1. Allgemeine Sicherheitshinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Allgemeine Sicherheitshinweise"

Transkript

1 Inhalt 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Lagerung und Einbauvorbereitungen Einbau Schmierung, Schmierstoffe Antriebseinstellung und -konfiguration Wartung und Störungsbehebung Außerbetriebnahme und Entsorgung Stücklisten und Abbildungen Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 BestimmungsgemäSSer Gebrauch Der in dieser Betriebs- und Wartungsanleitung beschriebene elektrische EPI-2-Schwenkantrieb wurde zur Betätigung von Schwenkarmaturen mit 90 Stellwinkel (wie z. B. Kugelhähne, Absperrklappen, Kükenhähne und Regelarmaturen) entwickelt, die in weiten Einsatzbereichen in der Schwerindustrie, in chemischen und petrochemischen Anlagen, in Wasserwerken, Wasserversorgungssystemen, Altpapierfabriken, in Energieerzeugungsanlagen, in der Nahrungsmittelindustrie, in Brauereien, in der Heizungs-, Klima- und Ventilationstechnik usw. eingesetzt sind. Pentair Valves & Controls ist nicht verantwortlich für mögliche Sachbeschädigungen oder Körperverletzungen, verursacht durch Verwendung in nicht geeigneten Einsatzfällen oder durch mangelnde Vorsichtsmaßnahmen bei Einbau, Betrieb, Einstellung und Wartung des Antriebes. Solche Risiken liegen ausschließlich in der Verantwortung des Anwenders. Zusätzliche Vorsorgemaßnahmen können bei besonderen Betriebsbedingungen notwendig sein. Unter Berücksichtigung dessen, dass Pentair keine direkte Kontrolle über einzelne Anwendungen, Betriebs- oder Wartungsbedingungen hat, liegt es in der Verantwortung des Betreibers, alle erforderlichen Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Informieren Sie Pentair unverzüglich, falls Sie mit unsicheren Situationen konfrontiert werden, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Betreibers, sicherzustellen, dass alle örtlich geltenden Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Der EPI-2 ist gemäß EN getestet. Der Geräuschpegel liegt bei weniger als 65 db (A) in 1 m Entfernung. Alle Einbau-, Konfigurations-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sind ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen und von den verantwortlichen Aufsichtspersonen zu überprüfen. Reparaturen, die nicht in dieser Anleitung erwähnt sind, dürfen nur von qualifiziertem Pentair-Personal oder durch direkt von Pentair autorisierte Firmen durchgeführt werden. Elektrische EPI-2-Antriebe werden nach internationalen Richtlinien und Spezifikationen gefertigt. Dennoch müssen folgende Vorschriften in jedem Fall beachtet werden: Allgemeine Sicherheitsvorschriften Anlagenspezifische Vorschriften und Anforderungen Vorschriftsmäßige Verwendung persönlicher Geräte und Schutzvorrichtungen (Schutzbrillen, Schutzkleidung, Handschuhe usw.) Vorschriftsmäßige Verwendung von Werkzeugen, Hebe- und Transportvorrichtungen Bei der elektrischen Installation, dem Gebrauch und der Wartung des EPI-2 sind die relevanten gesetzlichen Anforderungen und sonstigen Sicherheitsvorschriften zu beachten, die am Einbauort gelten Bei Fragen zum sicheren Gebrauch der EPI-2-Antriebe wenden Sie sich bitte an Pentair Die elektronischen Teile des EPI-2 und Optionsmodule können durch elektrostatische Entladung zerstört werden. Erden Sie sich daher an einem geerdeten Metallteil, bevor Sie mit der Arbeit am Gerät beginnen Pentair plc. All rights reserved. VCIOM DE 15/07

2 1.2 Allgemeine Bedingungen Pentair garantiert, dass jedes einzelne Gerät frei von Fehlern ist und den aktuellen Gerätespezifikationen entspricht. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr, beginnend mit dem Einbau beim Erstanwender, höchstens jedoch 18 Monate nach Lieferung an den Erstanwender. Die Gewährleistung entfällt für Produkte, die unsachgemäß gelagert oder eingebaut wurden, korrodiert sind, falsch verwendet, verändert oder von nicht autorisiertem Personal repariert worden sind. Reparaturen, die auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen sind, werden nach Standardsätzen berechnet. 1.3 Haftungsausschluss Für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus Nichtbeachtung der Anleitungen sowie der Sicherheitshinweise ergeben, übernimmt Pentair keine Haftung. Dieses trifft u. a. zu bei: Einsatz des Antriebes im Widerspruch zu örtlichen Sicherheits- und Arbeitsgesetzen Unsachgemäßem Einbau, Missachtung der Typenschildangaben, Einsatz in Bedingungen, die nicht in Einklang stehen mit den Typenschildangaben und den Hinweisen in der vorliegenden Anleitung Veränderungen am Antrieb ohne Genehmigung seitens Pentair Am Antrieb von unqualifiziertem oder nicht geeignetem Personal ausgeführte Arbeiten Besondere Schutzarten sind auf dem Typenschild wie folgt angegeben: IP66/68 NEMA 4/4X/6 gemäß NEMA ICS6/NEMA Typenschild für Standardausführung Beschriftung siehe Abbildung 1A Antrieb für Einsatz im Ex-Bereich EPI-2-Antriebe für den Einsatz in gefährdeten Umgebungen sind gemäß Europäischen Normen EN 50014, 50018, und EN gefertigt. In Abhängigkeit von den Anforderungen des jeweiligen Einsatzfalles sind Antriebe in unterschiedlichen Schutzklassen lieferbar. Die zu betätigende Armatur oder ein anderer 90 Schwenkmechanismus sind Teil einer separaten Risikoanalyse entsprechend der Richtlinie 94/9/EG (ATEX) und der Normen DIN EN und Spezifische Schutzklassen sind auf dem Typenschild wie folgt angegeben: ATEX Ex de IIB T5 mit druckfestem Antriebsgehäuse und Anschlusskasten in erhöhter Sicherheit FM Zulassung für Feuerfestigkeit Klasse I, Zone 1, Gruppe IIB, T5; Klasse II,III, Div. 1, Gruppen E, F und G, T4. NEMA 7 und NEMA 9 Vorgenannte EPI-2-Ausführungen verhindern das Explosionsrisiko bei vorhandenen Gasen oder entzündbaren Stäuben. EPI-2-Antriebe haben Schutzart IP66/68M gemäß EN In solchen Fällen, in denen EPI-2-Antriebe in Anwendungsfällen eingesetzt werden, die durch anzuwendende Bestimmungen als GEFÄHRLICHE BEREICHE definiert sind, ist es zwingend erforderlich, das Typenschild auf Eignung des Antriebes für den Einsatz in einem gefährdeten Bereich und auf die geeignete Schutzklasse zu prüfen. Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen durch qualifiziertes Personal ausgeführt und durch verantwortliche Spezialisten geprüft werden. 1.4 Kennzeichnung Standardausführung (wasser-/staubgeschützt) EPI-2-Antriebe sind nach EN konstruiert und gefertigt. Abbildung 1A KEYSTONE A Herstellerzeichen B Antriebsgröße C Nenn-Abtriebsmoment D Bestellnummer E Seriennummer F Stellzeitbereich G Spannungsversorgung H Max. Stromaufnahme (Amp.) I Umgebungstemperatur L Betriebsarten M Schutzart (EU/US) N Schutzart-Zertifikatnummer (EU/US) O Hersteller P Produktionsjahr 2

3 ATEX Typenschild für Ex-Antriebe Abbildung 1B KEYSTONE A Herstellerzeichen B Antriebsgröße C Nenn-Abtriebsmoment D Bestellnummer E Seriennummer F Stellzeitbereich G Spannungsversorgung H Max. Stromaufnahme in Ampere (bei 24 V DC) I Umgebungstemperatur L Betriebsarten M Explosionsschutzklasse N Schutzart (IP66/NEMA typen 4, 4X und 6 wenn FM gekennzeichnet) O ATEX Zertifikatnummer P Hersteller Q Produktionsjahr R Nummer der benannten Stelle (Ineris) S ATEX Kennzeichnung 1.5 Zutreffende Normen und Bestimmungen EN ISO EN ISO EN /37/EG 2006/95/EG 2004/108/EG 94/9/EG Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze teil 2: Technische Leitsätze und Spezifikationen Sicherheit von Maschinen Elektrische Ausrüstung von Maschinen teil 1 Allgemeine Anforderungen Maschinenrichtlinie Niederspannungsrichtlinie EMV-Richtlinie ATEX Richtlinie 1.6 Auszug aus der Norm Explosionsschutzzone Zone Gerätekategorien gemäß Richtlinie 94/9/EG Gas, Nebel oder Dämpfe 0 1G Gas, Nebel oder Dämpfe 1 2G Gas, Nebel oder Dämpfe 2 3G Staub 20 1D Staub 21 2D Staub 22 3D 1.7 Hersteller Der Antrieb wird nach Europäischer Maschinenrichtlinie 98/37/EG von Biffi Italia gefertigt, wie auf dem Typenschild angegeben. 3

4 2. Gerätebeschreibung 2.1 Allgemein Der EPI-2 ist ein elektrischer Antrieb zur Betätigung von Armaturen mit 90 Schwenkbereich. 2.2 Wirkungsweise Der elektrische Motor treibt ein Planetenradgetriebe über eine Getriebeuntersetzung an. Auf der Eingangseinheit des Planetenradgetriebes sind zwei Planetenräder angeordnet, die mit einem innen verzahnten Getrieberad im Eingriff stehen, dem sogenannten feststehenden Zahnkranz. Der feststehende Zahnkranz hat eine äußere schneckenförmige Verzahnung, die in eine schräg verzahnte Schneckenwelle greift. Da der feststehende Zahnkranz die Schneckenwelle nicht antreiben kann, stellt dieser Eingriff den Fixpunkt des Zahnkranzes dar. Die Schneckenwelle jedoch kann den Zahnkranz antreiben, was eine manuelle Betätigung ohne jegliches Einkuppeln ermöglicht. Eine Wegendlagenerkennung erfolgt über einen Positionssensor, der direkt mit der Abtriebswelle verbunden ist. Dadurch wird die Armaturenstellung ständig elektrisch durch den Positionssensor an der Abtriebswelle des EPI-2 überwacht. 2.3 Elektrische Betätigung - Steuersignal AUF": Drehung gegen oder im Uhrzeigersinn (wählbar auf der internen Bedientafel) fährt die Armatur in die AUF-Endlage oder in eine Zwischenposition. - Steuersignal ZU": Drehung im oder gegen Uhrzeigersinn (wählbar auf der internen Bedientafel) fährt die Armatur in die ZU-Endlage oder in eine Zwischenposition. Einzelheiten zur Steuerung sind im entsprechenden Schaltplan enthalten. Handraddrehrichtung Bei standardmäßigen Anwendungen fährt die Armatur bei Rechtsdrehen des Handrades (Uhrzeigersinn) zu und bei Linksdrehen (Gegenuhrzeigersinn) auf. Sollten andere Drehrichtungen gelten, so muss dieses klar erkennbar am Handrad gekennzeichnet werden. 2.4 Handbetätigung Zur manuellen Betätigung bei Spannungsausfall oder bei Antriebseinstellung. Die Handnotbetätigung ist unabhängig vom Motor und kann daher auch während des Motorbetriebes verwendet werden, ohne dass Verletzungsgefahr besteht. Das Handrad steht während des Motorbetriebs still. Bei manuellem Betrieb ist zum Schließen der Armatur das Handrad im Uhrzeigersinn, zum Öffnen gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Es ist jedoch von einer Betätigung des Handrades während des Motorbetriebes abzusehen, weil dadurch eine Fehlermeldung ausgelöst wird, die zum Stillstand des Motors führt. Nach einigen Sekunden nimmt der Antrieb den Betrieb wieder auf und fährt die Armatur in die gewünschte Position. Abbildung 2 Stellungsanzeige Steuereinheit Handbetätigung Anschlusskasten Planetenradgetriebe Kabeleinführung Montageflansch 4

5 2.5 Beschreibung der Haupt-Antriebskomponenten Der EPI-2-Antrieb besteht aus 5 Haupt- Baugruppen: Montageflansch: zum Aufbau des Antriebes auf Armaturen Anschlusskasten: mit vier Kabeleinführungen zum Anschluss der Versorgungs- und Steuerkabel Getriebe: internes Planetenradgetriebe, das das Motordrehmoment erhöht Steuereinheit: integrierte Steuereinheit einschließlich Elektromotor, Spannungs- und Elektronik-Logikkarte. Der Elektromotor treibt die Armatur über das Getriebe an Handbetätigung: zur manuellen Betätigung bei Spannungsausfall oder bei Antriebseinstellung 2.6 Optionale Module EPI-2-Schwenkantriebe können gemäß nachfolgender Tabelle mit unterschiedlichen optionalen Modulen ausgerüstet werden. Die Tabelle ermöglicht die Auswahl lieferbarer einzelner Module sowie Modulkombinationen. Auswahltabelle optionale Module Bestellnummefunktionsmodul OM1 I/O-Multi- OM3 Vor-Ort- Bluetooth- OM9 OM11 OM13 3-Draht- Bedieneinheit Bauteil PDP V0/V1 DeviceNet Ansteuerung P1 PA P6 P7 P3 5P 6P 5D 6D PG Hinweise 1. Zu jedem Optionsmodul (OMx) wird eine eigene geliefert. Alle Module, mit Ausnahme von Modul OM13, sind sowohl für Universalspannung als auch für 3-Phasen-Spannungsarten lieferbar. 2. Das Bluetooth-Bauteil ist in der OM1-, OM9- und OM11-Karte integriert; es ist vor Ort nicht als eigenständige Einheit nachrüstbar. 3. Das Modul OM13 ist nicht für dreiphasige Stromversorgung verfügbar. Nicht verfügbar für Ausführung LV (einphasig 24 bis 48 V DC/V AC). 2.7 Zusatzschild Das Antriebs-Typenschild enthält stets die Basis-Kenndaten eines Antriebes. Für Optionsmodule, sofern sie nachträglich in einen Antrieb eingebaut worden sind, ist ein Zusatzschild mit Markierung des integrierten Moduls anzubringen. Bitte vergewissern Sie sich, dass das Zusatzschild so am Antrieb angebracht ist, wie im folgenden Foto dargestellt. Options Label S/N: OM1 OM3 OM9 OM11 OM13 Abbildung 3 Abbildung 4 5

6 3. Lagerung und Einbauvorbereitungen 3.1 Kontrollen bei Antriebslieferung Bei Nichtbefolgung der nachstehenden Prozeduren verfällt die Produktgewährleistung. Überprüfen Sie zunächst alle Typenschildangaben (Antriebsgröße, Seriennummer, Nenn-Abtriebsmoment, Spannungsversorgung, Schutzart, Stellzeitbereich usw.) auf Übereinstimmung mit den vorgesehenen Betriebsdaten. Wird der Antrieb montiert auf einer Armatur angeliefert, sollten mechanische Endanschläge und die elektrische Endlagenabschaltung bereits eingestellt sein. Eine zusätzliche Kontrolle ist ohnehin zu empfehlen, um zu überprüfen, ob alle geforderten Einstellungen so durchgeführt worden sind, wie in der vorliegenden beschrieben. Wird der Antrieb separat, d. h. ohne Armatur angeliefert, müssen die Einstellungen der mechanischen Endanschläge und die elektrischen Endlagen, wenn erforderlich, bei der Montage des Antriebes auf eine Armatur überprüft werden. In jedem Fall müssen alle Einstellvorgänge, die in dieser Betriebsund Wartungsanleitung beschrieben sind, durchgeführt werden. Prüfen Sie, ob der Antrieb während des Transportes nicht beschädigt worden ist, insbesondere die Glasscheibe über der mechanischen Stellungsanzeige. Wenn nötig, reparieren Sie alle Beschädigungen an der Lackierung usw. Prüfen Sie, ob das eingebaute Zubehör mit der in der Auftragsbestätigung und im Lieferschein genannten Auflistung übereinstimmt. 3.2 MaSSnahmen bei Lagerung Allgemein Die Antriebe werden in einwandfreier Ausführung und mit hervorragender Oberflächenbeschaffenheit ausgeliefert (dieser Zustand wird durch ein individuelles Prüfprotokoll gewährleistet.) Um diesen Zustand auch bis zur Antriebsinstallation vor Ort aufrecht zu erhalten, ist es erforderlich, einige Vorschriften zu befolgen und zweckdienliche Maßnahmen während der Zeitdauer der Lagerung zu beachten. Die Standardausführung des EPI-2-Antriebes hat die Schutzart IP66/68. Diese kann nur aufrechterhalten werden, wenn die Antriebe vor Ort korrekt eingebaut und angeschlossen sowie vorher richtig gelagert worden sind. Die standardmäßigen Kunststoffstopfen in den Kabeleinführungen dienen nur zum Schutz gegen Verunreinigungen während des Transportes. Sie bieten keinen Wetterschutz. Pentair übernimmt keine Haftung für eine Zustandsverschlechterung am Lager-/Einsatzort bei abgenommenem Transportschutz. Das Antriebshandrad wird zum Transport abgenommen. Soll der Antrieb komplett montiert, d. h. mit montiertem Handrad ausgeliefert werden, ist das Handrad durch entsprechend sichere Verpackung gegen mögliche Transportschäden zu schützen Kurzzeitlagerung (kürzer als ein Jahr) Lagerung in Innenräumen Stellen Sie sicher, dass die Antriebe trocken auf Holzpaletten (d. h. nicht direkt auf dem Boden) gelagert und vor Staub geschützt werden Bei sehr feuchten Umgebungen sollte ein Paket mit feuchtigkeitsaufnehmendem Trockenmittel in das Antriebsgehäuse gelegt werden (Trocknungsmittel ist nicht im Antriebspaket enthalten) Lagerung im Freien Stellen Sie sicher, dass die Antriebe gegen direkte Wettereinflüsse geschützt werden (Zeltplane oder ähnliche Schutzvorrichtung). Umgebungstemperatur: -20 C bis +65 C Legen Sie die Antriebe auf Holzpaletten oder etwas erhöhte Ablagen, sodass sie nicht direkt mit dem Erdboden in Berührung kommen, und schützen Sie sie vor Verschmutzung Bei sehr feuchten Umgebungen sollte ein Paket mit feuchtigkeitsaufnehmendem Trockenmittel in das Antriebsgehäuse gelegt werden (Trocknungsmittel ist nicht im Antriebspaket enthalten) Wurde der Antrieb mit den standardmäßigen Kunststoffstopfen angeliefert, so entfernen Sie diese von den Kabeleinführungen und verschließen Sie sie mit geeigneten, wetterfesten Blindstopfen Langzeitlagerung (länger als ein Jahr) Lagerung in Innenräumen Zusätzlich zu den unter genannten Anweisungen ist zu beachten: Wurde der Antrieb mit den standardmäßigen Kunststoffstopfen angeliefert, so entfernen Sie diese von den Kabeleinführungen und verschließen Sie sie mit geeigneten, wetterfesten Blindstopfen Die Anschlussstellen (z. B. Montageflansch) müssen mit Öl oder Fett geschützt werden (wenn möglich, decken Sie den Flansch mit einer Schutzscheibe ab) Lagerung im Freien Zusätzlich zu den unter genannten Anweisungen ist zu beachten: Wurde der Antrieb mit den standardmäßigen Kunststoffstopfen angeliefert, so entfernen Sie sie von den Kabeleinführungen und verschließen Sie diese mit für Langzeitlagerung geeigneten, wetterfesten Blindstopfen Die Anschlussstellen (z. B. Montageflansch) müssen mit Öl oder Fett geschützt werden (wenn möglich, decken Sie den Flansch mit einer Schutzscheibe ab) Prüfen Sie (möglichst regelmäßig) den allgemeinen Zustand des Antriebs, wobei Sie der Klemmleiste (im Anschlusskasten) besondere Beachtung schenken sollten 6

7 4. Einbau 4.1 Kontrollen, die vor der Montage durchzuführen sind Zum Aufbau des Antriebes auf eine Armatur gehen Sie wie folgt vor: Prüfen Sie, ob die Anschlussmaße der Armatur bzw. des Montagesatzes (Flanschgröße und Wellenform) denen des Antriebes entsprechen Die elektrischen Anschlusskabel müssen für die Spannungsversorgung geeignet sein Stellen Sie die für die Antriebsmontage und einstellung erforderlichen Werkzeuge zusammen Zur leichteren Montage fetten Sie den Wellenzapfen der Armatur mit Öl oder Fett ein. Achten Sie darauf, dass kein Fett oder Öl auf den Antriebsflansch und den Kopfflansch der Armatur gelangt Säubern Sie den Kopfflansch der Armatur und entfernen Sie alles, besonders jegliche Art von Fett, was eine perfekte Haftung der Flansche verhindert Montieren Sie den Antrieb so auf die Armatur, dass die Hohlwelle der Abtriebsbuchse über den Wellenzapfen der Armatur (des Adapters) greift. Der Kuppelvorgang darf nicht mit Gewalt vorgenommen werden. Das Antriebsgewicht allein muss ausreichen, Abtriebsbuchse und Wellenzapfen zu verbinden. Kontrollieren Sie anschließend, ob die Montagebohrungen von Antrieb und Armatur (oder Montagesatz) miteinander fluchten. Ist dies nicht der Fall, so muss die Antriebswelle gedreht werden. Benutzen Sie dafür das Handrad. Schrauben Sie anschließend den Antrieb gleichmäßig fest Wenn möglich, betätigen Sie den Antrieb, um eine gleichmäßige Bewegung der Armatur zu überprüfen Wurde der Antrieb vor seiner Installation längere Zeit gelagert, sollten Sie Die Beschaffenheit der O-Ring-Dichtungen prüfen Die Montage der Blindstopfen oder Kabeleinführungen am Anschlusskasten prüfen Alle Deckel und das Antriebsgehäuse auf Materialrisse oder Bruchstellen hin untersuchen 4.2 Betriebsbedingungen EPI-2-Antriebe in Standardausführung sind ausgelegt für Umgebungstemperaturen von -25 C bis +70 C Sonderausführungen sind lieferbar für folgende Umgebungstemperaturen: von -40 C bis +70 C 4.3 Anschlussblock Der elektrische Antrieb wird mit Steckkupplung und Montageflansch geliefert. Je nach Antriebsausführung sind unterschiedliche Abtriebsformen möglich für den Aufbau auf eine Armatur. Dem Antrieb liegt nur eine Steckkupplung bei. Die korrekte Verwendbarkeit des Antriebes unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur anhand des auf dem Typenschild angegebenen Umgebungstemperaturbereiches prüfen. Der Einsatz in Umgebungen mit Temperaturbereichen außerhalb der genannten Werte setzt die Gewährleistung außer Kraft. Im normalen Betrieb kann die Antriebsoberfläche eine Temperatur von 30 C über Umgebungstemperatur erreichen. Falls die Schrauben für den Antriebsdeckel, den Anschlusskastendeckel oder das OM3-Modul ausgetauscht werden müssen, sind Schrauben in Edelstahl A4-80 mit einer Zugfestigkeit von mindestens 600 N/mm² zu verwenden. Bei jedem Anbringen des Antriebsdeckels, des Anschlusskastendeckels oder des OM3-Moduls sind alle Schrauben auf 5 Nm anzuziehen. Abbildung 5 - Ansicht einer möglichen Montageschnittstelle eines EPI-2-Schwenkantriebes. 7

8 Antrieb mit Armatur niemals anheben, ohne die Transportgurte um beide Bauteile (Antrieb und Armatur) gelegt und gesichert zu haben. Einheit niemals am Handrad anheben! 4.4 Antriebsaufbau auf die Armatur Armatur voll öffnen. Antrieb von Hand in AUF-Endlage fahren (prüfen anhand der mechanischen Stellungsanzeige) und Drehrichtung von Armatur und Antrieb überprüfen. Der Antrieb sollte so montiert werden, dass er gegen den Uhrzeigersinn öffnet und im Uhrzeigersinn schließt. Der EPI-2-Antrieb kann auf zwei verschiedene Arten auf eine Armatur montiert werden: Direktmontage: Armaturenwellenzapfen in die entsprechend geformte Abtriebswelle (Steckkupplung) des Antriebes stecken. Achten Sie darauf, dass eine korrekte Verbindung gegeben ist. Armaturenkopfflansch mit passenden Schrauben am Montageflansch des Antriebes befestigen. Abbildung 6 - Handbetätigung. Aufbau mit Montagesatz: Montieren Sie den Montagesatz (Konsole und Adapter) auf den Kopfflansch der Armatur. Setzen Sie dann den Antrieb so auf den Montagesatz, dass der Adapter korrekt in die Steckkupplung eingreift. Schrauben Sie den Antrieb mit passenden Schrauben auf dem Montagesatz fest. 4.5 Handbetätigung Der EPI-2-Antrieb ist standardmäßig mit einem Handrad zur manuellen Betätigung ausgerüstet, um ihn bei Spannungsausfall oder beim Einstellen betätigen zu können. Das Handrad ist immer im Eingriff, dreht sich aber bei Motorbetrieb aus Sicherheitsgründen nicht mit. Handrad rechts herum drehen, um Antrieb in ZU-Richtung zu fahren; links herum, um ihn nach AUF zu fahren. Drehrichtung während des Handbetriebs an der mechanischen Stellungsanzeige prüfen. Handbetätigung nur mit Handrad vornehmen. Die Verwendung von Verlängerungsstangen, Schraubenschlüsseln, Rohrzangen oder ähnlichen Hilfsmitteln zur Betätigung des Handrads kann zu Beschädigungen am Antrieb oder an der Armatur sowie körperlichen Verletzungen führen. 8

9 4.6 Einstellen des Schwenkbereiches: mechanische Endanschläge Der Antrieb ist standardmäßig mit justierbaren Endanschlägen in AUF- und ZU-Richtung ausgerüstet, die unbedingt korrekt eingestellt werden müssen. Die Einstellung erfolgt durch Justierung der Anschlagschrauben im unteren Teil des Antriebsgehäuses. Für die Einstellung wie folgt vorgehen: Kontermutter lösen Schraube 1: AUF-Position Zum Einstellen des mechanischen Endanschlages Antrieb von Hand in AUF- Position fahren. Dann Anschlagschraube im Uhrzeigersinn drehen, bis sie leicht gegen den Anschlag stößt. Kontermutter wieder anziehen Schraube 2: ZU-Position Zum Einstellen des mechanischen Endanschlages Antrieb von Hand in ZU-Position fahren. Dann Anschlagschraube rechts herum drehen, bis sie leicht gegen den Anschlag stößt. Kontermutter wieder anziehen Falls der Antrieb vor Erreichen der Endlage (AUF oder ZU) gegen den Endanschlag fährt, gehen Sie wie folgt vor: Drehen Sie die entsprechende Anschlagschraube so weit heraus, bis die Armatur die korrekte Endlage erreicht hat Halten Sie die Kontermutter der zu verstellenden Anschlagschraube mittels Sechskantschlüssel fest, bevor Sie die Schraube verstellen. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Dichtungsscheibe nicht mit bewegt wird Ziehen Sie ggf. die Kontermutter nach Fährt der Antrieb über die jeweilige Endlage hinaus, bevor er den Anschlag erreicht, so gehen Sie wie oben beschrieben vor: Drehen Sie jedoch die entsprechende Anschlagschraube so weit hinein, bis die Armatur die korrekte Endlage erreicht hat Ziehen Sie ggf. die Kontermutter fest 4.7 Elektrische Anschlüsse Bevor Sie Spannung auf den Antrieb geben, prüfen Sie die Voltangaben auf dem Typenschild. An die Anschlussklemmen gelangen Sie durch Abschrauben des Anschlusskastendeckels. Zum Einstellen des Antriebes nehmen Sie den Antriebsdeckel ab. Stellen Sie sicher, dass nach anlagenseitiger Beendigung der elektrischen Anschlussarbeiten alle zuvor am Antrieb entfernten Abdeckungen entsprechend den geltenden Sicherheitsbestimmungen wieder ordnungsgemäß montiert und befestigt werden. Jegliches Zubehör (speziell Kabeleinführungen und Verschlussstopfen) muss den Anforderungen entsprechen, die seitens des Einsatzortes gestellt werden, entsprechend zertifiziert sein und die zutreffenden Bestimmungen erfüllen. Die Einstellung muss unter Spannung erfolgen. Daraus folgt konsequenterweise, dass die Einstellarbeiten nur von qualifizierten Personen ausgeführt werden dürfen, die über die entsprechende Erfahrung mit Arbeiten an unter Spannung stehenden Geräten verfügen. 4.8 Anlagenanforderungen Schutzvorkehrungen (Überstromsicherungen, Magnet-Thermoschalter oder Sicherungen) sind kundenseitig zu treffen, um die Hauptleitungen im Falle eines Überstroms oder bei Verlust der Isolation zwischen Phase und Erde zu schützen. Die folgenden Schutzschalter wurden auf der Basis der technischen Antriebsmerkmale festgelegt: - Norm: IEC EN Charakteristik: K Da Pentair die betrieblichen Gegebenheiten am Einbauort nicht bekannt sind, liegt die Wahl der zweckmäßigsten elektrischen Schutzart in der Verantwortung des Anlagenplaners oder des Einbaupersonals. Schraube 1 Schraube 2 Abbildung 7 - Einstellen der mechanischen Endanschläge. 9

10 Stromaufnahme einphasige und Gleichstrom-Spannungsversorgung Antriebsgröße Gewählte Stellzeit Stromaufnahme (A) Stufe (s/90 ) 24 V AC 48 V AC 90 V AC 110 V AC 230 V AC 264 V AC 24 V DC 48 V DC 90 V DC 110 V DC 230 V DC 264 V DC 063/E /E /E /E /E /E Stromaufnahme dreiphasige Spannungsversorgung Antriebsgröße Gewählte Stellzeit Stromaufnahme (A) Stufe (s/90 ) 208 V AC 240 V AC 380 V AC 400 V AC 480 V AC 500 V AC 575 V AC 063/E /E /E /E /E /E

11 4.9 Abnehmen des Anschlusskastendeckels Lösen Sie mit einem 5-mm-Sechskant-Stiftschlüssel die Deckelschrauben und nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab. Achten Sie darauf, die Kontaktstellen des Deckels nicht zu beschädigen. Abbildung 8 - Abschrauben des Anschlusskastendeckels Verdrahtung Bevor Sie die Spannung anlegen, prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild und dem beiliegenden Schaltplan angegebenen elektrischen Parameter (Spannung und Strom) richtig sind. Erdungsanschluss X Jegliches Antriebszubehör, speziell Kabeleinführungen und Verschlussstopfen, muss entsprechend den Richtlinien und Vorschriften zertifiziert sein, die für den Antrieb zutreffend sind. Erdungsanschluss nicht entfernen, während der Antrieb an die Anlagenerdung angeschlossen wird. Abbildung 9 - Blick in den Anschlusskasten. 11

12 Entfernen Sie die Kunststoffstopfen von den Kabeleinführungen. Verwenden Sie für die elektrischen Anschlüsse nur Komponenten (Kabeleinführungen, Kabel, Schläuche, Kabelkanäle), die den Anforderungen und Vorschriften des Unternehmens und der Anlagenspezifikation entsprechen (mechanischer Berührungsschutz und/oder Ex-Schutz). Schrauben Sie die Kabeleinführungen (oder Kabelkanäle) so fest in die vorgesehenen Kabeleinführungen ein, dass sie die geforderte Schutzart garantieren. Führen Sie nun die Anschlusskabel durch die Kabelverschraubung (oder Kabelkanäle) ein und schließen Sie die Spannungsversorgung sowie die Steuer- und Signalleitungen gemäß Schaltplan an der Klemmleiste an. Ersetzen Sie alle Kunststoffstopfen der nicht benötigten Kabeldurchführungen durch Metallstopfen, um die Wetterbeständigkeit zu erhöhen und ggf. den Vorschriften für den Explosionsschutz zu genügen. Nach Beendigung der Anschlussarbeiten prüfen Sie, ob der Antrieb einwandfrei fährt und die Signale kommen. Zwei Erdungsschrauben, eine innen und eine außen, sind vorgesehen, um die örtlichen Elektro- und Sicherheitsvorschriften zu erfüllen. Schließen Sie das Erdungskabel an der mit Erde (GROUND) gekennzeichneten Schraube an. Überzeugen Sie sich auch davon, dass die verwendeten Anschlusskabel so ausgelegt sind: Dass sie der Stromaufnahme des Antriebes bei Nennmoment und Einstellung der Drehmomentabschaltung von 100% entsprechen (siehe dem Antrieb beigefügtes Prüfprotokoll) Dass die Größenvorgaben eingehalten werden: Stromversorgung: 4 mm 2 /AWG 12 (max.) Signalleitung: 1,5 mm 2 /AWG 16 (max.) Und die Anlagen- und Sicherheitsnormen erfüllt sind 4.11 Schaltplan Grundausführung (Abbildung 10) Sammelstörmelding Blinker/ Wahlschalter CLC1 CLC2 OPC1 OPC2 L1 L2 L Erde Hinweis 1 Ansteuerung Hinweis 6 (Hinweis 2, 5) Meldekontakte (Hinweis 3, 4) Vor-Ort-Steuereinheit (Options-Modul 3) Anmerkungen 1. Anschluss L1-L2 für Motorspannungsversorgung von 24 V bis 48 V oder von 100 V bis 240 V Gleich- oder einphasige Wechselspannung Anschluss L1-L2-L3 für Motorspannungsversorgung 208 V bis 575 V dreiphasige Wechselspannung (hinsichtlich der anzulegenden Versorgungsspannung beachten Sie bitte das Antriebs-Typenschild). 2. Ansteuerung (optional) OP CL OP CL OP CL Interne Spannungsversorgung 24 V DC Externe Steuerspannung 24/120 V AC Externe Steuerspannung 24/120 V DC 3. Schalter in Zwischenstellung dargestellt; CLC1 CLC2: Rückmeldung Endlage ZU Schalter in Zwischenstellung dargestellt; OPC1 OPC2: Rückmeldung Endlage AUF 4. Ausgangsschaltleistungen: 240 V AC/5 A; 30 V DC/5 A; 120 V DC/0,5 A 5. Externe Steuerspannung 24 bis 120 V AC oder DC 6. Überwachungsfunktion für Blinker oder Vor-Ort-Wahlschalter konfigurierbar (wenn Optionsmodul OM3 installiert) Der Anwender muss sicherstellen, dass die Bemessungsstoßspannung auf 1500 V begrenzt ist. 12

13 4.12 Kabeleinführungen Die Kabelabdichtung mit Kabeleinführungen und -kanälen ist nach nationalen Standards oder Vorschriften der Prüfbehörden, die den Antrieb zertifiziert haben, auszuführen. Dies ist speziell bei Antrieben von Bedeutung, die in Ex-Bereichen eingesetzt werden, wobei die Art der Abdichtung nach anerkannten Normen zu erfolgen hat und Kabeleinführungen, Reduzierungen, Blindstopfen und Adapter zugelassen und separat zertifiziert sein müssen. Um das Eindringen von Wasser durch die Kabeleinführungen zu verhindern, muss sichergestellt sein, dass die Kabelverschraubungen mindestens die Schutzart aufweisen, die auch der Antrieb hat. Bei Verwendung von starren Kabelkanälen empfehlen wir eine flexible Schlauchverbindung zwischen Kanal und der Klemmleiste. Zum ordnungsgemäßen Anschluss entfernen Sie die Stopfen der Kabeleinführungen und nehmen Sie die nötigen Verbindungen vor. Zur Gewährleistung der geeigneten Wetterschutzinstallation muss die Schutzart IP66/68 sichergestellt sein. Versehen Sie hierfür das Gewinde der Kabelverschraubung mit einem Gewindedichtungsband und schrauben sie die Kabelverschraubung fest ein. Die Verwendung eines Gewindedichtungsbands ist im Fall einer Anwendung im Ex-Bereich erforderlich. Falls bei Arbeiten am Antrieb Teile der Kabelverschraubungen gelöst oder abmontiert worden sind, so schrauben Sie diese wieder fest bzw. montieren Sie sie wieder, damit sie nicht verloren gehen. Nicht verwendete Kabeleinführungen: Müssen bei Antrieben für explosionsgefährdete Anwendungen mit für den Ex-Einsatz zugelassenen und zertifizierten Metallgewindestopfen verschlossen werden unter Verwendung eines geeigneten Gewindedichtungsmittels Für Antriebe in wettergeschützter Ausführung: Ersetzen Sie die werkseitig in die Kabeleinführungen eingesetzten Schutzkappen gegen geeignete Verschlussstopfen, um die entsprechende Schutzart zu gewährleisten Bringen Sie zur physischen Trennung von Strom- und Signalklemmen den mitgelieferten Stromklemmenschutz an den Stromklemmen an, nachdem Sie die Spannungsversorgung angeschlossen haben. Auf diese Weise wird beim Verdrahten der Signalklemmen ein versehentliches Berühren der Stromklemmen vermieden. Abbildung 11 - Anordnung der Kabeleinführungen am Anschlusskasten Sicherheitshinweise für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen Anleitungen für explosionssichere Gehäuse EPI-2-Antriebe müssen nach den zutreffenden Vorschriften über die elektrische Installation in gefährlichen Umgebungen eingebaut und gewartet werden. Diese gefährlichen Umgebungen (im Unterschied zum Einsatz unter Tage) sind als Zone 1 und/oder 2 (Gas) und Zone 21 und/oder 22 (Staub) klassifiziert entsprechend EN (Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 10: Einteilung der explosionsgefährdeten Bereiche). Beispiel: DIN EN (Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Teil 17: Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen). Während der Demontage und anschließenden Montage von druckfesten Bauteilen (Deckel, Kabeleinführungen, Kontaktflächen) ist sorgfältig darauf zu achten, diese wieder in ihren Ursprungszustand zu bringen, um ihre Funktion zu erhalten. Speziell bei den Kontaktflächen der Gehäuseteile muss sicher gestellt sein, dass sie mit einem leichten Film eines empfohlenen Schmiermittels versehen sind. Gehen Sie wie folgt vor: Beschädigen Sie nicht die Kontaktflächen am Antriebsgehäuse und an den Deckeln Setzen Sie die Schrauben, die zu den abgebauten Teilen gehören, wieder ein. Sichern Sie diese mit einem Schraubensicherungsmittel, nachdem Sie sie leicht mit einem Fett auf Kupfer- oder Molybdänbasis eingesprüht haben. Das verhindert ein Festbacken der Schrauben und erleichtert spätere Wartungsarbeiten Prüfen Sie, ob die Bolzen und Schrauben die gleichen Abmessungen und gleiche oder bessere Materialqualitäten haben als die original verwendeten Ersetzen Sie die Dichtungen, die eventuell entfernt worden sind (O-Ringe für Deckel) 13

14 Falls die Deckelschrauben ersetzt werden müssen, sind Edelstahlschrauben A4 80 mit einer Mindeststreckgrenze von 600 N/mm 2 zu verwenden. Während das Schutzgehäuse entfernt ist, darf am EPI-2-Antrieb keine Spannung anliegen. Öffnen Sie nie einen Deckel bei Vorhandensein explosiver Umgebungsatmosphäre. Das Ignorieren dieser Warnhinweise kann zu körperlichen Verletzungen des Personals führen. Bei jedem Öffnen oder Entfernen eines Deckels ist der Zustand der Gehäusedeckeldichtung zu kontrollieren. Zum Auswechseln der Deckeldichtung sind ausschließlich von Pentair gelieferte Original- Ersatzdichtungen zu verwenden. EPI-2-Antriebe müssen nach den zutreffenden Vorschriften über die elektrische Installation in gefährlichen Umgebungen eingebaut und gewartet werden. Diese gefährlichen Umgebungen (im Unterschied zum Einsatz unter Tage) sind als Zone 21 und/oder 22 (Staub) klassifiziert entsprechend EN (Einteilung der explosionsgefährdeten Bereiche). Beispiel: Einbau und Wartung nach DIN EN Stellen Sie sicher, dass: Die Dichtflächen vor dem Zusammenbau mit silikonhaltigem oder vergleichbarem Öl leicht geschmiert werden Kabelverschraubungen verwendet werden, die mindestens IP66/68 (DIN EN 60529) haben Die Antriebsoberfläche regelmäßig hinsichtlich Staubablagerungen überprüft wird. Bei stärkeren Staubablagerungen (ca. 5 mm) ist das Antriebsgehäuse möglichst mit einem feuchten Tuch zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung zu reinigen 6. Antriebseinstellung und konfiguration Bevor Sie Spannung auf den Antrieb geben, prüfen Sie die Voltangaben auf dem Typenschild. Falsche Spannungsversorgung kann zu dauerhafter Schädigung der elektrischen Bauteile führen. Die Einstellung des Antriebes erfolgt mittels der Bedienelemente auf der Bedientafel im Antrieb. Die Bedienelemente sind durch Abnahme des Deckels vom Antrieb zugänglich. Gehen Sie wie folgt vor. Wenn die Vor-Ort-Steuereinheit (OM3) installiert ist und der Antrieb über die Taster an der internen Bedientafel eingestellt wird, muss an der Ansteuerung keine Spannung anliegen. 6.1 Deckelabbau Lösen Sie mit einem 5-mm-Sechskant- Stiftschlüssel die Deckelschrauben und nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab. Betätigen Sie den Antrieb weder über die Ansteuerung noch lokal, während Sie die Einstellungen einrichten. Achten Sie darauf, die Kontaktstellen des Deckels nicht zu beschädigen. Falls die Deckelschrauben ersetzt werden müssen, sind Edelstahlschrauben A4-80 mit einer Zugfestigkeit von mind. 600 N/mm 2 zu verwenden. Bringen Sie nach Abschluss der Einstellung den Deckel wieder an. 5. Schmierung, Schmierstoffe 5.1 Kontrolle der Schmierung Der Antrieb ist mit einer dauerhaften Fettschmierung versehen. Unter normalen Betriebsbedingungen ist deshalb ein Nachfetten oder kompletter Fettaustausch nicht erforderlich. Bei Wartungsarbeiten wird folgendes Fett empfohlen: AEROSHELL 7 oder vergleichbar, geeignet für Umgebungstemperaturen von -40 bis +70 C 14

15 Abbildung 12 - Deckelabbau. 6.2 Einstellung des Antriebes Die Einstellung muss unter Spannung erfolgen. Daraus folgt, dass die Einstellarbeiten nur von qualifizierten Personen ausgeführt werden dürfen, die über die entsprechende Erfahrung mit Arbeiten an unter Spannung stehenden Geräten verfügen Werkseitige Voreinstellung für EPI-2 Falls andere Werte gefordert sind, verändern Sie sie wie in diesem Abschnitt beschrieben. Bitte beachten Sie, dass die Antriebseinstellung nicht in der hier beschriebenen Reihenfolge erfolgen muss. Jeder Parameter kann unabhängig eingestellt werden. Die Einstellung des Antriebes erfolgt mittels folgender Einrichtungen: Zwei drehbare Wahlschalter SW6 und SW4 für die Antriebseinstellung Eingabedruckknopf SW5 (Quittierknopf) DIP-Schalter SW3 (ermöglicht die Einstellfunktion) Grüne LED leuchtet, wenn Spannung anliegt Rote LED ist für Eingabebestätigung (blinkt einmal bei Bestätigung der Eingabe) Mechanische Endanschläge Die Antriebe sind werkseitig wie folgt eingestellt: ZU-Endschalter: wegabhängig AUF-Endschalter: wegabhängig Stellzeit in ZU-Richtung (6): 28 s für Antriebsgrößen 063/125/250/500, 45 s für Antriebsgröße 1000, 100 s für Antriebsgröße 2000 Stellzeit in AUF-Richtung (6): 28 s für Antriebsgrößen 063/125/250/500, 45 s für Antriebsgröße 1000, 100 s für Antriebsgröße 2000 Drehmomentabschaltung in ZU-Richtung: eingestellt auf ca. 100% des Nennmomentes Drehmomentabschaltung in AUF-Richtung: eingestellt auf ca. 100% des Nennmomentes Revers-Modus ausgeschaltet Überwachungsrelais als Öffner (unter Normalbedingungen, d. h. keine Alarme) Relais für Blinker/Vor-Ort-Wahlschalter aus (immer geöffnet) Druckknopf SW5 DIP-Schalter SW3 Grüne LED: Spannung liegt an Rote LED: Eingabebestätigung Wahlschalter SW6 Wahlschalter SW4 Abbildung 13 - Konfiguration der Antriebseinstellungen. 15

16 Einstellungen an der internen Bedientafel Position der Wahlschalter DIP-Schalter Eingabedruckknopf Einstellung SW4 SW6 SW3 SW5 Standard Wegendschalter ZU 0 0 ON Drücken Wegendschalter AUF 1 0 ON Drücken Abschaltung ZU 2 1: wegabhängig ON Drücken 1 2 0: drehmomentabhängig ON Drücken Abschaltung AUF 3 1: wegabhängig ON Drücken 1 3 0: drehmomentabhängig ON Drücken Stellzeit in ZU 4 4 ON Drücken ON Drücken 4 8 ON Drücken Stellzeit in AUF 5 4 ON Drücken ON Drücken 5 8 ON Drücken Drehmoment in ZU 6 2: 50% ON Drücken 9 6 5: 75% ON Drücken 6 9: 100% ON Drücken Drehmoment in AUF 7 2: 50% ON Drücken 9 7 5: 75% ON Drücken 7 9: 100% ON Drücken Revers-Modus (CCW) 8 0: aus; ON Drücken 0 8 1: an; ON Drücken Antrieb 9 0: 63 Nm / 250 Nm ON Drücken 0 9 1: 125 Nm / 500 Nm ON Drücken 9 3: 1000 Nm ON Drücken 9 4: 2000 Nm ON Drücken Nm/Lbs-in 0 8: Nm ON Drücken 8 0 9: Lbs-in ON Drücken Blinker/Vor-Ort-Wahlschalter 4 0: aus ON Drücken 0 4 1: Blinker ON Drücken 4 2: Vor-Ort-Wahlschalter ON Drücken Heizung 8 9: eingeschaltet ON Drücken 9 8 8: ausgeschaltet ON Drücken OM3-LED-Farbanzeige 9 2 ON Drücken LED AUF: Grün LED ZU: Rot 16

17 6.2.2 Wegabhängige Abschaltung in ZU-Richtung Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW4 auf Position 2 stellen Schalter SW6 auf Position 1 stellen Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Endschaltereinstellung ZU Armatur mittels Handrad schließen Schalter SW4 auf Position 0 stellen Schalter SW6 auf Position 0 stellen Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Wegabhängige Abschaltung in AUF-Richtung Schalter SW4 auf Position 3 stellen Schalter SW6 auf Position 1 stellen Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Endschaltereinstellung AUF Armatur mittels Handrad öffnen Schalter SW4 auf Position 1 stellen Schalter SW6 auf Position 0 stellen Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Drehmomentabhängige Abschaltung in ZU-Richtung Schalter SW4 auf Position 2 stellen Schalter SW6 auf Position 0 stellen Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) (rote LED leuchtet auf) Antrieb über lokale Bedienung oder Ansteuerung in ZU-Richtung fahren bis zu dessen drehmomentabhängiger Abschaltung Endlagenabschaltung ist somit eingestellt, rote LED geht aus Drehmomentabhängige Abschaltung in AUF-Richtung Schalter SW4 auf Position 3 stellen Schalter SW6 auf Position 0 stellen Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) (rote LED leuchtet auf) Antrieb über lokale Bedienung oder Ansteuerung in AUF-Richtung fahren bis zu dessen drehmomentabhängiger Abschaltung Endlagenabschaltung ist somit eingestellt, rote LED geht aus Beim Einstellen der Endlagenabschaltung muss zwischen AUF- und ZU-Endlage ein Stellwinkel von mindestens 40 liegen. Anderenfalls schlägt die Einstellung fehl und es wird durch Blinken der roten LED ein Fehler signalisiert. Die rote LED blinkt durchgehend, wenn die Einstellfunktion aktiv ist (Schalter SW3 in Position ON") und die Wahlschalter SW4 und SW6 auf einer der folgenden Kombinationen stehen: a) SW4=3 und SW6=0 (drehmomentabhängige Abschaltung in AUF-Richtung) b) SW4=2 und SW6=0 (drehmomentabhängige Abschaltung in ZU-Richtung) c) SW4=1 und SW6=0 (wegabhängige Abschaltung in AUF-Richtung) d) SW4=0 und SW6=0 (wegabhängige Abschaltung in ZU-Richtung) Stellzeiten Antriebsgröße Nennmoment (Nm/lb.in.) Stellzeiteinstellung in ZU-Richtung Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 4 stellen Schalter SW6 auf Position 4, 6 oder 8 stellen, je nach gewünschter Stellzeit. Siehe nachstehenden Tabelle Stellzeit in ZU-Richtung ist somit eingestellt Stellzeiteinstellung in AUF-Richtung Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 5 stellen Schalter SW6 auf Position 4, 6 oder 8 stellen, je nach gewünschter Stellzeit. Siehe folgende Tabelle: Stellzeit in AUF-Richtung ist somit eingestellt Stellzeit (s/90 ) bei Drehschalterstellung /E006 63/ /E / /E / /E / /E / /E / Hinweis: Garantierte Zeitangaben mit +/- 10% Toleranz bei 90 Schwenkwinkel Der Alarm kann dann wie folgt zurückgesetzt werden: a) Antrieb aus- und wieder einschalten b) Endlagenabschaltung in einer der vier Kombinationen korrekt abschließen Während der Einstellarbeiten ausschließlich den Konfigurationsbereich der internen Bedientafel berühren, jedoch keine anderen Teile des Antriebs! 17

18 Abschaltmoment in ZU-Stellung einstellen Der Wert des Abschaltmoments kann auf 50%, 75% und 100% eingestellt werden. Das Nennmoment (= 100%) ist werkseitig eingestellt und auf dem Typenschild angegeben. Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 6 stellen Schalter SW6 auf Position 2, 5 oder 9 stellen, je nach gewünschtem Abschaltmoment (in %) in ZU-Stellung Abschaltmoment in ZU-Richtung ist somit eingestellt Die Einstellung der Drehmomentabschaltung kann nur mit Zustimmung des Armaturenherstellers unter Berücksichtigung der spezifischen Armaturendaten erfolgen Abschaltmoment in AUF-Stellung einstellen Der Wert des Abschaltmoments kann auf 50%, 75% und 100% eingestellt werden. Das Nennmoment (= 100%) ist werkseitig eingestellt und auf dem Typenschild angegeben. Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 7 stellen Schalter SW6 auf Position 0 9 stellen, je nach gewünschtem Abschaltmoment (in %) in AUF-Stellung Abschaltmoment in AUF-Richtung ist somit eingestellt Die Einstellung der Drehmomentabschaltung kann nur mit Zustimmung des Armaturenherstellers unter Berücksichtigung der spezifischen Armaturendaten erfolgen Revers-Modus einstellen Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 8 stellen Schalter SW6 auf Position: 1 stellen bei Linksdrehung in AUF-Richtung 0 stellen bei Linksdrehung in ZU-Richtung Revers-Modus ist somit eingestellt Antriebsgrößenauswahl Die Gehäusegrößen für Antriebe 063/125 und 250/500 können verwendet werden für 63 Nm oder 125 Nm Abtriebsmoment bzw. 250 Nm oder 500 Nm. Der Unterschied selbst liegt in der technischen Charakteristik des Elektromotors. Antriebsgröße 063 Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 9 stellen Schalter SW6 auf Position 0 stellen Antriebsgröße 125 Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 9 stellen Schalter SW6 auf Position 1 stellen Antriebsgröße 250 Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 9 stellen Schalter SW6 auf Position 0 stellen Antriebsgröße 500 Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 9 stellen Schalter SW6 auf Position 1 stellen Antriebsgröße 1000 Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 9 stellen Schalter SW6 auf Position 3 stellen Antriebsgröße 2000 Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 9 stellen Schalter SW6 auf Position 4 stellen 18

19 Konfiguration Blinker/ Vor-Ort-Wahlschalter Werkseitig ist das Relais Blinker/Vor-Ort- Wahlschalter" ausgeschaltet (immer geöffnet). In der Betriebsart Blinker" wechselt das Relais alle 500 ms seinen Schaltzustand (Motor-läuft-Anzeige). In der Betriebsart Vor-Ort-Wahlschalter" mit installierter Vor-Ort-Bedieneinheit OM3 ist das Relais geschlossen, wenn der Wahlschalter am OM3-Modul in der Stellung REMOTE" steht, und geöffnet, wenn er in der Stellung LOCAL" steht. Konfiguration der Überwachungsfunktion für Blinker oder Vor-Ort-Wahlschalter (wenn Optionsmodul OM3 installiert): Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion) Schalter SW4 auf Position 4 stellen Schalter SW6 auf Position 1 (Blinker) oder 2 (Vor-Ort-Wahlschalter) stellen 6.3 Einstellung des Antriebes mittels PDA/PC und Manager"-Software Ist eines der Optionsmodule OM1, OM9 oder OM11 mit Bluetooth-Schnittstelle im EPI-2 eingebaut, kann die Einstellung mit einer so genannten Manager"-Software, die auf einem PDA (Personal Digital Assistant) oder PC installiert ist, erfolgen. Die Überwachungsfunktion für Blinker oder Vor-Ort-Wahlschalter kann auf diese Weise allerdings nicht eingerichtet werden. Die entsprechende Bedien- und Einstellanleitung wird mit der Manager"- Software geliefert. 6.4 Hardwarekonfiguration für Überwachungsrelais Das Überwachungsrelais signalisiert die folgenden Störungen: Fehler bei der Spannungsversorgung Drehmomentabhängige Notabschaltung Richtungsfehler Übertemperatur Störung Wegaufnehmer Vor-Ort-Bedieneinheit mit Wahlschalter in Stellung Lokal" Armatur blockiert Hardware-Fehlfunktion Alarm an der Vor-Ort-Bedieneinheit (falls vorhanden) Stellwegfehler Das Relais kann über die Brücke J1 auf der internen Bedientafel als Öffner oder Schließer konfiguriert werden. Werkseitig sind die Stifte 2 und 3 verlötet. Das Überwachungsrelais hat dann folgende Funktionsweise: - Kontakt geschlossen im Normalbetrieb, Relais angezogen; geöffnet bei Störung, Relais abgefallen. Falls das umgekehrte Verhalten benötigt wird (geöffnet im Normalbetrieb, geschlossen bei Störung), muss die Brücke J1 durch Verlöten der Stifte 1 und 2 angepasst werden. Die Konfiguration des Überwachungsrelais über die Brücke J1 stellt einen Eingriff in die Antriebselektronik dar. Daher darf dieser Schritt nur bei spannungsfreiem Antrieb durchgeführt werden. Die Steuerung per Bluetooth ermöglicht die komplette Antriebsbetätigung auf Distanz. Pentair übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden oder Verletzungen durch unsachgemäßen Gebrauch Ihres Bluetooth-PDA. 19

20 7. Wartung und Störungsbehebung 7.1 Wartung Routinewartung Etwa alle zwei Jahre: Unter normalen Betriebsbedingungen ist der EPI-2 wartungsfrei. Eine Antriebswartung ist nicht ausdrücklich erforderlich. Allerdings ist eine Sichtkontrolle hinsichtlich Schmiermittelleckage oder sichtbarer, äußerer Beschädigung alle zwei Jahre zu empfehlen. Bei erschwerten Betriebsbedingungen (häufige Betätigung oder hohe Temperaturen) sollten alle Dichtungen, bei denen Leckagen oder Wassereintritte möglich sind, ausgetauscht werden. Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, ist sicherzustellen, dass die Versorgungs- und Steuerspannungen abgeschaltet sind. Folgende Prüfungen sichern eine optimale Funktion des Antriebes: Stellen Sie sicher, dass kein Schmiermittel aus dem Antriebsgehäuse austritt Prüfen Sie alle äußeren Teile auf mögliche Beschädigung und tauschen Sie beschädigte Teile unverzüglich aus. Sollte die Glasabdeckung der mechanischen Stellungsanzeige beschädigt sein, muss der komplette Antriebsdeckel ausgetauscht werden (siehe Kapitel 8 zur Ermittlung der einzelnen Ersatzteilnummer) Bessern Sie alle Lackschäden aus. In chemisch aggressiver oder salzhaltiger Umgebung sind Roststellen zu reinigen und mit Rostschutzmittel zu versehen Prüfen Sie, ob alle Montageschrauben fest sind. Wenn nötig, ziehen Sie sie mit einem Drehmomentschlüssel nach Bei erschwerten Betriebsbedingungen oder seltenen Betätigungen empfiehlt es sich, den Antrieb öfter zu überprüfen Spezielle Wartung Bei Antriebsausfall sehen Sie bitte unter Kapitel 7.2 Störungsbehebung" nach zur Ermittlung möglicher Ursachen. Ersatzteile können von Pentair bezogen werden (siehe Einzelteilbezeichnungen in Kapitel 8 zur Identifizierung des entsprechenden Teiles). Im Fall von Fehlfunktionen bei mechanischen oder elektronischen Bauteilen, bei Schmiermittelleckagen an Dichtungsstellen oder bei Vorsorgewartungsarbeiten muss der Antrieb auseinandergenommen werden. Jedes defekte Teil kann von Pentair bezogen werden unter Bezug auf die Explosionsdarstellungen und Stücklisten in Kapitel 8. Bei jeder Ersatzteilanforderung sind die Angabe der Seriennummer des Antriebes sowie die Positionsnummer des benötigten Bauteiles unbedingt erforderlich. Nach beendeten Wartungsarbeiten muss der Antrieb mehrmals betätigt werden, um sicherzustellen, dass er richtig fährt und kein Fett an den Dichtungsstellen austritt. Hinweis: Eine spezielle Wartung wird auch empfohlen, wenn der Antrieb während des Betriebes starke Geräusche verursacht. 7.2 Störungsbehebung Alle EPI-2-Antriebe sind seitens der Pentair- Qualitätskontrolle einem Funktionstest unterzogen worden. Falls der Antrieb nicht funktioniert, ist vor Beginn der Fehlersuche sicherzustellen, dass: Die Spannungsversorgung mit den auf dem Typenschild angegebenen Werten übereinstimmt Die grüne LED-Anzeige leuchtet und somit Spannung signalisiert Spannung am Antrieb anliegt und nicht durch Schutzvorrichtungen in der Anlage abgeschaltet worden ist Der DIP-Schalter SW3 auf 1 steht Elektronik arbeitet nicht bei eingeschalteter Spannung Prüfen Sie, ob die Spannung an Klemme L1 und L2 (und wenn zutreffend L3) korrekt ist Nehmen Sie den Antriebsdeckel ab Prüfen Sie den Kabelanschluss zwischen L1, L2, L3 und dem Stecker an der Spannungskarte Falls kein Kontakt bei L1, L2 bzw. L3 besteht, ersetzen Sie die Klemmleiste Bei Kontakt tauschen Sie die gesamte Antriebs- und Steuereinheit aus Gleichspannungsausgang an den Klemmen nicht vorhanden Schalten Sie die Hauptspannungsversorgung ab und klemmen Sie die Kabel an Klemme 33 und 34 ab Schalten Sie die Hauptspannungsversorgung wieder ein und prüfen Sie, ob an Klemmen 33 und 34 eine Spannung zwischen 22 V DC und 26 V DC herrscht Ist die Spannung korrekt, prüfen Sie die externe Verdrahtung und die elektrische Last. Sie sollte nicht über 4 W liegen Ist die Spannung nicht korrekt, tauschen Sie die gesamte Antriebs- und Steuereinheit aus Antrieb arbeitet nicht bei Steuerungsbefehlen Prüfen Sie, ob: Die Verdrahtung an Klemmen 32, 35 und 36 korrekt ist Kein Kurzschluss zwischen den Kabeln herrscht Die elektrische Last nicht mehr als 4 W beträgt Die externe Steuerspannung (wenn angewendet) zwischen 24 und 120 V AC/DC liegt Motor ist sehr heiß und startet nicht Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie ihn wieder anfahren Prüfen Sie, ob die Anzahl der Schaltspiele pro Stunde und deren Dauer für die Anwendung geeignet sind (siehe Typenschild) Prüfen Sie, ob das Armaturenmoment innerhalb des Drehmomentbereiches des Antriebes liegt Prüfen Sie immer die Ursachen für abnormale Schalthäufigkeiten Motor fährt, Armatur bewegt sich jedoch nicht Überprüfen Sie, ob die Steckkupplung korrekt im Antrieb sitzt Überprüfen Sie, ob die Steckkupplung mit der Armaturenwelle ordentlich im Eingriff ist Überprüfen Sie ggf., ob die Passfeder richtig in der Passfedernut sitzt Prüfen Sie, ob sich die Armatur bei Betätigung des Antriebshandrades bewegt. Wenn nicht, ist eine Überprüfung der Handbetätigung wie folgt erforderlich: - Treiben Sie mit geeignetem Werkzeug den Handradsicherungsstift heraus - Nehmen Sie das Handrad ab - Prüfen Sie die Unversehrtheit der inneren Teile - Beim Zusammenbau gehen Sie entgegen der Demontage vor - Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper vorhanden sind. Achten Sie darauf, die O-Ringe nicht zu zerstören 20

21 7.2.6 Die Armatur fährt nicht korrekt in die Endlagen Bei drehmomentabhängiger Abschaltung ist das Abschaltmoment zu überprüfen und evtl. zu erhöhen Bei wegabhängiger Abschaltung ist zu prüfen, ob die Armatur die Endlage erreicht. Gegebenenfalls müssen die Endanschläge nachjustiert werden Die Innenteile der Armatur können defekt sein Erhöhtes Armaturendrehmoment Reinigen, schmieren und prüfen Sie die Armaturenwelle Wellendichtung zu stark angezogen: Stopfbuchsschrauben lösen Prüfen Sie, ob die Innenteile der Armatur oder die des Getriebes gut geschmiert und nicht defekt sind Antrieb hält in den Endlagen nicht an Prüfen Sie, ob die AUF- und ZU-Positionen der Armatur jeweils 100% und 0% entsprechen Stellen Sie sicher, dass die Drehmomentund Wegabschaltungen richtig eingestellt sind (siehe Kapitel 6) 8. AuSSerbetriebnahme 8.1 Entsorgung und Recycling Nach dem Ende seiner Lebensdauer muss der EPI-2-Antrieb zerlegt und getrennt entsorgt werden. Nicht biologisch abbaubare Stoffe, Schmierstoffe und Nichteisenmaterialien (Elastomere, PVC, Kunstharz usw.) dürfen nicht frei in die Umwelt gelangen, sondern müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Richten Sie sich dabei nach der folgenden Tabelle: Verwenden Sie niemals Bauteile wieder, die nach der Überprüfung oder dem Austausch durch qualifiziertes Fachpersonal ausgesondert wurden, auch dann nicht, wenn die Teile noch in Ordnung zu sein scheinen. Richten Sie sich bei der Entsorgung in jedem Fall nach den örtlich geltenden Vorschriften. Komponente Gefahrstoff? Recycling Entsorgung Elektrik/Elektronik Ja Ja Über Entsorgungsfachbetrieb Glas Nein Ja Über Entsorgungsfachbetrieb Metalle Nein Ja Über Entsorgungsfachbetrieb 9. Stücklisten und Abbildungen Dieser Abschnitt enthält Zeichnungen und Stücklisten jedes Bauteils und jeder Unterbaugruppe des EPI-2-Antriebes. Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte die auf dem Typenschild angegebene Seriennummer an. Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte die entsprechenden Teilnummern an, wie sie in nachfolgenden Stücklisten genannt sind. Die für Routinewartungen empfohlenen Ersatzteile sind mit einem * in der Stückliste gekennzeichnet. Kunststoffe Nein Ja Über Entsorgungsfachbetrieb Elastomere (Dichtungen, O-Ringe) Ja Nein Über Entsorgungsfachbetrieb, müssen speziell behandelt werden Öle und Fette Ja Ja Über Entsorgungsfachbetrieb, müssen speziell behandelt werden Batterien Ja Ja Über Entsorgungsfachbetrieb, müssen speziell behandelt werden 21

22 EPI-2 AntriebsgröSSe 063 allgemeine Übersicht und Stückliste Pos. Beschreibung Anzahl 1 Mutter UNI 5588-M6 2 2 Mutter UNI 5588-M8 2 3 Exzenter 1 4 Planetenrad 2 5 Distanzscheibe 1 6 Kugellager Typ Kugellager Typ Kugellager Typ Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M4x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M8x Schraube UNI 5933-M4x Antriebsdeckel 1 17 Antriebs- und Steuereinheit 1 18 Handrad 1 19 Abtriebseinheit 1 20 Gehäuse (Standardausführung) 1 21 Anschlagschraube 2 22 Klemmleiste 1 23 Abdeckung Schneckenwelle 1 24 Scheibe UNI 8842-J Montageflansch ISO 5211 F05-F Deckeldichtung 1* 27 Stehbolzen UNI EN Erdungsschraube 1 29 Feststehender Zahnkranz 1 30 Dichtung 1* 31 Stellungsanzeiger 1 32 Anzeigewelle 1 33 Handradschneckenwelle 1 34 Motorritzel 1 35 O-Ring Di=10,77/S=2,62 1* 36 O-Ring Di=18,77/S=1,78 1* 37 O-Ring Di=52,07/S=2,62 1* 38 O-Ring Di=6,07/S=1,78 1* 39 Kappe 1 40 Stellungsanzeigeschild 1 41 Stromklemmenschutz 1 42 Ring 2 43 Ring für Stiftausrichtung 1 44 Ring RW 7 UNI Dichtungsscheibe Gleitring 1 47 Sprengring D Anschlusskastendeckel 1 49 Anschlussraumdichtung 1* 50 Zahnrad 1 * = empfohlenes Ersatzteil 22

23 EPI-2 AntriebsgröSSe 125 allgemeine Übersicht und Stückliste Pos. Beschreibung Anzahl 1 Mutter UNI 5588-M6 2 2 Mutter UNI 5588-M8 2 3 Exzenter 1 4 Planetenrad 2 5 Distanzscheibe 1 6 Kugellager Typ Kugellager Typ Kugellager Typ Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M4x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M8x Schraube UNI 5933-M4x Antriebsdeckel 1 17 Antriebs- und Steuereinheit 1 18 Handrad 1 19 Abtriebseinheit 1 20 Gehäuse (Standardausführung) 1 21 Anschlagschraube 2 22 Klemmleiste 1 23 Abdeckung Schneckenwelle 1 24 Scheibe UNI 8842-J Montageflansch ISO 5211 F07-F Deckeldichtung 1* 27 Stehbolzen UNI EN Erdungsschraube 1 29 Feststehender Zahnkranz 1 30 Dichtung 1* 31 Stellungsanzeiger 1 32 Anzeigewelle 1 33 Handradschneckenwelle 1 34 Motorritzel 1 35 O-Ring Di=10,77/S=2,62 1* 36 O-Ring Di=18,77/S=1,78 1* 37 O-Ring Di=52,07/S=2,62 1* 38 O-Ring Di=6,07/S=1,78 1* 39 Kappe 1 40 Stellungsanzeigeschild 1 41 Stromklemmenschutz 1 42 Ring 2 43 Ring für Stiftausrichtung 1 44 Ring RW 7 UNI Dichtungsscheibe Gleitring 1 47 Sprengring D Anschlusskastendeckel 1 49 Anschlussraumdichtung 1* 50 Zahnrad 1 * = empfohlenes Ersatzteil 23

24 EPI-2 AntriebsgröSSe 250 allgemeine Übersicht und Stückliste Pos. Beschreibung Anzahl 1 Mutter UNI 5588-M Mutter UNI 5588-M6 2 3 Exzenter 1 4 Planetenrad 2 5 Distanzscheibe 1 6 Kugellager Typ Kugellager Typ Kugellager Typ Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M10x Schraube UNI 5931-M4x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5933-M4x Schraube UNI 5933-M5x Antriebsdeckel 1 18 Handrad 1 19 Gehäuse 1 20 Motorritzel 1 21 Abtriebseinheit 1 22 Anschlagschraube 2 23 Klemmleiste 1 24 Scheibe UNI 8842-J Montageflansch ISO 5211 F07-F10-F Deckeldichtung 1* 27 Stehbolzen UNI EN Erdungsschraube 1 29 Feststehender Zahnkranz 1 30 Dichtung 1* 31 Stellungsanzeiger 1 32 Anzeigewelle 1 33 Handradschneckenwelle 1 34 O-Ring Di=10,77/S=2,62 1* 35 O-Ring Di=18,77/S=1,78 1* 36 O-Ring Di=6,07/S=1,78 1* 37 O-Ring Di=69,52/S=2,62 1* 38 Kappe 1 39 Stellungsanzeigeschild 1 40 Stromklemmenschutz 1 41 Ring 1 42 Ring für Stiftausrichtung 1 43 Ring RW 10 UNI Dichtungsscheibe Gleitring 1 46 Sprengring D Anschlusskastendeckel 1 48 Anschlussraumdichtung 1* 49 Zahnrad 1 50 Abdeckung Schneckenwelle 1 51 Antriebs- und Steuereinheit 1 * = empfohlenes Ersatzteil 24

25 EPI-2 AntriebsgröSSe 500 allgemeine Übersicht und Stückliste Pos. Beschreibung Anzahl 1 Mutter UNI 5588-M Mutter UNI 5588-M6 2 3 Exzenter 1 4 Planetenrad 2 5 Distanzscheibe 1 6 Kugellager Typ Kugellager Typ Kugellager Typ Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M10x Schraube UNI 5931-M4x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5933-M4x Schraube UNI 5933-M5x Antriebsdeckel 1 18 Antriebs- und Steuereinheit 1 19 Handrad 1 20 Gehäuse 1 21 Motorritzel 1 22 Abtriebseinheit 1 23 Anschlagschraube 2 24 Klemmleiste 1 25 Scheibe UNI 8842-J Montageflansch ISO 5211 F10-F Deckeldichtung 1* 28 Stehbolzen UNI EN Erdungsschraube 1 30 Feststehender Zahnkranz 1 31 Dichtung 1* 32 Stellungsanzeiger 1 33 Anzeigewelle 1 34 Handradschneckenwelle 1 35 O-Ring Di=10,77/S=2,62 1* 36 O-Ring Di=18,77/S=1,78 1* 37 O-Ring Di=6,07/S=1,78 1* 38 O-Ring Di=69,52/S=2,62 1* 39 Kappe 1 40 Stellungsanzeigeschild 1 41 Stromklemmenschutz 1 42 Ring 1 43 Ring für Stiftausrichtung 1 44 Ring RW 10 UNI Dichtungsscheibe Gleitring 1 47 Sprengring D Anschlusskastendeckel 1 49 Anschlussraumdichtung 1* 50 Zahnrad 1 51 Abdeckung Schneckenwelle 1 * = empfohlenes Ersatzteil 25

26 EPI-2 AntriebsgröSSe 1000 allgemeine Übersicht und Stückliste Pos. Beschreibung Anzahl 1 Mutter UNI 5588-M Mutter UNI 5588-M6 2 3 Exzenter 1 4 Planetenrad 2 5 Distanzscheibe 1 6 Kugellager Typ Kugellager Typ Kugellager Typ NJ202ECP 1 9 Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M12x Schraube UNI 5931-M4x Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M8x25 A Schraube UNI 5933-M6x Schraube UNI 5933-M4x Schraube UNI 5933-M5x Antriebsdeckel 1 18 Antriebs- und Steuereinheit 1 19 Handrad 1 20 Abtriebseinheit 1 21 Anschlagschraube 2 22 Klemmleiste 1 23 Anschlussraumdichtung 2* 24 Scheibe UNI 8842-J Montageflansch ISO 5211 F10-F Deckeldichtung 1* 27 Stehbolzen UNI EN Erdungsschraube 1 29 Feststehender Zahnkranz 1 30 Gehäuse 1 31 Stellungsanzeiger 1 32 Anzeigewelle 1 33 Handradschneckenwelle 1 34 Motorritzel 1 35 O-Ring Di=13,94/S=2,62 1* 36 O-Ring Di=25,12/S=1,78 1* 37 O-Ring Di=6,07/S=1,78 1* 38 O-Ring Di=82,22/S=2,62 1* 39 Kappe 1 40 Stellungsanzeigeschild 1 41 Stromklemmenschutz 1 42 Ring 1 43 Ring für Stiftausrichtung 1 44 Ring RW 14 UNI Dichtungsscheibe Gleitring 2 47 Anschlussraumdichtung 1* 48 Scheibe 1 49 Zahnrad 1 50 Abdeckung Schneckenwelle 1 51 Anschlusskastendeckel 1 52 Schraube UNI5931-M6x18 4 * = empfohlenes Ersatzteil 26

27 EPI-2 AntriebsgröSSe 2000 (Getriebe) allgemeine Übersicht und Stückliste Pos. Beschreibung Anzahl 1 Mutter M20 ISO 4032 EN Kugellager Typ Kugellager Typ Kugellager Typ Schraube UNI 5931-M6x Schraube UNI 5931-M12x Schraube UNI 5931-M12x Schraube UNI 5931-M8x25 A EPI-2-Antrieb 1 10 Getriebegehäuse 1 11 Montageflansch EN ISO 5211 F12-F Lagerhalter 1 13 Lagerbuchse 2 14 Lagerbuchse 1 15 Lagerbuchse 1 16 Lagerbuchse 1 17 Stehbolzen UNI EN D.8x20 Typ B 4 18 Dichtung 1* 19 Sechskantschraube UNI EN M20x Zwischenzahnrad-Welle 1 21 Nadellager Typ NKI 22/ O-Ring Di=82,22/S=2,62 1* 23 Positionsrad 1 24 Dichtungsscheibe Zahnbogen 1 26 Gleitring 1 27 Deckel 1 28 Zahnrad 2 * = empfohlenes Ersatzteil 27

EPI 2 Elektrischer Schwenkantrieb Einbau- und Wartungsanleitungen

EPI 2 Elektrischer Schwenkantrieb Einbau- und Wartungsanleitungen 1. Allgemeine Sicherheitsinstruktionen Inhalt 1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2 2 Gerätebeschreibung 3 3 Lagerung und Einbauvorbereitungen 6 4 Einbau 8 5 Schmierung, Schmierstoffe 15 6 Antriebseinstellung

Mehr

Keystone OM13 3-Leiter-Karte für EPI-2 Installations- und Wartungsanleitung

Keystone OM13 3-Leiter-Karte für EPI-2 Installations- und Wartungsanleitung Nachfolgende Anleitungen und Hinweise müssen vor Einbau der Armatur vollständig gelesen und verstanden worden sein Inhaltsverzeichnis 1 Optionsmodul 13: 3-Leiter-Karte... 1 2 Einbau... 2 3 Einrichten des

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Keystone OM1 Multifunktionsmodul für Antrieb EPI-2 Einbau- und Wartungsanleitung

Keystone OM1 Multifunktionsmodul für Antrieb EPI-2 Einbau- und Wartungsanleitung Nachfolgende Anleitungen und Hinweise müssen vor Einbau der Armatur vollständig gelesen und verstanden worden sein Inhalt 1 Optionsmodul 1: Multifunktionsmodul... 1 2 Installation... 2 3 OM1-Optionsmodul

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A 80008909/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Technische Anweisung

Technische Anweisung Seite 1 von 7 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE...2 1.1 Bevor Sie beginnen...2 1.1.1 Die Bedeutung der Sicherheitssymbole...2 1.1.2 Gefahren bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise...3 1.1.3 Bestimmungsgemäße

Mehr

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA VF-S11 IP 55 Sicherheitsmaßnahmen Bevor Sie weiter lesen, beachten Sie bitte folgende Anweisungen im allgemeinen Produkthandbuch zum VF-S11 im Kapitel

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A DE 80008908/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) DE AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A 80008907/00 12/2014 2 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX)

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 nass magnet GmbH Eckenerstraße 4-6 D-30179 Hannover Dok. Nr. 108-720-0010 Revision 5 09.01.2013 Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 Betriebsanleitung Sehr geehrter Kunde! Zur Sicherstellung der Funktion und

Mehr

KEYSTONE ELEKTRISCHE SCHWENKANTRIEBE F777/778

KEYSTONE ELEKTRISCHE SCHWENKANTRIEBE F777/778 Kompakte elektrische Schwenkantriebe mit Abtriebsmomenten von 35 bis 4500 Nm für Armaturen mit 90 Drehwinkel MERKMALE Gehäuse aus Aluminium mit elektrostatischer Pulverbeschichtung (ESPC) Optimierte Montageschnittstelle

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile OEM Elektromotorische Stellantriebe für Ventile mit Nennhub 5,5 mm / Stellkraft 200N Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal 3-Punkt Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal DC 0... 10 V Nennhub 5,5 mm für Direktmontage

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_ IFC 070 Quick Start Magnetisch-induktiver Messumformer Electronic Revision ER 4.0.2_ Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messwertaufnehmers. KROHNE

Mehr

1 Achsen Servosteuerung Mammut

1 Achsen Servosteuerung Mammut 1 Achsen Servosteuerung Mammut Was ist die Mammut? Die Mammut ist eine CNC Steuerung der 2. Generation, sie ist für höheren Strom und Spannung ausgelegt wie die Whale2.In dieser Dokumentation wird erklärt

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Einsatzmöglichkeiten. IP66/68 oder NEMA 4/4X/6 (NEMA ICS6/NEMA 250) can/csa C22.2 No UL

Einsatzmöglichkeiten. IP66/68 oder NEMA 4/4X/6 (NEMA ICS6/NEMA 250) can/csa C22.2 No UL Der EPI-2 ist ein kompakter, intelligenter Schwenkantrieb zur präzisen Betätigung von Armaturen mit 90 -Schwenkwinkel, erhältlich mit einem Abtriebsmoment von 35 bis 2.000 Nm. Merkmale Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Einsatzmöglichkeiten. IP66/68 oder NEMA 4/4X/6 (NEMA ICS6/NEMA 250) can/csa C22.2 No UL

Einsatzmöglichkeiten. IP66/68 oder NEMA 4/4X/6 (NEMA ICS6/NEMA 250) can/csa C22.2 No UL Der EPI-2 ist ein kompakter, intelligenter Schwenkantrieb zur präzisen Betätigung von Armaturen mit 90 -Schwenkwinkel, erhältlich mit einem Abtriebsmoment von 35 bis 2.000 Nm. Merkmale Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Beschreibung Merkmale: Automatische Anpassung an die Ventilendlagen Automatische Abschaltung

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig DE Power Supply DN301x 7390729 / 00 02 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch Brettmeister Elektronik Gerätehandbuch Qubus Stecker Ausgangs-Modul Art.Nr.: 00018 - Deutsch 1 Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 1.1 Hinweise zur Anleitung... 3 1.2 Hinweise zum Gerät... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

Wartungs- und Bedienungsanleitung für elektrische Antriebe Serie VB15

Wartungs- und Bedienungsanleitung für elektrische Antriebe Serie VB15 Wartungs- und Bedienungsanleitung für elektrische Antriebe Serie VB15 1 Allgemeine Hinweise 1.1 Lesen Sie die folgenden Wartungs- und Bedienungshinweise aufmerksam vor Inbetriebnahme des Antriebes. 1.2

Mehr

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56 Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56 Beschreibung Die Stellantriebe werden mit den folgenden Ventilen eingesetzt: VL 2/3, VF 2/3 (DN 65, 80) * mit Adapter 065Z0312, * nur für

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-01 ist eine Alarmeinrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient

Mehr

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung 1/5 ACHTUNG! Die Montage und Demontage einer Schrumpfscheibe darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht die Gefahr von Personen- und Maschinenschäden! Beachten sie

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Datenblatt Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Beschreibung, Anwendung Die elektrischen Stellantriebe AME 85, AME 86 sind für die Betätigung folgender Ventile vorgesehen: Durchgangsventile:

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Abb.: 4-fach Motorsteuerung Bedienungsanleitung Swee truss Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Ziel dieser Anleitung: Bei Arbeiten im explosionsgefährdeten Bereich hängt die Sicherheit des Personals davon ab, dass alle relevanten Sicherheitsregen eingehalten

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Ex n / Ex t Steckverbinder Typ

Ex n / Ex t Steckverbinder Typ nass magnet Hungária Kft. Henger utca 2 HU-8200 Veszprém Ungarn Dok. Nr. 611-720-0001 Revision 0 16.05.2013 Ex n / Ex t Steckverbinder Typ 611-201-1104 Betriebsanleitung Sehr geehrter Kunde! Zur Sicherstellung

Mehr

KEYSTONE. OM8 - EPI 2 AS-Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. Inhalt 1 Optionsmodul OM8: AS-Interface Modul 1

KEYSTONE. OM8 - EPI 2 AS-Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.  Inhalt 1 Optionsmodul OM8: AS-Interface Modul 1 KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul OM8: AS-Interface Modul 1 2 Einbau 1 3 Kommunikationseigenschaften 1 4 des OM8 AS-Interface Moduls 2 5 AS-Interface Protokoll 3 6 Kommunikations-Schnittstelle 4 7 Vor-Ort

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-18 ist eine einrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient zur

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

ilfsschalter Sicherheit Schutzklasse III Schutzkleinspannung UL Class 2 Supply Bemessungsstossspannung Antrieb

ilfsschalter Sicherheit Schutzklasse III Schutzkleinspannung UL Class 2 Supply Bemessungsstossspannung Antrieb echnisches Datenblatt F24A-S2 antrieb mit otstellfunktion für das Verstellen von uftklappen in haustechnischen Anlagen uftklappengrösse bis ca 2 m 2 Drehmoment 10 m ennspannung AC/DC A/D 24 V Ansteuerung:

Mehr

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais AVT Temperatur & Luftstrom-Messumformer Datenblatt Technische Änderungen vorbehalten Stand: 31.03.2015 Anwendung Temperatur- & Luftstrom Messumformer zur Messung und Überwachung von Luftströmen in Zu-

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

TM Servo-Steuereinheit

TM Servo-Steuereinheit TM-73726 Servo-Steuereinheit Benutzerhandbuch 2013 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V.1.1.0-T Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 Konformitätserklärung...

Mehr

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U Mai 1999 thuba AG CH-4015 Basel Telefon +41 061 307 80 00 Telefax +41 061 307 80 10 headoffice@thuba.com www.thuba.com Manual PTB 99 ATEX 1009 U 2 Eintauchheizung

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500 Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen Kompass 500 Inhaltsverzeichnis Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 3-4 Produkt Abmessungen 5 Technische Angaben 5 Standardanlage

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.: User Manual Mechanical timer Mod.-Nr.: 300829 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich

Mehr

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz Rada Universal-Transformator 12V 50Hz WICHTIG An den Installateur: Dieses Produkthandbuch ist Eigentum des Kunden und muss für Betriebs- und Wartungszwecke zusammen mit dem Produkt aufbewahrt werden. EINFÜHRUNG

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Elektroantriebe VB. Optimale Qualität und Höchstleistungen AUTOMATISIERUNG. Zu Ihrem Vorteil. Elektrisch. 24 V bis 240 V 15 bis 350Nm

Elektroantriebe VB. Optimale Qualität und Höchstleistungen AUTOMATISIERUNG. Zu Ihrem Vorteil. Elektrisch. 24 V bis 240 V 15 bis 350Nm AUTOMATISIERUNG Elektrisch Elektroantriebe VB Optimale Qualität und Höchstleistungen 24 V bis 240 V 15 bis 350Nm Schutzart IP 65 + IP 67 Zu Ihrem Vorteil o Robuste Bauteile, präzise Mechanik o Regeloption

Mehr

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung extern Zielgruppe: Elektrofachkräfte Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 300 800 01 637 (A) Inhaltsverzeichnis

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig Power Supply DN1030 DN1031 7390798 / 00 08 / 2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

SpectraDim 64/V Handbuch

SpectraDim 64/V Handbuch SpectraDim 64/V Handbuch @8.2014 LDDE SpectraDim 64/V Version 2.3 Technische Änderungen vorbehalten / Technical details are subject to chance 1 Inhalt Dimensionen... 2 Anschlussbelegung... 3 Adressierung

Mehr

Temperaturbereich -60 C +105 C

Temperaturbereich -60 C +105 C Montageanleitung 1 2 3 4 5 6 7 1. Anschlussstutzen 2. Innere Dichtung 3. Armierungskonus 4. Klemmring 5. Zwischenstutzen 6. Äußere Dichtung 7. Überwurfmutter Temperaturbereich -60 C +105 C Schutzart Zulassungsdetails:

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Dämpfungsringe DT und DTV

Dämpfungsringe DT und DTV 1 von 5 Der Dämpfungsring DT dient zur Körperschalltrennung zwischen den Antriebsaggregaten (Motor-Pumpenträger-Pumpe) und Behälterdeckel bzw. Grundplatte. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise

Mehr

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand Handrad JW 2 2016 Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand 08.07.2016 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage... Der Raumfeuchte- und Temperaturfühler mit integriertem Messumsetzer dient zur Erfassung der relativen Feuchte und Temperatur in Feuchträumen, z.b. in Schwimmbädern. Ausgabe 30.08.2002 Änderungen vorbehalten

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 Industriefunkuhren Technische Beschreibung 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 mit AC-Weitbereichsnetzteil zwei unabhängige serielle Schnittstellen DCF77 Antennensimulation

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

Entstaubungstechnik & Verfahrensoptimierung. Ionisationsstab, Ionisationspunkt & Netzanschluss Montage- und Bedienungsanleitung

Entstaubungstechnik & Verfahrensoptimierung. Ionisationsstab, Ionisationspunkt & Netzanschluss Montage- und Bedienungsanleitung Einführung Ionisationsstab, Ionisationspunkt & Netzanschluss Montage- und Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme dieses Produktes vollständig durch. Befolgen

Mehr

KEYSTONE 777/778 ELEKTRISCHER SCHWENKANTRIEB EINBAU- UND WARTUNGSINSTRUKTIONEN

KEYSTONE 777/778 ELEKTRISCHER SCHWENKANTRIEB EINBAU- UND WARTUNGSINSTRUKTIONEN Vor dem Einbau oder Wartungsarbeiten diese inweise unbedingt sorgfältig durchlesen und bei Unklarheiten Rücksprache halten. Die Keystone F77x-Antriebe sind für den Aufbau auf Armaturen mit 90 Schwenkwinkel

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (4...20 ma) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Version-D Anleitung

Version-D Anleitung Version-D100902 Anleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Elektrischer Einschraubheizkörper Inhaltsverzeichnis I. Verwendung, II. Zusammenbau, Montage, Anschluss, III. Störungen und Behebung IV. Einstellungen Thermostat Nr. 154.418-2

Mehr

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung 1 Betriebsanleitung 10-2015 SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt einzuhalten. Die

Mehr

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 2 Beschreibung Der DMX-Servo-Control 2 ist für die Ansteuerung von zwei Servos per DMX vorgesehen. Kompakte Bauform Verschiedene Betriebsarten

Mehr

Induktiver Schlitzsensor

Induktiver Schlitzsensor 0102 Bestellbezeichnung Merkmale 2 mm Schlitzweite Bis SIL3 gemäß IEC61508 einsetzbar Applikation Gefahr! In Sicherheits-Anwendungen muss der Sensor an einem qualifizierten Sicherheits-Schaltverstärker

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung echnisches Datenblatt Drehantrieb LR230A Drehantrieb für 2- und 3-Wege (Regel-) Kugelhahnen Drehmoment 5 Nm Nennspannung AC 100... 240 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt echnische Daten Elektrische Daten

Mehr

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC CTS Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr