Dŕ Wibling r. Rechtsanwältin. Ambulanter Pflegedienst. GOLDANKAUF sofort gegen Bargeld seit Karoline Irene Hoffleisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dŕ Wibling r. Rechtsanwältin. Ambulanter Pflegedienst. GOLDANKAUF sofort gegen Bargeld seit Karoline Irene Hoffleisch"

Transkript

1 Veranstaltungen Informationen Termine Dŕ Wibling r Auflage: Wiblingen-Illerkirchberg-Unterweiler-Donaustetten-Gögglingen Jahrgang: 29 I Januar 2016 I Nr. 1/211 Tel / B A U U N T E R N E H M E N Ihre Zukunft beginnt bei uns Wir sind ein erfolgreiches Bauunternehmen und seit über 50 Jahren im Hochbau bei Privat- und Gewerbeobjekten tätig. Wir bieten an: 3 Ausbildungsplätze als Maurer/in zum 1. August 2016 Sie haben die Mittlere Reife oder einen hervorragenden Hauptschulabschluss, besitzen technisches Verständnis und Lernbereitschaft? Wir bieten Ihnen eine 3-jährige Ausbildung in einem vielseitigen Handwerksberuf, der nach der Ausbildung interessante Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Sie erhalten bereits während der Ausbildung einen sehr guten Verdienst. Dieser beträgt im 1. Ausbildungsjahr 708,00 2. Ausbildungsjahr 1.088,00 3. Ausbildungsjahr 1.374,00. Realschüler und Gymnasiasten können eine Lehrzeitverkürzung erhalten. Bei persönlicher Eignung und guter Abschlussprüfung übernehmen wir Sie gerne. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: Maier GmbH Bauunternehmen Tannenweg 18, Ulm-Unterweiler Tel.: 07346/ maier-bauunternehmen@t-online.de Illerkirchberger Straße Ulm-Donaustetten Telefon Mobil info@kuehnbachs-ofenfutter.de - Nachhilfe in allen gängigen Fächern, alle Schularten - Vorbereitungskurse für Abitur und Mittlere Reife Rechtsanwältin Karoline Irene Hoffleisch rechtl. u. wirtschaftl. Beratung bzgl. Steuersparimmobilien Schuldnerberatung Verkehrsrecht Zivilrecht Wollgrasweg Ulm-Donaustetten Telefon / k.hoffleisch@ra-kih.de Ambulanter Pflegedienst Grundpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Rufbereitschaft Haslacher Weg Ulm Tel.: / GOLDANKAUF sofort gegen Bargeld seit 1983 oder 20% mehr Geld gegen Gutschrift oder beim Kauf einer neuen Uhr oder eines Schmuckstückes aus unserem Sortiment! Inh. H. Jobi, Uhrmachermeister - Wiblingen Buchauer Str. 6 - Telefon 0731 /

2 Seite 2 D r Wibling r - Januar 2016 Veranstaltungskalender Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch wenn der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei ist, möchte ich Ihnen noch ein gutes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr wünschen. In der Dezemberausgabe verlosten wir 2 Essensgutscheine vom Hotel Löwen. Es gingen wieder sehr viele s mit der richtigen Lösung ein. Das Los fiel auf: P. Ondrus und H. Prasse-Breuing Bild: P. Ondrus in Begleitung Passend zur Erkältungszeit verlosen wir in dieser Ausgabe 3 Einkaufsgutscheine im Wert von je 20 Euro von der Apotheke am Tannenplatz. Frage: Was findet traditionsgemäß an dem Wochenende nach Aschermittwoch in den Gemeinden statt? Die Antwort mit Ihren Kontaktdaten schicken sie bitte wieder per Mail an: wiblinger-anzeigen@web.de Einsendeschluss ist Mittwoch, der 10. Februar 2016 Viel Glück und viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe. Ihr Team vom D r Wibling r Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm Abfallgebühren- Jahresbescheide verschickt Rund Abfallgebühren-Jahresbescheide erreichen bis Mittwoch, alle Ulmer Haushalte und Betriebe. Aus diesem Grund rechnen die EBU damit, dass in der nächsten Woche die Telefone nicht still stehen, trotz zusätzlich dafür eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die EBU werden auch die per FAX (0731/ ) und (kontakt@ebu-ulm.de) eingegangenen Anliegen und Fragen der Gebührenzahler schnellstmöglich bearbeiten. Die EBU bitten, dabei möglichst das Buchungszeichen mit anzugeben. Februar :00 Uhr - Helfertreffen Ruf und Tat - St. Franziskus :00 Uhr - Faschingsparty - Jugendhaus Schlossstall :01 Uhr - Kinderfasching beim TVW :00 Uhr - Kinderfasching im Martinusheim :00 Uhr - Kerhaus im Albvereinshäusle bei Dämmerung Funkenfeuer in Unterweiler bei Dämmerung Funkenfeuer in Donaustetten 18:00 Uhr Funkenfeuer in Oberkrichberg :00 Uhr Funkenfeuer in Unterkirchberg :00 Uhr - ökum. Frauentreff - Martinusheim :30 Uhr - ökum. Seniorentreff Gr.1 20 Uhr - Treffpunkt Erwachsenenbildung - Zachäus :30 Uhr - Filmabend zum Weltgebetstag - Zachäus 14:00 Uhr - Kinderkino - Jugendhaus Schlossstall Uhr - Kinderbasar in Uki - Gemeindehalle :00 Uhr - Arbeitskreis Leben u.wohnen i.alter - BZ :00 Uhr - Kinderkino - Jugendhaus Schlossstall :00 Uhr - Bernd Gnann - Kulturstadel Hüttisheim März :30 Uhr - ökum. Seniorentreff - Gr Weltgebetstag der Frauen 14:00 Uhr - Kinderkino - Jugendhaus Schlossstall :30 Uhr - Afrik. Benefizessen - Christophorushaus 14-15:30 Uhr - Kinderflohmarkt - Riedlenhaus :30 Uhr - Auftaktgottesdienst Neue Orgel - Basilika 10:00 Uhr - Künstlermarkt - Sportzentrum Halde 13:00 Uhr - Osterbasar - Bürgerzentrum :30-14:30 Uhr - Wibl. Kinderbasar - BZ Uhr - Rädlesmarkt - Riedlenhalle Auf dem Gebührenbescheid sind neben der Abrechnung der Gebühren 2015 die Vorauszahlungen für 2016 angegeben. Zudem sind (falls vorhanden) die einzelnen Leerungstage im Jahr 2015 für die Rest- und Biomüllgefäße mit Behälternummern aufgelistet. In Summe leerten die Müllwerker der EBU im letzten Jahr knapp 1,1 Mio. Müllbehälter. Dem Gebührenbescheid liegen der Abfuhrkalender 2016 und ein Informationsblatt zum neuen Service myebu bei. Dieser bietet z.b. die Möglichkeit die aktuellen Leerungsdaten im Internet datengeschützt einzusehen, eine Sperrmüllabfuhr oder Abfallbehälter zu bestellen. Die Gebührenbescheide belaufen sich auf eine Gesamtsumme von ca. 8,2 Millionen Euro. Diese Gebühren decken die Kosten der Abfallentsorgung und -verwertung. Beim Gebührenhaushalt dürfen keine Gewinne erzielt und keine Subventionen aus anderen öffentlichen Töpfen getätigt werden. Daher kommen die Gewinne aus der Blauen Tonne einzig dem Gebü hrenhaushalt zu Gute. Aus diesem Grund bewerben die EBU die Nutzung der städtischen Blauen Tonne.

3 Aktuelles D r Wibling r - Januar 2016 Seite 3 Funkenfeuer 2016 Am Funkenwochenende, dem ersten Samstag und Sonntag nach Aschermittwoch, wird im schwäbischalemannischen Raum, aber auch in Franken und Thüringen der Funken abgebrannt. Das Feuer soll den Winter überwinden und dem Frühling den Weg bereiten. Der Funken ist ein, mit größter Sorgfalt, aufgeschichteter Turm aus Holz, mit einer Höhe von etwa 10 Metern. Ausschließlich unbehandeltes Holz kommt zur Verbrennung, darunter auch die von der Jugendfeuerwehr im Januar eingesammelten, ausgedienten Christbäume. Oben drauf prangert die sogenannte Funkenhexe, auf deren abbrennen alle hoffen. Denn sollte der Funken einmal umfallen bevor die Hex abgebrannt ist, bedeutet dies ein schlechtes Omen. Beginn der Umzüge und Funkenfeuer ist in allen Gemeinden bei einbrechender Dunkelheit so gegen 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist allerorts bestens gesorgt. Unterweiler: Sa Start des Fackelumzuges ist am Rathaus in Unterweiler. Mit musikalischer Unterstützung zieht man gemeinsam zum Funkenfeuerplatz am Ortsausgang Richtung Altheim. Narrenzunft Boggaraule Donaustetten: Sa Der Fackelumzug beginnt beim alten Friedhof in der Humlanger Straße in Donaustetten. Dort besteht auch die Möglichkeit für 2,50 eine Fackel zu kaufen. Der Umzug endet beim alten Sportheim, wo auch der Funken angezündet wird. FFW Donaustetten Unterkirchberg: So Das Funkenfeuer wird auf der Kuppe Richtung Oberkirchberg angezündet und musikalisch umrahmt von der Brass Band der Freiwilligen Feuerwehr Illerkirchberg. Bitte Tassen mitbringen! FFW Illerkirchberg/Abt. Unterkirchberg Oberkirchberg: Sa Hier brennt das Funkenfeuer beim Bolzplatz. Für eine musikalische Unterhaltung sorgt auch hier die Brass-Band der Freiwilligen Feuerwehr Illerkirchberg. Es wird gebeten, eigene Tassen mitzubringen. FFW Illerkirchberg/Abt. Oberkirchberg Ein neues Zuhause für die Wiblinger Störche. Der Rummel war groß, als letztes Jahr ein Storchenpaar die Wiblinger Klosteranlage für seinen Nestbau ausgesucht hatte. Dass der von dem Paar ausgewählte Platz nicht ganz ideal war, wurde schnell klar, nachdem der erste Frühjahrssturm dem Nest ordentlich zusetzte. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) wollte dem Pärchen unter die Arme greifen und den Horst stabilisieren. Doch das Pärchen war so eifrig und gab uns keine Zeit zum Helfen. Sie schafften es alleine, das Nest so windsicher zu bauen um dort ihren Nachwuchs zu bekommen, berichtet uns Hans Frölich vom NABU. So entschied man sich dieses Jahr, vor Rückkehr des Storchenpaares, einen sicheren und stabilen Horst für sie zu bauen. Dieser wurde nun auf einem Nebengebäude des Altenheims angebracht. Dazu wurde ein Stahlrohr durch das Dach geschoben und am oberen Ende ein Stahlkorb montiert. Um ein möglichst naturgetreues Nest zu schaffen, wurde der Korb mit Ästen bestückt. Da Störche allerdings sehr Horsttreu sind, wie uns Herr Frölich mitteilte muss nun das alte unstabile Nest entfernt werden, bevor das Storchenpaar zurückkehrt. Dies wird voraussichtlich Anfang Februar mit Hilfe der Wiblinger Feuerwehr und deren Drehleiter geschehen. Dann bleibt nun nur noch zu hoffen, dass unsere Gäste nach Wiblingen zurückkehren und den neuen Horst annehmen. al GlüXschachtel Tel. 0731/ Pranger Ulm-Wiblingen Toto-Lotto Tabakwaren Schreibwaren Wolle Zeitungen Grußkarten Kurzwaren Bastelbedarf GLS- und DPD-Shop DING-Fahrkarten Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 07:00-12:30 und 14:30-18:00 Fr.: 07:00-18:00 Sa.: 07:00-12:30 EC-Kartenzahlung möglich Wir polstern für Sie! Raumausstattung Renz Meisterbetrieb Polsterarbeiten Gardinen Bodenbeläge Greutstraße Ulm-Unterweiler Telefon / Telefax / raum.renz@yahoo.de

4 Tel. Seite 4 D r Wibling r - Januar 2016 Basare / Märkte Alles rund ums Kind Flohmarkt Samstag, / Uhr Gögglingen / Alte Riedlen Sporthalle Einlass für werdende Mamas Uhr Kaffee & Kuchen auch zum Mitnehmen Nummernvergabe ab per Mail an Flohmarkt-goegglingen@outlook.de Annahme 9-10 Uhr / Rückgabe Uhr Angenommen werden: 30 Kleidungsstücke & 2 Paar Schuhe Kinderwagen, Kindersitze & Hochstühle Spielsachen, Bücher & Kinderfahrzeuge aller Art 20 % des Erlöses sind zu Gunsten unserer Kinder Danke in Kooperation mit dem Bürgerzentrum Wiblingen am Samstag, den 12. März 16 von 12:30 Uhr 14:30 Uhr im großen Saal des Bürgerzentrums am Tannenplatz Sie erhalten bei uns: Frühjahr- u. Sommerbekleidung f. Kinder Gr Gut erhaltene Spielsachen und Bücher Fahrzeuge, Autositze, Kinderwagen Umstandskleidung KEINE Schuhe, KEINE Stofftiere Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Kunden-Nr. erhalten Sie wie folgt: per wiblinger.basar@gmail.com, über facebook Wiblinger Kleider- und Spielzeugbasar und telefonisch unter Tel.: 01 79/ (nur nachm.) und Tel.: 01 57/ (nur nachm.) Annahme: Freitag, ǀ 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rückgabe von nicht verkaufter Ware und Abrechnung: Samstag Kunden-Nr :30 Uhr - 19:00 Uhr Kunden-Nr. ab 81 19:00 Uhr - 19:30 Uhr 20% werden einbehalten und werden für einen guten Zweck gespendet. Freiwillige Helfer sind uns willkommen. Bitte melden Sie sich unter den o.g. Telefonnu mmern. Yoga-Kurse im Yoga-Raum - Gögglingen Info: Barbara Glöckle Tel MMADEL Binsenweg 22 (Yoga-Schule seit 1988) Kurse: Mo. / Mi und Uhr Beginn: 7. / 9. März - jetzt Anmelden! Baugeschäft Reparaturen - Sanierung - Neubau Umbau Schulze-Delitzsch-Weg Ulm-Wiblingen Telefon 07 31/ Telefax 07 31/ Rädlesmarkt in der Riedlenhalle am Samstag von Uhr Wer hat Fahrräder, Dreiräder, Roller, Skateboards, Inlineskates oder ähnliche Kinder- und Jugendfahrzeuge in der Garage oder im Keller ungenutzt herumstehen? Wenn der Platz für andere Dinge benötigt wird, kommt schnell der Gedanke auf, die Fahrzeuge auf dem Recyclinghof zu entsorgen. Doch das wäre keine gute Idee. Es gibt immer junge Familien oder wenig Begüterte, die solche gebrauchte Fahrzeuge suchen, vor allem wenn sie noch gut erhalten sind. Der CDU-Stadtteileverband Donaustetten-Gögglingen- Unterweiler veranstaltet den Rädlesmarkt mit der Absicht, Verkäufer und Käufer von gebrauchten Kinder- und Jugendfahrzeugen zusammenzubringen. Der Markt findet am Samstag, , in der Riedlenhalle in Gögglingen statt. Der Zutritt ist frei. Zur Deckung der Unkosten wird lediglich von den Verkäufern eine Standmiete von 3 erhoben. Die Verkäufer haben schon ab 9:30 Uhr, die Käufer erst ab 10 Uhr Zutritt zur Halle. Die Veranstaltung endet bereits um 11 Uhr. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wird auch mit einem Stand vertreten sein und für die Beratung der Besucher zur Verfügung stehen. G.Schürger

5 Basare / Märkte D r Wibling r - Januar 2016 Seite 5 laden ein zum Kinderbasar Unterkirchberg Wann: Sonntag, 21. Februar 2016, Uhr (Einlass für Schwangere ab 10:30 Uhr) Wo: Gemeindehalle Unterkirchberg Annahme: Samstag, , Uhr Rückgabe: Sonntag, , Uhr Ware bitte nach Größe vorsortieren und in nummerierten Körben/Kisten/Kartons (keine Tüten oder Säcke) abgeben. Bitte wie folgt auszeichnen: Verkaufsnummer in ROT, Preis schwarz, Größe blau oder schwarz. Helfer-Info und Verkaufsnummernreservierung: Nr Alexandra Häufele: 07346/ oder 0172/ Nr Susanne Schrof: 07346/ oder 0176/ Wir bieten: Snacks zur Mittagszeit, Kaffee & Kuchen kalte Getränke, Spielecke für die Kleinen einen unterhaltsamen Mittag Angenommen werden: Frühjahr- und Sommerkleidung Größe begrenzt auf 60 Stück pro Verkaufsnummer (sauber, zeitgemäß und gut erhalten) Kinderschuhe begrenzt auf 3 Paar pro VK-Nr. Bettwäsche (keine Unterwäsche, nur für Babys) Spielsachen, Bücher etc. begrenzt auf je 10 Stück pro VK-Nr. Kinderwägen, Hochstühle, Fahrräder und andere Fahrzeuge sämtliche Sportgeräte und Wasserspielzeug Autositze (ECE-Norm) alle sonstigen Dinge, die mit Kindern zu tun haben Vom Erlös behalten wir 20% für gemeinnützige Zwecke. Für abgegebene Ware übernehmen wir keine Haftung! Die Step-Aerobic-Abteilung des SSG Ulm 99 lädt ein zum neunten Künstlermarkt am Sonntag, 06. März 2016 von Uhr Sportzentrum Halde ǀ Bertholdstr. 90 ǀ Ulm Die Hobbykünstler aus der Region bieten an: Filzaccessoires Holzarbeiten Schmuck Osterdeko Bilder u.v.m. Lassen Sie sich mit selbstgebackenem Kuchen, leckeren Waffeln, belegten Brötchen, Kaffee und Sekt verwöhnen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Step-Aerobic-Abteilung der SSG Ulm 99 Ostermarkt im Bürgerzentrum am Sonntag, 6. März 2016 von Uhr Beim alljährlichen Ostermarkt bieten über 20 Aussteller Oster- und Frühjahrsdekorationen, sowie Geschenkartikel an. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie über unseren bunten Markt. Für die Kinder gibt es eine Spielecke mit Kinderprogramm und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wollen auch Sie schöne Osterartikel oder kleine Geschenke anbieten? Dann können Sie sich gerne noch anmelden unter: Tel.: 0731 / oder per Mail an:b.wegele-hehl@ulm.de Steinschlag in der Windschutzscheibe? Wir tauschen Ihre Windschutz-, Heckund Seitenscheiben in Erstausrüsterqualität. Die Formalitäten wickeln wir direkt mit Ihrer Versicherung ab - ohne bürokratischen Aufwand für Sie! Die Steinschlag-Reparatur ist bei vielen Versicherern für Teilkasko-Versicherte kostenlos! emslander GmbH Karosserie- und Lackiercenter Ulm/Neu-Ulm Schulze-Delitzsch-Weg Ulm-Wiblingen Tel. +49(0) Fax unser laufendes Angebot Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und v Uhr info@emslander-ulm.de Internet: Party-Service gutbürgerlich Schwäbisch Hällisches Qualitätsfleisch frische Wurstwaren aus eigener Herstellung Mittagstisch täglich v bis Uhr Fleischereifachverkäufer/-in in Teilzeit gesucht Pranger Ulm-Wiblingen Tel. 0731/ metzgerei-graf.de Mo: Di-Fr: & Sa:

6 Seite 6 D r Wibling r - Januar 2016 Veranstaltungen Kinderfasching beim TVW am Sonntag, um Uhr im Vereinszentrum Motto: schön oder schön gruselig? Kinderfasching im Martinusheim am Rosenmontag, ab 15 Uhr im Martinusheim Saalöffnung: 14:30 Uhr Es wird ein buntes Programm geboten! VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERZENTRUM noch bis Ausstellung der IG Mittendrin zum Thema Inklusion kreativ x inklusiv Menschen mit und ohne Behinderung, Einzelpersonen, Schul- u. Berufsschulklassen, Selbsthilfe- u. Freizeitgruppen haben in Bildern dargestellt, was sie sich unter Inklusion vorstellen. Der Veranstalter ist die Interessengemeinschaft Mittendrin, ein Zusammenschluss von Menschen mit und ohne Behinderung, verschiedene Ulmer Organisationen, Selbsthilfegruppen sowie die Stadt Ulm, die sich für die Interessen von Menschen mit Behinderung einsetzen. EG Bürgertreff Di., ǀ ab 19 Uhr Arbeitskreis Leben und Wohnen im Alter in Wiblingen Wir beschäftigen uns mit Wohnformen im Alter und laden Sie dazu herzlich ein. Kontakt: unter Tel oder per mail an: b.wegele-hehl@ulm.de OG Mehrzweckraum Klavierabend im Gemeindezentrum am Freitag, um 19 Uhr Spätestens seit 2012, als er in einem denkwürdigen Konzert mit sämtliche 24 Chopin-Préludes seine Virtuosität unter Beweis stellte, hat der Freiburger Pianist Thomas Weber in Wiblingen so etwas wie eine "Fangemeinde". Auch 2016 konnten wir ihn wieder für einen Abstecher gewinnen: Am Freitag, 5. Februar, gibt es um 19 Uhr die Gelegenheit, Thomas Weber im Gemeindezentrum am Tannenplatz (Buchauer Str. 14) mit Werken der Klassik und Romantik zu hören. Auf dem Programm steht u.a. Frédéric Chopins g-moll-ballade und die wohlbekannte»mondscheinsonate«von Beethoven. Hauptstück des Abends werden die»davidsbündlertänze«op. 6 von Robert Schumann sein. Den Davidsbund hatte sich Schumann - sozusagen als Gegenpart zu den philiströsen Spießern in Kunst und Musik - ausgedacht und darin einen Kreis teils realer, teils fiktiver Personen versammelt. Op. 6 ist ein kontrastreicher, ausgelassen heiterer, aber auch romantisch gemütvoller Zyklus, den Schumann in den zwei Monaten nach seiner Verlobung mit Clara Wieck komponierte. Albrecht Schmid Konzertkarten zum Preis von 12,- (Schüler 8,-) gibt es an der Abendkasse.

7 Veranstaltungen D r Wibling r - Januar 2016 Seite 7 KULTURSTADEL HÜTTISHEIM Bernd Gnann Best of Made + Heimatabend Samstag ,, Uhr (Einlass 19 Uhr) Wir waren bei der vergangenen Veranstaltung nach kurzer Zeit ausverkauft, daher eine Wiederholung mit andrem Programm. Bernd Gnann- Best of Made und Heimatabend musikalisch begleitet von seinem Russe Igor (Ernst Kies) Bernd Gnann zeigt die besten Szenen aus seinen zwei Programmen: Die Made und seinem Heimatabend. Er mischt schwäbische Gedichte mit spontanen Gesprächen mit dem Publikum. Im Dialog mit seinem Russe Igor erzählt er die skurrilsten Geschichten aus seiner Heimat Reichenbach, wie er zwischen Dorfkirche und Dorfkneipe aufgewachsen ist, neben seinen sieben Geschwistern. Seit über 25 Jahren begeistert Bernd Gnann das Publikum mit seiner Komik, mit seiner Mimik, mit seinem Schauspiel. Er ist authentischer Schwabe und hat schon in seiner Jungend in der Kabarrettgruppe "D' Gallerie" ganz Oberschwaben begeistert. Höhepunkt des Abends wird der kurz vor der Veranstaltung gedrehte Film sein. Ohne Vorbereitung geht Gnann auf die Straße und spricht Leute an, unternimmt skurrile Dinge, die kurz vor der Pause als Film-Premiere zu sehen sind. Über 14 Jahre war Bernd Gnann Staatsschauspieler am Staatstheater Stuttgart und hat in über 13 Tatorten große Rol len gespielt, bevor er 2009 in Karlsruhe das Kammertheater als Intendant übernommen hat. Mittlerweile hat der Schwabe in der Badischen Hauptstadt einen eigenen Fernsehsender: "Baden TV" ( ein zweites Theater, sowie zwei Gastronomien und sogar eine eigene Airline ( Lassen Sie sich also überraschen, was sich Bernd Gnann und sein Igor (alias Ernst Kies) so alles einfallen lassen, um dem Abend den richtigen Schwäbischen Glanz zu geben. Man muss Bernd Gnann erlebt haben! Eintrittspreis: AK 14,00 Euro Veranstaltungsort: Kulturstadel Hüttisheim, Hauptstr. 29, Hüttisheim Hüttisheim Unsere Sponsoren: gastromenü Ulm, Metzgerei Amann, Bäckerei Rohde und it-center GmbH Hüttisheim Hinweis: Infos zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter Öffnungszeiten Gewölbe im Kulturstadel Hüttisheim Mi.: jeden 1. Mi. ab 19 Uhr, Bürgertreff Fr.: 19 Uhr, Karten- und Spieleabend So.: 14 Uhr - 20 Uhr, Kaffee Kultiviert Unser Gewölbe hat Platz für 60 Personen, der Bürgersaal im Obergeschoß bietet Platz für 200 Personen für Feste und Familienfeiern. Wir bieten Ihnen sonntags Kuchen aus eigener Herstellung, Kleinigkeiten zum Essen und eine reichhaltige Getränkekarte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Kulturverein Hüttisheim 3. Afrikanisches Benefizessen der ganz besonderen Art! am Samstag, den 5. März 2016 um Uhr *Saalöffnung ist bereits um Uhr* im Christophorushaus Abt. Ulrich-Str. 2, Ulm-Gögglingen Kosten pro Person: 15 Euro Incl. Überraschungsprogramm mit Afrikanischem Flair und Afrikanischer Livemusik! Lassen Sie sich überraschen! Mit dem Erlös dieser Veranstaltung unterstützen wir Kinder und Jugendliche in Tanzania, die auf der Schatte n- seite des Lebens stehen. Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte an Renate Babic (renate.babic@t-online.de) Aus organisatorischen Gründen können wir nur Voranmeldungen bis 19. Februar berücksichtigen! 8 Jugendliche der Firmgruppe B kochen mit ihren Katecheten für Sie Afrikanisch: Robin Denzel, Lukas Frank, Jakob Held, Nelly Koerner, Dustin Milla, Janina Strobel, Clarissa Tracy, Fabio Walter, Sonja Warnke, Renate Babic und Pater Laurent Mtaroni Vielen Dank für Ihre Unterstützung Asante kwa msaada wako! GmbH. Papierwarengroßhandel Verpackungsmittel Mussinger Straße Illerkirchberg Tel Fax Tüten, Beutel, Tragetaschen aus Papier und Kunststoff Einweggeschirr, Hygieneartikel...

8 Seite 8 D r Wibling r - Januar 2016 Vereine FAMILIEN-BILDUNGSSTÄTTE Die Veranstaltungen finden im Bürgerzentrum am Tannenplatz statt , 8x Mo. jeweils von 14:15-15:45 Uhr, Babys in Bewegung für Babys von 6-9 Monate. Im Kurs können Mutter und Kind gemeinsam entspannen, kuscheln, genießen und die Welt entdecken. UG kleiner Saal Do., ab 19:30-21:15 Uhr Vortrag: Essen und Trinken für das Baby im ers ten Lebensjahr. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich EG Fr., von 14:30-15:30 Uhr Spielend forschen - für Kinder von 4-6 Jahren von 16:00-17:00 Uhr experimentieren und forschen für Schüler/innen von 7-11 Jahren Thema: Chemische Experimente UG kleiner Saal Di., von 19:30-21:30 Uhr Vortrag: Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags Do., von 18:30-21:30 Uhr Ostern ist nicht mehr weit - Österliches kreativ Filzen OG Fr., von 14:30-15:30 Uhr Spielend forschen - für Kinder von 4-6 Jahren von 16:00-17:00 Uhr Experimentieren und forschen für Schüler/innen von 7-11 Jahren Thema: Licht, Farbe, Mineralien UG kleiner Saal Anmeldung für die fbs-kurse direkt bei der Familien- Bildungsstätte, Tel , oder unter anmeldung@fbs.ulm.de - Infos unter Rollladen Jalousien Markisen Rollladenkasten Automatische Steuerungen EG TV WIBLINGEN Ab 29. Februar 2016: Neue Sport- und Präventionskurse! Sind Sie mit guten Vorsätzen in das neue Jahr gegangen? Wollen Sie mehr für Ihre Fitness, Ausdauer und die Figur tun? Dann sollten Sie sich unbedingt unser neues Kursangebot ansehen. Folgende Präventionskurse haben wir in unser Angebot aufgenommen: Rückentraining Bewegung sanft und effektiv (Pilates) Cardio Fitness BBP (Bauch-Beine-Po) Meine Körpermitte (Beckenbodentraining) Ausdauer mit flotten Beats Das Besondere daran: diese Kurse sind nach 20 SGB geprüft und als Präventionskurse anerkannt. Das heißt, Sie können von den Krankenkassen einen Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr erhalten. Diese Kurse finden Sie sowohl in unserem Vormittags- als auch in unserem Abendprogramm. Am Vormitt ag ist auf Anfrage Kinderbetreuung möglich. Außerdem starten folgende neue Sportkurse: - Zumba Gold - Zumba Step - Body Shaping - Line Dance - Gym & Dance Beginn für alle Kurse ist der 29. Februar Bis zu den Sommerferien finden jeweils 15 Unterrichtseinheiten statt. Alle Kurse können auch über eine 10er-Karte im Wechsel besucht werden. Das komplette Programm können Sie auf unserer Homepage einsehen oder im Vereinszentrum Wiblinger Ring 4, Ulm sowie in den Einkaufszentren in Wiblingen mitnehmen. Zusätzliche Infos gibt es unter Tel oder info@tv-wiblingen.de. Schnupperstunden sind jederzeit möglich! KNOLL Rollladenbau Gassenäcker Hüttisheim Telefon: ( ) TENNIS-ABTEILUNG des TV Wiblingen Die Jahreshauptversammlung (mit Neuwahlen) findet am Dienstag, 22. März 2016 um 19:30 in der Arche statt. H. Illek (Abteilungsleiter) Maler- & Renovierungsbetrieb komplette Haus- und Wohnungsrenovierung Fassadenanstriche mit Hubwagen - Verputzarbeiten Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten - Badund Treppenhausrenovierung - Altbausanierung Umbau - Ausbau - Modernisierung mit Planung T. Neidl - Tel. (07345) od

9 Vereine D r Wibling r - Januar 2016 Seite 9 Eine Ära endet in der Turnabteilung des TV Wiblingen Nach über 40 Jahren als Funktionär und vielen Jahrzehnten als aktiver Turner und Übungsleiter hat Ernst Wolfgang dieses Jahr beschlossen, sein Amt als Abteilung s- leiter Turnen beim TV Wiblingen aufzugeben. Die Turnabteilung ist mit gut Mitgliedern, davon rund 400 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die größte Abteilung des Vereins und war auch die Grü n- dungsabteilung bei dessen Entstehung Steht das Geräteturnen auch immer noch im Fokus, so sieht die Abteilung ebenso eine große Aufgabe im Breitensport. Beides war Ernst Wolfgang stets ein großes Anliegen: Er hat Generationen von Wiblinger Kindern die turnerischen Grundlagen beigebracht, stand bis zu vier Mal die Woche abends selbst in der Halle und hat zudem die Begeisterung sowie das Talent für hochklassiges Leistungsturnen seinen eigenen Kindern und Enkelkindern vererbt. Die Kunstturner Michael Wolfgang und seine Tochter Natalie sind Teil dieser Turn -Großfamilie. Die Geschicke der Abteilung leitete Ernst Wolfgang stets mit hoher Kompetenz und großer Umsicht. Unter ihm war der Verein nicht nur Ausrichter großer Gau- und Bezirkskinderturnfeste und an Landes- und nationalen Turnfesten mit starken Delegationen beteiligt, sondern es wurde auch die Gemeinschaft in der Abteilung gepflegt. Es sind Traditionen entstanden, wie das jährliche Grillen statt Turnen und das weihnachtliche Schnitzelessen, welche bis heute mit großer Freude gepflegt werden. Die offizielle Verabschiedung von Ernst Wolfgang fand nun, wie zu erwarten, in seinem zweiten Wohnzimmer, der Turnhalle in Wiblingen, statt. Im Rahmen der diesjährigen Vereinsmeisterschaften bedankten sich sowohl die Kleinsten im Verein und zahlreiche aktive und ehemalige Turnerinnen und Turner mit turnerischen und gesangl i- chen Einlagen als auch die Herren-Turngruppe des Zweiten Weges sowie die gesamte Vorstandschaft des TV Wiblingen herzlich für den außerordentlichen, ehrenamtlichen Einsatz von Ernst Wolfgang. Auch wenn wir ihn nur ungern gehen lassen mehr Zeit für seine Frau und Großfamilie sowie die persönlichen Hobbies, das Singen und Wandern, hat sich Ernst Wolfgang nun mit 75 Jahren wirklich verdient und wir wünschen ihm hierfür noch viele schöne Jahre bester Gesundheit! Julia Stolz Langjähriger Abteilungsleiter Turnen beim TVW: Ernst Wolfgang Auch die Kleinsten sagen DANKE! Zum Abschied ein Ständchen der aktiven und ehemaligen Turnerinnen und Turner Rapp & Wiedemann Schulze-Delitzsch-Weg Ulm-Wiblingen Tel / Dachdeckerei Spenglerei Reparaturarbeiten Wärmedämmung VELUX Fenster Gerd Einsiedel Ottostr. 2, Erbach Tel Fax handwerklich geschickter Mitarbeiter mit Führerschein gesucht.

10 Seite 10 D r Wibling r - Januar 2016 Vereine SC UNTERWEILER 1949 e.v. An alle mit guten Vorsätzen für das Jahr 2016! Seit Januar laufen die neuen Kurse des SC Unterweiler Zumba Gold für Einsteiger montags, 19:00 20:00 Uhr, Kursleitung: Nadine Rade Zumba Fitness für Fortgeschrittene montags, 20:00 21:00 Uhr, Kursleitung: Nadine Rade Supertone - Langhantel mittwochs, 20:00 21:00 Uhr, Kursleitung: Aline Schrof Gesunder Rücken donnerstags,9:30 10:30Uhr,Kursleitung: Natalie Wenger Gesunder Rücken donnerstags,19:15 20:15Uhr,Kursleitung:Natalie Wenger Bitte rechtzeitig melden, da für alle Kurse eine Obergrenze an Teilnehmern besteht Abteilungsleitung: Martina Lotter 0731 / martina.lotter@yahoo.de FÜR ALLE KURSE: Kursgebühr für je 10 Stunden für Vereinsmitglieder 40 und für Nichtmitglieder 60. SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE WIBLINGEN Kehraus im Albvereinshäusle Kutschenberg 44, in Wiblingen am ab 15 Uhr Veranstalter: Petra Stahl kosmetik med. fußpflege hausbesuche bärbel bachus feldstraße ulm-wiblingen tel. (0731) termine nach vereinbarung Rechtsanwalt Thilo Reuter Im Wiblinger Hart 126, Ulm Telefon , Fax info@rechtsanwaltreuter.de Bodenbeläge aller Art Malerarbeiten Tapezierarbeiten Sonnenschutz Polsterarbeiten Gardinen Parkettrenovierung Bleichstraße Ulm Telefon Telefax info@raumausstatter-gumpp.de

11 Kinder D r Wibling r - Januar 2016 Seite 11 Kinderfrage im Februar Tel. Warum fallen schlafende Vögel nicht vom Baum? Vögel habe einen angeborenen Greif-Reflex. Ihre Krallen schließen sich aber nicht per Muskelkraft um den Ast, denn sonst würden die Muskeln im Schlaf erschlaffen und sie würden doch absrürzen. Eine gespannte Sehne sorgt stattdessen für einen sicheren Halt. Kinderkino - Programm: Schloß Strasse 32 Tel / Einlass: 14 Uhr, Beginn: Uhr, Ende: 17 Uhr Eintritt: Kinder 1,50 Erwachsene 2,00 Freitag, ǀ Faschingsparty Freitag, ǀ Mister Twister Wirbelsturm im Klassenzimmer Tobias geht nicht gerne zur Schule, denn weder seine Lehrerin noch die Direktorin verstehen, dass man nicht nur den ganzen Tag still in seine Bücher schauen kann und dass es triftige familiäre Gründe dafür gibt, dass er nie ein Pausenbrot dabei hat. Als der junge Referendar Mister Twister die "chaotische" Klasse übernimmt, ändert sich alles für die 2B. Mister Twister fegt wie ein Wirbelsturm durchs Klassenzimmer er will, dass Lernen richtig Spaß macht. Ab jetzt gibt es Ratewitze als Diktat, Nachhilfe mit Asterix-Comics und Rülps-Turniere im Sachunterricht. Ganz schön cool, wenn jede Stunde zum Abenteuer wird! Doch manchmal platzt die strenge Schulleiterin Frau Liese einfach in den Unterricht und droht mit Konsequenzen, wenn Mister Twister kein normaler Lehrer wird. Dauer: 80 Min. ǀ Alter: Frei Ohne Altersangabe Empfohlen ab 6 Jahren Freitag, ǀ Finn und die Magie der Musik Der neunjährige Finn lebt mit seinem Vater auf dem Land. Er spielt Fußball mit seinem besten Freund, Erik. Finn würde gerne Musik machen, aber sein Vater möchte, dass er Fußball spielt, so wie alle anderen Jungen. Finn versteht das nicht, aber sein Vater will nicht darüber sprechen. In der Nähe eines verlassenen Bauernhofs trifft Finn einen alten Mann, der so wunderschön Geige spielt, dass Finn wie verzaubert ist. Während sein Vater im beim Fußballspielen wähnt, geht Finn fortan heimlich zum Bauernhof, um zu üben. Sein bester Freund Erik hält ihn für verrückt. Ist Finn denn der einzige, der den Zauber der Musik erkennt? Oder was geht hier vor? Dauer: 91 Min. ǀ Alter: Frei ohne Altersangabe Empfohlen ab 8 Jahren Freitag, ǀ die schwarzen Brüder Angesiedelt im 19. Jahrhundert, erzählt der Film die packenden Abenteuer des kleinen Giorgio und seiner Freunde, die tagtäglich als Kaminfegerjungen ihr Leben riskieren müssen. Als Kinder armer T essiner Bauern werden die Jungs an Mailänder Kaminfegermeister verkauft, die sie durch die engen Schlote schicken. Aber Giorgio gibt nicht auf: Mit seinen Freunden gründet er den Bund der Schwarzen Brüder. Sie halten zusammen, wehren sich gegen das Unrecht, verstricken sich in Kämpfe mit den Mailänder Straßenjungen und planen schließlich ihre spektakuläre Flucht zurück in die Heimat. Dauer: 99 Min. ǀ Alter: Frei ab 6 Jahren Empfohlen ab 8 Jahren Jugendhaus Tannenplatz Tel. Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Uhr Kindertreff Uhr Offener Treff Uhr Offener Treff Uhr Offener Treff Uhr Nightball (siehe Termine) Uhr Offener Treff (1xMonat) ZIMMEREI HOLZBAU WIEDMER Kalt und zugig unter m Dach? Jetzt schnell und günstig nachdämmen! Tel /

12 Seite 12 D r Wibling r - Januar 2016 Schulnachrichten Schülerfirma der Albert-Einstein-Realschule Stadtmarketing spendet für Aktion /Ulmer helft Seit letztem Schuljahr bietet die Alber-Einstein- Realschule die AG Schülerfirma Stadtmarketing an. Hier sammeln Schülerinnen und Schüler Ideen und entwickeln, gestalten und produzieren gemeinsam mit starken Kooperationspartnern realistische, marktfähige Produkte. Ihr erstes Projekt ist das 1000 teiliges Puzzle ulm LEUCHTET, welches durch die Kooperation mit dem Ulmer Spieleverlag Huch! & friends gestaltet und produziert wurde. Am Tag des Turms ( ) war der offizielle Verkaufsstart des Puzzles auf dem Münsterplatz. Schnell wurden über 100 Puzzles verkauft und ein toller Umsatz erzielt. Die weiteren Verkäufe liefen gut und so konnten die Schüler der AG am 2. Juli 2015 ihren Break Even feiern, was bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt die Unkosten gedeckt waren und nun jeder Euro als Gewinn gezählt werden kann. Bis zur Spendenübergabe am belief sich die Gewinnsumme auf stattliche 4000 Euro. Die Mitglieder der Schülerfirma entschieden sich schon sehr bald dafür, die Hälfte des Gewinns aus diesem Projekt an die Südwestpresse-Aktion / Ulmer helft zu spenden. Dadurch soll die Botschaft vermittelt werden, dass wirtschaftliches Handeln allen Menschen dienen soll und nicht nur denen, die es sich leisten können. Als Schirmherr der Schülerfirma begrüßte Oberbürgermeister Ivo Gönner am Freitag, 22. Januar die Schüler und Schülerinnen, sowie die anwesenden Gäste im Ulmer Rathaus. Voller Stolz überreichten die Mitglieder der AG den Spendenscheck in Höhe von 2016 Euro, an Frau Bettina Jeretzky (Organisationsleitung der Südwest Presse Aktion ). Symbolisch zum Jahresanfang wurde die Spendenhöhe auf genaue 2016 Euro aufgerundet. Ein kleiner Rest der limitierten Auflage von 2000 Stück, können noch an folgenden Verkaufsstellen erworben werden: Albert-Einstein-Realschule, abt, Hugendubel, Münsterpforte und Tourist info. Man darf sich schon auf das nächste Projekt der Schülerfirma freuen. Es ist ein weiteres Puzzle geplant, mit allen Ulmer Festtagen wie z.b. Schwörmontag Motto U L M F E I E R T Bild: David Langer (Schulleiter der Albert-Einstein Realschule), Wilhelm Hitzler (Schulamtsdirektor), Susanne Knäuer (stellv. Abteilungsleitung Bildung und Sport), Bettina Jeretzky (Orga-Leitung der Aktion ), Peter Reiser (Fotograph) Henning Krone (ulmercity marketing), Wolfgang Dietrich (Geschäftsführer Ulm/Neu-Ulm touristik), Ivo Gönner (Oberbürgermeister), die Mitglieder der Schülerfirma Stadtmarketing Wohin nach der 4. Klasse? In den kommenden Wochen müssen die abgehenden Viertklässler der Grundschulen sich entscheiden, welche Schule sie nach den Sommerferien besuchen. Mit der Ausgabe der Halbjahresinformation erhalten die Schüler/-innen die unverbindliche Grundschulempfehlung. Die Anmeldung an den weiterführenden Schulen findet dann am 16./17. März statt. Um Ihnen und Ihren Kindern die Wahl zur richtigen Schulart zu erleichtern, bieten die Schulen Informationsabende an um sich vorzustellen. Albert-Einstein-Gymnasium: Infoabend allgemein: 29. Februar 2016 ǀ 18:30 Uhr Ab 18 Uhr ist das Schulhaus geöffnet für die Besichtigung der Fachräume und zum Besuch der Infostände. Infoabend für den Hochbegabtenzug: 02. März 2016 ǀ 19:00 Uhr Albert-Einstein-Realschule: Infoabend: 26. Februar 2016 ǀ 16:00-19:00 Uhr Die Realschule wird ihre Fächer, Anforderungen und ihr vielfältiges Profil präsentieren: Naturwissenschaftlich, musisch (Singklasse), technischwirtschaftlich und gesundheitlich. Schulleitung und Lehrkräfte aller Fächer stehen zur Information und Beratung bereit. Das gesamte Schulgebäude kann geführt oder selbstständig besichtigt werden. Alle Viertklässler/-innen mit ihren Eltern sind herzlich willkommen. Sägefeldschule GWRS: Infoabend: 23. Februar 2016 ǀ 18:00 Uhr Tag der offenen Tür: 20. Februar 2016 ǀ Uhr Elternsprechtag der Alber-Einstein-Realschule Mittwoch, von Uhr In den Räumen der Schule

13 Jubiläum D r Wibling r - Januar 2016 Seite 13 s Lädele wird 25 Jahre Lang ist es her, dass in Unterkirchberg in der Unterweilerstraße 4 das Lädele einzog. Das ehemalige Wohnhaus der Inhaberin Claudia Maucher stand nach ihrem Auszug leer und war im Besitz der Familie. So lag es nahe, dass der Traum vom eigenen Wollladen umgesetzt werden konnte. Denn schon immer waren alle aus der Familie begeisterte Stricker und Häkler und hegten eine Leidenschaft zur Wolle. Nach einer kurzen Umbauphase, bei der natürlich wieder alle mithalfen, wurde 1991 das gemütliche und heimelige Schreib- und Wollstüble - kurz s Lädele - eröffnet. Unter diesem Namen wurde es schnell im ganzen Dorf bekannt und zum beliebten Treffpunkt für alle Stricker, Häkler und Bastler. Denn außer Wolle gibt es noch Bastelartikel und kleine Geschenkideen. Aber auch Schreibwaren und Schultaschen stehen im Angebot. So ist es nicht verwunderlich wenn zum Schulanfang die Schlange vor dem Lädele groß ist. Auch Lotto und Toto darf nicht fehlen und lockt am Wochenende so manchen Tipper ins Lädele. Die Anfangszeiten waren nicht immer einfach, zumal noch Schul- und Kindergartenkinder zur Familie gehörten. Doch einer aus der Familie war immer da, egal ob im Laden oder für die Kinder, wie uns Claudia Maucher erzählt. Und auch nur mit diesem Zusammenhalt der Familie war es machbar. Zum Jubiläum ist es Claudia Maucher ein großes Anliegen sich bei all ihren Kunden zu bedanken. Denn nur durch ihre Treue waren diese 25 Jahre erst möglich. So gibt es zum Dank das ganze Jubiläumsjahr hindurch tolle Angebote für ihre Kunden. al 25 jährige Jubiläums-Aktion Schulranzen u. Schulrucksäcke 25% auf neue Modelle bis zu 70% auf Vorjahresmodelle Praxis für Physiotherapie Andreas Eckhardt und Kollegen Sporerstr. 4 Ulm-Wiblingen Tel.: Manuell Therapie KG-Neuro Massage Manuelle Lymphdrainage Med. Trainingstherapie eckhardt-physio.de Praxis für Osteopathie Eva Kleinwort Heilpraktikerin / Physiotherapeutin Sporerstr. 4 Ulm-Wiblingen Tel.:

14 Seite 14 D r Wibling r - Januar 2016 Kinder helfen Kinder 10 Jahre Kinder Helfen Kinder in Gögglingen Seit 10 Jahren sind in der Gemeinde Hl. Kreuz Gögglingen Kinder und Jugendliche unterwegs um Kindern in Not zu helfen und dabei ist es ganz egal, welche Sprache sie sprechen, welche Hautfarbe sie haben oder auf welchem Kontinent der Erde sie leben. Matthias Babic am Klavier mit den Kindern des KHK Teams Zum Helfen ist man nie zu klein, das hat das Kinder Helfen Kindern Team wieder einmal bewiesen. Am 3. Adventssonntag veranstaltete das Team sein 10. Benefi z- konzert Kinder musizieren für Kinder in Not im festlich geschmückten Christophorushaus in Gögglingen. Mit einem tollen musikalischen Programm sowie der großen Weihnachtstombola wurden die Besucher ebenso überrascht wie mit den Ehrengästen Oberbürgermeister Ivo Gönner, dem Landtagsabgeordneten Martin Rivoir, Domkapitular Thomas Weißhaar und Dekan Ulrich Kloos. 4 Jugendliche/Junge Erwachsene (Matthias Babic (20), Patricia Knittel (18), Rebecca Knittel (17), und Tatjana Knittel Knittel (13), wurden für ihr überwältigendes Engagement in den vergangenen 10 Jahren geehrt. Selbstverständlich ließen sie es sich nicht nehmen, das Publikum noch einmal von ihrem Können zu überzeugen. Neben diesen 4 sind etliche jüngere Kinder, sowie der Junge Chor unter der Leitung von Simon Kaifel aus der Nachbargemeinde in den vergangenen Jahren dazugestoßen. Alle haben sie eins gemeinsam: Die Liebe zur Musik und ein großes Herz für Kinder in Not. Seit knapp 2 Jahren unterstützen wir Kinder und Jugendliche in Tanzania, der Heimat unseres Pfarrvikars Pater Laurent Mtaroni. Das ist zum einen das Patenschaftsprojekt für 5 (Waisen)Kinder und zum anderen die finanzielle Unterstützung beim Bau einer Trinkwasserpipeline in Tanzania. Die Finanzierung des Schulbesuches, die Heimunterbringung sowie die Kosten für den Lebensunterhalt werden durch verschiedene Aktionen ermöglicht. Mit dem Erlös der diesjährigen Benefizveranstaltung in Höhe von 2515,77 Euro bescherte das Team seinen Patenkindern ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk: Das Schulgeld für alle 5 Kinder konnte somit für ein weiteres Semester bezahlt werden. Darüber hinaus kann der Bau der Trinkwasserpipeline fortgesetzt werden, damit dort bald sauberes Wasser fließt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. An Ideen mangelt es den 4 Teamleiterinnen auch nach 10 Jahren noch nicht. Und so dürfen alle gespannt sein, was sich das Team für das kommende Jahr einfallen lässt. Eins ist sicher: Langeweile kommt bestimmt nicht auf! Denn bereits jetzt schon stecken wir mitten in der Planung für unser Afrikanisches Benefizessen das am 5. März 2016 im Christophorushaus in Gögglingen stattfindet. Firmlinge kochen an diesem Tag für einen guten Zweck - und zwar Afrikanische Gerichte. Für das KHK Team Gögglingen: Renate Babic v.l.n.r.: Pater Laurent Mraroni, Renate Babic, Sandra Meyer, Sonja Warnke Praxis für ärztlich geprüfte Fußpflege bäckt was schmeckt! Für die tollen Tage - Küchle - beschwipste Berliner - Apfelballen - Berliner - Quarkbällchen Donautalstr. 5, Wiblingen Tel. (0731) Gögglingen-Donaustetten Im Ortszentrum Tel. (07305) Unterweiler Tel. (07346) Behandlung von Schwielen Hühneraugen, Holznägeln, Pilznägeln, Rhagaden, Drucknägel und weitere Fußprobleme Fußreflexzonenmassage, Wellnesskörpermassage Christine Kehr Examinierte Krankenschwester und ärztlich geprüfte Fußpflegerin Neu: Sugaring (Haarentfernung mit Zuckerpaste) Am Hohen Rain Ulm - Donaustetten Tel.: Termine nach Vereinbarung, auch mobil Weitere Infos unter

15 Sternsinger D r Wibling r - Januar 2016 Seite 15 STERNSINGER GÖGGLINGEN/DONAUSTETTEN Rapp & Wiedemann Schulze-Delitzsch-Weg Ulm-Wiblingen Tel / Sternsinger aus Gögglingen und Donaustetten zogen am 6. Januar von Haus zu Haus. Um Uhr begrüßte Pater Laurent frohgelaunt die prächtig gekleidete, muntere Schar zum Gottesdienst in der Kirche zu Hl. Familie in Donaustetten. Mit Impulsen und einfühlsamen Texten zum Thema Respekt für dich, für mich, für andere - wurde veranschaulicht wie es darum in der Welt bestellt ist. Damit ein friedliches Zusammenleben der verschiedensten Völkergruppen überhaupt möglich ist, geht es dabei auch um Toleranz und Barmherzigkeit. Ganz egal woher du kommst und ganz egal wohin du gehst so erklang es stimmgewaltig und überzeugend aus den Kehlen der Kinder. Damit der Himmel auf Erden erlebbar wird ist es noch ein langer Weg. Aber gemeinsam können wir viel dafür tun, indem wir unser eigenes Herz offen halten, für die Nöte unserer Mitmenschen. Und so folgten unsere Kinder und Jugendlichen dem Stern, der schon damals die Weisen aus dem Morgenland begleitete, dem Hoffnungsstern für alle Menschen dieser Welt. 20*C+M+B+16 ; Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus) schrieben sie nach dem großartigen Gottesdienst unzählige Male an die Haustüren ihrer Gemeinden. Die Spenden in Höhe 8356,66 Euro (in Gögglingen 4776,11 Euro und in Donaustetten 3580,55 Euro) gehen nun an das Kindermissionswerk das für die Verteilung der Spendengelder verantwortlich ist. Das aktuelle Beispielsland ist in diesem Jahr Bolivien. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen die, die diesjährige Aktion begleitet und unterstützt haben: allen großen und kleinen Sternsingern und ihren Begleitern, den Damen die für die Kinder gekocht haben, Matthias Babic und Patricia Knittel für die musikalische Gestaltung, dem Fotografen Jürgen Feind, PR Christoph Esser und den beiden Teams aus Gögglingen und Donaustetten sowie allen Gemeindemitgliedern für die freundliche Aufnahme der Sternsinger und ihre großzügige Spende. Ein besonders herzliches Dankeschön aber gilt vor allem unserem Pater Laurent für die wunderschöne Mitgestaltung des Gottesdienstes. Im Namen der beiden Sternsingerteams: Renate Babic Ihre Profiwerkstatt für alle Marken, für alle Fälle. Die AUTOFIT-Profiwerkstatt ist die günstige Alte rnative für die Wartung und Inspektion Ihres Autos für alle Marken, alle Baujahre und alle Service- und Reparaturarbeiten. Als einer von über AUTOFIT Betrieben in ganz Europa können wir Ihnen dabei die ganze Leistungsfähigkeit und den hohen Qualitätsstandard einer internationalen Marke bieten. Herzlich willkommen! Metalldachdeckung - Fassadenverkleidung Kaminverkleidung - Kaminverwahrung Dachgaubenverkleidung - Altbausanierung Feldstraße 13/1 Telefon (0731) Ulm-Wiblingen Telefax (0731) info@bauspenglerei-mueller.de Claudia Heinle & Michaela Höret Staatlich anerkannte Ergotherapeuten Zertifizierte Handtherapeuten (AfH) Fachtherapeuten für kognitives Training Dreifaltigkeitsweg Ulm-Wiblingen Tel.: / Fax: /

16 Seite 16 D r Wibling r - Januar 2016 Kirchen REISEN MIT DER KATH. KIRCHENGEMEINDE Pfingstfreizeit SAVE THE DATE An Pfingsten noch nichts vor? Dann komm mit ins Kleinwalsertal/Österreich Die KJG St. Martin Wiblingen, veranstaltet, wie jedes Jahr, dort eine Pfingstfreizeit für jedermann vom bis Damit es uns nicht langweilig wird, bietet das Haus viel Platz zum Spielen, unternehmen wir Ausflüge, gehen auf Nachtwanderungen und machen viele weitere spannende und lustige Dinge. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche zw i- schen 9 und 17 Jahren (auch NICHT-KJG-Mitglieder). Leider bekommen wir dieses geniale Haus für 6 Tage nicht umsonst, deshalb beläuft sich der Teilnehmerbe i- trag auf sagenhafte 150 für KJG Mitglieder/Minis der SE 170 für Nichtmitglieder 160 für Geschwister Im Preis sind Busfahrt, Übernachtung, Essen, Ausflüge, Betreuung und Material enthalten. Da leider alles immer teurer wird, müssen auch wir unsere Preise dieses Jahr erhöhen. Die Anmeldungen werden Ende Februar verschickt. Also SAVE THE DATE und meldet e uch dann schnell an!!! Kontaktadresse für Infos (keine Anmeldungen): Johanna Ecke, Tel.: 0731/46478 Für eventuelle Fragen können Sie sich gerne bei Johanna Ecke melden oder auf unserer Homepage vorbeischauen. Übrigens: Die Teilnahme Ihres Kindes sollte nicht am Preis scheitern, wenden Sie sich vertrauensvoll ans Pfarrbüro St. Martin. Grabsteine von Jürgen Burkhardt ab sofort Winterrabatt Tel.: Reuttier Str. 37 / Neu-Ulm Wenn s mehr als nur Farbe sein soll! Farben Tapeten Laminat Raumausstattung Unsere Stärken Farben, Tapeten, Bodenbeläge u.v.m... Patryk Talarek Raumausstatter Funkenweg Ulm-Unterweiler Tel / Mobil 0152 / Taizéfahrt für Jugendliche Liebe Jugendliche, liebe Firmlinge, dieses Jahr soll es nach langer Zeit mal wieder eine Fahrt ins Kloster nach Taizé in Frankreich geben. Das heißt: zusammen mit jungen Menschen aus aller Welt eine Woche Gemeinschaft erleben, über Gott, das Leben, die Welt nachdenken, gemeinsam singen, beten, arbeiten, feiern! Alle die schon einmal dabei waren werden dir bestätigen: Es lohnt sich! Und das solltest du wissen: Termin: Samstag den bis Programm: In Taizé werden wir am Programm tei l- nehmen, das von den Brüdern dort für alle anwesenden Jugendlichen vorbereitet wird. Feste Bestandteile sind Gesprächsstunden, Gebete in der Kirche, gemeinsame Mahlzeiten, Arbeit, Freizeit, Unterkunft und Essen: sind einfach, denn nur so können die Brüder so viele Jugendliche aufnehmen Kosten: Die Kosten für Fahrt und Übernachtung betragen ca Vor Ort braucht man höchstens noch Geld für Getränke, Postkarten o.ä. Teilnahmebedingungen: Teilnehmen können J u- gendliche ab 15 Jahren Anmeldeschluss: in den jeweiligen Pfarrbüros Wenn du jetzt noch Fragen hast dann komm doch einfach zu unserem Infoabend am Freitag den 26. Februar 2016 um 17 Uhr in St. Franziskus. Das Vorbereitungsteam Verena Renz, Jasmin Sommer Gisela Bantle, Klaus Wieland Tagesausflug zu Dreifaltigkeitskirchen mit Start und Ziel in Wiblingen am Am Samstag, 13. Februar lädt das Dekanat Ehingen- Ulm zur Erkundung von Dreifaltigkeitskirchen ein. Auftakt des trinitarischen Tagesausflugs ist um 9 Uhr in der Basilika in Wiblingen unter der Aussendungsszene. Jesus sendet die Jünger zur Taufe auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes aus. Mit dem Bus geht es nach Dorndorf, Laupheim, Oberdischingen und Arnegg. Die Orte überzeugen durch eine symbolreiche Ausstattung zur Dreifaltigkeit aus verschi e- denen Epochen. Auf engem regionalem Raum gibt es so viele, auch verborgene und überraschende trinitarische Spuren zu finden, um tiefer in das Geheimnis Gottes einzutauchen. Dabei helfen ortskundige Referenten unter Leitung von Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel. A b- schluss ist in der Wiblinger Nikolauskapelle, wo momentan auch die rumänisch-orthodoxen Christen Gottesdienst feiern. Die Orthodoxie verehrt den Heiligen als ehrbares Gefäß und Ruhm der allheiligen Dreifaltigkeit. Rückkehr an der Basilika ist um 17 Uhr. Genauere Informationen gibt es in der Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de und unter Anmeldungen sind bis möglich.

17 Kirchen D r Wibling r - Januar 2016 Seite 17 SEELSORGENEINHEIT ULM-BASILIKA Infos aus dem Martinusheim Mindestens seit Mitte November wurde der Tag x erwartet: Der Tag, an dem wir die Menschen begrüßen konnten, die dazu eingeladen wurden, besser im Jugendbereich des Martinusheims zu leben, als in einer überfüllten Turnhalle. Am war es dann so weit: Um die Mittagszeit trafen die drei Familien, zwei davon miteinander verwandt und alle aus dem Nordirak stammend, am Martinusheim ein. Seither leben in diesem Gebäude also sechs Erwachsene, ein Jugendlicher und zehn Kinder, darunter zwei kleine Tragekinder. Zugleich mit der Ankunft mussten noch bestimmte Dinge erledigt werden, so dass es im Haus in den ersten beiden Tagen, doch recht turbulent zuging; unter anderem wu r- de eine Grundausstattung Kleidung, Schuhe, Handtücher und dergleichen organisiert. Vorläufig ist der Bedarf gedeckt. Die Menschen werden bestimmte Kontaktpersonen direkt ansprechen, wenn sie noch ganz gezielt bestimmte Dinge benötigen. Unser Glück ist, dass eine der Familien einen Bruder hat, der schon längere Zeit hier in Wiblingen lebt und mit seinen Deutschkenntnissen, die Kommunikation etwas erleichtert. Außerdem spricht eine der Frauen ein bisschen Englisch. Und ansonsten geht s irgendwie auch mit Händen und Füßen Jetzt dürfen sich die Menschen erst mal ein paar Tage in Ruhe in ihrer neuen Umgebung eingewöhnen. Trotzdem sind Treffmöglich keiten, um den Kontakt zu halten oder sich zu begegnen schon in Planung. Allen Gemeindemitgliedern, die sich in diesen Tagen zum Teil sehr spontan engagiert und mit Hand angelegt haben, ein herzliches Dankeschön. Margarete Lobenhofer Gemeindereferentin SE Basilika DIE mobile Fußpflege Petra Felk pflegt Ihre Füße bei Ihnen zu Hause Kirchenmusik in der Basilika Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Chor (4stg. Chorlieder, u.a. Neue geistliche Lieder) Sonntag, Uhr Auftaktgottesdienst Neue Orgel auf der Westempore (4stg. Chorlieder mit Orgelbegleitung) Mittwochs: Donnerstags: Freitags: Samstags: Sonntags: Kegeln bei St. Franziskus Die Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus hat noch freie Termine Uhr 4 wöchentlich Uhr 4 wöchentlich Uhr 2 wöchentlich Uhr 2 wöchentlich Uhr 3. Freitag im Monat Uhr wöchentlich Uhr wöchentlich Uhr 2 wöchentlich Katholischer Senioren-Treff St. Martin Wiblingen Veranstaltungsprogramm Februar - März 2016 Martinusheim, Dreifaltigkeitsweg 21 Veranstaltungsbeginn jeweils um Uhr Vortrag in der Fastenzeit Referent Diakon Thomas Raiber Wir feiern die Geburtstage von Februar Ihre Betreuerinnen: Brigitte Bulach Tel. 0731/42678 und Renate Kretsc h- mann Tel. 0731/41954, Heidi Barth, Erika Heudier, Brigitte Merkle, Maria Merkle, Uschi Bulach, Johanna Gansert, Martina Kühn, Gertraud Merkle vereinbaren Sie einen Termin unter oder felk.petra@web.de Genau dort wo Sie uns brauchen! Unsere Leistungen: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Grundpflegerische und Hauswirtschaftliche Versorgung - Beratung und Betreuung - Essen auf Rädern Grüner Hof Ulm Tel. 0731/

18 Seite 18 D r Wibling r - Januar 2016 Kirchen SEELSORGENEINHEIT ULM-BASILIKA Auftaktgottesdienst zum Neubau einer Orgel für die Empore der Basilika St. Martin in Wiblingen am um 10:30 uhr Am 6. März um Uhr wird der Gottesdienst den Auftakt für die Vorstellung des Projekts des Orgelneubaus auf der Empore der Basilika sein. Er wird daher auch musikalisch ganz besondere Akzente haben. Die Geschichte, warum bis heute keine Orgel auf der Empore des herrlichen Kirchenraums ist und die Motivation dies jetzt anzugehen, wird dabei vom Orgelförderverein auf einer Stellwand ausführlich präsentiert werden. Die Basilika St. Martin ist wohl die letzte Kirche dieser Größe in der Diözese, die auf der Empore noch keine Orgel hat. In vielen Texten von Kirchenführern über die herrliche Basilika wird ausdrücklich erwähnt: z.b. Die prachtvolle Innenausstattung wurde auf der Empore fortgeführt. Ebenfalls gut zu erkennen ist der Platz, der einst für eine Orgel gedacht war. (Homepage) oder Die seinerzeit geplante Hauptorgel auf der Empore ist gleichermaßen ein Wunschtraum geblieben. (Kirchenführer S. 45) Oder eine weitere.zusammenfassung ist erreicht durch die das Langschiff und den Kuppelraum durchlaufende Empore, die auf kräftigen Konsolen ruht und nur an der Westseite als breite Orgelempore von Pfeilern gestützt wird. (S. 72 Baugeschichte des Klosters) All diese Ausführungen gehen vermutlich zurück auf einen Eintrag von Michael Braig, einer der letzten Benediktiner, die das Kloster Wiblingen im Jahr 1806 verlassen mussten, der in seinem Buch (Chronik des Klosters Wiblingen von auf Seite 216 schreibt: Die Ausführung der Orgel aber, die dem majestätischen Tempel noch weit mehr Ansehen hätte verschaffen sollen, wurde durch die traurigen Zeiten verhindert. Braig meint damit die Wirren der Säkularisation Miller Heizung - Sanitär GmbH Holzpelletheizanlagen Solaranlagen Wärmepumpen Renovierung von Bädern Modernisierung und Wartung von Öl- und Gasheizanlagen Ökologisches Heizsystem Illerkirchberg. Max-Eyth-Straße 28. Telefon /38 15 Telefax / shkmiller@t-online.de Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten ROLAND PROBST MALERMEISTER Ulm-Wiblingen - Abteistraße 14 - Telefon 0731/41352 Volker Linz, der Orgelsachverständige der Diözese, kommt in einem Gutachten über die marode Chororgel zu dem Schluss: Ein wunder Punkt in Wiblingen ist die Orgelsituation insgesamt: der Kirche fehlt eine Hauptorgel, die den Raum in Gänze beschallen könnte; diese Aufgabe kann die Chororgel auf Grund Ihrer Platzierung nur unzureichend übernehmen, ihr Klang ist im Kirchenschiff nur indirekt vernehmen. Die Verantwortlichen sol l- ten nach einer Lösung suchen, dieses Desiderat mitteloder langfristig zu erfüllen. (Gutachten vom ) So will die Kirchengemeinde nun das Projekt eines Neubaus angehen. Das sind sicher viele Schritte, die noch zu gehen sind. Aber alles beginnt mit einem ersten Schritt. So wurde am ein Orgelförderverein gegründet, der sich zur Aufgabe setzt Spenden für dieses große Projekt einzusammeln und dieses Orgelneubauprojekt weiter zu verfolgen. Der Orgelsachverständige geht in seinem Gutachten von einer mittleren Orgel mit ca. 40 Registern aus, um diesen Kirchenraum zu beschallen. Eine erste Schätzung ergibt Kosten von circa ,- Euro. Das ist eine große Summe, die wir rein aus Spendenmitteln finanzieren müssen und wofür ich Sie um Ihre großzügige Unterstützung bitte. Die Chance liegt in einer schönen Kirchenmusik in diesem wunderschönen Kirchenraum, die Anzi e- hungskraft weit über Wiblingen hinaus hat. Auch schöne Musik und Liturgie ist eine wichtige Form der Verkündigung des Evangeliums. Musik spricht viele Menschen an. Der Kirchengemeinde ist es wichtig, dass dabei nicht andere Aktivitäten wie der Neubau des Kindergartens, der von der Gesamtkirchengemeinde und der Stadt Ulm oder das soziale und caritative Engagement auf der Strecke bleiben. So engagiert sich die Kirchengemeinde auch in der Flüchtlingsarbeit durch die Bereitstellung von Wohnraum. Jubel, Trubel, Gaumenfreuden zur Faschingszeit empfehlen wir: Berliner köstlich gefüllt z.b. mit Eierlikör Apfelkrapfen Quarkbällchen Kirsch-Quark-Taschen Schloßstraße Ulm-Wiblingen Telefon/Fax 0731/

19 Kirchen D r Wibling r - Januar 2016 Seite 19 EVANGELISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE ULM-WIBLINGEN EB-Treffpunkt Krieg und die Suche nach Frieden Dienstag, 16. Februar 2016, 20 Uhr Ev. Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz Brennpunkt: Ukraine und Krim Stefan Kube, Chefredaktor der Zeitschrift «Religion & Gesellschaft in Ost und West Vor zwei Jahren ereignete sich in der Ukraine die Revolution auf dem Majdan. In der Folge annektierte Russland die Halbinsel Krim und schwelt ein blutiger Krieg in der Ostukraine. Der Konflikt in der Ukraine hat zu einer nachhaltigen Entfremdung zwischen Russland und dem Westen geführt. Wie sieht heute die innen- und außenpolitische Situation in der Ukraine aus? Und was können die Religionsgemeinschaften zu einem friedlichen Zusammenleben in der Ukraine und auf der Krim beitragen? Eintritt 3,50 (Ermäßigt 0,50) Auch 2016 kann sich, dank großzügiger Spender und Freunde, unser Angebot im Franziskus-Shop sehen lassen. Ein Besuch lohnt sich immer! Spendenannahme nur Donnerstag und Freitag von Uhr, sowie am Samstag von Uhr. Keine Elektroartikel, Möbel sowie Musik- oder Videokassetten. Mitarbeiter/innen für den Verkauf wöchentlich für 2 Stunden (Do. / Fr. / Sa.) gesucht. Bitte melden Sie sich doch im Shop an den Öffnungstagen Vom bis bleibt unser Shop geschlossen Kleintier- und Reptilienpraxis Dr. Stevo Uzur (Univ.Zagreb) Senden, Hauptstrasse 13 Tel: Individualität/Fachliche Kompetenz/ Soziales Engagement Ambulanter Pflegedienst St. Anna-Stift in Ulm Alten- und Krankenpflege Zeitblomstraße 43/ Ulm Eine Einrichtung der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg in Ulm Unser Angebot umfasst zum Beispiel: Hilfe/Unterstützung/Übernahme der Körperpflege Durchführung der verordneten Maßnahmen, z.b. Medikamente verabreichen, Injektionen, Infusionen, Verbandswechsel, Anlegen Kompressionsverband Stoma, Tracheostoma, Ernährungssonden Spezielle Schmerztherapie nach Verordnung Parenterale Ernährung Port-Versorgung Spezielle ambulante palliative-pflegerische Versorgung Nachweis über einen Pflegeeinsatz nach 37 Abs. 3 SGB XI Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, z.b. Fragebögen des medizinischen Dienstes Beratung und Unterstützung der Angehörigen Anleitung von Angehörigen in der Pflege Fachlich kompetent versorgt durch: examiniertes Fachpersonal Pflege nach neuestem anerkannten Stand Zusammenarbeit mit professionellen Partnern Bei auftretenden Problemen/Notfällen ist stets eine examinierte Pflegefachkraft 24 Stunden an 365 Tagen für Sie telefonisch erreichbar! (0731) (0731) Ansprechpartnerin: Pflegedienstleitung Anja Junginger w w w. k a r l e t s h o f e r. c o m Weniger Heizkosten mit gedämmtem Dachboden! Bei vielen Gebäuden mit kaltem Dachboden bildet die oberste Geschossdecke den Abschluss der wärmedämmenden Gebäudehülle. Ein ungenügend oder nicht gedämmter Dachboden ist für einen Großteil des Wärmeverlustes eines Gebäudes verantwortlich. Super! So bleibt s warm! Holzbau Karletshofer GmbH & Co. KG Staig-Steinberg Waldstraße 7 Tel.: info@karletshofer.com

20 Seite 20 D r Wibling r - Januar 2016 Kirchen Geänderte Gruppenzeiten der Kinder- u. Jugendgruppen in Gögglingen und Donaustetten An alle Kinder und Jugendlichen aus Gögglingen und Donaustetten Seit Januar 2016 treffen wir uns zu geänderten Zeiten zu unseren Kinder/Jugendgruppenstunden in den Jugendräumen in der Abt.-Ulrich-Str.2 in Gögglingen: Klasse 1 und 2: 14-tägig, freitags von 16:30-17:30 Uhr Termine: (15.01./29.01./12.02./26.02./11.03./08.04./22.04./06.05./ /17.06./01.07./15.07.) Renate Babic, renate.babic@t-online.de, Marcel Andrä, Klasse 3: Jeden Mittwoch von Uhr Sandra Meyer, Tel und Marcel Andrä Klasse 4 und 5: Jeden Freitag von Uhr Sonja Warnke,Tel und Natalie Andrä Klasse 6 bis 8: 14-tägig, freitags von Uhr Termine: (22.01./05.02./19.02./18.03./15.04./29.04./13.05./10.06./ /08.07./22.07.) Renate Babic, renate.babic@t-online.de, Natalie Andrä Wir freuen uns auf euch. Für die Kinder und Jugendgruppen: Renate Babic Ökumenischer Frauentreff Wiblingen Wir sind ein Kreis von Frauen, die sich einmal monatlich, montags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Kath. Martinusheim, Dreifaltigkeitsweg 21 in Alt- Wiblingen treffen. Wir laden Referentinnen und Referenten ein, die zu unterschiedlichsten Themen sprechen. Bei Tee und Gebäck gibt es genügend Gelegenheit für Diskussion und Gedankenaustausch. Alle Frauen jeglichen Alters sind herzlich dazu eingel a- den, egal ob sie unseren Frauentreff regelmäßig, mehrere Male, oder nur einmalig besuchen wollen. Nächster Termin: Die Apokalypse am Montag, von 9-11 Uhr Das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes, gibt Rätsel auf. An diesem Vormittag werden einige gelüftet und der Sinn dieser Schrift erklärt Referent: Dr. Oliver Schütz, Ulm - Leiter der katholischen Erwachsenenbildung Ulm Ort: Martinusheim Wiblingen, Dreifaltigkeitsweg Teilnahmebeitrag: 4,50 Euro Vorschau: Osteopathie am Montag, Das Vorbereitungsteam: Birgit Frick, Angelika Uhlmann Ökumenischer Seniorentreff der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde am Tannenplatz. Herzlich eingeladen sind alle Frauen und Männer die sich gerne mit anderen Menschen treffen wollen und unternehmungslustig sind zu einer gemütlichen Kaffeestunde, interessanten Kurzvorträgen, Filmvorführungen und Diavorträgen, kleinen Nachmittagsausflügen, zum miteinander feiern, singen und unterhalten Wir treffen uns 2xmonatlich, dienstags von bis Uhr bei Kaffee und Kuchen und einem abwechslungsreichen Programm im evangelischen Gemeindezentrum Zachäus und freuen uns auf Ihre Teilnahme Kantor Albrecht Schmid gestaltet den Nachmittag Gr Fit ins Frühjahr - Gymnastik mit Waltraud Schenke Gr. 2 Zur Deckung der anfallenden Unkosten bitten wir um einen Beitrag von 3 pro Nachmittag. Th. Gerschner

21 Kirchen D r Wibling r - Januar 2016 Seite 21 am 04. März 2016 Der Weltgebetstag der Frauen wird in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit in ökumenischer Verbu n- denheit mit den ev. Gemeinden gefeiert. Er ist traditionell am ersten Freitag im März; in diesem Jahr am Die Liturgie für den Gottesdienst haben Frauen aus Kuba vorbereitet das Thema ist: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich! Lisa Schürmann, vom deutschen Komitee des WGT, schreibt dazu: Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Frauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Gottesdienste sind am Freitag, : 18:00 Uhr Gemeindezentrum Zachäus 18:00 Uhr Christophorus-Haus Gögglingen 18:30 Uhr Gemeindehaus Kapelle 19:00 Uhr St. Ida-Haus Oberkirchberg Anschließend gemütliches Beisammensein. Wer aus St.Martin gerne mit vorbereiten oder Musik machen möchte, melde sich bitte über das Pfarrbüro St. Martin Tel oder direkt bei Gemeindereferentin Margarete Lobenhofer; M.Lobenhoferbuero@online.de Filmabend zum Weltgebetstag 2016 mit Conducta Freitag, 19. Februar 2016, um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz Beim kubanischen Kinopublikum war Conducta (Verhalten) der meist gesehene, heißest geliebte und heftigst diskutierte Spielfilm Es geht um die Freundschaft eines gewieften Schuljungen aus Havanna, des 11-jährigen Chala, der unter schwierigen sozialen Bedingungen aufwachsen muss, aber nie Witz und Charme verliert, und seiner lebensklugen, energischen und beseelten Lehrerin Carmela, die sich gegen absurde bürokratische Beschlüsse mit gesundem Menschenverstand zur Wehr setzt, wohlwissend, dass nicht das Kind, sondern das System das Problem ist. Ein ungewöhnlicher Blick auf Kuba, das Land des Weltgebetstages 2016! Eintritt frei. Herzliche Einladung! Kontakt: C. Hoffmann-Richter Tel

22 Seite 22 D r Wibling r - Januar 2016 Vermischtes Info der Woche Unser Zwergkaninchenfutter von Mifuma ist das abwechslungsreiche Müsli für jeden Tag. 3,5 kg 4,95 je kg 1,41 Legemehl wird ergänzend zu Getreide für Legehühner gefüttert. Die 40 %-ige Maisgarantie sorgt für goldgelbe Dotterfarbe 25 kg Sack 14,50 je kg 0,58 Das neue Milki Cat-Komplett - menü wurde noch schmackhafter gemacht und eignet sich ideal für normalaktive Hauskatzen jeglichen Alters. Jetzt auch in der 3 kg Packung für 9,50 je kg 3,16 25 kg Sonnenblumenkerne 26,95 je kg 1,07 Schauen Sie doch einfach mal rein bei: Gartenmarkt Unterweiler Tannenweg 34 Tel /441 MarMisAk 2015 Die Martinus-Missions-Aktion kurz MarMisAk wird alle fünf Jahre in Ulm-Wiblingen und Ulm-Unterweiler durchgeführt. Zum neunten Mal wurde ein ganzes Jahr lang in den drei Kirchengemeinden St. Martin Ulm-Wiblingen mit St. Anton Ulm-Unterweiler und St. Franziskus Ulm- Wiblingen / Tannenplatz zahlreiche Veransta ltungen und Aktionen durchgeführt, deren Erlöse den Hilfsprojekten von vier Missionaren zu Gute kamen, die mit Wiblingen eng verbunden sind. Die Missionare kümmern sich um verwaiste Kinder bzw. um vernachlässigte Jugendliche sowie um behinderte Menschen in Togo, Kolumbien, Sambia und Argentinien. Unter dem Leitwort: Umeinander wissen, miteinander beten, füreinander einstehen, haben wir ein Jahr lang vielerlei Aktionen durchgeführt. Mit Engagement und Ideen, aber auch mit Aufmerksa m- keit und Vertrauen füreinander haben wir uns eingesetzt, damit wir zu einem guten Ergebnis kamen. Unsere vier Wiblinger Missionare Sr Gundula Häufele, Sr Regina Häufele, Pater Richard Dzierzenga und Pfarrer Günther Freybler haben uns in ihren Berichten die Wichtigkeit und die Notwendigkeit der Hilfe lebendig vor Augen geführt. Vieles können sie durch unsere Spenden jetzt ermöglichen. Unser großer Dank geht an sie alle, die sich eingebracht haben bei den verschiedenen Aktionen, allen, die private Initiativen ergriffen haben und an alle, ob Firmen, Stiftungen oder Privatpersonen, die großherzig gespendet haben. Im Namen der Missionare mit ihren Schützlingen und im Namen des MarMisAk -Teams sage ich ihnen ein herzliches Vergelts Gott. Unser momentanes Endergebnis: Euro. Das Geld teilen wir auf die vier Missionare auf und lassen es ihnen zu kommen. Für den Marmisak-Ausschuss Christoph Raiber

23 Vermischtes D r Wibling r - Januar 2016 Seite 23 VdK Ortsverbandsvorsitzende Renate Babic informiert: 10 gute Gründe warum es sich lohnt, beim größten Sozialverband Deutschlands Mitglied zu sein: 1. Kompetenter und effektiver Sozialrechtsschutz Vertretung durch Sozialrechtsreferenten auf den Gebieten Rente, Gesundheit, Pflege, Behindertenrecht und sozialem Entschädigungsrecht durch alle Instanzen. 2. Bürgernähe durch flächendeckende Präsenz Ratsuchende finden bei uns eine, moderne mit qualifiziertem Fachpersonal besetzte VdK- Servicestelle in Ulm und als ersten Ansprechpartner vor Ort den ansässigen Ortsverband. 3. Lobby der älteren Menschen Senioren, Rentner, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige haben durch den VdK in unserem Land eine Lobby. Denn wir gestalten Sozialpolitik mit, damit in Deutschland soziale Gerechtigkeit, Humanität und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. 4. Partner der Menschen mit Behinderung Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung gleichgestellt und nicht ausgegrenzt werden und somit volle Teilhabe an der Gesellschaft haben. Dies gilt auch für Schwerbehinderte in den Betrieben deren Vertretungen vom VdK geschult und betreut werden. 5. Reisen, Kur und Erholung zu Sondertarifen Preisgünstige Individual und Gruppenreisen in ihrem VdK- Reisebüro. 6. Gut versichert mit dem VdK Reichhaltiges und Preisgünstiges Angebot von Versicherungsleistungen durch den VdK- Versicherungsservice. 7. Betreuung der Mitglieder Wir sorgen für Zusammengehörigkeit, Geselligkeit und Unterhaltung. Als Ortsverband fördern wir die gesellschaftliche Integration vor Ort. 8. Gut informiert mit dem VdK Die kostenlose VdK Zeitung bietet Sozialpolitik und Sozialrecht in kompakter und verständlicher Form. Auf der VdK Homepage, im Internet sowie in zahlreichen Broschüren halten wir sie stets auf dem Laufenden. 9. Ehrenamtliche Mitarbeit Die große VdK- Gemeinschaft wird durch viele Helfer/Innen zusammengehalten. Sie organisieren die Verbandsarbeit vor Ort und sind der erste Ansprechpartner wenn Sie Hilfe benötigen. 10. Etwas für andere tun Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie die große Gemeinschaft des VdK und dessen Durchsetzungsfähigkeit und tragen dazu bei den Sozialabbau zu stoppen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für gemeinnützige Projekte und engagieren sich für sozial schwächere Menschen. Kontakt: renate.babic@vdk.de Ihre VdK Ortsverbandsvorsitzende des Ortsverbandes Gögglingen/Donaustetten: Renate Babic Auf zur achten Ulmer Bildungsmesse Die Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung Vom 18. bis 20. Februar 2016 findet die Ulmer Bildungsmesse auf dem Ulmer Messegelände statt. 292 Unternehmen, Schulen, Hochschulen, Universitäten sowie Bildungs- und Weiterbildungsträger stellen über 1000 Bildungsangebote vor. In 57 Fachvorträgen geben Experten in unter anderem Tipps zur Berufswahl, zur Bewerbung und zum Vorste l- lungsgespräch. Im Halbstundentakt gibt es detaillierte Informationen zu vielen Ausbildungsberufen und Studiengängen. Auf der Bewerberinsel können Schülerinnen und Schüler ihre Bewerbungsmappe von einem Profi checken lassen. Eine gute Vorbereitung auf die Messe ist besonders wichtig. In der Programmbroschüre sowie auf der Internet- und Facebookseite gibt es alle Informationen zum Programm und zum Angebot der Bildungsmesse. Die Ulmer Bildungsmesse auf einen Blick: Veranstalter: Die Stadt Ulm in Kooperation mit der IHK Ulm Unterstützer und Sponsoren: Sparkasse Ulm, Hand werkskammer Ulm, Donau-Iller-Nahverkehrsverbund GmbH, Verein zur Förderung der Innovationsregion Ulm - Spitze im Süden e.v., SMK Süddeutsche Medi en KG, Neue Pressegesellschaft mbh & Co. KG, Presse-Druck- und Verlags-GmbH / Neu-Ulmer Zei tung, Schwäbische Zeitung GmbH & Co. KG, Süd westrundfunk/das DING Termin: Februar 2016 Veranstaltungsort: Ulmer Messegelände Öffnungszeiten: Do.: 9:00 bis 16:00 Uhr Fr.: 9:00 bis 18:00 Uhr Sa.: 9:00 bis 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Angebot: 292 Aussteller - 57 Vorträge Kurzpräsentationen zur Berufen und Studiengängen - Bewerberinsel mit Expertenrat zur Bewerbung d Handwerksbäck Heidebrot Laugensemmel Berliner würzig und herzhaft unsere Angebote vom echt schwäbisch 1000g Stück 5 Stück nur 2,19 nur 0,39 nur 4,75 Feiern Sie mit saftigen Quarkkrüstchen, fruchtigen Apfelkrapfen und süßen Spritzkuchen! Das Team der Bäckerei Aschenbrenner in Wiblingen im Erenäcker freut sich auf Sie

24 Seite 24 D r Wibling r - Januar 2016 Vermischtes Programm: Umwelt-Info-Abend im St. Martin s Schlössle Pflege der neuen Weihung, Obstbäume schneiden Umwelt-Info-Abend im St. Martin s Schlössle Frühjahrsputzete Das Jahr 2015 begann mit einem sehr erfreulichen Ereignis. Es nisteten erstmals seit vielen Jahrzehnten ein Storchenpaar auf dem Wiblinger Kloster. Möglicherweise hat zu diesem Ereignis unsere Nasswiese im Binsenweiher beigetragen, denn erstmals wurde in diesem Jahr wieder Froschlaich festgestellt. Dieser Erfolg ist sicherlich auf unsere Vernässung zurückzuführen. Gleichzeitig wurde eine Biberfamilie im Großen Weiher festgestellt. Eine weitere Aufwertung erfuhr unsere Nasswiese durch die Anpflanzung von Donauschwarzpappeln. Die Anpflanzung an der neuen Weihung wurde ebenfalls erweitert. Damit sind gute Grundlagen geschaffen, dass die vorhandenen Restbäume in Wiblingen nicht aussterben. Der Konflikt um die Vernässung des Auwalds durch die Ausleitung aus der Weihung wurde mit der Stadt Ulm und dem Jäger Wolfgang Siegler aus dem Weg geräumt. Sehr anschaulich und mit vielen Anregungen gefüllt, war der Vortrag von Wolfgang Decrusch über das Thema Hausgarten naturnah gestalten. Unser Ausflug zur Iri s- blüte ins Eriskircher Ried wurde von Sabine sehr gut vorbereitet und eröffnete uns schöne Einblicke in diesen besonderen Naturraum. Unsere anstrengenden Mähaktionen an der Nasswiese wie auch an der Trockenwiese konnte Dank erstmaliger tatkräftiger Mitwirkung von Klaus ganz gut bewältigt werden. Hierfür sowie für die weiterhin zuverlässige Organisation des Containers und vor allem die Unterstützung durch den Traktor von Herrn Kögel gilt unser Dank auch Wolfgang. Im Umweltschutz mussten wir uns weiterhin mit der eingeführten Tempo 30 Regelung in Wiblingen beschäft i- gen. Denn leider hat das RP Tübingen wieder bei Teilen Tempo 50 zugelassen. Eine Petition für die Beibehaltung von Tempo 30 wird von uns unterstützt. Leider gibt es starke Gegner bei den Pendlern, welche ebenfalls eine Petition gestellt haben. Der Schwerpunkt im Jahr 2016 wird wieder in der Verbesserung unserer wertvollen Biotope, u. a. der Schmetterlingswiese liegen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Vorhaben tatkräftig oder finanziell (Ulmer VB, BLZ , KtoNr ) unterstützen könnten. Treffen kann man uns i. d. R. jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr im St. Martin s Schlössle, Schloßstr. 12. Nähere Informationen erhalten Sie über Reiner Frohnmüller, Tel / oder Christoph Bacht e- ler, Tel. 0731/ Wenn Sie eine naturkundliche Führung wünschen, wenden Sie sich an unsere Biologin Sabine Wiedmann, Tel. 0731/ Reiner Frohnmüller, Sprecher der Gruppe Seit 20 Jahren Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm Pünktlich zum Geburtstag steht der neue Internet-Auftritt der EBU im Netz. Zum 1. Januar geht auch der neue Service myebu an den Start. Hier können die individuellen Daten zur Abfallentsorgung abgefragt und den EBU Aufträge erteilt werden. Gefeiert wird am An diesem Tag der offenen Tür wird neben Speisen und Getränken einiges geboten: Blick in die Ulmer Unterwelt im TV-Fahrzeug, Mitfahren auf einem Müllfahrzeug, Infos zu Erdgas- und Elektrofahrzeugen, Showeinlagen und Kinderattraktionen. Seit Gründung der EBU hat sich viel getan: - Ausbau des Recyclinghofs Grimmelfingen mit bequem zu bedienenden Anlieferungsbereichen - Bau der Gartenabfallplätze - Einführung der kommunalen Blauen Tonne - Ulmer Tonnen Tausch zur Einführung der elek t- ronischen Erfassung der Anzahl der Leerungen der einzelnen Abfallbehälter neue Papierkörbe aufgestellt - Einführung und Betreuung von Putz- Patenschaften - Oberflächenabdichtung Deponie Eggingen - Bau von 90 km Kanälen - Bau von Hochwasserschutzmaßnahmen - Erweiterung des Fuhrparks mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen 20 Jahre EBU bedeuten auch: - 24 Mio. Mülltonnenleerungen - 3 Mio. Papierkorbleerungen - 30 Mio. gefahrene km to Müll abgefahren - 10 Mio. Besucher auf den Recyclinghöfen to Streumittel ausgebracht - 19 Mio. Euro in Fahrzeuge investiert - 87 Mio. Euro im Bereich Abwasser und Gewässer vergraben Die EBU sind natürlich auch weiterhin innovativ. Geplant ist z. B. eine Tauschbörse, die ab März auf den Internet - Seiten der EBU zur Verfügung steht. Hier können dann noch brauchbare Gegenstände abgegeben, getauscht oder erworben werden. So nehmen die EBU auch die Aufgabe der Abfallvermeidung stärker ins Visier. Die EBU freuen sich, auch in den kommenden Jahren auf Straßen und Wegen, im Kanalnetz und im Gewässer- und Hochwasserschutz für die Ulmer Bürgerinnen und Bürger aktiv sein zu dürfen.

25 WWG aktuell Wiblinger Wählergemeinschaft e.v. seit 1968 D r Wibling r - Januar 2016 Seite 25 Erwin Böck Am Wallenkreuz Ulm Tel Helga Malischewski Pfullendorfer Str Ulm Tel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Es boomt der Bau in Wiblingen Reinhard Kuntz Pfullendorfer Str Ulm Tel Stadt, UWS, ADK und Stiftungen investieren Millionen. Fünf Baustellen werden 2016 das Ortsbild verändern, vielleicht sogar prägen. Die Querspange, die Verbindung vom Wiblinger Ring zur Unterkirchberger Straße, letztes Jahr begonnen, wird die Verkehrslandschaft nachhaltig verändern. Die Vorarbeiten sind größtenteils abgeschlossen. Jetzt kann mit dem eigentlichen Straßenbau begonnen werden. Bis Herbst soll das rd. 1 km lange Straßenstück fertig sein. Dann wird der neuralgische Punkt (Kreuzung Hauptstraße/Gögglinger Straße) für Viele der Vergangenheit angehören. Hauptstraße und Gögglinger Straße werden hoffentlich die erwartete Verkehrsberuhigung erhalten. Investitionssumme: rd. 2,5 Mio Das Flüchtlingswohnheim in Eschwiesen (zwischen Aldi und Wohnbebauung) wird im Frühjahr begonnen. Im Herbst werden die ersten Bewohner einziehen. Ein in 3 Baukörper gegliedertes und auf 2 Geschosse begrenztes Vorhaben, städtebaulich angepasst an die vorhandene Bebauung, soll bis zu 108 Flüchtlingen Aufnahme ermöglichen. Jeder Baukörper beinhaltet vier Wohnungen. In jeder Wohnung können bis zu 9 Personen untergebracht werden. Die bauliche Konzeption ist auf Wohnen für Familien ausgerichtet. Diese nachhaltige Überlegung eröffnet nach der Erstunterbringung von Flüchtlingen auch eine normale Nutzung zur Anschlussunterbringung oder allgemeine Nutzung als Wohnung. Diese weitergehenden Überlegungen haben bei der Entscheidung über die inhaltliche Konzeption eine besondere Rolle gespielt und rechtfertigen auch die nicht gerade geringen Investitionskosten von rd. 3,0 Mio. Modernisierung im großen Umfang in der Reutlinger Straße Die Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-GmbH (UWS), eine 100-prozentige Tochter unserer Stadt ist Eigentümerin von 228 Mietwohnungen in der Reutlinger Straße. Diese Wohnanlage, in den Jahren 1973 bis 1976 erbaut, ist in die Jahre gekommen. Ver- und Entsorgungsleitungen sind schadensanfällig. Bäder und WC s sind in schlechtem Zustand. Bauphysikalisch entspricht die Außenfassade nicht den heutigen Anforderungen. Dies hat die UWS veranlasst, eine grundlegende Modernisierung in Angriff zu nehmen. Die Modernisierung ist in vier Bauabschnitten, beginnend 2016 und verteilt bis 2020 vorgesehen. Die vorläufigen Kosten sind mit 30,5 Mio veranschlagt. Bei Zwei Pflegeheimen erfolgt der Baustart An der Kapellenstraße wird die Pflegeheim-GmbH des Alb-Donau-Kreises im Frühjahr mit dem Bau eines Pflegeheimes mit 90 Plätzen beginnen und wenn alles glatt läuft wird die Josef+ Olga-Kögel-Stiftung auf dem ehemaligen Tankstell engrundstück an der Abtei-/Schloßstraße ein 45 Plätzen umfassendes Pflegeheim beginnen können. Beide Heime erhalten als Ergänzung auch betreute Mietwohnungen für ältere Bürger. Gesamtinvestition rd. 20 Mio Wir wünschen den Vorhaben einen guten Verlauf und verbleiben bis zum nächsten mal Ihre WWG-Stadträte in der FWG-Gemeinderatsfraktion - Helga Malischewski, Erwin Böck, Reinhard Kuntz Zahnärzte Wiblingen Dres. Iris Seidel Iris Schoger Jörg Stützel Clemens Karaschinski Anja Jerg gut fühlen - besser leben auf das Lächeln kommt es an Mo Fr bis Uhr Donautalstraße 31 Tel seit über 25 Jahren ihr Fußpflege - Heimdienst Barbara Müller Telefon (07 31) Pferdesalbe Für Pferde entwickeltfür Menschen entdeckt! Holen Sie sich das Original! Ulm-Wiblingen Tel. 0731/ Weihungstraße 23a Ruth Saur Mobile Fußpflege Staatl. Gepr. Masseurin und Fusspflegerin Ravensburgerstrasse Ulm Tel /

26 Seite 26 D r Wibling r - Januar 2016 Dienstleistungen Impressum Herausgeber Anzeigen Redaktion Internet: Bürgeranliegen D r Wibling r - Anita Looser Steuer Nr Traminerweg 1, Illerkirchberg Tel Mobil Mail: wiblinger-anzeigen@web.de Tel Mobil Mail: wiblinger-redaktion@web.de. Der nächste Wibling r erscheint am 7. März 2016 Redaktionsschluss: 22. Februar 2016 Änderungen und Ergänzungen an den Inhalten des D r Wibling r sind unangekündigt. Wir behalten uns das Recht vor Aktualisierungen vorzunehmen. Sowohl das Layout, als auch Texte und Grafiken aller Seiten, unterliegen dem Copyright des Herausgebers. Es dürfen keine Informationen oder Daten - insbesondere Texte, Textteile oder Bildmaterial - ohne ausdrückliche Genehmigung verwendet werden. Essensreste im Gögglinger Wald - obwohl man hierbei schon nicht mehr von Resten sprechen kann GV Muss soooo viel Salz wirklich sein Nicht gut für Tier, Mensch und Umwelt. GV Zentrale Notfallpraxis am BWK-Ulm Oberer Eselsberg 2, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Sa., So. und Feiertag 8.00 bis Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen, es ist ständig ein Arzt vorhanden. Zentrale Notfallpraxis f. Kinder u. Jugendliche bis 17 J. an der Uni-Ulm, Eythstrasse 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Sa, So und Feiertag 9.00 bis Uhr Eltern können mit ihren Kindern zu diesen Zeiten ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Ärztlicher Notdienst:!! Neue Rufnummer !! unter dieser Rufnummer erfahren Sie die nächstgelegene Notfallpraxis und deren Öffnungszeiten. Dienstleistungszentrum im Bürgerzentrum am Tannenplatz, Telefon (0731) Montag bis Uhr. Di. und Fr bis Uhr, bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr. Fachbereich Bildung und Soziales Buchauer Straße 8-10 Mo. und Do bis Uhr u bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr u bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Post-Filiale Pfullendorferstrasse 7 Montag - Freitag 9.00 bis Uhr,15.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Post Filiale Fischerhauserweg Montag- Freitag 7.00 bis Uhr, bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Polizeiposten Wiblingen Buchauerstrasse 8 Montag-Freitag 7.00 bis Uhr Telefon außerhalb der Dienstzeit: Tel Recyclinghof am Wiblinger Ring Abfallentsorgung und Annahme von intakten Gebrauchsgegenständen zur Wiederverwendung. Montag, Dienstag u. Donnerstag von Uhr Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Samstag Uhr Gartenabfallplatz am Wiblinger Ring Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch Uhr, Freitag von Uhr Samstag Uhr. Stadtteilbibliothek im Wiblinger Schulzentrum Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Altpapiersammlung: (Mission) Telefonseelsorge Tel.: oder KFZ-Werkstatt Ruf Mussingerstr Illerkirchberg Tel.: ( ) oder Reparaturen sämtlicher Fahrzeuge Kundendienst und Reifenservice Restauration von Oldtimern Unfallinstandsetzung TÜV + AU Rufen Sie uns an! Raumausstattung Meisterbetrieb Uli tegmann Neu-Ulm Illerbrücke 3 Telefon 0731/ Mobil 0174/ Bodenbeläge Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stoffe Gardinen Sonnenschutz Parkett

27 Termine D r Wibling r - Januar 2016 Seite 27 Sozialer Dienst für Ältere Dipl.-Sozialarbeiterin Simone Fülle Buchauerstr Termine bitte nach Vereinbarung Montag-Mittwoch. Anmeldung unter Tel.: Bürgerzentrum Wiblingen Buchauer Str. 12, Telefon: , e.moessner@ulm.de Laufende Angebote: Bürgertreff-Café Di Uhr und Uhr Do. und Fr Uhr Kreativ-Café montags von Uhr. In netter Gesellschaft darf gehäkelt, gestrickt, genäht, gestickt und gebastelt werden. Leitung: Frau Gärtner, Infos: Café-Klatsch dienstags von Uhr. Gerne sind weitere Besucher und Gäste willkommen, die sich in geselliger Runde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen treffen und unterhalten möchten. Erzähl-Café jeden letzten Mittwoch im Monat ab Uhr Café Aleman freitags v. 9:30-11:30 Uhr Infos: Tel Treffpunkt für Frauen mit internationalen Wurzeln, die gemeinsam Deutschsprechen lernen wollen. Männer Kochtreff 14-tägig. Infos: oder b.wegele-hehl@ulm.de Fitness/Koordinationsgymnastik montags von Uhr Offener Lerntreff ab Klasse 5 mittwochs von Uhr und freitags von Uhr Bund Ortsgruppe Wiblingen Jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Umweltinformationsabend im Gasthaus St.Martins Schlössle. Info bei Reiner Frohnmüller Tel Franziskus Shop Biberacherstrasse 19 bietet Kleidung, Schuhe, Kinderartikel, Koffer, Bücher, Haushaltswaren aus zweiter Hand. Do. und Fr. von bis Uhr, Samstag bis Uhr. Freiwillige Feuerwehr Ulm Abt. Wiblingen Treffpunkt für alle Gruppen ist im Gerätehaus, Stergweg 3 Jugend: jeweils 18:30 Uhr am , , Aktive: jeweils 19:30 Uhr am , , Voranmeldung an: feuerwehr-ulm-wiblingen@outlook.com Kaninchenzuchtverein Z230 Treffen der Vereinsmitglieder jeden ersten Donnerstag im Monat, Uhr im Fischerheim am Sandhaken. Neuzüchter sind willkommen. Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB Beratung für Arbeit und Soziales sowie Orientierungshilfe für Menschen die arbeitslos sind oder unter Konflikten am Arbeitsplatz leiden. Die Beratung ist ehrenamtlich und kostenlos und findet im Gemeindezentrum St. Franziskus, Buchauerstr.16 von Uhr statt. Nächster Termin: Donnerstag, Anmeldung erbeten unter Telefon betriebsseelsorge.ulm@drs.de Kegelclub Inklusio Kegeltreff behinderter und nichtbehinderter Menschen in St. Franziskus am Tannenplatz am v Uhr Oase 65 Verein für internationale Begegnung Biberacher Str. 65, Bürozeiten freitags von bis Uhr Telefon 0731 / Reparatur-Café-Unterweiler am ab 15 Uhr im Rathaus Unterweiler Ruf &Tat Organisierte Nachbarschaftshilfe Tel: RLS- Restless Legs Syndrom Alb-Donau-Kreis Zwei Treffen jeden ersten Freitag in ungeraden Monaten in der Sportgaststätte des TV Wiblingen, Wiblinger Ring Termin Uhr Ansprechpartnerin Rita Beranek, Tel e- fon Termin Uhr Ansprechpartnerin Marie-Luise Neuheuser, Telefon Schwäbischer Albverein Gäste sind bei jeder Veranstaltung willkommen. Mehr Informationen beim Albvereinshäusle Tel: Wanderfreunde Gold ner Schuh Georg Cesare GT-Generationentreff Haus Wiblingen Im Bürgerzentrum am Tannenplatz Bürozeiten montags Uhr (UG) Information und Anmeldungen Tel: , auch über AB, Rückruf erfolgt. GT Kurse und Aktivitäten Bauchtanz donnerstags Uhr ( UG kleiner Saal) Café Treff freitags von Uhr (Bürgertreff-Café) Computertraining für Anfänger freitags von Uhr Computerberatung und Heimservice mit Adalbert Glasbrenner Info u. tel. Anmeldung: Englisch für Fortgeschrittene dienstags Uhr Erzählcafé jeden letzten Mittwoch im Monat von Uhr (EG) Thema wird im Aushang bekannt gegeben Gymnastik für Frauen montags Uhr (großer Saal) Italienisch für Anfänger dienstags Uhr (UG) Italienisch für leicht Fortgeschrittene dienstags Uhr (UG) Italienisch Mittelstufe donnerstags Uhr (UG) Italienisch Konversation donnerstags von Uhr (UG) Kegeln in der Kirchengemeinde St. Franziskus donnerstags Uhr am (Kurs zur Zeit voll) Malen und Experimentieren mit Acryl u. Aquatechniken mittwochs Uhr (OG) Qigong freitags Uhr (großer Saal) Seniorenfolkloretanz Spätlese montags Uhr (großer Saal) Singgruppe jeden 2. und 4. Montag / Monat Uhr (OG) Spanisch freitags Uhr für leicht Fortgeschrittene, freitags Uhr Konversation Spielegruppe : freitags von Uhr am Stammtisch mit Benno Jahnel jeden 2. Mittwoch / Monat Uhr (UG) Stammtisch Die Heimkehrer jeden 1. und 3. Mittwoch / Monat Uhr Besuchen Sie uns - wir beraten Sie gerne! Individuelle Grabmale und Arbeiten aus Naturstein Angebote für Reihengräber ab 2.600,- weihungstraße 21/ ulm-wiblingen telefon: 0731 / Fax: 0731 / mail@steinmetz-schele.de

28 Seite 28 D r Wibling r - Januar 2016 Sicherheit Mehr Sicherheit für Ihre Terrassentüren und Fenster Laut Statistik gibt es in Deutschland alle 2 Minuten einen Einbruch und die Tendenz ist steigen. Der einfachste Weg für Einbrecher ist meist die Terra s- sentür oder die Fenster, die sich auf der Rückseite des Hauses befinden. Diese sind oftmals unzureichend gesichert, so dass das Risiko entdeckt zu werden dort sehr stark minimiert ist. Gerade deshalb ist es wichtig diese Fenster und Türen einbruchsicherer zu machen. Hierzu bietet sich eine Nachrüstung auf Pilzkopfverriegelung sehr gut an. Dies sind Beschläge mit pilzkopfförmigen Zapfen, die einen optimalen Aushebelschutz für Türen und Fenster bietet. Standardisierte Fenster sind in der Regel mit einfachen Beschlägen und sogenannten Rollzapfen ausgestattet. Auch wenn das Fenster verschlossen ist kann es innerhalb weniger Sekunden mit einfachem Werkzeug, wie einem Brecheisen oder einem Schraubendreher aufgehebelt werden. Mit dieser Methode sind die Einbrecher nicht nur schnell sondern auch relativ leise, denn eine zerbrochene Fensterscheibe macht weitaus mehr Lärm als das Aufhebeln eines schlecht gesicherten Fensters. Eine Verriegelung der Fenster und Terrassentüren mit Pilzkopfzapfen bietet hier schon ein Höchstmaß an Sicherheit. Denn das Aufhebeln mit einfachen Werkzeugen wird hierdurch erheblich erschwert. Die Umrüstung auf ein Beschlagsystem mit Pilzkopfverriegelung ist für nahezu alle Fenster möglich. Die Funktionsweise ist so einfach wie genial, der Pilzkopfzapfen und die Montageplatte stellen bei geschlossenem Fenster eine feste Verbindung her. Ein einfaches Aufhebeln der Fenster ist so nicht mehr möglich. Um die Nachrüstung noch vollständig zu machen empfehlen Fachleute auch die Installation eines abschließbaren Fenstergriffes. Der abschließbare Fenstergriff komplettiert das Sicherheitssystem, welches Ihnen durch eine nachgerüstete Pilzkopfverriegelung geboten wird. Falls der Einbrecher nach dem erfolglosen Versuch des Aufhebelns die Scheibe einschlagen sollte, wird so das einfache Umlegen und somit das Öffnen des Fensters oder der Terrassentür verhindert. christ Fenster - Türen - Möbel - Küchen - Innenausbau - Verglasungen - Wintergärten Christ Bau- und Möbelschreinerei Adolph-Kolping-Str Schemmerberg Tel / Mobil 0152 / schreinereichrist@yahoo.de Pilzkopfverriegelung? Sind Ihre Türen / Fenster sicher? Eine Nachrüstung ist möglich Als Fachbetrieb beraten wir Sie umfassend, erstellen Ihnen ein Sicherheitskonzept und ein kostenloses Angebot. Es wird nur getauscht, was wirklich nötig ist, egal ob es sich um eine Reparatur oder Nachrüstung handelt. Nachrüstung von einbruchhemmenden Fenster / Türbeschlägen ganz auf Ihr Objekt zugeschnitten. Nach aktuell gültigen Vorschriften und gesetzlichen Normen, bzw. deren Vorgaben. Selbstverständlich reparieren und warten wir auch Ihre Fenster, Türen, Haustüren und bauen natürlich auch Neue ein.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Wir möchten uns ganz herzlich für Euer Vertrauen bedanken. Wir sind auch in Zukunft darum bemüht, Euch weiterhin fit und zwäg zu halten. Im letzten Jahr hat sich einiges

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Raiffeisenbank Dallenwil (PC 60-7178-4 / Clearing 8122) Konto Nr. 32994.29 IBAN Nr. CH40 8122 3000 0032 9942 9 Wolfenschiessen, im Dezember 2007 Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Liebe Freunde und

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit:

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit: Januar 2017 Aktuelle Berichte 1. Fitness und Gesundheit: Elke Peischl unten links mit Familie Barth, Ehepaar Ilg von Delfin Nogli und Jochen Riedel vom Bunten Kreis sowie Studioleiter Pit Waibel mit seiner

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 Informationen finden Sie auch hier: Sie müssen also nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr