Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Basis. Erweitertes Angebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Erweitertes Angebot Schuljahr 2015 2016. FG Basis. Erweitertes Angebot"

Transkript

1 Programm Schuljahr FG Basel Scherkesselweg Basel T F info@fg-basel.ch

2

3 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Liebe Schülerinnen und Schüler Es ist mir eine Freude Ihnen das neue Programm des erweiterten Angebots für das Schuljahr vorzulegen. Dabei konnte ich auf die hervorragende Arbeit und das fundierte Wissen meiner Vorgängerin Nonnie Florack zurückgreifen, welche das Programm in den letzten zwölf Jahren aufgebaut und entwickelt hat. Während des laufenden Schuljahres hat sie mich geduldig und tatkräftig unterstützt und ermutigt meine Ideen einzubringen und umzusetzen. Für die grossartige Zusammenarbeit möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Das FG Basel ist als Ganztagesschule aufgebaut. Somit ermöglichen wir den Kindern und Jugendlichen bis zum Ende der 6. Klasse jeden Tag von morgens Uhr bis abends Uhr in der Schule zu bleiben. Wir bieten ein altersgerechtes und abwechslungsreiches Programm, welches individuell zusammengestellt werden kann. Das Angebot erstreckt sich über Schul- und Freizeitaktivitäten und reicht von diversen Clubs bis zum Einzelcoaching. Den verschiedenen Bedürfnissen begegnen wir in drei Kategorien, welche in der Übersicht nachfolgend beschrieben sind. Für berufstätige und viel beschäftigte Eltern und Erziehungsberechtigte sind feste Tagesstrukturen eine willkommene Erleichterung. Den Schülerinnen und Schülern bieten sie einen Rahmen, der ihnen genügend Raum für erfolgreiches Lernen, persönliche Entfaltung und soziale Kontakte lässt. Die familiäre Atmosphäre am FG Basel wird bewusst gepflegt. Dies wird ermöglicht, da sich die Kinder und Jugendlichen wie auch die Lehrerinnen und Lehrer und das Betreuungsteam nicht nur während den Unterrichtszeiten begegnen, sondern auch im Alltag, zum Beispiel beim gemeinsamen Mittagessen, in den Clubs oder anderen Aktivitäten des erweiterten Angebots. Auf den nächsten Seiten sind die wichtigsten Begriffe, das Programm und alle Modalitäten des Erweiterten Angebots erklärt. Falls Sie anschliessend noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Ihre Fragen und Anliegen werden an mich weitergeleitet. Ich hoffe, das Angebot entspricht Ihren Wünschen und Vorstellungen. Anregungen und Ideen nehme ich sehr gerne entgegen. Freundliche Grüsse FG Basel Daniel Deiss Koordinator Schuljahr

4 Übersicht FG Betreuung Von Uhr bis Uhr können Sie Ihr Kind in die Obhut einer Betreuerin oder eines Betreuers geben. Wir sorgen für eine gemütliche und ruhige Atmosphäre und achten darauf, dass die Kinder rechtzeitig im Klassenzimmer sind. In kleinen Gruppen essen wir gemeinsam in der Mensa ein schmackhaftes Menü aus der hauseigenen Küche. Neben Gesprächen und Geschichten vom Tag wird die Tischkultur gepflegt. Nach einem spannenden Schultag sind Bewegung, kreative Entfaltung und soziale Interaktion ein willkommener Ausgleich. Die Betreuerinnen und Betreuer sorgen für Abwechslung und angepasste Umgangsformen. Eine kleine Stärkung zwischendurch brauchen alle. Unser Küchenteam bereitet täglich frische Früchte, Joghurt, Sandwiches und andere Leckereien zu, damit Ihre Kinder den späten Nachmittag gestärkt und voller Elan beginnen können. Bis Uhr geben wir den Kindern die Möglichkeit den Tag am FG Basel ausklingen zu lassen. FG Förderung Der Besuch eines Studios ermöglicht es den Kindern und Jugendlichen in Anwesenheit einer Lehrperson an Aufgaben und Aufträgen aus dem Unterricht zu arbeiten. Besonders wichtig ist uns auch Raum für eigene Projekte und eine Plattform zum angeleiteten Lernen und Üben auf Prüfungen zu bieten. Dabei werden Schülerinnen und Schüler im Verbessern ihrer Planung und ihrer Arbeitstechnik unterstützt und angeregt. Um in einem Schulfach oder zu einem Thema intensiv zu arbeiten, bieten wir das Lernfit* an. In Einzelunterricht oder kleinen Gruppen werden stoffliche Lücken gefüllt und neue Inhalte fundiert erarbeitet. Diese Stunden werden von qualifizierten Lehrpersonen durchgeführt, welche im direkten Austausch mit den jeweiligen Fachlehrpersonen stehen. Im Rahmen dieses Angebots können auch DaZ- Stunden (Deutsch als Zweitsprache) gebucht werden. Mit einer speziell dafür ausgebildeten Lehrperson arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Einzelstunden an ihrer Organisation, Lerntechnik, Terminplanung, Ordnung etc. Je nach Bedarf können im Coaching* auch Frustrationstoleranz, sozialer Umgang, Schulmüdigkeit oder ähnliches im Zentrum stehen. * Dieses Angebot steht nicht im nachfolgenden Programm, da es individuell vereinbart wird. Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an Herrn Daniel Deiss (kea@fg-basel.ch) FG Clubs Für alle Altersgruppen bieten wir eine grosse Auswahl an kreativen, sportlichen und musischen Aktivitäten. Dabei werden persönliche Begabungen gefördert und neue Interessen geweckt. Die sozialen Kompetenzen werden verbessert und Freundschaften vertieft. Die Clubs sind somit eine ideale Ergänzung zum Schulalltag am FG Basel. Bitte beachten Sie, dass einige Clubs ausserhalb des Schulhauses stattfinden. Es besteht auch die Möglichkeit Instrumental- und Gesangsunterricht am FG Basel zu besuchen. Der Unterricht wird von qualifizierten Musiklehrpersonen erteilt. Dieses Angebot steht nicht im nachfolgenden Programm, da es individuell vereinbart wird. Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an Herrn Lorenz Tobler (l.tobler@fg-basel.ch) 2 Schuljahr

5 Anmeldung Die Anmeldung für das erweiterte Angebot ist verbindlich und gilt für ein ganzes Semester. Falls Sie bis zum 30. November 2015 keine Änderungswünsche angeben, verlängert sich die Anmeldung automatisch bis zum Ende des Schuljahres. Alle kostenpflichtigen Angebote, werden semesterweise oder monatlich (Lernfit, Coaching, Instrumental- und Gesangsunterricht) in Rechnung gestellt. Es ist keine Rückerstattung möglich. Bitte senden Sie das Anmeldeformular bis am 15. Juni 2015 an das Sekretariat. FG Basel Sekretariat Scherkesselweg Basel (Fax) In den Sommerferien erhalten Sie eine Anmeldebestätigung für das erweiterte Angebot. Daten Das erste Semester dauert vom 17. August 2015 bis zum 17. Januar Das zweite Semester dauert vom 18. Januar 2016 bis zum 02. Juli Kontakt Einige Personen des Teams sind jeweils von Uhr bis Uhr in dringenden Notfällen unter folgenden Nummern erreichbar: Daniel Deiss Koordinator erweitertes Angebot Helle Lemmich Schwimmen Tobias Meier Waldschule Schuljahr

6 Absenzen Bitte teilen Sie alle Absenzen bis spätestens Uhr des Vortages per mit. Kurzfristige Absenzen melden Sie bitte im Sekretariat. Bitte machen Sie nur in Notfällen davon Gebrauch und haben Sie Verständnis, dass allenfalls nicht mehr alle Personen rechtzeitig informiert werden können Ausserhalb der Bürozeiten können Sie das FG Basel unter der Notfallnummer erreichen Programmende Auf dem Anmeldeformular muss vermerkt sein, ob Ihr Kind abgeholt wird oder alleine das Schulareal verlässt. Die Kinder müssen sich vor dem nach Hause gehen beim Team des erweiterten Angebots verabschieden. Das FG Basel übernimmt ausserhalb des Schulareals keine Haftung für Ihr Kind. Falls Sie zur vereinbarten Abholzeit verhindert sind, bitten wir Sie, eine stellvertretende Person zu schicken. Bitte geben Sie uns die Namen der Personen auf dem Anmeldeformular an, die berechtigt sind, Ihr Kind abzuholen. Das Programm des erweiterten Angebots beginnt um Uhr und endet um Uhr. Bitte achten Sie darauf, Ihr Kind pünktlich abzuholen. Nach Uhr stellen wir Ihnen die zusätzliche Betreuungszeit in Rechnung. Verspätungen von 5-30 Minuten CHF 20.-, ab 30 Minuten CHF 50.- für jede angebrochene Stunde. Ausflüge Die Fahrkosten im öffentlichen Verkehr sind in den Kurspreisen nicht inbegriffen. Wer im Besitz eines Abonnements oder einer Mehrfahrtenkarte für 1 Zone ist, muss dies immer dabei haben. Bitte bei der Anmeldung vermerken und eine Fotokopie beilegen. Für Kinder, die an Kursen ausser Haus teilnehmen und kein ÖV-Abonnement haben, wird für die Transportkosten pro Semester und Kurs ein Pauschalbetrag von CHF 50.- in Rechnung gestellt. Diese Regelung gilt auch für Kinder unter 6 Jahren, da bei Gruppenfahrten auch für diese Altersgruppe die gleichen Fahrkosten-Tarife gelten. 4 Schuljahr

7 Preise Die Betreuung und Clubs sind im Schulgeld inbegriffen. Bitte beachten Sie untenstehende Ausnahmen. Das Zvieri ist inbegriffen, wenn anschliessend ein Angebot gebucht ist. Die Clubs Kochstudio und Schwimmen sind sehr kostenintensiv, weswegen wir eine Pauschale von CHF pro Semester verrechnen. Die Clubs Kunstatelier, Woodwork, Werken und KameraKadabra sind kostenintensiv, weswegen wir eine Pauschale von CHF 50.- pro Semester verrechnen. Schuljahr

8 Zeitübersicht Diese Übersicht kann Ihnen dabei helfen den Tag Ihres Kindes am FG Basel besser zu planen. Bitte beachten Sie, dass die Farbe des Stundenplanes im nachfolgenden Programm die Angebote kennzeichnet, die Sie für Ihr Kind buchen können. FG Basis Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 08:00 09:00 09:00 10:00 08:05-08:05-08:05-08:05-08:05-10:00 12:00 12:00 12:00 12:00 12:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 12:00-13:40 13:00 14:00 13:40 14:00-15:00 15:00 15:00 16:00 16:00 17:00 17:00 18:00 18:00 Obligatorische Schulzeit Farblegende FG Primar FG Challenge FG Progymnasium FG Sekundar E + FG Gymnasium + 6 Schuljahr

9 Montag Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Tanja Schmid Zimmer 14 Betreuung Mittagessen Zeit 12:00 13:00 Anita Loepfe / Tanja Schmid Mensa Betreuung Mittagsruhe Zeit 13:00 13:40 Abuzer Colak Zimmer 9 Betreuung Nachmittag Zeit 13:40 15:00 Abuzer Colak Zimmer 9 / kleiner Spielplatz (je nach Witterung) Club Waldschule inkl. Zvieri Zeit 13:40 18:00 Tobias Meier / Susanne Raich Haupteingang (Ende) Inhalt Wir durchstreifen den Wald auf der Suche nach Tieren und deren Behausungen. Dabei stossen wir auf Eichhornkobel, Rehschlafstellen, Dachsbauten und Wildschweinbadezimmer und untersuchen, wie Zikaden, Borkenkäfer und Pflanzenwespen leben. Wenn uns der Hunger packt, machen wir Feuer und kochen Lindenblütensuppe, Holunderküchlein, Brennnesselstockbrot und Bärlauchrösti. Nebenbei lernen wir die giftigen Pflanzen und andere Gefahren im Wald kennen. Mit Blättern, Blüten, Früchten, Stöcken, Steinen, Wurzeln, Moosen und Flechten spielen wir und basteln uns einen schönen Schmuck. Auf unseren Streifzügen haben wir natürlich auch Gelegenheit uns botanische Märchen und andere nützliche und lustige Geschichten zu erzählen. Wichtig - Angepasste Kleidung (Regenkleidung, Wanderschuhe etc.) - Rucksack - Trinkflasche - Zeckenschutzimpfungen und Zeckenschutzmittel sind in der Verantwortung der Eltern und Erziehungsberechtigten. Schuljahr

10 Betreuung Spielen Zeit 15:00 15:40 Abuzer Colak Zimmer 9 / Pausenplatz (je nach Witterung) Betreuung Zvieri + Zeit 15:40 16:00 Abuzer Colak / Seraina Tarnutzer Mensa 8 Schuljahr

11 Dienstag Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Gisela Spinnler Tobler Zimmer 14 Betreuung Mittagessen Zeit 12:00 13:00 Gisela Spinnler Tobler / Tanja Schmid Mensa Betreuung Zeichnen und Bewegen Zeit 13:00 15:00 Susanne Raich Zimmer 9 / kleiner Spielplatz (je nach Witterung und Aktivität) Club Ausflüge inkl. Zvieri Zeit 15:00 17:00 Susanne Raich Spielgruppe, Gellertstrasse 208 (Ende) Wichtig Bitte achten Sie darauf, der Witterung angepasste Kleidung mitzugeben. Auch bei regnerischem Wetter findet das Programm im Freien statt. Wetter findet das Programm Betreuung Abend Zeit 17:00 18:00 Susanne Raich Spielgruppe, Gellertstrasse 208 Schuljahr

12 Mittwoch Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Julia Demuth Zimmer 14 Betreuung Mittagessen Zeit 12:00 13:00 Sylvia Pradela / Susanne Raich / Abuzer Colak / Carine Rüegg Mensa Betreuung Mittagsruhe Zeit 13:00 13:40 Susanne Raich Zimmer 9 Betreuung Spielen Zeit 13:40 14:00 Susanne Raich / Carine Rüegg Zimmer 14 / Pausenplatz (je nach Witterung) Club Märchenwelten inkl. Zvieri Zeit 14:00 16:00 Sylvia Pradela Zimmer 14 Inhalt Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Knusper Knusper Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen? Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich Rumpelstilzchen heiss! Märchen öffnen uns eine Tür in die persönliche Phantasiewelt. Zu den Märchen, die wir hören, entstehen bunt gemalte Bilder und kreative Bastelarbeiten. Ausserdem lernen wir passend zu den Geschichten Lieder und Bewegungsspiele. Manchmal besuchen wir auch Märchenaufführungen im Theater. Betreuung Vorabend Zeit 16:00 17:00 Sylvia Pradela Zimmer 14 Betreuung Abend Zeit 17:00 18:00 Carine Rüegg Zimmer Schuljahr

13 Donnerstag Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Renáta Müller Zimmer 14 Betreuung Spielen Zeit 15:00 15:40 Carine Rüegg Zimmer 14 / Pausenplatz (je nach Witterung) Club Werken inkl. Zvieri Zeit 15:40 17:30 Carine Rüegg Zimmer U4 Inhalt Hämmern, sägen, kleben, malen. Im Werken arbeiten wir Themen orientiert und lernen mit verschiedenen Materialien zu gestalten. Im Vordergrund steht die Individualität. Alle dürfen im eigenen Rhythmus arbeiten. Betreuung Abend Zeit 17:30 18:00 Carine Rüegg Zimmer 14 Schuljahr

14 Freitag Betreuung Morgen Zeit 07:30 08:00 Madeleine Sunier Zimmer 14 Betreuung Mittagessen Zeit 12:00 13:00 Susanne Raich / Claudio Arnold / Anita Loepfe / Carine Rüegg / Renáta Müller Mensa Betreuung Spielen Zeit 13:00 14:00 Carine Rüegg / Susanne Raich Zimmer 9 / kleiner Spielplatz (je nach Witterung) Betreuung Gruppenerlebnisse Zeit 14:00 15:00 Carine Rüegg Zimmer 9 / Pausenplatz (je nach Witterung) Club Schwimmen inkl. Zvieri Zeit 14:00 17:00 Helle Lemmich / Sandra Porifirio / Elena del Rio Spielgruppe, Gellertstrasse 208 (Ende) Inhalt Im Hallenbad Muttenz gewöhnen wir uns ans Wasser und haben Spass dabei. Wir erlernen und verbessern durch Tauchen, Gleiten und Wasserspiele mühelos das Schwimmen. Einige probieren ihre ersten Schwimmübungen zu machen und alle, die bereits schwimmen können, trainieren die einzelnen Schwimmdisziplinen. Am Ende des Semesters besteht die Möglichkeit verschiedene Schwimmtests nach den Richtlinien des schweizerischen Schwimmverbands zu absolvieren. Wichtig Bitte geben Sie Ihrem Kind Schwimmbekleidung und ein frisches Badetuch mit. Betreuung Zvieri + Zeit 15:00 15:30 David Zehnder Mensa Betreuung Abend Zeit 17:00 18:00 Sandra Porifirio Spielgruppe, Gellertstrasse Schuljahr

FG Basel Erweitertes Angebot Schuljahr 2015 2016. FG Gymnasium / FG Sekundar E + 8. Klasse und 9. Klasse

FG Basel Erweitertes Angebot Schuljahr 2015 2016. FG Gymnasium / FG Sekundar E + 8. Klasse und 9. Klasse FG Basel Erweitertes Angebot Schuljahr 2015 2016 FG Gymnasium / FG Sekundar E + 8. Klasse und 9. Klasse FG Basel, Scherkesselweg 30, 4052 Basel T 061 378 98 88, F 061 378 98 80, info@fg-basel.ch, www.fg-basel.ch

Mehr

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Basis Lesekompetenz-Stufe I. Erweitertes Angebot

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Basis Lesekompetenz-Stufe I. Erweitertes Angebot Programm Schuljahr 2016 2017 FG Basis LesekompetenzStufe I FG Basel Scherkesselweg 30 4052 Basel T +41 61 378 98 88 F +41 61 378 98 80 info@fgbasel.ch www.fgbasel.ch Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Primar 3. Klasse. Erweitertes Angebot

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Primar 3. Klasse. Erweitertes Angebot Programm Schuljahr 2016 2017 FG Primar 3. Klasse FG Basel Scherkesselweg 30 4052 Basel T +41 61 378 98 88 F +41 61 378 98 80 info@fgbasel.ch www.fgbasel.ch Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Progymnasium / FG Sekundar E 7. Klasse. Erweitertes Angebot

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Progymnasium / FG Sekundar E 7. Klasse. Erweitertes Angebot Programm Schuljahr 2016 2017 FG Progymnasium / FG Sekundar E 7. Klasse FG Basel Scherkesselweg 30 4052 Basel T +41 61 378 98 88 F +41 61 378 98 80 info@fgbasel.ch www.fgbasel.ch Sehr geehrte Eltern und

Mehr

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Progymnasium / FG Challenge 6. Klasse. Erweitertes Angebot

Programm Erweitertes Angebot Schuljahr FG Progymnasium / FG Challenge 6. Klasse. Erweitertes Angebot Programm Schuljahr 2016 2017 FG Progymnasium / FG Challenge 6. Klasse FG Basel Scherkesselweg 30 4052 Basel T +41 61 378 98 88 F +41 61 378 98 80 info@fgbasel.ch www.fgbasel.ch Sehr geehrte Eltern und

Mehr

Tarife Espace d Enfance

Tarife Espace d Enfance Tarife Espace d Enfance Mit dem Espace d Enfance können Sie für ihr Kind seine individuelle und optimale Ausserschulische Betreuung schaffen. Das Espace d Enfance ist während 51 Wochen im Jahr geöffnet

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot Mittelpunkt - Grundschule - Dillbrecht Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot In Kooperation mit Sankt Elisabeth Verein e.v. Marburg Stand September 2014 Betreuungsteam Annette Bedenbender

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Carl-Orff-Realschule plus

Carl-Orff-Realschule plus An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Soziales und Vormundschaft Bericht und Antrag Eine Dienstleistung der Gemeinde EMMEN Angebot

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Newsletter-Analyse für langzeittest.de

Newsletter-Analyse für langzeittest.de # ##äö#äö Newsletter-Analyse für langzeittest.de Sehr geehrter Herr Malkowski, nach der Analyse Ihres Newsletters möchten wir Ihnen unten stehende Tipps und Verbesserungsvorschläge geben. Bitte entschuldigen

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Hort ABC für Eltern. Abholzeiten. Abholorte. Ansprechpartner

Hort ABC für Eltern. Abholzeiten. Abholorte. Ansprechpartner Hort ABC für Eltern A Abholzeiten - Abhängig von Ihrer Buchung und von der Kurswahl - 15:00 15:30 (bei Buchung bis 15:00 Uhr) - 17:00 17:30 (bei Buchung bis 17:30 Uhr und Belegung eines Kurses) - 15:30

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17

Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17 Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17 Version 09. Mai 2016 Inhalt 1 MODULÜBERSICHT UND TARIFE... 3 1.1 Frühbetreuung... 3 1.2 Mittagstisch... 3 1.3 Nachmittagsbetreuung... 3 1.4 Aufgabenbetreuung...

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 Sehr geehrte Studenten, Erstens möchten wir Sie herzlich Willkommen heißen und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Hier zeigen wir Ihnen die Schritte,

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Ausschreibung Freizeitkurse

Ausschreibung Freizeitkurse Ausschreibung Freizeitkurse Sehr geehrte Eltern und Kinder Seit gut einem Jahr besteht an der Primarschule eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Ausserschulische Betreuungsangebote auseinandersetzt.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Verein Mittagstisch Veltheim. Betriebsreglement

Verein Mittagstisch Veltheim. Betriebsreglement Verein Mittagstisch Veltheim Betriebsreglement Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsreglement... 3 2 Allgemeines... 3 2.1 Aufnahme... 3 2.2 Öffnungszeiten... 3 2.3 Ort und Räumlichkeiten... 3 2.4 Betreuung...

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Buchen eines Webinars

Buchen eines Webinars Buchen eines Webinars Anleitung zur Teilnahme an einem Webinar Sie wurden zu einem Webinar eingeladen und möchten nun wissen, wie Sie Zugang zu dem Webinar erhalten? Wir werden Ihnen dazu Step-by-step

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen Sozialtrainer GbR Mirko Mieland Friedrich-Franz-Str. 19 14770 Brandenburg So erreichen Sie

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, Sie kennen Haus Remscheid inzwischen gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem Haus. Mit diesem Fragebogen können Sie

Mehr