Abenteuer ZU FUSS ÜBER DIE ALPEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abenteuer ZU FUSS ÜBER DIE ALPEN"

Transkript

1 Abenteuer ZU FUSS ÜBER DIE ALPEN Sechstagerennen 8 Kilo die magische Grenze Bevor die Wanderung losgeht, kommt jeder Rucksack an die Waage. Wer zuviel mitnehmen will, muss auspacken. Wissen, wo s lang geht In Spielmannsau, einem schmucken Weiler auf Meter Seehöhe nahe Oberstdorf, erklärt Chef-Bergführer Thomas Dempfle der Gruppe die erste Etappe. Noch weiß keiner genau, was kommt. Aller Anfang ist gut gelaunt Auf den ersten Metern ist die Welt noch in Ordnung. Da sind die Wege geteert, die Muskeln fit. Das ändert sich unterwegs I 2011

2 VON CLAUS-GEORG PETRI Von nun an ging s bergab Der Panoramaweg verläuft auf schmalem Stieg hoch überm Ötztal. Trittsicherheit ist hier gefragt. 80 Kilometer, Höhenmeter, hinauf bis auf Meter über NN EIN SPAZIERGANG? Tagebuch einer Alpenüberquerung auf dem E5. ERSTER TAG Er liegt vor uns. Der europäische Fernwanderweg E5 fordert uns heraus. Zumindest die Etappe von Oberstdorf nach Meran. Mit auf acht Kilogramm limitierten Rucksäcken, die wir zuvor gewogen und zum teil ausgeräumt haben, stehen wir, 23 Erwachsene, in Spielmannsau, einem schmucken Weiler auf Meter Seehöhe unweit von Oberstdorf. Bis hierher hat uns ein Touristen-Bähnlein chauffiert. Die Gruppe, mit der ich mich zu Fuß über die Alpen traue, setzt sich aus Lesern der Esslinger Zeitung zusammen, welche die abenteuerliche Reise ausgeschrieben hat. Thomas Dempfle, Chef des Oase Alpin Centers, einer Bergschule in Oberstdorf, und seine Mitarbeiterin Steffi Adler wollen uns sicher von der Alpennord- zur -südseite bringen. Eingeteilt in eine sportliche und eine gemütliche Gruppe geht s stetig bergauf bis zum Lastenaufzug der Kemptner Hütte, in der wir übernachten wollen. Diese segensreiche Einrichtung so will es das Programm soll unser aller Rucksäcke nach oben hieven. Das haben wir geändert, lacht Thomas Dempfle, wir nutzen den ersten Tag als Test. Wer es mit dem Rucksack bis zur Kemptner Hütte schafft, der packt die ganze Tour. Also Hintern zusammen und los. In gleichmäßigem, ruhigem Schritt führt uns Steffi. Es geht vorbei an Wasserfällen, gut für eine willkommene Dusche und eine gefüllte Wasserflasche, durch das Kerbtal des Sperrbaches, einen so genannten Tobel. Immer höher, immer steiler, immer mehr innere Schweinehunde zu überwinden. Stahlblauer Himmel, Blumen in Fülle und Pracht von Gelb über Rot bis Lila und Blau. Dazu das satte Grün der Almen. Auf denen produzieren offensichtlich glückliche Kühe jene Milch, deren Käse so herrlich würzig schmeckt. Bald schon, so gegen Uhr, sitzen wir zusammen und lernen uns kennen in Meter Seehöhe auf der Kemptner Hütte. Unglaublich, dass ein solches Refugium mitten im Gebirge steht. Mehrere Gästezimmer, Gemeinschaftsbäder und Dusche, eine Terrasse und große Gasträume. Es gibt ein frisch gezapftes Bier, dann serviert Hüttenwirt Martin Braxmair ein mehrgängiges Menü. Zufriedenheit und Stolz machen sich bemerkbar nach diesem ersten Tag. Anstrengend war er, reichlich Schweiß ist geflossen, aber es sind alle angekommen. Mit Rucksack. Wenn es stimmt, was Thomas Dempfle gesagt hat, dann schaffen wir es bis Meran. Wie um zu untermauern, dass wir die Herausforderung annehmen, wandern wir gemeinsam noch schnell zum Sonnenuntergang auf einer Kuppe nebenan. ZWEITER TAG Ab über die Grenze: Nicht weit hinter der Kemptner Hütte überschreiten wir das Mädlesjoch, Meter über NN. Hier steht das womöglich Hütten im Gebirge Refugium für Wanderer Um zu dem rettenden Dach überm Kopf zu gelangen, müssen Wanderer Hürden nehmen. Anfangs setzte jeder seine Schritte behutsam auf die Brücke. Später waren solche Wege normal. 04I

3 Abenteuer ZU FUSS ÜBER DIE ALPEN Eine Landkarte gehört dazu Wer wandert, sollte stets wissen, wo er sich befindet. Im Zweifel hilft die Karte manchmal zuverlässiger als ein Navi. Immer schön auf dem Pfad bleibenben Die Vegetation in den Alpen ist vielfältig, aber empfindlich. Schilder mahnen dazu, pfleglich mit der Natur, speziell den Pflanzen, umzugehen I 2011

4 Eindrücke für alle Sinne Unterwegs brüllt ein Wasserfall lautstark, morgens passen die Füße wieder in die Schuhe. Die haben ordentlich gelüftet. Auf dem Gipfel verläuft die Grenze Der Weg von der Kemptner zur Memminger Hütte führt zum Grenzschild. Hier erhebt sich zumindest der Bundesadler in den stahlblauen Himmel. Schmal die Tritte im groben Felsen Unaufhaltsam führt der Wanderpfad die Gruppe hinauf zur Seescharte. Noch sind sie im Schatten unterwegs, die Sonne wartet erst auf der anderen Seite des winzigen Durchgangs auf sie. meist fotografierte Grenzschild Deutschlands: Auf gelbem Blechschild erhebt sich der Bundesadler in den stahlblauen Himmel. Rundum Berge. Und wir mittendrin. Nach Österreich geht es bergab, Schritt für Schritt, jene 800 Meter, die wir uns gestern hochgearbeitet haben. Eine Jause, so deftig, wie sie nur in Tirol sein kann, stärkt uns an der Rossgumpenalm in Meter Höhe: Speck und Bergkäse, Brot und Buttermilch. Naja, ein paar nippen schon mal an einem Weizenbier. Dazu bestes Wanderwetter. Der Weg verläuft parallel zu einem Gebirgsbach. Mit Getöse stürzt sich das glasklare Wasser über Kaskaden talwärts. Bis auf wenige Meter kommen wir an berghohe Wasserfälle heran. Holzgau ist mit verschwitztem Hemd erreicht. In dem Ort im Lechtal gibt s Vesper im Hotel-Restaurant Bären. Es gilt als Treff für Fernwanderer. Also auch für uns. Zwischen Knödelsuppe und Kaiserschmarrn blicken wir auf die Lechtaler Alpen. Die stellen sich uns am Nachmittag in den Weg: Wir wollen hinauf zur Memminger Hütte. Wir haben Glück: Ein VW Bus transportiert uns von Holzgau 21 Kilometer ins Madautal. Die Strecke hätte uns zu Fuß mindestens viereinhalb langweiligster Stunden abgenötigt. Das Beste: Diesmal benutzen wir die Versorgungs-Seilbahn. Ja, auch wenn es dekadent klingen mag, wir schnaufen ohne Rucksäcke weiter. Immerhin haben wir 850 Höhenmeter vor uns. Dabei mutieren wir zu Gämsen: Gestern noch haben wir mit 300 Höhenmetern pro Stunde gerechnet. Heute gehen wir schon von 400 aus. Und tatsächlich? Packen wir die 850 Meter in eindreiviertel Stunden. Dass wir keine Rucksäcke tragen müssen, begünstigt sicherlich unser Tempo. Wichtiger: Ein gewisser Punkt scheint überschritten. Gedanken wie das packe ich nie oder warum tue ich mir das an? keimen einfach nicht mehr auf. Jedenfalls nicht heute. Im Gegenteil: Beim Hochlaufen und es ist sausteil unterhalten wir uns, witzeln. Inge, eine Teilnehmerin aus Aichtal, verharmlost: Wer den E5 wandert, sollte ein bisschen sportlich sein oder schon mal eine Bergwanderung gemacht haben. Und dann prangt sie da, die Memminger Hütte auf Meter Seehöhe, ein wenig wie eine Trutzburg in übermächtiger Alpenwelt. Auf ihrer Sonnenterrasse sitzen Wanderer beim Bier und genießen den Tag. Wirt Manuel Walch begrüßt seine Gäste persönlich. Die Gruppe ist so heiß aufs Wandern, dass gleich nach der ersten Erfrischung und dem Abendessen, aber vor dem Schlaf im Matratzenlager alle noch einmal aufbrechen. Hinauf zum Seekogel nebenan. Dessen Gipfelkreuz steht auf Metern. Also gerade mal knapp 200 Höhenmeter. Sepp, ein Teilnehmer, überzeugt: Eine Tour ohne Gipfel, das geht einfach nicht. Wer jetzt denkt, hier seien junge Heißsporne unterwegs, der irrt. Sepp ist 69. Der Großteil der Gruppe rangiert zwischen 50 und 75 Jahren. DRITTER TAG Angekommen. Heute mit Rucksack. Nach zwölf Stunden. Zwölf. Ehrlich. Und das nach dieser Nacht: Abenteuer Matratzenlager. In der Memminger Hütte waren wir alle in einem großen Zimmer untergebracht. Alle. Das wäre ja nicht so schlimm, gäbe es nicht jene Plastiktüten, die Kleidung im Rucksack vor Nässe 04I

5 Abenteuer ZU FUSS ÜBER DIE ALPEN Almen voller üppiger Reinheit Hinter der Oberlochalm erheben sich jene Berge, die gerade überwunden wurden. Hüttenwirt Wolgang serviert Schinken und Obstler. schützen. Nun verstaut jeder seine Unterhosen, T-Shirts und Socken in gefühlten 23 Plastiktüten. Abends werden die Dinge für die Nacht wichtig, die ebenfalls in einer Plastiktüte stecken. Aber in welcher? Plastiktüten rascheln. Wenn jemand nicht weiß (und keiner weiß das), in welcher Plastiktüte sein Nachtzeug steckt, muss er es suchen. 23 Plastiktüten, die rascheln. Eine nach der anderen. Bei 20 Personen kommen da 460 Plastiktüten zusammen. 460-mal rascheln. Natürlich nacheinander, weil nicht alle gleichzeitig ins Bett gehen, suchen und rascheln. Irgendwann schlafen doch alle. Manche schnarchen, einige hinterhältig. Werden sie auf ihre Nachtgeräusche angesprochen, antworten sie mit klarer Stimme: Ich habe doch noch gar nicht geschlafen. Um 4.45 Uhr wecken uns Handys im Minutentakt. Keine Chance zu verschlafen. Also raus aus den Hüttenschlafsäcken, alles in den Rucksack zurück rascheln, dann zum Frühstück Uhr mit Brot, Käse, Wurst, Marmelade und Kaffee. Draußen taucht die Sonne die Berge in rotes Licht. Alpenglühen statt Morgengrauen. 6.30, fertig, um loszugehen von Meter hinauf zur Seescharte auf Metern. Hinter diesem winzigen Durchgang durch die steile steinerne Wand strahlt die Sonne. Wir sind stolz, hier zu stehen. Jetzt blüht uns der Abstieg: von Meter hinab nach Zams auf ungefähr 800 Metern. Jawohl, Meter bergab. Wie gut, dass unser Weg über die Oberlochalm führt, eine Hochalm wie aus dem Bilderbuch. Pflanzenteppiche, gewebt aus strahlenden Farben, dahinter jene steilen Berge, die wir gerade bezwungen haben. Eine knappe Stunde später, auf der Meter hoch gelegenen Unterlochalm, stärkt uns eine unverschämt deftige Vesper: Tiroler Speck, Käse, Kaminwurz, Gurke, Brot, serviert von Wolfgang, dem Hüttenwirt und Hirten der Kühe, die hier durch die Gegend muhen und bimmeln. Nach zwei Stunden, mit brennenden Zehen und Respekt vor Felswänden, die direkt neben den eigenen Schritten Hunderte von Metern fast senkrecht abfallen, erreichen wir Zams im Inntal. Dort wartet ein VW Bus (einfach super), sammelt unsere Rucksäcke ein und bringt uns zur Venetbahn. Diese Gondel stoppt auf Metern bei einem Panorama-Café mit Apfelstrudel und Eisbechern nie gekannter Größe. Entspannt bringt es Teilnehmerin Helga aus Köngen auf den Punkt: Die Tour heute war unglaublich schön. Zum Schluss habe ich aber fast nicht mehr geglaubt, dass wir ankommen. Noch sind wir nicht da. Von der Bergstation geht es zwei Stunden via Gogles Alm zur Galflun. Erst dort löffeln wir auf Metern Höhe Tomatensuppe. Später gibt s Käsespätzle, zubereitet von Kathrin, der Wirtin I 2011

6 Und gefeiert wird auch Auf der Galflun gibt s Musik, auf dem Weg zur Braunschweiger Hütte Ausblicke auf den Gletscher. Auf der Krugerhütte gibt es eine Gitarre. Wolfgang, Teilnehmer aus Echterdingen, kann sie spielen. Alle anderen singen mit. Gegen Mitternacht fallen wir ins Bett. Nach drei Tagen haben wir mehr als Höhenmeter (Auf- und Abstieg) hinter uns. Es werden noch mal so viel. VIERTER TAG Heute erreichen wir die Braunschweiger Hütte ziemlich früh am Nachmittag. Die frisch renovierte Unterkunft auf Meter Seehöhe bietet Fünfbett-Zimmer statt Matratzenlager, Trockenraum für Schuhe und Kla- motten, eine geräumige, gemütliche Gaststube. In der sitzen wir und lassen beim Bier den Tag Revue passieren. Gestartet sind wir auf der Galflun bis runter nach Wenns gut 900 Meter Abstieg. In dem Ort im Pitztal wartet ein Bus auf uns. Top organisiert, die Tour. Um die 30 Kilometer bringt uns der Bus nach Mittelberg am Ende des Pitztals. Auf dieser zweispurigen Straße zu wandern wäre Quatsch gewesen. Unbedingt empfehlenswert ist die Einkehr in Mittelberg in die Gletscherstube. Auf Meter Meereshöhe serviert Wirtin Dagmar Gundolf den besten Kaiserschmarrn weit und breit, so heißt es. Sich hier zu stärken ist sinnvoll: Was kommt, ist der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte glücklicherweise ohne Rucksack. Unser Gepäck hievt der Versorgungsaufzug nach oben. Ehrlich, das ist hier so üblich, das machen alle so. Aus gutem Grund: Der Aufstieg ist schwer. Erst führt uns der Pfad an einem Wasserfall entlang, den der Mittenbergferner speist. Steil, in Mini-Serpentinen, schrauben wir uns höher, ächzen, die Stöcke stützen uns bei jedem Schritt. Manche Füße tun weh. Die mittlerweile vier Tage hinterlassen ihre Spuren. Hier ein Pflaster, dort eine Murmeltiersalbe, an einem Knie eine Bandage. Aber niemand, der sich entmutigen lässt. Die Langsamsten geben das Tempo vor, keiner mault, alle kommen heil an. Ein klares Verdienst von Thomas und Steffi, den beiden Bergführern. Übrigens fällt manche Etappe nicht nur den Senioren Fred aus Schorndorf ist der Älteste mit 75 Jahren schwer. Auch geübte Wanderer kommen aus der Puste, genießen eine Pause. Dieter Meyer, Marketing-Leiter der Esslinger Zeitung, gesteht: Manche Etappen des E5 hatte ich mir nicht ganz so anspruchsvoll vorgestellt. Ich dachte, der Weg wäre leichter.

7 Abenteuer ZU FUSS ÜBER DIE ALPEN Bestimmte Dinge machen den Tag leichter Ein Regenschirm ist unterwegs keinesfalls überflüssig. Auch das Päuschen vor der Schäferhütte im Ötztal gehört dazu. Auch wenn die Mountainbiker erst viel später absteigen. Eine gute Gruppe hält zusammen An bestimmten Punkten legen die Wanderer gern Fotostopp ein, etwa an den weit sichtbaren Steinmännchen. Das Abschlussfoto vor dem Tisen-Hof ist obligatorisch.alle sind da I 2011 Pflaster muss schon mal sein Nach ein paar Tagen Wandern wollen Blessuren verarztet sein. Dann das Panorama auf den Mittelbergferner. Ein gigantischer Eispanzer, der sich wie geschuppt talabwärts schiebt, teils dunkel von Schmutz, vor allem aber durchkreuzt von einer eisigen Straße. Darauf wuchten riesige Lkw, Kipper mit drei, vier Achsen, Material im Schritttempo nach oben. Auf dem Gestein, das aus dem Eis herausschaut, bauen die Pitztaler neue Lifte. Ein Tribut an die moderne, sportliche Gesellschaft. Endlich ist die Braunschweiger Hütte nach viel Schweiß erreicht. Schnell ziehen einige der Gruppe wieder ihre Wanderschuhe an. Nebenan erhebt sich der Karleskopf auf Meter. Sepp drängelt: Kein Tag ohne Gipfel. FÜNFTER TAG Ein Hauch von Luxus umweht uns. Das Hotel Post in Vent, Ötztal, in dem wir abgestiegen sind, verwöhnt uns mit Pool und Sauna. Heute steht mal kein Gipfel mehr auf dem Programm. Sepp ist überstimmt. Wir sind aber auch genug gewandert. Heute Morgen, Abmarsch 7.30 Uhr nach einem super Frühstück auf der Braunschweiger Hütte, heißt es, kräftig aufzusteigen. Schnell ist der Rettenbachferner auf Meter über NN erreicht. Mist: So knapp an der 3.000er Marke vorbei zu schrammen und dann in dickem Nebel zu stehen, das ist schon gemein. Der Gruppe macht das miese Wetter nichts aus. Werner, 64, aus Esslingen, bringt es auf den Punkt: Egal, in welches Gesicht ich schaue, alle strahlen. Endlich kommt die Regenausrüstung samt Hose, Jacke, Mütze, Handschuhen und Schirm zum Einsatz. Trocken und warm steigen wir ab. Wie gut, dass es im Restaurant Rettenbach am Gletscher in Sölden eine leckere, heiße Gulaschsuppe mit Würstchen gibt. Zwei Kleinbusse bringen uns durch einen 1,7 Kilometer langen Tunnel zum Tiefenbachferner. Das gesamte Gletschergebiet, einst sicherlich eine aufregend schöne Landschaft, ist zerstört, sieht aus wie auf dem Mond damit im Winter in Sölden der Skizirkus möglichst lange gastiert. Nach ein paar Schritten entschwindet dieser traurige Anblick glücklicherweise aus unserem Gesichtsfeld. Wir wandern einen Panoramaweg auf etwa Meter Seehöhe durch die Ötztaler Alpen. Über uns kreist ein Adler. Die Autos auf der Straße im Tal, die zum Timmelsjoch führt, sehen aus wie Spielzeug.

8 LUIS PIRPAMER UND ÖTZI Am liebsten hält sich Luis Pirpamer wohl in den Bergen auf. Deshalb führt er noch heute als Co- Guide Gruppen für das Oase Alpin Center. Der 74-Jährige aus Vent im Ötztal leitete fast 50 Jahre die dortige Bergrettung. Deshalb pickelte er mit seinem Sohn Markus am 22. September 1991 eine Leiche aus, die keiner haben wollte. Den Toten im Eis hatte am 19. September 1991 ein deutsches Ehepaar zufällig entdeckt. Weil sich in dem Grenzgebiet zwischen Österreich und Südtirol am Samilaun keine Behörde zuständig fühlte, bereitete Luis Pirpamer die Gletscherleiche zum Abtransport vor. Zwei Tage später taxierten Fachleute Ötzi auf mindestens Jahre. Später erst stand fest, dass er vor Jahren am Samilaun gestorben war weltweit einer der bedeutendsten Funde aus der Steinzeit. Zu sehen ist Ötzi heute im eigens errichteten Museum in Bozen, Südtirol. Rast am Weisseskar auf Meter Höhe: Nickerchen in praller Sonne. So oft wie heute haben wir uns bisher unterwegs noch nicht umgezogen. Nach schier endlosem Abstieg landen wir im Hotel Post auf gut Meter. Die ersten lümmeln sich schon in Pool oder Sauna. SECHSTER TAG Geschafft. Zu Fuß von Oberstdorf nach Meran. Unglaublich. Alle. Dennoch: Die letzte Etappe hat uns noch einmal ordentlich gefordert. Von Vent machen wir uns auf in Richtung Italien. Ein Wanderweg führt uns durch das weite Ötztal immer näher an den Meter hohen Similaun heran. Nach zweieinhalb Stunden unter blauem Himmel stehen wir in der Martin-Busch-Hütte auf Höhenmetern in der Sonne. Apfelschorle, eine Suppe, Leitungswasser für die Trinkflasche am Gürtel. Dazu Blicke auf Berge, Gletscher und Schafe. Kurios: Schafe aus Südtirol weiden im Sommer im Ötztal. Dort haben sie Weiderecht, das auf einen uralten Vertrag zurückgeht, der vor kurzem verlängert wurde. Die Tiere bimmeln mit Halsglocken um die Wette, gelegentlich blöken sie. Mancher Wanderer antwortet gern darauf. Noch eines haben die Schafe mit den Wanderern gemein: Sie kommen im Frühjahr auf demselben Weg hinüber ins Ötztal, den auch wir einschlagen in entgegengesetzter Richtung. Zum Samilaunjoch laufen wir über ein schier endloses Geröllfeld. Die Steine hat einst der Gletscher abgelegt, bevor er sich zurückzog. Ganz in der Nähe wurde am 19. September 1991 Ötzi gefunden, der Steinzeitmensch aus dem Eis. Dann der Gletscher. Im Gänsemarsch passieren wir den Eispanzer, dessen oberste Schicht ist sulziger Schnee, verziert mit rotem Sand aus der Sahara. Die Anstrengung wird belohnt: Oben stehen wir vor der Samilaunhüt-

9 Abenteuer ZU FUSS ÜBER DIE ALPEN WANDERN AUF DEM E5 Der europäische Fernwanderweg E5 verläuft von Konstanz am Bodensee nach Verona in Norditalien. Die hier geschilderte Etappe ist der erste Teil und führt von der Alpennord- an die -südseite. Diese sechstägige Wanderung ist 80 Kilometer lang, umfasst mehr als Höhenmeter (Auf- und Abstieg), und der höchste Punkt liegt auf der Samilaunhütte bei Metern über NN. Die Wanderer übernachten in Hütten und Hotels. Die geführte Tour wie hier beschrieben bietet das Oase Alpin Center für 725 Euro pro Person an. active plant, die Wanderung über den beschriebenen Teil des E5 im kommenden Jahr als Leserreise auszuschreiben. Oase Alpin Center, Oberstdorf, Tel.: 08322/ , Internet-Seiten zum E5: de, te. Auf Metern. Wir haben die magische 3.000er Grenze geknackt. Uns stolzen Gipfelstürmern schmecken die Spaghetti hier oben extrem lecker. Der Abstieg nach Südtirol ist anfangs so steil, dass wir nur langsam vorankommen. Als wir uns unten umdrehen, wird uns klar, dass wir auf der Alpensüdseite stehen. Bei Rotwein mit Speck und Käse im urigen Tisen-Hof auf Meter Seehöhe gesteht Arnold, 59, aus Esslingen: Ich hatte Zweifel, ob ich das schaffe, wegen meiner Knie. Nun sind wir glücklich gelandet. Wie schön die sechstägige Reise war, ist beim Abendessen im Meraner Hotel Siegler im Thurm Thema Nummer eins: 80 Kilometer, Höhenmeter, hinauf bis auf Meter. Und dann sind sie vorbei, die sechs Tage über die Alpen auf dem E5. INTERVIEW MIT THOMAS DEMPFLE Die Gruppe war super Wie der Chef des Oase Alpin Centers, Bergschule Oberstdorf, eine Wanderung auf dem E5 über die Alpen einschätzt. Hinauf mit voller Kraft Über den Gletscher arbeitet sich die Gruppe hinauf zur Samilaun- Hütte, höchster Punkt der Tour. Thomas, ein Spaziergang ist die Wanderung über die Alpen nicht. Welche Fähigkeiten muss jemand dafür mitbringen? Ein Spaziergang ist diese Wanderung keinesfalls. Dennoch ist sie für viele Menschen machbar. Unabdingbar sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine ganz gute Kondition. Und keine besondere Ausrüstung? Doch. Die setze ich voraus. Dazu gehören auf alle Fälle gute Schuhe, ein stabiler Rucksack, wetterfeste Kleidung und Stöcke. An der Wanderung, die hier beschrieben ist, haben auffällig viele Wanderer teilgenommen, die älter waren als 50 Jahre. Ist das immer so? Nein. Ich führe das darauf zurück, dass diese Tour von der Esslinger Zeitung ausgeschrieben war und der Termin nicht in den Sommerferien von Baden-Württemberg lag. Normalerweise laufen deutlich jüngere Teilnehmer auf dem E5 mit. Und die schaffen das erst recht. Was war für Dich das Beste an der Tour? Die Gruppe war super. Es gab einen tollen Zusammenhalt, und alle hatten große Lust zu wandern. Das steigert dann das Gemeinschafts- und Naturerlebnis noch. Kemptner Hütte, Meter über NN, Gabi und Martin Braxmair, Tel.: 08322/700152, www. kemptnerhuette.de. Memminger Hütte, Meter über NN, Manuel Walch, Fax: 0043/5634/20036, Galflunalm/Krugerhütte, Kathrin Raich, gmx.at. Braunschweiger Hütte, Meter über NN, Cilli Auer, Tel.: 0043/664/ , Hotel Post, A-6458 Vent/Ötztal, Tirol, Tel.: 0043/5254/8119, Hotel Siegler im Thurm, Pfarrgasse 6, I Meran/Südtirol, Tel.: 0039/0473/231133, www. thurm.it I 2011

10 Das war dabei BESTIMMTES ZUBEHÖR ERMÖGLICHT EINE ALPENÜBERQUERUNG ERST, anderes macht sie bequemer. Hier die Dinge, die auf dem E5 mit dabei waren und wie sie sich bewährt haben. CHIBA HANDSCHUHE BIKE EXPRESS DEUTER RUCKSACK FUTURA 32 IN ROT Ohne diesen Toplader wäre die Tour kaum geglückt. Er sitzt bequem auf Hüfte und Schulter, lässt sich dank seiner Tragekonstruktion sehr genau einstellen. Die Aircomfort Rückenbelüftung funktioniert ausgezeichnet. Die Fächer sind sinnvoll angeordnet. Hier ist besonders das Wertsacheninnenfach zu nennen, das den Computer zur Online-Berichterstattung während der Tour sicher aufgenommen hat. Alle Details sind sehr gut durchdacht und praxisorientiert. Gewicht: 1,7 Kilogramm, 99,95 Euro, Plus: Drecksack, ein leichter, gewebter Beutel zum Zuziehen für den Müll, der unterwegs anfällt gratis. Diese schwarzen Handschuhe sind winddicht, atmungsaktiv, mit Anziehhilfe und wasserdichtem, knallrotem Regenüberzug. Der lässt sich auch im Gebirge leicht überstreifen und schützt zusätzlich vor Kälte und Nässe. Die Innenhand besteht aus Digital Carbon Fiber mit Silikon-Druck, der Pulswärmer aus Neopren. Den Griff sichert Rubbertec, der Daumen ist verstärkt. Waschbar bei 30 Grad. Größen: XS bis XXL, 32,90 Euro, EUROSCHIRM GÖBEL SWING HANDSFREE Mit einem Schirm zu wandern ist seltsam? Keinesfalls. In den Wolken zu stehen, es graupelt, und die Hände sind frei dank diesem Spezialschirm mit einem Durchmesser von 114 Zentimetern und Teleskop-Fiberglas- Schaft (kein Blitzeinschlag) kein Problem. Er hängt sicher an zwei mitgelieferten drehbaren Halteclips, die mit einem Nylon-Klettband vorn an den Tragegurten des Rucksacks befestigt sind. Und er lässt sich je nach Windrichtung links oder rechts positionieren. Der Schirm wiegt 366 Gramm und kostet 59,95 Euro, www. euroschirm.com. DIRECTALPINE T-SHIRT MAN Ein kurzärmliges Hemd, das seine Aufgaben super erfüllt: Thermocool kombiniert Coolmax-Gewebe, um Feuchtigkeit optimal zu transportieren, mit Thermolite-gehöhltem Gewebe, das die Temperatur reguliert. Die Basis-Lage ergänzen Panels mit Silberionen gegen Körpergeruch. Mehr als 50 Prozent des Gewebe-Rohmaterials stammen aus erneuerbaren Quellen. Das Hemd ist für eine Bergwanderung ein prima Tipp. Zu haben in den Größen S bis XXL in Schwarz oder Grün für 49 Euro, GLORYFY SONNENBRILLE G3 DEVIL Gloryfy baut unzerbrechliche Sonnenbrillen, für die Sicherheit ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Die Gläser der G3 devil sind durchgefärbt und angenehm für die Augen. Das Design wirkt eigenwillig. Das Modell kostet 129 Euro, FJÄLLRÄVEN ABISKO ZIP OFF TROUSERS Die Wanderhose Abisko Zip Off besteht aus Stretch und G-1000 und lässt sich in Kniehöhe abzippen. Da seitliche Reißverschlüsse fehlen, passen die abgezippten Beine allerdings nicht über Wanderstiefel: Fjällräven liefert die Hose in Überlänge, sie ist mit der Schere individuell zu kürzen das ginge mit Reißverschlüssen nicht. Unterwegs erweist sich die Hose als robust. Gesäß und Knie sind vorgeformt. Die Taille ist hinten höher geschnitten als vorn, damit die schicke Hose gut sitzt, wenn ein Rucksack getragen wird. Innennähte fehlen ganz. Mehrere Taschen sind gut erreichbar und sinnvoll in der Größe. Abisko wiegt 518 Gramm, Größen: 44 bis 62, 162 Euro. 04I

11 Abenteuer ZU FUSS ÜBER DIE ALPEN ICEBREAKER JACKE 260 Diese langärmlige, warme Jacke aus 260er Merinowolle bewährt sich unterwegs, wenn es kalt ist, ebenso wie in der gemütlichen Runde auf der Hütte. Sie ist kuschelig, und der durchgehende Reißverschluss reguliert die Temperatur. Der Baacode ermöglicht, exakt das Schaf ausfindig zu machen, von dem die Wolle stammt. 140 Euro, LEKI STÖCKE MAKALU CARBONLITE Super bewährt auf dieser Wanderung: Diese Stöcke verfügen über ein Packmaß von 62 Zentimetern wichtig beim Transport am Rucksack. Vor allem wiegen sie zusammen nur 400 Gramm. Der Aergon-Griff schmiegt sich angenehm in die Handfläche, was vor allem bergab von Vorteil ist. Die Schlaufen lassen sich durch die Lock Security Funktion leicht individuell einstellen. Der TÜV Süd bescheinigt dem Super-Lock-Verstellsystem mehr als 140 Kilogramm Stützkraft und die Rückdrehsicherheit von über 360 Grad. Preis: 129,95 Euro, ICEPEAK REGENHOSE ALEKSI Ein Muss für die Bergtour ist eine Regenhose. Dieses wasserdichte Modell verträgt Millimeter Wassersäule. Die Hose hat einen Reißverschluss an jedem Bein, dazu unten je einen Klettverschluss. Trotzdem kann es je nach Schuh eng werden. Am Bund sitzt kein Zipper, dafür ein straffer Gummizug. Aleksi ist ab 25 Euro zu haben, MAGELLAN NAVI EXPLORIST 710 Outdoor- und Auto-Navigation, Fotografieren, Videos und Sprachnotizen all das erfüllt das Outdoor-Navi Magellan Explorist 710. Es lässt sich auch nach einer gewissen Übungszeit relativ einfach bedienen. Pferdefuß bei der Alpenwanderung war die Stromversorgung: Die zwei nötigen AA-Batterien hielten nicht bei jeder Etappe durch. Kostet 579 Euro, MAIER SPORTS JACKE PACKAWAY Im Regen prima: Diese Outdoorjacke von Maier Sports wiegt 280 Gramm (Herrenmodell). Die zweieinhalb-lagen-jacke aus Polyamid mit der Membran m Tex ist wasserdicht und atmungsaktiv, verfügt über eine feste Kapuze und verschweißte Nähte. Zwei Taschen mit Reißverschluss nehmen Kleinigkeiten auf. Die Packaway gibt es für Damen (Größen 36 bis 50) in vier und für Herren (Größen 46 bis 60) in drei leuchtenden Farben sowie jeweils in Schwarz und mit farblich abgesetztem Reißverschluss für 99,95 Euro, ORTLIEB PACKSACK PS 10, 3 LITER Hier raschelt nichts: Die wasserdichten, leichten Packsäcke aus Nylon gibt s in sieben Größen und drei Farben. So lässt sich Verstautes leicht finden. Auf der Wanderung kamen zwei Säcke à drei Litern in Grün und Orange zum Einsatz. Sie passten exakt quer in den Deuter-Rucksack. Ein prima Tipp für 12 Euro, www. w. ortlieb.de. MEINDL SCHUHE ALPINE TREK GTX Sehr zu empfehlen: Der Alpine Trek GTX fügt sich in die B/C-Kategorie ein, soll also auch lange Bergstrecken hervorragend meistern und das hat er auch. Seine Sohlen rollen gut ab, sind aber trotzdem stabil. Das Fußbett nimmt den Fuß wie eine Schale auf und vermittelt hohe Seitenstabilität. Die Schnürung reicht weit nach vorn in den Zehenraum, was sich dank der guten Fixierung besonders bergab ausbezahlt: Da wackelt und rutscht nichts. Natürlich fehlt eine hohe umlaufende Schutzkante aus Gummi nicht. Das Paar kostet 215 Euro, www. meindl.de. ORTOVOX MERINO COMPETITION Dieses Unterwäsche-Set ist äußerst angenehm zu tragen: Das Grundgerüst des Unterhemdes besteht aus 190-Gramm- Merino, die Heatspots bedecken atmungsaktive Netzstrukturen, empfindliche Zonen bestehen aus 240-Gramm-Merino. Der Reißverschluss reguliert die Kühlung. 89,95 Euro. Hemd wie Unterhose (49,94 Euro) haben unterwegs gut gesessen, nichts gescheuert, nichts gekniffen. Material für beides: 80 Prozent Wolle, 17 Prozent Polyamid, 3 Prozent Elastan, I 2011

12 PLATYPUS SOFTBOTTLE 1 LITER Leicht, deshalb gut für eine Wanderung, bei der es auf wenig Gewicht ankommt: Für jede einzelne Flasche garantiert der Hersteller geschmacksneutrales Trinkvergnügen. Die Softbottle ist wiederverwendbar. Zudem passt sie in das Seitenfach des Rucksacks. Im leeren Zustand lässt sie sich einfach aufrollen und überall verstauen. Prima für 10 Euro, SÄTILA MÜTZE Schlägt Kälte und Wind ein Schnippchen: Winter-Strickmütze mit Windstopper rundum, schützt Stirn und Ohren. Dass sie dabei raschelt, irritiert am Anfang etwas. Blau, schlicht, gut. 25 Euro, SCHÖFFEL FUNKTIONS-SHIRT MOVE LONG Es kann, was es verspricht: Elastisches Funktions-Shirt für Herren, mit UV Protection und hohem Feuchtetransport, Rundhals- Ausschnitt. Oberstoff: Front plus Ärmel 93 Prozent Polyamid, 7 Prozent Elasthan, Seite plus Rücken 92 Prozent Polyamid, 8 Prozent Elasthan. Das Hemd kostet 59,95 Euro, SMARTWOOL HERRENSOCKE PHD Dicke Socken aus 79 Prozent Wolle, 20 Prozent Nylon und einem Prozent Elastique. Sie sollen im Sommer kühlen und im Winter wärmen, vor allem aber beim Wandern Blasen vermeiden helfen. Ordentlich heiß waren die Füße manches Mal, aber Blasen blieben tatsächlich aus. Die Socken haben mit den Meindl-Schuhen harmoniert, sie kosten um die 20 Euro pro Paar, POLAR UHR RS800CX MULTI Eine Alleskönner-Uhr für Sportler, die eine Vielzahl an Leistungsinformationen benötigen. Sie misst detaillierte Daten, etwa die aerobe Fitness im Ruhezustand. Außerdem informiert sie über konditionelle Fortschritte, registriert Geschwindigkeit, Trittfrequenz und über den Brustgurt den Puls, misst die Höhe und zeigt die Zeit an. Wer sie zu einer solchen Wanderung mitnimmt, sollte sie aber blind bedienen können und das ist einzig nach ausführlicher Übung möglich. Aufgepasst: Der GPD- Empfänger braucht alle zwölf Stunden eine neue AA-Batterie. Der Preis: 499,95 Euro, SWISSVOICE SV29 OUTDOOR-HANDY Als robust erweist sich dieses Outdoor-Mobiltelefon. Dank integriertem Solarpanel bleibt es in sogar ohne Steckdose unabhängig einsetzbar sofern die Sonne lang genug scheint: Die 20 Quadratzentimeter große Solarzelle soll das Handy in einer Stunde bei optimaler Sonneneinstrahlung für eine Gesprächszeit von 16 Minuten laden. Dass es nur über Dualband verfügt, also zum Beispiel nicht in den USA zu gebrauchen ist, bleibt unverständlich. Gut sind TFT-Farbdisplay, beleuchtete Tasten, Freisprechfunktion und ein Telefonbuch für 100 Einträge. Der Li-Ionen Akku gewährleistet eine Sprechzeit von bis zu vier und Standby von bis zu 200 Stunden. Dazu kommen eine integrierte LED-Taschenlampe, Erinnerungs- und Weckfunktion, FM-Radio und Spiele. Zu haben für 90 Euro, VAUDE HÜTTENSCHLAFSACK AUS SEIDE Schön kühl und dennoch warm: Der 2,10 Meter ge Schlafsack aus Seide in Deckenschnittform eig- net sich prima auf der Hütte. Pluspunkt: Er wiegt nur 150 Gramm. 60 Euro, www. lanvaude.com. ROTHER WANDERFÜHRER E5 Unverzichtbar, weil in gewohnt guter Rother-Qualität: Baur, Stephan und Steuerwald, Dirk: Fernwanderweg E5, Konstanz Oberstdorf Meran/Bozen Verona, 30 Etappen mit Varianten, 3., aktualisierte Auflage 2010, 208 Seiten mit 95 Farbfotos, 38 Höhenprofilen, 35 farbigen Wanderkärtchen im Maßstab 1: sowie zwei Übersichtskarten im Maßstab 1: und 1: , Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN , 14,90 Euro, ZWEIBRÜDER LED LENSER M5 Ein unglaublich helles Licht von 108 Lumen erzeugt die kleine LED-Taschenlampe M5 viele Stunden lang aus nur einer AA-Batterie. Mit 40 Euro zwar nicht ganz billig, aber klasse, 04I

Unser Reisetagebuch zum Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran

Unser Reisetagebuch zum Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran Unser Reisetagebuch zum Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran 04.07.2014 10.07.2014 04.07.2014: Endlich ist der große Tag da! Nach einer gemütlichen Anreise am Morgen kamen wir gegen 9 Uhr an der Bergschule

Mehr

AUSRÜSTUNGSLISTE. Packliste für Kunden, die in der nächsten Zeit ein Trekking in großen Höhen absolvieren werden.

AUSRÜSTUNGSLISTE. Packliste für Kunden, die in der nächsten Zeit ein Trekking in großen Höhen absolvieren werden. Packliste für Kunden, die in der nächsten Zeit ein Trekking in großen Höhen absolvieren werden. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr! Es ist sehr wichtig, die empfohlenen Ausrüstungsgegenstände mitzubringen,

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

bis Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran

bis Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran 19.08. bis 29.08.2015 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran Zu Fuß über die Alpen, ein Abenteuer und eine Herausforderung. Wir überquerten die Allgäuer Alpen, die Lechtaler Alpen, die Ötztaler Alpen

Mehr

E5 der Weg über die Alpen Oberstdorf - Meran

E5 der Weg über die Alpen Oberstdorf - Meran E5 der Weg über die Alpen 09.09. 15.09.2013 Oberstdorf - Meran Wir sagten uns vor vielen Tagen, woll`n wir unsere Koffer mal über die Alpen tragen. So gescheh`n in unsrer Runde und so hört was ich verkunde.

Mehr

Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran. Jedes Mal dieselben Fragen und Überlegungen vor solch einer Gruppentour:

Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran. Jedes Mal dieselben Fragen und Überlegungen vor solch einer Gruppentour: Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran Jedes Mal dieselben Fragen und Überlegungen vor solch einer Gruppentour: Wer sind die anderen? Welche Altersklassen werden vertreten sein? Versteht man sich mit

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Jiankou Grosse Mauer Camping

Jiankou Grosse Mauer Camping Jiankou Grosse Mauer Camping Wandern, zelten und grillen Sie auf dem abenteuerlichsten Abschnitt der Grossen Mauer Der Jiankou-Abschnitt der Grossen Mauer ist nicht nur ein Paradies für Photographen; er

Mehr

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal November 4, 2016 Er ist ein echter Geheimtipp und fast nur unter Zillertalern bekannt: der Gaulkopf, oft auch Gaulspitze genannt. Wir erzählen Euch mehr über

Mehr

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Alpine Fernwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel 1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran Diese abwechslungsreiche und viel

Mehr

Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran

Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran Deutschland Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran II 3.058 6x Fernwanderklassiker über den Alpenhauptkamm Aufstiege über gemütliche Hütten und Hotels Fantastische Rundblicke und bunte Blumenwiesen Trittsicherheit

Mehr

Hüttentour Stubaier Alpen

Hüttentour Stubaier Alpen Hüttentour Stubaier Alpen Unser Plan war es, den kleinen Stubaier Höhenweg mit Fynn zu laufen. Fynn ist ein bergerfahrener Hund und hat schon sehr viele Wanderungen mit uns gemacht. Nach unserer kurzen

Mehr

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben.

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben. Fünf Tage in den Stubaier Alpen Teilweise wach und verschlafen treffen sich 5 Kinder und Jugendliche, sowie 5 Mitglieder der Jungmannschaft am Samstag um sechs in der Früh vor der Kletterhalle. Mit zwei

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

Wanderung über den Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran. (vom )

Wanderung über den Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran. (vom ) Wanderung über den Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran (vom 07.08. 13.08.2015) Vor einem Jahr entschied ich mich für diese abwechslungsreiche und viel begangene Wanderroute auf dem Fernwanderklassiker

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) by Anja - Dienstag, Mai 23, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/meraner-hoehenweg-wanderung-durch-die-1000-stufen-schlucht/ Die Wanderung

Mehr

Alpenüberquerung Oberstdorf Meran E5 vom Juli

Alpenüberquerung Oberstdorf Meran E5 vom Juli Alpenüberquerung Oberstdorf Meran E5 vom 14. 20. Juli 2017-07-24 1.Tag Spielmannsau Kemptener Hütte Nach monatelanger Vorfreude ging es am Freitag endlich los. Spannende Fragen stellten sich für uns: welche

Mehr

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015 Ötztal Durchquerung vom 30. August bis 4. September 2015 Tag 1 Um 12.00 Uhr treffen sich bei wunderschönem Wetter alle Teilnehmer und unser Bergwander führer Joachim in Obergurgl. Durch einen herrlichen

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Wanderung zur Schwarzenberghütte

Wanderung zur Schwarzenberghütte Wanderung zur Schwarzenberghütte Die Schwarzenberghütte - ein Klassiker in den Hoher Tauern Wer Ferleiten kennt und die Landschaft entlang der Großglocknerstraße schätzt, der wird auch die Wanderung zur

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 17: Kälte Manuskript Die Deutschen sind oft unzufrieden mit dem Wetter. Denn oft sind die Sommer in Deutschland zu kurz. Was machen die Deutschen, wenn es kalt wird? Wie schützen

Mehr

Via Alpina Gelbe Route

Via Alpina Gelbe Route Via Alpina Gelbe Route Die Via Alpina ist ein Netz aus fünf über 5.000 km langen Weitwanderwegen, welche sich durch die acht Alpenstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Monaco, Österreich,

Mehr

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Alpine Fernwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel 1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell Frei und unabhängig,

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

VON OBERSTDORF IN DIE SILVRETTA Mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m)

VON OBERSTDORF IN DIE SILVRETTA Mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m) VON OBERSTDORF IN DIE SILVRETTA Mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m) DER START Endlich geht es los! 14. August 2016 9 Uhr in Oberstdorf an der Bergschule Oase Alpin direkt am Bahnhof. Zunächst werden

Mehr

WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO

WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO ROSENGARTEN WANDERWOCHE VON HÜTTE ZU HÜTTE DOLOMITEN SÜDTIROL ca. 4-6 Std. / Tag bis 900 Hm / Tag TOURENCHARAKTER Für ambitionierte Genuss-Wanderer, auch für Einsteiger

Mehr

Alpenüberquerung zu Fuß von Oberstdorf nach Meran bis von Petra Dreuw

Alpenüberquerung zu Fuß von Oberstdorf nach Meran bis von Petra Dreuw Alpenüberquerung zu Fuß von Oberstdorf nach Meran 11.6.2017 bis 17.6.2017 von Petra Dreuw So fing alles an: Die Idee kam von meiner Freundin Marion, die ich seit 30 Jahren kenne. Aus einer Laune heraus

Mehr

Nach zweistündiger Wanderung meldete sich mein Magen. Es wurde Zeit für eine kleine Zwischenmahlzeit. Allerdings konnten wir unmöglich anhalten, um

Nach zweistündiger Wanderung meldete sich mein Magen. Es wurde Zeit für eine kleine Zwischenmahlzeit. Allerdings konnten wir unmöglich anhalten, um Nach zweistündiger Wanderung meldete sich mein Magen. Es wurde Zeit für eine kleine Zwischenmahlzeit. Allerdings konnten wir unmöglich anhalten, um etwas zu essen, da wir überall dem Wind und einem leichten

Mehr

Freeradicals Frühjahr/Sommer 2015

Freeradicals Frühjahr/Sommer 2015 9000 Safety Jacket neon "mit Reflektrodruck" XS S M L XL Die leichte, dünne Jacke ist windfest und atmungsaktiv mit elastischen und reflektierenden Einsätzen. Die Kapuze zeichnet sich durch die ergonomische

Mehr

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda Einladung zum Wandertag 2017 Sa., 23.09.2017 Filiale Marburg-Wehrda Jetzt Vorteile entdecken! Lieber Wanderfreund, wir möchten Dich ganz herzlich zu unserem diesjährigen INTERSPORT Begro Wandertag am Samstag,

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WANDERN ÜBER DIE ALPEN Schon seit Jahrtausenden wandern Menschen über die Alpen. Jetzt gibt es eine Tour, die auch ungeübte Wanderer schaffen können. Die Natur auf der Strecke ist sehr unterschiedlich

Mehr

Puzzelino. entdeckt seine bunte Welt

Puzzelino. entdeckt seine bunte Welt Puzzelino entdeckt seine bunte Welt Lautes Rauschen drang an sein Ohr, er fühlte sich nass an. Was war geschehen? Langsam öffnete er seine Augen. Er lag im Sand. Seine Beine im Wasser. Mit großer Anstrengung

Mehr

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER SONNENSTRAHLEN Die Sonne schickt unterschiedliche Strahlen zur Erde. Lichtstrahlen und Wärmestrahlen können wir sehen und spüren: Es ist hell und warm.

Mehr

Teambekleidung PH NÖ und LSR für NÖ - Saison 2016/17

Teambekleidung PH NÖ und LSR für NÖ - Saison 2016/17 6201 Aero Shirt 7615 Vento Vest Gewicht / Packmaß: 105 g / 300 ml Stoff 1: 80% Polyamide, 20% Elastane Der Klassiker unter den Shirts für den multisportiven Einsatz. 52, Gewicht / Packmaß: 90 g / 200 ml

Mehr

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel ISBN 978-3-407-75359-5 -- Was machen die Sterne tagsüber? -- Warum ist der Himmel blau? -- Warum haben wir zwei Augen? -- Warum brauchen Blumen Wasser? -- Was macht Pflanzen grün? Warum? Darum geht s!

Mehr

ACTIVE EXTREME CREWNECK ACTIVE EXTREME CREWNECK W ACTIVE EXTREME LONG PANT ACTIVE EXTREME LONG PANT W

ACTIVE EXTREME CREWNECK ACTIVE EXTREME CREWNECK W ACTIVE EXTREME LONG PANT ACTIVE EXTREME LONG PANT W ACTIVE EXTREME CREWNECK 190983 ACTIVE EXTREME CREWNECK W 190987 Hochelastisches Material mit herovrragendem Temperaturmanagement. Ergonomische 3D-Passform. 9920 3900 100% Polyester Grammatur: 130 g/m 2

Mehr

Hüttentour light 6 Tage auf dem Großen Walserweg Teil 1 vom

Hüttentour light 6 Tage auf dem Großen Walserweg Teil 1 vom Hüttentour light 6 Tage auf dem Großen Walserweg Teil 1 vom 13.-18.8.2017 Nach einigen Wochen der Vorbereitung sollte am 13.8. mein Traum von einer Hüttentour endlich Wirklichkeit werden. Mit Spannung

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin 1. Schwierigkeitsgrade (1) leicht Leichte Stadtspaziergänge, Museums und Ausstellungsbesuche und Wanderungen

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Sonnige Aussichten! So schützen Sie Ihre Augen vor der Frühlingssonne

Sonnige Aussichten! So schützen Sie Ihre Augen vor der Frühlingssonne Beitrag: 1:52 Minuten Anmoderationsvorschlag: Die Vögel zwitschern, die Bäume werden langsam wieder grün und wir können die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen. Denn der Frühling ist da. Und das nutzen

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin

Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin 09.09.2007 14.09.2007 Brenta Klettersteige Im September 2007 machte ich mich mit meinem Freund Andreas sowie acht weiteren Teilnehmen (Annelene, Doris, Heidrun,

Mehr

Mit leichten Schritten zum Gipfel

Mit leichten Schritten zum Gipfel Mammut Wanderbekleidung im Sommer 2016 Mit leichten Schritten zum Gipfel Durchatmen, den Blick schweifen lassen der Frühling lädt zu ersten Wanderungen und Bergtouren ein. Wärmende Sonne, frischer Wind,

Mehr

AUSRÜSTUNGSLISTE WANDERN & TREKKING

AUSRÜSTUNGSLISTE WANDERN & TREKKING AUSRÜSTUNGSLISTE WANDERN & TREKKING SCHUHE Bergschuhe sind der wichtigste Ausrstungsgegenstand fr alle Bergtouren. Fr alle Wander- und Trekkingtouren empfehlen wir, nur bewährte und hochwertige Wander-

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 1 Zugspitze Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Team Süd, das sind Kristina

Mehr

E5 - Klassische Alpenüberquerung

E5 - Klassische Alpenüberquerung E5 - Klassische Alpenüberquerung Von Oberstdorf/ Kleinwalsertal nach Meran Generationen von Bergfreunden ist der E5 ein Begriff. Unzählige Nagelschuhe, Bergstiefel und Trekking-Boots haben den Weg kennen

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN

AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN SCHUHE Feste Bergschuhe Knöchelhoher Schaft aus Veloursleder oder Mischgewebe Mit stabiler, verwindungssteifer Markenprofilsohle (z.b. Vibram) und selbstreinigendem

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Von Oberstdorf in die Silvretta

Von Oberstdorf in die Silvretta Von Oberstdorf in die Silvretta 7.7.2012 13.7.2012 Endlich war es wieder soweit. Nach einem Jahr ging es wieder zur OASE. Dort trafen wir uns mit unserem Bergführer Stefan. Die Gruppe bestand aus 7 Frauen

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! in Gießen, Filiale Schiffenberger Tal

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! in Gießen, Filiale Schiffenberger Tal Einladung zum Wandertag 2017 Sa., 13.05.2017 in Gießen, Filiale Schiffenberger Tal Jetzt Vorteile entdecken! Lieber Wanderfreund, wir möchten Dich ganz herzlich zu unserem diesjährigen INTERSPORT Begro

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: )

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: ) Wanderung vom Herzogstand (Bergstation) über den Heimgarten zum Walchensee (Talstation) mit gemeinsamen Abendessen mit der Kulturgruppe in der Klosterschänke Dietramszell Datum: Freitag, 18.09.2015 (Ausweichtermin

Mehr

Liebe Senioren-Wanderfreunde!

Liebe Senioren-Wanderfreunde! Liebe Senioren-Wanderfreunde! Juli 2015 In diesem Monat gibt es zwei Newsletter. Der erste war einem Vortrag in unserem Senioren-Monatstreffen gewidmet, in dem Ernst Vogt sein Nepal-Projekt vorgestellt

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Ladiesreise Gardasee April 2016 Eine Bildergeschichte

Ladiesreise Gardasee April 2016 Eine Bildergeschichte Ladiesreise Gardasee 18. 22. April 2016 Eine Bildergeschichte Tag 1 Unsere Ladies Captain Marianne hat zur Reise geladen. Frühmorgens trafen sich 15 Ladies, um den Start mit dem Reisebus mit dem bereits

Mehr

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand Aufstieg auf den Tomir 1103m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 600 m Weg: zu Anfang teilweise Schatten, ansonsten viel Sonne,

Mehr

Erlebe die ganze Welt von Resi:

Erlebe die ganze Welt von Resi: Erlebe die ganze Welt von Resi: www.dorfhotel.com Illustrationen und Text: rikta.net RpunktDESIGN Hannover TUI AG DORFHOTEL Karl-Wiechert-Allee 4 D-30625 Hannover Endlich Ferien. Die Sonne scheint und

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

Ausgabe 126 August 2017/18

Ausgabe 126 August 2017/18 Ausgabe 126 August 2017/18 Zwei Wochen Euskadi Teil 2 von Bernd, DL2DXA Tag 6 Was ich zum Frühstück noch nicht ahne, dass die heutige Tour ein gefühltes Iron- ManTraining wird und das ich fast auf dem

Mehr

Von Oberstdorf zur Zugspitze vom

Von Oberstdorf zur Zugspitze vom Von Oberstdorf zur Zugspitze vom 04.07. 19.07.2013 Tag 1: Oberstdorf Prinz-Luitpold-Haus Treffpunkt 9 Uhr am Oase Alpin Center in Oberstdorf mit meinen sieben Mitwanderern und Bergführer Daniel. Nach dem

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Osten-Tour II im September 2014 Nach den Stadt -Tagen in Bukarest zieht es uns wieder in die

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff Alpentraversale Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen 09.-15. August 2014 von Carolin Eichhoff Wolke nimm die Träume mit, trage sie auf weichen Flügeln über Berge, über Täler über Seen, über

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin

Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin Sonntag 09.07.2017 Es ist wie jedes Jahr. Lange wartet man darauf, bereitet sich mehr oder weniger vor und je näher der Sommer rückt,

Mehr

Kapitel 5. Alles klar?

Kapitel 5. Alles klar? Chris: Ich lerne deutsche Grammatik. Jeff: Das kann ich hören. Chris: Morgen haben wir einen Test über Modalverben. Ich muss unbedingt ein A bekommen. Jeff: Musst du das denn so laut machen? Kannst du

Mehr

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel)

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) by Anja - Dienstag, September 26, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-voelseggspitze/ Die Wanderung auf die Völseggspitze (1834 Meter) führt

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

n e n tio k lle o K

n e n tio k lle o K Kollektionen 2008 1 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS Sehr geehrtes Maschinenring Mitglied! Es ist endlich soweit! Mit diesem Katalog präsentieren wir Ihnen unsere neuen Kollektionen für Arbeit und Freizeit.

Mehr

Die Schlüsselfrage. Leseprobe. 1.Kapitel. von Michael Kibler

Die Schlüsselfrage. Leseprobe. 1.Kapitel. von Michael Kibler Die Schlüsselfrage von Michael Kibler Leseprobe 1.Kapitel Johnny und seine Freundin Silvia saßen auf einer Holzbank auf einem kleinen Parkplatz. Ihr Motorrad, eine schwere Harley Davidson, stand neben

Mehr

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Meine erste Wanderung in diesem Jahr 2016. Endlich zeigte uns der Frühling seine

Mehr

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) 5.Etappe - 150 KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) Frühstück 7:00 Uhr. Pünktlich um acht Uhr geht es los. Nach 15 km erreichen wir die Stadt Chumphon. Nach weiteren 10 km sind

Mehr

20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga

20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga 97 98 Naumburg im morgentlichen Dunstschleier Ansitz Bei Großwilsdorf 20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga Nach einer erholsamen Nacht beginnt der Tag besinnlich und gestärkt. Die kleine Andacht

Mehr

1.Tag; 23. Juli 2017 Nach unserer Ankunft in Oberstdorf, gingen wir ins Büro von OASE, wo meine Freundin Dani und ich sehr gespannt waren, was uns erw

1.Tag; 23. Juli 2017 Nach unserer Ankunft in Oberstdorf, gingen wir ins Büro von OASE, wo meine Freundin Dani und ich sehr gespannt waren, was uns erw 1.Tag; 23. Juli 2017 Nach unserer Ankunft in Oberstdorf, gingen wir ins Büro von OASE, wo meine Freundin Dani und ich sehr gespannt waren, was uns erwarten würde. Wir erfuhren, dass es eine große Gruppe

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

Ein Tag am Strand. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns:

Ein Tag am Strand. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns: Ein Tag am Strand Ein Tag am Strand Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns: Beiersdorf Ges mbh Eucerin Laxenburgerstrasse 151 A-1100 Wien Tel. 01-614 00

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Also, nun bin ich wieder da. Hier sind die beiden Schuhe. Bitte sehr.

Also, nun bin ich wieder da. Hier sind die beiden Schuhe. Bitte sehr. 9 Im Laden Kann ich Ihnen helfen? Ja, ich würde diese Schuhe gerne anprobieren. Schön. Welche Größe haben Sie? 44. Einen Augenblick, bitte, und ich hole den anderen Schuh. Danke. braucht ein Paar neue

Mehr