Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. August - November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. August - November"

Transkript

1 Gemeindebrief Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt Nr. 40 August - November

2 Inhaltsverzeichnis Impressum/Zur Ausgabe 2 Andacht 3 Aus dem Presbyterium 4 Reformation 5 Erntedank/Schulgottesdienste 6 Ewigkeitssonntag/Buß und Bettag 7 Martinimarkt/St. Martin 8 Ökumene 9 Gemeindeausflug 10 Adventsempfang 11 Förderverein Johanneskirche 12 Bauverein Erlöserkirche 13 Kinderkirche 14 Regelmäßige Veranstaltungen 15 Gottesdienste/Andachten Aus den Kitas Gruppen und Kreise Kleidersammlung Bethel 23 Diakonie Pfalz 24 Evangelische Altenhilfe Am Lutherturm 29 Kontakte 32 Impressum Herausgeber: Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt Kärntner Str. 23, Ludwigshafen Redaktion: Christoph Knack, Theo Müller, Sandra Bizer Layout: Sandra Bizer, sandra.bizer@gmx.de Auflage: Exemplare 3 mal jährlich Titelbild: Maudacher Bruch, Sandra Bizer Logo: Theo Müller Zur Ausgabe Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe halten Sie Ihren bekannten Gemeindebrief im komplett neu überarbeiteten Layout in den Händen. Wir hoffen, es gefällt Ihnen. In diesem Heft finden Sie viele Veranstaltungen und Feste, die uns durch den Herbst begleiten. Und während Sie vielleicht gerade noch den Sommer genießen können - am Wasser, in der Natur, mit ihren Lieben - laden wir bereits zum Adventsempfang und zur Begrüßung des neuen Kirchenjahres Ende November ein. Vorher aber feiern wir den Herbst und erleben die ruhigeren und gedankenschwereren Momente am Ende des alten Jahres, die dazu gehören und wichtig sind. Viel Spaß beim Lesen! Sandra Bizer Redaktion Redaktionsschluss Ausgabe Nr. 41: 15. Oktober Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

3 Andacht Liebe Gemeindeglieder, ein Baum voller Äpfel. Wie von ganz alleine sind sie gewachsen. Der Baum verspricht eine gute Ernte. Wenn ich das Leben wachsen sehe in der Natur, in meinen Kindern und Enkeln ist das selbstverständlich? Ich erinnere mich: Als Kind bekam ich beim Metzger immer eine Scheibe Wurst geschenkt und regelmäßig wurde ich von meiner Oma gemahnt: Was sagt man? Wie heißt das Zauberwort? Eigentlich hätte sie auch sagen können: Was musst du jetzt sagen? Und pflichtschuldig habe ich dann der Frau hinter der Theke mein Danke gemurmelt. Erst als Erwachsener habe ich begriffen, dass Dankbarkeit viel mehr ist als eine Verpflichtung. Dankbarkeit ist erst dann wahrhaftig, wenn sie zu einer Lebenseinstellung wird. Dankbarkeit öffnet uns die Augen dafür, dass nicht alles selbstverständlich ist. Leben ist ein Gottesgeschenk. Ich darf es dankbar annehmen. Ich darf darüber staunen und dankend spüren: Gott ist da, er liebt mich, ich bin ihm nicht gleichgültig. Im Dank erinnere ich mich seiner Fürsorge. Weil ER mich fürsorglich umsorgt, kann mein Vertrauen in den tiefen Sinn meines Daseins wachsen. Wenn ich alles, was ich Foto: Theo Müller habe, als selbstverständlich erachte, dann werde ich dafür nicht danken und es wird mich auch nicht mit innerer Freude erfüllen. Die Freude am Leben und das Danken für all das, was mir von Gott her zuwächst, das gehört zusammen. Wir dürfen dankbar sein, dass wir danken können. Es grüßt Sie Pfarrer Theo Müller 3

4 Aus dem Presbyterium Sitzungen Unser Presbyterium tagt ca. alle sechs Wochen. Viele Themen, die uns beschäftigen, schlagen sich nicht sofort in der Gemeindearbeit nieder. Langfristige Überlegungen, die zum Beispiel unsere Finanzen und unsere Gebäude betreffen, nehmen viel Raum ein. Daneben gibt es aber immer wieder Konkretes zu planen, zum Beispiel Feste und Veranstaltungen. Oder es sind inhaltliche Entscheidungen über die Gestaltung von Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen zu fällen. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich - wer mag, kann sich also selbst ein Bild von unserer Arbeit machen. Ein zukünftiges Gebäudekonzept Viel Diskussionsraum nimmt die Frage nach einem zukünftigen Gebäudekonzept ein. Das Presbyterium hat beschlossen, Möglichkeiten der Neugestaltung am Standort der Erlöserkirche zu prüfen. Es gilt zu erarbeiten, wie barrierefreie und energetisch verantwortbare Räume für die Gemeindearbeit zu gestalten sind. Um uns Anregungen zu geben, hat das Presbyterium im vergangenen April eine umgestaltete Kirche mit Gemeinderäumen bei Homburg, die Christuskirche in Bruchhof-Sanddorf, besichtigt. Christuskirche Bruchhof-Sanddorf nach Umbau Unser Ziel ist eine Lösung, die möglichst vielen Menschen unserer Gemeinde gerecht wird, die finanziell auf längere Sicht tragfähig ist und unserer Verantwortung gegenüber der Schöpfung entspricht. Wir werden Sie, liebe Gemeindeglieder, liebe Interessierte, weiter über den Stand der Beratungen informieren. Wir freuen uns über konstruktive Beiträge zur Unterstützung. Wir bleiben eine Gemeinde im Umbau, aber wir sind zuversichtlich, dass wir in allen Veränderungen unseren sicheren Grund, auf dem wir bauen, nie verlieren. Pfarrer Christoph Knack Vorsitzender des Presbyteriums 4 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

5 Reformation Von Stimmen und Stimmungen Gottes Wort und die Antworten der Menschen Festgottesdienst mit Abendmahl zum Reformationsgedenken 2016 Einführung der Neuen Lutherbibel 85 Jahre Erlöserkirche Sonntag, 30. Oktober, 10 Uhr Erlöserkirche Gott spricht, aber er ist nicht gefangen im Wortlaut von Buchstaben. Gott ist gegenwärtig, aber er ist nicht gebunden an Mauern und Steine. Gott ist frei und will die Freiheit der Menschen. Wir laden herzlich ein zu einem Abendmahlsgottesdienst in der Tradition Martin Luthers. Wir erinnern uns an die Reformation. Wir erinnern uns an das biblische Wort und führen die neu revidierte Lutherübersetzung in unserer Gemeinde ein. Wir erinnern uns an den Bau der Erlöserkirche vor 85 Jahren. Unsere Geschichte würdigen wir, weil darauf Zukunft gebaut wird. Der Zukunft schauen wir offen entgegen, weil unsere Geschichte immer Gottes Geschichte mit uns war und ist und bleibt. Feiern Sie mit uns mit! Pfarrer Christoph Knack 5

6 Erntedank Wir feiern Erntedank am 2. Oktober 2016 in der Johanneskirche um 10 Uhr Foto: Theo Müller Wir würden so gerne etwas tun für uns und für die anderen, aber wir wissen nicht was, sagten die Kinder und die alte Frau sagte: Ihr habt etwas, was ihr nur einsetzen müsst: Liebe und Phantasie. Liebe und Phantasie können aus Steinen Brot machen!" Liebe Gemeinde, erfahren Sie wie es weitergeht am Sonntag, 2. Oktober in unserem Erntedankgottesdienst in der Johanneskirche. Pfarrer Theo Müller Gottesdienste zum Schulanfang Erste Klasse Niederfeldschule 30. August, 8.00 Uhr Johanneskirche Hochfeldschule 30. August, 8.15 Uhr St. Bonifaz Ernst-Reuter-Schule 30. August, 9.15 Uhr St. Hedwig Zweite bis Vierte Klasse Niederfeldschule 5. September, 8.15 Uhr Johanneskirche Ernst-Reuter-Schule 6. September, 8.15 Uhr St. Hedwig Hochfeldschule 6. September, 8.15 Uhr Erlöserkirche 6 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

7 Ewigkeitssonntag So reich bist du wie du tränenreich bist. So frei bist du wie du dich selbst überspringst. So wahr bist du wie du dich kannst verwerfen. So groß bist du wie klein vor dir der Tod ist. So tief bist du Wunder Wie du tiefe Wunder schaust. (Franz Werfel) Buß und Bettag Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken an alle Verstorbenen des Kirchenjahres Verlesen der Namen Hoffnungsworte Tröstliche Gemeinschaft im Teilen von Brot und Wein Sonntag, 20. November, 10 Uhr, Erlöserkirche Wir weisen darauf hin, dass Pfarrer Müller und Pfarrer Knack das ganze Jahr über auch Abendmahlsfeiern für Menschen anbieten, die nicht in die Kirche kommen können. Wenn Sie eine Andacht mit Hausabendmahl für sich oder ihre Angehörigen im privaten Umfeld wünschen, dann melden Sie sich in den Pfarrämtern! Innehalten Besinnen Neue Wege prüfen Buße bedeutet nicht sich klein machen, Buße bedeutet aufgerichtet werden und anders leben dürfen. Mittwoch, 16. November 2016, 10 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Altenheim, Herxheimer Str. (Die Gemeinde ist dazu herzlich mit eingeladen!) Mittwoch, 16. November 2016, 19 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Johanneskirche 7

8 Martinimarkt und Fackelumzug Samstag, den 5. November 2015 Um Uhr treffen wir uns am Otto-Thiele-Platz zum Fackelumzug durch das Maudacher Bruch. Fackeln können am Treffpunkt von uns erworben werden. Der Fackelumzug endet gegen 18 Uhr im Hof der Erlöserkirche. Dort bieten bereits ab 17 Uhr einige Aussteller ihre selbstgemachten Dinge zum Schauen und Kaufen an. Ab 18 Uhr gibt es Essen und Getränke. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Ihnen! Die Jugend der Prot. Kirchengemeinde Gartenstadt St. Martin in unseren Kindertagesstätten Die Kinder unserer Kindertagesstätten laden zu ihren jeweiligen St. Martins- Gottesdiensten ein: Kita Johanneskäfer: Kita Sonnenland: Kita Kunterbunt: Donnerstag, 10. November 2016, 17 Uhr Johanneskirche Freitag, 11. November 2016, 17 Uhr Erlöserkirche Freitag, 11. November 2016, 17 Uhr Gemeindezentrum, Kärntner Str. 23 Herzlich willkommen! 8 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

9 Ökumene Sehnsucht nach Einheit? Ökumene das ist Griechisch und bedeutet die ganze bewohnte Welt. Die Menschheit ist ständig damit beschäftigt, Schubladen zu organisieren. Menschen leben in verschiedenen Sprachen, Nationen, Kulturen, Religionen und auch der Gartenzaun oder die Wohnungstür kann eine Grenze sein, um sich von den Anderen abzugrenzen. Wir brauchen ja auch Schutzräume für das Eigene. Der große Traum davon, dass aber über Grenzen und Unterschiede hinweg alle Menschen zusammengehören, der wird nie ausgeträumt. Und diesen großen Traum müssen wir wach halten, so glaube ich, um für eine menschliche Welt einzutreten. Im Kleinen ist das ökumenische Miteinander unter den christlichen Kirchen gewachsen. Römisch-katholische, evangelische, orthodoxe oder freikirchliche Christen lernen immer mehr, dass ein Gegeneinander den Glauben zerstört. Immer wieder machen wir die beglückende Erfahrung, dass ökumenisches Tun unsere Kirchen bereichert. Es bringt uns einander und damit Jesus Christus, dem Herrn der Kirche, näher. So schreiben Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad in dem ökumenischen Leitfaden von Bistum und Landeskirche, der zu Pfingsten 2015 erschienen ist. Dieses Schreiben soll dazu dienen, eine Vertiefung des ökumenischen Miteinanders anzuregen. Der Leitfaden ermöglicht eine Neuerung, die wir in der Gartenstadt aufgreifen wollen: Bisher war kein ökumenischer Gottesdienst an einem Sonntagvormittag möglich. Hier ist nun eine Tür geöffnet worden Auch hier geht unser Traum weiter, dass eine Einheit schließlich auch am Tisch Jesu möglich wird. Aber wir lassen uns nicht entmutigen und wollen schon jetzt Gemeinschaft feiern! Das Glockenläuten unserer Kirchen egal ob katholisch oder evangelisch strukturiert unsere Tage und lädt zum Gebet. Der Bedeutung der Glocken wollen wir nachgehen in einer gemeinsamen Feier: Ökumenischer Gottesdienst am Sonntagmorgen Wir loben unseren Gott am Sonntag, 25. September 2016 um in 9.30 Uhr Kath. Kirche St. Bonifaz Deidesheimer Str. Begleitend findet ein Gottesdienst für Kinder im kleinen Pfarrsaal St. Bonifaz, Deidesheimer Str. 8 (Kindertagesstätte) statt. Es glockt wie es in einem Kinderbuch heißt. Lassen Sie sich einladen! Pfarrer Christoph Knack 9

10 Gemeindeausflug Unser Ausflug geht dieses Jahr nach Mainz und Kusel und findet am 24. September 2016 statt. Herzliche Einladung! Geplanter Ablauf: Fahrt nach Mainz im Reisebus (Abfahrt: 8.45 Uhr Damaschkestr Uhr Volkshaus) Kleines Frühstück unterwegs Besuch des Gutenbergmuseums mit Führung Mittagessen Besuch des Doms oder Stadtbummel, bei Interesse evtl. auch Besuch der Stephans-Kirche mit Besichtigung der Chagall-Fenster Fahrt nach Kusel zur Vesper mit Likör und Schnapsverkostung Rückkehr ca. 22 Uhr Der Preis ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer, beträgt aber maximal 48 Euro. Darin enthalten sind die Fahrt, der Besuch im Museum und die Vesper inklusive der Verkostung. Anmeldung und weitere Informationen bei Peter Dumrese, Tel Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

11 Adventsempfang Liebe Gemeindemitglieder, am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Zusammen mit Ihnen möchten wir es gern begrüßen und laden Sie am Freitag davor sehr herzlich ein zu unserem Adventsempfang mit einer Andacht und anschließendem Beisammensein. Freitag, 25. November 2016, 19 Uhr im Gemeindezentrum in der Kärntner Straße

12 Förderverein Johanneskirche e. V. Lieber Leser, wenn Sie den Gemeindebrief in Händen halten, ist unser Werk hoffentlich schon vollbracht In den Sommerferien wird der Fußbodenbelag in der Unterkirche der Johanneskirche ausgetauscht und der Untergrund begradigt. Im Juni haben wir bereits den Eingangsbereich der Kirche neu tapeziert und zusammen mit der Rückwand der Kirche neu gestrichen. Eine Menge Arbeit steht auch noch im Außenbereich an. Hierfür suchen wir dringend noch tatkräftige Helfer, die uns regelmäßig unterstützen. Bei Interesse bitte unbedingt melden! Veranstaltungen: 3. September Siedlerfest in Niederfeld mit Beteiligung des Fördervereins 10. September Flohmarkt mit Bewirtung, ab 10 Uhr Aufbau ab 9 Uhr, Verkäufer bitte bis spätestens 6. September 2016 bei Hans Blase (Tel ) oder per Mail (glauz@johanneskirche.lu) melden. Kuchenspenden sind willkommen! 22. September Filmabend in der Johanneskirche, 19 Uhr, gemeinsam veranstaltet mit der Prot. Kirchengemeinde Gartenstadt 2. Oktober Erntedankgottesdienst der Prot. Kirchengemeinde, 10 Uhr in der Johanneskirche mit anschließender Bewirtung durch den Förderverein 29. Oktober Jahreskonzert des Posaunenchors Rheingönheim, 19 Uhr 19. November Herbstkonzert des 1. Akkordeon-Clubs Niederfeld, 19 Uhr 27. November Konzert des Hoffmann-Hammer-Trios Weihnachten rund um die Welt ; Kartenvorverkauf beim und zu Gunsten des Fördervereins ab Oktober! Näheres wird noch über Flyer und Aushänge bekannt gegeben! Wichtig! Mit jeder Teilnahme, jedem Veranstaltungsbesuch unterstützen Sie unsere Arbeit, sei es durch Ihre bloße Anwesenheit oder auch durch einen kleinen finanziellen Beitrag. Dafür schon jetzt vielen Dank! Ute Glauz 12 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

13 Bauverein Erlöserkirche Was wir tun und wer wir sind: Wir sind vollständig der Kirchengemeinde Gartenstadt zugeordnet und arbeiten gemeinnützig. Es ist unsere Aufgabe, die Gemeinde bei der Erhaltung der Erlöserkirche zu unterstützen. Wir helfen dabei, die notwendigen Mittel zu beschaffen, um die Gemeinde bei der Durchführung erforderlicher Baumaßnahmen zu unterstützen. Da die seit langem angestrebte Barrierefreiheit sich als nicht so einfach umsetzbar herausgestellt hat, ist vorerst ein neues, besser Halt bietendes Geländer für die Eingangstreppe der Kirche in Planung. Auch unsere Vereinsmitglieder helfen uns mit ihrer Mitgliedschaft sehr. Die ist bereits ab 24 Euro pro Jahr - also für nur 2 Euro im Monat - möglich. Wir sind dankbar für ihre Hilfe und offen für ihre Ideen. Jeder, dem die Erlöserkirche am Herzen liegt, ist herzlich bei uns willkommen! Kirchencafé: an jedem 1. Sonntag im Monat treffen Sie uns nach dem Gottesdienst in der Erlöserkirche zum Kirchencafé. Wir laden herzlich dazu ein, noch einen Moment bei Kaffee, Tee und guten Gesprächen zu verweilen. Kontakt: über das Pfarramt I (Pfarrer Christoph Knack), Tel.: oder über Sandra und Christian Bizer, Tel.: Bankverbindung: VR Bank Rhein-Neckar IBAN: DE , BIC: GENODE61MA2 13

14 Kinderkirche Alle Kinder sind herzlich jeden Sonntag zum Kindergottesdienst eingeladen! Wir beginnen nach den Ferien am Sonntag, 4. September 2016 und treffen uns dann jeden Sonntag in der Unterkirche der Erlöserkirche, außer an den Sonntagen, an denen Familiengottesdienst angeboten wird (s. unten). Zu den Familiengottesdiensten sind alle Familien mit Kindern herzlich eingeladen. Am 25. September 2016 freuen wir uns auf einen besonderen Kindergottesdienst. Dann findet ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Bonifaz statt (s. Seite 9). Die Kinder feiern parallel dazu einen ökumenischen Kindergottesdienst. Wir gestalten die Fürbitten am Ende dieses Gottesdienstes mit. Deshalb wäre es schön, wenn von uns einige Kinder Lust hätten, mit unserem Team am ökumenischen Kindergottesdienst teilzunehmen. Eine weitere Ausnahme ist am 2. Oktober Dann feiern wir in der Johanneskirche mit der Gemeinde das Erntedankfest. Alle weiteren Kindergottesdienste finden regulär von 10 bis 11 Uhr parallel zum Erwachsenengottesdienst statt. Wir freuen uns auf jedes Kind, das uns besucht! Heike Kühner und das Kindergottesdienstteam Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste im Herbst finden statt am 18. September 2016 und am 13. November Herzliche Einladung an groß und klein! 14 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

15 Regelmäßige Veranstaltungen Gesprächskreise Dienstags Donnerstags (14-tägig) Donnerstags (monatlich) alle 4 Wochen Uhr Bibelgesprächskreis Gemeindezentrum, Kärntner Str. 23 verantwortlich: Alfred Zahn, Luise Meier Uhr Glaubensgespräche am Morgen, Frauen im Gespräch, in den Wohnungen der Teilnehmer verantwortlich: Birgit Priester, Tel Uhr Männertreff, Cafeteria Ev. Altenheim am , , und verantwortlich: Rudolf Keppe Frauenclub in den Wohnungen der Teilnehmer verantwortlich: Ruth Napp (über Gemeindebüro) Musik Dienstags Dienstags 18:00 Uhr Flötengruppe 19:30 Uhr Prot. Kirchenchor Gartenstadt Donnerstags 18:00 Uhr Saitenspiel Donnerstags 19:30 Uhr Ensemble Trinity Jeweils immer im Gemeindezentrum, Kärntner Str. 23 Verantwortlich für alle Musikgruppen: Ingrid Erlewein, Tel

16 Gottesdienste und Andachten August Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Gottesdienst Erlöserkirche, danach Kirchencafé Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Abendmahlsgottesdienst Erlöserkirche So Uhr Gottesdienst Johanneskirche Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Gottesdienst Erlöserkirche Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Taufgottesdienst Erlöserkirche So Uhr Abendmahlsgottesdienst Johanneskirche Di Uhr Gottesdienst Schulanfang Niederfeld Johanneskirche Di Uhr Gottesdienst Schulanfang Hochfeld St. Bonifaz Di Uhr Gottesdienst Schulanfang Ernst-Reuter-S. St. Hedwig September Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Gottesdienst Erlöserkirche, danach Kirchencafé Mo Uhr Schulgottesdienst (2.-4. Kl.) Niederfeld Johanneskirche Di Uhr Schulgottesdienst (2.-4.Kl.) Ernst-Reuter-S. St. Hedwig Di Uhr Schulgottesdienst (2.-4.Kl.) Hochfeld Erlöserkirche Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum Sa Uhr Taufgottesdienst Johanneskirche So Uhr Abendmahlsgottesdienst Erlöserkirche So Uhr Gottesdienst Johanneskirche Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Familiengottesdienst Erlöserkirche Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Ökumenischer Gottesdienst St. Bonifaz (siehe S. 9) So Uhr Abendmahlsgottesdienst Johanneskirche, mit Trinity Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum

17 Oktober So Uhr Erntedankgottesdienst Johanneskirche (S. 6) Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Abendmahlsgottesdienst Erlöserkirche So Uhr Gottesdienst Johanneskirche Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Gottesdienst Erlöserkirche Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Gottesdienst Erlöserkirche So Uhr Abendmahlsgottesdienst Johanneskirche Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Festgottesdienst zum Reformationsgedenken mit Abendmahl, Erlöserkirche (S. 5) November Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Taufgottesdienst Erlöserkirche Do Uhr St.Martins-Gottesdienst Johanneskäfer Johanneskirche Fr Fr Uhr St.Martins-Gottesdienst Sonnenland Erlöserkirche Uhr St.Martins-Gottesdienst Kunterbunt Gemeindezentrum So Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl Erlöserkirche So Uhr Gottesdienst Johanneskirche Mi Uhr Gottesdienst Buß und Bettag Ev. Altenheim (S. 7) Mi Uhr Abendmahlsgottesdienst Buß u. Bettag Johanneskirche Fr Uhr Wochenschlussandacht Gemeindezentrum So Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag Erlöserkirche (S. 7) Fr Uhr Adventsempfang Gemeindezentrum (S.11) So Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Erlöserkirche Regelmäßig Mittwochs 09:30 Uhr Gebetsfrühstück Gemeindezentrum, Kärntner Str. 23 Freitags 14:30 Uhr Gottesdienst Ev. Altenheim, Herxheimer Str. Samstags 10:30 Uhr Gottesdienst Städt. Altenheim, Kallstadter Str.

18 Kita Sonnenland Fitnesswochen im Sonnenland In den letzten Wochen erfuhren unsere Kinder viel über gesunde Ernährung. Sie lernten die Ernährungspyramide kennen, welche Lebensmittel gesund sind, probierten verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Kleine Köche und Köchinnen buken und kochten voller Begeisterung. Smoothies, Müslitage, gemeinsames Frühstück und Besuche auf dem Wochenmarkt rundeten das Ernährungsangebot ab. Wir besuchten unsere Nachbarn Familie Kantemir in ihrem Garten. Die Kinder erkannten viele verschiedene Früchte und Gemüsesorten. Für ihre Gastfreundschaft bedanken wir uns ganz herzlich bei Familie Kantemir! Durch unsere Teilnahme am Schulobstprogramm erhalten wir wöchentlich Obst oder Gemüse. Beim Essen vom täglichen Obst- und Gemüseteller oder der Verarbeitung zu Speisen lernen die Kinder gesunde Ernährung kennen. Doch auch körperliche Fitness war uns wichtig. Neben Sportangeboten in der Kita testen unsere Sonnenlandkinder ihre Fitness auf dem Trimm- Dich-Pfad im Maudacher Bruch. Picknick im Sonnenland Die Sonnenlandkinder und ihre Erzieher/innen luden ihre Eltern und Geschwister zu einem Picknick in unser grünes Außengelände ein. Nachdem alle mit ihrer Picknickdecke auf der Wiese Platz genommen hatten, stellten die Kinder Mitmachlieder aus dem Alltag vor und überreichten den Eltern ein leckeres selbstgebackenes Herz. Gemeinsam aßen dann alle vom Buffet, zu dem die Eltern sehr gut schmeckende Speisen mitgebracht hatten. Viele gute Gespräche und eine harmonische Atmosphäre regen zu einer Wiederholung dieses Events an. Ihre Frau Laudenbach und das Sonnenlandteam Die Kita Sonnenland macht Sommerferien vom 8. bis 26. August. 18 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

19 Kita Kunterbunt Das Kita-Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Zeit vor den Sommerferien ist besonders für die Vorschulkinder eine spannende und ereignisreiche Zeit. Neben Besuchen in der Schule und bei der Feuerwehr gab es noch einen besonderen Vorschultag. Leider gab es neben den vielen schönen Erlebnissen auch eine traurige Nachricht. Der Tod unserer Mitarbeiterin Frau Mibes hat die gesamte Kita schwer getroffen. Er hat Kollegen, Eltern und Kinder beschäftigt und gemeinsam wurde Abschied genommen. Wir freuen uns auf das kommende Kita-Jahr und hoffen auf nur schöne Erlebnisse und Tage. Das Team der Kita Kunterbunt 19

20 Café Kirche Wer ein paar Minuten Auszeit vom Alltag sucht, ein nettes Gespräch oder Lust hat auf eine Tasse Kaffee oder Tee, ist herzlich ins Café Kirche im Gemeindezentrum, Kärntner Str. 23 eingeladen. Die Öffnungszeiten haben sich geändert. Ab September sind wir mittwochs ab 9.30 Uhr zum Gebetsfrühstück und donnerstags von 10 bis 12 Uhr für Sie da. Herzlich willkommen! Programm Jeden ersten Mittwoch im Monat haben wir für Sie etwas vorbereitet. 7. September Wir wollen zusammen nach der Andacht nach Speyer fahren und dort die Gedächtniskirche besichtigen. Nach einem guten Mittagessen in Speyer endet unser Ausflug. 5. Oktober Es erwarten Sie humoristische Gedichte und andere Beiträge über Heinz Erhardt. 2. November Sie hören Märchen und Sagen aus unserer Stadt Ludwigshafen. Ansprechpartnerin: Gemeindediakonin Heike Kühner, Tel Café Kirche kreativ Nach dem Gebetsfrühstück mittwochs sitzen wir im Café Kirche gemütlich bei Tee oder Kaffee beisammen und haben Kreativität in Form von Handarbeiten im Gepäck. Jeder macht das, was er gerade mag. Wir haben auch immer eine Auswahl unserer gearbeiteten Werke dabei. Auch helfen wir Ihnen gern, wenn Sie einen Rat brauchen. Ansprechpartnerin: Ingrid Erlewein, Tel Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

21 Frauen Frauenfrühstückskreis Das Frauenfrühstück findet meist am zweiten Montag im Monat von 9 bis 11 Uhr im Gemeindezentrum, Kärntner Str. 23 statt - im September ausnahmsweise am dritten Montag. Wir haben folgende Angebote für Sie vorbereitet: 19. September Wir machen einen Ausflug nach Mannheim und besichtigen dort die jüdische Synagoge und die große islamische Moschee. Der Ausflug beginnt in Mannheim. Treffpunkt ist 9.45 Uhr am Brunnen des Marktplatzes. Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro. Wir werden vor Ort auch zu Mittag essen, was nicht im Unkostenbeitrag enthalten ist. Der Ausflug endet voraussichtlich gegen Uhr. Anmeldung bitte bis im Gemeindebüro ( ) oder bei Heike Kühner ( ). 10. Oktober Wir freuen uns auf das Würfelturnier, welches im Juni leider ausfallen musste. 14. November Sie erfahren, wie die Schokolade entstand. Frauen im Gespräch Wer Interesse hat, einmal bei der Gruppe Frauen im Gespräch vorbeizuschauen, der ist zu folgenden Terminen eingeladen: 19. September Wir sprechen über den Hunger in der Welt 17. Oktober Mit Yoga geht s entspannter. 14. November Wir machen uns Gedanken über die Trauer und wie wir mit ihr umgehen. Wir treffen uns immer um Uhr im Gemeindezentrum, Kärntner Str. 23. Jede Frau ist herzlich willkommen. Man kann bei uns ohne Anmeldung vorbeischauen. Wir freuen uns über alle. Ansprechpartnerin: Heike Kühner Frauengymnastikgruppe Wir treffen uns jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr in der Unterkirche der Johanneskirche. Auf dem Programm stehen Wirbelsäulen-, Beckenboden und Venengymnastik und zum Teil auch krankengymnastische Übungen, begleitet durch Musik. Kommen Sie doch einfach mal zu einer Schnupperstunde vorbei. Leitung: Elke Giesen 21

22 Seniorinnen und Senioren Seniorennachmittag - auch für jung Gebliebene Liebe Seniorinnen und Senioren, trotz schwindender Teilnehmerzahlen haben wir noch nicht resigniert und sind nach wie vor bemüht, Ihnen einmal monatlich einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen anzubieten. Aufzugeben täte uns leid für diejenigen, die uns bisher die Treue hielten und wäre schade für diejenigen, die unser Angebot noch nicht einmal für sich ausgetestet haben. Deshalb letzte Chance! Nutzen Sie die Möglichkeiten und sitzen Sie nicht gelangweilt und alleine zuhause herum! Es erwarten Sie liebe Mitmenschen, gemeinsame Gespräche, ein geselliges Programm und wir! Wir begrüßen Sie ab September wieder im Gemeindezentrum, in der Regel jeden 4. Montag im Monat von bis Uhr, mit folgendem Programm: 26. September Rund um den Zucker, Referentinnen Tina und Ute Glauz 24. Oktober Kuba - Traum oder Problemland? Referentin Ute Glauz 28. November Ein Imker stellt uns seine Arbeit vor. Seniorengerechte Bewegungsübungen Leitung: Ute Glauz und Heike Kühner Unter Anleitung von Herrn Demuth vom Kneipp-Verein bieten wir regelmäßig vor dem Seniorennachmittag einen halbstündigen Bewegungskurs für Senioren an und zwar am: , und , jeweils um Uhr Selbstverständlich dürfen auch Interessierte jüngeren Alters daran teilnehmen. Es handelt sich vorwiegend um Sitzgymnastik, keine Bodenübungen! Wir treffen uns hierzu ebenfalls im Gemeindezentrum. Kosmetik - Podologie - Med. Fußpflege R. Wolf-Geßwein Zipserstr. 50, Ludwigshafen-Niederfeld, Telefon 0621 / (Haltestelle Niederfeld der Buslinie 74, gute Parkmöglichkeit) Kosmetikbehandlungen Fußpflege Fußreflexzonenmassage 22 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

23 Kleidersammlung Bethel Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr wieder an der Kleidersammlung. Die Kleidersäcke können abgegeben werden: vom 4. bis 7. Oktober 2016 im Pfarrhof der Erlöserkirche (Garage) von 10 bis 12 Uhr im Treppenabgang zur Unterkirche der Johanneskirche von 16 bis 18 Uhr (bei Regen ist die Unterkirche geöffnet) In die Kleidersammlung kann gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze, Federbetten. Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, verschmutzte und beschädigte Kleidung, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein und Elektrogeräte. Bethelsäcke liegen in den Pfarrämtern, Kirchen und im Pfarrhof bereit. Sie können die Kleidungsstücke aber auch anderweitig verpacken. Alle Behältnisse bitte gut verschließen und keine losen Sachen abgeben. Danke an alle Spender! 23

24 Diakonie. Tut. Gut. Beratung und Hilfe für Alleinerziehende Die Sozial- und Lebensberatungsstellen (SLB) der Diakonie Pfalz sind erste Anlaufstelle für Menschen in Not- und Krisensituationen. In der gesamten Pfalz und der Saarpfalz. Unsere SLB sind ein wichtiger Knotenpunkt im Netzwerk von sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen und Hilfsangeboten vor Ort. So können wir Menschen oft über einen längeren Zeitraum in verschiedener Weise begleiten. In unseren Beratungsstellen betreuen wir viele alleinerziehende Mütter. Vor allem in ländlichen Gebieten ist es schwierig, eine regulär bezahlte Arbeit zu finden. Oft sind dann nur Jobs im Niedriglohnsektor, Minijobs oder Teilzeitarbeit möglich. Frau M. hat den Sprung ins Erwerbsleben geschafft. Sie liebt ihre Arbeit. Das berufliche Engagement und die damit verbundene Wertschätzung sind ihr wichtig. Aber das Einkommen reicht vorne und hinten nicht. Neben ihrem Arbeitslohn und dem Kindergeld bezieht sie ergänzende Leistungen vom Jobcenter. Wir stehen Frau. M. seit der Trennung von ihrem Mann schon einige Jahre in schwierigen Lebens- und Finanzsituationen zur Seite. Die alleinerziehende Mutter von drei Kindern muss sich einem herausfordernden Alltag stellen: Berufstätigkeit, Haushalt, Erziehung der drei Kinder und häufige Termine bei Ärzten und Therapeuten. Und dann noch die ständige Sorge ums Geld. Frau M. ist auf ihr Auto angewiesen, um überhaupt arbeiten zu können. Eine anstehende Werkstattrechnung kann sie nicht bezahlen und steht damit auch vor dem beruflichen Aus! Unsere Berater vor Ort sagen: Frau M. steht als Beispiel für viele Alleinerziehende, die trotz Berufs-tätigkeit und großem persönlichen Engagement immer am Existenzminimum kämpfen müssen.. Wir konnten helfen mit Stiftungsmitteln und einem Zuschuss der Beratungsstelle. Diese Beihilfen finanzieren wir unter anderem mit Spenden aus unseren Opferwochen. Diakonie hilft. Und: Diakonie tut gut. Bitte helfen Sie uns helfen. Damit wir weiter gut und Gutes tun können. 24 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

25 Evangelische Altenhilfe Hinschauen lohnt sich... Wir kennen alle die pauschalen Sprüche, welche von Generation zu Generation weitergereicht werden, die sich behaupten und meist zu unpassenden Gelegenheiten aufgetischt werden: Beamte sind faul die Lehrer haben immer Ferien Pfarrer arbeiten nur sonntags und ganz hartnäckig hält sich der Ausspruch Ich ins Altenund Pflegeheim? Nein!! Es wird gelacht, die Parolen genießen immer wieder einen hohen Unterhaltungswert. Bei einer ernsthaften Betrachtung stehen aber hinter diesen Lachnummern Leistungen, die uns allen Respekt abverlangen sollten. Darum: Hinschauen lohnt sich! Als katholischer Geistlicher, ich bin Ständiger Diakon, komme ich seit über zwei Jahrzehnten ins Evangelische Alten- und Pflegeheim in Ludwigshafen-Gartenstadt, um in regelmäßigen Abständen in der Hauskapelle Gottesdienste zu gestalten. Der Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern beschränkte sich bis vor vier Jahren auf die Gottesdienstzeiten und so blieb mir das pulsierende Leben im Hause weitgehend fremd. Seit April 2012 ist meine Ehefrau zur stationären Pflege in der Herxheimer Straße 49. Ich bin täglich bei ihr und gehe nur zum Schlafen nach Hause. Das Heim wurde mir zwischenzeit- 25

26 lich zur zweiten Heimat. Am Stammtisch meiner Turnerfreunde ist man überrascht, wenn ich dem Leben im Heim gegen alle Vorurteile - viele positive Eindrücke abgewinne. Ich habe eben Zeit, genau hinzuschauen. Die Heimleitung und Verwaltung ist mir schon deshalb sympathisch, weil nur Frauen diesen harten und aufreibenden Job machen nicht nur am Schreibtisch. Die Belegung des Hauses ist kein Selbstläufer. Moderne Häuser konkurrieren mit den älter gewordenen Heimen. Wer sich für einen Heimplatz interessiert, für den muss spontan erkennbar sein, welcher Geist hier innewohnt. Wenn zum Beispiel Evangelisch ein Teil der Adresse ist, dann muss auch evangelisch drin sein, was katholische Interessenten nicht ausschließt. In der Herxheimer Straße 49 ist die Ökumene in einer so vorbildlichen Weise spürbar, dass sie über das Haus hinaus Vorbildcharakter hat. Wer also sehen will, kommt zu einer realen Wertschätzung von Pflegeleistungen. Die Benennung als Schwerstarbeit ist keine Übertreibung. Ich kann nur bewundern, wie, trotz Zeitdruck, körperlicher Beanspruchung, Sonderwünschen von Bewohnerinnen und Bewohnern, und, und das Pflegepersonal Nettigkeiten austauscht und durch Freundlichkeit eine Zufriedenheit im Zimmer zurücklässt. Kleiner Einwand: Die Ausnahme bestätigt auch da die Regel. Hier arbeiten keine Roboter, sondern Menschen, die ihre Probleme in den Dienst mitbringen und beladen mit den Erlebnissen von Alter, Krankheit und vielen menschlichen Schicksalen in den Feierabend gehen. Das sind beachtenswerte, berufsbedingte Nebenerscheinungen, die keiner Pflegerin, keinem Pfleger erspart bleiben. Durch mein Hinschauen hat sich manche vorgefasste Meinung geändert. Da sind junge Leute, die ein freies soziales Jahr im Altersheim, im Pflegedienst ableisten. Wo sich schnell Vorurteile bilden können, weil ein Piercing die Unterlippe durchbohrt, eine auffallende Tätowierung den Unterarm verziert, da wurde mir ein positives Umdenken zur Pflicht, weil junge Leute ihre Leistung anbieten und zeigen, dass sie das Alter nicht scheuen, sondern den alternden Menschen mögen. Das sind Zeichen, die mir Mut machen und der Angst vor einer ungewissen Zukunft den Wind aus den Segeln nehmen. Meiner besonderen Wahrnehmung ist nicht entgangen und ein großes Interesse wurde geweckt: Was steckt hinter den Bediensteten des Heimes, die nicht uniformiert sind, nur durch ihre Namensschilder erkannt werden? Ich rede von den guten Geistern des Hauses, von den männlichen und weiblichen Betreuungsassistenten. Ihr sozialer Dienst ergänzt die 26 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

27 fachliche Pflegeleistung, sie pflegen nämlich den individuellen Kontakt zu den Hausbewohnern. Sie sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sitzen am Bett und lesen vor, oder Eva muntert auf mit ihrer sprechenden Handpuppe, Brigitte spielt in den Wohnbereichen Stadt, Land, Fluss oder bringt Spannung in die Gruppe beim Bingo-Spiel. Wer bringt die Bewohner zum Nachtkaffee, Tanzkaffee, zur Vorlesestunde, in die Bastelgruppe, in den Speisesaal, zu den Freitagsgottesdiensten, und, und, und? Die Hilfe hat Namen: Birgit, Severine, Jaqueline, Es wachsen Beziehungen, Freundschaften. Die guten Geister sind für ihren Dienst am Menschen durch längere Schulungen und Praktika gut ausgebildet, wenn auch hier letztendlich das Herz gefragt ist. Das Ehrenamt ist ebenfalls ein nicht weg zu denkender Faktor für den Betrieb der Alten- und Krankenpflege. Als Beispiel: Zwei Mal in der Woche betreiben sie die Cafeteria, sie sind ausreichend da, wenn die Rollitour ansteht, d.h. wenn die Rollstuhlfahrer unterwegs sind in den Ort, in den Park, in den Bruch. Die Palette ist groß. Weitere Angebote sind unter dem Jahr: das Schlachtfest, das Sommerfest im Garten, die vielen Vorbereitungen im Advent Plätzchen backen, Weihnachtsbasar, der Aufbau der Krippe Alles Erlebnisse der kurzen Wege und barrierefrei. Ich erlaube mir zu behaupten, viele Bewohner erleben im Heim mehr Abwechslung und Gemeinschaft als alternde Menschen oftmals in ihrem vorherigen Zuhause. Man muss im Leben immer bewusst hinschauen und lernen wollen. Dann ist vieles besser als sein Ruf. Ihr Manfred Gütermann, Diakon (im Februar 2016) 27

28 28 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

29 Am Lutherplatz Schreibwerkstatt Montags Sammeln, Sortieren und Verdichten eigener Gedanken 18 bis Uhr Lernen Sie Methoden und Techniken des kreativen Schreibens wie assoziative Verfahren und Schreibspiele kennen Schnuppertermin Keine Vorkenntnisse erforderlich weitere Kurs-Termine mit verbindlicher Anmeldung weitere Termine Nähere Infos: oder / /13.02./ Jugend und Versöhnungskirche, Ludwig-Börne-Str Bärbel Bähr-Kruljac Open-Air Konzert Sa Big Band Hassloch 20 Uhr Organisatorische Leitung: Gerd Wolff Dirigent: Paul Schütt Lutherpatz, Kultursommer Ludwigshafen Lesungen am Frühstückstisch Dienstags Der Kaffee ist fertig - Geschichten mit Biss 10 bis 11:15 Uhr Edith Brünnler, 1953 im Hemshof geboren, liest aus Ihrem ersten Buch Welten im Fluss - in entspannter Frühstücks- Atmosphäre! Eintritt für Lesung und ein Backwerk: 3,50 (ohne Getränke) / / Anmeldung bis einen Tag im Voraus erforderlich bärbel.baehr-kruljac@evkirchepfalz.de oder / Turm 33, Edith Brünnler, Bärbel Bähr-Kruljac 29

30 Termine Presbyterium Die Sitzungen des Presbyteriums finden montags um Uhr, in der Regel im Gemeindezentrum, Kärntner Str. 23, statt. Die nächste Sitzung ist am 12. September Die Sitzungen sind überwiegend öffentlich, d. h. wer Interesse hat, darf gern an den Zusammenkünften des Presbyteriums teilnehmen. Unsere Gemeinde im Internet und Bankverbindung unserer Gemeinde Empfänger: Protestantische Kirchenkasse Bank: Sparkasse Vorderpfalz IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Zweck: Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt Danke für jede Spende! Gerne erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung. 30 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

31 31

32 Pfarrämter Pfarramt I Pfarramt II Sprechzeiten Montag und Freitag 9-12 Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Kindertagesstätten Hilfe im Alltag Pfarrer Christoph Knack Königsbacher Str.25, Ludwigshafen Tel Fax pfarramt.ludwigshafen.gartenstadt@evkirchepfalz.de Pfarrer Theo Müller, geschäftsführender Pfarrer Kärntner Str. 23, Ludwigshafen Tel Fax pfarramt.lu.gartenstadt.2@evkirchepfalz.de Gemeindediakonin Heike Kühner, Tel Sprechzeiten Presbyterium Gemeindebüro Sekretariat Johanneskäfer Sonnenland Kunterbunt jeweils nach Vereinbarung Vorsitzender: Pfarrer Christoph Knack Stellvertr. Vorsitzende: Luise Meier, Tel Marion Diehl-Börkel Kärntner Str. 23, Ludwigshafen Tel Fax marion.diehl@evkirchepfalz.de Nachtigalstr. 39 Leitung Petra Sigmund Tel Herxheimer Str. 51 Leitung Susanne Laudenbach Tel Kärntner Str. 25 Leitung Melanie Barie Tel Ök. Sozialstation Weinbietstr. 36, Tel oder 403 Ev. Gemeindedienst Falkenstr. 19, Tel Telefonseelsorge gebührenfrei und vertraulich Tel und Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde LU- Gartenstadt Nr. 40 August - November 2016

Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. Dezember März

Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. Dezember März Gemeindebrief Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt Nr. 41 Dezember 2016 - März 2017 www.evkirche-gartenstadt.de Inhaltsverzeichnis Impressum/Zur Ausgabe 2 Andacht 3 In eigener Sache

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. Nr. 44 Dezember Februar

Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. Nr. 44 Dezember Februar Gemeindebrief Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt Nr. 44 Dezember 2017 - Februar 2018 www.evkirche-gartenstadt.de Inhaltsverzeichnis Impressum/Zur Ausgabe 2 Andacht 3 Presbyterium

Mehr

Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. Nr. 42 April Juli

Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. Nr. 42 April Juli Gemeindebrief Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt Nr. 42 April 2017 - Juli 2017 www.evkirche-gartenstadt.de Inhaltsverzeichnis Impressum/Zur Ausgabe 2 Andacht 3 Orgel 4 Ostern 5 Himmelfahrt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. Nr. 45 März Juli

Gemeindebrief. Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. Nr. 45 März Juli Gemeindebrief Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt Nr. 45 März 2018 - Juli 2018 www.evkirche-gartenstadt.de Inhaltsverzeichnis Impressum/Zur Ausgabe 2 Andacht 3 Ostern 4 Besondere Gottesdienste

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Gartenstadt. Nr Winter 2014/2015. Dezember 2014 bis März Jahreslosung für 2015:

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Gartenstadt. Nr Winter 2014/2015. Dezember 2014 bis März Jahreslosung für 2015: Nr. 35 - Winter 2014/2015 J E T Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Gartenstadt Jahreslosung für 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7 Dezember

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

September/Oktober 2016

September/Oktober 2016 September/Oktober 2016 Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Foto: TKiefer, Ehrwalder Alm 9/16 Freitag, 23. September Sonntag, 25. September 18. So.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Gartenstadt. Nr Herbst September 2014 bis November 2014

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Gartenstadt. Nr Herbst September 2014 bis November 2014 Nr. 34 - Herbst 2014 J E T Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Gartenstadt Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1.Chr

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Bärbeissig. Cartoons von Steffen Butz Ausstellung im Turm33»Am Lutherplatz« bis

Bärbeissig. Cartoons von Steffen Butz Ausstellung im Turm33»Am Lutherplatz« bis Bärbeissig Cartoons von Steffen Butz Bärbeissig Steffen Butz mit seinen ungezähmten Bären-Cartoons ist mit Sicherheit längst Vielen aus verschiedenen Magazinen bekannt. Liebevoll gezeichnet bringen die

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr