Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16"

Transkript

1 Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2015 geht mit großen Schritten auf das Ende zu. Was hat es Ihnen an Schönem gebracht? Konnten Sie vielleicht eine Freundschaft wieder beleben? Hatten Sie eine besondere Feier in Ihrer Familie? Gab es unerwartet positive Überraschungen? Oder war es eher ein Jahr mit großen Herausforderungen? Jahresanfang zu Beginn der neuen Zeitrechnung. Das seit 153 v. Chr. am 1. Januar beginnende römische Amtsjahr kam zunehmend in Konflikt mit dem christlichen Kirchenjahr. Zunächst feierten Christen die Taufe Jesu am 6. Januar als Erscheinung des Herrn. Mitte des 4. Jahrhunderts wurde der 25. Dezember dann erstmals nicht nur als Geburtstag Christi, sondern auch als Jahresanfang bestimmt. Im Mittelalter wechselte die Kirche den Neujahrstermin mehrmals, bis ihn Papst Innozenz XII. im Jahr 1691 endgültig auf den 1. Januar festlegte. Quelle: Und was werden Sie in diesen Tagen machen? Wir laden Sie ins Bürgerzentrums ein. Es hat für Sie zwischen den Jahren geöffnet und zwar: Öffnungszeiten des Cafés: Die Tage nach Weihnachten laden ein, zurückzublicken und auch nach vorne zu schauen. Der Kalender für das kommende Jahr ist noch leer und niemand weiß genau, was 2016 bringen wird. Wir sprechen oft von zwischen den Jahren. Woher kommt das? Die Zeit zwischen Weihnachten und dem 6. Januar bezeichnet man als "zwischen den Jahren". Dabei geht es um nichts Geringeres als die Besinnung und einen Ausblick auf das künftige Leben. Früher waren zu dieser Zeit Wäschewaschen, Nähen und Spinnen ebenso zu vermeiden wie das Ausmisten des Stalls. Die Redewendung zwischen den Jahren hat ihren Ursprung im langen Streit über den Zeitpunkt der Geburt Christi und den Montag, 28. Dezember von bis Uhr Zeit für Begegnung Dienstag, 29. Dezember von bis Uhr Zeit für Begegnung und Filmangebot Mittwoch, 30. Dezember von bis Uhr Zeit für Begegnung und Angebot von Rommé und anderen Spielen Vielleicht sehen wir uns. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine ruhige Adventszeit und frohe Weihnachten Ihre Kathrin Reif, Leiterin Bürgerzentrum

2 Wenn Sie Hilfe brauchen! Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bürgerzentrum Evang. Kirche (Christuskirche) Kath. Kirche (Verklärung Christi) Yunus Emre Moschee AWO Caritas Der andere Laden (günstige Lebensmittel) Diakonie Frauenhaus/ Notruf bei Vergewaltigung Haus der Wohnungswirtschaft Hilfe- und Beratungszentrum Hospizverein Kinderschutzbund OBA Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord Telefonseelsorge (kostenlos) Weißer Ring (AB) Gefördert durch: Impressum: Herausgeber: Bürgerzentrum Forchheim Paul-Keller-Str Forchheim Telefon: Fax: k.reif@forchheim-nord.de V.i.S.d.P.: Kathrin Reif, Leiterin Bürgerzentrum Auflage: 1600 Stück Bürgerzentrum Forchheim Programm Dezember bis Februar 2016 Reihe Leben im Alter Weihnachten damals- Adventliches Erzählcafé Wir hören weihnachtliche Geschichten aus vergangenen Tagen. Natürlich bleibt auch viel Raum für Ihre persönlichen Weihnachtserlebnisse. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Mittwoch, 2. Dezember von bis Uhr Gedächtnistraining Frau Gertraud Grandke vom Treffpunkt Aktive Bürger zeigt, wie man mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Spielen die Merkfähigkeit, die Konzentration und die Fantasie anregen kann. Es wird u.a. nach der Methode vorgegangen, die in der SIMA-Studie der Uni Erlangen von Prof. Oswald entwickelt wurde. Mittwoch, 20. Januar von 14:30 Uhr bis 16 Uhr Vortag Infos rund um Bestattungen Die Bestatterin Frau Schmuck informiert über die richtige Vorgehensweise bei einem Todesfall (Abläufe, Formulare etc.) und was bereits im Vorfeld geregelt werden kann. Mittwoch, 3. Februar von bis Uhr Tausch- und Verschenkebörse Jeder kann gut erhaltene Sachen, die er nicht mehr benötigt, mitbringen und tauschen oder verschenken. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Es wird gebeten übrig gebliebene Dinge am Ende wieder mitzunehmen. Sonntag, von bis Uhr Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 2

3 Unsere regelmäßigen Angebote Café Mittendrin für Jung und Alt an jedem ersten Samstag im Monat von Uhr mit der (05.12., ) Beratung und Begleitung Sprechzeiten im Bürgerzentrum Mo Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fr. Reif Kontaktstelle für Integration Uyum için danışmanlık merkezi Интеграционный центр inforamtion center for integration Beratung und Vermittlung über Fachdienste, Integrationslotsen und Freizeitangebote für Menschen mit Migrationshintergrund im Bürgerzentrum Kontakt: Fr. Reif Hilfe- und Beratungszentrum Allgemeine soziale Beratung Dienstag Uhr, Do und Fr Uhr Paul-Keller-Str. 19 Kontakt: Hr. Schmitt, Fr. Bürger-Raab (Diakonie) Tel.: Offene Gruppenangebote Krabbelgruppe Gänseblümchen Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Fr. Seiler (DKSB) Tel.: Strickkreis Monatlich ab Uhr (12.01., ) Kontakt: Fr. Meusel (DKSB) Tel.: (abends) Seniorenkreis Christuskirche Montag Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Diakonin Wagner Tel.: Offene Rommérunde Mittwoch 14täglich Uhr (in der geraden Kalenderwoche) (09.12., , , , , ) Kontakt: Fr. Reif Selbsthilfegruppe Sonnenschein Offene Gruppe für Menschen mit Schlaganfall und anderen neurologischen Problemen. jeden vierten Donnerstag im Monat von Uhr (17.12., , ) Kontakt: Fr. Reintges Tel.: Selbsthilfegruppe Burnout Für Betroffene von Erschöpfungszuständen und Burnout und deren Angehörige. Austausch und Hilfestellung stehen im Mittelpunkt. monatlich Donnerstag von Uhr (14.01., , ) Kontakt: Fr. Bax Tel.: Vermittlung von Hilfen und Dienstleistungen Computer mit Internet Im Bürgerzentrum können Sie Bewerbungen schreiben, nach Stellen- oder Wohnungsangeboten suchen, etc. Vermittlung von Haushaltsperlen Das bisschen Haushalt kann manchmal eine ganz große Belastung sein, besonders wenn man krank, älter ist oder kleine Kinder hat. Wir vermitteln Haushaltsperlen für z.b. Putzen, Bügeln, Kinderbetreuung, Be- Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 3

4 gleitung zum Arzt, Spaziergänge etc. oder Frau John (AWO) Tel: Ehrenamtsvermittlung Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren und wissen noch nicht genau wo? Dann lassen Sie sich verbandsunabhängig und unverbindlich beraten. Terminvereinbarung unter Oder sehen Sie sich im Internet offene Angebote an unter Nähstube Änderung von Kleidung, nähen und stricken nach Wunsch von z.b. Socken, Babysachen,Gardinen u.v.m. Kontakt: Fr. Tastemur ( ) Vermittlung von Integrationslotsen Begleiter in einem fremden Land Yabancı ülkede Uyum yardımcıları сопроводитель по новой стране. integration advisor Bürger, die selbst Migrationshintergrund haben oder lange im Ausland gelebt haben, begleiten Mitbürger aus einem fremden Land bei Behördengängen, helfen beim Übersetzen oder beim Finden von passenden Anlaufstellen. Zurzeit verfügt das Team über elf Sprachen. Migranten oder Behörden/Einrichtungen können im Bürgerzentrum nach einem Integrationslotsen fragen. Deutschkurse für Migranten Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden nach Bedarf Deutschkurse von Ehrenamtlichen angeboten. Zeiten auf Anfrage. Mittagstisch Christuskirche Dienstag und Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Christuskirche (ohne Anmeldung) Kontakt: Pfr. Muschler (Ev. Kirche) Tel.: Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen 14täglich Montag ab Uhr Infos und Anmeldung unter Tel.: (Diakoniestation) Sonntagsfrühstück Alle, die am Sonntag nicht alleine frühstücken wollen oder diejenigen, bei denen am Ende des Geldes noch Monat übrig ist sind herzlich zu einem kostenlosen Frühstücksbuffet eingeladen. Jeden letzten Sonntag im Monat (Dezember entfällt, , ) von 8.30 bis Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Kontakt: Bürgerzentrum oder Pfarramt Tel.: Kursangebote Opstapje ( Schritt für Schritt ) Spiel- und Lernprogramm für Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und deren Eltern. Familien werden von einer geschulten Hausbesucherin mit pädagogischen Aktivitäten zur Förderung ihrer Kinder angeleitet. Kontakt: Fr. Franz (AWO) Tel.: Seniorensport für Leute 60+ Mittwochs von Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Beginn jeder Zeit möglich (wenn Plätze frei) Unkostenbeitrag: 20,00 Euro für 10 Einheiten Leitung: Marion Daum (Übungsleiterin für Seniorensport) Bitte bequeme Kleidung und saubere Sportschuhe mitbringen. Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 4

5 Yoga-Kurs für Senioren Noch im Alter kann Yoga gelernt werden. Alle Übungen können auch im Sitzen gemacht werden. freitags von Uhr Es wird eine Warteliste geführt. Besinnung im Advent mit Saitenmusik Ein Geheimtipp ist sie nun wirklich nicht mehr, die besinnliche Stunde im Advent in der Christuskirche. Vielen ist diese Stunde mit Saitenmusik eine willkommene Gelegenheit geworden, in der Adventszeit ein wenig Ruhe und Besinnung zu finden. Auch in diesem Jahr wird wieder die Niederndorfer Saitenmusik spielen. Weihnachtliche Gedanken und Verse werden zwischen den Musikstücken verlesen. PC- und Handy -Sprechstunde im Bürgerzentrum Schüler, die mit der modernen Technik von klein auf aufgewachsenen sind, stehen Ihnen einmal im Monat donnerstags von bis Uhr zusammen mit einem Fachlehrer für Fragen rund um den Computer, das Handy oder Smartphone zur Verfügung. Termine: Donnerstag, (10.12., , , ) Bitte melden Sie sich eine Woche vorher mit Ihrem konkreten Anliegen im Bürgerzentrum unter Tel an. PC-Kurs mit langsamem Lerntempo Einführung in die sichere Nutzung des Internets Die besinnliche Stunde beginnt am dritten Adventssonntag, , um Uhr in der Christuskirche. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss besteht Gelegenheit, im Gemeindehaus zu Kaffee und weihnachtlichem Gebäck zusammen zu kommen. Die Niederndorfer Saitenmusik ist mit dem Volksmusikpreis der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet worden. Immer wieder sind ihre musikalischen Darbietungen im Radio zu hören. Christian Muschler Möchten Sie beim Internet mitreden können? Möchten Sie die Chancen, aber auch die Gefahren kennenlernen? Möchten Sie wissen, wie man sinnvoll und sicher Informationen aus dem Internet bekommt? Jeweils einem Erwachsenen steht ein Schüler zur Seite. Ein Lehrer begleitet den Kurs. Termine: donnerstags, bis Uhr (14.01., , , Ersatztermin ) Ort: Computerraum der Adalbert-Stifter- Schule, Bammersdorferstr. 58 (Barriere freier Zugang) Kosten: 7,50 Euro Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit der Adalbert-Stifter-Schule Infos und Anmeldung bis zum 8. Januar unter Tel.: Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 5

6 Vorstellung Beate Wagner Liebe Leserinnen und Leser der Stadtteilzeitung, seit 1. September 2015 hat die Evang. Kirchengemeinde Christuskirche wieder eine Diakonin und die möchte sich ihnen hier ganz kurz vorstellen: Mein Name ist Beate Wagner. Mit einem halben Dienstauftrag bin ich in Forchheim Nord im Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, im Besuchsdienst und in der Seniorenarbeit unterwegs. Ich freue mich näher an den Menschen dran sein zu können als mir das auf meiner letzten Stelle als Dekanatsjugendreferentin in Wassertrüdingen möglich war. Viele interessante Begegnungen durfte ich mit Menschen jeden Alters in und um die Christuskirche schon machen und ich bin gespannt, was mich noch erwartet. Vielleicht begegnen wir uns ja einmal persönlich? Im wöchentlichen Seniorenkreis, anlässlich ihres Geburtstags oder beim monatlichen Kindergottesdienst. Sie können mich auch bei den monatlichen Gottesdiensten in den Seniorenheimen in Forchheim, im Seniorenbereit oder bei Aktionen der Kirchengemeinde St. Johannis kennenlernen, für die ich mit der anderen Hälfte meiner Stelle tätig bin. Ich freue mich auf jeden Fall auf Sie und ihre Geschichte. Gerne können Sie auch persönlich bei mir im Pfarramt (Paul-Keller-Str. 19) vorbeikommen oder sich mit ihren Anliegen telefonisch an mich wenden. Sie erreichen mich unter Tel Herzliche Grüße Ihre Diakonin Beate Wagner Sternsinger in unserer Pfarrei Am 5. und 6. Januar 2016 werden unsere Sternsinger und Sternsingerinnen zu Ihnen kommen und für das neue Jahr den Segen Gottes in Ihr Haus tragen. Für das Projekt der diesjährigen Sternsingeraktion bitten die SternsingerInnen um Ihre Spende. Nehmen Sie die Mädchen und Jungen bitte herzlich auf. Falls Sie den Eindruck haben, vergessen worden zu sein, melden Sie sich bitte telefonisch im Pfarrzentrum unter der Rufnr Wir brauchen Dich! Wir suchen Mädchen und Jungen, die am 5.1. und Lust haben, beim Sternsingen mitzumachen! Das erste Treffen mit Kostüm- und Textprobe ist am Freitag, , um 16 Uhr im Pfarrzentrum Verklärung Christi. Lauftage sind am und Treffen um Uhr im Pfarrzentrum Noch Fragen? Patoralreferent Herr Denzler, Tel Pfarrstelle wieder besetzt! Martin Emge, neuer Pfarrer des Seelsorgebereichs Forchheim-Mitte, -St. Martin, Verklärung Christi, St. Ottilie Kersbach, wird am 2. Advent, 6. Dezember um Uhr in St. Martin eingeführt. Herzliche Einladung. Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 6

7 Für Sie. Vor Ort. In Forchheim-Nord. Gut beraten mit dem Sparkassen-Finanzkonzept s Service im Überblick Gut beraten von... (Bild v.l.n.r.) Reinhold Sponsel, Andreas Brückner, Norbert Franek, Claudia Gillner, Kathrin Kestler, Monika Scharold Kontakt: Gerhart-Hauptmann-Straße 11c Forchheim Telefon: Telefax: info@spk-forchheim.de Öffnungszeiten: Mo Fr 8:00 12:30 Uhr Di+Fr 14:00 16:00 Uhr Mo+Do 14:00 18:00 Uhr Egal ob Sie Ideen und Angebote für eine Geldan lage, einen Kredit, Ihre Altersvorsorge, eine Ver sicherung oder eine Immobilie suchen wir haben immer ein maßgeschneidertes Angebot für Sie. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen. Unser Leistungsversprechen: Wir richten uns nach Ihren Wünschen! Beratung nach Terminvereinbarung, gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr 24-Stunden-Service: Geldautomat Kontoauszugsdrucker Ladefunktion Prepaid Handy Überweisungsterminal Telefon-Banking: Mo Fr 8:00 18:00 Uhr Telefon: Online-Banking: Unsere Partner: Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 7

8 Der Adventskalender Beinahe hätte ich geheult, als Helmut mich fragte: Sag mal, was hast du mir geschenkt, ist das eine Opiumpfeife? Ich fühlte mich so tief gekränkt. Da hatte ich meine Leute in Ägypten angerufen und sie darum gebeten, mir diesen Talisman zu besorgen, der Helmut in seinem neuen Lebensjahr Glück bringen sollte. Es hatte mich schon Nerven gekostet, bis diese Frauenfigur, die einen Wasserkrug auf den Kopf trägt und in meiner Heimat als Symbol des Glücks gilt, endlich in meinen Händen war, und dann kam die Frage: Ist das eine Opiumpfeife? Da habe ich mir geschworen: Nie wieder mache ich einem Deutschen ein Geschenk. Was denken sie eigentlich? Halten sie uns alle für Rauschgiftsüchtige oder Händler? Ach, ich war so enttäuscht! Am liebsten hätte ich mit keinem oder keiner Deutschen mehr gesprochen. Aber das ging natürlich nicht, wie sollte ich das vermeiden? Und außerdem mag ich eine Reihe von Deutschen, und unter denen habe ich eine Menge Freunde. So bemühte ich mich, den Zwischenfall zu vergessen. Aber ganz aus dem Kopf kam mir die Bemerkung meines damals besten Freundes nicht. Und dann kam es wieder zu einem Missverständnis, wenn auch ganz anderer Art. Es war am Nikolaustag. Als ich nach Hause kam, fand ich an meiner Türklinke viele kleine eingewickelte Dinge, mit farbigen Bändchen umbunden. Ich ahnte, wer mir diese Überraschung machen wollte, und freute mich sehr über die kleinen, süßen Dinge, die mit Liebe und Geduld eingepackt waren.das konnte nur Melie gewesen sein, meine beste Freundin. Ich wickelte neugierig die kleinen Geschenke aus und dachte mir: Melie hat aber Geduld, ich möchte gerne wissen, wie lange sie gebraucht hat, um all diese winzigen Dinge einzupacken. In den Päckchen waren Schokolade und eine Nikolausfigur. Als ich das Papier wegräumen wollte, klingelte das Telefon. Es war Melie, die mich fröhlich begrüßte und fragte: Na, hast du den Kalender bekommen? Welchen Kalender? fragte ich erstaunt zurück. Den Adventskalender! Nein, einen Adventskalender habe ich nicht bekommen, aber viele kleine Päckchen. Sag mal, wie lange hast du gebraucht, um die alle einzupacken? Hast du sie etwa alle ausgepackt? Ich spürte Melies Enttäuschung, als ich ihre Frage bejahte: Ich merkte, dass ich was Falsches gemacht hatte. Ich wusste nicht, dass es ein Adventskalender sein sollte; in meiner Heimat kannte ich so etwas nicht. Ich versuchte mich bei Melie zu entschuldigen, aber es war zu spät. Und als ich den Hörer auflegte, dachte ich an meine Reaktion damals, als ich Helmut etwas schenkte. Also, das sind Missverständnisse, die im Grunde nur auf den fremden Kulturkreis zurückzuführen sind uns aber einander nicht näherkommen lassen, dachte ich. von Sanaa Baghdadi Biank

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..."

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein... Jahrgang 12 Nr. 43 März bis Mai 2016 Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..." Klaus Backer (unabhängiger Kandidat, FOF ) Meine Tante Hertha

Mehr

Begleitdienst im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe

Begleitdienst im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe Jahrgang 13 Nr. 50 Dez 17-Febr 18 Begleitdienst im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe Kennen Sie es selbst oder jemanden in Ihrem Umfeld? Er oder sie muss zum Arzt oder schwere Einkäufe tätigen und kann

Mehr

Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE

Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE Jahrgang 12 Nr. 44 Juni bis Sept. 2016 Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE Das ist eine schöne Vorstellung, aber oft sprengt dies das monatliche Haushaltsbudget. Um allen Leuten kulturellen Genuss

Mehr

Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017

Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017 Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017 Frauen unterstützen Frauen 14 Personen haben sich im Bürgerzentrum zu ehrenamtlichen Integrationslotsinnen ausbilden lassen. Frau Natalia Otto und Claudia Archila, Kolumbien,

Mehr

Aktiv in den Frühliung - neue Angebote des Bürgerzentrums

Aktiv in den Frühliung - neue Angebote des Bürgerzentrums Jahrgang 14 Nr. 51 März - Mai 2018 Aktiv in den Frühliung - neue Angebote des Bürgerzentrums Bewegungstreff für Jung und Alt Nicht immer ist es leicht seinen inneren Schweinehund zu überwinden und sich

Mehr

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov. 2017 NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt Der Familienstützpunkt ist eine Anlaufund Kontaktstelle für alle Familien in den unterschiedlichsten

Mehr

Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum

Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov. 2016 STADTBÜCHEREI FORCHHEIM Kulturtreff im Stadtzentrum Bücher Книги türkisch Books Das ist das Erste, was einem bei dem Gedanken an die Stadtbücherei Forchheim in den

Mehr

Start ins neue Jahr mit vielen bekannten und neuen Angeboten

Start ins neue Jahr mit vielen bekannten und neuen Angeboten Jahrgang 14 Nr. 54 Dez.`18-Febr.`19 Start ins neue Jahr mit vielen bekannten und neuen Angeboten starten Sie zuversichtlich ins neue Jahr. Donnerstag, 3. Januar um 14.00 Uhr im Bürgerzentrum Rommé-Nachmittag

Mehr

Ein wunderschönes Fest

Ein wunderschönes Fest Jahrgang 14 Nr. 52 Juni-Aug. 2018 Ein wunderschönes Fest Beim Frühlingsfest des Bürgerzentrum- Mehrgenerationenhauses am 15.04. konnte bei wie immer gutem Wetter ein buntes Programm für Menschen aller

Mehr

Ein Stadtteil im Wandel - 10 Jahre Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus

Ein Stadtteil im Wandel - 10 Jahre Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus Jahrgang 14 Nr. 53 Sept.-Nov. 2018 Ein Stadtteil im Wandel - 10 Jahre Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus Seit 10 Jahren gibt es nun das Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus (BZ-MGH). Zunächst war es in der

Mehr

Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014. Ein Stadtteil hat sich verändert

Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014. Ein Stadtteil hat sich verändert Jahrgang 10 Nr. 35 März - Mai 2014 Ein Stadtteil hat sich verändert Stadtteil Forchheim-Nord. Er ist in aller Munde, aber wer kennt ihn wirklich? Das Stadtviertel mit seinen rund 5.500 Einwohnern ist in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr