Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE"

Transkript

1 Jahrgang 12 Nr. 44 Juni bis Sept Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE Das ist eine schöne Vorstellung, aber oft sprengt dies das monatliche Haushaltsbudget. Um allen Leuten kulturellen Genuss zu ermöglichen, wurde die Kulturtafel Forchheim gegründet. Denn wer mit knappen finanziellen Mitteln auskommen muss, sollte trotzdem eine annähernd vollständige Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erreichen. Das heißt auch in dieser Situation sollen interessante Theater-, Musik-, Tanz- und Sportveranstaltungen in Forchheim besucht werden können. KULTUR der Freien Wähler Forchheim e.v. Mit dem Wissen, dass Forchheim eine vielseitige und sehr lebendige Kulturlandschaft besitzt, war es uns ein Anliegen, dieses kulturelle Engagement und unsere soziale Einstellung zu vereinen. Es erschien uns wichtig, auch Bürgerinnen und Bürger Forchheims, die durch eine prekäre Lebenssituation an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt wurden, dennoch eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Denn es kann nicht sein, dass diese Mitmenschen sportive oder kulturelle Ereignisse nicht nutzen können! Aus diesem Grund wurde die Idee der Kulturtafel Forchheim geboren und verwirklicht. Leere Plätze in Theatern, Konzerten, Kinos und bei Sportveranstaltungen sind nicht nötig und werden durch uns weitervermittelt. Ludwig Dafner Kostenfreie Karten für die verschiedensten Veranstaltungen können Sie sich holen: Deshalb sind die Eintrittskarten der Kulturtafel Forchheim kostenlos. Diese bekommen sie im ANDEREN LADEN. In diesem Laden können Personen einkaufen, die auf besonders günstige Einkaufsmöglichkeiten angewiesen und mit einer Einkaufskarte ausgestattet sind. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlicher Kulturinteressierter in Forchheim. Um uns die Gründung eines eigenen Vereines zu sparen, organisierten wir uns im Arbeitskreis DER ANDERE LADEN Birkenfelderstr Forchheim Telefon: / Öffnungszeiten: Mo Uhr Di - Do Uhr Fr Uhr

2 Wenn Sie Hilfe brauchen! Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bürgerzentrum Evang. Kirche (Christuskirche) Kath. Kirche (Verklärung Christi) Yunus Emre Moschee AWO Caritas Der andere Laden (günstige Lebensmittel) Diakonie Frauenhaus/ Notruf bei Vergewaltigung Haus der Wohnungswirtschaft Hilfe- und Beratungszentrum Hospizverein Kinderschutzbund OBA Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord Telefonseelsorge (kostenlos) Weißer Ring (AB) Gefördert durch: Impressum: Herausgeber: Bürgerzentrum Forchheim Paul-Keller-Str Forchheim Telefon: Fax: k.reif@forchheim-nord.de V.i.S.d.P.: Kathrin Reif, Leiterin Bürgerzentrum Auflage: 1600 Stück Bürgerzentrum Forchheim Programm Juni bis September 2016 Gesund, schnell, kostengünstig und selbst gekocht! Miteinander werden schnelle, einfache Gerichte für die Kleinen und Beikost für Babys frisch zubereitet. Zielgruppe: Mütter mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren. Bei Bedarf wird Kinderbetreuung gestellt. Veranstalter: KoKi-Netzwerk frühe Kindheit in Zusammenarbeit mit einer Ernährungsberaterin vom Amt für Ernährung am Mittwoch, 15. Juni von 9.00 bis Uhr im Bürgerzentrum. Anmeldung unter Tel.: Sparen ist möglich. Auch mit wenig Geld! Tipps und Tricks für jedermann. Montag, 4. Juli um bis Uhr Referentin: Corinna Rahn Reihe Leben im Alter Guter Kontakt ist möglich richtig sprechen mit dementen Menschen Sensible sprachliche Kommunikation ist nötig, um mit dementen Menschen, die scheinbar in einer eigenen Welt leben, in Kontakt zu kommen. Friederike Leuthe, Einrichtungsleitung des Bodelschwingh- Hauses der Diakonie Neuendettelsau erklärt, was Worte in Bewegung setzt und erläutert das Zusammenspiel von Sprache und nonverbaler Kommunikation. Sie gibt Tipps und Antworten für eine gelingende Kommunikation und einfühlsame Gespräche mit dementen Menschen. Mittwoch, 06. Juli :30 Uhr 16:00 Uhr im Bürgerzentrum Bienvenidos al curso de español Spanisch für den Urlaub Lernen Sie an drei Abenden von einer Mut- Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 2

3 tersprachlerin die wichtigsten Sätze für Ihren Aufenthalt in Spanien oder Lateinamerika. Kursleiterin: Monica Prenzel aus Mexiko Donnerstags von bis Uhr ( 7.07., , ) Kursgebühr: 10,00 Euro Anmeldung bis zum 30. Juni im Bürgerzentrum unter Ferienprogramm Mini Forchheim Kindermitmachstadt Mini Forchheim für 8-15jährige vom September, Uhr auf dem Außengelände der AST, ohne Anmeldung, Tagespass 3,50 Euro Infos unter: (BZ) oder (OJA) Neuer Integrationslotsenkurs Möchten Sie Menschen aus anderen Ländern beim Start in der neuen Heimat helfen und Brücken zwischen den Kulturen schlagen? Haben Sie selbst Migrationshintergrund oder länger im Ausland gelebt? Wollen Sie sich ehrenamtlich in einem Netzwerk engagieren? Im Oktober findet der 6. Vorbereitungs- Kurs statt. Bei Interesse melden Sie sich im Bürgerzentrum unter Unsere regelmäßigen Angebote Café Mittendrin für Jung und Alt an jedem ersten Samstag im Monat von Uhr mit der (04.06., ) Beratung und Begleitung Sprechzeiten im Bürgerzentrum Mo Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fr. Reif Kontaktstelle für Integration Uyum için danışmanlık merkezi Интеграционный центр inforamtion center for integration Beratung und Vermittlung über Fachdienste, Integrationslotsen und Freizeitangebote für Menschen mit Migrationshintergrund im Bürgerzentrum Kontakt: Fr. Reif Hilfe- und Beratungszentrum Allgemeine soziale Beratung Dienstag Uhr, Do und Fr Uhr Paul-Keller-Str. 19 Kontakt: Hr. Schmitt, Fr. Bürger-Raab (Diakonie) Tel.: Offene Gruppenangebote Krabbelgruppe Gänseblümchen Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Fr. Seiler (DKSB) Tel.: Strickkreis Monatlich ab Uhr (07.06., , ) Kontakt: Fr. Meusel (DKSB) Tel.: (abends) Offene Rommérunde Mittwoch 14täglich Uhr (01.06., , , , , , , ) Kontakt: Fr. Reif NEU: Schafkopf Es werden Schafkopf- Spielerinnen und Spieler gesucht Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 3

4 Seniorenkreis Christuskirche Montag Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Diakonin Wagner Tel.: Ehrenamtsvermittlung Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren und wissen noch nicht genau wo? Dann lassen Sie sich verbandsunabhängig und unverbindlich beraten. Terminvereinbarung unter Oder sehen Sie sich im Internet offene Angebote an unter Neues zum Ehrenamt: Ehrenamtskongress 2016 in Nürnberg Selbsthilfegruppe Sonnenschein Offene Gruppe für Menschen mit Schlaganfall und anderen neurologischen Problemen. jeden vierten Donnerstag im Monat von Uhr (23.06., Infos vom Aphasikerzentrum Bayreuth, August Treffen außer Haus) Kontakt: Fr. Reintges Tel.: Vermittlung von Hilfen und Dienstleistungen Computer mit Internet Im Bürgerzentrum können Sie Bewerbungen schreiben, nach Stellen- oder Wohnungsangeboten suchen, etc. Vermittlung von Haushaltsperlen Das bisschen Haushalt kann manchmal eine ganz große Belastung sein, besonders wenn man krank, älter ist oder kleine Kinder hat. Wir vermitteln Haushaltsperlen für z.b. Putzen, Bügeln, Kinderbetreuung, Begleitung zum Arzt, Spaziergänge etc. oder Frau John (AWO) Tel.: Am 1. und 2. Juli 2016 findet zum dritten Mal der Ehrenamtskongress statt - für Menschen, die im Ehrenamt Verantwortung tragen oder hauptamtlich mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten. Für alle, die sich mit Engagement fachlich fundiert und praxisnah auseinander setzen. Der Ehrenamtskongress bietet praxisorientierte wissenschaftliche Fachvorträge, Workshops mit internationalen Bezügen und interessante Exkursionen. Und er bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung der Akteure aus den verschiedensten Engagementbereichen. Fortbildungsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit: Umgang mit traumatisierten Personen Einführung in die Traumaarbeit, Wie gehe ich mit traumatisierten Personen um? Wie sorge ich für meine eigenen Ressourcen? Samstag, 9. Juli von 8.45 bis Uhr im Bürgerzentrum. Nur mit Anmeldung. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung unter (Frau Reif) Vermittlung von Integrationslotsen Begleiter in einem fremden Land Yabancı ülkede Uyum yardımcıları сопроводитель по новой стране. integration advisor Bürger, die selbst Migrationshintergrund haben oder lange im Ausland gelebt haben, Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 4

5 begleiten Mitbürger aus einem fremden Land bei Behördengängen, helfen beim Übersetzen oder beim Finden von passenden Anlaufstellen. Zurzeit verfügt das Team über elf Sprachen. Migranten oder Behörden/Einrichtungen können im Bürgerzentrum nach einem Integrationslotsen fragen. Deutschkurse für Migranten Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden nach Bedarf Deutschkurse von Ehrenamtlichen angeboten. Zeiten auf Anfrage. Mittagstisch Christuskirche Dienstag und Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Christuskirche (ohne Anmeldung) Kontakt: Pfr. Muschler (Ev. Kirche) Tel.: Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen 14täglich Montag ab Uhr Infos und Anmeldung unter Tel.: (Diakoniestation) Sonntagsfrühstück Alle, die am Sonntag nicht alleine frühstücken wollen oder diejenigen, bei denen am Ende des Geldes noch Monat übrig ist sind herzlich zu einem kostenlosen Frühstücksbuffet eingeladen. Jeden letzten Sonntag im Monat (26.06., , , ) von 8.30 bis Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Kontakt: Bürgerzentrum oder Pfarramt Tel.: Ihnen einmal im Monat donnerstags von bis Uhr zusammen mit einem Fachlehrer für Fragen rund um den Computer, das Handy oder Smartphone zur Verfügung. Donnerstags, (09.06., ) Bitte melden Sie sich eine Woche vorher mit Ihrem konkreten Anliegen im Bürgerzentrum unter Tel an. Kursangebote Opstapje ( Schritt für Schritt ) Spiel- und Lernprogramm für Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und deren Eltern. Familien werden von einer geschulten Hausbesucherin mit pädagogischen Aktivitäten zur Förderung ihrer Kinder angeleitet. Kontakt: Fr. Franz (AWO) Tel.: Seniorensport für Leute 60+ Freitags von Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Beginn jeder Zeit möglich (wenn Plätze frei) Unkostenbeitrag: 20,00 Euro für 10 Einheiten Leitung: Marion Daum (Übungsleiterin für Seniorensport) Bitte bequeme Kleidung und saubere Sportschuhe mitbringen. Yoga-Kurs für Senioren Noch im Alter kann Yoga gelernt werden. Alle Übungen können auch im Sitzen gemacht werden. freitags von Uhr Unkostenbeitrag: 25,00 Euro für 10 Einheiten Leitung: Ana Wöhrmann (Yoga-Lehrerin) PC- und Handy - Sprechstunde Schüler, die mit der modernen Technik von klein auf aufgewachsenen sind, stehen Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 5

6 Schnuppertage im Kinderhort Marienheim Wer mehr über unsere Hortarbeit erfahren möchte und daran interessiert ist, sein Kind bei uns für das Schuljahr 2016/17 anzumelden, hat die Möglichkeit uns an einem unserer Schnuppertage kennenzulernen. Die Eltern können sich dabei über den Tagesablauf, unser Mittagessen, die Hausaufgaben, Aktionen, Öffnungszeiten und unsere pädagogische Arbeit informieren, während die Kinder den Hort erkunden können. An folgenden Terminen können Sie und Ihr(e) Kind(er) uns besuchen: Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Wir freuen uns darauf, viele neue Kinder und ihre Eltern bei uns begrüßen zu dürfen und bitten Sie darum, sich mindestens 2 Tage vor dem gewünschten Termin unter der Nummer bei uns zum Schnuppertag anzumelden. Elke Schwarz und Team Ein bunter Strauß Gesundheit Der Treffpunkt.Gesund bietet wieder spannende und informative Vorträge an. Weniger Stress mit den Hausaufgaben. Hausaufgaben sind oft ein Reizthema in Familien. Die Referentin gibt in ihrem Vortrag ganz praktische Tipps, wie man Kinder anleitet, die Hausaufgaben schneller und besser zu erledigen, wie man typische Probleme dabei löst. Termin: um Uhr Referentin: Dipl. Psychologin Ulrike Kreuzig Sommerzeit ist Entsäuerungszeit Ein Zuviel von ansäuernd wirkenden Lebensmitteln überfordert unseren Organismus. Der Sommer mit viel frischem Gemüse und Salat bietet eine gute Gelegenheit auf basische Kost umzusteigen. Termin: um Uhr Referentin: Heilpraktikerin Fabiola Reges-Huber. Pro Vortrag wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 erhoben. Kita Christuskirche feiert 60-jähriges Jubiläum Am 12. Juni feiert die Kita Christuskirche ihr 60-jähriges Jubiläum. Programm: Uhr Familiengottesdienst mit den Kindern und der Band seine Freunde im Anschluss an den Gottesdienst folgen Festreden Uhr Auftritt der Kita-Kinder: Eine Reise ins Jahr 1956 Ab Uhr Spielstraße für die Kinder mit Glücksrad, Hüpfkästchen-Spiel, Dosenwerfen, Fische angeln, Gold sieben, Tücher bemalen, Uhr Zaubervorstellung Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Außerdem gibt es eine Fotoausstellung über 60 Jahre Kita Christuskirche und noch weitere Attraktionen für unsere Kinder. Wir freuen uns darauf mit Ihnen zu feiern. Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 6

7 Für Sie. Vor Ort. In Forchheim-Nord. Gut beraten mit dem Sparkassen-Finanzkonzept s Service im Überblick Gut beraten von... (Bild v.l.n.r.) Reinhold Sponsel, Norbert Franek, Andreas Brückner, Claudia Gillner, Monika Scharold Kontakt: Gerhart-Hauptmann-Straße 11c Forchheim Telefon: Telefax: info@spk-forchheim.de Öffnungszeiten: Mo Fr 8:30 12:30 Uhr Di+Fr 14:00 16:00 Uhr Mo+Do 14:00 18:00 Uhr Unser Leistungsversprechen: Wir richten uns nach Ihren Wünschen! Beratung nach Terminvereinbarung, gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr Egal ob Sie Ideen und Angebote für eine Geldanlage, einen Kredit, Ihre Altersvorsorge, eine Versicherung oder eine Immobilie suchen wir haben immer ein maßgeschneidertes Angebot für Sie. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen. 24-Stunden-Service: Geldautomat Kontoauszugsdrucker Ladefunktion Prepaid Handy Überweisungsterminal Telefon-Banking: Mo Fr 8:00 18:00 Uhr Telefon: Online-Banking: Unsere Partner: Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 7

8 Das 7. Frühlingsfest - eine bunte Mischung aus Kultur, Gottesdienst, Spaß, Leckereien und Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten Wieder einmal war das Frühlingsfest für meine Familie und mich ein echter Höhepunkt. Seit 2012, als wir nach Forchheim umgezogen sind, nehmen wir sehr gerne daran teil und jedes Jahr sind wir von der Vielfalt des Programms und die schöne Atmosphäre sehr begeistert. Und nicht nur wir. Auch geschätzte weitere 300 Gäste aus unterschiedlichen Kulturkreisen nahmen dieses Jahr trotz des kalten Wetters teil. Für jeden war etwas dabei: tolle Tanzaufführungen, Mitmachaktionen, Zirkus, ökumenischer Gottesdienst sowie Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Ich bin schon neugierig, was für schöne Überraschungen nächstes Jahr auf dem Programm stehen! Zu guter Letzt: ein großes Dankeschön an Frau Reif, an die Kooperationspartner des Bürgerzentrums und an alle helfenden Hände, die zum Gelingen des Fests beigetragen haben! Dana Koch ehrenamtliche Integrationslotsin Frauentreff Women's hangout Встречи в женском кругу اللقاء النسائي zusammen kommen - kreativ sein Wer? Frauen aus aller Welt (auch Kinder sind willkommen) Wo? Bürgerzentrum, Paul-Keller-Str. 17 Wann? freitags bis Uhr Warum? basteln, handarbeiten, Deutsch lernen, zuhören, Spaß haben, Kontakte knüpfen Auszeit - 90 Minuten nur für mich Kennen Sie das Gefühl, dass so viele etwas von Ihnen wollen und Sie selbst zu kurz kommen? dass Ihnen die Muße fehlt? dass Sie unter Dauerstress stehen? und dass Sie dringend eine Auszeit bräuchten? Das Bürgerzentrum lädt alle Frauen ein, im Alltag 90 Minuten inne zu halten und sich nur um sich zu kümmern. Was erwartet Sie? Atemübungen, kurze und einfache Anregungen für Pausen im Alltag, kurze Texte und Erfrischungen. Dienstag, 14. Juni, 19. Juli, 23. August von bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Kathrin Reif, Falls diese Uhrzeit für Sie ungünstig ist, geben Sie bitte Rückmeldung. Bei Bedarf kann im Herbst eine andere Uhrzeit angeboten werden.

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..."

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein... Jahrgang 12 Nr. 43 März bis Mai 2016 Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..." Klaus Backer (unabhängiger Kandidat, FOF ) Meine Tante Hertha

Mehr

Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017

Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017 Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017 Frauen unterstützen Frauen 14 Personen haben sich im Bürgerzentrum zu ehrenamtlichen Integrationslotsinnen ausbilden lassen. Frau Natalia Otto und Claudia Archila, Kolumbien,

Mehr

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov. 2017 NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt Der Familienstützpunkt ist eine Anlaufund Kontaktstelle für alle Familien in den unterschiedlichsten

Mehr

Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum

Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov. 2016 STADTBÜCHEREI FORCHHEIM Kulturtreff im Stadtzentrum Bücher Книги türkisch Books Das ist das Erste, was einem bei dem Gedanken an die Stadtbücherei Forchheim in den

Mehr

Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16

Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16 Jahrgang 11 Nr. 42 Dez 15. - Febr. 16 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2015 geht mit großen Schritten auf das Ende zu. Was hat es Ihnen an Schönem gebracht? Konnten Sie vielleicht eine Freundschaft

Mehr

Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014. Ein Stadtteil hat sich verändert

Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014. Ein Stadtteil hat sich verändert Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014 Ein Stadtteil hat sich verändert Stadtteil Forchheim-Nord. Er ist in aller Munde, aber wer kennt ihn wirklich? Das Stadtviertel mit seinen rund 5.500 Einwohnern ist in

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Familienzentrum Grünschleife

Familienzentrum Grünschleife Familienzentrum Grünschleife kalender April bis Juli 2018 Futtern wie bei Muttern donnerstags, 8-10 Uhr Familienzentrum Grünschleife Carlo-Schmid-Weg 2, 48 159 MS-Kinderhaus Sie wollen: r de ne fe ur of

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Mini Forchheim 2017 Die Mitmachstadt für Kinder und Jugendliche

Mini Forchheim 2017 Die Mitmachstadt für Kinder und Jugendliche Seite 1 von 11 Das Projekt: Mini-Städte oder Kinderstädte werden in etlichen deutschen und ausländischen Städten seit Jahren mit großem Erfolg durchgeführt. In den Mini-Ausgaben der Städte können Kinder

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum Interkultureller Dienst Nippes Aktuelle Angebote 2017 A n g e b ote bei Z urück in die Zukunft e.v. N e u s s e r S t r. 4 7 2, 5 0 7 3 3 K ö l n T e l

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln 06. September 2016 von 10 bis 15 Uhr Austauschtreffen im MASGF Lebendige Allianzen für Menschen mit Demenz

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Der Mädchentreff MaBuKa ist eine offene Kinder und Jugendeinrichtung gemäß 11 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Der Träger ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Kinder

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Träger: IMEDANA e.v., Nürnberg Förderverein für soziale und politische Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr