wir bewegen, was uns verbindet Wegweiser der Braunschweiger Selbsthilfegruppen 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "wir bewegen, was uns verbindet Wegweiser der Braunschweiger Selbsthilfegruppen 2017/2018"

Transkript

1 wir bewegen, was uns verbindet Wegweiser der er Selbsthilfegruppen 2017/2018

2 AspiePartner-Forum (APF) Online-Selbsthilfegruppe für neurotypische (NT) Menschen, deren Ehe- bzw. Lebenspartner das Asperger-Syndrom haben. Besprochen werden Themen wie z. B. Zusammenleben, Sexualität, Verständnis für das Anderssein des Partners und seiner Probleme, die Bedürfnisse und Gefühle des NT-Partners zu erkennen und darauf einzugehen. online 24 h täglich sowie am 1. Mittwoch im Monat im Online-Chat Selbsthilfegruppe Autismus Wir sind eine Gruppe von Menschen mit Autismus / Asperger- Syndrom. Wir treffen uns regelmäßig, um darüber zu sprechen, was es bedeutet, mit Autismus zu leben. Wir tauschen uns über Erfahrungen und Hilfsmöglichkeiten aus. Tom Harrendorf Handy: / oder Telefon: / tom.harrendorf@gmail.com 1. Fr. im Monat, Uhr, Autismusambulanz der Lebenshilfe BS, Hasenwinkel 3 Behinderungen Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.v., RV Südostniedersachsen Deutscher Schwerhörigenbund, Ortsverein e.v. Beratungsangebot für Blinde und Sehbehinderte Der Schwerhörigenbund bietet Beratung für Schwerhörige, Tinnitus- und CI-Patienten. Gisela Wolters Telefon: / rv-suedostnds@blindenverband.org Geschäftsstelle: Am Schwarzen Berge 37a, Mo, Di, Do Uhr, Mi Uhr Bernd Gottschalk Telefon: / Gottschalk.B@t-online.de 1. Dienstag im Monat, Uhr, AOK BS, Am Fallersleber Tore 3 4 Down-Syndrom Eltern-Kind-Gruppe Erfahrungsaustausch zwischen den Familien Informationen zu verschiedenen Themengebieten Spielmöglichkeiten für die Kinder Janine Andritzki Telefon: / j.erlautzki@gmx.de 2. Sonntag im Monat, Uhr, KöKi, Hermann-von-Vechelde-Str. 7/7a Eltern-Kind-Gruppe für Familien mit Kindern mit Behinderung Eltern mit ihren behinderten Kindern im Alter von ca. 0 bis ca. 12 Jahren treffen sich zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Keksen zwecks Erfahrungsaustauschs. Auch nicht-behinderte Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Jasmin Langanke Telefon: / oder Handy: / jasminlanganke@gmx.de 3. Samstag im Monat, Uhr, KöKi, Hermann-von-Vechelde-Str.7 / 7a

3 Eltern-Kind-Treffen Kinder mit Behinderungen Wir sind Eltern, die sich unverbindlich und ohne Kosten jeden Monat zusammen mit ihren Kindern treffen und austauschen. Wir sind offen für Familien, unabhängig von Art oder Ursache der Behinderung. Wir freuen uns, wenn auch Familien kommen, die aufgrund von (fehlenden) Diagnosen / Prognosen verunsichert sind, z.b. bei Entwicklungsverzögerungen. info@bskinder.de Am letzten Montag im Monat (im Dezember 2. Montag), Uhr, Lehndorfer Kinderturm, Saarplatz 3 Behinderungen Elterngesprächskreis für mehrfachbehinderte Kinder Lebenshilfe e.v. RBS Rollstuhlfahrer Eltern erwachsener Kinder treffen sich zum Austausch über Wohnen, Arbeiten, eigene Hilfebedürftigkeit, Urlaub, Gesundheit, Pflege inkl. gesetzliche Änderungen sowie für den Einzelnen wichtige Themen. Darüber hinaus geht es um gegenseitige Unterstützung in bestimmten Situationen. Der Verein Lebenshilfe e.v. wurde 1960 von engagierten Eltern als Selbsthilfegruppe gegründet. Der Verein setzt sich engagiert dafür ein, Menschen mit einer Beeinträchtigung positive Lebensbedingungen zu schaffen, sie zu begleiten, zu fördern und ihre Eingliederung in die Gesellschaft zu verwirklichen. Wir unterstützen die selbstbestimmte Teilnahme am öffentlichen Leben von Rollstuhlfahrern in und Umgebung, beraten Institutionen zum Thema Barrierefreiheit, fördern soziale Kontakte innerhalb und außerhalb unserer Gruppe und laden Referenten zu bestimmten Fragestellungen ein. Telefon: / (Büro KöKi) info@koeki.de 1. Mittwoch in den geraden Monaten, Uhr, KöKi e.v., Hans-Porner-Str. 36/37 oder 48. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Lars Schulze Telefon: / beratungsstelle@lebenshilfebraunschweig.de Heidemarie Fuchs Telefon: / oder Handy: / heidemarie.fuchs@t-online.de 1. Mittwoch im Monat, Uhr. Näheres bitte erfragen. ungen SHG Stotternde und Umgebung Overeaters Anonymous OA Erfahrungsaustausch Betroffener und Interessierter, Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung von Betroffenen in Gremien, Teilnahme an Seminaren (national und international), Hinweise auf Therapiemöglichkeiten. Wir arbeiten nach dem 12-Schritte-Programm, basierend auf den Anonymen Alkoholikern. Alle Menschen, die vom zwanghaften Essen genesen wollen, sind willkommen egal ob Bulimie, Magersucht, Überessen oder Binge. Kurt Handy: / kur_le@gmx.net Montags, 14-tägig in den geraden Wochen, außer in den Ferien, Uhr, AOK BS, Am Fallersleber Tore 3 4 (hinterer Eingang) Evelin Telefon: / evelinoa@gmx.de Mittwochs, Uhr, DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstr. 13

4 Frauen, Männer, SozialeS essstör Selbsthilfegruppe A.B.B.A. Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Adipositas Gender-BS Gesprächskreis SHG für Hochsensitive Hochsensible Männergruppe In unserer Selbsthilfegruppe können sich Betroffene über Behandlungsmöglichkeiten und Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig helfen, zuhören und Verständnis zeigen und erhalten. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann eine weitere Unterstützung auf dem Weg raus aus der Erkrankung hin zu einem gesunden Leben sein. Wir sind eine Selbsthilfegruppe von transidenten Menschen. Willkommen sind Transidente, Transvestiten, Transsexuelle und deren Angehörige sowie Freunde und Freundinnen. Wir bieten Seminare und Workshops, Gesprächsbegleitung von Betroffenen, Vorträge in Unternehmen und Bildungseinrichtungen, Beratung von Partnern und Angehörigen sowie bei Outing und Mobbing. Der Wunsch, sich selbst mit den vorhandenen vier folgenden Anteilen weiter zu entwickeln, trägt die Gruppe. Nach Elaine Aron: 1) Tiefe Denker und viel Reflexion über sich und andere 2) Leicht über stimulierbares Nervensystem 3) Große Empathie / Verbundenheit mit Menschen, Tieren etc. 4) Ausgeprägte Sinneswahrnehmungen Vertraulicher Austausch unter Männern über emotionale Schwierigkeiten, z. B. über Beziehung, Beruf oder Kinder, über individuelle Ziele, z. B. Gelassenheit, männliche Identität, Problembewältigung, Veränderung, Wachstum. Wir sprechen über Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten auf der Grundlage der Erfahrungen aller Gruppenmitglieder. Stefan Lange Telefon: / stefan-lange@bs-bott.de Montags, 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Ort bitte erfragen. Daniela Thomä Handy: / (meist ab 19 Uhr) daniela@gender-bs.de 3. Freitag im Monat, Uhr, Treffpunkt unterschiedlich, siehe Homepage. Mittwochs, 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, in Näheres bitte erfragen. Martin Röhlecke Telefon: / oder Handy: / roehlecke@aol.com Donnerstags, 14-tägig, Uhr, in BS-Lehndorf. Näheres bitte erfragen. Aphasiker Selbsthilfegruppe Aphasie ist eine Störung der Sprechfähigkeit infolge einer neurologischen Erkrankung wie z. B. einem Schlaganfall oder einem Hirntumor. In der Gruppe treffen sich Aphasiker und deren Angehörige sowie Fachleute, um im gegenseitigen Austausch vor allem die soziale Rehabilitation zu erleichtern. Max Richter Telefon: / Gesprächskreis am 3. Fr. im Monat, Uhr; Übungsgruppe Di. in den geraden Wochen, Uhr; jeweils AOK BS; Pause im Juli. CF-Selbsthilfe e.v. Hilfe und Unterstützung bei Mukoviszidose / Cystischer Fibrose (Neudiagnose, Physiotherapie, Forschung, Therapien) Michael Bode Telefon: / michael.bode@online.de 4 Mal im Jahr, Näheres siehe Homepage.

5 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Kontaktgruppe ramses Unsere Kontaktgruppe ramses besteht sowohl aus an Multiple Sklerose Erkrankten als auch deren Angehörigen. Unsere monatlichen Treffen bieten Gelegenheit zum Austausch untereinander. Bei Bedarf werden Referenten zu bestimmten Themen eingeladen. Michael Beese Telefon: / kgramses@gmx.de 1. Dienstag im Monat, Uhr, DMSG-Beratungsstelle, Juliusstr. 2 körperliche erkrankungen Kehlkopforientierten-Selbsthilfegruppe Landesverband Niere Niedersachsen e.v. (LNNi) Regionalgruppe Osteoporose Selbsthilfegruppe Osteoporose Selbsthilfegruppe im Polizeisportverein e.v. Wir bieten Betreuung und Hilfe für Kehlkopforientierte (Kehlkopfl ose) in den HNO-Kliniken, bei Hausbesuchen, bei Gruppentreffen, bei gemeinsamen Ausflügen und Veranstaltungen an. Wir bieten Hilfe, Unterstützung und Betreuung für Nierenkranke, Dialysepatienten und Transplantierte. Der LNNi will durch Aktivität und Einsatz im Einzelnen vermitteln, nicht allein zu sein, und allen Patienten Mut und Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft geben. Wir bieten für Osteoporose-Erkrankte Wasser- und Trockengymnastik (Funktionstraining) an. Selbstverständlich stehen wir auch in Gesprächen für Beratungen zur Verfügung und geben Hilfestellung beim Thema Osteoporose. Wir bieten unseren Mitgliedern Selbsthilfe und Sporttherapie (Funktionstraining) an. Im Rahmen des Reha-Sports finden Trockenund Wassergymnastik sowie Gesprächskreise und gemeinsame Unternehmungen statt. Hans-Dieter Müller Telefon: / hansd.mueller@t-online.de 1. Donnerstag in den geraden Monaten, Uhr, Sanitätshaus Müllenheim, Saarbrückener Str. 44 Almuth Tabatt Telefon: / rg-braunschweig@lnni.de Treffen im Jahr sowie Stammtisch am 1. Dienstag im Monat, 15 Uhr Café Haertle. Näheres bitte erfragen. Gisela Pontow Telefon: / Treffen bitte erfragen. Elsbeth Kröckel Telefon: / Mittwoch im Monat, Uhr, AOK-Gesundheitszentrum, Am Fallersleber Tore 3 4 dpv Parkinson Regionalgruppe Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Betroffene, Angehörige und Pflegende, die seit 1984 besteht. Unsere selbstgestellte Aufgabe ist es, allen Betroffenen, ihren Angehörigen oder Pflegenden unsere Hilfe und Unterstützung anzubieten. Harald Stridde Telefon: / h.stridde@t-online.de 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Seniorenzentrum Stadtpark, Jasperallee 42

6 PaJuBS Selbsthilfegruppe Jung und Parkinson? Da geht noch was! Wir bieten Erkrankten und Angehörigen Austausch zu verschiedenen Themen, z. B. Medikamente, Therapien, Umgang mit der Krankheit. Wir laden Ärzte, Therapeuten u.a. ein. Wir haben eine Taiji-Gruppe für Erkrankte gegründet und möchten Spaß miteinander haben, um die Krankheit auch mal vergessen zu können. Susanne Wagner und Heike Vogel Handy: / Handy: / jupa.susanne@gmail.com jupa.heike@gmail.com Letzter Do. im Monat (außer Ferien), in BS. Näheres bitte erfragen. körperliche behinderungen erkrankungen Polio-Regionalgruppe Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Selbsthilfegruppe für Gefäß erkrankungen (Arterien, Venen, Lymphgefäße) Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Wir befassen uns schwerpunktmäßig mit dem Post-Polio-Syndrom (PPS), einem Krankheitsbild, das oft erst Jahre nach einer Erkrankung auftritt. Angehörigen treffen sich zum Erfahrungsaustausch, um nicht allein dazustehen und um sich gegenseitig Tipps und Ratschläge zu geben. Unser Ziel ist, Menschen mit arteriellen, venösen und lymphatischen Erkrankungen durch Beratung und Erfahrungsaustausch zu helfen. Es gibt Vorträge über Ursache, Verlauf und Behandlung in Kooperation mit Fachleuten sowie Klinikbesuche. Angehörige können nach Absprache teilnehmen. Die Diagnose Sie haben Prostatakrebs löst bei den Männern tiefe Ängste aus und wirft Fragen auf: Warum ich?, Wer hilft mir? Die Selbsthilfegruppe kann die Betroffenen und deren Familien bei den Problemen unterstützen, auch durch die Erfahrung vieler anderer. Unser Motto: AEL Aus Erfahrung Lernen! Dietmar Sommer Telefon: / dietmarso45@t-online.de Alle 2 Monate im Beeke-Hus Dettum, Näheres bitte erfragen. Gundi Kramer Telefon: / (Alzheimergesellschaft) kramer.gundi@t-online.de 1. Montag im Monat, Uhr, bei ambet e.v., Triftweg 73 Wilma Isola Telefon: / Freitag im Monat, Uhr, Leisewitzhaus, Spohrplatz 12 (an der Ägidienkirche) Reinhard Schalla Telefon: / eur.schalla@t-online.de 2. Montag im Monat, Uhr, Gemeinschaftshaus BS Broitzem, Steinbrink 14 SHG Umweltkrank Wir sind durch Umweltschadstoffe (Chemikalien, Wohngifte, Zahnmetalle u.a.) an multipler Chemikaliensensitivität, ME / Chronique Fatigue Syndrom, Fibromyalgie und Elektrosensibilität erkrankt und treffen uns einmal im Monat zum Austausch. shgumweltkrank@aol.de Näheres bitte erfragen.

7 körperliche erkrankungen Deutsche ILCO e.v., Gruppe Stoma-Selbsthilfe Tuberöse Sklerose Deutschland e.v. Regionalgruppe Norddeutschland Weggefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder e.v. Winkelfehlsichtigkeit Die Deutsche ILCO e.v. ist die bundesweite Solidargemeinschaft von Stomaträgern (Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung) und von Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörigen. Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Stomaträger, Angehörige und Interessierte. Uns geht es um: sich mit Gleichgesinnten treffen und Erfahrungen austauschen für eine kurze Zeit das Stoma als das Normalste auf der Welt sehen durch Aufklärung und Mut zur Selbsthilfe die Lebensqualität verbessern und unterstützen. Tuberöse Sklerose ist eine Erbkrankheit mit komplexer Symptomatik, die sich durch tumorartige Veränderungen in fast allen Organen zeigt. Hauptsächlich sind Augen, Haut, Nieren, Gehirn und Herz von der Erkrankung betroffen. Treffen im regionalen Raum Norddeutschland; Erfahrungs- und Informationsaustausch für betroffene Familien. Wir unterstützen Familien mit tumorkranken Kindern während und nach der Therapie, persönlich und finanziell. Wir organisieren Ausflüge und Freizeiten und erfüllen Herzenswünsche. Zusätzlich bieten wir Unterstützung im Trauerfall. Winkelfehlsichtigkeit (WF) ist ein lateraler Bildlagefehler. Augenärzte können und dürfen eine WF nicht messen, sondern nur Augenoptiker. Unkorrigierte WF kann sich wie folgt bemerkbar machen: z. B. LRS, Dyskalkulie, ADS/ADHS, Bettnässen, Verspannungen Schulter/ Nacken, Sehprobleme am Bildschirm, Kopfschmerzen/Migräne. Stefan Schuck, Tel.: / Brigitte Sontowski, Tel.: / schuck47@gmx.de; briso@freenet.de 1. Mittwoch im Monat, Uhr, Restaurant Löwenkrone (Stadthalle) Carsten Gebhardt Handy: / kontakt@stoma-selbsthilfe-bs.de 1. Donnerstag im Monat, Uhr, Rosencafé der Begegnungsstätte In den Rosenäckern 11 Beate Coqui Telefon: / coqui@tsdev.org 2-mal jährlich, Ort und Zeit bitte erfragen. Dr. Thomas Lampe Telefon: / (Büro) oder Handy: / info@weggefaehrten-bs.de Treffen bitte erfragen. PMartius@gmx.de Näheres siehe Homepage. Angehörigenselbsthilfe psychisch erkrankter Menschen Wir sind Eltern, Geschwister, Partner und Kinder von psychisch erkrankten Menschen mit verschiedenen psychiatrischen Diagnosen. Unsere Hilfen und Aktivitäten: Gruppentreffen, Erfahrungsaustausch, Beratung durch erfahrene Angehörige, Krisenintervention, Fort - bildungen, Yoga, Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit in verschiedenen Gremien. Marlis Wiedemann Telefon: / manowie@aol.com 2. und 4. Freitag im Monat, und Uhr. Näheres bitte erfragen.

8 Psychische Probleme und erkrankungen Anonyme Messies PEBS Psychiatrie-Erfahrene Selbsthilfegruppe Angst und Depression Selbsthilfegruppe Angsterkrankung & Depression Selbsthilfegruppe Burnout SHG BOERLIN Selbsthilfegruppe für Schüchterne und Sozialphobiker Messies sind Menschen, die ihren Alltag / ihre private Wohnsituation als desorganisiert / chaotisch erleben und darunter leiden. In der Gruppe geht es um Ermutigung, Entlastung und sinnvolle Lösungs - ansätze heraus aus dem innerlichen und äußerlichen Chaos. Wir ermöglichen Menschen mit psychiatrischen Störungen Austausch über individuelle Erfahrungen mit ihrer Erkrankung, um vielfältigste Perspektiven oder Handlungsoptionen aufzuzeigen. Weiterhin ermöglichen wir eine aktive Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen und die Mitgestaltung des Psychiatrieforums. Wir sind Menschen mit Ängsten und Depressionen. Wir sprechen in der Gemeinschaft über die Problematik, Therapien, Medikamente und die Bewältigung des Alltags. Wir treffen uns zu Gesprächen, um Probleme im privaten und beruflichen Alltag zu bewältigen. Themen sind unter anderem die medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung. Für Burnout gefährdete und betroffene Menschen mit arbeits- und leistungsbedingten psychischen Belastungsstörungen. Wir unterstützen uns gegenseitig dabei, unsere Life-Balance wieder zu entdecken und zu halten. Die Gruppe bietet Raum für Menschen, die aus Angst vor anderen einsam oder unsicher sind, die ihre Stärken kaum zeigen können. Hier ist Raum, um Probleme offen anzusprechen und von Lösungen anderer zu lernen. Auch sind Freundschaften möglich, ohne sich dabei zu verstellen. Treffen bitte erfragen. Jeannine Raddatz-Heim Handy: / Telefon: / jeannine@pe-bs.de 2. Mi. im Monat, Uhr, Gruppenraum des Vereins Der Weg, Bruchtorwall 9 11 (Zugang links vom Haupteingang) Hans Kottke Telefon: / mail@hanskottke.de selbsthilfegruppe.htm Montags, Uhr, Brunsviga, Karlstr. 35 Dienstags, Uhr, Näheres bitte erfragen. shg-boerlin@gmx.de Donnerstags, 14-tägig in den ungeraden Wochen, Uhr, Aufnahme neuer Teilnehmer nach tel. Rücksprache. Julian Telefon: / braunschweig@schuechterne.org Mittwochs, Uhr, Brunsviga, Karlstr. 35, Raum G2

9 Al-Anon Familiengruppe Die Al-Anon-Familiengruppe ist eine Gemeinschaft von Freunden und Angehörigen von Alkoholikern. Wir sind eine Gemeinschaft, die ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung miteinander teilt, um ihre Probleme zu lösen. Wir finanzieren uns aus Spenden. Die Mitglieder bleiben anonym. Dienstags, Uhr, St.-Joseph- Gemeindehaus, Goslarsche Str. 7 suchterkrankungen Alcomed e.v. Angehörige von Suchtkranken Anonyme Alkoholiker Anonyme Beziehungssüchtige Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige Es werden persönliche Themen aus der Sucht und Folgen für die Angehörigen besprochen und Strategien entwickelt, wie ein Schutz für Angehörige aussehen kann. Auch Menschen, die eine Suchterkrankung begleitet haben, können hier ihre Erlebnisse aufarbeiten. Beratung durch in der Suchtkrankenhilfe ausgebildete ehrenamtliche Leiterinnen. Unser Ziel ist, das Leben sinnvoll ohne Alkohol zu gestalten und anderen Alkoholikern zu Nüchternheit zu verhelfen. Die Türen stehen allen offen, die den ehrlichen Wunsch haben, mit dem Trinken aufzuhören. Die Teilnehmer bleiben anonym, es gibt keine Mitgliederlisten oder Gebühren. Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen und arbeiten gemeinsam im Gespräch an unserer Beziehungssucht und Co-Abhängigkeit, die sich hinderlich auf Freundschaften, Beziehungen und Arbeitssituationen auswirken können. Unser Ziel ist, die Abhängigkeit zum Stillstand zu bringen, um unser Leben wertvoll und bereichernd zu gestalten. Lothar Goyer Telefon: / alcomed@web.de Dienstags und freitags, Uhr, St.-Thomas-Gemeinde im Heidberg, Bautzenstraße 26 Inka Schlaak, Handy: / Monika Fritzke, Handy: / inkaschlaak@outlook.de monika.fritzke@web.de Montags & mittwochs, Uhr, Lukas Werk BS, Peter-Joseph-Krahe Str. 11 Kontakttelefon: / Mo Uhr und Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr. Orte bitte erfragen oder siehe Homepage. Mittwochs, Uhr, und samstags, Uhr, DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstr. 13 Anonyme Sexaholiker Unser Ziel ist, ein Leben ohne Pornografie und lüsternes Denken zu führen und anderen Sexaholikern zur Genesung zu verhelfen. Jeder ist willkommen, der den ehrlichen Wunsch hat, die Lüsternheit aufzugeben. Die Teilnahme ist kostenfrei und anonym. Kontakttelefon: / as.braunschweig@googl .com Donnerstags, Uhr, Ort wird nach Erstkontakt bekannt gegeben.

10 S-Anon (Angehörigen-Gruppe AS) S-Anon ist eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Unser Hauptzweck ist, von den Auswirkungen, die die Sexsucht einer anderen Person auf uns hatte, zu genesen und Familien und Freunden von Sexaholikern zu helfen. Ort und Zeit bitte erfragen. suchterkrankungen er Freundeskreis e.v. ekva erwachsene Kinder von Alkoholikern Selbsthilfegruppe für Eltern von Drogenabhängigen und Drogen gefährdeten Guttempler-Gemeinschaft Brunsviga Wir sind ein Verein von Menschen, die abstinent von Suchtmitteln leben. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächsgruppen, die von Montag bis Freitag stattfinden. Wir sprechen über Krisensituationen und Rückfälle und auch über die alltäglichen Dinge des Lebens. Wir beschäftigen uns mit der Aufarbeitung spezieller Themen / Gedanken / Gefühle, die uns aufgrund unserer Kindheit noch stark beeinträchtigen und nicht oder nicht richtig verarbeitet wurden Umgang mit Wut, Hass, Scham, Trauer, persönlichen Problemen, den noch lebenden Elternteilen, Geschwistern und dem Alkohol selbst. Eltern helfen Eltern und Angehörigen durch Austausch von Erfahrungen, um mit Ratlosigkeit und Angst besser umzugehen. Ihre Anonymität bleibt gewahrt. Beratung und Betreuung Suchtkranker, Angehöriger und Freunde (Alkohol, Medikamente, Drogen) in Gruppen- und Einzelgesprächen; Förderung suchtfreier Freizeitgestaltung. Jörg Sengpiel Telefon: / joerg.sengpiel@gmx.de Montags freitags, Uhr, Lukas-Werk, Peter-Joseph-Krahe-Str. 11 shg.ekva@web.de Mittwochs, 14-tägig in den geraden Kalederwochen, Uhr, Ort bitte erfragen. Hella Sievers Handy: / oder Telefon: / Dienstag im Monat, Uhr, Brunsviga, Karlstr. 35, 3. OG, Kreativraum Albert Marion Schumacher Telefon: / albert-schumacher@t-online.de Montags und mittwochs, Uhr, Hamburger Str. 29 Guttempler-Gemeinschaft Burglöwe Beratung und Betreuung Suchtkranker und ihrer Angehörigen Einzel- und Gruppengespräche Förderung sinnvoller Freizeitgestaltung Hermann Schwabe Telefon: / schwabe-braunschweig@t-online.de Dienstags, Uhr und Uhr, Hamburger Str. 29

11 Guttempler-Gemeinschaft Heinrich-Emil-Schomburg Wir sind eine Gemeinschaft bewusst alkoholfrei lebender Menschen und religiös, weltanschaulich und parteipolitisch ungebunden. Wir beraten und informieren Alkoholgefährdete, Alkoholkranke, Angehörige und Kinder aus suchtbelasteten Familien. Wir arbeiten absolut vertraulich und kostenlos. Karin Schulz Telefon: / karin.schulz@guttempler-nds.de Donnerstags, Uhr und Uhr, Hamburger Str. 29 suchterkrankungen Guttempler-Gemeinschaft Stand Up Naranon-Familiengruppe Narcotics Anonymous Selbsthilfegruppe Phönix Gesprächsgruppe für Alkohol und Medikamenten-Abhängige und Angehörige Die Naranon-Familiengruppe ist eine 12-Schritte-Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Süchtigen. Drogensucht, Arbeitssucht, Spielsucht oder jede andere Suchterkrankung: Alle, die von einem Suchtproblem in Familie oder Freundeskreis betroffen sind und ihr Leben verändern wollen, sind uns willkommen. Wir sind eine Gemeinschaft von genesenden Drogensüchtigen, die sich auf ihrem Lebensweg ohne Drogen gegenseitig unterstützen. Jeder, der das Verlangen hat, mit dem Drogenkonsum aufzuhören, ist willkommen, ungeachtet der Drogenart(en). NA finanziert sich aus Spenden, die Mitglieder bleiben anonym. Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige sowie deren Angehörige Michael Müller-Stein Handy: / info@stand-up-web.de Montags, Uhr, im Haus der DAA, Julius-Konegen-Str. 24a naranonbs@gmx.de Donnerstags, Uhr, Kirchengemeinde St. Michaelis, Echternstr. 12 Garnet Telefon: / na-bs@gmx.de Di., Uhr, Pfarramt St. Martini, Eiermarkt 3; Sa Uhr, Pfarramt St. Michaelis, Echternstr. 12 Werner Willam Telefon: / @onlinehome.de Mittwochs, Uhr, IGS Franzsches Feld, Günewaldstr. 12 WIR (Doppeldiagnosen) Du bist nicht gut drauf, hast keinen Antrieb, steckst in einem tiefen Loch und fürchtest Dich, eventuell flüchtest Du Dich in die Depression Angst Sucht. Wir selbst sind Betroffene dieser Krankheiten und wissen, wie schwer es ist, mit anderen darüber zu sprechen. Ralf Handy: / Dienstags, Uhr (Winterzeit) oder Uhr (Sommerzeit), Martin-Luther-Haus, Zuckerbergweg 26

12 Zu folgenden weiteren Themen gibt es Selbsthilfegruppen in : Alleinerziehend Alpha-1-Antitrypsinmangel Arbeitslosigkeit Armut Binationale Partnerschaften Borderline Co-Abhängigkeit Colitis Ulcerosa COPD Diabetes Essstörungen (Elterngruppe) Gehörlosigkeit Gemeinschaftliches Wohnen Großeltern pro Enkel Hauterkrankungen Herzkranke Kinder (Elterngruppe) Hirn-Aneurysma HIV/Aids Homosexualität und Kirche Junge türkische Frauen Junkies, Ex-User, Substituierte Kleinwuchs Krebs (verschiedene Erkrankungen) Laktoseintoleranz Lebertransplantation Lungenemphysem Migräne Morbus Bechterew Myasthenie Myeloproliferative Neoplasien Neurodermitiskranke Kinder (Elterngruppe) Neurologisch erkrankte Kinder (Elterngruppe) Plötzlicher Säuglingstod Restless Legs Syndrom Rheuma Sarkoidose Schwerhörigkeit Sexueller Missbrauch Spielsucht Suizid (Angehörige) Taubheit Tinnitus Trennung/Scheidung Türkische Frauen Unterzuckerung ohne Diabetes Verwaiste Eltern Zöliakie

13 Selbsthilfegruppen (SHG) sind Zusammenschlüsse von Menschen, die selbst oder als Angehörige von der gleichen gesundheitlichen oder sozialen Problematik betroffen sind. In den Gruppen geht es um Erfahrungs und Informationsaustausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung. In diesem Wegweiser stellen sich er Selbsthilfegruppen vor, geordnet nach den Themenbereichen: Behinderungen Essstörungen Frauen, Männer, Soziales Körperliche Erkrankungen Psychische Probleme und Erkrankungen Suchterkrankungen Innerhalb der Themenbereiche sind die Gruppen nach dem Gruppenthema alphabetisch geordnet. Wenn Ihr Thema nicht dabei ist oder wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte in der. Weitere Informatio nen finden Sie außerdem im Internet unter braunschweig.de. Wenn Sie spenden möchten: Bank für Sozialwirtschaft Kontoinhaber: Paritätischer BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE Geben Sie beim Verwendungszweck bitte den Namen der begünstigten Selbsthilfegruppe bzw. der an.

14 Wegweiser der er Selbsthilfegruppen Herausgegeben von: Kontakt, Information und Beratung im Selbsthilfebereich im Paritätischen Wohlfahrtsverband Saarbrückener Str. 255 A Fax: / Web: kibis@paritaetischer-bs.de Sprechzeiten: Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Stand: Dezember 2016 Erscheinungsweise: ca. alle 2 Jahre Mit freundlicher Unterstützung der

Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh

Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh Kongress Ärztenetz OWL am 07. November 2015 Themenübersicht Arten von Selbsthilfegruppen

Mehr

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt seit November 2007 die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld. Träger ist der Paritätische

Mehr

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Freitag, 1. September 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 2. September 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

wir bewegen, was uns verbindet Wegweiser der Braunschweiger Selbsthilfegruppen 2015/2016

wir bewegen, was uns verbindet Wegweiser der Braunschweiger Selbsthilfegruppen 2015/2016 wir bewegen, was uns verbindet Wegweiser der Braunschweiger Selbsthilfegruppen 2015/2016 AspiePartner-Forum (APF) Online-Selbsthilfegruppe für Menschen, deren Ehe- bzw. Lebenspartner das Asperger-Syndrom

Mehr

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Donnerstag, 1. Juni 2017 09:00 SHG Morbus Bechterew 09:30 SHG Morbus Bechterew 16:00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 17:00 SHG Alkohol "Neustart" Wallensteinstraße 7 a 18:00 SHG

Mehr

Unsere Gruppen. 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21)

Unsere Gruppen. 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21) Unsere Gruppen 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21) Sie haben ein Familienmitglied mit Down-Syndrom? Sie betreuen, unterrichten oder therapieren ein Kind oder einen Erwachsenen mit dieser Behinderung?

Mehr

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Treffen 2. Donnerstag im Monat von 15.00-17.00

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

Freitag, 30. Juni 2017

Freitag, 30. Juni 2017 Freitag, 30. Juni 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 1. Juli 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis Das esundheitsamt informiert Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für den Main-Taunus-Kreis main-taunus-kreis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Abhängigkeits- und Suchterkrankungen 4 Adipositas 7 Angehörige

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene. Reha und danach...? Selbsthilfegruppen helfen weiter

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene. Reha und danach...? Selbsthilfegruppen helfen weiter Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Reha und danach...? Selbsthilfegruppen helfen weiter Nach der REHA... Die Leistungen der medizinischen Rehabilitation (Reha)

Mehr

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis 2 Ihr Gesprächspartner zu Fragen der Selbsthilfe, Frau Kathrin Eilenberger, Gesundheitsamt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen (Tel.:

Mehr

Stichwortverzeichnis 75

Stichwortverzeichnis 75 Stichwortverzeichnis Seite AIDS Beratung, Gesundheitsamt Bad Tölz 67 ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung) Gruppe Wolfratshausen 5 ADHS Beratung Bad Tölz 53 Alleinerziehende Gruppe Schäftlarn 40 Alkoholismus

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 28.11.2016 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie

Mehr

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN zwischen Hannover und Steinhuder Meer Sie interessieren sich für n Suchen Sie eine? In diesem Faltblatt haben wir Ihnen eine Adressensammlung der zurzeit bestehenden

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Selbsthilfegruppen in Köln

Selbsthilfegruppen in Köln Selbsthilfegruppen in Köln für Angehörige und Betroffene von Ess-Störungen Sind Sie Angehörige/r einer/s Betroffenen oder selbst an einer Ess- Störung erkrankt? Ess-Störungen sind vielfältig. Hierzu zählen

Mehr

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Ausstellung und Rahmenprogramm 4. bis 30. Oktober 2017 im Zeughaus (Foyer) Ausstellung: Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Mehr

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a Samstag, 1. Oktober 2016 14:00 SHG Suchtkranke Wallensteinstraße 7 a 16:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Montag, 3. Oktober 2016 08:00 SHG Rheuma Liga 08:45 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Harmonie (geschlossen)

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

Unsere Gruppen. 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21)

Unsere Gruppen. 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21) Unsere Gruppen 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21) Sie haben ein Familienmitglied mit Down-Syndrom? Sie betreuen, unterrichten oder therapieren ein Kind oder einen Erwachsenen mit dieser Behinderung?

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 29.01.2018 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie

Mehr

Selbsthilfewegweiser. Gruppen im Landkreis. Nienburg stellen sich vor

Selbsthilfewegweiser. Gruppen im Landkreis. Nienburg stellen sich vor Selbsthilfewegweiser Gruppen im Landkreis Nienburg stellen sich vor Eine Selbsthilfegruppe ist ein Ort, an dem Menschen zusammen kommen, die ein persönliches Schicksal verbindet. Gemeinsam ist, dass Selbsthilfeinteressierte

Mehr

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Jahresbericht 2014 Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Hanns-Albeck-Platz 2 47441 Moers Telefon: 02841-90000 Telefax: 02841-22150 selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-wesel.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

in Stadt und Landkreis Ansbach

in Stadt und Landkreis Ansbach Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis Ansbach Kiss Kontakt- und Informationstelle Selbsthilfegruppen www.kiss-mfr.de Inhalt Inhalt Selbsthilfe Was ist das?... 2 Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?...

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis Das esundheitsamt informiert Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für den Main-Taunus-Kreis main-taunus-kreis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Die Selbsthilfekontaktstelle stellt sich vor 4 So finden Sie

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 07.09.2015 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie bei

Mehr

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Jahresbericht 2015 Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Hanns-Albeck-Platz 2 47441 Moers Telefon: 02841-90000 Telefax: 02841-22150 selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-wesel.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen im Alfried Krupp Krankenhaus Folgende Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig im Alfried Krupp Krankenhaus: Adipositas Durch

Mehr

Selbsthilfegruppen Sucht (Essstörungen) Sucht. Essstörungen

Selbsthilfegruppen Sucht (Essstörungen) Sucht. Essstörungen Sucht Essstörungen Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten Alkohol und Medikamente Anonyme Alkoholiker (AA) Gruppe Celle Die

Mehr

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015.

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015. Liebe Interessierte, Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015. Das Selbsthilfehaus finden Sie in der Scanzonistraße 4,

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Aktualisierungen des Selbsthilfewegweisers (Ausgabe 2011) -Stand: 14.05.2012- Da die nächste Auflage unseres Selbsthilfewegweisers erst wieder Ende 2012 / Anfang 2013 in Druck geht, haben wir das neue

Mehr

Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen

Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, wir bedanken uns für die Beteiligung an unserer Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen. Das Ausfüllen des Fragebogens wird

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis Das esundheitsamt informiert Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für den Main-Taunus-Kreis main-taunus-kreis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Abhängigkeits- und Suchterkrankungen 4 Adipositas 7 Angehörige

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen Neubildungen (C00 - D48) Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.v. Kehlkopflose Heidelberg-Mannheim Bezirksverein Bielefeld

Mehr

KÖLNER SELBSTHILFETAG

KÖLNER SELBSTHILFETAG KÖLNER SELBSTHILFETAG 15. September 2012 11.00 18.00 Uhr VHS Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum Cäcilienstr. 29-33 50676 Köln (Nähe Neumarkt) Eintritt frei Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule

Mehr

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag Diabetes bewegt uns Selbsthilfetag Selbsthilfe macht Mut Donnerstag, 03.07.2014 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag 2014: Diabetes bewegt uns Der Aktionstag stand

Mehr

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Die Autoren Dr. med. Cornelia Dehner-Rau arbeitet als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische

Mehr

Die Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe Die Selbsthilfegruppe als Ressource für Dienste und Fachleute Info für Fachleute Dienststelle für Selbsthilfegruppen im Dachverband für Soziales und Gesundheit 0471 312424 info@selbsthilfe.bz.it www.join-life.it

Mehr

Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg

Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg EXTERNE HILFSANGEBOTE Suchtberatungsstelle des AWO-Kreisverbandes Magdeburg e.v.

Mehr

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Statement des Vizepräsidenten der Ärztekammer Nordrhein Dr. med. Arnold Schüller

Mehr

In der Gruppe liegt die Kraft

In der Gruppe liegt die Kraft In der Gruppe liegt die Kraft Die Situation der Selbsthilfe in Freiburg und Breisgau- Hochschwarzwald - und ihre Bedeutung für die Rehabilitation Bernarda Deufel Selbsthilfebüro Freiburg/ Breisgau-Hochschwarzwald

Mehr

Jahresbericht Selbsthilfe-Büro Hagen. Bahnhofstr Hagen Tel.: Fax:

Jahresbericht Selbsthilfe-Büro Hagen. Bahnhofstr Hagen Tel.: Fax: Jahresbericht 2010 Selbsthilfe-Büro Hagen Bahnhofstr. 41 58095 Hagen Tel.: 02331-181516 Fax: 02331-26942 selbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org Porträt Selbsthilfe-Büro Hagen Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro

Mehr

Gesundheitsamt. Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt

Gesundheitsamt. Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen GSozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Gesundheitliche Selbsthilfe Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt Das Gesundheitsamt Bremen vermittelt

Mehr

Anmeldung zur Psychotherapie

Anmeldung zur Psychotherapie Praxis Dr. Günther J. Bogner Anmeldung zur Psychotherapie 1. Name, Vorname: 2. Geburtsdatum: 3. Geburtsort, -land: 4. Geschlecht: männlich weiblich 5. Familienstand: ledig verheiratet in (1./ 2.) Ehe seit:

Mehr

08.00 Uhr Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna in der Nebenstelle

08.00 Uhr Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna in der Nebenstelle 1.-31.März 2017 Mittwoch, 1. März 18.00 Uhr Selbsthilfegruppe Pubertät/Schule schwänzen 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Trennung/Scheidung (Gruppe für Neue) 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe Asperger-Syndrom Eltern

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben SHG Depressiva Gruppe Aschersleben SHG

Mehr

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Jahresbericht 2017 Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Hanns-Albeck-Platz 2 47441 Moers Telefon: 02841-90 00 16 Telefax: 02841-90 00 20 selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-wesel.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

SUCHTBERATUNG IN MÜNCHEN

SUCHTBERATUNG IN MÜNCHEN SUCHTBERATUNG IN MÜNCHEN NEUSTART VOM ALLTAG AUS ENDLICH UNABHÄNGIG Sie wünschen sich eine Veränderung in Ihrem Leben? Sie machen sich Sorgen um eine angehörige Person? Sie möchten selbstbestimmt durchs

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen

Hilfe zur Selbsthilfe. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen Hilfe zur Selbsthilfe Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen Entstehung und Hintergrund der Selbsthilfegruppen Formen der Selbsthilfe bereits in mittelalterlichen Gilden - Gründung

Mehr

Wege entstehen beim Gehen!

Wege entstehen beim Gehen! Selbsthilfegruppen in Göttingen Wege entstehen beim Gehen! Tipps und Anregungen für die Arbeit in Selbsthilfegruppen Herausgeber: Selbsthilfegruppen in Göttingen KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen e.v.

Mehr

Hallo {VORNAME} {NACHNAME},

Hallo {VORNAME} {NACHNAME}, Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Pflegende Angehörige brauchen Anerkennung und Untersützung Stadtteil Feste in Krefeld und die Selbsthilfe ist wieder mit dabei Wieder

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin Suchtselbsthilfe auf dem Weg in die Zukunft APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin Keine Zukunft

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Jahresbericht Personelle, räumliche und finanzielle Ausstattung

Jahresbericht Personelle, räumliche und finanzielle Ausstattung Jahresbericht 2007 Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn Kilianstr. 15 33098 Paderborn Tel. 0 52 51-878 29 60 Fax. 0 52 51-878 29 58 Email.: selbsthilfe-paderborn@ paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-paderborn.de

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Jahresbericht Meererhof Neuss Telefon: 02131/

Jahresbericht Meererhof Neuss Telefon: 02131/ Jahresbericht 2010 Meererhof 19 41460 Neuss Telefon: 02131/ 27098 www.selbsthilfe-neuss.de selbsthilfe-neuss@paritaet-nrw.org Rahmenbedingungen Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Neuss besteht seit 2005. Die

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Patientenveranstaltung zu Multiple Sklerose

Patientenveranstaltung zu Multiple Sklerose Patientenveranstaltung zu Multiple Sklerose Einleitung Multiple Sklerose ist eine häufige Erkrankung, die meist Menschen im frühen Erwachsenenalter trifft und die bei unzureichender Behandlung oft zu zunehmender

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinder- und Jugendpsychiatrie Zug Kinder- und Jugendpsychiatrie Zug Kinder und Jugendliche sollen gesund aufwachsen. Neben körperlichen Erkrankungen gibt es auch psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen.

Mehr

Förderbetrag 2013 in

Förderbetrag 2013 in Übersicht über die ausgegebenen Fördermittel Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Förderbetrag 2013 in Anteil in % an der Fördersumme Selbsthilfegruppen 356 229.269,00 28,96 Selbsthilfeorganisationen

Mehr

Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstellen in Berlin

Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstellen in Berlin Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstellen in Berlin 1 Was ist Selbsthilfe? wechselseitige Hilfe auf der Basis gleicher Betroffenheit. die eigenen Probleme und deren Lösung selbst in die Hand zu nehmen

Mehr

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( ) Sucht & Prävention Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die Angebote

Mehr

Elternworkshop. Wenn Eltern trinken wir reden darüber. Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen.

Elternworkshop. Wenn Eltern trinken wir reden darüber. Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen. Elternworkshop Wenn Eltern trinken wir reden darüber Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen. Weitere Informationen und Anmeldung: Blaues Kreuz Graubünden T: 081 252 43 37 eltern@blaueskreuz.gr.ch

Mehr

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen.

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. LVM-Sozialberatung Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. Füreinander da sein Verlässlich, erfahren, engagiert mit einem kompetenten Partner. Mit dem IHR arbeiten wir unabhängig, neutral und weisungsfrei.

Mehr

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen * Beratung für Betroffene und deren Angehörigen * Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte * Hilfe beim Ausfüllen von Formularen * Unterstützung beim Umgang mit Krankenkassen,

Mehr

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht.

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht. Leitbild Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Bundesverband e. V. Untere Königsstraße 86 34117 Kassel Telefon (05 61) 78 04 13 Fax (05 61) 71 12 82 mail@freundeskreise-sucht.de www.freundeskreise-sucht.de

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

ANLEITUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

ANLEITUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE ANLEITUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Die Mehrzahl der pflegebedürftigen schädelhirnverletzten Menschen wird durch die Familie oder den Partner versorgt, häufig bis zu 24 Stunden am Tag.

Mehr

MS - wie geht es weiter?

MS - wie geht es weiter? MS - wie geht es weiter? Informationen für Betroffene und ihre Angehörigen Klinik für Neurologie Chefarzt: Prof. Dr. Matthias Sitzer MS wie geht es weiter? Nach der Diagnose einer Multiplen Sklerose scheint

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter Mehr Teilhabe ermöglichen Gruppen für Menschen mit beginnender Demenz Schwerin, 2.6.2016 Helga Schneider-Schelte Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe

Mehr

Gesundheitskonferenz München SELBSTHILFEGRUPPEN als niederschwelliger Ansatz von Gesundheitsförderung

Gesundheitskonferenz München SELBSTHILFEGRUPPEN als niederschwelliger Ansatz von Gesundheitsförderung Gesundheitskonferenz München 2014 SELBSTHILFEGRUPPEN als niederschwelliger Ansatz von Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen und Aktivitäten, mit denen die Stärkung

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 2015 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Für wen sind wir da? Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße 12

Mehr

Name Selbstbeschreibung Kontaktdaten

Name Selbstbeschreibung Kontaktdaten Beratungsstellen Diskriminierungsmerk male Name Selbstbeschreibung Kontaktdaten Blinden und Sehbehinderten- Verein Bremen e.v. Der Blinden- und Sehbehindertenverein Bremen e.v. ist die Selbsthilfevereinigung

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Chat für Jugendliche Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen

Chat für Jugendliche Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen Mittwoch 4. Januar 2017 16.30 18.30 Uhr Hier geht s um alles, was sonst niemanden etwas angeht. Ein Chat unter Jungen, begleitet von einem männlichen Berater.

Mehr

Selbsthilfeunterstützung in Stadt und Land Carola Jantzen, Dipl. Psychologin KISS Kassel / Nordhessen

Selbsthilfeunterstützung in Stadt und Land Carola Jantzen, Dipl. Psychologin KISS Kassel / Nordhessen Selbsthilfeunterstützung in Stadt und Land : 1 Selbsthilfeunterstützung in Stadt und Land Carola Jantzen, Dipl. Psychologin KISS Kassel / Nordhessen 38. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen

Mehr

Nebenstelle des Kreisgesundheitsamtes, Treffpunkt Gesundheit, Schwerte, Multifunktionsraum,

Nebenstelle des Kreisgesundheitsamtes, Treffpunkt Gesundheit, Schwerte, Multifunktionsraum, September 2017 Freitag, 1. September Montag, 4. September 18.00 Uhr HSP, Gruppe für Personen mit Hochsensibilität/Hochsensitivität Bitte melden Sie sich vorher an bei: Susanne Götz, Telefon: 02304 24-070-22

Mehr

BETREUTES WOHNEN FÜR MENSCHEN MIT SUCHTUND/ODER SEELISCHER ERKRANKUNG IN UND UM BAYREUTH

BETREUTES WOHNEN FÜR MENSCHEN MIT SUCHTUND/ODER SEELISCHER ERKRANKUNG IN UND UM BAYREUTH BETREUTES WOHNEN FÜR MENSCHEN MIT SUCHTUND/ODER SEELISCHER ERKRANKUNG IN UND UM BAYREUTH SIND SIE BEREIT......zu einer regelmäßigen Betreuung durch eine feste Bezugsperson?...an Zielen zu arbeiten, die

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 E-Mail: renkelmann@paritaet-lsa.de Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben Gruppe

Mehr

Ambulante neurologische Rehabilitation

Ambulante neurologische Rehabilitation Ambulante neurologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, neurologische Erkrankungen haben einschneidende Folgen. Plötzlich ist alles viel schwieriger geworden: das Gehen,

Mehr

Ansprechpartnerinnen: Christine Lübbers Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Sparkassen-Betriebswirtin Lydia Ringshandl Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Ansprechpartnerinnen: Christine Lübbers Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Sparkassen-Betriebswirtin Lydia Ringshandl Dipl. Sozialpädagogin (FH) Ansprechpartnerinnen: Christine Lübbers Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Sparkassen-Betriebswirtin Lydia Ringshandl Dipl. Sozialpädagogin (FH) Scheuermann Schlafapnoe-Syndrom Schlaganfall Schmerzen Schnarchen

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Jahresbericht 2016 Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Hanns-Albeck-Platz 2 47441 Moers Telefon: 02841 90 000 Telefax: 02841 22 150 selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-wesel.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Psychiatrie 2020: Stigmata abbauen Kooperationen fördern

Psychiatrie 2020: Stigmata abbauen Kooperationen fördern Psychiatrie 2020: Stigmata abbauen Kooperationen fördern Erwartungen von Betroffenen und Angehörigen Gemeinsame Tagung von Spitzenverband ZNS und Dachverband Gemeindepsychiatrie e.v. am 1.2.2017 in Köln

Mehr

Seite 1 von 7 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VILLACH- LAND oder Bereich 10 Jugend und Familie und Soziales

Seite 1 von 7 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VILLACH- LAND oder Bereich 10 Jugend und Familie und Soziales BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VILLACH- LAND Bereich 10 Jugend und Familie und Soziales GPS Villach-Land DVR 0006335 Auskünfte GPS Villach - Land Telefon 050 536 61331 oder 61332 E-Mail bhvl.gps@ktn.gv.at Inhalte:

Mehr