Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. Donnerstag, 08. Dezember Jahrgang. Seite 5 Notdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. Donnerstag, 08. Dezember Jahrgang. Seite 5 Notdienste"

Transkript

1 Nr. 49/2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn 49 Nr. Donnerstag, 08. Dezember Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 4 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Seite 17 Kirchliche Mitteilungen Seite 21 Vereinsmitteilungen Remshalden Seite 26 Vereinsmitteilungen Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Seite 30 Auswärtige Vereine Parteien Verschiedenes 1

2 Nr. 49/2016 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 12. Dezember 2016, um 18:30 Uhr im Sitzungssaal Rathaus Remshalden, Marktplatz 1 Tagesordnung 1) Einwohnerfrageviertelstunde 2) Sanierung, Umbau und Erweiterung des Hauptschulgebäudes zur Nutzung durch die Ernst-Heinkel-Realschule hier: Vergabe der Malerarbeiten 3) Sanierung, Umbau und Erweiterung des Hauptschulgebäudes zur Nutzung durch die Ernst-Heinkel-Realschule hier: Vergabe der Bodenbelagsarbeiten - Kautschuk 4) Sanierung, Umbau und Erweiterung des Hauptschulgebäudes zur Nutzung durch die Ernst-Heinkel-Realschule hier: Vergabe der Metallbauarbeiten - allgemein 5) Sanierung, Umbau und Erweiterung des Hauptschulgebäudes zur Nutzung durch die Ernst-Heinkel-Realschule hier: Vergabe der Betonwerksteinarbeiten 6) Sanierung, Umbau und Erweiterung des Hauptschulgebäudes zur Nutzung durch die Ernst-Heinkel-Realschule hier: Kenntnisgabe zu den weiteren Vergaben aus dem Ausschreibungspaket 2.3 7) Kindergartenvertrag Kindergarten Wiesenstraße 8) Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung 9) Interkommunales Gartenschauprojekt Landmarken - hier: Entscheidung über die Beteiligung der Gemeinde Remshalden und Auswahl eines Standortes 10) Kommunales Gartenschauprojekt Partnerschaftsplatz - hier: Entscheidung über die Umsetzung 11) Einstellung des Betriebes der Breitbandkabelanlage Schlarth, Remshalden-Grunbach 12) Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung e.v. hier: Erhöhung des Zuschusses ab ) Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017; Investitions- und Finanzplanung , Wirtschaftspläne 2017 für die Eigenbetriebe Gemeindewerke Remshalden und Abwasserbeseitigung Remshalden hier: Verabschiedung Haushalt mit Haushaltsreden 14) Neuordnung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: 2b Umsatzsteuergesetz und Abgabe der Optionserklärungen 15) Beratung über das Einvernehmen zum Bauvorhaben Erweiterung Foyer Stegwiesenhalle; Bauantrag Stegwiesenweg 1 16) Annahme von Spenden 17) Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bürgerschaft ist hierzu freundlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Stefan Breiter Bürgermeister Neue Hauptamtsleiterin: Christine Kullen tritt ihren Dienst an Sehnlichst wurde sie bereits erwartet. Am 1. Dezember ist die neue Hauptamtsleiterin Christine Kullen im Remshaldener Rathaus angekommen. Der Gemeinderat hat Frau Kullen in nichtöffentlicher Sitzung am 15. September gewählt. Die 46-Jährige bekleidete zuletzt das Amt der Hauptamtsleiterin bei der Stadtverwaltung Konstanz. Zuvor war die Diplom-Verwaltungswirtin bereits Leiterin des Hauptamts in Freudenstadt. Ende November hat sie eine Wohnung in Geradstetten bezogen und freut sich auf die neuen Herausforderungen des vielfältigen Aufgabengebiets im Hauptamt. Nach dem Weggang von Sven Müller, aufgrund seiner Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Winterbach, war die Stelle der Hauptamtsleitung drei Monate vakant. Nun ist das Amt wieder komplett. Neben den Kernaufgaben Personal und Organisation sind dem Hauptamt die Bereiche Bürgerdienste und Wahlen, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur, Familie, Jugend und Senioren sowie Information und Kommunikation zugeordnet. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Kullen und wünsche ihr für den Start in Remshalden alles Gute, so Bürgermeister Stefan Breiter. Bürgermeister Breiter begrüßt Frau Kullen im Rathaus Bürgersprechstunde An folgendem Termin lädt Bürgermeister Stefan Breiter zur Sprechstunde im Rathaus Remshalden, Zi ein: Dienstag, Uhr Zum Jahreswechsel Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint als Doppelausgabe Nr. 51/52 am Donnerstag, Redaktionsschluss ist Dienstag, , 8 Uhr. Das erste Mitteilungsblatt im Jahr 2017 erscheint am Donnerstag, Durch den Feiertag (Hl. 3 Könige) ist der Redaktionsschluss auf Freitag, , 8 Uhr, vorverlegt.

3 Nr. 49/ Notdienste Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz 1, Remshalden, Redaktion , Telefax , für redaktionellen Teil: Mitteilungsblatt@Remshalden.de, Internet: Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel anzeigen.71263@nussbaummedien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Stefan Breiter oder sein Vertreter im Amt Für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Anzeigenschluss: Dienstag Uhr Erscheinung: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr Redaktionsschluss: jeweils dienstags, Uhr Öffnungszeiten Rathaus Remshalden Montag 8.30 bis Uhr Dienstag 8.30 bis Uhr und 14 bis 19 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.30 bis Uhr und 14 bis 17 Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist ab sofort Notfallpraxen - in Winnenden: im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2 (Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr; Mi. und Fr. ab 14 Uhr) - in Schorndorf: im Gesundheitszentrum Schorndorf in der Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Str (nach 18 Uhr) sowie nur an Wochenenden und Feiertagen - in Waiblingen: Zentralklinik, Alter Postplatz 2 (8 bis 20 Uhr) Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18 8h) In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel Werktags 18-22h, Wochenende und Feiertage 8-20h. Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Keine tel. Voranmeldung notwendig. Augenärztlicher Notfalldienst RMK (8-8h) Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst RMK (8-8h) Sa./So./Feiertag - Tel Psychiatrischer Notfalldienst (19-8h) Sa./So./Feiertag - Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen 24h-Notruf: Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jew. 8-8 Uhr) Tel tiernot bzw /12.12., Dr. Erath, Winnender Str. 17, Leutenbach, Tel ; Dr. Nehls u. Dr. Sohn- Nehls (Weinstadt) Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: (max. 69 ct/ Min./SMS) oder unter Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden Wechsel morgens 8:30h) Do., 8.12., Römer Apotheke Mache Kernen, Karlstr. 8, Kernen im Remstal (Rommelshausen), Tel ; Süd-Apotheke Schorndorf, Uhlandstr. 98, Schorndorf, Tel Fr., 9.12., Apotheke Schelmenholz, Theodor-Heuss- Platz 4, Winnenden (Schelmenholz), Tel ; Gaupp sche Apotheke Schorndorf, Oberer Marktplatz 1, Schorndorf, Tel ; Remspark-Apotheke, Ruhrstr. 5, Waiblingen, Tel Sa., , Apotheke Stetten, Klosterstr. 17, Kernen-Stetten, Tel ; Dr. Palm sche Apotheke, Marktplatz 2, Schorndorf, Tel ; Apotheke am Torturm, Marktstr. 39, Winnenden, Tel So., , Rathaus-Apotheke, Buhlstr. 32, Weinstadt-Beutelsbach, Tel ; Staufen- Apotheke, Heinrich-Küderli-Str. 2, Waiblingen, Tel Mo., , Elisabethen-Apotheke, Lützestr. 60, Weinstadt-Schnait, Tel ; Uhland-Apotheke, Feuerseestr. 13, Schorndorf, Tel ; Burg-Apotheke, Karl-Ziegle- Str. 52, Waiblingen, Tel Di., , Hohberg-Apotheke, Hauptstr. 53, Plüderhausen, Tel ; Stifts-Apotheke, Ulrichstr. 43, Weinstadt-Beutelsbach, Tel Mi., , Brunnen-Apotheke, Seestr. 4, Korb, Tel ; Vitalwelt-Apotheke im GeZe, Schlichtener Str. 105, Schorndorf, Tel Do., , Central-Apotheke Pfeifer, Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel ; Daimler-Apotheke, Unterer Marktplatz 32, Schorndorf, Tel Fr., , Löwen-Apotheke, Hauptstr. 5, Urbach, Tel ; Remspark-Apotheke, Ruhrstr. 5, Waiblingen, Tel Notruf Notarzt 112 bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall) Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Schorndorf Auskunft, Information und Beratung: Frau Schunck, Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de - Notrufnummern Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Remshalden Tel und außerhalb der Dienstzeiten: Polizeirevier Waiblingen Tel Krankenhaus Winnenden Tel Krankenhaus Schorndorf Tel Straßenbeleuchtung Bei Defekt: Gemeinde-Bauamt Tel (Wochenende Mail-Box) Wasserversorgung Bei Störungen: Tel.: Bei technischen Fragen: Tel.: (gebührenfrei) Störungsannahme Gas EnBW Regional AG, Tel Elektroversorgung Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortsteile Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn unter bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der SÜWAG Pleidelsheim, Tel Antennenkabel Rufnummer Störungsstelle KABEL Ba-Wü (Festnetz 14 ct/min.) Frauenhaus Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Kontaktbüro (Tel ), Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspektion Schorndorf, Tel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr per Chat und unter Bestattungen Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsverwaltung, Tel , Mo. Di. Do. Fr h, Di h, Do h.

4 Nr. 49/ Veranstaltungen 8. bis 18. Dezember Museum im Hirsch, Remshalden-Buoch - Dauerausstellungen Keramik des Mittelalters und Dichter und Maler in Buoch Öffnungszeiten: Sa , So.+ Feiertag (außer Hl. Abend) u Für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel Sonderausstellung Spiel mit Mir Figuren aus Zinn, Masse, Kunststoff (bis 26.2.) Öffnungszeiten: Sa , So.+ Feiertag (außer Hl. Abend) u Für Gruppen ab 10 Personen Tel MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel -, Remshalden-Grunbach - Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Remshaldens sowie zur Geschichte des Flugzeugpioniers Ernst Heinkel und seiner Rolle im Dritten Reich - Sonderausstellung Fotografien aus dem Museumsarchiv, Das private Leben - Menschenskinder Öffnungszeiten: So Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter oder oder info@museumsvereinremshalden.de, am So., , ist das Museum nicht geöffnet! Do., 8.12., 15 Uhr Computertreff Bürgerforum Bürgerhaus, R-Grunbach Do., 8.12., 17 Uhr Adventsfeier OGV Hebsack Do., 8.12., 6 Uhr Rorate mit gemeinsamem Frühstück Kath. Kirchengemeinde Remshalden Kath. Kirche St. Elisabeth, R-Geradstetten Do., Wanderung der Chorsenioren DER CHOR Gesangverein Grunbach e.v. Do., 8.12., Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses Gemeinde Remshalden Sitzungssaal Rathaus Remshalden, R-Geradstetten Sa., , 9 Uhr Altpapiersammlung in Grunbach und Buoch CVJM Grunbach So., , 17 Uhr Weihnachtskonzert Sing mit DER CHOR Gesangverein Grunbach e.v. Innenhof Bürgerhaus, R-Grunbach Mo., , Uhr Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Remshalden Sitzungssaal Rathaus Remshalden, R-Geradstetten Do., , Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Remshalden Bibliothek Remshalden, R-Geradstetten Do., , Uhr VdK Jahresabschlussfeier und Feier 70 Jahre VdK Remshalden Gaststätte Zur Hanne, R-Grunbach So., , 17 Uhr Musik im Advent mit Trompete, Violoncello und Orgel Ev. Kirchengemeinde Buoch St. Sebastianskirche, R-Buoch Mi., , Uhr Weihnachtskonzert des Remstalgymnasiums Kath. Kirchengemeinde Remshalden Kath. Kirche St. Michael, R-Grunbach Mi., , 20 Uhr Monatliches WER-Treffen Windenergie Remshalden Landgasthof Hirsch, R-Grunbach Mi., , 14 Uhr Weihnachtsfeier mit Vortrag Leben in Indonesien LandFrauenverein Grunbach Festsaal Grundschule, R-Grunbach Do., , 6 Uhr Rorate mit gemeinsamem Frühstück Kath. Kirchengemeinde Remshalden Kath. Kirche St. Elisabeth, R-Geradstetten Fr., , Uhr Zum Weihnachtsmarkt nach Tübingen Schwäb. Albverein Remshalden Treffpunkt: S-Bahn, R-Grunbach Sa., , Uhr Rohrbronner Gutslesmärkt Dorfgemeinschaft Rohrbronn Backhaus, R-Rohrbronn Gottesdienst für kleine Leute Samstag, 10. Dezember 2016, um 16 Uhr Im Alten Rathaus Der Stern führt uns zu Weihnachten Wir freuen uns auf einen fröhlichen halbstündigen Gottesdienst für Kinder von 0-6 Jahren und ihre Familien. liche Einladung! Evang. Kirchengemeinde Grunbach Kontakt: Petra Diener,

5 Nr. 49/ Blutspende: BM Breiter mit Erstspenderin Nadine Bayer WEIHNACHTS KONZERT SING MIT! am Uhr, Grunbach, im Innenhof Bürgerzentrum Kelterstrasse 1 Blutspenden kann Leben retten, deshalb hat Bürgermeister Breiter in diesem Jahr mit Nadine Bayer von den Partnerschaftsjunioren eine Erstspenderin rekrutiert. Die Zahl der jungen Spender geht leider zurück und die 19-jährige war bereit für ihre Generation ein Zeichen zu setzen. Ihr Fazit: Für den guten Zweck lohnt es sich auf jeden Fall Blut zu spenden und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Bürgermeister Breiter konnte bedauerlicherweise nicht wie geplant zum 8. Mal bei der Blutspendenaktion teilnehmen. Jeder willige Spender muss in einem ärztlichen Vorgespräch Rede und Antwort stehen. Sein USA-Aufenthalt im November machte dem Bürgermeister einen Strich durch die Rechnung. Zu den Ausschlusskriterien gehören unter anderem Auslandsreisen in bestimmte Gebiete aufgrund des West-Nil-Fiebers, hier gilt eine Karenzzeit von 56 Tagen. Da er die junge Erstspenderin aber nicht im Stich lassen wollte, ließ sich Stefan Breiter dennoch solidarisch piksen, ohne tatsächlich Blut zu spenden. Im Jahr 2015 hatten Bürgermeister Breiter und der DRK Ortsverein Remshalden die Aktion Blutspenden gemeinsam mit... ins Leben gerufen, um noch mehr Aufmerksamkeit für die wichtige und lebensrettende Blutspendenaktion zu erzielen. Bisher war Stefan Breiter gemeinsam mit seinem Amtsvorgänger Norbert Zeidler und mit Pfarrer Ludwig Mattes von der Katholischen Kirchengemeinde zur Blutspende angetreten. Im März dieses Jahres wurde der Bürgermeister vom Landtagsabgeordneten Claus Paal begleitet. Bei den Blutspendenaktionen in Remshalden kann sich das Deutsche Rote Kreuz seit jeher auf einen treuen Spenderstamm verlassen. Viermal im Jahr findet hier die Blutspendenaktion statt. Im Jahr 2016 Erstspenderin Nadine Bayer waren es insgesamt 918 Spenderinnen und Spender, die an der Aktion teilnahmen, leider nicht ganz so viele wie im Vorjahr. Dafür konnten 73 Erstspenderinnen und Erstspender gewonnen werden. Mit aktuell im Durchschnitt rund 230 Spendern an jedem der vier Termine pro Jahr ist Remshalden im Rems-Murr-Kreis ganz vorne mit dabei. Kreisweit haben zuletzt nur in Welzheim mehr Menschen durch eine Blutspende geholfen, Menschenleben zu retten. Und natürlich hofft man auch in Remshalden auf noch mehr Spender. Dann könnte es die Gemeinde im Landkreis sogar an die Spitze schaffen, denn es fehlten in den letzten Jahren nur ein paar Dutzend Spender, um gleichauf mit der Stadt Welzheim zu sein. Jetzt schon vormerken sollte man sich die kommenden Blutspendentermine im nächsten Jahr, jeweils ab 14 Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle: Donnerstag, 2. März 2017 Dienstag, 30. Mai 2017 Dienstag, 1. August 2017 Donnerstag, 30. November 2017 Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 73 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Für alle Blutspender gilt: vor der Spende und vor allem am nächsten Tag viel trinken und vorher sollte man gegessen haben. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender etwa eine Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

6 Nr. 49/ jähriges Dienstjubiläum Else Dubberke Seit dem ist Else Dubberke bei der Gemeinde Remshalden beschäftigt. Bis 2012 war sie Reinigungskraft im Kindergarten Fronäckerstraße, später dann im Kinderhaus. Ab 2003 übernahm sie zusätzlich die Reinigung der Waschküche der Grundschule Geradstetten und ist dort seit April 2012 Reinigungskraft. Mancher kennt sie vielleicht auch noch von ihrer Tätigkeit an der Freibadkasse in den Jahren 2007 bis Kämmerer Holger Mayer, Heike Görke als zuständige Sachbearbeiterin und Jasmin Lehner als Vertreterin des Personalrats gratulierten Else Dubberke zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum bei der Gemeinde Remshalden und dankten für ihre gute Arbeit. Sie überreichten eine Urkunde und Jubiläumspräsente sowie einen Blumenstrauß. Konrektor Thomas Spriegel überreichte im Namen der Schule ebenfalls einen Blumenstrauß und erinnert sich an einen typischen Satz von Frau Dubberke: Herr Spriegel, jetzt ischs mal wieder passiert! Die gelernte Schauwerbegestalterin ist mittlerweile sogar seit 32 Jahren an der Grundschule Geradstetten tätig. Damals war es jedoch eine geringfügige Beschäftigung und zählt nicht zur Gemeindezugehörigkeit und den Dienstjahren dazu. Früher war Frau Dubberke für den Pausenverkauf zuständig, da dieser an die Hausmeisterwohnung gekoppelt war. Täglich gab es Selbstgebackenes und im Winter heiße Getränke. Auch die Gratulanten, unter ihnen auch ihr Mann und Kolleginnen, kamen in den Genuss von Frau Dubberkes Backkünsten. Else Dubberke im Kreis der Gratulanten Landesfamilienpass Gutscheinkarten zum Landesfamilienpass für das Jahr 2017 sind bereits da Ab sofort ist die neue Gutscheinkarte für 2017 bereits im Rathaus, EG, Zi. 0.09, zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich. Wie in jedem Jahr besteht die Möglichkeit, 20-mal landeseigene Einrichtungen kostenlos bzw. mit ermäßigtem Eintritt zu besuchen. Familien, die bisher schon einen Landesfamilienpass besitzen, können unter Vorlage ihres Passes die Gutscheinkarte für 2017 abholen. Mit den neuen Gutscheinen können zum Teil auch nicht staatliche Einrichtungen zum ermäßigten Eintritt besucht werden. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein abzugeben. Einen Landesfamilienpass können Familien erhalten, die - mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben; - nur aus einem Elternteil bestehen (keine eheähnliche Gemeinschaft vorhanden ist) und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind zusammenleben; - mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung zusammenleben; - SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind zusammenleben, oder - Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind zusammenleben. Gutscheine für kostenfreien Eintritt Die speziell gekennzeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden-Baden, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Naturkunde Stuttgart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Lindenmuseum Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Technoseum Mannheim, Schloss Heidelberg, Haus der Geschichte Stuttgart, Deutschordensmuseum Bad Mergentheim und Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe berechtigen zum einmaligen kostenfreien Eintritt. Die anderen Schlösser, Gärten und Museen ohne eigenen Gutschein können mit den sechs Gutscheinen sonstiges Objekt - auch mehrfach im Jahr - kostenfrei besucht werden. Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird. Gutscheine für ermäßigten Eintritt Der Gutschein Wilhelma berechtigt in der Zeit vom bis (Hauptsaison) zum Erwerb einer Familienkarte zum jeweils günstigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs. In der Zeit davor und danach gilt ermäßigter Wintertarif (hier gibt es keine zusätzliche Ermäßigung mit Landesfamilienpass). Beim Gutschein Blühendes Barock erhalten Passinhaber eine Familien-Eintrittskarte zum Sonderpreis von 17 Euro. Die Saison beginnt hier am und endet am Mit dem Gutschein Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn kann der Freizeitpark nur einmal an einem der beiden Tage, am oder am zu einem ermäßigten Preis besucht werden. Pro Person beträgt die Ermäßigung an diesen Tagen 5 Euro. Der Gutschein für den Europa- Park Rust gilt nur am An diesem Tag wird pro Person eine Ermäßigung von 5 Euro gewährt. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart bietet Passinhabern an einem beliebigen Tag im Januar, Februar oder November 2017 einmalig einen kostenfreien Eintritt an. Auch das Porsche Museum bietet Passinhabern im Januar 2017 oder November 2017 einmalig einen kostenfreien Eintritt an. Das SENSAPOLIS am Flugfeld in Sindelfingen bietet allen auf dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Euro ermäßigten Eintritt p.p. und Einzelticket. Das Angebot ist nur gültig vom bis Die Familienkarte für das Besucherwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf bekommen Familien mit Landesfamilienpass um 5 Euro ermäßigt, also 22 Euro. Für Alleinerziehende ist der Eintritt mit Einzelkarte allerdings günstiger. Das bisherige Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg in Zaberfeld heißt jetzt Wildkatzenwelt Stromberg. Diese können Familien mit Landesfamilienpass für nur 3,50 Euro Eintritt besuchen. Das Freilichtmuseum in Beuren bietet Familien mit Landesfamilienpass einmalig einen kostenfreien Eintritt an. Das Museum ist geöffnet vom bis dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr (an Feiertagen auch montags geöffnet). Die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim können Familien mit Landesfamilienpass und Gutscheinkarte in der Zeit vom kostenfrei besuchen. Neu ist, dass das Römermuseum Güglingen ab dem kommenden Jahr den Inhabern des Landesfamilienpasses vollständig kostenlosen Eintritt gewährt, anstelle der bisherigen 50%-Ermäßigung. Ebenfalls kostenlos ist die Teilnahme an den regelmäßigen Führungen (öffentliche Führung am ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr, Familienführung am dritten Sonntag im Monat um 15 Uhr). Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integration ( sind unter Soziales Familie Leistungen - Landesfamilienpass eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nichtstaatlichen Einrichtungen,- die für Passinhaber einen kostenfreien oder ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Zudem wird es ein Informationsblatt in weiteren Sprachen geben, das bei Bedarf heruntergeladen werden kann.

7 Nr. 49/ Wo gibt es die Gutscheinkarte und wo werden Landesfamilienpässe ausgestellt? Die Gutscheinkarte und die Anträge für neue Landesfamilienpässe gibt es beim Rathaus, Marktplatz 1, EG, Zi. 0.09, Frau Werner-Staib, Tel Die Deutsche Bahn informiert Instandhaltungsfenster für den S-Bahntunnel Die DB Netz AG als Infrastrukturbetreiber hat in Abstimmung mit der DB Region AG ein Konzept erarbeitet. Die Wartungsarbeiten sollen dabei im Rahmen eines sogenannten Instandhaltungsfensters durchgeführt werden. Dies bedeutet konkret, dass die Kapazität zwischen Stuttgart Hbf (tief) und Stuttgart-Vaihingen in der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen Uhr und 4.30 Uhr an 35 Tagen im gesamten Jahresfahrplan so eingeschränkt wird, dass während dieser Zeit lediglich ein reduziertes Fahrplanangebot im S-Bahntunnel gefahren wird. Zudem werden in diesem Zeitraum die Fahrzeiten einzelner Linien angepasst, sodass Anschlüsse ggf. nicht erreicht werden. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt: Neue Betrugsmasche trifft wieder Rentner Immer schneller wechseln Trickbetrüger ihre Methoden um an Geld zu gelangen. Dabei werden oftmals Rentnerinnen und Rentner Opfer. Seit kurzem erreichen die Deutsche Rentenversicherung vermehrt Hinweise auf eine neue Masche der Trickbetrüger. Freundliche Damen oder Herren kontaktieren im Namen der Rentenversicherung Senioren per Telefon und erklären, dass es ab 1. Januar 2017 eine neue gesetzliche Verpflichtung gäbe. Diese besage, dass jeder Rentner und jede Rentnerin ein Notfalltelefon sowie ein Notfallarmband und einen Notfallknopf besitzen müsse. Dabei versuchen die Betrüger, die in einigen Fällen sogar verschiedene persönliche Daten der Senioren benennen können, an die Bankdaten ihrer Opfer zu gelangen. Die Betrüger weisen gerne darauf hin, dass dieser Anruf in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse stattfinde. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt eindrücklich vor diesen Anrufern. Eine solche gesetzliche Neuregelung wird nicht eingeführt. Die Rentenversicherung fordert niemals telefonisch zu Zahlungen auf oder bittet um Kontodaten. Dies geschieht immer auf schriftlichem Weg. Zur Sicherheit ihrer Rentner bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg daher unter der Rufnummer die Möglichkeit, Unsicherheiten zu klären. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die sofortige Überweisung von Geldbeträgen gefordert wird. Man sollte sich im Ernstfall nicht davor scheuen, die Polizei zu Rate zu ziehen. Weitere Methoden der Betrüger sowie Verhaltenstipps bietet der kostenlose Flyer Vorsicht Trickbetrüger. Dieser kann von der Internetseite heruntergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Tel.: oder presse@drv-bw.de). Remstalwerk Ab 1. Januar 2017 startet das Remstalwerk als Netzbetreiber durch Vollsperrung der Unteren Hauptstraße (K1866) - Geschäfte weiter erreichbar! Trotz der Vollsperrung sind folgende Betriebe weiterhin für Sie da und können über die Friedensstraße und Fronäckerstraße erreicht werden: - Blumen Siegle, Untere Hauptstraße 15 - Nail Fashion and more (Nagelstudio & Fußpflegepraxis), Schmalzgasse 1 - Metzgerei Bäder, Fronäckerstraße 2 (eigener Parkplatz vorhanden) - Pizza & Eis da Gaetano, Untere Hauptstraße 24 - Fahrschule Ostertag, Untere Hauptstraße 26 - Der Kaffee-Doktor, Untere Hauptstraße 23 Bitte berücksichtigen Sie bei ihrem Einkauf auch weiterhin die o.g. Einzelhändler. Nutzen Sie den Parkplatz an der Wilhelm Enßle-Halle in der Friedensstraße. Seit dem ist die Untere Hauptstraße im Bereich ab der Einmündung Gaisgasse bis nach der Einmündung Schmalzgasse gesperrt. Diese Vollsperrung wird voraussichtlich noch bis zum Jahresende andauern. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Nach dem erfolgreichen Stromnetzkauf von der Netze BW GmbH wird unsere Tochtergesellschaft, die Remstalwerk Netzgesellschaft GmbH, ab 1. Januar 2017 Netzbetreiber, und wir somit ein echtes Regionalwerk. Das REMSTALWERK wurde vor vier Jahren als lokaler Energieversorger von den Gemeinden Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach gegründet. Die Energieversorgung eigenverantwortlich zu gestalten, die Energiewende vor Ort voranzutreiben und unsere Region zu stärken, das war der Ansporn. Mit der Übernahme des Stromnetzes in den Gründungsgemeinden werden wir diesem ehrgeizigen Ziel einen großen Schritt näher kommen. Was ändert sich nun für Sie? Für die Kunden des REMSTALWERKs wirkt sich der Netzbetreiberwechsel positiv auf den Strompreis aus. Denn die Netznutzungsentgelte werden für Tarifkunden ab 1. Januar 2017 bei der Remstalwerk Netzgesellschaft GmbH mit 6,96 Ct/ kwh (brutto) geringer ausfallen als bei der Netze BW GmbH in Höhe von 8,91 Ct/ kwh (brutto). Die Differenz von 1,95 Ct/ kwh (brutto) wird das REMSTALWERK eins zu eins an Bestands- und Neukunden weitergeben. Dadurch sinkt der kwh-preis am Beispiel des Tarifs Remstal- Strom fix 12 unter Berücksichtigung der geänderten Umlagen von 2016 auf 2017 von 26,68 Ct/ kwh auf 25,35 Ct/ kwh bei gleich-

8 Nr. 49/2016 bleibender Grundgebühr in Höhe von 82 Euro pro Jahr. Der Netzbetreiberwechsel hat jedoch nicht zur Folge, dass alle Bürgerinnen und Bürger automatisch vom REMSTALWERK mit Strom beliefert werden. Denn der Netzbetrieb durch die Remstalwerk Netzgesellschaft GmbH ist vollständig losgelöst vom Stromvertrieb. Die Stromlieferung erfolgt also weiterhin vom bisherigen Lieferant. Wer jedoch seinen Strom beim REMSTALWERK beziehen möchte, muss hierfür aktiv einen Stromauftrag mit uns abschließen. Bitte beachten Sie, dass die Remstalwerk Netzgesellschaft GmbH künftig für das Ablesen aller Zählerstände im Netzgebiet der vier Gründungsgemeinden zuständig ist, auch wenn die Strombelieferung durch andere Stromlieferanten erfolgt. Derzeit verschickt die Netze BW GmbH Ablesekarten an alle Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach, die lediglich dazu dienen, ihren Zählerstand für den Netzbetreiberwechsel zu dokumentieren. Wir bitten Sie daher, Ihren Zählerstand zum angegebenen Datum abzulesen und die Karte ausgefüllt wieder an die Netze BW GmbH zurückzusenden. Haben Sie Fragen rund um Ihre Energieversorgung? Wir informieren Sie gern! Rufen Sie uns unter (gebührenfrei) an oder kommen Sie persönlich bei uns vorbei: Geschäftsstelle Remshalden-Grunbach, Stuttgarter Straße 85: Montag bis Donnerstag: Uhr und Uhr, Freitag: Uhr Rathaus Urbach: Montags zwischen Uhr Rathaus Kernen: Dienstags zwischen Uhr Altes Rathaus Winterbach: Mittwochs zwischen Uhr Ab 1. Januar 2017 steht Ihnen folgende Rufnummer zum Melden technischer Störungen, wie z. B. Stromausfälle, rund um die Uhr zur Verfügung: Störungsnummer: (nur in dringenden Fällen) Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTALWERKs erhalten Sie auch auf der Webseite unter oder telefonisch unter (gebührenfrei). Süddeutschland, Schweiz, Norditalien und Österreich. Alle vier Cellisten besuchen die Celloklasse von Ekkehard Hessenbruch an der Freien Musikschule Engelberg. Eintrittspreise: VVK 10 Euro, Abendkasse 12 Euro. Karten sind im Bürgerbüro und im Zimmer 0.08 im Rathaus Remshalden zu den Öffnungszeiten erhältlich. HEINRICH DEL CORE - Ganz arg wichtig! - Kulturforum Remshalden Veranstaltung mit Heinrich del Core am ausverkauft! Beim Remshaldener Weihnachtsmarkt am vergangenen Sonntag startete der Vorverkauf für die Veranstaltung von Heinrich del Core mit seinem neuen Programm ganz arg wichtig und innerhalb dieses einen Tages waren alle 250 Karten verkauft. Das Kulturforum und auch die Verwaltung haben mit solch einem großen Andrang nicht gerechnet. Reservierungen im Voraus sind grundsätzlich nicht möglich und konnten daher auch nicht berücksichtigt werden. Konzert im neuen Jahr am Samstag, 14.1., 20 Uhr mit dem Cello-Quartett BelliCelli im Rathaus Remshalden Das Cello-Quartett BelliCelli war 2010 Landespreisträger und 2014 Bundespreisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert. Neben zahlreichen Solopreisen der Einzelspieler wurde das Ensemble 2011 mit dem Tonkünstlerpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet und war Stipendiat der Internationalen Cello Akademie Rutesheim sowie des Landesmusikrates Baden-Württemberg. Im Rahmen seiner vielfältigen Konzerttätigkeit wurde das Quartett im März 2014 zu einem Ehrenkonzert ins Mendelssohn-Haus nach Leipzig eingeladen. Im Mai 2015 folgten die vier jungen Cellisten einer Einladung nach Jekaterinburg zu einem vom lokalen Fernsehen live übertragenen Gastauftritt in der dortigen Philharmonie. Einen Tag später spielten sie open-air an der europäisch-asiatischen Grenze im Ural. Im Mai 2016 unternahm das Cello-Quartett eine erfolgreiche Reise durch Samstag, 4. März Uhr Sitzungssaal Rathaus Remshalden Mit dem schwäbischen Charme eines echten Halbitalieners beschreibt Heinrich del Core in seinem neuen Programm Ganz arg wichtig! die alltäglichen Kuriositäten detailgetreu und so plastisch, dass man glaubt selbst dabei gewesen zu sein. Hinreißend komisch und voller Selbstironie trifft der Italo-Schwabe zielsicher den Geschmack des Publikums und zieht es in den Bann seiner eigentlich normalen alltäglichen Geschichten, die erst durch seine witzige Schilderung zu kuriosen, teils absurden Begebenheiten werden und dem Publikum den alltäglichen Irrsinn mal lauthals lachend, mal schmunzelnd vor Augen führen. Ein unvergleichlicher Mix aus Situationskomik, Charisma und Sprachwitz. Mit Heinrich Del Core treffen sich Italien, Deutschland, Comedy und Kabarett. Partnerschaftskomitee Remshalden Dank an Helfer, Gastfamilien und Gäste Der Weihnachtsmarkt ist vorbei. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die den Betrieb des Standes ermöglicht haben und bei allen Besuchern des Weihnachtsmarktes. Die Junioren des Partnerschaftskomitees haben eigenverantwortlich den Getränkeausschank übernommen und sind als Stütze des Komitees nicht mehr wegzudenken. Ein herzliches Dankeschön gilt Stefan Brose, der in bewährter Weise von der Eröffnung bis zum Ende des Weihnachtsmarktes unermüdlich Langós gebacken hat sowie Uwe Feldmann-Fikus bei dem vor und während des Weihnachtsmarktes organisatorisch die Fäden für den Betrieb des Standes des Partnerschaftskomitees zusammenliefen.

9 Nr. 49/ Arbeitskreis Asyl Herzliche Einladung ins Café Begegnung Partnerschaftsjunioren am Remshaldener Stand Jeden Dienstag Uhr Jugendhaus Geradstetten Stegwiesenweg / beim Freibad Remshalden Stand des Gournayer Partnerschaftskomitees Die insgesamt zwanzig Gäste aus Gournay und Hailsham haben sich bei ihren Gastgebern sehr wohl gefühlt. Allen Gastfamilien sei herzlich gedankt. Gemeinsam erlebten Gäste und Gastgeber ein abwechslungsreiches Wochenende.. Kontakte & Gespräche. gemütliches Beisammensein. Menschen & Kulturen kennen lernen Getränke sind vorhanden, über mitgebrachte Snacks oder Süßes freuen sich alle. Einfach mal rein schauen! Arbeitskreis Asyl Remshalden Bei der Rundfahrt der Hailshamer Delegation Neben dem Weihnachtsmarkt war eine Wanderung von der Ortsmitte Grunbach zum Weingut Doreas mit geselliger Weinprobe ein besonderes Highlight, das noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Hailshamer Gäste und Gastgeber Verabschiedung der Gournayer Gäste Sie suchen noch einen guten Vorsatz für das neue Jahr? Wir hätten da was für Sie! Wir suchen immer noch Menschen, die Flüchtlingen aus verschiedenen Herkunftsländern, mit oder ohne Familie dabei helfen möchten, sich hier in Deutschland, in Remshalden zurechtzufinden. Sie können sie dabei unterstützen, immer selbständiger ihre Angelegenheiten zu regeln. Sie sind als Pate nicht für den Flüchtling verantwortlich, sie unterstützen nur und können sich selbst Unterstützung holen das ist möglich z.b. in Form eines Dolmetschers, im Kontakt mit anderen Paten oder Frau Kayser vom KDV, die die Paten begleitet, natürlich beim Sozialarbeiter und beim Flüchtlingsbeauftragten Remshaldens oder auch bei anderen Ehrenamtlichen, die schon ein bisschen Erfahrung haben und Tipps geben können. Gerne können Sie auch in unser Café Begegnung kommen, das jeden Dienstag von 17 bis Uhr im Jugendhaus Geradstetten stattfindet und Gelegenheit zum Kennenlernen und gemütlichen Beisammensein bietet. Wichtig ist für die Flüchtlinge oft einfach, dass jemand da ist, mit dem sie sich unterhalten können, die Fragen beantworten können, vielleicht ein bisschen beim Deutschlernen helfen und die den Kontakt zur neuen Heimat darstellen. Vielleicht sind Sie ja auch Experte im Fahrrad reparieren und möchten ihr Wissen gerne weitergeben oder Sie suchen Menschen, mit denen Sie gemeinsam eine Musikgruppe oder einen Handarbeitskreis aufbauen möchten? Sie haben ganz andere Ideen? Melden Sie sich einfach unter arbeitskreis-asyl@ remshalden.de oder kommen Sie zum Patentreffen! Das nächste Mal treffen wir uns am um Uhr in der Bürgerbörse in Geradstetten und wir freuen uns schon auf Sie! für das Patenteam Sibylle Nadji

10 Nr. 49/2016 Sachspenden für den AK Asyl In letzter Zeit häufen sich die Anfragen von Gemeindemitgliedern, wo Sachgegenstände und Kleidung für in Remshalden lebende Flüchtlinge abgegeben werden können. Dazu folgende Hinweise: - gut erhaltene Kleidung bitte direkt beim DRK Schorndorf ( html) in der Lortzingstraße 48, Schorndorf abgeben. Von dort bekommen alle Flüchtlinge einmalig eine kostenlose Erstausstattung an Kleidung. Zusätzlich finden dort auch regelmäßig Kleiderbasare statt, bei denen gut erhaltene Kleidung für kleines Geld erworben werden kann. - wenn Sie Haushaltsgegenstände oder Möbel weitergeben möchten bitte kurze Info an unsere -Adresse: arbeitskreis-asyl@remshalden.de Mangels Lagerraum können wir die Dinge leider nicht auf Vorrat annehmen. Bereits Anerkannte, die in eine Wohnung bzw. in eine Anschlussunterbringung umziehen sind jedoch sehr dankbar über solche Angebote. Bitte auf keinen Fall Spenden jeglicher Art direkt in die Unterkünfte bringen! Das führt zu Unmut und Missstimmung bei den Bewohnern. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gabi Staudt Wohnungen gesucht Für anerkannte Flüchtlinge werden immer wieder geeignete Wohnungen gesucht, da sie aus der Gemeinschaftsunterkunft ausziehen müssen. Wenn Sie eine Wohnung zur Verfügung stellen können, freuen wir uns über einen Kontakt unter arbeitskreis-asyl@remshalden.de Ansprechpartnerin für den AK Asyl Sie dürfen uns immer bei allen Belangen unter arbeitskreis-asyl@ remshalden.de eine Mail schreiben. Sollten Sie dazu keine Möglichkeit haben, können Sie mich Mo. - Fr. von Uhr und Mo. - Do. von Uhr unter Telefon erreichen. Sigrid Pressel Jubilare Geburtstage Nachstehenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern gratulieren wir ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute! Christa Speer Grunbach Mörikestr Alfred Adamek Geradstetten Weinbergweg Umwelt Grüngutannahme am 10. Dezember in Remshalden-Grunbach Am Samstag, , findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der nächste Termin zur Annahme von Baumschnitt, Reisig und anderen pflanzlichen Abfällen auf dem Auffüllplatz in Grunbach statt. Die Terminangaben im Mitteilungsblatt sind ohne Gewähr. Als Faustregel gilt: - in geraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Remshalden- Grunbach - in ungeraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Remshalden- Geradstetten, - jeweils in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Es ist darauf zu achten, dass Gras- und Rasenschnitt getrennt vom restlichen Grüngut abgeladen wird. Ein entsprechender Bereich ist ausgewiesen. Öffnungszeiten der Remshaldener Häckselplätze während der Wintermonate Auch in diesem Jahr bleibt der Häckselplatz in Remshalden-Geradstetten von Dezember bis einschließlich Februar witterungsbedingt geschlossen. Das heißt, dass auf dem Häckselplatz ab sofort bis Ende Februar 2017 nicht mehr angeliefert werden kann. Da das Räumen von Schnee und Eis auf der langen Hangstrecke bis zur Kalten Herberge einen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursachen würde, bleibt der Platz grundsätzlich während der Wintermonate geschlossen. Trotz der Schließung können die Bürgerinnen und Bürger ihr Grüngut wöchentlich entsorgen: Der Häckselplatz Grunbach im Buchhaldenweg hat im Zeitraum von Dezember bis Februar 2017 jeden Samstag von 13 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Noch Fragen? Der zuständige Abfallberater gibt unter gerne Auskunft. Leerung der Gelben Tonnen/ Container in den Ortsteilen Geradstetten, Hebsack am Montag, und Rohrbronn in den Ortsteilen Grunbach und Buoch am Mittwoch, Terminangaben ohne Gewähr. Bei abweichenden Terminen zu denen im Jahresplan der AWG genannten Angaben ist immer der Termin der AWG der richtige. Die AWG bittet die Haushalte, die Behälter bis 6 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereitzustellen. Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh Verteilung der AWG-Infobroschüren und Entsorgungskalender beginnt Seitens der AWG wird mitgeteilt, dass die Verteilung der neuen Abfallinformationsbroschüre zusammen mit dem Entsorgungskalender 2017 ab Freitag, 9. Dezember erfolgen soll. Wie in jedem Jahr wird die Verteilung von der Deutschen Post übernommen. Die Broschüre enthält umfassende Informationen zum Thema Abfall, Entsorgung und Recycling. Auch in diesem Jahr wurde das Design leicht angepasst, um die Optik der Broschüre weiter zu verbessern. Um den fremdsprachigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Thema Abfalltrennung kurz und bündig zu erläutern, werden auf den hinteren Seiten der Broschüre die Themen Recycling und Entsorgung in mehreren Sprachen aufgegriffen. Auch für das Jahr 2017 wurde der Kalender individuell erstellt. Das heißt, alle Haushalte und Gewerbetreibenden im Rems-Murr-Kreis erhalten einen Kalender, auf dem nur die Termine für die jeweilige Adresse vermerkt sind. Diejenigen, die Entsorgungstermine auch für andere Adressen benötigen, können sich über die Internetseite der AWG ( de) ganz bequem den jeweils gültigen Kalender erstellen und ausdrucken. Dieser Service kann übrigens schon jetzt genutzt werden. Wer trotz sorgfältiger Vorbereitung seitens der AWG einen falschen Kalender erhält oder bis Weihnachten noch gar keine Broschüre inklusive Kalender im Briefkasten hatte, kann die Broschüre auch auf dem jeweiligen Rathaus abholen. Außerdem ist eine Nachbestellung direkt bei der AWG möglich. Der Kalender kann über die AWG- Internetseite erstellt oder direkt bei der AWG nachbestellt werden. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass der Verteilzeitraum je nach Wohnort variieren kann. Damit die neue Broschüre nicht versehentlich mit den Weihnachtsprospekten im Altpapier landet, rät die AWG, die Post in dieser Zeit besonders gründlich durchzusehen. Die Zustellung erfolgt in einem teiladressierten DIN A5-Umschlag.

11 Nr. 49/ Noch Fragen? Die AWG-Abfallberater geben unter gerne Auskunft. Nachbestellungen sollten am besten per Mail an erfolgen. Frost erschwert die Leerung der Biotonnen Wie so oft im Winter häufen sich zurzeit die Beschwerden über nicht bzw. nicht vollständig geleerte Biotonnen. Bei den momentan herrschenden Temperaturen ist es allerdings kein Wunder, wenn der Inhalt der Biotonnen teilweise einfriert. Insbesondere dann, wenn die Tonnen mit feuchten Bioabfällen gefüllt wurden. Betroffenen bietet die AWG die Möglichkeit, bei der nächsten Leerung Bioabfälle in geeigneten Behältnissen neben den nicht geleerten Biotonnen bereitzustellen. Laut AWG ist es möglich, sofern die Biotonnen witterungsbedingt nicht oder nicht vollständig geleert wurden, bei der nächsten Leerung Bioabfall in geeigneten Behältnissen neben der Biotonne bereitzustellen. Hierfür können Papiersäcke oder Kartons ohne Metallklammern und Klebebänder verwendet werden. So muss niemand Angst haben, dass er seinen Biomüll nicht los wird. Um ein Festfrieren des Bioabfalls zu vermeiden, haben die AWG-Abfallberater folgende Tipps parat: Wenn möglich sollte die Tonne am Abfuhrtag erst früh morgens zur Leerung bereitgestellt werden. Allerdings müssen die Tonnen, trotz der Kälte, spätestens um 6 Uhr am Leerungstag bereit stehen. Generell ist der beste Standort für die Biotonne die Garage, der Schuppen oder nahe der Hauswand. Zusätzlich ist die Beachtung folgender Tipps hilfreich: Den Boden der Biotonne sollte man am besten mit geknülltem Zeitungspapier auslegen. Auch Strauch- und Astschnitt ist hierfür geeignet. Feuchte Küchenabfälle wie z.b. Kaffee- oder Teefilter sollten gerade bei Kälte ausreichend lange abtrocknen und zusätzlich in Zeitungspapier eingewickelt werden. Beim Befüllen der Biotonne immer wieder Zwischenschichten einlegen. Geeignet sind zerknülltes Zeitungspapier, Eierkartons oder, falls vorhanden, Holzspäne (nur von unbehandeltem Holz). Übrigens stellt Zeitungspapier in der Biotonne kein Problem dar, es wird beim Kompostierungsprozess mit abgebaut. Hochglanzpapiere sollten allerdings nicht verwendet werden. Ist der Inhalt trotz aller Vorsichtsmaßnahmen festgefroren, hilft es oft, die Tonne in die Sonne oder einen frostfreien Raum zu stellen. Auch kann versucht werden, den Tonneninhalt mit Hilfe eines langen Stabs aufzulockern und vom Tonnenrand zu lösen. Allerdings sollte hier vorsichtig zu Werke gegangen werden, da es sonst leicht zu Beschädigungen der Tonnen kommt. Seitens der AWG wird darauf hingewiesen, dass die Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen ihr Möglichstes tun, um die Bioabfälle auch bei Minusgraden ins Müllfahrzeug zu bringen. Durch mehrmaliges Anschlagen an die Schüttung kann sich festgefrorener Biomüll wieder lösen. Dieser Möglichkeit sind aber auch Grenzen gesetzt, zumal es dabei auch zu Schäden an den Behältern kommen kann. Die AWG bittet alle Betroffenen um Verständnis, dass sich gerade bei kaltem Winterwetter Probleme bei der Abfallentsorgung nicht vollständig vermeiden lassen. Bei noch offenen Fragen kann die Abfallberatung der AWG unter oder per (info@awg-rems-murr.de) erreicht werden. Fundsachen Auf dem Fundamt wurden abgegeben: - Brille - Kinderhandschuhe - einzelner Strickhandschuh Fundsachen können von dem Verlierer während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Telefonische Anfragen bei Frau Rietgraf, Tel Gebrauchtes zu verschenken Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben: - 2 Schreibtische mit Schubladen. Stahlgestell mit massiver Buchenholzplatte. Länge: 160 cm. Breite 60 cm. Tel Doppelbett Erle. Maße: 180 x 200 cm, ohne Matratzen, 2 x Lattenrost 90 x 200. Tel. tagsüber Winterreifen. 155/70 R 13. Tel Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der jeweils genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für den Sperrmüll zu schade sind, können unter dieser Rubrik kostenlos angeboten werden. Machen Sie von dieser Möglichkeit der Abfallvermeidung Gebrauch der Umwelt zuliebe! Tiere werden in dieser Rubrik nicht angeboten. Senden Sie Ihr Angebot an das Bürgermeisteramt Remshalden, Frau Rose-Marie Rietgraf, Tel , Marktplatz 1, Remshalden oder per r.rietgraf@remshalden.de. Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh Entsorgungstermine im Dezember 2016 alle Restmüll-Container (770/1100 Liter) Mo Restmüll-Container (770/1100 Liter), wöchentl. Leerung Mo Mo Di alle Restmülltonnen Restmülltonnen mit 2-wöchentl. Leerung Mi Biomüll Mi Do Gelbe Tonne: Geradstetten, Hebsack, Rohrbronn Mo Gelbe Tonne: Grunbach, Buoch Mi Altpapiertonne Mi AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter Tel und beantwortet. Anfragen per Fax sind unter möglich. info@awg-rems-murr.de - Internet:

12 Nr. 49/2016 Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Remshalden Jugendfeuerwehr Hauptversammlung Am Samstag, , findet um 18 Uhr die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Instandhaltung So., , 10 Uhr Alterswehr Die Alterswehr trifft sich am ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus in der Alfred-Klingele-Straße. Es sind alle ehemaligen Kameraden herzlich eingeladen. Mit kameradschaftlichen Grüßen, Gerd Rossow Soziales Arbeitskreis Asyl Remshalden Essen auf Rädern Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v Hans-Jürgen Nisi, Stuttgarter Str. 57, Tel Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Remshalden Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte im Pflegeheim An den Weinbergen Remshalden Hanne Zeitel, Tel Pflegeheim An den Weinbergen Remshalden Vom-Stein-Straße, Verwaltung Fr. Niepel, Tel oder Fr. Hölzl, Tel Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozialarbeit Kreisjugendamt, Silcherstr. 39, Schorndorf Agnes Phildius, Tel Monika Beißwenger, Tel Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit Kindern von 0-3 Jahren) Melanie Icelli, Tel Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Gemeindeverwaltung Remshalden, Gottfried Rommel, Tel Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kirchgasse 24, Remshalden-Geradstetten Häusliche Alten- und Krankenpflege Leitung: Hannes Berghold und Corinna Knück, Tel Nachbarschaftshilfe Leitung: Karin Wendel, Tel Geschäftsführung: Alexandra Rausch, Tel Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Tel Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel Größeweg 100a, Backnang - Stationäres Hospiz Backnang, Tel stationaeres@hospiz-remsmurr.de Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel Deutsches Rotes Kreuz, Tel Malteser-Hilfsdienst, Tel Katholische Familienpflege Rems-Murr Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel Weinstadt-Tafel Ziegeleistraße 16, Benzach Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr., von 10 bis 12 Uhr WiR Wissenswert in Remshalden Aktivitäten vom 9. bis Bürgertreff Geradstetten, Fronäckerstr. 1 Marktcafé Freitag, , von bis 17 Uhr. Mittagstisch für Alt und Jung am Freitag, 9.12., ab 12 Uhr: Schweinebraten mit Spätzle und Gemüse. Es kocht das Team der Metzgerei Bäder. Eine vorherige Anmeldung bei den Veranstaltungen im Bürgertreff oder beim Hauptamt in Geradstetten ist unbedingt notwendig. Melden Sie sich bitte immer eine Woche vorher an, spätestens aber bis Mittwoch, 16 Uhr. Wer angemeldet war, jedoch kurzfristig verhindert sein sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich Herrn Rommel bei der Gemeindeverwaltung Bescheid zu geben, Tel In einer größeren und immer fröhlichen Gemeinschaft 1 x wöchentlich mit Senioren/innen Mittagessen genießen ist etwas Wunderbares. Das ehrenamtliche Serviceteam sucht für diese wundervolle Aufgabe Verstärkung. Gerne können Sie einfach mal ganz unverbindlich an einem Donnerstag reinschnuppern. Wenn Sie da auch mitessen möchten, bitte Anmeldung bei Gottfried Rommel, 07151/ Wir freuen uns auf Sie! Tauschring Nehmen & Geben Montags von 16 bis 18 Uhr, Tel Spieletreff Dienstags von bis 22 Uhr. Kaffee- und Spielenachmittag Mittwochs ab 14 Uhr. Willkommen im Sprachcafé Donnerstags von 9.30 bis ca. 11 Uhr. Kontakt/ Info bei: Sandra Gaupp, Tel:

13 Nr. 49/ Trauerbegleitgruppe Donnerstag, 8.12., Uhr Anmeldung und Informationen bei der Leitung Christine Dehlinger, Tel Treffpunkt im Bürgerhaus Grunbach, Schillerstraße 30 Klöppeln, Patchen und mehr Mittwoch, , ab Uhr. Aphasiker und Angehörige Die Gruppe trifft sich am Freitag, 9.12., 15 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Gottwik, Tel Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Herrn Beck, DRK, Tel melden. Gemeinsam statt einsam gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Bürgerhaus am Donnerstag, , ab 12 Uhr: Paniertes Fischfilet mit Kartoffel- und Gurkensalat. Es kocht das Team der Metzgerei Bäder. Eine vorherige Anmeldung beim 14-täglichen Seniorentreff oder beim Hauptamt in Geradstetten ist unbedingt notwendig. Melden Sie sich bitte immer eine Woche vorher an, spätestens aber bis Dienstag, 19 Uhr. Wer angemeldet war, jedoch kurzfristig verhindert sein sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich Herrn Rommel bei der Gemeindeverwaltung Bescheid zu geben, Tel In einer größeren, und immer fröhlichen, Gemeinschaft 1x wöchentlich mit Senior/innen Mittagessen genießen, ist etwas Wunderbares. Das ehrenamtliche Serviceteam sucht für diese wundervolle Aufgabe Verstärkung. Gerne können Sie einfach mal ganz unverbindlich an einem Donnerstag reinschnuppern. Wenn Sie da auch mitessen möchten, bitte Anmeldung bei Gottfried Rommel Wir freuen uns auf Sie! Seniorentreff Dienstag, , von bis 17 Uhr. Wer einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bei Frau Deuschle, Tel Offene Kinderund Jugendarbeit Aktivspielplatz Öffnungszeiten Montags, dienstags und mittwochs, jeweils bis 18 Uhr. Es gibt immer ein Angebot, das wir im Monatsprogramm angekündigt haben. Die Teilnahme daran ist grundsätzlich freiwillig. Kinder dürfen auf den Aktivspielplatz auch einfach so zum Spielen kommen. Wir haben eine Lego-Ecke und jede Menge Brettspiele. Auch im Freien gibt es viele Spielmöglichkeiten. Hierbei bitte an entsprechende Kleidung denken! Montag, Fenster für lebendigen Adventskalender dekorieren. Und dann haben wir noch viel Zeit für gemeinsames Spielen. Dienstag, Weihnachtsbäckerei! Ab Uhr ist der Lebendige Adventskalender bei uns zu Gast. Wir enthüllen unser Fenster, hören die Geschichte dazu und im Anschluss gibt es noch Apfelpunsch und Weihnachtsgebäck. Herzliche Einladung! Mittwoch, Weihnachtsbäckerei Rückblick Weihnachtsmarkt Das Stockbrot grillen kam wieder super an! Am Ende waren wieder 20 kg Stockbrotteig verbraucht. Leider waren unsere gegrillten Schokobananen nicht so der Renner, obwohl es allen super geschmeckt hat. Aktivspielplatz Remshalden, Grunbach, Daimlerstr. 16, Matthias Wiedenmann, Diana Biekert und Patrick Weckenmann Tel ; Fax: ; Jugendhaus Stegwiesenweg 3 (beim Freibad) Öffnungszeiten Montag, Uhr Offenes Haus (Mühle-Turnier) Donnerstag, Uhr Offenes Haus (heute wieder mit Kochaktion) Freitag, Uhr Sport in der Halle Uhr Offenes Haus! Weihnachtsmarkt Vielen Dank an unsere Helfer beim Weihnachtsmarkt: Lea, Nicole und allen voran Mohammed. Ihr habt das super gemacht! Jugendhaus Remshalden, Geradstetten, Stegwiesenweg 3, Matthias Wiedenmann, Diana Biekert und Patrick Weckenmann Tel ; jugendhaus@remshalden.de Schulsozialarbeit Grundschule Geradstetten Raiffeisenstr. 10, Tel Carola Wolfinger, c.wolfinger@remshalden.de Grundschule Grunbach Lehenstr. 17, Tel Marcel Rademacher, m.rademacher@remshalden.de Ernst-Heinkel-Realschule Goethestr Edeltraud Egle-Illg, Tel e.egle-illg@remshalden.de und Oliver Bense, Tel , o.bense@remshalden.de Schulen Grundschule Geradstetten Gutslesverkauf der Klasse 3a Am verkaufen wir unsere liebevoll gebackenen Gutsles. Ihr findet uns in der Wilhelm-Enßle-Straße 51 (Ridentity) zwischen Uhr. Die Klasse 3a lädt Euch alle herzlich ein. S. Hornung

14 Nr. 49/2016 Ernst-Heinkel-Realschule Remshalden Naturforscher-Wettbewerb an der EHR Klara aus der 7c holt den zweiten Platz Der Naturforscher-Wettbewerb der Haug-Taxis-Stiftung fand dieses Jahr am 15. November an der EHR statt. Beim überschulischen Wettbewerb präsentierten Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten rund um das erforschte Thema. Die Jury, welche aus Lehrern der teilnehmenden Schulen und Vertretern der Stiftung bestand, konnte tolle Arbeiten begutachten und sie war von dem Ideenreichtum der jungen Naturforscher begeistert. Bereits im Juli fand an der EHR ein schulinterner Wettbewerb statt. Hier konnte sich Klara über den ersten Platz mit ihrem Baumtagebuch zum Thema: Die Vogel-Kirsche freuen. Unter den acht teilnehmenden Schülern überzeugte Klara dann am 15. November mit einem tollen Baumtagebuch, selbstgemachter Kirschmarmelade und vielen interessanten Bildern. Wir gratulieren Klara für den sehr guten zweiten Platz. R. Tolu Einladung zum Weihnachtsmarkt am Freitag, 16. Dezember, Uhr Liebe Eltern, Freunde und Verwandte, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Jahr möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem ersten Weihnachtsmarkt an der Ernst-Heinkel-Realschule einladen. Es erwarten Sie von Schülern organisierte Stände, die Sie in weihnachtliche Stimmung bringen werden. Der schönste Stand wird mit einem Preis belohnt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Liebe Grüße von der SMV Remstal-Gymnasium Weinstadt Weihnachtskonzerte des Remstal-Gymnasiums Am Mittwoch, den 7. Dezember um 19 Uhr laden das Unterstufenorchester und der Stimmbildungschor der Klassen 5 7 unter der Leitung von Eva Kleinheins und Uta Scheirle in die Kath. Kirche St. Andreas in Endersbach ein. Sowohl das Orchester als auch der Stimmbildungschor präsentieren adventliche und weihnachtliche Sätze und Weisen, u.a. von Vivaldi und Hammerschmidt. Ergänzt werden die musikalischen Sätze durch von Schülern vorgetragene adventliche Textbeiträge. Lassen Sie sich diese Einstimmung in die Adventszeit nicht entgehen! Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über zahlreiche Zuhörer! Der Eintritt ist frei. Im Mittelpunkt der Konzerte des Chores und des Orchesters der Klassen 8 12 am Mittwoch, den 14. und Donnerstag, den 15. Dezember 2016 steht das festliche Magnificat von Antonio Vivaldi, ein Höhepunkt seiner geistlichen Musik. Der Chor singt außerdem die Motette Verleih uns Frieden gnädiglich von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ein weiterer musikalischer Leckerbissen wird das Brandenburgische Konzert Nr. 4 von J. S. Bach sowie das Rondo aus dem Es-Dur Hornkonzert von Mozart sein. Als Solisten spielen Tabea Kuch, Violine, Janina Patzer und Marie Wiedenmann, Flöten, und Stefanie Koch, Horn. Zur Vorbereitung haben die Schülerinnen und Schüler im November drei Tage lang auf Schloss Kapfenburg geprobt und die Vorfreude ist entsprechend groß! Die Leitung haben Eva Kleinheins und Martin Callenius. Die Konzerte finden in der Kath. Kirche St. Michael in Grunbach statt, Beginn ist Uhr. Der Eintritt ist frei. Eva Kleinheins Jugendmusikschule Schorndorf Klangvielfalt beim Adventskonzert Abwechslung und ein breites klangliches Spektrum prägte das diesjährige Adventskonzert der Jugendmusikschule in der Zweigstelle Remshalden, am vergangenen Samstag in der evang. Kirche in Grunbach. Die Auswahl der Instrumente reichte von der Trompete über Querflöte, Blockflöte, Violine, Violoncello, Gitarre bis zu Klavier und Gesang. Musiziert wurde solistisch, als Duo, als Trio und im Ensemble. Das Programm umfasste verschiedene Epochen und Stilrichtungen: südamerikanische Gitarren- und Mandolinenklänge, Pop-Songs, traditionelle Weihnachtslieder, dazu Instrumentalstücke und Lieder aus Barock, Klassik und Romantik. Aus Remshalden besuchen derzeit ca. 260 SchülerInnen den Instrumentalunterricht und diverse Kurse, beim Adventskonzert zeigten sie einen interessanten Querschnitt durch die verschiedenen Bereiche des Unterrichtsangebots und überzeugten mit gelungener Interpretation ihrer Vortragsstücke. Uta Lütgarth Bibliothek Remshalden Di./Do./Fr Uhr, Mi Uhr, Mo. geschlossen Sa. im Monat Uhr, Tel Vorlesestunde Am Donnerstag, den um Uhr liest euch Frau Barbara Schmid aus Der Hühnerweihnacht vor. Der Hahn Tocke und seine Hühner freuen sich über den Schnee und wollen unbedingt einen Tannenbaum aus dem Wald holen. Freut euch auf die wuseligen Hühner. Weihnachtsferien Die Bibliothek ist in den Ferien wie folgt geschlossen: Letzter Öffnungstag ist Freitag, der 23. Dezember 2016 von 15 bis 19 Uhr. Erster Öffnungstag ist Dienstag, der 3. Januar 2017 von 15 bis 19 Uhr. Altpapiersammlung des CVJM Grunbach in den Ortsteilen Buoch und Grunbach am Samstag, ab 9 Uhr Zum Jahreswechsel Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint als Doppelausgabe Nr. 51/52 am Donnerstag, Redaktionsschluss ist Dienstag, , 8 Uhr. Das erste Mitteilungsblatt im Jahr 2017 erscheint am Donnerstag, Durch den Feiertag (Hl. 3 Könige) ist der Redaktionsschluss auf Freitag, , 8 Uhr vorverlegt.

15 Nr. 49/ Mitteilungen der Remshaldener Kirchen Angedacht Was berührt mein Herz? Wieder denke ich, wie jedes Jahr im Dezember, der alte Weihnachtszauber der Kindheit ist vorüber. Ich empfinde die besondere Geschäftigkeit der Tage in den Adventswochen eher als Last. Übers Jahr ist eigentlich, wenn ich es recht bedenke, beinahe ebenso viel los und zu tun für bestimmte Vorhaben und Ereignisse, die vorbereitet werden müssen. Bringt mir die Geschäftigkeit der Vorweihnachtstage mehr als sonst zu Bewusstsein, wie vollgestopft mit Terminen und Pflichten meine Tage sind? Liegt es daran, weil die Adventszeit uns besonders `erfreuen soll, `besinnlicher sein soll als sonst die Tage des Jahres, dass mich der Besinnlichkeitstrubel eher abstößt? Wäre für wirkliche Freude und Besinnlichkeit nicht mehr Muße und Zeit nötig? Und wenn ich dann an einem Abend oder an einem Sonntagnachmittag Zeit und Muße hätte, dann wäre mir das Gedränge, die Geschäftstüchtigkeit und die gewerbliche Aufmachung der zahllosen Weihnachtsmärkte etwa gerade zu viel. Wenn, dann würde ich doch lieber auf einer Wanderung in der Natur, in der Sonne eines klaren, kalten Wintertages oder auch im Nebelgrau vor mich hinstapfend mehr Ruhe und Besinnung finden. Und wer will nicht alles mein Herz anrühren in diesen Tagen, mit einem Spendenaufruf, mit dem Schildern der vielen Notlagen in der Welt. Dann denke ich mir, ich muss auswählen, wo ich konkret etwas tun will, etwas geben will, weil es mir einleuchtet, wichtig ist weil ich von konkreten menschlichen Nöten auch innerlich berührt und bewegt bin. Aber ich muss mich konzentrieren dabei, meine Mittel sind beschränkt, wie Zeit und Kraft es auch sind. Und dann habe ich es doch wieder für mich erfahren: Als ich mit Kollegen in Stuttgart zu tun hatte, nach einer Veranstaltung in der Evangelischen Allianz, der alteingesessenen örtlichen diakonischen Einrichtung, die an den aktuellen und drängenden Nöten so vieler Menschen heute Anteil nimmt und Anlaufstelle für viele ist als wir also am frühen Abend auf dem Heimweg durch die Innenstadt in den Einzugsbereich des Weihnachtsmarktes kamen, da lud uns einer der Kollegen spontan auf einen Glühwein ein. So standen wir dann noch für eine kleine Weile an einem der Stände. Nebenan band und verkaufte ein Mitarbeiter einer Blindenwerkstatt Besen, Bürsten und so weiter. Ich habe wahrgenommen, dass der Weihnachtsmarkt eben auch für soziale Einrichtungen ein Pflaster ist, um sich zu zeigen, öffentlich sichtbar zu sein und nicht zuletzt Geld zu verdienen mit dem Verkauf nützlicher Dinge. Und der Glühwein schmeckte, wir sprachen noch über sehr persönliche Lebensgeschichten und -erfahrungen und dann war ich doch in einem guten Sinne berührt von diesem kleinen Zwischenstopp bei den Buden und den Menschen, die dort um mich herum in Gruppen zusammenstanden, miteinander redeten, die Zeit genossen und nicht zuletzt zum Umsatz beitrugen, der auch guten Zwecken diente. Und ich merkte, diese gar nicht geplante Besinnlichkeit, diese so spontan entstandene Idee, noch einen schönen Moment froh zu genießen, das war gut, das hat gut getan. Das war ein kleines Adventsgeschenk für mich. Das wünsche ich mir, das wünsche ich uns allen, dass wir in diesen Tagen solche Momente gemeinsam geteilter, genossener Zeit für uns entdecken oder auch geschenkt bekommen. Und dass wir merken, unser Herz ist berührt, dass es hier und da Freude macht, in einem guten Maße auch zu einem Umsatz für gute Zwecke beizutragen. Pfarrer Wolfgang Adelhelm, Buoch und Breuningsweiler Ökumenisch gemeinsam Ökumenisches Bibelgespräch 2017: Zur Planung für alle Interessenten, die ersten drei Termine im neuen Jahr: 18. Januar, Herr Heid / 15. Februar, Frau Wacker-Meyer / 26. April, Herr Sattler. Das ökumenische Bibelgespräch beginnt immer um 20 Uhr im Franziskusraum der kath. Kirche St. Michael in Grunbach Süd. Der Lebendige Adventskalender geht weiter Noch bis zum 23. Dezember begrüßen Sie die unten aufgeführten Remshaldener Familien, Ehepaare und Institutionen jeweils um Uhr vor ihrem Haus. Sie haben dort ein Fenster adventlich geschmückt, das am jeweiligen Abend, wie an einem Adventskalender, geöffnet wird. Dieses Öffnen ist in einen einfachen aber stimmungsvollen Rahmen eingebettet. Dazu haben sich die Mitveranstaltenden Lieder und jeweils eine Geschichte ausgesucht, die den Weg nach Weihnachten begleiten und vertiefen hilft. Das Vorbereitungsteam und die Mitveranstaltenden freuen sich auf jeweils ca. 15 Minuten Advents-Begegnung mit Erwachsenen und Kindern. Damit Sie die Lieder mitlesen und mitsingen können, wäre es hilfreich, eine Laterne o.ä. mitzubringen. Die kleinen Feiern finden immer im Freien und bei jedem Wetter statt. Do., 8.12., Pflegeheim an den Weinbergen Vom-Stein-Straße 10 Fr., 9.12., Fam.Gerhardt Riedstraße 40 Sa., , Fam. Kürner Schurwaldstraße 26 So., , Fam. Knauer Riedstraße 60 Mo., , Fam. Rommel Staigstraße 18 / 2 Di., , Aktivspielplatz Daimlerstraße 16 Mi., , Christa Rommel Bahnhofstraße 20 Do., , Fam. Würthele Gundelsbacher Str. 11 Weinstadt Fortsetzung folgt im nächsten Mitteilungsblatt an gleicher Stelle. Einladungs-Flyer können an allen Abenden an den Veranstaltungsorten mitgenommen werden. Verantwortliche Veranstalterin ist die Evangelische Kirchengemeinde Grunbach. Für Rückfragen steht Ihnen Elisabeth Rommel, Tel.: zur Verfügung. Katholische Kirchengemeinde St. Michael Remshalden Freitag, 9. Dezember Uhr Rorate in St. Anna Beutelsbach Uhr Lobpreis KRAFTWERK im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach Samstag, 10. Dezember Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Angelika Seidel Uhr Wort-Gottes-Feier in Hl. Kreuz Schnait Sonntag, 11. Dezember 3. Advent Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Michael Grunbach Kindergottesdienst im Gemeindesaal anschließend Kaffee und Begegnung Uhr Familiengottesdienst in St. Anna Beutelsbach Uhr Bußandacht in St. Elisabeth Geradstetten Uhr Bußandacht in St. Michael Grunbach Montag, 12. Dezember Uhr Ministrantenstunde im Jugendraum Geradstetten Uhr Sternsingerleiter-Treffen im Gemeindesaal St. Michael Grunbach Dienstag, 13. Dezember Uhr Probe der EK-Kinder für die Krippenfeier in St. Michael Grunbach Uhr Ministrantenstunde im Jugendraum Grunbach

16 Nr. 49/ Uhr Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Geradstetten, anschließend Kommunionandacht Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindesaal St. Michael Grunbach Mittwoch, 14. Dezember Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten (Pfr. Mattes) Uhr Konzert des Remstalgymnasiums in St. Michael Grunbach Donnerstag, 15. Dezember Uhr Rorate in St. Elisabeth Geradstetten, anschließend Frühstück im Gemeindesaal St. Elisabeth Uhr Konzert des Remstalgymnasiums in St. Michael Grunbach Sternsingeraktion 2017 Liebe Sternsingerguppenleiter und -leiterinnen, vielen Dank, dass ihr euch für die diesjährige Sternsingeraktion angemeldet habt. Wir laden euch ganz herzlich zum Leitertreffen am Mo., , um 19 Uhr in den Gemeindesaal der Kirche St. Michael in Grunbach-Süd ein. Die Kleiderausgabe findet am Sa., , statt. Wir freuen uns sehr auf euch. Euer Sternsinger-Vorbereitungs-Team Weihnachtskonzerte des Remstal-Gymnasiums Weinstadt Im Mittelpunkt der Konzerte des Chores und des Orchesters der Klassen 8 12 am Mi., , und Do., , steht das festliche Magnificat von Antonio Vivaldi, ein Höhepunkt seiner geistlichen Musik. Der Chor singt außerdem die Motette Verleih uns Frieden gnädiglich von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ein weiterer musikalischer Leckerbissen wird das Brandenburgische Konzert Nr. 4 von J. S. Bach sowie das Rondo aus dem Es- Dur Hornkonzert von Mozart sein. Als Solisten spielen Tabea Kuch, Violine Janina Patzer und Marie Wiedenmann, Flöten, und Stefanie Koch, Horn. Die Leitung haben Eva Kleinheins und Martin Callenius. Die Konzerte finden in der kath. Kirche St. Michael in Grunbach statt, Beginn ist Uhr. Der Eintritt ist frei. S. Staiger Evangelische Kirchengemeinden Evangelisch gemeinsam Heiligabend mit uns Mitarbeiter und Helfer gesucht das zweite Vorbereitungstreffen Am 24. Dezember von Uhr findet im Martin-Luther- Haus die Veranstaltung der Kreisdiakonie und der Gesamtkirchengemeinde Heiligabend mit uns statt. An diesem Abend möchten wir die Weihnachtsfreude miteinander teilen. Unser Fest braucht auch Vorbereitung! Wenn Sie gerne mithelfen möchten, sind Sie herzlich willkommen, ob Sie nun für die Gäste Socken stricken, Kuchen backen oder am Heiligabend selbst zweitweise oder den ganzen Abend mitmachen. Nachdem schon ein Vorbereitungstreffen stattgefunden hat, bei dem sich schon einige Menschen zur Mitarbeit entschlossen haben, findet nun am Donnerstag, 8. Dezember, um Uhr im Martin-Luther-Haus ein zweites Vorbereitungstreffen statt. Wir möchten uns als Mitarbeiterteam kennenlernen und das Fest gemeinsam planen. Da wir den Gästen zum Heiligabend mit uns einen Fahrdienst anbieten und dieser gerne angenommen wird, suchen wir weiter dringend Fahrerinnen und Fahrer, die am 24. Dezember zwischen 16 und 17 Uhr unsere Gäste zu Hause abholen und/oder gegen 21:15 Uhr wieder heimfahren. Wenn Sie einen Fahrdienst übernehmen können, melden Sie sich bitte bei uns. Kuchenspenden können am 24. Dezember ab Uhr im Martin-Luther-Haus abgegeben werden. Geldspenden können unter dem Stichwort Heiligabend auf das Konto der Kreissparkasse Waiblingen, IBAN DE , BIC SOLADES- 1WBN überwiesen werden. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt. Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden. Wir als Vorbereitungsteam freuen uns über ihre Mitarbeit. Dorothea Dietewich, Tel ; Magdalene Fuhr, Tel ; Gudrun Hennecke, Tel ; Hannelore Wartlick, Tel Buoch Evangelische Kirchengemeinde Buoch Donnerstag, 8. Dezember Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche Sonntag, 11. Dezember (3. Advent) Uhr Gottesdienst Uhr Kinderkirche Buoch und Reichenbach (Üben des Krippenspiels) Uhr Kirche für Besucher geöffnet Mittwoch, 14. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht in der Breuningsweiler Kirche Donnerstag, 15. Dezember Uhr Capoeira für Kinder in der Buocher Gemeindehalle Am Sonntag, , ist unsere Kirche von 14 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Kirchenpflege Rechnungsabschluss 2015 Der Rechnungsabschluss liegt zur Einsichtnahme bei der Kirchenpflege, Buoch, Winnender Str. 41, noch bis zum (nach telefonischer Anmeldung unter ) auf. Sammlung Brot für die Welt 58. Aktion - Satt ist nicht genug! Sie erhalten wieder die Information und den Überweisungsträger für diese Aktion. Ihre Spenden helfen, die reichen Gaben Gottes gerechter zu verteilen. Dafür danken wir Ihnen und den Gemeindedienstfrauen für das Austragen der Sammelunterlagen. Zukunft braucht gesunde Ernährung auf dem Land und in der Stadt! Besonders auf der Südhalbkugel zieht es die Menschen vom Land in die Stadt in der Hoffnung, dort Arbeit und ein besseres Leben zu finden. Als Kleinbauernfamilien konnten sie selbst anbauen, was sie zum Leben brauchten. Nun endet ihr Traum oft im Slum. Mittel- und arbeitslos müssen sie sich von dem ernähren, was sie nur irgend ergattern können und sei es auf Müllhalden. Von ausreichender und gesunder Ernährung kann nicht die Rede sein. Das gilt auch für die, die es geschafft haben, einen Billiglohnjob zu bekommen, der sie Stunden am Tag von zuhause fern hält. Fettes, süßes Junkfood und Billigkonserven stillen den Hunger von Slumbewohnern weltweit. Aber nicht ihren Bedarf an vielfältigen Vitaminen und Mineralien: notwendige Treibstoffe fürs Leben fehlen ihnen. Mehr als zwei Milliarden Menschen sind wegen Mangelernährung anfälliger für Krankheiten und weniger leistungsfähig. Kinder sind deswegen in ihrer Entwicklung massiv beeinträchtigt, körperlich und geistig. Jedes vierte ist zu klein für sein Alter. Millionen, die jedes Jahr von mangelernährten Müttern geboren werden, haben Hirnschäden. Mangel zeichnet Kinder fürs Leben. Mangelernährung behindert Entwicklung und Lernen ebenso wie Hunger. Satt ist nicht genug. Vorschau: Musik im Advent am 4. Advent, , in der Buocher Kirche Herzliche Einladung zum traditionellen Adventskonzert in der schönen, alten Buocher St. Sebastianskirche. Mit Werken für Trompete (Carolin Franzki), Violoncello (Uta Lütgarth) und Orgel (Susanne Seiler) wollen die Musikerinnen in festlicher und auch besinnlicher Weise musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen. Das Konzert beginnt wie alljährlich um 17 Uhr der Eintritt ist frei über ein freundliches, angemessenes Opfer zur Deckung der Unkosten freuen wir uns jedoch sehr. Pfarrer Wolfgang Adelhelm

17 Nr. 49/ Geradstetten Evangelische Kirchengemeinde Geradstetten Donnerstag, 8. Dezember Uhr Kirchenchor Freitag, 9. Dezember Uhr gebetszeit in der Konradskirche Sonntag, 11. Dezember 3. Advent Uhr Gottesdienst (Prädikant Julian Handlos) Uhr Kinderkirche: Krippenspielprobe in der Kirche Uhr CVJM-Adventsfeier im Gemeindehaus Kelter Montag, 12. Dezember Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer 1: Wir musizieren (Kontakt: Rahel Ragwitz, Tel ) Uhr Seniorengymnastik: Adventsfeier Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Kelter Dienstag, 13. Dezember Uhr Posaunenchor Mittwoch, 14. Dezember Uhr Morgengebet im Gemeindehaus Kelter (danach Pause bis 11.1.) Uhr Konfirmandenunterricht im Alten Gemeindehaus Donnerstag, 15. Dezember Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer 2: Weihnachtskugeln verzieren Teil 2 (Kontakt: C. Siegle-Kindsvater, Tel ) Uhr Kirchenchor Jugendgruppen des CVJM Freitag, 9. Dezember Uhr Jungschar Gerapiraten: Funkenflug Uhr Mädchenjungschar XXL: Adventskalenderrallye Uhr Teeniekreis GIGA für Teens von Jahren im Alten Gemeindehaus Mittwoch, 14. Dezember Uhr Mädchenjungschar GeraGirls: Weihnachtsfeier TAK-Erlös hilft schwerkranken Kindern und Jugendlichen Der Erlös aus dem Verkauf der Teebeutel- und Sprüche-Adventskalender beträgt 180 und ist schon an den Verein Herzenswünsche weitergeleitet wurde. Vielen Dank hiermit an alle Unterstützer und vor allem an aller Bastler! Kathrin Linsbauer Minikirche Zum Vormerken: Die nächste Minikirche findet am um 17 Uhr in der Konradskirche statt. Wir freuen uns über viele Familien mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren, die mit uns zum Thema Ein Platz bei Gott Gottesdienst feiern. Herzliche Einladung. Pfarrer Jochen Kettling Geradstetten Donnerstag, 8. Dezember Uhr Kindertreff Uhr Jugendkreis für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren im Gemeinschaftshaus Grunbach, Bachstr Uhr Bibel- und Gebetskreis Freitag, 9. Dezember Uhr Mädchenjungschar UTAKA - Nuss & Bäckereien Sonntag, 11. Dezember Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Magdalena Boungou, parallel Kinderprogramm Montag, 12. Dezember Uhr Teenkreis Remshalden für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren Kontakt: teenkreis-remshalden@web.de Mittwoch, 14. Dezember Uhr Bubenjungschar Geraner - Hölzerne Kettenreaktion Donnerstag, 15. Dezember Uhr Kindertreff Uhr Jugendkreis für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren im Gemeinschaftshaus Grunbach, Bachstr Uhr Bibel- und Gebetskreis H. Rohlfing Grunbach Evangelische Kirchengemeinde Grunbach Donnerstag, 8. Dezember Uhr Krabbelgruppe im Alten Rathaus Kontakt: Patricia Kilian, Telefon Uhr Donnerstagskreis für Frauen im Paul-Gerhardt-Haus. Herzliche Einladung zu diesem Abend mit viel Singen, Gedichten und Geschichten zu Advent und Weihnachten. Martin Fischer aus Winnenden wird uns am Flügel begleiten und uns mit ein paar musikalischen Höhenpunkten überraschen. Freitag, 9. Dezember Uhr Krabbelgruppe im Alten Rathaus Kontakt: Patricia Kilian, Telefon Uhr Gedächtnistraining im Vereinshaus des CVJM im Straußweg Uhr Dein Abend eine Auszeit für Frauen. Herzliche Einladung zu unserem Frauenabend im Paul-Gerhardt-Haus. Thema: Begegnungen im Advent, Referentin Christiane Rösel. Samstag, 10. Dezember Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Alten Rathaus. Der Stern führt uns zu Weihnachten Sonntag, 11. Dezember 3. Advent Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche, Pfarrer Uwe Schaal. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die neuen Gemeindebriefe an den Gemeindedienst im Pfarrhaus ausgegeben Uhr Kindergottesdienst im Alten Rathaus Uhr bis 16 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet Montag, 12. Dezember Uhr Milk and Honey Frühstückstreffen für junge Frauen im Alten Rathaus Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus Dienstag, 13. Dezember Uhr Krabbelgruppe im Alten Rathaus Kontakt: Patricia Kilian, Telefon Uhr Kirchenchor im Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, 14. Dezember Uhr Besuchsdienst im Paul-Gerhardt-Haus Donnerstag, 15. Dezember Uhr Krabbelgruppe im Alten Rathaus Kontakt: Patricia Kilian, Telefon Uhr Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus. Ein adventlicher Nachmittag mit Liedern und Texten gestaltet vom Team des Seniorennachmittags.

18 Nr. 49/ Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Paul- Gerhardt-Haus Samstag, 17. Dezember Uhr Christmas Special mit VOCAL UP in der evang. Kirche Grunbach. VOCAL UP lädt seine Zuhörer zu einem weihnachtlichen A-Capella-Erlebnis mit erfrischenden Popund Jazz-Arrangements ein. Sonntag, 18. Dezember, 4. Advent Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus mit dem Instrumentalkreis (Pfarrer Schaal). Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein einfaches Mittagessen angeboten Uhr Kindergottesdienst in der evang. Kirche Hauptprobe für das Krippenspiel am Heiligen Abend Uhr bis 16 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet ab ca Uhr werden 2 Bläserchöre an über 20 Plätzen in ganz Grunbach Kurrendeblasen. Die Bläserinnen & Bläser des Posaunenchors wollen Sie mit verschiedenen Liedern und Chorälen als Zuhörende am Fenster, auf Balkon oder Straße, erfreuen. Christmas Special mit VOCAL UP am Samstag, , um 19 Uhr in der evang. Kirche Grunbach VOCAL UP lädt seine Zuhörer zu einem weihnachtlichen A-Capella- Erlebnis mit erfrischenden Pop- und Jazz-Arrangements ein. Das junge Vokal-Ensemble aus dem Remstal präsentiert weihnachtliche A-cappella Arrangements aus den Bereichen Pop, Gospel und Jazz. Darunter finden sich neu interpretierte Titel wie Oh du fröhliche und Joy to the world. Aber auch Balladen wie Alle Jahre wieder haben ihren Platz in der musikalischen Vielfalt des Ensembles. Eines der Highlights bei diesem Konzert wird Hallelujah sein, welches das Ensemble für den kürzlich verstorbenen Komponisten Leonard Cohen in einer sehr anrührenden Vertonung singen wird. Ein A-cappella Erlebnis mit feinfühlig, authentisch und erfrischend interpretierten Stücken, das unter die Haut geht. Das Ensemble lädt seine Zuhörer ein, dem weihnachtlichen Trubel einen Abend lang zu entfliehen. Eintrittskarten für das Konzert gibt es im Vorverkauf zu 9 EUR / ermäßigt 7 EUR und an der Abendkasse zu 10 EUR / ermäßigt 8 EUR. Vorverkaufsstellen: Evang. Gemeindebüro, Kirchplatz 4, Grunbach (Remshalden), Tel.: ; Schreibfuchs, Reinhold-Maier- Straße 15, Remshalden-Grunbach, Tel.: Gemeindedienst Am Sonntag, 11. Dezember, werden im Anschluss an den Gottesdienst die neuen Gemeindebriefe an den Gemeindedienst ausgegeben. Wie immer können die Gemeindebriefe auch in der kommenden Woche vormittags im Pfarramt abgeholt werden. Pfarrer Uwe Schaal die Apis Evangelische Gemeinschaft Grunbach Donnerstag, 8. Dezember KEIN Gebetskreis Sonntag, 11. Dezember 3. Advent Uhr Bibelkreis im CVJM-Haus, Straußweg Thema: Freiheit den Gebundenen Jesaja 61,1-11 Donnerstag, 15. Dezember Uhr Gebetskreis im CVJM-Haus, Straußweg Wir lesen Matthäus 13,47-52 Altes & Neues Gottes Wahrheit ist Gottes Liebe und Gottes Liebe macht uns frei von uns selbst für den andern. Dietrich Bonhoeffer Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Veranstaltungen ein! M. Rommel Landeskirchliche Gemeinschaft Grunbach Sonntag, Uhr Gottesdienst in Geradstetten mit M. Boungou Uhr Mitgliederversammlung Uhr Hauskreis für junge Erwachsene Kontakt: Nina Engelhardt; hauskreis-remshalden@web.de Montag, Uhr Teenkreis Remshalden für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren im Gemeinschaftshaus Geradstetten, Rathausstraße 9 Kontakt: teenkreis-remshalden@web.de Donnerstag, Uhr Jungschar im Gemeinschaftshaus Grunbach ab der 1. Klasse Uhr Jugendkreis im Gemeinschaftshaus Grunbach für Mädchen und Jungs ab 14 Jahren Vorschau: Sonntag, Uhr Adventskaffee in Grunbach Uhr Gottesdienst in Grunbach mit M. Mitschke Sonntag, Gottesdienst am in Geradstetten entfällt. Kontakttelefon: H. Fischer Hebsack-Rohrbronn Evangelische Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn Freitag, 9. Dezember Uhr Jungschar in Rohrbronn im Säle Uhr Frauentreff Rohrbronn: Adventsfeier, Thema: Christrose Samstag, 10. Dezember Uhr Gottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit von Ilse und Günter Fichtel in der Kirche in Hebsack (Pfarrer Markus Kettling) Sonntag, 11. Dezember 3. Advent Uhr Gottesdienst in Rohrbronn (Prädikant Walter Irion) Uhr Gottesdienst in Hebsack (Prädikant Walter Irion) Montag, 12. Dezember Uhr Projektchor im Johannes-Brenz-Haus Dienstag, 13. Dezember Uhr Krabbelgruppe im Johannes-Brenz-Haus Uhr Seniorenkreis Frohes Alter im Johannes-Brenz-Haus: Adventsfeier Uhr Posaunenchor im Johannes-Brenz-Haus Mittwoch, 14. Dezember Uhr Ökumenisches Morgengebet in der Kreuzkirche in Hebsack Uhr Konfirmandenunterricht im Johannes-Brenz-Haus Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Johannes-Brenz-Haus Freitag, 15. Dezember Uhr Jungschar in Rohrbronn im Säle Druckfehler im Gemeindebrief Die Gottesdienste an Heiligabend werden selbstverständlich von Pfarrer Andreas Heid selbst geleitet und nicht, wie fälschlicherweise im neuen Gemeindebrief abgedruckt, von einem Prädikanten. Pfarrer Andreas Heid

19 Nr. 49/ Andere religiöse Gemeinschaften Neuapostolische Kirche Remshalden Donnerstag, 8. Dezember Uhr Gottesdienst durch Bezirksältesten Hetzel Freitag, 9. Dezember Uhr Waldweihnacht für die Jugend in Rudersberg-Zumhof Sonntag, 11. Dezember - 3. Advent Uhr Gottesdienst durch Apostel Bauer in Schorndorf, unsere Gemeinde ist hierzu eingeladen Dienstag, 13. Dezember Uhr Gemeindechorprobe Donnerstag, 15. Dezember Uhr Gottesdienst Gerne laden wir in unsere Gottesdienste ein und freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. R. Riexinger Christengemeinde Geradstetten Sonntag, 11. Dezember Uhr Gottesdienst und Taufe Mittwoch, 14. Dezember Uhr Bibel- und Gebetsstunde Weitere Informationen erhalten Sie bei Fam. Müssle unter Tel Wir laden Sie herzlich zu den Versammlungen in der Alfred- Klingele-Str. 15 ein. C. Plochowietz Altpapiersammlung des CVJM Grunbach in den Ortsteilen Buoch und Grunbach am Samstag, , ab 9 Uhr Remshalden AUFBRUCH Remshalden e. V. Kinder- und Jugendfonds Es weihnachtet schon! Erneut erhält unser Verein Aufbruch eine großzügige Spende von Herrn Bernd Palmer - Inhaber von Palmer Bleche in Remshalden - Hebsack. Dies zeigt erneut, dass die Kinder und Jugendlichen in Remshalden ihm am Herzen liegen. Als selbstständigem Unternehmer im familieneigenen Betrieb, der schon viele Jahre in Hebsack ansässig ist, sind ihm insbesondere die Jugendlichen im Übergang Schule - Beruf wichtig. Dazu passt, dass unser Verein seit über 4 Jahren ein erfolgreiches Projekt, den Jobpoint, zusammen mit der ev. Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn und der Kreisdiakonie, im Johannes-Brenz-Haus in Hebsack betreibt. Dort werden von engagierten Ehrenamtlichen des Vereins und einem angestellten Sozialarbeiter der Kreisdiakonie (Markus Knecht) jede Woche zu festen Zeiten Jugendliche betreut, die einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz benötigen. Auch Asylbewerbern, die eine Ausbildung machen möchten, wird dort geholfen. Die Zahl der Hilfesuchenden nimmt Jahr für Jahr zu. Kurzum- ohne eine solch großzügige Spende von Palmer-Bleche, wäre es für unseren Verein nicht möglich, eine derart wichtige Einrichtung über Jahre für unsere Jugendlichen zu erhalten. DANKE! Für den Verein Aufbruch. Dr. Erwin Aigeldinger, 1. Vorstand Vereinsmitteilungen Bund für Umwelt- und Naturschutz Remshalden e. V. Ortsgruppe Remshalden Umwelttipp: Weihnachtsbeleuchtung ohne Energieverschwendung Millionen Menschen bringen in der Adventszeit ihre Wohnungen, Gärten und Balkone mit Lichterketten, Lämpchen oder blinkenden Weihnachtssternen zum Leuchten. So schön solche winterlichen Lichterspiele auch sind, sie verschwenden oft jede Menge Strom: Dem Energieunternehmen Lichtblick zufolge wird mit Weihnachtsbeleuchtung deutschlandweit genauso viel Strom verbraucht wie in einer Stadt mit Einwohnern im gesamten Jahr. Tendenz: steigend. Insbesondere Glühlämpchen lassen die Stromrechnung in die Höhe schnellen und tragen mit ihrem hohen Energieverbrauch auch zum Klimawandel bei. Der BUND empfiehlt daher, auf Weihnachtsbeleuchtung mit Leuchtdioden (LED) umzustellen. LED- Modelle halten nicht nur wesentlich länger, sie verbrauchen auch bis zu 90 Prozent weniger Strom als herkömmliche Lichterketten. Wichtig ist jedoch, keine batteriebetriebenen Lichterketten zu kaufen. Lichterketten mit Anschlussmöglichkeit in der Steckdose belasten die Umwelt weniger. Zu bedenken ist außerdem, dass Zusatzfunktionen wie Licht dimmen oder Farbwechsel den Energieverbrauch erhöhen können. Bei der Außenbeleuchtung empfiehlt der Umweltverband solarbetriebene LED-Lichterketten. Grundsätzlich gilt, die weihnachtliche Deko nicht permanent brennen zu lassen, sondern bedarfsgerecht ein- und auszuschalten. Davon profitieren neben Anwohnern auch nachtaktive Tiere. Die dafür nötigen Zeitschaltuhren gibt es im Handel bereits für weniger als zehn Euro. So gilt auch und vielleicht besonders zu Weihnachten: Weniger ist häufig mehr. Ursula Zeeb Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e. V. Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, die Adventszeit ist oft mit Vorbereitungen und Veranstaltungen gefüllt. Die Menschen hetzen von einem Ort zum anderen und

20 Nr. 49/2016 kommen häufig nicht zur Ruhe. Dabei sollte die Zeit vor Weihnachten doch eigentlich besinnlich sein. Die abendlichen Stunden sollten mit Gemütlichkeit, Ruhe, weihnachtlichem Duft und viel Spekulatius verbracht werden. In diesem ganzen Trubel geht auch das Mitgefühl und die Nächstenliebe für Menschen in Not unter. Familien, die Sorge haben, ihren Kindern keine warmen Stiefel kaufen zu können. Mütter, die ihren Kleinen keine Geschenke machen können. Menschen, die an den Heizkosten sparen müssen und frieren. Menschen, die Angst vor den Rechnungen des Januars haben und nicht genau wissen, was sie an den Weihnachtstagen essen sollen Der Hilfsfonds hat in seiner letzten Vorstandssitzung beschlossen, eben diesen Menschen in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten. Dies kann dank Ihrer Spenden und Mitgliedsbeiträge geschehen. Vielen Dank! Was genau wir in diesem Jahr vorgesehen haben, lesen Sie nächste Woche. Haben Sie vielleicht Interesse daran, Menschen in Not zu helfen? Möchten Sie tätig werden und uns unterstützen? Wir freuen uns über Zuwachs im Verein und Spenden, mit denen wir Familien, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen oder auch kranke Menschen in Remshalden unterstützen können. Kommen Sie für nähere Informationen gerne auf uns zu. Eine besinnliche und ruhige Adventszeit wünscht, Barbara Schweitzer und die Vorstandschaft B. Schweitzer HobbyFreunde Remshalden Rückblick: HobbyFreunde beim AWO-Weihnachtsmarkt Die Besucher des Remshaldener Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz und im Rathaus fanden bei frösteligen Temperaturen schnell den kurzen Weg zum Weihnachtsmarkt um und im Pflegeheim an den Weinbergen. Auf dem Vorplatz wurden Glühwein und Punsch ausgeschenkt, es gab heiße Gulaschsuppe und Crepes und am Ofen konnte man sich die kalten Hände wärmen. Noch viel angenehmer aber war es im Pflegeheim, wo eine warme, heimelige Atmosphäre die Besucher empfing. Im Foyer und im sogenannten Mehrzweckraum ging es vorbei an weihnachtlich dekorierten Ständen mit allerlei Geschenkideen der Hobbykünstler. Bei Kaffee und leckerem Kuchen wurden Bewohner und Besucher mit weihnachtlichen Weisen von der Alphorngruppe Remstalhorns aufs angenehmste unterhalten. Und dann kamen noch die Sänger des Männergesangvereins Geradstetten mit ihren roten Zipfelmützen und brachten zum Teil richtig swingende Weihnachtslieder zu Gehör (grooven war erlaubt), unterbrochen von netten Gedichten und kleinen Geschichten rund um den Weihnachtsmann. Die Zuhörer dankten den beiden musikalischen Gruppen mit großen Beifall. Bei einer schönen vorweihnachtlichen Stimmung erlebten wir ruhige, besinnliche Stunden ohne Hektik gemeinsam mit den Bewohnern des Pflegeheims und vielen Besuchern und freuen uns heute schon auf den AWO-Weihnachtsmarkt im nächsten Jahr, bei dem die HobbyFreunde-Aussteller sicher wieder mit von der Partie sein werden. Christine Necknig-Zell Jugend-Modellbahn-Club Remshalden e. V. Nachlese zur Weihnachtsausstellung Staunende, suchende und beeindruckte Blicke konnten während unserer Modulausstellung im Rahmen des Remshaldener Weihnachtsmarktes beobachtet werden. Zu bestaunen gab es, neben unserer aus 33 Modulen bestehenden H0-Anlage (etwa 60 Meter Strecke), vier Dioramen unserer Mitglieder Gunther Rommel und Oliver Gollub sowie ein weiteres Diorama der Firma BRAWA, bei der wir uns herzlichst für die Zusammenarbeit bedanken. Ebenso sei an dieser Stelle der Firma E+E Spielwaren gedankt. Sie stellten uns eine Holzeisenbahn für die Kleinen und eine Rennbahn für die Größeren zum Selberspielen zur Verfügung. Eine solche Ausstellung wäre aber ohne die Unterstützung durch das Organisationsteam des Rathauses überhaupt nicht möglich, denn Modellbahn braucht Platz viel Platz. Daher vielen Dank für die Bereitstellung des 2. OG. Man könnte meinen, dass der Weihnachtsmarkt um die Ausstellung herum stattfindet. Zu unserer Freude wurde auch die ein oder andere Spende von den zahlreichen Besuchern getätigt. Zu guter Letzt seien unsere fleißigen Mitglieder und freiwilligen Helfer nicht vergessen. Sie waren nicht nur am 8-stündigen samstäglichen Transport und Aufbau dabei, sondern bauten dann die gesamte Anlage wieder ab und brachten alles heil zurück in unsere Clubräume - in rekordverdächtigen 2 Stunden. Inbegriffen in diesen Dank sind selbstverständlich auch alle Eltern, die auf ihre Sprösslinge verzichteten, und diejenigen, die bei der Ausstellung an sich geholfen haben, sei es als Fahrer, Techniker, Berater, Verkäufer, Betreuer... DANKE! Adrian Zeyher Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Remshalden Rorate-Feier Der Rorate-Gottesdienst am Freitag, 2.12., war eine gelungene Weihnachtsvorbereitung. In der wunderschön und stimmungsvoll nur mit Kerzenlicht geschmückten Kirche St. Michael wurde die Bedeutsamkeit und der Inhalt des Advents noch einmal nahe gebracht. Dazu kam noch die Begleitung des Kirchenchors unter der Leitung von Florian Kürtz, welcher der Messe einen feierlichen Rahmen gab. Pfarrer Mattes zelebrierte für uns zum letzten Mal diese liturgische Feier. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindesaal bei Glühwein, Punsch und selbstgebackenen Plätzchen eingeladen. Wir danken dem Bewirtungsteam, der Plätzchenbäckerin und allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Konzert Wort und Klang des Kirchenchors Am fand das Konzert Wort und Klang des Kirchenchors unter der Leitung von Florian Kürtz in der St. Michaelskirche in Grunbach statt. Aus dem Erlös dieses Konzerts erhielten wir eine Spende von 700 EUR, die für die schulische Ausbildung der Aids-Waisenkinder in unserer Partnergemeinde Buyoga in Uganda bestimmt ist. Dafür danken wir dem Chor recht herzlich. V. Schäzle Katholischer Kirchenchor St. Michael Spendenübergabe Am vergangenen Freitag durften die Vorsitzende des kath. Kirchenchores, Angelika Penninger und der Chorleiter, Florian Kürtz, nach dem Rorate-Gottesdienst in St. Michael in Grunbach an den Vorsitzenden der KAB Remshalden, Norbert Wenzel, im Gemeindesaal einen Scheck über 700 Euro überreichen. Es sind die Spenden der

21 Nr. 49/ Besucher der Kirchenmusikalischen Abendstunde Wort & Klang vom für die Projekte der KAB in Guatemala und Uganda. Herzlichen Dank allen Spendern für ihre großzügigen Gaben. H.-P. Santin Museumsverein Remshalden So., : An Weihnachten ist das Museum nicht geöffnet Fotografien aus dem Museumsarchiv Das private Leben Kunstverein Remshalden e. V. Bumm - Jahresausstellung im Kunstverein Schorndorf Vom bis ist in der Q Galerie für Kunst Schorndorf, Karlstraße 19 die Jahresausstellung mit den neuesten Arbeiten der mehr als 50 Künstlermitglieder zu sehen. Die Bandbreite der Arbeiten reicht von Malerei, Fotografie, Radierung, Holzschnitt, Bildhauerei, Objekten, Installationen bis zur Glaskunst. Damit garantiert die Ausstellung ein breites Spektrum an erlebnisreichen Eindrücken und spannt einen weiten Bogen von reinem künstlerischen Ausdruck mit Form und Farbe bis hin zu politisch engagierten Arbeiten. Simone Fezer zeigt 2 größere Glasobjekte. Di.-Fr Uhr, Sa., So Uhr Führungen Sonntag, 11. Dezember 2016, um 15 Uhr, Sonntag, 8. Januar 2017, um 15 Uhr. J. Hesse Motorradfreunde Remshalden e. V. Weihnachtsmarkt Wir möchten uns bei allen Besuchern an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Geradstetten bedanken Stammtisch Unser nächster Stammtisch ist am Freitag, den 9. Dezember um Uhr im Schwabenstüble Zur Hanne. P. Illg Zum Jahreswechsel Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint als Doppelausgabe Nr. 51/52 am Donnerstag, Redaktionsschluss ist Dienstag, , 8 Uhr. Das erste Mitteilungsblatt im Jahr 2017 erscheint am Donnerstag, Durch den Feiertag (Hl. 3 Könige) ist der Redaktionsschluss auf Freitag, , 8 Uhr vorverlegt. Altpapiersammlung des CVJM Grunbach in den Ortsteilen Buoch und Grunbach am Samstag, , ab 9 Uhr Sonderausstellung vom bis auf Weiteres Öffnungszeiten So Uhr, Gruppen nach Absprache 07151/ oder Eintritt frei Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Remshalden Freitag, 16. Dezember: Wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Tübingen Hunderte geschmückte Weihnachtstände bieten vor der Fachwerkkulisse der historischen Altstadt einen heimeligen, stimmungsvollen Glanz. Rund um den Marktplatz und in den umliegenden Gassen kann der Besucher fündig werden. Die meisten Dinge an den privaten Ständen sind Marke Eigenbau. Musikanten und Chöre bieten einen stimmungsvollen Rahmen. Zuvor wollen wir im Stadtmuseum die weltgrößte Präsentation des Gesamtwerks von Lotte Reiniger bestaunen. Sie hat die Kunst des Scherenschnitts, die Welt in Licht und Schatten, vollendet dargestellt. Das Museum ist behindertengerecht eingerichtet, daher auch für unsere älteren Mitglieder geeignet. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre, wir laden Sie dazu herzlich ein. Gäste dürfen sich uns gerne anschließen. Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Tübingen. Rückkehr gegen 20 Uhr. Treffpunkt: 13:15 Uhr S-Bahnsteig Grunbach, Fahrtkosten: 10 Mitglieder, Gäste 13 Wir bitten um telefonische Anmeldung unter bei Gertrud u. Marian Laskovski. Laskovski

22 Nr. 49/2016 Sportvereinigung Remshalden e. V Erleben Sie Sport in der SV Remshalden Spitzensport Wettkampfsport Freizeitsport Gesundheitssport Sie erreichen uns wie folgt: Geschäftsstelle: Stegwiesenweg Remshalden Tel Fax sv-remshalden@t-online.de Öffnungszeiten: Di. und Mi Uhr / Do Uhr Gaststätte Stegwiesen: Tel Di. Sa Uhr So Uhr, Mo. Ruhetag Anlaufstelle gegen sexuellen Missbrauch : Gabriele Holzwarth und Rainer Straub Schließung Geschäftsstelle Am nächsten Donnerstag, den 15. Dezember 2016 bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Am Dienstag und Mittwoch jedoch stehe ich, wie gewohnt, jeweils von 10 bis 12 Uhr für Fragen und sonstige Anliegen zur Verfügung. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Tanja Neumann Abteilung Fußball Jugendfußball: Ergebnisse: D-Junioren I Bezirksstaffel: SVR - SV Fellbach I 0:0 D-Junioren II: TSV Althütte - SVR 4:4 A-Junioren Leistungsstaffel: SVR - TV Weiler/Rems 7:0 Torschützen: Tom Stantowski (3 Tore), Philipp Stengel (2), Alessio Bellan (1), Felix Polinski (1) Wieder einmal musste das Team von Trainer Dietmar Hohn in dieser wichtigen Partie auf einige Stammspieler verzichten. Doch unsere Jungs zeigten eine tolle Einstellung und überrollten den Gast aus Weiler in der Anfangsphase. Zur Halbzeit führte man bereits durch sehenswerte Treffer mit 5:0. In der 2. Halbzeit kontrollierte unsere Mannschaft das Spiel und erzielte noch zwei weitere Tore zum 7:0-Endstand. Termine: Am E-Junioren I: Hallenrunde in der Salierhalle Winterbach, 9 Uhr. E-Junioren II: Hallenrunde in der Salierhalle Winterbach, 15 Uhr. E-Junioren III: Hallenrunde in der Sporthalle Weinstadt Benzach, 13 Uhr. Werner Kaminke Förderverein SV Remshalden Fußball e.v. Danke! Remshaldener Weihnachtsmarkt 2016 Der Förderverein bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern, die von unseren Angeboten am Currywurstmobil sehr regen Gebrauch gemacht haben. Ein weiterer Dank gilt der Gemeindeverwaltung für die gute Organisation und unseren Veranstaltungspartnern/Sponsoren Hahn Automobile, Weingut Häfner, Remstal Getränkemarkt und Bäckerei Schöllkopf. Letzte Aktive Heimspiele am Sonntag gegen Sulzbach-Laufen 14. Spieltag, So., , Stegwiesen Kunstrasen Uhr, Bezirksliga: SVR TSV Sulzbach-Laufen Vorspiel 2. Mannschaften Kreisliga B3 um Uhr. Remis in Allmersbach Bezirksliga, 13. Spieltag, So., 4.12.: SV Allmersbach SVR 2:2 (1:1) Nach einer gelb-roten Karte gegen die Gastgeber spielte unsere Elf zwar eine halbe Stunde in Überzahl, musste sich aber nach einigen vergebenen Möglichkeiten am Ende mit einem im Gesamten gesehen dem Spielverlauf entsprechenden Remis zufrieden geben. Die Remshaldener Tore erzielten Lionello Zaino per Freistoß (5.) und Naoufel Jaouadi (48. Minute). Aus den letzten vier Punktspielen verbuchte die SVR somit vor dem Duell mit dem Tabellennachbarn Sulzbach eine Ausbeute von 10 Punkten. Peter Herzog Abteilung Handball Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, Stegwiesenhalle Geradstetten Uhr: männl. B-Jgd, BL: SVR - HSG Gablenberg/Gaisburg Uhr: männl. C-Jgd, BK: SVR 2 - JSG Hohenacker-Neustadt Uhr: Frauen, Landesliga: SVR - TSV Wiemsheim Uhr: Männer, BK: SVR 3 - EK Stuttgart Uhr: Männer, BL: SVR 2 - VfL Waiblingen 2 Am Samstag auf Reisen: Uhr: weibl. C-Jgd, Landesliga: TG Biberach - SVR Sonntag, Auf Reisen: Uhr: männl. A-Jgd, BL: TV Bittenfeld 2 - SVR ab Uhr: gemischte E-Jgd (4+1): SVR 2, Spieltag in Beutelsbach Uhr: weibl. B-Jgd, Württembergliga: TSV Wolfschlugen - SVR Uhr: männl. C-Jgd, Württemberg Oberliga: FA Göppingen - SVR Uhr: weibl. C-Jgd, BL: JSG Hohenacker/Neustadt - SVR Uhr: Männer, Württembergliga: TSV Alfdorf/Lorch - SV Remshalden (Sporthalle Alfdorf) Fridger Koltermann Remshaldener Weihnachtsmarkt ein toller Erfolg für die Handballjugend Herzlichen Dank an alle Remshaldener Käufer, die die selbst gebackenen Gutsle sowie Hagens Flachswickel und Angelas Stollen so eifrig erworben haben. Der Erlös kommt der Spanienausfahrt 2017 zu Gute, an welcher über Pfingsten 59 Jugendliche an einem internationalen Turnier teilnehmen werden. Vielen Dank auch an alle eifrigen Bäcker, Helfer, Verkäufer sowie im Besonderen an Hagen Bareis und Angela Rimpel. Fridger Koltermann Handball Fördern e.v. Samstag: Frauen 1 und Männer 2 in der Stegwiesenhalle Den Auftakt macht die männl. B-Jgd um 13 Uhr im Bezirksliga-Duell gegen Gablenberg-Gaisburg bevor um Uhr die männl. C2 die JSG Hohenacker-Neustadt herausfordert. Bereits um Uhr kommt es zur Frauen Landesliga-Partie gegen Wiemsheim. Die SVR hat die Leichtigkeit des Siegens verloren und die letzten beiden Auswärtsspiele verloren. Nun gilt es gegen das Tabellenschlusslicht die Konzentration wieder hoch zu halten und mit einem positiven Ergebnis neues Selbstvertrauen zu tanken. Auch das Juniorenteam (M3) sucht nach seiner Form und steht bereits mit dem Rücken zur Wand. Um Uhr sollte gegen den EK Stuttgart unbedingt gewonnen werden, um die Anschlussplätze der BK nicht ganz aus den Augen zu verlieren. Die Einsbe hat durch den 29:27-Erfolg in Oeffingen ein Ausrufezeichen gesetzt und steht mit 13:7 und Platz 4 im vorderen Drittel der Bezirksliga. Um 20 Uhr erwarten die M2 den Spitzenreiter Waiblingen 2 (18:2 Pkt), dem man mit Unterstützung der hoffentlich zahlreichen Zuschauer die zweite Niederlage mitgeben möchte. ERSTE am Sonntag in Alfdorf Die SVR hat in beeindruckender Manier das Heimspiel gegen den Ligaprimus Schozach/Bottwartal mit 33:26 Toren gewonnen und steht mit 19:5 Pkt auf dem ersten Tabellenplatz. Am Sonntag (17 Uhr) geht es zum Derby nach Alfdorf. Der Liganeuling ist in der Reali-

23 Nr. 49/ tät der Württembergliga angekommen und steht nach ansehnlichem Start mit 7:19 Punkten auf dem drittletzten Platz. Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung und einer großen Unterstützung aus dem Remstal sollte für die ERSTE auch diese Aufgabe machbar sein. Fridger Koltermann Abteilung Tischtennis Vorschau Freitag, :30 Uhr: Herren 2 - Kaisersbach Samstag, :30 Uhr: Schorndorf 5 - Herren 2 Jugendbetreuung J. Wittmann/Müller, Duffner/Studir, Seitz/ Dorsch Bitte beachten: Wer an seinem Termin für die Jugendbetreuung verhindert ist, muss sich selbst zeitnah um einen Ersatz für die Betreuung kümmern. Sollte eine Spielbetreuung der Jugend getauscht werden, muss dies der Jugendleitung mitgeteilt werden! Termine Senioren-Vereinsmeisterschaften, 19:30 Uhr Weihnachtsturnier Einzel, 19:30 Uhr Weihnachtsfeier im Türmle, 18:00 Uhr Alle Turniere werden pünktlich beginnen. Wer sich einspielen will, sollte eine halbe Stunde früher da sein! Ergebnisse Hegnach 2 - Herren 1 (B-Pokal) 4:3 Herren 3 - Mögglingen 2 (D-Pokal) 1:4 Bettringen 2 - Herren 1 7:9 Oeffingen - Mädchen 6:4 Rudersberg 2 - Jungen U18-1 0:6 Hohenacker 2 - Damen 2 2:8 Weiler 2 - Herren 3 3:9 Plüderhausen 4 - Herren 1 6:9 Hohenacker - Damen 1 4:8 N. Dreher Abteilung Volleyball/Badminton Anstehende Spiele Samstag, Damen 1 - TSV Bartenbach, Spielbeginn Uhr, Turn- und Festhalle in Göppingen-Bartenbach Damen 2 - SV Fellbach IV, Spielbeginn ca Uhr, Friedrich-Schiller-Gymnasium in Fellbach Herren 1 - TSV Dettingen, Spielbeginn Uhr, EHR-Sporthalle in Grunbach Sonntag, Herren 3 - TSV Flacht III, Spielbeginn ca Uhr, Sporthalle in Flacht Herren 2 - SV 1845 Esslingen II und SG MADS Ostalb III, Spielbeginn Uhr, EHR-Sporthalle in Grunbach Spielbericht Herren 1 (Teil 1) Wichtigen Sieg errungen Im Duell der Oberliga-Aufsteiger besiegten die Herren 1 die TSG Eislingen denkbar knapp mit 3:2 und holten so wichtige Punkte gegen den Abstieg. In der EHR begannen sowohl die Schützlinge von Trainer Feistritzer als auch die Gäste aus dem Filstal sehr nervös, denn beiden Teams war die Bedeutung des Spiels im Abstiegskampf nur allzu bewusst. So schwankte das Spiel stets hin und her, ehe beim Stand von 14:12 für Remshalden eine Aufschlagserie die TSG 19:14 in Führung brachte. Ziemlich konfus agierte da der Annahmeriegel der Gastgeber. Trotzdem gelang noch der Anschluss zum 21:23, aber die routinierten Gäste ließen sich nicht mehr aus dem Konzept bringen und sicherten sich mit 25:21 den 1. Satz. Auch im 2. Durchgang gab es ein ständiges Auf und Ab, bis beim Stand von 12:13 bei den Buben vom Remstal der Faden im Spiel riss und die TSG ihren Vorsprung sukzessive bis zum 25:18 ausbauen konnte. Immer wieder hatten die Gastgeber kein Rezept gegen die starken Aufschläge der Eislinger und so stand man vor dem 3. Satz mit dem Rücken zur Wand. Die SVR-Männer ließen sich aber nicht entmutigen und warfen ihre ganze Kampfkraft in den Ring und bestätigten eindrucksvoll die abgedroschene Phrase über den Kampf ins Spiel kommen. Beim 12:12 platzte dann endlich der Knoten und die H1 gingen 19:15 in Führung. Die Annahme wurde stabiler, so dass Zuspieler Labusch endlich seine Angreifer in Szene setzen konnte. Dem Druck des Remshaldener Angriffs konnte die TSG nicht mehr viel entgegenhalten, so dass Remshalden den 3. Satz mit 25:20 für sich entschied. B. Walter Förderverein Volleyball in Remshalden e.v. Spielbericht Herren 1 (Teil 2)... Fortsetzung des Abteilungsberichts. Der 4. Abschnitt war dann ein Spiegelbild des dritten. In der Satzmitte konnte sich die SVR leicht absetzen und den Vorsprung bis zum 25:20 halten. Der nun alles entscheidende Tie-Beak startete denkbar ungünstig und Remshalden musste bereits beim 1:3 die erste Auszeit nehmen. Dies zeigte offenbar Wirkung, denn das Spiel wurde zum 7:5 gedreht und lautstark angefeuert vom heimischen Publikum behielten die Gastgeber die Führung bis zum 15:12. Die Freude über den ersehnten Erfolg war riesengroß und die Erleichterung war allen Beteiligten deutlich anzumerken. Jetzt können die nächsten Spiele wieder ohne großen Druck angegangen werden. Spaß mit 300 km/h Badmintion Freizeitgruppe sucht neue Spieler und Spielerinnen zum gemeinsamen Training, So., 11 bis 13 Uhr Wilhelm-Enßle-Halle, telefonischen Kontakt unter (Hans-Peter Klein) B. Walter WindEnergie Remshalden e.v. Regenerative Energiegewinnung in Remshalden Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich für den Ausbau von regenerativer Energiegewinnung in Remshalden einsetzt. Dies ist aus unserer Sicht auch dringend geboten, denn Remshalden produziert gerade mal 5 % Strom aus Wasserkraft und Solarstrom auf Gemeindegebiet. Zum Vergleich: der Bundesdurchschnitt liegt bei 30 % Strom aus Wind, Sonne, Wasser und Erdwärme. Laut Bundesregierung soll dieser Anteil in den kommenden 6 Jahren auf 50 % steigen. Unsere Gemeinde hat hierfür kein Geld und was noch schlimmer ist keinen Plan. Ja, sollen das doch die anderen für uns machen, lautet eine weit verbreitete Meinung, die wir immer wieder zu hören bekommen. Immer noch und immer wieder ist zu hören und zu lesen, dass die WHO 2000 Meter Abstand zu Windrädern fordert. Dies ist eine klassische Falschinformation, wenn man bedenkt, dass ein offizielles Dementi dieser Aussage schon seit Jahren für alle Interessierten auf der Homepage der LuBW nachzulesen ist. Aber sogenannte FakeNews sind ja zurzeit in. Doch das Jahresende ist auch die Zeit der Besinnung und der guten Vorsätze. Unterstützen Sie uns bitte, wenn Sie für den Ausbau der regenerativen Energiegewinnung vor Ort sind. Ihr Engagement und 15 Euro Jahresbeitrag stärken unsere Informationsarbeit. Näheres über unsere Ziele und Arbeit finden Sie unter www. windenergie-remshalden.de. Gerne können Sie uns auch am Mittwoch, dem , um 20 Uhr im

24 Nr. 49/2016 Hirsch in Grunbach persönlich kennen lernen. Wir bedanken uns bei allen Besuchern an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt und wünschen frohe Weihnachtsfeiertage. B. Spellenberg LandFrauenverein Buoch Buoch Weihnachten aus aller Welt Zu unserer diesjährigen Adventsfeier am um 19 Uhr laden wir alle unsere Mitglieder sowie alle Interesierten recht herzlich ein. Diesesmal unterhält uns Dr. Karin de la Roi-Frey. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. S. Heyny Musikverein Buoch e. V Weihnachtsfeier Liebe Mitglieder, der Musikverein Buoch möchte Sie ganz herzlich zu seiner Weihnachtsfeier am Sonntag, , um 16 Uhr einladen. Zur Einstimmung auf Weihnachten gibt es viel musikalische Umrahmung durch die Flötengruppe, die Spielgruppe und natürlich dem Musikverein Buoch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch der Nikolaus wird im Gemeindehaus Buoch vorbeischauen. Achtung Musiker Am Sonntag, , treffen wir uns um 14 Uhr zum Aufbau und um 16 Uhr zu der Weihnachtsfeier. Mark Heinrich Tennisverein Buocher Höhe e. V. Tennis für Vorschulkinder + 1. Klasse - jetzt anfangen! Wir starten einen neuen Tennis-Schnupper-Kurs für Vorschulkinder und Erstklässler immer mittwochs Uhr. Wenn Ihr Kind Lust hat, spielerisch den Umgang mit Tennisschläger und Tennisball zu lernen, dann kommen Sie doch einfach mal vorbei auf der Buocher Höhe. Das Training fi ndet in der Halle statt. Schläger und Bälle werden gestellt. Mehr Informationen bei Alexandra Frank, Tel: Winterhallenrunde Damen 30 Bezirksstaffel 1 TV Buocher Höhe 1 : TC Urbach 1-5:1 Besonders die Doppel waren heiß umkämpft mit Match-Tiebreaks bis 13:11. Es spielten Simone Kopetz (D), Susi Buchwald (E+D), Anaj Irsigler (E+D) und Bettina Brandt (E+D). Herren 50 Staffelliga TC Schorndorf : TV Buocher Höhe 1-3:3+ Mit zwei Sätzen mehr hatten die Buocher Herren knapp die Nase vorn. Es spielten Uwe Schneider, Rolf Klingler (E+D), Thorsten Nageler (E+D), Werner Hampp und Gerald Nöth. Nächste Heimspiele Sa., , 17 Uhr, Herren 30/2 : Herren 30/1 (kein Fehler!) So., , 14 Uhr, U10 Midcourt : TC Weinstadt-Endersbach 3 Gudrun Schmidt Geradstetten CVJM Geradstetten Einladung zur Adventsfeier Liebe Mitglieder, Freunde und Mitarbeiter unseres CVJM, das Jahr 2016 geht zu Ende und in wenigen Wochen beginnen wir ein neues Jahr. Das ist ein guter Zeitpunkt - inmitten aller Betriebsamkeit - einen Moment inne zu halten und sowohl dankbar zurück, als auch hoffnungsfroh und zuversichtlich voraus auf das neue Jahr zu blicken. Das möchten wir gerne gemeinsam mit allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins bei unserer diesjährigen Adventsfeier tun. Darum laden wir Euch herzlich ein, am Sonntag, den (3. Advent) um 15 Uhr ins Gemeindehaus Kelter. Mit herzlichen Segenswünschen für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit grüßen wir Euch und freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag. Im Namen des Vorstands Jürgen Bauer Jungschar Gerapiraten Funkenflug Morgen steht Funkenfl ug auf dem Programm. Ihr wisst bestimmt schon, was das sein könnte. Wenn nicht, dann lasst euch einfach überraschen. Wir treffen uns wie üblich um 17:17 Uhr zur Jungschar im Alten Gemeindehaus. Bis morgen! Matthias Gürtler Musikverein Harmonie Geradstetten e. V. Ehrungen an unserer Jahresschlussfeier Mit allen aktiven Musikern, Ehrenmitgliedern und helfenden Fördermitglieder haben wir am Samstag unsere Jahresschlussfeier gefeiert und in diesem Rahmen auch unsere langjährigen Musiker geehrt. Karl Angele bei der Überreichung seiner Ehrungsnadel für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft: Alina Hottmann, Uwe Kohler, Franziska Stilz, Jessica Stilz Für 20 Jahre: Corinna Kramer, Manuela Stradinger Für 50 Jahre: Karl Angele, Harald Läpple. Eine besondere Ehrung bekam Renate Kowasch, nämlich die Förderermedaille in Bronze mit Urkunde für 10 Jahre Musikervorstand. Vielen Dank fürs Dabeisein über so eine lange Zeit, davon lebt der Verein!

25 Nr. 49/ Winterwanderung Wer Interesse hat, kann sich jetzt schon den Termin für unsere Winterwanderung vormerken: Am treffen wir uns um 14 Uhr am Probelokal und wandern dann bis nach Beutelsbach, wo wir im Löwen einkehren. Interessenten dürfen sich gerne anschließen! S. Ahrens Schützengilde Geradstetten e. V. Schießkasse 9.12./ E. Waltereit; / C. Weber; / N. Winter; /1.1. G. Zeisberg; Grunbach CVJM Grunbach Mit Ihrem Altpapier können Sie unsere Jugendarbeit unterstützen Am kommenden Samstag, 10. Dezember, holen wir Ihr Papier in Grunbach und Buoch ab. Bitte stellen Sie es bis spätestens 9 Uhr raus, denn da starten die Jungenschaftler mit den Traktorfahrern ihre Touren. Wir danken jetzt schon für Ihre Unterstützung. Gottfried Rommel Der CVJM Grunbach trauert um Karl Gruber ( ). Als Helfer bei Vaihinghof-Freizeiten, erfolgreicher Eichenkreuzsportler (Handballer, Mittelstreckenläufer, Diskuswerfer), Männerchor-Sänger, Filmer bei Vereinsfesten und am längsten als Posaunenchorbläser, brachte er sich einige Jahrzehnte (leider schmerzhaft unterbrochen durch den unsäglichen Einzug zum Kriegsdienst) aktiv ins Vereinsleben ein. Als er sich mit seinem Karosseriebetrieb selbständig machte, reduzierte er die aktive Mitarbeit; blieb aber seinem CVJM mit großem Interesse und treuer Unterstützung verbunden. In den letzten 25 Jahren engagierte er sich aktiv in der Bibelstunde und im Gebetskreis bei den Apis. Karl interessierte sich bis zuletzt für alle Entwicklungen im CVJM. Wir sind dankbar für das Wirken von Karl Gruber und wünschen den Angehörigen und Weggefährten mit dem Adventsliedvers von Paul Gerhardt (EG 36,7) Trost für den Weg der Trauer: Die ihr schwebt in großem Leide, sehet, hier ist die Tür zu der wahren Freude; fasst ihn wohl, er wird euch führen an den Ort, da hinfort euch kein Kreuz wird rühren. Im Namen aller Mitglieder Gottfried Rommel (Vorsitzender) CVJM Handball - SG Grunbach / Winterbach Niederlage 1b und schweres Auswärtsspiel der 1. Ein deutliche Niederlage musste unsere sehr ersatzgeschwächte 1b am letzten Samstag in Enzweihingen einstecken. Nun heißt es Kopf nicht hängen lassen, sondern im letzten Spiel des Jahres nächste Woche nochmals Gas geben. Unsere 1. bestreitet am kommenden Samstag ein schweres Auswärtsspiel bei der 1b von der SG Mössingen / Belsen. In der letzten Saison behielt der Gegner knapp die Oberhand und war deshalb auf Grund des direkten Vergleiches am Ende der Saison vor unserer Ersten. Um ein Wörtchen beim Aufstieg dieses Jahr mitzureden, sollte dieses Spiel aber dringend gewonnen werden. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg. Bernd-Ludwig Fischer Freunde Vorankündigung Waldweihnacht Am Freitag, dem 16. Dezember, organisieren die CVJM-Freunde wieder eine Waldweihnacht. Die letzte haben wir vor über 20 Jahren durchgeführt. Uns haben viele freundliche Aufforderungen erreicht, diese Veranstaltung doch noch einmal aufleben zu lassen. Das sei damals so eindrücklich gewesen. Deshalb ist es am 16. Dezember wieder so weit. Der Ablauf soll sich an die damalige Zeit anlehnen. Treffpunkt um Uhr am CVJM-Vereinshaus Ecke Straußweg/ Bachstraße. Von dort wird mit Kind und Kegel, auch mit Opa und Enkel und Müttern samt Nachwuchs in den Wald hinausgewandert. Unterwegs werden Fakeln zur Beleuchtung verteilt. Am Waldrand wird uns der Posaunenchor mit weihnachtlichen Klängen begrüßen. Auf der Lichtung Schapeikopf stehen dann Lieder und ein kleines Anspiel auf dem Plan. Vermutlich werden auch eine Krippe und ein paar lebendige Schafte das Weihnachtsereignis in Bethlehem nachempfinden. Nach ca. 1,5 Stunden wollen wir wieder am Startpunkt zurück sein. Sollte es heftig regnen, dann wird die Waldweihnacht vor und ins CVJM-Vereinshaus verlegt. Wolfgang Kircher Jungenschaft Programm am Freitag Diesen Freitag dürft ihr eure handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen bei einer weihnachtlichen Bastelarbeit. Wir treffen uns in geeigneter Kleidung um 19 Uhr im Vereinshaus. Altpapiersammlung Diesen Samstag findet unsere Altpapiersammlung in Grunbach statt. Vielen Dank im Voraus für alle Papier-Spenden! Andreas Fischer CVJM Grunbach mfg Happening fil_da_elephant sorgt für Party-Stimmung Am Sonntag, den fand im Festsaal der Grundschule Geradstetten ein genialer Gottesdienst statt. Das mfg Happening hatte fil_ da_elephant bei sich zu Gast. fil ist Jugendreferent in Esslingen und Hip-Hop-Musiker aus Leidenschaft. Er erzählte uns in seiner Predigt die Weihnachtsgeschichte einmal ganz anders. Unser Thema Miteinander feiern gehen` bekam eine ganz neue und andere Bedeutung und auch der Sichtwinkel hat sich für den ein oder die andere vielleicht ein wenig verändert, was die sonst so idyllische Weihnachtsgeschichte angeht. Schon während des Gottesdienstes konnten wir alle schon so richtig feiern und uns zum Affen machen, bevor es dann im Anschluss an den Gottesdienst von fil und seinem Mitkünstler Marc ein kleines Konzert gab, bei dem wir noch mal so richtig abgingen. Feiern und Spaß haben konnten. Währenddessen gab es leckere Cocktails zum Trinken und etwas zum Knabbern. Vielen Dank an alle, die diesen Gottesdienst zu diesem einmaligen und großartigen Event gemacht haben! Sandra Lorenz Posaunenchor des CVJM Grunbach Kurrendeblasen des Posaunenchors am 4. Advent Am Sonntag, 18. Dezember, dem 4. Advent, ab ca. 13:30 Uhr, ist es

26 Nr. 49/2016 wieder so weit! In 2 Bläserchören werden wir an über 20 Plätzen in ganz Grunbach Kurrendeblasen. Mit verschiedenen Liedern und Chorälen wollen wir Sie, als Zuhörende am Fenster, auf Balkon oder Straße, erfreuen und Ihnen eine frohe, gesegnete Advents- & Weihnachtszeit wünschen. Die Bläserinnen & Bläser des Posaunenchors S. Rommel GV Grunbach SING MIT -Weihnachtskonzert am 3. Advent Zum 4. Sing mit -Weihnachtskonzert am 11. Dezember lädt DER CHOR ab 17 Uhr zum Mitsingen ein. Im Innenhof des Bürgerhauses in Grunbach, bei stimmungsvollem Ambiente, möchte DER CHOR mit seinem Publikum Weihnachtslieder singen. Unter der Leitung von Alfons Scheirle werden alle Weihnachtsstimmung pur erleben und selbst mitgestalten. Der Kindergarten Paul-Gerhard-Haus übernimmt die Bewirtung. DER CHOR freut sich auf ein zahlreich mitsingendes Publikum. Weihnachtsfeier-Nachlese Alle Jahre wieder mit diesem Weihnachtslied begann die Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Forum der Firma Schnaithmann, herzlichsten Dank für die zur Verfügung gestellten Räume! Nach kurzer Begrüßung, durch M. Flipitsch und S. Kubitscheck, der zahlreichen Mirglieder sowie Ehrenvorstand H. Fischer, Chorleiter A. Scheirle und unsere zukünftige Chorleiterin G. Hermann und nach kurzer Vorschau auf das Abendprogramm konnte man sich am Salatbuffet, warmem Abendessen und anschließendem Nachtischbuffet genüßlich laben! Beim gemütlichen Teil wurde der Abend mit verschiedenen Einlagen, Gedichten oder Geschichten, immer wieder auch mit gemeinsamem Singen fortgesetzt! Die Höhepunkte der diejährigen Weihnachtsfeier waren die Diashows von Gerhard Belling über den GV von ! Viele Erinnerungen wurden wachgerufen, und man freute sich darüber sehr, und sein Lohn war ein riesiger Beifall aller Anwesenden. Auch unser Ehrenvorsitzender hielt eine kleine Rede über die Vergangenheit, aber er ermahnte uns auch fortzusetzten, was in den letzten Wochen begonnen wurde, denn das hat ihn sehr gefreut! Waltraud Müller Kleintierzüchterverein Z63 Grunbach e. V. Grunbacher Kleintierschau: LandFrauenverein Grunbach Welt-Weihnachtscircus am 11. und 15. Dezember Zum Weihnachtscircus fahren wir mit der S-Bahn am um Uhr und am um Uhr ab Bahnhof Grunbach. Der Fahrpreis ist bei der Eintrittskarte inklusive. Weihnachtsfeier am Mittwoch, 14. Dezember Das Weihnachtsfest naht und so laden wir herzlich zu unserer Weihnachtsfeier im Bürgersaal des Bürgerhauses Grunbach am um 14 Uhr ein. Bei einem gemütlichen Zusammensein mit Gebäck und Getränken wollen wir uns auf das Fest einstimmen. Herr Pfarrer Schaal wird uns aus seiner Zeit in Indonesien berichten und uns mit dem Akkordeon bei den Weihnachtsliedern begleiten. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Nachlese Besuch der Sonderausstellung Die Schwaben zwischen Mythos & Marke Am startete unsere Gruppe umweltfreundlich mit der S-Bahn zum Alten Schloss in Stuttgart. Die einstündige Führung gab einen guten Überblick über die Ausstellung, auch wenn nur eine Auswahl innerhalb der einzelnen Räume möglich war. Doch konnten wir u. a. die Kunstschätze aus dem Mittelalter bewundern, denn mit den Staufern begann eine kulturelle Blütezeit. Interessant waren auch die Ausführungen zum Münsterbau in Ulm, dem künstlerischen Zentrum im Spätmittelalter. Bereits um 1500 gab es die ersten schwäbischen Markenprodukte, wie wir am Beispiel Augsburg sehen konnten. Auch auf die Industrialisierung wurde eingegangen. Unser Wissen von Begriffen im schwäbischen Dialekt konnten wir auch unter Beweis stellen. Danach gab es die Möglichkeit, nochmals durch das Museum zu gehen. Ein Teil der Gruppe nutze die Zeit anschließend noch zu einer gemeinsamen Einkehr. Veronika Halach Obst- und Gartenbauverein Grunbach e. V. Nachlese Weihnachtsmarkt Auch dieses Jahr waren wir wieder beim Remshaldener Weihnachtsmarkt mit dabei. Trotz frostiger Temperaturen fand unser legendärer Glühmost sowie unsere Krautschupfnudeln wieder reisenden Absatz. Wir bedanken uns bei den vielen Gästen für den Besuch unseres Stands. Herzlichen Dank auch an alle Mitglieder und Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön den LandFrauen Grunbach, welche uns stets mit sauberem Geschirr versorgten. Vereinsmeister Kaninchen ZG Schmauder-Dobelmann, Havanna. Rolf Junge-Gedächtnispreis: Zuchtgemeinschaft Silke und Thomas Rommel Weitere Ehrenpreise: ZG Schmauder-Dobelmann, Joachim Schmauder, Christine Manhalder, Richard Weik, Ernst Lang und Zivorad Rakic. Die Ausstellungsleitung gratuliert hierzu recht herzlich. Die Vereinsleitung bedankt sich bei allen Beteiligten, den Ausstellern und Gästen sowie den Lieferanten Metzgerei Rommel, Blumenhaus Greiner und der Bäckerei Weigele recht herzlich. Klaus Schäfer Fleißige Helfer beim Aufbau des OGV-Stands Schachclub Grunbach e. V. Termine Aktive: Donnerstag ab Uhr Jugend Gruppe 1 - Turnierspieler Donnerstag Uhr Jugend Gruppe 2 - Fortgeschrittene

27 Nr. 49/ Donnerstag Uhr Spiellokal für alle: Gaststätte Stegwiesen, Tel , Stegwiesenweg 1, Remshalden-Geradstetten Besuchen Sie auch unsere Website Hebsack Obst- und Gartenbauverein Hebsack e. V. Adventliches Kranzbinden Bestimmt wurden schon früher im Namen des OGV Hebsack Adventskränze gebunden, deshalb dachten wir uns, wäre es Zeit für ein Revival (zu deutsch: Wiederbelebung) und so fand die Neuauflage des Hebsacker Adventskranzbindens am Freitag vorm 1. Advent in der Kelter in Hebsack statt. An die 20, überwiegend Frauen, kamen, um in vorweihnachtlicher Stimmung Adventsgestecke oder -kränze zu fertigen. Das Reisig sowie anderes Grün stand bereit und wer wollte, durfte Kerzen und verschiedene Dekoartikel erwerben. So konnte jeder seinen ganz persönlichen Adventsschmuck herstellen; ob Gesteck mit nur einer Kerze oder Türkranz, alles war dabei. Das größte Exemplar war ein Deckenkranz mit an die 80 cm Durchmesser. Bei recht angenehmen Temperaturen kamen nette Gespräche zustande und das leibliche Wohl nicht zu kurz. Punsch und Tee sowie Lebkuchen und selbst gemachte Flachswickel rundeten den Event ab. Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, allen Reisigspendern und natürlich auch allen Teilnehmern. Es hat richtig Spaß gemacht und somit wäre auch die Frage geklärt, ob es nächstes Jahr wieder ein Adventskranzbinden gibt Wir freuen uns auch, den einen oder anderen auf unserer Waldweihnacht am Sonntag, , wieder zu treffen. Einzelheiten dazu gibt s in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblatts. Martina Kufner Turnverein Hebsack e. V. TVH-Skiausfahrt Skiausfahrt: Info + Anmeldung Die TV-Hebsack-Skiausfahrt führt uns wieder nach Balderschwang. Die Ausfahrt findet am statt. Treffpunkt ist um 5:15 Uhr an der Kurt-Leppert-Halle in Hebsack und Abfahrt ist dann pünktlich um 5:30 Uhr. Kosten für Busfahrt und Liftkarte (Nicht-Mitglieder/Mitglieder): Erwachsener: 45/40 Euro. Jugendlicher bis einschließlich 16 Jahre und Kind: 40/35 Euro. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Das Geld bitte bis auf folgendes Konto überweisen: KSK Waiblingen IBAN DE , Betreff: Skiausfahrt K. Anmeldung: Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Martin Kieß Abteilung Tischtennis Die nächsten Spiele Sa., , Uhr SC Urbach - Jungen U 18, Betreuer Borgwardt Pascal Sa., , Uhr Jungen U 13 - TSV Leutenbach Hanke Cornelius Sa., , Uhr Herren 3 - Haubersbronn 2 Sa., , Uhr Jugend-Vereinsmeisterschaften alle Altersklassen, anschließend Weihnachtsfeier. Ergebnisse Vfl Winterbach - TV Senioren 2:6 Ein wichtiger Sieg im Kampf um die Meisterschaft die Punkte erspielten Schwark/Knabben-Felle, Knabben-Felle 2, Fett 2, Braun H. 1 Jungen U18 - Vfl Schorndorf 6:0 Der Gegner konnte keine Mannschaft stellen wir gewannen kampflos. Spiel wird nicht nachgeholt. Herren 1 - Feuerbach 6:9 Auch im letzten Spiel der Vorrunde konnten keine Punkte eingefahren werden. Nur das mitlere Paarkreuz konnte überzeugen und holte 3 Punke. je 1 Punkt im vorderen und hinteren Paarkreuz waren zu wenig. Fett/Braun, Knabben-Felle 1, Fett 2, Eichel 1, Braun H 1 Kaisersbach - Herren 2 9:1 Gegen den Meisterschaftsfavoriten gab es nichts zu gewinnen, den Punkt erspielte Michael Zimmermann. Herren 2 - Vfl Winterbach 9:2 Im Heimspiel am Sonntag lief es besser und ein deutlicher Sieg gegen den Mitabsteiger wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung eingefahren. Borgwardt/Braun F., Zimmermann/Feger Braun M. 2, Feger 1, Braun F. 1, Borgwart 1, Zimmermann 1, Waibel Fabian 1, erzielten die Punkte. Herren 3 - Schorndorf 5 2:9 Nur Gerhardt Schwark und Fabian Waibel konnten punkten. Rohrbronn Gesangverein Eintracht Rohrbronn Konzert Weihnachten international Der Gesangverein Rohrbronn, Nachwuchschor und Junger Chor, führt 13 stimmungsvolle Weihnachtslieder aus Dänemark, Schweden, Deutschland, Irland, Großbritannien, den USA, Bolivien und Australien auf. Termin: Sonntag, , Uhr in der evangelischen Kirche in Rohrbronn an der Lutherstraße. Die Leitung hat Joachim Kessler, der Eintritt ist frei. Nach dem etwa einstündigen Konzert bietet der Gesangverein Punsch, Glühwein und Gebäck zum geselligen Ausklang des Tages an. Wer im neuen Jahr Lust hat, mitzusingen, ist jederzeit herzlich willkommen. Die Kinder und Jugendlichen proben ab Donnerstag, 12.1., von bis Uhr (An- und Abfahrt der Linie Remshalden 217 wird berücksichtigt). Der gemischte Chor mit deutschsprachigen Liedern schließt sich von 19 bis Uhr an. Der Junge Chor mit internationalen Stücken probt von bis Uhr. Alle drei Proben finden im Gemeindehaus an der Sonnenbergstraße (Bushaltestelle) statt. Auch

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

alles nichts? Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 24. Februar 2017 im Rathaus Remshalden zu sehen. Inhalt Öffnungszeiten:

alles nichts? Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 24. Februar 2017 im Rathaus Remshalden zu sehen. Inhalt Öffnungszeiten: 19.01.2017 Nr. 3/2017 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 3 Donnerstag, 19. Januar 2017 44. Jahrgang Kunstverein Remshalden e.v. Jahresausstellung 2016/2017

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

15. OGV Weihnachtsmarkt

15. OGV Weihnachtsmarkt Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 49 8. Dezember 2016 Jahrgang 2016 15. OGV Weihnachtsmarkt Sonntag, 11.Dezember ab 11 Uhr um`s OGV Vereinsheim Spezialitäten aus der Küche : Schäufele auf Sauerkraut

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Herzliche Einladung. Inhalt Seite 7 Notdienste. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 14 Donnerstag, 6. April

Herzliche Einladung. Inhalt Seite 7 Notdienste. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 14 Donnerstag, 6. April Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 14 Donnerstag, 6. April 2017 44. Jahrgang am 9. 9. April 2017 um um 10.30Uhr Uhr Inhalt Seite 7 Notdienste Seite 2

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Jahresbericht 2012 der Kundenberatung

Jahresbericht 2012 der Kundenberatung Jahresbericht 2012 der Kundenberatung Anlage 1 zur Vorlage 1/2013 1. Allgemeines Die Kundenberatung umfasst zwei Vollzeit- und drei Teilzeitkräfte mit 53 %, 42 % und 39 %. Wie in den vergangenen Jahren

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 39 Donnerstag, 28. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 39 Donnerstag, 28. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 39 Donnerstag, 28. September 2017 44. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 7.00 17 Uhr Freitag 7.00 14 Uhr 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn geb. am... Anschrift (mit Ortsteil)...

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern ! 1 Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation gelangen, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr

Mehr

Telefon- und Faxnummern der Gemeindeverwaltung

Telefon- und Faxnummern der Gemeindeverwaltung Telefon- und Faxnummern der Gemeindeverwaltung Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros auf einen Blick Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitagvormittag 08.30 11.30 Uhr Dienstagvormittag 07.30 11.30 Uhr sowie

Mehr

Hotel A-B-C. Anreise Ab Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung.

Hotel A-B-C. Anreise Ab Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung. Hotel A-B-C Anreise Ab 13.00 Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung. Abreise Wir bitten freundlichst, Ihr Zimmer am Abreisetag ab 10.00 Uhr zu räumen. Ärztliche Versorgung Dr. Robert Altmann, Marktplatz

Mehr

Freibadsaison Eröffnung am 1. Mai Unser Freibadteam freut sich auf Ihren Besuch. Inhalt Seite 5 Notdienste

Freibadsaison Eröffnung am 1. Mai Unser Freibadteam freut sich auf Ihren Besuch. Inhalt Seite 5 Notdienste Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 17 Donnerstag, 27. April 2017 44. Jahrgang Freibadsaison 2017 Inhalt Seite 5 Notdienste Eröffnung am 1. Mai 2017 Seite

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

KW 13. Mitteilungsblatt. Impressum. Donnerstag, 29. März Jahrgang

KW 13. Mitteilungsblatt. Impressum.  Donnerstag, 29. März Jahrgang Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.remshalden.de KW 13 Donnerstag,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Mo., 3. Oktober 2016 in der Alten Kelter in Geradstetten. Einladung zum Herbstfest. Inhalt

Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Mo., 3. Oktober 2016 in der Alten Kelter in Geradstetten. Einladung zum Herbstfest. Inhalt 22.09.2016 Nr. 38/2016 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 28 Donnerstag, 22. September 2016 43. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Kita und Kindergarten

Kita und Kindergarten Deine Frage zu: Kita und Kindergarten Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Anmeldung in der Kita Eingewöhnung Abmeldung Krankheit Eltern-Gespräch Kostenübernahme Hausordnung Übergang

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

und was kann man sonst noch in Stuttgart machen?

und was kann man sonst noch in Stuttgart machen? und was kann man sonst noch in Stuttgart machen? Ausflugsvorschläge für begleitende Partner und größere Kinder Für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt sich die Planung mit dem Online-Tool

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten.

DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten. Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 30 Donnerstag, 27. Juli 2017 44. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Seite

Mehr

Ihre Blaue Tonne - als. auch für

Ihre Blaue Tonne - als. auch für Ihre Blaue Tonne - als auch für Die KOMBI-TONNE in Schorndorf Nach wie vor landen viele Altkleider in der Restmülltonne. Für die Müllverbrennung sind die Alttextilien jedoch viel zu schade. Die AWG bietet

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf ERSTES MITMACHER-TREFFEN 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf HERZLICH WILLKOMMEN Ablauf: Ihre Ansprechpartnerinnen: 1. Information Gartenschau Allgemein Gartenschau Schorndorf 2. Mitmacher

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. Donnerstag, 10. Dezember Jahrgang. Seite 5 Notdienste

Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. Donnerstag, 10. Dezember Jahrgang. Seite 5 Notdienste 10.12.2015 Nr. 50/2015 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn 50 Nr. Donnerstag, 10. Dezember 2015 42. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 57. Jahrgang Freitag, 16. Dezember 2016 Nummer 50 Rückblick - Leseabend der Grundschule am 18.11.2016 2 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Woche 50, Freitag, 16. Dezember

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Abfuhrplan Deiningen.

Abfuhrplan Deiningen. Abfuhrplan 2017 Deiningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr