Allgemeine Einbauanleitung für das PFEIFER-Gewindesystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Einbauanleitung für das PFEIFER-Gewindesystem"

Transkript

1 Allgemeine Einbauanleitung für das PFEIFER-Gewindesystem 1. Beschreibung Der Name PFEIFER-Gewindesystem kommt daher, daß die des PFEIFER-Gewindesystems teilweise oder ganz aus Präzisionsstahlrohrhülsen mit Innengewinde bestehen. Entsprechend besitzen die Lastaufnahmemittel Bolzengewinde. Das PFEIFER-Gewindesystem setzt sich aus drei Komponenten zusammen (Bild 1 und 2): : z.b. PFEIFER-Hülse, Wellenanker, jeweils mit zur Kennzeichnung Lastaufnahmemittel: oder Drehaufhänger Schalungszubehör: z. B. Aussparungsteller, Hülsenschrauben, Fixierschrauben, Verschlussschraube, etc. Die des PFEIFER-Gewindesystems sind zusammen mit den Lastaufnahmemitteln für die Verwendung als Anschlagpunkte für Transport und Montage von Betonfertigteilen allgemein und mit besonderer Eignung für den Transport dünn wandiger Betonbauteile (Platten) vorgesehen. Jedes Lastaufnahmemittel, PFEIFER-Drehaufhänger und PFEIFER-, in Kombination mit den jeweiligen n, PFEIFER-Wellenanker und PFEIFER-Hülse, gilt je als geschlossenes system (Bild 1 und 2). Das PFEIFER-Gewindesystem besitzt robuste Rundgewinde. Ins Muttergewinde kann sich dadurch weniger Schmutz festsetzen. Eventuell eingedrungener Schmutz oder Betonpartikel lassen sich leichter entfernen. Handels übliche Schrauben passen zum Rundgewinde und halten sicher darin. Die Bolzen gewinde der Lastaufnahmemittel sind verschmutzungsund schlagunemp findlich. Alle Artikel des Gewindesystems sind mit ihren Abmessungen auf der Basis des metrischen Rundgewindes aufeinander abgestimmt. Die sichere und einwandfreie Funktion dieses Systems wird nur bei Verwendung der aufei n- ander abgestimmten Original PFEIFER-Gewindesystemteile gewährleistet. Es dürfen gemäß Sicherheitsregeln nur die zum System gehörenden PFEIFER- Lastaufnahmemittel PFEIFER- oder PFEIFER-Drehaufhänger verwendet werden. Die Lastaufnahmemittel sind auf die volle Länge des Gewindebolzens bis zum Anschlag in die Gewindehülsen einzuschrauben. 2. Anwendungseignung Bitte beachten Sie: Hier finden Sie allgemeine Hinweise für alle Artikel des PFEIFER-Gewindesystems. Die artikelspezifischen Einbauvorschriften und Kenndaten der jeweiligen Produktdatenblätter im nachfolgenden Katalog sind zu beachten. Die Bestimmung der Belastung und die entsprechende Auswahl des richtigen Ankers erfolgt wie in der Allgemeinen technischen Einführung in PFEIFER-systeme beschrieben. Die des PFEIFER-Gewindesystems sind für den Einsatz als Anschlagpunkte für den Transport und Montage insbesondere von dünnwandigen Betonfertigteilen vorgesehen. Mit PFEIFER-n können auch schmale Betonfertigteile sicher angehoben und transportiert werden. Die Betonfertigteile können auch sicher vom horizontalen Schaltisch aufgestellt werden und dann vertikal abgehoben werden. Nähere Informationen dazu im Abschnitt 4, Einsatzbedingungen. Die Anwendung und der Einbau haben gemäß dieser allgemeinen Einbau - anleitung und gemäß der artikelspezifischen Angaben auf den Produkt datenblättern zu erfolgen. Die Bemessung ist, wie in der Allgemeinen technischen Einführung in PFEIFER-systeme beschrieben, vorzunehmen. Der PFEIFER-Wellenanker mit seiner optimierten Form hat sich als besonders wirtschaftlicher erwiesen, da sein Mehrpreis gegenüber der Ankerhülse durch entsprechend schnelle Montage bei den ständig steigenden Löhnen mehr als aufgewogen wird. Der Zeitgewinn liegt auf der Hand, da der PFEIFER-Wellenanker durch einen eingepreßten Bewehrungsstab mit Wellenform komplett ist. Die Anker hülse muß dagegen erst durch einen längeren Bewehrungsbügel zur lokalen Kraft einleitung ergänzt werden. Das Schneiden, Biegen und Einbauen dieses Bügels kostet soviel Zeit, daß die Wirtschaftlichkeit des PFEIFER-Wellenankers trotz des höheren Beschaffungspreises erwiesen ist. 3. Einbau in die Schalung Für die sichere und exakte Montage der PFEIFER- an der Schalung führen wir ein umfassendes und reichhaltiges Sortiment von Einbauhilfen und Systemzubehör: Hülsenschrauben mit und ohne Kopf Aussparungsteller aus Kunststoff oder Fixierschrauben s Magnetfixierungen Außenstopfen groß und klein Alle diese Einbauhilfen sind maßlich aufeinander abgestimmt, so daß keine Einbaufehler möglich sind. Bild 1 Bild 2 4 Stand 1/ Copyright, PFEIFER, Memmingen Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

2 Bild 3 Kombinationsmöglichkeiten der Einbauhilfen für des PFEIFER-Gewindesystems Verwendbares Schalungszubehör Verwendbare Lastaufnahmemittel Passender Außenstopfen Mit Hülsenschraube ohne Kopf oder Sechskantschraube oberflächenbündig eingebaut Fixierschraube Hülsenschraube ohne Kopf Holz Kunststoff Drehaufhänger Mit Hülsenschraube mit Kopf Fixierschraube Hülsenschraube mit Kopf Holz Kunststoff Verschlussschraube Mittel (Metall) [weitere Alternativen S ] Mit Aussparungsteller und Hülsenschraube mit Kopf Fixierschraube Hülsenschraube mit Kopf Holz Kunststoff Aussparungsteller Drehaufhänger Außenstopfen groß Verschlussteller (Metall) Drehaufhänger Außenstopfen groß Mit Magnetteller Magnetteller Verschlussteller (Metall) Stand 1/ Copyright, PFEIFER, Memmingen Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 5

3 Alle Kombinationsmöglichkeiten sind auf dem Faltblatt in Bild 3 dargestellt. In Bild 3 sind auch die erforderlichen Lastaufnahmemittel sowie die möglichen Außenstopfen ersichtlich. Die des PFEIFER-Gewindesystems werden an Schalungen, wie in Bild 3 gezeigt, befestigt. Falls die Schalung nicht öfter verwendet werden soll, können die des Gewindesystems mit durchgehenden Sechskantschrauben an der Schalung befestigt werden. Es besteht hierbei die Gefahr, daß bei späterer Verwendung der Schalhaut Betonschlempe an der unverschlossenen Bohrung austritt. Bei mehrfacher Wiederverwendung der Schalhaut empfiehlt sich die Befestigung der mit Hülsenschraube und Fixierschraube. Bei Verwendung der Hülsen schraube ist die winkelgerechte Montage sicher gestellt. Weiterhin ist die erforderliche Bohrung in der Schalhaut zur Befestigung der PFEIFER-Hülsenschraube mit der PFEIFER-Fixierschraube wesentlich kleiner als ohne. Beispiel für die erforderliche Bohrung bei Ankergröße Rd 52: Ø 53 mm Ø 17 mm für Sechskantschrauben für PFEIFER-Hülsenschraube und (Bild 4) -Fixierschraube (Bild 5) Bild 4 Bild Schrägzug und Querzug Das PFEIFER-Gewindesystem bietet dem Anwender die Möglichkeit, dünnwandige, liegend betonierte Betonfertigteile aufzurichten. Dabei tritt eine Beanspruchungs komponente senkrecht zur Achse des s aus der Plat - Bild 7 Querzug beim Aufrichten liegender Platten tenebene herausragend auf. Daher wird diese Beanspruchung Querzug genannt. Beim Aufstellen von Betonplatten tritt Querzug unter 90 auf (Bild 7). Es muß eine Querzugbewehrung gemäß Produktdatenblatt zusätzlich eingebaut werden. Eine andere Art der Beanspruchung stellt das vertikale Abheben einer stehenden Betonplatte mit einem Gehänge dar. Auch hier tritt eine Komponente H senkrecht zur Ankerachse nun aber in der Betonfertigteilebene auf. Die auf Bild 8 Ankerachse Querzug Betonfertigteil ebene Werden in die schalungslose Oberseite eines Fertigteils eingebaut, sosollten diese mit einem übergelegten Brett wie an der Schalung fixiert werden. Nur so kann eine sichere Positionierung sichergestellt werden. Schwimmender Einbau oder Einpflanzen ohne jegliche Fixierung wird nicht empfohlen. An schalungen können die mit der Magnetfixierung befestigt werden. Der Magnet ist so stark ausgelegt, daß ein Ablösen des s durch das Rütteln nicht eintritt. Wir empfehlen jedoch das zusätzliche Feströdeln der an der Bewehrung um Verrutschen zu vermeiden. Siehe Produktdatenblatt für Magnetfixierung. 4. Einsatzbedingungen 4.1 Zentrischer Zug Bei stirnseitigem Einbau in dünne Betonplatten können besonders der PFEIFER-Wellenanker und die PFEIFER-Hülse hohe Lasten mit einem Minimum an Spaltkräften in die Betonfertigteile einleiten. Mögliche Anwendungsbeispiele können Sie der Tabelle 4 der Allgemeinen technischen Einführung in PFEIFER- systeme entnehmen. Bei ungünstiger form treten an der Seite der konzentrierten Lasteinleitung erhöhte Druckspannungen im Betonbauteil auf. Besonders bei Einbau der in die Stirnseite dünner Platten können daher senk - Bild 6 Betonfertigteilebene den Anker wirkende resultierende Kraft greift unter einem Kraftangriffswinkel β schräg zur Ankerachse an, daher wird diese Beanspruchung Schrägzug genannt (Bild 8). Hier muß eine Schrägzugbewehrung gemäß Produktdatenblatt vorgesehen werden. Beim Abheben eines Betonfertigteils vom Kipptisch bis zu einem Neigungswinkel γ kleiner 15 aus der Vertikalen kann auf die Querzugbewehrung verzichtet werden. Es muß nur bei Verwendung eines Zweistranggehänges (Bild 9) die Schrägzugbewehrung gemäß Produktdatenblatt des Ankers vorgesehen werden. Bild 9 Schrägzug Kraftkomponenten Schrägzug beim vertikalen Abheben Konzentrierte Lasteinleitung Günstig verteilte Lasteinleitung recht zur Plattenebene Spaltzugspannungen auftreten, die zu seitlichen Betonabplatzungen führen können (Bild 6). Die PFEIFER-, wie PFEIFER-Wellenanker und PFEIFER-Hülse sind durch ihre besondere Formgebung für eine allmähliche, schonende Last einleitung in den Beton mit einem Minimum an Spaltwirkung ausgelegt (Bild 6). Kipptisch 6 Stand 1/ Copyright, PFEIFER, Memmingen Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

4 Bis zu einem Kraftangriffswinkel γ oder β von 45 ist die PFEIFER- ein von einer Material-Prüfanstalt geprüftes und preiswertes Lastaufnahmemittel für des PFEIFER-Gewindesystems. Der sichere Einsatz beim Abheben mit einem Zweistranggehänge unter Schrägzug oder beim endgültigen Abheben eines mit Kipptisch aufgestellten Betonfertigteils bei einem Kraftangriffswinkel kleiner als 45 ist gewährleistet (Bild 10). Bild 10 PFEIFER-Drehaufhänger (Schalungshaftung und Beschleunigungskräfte müssen selbstverständlich mitbetrachtet werden.) Aus diesem Grund sind die des PFEIFER-Gewindesystems so ausgelegt, daß sie unter Querzug die Hälfte der wie bei vertikalem Abheben besitzen. Tritt beim Aufstellen liegend betonierter Betonplatten zusätzlich Schrägzug auf, so muß dies nicht gesondert betrachtet werden, wenn die eingesetzten Transport anker die Platte mit gleichem Schrägzug vertikal abheben können (Bild 11). Die eingelegte Querzugbewehrung deckt den zusätzlichen Schrägzug mit ab. (Erklärung: Auch beim Aufstellen wird die angreifende Kraft durch Schrägzug im gleichen Maße erhöht wie beim vertikalen Abheben. Belastung und sind aber nur halb so groß (Bild 11). Anwendungsbereich PFEIFER- Das Aufstellen liegender Platten (Querzug mit einem Kraftangriffswinkel γ=90 ) ist erst durch den Einsatz des PFEIFER-Drehaufhängers als Lastaufnahmemittel möglich, der dabei sicheres Anschlagen erlaubt. Speziell für Kraftangriffswinkel über 45 bis 90 ist der PFEIFER-Drehaufhänger entwickelt und von einer Material-Prüfanstalt geprüft worden. Die Gewindeanker sind bis Schrägzug unter 45 geprüft sowie unter Querzug mit 90. Bei zentrischem Zug und bei Schrägzug dürfen die des PFEI- FER-Gewindesystems unabhängig vom Kraftangriffswinkel (β < 45 ) jeweils mit der gleichen Kraft belastet werden. Dabei muß aber beachtet werden, daß das Gewicht des Betonfertigteils unverändert bleibt, jedoch die auf den Anker wirkende Kraft mit steigendem Kraftangriffswinkel β (Schräg zugwinkel) zunimmt. Siehe Punkt 4.6 der Allgemeinen technischen Einführung für PFEI- FER-systeme. Bei Querzug, also z.b. dem Aufstellen liegender Platten, liegt immer eine Kante des Betonfertigteils noch auf dem Schaltisch auf. Daher muß der nur die Hälfte des Gewichts des Betonfertigteils tragen. 4.3 Anwendungseinschränkungen Die sangaben auf den Produktdatenblättern gelten für Normalbeton mit einer Mindestwürfeldruckfestigkeit von 15 N/mm 2 zum Zeitpunkt des Be lastens. Die en gelten mit einer 2,5fachen Sicherheit gegen Ausbrechen der aus dem Beton bei Einhaltung aller Vorgaben. sind für wiederholten Einsatz, z. B. regelmäßig wieder kehrendes Umsetzen von Krangewichten, nicht zulässig. Ausgenommen davon sind aus nichtrostenden Stählen, die der allgemeinen bauauf sichtlichen Zulassung Nichtrostende Stähle Zul.-Nr entsprechen, wie der PFEIFER-Wellenanker mit Edelstahl-Hülse oder die PFEIFER-Hülse aus Edelstahl. Mehrfaches Anschlagen innerhalb der Transportkette von Herstellung bis Einbau eines Betonfertigteils zählt nicht als wiederholter Einsatz und ist somit zulässig. Nachträgliche Schweißungen an den Gewindehülsen des PFEIFER- gewindesystems sind nicht zulässig. An den Bewehrungs stählen darf unter Beachtung der Vorschriften der DIN 488 und der DIN 4099 geschweißt werden. An den Lastaufnahmemitteln darf auf keinen Fall geschweißt werden. Es dürfen nur einwandfreie Anker- und Lastaufnahmemittel zum Anschlagen verwendet werden. Fehlerhaft eingebaute, sichtlich verformte, vorgeschädigte, stark korrodierte oder solche mit beschädigtem Gewinde dürfen nicht verwendet werden. 4.4 Das Umlaufsystem für das PFEIFER-Gewindesystem Unter dem Begriff Umlaufsystem versteht man folgendes: Die PFEIFER-Seil - öse wird in den PFEIFER-Gewindeanker vor dem ersten Abheben aus der Schalung im Fertigteilwerk eingedreht und bleibt dort bis das Betonfertigteil endgültig montiert ist (Bild 12). Dann wird sie zum Fertig teilhersteller zurückgeführt. In der Zwischenzeit können Betonplatten mit eingeschraubten PFEI- Bild 12 Bild 11 Betonfertigteilebene zul F Z Ebene senkrecht zur Betonfertigteilebene zul F Q zul F Q = 1/2 zul F Z FER-n sogar gestapelt werden, wenn Vierkant hölzer als Abstand halter zwischen die Platten gelegt werden. Die umgebo genen PFEIFER-n stellen sich nach Abheben der darüberliegenden Platte einfach wieder auf. Der Vorteil liegt auf der Hand: Transport und Montage von Fertigteilen wird besonders wirtschaftlich. Stets ist das Fertigteil anschlagbereit. Die steht immer aufrecht und der Haken des Anschlaggehänges kann jederzeit eingehängt werden. Um sicher zu sein, daß die ins Fertigteilwerk zurückehrt, hat es sich bewährt, den Montagefirmen oder dem Bauherren die n mit Lieferung der Betonfertigteile zu belasten und nach Rücksendung der n gutzuschrei ben. Stand 1/ Copyright, PFEIFER, Memmingen Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 7

5 4.5 Korrosionsschutz Die Hülsen werden serienmäßig mit einer Metallbeschichtung (Verzinkung und Chromatierung, goldfarben) als temporären Korrosionsschutz versehen. Dieser Korrosionsschutz verhindert Rostbildung während der Lagerung der im Fertigteilwerk und während der Abhebe-, Transport- und Montagevorgänge der Betonfertigteile. Ein vertiefter Einbau mit Aussparungsteller, dessen Aussparungen hinterher mit Zement- oder Kunststoffmörtel verschlossen werden, ergibt zusätzlichen Korrosionsschutz im Bauteil. Für alle PFEIFER-Produkte, die in Feuchträumen oder im Außenbereich eingesetzt werden, empfehlen wir die Edelstahlausführung. Eine galvanische Verzinkung ist kein dauerhafter Korrosionsschutz. Auch bei Unterschreiten der erforderlichen Betondeckung nach DIN 1045 bei besonders dünnen Betonbauteilen empfehlen wir eine Ausführung der zusätzlichen Bewehrung aus Edelstahl. 5. Kennzeichnung im PFEIFER-Gewindesystem Alle Komponenten des PFEIFER-Gewindesystems sind entsprechend den Vor - schriften der Sicherheitsregeln für und -systeme von Betonfertigteilen eindeutig gekennzeichnet. Die Kennzeichnung erfolgt durch Schrift und Farbkennzeichnung. Jeder der zehn Gewindegrößen oder Trag fähigkeitsstufen des PFEIFER-Gewindesystems ist eine Kennfarbe zugeordnet. Die Farbskala ist auf der nächsten Seite abgebildet. So ist immer und überall auf den ersten Blick eine eindeutige Zuordnung von, Lastaufnahmemittel und Zubehör ohne Verwechslungsgefahr möglich. Die des PFEIFER-Gewindesystems sind durch eine Rollprägung auf der Außenseite der Gewindehülse und durch den aufgesteckten mit Ankertyp (Gewindegröße) und Hersteller entsprechend den Anforderungen der Sicherheitsregeln gekennzeichnet (Bild 13). Der auf die Gewindehülse aufgesteckte farbige ist nach dem Einbetonieren deutlich ablesbar (Bild 14). Die Lastaufnahmemittel tragen ebenfalls eine entsprechende Kennzeichnung in Form eines Tragkraftanhängers oder einer Einstempelung, die eine eindeutige Bild 13 Bild 15 Bild 16 Vorderseite: und Typ Baujahr Hersteller Fabikzeichen PFEIFER Rückseite: Hersteller PFEIFER Baujahr (Rückseite) Hersteller PFEIFER Angabe der Größe = Typ Gewindegröße = Typ Innenstopfen mit Kenndaten Zuordnung zu der richtigen größe erlaubt (Bild 15 und 16). Auch hier ist die Farb codierung eingehalten. Auf dem folgenden Blatt Sicherheit mit Farbe wird die Farbcodierung im PFEIFER-Gewindesystem dargestellt. Die Kennzeichnung der Lastaufnahmemittel beinhaltet: Hersteller (PFEIFER) Typ (Rd 16) (1,2 t) Baujahr (1992) Fabriknummer (Rd 16/92 Kombination aus Typ und Baujahr) Bild 14 bündig eingebaut Typ, Größe Schraubenzieherklinge Herstellerzeichen Angaben für seitliche Zusatzbewehrung 8 Stand 1/ Copyright, PFEIFER, Memmingen Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

6 PFEIFER hat die einzigartige Farbcodierung für ihre Sicherheit Größe Rd 12 Pastellorange 0,5 t RAL 2003 Größe Rd 14 Reinweiß 0,8 t RAL 9010 Größe Rd 16 Feuerrot 1,2 t RAL 3000 Größe Rd 18 Hellrosa 1,6 t RAL 3015 Größe Rd 20 Weißgrün 2 t RAL 6019 Größe Rd 24 Anthrazitgrau 2,5 t RAL 7016 Größe Rd 30 Smaragdgrün 4 t RAL 6001 Mit der speziellen PFEIFER-Farbcodierung haben wir die handhabungstechnische Sicherheit des PFEIFER-Gewindesystems nahezu perfektioniert. Die Zuordnung der abgebildeten Einzelkomponenten, deren Ab messungen in den zehn Tragfähig keitsstufen genau aufeinander abgestimmt sind, ist durch unterschiedliche Farben auf Anhieb erkennbar. Ihre unschätzbaren Vorteile hat die PFEIFER-Farbcodierung auf folgenden Stationen im Fertigteilwerk: 1. Einlagern im Magazin 2. Ausgabe an die Fertigung 3. Einbau der in die Schalung 4. Richtige Zuordnung des Lastaufnahmemittels zum Transport anker beim Abheben des Fertigteils 5. Rückgabe von Schalungszubehör und Anschlagmittel an das Magazin. Die PFEIFER-Farbcodierung ist für alle Beteiligten, vom Betonwerker bis zum einfachen Hilfspersonal, eine wertvolle optische Hilfe, um unliebsame und gefährliche Verwechslungen von vornherein auszuschließen. PFEIFER beweist mit seiner einzigartigen Farbcodierung einmal mehr das hohe Verantwortungs bewußtsein für seine Produkte und deren Anwender. Neben dem sicherheitstechnischen Plus ergeben sich jedoch auch handfeste wirtschaftliche Vorteile, da der Zeit aufwand für die 100-prozentige Indentifizierung in allen Phasen des Handlings wesentlich verkürzt wird. Diese Komponenten aus dem PFEIFER-Gewindesystem sind mit der PFEIFER-Farbcodierung ausgestattet: mit PFEIFER- PFEIFER-Aussparungsteller als Schalungshilfe Größe Rd 36 Lichtblau 6,3 t RAL 5012 Lastaufnahmemittel PFEIFER- Größe Rd 42 Silbergrau 8 t RAL 7001 Größe RD 52 Schwefelgelb 12.5 t RAL 1016 Lastaufnahmemittel PFEIFER-Drehaufhänger Stand 1/ Copyright, PFEIFER, Memmingen Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 9

PFEIFER-Gewindesystem

PFEIFER-Gewindesystem B A U T E C H N I K 02/2006 PFEIFER-Gewindesystem PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-169 Verkauf 0 83 31-937-290 TELEFAX 0 83 31-937-342

Mehr

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung PHIIPP Kompaktanker VB3-T-005-de - 01/15-1/1500 Einbau- und Verwendungsanleitung Der PHIIPP Kompaktanker Axialzug (

Mehr

Setzen Sie mit dem richtigen Dreh auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Setzen Sie mit dem richtigen Dreh auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. B A U T E C H N I K Setzen Sie mit dem richtigen Dreh auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. 07/2014 PFEIFER-Gewindesystem Das Original PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700

Mehr

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften befestigungstechnik dumbo-as AnkersCHienen eigenschaften Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER DOPPELWAND- Der sichere Transportanker für Doppelwände DOPPELWAND- ANKER Heinrich-Hertz-Straße 4, 86179 Augsburg Tel. 0821 / 81 10 13 Fax 0821 / 83 4 82 info@lechler-augsburg.de www.lechler-augsburg.de

Mehr

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel Montagehinweise Design-Akustik Deckensegel ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beschreibung: Das Design-Akustik-Deckensegel, das in quadratischen, dreieckigen und anderen geometrischen Formen und Farben erhältlich

Mehr

PFEIFER-Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form

PFEIFER-Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form -Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form Artikel-Nr. 05.009 Verwendbar für: stirnseitigen Einbau in Sandwichplatten Verwendung durch: geschultes und eingewiesenes Personal Gewindesystem Transportanker

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Z5553 Montageanleitung 1.1 de

Z5553 Montageanleitung 1.1 de Z Z5553 Montageanleitung 1.1 de Allgemeine Informationen Z5553 Montageanleitung Version: 1.1 de, 10/2016, D2626.DE.01 Copyright 2016 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren Sie diese

Mehr

Allgemeine Einbauanleitung für das PFEIFER-BS-Ankersystem

Allgemeine Einbauanleitung für das PFEIFER-BS-Ankersystem Allgemeine Einbauanleitung für das PFEIFER-BS-Ankersystem 1. Beschreibung und Anwendungseignung Das PFEIFER-BS-Ankersystem setzt sich zusammen aus dem eigentlichen BS-Anker, dem Schalungszubehör und dem

Mehr

Bedienungsanleitung für Gewindeeinsätze

Bedienungsanleitung für Gewindeeinsätze Bedienungsanleitung für Gewindeeinsätze Einbauanweisung Ausbauanweisung 1.* Kernloch oder altes Gewinde ausbohren und ansenken (82 100 ). 1.* Werkstoff zwischen den Keilen und dem Innengewinde bis zur

Mehr

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Z Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Allgemeine Informationen Z5384/Z5551 Montageanleitung Version: 1.4 de, 10/2016, D2822.DE.01 Copyright 2016 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren

Mehr

Checkliste Lagergeräte und Stapelhilfsmittel

Checkliste Lagergeräte und Stapelhilfsmittel Checkliste Lagergeräte und Stapelhilfsmittel Firma und Stempel Firma: Name des Prüfers: Ort und Datum der Prüfung: Ort, den Datum Lagergeräte sind zur Wiederverwendung bestimmte Paletten mit oder ohne

Mehr

BGR 106 (bisher ZH 1/17) Sicherheitsregeln für Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen

BGR 106 (bisher ZH 1/17) Sicherheitsregeln für Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen BGR 106 (bisher ZH 1/17) Sicherheitsregeln für Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen Fachausschuß Bau April 1992 1 Anwendungsbereich Diese Sicherheitsregeln finden Anwendung auf serienmäßig

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

MEFA-Montagesysteme für Sprinkler

MEFA-Montagesysteme für Sprinkler MEFA-Montagesysteme für Anerkannte Produkte für Wasser-Löschanlagen Ø 33,7-168,3 mm Ø 219,1 mm Rohrschlaufe "S" Seite /3 Rohrschlaufe "FM" Seite /4 Rohrschlaufe R Seite /6 Rundstahlbügel Siehe Kapitel

Mehr

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe Winkelverbinder 105 mit Rippe Z-9.1-433 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z 9.1-433 Winkelverbinder 105 mit Rippe werden aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt. Sie erreichen aufgrund der ausgeformten

Mehr

Allgemeine technische Einführung für PFEIFER-Transportankersysteme

Allgemeine technische Einführung für PFEIFER-Transportankersysteme B A U T E C H N I K 02/2006 Allgemeine technische Einführung für PFEIFER-Transportankersysteme PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-169

Mehr

Montagehinweise für das UniBase VAL R

Montagehinweise für das UniBase VAL R Montagehinweise für das UniBase VAL R Jurchen Technology GmbH Steigweg 2 9738 Kitzingen Das Montagesystem UniBase ist für die vertikale Anordnung der Rahmenmodule ausgelegt. Die Montageschritte inklusive

Mehr

Fundamenterder. Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz

Fundamenterder. Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz Fundamenterder DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG. Hans-Dehn-Str. 1 Postfach 1640 92306 Neumarkt Germany Tel. +49 9181 906-0 Fax +49 9181 906-100 www.dehn.de

Mehr

Stahlgittersystem Mk II - 2,60 m - pulverbeschichtet. Rahmengittersystem 2,55 m - feuerverzinkt mit Zwischenholm

Stahlgittersystem Mk II - 2,60 m - pulverbeschichtet. Rahmengittersystem 2,55 m - feuerverzinkt mit Zwischenholm COMBISAFE - Seitenschutzsysteme bieten eine komplette Sicherheitslösung für Höhenarbeiten. Zusammen mit den Pfosten und Befestigungen können diese Gittersysteme an Ihre speziellen Anforderungen angepasst

Mehr

Podestlager-System ISOMODUL-28-45

Podestlager-System ISOMODUL-28-45 Podestlager-System ISOMODUL-28-45 DAS PODESTLAGER MIT VIELSEITIGEN KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN Hauptnutzen Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen Spezifikation Bewertete Trittschallminderung

Mehr

Einbauanleitung für Dachantennen-Typ: Shark Fin AUDI A4 A6 Avant Radio UKW Telefon GSM Navi GPS

Einbauanleitung für Dachantennen-Typ: Shark Fin AUDI A4 A6 Avant Radio UKW Telefon GSM Navi GPS 1 Einbauanleitung für Dachantennen-Typ: Shark Fin AUDI A4 A6 Avant Radio UKW Telefon GSM Navi GPS Dachantennen Shark Fin, als Aktiv-Antenne Artikelnummer: WM-9017AU Watermark Vertriebs GmbH Co. KG Robert-Bosch-Straße

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Balkenschuhe Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Anwendung: FMG Balkenschuhe außen werden für den Anschluss Nebenträger an Hauptträger sowie für Anschlüsse Nebenträger an Beton, Stahl oder Mauerwerk

Mehr

Einbau- und Verwendungsanleitung PFEIFER-Lastschlaufe LSF zum Einlegen in die Schalung

Einbau- und Verwendungsanleitung PFEIFER-Lastschlaufe LSF zum Einlegen in die Schalung Einbau- und Verwendungsanleitung zum Einlegen in die Schalung PFEIFER-Lastschlaufen LSF sind Einlegeteile, die unter Berücksichtigung von definierten Mindestachs- und Randabständen, vor dem Betonieren

Mehr

LAYHER AllroundGERÜST

LAYHER AllroundGERÜST LAYHER AllroundGERÜST Layher STAR Rahmen Ausgabe 04.2013 Art.-Nr. 8116.002 Qualitätsmanagement zertifiziert nach ISO 9001:2008 durch TÜV-CERT AllroundGerüst Layher AllroundGerüst das Original // Ein System

Mehr

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...4 3. Sicherheit...4 Allgemeine Sicherheit...4 Belastbarkeit...4

Mehr

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG DISC Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung VERPACKUNG Montageschrauben und TX-Einsatz im Lieferumfang enthalten ANWENDUNGSBEREICHE Scherverbindungen

Mehr

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten Die SPEBA Querkraftdorne Typ Q1 sind Stahlbolzen mit halbseitig ummantelter Schrumpffolie. Die Haftreibung zum Beton wird für die Längsbewegung weitgehend aufgehoben.

Mehr

Schöck Tronsole Typ T

Schöck Tronsole Typ T rittschalltechnische rennung zwischen reppenlauf und Podest 6 reppenlauf: Ortbeton oder Fertigteil reppenpodest: Ortbeton oder Halbfertigteil Einfaches System: Kombination Anschlussbewehrung und rittschalldämmung

Mehr

ROCKFON System Contour Ac Baffle

ROCKFON System Contour Ac Baffle Montagehinweise ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beschreibung: ROCKFON System Contour Ac Baffle ist eine rahmenlose Baffel, welche aus einer 50 mm starken Steinwolleplatte gefertigt ist. Die Baffel verfügt über

Mehr

Clifa Einpress-Mutter/ Gewinde-Stift...

Clifa Einpress-Mutter/ Gewinde-Stift... Clifa Einpress-Mutter/ Gewinde-Stift... Clifa -Einpress-Mutter und Clifa - Gewinde-Stift sind Gewinde-Einsätze aus Stahl mit besonders geformtem Schaft bzw. Kopf. Clifa -Einpress-Mutter und Clifa - Gewinde-Stift

Mehr

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG ZAUNSYSTEM + RANKSYSTEM Zaunpfosten und Gartenzäune aus Cortenstahl Inhaltsverzeichnis a) Eigenschaften b) Beispiele c) Übersicht d) Größen e) Füllung f) Ranksystem

Mehr

Z5396 Rigginghandbuch 1.1 de

Z5396 Rigginghandbuch 1.1 de Y Z5396 Rigginghandbuch 1.1 de Allgemeine Informationen Z5396 Rigginghandbuch Version: 1.1 de, 08/2014, D2720.DE.01 Copyright 2014 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren Sie dieses

Mehr

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

DICTATOR Türschließer DIREKT DICTATOR Türschließer "DIREKT" Der Türschließer für Zugangstüren in Zaunanlagen Der DICTATOR Türschließer DIREKT ist die preiswerte Lösung, um Zugangstüren in Zaunanlagen, z.b. zu Kindergärten, Schulen,

Mehr

Inhalt DIN 580: Seite

Inhalt DIN 580: Seite Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...5 4 Technische Lieferbedingungen...8 5 Mindestbruchkraft...9 6 Prüfung...9 7 Benutzerinformation...10 8 Tragfähigkeit...10

Mehr

Schutz und Sicherheit

Schutz und Sicherheit Winkhaus STV: Sicherheits-Tür-Verriegelungen Schutz und Sicherheit Intelligenz für Fenster und Türen Winkhaus STV Schutz suchen Sicherheit finden! Das Sicherheitssystem von Winkhaus STV für alle Außentüren

Mehr

GRIFFE UND GRIFFMULDEN

GRIFFE UND GRIFFMULDEN GRIFFE UND GRIFFMULDEN 481 e, die buchstäblich in der Versenkung verschwinden und nur bei Bedarf erscheinen, und einrastende mulden passen sich unauffällig dem Design der Frontseite an. mulden Seiten 482-486

Mehr

TITAN N. Scherwinkel Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung TITAN N - 01 HÖHERE FESTIGKEIT LÖCHER IN BETON

TITAN N. Scherwinkel Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung TITAN N - 01 HÖHERE FESTIGKEIT LÖCHER IN BETON TITAN N Scherwinkel Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung COMING SOON HÖHERE FESTIGKEIT Die Geometrie wurde entwickelt, um eine höhere Scherfestigkeit zu gewährleisten.

Mehr

Hoppe-Drückergarnituren

Hoppe-Drückergarnituren Der Lösungsanbieter für: Schreinereien Küchenbauer Holz-/ Elementbauer Türenhersteller Möbelfabrikanten Fensterbauer -Drückergarnituren Für eine rationelle Montage von Drückergarnituren Montage-Equipen

Mehr

Podestlager-System ISOLA-35-45

Podestlager-System ISOLA-35-45 Podestlager-System ISOLA-35-45 DAS PODESTLAGER FÜR HÖCHSTE TRITTSCHALLMINDERUNG Hauptnutzen Für höchste Anforderungen an die Trittschallminderung und an den Korrosionsschutz Spezifikation Hervorragende,

Mehr

Gipskartonplatte 2x 12,5 mm. M5x37 15 kg 20 kg - 30 kg 30 kg M6x52-20 kg - 30 kg 30 kg M6x kg - - Gipskartonplatte 2x 12,5 mm

Gipskartonplatte 2x 12,5 mm. M5x37 15 kg 20 kg - 30 kg 30 kg M6x52-20 kg - 30 kg 30 kg M6x kg - - Gipskartonplatte 2x 12,5 mm Baustoffe & Haltewerte Pirat Skippi-L 9,5 mm Beschreibung & Einsatzbereich Galvanisch verzinkter Metallhohlraumdübel mit Dübelkappe, Drehsicherungen und metrischer Hakenschraube Verarbeitung & Montage

Mehr

Beschreibung & Einsatzbereich. Verarbeitung & Montage. Baustoffe & Haltewerte

Beschreibung & Einsatzbereich. Verarbeitung & Montage. Baustoffe & Haltewerte Baustoffe & Haltewerte Beschreibung & Einsatzbereich Tri-Dübel, zwei federgelagerte Metallklammern, zwei Kunststoffklammern und Schrauben mit PZ2-Antrieb Kunststoffwinkel verhindern Beschädigungen durch

Mehr

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE)

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE) Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE) Allgemeine Informationen Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung Version: 1.2 DE, 03/2011, D2961.DE Copyright 2011 by d&b audiotechnik

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

GITTERTORE MM08 GFK-GITTERTORE Rev. 3 COMPOSITE SOLUTION SEITE 1

GITTERTORE MM08 GFK-GITTERTORE Rev. 3 COMPOSITE SOLUTION SEITE 1 GITTERTORE MM08 08.02.2016 Rev. 3 GFK-GITTERTORE COMPOSITE SOLUTION SEITE 1 INHALTSANGABE 1. ANWENDUNGEN UND EIGENSCHAFTEN... 3 2. ANWENDUNGSBEREICHE... 4 3. MATERIALIEN... 5 3.1. TABELLE DER PROFILE UND

Mehr

M - steht für 8 - steht für 40 - steht für

M - steht für 8 - steht für 40 - steht für Gewindeschneiden Holzschrauben und Blechschrauben schneiden sich beim Eindrehen ihr selbst. Beim Verbinden von Metallteilen verwenden wir Schrauben, die ein Gewinde haben. Die Schraubenmutter hat ein Innengewinde

Mehr

Antriebssysteme. Informationen. Elektromotoren. Steuerungszubehör. Funk- und. Raffstoreantriebe. Jalousie- und. Sonnenschutz.

Antriebssysteme. Informationen. Elektromotoren. Steuerungszubehör. Funk- und. Raffstoreantriebe. Jalousie- und. Sonnenschutz. Informationen Antriebssysteme Für JALOUSIEN und RAffstoren Gerhard Geiger GmbH & Co. KG W de 12 73 Informationen Raffstorengetriebe Baureihe 434F6.. das Kurbelgetriebe für anspruchsvolle Kunden Die Vorteile

Mehr

Einbauteil- Befestigungs- Magnete. Damit das Einbauteil an der richtigen Stelle sitzt!

Einbauteil- Befestigungs- Magnete. Damit das Einbauteil an der richtigen Stelle sitzt! Einbauteil- Befestigungs- Magnete Damit das Einbauteil an der richtigen Stelle sitzt! RATEC-Einbauteil-Befestigung mit integri Zukunftsweisend durch praxisgerechte Technologie Einbauteil-Befestigungs-Magnete

Mehr

PRODUKTKATALOG Peter Klein Metallbau GmbH Weindlschwaige Landau Telefon / Telefax /

PRODUKTKATALOG Peter Klein Metallbau GmbH Weindlschwaige Landau Telefon / Telefax / PRODUKTKATALOG 17 Stand 01/17 Peter Klein Metallbau GmbH Weindlschwaige 4 94405 Landau Telefon 0 99 51/ 98 63-0 Telefax 0 99 51/ 98 63-22 www.pkm-klein.de M E T A L L B A U Über uns seit mehr als 65 Jahren

Mehr

W DATENBLATT: WANDSCHRÄNKE STAHLBLECH PULVERBESCHICHTET WSM

W DATENBLATT: WANDSCHRÄNKE STAHLBLECH PULVERBESCHICHTET WSM W DATENBLATT: WANDSCHRÄNKE STAHLBLECH PULVERBESCHICHTET WSM W SCHRACK-INFO Material: Robuste, kreuzförmige Konstruktion, welche abhängig von der Größe des Gehäuses aus eine kaltgepressten Stahlblechplatte

Mehr

Ankerschiene und Trapezblechbefestigungsschiene

Ankerschiene und Trapezblechbefestigungsschiene Ankerschiene und Trapezblechbefestigungsschiene VB3-B-002-de - 01/15-1/1500 Produktübersicht Ankerschiene und Trapezblechbefestigungsschiene Transport- und Montagesysteme für den Fertigteilbau Technische

Mehr

45 / 60 / x TIPPS MIT GRIPS! DARAUF KOMMT S BEI TREPPEN UND ÜBERSTIEGEN AN! GRIPS-TIPP 2 GRIPS-TIPP 1 GRIPS-TIPP 3 GRIPS-TIPP 4

45 / 60 / x TIPPS MIT GRIPS! DARAUF KOMMT S BEI TREPPEN UND ÜBERSTIEGEN AN! GRIPS-TIPP 2 GRIPS-TIPP 1 GRIPS-TIPP 3 GRIPS-TIPP 4 TIPPS MIT GRIPS! DARAUF KOMMT S BEI TREPPEN UND ÜBERSTIEGEN AN! GRIPS-TIPP 1 GRIPS-TIPP 2 Große Tritt- und Standflächen: sicheres, bequemes, ermüdungsfreies Arbeiten auch mit Werkzeug und über längere

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

AS_Kap4_BASIS_S VS5_RZ.qxp:STEP-Muster :11 Uhr Seite 5 ABSTURZSICHERUNGEN 5 5

AS_Kap4_BASIS_S VS5_RZ.qxp:STEP-Muster :11 Uhr Seite 5 ABSTURZSICHERUNGEN 5 5 ABSTURZSICHERUNGEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU SCHUTZAUSRÜSTUNGEN EN 341: EN 33-2: EN 34: EN 38: EN 360: EN 361: EN 363: EN 79: Abseilgeräte mitlaufende Auffanggeräte an beweglicher Führung Verbindungsmittel

Mehr

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie MONTAGE- MANUAL Die Versteifungsplatte des Getriebes, Bremskolben und -hebel Die Versteifungsplatte komplettiert das Getriebe Ihres AMG Mercedes C-Klasse DTM 2008 Racers. Sie nimmt den Bremskolben auf,

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( ) Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 (27.6.2013) Gewindelänge l g = 145 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube und DEHA

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 ( ) Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 (27.6.2013) Gewindelänge l g = 120 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube und DEHA

Mehr

MULTI-MONTI Technische Anlagen

MULTI-MONTI Technische Anlagen MUTI-MONTI Technische Anlagen Stan1/2017 Technische Anlagen MUTI-MONTI Inhaltsverzeichnis Montagehinweise S. 3 Kapitel 1: Zulässige asten in Beton sowie Dübelkennwerte S. 4 für MMS-6 bis MMS-16 1.1 Zulässige

Mehr

RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1. Holzmaste. Spezifikation MS-Traversen

RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1. Holzmaste. Spezifikation MS-Traversen RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1 Holzmaste Spezifikation MS-Traversen FLT10.0310 Teil 3 - Seite 1/9 Fachbereich: WT-S Verbindlichkeit: Muss X Verbindlichkeit: Soll Verbindlichkeit: Kann Version

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( ) Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 (27.6.2013) Gewindelänge l g = 60 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube und DEHA

Mehr

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag August 205 M.Haag Inhaltsverzeichnis. Kontakt...2 2. Benötigtes Werkzeug...2 3. Teile Übersicht...3 4. Distanzplatte...4 5. Vorderseite Lautsprecher Ausschnitt...5 6. Vorderseite kleben...6 7. Gehäuse

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

Montageanleitung. Rockfon Eclipse

Montageanleitung. Rockfon Eclipse Montageanleitung Rockfon Eclipse Rockfon Eclipse ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beschreibung: Rockfon Eclipse ist ein rahmenloses Deckensegel, das in verschiedenen Formen erhältlich ist. Die Leichtigkeit des

Mehr

Montageanleitung. Rockfon Eclipse

Montageanleitung. Rockfon Eclipse Montageanleitung Rockfon Eclipse ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beschreibung: Rockfon Eclipse ist ein rahmenloses Deckensegel, das in verschiedenen Formen erhältlich ist. Die Leichtigkeit des Deckensegels wird

Mehr

NEU: Trocken-Einbau, ohne Vergussmörtel! HQW Schall-Isolauf.

NEU: Trocken-Einbau, ohne Vergussmörtel! HQW Schall-Isolauf. NEU: Trocken-Einbau, ohne Vergussmörtel! HQW Schall-Isolauf www.jordahl-hbau.ch HQW Schall-Isolauf F, L und Z Allgemeines Schallschutzelement für Treppenläufe NEU: Trockeneinbau mit Schiftlager! Hohe Trittschallminderung

Mehr

PEC TRAPEZBLECHBEFESTIGUNGSSCHIENEN

PEC TRAPEZBLECHBEFESTIGUNGSSCHIENEN VERANKERUNGSTECHNIK PEC TRAPEZBLECHBEFESTIGUNGSSCHIENEN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-21.4-1886 Allgemeine Allgemeine bauaufsichtliche bauaufsichtliche Zulassung Zulassung Nr. Z-21.4-1886

Mehr

Wägemodul für 20 t 400 t

Wägemodul für 20 t 400 t C16M Wägemodul für 20 t 400 t Charakteristische Merkmale Abb. mit Zubehörsatz 1 ZAC16/MSL60T - Ausgerüstet mit selbstaufrichtender Pendelwägezelle C16 der Klasse D1, C3 oder C4 nach OIML R60 - zur Aufnahme

Mehr

Light flexibel einsetzbar

Light flexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light flexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

Verbindungselemente. ANDREAS MAIER FELLBACH Telefon +49 (0) Fax +49 (0) SPANN- UND VORRICHTUNGSSYSTEME 31

Verbindungselemente. ANDREAS MAIER FELLBACH Telefon +49 (0) Fax +49 (0) SPANN- UND VORRICHTUNGSSYSTEME 31 2800VK-01 Nutenstein M12 Best.- 307892 307900 H 307835 3 X - 12 307843 5 X - 15 307850 8 X - 17 307868 3 - X 12 307876 5 - X 15 307884 8 - X 17 307892 20* X - 30 307900 20* - X 30 * mit Außengewinde M16

Mehr

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 BEDIENUNGSANLEITUNG ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf unserer Abkantbank für Kästen und Kassetten entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Grass Airmatic Pin. Der Stern im Möbel

Grass Airmatic Pin. Der Stern im Möbel Einbohrdämpfersystem Grass Airmatic Pin Der Stern im Möbel Airmatic Pin Airmatic Pin - Luftdämpfungssystem Grass Airmatic Pin - ein weiteres Plus für eine durchgängige Luftdämpfung in ihrer Küche Medium

Mehr

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker 1 Statischer Nachweis der für 1. Grundlagen Berechnungsgrundlagen DIN 1045-1 BGR 106 Material Betonstahl BSt 500/550 Beton C12/15 System Stahlbetonbau Sicherheitsregeln für Transportanker von Betonfertigteilen

Mehr

Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX

Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX 05/2012 Originalbetriebsanleitung 999285901 de Für künftige Verwendung aufbewahren Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX Art.-Nr. 586437000 ab Baujahr 2012 Produktdarstellung a Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Light flexibel einsetzbar

Light flexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light flexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

D Neuweiler / / Gewindeeinsätze E-1

D Neuweiler / / Gewindeeinsätze E-1 Gewindeeinsätze E-1 Allgemeine Informationen Allgemeine Hinweise zum Katalog: Technische Änderungen vorbehalten. Maße für metrische Keenserts in mm, für zöllige Keenserts in Zoll. Alle Informationen sind

Mehr

Einbau- und Verwendungsanleitung PFEIFER-Lastschlaufe LSV

Einbau- und Verwendungsanleitung PFEIFER-Lastschlaufe LSV Einbau- und Verwendungsanleitung Die PFEIFER Lastschlaufen LSV sind Lastanschlagpunkte zum Anhängen von statisch ruhenden Lasten, für den flächigen Einbau in die Decken von Aufzugschächten aus Stahlbeton.

Mehr

Metawell Metawell -Produkte Deutsch

Metawell Metawell -Produkte Deutsch Deutsch die Leichtbauplatte Was ist MEtawell? Metawell ist eine minium- Leichtbauplatte, bei der zwei minium-deckbleche mit einem wellen-förmigen Kern verbunden werden. Metawell flex ist eine minium-leichtbauplatte

Mehr

Z September 2015

Z September 2015 20.0.2015 I 36-1.14.4-49/15 Z-14.4-744 9. September 2015 9. September 2017 SSI Fritz Schäfer GmbH Fritz-Schäfer-Straße 20 57290 Neunkirchen Galvanisch verzinkte Verbindungselemente der Festigkeitsklasse.

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

... Montageanleitung Bella Vista Typ A ... Montageanleitung Bella Vista Typ A - 1 - Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de Hinweis: Bitte beachten

Mehr

PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung

PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung ÜBERSICHT EINLEITUNG... 2 PRÜFUNG TEIL A) Rohrschellen... 3 Belastungsschema... 3 TEST 1 Vertikalbelastung im fertigen WDVS, Dicke 30cm:... 4 TEST 2: Vertikalbelastung

Mehr

LEGENDE. SB-verpackte Ware zur Regalpräsentation auf Haken. VE Verpackungseinheit PE Verkaufseinheit

LEGENDE. SB-verpackte Ware zur Regalpräsentation auf Haken. VE Verpackungseinheit PE Verkaufseinheit OVADO www.gah.de 1 LEGENDE SB-verpackte Ware zur Regalpräsentation auf Haken. VE Verpackungseinheit PE Verkaufseinheit 2 Ovado Eine runde Sache! Spitzenqualität darf sich zeigen! Unter diesem Leitspruch

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0288 vom 10. September Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0288 vom 10. September Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-11/0288 vom 10. September 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Alle Produkte passend für Rohre nach DIN EN (DIN 2440/DIN 2441) oder mit ähnlichen Abmessungen: Rohrgröße ½" ¾" 1" 1¼" 1½" 2" 2½" 3"

Alle Produkte passend für Rohre nach DIN EN (DIN 2440/DIN 2441) oder mit ähnlichen Abmessungen: Rohrgröße ½ ¾ 1 1¼ 1½ 2 2½ 3 Inhalt Seite Rohrschellen und Kreuzbügel* 3 Wandhalter und Bügelschrauben* 20 Türverschlüsse* 24 Produkte aus Edelstahl 25 Produkte aus Kunststoff 27 Stallausrüstungen* 28 Rohrschellen aus Temperguss 31

Mehr

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF > Material: Vergütungsstähle nach DIN-Vorgaben in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9. > Verarbeitung: Alle Stiftschrauben besitzen ein rolliertes

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Winkelverbinder 105 ohne Steg Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Anwendung: Wenn große Anforderungen hinsichtlich der anzuschließenden Kräfte gestellt werden, empfehlen wir, die Verwendung der FMG

Mehr

Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden.

Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden. D 4 Lastaufnahmeeinrichtungen Allgemeines Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden. Neben der sorgfältigen Arbeit des Maschinenführers und des Anschlägers

Mehr

Preis pro Stück Euro. verwendbar bis Einfachhaken n.din Nr. d t w s Gewicht. t mm mm mm mm kg/stk. mm mm Euro

Preis pro Stück Euro. verwendbar bis Einfachhaken n.din Nr. d t w s Gewicht. t mm mm mm mm kg/stk. mm mm Euro Anschlagseile Zubehör Drahtseilenden abglühen Seilende ist damit fixiert und angespitzt. Beschreibung Euro ABGLÜHEN 1 Drahtseil abglühen 3-9 mm 4,19 ABGLÜHEN 2 Drahtseil abglühen 10-19 mm 6,95 ABGLÜHEN

Mehr

Rohr Montage Systeme

Rohr Montage Systeme Rohr Montage Systeme Inhaltsverzeichnis Rohrschellen 01 Schienen Montagesysteme 02 Festpunkte Verbinder Federisolatoren 03a 03b 03c Gleitelemente, Führungslager 04 Montagezubehör, Schrauben 05 PU Kälterohrschellen

Mehr

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Echt stark. Echt SpanSet. TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Rundschlingen Hebegurten Ketten Drahtseile Anschlagpunkte - Rundschlingen endlos PrEN 1492-2 Typ Farbe Tragfähigkeit in kg (WLL) einfach einfach einfach

Mehr

MULTI-MONTI Technische Anlagen

MULTI-MONTI Technische Anlagen MULTI-MONTI Technische Anlagen Stan6/2015 Technische Anlagen MULTI-MONTI Inhaltsverzeichnis Montagehinweise S. 3 Kapitel 1: Zulässige Lasten in Beton sowie Dübelkennwerte S. 4 für MMS-6 bis MMS-16 1.1

Mehr

Aufbauanleitung Freischweber

Aufbauanleitung Freischweber (zur Aufhängung von HoloPro 50 und 67 ) 1/10 Abb. 1 Abb. 2 Inhalt Freischweber Basis Paket (Abb. 1): 15 m Edelstahlseil 4 Plexiglasecken 4 Scheiben 4 Verbindungsstücke 4 Seilspanner 4 Kontermuttern 2 Komfortspanner

Mehr

Türbeschläge geeignet für Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179

Türbeschläge geeignet für Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179 Türbeschläge geeignet für Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179 Kennzeichnungen Vollblatttüren Rahmentüren Die DIN EN 179 regelt die Verwendung und Anforderungen für Notausgangsverschlüsse mit Drückern

Mehr

Schalungsmagnete. Adapter. Unsere vielseitige Schalungs-Basis. Für mehr Effizienz und Qualität im Beton-Fertigteilwerk

Schalungsmagnete. Adapter. Unsere vielseitige Schalungs-Basis. Für mehr Effizienz und Qualität im Beton-Fertigteilwerk Schalungsmagnete & Adapter Unsere vielseitige Schalungs-Basis. Für mehr Effizienz und Qualität im Beton-Fertigteilwerk RATEC EURO RTM Schalungsmagnete Das RATEC EURO RTM-Programm bietet für jede erdenkliche

Mehr

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY Riders ready? Five Seconds Warning... Go! Überall wo Slalom-Skateboard-Rennen stattfinden, steht auch eine Startrampe am Start. Eine oder mehrere parallel nebeneinander aufgestellt, ermöglichen sie den

Mehr

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ B mit Tronsole Typ D Die Schöck Tronsole Typ B dient der trittschalltechnischen Trennung von Treppenlauf und Bodenplatte. Typ D kann

Mehr

Van Beest bietet ein umfangreiches Sortiment von Spannschrauben an, z.b.:

Van Beest bietet ein umfangreiches Sortiment von Spannschrauben an, z.b.: Spannschrauben Anwendungsbereiche Spannschrauben werden zum Takeln und Verspannen von Kabeln, Seilen, Stäben usw. verwendet. Sie sind ausgelegt für die geradlinige Montage, zum Verspannen oder Verzurren.

Mehr

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Bitte prüfen Sie vor dem Einbau des Systems die Eignung und die Verwendungsbereiche gemäß den technischen Informationen (Technisches

Mehr