Vereinsnachrichten. Sonderbeilage zum 50jährigen Vereinsjubiläum. 50 Jahre Blasmusikverein Bischberg. Träger der PRO MUSICA-Plakette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten. Sonderbeilage zum 50jährigen Vereinsjubiläum. 50 Jahre Blasmusikverein Bischberg. Träger der PRO MUSICA-Plakette"

Transkript

1 Träger der PRO MUSICA-Plakette Musiktradition seit 1652 Vereinsnachrichten Sonderbeilage zum 50jährigen Vereinsjubiläum 50 Jahre Blasmusikverein Bischberg Vereinsnachrichten - Sonderbeilage Herbst/Winter 2010

2 Sonderbeilage Herbst/Winter JAHRE BLASMUSIKVEREIN BISCHBERG EIN HALBES JAHRHUNDERT MUSIK UND UNTERHALTUNG Ein solches Jubiläum braucht natürlich den entsprechenden Rahmen. Der Vorstand beschloss daher, ein Kreismusikfest auszurichten. Das erste Problem war die Terminfindung, stand doch im Sommer 2010 die Fußball-WM an und es galt, Kollisionen mit den wichtigen Spielen zu vermeiden. Schließlich stand das Festwochenende: Juni. Die Vorbereitungen nicht nur für das Festwochenende, sondern für das gesamte Festjahr liefen schon weit mehr als ein Jahr vorher an. In zahllosen Sitzungen von Beirat und Festausschuss wurden alle möglichen und unmöglichen Dinge vorgeschlagen, diskutiert, verworfen, erneut diskutiert und schließlich festgelegt. Ohne die zahllosen freiwilligen Helfer in den verschiedenen Organisationsteams wäre die Durchführung des Festjahres und des Festes natürlich nicht möglich gewesen. Ihnen gilt daher der ganz besondere Dank des Vereins. ZUR CHRONIK DES FESTJAHRES: Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt begann das Festjahr bereits am 6. März mit der Sitzung des Nordbayerischen Musikbundes, die im Schumann-Saal in Bischberg stattfand. Damit wollte der Verband den Jubilar also den BMV würdigen. Für Dekoration und musikalische Umrahmung war natürlich gesorgt ein Dank geht an Ortrud Will und das Quartett. Im April folgte das große Jubiläumskonzert unter dem Motto Ohrwürmer. Viele von Ihnen werden sich sicher gerne daran erinnern, brachten doch Hauptorchester, Nachwuchs, Ehemalige und Solisten eine tolle Stimmung in die Turnhalle der Hauptschule. Im Mai stand der offizielle große Ehrungsabend auf dem Programm. Erfreulicherweise konnten zahlreiche Mitglieder der ersten Stunde ausgezeichnet werden, die dem Verein seit 50 Jahren die Treue halten. Auch langjährige Aktive wurden im Unteren Schloss geehrt. Im Juni war es schließlich soweit: Das Kreismusikfest konnte starten. Nach einem nassen Auftakt beim Sternmarsch am Freitag hatte auch der Wettergott ein Einsehen und zum großen Festzug und Gemeinschaftschor am Sonntag strahlte die Sonne vom Himmel. Der Zapfenstreich zum Abschluss stellte noch einmal ein intensives Musikerlebnis dar. Einziger Wermutstropfen in der Festlaune war die recht geringe Resonanz auf Seiten der einheimischen Bevölkerung, die sich bei den Veranstaltungen eher rar machte. Ein ganz großer Dank geht an dieser Stelle nochmals an alle freiwilligen Helfer, vor allem auch an all jene, die zum Erfolg des Festwochenendes beigetragen haben beim Aufbau, am Ausschank, beim Bedienen, bei der Essensausgabe usw. usw. Ohne Sie alle hätten wir es nicht geschafft.

3 Sonderbeilage Herbst/Winter Das Jubiläumskonzert Bis auf den letzten Platz war die Turnhalle der Bischberger Hauptschule gefüllt, als der Blasmusikverein zu seinem Jubiläumskonzert Ohrwürmer eingeladen hatte. Auch zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen die beiden Bürgermeister Pfister und Seitz, der ehemalige Rektor der Bamberger Uni, Prof. Hierold sowie eine Delegation der Partnerkapelle aus Denklingen ließen sich den musikalischen Auftakt zum 50jährigen Vereinsjubiläum nicht entgehen. Bereits am Eingang zur Halle wurden den Besuchern auf Bildertafeln, die Archivar Hans Heiligtag und Gerhard Steinhäuser in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt hatten, Szenen aus der Vereinsgeschichte gezeigt. Das Deko-Team unter der bewährten Leitung von Ortrud Will und Uschi Stark hatte ebenfalls wieder ganze Arbeit geleistet Das Hauptorchester mit Mathias Zweyer startete schwungvoll mit dem Stück Castaldo Nova von Rudolf Novacek, gefolgt von Meine Königin von Emil Stolc, bei dem schon die früheren Dirigenten des Vereins ins Schwärmen geraten waren. Danach präsentierte das vor 15 Jahren gegründete Quartett der Kapelle dieses Mal mit den Trompetern Mathias Zweyer und Stefan Zankl, Wolfgang Müller am Bariton und dem Hornisten Georg Will ein Medley aus beliebten Stücken der vergangenen 50 Jahre: von Wallfahrtschorälen über Klassiker der Blasmusik bis hin zu aktuellen Rhythmen. Das Arrangement von Georg Will stieß auf große Begeisterung beim Publikum. Anschließend schlug die Stunde des Nachwuchses. Spielfreudige junge Musiker zeigten unter Leitung von Miriam Dachwald ihr Können. Nach dem Marche heroic folgte das Stück Wenn der Elefant in die Disco geht, das den Kindern sichtlich Spaß bereitete. Abgerundet wurde der Auftritt durch Star Wars. Auch die jungen Musiker wurden mit verdientem Applaus belohnt. Einen fulminanten Auftritt legte das Percussion-Ensemble hin. Die vier Schlagwerker und ihr Leiter Stefan Deuerling brachten mit Funky Beats und originellen Outfits den Saal zum Kochen. Aber dem Publikum blieb kaum Zeit zum Luftholen, denn schon stand der nächste Leckerbissen vor der Tür. Eine Gruppe ehemaliger Musiker darunter mit Bruno Kröner und Dieter Labisch zwei Gründungsmusiker - bewies unter Leitung des ehemaligen Dirigenten Martin Raab, dass sie absolut nichts verlernt haben. Ihre Titel Auf dem Hochrad und Eva-Walzer

4 Sonderbeilage Herbst/Winter präsentierten sie so überzeugend, dass die Zuschauer tobten und zwei Zugaben erzwangen. Auch die Fuchsgrabenpolka und die Gablonzer Perlen spielten die Ehemaligen so perfekt, dass es schwer fiel, sich in die Pause zu verabschieden. Der zweite Teil des Konzerts gehörte dem Hauptorchester unter Mathias Zweyer. Der musikalische Reigen wurde sehr zur Freude von Ehrendirigent Willibald Kröner mit Universal Band Collection, einem seiner Lieblingsstücke, eröffnet. Nun ging es zu moderneren Melodien über. Auf das berühmte Music von John Miles folgte die ebenso bekannte Titelmelodie aus Starlight Express. Ein Highlight des Abends war zweifelsohne der Auftritt von Maria Steger. Die 15jährige Querflötenspielerin sang den Bette-Midler-Hit The Rose sicher, weich und gefühlvoll. Sie wurde am Keyboard von ihrer Schwester Anna und Dirigent Mathias Zweyer begleitet, während es dem Orchester perfekt gelang, eine dezente, leise Untermalung zu bieten. Der tosende Applaus des Publikums war der jungen Sängerin sicher. Als Abschluss des Konzertabends folgte mit Abel Tasman nochmals ein sehr schwungvolles Stück. Es ist selbstverständlich, dass das Publikum nach so vielen herausragenden Leistungen aller Beteiligten stürmisch eine Zugabe forderte. Als passenden Titel hatten sich die Musiker dafür den Abschied der Gladiatoren ausgewählt. Da der Jubel kein Ende nehmen wollte, ließ sich Mathias Zweyer noch etwas ganz Besonderes einfallen. Er holte alle Beteiligten vom Nachwuchs bis zu den Ehemaligen auf die Bühne, um gemeinsam den Titel In Harmonie vereint zu spielen. Dafür übergab er seinen Taktstock an Ehrendirigent Willibald Kröner. Dieser bewies, dass er ein Vollblutmusiker ist, dem es sichtlich Freude machte, eine so große Gruppe unterschiedlicher Musiker anzuleiten, und der auch das Publikum mitriss. Schließlich holte Mathias Zweyer auch nochmals Maria Steger auf die Bühne, die mit The Rose einen wunderschönen Schlusspunkt setzte. Vorstand Werner Bauer bedankte sich nach einem mehr als zweieinhalbstündigen, aber dennoch äußerst kurzweiligen Abend bei allen Anwesenden und Mitwirkenden. Das Hauptorchester unter Leitung von Mathias Zweyer

5 Sonderbeilage Herbst/Winter Miriam Dachwald und der BMV-Nachwuchs Mathias Zankl, Christian Then, Andreas Zankl, Alex Wildner und Ausbilder Stefan Deuerling begeisterten Martin Raab und seine Ehemaligen

6 Sonderbeilage Herbst/Winter Willibald Kröner hatte Musiker und Publikum fest im Griff Ein Highlight des Abends: Maria Steger singt The Rose

7 Sonderbeilage Herbst/Winter Der Ehrungsabend Als nächstes Highlight im Festjahr stand am 8. Mai der große Ehrungsabend im historischen Saal des Unteren Schlosses auf dem Programm. Musikalisch umrahmt vom Quartett des Vereins nahmen langjährige Mitglieder und Aktive Ehrennadeln und Urkunden des Vereins, des Nordbayerischen Musikbundes und der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände entgegen. Nach einigen Grußworten präsentierte Vorstand Werner Bauer die Chronik des Vereins in einem humorvollen, mit Bildern unterlegten Vortrag. Schließlich konnten 15 Mitglieder für 50jährige Treue zum Verein geehrt werden, darunter immerhin 11 Gründungsmitglieder. Bruno Kröner wurde nicht nur für seine Mitgliedschaft im Verein, sondern auch noch für 50 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden Udo Margowski, Werner Bauer und Wolfgang Müller als langjährige Vorstände und mit Monika Deuerling und Ortrud Will zwei Frauen geehrt, die sich seit vielen Jahren mit viel Engagement um den Verein verdient gemacht haben. Vereinswirtin Emilie Hümmer wurde zum Dank dafür, dass sie dem Verein seit 50 Jahren unentgeltlich ihr Nebenzimmer zur Verfügung stellt, zum Ehrenmitglied ernannt. Dem offiziellen Teil schloss sich ein Empfang im Pfarrsaal an, bei dem noch kräftig weitergefeiert wurde und viele Erinnerungen ausgetauscht wurden. Aktiven-Ehrung: Mathias Zankl 10 Jahre Uschi Stark und Wolfgang Müller 30 Jahre Georg Will wird von NBMB-Chefin Angelika Becher geehrt

8 Sonderbeilage Herbst/Winter Wolfgang Müller langjähriger Aktiver und Vorstandsmitglied Zwei Urgesteine: Bruno Kröner ist seit 50 Jahren Mitglied und Aktiver, Georg Will seit 40 Jahren Neben den langjährigen Aktiven Georg Will und Bruno Kröner wurden Wolfgang Müller, Udo Margowski und Werner Bauer für ihre Vorstandsarbeit geehrt Vorstände, ohne die 50 Jahre Vereinsleben nicht möglich gewesen wären Ortrud Will und Monika Deuerling: stets aktiv, wenn es um Mithilfe im Verein geht

9 Sonderbeilage Herbst/Winter Gründungsmitglieder, die immer noch aktiv im Dienste des Vereins tätig sind: Udo Margowski, Bruno Kröner, Willibald Kröner und Hans Heiligtag Eine Ehrung für 50jährige Mitgliedschaft im BMV erhielten Karl-Heinz Exner, Reinhard Exner, Franz Hahner, Heinz Hahner, Hans Heiligtag, Bruno Kröner, Günther Kröner, Rainer Kröner, Roland Kröner, Willibald Kröner, Fritz Schwappach (alle Gründungsmitglieder), Alfred Haupt, Udo Margowski, Franz Müller und Dieter Schuhmann. Sie alle wurden sofern sie es nicht bereits waren zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vereinswirtin Emilie Hümmer wurde ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt

10 Sonderbeilage Herbst/Winter Die Enkel des alten Hunderter halten dem Verein die Treue 50 Jahre Blasmusikverein Bischberg Kreismusikfest vom Die Aktiven begleiteten die Jubilare musikalisch zur Feier im Pfarrsaal

11 Sonderbeilage Herbst/Winter Das Kreismusikfest: Juni 2010 Freitag Am Freitagabend zogen die Zeegenbachtaler, Pünzentaler, Aurachtaler, Mönchherrnsdorfer, Oberhaider und Priesendorfer Musikkapellen in einem Sternmarsch aus allen Richtungen durch Bischberg und machten endgültig jeden Einwohner auf den Start des Festes aufmerksam. Als sich die mehr als 100 Musiker zum Gemeinschaftschor am schön geschmückten Alten Rathaus einfanden, öffnete allerdings der Himmel seine Schleusen. Der Platzregen sorgte für eine rasche Flucht aller Beteiligten in Richtung Festzelt am Leinritt. Der Abend gehörte der Jugend. Die bekannte Rockband Sky brachte mit ihrer Musik, den Licht- und Feuershows das Zelt bis in die Morgenstunden zum Kochen und ließ so die kühlen Nachttemperaturen vergessen.

12 Sonderbeilage Herbst/Winter In der Zwischenzeit waren auch die Musiker der Partnerkapelle aus Denklingen eingetroffen, mit denen der BMV das 15jährige Jubiläum der Partnerschaft feiern konnte, und die sich ebenfalls bereitwillig ins Getümmel stürzten. ************************************* Samstag Am Samstag kamen zunächst die jüngsten Gäste auf ihre Kosten. Rabatz und die Rauber boten Musik und Action zum Mitmachen. Auch der Verein selbst hatte sich einiges für seine kleinen Besucher einfallen lassen: es gab tolle Schminkideen und die Kleinen freuten sich über viele lustige Luftballon- Figuren.

13 Sonderbeilage Herbst/Winter Auch die von einem umjubelten Standkonzert am Bamberger Gabelmann zurückgekehrten Denklinger gaben im Zelt eine musikalische Einlage. Am Abend sorgten Die Vagabunden aus Unterfranken mit Eigenkompositionen, vielen bekannten Cover-Songs, Party- und Stimmungshits für gute Laune im Zelt.

14 Sonderbeilage Herbst/Winter SonntaG Der Fest-Sonntag begann mit einem Festgottesdienst, der von den Bischberger und Denklinger Musikern gemeinsam gestaltet wurde. Nach dem Totengedenken am Friedhof zogen die Musiker zum Festplatz. Hier gab es Mittagessen und die Ehemaligen-Kapelle unter Leitung von Martin Raab spielte verstärkt von aktuellen Musikern und einigen unermüdlichen Denklingern zum Frühschoppen und Mittagessen auf.

15 Sonderbeilage Herbst/Winter Der große Festzug Höhepunkt der Feierlichkeiten war natürlich der große Festzug am Sonntagnachmittag. Zusammen mit dem Schirmherrn, Bürgermeister Johann Pfister, und zahlreichen Ehrengästen, darunter Staatssekretärin Melanie Huml, MdB Thomas Silberhorn, Landrat Günter Denzler sowie zahlreiche Kreisräte und Vertreter des Nordbayerischen Musikbundes, zogen bei strahlendem Sonnenschein weit mehr als 60 Gruppen mit insgesamt gut 1500 Teilnehmern - darunter über 30 Kapellen - durch den Ort. Den Schluss des Zuges bildeten dabei die Bischberger, die erstmals ihre neuen fränkischen Trachten vorstellten. Der abschließende, von Mathias Zweyer geleitete Gemeinschaftschor mit etwa 1000 Musikern bot ein farbenprächtiges Bild und ein eindrucksvolles Klangerlebnis, das mit Bayern- und Deutschlandhymne endete.

16 Sonderbeilage Herbst/Winter Der BMV-Dirigent erfüllte sich dabei einen großen Traum: einmal eine riesige Schar von Musikern dirigieren zu dürfen. Und dabei genoss er jede Sekunde... Das JBO Oberhaid und die Sendelbachtaler Musikanten unterhielten im weiteren Verlauf des Nachmittags die zahlreichen Gäste im Festzelt. Zum Ausklang spielten am Abend die Trunstadter Musikanten auf und brachten nochmals Riesenstimmung ins Zelt.

17 Sonderbeilage Herbst/Winter Zapfenstreich Gegen 22 Uhr zog die eigens zu diesem Zweck angereiste Jugendblaskapelle aus Neunkirchen am Brand, flankiert von der Feuerwehr mit Fackeln, zum Alten Rathaus, wo sie vor zahlreichen Zuschauern den Großen Zapfenstreich intonierte und somit für einen stimmungsvollen Abschluss des Festes sorgte. Mit einem Dank an alle Mitwirkenden, alle Helfer und die Gesamtbevölkerung erklärte Werner Bauer schließlich das Kreismusikfest für beendet.

18 Sonderbeilage Herbst/Winter Die neue Tracht Nach vielen Beratungen und Berechnungen war der Entschluss gefasst: Zum 50. Geburtstag wollte sich der BMV eine neue Tracht schenken. Bodenständig fränkisch sollte sie sein. In Zusammenarbeit mit Frau Jauernik vom Bauernmuseum in Frensdorf wurde schließlich das Richtige gefunden und bei zwei Trachtenschneidern in Auftrag gegeben. Die Zeit bis zum Fest wurde knapp und mehr als einmal brach bei den Verantwortlichen Angstschweiß und Panik aus. Aber schließlich war es geschafft: buchstäblich in allerletzter Minute am Freitag des Festwochenendes trafen die letzten Teile ein. Die neue Tracht war komplett. Am Sonntag stellten die Musiker sich damit erstmals der Öffentlichkeit vor. Einhellige Meinung: es hat sich gelohnt die neue Tracht sieht wirklich gut aus!! Ein besonderer Dank für den intensiven Arbeitseinsatz gilt der Trachtenschneiderei in Oberthulba und natürlich Alex Wirth, die die Koordination in Händen hatte. ************************************************************************ Danke an alle Helfer Ohne die vielen, vielen freiwilligen Helfer, die schon seit Wochen im Einsatz waren, wäre die Durchführung des Kreismusikfestes nicht möglich gewesen. Ihnen allen gilt der ganz herzliche Dank des Vereins. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft auf euch zählen dürfen!! Ein großes Dankeschön natürlich auch an das Rote Kreuz und die Feuerwehr, die die Festtage begleiteten sowie an das Filmteam der Katholischen Jugend, die das Festjahr mit ihrer Kamera festhielten und deren Film für 5 beim BMV erhältlich ist..

19 Sonderbeilage Herbst/Winter Dank an die Sponsoren Undenkbar wäre es gewesen, das Fest und seine Vorbereitungen ohne die finanzielle Unterstützung von vielen Sponsoren durchzuführen. Sie haben uns bei der Anschaffung der Tracht, bei der Erstellung der Festschrift, bei der Anwerbung der Bands, der Organisation des Kindernachmittags und überhaupt bei der Gestaltung des Festes sehr geholfen. Bei ihnen allen möchten wir uns hier nochmals ausdrücklich für ihren Beitrag bedanken: 1. Bürgermeister Johann Pfister AOK Herr Weber Autohaus Schreppel Autopark Hofmann Bäckerei Schneider Bau- und Möbelschreinerei Neubauer Baur Maschinenmesser Blumenstübchen Konieczna Brauerei und Gasthof Zur Sonne Christel Heizungsbau Copy Shop Burmeister Helge E.ON Bayern Eisdiele Wunderburg Elektro Haupt GmbH Elektro Weis Ertl Zentrum Fahrschule Schmitt Ferngas Nordbayern GmbH Finanzplanung Zweyer e.k. Gabis Haarmoden Gaststätte Gambrinus, Unterhaid Gemeinde Bischberg Getränke Hilf H. Hoffmann GmbH & Co. KG, Gebäudereinigung Instrumentenbau Reiser Wolfgang Krug Rosi Markt Apotheke Maria Seibel Medien-Elektronik Graser Klemens Metzgerei Eichhorn, Viereth Metzgerei Scharf Musikhaus Thomann OKR Bischberg Orientteppichservice Wildner ritli meine Werkstatt Ruder Werner Sägewerk Johann Kröner Sanitär und Heizungstechnik Willy Schwarzmann, Eggolsheim Schmider GmbH Versicherungs- und Finanzmakler ohg Seeberger.Bitterer.Schmitt Sparkasse Bischberg Starkolith Putze und Farben Steuerkanzlei Kraus & Dlustus Tiefbau Pfister Trachtenstadl, Bamberg Trosdorfer Landbäckerei GmbH VR Bank Bischberg Wölflein Andreas Zahnarzt Dr. Gerhard Steinhäuser Zahnarzt Dr. Richard Seitz Zigarrenhaus Weinig

20 Sonderbeilage Herbst/Winter

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

50 Jahre. Blasmusikverein Bischberg. Kreis- Musikfest. des Nordbayerischen Musikbundes e.v. vom Juni 2010 in Bischberg

50 Jahre. Blasmusikverein Bischberg. Kreis- Musikfest. des Nordbayerischen Musikbundes e.v. vom Juni 2010 in Bischberg 50 Jahre Blasmusikverein Bischberg Kreis- Musikfest des Nordbayerischen Musikbundes e.v. vom 18. - 20. Juni 2010 in Bischberg Schirmherr: 1. Bürgermeister Johann Pfister Herzlich willkommen in Bischberg

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 FESTAUFTAKT mit Andy Borg und den Woidrockern Zum 5. Mal bewirtete die Festzeltgastronomie Ismair die Besucher des Aichbachtaler Volksfestes. Anlässlich dieses

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr geehrte Schützenschwestern, sehr geehrte Schützenbrüder,

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

19. Geburtstag im August

19. Geburtstag im August 19. Geburtstag im August Bereits im Oktober 1937 gab es die ersten Überlegungen, wie das 1941 anstehende 25-jährige Vereinsjubiläum gestaltet werden könnte: Angelfreund Dietrich regt an, zu unserem 25.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut PROGRAMM Freitag, 8. Juni 2018 16:00 Uhr 16:30 Uhr Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins

für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins Träger der PRO MUSICA-Plakette Vereinsnachrichten für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins Musiktradition seit 1652 Vereinsnachrichten - Ausgabe Nr. 36 Herbst/Winter 2010 Vereinsnachrichten

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015 Gratulanten in Lederhosen so titulierte die Weimarer Allgemeine ihren Bericht über das Festwochenende in Großschwabhausen zur 1200 Jahrfeier, weil 50 Schwabhauser ihrer Partnergemeinde ihre Aufwartung

Mehr

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick-

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 1. Seniorenfasching am 18.02.1979 im Kettelerhaus Tirschenreuth Zum 1. Seniorenfasching kamen weit über 1000 Seniorinnen und Senioren Organisiert

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festschrift zum 50 - jährigen Gründungsfest mit Bänderweihe vom 9. Juli bis 11. Juli 1999 Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festmutter: Erna Bauer Patenverein: Bogenschützen Grund Herausgeber:

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show

Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show Bonndorf 12.05.2015 Gudrun Deinzer Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show Beim Hauptfestakt zum 250-jährigen Bestehen der Sparkasse setzt Akzente mit Matthias Holtmanns Show. 700 Zuschauer

Mehr

Musiktradition seit Träger der PRO MUSICA-Plakette. Vereinsnachrichten. für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins

Musiktradition seit Träger der PRO MUSICA-Plakette. Vereinsnachrichten. für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins Träger der PRO MUSICA-Plakette Musiktradition seit 1652 Vereinsnachrichten für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins Vereinsnachrichten - Ausgabe Nr. 40 Herbst/Winter 2012 Vereinsnachrichten

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Chronik der Metronom Music 1976 Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Schmalkalden(Thüringen). Bandgründer: Roland Günther Mitglieder: M. Barthel Gitarre, Gesang E. Barthel Bassgitarre,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Musikverein Freudenstein - Team Öffentlichkeitsarbeit -

Musikverein Freudenstein - Team Öffentlichkeitsarbeit - Musikverein Freudenstein - Team Öffentlichkeitsarbeit - MV Freudenstein e. V. - Maulbronner Weg 15-75447 Sternenfels - Diefenbach Liebe Freunde des Musikvereins, hiermit möchten wir Sie herzlich zu der

Mehr

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage Miteinander wohnen Schollenrevue Gemeinnützige Baugenossenschaft Sonderbeilage Jubiläumsrevue Eine Veranstaltung anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Freien Scholle am 29. Oktober 2005 Freie Scholle

Mehr

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009 Sept. 2000 Dez. 2009 Öffentliche Presseberichte Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung Sept. 2000 Dez. 2009 Inhalt Jahr 2000 Seite Titel Standort Ausgabedatum Verlag 6 Ritscha Tour

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

REGIONALE ARBEITSGEMEINSCHAFT RHÖN

REGIONALE ARBEITSGEMEINSCHAFT RHÖN AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG 13. Oktober 2015 An beiden Tagen des Rhöner Wandertags starteten die geführten Touren am Vormittag das kühle, aber sonnige Wetter lockte viele Gäste aus Nah und Fern. Fotos: Freies

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am 08.03.15, um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer Oesch s die Dritten begeistern in Gipf-Oberfrick. TEILENTWITTERN

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend.

Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend. Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend. Viele anderen Veranstaltungen und das lange Wochenende mit einem Brückentag wurden

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

Ein Jahrzehnt lang erfolgreich Hilfe geleistet Kilic Schadenservice feierte Jubiläum mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft

Ein Jahrzehnt lang erfolgreich Hilfe geleistet Kilic Schadenservice feierte Jubiläum mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft Ein Jahrzehnt lang erfolgreich Hilfe geleistet Kilic Schadenservice feierte Jubiläum mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft Erkan Kilic rief und viele kamen: Kein Wunder, denn sein Unternehmen ist auch

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest!

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! 1 von 6 09.11.2012 14:20 1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! [18. Juli 2005] Drei Tage lang stand Oberiflingen ganz im Zeichen der 1000 Jahrfeier. Am Freitag begann das Festwochenende mit

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

HOMAG History Night - 50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen 50 Jahre HOMAG Seite: 1 / 6 Juli 10 HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen" HOMAG Mitarbeiter sitzen in der 1. Reihe Bei der HOMAG History Night feierten 1.400 Mitarbeiter

Mehr

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Seite 1 von 13 Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Vom 2. bis 4. Juli 2004 wurde in Schruns, im Herzen des Montafons, das Vorarlberger Landesfeuerwehrfest mit den Leistungsbewerben durchgeführt.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr