Außenbereiche gestalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Außenbereiche gestalten"

Transkript

1 Außenbereiche gestalten

2 Draußen ist viel Platz für Ihre Ideen Es gibt eine jahrhundertealte Tradition, Gärten und Außenanlagen mit Holz zu gestalten und abzugrenzen. Und auch heute wird Holz mit Vorliebe eingesetzt. Nicht zuletzt, weil Holz ein Produkt der Natur ist. Dabei sind die Verwendungsmöglichkeiten von Holz ausgesprochen vielfältig. Das fängt an bei Grenzlinien wie Zäunen oder Sichtschutzwänden und reicht über Gestaltungselemente wie Pergolen hin zu Balkon-, Terrassen- oder Fassadenkonstruktionen. Mit Holz lassen sich für jeden Stil und Geschmack individuelle Lösungen realisieren. Holz ist ein Material, das leicht zu bearbeiten und sein Geld immer wert ist. Natürlich Holz allem gewachsen. Was immer Sie planen... Der Bau- und Werkstoff Holz hat den entscheidenden Vorteil, dass er in besonderem Maße die Möglichkeit von Eigenleistungen bietet je nach handwerklicher Begabung. Wann immer Sie fertige Lösungen suchen, z.b. Holzprofile mit oder ohne Oberflächenbeschichtung, ganze Bausätze und fertig montierte Holzelemente, werden Sie im gut sortierten Fachhandel fündig. Lassen Sie sich von Fachleuten die optimalen Konstruktionen und Holzqualitäten für die jeweiligen Einsatzzwecke empfehlen. Für individuelle Lösungen sind Architekten, Ingenieure oder Zimmereibetriebe in Ihrer Nähe die richtigen Ansprechpartner. Je mehr Ihre Gestaltungswünsche den baulich-konstruktiven Bereich betreffen, desto eher ist die Zusammenarbeit mit Fachleuten erforderlich. Es ist im Einzelfall auch die Anzeige- oder Genehmigungspflicht der durchgeführten Maßnahmen zu prüfen. Holz bietet bei der Verwendung im Freien ein breites Spektrum: Terrassen, Balkone, Gartengestaltung, Sicht- und Wetterschutz sowie Holzbekleidungen. Was Sie bei der Planung und Durchführung der verschiedenen Maßnahmen beachten sollten, erfahren Sie in den nachfolgenden Kapiteln. Hinweise auf weiterführende Informationen entnehmen Sie der Rückseite der Broschüre. Da Holz im Außeneinsatz Witterung und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, widmet sich das letzte Kapitel dem Thema Holzschutz. Grundsätzlich gilt: Die Dauerhaftigkeit der Holzkonstruktion wird durch Holzschutzmaßnahmen und durch die Auswahl geeigneter einheimischer Holzarten gewährleistet so dass Sie lange Freude daran haben! Mit Holz lässt sich der Freiraum in Gärten und Außenanlagen kreativ gestalten. Aufgrund der guten Verarbeitbarkeit von Holz bieten sich vielfältige Möglichkeiten für die Gestaltung und Gliederung Ihrer Gartenanlagen: Palisaden, Beetrollis, Stege, Gartenbrücken, Rankgitter/-hilfen, Pflanzkübel/-kästen, Holzpflaster, Gartenmöbel (Gartenbänke), Spielgeräte, Baumpfähle etc. Gleichzeitig lassen sich mit Holzelementen Grundstücke und Aufenthaltsbereiche wirkungsvoll abgrenzen. Verwirklichen Sie Ihre Ideen eines individuellen Gartens. Lassen Sie sich inspirieren und schaffen Sie sich einfach und kostengünstig Ihre eigene Oase. 2

3 Garten Paradies auf Erden Akzente richtig gesetzt Palisaden eignen sich hervorragend, um kleine Geländevorsprünge zu sichern sowie Spiel- und Ruhezonen zu schaffen. Palisaden sollten in eine etwa 20 cm starke Kiesschicht eingebracht werden. Auf diese Weise kann sich keine Staunässe bilden. Wenn Sie Palisaden zur Abstufung des Geländes einsetzen, ist darauf zu achten, dass sie ausreichend tief ins Erdreich eingebracht werden. Gegebenenfalls können sie zusätzlich durch eine Magerbetonschicht stabilisiert werden. Beim Einbau in feuchte, nährstoffreiche Böden (insbesondere bei Einsatz von Rindenmulch) empfiehlt es sich, eine zusätzliche vertikale Sperrschicht zwischen Holz und Erdreich (z. B. Kunststofffolie) anzubringen, die jedoch nicht um den Palisadenfuß herumgeführt werden darf. Auch mit Holzpfählen, Stegen, kleinen Brücken und Treppen aus Holz setzen Sie gestalterische Akzente. Sie schaffen harmonische Übergänge und führen Sie trockenen Fußes durch die Natur. schaffen so eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Es gibt unzählige Varianten, Holz macht jede Idee mit! Natürlicher Spaß für Kinder Kinderspielgeräte, sei es Schaukel, Wippe, Spielhaus oder Kletterburg, erfreuen sich im eigenen Garten größter Beliebtheit. Holz ist geradezu wunderbar geeignet, sich auszutoben und zu spielen. Eine Grundstücksbegrenzung aus Holz ist zweckmäßig, gleichzeitig wirkt sie aber auch auf freundliche Weise einladend. Holztore und Gartenzäune stehen in verschiedensten Farben und Formen zur Verfügung oder können individuell angefertigt werden. Pergolen können mit Sichtschutzelementen kombiniert werden. So bewahren sie nicht nur Ihre Privatsphäre, sondern bieten gleichzeitig noch optimalen Schutz vor Wind und Zugluft. Pergolen aus Holz tragen zur Auflockerung des Gartens bei. Sie gliedern Freiräume und stellen Verbindungen zu Gebäuden her. Sie dienen als Rankgerüste für Pflanzen und Was immer Sie in Ihrem Garten vorhaben, Sie finden zahlreiche Holzprodukte und vorgefertigte Bausätze im Handel. Qualität und Lebensdauer garantiert Holzprodukte, die draußen eingesetzt werden, sind ständig der Witterung ausgesetzt, haben häufig dauernden Erdoder Wasserkontakt und unterliegen somit einer starken Beanspruchung. Deshalb werden sie im Handel vorwiegend kesseldruckimprägniert angeboten. Um sicherzugehen, dass diese vorbeugende Schutzmaßnahme tatsächlich zu der gewünschten Verlängerung der Lebens- und Gebrauchsdauer führt, sollten Sie beim Kauf auf Holz mit Qualitätszeichen achten. Beispielsweise werden Produkte mit dem Gütezeichen RAL-GZ 411 (Gütezeichen Imprägnierte Holzbauelemente) vom Bundesverbraucherschutzministerium ausdrücklich empfohlen. HOLZABSATZFONDS Außenbereiche gestalten 3

4 Weitere Infos zur Holznutzung im Außenbereich erhalten Sie unter folgenden Adressen: Frische Luft auf Balkon und Terrasse 1 Holzrost, max. 2,5 qm groß 2 Abstandhalter und Höhenausgleich 3 mit Entwässerung in Rinne 4 Holzschalung oder zementgebundene Spanplatte 5 Balkonbalken mit ca. 2% Gefälle 6 Stützen aus Holz oder Stahl 7 Randbalken am Haus Terrassen aus Holz laden ein zum Verweilen. Ein Platz zum Erholen, an dem man seine Seele baumeln lassen kann. Hier spielen die Kinder, hier fühlt man sich wohl. Wir alle wissen, wie wohltuend der Holzsteg am Sandstrand unsere nackten Füße vor der Hitze schützt. Das ist der Vorteil von Holz: im Sommer nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt! Gewusst, wie! Eine ebenerdige Terrasse oder auch ein neuer Balkonbelag (bei bestehender Unterkonstruktion) lassen sich ohne weiteres in Eigenleistung ausführen. Bei der Konstruktion verhindern ausreichende Abstände des Belags zum Untergrund, dass es zu einer anhaltenden Befeuchtung kommt. Der Hohlraum unter dem Belag wird durch Fugen zwischen den Holzbrettern gut belüftet. Die Verlegung der Unterkonstruktion auf einem Kiesbett sorgt für eine schnelle Ableitung von Oberflächenwasser Schöne Aussichten Wer keinen Garten hat, freut sich über einen Balkon, der den direkten Zutritt von der Wohnung ins Freie ermöglicht. Vor allem bei kleineren Grundstücken und Etagenwohnungen wertet ein Balkon das Wohnen auf. Im Gegensatz zu Terrassen, die im Regelfall keine tragenden Bauteile sind, haben Balkone eine tragende Funktion. Das heißt, dass bei der Planung und Durchführung baurechtliche Aspekte berücksichtigt werden müssen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr zuständiges Bauamt oder lassen Sie das Ihren Zimmerer oder Fachplaner für Sie erledigen. Nachträglich angebrachte Balkone sollen so vor dem Gebäude befestigt werden, dass die vorhandene Gebäudehülle nicht durchstoßen wird. Der Balkon wird dabei punktuell am Gebäude verankert. Ob Neukonstruktion oder nachträgliche Anbringung Holz ist hier der richtige Baustoff. Schöne Holzkonstruktionen sind ebenfalls in Kombination mit Stützen und Trägern aus Stahl möglich. Die Ausbildung des Belags als ein lose aufliegender Rost hat den Vorteil, dass er praktischerweise zu Reinigungszwecken und zur Kontrolle der Unterkonstruktion weggeklappt werden und die Verschraubung unsichtbar von unten erfolgen kann. Im Holzbau erfahrene Architekten, Ingenieure oder Zimmereibetriebe in Ihrer Nähe sind im Einzelfall die richtigen Ansprechpartner für ein solches Vorhaben. Schließlich bürgen Planung und Ausführung durch Fachleute für dauerhafte Holzkonstruktionen, an denen Sie lange Freude haben werden. 4

5 120 mm = 3 mm Holzroste zur Gewichtsbegrenzung für das Hochklappen, Fugen bei der Verlegung der Bretter mit 3 5 mm, Schrauben aus nichtrostendem Stahl Sand Kies 25 mm Boden = 50 cm Ruheplatz fürs Auto Ein Carport dient vor allem als Witterungsschutz für Auto, Fahrrad und andere Fahrzeuge. Der Vorteil: Durch die gute Belüftung trocknet das Fahrzeug schnell und rostet nicht. Ihr Gefährt steht im Schatten und ist sicher vor Schnee und schneller Vereisung der Scheiben. Neben diesem eingebauten Korrosionsschutz ist ein Carport auch eine sehr praktische Lösung, denn Sie können Ihr Auto unter dem Schutz des Daches nach Herzenslust pflegen. Mit Holz lassen sich professionelle Carports in unglaublich kurzer Zeit realisieren. Tipp: Ein Carport gehört zu Bauwerken im Sinne der Landesbauordnungen. Deshalb müssen die dort gestellten Anforderungen an Grenzabstände und Standsicherheit erfüllt werden. Lassen Sie sich beim Kauf eines fertigen Bausatzes die notwendigen Unterlagen aushändigen und bedenken Sie, dass diese Standardkonstruktionen nicht ohne weiteres baulich verändert werden dürfen. Mit der Planung durch einen Architekten und der Errichtung durch einen fachlich versierten Handwerksbetrieb sind Sie auf der sicheren Seite. Nicht nur eine Fassade, sondern ein Statement Ob ein Haus aus Holz oder Stein, ob Alt- oder Neubau, ob als Bekleidung eines Carports oder Schuppens eine Holzfassade sieht einfach immer gut aus. Und nicht nur das: Daneben kann eine Holzbekleidung im Zusammenhang mit einer Fassadensanierung verschiedene Funktionen erfüllen. Sie dient als Schutzhülle und kann eine schadhafte Putzfassade dauerhaft sanieren. Außerdem ist eine verbesserte Wärmedämmung und die damit verbundene Energieeinsparung mit einer Holzfassade leicht erreicht. Schließlich spielen vor allem auch gestalterische Aspekte eine wichtige Rolle. In jedem Fall werten Sie Ihre Hausansicht durch eine Holzbekleidung entscheidend auf. Wenn Sie eine Fassadensanierung planen, sollten Sie in jedem Falle auch prüfen, ob gemäß geltender Energieeinsparverordnung (EnEV) zusätzliche Wärmeschutzmaßnahmen getroffen werden müssen. Gerade bei einer Fassadensanierung empfiehlt sich, eine zusätzliche Dämmung einzufügen. Berücksichtigen Sie, dass bei Abständen von weniger als fünf Metern zu Nachbargrundstücken baurechtliche Anforderungen zu beachten sind. Wenden Sie sich bezüglich der möglichen Anzeige- und Genehmigungspflicht an Ihr zuständiges Bauamt. Für die Holzbekleidung sind die verschiedensten Profilarten als Rohware erhältlich. Auf Wunsch können Sie die Ware fertig farbig behandelt und zugeschnitten bestellen. Darüber hinaus gibt es Hersteller, die komplette Fassadensysteme mit Unterkonstruktion und Befestigungen anbieten. Für die Gestaltung der Holzbekleidung bietet sich eine Vielfalt an Möglichkeiten. Nähere Informationen gibt Ihnen das Info-Heft Fassaden wirken. HOLZABSATZFONDS Außenbereiche gestalten 5

6 Holznutzung ist aktiver Umweltschutz! Holz ist der bedeutendste nachwachsende Bau- und Werkstoff. Was viele nicht wissen: Seit über 200 Jahren wird in unseren heimischen Wäldern nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit gewirtschaftet. Und das heißt: Es wird nicht mehr geerntet, als nachwächst. Dabei werden Pflanzen und Tiere sowie Boden und Wasser geschützt und die Schönheit und Vielfalt unserer Natur bewahrt. In der Charta für Holz ruft die Bundesregierung dazu auf, verstärkt heimisches Holz als Rohstoff und Baustoff zu verwenden: Wer Holz verwendet, trägt zum Umwelt- und zum Klimaschutz bei und hilft, Arbeitsplätze in ländlichen Regionen zu schaffen und zu sichern. Holz Bau- und Werkstoff des 21. Jahrhunderts. Tapfer bei jeder Witterung Holz ist ein organisches Material, das am Ende seiner Lebensdauer wieder in seine Ausgangsbestandteile zerlegt und umweltverträglich in den natürlichen Stoffkreislauf zurückgeführt wird. Insbesondere bei Außenholzprodukten läuft dieser Vorgang vielfach schneller ab, als es dem Nutzer lieb ist. Holz kann indessen mit Hilfe von vorbeugenden Holzschutzmaßnahmen wirkungsvoll vor Wertverlust und vorzeitiger Zerstörung bewahrt werden. Wie ist das mit dem Holzschutz? Vorrangig sollten sämtliche Möglichkeiten des baulichen (konstruktiven) Holzschutzes ausgeschöpft werden. Dabei geht es darum, eine langfristige Überschreitung der Holzfeuchte über ein unzuträgliches Niveau hinaus zu verhindern. Hierzu werden die verschiedenen Holzbauteile so verbaut, dass Wasser entweder gänzlich von der Holzoberfläche fern gehalten oder schnell abgeleitet wird. Gleichzeitig wird die Konstruktion so ausgeführt, dass die permanente Belüftung gefährdeter Holzbauteile sichergestellt wird. Zum baulichen Holzschutz zählt auch die Vermeidung von Bodenkontakt und der Einsatz von Holzarten mit höherer natürlicher Dauerhaftigkeit. Aus Gründen der Sicherheit unterliegen Bauteile mit tragender oder aussteifender (= statischer) Funktion der Bauaufsicht. Hierzu gehören Carports und Holzbalkone unter bestimmten Voraussetzungen auch Terrassenbauwerke und Böschungsabstützungen aus Holzpalisaden ab einer bestimmten Stützhöhe. Chemische Schutzmaßnahmen sollten hier in jedem Fall mit bauaufsichtlich zugelassenen Holzschutzmitteln von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Bei allen übrigen Konstruktionen und Bauteilen ohne statische Funktion (z. B. Pergolen, Pflanzkübel, Zäune, Sichtschutzelemente etc.) liegt es in der Entscheidung des Nutzers, ob ein vorbeugender chemischer Holzschutz durchgeführt werden soll. Ein Argument dafür ist ständiger Erd- und/oder Süßwasserkontakt. Mitunter reichen diffusionsoffene Anstriche aus, die einen physikalischen Holzschutz bieten. Eingesetzt werden können hierzu deckende, wasserbasierte Holzfarben (die vorwiegend dekorative, daneben aber auch Wetterschutz- Funktionen erfüllen) und so genannte Zaunlasuren oder Dünnschichtlasuren (Wetterschutzmittel, die u. a. Schutz vor Regen und Feuchtigkeit sowie vor Vergrauung durch UV bieten). Wichtig ist, dass nur ausreichend pigmentierte Lasuren einen ausreichenden UV-Schutz bieten. Fällt die Entscheidung des Nutzers zugunsten des chemischen Holzschutzes aus, für Bauteile ohne statische Funktion, gilt: Für Hölzer in Gebrauchs- bzw. Gefährdungsklasse 3 (s. Tabelle) ist das Schutzverfahren im Prinzip freigestellt, jedoch haben sich industriell imprägnierte Hölzer (Kesseldruckimprägnierung) bewährt. Ebenfalls möglich sind manuelle Verfahren (Anstrich). Dabei sollten nur Holzschutzmittel eingesetzt werden, die ihre Wirksamkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit nachgewiesen haben, etwa mit dem RAL-Gütezeichen RAL-GZ 830. Für den Einsatz in Gebrauchs- bzw. Gefährdungsklasse 4 empfehlen sich kesseldruckimprägnierte Hölzer. Es lohnt sich, wiederum, auf zertifizierte Produkte zu achten (z. B. auf das RAL-GZ 411 Imprägnierte Holzbauelemente ). 6 HOLZABSATZFONDS Außenbereiche gestalten

7 Für den Außenbereich geeignete heimische Holzarten und ihr Schutz Gebrauchs- bzw. Gefährdungsklasse (GK) Außenbauteile ohne unmittelbare Wetterbeanspruchung Außenbauteile mit Wetterbeanspruchung ohne ständigen Erd- und/oder Wasserkontakt Holzteile mit ständigem Erd- und/oder Süßwasserkontakt Produkte ohne statische Funktion z.b. Schlagläden oder Fassaden bei ausreichendem Dachüberstand z.b. Schlagläden, Fassaden, Pergolen, Pflanzkübel, Zaun- und Sichtschutzelementfelder, nichttragende Bauteile von Spielgeräten, ebenerdige Terrassen und Gartendecks ohne dauernden Erdkontakt; Rankgitter/-hilfen z.b. Palisaden üblicher Größe, Beetrollis, Baumpfähle, Holzpflaster, Zaunpfosten, Holzschwellen mit Erdkontakt und Unterkonstruktionen von Terrassen und Gartendecks Geeignete Holzarten ohne ergänzende Holzschutzmaßnahmen 1) Fichte, Tanne, Lärche, Douglasie, Eiche, Robinie Eiche, Robinie (Lärche, Douglasie) Robinie (Eiche) mit chemischen Holzschutzmaßnahmen Fichte, Tanne, Douglasie, Kiefer oder Lärche mit einer fachgerechten Imprägnierung, z.b. mit RAL-Holzschutzmitteln Fichte, Tanne, Douglasie, Kiefer oder Lärche mit einem Anstrich 2) oder einer fachgerechten Kesseldruckimprägnierung 3) Fichte, Tanne, Douglasie, Kiefer oder Lärche mit einem Anstrich 2) oder einer fachgerechten Kesseldruckimprägnierung 3) mit ergänzenden physikalischen Holzschutzmaßnahmen 4) Bei nicht maßhaltigen Bauteilen kann bei einigen Holzarten auf einen Anstrich verzichtet werden. Bei nicht maßhaltigen Bauteilen kann bei einigen Holzarten auf einen Anstrich verzichtet werden. 6) Produkte mit statischer Funktion z.b. schlagregengeschützter Tragbalken eines Balkons mit dichtem Balkonbelag tragende Teile von z.b. Spielgeräten, Carports, Balkonen sowie von aufgeständerten Terrassen- und Gartendeckanlagen, sofern ein ausreichender Spritzwasserschutz gegeben ist und Erd-, Laub- oder Schmutzansammlungen verhindert werden können z.b. die in Spalte 3 aufgelisteten Bauteile bei Erdkontakt oder im Bereich von Erd-, Laub- oder Schmutzansammlungen Geeignete Holzarten ohne ergänzende Holzschutzmaßnahmen 1) Eiche, Kiefer, Lärche, Douglasie Eiche mit chemischen Holzschutzmaßnahmen Fichte und Tanne mit einer fachgerechten Holzschutzbehandlung gemäß DIN bzw. gemäß RAL-Gütezeichen RAL-GZ 411 für die Gebrauchs-/Gefährdungsklasse 2 Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche, Douglasie mit einer fachgerechten Holzschutzbehandlung gemäß DIN bzw. gemäß RAL-Gütezeichen RAL-GZ 411 für die Gebrauchs-/Gefährdungsklasse 3 7) Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie mit einer fachgerechten Kesseldruckimprägnierung gemäß DIN bzw. gemäß RAL-Gütezeichen RAL-GZ 411 für die Gebrauchs-/Gefährdungsklasse 4 mit ergänzenden physikalischen Holzschutzmaßnahmen 4) Bei nicht maßhaltigen Bauteilen kann auf einen Anstrich verzichtet werden. Bei nicht maßhaltigen Bauteilen kann auf einen Anstrich verzichtet werden. 6)7) 1) Gilt nur bei Einsatz von splintfreien Kernhölzern. 2) Z.B. gemäß RAL-Gütezeichen RAL-GZ ) Z.B. gemäß RAL-Gütezeichen RAL-GZ ) Üblicherweise mit diffusionsoffenen, ausreichend pigmentierten Anstrichsystemen (Holzfarben, Zaunlasuren, Dünnschichtlasuren). 5) Maßhaltige Bauteile sind z.b. Fenster oder Türen, nicht maßhaltige Bauteile z.b. Fassaden oder Zäune. 6) Ohne Anstrich vergrauen die Hölzer. 7) Wird mit dem angewendeten Einbringverfahren für das Holzschutzmittel nur ein Oberflächenschutz erreicht (z.b. bei aufgestrichenen Mitteln), so ist die Holzschutzbehandlung durch einen regelmäßig zu erneuernden, Wasser abweisenden Schutzanstrich zu ergänzen.

8 Unschlagbare Argumente für den Bau- und Werkstoff der Zukunft Vorteilhaftes Bauen Checkheft für Bauherren Altbau erneuern Klug aufstocken Fassaden wirken Fenster mit Profil Innenräume planen Zukunftssicher heizen Außenbereiche gestalten Wohnstile entdecken Impressum Herausgeber: HOLZABSATZFONDS Absatzförderungsfonds der deutschen Forst- und Holzwirtschaft Godesberger Allee Bonn Tel. 0228/ , Fax 0228/ Alles rund um den Roh-, Werk- und Baustoff Holz: Infoline: 01802/ (0,06 /Anruf) Fachinfos: Folgende Info-Hefte Natürlich HOLZ sind erschienen: Verantwortlich: Lars Langhans 3. neu gestaltete Auflage 2005 HOLZABSATZFONDS 2005 Redaktion: Holzabsatzfonds Gestaltung: prahl_recke, Düsseldorf Druck: Druckhaus Fromm, Osnabrück Fotonachweis: Titel: Christina Dages, Freiburg Seite 2: Günther Kobiela, Stuttgart Seite 3: oben: aip/presseservice Verlags GmbH; unten: Deutscher Holzschutzverband, Bingen Seite 4: aip/presseservice Verlags GmbH Seite 5: oben: Picture Press, Hamburg; hochstrasser.architekten, Neu-Ulm; unten: Firma Kübler Holz, Seite 6: oben: André Rival, Berlin; unten: Holzabsatzfonds, Bonn Seite 7: André Rival, Berlin Allem gewachsen. Fenster mit Profil Bestell-Nr. H 077 Bestell-Nr. H 052 Vorteilhaftes Bauen Innenräume planen Bestell-Nr. H 049 Bestell-Nr. H 075 Checkheft für Bauherren Zukunftssicher heizen Bestell-Nr. H 090 Bestell-Nr. H 076 Altbau erneuern Außenbereiche gestalten Bestell-Nr. H 050 Bestell-Nr. H 074 Klug aufstocken Wohnstile entdecken Bestell-Nr. H 051 Bestell-Nr. H 078 Fassaden wirken Weitere Info-Hefte sind in Vorbereitung. Bestell-Nr. H 082 Gratis erhältlich bei: Holzabsatzfonds Versandservice Tel / (0,06 /Anruf) Fax 01802/ (0,06 /Anruf) versandservice@infoholz.de oder als Download unter

Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle?

Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle? Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle? Datum: 09.02.2008 Veranstalter: 6. Lauenburger Holzschutztag Referent: Dipl.-Holzwirt Björn Dinger ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzschutz

Mehr

Dauerhaftigkeit ist eine Klasse für sich. Terrassendielen. Lapacho

Dauerhaftigkeit ist eine Klasse für sich. Terrassendielen. Lapacho Dauerhaftigkeit ist eine Klasse für sich. Terrassendielen Terrassendielen Qualität hinterlässt immer Spuren. Mit Holz fühlt man sich rundum wohl. Holz ist ein sinnlicher und sinnvoller Werkstoff. Man kann

Mehr

Holzfassaden beeindrucken und schützen

Holzfassaden beeindrucken und schützen Fassaden wirken Holzfassaden beeindrucken und schützen Holz ist ein Baustoff mit Seele, der Atmosphäre ausstrahlt und zum Wohlfühlen einlädt. Seit einigen Jahren erlebt der älteste Baustoff eine regelrechte

Mehr

Praxisleitfaden. Vorbeugender chemischer Holzschutz. für Fenster und Türen. nach DIN 68800/1-3: 2012

Praxisleitfaden. Vorbeugender chemischer Holzschutz. für Fenster und Türen. nach DIN 68800/1-3: 2012 Praxisleitfaden Vorbeugender chemischer Holzschutz für Fenster und Türen nach DIN 68800/1-3: 2012 Seit 2012 gilt die überarbeitete DIN 68800/1-3 für den Holzschutz von maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen

Mehr

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung 09 Wasser auf mit Schutzanstrich (Hydrophobierung) Holzschutz und Oberflächenbehandlung Holzschutz und Oberflächenbehandlung 09 10-17 - DE

Mehr

Holz. Rohstoff der Sinne

Holz. Rohstoff der Sinne Holz. Rohstoff der Sinne Sehen. Fühlen. R iechen: Holz, der Rohstoff der Sinne Der Begriff Rohstoff steht für ein von der Natur gegebenes, unbehandeltes Material in seiner natürlichsten Form. Ob massiv

Mehr

Produkt-Sortiment Seit über 26 Jahren Ihr Partner für Zaun- und Rundholzprodukte

Produkt-Sortiment Seit über 26 Jahren Ihr Partner für Zaun- und Rundholzprodukte Produkt-Sortiment Seit über 26 Jahren Ihr Partner für Zaun- und Rundholzprodukte Staketenzäune Staketenzäune gehören zu den absoluten Klassikern unter den Zaunformen und fügen sich harmonisch in jede Landschaft

Mehr

Lieferprogramm. Schnittholz für den modernen Holzbau

Lieferprogramm. Schnittholz für den modernen Holzbau Lieferprogramm Schnittholz für den modernen Holzbau Das Unternehmen Das Familienunternehmen, das im Jahr 1927 von Josef Ante in Winterberg- Züschen gegründet wurde, wird heute in der 3. und 4. Generation

Mehr

Info Nr. B-15 Systemgarantie: Die Checkliste ist die Grundlage für unsere Garantieleistungen

Info Nr. B-15 Systemgarantie: Die Checkliste ist die Grundlage für unsere Garantieleistungen 1. Protokoll ausgefüllt durch: Name: Firma, Adresse, Tel. und Fax Ort, Datum Unterschrift: 2. Objekt und beteiligte Firmen Objekt (Adresse Objekt und Bauherr, Tel./Fax Bauherr erreichbar zu Geschäftszeiten)

Mehr

DIE NEUE DIN 68800 UND IHRE AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS.

DIE NEUE DIN 68800 UND IHRE AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS. DIE NEUE DIN 68800 UND IHRE AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS. Seit Februar 2012 gilt die überarbeitete DIN 68800. Die wichtigsten Facts dazu finden Sie auf den folgenden Seiten. NEUE DIN-NORM FÜR UMWELTGERECHTES

Mehr

Dauerschön, pflegeleicht, echt. Erst Naturholz macht Ihren Garten zum Wohnzimmer

Dauerschön, pflegeleicht, echt. Erst Naturholz macht Ihren Garten zum Wohnzimmer Dauerschön, pflegeleicht, echt Erst Naturholz macht Ihren Garten zum Wohnzimmer Barfuss durch den Sommer Wenn draussen sich wie drinnen anfühlt, wenn es um wohnliche Behaglichkeit geht, dann ist sicher

Mehr

Holz als Zaun OTTENSHEIM. WELT

Holz als Zaun OTTENSHEIM. WELT Holz als Zaun OTTENSHEIM WELT www.seca.at Lattenzaun Seite 04-08 Lattenzaun Seite 04-08 Lattenzaun Seite 04-08 Sichtschutz waagrecht/ senkrecht Seite 09-13 INHALT 02 03 Holzzäune und Sichtschutz Ein schöner

Mehr

Programm Rasen-Beet-Steine Fundamentsteine Z-Steine Pfostenfundamentsteine. Stand: Juni Betonfertigteile. Schnelles und einfaches Arbeiten

Programm Rasen-Beet-Steine Fundamentsteine Z-Steine Pfostenfundamentsteine. Stand: Juni Betonfertigteile. Schnelles und einfaches Arbeiten Programm Rasen-Beet-Steine Fundamentsteine Z-Steine Pfostenfundamentsteine Stand: Juni 2014 Betonfertigteile Schnelles und einfaches Arbeiten Z-Steine aus Beton Die vielseitige Verwendbarkeit im privaten

Mehr

Thermokiefer im Garten

Thermokiefer im Garten im Garten www.seca.at grob geriffelt im Garten Das bodenständige Thermoholz Die Kiefer ist neben der Fichte die in Europa am besten nachhaltig verfügbare Holzart. Bei der Thermobehandlung wird die Kiefer

Mehr

Holzschutz nach DIN

Holzschutz nach DIN Holzschutz nach DIN 68 800. DIN 68 800 Die neuen Bestimmungen zum vorbeugenden chemischen Holzschutz. Der vorbeugende chemische Holzschutz für statisch nicht tragende maßhaltige Bauteile wie Fenster und

Mehr

Carport Terrasse. Innovativer Holzbau aus dem Seeland

Carport Terrasse. Innovativer Holzbau aus dem Seeland Carport Terrasse Innovativer Holzbau aus dem Seeland Der Carport ein perfekter Schutz- und Stauraum Ein Carport ist der ideale Parkplatz für Ihr Auto. Ob es regnet, friert, schneit oder die Sonne scheint

Mehr

OUTDOOR. MEISSEN KERAMIK GmbH

OUTDOOR. MEISSEN KERAMIK GmbH OUTDOOR MEISSEN KERAMIK GmbH OUTDOOR Die OUTDOOR-FLIESEN.0 sind der ideale Allrounder für Terrasse, Balkon und Garten. Vielfältige Einsatz- und Verlegemöglichkeiten machen die Gestaltung der Wohnfühlbereiche

Mehr

Thermoholz. Modifikation heimischer Hölzer mittels natürlicher Verfahren

Thermoholz. Modifikation heimischer Hölzer mittels natürlicher Verfahren Modifikation heimischer Hölzer mittels natürlicher Verfahren tilo verfügt über zwei voneinander unabhängige Verfahren, die Holz im Außenbereich zu allerhöchster Dauerhaftigkeit verhelfen. Die Verfahren

Mehr

PRESSEINFORMATION. Die Terrasse am Stück extrem formstabil und langlebig. Neuheit: Revolutionäres Komplettsystem in Lamellen-Optik

PRESSEINFORMATION. Die Terrasse am Stück extrem formstabil und langlebig. Neuheit: Revolutionäres Komplettsystem in Lamellen-Optik PRESSEINFORMATION Die Terrasse am Stück extrem formstabil und langlebig Neuheit: Revolutionäres Komplettsystem in Lamellen-Optik Ulm, im November 2016. Auf der Weltleitmesse BAU 2017 in München wird MOCOPINUS

Mehr

TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN.

TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN. OUTDOOR SICHTSCHUTZ KOLLEKTION TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN. SICHTSCHUTZ FERTIGEN WIR NACH IHREN INDIVIDUELLEN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN. WOOD. DESIGN.

Mehr

Hallihallo, mein Name ist Ecky. Ich bin ein Eichhörnchen und lebe im Wald. Ihr wart doch

Hallihallo, mein Name ist Ecky. Ich bin ein Eichhörnchen und lebe im Wald. Ihr wart doch Abenteuer Holz Ein Hallo von Ecky! Hallihallo, mein Name ist Ecky. Ich bin ein Eichhörnchen und lebe im Wald. Ihr wart doch sicher schon mal in einem Wald? Es ist wirklich toll dort! Es gibt eine Menge

Mehr

Holzschutz neue Normenreihe DIN Änderungen & praktische Anwendung

Holzschutz neue Normenreihe DIN Änderungen & praktische Anwendung Holzschutz neue Normenreihe DIN 68800 Änderungen & praktische Anwendung Dipl.- Ing. Ralf Stoodt Rheinblickstraße 80 53619 Rheinbreitbach Tel.: 02224 77 98 64 01520 296 269 3 Ralf.Stoodt@gmx.de 1 neue Normenreihe

Mehr

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen die Ursachen: Niederschlag: Anschlüsse fehlerhaft Undichtigkeit in der Dacheindeckung Regenrohr undicht/ verstopft schadhafte

Mehr

Checkliste Holzfassade und Behandlung. Objekt: Muster. Unterschriften: (mit sämtlichen Angaben einverstanden) Adressen: Name Adresse PLZ Ort

Checkliste Holzfassade und Behandlung. Objekt: Muster. Unterschriften: (mit sämtlichen Angaben einverstanden) Adressen: Name Adresse PLZ Ort Adressen: : Architekt: Holzbauer: Schalungslieferant: Farbbeschichter: Farbsystemlieferant: Bauseitiger : Name Adresse PLZ Ort Unterschriften: (mit sämtlichen Angaben einverstanden) Produkteinformationen:

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

Konstruktiver Holzschutz als Grundlage des nachhaltigen Bauens

Konstruktiver Holzschutz als Grundlage des nachhaltigen Bauens HWK Trier 30.09.2011 Kongress - Holzbau Tradition und Hightech Konstruktiver Holzschutz als Grundlage des nachhaltigen Bauens Prof. Dr. Wieland Becker Einführung und Themenübersicht Schwerpunkt: Vorbeugender

Mehr

REMMERS HOLZSCHUTZMITTEL. Hochwirksam, unbedenklich, behördlich zugelassen

REMMERS HOLZSCHUTZMITTEL. Hochwirksam, unbedenklich, behördlich zugelassen REMMERS HOLZSCHUTZMITTEL Hochwirksam, unbedenklich, behördlich zugelassen Nachhaltigkeit: Holzschutz ist Werterhalt Holz ist unser wichtigster nachwachsender Rohstoff. Es wird im Innen- und Außenbereich

Mehr

TIMURA FASSADE DIE VISITENKARTE DES GEBÄUDES INDIVIDUELL UND ÖKOLOGISCH GESTALTEN.

TIMURA FASSADE DIE VISITENKARTE DES GEBÄUDES INDIVIDUELL UND ÖKOLOGISCH GESTALTEN. OUTDOOR F A S S A D E KOLLEKTION TIMURA FASSADE DIE VISITENKARTE DES GEBÄUDES INDIVIDUELL UND ÖKOLOGISCH GESTALTEN. ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VORTEILE EINER FASSADEN-GESTALTUNG AUS INNOVATIV VEREDELTEM

Mehr

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzbauforum 2016 Roland Zajonz Berlin, 07.04.16 2 Inhalt: -Eigenschaften der Dämmstoffe -Wärme- u. Feuchteschutz -Brandschutz -Schallschutz

Mehr

Einbautipps. Einbautipps für Holzterrassen

Einbautipps. Einbautipps für Holzterrassen Einbautipps Einbautipps für Holzterrassen Bitte beachten Sie beim Bau einer Holzterrasse nachfolgende Einbautipps. So können Sie Ihren Freisitz lange und erholsam genießen. Abb. 1 1. Entfernen Sie Unebenheiten

Mehr

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten VERLEGEEMPFEHLUNGEN Die OUTDOOR-FLIESEN 2.0 sind der ideale Allrounder für Terrasse, Balkon und Garten. Vielfältige Einsatz- und Verlegemöglichkeiten machen

Mehr

Verbraucherleitfaden Holzschutzmittel

Verbraucherleitfaden Holzschutzmittel Verbraucherleitfaden Holzschutzmittel Praktischer Ratgeber Impressum Herausgeber: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) Referat Öffentlichkeitsarbeit 11055 Berlin

Mehr

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ Jampen Holzbau mit Erfahrung und Leidenschaft Unsere 45 kompetenten Mitarbeitenden leisten ihren Einsatz mit Freude. Wir enga- gieren uns für Holzbauprojekte, die das Wohlbefinden

Mehr

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z leben mit der natur H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z H o l z b a u h a t Tradition - Holzbau ist Zukunft - Vo n d e r N a t u r f ü r d e n M e n s c h HOFER H O L Z B A U d >> Der Mensch korrespondiert

Mehr

Terrassenüberdachungen Glas-Elemente Carports Balkone Geländer Treppen EDELSTAHL STAHL GLAS

Terrassenüberdachungen Glas-Elemente Carports Balkone Geländer Treppen EDELSTAHL STAHL GLAS Terrassenüberdachungen Glas-Elemente Carports Balkone Geländer Treppen EDELSTAHL STAHL GLAS TERRASSENÜBERDACHUNG Die Pergola mit verzinktem Stahlgerüst macht Ihre Terrasse bei jedem Wetter nutzbar und

Mehr

Holz schützen? Aber sicher! Ein kurzer Ratgeber

Holz schützen? Aber sicher! Ein kurzer Ratgeber Holz schützen? Aber sicher! Ein kurzer Ratgeber Holz schützen? Aber sicher! 1. Ausgabe, Oktober 2008 Holz und Holz und seine Feinde Holz hat als organisches Material eine begrenzte Lebensdauer und unterliegt

Mehr

1 Seit 1894 STAHLBAU

1  Seit 1894 STAHLBAU 1 www.gast-stahlbau.de Seit 1894 STAHLBAU 2 TREPPEN 2 D efinition nach DIN 18065 Fest mit dem Bauwerk verbundenes, unbewegbares Bauteil, bestehend aus mindestens einem Treppenlauf. Treppen dienen zum Überwinden

Mehr

Wetterschutz für Ihren Sonnenplatz

Wetterschutz für Ihren Sonnenplatz Wetterschutz für Ihren Sonnenplatz SONNE am Haus 1 2 Mit einer Überdachung wird jede Terrasse zur Erholungszone. Formschön und elegant schützt sie Ihren Freisitz vor Regen und schlechtem Wetter. So haben

Mehr

Wetterschutz für Ihren Sonnenplatz

Wetterschutz für Ihren Sonnenplatz Wetterschutz für Ihren Sonnenplatz SONNE am Haus 1 2 Mit einer Überdachung wird jede Terrasse zur Erholungszone. Formschön und elegant schützt sie Ihren Freisitz vor Regen und schlechtem Wetter. So haben

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Garten-Preisliste 2003

Garten-Preisliste 2003 Pavillon - Pergolen & Lauben - Zäune & Zauntore - Sichtschutz - Küchen - Massivholzmöbel - Innen- & Haustüren Bau- und Möbeltischlerei Friedrich Schausberger Handel-Mazzettistr. 2 A - 4 8 5 0 T i m e l

Mehr

Konstruktiver Holzschutz im Garten 20. Pillnitzer Galabautag

Konstruktiver Holzschutz im Garten 20. Pillnitzer Galabautag Konstruktiver Holzschutz im Garten 20. Pillnitzer Galabautag Prozesse, die die Alterung und den Abbau von Holz bestimmen: Wasseraufnahme und -abgabe: Maßänderung durch Quellen und Schwinden Rissbildung

Mehr

Für Ihren schönsten Fensterplatz.

Für Ihren schönsten Fensterplatz. Für Ihren schönsten Fensterplatz. Fensterbänke aus Gussmarmor. www.helopal.com Für Ihr neues Wohngefühl: Ihr Fensterplatz von helopal. Sie setzen ästhetische Akzente, dienen als angenehme Sitz- oder Liegeflächen

Mehr

Für Ihren schönsten Fensterplatz.

Für Ihren schönsten Fensterplatz. Für Ihren schönsten Fensterplatz. Fensterbänke aus Gussmarmor. www.helopal.com Für Ihr neues Wohngefühl: Ihr Fensterplatz von helopal. Sie setzen ästhetische Akzente, dienen als angenehme Sitz- oder Liegeflächen

Mehr

Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und motivierte, hochqualifizierte Mitarbeiter. EIN STARKES TEAM.

Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und motivierte, hochqualifizierte Mitarbeiter. EIN STARKES TEAM. Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und motivierte, hochqualifizierte Mitarbeiter. EIN STARKES TEAM. Wir sind ein anerkannter Schweißfachbetrieb nach DIN 18 800-7 Klasse C. Metallbearbeitung mit

Mehr

EBB HOLZBAU. TU München Institut für Entwerfen und Bautechnik Fachgebiet Holzbau Univ. Prof. Hermann Kaufmann. Materialien. Grundlagen

EBB HOLZBAU. TU München Institut für Entwerfen und Bautechnik Fachgebiet Holzbau Univ. Prof. Hermann Kaufmann. Materialien. Grundlagen Grundlagen 1.0.0. 1.0.1. Massivholz Stammaufbau 1.0.2. Zellstruktur des Baumstammes Zellstruktur Nadelholz Zellstruktur Laubholz MH 1/9 Quelle: zur Baukonstr. und Baustoffk., Lst. Prof. Hugues 1999 Holzbauatlas

Mehr

Holzschutz, Schallschutz, CE- Kennzeichnung

Holzschutz, Schallschutz, CE- Kennzeichnung Holzschutz, Schallschutz, CE- Kennzeichnung Andreas Kraft Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks Neue Fachregel ZVDH Dachziegel und Dachsteine Unterdeckplatten in Klasse 3 Unterschreitung

Mehr

Garten = Lust auf Natur. Hochbeete Preise inkl. 20 MwSt. gültig ab 15. Januar Spielgeräte Gartenmöbel Carports Sichtschutz Zäune Terrassen

Garten = Lust auf Natur. Hochbeete Preise inkl. 20 MwSt. gültig ab 15. Januar Spielgeräte Gartenmöbel Carports Sichtschutz Zäune Terrassen Hochbeete 2017 Garten = Lust auf Natur Preise inkl. 20 MwSt. gültig ab 15. Januar 2017 Spielgeräte Gartenmöbel Carports Sichtschutz Zäune Terrassen Vorschlag für Befüllung Durch den speziellen Aufbau entsteht

Mehr

Vorschlag für Befüllung

Vorschlag für Befüllung Hochbeete 2016 Garten = Lust auf Natur Preise inkl. 20 MwSt. gültig ab 15. Februar 2016 Spielgeräte Gartenmöbel Carports Sichtschutz Zäune Terrassen Vorschlag für Befüllung Durch den speziellen Aufbau

Mehr

KONOLD SPALTHOLZ KONOLD SPALTHOLZ I 2 KONOLD SPALTHOLZ I 3

KONOLD SPALTHOLZ KONOLD SPALTHOLZ I 2 KONOLD SPALTHOLZ I 3 Design by KONOLD Designschutz nach Urheberrecht und gemäß Artikel 1 Abs. 2a) Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung. Alle in diesem Katalog abgebildeten Designs und Schließ- / Beschlagsvarianten unterliegen

Mehr

KUNSTSTOFFFENSTER DESIGNLINE COMFORTLINE

KUNSTSTOFFFENSTER DESIGNLINE COMFORTLINE KUNSTSTOFFFENSTER N O VA L I N E DESIGNLINE COMFORTLINE lfalt e i V d n u t Qualitä Schröder Novaline SCHRÖDER NOVALINE NOVALINE 1: Leicht abgerundete Kanten verleihen dem NOVA-LINE System sein klassisches

Mehr

CARPORTS & GARTENHÄUSER Carports DIE NEUE CARPORT- & GARTENHAUS-SERIE KUBUS FLEX. stabil modern zeitlos

CARPORTS & GARTENHÄUSER Carports DIE NEUE CARPORT- & GARTENHAUS-SERIE KUBUS FLEX. stabil modern zeitlos CARPORTS & GARTENHÄUSER Carports 53 DIE NEUE CARPORT- & GARTENHAUS-SERIE CARPORTS 54 NEU Moderne und zeitlose Optik vereint mit Flexibilität und Stabilität. Mit der Serie lässt sich ein Carport als Einzel-

Mehr

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten!

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten! Vor der Installation: Das Material kann wie normales Holz verarbeitet und verschraubt werden. Zwar sind die WPC-Bodendielen und die Unterkonstruktion wetterfest, sie dürfen trotzdem nicht auf NÄSSE verlegt

Mehr

Der freundliche Holz-Fachmarkt

Der freundliche Holz-Fachmarkt Der freundliche Holz-Fachmarkt FÜR BODEN, WAND, DECKE, HAUS UND GARTEN NEUMÜHLE 94419 REISBACH BÖDEN, WÄNDE, DECKEN, HAUS- UND ZIMMERTÜREN, TERRASSEN, GARTENMÖBEL, PAVILLONS, PERGOLEN, GARTENHÄUSER, SICHTBLENDEN,

Mehr

Carports von Holz-Riegler

Carports von Holz-Riegler Stand 03/2018 Carports von Holz-Riegler Carportanlagen von "Holz-Riegler" - nutzen Sie unsere Erfahrung und unser Fachwissen. Von der Beratung (optimale Planung des Carports auf Ihre Größe bzw. Ihren Bedarf

Mehr

DIE TERRASSE AM STÜCK. Ready to Relax. PINUTEX

DIE TERRASSE AM STÜCK. Ready to Relax. PINUTEX DIE TERRASSE AM STÜCK. Ready to Relax. PINUTEX! n n n Terrassenm Terrassenm Terrassen verlegbar. verlegbar. verlegbar. KOMPLETTSYSTEM FÜR EINFACHE VERLEGUNG EXTREME LANGLEBIGKEIT VIELFACH ABSCHLEIFBAR

Mehr

HOLZHÄUSER DACHSTÜHLE - AUFSTOCKUNGEN SANIERUNGEN LANDWIRTSCHAFTLICHER BAU INDIVIDUELLE OBJEKTE

HOLZHÄUSER DACHSTÜHLE - AUFSTOCKUNGEN SANIERUNGEN LANDWIRTSCHAFTLICHER BAU INDIVIDUELLE OBJEKTE 1 AUFSTOCKUNG & THERMISCHE SANIERUNG CHANCEN VORTEILE MÖGLICHKEITEN KARL-HEINZ EPPACHER 2 SANIEREN ALS CHANCE WERTSTEIGERUNG STEIGERUNG DES WOHLBEFINDENS KAUF VON GRUNDSTÜCKEN SEHR TEUER STEIGERUNG DER

Mehr

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport Wichtige Informationen zu Ihrem Carport Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben. Bitte kontrollieren Sie rechtzeitig vor Montagebeginn bzw. vor Beauftragung des Montageteams

Mehr

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport Wichtige Informationen zu Ihrem Carport Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben. Bitte kontrollieren Sie rechtzeitig vor Montagebeginn bzw. vor Beauftragung des Montageteams

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen SKAN HOLZ Europe GmbH Im Alten Dorfe 10 D-21227 Bendestorf Tel.: +49(0)41 83 / 97 50-0 Fax: +49(0)41 83 / 97 50-50 Wichtige Informationen Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden

Mehr

Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste

Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste Seite - 1 - Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) In Vorbereitung der Verlegung empfehlen wir, die Terrassendielen nach der Anlieferung bzw. bis zur Montage, außerhalb der Verpackung,

Mehr

Pressedienst Fenster aktuell

Pressedienst Fenster aktuell Seite 1 / Ausgabe II-2009 Holzfenster pflegeleicht wie nie! Streichen ist überflüssig Moderne Holzfenster weisen eine bemerkenswerte Weiterentwicklung auf. Innovative Techniken und intelligente Kombinationen

Mehr

Eine große Auswahl von über 400 Standardprofilen

Eine große Auswahl von über 400 Standardprofilen Eine große Auswahl von über 400 Standardprofilen Einzigartige Auswahl Mit mehr als 400 verschiedenen Standardprofilen und einer Vielzahl an Sonderanfertigungen, sorgen wir für mehr Möglichkeiten als Einschränkungen.

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Winkelverbinder 105 ohne Steg Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Anwendung: Wenn große Anforderungen hinsichtlich der anzuschließenden Kräfte gestellt werden, empfehlen wir, die Verwendung der FMG

Mehr

ERFÜLLEN SIE IHREN (T)RAUM

ERFÜLLEN SIE IHREN (T)RAUM ERFÜLLEN SIE IHREN (T)RAUM Eine Terrasse ist ein Ort der Zuflucht, der Entspannung, des Rückzugs und der Erholung. Wir haben für dieses besondere Fleckchen in Ihrem Garten ein hochwertiges Sortiment entwickelt.

Mehr

BAUEN MIT HOLZ. Gebrauchs- und Dauerhaftigkeitsklassen Unverzichtbare Hilfsmittel für den Planer

BAUEN MIT HOLZ. Gebrauchs- und Dauerhaftigkeitsklassen Unverzichtbare Hilfsmittel für den Planer 1. OSNABRÜCKER BAUTECHNIKTAG BAUEN MIT HOLZ Gebrauchs- und Dauerhaftigkeitsklassen Unverzichtbare Hilfsmittel für den Planer Dipl-Forstwirt Uwe Halupczok Die Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Wir setzen auf Holz weil uns Wohngesundheit wichtig ist

Wir setzen auf Holz weil uns Wohngesundheit wichtig ist Natürlich Wir setzen auf Holz weil uns Wohngesundheit wichtig ist WARUM HOLZ IN WOHNGEBÄUDEN EIGENTLICH SO GESUND IST? Der Holzbau erlebt in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance: Immer mehr

Mehr

Pflege, Wartung, Instandhaltung

Pflege, Wartung, Instandhaltung am Beispiel von Holzkastendoppelfenstern Energietage Berlin 11.04.2016 22.04.2016 Beate Bliedtner Technische Beratungsstelle 1 Pflege,Wartung, Instandhaltung Doppelkastenfenster Argumente aus dem Fachhandwerk,

Mehr

FASZINO. Mehr als nur Fassade

FASZINO. Mehr als nur Fassade FASZINO Mehr als nur Fassade FASZINO Die Idee 50 Jahre Erfahrung und Know-how vereint in einem einzigartigen Produkt FASZINO ist ein hochwertiges und dauerhaftes Fassadensystem. Ziel bei der Entwicklung

Mehr

Gestaltete Fassaden Sicherheit und Wohlbefinden

Gestaltete Fassaden Sicherheit und Wohlbefinden Gestaltete Fassaden Sicherheit und Wohlbefinden Eine Informationsbroschüre des Dachdeckerhandwerks zu wärmegedämmten, hinterlüfteten Außenwandbekleidungen Stefan Golißa Bedachungen e.k. Ihr Dachdecker-Innungsbetrieb

Mehr

Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau

Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau Schallschutz versus Brandschutz J. Kolb 1 Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau Josef Kolb Ingenieure und Planer CH-Uttwil 2 Schallschutz versus Brandschutz J. Kolb

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « BAUTEILSCHICHTEN + MINERGIE»

SCHREINER LERN-APP: « BAUTEILSCHICHTEN + MINERGIE» Wozu braucht es in beheizten Gebäuden Folien? Welche Folienarten (nach Sd-Wert) werden unterschieden? Werden folgende Folien bei einer Wandoder Dachkonstruktion warm- oder kaltseitig montiert? 1 Unterdachbahnen.

Mehr

Pflegehinweise / Farbliche Behandlung Pflegehinweise bei Artikeln aus: Komplettes Farbsystem auch von SKAN HOLZ erhältlich! - KVH, Nadelholz und Leimholz, unbehandelt Die Holzteile des Bausatzes sind unbehandelt,

Mehr

HOLZBAU IN PERFEKTION

HOLZBAU IN PERFEKTION HOLZBAU IN PERFEKTION Innovation aus Tradition MEISTERHAFT AUS EINER HAND Tradition und Innovation greifen bei uns Hand in Hand. Das heißt für uns, zu bewahren, was sich bewährt hat, gleichzeitig fortschrittlich

Mehr

Moderner Holzbau mit 150 Jahren Erfahrung

Moderner Holzbau mit 150 Jahren Erfahrung Moderner Holzbau mit 150 Jahren Erfahrung Der Name 1a hunkeler steht seit über 150 Jahren für Holzbau. Die Zusammenarbeit der beiden Sparten Holzbau und Fensterbau ergibt wertvolle Synergien und hohen

Mehr

Liechtensteiner Natur in den eigenen vier Wänden erleben

Liechtensteiner Natur in den eigenen vier Wänden erleben Innenausbau mit heimischem Holz Liechtensteiner Natur in den eigenen vier Wänden erleben Holz ist Liechtensteins wichtigster Rohstoff. Wegen der vielen positiven Eigenschaften findet man Holz in den verschiedensten

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

Hochbeet Eiche / schwarz Kiefer

Hochbeet Eiche / schwarz Kiefer Montageanleitung Hochbeet Eiche / schwarz Kiefer Lieferumfang: 12x Seitenteile lang 2x Abdeckungen lang 6x Edelstahlstab 1x Noppenfolie 12x Seitenteile kurz 2x Abdeckungen kurz 12x Edelstahlschrauben 1x

Mehr

Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen.

Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen. These Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen. Rückblick Für meinen Entwurf des Stadtbades in Luzern entwickelte ich eine Struktur aus dem Prinzip

Mehr

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Solide Fenstertechnik - über 80 Jahre Meschede Meschede Fensterbau ist seit Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner für Architekten und Bauherren. Denn hinter

Mehr

MERKBLATT für VORGEHÄNGTE,

MERKBLATT für VORGEHÄNGTE, ÖFHF Österreichischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden MERKBLATT für VORGEHÄNGTE, hinterlüftete Fassaden auf HOLZ-UNTERKONSTRUKTION Das vorliegende Merkblatt ergänzt die aktuelle Verbandsregel des

Mehr

Das Beste, was Ihrem Holzwerk passieren kann.

Das Beste, was Ihrem Holzwerk passieren kann. Das Beste, was Ihrem Holzwerk passieren kann. ISO-WSF Wetterschutzfarbe Isolierender Grund- und Deckanstrich ISO-WSF Wetterschutzfarbe Die praktische 3-in-1-Lösung. Bei vielen Hölzern im Außenbereich ist

Mehr

Spaltholz. Split wood panel / Panneau en bois fendu / Spaccare legno pannelli

Spaltholz. Split wood panel / Panneau en bois fendu / Spaccare legno pannelli Spaltholz Split wood panel / Panneau en bois fendu / Spaccare legno pannelli Bei Fragen zu unseren Produkten berät Sie Ihr JOKA Fachhandwerker oder Fachhändler gern ausführlich. Ebenso können Sie uns im

Mehr

VELUX Modular Skylights

VELUX Modular Skylights VELUX Modular Skylights Unterkonstruktion für Lichtbänder Neigungswinkel 5 25 velux.ch/modularskylights Unterkonstruktion für Lichtbänder mit 5 25 Neigungswinkel VELUX Modular Skylights, die als Lichtband

Mehr

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport Wichtige Informationen zu Ihrem Carport Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben. Bitte kontrollieren Sie rechtzeitig vor Montagebeginn bzw. vor Beauftragung des Montageteams

Mehr

Außenwand - Sockelanschluss (Normausführung)

Außenwand - Sockelanschluss (Normausführung) Bezeichnung: awrxsom05 Außenwand - Sockelanschluss (Normausführung) Erdreich > 300 mm > 300 mm Technische Bewertung: ++ Standardlösung gemäß ÖNORM. Seit jahrzehnten bewährte Lösung. Nachteil sind die 3

Mehr

Holz von seiner besten Seite

Holz von seiner besten Seite natur patina Cape Cod Holz von seiner besten Seite FASSADENHOLZ FÜR JEDEN ANSPRUCH DURA Sidings Fassaden repräsentieren die reine Freude am Wohnen. Langlebigkeit, Qualität und die Erfüllung Ihrer Vorstellungen

Mehr

Vom Gartentraum zum Traumgarten.

Vom Gartentraum zum Traumgarten. Vom Gartentraum zum Traumgarten. Wo die Natur zuhause ist. Ob verwunschener Biedermeier- Garten, stilvolle Außenanlage eines Unternehmens oder grünes Familienparadies: Rund um Ihr neues Taglieber Gebäude

Mehr

vautz mang architekten bda alexanderstraße stuttgart telefon salzlagerhalle geislingen

vautz mang architekten bda alexanderstraße stuttgart telefon salzlagerhalle geislingen Durch geänderte Logistik im Streusalzvertrieb entsteht für neue Salzlagerhallen die Anforderung einer lichten Durchfahrtshöhe von 10,00m für Sattelschlepper mit gekippter Liefermulde. Gleichzeitig erhöhen

Mehr

Holz - Haustüren. Setzen Sie mit Haustüren von STOLMA individuelle Akzente. Premium Serie. STOLMA GmbH & Co. KG Berliner Str. 39 B D Wuppertal

Holz - Haustüren. Setzen Sie mit Haustüren von STOLMA individuelle Akzente. Premium Serie. STOLMA GmbH & Co. KG Berliner Str. 39 B D Wuppertal Setzen Sie mit Haustüren von STOLMA individuelle Akzente. STOLMA GmbH & Co. KG Berliner Str. 39 B D-42275 Wuppertal Holz - Haustüren Premium Serie Tel.: 0202 / 870 52-0 Fax: 0202 / 870 52-200 www.stolma.de

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

VELUX Modular Skylights

VELUX Modular Skylights VELUX Modular Skylights Unterkonstruktion für Sattel-Lichtbänder mit 25 40 Neigungswinkel velux.ch/modularskylights Unterkonstruktion für Sattel-Lichtbänder mit 25 40 1) Neigungswinkel VELUX Modular Skylights,

Mehr

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Natürlich und sinnlich geniessen. Beliebte Holzarten und schöne Farben mit strukturierten Oberflächen in einem grosszügigen Format das ist das Rezept

Mehr

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Besuchen Sie unsere Ausstellung! Verkaufsoffener Sonntag 20. März 2016 von 13.00 bis 17.00 Uhr Ein Haus wird zum Zuhause, wenn man sich darin wohlfühlt. Wir sorgen mit unseren Produkten für das richtige

Mehr

HOLZ IM GARTEN. Zäune Möbel Bodenbeläge Carports Pergolen Gartenhäuser Spielgeräte Sichtschutz

HOLZ IM GARTEN. Zäune Möbel Bodenbeläge Carports Pergolen Gartenhäuser Spielgeräte Sichtschutz HOLZ IM GARTEN Zäune Möbel Bodenbeläge Carports Pergolen Gartenhäuser Spielgeräte Sichtschutz LÄrMschUTz 87 LÄRMSCHUTZ lärmschutz 88 Lärmschutzwände von Kübler Der Lärmschutz gilt als einer der zentralen

Mehr

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form.

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form. Rigips Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form. Formgebung von Rigips Architektur und Gestaltung mit runden Formen Runde fließende Formen wie Bögen, gewölbte Decken,

Mehr

Garten = Lust auf Natur. Hochbeete Preise inkl. 20 MwSt. gültig ab 9. März Spielgeräte Gartenmöbel Carports Sichtschutz Zäune Terrassen

Garten = Lust auf Natur. Hochbeete Preise inkl. 20 MwSt. gültig ab 9. März Spielgeräte Gartenmöbel Carports Sichtschutz Zäune Terrassen Hochbeete 2015 Garten = Lust auf Natur Preise inkl. 20 MwSt. gültig ab 9. März 2015 Spielgeräte Gartenmöbel Carports Sichtschutz Zäune Terrassen Vorschlag für Befüllung Durch den speziellen Aufbau entsteht

Mehr

Holz - Fenster und - Türen PREMIUM SERIE

Holz - Fenster und - Türen PREMIUM SERIE Holz - Fenster und - Türen PREMIUM SERIE INTERFEN - Ihr Fachhandel für Fenster und Türen Finden Sie genau das richtige INTERFEN Fenster für Ihren Neubau oder Ihre Renovierung. Ob Holz, Holz-Aluminium,

Mehr

Wir bauen Ihr Traumhaus traditionell schön & natürlich solide

Wir bauen Ihr Traumhaus traditionell schön & natürlich solide Wir bauen Ihr Traumhaus traditionell schön & natürlich solide Herzlich Willkommen in unserer Zimmerei Holzbau-Zimmerei Doser Wir sind ein Holzbau- und Zimmereibetrieb, der seit 1984 in Pfronten besteht.

Mehr