SONDERAUSSTELLUNG ZUM 150-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ABT. EFRINGEN-KIRCHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SONDERAUSSTELLUNG ZUM 150-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ABT. EFRINGEN-KIRCHEN"

Transkript

1 45. JAHRGANG DONNERSTAG, 07. MAI 2015 NUMMER 19 SONDERAUSSTELLUNG ZUM 150-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ABT. EFRINGEN-KIRCHEN Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Efringen-Kirchen, am Donnerstag, , 18:00 Uhr eröfnet Herr Bürgermeister Philipp Schmid im Namen der Abteilung Efringen-Kirchen die Ausstellung im Foyer des Rathauses. Herr Oliver Merz wird die ausgestellten Gegenstände und deren Geschichte erklären. Zur Eröfnung und dem anschließenden Apéro sind Sie recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Philipp Schmid Bürgermeister Markus Greiner Abteilungskommandant

2 Ärztlicher Notfalldienst Efringen-Kirchen und alle Teilorte: Tel An Wochenenden und Feiertagen von Sa., Uhr bis Mo., Uhr und werktags von Uhr bis Uhr \ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel (nur für Wochenende und Feiertage) \ Krankentransport Tel \ für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am St. Elisabethen Krankenhaus, Feldbergstraße 15, Lörrach Öfnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 8 bis 21 Uhr. Außerhalb der Sprechstundenzeiten übernehmen die Ärzte des St. Elisabethenkrankenhauses die Versorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. \ oder Tel (kostenlos aus dem Festnetz) \ Tierärztlicher Notfalldienst: : Dr. Jörg Heinrich Tel / Notrufnummern \ Polizei Tel. 110 \ Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 \ Giftnotruf (Uni Freiburg 24 h) Tel Störungsdienste Störungen in der Versorgung \ Erdgas (badenova) Tel \ Strom (EnergieDienst Netze GmbH) Tel \ Wasser (Eigenbetrieb Wasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel \ Abwasser (Eigenbetrieb Abwasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel Plege- und Beratungsdienste \ Kirchliche Sozialstation Südliches Markgrälerland e. V. Kranken- und Altenplege, Plege Schwerstkranker, Hausund Familienplege, Hausnotrufdienst, Gesprächskreis für Plegende Angehörige Papierweg 18, Kandern Tel , Fax \ Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Schlossstraße 1, Bad Bellingen Tel , Fax andrea.gerbel@loerrach-landkreis.de \ Seniorenzentrum Efringen-Kirchen Tagesplege, über den Tag fachkundig betreut, abends wieder in den eigen vier Wänden. Isteiner Straße 6, Efringen-Kirchen, Tel , tagesplege@seniorenzentrum-efringen-kirchen.de \ Plegedienst Rhein Privater häuslicher Alten- und Krankenplegedienst Hauptstr. 32, Binzen Tel.: , Fax.: , kontakt@plegedienst-rhein.de, \ Plegedienst Lebenszeit Häuslicher Alten- und Krankenplegedienst Hauptstraße 17, Kandern, Tel / , mobil: , FAX: 07626/ info@plegedienst-lebenszeit.de 2 EFRINGEN-KIRCHEN \ Betreuungsdienst Schell Häusliche Plege von Demenzerkrankten, Nachbarschaftshilfe Tel wschell@gmx.de \ Caritasverband für den Landkreis Lörrach - Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Hilfen für psychisch kranke Menschen, ofene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: info@caritas-loerrach.de, \ Freie Selbsthilfegruppe - COPD Atemwegserkrankungen g.v. Region Weil am Rhein Information: Brigitte Grosse, Tel.: / oder Karlheinz Gottstein, Tel.: / 8458 \ Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums für Betrofene und Ratsuchende: Tel , kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de Internet: und \ Ipunkt der Fritz Berger Stiftung Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Behinderung, bei Plege sowie in deren Vor- und Umfeld Tel , ipunkt@fritz-berger-stiftung.de Rathaus Efringen-Kirchen, Freitag von 9 12 Uhr, Tel \ Hospizgruppe Kandern, Tel / oder handy 0151/ \ Frauenhaus Lörrach, Tel Zuluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder (Tag und Nacht erreichbar) \ Frauenberatungsstelle Lörrach Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr bei sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt, bei Ess-Störungen und in Trennungs-und Krisensituationen. Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften. Tel , frauenberatungsstelle@web.de \ Nummer gegen Kummer, Tel (Mo Fr Uhr) Vertrauliche und anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche \ Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut (für Erwachsene) Tel oder Tel Tag und Nacht, auch an Wochenenden, erreichbar (anonym und kostenfrei) \ Elterntelefon, Tel (Mo u. Mi 9-11 Uhr, Di u. Do Uhr) Anonyme Beratung in Erziehungsfragen \ Nikolausplege, Tel Beratung- und Grundrehabilitationsangebot für sehbehinderte und blinde Erwachsene \ Integrationsfachdienst Lörrach Waldshut Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach Begleitung und Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Behinderung Tel.: Fax: Gemeinde Efringen-Kirchen \ Hauptstraße 26, Efringen-Kirchen Telefon Telefax info@efringen-kirchen.de \ Öfnungszeiten: Mo - Fr Uhr Do Uhr und Uhr nach Vereinbarung bis Uhr

3 Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 11. Mai 2015, 19:30 Uhr, indet im Sitzungssaal des Rathauses Efringen-Kirchen eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Einwohner freundlich eingeladen sind. Tagesordnung 1. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung vom SW-Ableiter bei den Britschenhöfen, Neuverlegung der Trinkwasserleitung und Datenleerrohr Arbeitsvergabe 4. Erschließung Schlöttle II, Tief- und Straßenarbeiten Arbeitsvergabe 5. Baugebiet Vollenburg-West in der Ortschaft Kleinkems Durchführung von Erschließungsarbeiten und Festsetzung des Kaufpreises für die künftigen Baugrundstücke 6. Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften 7. Feststellung des Rechenschaftsberichtes und der Jahresrechnung Mitteilungen der Verwaltung 9. Anfragen der Gemeinderäte 10. Fragen der Zuhörer Es grüßt Sie freundlich Ihr Philipp Schmid, Bürgermeister FÄLLIGKEIT FÜR STEUERN UND GEBÜHREN Wir erinnern hiermit an die Fälligkeit der Grundsteuern und der Gewerbesteuer zum Bitte überweisen Sie, falls nicht schon geschehen, die ofenen Beträge auf eines der Konten der Gemeinde Efringen-Kirchen. Sollten Sie dem SEPA-Lastschriftverfahren angeschlossen sein, werden wir den Betrag fristgerecht abbuchen. Bürgermeisteramt Gemeindekasse Stellenangebot Für das Team der Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenerledigung der Grundschule Egringen suchen wir spätestens ab eine Betreuungskraft (m/w) (an einem Nachmittag pro Woche in der Zeit von Uhr/4,17 Stunden pro Woche Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag) Sie betreuen gemeinsam mit einer Kollegin oder einem Kollegen die ca. 25 Kinder ca. 1 1,5 Std. bei der Erledigung der Hausaufgaben und anschließend beim Spielen, Basteln etc. Die Vergütung erfolgt gemäß TVöD. Wenn Sie verantwortungsbewusst sind und Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern (Grundschülern) haben, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte melden Sie sich bis spätestens schriftlich oder telefonisch bei uns: Bürgermeisteramt, Hauptstr. 26, Efringen-Kirchen. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne unser Hauptamtsleiter, Herr Pfahler, Tel /806-22, clemens. pfahler@efringen-kirchen.de oder Frau Brändlin, Personalabteilung, 07628/806-26, sonja.braendlin@efringen-kirchen.de). Allgemeines FREIW. FEUERWEHR - TAGESGRUPPE Geräteübung mit Abt. Efringen-Kirchen Am Freitag, indet die nächste Geräteübung der Abt. Efringen-Kirchen statt. Hierzu ist auch die Tagesgruppe eingeladen. Trefpunkt ist um 19:30 Uhr am Gerätehaus Efringen- Kirchen Mit freundlichen Grüßen D. Rizzotti, Stellv. Abt. Kommandant Efringen-Kirchen ABFALLWIRTSCHAFT Schadstofsammlungen im Landkreis Lörrach Vom 13. April bis 12. Mai fährt das Schadstofmobil 32 Orte im Landkreis Lörrach an und sammelt kostenlos gefährliche und schadstofhaltige Abfälle aus Haushalten, Kleingewerbe und öfentlichen Einrichtungen: Schliengen Platz beim Bauhof 11. Mai 9-13 Uhr Eimeldingen Parkplatz bei der Reblandhalle 11. Mai Uhr Weil am Rhein Messeplatz 12. Mai 9-13 Uhr und Uhr Es werden nur haushaltsübliche, nicht nachweisplichtige Mengen angenommen. Die Abfälle sind dem Personal in fest EFRINGEN-KIRCHEN 3

4 verschlossenen, auslaufsicheren Behältern zu übergeben. Zur Schadstofsammlung gehören zum Beispiel Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte wie Farb- und Lackreste oder Klebstofe, quecksilberhaltige Produkte wie Thermometer, Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel, Planzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, ölhaltige Abfälle. Weitere Informationen geben der Abfallkalender auf der Rückseite des Kalenderblattes April oder das Servicecenter der Abfallwirtschaft unter der Rufnummer 07621/ Mittagstisch für alle ab dem 50. Lebensjahr Am Dienstag, den 12. Mai 2015, steht folgendes Menü auf dem Speiseplan: Vorspeise: Menü 1 Gulaschsuppe Menü 2 für Vegetarier Wie Menü 1 Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Hauptspeise: Menü 1 Schweineschnitzel mit Kräutersoße, Püree und Blumenkohl Menü 2 für Vegetarier Apfelstrudel mit Vanillesoße Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Nachtisch: Menü 1 Schokopudding mit Sahne Menü 2 für Vegetarier Wie Menü 1 Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Alle, die sich zum Mittagstisch anmelden möchten, können dies bis Montag, den , 12:00 Uhr, unter der Telefonnummer machen. Das Essen kostet 5,30 Euro und indet ab 12:00 Uhr im Foyer der Hermann- Burte-Halle statt. MELDE- UND PASSAMT GESCHLOSSEN Am Dienstag, 19. Mai 2015 bleibt das Melde- und Passamt wegen anderweitiger Termine geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Melde- und Passamt SCHuLzENTRuM Efringen-Kirchen Anmeldung der Schulanfänger 2015/2016 Am Dienstag, 19. Mai 2015 indet in der Zeit von 8.00 bis Uhr (für Kinder aus Efringen-Kirchen, Istein, Huttingen und Kleinkems) die Anmeldung der Schulanfänger des Schulzentrums Efringen-Kirchen statt. Schulanfänger sind alle Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2008 und dem 30. September 2009 geboren sind. Anträge auf 4 EFRINGEN-KIRCHEN Zurückstellung werden bei der Schulanmeldung gestellt. Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Auf Wunsch der Eltern können auch Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober 2009 und dem 30. Juni 2010 geboren sind, angemeldet werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch und bei gerichtlichen Sorgerechtsregelungen eine Bescheinigung mit. Um Ihnen Fragen rund um das Thema Einschulung zu beantworten, veranstalten wir vorab am Dienstag, 12. Mai 2015, 16:30 Uhr (Lernwerkstatt), einen Informationsnachmittag, zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Schulleitung Volker Pietschmann REDAKTIONSSCHLUSS DES GEMEINDE- MITTEILUNGSBLATTES Grund Redaktionsschluss Ausgabe Pingstmontag Donnerstag, , 12:00 Uhr KW 22 Fronleichnam Donnerstag, ,12:00 Uhr KW 23 Später abgegebene Unterlagen können im kostenlosen redaktionellen Teil nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt SPRECHSTUNDE BEIM BÜRGERMEISTER Die nächste Sprechstunde indet statt am: Donnerstag, 11. Juni 2015, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Rathaus Efringen-Kirchen, Zi (1. OG). Bürgerinnen und Bürger können ihr Anliegen oder ihre Anregungen ohne vorherige Anmeldung Herrn Schmid vortragen. Bürgermeisteramt HECTOR KINDERAKADEMIE EFRINGEN-KIRCHEN Wer baut das schnellste Solarboot? Energiedienst-Lehrwerkstatt als Wettkampfort Propeller oder Schifsschraube, ein oder zwei Rümpfe? Fragen über Fragen und wie so oft im Leben hilft nur probieren. Teile schneiden und schleifen, Elektrik verdrahten und ab ins Was-

5 ser. Boot fährt, alles gut. Auf zum Feinschlif. Boot kippt um oder sinkt. Von vorne beginnen. Und was machen eigentlich die anderen? Styrodur ist geduldig. Die Form gefällt nicht, dann wird mit einem heißen Draht eben eine Neue geschnitten. Fantasie und Kreativität sind gefragt, aber manchmal bewähren sich auch die einfachen, klassischen Formen. Die Schüler des Kurses Solarbootrennen der Hector-Kinderakademie Efringen-Kirchen sind voll bei der Sache. Etwas Experimentierfreunde und Tüftlergeist vorausgesetzt, kann schon nach wenigen Stunden Bauzeit in der Energiedienst- Ausbildungswerkstatt in Rheinfelden ein Wettrennen ausgetragen werden. Material, fachkundige Anleitung und das notwendige Werkzeug stellen die Energiedienst-Mitarbeiter zur Verfügung. Das Angebot der Hector-Kinderakademie Efringen-Kirchen richtet sich an Grundschüler im ganzen Schulamtsbezirk Lörrach. Das Interesse an unseren Workshops ist ungebrochen groß, sagt Stephan Kuhny, Leiter der Technischen Ausbildung Rheinfelden bei Energiedienst. Zusammen mit den Auszubildenden Lukas Metzger und Jannick Spahn hilft er den Kursteilnehmern bei der Umsetzung ihrer Ideen. Informationen unter Programm Während der Schulzeit Grünes Klassenzimmer der Grundschulen In Zusammenarbeit mit Herrn Thomas Schwarze, Trinationales Umweltzentrum, Weil am Rhein ( Mit inanzieller Unterstützung der Gemeinde Efringen-Kirchen und einer ortsansässigen Bank. Sa 27. Juni 15 Uhr Rathausplatz Efringen-Kirchen Woher kommt das Gemüse auf unserem Wochenmarkt? Betriebsbesichtigung in der Bioland-Gärtnerei Hoch-Reinhard, Fahrradtour von Efringen-Kirchen nach Fischingen. So 28. Juni 11 bis 18 Uhr Beim Museum Alte Schule,Efringen-Kirchen Tag der deutschen Imkerei des Markgräler Imkervereins e.v. Es werden Bienenvölker aufgestellt. Erfahrene Imker zeigen den Besuchern das Innenleben der Bienenstöcke und das Ernten und Schleudern des Honigs. Mit Bewirtung Sa 25. Juli, 8. und 22. August 8 Uhr Bergwacht-Garagen,Dichleweg 2, Istein Mitmachaktion: Naturschutzplege mit der Bergwacht Istein Einsatz im Naturschutzgebiet Totengrien (Orchideenwiese). Findet nur bei passender Wettervorhersage statt, aktuelle Information bei der Bergwacht: wald.de/bergwacht-schwarzwald/de/ortsgruppen/og- Istein/ Di 25. August Angebot im Kinderferienprogramm Details und Anmeldung über das Kinderferienprogramm der Gemeinde Efringen-Kirchen UMWELTTAGE EFRINGEN-KIRCHEN Die diesjährige Veranstaltungsreihe steht unter dem Motto Ressourcen schützen nachhaltig leben Natur erhalten Unsere natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft, Boden, Klima und die ökologische Vielfalt sind lebensnotwendig für uns und für zukünftige Generationen schon allein deshalb stehen wir in der Verantwortung, sie zu schützen und sorgsam mit ihnen umzugehen. Gleichzeitig müssen wir uns mit den Folgen unseres bisherigen Umgangs mit der Natur auseinandersetzen und uns an Klimaveränderungen anpassen. Deshalb möchten wir bei unseren Veranstaltungen ganz konkret aufzeigen, wie der Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil aussehen kann. Es grüßt Sie das Organisationsteam der Umwelttage: Marlies Billich, Peter Buckmann, Christine Griebel, Heike Hauk, Hans- Jürgen Scheer, Peter Schladt, Markus Schwarz und Elke Weiß Kontakt unter Tel / oder per unter info@ la21-efringen-kirchen.de September 2015 Mediathek Efringen-Kirchen Medienausstellung zum Thema Klimaschutz und Umwelt im Untergeschoss der Mediathek, während der Öfnungszeiten September Gewerbegebiet Beim Breitenstein und Werkhof der Gemeinde Gewerbeschau Efringen-Kirchen, mit regionalem Energietag Das genaue Programm wird rechtzeitig in der Tagespresse und auf unserer Homepage bekannt gegeben Do 24. September 16 Uhr Mediathek Efringen-Kirchen Bilderbuchkino: Anatol das kleine Waldschwein Für Kinder ab 5 Jahren Herbst 2015 Folgeveranstaltung: Klimaschutz und Klimaanpassung Termin, Ort und Details zur Veranstaltung werden rechtzeitig in der Tagespresse und auf unserer Homepage bekannt gegeben. Sa 7. November 8 Uhr Bergwacht-Garagen,Dichleweg 2, Istein Mitmachaktion: Naturschutzplege mit der Bergwacht Istein Einsatz im Naturschutzgebiet Isteiner Klotz. Findet nur bei passender Wetter vorhersage statt, aktuelle Information auf der Homepage der Bergwacht: wald.de/bergwacht-schwarzwald/de/ortsgruppen/og- Istein/ EFRINGEN-KIRCHEN 5

6 Ab Dezember jew. samstags vormittags ab 9 Uhr Mitmachaktion: Bachplegearbeiten mit den Natur- und Vogelfreunden Efringen-Kirchen, bei entsprechendem WetterTrefpunkt am Materiallager bei der alten Kläranlage AGENDAGRUPPE UMWELT Carsharing in Efringen-Kirchen Das Carsharing-Auto von Stadtmobil Südbaden in Efringen-Kirchen, am Standort P+R Parkplatz Bahnhof, hat sich bisher bewährt und freut sich über weitere Nutzer! Bei Bedarf ein Auto zur Verfügung haben, aber die Fixkosten für das Fahrzeug auf ein Minimum reduzieren das ist mit Carsharing möglich. Wer weniger als km im Jahr fährt und nicht mit dem Auto pendelt, indet hier eine kostengünstige Alternative zum eigenen Erst- oder Zweitwagen. Details zu den Konditionen sowie einen Fahrtkostenrechner inden Sie auf der Webseite: Für weitere Informationen sowie Vertragsabschluss vor Ort: Christine Griebel, Tel , efringen-kirchen@stadtmobil-loerrach.de. Solaranlagen In der Gemeinde Efringen-Kirchen werden immer mehr Solaranlagen auf Dächern installiert. Die AGENDA-Gruppe Umwelt hat sich mit den bisher bekannten Solarlächen an der bundesweit bestehenden Solarbundesliga beteiligt und möchte dies weiterhin tun. Hierzu benötigt sie aber die Flächen bzw. kw-zahlen der Solaranlagen in unserer Gemeinde. Wir möchten deshalb die Grundstückseigentümer, die Solaranlagen installiert haben bitten, die Flächen bzw. kw-werte ihrer Solaranlagen zu melden. Natürlich ist dies eine freiwillige Meldung, die lediglich für statistische Zwecke verwendet wird. Wenn Sie bereit sind, Ihre Solaranlage für die Solarbundesliga zu melden, dann tun Sie dies bitte an das Bürgermeisteramt Efringen-Kirchen, Tel /806-0 unter Angabe Ihres Namens, der Ortschaft und der kw-zahl oder per Mail an info@ efringen-kirchen.de. Für Ihre Unterstützung bedankt sich die AGENDA-Gruppe Umwelt. Bürgermeisteramt FEUERWEHR DER GEMEINDE EFRINGEN-KIRCHEN Für Sie im Monat April 13 mal im Einsatz Uhr Wintersweiler, Kaminbrand, 1 Abteilung im Einsatz Uhr, Istein, Ölspur, 1 Abteilung im Einsatz Uhr, Istein, Brennt Unrat, 1 Abteilung im Einsatz Uhr, Egringen, Türöfnung, 2 Abteilungen im Einsatz Uhr, Huttingen, First Responder Einsatz Uhr, Huttingen, First Responder Einsatz Uhr, Efringen-Kirchen, BMA hat ausgelöst, 1 Abteilung im Einsatz Uhr, Istein, Ausleuchten E-Stelle f. Bundespolizei, 2 Abteilungen im Einsatz Uhr, Efringen-Kirchen, Mülleimerbrand, 1 Abteilung im Einsatz Uhr, Istein, Zugangssicherung nach Einbruch, 1 Abteilung im Einsatz Uhr, Efringen-Kirchen, Amtshilfe DRK, 1 Abteilung im Einsatz Uhr, Egringen, Ölspur nach Verkehrsunfall, 1 Abteilung im Einsatz Uhr, Efringen-Kirchen, Gebäudebrand, 4 Abteilungen, DL-K Bad Bellingen & DRK OV im Einsatz Gesamt: 2 First Responder Einsätze, 4 Brandeinsätze, 4 Hilfeleistungseinsätze, 2 sonstiger Einsatz, 1 Fehlalarm 24h täglich, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr für Sie da! Bei Interesse an unserer Arbeit wenden Sie sich bitte an Ihren Abteilungskommandanten oder besuchen Sie unsere Homepage. Ihre Freiwillige Feuerwehr Efringen-Kirchen Gez. P. Haberstroh, 2. Stv. Kdt. Philipp.Haberstroh@fw.Efringen-Kirchen.de MediatheK efringen-kirchen Öfnungszeiten Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch 9 13 Uhr Donnerstag Uhr Freitag 9 13 Uhr Uhr Samstag Uhr 6 EFRINGEN-KIRCHEN

7 Ausstellung mit Fotograien von Dieter Wilhelm In der Kunstaustellung in den Räumen der Mediathek zeigt Dieter Wilhelm aus Istein seine Fotograien unter dem Titel Dreiländerblick. Die Ausstellung kann noch bis zum 16. Mai 2015 zu den Öfnungszeiten besichtigt werden. Blaue Stunde zum Thema Onleihe am 12. Mai 2015 Im Juni 2015 sind es bereits zwei Jahre, dass die Mediathek im Rahmen des Onleihe - Verbundes Dreiländereck für ihre Kunden die Möglichkeit bietet, für mobile Endgeräte (E- Reader, Tablet, Smartphone) und für den PC digitale Medien auszuleihen. Anlässlich dieses Jubiläums wollen wir in einer blauen Stunde zum Thema Onleihe die Möglichkeit bieten, das Angebot kennen zu lernen und Fragen zu stellen. In Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir zu diesem Termin Hilfestellung zur Benutzung der Onleihe an. Die blaue Stunde indet am Dienstag, den 12. Mai 2015 ab Uhr im Anschluss an die Öfnungszeit statt. Bis um Uhr können Sie ohne Anmeldung vorbeikommen, anschauen, ausprobieren...! Bilderbuchkino Für Hund und Katz ist auch noch Platz Am Freitag, den 15. Mai 2015 zeigen wir um 16 Uhr das Bilderbuchkino Für Hund und Katz ist auch noch Platz nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Axel Scheler und Julia Donaldson für Kinder ab 4 Jahren. Hopp und los, die Welt ist schön, die Welt ist groß! Eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig, vor allem, wenn noch Platz ist für Hund und Katz und Frosch und Vogel. Doch auch für Hexen ist das Leben voller Gefahren. Besonders wenn die Hexe einem gefräßigen Drachen vor die Füße fällt. Da ist es gut, wenn man Freunde hat, die einem aus der Patsche helfen! Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Dauer beträgt ungefähr 15 Minuten. Ihr Team der Mediathek MuseuM in der alten schule Nikolaus-Däublin-Weg 2, Efringen-Kirchen Tel /82 05 Öfnungszeiten: Mittwoch und Sonntag, Uhr und nach Vereinbarung Eintritt: - frei - Maren Siegmann förderkreis MuseuM IN DER alten schule Exkursion zum Federsee Ein Kulturangebot des Museumsförderkreises Der Förderkreis Museum in der Alten Schule in Efringen-Kirchen unternimmt am Samstag, 30. Mai 2015 eine Exkursion ins Federseemuseum Bad Buchau. Inmitten einer faszinierenden Moorlandschaft bietet das Federseemuseum mit seinen bedeutenden archäologischen Objekten und zwölf stein- und bronzezeitlichen Häusern im Freigelände die seltene Gelegenheit, prähistorische Lebensumstände detailliert kennenzulernen. Sind drinnen die faszinierenden Originalfunde aus der archäologischen Region zu bestaunen, so vermittelt der Gang ins Freigelände begeh- und begreifbare Architektur aus über 3500 Jahren örtlicher Pfahlbau-geschichte. Auf einem Lehrpfad durch die Moorsiedlungen erfährt der Wanderer anhand ausführlicher Informationstafeln und Teilrekonstruktionen von Gebäuden und Palisaden Wissenswertes zur Natur- und Landschaftsgeschichte des Federsees. Die Region zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vorgesehener Ablauf Abfahrt um 7 Uhr mit Bus ab Bahnhofsplatz Efringen-Kirchen, von ca Uhr an einstündige Führung im Museum und Freigelände, Mittagessen in Bad Buchau.Abhängig von den individuellen Interessen kann die Exkursion danach in der Museumsanlage fortgesetzt oder der Ort Bad Buchau mit seiner 1774 umgebauten, barock ausgemalten Stiftskirche, dem Stiftsmuseum oder dem 1650 angelegten jüdischen Friedhof besichtigt werden.die Rückfahrt ist um 16 Uhr ab Museum. Kosten Da der Förderkreis im Oktober vor 25 Jahren gegründet wurde, übernimmt er als Jubiläumsgeschenk - einen großen Teil der Kosten, die sich somit nur auf 25 Euro belaufen. In diesen Kosten sind die Busfahrt, der Museumseintritt und die Führung enthalten. Anmeldungen, gerne auch von Nichtmitgliedern, nimmt Karin Zimmer,Tel , Mail karinzimmer@gmx.net bis 15. Mai entgegen. Mit freundlichen Grüßen Helga Meier, Vorsitzende EFRINGEN-KIRCHEN 7

8 Einladung zum Stammtisch Zum Museumsstammtisch am Mittwoch, 13. Mai 2015, 20:00 Uhr, im Museumskeller der Alten Schule laden wir alle Mitglieder und interessierte Bürger herzlich ein. Wer möchte hin und wieder die Museumsaufsicht sonntags von Uhr übernehmen? Einweisung erfolgt durch kompetente Förderkreismitglieder. Interessierte Mitglieder oder Nichtmitglieder bitte bei einem Vorstandsmitglied, z. B. Helga Meier, Tel oder im Museum bei Frau Dr. Siegmann, Tel melden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Oder schauen Sie einmal sonntags im Museum vorbei und sprechen die Aufsicht an. Mit freundlichen Grüßen Helga Meier, Vorsitzende VOLKSBILDUNGSWERK EFRINGEN-KIRCHEN Atmung Bewegung - Meditation Zeit Uhr Leitung: Roswitha Heitzler Heilpraktikerin Ort: Rathaussaal Kleinkems Gebühr: 25.- für 5 Abende bitte Iso-Matte oder Wolldecke sowie Schreibzeug mitbringen. Beginn: EDV 2015F 005 Einführung in die Tabellenkalkulation am Beispiel von MS EXCEL 2010 Grundkurs Teilnehmer/-innen, die bisher wenig oder noch nicht mit einer Tabellenkalkulation gearbeitet haben, erhalten in diesem Kurs einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von EXCEL. Grundkenntnisse über das Speichern von Dateien sollten vorhanden sein Inhalte: Dateneingabe von Text und Zahlen, Berechnungen mit Formeln und einfachen Funktionen, relative und absolute Zellbezüge, Tabellen gestalten und drucken, Mappen verwalten, einfache Diagramme, u. a. Zeit: Uhr. Leitung: Hans-Jürgen Scheer Ort: Schulzentrum Efringen-Kirchen, Raum EDV 1 Gebühr: 82,- Termine: Mittwoch, Montag, Mittwoch, Montag, Mittwoch, Nana Kurs oder Fantasy chair Nach dem Vorbild der Künstlerin Niki de Saint Phalle kreieren wir unsere eigene Nana. Mit Draht, Kleister, Zeitung, Papier und bunten Farben formen wir unser Grundgerüst und bemalen unsere Nana. Beim Bemalen der Nana tauchen wir ab in eine Welt der Farben und Formen und vergessen dabei unseren oft hektischen Alltag. Am Ende des Kurses entsteht eine wunderschöne Nana in der Größe von cm. Zum 8 EFRINGEN-KIRCHEN Schluss verleihen wir ihr noch den besonderen Glanz. Leitung: Petra Müller Tel.Nr. für Anmeldungen und Rückfragen: 07635/ Ort: Atelier & more, Kapellengrün 6, Rheinweiler Gebühr: ; inkl. Materialkosten Höchstteilnehmerzahl: 5 6 Personen Hinweis: Mitzubringen sind dementsprechende Kleidung, evtl. ein Malkittel und am zweiten Tag einen Fön Termin: Freitag, von Uhr und Freitag, von Uhr Mini - Nana in der Größe von cm. Leitung: Petra Müller Tel.Nr. für Anmeldungen und Rückfragen: 07635/ Ort: Atelier & more, Kapellengrün 6, Rheinweiler Gebühr: 45.- inkl. Materialkosten Höchstteilnehmerzahl: 5 6 Personen Hinweise: Mitzubringen sind dementsprechende Kleidung, evtl. ein Malkittel und am zweiten Tag ein Fön Termin: Mittwoch, von Uhr und Freitag, von Uhr Fantasy chair: Termin: Freitag, von Uhr und Freitag, von Uhr dieser Kurs wird ebenfalls von Frau Müller angeboten, Angaben wie oben!!! Wir suchen einen neuen Kursleiter für bestehende Sportkurse in Huttingen. Die Kurse finden jeweils dienstags von Uhr statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Hannelore Kapfer, Tel oder per an VBW.efringen.kirchen@t-online.de!!!! Anmeldungen bitte telefonisch unter / oder per an vbw.efringen.kirchen@t-online.de Hannelore Kapfer, Leiterin VBW Efringen-Kirchen Zu verschenken Sie können an dieser Stelle kostenlos mitteilen, wenn Sie etwas zu verschenken haben. Über viele Dinge, die für Sie überlüssig sind, würde sich ein anderer freuen. Sie schreiben auf einen Zettel, was Sie verschenken möchten, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Den Namen benötigen wir, falls Rückfragen erforderlich sind, er wird nicht veröfentlicht. Den Zettel geben Sie im Rathaus an der Zentrale ab oder schicken ihn per Fax (07628/806-11) oder Sie schicken eine

9 Im nächsten Mitteilungsblatt werden wir abdrucken, was Sie zu verschenken haben. Langlaufski der Firma Blizzard Sport / 190; Stöcke 125 cm. 4 Quattro / 200; Stöcke 140 cm. Töpferscheibe der Firma Sigg CH Tel Bürgermeisteramt DB MOBILITY NETWORKS LOGISTICS Instandhaltungsarbeiten im Bereich des Katzenbergtunnels vom 9. Mai 2015 bis 17. Mai Vermehrter Zugverkehr auf der Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen In den Nächten Samstag, 9. Mai, auf Sonntag 10. Mai, sowie Sonntag, 10. Mai, auf Montag 11. Mai, werden Kabelarbeiten im Bereich des Katzenbergtunnels für den weiteren Streckenausbau durchgeführt. Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten Sonntag, 10. Mai, auf Montag, 11. Mai, sowie Samstag, 16. Mai, auf Sonntag, 17.Mai, und Sonntag, 17. Mai, auf Montag, 18. Mai, vorbereitende Arbeiten im Bereich des Katzenbergtunnel im Zusammenhang mit den erforderlichen Brückenarbeiten in Haltingen durch. In den Nächten von Dienstag, 12. Mai, auf Mittwoch 13. Mai, sowie Mittwoch, 13. Mai, auf Donnerstag, 14.Mai, inden Instandhaltungsarbeiten im Bereich Müllheim und Schliengen statt. Bei beiden Baumaßnahmen werden Züge des Fern- und Güterverkehrs über die Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen umgeleitet. Für die notwendigen Arbeiten an der Infrastruktur und die daraus resultierenden Umleitungen bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. DIABETIKER SELBSTHILFEGRUPPE MARKGRÄFLERLAND Nächstes Trefen Trefpunkt: , 19:00 Uhr Ort: Konferenzsaal der Helios Klinik Müllheim, 3. OG Thema: Herzmuskelschwäche, wie zeigt sie sich? Ist sie bei Diabetes häuiger? Referent: Dr. med. Gekeler, Facharzt f. Kardiologie, Lörrach Alle interessierten Diabetiker und Angehörige sind herzlich eingeladen. Kontakt: Herr Rudolf Schneider Tel /2953 Mit freundlichen Grüßen B. Haag-Wildi LANDRATSAMT LÖRRACH Felderbegehung für Landwirte Die Planzenbauberatung des Landratsamts Lörrach führt in Zusammenarbeit mit der genossenschaftlichen Beratung wieder Felderbegehung durch für Landwirte am Mittwoch, 13. Mai Trefpunkt: um 10:00 Uhr Adelhausen, Wanderparkplatz, nördlicher Ortsrand 2. Trefpunkt: um 14:00 Uhr Wintersweiler oberhalb Gütlinhof (in der Nähe Friedhof Wintersweiler) Folgende Schwerpunkte sind vorgesehen: - Gezielte Unkrautregulierung und Düngung in Mais und Getreide sowie weiteren Ackerfrüchten - Krankheiten in Getreide richtig erkennen und behandeln - Praktische Umsetzung der Greeningvorgaben durch anbauwürdige Kulturarten, Umsetzung der ökologischen Vorranglächen mit Blühmischungen, Puferstreifen, Leguminosen oder Zwischenfrüchten. - Vorstellung des Winterweizen-Fungizidvergleichs in Wintersweiler Gez. Hess sozialverband VdK Ortsverband Efringen-Kirchen - Bad Bellingen Einladung zum Jahresauslug Liebe Mitglieder und Freunde des VdK, am Mittwoch, den 13. Mai 2015, indet unser Jährlicher Auslug statt. Wir fahren dieses mal mit dem Bus in den schönen Schwarzwald. Durch das Wiesental fahren wir Richtung Hotzenwald, über Bernau und Menzenschwand am Schluchsee entlang. Nach einem Halt am,,hüsli geht es weiter nach Riedern am Wald zu einem Gasthaus, wo uns ein gutes Essen erwartet. Eingang und Toiletten sind Barriere frei. Schon im Bus können Sie ein Essen wählen, das wir dann für Sie vorbestellen. Herr Martin wird uns als Reiseleiter viel zu erzählen haben und mit Sicherheit auch für manchen Lacher sorgen. Sie dürfen also gespannt sein. Kosten Der Fahrpreis für den Bus beträgt 15,00 pro Person. Essen und Getränke sowie der Eintritt im,,hüsli sind im Fahrpreis nicht enthalten. Abfahrtzeiten Kirchen Rathaus Efringen Gemeindehaus Efringen, Bahnhof Uhr Uhr Uhr EFRINGEN-KIRCHEN 9

10 lstein, Rathaus Bad Bellingen 10 EFRINGEN-KIRCHEN Uhr Uhr Die anderen Orte werden auf Anfrage angefahren. Anmeldung Wir bitten um Anmeldung bitte bis spätestens 04. Mai 2015 bei Wolfgang Martin Tel / Roswitha Schirmer Tel Reinhard Geiss Tel Waltraud Hössle Tel / 9191 Wir würden uns freuen, wieder viele Mitglieder und Freunde begrüßen zu dürfen. lm Namen des Vorstandes Wolfgang Martin STAATLICHES WEINBAUINSTITUT FREIBURG OENOLOGISCHER HINWEIS Nr. 3 Schwefeldioxid-Grenzwerte erhöht Die EU-Kommission und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft haben jetzt die Grenzwerte für den Gehalt an Gesamt-Schwefeldioxid (Gesamt-SO 2 ) u. a. für baden-württembergische Weine aus Trauben des Jahrgangs 2014 ausnahmsweise um jeweils 50 mg/l erhöht.im Einzelnen gelten für 2014er Weine und Perlweine nun die folgenden geänderten Höchstgehalte: Restzuckergehalt unter 5 g/l: - Rot: 200 mg/l (normal: 150 mg/l) - Weiß, Rosé: 250 mg/l (normal: 200 mg/l) Restzuckergehalt von 5 g/l und mehr: - Rot: 250 mg/l (normal: 200 mg/l) - Weiß, Rosé: 300 mg/l (normal: 250 mg/l) Die entsprechende Änderung der Weinverordnung tritt am in Kraft.Anträge auf Erteilung einer A. P. Nr. für Weine mit erhöhtem Gehalt an Gesamt-Schwefeldioxid können daher nun beschieden werden. Wichtige Hinweise: Nach Auskunft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind damit die SO 2 -Grenzwerte für 2014er Öko-Weine in den genannten Qualitäten ebenfalls um jeweils 50 mg/l erhöht.unverändert bleiben jedoch die Werte für Weine mit einem Restzuckergehalt ab 5 g/l der Prädikate Spätlese (300 mg/l), Auslese (350 mg/l) sowie Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein (400 mg/l). Auch die (niedrigeren) Grenzwerte von Öko-Wein dieser Qualitäten bleiben unverändert. Unter Restzucker ist jeweils die Summe von Glucose und Fructose zu verstehen (früher: Vergärbarer Zucker ). gez. Dr. Jürgen Sigler GEMEINDE BAD BELLINGEN Vogelwelt im Kurpark Mit Gästebegleiter Karl-Heinz Dubbert. Von Tag zu Tag hört man, dass immer mehr Vögel ihre Balzund Reviergesänge vortragen. Viele unserer Singvögel sind schon aus ihren Winterquartieren zurück und andere werden bald folgen. Bei einem 90- minütigen Spaziergang kann man viele verschiedene Vogelarten beobachten und Interessantes über ihre Lebensweise erfahren. Falls möglich, bitte ein Fernglas mitbringen. Zeit: Trefpunkt: T Donnerstag, , 17 Uhr afel zum Vogelpfad am Weiher Geführte ebike-tour Rheintal Zeit: Samstag, , Uhr Infos und Anmeldung: Tel oder Zum Muttertag am Sonntag, erhält jede Kundin der Balinea Wellnesswelt ein Glas Sekt. Rundgang im Botanischen Garten Freiburg Besuchen Sie gemeinsam mit Gästebegleiterin Cornelia Dziedzina-Langrock den Botanischen Garten Freiburg mit seinen interessanten Außenanlagen und großer Planzenvielfalt. Unter anderem indet man viele Variationen von sehr bekannten Gewürzen und Kräutern, die fachkundig erklärt werden. Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten. Im Anschluss wahlweise Rückkehr zum Bahnhof oder zur Stadtmitte. Zeit: Dienstag, , Uhr Bahnhof Bad Bellingen Abholung am Gleis in Freiburg Anmeldeschluss: 11.5., 16 Uhr, Tel /8080 Orchideen Wanderung mit Gästebegleiter Karl-Heinz Dubbert Nun blühen sie wieder, die Orchideen unserer Heimat! Auf unserer 2 bis 2,5 stündigen Wanderung erkunden wir gemeinsam, welche Orchideenart es, nach oft 10-jähriger Entwicklungszeit, dieses Jahr zur Blüte geschaft hat. Wir bestaunen die Anmut und Schönheit der rund 30 verschiedenen, hier heimisch gewordenen Arten und Sie erfahren viel Interessantes und Wissenswertes. Ein bisschen was verraten schon ihre Namen: Fliegen-Hummel und Bienenragwurz deuten auf die Ähnlichkeit der Blüten mit Insekten hin. Helm- und Brandknabenkraut haben männliche Merkmale. Zeit: Trefpunkt: Wanderschuhe sind ratsam Dienstag, , 17 Uhr Busparkplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften Bad Säckingen mit Gästebegleiterin Heide Langguth Die Liebe zwischen einem Trompeter und einer Adligen im 17. Jh. verhalf Bad Säckingen zum Ruhm. Auf einem Rundgang durch die schöne Altstadt erzählen wir Ihnen die rüh-

11 rende Geschichte, besuchen das Schloss, das gotisch-barocke Fridolinsmünster mit seinen Kunstschätzen und die längste überdachte Holzbrücke Europas, die Bad Säckingen mit der Schweiz verbindet. Mit Einkehr. Zeit: Mittwoch, Trefpunkt: Uhr Bahnhof Bad Bellingen, Rückkehr Uhr Anmeldeschluss: 12.5., 16 Uhr, Tel /8080 Geführte ebike-tour Drei-Länder-Ganztagstour zum Vatertag Zeit: Donnerstag, , 10 Uhr Infos und Anmeldung: Tel oder Abend in den Vogesen mit Gästebegleiter Erwin Bornemann Die Fahrt führt zuerst durch die idyllische elsässische Landschaft vom Rhein bis zu den Weinbergen. In einem typischen mittelalterlichen Städtchen machen wir Halt und unternehmen einen kleinen Rundgang. Danach geht es in aussichtsreicher Fahrt hinauf in die Hochvogesen. In einer urigen Ferme lassen wir uns bei geselligem Beisammensein mit musikalischer Begleitung ein Käsevesper und ein Glas Wein schmecken (im Fahrpreis enthalten). Zeit: Freitag, , 14 Uhr Kostenbeitrag: 26,00 ( 24,00 mit Gästekarte) Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt: Tel /8080 >> REBLANDCHOR INFO << Unsere nächste Singstunde indet statt am: Mittwoch, 13. Mai, 20 Uhr im Probelokal des MGV in Huttingen mit freundlichen Grüßen ruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg sind herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe KLOSTER ST. ULRICH Du erquickst meine Seele Psalmvertonungen des 8. bis 11. Jahrhunderts aus Mailand, Paris uns St. Gallen Sonntag, 31. Mai, Uhr, Bollschweil, Klosterkirche St. Ulrich Die Psalmen (hebräisch Buch der Lobpreisungen ) sind einzigartige literarische Zeugnisse, die das ganze Spektrum menschlicher Empindungen zwischen Schmerz und Tröstung, Verzweilung und Jubel durchschreiten. Stephanie Haas, Gesang und Rezitation) und Christoph Haas (Langhalslaute, Psalter, Glocken, Rahmentrommeln) interpretieren Psalmvertonungen des 8. bis 11. Jahrhunderts aus Mailand, Paris und St. Gallen als lebendige Quellen der Spiritualität. Gesang und Instrumentalspiel, Sprache und tänzerische Bewegung verschmelzen zu einer Performance, die tief berührt. Frühe Musik klingt hier authentisch und zugleich überraschend neu. Das Ensemble Cosmedin lädt dazu ein, die meditative Schönheit mittelalterlicher Gesänge neu zu entdecken als eine sanfte und leuchtende Musik voller Leben. Der Eintritt ist frei (Spenden sind willkommen). i.a. Rudi Schmid ALLGEMEINEN BLINDEN- UND SEHBEHINDERTENHILFE E.V. Hörbücher ohne Barriere hören mit Strichcodeleser Ordnung halten Einladung zum ofenen Tref Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierte Bürgerinnen und Bürger und ihre Mitglieder zum ofenen Trefen am Samstag, den 16. Mai 2015 ein. Trefpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten Herrn Dario Madani zum Thema: Hörbücher, Strichcode lesen, scannen mit dem Hilfsmittel Milestone M312 begrüßen. Alle Interessierten und unsere Mitglieder aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karls- Ensemble Cosmedin: Stephanie Haas und Christoph Haas EFRINGEN-KIRCHEN 11

12 BAD BELLINGEN Mundarttage Programm der Mundarttage 2015 ( Juni) Bad Bellingen, Donnerstag, 11. Juni h Vernissage KUNSCHT vor dem Rathaus mit Bürgermeister Dr. Ch. Hofmann, Ursula Kallmann und den anwesenden Künstlern mit anschließendem Apero in der Koch- und Schlemmerschule, Stephan Höferlin, Rheinstr. 39 Freitag, 12.Juni h Eröfnung der MUNDARTTAGE mit Bürgermeister Dr. Ch. Hofmann h Rundgang KUNSCHT h im Schlosskeller: Chrüsimüsi Ruedi Stuber und Die Schweigende Mehrheit aus Solothurn/Schweiz. Ruedi Stuber war langjähriges Mitglied bei den Berner Troubadours Samstag, 13. Juni h Alemannischer Gottesdienst im Albert-Schweitzer- Haus mit Werner Hagenbach h im Schlosskeller: Zwische de Ziilde - Mundart - gschätzt und gsunge mit Ulrike Derndinger und Heinz Siebold Sonntag, 14. Juni h Kinderprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus h Pocket Rock, Rock uf Alemannisch, auf der Bühne vor dem Rathaus h, im Schlosskeller: Zwei Elsässer, ei Sprooch... die vom Härz! mit Robert Frank Jacobi und Colette Greder musikalisch begleitet von Anita Pirman-Lorin (Akkordeon) Die Bewirtung im Schlosskeller übernimmt der Förderkreis des Heimat- und Bädermuseums Bad Bellingen, am Sonntag sorgen die Bogdemollis vor dem Rathaus für das leibliche Wohl. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie ihre Freunde und Bekannte auf die Veranstaltung hinweisen. Gerne begrüßen wir sie alle als unsere Gäste der MUNDARTTAGE Bad Bellingen. Falls Sie noch Fragen dazu haben, mehr Informationen möchten, bitte melden Sie sich. Vielen Dank. Mit sunnige Grieß us Bellige Cornelia Ebinger-Zöld VOlKsBund deutsche KriegsgrÄBerfÜrsOrge e.v. Europa erleben Jugendbegegnung in Cassino / Italien Vom indet eine Jugendbegegnung in Cassino in Italien statt. Dieses Angebot des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren, die diesen Sommer nicht nur etwas erleben, sondern sich auch engagieren möchten. Vom Kloster Monte Cassino aus hat man einen herrlichen Blick in die weite Landschaft und kann sich auch nur schwer vorstellen, dass hier im Jahr 1944 Soldaten aus neun verschiedenen Nationen gegeneinander gekämpft haben. Die Kriegsgräberstätten all dieser Nationen mahnen nachdrücklich zum Frieden und zur internationalen Zusammenarbeit. Im Team unterstützen wir die Plegearbeiten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Caira bei Cassino. Bei dem zweiwöchigen Aufenthalt in Italien lernen wir Land und Leute kennen und erfahren viel von der Kultur und Geschichte dieses Landes. Auch die Freizeit kommt nicht zu kurz: wir besuchen die traumhaft schönen Strände um Gaeta und unternehmen Exkursionen zum Vesuv und anderen attraktiven Zielen in der Region. Bei Gelati und Cappuccino genießen wir die Sonne und verbringen gemeinsam Zeit mit neuen Freunden. Wir schlagen unsere Zeltstadt auf friedhofseigenem Gelände auf und werden von Köchen gut verplegt. Auf der Rückreise nach Ulm steht mit dem zweitägigen Besuch von Rom und der Umgebung, wo wir auch übernachten, noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm. Weitere Informationen erhalten Sie beim Landesverband Baden-Württemberg unter der Telefonnummer oder per mail an LV-Konstanz@volksbund.de Heike Baumgärtner, Jugendreferentin aus- und Weiterbildung GEWERBE AKADEMIE SCHOPFHEIM Studium zum Betriebswirt Betriebswirte können Führungskräfte in kleineren und mittleren Unternehmen sein. Die Gewerbe Akademie Schopfheim startet wieder einen Studiengang Betriebswirt. Hier lernen die Teilnehmer moderne Managementmethoden kennen. Sie üben unternehmerisches und selbstverantwortliches Entscheiden. Die zentralen Themen des Studiums sind Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht und Personalführung. In allen vier Fächern wird auch schriftlich geprüft. Zusätzlich muss eine Projektarbeit erstellt werden. Mit dem Abschluss können sich die Absolventen für das Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration an jeder Hochschule bewerben. 12 EFRINGEN-KIRCHEN Info-Abend Die Gewerbe Akademie veranstaltet im Vorfeld am Donnerstag, 18. Juni, ab 18 Uhr, in ihren Räumen einen Info-Abend.

13 Anmeldungen für die Fortbildung werden ab sofort entgegen genommen. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Meister-BAföG und dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter Aufbaukurs in MS-Excel Anhand vieler praktischer Beispiele lernen die Teilnehmer eines Kurses, wie sie MS-Excel noch professioneller und efektiver einsetzten können. Es geht darum, Daten aus einer Quelle zu verwenden, Arbeitsmappen miteinander zu verknüpfen oder den Import von Daten sowie Pivot-Tabellen. Entsprechende Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Der Aufbaukurs startet am 25. Juni an der Gewerbe Akademie Schopfheim und dauert bis 16. Juli. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Der Unterricht indet donnerstags von bis Uhr statt. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter Wie üblich besteht ab Efringen-Kirchen wieder Mitfahrgelegenheit (Tel D. Fischer). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Freundliche Grüße Die Vorstandschaft FDP ORTSVEREIN EFRINGEN-KIRCHEN Veranstaltungshinweis Schulfrieden statt Bildungschaos Der FDP-Ortsverband und die FDP/Freie Bürger-Gemeinderatsfraktion Efringen-Kirchen laden zur politischen Veranstaltung Schulfrieden statt Bildungschaos ein. Als Gast wird der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Dr. Timm Kern (MdL) zur aktuellen Bildungspolitik Stellung nehmen und für die Zukunft Wege aufzeigen wie aus Sicht von Freien Demokraten eine zukunftsfähige Schulpolitik aussehen sollte. Im Anschluss an den kurzen Vortrag ist eine politische Aussprache vorgesehen, in der Fragen, Anregungen oder Kritik geäußert werden können. Die Veranstaltung indet statt am Mittwoch, 13. Mai, 19:00 Uhr, im Bürgerstüble in Istein (Eingang Rosenauer Weg neben Allianz-Halle) Die Freien Demokraten laden Eltern, Lehrer, Schüler und alle Interessierten herzlich zu diesem Abend ein. Parteien BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Grüne aktiv - im Thema Frauenlohmarkt Ein Flohmarkt nur für Frauen Am Samstag, am 09.Mai 2015, indet von 11:00 bis 14:00 Uhr wieder der Frauenlohmarkt in Efringen-Kirchen, im Foyer der Mehrzweckhalle statt. Alles, was Frauen an Kleidung und Accessoires brauchen können, kann dort in angenehmer Atmosphäre gekauft und verkauft werden. Für das leibliche Wohl sorgt dieses Mal eine Männer-Wandergruppe aus Efringen-Kirchen. Veranstaltet wird der Flohmarkt vom Ortsverein der Grünen. Der Erlös wird für einen wohltätigen Zweck gespendet. Der Vorstand des Ortsverbands der Grünen Efringen-Kirchen SENIOREN-UNION IN DER CDU Ortsverband Efringen-Kirchen Monatsversammlung Wir laden alle Mitglieder und Interessenten zu unserer nächsten Monatsversammlung am Mittwoch, 20. Mai, 15 Uhr, in die Männlin-Straußi, Kirchstraße 7, in Bamlach ein. Unser CDU-Abgeordneter Ulrich Lusche referiert über aktuelle Landespolitik und wird gerne Fragen beantworten. Kevin Brändlin, Vorsitzender, Freie Demokraten Efringen-Kirchen Kirchennachrichten chrischona-gemeinde Freitag, : Jugendkreis Uhr Alles neu macht der Mai! Deswegen wollen wir heute unsern neuen Mitarbeiter Gion ganz herzlich bei uns willkommen heißen - zum gegenseitigen Kennenlernen und Gemeinschaft genießen. Los geht s wie immer um Uhr im Gemeindehaus. Sonntag, : Gottesdienst Uhr Leider nur sehr selten dürfen wir Dr. Armin Mauerhofer aus der Schweiz bei uns als Gastprediger begrüßen. Dr. Armin Mauerhofer ist Pfarrer der Freien Evangelischen Gemeinde Trittligasse in Zürich. Daneben ist er Professor an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH) im Bereich der Praktischen Theologie. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. EFRINGEN-KIRCHEN 13

14 Er wird heute über den Text aus Psalm 73,23-25 die Predigt halten. Das Thema lautet: Die Beziehung zu Jesus - das Wichtigste im Leben. Es ist der Wunsch von Asaf, der diesen Psalm gedichtet hat, dass uns die Beziehung zu Jesus in unserem alltäglichen Leben das Allerwichtigste ist. Lassen Sie sich einladen, mit ihm gemeinsam diesen Gedanken zu bedenken und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Kennenlernen und Austausch bei Kafee und Kuchen ein. Sonntag, : Kindergottesdienst 9.45 ca Uhr Alle Kinder aus Efringen-Kirchen und Umgebung zwischen 3 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen in altersgemäßen Gruppen Kindergottesdienst zu feiern. Dabei haben wir viel Freude an - und miteinander und an Gottes Wort, wir werden eine biblische Geschichte gemeinsam betrachten, basteln, malen und spielen. Gottesdienste Samstag, 9. Mai Gottesdienst in Bad Bellingen Sonntag, 10. Mai Gottesdienst in Welmlingen Christi Himmelfahrt, 14. Mai Kurparkgottesdienst in Bad Bellingen, mit dem Posaunenchor Termine Dienstag, 12. Mai Pfarrerstunde in Blansingen (Tel. 1302) Bürostunde in Bad Bellingen (Tel ) Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Michael Donner und die Kirchenältesten Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Hauskreise An verschiedenen Wochentagen inden wir uns zu Hauskreisen bei unterschiedlichen Familien zusammen und empfangen auch dort gerne Gäste. Auskünfte hierzu erhalten Sie über Wolfgang Krebs, Tel /2841. Mit freundlichen Grüßen und einer herzlichen Einladung, unsere Veranstaltungen zu besuchen Ihre Evangelische Chrischonagemeinde Efringen-Kirchen, Basler Str. 21 Chrischona-Gemeinde-Efringen-Kirchen@web.de evangelische KirchengeMeinde Blansingen, WelMlingen, KleinKeMs Gemeindeauslug 600 Jahre Konzil in Konstanz Wir laden ein, mit uns am Samstag, 9. Mai in die Stadt am Bodensee zu fahren. Dort nehmen wir an einer Stadtführung teil, besichtigen das Rosgartenmuseum und erhalten eine Einführung in das Johannes-Hus-Haus. Daneben ist auch Zeit zum Bummeln und am See zu verweilen. Der Preis für die Fahrt, Führung und Eintritte beträgt 30,00, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bezahlen 20,00. Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Busbahnhof in Bad Bellingen. Wir kommen gegen Uhr wieder zurück. Anmeldung beim Evang. Pfarramt Bad Bellingen: Tel / badbellingen@ekima.info Wir freuen uns auf einen schönen Tag! 14 EFRINGEN-KIRCHEN evangelisches PfarraMt efringen-kirchen / huttingen/ istein Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, den 10. Mai Uhr KIGO im evangelischen Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Lutherkirche (Prädikantin Antje Böttcher) Uhr Konzert mit Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis in der Christuskirche (s.u.) Mittwoch, den 13. Mai Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Donnerstag, den 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Uhr Regio-Gottesdienst im Kurparkpavillon in Bad Bellingen mit Pfarrer Mahler und Pfarrer Donner; Mitwirkung: Posaunenchor Efringen-Kirchen Freitag, den 15. Mai Uhr Traugottesdienst in der Christuskirche Sonntag, den 17. Mai Uhr KIGO im evangelischen Gemeindehaus Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonirmation mit Abendmahlsfeier in der Christuskirche; Mitwirkung: Gesangverein Rhenus Sonntag, den 24. Mai 2015 Pingstsonntag Kein KIGO, da Pingstferien (bis einschließlich 7. Juni) Uhr Pingstfestgottesdienst in der Lutherkirche; Mitwirkung: Chor Salt n Light

15 Montag, den 25. Mai 2015 Pingstmontag Uhr ökumenischer Pingstfestgottesdienst in der katholischen Kirche in Istein; anschließend Apéro Wochenplan ab 7. Mai 2015 Donnerstag, den 7. Mai Uhr Trefpunkt Frauenfrühstück im Gemeindehaus Uhr Senioren-Frauennachmittag im Gemeindehaus Freitag, den 8. Mai Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kooperation mit Arbeitskreis Fürenand Uhr Gemeindebeiratstrefen im Gemeindehaus Montag, den 11. Mai Uhr Chorprobe Salt n Light im Gemeindehaus Dienstag, den 12. Mai Uhr Gebetskreis in der Christuskirche Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, den 13. Mai Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar (bis Uhr) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Keine Veranstaltungen wegen Feiertag Christi Himmelfahrt Freitag, den 15. Mai Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kooperation mit Arbeitskreis Fürenand Konzert mit Prof. Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis in der Christuskirche Unter dem Titel Meisterwerke Meisterinterpreten freuen wir uns am Sonntag, dem 10. Mai, auf ein neuerliches Konzert mit Ludwig Güttler (Trompete und Corno da caccia) und Friedrich Kircheis (Orgel). Gespielt werden u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Phillip Telemann und Jean Baptiste Loeillet. Karten zu diesem Konzert sind in der Bezirkskellerei Markgrälerland, Tel erhältlich. Konzertbeginn ist um 17 Uhr; ab 16 Uhr besteht die Möglichkeit zum Apéro auf dem Kirchvorplatz. Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Aus nutzlos wird wertvoll - Handy- Sammelaktion der evangelischen Bezirksjugend für einen guten Zweck Wer hat sie nicht zuhause, die Schublade, in der sich alte Handys trefen. Wie in einem Museum für Mobiltelefone sieht es mitunter darin aus. Groß, klein, zum Schieben, zum Klappen, mit Tasten und ohne, oder vielleicht sogar noch mit grünem Display... Aber wohin damit? Was viele nicht wissen: alte Mobiltelefone sind nicht wertlos, denn sie enthalten viele Materialien, die wertvoll sind, wie Gold, Silber und Kupfer. Hochgerechnet auf alle jährlich verkauften Handys kommt man in den Tonnenbereich. Die evangelische Bezirksjugend hat deshalb eine Handy- Sammelaktion ins Leben gerufen. Für jedes Gerät, das sie sammeln können, bekommen die Organisatoren 1,50 Euro. Diesen Erlös investiert die Bezirksjugend in ein Wochenende für Flüchtlingskinder und ihre Freunde Anfang Oktober. So machen wir aus etwas scheinbar Nutzlosem ein wertvolles Zeichen der Nachhaltigkeit und der Solidarität und schenken Kindern schöne Stunden, sind sich Iris Feldmann und Jörg Mauch von der Bezirksjugend sicher. Für die Handysammelaktion sind Kisten in Kirchen und Gemeindehäusern bereitgestellt. Fehlen diese, können alte Handys auch in Umschlägen mit dem Vermerk Sammelaktion Bezirksjugend bei evangelischen Pfarrämtern eingeworfen werden. Bei der Abgabe sollte darauf geachtet werden, dass die persönlichen Daten gelöscht wurden. Weitere Informationen sind unter 07622/5064 und bezirksjugend@ekima.info zu erhalten. Öfnungszeiten im Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist i.d.r. dienstags und mittwochs zwischen 8 und 12 Uhr besetzt. Sie erreichen uns per Mail unter pfarramt. efringen-kirchen@gmx.de oder telefonisch unter 07628/372. Sie können auch gerne eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen wir rufen zurück. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Stefen Mahler KirchengeMeinde egringen KirchengeMeinde MaPPach evangelisches PfarraMtKirchengeMeinde WintersWeiler Pfarramtszeiten Das Pfarramt ist Mittwoch- und Donnerstagvormittag, 9.00 bis Uhr geöfnet. Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Telefon 361. Zu den anderen Zeiten dürfen Sie uns gerne eine Mail schicken: pfarramt@kirchengemeinde-online.de. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an einen der Kirchenältesten. EFRINGEN-KIRCHEN 15

16 GEMEINSAME TERMINE Donnerstag, den Uhr Trefen 60 plus im Gemeindehaus in Mappach Freitag, den Uhr Männervesper mit Frank Seeger: Suchst du noch - oder wohnst du schon? Wo ist dein Zuhause? Gemeindehalle in Mappach (bei der Feuerwehr) Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Montag, den Uhr Krabbelgruppe im Gemeinderaum in Egringen Dienstag, den Uhr Teenkreis im Gemeindehaus in Mappach Einladung zum Gottesdienst im Grünen an Himmelfahrt am ! Sehr geehrte Einwohner von Wintersweiler und Umgebung, im Rahmen unseres 250 jährigen Kirchen-Jubiläums feiern wir an Himmelfahrt Donnerstag, 14. Mai 2015, 10:00 Uhr einen Gottesdienst im Grünen in der Rütti. Dieser Ort beindet sich in der Nähe des Bammerthüsli. Nach dem Gottesdienst bieten wir Gegrilltes und Getränke an. Es gibt auch Kafee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter indet der Gottesdienst in der Kirche statt, und im Anschluss gehen wir dann zum Essen in den Rathaussaal. Einladung zum Gottesdienst im Grünen an Himmelfahrt am ! - siehe oben MAPPACH Sonntag, den Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst (Schuldekan Pfarrer Hochschild) Dienstag, den Uhr Frühgebet in der Kirche Mittwoch, den Uhr Mittwochabendgebet im Gemeindehaus Einladung zum Gottesdienst im Grünen an Himmelfahrt am ! - siehe oben WINTERSWEILER Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Schuldekan Pfarrer Hochschild) Mittwoch, den Uhr Morgengebet in der Kirche Einladung zum Gottesdienst im Grünen an Himmelfahrt am ! - siehe oben Herzliche Grüße Pfarrer Stefen Mahler und Ihre Kirchenältesten Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Kirchengemeinde Wintersweiler EGRINGEN Sonntag, den Uhr Festgottesdienst zur Konirmation mit Abendmahl Konirmiert werden: Matthias Bänninger Mike Brandt Marco Grässlin Lena Schopferer Paul Senf Hannah Wechlin Wir wünschen den Konirmanden und Konirmandinnen einen schönen, gesegneten Festtag im Kreise ihrer Familien. Dienstag, den Uhr Ofener Gebetskreis Uhr Bibelgesprächskreis 16 EFRINGEN-KIRCHEN ev. reblandgemeinde Gottesdienst Sonntag, den , Uhr, Ev. Kirche Mappach Kinderbetreuung wird angeboten Bei Nachfragen: Achim Patzelt, Predigt: Achim Patzelt Thema: Bäumchen wechsel dich Verwechslungen, falsche Voraussetzungen und falsche Vorstellungen sind die häuigsten Fallstricke für ungewollte Entwicklungen und richten oft großen Schaden an. Einige davon wollen wir entlarven und mit Gottes Hilfe verändern, um künftig weniger oft überrascht und überfordert zu sein. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

17 Kath. KIRCHENGEMEINDE Kandern-istein Pfr. Josef Dorbath Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern Tel./FAX (07626) / Büro Mo & Mi Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Michael Istein Tel./FAX (07628) 357 / Büro Di & Do Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Samstag der 5. Osterwoche Marzell h Vorabendgottesdienst Sonntag der Osterzeit Istein h Hl. Messe für Heinz Lehr & Angehörige Kandern h Hl. Messe Kandern h Maiandacht Höllstein h Jugendgottesdienst jugorette Dienstag der 06. Woche im Jahreskreis Istein h Hl. Messe für Emil & Mathilde Flury Mittwoch Unsere Liebe Frau von Fatima Kandern h Anbetung & Beichtgelegenheit Kandern h Hl. Messe für Elisabeth Boele Donnerstag - Christi Himmelfahrt Marzell h Hl. Messe mit Flurprozession Huttingen h Hl. Messe bei der Kapelle Sportplatz(bei Regen in der Kirche) Freitag der 06. Woche im Jahreskreis Kandern h Taufe von Bella Greiner Samstag der 6. Osterwoche Istein h Trauung von Kerstin Bussohn & Kai Schlobies Huttingen h Vorabendgottesdienst Sonntag der Osterzeit Kandern h Hl. Messe für Eva Olszewski Istein h Hl. Messe für Hans Brändlin Huttingen h Maiandacht Hinweise für St. Franz von Sales Kandern Dosensonntag für Tafelladen am bitte nichts Selbsteingemachtes! Bibeltrefen am Mi , um h im Pfarrhaus Kandern (Austausch über den Bibeltext vom daraufolgenden Sonntag) Ofenes Trauer-Café in Kandern: Sa um Uhr im Gruppenraum des Luise-Klaiber-Hauses in Kandern (Papierweg 11). Ökumenischer Kirchenchor: montags um h im Luthersaal Hinweise für St. Michael Istein Schönstattgemeinschaft (U. Hugenschmidt, Tel. 2428) Frauen & Mütter lädt ein: - Gruppenstunde d. älteren Frauen Fr, um h im Pfarrhaus - Abend der Frau Mo, um h im Pfarrhaus Seniorennachmittag: Mi um h im Gregoriushaus Filmabend: Fr um h im Gregoriushaus Café im Pfarrkeller: So Chorproben im Gregoriushaus: - Kirchenchor dienstags um h - Chor intakt donnerstags um h Pfadinderstamm St. Katharina Kandern Trefpunkt Blockhütte kath. Kirche Montags h Wöllinge (6-10 Jahre) mit Markus Büchelin Montags h Rover (17-20 Jahre) mit Jonas Muchenberger Dienstags h Jungpfadinder (11-14 Jahre) mit Tobias Franzke & Alexander Grüber Dienstags h Pfadinder (15-16 Jahre) mit Felix Grüber & Johannes Unseld Ergebnis der konstituierenden PGR-Sitzung vom : Vorstand: Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Schriftführer: Vertreterin im Dekanatsrat: Dr. Michael Kife Monika Meier Helmut Gleixner Margot Argast Rosenkranz in Istein: Mi um h, übrige Tage um h Stiftungsrat: Vorsitzender: Pfr. Josef Dorbath EFRINGEN-KIRCHEN 17

18 Stellv. Vorsitzende: Mitglied: Mitglied: Mitglied: Monika Meier Armin Bierer Ludwig Muchenberger Thomas Schmid Weitere Mitglieder: Dieter Langen, Reinhard von Rekowski und Susanne Schoch Beratende Mitglieder: Katharina Hummel (Gemeindeassistentin) und Roy Paraiso (Diakon) Es grüßt Sie freundlich Ihr Pfarrer Josef Dorbath Blansingen Siehe Kirchennachrichten Vereinsnachrichten SENIOREN BLANSINGEN Einladung zum nächsten Seniorennachmittag Zu unserem nächsten Seniorennachmittag laden wir die Blansinger Senioren zu einem Besuch in das Schulmuseum in Badenweiler ein. Wir trefen uns am Freitag, 15. Mai 2015, um Uhr, am Röhrenbrunnen zu Fahrgemeinschaften. Abfahrt um Uhr Anmeldung bitte bis 08. Mai 2015 bei Lore Weiß (Tel. 1535). Nach dem Besuch im Schulmuseum gehen wir gemeinsam in s nahe gelegene Café, wo dann bereits für uns reserviert ist. Wir hofen auf schönes Wetter und einen schönen Tag. Renate, Ella, Marlies und Lore efringen - Kirchen Siehe Kirchennachrichten Vereinsnachrichten FÖRDERVEREIN DES TUS EFRINGEN-KIRCHEN 1996 E.V. Einladung zur Generalversammlung Zu unserer diesjährigen Generalversammlung laden wir hiermit herzlich ein. Termin: Freitag, , Uhr Ort: Sportheim, Isteiner Straße EFRINGEN-KIRCHEN Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Wahl des Tagespräsidenten 8. Entlastung des Gesamtvorstandes 9. Neuwahlen 10. Satzungsänderung 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bis zum beim 1. Vorsitzenden, Joachim Wechlin (Tel.Nr / ), eingereicht werden. Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder an unserer Generalversammlung begrüßen zu können. Vorstandschaft des Fördervereins TuS Efringen-Kirchen FREIWILLIGE FEUERWEHR, ABTEILUNG EFRINGEN-KIRCHEN Ehrenmitgliederstammtisch Am Freitag, den 8. Mai 2015, 20:00 Uhr indet für die Ehrenmitglieder der Stammtisch statt. Das Gerätehaus ist ab 20:00 Uhr geöfnet. M. Greiner, Abt.-Kdt. Geräteübung mit Tagesgruppe Am Freitag, indet die nächste Geräteübung der Abt. Efringen-Kirchen statt. Hierzu ist auch die Tagesgruppe eingeladen. Trefpunkt ist um 19:30 Uhr am Gerätehaus Efringen- Kirchen Mit freundlichen Grüßen D. Rizzotti, Stellv. Abt. Kommandant Efringen-Kirchen GESANGVEREIN SÄNGERBUND 1844 Vereinsauslug Am Wochenende vom 29. / 30. August 2015 indet unser diesjähriger Vereinsauslug statt, zu dem wir alle Passivmitglieder und Gönner unseres Chores herzlich einladen. Diesmal führt uns unser Auslug in die schöne Donau-Stadt Ulm und die nähere Umgebung. Neben einer umfangreichen Stadtführung, die das berühmte Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt mit einem kleinen Orgelkon-

19 zert einschließt, gibt es Gelegenheit zu einem ausgedehnten Stadtbummel. Der erste Tag schließt mit einem gemütlichen Abendessen in der historischen Lochmühle ab. JugendOrchester efringen-kirchen - istein Am Sonntag fahren wir dann zum Blautopf, der zweitwasserreichsten Karstquelle Deutschlands. Von dort gibt es Gelegenheit, entweder zum Naturreservat des ehemaligen Truppenuübungsplatz Münsinger Hardt zu fahren, an einer geführten Wanderung zur Brillenhöhle teilzunehmen oder einfach durch Blaubeuren zu bummeln. Gegen 16:30 Uhr geht es dann wieder zurück nach Efringen-Kirchen. J a h r e s f e i e r des Jugendorchester Der Eigenanteil für Führungen und Übernachtung mit Frühstück beträgt ca. 50 / Person für ein Doppel- bzw. ca. 90 / Person für ein Einzelzimmer. Bei Interesse melden Sie sich bitte möglichst zeitnah bei mir (Tel. mit AB: ), damit wir entsprechend planen und buchen können. Stornierungen sind ggf. noch relativ kurzfristig möglich, Nachbuchungen eher nicht. Weitere Informationen inden Sie auf unserer Webseite. Dr. Reinhard Knorr JudOcluB efringen-kirchen Ergebnisse Badische Mannschaftsmeisterschaften der U15 weiblich am in Ofenburg JC Efringen-Kirchen I : 2. Platz JC Efringen-Kirchen II : 3. Platz Efringen-Kirchen und Istein Dieses Jahr mit folgenden Gastorchestern: Bläserklasse Efringen Kirchen Bläserjugend Tegernau Samstag, 16. Mai 2015 Beginn: 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr in der Festhalle in Istein Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt! natur- & VOgelfreunde e.v. Es kämpften: JC Efringen-Kirchen I: -40 : Leonie Karkoschka ; -44 : Anna Ernst, Anka Koller ; -48 : Jennifer Piper, Julia Ernst ; -52: Lena Riegert ; +52 : Jana Scharfenstein JC Efringen-Kirchen II : -40: Annabel Sigmund, Raja Hollnagel, -44: Isabella Frank, Annabel Sigmund ; -48: Hannah Pfahler ; -52: Pina Linser ; +52: Larissa Piper, Charlotte Goebel-Singrin. Besuchen Sie uns im Internet unter Facebook: Twitter: twitter.com/jc_ek Gez: Frey Efringen-Kirchen Monatsversammlung Unsere nächste Monatsversammlung indet am Freitag, 08. Mai 2015 um Uhr im Museumskeller statt. Alle Mitglieder und Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Auslug am 20. Juni 2015 Ziel: Taubergießen und Kaiserstuhl Voraussichtlicher Ablauf Uhr Rust/Taubergießen: Mit traditionellen Fischerbooten fahren wir von der Zuckerbrücke in Rust auf der Blinden Elz zur Giitzbrücke in Kappel (Dauer ca. zwei Stunden) Uhr Liliental Führung durch das Versuchsgelände, das zwischen Ihringen und Wasenweiler liegt, führen (Dauer ca. zwei Stunden). EFRINGEN-KIRCHEN 19

20 Ca Uhr Abendessen in Bad Krozingen-Hausen Kosten für Bus- und Bootsfahrt sowie Führung im Liliental: 30,00 Euro pro Person (wird im Bus eingezogen). Anmeldungen bei Alfred Schneider (Tel.: 2106). Die Vorstandschaft schützenverein efringen-kirchen Altpapiersammlung am Samstag, den 9. Mai 2015 in Efringen-Kirchen Bitte stellen Sie Ihr Papier sichtbar an den Straßenrand. Gesammelt werden Zeitungen, Prospekte, Illustrierte, Kataloge, Zeitschriften, Schreibpapier, Weißkuverts (auch mit Sichtfenster), Telefonbücher, Saubere Papierverpackungen von Lebensmitteln Nicht gesammelt werden Kartonagen, Braunes Papier, Hygienepapiere, Aktenvernichtetes Papier Ihr Altpapier sollte ab 09:00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Trefpunkt für die Helfer ist 08:45 Uhr am Winzerfest Platz im Martelacker TuS I FC Hochrhein Uhr SV Todtnau TuS II Uhr Weitere Informationen rund um den Verein inden Sie unter gez. TuS Aktivabteilung (T. Sütterlin) Jugendabteilung Ergebnisse E-Jugend: SV Schopfheim II TuS Efringen-Kirchen 3:0 SG Bamlach-Rheinweiler TuS Efringen-Kirchen 4:6 D-Jugend: SG Efringen-Kirchen I TuS Lörrach-Stetten 1:2 SV Weil II SG Efringen-Kirchen I 3:0 SG Efringen-Kirchen II (a.k.) SG Häg-Ehrsberg 7:3 C-Jugend: TuS Binzen II (a.k.)./. SG Efringen-Kirchen II 11:0 SG Efringen-Kirchen I SG Niederhof I 3:0 SG Steina-Schlüchttal SG Efringen-Kirchen I 3:1 FC Steinen-Höllstein I SG Efringen-Kirchen I 1:1 B-Jugend: SG Efringen-Kirchen I SG Steina-Schlüchttal 2:2 SG Waldhaus SG Efringen-Kirchen 4:1 A-Jugend: SG Wittlingen II SG Efringen-Kirchen 1:3 Vorschau: Donnerstag, : A-Jugend: SG Efringen-Kirchen FC Friedlingen 19:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Freitag, : C-Jugend: SG Schwörstadt SG Efringen-Kirchen II 18:00 Uhr tus efringen-kirchen Aktive Ergebnisse TuS I FV Lörrach-Brombach II 1-0 Tor: J. Bürgin SG VfR Bad Bellingen/Rheinweiler TuS II 3-4 Tore: 4x Th. Seliger SV Todtnau TuS Damen 4-2 Tore: M. Rombach, M. Krüger Vorschau SF Schliengen TuS Damen Uhr TuS III FC Kandern II Uhr 20 EFRINGEN-KIRCHEN Samstag, : D-Jugend: SG Efringen-Kirchen I SV Liel-Niedereggenen SG Efringen-Kirchen II (a.k.) SC Minseln II C-Jugend: SG Efringen-Kirchen I VfB Waldshut B-Jugend: SG Efringen-Kirchen FC Tiengen (in Huttingen) 13:00 Uhr 14:45 Uhr 16:00 Uhr 14:30 Uhr Sonntag, : A-Jugend: SG Efringen-Kirchen TuS Lörrach-Stetten 13:15 Uhr Donnerstag, : B-Jugend: SV Nollingen SG Efringen-Kirchen (Bezirkspokal) 12:00 Uhr

21 A-Jugend: SG Efringen-Kirchen SV Schopfheim 15:00 Uhr DONNERSTAG, 07. MAI 2015 NR. 19 Änderung: Bei schlechtem Wetter werden wir das Platzkonzert im Obst- & Gemüsehof Schopferer, In der Breite 1 durchführen. Aktuelle Spielplanänderungen können Sie unserer Homepage entnehmen. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. gez. TuS-Jugendabteilung (E. Wittke) Ihr Jugendorchester / Musikverein Egringen egringen Siehe Kirchennachrichten ORTSVERWALTUNG EGRINGEN Gemeinschaftsaktion am 9. Mai 2015 Wie bereits mitgeteilt, startet die diesjährige Gemeinschaftsaktion am 9. Mai. Es warten verschiedene Rastplätze, die Gemeindescheune, der Speicher des Rathauses und die Dorfbrunnen auf leißige Hände. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt. Über eine rege Beteiligung würde sich der Ortschaftsrat sehr freuen. Die Gemeinschaftsaktion beginnt um 8:00 Uhr am Rathaus. Es gibt viel zu tun, packen wir s an. Jürgen Schopferer, Ortsvorsteher Vereinsnachrichten MusiKVerein egringen Platzkonzert 2015 Jugendorchester und Musikverein Liebe Ehren- und Passivmitglieder, liebe Freunde des Musikvereins, zu unserem diesjährigen Platzkonzert möchten wir Sie/Euch recht herzlich einladen. Der Veranstaltungsort ist diesmal nicht wie gewohnt im Schulhof, sondern im Hinterdorf. Das Konzert indet statt am Freitag, , 19 Uhr, im Hof des Anwesens Meyer, Schopferergasse. Zu hören sind das Jugendorchester und der Musikverein Egringen. Für ein abwechslungsreiches Konzert und für das leibliche Wohl ist somit gesorgt. schützenverein egringen KK Liegend 2. Wettkampf Kreisklasse A: SV Egringen I SV Endenburg I 1742 : 1695 SSV Welmlingen I - SV Egringen II 1729 : 1724 Mannschaftstabelle: 1. SV Egringen I KKSV Adelsberg KKSV Tannenkirch SV Egringen II 3458 Einzeltabelle: 1. Florian Zindy Pascal Schueller Rainer Nusser Volker Henn Yannik Ritter Thomas Wendel Michael Hagin Stefan Bühler Claude Schutz Frieder Büchelin 1124 Alle SV Egringen Horst Ritter huttingen Siehe Kirchennachrichten Vereinsnachrichten FÖRDERVEREIN FC HUTTINGEN 1996 E.V. Einladung zur Generalversammlung Am Mittwoch, den 13. Mai 2015 veranstaltet der Förderverein 1996 e.v. des FC Huttingen seine diesjährige Generalversammlung. Beginn ist um 19:30 Uhr im Sportheim in Huttingen. EFRINGEN-KIRCHEN 21

22 Tagesordnung - Begrüßung - Totenehrung - Jahresbericht des 1. Vorsitzenden - Jahresbericht des Schriftführers - Kassenbericht des Kassierers - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Vorstandes - Neuwahlen - Wünsche und Anträge Wir möchten alle Mitglieder herzlich dazu einladen. Anträge der Mitglieder müssen spätestens 7 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden, schriftlich mit Begründung, eingereicht werden. Ulrich Baldermann, 1. Vorsitzender Schmiedgasse 1, Efringen-Kirchen FÖRDERVEREIN FC HUTTINGEN ZUR UNTERHATUNG DER SPORTLICHEN ANLAGEN DES Einladung zur Generalversammlung Am Mittwoch, den 13. Mai 2015 veranstaltet der Förderverein zur Unterhaltung der sportlichen Anlagen 2006 e.v. des FC Huttingen seine diesjährige Generalversammlung. Beginn ist um 20:00 Uhr im Sportheim in Huttingen. Tagesordnung - Begrüßung - Jahresbericht des 1. Vorsitzenden - Jahresbericht des Schriftführers - Kassenbericht des Kassierers - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Vorstandes - Neuwahlen - Wünsche und Anträge Wir möchten alle Mitglieder herzlich dazu einladen. Anträge der Mitglieder müssen spätestens 7 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden, schriftlich mit Begründung, eingereicht werden. Mathias Stächele, 1. Vorsitzender Am Sattel 13, Efringen-Kirchen FREIWILLIGE FEUERWEHR, ABT. HUTTINGEN Am Freitag, , indet um 19:30 Uhr eine Geräteübung für die 1. Gruppe statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bei Verhinderung bitte kurze Info unter der bekannten Telefonnummer. Dominik Göpf, Schriftführer 22 EFRINGEN-KIRCHEN FUSSBALLCLUB HUTTINGEN Ergebnis Aktive 1. Mannschaft FC Huttingen - TuS Efr.-Kirchen II 1:1 Torschütze: Stefan Malzacher FC Huttingen - FC Hauingen 2. Mannschaft ausgefallen FC Hauingen II - FC Huttingen II 4:1 Torschütze: Stefen Dantz 3. Mannschaft FC Huttingen III - SG Malsburg/Marzell I 1:2 Torschütze: Pascal Bauer Ergebnisse Jugend B-Jugend SG Waldhaus - SG Efringen/Huttingen 4:1 C1-Jugend SG Steina/Schlüchtal - SG Efringen/Huttingen 3:1 D1-Jugend SV Weil 2 - SG Efringen/Huttingen 1 3:0 D2-Jugend SG Efringen/Huttingen 2 - SG Häg/Ehrsberg 7:3 E-Jugend FC Friedlingen - FC Huttingen 7:1 Vorschau Do., den :00 Uhr A-Jgd. SG Efringen/Huttingen - FC Friedlingen (in Efringen) Fr., den :00 Uhr C2-Jgd. SG Schwörstadt - SG Efringen/Huttingen 2 Sa., den :00 Uhr E-Jgd. FC Huttingen - SV Nollingen 13:00 Uhr D1-Jgd. SG Efringen/Huttingen - SV Liel/Niedereggenen (in Efringen) 14:30 Uhr B-Jgd. SG Efringen/Huttingen - FC Tiengen (in Huttingen) 14:45 Uhr D2-Jgd. SG Efringen/Huttingen 2 - SC Minseln 2 (in Efringen) 16:00 Uhr C1-Jgd. SG Efringen/Huttingen - VFB Waldshut(in Efringen) 16:00 Uhr SV Blau Weiss Murg 1 - FC Huttingen 1 18:00 Uhr Frauen FC Huttingen - SG Eintracht Wihl So., den :30 Uhr SG Grenzach/Wyhlen 3 - FC Huttingen 3 10:30 Uhr FC Huttingen 2 - SC Kleinkems

23 13:15 Uhr A-Jgd. SG Efringen/Huttingen - TuS Lö.-Stetten (in Efringen) Di., den :00 Uhr FC Huttingen 1 - TuS Kl. Wiesental Mi., den :00 Uhr Frauen SV Liel/Niedereggenen - FC Huttingen Do., den :00 Uhr B-Jgd. Pokal SV Nollingen - SG Efringen/Huttingen 15:00 Uhr A-Jgd. SG Efringen/Huttingen - SV Schopfheim (in Efringen) Efringen-Kirchen, Huttingen, Istein und Kleinkems, welche mit ihrem Einsatz Schlimmeres verhinderten. Hier nochmals die Bitte, darauf zu achten, dass die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge immer gewährleistet ist und die Unterlurhydranten nicht zugeparkt sind. Dieser Hinweis ist keine Schikane der Verwaltung, sondern kann im Notfall Menschenleben retten. Kiefer, Ortsvorsteher Vereinsnachrichten Generalversammlung des FC Huttingen 1920 e.v. Am Freitag, den 22. Mai, veranstaltet der FC Huttingen seine Generalversammlung. Beginn ist um Uhr im Vereinsheim in Huttingen. Der FC Huttingen hoft auf eine rege Teilnahme seiner Mitglieder. J a h r e s f e i e r des Jugendorchester Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Aktivleiters 7. Bericht des Jugendleiters 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge für die Generalversammlung müssen bis zum schriftlich bei Jan Enderlin, Bahnhofstr. 3, Efringen-Kirchen abgegeben werden. Efringen-Kirchen und Istein Dieses Jahr mit folgenden Gastorchestern: Bläserklasse Efringen Kirchen Bläserjugend Tegernau Samstag, 16. Mai 2015 Beginn: 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr in der Festhalle in Istein Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt! gez. Nadja Schauer istein Siehe Kirchennachrichten ORTSVERWALTUNG ISTEIN Wohnungsbrand am 30. April 2015 Ich bedanke mich, auch im Namen der betrofenen Familie, für das schnelle und beherzte Eingreifen und Helfen beim Wohnungsbrand am vergangenen Donnerstag. Dank an die Nachbarn für die geleistete Hilfe bis zum Eintrefen von Feuerwehr und DRK. Dankeschön an die Abteilungsfeuerwehren sportverein istein 1920 e.v. Abteilung Fußball Ergebnis SG Lörrach/ Tumringen - SV Istein I 0:8 Die nächsten Spiele Sonntag, , 15:00 Uhr SC Haagen SV Istein I Dienstag, , 19:00 Uhr SV Liel/Niedereggenen II - SV Istein II EFRINGEN-KIRCHEN 23

24 Mittwoch, , 19:30 Uhr FC Wittlingen II - SV Istein I Jugendabteilung Fußball Ergebnisse B-Juniorinnen FC Hauingen SV Istein 0:2 D-Junioren SV Weil 5 SV Istein 5:3 E-Junioren SF Schliengen - SV Istein 9:1 Die nächsten Spiele F-Junioren Samstag, Tunier in Haltingen ab Uhr D-Junioren Samstag, , 14:00 Uhr SV Istein - TuS Lörrach- Stetten 3 E-Junioren Mi, , 18:00 Uhr SV Istein - Spvgg Märkt-Eimeldingen Gez. I. Schmid KleinKeMs Siehe Kirchennachrichten 24 EFRINGEN-KIRCHEN Vereinsnachrichten GESANGSVEREIN RHEINLUST KLEINKEMS Einladung zum Jahreskonzert 2015 Am Samstag, 9. Mai 2015, indet um 20 Uhr unser Jahreskonzert in der Wolferhalle in Blansingen mit unserer neuen Dirigentin Elke Keller und den Gastvereinen statt. Mit dem Gesangverein Eintracht Ötlingen und dem Gemischten Chor Riedlingen wollen wir Sie mit Frühlingsliedern und anderen beliebten Weisen auf die neue Jahreszeit einstimmen und laden Sie, liebe Einwohner der Großgemeinde Efringen-Kirchen, in die Wolferhalle nach Blansingen ein. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist kostenfrei. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 9. Mai in Blansingen begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft sport-club KleinKeMs 1967 e.v. Ergebnis SC Kleinkems - SF Schliengen 2-2 Torschützen: D. Gölzer, M. Fallico Vorschau FC Huttingen 2 - SC Kleinkems Sonntag, , Uhr Gez. D. Braun, 1. Vorstand WandergruPPe MarKgrÄflerland Wanderung über den Dinkelberg am (Schopfheim Eichener See Eckenstein Hohe Flum Wiechs - Schopfheim) Wanderführer: Elmar Kiefer, Tel.-Nr Verplegung: Rucksack reine Gehzeit: ca. 4 Std. / 16 km Anforderung: leicht bis mittel Abfahrt am Rathaus in Kleinkems: 8.45 Uhr oder 9.00 Uhr Parkplatz ATU in Weil am Rhein Entgegen dem Wanderprogramm und aufgrund der schlechten Wetterlage musste die geplante Wanderung in der Schweiz am Weissenstein kurzfristig abgesagt werden. Stattdessen führt uns die Tour über den Dinkelberg. Weitere Auskünfte sind direkt beim Wanderführer Elmar Kiefer telefonisch zu erfragen. Gäste und Freunde der Wandergruppe sind wie immer herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Ruf, Protokollführerin MaPPach Siehe Kirchennachrichten WelMlingen Siehe Kirchennachrichten ORTSVERWALTUNG WELMLINGEN Ausfall der Amtsstunde In der Zeit von 06. Mai bis 27. Mai 2015 indet in Welmlingen keine Amtsstunde statt. Am Donnerstag, 28. Mai bin ich wie-

25 der für Sie da. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an meinen Stellvertreter, Herrn Jörg Weiß, Tel oder direkt an die Gemeindeverwaltung Efringen-Kirchen Tel Richard Ludin, Ortsvorsteher Vereinsnachrichten BULLDOGFREUNDE WÄLMLIGE E.V. Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, 15.Mai 2015, indet im Fohrenhof Buck die diesjährige Generalversammlung statt. Beginn: 20.00Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden, Totenehrung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Brauchtumswart 4. Bericht des Rechners 4a - Bericht der Rechnungsprüfer 4b - Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen: Gewählt wird in folgender Reihenfolge 5a - Wahlleiter 5b - 1.Vorsitzender 5c - Rechner 5d - Brauchtumsreferent 5e - 2.Beisitzer 5f - Kassenprüfer 1 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Anträge zur Generalversammlung sind schriftlich bis beim 1.Vorsitzenden einzureichen. Werner Wißner jun., 1.Vorsitzender FREIWILLIGE FEUERWEHR, ABT. WELMLINGEN Papiersammlung Wie Sie sicherlich schon Ihrem Abfallkalender entnommen haben, indet am kommenden Samstag, den , wieder eine Altpapiersammlung statt. Um die Sammlung erfolgreich durchführen zu können, bitten wir Sie, folgende Punkte zu beachten: - das Papier bitte gebündelt an der Straße bereitlegen - nicht mit Klebeband bündeln - keine Kartonagen verwenden - das Papier nicht in Klarsichtverpackungen belassen Die Papiersammlung beginnt um 9.00 Uhr. Das Papier also bitte vor 9.00 Uhr oder schon am Vorabend (auch bei Regen) bereitlegen. Wir hofen, dass Sie weiterhin unser Angebot, das Papier viermal im Jahr bei Ihnen abzuholen in Anspruch nehmen und somit die Freiwillige Feuerwehr Welmlingen unterstützen. Mit freundlichen Grüßen R. Petersen ssv WelMlingen Einladung zur Generalversammlung Der SSV Welmlingen hält am Freitag, , ab 20:00 Uhr seine diesjährige Generalversammlung in der Gemeindehalle Welmlingen ab. Wir möchten alle Ehrenmitglieder und Mitglieder recht herzlich dazu einladen. Wünsche und Anträge müssen bis zum schriftlich bei Achim Bauer oder Anna Brandenburg vorliegen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Teilnehmer / Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Bericht der Vorsitzenden 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Jugendleiterin 7. Bericht des Schießleiters 8. Bericht des Rechners 9. Erklärung der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des Vorstands 12. Ehrungen 13. Wünsche und Anträge 14. Verschiedenes Anna Brandenburg, OSM WintersWeiler Siehe Kirchennachrichten UFFERTBRÜTLI IN WINTERSWEILER AM Auch dieses Jahr wird traditionsgemäß das Uferbrütli mit seinem Brautzug durch Wintersweiler ziehen. Dazu sind alle Kinder aus Wintersweiler und Teilorten zum Mitlaufen, Mitsingen und Eier oder anderes sammeln, recht herzlich eingeladen. Trefpunkt ist um 10:00 Uhr beim Rathausplatz in Wintersweiler (Dorfmitte). EFRINGEN-KIRCHEN 25

26 Wir werden, wie in den vergangenen Jahren auch, den in Wintersweiler traditionsgemäß überlieferten Text singen: Vereinsnachrichten Holla, holla d Ufertbrut isch do, wers nüt glaubt soll use cho, chömmet go das Brütle bschaue, bschaue dir das Brütli nüt, so läbe dir am Pingstdag nüt, holla, holla.... gesangverein harmonie 1861 WintersWeiler e.v. Schön wäre, wenn die Mädchen ihr Haar mit Blumenkränzchen schmücken. Bei Regen indet das Ufertbrütli nicht statt. Mit frisch gebackenen Wafeln und Getränken möchten wir den alten Brauch mit den Kindern ausklingen lassen. Wir freuen uns auf viele Kinder!!! Herzliche Grüße Maya Jehle & Eltje Wehrlin-Schmidt Bei Rückfragen: Papiersammlung Am kommenden Samstag, indet die nächste Sammlung von Altpapier in diesem Jahr statt. Ab 9:00 Uhr werden wir in gewohnter Weise das bereitgestellte Papier einsammeln. Die nächste Sammlung, durch den Gesangverein, indet dann am statt. Danke und Grüße Gesangverein Harmonie Wintersweiler Nachruf Wir trauern um unser treues Mitglied Emma Müller Frau Müller war 64 Jahre Mitglied und 31 Jahre ehrenamtlich als Kassiererin für unseren VdK tätig. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie. Im Namen des VdK-Ortsverbandes Efringen-Kirchen/Bad Bellingen Wolfgang Martin 1-2-Zimmer-Wohnung gesucht ab sofort Tel. 0159/ Herzenswunsch! Egringen. Mietwhg., 2-3 Zi., mit Balkon oder Freisitz, von netter, berufstätiger Frau, 56 Jahre, mobil, gesucht. Tel Efringen-Kirchen: gr. helle 3-Zi.-DG-Whg. ca. 100 m², BW, DU, EBK, Balkon an berufstätiges Paar o. EP, KM 780,-, NK 120,- + 2 MK, Kfz-Stellpl. 50,-, ab zu vermieten. Tel Grundstück gesucht Familie sucht Baugrundstück (evtl. auch mit Scheune oder Schopf) oder Haus mit Grundstück. Kontakt unter oder info@dn-p.de Schlosser - Schweißer m/w für Hofarbeiten etc. auf 450,-Euro oder stelbstständiger Basis gesucht. Max Friebolin GmbH Containerdienst Efringen-Kirchen Tel Haushaltshilfe gesucht Wir suchen für die Reinigung unseres Hauses in Mappach einmal wöchentlich für 4 Stunden eine zuverlässige und selbständige Haushaltshilfe. Tel / EFRINGEN-KIRCHEN

27 Efringen-Kirchen Basler Str. 57 Tel Party-Service - Eigene Konserven Eigene Schlachtung Wir machen unsere Fleisch- und Wurstwaren noch selbst, von Rindern und Schweinen aus der hiesigen Regio! Angebot der Woche Hackfleisch gemischt Rind/Schwein 1 kg 5,50 Schweinebäckli feine magere Schnitzel 1 kg 7,90 hausm. Schwarzwurst 100 g 0,79 Kirschwassersalami eig. Herst. 100 g 1,69 Krautsalat 100 g 0,89 Wir empfehlen jeden Dienstag ab 8.30 Uhr frisch gekochte Häxli u. Rippli zum Znüni Käse der Woche: Chaumes 100 g 1,79 Unsere Schlachttiere in dieser Woche stammen aus den Betrieben: Großvieh: Sieglin Max, Wollbach-Egisholz Schweine: Weiss Aron, Efringen-Kirchen Kalb: Roth Wolfgang, Obereggenen Kandern-Tannenkirch Ettingerstr. 7 Tel /1879 Wir haben ab sofort ein großes Angebot an Beet- und Balkonpflanzen sowie Salat- und Gemüsepflanzen in guter Gärtnerqualität anzubieten. Gurken- und Tomatenveredlungen 10 Sorten Tomaten Paprika, Zucchini, Auberginen, Gurken etc. Bodendecker in Sorten Pflanzen für Friedhof-Grabbepflanzungen Dauergrabpflege Floristik und Trauerbinderei Schnittblumen und Topfpflanzen Wochenmarkt Kandern samstags Wir freuen uns auf Ihren Einkauf Reinigungskräfte in Weil am Rhein gesucht : Mo. - Fr. ab Uhr geringfügige Beschäftigung Prior & Peußner Tel /

28 Gärtnerei/Blumenhaus Walliser Rebgartenweg Weil am Rhein Tel Rosen in voller Blüte, eine Farbenpracht, die üppiger kaum sein könnte, und dazu passende Kräuter. Wir laden Sie ein zu unseren Kräuterund Rosentagen am 09. und 10. Mai 2015 jeweils von 8.00 bis Uhr Samstag, 9. Mai Uhr Ich brauche Platz Bilder aus der Garage Aus Ausstellungen habe ich eine größere Menge Bilder (Fotos) gerahmt und ungerahmt zu günstigen Preisen zu verkaufen: Reiner Bauer Welmlingen Haselstr Kaufen wo es wächst - Pflanzaktion Am Samstag, den 9. Mai 2015 von 8.00 bis Uhr lassen Sie sich Ihre Balkonkästen und Kübel nach Ihren Wünschen bepflanzen Die Gärtner-Pflanzerde und das bepflanzen ist am Samstag kostenlos Wie jedes Jahr unsere Gärtner-Geranie Extra-Stark mit 3 Pflanzen pro Topf große Auswahl an Kräuter und Gewürze Auf Ihren Besuch in der Gärtnerei freuen sich Ihre Gärtnerei für Blumen und Pflanzen Dekorationen, Hochzeit und Trauerfloristik Rebland-Gärtnerei Eichacker Efringen-Kirchen-Kleinkems Tel / Fax / DE BW EG Angebote gültig vom 7.5. bis gewürzte Schweinehalssteak à 2 vac. Paket 3,00 Rindergulasch. 1 kg 9,80 Fleischkäse 100 g 0,89 Schübling à 4 vac. Paket 2,50 aus der Käsetheke: Lindenberger 100 g 0,89 aus der Fischtheke: Kabeljaufilet 100 g 1,49 Bärlauchpfanne 100 g 0,89 Nagelstudio Top Trend Gutscheine erhältlich Metzgerei Christoph Stange Frische und Qualität aus eigener Schlachtung Partyservice Efringen-Kirchen, Gutenau 34 Tel / 12 28, Fax / Filiale Istein, Neuestr. 71, Tel.: / Fachbetrieb seit 1912 Rind: Schultheiß, Malsburg Kalb: Bachthaler, Inzlingen Schweine: Lais, Bremgarten Nagel-Design und Permanent Make up Tanja Kaya Telefon: Vogesenblick 17 Handy: Efringen-Kirchen Termine nach Vereinbarung

29 Aktion im Mai - Wellness für gestresste Augen Relax-Gläser für entspannte Augen, die Fernbrillengläser für alle die auch viel im Nahbereich arbeiten, Kunststoffgläser (n=1,50) mit Hartschicht und Superentspiegelung 259,00 (stärkster HS sph. +/-8,00 cyl. 4,00 Add. 0,50/0,80/1,00) Hauptstr Kandern Tel TANNE FISCHINGEN Tel Sonntags Frühstücksbuffet von Uhr Praxis Dr. Wang-Vöhringer Im Rebgärtle Bad Bellingen-Bamlach Telefon Fax Wir machen Urlaub vom bis Vertretung: Hausarzt-Zentrum Schliengen, Tel Dr. Moser, Tel mal in Ihrer Nähe: Haltingen Tel /62253 Binzen Tel / Efringen Tel / Unser Angebot der Woche: vom bis Rinderhackfleisch 100 g 0.69 Gulasch gemischt Rind und Schwein 100 g 0.79 Cordon bleu vom Hähnchen 100 g 1.29 gekochte Kalbsbratwürste 100 g 0.99 gekochter Hinterschinken 100 g 1.59 CH-Appenzeller 50 % Fett i. Tr. 100 g 1.89 Unser Vesperhit der Woche: Ochsenmaulsalat 100 g 0,78 Täglich für Sie beweglich Walter Stiefvater Beim Breitenstein 14/ Efringen-Kirchen Tel / Fax / Mobil / s.t.s-service@web.de S.T.S. Transportservice GmbH St. Jakobs-Straße 200 CH-4052 Basel Transporte aller Art Kühltransporte Eil- und Sonderfahrten Umzüge groß & klein Zustellung in ganz Europa Gut, günstig und zuverlässig Zuverl. Mitarbeiter/in in kleinen privaten Reitstall gesucht! Tel

30

31 Komme sofort! Hausgeräte defekt?

32 Freude schenken zum Muttertag mit einem Geschenk aus Ihrer Boutique honold Metzger & Niehüser GdbR Viele Neuheiten warten auf Sie Efringen-Kirchen Telefon /7 21 Hauptstraße 17 gute Parkmöglichkeiten Gas Wasser Wärmetechnik Baublechnerei Kundendienst Rolf Brändlin Efringen-Kirchen Hauptstraße 3 Tel / 3 32 Fax / Rolf.Braendlin@t-online.de Bürgelnblick Efringen-Kirchen Telefon: 07628/ Fax: 07628/ info@schreinerei-aldag.com Fenster, Türen, Sonnenschutz Küchen, Innenausbau Dirk Frey Maler- & Tapezierarbeiten Vergoldungen Restaurationen Stuckarbeiten Fassadengestaltung Innenraumgestaltung Bodenbeläge Bodenbeschichtungen Vollwärmeschutz Gerüstbau Malerbedarf Maler Holderied Meisterbetrieb Volker Holderied D Efringen-Kirchen Engetalstraße 14 Tel /97 19 Fax / Mobil 01 72/ maler-holderied@online.de Werden Sie Mitglied im Gewerbeverein, weil wir gemeinsam mehr bewegen und erreichen können. KW 19

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern

Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern Version: 20170926-1500 Montag - Freitag außer Feiertag Samstag außer

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18 Uhr Do.

Mehr

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer. Elsass & Burgund Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer www.vespucci-tours.com E l s a s s u n d B u r g u n d - G e f ü h r t e R u n d r e i s e Elsass und Burgund - Geführte Rundreise Entlang malerischen

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016 Senioren Union der CDU Leverkusen Jahresprogramm 2016 Mo 18.01.16 10.00 Uhr Vorstand ab Di 19.01.16 9.00 Uhr Anmeldung für die Fahrten 2016 bis 17.00 Uhr Do 21.01.16 15.00 Uhr Treff mit dem Geschäftsführer

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 44. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. MAI 2015 NUMMER 20 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Am Montag, 18. Mai 2015, 19:30 Uhr indet im Sitzungssaal des Rathauses in Efringen-Kirchen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Veranstaltungen und Fahrten

Veranstaltungen und Fahrten Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 18.09.2014 Ortsverband Heide Rungholtstr. 4 Telefon: 0481 21 20 600 0481 21 22 291 Fax: 0481 4213401 e-mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Baubedingte Zugausfälle und Ersatzverkehr Efringen-Kirchen = Basel Bad Bf Pfingstsonntag und Pfingstmontag, Mai 2016

Baubedingte Zugausfälle und Ersatzverkehr Efringen-Kirchen = Basel Bad Bf Pfingstsonntag und Pfingstmontag, Mai 2016 Standorte der Bushaltestellen für den Schienenersatzverkehr (SEV) Efringen-Kirchen Eimeldingen Haltingen Weil am Rhein Basel Bad Bf Haltestelle an der Wendeschleife vor unterführung Haltestelle am Bahnhof

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr