8. bis 23. Oktober. Es brennt mir unter beiden Sohlen, tret ich auch schon auf Eis und Schnee VORABENDPROGRAMM IM RAHMEN DES SEEKULT-FESTIVALS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. bis 23. Oktober. Es brennt mir unter beiden Sohlen, tret ich auch schon auf Eis und Schnee VORABENDPROGRAMM IM RAHMEN DES SEEKULT-FESTIVALS"

Transkript

1 VORABENDPROGRAMM IM RAHMEN DES SEEKULT-FESTIVALS Es brennt mir unter beiden Sohlen, tret ich auch schon auf Eis und Schnee Eine Winterreise am Vorabend: Freddy Langer, leitender Redakteur des Reiseblatts der FAZ, Autor zahlreicher Reisebücher und Photograph, hat ein Lese- und Musikprogramm zusammengestellt, das seine Texte mit einer Auswahl aus Schuberts bekanntem Liedzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller kombiniert. Bei den teils heiter, teils dramatisch geschilderten Reisen in die eisigen Regionen der Welt oder durch das winterliche Sachsen-Anhalt haben ihm Franz Schuberts Melodien den Takt der Schritte durch Nebel, Schnee und Sturm vorgegeben. Ihn begleiten die Sopranistin Angelika Bamber und die Pianistin Angelika Nebel. FREITAG 7. OKTOBER, 18 UHR, FALLENBRUNNEN (ORT WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN) Eintritt mit der seekult-karte oder Einzelpreis Veranstalter: Seekult-Festival, Spirituskreis und artsprogram der Zeppelin Universität 8. bis 23. Oktober

2 Zum VORABENDPROGRAMM dritten Mal haben sich viele IM RAHMEN Partner DES SEEKULT-FESTIVALS aus Handel und Kultur zusammengeschlossen, um miteinander Es den brennt Literaturherbst mir unter 2016 in beiden Friedrichshafen Sohlen, tret zu gestalten. ich Unter auch schon dem Motto unterwegs laden sie auf Eis und Schnee zu literarischen Spaziergängen und Wanderungen, zu Lesungen und Eine Winterreise am Vorabend: Freddy Langer, leitender Redakteur des Reiseblatts der FAZ, Autor zahlrei- Schreibwerkstätten, zu offenen Lesebühnen oder Begegnungen cher Reisebücher und Photograph, hat ein Lese- und von Musik und Literatur ein. Musikprogramm zusammengestellt, das seine Texte mit einer Auswahl aus Schuberts bekanntem Liedzyklus Unterwegs zu sein heißt nicht nach Gedichten von Wilhelm Müller kombiniert. Bei angekommen zu sein, sondern in den teils heiter, teils dramatisch geschilderten Reisen in die eisigen Regionen tder Welt oder durch das Bewegung zu sein und zu bleiben. Ein gutes Thema für ein kulturelles winterliche Sachsen-Anhalt haben ihm Franz Schuberts Programm, das auf die Offenheit und die Beweglichkeit des Melodien den Takt der Schritte durch Nebel, Schnee und Sturm vorgegeben. Ihn begleiten die Sopranistin Geistes setzt. Alle Partner freuen Angelika Bamber und die Pianistin Angelika Nebel. sich darauf, dass Sie und Ihr Euch aufmacht zu Begegnungen mit e FREITAG 7. OKTOBER, 18 UHR, Literatur für Groß und Klein. FALLENBRUNNEN (ORT WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN) Eintritt mit der seekult-karte oder Einzelpreis Veranstalter: Seekult-Festival, Spirituskreis und artsprogram der Zeppelin Universität r wegs 2

3 VORABENDPROGRAMM IM RAHMEN DES SEEKULT-FESTIVALS Es brennt mir unter beiden Sohlen, tret ich auch schon auf Eis und Schnee Eine Winterreise am Vorabend: Freddy Langer, leitender Redakteur des Reiseblatts der FAZ und Photograph, hat ein Lese- und Musikprogramm z usammengestellt, das seine Texte mit einer Auswahl aus Schuberts bekanntem Liedzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller kombiniert. Bei den teils heiter, teils dramatisch geschilderten Reisen in die eisigen Regionen der Welt oder durch das winterliche Sachsen-Anhalt haben ihm Franz Schuberts Melodien den Takt der Schritte durch Nebel, Schnee und Sturm vorgegeben. Ihn begleiten die Sopranistin Angelika Bamber und die Pianistin Angelika Nebel. Freddy Langer zeigt seine Fotos; er empfiehlt, sich für den Abend warm anzuziehen. FREITAG, 7. OKTOBER, 17 UHR CASINO-KULTURRAUM IM KULTURHAUS CASERNE, FALLENBRUNNEN Eintritt: 10, Kinder frei Karten unter spiritus@zu.de (begrenzte Platzzahl!) Veranstalter: Seekult, Spirituskreis & artsprogram der ZU Gefördert von der Zeppelin Universitätsgesellschaft 3

4 AUFTAKT DES LITERATURHERBSTES 2016: Seeblick mit Weitsicht Ein literarischer Spaziergang In welchen literarischen Werken spielt Friedrichshafen eine Rolle? Franz Hoben, stellvertretender Leiter des Kulturbüros, hat Texte zusammengetragen und führt auf einem literarischen Spaziergang vom alten Schlosshafen zum Medienhaus. An sechs Stationen liest die Schauspielerin Petra Welteroth Texte von Emanuel von Bodman, Hermann Hesse, Norbert Jacques, Thomas Hürlimann, Rolf Hochhuth, Regina Lampert, Maria Beig, Johanna und Martin Walser. Die literarische Spuren suche zeigt Schauplätze, Akteure und ein überraschendes Bild von Friedrichshafen. SA MSTAG, 8. OKTOBER, UHR DAUER CA. 2,5 STD. START AM SCHLOSSRONDELL Eintritt: 10 / 7 (inkl. Erfrischung) Karten: Vorverkaufskasse des GZH und im Internet: oder Anmeldung unter Tel / Veranstalter: Kulturbüro 4

5 Auf Meter Ein literarischer Aufstieg in die Stratospha re Auguste Piccard und sein Assistent Paul Kipfer wagten am 27. Mai 1931 den Aufstieg auf sagenhafte Meter Höhe. Sie saßen in einer engen luftdichten Aluminiumdruckkugel, die an einem riesigen Gasballon befestigt war. Was bei diesem historischen Ereignis genau geschah und wie die beiden Reisenden trotz defekter Gasregulierung wieder heil auf die Erde zurückkehrten, erzählen die Novelle O2 von Norbert Gstrein und der dokumentarische Bericht Auf Meter von Auguste Piccard. Die Schauspielerin Ana Schlaegel wird in der Au s- stellung Möglichkeit Mensch Körper Sphären Apparaturen aus beiden Texten lesen. SONNTAG, 9. OKTOBER, 11 UHR ZEPPELIN MUSEUM Eintritt zur Lesung frei Veranstalter: Zeppelin Museum 5

6 Mit dem Traumschiff um die Welt Konzertabend mit Waldemar Grab, Journalist, Pianist, Chefsteward der Regierungsmaschine unter Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Redenschreiber, lange Prä sident des deutschen Pianistenverbandes. Waldemar Grab machte sein Hobby zum Beruf und spielte als Pianist für Stargeiger André Rieu in Holland und war bei 87 Weltreisen auf dem ZDF-Traumschiff als Showpianist angeheuert entschied er sich nach Umwegen über die verschiedenen Religionen für den Glauben an Jesus Christus. In seinem humorvollen und bebilderten Konzert kommt jeder auf seine Kosten: Von der Klassik bis zum Jazz ist alles vorhanden. SONNTAG, 9. OKTOBER, 19 UHR GRAF-ZEPPELIN-HAUS (LUDWIG-DÜRR-SAAL) Freiwilliger Unkostenbeitrag Veranstalter: BÜCHERECKE und Bolanz Verlag 6

7 Ich will keinen Krieg! Die Autorin Marie-Thérèse Schins war in Syrien und im Libanon. Dort hat sie mit den Kindern über ihre Ängste vor dem Krieg und dem Verlust der Heimat gesprochen. Im Buch erzählt der neunjährige Shady von seiner Flucht in den Libanon. MONTAG, 10. OKTOBER, 8.30 UHR UND UHR KIESEL IM K42 Für die 4./5. Klassen. Eintritt frei Voranmeldung erforderlich: Tel / oder Veranstalter: Medienhaus am See 7

8 Zeitreise - zwischen Himmel und Erde An acht Kursabenden entstanden unter der Leitung von Autorin Katharina E. Volk phantasievolle Geschichten zum Thema Zeitreise - zwischen Himmel und Erde. Inspiriert wurden die Kursteilnehmer von einem Besuch im Zeppelin Museum. Freuen Sie sich auf einen Pudel, der sich mit dem Luftschiff im Zeppelin Museum auf eine Reise in die Vergangenheit seiner Vorfahren begibt, auf eine moderne Hexe, die ihren Schwestern aus alter Zeit begegnet, und auf eine Elfe, die während einer Flugreise am Fenster des Flugzeugs auftaucht und sich als zweite Vorsitzende des Himmlischen Vereins der Kerosin-Gegner vorstellt. MONTAG, 10. OKTOBER, UHR VHS FN, KREATIVSTUDIO (1. OG) Eintritt frei Veranstalter: vhs Friedrichshafen 8

9 .. ganz alleine und sozusagen ohne Geld - Die Weltreisen der Lina Bo gli Anlässlich der Ausstellung Den Aufbruch wagen Das Königin Paulinenstift und seine Lehrerin Lina Bögli liest die Leiterin des Schulmuseums Friedrichshafen, Friederike Lutz, aus den Reisebeschreibungen der Lina Bögli bestieg die spätere Lehrerin des friedrichshafener Paulinenstifts in Krakau den Zug und kehrte zehn Jahre später von ihrer ersten Weltreise zurück, die sie unter anderem nach Australien, Neuseeland, Hawaii und in die USA führte. Sie schrieb in Briefen über ihre Eindrücke und Erlebnisse, die 1906 erstmals auf Deutsch gedruckt wurden und die damalige europäische Perspektive auf die Welt widerspiegeln. DIENSTAG, 11. OKTOBER, 19 UHR SCHULMUSEUM FRIEDRICHSHAFEN Eintritt frei Veranstalter: Schulmuseum Friedrichshafen 9

10 Lesereise durch die Welt der Bu cher Das Spielehausteam wählt Bücher aus, die neugierig auf Neues und Unbekanntes machen. Auf der Lesereise stellen die pädagogischen Mitarbeiter des Spielehauses ihre Lieblingsbücher vor und sprechen über ihre Faszination und emotionale Verbundenheit mit diesen Texten. Ersterscheinungen aus verschiedenen Genres, die Kinder und Eltern interessieren könnten, sollen mit den Mitteln des Theaters, der Fotografie und Musik unterhaltsam und kreativ dargestellt werden. Ob Reiseabenteuer, Detektivbanden, Zukunftsforscher oder Planetenretter die Welt des Abenteuers steht jedem offen. MITTWOCH, 12. OKTOBER, 16 UHR SPIELEHAUS, MEISTERSHOFENER STRASSE 11A Eintritt frei Veranstalter: Spielehaus 10

11 Geschma cker sind bekanntlich verschieden Wie herrlich man über Bücher streiten kann, stellen Susanne Rodermund und Berthold Gehring in gewohnt lässig-unterhaltsamer Manier unter Beweis. Wenn die beiden erfahrenen Buchhändler über die literarischen Neuerscheinungen der Saison diskutieren, sind heftige Meinungsverschiedenheiten vorprogrammiert. Sehr zur Freude des Publikums. MITTWOCH, 12. OKTOBER, UHR GESSLER 1862 Eintritt: 5 Anmeldungen direkt im Laden, unter Tel / oder per Mail unter buch@gessler1862.de Veranstalter: Gessler

12 Offene Lesebu hne Seien Sie mit uns hin und weg Machen Sie sich gemeinsam mit der Soapbox, dem Club für Rhetorik und Debattieren der Zeppelin Universität, auf den Weg zur Lesebühne. Unsere Leser packen teils selbstgeschriebene, immer selbst ausgesuchte Texte und Geschichten zum Thema unterwegs aus seien Sie mit uns mal hin und weg! Sie wollen als Vorleser mit auf die Reise? Dann gehen Sie mit einem eigenen fünfminütigen Beitrag ein Stück unseres Weges mit. Lieber nur zuhören und genießen? Kein Problem. Und wenn es Sie doch noch packt, spontane Beiträge sind immer willkommen! DONNERSTAG, 13. OKTOBER, UHR BUCHHANDLUNG FIEDERER Eintritt frei (freiwillige) Anmeldung für Vorlese- Interessierte: oder unter Tel / Veranstalter: Buchhandlung Fiederer und Rhetorikclub The Soapbox der Zeppelin Universität 12

13 Wortlaut! - Kinder schreiben und lesen fu r Kinder Kinder präsentieren ihre eigenen Texte oder stellen Bücher vor, die sie begeistert haben. Schon mal ein Gedicht gereimt oder eine Geschichte aus der Sicht einer Palme geschrieben? In der kreativen Schreibwerkstatt des Spielehauses entstehen aus Wortspielen spannende Storys über den Alltag von Kindern. Mit einer Mischung aus Texten, Bildern und Collagen mit kreativen Impulsen präsentieren Kinder ihre eigenen Werke. Kinder, die bereits eigene Texte geschrieben haben oder Kinder, die ihr Lieblingsbuch vorstellen möchten, sind bei Wortlaut genau richtig. FREITAG, 14. OKTOBER, 16 UHR SPIELEHAUS, MEISTERSHOFENER STRASSE 11A Eintritt frei 13

14 Liebe ist eine besondere Form von Geisteskrankheit Eine literarische Reise ins Reich der ewigen Gefühle mit Sven Görtz Der Satiriker, Autor, Charakterdarsteller, Geschichtenerzähler, Singer-Songwriter und Entertainer Sven Görtz erzählt vom Liebeswerben in der Steinzeit, untersucht sechs Orte für ein erfolgreiches Rendezvous, bittet den römischen Dichter Ovid um Liebestipps, schickt einen verliebten Briefmark auf Reisen, interviewt Johann Wolfgang von Goethe, singt von der Dame mit dem roten Haar, an die er sein Herz verlor. Unbeschwert vereint Görtz die unterschiedlichsten Zutaten zu einem unterhaltsamen Abend. FREITAG, 14. OKTOBER, 19 UHR VHS FN, VORTRAGSSAAL 1 Eintritt: 12 Veranstalter: vhs Friedrichshafen 14

15 Ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon V-Lesung belebt Hinterhöfe, Festivals, Geräteschuppen, Permakulturgärten oder Antiquariate in Vorarlberg mit Lesern und ihren Texten. V-Lesung lebt aus der Spontanität des Publikums heraus und erst am Ende jeder Lesung ist sicher, wer Publikum und wer Leser war. V-Lesung ist ein Tisch, ein Stuhl, ein Mikrofon. V-Lesung funktioniert ohne An- und Abmeldung. Gelesen werden darf Eigenes und Fremdes, Unlesbares und Befremdendes. V-Lesung kann übers Wasser gehen und überwindet Grenzen. V-Lesung kommt nach Friedrichshafen. Um 9.10 Uhr gehen die V-Leser in Bregenz an Bord und beginnen dort mit ihrer spontanen Lesung. Alle Slammer, lesefreudigen Friedrichshafener und Autoren sind herzlich eingeladen bei den Lesungen spontan mitzumachen. SAMSTAG, 15. OKTOBER UHR RAVENSBUCH UHR MEDIENHAUS AM SEE 14 UHR ZEPPELIN MUSEUM Eintritte zu den Lesungen frei Veranstalter: Stadt Friedrichshafen und literatur:vorarlberg netzwerk 15

16 Wer ist wer - Stra ennamen und ihre Bedeutung Angela Staberoh nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Who is Who der Stadtgeschichte. Eine größere Anzahl von Straßen in der Zeppelinstadt ist nach Mitgliedern des württembergischen Adelshauses benannt. Gehen Sie mit der Buchautorin Angela Staberoh auf Spurensuche. Entdecken Sie unter anderem das zur damaligen Zeit gut gehütete Geheimnis von König Karl. Während der unterhaltsamen Führung erfahren Sie, wie viele Wilhelme Pate standen für die Wilhelmstraße und wie viele Charlotten für die Charlottenstraße. SAMSTAG, 15. OKTOBER, 14 UHR AB MEDIENHAUS AM SEE Eintritt 9,80 Veranstalter: vhs Friedrichshafen 16

17 Das Eigene und das Fremde Unterwegs mit Signatur Sechs Autoren der literarischen Vereinigung wollen berühren, unterhalten und überraschen. Hajo Fickus (Wangen), Lorenz Göser (Kressbronn), Ingrid Koch (Tettnang), Rolf Maier (Wangen), Rea Revekka Poulharidou (Friedrichshafen) und Roswitha Stumpp aus Tettnang, allesamt Mitglieder und drei von ihnen Preisträger der literarischen Vereinigung Signatur, tragen in der Bodenseebibliothek eigene Texte zum Thema unterwegs das Eigene und das Fremde vor. Da kann es, um die derzeit überall erfahrbare Begegnungen mit Asylsuchenden gehen, um gut geschriebene Urlaubserlebnisse oder aber um ein sich selber Fremdsein. Umrahmt wird der Abend von musikalischen Beiträgen. SAMSTAG, 15. OKTOBER, 19 UHR BODENSEEBIBLIOTHEK IM MAX-GRÜNBECK-HAUS Eintritt frei Veranstalter: Bodenseebibliothek und Signatur 17

18 Fred in der Eiszeit - Der Feuerzauber Hörspiel-Lesung mit Birge Tetzner Fred, Birge Tetzners junger Held, ist schon in viele Länder und vergangene Kulturen gereist, unter anderem nach Ägypten oder zu den sagenumwobenen Skythen. Dass er sein nächstes Abenteuer ausgerechnet in Deutschland erlebt, hätte er nicht gedacht. Während einer Höhlentour auf der Schwäbischen Alb zaubert ihn ein Feuerfunke durch die Zeit: in eine Vergangenheit vor Jahren! MONTAG, 17. OKTOBER, 8.30 UHR KIESEL IM K42 Für die 3./4. Klassen. Eintritt frei Voranmeldung erforderlich: Tel / Veranstalter: Medienhaus am See 18

19 Literarisches Quartett mit Ulrich Raulff und Freddy Langer Der Spirituskreis, ein soziologisch-philosophischer Arbeitskreis der Zeppelin Universität, diskutiert in einem dem Literarischen Quartett nachempfundenen Format über literarische Werke, die zum Literaturherbst-Thema passen. Diesmal nehmen zwei prominente Gäste teil: der Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Raulff, und der FAZ-Redakteur Freddy Langer werden mit dem Spirituskreis über Werke der Reise- und Wanderliteratur von Seume bis Büscher sprechen. Die Werke werden vorab auf dem Internet-Portal des Literaturherbstes, auf den Seiten der Zeppelin Universität und auf spiritusblog.com vorgestellt. MONTAG 17. OKTOBER, 20 UHR KIESEL IM K42 Eintritt frei um Anmeldung unter wird gebeten. Veranstalter: Spirituskreis der Zeppelin Universität. Gefördert von der Zeppelin Universitätsgesellschaft 19

20 Seesucht eine musikalischliterarische Havarie Das Wortduo Sabine Lorenz und Jürgen Widmer hat sich Harald Lorenzen und sein Akkordeon an Bord geholt. Sein Klang hat schon manchen Klabautermann gezähmt und einige Stürme entfacht. Jetzt heißt es: Leinen los! Zu einer Seefahrt, die manchmal lustig, aber oft auch melancholisch ist. Ahab jagt Moby Dick. Graf Luckner wagt Kopf und Kragen. Landratten ringen mit Seeschlangen. Dazwischen ringelnatzt Kuddeldaddeldu. Auch der Bodensee holt sich seine Opfer. Ob die See oder der See: Am Ende sind wir alle nur Treibgut im unendlichen Meer der Zeit. DIENSTAG, 18. OKTOBER, UHR GESSLER 1862 Eintritt: VVK 15, AK 18 Anmeldung direkt im Laden, unter Tel / , oder per Mail unter Veranstalter: Gessler

21 Das lesen junge Leser! Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Bodenseeschule St. Martin stellen ihre Lieblingsromane vor. Der Literaturabend stellt den Höhepunkt eines mehrwöchigen Literaturprojekts dar, in dem sie sich inhaltlich mit Handlung und Personen auseinandersetzten und kreative Schreibaufgaben wählten, die an diesem Abend auch vorgetragen werden. Es erwartetet Sie ein abwechslungsreiches Literaturcafé bei Kaffee und Kuchen mit musikalischer Rahmenbegleitung. Lassen Sie sich überraschen, welche Bücher die jungen Menschen ausgewählt und für Sie vorbereitet haben! MITTWOCH, 19. OKTOBER, 18 UHR BUCHHANDLUNG RAVENSBUCH Eintritt frei Veranstalter: RavensBuch und Bodenseeschule St. Martin 21

22 Wege von und zu mir Unterwegs-Gedanken zum Mitnehmen Autorinnen des Autorentreff Friedrichshafen gestalten einen inter aktiven Abend mit Lesungen: Kurzgeschichten, Blogtexte und Reiseberichte, neu Geschriebenes und bereits Veröffentlichtes, Verdichtetes und auf den Punkt Gebrachtes. Zuhörerinnen und Zuhörer sind eingeladen zum Mitmachen: Unterwegs nach innen Anregungen zum personalen und biografischen Schreiben Unterwegs im Außen Tipps für das Schreiben in Kaffeehäusern, in der Natur, auf Reisen Last, not least ein Schreibspiel vor Ort. MITTWOCH, 19. OKTOBER, UHR BUCHHANDLUNG FIEDERER Eintritt frei Veranstalter: Buchhandlung Fiederer 22

23 KINDERKINO SHAUN, DAS SCHAF DER FILM Wenn die Schweine das Regiment u bernehmen Als Shaun beschließt einen Tag Urlaub zu machen und mal so richtig Spaß zu haben, führt das zu mehr Aufregung, als er sich gewünscht hat. Durch Shauns Übermut verschlägt es den Bauern aus Versehen in die große Stadt Sogleich macht sich die wollige Herde auf in den Großstadtdschungel, um das angerichtete Chaos wieder gut zu machen... Ab 6 Jahren DONNERSTAG, 20. OKTOBER, 15 UHR KIESEL IM MEDIENHAUS AM SEE FREITAG, 21. OKTOBER, 15 UHR SPIELEHAUS, MEISTERSHOFENER STRASSE 11A SAMSTAG, 22. OKTOBER, 15 UHR STUDIO 17 IM KULTURHAUS CASERNE, FALLENBRUNNEN Eintritt: 2 Veranstalter: Das Kinderkino ist eine Initiative von Spielehaus, Medienhaus am See und culturverein caserne e. V. Im Spielehaus bis 18 Uhr Spiele und Werkstätten zum Thema des Films, betreut vom pädagogischen Team des Spielehauses. 38 Jahre KINDERKINO Oktober

24 Unterwegs auf dem Jubila umsweg mit Rainer Barth Anlässlich der Neuauflage des im Verlag Robert Gessler erschienen Wanderführers Jubiläumsweg Bodenseekreis bietet das Gessler 1862 eine Wande rung mit Rainer Barth an. Rainer Barth, Autor des Wander führers, weiß viele Geschichten, die am Wegesrand liegen, zu erzählen. Im Anschluss an die zweistündige Tour ist bei einem kleinen Picknick vor der Haldenbergkapelle für das leibliche Wohl der Wanderer gesorgt. SAMSTAG, 22. OKTOBER, 14 UHR TREFFPUNKT: RATHAUS AILINGEN Teilnahmegebühr: 8 Veranstalter: Gessler

25 Fortsetzung folgt Literatur u berwindet Grenzen Unter diesem Motto schrieben rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Vorarlberg und Friedrichshafen gemeinsam an zwei Fortsetzungsgeschichten. Das Theater Kosmos in Bregenz ist zentraler Ort für die gemeinsame Präsentation der Geschichten. Nach einem Workshop mit Vorarlberger Autoren Mitte September reichten sich das Karl-Maybach-Gymnasium Friedrichshafen, das Bundesgymnasium Lustenau, das Gymnasium Schillerstraße Feldkirch und das Bundesgymnasium Bludenz die beiden Geschichten weiter. Die Schülerinnen und Schüler stellen im Theater Kosmos ihre Ergebnisse vor. Die Texte sind dann unter anderem auf abrufbar. SAMSTAG, 22. OKTOBER, 15 UHR THEATER KOSMOS BREGENZ Eintritt frei Veranstalter: literatur:vorarlberg netzwerk und Stadt Friedrichshafen 25

26 SCHLUSSPUNKT U In der Heimat eine Fremde Anne Overlack liest aus der von ihr geschriebenen Geschichte einer deutschen jüdischen Familie im 20. Jahrhundert. In der Heimat eine Fremde greift über die Nazizeit weit hinaus, erzählt vom Davor und bezeugt das Danach: in einer Familie, in einem Dorf, über ein gutes Jahrhundert hinweg. Die Geschichte beruht auf Tatsachen, denn all die beschriebenen Menschen haben wirklich gelebt, damals in Wangen am Untersee. Anne Overlack, 1960 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Kulturanthropologie. Seit 1993 lebt sie als freie Journalistin auf der Höri am Bodensee und arbeitet seit acht Jahren an ihrem Projekt zur Ge schichte der Familie Wolf aus Wangen am Untersee. SONNTAG, 23. OKTOBER, 11 UHR BUCHHANDLUNG RAVENSBUCH Eintritt: 10, mit RavensBuchCard 7 Veranstalter: RavensBuch 26

27 Bildnachweis Foto Seite 3: Joel Forsman Seite 5: Ausstellungsansicht Möglichkeit Mensch Körper Sphären Apparaturen, Foto: Markus Tretter Zeppelin Museum Foto Seite 9: Schulmuseum Friedrichshafen, Quelle Familie Bögli Foto Seite 17: Helmut Voith n t e r wegs Impressum V.i.S.d.P Stadtmarketing Friedrichshafen GmbH Karlstr. 17, Friedrichshafen Tel / info@stadtmarketing-fn.de 27

28 DIE PARTNER, FÖRDERER & SPONSOREN DES LITERATURHERBSTES 2016 IN FRIEDRICHSHAFEN: Im Anfang war das Wort... Bodenseebibliothek im Stadtarchiv

10. bis 19. November

10. bis 19. November VORABENDPROGRAMM IM RAHMEN DES SEEKULT-FESTIVALS Es brennt mir unter beiden Sohlen, tret ich auch schon auf Eis und Schnee Eine Winterreise am Vorabend: Freddy Langer, leitender Redakteur des Reiseblatts

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF 2017 Wohnen wie vor 100 Jahren Mit dem Schauhaus steht ein authentischer Ort zur Verfügung, der das Leben der Arbeiterbevölkerung in Friedrichshafen zur Gründungszeit der Zeppelinindustrie

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Gibsons am 10. Oktober Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Gibsons am 10. Oktober Liebe Leserinnen und liebe Leser, Gibsons am 10. Oktober 2012 Liebe Leserinnen und liebe Leser, die letzten Wochen waren total erfüllt mit einem Projekt, das schon lange in Arbeit ist. Es sollte eine Film zu meinem Leben und zu meinen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Bücherfrühling 2017 Regionalbibliothek Neubrandenburg

Bücherfrühling 2017 Regionalbibliothek Neubrandenburg Bücherfrühling 2017 Regionalbibliothek Neubrandenburg 26. April 2017 10.00 Uhr Dr. Sibylle Mottl-Link: Frau Doktor hat einen Vogel : Gesund-Mach-Geschichten In ihrem Nachtdienst lernt die Kinderärztin

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

KommR Berndt Querfeld Cafetier Obmann Fachgruppe Wien der Kaffeehäuser Wirtschaftskammer Wien

KommR Berndt Querfeld Cafetier Obmann Fachgruppe Wien der Kaffeehäuser Wirtschaftskammer Wien EINE EUROPÄISCHE MELANGE Das Wiener Kaffeehaus: Ort des Gesprächs, damals wie heute. Treffpunkt für Künstler. Nährboden für Intellektuelle. Hier wurde Literaturgeschichte geschrieben. Schriftsteller wie

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Engel: Britta Eisen Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Ein Tag für Frauen Samstag, 2. November 2013 in Meerbeck Liebe Frau! Für Dich gibt

Mehr

Junge Literatur in Stuttgarter WGs. Martin Kordić:»Wie ich mir das Glück vorstelle« Eintritt: 5 Euro inkl. Bier und Brezel

Junge Literatur in Stuttgarter WGs. Martin Kordić:»Wie ich mir das Glück vorstelle« Eintritt: 5 Euro inkl. Bier und Brezel Eintritt: 5 Euro inkl. Bier und Brezel Junge Literatur in Stuttgarter WGs Martin Kordić:»Wie ich mir das Glück vorstelle«dienstag, 22. April 2014, 20 Uhr Relenbergstraße 68, Stuttgart Junge Literatur in

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II F. Krug: Frau Kliebenstein, wie schön, dass Sie sich Zeit nehmen, den Antolin-Lesern noch weitere Fragen zu beantworten. J. Kliebenstein: Gerne. F. Krug: Woher kommen die Ideen für all ihre Bücher? J.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival "querfeldzwei" Jui Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart

Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival querfeldzwei Jui Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival "querfeldzwei" 1. - 9. Jui 2017 Stand: 24.04.2017 Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart Donnerstag 8. Juni 2017 19 Uhr alle Silke Schmidt

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Die sieben Bilder der Barmherzigkeit

Die sieben Bilder der Barmherzigkeit Die sieben Bilder der Barmherzigkeit Donnerstag der 3. Fastenwoche bis Mittwoch der 4. Fastenwoche Exerzitien im Alltag 2017 Seite!28 (c) 2016 by Rainer-Matthias Müller 22. Tag Der verlorene Sohn (Lk 15,11-32)

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit Kennt Ihr das Prinzip der Stationenarbeit? Ihr braucht einen Stift und Papier. Die Stationen müssen nicht nacheinander und auch nicht komplett ausgeführt werden. (Zur Orientierung habt ihr einen Laufzettel

Mehr

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. 150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Januar Februar Dampfzugfahrten von Crailsheim nach Bad Mergentheim VERANSTALTER: DBK HISTORISCHE

Mehr

Pressemitteilung Nr. 257/2016

Pressemitteilung Nr. 257/2016 Pressemitteilung Nr. 257/2016 Interkulturelle Woche 2016 startet im Landkreis am 24. September Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem, auch schon im vergangenen Jahr bewährten Motto, steht die

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Rund ums Buch. Fotos und Bericht: H. Ottschofski

Rund ums Buch. Fotos und Bericht: H. Ottschofski Rund ums Buch Das zehnte Tübinger Bücherfest vom 26. 28. Mai 2017 war auch für die Adventgemeinde Anlass, sich Rund ums Buch Gedanken zu machen. Leider hat sich die Idee nicht verwirklichen lassen, offiziell

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Bestimmt wird alles gut

Bestimmt wird alles gut Arbeitsblatt 14 Die Schüler können ausprobieren, wie leicht oder schwer es ihnen fällt, sich in einer neuen Sprache zurecht zu finden. Diese Erfahrung steigert ihr Bewusstsein für die Schwierigkeiten,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen?

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen? Arbeitsblatt 1 Wortschatz Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen? das Kinderbuch Michael Ende: Die unendliche Geschichte der Abenteuerroman das Sachbuch der Krimi die Liebesgeschichte

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

auf den folgenden Seiten erhältst du eine kurze Einführung in die Glückspunkt-Methode sowie verschiedenste Tipps, um direkt einsteigen zu können.

auf den folgenden Seiten erhältst du eine kurze Einführung in die Glückspunkt-Methode sowie verschiedenste Tipps, um direkt einsteigen zu können. Lieber Glückssterne-Leser, auf den folgenden Seiten erhältst du eine kurze Einführung in die Glückspunkt-Methode sowie verschiedenste Tipps, um direkt einsteigen zu können. Lese dir die folgenden Seiten

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

P o e S ie H A U S 23., 24., 25.

P o e S ie H A U S 23., 24., 25. P o e S ie * E IN F e st im H E I NE H A U S 23., 24., 25. S E P T E M B ER 2 0 11 Das Heine Haus bereitet der Poesie ein opulentes Fest. Drei Tage lang wird die älteste literarische Kunstform lustvoll

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Mai 2018

Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Mai 2018 Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Mai 2018 Dienstag, 01.05.18 19:00 Uhr, Seminarraum 1a Ökumenische Abendandacht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Herbstferien im Museum Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte In den Herbstferien bieten vier der fünf Museen der Museumsstadt Trier wieder spannende

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Gemeinsam unterwegs sein

Gemeinsam unterwegs sein Gemeinsam unterwegs sein Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen, Neues entdecken Angebote für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, mit der Krankheit leben, von Krebs geheilt sind, sowie deren Angehörige.

Mehr

Ab 2003 erste firmenbezogene Bilder für Wüstenrot & Württembergische AG 2004 Zusammenarbeit mit Caritas 2010 Neues Atelier in Steinenbronn

Ab 2003 erste firmenbezogene Bilder für Wüstenrot & Württembergische AG 2004 Zusammenarbeit mit Caritas 2010 Neues Atelier in Steinenbronn Projekt1 29.09.2013 22:23 Uhr Seite 1 Ve r w a n d l u n g i m He r ze n Impressionen von Gundula E T E R N I T Y Kern Gundula Kern in Stuttgart geboren 1990 Abschluss als Graphische Zeichnerin 1992 Beginn

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Fremdsein Güler Orgun Unterrichtsentwurf für Berufsschulen Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Erstellt in Kooperation von Inhalt 3 Hinweise für die Arbeit mit dem Unterrichtsentwurf

Mehr

NEUES AUS DEM PAXMONTANA

NEUES AUS DEM PAXMONTANA NEUES AUS DEM PAXMONTANA MÄRZ BIS DEZEMBER 2018 KULTURERBEJAHR 2018 Das ehemalige Kurhaus Nünalphorn wurde als moderner Flachdachbau 1896 vom lokalen Tourismuspionier Franz Hess-Michel errichtet und bereits

Mehr

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( ) Ins Paradies? Zum zweiten Mal konnten Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs der Konrad-Duden- Schule die Kinder- und Jugendbuchautorin Iris Lemanczyk ganz nah in der alt ehrwürdigen Aula erleben.

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl Hanser Verlag 19,90 Euro Rezension von Stefan Berkholz

Mehr

Michael Hagedorn fotobrief Oktober Das Bild des Menschen Tel

Michael Hagedorn fotobrief Oktober Das Bild des Menschen Tel Das Bild des Menschen Tel 04101 552 336 info@michaelhagedorn.de www.michaelhagedorn.de 1 Sehr geehrte Damen und Herren, gute Fotografie ist eine Brücke, die Welten verbindet. Nachdem ich mit der Kamera

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 9. 16. März 2014 Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Was kann der Einzelne schon tun? Programm der Eröffnungsveranstaltung am 9. März 2014 Begrüßung, Einführung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013 VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013 Donnerstag, 1. August 2013, 18.30 Uhr und Donnerstag, 5. September 2013, 18.30 Uhr Die Frauen und die Grimms Themenführung mit Sekt Einige Frauen spielten im

Mehr

Gemeinsam kreativ gestalten

Gemeinsam kreativ gestalten Übersicht September 2017 Die, 05.09. Gemeinsamer Mittagstisch S. 18 Mi, 06.09. Gemeinsam spazierengehen S. 13 Do, 07.09. Radtour durch den Kottenforst S. 14 Mo, 11.09. Erzähl- und Spielecafé S. 04 Die,

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel.

Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. kassel 1100 nachschau mitte Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen der Veranstaltungen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Schlittenhunde lieben Eis uns Schnee... Mehr auf Seite 2

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Schlittenhunde lieben Eis uns Schnee... Mehr auf Seite 2 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 13. Februar 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/366 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: ventdusud / Shutterstock.com

Mehr