANZ UND THEATER AN. SEI ES FÜR KINDER IM

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen Schulleitung Primarstufe Kappelenstrasse 21, 3472 Wynigen, Tel. 034 415 17 08 Eichackerweg 1, 3365 Grasswil, Tel. 062 968 16 83 Wynigen, Januar 2017 AdS: Kursangebot der Schule im Schuljahr 2017/2018 Anmeldetermin:

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Tanzen-> Kreativer Kindertanz Veranstaltungsnr: 180011 Veranstaltungsbezeichnung: 180011_01wa003_ktan 1.2 Veranstaltungsort Wichtel

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Im Herzen der Stadt Das Internat PINDL bietet: eine gezielte und individuelle schulische Förderung ein interessantes

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

und Angebote des Offenen Ganztags

und Angebote des Offenen Ganztags Eider und Angebote des Offenen Ganztags Schuljahr 2018/2019 20.08.2018 25.01.2019 Ansprechpartnerin Offener Ganztag St. Michaelisdonn Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 1 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018)

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Als Schülerin oder Schüler der Schule Eggenwil kenne ich die Goldenen Regeln unserer Schule und befolge sie. Im Schulhaus Ich betrete das Schulhaus

Mehr

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen Schulleitung Primarstufe Kappelenstrasse 21, 3472 Wynigen, Tel. 034 415 17 08 Eichackerweg 1, 3365 Grasswil, Tel. 062 968 16 83 Wynigen, Januar 2019 AdS: Kursangebot der Schule im Schuljahr 2019/2020 Anmeldetermin:

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Primarschule Lufingen  Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Primarschule Lufingen www.schule-lufingen.ch Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Betreuungsgrundsätze In Kürze: o Mittagessen in der Kleingruppe o gleichbleibende Gruppenstruktur

Mehr

Anmeldung / Betreuungsvereinbarung Tagesstrukturen Gemeinde Quarten 2018/19

Anmeldung / Betreuungsvereinbarung Tagesstrukturen Gemeinde Quarten 2018/19 Anmeldung / Betreuungsvereinbarung Tagesstrukturen Gemeinde Quarten 2018/19 Personalien des Kindes Geburtsdatum... Adresse Personalien Eltern / Erziehungsberechtigte Vater Adresse... Arbeitgeber... Tel.

Mehr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Freifächer Schuljahr 2017/18 Freifächer Schuljahr 2017/18 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring!, dein Wecker läutet. Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Minerva Volksschule Basel Primar Entwicklungsstufe (5.-6. Klasse)

Minerva Volksschule Basel Primar Entwicklungsstufe (5.-6. Klasse) Minerva Volksschule Basel Primar Entwicklungsstufe (5.-6. Klasse) Wer sind wir? Eine anregende Lernumgebung an unseren idyllischen Standorten, inspirierende und zukunftsorientierte Lerninhalte sowie ein

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Modulare Tagesschule Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Betreuerinnen Team Rotkreuz Betreuerinnen Team Risch Das Angebot Mit dem Angebot der Modularen Tagesschule besteht

Mehr

SAMD primar.

SAMD primar. SAMD primar www.samd.ch Die individuelle Betreuung beinhaltet auch das Erlernen geeigneter Arbeitstechniken. Die ideale Vorbereitung aufs Gymnasium Seit über 70 Jahren setzen wir uns erfolgreich dafür

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung

Reglement Schulergänzende Betreuung Seite 1 / 5 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung / Angebote 2. Pädagogische Haltung 3. Allgemeine Bestimmungen 4. Betreuungsangebote / Kosten 5. Organisation und Betreuung 6. Qualitätssicherung 7. Schlussbestimmungen

Mehr

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ab 14 Uhr für die 2. Klasse und ab 15 Uhr für alle bieten wir unterschiedliche Projekte an, die sportlich,

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/2017 2. Halbjahr Klassen 5 und 6 Wahlen zum zweiten Schulhalbjahr 2016/2017 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr