Angedacht. Liebe Leserin, Lieber Leser. Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angedacht. Liebe Leserin, Lieber Leser. Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt"

Transkript

1

2 Angedacht Liebe Leserin, Lieber Leser Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt ist ein beliebter Kanon in der Adventszeit. Sein Text stammt aus dem Buch Jesaja im Alten Testament. Dort fordert der Prophet sein Volk auf, sich auf den Weg zu machen, die Zeichen der Zeit zu erkennen und entsprechend zu handeln. Was waren damals diese Zeichen der Zeit? Nachdem das Volk Israel jahrzehntelang im Exil gelebt hat, hat es endlich die Möglichkeit zurückzukehren in die Heimat, ins Vertraute. Aber für etliche ist das vielleicht inzwischen fremd geworden. Manch einer mag da gezögert haben Jetzt hat man sich doch so gut in der Fremde eingerichtet. In dieser Situation fordert Jesaja sein Volk heraus: Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt. Mit dem Licht, das kommt, ist Gott selbst gemeint. Er holt sein Volk ab und bringt es heim. Dazu müssen die Leute aufbrechen! Soweit so gut. Was aber meint der Prophet mit dem zweiten Teil seiner Aufforderung: Werde licht!? Dieses kleine Wörtchen licht ist im Text nicht groß sondern klein geschrieben. Licht ist hier ein Adjektiv, ein wie-wort, kein Nomen. Nicht ein Licht, sondern licht werden sollen die Menschen. Dieses kleine Wort licht ist aus unserem Sprachschatz fast verschwunden. Es meint soviel wie hell, durchscheinend, und so klingt es auch, irgendwie hell, leicht. Werde licht! Zwei kleine Worte, sie sind ein Auftrag. Für mich heißen sie übersetzt: Werde durchlässig, transparent. Aber wofür? Ich glaube für dieses Weihnachts-Licht, das von Gott kommt und unsere Dunkelheiten ausleuchten und hell machen will, offen und transparent werden sollen. An jedem Tag kann uns dieses göttliche Licht, das wir wieder an Weihnachten feiern, neu erhellen. Hoffnungsvoll(er), getröstet(er), offen(er) machen für Gott und Menschen. Dieses Licht will in mir leuchten. Die Frage ist: Bin ich bereit, offen, durchlässig dafür? Kann ich mich davon beschenken lassen? Oder was verdunkelt oder verdeckt diese Lichtbotschaft bei mir? Meine Unzufriedenheit, mein Egoismus, mein Neid, mein Angst zu kurz zu kommen, oder ewigen Zweifel? In diesen Zeiten frage ich mich, ob wir es Gott überhaupt noch zutrauen, auch unser Leben licht zu machen? Viele Menschen ziehen sich dagegen immer mehr zurück, denken nur noch an sich, klagen und bejammern gleichzeitig die gesellschaftliche Kälte. 2

3 Licht bedeutet für mich: Wärme, Helligkeit, Wahrheit, Weite und Herzlichkeit. Gottes Liebe eben. Und: Wo Licht hineinfällt erkennen wir, wo Menschen im Schatten sitzen und im Dunkeln leben müssen und sich doch genauso nach Liebe und Leben sehnen. Licht will leuchten, sich ausbreiten, sich verschenken. An Weihnachten feiern wir wieder das göttliche Licht, das in Jesus Christus in unsere Welt gekommen ist. Er hat davon gelebt und hat es durch seine Worte, seine Taten, durch sein Sterben und letztlich durch seine Auferstehung ausgebreitet. Darin ist Jesus uns allen, über alle Grenzen und Zeiten immer noch ein leuchtendes Vorbild: Durchlässig zu sein für Gottes Frohbotschaft und dieses Licht zu teilen und es auszustrahlen. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und schon heute ein "lichtes" neues Jahr 2017 Oder wie Hilde Domin es in einem ihrer Gedichte in Worte fasst: Vielleicht wird nichts verlangt von uns während wir hier sind, als ein Gesicht leuchten zu machen bis es durchsichtig wird. (Hilde Domin, Gesammelte Gedichte, Frankfurt 1 987, Seite 1 76) Inhalt Wir laden ein... Gottesdienste... Aus den Gemeindeleben... Evang. Erwachsenenbildung Ostalb... Geburtstage... Freud und Leid... Aus den Kirchengemeinden... Wichtige Kontakte... Weltgebetstag... Alle Gruppen und Kreise bitte beachten: Redaktionsschluß für die Ausgabe - März - Mai 2017 ist Freitag, Seiten Impressum Verantwortlich für Inhalt: Pfrin Elfi Bauer, Pfr. Uwe Bauer, Diakon Lars Wittek und Marianne Beitze Titel und Rückseite: Christine Hinderer Gestaltung Inhalt: Ruth Traa 3

4 Wir laden ein Lebendiger Adventskalender Wir freuen uns, dass jetzt in unseren beiden Kirchengemeinden Eschach und jetzt, erstmalig auch in Göggingen-Leinzell, in guter, ökumenischer Zusammenarbeit der Lebendige Adventkalender begangen wird. Herzlichen Dank allen Gastfamilien, die ein Fenster adventlich geschmückt haben, die eine Geschichte vorlesen werden und die den Abend musikalisch mitgestalten werden. Lassen Sie sich einladen und freuen Sie sich auf viele Begegnungen... (Margot Käsmann) Hausgebet im Advent Mit Ihrem Gemeindebrief haben sie ein kleines Heftchen zum Ökumenischen Hausgebet im Advent erhalten. Wir möchten Sie herzlich einladen und dazu ermuntern am 05. Dezember (oder auch an einem anderen Tag) miteinander dieses Hausgebet zu feiern. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit in der Familie oder mit Freunden und lassen Sie sich von den Gedanken und Anregungen, die hier gegeben sind, mitnehmen auf den Weg in und durch den Advent. 4 Advent das bedeutet Ankunft. Wir bereiten uns vor auf die Ankunft des HERRN. Gott ist Mensch geworden, das zu begreifen ist nicht ganz einfach und dennoch das größte Geschenk, das wir bekommen können. Machen Sie sich mit uns auf den Weg, diesem Geschenk entgegen. Ihre Kirchengemeinden

5 Wir laden ein Der Kirchenchor und Mitwirkende laden ein Musikalischen Adventskalender Gönnen Sie sich eine Stunde Ruhe. Hören Sie Neues und Altbekanntes! Singen Sie mit uns! am 3. Advent Sonntag, 11. Dezember um 1 9 Uhr in der Evang. Johanniskirche Eschach Weihnachts-Benefiz-Konzert der Sozialstation Abtsgmünd Zu unserem jährlichen Benefizkonzert im Advent konnte die Sozialstation Abtsgmünd diesmal den bekannten Eschacher Gospelchor Good Vibrations unter der bewährten Leitung von Frau Katrin Häusser gewinnen. Der Gospelchor will damit die wichtige Arbeit der Hospizhilfe unterstützen. Ehrenamtliche Helfer / Helferinnen begleiten unter professioneller Leitung Schwerstkranke und ihre Angehörigen. Die ehrenamtlichen Hospizhelfer / Hospizhelferinnen begleiten Schwerkranke und ihre Angehörigen so, wie sie es wünschen. Sie ermöglichen ihnen ein menschenwürdiges Sterben in liebevoller Begleitung, sie können sich zu Hause geborgen fühlen, loslassen und Frieden finden. Den Zurückbleibenden helfen sie beim Aushalten und Abschiednehmen. Die Hospizhelfer / Hospizhelferinnen sehen ihre ehrenamtliche Arbeit als Dienst am Nächsten, er ist vertraulich, sie stehen unter Schweigepflicht. Die Hospizhelfer / Hospizhelferinnen suchen aus dem christlichen Glauben Orientierung und Impulse für sich und ihre Arbeit. Sterben ist ein Teil des Lebens. Wir laden Sie herzlich ein am Samstag, 1 0. Dezember um Uhr in der Johanniskirche Göggingen. Es ist dann noch genügend Zeit zum Lebendigen Adventskalender zu gehen. 5

6 Wir laden ein Engel zu Besuch Auch dieses Jahr wollen sie wieder in unserer Gemeinde unterwegs sein, unsere Adventsengel. Über das Jahr hinweg mussten aber ein paar Engel einen Sondereinsatz leisten und konnten leider den Weg zurück zu ihrer Himmlischen Heerschar nicht finden. Hoffentlich waren sie mit ihrer Nähe eine Hilfe, dann war es ja gut so. Vielleicht getrauen sie sich ja trotzdem wieder in der Adventszeit auf die Straße und in ein anderes Haus. Die anderen Engel werden jedenfalls wieder ab dem 1. Advent in unserer Gemeinde unterwegs sein. Öffnen Sie Ihr Haus und Ihre Herzen für diesen himmlischen Besuch und beherbergen Sie den Engel einen Tag und eine Nacht bei sich zuhause. Danach überlegen sie bitte, zu wem dieser Engel noch fliegen könnte und bringen ihn einfach in dieses Haus. Konfession spielt keine Rolle. Eine Bitte: Bitte behalten Sie den Engel nicht länger es gibt Menschen bei denen er noch nie in den Jahren war. Herzlichen Dank. Die Johanniskirche ist auch tagsüber offen!! Kommen Sie gerne einmal herein und genießen Sie dort einfach einmal für sich die adventliche und weihnachtliche Zeit. 6 Die Engel würden Weihnachten gerne in der Kirche feiern. Vielleicht begleiten Sie diese Himmelswesen einfach dorthin, z.b.: Uhr Uhr Krippenspiel der Kinderkirche im Käthe-Luther-Haus, Leinzell "Der kleine Hirte und der große Räuber" Das herzensgute Verhalten des 'kleinen Hirten' und das wunder volle Geschehen im Stall von Bethlehem überwältigt den 'großen Räuber' so sehr, dass er nicht weiter Räuber sein kann und zu einem großen Hirten wird... Lasst euch überraschen! Uhr Christmette in der Johanniskirche, Göggingen Uhr Christfest in der Johanniskirche, Göggingen Uhr 2. Weihnachtsfeiertag (Stephanustag) in der Johanniskirche, Göggingen Gemeinsamer Gottesdienst mit Eschach und mit Dekanin Richter

7 Wir laden ein Treff am Vormittag Ein ökumenischer Treffpunkt jeweils am letzten Dienstag im Monat mit Frühstück und Programm Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Georgskirche in Leinzell Uhrzeit: 9.00 bis Uhr Kosten: werden umgelegt Leitung: Team Kontakt: Helene Feucht Tel /8552 Unser nächster Termin: Dienstag, Adventsfeier Die weiteren Termine für 2017: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Kirchenkaffee Gastsein dürfen istschön Wir laden herzlich ein zum Kirchenkaffee von bis Uhr Sonntag, den 15. Januar 2017 Sonntag, den 12. Februar 2017 im Ev. Gemeindehaus Eschach. Nutzen Sie die gute Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und einen gemütlichen Sonntagnachmittag zu erleben. 7

8 Wir laden ein Treff ab 60 Seit Jahresbeginn gibt es in der Gemeinde Leinzell ein Seniorenangebot Treff ab 60. Der Treff ab 60 wird gemeinsam von der Gemeinde Leinzell, der katholischen Kirchengemeinde und der evangelischen Kirchengemeinde angeboten. Hierzu herzliche Einladung. Näheres entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse. Die Veranstaltungen finden einmal im Monat, jeweils Mittwochs, von 1 4:00 Uhr bis 1 7:00 Uhr statt. Mittwoch : "Helden im Alltag" im Käthe-Luther-Haus Ev. Bauernwerk Schwäbisch Gmünd und Landfrauenverein Eschach Kulturgeschichte der Ernährung: was essen wir morgen? Das tägliche Brot im Spannungsfeld von Gesundheit, Genuss und Moral. Essen hält Leib und Seele zusammen, so heißt es in einem Sprichwort. Tatsächlich ist über Jahrhunderte hinweg die Ernährungssicherung grundlegende Herausforderung für die Menschen gewesen. Auch in Hungerländern ist das heute noch so. Bei uns hingegen haben wir alle möglichen kulinarischen Gaumenfreuden zur Auswahl. Das tägliche Brot variiert zwischen Sättigung, Event, Fitness und politischer Ideologie. Damit wird Ernährung zu einem prägenden Element für den Kulturstil des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens. 8 Dieses kulturhistorische Spannungsfeld wird von Dr. Clemens Dirscherl, Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks und EKD-Ratsbeauftragter für Agrarfragen, beleuchtet. Der studierte Sozialökonom mit Schwerpunkt Agrar- und Ernährungssoziologie ist u.a. Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat der Deutschen Ernährungswirtschaft. Referent: Dr. Clemens Dirscherl, Hohebuch Termin: Dienstag, 21. Februar 1 9:30 Uhr Ort: Gemeindehalle Eschach

9 Wir laden ein Faszination Spitzfeder Kalligrafie - Kurs mit Johann Maierhofer, Kalligraf aus Regensburg Ein Kurs für Anfänger und Geübte: am 1 3./1 4.Januar im Ev. Gemeindehaus in Eschach freitags: Uhr samstags: Uhr, Uhr Teilnahmegebühr: 90,- Euro Johann Maierhofer wird in den Umgang mit der Spitzfeder und ihre vielfältigen Möglichkeiten einführen. Dieser Kurs erleichtert später auch das Erlernen der Englischen Schreibschrift Herzliche Einladung! Anmeldung: Ev. Pfarramt Eschach Tel: oder bei Susanne Wagner Tel: susanne@biohof-wagner.de 9

10 Gottesdienste Eschach Dezember Kinderkirche So Uhr findet immer parallel um Uhr im evang. Gemeindehaus So Uhr statt. So Am ersten Sonntag im Monat findet in der Sa Regel der Gottesdienst in Eschach bereits um 9.00 Uhr statt. So Mo Sa Gottesdienst zum 2. Advent Gottesdienst zum 3. Advent Uhr Gottesdienst zum 4. Advent, Dekanin Richter besucht den Gottesdienst Heiligabend Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christmette Christfest Uhr Gottesdienst der Kirchenchor singt 2. Weihnachtsfeiertag Kein Gottesdienst in Eschach Uhr Gottesdienst in Göggingen, Dekanin Richter predigt Altjahrabend Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelche), der Posaunenchor spielt Januar So Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Neujahr, Ev. Johanniskirche, anschließend Neujahrsempfang Fr Uhr Distrikts-Gottesdienst in der Stephanuskirche in Tonolzbronn So Uhr Gottesdienst So Uhr Gottesdienst So Uhr Gottesdienst So Uhr Gottesdienst Februar So So So So Uhr Uhr Uhr Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst

11 Gottesdienste Göggingen-Leinzell Dezember So :00 Uhr 1. Advent Gottesdienst in Göggingen So :00 Uhr 2. Advent Gottesdienst in Leinzell Brot-Für-die-Welt-Essen So :00 Uhr 3. Advent Gottesdienst in Göggingen Do :00 Uhr Gottesdienst am Viehfeiertag Gemeindehalle Göggingen 1 9:30 Uhr Gottesdienst am Viehfeiertag in Göggingen (Nikolauskirche) So :00 Uhr 4. Advent Gottesdienst in Göggingen So :00 Uhr Scheunenweihnacht Sa Heiligabend 1 6:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Leinzell 22:00 Uhr Christmette in Göggingen So Christfest 09:30 Uhr Gottesdienst in Göggingen mit Kirchenchor Mo Weihnachtsfeiertag 1 0:00 Uhr Gottesdienst in Göggingen Dekanin Richter predigt Sa Altjahrsabend 1 7:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Göggingen Kinderkirche (*K) findet immer um Uhr im Kirchsaal der Johanniskirche statt. Kinderkirche Krippenspiel-Probe jeweils Uhr in Leinzell Sonntag Sonntag Sonntag Freitag Januar 2017 Fr :00 Uhr Distriktsgottesdienst in der Stephanuskirche Tonolzbronn So :00 Uhr Gottesdienst in Göggingen So :00 Uhr Gottesdienst (*K) in Göggingen So :00 Uhr Gottesdienst (*K) in Göggingen So :00 Uhr Gottesdienst (*K) in Göggingen Februar 2017 So :00 Uhr Gottesdienst (*K) mit Abendmahl in Leinzell So :00 Uhr Gottesdienst (*K) in Göggingen So :00 Uhr Gottesdienst (*K) mit Abendmahl in Göggingen So :00 Uhr Gottesdienst (*K) in Göggingen 11

12 Aus dem Gemeindeleben Das soll einer noch verstehen!? Hallo Liebe Leser! Was ist los mit unseren Mitmenschen in der USA, in Polen, Ungarn oder der Türkei? Große Teile der Bevölkerungen dieser Staaten stehen hinter Ihren populistischen, rassistischen und oft extrem intoleranten Staatsführern. Selbst offene Ankündigungen dieser sehr autoritären Politikern, die eigenen Demokratien nach Ihrem Machtantritt stark zu reduzieren und gar abzubauen, ändern daran nichts. Im vergangenen amerikanischen Wahlkampf durfte der angehende neue US-Präsident unter anderem unverhüllt Frauen beleidigen, Minderheiten mit Hassparolen übersäen und sogar ungeniert Lügen verbreiten und trotzdem wurde er gewählt. In der Türkei sind inzwischen tausende Andersdenkende inhaftiert und werden gefoltert- aber große Teile des Volkes stehen nach wie vor unbeirrt hinter Ihrem Präsidenten Erdogan. Fragen Sie sich auch, angesichts solcher bestürzenden Ereignisse, was angeblich vernünftig denkende Leute antreibt, solche Abläufe wissentlich zu unterstützen? Warum verfallen viele, statt aus der Geschichte zu lernen eher in Rückschritte in schlechte vergangene Zeiten? Viele Wissenschaftler und andere Politikfachleute versuchen nun Antworten auf diese Abläufe zu geben. Von Unzufriedenheit der Menschen, von dem Gefühl des einzelnen abgehängt zu sein, wird gesprochen. Wir wissen nicht, welche Antworten Sie sich derzeit zu den oben genannten verhängnisvollen 12 Evang. Jugendzentrum Eschach Geschehnissen geben. Auch wir Verantwortliche im JUZE Eschach tauschen uns seit Tagen sorgenvoll und intensiv zu diesen Themen aus. Und wir meinen eine relativ einfache Antwort gefunden zu haben: Das Problem für die sehr nachdenklich und traurig machenden Entwicklungen ist nach unserer Meinung, die Erziehung des Einzelnen! Hass und Rücksichtslosigkeit, so glauben wir, wird nicht von einem Donald Trump und anderen den Menschen quasi eingeimpft. Nein Anstand, Gerechtigkeit und Zivilcourage wird zuerst einmal von Kindern und späteren Erwachsenen in den Familien, bei Vater und Mutter vorgezeigt (oder nicht), erlebt und dann übernommen. Wie sagte eine Psychologin in einer deutschen Talk-Show: "Wie soll ein Kind ehrlich sein, wenn die Eltern am Abendtisch über den Nachbarn herziehen? Wie soll ein Kind z.b. Toleranz erlernen, wenn die wichtigsten Bezugspersonen daheim Andersdenkende verunglimpfen? Und wo soll Wachsamkeit und kritisches Handeln entstehen, wenn der eigene Vater öfters den Satz prägt da kann man doch nichts ändern? Sich abgehängt fühlende Menschen, so glauben wir, wurden meist schon sehr früh in ihrer Kindheit nicht ernst genommen und konnten dabei kaum ein ausreichendes Wertgefühl entwickeln. Auch die Kirchen, die Gesellschaft und die Schulen in den genannten Ländern haben hier wohl in der Vergangenheit auch mit versagt.

13 Alle Mitarbeiter des JUZELeitungsteams und auch wir JUZEVorstände sind zutiefst über diese Grundätze zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen überzeugt und wollen in den nächsten Wochen und Monaten in unseren 8 Jugendgruppen und unserem Offenen Jugendtreff verstärkt unsere Arbeit danach ausrichten. Vielleicht können wir damit etwas dazu beitragen, dass wenigstens in unserem Land auch in der Zukunft mündige und verantwortungsvolle Menschen unsere Gesellschaft mit gestalten und Verantwortung übernehmen. Und vielleicht können wir, liebe Leser, mit diesen Zeilen an Sie in dieser unruhigen Zeit einen Denkanstoß mit auf den Weg geben. Natürlich wollen wir Sie an dieser Stelle auch noch über unsere aktuelle Jugendarbeit informieren: * Die Mitarbeiter des JUZE werden wie jedes Jahr vor der Adventszeit schöne Adventskränze für Sie basteln und verkaufen bitte achten Sie auf die Ankündigung dazu im Amtsblatt. * Außerdem machen sich alle Kinder und Jugendliche des Jugendzentrums gemäß dem alten Brauch des Kurrendesingens in der Vorweihnachtszeit auf, um ältere Bürger aus unserer Gemeinde zu besuchen und neben einem kleinen Geschenk und einem Lied, dort Weihnachtsgrüße zu überbringen. * Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Stand am Eschacher-Weihnachtsmarkt dabei. * Zum ersten mal jährt sich nun auch die Gründung unseres "Offenen Jugendtreffs". Dieser ist jeden Freitag um Uhr im alten Schulmeisterhaus. Eingeladen sind dazu alle Jugendlichen von Jahren aus Eschach und der Umgebung. Mit schönen Grüßen zur anstehenden Adventszeit verbleiben wir Ihre Vorstände des Evangelischen Eschacher Jugendzentreum My Schmid, Paddy Schwanbeck, Daniel und Mike Behringer 13

14 Aus dem Gemeindeleben Göggingen - Leinzell Gemeindebriefausträger gesucht Wenn Sie diesen neuen Gemeindebrief in Ihren Händen halten, ist er bereits durch viele Hände gegangen. Artikelschreiber, Redaktionsteam, die Druckerei und zuletzt die Austrägerinnen und Austräger in unseren Teilortsgemeinden. An dieser Stelle möchten wir uns einmal bei unseren fleißigen und zuverlässigen Austrägerinnen und Austrägern bedanken. Mein besonderer Dank gilt heute Frau Birgit Sommer und Tochter Jacqueline, die diesen Dienst jahrelang verrichtet haben und nun ab März 2017 dies abgegeben haben. 14 Für folgende Straßen suchen wir nun eine(n) Austräger(in): Albert-Haase-Weg, Brauhaldestraße, Brunnenwiesenstraße, Eckenerweg, Gögginger Straße, Hornbergstraße, Kirchgasse, Mulfinger Straße, Obere Kirchhalde, Rechbergstraße, Schillerstraße, Schubertweg, Stauferstraße, Untere Kirchhaldenstr, Wolf-Hirth-Straße, Zeppelinstraße. Insgesamt sind es in diesen Straßen zur Zeit 175 Gemeindebriefe. Gerne können sich auch mehrerer Austräger/innen dieses Gebiet aufteilen. Der Gemeindebrief erscheint 4 x im Jahr. Wir würden uns freuen, wenn sich jemand für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessiert und sich im Ev. Pfarramt (Tel 1423) meldet.

15 Aus den Gemeindeleben KiBiWo Vom 28. Bis zum 30. Oktober durften die Kinder aus unseren Gemeinden wieder eine spannende Kinderbibelwoche erleben. Mit Martin machten sie sich auf Entdeckertour und erlebten, wie wichtig Gnade ist, dass Gott uns Mut macht und dass die Bibel ein Schatzbuch für das Leben ist. Eindrucksvolle Anspiele brachten den Kindern die Geschichte von Martin Luther näher. Dann wurde in kleineren Gruppen gebastelt, gespielt und die Geschichten noch einmal vertieft. Alle waren mit viel Freude und Eifer dabei und waren sich wieder einmal einig: KiBiWo macht Kinderfroh und Erwachsene ebenso! Unser Dank gilt auch in diesem Jahr wieder allen Ehrenamtlichen, die es wieder möglich gemacht haben, dass wir eine schöne Kinderbibelwoche miteinander erleben durften. Pfrin. Elfi Bauer und Pfr. Uwe Bauer 15

16 EVANG. ERWACHSENENBIDLUNG OSTALB Liebe Gemeindeglieder, es kann losgehen: der Countdown für den Neustart unserer Erwachsenenbildung in den Kirchenbezirken Schwäbisch Gmünd und Aalen läuft. Beide Bezirkssynoden haben einer neuen Satzung zugestimmt. Der neue Geschäftsführer, Herr Althöhn, wurde gewählt. Dieses Amt wurde viele Jahre von Wilfried Krüger ausgeführt, der in den Ruhestand gegangen ist. Wir freuen uns auf diesen neuen Anfang und verbinden damit die Hoffnung, dass Bildung, auch über die Schul-, Ausbildungs- und Studienzeit hinaus, in unseren Kirchenbezirken eine noch höhere Bedeutung gewinnt und wir die so wertvolle Gemeindearbeit in Predigten, Unterricht und Seelsorge samt allen Gemeindekreisen hilfreich ergänzen können. Es ist uns sehr wichtig, dass wir gemeinsam dieses Arbeitsfeld engagiert voranbringen. Wir wünschen Herrn Althöhn viele Mut machende Begegnungen in unserem Kirchenbezirk und Gottes Segen. In Vorfreude auf die Begegnungen und mit herzlichen Segenswünschen für Sie alle grüße ich Sie herzlich, Ihre Dekanin Ursula Richter 16 Henrik Althöhn stellt sich im Folgenden selbst vor: Liebe Leserin und lieber Leser, ich freue mich, mich Ihnen heute vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Henrik Althöhn. Am 4. Oktober beginne ich meine Arbeit als neuer Geschäftsführer der Evangelischen Erwachsenenbildung Ostalb. Ich freue mich auf diese Herausforderung! Ein Zitat von Clemens Brentano verrät schon ein wenig über mich: Der Mensch ist auf Erden, sich zu bilden und dann wieder die Welt", schrieb der Schriftsteller in einem Brief an seine Schwester. Die Bildung ist für ihn das Rüstzeug, das in jeder neuen Situation Orientierung ermöglicht. Die Ostalb erinnert mich auf den ersten Blick von der Landschaft her an den Westerwald, in dem ich aufgewachsen bin. Als Jugendlicher habe ich neben der Schule ein paar Jahre als Mesner gearbeitet, bevor ich für ein Jahr in einem israelischen Altenheim gearbeitet habe. Das Interesse am Juden- und Christentum brachte mich dann zum Theologie-studium. Nach dem Studium habe ich in Frankfurt am Main bei einer gemeinnützigen Organisation Seminare für Studierende und Führungskräfte durchgeführt. Diese Programme rückten die Beschäftigung mit gesellschaftlichen Themen wie Vielfalt, Zukunft und Vorstellungen vom gemeinsamen Leben in den Mittelpunkt. Gemeinschaft spielt für mich auch sonst eine wichtige Rolle. Zusammen mit anderen Menschen lassen sich Gedanken und Gefühle teilen und bilden sich neue Wege. In diesem Sinne freue ich mich auf zahlreiche Begegnungen und Gespräche mit Ihnen und grüße Sie bis dahin herzlich, Ihr Henrik Althöhn

17 17

18 Freud und Leid in Eschach So spricht der Herr: "Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jes. 43,1) Getauft wurden in unserer Gemeinde: Johannes Friedrich Dittberner, Sohn von Michael Dittberner und Heike Dittberner, geb. Sing aus Durlangen-Tanau Paula Jäger, Tochter von Jochen Jäger und Anneliese, geb. Sauter Julia Pfister, Tochter von Alexander Pfister und Kathrin, geb. Häberle aus Göggingen-Horn Lena Wohlfarth, Tochter von Volker Wohlfarth und Shen Jia Linus Mathis Stadelmeier, Sohn von Matthias Stadelmeier und Stefanie Christa, geb. Fila Ida Vanessa Mück, Tochter von Reinhard Mück und Jasmin, geb. Geißler (Taufe in Untergröningen, Pfr. Zwirner) Finnja Ackermann, Tochter von Steffen Ackermann und Katrin, geb. Weller Mila Zimmermann, Tochter von Peter Zimmermann und Kristine, geb. Drichel Zuni Denise Arnold Sally Ekke Gros, Sohn von Robbin Ekke Gros und Zuni Denise Arnold Sarah Harz, Tochter von Jens Harz und Nicole, geb. Habermann Lenny Lino Maier, Sohn von Heinz Maier und Nicole Yvonne, geb. Schöll Fabian Noel Schmid, Sohn von Arend Walter Schmid und Jennifer Marie Denise, geb. Carpenter Evi Wohlfarth, Tochter von Volker Wohlfarth und Shen Jia

19 Freud und Leid in Eschach "Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe aufihn, er wird's wohl machen." (Ps 37,5) Kirchlich getraut wurden in diesem Kirchenjahr: Dennis Zeipert und Jasmin, geb. Wiedmann Michael Sturm und Maria Christina, geb. Wiedmann Maximilian Otto Krieger und Franziska Maria, geb. Ensle (Trauung im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd, Pfr. Dr. Zdzislaw Madej) Tommy Walter Otto Hilbert und Gabi Michaela, geb. Kißling (Trauung in Böbingen-Beiswang, Pfr. Waldenmaier) Steffen Ackermann und Katrin, geb. Weller (Trauung auf Burg Katzenstein) Manuel Liebmann und Tanja, geb. Kromp "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben." (Joh. 1 4,6) Konfirmiert wurden am 17. April 201 6: Jesus Christus spricht: "Ich bin die Auferstehung und as Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt." (Joh. 11,25) Verstorben sind in diesem Kirchenjahr: 21

20 Freud und Leid in Göggingen-Leinzell "Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." (Johannes 8,12) Getauft wurden in unserer Gemeinde: Alexander Hermann, Sohn von Julia und Alexander Hermann, Göggingen Noel Hermann, Sohn von Nadja und Markus Hermann, Göggingen Noah Elias Lütgarth, Sohn von Franziska und Micha Lütgarth, Göggingen Felix Matthes, Sohn von Heike und Maik Matthes, Leinzell Elisa Matthes,Tochter von Heike und Maik Matthes, Leinzell Mateo Luke Schaefer, Sohn von Saskia und David Schaefer, Göggingen Lewin Amadeus Haas, Sohn von Bianca und Markus Haas, Göggingen-Horn Lena Marie Herzig, Tochter von Julia und Marcus Herzig, Göggingen Lea Kießling, Tochter von Sybille und Thomas Kießling, Leinzell Hailey Fisher, Tochter von Diana und Roger Fisher, Göggingen Sophie Weber, Tochter von Kathrin und Steffen Weber, Göggingen Leonard Raphael Fritsch, Sohn von Michaela und Raphael Fritsch, Göggingen Marie Windisch, Tochter von Nadja und Maximilian Windisch, Göggingen-Mulfingen Greta Mayer, Tochter von Janine und Tobias Mayer, Göggingen Maren Schüler, Tochter von Simone Schüler und Svetislav Urosevic, Göggingen Robin Holger Beißwenger, Sohn von Sabine Beißwenger und Holger Teich, Göggingen Mia Maileen Schubert, Tochter von Lisa und Patrick Schubert, Göggingen "Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten und bringen zu deinem heiligen Berg und zu deiner Wohnung." (Psalm 46,2) Konfirmiert wurden am 25. April in der Johannis-Kirche: Paul Aniol, Patrick Blankenstein, Patrick Kimmel, Moritz Wiedmann, Lara Bader, Ramona Emer, Ines Grandel, Anna-Marie Ligon, Luisa Schirle, Lorena Wädt, Johanna Wittek 22

21 Freud und Leid in Göggingen-Leinzell "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht." (Johannis 15,5) Kirchlich getraut wurden in diesem Kirchenjahr: Achim Michael Brecht und Corinna Brecht geb. Härdter (Trauung in Göggingen/Pfr. Waldenmaier) Andreas Schlauch und Sabrina Jooß-Schlauch geb. Jooß (Trauung in Göggingen/ Pfr. Bauer und PR Jammer) Lisa Schubert und Patrick Schubert geb. Nittel (Trauung in Oberampfrach/Pfr. Lehner) Tobias Haas und Ljubow Haas geb. Simon (Trauung in Horn/ Pfr. Waldenmaier) Valerian Schartschinski und Sandra Schartschinski geb. Schmötzer (Trauung in Schw.Gmünd/Pfr. Bauer) Tobias Johannes Mayer und Janine Mayer geb. Haizmann (Trauung in Göggingen/Pfr. Bauer) Dennis Stäb und Alexandra Stäb geb. Schuster (Trauung in Schechingen/Pfr. Bauer u. Pfr. Waldenmaier) "Ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand fasst und zu dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir!" (Jesaja 41,13) Verstorben sind in diesem Kirchenjahr: Frida Strobel, Göggingen, 93 Jahre Artur Lemke, Leinzell, 95 Jahre Hans Wiedmann, Göggingen-Hermannsfeld, 92 Jahre Herbert Kriegisch, Göggingen, 82 Jahre Christa Möbius, Leinzell, 79 Jahre Rolf Haug, Leinzell, 71 Jahre Julius Bleicher, Leinzell, 80 Jahre Iris Biekert, Leinzell, 55 Jahre Petra Wahl, Göggingen, 59 Jahre Karl-Heinz Link, Leinzell, 73 Jahre Waldemar Dorner-Müller, Göggingen, 65 Jahre Helga Beck, Leinzell, 76 Jahre Waldemar Stokmann, Göggingen, 66 Jahre Ida Weber, Leinzell, 90 Jahre Friedrich Wädt, Leinzell, 80 Jahre 23

22 24

23 Aus den Kirchengemeinden Reformationsjubiläum In unserem Distrikt gibt es zum Reformationsjubiläum eine Vortragsreihe, zu der wir alle recht herzlich einladen. Begonnen hat die Reihe bereits am 9. November in Täferrot mit einem Vortrag zum Thema Nun sind wir also evangelisch. Reformationszeit Umbruchszeit! Zu den folgenden Vorträgen laden wir noch herzlich ein: um Uhr, ev. Gemeindehaus Eschach Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformation, Pfrin. Elfi Bauer um Uhr im Käthe-Luther-Haus in Leinzell. Davon man singet, saget und fröhlich ist Reformation und Gottesdienst, Pfr. Uwe Bauer um Uhr, ev. Gemeindehaus Spraitbach Kommt und sehet Reformation und Kultur, Pfr. Reiner Kaupp um Uhr, Gemeindesaal im Pfarrhaus in Ruppertshofen Ohne Christus bin ich nichts Reformatorische Bewegungen weltweit evangelische Identitäten heute, Pfr. Stefan Schiek Die Vortragsreihe baut nicht aufeinander auf. Es ist also ohne weiteres möglich auch nur einen oder zwei Vorträge zu hören. Weitere Veranstaltungen in unserem Distrikt: Uhr Ev. Pfarrhaus Ruppertshofen Wolfgang Kirschenesser ( ) Pfarrherr zu Frickenhofen und der Bauernkrieg, Männervesper mit Vortrag von Walter Hees aus Frickenhofen (Klinikdirektor Stauferklinikum Mutlangen) Uhr, Ev. Pfarrhaus Ruppertshofen Luther-Melanchthon-Brenz und das reformatorische Festmahl der Katharina von Bora mehrgängiges Menü mit Theaterszenen Diesem Gemeindebrief liegt in der Kirchengemeinde Eschach noch ein Flyer bei, in dem alle Veranstaltungen zum Reformationsjahr abgedruckt sind, die in unserem Kirchenbezirk stattfinden. In Göggingen-Leinzell wurde dieser Flyer bereits verteilt. 25

24 Wichtige Kontakte Eschach Evang. Pfarramt Pfarrerin Elfi Bauer Kirchplatz Eschach Tel / 21 0 Fax / elfi.bauer@elkw.de homepage: Für den Kirchengemeinderat Ursula Horlacher, Tel /5279 Kirchenpflege Heidi Kunz, Tel /1 571 Mesnerin Hilde Klein, Tel /8708 Hausmeisterin Sonja Riek, Tel / Bankverbindung der Kirchengemeinde Eschach: Raiffeisenbank Mutlangen BIC: GENODES1 RML, IBAN: DE Göggingen - Leinzell Evang. Pfarramt Pfarrer Uwe Bauer Zeppelinstr. 2, Leinzell Tel / Fax / Pfr. Bauer uwe.bauer@elkw.de Pfarramt: t-online.de homepage: Pfarramtssekretärin Melanie Lenz, Tel / Pfarramt, Tel / Für den Kirchengemeinderat Werner Fick, Tel / Kirchenpflege Elke Grube, Tel / 2434 Hausmeister und Reinigungskraft Witali und Rasa Wojtko Tel / Mesnerteam Ansprechstelle: Renate Lütgarth Tel / 6791 Kindergarten Villa Kunterbunt Leitung neu ab 01. Sept. 1 6: Brigitte Wengert Tel / 5484 Bankverbindung der Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell: Volksbank Schwäb. Gmünd BIC:GENODES1 VGD IBAN:DE Urlaub und Vertretungen für beide Kirchengemeinden Montag, 02.Januar - Montag, 08. Januar 2017 Vertretung: Pfr. Kaupp aus Spraitbach (071 76/6555) 26

25 Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März Gottesdienste, Infound Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 1 00 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Wir feiern unsere Gottesdienste am Freitag, den 03. März 2017 In Eschach um Uhr in der Heilig-GeistKirche. Anschließend laden wir alle Frauen ganz herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein im katholischen Gemeindehaus ein. In Göggingen-Leinzell um Uhr in der Schlosskirche in Horn. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

26

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. GOTTESDIENST AM 25.12. 2011 Christfest 2011 Thema: Wir sind Gottes Kinder! Text: 1Joh 3,1-6 Inga Keller Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigt am 31. Dezember 2008 Von Heike Iber Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigttext: Lk 12,35-40 35 Lasst

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2

Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter  Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2 Taufsprüche Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter www.taufspruch.de Segen Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2 Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieb haben von

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Weihnachten. Wer ist gekommen?

Weihnachten. Wer ist gekommen? Weihnachten Wer ist gekommen? Wunder der Weihnacht! Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, damit wir die Kindschaft empfingen. (Gal.4,4-5) Was erwarten wir vom Weihnachtsfest? Kinder erwarten

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Jesus Christus: Ich bin

Jesus Christus: Ich bin Jesus Christus: Ich bin Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Jesus Christus: Ich bin Der Prophet Moses Und Gott sagte zu Mose: Ich bin der Ich bin (der Seiende

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Tauf-Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr