NACHT DES WISSENS am 8. Oktober 2016 Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHT DES WISSENS am 8. Oktober 2016 Stand:"

Transkript

1 AIRSENSE Analytics GmbH Hagenower Str Schwerin Buslinie 7 Richtung Krebsförden Haltestelle: Wilhelm- Hennemann-Straße od. Technologiezentrum Ausbildung Arbeitswelt Chemie Biochemie Schwerin Ingenieurswissenschaften Klima- Umweltschutz Neue Technologien Materialien Sicherheit Von Schwerin in die Welt ins All Die AIRSENSE Analytics GmbH ist ein im Jahre 1996 gegründetes Unternehmen mit Sitz im TGZ Schwerin. Das Unternehmen entwickelt auf Basis der Sensor-Array-Technologie analytische Geräte für die chemische Gasanalyse zur Detektion Identifizierung von Gefahrstoffen. Die Anwendungsgebiete reichen von der Erkennung toxischer chemischer Gefahrstoffe in Überseecontainern, über den Einsatz während öffentlicher Veranstaltungen bis hin zur Überwachung kritischer Infrastrukturen, wodurch AIRSENSE Analytics dabei hilft weltweit für mehr Sicherheit zu sorgen. Die patentierten Systeme von AIRSENSE zeichnen sich durch ihre Robustheit Mobilität aus sind bei Großveranstaltungen wie Olympischen Spielen oder der Fußball-WM eine gefragte Ausrüstung. Auch im All war ein Gerät bereits unterwegs. Theorie Praxis Um die patentierten Geräte von AIRSENSE zu entwickeln, gehören neben dem theoretischen Hintergr vor allem zahlreiche praktische Fähigkeiten dazu. Eine ruhige Hand das Wissen mit den verschiedensten Werkzeugen umzugehen ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. An mehreren Stationen können unter Anleitung die handwerklichen Fähigkeiten erprobt werden, um insgesamt ein tieferes Verständnis für die Arbeit von AIRSENSE zu erlangen. Weiterhin lassen sich an verschiedenen Infopoints wichtige Informationen einholen. Von Uhr Experimente zus.: Führungen zu jeder vollen Ste Theorie Praxis Um die patentierten Geräte von AIRSENSE zu entwickeln, gehören neben dem theoretischen Hintergr vor allem zahlreiche praktische Fähigkeiten dazu. Eine ruhige Hand das Wissen mit den verschiedensten Werkzeugen umzugehen ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. An mehreren Stationen können unter Anleitung die handwerklichen Fähigkeiten erprobt werden, um insgesamt ein tieferes Verständnis für die Arbeit von AIRSENSE zu erlangen. Weiterhin lassen sich an verschiedenen Infopoints wichtige Informationen einholen. Von Uhr Experimente zus.: Führungen zu jeder vollen Ste Theorie Praxis Um die patentierten Geräte von AIRSENSE zu entwickeln, gehören neben dem theoretischen Hintergr vor allem zahlreiche praktische Fähigkeiten dazu. Eine ruhige Hand das Wissen mit den verschiedensten Werkzeugen umzugehen ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. An mehreren Stationen können unter Anleitung die handwerklichen Fähigkeiten erprobt werden, um insgesamt ein tieferes Verständnis für die Arbeit von AIRSENSE zu erlangen. Weiterhin lassen sich an verschiedenen Infopoints wichtige Informationen einholen. Von Uhr Experimente zus.: Führungen zu jeder vollen Ste Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 1

2 CAMPUS AM ZIEGELSEE Seminargesellschaft für Wirtschaft Soziales mbh Stadtbus Linie 10/11 - Richtung Buchenweg Haltestelle Speicherstraße Ausbildung Arbeitswelt Bildung Pädagogik Kunst Kunstgeschichte Sport Der CAMPUS AM ZIEGELSEE vereint ein Ausbildungszentrum für Gesheits-, Pflege- Sozialberufe, Kita, Grschule weiterführende Schule bis zur gymnasialen Oberstufe an einem gemeinsamen Lernort. Darüber hinaus befindet sich die Fachhochschule für Gesheit Soziales derzeit in Gründung. Eine große Lobby, in der regelmäßig kulturelle Veranstaltungen stattfinden, eine Bibliothek eine Mensa mit eigener Küche vervollständigen das umfangreiche Angebot ebenso wie die Praxen für Physiotherapie Logopädie sowie die Reha-, Seniorensport- Gymnastikgruppen. Fit durch Ernährung Jens-Rainer Boldt bereitet nach Ihren Wünschen mit ausgewählten Rohstoffen von Demeter Bio- Smoothies zu. Dazu gibt es Bio-Tomaten-Kräuter- Brot auf Hefebasis mit hausgemachten Dips z.b. Pimento Guacamole Creme. 18:00-18:30 Uhr Vorstellung Rgang auf dem Campus 18:30-19:00 Uhr Führung durch die Kunstausstellung 18:30-19:00 Uhr Fit durch Ernährung Jens-Rainer Boldt bereitet nach Ihren Wünschen mit ausgewählten Rohstoffen von Demeter Bio- Smoothies zu. Dazu gibt es Bio-Tomaten-Kräuter- Brot auf Hefebasis mit hausgemachten Dips z.b. Pimento Guacamole Creme. 19:00-19:30 Uhr Vorstellung Rgang auf dem Campus 19:30-20:00 Uhr Führung durch die Kunstausstellung 19:30-20:00 Uhr Fit durch Bewegung Der Fachbereich Physiotherapie stellt vielfältige Übungen vor, die zu einer Kräftigung der Muskulatur beitragen. Die Übungen können selbstständig durchgeführt in den Alltag integriert werden. 20:00-20:30 Uhr Fit durch Spielen Der Fachbereich Sozialwesen lädt Sie herzlich zu einem gemeinsamen Spieleabend ein. 20:30-21:00 Uhr Vorstellung Rgang auf dem Campus 20:30-21:00 Uhr Führung durch die Kunstausstellung 20:30-21:00 Uhr Fit durch Bewegung Der Fachbereich Physiotherapie stellt vielfältige Übungen vor, die zu einer Kräftigung der Muskulatur beitragen. Die Übungen können selbstständig durchgeführt in den Alltag integriert werden. 21:00-21:30 Uhr Fit durch Spielen Der Fachbereich Sozialwesen lädt Sie herzlich zu einem gemeinsamen Spieleabend ein. 21:30-22:00 Uhr Vorstellung Rgang auf dem Campus 21:30-22:00 Uhr Führung durch die Kunstausstellung 21:30-22:00 Uhr Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 2

3 Designhochschule Schwerin Design, Informatik Computer Science, Kommunikation Medien Fachhochschule des Mittelstands (FHM) August-Bebel-Str. 12 Am Pfaffenteich Bank, Geld, Börse Management Politik Gesellschaft Psyche Gehirn Studium Wissenschaft Das altehrwürdige Gebäude des Fridericianums erstrahlt seit 2013 in neuem, restauriertem Glanz. Im gleichen Jahr wechselte auch der Träger des Baltic College seitdem öffnet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Schwerin ihre Pforten für Studierende. Der Themenschwerpunkt blieb der Gleiche: Vorwiegend Tourismus-Studiengänge prägen das Angebot, welches jedoch seit diesem Jahr von Psychologie erweitert mit wirtschaftlichen Bachelor Master-Studiengängen komplettiert wird. Parallel dazu werden auch asiatische Studierende weiterhin ein fester Bestandteil des Bildes der Fachhochschule sein, da sie sich hier auf ihr Studium in Deutschland vorbereiten. Thema Psychologie: Wie überzeugt man andere? Ein kleiner Einblick in die Psychologie des Überzeugens Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 3

4 Fernsehen in Schwerin Offener Kanal der Medienanstalt M-V Dr.-Martin-Luther-King- Str Schwerin Straßenbahn: Linie 1 2, Richtung Hegelstraße, Haltestelle: Stauffenbergstraße Ausbildung Arbeitswelt Bildung Pädagogik Kommunikation Medien Kultur HANS BODE Innovative Büroelektronik GmbH Eckdrift Schwerin FON info@hansbode.de Buslinie 7 Fernsehen in Schwerin ein Ort, der Wissen schafft Der von der Medienanstalt M-V in der Landeshauptstadt betriebene Offene Kanal Fernsehen in Schwerin hat sich vom reinen Bürgersender hin zum Medienbildungszentrum entwickelt. Die kostenfreien Angebote gehen weit über das Produzieren einer eigenen TV-Sendung hinaus. In regelmäßigen Kursen Bildungsveranstaltungen werden auch gesellschaftlich relevante Themen wie z.b. Jugendmedienschutz, Datenschutz, Urheberrecht, Cybermobbing, Sexting Mediensucht bearbeitet. Praktisch darf sich mit jedem Mediengenre auseinandergesetzt werden. Sei es Fotografie, Fotostory, Computerspiel, Kino, Trickfilm, Hörspiel, Podcast oder Blog. Das Schweriner Unternehmen HANS BODE wurde 1990 gegründet ist ein innovatives IT Unternehmen für Hard- Softwarelösungen der Büroorganisation. Filmtrick Trickfilm Bewegte Bilder sind eine Illusion der Urtrick der Filmgeschichte sozusagen. Mit weiteren Tricks erwecken wir Gegenstände scheinbar zum Leben oder bringen uns selbst an jeden beliebigen Ort, der existiert oder fiktiv ist. Wie das gemacht wird, können Sie bei Ihrem Bürgersender selbst ausprobieren z.b. Legetrick, das Bluebox- Verfahren oder andere Filmtricks. 17:00-20:00 3 D Druck verändert die Welt Die Fertigung von Werkstücken mittels eines am Rechner erzeugten 3 D Modells wird unsere Filmtrick Trickfilm Bewegte Bilder sind eine Illusion der Urtrick der Filmgeschichte sozusagen. Mit weiteren Tricks erwecken wir Gegenstände scheinbar zum Leben oder bringen uns selbst an jeden beliebigen Ort, der existiert oder fiktiv ist. Wie das gemacht wird, können Sie bei Ihrem Bürgersender selbst ausprobieren z.b. Legetrick, das Bluebox- Verfahren oder andere Filmtricks. 17:00-20:00 3 D Druck verändert die Welt Die Fertigung von Werkstücken mittels eines am Rechner erzeugten 3 D Modells wird unsere Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 4 Filmtrick Trickfilm Bewegte Bilder sind eine Illusion der Urtrick der Filmgeschichte sozusagen. Mit weiteren Tricks erwecken wir Gegenstände scheinbar zum Leben oder bringen uns selbst an jeden beliebigen Ort, der existiert oder fiktiv ist. Wie das gemacht wird, können Sie bei Ihrem Bürgersender selbst ausprobieren z.b. Legetrick, das Bluebox- Verfahren oder andere Filmtricks. 17:00-20:00 3 D Druck verändert die Welt Die Fertigung von Werkstücken mittels eines am Rechner erzeugten 3 D Modells wird unsere 3 D Druck verändert die Welt Die Fertigung von Werkstücken mittels eines am Rechner erzeugten 3 D Modells wird unsere

5 aus Richtung Innenstadt Buslinie 13 aus Richtung Lankow Buslinie 16 aus Richtung Dreesch Haltestelle Eckdrift Datenverarbeitung Informatic Computer Sience Das HANS BODE Team unterstützt Unternehmen mit intelligenten Technologien der führenden Hersteller. Leistungsspektrum: Beratung Schulung Prozessbegleitung Finanzierung Service Wirtschaft unser Leben revolutionieren. Informationen, Beispiele praktische Vorführung bis Uhr mit Imbiss Livemusik Wirtschaft unser Leben revolutionieren. Informationen, Beispiele praktische Vorführung bis Uhr mit Imbiss Livemusik Wirtschaft unser Leben revolutionieren. Informationen, Beispiele praktische Vorführung bis Uhr mit Imbiss Livemusik Wirtschaft unser Leben revolutionieren. Informationen, Beispiele praktische Vorführung bis Uhr mit Imbiss Livemusik Helios Kliniken Schwerin Kunst, Kunstgeschichte, Kultur Medizin Gesheit Hochschule der Besagentur für Arbeit (HdBA) Wismarsche Straße 405 Straßenbahnlinie 1 Endhaltestelle: Kliniken, Hinweisschild zur HdBA Die HdBA ist eine Hochschule für Arbeitsmarktmanagement. Sie wurde im Jahr 2006 von der Besagentur für Arbeit (BA) gegründet, vom Wissenschaftsrat akkreditiert vom Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt. Seit September 2006 bietet sie Studieninteressierten an den Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 5

6 Arbeitsmarktmanagement Beratung Studium Angewandte Wissenschaften Bachelor-Studiengang Standorten Mannheim Schwerin die Möglichkeit, sich in den grständigen Studiengängen Arbeitsmarktmanagement (B.A.) Beschäftigungsorientierte Beratung Fallmanagement (B.A.) für arbeitsmarktpolitische Aufgaben zu qualifizieren. Ab Oktober 2015 wird der berufsbegleitende Masterstudiengang "Arbeitsmarktorientierte Beratung (M.A.)" an der HdBA angeboten. Kunstverein für Mecklenburg & Vorpommern Schwerin KUNSTHALLE im E-Werk Spieltordamm 5 Am Pfaffenteich Kunst Architektur Politik Gesellschaft Der Kunstverein wurde 2002 gegründet, um in Mecklenburg-Vorpommern ein Forum für zeitgenössische bildende Kunst zu etablieren. Seither wurden diverse Ausstellungen Projekte realisiert, die Aufsehen erregten die Kunst- Kulturszene bereicherten. Seit Juli 2007 finden Ausstellungen Veranstaltungen in den ehemaligen Industriehallen des E-Werks am Pfaffenteich in Schwerin statt, eine ideale Basis für die derzeitige Arbeit des Kunstvereins. Pro Jahr werden bis zu fünf Wechselausstellungen mit internationalen Ausstellung DISTINCTION Katrin Michel Gezeigt werden ein dutzend plastischer Modelle unterschiedlicher Gefängnisarchitekturen. Titelgebend für die Ausstellung DISTINCTION von Katrin Michel ist der gleichnamige Text des französischen Soziologen Pierre Bourdieu, ins Deutsche übersetzt: Die feinen Unterschiede. Während Bourdieu die französische Bourgeoisie analysiert, widmet sich die Künstlerin Katrin Michel einer DISTINCTION Katrin Michel Gezeigt werden ein Dutzend plastischer Modelle unterschiedlicher Gefängnisarchitekturen. Führung durch die Ausstellung: Termin: 20 Uhr Ausstellung DISTINCTION Katrin Michel "Resozialisierung vom Straftätern sei das herausragende Motiv für den Strafvollzug in Deutschland" - sagt Prof. Stefan Harrendorf vom Institut für Staatswissenschaft, Strafrecht Kriminologie in Greifswald, aber dezentrale, wirtschaftlich orientierte Riesengefängnisse, die gegenwärtig geplant gebaut werden, fördern keine Resozialisierung, sondern erlauben lediglich die profitorientierte Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 6

7 Künstlerinnen Künstlern realisiert, begleitet von Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen Kunstvermittlungsangeboten für Kinder Erwachsene. Dank der Unterstützung unserer Mitglieder, den Stadtwerken der Stadt Schwerin, der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns weiterer Sponsoren ist der Verein in der Lage, den Einwohnerinnen Einwohnern des Landes ihren Gästen ein Programm anzubieten, das interessante Positionen zeitgenössischer Kunst präsentiert. Betrachtung, die das Ende des wohlfahrtsstaatlichen Prinzips am Beispiel des Strafvollzugs zum Gegenstand nimmt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Gefängnisse, die in ihrer jeweiligen Erscheinungsform ihrer Einbettung in die Umgebung unterschiedliche Auffassungen des Strafvollzugs widerspiegeln. Es werden Einrichtungen aus den USA, UK, Norwegen Deutschland untersucht. Geöffnet ab 19 Uhr Ausstellung Verwahrung von möglichst vielen Menschen. Zur Produktivität des Verbrechens Vortrag Diskussion 21 Uhr / ca. 45 min. Landesbibliothek Mecklenburg- Vorpommern Günther Uecker Johannes-Stelling- Straße Schwerin Straßenbahn Linie 1 (in Richtung Hegelstraße), Linie 2 (In Richtung Hegelstraße) oder Linie 4 (in Richtung Neu Pampow) Die Landesbibliothek zählt zu den ältesten Wissenschaftseinrichtungen Schwerins. Die Sammlung wurde 1779 gegründet befand sich bis 2004 im Nebengebäude des Doms. Am Standort Johannes- Stelling-Straße bietet sich dem Besucher heute eine moderne Infrastruktur der Zugang zur landesklichen Literatur, wie er sonst nirgendwo in dieser Fülle zu finden ist. Dazu zählen seltene Der Notgroschen aus der Zigarren-kiste Kleingeld mit Fritz- Reuter-Zitaten. In den Inflations-jahren 1921/22 druckten die Orte Mecklenburgs das sog. Fritz-Reuter-Geld. Die professionell gestalteten Scheine avancierten bereits mit ihrer Ausgabe zu einem Sammelobjekt gelangten meist gar nicht in Umlauf. Die Bibliotheksführung Die wahren Schätze liegen im Verborgenen. 95 Prozent der Bestände lagern in Magazinräumen. Beim Rgang erhalten Sie Einblicke in diesen sonst abgeschirmten Bereich erfahren Wissenswertes zur Sammlungsgeschichte. Musikalisch umrahmt wird die Führung durch Papyrus, Pergament Papier - Ein Exkurs durch mehrere Jahrherte Materialgeschichte. Restauratorinnen des Landeshauptarchives Schwerin (LAKD) gewähren spannende Einblicke in ihre Arbeit vermitteln Wissenswertes über Restaurierung Konservierung von Handschriften, Büchern Landkarten. Strelitz im fernen Westen. Zeitungsdigitalisie-rung am Beispiel der Wöchentlichen Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg Die landesherrlichen obrigkeitlichen Verordnungen aus den Wöchentlichen Anzeigen, die zwischen in Schönberg gedruckt wurden, sind ein gesellschaftlich- Bei Bedarf Interesse Bibliotheksführung 21:00 Uhr Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 7

8 Haltestelle: Ostorf Bank, Geld, Börse Bibliothek, Archiv, Datenbank Ausbildung Arbeitswelt Bibliothek, Archiv, Datenbank, Kultur Kommunikation Medien Spezialbestände. Als Gedächtnis des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist die Bibliothek weltweit vernetzt ermöglicht durch Datenbanken Lieferdienste den Zugriff auf wissenschaftliche Medien des In- Auslands. Seit März 2015 trägt die Landesbibliothek den Namen "Günther Uecker". Landesbibliothek besitzt einen kompletten Satz dieser aus Not entstandenen Rarität. Die Sammlung umfasst 210 Motive wird vorgestellt. 17:00 Uhr Schüler der örtlichen Musikschulen lassen Sie sich überraschen! 18:00 Uhr Begleiten Sie die Fachleute durch die Geschichte von Drucktechniken. Anhand mitgebrachter Utensilien Werkzeuge aus dem Buchdruckmuseum Krakow am See erläutert Hans-Hilmar Koch die Entwicklung der Schwarzen Kunst von den Anfängen bis zur jüngsten Vergangenheit was es mit Bleiläusen, Hurenkindern Zwiebelfischen auf sich hat. Mitmachen ist erwünscht erstellen Sie Ihre eigenen Druckerzeugnisse! historischer Spiegel des ehemaligen Fürstentums Ratzeburg als Landesteil von Mecklenburg-Strelitz. Fast 40 Jahrgänge. davon präsentiert eine Datenbank im Internet. 20:00 Uhr Für die Kleinsten präsentieren wir ausgewählte Kinderbuchtitel aus unserem Sammlungsbestand zudem können als kleine Andenken Lesezeichen gebastelt werden. 19:00 Uhr Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 8

9 Medienanstalt Mecklenburg- Vorpommern Anstalt des öffentlichen Rechts Bleicherufer Schwerin Buslinien 10,11 Haltestelle: Bleicherufer Straßenbahnlinie 2 Haltestelle: Platz der Jugend (dann ca. 5 min zu Fuß zum Bleicherufer 1) Bildung Pädagogik Kommunikation Medien Politik Gesellschaft Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, gegründet 1991, hat ihren Sitz in einem denkmalgeschützten, roten Backsteingebäude, das Ende des 19. Jahrherts als Fabrikanten-Villa erbaut wurde. Die Medienanstalt ist die Aufsichtsbehörde für private Radio- Fernsehsender, die ihren Sitz in Mecklenburg-Vorpommern haben. Sie vergibt Sendelizenzen, Frequenzen, fördert vielfältige Projekte zur Medienbildung Medienkompetenz in unserem Besland ist Trägerin der Offenen Kanäle in Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Malchin Greifswald. In den Offenen Kanälen kann man z. B. kostenlos selbst Filme oder Radiosendungen produzieren vielfältige Bildungskurse besuchen. Die besondere Behörde: Mit Ihren Rfunkbeiträgen fördern Sie Medienbildung! Die Medienanstalt setzt Rfunkbeiträge gezielt ein, um Medien-Projekte zu fördern, zum Beispiel Schulradios, Elternabende oder Computerkurse für Ältere. Dadurch wird ein sicherer kompetenter Medienumgang gewährleistet. Das Wissen über unsere Mediengesellschaft wächst Uhr Vortrag Aktiv im Land Die Medientrecker Die Medientrecker der Medienanstalt pflügen keine Furchen auf den Feldern, sondern aktivieren mit ihrer Arbeit die Furchen in den Gehirnen. Sie führen praktische Medien- Projekte (Radio TV) in Kitas, Schulen, Mehrgenerationenhäusern Stadtteilbüros durch. Es sind tolle, z. T. verrückte Projekte Uhr Die besondere Behörde: Mit Ihren Rfunkbeiträgen fördern Sie Medienbildung! Die Medienanstalt setzt Rfunkbeiträge gezielt ein, um Medien-Projekte zu fördern, zum Beispiel Schulradios, Elternabende oder Computerkurse für Ältere. Dadurch wird ein sicherer kompetenter Medienumgang gewährleistet. Das Wissen über unsere Mediengesellschaft wächst Uhr Vortrag Aktiv im Land Die Medientrecker Die Medientrecker der Medienanstalt pflügen keine Furchen auf den Feldern, sondern aktivieren mit ihrer Arbeit die Furchen in den Gehirnen. Sie führen praktische Medien- Projekte (Radio TV) in Kitas, Schulen, Mehrgenerationenhäusern Stadtteilbüros durch. Es sind tolle, z. T. verrückte Projekte Uhr Die besondere Behörde: Mit Ihren Rfunkbeiträgen fördern Sie Medienbildung! Die Medienanstalt setzt Rfunkbeiträge gezielt ein, um Medien-Projekte zu fördern, zum Beispiel Schulradios, Elternabende oder Computerkurse für Ältere. Dadurch wird ein sicherer kompetenter Medienumgang gewährleistet. Das Wissen über unsere Mediengesellschaft wächst Uhr Vortrag Aktiv im Land Die Medientrecker Die Medientrecker der Medienanstalt pflügen keine Furchen auf den Feldern, sondern aktivieren mit ihrer Arbeit die Furchen in den Gehirnen. Sie führen praktische Medien- Projekte (Radio TV) in Kitas, Schulen, Mehrgenerationenhäusern Stadtteilbüros durch. Es sind tolle, z. T. verrückte Projekte Uhr Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 9

10 Präsentation Wann ist mein Kind mediensüchtig? Welche Anzeichen deuten auf einen übermäßigen Medienkonsum hin? Was sollten Sie dann tun? Wie können Sie vorbeugen? Uhr Vortrag Präsentation Wann ist mein Kind mediensüchtig? Welche Anzeichen deuten auf einen übermäßigen Medienkonsum hin? Was sollten Sie dann tun? Wie können Sie vorbeugen? Uhr Vortrag Präsentation Wann ist mein Kind mediensüchtig? Welche Anzeichen deuten auf einen übermäßigen Medienkonsum hin? Was sollten Sie dann tun? Wie können Sie vorbeugen? Uhr Vortrag PRIMACYT Cell Culture Technology GmbH Hagenower Str Schwerin Buslinie Nr. 7 aus der Stadt kommend in Richtung Krebsförden, Haltestelle: Wilhelm- Hennemann-Straße Chemie Biochemie Physik Biologie Die PRIMACYT GmbH ist ein im Jahr 2004 gegründetes Schweriner Biotechnologie- Unternehmen. Wir isolieren Zellen aus menschlichen tierischen Lebewesen. Diese Zellen werden in der biomedizinischen Forschung von Universitäten, Pharma Biotechunternehmen, in der Kosmetik- der chemischen Industrie als Testsysteme eingesetzt. Die PRIMACYT selbst arbeitet auch als Auftragsforschungsfirma für diese Industrien. Wir sind zertifiziert nach Guter Laborpraxis, das ist der höchste Qualitätsstandard, den es in der pharmazeutischen Forschung gibt, wir sind Referenzlabor der EU für Alternativen zum Tierversuch. Farben-Magie mit Melissa Für Kinder Klasse Farbenspiele beobachten, einen Regenbogen im Glas oder eine Lavalampe selber machen? Dann kommt mit euren Eltern vorbei! Um 17 Uhr Experimente für Kinder Labor Primacyt GmbH, TGZ Haus 5, 2. Etage Raum 205, Dauer ca. 60 min. ca. 10 Kinder Bitte Voranmeldung, da begrenzte Anzahl an Plätzen: info@primacyt.de In-vitro Technologien als Alternative zum Tierversuch Tiermodelle Tierversuche können die Giftigkeit von Wirkstoffen im Menschen oft nicht richtig vorhersagen. Sind Zellkulturen eine Alternative? Welches sind die Grenzen welche Hürden gibt es? Dieter Runge Um 18:30 Uhr Vortrag mit Diskussion Labor Primacyt GmbH, TGZ Haus 5, 2. Etage Raum 204 Dauer ca min. Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 10

11 Galerie Alte & Neue Meister des Staatlichen Museums Schwerin/ Ludwigslust/ Güstrow Alter Garten 3 Bildung Kunst, Kunstgeschichte Kultur Politik Gesellschaft Philosophie Sprache Wissenschaft Die Galerie Alte & Neue Meister Schwerin ist geprägt durch ihre Spitzenkollektion niederländischer Malerei der Alten Meister die Sammlung der Moderne mit bedeutenden Werken der Neuen Meister, u. a. von Günther Uecker Marcel Duchamp. Die Faszination, die Duchamps vielschichtiges Werk weiterhin ungebrochen auf die heutige Zeit ausübt, hat uns dazu inspiriert, im Jahr 2009 das Duchamp- Forschungszentrum ins Leben zu rufen. Duchamp im Kontext der Sammlung der Moderne Führung mit Dr. Gerhard Graulich in der Ausstellung Sammlung der Moderne Dauer: ca. 45 min. Neue Projekte Aktivitäten des Duchamp- Forschungszentrums Vortrag im Museumscafé mit Dr. Kornelia Röder, Dr. Gerhard Graulich Deborah Bürgel, wiss. Volontärin im DFZ Dauer: ca. 50 min. Duchamp auf Arabisch Führung mit Ahmad Alousi in der Ausstellung Sammlung der Moderne ١٩:٠٠ دو شامب مار س يل ب ال عرب ية األل و سي أحمد ال حدي ث ال م عرض ف ي Dauer: ca. 45 min. Kein Spiel Zufall Konzept Realisierung einer Ausstellung Vortrag mit Dr. Moritz Jäger in der Ausstellung Sammlung der Moderne Dauer: ca. 45 min. Stadtbibliothek Schwerin in den Schweriner Höfen Klöresgang Schwerin erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1, 2 4 Haltestelle Marienplatz Auto / Parken Parkhaus Schweriner Höfe Parkhaus Schloßparkcenter Parkhaus Marienplatzgalerie Die Stadtbibliothek Schwerin versorgt die Bürger Schwerins der Umgebung mit Literatur Information. Der Bestand umfasst r Medien aller Wissensgebiete: Bücher, Zeitschriften, Spiele, CDs, DVDs Konsolenspiele. Die Stadtbibliothek Schwerin ist außerdem Mitglied im landesweiten Verb der Onleihe Mecklenburg- Vorpommern, in dem ca digitale Medien zur Verfügung stehen. Die Bibliothek unter Wasser - nasse Experimente Entdeckungen Eine gemeinsame Veranstaltung von Zoo-Schule Stadtbibliothek Im Jahresverlauf lassen sich an Kleingewässern beeindruckende Beobachtungen machen, es sind ganz eigene Lebensräume, in denen eine Vielzahl von Pflanzen Tieren heimisch sind. Die Bibliothek unter Wasser - nasse Experimente Entdeckungen Eine gemeinsame Veranstaltung von Zoo-Schule Stadtbibliothek Im Jahresverlauf lassen sich an Kleingewässern beeindruckende Beobachtungen machen, es sind ganz eigene Lebensräume, in denen eine Vielzahl von Pflanzen Tieren heimisch sind. Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 11

12 Zoo-Schule Schwerin An der Crivitzer Chaussee Schwerin Im Zoo das 1x1 lehren lernen? Warum nicht? Seit mehreren Jahren gibt es für die verschiedenen Klassenstufen regelmäßig Unterricht im Zoo in den Fächern Biologie, Kunst, Mathematik, Physik, Informatik, Chemie Geographie. Bibliothek, Archiv, Datenbank Biologie Im Mittelpunkt der Bibliotheksarbeit steht u.a. die Förderung der Lese Medienkompetenz der Heranwachsenden. Die Stadtbibliothek ist ein wichtiger Partner für Schulen, Vorschuleinrichtungen Einrichtungen der beruflichen Bildung. Vorleseaktionen, Lesewettbewerbe, Klassenführungen, Autorenlesungen oder die Begleitung von Projekten gehören zum Angebot der Stadtbibliothek. Die Nutzung der Stadtbibliothek ist für Kinder Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos. Experimente Beobachtungen im Wasser, Wissenswertes Erstaunliches über Bewohner von Tümpel, Teich & Co. stehen heute anschaulich im Mittelpunkt für Kinder ihre Familien. 17:00-19:00, Foyer der Bibliothek Experimente Beobachtungen im Wasser, Wissenswertes Erstaunliches über Bewohner von Tümpel, Teich & Co. stehen heute anschaulich im Mittelpunkt für Kinder ihre Familien. 17:00-19:00, Foyer der Bibliothek Stadtwerke Schwerin GmbH Energie Geothermie Erneuerbare Energien Klima- Naturschutz Schwerin Die Stadtwerke Schwerin sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit der Verantwortung für eine zuverlässige Energieversorgung in der Landeshauptstadt Schwerin. Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. 12

2. Nacht des Wissens. 8. Oktober bis 24 Uhr in Schwerin EINTRITT FREI

2. Nacht des Wissens. 8. Oktober bis 24 Uhr in Schwerin EINTRITT FREI 2. Nacht des Wissens 8. Oktober 2016 17 bis 24 Uhr in Schwerin EINTRITT FREI 1 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher der 2. Nacht des Wissens in Schwerin, Wissenschaft

Mehr

1. Nacht des Wissens. 10. Oktober bis 24 Uhr in Schwerin EINTRITT FREI

1. Nacht des Wissens. 10. Oktober bis 24 Uhr in Schwerin EINTRITT FREI 1. Nacht des Wissens 10. Oktober 2015 17 bis 24 Uhr in Schwerin EINTRITT FREI 3 8 1 4 6 5 2 7 Der öffentliche Nahverkehr und ein Shuttle-Bus bringen Sie von Veranstaltung zu Veranstaltung 1 Fachhochschule

Mehr

EINTRITT FREI NACHT DES WISSENS. 14. Oktober bis 24 Uhr in Schwerin.

EINTRITT FREI NACHT DES WISSENS. 14. Oktober bis 24 Uhr in Schwerin. EINTRITT FREI NACHT DES WISSENS 4. Oktober 207 7 bis 24 Uhr in Schwerin www.nachtdeswissens-schwerin.de Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Besucherinnen und Besucher der 3. Schweriner Nacht

Mehr

EINTRITT FREI NACHT DES WISSENS. 14. Oktober bis 24 Uhr in Schwerin.

EINTRITT FREI NACHT DES WISSENS. 14. Oktober bis 24 Uhr in Schwerin. EINTRITT FREI NACHT DES WISSENS 14. Oktober 2017 17 bis 24 Uhr in Schwerin www.nachtdeswissens-schwerin.de 1 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Besucherinnen und Besucher der 3. Schweriner Nacht

Mehr

Fahrplanänderungen in der Silvesternacht

Fahrplanänderungen in der Silvesternacht Fahrplanänderungen in der Silvesternacht Linie E 1 ab Kliniken 3:6 Uhr entfällt ab Platz der Jugend 3:14 Uhr entfällt Linie C geänderte Fahrten ab :45 Uhr (siehe Fahrplantabelle) Linie C 4 ab Kliniken

Mehr

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales Herzlich willkommen! Programm 17. Juni 2017 10 bis 15 Uhr in München Veranstaltungsort Hochschule Fresenius Carl Remigius Medical School Ludwig Fresenius Schulen Charles-de-Gaulle-Straße

Mehr

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN INFO HEFT 90 JAHRE S T U D I E N A N G E B O T E BASISSTUDIUM Das Basisstudium bietet eine grundlegende Ausbildung in allen maßgeblichen Techniken und Darstellungsformen der

Mehr

DIE UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU IM ÜBERBLICK

DIE UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU IM ÜBERBLICK DIE UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU IM ÜBERBLICK DIE UNIVERSITÄT STELLT SICH VOR 2 DIE UNIVERSITÄT HEUTE Die Universität Koblenz-Landau ist eine junge, mittelgroße Universität. Sie ist 1990 aus einer Erziehungwissenschaftlichen

Mehr

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Profil Studienbrücke Deutschland NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Staatliche (Fach-)Hochschule,

Mehr

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Profil Studienbrücke Deutschland NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Staatliche (Fach-)Hochschule,

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe

Mehr

Staatlich anerkannte private FACHOBERSCHULE. Fränkische Schweiz, Ebermannstadt DEINE. Schule fürs Fachabi!

Staatlich anerkannte private FACHOBERSCHULE. Fränkische Schweiz, Ebermannstadt DEINE. Schule fürs Fachabi! Staatlich anerkannte private FACHOBERSCHULE Fränkische Schweiz, Ebermannstadt DEINE Schule fürs Fachabi! Wir sind deine Schule fürs Fachabi! In der Privaten Fachoberschule Fränkische Schweiz kannst du

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen. Sperrfrist: 20. Juli 2016, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Richtfest für Laboratory

Mehr

Information zur Fachoberschule

Information zur Fachoberschule Information zur Fachoberschule Welche Wege führt zum Abitur? Ist das Abitur über die FOS auch ein richtiges Abitur oder nur ein Fachabitur? Zum Abitur über das Gymnasium: Theorieorientierter, Lernzieldichte

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

DDC Systematik der Bibliothek der Abt. für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte des IOA

DDC Systematik der Bibliothek der Abt. für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte des IOA Oliver Kessler M.A. DDC Systematik der Bibliothek der Abt. für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte des IOA Die zehn Hauptklassen der DDC lauten: Notation Benennung (engl.) Benennung (dt.) 000 Computer

Mehr

STEP _ IN STUDIEREN. WISSEN. MACHEN.

STEP _ IN STUDIEREN. WISSEN. MACHEN. STEP _ IN STUDIEREN. WISSEN. MACHEN. STUDIUM RUND UM DIE MEDIEN Die Hochschule der Medien (HdM) bildet als staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften auf dem Campus in Stuttgart- Vaihingen Spezialisten

Mehr

Grafiken in der Stadtbibliothek. Aus der Sammlung Dr. Gernot Blum. Stöbern Sie im neuen Exlibris-Portal! stadtbibliothek-mg.

Grafiken in der Stadtbibliothek. Aus der Sammlung Dr. Gernot Blum. Stöbern Sie im neuen Exlibris-Portal! stadtbibliothek-mg. 150.000 Grafiken in der Stadtbibliothek Aus der Sammlung Dr. Gernot Blum Stöbern Sie im neuen Exlibris-Portal! stadtbibliothek-mg.de Jetzt online! exlibrisportal.moenchengladbach.de Was sind Exlibris?

Mehr

3. KLASSE WAS NUN? Ich bin doch erst in der 2. Klasse!!! Ich will schlafen! Ich will Mathematik, statt hier zu sitzen!!!!

3. KLASSE WAS NUN? Ich bin doch erst in der 2. Klasse!!! Ich will schlafen! Ich will Mathematik, statt hier zu sitzen!!!! GUTEN MORGEN!!! Ich bin doch erst in der 2. Klasse!!! Ich will schlafen! Was mache ich hier eigentlich??? Ich will Mathematik, statt hier zu sitzen!!!! WELCHEN SCHULTYP WÄHLST DU??? DIE DREI SCHULTYPEN

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien Fachveranstaltung INFORMATIONSTECHNOLOGIEN und DIGITALE MEDIEN in der LANDSCHAFTSRACHITEKTUR am 07. November 2012 ab 9:00 Uhr an der Hochschule Anhalt, Campus Bernburg (die betreffenden Räumlichkeiten

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Profitiere auch Du von der Erfahrung, Kompetenz und Internationalität der weltweit größten Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften.

Profitiere auch Du von der Erfahrung, Kompetenz und Internationalität der weltweit größten Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften. Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Schülerinnen und Schüler! Zu unseren Studientagen 2010 darf ich Sie alle herzlich willkommen heißen, und ich freue mich auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz und aus Österreich in

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Campus-Universität mit einzigartigem Profil WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Allgemeine Studien beratung allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de tel +49 (0) 361 737-51 51 UNIVERSITÄT ERFURT Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt www.uni-erfurt.de Campus-Universität

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Medienmitteilung, 20. Juni 2017 Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Seit nun vier Jahren wird der MAS Digitales Bauen an der FHNW angeboten. Er kombiniert berufliche Erfahrungen und

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Ihre Ausbildungschancen bei Gauselmann DUALE STUDIENGÄNGE.

Ihre Ausbildungschancen bei Gauselmann DUALE STUDIENGÄNGE. Ihre Ausbildungschancen bei Gauselmann DUALE STUDIENGÄNGE. Bachelor of Arts (m/w), Fachrichtung Betriebswirtschaft Bachelor of Science (m/w), Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor of Engineering

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Hochschulorientierungstage Weserbergland - Sommeruniversität Rinteln Belegungsliste. Name: Anschrift: Telefonnummer: Geburtsdatum:

Hochschulorientierungstage Weserbergland - Sommeruniversität Rinteln Belegungsliste. Name: Anschrift: Telefonnummer: Geburtsdatum: Samstag, 18.06.16 14.30-17.45 16H912 VHS, Klosterstr. 26 Einführung in die Organisationssoziologie Soziologie Raum 2/4 14.30-17.45 16A712 VHS, Klosterstr. 26 Europa und der Orient Geschichte Raum 3/3 14.30-17.45

Mehr

Kantonsschule Alpenquai. Untergymnasium Obergymnasium

Kantonsschule Alpenquai. Untergymnasium Obergymnasium Kantonsschule Alpenquai Luzern Untergymnasium Obergymnasium Unsere Kantonsschule Alpenquai Luzern Unsere Kantonsschule Alpenquai Luzern ist eine grosse, direkt am See gelegene, attraktive Schule. Wir führen

Mehr

Vitanas Senioren Centrum. Im Casino. Schwerin

Vitanas Senioren Centrum. Im Casino. Schwerin Vitanas Senioren Centrum Im Casino Schwerin Im ruhigen Innenhofgarten säumen blühende Sträucher und gepflegte Blumenrabatten die Spazierwege. Bänke laden zum Pausieren ein. Beerensträucher verführen zum

Mehr

März 2009 Prof. Dr. Steffen Koolmann 1

März 2009 Prof. Dr. Steffen Koolmann 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (The Alanus University of Arts and Social Science) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (mit

Mehr

Samstag, 25. April 2015 10-15 Uhr

Samstag, 25. April 2015 10-15 Uhr Bildungspartner im Gesundheitswesen Programm Tag der offenen Tür in Frankfurt Samstag, 25. April 2015 10-15 Uhr Schön, dass Sie gekommen sind! Tilmann Schenk Veranstaltungsort: Hochschule Fresenius / DIE

Mehr

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Infotag Studium & Beruf in Idstein Programm zum Infotag Studium & Beruf in Idstein Dein Start in eine erfolgreiche Karriere! Samstag, 27. Juni 2015 9.30 bis 14.00 Uhr www.hs-fresenius.de Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein

Mehr

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt BIOTechnikum Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt Biotechnologie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht technologischen Fortschritt, höhere Lebensqualität und nachhaltige

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 E Studiengang Aachen Bonn- Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Agrarwirtschaft

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend der 7. Klassen. Informationen zur 3. Fremdsprache und NwT

Herzlich Willkommen zum Elternabend der 7. Klassen. Informationen zur 3. Fremdsprache und NwT Herzlich Willkommen zum Elternabend der 7. Klassen Informationen zur 3. Fremdsprache und NwT Die Wahlmöglichkeiten am IKG Profilwahl Klasse 5 Klasse 6 Klasse 8-10 Englisch Französisch Latein naturwissenschaftlich

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences Programmheft fhstp.ac.at/infoday 11.11.2016 Überblick Studiengänge und Weiterbildung Bachelor Media- und Kommunikationsberatung (Vz) Medienmanagement (Vz) Medientechnik

Mehr

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik Tagung Nachwuchsförderung Technik Dienstag, 14. November 2017 FHNW, Brugg-Windisch Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation? Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe

Mehr

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am Bachelor plus Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am 18.11.2009 Der Bachelor-Studiengang Als Studiengänge, die zu berufsqualifizierenden

Mehr

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern.

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern. Sperrfrist: 29.Juni 2017, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einweihung des neuen

Mehr

Musik / Kunst 2 Musik / Kunst 2 Musik / Kunst Aufgabenfeld Geschichte 2 Geschichte 2 Geschichte 2 (gesellschafts- Geographie 2

Musik / Kunst 2 Musik / Kunst 2 Musik / Kunst Aufgabenfeld Geschichte 2 Geschichte 2 Geschichte 2 (gesellschafts- Geographie 2 Sprachliches Profil Jahrgänge E-Phase 016/17 Q1 017/18 Q 018/19 künstlerisch) Englisch 3 Englisch 4 Englisch 4 PF Französisch / Spanisch 3 F / Spa 4 F / Spa 4 KF Latein(neu)/Französisch/Spanisch(neu) 3

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern 789 A 8970 Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur 22. Jahrgang Schwerin, den 20. September Nr. 9/2012 Inhalt Seite I. Amtlicher Teil Schule Erste

Mehr

Herzlich Willkommen im BG/BRG Wieselburg

Herzlich Willkommen im BG/BRG Wieselburg Herzlich Willkommen im BG/BRG Wieselburg 1 Schulzweige des BG/BRG Wieselburg Unterstufe und Oberstufe Mag. Birgit Rossbacher DI Dr.Wilhelm Moser 2 Wahl zwischen Gymnasium Sprachen Realgymnasium Naturwissenschaften

Mehr

Questonnaire for perception study (German)

Questonnaire for perception study (German) Meinungen von Schülern an weiterführenden Schulen zu Naturwissenschaft und Technik Dieser Fragebogen wurde von einem Team von Forschern aus Deutschland, Nordirland, Rumänien und Spanien zusammengestellt,

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Niveau A2

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Niveau A2 Hinweise für Lehrende Seite 1 von 3 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung Die Materialien dienen der selbstständigen

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Abitur. Präha Weber-Schule. Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit. Berufliches Gymnasium* Mitglied der Präha Gruppe

Abitur. Präha Weber-Schule. Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit. Berufliches Gymnasium* Mitglied der Präha Gruppe Abitur Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit Berufliches Gymnasium* Präha Weber-Schule * Die staatliche Anerkennung ist beantragt und wird vor Schuljahresbeginn erwartet. Mitglied der Präha

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Die Dorothea-Schlözer-Schule, einst als Frauen-Gewerbeschule im Jahre 1882 gegründet, ist heute

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future

PRESSE-INFORMATION. Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future Günther Raithel Stiftung Bildungsinitiative KAHLA-Kreativ und KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH fördern größtes EU-Keramikprojekt Kahla, Januar 2017 Welche

Mehr

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM TECHNISCHE INFORMATIK STUDIEREN? Computer und Software sind im Alltag allgegenwärtig. PCs, Handys, oder Navigationsgeräte

Mehr

Die Berufliche Oberschule in Bayern

Die Berufliche Oberschule in Bayern Die Berufliche Oberschule in Bayern FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 FOSBOS Landshut-Schönbrunn FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 FOS AGRARWIRTSCHAFT BIO- UND UMWELTTECHNOLOGIE (ABU)

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Universität Duisburg- Essen. Technische Universität Dortmund. Fächer

Universität Duisburg- Essen. Technische Universität Dortmund. Fächer Studienorte und Fächer Für Lehrerinnen und Lehrer, die an einem Berufskolleg unterrichten, gibt es eine Vielzahl an und Fächern, die man studieren und nachfolgend an Berufskollegs unterrichten kann. Das

Mehr

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Infotag Studium & Beruf in Idstein Programm zum Infotag Studium & Beruf in Idstein Dein Start in eine erfolgreiche Karriere! Samstag, 28. Juni 2014 9.30 14.00 Uhr www.hs-fresenius.de Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein

Mehr

Pädagogik / Waldorfpädagogik

Pädagogik / Waldorfpädagogik Pädagogik / Waldorfpädagogik Master of Arts Pädagogik Schwerpunkt Schule und Unterricht Teilzeitstudium Berufsziel: Klassenlehrer, Oberstufenlehrer, Fachlehrer an Waldorfschulen Alanus Hochschule für Kunst

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule Langfristige Schulstruktur (ohne FöS): Fachhochschule / Universität 13 11 12 5 10 Gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Gymnasium Sek I

Mehr

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. 4. Sem. Projekt 90 h 4 LP 2 Lehrformen:

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Information und Beratung in den Studiengängen Zeitraum Studiengang Raum, Geb. 1 9.15-10.15 Begrüßung durch den Rektor ab 10.00

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2016 / 2017 Inhalt Informationsmöglichkeiten Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs- und Grundkurse, Prüfungsfächer

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik technik.aau.at Bachelorstudium Technische Mathematik Bachelorstudium Technische Mathematik mathematik.aau.at Im Bachelorstudium Technische Mathematik werden theoretische Grundlagen wie auch praxisorientierte

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

Jugendliche im Internet

Jugendliche im Internet Jugendliche im Internet Ein Blick auf die kommunikativen Aspekte und Web 2.0 lic. phil. Eveline Hipeli 19. Mai 2011 Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) 6 Fragen Und die Antworten dazu 1. Was

Mehr

PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium

PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium Molekulare Biowissenschaften. Molekulare Biologie befasst sich mit den grundlegendsten Bausteinen des Lebens. Im Bachelorstudium

Mehr

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Eine multimediale Themenwoche für Kinder an der PHBern MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Cornelia Fahrni VON DER IDEE MAKERSPACE Menschen Thema Raum PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung,

Mehr

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren.

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren. Sperrfrist: 29. Mai 2017, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich zum Erweiterungsbau

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien

PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien Mathematik. Mathematik ist gleichzeitig eine der ältesten und eine der modernsten Wissenschaften. Sie beschäftigt sich mit der Übersetzung von Fragestellungen (z.b.

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Tagung für Berufsberatungen 8. März 2011

Tagung für Berufsberatungen 8. März 2011 Berner Fachhochschule Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft SHL 8. März 2011 Kurzpräsentation SHL Die Tätigkeitsbereiche Studium Weiterbildung* Angewandte Forschung & Entwicklung* Dienstleistung*

Mehr

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Hochschulen und Kammern des Landes M-V. Wirtschaftstransferbeauftragte

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Der Campus Minden lädt zur GLT-Anwendertagung 2018 ein

Fachhochschule Bielefeld Der Campus Minden lädt zur GLT-Anwendertagung 2018 ein Fachhochschule Bielefeld Der Campus Minden lädt zur GLT-Anwendertagung 2018 ein Prof. Dr.-Ing. Oliver Wetter, Dekan FB Campus Minden Dr. Britta Leineweber, Forschungsreferentin Campus Minden Stefan Fleth,

Mehr