INTERDISZIPLINÄRE GESCHLECHTERSTUDIEN FRAUEN- UND GESCHLECHTERFORSCHUNG Studienjahr 2016 / 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INTERDISZIPLINÄRE GESCHLECHTERSTUDIEN FRAUEN- UND GESCHLECHTERFORSCHUNG Studienjahr 2016 / 2017"

Transkript

1 INTERDISZIPLINÄRE GESCHLECHTERSTUDIEN FRAUEN- UND GESCHLECHTERFORSCHUNG Studienjahr 06 / 07 Frauen- und Geschlechterforschung worum geht s? Unter dem Titel Interdisziplinäre Geschlechterstudien offeriert Ihnen die Universität Graz ein in Module gegliedertes Lehrangebot (siehe Übersicht auf der Rückseite), das Sie je nach Interesse und Zielsetzung in unterschiedlichem Umfang in Ihre Studien integrieren können. Sie erwerben damit eine Zusatzqualifikation zu den verschiedensten Fächern und verschaffen sich neben dem kritischen Blick aufs eigene Fach auch wichtige Grundlagen für eine Reihe von beruflichen Perspektiven, z.b. Frauenbildung, Frauenberatung, Frauenreferate an unterschiedlichsten Stellen (ÖGB, AK, Länder, Städte...), Personalentwicklung, Medien,... Thema der interdisziplinären Geschlechterstudien / Frauen- und Geschlechterforschung ist die Bedeutung des Geschlechts für Kultur, Gesellschaft und Wissenschaften. Die Lehrveranstaltungen sollen ein kritisches Betrachten von Kultur und Gesellschaft seien es nun Arbeitsmarkt, Medien, Politik und Geschichte u.v.m. ermöglichen und den Blick für die Wirkungen der Geschlechterverhältnisse in allen Lebenszusammenhängen schärfen. Detaillierte Infos dazu sowie zu den LV-Inhalten finden Sie unter: Es gibt an der Universität Graz mehrere Möglichkeiten, Geschlechterstudien / Frauen- und Geschlechterforschung zu studieren. Sie können ein viersemestriges, fakultätenübergreifendes Masterstudium "Interdisziplinäre Geschlechterstudien" oder alternativ den gemeinsamen MA-Studiengang der Universität Graz und der Ruhr Universität Bochum Joint Degree Gender Studies absolvieren oder auch nur einzelne Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot der "Interdisziplinären Geschlechterstudien" im Rahmen der freien Wahlfächer in Ihr Studium integrieren. in Curricula unterschiedlicher Studienrichtungen sind außerdem Lehrveranstaltungen zur Frauen- und Geschlechterforschung in Form von (studienplangebundenen) Wahlfächern vorgesehen bzw. wählbar Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen via UNI GRAZ online Kontakt: Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung Graz Beethovenstrasse 9, 800 Graz, Tel. 06/80-57 oder koordff@uni-graz.at /

2 LEHRPLANUNG MASTERSTUDIUM INTERDISZIPLINÄRE GESCHLECHTERSTUDIEN (808) STUDIENJAHR 06/07 Anmerkung: Für das Masterstudium Interdisziplinäre Geschlechterstudien gilt: Innerhalb der Module ist zu jedem Subthema LV zu besuchen. Beide Grundmodule sind vollständig zu absolvieren. Aus den angebotenen Vertiefungs- und Wahlmodulen sind jeweils Module zu wählen. LVs aus Grundmodulen und Wahlmodulen können gleichzeitig besucht werden. GRUNDMODULE Grundmodul : Grundlagen der Geschlechterforschung () vollständig angeboten nur im WS WINTERSEMESTER SOMMERSEMESTER Entwicklung und zentrale Themen der Geschlechterforschung, VU, Theorien und Methoden kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung, VU, Theorien und Methoden sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, VU, Adler/Benedik/Eckstein/Hey/Jauk/Kink/Oates- Indruchová: Entwicklung und zentrale Themen der Geschlechterforschung (905.05) Kernmayer: Theorien und Methoden kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung, VO (905.09) Oates-Indruchová: Spezielle Soziologie: Geschlechterverhältnisse (Theory of Gender Research) (9.6) Oates-Indruchová: Spezielle Soziologie: Geschlechterverhältnisse (Methodology of Gender Research) (9.6) Geschlecht als rechtlich relevante Kategorie, VO, Schoditsch: Gleichheit und Diversität im Wirtschafts- und Familienrecht (.5) 4 Grundmodul : Die Strukturierung von Lebensverhältnissen durch Gender (6 ECTS-P.) vollständig angeboten nur im WS Geschichte der Geschlechterordnung, VU, Gender in Politik, Ökonomie und Arbeitsmarkt, VU, Gesellschaftsanalyse unter Genderaspekten, VU, Gender und psychosoziale Differenzierung, VU, Schmidlechner: Grundprobleme der GeschlechtergeschichteVO (505.57) Kreimer/Ortlieb/Weiss: Going Gender. Geschlechteraspekte in Organisationen (6.400) Oates-Indruchová: Spezielle Soziologie: Geschlechterverhältnisse (Sociology of Gender) (9.64) Athenstaedt: Grundlagen intra- und interpersoneller Prozesse II: Sozialpsychologische Geschlechterforschung (60.005) Zettelbauer: Geschlechtergeschichte der Moderne (Räume, Ökonomien, Beziehungsformen, Politiken) ( ) Bauriedl: Masterseminar (Feministische politische Ökologie) (SE) (40.7) Sackl-Sharif: Gesellschaftsanalyse unter Genderaspekten ( ) Seite von 6..06

3 VERTIEFUNGSMODULE von den 5 angebotenen Modulen sind frei wählbar und vollständig zu absolvieren Voraussetzung: 5 positiv beurteilte LVs der Grundmodule Vertiefungsmodul : Norm und Normierungen () vollständig angeboten nur im SS Feministische Rechtstheorie, SE, Ziegerhofer: Feministische Rechtstheorien (.80) 9 Die Genderdimensionen des Rechts, VO, Ziegerhofer: Die Gender Dimensionen des Rechts (.8) 0 Praxis-Reflexion, UE, ECTS-P. Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.08) Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.07) Vertiefungsmodul : Geschlecht und Religion () vollständig angeboten nur im WS Zur Bedeutung des Geschlechts in religiösen Symbolsystemen und Gemeinschaften, SE, Einführung in feministische Theologie, VO, Lehner/Pichler: Jesus und die starken Männer? Ehe - Familie - Gemeinde in der Sicht der Männerforschung (0.0) Felber/Taschl-Erber: Theologie konkret und exemplarisch: Biblische Frauen in frühchristlicher Auslegung (0.005) Taschl-Erber: Imago Dei - Bild Gottes: Eine biblische Grundkategorie? (0.04) Praxis-Reflexion, UE, ECTS-P. Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.08) Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.07) 4 Vertiefungsmodul : Geschlechterungleichheit: Theoretische Analysen politische Strategien () vollständig angeboten nur im SS Mikropolitik(en) der Geschlechterunterscheidung ( doing gender ), SE, Geschlechterungleichheit: Theoretische Analysen politische Strategien, VU, Sirocic: Gender Inequality: Theoretical Analysis Political Strategies (905.06) Oates-Indruchová: Felder soziologischer Forschung (Young Genders) (9.4) Kink/Scheer: Frauen- und Geschlechterforschung (Geschlechterungleichheit - Theoretische Analysen - Politische Strategien: Zwischen Intersektionalität und Queer Theory) (9.5) Praxis-Reflexion, UE, ECTS-P. Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.08) Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.07) 7 8 Vertiefungsmodul 4: Repräsentation und Gender () vollständig angeboten im WS und SS Konstruktionen und Repräsentationen von Geschlecht in kulturellen Symbolisierungsformen, SE, Heimerl/Trattner: Böse Kardinäle und verführte Nonnen: RepräsentantInnen des Christentums im Historienfilm (0.0) Kernmayer: Körper - Kunst - Geschlecht ( ) Maierhofer: Literary Studies Seminar (InterAmerican, InterSectional Literature) (5.57) Seite von 6..06

4 Hegemoniale und subversive Imaginationen und Konzeptionen von Geschlecht, VO, Hippmann/Kirchhoff: Repräsentation und Geschlecht Hegemoniale Männlichkeit(en) im Wandel? (905.06) Benedik: GeschlechterBilder: Hegemoniale und subversive Imaginationen bzw. Konzeptionen von Geschlecht (905.0) Bauriedl: Geographie und Geschlechterverhältnisse (40.000) Heimerl/Wessely: Das Geschlecht des Bösen. Geschlechterrollen und Darstellungsformen des Bösen im Film (0.04) Praxis-Reflexion, UE, ECTS-P. Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.08) Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.07) Vertiefungsmodul 5: Geschlechterverhältnisse im sozialen Wandel () vollständig angeboten im WS und SS Historische Entwicklung der Geschlechterordnung Vertiefung spezifischer Aspekte, VU, Transformationen im Geschlechterverhältnis in nationaler und internationaler Perspektive, SE, Schmidlechner: Zeitgeschichtliche Geschlechterforschung, PV*, ( ) Hacker: Transnationale Feminismen: Nichtwestliche Theorien und Bewegungen (905.06) Schmidlechner / Sonnleitner: Migrationsraum Österreich aus der Geschlechterperspektive (505.4) Schmidlechner: Geschlechterrollen in globalen Gesellschaften, KV ( ) Schmidlechner: Qualitative Sozialforschung als Methode der geschlechterspezifischen Migrationsforschung, PV*, ( ) Bauriedl: Masterseminar (Care for Climate Geschlechtliche Arbeitsteilung im Klimawandel) (40.6) Praxis-Reflexion, UE, ECTS-P. Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.08) Hey Barbara: Praxis-Reflexion (905.07) 5 6 * PV auf der Geschichte ist eine Mischung zwischen Vorlesung und Seminar, also eine ganz normale Lehrveranstaltung zu einem bestimmten Thema, die Anforderungen sind u.a. ein Referat und eine schriftliche Arbeit im Ausmaß von 5 Seiten (Info Schmidlechner per mail 7..06) WAHLMODULE von den angebotenen Modulen sind frei wählbar und vollständig zu absolvieren Wahlmodul : Geschlecht in Erziehung, Bildung und Beruf (9 ECTS-P.) vollständig angeboten nur im WS Geschlecht in Erziehung, Bildung und Beruf, VO, Widerstandspotenziale und Gestaltungsmöglichkeiten angesichts eingespielter Geschlechterordnungen, SE, Hopfner: Allgemeine Pädagogik (Geschlecht in Erziehung, Bildung und Beruf. Eine kritische Bilanz mit Perspektiven) (40.600) Wächter: Technik-Bildung und Geschlecht I (7.04) Krondorfer: Erwachsenenbildung als Feld der Gender/Bildung: kritischer Lernort, Selbstbewusstseinspotenziale und Gestaltungsraum ( ) Reiter: Feministische Philosophie: Feminist Ethics, KS (50.57) Seite 4 von

5 Wahlmodul : Feministische Wissenschaftstheorie und -kritik (9 ECTS-P.) vollständig angeboten nur im SS Feministische Wissenschaftstheorie, -kritik und geschichte, VU, Ausgewählte Felder feministischer Naturwissenschafts- und Technikkritik, SE, Leibetseder: Queere Reproduktion und Verwandtschaft (905.07) De Angelis/Wiltsche: Feministische Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie (50.56) Wächter: Technik-Bildung und Geschlecht II (7.05) Schmitz: Ausgewählte Felder feministischer Naturwissenschafts- und Technikkritik ( ) Wahlmodul : Dokumentieren, Evaluieren, Beraten (9 ECTS-P.) vollständig angeboten im WS und SS Praxis-Kompetenzen für GenderexpertInnen, VU, Anwendungsorientierter Einsatz empirischer Sozialforschung im Kontext Gender, SE, MASTERMODUL (0 ECTS-P.) Goetz: Geschlechtersensible Rechtsextremismusprävention - Rechtsextremismus - Geschlecht Pädagogik ( ) Strutz: Interviews als sozialwissenschaftliche Erhebungsmethode im Geschlechterkontext ( ) Kink/Scheer: Frauen- und Geschlechterforschung (Geschlechterordnungen empirisch erforschen) (9.4) Musger: Praxiskompetenzen für GenderexpertInnen (905.07) Moser: Diversity und Wertemanagement. Aktuelle Konzepte der Unternehmensethik (07.70) Mayer: Empirische Sozialforschung zu 'Geschlecht und Gender' im Kulturbereich in Graz: vom Interesse zum Forschungsplan (905.07) 4 Begleitende Lehrveranstaltung zur Masterarbeit, ECTS-P Eine sinnvolle LV-Teilnahme wird von den Studierenden mit der Betreuerin der MA-Arbeit vereinbart und die LV nachfolgend anerkannt. Exemplarisch führen wir folgende LV für das SS 06 an: Oates-Indruchová: Forschungsseminar (& Kolloquium: Soziologie und Geschlechterforschung) (9.07) Seite 5 von 6..06

6 GRUNDMODULE (beide) VERTIEFUNGSMODULE ( von 5 wählbar) WAHLMODULE ( von wählbar) Ü B E R S I C H T M O D U L E D E R G E S C H L E C H T E R S T U D I E N Entwicklung und zentrale Themen der Geschlechterforschung Grundlagen der Geschlechterforschung Theorien und Methoden kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung Theorien und Methoden sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung Geschlecht als rechtlich relevante Kategorie Geschichte der Geschlechterordnung Die Strukturierung von Lebensverhältnissen Gender in Politik, Ökonomie und Arbeitsmarkt durch Gender 6 ECTS-P. Gesellschaftsanalyse unter Genderaspekten Gender und psychosoziale Differenzierung Feministische Rechtstheorie Norm und Normierung Die Genderdimensionen des Rechts ECTS-P. Zur Bedeutung des Geschlechts in religiösen Symbolsystemen und Gemeinschaften Geschlecht und Religion Einführung in feministische Theologie ECTS-P. Mikropolitik(en) der Geschlechterunterscheidung ( doing gender ) Geschlechterungleichheit: Theoretische Geschlechterungleichheit: Theoretische Analysen politische Strategien Analysen politische Strategien ECTS-P. Konstruktionen und Repräsentationen von Geschlecht in kulturellen Symbolisierungsformen 4 Repräsentation und Gender Hegemoniale und subversive Imaginationen und Konzeptionen von Geschlecht ECTS-P. Historische Entwicklung der Geschlechterordnung 5 Geschlechterverhältnisse im sozialen Wandel Transformationen im Geschlechterverhältnis in nationaler und intern. Perspektive ECTS-P. Geschlecht in Erziehung, Bildung und Beruf Geschlecht in Erziehung, Bildung und Beruf 9 ECTS-P. Widerstandspotenziale und Gestaltungsmöglichkeiten angesichts eingespielter Geschlechterordnungen Feministische Wissenschaftstheorie, -kritik und geschichte Feministische Wissenschaftstheorie und kritik 9 ECTS-P. Ausgewählte Felder feministischer Naturwissenschafts- und Technikkritik -Kompetenzen für GenderexpertInnen Dokumentieren, Evaluieren, Beraten 9 ECTS-P. Anwendungsorientierter Einsatz empirischer Sozialforschung im Kontext Gender MASTERMODUL 0 ECTS-P. Begleitende Lehrveranstaltung zur Masterarbeit 0 ECTS-P. Wir empfehlen, auch im Rahmen der freien Wahlfächer komplette Module (und nicht nur einzelne Lehrveranstaltungen) zu absolvieren. Seite 6 von 6..06

INTERDISZIPLINÄRE GESCHLECHTERSTUDIEN FRAUEN- UND GESCHLECHTERFORSCHUNG Studienjahr 2016 / 2017

INTERDISZIPLINÄRE GESCHLECHTERSTUDIEN FRAUEN- UND GESCHLECHTERFORSCHUNG Studienjahr 2016 / 2017 INTERDISZIPLINÄRE GESCHLECHTERSTUDIEN FRAUEN- UND GESCHLECHTERFORSCHUNG Studienjahr 2016 / 2017 Frauen- und Geschlechterforschung worum geht s? Unter dem Titel Interdisziplinäre Geschlechterstudien offeriert

Mehr

Herzlich Willkommen im Interfakultären Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel!

Herzlich Willkommen im Interfakultären Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel! Herzlich Willkommen im Interfakultären Masterstudium! Alle Infos zum Studium: www.uibk.ac.at/ma-gender/ Austausch auf Facebook geschlossene Gruppe NUR für Studierende: FB-Gruppe Seite der Basisgruppe:

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNG UND GENDER STUDIES

INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNG UND GENDER STUDIES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNG UND GENDER STUDIES Gesellschaftliche Zielsetzung und Aufgaben Seit dem Aufkommen der Bewegung rund um die Gender Studies und feministische Wissenschaft, v.a. mit den poststrukturalistischen

Mehr

An die Studierenden des BA Politikwissenschaft. Universität Innsbruck. Innsbruck, 17. Juli Änderungen des Curriculums BA Politikwissenschaft

An die Studierenden des BA Politikwissenschaft. Universität Innsbruck. Innsbruck, 17. Juli Änderungen des Curriculums BA Politikwissenschaft Universität Innsbruck Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie Ao.Univ.-Prof. Dr. Gilg Seeber, Studiendekan An die Studierenden des BA Politikwissenschaft Universität Innsbruck Innsbruck, 17. Juli

Mehr

Präsentation zur Info-Veranstaltung für Erstsemestrige

Präsentation zur Info-Veranstaltung für Erstsemestrige Interfakultäres Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel Start ins Studienjahr 2014/15 Interfakultäres Masterstudium Geschlecht, Kultur und Sozialer Wandel Präsentation zur Info-Veranstaltung für

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien Studiengang: Bachelor Combined Studies Fach: Sozialwissenschaften A-Fach Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 20.08.2010 1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS)

Mehr

Erweiterungscurriculum Gender Studies

Erweiterungscurriculum Gender Studies BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 15. Stück, Nr. 97.1-2015/2016 04.05.2016 Erweiterungscurriculum Datum des Inkrafttretens 1. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...- 2-2 Umfang...- 2-3 Lernergebnisse...-

Mehr

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften Informationen für Studierende des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaften, die bis einschließlich Sommersemester

Mehr

3. (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Masterstudium Politikwissenschaft

3. (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Masterstudium Politikwissenschaft 3. (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Masterstudium Politikwissenschaft Der Senat hat in seiner Sitzung am xxxx die von der gemäß 25 Abs 8 Z 3 und Abs 10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten

Mehr

Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen. Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund,

Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen. Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund, Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund, 24.10.2008 2 Projekte im Kontext des Netzwerks Frauenforschung Handbuch

Mehr

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn Anlage 1: Kurzbeschreibung der Studiengangsvarianten 1. Bezeichnung der Bachelorstudiengangsvarianten Bachelor Kernfach Politikwissenschaft( 90 LP), Bachelor Nebenfach Politikwissenschaft (60 LP) 2. Ansprechpartner

Mehr

Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung

Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung BEILAGE 29 zum Mitteilungsblatt 19. Stück, Nr. 139.10-2014/2015, 30.06.2015 Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung Datum des Inkrafttretens 1. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...-

Mehr

WS 2008/2009 Geschlechtergeschichte: Konzepte, Beispiele, Kontexte Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, KO Spezielle Theorien

WS 2008/2009 Geschlechtergeschichte: Konzepte, Beispiele, Kontexte Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, KO Spezielle Theorien Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ingrid Bauer Zeit- und Kulturhistorikerin Tel. ++43 (0)622 8044/4734 ingrid.bauer@sbg.ac.at Universitäre Lehre WS 2008/2009 Geschlechtergeschichte: Konzepte, Beispiele, Kontexte

Mehr

Beiblatt BA Philosophie Kath.-Theol. Seite 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Juni 2017

Beiblatt BA Philosophie Kath.-Theol. Seite 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Juni 2017 Seite 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Nach Beschluss des Fakultätsrats der Sozialwissenschaftlichen Fakultät vom 08.02.2006 und nach Stellungnahme des Senats vom 10.01.2007 hat das Präsidium der Georg-August- Universität Göttingen am 17.01.2007

Mehr

Masterstudium. Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Comparative Literary and Cultural Studies VLK

Masterstudium. Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Comparative Literary and Cultural Studies VLK Masterstudium Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Comparative Literary and Cultural Studies Gegenstandsbereich vergleichende Erforschung und Analyse von Literaturen und Kulturen kulturelle

Mehr

Informationsveranstaltung StRV/IG Geschichte

Informationsveranstaltung StRV/IG Geschichte Informationsveranstaltung StRV/IG Geschichte StV/IG Geschichte offenes Plenum: jeden Mi 19 Uhr KoRa Journaldienste / Studienberatung Erstsemestrigentutorien Vertretung in sämtlichen Gremien (Studienkonferenzen,

Mehr

Curriculum für das Masterstudium Psychologie

Curriculum für das Masterstudium Psychologie Curriculum für das Masterstudium Psychologie (Version 2010) Masterstudium Psychologie gesetzliche Basis: Universitätsgesetz 2002 (UG 2002) Beschluss durch Senat der Universität Salzburg am 16.3.2010 Curriculum

Mehr

Master of Arts in Soziologie

Master of Arts in Soziologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Soziologie Soziologie in Luzern Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität: Der Master

Mehr

Modulplan Bachelor Soziologie

Modulplan Bachelor Soziologie INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE gültig ab Oktober 2010 Modulplan Bachelor Soziologie Modul 1: Soziologische Theorien (12 ECTS) Vorlesung und Übung Soziologische Theorien I (4 SWS, 6 ECTS) 120 Stunden Voraussetzungen

Mehr

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Die Mathematik-Studien an der Universität Wien Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Allgemeines Die Eingewöhnung in die mathematische Denk- und Sprechweise macht am

Mehr

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS Bachelormodule Zweitfach Sozialkunde Stand WS 1617 I. Übersicht 1 Sozialkunde 2 2 e im Pflichtbereich 1 3 RUW-6820 RUW-6800 RUW-6390 Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler (Sociology for students of

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Herzlich Willkommen im Masterstudium!

Herzlich Willkommen im Masterstudium! Herzlich Willkommen im Masterstudium! Alle Infos zum Studium: www.uibk.ac.at/ma-gender/ Austausch auf Facebook geschlossene Gruppen NUR für Studierende: FB-Gruppe Gender, Culture and Social Change FB-Gruppe

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot WS 2011/12 (Stand: )

Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot WS 2011/12 (Stand: ) Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot WS 2011/12 (Stand: 28.9.2011) Bitte beachten: Änderungen sind möglich! Aktuelle Termine und etwaige Terminänderungen entnehmen Sie bitte

Mehr

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung.

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung. Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Fachs Pädagogik mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)

Mehr

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre Dieses Modulhandbuch gilt für Studierende, die das Lehramtsstudium zum WS 2012/13 erstmalig aufgenommen haben. Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre [LPO

Mehr

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module KP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module KP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe Empfehlungen zum Studienverlauf Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (Fassung vom 8.08.017) Anwendbar auf Studierende, die sich vor dem Wintersemester 017/18 eingeschrieben haben. M 1 ME 1.1 ME 1. ME 1.3

Mehr

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module LP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module LP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe Empfehlungen zum Studienverlauf Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (Fassung vom 8.08.017) Anwendbar auf Studierende, die sich ab dem Wintersemester 017/18 eingeschrieben haben. M 1 ME 1.1 ME 1. ME 1.3

Mehr

Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016

Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016 Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016 - Soziologie als Nebenfach - Überblick 1) Was ist Soziologie? 2) Inhalte des Studiums 3) Ziele des Studiums 4) Aufbau und Studienmodalitäten 5) Aktuelle

Mehr

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Variante A Bachelorstudium: 3 KP im Modul Methoden Kirchengeschichte (MKG), 10 KP im Modul Sprachen Kirchengeschichte (SKG), 6

Mehr

Erläuterungen zur Absolvierung der THEMEN- UND WAHLMODULE BA Kunstwissenschaft Philosophie

Erläuterungen zur Absolvierung der THEMEN- UND WAHLMODULE BA Kunstwissenschaft Philosophie Erläuterungen zur Absolvierung der THEMEN- UND WAHLMODULE BA Kunstwissenschaft Philosophie Grundsätzliche Hinweise Themenmodul Theologie ( CP) Aus dem Angebot der Fakultät für Theologie (FTh) der Katholischen

Mehr

Soziologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte (mit oder ohne Themenschwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung )

Soziologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte (mit oder ohne Themenschwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung ) Soziologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte (mit oder ohne Themenschwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung ) Aus dem Lehrangebot der Soziologie sind folgende Module im Umfang von

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Soziologie

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Soziologie Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich: Erziehungs-

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) 29.05. Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Lehramtsstudium

Mehr

Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation

Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation Gültig ab Jahrgang 2013 1. Modul- und Fächerarchitektur 2. Stundenplan 3. Module Vorgaben der Studienprüfungsordnung (SPO): 8 ECTS für Berufspraktikum 6

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 Studienplan für das 1. Fachsemester und Prüfungsübersicht... 1 2. Fachsemester... 2 Studienplan für das 2.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 201/2017 Ausgegeben am 2.0.2017 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 12. Äquivalenzverordnung

Mehr

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] 1 Anlage 2.28 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] Legende: Typ = Veranstaltungstyp (V = Vorlesung; S = Seminar; Pro = Projekt; PS =

Mehr

Modulbezeichnung Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte

Modulbezeichnung Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte 6 LP Pflichtmodul Basismodul Dieses Modul vermittelt theoretische Grundlagen zu soziokulturellem Wandel und Transformationsprozessen.

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Erläuterungen zur Anlage 1: Liste der Wahlfächer zum Curriculum Masterstudium Soziologie

Erläuterungen zur Anlage 1: Liste der Wahlfächer zum Curriculum Masterstudium Soziologie Erläuterungen zur Anlage 1: Liste der Wahlfächer zum Curr Masterstudium Soziologie 905 (06082012) 1 Erläuterungen zur Anlage 1: Liste der Wahlfächer zum Curriculum Masterstudium Soziologie Angewandte Statistik

Mehr

Studienbuch Gender & Diversity

Studienbuch Gender & Diversity Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies 1 Studienbuch Gender & Diversity Eine Einführung in Fragestellungen, Theorien und Methoden Bearbeitet von Corinna Onnen,

Mehr

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV Seite 1 von 5 Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen Bezeichnung des Moduls/ der Lehrveranstaltung Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung Unterrichtsform ECTS-

Mehr

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18 Modulkatalog Sozialkunde für den Modellstudiengang Master of Education Stand der Redaktion: 15.07.2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde

Mehr

UF RK 13 Pflichtmodul Religionskritik und Gotteslehre. UF RK 15 Fachbezogenes Schulpraktikum UF RK 16 Bachelormodul

UF RK 13 Pflichtmodul Religionskritik und Gotteslehre. UF RK 15 Fachbezogenes Schulpraktikum UF RK 16 Bachelormodul UF RK 01 -Modul UF UF RK 02 Pflichtmodul Bibelwissenschaftliche und systematische Grundlagen des Unterrichtsfaches Katholische Religion UF RK 03 Pflichtmodul Religions- und Kirchengeschichte UF RK 04 Pflichtmodul

Mehr

Bildungsangebot der Paris-Lodron-Universität Salzburg

Bildungsangebot der Paris-Lodron-Universität Salzburg Bildungsangebot der Paris-Lodron-Universität Salzburg Fachbereich Kommunikationswissenschaft Schwerpunkt/Abteilung >Public Relations & Unternehmenskommunikation< Vortragende: Dr. Astrid Spatzier (bisher)

Mehr

M I T T E I L U N G S B L A T T

M I T T E I L U N G S B L A T T M I T T E I L U N G S B L A T T DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am 15.07.2016 57. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. 112. Verordnung

Mehr

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie Status Anrechnungspunkte SWS 1 2 3 4 5 6 Gesamt 1 2 3 4 5 6 Pflichtmodule Empirie / Methodik 10 6 4 Propädeutica P 6 6 Einführung in die Sozialen Dienstleistungen 2 Wissenschaftstheorie 2 Grundlagen wissenschaftlichen

Mehr

Beiblatt Master Französisch 1 von 5. Betrifft:

Beiblatt Master Französisch 1 von 5. Betrifft: Beiblatt Master Französisch 1 von 5 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Masterstudium Französisch an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im

Mehr

Prüfungstermine für das Sommersemester 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit

Prüfungstermine für das Sommersemester 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit Prüfungstermine für das Sommersemester 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit 1 Reguläre Prüfungen im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit 2. Semester Bachelor BASA.1.11 Entwicklung, Erziehung u. Bildung Klausur

Mehr

Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology

Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology Das Bevölkerungswissen, die öffentliche Meinung und das Konsumverhalten wissenschaftlich

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen Stand 08.10.2010 Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik 1 von 10 Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen Stand der Redaktion 08. Oktober

Mehr

Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveranstaltung. Vorlesung 1-1 SL K/ KA Vorlesung, Übung 1-1 SL pro. Vorlesung, Seminar 2-1 SL pro

Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveranstaltung. Vorlesung 1-1 SL K/ KA Vorlesung, Übung 1-1 SL pro. Vorlesung, Seminar 2-1 SL pro Glossar Im Folgenden sind Abkürzungen en aufgeführt. Der Umfang der en ist in den Anlagen teilweise aufgeführt (z.b.: K 0 = Klausur im Umfang von 0 Minuten, HA 1 = Hausarbeit im Umfang von 1 Seiten). SL

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Soziologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften Studienplan Des Studienprogrammes zu 120 Kreditpunkten

Mehr

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Zugehörige Lehrveranstaltungen: Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Jens Loenhoff / Fachbereich Geisteswissenschaften Verwendung in Studiengänge MA Kommunikationswissenschaft Studienjahr Dauer Modultyp 1. 2 Semester Pflichtmodul Voraussetzungen

Mehr

Sozial- & Humanökologie

Sozial- & Humanökologie Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) Masterstudium tinefoto.com Foto: Pilo Pichler Masterstudium Studienprofil Das Masterstudium Sozial- und Humanökologie ist inter- bzw. transdisziplinär

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Vom 2. September 2009

Vom 2. September 2009 Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Sozialökonomik der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOSozialökonomik - Vom 2. September

Mehr

Nachname, Vorname: Matrikelnummer:

Nachname, Vorname: Matrikelnummer: Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen aus dem Bakkalaureatsstudium Soziologie, nach UniStG (033 613) für das Bachelorstudium Soziologie (033 505) gemäß der im Mitteilungsblatt veröffentlichten Verordnung

Mehr

Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot SS 2010 (Stand: )

Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot SS 2010 (Stand: ) Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot SS 2010 (Stand: 24.3.2010) Ein Modul besteht aus einer Theorieveranstaltung (7 ECTS; Abschluss: Seminararbeit) und zwei Vertiefenden Veranstaltungen

Mehr

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan) 2. BA. Studiengang Erziehungswissenschaft - Beifach Modul 1: Einführung in die Erziehungswissenschaft 300 h 1 Semester 1./2. Semester 10 LP 1. Lehrveranstaltungen/Lehrformen Kontaktzeit Selbststudium VL:

Mehr

Exportmodule des B.A. Sozialwissenschaft

Exportmodule des B.A. Sozialwissenschaft Exportmodule des B.A. Sozialwissenschaft Modulbezeichnung Modul 2 Theorie und Geschichte der Sozialwissenschaften 03 140 0 02 00 20 LP 1. Inhalt: Historische und aktuelle sozialwissenschaftliche Theorien

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Studienverlaufsplan Miriam Venn Allgemeine Hinweise Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Bei Kombination mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft sind bei Wahl des Profils A: Politische

Mehr

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen:

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen: Anlage 3: Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Geographie im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-1: Prüfungsbestimmungen und Modulübersicht 1 Allgemeine Bestimmungen Geographie Das

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse English title: Music and Cultural Analysis Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse kulturwissenschaftlicher (im Sinne der cultural studies) und kulturanalytischer

Mehr

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft Welcome StudienanfängerInnen 1 Politikwissenschaft 3.10.2016, 16-16:45 Uhr: HS 380 Informationen zu Studienplänen und Berufsperspektiven Franz Fallend 2 Homepage Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie

Mehr

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen!

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen! ! Äquivalenzliste Grundschulpädagogik für die Anrechnung/Überführung der Studierenden in die neue Studienordnung zum Wintersemester 2015/16!! - es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/

Mehr

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.) 1.4 Grundfragen der Bildung Modul Titel des Moduls: GS GFB 1 Studiengang: Abschlussziel: Kompetenzbereich: Davon Präsenzzeit: Workload gesamt: 270 h 90 h Grundfragen der Bildung Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

Erläuterungen zur Absolvierung der THEMEN- UND WAHLMODULE BA Kunstwissenschaft Philosophie

Erläuterungen zur Absolvierung der THEMEN- UND WAHLMODULE BA Kunstwissenschaft Philosophie Erläuterungen zur Absolvierung der THEMEN- UND WAHLMODULE BA Kunstwissenschaft Philosophie Grundsätzliche Hinweise Themenmodul Theologie ( CP) Aus dem Angebot der Fakultät für Theologie (FTh) der Katholischen

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie 06-03-101-3-MS Praktische Philosophie - Vertiefung: Praktische Philosophie (Mittelschule) 1. Semester Institut für Philosophie jedes Wintersemester Vorlesung "Vertiefung: Praktische Philosophie mit Überblickscharakter"

Mehr

Religionswissenschaft

Religionswissenschaft Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Religionswissenschaft Themengebiete und Schwerpunkte in Luzern Gegenwärtige Islam-Debatten Buddhistische Traditionen im Westen Hindu-Traditionen ausserhalb

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Bergische Universität Wuppertal Fachbereich G Bildungs- und Sozialwissenschaften Soziologie/Sozialwissenschaften Prüfungsausschuss Bachelor of Arts Soziologie Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Informationen: Semesterwochenstunde SWS, Leistungsanforderungen LP, Einzelleistung EL Soziologie:

Mehr

Studienplan des Integrierten Studiengangs nach PO 2011 Stand: 24. September 2014

Studienplan des Integrierten Studiengangs nach PO 2011 Stand: 24. September 2014 Studienplan des Integrierten Studiengangs nach PO 2011 Stand: 24. September 2014 Grundsätzliches zum Studiengang Deutsche Studierende Deutsch und Fremdsprachen/Französisch werden als Hauptfächer studiert,

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Modulhandbuch MA Slavistik

Modulhandbuch MA Slavistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften SLAVISTIK Der BA/MA-Prüfungsausschuss Slavistik Modulhandbuch MA Slavistik v. 1.0, 10.12.2008 (gültig: WS 2008/09 WS 2009/10)

Mehr

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.) 1.4 Grundfragen der Bildung Modul Sek GFB 1 Kompetenzbereich: Bildungswissenschaften Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Grundfragen der Bildung und Sprecherziehung Bachelor of Arts (B.A.) Workload

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli Dezember September März Juli September

geändert durch Satzungen vom 22. Juli Dezember September März Juli September Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang Musikwissenschaft (Amtliche Mitteilungen I 9/11 S. 610) Amtliche Mitteilungen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Afrikastudien/ African Studies. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Afrikastudien/ African Studies. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Afrikastudien/ African Studies Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. AFRIKASTUDIEN/ AFRICAN STUDIES 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr