Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Mo., 3. Oktober 2016 in der Alten Kelter in Geradstetten. Einladung zum Herbstfest. Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Mo., 3. Oktober 2016 in der Alten Kelter in Geradstetten. Einladung zum Herbstfest. Inhalt"

Transkript

1 Nr. 38/ Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 28 Donnerstag, 22. September Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Seite 16 Kirchliche Mitteilungen Seite 20 Vereinsmitteilungen Remshalden Seite 23 Vereinsmitteilungen Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Seite 27 Auswärtige Vereine Parteien Verschiedenes Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Einladung zum Herbstfest Mo., 3. Oktober 2016 in der Alten Kelter in Geradstetten ab Uhr Weißwurstfrühstück mit Unterhaltung von Dr. Jazz ab Uhr Showtanzgruppe Delight SV Remshalden

2 Nr. 38/2016 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 26. September 2016, um 18:30 Uhr im Sitzungssaal Rathaus Remshalden, Marktplatz 1 Tagesordnung 1) Einwohnerfrageviertelstunde 2) Sanierung, Umbau und Erweiterung des Hauptschulgebäudes zur Nutzung durch die Ernst-Heinkel-Realschule hier: Vergabe der Metallbauarbeiten - Brandschutztüren und Verglasungen 3) Sanierung, Umbau und Erweiterung des Hauptschulgebäudes zur Nutzung durch die Ernst-Heinkel-Realschule hier: Vergabe der Tischler - Innentüren 4) Umbau-, Erweiterung und Sanierung der Grund- und Hauptschule in eine Realschule hier: Vergabe Dachsanierung Bestand 5) Vorstellung des neuen Teams der Wasserversorgung 6) Interkommunales Gartenschauprojekt Kanuroute / Kanuwandern auf der Rems hier: Entscheidung über die Beteiligung der Gemeinde Remshalden 7) Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen tätigen Angehörigen bei der Freiw. Feuerwehr Remshalden (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) -- Neue Fassung ) Finanzzwischenbericht ) Neufassung einzelner Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags der Remstalwerk GmbH & Co. KG 10) Annahme von Spenden 11) Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bürgerschaft ist hierzu freundlich eingeladen. Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an. Stefan Breiter Bürgermeister Einweihung Bürgerhaus nach Umbau: Ein Schmuckstück erstrahlt in neuem Glanz Neue Aussenansicht Im voll besetzten Bürgersaal wurde am das Bürgerhaus in Grunbach nach Umbau wieder eröffnet. Nach fünf Jahren Leerstand seit dem Auszug von Bauverwaltung und Bürgerservice sei es ihm eine große Freude, der Bürgerschaft das frisch renovierte, brandschutztechnisch ertüchtigte, farblich neu konzipierte Bürgerhaus im Herzen von Grunbach übergeben zu dürfen, so Bürgermeister Breiter in seiner Ansprache bei der feierlichen Einweihung der Räumlichkeiten. Diese präsentierten sich den rund 130 Gästen am Freitagabend runderneuert und in einem völlig neuem Licht, wenngleich viele der umgesetzten Maßnahmen auf den ersten Blick gar nicht erkennbar sind: Insgesamt wurden von Euro, die für Bau und Ausstattung aufgewendet wurden, rund Euro für die Behebung vorhandener Defizite und für ohnehin erforderliche Unterhaltungsarbeiten ausgegeben: Insbesondere wurden die Brandwand zwischen Bürgerhaus und Seniorenwohnanlage bis unter die Dachhaut ertüchtigt, alle Stahlteile der sichtbaren Holzkonstruktion mit einer Brandschutzbeschichtung versehen, eine neue Fluchttüre eingebaut und die Elektroinstallation im Gebäude teilweise erneuert. Auch der Einbau einer neuen Brandmeldeanlage, die Rettungswegeführung, eine neue Belüftungs- und Heizungssteuerung und die Regenwasserableitung im Bereich des Eingangs gehörten zu den baulichen Maßnahmen, wie der Technische Beigeordnete Dieter Schienmann in seiner Ansprache erläuterte. Blick in das neu gestaltete Foyer Auf den ersten Blick erkennbar dagegen ist, dass auch sonst einiges neu gestaltet wurde: So hat Farbe an den Wänden im Bürgerhaus Einzug gehalten, nicht nur im Saal, sondern auch im Treppenhaus und Foyer, das Parkett wurde aufbereitet und der Saal selbst mit modernen und hellen Lampen ausgestattet. Dass der Bürgersaal mit dem Umbau zu einem echten Veranstaltungssaal geworden ist, ist zudem einer Ausstattung mit neuen Stühlen, einem mittels Trennwand separierten Tisch- und Stuhllager im hinteren Bereich des Saals sowie neuer Medientechnik mit Lautsprechern und Beamer zu verdanken. Das bisher eher schlichte Treppenhaus sei zudem zum Foyer mit angenehmer Aufenthaltsatmosphäre geworden, ideal auch für einen kleinen Stehempfang, so der Bürgermeister. Damit, betonte er, bieten sich die repräsentativen Räumlichkeiten im Erdgeschoss mit dem Treffpunkt, im Obergeschoss mit dem Bürgersaal und mit Nebenräumen für Veranstaltungen und Vereinsnutzungen optimal an. Das Bürgerhaus wird ab Oktober nicht nur wieder zur Veranstaltungsstätte, sondern auch ein zentraler Ort für Vereine und andere ehrenamtliche Gruppierungen in Remshalden. Insbesondere für die Vereine, welche seither im Alten Rathaus in Grunbach beheimatet waren und dieses aufgrund der dortigen Brandschutzproblematik, insbesondere des fehlenden zweiten Flucht- und Rettungsweges, nicht mehr für Versammlungen und Veranstaltungen hätten nutzen dürfen, konnte damit eine neue Heimat geschaffen werden. Bereits in den Sommerferien hatten sich erste Vereine ihr Bürgerhaus erobert: In die Vereins- und Lagerräume eingezogen sind die LandFrauen Grunbach, der Schwäbische Albverein, der Obst- und Gartenbauverein Grunbach sowie der Schachclub Grunbach, und auch der SeniorenRat und das Bürgerforum werden die Räume zukünftig nutzen. Darüber hinaus stehe der Bürgersaal ausdrücklich allen Remshaldener Verei-

3 Nr. 38/ nen für Veranstaltungen zur Verfügung, betonte der Bürgermeister. Er zeigte sich überzeugt davon, dass mit den Vereinen wieder Leben einziehen und unser Sorgenkind der letzten Jahre Ehrenamtlichen und Bevölkerung zukünftig viel Freude machen werde. Das Projekt Bürgerhaus hatte nach dem Umzug der Verwaltung in den Rathausneubau vom ersten Tag an Gemeindeverwaltung, Bürgerschaft und Gemeinderat bewegt. Nur wenige in der Gemeinde habe seit 2011 die Frage Wie soll es mit dem Bürgerhaus weitergehen? kalt gelassen, so Breiter. Die Frage nach der künftigen Nutzung sei eine wahrhaft spannende und nicht einfach zu lösendeaufgabe gewesen, und Verwaltung und Gemeinderat hätten es sich dabei nicht leicht gemacht. Nachdem schließlich die Entscheidung für den Bibliotheksstandort im Neubau des Betreuten Wohnens gefallen war, hatten 2013 die Umplanungen der Räume im Bürgerhaus als künftige Vereinsräume mit Veranstaltungssaal begonnen. Hermann Frank lässt die Geschichte Revue passieren Der Dank des Bürgermeisters an diesem Abend galt ausdrücklich Architekt Hans-Günter Schädel, welcher der Idee des neuen Bürgerhauses Form verliehen und vor Ort für ein reibungsloses Zusammenwirken aller 40 Projektbeteiligten gesorgt hatte, ebenso allen Handwerkern und beteiligten Unternehmen, den Bewohnern der Seniorenwohnanlage und den Anwohnern für ihre Nachsicht und das Verständnis für die Baumaßnahmen sowie den Gruppen des Bürgerschaftlichen Engagements, die vorübergehend während der Bauarbeiten aus dem Treffpunkt weichen mussten. Sein besonderer Dank galt dem Gemeinderat und allen an dem Projekt beteiligten Mitarbeiterin im Rathaus, ganz besonders Bauamtsmitarbeiterin Monika Banas. Sie hatte das Projekt mit viel Engagement in nahezu perfekter Form und Güte begleitet. Das Ergebnis spreche für sich, so Breiter: Der Zeitplan konnte eingehalten werden ebenso wie der vom Gemeinderat vorgegebene Kostenrahmen. Allen Vereinen, die das Bürgerhaus künftig nutzen, dankte der Bürgermeister für eine gute und konstruktive Zusammenarbeit, für einen reibungslosen Umzug aus dem Alten Rathaus und ganz besonders auch für großzügige Spenden: Die LandFrauen Grunbach hatten ihr gesamtes Geschirr zur Verfügung gestellt, sodass die aus dem Alten Rathaus ins Bürgegraus umgezogene Küche vom ersten Tag an bestens ausgestattet ist. Dank einer großzügigen Geldspende der LandFrauen sowie dank Spenden des Schwäbischen Albvereins, des OGV Grunbach und des Schachclubs Grunbach konnte gemeinsam mit der Gemeinde Remshalden außerdem ein leistungsfähiger Industriespüler angeschafft werden. Ein besonderer Dank des Bürgermeisters galt auch der Firma Display- Müller, welche die Gestaltung der Wände in Treppenhaus und Eingangsbereich umgesetzt und für ein neues Leitsystem im Innen- und Außenbereich gesorgt hatte. Darüber hinaus hatte die Firma Display- Müller der Gemeinde eine Wandgestaltung mit Grafik als Blickfang vor dem Bürgersaal gespendet. Auch die Weingärtnergenossenschaft hatte es sich nicht nehmen lassen, einen Beitrag zum Bürgerhaus, das als alte Kelter untrennbar mit dem Thema Wein verbunden ist, zu leisten: Kurzerhand finanziert wurde eine historische Ansicht der Kelter inkl. Gedicht an einer Wand im Foyer. Dazu beigetragen, dass den Innenräumen auch optisch neues Leben eingehaucht wurde, hat auch die in Grunbach geborene Heimatkünstlerin Frau Nitschke-Illg: Sie hatte der Gemeinde einige ihrer beeindruckendsten Werke für eine Dauerausstellung im Bürgerhaus zur Verfügung gestellt. Die lange und facettenreiche Geschichte des Bürgerhauses ist nicht nur auf einer Tafel im Eingangsbereich dargestellt, sie wurde auch in äußerst amüsanten Ausführungen von Wengerter Hermann Frank am Freitagabend noch einmal zum Leben erweckt - mit einem ebenso faktenreichen wie unterhaltsamen Vortrag mit vielen überraschenden Details aus der Vergangenheit des Keltergebäudes, welches unter anderem als Sammelstelle der Milchgenossenschaft diente und einst eine Arrestzelle hatte, die später als Trauzimmer genutzt wurde. Beim anschließenden Stehempfang gab es viel Gelegenheit für eine erste gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten, interessante Gespräche und gemeinsame Erinnerungen. Christine Kullen wird neue Hauptamtsleiterin in Remshalden Christine Kullen wird neue Leiterin des Hauptamtes der Gemeindeverwaltung Remshalden. Am wurde die 46-Jährige vom Gemeinderat in nicht öffentlicher Sitzung gewählt. Drei Bewerber auf die Ausschreibung der Stelle hatten sich dem Gremium präsentiert. Frau Kullen bekleidete zuletzt das Amt der Hauptamtsleiterin bei der Stadtverwaltung Konstanz. Zuvor war die Diplom-Verwaltungswirtin bereits Leiterin des Hauptsamts in Freudenstadt. Sie wird die Nachfolge von Sven Müller antreten, der am 3.7. zum Bürgermeister der Gemeinde Winterbach gewählt worden war und am Montagabend in einer feierlichen Sitzung des Gemeinderates in Winterbach offiziell ins Amt eingesetzt wurde. Dem Hauptamt der Gemeinde Remshalden sind neben den Kernaufgaben Personal und Organisation die Bereiche Bürgerdienste und Wahlen, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur, Familie, Jugend und Senioren sowie Information und Kommunikation zugeordnet. Christine Kullen Bürgersprechstunde An folgenden Terminen lädt Bürgermeister Stefan Breiter zur Sprechstunde im Rathaus Remshalden, Zi ein: Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr

4 Nr. 38/2016 Start der Erschließungsarbeiten im Gewerbegebiet Breitwiesen Mit einem symbolischen Spatenstich und Baggerbiss wurde am Mittwoch, 14.9., offiziell der Startschuss für die Erschließungsarbeiten im Gewerbegebiet Breitwiesen gegeben. Vorschriftsmäßig mit Bauhelmen ausgerüstet, griffen Landrat Dr. Richard Sigel, Vertreter der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates sowie Vertreter der Ingenierbüros, Koch + Käser Ingenierbüro für Vermessung und Planung und Bolz + Palmer Ingenieure, und der mit den Erschließungsarbeiten beauftragten Georg Eichele Bauunternehmung GmbH zu den aufgereihten Spaten, um den ersten Spatenstich zu vollziehen. Bürgermeister Breiter ließ es sich nicht nehmen, selbst am Steuer des Baggers symbolisch eine Schaufel voll Erde aus dem Boden zu baggern. Es ist ein erfreulicher Anlass für die Gemeinde Remshalden. Der heutige Spatenstich ist ein neues Kapitel, ein Meilenstein für den Wirtschaftsstandort Remshalden, so Bürgermeister Breiter wörtlich. Nach langen und teilweise zähen Vorarbeiten sei man nun in der Entwicklung des Gewerbegebietes sehr weit vorangeschritten, wofür er sich ausdrücklich auch beim Gemeinderat bedankte. Insgesamt Quadratmeter Baufläche stehen zur Verfügung, und wir brauchen überhaupt keine Sorge zu haben, dass wir diese Fläche nicht vermarkten können, bekräftigte der Bürgermeister. Nahezu jeden Tag sind in den letzten Wochen bei der Gemeindeverwaltung Bewerbungen für das neuen Gewerbegebiet eingegangen. Voraussichtlich im November wird über die Vergabe entschieden werden. Bevor im August 2017 die Erschließung der Gewerbebauplätze abgeschlossen sein soll, müssen rund Meter Kanäle und rund Meter Wasserleitungen verlegt und die Zufahrtsstraßen ins Gewerbegebiet hergestellt werden. Bereits am hatte das Bauunternehmen Georg Eichele GmbH aus Abtsgmünd mit den Kanalbauarbeiten zur Erschließung des neuen Gebiets südlich der Fellbacher Straße begonnen. Es sei beachtlich, was in dieser kurzen Zeit schon geschaffen wurde, sagte Dipl.-Ing Thomas Bolz vom Ingenieurbüro. Zu verdanken sei dies einerseits dem guten Wetter in den letzten vier Wochen, vor allem aber dem leistungsstarken Team der Firma Georg Eichele Bauunternehmung. Auch bedankte sich Thomas Bolz bei der Gemeinde für das dem Ingenieurbüro Bolz und Palmer entgegengebrachte Vertrauen und betonte, er wisse spontan nicht, wo es sonst eine so lukrative Gewerbeerschließung gebe wie aktuell in Remshalden. Derzeit wird von einem Baubeginn im September 2017 ausgegangen. Unternehmen, die sich dann neu am Wirtschaftsstandort Remshalden ansiedeln, werden neben einer perfekter Verkehrsanbindung auch schnelle Datenleitungen zur Verfügung haben: Alle Gewerbebauplätze werden mit einem direkten Glasfaseranschluss für schnelles Internet versorgt sein. Digitalisierung wird hier zukünftig gelebt, dies freue ihn besonders, sagte Landrat Dr. Richard Sigel in seinem Grußwort zum Spatenstich: Hier herrschen in Zukunft optimale Voraussetzungen für Gewerbetreibende. Die Gemeinde Remshalden investiert in das Gewerbegebiet Breitwiesen insgesamt 6,9 Millionen Euro inklusive Kosten für den Grundstückserwerb (rd. 1,3 Mio. Euro) und die Ausgleichsmaßnahmen (rd. 0,9 Mio. Euro). Zu den Ausgleichsmaßnahmen gehört auch die Abtragung des als schützenswert eingestuften Oberbodens Kubikmeter Erde sind bereits nach Berglen-Öschelbronn gebracht worden, wo sie im Zuge einer Flurbereinigungsmaßnahme aufgebracht und so die Bodenqualität verbessern werden. Ein weitaus kleinerer Teil mit 500 Kubikmetern wird auf landwirtschaftlichen Flächen auf der Gemarktung Buoch ausgebracht. In Berglen herrsche große Freude über den guten Remshaldener Boden, berichtete Stefan Breiter, der dem Landratsamt sowie der Gemeinde Berglen für eine ausgezeichnete Zusammenarbeit dankte. Sein Dank galt zudem allen Anwohnern rund um das Gewerbegebiet für das Verständnis für die Erdtransporte und das dadurch erhöhte Verkehrsaufkommen. Ende der Freibadsaison 2016 Die Saison im Freibad in Geradstetten endete, wie bereits in den vergangenen Jahren, mit dem Ende der Schulferien. Im Unterschied zu den letzten Jahren herrschte zu Beginn der ersten Schulwoche noch Badewetter. Aufgrund der Wetterlage blieb z.b. in Stuttgart noch eines von fünf Freibädern weiter geöffnet und in Schorndorf wurde der Badebetrieb in einem von zwei Freibädern mit verkürzten Öffnungszeiten noch bis zum Donnerstag der Folgewoche aufrechterhalten. Teilweise konnte in Nachbarkommunen der Freibadbetrieb auch im bisherigen Umfang aufrechterhalten werden. Das Freibad Geradstetten musste als kleinere Einrichtung, wie z.b. auch das Urbacher Freibad, das Saisonende auf dem belassen. Hierfür gab es diverse Gründe. Der Kioskbetrieb hätte nicht aufrechterhalten werden können, da der Pächter unmittelbar im Anschluss an die Saison verreist ist. Des Weiteren befindet sich unter der Liegewiese eine Drainageleitung der Bahn, die verstopft ist, was schnellstmöglichst beseitigt werden musste. Hierzu sind Erdarbeiten auf der Liegewiese notwendig. Somit wäre die Liegewiese nicht zur Verfügung gestanden. Um ausreichend Badepersonal für die Badeaufsicht zur Verfügung zu haben, wurde eine Kooperation mit den Stadtwerken Schorndorf eingegangen. Diese konnten für die Zeit ab dem nicht mehr ausreichend Badepersonal für die Badeaufsicht zur Verfügung stellen, sodass kein Badebetrieb entsprechend den gesetzlichen Anforderungen möglich gewesen wäre. In Summe haben es uns diese Fakten leider unmöglich gemacht, den Badebetrieb über den ursprünglich geplanten Saisonabschluss hinaus aufrechtzuerhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

5 Nr. 38/ Notdienste Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz 1, Remshalden, Redaktion , Telefax , für redaktionellen Teil: Mitteilungsblatt@Remshalden.de, Internet: Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel anzeigen.71263@nussbaummedien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Stefan Breiter oder sein Vertreter im Amt Für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Anzeigenschluss: Dienstag Uhr Erscheinung: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr Redaktionsschluss: jeweils dienstags, Uhr Öffnungszeiten Rathaus Remshalden Montag 8.30 bis Uhr Dienstag 8.30 bis Uhr und 14 bis 19 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.30 bis Uhr und 14 bis 17 Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist ab sofort Notfallpraxen - in Winnenden: im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2 (Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr; Mi. und Fr. ab 14 Uhr) - in Schorndorf: im Gesundheitszentrum Schorndorf in der Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Str. 105 (nach 18 Uhr) sowie nur an Wochenenden und Feiertagen - in Waiblingen: Zentralklinik, Alter Postplatz 2 (8 bis 20 Uhr) Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18 8h) In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel Werktags 18-22h, Wochenende und Feiertage 8-20h. Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Keine tel. Voranmeldung notwendig. Augenärztlicher Notfalldienst RMK (8-8h) Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst RMK (8-8h) Sa./So./Feiertag - Tel Psychiatrischer Notfalldienst (19-8h) Sa./So./Feiertag - Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen 24h-Notruf: Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jew. 8-8 Uhr) Tel tiernot bzw /25.9., Dr. Erath, Winnender Str. 17, Leutenbach, Tel ; Dr. Nehls u. Dr. Sohn-Nehls, Weinstadt Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: (max. 69 ct/ Min./SMS) oder unter Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden Wechsel morgens 8:30h) Do., 22.9., Remspark-Apotheke, Ruhrstr. 5, Waiblingen, Tel ; Apotheke Schelmenholz, Theodor-Heuss-Platz 4, Winnenden, Tel Fr., 23.9., Apotheke Stetten, Klosterstr. 17, Kernen-Stetten, Tel ; Uhland-Apotheke, Feuerseestr. 13, Schorndorf, Tel ; Apotheke am Torturm, Marktstr. 39, Winnenden, Tel Sa., 24.9., Hohberg-Apotheke, Hauptstr. 53, Plüderhausen, Tel ; Staufen-Apotheke, Heinrich-Küderli-Str. 2, Waiblingen, Tel So., 25.9., Elisabethen-Apotheke, Lützestr. 60, Weinstadt-Schnait, Tel ; Burg-Apotheke, Karl-Ziegler-Str. 52, Waiblingen, Tel ; Vitalwelt-Apotheke im GeZe, Schlichtener Str. 105, Schorndorf, Tel Mo., 26.9., Stifts-Apotheke, Ulrichstr. 43, Weinstadt-Beutelsbach, Tel ; Daimler-Apotheke, Unterer Marktplatz 32, Schorndorf, Tel Di., 27.9., Brunnen-Apotheke, Seestr. 4, Korb, Tel ; Löwen-Apotheke, Hauptstr. 5, Urbach, Tel Mi., 28.9., Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel ; Apotheke am Ottilienberg, Silcherstr. 77, Schorndorf, Tel Do., 29.9., Salier-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Winterbach, Tel ; Schloss-Apotheke, Prinz-Eugen-Platz 3, Weinstadt-Großheppach, Tel Fr., 30.9., Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 9, Waiblingen, Tel ; Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstr. 31, Schorndorf-Haubersbronn, Tel Notruf Notarzt 112 bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall) Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Schorndorf Auskunft, Information und Beratung: Frau Schunck, Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de - Notrufnummern Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Remshalden Tel und außerhalb der Dienstzeiten: Polizeirevier Waiblingen Tel Krankenhaus Winnenden Tel Krankenhaus Schorndorf Tel Straßenbeleuchtung Bei Defekt: Gemeinde-Bauamt Tel (Wochenende Mail-Box) Wasserversorgung Bei Störungen: Mo.-Do. 8-12h und h, Fr. 8-12h, Tel , außerhalb der Dienstzeit Tel Störungsannahme Gas EnBW Regional AG, Tel Elektroversorgung Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortsteile Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn unter bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der SÜWAG Pleidelsheim, Tel Antennenkabel Rufnummer Störungsstelle KABEL Ba-Wü (Festnetz 14 ct/min.) Frauenhaus Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Kontaktbüro (Tel ), Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspektion Schorndorf, Tel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr per Chat und unter Bestattungen Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsverwaltung, Tel , Mo. Di. Do. Fr h, Di h, Do h.

6 Nr. 38/ Veranstaltungen 22. September bis 2. Oktober Rathaus Remshalden - Ausstellung Menschen - Bilder und Figuren: Werke von Laura Hildegard Wieck und Helmut Vidal im Rathaus Remshalden (bis 30.9.). Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., Uhr; Di., Uhr; Do., Uhr Museum im Hirsch, Remshalden-Buoch - Dauerausstellungen Keramik des Mittelalters und Dichter und Maler in Buoch Öffnungszeiten: Sa , So.+ Feiertag (außer Hl. Abend) u Für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel Sonderausstellung Pop - Entfaltete Bücher Öffnungszeiten: Sa , So.+ Feiertag u Für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel -, Remshalden-Grunbach - Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Remshaldens sowie zur Geschichte des Flugzeugpioniers Ernst Heinkel und seiner Rolle im Dritten Reich - Sonderausstellung Fotografien aus dem Museumsarchiv, Das private Leben - Menschenskinder Öffnungszeiten: So Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter oder oder info@museumsvereinremshalden.de Do., 22.9., Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses Gemeinde Remshalden Sitzungssaal Rathaus Remshalden, R-Geradstetten Fr., 23.9., 14 Uhr Salzkuchenfest Musikverein Harmonie Geradstetten Backhäusle Rathausstraße, R-Geradstetten Sa., 24.9., 9 Uhr Altpapiersammlung CVJM Grunbach In den Ortsteilen Grunbach und Buoch So., 25.9., Uhr St. Michaelsfest Kath. Kirchengemeinde Remshalden St. Michael, R-Grunbach So., 25.9., Uhr Schneckabuckl-Lauf Gymnastikgruppe Rohrbronn e.v. Treffpunkt: Waldparkplatz, R-Rohrbronn So., 25.9., Uhr Offene Kelter Weinbauverein Remshalden Kelter, R-Grunbach So., 25.9., 15 Uhr Eröffnung der neu gestalteten Literaturabteilung Heimatverein Buoch e.v. Museum im Hirsch, R-Buoch So., 25.9., 9 Uhr Rundwanderung bei Spiegelberg Schwäb. Albverein Remshalden Treffpunkt: Reinhold-Maier-Platz, R-Grunbach So., Ausflug Württembergischer Christusbund Grunbach und Geradstetten So., Remstalmarathon Gemeinde Remshalden Mo., 26.9., Uhr Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Remshalden Sitzungssaal Rathaus Remshalden, R-Geradstetten Di., 27.9., Uhr Bürgersprechstunde Gemeinde Remshalden Rathaus Remshalden, R-Geradstetten Mi., 28.9., Uhr Spaziergang im Stuttgarter Höhenpark Killesberg Schwäb. Albverein Remshalden-Senioren Treffpunkt: S-Bahn, R-Grunbach Mi., 28.9., 19 Uhr Kelterkonzert - Stuttgarter Saloniker Männergesangverein Geradstetten Alte Kelter, R-Geradstetten Fr., 30.9., 20 Uhr Gespräche im Paul-Gerhardt-Haus Grunbach Ev. Kirchengemeinde Grunbach Paul-Gerhardt-Haus, Wiesenstr. 10, R-Grunbach Sa., 1.10., ab 11 Uhr 40-jähriges Jubiläum Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Remshalden Feuerwehrhaus, R-Geradstetten So., 2.10., Uhr Gemeindeessen beim Erntedankfest Ev. Kirchengemeinde Grunbach Paul-Gerhardt-Haus, R-Grunbach So., 2.10., 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, anschl. Tag der offenen Tür und Gemeindefest im PGH Ev. Kirchengemeinde Grunbach Evangelische Kirche, R-Grunbach So., 2.10., 11 Uhr Mixed-Doppel und Kuchen-Essen TC Geradstetten Tennis-Anlage des TCG, R-Geradstetten So., 2.10., Uhr Offene Kelter Weinbauverein Remshalden Kelter, R-Grunbach Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in unseren Veranstaltungskalender mit auf. Bitte melden Sie dies dann in schriftlicher Form an mitteilungsblatt@remshalden.de mit den notwendigen Daten (Datum, Name der Veranstaltung, Veranstalter, Veranstaltungsort, Uhrzeit)

7 Nr. 38/ Hurra, unser neuer Kindi Wiesenstraße ist fertig! Tag der Offenen Tür & Gemeindefest 2. Oktober Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank Evang. Kirche Grunbach 11:15 Uhr Feierliche Eröffnung Evang. Kindergarten Wiesenstraße im Paul-Gerhardt-Haus viele ab 12 Uhr Bewirtung Mitmachaktionen Salatteller für Klein & Groß Maultaschen mit Kartoffelsalat Leckeres vom Grill 12:30 Uhr - 16:30 Uhr Asiatische Küche Rallye durch den Kindi Crêpes Instrumente basteln Saftbar Kunstatelier Zumba ab 13 Uhr Kaffee & Kuchen Rope Skipping Aufführung Dampftraktor-Zug... Evangelische Kirchengemeinde Grunbach Nummernvergabe für die sortierte Kinderbedarfsbörse mit Kuchenverkauf am Samstag, , Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle in Geradstetten (Einlass für Schwangere mit Mutterpass und 1 Begleitperson ab Uhr). ACHTUNG GEÄNDERTE NUMMERNVERGABE Nummernvergabe am von 14:30-17:30 Uhr unter Kein Wochenmarkt in Geradstetten am Freitag, 30. September Am Freitag, , fällt der Wochenmarkt in Geradstetten aus. Die Marktbeschicker sind am Freitag, , wie gewohnt wieder für Sie da. 3. Abschlagszahlung 2016 für Wasser- und Abwassergebühr Zum ist die 3. Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühr fällig. Der zu zahlende Betrag ist aus der letzten Abrechnung ersichtlich. Ein besonderer Bescheid ergeht nicht. Wir bitten Sie, den fälligen Betrag unter Angabe des Buchungszeichens zu bezahlen, da sonst Mahngebühren und Säumniszuschläge anfallen. Wir bedanken uns bei allen, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben. Bei diesen wird die Abschlagszahlung zum vom angegebenen Bankkonto abgebucht. Breitbandkabelanlage Schlarth, Grunbach, hier: Beendigung des Betriebes zum Wichtige Miteilung an alle Kunden der Breitbandkabelanlage Schlarth in Grunbach-Süd (Kunden der Fa. Brettronix, zuvor Radio Sachnabel/Brettronix): Der Betrieb der Breitbandkabelanlage wird zum eingestellt. Entsprechende Kündigungsschreiben wurden durch den aktuellen Betreiber bereits versandt. Ein weiterer Betrieb der Anlage ab dem ist nicht vorgesehen. Alle Kunden der Breitbandkabelanlage werden zur anstehenden Informationsveranstaltung wie folgt herzlich eingeladen: Dienstag 4. Oktober 2016, Beginn Uhr, Rathaus Remshalden, Sitzungssaal Die Deutsche Bahn informiert: Haltausfälle durch Weichenarbeiten am 23./24. Oktober Von Sonntag auf Montagnacht wird in Bad Cannstatt an einer Weiche gearbeitet. Hierdurch sind keine Fahrten auf dem S-Bahngleis nach Bad Cannstatt aus Richtung Fellbach und Esslingen möglich. Daher entfallen ab Uhr die Halte der Linie S2 und S3: von Fellbach bis Hauptbahnhof (Haltausfall in Sommerrain, Nürnberger Str., Bad Cannstatt). Die Züge in Richtung Waiblingen halten in Nürnberger Str., Sommerrain und Bad Cannstatt. Alternativ erreichen Sie Bad Cannstatt mit Regionalzügen und der Linie S1, sowie die Nürnberger Str. auch mit der Stadtbahnlinie U1, sowie Sommerrain mit der Stadtbahnlinie U2. Für die ausfallenden Halte verkehren Busse, welche schon in Esslingen beginnen. Weiter Informationen dazu erhalten Sie unter

8 Nr. 38/ Sparkassen-Remstal-Marathon - Informationen zur Streckensperrung Auch in diesem Jahr wird am 25. September 2016 zum zweiten Mal der Sparkassen-Remstal-Marathon stattfi nden. Die zwischen Schwäbisch Gmünd und Waiblingen liegenden Rems-Kommunen werden in die Marathon-Strecke integriert. Die Strecke verläuft auf der Gemarkung Remshalden wie folgt: Vom Winterbacher Radweg kommend folgen die Läufer der Strecke vorbei am Freibad und der Stegwiesenhalle über die Remsbrücke und biegen nach links in den Unteren Wasen ab, vorbei am Reifenhaus Heinzelmann, Wasserkraftwerk Vogelmann, Weingut Häfner und der Firma Display Müller in Richtung Grunbach. Entlang dem Unteren Wasen geht es weiter in die Kanalstraße. Am Ende der Kanalstraße biegen die Läufer links ab in die Bahnhofstraße und dann wieder rechts in die Uferstraße in Richtung Weinstadt. Die Läufer werden zwischen 11 Uhr und Uhr auf unserem Streckenabschnitt unterwegs sein. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die oben genannten Straßen und Wege zwischen 10 Uhr und 15 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt sein werden. In der Kanalstraße, der Uferstraße, dem Stegwiesenweg und den Parkplätzen an der Stegwiesenhalle besteht für Sonntag, den ab Uhr ein absolutes Parkverbot. Die Zufahrt zur S-Bahn Haltestele Geradstetten und der Stegwiesenhalle ist an dem Tag nur über die Mittelquerspange und die Alfred- Klingele-Str. möglich, da die Rathausstraße ab der Einmündung Am Kelterwiesenbach in Fahrtrichtung Oberer Wasen gesperrt wird. Parkmöglichkeiten gibt es in diesem Zeitraum auf dem Penny Markt Parkplatz, Edeka Parkplatz (Alfred-Klingele-Straße) und auf dem P+R Parkplatz (Stegwiesenweg). Wir bitten um Beachtung und Einhaltung um einen reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltung zu gewährleisten und eine Beschädigung parkender Fahrzeuge zu vermeiden. Die Wechselzone der Marathonstaffel befi ndet sich am Jugendhaus. Interessierte und Sportfans sind herzlich eingeladen die Läufer entlang der Strecke anzufeuern und somit zu unterstützen. An der Wechselzone am Jugendhaus bieten der TV Hebsack und die Abteilung Leichtathletik der SV Remshalden ein kleines Rahmenprogramm mit Bewirtung an. Kommen Sie zum 2. Sparkassen-Remstal-Marathon, unterstützen Sie die Läuferinnen und Läufer und bereiten Sie ihnen einen tollen Lauf auf der Remshaldener Gemarkung! Ausschreibung Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2017 Die von Herrn Professor Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung GmbH gemeinsam gegründete Stiftung Artur Fischer Erfi n- derpreis Baden-Württemberg schreibt zum neunten Mal den Wettbewerb um den Artur Fischer Erfi nderpreis aus. Zielsetzung des Artur Fischer Erfinderpreises ist es, zukunftsweisende Innovationen von privaten Erfinderinnen und Erfindern auszuzeichnen. Der Preis soll sie zur Umsetzung von technischen Lösungen ermutigen. Es werden Preise in Höhe von Euro, Euro und Euro für private Erfi nderinnen und Erfi nder vergeben. Darüber hinaus können sich junge Erfi nder aus dem schulischen Bereich einem Schülerwettbewerb stellen, welcher mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt Euro dotiert ist. Der Artur Fischer Erfi nderpreis 2017 wird in einer öffentlichen Veranstaltung am im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart in Anschluss an den Kongress Tag der gewerblichen Schutzrechte verliehen. Die erfolgreichen Erfi ndungen werden an diesem Tag der Öffentlichkeit präsentiert und in einer Broschüre dokumentiert. Bewerbungen um den Erfi nderpreis sind an das Regierungspräsidium Stuttgart, Informationszentrum Patente, Kennwort: Erfi nderpreis, Willi-Bleicher-Str. 19 in Stuttgart zu senden. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Bewerbungsschluss ist am Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Geradstetten und Verlegung der Bushaltestelle Mitte in der Unteren Hauptstraße Die Gemeinde Remshalden lässt den Kanal und die Wasserleitung in der Gaisgasse sowie im Weinbergweg auswechseln. In diesem Zuge werden die Netze BW auch eine neue Gas- und Stromleitung verlegen. Nach Fertigstellung der Tiefbauarbeiten erfolgt der Straßenausbau. Um diese Maßnahmen durchführen zu können, sind Eingriffe in den Verkehr unumgänglich. Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung der geplanten Maßnahmen: Gaisgasse: Vollsperrung ab sofort Untere Hauptstraße (K 1866) (ab der Einmündung Gaisgasse bis nach der Einmündung Schmalzgasse): Vollsperrung ab dem bis voraussichtlich zum Jahresende Weinbergweg (ab Einmündung Untere Hauptstr. bis Höhe Weinbergweg 21): Vollsperrung in der ersten Jahreshälfte 2017 geplant. Nähere Informationen hierzu folgen noch. Die Kreuzungsbereiche Weinbergweg/Untere Hauptstraße, Schmalzgasse/Untere Hauptstraße sowie die (Einbahnstraße) Fronäckerstraße/Untere Hauptstraße sind ebenfalls von der Vollsperrung ab dem betroffen und werden deshalb zu Sackgassen. Eine Ausfahrt auf die Untere Hauptstraße ist nur über die Kirchgasse, Glockengasse und die Hirschgasse möglich. Anliegerverkehr Der Anliegerverkehr wird soweit möglich gewährleistet. Dies ist mit der Baufi rma vor Ort abzustimmen.

9 Nr. 38/ Umleitung: Der Verkehr wird über den Ahornweg, Am Kelterwiesenbach und die Mittelquerspange umgeleitet, weshalb auf der gesamten Umleitungsstrecke absolute Haltverbote angebracht werden. Bushaltestelle: Die Bushaltestelle Mitte in der Unteren Hauptstraße (zwischen Rathausstraße und Raiffeisenstraße) entfällt. Die Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Hebsack/Rohrbronn befindet sich Am Kelterwiesenbach Ecke Rathausstraße. Fahrgäste in Richtung Grunbach können an der Ersatzhaltestelle Fronäckerstraße zusteigen. Die Bushaltestelle Rathaus wird laut ausgehängtem Fahrplan bedient. Bitte informieren Sie Ihre Kinder über die Änderungen und begleiten Sie die Kinder in den ersten Tagen zu der Ersatzbushaltestelle. Weitere Fahrplaninformationen erhalten Sie von Ihren Busunternehmen. Die Mülleimer sind am Vortag der Leerung hinter die Absperrungen zu stellen. Die Bauausführung erfolgt durch das Bauunternehmen Klöpfer aus Winnenden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr von Bushe (Gemeinde Remshalden Bauamt, Sachgebiet Tiefbau) unter der Telefonnummer: zur Verfügung. Im Falle einer Störung der Wasserversorgung ist der Notdienst des Remstalwerkes unter der Rufnummer: telefonisch zu erreichen. Flüchtlingsbeauftragte/r Bei der Gemeinde Remshalden, Einwohner, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Flüchtlingsbeauftragte/r (Entgeltgruppe 10 TVöD) in Teilzeit mit 50 %, befristet für 3 Jahre, zu besetzen. Die Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche: - Zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle der Flüchtlingsarbeit - Steuerung der Flüchtlingsarbeit (Unterbringung in Flüchtlingsunterkünften, Wohnungen, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Vereinen etc.) - Netzwerkarbeit (Bürgerschaftliches Engagement, AK Asyl, Landratsamt und sonstige Beteiligte) - Unterstützung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wir erwarten von Ihnen: - ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Public Management bzw. Soziale Arbeit oder vergleichbarer Studiengang - sehr hohe kommunikative Fähigkeiten - hohe interkulturelle Kompetenzen - selbständiges, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten - Flexibilität, auch im Hinblick auf die Arbeitszeiten - Gute Sprachkenntnisse in Englisch Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis an die Gemeindeverwaltung Remshalden, Hauptamt, Postfach 1280, Remshalden. Für telefonische Anfragen steht Ihnen gerne Herr Rommel, unter der Telefonnummer 07151/ , zur Verfügung. Informationen über die Gemeinde erhalten Sie im Internet unter Pädagogische Fachkraft Bei der Gemeinde Remshalden, Einwohner, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Pädagogische Fachkraft (m/w) auf dem Aktivspielplatz in Vollzeit zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine Elternzeitvertretung und ist bis zum befristet. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 8 TVöD. Die Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche: - Entwicklung, Planung und Durchführung von regelmäßigen thematischen Kreativangeboten für Kinder von 6-14 Jahren auf dem m² großen naturnahen Spiel- und Erlebnisgelände unseres Aktivspielplatzes - Anleitung und Begleitung von Kindern zur Stärkung ihrer Selbstorganisation im Freispiel und Förderung der Sozialkompetenz - Mitwirkung im Sommerferienprogramm der Gemeinde Remshalden, u.a. Leitung der 5-tägigen Ortsranderholung für 50 Kinder (in der letzten Sommerferienwoche auf dem Aktivspielplatz) - Projektarbeit mit Schulsozialarbeit, Jugendhaus, Kindergarten, Schule, Vereine Wir erwarten von Ihnen: - abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Erzieher/in oder Jugend- und Heimerzieher/in - flexible Arbeitszeitgestaltung um bedarfsgerechte Öffnungszeiten zu ermöglichen - Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung neuer Angebote - Zusammenarbeit mit den Kolleg/innen des Jugendhauses im Gesamtteam Offene Kinder- und Jugendarbeit Remshalden - Offenheit für die Einbindung von Ehrenamtlichen Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis an die Gemeindeverwaltung Remshalden, Hauptamt, Postfach 1280, Remshalden. Für telefonische Anfragen steht Ihnen gerne Herr Rommel, unter der Telefonnummer 07151/ , zur Verfügung. Informationen über die Gemeinde erhalten Sie im Internet unter Wohnung gesucht Für eine neue Mitarbeiterin im Rathaus wird eine 2,5- bis 3-Zimmerwohnung in Remshalden oder Umgebung gesucht, mit Balkon und nach Möglichkeit in ruhiger Lage. Es wäre schön, wenn die Wohnung über einen Stellplatz oder eine Garage verfügen würde. Angebote nimmt gerne die Gemeindeverwaltung, Frau Schmidt, Tel , r.schmidt@remshalden.de entgegen.

10 Nr. 38/2016 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Ortsbehörde für Rentenangelegenheiten nicht besetzt Die Ortsbehörde des Rathauses Remshalden ist in der Zeit von bis nicht besetzt. In dieser Zeit können beim Rathaus Remshalden keine Rentenangelegenheiten bearbeitet werden. Nutzen Sie auch das kostenlose Servicetelefon der DRV: Unter erreichen Sie Experten der Deutschen Rentenversicherung. In dringenden Fällen wenden Sie sich an: Deutsche Rentenversicherung Service im Zentrum, Rotebühlstr. 133, Stuttgart; Tel , Terminvereinbarung: Sprechzeiten. Mo.-Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. S-Bahnlinie (Haltestelle Schwabstraße) Für eine persönliche Beratung bitte unbedingt vorab telefonisch einen Termin vereinbaren. Sozialversicherungsnummer bereitlegen. Zum Termin bitte Rentenversicherungsunterlagen und Ausweis mitnehmen. Nach einem täglichen gemeinsamen Aufwärmprogramm mit flotter Musik und unterschiedlichen Wettbewerbsspielen wurden die Teilnehmer dann je nach Spielstärke in kleinere Trainingsgruppen eingeteilt. In den kleinen Pausen konnten sich Kinder und Betreuer mit Obst, Brezeln, Kuchen und natürlich auch einigen Süßigkeiten stärken. Am Mittag wurden die Akkus mit Pizza und Pasta wieder aufgeladen. Doch lange hielt es die Teilnehmer nicht auf ihren Sitzplätzen; kaum war das Essen beendet, zog es sie schon wieder hinunter auf die Tennisplätze. Am Sonntag konnten die Kinder und Jugendlichen dann zeigen, was sie zuvor gelernt hatten. Die jüngeren Teilnehmer und Anfänger legten alle erfolgreich und auf Anhieb das Tennis-Sportabzeichen des WTB (Württembergischer Tennisbund) ab und erhielten dafür WTB- Urkunden. Herzlichen Glückwunsch dazu! Zeitgleich wurde in zwei Gruppen à 7 Jugendliche je ein kleines Turnier ausgetragen, wobei jeder gegen jeden spielte, sodass keiner ausscheiden konnte. Die drei besten in jeder Gruppe erhielten am Ende des Trainingscamps ihre Pokale. Gratulation an: Gruppe A: Platz 1: Sophie Beuttler Platz 2: Jonah Nuding Platz 3: Johanna Mayer Gruppe B: Platz 1: Sarah Paulokat Platz 2: Tobias Löffler Platz 3: Karolin Golubovic Remstalwerk Info-Veranstaltung für Stromeinspeiser (EEG-Anlagen) im Netzgebiet Remshalden Zum übernimmt die Remstalwerk GmbH & Co. KG das öffentliche Stromnetz in den Gemeinden Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach von der Netze BW GmbH. Damit wird ein wichtiger Schritt für die selbstbestimmte Energieversorgung in Ihrer Gemeinde vollzogen. Betreiber von EEG-geförderten Anlagen, wie zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerke und Wasserkraftwerke sowie Biomasseanlagen sind unmittelbar vom anstehenden Netzbetreiberwechsel betroffen. Das Remstalwerk möchte Sie frühzeitig über die damit verbundenen Änderungen informieren. Eine der wichtigsten wird sein, dass Sie die Einspeisevergütung zukünftig vom REMSTALWERK erhalten. In einer Informations-Veranstaltung werden daher alle relevanten Themen zum Netzbetreiberwechsel aufgegriffen. Im Anschluss gehen die Referenten auf Ihre individuellen Fragen ein. Für Getränke und kleine Snacks ist ebenfalls gesorgt. Wann? Donnerstag, 6. Oktober 2016, um 19 Uhr Wo? Bürgerhaus, Schillerstraße 30, Remshalden Haben Sie Fragen? Weitere Informationen zur Informations-Veranstaltung erhalten Sie telefonisch unter (gebührenfrei). Tenniscamp 2016 beim Ferienprogramm Am letzten Wochenende der Sommerferien (9. bis 11. September) griffen 26 Kinder und Jugendliche wieder zum Schläger. Die Teilnehmer sowie ihre 10 Betreuer trainierten drei Tage lang auf der TCG- Anlage und trotzten der Hitze, die ihnen den Spaß am Tennis nicht nehmen konnte. Die Bewässerungsanlage sorgte dabei immer wieder für eine willkommene Abkühlung. Ein dickes Dankeschön geht an die sehr engagierten Betreuer Vicky Meister, Sophia Huchel, Margit Reichstein, Andi Piete, Pascal Piete, Peter Rumpel, Nick Palmer, Marcel Wickler, Thomas Urban und Bernd Marchthaler, ohne die ein solch großes Projekt wie das Jugendcamp nicht bewältigt werden könnte. Herzlichen Dank auch an Katharina Rust, Tanja Piete und Andrea Marchthaler, die mit ihrer leckeren Verpflegung dafür sorgten, dass die ehrgeizigen Sportler bei Kräften blieben. Fotos vom Camp findet man auf unserer Homepage: bei Aktuelles unter Meldungen + Bilder. Bis zum nächsten Sommer dann, der TCG freut sich schon! Conny Brehm Bürgerforum Gesellschaft PC, Internet und neue Medien für Bürger/innen in Remshalden Wir melden uns zurück! Nachdem das Bürgerhaus in Grunbach den Vereinen nach einem umfangreichen Umbau zur Verfügung steht, ist auch für uns eine neue Perspektive entstanden. Wir möchten alle Mitbürger/innen bei ihren Problemen mit PC und Internet sowie neuen Medien unterstützen. Deshalb bieten wir eine Informationsveranstaltung mit der Möglichkeit, ihre Wünsche uns mitzuteilen, an. Termin um 18 Uhr im Bürgerhaus Grunbach, Treffpunkt EG Für die PC- und Internet-Initiative, Gerd Rossow

11 Nr. 38/ Arbeitskreis Asyl P aten gesucht Es werden vom Arbeitskreis Asyl immer noch Paten gesucht für die Flüchtlinge in Remshalden. Haben Sie Interesse und etwas Zeit, würden wir uns sehr über Ihre Mitarbeit freuen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin Sandra Gaupp unter Tel.: Wohnungen gesucht Für anerkannte Flüchtlinge werden immer wieder geeignete Wohnungen gesucht, da sie aus der Gemeinschaftsunterkunft ausziehen müssen. Wenn Sie eine Wohnung zur Verfügung stellen können, freuen wir uns über einen Kontakt unter Sigrid Pressel Jeden Dienstag Uhr Jugendhaus Geradstetten Stegwiesenweg / beim Freibad Remshalden. Kontakte & Gespräche. gemütliches Beisammensein. Menschen & Kulturen kennen lernen Getränke sind vorhanden, über mitgebrachte Snacks oder Süßes freuen sich alle. Einfach mal rein schauen! Arbeitskreis Asyl Remshalden Jubilare Geburtstage Nachstehenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern gratulieren wir ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute! Gudrun Ziegler, Geradstetten, Drosselweg Wolfgang Judenhahn, Geradstetten, Friedensstr Magdalene Konrad, Geradstetten, Untere Hauptstr Margot Mink, Grunbach, Benzstr. 19/ Inge Rees-Reinhardt, Geradstetten, Marienstr Hilde Mann, Geradstetten, Ringstr Sylvia Maria Roedeske, Grunbach, Wolfäckerstr Annerose Judenhahn, Geradstetten, Friedensstr Robert Wilhelm Frank, Buoch, Parkstr Michael Pajurin, Grunbach, Welfenstr Umwelt Grüngutannahme am 24. September in Remshalden-Grunbach Am Samstag, 24.9., findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der nächste Termin zur Annahme von Baumschnitt, Reisig und anderen pflanzlichen Abfällen auf dem Auffüllplatz in Grunbach statt. Die Terminangaben im Mitteilungsblatt sind ohne Gewähr. Als Faustregel gilt: - in geraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Remshalden- Grunbach - in ungeraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Remshalden- Geradstetten, - jeweils in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Es ist darauf zu achten, dass Gras- und Rasenschnitt getrennt vom restlichen Grüngut abgeladen wird. Ein entsprechender Bereich ist ausgewiesen. Fundsachen Auf dem Fundamt wurde abgegeben: - Silberner Anhänger für Halskette (christiliches Motiv) - 1 schwarzes Schlüsselmäppchen - Damenfahrrad - Funk-Sprechgerät Motorola Fundsachen können von dem Verlierer während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Telefonische Anfragen bei Frau Rietgraf, Tel Gebrauchtes zu verschenken Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben: - Farbfernseher Philips, Ø 54 cm; Esstisch, dunkelbraun, ausziehbar; 5-armige Deckenleuchte. Tel Mostfässer aus Kunststoff, á 155 l mit Gärspund und Ablasshahn, Tel gelbes Ledersofa mit den Maßen: Länge: 2,20 m Breite: 0,93 m und Höhe: 0,95 m zu verschenken. Tel Abzuholen in der Jakob-Deile-Str. 22 in Grunbach Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der jeweils genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für den Sperrmüll zu schade sind, können unter dieser Rubrik kostenlos angeboten werden. Machen Sie von dieser Möglichkeit der Abfallvermeidung Gebrauch der Umwelt zuliebe! Tiere werden in dieser Rubrik nicht angeboten. Senden Sie Ihr Angebot an das Bürgermeisteramt Remshalden, Frau Rose-Marie Rietgraf, Tel , Marktplatz 1, Remshalden oder per r.rietgraf@remshalden.de. Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Remshalden Alle Züge Am Sonntag, 25.9., findet der Remstalmarathon statt. Treffpunkt für den Absperrdienst ist um 10 Uhr im Feuerwehrhaus in Einsatzuni-

12 Nr. 38/2016 form. F ührungsgruppe Mi , 19 Uhr Übung Timo Heckel Jugendfeuerwehr Do Übung Treffpunkt zu den Übungen ist jeweils um 18 Uhr an den Gerätehäusern in Buoch und Rohrbronn, sowie am Singer-Zentrum in Grunbach bzw. um 18:15 Uhr am Feuerwehrhaus in Geradstetten. Soziales Arbeitskreis Asyl Remshalden arbeitskreis-asyl@remshalden.de Essen auf Rädern Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Hans-Jürgen Nisi, Stuttgarter Str. 57, Tel Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Remshalden Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte im Pflegeheim An den Weinbergen Remshalden Hanne Zeitel, Tel Pflegeheim An den Weinbergen Remshalden Vom-Stein-Straße, Verwaltung Fr. Niepel, Tel oder Fr. Hölzl, Tel Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozialarbeit Kreisjugendamt, Silcherstr. 39, Schorndorf Agnes Phildius, Tel Monika Beißwenger, Tel Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit Kindern von 0-3 Jahren) Melanie Icelli, Tel Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Gemeindeverwaltung Remshalden, Gottfried Rommel, Tel Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kirchgasse 24, Remshalden-Geradstetten Häusliche Alten- und Krankenpflege Leitung: Hannes Berghold und Corinna Knück, Tel Nachbarschaftshilfe Leitung: Karin Wendel, Tel Geschäftsführung: Alexandra Rausch, Tel Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Tel Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim ambulantes@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer kinder@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel Größeweg 100a, Backnang - Stationäres Hospiz Backnang, Tel stationaeres@hospiz-remsmurr.de Mobile Soziale Dienste/ Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel Deutsches Rotes Kreuz, Tel Malteser-Hilfsdienst, Tel Katholische Familienpflege Rems-Murr Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel Weinstadt-Tafel Ziegeleistraße 16, Benzach Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr., von 10 bis 12 Uhr WiR Wissenswert in Remshalden Aktivitäten vom 23. bis 29. September Bürgertreff Geradstetten, Fronäckerstr. 1 Marktcafé Freitag, von bis 17 Uhr. Mittagstisch für Alt und Jung am Freitag, ab 12 Uhr: Fleischküchle, Kartoffeln und Gemüse. Es kocht das Team der Metzgerei Bäder. Eine vorherige Anmeldung bei den Veranstaltungen im Bürgertreff oder beim Hauptamt in Geradstetten ist unbedingt notwendig. Melden Sie sich bitte immer eine Woche vorher an, spätestens aber bis Mittwoch, 16 Uhr. Wer angemeldet war, jedoch kurzfristig verhindert sein sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich Herrn Rommel bei der Gemeindeverwaltung Bescheid zu geben, Tel Tauschring Nehmen & Geben Montags von 16 bis 18 Uhr, Tel Spieletreff Dienstags von bis 22 Uhr. Kaffee- und Spielenachmittag Mittwochs ab 14 Uhr. Willkommen im Sprachcafé Donnerstags von 9.30 bis ca. 11 Uhr. Kontakt/ Info bei: Sandra Gaupp, Tel: Treffpunkt im Bürgerhaus Grunbach, Schillerstraße 30 Treffpunktcafé für jedermann Mittwoch, 28.9., ab Uhr. Gemeinsam statt einsam gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Bürgerhaus am Donnerstag, ab 12 Uhr: Eingemachtes Kalbfleisch mit Reis und Gemüse. Es kocht das Team der Weinstube Traube. Eine vorherige Anmeldung beim 14-täglichen Seniorentreff oder beim Hauptamt in Geradstetten ist unbedingt notwendig. Melden Sie sich bitte immer eine Woche vorher an, spätestens aber bis Dienstag, 19 Uhr. Wer angemeldet war, jedoch kurzfristig verhindert sein sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich Herrn Rommel bei der Gemeindeverwaltung Bescheid zu geben, Tel

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ihr Ansprechpartner Dipl.-Ing. Domenico Costanzo

Ihr Ansprechpartner Dipl.-Ing. Domenico Costanzo Ihr Ansprechpartner Dipl.-Ing. Domenico Costanzo Zondler & Costanzo Immobilien Biberacher Straße 69 70327 Stuttgart Telefon +49(711) 945 727 33 E-Mail info@zoco-immobilien.de Internet www.zoco-immobilien.de

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. Donnerstag, 08. Dezember Jahrgang. Seite 5 Notdienste

Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. Donnerstag, 08. Dezember Jahrgang. Seite 5 Notdienste 08.12.2016 Nr. 49/2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn 49 Nr. Donnerstag, 08. Dezember 2016 43. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 4 Mitteilungen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 38 Donnerstag, 21. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 38 Donnerstag, 21. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 38 Donnerstag, 21. September 2017 44. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 7.00 17 Uhr Freitag 7.00 14 Uhr 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn geb. am... Anschrift (mit Ortsteil)...

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herzliche Einladung. Inhalt Seite 7 Notdienste. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 14 Donnerstag, 6. April

Herzliche Einladung. Inhalt Seite 7 Notdienste. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 14 Donnerstag, 6. April Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 14 Donnerstag, 6. April 2017 44. Jahrgang am 9. 9. April 2017 um um 10.30Uhr Uhr Inhalt Seite 7 Notdienste Seite 2

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten.

DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten. Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 30 Donnerstag, 27. Juli 2017 44. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Seite

Mehr

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 39 Donnerstag, 28. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 39 Donnerstag, 28. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 39 Donnerstag, 28. September 2017 44. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden

Mehr

Ausstellung. Austausch. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen. Sonntag 12. Februar Uhr im Rathaus. Informations- Börse

Ausstellung. Austausch. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen. Sonntag 12. Februar Uhr im Rathaus. Informations- Börse 9.2.2017 Nr. 6/2017 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 6 Donnerstag, 9. Februar 2017 44. Jahrgang Herzliche Einladung zur 2. Remshaldener Informations-

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Bläsermusik. Herzliche Einladung. Samstag in der evangelischen Dionysiuskirche in Grunbach. Inhalt. um 19:00 Uhr. Buoch Geradstetten

Bläsermusik. Herzliche Einladung. Samstag in der evangelischen Dionysiuskirche in Grunbach. Inhalt. um 19:00 Uhr. Buoch Geradstetten 26.1.2017 Nr. 4/2017 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 4 Donnerstag, 26. Januar 2017 44. Jahrgang Bläsermusik Posaunenchor des CVJ M Grunbach Inhalt

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

NEWSLETTER LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Dieses Mal lesen Sie: TJA: Seite 2 Go-Kart Fun im Stadtgarten. anbei der Newsletter 02/2018.

NEWSLETTER LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Dieses Mal lesen Sie: TJA: Seite 2 Go-Kart Fun im Stadtgarten. anbei der Newsletter 02/2018. NEWSLETTER RUND UM KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENARBEIT IN WEINGARTEN 20.04.2018 LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, anbei der Newsletter 02/2018. Aus der Arbeitsgruppe AG 78 (AK JuF) gab es den Wunsch nach

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Schulbus Salier-Gymnasium

Schulbus Salier-Gymnasium Schulbus Salier-Gymnasium Bittenfeld - Waiblingen (Salier-Gymnasium) Waiblingen (Salier-Gymnasium) - Bittenfeld Bus I Bittenfeld Waiblingen * * - Klingenstrasse 06:55 - Salier-Gymnasium 12:20 13:10 15:45

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr