gefeiert. SEITEN 7,8 und 9 Dreingau Zeitung 107. Jahrgang / Nr. 23 / O2469 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gefeiert. SEITEN 7,8 und 9 Dreingau Zeitung 107. Jahrgang / Nr. 23 / O2469 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH"

Transkript

1 DRENSTEINFURT HERBERN 450 Zuschauer wohnten am Sonntag Ein buntes Frühlingsfest wird am der Premiere des Kindermusicals kommenden Sonntag in Herbern Tom haut ab bei. SEITE 2 gefeiert. SEITEN 7,8 und 9 Dreingau Zeitung SPORT Karin Bahlmann steht an der Spitze des Tennis-Clubs, der Jahre alt wird. SEITE Jahrgang / Nr. 23 / O2469 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Mittwoch, 21. März 2012 Das lokale Wetter Mittwoch: heute soll es den ganzen Tag sonnig sein, es wird wärmer, 14 Grad Donnerstag: auch heute ganz viel Sonnenschein, und das bei schön warmen 17 Grad Freitag: die Sonne bleibt uns erhalten, es wird noch ein bisschen wärmer, 18 Grad dauerhaft 10% PREISVORTEIL auf unser Sortiment * z.b. TOMMY HILFIGER Damenbluse 99,90 89,90 Wagenfeldstraße Metalldiebe aktiv Viele Verspätungen im Zugverkehr *ausgenommen reduzierte Ware und Wäsche Mersch/Rinkerode Metalldiebe haben sich am Montagnachmittag an den Gleisen zwischen Mersch und Rinkerode zu schaffen gemacht. Das sorgte gestern für erhebliche Behinderungen im Zugverkehr. Die Strecke zwischen den Bahnhöfen in Hamm und Münster konnte deswegen zeitweise gar nicht und anschließend nur eingleisig befahren werden. Alle Züge hatten zwischen zehn und 15 Minuten Verspätung. Insgesamt kamen rund 76 Züge der Deutschen Bahn gestern zu spät. Auch die Eurobahn hatte zwei Zugausfälle zu beklagen. Gegen 16 Uhr am Montag war der Diebstahl auf dem Streckenabschnitt bei bemerkt worden. Die Arbeiten an den Gleisen dauerten bis in den Dienstagnachmittag hinein. Gestohlen wurden sogenannte bronzene Festpunktanker-Seile, die sich auf den Oberleitungen befinden. Die Diebe spielten bei der Aktion mit ihrem Leben, bringt es Wolfgang Amberger von der Bundespolizei in Münster auf den Punkt. Die Festpunktanker-Seile halten die Oberleitungen auf Spannung. Durch die Oberleitungen schießen Volt. Es sei reines Glück gewesen, dass bei der Aktion der Diebe kein schlimmer Unfall passiert sei, so Amberger. Die Bahn zählte 2011 bundesweit rund 3000 Metalldiebstahlfälle eine Steigerung um 50 Prozent. dz Aus dem Polizeibericht YURI ARCURS - FOTOLIA.COM Sehr gut ist die Bilanz des vergangenen Kleiderbasars in der Stewwerter KvG-Schule. Der Erlös war höher als sonst. Deswegen konnte das Organisationsteam (stehend) in diesem Jahr noch einen kleinen Bonus auszahlen: Die Grundschule bekam zu den obligatorischen 750 Euro noch 200 Euro extra, die gezielt in das Zirkusprojekt fließen sollen. Claudia Voß und Rektor Norbert Bolz (vorne v.r.) freuten sich darüber besonders. Auch Petra Wrede (vorne l.), Leiterin der Kita Zwergenburg, konnte 750 Euro in Empfang nehmen. Das Team bedankt sich bei allen Helfern für die Unterstützung und bei den Anwohnern für ihr Verständnis. Der nächste Basar findet am 29. September statt. Alle Infos auf der Homepage: Foto: Evering Der Olivenschnaps danach Vor dem Landgericht Münster wurden gestern zwei Berufungsverfahren verhandelt Münster// Der eine soll wegen Fahrens ohne Führerschein ins Gefängnis, dem anderen wurde die Geschichte vom Schluck aus der Pulle nach dem Unfall nicht abgenommen: Die Angeklagten in zwei Berufungsverfahren vor dem Landgericht Münster dürften mit dem Ausgang ihrer Verhandlungen kaum zufrieden sein. Zunächst musste sich die Kammer damit befassen, ob ein 1986 in Kasachstan geborener und jetzt in Telgte lebender Mann wegen Fahrens ohne Führerschein für vier Monate hinter Gitter kommen soll und seinen Führerschein für 24 Monate einbüßt. Dieses Urteil hatte das Amtsgericht Münster gefällt. Der Angeklagte wollte eine Bewährung erreichen. Am 26. Januar 2011 war der Mann auf der Konrad-Adenauer-Straße in im VW eines Freundes ohne Führerschein erwischt worden. Zwei Monate später das gleiche Spiel in Münster- Hiltrup. Der Grund: Er habe seine Arbeitsstelle nicht verlieren wollen. Der Angeklagte ist mehrfach vorbestraft. Insgesamt elf Eintragungen gibt es. Sie reichen von Verkehrsgefährdung bis hin zu Einbruch. Während die Verteidigerin auf derzeit stabile Verhältnisse verwies, sah der Staatsanwalt keine positive Prognose. Das Gericht verwarf die Berufung. Fahrlässige Trunkenheit im Verkehr warf die Kammer anschließend einem 1979 geborenen, in Ahlen lebenden und in Walstedde arbeitenden Wirt vor. Dafür war er vom Amtsgericht Ahlen zu 1250 Euro Geldstrafe und Führerscheinentzug verurteilt worden. Ziel des Berufungsverfahrens: Freispruch. Dazu erklärte der Mann, der am Abend des 7. November 2011 zwischen Albersloh und mit seinem Wagen von der L 858 abgekommen war, er sei einem Reh ausgewichen und habe die Kontrolle über das Auto verloren. Nachdem es sich mehrfach überschlagen hatte, sei er herausgeklettert, habe einen trockenen Gaumen gespürt und diesen mit mehreren Schlucken aus einer Flasche benetzt, die er noch im Wrack fand. Dass darin 30- prozentiger Olivenschnaps war, habe er nicht bemerkt. Die Flasche fanden die Polizisten, die den Unfall aufnahmen. Sie rochen zudem den Alkohol und stellten fest, dass die Spuren vor Ort nicht zur Version des Angeklagten passten. 0,97 Promille habe der Mann im Blut gehabt, so eine Sachverständige. Die könnten vom Nachtrunk stammen oder auch nicht. Diese Geschichte vom nachträglichen Schluck aus der Olivenschnaps-Flasche nannte der Staatsanwalt wirklich absurd. Er forderte eine Erhöhung des Strafmaßes. Dem schloss sich die Kammer an. Jetzt sind 1500 Euro Geldstrafe zu zahlen. jan, Hammer Straße Tel.: : /91 21 Mit freundlicher Empfehlung unserer Bauernstuten Ernährungsberaterin: lockerer, milder Weizenstuten Dinkel- mit Schmalz gebacken 750g 2,40 Buttermilch-Brot + 2 Bauernbrötchen aus hochwertigem Dinkelgetreide, gratis 8% Jeden Natursauerteig Sonntag ofenfrische und Brötchen 10% frischer von 8.00 Buttermilch Uhr gebacken mild und, bekömmlich! Hammer Straße 15 Tel. : / g 2,50 Bauernstuten Wer sich gut ernährt, darf lockerer, auch milder mal sündigen Weizenstuten mit Schmalz gebacken Opi s 750g 2,40, Prasselkuchen Hammer Straße 15 Tel. + 2 : 0Bauernbrötchen 25 08/ zarter Butterplunder mit viel Bauernstuten Butterstreußel drauf lockerer, 2 St. im Angebot milder Weizenstuten nur 1,99 mit Schmalz gebacken 750g Stück 1,25 2,40 Jeden + 2 Bauernbrötchen Sonntag geöffnet von Uhr gratis Sonntag, 25. März Uhr TV PC Notebook Beamer aller Marken, egal wo gekauft, auch Aldi + Lidl repariert Weststr / Erneut war ein Motorradfahrer bei Rinkerode in einen Unfall verwickelt. Eine 53-jährige Autofahrerin aus Lünen war am Samstagabend auf der B 54 unterwegs. In einer Hofzufahrt wendete sie ihren Wagen und übersah dabei den 50-jährigen Motorradfahrer aus Hamm. Der Mann prallte ungebremst gegen den Kotflügel des Autos. Er wurde durch die Luft geschleudert und landete schwer verletzt im Straßengraben. Der Wagen der Lünenerin wurde durch die Wucht des Aufpralles ebenfalls in den Straßengraben geschoben. Die Frau blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Kostenlose 3D Videoganganalyse mit Diplomsportwissenschaftler am 22. März Unbekannte drangen in der Nacht zu Freitag in zwei Gewerbebetriebe an der Borsigstraße und am Industrieweg in ein. Sie entwendeten Werkzeug. Hinweise an die Polizei in Ahlen, Tel. (02382) Eine schwer und eine leicht verletzte Person: Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, zu dem die er Feuerwehr am Freitagabend gerufen wurden. Auf der L 520 Richtung Wolbeck war ein Auto von der Straße abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf dem Dach liegen geblieben. Der schwer verletzte Beifahrer musste vom Notarzt versorgt werden, bevor er in ein Krankenhaus nach Münster transportiert werden konnte. Foto: Feuerwehr Am Donnerstag, den 22. März ab 9.00 Uhr, empfangen wir Sie persönlich und freuen uns auf Ihren Besuch. Donnerstag, den 22. März ab 9.00 Uhr Hammer Str Hamm Bockum-Hövel Tel.: ( ) Mo., Di. u. Do u Uhr Mi Uhr Fr u Uhr

2 12. Woche Seite 2 Mittwoch Uhr: DRK, Blutspendetermin, Hauptschule 19 Uhr: Landfrauen, Kochvorführung, Möbel Gaßmöller Uhr: Selbsthilfe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus Rinkerode 12 Uhr: Senioren-Mensa, Gasthaus Arning 15 Uhr: kfd, Jahreshauptversammlung, Pfarrzentrum Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum Uhr: Jugendtreff, Jugendheim Walstedde Uhr: Jagdgenossenschaft, Versammlung, Buttermann 14 Uhr: kfd, Fahrt zur Soletherme nach Bad Sassendorf, ab Hallenbad-Parkplatz Uhr: Plauderstündchen, ev. Gemeindehaus Uhr: Boule für Senioren, Westen-Promenade 18 Uhr: Vortreffen Firmkursus 2012, Pfarrkirche St. Martin Albersloh : FIZ, Wiegestübchen geöffnet (Bergstraße 1) Uhr: Heimatverein, Boule-Spiel für Jedermann, Vorplatz des St. Josefs-Hauses 19 Uhr: CDU, Versammlung, Gasthof Zur Post Donnerstag 8-13 Uhr: Markt, Martinstraße Uhr: Frauencafé, Alte Küsterei Uhr: Caritas-Punkt, Sprechstunde, Alte Küsterei Uhr: MiO-Elterncafé, Kulturbahnhof 14 Uhr: KAB-Senioren, Schwimmen in Werne, ab Bahnhofstr Uhr: Jugendtreff, Kulturbahnhof 19 Uhr: Gesprächskreis für Trauernde, Malteserstift Rinkerode 8.15 Uhr: kfd, Gemeinschaftsmesse und Frühstück, Kirche und Pfarrzentrum 19 Uhr: SVR-Radsportabteilung, Besprechung der Saison- Termine, Sportlerheim 20 Uhr: CDU-Ortsunion, Versammlung, Gasthaus Lohmann Walstedde Uhr: Jugendcafé (ab 13 J.), Fortuna-Vereinsheim Ameke Uhr: Sambanda Girassol, offener Workshop, Hof Feldmann (Bernhardstr. 23) Uhr: FIZ, Wiegestübchen, Forum Schleiten Uhr: DRK, Seniorentreff, DRK-Heim (Weststraße) Uhr: DRK, geselliges Tanzen 50 plus, DRK-Heim Uhr: ev. Gemeinde, Gemeindeversammlung, Nicolaikirche in Ahlen-Vorhelm Albersloh 14 Uhr: Seniorentreff, Altenbegegnungsstätte 18 Uhr: Ev. Gemeinde, Pflege Kirchgarten, Gnadenkirche 19 Uhr: kath. Gemeinde, Info- Abend zur Sommerferienfreizeit, Ludgerushaus 20 Uhr: Jagdgenossenschaft Albersloh-Ahrenhorst, Versammlung, Gaststätte Geschermann Merkblatt Freitag 7 Uhr: kfd St. Regina, Abfahrt nach Berlin, Landsbergplatz 19 Uhr: Schachfreunde, Abend für Jugendliche und Erwachsene, Kulturbahnhof 19 Uhr: Jugendabteilung des Reitervereins, Versammlung, Gasthof Zur Werse Uhr: Malteser, Ortsversammlung, Malteserheim 20 Uhr: Reiterverein, Generalversammlung, Gasthof Zur Werse Uhr: Offener Jugendtreff, Messdiener-Jugendheim Walstedde 20 Uhr: Motorradsportclub, Monatstreffen, Haus Volking 8-12 Uhr: Markt, Kirchstraße Uhr: Abgabe von Waren für den Kinderkram -Basar, Kita St. Marien 19 Uhr: kath. Gemeinde, Info- Abend zur Sommerferienfreizeit, Altes Pastorat Uhr: Ateliergespräch mit Jürgen Krass, Hof Watermann Uhr: FIZ-Kontaktstelle, Vortrag über Studienfinanzierung, Forum Schleiten Uhr: Martinusschützen, Versammlung, Bürgerhaus Uhr: MuKo, Konzert mit Wildland, Titanic Albersloh Uhr: Abgabe von Basarwaren für den Kinderbasar, Wersehalle Uhr: AKC, Wintertraining im Hallenbad, Abfahrt am Bootshaus Samstag Uhr: MHD-Kleiderkammer (er Straße 6) Uhr: Schützenvereine und Spielmannszug, Säuberung des Erinnerungswaldes, Treff an der Marienstraße 21 Uhr: Siegerehrung der Kegelstadtmeisterschaft 2012, Gaststätte Amigos Rinkerode Uhr: Samstagstreff, Jugendheim 18 Uhr: TCR, Schleifchenturnier, Tennishalle Heyd (Ascheberg) Uhr: Kolpingsfamilie, Theaterfahrt nach Nienberge, ab Dorfplatz Ameke 15 Uhr: Ameke Aktiv, Müllsammelaktion, ab Hof Luthmann 10 Uhr: SG, Badminton-Stadtmeisterschaft, Sporthalle Uhr: Kinderkram - Basar (für Schwangere schon ab Uhr), Kita St. Marien Uhr: Konzert des Kolping-Blasorchesters Albersloh, Realschule St. Martin Albersloh 8-12 Uhr: Kinderbasar, Wersehalle Uhr: Kostenloses Häckseln von Baum- und Strauchschnitt, Recyclinghof Uhr: Rückgabe nicht verkaufter Basar-Waren, Wersehalle Uhr: Konzert des Kolping-Blasorchesters, Realschule St. Martin () Infos zum Ferienlager St. Martinus und Ludgerus lädt ein Für das Ferienlager der Gemeinde St. Martinus und Ludgerus werden weiterhin Anmeldungen entgegengenommen. Ziel der Freizeit ist vom 13. bis 28. Juli das Selbstversorgerhaus in Neukirchen, Österreich. An zwei Abenden können sich Interessierte eingehender über Unterbringung, Programm und Kosten informieren lassen. Eingeladen wird am Donnerstag, 22. März, um 19 Uhr ins Ludgerushaus in Albersloh und am Freitag, 23. März, um 19 Uhr ins Alte Pastorat in. Für Auskünfte steht Sebastian Sievers, Tel. 0171/ , zur Verfügung. Das Leiterteam macht noch auf einen Druckfehler in den Flyern aufmerksam: Anmeldeschluss ist bereits am 20. April. Anmeldeformulare und weitergehende Informationen liegen auch in den Kirchen und Pfarrbüros in beiden Ortsteilen aus. Ein verrostetes Fahrradskelett, ein ausrangierter Schreibtischstuhl und Berge von ausgedienten Kleidern allerlei solche Gegenstände landeten jetzt in den Containern der Kolpingsfamilie Walstedde. Bei der 73. Schrott- und Altkleidersammlung hatten sich am Samstag 25 freiwillige Helfer mit insgesamt sieben Fahrzeugen auf die Suche nach Altmaterial durch das Lambertusdorf und Umgebung gemacht. Die Bilanz ist gut. 16 Tonnen Schrott: Das ist ein sehr gutes Ergebnis, zeigte sich Vorsitzender Hans-Jürgen Thamm zufrieden. Da sei mehr zusammengekommen als bei der Schrott- und Altkleidersammlung im Herbst. Mit anderthalb Tonnen Kleidung liege man etwas unter dem Wert der vorherigen Sammlung. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Leute im Frühjahr immer etwas weniger als im Herbst geben, so Thamm. Der Dank der Kolpingsfamilie gilt besonders den Landwirten und Unternehmen, die unentgeltlich Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung gestellt hatten. Für das leibliche Wohl der Helfer haben Dorothee Lutterbeck, Gabi Gottmann und Erika Thamm gesorgt.text/foto: jud Eine moderne Adaption des Gleichnisses vom verlorenen Sohn sahen und hörten jetzt rund 450 Besucher des Kindermusicals Tom haut ab. Das achte Kindermusical in Stewwert hob sich durch eine Besonderheit von den vorherigen Aufführungen ab: Es war die Uraufführung der Gemeinschaftsarbeit von Miriam Kaduk (Musik) und Lars Günter (Text). Die 120 Kinder des Maxi-Chores aus und der Lambertusspatzen aus Walstedde hatten Monate lang für die Aufführung geprobt. Und das Ergebnis begeisterte. Herzlich willkommen bei Geschichten, die die Welt bewegen. Heute bei uns zu Gast: Lukas, der Evangelist!, schallte es zu Beginn des Musicals durch die gut gefüllte Dreingau-Halle. In einem nachgebauten Filmstudio erzählt Lukas, der Evangelist (Anna Niehoff), auf kindgerechte Weise das Gleichnis vom verlorenen Sohn: Tom (Joost Wegner) beschließt eines Tages, von zu Hause abzuhauen. Von seiner Familie und der vielen Hausarbeit genervt, macht sich der Protagonist auf eine lange Reise in die große weite Welt. In einem fernen Land angekommen erlebt Tom die Ein modernes Gleichnis Das 8. er Kindermusical lockte 450 Besucher in die Dreingau-Halle Fair ist mehr : Abenteuer, von denen er schon immer geträumt hat. Aber das dicke Ende kommt rasch: Ohne Geld kann Tom keine Partys mehr schmeißen, und so interessieren sich auch seine neuen Freunde nicht mehr für ihn. Allein und bettelarm trifft der Junge eine Entscheidung: Er will zurück nach Hause. Wieder daheim freut sich die ganze Familie über die Rückkehr des verlorenen Sohnes. Bis auf Simon, Toms Bruder. Der ist nämlich schwer beleidigt und fühlt sich vom Vater ungerecht behandelt. Warum Unter diesem Motto hatte der Eine- Welt-Kreis am Sonntag zum Fastenessen eingeladen. Bürger, die keine Lust hatten, die eigenen Töpfe und Pfannen herauszuholen, kamen am Mittag ins Alte Pfarrhaus. Gekocht wurden eine bunte Gemüse-Quinua-Pfanne und eine asiatische Reispfanne mit Cashewkernen. Unser jährliches Fastenessen wird von den ern immer gut angenommen, so Birgitta Riediger. Zusammen mit zehn fleißigen Helferinnen vom Arbeitskreis hatte Koch Martin Hohelüchte von der Landesvolkshochschule Freckenhorst das Essen innerhalb von drei Stunden zubereitet. Der Erlös der Aktion kommt Pater Sojan zu Gute, der damit ein Behindertenprojekt in Indien unterstützt. Text/Foto: Schmidt In der Talkshow Geschichten, die die Welt bewegen erzählt Lukas, der Evangelist (M.), das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Foto: Wiesrecker ist Vater nicht böse auf Tom, der die ganze Zeit weg war, während ich hart gearbeitet habe?, fragt sich der Bruder. Ein Fachmann Diese wichtige Frage hatten sich auch die Moderatoren von Geschichten, die die Welt bewegen gestellt und, wie es sich für eine echte Talkshow gehört, einen Fachmann zu Rate gezogen. Doch der Ethikprofessor hatte nur eine komplizierte Erklärung parat, die Lukas dann auf den Punkt brachte: Gott nimmt Leise jeden auf, der zu ihm zurückkehrt, ganz egal, was vorher geschehen ist. Untermalt wurde die spannende Geschichte von Gesangseinlagen der rund 120 Kinder. Unterstützt wurden sie von einer Live-Band. Die Freude am Schauspiel war den Kindern während der gesamten Aufführung anzusehen. Hoch motiviert standen Grundschüler und Fünftklässler auf der Bühne. Auffallend war stets die kindgerechte, moderne Sprache, die oft für Lacher im Publikum sorgte. jud Gitarrenklänge dringen durch die Stille. Kerzen erhellen den Altarraum der St. Regina-Kirche. Ein stimmungsvolles Bild bot sich den rund 80 Besuchern, die am Sonntagabend der Einladung der Hospizgruppe gefolgt waren. Unter dem Titel Meine Zeit steht in deinen Händen bot der Abend mit Musik und Lesungen Besinnliches, Melancholisches aber auch Hoffnungsvolles rund um die Themen Tod, Abschiednehmen und Liebe. Das Leitungsteam um Walpurgis Illing, Sibylle Vornholt und Ulrike Pöhler-Spliethoff erklärte die Idee: Mit den Liedern und Texten wolle man das Tabu- Thema Tod stärker ins Leben integrieren. Inga Weiler und Anna Schlotmann (Bild) zogen die Anwesenden mit ihren glockenhellen Stimmen in den Bann. Text/Foto: Puente Regev Contes in Regev Contes aus Tel Aviv ist einer der Sprecher der Protestbewegung in Israel, die im vergangenen Jahr zur großen Überraschung der Weltöffentlichkeit mehrere hunderttausend Menschen mobilisieren und auf die Straßen locken konnte. Auf Einladung der VHS und des Fördervereins Alte Synagoge kommt er nun in den Kreis Warendorf und spricht am heutigen Mittwoch um 19 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in. Malteser mit neuem Design Mehrere Wochen haben die er Malteser an der Neugestaltung ihrer Homepage gearbeitet. Nun ist sie online. Unter der gewohnten Adresse präsentieren sie sich in neuem Design, sowohl mit den bekannten Informationen über die Ortsgruppe, als auch darüber hinaus. Ausflug zum Theater Rinkerode Die Kolpingsfamilie Rinkerode besucht am kommenden Samstag, 24. März, das plattdeutsche Theater in Nienberge. Aufgeführt wird das Stück Use Duorp is dat schönste. Abfahrt ist um Uhr ab Dorfplatz. Es ist noch ein Platz frei. Interessierte melden sich bei Udo Schratz, Tel. (02538) 685. Ortsunionen treffen sich Rinkerode/Albersloh Die CDU-Ortsunion Rinkerode hat ihre Mitgliederversammlung am morgigen Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr im Gasthof Lohmann. Die CDU Albersloh trifft sich bereit am heutigen Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr im Gasthof Zur Post. Bücherei ist geschlossen Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Regina ist vom 4. bis 16. April geschlossen. Die letzte Ausleihe vor den Osterferien ist am Dienstag, 3. April, die erste nach Ostern dann am Dienstag, 17. April. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei: Nawrot Ahlen Polster Aktuell Raiffeisen DR-Mersch Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o. g. Prospekte nicht vorfinden. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: Dreingau Zeitung GmbH Markt Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Angelika Loeber Tel.: / / Fax: / Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: / Fax: / Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: / Fax: / Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: Exemplare

3 12. Woche Seite 3 Politischer Wortbruch Bürgermeister Paul Berlage zur Teamschule Die städtische Informationspolitik zum Thema Sekundarschule hat der neue FDP-Vorsitzende Markus Diekhoff kritisiert (DZ berichtete). Hierzu nimmt Bürgermeister Paul Berlage nun Stellung. Herr Diekhoff wirft den Ratsfraktionen, der Verwaltung und mir als Bürgermeister vor, wir hätten frühzeitig gewusst, dass bis zu 30 Kinder pro Klasse in die Sekundarschule aufgenommen werden müssen und dies bei der Elterninformation nicht erläutert, schreibt Berlage. Das stimme so nicht. Erst mit dem Errichtungsbescheid am 7. Februar habe er erfahren, dass bis zu 30 Kinder pro Klasse aufgenommen werden müssten vier Tage vor dem Anmeldeverfahren. Die Bezirksregierung selbst habe diese Information am 3. Dezember erhalten. Die Eltern-Infoveranstaltungen in wurden bereits im September durchgeführt. Im November 2011 haben wir den Antrag bei der Bezirksregierung abgegeben. Danach gab es mit der Behörde keinen weiteren Kontakt. Eine notwendige Rechtsverordnung zu den Klassengrößen gebe es für die Sekundar- Verzaubert schule bis heute noch nicht. Daran arbeitet die Landesregierung, so Berlage. Politisch sei von der Landesregierung immer wieder signalisiert worden, wegen der individuellen Förderung in der Sekundarschule würden die Klassen klein bleiben. Das ist politischer Wortbruch der Landesregierung, meint der Bürgermeister. Zurzeit wird die Verordnung für die Klassengrößen der Sekundarschule im Ministerium erarbeitet. Wir werden hier in mit aller Kraft darauf hinwirken, dass das politische Versprechen auch eingehalten wird. Zudem geht der Bürgermeister noch auf die Anmerkung Diekhoffs ein, die Teamschule werde von den Eltern nicht gewollt. Es ist richtig, dass an Haupt- und Realschule im vergangenen Jahr 134 Schüler aufgenommen und in der Sekundarschule 109 Kinder angemeldet wurden. Herr Diekhoff verschweigt dabei, dass wir deutlich weniger abgehende Kinder aus den Grundschulen haben. Waren es im vergangenen Jahr noch 205, sind es in diesem Jahr nur 165. Der Anteil der Kinder aus sei konstant geblieben. wurden am Donnerstag einige Bewohner des Malteserstiftes St. Marien. Der er Carsten Blanke sorgte für spannende Unterhaltung. Mit großem Interesse verfolgten die Zuschauer die vielen Tricks, bei denen natürlich ein echter Zauberstab nicht fehlen durfte. Carsten Blanke verstand es, seine Zuschauer mit einzubeziehen und erntete dafür viel Applaus. Die Idee für die Aktion kam von den kfd-frauen des Kaffeeklatsch-Teams. Spaß beim Spiel Neues Angebot des Seniorennetzwerkes Ob Skat, Mühle oder Schach für alle Liebhaber der Gesellschaftsspiele bietet das Seniorennetzwerk einen Spielenachmittag an, der ab jetzt jeden Sonntag von bis Uhr im Kulturbahnhof stattfinden soll. An diesem Tag können sich interessierte Senioren beim Spielen kennenlernen und gemeinsame Interessen entdecken. Miteinander spielen kann für Menschen jeden Alters eine Bereicherung sein, heißt es in der Pressemitteilung. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Lieblingsspiele selbst mitzubringen. Möhre Nicht nur Senioren, sondern auch spielebegeisterte Personen anderer Altersgruppen sind eingeladen. Bei Bedarf und reger Nachfrage können die Organisatoren des Seniorennetzwerkes einen zusätzlichen Spielenachmittag am Freitag anbieten, ob und wann dieser Termin stattfindet, wird noch bekannt gegeben. Die erste Veranstaltung ist am kommenden Sonntag, 25. März, um Uhr. Ein Ansprechpartner des Seniorennetzwerkes wird anwesend sein, sodass noch offene Fragen geklärt werden können. jud statt Chips, Banane statt Schokoriegel: Zu den Themen Ernährung, Bewegung und Zahnhygiene plant die er Kita St. Regina ein Projekt. Von April bis zu den Sommerferien werden viele Aktionen stattfinden. Zum Start haben die zukünftigen Schulkinder den Partyservice Niess im Gewerbegebiet Viehfeld besucht. Dort wurde ihnen praktisch gezeigt, wie man gesundes und leckeres Essen zubereiten kann. Showtime Klassik goes Swing Teil II : Unter diesem Motto veranstaltet das Modern Wind Orchestra (MWO) unter der Leitung des ers Tristan Iser am Samstag, 24. März, einen Konzertabend in der Stadthalle Ahlen. Einlass ist um 18.45, Beginn um Uhr. Beim vierten Konzert des MWO die vergangenen drei waren alle ausverkauft wartet auf die Besucher eine vielfältige Mischung aus Unterhaltungs- und symphonischer Musik. Hochkarätige Gastsolisten werden die Werke von Klassik bis Swing abrunden. Die mehr als 40 Musiker aus, Westkirchen, Ahlen, Enniger und Umgebung haben sich in zahlreichen Übungsstunden und zwei Probewochenenden intensiv auf das Konzert vorbereitet. Karten für 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, gibt es es im Vorverkauf bei allen Orchestermitgliedern und bei Orchestermanager Ludger Bröckers, Tel. (02587) , ludger. broeckers@modern-wind-orchestra.de, sowie ab 18 Uhr an der Abendkasse. Ameke Jede Menge Diskussionsstoff gab es jetzt bei der Frühjahrsversammlung der Schützenbruderschaft St. Georg Mersch/Ameke im Landhaus Thiemann. Rund 50 Schützen besprachen wichtige Angelegenheiten im Vereinsleben und die bevorstehenden Feste. Ein aktuell in den Medien diskutiertes Thema brachte Vorsitzender Franz Grawe zur Sprache: Darf der König schwul sein?. Laut Satzung dürfe jedes ordentliche Mitglied den Vogel abschießen. In der heutigen Gesellschaft sind Schwule nichts Außergewöhnliches mehr, sagte Grawe. Das sind völlig normale Menschen, mit denen man genauso gut feiern kann, sagte der Vorsitzende. Weiterhin wurde das Schützenfest, das vom 25. bis 27. Mai in Ameke stattfindet, besprochen. Für das Programm am Samstagabend habe man den Bauchredner Master VdK-Ortsverband lädt ein Zur Jahreshauptversammlung lädt der VdK- Ortsverband am Mittwoch, 28. März, um Uhr ins Gasthaus Averdung ein. B L I C K P U N K T V E R S A M M L U N G E N Show mit Bauchredner Schützenbruderschaft St. Georg bespricht die in diesem Jahr anstehenden Feste me gewinnen können. Auf große Zustimmung stieß die Idee des Vorstands, neue Gewehre für die etwa 30-köpfige Garde anzuschaffen. Das ist eine gute Investition in Richtung Jubiläum, so Grawe. Eine weitere, größere Investition müsse der Verein bald in Angriff nehmen. So sei ein Gutachten über die Vogelstange erstellt worden, in dem einige Mängel festgehalten wurden. Falsches Holz und eine inkorrekte Neigung forderten einen umfangreichen Umbau, wie Hauptmann Thomas Borgmann erklärte. Wenn ein einheitliches Gesetz zum Aufbau einer Schießanlage beschlossen sei, werde man die Vogelstange austauschen. Nach zweijähriger Pause wird das Pokalschießen für die Vereinsmeisterschaft in diesem Jahr erneut stattfinden. Am 22. April wird ab 10 Uhr in Hamm-Heessen um den Pokal geschossen. Das Georgsfest feiern die Voller Kalender Sieben Schützenvereine stimmen sich ab Zur gemeinsamen Vorstandssitzung trafen sich am Freitagabend einige Mitglieder der sieben örtlichen Schützenvereine im Gasthof Zur Werse. Thomas Hunsteger, Chef der Junggesellen, begrüßte die zahlreich erschienenen Schützen. Den Saisonauftakt geben die Georgsschützen (s. Artikel oben). Es folgen die er Bauernschützen, die 175 Jahre alt werden. Das wollen die Schützen natürlich vom 30. Mai bis zum 3. Juni gebührend feiern. Alle Gastvereine haben ihr Kommen für Samstag, 2. Juni, bereits zugesagt. Dann ist ein großer Umzug durch Stewwerts Straßen geplant. Die Bullemänner stehen am 30. Mai auf der Bühne. Im Kalender stehen dann die Bürgerschützen, die vom 15. bis 17. Juni feiern. Ein besonderes Highlight ist die Übertragung des Fußball-EM- Spiels Deutschland gegen Dänemark im Festzelt. In Walstedde wird vom 22. bis 25. Juni gefeiert, die Schützengilde Rinkerode veranstaltet ihr Fest vom 7. bis 9. Juli. Neben dem Jugendschützenfest wird am Samstagabend die Band Rocktool für Stimmung sorgen. Das Schlieker-Schützenfest in Rinkerode steht vom 3. bis 5. August auf dem Programm. Die er Junggesellen beenden die Schützenfestsaison mit ihrer Feier vom 10. bis 12. August. nas Ausblick und Nachlese Walstedde Die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Walstedde findet am Freitag, 13. April, im Landgasthaus Kessebohm statt. Neben den üblichen Berichten wird es eine Nachlese zum Kappenfest geben. Die Avantgarde gibt einige Personalveränderungen bekannt. Auch Wahlen stehen an. Beginn der Versammlung ist um 20 Uhr, Einlass ab Uhr. SPD wählt Delegierte Eine außerordentliche Mitgliederversammlung der SPD Dren-steinfurt findet am Montag, 26. März, um Uhr im Restaurant La Piccola statt. Es werden die Delegierten für die Wahl der Landtagskandidaten bestimmt. Vorsitzender Franz Grawe leitete die Versammlung der Schützen. Foto: Wiesrecker Schützen am 29. April. Es beginnt um 10 Uhr mit einer Messe in der Kapelle in Ameke. Einen Tag darauf wird das Frühjahrsfest begangen, das vor zwei Jahren zum ersten Mal stattgefunden hat. Um 19 Uhr fängt die Veranstaltung mit einer Maiandacht in Mersch an. Der Erlös des Abends auf Haus Venne geht an den Verein Bürgerradweg Walstedde. Schließlich biete der Radweg für den Schützenverein viele Vorteile und trage zur Sicherheit bei. Bernd Borgmann, Vorsitzender des Vereins, berichtete, dass durch die Beschilderung neue Kosten entstünden, außerdem plane man in diesem Jahr noch die Realisierung des Reststücks. Eine kontinuierliche Entwicklung sieht Grawe bei den Mitgliederzahlen. Seien es 2011 noch 320 Mitglieder gewesen, betrage die Zahl nun schon 327. Jetzt haben wir die 350 im Visier, so der Vorsitzende optimistisch. jud Ralf Rips abgelöst Spielmannszug hat neue Erste Vorsitzende Rinkerode Anna-Lisa Bullermann ist neue Erste Vorsitzende des Spielmannszuges Rinkerode. Sie hat das Amt von Ralf Rips übernommen, der es 18 Jahre lang inne hatte. Für seine hervorragende Arbeit wurde Rips auf der Mitgliederversammlung am Samstag im Gasthof Lohmann vom neuen Vorstand geehrt und bekam ein Präsent. Anne Schlüter ist nun Zweite Vorsitzende. Dirk Struckamp bleibt Geschäftsführer, Anna-Katharina Frenster wurde Schriftführerin. Ralf Rips verabschiedete sich aber nicht ganz aus dem Vorstand: Er bleibt Tambourmajor. Kassenprüfer sind Ester Entrup und Hendrik Schlüter. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Anna- Katharina Frenster und Ingo Struckamp geehrt, Gudrun Rips ist seit 25 Jahren dabei. Der Verein hat 46 Mitglieder, davon 32 aktive. Zusätzlich hat der Verein einen elf Mann starken Fanclub. Die Kassenlage des Spielmannzuges ist positiv, und im vergangenen Jahr nahm der Verein an zahlreichen Schützenfesten, Karnevalsumzügen und vielen weiteren Veranstaltungen teil. Auch im laufenden Jahr wird der Spielmannszug die Schützenfeste in Rinkerode begleiten, den Maibau aufstellen, das Jungesellenschützenfest in besuchen und auf dem Rinkeroder Pfarrfest spielen. dd Der neue Vorstand (oben v.l): Ralf Rips, Dirk Struckamp, (unten v.l.) Vorsitzende Anna-Lisa Bullermann, Anne Schlüter und Anna-Katharina Frenster. Foto: Drepper Regionales Wirtschaften Rinkerode Auf Interesse stieß kürzlich der von der kfd Rinkerode veranstaltete Vortrag Wirtschaft ohne Wachstum bescheiden, aber stabil im Pfarrzentrum. Vor rund 60 Zuhörern erläuterte der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Niko Paech aktuelle Erkenntnisse. Die Ansicht, ein wachsender Wohlstand bei gleichzeitiger Entlastung der Umwelt sei mit neuen Technologien gut machbar, teilte der Referent nicht. Es sei zwangsläufig notwendig, dass der Einzelne seinen Verbrauch senke. Am Ende des Abends wurde von einigen Zuhörern angeregt, sich zu vernetzen, um Ideen für regionales Wirtschaften vor Ort in Rinkerode zu sammeln. Wer Interesse hat, kann sich bei Johannes Deventer, Tel. (02538) 207, melden. bm Termine der kfd Rinkerode Rinkerode Die kfd Rinkerode weist noch einmal auf einige Termine hin: Die Mitgliederversammlung ist am heutigen Mittwoch, 21. März, um 15 Uhr im Pfarrzentrum. Am Donnerstag, 22. März, ist um 14 Uhr Palmstockbasteln auf dem Hof Dartmann angesagt. Wer noch Buchsbaum übrig hat, kann diesen gerne mitbringen. Die Stöcke sind schon zum Teil vorbereitet, wer das Krüllen lernen möchte, ist eingeladen. Ein Nähkursus findet ab dem 18. April elf Mal mittwochs von 19 bis Uhr im Pfarrzentrum statt. Die Kosten betragen 52,80 Euro. Anmeldung bei Doris Albrecht, Tel. (02538) Zum Kreuzweg in Stromberg /Walstedde Zum traditionellen Lichterkreuzweg der Kolpingsfamilien im Kreis Warendorf lädt der Kreisverband am 3. April nach Stromberg ein. Die Kolpingsfamilien und Walstedde fahren gemeinsam dorthin. Der Bus fährt um Uhr an der Feuerwache in ab und nimmt um Uhr die Teilnehmer aus Walstedde am Brink auf. Der Lichterkreuzweg beginnt um Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten können mitfahren, eine Mitgliedschaft im Kolpingwerk ist nicht erforderlich. Vereine machen sauber Der Spielmannszug Grün-Weiß und die drei örtlichen Schützenvereine (Bürger, Bauern und Junggesellen) treffen sich am Samstag, 24. März, um Uhr zur Säuberungsaktion am Erinnerungswald an der Marienstraße. Für die Bewirtung der Helfer sind die Bauernschützen zuständig. Josef Waldmann hofft auf viele freiwillige Teilnehmer. Heute zur Blutspende Zur Blutspende lädt das DRK am heutigen Mittwoch, 21. März, von bis Uhr in die Christ-König-Schule an der er Straße ein.

4 12. Woche Seite 4 Mit einer Einrolltour starteten zehn Radsportler von Fortuna Walstedde in die Saison trotz dunkler Wolken und Gegenwind. 36 Kilometer lang war die Strecke, die Ludger Meiertoberend (3.v.r.) ausgearbeitet hatte. Bei Kaffee und Kuchen wurde zwischendurch neue Kraft getankt, um Walstedde gut gelaunt wieder zu erreichen. Um allen Mitgliedern und Interessierten eine neue Kommunikationsform anzubieten, gibt es von der Radsportgruppe nun eine Facebook-Seite. Auf der haben alle die Möglichkeit, sich spontan zu einer gemeinsamen Tour zu verabreden und die neuesten Mitteilungen zu erfahren. Text/ Mehrheit gegen Kreisstrukturreform Bezirksliga 9: SG SC Peckeloh: 1:3. Es ist passiert: Die vom Abstieg bedrohten SG-Fußballer kassierten die erste Niederlage unter Trainer Matthias Greifenberg und rutschten zwei Ränge auf den drittletzten Platz ab. Dennoch konnte Greifenberg dem ersten Pflichtauftritt in diesem Jahr etwas Positives abgewinnen: Die Mannschaft kann über 90 Minuten marschieren, spielt diszipliniert, und die Moral ist richtig gut. In der ersten Halbzeit habe s Maik Erdmann Peckelohs Gök aus dem Spiel genommen. Aus keiner Chance haben die ein Tor gemacht, so der SG-Coach zum 0:1 in der 24. Minute. In der Pause stellte er auf ein 4:3:3-System um. Das sollte sich auszahlen: Die Platzherren kamen zu drei Hochkarätern (Greifenberg) und hätten das 1:1, ein Eigentor des SCP (55.), erzwungen. Danach zeigte der Tabellendritte seine Qualitäten in der Offensive. Ein Freistoß landete genau im Winkel (62.), ein Abwehrfehler führte zum 1:3 (78.). Die SG dagegen vergab weitere richtig gute Chancen, so Greifenberg. mak SG: Klemm, Brandherm, Budt, Langohr, Mey, Hagedorn, Bassauer, Pyka, Erdmann, Dülberg, Wostal (eingewechselt: A. Erhardt, S. Nordhoff, S. Roskosch) Kreisliga A2: SV Warendorfer SU II: 2:0. Perfekter Start für den SVD: Während das Team von Trainer Ivo Kolobaric gegen den Tabellenvorletzten einen glanzlosen Sieg feierte, patzte Handorf. Der Herbstmeister kam durch ein Last-Minute- Gegentor beim TuS Hiltrup II nur zu einem 1:1 und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf die er, die wieder aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen können. Gegen die zweite Mannschaft der WSU musste der SVD gleich auf vier Spieler verzichten. Neben Möllers und Drepper fehlten auch De Sousa und Julian Heinsch. Die Elf, die Coach Kolobaric aufbot, war dennoch eine Klasse besser als die Gäste aus der Kreisstadt. Das 1:0 / Die Pläne für eine Kreisstrukturreform des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) liegen vorerst auf Eis. Die Mehrheit der Kreisvorsitzenden hat bei der Ständigen Konferenz im SportCentrum Kamen- Kaiserau gegen die Pläne gestimmt. Damit ist klar, dass es keine Delegiertenmehrheit beim außerordentlichen Verbandstag geben würde. Als gute Demokraten akzeptieren wir das Votum der Kreisvorsitzenden, so FLVW- Präsident Hermann Korfmacher. Das Präsidium sieht sich aufgrund der Entscheidung veranlasst, den außerordentlichen Verbandstag im Mai nicht einzuberufen. Zuvor hatte DFB-Vize Korfmacher nochmals mit Nachdruck für die Pläne, die Fußballkreise entsprechend der politischen Kreise Westfalens aufzuteilen (die DZ berichtete) und die Strukturen insgesamt zu verschlanken, geworben. Der demografische Wandel werde sich zunehmend bemerkbar machen. Die Zahl der Mannschaften, die pro Saison vom Spielbetrieb zurückgezogen würden, wachse stetig. Aber, wir haben immer gesagt, dass wir diese Reform nicht gegen, sondern nur mit den Vereinen durchziehen werden, sagte Korfmacher. F U S S B A L L K O M P A K T SVD sitzt Handorf im Nacken Erste SG-Pleite unter Greifenberg / Fortuna: Kollektives Unvermögen / SVR und GWA souverän fiel in der 23. Minute. Neuzugang Oliver Logermann verwandelte einen Elfmeter und erzielte in seinem ersten Pflichtspiel im Trikot der Stewwerter sein erstes Tor. Robert Wojdat staubte zum 2:0 ab, nachdem Logermann den Ball an den Pfosten geschlenzt hatte (51.). Der SVD tat danach nicht mehr als nötig, den Gästen fehlten einfach die Mittel, um für Spannung zu sorgen. mak SVD: Stratmann, D. Heinsch, Niemann, Gunsthövel, Mackenbrock, J. Wiebusch, Kowalik, D. Wagner, Wojdat, Gerigk, Logermann (eingewechselt: Dieninghoff, Hülsmann, Holle) Kreisliga A Beckum: Gaye Genclik Ahlen Fortuna Walstedde: 0:1. Knapp an einer Blamage schrammte die Fortuna vorbei. Beim abgeschlagenen Schlusslicht kamen die Walstedder durch ein Tor des eingewechselten Nicolas Rosendahl in der 83. Minute zu einem zwar hochverdienten, aber glücklichen Sieg. Das war sogar ne halbe Blamage, sagte Spielertrainer Alexander Vojnovski, dessen Team taktisch schlecht und absolut kopflos agiert habe. Das einzig Positive waren die drei Punkte und dass wir kein Gegentor kassiert haben. Von Beginn an hätten die Walstedder keinen Zugriff auf Gaye Genclik gekriegt, sagte der Coach und kritisierte seine Jungs insbesondere wegen der mangelhaften Laufbereitschaft. Dabei waren die Gastgeber nicht in der Lage, uns Paroli zu bieten. Zudem mussten die Ahlener lange Zeit in Unterzahl spielen, weil ein Akteur bereits in der ersten Halbzeit die Gelb- Rote Karte sah. Während die Fortunen Vojnovski zufolge zwölf Hundertprozentige vergaben das war kollektives Unvermögen, sorgte Rosendahl für den erlösenden Treffer. mak Walstedde: Graf, Rubbert, Allendorf, Bolmerg, Kappelmann, Marhold, Vojnovski, Vinnenberg, Wender, Averhage, Brillowski Regulär statt kommissarisch Versammlung des TCD: Karin Bahlmann offiziell zur 1. Vorsitzenden gewählt / Neue Vereinskleidung Nachdem Karin Bahlmann das Amt der 1. Vorsitzenden 2011 kommissarisch übernommen hatte, folgte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Tennis-Clubs die reguläre Wahl. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Hermann Wulfekammer. Gerhard Herrmann wurde als Geschäftsführer ebenso wiedergewählt wie Manfred Dresenkamp als Sportwart. Daniel Schomberg gab nach mehrjähriger Vorstandsarbeit sein Amt als 1. Jugendwart ab. Seine Nachfolgerin ist Britta Hußmann. Vanessa TC von 1972 e.v. Horstkötter engagiert sich als Medienwartin. Auch neu: Das Amt des Gebäude- und Anlagenverwalters wurde aufgelöst, stattdessen gibt es nun einen Besitzer mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit: Jürgen Vosteen. Die Kasse wird vor der nächsten Versammlung von Patrick Lohmann und Wolfgang Abeln geprüft. Jürgen Farwick und Siegried Eustermann wurden in den Ehrenrat gewählt. Neben den Wahlen wurde über eine kleine Aktualisierung der Satzung abgestimmt und über ein absolutes Rauchverbot in den Räumlichkeiten des TCD. Gleichzeitig wurden Strafen für die Missachtung dieses Verbotes festgelegt, die von einer Geldbuße bis zum Vereinsausschluss reichen können. In diesem Jahr kommt die neue Vereinskleidung in den Verkauf. Neben einem Jan Wiebusch (rechts) und die erste Mannschaft des SVD erhöhten den Druck auf den Spitzenreiter. Foto: Kleineidam (eingewechselt: Winkenstern, N. Rosendahl, Simon) Kreisliga B3: SC Füchtorf II SV Rinkerode: 0:3. Mit einem überzeugenden Sieg ist der SVR ins neue Pflichtspieljahr gestartet. Der souveräne Spitzenreiter setzte sich wie im Hinspiel mit 3:0 durch und verbuchte die Punkte 45 bis 47 von 51 maximal möglichen. In der Tabelle änderte sich nichts. Da auch die drei Verfolger gewannen, haben die Rinkeroder weiterhin acht Zähler Vorsprung auf Albersloh. Alles in allem war das ein positives Ergebnis, sagte Coach Carsten Winkler nach dem verdienten und wichtigen Erfolg. Das einzige Manko: Wir hätten höher gewinnen müssen. Mit einem laut Winkler schönen Heber brachte Tim Pulkowski die Gäste in Der Vorstand: (v.l.) Vanessa Horstkötter, Daniel Knipping, Britta Hußmann, Bernd Schulze- Kappelhoff, Manfred Dresenkamp, Markus Hellenkemper, Karin Bahlmann, Vesna Hebel, Gerhard Herrmann, Jürgen Vosteen sowie Brigitte und Hermann Wulfekammer.Foto: Drepper Trainingsanzug wird es Poloshirts und T-Shirts geben. Auch das 40-jährige Vereinsbestehen steht 2012 an. Das Motto ist allerdings noch geheim, es steht nur so viel fest: Am Samstag, 22. September, wird im Zuge der Vereinsmeisterschaften eine besondere Festlichkeit stattfinden, die durch ein reichhaltiges Rahmenprogramm gestaltet wird. Des Weiteren wird am Samstag, 28. April, ein Tag der offenen Tür stattfinden (die DZ berichtete), bei dem Interessenten an einem Schnuppertraining teilnehmen können. Außerdem wird der TCD in diesem Jahr der 26. Minute in Führung. Drei Minuten später legte er das 0:2 nach. Das Tor hat er mit etwas Glück erzwungen, sagte der SVR-Trainer. Der eingewechselte Andreas Watermann sorgte für den Endstand (70.) sein neuntes Saisontor. Zwei Verletzungen trübten die gute Stimmung von Carsten Winkler aber ein wenig. Markus Wesp musste mit Verdacht auf Muskelfaserriss frühzeitig ausgewechselt werden, Winfried Thiemeyer zog sich eine Verletzung an der Achillessehne zu. mak SVR: Bruns, Ruß, Thiemeyer, Wesp, Hiller, Pöhler, Dogan, Henze, Pulkowski, Draba, Kleine-Wilke (eingewechselt: Doan, Watermann, Stückmann) Was für ein Hattrick Kreisliga B3: DJK GW Albersloh SC Gremmendorf: 5:1. Die Grün-Weißen star- die Grundschulen besuchen, weitere Schnupperkurse anbieten, ein Sommer-Camp und ein Nikolausturnier veranstalten und die er Open ausrichten. 13 Meldungen für die Kreismeisterschaften, die vom 21. bis zum 29. April stattfinden, hat der Tennis-Club vorzuweisen. Vorjahressiegerin Pia Lohmann kann zum letzten Mal am Wettbewerb der Jugendlichen teilnehmen. Eventuell werde es auch ein Fördertraining für die Talente des Vereins geben, hieß es bei der Versammlung. Die zwölf Seniorenmannschaften im Spielbetrieb teten mit einem deutlichen Heimerfolg in die Restsaison und bleiben erster Verfolger des SVR. Doch der Fußball wurde laut Trainer Michael Wester im Heimspiel zur Nebensache. Benjamin Kirchhoff knallte nach einem Duell in der Luft mit dem Kopf auf den Boden und war zwischenzeitlich bewusstlos. Der Leistungträger wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo Wester zufolge eine schwere Gehirnerschütterung diagnostiziert wurde. Kirchhoff hatte zunächst zwar noch Gedächtnislücken, sei am Montag aber wieder wohlauf gewesen. Die Aufgabe gegen Gremmendorf hätten die Albersloher bravourös gemeistert, sagte der Coach. Zur Pause stand es schon 4:1. Das ganz schnelle 1:0 durch Lucas Herrmann glichen die Gäste per Foulelfmeter aus. Im Anschluss gelang Julian Spangenberg ein Hattrick und was für einer: Er verwandelte eine Ecke direkt und zwei Freistöße. Nachdem Kirill Bassauer einen Strafstoß verschossen hatte, besorgte erneut Herrmann das 5:1. mak GWA: Hennenberg, Strohbücker, B. Kirchhoff, Hecker, Adolph, M. Kirchhoff, Herrmann, S. Spangenberg, Horstmann, J. Spangenberg, Bassauer (eingewechselt: van der Haar, Pöttner, Drepper) Schützenfest Kreisliga B3: SG II SV BW Beelen II: 7:0. Ein Schützenfest feierte die SG-Reserve gegen das weiterhin punktlose Schlusslicht und SG-Trainer Ralf Gunnemann einen gelungenen Einstand. Wenn uns kein Sieg gelungen wäre, wäre das auch gleich mein Ausstand gewesen, sagte Gunnemann nach dem zweithöchsten Saisonsieg mit einem Augenzwinkern. Besonders freute er sich, dass sein Team trotz deutlicher Überlegenheit sehr diszipliniert gespielt habe. Das war eine schnitten größtenteils nicht so gut ab. Für die kommende Sommersaison sind sieben Mannschaften im Liga-Sport und zwei Teams im Breitensport gemeldet. Am Samstag, 7. April, wird wenn das Wetter mitspielt der Platz eröffnet. dd Der Verein 1. Vorsitzende: Karin Bahlmann 2. Vorsitzender: Hermann Wulfekammer 1. Geschäftsführer: Gerhard Herrmann 1. Sportwart: Manfred Dresenkamp 1. Jugendwart: Britta Hußmann Mitglieder: 365 (Vorjahr 362) Kontakt: 02508/ (Bahlmann) durchgehend geschlossene Mannschaftsleistung, lobte Gunnemann. Sven Kotzur gelang ein Dreierpack. Außerdem trafen Martin Zimon, Timo Schmetkamp, Kevin Pecnik und Sascha Werner gegen überforderte Beelener. In der Tabelle sind die seit fünf Spielen ungeschlagenen er weiterhin Vierter. mak SG II: Weng, Zimon, Hölscher, Putze, Gerwin, Brüggemann, Brinkschulte, T. Schmetkamp, Kotzur, Pöttken, Jugel (eingewechselt: Werner, Paschert, Pecnik) Drei Mal Latte Kreisliga B3: SV II SC DJK Everswinkel: 1:5. Was ein Pech: Beim Stand von 1:1 traf die SVD-Reserve im Heimspiel gegen den Tabellendritten gleich drei Mal die Latte, danach schlug die beste Offensive der Liga aus Everswinkel zu und sorgte für ein Ergebnis, das zu hoch ausfiel. Ferat Etemi hatte die er in Führung gebracht. Nachdem die spielerisch überlegenen Gäste ausgeglichen hatten, landete Max Siebenbrocks verunglückte Flanke am Aluminium. Im zweiten Durchgang hatten Etemi und Siebenbrock das 2:1 auf dem Fuß bzw. Kopf, doch beide scheiterten an der Latte. Ein klares Abseitstor der Everswinkeler leitete die bittere Niederlage ein, doch auf der Leistung kann die zweite Mannschaft des SVD aufbauen. mak SVD II: Friskovec, Kleineidam, Holle, Ostendorf, Busch, Münch, Siebenbrock, Etemi, Ploczicki, Philipper, T. Wiebusch (eingewechselt: Lechinger, Mathiak, Hülsmann) Kreisliga C1 Beckum, Hauptrunde: Fortuna Walstedde II FSG Ahlen: 0:2. Die erste Niederlage in der Aufstiegsrunde kassierte Fortunas zweite Mannschaft und damit einen Dämpfer im Kampf um die Rückkehr in die Kreisliga B. Denn die Walstedder, mit fünf Punkten Tabellenfünfter, haben nun bereits vier Zähler Rückstand auf Rang zwei. mak Walstedde II: Pielka, Wiesrecker, Köpp, Jürling, Topp, Samson, Junfermann, O. Rosendahl, Schulte, Kottmann, Ernst (eingewechselt: Knicker) J u g e n d f u ß b a l l Doppelpack von Mika Granacher SG Hallenwinterrunde der U9 II in Beelen: 0:0 gegen Sassenberg, 0:1 gegen Beelen I, 1:0 gegen Westbevern, 0:0 gegen Beelen II, 2:0 gegen Milte. Tore: Justus Ossenbrink, Denis Zengin, Rene Westphal. Die Mannschaft der SG belegte nach Abschluss der gesamten Runde einen guten zweiten Platz. D1 Wacker Mecklenbeck: 0:0. In einem durchschnittlichen Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften gab es ein leistungsgerechtes Remis. GW Westkirchen D2: 2:4. Tore: Mika Granacher (2), Leon Zöller, Jochen Möllers. Mit einem verdienten Sieg bleibt das er Team ohne Punktverlust und unangefochten Tabellenführer der Kreisliga mit elf Zählern Vorsprung auf den ersten Verfolger. B1 BW Beelen: 1:2. Tor: Jonas Brune (Foulelfmeter). Die SG verlor das zweite Spiel in dieser Saison nach sechs Siegen in Folge gegen den gleichen Gegner wie bei der ersten Niederlage. Fortuna Walstedde Ahlener SG II D-Jugend: 2:5. Nach der unglücklichen Niederlage gegen Vorwärts Ahlen (1:2) zeigten die Fortunen ein anderes Gesicht und legten mit viel Elan los. Zur Paue stand es bereits 2:0 für die Walstedder Nachwuchskicker. Alles in allem war es eine der stärkeren Vorstellungen der D-Junioren, die als verdienter Sieger vom Platz gingen. G-Junioren Germania Stromberg: 2:5. Tore: T. Skibba, V. Dubowy F1 SpVG Oelde IV: 4:1. Nach einer schwachen ersten Halbzeit steigerte sich die Mannschaft von Trainer Martin Averkamp zwar in der zweiten Hälfte, konnte aber nicht an die guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Zur Pause stand es 1:1, am Ende landeten die Fortunen einen deutlichen Erfolg. Tore: Til Barwinski (2), Maximilian Bachtrop, Felix Nettebrock A H - F u ß b a l l SV Die Alten Herren I haben vor den Osterferien noch ein Spiel. Sie empfangen am Samstag, 24. März, den VfL Wolbeck auf dem Kunstrasenplatz im Erlfeld. Treffen ist um 16 Uhr, Anstoß um Uhr. F u ß b a l l Bezirksliga 9 1. SV Welver 17 42: SG Telgte 17 47: SC Peckeloh 17 47: SV Hilbeck 17 42: SVF Herringen 17 30: TuS Lohauserholz 17 44: Warendorfer SU 17 22: TuS Wiescherhöfen 17 46: Ahlener SG 17 32: VfL Wolbeck 17 21: TuS Wickede/Ruhr 17 22: DJK Westfalia Soest 17 28: TuS Bremen 17 21: SG 17 24: SVE Heessen 17 31: SC Füchtorf 17 23: Spieltag (Sonntag, 25. März): TuS Wiescherhöfen SG, 15 Uhr Kreisliga A2 MS/WAF 1. TSV Handorf 17 49: SV 17 41: VfL Sassenberg 16 45: SC Hoetmar 17 35: SG Telgte II 17 46: TuS Freckenhorst 16 35: SV GW Westkirchen 15 37: BSV Ostbevern 17 37: SV Ems Westbevern 17 41: TuS Hiltrup II 17 22: VfL Wolbeck II 17 20: ESV Münster 17 23: TSV Ostenfelde 17 22: SV BW Beelen 15 24: Warendorfer SU II 17 17: FC Greffen 17 7: Spieltag (Sonntag, 25. März): SV ESV Münster, 15 Uhr Kreisliga A Beckum 1. SV Neubeckum 17 65: SC Roland Beckum II 17 60: DJK Vorwärts Ahlen 17 56: SC Lippetal 17 39: SpVg Oelde 17 39: TuS Wadersloh 17 43: SuS Enniger 17 45: Westfalia Vorhelm 17 35: SpVg Beckum II 17 35: Fortuna Walstedde 17 31: Ahlener SG II 17 35: SV Benteler 17 21: BW Sünninghausen 17 29: Baris Spor Oelde 17 30: SuS Ennigerloh 17 24: Gaye Genclik Ahlen 17 16: Spieltag (Sonntag, 25. März): Fortuna Walstedde Roland Beckum II, 15 Uhr Kreisliga B3 MS/WAF 1. SV Rinkerode 17 51: DJK GW Albersloh 17 49: SC DJK Everswinkel 17 62: SG II 17 49: DJK RW Alverskirchen 17 49: SC Müssingen 17 31: SC Füchtorf II 17 36: Eintracht Münster 16 55: SV II 17 35: TSV Handorf II 17 28: SC Gremmendorf 17 26: VfL Sassenberg II 16 25: TuS Hiltrup III 17 32: TuS Freckenhorst II 17 24: SC Hoetmar II 17 10: SV BW Beelen II 15 10: Spieltag (Sonntag, 25. März): TuS Freckenhorst II GW Albersloh, Uhr TSV Handorf II SV Rinkerode, Uhr SV II SC Füchtorf II, 13 Uhr SC Müssingen SG II, 15 Uhr

5 12. Woche Seite 5 Torwart gut, Abwehr gut, alles gut Handball: HSG-Herren überraschen erneut Männer, Bezirksliga 3: HSG Ascheberg/ TV Vreden: 31:25 (16:12). Ein starker Gegner war in Ascheberg zu Gast. Nachdem die HSG-Handballer den Liga- Primus geschlagen hatten, kam Vreden als Tabellenzweiter in die Halle an der Nordkirchener Straße und fuhr als Dritter. Denn die er sorgten für die nächste Überraschung und dafür, dass die er, die zum zweiten Mal in Folge verloren (21:31 bei Münster 08), weiterhin gut schlafen können. Die HSG schloss gegen Vreden nahtlos an die Leistung, die sie bei der SG gezeigt hatte, an und führte mit 5:3, 9:6 und 14:11. Die Seiten wurden beim Stand von 16:12 gewechselt. Torwart gut, Abwehr gut, alles gut, sagte ein zufriedener Trainer Volker Hollenberg. Vor allem die Defensivleistung habe ihm gut gefallen. Der Plan, den Spielfluss der Gäste immer wieder durch eine Manndeckung zu unterbrechen, funktionierte. Wenn man die spielen lässt, wird s gefährlich, sagte Hollenberg. Auch in der zweiten Im Derby glücklos TT: Fortuna hält in Hamm gut mit Oberliga West 1: TTC GW Bad Hamm II Fortuna Walstedde: 9:5. Verletzungsbedingt mussten sowohl Frank Lewandowski als Jens Gester für das Derby absagen, sodass Fortunas Tischtennisspieler mit ihrem letzten Aufgebot in Hamm antraten sich bei der sechsten Niederlage in Serie aber achtbar aus der Affäre zogen. Mit ein bisschen mehr Glück in den beiden ersten Einzeln wäre ein Punktgewinn möglich gewesen, aber das holen wir gegen Lendringsen im letzten Oberliga-Heimspiel nach, versprach Walsteddes Kapitän Thomas Jäggle. Im Doppel setzten sich Marek Kurzepa/Jäggle deutlich in drei Durchgängen durch, während die beiden anderen Fortunas-Duos ohne Satzgewinn blieben. Gleich in den TT: SVR im Einzel chancenlos Bezirksliga 2: TTV Waltrop 99 SV Rinkerode: 9:3. Wie erwartet waren die Tischtennis-Herren des SVR beim Spitzenreiter chancenlos und verloren noch deutlicher als im Hinspiel (4:9). Während sich Burkhard Hessing/Marco Althoff im Doppel eine Klatsche (1:11, 0:11, 0:11) abholten, gewannen die Gäste die beiden anderen Partien im Entscheidungssatz und gingen mit einer 2:1-Führung in die Einzel. In denen drehte der Favorit auf und gab nur noch ein Spiel ab. In der Tabelle beiben die Rinkeroder, die den Klassenerhalt so gut Hälfte nutzten die HSG-Herren die Fehler des TVV auch wenn sie die eine oder andere Chance ausließen oder im Angriff zu früh abschlossen. Doch wenn die er aus einer sicheren Abwehr heraus ein ruhiges Angriffspiel aufzogen, kamen sie meist zum Torerfolg. Alexander Kramm konnte als Linkshänder seine volle Stärke nutzen und war mit zwölf Treffern bester Schütze. HSG-Tore: Lohmann (3), Grüber (1), Trautvetter (4), Welzel (5), Kramm (12), Willige, Günther, Nübel (je 2) Männer, 1. Kreisklasse: HSG III Preußen/Borussia Münster: 28:32 (14:12). Die dritte Mannschaft verpasste in eigener Halle einen Sieg, der wichtig gewesen wäre. Denn die Konkurrenz punktete fleißig, sodass die HSG fünf Spieltage vor Schluss als Vorletzter wieder auf einem Abstiegsplatz steht. In der ersten Hälfte überzeugten die Stewwerter. Sie führten 8:3 und 11:4. Doch dann kam ein Bruch ins Spiel. Zur Pause lagen die Gastgeber nur noch mit zwei Toren vorne. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hielt die HSG noch mit, doch danach machten die er viele leichte Fehler. Beim Stand von 20:27 war die Partie gelaufen. mt Alexander Kramm (am Ball) war mit zwölf Treffern bester Schütze der HSG-Bezirksliga-Herren. Foto: Tillmann ersten beiden Paarungen des ersten Einzeldurchgangs vergaben die Walstedder die große Chance auf ein Unentschieden: Sowohl der stark angeschlagene Frank Leschowski als auch Kurzepa verloren hauchdünn in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Jörg Boden, der in Hamm beide Partien für sich entschied, Jäggle und Kurzepa punkteten im Einzel für die Fortuna. tj Oberliga West 1 1. TB Burgsteinfurt : 71 33: 3 2. TTC Detmold/Jerxen : 61 32: 2 3. GSV Fröndenberg :105 28:10 4. TuRa Bergkamen : 99 20:14 5. TTC GW Bad Hamm II :118 19:15 6. SV Bommern :127 18:18 7. SV Brackwede II :123 16:18 8. TTC Herne-Vöde 17 93:124 11:23 9. TTC DJK Lendringsen :138 10: Fortuna Walstedde 18 78:154 5: TuS Lohauserholz 17 65:153 0:34 Nächstes Spiel (Samstag, 24. März): Fortuna Walstedde Lendringsen, Uhr wie sicher haben, Achter, während die Waltroper im Titelrennen weiterhin die besten Karten haben. mak Punkte: Doppel: Mangels/Brüggemann, Göcke/Rehbaum; Einzel: Althoff Bezirksliga 2 1. TTV Waltrop : 93 32: 6 2. TuRa Bergkamen II :114 30: 8 3. PSV Recklinghausen : 92 27:11 4. TuS Hiltrup III :117 25:13 5. DJK Westfalia Senden :125 25:15 6. TTC SG Selm :125 20:18 7. Jugend Merfeld :136 20:18 8. SV Rinkerode :144 14:24 9. TTC BW Datteln II :144 13: TTC Werne :147 10: SG Coesfeld :156 8: TuS Erkenschwick :168 6:34 Nächstes Spiel (Samstag, 24. März): SV Rinkerode TuRa Bergkamen II, 17 Uhr T-Shirts für die Minikicker: Seit acht Jahren gibt es an der Lambertus-Grundschule Walstedde eine Fußball-AG. In Kooperation mit der Fortuna solle den Kindern die Freude an der Bewegung und am Fußball spielerisch vermittelt werden, erklärt Schulleiterin Birgitta von Rosenstiel (rechts). Seit sieben Jahren kümmert sich Bernd-Ingmar Volking (links) ehrenamtlich um die Betreuung der Minikicker, die in die erste und zweite Klasse gehen und sich ein Mal pro Woche immer montags zum Fußballspielen treffen. Rund 20 Mädchen und Jungen nehmen an der Fußball-AG teil. Von der Kooperation profitiere der Sportverein im F-Jugend- und Minikicker-Bereich, sagt Volking. Als Ansporn und als Dank, so von Rosenstiel, erhielten alle Kinder am Montag ein T-Shirt mit Schriftzügen vorne und hinten sowie dem Logo der Fortuna. Text/Foto: Kleineidam Erst viel Arbeit, dann Vergnügen Frühjahrsputz auf der SG-Tennisanlage / Zwei Turniere zum Saisonstart Der Vorstand der SG-Tennisabteilung hat einen Überblick über die Sommersaison erstellt. Nach Jahren des Um- und Ausbaus und nach dem 50. Geburtstag 2011 steht den Mitgliedern in diesem Jahr eine vergleichsweise ruhige Saison bevor. Die beginnt, sobald das Wetter das Spielen auf den Plätzen zulässt. Vorher sind die Abteilungsmitglieder aufgerufen, sich bei Arbeitseinsätzen an den Aufräumarbeiten auf der Anlage zu beteiligen. Am Samstag, 31. Auftakt Kleine Fehler schleichen sich ein DJK-Formation Dance factory beim zweiten Saisonturnier auf Platz fünf Die Jugendformation dancefactory der DJK Olympia startete beim zweiten Saisonturnier der Jugend-Landesliga III in Witten. Nach dem Sieg vor zwei Wochen in Dülmen hatten sich die jungen Tänzerinnen viel vorgenommen. Doch schon in der Vorrunde zeichnete sich ab, dass das Team die gute Form des letzten Wettkampfes nicht hatte konservieren können. Die Mädchen zeigten Nerven, mehrere kleine Fehler schlichen sich ein. Trotzdem qualifizierte sich die Mannschaft März, lädt der Tennis-Vorstand zum Frühjahrsputz im Clubhaus, auf den Plätzen und drumherum ein. Die Aufgaben reichen vom Säubern der Wege hinter und zwischen den Plätzen über Rasenpflege und Sandkastenreinigung bis zum Überarbeiten der Clubräume und des Grills. Auch das Aufhängen der Netze steht an. Wer lieber alleine arbeitet, kann laut Ulla Gebauer gerne entsprechende Aufgaben mit dem Vorstand absprechen. Und wer es ganz einfach haben möchte, kann statt seiner für das große Finale und konnte dort ihre Leistung deutlich steigern. Im Endergebnis reichte es zum fünften Platz. Im Gesamtklassement liegt dancefactory nach zwei von vier Turnieren auf Platz zwei und hat laut Margit Gericke, neue Leiterin der DJK-Breitensportabteilung, alle Möglichkeiten, die Tabellenspitze zurückzuerobern. Bereits am kommenden Wochenende wollen die er Tänzerinnen beim dritten Saisonturnier in Borgentreich ihre Chance nutzen. gelungen: Für die Walstedder Radsportlerin Philine Wernke (r.) hat die Saison mit einem Erfolg begonnen. Beim internationalen Straßenrennen in Börger (Niedersachsen) fuhr sie als Dritte gleich aufs Podium. Bei dem über 40 km langen Rennen durchs windige Emsland fuhr sie gegen eine starke Konkurrenz. Ein Sturz im Feld zu Beginn des Rennens machte die Hoffnung Wernkes auf eine bessere Platzierung zunichte. Für Philine war es ein erster Formtest, mit dem wir total zufrieden sind, lautet das Fazit ihrer Trainerin Kirsten Beßmann-Wernke. Am Samstag geht es mit einem Bahnsichtungsrennen des Landesverbandes auf der Radrennbahn in Kaarst-Büttgen weiter, bevor in den Osterferien ein zehntägiges Trainingslager in Italien ansteht. Text/ tatkräftigen Mithilfe auch in Absprache mit dem Platzwart Bodendecker spendieren. Auch das Catering für den 31. März kann als Arbeitseinsatz angerechnet werden. Anmeldungen dazu nimmt der Abteilungsvorsitzende Andreas Hartleif unter Telefon (02526) und per an ahartleif@veka. com entgegen. Wann die Plätze endgültig freigegeben werden, steht noch nicht fest. Es lohnt sich daher, hin und wieder die Aushänge auf der Anlage und die Nachrichten auf Die DJK-Mädchen steigerten sich im großen Finale. Ehrung: Viel Arbeit wartet auf die Tennisspieler der SG. der Homepage zu verfolgen, sagt Ulla Gebauer. Die offizielle Saisoneröffnung soll erstmals an zwei Wochenenden stattfinden: am Sonntag, 15. April, mit einem Jugendturnier und am Samstag, 21. April, mit dem Rosenturnier für Erwachsene. Mit der Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes wurde Thomas Helm (r.), ehemaliger Vorsitzender der Sportschützen St. Martinus und langjähriger Kreissportleiter des Schützenkreises Beckum, am vergangenen Sonntag ausgezeichnet. Erster Gratulant war der Stellvertretende Kreisvorsitzende Arnold Kottenstedde (l.). Friedrich Kulke, Stellvertretender Bezirksvorsitzender, würdigte in seiner Laudatio das Engagement von Helm auf örtlicher und überörtlicher Ebene. Insbesondere lobte Kulke den Geehrten für die jahrlange Organisation der Kreismeisterschaften und des Kreispokalschießens. Außerdem hat Helm in den vergangenen Jahren die kreisweite Ausbildung von Jugendlichen organisiert. Text/Foto: Kulke TT: SVD fast Vizemeister 3. Kreisklasse Gr. 2: Meisterrunde: TuS Freckenhorst II SV : 2:8. Nach der deutlichen Niederlage gegen den souveränen Meister Warendorfer SU IV haben die Tischtennis-Herren des SVD zurück in die Erfolgsspur gefunden und das Spitzenspiel bei Freckenhorsts zweiter Mannschaft klar gewonnen. In den Doppeln hatten die er Mühe, gewannen aber zwei Mal im Entscheidungssatz. Im Einzel ließen sie dem Gegner keine Chance. Zur Belohnung für den vierten Sieg ging es einen Spieltag vor dem Saisonende in der Tabelle hoch auf Rang zwei. Gestern Abend (nach Redaktionsschluss) konnten die er die Vizemeisterschaft mit einem Heimsieg gegen die TTG Beelen IV perfekt machen. mak Punkte: Doppel: Magnus Losinzky/Kiedel, Manuel Losinzky/Hesse; Einzel: Magnus Losinzky (2), Kiedel (2), Manuel Losinzky, Hesse 3. Kreisklasse Meisterrunde 1. Warendorfer SU IV 8 61:28 14: 2 2. SV 7 44:31 9: 5 3. DJK GW Albersloh 7 44:36 9: 5 4. TuS Freckenhorst II 8 51:46 9: 7 5. SG Telgte IV 8 42:49 8: 8 6. SG II 7 35:40 6: 8 7. TTG Beelen IV 7 38:44 5: 9 8. SC Füchtorf III 7 35:49 3:11 9. TuS Hiltrup IX 7 26:53 3:11 SVR: Sporteln am Sonntag Rinkerode Das dritte und vorerst letzte Sporteln am Sonntag des SVR steht unter dem Motto Frühlingserwachen. Die Organisatorinnen haben viele Ideen entwickelt. Unter anderem wird es am Sonntag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr einen Hühnerstall und Eierlauf in der Turnhalle geben. Außerdem lädt ein Hasenhügel zum Rollen ein. Eine Bärenhöhle sowie Pedalos, der Motorikkreisel und Aufbauten mit Matten stehen ebenfalls zur Verfügung. Der SVR lädt alle Familien zum Bewegungsangebot aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums ein. A H - F u ß b a l l SVR und SVD trennen sich 1:1 / Rinkerode Ein überraschendes 1:1-Remis schafften die Alten Herren I des SVD am Montag in Rinkerode gegen eine erheblich jüngere Mannschaft des SVR. Doch mit kompakter Defensive und hohem Kampfgeist hätten die Stewwerter die läuferischen Vorteile des Gegners wettgemacht, so Thomas Klein. Trotz optischer Überlegenheit der Heimelf ließen die er nur einen Gegentreffer zu. Den Ausgleich für den SVD erzielte Stefan Semptner nach Zuspiel von Klein zehn Minuten vor dem Ende. SVD: Mühlsteff, Pokorny sen., Strickmann, Neve, Klein, N. Kröger, S. Semptner, Bamführer, Hammer, Swierzy, Burrichter, A. Drüge, Landmann B a d m i n t o n SG-Jugend ist Meister SG SV Ems Westbevern Senioren I: 8:0. Beim Tabellenzweiten der Bezirksklasse gab es für die SG nichts zu holen. Nur André Zirk gewann im zweiten Herreneinzel einen Satz. Die er sind nun im Kampf um den Klassenerhalt auf Schützenhilfe angewiesen. Sollte der Tabellenvorletzte TG Ahlen II im letzten Spiel beim Tabellenfünften Herringen III punkten, würden die Ahlener an der SG vorbeiziehen und die er absteigen. VfL Sassenberg Jugend I: 0:8. Mit dem zehnten Sieg im elften und vorletzten Spiel der Saison sicherte sich der SG- Nachwuchs vorzeitig den Meistertitel in der Bezirksliga. Wie die letzte Begegnung mit Peckeloh ausgeht, spielt keine Rolle mehr. Vor allem Inka Linnemann aus dem U15-Team, die aushalf, überzeugte und gewann beide Spiele. vol

6 12. Woche Seite 6 Pfadfinder fahren nach Bolivien Jakob Bonse als Vorsitzender bestätigt Auf der Versammlung der Kleingärtner wurden langjährige Vereinsmitglieder vom Vorstand geehrt. Wuttke sagt ade Kleingartenverein Zur Rose ohne Chef Streffings Sprechstunde Albersloh Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters in Albersloh findet am Donnerstag, 29. März, von 15 bis 16 Uhr in der Nebenstelle, Bahnhofstraße 1, statt. An diesem Nachmittag haben alle Einwohner Gelegenheit, ihre Anregungen, Anfragen und Anliegen direkt dem Bürgermeister vorzutragen. Darüber hinaus ist neben der persönlichen Gesprächsmöglichkeit während dieser Sprechstunde auch eine telefonische Erreichbarkeit des Bürgermeisters unter Tel. (02535) 8150 gegeben. Die Pfadfinder der DPSG trafen sich am Samstag zu ihrer jährlichen Stammesversammlung. Nach einem Spiel mit allen Anwesenden blickten die Pfadfinder auf die Aktionen des vergangenen Jahres zurück. Die Wölflinge haben Vogelhäuschen und ein Baumhaus gebaut. Die Jungpfadfinder haben Seifenkisten entworfen, die nun gebaut werden sollen. Die Pfadfinderstufe hat einen Kochabend veranstaltet, ihre Hütte renoviert und für den Ostergarten ein großes Holzkreuz gebaut. Die Rover haben einen Grill vor ihrer Hütte errichtet, der leider wenige Wochen später durch ungebetene Gäste wieder zerstört worden ist. Außerdem haben die Jugendlichen Bier gebraut, das sie bald verköstigen wollen. Der Vorstand berichtete im Anschluss über die zahlreichen Stammesaktionen, wie etwa die Teilnahme am Sommerlager in Witzenhausen. Ganz besonders wurde das Lager durch die Teilnahme von drei bolivianischen Pfadfinderinnen, die im Rahmen eines Austauschprogrammes den Sommer in Deutschland verbrachten. Dieses Jahr wird eine Delegation nach Bolivien aufbrechen, darunter auch sieben er. Wie bei den Pfadfindern üblich, durften auch die Kinder und Jugendlichen an den sich anschließenden Wahlen teilnehmen. So wurde Jakob Bonse als Vorsitzender bestätigt. Er wird mit Marius Kersting und dem Kuraten Dirk Schmedding den Pfadfindern die kommenden drei Jahre vorstehen. Ebenso bestätigt wurde Hendrik Grosse als Mitglied im Trägerverein. Dirk Schmedding stellte das Programm des laufenden Jahres vor. Zum Osterfeuer am Ostersonntag ist wieder die gesamte er Bevölkerung eingeladen. Auch zur Georgsmesse am Sonntag, 22. April, sind alle Interessierten willkommen. Runder Geburtstag Der Bezirkskurat Tobias Tiedeken wies am Ende der Veranstaltung auf das Pfingstlager 2013 anlässlich des 60- jährigen Bestehens des Bezirkes hin. Mit 300 anderen Pfadfindern soll der runde Geburtstag gefeiert werden. Als Veranstaltungsort hat man das er Pfadfindergelände gewählt. Die Pfadfinder weisen noch auf ihre Gruppenstunden samstags um Uhr auf dem Gelände Geisterholz hin. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen von sieben bis 18 Jahren sind eingeladen, in die Gruppen hineinzuschnuppern. 16 Jahre war Uwe Wuttke Erster Vorsitzender des Kleingärtnervereins Zur Rose. Auf der letzten Versammlung legte er jetzt sein Amt nieder. Er wolle sich anderen Aktivitäten widmen. Die Verabschiedung wurde von Schriftführer Hubert Klar übernommen, der eine Laudatio auf das Wirken von Uwe Wuttke hielt. Durch sein handwerkliches Talent habe Wuttke dem Verein einige Ausgaben erspart, da Eigenleistung im Vereinsleben immer noch einen hohen Stellenwert habe. Ob es um die Erweiterung der Anlage an der Bahnseite, den Anbau des Wintergartens, Umbauten im Saalbereich oder den Ausbau des Parkplatzes ging: Immer waren die Fähigkeiten von Uwe Wuttke von großer Hilfe, so Klar. Durch die Jahreshauptversammlung führte dann der Zweite Vorsitzende Reinhard Serwotke. Bei den Wahlen konnte kein neuer Erster Vorsitzender gefunden werden. Bis zur nächsten Versammlung will der Geschäftsführende Vorstand eine Lösung herbeiführen. Als Beisitzer wurden Christiane Henneke und Ulrike Wegener gewählt, während als Ersatzkassenprüferin Erika Rosendahl zur Verfügung steht. Die Berichte von Vorstand, Kassierer und Gartenobmann verliefen zufriedenstellend. Die beantragte Entlastung des Vorstandes wurde gewährt. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Seit 30 Jahren sind Erika und Rolf Rosendahl, seit 40 Jahren Elisabeth Härtel und seit nunmehr 50 Jahren Clärchen Cramer im Verein mit dabei. Einige Gartenparzellen warten übrigens auf neue Pächter. Interessenten können sich während der Öffnungszeiten (montags und freitags von 18 bis 20 Uhr) im Vereinsheim an der Telgter Straße oder unter Tel. (02526) 4133 melden. Blutspende in Albersloh Albersloh Das Deutsche Rote Kreuz lädt am Mittwoch, 11. April, von 17 bis Uhr zur Blutspende in die Ludgerus-Grundschule in Albersloh ein. Erfahrene Blutspender sind genauso willkommen wie diejenigen, die bislang noch nie dabei waren. Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem Imbiss ein. Auf der Bühne der er Titanic rockte am vergangenen Wochenende die Acappella- Gruppe Stimmrecht. Das 1999 gegründete Ensemble besteht aus drei Männern sowie einer Frau und präsentierte Titel aus der Rock- und Popszene. Hier kommt Alex, Ohne dich und Don t Stop Me Now waren einige Songs, die bei den Zuhörern gut ankamen. Besonders mit einem etwas anderen Zusammenschnitt verschiedener Musikstücke sorgte die Band beim Publikum für Begeisterung. Text/Foto: as Feier in Planung Bürgerradweg Rummler ist fast fertig Die Sieger stehen fest Die 6. Kegelstadtmeisterschaft ging am Samstag mit einer großen Party zu Ende B L I C K P U N K T R A D W E G E Albersloh Der Bürgerradweg Rummler ist fast fertig. Unzählige Arbeitsstunden wurden geleistet und Tonnen von Material bewegt. Im Winter ruhte der Bau witterungsbedingt, doch mit Anstieg der Temperaturen sind die fleißigen Wegebauer wieder aktiv. Aus Sicherheitsgründen wird ab der Spedition mexs eine Verbindung zum Wersewanderweg entstehen, die am alten Klärwerk entlangführt. Der Bagger, mit dem Paul Sümpelmann mittlerweile verwachsen zu sein scheint, bahnt sich beharrlich seinen Weg. Die anfallende Erde wird routiniert von Reinhold Lammerding, Frank Rüdiger und Heinz Wickensack abgefahren. Wir rechnen damit, dass die Verbindung in etwa zwei Wochen steht, so Lammerding. Die Oberflächenschicht wird aus Feinschotter bestehen. Am Bürgerradweg Rummler sind nur noch vereinzelte Arbeiten zu verrichten. Ein Graben muss verrohrt werden, und ein Brückengelände wird noch erstellt. Der Verein Bürgerradweg Rummler freut sich auf eine große Eröffnungsfeier Ende April, zu der das ganze Dorf eingeladen ist. Am gleichen Tag soll zuvor eine Generalversammlung stattfinden, in der der Verein aufgelöst wird. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. hus Mit PS-starker Unterstützung schaffen (v.l.) Paul Sümpelmann, Frank Rüdiger, Reinhold Lammerding und Heinz Wickensack eine Verbindung zwischen dem Bürgerradweg Rummler und dem Wersewanderweg. Foto: Husmann Hendrik Geschermann (v.l.) ehrte die Einzelsieger Petra Lodenkemper und Heinz Josef Horstmann. Fotos: Genz Start im Sommer Bürgerradweg Bracht wird 1400 Meter lang Motivierte Mitglieder des neu gegründeten Vereins Bürgerradweg Bracht trafen sich am Donnerstag im Landhotel Bartmann. Unter den Anwesenden begrüßte der Vorsitzende Thomas Bartmann auch Hermann Specht von der Stadt. Der Radweg, der in diesem Jahr vom Bürgerverein gebaut werden soll, wird sich 1400 Meter an der L 811 entlang ziehen und eine Breite von 3,50 Metern haben. Die Baukosten sind im Detail noch nicht ermittelt, erklärte Specht. Derzeit würden die erforderlichen Kaufverträge mit den Landeigentümern besprochen. Das Land hat dagegen schon Euro an Albersloh Als Hendrik Geschermann am Samstag die 6. Kegelparty im Restaurant Geschermann eröffnete, waren die Gäste bereits guter Stimmung. Mit Spannung wurde die Verkündung der Ergebnisse der Kegelmeisterschaft erwartet, die in den vergangenen Wochen ausgespielt worden war. Bei den Männern errang Heinz Josef Horstmann von den Kanonieren mit 64 Holz den ersten Platz, bei den Frauen siegte Petra Lodenkemper von den Pumpenqueens mit 47 Holz. Die Einfallslosen errangen mit 286 Holz den Gesamtsieg der insgesamt 19 teilnehmende Teams. Den zweiten Platz belegten die Vorjahressieger Die Holzköppe (280). Auf Rang drei landeten die Unentschlossenen 2 (271). Insgesamt erreichten 121 Männer im Durchschnitt 36,2 Holz und 56 Frauen 31,5 Holz. Damit nähern sich die Keglerinnen, wie Turniermanager Thomas Bartelt ermittelt hatte, immer mehr der Leistung ihrer männlichen Sportsfreunde an. Soviel Engagement musste natürlich belohnt werden. Werner Lütke-Verspohl von der er Reiseagentur hatte attraktive Reisegutscheine gesponsert, die an den Rhein, nach Hamburg, Berlin, Olsberg oder zur Waldmutter führten. Außerdem konnten sich weitere Teams über einen Aktivgutschein des Albersloher Kanuclubs, Köfferchen für Havariefälle unterwegs, Likör und ein Bierfässchen vom Haus freuen. Zwischen den Preisverleihungen lud DJ Andreas aus Ascheberg mit rhythmischer Musik zum Tanzen ein. Zu vorgerückter Stunde gab es einen weiteren Höhepunkt mit dem hinreißenden Auftritt von Andrea Berg. Petra Schwar aus Münster, von Beruf Chefsekretärin in einer Versicherung, doubelt die beliebte Sängerin seit einem halben Jahr mit Bravour. gez Fördergeldern bereitgestellt Euro kostet allein ein Brückenbau, den das Land übernimmt. Zusammen mit den Mitteln von Stadt und Kreis (je Euro) kann also begonnen werden. Die Summe werde aber nicht ausreichen, um den 1400 Meter langen Radweg zu bauen, ist sich der Vorstand sicher. Daher werden alle Radfreunde gebeten, den Verein durch Geld- oder Materialspenden zu unterstützen. Sabine Horstrup wurde noch zur Zweiten Vorsitzenden gewählt. Anfang Sommer sollen die Bauarbeiten losgehen. Auskunft erteilt Vorsitzender Thomas Bartmann, Tel. (02526) as Der Vorstand hält die Daumen hoch für den geplanten Bau des neuen Bürgerradweges Bracht (v.l.): Anton Bohlen, Sabine Horstrup, Erster Vorsitzender Thomas Bartmann und Stefan Knoll. Foto: Schmitz-Westphal Tagesausflug nach Jüchen Albersloh Der Heimatverein Albersloh bietet am Samstag, 14. April, eine Fahrt zum Braunkohletagebau nach Jüchen (Garzweiler) an. Abfahrt ist um 8 Uhr am Dorfplatz. Kurz vor dem Ziel ist eine Frühstückspause geplant. Nach der Stärkung werden die Heimatfreunde an einer zweieinhalbstündigen Führung mit dem Bus im Tagebau teilnehmen. Für den geselligen Teil des Tages sorgt im Anschluss noch der Besuch einer Ski-Halle in Neuss. Gegen Uhr wird die Gruppe zurück in Albersloh sein. Die Anmeldung erfolgt mit Überweisung des Beitrags von 15 Euro bei der Volksbang Albersloh. Die Verpflegungskosten sind nicht in diesem Preis enthalten. Versammlung der Gemeinde Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde lädt ein zu einer Gemeindeversammlung am Donnerstag, 22. März, um Uhr in der Nicolaikirche Vorhelm, Agnes-Miegel-Straße 14. Auf der Tagesordnung stehen Informationen über die finanzielle Situation der Gemeinde und Weichenstellungen für die Zukunft. Als Gäste werden Superintendent Rüdiger Schuch und der Verwaltungsleiter des Kreiskirchenamtes im Evangelischen Kirchenkreis Hamm, Friedrich Disselhoff, an der Gemeindeversammlung teilnehmen. Qi-Gong der Landfrauen Die Landfrauen starten am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr mit einen neuen Qi-Gong-Kursus. Auskunft und Anmeldung unter Tel. (02526) oder per Eine Möglichkeit zum Reinschnuppern besteht am Donnerstag, 22. oder 29. März, nach Anmeldung. Schützenverein trifft sich Der Vorstand des Allgemeinen Schützenvereins St. Martinus lädt alle Mitglieder am Freitag, 23. März, zur Frühjahrsversammlung in den Saal des Bürgerhauses ein. Beginn ist um Uhr. Es wird einen Ausblick auf die Aktivitäten in diesem Jahr geben. Vortrag über Krankheiten Eine Veranstaltung zum Thema Kinderkrankheiten findet am Mittwoch, 28. März, um 15 Uhr im Montessori-Kindergarten statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro. Anmeldung unter Tel. (02506) Versammlung der Feuerwehr Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, 30. März, um 20 Uhr im Gerätehaus statt. Dann soll auch der neue Stellvertretende Wehrführer benannt werden.

7 Wilhelm - H aas -St r L üdi nghausen Tel: Woche Seite 7 Die Inseln Ondrup-Südfeld und Werner Straße Die Kaufmannschaft aus Herbern lädt am Sonntag zum Verweilen, Bummeln und Spaß haben ein. Wir haben Zeit für Sie Auf vier Inseln wird dem Besucher am Sonntag mächtig was geboten Auch wenn die Uhren in der Nacht vom 24. auf den 25. März eine Stunde vorgestellt werden, macht sich die fehlende Stunde am Sonntag in Herbern keineswegs bemerkbar. Im Gegenteil. Wir haben Zeit für Sie, lautet das erklärte Motto im Ortskern, der an diesem besonderen Sonntag eine von insgesamt vier Inseln bietet. Und wenn in Herbern von Inseln die Rede ist, so stehen die Zeichen traditionell auf Frühlingsfest. Herbern (er)leben heißt es am letzten Sonntag im März, wenn die Kaufmannschaft Herbern Parat mit ihren Mitgliedern zu einem Fest für die ganze Familie einlädt. Ein Fest, an dem die Zeit wie gesagt keine Rolle spielt, allenfalls wenn es darum geht diese an fünf Stellen im Ort zu ermitteln, um bei dem damit verbundenen Gewinnspiel den Hauptpreis, einen Wellnessaufenthalt im Wert von 300 Euro, zu gewinnen. Wir laden die Besucher zum Verweilen nach Herbern ein, auf ein Gläschen Sekt oder eine Tasse Kaffee, kurzum: Wir alle schenken den Gästen Zeit, bringt Hubert Streyl das erklärte Anliegen für das diesjährige Frühlingsfest auf den Punkt. Die Planungen sind abgeschlossen, die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn es soll schließlich allerhand geboten werden. Auf der Insel Werner Straße hat der Cocktailmixer bei Landmaschinen Bockel den Frühling im Glas und serviert fruchtig-feurige Spezialdrinks. Unterdessen erledigt draußen der Robotermäher die Gartenarbeit so lässt es sich wahrlich aushalten. Im Gewerbegebiet Ondrup- Südfeld startet unterdessen der Hubschrauber und ermöglicht den Blick aus der etwas anderen Perspektive. Auch auf der Insel Ascheberger Straße tobt das Leben mit viel Unterhaltung und Programm. Für Jung und Alt wird jede Menge geboten, gewährt der Zweite Vorsitzende von Herbern Parat, Thomas Ritz, vorab schon einmal einen kleinen Einblick und verrät, dass weder an Unterhaltung noch an Informationen und an Zauberei gespart wird. Denn der Zauberer Sondermeyer ist für das Frühlingfest bereits fest engagiert, ebenso wie diverse Händler, die ihre Stände aufbauen. Kurzum: Die Besucher erwartet ein kurzweiliger Sonntag, bei dem garantiert ganz viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens bleibt. Das zumindest ist jetzt schon versprochen. dz Cocktails und E-Bikes Auf der Insel Werner Straße serviert ein Cocktailmixer beim Landmaschinenhandel Bockel fruchtig-feurige Drinks. Das Glas dürfen die Kunden im Anschluss an den kühlen Genuss sogar behalten. Für die Bewirtung sorgen an dieser Stelle außerdem die Landfrauen und die Landjugendlichen. Zweirad Hölscher informiert die Kunden an der Bernhardstraße über einen ganz aktuellen Trend: E-Bikes, die Radtouren besonders für etwas ältere Menschen zu einer angenehmen Sache machen. Auch auf dieser Insel werden viele spezielle Angebote für Kinder zu finden sein, eine Hüpfburg darf dabei auf keinen Fall fehlen. ne MALERMEISTER GERD JÄGER An der Vogelrute Herbern Tel /8 27 Fax / Mobil 01 71/ RASENMÄHER KLEINGERÄTE GESCHENKARTIKEL GARTENMÖBEL HAUSHALTSWAREN Bernhard Bockel e.k Ascheberg-Herbern Werner Straße 17 Tel Fax bockel-herbern@t-online.de Frühjahrsausstellung am von Uhr Verkauf Uhr in unseren Geschäftsräumen Wir machen Feuer zum Genuss! Der Elektro-Bike-Fachmann in Ihrer Nähe! Wir haben die Fahrräder mit dem eingebauten Rückenwind! Über 13 namhafte Hersteller umfasst unser Sortiment! Lassen Sie sich beraten und machen Sie eine Probefahrt! Verkaufsoffener Sonntag am 25. März 2012 von bis Uhr!

8 12. Woche Seite 8 Die Insel Ondrup-Südfeld Gas- und Ölheizungen Südstraße Ascheberg Tel. ( ) 6 22 Wernerstraße Ascheberg Tel. ( ) Die Welt von oben sehen Rundflüge möglich Die Welt mal aus einer ganz anderen Perspektive können die Besucher des Herberner Frühlingsmarktes erleben. Im Gewerbegebiet Ondrup-Südfeld startet regelmäßig ein Hubschrauber zu atemberaubenden Rundflügen. Für die Kinder gibt es hier neben der obligatorischen Hüpfburg auch einen großen Sandspielplatz, auf dem sich die jungen Besucher austoben können. Die Erwachsenen können ihre Geschicklichkeit in einem Segway-Parcours unter Beweis stellen. Auf diesen elektrischen Geräten erreicht man große Geschwindigkeiten. Mit toller Livemusik der Bands Foggy Horns und The Burnana werden die Besucher unterhalten. Wer sich für Energie interessiert, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. Denn um 12 und um 16 Uhr findet bei der Firma Frigge eine entsprechende Beratung statt. Auch die Rollende Waldschule schlägt hier am Sonntag ihre Zelte auf. Und zum Tag der offenen Tür lädt die Firma S&L ein. Auskünfte zu Windkraftund Solaranlagen werden erteilt. An Getränkewagen, Pommesstand und Kuchentheke wird für das leibliche Wohl gesorgt. Bei diesem umfassenden Angebot dürften am Sonntag eigentlich keine Wünsche offen bleiben. ne Für die Kinder wird auf dem Frühlingsmarkt auch jede Menge geboten. Hüpfburgen locken an allen Inseln und laden zum Toben ein. TISCHLERMEISTER B A U - U N D M Ö B E L T I S C H L E R E I MIT FACHGERECHTER BERATUNG INDIVIDUELLER PLANUNG UND HANDWERKLICHER ARBEIT MERSCHSTRASSE ASCHEBERG-HERBERN TEL / FAX / WINKHAUS STRASSE 10 Gas- und Ölheizungen Südstraße 8 Tel. ( ) Ascheberg-Herbern Wernerstraße 36 Tel ( ) Ascheberg-Herbern Elektrotechnik H a u s g e r ä t e Schockmann + Lohmann Schockmann + Lohmann Südfeld Ascheberg-Herbern Eickenbecker Straße Rinkerode Telefon 02599/ Telefon / Fax / Nun hoffen die Veranstalter noch auf gutes Wetter, damit der Frühjahrsmarkt zu einem vollen Erfolg werden kann.

9 12. Woche Seite 9 Die Inseln Südstraße und Ascheberger Straße Gardinenfachgeschäft Stratmann Ascheberg-Herbern Benediktus-Kirchplatz 1 Tel / 6 03 Fax / Wir beraten, fertigen an und dekorieren für Sie. Gardinen Dekos Rollos Jalousetten Lamellen Mode für Decke, Wand und Boden. Gausepohl Ihr Maler Südstraße Ascheberg-Herbern Telefon: Wir sind für Sie da: Nach Terminvereinbarung und Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Buntes Treiben im Ortskern Im Herberner Ortskern rund um die Südstraße bis hin zur Ascheberger Straße ist wieder der beliebte Krammarkt zu finden. Mehr als 20 auswärtige Händler werden hier ihre Waren zum Thema Frühling anbieten und natürlich sind die heimischen Kaufleute ebenfalls mit von der Partie. Sie laden von 11 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag mit tollen Aktionen und Angeboten ein. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut, Zauberer Michael Sondermeyer zieht die Steppkes mit seinen Tricks in den Bann (Bild). Und beim Kinderschminken können sich die kleinen Besucher in so manches wilde Tier oder eine schöne Prinzessin verwandeln lassen. Bei der großen Tombola warten tolle Gewinne. Der Hauptpreis ist dabei wirklich nicht zu verachten: Ein Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro wartet auf den glücklichen Gewinner. Mit dabei ist auch wieder die Schülerband Attic Patrol, die mit Livemusik für gute Stimmung bei den hoffentlich zahlreichen Gästen sorgen wird. ne Merschstraße Ascheberg-Herbern Wir schenken Ihnen Zeit Ob groß oder klein, wir laden alle Besucher herzlich ein. Verweilen Sie in unserer Oase. Wir laden Sie zu einem Freigetränk ein. Für die Kleinen halten wir eine Überraschung bereit! Wagenfeldstraße 18 Tel.: / Herbern Merschstraße 5 Tel.: / Unterwegs: Damit die vielen Besucher auch problemlos von einer Insel zur nächsten gelangen, drehen am Sonntag wieder der Pängelanton und der Davertexpress ihre Runden. Dabei legen die beiden Bahnen große Strecken zurück, da sie nicht durch die gesperrte Innenstadt, sondern immer schön außen herum fahren. So bleibt auf den Straßen mehr Platz für die Besucher und natürlich die vielen tollen Aktionen. An insgesamt zehn Stellen machen Pängelanton und Davertexpress Halt, das Mitfahren ist natürlich kostenlos. Es lohnt sich also, am Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr ein wenig Zeit für ein ganz besonderes Fest in Herbern einzuplanen. Aktionen auf der Merschstraße: Haus-Kinderhüpfburg / Ingrid und Jupp s Reibekuchen & Süße Leckereien / Döner z.b. Für den Mann- Angebote: T-Shirts ½ Arm ab Hemden ½ Arm ab Jeanshosen ab Oklahoma Bermudas und 7 / 8 -Jeans je Für die Frau- Angebote: Das Team von ML s trend freut sich auf eine schöne Zeit mit Ihnen! z.b. T-Shirts ½ Arm ab Blusen ½ Arm ab Bermudas und 7 / 8 -Hosen je Accessoires, Tücher, Taschen, Ketten und noch vieles mehr...

10 12. Woche Seite 10 Tragisch endet das Stück nicht in den Mund, das am Samstag das er Ensemble im Forum Schleiten auf die Bühne gebracht hat. Auf einem Spielplatz treffen sich täglich sieben Tagesmütter zum Plausch, während die Kinder im Sand spielen. Immer wieder wird die Unterhaltung über den öden Alltag von den Kindern gestört. Dann passiert ein tragischer Unfall: In einem unbeobachteten Augenblick ertrinkt der kleine Adam. Ein Theaterstück, dessen Intensität die Zuschauer auch nachhaltig beschäftigt. Eine weitere Aufführung findet am kommenden Mittwoch, 28. März, um 20 Uhr im er Forum Schleiten statt. Text/Foto: as Einmal Übungen fürs Gedächtnis Albersloh Ein Gedächtnistraining bietet die kfd St. Ludgerus ab Mittwoch, 18. April, an. Bei Spaziergängen an der frischen Luft schult Kursleiterin Christa Kläver das Gedächtnis der Teilnehmer. Die fünf Abende starten um Uhr an der Reithalle. Die Teilnahme kostet 19 Euro (24 Euro für Nichtmitglieder). Anmeldung bei E. Pufahl, Tel. (02535) Treffen der ADFC-Ortsgruppe Das erste Treffen der neuen ADFC-Ortsgruppe findet am Dienstag, 27. März, um 19 Uhr in der Gaststätte Zurmühlen statt. Unter anderem soll das Tourenangebot vorgestellt und über die Öffentlichkeitsarbeit geredet werden. Alle interessierten Radfahrer sind eingeladen. Letzte Ausleihe Ende März Albersloh Das Team der Albersloher Bücherei teilt mit, dass die letzte Ausleihe vor Ostern am Donnerstag, 29. März, und die erste Ausleihe danach am 19. April erfolgt. im Jahr findet ein Kameradschaftsabend für die Musikvereine statt, die Mitglied in der Interessengemeinschaft der Spielmannszüge im Kreis Warendorf sind. So sollen Kontakte geknüpft und gepflegt werden. Diesmal war der Stadt-Fanfarenzug Blau- Weiß an der Reihe, die Veranstaltung auszurichten. Mitglieder von 14 der 20 Vereine waren anwesend, so dass sich am Samstag etwa 150 Personen im Bürgerhaus einfanden. Der Vorsitzende des Stadt-Fanfarenzugs, Christian Opitz, begrüßte die Anwesenden und führte auch durch das Programm. Ein paar Showeinlagen und Spiele (Bild) sorgten für gute Stimmung. Text: op, Neue Gruppe, neues Halstuch Bei den er Pfadfindern stand am Wochenende der Stufenwechsel auf dem Plan Alles war gut vorbereitet, und wir hatten Glück mit dem Wetter. Es hat allen Spaß gemacht, so das Fazit von Vorstand Sebastian Niester zum Stufenwechsel der Pfadfinder. Am Samstagmittag hatten sich dazu mehr als 50 Kinder, Jugendliche und Gruppenleiter im Schlosspark getroffen. Ein Team rund um Sebastian Leuckert hatte ein rund dreistündiges Stationsspiel für die Teilnehmer vorbereitet. An den Stationen tauschten die zehn Gruppen Gegenstände und Informationen. Guido Lenz etwa benötigte einen Stift um seine Gedanken festzuhalten. Als Belohnung für den Stift gab es ein Kreuz, das an einer anderen Station benötigt wurde. Am Ende des Spiels erhielt jede Gruppe eine Zeltplane. Gemeinsam konnten sie so eine Jurte, das typische Pfadfinderzelt, im Schlosspark errichten. Wir wollten mit dem Spiel auf das Sommerlager einstimmen. Vom 9. bis 20. Juli werden wir in Kempten im Allgäu zelten. Durch das Spiel sollten sich die Kinder schon mal über die Altersgrenzen hinweg kennenlernen, erläuterte Sebastian Leuckert die Idee zum Spiel. Im Anschluss stimmte Barbara Kuhlmann, Pastoralreferentin und Kuratin der er Pfadfinder, die Teilnehmer mit einem religiösen Impuls auf den Stufenwechsel ein. Daraufhin stiegen die ältesten Kinder in die nächste Altersstufe auf und wurden dort von den anderen Gruppenmitgliedern begrüßt. Als Neuer Gesprächskreis Zu einem Gesprächskreis zum Thema Toleranz lädt das Seniorennetzwerk am Mittwoch, 28. März, um Uhr alle Interessierten in den Kulturbahnhof ein. Eine erste Informationsveranstaltung fand bereits in der vergangenen Woche statt. Die teilnehmenden Senioren entschieden über die Rahmenbedingungen für die Einrichtung des Gesprächskreises, in dem Texte aus verschiedenen Bereichen diskutiert und interpretiert werden sollen. Welche Themen behandelt Mit einem farbigen Halstuch begrüßt Leiterin Isabella Reimann ein neues Mitglied in der Wölflingsstufe. werden können, wurde ausführlich und kontrovers besprochen. Wichtig sei, dass Aussagen und Beiträge der Diskussionsteilnehmer nicht diskriminiert würden, sondern tolerant mit anderen Meinungen umgegangen werde. Damit war auch die Brücke zum Thema Toleranz der nächsten Zusammenkunft des Gesprächskreises geschlagen. Beginn ist um Uhr, es wurde eine maximale Dauer von 90 Minuten vereinbart. Weitere Interessenten sind willkommen. jud Nebenstelle geschlossen Rinkerode Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 23. März, und vom 30. März bis einschließlich 13. April die Verwaltungsnebenstelle in Rinkerode urlaubsbedingt geschlossen bleibt. In dringenden Fällen kann man sich direkt an die Stadtverwaltung, Tel. (02508) 9950, wenden. Kater ist zugelaufen Beim Fundbüro der Stadt wurde ein grau-getigerter Kater als zugelaufen gemeldet. Der Eigentümer möchte sich so bald wie möglich beim Bürgerbüro, Tel. (02508) , -125 oder -156 melden. Seine Saison Zeichen für den Wechsel der Altersstufe gaben die Kinder ihre alten Halstücher ab und erhielten die Halstücher in der Farbe ihrer neuen Gruppe. In den kommenden Wochen sollen sie sich in den Gruppenstunden kennenlernen und bis zum Stufenwechsel im nächsten Jahr zu einer festen Gemeinschaft zusammenwachsen. Die bisherigen Gruppenstrukturen werden dabei natürlich aufgebrochen. Das ist aber durchaus beabsichtigt. So kann jeder seine Rolle innerhalb des Gruppengefüges neu finden, erklärt Marc Schürmann das Konzept des Stufenwechsels. Zuwachs erhielt auch die Leiterrunde. Maren Elsner, Isabella Reimann, Lisa Weitkamp und Daniel Winter verließen die Roverstufe und verstärken nun das Leitungsteam. Sie hatten im vergangenen Jahr parallel zu ihren eigenen Gruppenstunden in die Leitungsarbeit bei den acht- bis elfjährigen Wölflingen hineingeschnuppert. Die Jungpfadfinder konnten sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Sie hatten im vergangenen Jahr an der Aktion Our World Our Challenge teilgenommen und erhielten jetzt einen Aufnäher mit der Aufschrift Climate Champion. Am Abend endete der Stufenwechsel mit einem gemeinsamen Essen. Dass der Tag im Schlosspark anstrengend war, konnte man am guten Appetit der Teilnehmer erkennen: Von den 130 Brötchen und 160 Würstchen blieb nichts übrig. eröffnete der Bürgerschützenverein am Samstag mit dem alljährlichen Pokalschießen. Dazu trafen sich die ehemaligen Majestäten, die Fahnenoffiziere (Bild) und bereits ausgeschiedene Vorstandsmitglieder im Restaurant La Piccola. Titelverteidiger bei den Fahnenoffizieren war Uwe Lenz, der sich mit 44 von 50 möglichen Ringen erneut den Sieg sicherte. Da Lenz den Wanderpokal nun schon zum fünften Mal gewonnen hat, ging der in seinen Besitz über. Günter Neuer wird den nächsten Pokal spenden. Erstmals gab es auch ein Schießen für ehemalige und aktive Vorstandsmitglieder. Mit 47 Ringen ging Michael Simons als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Titelverteidiger des Königspokals war Schützenchef Ludger Wienkamp. Hermann Weber jun. konnte das Schießen mit 48 Ringen für sich entscheiden. Text/Foto: Schmidt Sammlung im April Rinkerode Die Kolpingsfamilie Rinkerode weist auf die traditionelle Altkleidersammlung am Samstag, 21. April, hin. Die Kleider werden ab 8 Uhr am Straßenrand abgeholt. Alle Bürger werden gebeten, beim Entrümpeln im Frühjahr die gut erhaltenen Kleidungsstücke, Federbetten, Stricksachen und Schuhpaare als Spende an die Kolpingsfamilie zu übergeben. Der Erlös der Sammlung dient der Finanzierung der Aufgaben der Kolpingsfamilie Rinkerode. Auskunft erteilen Udo Schratz, Tel. (02538) 685, und Hans Weller, Tel. (02538) Ameke Aktiv sammelt Müll Ameke Die alljährliche Müllsammelaktion von Ameke Aktiv findet am kommenden Samstag, 24. März, statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr der Hof Luthmann. Da in diesem Jahr rund um Ameke viel Müll weggeworfen wurde, freut sich der Vorstand über eine rege Teilnahme. Neben den Kindern, die mit ihren Kettcars und Bollerwagen immer sehr viel Spaß an der Aktion haben, sind natürlich alle Ameker zur Mithilfe eingeladen. Als Stärkung gibt es im Anschluss Grillwürstchen und Getränke. Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe. Bilderreise durch die USA Den Diavortrag Cable Cars, Canyons und Kakteen hält Horst Nielinger am Donnerstag, 22. März, um Uhr in der Alten Post. Ausgangspunkt dieser Bilderreise durch den Südwesten der USA ist eine der schönsten Städte der Welt: San Francisco. Weitere Stationen sind nicht nur bekannte Nationalparks in den fünf Staaten Kalifornien, Nevada, Utah, Arizona und New Mexico, sondern auch eine Reihe weiterer Naturwunder sowie von Menschenhand geschaffene Kulturdenkmäler. Internationaler Kochkursus Ein internationaler Kochkursus wird am Donnerstag, 29. März, um Uhr in der Realschule angeboten. Es werden kurdisch/türkische Gerichte zubereitet. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Interessierte können sich bei der Stadtverwaltung, Tel. (02505) , melden. Kleinanzeigen-BÖRSE Bestellschein Füllen Sie diesen Bestellschein gut leserlich aus. Je Buchstabe, zeichen und Wortabstand ein Kästchen. Name: Vorname: Telefon: Straße: PLZ: Ort: Bez. d. Instituts: BLZ: Datum/Unterschrift: Diese Anzeige erscheint in der nächst erreichbaren Ausgabe, wenn kein Datum vorgegeben. Konto-Nr.: D r e i n g a u - Z e i t u n g G m b H Gewünschter Erscheinungstag: Mittwoch, (Anzeigenschluß: Dienstag, Uhr) Samstag, (Anzeigenschluß: Donnerstag, Uhr) Private Kleinanzeigen: Bis 6 Zeilen = e 6.50 Bei unverändertem zweimaligen Erscheinen an zwei aufeinanderfolgenden Erscheinungstagen (Mi. + Sa., oder Sa. + Mi.) = e 11.- Chiffregebühr: = e 5.- Bei Chiffre-Zusatz entsprechende Kästchen mehr Gewerbliche Anzeigen werden nach dem jeweils gültigen Anzeigentarif abgerechnet. ZAHLUNGSWEISE (Bitte ankreuzen) bar, bei Anzeigenabgabe Abbuchung Am besten gleich einsenden, faxen oder abgeben. Markt Telefon / Telefax /

11 12. Woche Seite 11 Stellenmarkt Familienanzeigen Mehr Durchblick im Unternehmensmanagement BETRIEBSWIRT/IN HWK Für Meister, Techniker, Dipl.-Ingenieure, Fachwirte, Kaufleute und Gesellen mit Teil III der Meisterprüfung Sie werden Ihr Bewusstsein für vernetztes betriebswirtschaftliches Denken und Handeln schärfen. Genau das richtige Handwerkszeug um als Unternehmer oder Arbeitnehmer auf neue Marktsituationen kompetent zu reagieren. START-TERMINE 2 x wöchentlich abends oder am Wochenende (ca. 18 Monate) di+do von Uhr mo+mi von Uhr in Rheine mo+mi von Uhr in Münster nur 1 x wöchentlich ganztags (ca. 18 Monate) nur samstags von Uhr nur freitags von Uhr nur montags von Uhr Tagesschule nur in Münster (6 Monate) mo fr von Uhr mo fr von Uhr mo fr von Uhr INFO-TERMINE um Uhr im HBZ Münster um Uhr im HBZ Münster Wir starten! BÜROFACHWIRT/IN IM PERSONAL- UND RECHNUNGSWESEN Sie erlangen Fähigkeiten und Kenntnisse, um das Personal-, Finanz- und Rechnungswesen verantwortlich in Kleinund Mittelbetrieben abwickeln zu können mi Uhr, sa Uhr, Dauer 16 Monate mo fr von Uhr, Dauer ca. 5 Monate INFO-TERMIN um Uhr im HBZ Münster FINANZBUCHHALTER/IN HWK Fördermöglichkeiten durch Meister-BAföG, Bildungsgutschein, -schecks oder -prämie! Dieser Lehrgang qualifiziert Sie als Mitarbeiter/in des Finanz- und Rechnungswesens für verantwortungsvolle Aufgaben bei der wirtschaftlichen und finanziellen Analyse in Mittelstand oder Verwaltung. START-TERMIN mi von Uhr und sa von Uhr, Dauer ca. 18 Monate INFO-TERMIN um Uhr im HBZ Wir beraten Sie gern und nehmen uns Zeit für Sie! Kontakt: christina.maretzke@hwk-muenster.de, Tel. 0251/ HBZ Münster, Echelmeyerstr. 1 2, Münster, Das Lernstudio Barbarossa bietet bundesweit Weiterbildung für Familien und Unternehmen. Von Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung und Sprach- bis hin zu Computerkursen. Sie schätzen den persönlichen Kontakt zum Kunden und die Beratung von Mensch zu Mensch. Dann sollten Sie uns bei unserer Arbeit unterstützen. Wir suchen Unterstützung für unser Team in Münster als Bürokraft (nachmittags) in Teilzeit Sie sind zuständig für Kundenpflege und Kundenakquise, Auswahl und Einsatz von Lehrkräften sowie die Koordination des Tagesgeschehens. Bewerbungen schriftlich oder digital an: Lernstudio Barbarossa Herr Melcher Ludgeristr Münster bewerbung@lernstudio-barbarossa.de Gärtner sucht Arbeit aller Art, Heckenschnitt, Rückschnitt, Unkrautbeseitigung, Hochdruckreinigung, alle Maschinen vorhanden, alle Pflegearbeiten. Tel Erf. Lehrkraft fördert gezielt Schulleistungen Kl Tel / Klavier-/ Keyboardunterricht Erfahrener Lehrer erteilt Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene, kreativ und individuell gestaltet von Klassik bis Jazz. Tel MTA Labor ( Vollzeit) gesucht Laborarztpraxis - Abteilung: Serologie Wir wünschen uns motivierte, sozialkompetente und kommunikationsstarke Persönlichkeiten, möglichst mit Berufserfahrung. Sie sind kundenorientiert, besitzen Organisationstalent, schätzen die Arbeit im Team und arbeiten gerne in einem lebhaften Betrieb. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einem abwechslungsreichen und umfassenden Tätigkeitsbereich, selbstständigen Arbeiten, eine attraktive Vergütung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Dr. med. A. Niebecker Hospitalstr Ochtrup Tel.: Fax: HEIM & HAUS Führender Bauelementehersteller expandiert und sucht für die Montage von Fenstern, Rollladen und Markisen erfahrenen, selbstständig arbeitenden und seriösen Montagepartner (m/w) im Großraum Münster Sie sind absoluter Profi bei der Montage der genannten Bauelemente? Dann freuen wir uns auf Ihre oder Ihren Anruf. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit bei guter Auslastung und Vergütung an und legen Wert auf ein wohnortnahes Einsatzgebiet. Tel.: / Fax: / jaeger@heimhaus.de Geschäftspapiere Farbprospekte Broschürenfertigung SD-Sätze mit Nummerierung Familiendrucksachen Endlos-Formulare Endlos-Trägerbandsätze CtF- / CtP-Belichtungen Spezialdruckerei für Wiegekarten Anzeigenvermittlung für die Dreingau-Zeitung Claßen Offsetdruckerei & Papierverarbeitung Ahlener Weg 1 Telefon / 2 45 Telefax / info@classen-druck.de Druck In memoriam Josef Gordon Wulf * Deine Freunde Hermann Wildenhues *21. August März 2012 Traurig nehmen wir Abschied. Geduldig hat er seine schwere Krankheit ertragen, von der er nun erlöst ist Hermann und Angelika Wildenhues Lisa Wildenhues Irmgard Eitner und Anverwandte Ich bin müde geworden. Meine Augen haben viel gesehen. Es ist Zeit, dass ich dort hin gehe, wo ich die finde, die ich so sehr vermisst habe. Traueranschrift: 48317, Schillerstraße 22 Die Beerdigung ist am Donnerstag, dem 22.März 2012 um Uhr von der Friedhofskapelle in aus; anschließend ist das Seelenamt in der Pfarrkirche St. Regina. Wir beten für den Verstorbenen am Mittwoch, dem 21. März 2012 um Uhr in der Pfarrkirche St. Regina. Statt freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für die Kinderkrebshilfe auf das Konto: Hermann Wildenhues, Konto-Nr.: , Bankleitzahl , Sparkasse Münsterland Ost, Kennwort: Kinderkrebshilfe. Sollte jemand aus Versehen keine besondere Nachricht erhalten haben, bitten wir, diese als solche anzusehen. Dr. Luana Lima behandelt Patienten im Flüchtlingslager Dadaab (Kenia), Juli 2011 Brendan Bannon Leben retten ist unser Dauerauftrag: 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich, weltweit. Um in Kriegsgebieten oder nach Naturkatastrophen schnell handeln zu können, brauchen wir Ihre Hilfe. Unterstützen Sie uns langfristig. Werden Sie Dauerspender. DAUERSPENDE ab5, im Monat Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft blz Neues aus der Geschäftswelt Probefahrt im neuen CX-5 Vorpremiere im Autohaus Lackmann Mit einem Glas Sekt empfingen Ingo Lackmann und Ehefrau Martina zusammen mit seinen Eltern Marianne und Herbert Lackmann am Montagabend die Kunden zur Vorpremiere des Mazda CX-5 im gleichnamigen er Autohaus. Der Wagen steht interessierten Kunden für Probefahrten zur Verfügung, informierte Ingo Lackmann auf dem Empfang. Der Mazda CX-5 wird als erstes Serienmodell der Designsprache Kodo Soul of Motion auf dem Markt angeboten und soll mit einer neuen Antriebstechnik überzeugen. Durch das weltweit niedrigste Verdichtungsverhältnis des Dieselmotors mit 14:1 wird eine sauberere Verbrennung gesichert. Das senkt neben dem Verbrauch auch die Kraftfahrzeugsteuern. Und neben der reizvollen Sonderfinanzierung zu geringen 1,11 Prozent reizt der CX- 5 auch mit seinen äußerlichen Merkmalen. Die Chromeinfassung des Kühlergrills ragt bis in die Scheinwerfer hinein, was die Frontansicht des neuen Modells besonders betont. Die ersten Wagen sind bereits verkauft, verriet Ingo Lackmann. Sie können ab Juni ausgeliefert werden. Die deutschlandweite Vorstellung des Modells wird am 28. und 29. April sein. Für interessierte Kunden steht der CX-5 aber schon jetzt im Autohaus Lackmann zur Ansicht und Probefahrt bereit. as autohaus-lackmann.de Leidenschaftlich anders anzeigen@dreingau-zeitung.de Der M{zd{ 3 Fahrspaß trifft Ef zienz WIR VEREINEN FAHRSPASS UND UMWELTVER- TRÄGLICHKEIT. I-STOP DAS INNOVATIVE STOPP-START- SYSTEM VON MAZDA. Der Mazda3 überrascht mit maximalem Fahrspaß, bestem Komfort und höchstem Designanspruch. Er überzeugt auf ganzer Linie. Durch das innovative Stopp-Start-System sticht er aus der Masse der Kompakten hervor: Fahrkomfort und Umweltverträglichkeit werden hier vereint zu einer Funktionalität, die einzigartig ist. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt. Der M{zd{ 3. Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 7,6-4,3 l/100 km; CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: g/km. anzeigen@dreingau-zeitung.de Ingo Lackmann (2.v.r.) hat in seinem er Autohaus bereits den neuen Mazda CX-5. Interessierte Kunden können ab sofort eine Probefahrt vereinbaren. Foto: as Autohuas H. Lackmann Inh. Ingo Lackmann Autohaus H. Lackmann Inh. Ingo Lackmann Dieselstr Tel.:

12 12. Woche Seite 12 G e s c h ä f t s a n z e i g e n Wochenmarkt in am Donnerstag Angebot der Woche: Der Weg zu uns lohnt sich Fleischerei Telefon / Wochenendangebot Wochenendangebote vom Pfannengeschnetzeltes, mageres Schweinefleisch Schwenkgulasch, in verschiedenen Wochenendangebot Sorten, küchenfertig zubereitet kg Schweinegulasch küchenfertig Kochschinken, ideal zum Spargel Pfannengeschnetzeltes, mageres Schweinefleisch zubereitet mit Paprika und Zwiebeln 1 kg 7,48 Bratwurstschnecken, Spitzenqualität g 1.48 in verschiedenen Sorten, küchenfertig zubereitet kg 7.98 Leberwurst Pfälzer Art schnittfest, Kochschinken, aus eigener ideal Herstellung zum Spargel g Bratenaufschnitt, 0.92 Spitzenqualität g 1.48 Mittagstisch von Uhr Leberwurst Pfälzer Art Donnerstag Eintopftag schnittfest, aus eigener Herstellung g 0.92 im zarten Natursaitling 100 g 0,88 verschiedene Sorten, aus eigener Herstellung 100 g 1,68 Wirsingeintopf mit Mettbällchen Portion 3,00 Am Samstag gibt es bei uns im Hof von Uhr Mittagstisch von Uhr leckere Rostbratwurst vom Holzkohlegrill. Sie haben keine Dreingau Zeitung erhalten? Bitte rufen Sie uns an: gebührenfrei / Anrufbeantworter 24h Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, wir rufen Sie gerne zurück Der Werbebote GmbH Ihr Partner für zuverlässige! Angebot Fischfeinkost Sven Antony Matjesfilet...Stück 1,- 2-Zi.-Whg. Walstedde Seniorengerechte Wohnung, 58 m², 1. OG, 2 Zi., Bad, Balkon, Aufzug, Vollparkett, ruhige Lage, NK, Erstbezug, sofort beziehbar. Zuschriften unter Nr. DR Z 331 an diese Zeitung. 2 Zi., Kü., Bad, 66 m², Aufzug im Haus, ab zu vermieten. Tel Zi., Kü., Bad, Gäste- WC, Balkon, Aufzug im Haus, 65 m², ab zu vermieten. Tel Gesuche Haus / Umgebung Paar, 54/57 J. sucht rd. 120 m² Wohnfläche., möglichst freistehendes EFH, gern als Bungalow, rd. 500 m² Grund (auch Erbpacht), Keller, Bj. ab 1970, bis 220 T. Mail:rolf.rb@web.de Große Auswahl - immer frisch!! Steinbeißerfilet g 1,99 Immobilien 3-Zi.-Whg. Stadtmitte 1. OG, 3 Zi., Kü., Bad, Keller, 85 m², Garage, renoviert. Tel gemütliche Dachgeschoss- Whg. in Bahnhofsnähe ab 01. Mai `12 zu vermieten, 65 m², 3 Zi., Küche, Bad, Abst., 350 KM. Tel Stadtmitte 3 ZKBB, 82 m², 2. OG, BK zum (ggfs ) Tel Rinkerode 3 ZKB, 63 m², 1. OG, an NR und ohne Tiere sofort zu vermieten. Tel Herbern im Außenbereich 3 Zi., Kü., Diele, Bad, Loggia, 104 m², sofort frei, KM NK. Tel Backwarenspezialitäten in Handwerksqualität 4-Zi.-Whg. Whg. mit Flair in Stadtvilla ab frei, 120 m² im 2. OG zzgl. Abstell-Dachboden, 4 Z, Kü, Bad m. gr. Du + G-WC, sep. Eing. eig. Etagentherme, Hzk. lt. Vormieter 96 mtl., Standort: Liebesgasse 5, bis zur Fußgängerz. 1 Min. Gehweg. Alternativ f. Gewerbe (Außenwerb. n. Apspr. mögl.) u. WG`s. Tel Zimmer, Küche, Bad, Südbalkon, ca. 100 qm, Blick ins Grüne, ab frei. Tel od Zi.-Whg., zentr. Lage, 117 m² schöne Altbau-Wohnung im EG, 5 Zi., 2 Bäder, Parkett-Boden, KM 585, zu vermieten. Tel Walstedde 5 Zi-.Whg, mit großem Balkon, 1.OG, 115 m², in ruhiger Wohnlage ab zu vermieten. Tel od Prospektverteilungen Immobilien Immobilien Leckere Reibekuchen! Verkauf am Do. 22. März 2012 von Uhr auf dem Parkplatz des LVM-Versicherungsbüros W.Voges, Alte Dorfstr. 10 in Rinkerode. steinbildhauerei rüther Strontianitstraße / / Fensterbänke Treppen Sandstein Marmor Granit Aus eigener Fertigung schnell sauber preiswert Entwurf Aufmaß Fertigung Einbau Bügelservice Preiswert und schnell auch Abholservice Verschiedenes Dackelmix abzugeben Dackelmix Filu sucht ein Zuhause! Filu ist 1,5 Jahre alt und geimpft. An ein liebevolles Paar oder alleinstehende Person abzugeben. Tel Küche zu verkaufen Markenküche mit E-Geräte, Top-Zustand, Alter: 3 Jahre. Tel Hotel Restaurant Festhalle Hof Münsterland Ahlen, Gewerbeg. Ost. Tel / , Fax KARFREITAG Struwen wie bei Muttern und Hausgemachte Reibekuchen v Uhr, auch außer Haus Großes Fischbuffet von Uhr und Uhr 17,00 Euro Kinder von 4-9 Jahre 8,00 Euro OSTERSONNTAG UND -MONTAG von Uhr festliches Osterbuffet Kalte und warme Spezialitäten, Suppen und Desserts, sowie frische Frühlingssalate p.p. 17,00 Euro Kinder v. 4-9 Jahre 8,00 Euro Tischreservierung erbeten! An beiden Ostertagen ab Uhr geschlossen. Wir suchen Gebrauchtwagen! Wir finanzieren auch ohne Anzahlung KFZ-Meisterbetrieb Josef Weißen Leinenweberstraße / 550 KFZ/Auto Chopper 250 Rebel Honda CMX Bj. 1997, TÜV / AU, dunkelgrün, 13 KW, (Reifen, Kette, Batterie neu), Preis VB. Tel Neues aus der Geschäftswelt Einen bunten und fröhlichen Ostermarkt, der seinen Besuchern viel Freude bereiten wird, versprechen Gisela und Günter Poker vom Hofladen in Albersloh. Ausgeblasene oder bereits kunstvoll bemalte Eier, Frühlingsdekorationen und frische Kräuter, Steinofenbrot und Fisch direkt aus dem Rauch warten auf Liebhaber. Vogelfreunde können Nistkästen und andere Holzarbeiten erwerben. Eine reiche Auswahl an Nähund Stickarbeiten ist zu bewundern. Außerdem gibt es preiswerte Fahrräder aus zweiter Hand. In einer Kreativwerkstatt kann man selbst aktiv werden. Danach schmeckt in der Cafeteria der selbstgebackene Kuchen zu einer Tasse Kaffee besonders gut. Der 10. Frühlings- und Ostermarkt findet am Sonntag, 25. März, von 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Hofladens Poker und der gegenüberliegenden Firma MK- Bike-Systems an der Wolbecker Straße statt. Text/Foto: Genz Mächtig stolz sind Bernd und Katja Zimmermeier, Holzofenbäcker aus Ahlen, auf ihre Konditormeisterin Claudia Wienströer (r.) und auf Konditor Stefan Zimmermeier (l.). Sie waren jetzt sehr erfolgreich beim Leistungswettbewerb der Konditoren auf der Messe Internorga in Hamburg. Zu den Konkurrenten gehörten zahlreiche Fachschulen, hochkarätige Konditoreien aus Niedersachsen und Hamburg und eine einzige Bäckerei: Zimmermeier, die auch eine Filiale in hat. Schon Wochen im Voraus haben Stefan Zimmermeier und Claudia Wienströer begonnen, die Schaustücke zu gestalten. Zum Thema Die Kugel musste in Hamburg dann ein Schaufenster gestaltet werden. Insgesamt 14 Urkunden, zwei Gold, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen konnten Stefan und Claudia mit nach Hause nehmen. In der Gesamtwertung belegte das Team den 3. Platz. Mit Wänden, Decken und Fußböden kennt sich Mario Abeck gut aus. Im vergangenen September hat sich der gelernte Maler und Lackierer selbstständig gemacht und ist seitdem mit seiner Firma Raumdesign Abeck am Markt. Seine Kunden kommen aus dem gesamten Kreis Warendorf, aber auch nach Hamm und Münster fährt Abeck, um Aufträge zu erledigen. Geschäftsräume hat Mario Abeck, der gebürtiger Hammer ist, aber schon seit zwölf Jahren in lebt, nicht. Denn nach telefonischer Vereinbarung besuche ich meine Kunden am liebsten zu Hause, um sie individuell und passend beraten zu können, erklärt der 38-jährige Existenzgründer. Er übernimmt alle anfallenden Tapezier- und Anstricharbeiten und geht dabei gerne mit kreativen Wisch- und Spachteltechniken zu Werke. Auch Fußböden werden von ihm mit allen denkbaren Materialien außer Fliesen belegt. Parkett, Laminat, Teppich und PVC sind am gefragtesten. Wer mit Mario Abeck einen Beratungstermin vereinbaren möchte, kann sich unter Tel. 0176/ melden. Text/Foto: Evering Moderne und kreative Wand- und Deckengestaltung. Zeitgerechte Fußböden. Trendige Spachteltechniken und vieles mehr MARIO ABECK CLARA-SCHUMANN-STRAßE 12A D DRENSTEINFURT TEL.:

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TUS 07 eckenhorst Fahrschule zum wohlfühlen individuell Ausbildung, die begeistert freundlich & schnell Ergebnis, das passt fairer Preis

TUS 07 eckenhorst Fahrschule zum wohlfühlen individuell Ausbildung, die begeistert freundlich & schnell Ergebnis, das passt fairer Preis 7. Volksbank-Fußball-HKM 0. Dezember 0 bis. Januar 0 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf TUS 07 Freckenhorst DI., 0-DEZ-0-8:00 UHR Warendorfer SU BW Beelen SC DJK Everswinkel SC Müssingen DJK Alverskirchen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Auslosung am

Auslosung am Auslosung am 08.08.2016 Frauen : Teilnehmer : Gr. Nr. 1 Kreisliga A Rot Weiss Ahlen A 1 2 Kreisliga A SG SuS Ennigerloh / Hoetmar A 2 3 Kreisliga A Rot Weiss Vellern A 3 4 Bezirksliga SpVgg. Oelde A 4

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

ENDRUNDE GRUPPE. 29. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf

ENDRUNDE GRUPPE. 29. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf 8. Volksbank-Fußball-HKM 9. Dezember 05 bis. Januar 06 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf TUS 07 Freckenhorst DI., 9-DEZ-05-8:00 UHR Warendorfer SU SG Sendenhorst SV Rinkerode DJK Alverskirchen DJK

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Kreis Warendorf. Aufgrund des Warnstreiks am Dienstag, den verkehren die Busse wie folgt:

Kreis Warendorf. Aufgrund des Warnstreiks am Dienstag, den verkehren die Busse wie folgt: Kreis Warendorf Aufgrund des Warnstreiks am Dienstag, den 26.04.2016 verkehren die Busse wie folgt: Warnstreik: Linie S20 Warendorf - Münster Aufgrund des Warnstreiks verkehrt die Linie S20 bis auf weiteres

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Alte Herren ü 32 24.Februar 2007 03. März 2007 ESV-Sporthalle an der Siemensstraße Veranstalter: Gruppeneinteilung Gruppe A Westfalia Kinderhaus (TV) Wacker Mecklenbeck

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Noch fehlt Spielerfahrung B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen verlieren am ersten Spieltag mit 0:2 gegen den TB Höntrop (21.09.13) Bei der 0:2-Niederlage (10:25, 13:25) am

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Con. Gernsheim RSV Germ. Pfungstadt Ausgabe XI 15/16 29.Mai 2016 Torschützen 1. Mannschaft Hadi, Mohamed 21 Kröh,

Mehr

Am Wochenende ist die Zeit wieder. reif fürs Dreingaufest. Auch die Band. Ol 55 ist dabei. AB SEITE 9. Dreingau Zeitung

Am Wochenende ist die Zeit wieder. reif fürs Dreingaufest. Auch die Band. Ol 55 ist dabei. AB SEITE 9. Dreingau Zeitung DRENSTEINFURT DRENSTEINFURT Das neue Programm der Volkshochschule wird in dieser Woche an alle reif fürs Dreingaufest. Auch die Band Am Wochenende ist die Zeit wieder Haushalte verteilt. SEITE 2 Ol 55

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

SENDENHORST Heiko Ohlscher (r.) ist zum Stellvertretenden Leiter der Feuerwehr ernannt worden. SEITE 5. Dreingau Zeitung

SENDENHORST Heiko Ohlscher (r.) ist zum Stellvertretenden Leiter der Feuerwehr ernannt worden. SEITE 5. Dreingau Zeitung RINKERODE Bernhard Stückmann (2vl) bleibt für ein weiteres Jahr Vorsitzender der Schützengilde von 1840 SEITE 3 SENDENHORST Heiko Ohlscher (r) ist zum Stellvertretenden Leiter der Feuerwehr ernannt worden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Alle genannten Fahrstrecken gelten grundsätzlich in beiden Fahrtrichtungen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist

Alle genannten Fahrstrecken gelten grundsätzlich in beiden Fahrtrichtungen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist Alle genannten Fahrstrecken gelten grundsätzlich in beiden Fahrtrichtungen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist Überörtliche Gefahrgutstraßen 1. Bundesstraßen 1.1 B 51 aus Richtung Münster

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57 Ergebnisliste 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schüler D 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schülerinnen D 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schülerinnen C 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schüler C 50m schwimmen, 1,0km

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

SENDENHORST Das Jugendgästehaus Himmelreich der Pfadfinder konnte am Wochenende eingeweiht werden. SEITE 5. Dreingau Zeitung

SENDENHORST Das Jugendgästehaus Himmelreich der Pfadfinder konnte am Wochenende eingeweiht werden. SEITE 5. Dreingau Zeitung WALSTEDDE Udo Kerkmann hat Stammzellen für einen an Leukämie erkrankten Amerikaner gespendet. SEITE 3 SENDENHORST Das Jugendgästehaus Himmelreich der Pfadfinder konnte am Wochenende eingeweiht werden.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger Frauenendspiele um den Moritz Fiege Fussball Cup Knapp 1011 Zuschauer verfolgten am Donnerstag, 21.05 die Kreispokalendspiele der Frauen und

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Meisterschaftsspiele der - Seniorenteams - 2. Serie der Spielsaison 2005/2006-05.03. I - SV Vestia Disteln 15.00 h II bei Germania Mauritz 15.00 h III - DJK GW Gelmer 3 13.00 h IV bei BW Aasee 12.03. I

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr