Die OÖVP wünscht ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr Nr. 131 / Dez.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die OÖVP wünscht ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr Nr. 131 / Dez."

Transkript

1 HARGkEtLSeBllERG a Nr. 131 / Dez Aktuelles aus der Gemeinde Junge Gemeinde Adventmarkt GR Jutta Kneifel im Gespräch Wintersportprogramm Die OÖVP wünscht ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr 2017

2 VORWORT Liebe Hargelsbergerinnen und Hargelsberger! Wieder hat der Winter Einzug gehalten und obwohl Schnee, Eis und Kälte erwartungsgemäß wieder ausbleiben, so wird es dennoch stiller. Es wird bald finster, die Adventmärkte haben geöffnet, allgemein stellt sich die Vorfreude auf Weihnachten ein und das Jahresende kündigt sich an. Auf Weihnachtsfeiern oder im Fernsehen beginnen nun die Jahresrückblicke, die Dankesreden und die Vorsätze fürs nächste Jahr. Gemeinschaft und Gemeinsamkeit wird in dieser Jahreszeit viel intensiver wahrgenommen und erlebt. Und ich finde, dass auch Hargelsberg zu dieser Zeit etwas herzlicher ist als sonst. Der kleine Adventmarkt, der für die Gemeinschaft so wichtig ist, das Austragen des Friedenslichts oder die fröhlichen Lächeln bei den Winterspaziergängen, alles trägt seinen Teil dazu bei. Und wenn das Wetter dann wirklich mal stimmt, hat Hargelsberg ja Postkartenmotiv-Charakter - die Eisstöckler im Hintergrund vor den Kindern auf Schiern und Schlitten. Der kleine Ort zeigt sich aber auch ohne Schnee von seiner besten Seite, mit seinen althergebrachten Traditionen, dazu viele neue Siedlungen mit Neubürgern, die ihre eigenen Traditionen aufbauen. Fröhliche Menschen, festliche Weihnachtsbeleuchtung und natürlich Punsch und Kekse machen den Advent zu einer meiner Lieblingszeiten. Deshalb möchte auch ich die Gelegenheit nutzen um Danke zu sagen. Danke vor allem an alle, die im Dienst der Öffentlichkeit und der Gemeinschaft stehen und Danke an alle ehrenamtlich Tätigen. Danke aber auch speziell an alle HargelsbergerInnen, denn jeder bringt auf vielfältigste Weise seinen eigenen Teil in die Gemeinde ein. Es sind immer die Menschen, die den Weihnachtszauber verbreiten und ich finde Hargelsberg macht das besonders gut. Fröhliche Weihnachten und eine besinnliche Zeit im Namen der ÖVP GR Christoph Lichtenauer I m pre s s u m : Medieninhaber (Verleger) u. Hersteller: Verlags- u. Herstellungsort: Redaktion: Internet: Gestaltung (Layout): Bankverbindung: Raiba Enns Bankstelle Hargelsberg 2 Hargelsberg Thann 14, 4483 Hargelsberg Kurt Siegl IBAN: AT Hargelsberg Aktuell

3 DIE SEITE DES B ÜRGERMEISTERS Ein sehr neigt sich Gemeinde wichtige treffen, wie quo vadis? ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Als waren wir gefordert Entscheidungen zu der Bau eines neuen Kindergartens an einem neuen Standort. Dazu musste als Voraussetzung nach einem Kostendämpfungsverfahren die Finanzierung gesichert werden, damit das Projekt bis Anfang September 2017 bezugsfertig wird. Die Bausumme darf 1, ,-- nicht übersteigen. Wesentliche Aufträge wie die Baumeisterarbeiten wurden bereits vergeben, um einen ehesten Baubeginn zu ermöglichen. Es ist gelungen bis jetzt, nach guten Gesprächen mit Landeshauptmannstellvertreter Mag. Thomas Stelzer (Bildung) und Landesrat Max Hiegelsberger (Gemeinden) 1, ,-- an Förderungen des Landes zu lukrieren. Der Rest wird über ein Darlehen finanziert. Die Baustellen des Jahres waren die Errichtung des Gehweges mit Verlegung einer Wasserleitung nach Thann (inkl. Beleuchtung) und die Sanierung des Kanals im Ortsgebiet von Hargelsberg. Bei beiden Baustellen sieht man am Ende nicht viel, jedoch sind sie mit enormen Kosten (rund 2 Mio. ) verbunden. Die Sanierung der Kanäle (Schmutz- und Regenwasser) schreibt uns die Wasserrechtsbehörde vor und muss in einem vorgegebenen Zeitrahmen erfolgen. Natürlich Nr. 131 Dezember wurden im Zuge dieser Baustellen alle möglichen Leitungsträger wie LWL (schnelles Internet) berücksichtigt und auch die Wasserleitungen saniert. Die Kanäle in der Ortschaft Firsching wurden heuer noch mit Kamera befahren und die Sanierung steht in den kommenden Jahren 2017/201 8 an. Die Finanzierung erfolgt durch Förderungen von Bund und Land mit Darlehenszuschüssen bzw. durch Auflösung von Rücklagen der Gemeinde. Für die kommenden Jahre belasten die Rückzahlungen den Haushalt der Gemeinde sehr wesentlich. Wie sieht`s mit den Finanzen der Gemeinde aus? In den vergangenen Monaten wurde der Finanzausgleich, also die Verteilung der Steuern zwischen Bund, Länder und Gemeinden, neu festgelegt. Leider wurden die Erwartungen für die Gemeinden nicht erfüllt. Die angekündigten Verbesserungen konnten im Voranschlag 2017 der Gemeinde Hargelsberg nicht berücksichtigt werden und so konnte kein Ausgleich erzielt werden. Die wesentlichen Gründe sind eine dramatische Steigerung der Abgänge für Kinderbetreuung ( , + 87%), Freibad ( %) und Schilift (6 200, + 51 %), sowie bei Pflichtausgaben wie Krankenanstalten ( , + 5%) und Annuitäten für geförderte Darlehen Kanal/Wasser ( , +25%). Eine verbesserte Darstellung der Ertragsanteile für 2017 wird hoffentlich wieder 3

4 DIE SEITE DES B ÜRGERMEISTERS ein ausgeglichenes Budget am Ende des Jahres ermöglichen. Die Investitionen der Gemeinde können auf Grund der guten Verbindung zum Land OÖ nach erhaltenen Finanzierungsplänen realisiert werden. Der gegebene Finanzstatus unserer Gemeinde macht Sorgen, ist aber begründbar. Wichtig ist mir ein Bewusstsein zu schaffen, wie viel die Gemeinde für bestimmte Einrichtungen ausgibt und dass das vielleicht auch ein wenig geschätzt wird. Das Angebot für unsere Kinder liegt mir sehr am Herzen! Die Einführung des Gratiskindergartens wird durch das Land OÖ bei weitem nicht kompensiert wie versprochen. Die Entwicklung unserer Gemeinde mit einem moderaten Wachstum ist auf gutem Wege, gesetzliche Rahmenbedingungen machen jedoch die ausgeglichene Haushaltsführung schwierig. Flüchtlinge Sanierungen bei Gemeindeamt, Feuerwehrhaus/ Musikheim werden zur Entscheidung aufbereitet. Die Bautätigkeit soll in den Dorf- und Siedlungsgebieten abgerundet werden. In Summe bin ich überzeugt, dass sich unsere Gemeinde gut entwickelt, auch wenn nicht alles nach Wunsch läuft. Ich freue mich, dass ich doch hin und wieder höre, oft auswärts: In Hargelsberg tut sich etwas, die Gemeinde ist sehr interessant! Weihnachten Alle Jahre wieder, Weihnachten steht vor der Tür und es fehlt vielen die vorweihnachtliche Stimmung, weil kein Schnee oder einfach keine Zeit dafür ist. Trotzdem wünsche ich Ihnen einfach Zeit für! Vor einem Jahr haben wir uns bemüht, auch in Hargelsberg mit der Aufnahme von Flüchtlingen unseren Beitrag zu leisten. Ich bin stolz, dass die Integration von 2 Familien mit einer großartigen Unterstützung von vielen Ehrenamtlichen funktioniert. Als Gemeinde sind wir dankbar für ihre Mithilfe. Die Verköstigungen von unseren Freunden beim Pfarrkaffee waren sehr gelungen und herzlich! Ein Jahreswechsel ist ein guter Anlass Danke zu sagen, besonders an jene die sich für unser Hargelsberg engagieren: Feuerwehr, Gemeindebedienstete, Vereine, Pfarre und alle die ehrenamtlich tätig sind. Jedes Jahr möchte ich darauf hinweisen, besonders an jene zu denken und zu geben, denen es nicht gut geht. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, um Weihnachten für sich und andere spürbar zu machen! Ausblick haben wir das ehrgeizige Ziel, die in Bau befindlichen Projekte fertig zu stellen. Zu den bereits begonnenen Baustellen kommen der Fahrbahnteiler von Penking kommend sowie die Straßen Asphaltierungen in Firsching und Sieding. Die Planungen für Erweiterungen- und 4 Frohe Weihnachten, viel Gesundheit und Freude im Jahr 2017 Ihr Bürgermeister Manfred Huber Hargelsberg Aktuell

5 DIE ÖVP OBFRAU INFORMIERT Liebe Hargelsbergerinnen und Hargelsberger! Es ist nur noch eine kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Das ist die Zeit der Besinnung, aber auch Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Ein herzliches Dankeschön an alle Funktionäre und Mitarbeiter der ÖVP-Hargelsberg für ihre Arbeit und ihren Einsatz das ganze Jahr über, vor allem aber bei der Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen, wie z. B. bei der Rindenmulchaktion, Schnitzerlwandertag, Kinderferienprogramm, um ein paar Highlights hervorzuheben. Weiters möchte ich danke sagen allen Sprengelbetreuern, die dafür sorgen, dass unser Hargelsberg aktuell immer rechtzeitig an alle Hargelsbergerinnen und Hargelsberger ausgetragen wird. Allen Hargelsbergerinnen und Hargelsbergern wünsche ich erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr! Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren Ihre alltäglichen Horizont hinaus zu blicken auf die Ulli Holderbaum Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Adventmarkt Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir gerade in einer Zeit, in der es so viele Unruhen auf der Welt gibt nicht dankbar genug sein können. Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um all jenen zu danken, die daran mitgearbeitet haben und mitarbeiten, dass wir eine lebens- und vor allem liebenswerte Gemeinde sind. Mein Dank gilt besonders den Hargelsbergerinnen und Hargelsbergern, die sich ehrenamtlich in der Pfarre und in den Vereinen engagieren und somit beitragen, die Gemeinde zu gestalten, wie z.b. durch die Mitwirkung beim Adventmarkt, bei den Kulturtagen, bei den Aktivitäten, die das ganze Jahr über stattfinden. Dieses Engagement trägt bei zum guten Gelingen der Dorfgemeinschaft, wie sie in Hargelsberg gelebt wird. Am 26. November öffnete der Hargelsberger Adventmarkt wieder seine Tore. Die Hargelsberger Vereine und viele Aussteller haben es ermöglicht, einen heimeligen und stimmungsvollen Adventmarkt anzubieten. Am Gemeindevorplatz, in der Volksschule, im Musikheim und im Pfarrheim wurde allerlei Weihnachtliches und Kulinarisches Am Jahresende bedanke ich mich auch für ein Jahr angeboten. Ein herzliches Danke an alle guter Zusammenarbeit und konstruktiver Arbeit mit Mitwirkenden! Besonders hat uns gefreut, dass allen Fraktionen, den Gemeindebediensteten und dieses Jahr wieder mehr Aussteller dabei waren, die den Hargelsberger Vereinen. den Adventmarkt belebt haben. Nr. 131 Dezember

6 DIE ÖVP OBFRAU INFORMIERT Jungbürgerfeier Die Räumlichkeiten in der Volksschule durften wieder benützt werden. Dafür ein herzliches Danke an unsere Frau Direktorin Renate Neuner. Die Weihnachtsbeleuchtung, die geschmückten Stände, die schönen selbstgebundenen Adventkränze und der Duft von Bratwürstel zog viele Besucher an. Der Musikverein stellte sich musikalisch mit den Turmbläsern ein und die Kinder waren zum Basteln in der Volksschule eingeladen. Ein besonderer Höhepunkt war der Nikolaus, der an Groß und Klein Süßigkeiten verteilte. Die Adventkranzweihe in der Pfarrkirche, bei der die Volksschulkinder mitwirkten, gab dem Adventmarkt eine ganz besonders besinnliche Note. Wir freuten uns über den zahlreichen Besuch vieler Hargelsbergerinnen und Hargelsberger. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Firmen (Büro Landeshauptmann, Büro Landesrat Hiegelsberger, Energie AG, OÖ Versicherung, OÖ Wohnbau, XXXLutz, Kika, Teekanne, Conrad, Oberbank, Raiffeisenbank, Porsche Asten), die unsere Weihnachtstombola mit Warenspenden großzügig unterstützt haben. Auch Anni Schedlberger bemüht sich jedes Jahr um viele schöne Geschenke, wofür ich ihr im Besonderen danken möchte. 6 Am 1 8. November lud der Bürgermeister alle Jugendlichen, die 1 8 geworden sind, zu einer Feier ins Gemeindeamt. Junge Gemeinde 2017/2018 Im Rahmen des Landesjugendkongresses, der am 25. November im Linzer Landhaus stattgefunden hat, wurde die Gemeinde Hargelsberg wieder als Junge Gemeinde ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch Landeshauptmann-Stv. Mag. Thomas Stelzer. Wir nahmen diese Auszeichnung mit Stolz entgegen. Hargelsberg Aktuell

7 DIE ÖVP OBFRAU INFORMIERT Jugendraum und die gute Zusammenarbeit, die sie als Bindeglied zwischen Jugend und Gemeinde und bei der Organisation und Durchführung der Jugendveranstaltungen und Aktivitäten geleistet hat. Elke Klein hat im Sommer dieses Jahres die Betreuung im Jugendraum zurückgelegt. Wir bedanken uns an dieser Stelle für ihr Engagement Als neue Betreuerin im Jugendraum wird Katharina Königsecker diese Aufgabe übernehmen. Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg dabei. Der Jugendraum wird ab 2. Dezember 201 6, vorerst nur Freitag abends geöffnet sein und ab Jänner 2017 wieder Freitag und Samstag. Im Laufe des Jänner bzw. Februar ist eine Startveranstaltung geplant, zur der alle Hargelsberger Jugendlichen herzlich eingeladen sind. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Schnitzelwandertag Die lud auch heuer wieder traditionell am Nationalfeiertag zum Schnitzelwandertag ein. Zahlreiche Hargelsberger wanderten auf unterschiedlichen Routen durch die herrliche Herbstlandschaft. Die Routen werden dabei jedes Jahr anders gelegt, um eine Abwechslung zu schaffen. Es ist für jeden etwas dabei für die Vielwanderer gibt es eine längere Route und für die, die es etwas gemütlicher wollen, gibt es eine kürzere Route. Nicht nur der sportliche Aspekt stand dabei im Vordergrund, sondern auch das Kulinarische machte den Wandertag zu einem besuchenswerten Ereignis in Hargelsberg. Der Ausklang fand heuer im wunderschönen Stadl bei unserem Bürgermeister Manfred Huber statt. Zahlreiche Besucher genossen regionale Schmankerl angefangen vom Schnitzel vom Reisinger aus Enns über Biokartoffel vom Stadler (Morgentau) aus Hofkirchen oder Apfelsaft von Kapphof aus Hargelsberg. Reinhard Födermayr (Kapp) Nr. 131 Dezember

8 KURZ N OTIERT Die (Un)-Kräuter in meinem Garten Tee: Die vorweihnachtliche Zeit hat begonnen und somit viele Weihnachtsfeiern und Christlkindlmärkte. Auch zu Weihnachten wird groß aufgetischt und ausgiebig gegessen und getrunken. Für die Verdauungsorgane manchmal eine Herausforderung. Bitterkräuter sind dafür eine eine gute Unterstützung. 1 TL mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und ca. 5 Min. ziehen lassen. Vor oder nach dem Essen trinken. Essig: 1 EL der Bittermischung mit ¼ l Essig übergießen und 2 3 Wochen ziehen lassen (schütteln). Schnapsglasweise einnehmen vor dem Essen (auch verdünnen möglich) Viel Freude beim Probieren! Martina Palmi Diplomierte FNLKräuterexpertin Bitterkräuter Bitterstoffe sind anregend für die Verdauung. Sie fördern die Funktion innerer Organe. Die Leber, die für Giftabbau verantwortlich ist, wird auch durch Bitterstoffe angeregt. e Ausserdem sind Bitterkräuter natürliche Appetitzügler z.b. wenn man Heißhunger auf Süßes hat oder auch gerne viel isst. 0676/ Einige Bitterkräuter: Enzianwurzel, Wermutkraut, Löwenzahnwurzel, Tausendgülden-kraut, Salbeiblätter, Kurkumawurzel, Schafgarbenwurzel Thymianblätter, Wacholderbeeren, Rosmarinnadeln. Bittermischung z.b. für Tee oder Essig (Apotheke): 20 g Thymian 20 g Tausendgüldenkraut 30 g Löwenzahnwurzel 30 g Schafgarbe 8 Mein Ziel ist eine rasche lösungsorientierte und kostengünstige Abwicklung im Interesse meiner Mandanten mit persönlicher Betreuung. Verträge/Grundbuch Haus, Grundstück, Wohnung Familienübergaben, Miete Steuerl. Prüfung von Verträgen, Grundbuchauszug Verkehrsunfälle Garantie/Gewährleistung Am Seisberg 32c, 4490 St. Florian kanzlei@ra-buchegger.at Scheidungen / Trennungen Unterhalt / Obsorge Lebensgemeinschaft Schuldeintreibungen Verwaltungsrecht Etc. Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr kostenlose erste anwaltliche Auskunft beim Marktgemeindeamt St. Florian. Telefonische Anmeldung unter / Hargelsberg Aktuell

9 GR Jutta Kneifel im Gespräch I NTERVIEW Andreas Freimund: Jutta, du bist fixes Mitglied des Gemeinderates. Was sind deine Beweggründe für dieses Amt? möchte ich mich ausdrücklich für ein behutsames Wachstum einsetzen. Hargelsberg soll eine lebenswerte Landgemeinde bleiben und nicht um jeden Preis wachsen. Ich werde nicht müde mich dafür innerhalb der Parteigremien sowie in den zuständigen Gemeindeausschüssen einzusetzen. Jutta Jutta Kneifel: In der Vergangenheit kam es leider Kneifel: Seit 2009 arbeite ich in der ÖVP Fraktion mit und jetzt als gewähltes Gemeinderatsmitglied. Mir war und ist es immer ein Anliegen gewesen die Gemeindethemen bzw. aufgaben für alle HargelsbergerInnen gerecht und bestmöglich umzusetzen. Andreas Freimund: Welche Gemeindethemen liegen dir persönlich am Herzen? Jutta Kneifel: Hargelsberg hat sich zu einer Wohngemeinde mit ca Einwohnern entwickelt. Die Gemeinde ist gefordert, die Infrastruktur diesem Wachstum anzupassen. Daher Andreas Freimund: Wie Engagement konkret aus? sieht dieses zu kurzsichtigen Umwidmungsentscheidungen. Ich sehe als Gemeinderätin die Chance anstehende Entscheidungen einem vernünftigen Nachdenkprozess zu unterziehen. Andreas Freimund: Was wünschst du dir für die Zukunft der Gemeinde? Jutta Kneifel: Ich wünsche mir, dass wir als Volkspartei unserem Namen gerecht bleiben und bürgernah politische Anliegen erkennen, diese transparent umsetzen und vielleicht dadurch noch mehr Engagement des Einzelnen für die Kommunalpolitik erwirken. Danke für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg! WINTERSPORTPROGRAMM 201 6/2017 Die Wintersportgemeinschaft Hargelsberg freut sich, das Programm für die kommende Wintersaison zu präsentieren: NEUJAHRSAUSFAHRT STAL/SCHLADMING NACH HAUS/ENN- Termin SAMSTAG Kosten ca. 80,--, Kinder (Jg2001 ) 55,--, Jugendliche (Jg.98) 65,-, Abfahrt um 6.00 Uhr mit Bus Anmeldung bei Mayrbäurl Josef (0676/ ) oder Karlseder Helmut (0664/ ) JÄNNER/FEBRUAR 2017 KINDER- SCHIMEISTERSCHAFTEN in HARGELSBERG DEZEMBER 201 6/JÄNNER 2017 ORTSMEISTERSCHAFTEN im EISSTOCKSCHIESSEN Nr. 131 Dezember Anmeldung bei Mayr Wolfgang (0664/ ) SCHIAUSFAHRT MÜHLBACH/HOCHKÖNIG MIT APRES SKI Termin: Samstag , Kosten ca. 80,--, Kinder (Jg2001 ) 55,--, Jugendliche (Jg.98) 65,--, Abfahrt um 6.00 Uhr mit Bus, Rückfahrt ca Uhr Anmeldung bei Leitner Gerhard (0664/ ) TREFFPUNKT FÜR ALLE AUSFAHRTEN IST DIE BUSSCHLEIFE (PARKPLATZ FRIEDHOF)!!! Ein zünftiges SCHI HEIL wünschen Euch die Gemeinde, Naturfreunde, DSG Union und der Musikverein. BGM Ing.Manfred Huber Karlseder Helmut Mayr Wolfgang Mayrbäurl Josef Leitner Gerhard 9

10 G EMEINDECHRONIK DIE ÖVP G RATULIERT Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs: Okt Sofia Gruber, Franzberg 1, Eltern: Silvia und Karl Gruber Okt Benedikt Georg Landerl, Pirchhorn 2/2, Eltern: Elisabeth und Georg Landerl Nov Paul Peter Grasserbauer, Thann 33, Eltern: Sandra und Michael Grasserbauer Herzlich willkommen in Hargelsberg heißen wir: Okt Elisabeth Godina, Hart 1 2 Okt Gertrude Kurzmann, Binderberg 14 Okt Isabella Stadler mit Sohn Dominic, Penking 11 /3 Nov Lisa Maria Stanek BA MSc und Dr. Clemens Leitner, Florianerstraße 1 9 Nov Andrea Feuerhuber, Stoibstraße 1 /2 Nov Caroline und Rene Giretzlehner mit Sohn David, Sieding 58 Den ältesten Hargelsbergern alles Gute zum Geburtstag (ab 75): Jan vollendet Herr Friedrich Reiter, Silberberg 1 3, das 75. Lebensjahr Jan vollendet Frau Rosa Fuchshuber, Florianerstraße 1, das 81. Lebensjahr Jan vollendet Herr Walter Lischka, Stoibstraße 1 2, das 75. Lebensjahr Jan vollendet Herr Karl Jank, Schmiedberg 23, das 82. Lebensjahr Feb vollendet Herr Johann Essl, Gemeindeplatz 9, das 80. Lebensjahr Feb vollendet Frau Karoline Mayrbäurl, Pirchhorn 4, das 75. Lebensjahr Feb vollendet Herr Josef Wagner, Hausmanning 8, das 81. Lebensjahr Feb vollendet Frau Hildegard Kirschbichler, Penking 1 3, das 88. Lebensjahr Feb. 2017vollendet Herr Josef Ortner, Sieding 2, das 83. Lebensjahr Feb vollendet Frau Frieda Minichberger, Kirchenplatz 3, das 89. Lebensjahr Feb vollendet Herr Franz Grimus, Thann 1 3, das 87. Lebensjahr Feb vollendet Herr Johann Schauberger, Firschingerstr. 1 0, das 80. Lebensjahr März 2017 vollendet Frau Christine Koch, Hausmanning 1, das 85. Lebensjahr März 2017 vollendet Frau Margarete Grimus, Steinfeldstraße 1 0, das 84. Lebensjahr Voller Trauer gedenken wir der Verstorbenen: Okt Josef Mayrbäurl, Pirchhorn 4, im 81. Lebensjahr Nov Josef Schachner, Linz und Angersberg 5, im 60. Lebensjahr 10 Nov Rosemarie Brandstetter, Heimlstraße 1, im 70. Lebensjahr Dez Franz Schöffl, Silberberg 2, im 77. Lebensjahr Hargelsberg Aktuell

11 SENIOREN AKTIV Liebe Hargelsbergerinnen, liebe Hargelsberger! Einer der Höhepunkte im Vereinsjahr ist die Teilnahme am örtlichen Adventmarkt. Heuer gestalteten die Senioren im Pfarrheim eine Ausstellung mit Handwerkskunst der Hargelsberger. So mancher der zahlreichen Besucher war aber enttäuscht, dass die schönen Dinge nicht käuflich erworben werden konnten. Sie ließen sich aber gerne mit frischen Pofesen und hunderten köstlichen Bauernkrapfen verwöhnen, welche in der Schmankerlstube von Max Arbeithuber und seinem Backteam erzeugt wurden. Der Vorstand des Seniorenbundes wünscht allen eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachtsfeiertage, sowie Glück und Gesundheit für das kommende Jahr. Nr. 131 Dezember

12 JVP JVP Aktiv Auch dieses Jahr war die JVP Hargelsberg am Adventmarkt vertreten. Wie im Vorjahr wurde unsere selbstgebaute Bar zu einem weihnachtlichen Standl am Gemeindeplatz adaptiert. Um 1 6:00 Uhr stand der Besuch vom JVP Nikolaus am Programm, dieser beschenkte Groß und Klein Die JVP bedankt sich bei allen Anwesenden und wünscht allen HargelsbergerInnen frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr Der Keine Sorgen Familienschutz Einer zahlt, alle profitieren. PAPA SEIN IST SCHWER GENUG. Für Ihre Kindies*r grat Infos auf * Gilt für die Haushaltsversicherung mit inkludierter Privathaftpflicht und die Rechtsschutzversicherung. Wir machen s Ihnen leichter. 12 Mit dem Keine Sorgen Familienschutz haben s Familien bei der Oberösterreichischen gut. Bei Familienunfall-, Rechtsschutzversicherung und der Haushaltsversicherung samt inkludierter Privathaftpflicht gilt: Papa oder Mama schließen ab und alle Familienmitglieder sind versichert. Ein unverzichtbarer Schutz für die ganze Familie. Man kann ja nie wissen, was so alles passieren kann! Hargelsberg Aktuell

13 ÖAAB Kalte Progression dauerhaft abschaffen! Liebe Hargelsbergerinnen und Hargelsberger! Automatische Steuerentlastung statt versteckter Steuererhöhung. Durch die Steuerreform, die seit 1. Jänner in Kraft ist, bleibt den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mehr Geld im Börserl. Damit das auch so bleibt, muss die Problematik der Kalten Progression durch die automatische Anpassung der Steuertarife an die Inflation gelöst werden. müssen jedoch damit längere Freizeitblöcke und eine höhere Entlohnung möglich sein, so Wöginger. Daher fordert der ÖVPArbeitnehmerbund auch eine attraktivere Besteuerung von Überstunden. Denn: Fleiß und Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB unterstützt das Leistung müssen sich lohnen! Ziel, die Kalte Progression dauerhaft abzuschaffen. Das ist ganz einfach fair und Jetzt die Kalte Progression gerecht, abschaffen! Damit nicht damit nicht die hart erkämpfte Lohnerhöhung von das Lohnplus und die Entlastung der Steuer wieder aufgefressen wird, so ÖAAB- der Steuerreform Bundesobmann August Wöginger. zur Gänze von der Steuer aufgefressen werden Arbeitszeit Flexibilisierung darf keine Einbahnstraße sein! Dazu liegt ein Vorschlag von Finanzminister Schelling vor, der vorsieht, bei Erreichen einer Inflation von fünf Prozent, eine voll-automatische Anpassung der Steuer-Tarifstufen vorzunehmen. Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB sagt Ja zu möglichst flexiblen Arbeitszeiten, die auf die Bedürfnisse der Menschen Rücksicht nimmt. ÖAAB Landesobmann Abg.z.NR August Wöginger Ich wünsche allen Hargelsbergerinnen und Wir unterstützen die Bemühungen um zeitgemäße Hargelsberger ein frohes Weihnachtsfest und und praktikable Rahmenbedingungen, sagen aber einen guten Rutsch ins neue Jahr. ganz klar Nein zu einem generellen 12-Stunden-Arbeitstag und zu Arbeit auf Abruf. Schon jetzt gibt es im Arbeitszeitgesetz und in den ÖAAB Obmann / Hargelsberg Kollektivverträgen viele Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Der ÖAAB hat Verständnis für den Wunsch der Unternehmen nach mehr Flexibilität zur Abdeckung von Auftragsspitzen. Für die Arbeit-nehmerinnen und Arbeitnehmer Nr. 131 Dezember

14 I NNOVATION IN LANDWIRTSCHAFT Brennholz aus dem regionalen Bauernwald Wir sind bereits mitten in der kalten Jahreszeit, in den Wohnzimmern wird der Kamin angeheizt, aber Sie haben keinen Platz für die Lagerung Ihres Brennholzes? Kein Problem! Mit dem Abosystem OÖ Ofenholz wird Ihnen eine regelmäßige Brennholzlieferung in kleinen Mengen garantiert. Sie erhalten die Lieferung direkt nach Hause, an einen im Vorhinein vereinbarten Platz, im gewünschten Intervall. Damit ersparen Sie sich den Transport des Holzes, die Arbeit der Brennholzaufbereitung sowie jegliche Verschmutzung. Die Schachtel können Sie bequem neben den Ofen stellen und brauchen keinen Lagerraum. Ein Karton, gefüllt mit ca. 14 kg 33 cm langem, gemischten Hartholz und kleinem Anzündholz, kostet inkl. Zustellung 6,90. Bei jeder Zustellung wird wiederum der leere Karton der vorgehenden Lieferung mitgenommen und kann somit umweltgerecht vielfach wiederverwendet werden (bei Nichtrückgabe wird je Karton 1,00 in Rechnung gestellt.) Kontakt: DI Georg Landerl, Krughof, Pirchhorn 2, 4483 Hargelsberg gmx.at, 0650 / Österreichischer Agrarinnovationspreis geht an Landwirte aus Hargelsberg Bundesobmann der Jungbauern im Marmorsaal überreicht. Das prämierte Gemeinschaftsprojekt Vaterlinienmexen im Saatmais wird seit 2014 umgesetzt und schafft es, Mais der üblicherweise ungenutzt am Boden zurückbleibt, nutzbar zu machen. Die größten Herausforderungen dabei waren die schmale Durchgangsbreite von 1,7 bis 2,2 Meter und die Erntelogistik. Durch aufwendiges Adaptieren und Umkonstruieren eines Pöttinger Wir gratulieren Reinhard Födermayr und Georg Maismexers konnte die Breite auf 1,6 reduziert werden. In 2 Kisten, die auf einem umgebauten und Landerl zum 1. Platz schmäler gestellten Plateauwagen stehen, wird der Am Mittwoch dem 23. November wurde im Mais hineingemext. Mithilfe eines Kistendrehgerätes Landwirtschaftsministerium in Wien der am Frontlader können die Kisten am Feldrand österreichische Agrarinnovationspreis an die beiden entleert und der Mais abtransportiert werden. Landwirte aus Hargelsberg Reinhard Födermayr (li.) Dadurch kann der Mais von insgesamt 1 2 und Georg Landerl (re.) verliehen. Der mit Landwirten für eine Biogasanlage oder Viehbauern dotierte Preis wurde von Stefan Kast(mi.), dem nutzbar gemacht werden. 14 Hargelsberg Aktuell

15 B AUERNBUND Karl Essl Bauernbundobmann Auf der Suche nach der Wahrheit Quelle: Fotolia Motor der menschlichen Weiterentwicklung ist der Fortschritt. Ganz egal welchen Bereich man betrachtet, überall finden Veränderungen bzw. Weiterentwicklungen statt. Wir kleiden uns nicht mehr wie vor 100 Jahren, wir wohnen nicht mehr wie vor 100 Jahre, wir sammeln und verarbeiten Informationen nicht mehr wie vor 100 Jahren, wir essen auch nicht mehr wie vor 100 Jahren. Auch Bäuerinnen und Bauern sind im 21. Jahrhundert angekommen und wirtschaften nicht mehr wie vor 100 Jahren. Zum Glück! Weite Teile der Bevölkerung haben jedoch Mühe, sich die Landwirtschaft als modernen Wirtschaftszweig vorzustellen, der von Innovationen, hohen Sicherheitsstandards und modernen Produktionsmethoden gekennzeichnet ist. Gerne wird von den Medien und Konzernen mit einer idyllischen Landwirtschaft und einer Landwirtschaft aus früheren Zeiten kokettiert und dabei ein falsches Bild in der Öffentlichkeit dargestellt. Quelle: drubig-photo/fotolia In Bilder- und Schulbüchern wird Landwirtschaft oft schlicht und einfach falsch gezeigt. Die Realität auf den Bauernhöfen sieht anders aus! Was in den Köpfen übrig bleibt, sind leider oftmals negative Skandal- und Ekelbilder, die von den Medien und NGO s transportiert werden (Bienensterben, Lebensmittel-Skandale, Gentechnik, Massentierhaltung, Umweltsünden, etc.). Diese falsche und einseitige Darstellungsweise der Landwirtschaft macht speziell diejenigen betroffen, die tagtäglich für Qualität und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion sorgen. Die Anforderungen an Landwirtinnen und Landwirte sind so hoch wie nie zuvor: Unternehmer, Tierpfleger, Botaniker, Mechaniker, Hygienefachkraft, Buchhalter, Landschaftspfleger, Marketingexperte sind nur einige Beispiele dafür, was ein Bauer, eine Bäuerin alles kann und auch können muss um einen landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich zu führen. Eine gute Ausbildung, technische Ausstattung und effizienter Umgang mit Ressourcen sind die wichtigsten Grundlagen dafür. Die Verantwortung für einen Betrieb zu übernehmen, rund um die Uhr mit vollem Einsatz zu arbeiten und oft auch schwere Zeiten mit wenig oder keinem Einkommen durchzuhalten dazu sind Bäuerinnen und Bauern bereit, weil es für sie der schönste Arbeitsplatz der Welt ist! Die Landwirtschaft ist für viele ein theoretischer Begriff geworden. Trotzdem ist sie ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft und berührt uns alle im täglichen Leben. Sie sichert unsere Lebensgrundlagen, versorgt uns mit gesunden und hochwertigen Nahrungsmitteln und trägt zur Pflege und zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei. Eine gut funktionierende Landwirtschaft ist und bleibt auch in Zeiten des Überangebotes die Grundvoraussetzung für hohe Lebensqualität und die Lebensfähigkeit des Landes. Oberösterreichischer Bauernbund Harrachstraße Linz Tel.: +43 (0) 732/ Fax: +43 (0) 732/ office@ooe.bauernbund.at Nr. 131 Dezember

16 OÖVP Für Oberösterreich entscheidend: Investitionen in die Zukunft sichern die Arbeitsplätze von morgen. Wirtschaftsstandort stärken, Arbeitsplätze sichern, schnelle Datenautobahnen, Umsetzung der Deregulierungsoffensive und der Start zahlreicher Bildungs- bzw. Forschungsinitiativen das sind die Schwerpunkte der OÖVP-Arbeit. Wir müssen jetzt die Weichen für die erfolgreiche Zukunft unseres Landes stellen. Bildung, Forschung, Entwicklung und Digitalisierung das sind die Felder, in denen die Zukunft entschieden wird, so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Die Chancen, die durch Digitalisierung entstehen, müssen wir nutzen. LH Josef Pühringer Wirtschaftsstandort stärken und Arbeitsplätze sichern sichert Arbeitsplätze in Oberösterreich Hohe Investitionen im Landesbudget sollen die Wirtschaft ankurbeln. Durch den 250 Millionen Euro schweren Pakt für Arbeit und Qualifizierung 2016 sagt Oberösterreich der Arbeitslosigkeit und dem Fachkräftemangel den Kampf an. Und mit der Wachstums- und Konjunkturinitiative sollen Investitionen von mehr als 500 Millionen ausgelöst werden. Das bringt bzw. Digitalisierungsoffensive: Datenautobahnen für OÖ Investitionen in die Zukunft Wachstums- und Konjunkturpaket Forschungsquote auf 4% erhöhen Schnelle Datenleitungen Stärkung der Schulstandorte Wir müssen die Chancen der Digitalisierung nützen, das ist für die Zukunft Oberösterreichs entscheidend. Mit einem 121 Millionen schweren 20-Punkte-Plan für digitale Entwicklung machen wir Oberösterreich bis 2021 zukunftsfit. Wir investieren in den Breit den Breitbandausbau, die Ausweitung des IT-Clusters, die Einrichtung einer Koordinierungsstelle Digitalisierung, Kooperationsprojekte sowie Forschungs- und Förderprogramme. Wir müssen die Digitalisierung vorantreiben und begleiten: sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum. Josef Pühringer Frohe Weihnachten Weniger Regeln, mehr Eigenverantwortung Alle Informationen unter 16 Die Oberösterreich-Partei Hargelsberg Aktuell

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Die OÖVP wünscht ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr Nr. 123 / Dez.

Die OÖVP wünscht ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr Nr. 123 / Dez. HARGELSBERG akt ell Nr. 123 / Dez. 2014 Aktuelles aus der Gemeinde " Junge Gemeinde" " Wir machen Meter" AL Markus Stadlbauer im Gespräch Wintersportprogramm Adventmarkt Aus den Bünden: Seniorenbund, ÖAAB,

Mehr

Die ÖVP wünscht ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr Nr. 111 / Dez.

Die ÖVP wünscht ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr Nr. 111 / Dez. HARGELSBERG akt ell Nr. 111 / Dez. 2011 Aktuelles aus der Gemeinde Adventmarkt Karl Rockenschaub im Gespräch 26. Okt. Schnitzerlwandertag Schulbaum gepflanzt Jahr des Ehrenamts Die ÖVP wünscht ein frohes,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Nr. 115 / Dez Aktuelles aus der Gemeinde Adventmarkt GR Harald Radler im Gespräch

Nr. 115 / Dez Aktuelles aus der Gemeinde Adventmarkt GR Harald Radler im Gespräch HARGkEtLSeBllERG a Nr. 115 / Dez. 2012 Aktuelles aus der Gemeinde Adventmarkt GR Harald Radler im Gespräch Schnitzelwandertag 26. Okt. Adventmarkt mit Perchtenlauf Die ÖVP wünscht ein frohes, besinnliches

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Aktuelles: Neues von den Schulen. Alten- und Pflegeheim. Straße Wieszaun. Seniorenbund. Wirtschaftsbund

Aktuelles:  Neues von den Schulen. Alten- und Pflegeheim. Straße Wieszaun. Seniorenbund. Wirtschaftsbund Aktuelles: Neues von den Schulen Alten- und Pflegeheim Straße Wieszaun Seniorenbund Wirtschaftsbund Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Alle Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter Max Hiegelsberger Landesrat Birgit Gerstorfer, MBA Landesrätin am 28. November 2016 zum Thema Sechs Millionen

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft B ewährt B eständig B ereit für die Zukunft Andreas Staude Leopold Klimacsek Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth Andreas Staude Leopold Klimacsek 1961, verheiratet, 2 Kinder 1961, verheiratet, 2

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. WAHLPROGRAMM Ihre Stimme für uns Ihr Kreuz für WAHL Wohnen, Arbeiten, Helfen, Leben Vorab: Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. Wir wollen dafür

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. Februar 2015 Linzer Landhaus, Zimmer 233, 10:00 Uhr zum Thema "Fragen und Antworten zum neuen Arbeitszeitgesetz

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Medieninformation

Medieninformation Medieninformation 31.08.2017 Privatschulen der Erzdiözese starten mit Neuerungen ins Schuljahr Die Privatschulen der Erzdiözese Wien setzen im kommenden Schuljahr besondere Schwerpunkte im Bereich der

Mehr

Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse kritisch

Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse kritisch Ihre Gesprächspartner/-innen: Dr. Johann Kalliauer Elfriede Schober Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Oberösterreich Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Dr. Josef Stockinger, Klubobmann Mag. Michael Strugl, Klubobmann Dr. Karl Frais, Klubobmann Gottfried Hirz, Klubobmann Mag. Günther

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Auswirkungen der Budgetkürzungen auf das Sozialressort

Auswirkungen der Budgetkürzungen auf das Sozialressort I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer am 03. November 2017 zum Thema Auswirkungen der Budgetkürzungen auf das Sozialressort Weiterer Gesprächsteilnehmer: Dr.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Veranstaltungen. Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen

Veranstaltungen. Vortrag Achtung Steuerfalle 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen Veranstaltungen Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Vortrag "Achtung Steuerfalle 2017" 30.01.2017, 16:00h - 18:00h Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2016(2 Vortrag "Achtung Steuerfalle 2016" 25.01.2016,

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger am 22. August 2017 zum Thema Agrarmarketing im Fokus - der Schwerpunkt des Landes OÖ auf der Landwirtschaftsmesse Ried Rückfragen-Kontakt:

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Adventzeit. in Laßnitzhöhe und Autal

Adventzeit. in Laßnitzhöhe und Autal Adventzeit 2016 Advent 2 Das Wort Advent geht auf das lateinische adventus zurück, das übersetzt Ankunft heißt und auf die Geburt Christi hinweist. Die Christen bereiten sich in dieser Zeit auf das Geburtsfest

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Gut beraten durchs Alter

Gut beraten durchs Alter Gut beraten durchs Alter FINANZEN. IMMOBILIEN. LEBEN Gemeinsam für neue Impulse! Angekommen! Die Kinder sind aus dem Haus und Sie haben jetzt - vielleicht erstmals in Ihrem Erwachsenenleben - die Möglichkeit

Mehr

Elterninformation der KiTa Finkennest. Zeitraum Winter 2018

Elterninformation der KiTa Finkennest. Zeitraum Winter 2018 Elterninformation der KiTa Finkennest Zeitraum Winter 2018 Liebe Eltern Kita Finkennest Aettigüpfstrasse 18 5621 Zufikon +41 56 556 14 87 info@kitafinkennest.ch www.kitafinkennest.ch Ein herzliches und

Mehr

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm Die große Tradition und Erfahrung der SPD in Hannover ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich. Wir orientieren uns an den Grundwerten von Freiheit,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl 17. Jänner 2018

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weihnachtswanderung zum Wintersonnwendfeuer

Weihnachtswanderung zum Wintersonnwendfeuer An einen Haushalt - P.b.b. Miteinand Ausgabe Dezember 2015 Impressum: ÖVP Oberneukirchen, Quellenweg 1, 4181 Oberneukirchen Verlagspostamt 4181 Oberneukirchen Fotos: ÖVP, Erika Ganglberger, Karin Hofbauer,

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG

FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Bauernverband Aargau Im Roos 5, 5630 Muri Tel. 056 460 50 50 Fax 056 460 50 54 info@bvaargau.ch www.bvaargau.ch BVA Versicherungen 056 460 50 40 BVA Treuhand 056 460 50 55 Standesvertretung FRAGEBOGEN

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Tag des offenen Bauernhofes 4. August 2013, Bodenmais Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

«Wir hören zu, wir schenken Zeit»

«Wir hören zu, wir schenken Zeit» Grenchner Stadtanzeiger vom 15.1.2015 «Wir hören zu, wir schenken Zeit» Die Türen der Anlauf- und Beratungsstelle Grenchen sind jeweils am Montag geöffnet. Nach telefonischer Vereinbarung stehen Fredo

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN

KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN LIEBE ELTERN Die Lindenhofgruppe ermöglicht ihren Mitarbeitenden, Beruf, Familie und andere Lebensbereiche miteinander zu vereinbaren. Dazu braucht es auch eine

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

Wir werden weniger, wir werden älter, wir werden bunter. Wir wollen Nah am Nächsten sein.

Wir werden weniger, wir werden älter, wir werden bunter. Wir wollen Nah am Nächsten sein. Wir werden weniger, wir werden älter, wir werden bunter. Wir wollen Nah am Nächsten sein. Kommt Ihnen das bekannt vor? NahVORsorge Wertsteigerung und Wertschöpfung in Gemeinde, Kommune und Quartier Der

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

OBERÖSTERREICHISCHER WOHNBAUPREIS 2017

OBERÖSTERREICHISCHER WOHNBAUPREIS 2017 OBERÖSTERREICHISCHER WOHNBAUPREIS 2017 Wettbewerbsausschreibung zur Prämierung wohnungspolitisch wertvoller Projekte im geförderten mehrgeschossigen Wohnbau unter besonderer Berücksichtigung von Funktionalität,

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA R SP IN A HT C ER H E IC LE WAHLPROGRAMM GRÜNES thinkstockphotos.de / Westend 61 thinkstockphotos.de / devnenski Liebe Salzburgerinnen, liebe Salzburger! Es ist ein besonderes Glück, dass wir in unserer

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat Dr. Josef Stockinger, Landes-Feuerwehrkommandant Johann Huber und Generaldirektor Dr. Wolfgang Weidl am 3. März

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr