Copyright Wilfried Eichfelder = (Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved 2004) Seiser_Alm_2004 Seite 1 von 5 Seiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Copyright Wilfried Eichfelder = (Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved 2004) Seiser_Alm_2004 Seite 1 von 5 Seiten"

Transkript

1 Es ist wieder soweit. Unsere alljährliche mehrtägige Radtour beginnt am 29. August 2004 nach dem Mittagessen. Wir fahren mit zwei, noch mit Erdöl Raffinerieprodukten angeriebenen, Kraftfahrzeugen los. Martin mit den restlichen Ingerkingern Josef und Thomas im Renault Scenic. Werner mit Bani und Wilfried im VW Bus. Die Ingerkinger dank Pickerl über die Autobahn und mit italienischer Maut. Der Werner traditionsbewusst nur in Deutschland auf Autobahn fahrend. Am Sonntag läuft der Verkehr nach Süden reibungslos. Werner kennt irgendwo auf der Strecke nach dem Brenner ein nettes Lokal mit Garten. Dort wollen wir einen Cappuccino trinken. Dort angelangt sehen wir außer dem Hirschgeweih nichts anderes von der Bedienung. Endlich begnügt sich die junge Dame an unseren Tisch. Drei echt italienische Cappuccino genießen wir und zahlen. Nun beginnt unser Krisenmanagement. Bei Werner wurde im Griechenlandurlaub das Fahrertürschloss beschädigt. Aus diesem Grund stieg er bei der Seitentür aus. Er vergaß dabei den Schlüssel vom Lenkradschloss abzuziehen. Wir alle stehen deshalb vor verschlossenen Türen. Werner schlug vor einen Autofahrer anzuhalten und um Werkzeug bitten. Aber welches Auto führt heutzutage außer Radmutterschlüssel und Wagenheber noch Werkzeug mit? Ältere Motorradfahrer sind da etwas besser ausgestattet. Wilfried sieht neben dem Lokal ein großes Hotel. Da müssen wir rein. Die haben bestimmt einen Werkzeugkasten. Gesagt getan, Bani und Wilfried suchen den Hotelchef auf. Nach der Schilderung unserer peinlichen Lage öffnet der einen großen Werkzeugkasten. Vieles Beiwerk erkenne ich, nur keinen langen Schraubenzieher. Aber einen langen Meißel sehe ich. Der Hotelier gibt ihn uns mit. Mit der Räuberleiter helfen wir Werner bei der Fensteröffnung. Danach krabbelt Werner in seinen VW Bus und öffnet uns die Tür. Wir bringen das Werkzeug zurück in das Hotel und bedanken uns dabei. Bei der Weiterfahrt erkennen wir große Wasserlachen auf der Straße. Da hat es vor kurzem wolkenbruchartig geregnet. Die Ingerkinger bestätigen uns unsere Beobachtungen. Wir sehen weiterhin auch einen Geldautomaten, da hat unsere Gisela schon mal gebührengünstiges Geld gezogen. Desto näher wir unserem Zielgebiet kommen umso kurzweiliger wird die Unterhaltung. Wir erkennen immer mehr bereits heruntergespulte Strecken. Wir müssen noch mal eine kleine Talabfahrt machen dann stehen wir vor dem Weißen Rössl. Dort habe ich vor wenigen Wochen die drei Doppelzimmer für uns reservieren lassen. Die drei Ingerkinger sind bereits in ihre Zimmer eingezogen. Auf ihrer Anreise gab es außer dem Platzregen keine größeren Ungereimtheiten. Thomas gibt uns die Zimmerschlüssel. Wir laden die Bikes ab und stellen diese in den Fahrradraum. Alles ist hier bestens vorbereitet. Für den Winter gibt es einen Ski- und Wachsraum. Wir bringen unser Gepäck nach oben. Richten alles für den morgendlichen Start. Danach begeben wir uns auf die Terrasse und feiern erst mal die gemeinsame Ankunft. Wir sind in den Dolomiten! Wilfried zeigt auf den Landkarten die nun folgenden Tagesetappen. Es wird sicher anstrengend werden. Unsere Tagesendziele sind definiert. Die Unterkünfte bis auf den vorletzten in Arabba sind reserviert. Wir essen gut zu Abend. Wir stimmen uns so richtig auf die gemeinsamen Tage ein. Im Laufe des Abends gesellt sich bayerisches Pärchen an unseren Tisch. Sie kommen zusammen mit ihren beiden Kindern schon viele Jahre Sommer wie Winter hier her. Gemeinsam verbringen wir den restlichen Abend. Dann wird es für uns alle Zeit. Der Schlaf kündigt sich an. Die kommende Nacht verläuft ohne weitere Probleme. Wilfried wacht wegen der Bachgeräusche und dem Autoverkehr öfters auf. Am Morgen stellt sich heraus das es leicht regnet. Wir frühstücken recht großzügig. Verpacken unser Gepäck in die jeweiligen Autos. Verabschieden uns von der netten Familie aus Bayern. Mit unserem obligatorischen täglichen Startfoto beginnt die Tour reell. Seite 1 von 5 Seiten

2 Es geht zunächst kräftig ansteigend auf Auto befahrener Teerstrecke bergauf. Kurz vor St. Ulrich wird es sanfter. Dort sammeln wir uns wieder. Der Vater der Ladiner will Wilfried eine CD verkaufen. Das wäre ja noch OK. Nur wohin damit die nächsten Tage! Seite 2 von 5 Seiten

3 Schotterwerk liegt auf dieser Strecke. Besonders heimtückisch sind die schräg zur Fahrbahn verlaufenden Wasserrinnen. Davor muss die Geschwindigkeit reduziert werden um ein eintauchen der Gabel zu verhindern. Fast unten gibt es noch ein kleines Filetstückchen hinüber zur Seceda Seilbahn Mittelstation. Singletrails über Almmatten an kleinen Heuhütten vorbei. Doch dieses Schmankerl entgeht denen die keine Angst vor den Wasserrinnen haben und durch die erhöhte Geschwindigkeit an der Schlüsselstelle vorbeibrausen. Es geht nun einen Forstweg bergab, bis wir auf eine asphaltierte Strecke hinauf zum Raschötz gelangen. Dort ziehen wir erst mal unsere Regensachen aus. Es ist inzwischen nur noch nebelig. Nach einem kleinen Schluck aus unseren Wasserflaschen geht es in Folge bergauf. Erst geteert, später dann schotterig. Immer wieder kreuzt uns der Sessellift über uns. Irgendwann auf der Strecke bekommt Thomas Hunger. Wieder mal reduziert er dabei seinen mitgebrachten Verzehr. Die anderen genießen Riegel und oder Obst. Danach wird der Weg sehr grob mit riesigen Felsblöcken. Bergauf wird daher geschoben. Bergab wäre das eine Federgabelteststrecke. Als wir oben bei der Raschötzhütte ankommen ist es immer noch nebelig. Schade so sehen wir nicht das schöne Dolomitenpanorama. Wir machen nur eine kurze Rast und ziehen uns etwas wärmer an. Es geht nun mehr oder weniger auf einem Wanderweg fast eben an der Raschötz Bergstation vorbei. Kurz danach steht die urige Cason Hütte. Dort haben nach uns gerade noch vier Leute Platz. Kaiserschmarren und Knödelsuppen alles ganz frisch gemacht lassen wir uns schmecken. Dazu ein Weißbier. Diese Pause hat gut getan. Es geht nun im Leichten auf und ab weiter auf einem Forstweg. Richtung Brogles Hütte. Kurz vor der Brogles Hütte kommt noch mal in hammerhartes Wegstück. Große grobe Felsen als Weg. Josef seine neue Hinterfelge bekommt eine Delle. Martin fährt sich einen Plattfuß ein. Bei der Reparatur sind wir vom Nebel eingehüllt. Auf einmal reißt der auf. Wir sind keine hundert Meter von der Brogles Hütte entfernt. Dort sitzen nur zwei wandernde Frauen aus Österreich. Die wünschen sich etwas Unterhaltung. Die scheinen ganz schön hitzig zu sein. Wir fahren nun auf dem Munkelweg weiter bis zur Gschnagenhardtalm. Bani stürzt bergab. Er hat dabei sogar seine Brille verloren. Die muss gesucht werden. Es ist aber alles gut gegangen. Da wird manches Stück geschoben. Es kommt uns dabei noch eine gemischte Bikergruppe entgegen. Und eine Wanderin beschimpft uns und die andere Gruppe heftig als Wegezerstörer. Schnell weiter. Nur nicht auf einen Streit einlassen. Bald haben wir das letzte Stück dieses Bergpfades überwunden. Wir gelangen an die Gschnagenhardtalm. Diese ist ganz frisch aufgebaut worden. Wir genießen den Cappuccino. Manch einer auch die Spezialität Buchweizentorte. Das sind aber vorwiegend die Ingerkinger! Das junge Hüttenpersonal weißt uns auf den beginnenden Regen draußen hin. Wir lassen die Räder trotzdem da wo sie stehen. Noch einmal geht es den steilen Forstweg hinab. Josef erleidet einen Plattfuss. Bei der Reparatur stören wir einen Jäger bei der Wildbeobachtung. Weiter bis zur Zanser Alm. Noch ein kleines Stück weiter links herum. Dort ist unsere Unterkunft das Berggasthaus Sass Rigaiss. Unsere Zimmer im Dachboden müssen erst noch gerichtet werden. Wir stellen unsere Bikes unter die Treppe. Trinken danach eine bayerische Spezialität. Wir haben den gesamten Dachboden für uns. Wir hängen unsere Kleider zum trocknen auf. Gehen nacheinander zum Duschen. Martin und Josef flicken den Fahrradschlauch. Dann gehen wir frisch duftend angezogen hinunter in die Gaststube. Wir lassen uns förmlich von dem Küchenpersonal verwöhnen. Es gibt sehr ausgefallenes Essen für mutige Halbpensiongäste. Wem die zu gefährlich erscheint der nimmt eben Bratkartoffeln mit Eier und Speck. Dazu Münchner Gerstensaft oder roter Traubensaft mit Mineralwasser. Nach dem Essen gehen wir wieder rüber in die normale Stube. Es gesellt sich ein Geldzählmaschinenverkäufer aus Frankfurt an unseren Tisch. Er berichtet von einem Schinder. Nun ist das unsere Schindertour! Wir schlafen gut in unseren Betten. Die Kleider sind alle schön trocken geworden. Frühstück ist angesagt. Es ist richtig gut hier. Wir zahlen und begeben uns an den Start. Seite 3 von 5 Seiten

4 Die Schinder Tour Draußen hat es aufgehört zu regnen. Doch es ist noch ganz schön wolkig. Wir müssen nun hinauf zum Kreuzjoch. Der Geldzählmaschinenvertreter schreit Werner noch hinterher, das wir den linken falschen Weg genommen haben. Doch diesen hat uns die Wirtin gewiesen. Der rechte wäre wahrscheinlich doch besser gewesen. Doch wem sollte man glauben? Es wird nun eine richtige Schiebepassage bergauf auf einem Bergpfad. Eine gute Stunde lang geht es so steil bergauf. Oben beim Kreuzjoch machen wir eine kurze Trinkpause und ziehen uns warm an. Noch ein kleines Stückchen müssen wir schieben. Dann können wir auf einem Forstweg bequem bergab rollen. Immer wieder müssen wir bergauf und bergab durch diese Wälder. Oft schieben wir dabei. Kurz vor Pedratsches geht es noch mal steil eine erdige Abfahrt hinab. Die Bikes schauen toll aus und schreien nach einem Hochdruckreiniger. Das Wetter bessert sich zunehmend. Im Hotel Post rasten wir. Spaghetti Aglio e Oglio con Peperoncini, Kaiserschmarren und Knödelsuppen werden bestellt und gegessen. Dazu das Bayerische Schmankerl aus München. Thomas und Josef reparieren die defekten Bremsen. Metallspäne aus der Felge haben sich im Bremsgummi verewigt. Das quietscht dann und arbeitet noch mehr Material wie bei einem Drehmeißel aus der teuren Felge. Nun fahren wir auf der geteerten Staatsstraße weiter Richtung Stern La Villa. Dann aber biegen wir links ab, hinunter auf den schönen geschotterten Radweg entlang dem Fluss. Bald sind wir in Stern La Villa. Nun geht es nach Corvara weiter. Von da weg auf den Campolongo Pass. Der Pass lässt sich gut fahren. Oben auf Passhöhe beim Rifugio sammeln wir uns wieder. Noch ein Cappuccino vor der Abfahrt nach Arabba. In Arabba erkundigen wir uns im Touristenbüro nach einer Unterkunft für uns sechs Radreisenden mit in der Nähe liegender Pizzeria. Der Angestellte zeigt aus dem Fenster. Der Gasthof Pordoi nebenan hat drei Seite 4 von 5 Seiten

5 Auch das meistern wir. Voll im Zeitplan erscheinen wir auf der Schutzhütte. Noch eine Spezialität aus Bayern im Freien. Dann werden die Zimmer bezogen. Die Haut schreit nach frischem Wasser und Seife. Die Holländer auf der Stube scheinen schon geduscht zu haben. Eilig verlassen die den Raum. Die Käsefüße lassen grüßen! Unten in der Gaststube haben wir einen reservierten Tisch. Der Service mit dem Essen ist flott unterwegs. Es klappt wie am Schnürchen. Der Weinkonsum geht wieder mal ziemlich in den Keller. Ist der zu kalt? Ist der nicht süffig? Woran liegt das nur? Kurz vor 22 Uhr müssen wir in unser Lager. Hinein in den Hüttenschlafsack. Ruhe. Das Frühstück ist spartanisch. Kaffee, Weißbrot, Marmelade ganz am Schluss noch eine Wurstplatte. Der Service am Abend ist wesentlich besser gewesen. Wir holen unsere Räder aus der Garage. Rollen erst hinab auf den Passo Duron. Dort weiter hinab zum Rifugio Mahlknecht Hütte. An den Haflingern vorbei. Dann wieder bergauf. Am Scheitelpunkt wo es wieder abwärts geht wird die Forststraße wieder geteert. Nun rollen wir gemütlich hinab. Bis nach Kompatsch. Dort geht es wieder bergauf. Richtung Puflatsch Bergstation. Dann weiter auf dem schotterigen Wanderweg zum Fillner Kreuz. Dort haben wir eine herrliche Aussicht. Unter uns sieht man die Pufler Schlucht. Vor uns sieht man den Raschötz. Das Wetter ist ideal geworden. Das haben wir uns verdient oder sogar erarbeitet. Nun geht weiter auf Wanderwegen zur Arnika Hütte. Dort erfrischen wir uns mit Buttermilch und Cappuccino. Dann geht weiter zur Puflatsch Bergstation. Dort essen wir verschiedene Pastagerichte und Knödelsuppe. Dazu Spezialbier und Wein. Wir genießen das Panorama auf den Langkofel und Plattkofel. Vor uns liegt die Seiser Alm. Diese Tour nähert sich dem Ende. Wir fahren wieder geteert weiter Richtung Saltria. Dort nehmen wir den schotterigen Weg über das Jendertal. Hinab in das schöne Grödner Tal. Das haben wir gleich geschafft. Das letzte Stück fahren wir auf der Staatsstrasse bis zum weißen Rössel in St. Peter. Wir laden die Räder auf. Ziehen uns frische Reiseklamotten an. Dann verabschieden wir uns gegenseitig. Die zwei Autos begeben sich auf die Heimreise. Diese Dolomiten Tour sind nun beendet. Nächstes Jahr geht es nach Sterzing. Dort gibt es einige Dynamit Trails zu erkunden. Wir werden uns wieder sehr gut auf diese Tour vorbereiten müssen. Spätestens ab April werden wieder wöchentlich die Kilometer heruntergespult. Jeder weiß inzwischen was ihn erwarten kann. Eine erinnerungsreiche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie gute Vorsätze für das Neue Jahr und viel Spaß bei Euren Vorbereitungen wünscht euch Wilfried. Seite 5 von 5 Seiten

Die Schinder Tour Vom 29. August 2004 bis 03. September 2004 um den Sella Stock herum.

Die Schinder Tour Vom 29. August 2004 bis 03. September 2004 um den Sella Stock herum. Richtige Vorbereitung hat schon viele ans Ziel gebracht. Anreisetag: 29. August 2004, Abfahrt 13:00 Uhr Es ist wieder soweit. Unsere alljährliche mehrtägige Radtour beginnt nach dem Mittagessen. Wir fahren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Ich wurde vom MTB Sektionsleiter Walter Schalk beauftragt, diesen Alpencross zu planen und durchzuführen. Val d Uina: Teilnehmer: Werner Knausz, Herbert

Mehr

Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy

Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy Samstag, 22. Juli 2017: Anreise und abendliches Briefing mit Kennenlernen und Vorstellung der Woche um 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in Naturns

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom 28.08.2015 30.08.2015 Freitag 28.08.2015 Dieses Wochenende stand

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bereits zum dritten Mal ging es mit unserem Skiclub vom 12. bis zum 19. März 2016 ins Hotel Emma nach St. Vigil an der Südseite des Kronplatzes. Während des ersten

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Schwarzwaldtour Titisee-Neustadt Tiengen Schaffhausen 2003

Schwarzwaldtour Titisee-Neustadt Tiengen Schaffhausen 2003 Schwarzwaldtour Titisee-Neustadt Tiengen Schaffhausen 2003 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Karl-Heinz Sa., 07.06.03 So., 08.06.03 (Pfingsten) 120 Kilometer Start Ziel Die Tour hat Walter vorgeschlagen,

Mehr

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Osten-Tour II im September 2014 Nach den Stadt -Tagen in Bukarest zieht es uns wieder in die

Mehr

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km)

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km) Tag 0 Falls ihr bereits einen Tag früher nach St. Anton reisen möchtet, organisieren wir euch gern eine Unterkunft. Nach dem Einchecken genießt ihr dann vielleicht noch ein Weizenbier oder ein Gläschen

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) by Anja - Dienstag, Mai 23, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/meraner-hoehenweg-wanderung-durch-die-1000-stufen-schlucht/ Die Wanderung

Mehr

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen.

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen. Schweizer Alpen, 1.-3.10.2011 Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen. Treffpunkt war Kressbronn an der

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Pepper und das verlorene Küken

Pepper und das verlorene Küken Pepper und das verlorene Küken Gassi! Wir gehen Gassi! Wohin fahren wir denn heute? Frauchen und Herrchen stellen ihr Auto bei N49 44.489 und E7 19.118 ab. Von dort kann man in verschiedene Richtungen

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

MTB Tage im Engadin, Alta Rezia und der Bernina

MTB Tage im Engadin, Alta Rezia und der Bernina MTB Tage im Engadin, Alta Rezia und der Bernina Unter dem Motto Genussbiken fanden vom 28.7.-31.7.2016 mit 7 Teilnehmern bei super Wetter und landschaftlichem Hochgenuss statt. 1. Tag: Nach einer guten

Mehr

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri 11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri Trikeri liegt im äußersten Südwesten von Pilion, die Gegend ist hier zerfurcht, offen und trocken. Wegen seiner isolierten Lage gehen Entwicklungen langsamer voran als

Mehr

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben.

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben. Gefährlich Manchmal muss Max scharf bremsen. In Frankreich haben sie lange Kurven. Es weht ein starker Wind. Ab und zu wirbelt etwas über die Fahrbahn. Auf der Straße liegen sogar Äste. Max ist schon ein

Mehr

Dolomiten Tour

Dolomiten Tour Dolomiten Tour 2007 13.09 17.09.07 Der Sommer 2007 hat uns Biker nicht gerade verwöhnt. So bin ich doch sehr skeptisch ob wir den Termin für unsere Dolomiten Tour 2007 richtig gewählt haben. Eine Woche

Mehr

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Stefan, Karl-Heinz Sa., 14.05.05 Mo., 16.05.05 (Pfingsten) 204 Kilometer Ziel Bacharach Start Die Tour hat Kalle

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

Familie Hechenblaickner

Familie Hechenblaickner Pension, Ferienwohnung, Bauernhof Familie Hechenblaickner Familie Hechenblaickner Berg 12 6262 Bruck am Ziller Telefon: +43 5288 72272 E-Mail: r.hechenblaickner@aon.at Deine Ansprechperson Familie Peter

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech Winter-Tour 2012/13 9. Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech Nach unserer Sandfahrt treibt es uns erst mal nach Osten - nach einem kurzen Stopp im bekannten Berber-Souk (Markt) in Taroudant,

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin

Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin Sonntag 09.07.2017 Es ist wie jedes Jahr. Lange wartet man darauf, bereitet sich mehr oder weniger vor und je näher der Sommer rückt,

Mehr

Fichtelberg

Fichtelberg Den heutigen Tag hatte ich vorgesehen für eine Fahrt auf den Fichtelberg. Dazu fuhr ich zunächst mit dem Auto nach Cranzahl. Da ich noch Zeit hatte, lief ich durch den ruhigen Ort und suchte das groß angekündigte

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. 87 km 701 Höhenmeter 1,6. Seite 1 / 12. bikearena-sonneberg.

Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. 87 km 701 Höhenmeter 1,6. Seite 1 / 12. bikearena-sonneberg. Seite / Seite / 87 km 70 Höhenmeter Man kann nicht Alles haben? Bei dieser Tour schon. Sie genießen zunächst die Fahrt mit der Südthüringenbahn hinauf nach Neuhaus am Rennweg. Am Bahnhof in Neuhaus starten

Mehr

ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau

ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau 13. bis 19.09.2014 Die Anreise ist noch total verregnet, doch nach der Ankunft beim Andlwirt in St. Andrä im Lungau ist doch noch ein kurzer Spaziergang ohne

Mehr

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich Ersteller: steiggeist [MTBTour] Gmunden, 18.7 km 400 m 2500 m 4:00 h 67% 2% 15% Asphalt Nebenstr./Radweg: 6% 10% Hochalpine Unternehmung. Auffahrt mit der ersten Gondel (nur die nimmt Räder mit) zum Hunnerkogel.

Mehr

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, nach zahlreichen Anfragen und dem großen Erfolg unseres Treffens in 2015 haben wir uns doch wieder entschlossen, ein Ferrari & Lamborghini-Event zu organisieren. Euch

Mehr

Roadbook 87km. Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum)

Roadbook 87km. Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum) Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Energy-Tecnical Zones/ Zeitlimit 1 0 300 1.557 Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum) 2 300 596 1.565 Einfahrt Dantercepiësstraße Links bis

Mehr

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben.

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben. Fünf Tage in den Stubaier Alpen Teilweise wach und verschlafen treffen sich 5 Kinder und Jugendliche, sowie 5 Mitglieder der Jungmannschaft am Samstag um sechs in der Früh vor der Kletterhalle. Mit zwei

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Roadbook 86km hm

Roadbook 86km hm Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Energy-Tecnical Zones/ Zeitlimit 1 0 300 1.557 Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum Wolkenstein) 2 300 596 1.565 Einfahrt Dantercepiësstraße

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Raid Bleu - France 2017 vom 28. Oktober bis 31. Oktober 2017

Raid Bleu - France 2017 vom 28. Oktober bis 31. Oktober 2017 Raid Bleu - France 2017 vom 28. Oktober bis 31. Oktober 2017 Nach dem wir in der Unterkunft angekommen sind, unsere Zimmer bezogen hatten. Ging es auf zur technischen Kontrolle. Wir nahmen uns der Herausforderung

Mehr

20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga

20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga 97 98 Naumburg im morgentlichen Dunstschleier Ansitz Bei Großwilsdorf 20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga Nach einer erholsamen Nacht beginnt der Tag besinnlich und gestärkt. Die kleine Andacht

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Törnbericht 2009 Chartertörn Nach den letzten stressigen und arbeitsreichen Monaten haben wir uns mal wieder einen Urlaub verdient. Für den Zeitraum 12.04.2009 bis zum 18.04.2009 hatten wir über Sunsail

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Schneeschuhtour: St. Karl - Laucherenchappelen - Illgau

Schneeschuhtour: St. Karl - Laucherenchappelen - Illgau 21.02.12 Schneeschuhtour: St. Karl - Laucherenchappelen - Illgau Zuerst wollte ich ja auf den Atzmännig aber dann hat sich Martha gemeldet und eine Tour ab St. Karl vorgeschlagen. Unsere Route: 9.3 km,

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

BIKERTOUREN Inhalt

BIKERTOUREN Inhalt BIKERTOUREN Inhalt Sattental Runde... 2 Mitterbergrunde... 3 Sölk Runde... 4 Weißenbach Runde... 5 Lengdorf Runde... 6 Pirkl-Alm Runde... 7 Storn Alm + Kufstein (Hike & Bike)... 8 Galsterberg Runde...

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin

Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin 09.09.2007 14.09.2007 Brenta Klettersteige Im September 2007 machte ich mich mit meinem Freund Andreas sowie acht weiteren Teilnehmen (Annelene, Doris, Heidrun,

Mehr

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Wanderung Rundwanderweg Der Anfang dieser kleinen bequemen Tour ist wie der einfache Aufstieg zur Einsiedelei (Inselmitte- Santa Eugenia

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m.

Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m. Tourenbericht Sektion Rhein seit 1908 Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m. 13. / 14. Juli 2013..Aufstieg zum Madrisberg Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer: Baumgartner

Mehr

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Tourenberichte: 2 Stück Distanz: 15.5 km Zeitbedarf: 3:00 h Aufstieg: 818 m Höchster Punkt: 1142 m.ü.m. Region: Lugano e valli Startpunkt: Monte Brè, Bergstation

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben)

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben) Urlaub vom 15.9.2012 bis 6.10.2012 Abfahrt gegen 2Uhr nachts und gefahren bis wir müde waren. Dann haben wir auf einem beleuchteten Parkplatz an der A9 2Std. geschlafen. Gegen 7Uhr, Frühstück und Weiterfahrt

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer und Biker sind in unserem Südtiroler Radhotel b ei Bozen herzlich willkommen!

Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer und Biker sind in unserem Südtiroler Radhotel b ei Bozen herzlich willkommen! Radstation Ottenkeller Das Hotel Kardaun bei Genießen hier Ihren Fahrradurlaub Südtiro Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer Biker sd unserem er Radhotel b ei herzlich willkommen! Das Paradies Fahrradfahrer

Mehr

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal November 4, 2016 Er ist ein echter Geheimtipp und fast nur unter Zillertalern bekannt: der Gaulkopf, oft auch Gaulspitze genannt. Wir erzählen Euch mehr über

Mehr

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand Aufstieg auf den Tomir 1103m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 600 m Weg: zu Anfang teilweise Schatten, ansonsten viel Sonne,

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Die 42 rheinischen Sätze

Die 42 rheinischen Sätze Die Wenkersätze Die 42 rheinischen Sätze... 2 Die 38 westfälischen Sätze... 4 Die 40 Sätze Nord- und Mitteldeutschlands sowie der späteren Erhebung Süddeutschlands... 6 Die 42 rheinischen Sätze 1. Thu

Mehr

Jan Fosse Das ist Alise

Jan Fosse Das ist Alise Leseprobe aus: Jan Fosse Das ist Alise (Seite 7-13) 2003 by marebuchverlag Hamburg. Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Ich sehe Signe auf der Bank liegen dort in der Stube und sie blickt auf

Mehr

Françoise Kahn, 20 Jahre alt im April Mein Tagebuch geschrieben bei meiner Ankunft in Schweden vom 22. April bis zum 22. Juni 1945.

Françoise Kahn, 20 Jahre alt im April Mein Tagebuch geschrieben bei meiner Ankunft in Schweden vom 22. April bis zum 22. Juni 1945. Erinnerungen und Lebenswege von Überlebenden des KZ Ravensbrück. Texte [2 ]. Herausgegeben von Ulrich Kasten, 2017. Fürstenberg/Havel: Kulturstiftung Sibirien. Electronic edition Françoise Kahn, 20 Jahre

Mehr

Als wir dann bei strahlendem Sonnenschein anfingen, gab es erstmal einige Erklärungen zu den einzelnen Hunden, wie Name, Alter, Herkunft und

Als wir dann bei strahlendem Sonnenschein anfingen, gab es erstmal einige Erklärungen zu den einzelnen Hunden, wie Name, Alter, Herkunft und Ich hatte einen Gutschein über ein Husky-Workshop geschenkt bekommen aber irgendwie hat es terminlich nie gepasst. Jetzt war er kurz vorm Ablaufen, also die Bewertungen der einzelnen Anbieter durchgesehen

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 1. Du bist auf einer Party bei Jan eingeladen. Als du ankommst, feiert Jan schon mit 6 Kindern, 2 sind aber gerade am Weggehen. Um 15 Uhr klingelt eine Mutter und

Mehr

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg In diesem Jahr wurde wieder einmal ein 2-Tagesausflug durchgeführt. Es ging in die Autostadt (VW) nach Wolfsburg. Eingerahmt wurde alles

Mehr

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1

Herkunft:  Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1 17. Chorto Metochi Paou - Chorto Eine schöne und leichte Wanderung, die von den Freunden des Kalderimi über weite Strecken mit gelben Markierungen versehen worden ist. Sie wandern von Chorto nach Metochi

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Radtouren Die Ostufer-Schleife

Radtouren Die Ostufer-Schleife Radtouren Die Ostufer-chleife Golfplatz kramer Hof Eine Tour von ca. 25 km mit zwei völlig unterschiedlichen eiten: einer sonnigen Hälfte direkt am ee entlang, belebt und mit vielen Möglichkeiten zum Einkehren,

Mehr