Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum"

Transkript

1 Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM Kulturtreff im Stadtzentrum Bücher Книги türkisch Books Das ist das Erste, was einem bei dem Gedanken an die Stadtbücherei Forchheim in den Sinn kommt. Warum auch nicht? Schließlich gibt es über Bücher für Groß und Klein. Aber eben nicht nur... Was gibt es noch? Что ещё есть в наличии? Başka neler var? What else do we have? Wir haben ein großes zusätzliches Medien- Angebot an Zeitungen und Zeitschriften. Außerdem kann man über DVDs, Musik-CDs, Hörbücher oder Gesellschafts- und Konsolenspiele ausleihen. Sogar ebooks und andere emedien kann man bei uns inzwischen bequem von zu Hause ausleihen. Ausleihe Абонемент Kiralama Rentals Will man etwas ausleihen, muss man sich anmelden. Dafür muss man einen Personalausweis mitbringen und wenn man schon erwachsen ist auch etwas zahlen. - Kinder bekommen den Benutzer-Ausweis kostenlos, die Eltern müssen aber bei der Anmeldung dabei sein. Internet Интернет türkisch - Internet Es gibt 4 Internet-Plätze, die kostenlos benutzt werden dürfen. In den Räumen der Bibliothek gibt es ein freies WLAN-Netz, in das man sich mit seinem eigenen Smartphone oder Laptop einwählen kann. Veranstaltungen Мероприятия Etkinlikler - Events Regelmäßig finden bei uns Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen oder das Büchereifest statt. Gruppenführungen können telefonisch vereinbart werden. Unsere Aufgaben Наши задачи Görevlerimiz - Our tasks Unser Ziel ist es, Spaß am Lesen und Freude am Umgang mit Büchern und Medien zu wecken. Wir fördern die schulische, berufsbezogene und freie Bildung. Jedermann ist in unseren modernen und farbenfrohen Räumlichkeiten herzlich willkommen! Weitere Infos Более подробная информация Daha fazla bilgi için - Additional information STADTBÜCHEREI FORCHHEIM Spitalstr. 3, Forchheim Katalog: Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr Uhr, Sa Uhr

2 Wenn Sie Hilfe brauchen! Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bürgerzentrum Evang. Kirche (Christuskirche) Kath. Kirche (Verklärung Christi) Yunus Emre Moschee AWO Caritas Der andere Laden (günstige Lebensmittel) Diakonie Frauenhaus/ Notruf bei Vergewaltigung Haus der Wohnungswirtschaft Hilfe- und Beratungszentrum Hospizverein Kinderschutzbund OBA Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord Telefonseelsorge (kostenlos) Weißer Ring (AB) Gefördert durch: Impressum: Herausgeber: Bürgerzentrum Forchheim Paul-Keller-Str Forchheim Telefon: Fax: k.reif@forchheim-nord.de V.i.S.d.P.: Kathrin Reif, Leiterin Bürgerzentrum Auflage: 1600 Stück Bürgerzentrum Forchheim Programm September bis November Gesund, schnell, kostengünstig und selbst gekocht! Miteinander werden schnelle, einfache Gerichte für die Kleinen und Beikost für Babys frisch zubereitet. Zielgruppe: Mütter mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren. Bei Bedarf wird Kinderbetreuung gestellt. Veranstalter: KoKi-Netzwerk frühe Kindheit in Zusammenarbeit mit einer Ernährungsberaterin vom Amt für Ernährung Mittwoch, 5. Oktober von 9.00 bis Uhr im Bürgerzentrum. Anmeldung unter Tel.: Reihe Leben im Alter Fit im Alltag ohne Aufwand Fitness und Beweglichkeitsübungen für zu Hause; ohne Sportkleidung im Alltag den Körper trainieren. Mittwoch, 28. September Uhr im Bürgerzentrum Einführung in die Welt des Onlinebankings Viele Banken bieten ihren Kunden die Möglichkeit, über Internet die privaten Bankgeschäfte zu erledigen. In einer Zeit, in der zunehmend Filialen geschlossen werden und in der viele Menschen nicht mehr mobil sind, wird dieses Thema immer wichtiger. Reinhold Sponsel und Andreas Batz von der Sparkasse Forchheim führen in die Welt des Onlinebanking ein. Es werden Begrifflichkeiten, Sicherheiten, Anwendungen und die Zukunft des Onlinebanking vorgestellt. Ludger Löcke vom Treffpunkt Aktive Bürger unterstützt die Veranstaltung. Mittwoch, 12. Oktober Uhr im Bürgerzentrum Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 2

3 Thrombose! Was kann ich vorbeugend tun? -Wie erkenne ich diese Krankheit? -Was sind Ursachen dafür? -Praktische Tipps für den Alltag und Anleitung für aktivierende Übungen - Individuelle Beratung ist im Anschluss an die Veranstaltung möglich. Mittwoch, 26. Oktober Uhr im Bürgerzentrum Verkehrssicherheit für Radfahrer und Autofahrer Gerade in der dunklen Jahreszei ist besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr nötig. Was ist zu beachten? Welche neuen Verkehrsregeln gibt es? Welche Medikamente beeinträchtigen das Fahrverhalten? Mittwoch, 9. November Uhr im Bürgerzentrum TrommelWorkshop für Kinder mit ihrem Vater oder Opa Mit Eimern, Stöcken, Bechern und Mülltonnen Musik machen. Alter ab 1. Klasse Samstag, 12. November 2016, von Uhr Erwachsener + Kind: 7,50, jedes weitere Kind: 2,50, für Sozialhilfe-/ALGII-Empfänger ist eine Vergünstigung möglich Anmeldung bis zum im Bürgerzentrum Tauschbörse für Jung und Alt Jeder kann gut erhaltene Sachen, die er nicht mehr benötigt, mitbringen und tauschen oder verschenken. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Es wird gebeten nicht getauschte Dinge wieder mitzunehmen. Sonntag, von Uhr Mexikanischer Kochkurs Haben Sie Appetit auf lateinamerikanische Küche? Lernen Sie ein landestypisches 3-Gänge-Menü mit mexikanischem Getränk kennen. (Hinweis: Es gibt Gerichte mit und ohne Fleisch) Kursleitung: Monica Prenzel aus Mexiko Freitag, 7. Oktober von Uhr Anmeldeschluss : Teilnehmerzahl: max. 8 Personen Kosten: 7,50 Euro Kursgebühr zuzügl 10,00 Euro für Lebensmittel Auszeit - 90 Minuten nur für mich Kennen Sie das Gefühl, dass so viele etwas von Ihnen wollen und Sie selbst zu kurz kommen? dass Ihnen die Muße fehlt? dass Sie unter Dauerstress stehen? und dass Sie dringend eine Auszeit bräuchten? Das Bürgerzentrum lädt alle Frauen ein, im Alltag 90 Minuten inne zu halten und sich nur um sich zu kümmern. Was erwartet Sie? Atemübungen, kurze und einfache Anregungen für Pausen im Alltag, kurze Texte und Erfrischungen. Dienstag, 04. Oktober von Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Kathrin Reif, Unsere regelmäßigen Angebote Café Mittendrin für Jung und Alt an jedem ersten Samstag im Monat von Uhr mit der OBA (01.10., ) Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 3

4 Beratung und Begleitung Sprechzeiten im Bürgerzentrum Mo Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fr. Reif Kontaktstelle für Integration Uyum için danışmanlık merkezi Интеграционный центр inforamtion center for integration Beratung und Vermittlung über Fachdienste, Integrationslotsen und Freizeitangebote für Menschen mit Migrationshintergrund im Bürgerzentrum Kontakt: Fr. Reif Hilfe- und Beratungszentrum Allgemeine soziale Beratung Dienstag Uhr, Do und Fr Uhr Paul-Keller-Str. 19 Kontakt: Hr. Schmitt, Fr. Bürger-Raab (Diakonie) Tel.: im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Diakonin Wagner Tel.: Strickkreis Monatlich ab Uhr (13.09., , ) Kontakt: Fr. Meusel (DKSB) Tel.: (abends) Offene Rommérunde Mittwoch 14täglich Uhr ( , , , , , ) Kontakt: Fr. Reif Selbsthilfegruppe Sonnenschein Offene Gruppe für Menschen mit Schlaganfall und anderen neurologischen Problemen. jeden vierten Donnerstag im Monat von Uhr (22.09., , ) Kontakt: Fr. Reintges Tel.: Offene Gruppenangebote Krabbelgruppe Gänseblümchen Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Fr. Seiler (DKSB) Tel.: Internationaler Frauentreff Frauen aus aller Welt treffen sich zum Basteln, Deutsch lernen, Zuhören, Spaß haben und Kontakte knüpfen. Kinder sind auch willkommen. Freitag Uhr Kontakt: Fr. Reif Seniorenkreis Christuskirche Montag Uhr (nicht in den Schulferien) Vermittlung von Hilfen und Dienstleistungen Computer mit Internet Im Bürgerzentrum können Sie Bewerbungen schreiben, nach Stellen- oder Wohnungsangeboten suchen, etc. Vermittlung von Haushaltsperlen Das bisschen Haushalt kann manchmal eine ganz große Belastung sein, besonders Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 4

5 wenn man krank, älter ist oder kleine Kinder hat. Wir vermitteln Haushaltsperlen für z.b. Putzen, Bügeln, Begleitung zum Arzt, Spaziergänge etc. NEU: Hilfe für den Garten Kontakt: Frau John (AWO) Tel.: oder Fr. Reif (Bürgerzentrum) Ehrenamtsvermittlung Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren und wissen noch nicht genau wo? Dann lassen Sie sich verbandsunabhängig und unverbindlich beraten. Terminvereinbarung unter Oder sehen Sie sich im Internet offene Angebote an unter Vermittlung von Integrationslotsen Begleiter in einem fremden Land Yabancı ülkede Uyum yardımcıları сопроводитель по новой стране. integration advisor Bürger, die selbst Migrationshintergrund haben oder lange im Ausland gelebt haben, begleiten Mitbürger aus einem fremden Land bei Behördengängen, helfen beim Übersetzen oder beim Finden von passenden Anlaufstellen. Zurzeit verfügt das Team über elf Sprachen. Migranten oder Behörden/Einrichtungen können im Bürgerzentrum nach einem Integrationslotsen fragen. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Deutschkurse für Migranten Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden nach Bedarf Deutschkurse von Ehrenamtlichen angeboten. Zeiten auf Anfrage. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Mittagstisch Christuskirche Dienstag und Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Christuskirche (ohne Anmeldung) Kontakt: Pfr. Muschler (Ev. Kirche) Tel.: Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen 14täglich Montag ab Uhr Infos und Anmeldung unter Tel.: (Diakoniestation) Sonntagsfrühstück Alle, die am Sonntag nicht alleine frühstücken wollen oder diejenigen, bei denen am Ende des Geldes noch Monat übrig ist sind herzlich zu einem kostenlosen Frühstücksbuffet eingeladen. Jeden letzten Sonntag im Monat (25.09., , ) von Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Kontakt: Bürgerzentrum oder Pfarramt Tel.: PC- und Handy - Sprechstunde Schüler, die mit der modernen Technik von klein auf aufgewachsenen sind, stehen Ihnen einmal im Monat zusammen mit einem Fachlehrer für Fragen rund um den Computer, das Handy oder Smartphone zur Verfügung. Die Termine können Sie nach Schuljahresbeginn erfragen unter Tel Kursangebote Opstapje ( Schritt für Schritt ) Spiel- und Lernprogramm für Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und deren Eltern. Familien werden von einer geschulten Hausbesucherin mit pädagogischen Aktivitäten zur Förderung ihrer Kinder angeleitet. Kontakt: Fr. Franz (AWO) Tel.: Seniorensport für Leute 60+ Freitags von Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Beginn jeder Zeit möglich Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 5

6 (wenn Plätze frei) Unkostenbeitrag: 20,00 Euro für 10 Einheiten Leitung: Marion Daum (Übungsleiterin für Seniorensport) Bitte bequeme Kleidung und saubere Sportschuhe mitbringen. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Yoga-Kurs für Senioren Noch im Alter kann Yoga gelernt werden. Alle Übungen können auch im Sitzen gemacht werden. freitags von Uhr Unkostenbeitrag: 25,00 Euro für 10 Einheiten Leitung: Ana Wöhrmann (Yoga-Lehrerin) Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Neustart: Burnout-Treffpunkt Forchheim Nachdem die einmal monatlich stattfindenden Abende des Burnout Treffpunkts Forchheim aufgrund einer schweren Erkrankung einer der Leiterinnen eingestellt werden mussten, freuen wir uns nun auf einen Neustart. Es haben sich zu Frau Gabriele Keck nun zwei weitere Heilpraktikerinnen für Psychotherapie gefunden: Frau Carola Lüker- Asciutti aus Kersbach und Frau Daniela Lemm aus Dormitz. Sie werden mit Frau Gabriele Keck den Burnout Treffpunkt Forchheim neu aufleben zu lassen. So dürfen sich Betroffene, Angehörige und alle weiteren Interessierten darauf freuen, ab September 2016 wieder jeweils am zweiten Donnerstag eines jeden Monats in einer Gesprächsgruppe Unterstützung zu finden. Auftaktveranstaltung Auftakt des Neustarts des Burnout Treffpunkts Forchheim wird am Donnerstag, den sein. (Bürgerzentrum- Mehrgenerationenhaus) Hier können Sie in der Zeit von Uhr bis Uhr alle drei Leiterinnen des Treffpunkts persönlich kennenlernen. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 8,00 pro Person erhoben. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns, Sie zu sehen und kennenzulernen! Gabriele Keck, Daniela Lemm und Carola Lüker-Asciutti Heilpraktikerinnen für Psychotherapie Vortragreihe von Treffpunkt Gesund Demenz verstehen Die Menschen werden immer älter und Demenzerkrankungen häufen sich. Dies bedeutet auch für die Angehörigen eine immense Belastung. Dietmar Vetter erläutert einerseits das Krankheitsbild der Demenz, aber darüber hinaus werden Angehörigen Entlastungsmöglichkeiten in der häuslichen Pflege aufgezeigt. Referent: Dietmar Vetter, Eduaktionstrainer und Heilpraktiker Montag, den , um Uhr Burnout und Erschöpfungssyndrom vorbeugen Gefühle von totaler Erschöpfung bis zum Burnout treten in der heutigen schnelllebigen Zeit mit einem Überangebot dessen, was getan werden muss oder was man unternehmen könnte, immer häufiger auf. Gabriele Keck zeigt auf, was jeder tun kann, um in seinem täglichen Leben auch für ausreichend Entspannung zu sorgen. Referent: Gabriele Keck, Entspannungstherapeutin und QiGong-Trainerin Montag, den , um Uhr Die Vorträge finden im Mehrgenerationenhaus Forchheim statt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 erhoben. Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 6

7 Für Sie. Vor Ort. In Forchheim-Nord. Gut beraten mit dem Sparkassen-Finanzkonzept s Service im Überblick Gut beraten von... (Bild v.l.n.r.) Reinhold Sponsel, Norbert Franek, Andreas Brückner, Claudia Gillner, Monika Scharold Kontakt: Gerhart-Hauptmann-Straße 11c Forchheim Telefon: Telefax: info@spk-forchheim.de Öffnungszeiten: Mo Fr 8:30 12:30 Uhr Di+Fr 14:00 16:00 Uhr Mo+Do 14:00 18:00 Uhr Unser Leistungsversprechen: Wir richten uns nach Ihren Wünschen! Beratung nach Terminvereinbarung, gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr Egal ob Sie Ideen und Angebote für eine Geldanlage, einen Kredit, Ihre Altersvorsorge, eine Versicherung oder eine Immobilie suchen wir haben immer ein maßgeschneidertes Angebot für Sie. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen. 24-Stunden-Service: Geldautomat Kontoauszugsdrucker Ladefunktion Prepaid Handy Überweisungsterminal Telefon-Banking: Mo Fr 8:00 18:00 Uhr Telefon: Online-Banking: Unsere Partner: Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 7

8 Frauen unterstützen Frauen - Integrationslotsinnen gesucht Frauen in einem neuen Kulturkreis stehen vor besonderen Herausforderungen. Damit sie die ersten Schritte in einem neuen Land nicht alleine bewältigen müssen, suchen wir Frauen, die diese unterstützen möchten. Werden Sie Integrationslotsin, wenn Sie selber Migrationshintergrund haben, schon länger in Deutschland leben und gute Deutschkenntnisse haben. Bei mehreren Treffen besprechen wir relevante Themen, um Sie auf Ihren ehrenamtlichen Einsatz vorzubereiten. z.b. Rolle der Frau in unterschiedlichen Kulturkreisen, Schulsystem, Möglichkeit der Arbeitsaufnahme... Die geschulten Lotsinnen erhalten am Ende ein Zertifikat und eine Aufwandsentschädigung für ihre Einsätze. Haben Sie Interesse? Dann kommen Sie zu einer der beiden Infoveranstaltungen ins Bürgerzentrum (Paul-Keller-Str. 17) am Dienstag, 11. Oktober 2016 um 9.00 Uhr oder Uhr Weitere Infos unter : Internationaler Frauentreff Women's hangout Встречи в женском кругу Bir araya gelip yaratıcı olalım zusammen kommen - kreativ sein Wer? Frauen aus aller Welt (auch Kinder sind willkommen) Wo? Bürgerzentrum, Paul-Keller-Str. 17 Forchheim Wann? freitags bis Uhr , , , , , Warum? Deutsch lernen, zuhören, Spaß haben, Kontakte knüpfen, Herbstund Winterdekoration herstellen Auszeit - 90 Minuten nur für mich Kennen Sie das Gefühl, dass so viele etwas von Ihnen wollen und Sie selbst zu kurz kommen? dass Ihnen die Muße fehlt? dass Sie unter Dauerstress stehen? und dass Sie dringend eine Auszeit bräuchten? Das Bürgerzentrum lädt alle Frauen ein, im Alltag 90 Minuten inne zu halten und sich nur um sich zu kümmern. Was erwartet Sie? Atemübungen, einfache Anregungen für Pausen im Alltag, kurze Texte und Erfrischungen. Dienstag, 4. Oktober 2016 von bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Kathrin Reif, Kontakt: Bürgerzentrum

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..."

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein... Jahrgang 12 Nr. 43 März bis Mai 2016 Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..." Klaus Backer (unabhängiger Kandidat, FOF ) Meine Tante Hertha

Mehr

Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE

Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE Jahrgang 12 Nr. 44 Juni bis Sept. 2016 Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE Das ist eine schöne Vorstellung, aber oft sprengt dies das monatliche Haushaltsbudget. Um allen Leuten kulturellen Genuss

Mehr

Begleitdienst im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe

Begleitdienst im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe Jahrgang 13 Nr. 50 Dez 17-Febr 18 Begleitdienst im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe Kennen Sie es selbst oder jemanden in Ihrem Umfeld? Er oder sie muss zum Arzt oder schwere Einkäufe tätigen und kann

Mehr

Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017

Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017 Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017 Frauen unterstützen Frauen 14 Personen haben sich im Bürgerzentrum zu ehrenamtlichen Integrationslotsinnen ausbilden lassen. Frau Natalia Otto und Claudia Archila, Kolumbien,

Mehr

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov. 2017 NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt Der Familienstützpunkt ist eine Anlaufund Kontaktstelle für alle Familien in den unterschiedlichsten

Mehr

Aktiv in den Frühliung - neue Angebote des Bürgerzentrums

Aktiv in den Frühliung - neue Angebote des Bürgerzentrums Jahrgang 14 Nr. 51 März - Mai 2018 Aktiv in den Frühliung - neue Angebote des Bürgerzentrums Bewegungstreff für Jung und Alt Nicht immer ist es leicht seinen inneren Schweinehund zu überwinden und sich

Mehr

Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16

Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16 Jahrgang 11 Nr. 42 Dez 15. - Febr. 16 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2015 geht mit großen Schritten auf das Ende zu. Was hat es Ihnen an Schönem gebracht? Konnten Sie vielleicht eine Freundschaft

Mehr

Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014. Ein Stadtteil hat sich verändert

Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014. Ein Stadtteil hat sich verändert Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014 Ein Stadtteil hat sich verändert Stadtteil Forchheim-Nord. Er ist in aller Munde, aber wer kennt ihn wirklich? Das Stadtviertel mit seinen rund 5.500 Einwohnern ist in

Mehr

Ein wunderschönes Fest

Ein wunderschönes Fest Jahrgang 14 Nr. 52 Juni-Aug. 2018 Ein wunderschönes Fest Beim Frühlingsfest des Bürgerzentrum- Mehrgenerationenhauses am 15.04. konnte bei wie immer gutem Wetter ein buntes Programm für Menschen aller

Mehr

Ein Stadtteil im Wandel - 10 Jahre Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus

Ein Stadtteil im Wandel - 10 Jahre Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus Jahrgang 14 Nr. 53 Sept.-Nov. 2018 Ein Stadtteil im Wandel - 10 Jahre Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus Seit 10 Jahren gibt es nun das Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus (BZ-MGH). Zunächst war es in der

Mehr

Start ins neue Jahr mit vielen bekannten und neuen Angeboten

Start ins neue Jahr mit vielen bekannten und neuen Angeboten Jahrgang 14 Nr. 54 Dez.`18-Febr.`19 Start ins neue Jahr mit vielen bekannten und neuen Angeboten starten Sie zuversichtlich ins neue Jahr. Donnerstag, 3. Januar um 14.00 Uhr im Bürgerzentrum Rommé-Nachmittag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse? Seite 5 Wann

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken!

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse?

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Gesprächs- und Freizeitgruppen

Gesprächs- und Freizeitgruppen Gesprächs- und Freizeitgruppen Angehörigencafé Demenz - Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Im Angehörigencafé treffen Sie auf andere Angehörige demenziell erkrankter Menschen und können

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018

Wir sind Online:  ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018 Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2018 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2018 Mittwoch 03.01. 15.30-17.00

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Porträt eines neuen Wedelers Rebar Suleman Hasso Seit wann bist Du in Wedel zu Hause? Ich heiße Rebar Suleman Hasso, bin 33 Jahre alt und komme aus Alqosh, im

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23. BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST regelmäßige ANGEBOTE von Januar bis Dezember von früh 09.00 Uhr bis spät 23.00 Uhr Kontaktperson: Anne-Kathrin Lange, Raum 1106, EG, Tel: 03643 / 548278,

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr