Die Lutherkirche. Gott wird seine Herde weiden wie ein Hirte. Jesaja 40,11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Lutherkirche. Gott wird seine Herde weiden wie ein Hirte. Jesaja 40,11"

Transkript

1 Die Lutherkirche Pfarrblatt der evangelischen Gemeinde A.B. Wien - Währing & Hernals 1180 Wien, Martinstraße 23 Folge 271, November 2016 Gott wird seine Herde weiden wie ein Hirte. Jesaja 40,11 Foto: ccfinisrael

2 Liebes Gemeindemitglied, lieber Leser und liebe Leserin! Vor meinen Augen sehe ich das Bild eines Mannes, mit dunklen Augen, leicht vorgebeugten Schultern und in der Hand einen Stab haltend. Etwas hat ihn mitten in seinem bisherigen Leben erfasst und aufhorchen lassen. Er hat den Kopf leicht gehoben um dieses Etwas besser wahrnehmen zu können. Plötzlich ist ihm klar, er soll aufbrechen, ausziehen, in ein fremdes Land ziehen. Und er macht sich tatsächlich auf den Weg. Er verlässt die Vertrautheit seiner Heimat und macht sich auf den Weg ins Ungewisse. Auf unsere innere Stimme hören, so wie Jünger und Jüngerinnen (ge)horchen1 wenn das so einfach wäre. Als junger Mensch ist es normal Vater und Mutter zu verlassen. Es ist ein tiefer Drang in uns, einen eigenen Weg zu gehen. Aber mit 55, 65 oder wie Abram der später den Namen Abraham erhält - mit 75 Jahren noch was Neues anfangen? Aus eingeschliffenen Gewohnheiten ausbrechen, uns von liebgewordenen Gegenständen, Orten, ja Menschen trennen, das ist mutig, fast waghalsig. Da ist eine Stimme in uns, die sagt, in dieser Veränderung liegt eine Verheißung auf Leben. Ist es Gott der zu uns spricht? Sollen wir uns trauen? Können wir es riskieren? Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Fragen handeln: Soll ich meinen Beruf wirklich wechseln, mich aus einer Beziehung lösen, tatsächlich aus meiner vertrauten Wohnung ins Altersheim ziehen? Wir wissen selbst am besten, in welchem Bereich eine Veränderung ansteht. In der Theorie sind wir mutig, in der Praxis aber von zögerlichem Entschluss. Ich selber habe mich nach schwerer Krankheit und einem langen Genesungsprozess dazu entschlossen, wieder neu hier in der Gemeinde Währing und Hernals als Gemeindepfarrerin anzufangen. Täglich erlebe ich, dass diese Entscheidung mir gut tut und damit hoffentlich auch der Gemeinde. Ich möchte Ihnen, lieber Leser, liebe Leserin dieser Zeilen, Mut machen, auf Ihre Innere Stimme zu hören. Das Leben geht nicht rückwärts und verweilt nicht im Gestern. Nur im Morgen werden wir gesegnet und werden ein Segen sein. Ihre Pfarrerin Barbara Heyse-Schaefer -2- Die Lutherkirche

3 Amtseinführung unserer weiteren Pfarrerin Mag. Barbara Heyse-Schaefer Sonntag, 23. Oktober 2016, 15 Uhr Die Amtseinführung hält Superintendent Mag. Hansjörg Lein Wir laden ein zum Familiengottesdienst mit den Kindergartenkindern Sonntag, Advent um 10 Uhr Wir sagen euch an den lieben Advent. Elke Kunert und Kindergartenteam Im Anschluss laden wir herzlich ein zu Bastelstation, Kirchenkaffee und Adventmarkt. Adventkranz - selber binden und schmücken Freitag, ab 12:00 Ort: Gemeindesaal Reisig, Schmuck und Kerzen wird von der Pfarrgemeinde bereitgestellt und zum Selbstkostenpreis abgegeben, auch werden versierte BastlerInnen zur Unterstützung und Beratung anwesend sein. Mit Spaß und Gemütlichkeit soll dieser Tag in die Adventzeit überleiten. Bitte unbedingt in der Kanzlei anmelden! Tel oder pfarramt@lutherkirche.at Die Lutherkirche -3-

4 SPUR 8 - Ein Gemeindeseminar Über den Glauben ins Gespräch kommen, den eigenen Glauben vertiefen, den christlichen Glauben neu oder erstmals kennenlernen. Diese Möglichkeiten bieten sich Ihnen an acht Abenden bei uns in der Lutherkirche. Station 1: 6. Oktober 2016 Gott - wie diese Reise mein Bild verändern kann Station 2: 3. November 2016 Sinn - wie ich ihm auf die Spur komme Station 3: 24. November 2016 Glaube - wie ich trotz Hindernissen weiterkomme Station 4: 15. Dezember 2016 Sünde - was es damit auf sich hat Station 5: 2. Februar 2017 Jesus - wo sich Himmel und Erde berühren Station 6: 2. März 2017 Christ werden - wie Gott mit mir anfängt Station 7: 30. März 2017 Christ bleiben - wie Gottes Geist uns trägt Station 8: Abschlussgottesdienst 27. April 2017 Wir feiern das Fest des Lebens Entdeckungen Im Land des Glaubens Der Kurs richtet sich an alle, die gerne mehr über den christlichen Glauben erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dennoch sind auch alle, die im Glauben bereits fest verwurzelt sind ebenso eingeladen, wie alle diejenigen, die erstmals damit in Berührung kommen. Durchgeführt wird der Kurs in unserer Pfarrgemeinde von einem kleinen Team unter der Leitung von Vikar Alexander Lieberich. Die Kurse finden jeweils Donnerstag von 19:00 bis 21:00 im Gemeindesaal zu folgenden Terminen statt: Kommen Sie an 8 Abenden dem Glauben auf die Spur Anmeldungen an: LV Mag. Alexander Lieberich Mail: alexander.lieberich@lutherkirche.at Oder telefonisch Die Lutherkirche

5 Programm für Kinder von 3-10 Jahren Wann: jeden Donnerstag Wo: Kinderraum/Jugendraum der Gemeinde Bibelclub 3-6 Jahre (zwei Gruppen): 13:15-14:00 bzw. 14:15-15:00 Uhr Wir werden Geschichten aus der Bibel kennen lernen, und dazu auch singen, malen und basteln. Bibel als Theater 6-10 Jahre: 15:30 16:30 Uhr Die älteren Kinder können ihren Energien vor allem beim aktiven, schauspielerischen Nacherzählen Erlebnisse und Geschichten auf kreative Art verarbeiten (Spielen, Schreiben, Zeichnen etc). Die Kinder vom Hort bzw. Kindergarten werden abgeholt und wieder zurückgebracht. Alle anderen Kinder werden bitte gebracht und wieder abgeholt. Auch Kinder, die nicht die Volksschule oder den Kindergarten vor Ort besuchen, sind herzlich willkommen. Für nähere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Informationen & Anmeldung: Kerstin Jud Einladung zum Kindergottesdienst Sag uns: Wie geht beten?, fragten die Jünger. Jesus gab ihnen das Vaterunser. Aber was bedeutet dieses Gebet? Was heißt Dein Reich komme oder Führe uns nicht in Versuchung? Das wollen wir gemeinsam im nächsten Kindergottesdienstjahr beim Geschichten hören, Basteln, Spielen und Singen herausfinden. Termine: jeden 1. Sonntag im Monat, parallel zu den Gottesdiensten mit den KonfirmandInnen und an besonderen Feiertagen /15:00 Uhr (Amtseinführung Pfr. Heyse-Schaefer), / 10:00 Uhr (Reformationstag) Konfi-Gottesdienst Auf Euer Kommen freut sich Birgit & Martin, unsere kleine Kirchenmaus weitere Informationen: Die Lutherkirche -5-

6 Kochen wie zu Zeiten Jesu - nächster Workshop Sonntag, von 11:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr Ich freue mich, Euch wieder zu einem Biblisch-Kochen-Workshop einladen zu dürfen. Wenn Ihr neue Rezepte kennen lernen wollt und auch so viel Spaß am Kochen habt wie ich, seid Ihr hier genau richtig. Wir werden je nach Anzahl der Teilnehmenden ein 3-4 Gänge-Menü zubereiten und anschließend im gemütlichen Rahmen gemeinsam genießen. Ihr könnt neue Gewürze und Gerüche kennen lernen sowie traditionelle Gerichte. TeilnehmerInnen: 4-10 Personen Materialbeitrag: auf Spendenbasis Ort: Evangelische Pfarrgemeinde Währing & Hernals Martinstrasse 23, 1180 Wien Treffpunkt: im Gemeindesaal Um Anmeldung bis per Telefon oder wird gebeten. Bitte bringt Eure eigene Kochschürze mit! Informationen & Anmeldung: Jeannine Rainer jeannine.rainer@gmail.com Achtung - Beginnzeiten - Änderung!! Die Powerfrauen treffen einander jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Jugendraum. Frauen jeden Alters, jeder (oder gar keiner) Konfession sind herzlich willkommen - um alltägliche Dinge, aber auch religiöse Themen und Sinnfragen in unserem persönlichen Bezug zu besprechen, sich auszutauschen oder einander nur zuzuhören. Die nächsten Termine: 19 Uhr!! (Dankbarkeit) (Religion und Politik) (Gnade) Wir freuen uns auf Euer Kommen! -6- Die Lutherkirche

7 INKU - INTERKULTURELLES Pfarrcafe der Lutherkirche Samstag, 5. November 2016 Samstag, 3. Dezember 2016 Herzlich willkommen! von Uhr im Gemeindesaal Eine Möglichkeit, Nachbarn und FreundInnen aus anderen Kulturen mitzubringen und Gastfreundschaft zu üben. Es gibt Kaffee, Tee, Saft, Wasser, kleine vegetarische Imbisse und Kuchen. Es wird kein Alkohol ausgeschenkt. Kontakt: Gerlinde Zeger-Mitterer Postadresse: INKU-Cafe c/o Evang. Pfarramt Währing/Hernals Evangelische Pfarrgemeinde A.B., Martinstraße 23, 1180 Wien INKU - INTERKULTURELLE Lesestunde mit Menschen verschiedener Herkunft und Religion Wir lesen gemeinsam einfache, deutschsprachige Literatur und haben dabei eine gute Zeit zum Fragen, Diskutieren und Lachen. Für alle, die mit uns Lesen und Verstehen wollen - Herzlich Willkommen! Termine: montags von 18:00-20:00 Uhr im Gemeindesaal 7. November November 2016 Im Dezember und Jänner finden keine Lesestunden statt. Gebetsspaziergänge im Türkenschanzpark mit Sabine Stroh, jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Beginn 19 Uhr, Treffpunkt ist bei der Mayerei. Nächster Termin: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Stroh, Telefon Die Lutherkirche -7-

8 2017er-Event: Europäischer Stationenweg Frei samma! Da Jesus hod uns aussegrissn Wiener Protestanten-G schichten im November Wien ist eine von insgesamt 68 Wegmarken auf dem Europäischen Stationenweg. Jede dieser 68 Stationen wird vom Geschichtenmobil einem 28 Tonnen schweren Showtruck angefahren. Vor Ort präsentiert der Showtruck Geschichten zur Reformation aus ganz Europa und ihre Auswirkungen auf unsere heutige Zeit. Auch Wiener Protestanten-G schichten wird es dort geben lassen Sie sich überraschen! In Wien wird der Truck am Freitag, 18. November, und Samstag, 19. November 2016, zwischen dem Burgtheater und dem Café Landtmann Halt machen (Löwelstraße, 1010 Wien). Am Freitag, 18. November, kann ab 18 Uhr ein erster Blick in den Truck geworfen werden. Außerdem schauen wir aus ökumenischen Perspektive auf die Reformation und ihre Folgen. Dazu gibt es einen heißen Punsch. (Bitte in wetterfester Kleidung kommen!) Am Samstag, 19. November, ist das Geschichtenmobil von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dazu gibt es ein Begleitprogramm: Gegenüber auf dem Rathausplatz öffnet der Christkindl-Markt seine Pforten und in unmittelbarer Nähe zum Showtruck wird es ein Indoor- Programm geben: Samstag, Uhr: Wiener Lieder und G schichten Uhr: Kinder-Singspiel, Zauberstücke, Yoyo-Kunst mit Tiefgang von Pastor Martin Siegrist Uhr: Frei samma! 1oder? mit Bischof Bünker und Klaus Rott Uhr: Preacher-Slam und Kabarett Uhr: Clubbing Das Motto der "Wiener Station" lautet: "Frei samma! Da Jesus hod uns aussegrissn" nach dem Bibelvers Galater 5,1. Programmdetails: Die Lutherkirche

9 Kindertag im Advent am Wenn Sie einen entspannten Tag für Ihre Weihnachtseinkäufe bräuchten, jedoch nicht wissen, wo Ihre Kinder in dieser Zeit gut aufgehoben sind, freuen wir uns, Sie zu unterstützen und einen schönen und gemütlichen Tag mit Ihren Kleinen zu verbringen. Gemeinsam werden wir basteln, spielen, singen und Weihnachtskekse backen. Außerdem wird uns ein ganz besonderer Besucher überraschen. Wann: Samstag, , Uhr Wo: Evangelische Pfarrgemeinde Währing & Hernals Martinstraße 23, 1180 Wien Treffpunkt: Jugendraum Details: Für Verpflegung (Mittagessen & Jause) wird gesorgt. Um eine Spende für Unkosten wird gebeten. Wir freuen uns! Kerstin, Birgit und Team Anmeldung bis per Telefon oder erforderlich! Informationen & Anmeldung: Kerstin Jud Adventkonzert der Johann Sebastian Bach Musikschule am Donnerstag, um 17:00 Uhr In der Lutherkirche. LutherBandKids, Kinderchor und Instrumentalisten gestalten Weihnachtslieder. Krippenspiel der Lutherschule in der Lutherkirche! Samstag, um 16:00 Im Anschluss lädt der Elternverein zu Punsch und Maroni! Die Lutherkirche -9-

10 Musikvorschau für die Gottesdienste in der Lutherkirche November Gesang und Orgel. A. F. KROPFREITER: Zwei Geistliche Gesänge. Kanako HAYASHI (Sopran), Thomas REUTER (Orgel) Dezember Orgelmusik. E. RABSCH: Macht hoch die Tür, Dein König kommt Orgelmusik. 17:Uhr M. REGER: Pastorale, op. 59 / 2 23:Uhr W. NUSSGRUBER: Ihr Kinderlein, kommet Orgelmusik. J. BRAHMS: Es ist ein Ros entsprungen M. REGER: Romanze, op. 92 / Orgelmusik der Romantik. Jänner Orgelmusik. G. Ph. TELEMANN: Allein Gott in der Höh sei Ehr Violine und Orgel. ANONYMUS: Suite g-moll. Sibylle WURZINGER-GRUND (Violine) Thomas REUTER (Orgel) Gottesdienst im AKH Sie finden unsere Kapelle auf Ebene 5 im Eingangsbereich zwischen grünem und roten Bettenturm. Sie ist Tag und Nacht geöffnet. Ein Raum für Gottesdienste Unser Raum wird zu einem besonderen Ort durch die Gottesdienste, die regelmäßig am Sonntag um Uhr und am Mittwoch um 12:15 Uhr (ökumenisches Mittagsgebet) gefeiert werden. Hier finden Sie auch den Ort der Erinnerung. Bekenntnis? Evangelisch! Bitte geben Sie bei der Aufnahme ins Krankenhaus oder in die Geriatrie an, dass Sie evangelisch sind. Nur so kann Sie unsere evangelische Seelsorge finden Die Lutherkirche

11 Gottesdienste November 2016 bis Jänner Jahre Lutherschule 10:00.N.N. Y Vorl. So des Kirchenjahres 10:00 Pfr. Heyse-Schaefer Y/K Ewigkeitssonntag 10:00 Pfr. Heyse-Schaefer und Konfis Y AM/KK 1. Adventsonntag 10:00 Pfr. Kunert und Kiga Team Y/K AM/KK 2. Adventsonntag 10:00 Lektorin Sautner Y AM/KK 3. Adventsonntag 10:00 LV Lieberich Y AM 4. Adventsonntag 10:00 Pfr. Heyse-Schaefer Heiligabend 15:30 Pfr. Kunert Heiligabend Heiligabend 17:00 Pfr. Heyse-Schaefer 23:00 LV Lieberich Christfest 10:00 Lektor Pirkl Y Silvester 17:00 Pfr. Heyse-Schaefer Y Neujahrstag 17:00 LV Lieberich Y Epiphanias 10:00 Lektor Pirkl Y KK 1. Sonntag n. Epiphanias 10:00 Pfr. Heyse-Schaefer Y/K KK 2. Sonntag n. Epiphanias 10:00 Pfr. Kunert und Konfis Y Sonntag n. Epiphanias 10:00 Pfr. Schreier Y/S Sonntag n. Epiphanias 10:00 Pfr. Heyse-Schaefer Schulgottesdienste in der Lutherkirche Adventgottesdienst NMS, AHS, BHS Mittwoch, 21. Dezember Uhr LV Lieberich Adventgottesdienst VS Freitag, 23. Dezember Uhr Pfr. Kunert Erklärungen: Y1..Abendmahl K1..Kindergottesdienst AM.1.Adventmarkt KK1.Kirchenkaffee LV1..Lehrvikar S.1.Gemeinsames Schuldbekenntnis und Lossprechung

12 Neue Jugendmitarbeiterin Liebe Gemeinde, mein Name ist Kerstin Jud und ich habe im September die Leitung des Bibelclubs der Pfarrgemeinde für Kindergartenund Volksschulkinder übernommen. Deswegen will ich die Gelegenheit nutzen und mich hier kurz vorstellen. Ich bin Studentin der Evangelischen Fachtheologie auf der Universität Wien mit dem Ziel, selbst Pfarrerin zu werden. Auf meiner Fakultät bin ich Mitglied der Fakultätsvertretung und arbeite auch als Studienassistentin am Institut der Praktischen Theologie mit. Ursprünglich komme ich aus dem Südburgenland, wo ich als Kind das Glück hatte, die Bibel und die evangelische Tradition auf kindgerechte Art bei tollen Kindergottesdiensten kennen zu lernen. Aus dieser Zeit ist für mich bis heute Mt. 19,14 einer der wichtigsten und schönsten Verse geblieben: Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn ihnen gehört das Himmelreich. In meiner Heimatgemeinde Neuhaus/Klb. habe ich bereits hin und wieder beim Kindergottesdienst und diversen Veranstaltungen für Kinder mitgeholfen und ich freue mich, dass ich dieses Jahr wieder Gelegenheit bekomme, zusammen mit Kindern die Bibel zu entdecken und in ihren reichen Schatz an Geschichten und Erfahrungen einzutauchen. Ein herzliches Danke! Jeannine Rainer hat sich in den letzten Jahren mit viel Herz der Arbeit mit unseren Kleinen und Kleinsten angenommen. Auch bei unzähligen Aktivitäten wie dem Kindertag im Advent, Kinderweihnacht, Programm bei Familiengottesdiensten, Pfarrfesten und anderen Veranstaltungen der Lutherkirche hat Jeannine tatkräftig mitgeholfen und alle Kinder liebevoll betreut. Wir bedanken uns herzlich für ihr Engagement in Wort und Tat und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen! Im Namen der Pfarrgemeinde Elke Kunert und Barbara Heyse-Schaefer -12- Die Lutherkirche

13 J JUGENDCLUB C Jeden Mittwoch ab 18 Uhr Im Jugendraum Übervoll und toll, das ist unser Jugendclub. Unser JC wird immer voller, aber es wird trotzdem genug Platz für neue Freunde gefunden. Kreative und sportliche Events gibt es des Öfteren, wie Filmabende, Übernachtungsfeiern oder Volleyballturniere. Er wird von uns als toller Ort zum Chillen, Blödeln und Abschalten gesehen. Bei uns ist immer was los. Zum Rest der so abläuft hüllen wir uns in Schweigen. Erlebt es lieber selber ;) Vivian und Sören Die Lutherkirche -13-

14 -14- Die Lutherkirche

15 Sehr geehrte Gemeindemitglieder! Mit dem zu Ende gehenden Jahr blicken wir zurück auf eine ereignisreiche Zeit, auf ein frohes und trauriges Kommen und Gehen von lieben Menschen. Ein herzliches DANKE allen Gemeindegliedern, die mit ihren Zuwendungen, egal in welcher Form, die Gemeinde unterstützen. Es ist ein Geschenk, so großzügige Menschen zur Seite zu haben. Wir wünschen Ihnen im Namen des gesamten Presbyteriums ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen für Ihre Pfarrerin Ihre Pfarrerin Ihre Kuratorin Elke Kunert Barbara Heyse-Schaefer Brigitte Spiegel Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten wird uns die Rückzahlung der Kredite noch bis 2039 beschäftigen. Wir sind auch in Zukunft auf Ihre Hilfe angewiesen und bitten Sie herzlichst um Ihre Spenden! Raiffeisenlandesbank NÖ - Wien AG TH-Konto Bundesdenkmalamt IBAN: AT BIC: RLNWATWW (Spenden auf dieses Konto sind steuerlich absetzbar) BankAustria / UniCredit Ev. Pfarre AB, Währing & Hernals IBAN: AT BIC: BKAUATWW (Spenden auf dieses Konto sind NICHT steuerlich absetzbar) Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die Lutherkirche -15-

16 Adventmarkt in der Lutherkirche und Kirchenkaffee Ab dem 1. Adventsonntag (Familiengottesdienst mit den Kindern des Kindergartens) findet nach den Gottesdiensten im Eingangsbereich der Kirche der Adventmarkt statt. Wie jedes Jahr können Sie selbst gebastelte Geschenke erwerben. Der Reinerlös kommt der Renovierung der Lutherkirche zugute. Besuchsdienstkreis In unserem Besuchsdienstkreis besuchen wir Menschen zuhause und in den Pensionistenwohnhäusern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Menschen, die andere Gemeindemitglieder gerne besuchen möchten, zuhören können und kommunikativ sind. Haben Sie Interesse als ehrenamtliche Krankenhausseelsorger/in Evangelische in Spitälern zu besuchen und zu diesem Zweck eine Klinische-Seelsorge-Ausbildung zu machen? Melden Sie sich bitte bei: Lehrvikar Alexander Lieberich: Tel.: Fahrtendienst zum Gottesdienst Benötigen Sie einen Fahrtendienst zum Besuch unserer Gottesdienste? Melden Sie sich bitte bei: Lektor Phillip Pirkl: Tel.: Die Lutherkirche

17 Die Lutherkirche -17-

18 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen allen, die in der Zeit von November 2016 bis Jänner 2017 Geburtstag haben. ALLES GUTE! Über 90 Jahre 80 Jahre Martin Hubner Margarete Knechtl Eleonore Schöller Albert Stamm Rudolf Wassitzky 85 Jahre Liesel Eichhübl Christel Habiger Sachiko Kiga Konrad Lachmayer Walther Menhardt Marianne Beranek Gebhard Eichhübl Herta Maria Fiala Hilde Gibel Auguste Hasenkopf Gertrude Hell Gertrude Hoffmann Cornelia Humer Sylvia Jelinek Alfred Macher Robert Paula Elfriede Pellmann Elisabeth Radon Lotte Rohringer Friedrich Schmid-Siegel Anneliese Springler Margarethe Stiedl Luise Wlach -18- Die Lutherkirche

19 Lebensbewegungen in der Gemeinde S getauft wurden: Lorin Anselm Fritze Valentina Maria Gertrude Koppitsch Lorenz Sebastian Lin Oskar Frederik Pucher Florian Paul Schauer Ferdinand Nikolaus Alexander Schlegel Charlotte Ella Johanna Schober eingetreten ist: Katja Daniela Bernegger getraut wurden: Ulrike Ilse Riedl und Ronald Goigitzer Fiona Roberta Pelz und Bernhard Alexander Gaul beerdigt wurden: Ernestine Bauer Brunhilde Ehm Uwe Tillmanns Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 27. Dezember 2016 Die Lutherkirche -19-

20 Absender: Evangelisches Pfarramt A.B. Währing & Hernals Martinstraße 23, 1180 Wien Tel.: Fax.: DW P.b.b. Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1180 GZ: 02Z031239M Internet: EINLADUNG zur Kinderweihnacht in der Lutherkirche Um das Krippenspiel aufzuführen, brauchen wir Deine Unterstützung! Die Weihnachtsgeschichte zum Mitmachen und Mitsingen, für alle Leute, groß und klein, am um 15:30. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Pfr. Kunert, KonfirmandInnen, Kerstin und Team Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Währing & Hernals, Martinstraße 23, 1180 Wien. Für den Inhalt verantwortlich Pfr. Mag. Elke Kunert - Layout: Ing. Brigitte Spiegel - Hersteller: Saxoprint GmbH - Grundlegende Richtung: Kirchliche und religiöse Information. Bankverbindung: IBAN: AT BIC: OPSKATWW Die Lutherkirche

Die Lutherkirche. Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Kor. 3,17. Foto: Roland Kreutzer

Die Lutherkirche. Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Kor. 3,17. Foto: Roland Kreutzer Die Lutherkirche Pfarrblatt der evangelischen Gemeinde A.B. Wien - Währing & Hernals 1180 Wien, Martinstraße 23 Folge 270, September 2016 Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Kor. 3,17

Mehr

Die Lutherkirche. Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Foto: Elke Kunert

Die Lutherkirche. Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Foto: Elke Kunert Die Lutherkirche Pfarrblatt der evangelischen Gemeinde A.B. Wien - Währing & Hernals 1180 Wien, Martinstraße 23 Folge 269, Juni 2016 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan

Mehr

Dankbar und Herausfordernd

Dankbar und Herausfordernd Dankbar und Herausfordernd Thema Seite 3 Seniorenkreis Seite 2 Erntedank Seite 2 Reformationsjubiläum Seiten 4 & 5 Nr. 260 Herbst 2016 E v a n g e l i s c h e P f a r r g e m e i n d e A. B. W i e n -

Mehr

Die Lutherkirche. Denn du bist mein Fels und meine Burg, und um deines Namens willen wolltest du mich leiten und führen. Psalm 31,4.

Die Lutherkirche. Denn du bist mein Fels und meine Burg, und um deines Namens willen wolltest du mich leiten und führen. Psalm 31,4. Die Lutherkirche Pfarrblatt der evangelischen Gemeinde A.B. Wien - Währing & Hernals 1180 Wien, Martinstraße 23 Folge 272, Februar 2017 Denn du bist mein Fels und meine Burg, und um deines Namens willen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

-2- Die Lutherkirche. Internet:

-2- Die Lutherkirche. Internet: Folge 277, Mai 2018 Gott spricht: Und siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hinziehst, und will dich wieder herbringen in dies Land. Denn ich will dich nicht verlassen, bis ich alles tue,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21 Sprechen Sie uns an. Neben Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Gemeindepfarrerin kommen auch wir gerne zu Ihnen. Sie erreichen uns über das Pflegepersonal oder direkt: Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrerin

Mehr

Advent einziehen lassen...

Advent einziehen lassen... Nr. 261 Weihnachten 2016 E v a n g e l i s c h e P f a r r g e m e i n d e A. B. W i e n - L e o p o l d s t a d t u n d B r i g i t t e n a u Advent einziehen lassen... Thema Seite 3 Kinderweihnacht Seite

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Gemeinde unterwegs ADVENT/ WEIHNACHTEN/ EPIPHANIAS WEIHNACHTEN WEIHNACHTEN GEBURT BEGINN DES UNTER LEBENS DEM STERN UNTER WEG EINEM ZUM GUTEN STERN

Gemeinde unterwegs ADVENT/ WEIHNACHTEN/ EPIPHANIAS WEIHNACHTEN WEIHNACHTEN GEBURT BEGINN DES UNTER LEBENS DEM STERN UNTER WEG EINEM ZUM GUTEN STERN Gemeinde unterwegs ADVENT/ WEIHNACHTEN/ EPIPHANIAS Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Hetzendorf Nr. 5/2009 WEIHNACHTEN GEBURT UNTER DEM STERN WEG ZUM KREUZ FÜR CHRISTUS WEIHNACHTEN BEGINN DES LEBENS

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Lass dich feiern, denn heute ist dein Tag! Ein Jahr älter bist du geworden, wenn das kein Grund zur Freude ist. Einen überfüllten Briefkasten sollst du haben, eine Mailbox voller

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Haussegnung in den Rauhnächten

Haussegnung in den Rauhnächten Haussegnung in den Rauhnächten Die dunklen Nächte um die Wintersonnenwende haben eine besondere Atmosphäre. Ein besonderes Erlebnis sind dann abendliche Feiern wie eine Adventfeier um den Adventkranz oder

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Januar 2009 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen Ihnen, dass es ein frohes, gesundes und glückliches Jahr für

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr