Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017"

Transkript

1 Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017 Frauen unterstützen Frauen 14 Personen haben sich im Bürgerzentrum zu ehrenamtlichen Integrationslotsinnen ausbilden lassen. Frau Natalia Otto und Claudia Archila, Kolumbien, schildern ihre Eindrücke: Es fällt immer schwer, sich in einem neuen Land einzuleben und den Alltag gut zu meistern. Wir als Frauen mit einem Migrationshintergrund, weit von zu Hause entfernt, wissen wie schwierig diese Situation sein kann. Diese Erfahrung zu haben, hat uns motiviert anderen Frauen und Ihren Familien helfen zu wollen. Der Integrationslotsinnen-Kurs hat uns gezeigt, wie wir in unterschiedlichen Situationen eine hilfesuchende Person begleiten und unterstützen können. Auch wichtige Informationen über verschiedene Themen waren im Gespräch, wie das Schulsystem in Bayern, die ehrenamtliche Arbeit, Kommunikation, Hilfe und Beratungsangebote in Forchheim, Jobcenter und Arbeitsagentur u.v.m. Wir hoffen, dass noch viele Personen Interesse an diesem Projekt finden. Das Gute, welches du anderen tust, tust du immer auch dir selbst. Leo Tolstoi Kaffeenachmittage Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland lädt ganz herzlich jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr zu einer geselligen Kaffeerunde ein, bei der deutsch und russisch gesprochen wird. (14.03., und im Gemeindesaal der Christuskirche) Nähere Infos bei Frau Schäfer unter: oder Землячество немцев с России в Forchheim сердечно приглашает все желающих пообщаться в кругу земляков за чашечкой коффе каждый второй вторник месяца, в 14:30 часов. С вопросами можете обращаться по телефону: или Das Bürgerzentrum und die Sparkasse Forchheim-Nord sagen allen Unterstützern der Geschenkebaumaktion im Dezember herzlichen Dank. Etwa 100 Familien bzw. Einzelpersonen konnte so eine kleine Weihnachtsfreude bereitet werden.

2 Wenn Sie Hilfe brauchen! Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bürgerzentrum Evang. Kirche (Christuskirche) Kath. Kirche (Verklärung Christi) Yunus Emre Moschee AWO Caritas Der andere Laden (günstige Lebensmittel) Diakonie Frauenhaus/ Notruf bei Vergewaltigung Haus der Wohnungswirtschaft Hilfe- und Beratungszentrum Hospizverein Kinderschutzbund OBA Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord Telefonseelsorge (kostenlos) Weißer Ring (AB) Gefördert durch: Impressum: Herausgeber: Bürgerzentrum Forchheim Paul-Keller-Str Forchheim Telefon: Fax: k.reif@forchheim-nord.de Bürgerzentrum Forchheim Programm März bis Mai 2017 Reihe Leben im Alter Die Zeit der Trauer Wie ist das mit der Trauer? Sind meine Gedanken, meine Gefühle, ist mein Verhalten noch normal? Gibt es die Trauer überhaupt oder trauert jeder Mensch anders? Trauerbegleiterinnen des Hospizverein zu Gast Mittwoch, 29. März Uhr im Bürgerzentrum Oberbürgermeister zu Gast Lernen Sie OB Uwe Kirschstein persönlich kennen und bringen Sie Anregungen und Wünsche an die Stadt Forchheim mit. Forchheim ist auf dem Weg zu einer seniorenfreundlichen Stadt. Welche Bereiche sind schon seniorenfreundlich, wo sehen Sie noch Handlungsbedarf? Mittwoch, 24. Mai Uhr im Bürgerzentrum Auszeit - 90 Minuten nur für mich Kennen Sie das Gefühl, dass so viele etwas von Ihnen wollen und Sie selbst zu kurz kommen? dass Ihnen die Muße fehlt? dass Sie unter Dauerstress stehen? und dass Sie dringend eine Auszeit bräuchten? Das Bürgerzentrum lädt alle Frauen ein, im Alltag 90 Minuten inne zu halten und sich nur um sich zu kümmern. Was erwartet Sie? Atemübungen, einfache und kurze Anregungen für Pausen im Alltag, kurze Texte und Erfrischungen. Dienstag, 14. März von Uhr im Bürgerzentrum V.i.S.d.P.: Kathrin Reif, Leiterin Bürgerzentrum Auflage: 1600 Stück Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 2

3 Café Mittendrin für Jung und Alt an jedem ersten Samstag im Monat von Uhr mit der OBA (04.03., ) Beratung und Begleitung Sprechzeiten im Bürgerzentrum Mo Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fr. Reif Kontaktstelle für Integration Uyum için danışmanlık merkezi Интеграционный центр inforamtion center for integration Beratung und Vermittlung über Fachdienste, Integrationslotsen und Freizeitangebote für Menschen mit Migrationshintergrund im Bürgerzentrum Kontakt: Fr. Reif Hilfe- und Beratungszentrum Hilfe bei Problemen mit Ämtern, bei familiären Problemen und finanziellen Nöten Dienstag Uhr, Do und Fr Uhr Paul-Keller-Str. 19 Kontakt: Hr. Schmitt, Fr. Bürger-Raab (Diakonie) Tel.: Offene Gruppenangebote Internationaler Frauentreff Frauen aus aller Welt treffen sich zum Basteln, Deutsch lernen, Zuhören, Spaß haben und Kontakte knüpfen. Kinder sind auch willkommen. Freitag Uhr Kontakt: Fr. Reif Krabbelgruppe Gänseblümchen Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Fr. Seiler (DKSB) Tel.: Seniorenkreis Christuskirche Montag Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Diakonin Wagner Tel.: Strickkreis Monatlich dienstags ab Uhr (07.03., , ) Kontakt: Fr. Meusel (DKSB) Tel.: (abends) Offene Rommérunde Mittwoch 14täglich Uhr (08.03., , , , , , ) Kontakt: Fr. Reif Selbsthilfegruppe Sonnenschein Offene Gruppe für Menschen mit Schlaganfall und anderen neurologischen Problemen. jeden vierten Donnerstag im Monat von Uhr (23.03., ) Kontakt: Fr. Reintges Tel.: Selbsthilfegruppe Burnout Offene Gesprächsgruppe für Betroffene und Angehörige jeden zweiten Donnerstag im Monat von bis Uhr (09.03., ) Kontakt: Fr. Lüker-Asciutti Tel.: Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 3

4 Mein Name ist Ludwig Braun. Ich bin 38 Jahre alt, wohne in Röttenbach und habe im Dezember letzten Jahres die Nachfolge von Frau John im SeniorenServiceZentrum der AWO angetreten. Neben der Organisation unserer Serviceleistungen - wie den Haushaltshilfen oder des Essens auf Rädern - gehört zu meinen Aufgaben auch, als Ansprechpartner für individuelle Beratungsgespräche im Rahmen unserer kostenlosen präventiven Hausbesuche für Sie da zu sein. Ziel ist es dabei, so lange wie möglich ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten. Im Gespräch finden wir heraus, in welchen Bereichen eine Unterstützung sinnvoll sein könnte. Dies können eine Beratung zum Thema Wohnraumanpassung (z.b: barrierefreies Badezimmer), Kurse zur Sturzprophylaxe oder nur eine Entlastung durch das Essen auf Rädern oder eine Haushaltshilfe sein. Bei Interesse rufen Sie mich doch einfach an oder schreiben Sie mir per Post oder . Herzliche Grüße Ihr Ludwig Braun Ludwig Braun SeniorenServiceZentrum Kantstraße Forchheim Tel.: lieber-daheim@awo-forchheim.de Vermittlung von Hilfen und Dienstleistungen Vermittlung von Haushaltsperlen Das bisschen Haushalt kann manchmal eine ganz große Belastung sein, besonders wenn man krank oder älter ist. Wir vermitteln Haushaltsperlen für z.b. Putzen, Bügeln, Begleitung zum Arzt, Spaziergänge etc. NEU: Hilfe für den Garten Kontakt: Herr Braun (AWO) Tel.: oder Fr. Reif (Bürgerzentrum) Ehrenamtsvermittlung Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren und wissen noch nicht genau wo? Dann lassen Sie sich verbandsunabhängig und unverbindlich beraten. Terminvereinbarung unter Oder sehen Sie sich im Internet offene Angebote an unter Vermittlung von Integrationslotsen Begleiter in einem fremden Land Yabancı ülkede Uyum yardımcıları сопроводитель по новой стране. integration advisor Bürger, die selbst Migrationshintergrund haben oder lange im Ausland gelebt haben, begleiten Mitbürger aus einem fremden Land bei Behördengängen, helfen beim Übersetzen oder beim Finden von passenden Anlaufstellen. Zurzeit verfügt das Team über elf Sprachen. Migranten oder Behörden/Einrichtungen können im Bürgerzentrum nach einem Integrationslotsen fragen. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Deutschkurse für Migranten Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden nach Bedarf Deutschkurse von Ehrenamtlichen angeboten. Zeiten auf Anfrage. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Computer mit Internet Im Bürgerzentrum können Sie Bewerbungen schreiben, nach Stellen- oder Wohnungsangeboten suchen, etc. Mittagstisch Christuskirche Dienstag und Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Christuskirche (ohne Anmeldung) Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 4

5 Kontakt: Pfr. Muschler (Ev. Kirche) Tel.: Sonntagsfrühstück Alle, die am Sonntag nicht alleine frühstücken wollen oder diejenigen, bei denen am Ende des Geldes noch Monat übrig ist sind herzlich zu einem kostenlosen Frühstücksbuffet eingeladen. Jeden letzten Sonntag im Monat (26.03., , ) von Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Kontakt: Bürgerzentrum oder Pfarramt Tel.: PC- und Handy - Sprechstunde Schüler, die mit der modernen Technik von klein auf aufgewachsenen sind, stehen Ihnen einmal im Monat zusammen mit einem Fachlehrer für Fragen rund um den Computer, das Handy oder Smartphone zur Verfügung. Mittwoch, 15. März und 17. Mai von bis Uhr im Bürgerzentrum Bitte melden Sie sich eine Woche vorher mit Ihrem konkreten Anliegen an unter: Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen 14täglich Montag ab Uhr Infos und Anmeldung unter Tel.: (Diakoniestation) Kursangebote Opstapje ( Schritt für Schritt ) Spiel- und Lernprogramm für Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und deren Eltern. Familien werden von einer geschulten Hausbesucherin mit pädagogischen Aktivitäten zur Förderung ihrer Kinder angeleitet. Kontakt: Fr. Franz (AWO) Tel.: Seniorensport für Leute 60+ freitags von Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Beginn jeder Zeit möglich (wenn Plätze frei) Unkostenbeitrag: 20 Euro für 10 Einheiten Leitung: Marion Daum (Übungsleiterin für Seniorensport) Bitte saubere Sportschuhe mitbringen. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Yoga-Kurs für Senioren Noch im Alter kann Yoga gelernt werden. Alle Übungen können auch im Sitzen gemacht werden. freitags von Uhr Unkostenbeitrag: 27,50 Euro für 11 Einheiten Beginn: 29. März 2017 Leitung: Ana Wöhrmann (Yoga-Lehrerin) Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Computerkurs mit langsamem Lerntempo Fotos mit meiner Familie teilen Ihre Familie wohnt weit erntfernt? Sie haben Freunde, die Sie selten sehen? Sie möchten gerne an ihrem Leben teilhaben? Tauschen Sie doch Digitalphotos aus! In diesem Kurs lernen Sie: Fotos von der Digitalkamera auf dem Computer speichern und verwalten Fotos komprimieren Fotos als -Anhang versenden Empfangene Fotos herunterladen und zum Ausdrucken bzw. für das Fotogeschäft vorbereiten Jedem Erwachsenen steht ein Schüler als Tandempartner zur Seite, so dass das Lerntempo selbst bestimmt werden kann. donnerstags (4.05., , Ersatztermin ) von 8.15 bis 9.40 Uhr in der Adalbert-Stifter-Schule, Banmmersdorfer Str. 58. Der Computerraum ist auch mit Rollstuhl erreichbar. Kosten: 10,00 Euro Anmeldung bis zum 18. April unter:. Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 5

6 Neues aus dem integrativen Kinderhort Marienheim Im Herbst erhielten wir eine erfreuliche Nachricht vom Landratsamt Forchheim: Der Bayerische Ministerrat hatte 2015 zusätzliche Gelder zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen zur Verfügung gestellt. Besonders das Erlernen der deutschen Sprache und die Integration sollten gefördert werden. Jetzt hieß es, sich schnell bewerben! Wir bewarben uns mit dem Projekt Gut ankommen - gut durchstarten und konnten konkret Leistungen von Dolmetschern für Elterngespräche, Nachhilfelehrern und Fortbildungen finanzieren, sowie Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Helfer leisten. So wurden von diesem Zuschuss unsere Asylbewerberkinder 2 3 mal in der Woche mit Nachhilfe von dem ausgebildeten Montessorilehrer Steffen Eppler und dem Studenten Tom Burgard in Mathe, Physik, Englisch und Deutsch gefördert. Denn für die Flüchtlingskinder ist es eine besondere Hürde, nicht nur Deutsch lernen zu müssen, sondern auch noch zusätzlich die deutsche Fachsprache der einzelnen Schulfächer. Auch Fachliteratur und Arbeitsmaterialen konnten dazu angeschafft werden. Elke Schwarz, Leitung Hort Eine interessante und zwischendurch sehr lustige Herausforderung, so unterschiedlichen Menschen in ihrer Bildung zu helfen. Zum Glück ist die Mathematik in allen Ländern gleich. Tom (Nachhilfelehrer) Vortragsreihe von Treffpunkt Gesund im Bürgerzentrum Idealgewicht - eine moderne Illusion?. Spätestens nach den Feiertagen wird der Ruf nach einer passenden Diät laut, um für den Sommer wieder eine traumhaft Bikinifigur zu bekommen. Dabei wusste unser Körper einmal, wann er satt ist und hörte auf zu essen. Diese natürliche Intelligenz unseres Körpers gilt es wieder zu ent-decken, um neue Lebenskraft und Wohlbefinden auch ohne Diät zu finden. Referentin: Heilpraktikerin Fabiola Reges-Huber Montag, 6. März um Uhr, Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Kleinste Gefäße - mit großer Bedeutung! Schmerzen, Energiedefizite, Antriebsarmut, ein geschwächtes Immunsystem können Anzeichen für eine mangelnde Durchblutung bis in die kleinsten Äderchen sein. Voraussetzung für Gesundheit und einen schnellen Heilungsprozess ist jedoch eine gute Durchblutung. Referentin für physikalische Gefäßtherapie: Manuela Bentlage Montag, 3.April um Uhr, Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Achtsam leben und Gesundheit und Sprache Das einfache Konzept der Achtsamkeit hat eine positive Wirkung auf verschiedene körperliche Beschwerden wie chronische Schmerzzustände, Ängste oder Burnout. Gesundheit und Sprache zeigt auf, wie Sprache wirkt. Worte haben ihre eigene Energie. Ihre Wirkung ist körperlich spürbar und kann unsere Gesundheit negativ, aber auch positiv beeinflussen. Referentinnen: Gabriele Keck und Susanne Ehrenspeck Montag, 22.Mai um Uhr, Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 6

7 Für Sie. Vor Ort. In Forchheim-Nord. Gut beraten mit dem Sparkassen-Finanzkonzept s Service im Überblick Gut beraten von... (Bild v.l.n.r.) Reinhold Sponsel, Norbert Franek, Andreas Brückner, Melanie Dorn, Monika Scharold Kontakt: Gerhart-Hauptmann-Straße 11c Forchheim Telefon: Telefax: info@spk-forchheim.de Öffnungszeiten: Mo Fr 8:30 12:30 Uhr Di+Fr 14:00 16:00 Uhr Mo+Do 14:00 18:00 Uhr Unser Leistungsversprechen: Wir richten uns nach Ihren Wünschen! Beratung nach Terminvereinbarung, gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr Egal ob Sie Ideen und Angebote für eine Geldanlage, einen Kredit, Ihre Altersvorsorge, eine Versicherung oder eine Immobilie suchen wir haben immer ein maßgeschneidertes Angebot für Sie. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen. 24-Stunden-Service: Geldautomat Kontoauszugsdrucker Ladefunktion Prepaid Handy Überweisungsterminal Telefon-Banking: Mo Fr 8:00 18:00 Uhr Telefon: Online-Banking: sparkasse-forchheim.de Unsere Partner: Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 7

8 Wir laden herzlich ein zum 8. Frühlingsfest am Sonntag, den 2. April 2017 von bis Uhr im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus Paul-Keller-Str. 17 Für Jung und Alt ist etwas dabei: Ökumenischer Familiengottesdienst Uhr Internationale Spezialitäten Mitmachaktionen und Infostände Tanzaufführungen Zaubershow um Uhr Veranstalter: Bürgerzentrum - Mehrgenerationenhaus, Paul-Keller-Str. 17, Forchheim, Gefördert von:

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..."

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein... Jahrgang 12 Nr. 43 März bis Mai 2016 Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..." Klaus Backer (unabhängiger Kandidat, FOF ) Meine Tante Hertha

Mehr

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov. 2017 NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt Der Familienstützpunkt ist eine Anlaufund Kontaktstelle für alle Familien in den unterschiedlichsten

Mehr

Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16

Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16 Jahrgang 11 Nr. 42 Dez 15. - Febr. 16 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2015 geht mit großen Schritten auf das Ende zu. Was hat es Ihnen an Schönem gebracht? Konnten Sie vielleicht eine Freundschaft

Mehr

Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum

Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov. 2016 STADTBÜCHEREI FORCHHEIM Kulturtreff im Stadtzentrum Bücher Книги türkisch Books Das ist das Erste, was einem bei dem Gedanken an die Stadtbücherei Forchheim in den

Mehr

Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014. Ein Stadtteil hat sich verändert

Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014. Ein Stadtteil hat sich verändert Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014 Ein Stadtteil hat sich verändert Stadtteil Forchheim-Nord. Er ist in aller Munde, aber wer kennt ihn wirklich? Das Stadtviertel mit seinen rund 5.500 Einwohnern ist in

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23. BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST regelmäßige ANGEBOTE von Januar bis Dezember von früh 09.00 Uhr bis spät 23.00 Uhr Kontaktperson: Anne-Kathrin Lange, Raum 1106, EG, Tel: 03643 / 548278,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hoffnung. im Abschied

Hoffnung. im Abschied Hoffnung im Abschied 2 Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. So individuell und unverwechselbar ein Mensch im Leben war, so persönlich möchten wir uns von ihm verabschieden. Wir helfen den Hinterbliebenen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Mitglieder des Seniorenbeirats sind Initiatoren und Mitwirkende bei verschiedenen Projekten, die auf den folgenden Seiten kurz vorgestellt werden. SeniorengartenAuszeit

Mehr

Seniorenwohnanlage Zähringen

Seniorenwohnanlage Zähringen Alter und Soziale Dienste Seniorenwohnanlage Zähringen Betreutes Wohnen und Begegnung Betreutes Wohnen Selbstständig und sicher leben In der Seniorenwohnanlage Zähringen können Menschen selbstständig in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Mini Forchheim 2017 Die Mitmachstadt für Kinder und Jugendliche

Mini Forchheim 2017 Die Mitmachstadt für Kinder und Jugendliche Seite 1 von 11 Das Projekt: Mini-Städte oder Kinderstädte werden in etlichen deutschen und ausländischen Städten seit Jahren mit großem Erfolg durchgeführt. In den Mini-Ausgaben der Städte können Kinder

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Veranstaltungen April Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen April Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen April 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Einrichtung Einsatzmöglichkeiten Bemerkungen

Einrichtung Einsatzmöglichkeiten Bemerkungen Einrichtung Einsatzmöglichkeiten Bemerkungen Kindertageseinrichtungen Kita Abenteuerland, Jena Tel: 03641 574845 Email: abenteuerland@awo-jena-weimar.de Kita Am Goethepark, Weimar Tel: 03643 202506 Email:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau. Kinder- und Jugendbüro Schützenstr. 28 88348 Bad Saulgau Tel.: 07581 / 52 75 83 oder 90 09 31 E-Mail: kijubu-bad-saulgau@web.de Das Kinder- und Jugendbüro ist eine präventive Form der Jugendhilfe, die

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018

Wir sind Online:  ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018 Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2018 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2018 Mittwoch 03.01. 15.30-17.00

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr