Substation Automation Products. Sammelschienenschutz REB670 Relion 670 Serie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Substation Automation Products. Sammelschienenschutz REB670 Relion 670 Serie"

Transkript

1 Substation Automation Products Sammelschienenschutz REB670 Relion 670 Serie

2 Moderne leistungsfähige Schutztechnik für Ihr Personal und Ihre Anlagen Das Gerät REB670 ist für den Schutz und die Überwachung von Sammelschienen und Netzknoten in Transport- und Verteilnetzanlagen konzipiert. Durch die umfangreiche Bestückungsmöglichkeit mit Stromwandlereingängen und Ein-/Ausgabemodulen können Anlagen mit Einfachsammelschienen und Doppelsammelschienen, auch mit Umgehungsschienen, geschützt werden. REB670 bietet eine selektive, zuverlässige und schnelle Abschaltung von Sammelschienenfehlern für alle Kurzschlüsse in Netzen mit geerdetem, isoliertem oder gelöschtem Sternpunkt der Einspeisetransformatoren. REB670 bietet einen leistungsfähigen zentralen Sammelschienendifferentialschutz. Das integrierte Trennerabbild der Schaltanlage über Binäreingänge sorgt für eine selektive Zuordnung der Messeingänge zu den einzelnen Differentialschutzzonen. Zusätzlich wird über das Trennerabbild die Auslösemitnahme des Sammelschienenschutzes und des integrierten Schalterversagerschutzes gesteuert. Die Stellungsmeldungen von Trennern und Leistungsschaltern werden vom System ständig auf Plausibilität überwacht. Der Sammelschienenschutz REB670 stellt aufgrund seines Messverfahrens nur geringe Anforderungen an das Übertragungsverhalten der eingesetzten Stromwandler. Fundiertes Fachwissen im Bereich des Sammelschienenschutzes Der REB670 setzt die lange Erfolgsgeschichte der Firma ABB im Bereich des Sammelschienenschutzes, angefangen mit den analogen Sammelschienenschutzseinrichtungen INX2, INX5, RADSS, REB 101/103, fort. Diese Systeme sind zum Teil bereits seit ca. 40 Jahren erfolgreich installiert. ABB hat darüber hinaus mehr als 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des numerischen Sammelschienenschutzes auf der Basis von RED521 und dem dezentralen System REB500. Alle genannten Geräte und Systeme besitzen eine beeindruckende Referenz in Hinblick auf Funktionalität und Zuverlässigkeit. Heute sind mehr als mit ABB- Sammelschienenschutz ausgestattete Anlagenbereiche auf der ganzen Welt in Betrieb. 2

3 Nutzen sie unser fundiertes Fachwissen und unsere Erfahrung auf dem Gebiet des Sammelschienenschutzes - REB670 funktioniert für alle Fehlerarten korrekt - REB670 bietet maximale Sicherheit für Ihr Personal in der Schaltanlage - REB670 ermöglicht wirtschaftliche Lösungen durch geringe Konfigurations-, Aufstellungs-, Inbetriebnahme- und Instandhaltungskosten, sowie geringen Platzbedarf Immer die richtige Reaktion Der REB670 arbeitet schnell, sicher und zuverlässig eine solche anspruchsvolle Kombination ist für einen effektiven Sammelschienenschutz unerlässlich. REB670 ist gekennzeichnet durch eine extrem kurze Auslösezeit von lediglich 12 ms für die meisten Fehler auf einer Sammelschiene, unabhängig von der Zahl der angeschlossenen Abgänge. Gleichzeitig besitzt REB670 eine hohe Stabilität für die Erkennung von externen Fehlern zur Vermeidung von Überfunktionen, auch im Falle von extremer Wandlersättigung. Mit dem realisierten Messprinzip ist es möglich, sehr kleine Eingangsbürden für die Geräte zu realisieren. Dies erlaubt die Nutzung bereits vorhandener Stromwandlerkreise, die auch für den Abzeigschutz verwendet werden. Hinsichtlich des Übertragsverhaltens der Wandler ist es für den REB670 ausreichend, wenn die Eingangsströme lediglich für die Dauer von 2 ms ohne Sättigung übertragen werden. Die Eigenschaften des Geräts REB670 sorgen im Falle eines Sammelschienenfehlers für eine Minimierung der Schadensauswirkung. Optimierte Leistungsfähigkeit REB670 bietet diverse Funktionsalgorithmen in einem einzigen Gerät. Er verfügt über zwei unterschiedliche Differentialschutzfunktionen: Eine Basisfunktion und eine mit erhöhter Empfindlichkeit für die Erkennung von Fehlern in Netzen mit begrenztem einpoligen Fehlerstrom. Die letztere erkennt interne einpolige Fehler mit Kurzschlussströmen typischerweise im Bereich von nur 300 A 2000 A. Darüber hinaus kann die empfindliche Funktion auch zur Erkennung stromschwacher Phasenfehler bei hochohmiger Einspeisung genutzt werden. Ein innovativer und schneller Algorithmus erkennt offene Stromwandlerkreise, blockiert die Differentialstrommessung und generiert die notwendigen Warnmeldungen. Die Überwachung der Stromwandlerkreise im REB670 erlaubt es, bei Wiederherstellung der korrekten Stromwandleranschaltung eine selbständige Freigabe der Messung durch automatischen Neustart des Gerätes herbeizuführen. Eine integrierte Checkzonen-Funktion kann in Stationen mit Doppelsammelschienen benutzt werden, um eine Stabilisierung des Differentialschutzes in den Fällen zu sichern, in denen ein fehlerhaftes Trennerabbild der Schaltelemente fehlerhafte Messwertzuweisungen zu den einzelnen Schutzzonen bewirken. Die im REB670 integrierte Trennerabbildfunktion mit der damit verbunden automatischen Messwertzuweisung der Ströme zu den jeweiligen Schutzzonen erfolgt ohne Umschaltung von Stromwandlerkreisen. Eine zusätzliche Anordnung von externen Hilfsrelais ist nicht erforderlich. Der Sammelschienenschutz REB670 bietet ein Maximum an Sicherheit für das Bedienpersonal in der Station im Störungsfall. Es ist auf einfachem Weg möglich, ein Feld zu Wartungszwecken außer Betrieb zu nehmen und trotzdem den Sammelschienenschutz während der Wartung in Betrieb zu halten. Sie können das Feld mittels der Frontbedienung oder einem externen Revisionsschalter deaktivieren. 3

4 Einfache Handhabung Die Geräte REB670 werden vorkonfiguriert, typgetestet und mit einer voreingestellten Parametrierung geliefert. Dies gewährleistet eine einfache Handhabung von der Bestellung zur technischen Planung und Inbetriebnahme bis zum zuverlässigen Betrieb der Schutzeinrichtung. Die Geräte sind als Standardversion mit kompletter Funktionalität für drei verschiedene Konfigurationsalternativen lieferbar. Je Gerät können für den Differentialschutz von Sammelschienen 4 bis 24 Stromwandler-Eingänge verwendet werden. Alle Varianten verfügen über zwei niederohmige Differentialschutzfunktionen und eine Checkzonen-Funktion. Das Bedien- und Parametriertool PCM600 erlaubt es, einfach und intuitiv die vorkonfigurierten REB670 auf Ihre spezifischen Sammelschienenschutzanforderungen anzupassen. Die integrierte große Bedien- und Anzeigeeinheit bietet eine schnelle Übersicht über Höhe und Phasenwinkel aller Abzweigströme. Sie zeigt auch die Werte der Differenzströme und Stabilisierungsströme je Schutzzone an. Weiterhin können Informationen bezüglich des gegenwärtigen Schaltzustandes der primären Schaltgeräte, sowie Auslösesignale und Alarmmeldungen angezeigt werden. Dies unterstützt besonders die schnelle und effiziente Inbetriebnahme und infolgedessen die richtige Arbeitsweise des Sammelschienenschutzes. ohne weitere Software- oder Hardwaremodifikationen innerhalb der Bestückungsgrenzen des verwendeten REB670 vorgenommen werden. Wenn zum Beispiel bereits eine 9-feldrige Station vorhanden ist, enthält eine bestellte 12-Felder-Variante bereits alles was für den Ausbau auf 12 Felder benötigt wird. Wenn dementsprechend die Station erweitert wird, muss nur die Verdrahtung für die neuen Felder vorgenommen und die relevanten Funktionen innerhalb des REB670 aktiviert werden. Platz und Geld sparen REB670 besitzt ergänzende integrierte Funktionen in einem einzigen Gerät. Der integrierte Schalterversagerschutz steht für alle Abzweige zur Verfügung und bietet somit einen idealen Reserveschutz. Darüber hinaus bietet der abzeigbezogene Überstromschutz eine Reserveschutzfunktion für den Abzeigschutz. Diese Funktion kann auch als Endfehlerschutz eingesetzt werden. Kurzschlüsse zwischen bereits offenem Leistungsschalter und dem Stromwandler werden erkannt und führen zu einem schnellen Auslösekommando zum Leistungsschalter der Gegenseite. Darüber hinaus verhindert der Endfehlerschutz für diesen Fehlerfall eine ungewollte Auslösung des betroffenen Sammelschienenabschnitts. Mithilfe von grafischen Steuerelementen (Ein/Aus) und grafischem Auswahlschalter (Stellung 1 bis 32) können Eingaben leicht über ein Symbol auf der Frontbedienung vorgenommen werden. Dadurch kann beispielsweise ein Feld oder eine gesamte Schutzzone außer Betrieb gesetzt werden. Das Element zeigt dabei die ausgewählte Position an. Der grafische Auswahlschalter kann einen externen, mechanischen Auswahlschalter ersetzten und ermöglicht Ihnen, die gewünschte Position direkt auszuwählen. Diese Schalterfunktionen können sowohl über die Frontbedienung des Gerätes als auch über ein entferntes System eingestellt werden. Kostengünstige Erweiterungen Auf einfache Art können Erweiterungsfelder in ein bestehendes REB670-System integriert werden. Die Erweiterung kann 4

5 Typische Anwendungen ZA ZB Station in H-Schaltung ZA ZB 1½ Leistungsschalter-Variante Main 1 Main 2 Reserve 1 Reserve 2 Anlagen mit Doppelsammelschiene 5

6 Die Funktion Automatische Wiedereinschaltung bietet eine schnelle oder verzögerte dreipolige Wiedereinschaltung der Leistungsschalter nach einem Kurzschluss im Sammelschienenbereich einer Freiluftanlage. Diese Funktion erlaubt eine automatische Wiederzuschaltung der Abzweige nach einer Auslösung des Sammelschienenschutzes. Schnelle und effiziente Systemintegration Das REB670 entspricht der Norm IEC Das ABB-Konzept der connectivity packages bietet eine Umgebung für ein sicheres und effizientes Datenengineering mit der entsprechenden Dokumentation und vermindert das Risiko von Fehlern bei der Systemintegration. Ein connectivity package beinhaltet eine umfassende Beschreibung des Gerätes einschließlich Datensignale, Parameter, Adressen und entsprechender Dokumentation. Die Signaldaten werden automatisch auf Grundlage der vom connectivity package bereitgestellten Informationen konfiguriert, um das Gerät effizient in das Stationsleitsystem, z. B. ABB MicroSCADA Pro integrieren zu können. Die Geräte der Relion 670 Serie unterstützen die redundante Kommunikation auf dem Stationsbus entsprechend dem IEC Standard. Die Lösung von ABB nutzt das standardisierte Parallel Redundancy Protocol (PRP) gemäß IEC PRP erhöht die Zuverlässigkeit der Kommunikation im System und zeichnet sich durch eine einzigartige umschaltzeitfreie Redundanz aus. Das bedeutet, es gibt keine Unterbrechung der Kommunikation, da beim Ausfall einer Verbindung die verbleibende Verbindung die Kommunikation unmittelbar übernimmt. Resultierend daraus ergeben sich keine Datenverluste beim Auftreten einer Kommunikationsstörung. Die Überwachung der Kommunikation liefert Echtzeitinformationen über den Status jeder einzelnen Kommunikationsverbindung. Im Falle eines Fehlers wird ein Alarm an der integrierten Frontbedieneinheit des Gerätes angezeigt und zum Stationsleitsystem übertragen. Damit kann im laufenden Betrieb eine Fehlerbeseitigung des Stationsbusses erfolgen. Dementsprechend verbessert die redundante Kommunikation die Personensicherheit und stellt sicher, dass notwendige Informationen über das System für den Bediener in jeder Situation verfügbar sind. Relion Der Sammelschienenschutz REB670 gehört zur Relion - Produktfamilie für Schutz und Steuerung. Die Relion Produktfamilie bietet passende Lösungen für Schutz-, Steuerungs-, Mess- und Überwachungsaufgaben in der elektrischen Energieübertragung und -verteilung. Durch umfassende Realisierung des Kommunikationsstandards IEC ist Zukunftssicherheit und Interoperabilität mit Relion Produkten garantiert. Durch herausragende ABB Technologie, globale Anwendungsexpertise und langjährige Erfahrung kann sich der Anwender voll und ganz auf das System mit Relion Produkten verlassen in jeder Situation. 6

7 REB670 Technische Zusammenfassung: Merkmale Volle Konformität mit dem Standard IEC Sammelschienenschutz und Systemüberwachung in einem Gerät integriert Umfangreiche Selbstüberwachung, einschließlich der analogen Kanäle Sechs unabhängige Parametersätze Signal-Matrix für die einfache Konfiguration von binären und analogen Signalen Frontseitiger Ethernet-Anschluss für schnelle und einfache Kommunikation mit dem Bedien-PC Frontbedieneinheit zur einfachen online Darstellung der Zuordnung des Feldes zur Schutzzone und des Zustandes der Schaltgeräte Vorkonfigurierte und werksgeprüfte Geräte mit voreingestellter Konfiguration für verschiedene Anlagentypen wie z. B. Einfachsammelschiene, Doppelsammelschiene, H-Schaltung oder 1 ½-Leistungsschalteranordnungen Benutzermanagment und Berechtigungsvergabe Die wichtigsten Schutzfunktionen Zwei Differentialschutzzonen für Sammelschienen --Extrem schneller Differentialschutz mit hoher Empfindlickeit --Automatische Erkennung und selektive Sammelschienenschutz- blockierung bei fehlerhaften Stromwandlerkreisen --Extrem kurze Auslösezeiten --Hohe Stabilität bei außenliegenden Kurzschlüssen und Wandlersättigung --Richtiges Verhalten bei allen Fehlerarten Stabilisierung mit Checkzonen-Funktion Integriertes Trennerabbild der Schaltgeräte Schalterversagerschutz Getrennte Auslösekanäle für Sammelschienenschutz und Schalterversagerschutz Ungerichteter vierstufiger Überstromzeitschutz mit unabhängiger oder abhängiger Zeitverzögerung Automatische Wiedereinschaltung mit Wiederherstellung des ursprünglichen Sammelschienenzustandes nach einer Auslösung Anwenderspezifisch konfigurierbar mit Logik-Bausteinen Stromsummation der Phasenströme mit externen Summierwandlern Überwachung und Stördatenerfassung Stördatenaufzeichnung Störschriebe --40 analoge Kanäle (30 gemessene und 10 berechnete Größen) --96 Binärsignale Ereignisliste mit 1000 Ereignissen Störungsbericht Anrege- und Auslösewertspeicher Ereigniszähler Überwachung der Analog- und ma-eingänge Kleines und großes Display in lokaler Sprache LED Anzeigen mit 6 roten und 9 gelben LEDs Zusätzliche Bedienfunktionen Grafisches Steuerelement mit zwei Positionen (Ein/Aus) Grafischer Auswahlschalter mit bis zu 32 Stellungen Messung Abzweigströme, Differentialströme, Stabilisierungsströme Analogeingänge mit einer Genauigkeit von besser als 0,5 % Zählung Impulseingang für Energiezählung Kommunikation IEC inklusive GOOSE-Kommunikation Redundanter Stations-Bus, umschaltzeitfrei und einzeln überwacht IEC DNP 3.0 LON SPA Fernkommunikation über Wirkschnittstelle für die Übertragung von bis zu 192 Binärsignalen Parametrierung, Konfiguration und Stördatenauswertung Bedien- und Parametriertool PCM600 Hardware 1/1 x 19, ¾ x 19 oder ½ x 19 Gehäuse, Höhe 6U Stromversorgungsmodule von 24 bis 250 VDC +/- 20 % TRM-Modul mit Messwandler-Eingängen ADM-Modul Bis zu 11 E/A Module im 1/1 x 19 Gehäuse Binäreingabe-Modul, 30 ma und 50 ma, mit 16 Eingängen Binarausgabe-Modul mit 6 Transitor- und 6 Relais-Ausgangen Binärausgabe-Modul mit 24 Ausgängen Binäres Ein-/Ausgabe-Modul, 30 ma und 50 ma, mit 8 Eingängen und 12 Ausgängen Hochgenaue Zeitsynchronisierung mit GTM, GPS Modul, SNTP, DNP3.0 oder IRIG-B Modul Module für Schutzsignalübertragung nach C37.94, X.21 und G.703/G.703E1 COMBITEST Prüfstecker-Module Weitere technische Daten gemäß REB670 Produktbeschreibung. 7

8 Kontakt ABB AB Substation Automation Products SE Västerås, Sweden Tel Fax ABB AG Energietechnik Postfach Mannheim, Deutschland Tel. +49 (0) Fax +49 (0) powertech@de.abb.com Internet: ABB Switzerland Ltd Power Systems Bruggerstrasse 72 CH-5400 Baden, Switzerland Tel Fax substation.automation@ch.abb.com 1MRK SDE Copyright 2011 ABB. All rights reserved. Imageneering 2/2011

ABB AG - EPDS. I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt

ABB AG - EPDS. I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt ABB AG - EPDS I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt Agenda Schnellstes Schaltgerät der Welt Kunden Funktion: Einsatzhalter mit Einsatz Vergleich von I S -Begrenzer und Leistungsschalter Kurzschlussausschaltung

Mehr

Anwendung des Sammelschienen-Differentialschutzes

Anwendung des Sammelschienen-Differentialschutzes Anwendung des Sammelschienen-Differentialschutzes 7SS601 1. Einleitung Energieversorgungsbetriebe müssen ihre Kunden mit der höchstmöglichen Zuverlässigkeit und kürzestmöglichen Ausfallzeit mit Strom versorgen.

Mehr

CMC 850. Das Schutzprüfgerät speziell für IEC Umgebungen

CMC 850. Das Schutzprüfgerät speziell für IEC Umgebungen CMC 850 Das Schutzprüfgerät speziell für IEC 61850-Umgebungen CMC 850 Schutzprüfung mit Sampled Values Das CMC 850 ist das erste Gerät weltweit, das speziell für das Prüfen in IEC 61850-Umgebungen konzipiert

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-311DG 4921220039H Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690

Mehr

FNN-Hinweis. Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen

FNN-Hinweis. Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen FNN-Hinweis Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen Januar 2015 Dieser FNN-Hinweis wurde vom FNN-Expertennetzwerk Netzschutz im Auftrag des FNN- Lenkungskreis Hoch- und Höchstspannung erstellt. Er

Mehr

Statusabfrage der IEC61850 Meldungen in SIPROTEC 4 Geräten

Statusabfrage der IEC61850 Meldungen in SIPROTEC 4 Geräten Statusabfrage der IEC61850 Meldungen in SIPROTEC 4 Geräten Ein Vorteil des neuen Kommunikationsstandards IEC61850 besteht in der Möglichkeit, den Status jeder übertragenen Meldung abzufragen. Während bei

Mehr

Differenzstromschutz und Überwachungslösungen

Differenzstromschutz und Überwachungslösungen Renewable energies Differenzstromschutz und Überwachungslösungen Technologie für Energieeffizienz Garantie für eine optimale elektrische Installation Einer der wichtigsten Aspekte bei der Umsetzung von

Mehr

LED board EB

LED board EB LED board EB004-00-2 Inhalt 1. Über dieses Dokument...2 2. Allgemeine Information...3 3. Board-Layout...4 4. Schaltungsbeschreibung...5 Anhang 1 Schaltplan Copyright Matrix Multimedia Limited 2005 seite

Mehr

für POSIDRIVE FDS 4000

für POSIDRIVE FDS 4000 AS-Interface Ankopplung für Frequenzumrichter POSIDRIVE FDS 4000 Dokumentation Vor der Inbetriebnahme unbedingt diese Dokumentation, sowie die Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für POSIDRIVE FDS 4000

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-331DG 4921220037I Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690 V

Mehr

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030. RCM232 remote control multiplexer Bedienungsanleitung Version 1.0: 17.07.2004 Autor: runlevel3 GmbH Uwe Hunstock Kastanienallee 94 10435 Berlin Tel. 030.41 71 41 22 Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1 Schnellstart...2

Mehr

Relion 605 series Wandlerstromgespeister Abgangsschutz REJ603 Ver. 1.5 HMI-Bedienanleitung 1MDL07211-YN

Relion 605 series Wandlerstromgespeister Abgangsschutz REJ603 Ver. 1.5 HMI-Bedienanleitung 1MDL07211-YN Relion 605 series Wandlerstromgespeister Abgangsschutz REJ603 Ver. 1.5 HMI-Bedienanleitung 1MDL07211-YN Inhaltsverzeichnis REJ603 V1.5 HMI-Bedienungsanleitung Content Page HMI Touch-Panel und LCD Anzeige

Mehr

Stationsautomatisierung. Feldebene / Schutz. Michael Kluge. All rights reserved. ABB AG - 1 -

Stationsautomatisierung. Feldebene / Schutz. Michael Kluge. All rights reserved. ABB AG - 1 - Stationsautomatisierung Feldebene / Schutz ABB AG - 1 - All rights reserved. Michael Kluge Trends in der Sekundärtechnik ABB AG - 2 - Bei komplexen Anforderungen haben sich Kombigeräte für Schutz und Steuerung

Mehr

RC-M-DIN V2.0 / Stand 11/2009

RC-M-DIN V2.0 / Stand 11/2009 D-74427 Fichtenberg Obere Riedwiesen 9 Tel. 07971 / 260 676 Fax 07971 / 911 532 e-mail: info@riedonn.de www.riedconn.de BEDIENUNGSANLEITUNG RC-M-DIN V2.0 / Stand 11/2009 RIEDCONN GMBH Obere Riedwiesen

Mehr

Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen Produktinformation FlexGen System Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen Die neuen

Mehr

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A Bedienungsanleitung DMX-LED-Dimmer X9 HR 2 Beschreibung Der DMX-LED-Dimmer X9 HR ist speziell für die Ansteuerung von RGB LED-Stripes vorgesehen. Er verfügt über

Mehr

Herzlich Willkommen. Umfangreiche Funktionalitäten mit dem IMAGO 500. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Umfangreiche Funktionalitäten mit dem IMAGO 500. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Umfangreiche Funktionalitäten mit dem IMAGO 500 Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Besonderheiten IMAGO 500 Online editieren Arbeiten mit mehreren Regler Kanälen / Sammelbild Bedienung Arbeiten

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Betriebsanleitung für Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Fischer Elektromotoren GmbH Schützenstraße 19 D-74842 Billigheim/Allfeld Telefon: 06265/9222-0 Fax: 06265/9222-22 Webadresse: www.fischer-elektromotoren.de

Mehr

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung Tankinhaltsmessung für Kohlensäure mit örtlicher Anzeige Für CO2-Lagertanks entwickelte Fa. Fischer ein Tankinhaltsmeßsystem mit örtlicher Anzeige. Ein Differenzdruckmeßsystem DE32 mißt den Füllstand und

Mehr

Leitfaden über den Schutz - Teil 10: Motorschutz

Leitfaden über den Schutz - Teil 10: Motorschutz Leitfaden über den Schutz - Teil 10: Motorschutz Der Motor bildet die Schnittstelle zwischen dem elektrischen und dem mechanischen Bereich. Er befindet sich in einem Umfeld, das mit der angetriebenen Last

Mehr

IEC als Basis für eine durchgängige Kommunikationsarchitektur in der Energieversorgung

IEC als Basis für eine durchgängige Kommunikationsarchitektur in der Energieversorgung IEC 61850 als Basis für eine durchgängige Dr. Klaus-Peter Brand Dr. Fred Steinhauser Clemens Hoga ABB OMICRON Siemens IEC 61850 Hannovermesse 2005 1 Protokoll-Zoo heute IEC 61850 Hannovermesse 2005 2 Abhilfe:

Mehr

Ihr Partner für die industrielle Energieversorgung. Schutzprüfung KALTHOFER ELEKTROTECHNIK GMBH

Ihr Partner für die industrielle Energieversorgung. Schutzprüfung KALTHOFER ELEKTROTECHNIK GMBH KALTHOFER Schutzprüfung zur Überprüfung von Schutzrelais in Mittelspannungsanlagen Ihr Partner für die industrielle Energieversorgung Vertriebspartner der FEAG Sangerhausen GmbH in NRW 1 In modernen Energieversorgungssystemen

Mehr

Herzlich Willkommen. Vorstellung und Inbetriebnahme JUMO dtrans ph 02. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Vorstellung und Inbetriebnahme JUMO dtrans ph 02. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Vorstellung und Inbetriebnahme JUMO dtrans ph 02 Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Inhalt Inbetriebnahme der Messumformerfunktion Konfiguration über das Menü Grundeinstellungen Bedienkonzept

Mehr

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI Safety und Standard E/A in einem Modul Sicherer Relaisausgang mit galvanisch getrennten Kontaktsätzen bis 230V zugelassen IEC 61 508 SIL 3, EN 13 849-1/PLe Kat 4, EN IEC 62 061 SIL 3 Schutzart IP20 Artikel-Nr.

Mehr

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. I S -Begrenzer. ABB I S -Begrenzer 1

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. I S -Begrenzer. ABB I S -Begrenzer 1 ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte I S -Begrenzer 08.09.2014 I S -Begrenzer 1 I S -Begrenzer I S -Begrenzer Das schnellste Schaltgerät der Welt Reduziert Kosten für Schaltanlagen Löst Kurzschlussprobleme

Mehr

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Software-Bedienungsanleitung BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Inhaltsverzeichnis Übersicht und Sprache... 2 Verbindung... 3 Zustand... 4 Protokoll... 5 Einstellung... 7 SCHAKO Ferdinand Schad KG

Mehr

LocoNet Einspeisung und Verteiler LN-ES/VT Stand: November 2015

LocoNet Einspeisung und Verteiler LN-ES/VT Stand: November 2015 Dipl.- Ing. Uwe Blücher, Barstrasse 23, 10713 Berlin Fon: +49 (0) 30-51654328 Fax: +49 (0) 30-51654329 www. bluecher-elektronik.de, uwe@bluecher-elektronik.de LocoNet Einspeisung und Verteiler LN-ES/VT

Mehr

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperaturfühler UTC-200K1200 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Der UT- C-200K1200 hat einen Temperaturbereich von -200 C bis 1200 C mit einer Genauigkeit ± 1 C. Der

Mehr

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 - - Seite 1-1 1 Anschlussklemmen Versorgungsspg. * 2 RJ-45 Geräte- Anschlüsse Baureihe 9../8..* 3 Status LED Busadapter 4 RJ-45 Anschluss PROFINET 5 Konfigurationsschnittstelle (Service) für PC-Anschluss

Mehr

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20 2 sichere Eingänge in einem Modul: 4... 20 ma oder 0... 10 V oder Pt100 oder Thermoelemente (Typ J / K / N / R / S) geeignet für Applikationen bis SIL 3, PLe (Abbildung ähnlich) Das AS-i Safety Eingangsmodul

Mehr

DEIF A/S. TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer G (D) Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. Watt oder var Meßumformer

DEIF A/S. TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer G (D) Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. Watt oder var Meßumformer Installations- und Inbetriebnahmeanleitung TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer 4189300008G (D) Watt oder var Meßumformer Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690V DEIF A/S Konfiguration über PC-Interface

Mehr

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017 SICAM PAS Schaltanlagenautomatisierung siemens.de Produktmerkmale Definition SICAM PAS Power Automation System für die Energieautomatisierung Wichtiger Bestandteil einer durchgängigen Systemlösung von

Mehr

Option M15.X Konfigurierbare E/A-Erweiterungskarten/4x4-20 ma-eingänge Optionsbeschreibung Funktionsbeschreibung

Option M15.X Konfigurierbare E/A-Erweiterungskarten/4x4-20 ma-eingänge Optionsbeschreibung Funktionsbeschreibung MULTI-LINE 2 OPTIONSBESCHREIBUNG Option M15.X Konfigurierbare E/A-Erweiterungskarten/4x4-20 ma-eingänge Optionsbeschreibung Funktionsbeschreibung DEIF A/S Frisenborgvej 33 DK-7800 Skive Tel.: +45 9614

Mehr

Ihre Anlage erzeugt eine Flut analoger Signale Wir verarbeiten sie auf engstem Raum Let s connect. Analoge Signalverarbeitung

Ihre Anlage erzeugt eine Flut analoger Signale Wir verarbeiten sie auf engstem Raum Let s connect. Analoge Signalverarbeitung Ihre Anlage erzeugt eine Flut analoger Signale Wir verarbeiten sie auf engstem Raum Let s connect. Analoge Signalverarbeitung Signalwandler T0M Zuverlässige Wandlung und Trennung von Signalen durch die

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Diese Präsentation zeigt wichtige Funktionen von JUMO- Bildschirmschreibern

Mehr

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Schutzmaßnahmen: automatische Abschaltung der Stromversorgung (beim ersten oder zweiten Fehler, je nach Art des Netzsystems), sonstige zusätzliche Maßnahmen

Mehr

Lösung für 1 ½ Leistungsschalter

Lösung für 1 ½ Leistungsschalter Lösung für 1 ½ Leistungsschalter SIP5-APN-002, Edition 2 www.siemens.com/siprotec SIPROTEC 5 Applikation Lösung für 1 ½ Leitungsschalter SIP5-APN-002, Edition 2 Inhalt 1 Lösung für 1 ½ Leistungsschalter

Mehr

Schnittstellen & Software

Schnittstellen & Software Schnittstellen & Software Schnittstellen IF 3.02 MIDAsEvo 3.03 Software 3.01 Übersichtstabelle N E U Typ IF Bestellnummer IF2E011 IF2E111 IF2E002 IF2E102 IF2E003 IF2E103 Siehe Seite 3.04 3.04 3.04 3.04

Mehr

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale: Pluto Gateway Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS Pluto Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet Merkmale: Bidirektionale Kommunikation Integrierte Filterfunktion, Aufteilung von Netzen Nur 22,5

Mehr

Die digitale Signalisierung zeichnet. Digitale Unter stationen

Die digitale Signalisierung zeichnet. Digitale Unter stationen Digitale Unter stationen Ein intelligenteres Netz benötigt intelligentere Unterstationen und die müssen digital sein STEFAN MEIER Lange Zeit war das Konzept einer digitalen Unterstation wenig greifbar

Mehr

SmartFuse 250 Netz-Ausfallzeiten minimieren

SmartFuse 250 Netz-Ausfallzeiten minimieren 1 SmartFuse 250 Netz-Ausfallzeiten minimieren Inhalt Kabelfehlerortung in Verteilnetzen Mehr Herausforderungen Konzept SFC250 Aufbau Technische Daten Grundlagen und Funktionsprinzipien Ortungsmethoden

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Die Dimensionierung einer elektrischen Anlage und der zu verwendenden Betriebsmittel sowie die Festlegung der Schutzeinrichtungen für Personen und Sachwerte erfordern

Mehr

Innovation für die System Integration

Innovation für die System Integration Innovation für die System Integration PERFORMANCE MADE SMARTER PR Backplane Eine anwenderfreundliche und zuverlässige Montagelösung zwischen dem PLS/SPS/Sicherheitssystem und Trennern/Ex Schnittstellen

Mehr

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Automatisierungs-Markt Grösse Prozess- Automation Fabrik-

Mehr

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * * Datenblatt EA16 Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 09005801 DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 *09005801* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter

Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter Motorstarter SIMATIC ET 200SP Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter Optimaler Schutz Ihrer Motoren und Verbraucher Der Motorstarter SIMATIC ET 200SP mit Safety- und Standard-

Mehr

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial 3. Hardware 3.1. CPLD XC9536 von Xilinx Programmierbare Logikbausteine sind in unzähligen Varianten verfügbar. Die Baugrößen reichen von 20 bis 1704 Pins. Der Preis beginnt bei wenigen Euro für einfache

Mehr

netzservice für industrieunternehmen

netzservice für industrieunternehmen netzservice für industrieunternehmen innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice innovative energie für ihre produktion 2 innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice Netzservice

Mehr

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme GPG BUILDING AUTOMATION Dok.-Typ: Schritt-für-Schritt Anleitung Dok.-Nr. 9AKK107045A3358 Dok.-Version: 1.0 Abteilung: Global Support

Mehr

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC magnetische Temperaturfühler MTF60 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim MTF60 wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

SRW Mitterfelner Fasanenweg Forstinning - Tel:

SRW Mitterfelner Fasanenweg Forstinning - Tel: SRW Mitterfelner Fasanenweg 2-85661 Forstinning - Tel: 08121 41321 - email: info@srw-hydro.de Nachdruck aus: Schleusensteuerung mit Kleinst-SPS Wasserkraft & Energie Nr. 3/2004 Verlag Moritz Schäfer Paulinenstraße

Mehr

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung TPM-6 Steuerung und Pumpensteuerung Eigenschaften Digitale Steuerung und Pumpenschutz. Einfache und intuitive Bedienung. Entwickelt für modulare Bauform (3 Module). Dopplespannung 230/400Vac, für Wechselund

Mehr

Verdrahtungsskizze (Ausschnitt): Achse 2 / Axis 2 X82.1 X VDC 24O 24VDC AIE. Error reset CLA CLB GCL GI4 I4B I4A. Not-Halt/ Emergency stop GCL

Verdrahtungsskizze (Ausschnitt): Achse 2 / Axis 2 X82.1 X VDC 24O 24VDC AIE. Error reset CLA CLB GCL GI4 I4B I4A. Not-Halt/ Emergency stop GCL 9400 mit SM301 Sicher abgeschaltetes Moment und Ansteuerung von 17 durch das SM301 mit einem Hilfsrelais SM301 über PROFIsafe an Sicherheits-SPS angeschlossen (Architektur nach Performance Level e der

Mehr

NGRM700. NGR-Monitor. Bestimmungsgemäße Verwendung. Sicherheitshinweise. Ausbau FP200-NGRM. Anschluss X1. Kurzanleitung

NGRM700. NGR-Monitor. Bestimmungsgemäße Verwendung. Sicherheitshinweise. Ausbau FP200-NGRM. Anschluss X1. Kurzanleitung R R OFF ON Kurzanleitung NGRM700 DE NGR-Monitor Bestimmungsgemäße Verwendung Der NGRM700 ist ausschließlich für den Einsatz in hochohmig geerdeten Systemen bestimmt. In diesen Systemen überwacht der NGRM700

Mehr

Aufbau. Frontansicht. DIP-Schalter. LED gelb: Relaisausgang I. LED gelb: Relaisausgang II Power Rail

Aufbau. Frontansicht. DIP-Schalter. LED gelb: Relaisausgang I. LED gelb: Relaisausgang II Power Rail Strom-/Spannungsgrenzwertschalter Merkmale Aufbau 1-kanaliger Signaltrenner 24 V DC-Versorgung (Power Rail) Strom- und Spannungseingang 2 Relaiskontaktausgänge Programmierbarer Hoch- oder Tiefalarm Konfigurierbar

Mehr

M1000 Parallel Ein-/Ausgabe

M1000 Parallel Ein-/Ausgabe M1000 Parallel Ein-/Ausgabe Technische Beschreibung Eiserstraße 5 Telefon 05246/709-0 D-33415 Verl Telefax 05246/70980 Datum : 06.10.93 Version : 2.1 Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung

Mehr

Binäreingabe 520BID01 Datenblatt

Binäreingabe 520BID01 Datenblatt RTU520 Produktlinie Binäreingabe 520BID01 Datenblatt Die Baugruppe ist in folgenden Versionen (Rubriken) verfügbar: 520BID01 R0001: Prozesssignalspannung 24 bis 60 V DC. LED-Anzeige für jeden Eingang,

Mehr

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B Nennstrom 16 A pro Kanal / 28 A bei zusammengeschalteten Kanälen (Slave-Kanal) 2-poliges Schalten aller Kanäle Versorgungsspannung 24 V DC (+30%/-25%)

Mehr

Leitfaden über den Schutz - Teil 12: Kondensatorschutz

Leitfaden über den Schutz - Teil 12: Kondensatorschutz Leitfaden über den Schutz - Teil 12: Kondensatorschutz Kondensatorbatterien werden zur Kompensation der von den Lasten im Netz aufgenommenen Blindleistung eingesetzt, und manchmal zum Herstellen von Filtern

Mehr

SIPROTEC Motorschutz Mögliche Fehler im Motor und erforderliche Schutzfunktionen Fehler Schutz ANSI - Nr. n Thermische Überlastung Ständer n Thermisch

SIPROTEC Motorschutz Mögliche Fehler im Motor und erforderliche Schutzfunktionen Fehler Schutz ANSI - Nr. n Thermische Überlastung Ständer n Thermisch SIPROTEC Motorschutz SIPROTEC Motorschutz Mögliche Fehler im Motor und erforderliche Schutzfunktionen Fehler Schutz ANSI - Nr. n Thermische Überlastung Ständer n Thermische Überlastung Läufer beim Anlauf

Mehr

PowerValue 11 RT 1-10 kva

PowerValue 11 RT 1-10 kva FREQUENTLY ASKED QUESTIONS PowerValue 11 RT 1-10 kva Inhaltsverzeichnis 1 Lieferung 3 1.1 Gibt es eine Mindestbestellmenge? 3 1.2 Können verschiedene USV Modelle in einem Container bestellt werden? 3 1.3

Mehr

Let s go IEC eine Welt eine Technologie eine Norm IEC IEC Hanover-Messe Der Standard. Ready to go? Validierung Stufe 1

Let s go IEC eine Welt eine Technologie eine Norm IEC IEC Hanover-Messe Der Standard. Ready to go? Validierung Stufe 1 Let s go IEC Der Standard IEC eine Welt eine Technologie eine Norm Let s go IEC Hannovermesse 1 Einsatzbereich der Norm IEC Der Standard HM I Zentrale Funktionen Station Gateway Stationsbus Schutz Feldleitgerät

Mehr

DigiVis500: Ihre Visualisierungslösung von ABB

DigiVis500: Ihre Visualisierungslösung von ABB DigiVis500: Ihre Visualisierungslösung von ABB Zuverlässig und einfach zu bedienen, Überwachen und Visualisieren in Ihrem Ressort DigiVis500 auf der Grundlage von Microsoft Windows ist eine grafische Bedienoberfläche,

Mehr

Einsatz von Softwaretools in der Ingenieurausbildung

Einsatz von Softwaretools in der Ingenieurausbildung Kurzschlussstromberechnung Einsatz von Softwaretools in der Ingenieurausbildung Kurzschlussstromberechnung Was ist das...? Kurzschlüsse sind niederohmige Fehlerzustände in Energieversorgungsnetzen. Die

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

AvesCom. leiten überwachen bedienen archivieren.

AvesCom. leiten überwachen bedienen archivieren. leiten überwachen bedienen archivieren AvesCom ist ein vielseitiges und flexibles Tool zum Bedienen, Visualisieren, Überwachen und Steuern von einzelnen oder mehreren Energieversorgungsanlagen. AvesCom

Mehr

IEC Windows- Programmiersoftware für CPS500

IEC Windows- Programmiersoftware für CPS500 IEC61131-3 Windows- Programmiersoftware für CPS500 16/13-089.231.01 esitron-electronic GmbH Ernst-Zimmermann-Str. 18 D-88045 Friedrichshafen Internet: www.esitron.de Telefon +49 (0) 7541/6000-0 Telefax

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

FC121-ZA / FC122-ZA / FC123-ZA / FC124-ZA Brandmeldezentrale

FC121-ZA / FC122-ZA / FC123-ZA / FC124-ZA Brandmeldezentrale FC121-ZA / FC122-ZA / FC123-ZA / FC124-ZA Brandmeldezentrale Serie FC120 Cerberus FIT Kompakte, vorkonfektionierte mikroprozessorgesteuerte Brandmeldezentrale Brandmeldezentrale kann als stand-alone Version

Mehr

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0 Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step ERP-Nr. 5204186 www.guentner.de Seite 2 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 GRCS.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Konfigurationstabelle... 5 1.3 Anschlüsse...7 1.4

Mehr

Modernisierung der ANDRAS-Steuerung

Modernisierung der ANDRAS-Steuerung Modernisierung der ANDRAS-Steuerung Kostengünstige Produktionssteigerung von RAPID-Maschinen Open Automation Control RAPID Maschinen Kostengünstige Produktionssteigerung Durch die außergewöhnliche Systemkompatibilität

Mehr

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U Der 2-fach Binäreingang dient zur Abfrage von 230V-Kontakten und kann in in handelsübliche UP-Dosen oder Feuchtraum-Abzweigdosen eingesetzt werden. Ebenso ermöglicht das Gerät die problemlose Integration

Mehr

IL ETH BK DI8 DO4 2TX-PAC: IP ASSIGNMENT & WATCHDOG

IL ETH BK DI8 DO4 2TX-PAC: IP ASSIGNMENT & WATCHDOG IL ETH BK DI8 DO4 2TX-PAC: IP ASSIGNMENT & WATCHDOG ILETHBKDI8DO42TX-PAC: IP-Adressvergabe mit dem IP Assignment Tool und Einstellen des Prozessdaten-Watchdogs AUTOMATION Anwenderhinweis 7621_de_00 Beschreibung

Mehr

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Seite 1 Lieferumfang - ALL 3090 Zentraleinheit - ALL3091-1 Reset-Kabel - Steckernetzgerät - Benutzerhandbuch Vorderseite Einschalt- Anzeige Link zum Hub/Switch Leuchtet, wenn der ALL 3090

Mehr

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax Einbauanleitung RescueTrack Connex Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße 3 72770 Reutlingen Tel. 07121 9455-0 Fax 07121 9455-800 www.convexis.de info@convexis.de 2 Rev. 1 Erste Fassung 01.07.2010 Einbauanleitung

Mehr

Der Nutzen von IEC 61850 in der Stationsautomatisierung

Der Nutzen von IEC 61850 in der Stationsautomatisierung Dipl.-Ing. Stefan Habild ABB Utilities GmbH Der Nutzen von IEC 61850 in der Stationsautomatisierung All rights reserved. Der Nutzen von IEC 61850... Inhalt: Die bisherige Situation Die Trends und Marktanforderungen

Mehr

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation Produkt-Beschreibung emc2 ist ein Testsystem, dass speziell für die Ansteuerung von LCD Modulen entwickelt wurde emc2-2 ist die 2.Generation des Testsystems Typische Anwendungen Wareneingangsprüfung Produktqualifizierung

Mehr

Krafterkennung mit Drehstrommotor, Frequenzumrichter und modularer Steuerung. Lösungen für neue Industrietoranlagen und für die Nachrüstung

Krafterkennung mit Drehstrommotor, Frequenzumrichter und modularer Steuerung. Lösungen für neue Industrietoranlagen und für die Nachrüstung Krafterkennung mit Drehstrommotor, Frequenzumrichter und modularer Steuerung Lösungen für neue Industrietoranlagen und für die Nachrüstung 1 Vorteile Krafterkennung Systeme mit Krafterkennung können ohne

Mehr

Steuerung. otor der (EC) Betriebsanleitung. Seite 1 von

Steuerung. otor der (EC) Betriebsanleitung. Seite 1 von BPS-SE Steuerung Steuerung für den pneumatischen SchrittmS otor der Serie BPS mit Encoder (EC) Betriebsanleitung Das vorliegende Dokument enthält die für eine Betriebsanleitung notwendigen Basisinformationen

Mehr

Aufzug-Wärter-Modul AWM9192. Version.001. Kurzbeschreibung

Aufzug-Wärter-Modul AWM9192. Version.001. Kurzbeschreibung Aufzug-Wärter-Modul Version.001 Kurzbeschreibung Diese Kurzbeschreibung dient zur Erstinformation über das neue Aufzugwärtermodul und stellt die wesentlichen Veränderungen und Erweiterungen im Vergleich

Mehr

Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern

Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern ETG Fachtagung Würzburg, 2005 Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern Dr. Rainer E. Krebs, Dr. Hans-Joachim Herrmann Begrenzung der Netzkurzschlußströme

Mehr

MNS is Condition Monitoring Erhöhte Verfügbarkeit durch innovatives Design

MNS is Condition Monitoring Erhöhte Verfügbarkeit durch innovatives Design MNS is Condition Monitoring Erhöhte Verfügbarkeit durch innovatives Design MNS is senkt Betriebskosten und erhöht Anlagenverfügbarkeit Asset Monitor: Kontinuierliche Anlagenüberwachung Wartungskosten sind

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.14.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1711

Mehr

ANWENDUNG. Für Überwachungsgeräte FMS-2 zur Überwachung der Einströmgeschwindigkeit. Anwendung

ANWENDUNG. Für Überwachungsgeräte FMS-2 zur Überwachung der Einströmgeschwindigkeit. Anwendung Home > Produkte > Regelsysteme > Regelsysteme EASYLAB - LABCONTROL > Sensorik > Serie VS-TRD Serie VS-TRD FÜR LABORABZUGSREGLER EASYLAB UND TCU-LON-II Einströmsensor zur variablen bedarfsgerechten Abluftvolumenstromregelung

Mehr

TM Servo-Steuereinheit

TM Servo-Steuereinheit TM-73726 Servo-Steuereinheit Benutzerhandbuch 2013 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich

Mehr

ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik

ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik Hochverfügbare Technologie des Yokogawa PLS Die Yokogawa-Leitsysteme CENTUM CS und CS 3000 sind bereits seit über zehn Jahren auf dem Markt und kommen in vielen

Mehr

Automatische Abschaltung in TN-Systemen

Automatische Abschaltung in TN-Systemen Automatische Abschaltung in TN-Systemen Prinzip Die automatische Abschaltung in TN-Systemen erfolgt durch Überstromschutzeinrichtungen oder Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCDs). In diesem Netzsystem

Mehr

TX-I/O für SIMATIC. Siemens Schweiz AG 2010. Alle Rechte vorbehalten. Industry / Building Technologies Division

TX-I/O für SIMATIC. Siemens Schweiz AG 2010. Alle Rechte vorbehalten. Industry / Building Technologies Division TX-I/O für SIMATIC Inhalt Einführung TX-IO Sortiment 3 Verwendung von TX-IO in Simatic13 Weitere Informationen 19 page 2/19 TX-I/O Module DESIGO TX-I/O Module Sortimentsübersicht Bus-Interface & Versorgungsmodule

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-M60

Technisches Datenblatt FSC-M60 Intelligenter Regler M60 mit hochauflösendem Touch Screen, steuert und überwacht bis zu 60 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und Rauchmelder via BACnet oder Modbus. Technische Daten Elektrische

Mehr

Analogmodule AS-i IP65, M12

Analogmodule AS-i IP65, M12 "Plug and Play" so einfach wie digitale AS-i-E/A BWU1361 / BWU1362 / BWU1722 / BWU1853 / BWU1917 / BWU1363 / BWU2532 / BWU1359 / BW1360 BWU1893 BWU1894 BWU1895 BWU1963 BWU1964 Gehäuse, Bauform: IP65, M12

Mehr

Hochflexible Plattform für

Hochflexible Plattform für Hochflexible Plattform für Kopfstellenanwendungen ASTRO Strobel, R.Schmitz 16.03.2011 1 Der Beitrag geht ein auf: die Anforderungen an eine Kopfstellenplattform mit Carrier-Class Qualität y. das mechanische

Mehr

Elektrische Messtechnik. Neu erfunden.

Elektrische Messtechnik. Neu erfunden. Presse-Information Elektrische Messtechnik. Neu erfunden. Fünf innovative Produktfamilien von Testo für alle wichtigen Messungen an elektrischen Geräten und Anlagen. Lenzkirch, 23.05.2016 - Der Messtechnik-Experte

Mehr

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03 Typ LO HI 1A 5A RTU560 Multimeter 560CVD03 Ohne LCD-: Es sind mehrere Versionen erhältlich: Mit LCD- Abb. 1 Versionen R0031 3U3I x x x R0035 3U3I x x x R0051 3U3I x x x R0055 3U3I x x x R0021 3U3I x x

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Newsletter Netzautomatisierung Q4/2012

Newsletter Netzautomatisierung Q4/2012 Produktneuheiten Fernwirktechnik RTU Release 10.6 Seit kurzem steht die neue Release 10.6 für Remote Terminal Units (RTU) bereit. Basis für die Weiterentwicklungen war die Einführung neuer Hardware und

Mehr

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder

Mehr