Vereinsnachrichten der Sportvereinigung 1895 Taunusstein Neuhof e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten der Sportvereinigung 1895 Taunusstein Neuhof e.v."

Transkript

1 SVN SVN Inform Nr. 99 September 2008 Vereinsnachrichten der Sportvereinigung 1895 Taunusstein Neuhof e.v. Seniorenfussball Aufstieg in die Kreisoberliga Rhönradturnen Erfolge bei deutscher Schülermeisterschaft Spass-Spiel-Sport Fest zum 25-jährigen Jubiläum Jugendfussball KickMit-07-Cup und Benefizturnier Basketball Besuch aus Caldes de Montbui Lauftreff 21. Taunussteiner Waldlauf

2 2

3 Inhalt 3 8 Aufstieg der Seniorenfussballer 18 Jugendturnier KickMit-07-Cup 21 Rhönradturner erfolgreich bei DM Vorwort Rhönrad Zum neuen SVN Inform: 4 Vorwort des Vorstands 5 Portrait Geschäftsstellenleiterin Spaß-Spiel-Sport 6 Spaß-Spiel-Sport-Fest zum 25- jährigen Jubiläum Seniorenfussball 8 Aufstieg in die Kreisoberliga 10 Interview mit Wolfgang Reinhold Die Abteilungen 21 Erfolgreiche Rhönradturner Basketball 22 Berichte aus der Abteilung 23 Erfolgreiche MU12 23 Besuch der Basketballer aus Caldes de Montbui Lauftreff 24 Taunussteiner Waldlauf Dies und Das Die Vereinszeitschrift ist die Visitenkarte eines jeden Vereins. Getreu dieses Mottos möchte ich das SVN Inform mit dieser Ausgabe wieder zum Leben erwecken. Zukünftig wird die Zeitschrift wieder zweimal im Jahr erscheinen - versprochen. Um potentieller Kritik schon im Vorfeld entgegenzutreten: Trotz des neuen Layouts in Farbdruck wird das SVN Inform kostendeckend produziert - dank der Anzeigenkunden und der tatkräftigen Unterstützung durch Herrn Stern, Digital Copy Center, in Wiesbaden. 12 Outdoor-Sport 12 Damenturnen 12 Kinderturnen 14 Gymnastik und Gesundheitssport für Ältere Juniorenfussball 16 Jugendfussball boomt 17 Kleine Highlights 18 KickMit-07-Cup 19 Benefizturnier 20 Flutlichtturnier Bambinis 25 Kinderolympiade 25 Portrait KickMit-07 Wer, Was, Wo 26 Ansprechpartner 26 Übungszeiten Aartalhalle 27 Trainingszeiten Sportplatz Viel Spass beim Lesen! Euer Pressewart, Peter Noack Impressum SVN Inform erscheint in der 99. Auflage. Herausgeber Sportvereinigung 1895 Taunusstein-Neuhof Redaktion Peter Noack Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme SVN Inform, c/o Peter Noack, Neuhof, Carl-Benz-Strasse 8, Telefon: (06128) , spnoack@freenet.de Auflage: Exemplare Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Taunusstein- Neuhof Online steht die Vereinszeitschrift unter zur Verfügung

4 4 Vorwort des Vorstands Li Liebe Sportfreunde, liebe Vereinsmitglieder, Freunde des SV Neuhof! Nach bald zwei Jahren erhalten Sie wieder unsere Vereinszeitschrift "SVN Inform". Das für Sie in der Vergangenheit gewohnte Informationsmedium soll Sie nun wieder zweimal im Jahr über unser Vereinsgeschehen informieren. Das vergangene Jahr, ja die vergangenen zwei Jahre haben grundlegende Veränderungen in unserem Verein mit sich gebracht. Im Mai 2007 haben wir mit Horst Krauss durch einen tragischen Verkehrsunfall unseren Geschäftsführer verloren. Im August 2008 hat uns mit Otto Kilian, ein weiterer langjähriger Weggefährte und Unterstützer des Vereins verlassen. Gegenüber anderen Vereinen, die mit Mitgliederrückgang kämpfen, die Spielgemeinschaften eingehen, um überleben zu können, wächst unser Verein unaufhörlich. Das mag zum einen an dem Zuwachs in den Neubaugebieten liegen, zum anderen an dem vielfältigen Angebot, das der SV Neuhof zu bieten hat. Verzeihen Sie, wenn ich hier nicht alle Angebote und Abteilungen aufzähle, darüber informiert Sie diese Zeitschrift und unsere neue Internetpräsenz, die Sie unter www. sportverein-neuhof.de finden. Erwähnen möchte ich jedoch den 20. Taunussteiner Waldlauf im Jahr Stolz sind wir auf die Verleihung der Sportplakette des Landes Hessen an Marion Bund für über 25 Jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein Neuhof durch den Hessischen Innenminister Volker Bouffier. Die Fußballer feiern am 01. Juli 2009 ihr 50 Jähriges bestehen. Die erste Mannschaft ist in den letzten Jahren von der Kreisliga B in die Bezirksliga, die jetzt Kreisoberliga heißt, aufgestiegen. Wir haben mit die beste Jugendarbeit im Bereich Wiesbaden - Rheingau - Taunus. Das, was viele Vereinsmitglieder dafür ehrenamtlich leisten, ist ein riesiger Schatz, den wir nicht bezahlen könnten. Diesen Mitgliedern will ich hier ausdrücklich und offiziell danken. Wir haben unsere Vereinverwaltung auf eine eigenständige EDV umgestellt. Bei über Mitgliedern ist diese Aktion nicht ohne Fehler und Probleme vonstatten gegangen. Ich möchte mich deshalb bei Ihnen für eventuelle Unannehmlichkeiten entschuldigen und bei den Damen, die hierfür verantwortlich sind, bedanken. Um unseren Verein mit diesen vielen Abteilungen und Mitgliedern in Zukunft sinnvoll führen zu können, hat sich der Vorstand entschlossen eine Geschäftsstelle einzurichten, deren Leitung Martina Herber übernommen hat. Ich wünsche Ihnen alles Gut und verbleibe mit Sportlichem Gruß Im Namen des Vorstandes Ihr Peter Th. Gies (1. Vorsitzender)

5 In eigener Sache 5 Die Geschäftsstellenleiterin stellt sich vor Im Januar 2008 wurde die Geschäftsstelle des SV Neuhof offiziell eröffnet. Einen Monat zuvor habe ich begonnen, als Aushilfe für den Verein zu arbeiten. Für alle, die mich noch nicht kennen: Ich heiße Martina Herber, bin 40 Jahre alt, verheiratet, wohne im Gebiet Müllerwies und habe zwei Söhne, 14 und 17 Jahre alt. Seit einigen Jahren treibe ich Sport in den Abteilungen Fitness und Gesundheit sowie dem Lauftreff. Meine Hauptarbeitsbereiche in der Geschäftsstelle sind die Buchhaltung und die Mitgliederverwaltung (Erfassung der Ein- und Austritte von Mitgliedern und allgemeine Datenpflege). Daneben kümmere ich mich um anfallende Büroarbeiten, wie z.b. Schriftverkehr und Telefonate mit Mitgliedern, Verbänden, usw. Dabei arbeite ich mit den Abteilungsleitern und dem Vorstand zusammen, v.a. mit dem ersten Vorsitzenden Peter Gies und der Kassenwartin Dr. Jutta Nothhof, mit denen ich mich in vielen Angelegenheiten bespreche. Mir macht die Arbeit bisher großen Spaß, obwohl die Einarbeitung in den einzelnen Bereichen viel Zeit in Anspruch genommen hat. Der Verein ist mit ca.1100 Mitgliedern kein kleiner Verein mehr und die Bereiche, um die ich mich jetzt kümmere, waren vorher auf mehrere Personen verteilt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mir einen Überblick verschaffen konnte. Noch heute frage ich bei vielen Unklarheiten bei den "alten Hasen" nach, die mich sehr unterstützen. Nun meine Bitte an Sie: Wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen an mich, ich helfe gerne weiter und vermittle bei Bedarf an die jeweiligen Ansprechpartner. Vor allem Beitrittserklärungen, Kündigungen der Mitgliedschaft, Änderungen von Adresse oder Bankverbindung schicken Sie bitte an mich oder werfen mir diese in den Briefkasten. Auch bei Beschwerden können Sie jederzeit Kontakt mit mir aufnehmen. Fehler kommen im Vereinsalltag nun einmal vor. Wir sind alle bemüht, diese schnellstmöglich zu beheben. In der Geschäftsstelle bin ich an jedem ersten Freitag im Monat von bis Uhr erreichbar, ausser in den Schulferien. Adresse: Alte Schule in Neuhof, Keplerstr. 7. Martina Herber Martina Herber, Zur Tongrube Taunusstein martina.herber@sportvereinneuhof.de In Memoriam Horst Krauss Wir haben einen lieben Menschen verloren Viele Monate sind vergangen seit der tragische Unfall, an dessen Folgen unser damaliger Geschäftsführer Horst Krauss am 7. Mai 2007 verstarb, passiert ist. Er war wieder einmal für den SVN unterwegs gewesen. Wie immer, wenn er gebraucht wurde. Jeden Tag, "rund um die Uhr", 30 Jahre lang. Wir können es nicht begreifen, dass er nicht mehr unter uns weilt. Zu sehr war er mit uns verbunden. Als großartiger und liebenswerter Mensch, als engagierter und kompetenter Funktionär. Zu groß ist die Lücke, die er hinterlässt. Horst Krauss wird stets in unseren Gedanken sein. Man kann ihn nicht vergessen.

6 6 Spass, Spiel, Sport Spaß-Spiel-Sport-Fest zum 25-jährigen Jubiläum erhielt Leon Meister. Spaß-Spiel- Sport will in Zukunft Unihockey anbieten und freut sich über viele Interessenten. Von vielen Aktivitäten im Jahre 2007 möchte ich das Jubiläum der Gruppe Spaß-Spiel-Sport des SV 1895 Taunusstein-Neuhof hervorheben wurde die Gruppe Spaß-Spiel- Sport auf Anregung einiger Jugendlicher, unter ihnen Marion Bund, in Neuhof gegründet. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur die Jugendabteilungen Fußball, Kinderturnen und Leichtathletik. Spaß-Spiel-Sport - Leitung Marion Bund - konnte im letzten Jahr auf 25 Jahre Ideen, Erfahrungen, 21 Wochenendfreizeiten und jede Menge Spaß-Spiel-Sport zurückschauen. Dieses Jubiläum wollten wir feiern und trafen uns am in der Aartalhalle in Neuhof. Das Fest unter dem Motto "Kinder stark machen" begann ab 13 Uhr mit dem Markt der Möglichkeiten, einer Cafeteria mit gespendeten Speisen, Getränken und Kuchen, unterstützt von vielen Helfern. Auch die Gruppe Gymnastik und Gesundheitssport für Ältere hatte sich beteiligt. Neben einer Infobörse präsentierten sich der Spieletreff Wehen und der Spieleverlag Eulenspiele, die beide zum Mitspielen einluden. Am TTT -Stand gab es Tee, ein Teequiz und Teebeutelzielwerfen. An die besten Werfer und Quizteilnehmer wurden Tee-Preise verlost. Ulla's Post- und Schreibwarenlädchen war vertreten, lud zum Gestalten des silbernen Spaß-Spiel-Sport-Buches, zum Ausprobieren von Affentennis ein und bot Bücher von Susanne Kronenberg an. Beim Unihockeyturnier in der Halle spielten 39 Kinder zwischen 4-13 Jahren in 11 Teams um den Turniersieg. Sie waren eifrig bei der Sache und wurden von zahlreichen Zuschauern angefeuert. Das Unihockeyteam Floorball Butzbach zeigte zuvor, wie man fair und professionell spielt. Bei der Siegerehrung konnten Preise wie Eintrittskarten für Spiele von Skyliners Frankfurt, Hockeyteams des RRK 08 Rüsselsheim, VC Wiesbaden Volleyball Frauen, SG Wallau-Massenheim Handball Herren sowie Eintrittskarten für andere Einrichtungen, Rucksäcke und Sporttaschen überreicht werden. Siegerehrung Unihockeyturnier In der Altersgruppe 5-8 Jahre siegten die wilden Kerle vor den Blauen, den Namenlosen und den Schlümpfen. Bei den 9-13jährigen lagen die roten Skorpione vor dem SV Neuhof, den Hackern, Zaubermäusen und den glühenden Hockeyschlägern. Außer Konkurrenz spielten die Unbekannten und die Zwei. Unter allen Teilnehmern wurden Sonderpreise verlost. Den Hauptpreis, ein Wochenende bis zu 6 Personen in einer Jugendherberge in Rheinland-Pfalz, Der Kinderchor Rotkehlchen der Evangelischen Kirchengemeinde mit Frau Pohl begeisterte mit schönen Liedern und lud die Zuschauer zum Mitsingen ein. Als Überraschung trugen sie ein selbst gedichtetes Lied für das Geburtstagskind Spaß-Spiel- Sport zur Freude aller Zuhörer vor. Bei der Begrüßung dankte Marion Bund ihrem Team, Julia Brühl, Renate Bund, Ingrid Holz, Tatjana Holzhäuser, Annabell Kähler und Jacqueline Wolf, allen weiteren Helferinnen und Helfern, Spendern, Unterstützern und Förderern sowie den Hauptsponsoren Naspa und Fenster Müller, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre. Grußworte an die Gruppe Spaß- Spiel-Sport richteten der Vorsitzende des SV Taunusstein-Neuhof und Neuhofer Ortsvorsteher Peter Gies, auch in Vertretung des Bürgermeisters der Stadt Taunusstein, der Landtagsabgeordnete Peter Beuth, der Kreisbeigeordnete Frieder Rothenberger als Vertreter für den Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises sowie der Vorsitzende des Turngaus Mitteltaunus Rolf Byron. Es wurde bekannt, dass Marion Bund am 08. November 2007 von Innenund Sportminister Volker Bouffier mit der Sportplakette des Landes Hessen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Spaß-Spiel-Sport, für die Führung der Gruppe Gymnastik und Gesundheitssport für Ältere und für weitere Aktivitäten ausgezeichnet wurde. Sie gehört zu den 7 Ehrenamtlichen, die ausgewählt wurden und darf sehr stolz darüber sein. Wir gratulieren Marion sehr herzlich und wünschen ihr weiterhin gute Arbeit SVN Inform 1 September 2008

7 Spass-Spiel-Sport 7 mit Jung und Alt, und viel Freude dabei. In der Cafeteria im Nebenraum ging es lebhaft zu. Viele Gäste, Eltern, Großeltern, Geschwister und Interessenten trafen sich dort bei Kuchen, Torten, Kaffee, Tee und anderen Getränken. Es war eine Begegnung zwischen Jung und Alt. Viele gute Gespräche kamen zustande, neue Bekanntschaften wurden geschlossen. Alte Bekannte trafen sich wieder. Das Fest ging mit dem Spieletest weiter, 54 Spiele sollten getestet werden. Für jeden und jede war etwas Passendes dabei. Fast alle Spiele wurden mehrmals ausprobiert, getestet und auf einem Bewertungsbogen bewertet. Alle, die einen Bewertungsbogen ausgefüllt hatten, konnten bei der nachfolgen- Susanne Kronenberg liest aus ihrem neuen Krimi Die Weinrache den Verlosung gewinnen. Kein Spiel blieb übrig. Nun lud Frau Susanne Kronenberg zum Zuhören ein. Sie las aus ihrem neuen Krimi 'Die Weinrache', der in Wiesbaden und Umgebung spielt. Mit der Lesung setzte die Neuhoferin Susanne Kronenberg einen spannenden Abschluss unter die vielfältige, interessante und bunte Jubiläumsveranstaltung der Gruppe Spaß- Spiel-Sport des SV Taunusstein-Neuhof, die allen Besuchern viel Spaß- Spiel-Sport bot. Es war ein erfolgreicher, schöner Tag, dank der guten Organisation unserer Marion Bund und ihrem Team. Wir sagen dafür ein herzliches "DANKE- SCHÖN". HANNELIESE FURCH Aktuelle Infos und Fotos unter:

8 8 Seniorenfussball Die erfolgreiche erste Mannschaft des SV Neuhof Neue sportliche Aufgaben - der SVN ist für die Zukunft gerüstet Alles neu macht sprichwörtlich der Mai. Nun, genau genommen war es exakt der 1. Juni 2008, der vieles beim SVN neu machte. An besagtem 1. Juni schlug unsere 1. Mannschaft Türkgücü Aarbergen mit 7:2 und schaffte damit erstmals in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Bezirksliga, auch wenn diese nunmehr Kreisoberliga heißt. Genau genommen wurden damit gleich zwei Aufstiege realisiert, spielt doch damit erstmals auch die 2. Mannschaft des SVN in der C-Liga in Konkurrenz. Für diese neuen Aufgaben galt es einiges neu zu ordnen. Zunächst wurde die sportliche Führung in einem Gespräch mit den SVN-Vorständen Peter Gies (1. Vorsitzender) und Dieter Hannes (Stellvertreter) nun auch offiziell auf breitere Schultern verteilt und klare Zuordnungen vergeben. Salvatore Sperti ist und bleibt Abteilungsleiter Fußball und stellt weiterhin gemeinsam mit Lars Bernotat, der Salvatore Sperti als Team-Manager zur Seite steht, den Spielbetrieb sicher. Beide kümmern sich vorwiegend um den organisatorischen Ablauf im Senioren- Fußballbereich des SVN, dem ja seit der kommenden Saison auch eine Damen-Mannschaft unter der Leitung des Trainergespannes Markus (Paul) Waldhauser und Andreas Hildner untersteht. Arno Bernotat, der Vater von Lars, ist Schiedsrichter-Beauftragter und kümmert sich zudem hauptverantwortlich um das Partner-Programm der Seniorenfussballer des SVN. In der Sommerpause (und genau genommen bereits lange davor), galt es, den Spielbetrieb für die neue Saison zu organisieren. Das Trainergespann Thomas Reitz und René Müller beendete seine Mission zwar erfolgreich mit dem Aufstieg, stand jedoch absprachegemäß für die neue Saison aus Zeitgründen nicht mehr zur Verfügung. Auf der Suche nach einem neuen hauptverantwortlichen Trainer hinterließ der 55-jährige Wolfgang Reinhold von allen Bewerbern den besten Eindruck. Wolfgang Reinhold ist, wie ihn Dieter Hannes gerne bezeichnet, ein "Fußball-Professor". Er hat selbst in den höchsten Amateurligen gespielt und stand sogar kurz vor einer Vertragsunterzeichnung bei Eintracht Frankfurt, bevor ihn eine schwere Verletzung ausbremste. So verblieb er bei den regionalen Spitzenclubs FV Biebrich 02, SV Wiesbaden und Kastel 06, für die er in der Ober- und Landesliga spielte. Bereits als 19-jähriger hatte Wolfgang Reinhold zuvor u.a. mit Felix Magath in der Hessenauswahl gespielt. Als Trainer war Wolfgang Reinhold u.a. bei der Spvgg. Sonnenberg, dem SV Wiesbaden und zuletzt beim SV Kriftel sehr erfolgreich tätig. Mit dem SVN möchte er in der bevorstehenden Saison einen offensiv geprägten Fußball, der auf einer klaren taktischen Ordnung auf dem Platz aufbaut, spielen. Wolfgang Reinhold ist Oberkommissar bei dem Polizeipräsidium Westhessen (Kripo), verheiratet mit der gleichaltrigen Renate, die Sachbearbeiterin bei der Agentur für Arbeit ist. Mit ihr hat er einen Sohn Marc, der selbst ein sehr guter Fußballer und ebenfalls Polizeibeamter ist, sowie eine Tochter Simone, die erst kürzlich geheiratet hat und als Verwaltungsfachangestellte arbeitet. Wenn er neben dem Fußball mal Zeit hat, fährt Wolfgang Reinhold gerne nach Bayern (Tegernsee und München), geht wandern und liebt italienische Küche. Wolfgang Reinhold, Trainer der 1. Mannschaft Der Co-Trainer für die kommende Saison ist "aus den eigenen Reihen", Oliver Laubinger. Oli will in der Zukunft nur noch bei Bedarf selbst spielen, unterstützt Wolfgang Reinhold bei der alltäglichen Trainingsarbeit und ist vordergründig für die zweite Mannschaft verantwortlich. Oli Laubinger ist zarte 39 Jahre alt, ledig und hat zwei Kinder (Lars, 13 und Laura, 18 Jahre). Von Beruf ist Oli LKW- Fahrer und zu seinen Hobbies zählt er vor allem Fußball und Kart fahren. Seine fußballerische Laufbahn hat er bei der Spvgg. Nassau begonnen, von

9 Seniorenfussball 9 wo aus er über die SG 79 Schierstein, SG Hünstetten und Schierstein 13 schließlich beim SVN landete und eine sportliche Heimat fand. Oli Laubinger, Trainer der 2. Mannschaft Punktuell unterstützt werden beide Trainer noch von dem bekannten Torwarttrainer Manfred Pradt. Manfred Pradt ist 65 Jahre alt, lebt mit seiner Partnerin Waltrud zusammen und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist gelernter Einzelhandelskaufmann und war zuletzt beim Gebührnisamt der Bundeswehr, ist nunmehr aber im Ruhestand. Wenn man in seinem Falle von Ruhe reden kann, denn neben seiner Torwartschule in Wiesbaden ist Manfred Pradt nicht nur passionierter Koch (lt. seiner Partnerin ein Pizzaspezialist), sondern auch seit über 20 Jahren Schiedsrichter und obendrein fleißiger Hobbygärtner. Manfred Pradt, Torwarttrainer Natürlich hat sich auch unser spielendes Personal verändert. Bei lediglich zwei Abgängen (Harry Kari und Artur Frank) sind Sascha Atalay, Marc-André Link und Ali Celik von der SG Orlen, Eike Hofmann und Mathias Martin von der TSG Wörsdorf, sowie Adrian Harres vom SV Seitzenhahn zu uns gestoßen. Zudem ist kurz nach Rundenauftakt auch Sascha Atalays jüngerer Bruder Marco neu zur Mannschaft gestoßen. Last but not least rückten unsere Eigengewächse Constantin Lenk, Ramon Müller, Dominik Schwämmle und Joey Thompson endgültig zu den Senioren. Julian Barth ist sowohl Jugend- als auch Seniorenspielberechtigt. LARS BERNOTAT Ansprechpartner: Lars Bernotat, Tel. 0177/ lars_bernotat@yahoo.de Infos: Partner der Fussball-Senioren - Danke! Premium Partner Champions Implants, Flonheim Colour-Point, Bleidenstadt Dr. Voigt & Dr. Schwarz, Frankfurt Ristorante Da Gianni, Neuhof Reklame Heun, Neuhof Mika-Der Frischmeister, Mühlfeldcenter (Hahn) Bernotat & Bernotat, Neuhof Partner Donnerwetter Company Cards, Neuhof Ara-Apotheke, Wehen Friseur Karin Niebergall, Neuhof Pizzeria Portobello, Neuhof Bretschneider Dienstleistungen, Bleidenstadt Kosmetikinstitut Wiesner Beauty & Style, Neuhof Mohn-Reisen, Neuhof Sonnen-Apotheke, Wehen Autolackiererei Wieland, Neuhof Schreinerei Roth, Neuhof Die neu formierte Damenmannschaft des SV Neuhof. Seit dieser Saison nehmen unsere Damen am aktiven Spielbetrieb teil. Wir wünschen auch den Damen viel Erfolg!

10 10 Seniorenfussball "Von der Jugendarbeit bin ich positiv überrascht" Interview mit Wolfgang Reinhold SVN Inform: Wie zufrieden bist Du mit den acht Punkten aus den ersten vier Spielen? Reinhold: Sehr zufrieden! Meine Erwartungen wurden erfüllt. Besonders gefallen hat mir die sehr gute Einstellung und der Siegeswillen beim 2:1-Auswärtssieg in Beuerbach. Auch die 2. Mannschaft ist in ihrer Klasse insbesondere spielerisch sehr stark. SVN Inform: Ist der gute Start auf die Saisonvorbereitung zurückzuführen? Wie zufrieden warst Du mit Vorbereitung? Reinhold: Es geht. Gefallen hat mir, wie die Anwesenden mitgezogen haben. Leider war die Anzahl der Anwesenden bedingt durch Urlaub und andere Gründe relativ gering, sodass dadurch keine großen Variationsmöglichkeiten in den Vorbereitungsspielen gegeben waren. SVN Inform: Welche Ziele, sowohl hinsichtlich Entwicklung als auch Saisonverlauf erhoffst Du Dir vom SVN? Reinhold: Dass sich die jungen Spieler, aber auch der eine oder andere Ältere, weiter entwickeln. Ansonsten erhoffe ich mir eine Verbesserung in spielerischer Hinsicht, der taktischen Ordnung und im Passverhalten als Mannschaft, womit wir auf dem Platz grundsätzlich souveräner auftreten würden. SVN Inform: Stichwort "Junge Spieler" - in den ersten Punktspielen standen mit Julian Barth, Kai Erler, Edi und Henri Harres, Constantin Lenk, Ramon Müller, Tobias Ott und Dominik Schwämmle acht Spieler unter 23 Jahren auf dem Platz, die allesamt in der Neuhofer Jugend gespielt haben. Hast Du schon einen Eindruck der Jugendarbeit beim SVN bekommen, und was kannst Du "den Jungs" schon jetzt mit auf den Weg geben? Reinhold: Von der Jugendarbeit bin ich positiv überrascht. Ich habe hier eine hervorragende fußballerische Qualität vorgefunden, wofür ich z.b. die Bezirksliga-A-Jugend des SV Kriftel (Anm. d. Red.: letzte Trainerstation) zum Vergleich heran ziehe. Die Jungs haben eine gute Einstellung und den Willen, sich weiter zu entwickeln. Zwei, drei der genannten Spieler haben eigentlich auch jetzt schon die Voraussetzungen, ein bis zwei Klassen höher zu spielen. SVN Inform: Kommen wir zu den Neuzugängen. Mit Eike Hofmann und Mathias Martin (beide TSG Wörsdorf) sowie Marc-André Link, Sascha Atalay und Ali Celik (alle SG Orlen) sind fünf "gestandene" Spieler neu zum SVN gekommen? Wie bewertest Du ihren Anteil am guten Saisonstart und wie würde Dein erstes "Zwischenzeugnis" für die fünf ausfallen? Reinhold: Die Neuzugänge passen zu der Mannschaft sowohl menschlich, als erst recht auch sportlich. Sie haben großen Anteil am guten Start. Lediglich Ali Celik braucht nach seiner zweijährigen Pause noch Zeit und ich hoffe, er bleibt geduldig. Die Erfahrung, damit umzugehen, müsste er besitzen. SVN Inform: Du hast Dir an den ersten Spieltagen auch bereits einige andere Begegnungen angesehen - wo würdest Du von der Leistungsstärke her den SVN einordnen? Reinhold: Unter den ersten sechs Mannschaften der Tabelle. SVN Inform: Was unsere Leser interessieren würde, ist natürlich auch, wie Du überhaupt auf den SVN aufmerksam geworden bist und was letztlich dafür ausschlaggebend war, dass Du gerne Trainer in Neuhof werden wolltest. Reinhold: Den SVN habe ich durch meinen Kollegen und Freund Dieter Hannes schon lange beobachtet und in der Presse verfolgt. Das Gespräch mit Salvatore Sperti und Lars Bernotat im Sommer hat mir ebenfalls sehr zugesagt. Zudem bin ich vom Potenzial der Mannschaft absolut überzeugt und auch die Struktur des Vereines macht einen sehr guten Eindruck. SVN Inform: Abschließend: Hast Du denn in Neuhof schon andere Dinge als den Fußballplatz entdeckt und wenn ja, welche? Reinhold: (lacht) Die unmittelbare Nähe der Firma Bernotat zum Sportplatz - das kann kein Zufall sein! Ansonsten kenne ich sowohl beruflich wie auch privat und durch den Fußball einige Menschen in und aus Neuhof. Auf dem alten Sportplatz habe ich sogar selbst noch gespielt. Ansonsten kenne ich die Siedlung Platte, die alte Kirche und die Aartalhalle. SVN Inform: Danke für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg! Reinhold: Danke, und viele Grüße an alle Neuhofer!

11 11

12 12 Aus den Abteilungen Outdoor-Sport Zielsetzung der Abteilung ist es, sportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene innerhalb einer Abteilung zu fördern. Hierzu gehören auch gemeinsame Besuche verschiedener sportlicher Veranstaltungen. Orientierungslauf Der Orientierungslauf (OL) ist eine Laufsportart, die aus zwei Komponenten besteht - dem Orientieren und dem Laufen. Beim OL werden mit Hilfe von Karte und Kompass bestimmte Kontrollpunkte im Gelände in möglichst kurzer Zeit angelaufen. Die Herausforderung hierbei ist das selbständige Planen und Finden der schnellsten Route. Kein Lauf gleicht dem anderen. Nur läuferische Kondition und Konzentrationsfähigkeit beim Orientieren führen zum Erfolg. Mountainbike Auf MTB-Routen erkunden wir die nähere Umgebung von Neuhof. Geschicklichkeit und Kondition sollen hierbei gefördert werden. Im Sommer stehen auch Tagesausflüge auf dem Programm. Inliner Brems-, Fall- und Lauftechniken kombiniert mit diversen Geschicklichkeitsübungen stehen hier auf dem Programm. Auch längere Strecken werden in Angriff genommen. Sommerbiathlon Ein Höhepunkt für Kinder und Erwachsene: Laufen - Schießen (Luftgewehr oder Lasergewehr) - Laufen. Die Abteilung freut sich immer über neue Teilnehmer. Bilder von unseren diversen Aktivitäten findet man auf der Vereinshomepage. Ansprechpartner: Silke und Harald Ebbecke Tel.: 06128/ Aktuelle Infos unter: Damenturnen Für die Abteilung Damenturnen gilt als Fazit für die Fahrt am nach Idar-Oberstein: "Alles in allem war das ein gelungener Ausflug, bei dem man viel über Edelsteinverarbeitung erfahren konnte und außerdem noch durch unsere weitere Heimat in schöner Landschaft gefahren wurde". Der Ausflug in diesem Jahr bedeutet Heimatkunde der näheren Umgebung! Deutsches Sportabzeichen Das Deutsche Sportabzeichen - eine Herausforderung für jeden! Auch im Jahr 2007 haben wieder 21 Mitglieder des SV Neuhof den Kampf mit dem Wasser, der Kugel, dem Schleuderball und dem Schlagball, der Weitsprunggrube sowie der Hochsprunglatte, der Stoppuhr - für die Kurzstrecken (50/75/100m) und die Langstrecken (2000/3000/7000m Walking) - aufgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Auch in diesem Jahr wird schon fleißig trainiert. Einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Am Montag, dem geht s weiter, 17:30 bis 19:00 Uhr, Sportplatz im Maisel. Keine Angst, wer montags nicht kann, für den findet sich auch ein anderer Termin. Bisherige Abzeichen Name Apel, Heidi Berdelle, Winfried Faber, Hildegund Gossel, Armin Haiber, Maria Hüber, Valentin Kaestner, Renate Korbach, Barbara Korbach, Bernd Koths, Kerstin Lamberti, Gisela Manthey, Hannelore Nothhof, Dr. Jutta Nothhof, Kira Oberländer, Erika Schilling, Gudrun Schwämmle, Annemarie Schwämmle, Dietrich Schwämmle, Tassilo Viehmann, Helmut Welpot, Ulrike Ansprechpartner: Hannelore Manthey Tel.: 06128/73352 Aktuelle Infos unter: Kinderturnen Anzahl Seit vielen Jahren gibt es jetzt schon das Kinderturnen beim SV Neuhof. Jetzt möchten wir einmal die Gelegenheit nutzen und unsere Mittwochsturnstunden vorstellen. Zu unserer Eltern-Kind-Turnstunde treffen wir uns mittwochs nachmittags von bis Uhr in der Turnhalle. Das Ziel unserer gemeinsamen Turnstunden ist, dass Eltern und Kinder zusammen mit Gleichaltrigen spielen, turnen und sich einfach einmal bewegen, anders als im Alltag.

13 Aus den Abteilungen 13 Gleichzeitig lernen wir dabei eine ganze Menge Sozialkompetenz, denn bei uns müssen die Kleinen auch mal abwarten können bis sie an der Reihe sind, oder auch nicht zu schubsen, wenn andere mal etwas länger brauchen. Die Stunden sind so gestaltet, dass alle - große und kleine Turner - das Programm bewältigen können, denn es geht uns um die Freude an der Bewegung und dem Spiel, auch in Verbindung mit Musik sowie der Gemeinsamkeit von Eltern und Kindern. Am Anfang einer jeden Stunde treffen wir uns in der Mitte der Halle und beginnen die gemeinsame Stunde mit einem Lied. Anschließend "wärmen" wir uns bei einem Bewegungsspiel auf. Danach gibt es ein Fingerspiel. Sobald wir die aufgebauten Geräte gemeinsam begutachtet haben, kommt der Ruf: "Auf die Plätze - fertig - los". Alle Kinder und Eltern dürfen sich nun auf den Bewegungslandschaften frei entfalten. Die Bewegungslandschaften sind derart gestaltet, dass die kindliche Motorik gezielt gefördert wird. Wenn sich die Stunde zu Ende neigt, bauen wir die Geräte gemeinsam ab und die Kinder besteigen den heißgeliebten Mattenwagen zu ihrer "Eisenbahnabschlußfahrt", die uns mit einem Lied und viel Ge-schrei durch die Turnhalle führt. Danach singen wir noch "Alle Leut', alle Leut' geh'n jetzt nach Haus'...". Bevor wir uns endgültig verabschieden, dürfen alle Kinder einen Teilnehmerstempel auf ihre "Mitgliederausweise" stempeln. Aber aufgepasst: es kommt gelegentlich vor, dass ein paar Kinder ihre Arme mit den Ausweisen verwechseln. In diesem Falle hilft jedoch viel Wasser und Seife! Die Kinder ab etwa 3 Jahre treffen sich mittwochs von bis Uhr, am Anfang noch in Begleitung ihrer Eltern. Nach einiger Zeit "nabeln" wir Mama oder Papa von ihren Kindern ab. Der Stundenablauf ist in etwa wie vorher beschrieben, sodass sich die Kinder von Anfang an zurecht finden. In dieser Stunde turnen die Kinder schon fast allein, allerdings gibt es Helfer. Wir benötigen in diesen Stunden jeweils einige Eltern zum Aufbau und Betreuen der Geräte. An jedem "Gerät" steht dann eine Mutter oder ein Vater und gibt, wenn nötig, den kleinen Turnern Hilfestellung. Mittwochs von bis Uhr turnen unsere "Großen" ab 4 Jahren. Diese Gruppe wagt sich schon an gemeinsame Gruppenspiele, kleinere Wettkämpfe, Inliner fahren in der Halle und vieles andere mehr. Natürlich besteht unsere Abteilung Kinderturnen noch aus weiteren Gruppen, die sie bitte aus dem Aushang in der Aartalhalle entnehmen oder unter der angegebenen Telefonnummer erfragen können. Wenn sie noch weiter Fragen zu den Turnstunden haben, können sie uns gerne ansprechen. Wer Interesse hat mitzuturnen, kann gerne mittwochs in der Turnhalle vorbeikommen und sich auf die Reservierungsliste schreiben oder gleich Helga Schub anrufen. Unterstützt werden die Aktivitäten von Christine Königstein und Jutta Nothhof. Ansprechpartner: Helga Schub Tel.: 06128/ Aktuelle Infos unter: HELGA SCHUB Bonusprogramme Seit dem haben Krankenkassen die Möglichkeit, ihren Mitgliedern neben Zusatztarifen, Beitragsrückerstattungen und Selbstbehalten auch Bonusprogramme anzubieten, mit dem Ziel, die Eigeninitiative der Versicherten zu gesundheitsbewusstem Verhalten und zur Vorsorge zu fördern. Der Erwerb eines Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten ist möglich durch: Früherkennung und Vorsorge Teilnahme an qualitätsgeprüften Gesundheitsdauerangeboten oder - kursen. Hier kann teilweise sowohl von der Rückerstattung der Teilnahmegebühren, als auch von der Gewährung von Bonuspunkten profitiert werden. Sogenannte 'Niederschwellige Angebote', wie z.b. die Mitgliedschaft im Sportverein, Leistungsabzeichen (Sportabzeichen) oder die Teilnahme an gesundheitsorientierten Sportund Bewegunsangeboten. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an die Übungsleiterinnen der Gesundheitssportangebote mit Qualitätssiegeln oder an die Geschäftsstelle. Detaillierte Infos über über die verschiedenen Dauer- und Kursangebote, die mit dem 'Pluspunkt Gesundheit' des Deutschen Turnerbundes und dem Qualitätssiegel des Deutschen Sportbundes 'Sport pro Gesundheit' ausgezeichnet wurden, finden Sie unter

14 14 Aus den Abteilungen Gymnastik und Gesundheitssport für Ältere Bildervortrag "Von der Dampflok zum ICE-Zeitalter" und 20 Jahre Abteilung Gymnastik und Gesundheitssport für Ältere Am hatte Marion Bund zu einem gut besuchten Lichtbildervortrag ins neue Feuerwehgerätehaus eingeladen. Thema der Veranstaltung war Von der Dampflok zum ICE-Zeitalter - über 130 Jahre Eisenbahn im Idsteiner Land. Anlass war das 20-jährige Bestehen der Gruppe Gymnastik und Gesundheitssport für Ältere im SV 1895 Taunusstein-Neuhof. Annelie Hengstler gründete die Gruppe 1988 und 1990 übernahm Marion Bund die Abteilungs- und Übungsleitung. Einige Frauen aus den Gründerjahren konnten an diesem Abend anwesend sein. Für 20-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Hilde Bremser, Waltraud Ickstadt, Inge Schiffer und Erni Sedlmair von Marion Bund mit einem kleinen Präsent ausgezeichnet. Pfarrer Dieter Frey aus Idstein (Unionskirche), Hobby-Eisenbahner, hat in mühsamer Arbeit in 13 Jahren ein Buch und diesen Vortrag zusammengestellt. Herr Frey erklärte sehr anschaulich, auch an Hand der Bilder, die Entwicklung und den Werdegang der Eisenbahn im Idsteiner Land. Einige Daten: Die Bahnstrecke Frankfurt - Limburg führt durch den Goldenen Grund. Sie wurde 1877 eröffnet. Die höchste Steigung befindet sich zwischen Niederhausen und Niederseelbach auf 332,70 m. Niedernhausen wurde zum Eisenbahnknotenpunkt, hat den größten Bahnhof und erfuhr damals eine ungeheure Aufwertung. Von dort verkehren bis heute mehrere Züge in Richtung Wiesbaden, Frankfurt und Limburg. Die Anfänge der Eisenbahn im Idsteiner Land In Niederhausen erreicht die Bahnlinie das Idsteiner Land. Beim Goldenen Grund wurde eine Grenze überfahren: von der protestantischen Grafschaft Idstein ging es in das katholische Bistum Limburg. Von Frankfurt aus befuhr die Eisenbahn die Strecke über Ffm-Höchst, Kriftel, Hofheim, Lorsbach, Eppstein, Niederjosbach, Niedernhausen, Niederseelbach, Idstein, Wörsdorf, Bad Camberg, Niederselters, Oberbrechen, Niederbrechen, Lindenholzhausen bis Eschhofen-Limburg. Inzwischen wurde das Streckennetz für den ICE erweitert und ausgebaut, der seit fährt. Heute hat sich zwar einiges verändert, aber man kann sagen, dass der Bau der Eisenbahn für unser Gebiet einen großen Fortschritt gebracht hat. Im Anschluss an die Veranstaltung konnte das Buch käuflich erworben werden. Auf Wunsch auch mit persönlicher Widmung. Das Buch ist übrigens auch in den Buchhandlungen der Region erhältlich. HANNELIESE FURCH Weitere Information und Fotos gibt es unter:

15 15

16 16 Juniorenfussball Der Jugendfussball boomt Sicherlich nicht nur beim SV Neuhof, aber für uns in bemerkenswerter Weise erlebt die Jugendfussballabteilung einen richtigen "Run". Es liegt keine fünf Jahre zurück, dass dem Seniorenspielbetrieb des SVN drohte, aufgrund fehlenden Nachwuchses keine Seniorenmannschaft für den Spielbetrieb melden zu können. Seit zu Beginn der Saison 2004/2005 Kerstin Müller als Jugendleiterin das Ruder in die Hand nahm, konnten innerhalb kurzer Zeit wieder für alle Jugendklassen Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden. Zum Ende der Saison 2004/2005 fand erstmals das zwischenzeitlich schon traditionelle Jugendturnier des SVN für alle Jugendklassen statt. Als Kerstin Müller nach drei Jahren engagierter Arbeit als Jugendleiterin im letzten Jahr das Staffelholz an Simone Noack weitergab, war der sportliche Erfolg zurückgekehrt. In der vorletzten Saison schaffte die B- Jugend den Aufstieg in die Kreisliga und in der zurückliegenden Saison wurde die A-Jugend Vize-Meister in der Kreisliga hinter dem Hessenliganachwuchs der TSG Wörsdorf und verpasste den Aufstieg in die Bezirksliga nur knapp. Um den sportlichen Erfolg langfristig zu sichern, ist es aber auch notwendig, schon bei den Kleinsten zu beginnen. Auch diese Lücke wurde geschlossen, wenn man die Erfolge der E- und F-Jugendmannschaften sieht: Die E2 wurde Dritter, die F1 Zweiter und die F2 Erster in den jeweiligen Ligen. Ganz besonders hervorzuheben ist der Erfolg in der G-Jugend. Vor allem durch das erstmals veranstaltete Schnuppertraining für die Bambinis im September letzen Jahres konnten über 40 Kinder für den Fussball begeistert werden. Bei reichlich Turnierteilnahmen - u.a. zweier eigens organisierter Turniere - konnten alle Kinder Spielerfahrung sammeln. Saisonhöhepunkt für die G-Jugend war der Pokalsieg beim gut besetzten Jugendturnier des TSV Bleidenstadt Ende letzter Saison. F-Jugendspieler Luis Neuhof in seinem Element Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Jugendfussballabteilung des SVN mit ihren zwischenzeitlich knapp 190 Kindern und Jugendlichen wird keine Kaderschmiede sein. Das Motto lautet: "Mit Spass und Teamgeist zum Erfolg". Es gilt, schon den Bambinis den Spass am Fussball nahezubringen. Und Teamfähigkeit hat noch niemandem geschadet. Der Erfolg kommt dann (fast) von alleine. Natürlich tragen auch die Trainer einen erheblichen Teil dazu bei. Und um deren Fähigkeiten und Kompetenz auszubauen, werden spätestens im nächsten Jahr Trainerausbildungen des Hessischen Fussball-Verbandes vor Ort angeboten. Die Kosten hierfür übernimmt der Förderverein KickMit- 07. Leider haben in der letzten Saison fünf Betreuer aus unterschiedlichsten, aber nachvollziehbaren Gründen ihren Rücktritt angekündigt. Im einzelnen waren dies: René Platschek (A- Jugend), Dirk Hüber (D-Jugend), Michael Mallowitz (C-Jugend), Edi Harres (C-Jugend) und Willi Hartmann (G-Jugend). An dieser Stelle möchten wir allen für das teilweise langjährige Engagement danken! Glücklicherweise konnte die Jugendleitung mit Manuel Hifinger für die B- Jugend und Joey Thompson für die C- Jugend zwei neue engagierte Trainer gewinnen. Ergänzt durch einige Umstrukturierungen konnten für die neue Saison insgesamt 12 Jugendmannschaften mit 22 Trainern und Betreuern für den Spielbetrieb gemeldet werden. Erwähnenswert hierbei ist, dass neben drei E-Jugendmannschaften insgesamt vier F- Jugendmannschaften des SVN an den Start gehen - das ist zumindest im Rheingau-Taunus-Kreis einmalig. Verschwiegen werden soll allerdings auch nicht, dass gerade in den mittleren Jugendklassen (C- und D-Jugend) die Spielerdecke nach wie vor sehr dünn ist. Durch das langfristige Konzept der Jugendleitung und des Betreuerstabs, unterstützt von KickMit-07, schon von der G-Jugend an kontinuierliche "Jugendarbeit" zu betreiben, stehen die Zeichen für eine erfreuliche Zukunft der Jugendfussballabteilung und letztendlich auch des Seniorenbereichs des SVN jedoch nicht schlecht. DAS JUGENDTEAM Ansprechpartner: Simone Noack Aktuelle Infos unter: Rubrik Jugend

17 Juniorenfussball Kinder nahmen am Schnuppertraining teil Schnuppertraining 2007 Die Mamas gegen die Bambinis - ein Highlight Bambinis gegen die Mamas Die Jugendbetreuer auf dem EHL Ersthelferlehrgang Am 1. September 2007 fand in der "Maiselarena" erstmals ein Schnuppertraining für alle fussballinteressierten Kinder der Jahrgänge 2001 und jünger statt. Gegen 10 Uhr morgens fanden sich 43 fussballbegeisterte Mädchen und Jungen mit ihren Eltern in der "Maiselarena" ein. Die teilnehmenden Kinder hatten riesigen Spass am Schnuppertraining. Knapp drei Stunden lang konnten sie spielerisch ihre (teilweise) ersten Kontakte mit dem runden Spielgerät üben. Unter der fachkundigen und altersgerechten Anleitung der G-Jugendtrainer Wilfried Hartmann, Markus Riemenschneider und Marcus Schulze konnten die Bambinis bei Torschuss, Zuspiel, Ballführung, Koordination und im freien Spiel ihr Können unter Beweis stellen. Zur Erinnerung an diesen Tag erhielt jedes Kind sein eigenes Schnuppertrainings-Trikot. Am 16. Mai 2008 kam es zum grossen Spektakel - das Spiel "Mamas gegen Bambinis". Die Mamas hatten sich durch intensive Trainingseinheiten in den Wochen zuvor fit gemacht. Der Zuschauerandrang war riesig, da sich nur wenige dieses denkwürdige Spiel entgehen lassen wollten. Beiden Mannschaften war die Spannung ins Gesicht geschrieben. Als Einschüchterung hatte jedes Kind, dessen Mama mitspielte, eine rote Rose in der Hand und überreichte diese der jeweiligen Mama. Auch wenn die Mamas in Führung gingen, gab am Ende die bessere Kondition der Kids den Ausschlag. Die Bambinis gewannen mit 4:2. Der Dank gilt allen Mamas, die diesen Spaß mitgemacht haben. Es war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis und es wird noch des Öfteren darüber gesprochen werden. Nach dem Spiel wurde bei dem ein oder anderen Getränk in gemütlicher Runde noch eine ganze Weile der Spielverlauf besprochen. Wie geht noch mal die stabile Seitenlage? Wie lege ich einen Druckverband an? Jeder hat einmal einen Erste-Hilfe- Kurs absolviert - allerdings ist das oft lange her und es bedarf einer dringenden Auffrischung. Vor allem dann, wenn man für die Gesundheit einer gesamten Jugendfussballmannschaft verantwortlich ist. Genau aus diesem Grunde fanden sich am 9. Februar morgens um 8:00 Uhr 17 Betreuer und "die" Betreuerin der Jugendfussballabteilung des SV Neuhof in den Schulungsräumen der Firma WERO-MEDICAL zu einem ganztägigen Ersthelferlehrgang ein. Auf unterhaltsame Art frischte Florian Voigt, Fachberater Rettungsmedizin bei Wero-Medical, das im Ernstfall lebensnotwendige Grundwissen auf. Darüberhinaus wurden jedoch auch wichtige, sportspezifische Ersthilfekenntnisse vermittelt. Am Ende der Schulung galt der Dank neben Florian Voigt insbesondere Edgar Jung, Geschäftsführer WERO-MEDICAL, der diesen Ersthelferlehrgang erst möglich machte.

18 18 Juniorenfussball Zum Erfolg des Turniers trug letztendlich das Engagement des gesamten Betreuerteams, der A- und B- Jugendspieler sowie vieler Eltern bei. Ohne den Einsatz der vielen Helfer ist eine solch grosse Veranstaltung nicht auf die Beine zu stellen. Danke! Die A-Jugend nach ihrem Pokalsieg KickMit-07-Cup 2008 Unser "Turnierleitungs-Entertainment-Team", Steffen Siepmann und David Treutlein, sorgte darüber hinaus für einen perfekten Turnierablauf und unterhaltsame Kommentare. Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren des KickMit-07-Cup. Beim "KickMit-07-Cup" wurde in der "Maiselarena" vom 6. bis 8. Juni in zehn Altersklassen um Pokale gespielt. Es war das 4. Sommerturnier, dass die Jugendfussballabteilung des SV Neuhof ausrichtet. Zwischenzeitlich ist das Turnier zu einer festen Größe in der Region herangewachsen. Auch dieses Jahr konnten wir wieder viele Mannschaften aus anderen Fussballkreisen begrüssen. Insgesamt 85 teilnehmende Mannschaften mit über 800 Spielern lieferten sich an den drei Turniertagen knapp 170 spannende und teils hochklassige Fussballspiele. Traditionell eröffnet die A-Jugend das Turnier am Freitagabend. Hier bewies unsere Mannschaft ihre Klasse und setzte sich souverän mit 3:0 im Endspiel gegen die SG Nassau Diedenbergen durch. Glückwunsch! Die E-Jugendmannschaften der TGSV Holzhausen (E1) und des SV Wiesbaden 1899 (E2) durften am Samstag die Siegerpokale aus den Händen unseres Bürgermeisters, Herrn Michael Hofnagel, entgegennehmen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses unter 9 Jahren. In vier Altersklassen (F1, F2, G1, G2) wurde um die begehrten Trophäen gekickt. Zahlreiche Eltern und Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung in der "Maiselarena". Das torreichste Spiel des Turniers bot das "Lokalderby" bei der F1-Jugend im Spiel um Platz drei zwischen dem TSV Bleidenstadt und dem SV Neuhof, welches Bleidenstadt am Ende verdient mit 5:3 gewann. Wirkliche Verlierer gab es bei den Kids allerdings keine - denn jeder Spieler erhielt eine Medaille. Siegerehrung der G-Jugend Die Zeit zwischen den Spielen konnte sich Gross und Klein an der kostenlosen Kletterwand vertreiben. Die Tombola war der Renner v.a. für die Kids. Dank vieler Spender konnten attraktive Preise zur Verfügung gestellt werden. Hauptgewinn war ein Rundflug über das Rhein-Main-Gebiet - gespendet von der Anwalts- und Steuerkanzlei Röther & Gelsheimer. PETER NOACK Alle Pokalgewinner, Ergebnisse und weitere Infos zum KickMit-07-Cup unter: Rubrik Jugend Unterstützer des Jugendfussballs 2008 WERO MEDICAL Textilsponsoren: Fenster Müller & Co. SGS Institut Fresenius Bopp Bau GmbH Autohaus Suzuki Hirsch Digital Copy Center, Wiesbaden Biogest AG Turniersponsoren WERO MEDICAL Motorola Deutschland GmbH Glas Weimar CVS Media GmbH Autolackiererei Wieland vr bank Untertaunus Fraport AG Anwalts- und Steuerkanzlei Röther & Gelsheimer Spender Fahrschule Gerd Reichert

19 Juniorenfussball 19 Dieter Hannes, unser 2. Vorsitzender - hat ebenfalls mehrere Stunden am Grill gestanden... Hannelore Manthey und Hildegund Faber - haben uns an der Kuchentheke unterstützt, u.a. mit dem Verkauf des selbstgebackenen Kuchens. Die Sieger des Benefizturniers, die SG Pilsen Benefizturnier für den guten Zweck Die Jugendfussballabteilung des SV Neuhof und der KickMit-07 e.v. luden am 21. und 22. Juni wieder zum traditionellen Benefizturnier für Betriebsund Hobbymannschaften in die "Maiselarena" ein. Der Einladung folgten auch dieses Jahr wieder 26 Mannschaften. Neben Teams wie "CDU Taunusstein", "FC Feinkost Dittmann" oder "Betreuer Elf" traten auch Mannschaften mit exotisch klingenden Namen wie "Hochheimer Käsbach Kicker", "EFC Äppelwoi", "1. FC Escorial" oder "1. FC Kunterbunt" zum Turnier an. Erstmals liefen auch zwei reine Damenmannschaften auf, die "Kleinen Feiglinge" und "Asbach Uralt", die sich respektabel gegen die Männer in Szene setzen konnten. Bei fast durchgehend gutem Wetter stand zwar der Spass im Vordergrund, trotzdem kam die sportliche Herausforderung nicht zu kurz. In 4 Gruppen mit jeweils 6 bzw. 7 Teams wurde am Samstag um die Finalteilnahme gespielt. Die 20 qualifizierten Mannschaften trugen den sportlichen Kampf um die begehrten Pokale, insbesondere den von der Firma Hicker Molkereiprodukte gestifteten Wanderpokal, am Sonntag weiter aus. Der diesjährige Pokalgewinner, die "SG Pilsen" setzte sich im Finale gegen die "Chilly Milly Bande" mit 2:0 durch. Das "kleine" Finale gewannen die "Edmunton Eulers" gegen den Vorjahressieger "Kari Team" knapp nach Neunmeterschiessen mit 5:4. Wie auch in den letzten Jahren konnten die zahlreichen Aktiven und Besucher ein Wochenende in entspannter Atmosphäre geniessen. Auch für das Benefizturnier gilt, dass neben den "üblichen Verdächtigen" als Helfer ganz besonders hervorzuheben sind: Ingrid Freund - hat an beiden Tagen von morgens bis abends die "weltbesten" Pommes gemacht, an den Mann gebracht und noch viel, viel mehr. Lothar Freund - hat immer dann geholfen, wenn niemand mehr weiter wusste und so den reibungslosen Turnierablauf sichergestellt... Klaus Bremser - hat an den zwei Tagen unermüdlich Würstchen und Steaks gegrillt... Ingrid und Lothar Freund nach getaner Arbeit Aber das wichtigste ist letztendlich, dass der Erlös des Benefizturniers in Höhe von 1.000,- dem Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.v. in Mainz gespendet wird. Dessen unterstützenswertes Ziel ist es, einerseits die onkologische Ambulanz der Universitätsklinik Mainz mit finanziellen Mitteln zu unterstützen, andererseits jedoch auch krebskranke Kinder und deren Eltern auf ihrem schwierigen Weg zu begleiten. PETER NOACK Ergebnisse Benefizturnier unter: Rubrik Jugend Turniertermine 2009 Bambini-Flutlichtturnier 28. März KickMit-07-Cup 26. bis 28. Juni Benefizturnier 11. und 12. Juli

20 20 Juniorenfussball Bambini-Flutlichtturnier - Spende an Förderverein Zwerg Nase Turnierreihe. Auch 2009 wird das Turnier wieder in Neuhof stattfinden. Am 29. März traten 15 G-Jugendmannschaften aus dem Untertaunus, davon drei aus Neuhof, zum traditionellen Flutlicht-Benefizturnier an. Die knapp 140 Kids konnten unter den lautstarken Anfeuerungsrufen der Betreuer und Eltern zeigen, was sie drauf haben. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde dann das Flutlicht angeschaltet und die Kleinen fühlten sich wie die Grossen. Neben dem Fussballspielen selbst konnten die Kids sich im Tauziehen und Torwandschiessen üben. Die Besten nahmen dabei Fussbälle und Tickets für ein Heimspiel des SV Wehen Wiesbaden mit nach Hause. Der Erlös in Höhe von 720,- wurde dem Förderverein "Zwerg Nase" gespendet. Im Rahmen des nächsten Rundenturniers der G-Jugend in der Maiselarena am 3. Mai konnte der Scheck für den guten Zweck überreicht werden. In Anwesenheit von Franz Zeinar, Klassenleiter G-Jugend Rheingau-Taunus- Kreis, nahm Sabine Schenk vom Förderverein "Zwerg Nase" den Scheck entgegen. Frau Schenk war sehr angetan von der Spende. Auch Franz Zeinar, der die jährlich im Rheingau-Taunus-Kreis stattfindende Veranstaltung ins Leben rief, zeigte sich sehr erfreut über den Erfolg der G-Jugend 07/08 Unsere Bambinis nahmen an 7 Spielrunden, 12 Turnieren und einer Stadtmeisterschaft teil. Dabei wurden insgesamt 147 Spiele mit 43 Kindern und 6 Trainern bestritten. Auf den Pokalturnieren gab es 3 dritte, 2 zweite und 2 erste Plätze. Jeder Spieler erhielt zum Saisonabschluss ein T- Shirt zur Erinnerung - hier stellvertretend und stolz von Adrian Schulze präsentiert.

21 Rhönrad 21 unter die ersten 8. Mit ihren ho-hen Schwierigkeitswertungen brachten sie die Konkurrenz zum staunen und lassen auch für die Zukunft hoffen. Schülerinnen: 1. Platz Kira Homeyer, 2. Ida Wassilew, 3. Annika Metz, 4. Luna Fiedler 6. Marie Füll, 8. Kassandra Geyer Schüler: 5. Nils Elze Der Rhönradnachwuchs Mit Ihren Leistungen gelang es sechs Schülerinnen und Schülern sich in den Hessischen Landes D-Kader zu turnen und weiteren 8 jüngeren zum E-Kader auf Kreisebene. Bericht der Rhönradabteilung Die Rhönradabteilung des SV Neuhofs konnte im ersten Halbjahr 2008 einige tolle und überraschende Erfolge in den Schülerklassen erturnen. Der absolute Höhepunkt waren die 44. Deutschen Schüler und Jugendmeisterschaften in Leverkusen, die von Bayer Leverkusen ausgerichtet wurden. Hier konnten Sarah Metz und Marvin Homeyer die in sie gesetzten Erwartungen sogar übertreffen. Nachdem sich nach mehren Qualifikationswettkämpfen (Kader, Hessische und Süddeutsche Meisterschaften) sechs Neuhofer für die Deutsche Schülermeisterschaft und eine Neuhoferin für die Deutsche Jugendmeisterschaften qualifiziert hatten, schafften es Sarah und Marvin nach spannenden Wettkämpfen und vor allem mit ihren tollen Kürbewertungen bei den Schülerinnen und Schülern jeweils den 3. Platz zu holen. Auch die anderen Starterinnen, die zu den jüngsten der Meisterschaft (Jhrg. 1996) zählten, gelangen bei ihrer ersten DM trotz Nervosität gute Leistungen. Jana Liese ertunte den 12. Platz, Hannah Leon den 18., Katharina Albert den 20. und Kira Voll den 23. Platz. In der Jugendklasse erreichte Guilia Seifer den 25. Rang. Den Demo-Sprungwettbewerb der Schülerinnen, der ab nächstem Jahr zu Mehrkampf zählt, konnte Sarah klar gewinnen. Mit Kathrina Albert auf dem 4., Kyra Voll auf dem 8. und Hannah Leon auf dem 9. Platz zeigten sich die Schülerinnen auch für die Zukunft gerüstet. Qualifikation Deutschlandcup Der Nieder-Eschbacher Rhönrad-Cup 2008 war der erste Qualiwettkampf des Jahrgangs 1998 für den Deutschlandcup der Nachwuchstalente. Hier gelang es unseren Schülerinnen, die guten Ergebnisse der vorherigen Wettkämpfe noch zu toppen. Im 43 Teilnehmer starken Feld turnten sich alle 6 Schülerinnen des SV Neuhof Marvin Homeyer in Aktion Neben den sportlichen Leistungen konnten einige Mitglieder erfolgreich die Landeskampfrichterprüfung und die Gruppenhelfer Ausbildung beenden, damit wir uns auch im organisatorischem Bereich weiterentwickeln können. Mit Hilfe des "Vereins zur Förderung des Rhönradturnens in Taunusstein e.v" und der Eltern wurden gemeinsam mit Bleidenstadt für unsere Leistungsklassenturnerinnen neue hochwertige Turnanzüge angeschafft JÜRGEN BIENTZLE Detailiierte Infos zum Rhönradturnen:

22 22 Basketball Die Basketballer auf dem Neuhofer Weihnachtsmarkt Neuigkeiten bei den Basketballern In der Saison 2007/08 nahmen drei Mannschaften (MU 12, MU 14 und MU 18) an den offiziellen Rundenspielen des Hessischen Basketball Verbandes im Bezirk Darmstadt teil (siehe auch Einzelberichte). In der Schiedsrichterausbildung erwarben Harald Wink und Matthias Kaiser die E-Lizenz und haben auch bereits den Theorieteil zum Erwerb der D- Lizenz erfolgreich absolviert. Erstmalig beteiligte sich die Basketball- Abteilung mit einem Stand auf dem Neuhofer Weihnachtsmarkt. Neben vielen engagierten Eltern und Spielern hat auch unser jüngstes Abteilungsmitglied Klein-Emily, die Tochter unserer Trainerin Sarah Scheibinger, schon tüchtig mitgeholfen. Leider gibt es bei der Basketball-Abteilung eine Warteliste von Mädchen und Jungen, da die Aartal-Halle keine freien Hallenzeiten für weitere BB-Gruppen bieten kann. Die Hobby-Basketballgruppe (Dienstag Uhr) freut sich immer über neue erwachsene Spieler beiderlei Geschlechts. Hier spielen nicht "die Profis" - hier geht es um den reinen Spass. Die MU14 Die MU14 Gruppensieger Der Kader der jährigen Neuhofer Basketballer hat unter der Leitung von Trainerin Sarah Scheibinger, Co-Trainer Marcel Meyer (Mannschaftsspieler der U18) und Mannschaftsführer Lars Griesam die Rundenspiele in der Kreisklasse in ihrer Gruppe mit dem ersten Platz abschließen können. Eine schöne Leistung, zumal diese Mannschaft entwicklungsbedingt von der Körpergröße noch sehr inhomogen ist - viele "Kleine" neben drei "Riesen". Zur Förderung der schon größeren Spieler trainieren diese zusätzlich oft mit dem Team der U 18 zusammen und haben als Auswechselspieler bei den Rundenspielen der U 18 gute Leistungen gezeigt. Leider ist die Motivation beim Training nicht bei allen Spielern gleich hoch, daran ist nach den Sommerferien neben der Basketball-Technik besonders zu arbeiten. Für die Saison 2008/09 ist die Mannschaft in der Altersklasse MU 16 in der Kreisliga gemeldet. Neue Trikots für die MU18 Neue Trikots für Basketballer Dank dem großzügigen Sponsoring durch die Württembergische, Generalagentur Anja Merdan (Tel.: 06128/ ), konnte die "ranghöchste" Basketball-Mannschaft des SV Neuhof, die MU18, mit schickem neuem Outfit in die Saison 2007/08 starten und in dem ersten Rundenspiel die rot/weißen Wendetrikots gleich mit einem 59 : 43 Sieg gegen die TG Naurod einweihen. Die Mannschaft spielte unter der Leitung ihres Trainers Willi Kaiser eine gute Saison und kam in der anschließenden Jugendpokalrunde bis ins Halbfinale, wo sie gegen die Mannschaft aus Babenhausen trotz starkem kämpferischen Einsatz das Nachsehen hatte. Für die neue Saison 2008/09 musste die Mannschaft wegen des BB-Reglements als MU20 gemeldet werden und startet zudem in der Bezirksklasse. Das wird eine schwierige Aufgabe, weil im Neuhofer Kader erst drei Spieler über 18 Jahre und zu Beginn der Rundenspiele im September noch einige Spieler 15 Jahre alt sind. Da werden einige gegnerische Mannschaften schon aus Altersgründen körperlich überlegen sein. Trotz dieser ungünstigen Ausgangssituation ist die SVN-Mannschaft motiviert.

23 Basketball 23 MU12 hervorragender Zweiter Es war erst die zweite Saison in der zweithöchsten Klasse der 10 bis 12 Jährigen Jungs aus Neuhof. Die "großen" Gegner wie Rossdorf, Darmstadt und Langen hatten bisher wenig bis gar nichts von dem kleinen Verein Neuhof aus Taunusstein gehört. Die Jungs, von denen zwischenzeitlich 7 im E-Kader des hessischen Basketballverbandes trainieren, ha-ben alles gegeben und konnten die Saison mit einem verdienten 2. Platz in der Liga abschließen. Nur die Basketballhochburg Rossdorf liegt vor Neuhof und selbst dieses Team wurde im Hinspiel mit einem Punkt besiegt und im Rückspiel war Neuhof unglücklich mit einem Punkt unterlegen. Im Schnitt aller Spiele wurden fast immer 50 Punkte in der Offense erreicht und aber nur 21 Punkte zugelassen. Damit hat das Team den besten Schnitt in der Defense erreicht und somit am wenigsten Gegenpunkte bekommen, was die Einstellung und den Kampfgeist der Jungs zeigt. Nach dieser Saison hat sich Taunusstein-Neuhof einen Namen im Basketballkreis sowohl spielerisch als auch in Sachen Fairness und Mannschaftsgeist gemacht, so dass sich das gesamte Team, samt der Trainerin Sarah Scheibinger auf eine neue Saison, dann in der U 14 freuen. Trainerin Sarah Scheibinger: "Jeder einzelne Spieler hat sich enorm verbessert und dazu gelernt und ich hoffe, dass dies in der nächsten Saison so weiter geht. Das Team wird U14 spielen müssen und hier geht es dann richtig zur Sache! Ich denke aber, dass das doch noch junge Team sich gut schlagen wird, denn die Jungs stehen als Team auf dem Feld. Es kämpft wirklich Einer für den Anderen. Ich traue ihnen mittlerweile alles zu nach dieser Saison und ich denke, wir alle können uns auf spannende und tolle Spiele freuen. Das Potenzial und die Einstellung sind bei wirklich jedem Einzelnen vorhanden und die Grundlagen sind in der U12 gelegt worden, so dass die Abteilungsleiterin Sigrid Kleffmann-Meyer und ich als Trainerin uns sofort einig waren, dass die Jungs versuchen sollen eine Klasse höher, also in der Bezirksliga, zu spielen. Ich freu mich als Trainerin auf eine weitere spannende Saison mit fantastischen Jungs, die schon ganz grossen Sport zeigen." Die Mannschaft hat sich im Rahmen der Bezirksligaqualifikation inzwischen für die Bezirksliga MU 14 qualifiziert. Gespielt haben: Johannes Boles, Lukas Berresheim, Marcel Feix, Dennis Griesam, Till Werner, Leon Meister, Nick Mostoofi, Patrick Österreich, Yannick Papenfuss, Tim Schneider, Kevin Zweininger, Tim Hoffmann, Sascha Zimmermann, Max Neuhof. Turnier mit spanischen Gästen Vom 1. bis 4 Mai 2008 war eine Gruppe Basketballer (14 Spieler und 4 Betreuer) des CB Caldes de Montbui, unserer spanischen Partnerstadt, zu Besuch in Taunusstein. Die spanischen Gäste waren in Taunussteiner Gastfamilien untergebracht. Organisiert wurde der Besuch von den Basketball-Abteilungen des SV Neuhof (Sigrid Kleffmann-Meyer) und TV Hahn (Hans-Gerhard Fritsche), unterstützt vom Freundeskreis Caldes sowie der vr bank und der Naspa. Die spanischen und deutschen Basketballer verbrachten gemeinsam ereignisreiche Tage. Im Mittelpunkt stand natürlich die sportliche Begegnung mit gemeinsamem Basketball- Training und abendlichem Bowling. Aber auch die Besichtigung von Wiesbaden inkl. einer Stadtführung durch einen Jugendguide war ein Erlebnis. Absolutes Highlight des Besuches war aber sicherlich das erstmalig in Taunusstein durchgeführte Basketballturnier am 3. Mai 2008 in der Jahnhalle. Von Uhr kämpften die Teams MU18 von CB Caldes, SV Neuhof, TV Idstein, BC Wiesbaden und TG Naurod um den Sieg und die Pokale. Die spanischen Gäste konnten als stolze Sieger den größten Pokal mit nach Caldes nehmen, aber auch die plazierten Teams 2. TV Idstein, 3. SV Neuhof, 4. BC Wiesbaden, 5. TG Naurod waren glücklich über ihre errungenen Pokale. Die Sieger aus Caldes Die seit 2006 existierende Basketball- Freundschaft zwischen Taunusstein und Caldes de Montbui wird fortgesetzt, denn im Jahr 2009 fahren dann wieder die Taunussteiner zum Gegenbesuch nach Caldes. SIGRID KLEFFMANN-MEYER Infos zum Basketball unter: Sigrid Kleffmann-Meyer

24 24 Lauftreff Sachpreisen durften sich die Sieger Sandra Holly und Martin Skalsky über einen Gutschein für den "Tigerpalast" in Frankfurt freuen. "Das war eine wunderbare Strecke und eine gute Organisation", schwärmte die Siegerin. Knapp 400 Läuferinnen und Läufer gingen beim 21. Taunussteiner Waldlauf über 15 km an den Start Gute Stimmung beim Taunussteiner Waldlauf Mehr als 700 Läuferinnen und Läufer hatten beim 21. Taunussteiner Waldlauf ihre Laufschuhe geschnürt, um über 15 km, 5 km, 2 km oder im Walking-Wettbewerb zu starten. Sie sorgten für eine tolle Atmosphäre. Das 85- köpfige Organisationsteam des Lauftreff Neuhof, das von der Wiesbadener Volksbank tatkräftig unterstützt wurde, hatte in gewohnter Manier für einen reibungslosen Ablauf des traditionellen Laufes gesorgt. Die Witterungsbedingungen waren ideal. Der gute Ruf, den der Taunussteiner Waldlauf aufgrund seiner guten Organisation seit seiner ersten Auflage im Jahr 1988 erworben hat, lockte auch in diesem Jahr Läuferinnen und Läufer insbesondere aus dem Rhein- Main-Gebiet, aber auch aus dem hessischen- und rheinhessischen Raum an. Unter den Startern auch viele bekannte Gesichter wie z. B. Sabas Karapidis aus Griesheim, der alle 21 Läufe mitgemacht hat, sowie Meddys Lauftreff aus Koblenz und die Lauf-AG der Europaschule Dr. Obermayr mit jeweils 35 Läufern. Knapp 400 Läufer hatten sich für die anspruchsvolle 15-km-Strecke entschieden. Den Startschuss gab der 1. Stadtrat Peter Lachmuth. Der Sieg ging an Martin Skalsky (TV Hechtsheim), der 51:41 Minuten benötigte. Die Ränge 2 und 3 gingen an Peter Stuber (53:42) und Markus Zerres (54:06/ beide TV Waldstraße Wiesbaden). Martin Skalsky vom TV Mainz-Hechtsheim ließ die Konkurrenz vom TV Waldstraße Wiesbaden über 2 Minuten hinter sich In der Damen-Konkurrenz ging der Sieg an Sandra Holly (LC Mengerskirchen), die 1:02:04 Stunden benötigte und damit Vorjahressiegerin Angelika Wicker (TV Waldstraße/1:04:40) auf den 2. Platz verwies. Dritte wurde Susanne Hack (TuS Königshofen/1:05:08). Neben Pokalen und Sandra Holly von der LC Mengerskirchen, die erstmals in Taunusstein an den Start ging, sicherte sich den Sieg in der Damenkonkurrenz über 15 km Den 5-km-Lauf (183 Finisher) entschieden Daniela Wicker (TuS Saulheim/20:44 min), die Tochter der Zweitplatzierten über 15 km, und Maximilian Körner (17:52 min.) zu ihren Gunsten. Bei den Männern folgten David Perlich (TV Waldstraße) und Andreas Velte (Buby Velte Team Fischbach) auf den Plätzen. In der Damenkonkurrenz gingen die Ränge 2 und 3 an Franziska Althaus (TV Elz) und Christine Salzbrunn. Beim "Schnupperlauf" über 2 km (93 Teilnehmer), bei dem vorwiegend Kinder und Anfänger an den Start gingen, waren Rita Tesfe (TV Eschhofen/9:19) und Christian Scholz (Meddy's LT Koblenz/8:02) am schnellsten. Auch der Laufnachwuchs erhielt - wie alle anderen Starter - Erinnerungsmedaille und Urkunde. Schnellster Walker über 5 km war Ralf Simon vom LT Neuhof, der 34:50 Minuten benötigte. Jochen Kerschbaumer (Wiesbadener Volksbank), der die Strecke selbst unter die Füße genommen hatte,

25 Lauftreff / Dies und Das 25 übernahm es unter dem langanhaltenden Beifall der Teilnehmer, dem Organisationsteam vom Lauftreff Neuhof mit Lothar Räcke an der Spitze, den Dank der Läufer für die "perfekte Organisation" auszusprechen. Räcke und Kerschbaumer nahmen zusammen die Siegerehrung vor. Zudem wurde ein attraktives Rahmenprogramm mit einer Vorführung der Tanzgruppe "Phenomenia", von der SG Orlen, die sehr viel Beifall fand, und einer reich bestückten Tombola geboten. Alle, die auf ihrer Startnummer die richtige Endziffer hatten, durften ein Funktionsshirt mit dem aufgedruckten Maskottchen des Lauftreffs Neuhof, dem "Nemu" (= Neuhofer Emu) in Empfang nehmen. Abgerundet wurde das Programm durch eine üppige Kuchentheke, Grillspezialitäten und den Verkauf von Laufutensilien. MICHAEL REITZ Ergebnislisten und weitere Infos zum Lauftreff unter: Ansprechpartner: Lothar Räcke Kinderolympiade Nicht in Peking, sondern in Neuhof fand am die Neuhofer Kinderolympiade statt. Dafür hatte die Abteilung "Kinderturnen" des SV Neuhof Spielstationen vorbereitet. Ab Uhr versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern auf dem Sportplatzgelände im Maisel. Nach einer kurzen Ansprache der Abteilungsleiterin Helga Schub erhielten die Kinder ihre Wettkampfkarten. Und dann ging es los, die Kinder starteten in altersunterteilten Gruppen. Hierbei waren die Eltern eine große Hilfe, da diese die einzelnen Gruppen begleiteten. Der Wettbewerb begann mit dem Spiel "Wäsche aufhängen". Es Das grosse Bobbycar-Rennen folgte der "Froschsprung" und der "Wasserlauf". Danach konnten sich die Kinder im "Bobbycarfahren" messen, anschließend wurden Bälle durch Ringe geworfen. Als sechstes Spiel wurde versucht in eine Schubkarre zu treffen, darauf folgte der Weitsprung und zum Schluss übten sich die Kinder im Hürdenlauf. Am Ende des Wettbewerbs wurde jedem Teilnehmer auf einem goldenem Podest eine Medaille überreicht. Außer eines kurzen Regengusses, während dem sich alle Beteiligten stärken konnten, spielte auch das Wetter mit. So brachte dieser Nachmittag allen sehr viel Spaß und gute Laune. SIMONE NOACK KickMit-07 e.v. Im Mai 2007 wurde der Förderverein KickMit-07 e.v. von engagierten Eltern und Betreuern gegründet. Gründungsmitglieder waren Simone Noack, Michael Hess, Reiner Konradi, Klaus Leßmann, Peter Noack, Georg Scharnagl und Heiko Schütz. Aus der vagen Idee, die Arbeit der Jugendfussballabteilung des SV Neuhof zu unterstützen, entwickelten sich schnell handfeste Aufgaben und Ziele. Im Fokus stehen Beschaffung von Sportgerät und -bekleidung sowie die Finanzierung von Trainerund Übungsleiterausbildungen. Der als gemeinnützig anerkannte Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring. Die erwirtschafteten Mittel dienen ausschliesslich dem Jugendfussball des SV Neuhof und sollen die Attraktivität des Fussballangebots im Jugendbereich langfristig sichern. KickMit-07 hat z.z. knapp 60 Mitglieder. Da durch die Jahresmitgliedsbeiträge - ab 12 Euro - der finanzielle Grundstock gesichert wird, hilft jedes neue Mitglied, die nicht unerheblichen Kosten dauerhaft tragen zu können. Bis jetzt konnte der Förderverein 23 Sponsoren und Spender gewinnen. Erfreulich ist ebenfalls, dass das Kuratorium der NASPA-Stiftung "Initiative und Leistung" im April entschieden hat, den Förderverein - und somit die Jugendfussballabteilung des SV Neuhof - mit einem Betrag in Höhe von zur Verbesserung der Trainingsinfrastruktur zu unterstützen. Der bisherige Erfolg wird dem Kick- Mit-07 Ansporn sein, auch zukünftig getreu des Leitspruchs "Unsere Aufgabe ist die Förderung des größten Zukunftskapitals - unsere Kinder!" engagiert weiterzuarbeiten. GEORG SCHARNAGL Mitgliedsantrag und detaillierte Infos zum Förderverein unter:

26 26 Ansprechpartner / Übungszeiten Abteilung Ansprechpartner Telefon Badminton Remco Keese 06128/73686 remco@r-keese.de Basketball Sigrid Kleffmann-Meyer 06128/71355 s.k.m@gmx.net Damenturnen Hannelore Manthey 06128/73352 hannelore_manthey@web.de Fit Forever Hildegund Faber 06128/84719 hildegund.faber@t-online.de Fitness und Gesundheit Ingrid Berghäuser 06128/73271 ingrid.berghaeuser@arcor.de Fußball Senioren Salvatore Sperti 0172/ salvatoresperti@hotmail.de Fussball Junioren Simone Noack 06128/ spnoack@freenet.de GuGSfÄ Marion Bund 06128/ marion.bund@mbfj.rlp.de Kinderturnen Helga Schub 06128/ h.schub@gmx.de Lauftreff Lothar Räcke 06128/73137 lothar.raecke@hmdis.hessen.de Männersport Helmut Fritschle 06128/73500 jtch.fritschle@t-online.de Outdoor Sport Silke Ebbecke 06128/ hsma@ebbecke.net Power Gymnastik Thomas Schmidt 06128/ thomas.schmidt.taunusstein@freenet.de Rhönrad Jürgen Bientzle 06128/ katja.juergen@t-online.de Spaß-Spiel-Sport Marion Bund 06128/ marion.bund@mbfj.rlp.de Tanzen Peter Faber 06128/84719 hildegund.faber@t-online.de Vorstand 1. Vorsitzender Peter Gies 06128/ peter.gies@gmx.de 2. Vorsitzender Dieter Hannes 0611/ dieter.hannes@t-online.de Geschäftsführer Holger Fritsch 06128/ holger.supermail@gmx.net Kassenwartin Dr. Jutta Nothhof 06128/73131 penothhof@aol.com Pressewart Peter Noack 06128/ spnoack@freenet.de Schriftführerin Simone Noack 06128/ spnoack@freenet.de Jugendwartin Sigrid Kleffmann-Meyer 06128/71355 s.k.m@gmx.net Geschäftsstelle Martina Herber 06128/73543 martina@herber-web.de Belegungsplan Aartalhalle (Stand August 2008) Zeit Gruppe Ort Betreuer Kontakt Montag bis Rhönrad (ab 7 Jahre) Halle Katja Homeyer 06128/ bis Rhönrad Anfänger Halle Katja Homeyer 06128/ bis Spaß-Spiel-Sport (5 bis 8 Jahre) Halle Marion Bund / Renate Bund / bis Spaß bis Spiel bis Sport (9 bis 13 Jahre) Halle Marion Bund / Renate Bund / bis Gymn. u. Gesundheitssport f. Ältere Halle Marion Bund 06128/ bis Power Gym Halle Thomas Schmidt 06128/ Dienstag bis Kindersport Halle Peter Nothof/Ulrike Klein 73131/ bis Basketball MU 14 (Jungen 12 bis 14 J.) Halle Sarah Scheibinger 06128/71355 * bis Basketball MU 20 (Jungen 16 bis 19 J.) Halle Willi Kaiser 06128/71355 * bis Wirbelsäulengymnastik Mehrzweckraum Hildegund Faber 06128/ bis Herz-Kreislauf-Training Cardio-Fit Halle Hannelore Manthey 06128/ bis Basketball Hobbygruppe Erw.(gemischt) Halle Nicole Witteck / Harald Wink /71550 Mittwoch bis Kinderturnen (5 bis 6 J.) Halle Jutta Nothhof / C. Königstein 73131/ bis Kinderturnen (3 bis 4 J) Halle Helga Schub 06128/ bis Eltern-Kind-Turnen Halle Helga Schub 06128/ bis Rhönrad Fortgeschrittene Halle Jürgen Bientzle 06128/ bis Rhönrad Erwachsene Halle Jürgen Bientzle 06128/ Donnerstag bis Funktionsgymnastik Mehrzweckraum Barbara Mayer 06128/ bis Funktionsgymnastik Mehrzweckraum Barbara Mayer 06128/ bis Akrobatik (ab 8 Jahre) Halle Hildegund Faber 06128/ bis Rhönrad Fortgeschrittene Halle Katja Homeyer 06128/ bis Basketball MU 20 (Jungen 16 bis 19 J.) Halle Willi Kaiser 06128/71355 * bis Fit Forever Mehrzweckraum Hildegund Faber 06128/ bis Männersport Halle Helmut Fritschle 06128/73500 Freitag bis Basketball U 10 (M+J 8 bis 10 J.) geplant Halle Sarah Scheibinger 06128/71355 * bis Basketball MU 14 (Jungen 12 bis 14 J.) Halle Sarah Scheibinger 06128/71355 * bis Basketball MU 16 (Jungen 14 bis 16 J.) Halle Marcel Meyer 06128/71355 * bis Basketball int. Schiedsrichter-Schulung Halle Sigrid Kleffmann-Meyer 06128/71355 * bis Badminton (nur März bis November) Halle Remco Keese 06128/73686 Samstag bis Fußball F l- / F II-Jugend (nur im Winter) Halle Simone Noack * Telefon-Nummer von Abteilungsleiterin Sigrid Kleffmann-Meyer

27 Übungszeiten / Angebote 27 Belegungsplan Sportgelände "Im Maisel" (Stand August 2008) Zeit Gruppe Ort Ansprechpartner Kontakt Montag bis F I-Jugend Sportplatz Klaus Leßmann * bis Sportabzeichen Sportplatz Hannelore Manthey 06128/ bis D-Jugend Sportplatz Stefan Böhm * bis C-Jugend Sportplatz Joey Thompson * bis Männersport Sportplatz Helmut Fritschle 06128/73500 ab Damenfussball Sportplatz "Paul" Waldhauser 0177/ Dienstag bis F II-Jugend Sportplatz Heiko Schütz * bis E III-Jugend Sportplatz Heiko Schütz * bis A-Jugend Sportplatz Steffen Siepmann * bis B-Jugend Sportplatz Manuel Hifinger * ab Seniorenfussball Sportplatz Salvatore Sperti * Mittwoch bis F III / F IV-Jugend Sportplatz Markus Buth * bis F I-Jugend Sportplatz Klaus Leßmann * bis E I / E II-Jugend Sportplatz Michael Hess * bis C-Jugend Sportplatz Joey Thompson * ab Lauftreff Parkplatz Lothar Räcke 06128/73137 ab Hobbyfussball Sportplatz ab Damenfussball Sportplatz "Paul" Waldhauser 0177/ Donnerstag bis G-Jugend Sportplatz Simone Noack * bis D-Jugend Sportplatz Stefan Böhm * bis A-Jugend Sportplatz Steffen Siepmann * bis B-Jugend Sportplatz Manuel Hifinger * ab Seniorenfussball Sportplatz Salvatore Sperti Freitag bis F II-Jugend Sportplatz Heiko Schütz * bis E III-Jugend Sportplatz Heiko Schütz * bis F III / F IV-Jugend Sportplatz Markus Buth * bis E I / E II-Jugend Sportplatz Michael Hess * ab Seniorenfussball Sportplatz Salvatore Sperti nach Vereinbarung Outdoor-Sport nach Vereinbarung Familie Ebbecke 06128/ Samstag Regelspieltag / Freundschaftsspiele A- bis F-Jugend Sportplatz Simone Noack 06128/ Sonntag Regelspieltag B-Jugend Sportplatz Simone Noack 06128/ Regelspieltag Seniorenmannschaften Sportplatz Salvatore Sperti ab Lauftreff Parkplatz Lothar Räcke 06128/73137 nach Vereinbarung Outdoor-Sport nach Vereinbarung Silke und Harald Ebbecke 06128/ * Zentrale Ansprechpartnerin ist Simone Noack, Tel / Detaillierte Infos unter Rubrik "Jugend" Geplante Kursangebot des SV Neuhof 1895 e.v. (Stand August 2008) Termine Kurs Ort Betreuer Kontakt Mittwoch bis (geplant) Rückenschule * Mehrzweckraum Barbara Mayer 06128/ bis (geplant) Rückenschule * Mehrzweckraum Barbara Mayer 06128/73855 Donnerstag bis (geplant) Wirbelsäulengymnastik Mehrzweckraum Hildegund Faber 06128/84719 Sonntag (14-tägig) bis Tanzen für Fortgeschrittene I Mehrzweckraum Tanzschule Prasse 06128/84719 ** bis Tanzen für Fortgeschrittene II Mehrzweckraum Tanzschule Prasse 06128/84720 ** * Kursangebote mit Qualitätssiegel. Es fallen Kursgebühren an (ermäßigt für Vereinsmitglieder). Termine werden in der Presse veröffentlicht. ** Telefon-Nummer von Peter Faber. Neuer Kursbeginn wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

28

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen Jugendabteilung Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Verein und somit an diesem Konzept zeigen und hoffen, dass Sie und Ihr Kind durch die nachfolgeneden Zeilen den Weg zu uns

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Newsletter Jan. Febr. 16

Newsletter Jan. Febr. 16 / / Newsletter Jan. Febr. 16 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, auch wenn das Jahr schon einige Tage alt ist - wünschen wir dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Newsletter 09/2015. Besucht uns also auf

Newsletter 09/2015. Besucht uns also auf Newsletter 09/2015 Liebe Mitglieder, auch in den vergangen Wochen hat sich wieder einiges beim FC Egglkofen e.v. getan. In den nächsten Seiten möchten wir euch wieder über die aktuellen Geschehnisse Informieren.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV

Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt wieder ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt. Die Turniere sollen als

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon BEWERBUNG STERNE DES SPORTS 2011 INTEGRATION STATT ISOLATION Unser Verein Der TSV Bullay-Alf

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Jugendkonzept der SG Endingen

Jugendkonzept der SG Endingen Jugendkonzept der SG Endingen Vorwort Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern? Ohne Eltern geht es nicht Trainingsinhalte Das Team Der Spielbetrieb

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr