GAISBURGER NACHRICHTEN. 2. Halbjahr 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GAISBURGER NACHRICHTEN. 2. Halbjahr 2014"

Transkript

1 GAISBURGER NACHRICHTEN 2. Halbjahr 2014

2 KENNT IN HAMBURG KEINE SAU. DINKELACKER. VON GANZEM HERZEN HIER.

3 Inhaltsverzeichnis Zum Titel 4 Kontaktadressen 6 Übungsabende mit Kontaktpersonen 9 Jahresbeiträge (bis ) 12 Kursangebote 14 Das Präsidium informiert 18 Jahresbeiträge (ab ) 20 Sportkoordinator 22 Jugendkoordinatorinnen 24 Die TBG-Jugend 26 Kindersportschule Jahre TBG-Cup 0 TBG-Reise Ski- und Natursportschule 8 Einladung Wanderung 40 Einladung Skiausfahrt 42 TBG-Reise Termine 46 Geburtstagskinder 47 Wir trauern 47 Vereinsgaststätte 48 Aus unseren Abteilungen Handball Jugendleitung 50 Handball Minis 54 Handball E-Jugend 55 Handball männliche D-Jugend 56 Handball weibliche C-Jugend 58 Handball männliche C1-Jugend 60 Handball männliche C2-Jugend 62 Handball männliche B-Jugend 64 Handball männliche A-Jugend 65 Handball Frauen Handball Männer 1 68 Handball Männer 2 70 Kurs Nordic Walking 72 Kurs Step-Aerobic 73 Kurs Yoga 74 Leichtathletik Sportabzeichen 75 Tennis Saisoneröffnung 76 Tennis Juniorinnen 78 Tennis Damen 79 Tennis WTA Spielerin 81 Tennis Herren 82 Tennis Herren Ü Turnen Abteilungsbericht 85 Turnen Eltern-Kind-Turnen 87 Turnen Bewegungsbaustelle 88 Turnen Mädchen Gerätturnen 89 Turnen Tanz und Gymnastik Nachwuchsgruppe 2 91 Turnen Gai Tamas 93 Turnen Jazztanz 95 Turnen Jedermänner 96 Turnen Kraft und Ausdauer 97 Turnen Mit Spaß Aktiv 98 Kurz notiert 100 TBG-Steckbrief 102

4 Zum Titel Partys, Events, Happenings moderne Zeit! Gemütlichkeit, Spannung, Unterhaltung Spielen! Spielen: Allein, mit der Familie, mit Freunden! Können wir das noch? Lasst es uns versuchen! Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen. Oliver Wendell Holmes ( ). US-amerikanischer Arzt und Essayist Das TBG-Rausfliegspiel Grüne Kreise zeigen den Spielweg an bei richtigen Antworten. Hellgrüne Bahnen sind die Rutschbahn nach draußen: Der Mitspieler fliegt wegen falscher Antwort raus und muss von vorne beginnen. Rote Kreise mit Zahlen: Fragen zum TBG. Hier entscheidet sich jeweils der weitere Weg. Start bzw. Neustart, nach falsch beantworteter Frage, sowie Ziel und Chance sind gekennzeichnet. Spielregeln (Spiel liegt dem Heft lose bei): Jeder Mitspieler muss mit genauer Würfelzahl versuchen, entlang der grünen Laufpunkte auf einen der Zahlenkreise zu gelangen. Hinter jeder Zahl verbirgt sich eine Frage, die etwas mit dem TBG zu tun hat. Wer die Frage richtig beantworten kann, darf auf den Laufpunkten weiterlaufen; wer nicht, fliegt auf der hellgrünen Rutschbahn raus und muss von vorne beginnen. 4 Lediglich kurz vor dem Ziel gibt es die Chance, eine Zusatzfrage zu beantworten, weil der Anfang gar so weit weg ist! Wird diese richtig beantwortet, darf der Spieler weitermachen. Frage 1: An welchem Tag landete und startete ein Hubschrauber auf dem Vereinsgelände? Frage 2: Wann wurde der TBG gegründet? Frage 3: Wer sind die aktuellen Mitglieder des Präsidiums? Frage 4: Was ist die Vereinsfarbe? Frage 5: Welche Hausnummer hat das Vereinsheim? Frage 6: Wer betreut die Geschäftsstelle? Frage 7: Wie heißt die Kindersportschule des TBG? Chance: Welche(s) Gruppe (Team) könnte zum dritten Male hintereinander aufsteigen? Die richtigen Antworten zu den Fragen können bei aufmerksamen Lesen des Heftes selbst gefunden werden. Die Redaktion

5 Seit 2008 Ihr kompetenter Ansprechpartner für Kunst und Antiquitäten sowie Nachlasspflege und Nachlassverwaltung. Sie finden uns in der Hagbergstraße 9 unweit der Haltestelle Gaisburg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Donnerstag 9:00-13:00 Uhr 14:00-20:00 Uhr oder nach Voranmeldung: Telefon: Mobil: Hagbergstraße Stuttgart info@kunsthaus-stuttgart.de 5

6 Kontaktadressen Geschäftsstelle Renate Kensy Waldebene Ost Stuttgart G F Montag- und Donnerstagvormittag info@turnerbund-gaisburg.de Präsidium Geschäftsführende Präsidentin Miriam Probst geb. Kensy Salzäckerstraße Stuttgart P miriam.probst@turnerbund-gaisburg.de Geschäftsführender Präsident / Sportkoordinator Gerd Billner Schlüsselwiesen Stuttgart P F gerd.billner@turnerbund-gaisburg.de Geschäftsführender Präsident / Finanzreferent German Wittenburg Schurwaldstraße Stuttgart P german.wittenburg@turnerbund-gaisburg.de Jugendkoordinatorinnen Lea Wittmann lea.wittmann@turnerbund-gaisburg.de Nina Koch nina.koch@turnerbund-gaisburg.de Schriftführerin Manuela Wagner Neue Straße 25 A Stuttgart P manuela.wagner@turnerbund-gaisburg.de Hauptausschuss Abteilungsleitungen Handball Stefan Hesslinger Gablenberger Hauptstraße Stuttgart P M 0173/ stefan.hesslinger@turnerbund-gaisburg.de Freizeitkicker German Wittenburg Schurwaldstraße Stuttgart P german.wittenburg@turnerbund-gaisburg.de Ski- und Natursportschule Albrecht Wittmann Pflasteräckerstr Stuttgart P albrecht.wittmann@turnerbund-gaisburg.de Tennis Gerd Billner Schlüsselwiesen Stuttgart P F gerd.billner@turnerbund-gaisburg.de Turnen Renate Kensy Pfarrwegle Stuttgart P renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de Nicole Diflo Mendelssohnstr Stuttgart P nicole.diflo@turnerbund-gaisburg.de Werner Bohnert Schwarenbergstraße Stuttgart P werner.bohnert@turnerbund-gaisburg.de 6

7 Ehrenrat Dieter Lutz Vorsitzender Nonnenwaldstr Stuttgart P F dieter.lutz@turnerbund-gaisburg.de Helga Stickel Fleinerstraße 21 G Stuttgart P F helga.stickel@turnerbund-gaisburg.de Peter Steidle Wasserbergweg Stuttgart P F peter.steidle@turnerbund-gaisburg.de Beigeordnete im Hauptausschuss Ehrenpräsident Kurt Scheeff Klippeneckstraße Stuttgart P F Übergeordnete Vereinsangelegenheiten Peter Steidle Wasserbergweg Stuttgart P F peter.steidle@turnerbund-gaisburg.de Kurt Scheeff Klippeneckstraße Stuttgart P F Dieter Lutz Nonnenwaldstraße Stuttgart P F dieter.lutz@turnerbund-gaisburg.de Verantwortlich für Vereinsheim Frieder Seidel Klingenstraße Stuttgart P F frieder.seidel@turnerbund-gaisburg.de Anzeigenwerbung Elke Wieland Klippeneckstraße Stuttgart P F M 0174/ Geschäftsstelle Renate Kensy Waldebene Ost Stuttgart G F Kinder-Sport-Schule KISS Erika Patócs Waldebene Ost Stuttgart G KiSS@turnerbund-gaisburg.de Platz-und Vereinsheimausschuss Werner Wieland Leiter Klippeneckstraße Stuttgart P M 0160/ Frieder Seidel Klingenstr Stuttgart P Bruno Mack Wallensteinstraße 29/ Stuttgart P Herbert Minnameyer Witikoweg Stuttgart P Gunther Werner Wildgansweg Stuttgart P Soziales, Geburtstage, Ehrentage, Todesfälle Helga Stickel Fleinerstraße 21 G Stuttgart P F helga.stickel@turnerbund-gaisburg.de TBG-Homepage Manuela Wagner Neue Straße 25 A Stuttgart P manuela.wagner@turnerbund-gaisburg.de Thorsten Schöffler Rotenbergstraße 81 A Stuttgart P thorsten.schoeffler@turnerbund-gaisburg.de 7

8 TBG-Nachrichten Renate und Klemens Kensy Pfarrwegle Stuttgart P renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de Vereinsnachrichten Herstellung Gottlob Hartmann GmbH Lerchenstraße 67 A Stuttgart Tel Fax druckerei@hartmann-stuttgart.de Anschriften der Sporthallen Ameisenbergschule Ameisenbergstraße Stuttgart Hausmeister: H. Rienhardt V Berger Schule Schwarenbergstraße Stuttgart Hausmeister: H. Maile V EnBW-Halle Stöckachstraße Stuttgart V siehe Trainer Flatow-Halle Wangen Giengenerstraße Stuttgart Schlüssel: Trainer V siehe Trainer Fuchsrainschule Gablenberger Weg Stuttgart V siehe Trainer Grundschule Gaisburg Landhausstraße Stuttgart Hausmeister: Fr. Kuras V Gablenberger Grund- und Werkrealschule Pflasteräckerstraße Stuttgart Hausmeister: Fr. Maile V Heidehofgymnasium Heidehofstraße Stuttgart Hausmeister: H. Brezjanovic V Johann Friedrich von Cotta-Schule Sickstraße Stuttgart Hausmeister: H. Maringolo V Ostheim Grund- und Werkrealschule Landhausstraße Stuttgart Raichberg-Realschule Schönbühlstraße Stuttgart V Hausmeister: V Raitelsbergschule Röntgenstraße Stuttgart Hausmeister: H. Massek V Sporthalle Untertürkheim Lindenschulstraße Stuttgart Zeppelinsporthalle Neckarstraße 149/ Stuttgart Hausmeister: H. Budek V siehe Trainer Kunstturnforum Fritz Walter Weg Stuttgart? Denken Sie bei Ihren Einkäufen an unsere Inserenten 8

9 Übungsabende mit Kontaktpersonen Handball Abteilungsleitung Stefan Hesslinger V P Jugendleitung Sabrina Kluger V 0178/ M männl. A-Jugend Jahrgang 96/97 Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Berger Schule Aleksandar Tolev Tel. 0177/ männl. B-Jugend Jahrgang 98/99 Mittwoch h Zeppelinhalle Donnerstag h Berger Schule Stefan Hesslinger Tel. 0173/ Victor Vaca männl. C1-Jugend Jahrgang 00/01 Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Sabrina Kluger Tel. 0178/ Manuela Weber Tel. 0177/ Fabian Nesper männl. C2-Jugend Jahrgang 00/01 Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Birgit Großberger, Stavros Stathopoulos männl. D-Jugend Jahrgang 02/03 Montag h Zeppelinhalle Mittwoch h Zeppelinhalle Sabrina Kluger Tel. 0178/ Marcel Fischer weibl. C-Jugend Jahrgang Montag h Zeppelinhalle Mittwoch h Zeppelinhalle Kim Nakic Tel. 0176/ Anne Würth, Alessandro D Agostino gemischte E-Jugend Jahrgang 04/05 Freitag h Fuchsrainschule Stefanie Briegert, Florian Härter, Joshua Fischer Minis Jahrgang 05/jünger Freitag h Fuchsrainschule Bettina Härter Tel. 0160/ Sabine Kimmich Tel. 0173/ Männer I Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Alexander Adam Männer II Mittwoch h Zeppelinhalle Stefan Preyss Tel. 0162/ Frauen I Montag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Bernd Meyer Frauen II Montag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Anja Buhl, Bianca Sonn Senioren Rücksprache wegen Trainingszeiten bei Michael Berger Tel Seniorinnen Marion Stuwe Tel. 0170/ Die Trainingszeiten während der Schulferien weichen von den obengenannten Zeiten ab Tennis Abteilungsleitung Gerd Billner Tel Beisitzer Arno Hofmann Tel Verwaltung Claudia Wittmann Tel

10 Jugendleiter Jan Billner Tel Übungszeiten bitte bei Gerd Billner erfragen. Turnen Abteilungsleitung Renate Kensy Tel Nicole Diflo Tel Werner Bohnert Tel Eltern/Kind 2 3 Jahre Dienstag h Gaisburger Grundschule 3 4 Jahre Dienstag h Gaisburger Grundschule Nadin Höfflin Tel / Eltern/Kind-Bewegungsbaustelle 2 3 Jahre Freitag h 3 4 Jahre Freitag h Gablenberger Grund- und Werkrealschule Tel Vorschulturnen ab 5 Jahre Mittwoch h Gaisburger Grundschule Katja Keifer Tel Bubensport (ART) ab 6 Jahre auf Anfrage Tel Mädchenturnen 1. bis 6. Klasse Mittwoch h Gaisburger Grundschule Katja Keifer Tel Gerätturnen Mädchen Ute Mayr Tel Isabell Gebauer Donnerstag h Gaisburger Grundschule Tanz und Gymnastik Nachwuchs 1 Dienstag h 5 8 Jahre Raichbergrealschule Nicole Diflo Tel Nachwuchs 2 Dienstag h 8 12 Jahre Johann von Cotta Schule Melania Delpero Wittenburg Tel Leistungsgruppe Dienstag h Nikidi Heidehof-Gymnasium Nicole Diflo Tel Jazztanz und neue Tanzformen Frauen Montag h Heidehof-Gymnasium Claudia Wittmann Tel Kraft und Ausdauer für mich Gemischt Mittwoch h Kunstturnforum Monika Frank Tel Schautanz Gai Tamas Frauen Mittwoch h Kunstturnforum Heidrun Gamm Tel. 0160/ Gymnastik Frauen Montag h Gaisburger Grundschule Männer Donnerstag h Raichbergrealschule Helga Stickel Tel Fit ab 50 Frauen Montag h Gaisburger Grundschule Helga Stickel Tel Fit im Alter Frauen Donnerstag h Gaisburger Grundschule Patrizia Santomauro Tel Fit for Fun Gemischt Dienstag h Gaisburger Grundschule Izabela Muschalski Tel

11 Mit Spaß Aktiv Gemischt Dienstag h Johann von Cotta Schule Renate Kensy Tel Sabine Lenhart Jedermänner Gemischt Dienstag h Gaisburger Grundschule Werner Bohnert Tel Freizeitgruppe ab 18 Jahre Mittwoch h Kleinspielfeld Vereinsheim Jan Schöller Tel Badminton Gemischt Freitag h Johann von Cotta Schule Erich Böhm Tel Freizeitkicker Männer von April September Dienstag h TBG-Gelände von Oktober März Donnerstag h Raichbergrealsch. German Wittenburg Tel Ski- und Natursportschule Leitung Albrecht Wittmann Tel Termine werden aktuell bekannt gemacht. Kindersportschule Sprungbrett Erika Patócs Übungszeiten bitte in der Geschäftsstelle unter Tel erfragen. 38,50 20,50 11

12 Jahresbeiträge (gültig bis ) Beitragsordnung des Turnerbund Gaisburg Stuttgart 1886 e.v. (Gültig ab , beschlossen von der Mitgliederversammlung am ) Der Jahresbeitrag ist zum Ende des ersten Quartals des Geschäftsjahres (= Kalenderjahr) ohne Zahlungsaufforderung zu entrichten. Ist die Zahlung bis nicht erfolgt und muss das Mitglied zur Zahlung aufgefordert werden, fällt eine Rechnungsgebühr von 5,00 Euro an. Es wird empfohlen, am Lastschrifteneinzugsverfahren teilzunehmen. Hier werden die Jahresbeiträge jeweils zum eines jeden Jahres eingezogen. Müssen Beiträge angemahnt werden, fällt eine Mahngebühr von 5,00 Euro pro Mahnung an. Mitglieder, die während des Geschäftsjahres eintreten, zahlen ab dem Eintrittsmonat bis zum Jahresende einen anteiligen Beitrag. Mitglieder der Kindersportschule Sprungbrett sind beim Vereinseintritt von der Aufnahmegebühr befreit, sofern sie bereits beim Eintritt in die KISS die Aufnahmegebühr bezahlt haben. Für Schwerbeschädigte ohne Rücksicht auf den Grad der Schwerbeschädigung gilt seit auf Antrag der Rentnerbeitrag, wenn mit der Schwerbeschädigung eine Berufsunfähigkeit, zumindest eine Erwerbsminderung verbunden ist und dies der Antragsteller glaubhaft versichert. Beschließt die Hauptversammlung bereits für das laufende Geschäftsjahr eine Beitragserhöhung, kann diese auf den dem Beschluss folgenden Monat wirksam werden. Jahresbeiträge Einmalige Aufnahmegebühr Mitglied 102,00 10,00 1 Elternteil mit Kind (Kind bis 4 Jahre) 102,00 15,00 Schüler, Azubi, Studenten bis max. 27 Jahre, (auch KISS) 48,00 5,00 Rentner und Schwerbeschädigte 54,00 10,00 Rentner-Ehepaar 84,00 15,00 Familienbeitrag 2 Personen 120,00 15,00 Familienbeitrag 3 Personen 144,00 15,00 Tennis (zusätzlich zum Jahresbeitrag) 72,00 Tennis Schüler (zusätzlich zum Jahresbeitrag) 36,00 Bundeswehr/Ersatzdienst beitragsfrei 10,00 Konto: BW Bank, IBAN: DE , BIC: SOLADEST 12

13 Der Sorgfalt unserer Mitarbeiter, die unter Verwendung erstklassiger Rohstoffe hervorragende Qualität bei uns im Hause produzieren, verdanken wir viele Auszeichnungen. Wir sind stolz, noch ein herkömmlicher Handwerksbetrieb zu sein, der aus Liebe zum Beruf noch individuell arbeitet und dadurch ein Garant für Frische ist. Metzgerei Hans Diehl GmbH Florianstraße Stuttgart Filiale Stöckach 13

14 Kursangebote Jahreskarte und Schnupperkarte Seit Januar 2011 bietet der Turnerbund Gaisburg für die neugierigen Mitglieder und Gäste eine neue Möglichkeit an, unverbindlich in die verschiedenen Kursangebote reinzuschnuppern. Die Jahreskarte soll zur Teilnahme an entweder 3 gleichen Kursen oder 3 unterschiedlichen Kursen (kompletter Kurs mit ca. 12 Einheiten) berechtigen. Wählbar sind: Fitness für junge Erwachsene, Fit am Vormittag, Wirbelsäulengymnastik, Qi Gong, Step-Aerobic, Rückenfit. Die Jahreskarte kostet für Mitglieder Euro 150 und für Gäste Euro 220. Die Schnupperkarte berechtigt zur Teilnahme an insgesamt 12 Übungseinheiten in unterschiedlichen Gruppen. Pro Kurs können maximal 4 Übungseinheiten besucht werden. Wählbar sind folgende Kurse: Fitness für junge Erwachsene, Fit am Vormittag, Wirbelsäulengymnastik, Qi Gong, Step Aerobic und Rückenfit. Die Schnupperkarte kostet für Mitglieder Euro 50 und für Gäste Euro 75. Nähere Informationen zum Erwerb und Gebrauch erhalten Sie über die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer Bitte beachten Sie, dass wir die Kurse auf Halbjahreskurse umgestellt haben. Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: Fitness für junge Erwachsene / 15 Einheiten Mittwoch, Uhr Turnhalle Gaisburger Grundschule bei einer Teilnehmerzahl von min Personen: 15 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 45,00 Gäste Euro 100,00 bei einer Teilnehmerzahl ab 12 Personen: 15 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 35,00 Gäste Euro 90,00 Janine Flöter, Übungsleiterin Rückenfit / 14 Einheiten Mittwoch, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von min Personen: 14 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 67,00 und Gäste Euro 125,00 bei einer Teilnehmerzahl ab 12 Personen: 14 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 50,00 und Gäste Euro 105,00 Erika Patócs, Dipl. Sportlehrerin 14

15 Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiter: Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: Fit am Vormittag / 15 Einheiten Montag, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von min. 12, max.14 Personen: 15 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 30,00 Gäste Euro 90,00 Helga Stickel, Übungsleiterin Yoga / 14 Einheiten Dienstag, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von mindestens Personen: 14 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 108,00 und Gäste Euro 170,00 Ab 12 Personen: 14 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 80,00 und Gäste Euro 140,00 Werner Baten, Yogalehrer Yoga Auch für Anfänger geeignet / 10 Einheiten Montag, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 11 Personen: 10 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 70,00 und Gäste Euro 130,00 Titziana Zamponi, Yogalehrerin Wirbelsäulengymnastik / 14 Einheiten Mittwoch, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von min Personen: 14 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 67,00 und Gäste Euro 125,00 bei einer Teilnehmerzahl ab 12 Personen: 14 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 50,00 und Gäste Euro 105,00 Erika Patócs, Dipl. Sportlehrerin Step-Aerobic / 16 Einheiten Mittwoch, Uhr Kunstturnforum, Fritz-Walter-Weg 15, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von min Personen: 16 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 30,00 und Gäste Euro 85,00 Ab 12 Personen: 16 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 25,00 und Gäste Euro 75,00 Monika Frank, Übungsleiterin 15

16 Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: Kraft und Ausdauer für mich / 16 Einheiten Mittwoch, Uhr Kunstturnforum, Fritz-Walter-Weg 15, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von min. 8 bis max. 20 Personen: 16 Übungseinheiten: Mitglieder kostenfrei und Gäste Euro 65,00 Monika Frank, Übungsleiterin Qi Gong/Tai Ji / 14 Einheiten Freitag, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von min Personen: 14 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 88,00 und Gäste Euro 150,00 Ruth Jentner Bei allen Kursen, außer bei Qi Gong/Tai Ji am Freitag, ist der Einstieg nach Kursbeginn noch möglich. Infos und Anmeldung über die Geschäftsstelle des Turnerbund Gaisburg. Tel oder Mail: info@turnerbund-gaisburg.de Familien-Card der Stadt Stuttgart und die Bildungs- und Teilhabeleistungen der Stadt Stuttgart Der Turnerbund Gaisburg 1886 e.v. hat in den letzten Jahren an dem Erstattungsverfahren für die Familien- Card teilgenommen. Mit der Einführung der gesetzlichen Bildungs- und Teilhabeleistungen ist aus rechtlichen, organisatorischen und personellen Gründen das bisher für den Bereich Familien-Card praktizierte Rückerstattungsverfahren leider nicht mehr möglich. Seit Januar 2013 können Abbuchungen von der Familien-Card, auf der sich neben der freiwilligen Leistung der Landeshauptstadt Stuttgart auch das Teilhabeguthaben befindet, nur noch mittels unserer Angebotsnummer vorgenommen werden. Die von der Familien-Card abgebuchten Beträge werden dann jeweils unmittelbar unserem Vereinskonto gutgeschrieben. WICHTIG: Um den Verwaltungsaufwand in unserem Verein möglichst gering zu halten, bitten wir Sie, wenn Sie den Vereinsbeitrag über die Familien-Card bezahlen wollen, dies über das Bürgerbüro zu machen, bevor wir die Beiträge per Lastschrift einziehen. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig. 16

17 Sie wollen rundum abgesichert sein? Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer. Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen. Vermittlung durch: Ralf Mühlhäuser, Generalvertretung der Allianz Gablenberger Hauptstr. 57, D Stuttgart Tel , Fax Hoffentlich Allianz. 17

18 Das Präsidium informiert Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 23. Mai 2014 statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den geschäftsführenden Präsidenten Frieder Seidel konnten die anwesenden Mitglieder dem Bericht des Präsidiums folgen. Im Einzelnen informierten der Sportkoordinator Gerd Billner, die Jugendkoordinatorinnen Nina Koch und Lea Wittmann, der für das Vereinsheim und die Platzanlagen zuständige Präsident Frieder Seidel sowie der Finanzreferent German Wittenburg über die Jahre 2013 und Nachdem die Kassenprüfer Edith Strecker und Klemens Kensy über die von ihnen an zwei Terminen durchgeführte Kassenprüfung berichteten, wurden sowohl die Präsidiumsmitglieder einzeln als auch der Hauptausschuss im Gesamten von der Mitgliederversammlung entlastet. Frieder Seidel, der sich aus gesundheitlichen Gründen nach 13 Jahren nicht mehr als Präsidiumsmitglied zur Wahl stellte, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung offiziell verabschiedet. Wir danken ihm für viele viele Jahre unermüdlichen sowie tatkräftigen Engagements zum Wohle des TBG nicht zuletzt bekam er am letzten Ehrungsabend die Ehrenmitgliedschaft des Turnerbundes verliehen (s. Gaisburger Nachrichten 1. Halbjahr 2014). Wir freuen uns sehr, dass Frieder auch weiterhin seine Erfahrung einbringen und uns damit weiterhin unterstützen wird. Beitragserhöhung Wie in den letzten Gaisburger Nachrichten und auf der Einladung zur Mitgliederversammlung angekündigt, musste 18 die Mitgliederversammlung auch über eine Beitragserhöhung beraten. Während die Kosten für die Aufrechterhaltung des Geschäfts- und Sportbetriebs kontinuierlich gestiegen sind, Miriam Probst die Mitgliedsbeiträge aber seit neun Jahren unverändert blieben, war die Beitragserhöhung inzwischen unausweichlich geworden. Der Vorschlag des Präsidiums für die Beitragserhöhung, der in der Mitgliederversammlung kontrovers diskutiert wurde, wurde mit nur einer Stimmenthaltung angenommen. Die ab geltenden neuen Jahresbeiträge einschließlich Beitragsordnung, die an das neue SEPA-Verfahren angepasst werden musste, finden Sie im Anschluss an diesen Bericht. Neuwahlen Als geschäftsführende Präsidenten wurden nach dem Ausscheiden von Frieder Seidel Gerd Billner (auch Sportkoordinator) und German Wittenburg (auch Finanzreferent) wieder sowie Miriam Probst neu gewählt. Miriam Probst (geb. Kensy) ist 31 Jahre alt, Diplom- Betriebswirtin (BA) und dem Turnerbund von Kindesbeinen an verbunden. Sie hat zusätzlich die Funktion der Pressereferentin übernommen. Daneben wurde Manuela Wagner als Schriftführerin und damit ebenfalls Mitglied des Präsidiums wieder gewählt. Auch die Jugendkoordinatorinnen Nina Koch und

19 Lea Wittmann hat die Mitgliederversammlung als Präsidiumsmitglieder satzungsgemäß bestätigt, so dass ein tatkräftiges Team gebildet werden konnte. Bereits im Voraus wurden die Abteilungsleiter in ihren jeweiligen Abteilungsversammlungen gewählt und von der Mitgliederversammlung bestätigt, ebenso wie alle anderen Mitglieder des Hauptausschusses. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und danken bereits heute recht herzlich für die Mitarbeit und gute Kooperation. Kinder- und Jugendfestival Während der spannenden Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft wurde es auch für Melanie Delpero Wittenburg mit ihren Mädchen der Tanz- und Gymnastik- Nachwuchsgruppe 2 spannend. Sie konnten mitten in der Stuttgarter Innenstadt beim Kinder- und Jugendfestival der Stadt Stuttgart eine Tanzchoreographie zeigen, mit der sie sich und damit auch den TBG bestens präsentiert haben. Lange Ost Nacht Am 26. Juli 2014 fand die Lange-Ost- Nacht in Gablenberg statt und der TBG war natürlich wieder dabei! Die Vereinsjugend war mit einem Cocktailstand vertreten, der Dank des Einsatzes von Nina Koch und Lea Wittmann gut besucht war. Über das Angebot der Handballspielgemeinschaft Gablenberg- Gaisburg berichteten die Zeitungen, dass es nur die ganz Mutigen versucht hätten, den Torwart zu besiegen. Und natürlich waren unsere fleißigen Mädchen von der Tanz- und Gymnastik-Nachwuchsgruppe 2 unter der Leitung von Melania Delpero Wittenburg mit einer tollen Darbietung auch wieder mit von der Partie. Den Applaus hatten sie sich redlich verdient. TBG-Cup und Sommerfest Der TBG-Cup und das Sommerfest fanden in diesem Jahr am 2. August 2014 zum 26. Mal statt. Mit elf Mannschaften begann das traditionelle Fußballturnier der Freizeitkicker bereits am Vormittag. Bei der Siegerehrung durften sich die Männer von Cosmos Frottesana über den 1. Platz freuen. Was noch geplant ist Wir hoffen noch auf viele Mitglieder, die dieses Jahr das Sportabzeichen machen wollen. Am 17. September 2014 soll der Seniorenausflug und am 24. Oktober 2014 der Seniorennachmittag stattfinden. Am 5. Dezember 2014 steht die Weihnachtsfeier der Tennis-Jugend auf dem Programm. Die Turnabteilung plant ihre Kinder- und Jugendjahresfeier für den 13. Februar Für das Präsidium Miriam Probst 19

20 Jahresbeiträge (gültig ab ) Beitragsordnung des Turnerbund Gaisburg Stuttgart 1886 e.v. (gültig ab , beschlossen von der Mitgliederversammlung am , ergänzt von der Mitgliederversammlung am ) Der Jahresbeitrag ist zum Ende des ersten Quartals des Geschäftsjahres (=Kalenderjahr) ohne Zahlungsaufforderung zu entrichten. Ist die Zahlung bis nicht erfolgt und muss das Mitglied zur Zahlung aufgefordert werden, fällt eine Rechnungsgebühr von 5,00 Euro an. Es wird empfohlen, am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen. Hier werden die Jahresbeiträge jeweils zum 31. März eines jeden Jahres eingezogen, oder Sie erteilen Ihrer Bank einen Dauerauftrag. Kann der SEPA-Lastschrifteinzug aus Gründen, die das Mitglied zu vertreten hat, nicht erfolgen, sind die dem Verein dadurch entstehenden Bankgebühren vom Mitglied zu erstatten. Müssen Beiträge angemahnt werden, fällt eine Mahngebühr von 5,00 Euro pro Mahnung an. Mitglieder, die während des Geschäftsjahres eintreten, zahlen ab dem Eintrittsmonat bis zum Jahresende einen anteiligen Beitrag. Schüler, Auszubildende und Studenten über 18 Jahren müssen jährlich ihren Status durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung in Kopie nachweisen. Mitglieder der Kindersportschule Sprungbrett sind beim Vereinseintritt von der Aufnahmegebühr befreit, sofern sie bereits beim Eintritt in die KISS die Aufnahmegebühr bezahlt haben. Für Schwerbeschädigte ohne Rücksicht auf den Grad der Schwerbeschädigung gilt seit dem auf Antrag der Rentnerbeitrag, wenn mit der Schwerbeschädigung eine Berufsunfähigkeit, zumindest eine Erwerbsminderung verbunden ist und dies der Antragsteller glaubhaft versichert. Beschließt die Hauptversammlung bereits für das laufende Geschäftsjahr eine Beitragserhöhung, kann diese auf den dem Beschluss folgenden Monat wirksam werden. Jahresbeiträge Einmalige Aufnahmegebühr 20 1 Erwachsener 120,00 10,00 Schüler, Azubi, Studenten bis max. 25 Jahre (auch KISS) 60,00 5,00 1 Erwachsener und Kind(er) 120,00 15,00 Familie 2 Erwachsene 150,00 15,00 Familie 2 Erwachsene und Kind(er) 160,00 15,00 Rentner und Schwerbeschädigte 70,00 10,00 Rentnerehepaar 100,00 15,00 Tennis (zusätzlich zum Jahresbeitrag) 72,00 Tennis Schüler (zusätzlich zum Jahresbeitrag) 36,00 Für KISS zusätzliche Beiträge

21 21

22 Bericht des Sportkoordinators Gut aufgestellt Die Überschrift Gut aufgestellt passt zur derzeitigen Situation des TB Gaisburg. Von allen Abteilungen und Bereichen kann Positives berichtet werden. In der Turnabteilung wird ein reger Zulauf zu den einzelnen Gruppen registriert. Die Übungsleiterprobleme konnten behoben werden, so dass man nicht mehr auf Übungsleiter der Sportschule Kidaisch zurückgreifen muss. Die Kinder- und Jugendweihnachtsfeier war gut besucht und konnte als sehr gelungen bezeichnet werden. Die Tennisabteilung hat insgesamt 26 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in sieben Trainingsgruppen trainieren. Vier Mannschaften nehmen am Spielbetrieb des WTB teil. Die Saisoneröffnung wurde zum zweiten Mal mit einem Jung mit Alt Turnier begonnen. Es war gut besucht. Die Damenspielgemeinschaft mit RW Stuttgart hat sich bewährt und wird in der Sommersaison fortgesetzt. Die Cardio Tennis Gruppe hat sich zu einem festen Angebot der Tennisabteilung entwickelt. Die Handballabteilung HSG Gablenberg Gaisburg spielte in der Saison 2013/2014 mit fünf Aktiven und acht Jugendmannschaften in der Punktrunde. Die dabei erzielten Ergebnisse waren durchweg positiv. Die D1 Jugend konnte sogar den Meistertitel in der Bezirksklasse erringen. Die Entwicklung im Jugendbereich ist sehr erfreulich und wird auf die Dauer dem Aktivenbereich den nötigen Nachwuchs sichern. Unser Kursangebot ist beispielhaft für einen Verein unserer Größe. Acht Kurse werden angeboten und durchgeführt. Besonders die Qualität der Arbeit unserer Übungsleiter trägt dazu bei, das die 22 Kurse über Jahre hinweg Bestand haben. Weitere Kurse sollen angeboten werden. Die Zusammenarbeit mit Einrichtungen außerhalb des Vereins ist auf einem guten Weg. Die Zusammenarbeit Gerd Billner mit der Raichbergschule wurde ausgeweitet. Das Engagement im Klingenbachkindergarten und dem Villa Berg Kiga hat sich als gut erwiesen und wird auch nach den Sommerferien weitergeführt. Eine wichtige Ergänzung zu unserem Angebot sind die Veranstaltungen der Ski- und Natursportschule. Die Skiausfahrten und die durchgeführten Wanderungen werden gut angenommen und sind bestens organisiert. Die Kindersportschule nimmt eine sehr erfreuliche Entwicklung. Über 100 Kinder besuchen unsere KISS und treiben Sport in den unterschiedlichsten Altersgruppen. Verschiedene Veranstaltungen ergänzen das KISS Angebot. Dadurch wird eine breite sportliche Grundausbildung vermittelt. Neue Impulse in der Jugendarbeit wird auch der neue Jugendausschuss bringen. Eine erste Ausfahrt wurde erfolgreich durchgeführt und weitere Aktivitäten sollen folgen. Besonderer Dank gilt allen Übungsleitern und Trainern, die mit ihrem hohen Ausbildungstand zu dieser ausgezeichneten Bilanz beigetragen haben. Gerd Billner

23 Ihr Fachgeschäft am Ostendplatz für Büro- und Schulbedarf! Schreibwaren Wenzel, Haußmannstr. 198, Stuttgart, T , (mit digitalcopystudio.) 23

24 Bericht der Jugendkoordinatorinnen Hallo Zusammen, nun ist es wieder soweit, und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dieses Jahr fand endlich unser langersehnter Jahresausflug in den Holiday- Park statt. Am Samstag, dem , fand unser Jahresausflug in den Holiday-Park nach Haßloch statt. Mit 30 Kindern an Bord machten wir uns mit einem Busunternehmen um 8:00 Uhr auf den Weg in den Freizeitpark. Die Busfahrt startete schon am frühen Morgen mit reichlichem Gesang. Als wir am Holiday-Park ankamen, sangen unsere 23 Jugendlichen Ein Hoch auf unseren Busfahrer. Im Holiday-Park war den Jugendlichen schon sofort klar, mit wem sie in eine Gruppe möchten, um den Freizeitpark zu erkunden. Ob Action oder Maja- Land, für alle Jugendlichen gab es etwas zu sehen und zu erkunden. Nach den ersten Metern im Park wollten die ersten Kindern schon den freien Fall im Free- Fall-Tower erfahren. Da das Wetter an diesem Tag sehr gut mitspielte, gab es natürlich nichts daran auszusetzen, Wasserrafting zu fahren oder die riesige Wasserrutsche von oben zu begutachten. Natürlich gab es unter den Jugendlichen auch ganz Mutige, die sich mit uns in die Achterbahn trauten. Unser nächster Treffpunkt war 12:30 Uhr im Pfalzgraf, in dem wir unser Mittagessen genießen durften. Da keiner von unseren Jugendlichen es erwarten konnte, mit dem Mittagessen fertig zu werden, waren wir schon nach ca. 30 Minuten aus unserem reservierten Restaurant draußen und die einzelnen Gruppen machten sich wieder auf den Lea Wittmann, Nina Koch Weg, den Park weiter zu erkunden. Todesmutig stürzten sie sich in die nebenan liegende Geisterbahn mit lebenden Geistern. Doch für unsere nervenstarken Jugendlichen war diese Geisterbahn ein Kinderklacks. Nach einem supertollen Gruppenfoto machten wir uns um ca. 18:00 Uhr wieder auf die Heimreise nach Stuttgart. Man sah vielen unseren Begleitern an, dass sie sehr erschöpft waren und auch vielen Jugendlichen war dieser Tag anzusehen. Punkt 20:00 Uhr trafen wir an unserer Startadresse an der Ecke Landhausstraße/Comburgstraße wieder ein. Dort warteten die Eltern schon sehnsüchtig auf ihre Kids. Wir möchten uns bei allen Jugendlichen sowie bei allen Betreuern und unserem Busfahrer Frank, der uns sehr sicher an unsere Ziele gebracht hat, bedanken und hoffen, dass es für euch ein unvergesslicher Tag war. Nina & Lea 24

25 25

26 Die TBG-Jugend Die TBG-Jugend Lange-Ost-Nacht und Thema: Theke für den Cocktailverkauf In der Woche vor der Langen-Ost-Nacht hat sich ein Teil unserer Gruppe (Jazztanz und neue Tanzformen) zu einer Nordic-Walking-Tour aufgemacht. Treffpunkt war bei unserer Trainerin Claudia Wittmann. Und da gab es was zu sehen: Es war schon bekannt, dass die Jugendkoordinatorinnen des Turnerbundes Nina Koch und Lea Wittmann mit der vorhandenen Theke haderten (alt und reparaturbedürftig), bei der geliehenen Theke (Danke übrigens Nina und Familie für die Möglichkeit, eine Theke ausleihen zu können) einen wahnsinnigen Kraftakt hätten aufbringen müssen (250 kg schwer!) und hierbei Helfer- und Transportprobleme gehabt hätten und für eine neue Theke vom Schreiner schwerlich den Preis dafür hätten aufbringen können. Aber Dank einiger Sponsoren, Arbeitsund Willenskraft von Lea mit Familie und Freund wurde kurzerhand eine Theke zu einem relativ günstigen Preis selbst gebaut. Ob es wohl unser Lob ausgemacht hat, dass die Theke noch am selben Abend nahezu fertig wurde? Jedenfalls Stunden später nach einer schönen Nordic-Walking-Tour und einem fantastischen Stopp in einer unglaublich schönen und ruhigen Oase namens Garten einer Teilnehmerin unserer Gruppe kehrten wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück und siehe da: Die Theke mit LED- Beleuchtung sah einfach klasse aus und 26

27 wir wurden noch zur Einweihung der Theke zu einem Glas Sekt eingeladen. Im Übrigen kam die Theke auch richtig gut bei der Langen-Ost-Nacht an und wurde natürlich durch kräftigen Konsum weiter gesponsert. Vielen Dank an die beiden Jugendkoordinatorinnen, die beide tatkräftig und engagiert ihr Amt ausüben und noch mehr Unterstützung verdienen und brauchen, um ihre Ideen umsetzen zu können. Macht weiter so traut euch was! Wer sieht, was ihr leistet, wird euch garantiert unterstützen! Spenden an die TBG-Jugend sind jederzeit gerne gesehen. (Jazztanz und andere Tanzformen montags unter der Leitung von Claudia Wittmann) (Nordic-Walking dienstags) Manuela Wagner LIEBE AUF DEN ERSTEN SCHNITT. HOFMANN DER FRISEUR Haußmannstraße Stuttgart Tel. 0711/ ÖFFNUNGSZEITEN Di. Fr Uhr Sa Uhr 27

28 Kindersportschule 28 Das KiSS-Jahr ist zu Ende gegangen und Einige haben sich verabschiedet. Es gab verschiedene Gründe dafür. Manche sind umgezogen, manche haben sich für eine einzige Sportart entschieden. Wir wünschen ihnen viel Erfolg! Im zweiten Halbjahr haben wir neben dem regulären Unterricht einige Aktionen durchgeführt. Leider mussten wir unsere Skiausfahrt im Februar wegen Schneemangel absagen. Anfang Mai hatten die Kinder die Möglichkeit, einige Grundgriffe an der Kletterwand zu erlernen. Da die eine KiSS - Gruppe in der Sporthalle der Ostheimschule trainiert, konnten wir die dort vorhandene Kletterwand benutzen. Bei dieser Sportart hat uns so wie letztes Jahr Fachpersonal von Move&do zur Seite gestanden. Move&do ist ein erlebnispädagogisches Programm, das vom Sportkreis in Partnerschaft mit der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft initiiert und entwickelt wurde. Diese bieten ein abwechselungsreiches Programm an. Damit können wir unseren Kindern etwas Besonderes anbieten. Die Zusammenarbeit mit diesem Projekt läuft schon einige Jahre. Auch beim Floßbau und Outdoor-Klettern greifen sie uns unter die Arme. Das viele Üben im Springen, Werfen, Rennen hat sich gelohnt. Das Sportabzeichen haben wieder über 30 Kinder absolviert. Unter der Leitung von Wolfgang Walz und der Mithilfe einiger engagierter Eltern wurde der Wettbewerb im Juni/ Juli durchgeführt. Wetterbedingt benötigten wir hier mehrere Anläufe. Alle haben super Leistungen gezeigt! Hut ab! Als letzte gemeinsame Aktivitäten fanden die eintägigen Ausfahrten statt: Klettern und Floßbau. Zum Floßbau mussten wir zum Max- Eyth-See fahren und dort die schon vorbereiteten Teile zusammenschrauben. Wir haben dann unser Werk ausprobiert und sind Erika Patócs im See herumgepaddelt. Am nächsten Tag sind wir zum Klettern nach Stetten aufgebrochen. Mit Bus, Bahn und einem Fußmarsch haben wir unser Ziel, die Kletterfelsen in den Weinbergen, erreicht. Mit viel Freude und Ehrgeiz wurde geklettert. Nachdem wir unser gegrilltes Mittagessen verspeist haben, stand noch eine Runde Klettern bzw. freies Spielen im Wald auf dem Programm. Ziemlich ermüdet kehrten wir am Nachmittag wieder nach Stuttgart zurück. Alleine hätte ich diese Tage natürlich nicht meistern können. Dabei unterstützten mich, wie schon erwähnt, Markus und Laura von Move&do. Für besonders unermüdliche Sportler gab es noch eine Sport-Ferienwoche. Wir hatten viel Spaß und Freude. Bei vielerlei Bewegungsspielen und Aktivitäten auf dem Vereinsgelände sowie Sport und Spiel auf der Minigolfanlage und in der Stadt zeigte die Gruppe einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn. Nur weiter so! Ich hoffe, dass ich im September wieder viele alte und auch neue Gesichter in den Turnhallen treffen werde. Erika Patócs

29 29

30 26 Jahre TBG-Cup Zum 26.-stenmal Austragung des TBG CUPs Seit 26 Jahren findet der TBG Cup auf dem Vereinsgelände des TB Gaisburg statt. Das Freizeitkickerturnier erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Nachdem im letzten Jahr 8 Mannschaften an dem Turnier teilnahmen, konnte man in diesem Jahr mehr Meldungen verzeichnen. 11 Mannschaften spielten mit. Besonders hervorzuheben war dabei, dass sich einige neue Mannschaften an den Spielen beteiligten. Es wurde in einer 6er und in einer 5er Gruppe gespielt. Die ungleiche Gruppengröße führte zu einigen Problemen mit dem Spielplan. Bei den Spielen zeigte sich schon, dass der diesjährige TBG Cup heiß umkämpft sein würde. Nach Abschluss der Vorrunde kam es zu den Halbfinal Begegnungen K-Team gegen Cosmos Frottesana und Carlsberg 2 gegen Fast to Festo. Dabei konnten sich die Mannschaften von Carlsberg 2 und Cosmos Frottesana für das Endspiel qualifizieren. Für den Vorjahressieger K- Gerd Billner Team, der erst nach einem dramatischen neun Meter schießen verlor, war damit der Traum von der Titelverteidigung geplatzt. Ein kleines Trostpflaster war für das K-Team der Gewinn des dritten Platzes im Spiel gegen die Mannschaft von Fast to Festo. Das Endspiel konnte der Sieger von 2012, Cosmos Frottesana, 30

31 klar mit 6:1 für sich entscheiden. Folgende Platzierungen haben sich ergeben: 1. Cosmos Frottesana 2. Carlsberg 2 3. K-Team 4. Fast to Festo 5. SC Esslingen 6. Ramaduddel 7. Carlsberg 1 8. TBG Kicker 9. Oldstars 10. Krajina Süßen 11. Legion Stuttgart Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfern, die das Turnier erst möglich gemacht haben. Dies gilt auch für den Jugendausschuss, der für Kaffee, Kuchen und für die Sektbar gesorgt hatte. Gerd Billner 31

32 TBG-Reise 2014 Saarland Vom bis Mit etwas Verspätung ging es mit dem modernen Bus von Binder-Reisen los. Was war geschehen? Für alte Hasen war der Zustieg nämlich in Gaisburg klar. Für Neulinge aber ist die Angabe Landhausstraße halt schon etwas lang und dann gab es auch noch eine falsche Auskunft. Schwamm drüber. Nachdem alle an Bord waren, steuerte unser freundlicher Busfahrer die Autobahn in Richtung Pfalz an. Doch kaum richtig in Fahrt wurde auf einen Rastplatz kurz vor Karlsruhe abgebogen, Kaffee, Sekt, Brezeln, Wurst und Hefezopf ausgepackt, der rohe Holztisch mit einer weißen Tischdecke drapiert und ein zünftiges Vesper eingenommen. Herzlichen Dank an Helga für die Organisation. Über Landau fuhren wir in den Pfälzer Wald und erreichten nach weiteren zwei Stunden unser erstes Reiseziel, das schmucke Barockstädtchen Blieskastel. Mitten in der Biosphärenregion Bliesgau gelegen bekamen wir durch einen kompetenten Führer eine kurze Einführung in Landschaft und Region. Ziel in der Biosphäre ist, Modelle für eine naturnahe Bewirtschaftung zu konzipieren und 32 zu erproben. Nach der Theorie folgte die praktische und anschauliche Erklärung während einer Rundfahrt mit dem Bus über eine vom Muschelkalk geprägte Trockenrasenlandschaft, Werner Bohnert mit einer Unterbrechung im Gasthaus Bellevue zum Mittagessen. Ein kurzer Verdauungsspaziergang führte uns zu einer kleinen Besonderheit, nämlich einem Nachbau eines optischen Telegrafen, wie er zu Napoleons Zeiten zur Nachrichtenübermittlung benutzt wurde. Damals benötigte die Übermittlung eines Buchstabens noch zwei Minuten (!), um in 270 km Entfernung wieder aufgeschrieben zu werden. Das ist auch die Strecke von Paris nach Landau. Nach Blieskastel zurück fuhren wir über das romantische Bliestal. Das alles beherrschende Schloss droben auf dem Schlossberg wies uns schon von weitem den Weg in die malerische Altstadt. Blieskastel wird oft als barockes Kleinod des Saarlandes bezeichnet und die Baugeschichte ist eng mit dem Fürstengeschlecht derer von der Leyen verknüpft. Ausgehend vom Paradeplatz mit dem ehemaligen Waisenhaus und heutigem Rathaus ging es durch schmale Gassen am Herkulesbrunnen vorbei zum Napoleonbrunnen. Dieser Brunnen mit Obelisk wurde zu Ehren Napoleons als erstem Kaiser der Franzosen errichtet. Das Datum der Ernennung ist nach dem Re-

33 Seit über 90 Jahren Erlesene Kostbarkeiten aller Stilrichtungen Erlesener Schmuck von antik bis modern Meissner Porzellan, Silber Antiquitäten, echt böhm. Granatschmuck in Gold und Silber Alles um den Euro Münzen, Alben, Kataloge Gold- + Silber-Ankauf wir zahlen bis 35 H pro Gramm Feingold aus wir zahlen Höchstpreise Schmuck, Münzen und Zahngold Sammler Eck Michael Harnisch Gablenberger Hauptstr Stuttgart-Gablenberg Tel. 0711/ Fax m-harnisch@sammler-eck.de geöffnet Uhr 33

34 volutionskalender als 28. Floréal 12 eingraviert (18. Mai 1804). Auch dies ein Zeugnis der wechselvollen Geschichte des Saarlandes mit seiner Zugehörigkeit zu Frankreich und Deutschland. Ein Besuch der Franziskaner-Klosterkirche mit der außergewöhnlich reich gestalteten Westfassade setzte ein Highlight der Stadtbesichtigung. Noch ein Gruppenbild auf der Schlosstreppe und wir fuhren weiter zur Landeshauptstadt Saarbrücken, wo unser Quartier, das Designhotel Am Triller, angesteuert wurde. Hier sollte für die nächsten drei Tage der Ausgangspunkt für weitere Unternehmungen sein. 34 Am zweiten Tag wurden wir am Hotel zur Stadtführung und zu den Sehenswürdigkeiten Saarbrückens abgeholt. Nach kurzem Fußmarsch standen wir auf dem weiten Platz vor der evangelischen Wilhelmskirche, einem imposanten Barockbau und Krönung des unermüdlichen Schaffens von Baumeister Stengel. Es ist nicht die einzige von Stengel errichtete Kirche. Auch die Friedenskirche gleich nebenan und die katholische Basilika St. Johann sind Werke von Stengel und er hat vielen Türmen in Saarbrücken ihr heutiges Aussehen verpasst. Die Saarbrücker sagen dazu verstengelt. Das Innere der Wilhelmskirche ist eine ganz in weiß mit pastellfarbigen Tönen abgesetzten Elementen gehaltene lichtdurchflutete kreuzförmige Hallenkirche. Wie bei evangelischen Predigerkirchen üblich schaut der Pfarrer bei seiner Predigt von der Kanzel herab auf die unter ihm auf dem Altar aufgeschlagene Bibel, damit er immer an Gottes Wort erinnert werde. Solche und noch viele andere Anekdoten und Sprüche hatte unser Stadtführer drauf übrigens ein geborener Ostfriese. Er führte uns so kurzweilig durch die Altstadtgassen, dass es uns auch nach zwei Stunden noch nicht langweilig

35 wurde. Über die Alte Brücke, durch die schmucke Fröschengasse, vorbei an der Lokalbrauerei Stiefel (wo wir später am Abend noch ein paar Bierchen genossen), über den St. Johanner Markt zur katholischen Basilika St. Johann wurden wir geleitet. Vor der Abfahrt zum nächsten Höhepunkt in Völklingen genossen wir die herrliche Aussicht von der Schlossmauer mit restlichen Brezeln und Sekt, da so viel Kultur hungrig und durstig macht. Nach kurzer Busfahrt standen wir vor der beeindruckenden Kulisse des UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte, einem Eisen- und Stahlwerk, das 1986 für immer stillgelegt wurde. Die sechs Hochöfen des riesigen Museums sind heute stumme Zeugen einer glanzvollen Epoche. In den besten Zeiten waren bis zu Stahlkocher beschäftigt. Da die Hütte vollständig erhalten ist, macht es sie zu einem einzigartigen Denkmal der Industriegeschichte. Also, blauen Helm aufgesetzt und hinein in ein faszinierendes Reich aus rostigem Eisen. Auf verschlungenen Wegen ging es durch die eisenstaubhaltige Sinteranlage, durch die riesige Erzhalle und hinunter zur Möllerhalle, dem Bauch der Hütte, wo die Hängebahnwagen beladen wurden und die Rohstoffe rund um die Uhr zu den Hochöfen brachten. Bis in 45 m Höhe hinauf führten uns schmale eiserne Treppen und zu einem faszinierenden Blick über das Weltkulturerbe. Die spannende Tour endete in der Gebläsehalle, die heute noch nach dem Öl der riesigen Luftpumpen riecht. Am nächsten Tag ging es nach Mettlach zur traditionsreichen Porzellanfabrik Villeroy & Boch. Zur Einführung in das Museum wurde ein Film gezeigt und Sir Peter Ustinov führte dabei durch die Geschichte des Hauses. In der Museumsausstellung gab es vielfältige Formen und leuchtende Farben der gezeigten Porzellangegenstände zu bestaunen, auch kunstvolle Mosaiken gehören heute noch zu den Erzeugnissen von V&B. Die in der Kapelle St. Joseph als bunter Fliesensockel ausgeführte Seitenwandverkleidung mit Mettlacher Platten von V&B haben wir nicht versäumt uns anzuschauen. Weiter ging es nach Saarburg, einem interessanten Städtchen mit einem mittendurch fließenden Leukbach und einem 35

36 tosenden Wasserfall. Drei Mühlräder werden durch Wasserkraft angetrieben und sind Teil einer herrlichen Kulisse. Die Möglichkeit einer Besichtigung von Unter- und Oberstadt hatten wir unserem Busfahrer zu verdanken, der nicht zu spät zur Abfahrt des auf uns wartenden Ausflugdampfers kommen wollte und daher die Wartezeit mit lohnenswerten Ausblicken versüßte. Gemächlich schipperten wir mit dem Schiff vorbei an Weinbergen und grünen Flussauen bis zur Schleuse Serrig und zurück. Wieder im Bus wurde die Saarschleife bei Cloef angesteuert. Hoch oben von der Aussichtsterrasse genossen wir einen herrlichen Panoramablick über die wie eine Leier in grünen Hügeln eingebettete Saar. Am letzten Tag unserer Reise hatten wir noch einen Besuch des Deutschen Schuhmuseums in Hauenstein auf dem Plan. Vor dem Museum gab es den größten Wanderschuh der Welt zu bestaunen, Schuhgröße 1071! 300 kg Rindsleder wurden für diesen Schuh verarbeitet. Eine äußerst lebendig gestaltete Führung mit in Betrieb genommenen Maschinen ließen die Schuhherstellung in allen Arbeitsgängen lebendig werden. Für Auge und Ohr wurde einiges geboten. Ein tolles Museum mit einem sehr sachkundigen Führer. Wer jetzt noch Schuhe einkaufen wollte, dem bot sich die Gelegenheit im nahe gelegenen Outlet Center. Als Alternative zum Shopping konnte man den Arbeiterinnen in der Gläsernen Schuhfabrik über die Schultern schauen. Nicht genug der Sehenswürdigkeiten. Bereits in Richtung Heimat unterwegs machten wir einen letzten Halt im pfälzischen Weinort Roth unter Rietburg. Ein kleiner Abstecher hinauf auf die Burgruine Rietburg mit einer musealen Sesselbahn wurde mit einem überwältigenden Panoramablick über die Rheinebene vom Odenwald bis zu den Ausläufern des Schwarzwalds belohnt. Wieder im Dorf angekommen, lockte eine Straußwirtschaft (bei uns würde dies Besen heißen) zur Einkehr. Bei Wein und Pfälzer Saumagen ließen wir es uns wohl ergehen. Beschwingt traten wir den Heimweg an. Im Bus wurden mit instrumentaler Begleitung alte Schlager und Hits gesungen. So verging die Heimreise wie im Fluge und vier schöne Tage fanden ein Ende. Gaisburg und der Alltag hatte uns wieder. Werner Bohnert 36

37 WILLKOMMEN UNTERWEGS... URLAUB MIT KULTUR TAGESFAHRTEN BUSVERMIETUNG GRUPPENREISEN Binder Reisen Stuttgart Telefon:

38 Ski- und Natursportschule Wanderung Blaustrümpflerweg Am Sonntag, dem , um Uhr, trafen sich viele Wanderer des Turnerbund Gaisburg an der Haltestelle Gaisburg, um an der Wanderung eines Teilstücks des Heslacher Blaustrümpflerwegs und weiter zu unserem Vereinsheim teilzunehmen. Du stille, liebliche Gestalt, Du rührend junges Leben! Wer hat so frühe die Gewalt Dir über mich gegeben? Nimmst ein mein Herz als Königin. Es läuten alle Glocken. Und selig wogt s und strömt s dahin, der Herrin zu frohlocken....kamen wir über die Hasenbergsteige zum Aussichtspunkt über den Stuttgar- ter Westen. Wir fuhren zunächst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Marienplatz. Vom Marienplatz aus gingen wir zum Lapidarium und weiter zum Aussichtspunkt der Karlshöhe, wo bereits die erste Einkehrmöglichkeit im dortigen Bier- garten bestand. Weiter auf dem Blaustrümpflerweg, immer mit einer chen Aussicht verbunden, ging es wieder herrli- abwärts zum Südheimer Platz, zu der dortigen Seilbahn, wo weitere fleißige Wanderer zu uns stießen. Wir fuhren dann mit der Seilbahn hoch zum Waldfriedhof. Vorbei am Denkmal von Johann Georg Fischer (schwäbischer Dichter )... 8 Über den Dornhaldenfriedhof gelangten wir nach Degerloch. Weiter durch den Wald kamen wir zur Geroksruhe.

39 Über die Waldebene Ost laufend, dem letzten Teilstück unserer Wanderung, ließen wir uns dann anschließend in unserem Vereinsheim nieder, wo uns Dagmar, obwohl wir zu spät kamen, mit gutem Essen und Trinken einen tollen Abschluss bescherte. Die nächste Wanderung führt uns zum Max-Eyth-See, wo wir den 4-Burgen- Weg absolvieren werden. Termin ist am Sonntag, dem In Auswahl, Beratung & Service sind wir unschlagbar Böden Türen Holz im Garten Wir führen auch: Paneele Profil- & Leimholz Dachfenster Holzpflege Stuttgart Ulmerstraße 141 Tel / Fax 07 11/ Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Winnenden Max-Eyth-Straße 3 Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr 39

40 Die lädt zur 4-Burgen-Rundwanderung am Sonntag, dem , ab 10:20 Uhr, ein. Wir treffen uns um 10:20 Uhr an der Haltestelle Gaisburg und fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Max-Eyth-See Uhr Abfahrt Linie 4 zum Stöckach Uhr Ankunft Stöckach Uhr Abfahrt Linie 14 in Richtung Neckargröningen Remseck Uhr Ankunft Max-Eyth-See Der Rundweg beginnt an der Stadtbahnhaltestelle der U 14 Max-Eyth-See. Er führt zunächst zum See. Wir halten uns auf dem Uferweg links und gelangen bei der Halbinsel zum Heidenschloß. Beim Max-Eyth-Steg, seiner Architektur wegen auch Golden Gatele genannt, überqueren wir den Neckar, um nach kurzem und steilen Anstieg den Freienstein zu erreichen. Wir gehen ein kurzes Wegstück zurück und biegen beim Kinderspielplatz auf den Höhenweg ein, der uns in herrlicher Aussichtslage an den Weinbergen entlang Richtung Engelburg führt. Wir folgen dem Weg talwärts durch den Park und kommen zum Schloss der Familie Palm. Wir überqueren die Mönchfeldstraße und erreichen durch den historischen Ortskern von Mühlhausen die Heidenburg. Mühlhausens größter Schatz ist unbestritten die Veitskapelle. Sie ist die schönste und wertvollste Kirche, die uns im Raum Stuttgart aus dem Mittelalter erhalten blieb. Wir folgen der Veitstraße und kommen wieder zur Mönchfeldstraße. Dort halten wir uns links und erreichen hinter McDonald s den Neckardammweg, den wir neckaraufwärts Richtung Brücke gehen. Bei der Staustufe überqueren wir den Neckar. Unmittelbar nach der Brücke biegen wir rechts ab unter der Brücke durch und gehen auf dem Dammweg weiter neckarabwärts, am Fährhaus (Fährbetrieb bis 1934) und an den ehem. Fischer- und Flößerhäusern vorbei, halbrechts zur St. Barbarakirche hoch. Hinter der Kirche (Wallfahrtskirche zur Stuttgarter Madonna) befindet sich die größte auf Stuttgarter Gebiet erhaltene Burganlage. In der Wolfgangstraße gegenüber der St. Barbarakirche steht das ehemalige Schlösschen. Wir gehen die Wolfgangstraße aufwärts und biegen beim Kreuz nach rechts in die Hartwaldstraße ein. Durch den historischen Ortskern von Hofen wandern wir bis zur 40

41 Wegegabelung beim Oberen Brunnen. Dort biegen wir halbrechts ab und gelangen durch die Guibalstraße zur Scillawaldstraße, die wir nach links entlang gehen. Beim Kinderspielplatz im Raingärtlesweg überqueren wir die Mühlhäuser Straße und halten uns links Richtung Max-Eyth-See. Der Uferweg bringt uns wieder zum Ausgangspunkt zurück, Die Wegstrecke beträgt etwa zehn Kilometer und ist in drei Stunden zu bewältigen. Höhenunterschied ca. 70 Meter. Die Wege sind überwiegend befestigt. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich das Team der Ski- und Natursportschule. Direkt an der U4-Haltestelle Gaisburg Kiosk Lotto Zeitschriften Schreibwaren VVS-Fahrkarten Siegfried Kesting Landhausstraße 230 Tel

42 Die Ski- und Natursportschule im Turnerbund Gaisburg lädt alle Vereinsmitglieder und Gäste des Turnerbund Gaisburg zur vierten Skiausfahrt bzw. Schneewanderung nach Tannheim in das Tannheimer Tal ein. Am Sonntag, dem , um Uhr, treffen wir uns wieder an der Einmündung Landhausstraße / Comburgstraße, wo uns der Bus eines Reiseunternehmens aufnehmen wird. Auf direktem Weg geht es nach Tannheim, wo wir gegen Uhr ankommen werden. Dort haben wir bis um Uhr Zeit, ausgiebig Ski zu fahren. Die Rückfahrt wird pünktlich um Uhr sein und wir werden gegen Uhr wieder in Stuttgart ankommen. Da die Kosten für die Busfahrt und auch die der Skilifte deutlich angezogen haben, müssen wir leider unsere Preise ein wenig erhöhen. Die Kosten betragen für die Busfahrt und die Tageskarte für Mitglieder / Gäste: Erwachsene 57,- / 63,- // Jugendliche 49,- / 54,- Kinder 43,- / 46,- // Fußgänger 28,- / 32,-. Eine verbindliche Anmeldung wird bis zum erbeten. Die Kosten für Bus und Skitageskarte sind mit der Anmeldung zu entrichten. Das Team der Ski- und Natursportschule hofft auf eine rege Teilnahme. Anmeldung und weitere Informationen bei Albrecht Wittmann, Tel.: 0711/ oder bei der Geschäftsstelle des Turnerbunds Gaisburg unter Tel.: 0711/

43 HIER BONUSPUNKTE SAMMELN! SCHUHREPARATUR + LEDERFÄRBEREI W. Schlosser Gablenberger Hauptstraße Stuttgart Telefon 0711/ Annahmestelle für Kleinanzeigen im Ihr Stadtteil aktuell BESTATTUNGSHAUS FAMILIE KUNZ Stuttgart Gablenberger Hauptstraße 18 Tel Tag & Nacht erreichbar 43

44 TBG-Reise 2015 Ausschreibung Kaiserbad Bad Ems & mehr Von der Lahn zum Rhein vom Tag: Anreise & Kaiserbad Bad Ems Anreise über die Autobahn vorbei an Worms nach Bad Ems. Nachmittags lernen wir das Kaiserbad im Rahmen eines Rundgangs kennen und tauchen anschließend in die sprudelnde Welt der Emser Heilquellen ein. Wir erfahren mehr über das Heilwasser, seine Wirkstoffe, Therapie und Technik der Förderung sowie über die weltbekannten Emser Pastillen und das Emser Salz. 2. Tag: Keramik, Floßfahrt & Bismarck Vormittags besuchen wir die Keramikwerkstatt Ebinger, die seit rund 30 Jahren u. a. die Keramiken herstellt, mit denen die Skulpturen und Häuser von Hundertwasser weltweit verziert sind. Bei einem Rundgang erfahren wir vieles über Ton und seine Verarbeitung. Nach der Mittagspause unternehmen wir eine rustikal-abenteuerlich anmutende 3-stündige Floßfahrt auf der Lahn, mit Musik, deftigen Speisen und Getränken. Nach dem Abendessen bringt uns die Kurwaldbahn hinauf auf die Bismarckhöhe, von wo wir einen imposanten Blick auf die Stadt genießen können. Anschließend verbringen wir den Abend im Restaurant Bismarck s, bei Livemusik und Tanz Tag: Thermen, Obernhof & Weine der Lahn Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Wir haben Gelegenheit zum Bummel durch den Kurort, zum Wohlfühl- Aufenthalt in einer der modernsten und attraktivsten Thermenlandschaften Deutschlands der neuen Emser Therme, wo wir Entspannung auf höchstem Niveau erleben können. Nachmittags unternehmen wir einen Ausflug in das reizvoll gelegene Obernhof, letzter Winzerort an der Lahn. Zur Begrüßung auf der Taunusseite des Dorfes erwartet uns eine Probe des Spätburgunders, danach geht es weiter zur Weinschänke im Westerwald. Während des anschließenden kleinen Spaziergangs in den Weinbergen probieren wir weitere Weine und können danach feststellen, Lahnweine in Johann Wolfgang s Goetheberg verkostet zu haben. Zurück in der Weinschänke erwartet uns ein deftiges Winzervesper mit drei Sorten hausgemachter Wurst, verschiedene Käse und Landschinken. Es wird nachgereicht bis jeder gesättigt ist. Zum Abschluss genießen wir einen Selbstgebrannten. 4. Tag: Rheinromantik in Koblenz Durch das reizvolle Lahntal führt unsere Fahrt nach Koblenz, Rhein-Mosel-Metropole und eine der ältesten Städte Deutschlands. Bei einem geführten Rundgang lernen wir die historische Altstadt mit romantischen Gassen, den Schängelbrunnen am Rathaus und das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm- Denkmal kennen. Nach der Mittagspause Zeit zum Stadtbummel oder Gelegenheit zur atemberauenden Seilbahn-Fahrt ( 11,80 inkl. Eintritt) über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein, mit spektakulärem Blick ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Anschließend Rückreise über die Autobahn nach Stuttgart.

45 Leistungen Preise (Mindestteilnehmerzahl 26 Personen) Fahrt im klimatisierten Komfortreisebus 3 Übernachtungen mit Halbpension Unterkunft im Zimmer mit Bad/Dusche, WC im Ferienhotel Lindenbach Floßfahrt Stadtführungen Bad Ems & Koblenz Führung Bad Emser Heilquellen Besuch Keramikwerkstatt Bergbahn Bismarckhöhe Weinprobe (5 Sorten) Winzervesper mit Destillat Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 338,- Einzelzimmerzuschlag z 30,- Anmeldeschluss bei Helga Stickel: , Tel.: , helgastickel@web.de UMBAU + NEUBAU Dachstockausbauten Dachflächenfenster Haus- und Innentüren Fertigparkett Holzdecken + Holzwände Einbauschränke Holztreppen Holzbalkone Einbauküchen Andreas Gruber SCHREINEREI ZIMMEREI TREPPENBAU Stuttgart Alfdorfer Straße 32 Ruf Fax

46 Veranstaltungs- / Terminkalender 2014 / 2015 Donnerstags Stammtisch im Vereinsheim ab Uhr TBG-Seniorenausflug Mostzügle-Fahrt und Zwiefalten LB-BW-Turnier ganzer Tag Fremdveranstaltung Vereinsgaststätte geschlossen Pächterurlaub TBG-Seniorennachmittag Uhr Auftritt Gai Tamas mit dem Tanzprojekt in der St. Petrus und Paulus Kirche in Schwieberdingen Totengedenkfeier auf dem Gaisburger Friedhof mit den Gaisburger Vereinen Treffpunkt 11 Uhr vor dem Friedhof Uhr Weihnachtsfeier Tennis-Jugend Eltern-Kind-Weihnachtsfeier im Vereinsheim Uhr Turnen Mit Spaß Aktiv Weihnachtsfeier im Vereinsheim Uhr Trad. Weißwurstessen am 2. Weihnachtsfeiertag Mitte Februar Winterpause Pächterurlaub Vereinsheim geschlossen Kinder- und Jugend-Jahresfeier der Turnabteilung Turnhalle Raichberg-Realschule Uhr Abteilungsversammlung Tennis Uhr Abteilungsversammlung Turnen Uhr 46

47 Unsere Geburtstagskinder Küenle, Hannelore Sämann-Steiner, Jutta Schmidt, Erwin Böhringer, Klaus Kiesswetter, Ekkehard Gaiser, Elisabeth Kretz, Renate Weber-Decker, Anja Scheeff, Stefan Schmid, Ruth Schoeller, Peter Schwecht, Martha Steiss, Ingeborg Brezjanovic, Zorica Scheeff, Annemarie Camino, Josefina Kempe, Christina Ebeling, Petra Reichersdörfer, Elke Vogt, Gerhard Greif, Christine Zepf, Renate Scheu, Gisela Seidel, Frieder Stoecker, Rolf Quarder, Heiner Riedel, Wilhelm Haberland, Ursula Schmidtmeier, Hartrun Creyaufmueller, Johanna Kolb, Michael Ruoff, Monika Rau, Lina Fritschle, Sepp Scheeff, Alfred Simminger, Guenther Neuhold, Josef Swoboda, Ernst Eichem, Josef Sauer, Anette 50 Wir trauern um Elisabeth Hartmann Mitglied seit 1972 Elsa Holoch Mitglied seit 197 Helga Neumann Mitglied seit 1970 Lilo Noller Mitglied seit 1957 Kurt Stoll Mitglied seit

48 Vereinsgaststätte All jenen ein herzliches Dankeschön, die uns unterstützen. Der Sommer nähert sich dem Ende und somit auch die Gartensaison. Da die Gaststätte mit insgesamt ca. 100 Plätzen 3 teilbare Räumlichkeiten bietet, können wir Ihnen vielfältige Veranstaltungen ermöglichen. Von der kleinen Sitzung bis zur Großveranstaltung, alles ist möglich. Wir freuen uns über jeden Gast und versuchen auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen. Testen Sie unsere durchgehend warme gutbürgerliche Küche. Montag, Dienstag und Freitag bieten wir von Uhr ein Tagesessen für 5,90 an. Außerdem bieten wir Kuchen und Mövenpick-Eis an. Sonn- und Feiertag haben wir noch spezielle Angebote an Speisen. Gerne nehmen wir Ihre Weihnachtsund Silvesterreservierungen entgegen. Urlaub machen wir ab dem 12. Januar Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr, Sa ab Uhr Do ab Uhr Sonn- und Feiertag ab Uhr Mittwoch Ruhetag Tel: zz.gastro@arcor.de Dagmar Ziegler und Team 48

49 Wagenburgstraße 125 (ehemals BW Bank) 49

50 Handball Bericht der Handballjugendleitung Die Saison 2013/14 ist schon wieder vorbei. Das Positive vorab: Die D1 wurde verdient Meister in der Bezirksklasse. Herzlichen Glückwunsch! Die männl. C-Jugend, die D2 und die E-Jugend wurden jeweils Dritte in ihrer Liga. Die A-Jugend belegte den siebten Tabellenplatz. Die B-Jugend platzierte sich im Mittelfeld. Die weibl. C-Jugend wurde Vierte in ihrer Klasse. In der kommenden Saison werden wir wieder im männlichen Bereich alle Jugendmannschaften besetzen, in der C-Jugend sogar mit zwei Mannschaften. Eine weibl. C-Jugend wird an den Start gehen, die diese Saison aber deutlich besser besetzt sein wird. Viele neue Spielerinnen haben erfreulicherweise den Weg zu uns gefunden. Die D-Jugend startete als erste unserer Mannschaften in die Qualirunde. Überraschend konnte sie sich für die Bezirksklasse qualifizieren. Somit spielt die D-Jugend die vierte Saison hintereinander in der Bezirksklasse. Die A-Jugend und die C1 werden ebenfalls in der Bezirksklasse spielen. Die B-Jugend, C2 und weibl. C-Jugend werden in der Kreisliga B an den Start gehen und unsere Jüngsten, die E-Jugend, in der Bezirksliga Staffel 5. Dalio (D-Jugend) kam bei der VR-Talentiade unter die besten sechs Jungs und wird somit am Verbandsentscheid für den Bezirk Rems-Stuttgart an den Start gehen. Er wird ab September jeden Samstag am Bezirksauswahltraining teilnehmen. Viel Erfolg und Spaß! Mit unserer Jugendsponsorentafel haben wir in der letzten Saison knapp 1200 für unsere Jugendmannschaften einnehmen können. Dank dieser Einnahmen konnten wir Projekte, wie die Finanzierung einer neuen Handballtorwand, 50 neue Bälle und Trikots, die Jugendweihnachtsfeier und noch vieles mehr realisieren. Wir hoffen, dass wir in der kommenden Saison wieder so viele Einnahmen erzielen können. Herzlichen Dank an alle Spender! Nach der letzten Saison mussten wir uns von unseren Jugendtrainern Stefan P., Ole und Peer verabschieden. Danke für euer Engagement im Jugendbereich. Stefan H. wollte sich eigentlich auf die zweite Frauenmannschaft konzentrieren, hat sich dann allerdings entschlossen, doch die B-Jugend zu trainieren, da wir für diese keinen Trainer gefunden haben. Danke Stefan! Insgesamt werden wir mit 16 Jugendtrainern in die kommende Saison starten. So viele Trainer hatten wir seit Jahren nicht mehr. Im Namen aller Jugendspieler ein großes Dankeschön an euch. Viele neue Gesichter gibt es in unseren Jugendmannschaften. Marcel startet neu in der D-Jugend. Victor wird Stefan in der B-Jugend unterstützen. Stefanie steigt für Igor in der E-Jugend ein. Birgit und Stavros werden die C2 trainieren. Aber auch die alten Hasen sind fleißig dabei. Aleks, leider noch allein, trainiert die A-Jugend. Hier würden wir uns über Unterstützung freuen. Stefan trainiert weiterhin die B-Jugend. Sabrina und Manu trainieren nun die C1. Josh und Flo sind weiterhin in der E-Jugend tätig. Bettina und Sabine gehen in ihre letzte Mini-Saison. Auch hier suchen wir nach der Saison neue Trainer. Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage Wir freuen uns über neue Jugendspieler, aber auch über neue Trainer, Betreuer und Helfer. Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei mir melden. Sabrina Kluger, Jugendleiterin

51 SPORT- UND BEWEGUNGSANGEBOTE Informationen zu mehr als 5000 Angeboten von über 400 Sportanbietern Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Sport und Bewegung, Nadlerstraße 4, Stuttgart Info-Telefon:

52 54

53

54 Handball Minis Hallihallo, wir sind die Handball-Minis, eine fröhliche, bunt gemischte Mannschaft mit Kindern von 5 bis 8 Jahren. Wir treffen uns immer freitags von 17.00h 18.30h in der Turnhalle der Fuchsrainschule. Langeweile kennen wir nicht, denn unser Training beinhaltet ganz viel, was Spaß macht. Natürlich Übungen mit dem Handball: Wir werfen, fangen und prellen. Wir lernen die einfachsten Regeln des Handballspiels, probieren auch Eimerball und Aufsetzerball aus. Es wird natürlich ganz viel gerannt, geturnt und an Geräten ausprobiert. Grundlagen für eine gute Koordination und Kondition fürs spätere Handball spielen werden bei uns spielerisch geübt und trainiert. Kurz gesagt: Bei uns ist immer was los! Ein paar Mal im Jahr gehen wir gemeinsam auf Spielfeste. Dort können wir uns mit den andern Minimannschaften auf spannende Spiele und Parcours freuen. Du möchtest auch ein Mini werden? Wir freuen uns immer auf Verstärkung! Komm einfach vorbei und mach mal mit! Wir freuen uns auf eine neue, spannende, fröhliche und energiereiche Saison! Eure Trainer Sabine Kimmich und Bettina Härter 54

55 Handball gemischte E-Jugend Nach einer erfolgreichen Saison 2013/14, in der wir viele Spieltage gewinnen konnten, haben einige Spieler/innen altersbedingt in die D-Jugend gewechselt und unser Trainer Ole hat uns leider berufsbedingt verlassen. Nach den Osterferien kam aber neue Verstärkung in unser Team: Fünf Mädels und zwei Jungs sind von den Minis zu uns aufgestiegen und drei Spieler/innen kamen von außerhalb in unsere Mannschaft. Nun wollen wir weiterhin fleißig Koordinationsübungen absolvieren, den Umgang mit dem Handball üben, Aufsetzerball spielen, natürlich Handball trainieren und viel Spaß haben. Gut, dass sich auch das Trainerteam wieder auf drei vergrößert hat. Stefanie Briegert ist Mitte Mai zu uns gekommen. Trainiert wird immer freitags von 18.30h 20.00h in der Sporthalle der Fuchsrainschule in Gablenberg. Wenn du Lust hast und Jahrgang 2004/05 bist, dann komm doch einfach vorbei. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2014/15! Das E-Jugendtrainerteam Stefanie Briegert, Florian Härter und Joshua Fischer 55

56 Handball männliche D-Jugend Eine erfolgreiche D-Jugendsaison ging im April zu Ende. Die D1 wurde mit nur einer Niederlage Meister in der Bezirksklasse. Die 2. Mannschaft konnte einen tollen dritten Platz erreichen. Nun hat sich viel getan in der D-Jugend. Insgesamt wechselten 13 Jungs altersbedingt in die C-Jugend hoch. Auch die beiden Trainerinnen Sabrina und Manu verließen die D-Jugend Richtung C1. Fünf E-Jugendspieler stießen in die D-Jugend, zu den dort schon spielenden Jungs des Jahrgangs 2002/03, dazu. Hierbei konnte man auch mit Matze und Marcel ein junges Trainerteam gewinnen. Insgesamt besteht die D-Jugend nun aus 16 Spielern. Wir haben beschlossen in der kommenden Saison nur mit einer D-Jugendmannschaft an den Start zu gehen, da die Spieleranzahl für zwei Mannschaften doch zu knapp ist. Nur drei Wochen nach dem Altersklassenwechsel fuhr die D-Jugend auf ein Vorbereitungsturnier nach Reutlingen. Keiner wusste genau, wo die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt stand, da der Wechsel von der E-Jugend in die D-Jugend riesig ist. Immerhin mussten sich die Jungen an das große Spielfeld gewöhnen und nun durfte man auch endlich prellen. Aber die Mannschaft schlug sich gut. Am Ende sprang der dritte Platz in der Gruppe raus. Somit verpasste man knapp die Finalrunde. Nur eine Woche später stand die Quali zur Bezirksliga an. Ohne große Erwartungen fuhren wir nach Winterbach. Die Spiele gegen TV Stetten und JSG Hohenacker-Neustadt wurden gewonnen, gegen die SF Schwaikheim musste man sich deutlich geschlagen geben. Somit wird die D-Jugend wieder in der kom- 56

57 menden Saison in der zweithöchsten Spielklasse des Bezirks, in der Bezirksklasse, an den Start gehen. Man darf gespannt sein, wie sich die junge Mannschaft schlagen wird. Anfang Juli fuhren wir zum Turnier nach Stuttgart-Münster. Im Modus Jeder-gegen-Jeden konnten wir mit drei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz erzielen. Dafür erhielten wir eine Riesenpackung Gummibärchen und einen Handball. Mitte Juli musste Matze aus privaten Gründen das Traineramt aufgeben. Wir hoffen, dass wir schnell die Lücke mit einem neuen Trainer schließen können. Ein Teil der D-Jugendspieler wird in der kommenden Saison die C2 immer wieder in den Spielen unterstützen. Dadurch können die Jungs schon mal erste Erfahrungen in der höheren Altersklasse sammeln. Falls du nun Lust auf Handball bekommen hast und Jahrgang 2002/03 bist, dann schau doch einfach mal im Training vorbei. Weitere Infos sowie die Trainingszeiten, findet ihr auf unserer Homepage. Eure D-Jugend Restaurant Friedenau Schwäbische und internationale Küche natürlich auch in unserem schönen Biergarten! Jeden Mittwoch Rostbraten mit Beilagen 9,80 Preiswerte Tagesessen Räume für Personen 2 Kegelbahnen Jeden Freitag und Samstag Schwäbische Mundartbühne mit dem Stuttgarter Komödle Jeden Samstag ab Uhr Kindertheater Rotenbergstraße 127, Stuttgart Ost (Nähe Gaskessel) Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo. ab Uhr, Di. So. ab bis 1.00 Uhr restaurant-theater-friedenau@t-online.de 57

58 Handball weibliche C-Jugend Unser erstes Jahr in der C-Jugend ist geschafft! In der Kreisliga B haben wir in der gerade beendeten Saison mit viel Kampfgeist und Spaß beim Spielen Platz drei erreicht. Gestartet sind wir mit acht Mädchen und am Ende der Saison waren wir dann schon zu zehnt. Im Laufe der Runde sind immer wieder neue Spielerinnen dazu gekommen, sodass wir in der kommenden Saison mit einer guten Mannschaftsstärke (14 Mädchen) starten können. Wir freuen uns sehr, dass wir damit als aktuell einzige Mädchenmannschaft bei der HSG Gablenberg-Gaisburg auch in der Saison 2014/2015 Handball spielen können. Für die nächste Saison haben wir uns wieder für die Kreisliga B qualifiziert. Das Quali-Turnier am haben wir mit 2:6 Punkten abgeschlossen. In der neuen Runde werden uns aber trotzdem ein paar neue Mannschaften erwarten und wir sind gespannt, wie wir abschneiden werden. Neben den Runden-Spielen haben wir auch immer weitere Aktivitäten geplant: Mit dabei waren wir beim Sommerfest der HSG Ca- Mü-Max und bevor im Oktober die neue Saison losgeht, möchten wir alle gemeinsam noch auf einen Mannschaftsausflug gehen. Wir freuen uns, euch in der Halle zu sehen zum Anfeuern oder auch um mal reinzuschnuppern (Mädchen Jahrgang ). Eure C-Jugend Mädels mit Alessandro, Anne und Kim 58

59 China-Restaurant Palast in Stgt. Gablenberg! U E N 1 3 Box zum Mitnehmen 2 Nudeln mit 5 Minirollen Nudeln mit Gemüse 4,00 4,00 Nudeln mit panierter Hühnerbrust 4 4,50 5 Nudeln mit paniertem Schweinefleisch 4,50 6 Hühnerfleisch mit Gemüse und Reis 4,50 Schweinefleisch mit Gemüse und Reis 4,50 4,50 7 Nudeln mit gegrilltem Hähnchen 8 Curry-Spezial mit Reis (Schweine und Hühnerfleisch) 4,50 Öffnungszeiten von 11:30 15:00 Uhr und 17:30 23:00 Uhr Gablenberger Hauptstraße Stuttgart Reservierung unter: Inhaber Hai-Ling-Yen

60 Handball männliche C1-Jugend Wir begrüßen es, nach langer Zeit in der kommenden Saison 2014/2015 wieder mit zwei C-Jugend-Mannschaften antreten zu können. Sieben Spieler aus der letztjährigen D1 und vier bereits erprobte C- Jugendspieler bilden die neue C1. Mit dieser neu formierten Mannschaft starteten wir nach den Osterferien die gemeinsame Vorbereitung für die kommende Saison. Und dies hieß erstmal für die Mehrzahl der Spieler neben der Gewöhnung an den größeren Ball Abwehrarbeit, schnelle Beine und auch Krafttraining, um den oft körperlich überlegenen Gegnern überhaupt entgegenhalten zu können. Denn festzuhalten gilt, dass die C1 hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang besteht. Doch der Schweiß, die Anstrengungen und Mühen aus den ersten Wochen zeigten bereits Früchte bei dem Vorbereitungsturnier in Degerloch. Mit einer soliden Abwehrleistung war bei diesem Turnier sogar Platz zwei in greifbarer Nähe. Allerdings musste man sich zum Schluss doch mit Platz vier zufrieden geben, wobei man vor Anpfiff des Turniers selbst damit nicht gerechnet hatte. Für das Trainerteam war es sehr erfreulich zu sehen, dass die Spieler das Abwehren im Spiel teilweise besser als im Training gezeigt, umsetzen können. Allerdings sah man auch, dass die Angriffs- 60

61 leistung und vor allem die Chancenverwertung der Jungs noch ausbaufähig sind. Schlussfolgernd stand, beziehungsweise stehen, seit den Pfingstferien der Angriff und die Chancenverwertung auf dem Programm. Erste Fortschritte darin zeigten die Jungs bereits in der Quali. Nach der ersten, unbestritten zu deutlichen Niederlage, hagelte es danach Tore. So konnten die Jungs im dritten Spiel in zwanzig Minuten, unter anderem auch durch gelungenes Zusammenspiel, zwanzigmal den Ball im gegnerischen Tor versenken, ohne dabei die Abwehr zu vernachlässigen! Durch diesen gelungenen Auftritt bei der Quali wurden die Jungs für die kommende Saison 2014/2015 in die Bezirksklasse eingestuft. Das Trainerteam und die Spieler der C1 freuen sich auf diese Herausforderung und trainieren fleißig weiter, um ihren Fans schöne und anschauliche Spiele präsentieren zu können. Nebenbei wollen wir natürlich viele Punkte mitnehmen! Zum Abschluss der Vorbereitung dürfen die Jungs ihr handballerisches Talent auch mal auf einem bis dato unbekannten Terrain zeigen beim Beachhandballturnier in Renningen. Unter finden Sie Ort und Zeitpunkt, wo und wann Sie die Jungs während der Saison bei ihren Spielen begleiten und unterstützen können. moderne Autowaschstraße Wagenpflege TOTAL Station Claus Kunz Ulmer Straße Stuttgart Tel / Fax 0711 / Kfz-Reparatur Zubehör Ersatzteile Boutique Reifencenter Batteriedepot 61

62 Handball männliche C2-Jugend Nach einer erfolgreichen Saison in der D-Jugend kommen auf viele Spieler jetzt neue Herausforderungen in der C-Jugend zu. Wir haben ein bunt gemischtes Team aus erfahrenen Spielern, die teilweise schon letzte Saison in der C-Jugend gespielt haben, Spielern mit ein wenig Handballerfahrung und Handball- Anfängern. Dazu kommt ein neues Trainerteam, das sich auch erst in der C-Jugend zurechtfinden muss. Entsprechend holprig ist unser Start in die neue Saisonvorbereitung gelaufen. Wir werden noch ein wenig Zeit brauchen, aus unserem bunt gemischten Haufen ein funktionierendes Team zu formen. Die Qualifikation kam für uns ein wenig zu früh. Wir waren noch nicht richtig aufeinander eingespielt und mussten dann auch noch den verletzungsbedingten Ausfall von wichtigen Spielern kompensieren. Trotzdem ist es uns gelungen, uns für die Kreisliga B zu qualifizieren. Bei unserem bisher einzigen Vorbereitungsturnier mussten wir leider gegen deutlich stärkere Mannschaften antreten und hatten dementsprechend kaum Chancen auf ein Weiterkommen nach der Gruppenphase. Wir haben unser Bestes gegeben und hätten es sogar fast geschafft im letzten Spiel nach gutem Kampf und deutlicher Leistungssteigerung, unserem Gegner ein Unentschieden abzuringen. Leider haben wir mit dem Schlusspfiff noch einen Treffer hinnehmen müssen und mussten uns dadurch dann doch geschlagen geben. Durch die Qualifikation und das Turnier haben wir viele Erkenntnisse gewonnen, die uns ermöglichen, uns auf die Saison nun richtig vorzubereiten. Wir freuen uns auf einen Neubeginn nach den Ferien und erhoffen uns viel Spaß und Erfolg für die neue Saison. Euer Trainierteam Birgit und Stavros 62

63 22 Gablenberg Echt schwäbisch und täglich frisch: Klein s Maultaschen und Kartoffelsalat Dienstag + Freitag Mittwoch + Donnerstag Öffnungszeiten: Mo Di Do Fr Mi Sa auch fleischlose Maultaschen! schwäbische Fleischküchle! Alles frisch oder vakuumiert!! Klein s 1. Maultaschenhäusle Gablenberger Hauptstraße Stuttgart (Gablenberg) Telefon: 0711 / durchgehend von Uhr von 9 00 bis Uhr von 9 00 bis Uhr Sie finden uns mitten in Gablenberg. Wir verkaufen Ihnen Blumen. Wir sind zugelassen als Friedhofsgärtner in Gablenberg, Gaisburg und Bergfriedhof. Trauerspenden bringen wir auf alle Stuttgarter Friedhöfe. Besuchen Sie uns doch mal. Ihre Gärtnerei Krämer Georg Krämer Gablenberger Hauptstr. 58/ Stuttgart Tel Fax Geöffnet haben wir: Mo., Di., Do., Fr. von u. von Uhr Mittw. von Uhr Sa. von Uhr So. von Uhr 63

64 Handball männliche B-Jugend In der B-Jugend hat sich einiges verändert. Nachdem sieben Spieler altersbedingt in die A-Jugend aufgerückt sind, bleiben nur noch drei Spieler aus der letztjährigen Mannschaft übrig. Zusammen mit sechs Jungs aus der C-Jugend und einem Neuzugang aus Cannstatt besteht der Kern der Mannschaft aus zehn Spielern. Wenn möglich wird die Mannschaft durch Spieler der C-Jugend unterstützt. Das Ziel des Trainerduos Victor Vaca und Stefan Hesslinger ist es, aus dieser jungen Mannschaft ein schlagkräftiges Team zu formen. Mit einer durchschnittlichen Leistung in der Quali konnte man sich am Ende für die Kreisliga B qualifizieren. Mitte Juli nahmen wir am Turnier der HSG Ca-Mü-Max teil. Ergebnistechnisch war das Turnier nicht so erfolgreich, aber auch hier konnte man weiter Spielpraxis sammeln und sich an die für viele Spieler neue Altersklasse gewöhnen. Wir freuen uns in der kommenden Saison auf zahlreiche Zuschauer bei unseren Spielen. Eure B-Jugend mit Stefan und Victor 64

65 Handball männliche A-Jugend Aus zwei Teams mit drei Trainern wurde eine Mannschaft mit unserem Trainer Aleks Tolev. Ein Jahr spielt die Mannschaft jetzt schon so zusammen. Nach dem nicht erfolgreichen Antritt in der ersten Qualifikationsrunde zur Bezirksliga, versuchten wir es erneut in der zweiten Qualifikationsrunde, doch nur mit kleinem Erfolg. Jetzt spielen wir in der Bezirksklasse. Ein großer Abstieg wenn man bedenkt, dass wir die Chance hatten, in der Saison 2013/14 auf württembergischer Ebene zu spielen. Naja, man soll das jetzt eher als eine Chance sehen, die Mannschaft zu stärken, neue Spielzüge zu entwickeln und diese zu trainieren, damit die Spieler für die Männermannschaft und das zweite Jahr A-Jugend bereit sind. Diese Aufgabe haben sich unsere Trainer Ace und Ali gestellt. Manche Spieler werden in der kommenden Saison wegen Auslandsaufenthalten teilweise oder ganz wegfallen. Trotzdem wird der Rest des Teams versuchen, eine erfolgreiche Saison zu spielen. Dabei sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Also kommt zahlreich zu unseren Spielen und feuert uns an, damit wir die Saison erfolgreich abschließen können. Eure A-Jugend 65

66 Handball Frauen 1+2 Wiedergutmachung für 2013 Nach einem ziemlich nervenaufreibenden Ende der Saison 2013/2014, die mit der Niederlage im Endspiel um den Klassenverbleib endete, und damit den sportlichen Abstieg der Frauen 1 aus der Bezirksliga und dem Zwangsabstieg der Frauen 2 aus der Bezirksklasse bedeutete, war die Stimmung im Lager der Ga- Gas entsprechend getrübt. Quo vadis HSG? Letztendlich hat sich dann doch noch alles in Wohlgefallen aufgelöst. Aber erst mal der Reihe nach: Zu den Sorgen um die Verletzten kamen die Gedankenspiele um die zukünftige Ausrichtung der Mannschaft. Ein neuer Trainer oder Trainerin wurde gesucht und auch personell standen einige Veränderungen an. Wer geht, wer bleibt? Kommt noch jemand dazu? Dass man hier als Absteiger nicht gerade die besten Karten hatte, war allen Beteiligten klar. Jedoch waren bereits schon zum Saisonende zumindest potentielle Trainerkandidaten in Sicht, die sich auch von dem Abstieg nicht haben verschrecken lassen. Einer der beiden ist nun seit Anfang Juni mit Feuereifer und viel Engagement bei der Sache und die langjährigen Beobachter des Gaisburger Handballs werden in ihm auch einen alten Bekannten entdeckt haben. Bernd Meyer, der vor einigen Jahren schon mal die Gaisburger Männer auf Trab gebracht hatte, ist nach seiner Rückkehr in den Stuttgarter Raum bei der HSG GaGa gelandet und hat sich nun der Frauen 1 angenommen. Im Schlepptau dabei hatte er auch gleich zwei neue Spielerinnen aus seinen Zeiten als Oeffinger Trainer, die sich gleich gut eingefügt haben und 66 nicht nur menschlich, sondern auch sportlich eine echte Bereicherung sind. Unterstützt wird das Ganze noch von Anja Buhl, die schon letztes Jahr zusammen mit Marion trainiert hatte, und nun die Frauen 2 zusammen mit Bianca Sonn übernehmen wird. Im sportlichen Bereich gab es dann Anfang Juni auch noch eine positive Überraschung für die GaGas zu vermelden: Nachdem sich die HSG Winterbach/ Weiler in beiden Relegationsrunden durchsetzen konnte und damit ebenfalls in die Landesliga aufgestiegen ist, gibt es in diesem Jahr keinen Absteiger aus der Bezirksliga. Beide Mannschaften werden demnach in der neuen Saison auf der Bezirksebene angreifen, was insbesondere für die Frauen 2 eine tolle Nachricht ist. Nachdem sie als Aufsteiger eine sehr gute Rolle in der Bezirksklasse gespielt haben, erhalten sie nun die Chance diese Leistung zu bestätigen. Für die Frauen 1 bedeutet das die Chance zur Wiedergutmachung für eine leider völlig verkorkste Saison, in der die Mannschaft fast nie das Potential abrufen konnte, das in ihr steckt. Um das zu ändern sind wir mit beiden Mannschaften schon sehr fleißig am Trainieren. Die gemeinsamen Trainingseinheiten sind fordernd und intensiv, so dass der Schweiß in der Zeppelinhalle in Strömen fließt. Aber jede ist mit Feuereifer und Spaß bei der Sache. Erste Fortschritte sind auch schon ersichtlich. Der Muskelkater am nächsten Tag ist nicht mehr ganz so schlimm und in den nächsten Wochen wird noch kräftig an der körperlichen Verfassung gearbeitet werden, so dass alle bis zum Saisonstart im September fit sind und diese beispielslo-

67 se Verletzungsserie des letzten Jahres ein Ende hat. Der sportliche Erfolg wird sich bis dahin auch wieder einstellen, auch dafür werden die Trainingseinheiten schon Sorge tragen. Eure Frauen Fensterbau Kunststoff - Aluminium Holzfenster Rollladen, Markisen, Dachfenster Metallverarbeitung Haustüren, Briefkasten, (Stahl Vordächer - Edelstahl) Metallverarbeitung Reparaturen, Reparaturverglasungen (Stahl - Edelstahl) Reparaturen, Reparaturverglasungen Strombergstr. 18a Stuttgart Telefon (0711) Telefax (0711) Viele Ideen und Möglichkeiten für die Gestaltung Ihres Hauses Allererste Qualität und eine fachgerechte Ausführung 67

68 Handball Männer 1 HSG Gablenberg-Gaisburg Ausblick Herren 1 der HSG Gablenberg-Gaisburg Ende September beginnt für die Herren 1 der Handballspielgemeinschaft (HSG) der SKG Gablenberg und des TB Gaisburg die neue Saison in der Bezirksklasse des Handballbezirks Rems-Stuttgart. Auf der Bank von GaGa wird im zweiten Jahr Alexander Adam sitzen. Nach einem eher durchwachsenen Premierenjahr unter seiner Regie blickt der 41-jährige Trainer zuversichtlich in die neue Spielzeit. Im ersten Jahr Wunderdinge zu erwarten ist immer schwierig. Wichtig war für mich, dass ich eine Entwicklung im Team gesehen habe und die Chemie mit der Truppe stimmt, so der ehemalige Kreisläufer des TSV Neuhausen/Filder, für den er über zehn Jahre in der ersten Herrenmannschaft aktiv war. Aus der eigenen Erfahrung als Spieler und als langjähriger Trainer weiß Adam, wie lange es dauern kann, bis die im Training eingeübten Abläufe im Spiel perfekt funktionieren, damit die Spielphilosophie des Coaches greifen kann. Natürlich hoffst du, dass es schneller geht, aber das ist die Ausnahme, da es viele Baustellen gab, an denen gearbeitet werden musste. Bei den ersten Gesprächen zu meiner Verpflichtung habe ich jedoch betont, dass mittelfristig geplant werden muss, das heißt über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren, ehe eine aussagekräftige Bilanz gezogen werden kann, sagt Adam. Nach der Saison 2013/2014, die von Höhen, aber auch einigen Tiefen geprägt war, soll in der Endabrechnung nach der nun anstehenden Spielzeit natürlich ein besseres Ergebnis herauskommen. Die HSG hatte sich im Vorjahr stets in der 68 oberen Tabellenhälfte bewegt und lag bis drei Spieltage vor Schluss auf Platz vier der Tabelle. Mit drei Niederlagen im Saisonfinale sprang am Ende nur ein unbefriedigender Tabellen- Alexander Adam rang sieben heraus. Das war unnötig wie ein Kropf und hat unsere Bilanz verhagelt. Nachdem es in den letzten Spielen nur noch um die berühmte goldene Ananas ging, war die Luft nach einer langen Vorbereitung, die bereits im Mai 2013 gestartet war, einfach raus, erläutert der Coach. Das Gesicht der Mannschaft ist nahezu gleich geblieben. Es kamen mit Florian Schiffer (Torwart) sowie den Feldspielern Peter Rennhack, Tim Wahl und Sebastian Vierheller einige neue Akteure hinzu. Des Weiteren drücken auch Spieler der Zweiten nach oben. Diese Konkurrenzsituation ist natürlich gut und macht sich im Training positiv bemerkbar. Vielleicht verliert in der neuen Saison auch ein langjähriger Spieler der Ersten seinen Platz im Team, sagt Adam, der sich allerdings nicht in die Karten hinsichtlich des Kaders für die Herren 1 blicken lässt. Wie dieser letztlich aussieht, wird sich spätestens am ersten Spieltag am dritten Septemberwochenende bei der Auswärtspartie in Lorch zeigen. Bis dahin stehen noch zahlreiche Trainingseinheiten, Spiele, Turniere und das Trainingslager an. Neben den Spielern der

69 Ersten gilt Adams Blick auch dem Nachwuchs. Unser Durchschnittsalter ist in den letzten Jahren stets angestiegen. Von daher ist es an der Zeit, auch schrittweise eine Verjüngung einzuleiten, das ist neben einer erfolgreiche Saison mit einem Platz unter den besten vier der Tabelle was nur gelingt, wenn wir unsere Leistungsfähigkeit konstant abrufen ein weiteres Ziel für den GaGa-Trainer. Wir sind. Ostendstr Stuttgart Tel: 0711/ Fax: vor allem für Sie da. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie Ulrike Reichert, Apothekerin und das gesamte Team der Passagen-Apotheke Beachten Sie bitte unsere monatlich wechselnden Angebote! Gesundheit für Sie und Ihre Familie 69

70 Handball Männer 2 HSG Gablenberg-Gaisburg Rückblick auf eine erfolgreiche vergangene Saison, in der die 2.Männermannschaft der Spielgemeinschaft HSG Gablenberg-Gaisburg es wieder geschafft und den zweiten Aufstieg in Folge gemeistert hat. In der Vorbereitung galt es zuerst einmal zu klären, welche Spieler die Saison in der 2. Männermannschaft bestreiten würden. Nachdem dies für 90% der Spieler geklärt war und wir die ersten Spiele hinter uns gebracht hatten, stellte sich schon heraus, dass es wohl auf jeden Fall für die vorderen Plätze reichen würde. Nachdem in der Hinrunde dann auch der Mitaufsteiger TV Bittenfeld 4 (gegen den wir in der Vorsaison noch verloren hatten) besiegt wurde und wir zur Saisonhalbzeit ohne Niederlage an der Spitze der Tabelle standen, war das Ziel klar. Der nächste Aufstieg sollte her und wenn vielleicht auch nicht offen formuliert, dann war es doch bei Vielen mit der Ergänzung versehen, dies möglichst ohne eine Niederlage zu schaffen. Die nächsten Spiele gingen auch wieder gut weiter. Aber irgendwann ereilte auch uns eine kleine Schwächephase, gepaart mit Verletzungspech (unter anderem mit Kalle Weber, unserem erfolgreichsten Torschützen). Es kam, wie es dann leider kommen musste. Auch wir verloren unser erstes Spiel und somit war für die letzten Spiele etwas die Luft raus, so dass es an den letzten beiden Spieltagen auf den Aufstiegsplätzen noch einmal richtig spannend wurde. Vier Mannschaften konnten am letzten Spieltag noch auf den 70 Aufstieg hoffen und wir hatten dabei als Tabellenführer die besten Voraussetzungen. So kam es dann auch, dass wir in einem überzeugenden finalen Heimspiel mit wieder einmal toller Unterstützung unserer Zuschauer einen ungefährdeten und deutlichen Sieg einfuhren. Die Tabellenspitze haben wir über die gesamte Saison verteidigt und bereits vor dem Spiel waren wir vom Verband als Meister der Kreisliga C geehrt worden. In der neuen Saison wird es für uns dann wohl wieder heißen: Same procedure as every year und wir müssen schauen, wen wir in der Kreisliga B in unseren Reihen halten können bzw. wer zu uns zurückkommt. Die Vorbereitung wird sicherlich etwas intensiver als noch im letzten Jahr und wir haben nun mittwochs um Uhr auch eine eigene Trainingseinheit eingeführt, um auch spielerisch besser zusammenzuwachsen. Wenn wir auch unsere Spielstärke im Vergleich zu den anderen Mannschaften in der für uns neuen Spielklasse noch schwer einschätzen können, so ist eines gewiss: Wir sind gekommen, um zu blei-

71 ben oder vielleicht geht ja sogar etwas nach oben. Gegen einen Aufstiegshattrick hätte sicherlich niemand etwas einzuwenden. Folgende Spieler hatten maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die Kreisklasse B: Fabian Nesper (TW), Peer Wolf (TW), Thomas Fröscher (TW), Florian Schiffer (TW), Florian Härter (TW), Karl-Heinz Weber, Paul Berger, Stefan Preyss, Alexander Schiffer, Matthias Ressel, Leonhard Storr, Christoph Schwertfeger, Sebastian Scheib, Dirk Weißkopf, Marc Volle, Immanuel Knollmann, Alexander Adam, Arne Quitsch, Daniel Schrack, Yannick Pflüger, Florian Eger, Matthias Schargel, Phong Hoang-Xuan, Jonas Günther, Matthias Faß, Philipp Gebhard, Vasilios Penteridis Zweifach gut beraten. STEUERBERATUNG RECHTSBERATUNG StB Klaus Böhringer RA / StB Manfred Mirling in Bürogemeinschaft Gerokstraße Stuttgart Telefon: (0) Telefax: (0)

72 Kurs Nordic Walking Dienstags um neun mein Verein Unermüdlich trifft sich unsere Gruppe jeden Dienstag um 9 Uhr auf dem Parkplatz des Vereinsgeländes außer in den Schulferien. Obwohl unsere Stammgruppe durch Wegzug, berufliche Veränderungen und gesundheitlich bedingten Ausfällen etwas geschrumpft ist, lassen wir es uns nicht nehmen, uns dienstags zum Laufen zu treffen. Es gibt wirklich ganz wenige Tage (geschätzt zwei bis drei im Jahr), an denen das Wetter so schlecht ist (starker Regen oder vereiste Straßen im Winter), dass wir morgens miteinander telefonieren und dann das Laufen ausfallen lassen. Zum Abschluss des ersten Halbjahres vor den Sommerferien haben wir uns nach dem Laufen gemütlich zusammengesetzt. Bei unserer Wirtin Dagmar Ziegler hatten wir zuvor ein kleines Frühstücksbuffet bestellt und haben es uns einfach gutgehen lassen. Es war insgesamt ein schöner Vormittag. Während der Sommerferien wollen wir uns einfach spontan treffen. Ansonsten geht es wieder regulär nach den Sommerferien Mitte September weiter. Wir freuen uns über neue Teilnehmer. Keine Angst, es ist für jeden etwas dabei. Unsere Gruppe teilt sich während dem Laufen manchmal auf. Wenn sich einige austoben wollen, laufen sie voraus, machen eine Schleife und kommen wieder zurück, um die langsameren Läufer wieder in ihre Mitte zu nehmen und weiter zu laufen. Es gibt Gruppen, die sich gerne nebenbei unterhalten und einzelne Läufer, die lieber zwischen den Gruppen laufen und nicht reden wollen. Aber ganz alleine laufen wollen sie auch nicht. Geselligkeit ist unser Motto. Unser Sportverein bietet auch den künftigen Ruheständlern die Möglichkeit, gesund und gesellig den Ruhestand zu genießen. Eine Wanderung mit der Skiund Natursportschule unter der Leitung von Albrecht Wittmann kann genauso empfohlen werden als auch eine der Gruppen wie z. B. Gymnastik für Männer und Frauen, Fit im Alter, Mit Spaß Aktiv und und und sowie die dazugehörigen Aktivitäten wie gemeinsame Ausflüge der einzelnen Gruppen, sonstige Unternehmungen, Theaterbesuche, Seniorennachmittage, TBG-Reisen usw. Und wer im Ruhestand gerne noch mehr machen möchte: Ehrenamtliche Arbeiten gibt es zur Genüge. Der Hauptausschuss hat eine Menge Aufgaben zu bewältigen und freut sich, wenn sich diese Arbeiten auf mehrere Personen verteilen lassen. Einfach mal kommen ausprobieren Leute anschauen und dann vielleicht neues Gruppenmitglied werden! Tel (p) manuela.wagner@ turnerbund-gaisburg.de oder über Tel Geschäftsstelle TBG info@turnerbund-gaisburg.de Manuela Wagner 72

73 Kurs Step-Aerobic Mein Step-Kurs im Kunst-Turn-Forum findet jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr statt. Dreißig Minuten sind lange genug um mindestens zwei, manchmal auch drei Blöcke zu erarbeiten. Blöcke sind Schrittfolgen auf 32 Takte. Wir nutzen die motivierende Wirkung der Musik, indem wir ausschließlich im Musikbogen arbeiten. Ein Musikbogen besteht aus vier Zyklen, also viermal acht Takten. Nach diesen 32 Takten hört man in der Musik eine Art Neubeginn. Genau an dieser Stelle starten wir mit dem zweiten Block. Das motiviert unglaublich! Ein kleiner magischer Moment, den wir jeden Mittwoch erleben dürfen. Das genießen wir genauso wie die Freude an der Bewegung. Man kann tatsächlich sagen: Wir amüsieren uns! Und so ganz nebenbei stellen sich bei meinen Teilnehmern folgende Effekte ein: Schulung des musikalischen Gehörs Ausdauertraining durch Bewegung ohne Unterbrechung Verbesserung der Koordination durch gezielten Armeinsatz Monika Frank Kräftigung der Bein- und Pomuskulatur durch ständiges Auf- und Absteigen Möchten Sie das auch erleben? Immer mittwochs um Uhr freue ich mich auf interessierte Sportler, die sich mit uns amüsieren möchten. Monika Frank Wanted! Wer hat Lust und fühlt sich (noch) fit genug, den Arbeitsdienst immer donnerstags zu unterstützen? Was erwartet Sie! Gutes Arbeitsklima, körperliche Betätigung, technische Mitarbeit, frische Luft u.v.m. Welche Anforderungen haben wir? Sie müssen gerne an der frischen Luft arbeiten, donnerstags Zeit haben! Na, haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich ganz einfach an: Werner Wieland (Leiter) oder an die Geschäftsstelle

74 Kurs Yoga Rückblick 1. Jahreshälfte 2014 Für Yoga ist es nie zu spät! Ja, seit Januar habe ich meine TBG-Yogagruppe mit nun sechs Jahre älteren Teilnehmern zurück. Sie kommen jeden Dienstagmorgen um 9:30 Uhr lachend und scherzend gut gelaunt, um bis 11:00 Uhr Yoga zu üben. Wir sind eine Gruppe von 13 Personen mit drei Männern, alle Ü60. Yoga, wie ich es unterrichte, ist nicht Beine verknoten und so darf man auf einen Stuhl sitzen, was die meisten auch annehmen. Ich versuche den Teilnehmern zu zeigen, wie schön und entspannend Yoga üben sein kann. Viele Übungen sind dynamisch, manche werden auch länger gehalten. Besonders Wert lege ich auf das Atmen beim Üben. Es gibt auch intensive Atemübungen und eine lange Schlussentspannung mit Fantasiereise. So erfahren alle Teilnehmer viele positive Wirkungen wie: Sie verbessern ihr Wohlbefinden. Sie beugen Krankheiten vor. Sie verlangsamen den natürlichen Alterungsprozess. Sie sitzen, laufen und stehen gerader. Sie atmen ruhiger. Sie haben weniger Rückenschmerzen. Sie schlafen besser. Sie sind beweglicher. Sie können schneller abschalten. Sie erleben plötzliche Momente von Körperbewusstsein oder erleben die Umwelt oder die Natur bewusster. Bedanken möchte ich mich bei allen, die an der Organisation und dem Zustandekommen meiner Yogastunden beteiligt sind. Auch unsere Gruppe freut sich über viele neue Teilnehmer nach den Sommerferien. Es ist möglich, eine Probestunde zu erleben. Es ist ein Versuch wert! Melden Sie sich an! Werner Baten 74

75 Leichtathletik Sportabzeichen Dieses Jahr haben Wolfgang Walz und ich uns vorgenommen, die Anzahl der Absolventen für das Deutsche Sportabzeichen gegenüber letztem Jahr noch zu steigern. Mal sehen, ob es uns gelingt. Anfang Mai wurden die Wiederholungstäter im Stuttgarter Rathaus besonders geehrt. Auf dem Foto sind nicht alle dabei, die bereits zum 5., 10. oder Werner Bohnert gar zum 25. Male dabei waren. Der TB Gaisburg hat es geschafft, mit einer Gruppe vertreten zu sein, die sich nicht hinter den anderen Vereinen zu verstecken braucht. Die ersten Kinder und Jugendlichen aus der Kindersportschule KISS unter der Leitung von Erika Patócs sind für dieses Jahr schon durch. Etwa 30 Kinder und Jugendliche werden sich über eine erfolgreiche Teilnahme freuen können. Die beiden Bilder sind beim Start zum 800 m Lauf auf der Festwiese entstanden. Bei den Erwachsenen fangen die Trainings- und Abnahmetermine auf der Festwiese gerade an. Interessenten auch außerhalb des Vereins können sich jederzeit bei mir melden. Werner Bohnert 75

76 Tennis Saisoneröffnung Saisoneröffnung der Tennisabteilung Jung mit Alt Turnier Zur Saisoneröffnung wurde am 1. Mai zum zweiten Mal ein Tennisturnier Jung mit Alt ausgetragen. Nach der guten Resonanz im letzten Jahr war es in diesem Jahr kein Problem eine Wiederholung anzubieten. 20 Teilnehmer waren zum Turnier erschienen, bei dem es hauptsächlich um Spaß und Freude am Tennissport ging. Besonders bemerkenswert war, dass einige Eltern ebenfalls mitmachten und so interessante Spielpaare zustande kamen. Damit jung mit alt spielen konnte, wurde auf einem Kleinfeld mit Weichbällen gespielt und die einzelnen Spielrunden immer neu zugelost. So kamen immer neue Spielpaare zustande, die mit entsprechenden Handycaps gegeneinander im Doppel spielten. Die Jungwertung gewann Franziska Leupolz. Die Altwertung ging wie im vergangenen Jahr an Jan Billner. Die Bilder im Anhang zeigen mit welchem Einsatz gespielt Gerd Billner wurde. Besonders toll war die lockere Atmosphäre, die an diesem Tag von allen mitgetragen wurde. Eine Wiederholung 2015 steht, nach den ersten beiden Turnieren, außer Frage. Gerd Billner Hornbergstraße Stuttgart (0711) Telefax (0711)

77 77

78 Tennis Juniorinnen Dieses Jahr war unser zweites Jahr bei den Verbandsspielen und wir waren schon sehr gespannt, wie wir uns schlagen würden. Alle waren immer motiviert und pünktlich und auch für sehr viel Essen war immer gesorgt. Alle hatten gute Laune und das war das Wichtigste. Bei unserer ersten Begegnung konnten wir zwei Einzel und ein Doppel für uns entscheiden, haben die Begegnung jedoch insgesamt leider verloren, da die Gegner einen Satz mehr gewonnen hatten. Je mehr Spiele wir hinter uns hatten, desto besser wurden wir und wir gewannen noch einige weitere Matches. Alle konnten gut sehen, dass wir uns im Vergleich zum letzten Jahr stark verbessert hatten. Alles in allem war es eine echt schöne Zeit und wir hoffen alle, dass es nächstes Jahr noch besser wird. 78

79 Tennis Damen Ein großes Team macht mehr Spaß als der Erfolg alleine. Verbandsspiele der Damen das kann man so und so deuten. In der vergangenen Saison hatten wir tatschlich so unsere liebe Mühe, eine einsatzfähige Mannschaft an den Start zu bekommen. In dieser Saison sollte es jedoch anders werden. Wir bekamen Zuwachs Die Damenmannschaft sollte sich vergrößern und hieß im Wintertraining unser neues Vereinsmitglied Stefka Voigt herzlich willkommen. Der Zuwachs mit Stefka brachte Zuversicht in die Mannschaft. Mit ihr konnten wir jetzt unter anderem sicherstellen, dass wir zumindest vollzählig an den Spieltagen erscheinen konnten. Wie es sich später herausstellen sollte, entwickelte sich ein Luxusproblem, da auch Ramona Müller wieder aus der Babypause zu uns zurückkam. Der Antritt zu allen Spielen war immer mit fünf Personen möglich. Die Stimmung war super, die Ergebnisse auch. Nur der Start in die Saison war etwas trügerisch. Das erste Spiel der Saison war leider das entscheidende. Mit einem 2:4 gegen Herrenberg mussten wir geschlagen in die Saison starten aber ein Dieselmotor braucht eben seine Zeit. Stefka gewann ihr Einzel und holte gemeinsam mit 79

80 Nina Lavorato den Doppelsieg. Die anderen konnten leider am ersten Spieltag noch nicht überzeugen. Nach den Pfingstferien und der langen Spielpause konnten wir dann aber richtig starten und gewannen unsere Spiele wie folgt: SPG TB Gaisburg / ESV Stuttgart 1 TC Birkenfeld: 6 : 0 TC Dobel 2 SPG Gaisburg / ESV Stuttgart 1: 1 : 5 SPG TB Gaisburg / ESV Stuttgart 1 Holzbronn: 6 : 0 Deufringen 2 SPG TB Gaisburg / ESV Stuttgart 1: (nach Spielen gewonnen) : Merklingen 1 SPG TB Gaisburg / ESV Stuttgart 1: 1 : 5 Am Schluss hieß es dann für uns: Herzlich Willkommen auf Tabellenplatz Nummer 2 Stammspieler 2014 : Lea Wittmann, Ramona Müller, Stefka Voigt, Anna Schwarz und Nina Lavorato Lenz 80

81 Tennis WTA Spielerin WTA Tennisspielerin neues Mitglied der Tennisabteilung Die Profitennisspielerin Laura Siegemund wohnt seit einiger Zeit in Stuttgart und suchte eine in der Nähe gelegene Tennisanlage für die ein oder andere Trainingseinheit. Seit Neuestem ist sie Mitglied des TB Gaisburg, was uns zu einem kleinen Steckbrief der 26-jährigen Schwäbin veranlasst. Die gebürtige Filderstädterin spielt bereits seit ihrem 14. Lebensjahr erfolgreich auf internationalen Weltranglistenturnieren der ITF- und WTA-Tour (International Tennis Federation, Womens Tennis Association). In ihrer bisherigen Karriere fuhr sie parallel zum Abitur und einem Psychologiestudium an der Fernuniversität in Hagen 10 Einzel- und 17 Doppeltitel ein und spielte an der Seite von Spielerinnen wie Andrea Petkovic und Julia Görges. Erst zuletzt stand die seit Jahren in der Tennisbundesliga agierende Siegemund an der Seite von Angelique Kerber für den TC Karlsruhe Rüppurr auf dem Platz, mit dem sie bereits 2006 und 2007 die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft gewonnen hatte. Seit 2012 konzentriert sich Siegemund in erster Linie auf ihr Psychologiestudium und erwarb im gleichen Jahr zudem die höchste deutsche Tennistrainerlizenz, den DTB A-Trainerschein, als Lehrgangsbeste. Dennoch spielt sie nach wie vor eine gewisse jedoch im Verhältnis zu früher stark reduzierte Anzahl an Turnieren auf der Profitour. Interessanterweise entwickelten sich ihre Ergebnisse in den letzten zwei Jahren, trotz der Kombination aus Studium, Trainertätigkeit (u.a. TV Münsingen) und Turnieren, sehr zum Positiven. So konnte sie allein in diesem Jahr zwei ITF-Titel sammeln, sich für alle bisherigen Grandslams (Roland Garros, Wimbledon, US Open) qualifizieren und dort ihre bisher besten Ergebnisse erzielen. In Paris scheiterte sie nur knapp am Einzug in ihr erstes Grandslam-Hauptfeld und gerade bei den letzten beiden WTA-Turnieren zeigte sie, dass sie ganz oben mitspielen kann. Der aktuellen Nr. 15 der Welt, Carla Suarez-Navarro (Spanien), war sie erst im dritten Satz 4:6 unterlegen. Dafür konnte sie beim nächsten Turnier die aktuelle Nr. 53 der Welt, Yaroslava Shvedova (Kasachstan) bezwingen und erreichte dadurch ihren bisher größten Erfolg. Belohnt wurden die guten Resultate mit der bisher höchsten Weltranglistenplatzierung von Nr Wenn sie zwischen ihren Turnieren im Lande ist, pendelt Siegemund fast täglich nach Metzingen. In ihrer Heimatstadt wohnen nach wie vor ihre Eltern und dort trainiert sie auch seit vier Jahren mit Trainer Markus Gentner (4winners tennis & mental coaching). Nach ihrem Training wird sie sportphysiotherapeutisch von Wilfried Lenz in seiner Gaisburger Praxis betreut, sodass der Weg auf die Anlage des TB Gaisburg nur einen Katzensprung entfernt ist und dort in Zukunft noch die ein oder andere zusätzliche Einheit stattfinden kann. 81

82 Tennis Herren Herren verhindern Abstieg Nachdem man im Jahr zuvor in die Bezirksstaffel 2 abgestiegen war, hoffte man in dieser Saison auf mehr Erfolgserlebnisse; wieder mit einer sehr jungen Mannschaft die im Schnitt unter 20 Jahre alt ist. Doch leider blieben die Erfolge meist knapp größtenteils verwehrt. So gewann man insgesamt nur eine der sechs Partien. Man verhinderte beim klaren 5:1- Erfolg gegen den direkten Konkurrenten TC Blau- Weiß Calw den erneuten Abstieg. Die restlichen Spiele wurden entweder mit dem knappst möglichen Ergebnis von 3:3 oder mit 4:2 verloren. Vor allem bei den Spielen in Asemwald und gegen den späteren Aufsteiger aus Hoffeld waren es jeweils Kleinigkeiten, die den Unterschied machten und letztendlich zum negativen Ausgang für die junge Mannschaft führten. Zum Teil war es die fehlende Erfahrung oder aber auch häufig die fehlende Konstanz im Spiel, die enge Matches immer wieder für den Gegner entschieden. Der vorletzte Tabellenplatz erscheint unter Anbetracht der knappen Ergebnisse in einem besseren Licht und so ist dies auch dadurch ausgedrückt, dass insgesamt 12 Einzel gewonnen und 12 Einzel verloren wurden, was hier also eine völlige Gleichwertigkeit mit den Gegnern ausdrückt. Hervorzuheben sind die Debütanten Tim und Ben. Beide konnten gleich in ihren ersten Verbandsspielen Erfolge feiern und wurden sehr gut in die Mannschaft integriert. Jedoch wird auch nach dieser Saison voraussichtlich wieder der ein oder andere den Tennisschläger aus Studiengründen zumindest vorerst an den Nagel hängen, was sehr schade ist, da trotz der Misserfolge ein guter Teamgeist entstanden ist und man auch bei Niederlagen zusammenhielt. Jan Billner 82

83 Tennis Herren Ü 65 WTB Spielrunde Ü 65 Mannschaft Seit nunmehr 20 Jahren spielt die AH Mannschaft in der Verbandsrunde mit. Durch personelle Ausfälle war allen klar, dass eine schwierige Saison bevorstand. Zum ersten Mal wurde in der Altersklasse Ü 65 gespielt. Durch die Neueinteilung der Bezirke musste man gegen andere Mannschaften spielen und hatte auch größere Fahrstrecken zu den Auswärtsspielen zurückzulegen. Das erste Spiel musste man bei der SK Stuttgart bestreiten. Nach den Einzeln stand es 2:2. Die Doppel endeten 1:1, so dass der Endstand 3:3 war. Durch das bessere Satzverhältnis gewann man trotzdem diese Begegnung. Das zweite Auswärtsspiel führte uns nach Friolzheim. Auch dort war der Gesamtstand am Ende 3:3. Das bessere Ende hatte aber dieses Mal aufgrund des besseren Satzverhältnisses die Gerd Billner gegnerische Mannschaft. Das nächste Spiel bestritten wir gegen den Tabellenführer TC Degerloch. Wieder war der Endstand 3:3 und auch dies- 83

84 mal verloren wir, allerdings noch knapper, nur aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses. Die vierte Begegnung bestritten wir gegen die Mannschaft vom TC Altensteig. Endlich erreichten wir ein klares Spielergebnis zu unseren Gunsten. Wir konnten drei Einzel und beide Doppel gewinnen, so dass das Endergebnis 5:1 lautete. Damit schoben wir uns auf den dritten Tabellenplatz vor. Das fünfte Spiel ging gegen die Mannschaft vom IBM Club Böblingen. Erfreulich war, dass Sepp Neuhold nach seiner Schulterverletzung wieder eingesetzt werden konnte. Die erste Spielansetzung musste leider wegen Dauerregens abgesagt werden. Der Wiederholungstermin fand ebenfalls unter widrigen Umständen statt. Nach mehreren Regenpausen konnten die Spiele beendet werden. Erfreulich war, dass wir wiederum mit 5:1 gewannen und damit vor dem letzten Spieltag die Chance hatten den zweiten Platz zu erobern. Zum letzten Spiel traten wir beim NLV Vaihingen an. Nach sehr spannenden Einzeln stand es 2:2. Die Doppel waren sehr umkämpft, Doppel 1 musste sich den Hochballspielern geschlagen geben, das Doppel 2 konnte dies jedoch ausgleichen. Wieder Endstand 3:3! Doch dieses Mal hatten wir in den Einzeln einen Satz mehr gewonnen und konnten somit den zweiten Platz in der Tabelle sichern. Ein Erfolg, den wir vor der Spielrunde, aufgrund der Verletzungsprobleme nicht für möglich gehalten hätten. Es spielten: Gerd Billner, Richard Sonn, Manfred Frank, Thomas Ek, Sepp Neuhold, Manfred Sammet, Bernd Weidner. Gerd Billner Ulrich Baars Ostendstr. 72 Tel Fax Für Ihre Gesundheit sind WIR da! 84

85 Turnen Abteilungsbericht Die einmal jährlich stattfindende Abteilungsversammlung der Turnabteilung, zu der grundsätzlich alle ihre Mitglieder eingeladen sind, wurde in diesem Jahr am 21. März abgehalten. Neben dem Abteilungsbericht und den Berichten der einzelnen Übungsleiter sind sowohl die Entlastung als auch die Wahl der Abteilungsleitung wesentliche Tagesordnungspunkte. Die Abteilungsleitung, die sich seit dem Jahr 2012 aus dem Trio Renate Kensy, Nicole Diflo und Werner Bohnert zusammensetzt, wurde einstimmig entlastet und für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Beim Eltern-Kind-Turnen in der Gaisburger Grundschule und der Bewegungsbaustelle in der Gablenberger Grundschule ist immer viel los. Ebenso sind unsere Kinder-Sportstunden gut besucht. Beim Mädchenturnen am Mittwoch in der Gaisburger Schule sind auch wieder ein paar neue Mädchen hinzugekommen. Katja Keifer, die seit Januar das Turnen leitet, freut sich immer über weiteren Zuwachs. Leider können wir den Bubensport in nächster Zeit nicht mehr anbieten, da sowohl German Wittenburg als auch Sandor Fekete die Leitung aus beruflichen Gründen abgeben mussten und eine Nachfolge für sie bis jetzt nicht gefunden werden konnte. Zudem gibt es z. Zt. kaum Interessenten für diese Sportgruppe. Vielen Dank an German und Sandor für das Geleistete. Auch unsere Erwachsenen-Sportstunden sind sehr gut besucht. Auch dort legen die Übungsleiter sehr viel Wert auf einen hochqualifizierten Ablauf der Sportstunden. Unter dem Stichwort Gymwelt werden alle unsere Angebote zudem über den Schwäbischen Turnerbund unterstützt und beworben. Nicht nur für die jungen, sondern auch für die etwas älteren Mitglieder unserer Turnabteilung ist gesorgt. So hat beispielsweise im April unser Seniorennachmittag stattgefunden, der wieder außerordentlich gut besucht war. Helga Stickel und Wolfgang Walz hatten ein buntes Programm zusammengestellt und die Gäste saßen einige Stunden vergnügt zusammen. Auch für weitere abwechslungsreiche Stunden wird gesorgt. Der nächste Seniorennachmittag, der für den 24. Oktober im Vereinsheim geplant ist, befindet sich schon in der Vorbereitung. Am 17. September führt unser diesjähriger Seniorenausflug in den Schwarzwald. Wir bedanken uns bei Helga Stickel, Reiner Bäuerle und Kurt Scheeff, die die Planung übernommenen haben. Weitere gute Neuigkeiten aus der Turnabteilung: Immer wieder schön anzusehen sind die Aufführungen unserer Nachwuchsgruppe 2 Tanz- und Gymnastik. Die Mädchen hatten sowohl bei der Langen Ost Nacht als auch beim Kinder- und Jugendfestival in der Stuttgarter Innenstadt tolle Auftritte. Vielen Dank an die Trainerin Melania Delpero Wittenburg, die die Mädchen wieder hervorragend vorbereitet und motiviert hat. Einige Mitglieder der Turnabteilung haben am Walking sowie am 7 km-lauf beim 21. Stuttgart-Lauf teilgenommen. Ihnen allen herzlichen Glückwünsch zu ihrem persönlichen Erfolg. 85

86 Zu guter Letzt wollen wir uns bei allen Mitgliedern der Turnabteilung, die das ganze Jahr über engagiert mit anpacken, wie zum Beispiel beim Kuvertieren und Austragen der TBG Nachrichten, beim Kuchenbacken für eine Veranstaltung oder tatkräftig bei sonstigen Aktivitäten wie der Langen-Ost-Nacht, dem Sommernachtsfest, der Kinder- und Jugendweihnachtsfeier und vielen anderen Veranstaltungen mithelfen, vielmals bedanken. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Werner Wieland vom Platzausschuss, der immer zur Stelle ist, wenn wieder mal ein Schrank in einer Turnhalle mit einem Schloss versehen oder anderes Handwerkliche geleistet werden muss. Vielen herzlichen Dank sagen wir natürlich auch all unseren fleißigen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, ohne die das bunte Angebot an Aktivitäten für Groß und Klein nicht verwirklicht werden könnte. Renate Kensy, Nicole Diflo, Werner Bohnert event shop PITTSBALLOON...luftballons...partybedarf...event...dekoration PITTSBALLOON Stuttgart Gablenberger Hauptstraße Stuttgart T F info@pittsballoon.de Öffnungszeiten Mo - Fr Uhr Uhr Sa 9-14 Uhr 86

87 Turnen Eltern-Kind-Turnen Das erste Halbjahr 2014 verging im Nu und schon sind die Sommerferien da. Bevor wir voller Tatendrang in das zweite Halbjahr starten, wollen wir kurz auf unsere vergangenen Sportstunden im Eltern-Kind-Turnen zurückblicken. Nach den besinnlichen Tagen der Winterpause starteten wir wieder mit unserem Kindersportprogramm durch. Das Jahr begann mit einer lustigen Indianer-Sport-Stunde. Darauf folgten unsere ersten Olympischen Spiele, bei denen die Kinder Wintersportarten nachahmten und mit Medaillen belohnt wurden. Unsere Highlights waren in diesem Jahr wieder unsere Faschings- und Osterstunde. Zur Faschingsstunde kamen wir bunt verkleidet und in der Osterstunde halfen wir dem Osterhasen beim Transportieren, Balancieren und Sortieren der vielen bunten Eier. In der Zeit bis zu den Sommerferien folgten viele spannende Sportstunden mit unterschiedlichen Themen wie z.b. Fußball-WM, Autorennen, Froschstunde, Barfuß durch den Frühling und vieles, vieles mehr bis wir dann unseren Abschied in die großen Ferien bei einem Sommer-Sportfest mit einem Froschabzeichen feierten. Auch im zweiten Halbjahr ist das Ziel unserer Gruppe, Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die spielerische Freude am Sport zu vermitnadin Höfflin teln. Wie gewohnt werde ich die Stunden individuell planen und mit unterschiedlichen Themen wie Musik, Gesang, Geräteturnen, Spielen und Entspannung durchführen. Der Termin für unsere Eltern-KindWeihnachtsfeier ist der 9.Dezember 2014 ab Uhr im Vereinsheim Wir treffen uns jeden Dienstag in der Turnhalle der Gaisburger Grundschule 16:30 17:15 Uhr 2 3 Jahre 17:20 18:05 Uhr 3 5 Jahre Bei Fragen: Tel / oder Mail an nadin.hoefflin@web.de Nadin Höfflin 87

88 Turnen Eltern-Kind-Turnen Bewegungsbaustelle Bewegungsbaustelle für Kinder ab 2 Jahren (mit Begleitung) Freitags Uhr und Uhr Unsere Bewegungsbaustelle für Kleinkinder ab 2 Jahren (mit Begleitung) ist ein offenes Angebot, bei dem die Kinder erste motorische Bewegungserfahrungen machen können. Wir bauen jede Woche eine andere Bewegungslandschaft mit Großgeräten wie Schaukelringen, Tauen, Stufenbarren, Weichbodenmatten, Kästen, Bänken und dem Trampolin auf. Zusammen mit kleineren Geräte (Seile, Ringe, Bälle, Rollbretter etc.) entstehen tolle Kletter- und Hüpfburgen, Rutschbahnen oder Schaukelstationen zum Rollen, Klettern, Springen, Hangeln, Werfen, Balancieren, Schaukeln und Vielem mehr. Wer einfach mal reinschnuppern möchte, ist jederzeit willkommen, auch mit älteren oder jüngeren Geschwisterkindern. Die Gruppen starten um 16 und um 17 Uhr in der Turnhalle der Grundund Hauptschule Gablenberg, Pflasteräckerstraße 25. Wir Übungsleiterinnen Alexandra, Stephanie, Kerstin und Johanna freuen uns über alle bewegungsfreudigen Kinder! Kontakt: Geschäftsstelle TBG, Telefon

89 Turnen Mädchengerätturnen In unserer Gruppe hat sich dieses Jahr einiges getan. Anfang des Jahres, nach der Jahresfeier in der Raichbergrealschule, entschlossen wir uns, mit einigen größeren Mädchen auf einen Wettkampf zu fahren. Dazu mussten wir aber noch viel trainieren. Deshalb haben wir freitags noch von Uhr zusätzlich mit diesen Mädchen trainiert. In unserer Turnstunde sind 20 Kinder. Mit den Kleineren donnerstags zu turnen und die Größeren zudem auf einen Wettkampf vorzubereiten, war etwas schwierig. Am fanden dann die Bezirksgerätemeisterschaften in Sielmingen statt. Wir waren ein super Team und die Mädchen zeigten wirklich tolle Leistungen. Es waren auch sehr viele Vereine dabei, die jedoch zwei- oder dreimal die Woche trainieren. Für unseren Trainingsaufwand waren wir sehr, sehr gut. Keines unserer Mädchen wurde in ihrer Altersgruppe Letzte und darauf können alle stolz auf sich sein. Die Mädchen hatten alle vier Geräte zu turnen. Dafür mussten sie die Übungen auch auswendig lernen. Die vier Geräte waren: Reck, Boden, Balken und Sprung. Das Ergebnis wollen wir hier bekanntgeben: In der Altersgruppe von 10 Jahren belegte Sofia Krause Platz 22 89

90 In der Altersgruppe von 11 Jahren belegte Nina Pirner Platz 21 In der Altersgruppe von 12 Jahren belegten Ella Sarkanji Platz 14 Pia Heizmann Platz 16 Carolin Böhm Platz 17 In der Altersgruppe über 13 Jahre belegte Vanessa Vaskovits Platz 14 Allen hier genannten Mädchen ein herzliches Dankeschön für eure Disziplin und nochmals herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen. Ute Mayr, Isabell Gebauer 90

91 Turnen Tanz und Gymnastik Nachwuchsgruppe 2 Gleich wohlgefühlt Gleich bei der Schnupperstunde habe ich mich in der Gruppe wohlgefühlt! Hier ist tanzen nicht nur tanzen, sondern auch: Zusammen Spaß haben, lernen und vorführen. Wir treffen uns jeden Dienstag, um gemeinsam zu üben. Am Anfang vom Training läuft ein Kind in einem Kreis los und tanzt etwas vor und die anderen tanzen es nach. Danach kommt die nächste dran und dann die nächste.... Dann tanzen wir zu 2 3 Liedern. Wenn wir warm sind, tanzen wir in Zweierreihen zur Musik entweder aus einem Tanz oder auch nicht. Meistens lernen wir nur einen Tanz weiter oder üben einen Tanz. Wenn am Ende der Stunde noch Zeit ist, machen wir oft auch ein Spiel. Die Auftritte machen auch immer Spaß! Wenn ihr Lust auf Jazzdance habt, guckt doch mal bei uns vorbei. Vielleicht bis bald. Eure Matilda (Tänzerin 9 Jahre ) Was ist Jazztanz? Wie ist unsere Stunde aufgebaut? Beim Jazztanz stehen der tänzerische Ausdruck und die Tanztechnik im Vordergrund. Nach einem Warm Up werden mit verschiedenen Exercises die technischen Grundlagen des Jazztanz geübt. Mit Kraftübungen und einem Stretching-Teil machen wir uns dann fit für das Einstudieren einer Choreographie. Diese bietet Dir die Möglichkeit, Melania Delpero Wittenburg nicht nur Deine Koordination zu verbessern, sondern auch an Deinem Ausdruck zu arbeiten. Jazztanz ist eine wunderschöne Tanzform, die auch als Grundlage für viele andere Tanzstile genutzt werden kann. In meiner Trainingsstunde versuche ich, den Kindern verschiedene Grundkenntnisse aus den Bereichen Ballett, Jazztanz und Street Dance zu vermitteln. Das ist gar nicht so einfach, denn die teilnehmenden Kinder bringen ganz unterschiedliche Grunderfahrungen mit. Es gibt Kinder, die schon ganz klein mit dem Tanzen begonnen haben und jahrelang dabei sind und andere, die als Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse in meine Gruppe gelangt sind. Alle auf einen Level zu bringen ist nicht immer ganz leicht. Doch mit viel Übung und Eifer schaffen wir es immer wieder, einen Grundlevel im Training zu erreichen 91

92 und eine schöne Choreografie auf die Beine zu stellen. Die Gruppe? Die Gruppe besteht aus ca. 20 Mädchen im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Die Auftritte? 2 tolle Auftritte haben wir hinter uns. Wie bereits in den letzten Jahren wollten wir es uns nicht entgehen lassen, am Kinder- und Jugendfestival und an der Langen-Ost-Nacht teilzunehmen. Die Mädchen tanzten wieder auf das Lied What I was born to do aus dem Musical Bring it on. Für unsere neuen Tanzmädchen studierten wir in aller Kürze einen neuen Tanz auf Du von Crow ein und präsentierten ihn als zweiten Tanz auf der Langen-Ost-Nacht. Der Applaus war toll! Uns allen hat es großen Spaß gemacht. Trainingzeiten: Dienstags von Uhr Uhr in der Johann Friedrich von Cotta Schule (Wirtschaftsgymnasium Ost). Melania Delpero Wittenburg 92

93 Turnen Gai Tamas Alles hat seine Zeit Am Sonntag, dem , war wieder die Zeit. Hier durften wir zum dritten Mal unsere Interpretation des Prediger 3 Alles hat seine Zeit präsentieren, dieses Mal dem Publikum der Ludwig-Hofacker-Gemeinde in Stuttgart. Unterstützt wurden wir von Musikern der Gemeinde. Seit unserer Premiere im November 2013 in der Gaisburger Kirche sind einige Monate vergangen und wir haben weiter an dem Stück gearbeitet. Mittlerweile sprechen die Frauen frei und allein von der Bühne. Das ist sehr bewegend und erfüllt mich mit Stolz. Die Tänze und Darstellungen wurden noch verfeinert und so konnten wir die über 100 Menschen, die den Saal im neuen Gemeindehaus der Ludwig-Hofacker- Gemeinde füllten, begeistern und verzaubern. Ein lang anhaltender Applaus und ein super verbales Feedback im Nachgang hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ein Filmteam hat uns begleitet und momentan entsteht ein Bewerbungsvideo für den evangelischen Kirchentag 2015 in Stuttgart. Der Anmeldeschluss ist der

94 und wir drücken alle gemeinsam die Daumen, dass wir ein Stück weiter kommen, um dieses außergewöhnliche Stück einem noch breiteren Publikum präsentieren zu können. Jetzt geht es für uns alle erst einmal in die verdiente Sommerpause. Im September starten wir mit neuer Energie, neuer Tanztechnik und Choreografie in die zweite Hälfte des Jahres. Am Sonntag, dem , steht ein weiterer großer Auftritt in der schönen Kirche St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen an. Hierzu laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und die Gemeinde Schwieberdingen freut sich schon jetzt auf die Tanztruppe aus Stuttgart-Gaisburg. Für mich ist es immer noch sehr bewegend, die Entwicklung jeder einzelnen Tänzerin zu beobachten. Jede ist auf ihre ganz persönliche Art gewachsen und wächst immer noch. Das ist das tolle an der Arbeit und lässt mich mit Freude und positiver Haltung weitermachen. Alles hat seine Zeit, auch unser Training. Wir trainieren nach wie vor jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr im Ballettsaal des Kunstturnforums. Interessierte und Neugierige sind jederzeit herzlich willkommen. Hier gibt es die Zeit zum Mitmachen oder einfach zum Zuschauen. Heidrun Gamm Trainerin der Tanzgruppe GaiTamas/ Leiterin des Tanzprojekts Stuttgart Mehr Infos unter: oder auf Facebook unter Tanzprojekt Stuttgart 94

95 Turnen Jazztanz und neue Tanzformen Ich gehe davon aus, dass der werte Leser auf unseren Bericht wartet und unseren Beitrag mit Spannung liest, was bei uns im letzten halben Jahr so los war. Nun, unsere Manuela hat für uns diesmal im Internet Spanische Fächer ergattert, die wir in der Sommerzeit gerne benutzt haben, wie Ihr Euch vorstellen könnt. In der Zeit von Mai bis Juli war es uns eine willkommene Zugabe, um uns von der warmen Luft zu befreien. Wir haben auf Spanish Guitars, also zu sommerlichen Rhythmus getanzt und uns leicht und frei gefühlt. Da vergisst man eben manchmal das aufkommende, drückende Gefühl in der Sporthalle. Die Ablenkung war uns allen willkommen. Um auch mal aus der Sporthalle heraus in die Natur zu kommen, haben wir uns an unterschiedlichen Wochentagen (natürlich nicht am Montagabend) zum Nordic Walking auf der Waldebene Ost getroffen, welches wir mit einem gemütlichen Beisammensein beendet haben. Dabei kann man sich auch mal unterhalten, was ja im Sportunterricht nicht immer zugelassen wird. Schließlich kommen wir ja in die Halle, um etwas zu tun. Das Highlight war Inges Garten, der mit seiner Vielfalt uns alle tief beeindruckt und begeistert hat. An diesem schönen Sommerabend ist es dann auch etwas spät geworden. Im Frühjahr haben wir eine Comedy- Aufführung von dui do ond de sell in der Sparda-Bank angeschaut. Hier haben wir herzlich über verschiedene Comedians, bis uns die Tränen kamen, gelacht. Um jetzt nicht die Frage aufkommen zu lassen, ob wir uns auch sportlich betätigen, möchte ich nun noch Folgendes ergänzen: Vorwiegend sind wir im Heidehof- Gymnasium an jedem Montagabend von Uhr sportlich tätig. Hier trainieren wir unsere Ausdauer mit Claudia Wittmann Aerobic, Step-Aerobic und das auch im 3/4 Takt. Der 3/4 Takt bringt uns ins Schwitzen ohne dass man denkt: Ist das anstrengend. Mit Stretching erhalten wir uns die Beweglichkeit. Danach folgt eine Choreographie, wie oben erwähnt z.b. zu Spanish Guitars, um nach Lust und Laune tanzen zu können. Letzteres wird auch mal durch DanceEmotion ersetzt und bringt alle zum beflügelten Tanzen. Vollendet wird unser Programm mit einer Gymnastik zur Stärkung von Rücken, Bauch, Beine, Po und Arme. Wer jetzt Lust bekommen hat, darf gerne bei uns reinschauen. Wir nehmen gerne Tanzbegeisterte in unserer Runde auf. Weitere Auskünfte erteilt auch gerne telefonisch: Claudia Wittmann unter 0711/ Ich freue mich, wenn wir uns am Montagabend von Uhr im Heidehof-Gymnasium sehen würden. Claudia Wittmann 95

96 Turnen Jedermänner gemischt Unsere Gruppe ist ganz prima durch den Winter gekommen, ohne größere Probleme oder Verletzungen. Nur im Juni gab es etwas Schwierigkeiten, zwei spielfähige Mannschaften auf die Beine zu stellen. Da hätten uns weitere Verstärkungen gut getan. Aber wir sehen optimistisch in die Zukunft und lassen uns durch kleinere Wehwehchen nicht verdrießen. Ein kurzer Rückblick in den Februar dieses Jahres. Traditionell kommen wir im ersten Quartal zu unserem Jahrestreffen zusammen. Mit unseren Angehörigen ging es bei schönem und für die Jahreszeit warmem Wetter der Winter fiel bekanntlich aus zu einer einstündigen Runde über die Waldebene Ost mit anschließender Einkehr im Vereinsheim. Mit unseren nicht mehr aktiven Jedermännern gab es ein fröhliches Wiedersehen und es wurde noch das eine oder andere Viertele bei reger Unterhaltung geleert. Vor dem Vereinsheim haben wir uns zu einem Gruppenbild versammelt. Dieses Jahr scheint Dienstag oft ein kühler oder regnerischer Tag zu Werner Bohnert sein, sodass wir leider das Spiel im Freien auf dem Kleinspielfeld beim Vereinsheim viel zu wenig genießen konnten. Hoffentlich ist es in den Sommerferien besser, da die Schulturnhallen geschlossen sind. Und wir lassen den Sport ungern ausfallen. Werner Bohnert 96

97 Turnen Kraft und Ausdauer für mich Oft bin ich so sehr in meinem Hamsterrad gefangen, dass ich laufe und laufe und dabei immer nur das Dringlichste erledige und das Wichtige auf später verschiebe. Ich habe mir vorgenommen, mich öfter mal zu fragen: Will ich das? Was ist mir wichtig und wie kann ich dafür künftig mehr Zeit einplanen? Wichtig ist mir meine Gesundheit. Der Traum vom Jungbrunnen, in den man hinein steigt und verjüngt heraustritt, wird mit zunehmendem Alter begehrenswerter. Leider gibt es diesen Brunnen nicht, auch wenn die Vorstellung sehr verlockend ist. Tatsache ist aber, dass wir durch gezieltes Training unseren Körper vor dem Altern schützen können: Kraft heißt das Zauberwort. Kraft hört sich nach Arbeit an? Ja, das haben Sie richtig erkannt! Muskelaufbau ist leider nicht durch entspanntes Plantschen im (Jung)Brunnen zu bekommen. Muskelmasse wird nur durch schweißtreibendes und anstrengendes Krafttraining vergrößert. Aber in der Vereinsgruppe kann das durchaus Spaß machen! Warum der ganze Aufwand? Muskeln schütten Botenstoffe aus. Diese Botenstoffe erreichen andere Muskeln, aber auch wichtige Organe in unserem Körper. Das wiederum beeinflusst unsere Organe positiv. Bei gut trainierten Muskeln funktioniert die Kommunikation mithilfe der Botenstoffe optimal. Man kann sagen, dass Menschen, die regelmäßig Kraft- und Ausdauertraining betreiben, weniger anfällig gegen Krankheiten sind. Ziel ist es also Muskelmasse zu vermehren und damit die Botenstoffe im Körper zu einem fröhlichen Austausch anzuregen. Denn ein Mangel an diesen Botenstoffen lässt unsere Organe verkümmern und schneller altern. Es ist tatsächlich erwiesen, dass unsere Leistungsfähigkeit im Alter deutlich langsamer zurückgeht, wenn wir unsere Muskeln trai- Monika Frank nieren. Die Fachpresse nennt das die Use it or lose it Regel. Was so viel heißt wie, benutze deine Muskeln und durchflute dadurch deinen Körper mit positiven Befehlen oder lass deine Muskeln und deine Organe verkümmern. Jetzt wäre es an der Zeit, sich zu fragen: Will ich das? Ich habe mich für meine Muskeln entschieden und trainiere 2 3x wöchentlich. 1x wöchentlich können wir das gemeinsam tun. Immer mittwochs von Uhr bis Uhr im Kunst-Turn- Forum. Alle, die das bisher tun, sind mit Ausdauer und Freude bei der Arbeit. Ja, es lässt sich nicht schönreden. Muskelaufbau ist Arbeit, aber eine wichtige Arbeit die regelmäßig erledigt werden will. Gelegentlich gibt es Situationen in meiner Stunde, in denen man als Teilnehmer alles gegeben hat und ich noch acht weitere Wiederholungen ansage. Da stellt sich manche Teilnehmerin/mancher Teilnehmer vielleicht auch die Frage: Will ich das?. Aber die Antwort lautet ganz klar: Ja, genau das will ich! Monika Frank 97

98 Turnen Mit Spaß Aktiv Mit Spaß sind wir jeden Dienstag von Uhr in der Johann von Cotta Schule aktiv. Es ist eine Gymnastikstunde für alle, die Freude an Bewegung, Gymnastik, Ausdauerschulung für Herz und Kreislauf sowie Gleichgewichts- und Koordinationsschulung haben. Gezielt wird die Schulter-, Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur unter Einsatz verschiedenster Handgeräte wie Hanteln, Bälle, Stäbe, Thera- und Rubberbänder gestärkt. Ebenso werden die Beinvenen nicht vernachlässigt; und das natürlich alles mit Musik. Abgeschlossen wird die Stunde stets mit einer kleinen Entspannungseinheit. Aber nicht nur in der Turnhalle sind wir aktiv. In den Pfingst- und Sommerferien walken wir auf der Waldebene mit anschließendem gemütlichem Zusammensein im Vereinsheim. In regelmäßigen Abständen treffen wir uns auch nach der Gymnastik im Vereinsheim zum Stammtisch. Renate Kensy Im Februar verbrachten wir einen. feucht fröhlichen Abend in der Weinstube Zur Traube in Heslach. Bei gutem Essen und Wein wurde viel geschwätzt und gelacht.. 98

99 Im April besuchten wir eine Theatervorstellung in der Krimifabrik mit dem Titel Tödliches Misstrauen, wobei wir uns sehr amüsierten und unsere Gehirnzellen trainierten, da wir den Fall ja auch lösen wollten. Beim Stadtlauf konnte ich urlaubsabwesend leider nicht dabei sein. Aber dank Ferdi und Werner, die die Walkingstrecke in einer tollen Zeit bewältigten, wurde unsere Gruppe wieder gut vertreten. Vielen Dank an Ilona, Rita, Ferdi und Helmut, die beim Aufbau, beim Kuchenbacken und beim Kuchenstand am TBG Cup mitgeholfen haben. Für den Herbst sind weitere Aktivitäten geplant und in Vorbereitung. Wenn Sie Lust bekommen haben, bei uns mit zu trainieren, dann kommen Sie doch einfach am Dienstagabend in der Johann von Cotta Schule vorbei. Renate Kensy 99

100 Kurz notiert:. Am 19. Juni (Fronleichnam) wurde der Rasen vor dem Vereinsheim des TBG kurzerhand zu einem Hubschrauberlandeplatz umfunktioniert. Eine Ladung Sonderausgaben der Wochenzeitung engagierter Christen ideaspektrum, die zum Abschluss des Christustags 2014 in der Mercedes-Benz- Arena verteilt wurden, wurde aus Wetzlar eingeflogen und auf Lieferwagen umgeladen. Und schon startete der Hubschrauber wieder. Spannend war s! 100

101 . Unser neues Präsidiumsmitglied Miriam Probst hat am 7. Juni 2014 in Stuttgart- Möhringen geheiratet. Wir wünschen ihr sowie ihrem Ehemann Alexander alles Gute für die gemeinsame Zukunft.. Allen Helfern, die zum Gelingen dieses Heftes beigetragen haben, insbesondere Frau Angelika Hagen, die die Titelseite erstellt und das Spiel entworfen hat, Frau Barbara Neher, die bei den Korrekturen mitgearbeitet hat, Herrn Hartmann, der die Bilder bearbeitet hat und Elke Wieland, die für die Anzeigenwerbung zuständig ist, sagen wir herzlichen Dank.. Ein besonderer Dank geht auch an alle, die beim Kuvertieren der Gaisburger Nachrichten mithelfen und auch an alle, die dann die Hefte austragen.. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Mitgliedern, die unseren Verein bei der Durchführung diverser Veranstaltungen sowie in sonstiger Weise mit Rat und Tat unterstützen.. Wir danken allen, die durch ihre Beiträge Informationen liefern und uns damit unsere Arbeit erst ermöglichen. Das Gleiche gilt natürlich auch für unsere Inserenten.. Redaktionsschluss für die Abgabe der Berichte für die nächsten Gaisburger Nachrichten ist der Die Redaktion Bevor Sie sich für ein Sportangebot entscheiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt. Unsere Übungsleiter gehen davon aus, dass Sie körperlich gesund sind. Sollten Sie dennoch eine Einschränkung haben, sprechen Sie bitte mit unseren Übungsleitern. 101

102 Der TBG-Steckbrief Die Sportanlagen und das Vereinsheim des Turnerbund Gaisburg Stuttgart 1886 e.v. sind auf der Waldebene Ost 241. Geschäftsstelle: Waldebene Ost Stuttgart Tel Fax Internet: Bankverbindung: BW Bank , Blz IBAN: DE BIC: SOLADEST Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ IBAN: DE BIC: SOLADEST Das Vereinsheim Gaststätte mit zwei Nebenzimmern. Platz für 120 Personen. Separater Mehrzweckraum. Eine großzügige Sommerterrasse, teilweise überdacht. Tel , Frau Ziegler Die Gaisburger Nachrichten sind das Vereinsorgan des Turnerbund Gaisburg Stuttgart 1886 e.v. Kostenlos für alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Förderer des Turnerbund Gaisburg. Auflage Exemplare Redaktion: Renate und Klemens Kensy Herstellung: Gottlob Hartmann GmbH, Stuttgart Die Sportanlagen Ein Rasen-Großspielfeld. Ein Tartanplatz. Zwei Tennisplätze. Ein Kinderspielplatz. Ein Kursraum. 102

103 Sportbrillen beratung Beim Sport kommt es auf jede Zehntel und auf jeden Zentimeter an. Gut, wenn man sich auf seine Augen verlassen kann und perfekt scharf sieht. Abhängig von Ihrer Sportart und Ihrer persönlichen Sehstärke gibt es eine Reihe verschiedener Lösungen, mit denen Sie perfekten Sehkomfort genießen können. BERATUNGS-GUTSCHEIN IM WERT VON 10.- EURO Damit Sie bei Ihrem Lieblingssport optimalen Sehkomfort genießen, sollte Ihre Sportbrille die folgenden Eigenschaften erfüllen: Robuste Bauweise, ohne Metallteile Kontraststeigernde Brillengläser Schutz vor Wind, Staub & Schmutz BRILLEN-EMPFEHLUNG: Optik Bareis

104 ... hierfür sind wir für Sie im Einsatz: Kundendienst Rund um Ihre Gas und Wasserleitungen Heizungsbau Beratung Planung und Heizungseinbau und Wartungsvertrag Badsanierung Komplett oder in Teilbereichen wenn gewunscht mit Koordination und Planung der anderen Gewerke mit unseren Partnerunternehmen. Neu: Badsanierung in 24 (Arbeits)stunden. Erreichbarkeit Über Ladengeschäft zu festen Zeiten feste Terminplanung auch im Kundendienstbereich. Wir dokumentieren intern in der EDV die bei Ihnen eingebaute Ware, um unseren Service zu erleichtern, z.b. ggf. für Herstellerreklamationen.

GAISBURGER NACHRICHTEN

GAISBURGER NACHRICHTEN GAISBURGER NACHRICHTEN 1. Halbjahr 2014 Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg. KENNT IN HAMBURG KEINE SAU. DINKELACKER. VON GANZEM HERZEN HIER. Inhaltsverzeichnis Kontaktadressen

Mehr

NACHRICHTEN GAISBURGER 1/11 NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG

NACHRICHTEN GAISBURGER 1/11 NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG GAISBURGER NACHRICHTEN NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG 1/11 Inhaltsverzeichnis Zum Titel 4 Kontaktadressen 5 Übungsabende mit Kontaktpersonen 9 Jahresbeiträge 13 Kursangebote 14 Das Präsidium

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

GAISBURGER NACHRICHTEN

GAISBURGER NACHRICHTEN GAISBURGER NACHRICHTEN 2. Halbjahr 2012 Die Sache mit den Rettungsschirmen Sport ist mehr! NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG So erfrischt nur die Natur. Bestes Bier trifft frische Limo:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43 Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung Stand: 05.08.15 08:43 1 Inhalt 1 Zweck und Aufgaben... 3 2 Festlegung der Beträge und Gebühren... 3 3 Zahlung der Beiträge... 3 4 Abteilungsbeiträge...

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Beitragsordnung. Seite 1 von 6

Beitragsordnung. Seite 1 von 6 ordnung Auf der Grundlage von 16 Beitrag der Vereinssatzung der Sportfreunde Seligenstadt e. V. hat die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 24. September 2013 nachfolgende ordnung beschlossen. 1

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 4 5 Mitgliedsbeiträge...

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt.

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt. Samstag Am Samstag, den 24.09.2011 fuhren wir um 6:30 mit dem Bus nach Frankreich... und um 16:00 kamen wir in Frankreich an (Milly-la- Forêt). Dort wurden wir freundlich von den Gastfamilien empfangen.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

1. Woche Hits für Kids vom August 2014

1. Woche Hits für Kids vom August 2014 1. Woche Hits für Kids vom 04.-08. August 2014 Montagvormittag startete bei sonnigem Wetter Hits für Kids mit dem Programmpunkt Kegeln mit Regine und Herbert Bellem und der katholischen Kirche. Verschiedene

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

SVA-Sportprogramm 2017/18

SVA-Sportprogramm 2017/18 SVA-Sportprogramm 2017/18 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Coronar coronar@sv-amendingen.de, Dr. Jocham, 08331/834330

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim. Frank Demmler Zikadenweg 6 70439 Stuttgart-Zuffenhausen Tel.: 0151-25274728 email: frank_demmler@yahoo.de Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Beitragsordnung für den Turn- und Sportverein 1897 Saulheim e.v.

Beitragsordnung für den Turn- und Sportverein 1897 Saulheim e.v. Beitragsordnung für den Turn- und Sportverein 1897 Saulheim e.v. Die Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins 1897 Saulheim e.v. (im Folgenden: Verein) hat durch Beschluss vom 13. Mai 2013 die

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Januar/Februar 2018 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. www.sv-oberelchingen.de info@sv-oberelchingen.de Beitrittserklärung Ich, Name, Vorname geb. am Emailadresse Straße, Haus- Nr., PLZ, Ort erkläre hiermit meinen Beitritt

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

Luku:Camp - Der Bericht Unsere Reise nach Sylt vom

Luku:Camp - Der Bericht Unsere Reise nach Sylt vom Luku:Camp - Der Bericht Unsere Reise nach Sylt vom 22. - 29.08.2016 Gardy Stein-Kanjora, i.a. Lukulule e.v. Wir danken den Förderern des Camps: Lukulule e.v. Feldstraße 66, 3. OG, 20359 HH info@lukulule.de

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. www.sv-oberelchingen.de info@sv-oberelchingen.de Beitrittserklärung Ich, Name, Vorname geb. am Emailadresse Straße, Haus- Nr., PLZ, Ort, Telefon erkläre hiermit meinen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

- 1 - Grundsatz. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 3 Vereinsbeitritt

- 1 - Grundsatz. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 3 Vereinsbeitritt - 1 - BEITRAGSORDNUNG DES FSV 1920 MICHELBACH E.V. 1 Grundsatz Die Beitragsordnung regelt die Beitragsverpflichtungen der Mitglieder. Sie kann nur von der Mitgliederversammlung des FSV Michelbach geändert

Mehr

Antrag auf Aufnahme in den Verein

Antrag auf Aufnahme in den Verein Antrag auf Aufnahme in den Verein Name: Vorname: Straße & Nr.: Geb. Datum: PLZ/Wohnort: Tel.: E-Mail: Mitgliederstatus: Aktives Mitglied Passives Mitglied Sportsparte: Fußball (bitte unten ergänzen) Turnen

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr