Informationsbroschüre. Zell am Harmersbach. H a r m e r. h s b a c

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsbroschüre. Zell am Harmersbach. H a r m e r. h s b a c"

Transkript

1 am H a r m e r h s b a c Informationsbroschüre Zell am Harmersbach

2 ERLEBEN SIE DIE FASZINATION, WIE AUS IDEEN WIRKLICHKEIT WIRD. LADOG Fahrzeugbau u. Vertriebs GmbH Als weltweit tätige Firmengruppe entwickelt, produziert und vertreibt die Walter AG Präzi - sions werkzeuge für die Metallbearbeitung. Unter dem Dach von Walter sind die drei bekannten Kompetenzmarken Walter, Walter Titex und Walter Prototyp vereint. Weltweit sind insgesamt ca Mitarbeiter beschäftigt. Mit rund 50 Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern wird eine globale Präsenz auf allen Kontinenten gewährleistet. Prototyp-Werke GmbH Franz-Disch-Straße Zell am Harmersbach Walter AG Derendinger Straße Tübingen Am Galgenfeld Zell a. H. Tel.: Fax: info@ladog.de

3 Grußwort am H a r m e r h s b a c Herzlich willkommen in ZELL AM HARMERSBACH Verehrte Neubürger und Gäste in Zell am Harmersbach, ich heiße Sie ganz herzlich willkommen in unserer Stadt. Diese Broschüre soll Ihnen die ersten Schritte und Wege in Ihrer neuen Heimatgemeinde erleichtern. Machen Sie sich vertraut mit unseren öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungen und lernen Sie unser breites Angebot an sportlichen und kulturellen Vereinen und Institutionen kennen. In unserer alten Reichsstadt mit einer langen touristischen Tradition sind die Menschen seit jeher aufgeschlossen für Gäste und neue Mitbürger. Deshalb bin ich überzeugt, dass auch Sie sich bald aufgenommen fühlen in der fröhlichen Atmosphäre unseres Alltags und unseres kulturellen Jahresgeschehens. In Zell am Harmersbach vereint sich das Flair einer historischen Altstadt mit der Idylle des Schwarzwalds in unseren Ortsteilen. Eine bewusste und liebevolle Pflege von Geschichte und Brauchtum, aber auch alle Annehmlichkeiten einer modernen Infrastruktur werden dafür sorgen, dass Sie sich in Zell am Harmersbach wohlfühlen. Für alle Fragen, auf die Sie in diesem Heft keine Antwort finden, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ich jederzeit gerne zur Verfügung. Herzlich willkommen Ihr Hans-Martin Moll Bürgermeister 1

4 Branchenverzeichnis FACHBETRIEB ollladenbau Schmider Rollladen Insektenschutz Rollladenkästen Dachfenster- Rollladen Markisen Jalousien Steinenfeld Zell a. H. Tel /75 07 Fax: / Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Altenpflegeheim 25 Amtsblatt 7 Anwalt 14 Apotheken 27 Arzneimittel 10 Autohaus 10 Autoreparaturen 10, 22 Bäckerei 17 Bank 18 Betonwerk 3 Betreuung 25 Bücher 24 Coaching 29 Dienstleistungen 18 Eiscafé 21 Elektrizitätswerk 18 Entsorgung 10 Events 29 Fahrbetrieb 18 Fahrschule 22 Fahrzeugbau U2 Fitness-Studio 28 Formteile 13 Gartengestaltung 2 Gasthof 21 Gasversorgung 18 Getränke 2 Grabpflege 36 Haushaltswaren 16, 17 Hotels 21 Kieswerk 3 Kiosk 18 Konditorei 17 Landtechnik U3 Lebensmittelmarkt 13 Maler 16 Marketing 29 Maschinenbau U3 Metallbau 16 Metallbearbeitung 13 Metallverarbeitung 13 Musikinstrumente 34 Musikunterricht 34 Optik 3 Pflege 24, 25 Pflegeheim 25 Photovoltaikanlagen 36 Präzisionswerkzeuge U2 Prototyp U2 Rechtsanwälte 2, 14, U4 Recycling 10 Reisebüro 3 Restaurants 21 Rollladenbau 2 Schleifservice 14 Sportartikel 29 Sportfachgeschäft 29 Strom 18 Tankstelle 22 Tannengrünversand 36 Taxi 10 Tourist-Info 15 Wärmedämmung 16 Werkzeuge 14, 17 Zeitung 7 Zimmerei 36 U = Umschlagseite Zell a. H. Steinenfeld 10 Zulieferdienst Abholmarkt Festbelieferung Tel

5 Inhaltsverzeichnis am H a r m e r h s b a c Grußwort 1 Branchenverzeichnis 2 Stadtgeschichte im Überblick 4 Zell und seine Stadtteile 8 Zahlen, Daten und Fakten 11 Gemeindevertreter 12 Behördliche Einrichtungen Rathaus 14 Was erledige ich wo? 20 Schulen und Kindergärten 23 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 24 Gemeinnützige Einrichtungen 25 Gesundheitswesen 26 Sport, Freizeit und Erholung 28 Museen 30 Sehenswürdigkeiten 31 Vereine und Verbände 32 Impressum 35 Notruftafel 36 Ihr Fachmann für perfektes Sehen. Hochwertige Augenoptik zum fairen Preis Optik Haberer Brillen Kontaktlinsen Meisterbetrieb Sorgfältige Vermessung Ihrer Augen, kompetente Beratung und kostenfreier Service. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Grabenstraße 10 Am Storchenturm Zell a. H. Tel / Ich war noch niemals in... Dann los! allesdeutschland KARL UHL GmbH & Co.KG RHEINKIES SAND EDELSPLITT TRANSPORTBETON Verwaltung: Hausach-Hechtersberg Tel. ( ) Fax ( ) Kieswerke: Goldscheuer/Altenheim Tel. ( ) Fax ( ) Betonwerke: Hausach Tel. ( ) Fax ( ) Schramberg Tel. ( ) Fax ( ) Schenkenzell Tel. ( ) Fax ( ) St. Georgen Tel. ( ) Fax ( ) Hochmössingen Tel. ( ) Fax ( ) Furtwangen Tel. ( ) Fax ( ) Sulgen Tel. ( ) Fax ( ) Biberbach Tel. ( ) Schottwerke: Steinach Tel. ( ) Fax ( ) Oberhammersbach Tel. ( ) 2 66 Scharmberg Tel. ( ) Fax ( ) Hausach Tel. ( ) Niederwasser Tel. ( ) 5 01 Asphaltanlage: Hausach Tel. ( ) Fax ( )

6 Stadtgeschichte im Überblick Stadtteil Zell am Harmersbach Zell als Rodungssiedlung Zell am Harmersbach wurde als Rodungssiedlung (Kurie) des Klosters Gengenbach gegründet. Die dörfl iche Siedlung bestand aus Kirche, Klosterhof und Bauernhäusern und befand sich an erhöhter Stelle etwa bei der heutigen katholischen Stadtkirche Ersterwähnung als Cella (= Wohnort eines Mönches) in einer Urkunde von Papst Innozenz II Eine Kirche in Zella bezeugt Ein plebanus (Pfarrer) von Zell erwähnt. Bergbau und Hüttenbetrieb in den Tälern sind bereits vor 1230 schriftlich überliefert Als bambergisches Lehen der Herzöge von Zähringen kam Zell 1218 an Kaiser Friedrich II. Konradin verkaufte es vor seinem Aufbruch nach Italien an die Geroldsecker. Doch bald darauf war es in der Hand des Bischofs von Straßburg, bis Kaiser Rudolf von Habsburg es als Reichsgut wieder einzog villa Zell. d. h. (noch) bäuerliche Siedlung Der Klosterhof ist Gegenstand einer Urkunde. Zell als Reichsstadt Um 1325 erfolgte die vom Kloster Gengenbach aus betriebene Stadtgründung Stadtbrief: Kaiser Ludwig erließ für vier Jahre dem Rat und den Bürgern von Zell die Reichssteuer, damit diese die Stadt bauen konnten. Die mittelalterliche Gründungsstadt wurde planmäßig am Harmersbach kurz vor der Einmündung der Nordrach mit gitterförmigem Straßennetz und breiter Hauptstraße angelegt. Sie wurde mit einem ovalen doppelten Mauerring und fünf Türmen bewehrt: mit drei Tortürmen, einem Flankierungsturm (Hirschturm) und einem Wartturm (Storchenturm) Beendigung des Baus der Stadtmauer. Storchenturm Verpfändung der Stadt an die Brüder von Öttingen, den Markgrafen von Baden und an den Bischof von Straßburg. 4

7 Stadtgeschichte im Überblick am H a r m e r h s b a c Stadtbrief Kaiser Karls IV: Des Heiligen Römischen Reiches Stadt Zell am Harmersbach. Zur wirtschaftlichen und politischen Stärkung der Stadt wurden die Landstäbe Nordrach, Biberach, Oberund Unterentersbach zugeordnet. Zell erfüllte die Funktion eines zentralen Marktortes für die nähere Umgebung (Wochenmarkt, vier Jahrmärkte). Die Bürger waren Bauern (sog. Ackerbürger) und Handwerker. Letztere schlossen sich bald zu Zünften zusammen. Die ältesten Handwerkszünfte waren die der Leineweber, Schuhmacher und Schneider. Die Bürgerwehr und die zur Reichstruppe gehörigen Kontingentsoldaten schützten die Stadt vor innerer und äußerer Gefahr. Auch die Gerichtsbarkeit lag in den Händen der Stadt, einschließlich der Blutgerichtsbarkeit (Zeller Galgen). An der Spitze der Verwaltung der Stadt standen der Reichsschultheiß und der ehrsame Rat (Zwölferrat) Bau von Turm und Chor der Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten Kaiser Maximilian überließ der Stadt Zell den Straßen- und Wasserzoll zu Biberach Die große erschröckliche Brunst des Stadtbrands vernichtete die Archivalien von Zell Karl V. bestätigte die Freiheiten, Rechte und Zölle. Zell war die kleinste der Reichsstädte und nahm im Reichstag auf der schwäbischen Bank den 33. Platz ein. Das Haus Habsburg versuchte, die kleine Reichsstadt zu einer österreichischen Landstadt herabzudrücken Zusammenschluss der Vereinsstädte Offenburg, Gengenbach und Zell mit dem Ziel, die Reichsfreiheit zu bewahren. Im Dreißigjährigen Krieg besetzten schwedische Truppen die Stadt. Alte Waschküche 1643 verbrannten die Franzosen die Stadtkirche und umliegende Gebäude Zahlreiche unschuldige Opfer durch Hexenprozesse Das Tal Nordrach versuchte von 1662 an, sich als Reichstal von Zell unabhängig zu erklären. Trotz der über ihre Flößerei verhängten Sperre, die Boykotts ihrer Erzeugnisse und des gegen sie gefällten Urteils gaben die Nordracher erst 1670 nach. Doch hatten die Landstäbe ab 1764 als neuer Rat in Fragen der Ökonomie und der Polizeiordnung mitzureden Nach langwierigen Auseinandersetzungen mit Zell wurde das Tal Harmersbach reichsunmittelbar Bau der Alten Kanzlei durch Baumeister A. Renn. 5

8 Stadtgeschichte im Überblick Hirschturm 1791 Neubau der Stadtkirche St. Symphorian im Louis-Seize-Stil. 17./18. Jahrhundert Die Kriege des 17./18. Jahrhunderts verhinderten, dass Zell eine wirtschaftlich starke Stellung erlangen konnte Ende der Reichsstadtzeit. Verlust der Reichsunmittelbarkeit: Napoleon schlug Zell dem Kurfürstentum Baden und 1806 dem Großherzogtum Baden zu. Zell als badische Stadt Die Zeit als badische Stadt ist gekennzeichnet durch eine allmähliche Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. Jugendstilfassade Detailansicht 1837 Der in Zell geborene Ritter von Buß (bedeutendste historische Persönlichkeit) hielt als Abgeordneter des Badischen Landtags die sogenannte Fabrikrede: Er setzte sich darin für die Verbesserung der sozialen Lage der Arbeiter ein. Im 1900 Jahrhundert wurden im Zuge der Industriealisierung in Zell eine ganze Anzahl kleiner Fabriken und Gewerbebetriebe gegründet; u.a. Pottaschesiederei Schöttgen (um 1850), eine Schwerspatmühle (1857), keramische Fabrik (bereits 1794), Granatschleifereien, Sägewerke und Forstbaumschulen Burger (1874) und 1904 verursachten Stadtbrände starke Zerstörungen. 6

9 Stadtgeschichte im Überblick am H a r m e r h s b a c Zell im 20. Jahrhundert 1900 und 1905 begann der Wiederaufbau der Stadt (u.a. Jugendstilhäuser) und 1949 Nachdem bereits im 19. Jahrhundert Zell nur noch als Stadtgemeinde bezeichnet worden war und ab 1935 sogar als Gemeinde, wurden 1949 durch Staatspräsident Wohleb die Stadtrechte erneut verliehen. 1974/1975 Aufgrund der Gemeindereform in Baden-Württemberg bilden Zell am Harmersbach, Unterharmersbach, Ober- und Unterentersbach die neue Stadt Zell am Harmersbach. Die Kernstadt hat sich wirtschaftlich sehr stark entwickelt. Die Firma Prototyp, als größter Arbeitgeber und Hersteller von Qualitätswerkzeugen sowie zahlreiche mittelständische Betriebe (Metall- und Holzverarbeitung, Arzneimittel, Keramik), bilden mit dem leistungsstarken Einzel- und Fachhandel das wirtschaftliche Standbein unserer Stadt. Stadtteil Unterharmersbach Als das Untertal des ehemals freien Reichstales Harmersbach kann Unterharmersbach auf eine stolze, traditionsreiche Vergangenheit zurückblicken. Ähnlich wie die großen Reichsstädte war auch das Reichstal Harmersbach dem Kaiser in Wien direkt unterstellt. An des Blick auf den Stadtteil Unterharmersbach ALLE INFORMATIONEN AUS ERSTER HAND! DIE LOKALZEITUNG FÜR ZELL A. H....UND JEDEN FREITAG ALS BEILAGE KOSTENLOS IN DER LOKALZEITUNG»SCHWARZWÄLDER POST«:»GEMEINSAMES AMTSBLATT«FÜR ZELL A.H., BIBERACH, NORDRACH & OBERHARMERSBACH Pfarrhofgraben Zell am Harmersbach Tel /215 Fax: 07835/7047 Schwarzwaelder-Post@t-online.de FÜR UNSERE REGION LOKAL STARK /215 7

10 Zell und seine Stadtteile Stadtteil Unterentersbach Kaisers Statt regierte im Tal der Reichsvogt, der als unumschränkter Herrscher auf Lebzeiten gewählt war und als oberster Gerichtsherr Recht über Leben und Tod sprach. Ihm zur Seite standen der alte Rat, auch Zwölferrat genannt, und der junge Rat, dem 24 Mitglieder angehörten. An die alten Reichstalzeiten erinnert noch heute die Bürgerwehr, die an hohen Festtagen in der damaligen Festtagstracht der Bauern, den weißen Hosen, den schwarzen Glanzkitteln, mit aufgepflanztem Vorderladergewehr aufmarschiert. Die eigentliche Gründung von Unterharmersbach erfolgte vor rund 900 Jahren als typische Rodungssiedlung des Klosters Gengenbach entlang dem Harmersbach. Nachdem das Reichstal bereits 1803 durch den Reichsdeputationshauptschluss badisch geworden war, folgte 1816 dann die Trennung des Reichstales Harmersbach in die selbstständigen Gemeinden Unterharmersbach und Oberharmersbach. Während bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Unterharmersbach als Straßendorf rein landwirtschaftlich geprägt war, änderte sich nun das Bild danach entscheidend. Links und rechts des Harmersbaches entstanden zahlreiche neue Wohnsiedlungen und der Fremdenverkehr wurde zum Hauptwirtschaftsfaktor. Dadurch entstand auch 1971 die Walderholungsanlage Herrenholz mit zwei Weihern, einer Grillhütte und einem Kinderspielplatz. Am Bachbett des Harmersbaches wurde der Kurgarten mit einem kleinen idyllischen Mühlenhäusle und einem Weiher angelegt und unmittelbar daneben baute die Gemeinde den ehemaligen, 330 Jahre alten Fürstenberger Hof zu einem inzwischen landesweit bekannten bäuerlichen Heimatmuseum aus. Als größter Arbeitgeber hat die Firma Metaldyne in Unterharmersbach ihren Sitz. Sie ist auf dem Gebiet von Kalt- und Warmverformung von Stahl in Europa führend. Einen hervorragenden Namen besitzt auch die Firma Ritter, die vor allem landwirtschaftliche Maschinen und Bühnentechnik herstellt. Daneben gibt es noch zahlreiche alteingesessene Handwerksbetriebe und eine gepflegte Gastronomie. Versehen mit allen wichtigen Einrichtungen einer gesunden Infrastruktur wie Ortsverwaltung, Kindergarten, Schule, Arztpraxis, Apotheke, Postagentur und Zweigstelle der Tourist-Info, ist auch unter dem neuen gemeinsamen Dach der Stadt Zell am Harmersbach der Ortschaftscharakter von Unterharmersbach als ländliche Komponente erhalten geblieben. Stadtteil Unterentersbach Unterentersbach entstand aus einer Ausbausiedlung des frühen Hochmittelalters auf dem Gebiet des Klosters Gengenbach. Im frühen 12. Jahrhundert gab es hier einen Ortsadel, der in den Machtbereich der Zähringer gehörte. Die katholische Filialkirche St. Nikolaus wurde als Chorturmkirche im Jahre 1786 erbaut. Der Gröbernturm, in seiner heutigen Form 1699 wiederaufgebaut, steht an der Stelle einer ehemaligen Tiefburg, die möglicherweise schon der Sitz des Unterentersbacher Ortsadels war. Vom 13. bis 16. Jahrhundert war diese Burg im Besitz der Junker von Schneit, genannt von Gröbern, die häufig den Schultheißen der Reichsstadt Zell am Harmersbach stellten. Danach wechselten die Besitzer oft, ehe im Jahre 1862 das Kraichgauer Adlige Damenstift den Gröbernturm erwarb. 8

11 Zell und seine Stadtteile am H a r m e r h s b a c Seit über einem Jahrhundert fast unverändert erhalten hat sich die für den Schwarzwald einmalige Siedlungsstruktur im Dorfkern nördlich entlang des Dorfbachs. Typisch sind die überwiegend giebelständig zum Bach hin ausgerichteten Eindachhöfe. Entlang des Baches bildet eine Reihe weiterer Nebengebäude, die so genannten Back- und Brennhäuschen ( Bachkuchi ) ein weiteres prägendes Element des charakteristischen Dorfbildes. Das Schulhaus in Unterentersbach wurde um 1820 errichtet und beherbergt die Ortsverwaltung und den Kindergarten. Im Jahr 2001 wurde das Gebäude grundlegend saniert und um einen Saalbau erweitert. Im Dorfgemeinschaftshaus können Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen durchgeführt werden. Stadtteil Oberentersbach Oberentersbach erwuchs ebenfalls aus einer Ausbausiedlung des frühen Hochmittelalters in Streulage auf dem Gebiet des Klosters Gengenbach. Diese Siedlung umfasste das gesamte Entersbachtal. Erst im 14. Jahrhundert wurde zwischen Ober- und Unterentersbach unterschieden. Damit gehörte das ganze Teilgebiet im späten Mittelalter zur Reichsstadt Zell am Harmersbach, sehr zum Vorteil für Zell, denn es wurde Silber, Quarz und Bleiglanz gefördert. Dieser Bergbau im Entersbachtal wurde im 18. Jahrhundert wiederbelebt wurde das ganze Entersbachtal badisch, und von 1803 bis 1851 wurde es auch folgerichtig zu einer Gemeinde Entersbach vereinigt, danach aber endgültig in Einzelgemeinden getrennt. Oberentersbach ist auch heute noch ein ausschließlich landwirtschaftlich geprägter Stadtteil mit 23 Einzelhöfen, die zunehmend den Fremdenverkehr als zusätzliche Einkommensquelle entdecken. Oberentersbach gilt zu jeder Jahreszeit als eines der schönsten Täler im mittleren Schwarzwald. Auf dem Grund und Boden des Hofbauern Walter steht eine 1865 gestiftete Kapelle. Das 1843 errichtete Schulund spätere Rathaus in Oberentersbach wurde 1913 erweitert. Es wird seit 1979 als Badische Imkerschule genutzt. Als erste Gemeinde hat sich Oberentersbach 1974 mit der neuen Stadt Zell am Harmersbach vereinigt! Stadtteil Oberentersbach 9

12 Renault-Service Reparaturen aller Marken SB-Tankstelle Auto-Waschanlage Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Hauptstraße 1c Zell am Harmersbach Tel /80 07 Fax / ( ) Zell am Harmersbach Steinenfeld 4 VW-Bus 8 Personen Kurierdienst Krankentransport (sitzend) Eiltransporte zuverlässig, leistungsstark, seit über 80 Jahren bewährt Mittelbadische Entsorgungsund Recyclingbetriebe GmbH Neulandstraße Achern Tel. +49 (0) 7841 / Fax +49 (0) 7841 / Gemeinsam für die Umwelt Schon seit 1963 sind wir ein geschätzter und anerkannter Partner bei der Entsorgung betrieblicher Abfälle aus Industrie, Handel und Gewerbe. Wir sind Ihre Profis für: Containerdienst Aktenvernichtung Kommunaler Entsorgungsdienst Entsorgungskonzepte Aktenarchivierung MERB - Ihr Ansprechpartner, für alles rund um Entsorgung und Recycling! info@merb.de

13 Zahlen, Daten und Fakten am H a r m e r h s b a c Einwohnerzahlen (auf ) Stadt Zell am Harmersbach davon: Stadtteil Zell am Harmersbach Stadtteil Unterharmersbach Stadtteil Unterentersbach 812 Stadtteil Oberentersbach 140 Einwohnerentwicklung von Zell am Harmersbach Gemarkungsfläche davon: Zell am Harmersbach Unterharmersbach Unterentersbach Oberentersbach Waldfläche davon: Gemeindewald Partnerstädte ha 774 ha ha 651 ha 714 ha ha 597 ha Stichtag Einwohner Baume-Les-Dames/Franche-Comté/Frankreich seit 1990 Frauenstein im Erzgebirge seit 1991 Der Stadtteil Unterharmersbach unterhält seit 2000 eine Partnerschaft mit der Gemeinde Tuggen/Schweiz. Höhenlage 220 m 930 m Rathaus 11

14 Gemeindevertreter Name Anschrift Fraktion Bürgermeister: Hans-Martin Moll Gemeinderat der Stadt Zell am Harmersbach (ab ) Breig, Lorenz Untertal 10, Zell am Harmersbach CDU Grafmüller, Hannes Steinenfeld 38, Zell am Harmersbach CDU Gutmann, Paul Friedenstr. 5, Zell am Harmersbach CDU Riehle, Xaver Mühlweg 3, Zell am Harmersbach CDU Scheid, Peter Badwaldweg 7, Zell am Harmersbach CDU Wagner, Hans-Peter Im Buchenfeld 18, Zell am Harmersbach CDU Bergsträsser, Max Ober Ziegelfeld 6, Zell am Harmersbach FW Breig, Franz Spitalstr. 1, Zell am Harmersbach FW Dreher, Thomas Blumenstr. 5, Zell am Harmersbach FW Feuer, Horst Friedenstr. 10, Zell am Harmersbach FW Kuhn, Andrea Helmen 5, Zell am Harmersbach FW Dr. Stunder, Brigitte Im Gröbernfeld 12, Zell am Harmersbach FW Dangl, Werner Hainbuchenweg 4, Zell am Harmersbach SPD Isenmann, Friedrich Ernst-Peter-Huber-Str. 4, Zell am Harmersbach SPD Schütze, Ludwig Blumenstr. 10, Zell am Harmersbach SPD Nock, Sybille Rebhalde 42, Zell am Harmersbach Grüne Liste Zell Reber, Armin Dorfstr. 13, Zell am Harmersbach Grüne Liste Zell Teufel, Martin Mittler Eckfeld 30, Zell am Harmersbach Grüne Liste Zell Ortschaftsräte Ortschaftsrat Unterharmersbach Wagner, Hans-Peter, Ortsvorsteher Im Buchenfeld 18, Zell am Harmersbach CDU Friedmann, Hans-Jürgen Grün 32, Zell am Harmersbach CDU Isenmann, Jürgen Hippersbach 10, Zell am Harmersbach CDU Lehmann, Gottfried Stockacker 22, Zell am Harmersbach CDU Riehle, Xaver Mühlweg 3, Zell am Harmersbach CDU Schütze, Ludwig Blumenstr. 10, Zell am Harmersbach SPD Bruder, Christian Hauptstr. 103, Zell am Harmersbach FW Dreher, Thomas Blumenstr. 5, Zell am Harmersbach FW Heitzmann, Dieter Blumenstr. 15, Zell am Harmersbach FW Schilli, Clemens Buchenwaldstr. 1a, Zell am Harmersbach FW Ortschaftsrat Unterentersbach Feuer, Horst, Ortsvorsteher Friedenstr. 10, Zell am Harmersbach FW Bleier, Wilhelm Geroldseckstr. 18, Zell am Harmersbach FW Kuhn, Andrea Helmen 5, Zell am Harmersbach FW Rauber, Klaus Geroldseckstr. 4, Zell am Harmersbach FW Grafmüller, Hannes Steinenfeld 38, Zell am Harmersbach CDU Gutmann, Paul Friedenstr. 5, Zell am Harmersbach CDU Willmann, Josef Zeller Str. 1, Zell am Harmersbach CDU Lerch, Guido Dorfstr. 50, Zell am Harmersbach SPD 12

15 Gemeindevertreter am H a r m e r h s b a c Name Anschrift Fraktion Ortschaftsrat Oberentersbach Breig, Lorenz, Ortsvorsteher Untertal 10, Zell am Harmersbach Breig, Manfred Mürrenbach 16, Zell am Harmersbach Riehle, August Obertal 29, Zell am Harmersbach Rothmann, Franz Strickerhof 19, Zell am Harmersbach Schwendemann, Herrmann Eckerhof 30, Zell am Harmersbach Selinger, Bernhard Untertal 3, Zell am Harmersbach Metaldyne ist ein weltweit tätiger Entwickler und Hersteller von qualitativ hochwertigen Metallkomponenten, Bauteilen und Modulen für Fahrzeugkarosserien, Motoren, Kraftübertragungs- und Getriebesystemen. Metaldyne Zell GmbH & Co. KG Buchenwaldstraße Zell a. H. Schwedenkanonen am Storchenturm 13

16 Behördliche Einrichtungen Stadtverwaltung Zell am Harmersbach Hauptstraße 19 Tel.: , Fax: Internet: Sprechzeiten: Montag bis Freitag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Bürgermeistersprechzeiten: nach Vereinbarung Rathaus Bezeichnung Name Etage Zi. Telefon Bürgermeister Hans-Martin Moll OG 8 stadtverwaltung@zell.de Hauptamt Sekretariat OG OG 8 8 boersig@zell.de stadtverwaltung@zell.de Standesamt, Friedhofsverwaltung Personalwesen Ludwig Börsig Monika Selinger Manuela Totzke Maria-Luise Dupps Lilia Monat Daniela Herp OG OG DG dupps@zell.de monat@zell.de herp@zell.de Ordnungsamt, Sozialhilfe- u. Wohngeldanträge, Michael Burger DG 10 burger@zell.de Verkehrsüberwachung Joachim Buntru Günter Urban DG 10 buntru@zell.de info@gem-sonderwerkzeuge.de Telefon /87 88 Telefax /53 69 Christian Petersen GEM Müllerleile GmbH Rechtsanwalt Sonderwerkzeuge und Schleifservice Schnell und zuverlässig fertigen wir für Sie in höchster Präzision: Familienrecht Sonder-, Bohr-, Fräs-, Reibwerkzeuge Miet- und Wohnungseigentumsrecht aus VHM und HSS Baurecht GEM Müllerleile GmbH Verkehrsrecht Am Galgenfeld 6 Erbrecht Zell a. Harmersbach Tel.: / Fax: / Zell am Hamersbach Hauptstraße 23 14

17 Behördliche Einrichtungen am H a r m e r h s b a c Bezeichnung Name Etage Zi. Telefon Bürgerbüro Wohnsitzänderungen, Reisepässe, Lioba Urban Katrin Zimmermann EG EG 2 2 buergerbuero@zell.de zimmermann@zell.de Kinderreisepässe, Personalausweise, Lohnsteuerkarten, Fundbüro, Führerscheinanträge, Fischereischeine, Gewerbe Rentenangelegenheiten Stadtarchiv Corinna Hug-Schneider Franz Breig EG Alte Kanzlei 3 hug-schneider@zell.de Grundbuchamt Maria Hiß EG 1 grundbuchamt@zell.de Rechnungsamt Finanzwesen, Liegenschaftswesen, Steuern u. Abgaben Stadtkasse Tourist-Info Zweigstelle Unterharmersbach und Postagentur Diana Bruder Klaus Kammerer Thomas Seeger Katrin Hertig Frank Vetter Katja Mellert Marlies Hättich Margit Gerber Ulla Möbius Waltraud Baumann Yvonne Chrobok EG 1 OG 5 OG 5 OG 5 OG 6 OG 6 Alte Kanzlei (AK) AK,EG AK, EG AK, EG AK, EG Hauptstr. 173 (Ortsverwaltung) bruder@zell.de kammerer@zell.de seeger@zell.de rechnungsamt@zell.de stadtkasse@zell.de mellert@zell.de tourist-info.haettich@zell.de tourist-info@zell.de tourist-info.baumann@zell.de Fax: Zell am Altstadt Harmersbach historische Entdecke die Stadtführungen Die Stadt zu Fuß erkunden! Historische Zeller Städtletour Köstliches und Geschichte k die historische Alts t tadt Ze Kinder-Stadtführung.das Gruppenerlebnis für kleine Bürger Kinder-Stadtralley Spielerisch die Stadt erleben! Z ll am Harmers Gucke, schwätze, schnaige, r bach Tourist-Info Zell am Harmersbach Tel Fax tourist-info@zell.de 15

18 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Name Etage Zi. Telefon Stadtbauamt Ortsplanung, örtliche Bauangelegenheiten, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, sonstige technische Angelegenheiten, Sekretariat Willibald Heizmann Manfred Walter Bernhard Harter Monika Schätzle AK, OG AK, OG AK, OG AK, OG heizmann@zell.de walter@zell.de harter@zell.de bauamt@zell.de Baurechtsamt Bauanträge, Baugenehmigungen Sekretariat Erschließungsbeiträge, sonstige Rechtsangelegenheiten Petra Schneider Eva Wußler Ulrich Schütze AK, OG AK, OG AK, OG schneider@zell.de baurechtsamt@zell.de schuetze@zell.de Fax: Fax: Bauhof, Steinenfeld 6 Erwin Pfaff (Wassermeister) wv-zell@gmx.de Stadtgärtnerei, Steinenfeld 6 Tobias Herold Familienbad, Nordracher Straße Volker Werthwein familienbad-zell.a.h.@web.de Städtisches Forstrevier, Kirchstr. 32 Klaus Pfundstein klaus.pfundstein@ ortenaukreis.de Fax: Jugendtreff Jailhouse Hindenburgstr. Albert Heizmann JUZE.ZELL1996@web.de 8024 Ortsverwaltung Unterharmersbach unterharmersbach@zell.de Hauptstr. 173 Fax: Sprechzeiten: Montag bis Freitag Uhr Montag, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Hans-Peter Wagner Donnerstag Uhr Lehmann ra 5500 Gst AM60 KD-3412 Foto andré Werbeagentur Reutter Tel / BRAUCHEN SIE AUCH MEHR FARBE IM LEBEN? Ihre Adresse für Wand, Decke, Boden und Fassadengestaltung g Zell a. H. W Eichendorffstr. 20 W Tel Geländer - Vordächer - Edelstahlarbeiten - Geschenkartikel - Gartenmöbel - Glas/Porzellan Hauptstraße 172 Tel.: 07835/ Riehle-Zell-UH@t-online.de 16

19 Behördliche Einrichtungen am H a r m e r h s b a c Fürstenbergerhof Städtlemarkt Bezeichnung Name Etage Zi. Telefon Allgemeine örtliche Angelegenheiten: Martin Müller und Standesamt, Einwohnermeldewesen, Pässe, Ausweise, Fundbüro, Steuerkarten, Gewerbe, Rente, Hallenvermietungen, Vermietung, Grillstellen Herrenholz und Hinterhambach, Führerscheinanträge, Sozialhilfe- und Wohngeldanträge, Ausgabe von Tagesfischereischeinen an Feriengäste Elfriede Bothor Ortsverwaltung Unterentersbach Zeller Str Sprechzeiten des Ortsvorstehers Freitag Uhr Horst Feuer Freitag Uhr und nach Vereinbarung Allgemeine örtliche Angelegenheiten Lilia Monat 3327 Ihr Fachgeschäft in der Hauptstr. 48 für... Haushalt & Basteln Eisenwaren & Werkzeuge BÄCKEREI KONDITOREI Besuchen Sie auch unseren Backshop im Telefon / 2 40 Hauptstraße 157 Zell a.h. Telefon /468 Fax

20 Die Energiewende für Ihr Zuhause 2010 steht bei uns ganz im Zeichen der Energiewende. Deshalb können Sie jetzt selbst Zeichen setzen: mit unseren innovativen Energielösungen. Das erspart der Umwelt CO 2 und Ihnen bares Geld. Lassen Sie sich beraten. badenova.de Kiosk am Park Für die Menschen in der Region Mit 500 Mitarbeitern und 42 Geschäftsstellen auch in Ihrer Nähe. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Lahr eg Gerne für Sie da Lothar Ziebert Kirchstraße 10a Zell a. H. Tel Sascha Schimpfkäse Fuhrbetrieb & Dienstleistungen Biereckstraße Zell a. H. Tel./Fax: Mobil: sascha@schimpfkaese.de 18

21 Behördliche Einrichtungen am H a r m e r h s b a c Bezeichnung Anschrift Telefon Sonstige Behörden und Stellen Postfiliale Zell am Harmersbach Hauptstr (Papierhaus Bechert) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Postagentur Unterharmersbach und Tourist-Info Hauptstr im Rathaus Unterharmersbach Montag bis Samstag Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Feuerwehr Kommandant Florian Lehmann Polizei Hauptstr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Zell am Harmersbach Ortsverein Unterharmersbach Rettungsdienst Landratsamt Ortenaukreis Offenburg, Badstr Landratsamt Ortenaukreis, Außenstelle Wolfach, Hauptstr Finanzamt Wolfach Wolfach, Hauptstr Arbeitsamt Hausach Hausach, Hauptstr Amtsgericht Offenburg Offenburg, Hindenburgstr Amtsgericht Gengenbach Gengenbach, Grabenstr Notariat Gengenbach Gengenbach, Grabenstr Regierungspräsidium Freiburg Freiburg badenova-gasversorgung Offenburg, Gaswerkstr Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co.KG Lahr, Lotzbeckstr Städtlemarkt Maifest in Zell 19

22 Was erledige ich wo? Ihr Anliegen zuständiges Amt im Rathaus, Hauptstr. 19 Telefon (Können die Angelegenheiten auch in der Ortsverwaltung erledigt werden, so ist dies mit UH = Unterharmersbach, Tel bzw. UE = Unterentersbach, Tel vermerkt) Geburtsurkunden Standesamt, Zi Abwasserbeseitigung techn. Angelegenheiten Bauamt, Alte Kanzlei, OG Abwasserbeseitigung Rechtsfragen Baurechtsamt, Alte Kanzlei, OG An-/Ab- und Ummeldung Bürgerbüro, Zi. 2 UH/UE Anmeldung zur Eheschließung Standesamt, Zi Archiv Hauptamt, Zi Aufenthaltsbescheinigungen Bürgerbüro, Zi. 2 UH Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro, Zi. 2 + Zi. 3 UH Ausstellungen Tourist-Info, Alte Kanzlei, EG Bauanträge Baurechtsamt,, Alte Kanzlei, OG Baugenehmigungen Baurechtsamt, Alte Kanzlei, Zi Bauplatzbewerbung Rechnungsamt, Zi Baurechtsbehörde Baurechtsamt, Alte Kanzlei, Zi Bebauungspläne Baurechtsamt, Alte Kanzlei, Zi Beglaubigungen Bürgerbüro, Zi Denkmalbehörde Baurechtsamt, Alte Kanzlei, Zi Denkmalschutz (örtlich) Bauamt, Alte Kanzlei, OG Eheschließung Standesamt, Zi Erschließungsbeiträge Baurechtsamt, Alte Kanzlei, Zi Fischereischeine Bürgerbüro, Zi Fischereischein (Tagesscheine an Feriengäste) Ortsverwaltung UH Fremdenverkehr Tourist-Info, Alte Kanzlei, EG UH Friedhofsverwaltung Hauptamt, Zi Führerscheinanträge Bürgerbüro, Zi. 2 UH Führungszeugnisse Bürgerbüro, Zi. 2 UH Fundbüro Bürgerbüro, Zi. 2 UH/UE Gemeindevollzugsdienst Ordnungsamt, Zi. 10, DG Gewerbean-, ab- und -ummeldungen Bürgerbüro, Zi. 2 UH Gewerbesteuern Rechnungsamt, Zi Grundbuchauszüge Grundbuchamt, Zi Grundsteuer Rechnungsamt, Zi Grundstücksverwaltung Rechnungsamt, Zi Hallenbelegung Hauptamt, Zi. 8 UH Hundesteuer Rechnungsamt, Zi Kanalisationsaufgaben Bauamt, Alte Kanzlei, OG Katastrophenschutz Bürgerbüro, Zi Kinderausweise Bürgerbüro, Zi. 2 UH Kindergartenangelegenheiten Hauptamt, Zi

23 Was erledige ich wo? am H a r m e r h s b a c Hotel Fam. Lehmann Superior Blumenstraße Zell-Unterharmersbach Telefon 07835/ klosterbraeustuben@t-online.de Hallenbad & Saunalandschaft Hotel Bären Preisträger Oskar für den Mittelstand Wir organisieren Ihre Hochzeit von A Z BÄREN HOTELS Bären Hotels Dorf 35 D Oberharmersbach Tel / Fax / hotel@baeren-oh.de Ihr Anliegen zuständiges Amt im Rathaus, Hauptstr. 19 Telefon Konzessionen Ordnungsamt, Zi. 10 UH Lebensbescheinigungen Bürgerbüro, Zi. 2 UH Lohnsteuerkarten Bürgerbüro, Zi. 2 UH Müllabfuhr und Mülleimerbestellungen Bürgerbüro, Zi. 2 UH Museum Tourist-Info, Alte Kanzlei, EG Naturschutz/Umweltschutz Baurechtsamt, Alte Kanzlei, OG Notartermine Grundbuchamt, Zi Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt, Zi Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt, Zi Personalausweise Bürgerbüro, Zi. 2 UH Personenstandswesen Standesamt, Zi Plakatanschlag Ordnungsamt, Zi Kleebad Kleebad HOTEL - GASTHOF HOTEL - GASTHOF - Familienbetrieb mit badischer Gastlichkeit - Komfortable Gästezimmer mit Dusche / Bad / WC, SAT-TV, Balkon zur Sonnenseite - Küche mit regionalen Spezialitäten - Eigene Konditorei, Kaffeeterrasse - Ideal für Wanderwochen und -kurztrips Herzlich Willkommen! Hotel-Gasthof Kleebad, Jahnstr. 8, D Zell a.h. Tel , Fax info@kleebad.de, Erholen Genießen Entspannen Wir verwöhnen Sie! 30 Sorten italienisches Eis aus eigener Herstellung Prächtige Eisbecher Viele Spezialitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: FAMILIE BILIR Zell a. H. Kirchstraße 8 Tel.: /

24 Was erledige ich wo? Ihr Anliegen zuständiges Amt im Rathaus, Hauptstr. 19 Telefon Reisepässe Bürgerbüro, Zi. 2 UH Rentenanträge Rentenberatung, Zi. 3, EG UH Schülerbeförderung Ordnungsamt, Zi Schulangelegenheiten Hauptamt, Zi Staatsangehörigkeitsausweise Bürgerbüro, Zi. 2 UH Sterbefallanzeigen Standesamt, Zi Sozialer Wohnungsbau-Anträge Stadtkasse, Zi Sozialwesen, Sozialhilfeanträge Ordnungsamt, Zi. 10 UH Sperrzeitverkürzungen Ordnungsamt, Zi. 10 UH Sportanlagen (Verwaltung) Hauptamt, Zi. 8 UH Straßenbau, -beleuchtung, -reinigung, -unterhaltung Bauamt, Alte Kanzlei, OG Streudienst Bauamt, Alte Kanzlei, OG Testamente (öffentliche) Grundbuchamt, Zi Unterschriftsbeglaubigungen Grundbuchamt, Zi (Grundstücksangelegenheiten) Vermietung städt. Wohnungen Ordnungsamt, Zi Veranstaltungskalender Tourist-Info, Alte Kanzlei, EG Vereinswesen Hauptamt, Zi. 8 UH Wahlangelegenheiten Hauptamt, Zi. 8 UH Wasser- und Abwassergebühren Rechnungsamt, Zi Wasserversorgung techn. Angelegenheiten Bauamt, Alte Kanzlei, OG Wasserversorgung Rechtsfragen Baurechtsamt, Alte Kanzlei, OG Wehrerfassung Bürgerbüro, Zi Wohngeldanträge Ordnungsamt, Zi. 10 UH Wohnberechtigungsscheine Rentenberatung, Zi. 3, EG JÜRGEN WEBER Talstraße Steinach FUN-FAHRSCHULE WEBER fahrschule@fahr-mit-weber.de web: Kirchstr Zell a.h. Mobil: Josef Kury BfT-Tankstelle Kfz-Reparaturen DEKRA-Abnahme Hauptstr. 74 a Zell a. H. Tel / Fax

25 Schulen und Kindergärten am H a r m e r h s b a c Historische Kinderstadtführung Kinderchor Talfinken Bezeichnung Leitung Anschrift Telefon Bildungseinrichtungen Bildungszentrum Ritter-von-Buß Zell am Harmersbach Grund-, Haupt- und Realschule Rektor Hans Spathelf Kirchstr. 17 u Förderschule Rektor Horst Koller Kirchstr Grundschulförderklasse Margarete Keller Kirchstr Grundschule Unterharmersbach Rektorin Marie-Luise Stauber Hauptstr Badische Imkerschule Oberentersbach Untertal Volkshochschule Zweigstelle Zell am Harmersbach Sybille Nock Rebhalde Musikschule Offenburg/Ortenau Zweigstelle Zell am Harmersbach Peter Stöhr Haslach i.k., Kloster Städtische Kindergärten Kindergarten Sternschnuppe Zell am Harmersbach Ingrid Mattheiß Franz-Disch-Str Kindergarten Villa Regenbogen Zell am Harmersbach Bärbel Schwendemann Kirchstr Kindergarten Kleine Wolke Unterharmersbach Barbara Schmidt Steinrücken Kindergarten Wirbelwind Unterentersbach Manuela Rizner-Kühnel Zeller Str

26 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon Katholische Einrichtungen Katholisches Stadtpfarramt Pfarrhofgraben Haus der Begegnung, St. Fidelis Klosterstr Pfarrheim Pfarrhofgraben Kapuzinerkloster Klosterstr Kath. Pfarrgemeinderat Ansgar Horsthemke Stollenberg 15, Nordrach Kath. Pfarrgemeinderat Bereich Zell Brigitte Metzler, Rösslematt Evangelische Einrichtungen Evangelisches Pfarramt Kirchstr. 14 b 3083 Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten Kirchen Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten Unterharmersbach, Klosterstr. 1 Katholische Stadtkirche St. Symphorian Zell am Harmersbach, Kirchstraße Nikolauskirche Unterentersbach, Dorfstraße Michaelkapelle Unterharmersbach, Kirnbach-Grün Evangelische Kirche Zell am Harmersbach, Kirchstr. 14 Neuapostolische Kirche Zell am Harmersbach, Oberentersbacher Straße Pfarrkirche St. Symphorian SOZIALSTATION ST. RAPHAEL E.V. Fabrikstr Zell a. H. Tel / Fax / Kontakt@sozialstation-zell.de häusliche Krankenpflege hausw. Versorgung Tagespflege Familienpflege 24

27 Gemeinnützige Einrichtungen Wohngruppe Zell a. H. in Gemeinschaft alt sein Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Arbeiterwohlfahrt, Siegfried Eberle Ortsverein Zell am Harmersbach Hauptstr. 2 Sozialstation St. Raphael Fabrikstr Alten- und Pflegeheim Gartenstr St. Gallus e.v. DRK, Ortsverein Zell am Hans-Martin Moll Harmersbach Hauptstr. 19 DRK, Ortsverein Ober-/ Herbert Schmitz Unterharmersbach Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Fabrikstr Jugendliche Wohnheim Lebenshilfe Lärchenweg Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Spitalstr. 11 b Im Mittelpunkt steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen und Anforderungen im Leben. Gelebte Pflegequalität durch mehr als 40 Jahre Erfahrung In Geborgenheit den Lebensabend verbringen Caritas Altenpflegeheim St. Gallus e.v., Zell a.h. Essen auf Rädern für das gesamte Harmersbachtal auch am Wochenende und feiertags 38 Betreute Wohnungen in optimaler, ruhiger und zentrumsnaher Lage 4 Kurzzeitpflegebetten, Entlastung für die Pflegenden daheim 120 Pflegeplätze, stationäre Betreuung und Versorgung durch fachlich kompetente Pflege Gartenstrasse Zell a.h / / st.gallus-heim@t-online.de Wir bieten jährlich 4 Praktikumsplätze und 4 Ausbildungsplätze im Bereich Pflege Ein Zuhause für Menschen mit Demenz So bleiben wie ich bin getreu diesem Leitsatz bieten wir zentrumsnah 26 Einzel- und zwei Doppelzimmer in kleinen, überschaubaren Wohngruppen an. Und dafür stehen wir: kompetente Betreuung rund um die Uhr Respektieren der individuellen Gewohnheiten Zuwendung und Hilfe durch Alltagsbegleiter den Tag gemeinsam erleben und aktiv gestalten großer, beschützender Park fachärztliche Begleitung Kontakt: Frau Bihrer (Pflegedienstleitung) Tel Spitalstraße 11b Zell a. H. info@pb.ortenau-klinikum.de 25

28 Gesundheitswesen Name Anschrift Telefon Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Bernhard Büchler Hindenburgstr Dr. Werner Dentler Am Rathaus Dr. Peter Eismann (Facharzt für Innere Medizin) Spitalstr Olga Schatz Hauptstr Dr. Brigitte u. Dr. Wolfgang Stunder Hauptstr Volker Wischeropp Hauptstr Ärzte für Chirurgie Dr. Georg Allgeier/Dr. Günther Scheidmann Spitalstr Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Gerlinde Glatt Hauptstr Zahnärzte Dr. Christoph Allgeier Unter den Eichen 1 f Dr. Joachim Frank u. Christian Frank Kapellenstr. 5 a 441 Dr. Dietmar Günther, Berthold Fritsch Grabenstr. 3 d 1414 Dr. Monika u. Dr. Stephan Haenel Nordracher Str Heilpraktiker Marianne Burger Unter Eckfeld 10 a 1766 Berta Breig Hauptstraße 3a 238 In der Natur unterwegs Golfplatz Gröbernhof 26

29 Gesundheitswesen am H a r m e r h s b a c Name Anschrift Telefon Elke Baumann Zeller Straße Ruth Lindenlaub Hauptstr. 3a 238 Rita Zillhardt Mittler Eckfeld Tierarzt Dr. K. Klusmeyer Am Galgenfeld Apotheken Apotheke am Kurgarten, Unterharmersbach Hauptstr Marienapotheke Hauptstr Stadtapotheke Nordracher Str Kliniken und Tagespflegeeinrichtungen Klinik Ortenau Psychosomatische Erkrankungen Wiesenwaldstr Sozialstation St. Raphael, Tagespflege Fabrikstr

30 Sport, Freizeit und Erholung Familienbad Zell Bezeichnung Anschrift Telefon Hallen und Plätze Kulturzentrum Obere Fabrik Fabrikstr (Reservierung über Tel.Nr ) Dorfgemeinschaftshaus Unterentersbach Zeller Str (Reservierung über Tel.Nr ) Ritter-von-Buß-Halle Kirchstr Gymnastikhalle Ritter-von-Buß-Schule Kirchstr Schwarzwaldhalle, Unterharmersbach Rebhalde Turnvereinshalle Zell am Harmersbach Jahnstr Turnvereinshalle Unterharmersbach Sportstättenstr od Sportplatz Zell am Harmersbach Jahnstr Sportplatz Unterharmersbach Sportstättenstr Sportzentrum Gasselhalde (Tennishalle, Tennisplätze) Gasselhalde 5000 Kleinspielfeld Stadtteil Unterentersbach Kleinspielfeld (bei Grundschule) Stadtteil Unterharmbach auf 900m² mit Trainings äche, moderner Cardio Bereich Freihantelbereich + 50 Trainingsmaschinen Top-Trainerteam, individuelle Betreuung Abnehmstudio, Präventionstraining 39 Stunden Gymnastik pro Woche Spinning, IndoorWalking, uvm. Wellnessbereich mit 2 Saunen und Dampfbad Massage Fitmacher Öffnungszeiten Montag Uhr durchgehend Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr durchgehend Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr durchgehend Samstag Uhr durchgehend Sonntag Uhr durchgehend sowie an Sonn- und Feiertagen 28

31 Sport, Freizeit und Erholung am H a r m e r h s b a c Bezeichnung Anschrift Telefon Sportstadion Gasselmatt Gasselhalde Golfclub Gröbernhof e.v. Gröbern Erholungsanlagen Walderholungsanlage Herrenholz Stadtteil Unterharmersbach Grillhütte Herrenholz u. Hinterhambach Reservierung: Ortsverwaltung Unterharmersbach, Hauptstr Walderholungsanlage Gehrmatt Stadtteil Unterentersbach Gehrmatthütte Reservierung: Sascha Herdt od Erholungsanlage Oberentersbach Stadtteil Oberentersbach Hermesgrundhütte Reservierung: Ellen Göppert, Untertal Bäder Familienbad Zell am Harmersbach Nordracher Str Hallenbad Hotel Klosterbräustuben Stadtteil Unterharmersbach, Blumenstr Öffentliche Parkanlagen Stadtpark Zell am Harmersbach, Kirchstraße Kurgarten Stadtteil Unterharmersbach, beim Fürstenberger Hof mehr erleben... Events Marketing Coaching Tennisplätze Teamsport Trekking Sportmoden Nordic Walking Ballsport Schwimmsport Entdecke die Erlebniswelt des Sports Tennis Ski - Snowboard - Langlauf Running Fitness AGILEVENT GmbH Hauptstraße Zell a. H. Tel Mail: info@agilevent.de Hauptstrasse Zell a.h. - Tel / info@sport-limberger.de Familienbad 29

32 Museen Bezeichnung Sprechzeiten Telefon Stadtteil Zell am Harmersbach Storchenturm-Museum, Kanzleiplatz 2 April Oktober: täglich Uhr Montag geschlossen 3223 oder Villa Haiss Museum für zeitgenössische Kunst, Am Park 1 Mittwoch, Freitag, Samstag Uhr Donnerstag Uhr Sonntag Uhr oder Historische Buchdruckerei im Gewölbe Pfarrhofgraben 4, Zeiten auf Anfrage 215 Stadtteil Unterharmersbach Heimatmuseum Fürstenberger Hof (beim Kurgarten) April Oktober: Donnerstag und Sonntag Uhr 5358 oder 1048 oder Heimatmuseum Fürstenbergerhof Storchenturm-Museum Historische Buchdruckerei im Gewölbe Villa Haiss Museum für zeitgenössische Kunst 30

33 Sehenswürdigkeiten am H a r m e r h s b a c Fachwerkhäuser Stadtteil Zell am Harmersbach Historischer Stadtkern mit Fachwerk-, Klassizismus- und Jugendstilbauten Kanzleiplatz mit Storchenturm (Wehrturm) Überreste der alten Stadtbefestigung zu sehen am Storchenturm, Hirschturm in der Hinteren Kirchstraße, bei der alten Waschküche und in der Fabrikstraße Ritter-von-Buß-Denkmal bei der Wallfahrtskirche: Franz Joseph Ritter von Buß ( ) ist der größte Sohn der Stadt Zell am Harmersbach, Politiker, Wissenschaftler und Sozialreformer Naturlehrpfad (ältester Deutschlands) zum Brandenkopf Mammutbaum bei der Volksbank Sehenswerte Brunnen: Narrenbrunnen (Hauptstraße) Dörflebrunnen (Hauptstraße) Stadtbrunnen (Hauptstraße) Gnadenbrunnen (bei der Wallfahrtskirche) Stadtteil Unterharmersbach Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten (größte Marienwallfahrtskirche Südbadens) Jugendstil Fürstenberger Hof (Heimatmuseum) Hugeseppenmühle, Joseph Hug Hochstahl 2, Zell a. H. Historische Lokomotive (Egelwaldstraße) Michaelskapelle Gerichtslinde (bei der Michaelskapelle, Kirnbach-Grün) Stadtteil Unterentersbach Alte Back- und Brennhäusle (Backkuchi) entlang dem Dorfbach und Eindachhöfe Ehemaliges Rittergut Gröbern mit Gröbernhof und Gröbernhofturm Nikolauskirche und Nikolausbrunnen im Dorf Stadtteil Oberentersbach Badische Imkerschule (an der Talstraße) Hofkapelle, Talstraße 31

34 Vereine und Verbände Bezeichnung Ansprechpartner(in)/Anschrift Telefon Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Zell a.h. e.v. Siegfried Eberle, Hauptstraße Badischer landwirtschaftlicher Hauptverband Ortsverein Zell-Unterharmersbach-Entersbach Hubert Hansmann, Knopfholz Bienenzuchtzweigverein Zell a.h. e.v. Urban Welte, Birenmattstraße BIEP das Jugendorchester e.v. Georg Bruder, Birkenweg 4, Biberach Bläserjugend im Musikverein Unterentersbach e.v. Florian Berger, Dorfstr. 2a 3275 Bläserjugend im Musikverein Unterharmersbach e.v. Vanessa Chrobok, Hintere Kirchstr Bläserjugend in der Stadtkapelle e.v. Eva-Maria Hummel, Kirchstr. 12a Bogenschützenclub e.v. Hartmut Bruch, Hansjakobstr Boule Freunde Zell Karl Bussek, Waagmatt Briefmarkensammler-Gruppe Zell-Harmersbach Gerhard Stauber, Mittler Eckfeld Budo Sport Zentrum Offenburg Toni Strumbel, In der Lieste 7, Offenburg Caritas Alten- und Pflegeheim St. Gallus e.v. Herbert Schmitz, Gartenstraße Caritativer Förderverein St. Elisabeth e.v. Herbert Vollmer, Im Dorf 27, Nordrach Cego-Club Unterentersbach Gustav Kammerer, In der Gaß Deutsches Rotes Kreuz Unter-/Oberharmersbach Herbert Schmitz, Karl-Schöner-Weg Deutsches Rotes Kreuz Zell am Harmersbach Hans-Martin Moll, Hauptstr DLRG Ortsgruppe Volker Werthwein, Waldstraße Elterninitiative herzkranker Kinder Südbaden e.v. Georg Herm, Wiesenwaldstr Fasendgemeinschaft Dörfle Stefan Huber, Unterentersbacher Str Fasendgemeinschaft Fürstentum Lohgaß e.v. Wolfgang Alender, Unter den Eichen 1E Fasendgemeinschaft Klein Paris Michael Mietzner, Eichendorffstr. 4d Fasendgemeinschaft Städtle Rolf Herr, Sportstättenstraße Fasendgemeinschaft Bruch Esther Pia Furtwängler-Bischler, Wiesenwaldstr Fasendgemeinschaft Insel 1938 Thomas Rudolph, Am Kindergarten Fasendgemeinschaft Neuhausen Klaus Kienzle, Nordracher Straße 34b Förderkreis des Bildungszentrums Ritter-von-Buß Helene Auer, Kirchstraße 24d Förderverein Fürstenberger Hof Hans-Peter Wagner, Im Buchenfeld Förderverein Rundofen Franz Breig, Spitalstr Förderverein Schönes Entersbach Josef Pfaff, Eichendorffstr Förderverein für Jugend- und Kulturarbeit Susanne Rieger-Schmider, Nordracher Str Zell am Harmersbach e.v. Förderverein Fußballsport Zell a.h. e.v. Hans Hahn, Mittler Eckfeld 19 Förderverein Grundschule Zell-Unterharmersbach e.v. Rolf Herr, Sportstättenstr Foto- und Filmfreunde Zell Harmersbachtal Franz Huber, Dorfstraße Frauen aktiv e.v. Unterharmersbach Brigitte Metzler, Rößlematt

35 Vereine und Verbände am H a r m e r h s b a c Bezeichnung Ansprechpartner(in)/Anschrift Telefon Freie Wähler Ortsverband Thomas Hoog, Steinenfeld Freiwillige Bürgerwehr der Stadt Zell a.h. e.v. Bernhard Lehmann, Oberentersbacher Straße Freiwillige Feuerwehr Zell a. H. Christian Kienzler, Unterentersbacher Str Abteilung Zell Freiwillige Feuerwehr Zell a.h. Daniel Erdrich, Im Bruch Abteilung Unterentersbach Freiwillige Feuerwehr Zell a.h. Uwe Wegner, Sonnenhalde Abteilung Unterharmersbach Freiwillige Feuerwehr Zell a.h. Florian Lehmann, Hindenburgstraße Freunde der Förderschule Zell Gerhard Maier, Waldstraße 5, Nordrach Fußballverein Unterharmersbach Dieter Heitzmann, Blumenstr Gemeinsam aktiv e.v. Zell am Harmersbach. Helene Baas, Bürgerwehrstr Gesangsverein Frohsinn 1838 e.v. Zell a.h. Falk Polap, Unter den Eichen 2b 1705 Golfclub Gröbernhof e.v. Olaf Pohl, Gröbern Guggenmusik Eckwaldpuper Unterharmersbach e.v. Daniel Behrschmidt, Tannenweg 1a Handball siehe Fußballverein Unterharmersbach Herzsportgruppe Harmersbachtal e.v. Dr. Brigitte Stunder, Im Gröbernfeld Hexenzunft Unterharmersbach e.v. Manfred Schwarz, Grün Historische Bürgerwehr Unterharmersbach e.v. Josef Roth, Schottenhöfen 3, Nordrach Historischer Verein Bertram Sandfuchs, Bergstraße Hobbyfußballer Unterentersbach e.v. Josef Pfaff, Eichendorffstr Hunde-Sport-Verein Biberach-Zell a. H. Rainer Klausmann, Bahnhofstraße 13, Biberach Joy & Fun Chorus Wolfram Dreher, Im Gröbernfeld Jugendförderverein des FV Unterharmersbach e. V. Alfons Schülli, Blumenstraße Karate-Dojo Zell a.h. e.v. Alexander Alst, Hauptstr od Kinderchor Talfinken Unterharmersbach Hans-Peter Wagner, Im Buchenfeld Kirchenchor Zell a Harmersbach Anni Fautz, Schwarzwaldstr. 3, Biberach 3419 Kleintierzuchtverein Zell-Unterharmersbach-Nordrach e.v. Bernd Welle, Grafenberg 4, Nordrach C855 Kneipp-Verein Zell a. H. Marianne Burger, Unter Eckfeld 10a 1766 Kur- und Verkehrsverein Zell am Harmersbach Hartmut von Kopp-Ostrowski, Oberentersbacher Str. 14a Landfrauen Unterentersbach Waltraud Rothmann, Strickerhof Landjugend Carina Spitzmüller, Hinterhambach Leichtathletik siehe Turnverein Unterharmersbach Lebensquell e. V. Sonja Bohnert, Dorfstr

36 Vereine und Verbände Bezeichnung Ansprechpartner(in)/Anschrift Telefon Lions-Club Zell am Harmersbach Ruthard Männle, Mittler Eckfeld 11a Mandolinen- und Gitarrenverein Konrad Vollmer, Grabenstr. 3b 3740 Männergesangverein Liederkranz Unterharmersbach e.v. Manfred Hermann, Sonnenhalde 7a Musikschule Offenburg/Ortenau GmbH Peter Stöhr, Nordracher Str. 1b Außenstelle Zell am Harmersbach Musikverein Unterentersbach e.v. Konrad Pfaff, Waagmatt Musikverein Unterharmersbach e.v. Anne-Kathrin Lehmann, Roth Narrengemeinschaft Unterentersbach e.v. Alwin Schwarz, Hansjakobstr. 1a, Biberach Narrenzunft Zell am Harmersbach Clemens Halter, Gröbern Ortsverband der CDU-Zell am Harmersbach Hannes Grafmüller, Steinenfeld Ortsverein CDU Unterharmersbach Ludwig Lehmann, Birkenweg Ortsverein SPD Friedrich Isenmann, Ernst-Peter-Huber-Straße Phantom Schalmeien e.v. Zell a. H. Dirk Helwig, Schillerstr Psychosozialer Förderverein Ortenau e.v. Klinik Ortenau Günther Richter, Wiesenwaldstr Schachclub Schwarz-Weis Zell a.h. Wilhelm Eble, Friedenstraße 24, Biberach 8259 Schmerzgruppe Kinzig-Harmersbachtal Gustav Mielke, Gartenstr Schwarzwaldverein Zell am Harmersbach Manfred Brosamer, Grabenstr Skatclub Mitternachtsbuben Matthias Welle, Dr. Weise Str. 1, Nordrach Wir unterrichten in Keyboard Gitarre - Baß Grabenstraße 3 b Zell a. H. Tel.: / Instrumenten-Verleih z.b Saxophon, Klarinette, Querflöte mit Kaufanrechnung! Noten, Zubehör, Service Stadttor 34

37 Vereine und Verbände am H a r m e r h s b a c Bezeichnung Ansprechpartner(in)/Anschrift Telefon Sozialstation St. Raphael e.v. Herbert Vollmer, Im Dorf 27, Nordrach Sportkegelclub Unterharmersbach e.v. Markus Wacker, Grün Sportschützenverein Zell a.h. e.v. Jürgen Hoferer, Im Dorf 81, Nordrach Stadtkapelle Zell am Harmersbach e.v. Heidrun Metzler, Waagmatt Tanzsportclub Harmersbachtal e.v Jürgen Bruder, Kirchstr. 24a Technisches Hilfswerk Michael Holderer, Schmelzhöfestr. 1, Biberach Tennisclub Blau-Weiss 2005 Zell am Harmersbach Ulrich Schütte, Wiesenfeldstr oder 3077 Tischtennis siehe Turnverein Unterharmersbach Turnverein 1877 e.v. Zell a.h. Sybille Nock, Rebhalde Turnverein Unterharmersbach e. V. Ludwig Börsig, Hainbuchenweg VdK Harmersbachtal Ingeborg Ehlers, Eichendorffstr Verein für Implosionsforschung und Anwendung e. V. Klaus Rauber, Geroldseckstr Volleyball siehe Turnverein 1877 e. V. Zell a. H. Volkshochschule Sybille Nock, Rebhalde Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach e. V. Gerhard Schmidt, Rösslematt Werbegemeinschaft Hans-Peter Schwendemann 215 Pfarrhofgraben 4 Wirtevereinigung Paul Lehmann, Blumenstr Zeller Fußballverein 1920 e.v. Alfred Harter, Theodor-Heuss-Str IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Stadt Zell am Harmersbach. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Stadt Zell am Harmersbach entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. Quellennachweis: Fotos: Stadt Zell a. H. mediaprint WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@mp-infoverlag.de / 4. Auflage /

38 Notruftafel Blühendes Gedenken DAUERHAFT! Ein gut gepflegtes Grab setzt Zeichen der Erinnerung. Unsere Kunden legen diese Aufgabe schon seit vielen Jahren in unsere Hände. Eine Verantwortung, der wir uns gerne stellen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. RUDI Rufen Sie uns an! Dauergrabpflege Perfekter Service ab 95, /Jahr OHG Nordracher Str Zell a. H. Telefon: /206 Friedhofsgärtnerei Bezeichnung Name/Anschrift Telefon Polizei Notruf 110 Feuerwehr Notruf 112 Rettungsdienst Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Freiwillige Feuerwehr: Kommandant Florian Lehmann, Hindenburgstr Abteilungskommandant Zell am Harmersbach Christian Kienzler, Unterentersbacher Str Abteilungskommandant Unterharmersbach Uwe Wegner, Sonnenhalde Abteilungskommandant Unterentersbach Daniel Erdrich, Im Bruch Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsdienst Kreisverband Wolfach e.v Giftnotruf Polizeiposten Zell am Harmersbach Hauptstr Technisches Hilfswerk Ortsverband Biberach 5020 Elektrizitätswerk Mittelbaden Störungsmeldestelle Lahr badenova-gasversorgung, Störungsdienst

39 Wir machen das für Sie Ritter Maschinen GmbH Klosterstraße Zell am Harmersbach Tel (0) info@ritter-maschinen.com GOTTFRIED LEHMANN HOLZBAU Planung Dachdeckerarbeiten Hochstahl 1 b Bauleitung Altbausanierung Zell-Unterharmersbach Holzbau Photovoltaikanlagen Tel / Fax Wintergarten Innenausbau

40

ZE L L. Stadt-Info. H a r m e r. s b a c h

ZE L L.  Stadt-Info. H a r m e r. s b a c h am ZE L L H a r m e r s b a c h www.zell.de Stadt-Info Inhaltsverzeichnis Grußwort..................................... 1 Branchenverzeichnis............................ 2 Stadtgeschichte im Überblick.....................

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Schlossresidenz - Herbolzheim -

Schlossresidenz - Herbolzheim - Schlossresidenz - Herbolzheim - Ausflug in die Historie Das ehemalige Hamba-Areal mit dem mächtigen Fabrikgebäude hat eine rund 150-jährige Geschichte. Das Barockhaus an der Hauptstraße ist allerdings

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg -

Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg - Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg - 1 Landeszentrale für politische Bildung 2 Landeszentrale für politische

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Sozialstation Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

ZELL A.H. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

ZELL A.H. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Amtliche Bekanntmachungen ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein Freitag, 24. November 2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Am kommenden Dienstag, dem 28. November 2017, laden

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

ZELL A.H. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

ZELL A.H. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Amtliche Bekanntmachungen ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein Freitag, 2. Dezember 2016 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am Samstag findet unser traditioneller Nikolausmarkt

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen eine Stadt mit Weitblick 1 Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Entwicklung von Neustadt in Sachsen 1990 1994 ab 2007 1990: 9 separate Orte 1994: Neustadt mit Polenz und Krumhermsdorf,

Mehr

Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel!

Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel! Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel! Ihr Ansprechpartner Hans Seeger Allgemein: Objektnr extern: Krn 10463 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Gastgewerbe (PENSIONEN)

Mehr

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL 14. Sept. 2016 NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL Ausgangslage Örtliche Tourist-Informationen als Basis Dachorganisation Kinzigtal Tourismus ohne Geschäftsstelle und Personal als loser Verbund ohne Rechtsform

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit INHALT Grußwort 8 Vorwort 10 Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit Die Wüstungen der Markung Cleversulzbach - Dr. Hartmut Graf 12 Archäologische Fundstellen - Dr. Martin

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Betreutes Wohnen im Brändlepark Bregenz

Betreutes Wohnen im Brändlepark Bregenz Stiftung Liebenau Österreich Betreutes Wohnen im Brändlepark Bregenz Willkommen im Betreuten Wohnen Brändlepark Selbstbestimmt und sicher leben: Mit dem Konzept Betreutes Wohnen bietet die Stiftung Liebenau

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Hochwertig wohnen im Erdgeschoss!

Hochwertig wohnen im Erdgeschoss! Hochwertig wohnen im Erdgeschoss! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10565 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (ERDGESCHOSS) Ort: 79312 Emmendingen

Mehr

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Das 456 Einwohner umfassende wurde 1197 erstmals erwähnt und war noch vor einigen Jahren stärker touristisch geprägt. So wurden inzwischen das Freibad, die Minigolfanlage

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Offenburg Stand: 18.09.2015 Die Auflistung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Pflegeheim Haus an der Schwippe Pflegeheim Haus an der Schwippe Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Zwischen Darmsheim und Dagersheim befindet sich unser 2011 eröffnetes Altenpflegeheim Haus an der Schwippe. Idyllisch

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Teresa Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Wohnen mit Ausblick. Das Haus zum Wohlfühlen Da bleib ich gern Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Teresa

Mehr

Ein Projekt der: Neubau von drei Mehrfamilienhäusern Gebersheimer Str. 15, Max-Eyth-Str , Rutesheim

Ein Projekt der: Neubau von drei Mehrfamilienhäusern Gebersheimer Str. 15, Max-Eyth-Str , Rutesheim Ein Projekt der: Neubau von drei Mehrfamilienhäusern Gebersheimer Str. 15, Max-Eyth-Str. 7 + 9, Rutesheim Willkommen in Rutesheim. Wohnen in Rutesheim Auf der Hochfläche zwischen Glems-, Würm- und Strudeltal

Mehr

6-Zi.-Stadtwohnung in zentraler und dennoch ruhiger Lage in FR-Herdern

6-Zi.-Stadtwohnung in zentraler und dennoch ruhiger Lage in FR-Herdern Bergstr. 21a 79427 Eschbach Tel. 0 76 34 / 50 77 477 Fax.: 0 76 34 / 50 77 478 Basler Str. 115 79115 Freiburg Tel.: 07 61 / 47 87 377 Fax.: 07 61 / 47 87 310 E-Mail: info@kunertimmobilien.de www.kunertimmobilien.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900 Burgaltendorf Unser Weg führt Sie an vielen Sehenswürdigkeiten und an wichtigen Punkten vorbei, die eine große Rolle für die Entwicklung von Burgaltendorf gespielt haben. An der ersten Tafel lesen Sie

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten LERNZIEL: Zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterscheiden Achte darauf: 1. Du unterscheidest und bezeichnest öffentliche und private Einrichtungen

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr