Resümee der Wasserballerinnen Poseidons weiße Weste Wasserball Damen - das 1. Spiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Resümee der Wasserballerinnen Poseidons weiße Weste Wasserball Damen - das 1. Spiel"

Transkript

1 Resümee der Wasserballerinnen Die junge Damen-Mannschaft des DJK Poseidon Duisburg (Durchschnittsalter 16 Jahre) zieht Bilanz. In ihren ersten vier Spielen der laufenden Saison musste die neu gegründete Mannschaft zwar Niederlagen einstecken, dennoch gelang es in jedem Spiel Tore zu schießen. Torschützinnen waren: Ursula Höher (5), Ricarda Schmidt (4), Maria Höher und Julia Titze (je 3), Kim Illinger und Sina Schumacher (je 2) und Ina Vogel (1 Tor). Wasserball Armin Draheim Poseidons weiße Weste Nach dem Auftaktspiel gegen Bocholt gewann Wasserball-Oberligist DJK Poseidon Duisburg auch bei Brambauer II und BW Poseidon Köln. Bei den jungen Brambauern siegte Poseidon mit 11:8 (2:2, 2:2 2:3; 2:4). Nicht erwartet war der klare Sieg in Köln. Mit 13:8 (1:5; 2:1; 2:3; 3:4) waren die DJKler erfolgreich. Gleich im ersten Drittel wurde der Grundstein für den Sieg gelegt. Hinzu kam die gute Deckungsarbeit der Duisburger. Die Treffer aus beide Spielen: Alexander Aldo" Plotz (7), Alexander Kluge (5), Dennis Essing, Alexander Schallenberg (je 3), Heinz Illinger, Leonard Tolle (je 2), Kai Dornbusch und Helge Hogrefe (je 1). Damit liegen die Duisburger - sehr zur Freude ihrer Trainer Georg Bogatz und Jürgen Kluge - mit an der Tabellenspitze. Wasserball Armin Draheim Wasserball Damen - das 1. Spiel Im ersten Spiel der neuen Saison verlor die neu gegründete Damenmannschaft des DJK Poseidon Duisburg mit 6:24 gegen Sterkrade. Torschützinnen waren: Maria Höher, Kim Illinger, Ricarda Schmidt, Julia Titze (jeweils 1 Tor) und Ursula Höher (2 Tore). Die junge Mannschaft würde sich über weitere Mitstreiterinnen sehr freuen. Training ist dienstags und

2 freitags von 18:15-19:45 Uhr in unserem Bad in Neuenkamp. Unsere 1. Damenmannschaft Wasserball Armin Draheim Poseidon mit gutem Saisonauftakt Mit einem 9:8 (1:1, 4:1, 2:3, 2:3) Sieg gegen den WSV Bocholt startete Wasserball-Oberligist DJK Poseidon Duisburg in die neue Saison. Den sicheren 5:2 Vorsprung aus dem zweiten Viertel rettete Poseidon knapp ins Ziel. Dabei zeichneten sich vor allem Torwart Mario Siewert und Center Dennis Essing aus. Die Tore für die DJK warfen Helge Hogrefe, Alexander Kluge, Kai Dornbusch, Dennis Essing (je 2) und Alexander Schallenberg. Die ersten beiden Punkte für das Verbleiben in der Liga sind unter Dach und Fach. Wasserball Armin Draheim Poseidon mit Riesenprogramm Mit 104 Spielen wird der Spielplan der Wasserballer und Wasserballerinnen des DJK Poseidon Duisburg immer umfangreicher. In der neuen Saison 2006/07 gibt es bei Poseidon wieder eine Damenmannschaft. Neun zum Teil sehr junge Damen wollen langfristig an die alten Zeiten bei der DJK (Bezirksmeister) anknüpfen. Die 1. Herrenmannschaft steht vor einer harten Bewährungsprobe. Durch den Wegfall der 2. Bundesliga und der Neugestaltung

3 der unteren Ligen gibt es für den letztjährigen Aufsteiger in die Oberliga nur noch hart umkämpfte Spiele. Die Zweitvertretung hat ihren festen Platz in der Bezirksliga und die Dritte spielt in der untersten Liga, der Bezirksklasse. Diese beiden Teams sollen für den Nachwuchs als Sprungbrett in die 1. Herrenmannschaft dienen, zumal es im Bezirk seit ein paar Jahren keine A-Jugend mehr gibt. Drei Jugendmannschaften - die B-, C- und D-Jugend - spielen im Bezirk Ruhrgebiet (Essen, Mülheim, Oberhausen, Schermbeck, Duisburg). Die im Vergleich zu den anderen Vereinen jüngeren Spieler werden in dieser Saison wohl noch Lehrgeld bezahlen. Von daher besteht für schwimmbegeisterte Mädchen und Jungen jederzeit die Gelegenheit, sich den Jugendteams anzuschließen. Training ist dienstags und freitags im vereinseigenen Bad in Neuenkamp. Weitere Infos unter Tel.: (01 72) Wasserball Armin Draheim DJK Länderkampf im Schwimmstadion Ein Schwimmwettkampf der besonderen Art findet am Samstag um 11:00 Uhr im Schwimmstadion in Wedau statt. Die Deutsche DJK-Auswahl wird gegen die Mannschaften aus Belgien und den Niederlanden antreten. Als Aktive aus Duisburg werden Fabian Wachholz und Cordula Schmidt die deutsche Delegation verstärken. Der DJK Poseidon hat gerne die Organisation des Tages übernommen. Wir freuen uns darauf, so Armin Draheim, Schwimmwart des DJK Poseidon Duisburg und Hauptverantwortlicher für die Ausrichtung, gemeinsam mit den Aktiven und ihren Betreuern nach hoffentlich spannenden Wettkämpfen im Landschaftspark Duisburg Nord einen schönen Tagesausklang zu erleben. Unsere Gäste werden zunächst eine Führung durch den Landschaftspark Nord erleben. Anschließen finden die Siegerehrungen in der Jugendherberge Duisburg Nord statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen werden unsere Gäste die Rückreise antreten. Schwimmen Armin Draheim 24 Stunden-Schwimmen November Schwimmerinnen und Schwimmer traten im Rahmen unseres 24 Stunden-Schwimmens im Hallenbad Neuenkamp an, schwammen insgesamt Meter um die eigene

4 Kondition zu überprüfen und den Beweis anzutreten, dass Schwimmen trotz aller Trendsportarten immer noch einen hohen Stellenwert in der Beliebtheitsskala einnimmt. Die längsten Gesamtstrecken schwammen Florian Wosab vom DJK Poseidon Duisburg mit Metern bei den Herren und Peggy-Ann van Delst von der DLRG Homberg mit Metern bei den Damen. Diana Bujevic mit mtr bei den Damen sowie Florian Wosab mit m bei den Herren konnten jeweils die Preise für die längsten Einzelstrecken entgegennehmen, Die übrigen Sachpreise für besondere Leistungen: Für die ältesten Teilnehmer, Dorothea Schüler bei den Damen und Otto Wirtz bei den Herren gab es jeweils Sachpreise. Die jüngsten Teilnehmer waren Julia Hintze 5 Jahre (400 mtr) und Tim Mentz 6 Jahre (500 mtr). Der Familienpreis für die längste Schwimmstrecke ging an die Familie Illinger und den Gruppenpreis konnte sich die Poseidon-Power des Ausrichters sichern. Insgesamt eine runde Sache, denn auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen, den Wettkampf volle 24 Stunden durchlaufen zu lassen. Eine rundherum gelungene Breitensportveranstaltung, wie die Teilnehmer aus nah und fern bestätigten. Besonders zu erwähnen ist das Ehepaar aus Berlin, das für drei Tage nach Duisburg angereist war, hier aber unerwartet soviel Sehenswertes entdeckte, dass zum Schwimmen gerade mal 3 Stunden am Sonntagmittag übrig blieben. Breitensport Armin Draheim Teamtraining für die Wasserball-Jugend 18 Jugendliche des DJK SV Poseidon Duisburg trainierten am vergangenen Wochenende ihre Teamfähigkeit im Klettergarten der Jugendherberge Rurberg in der Eifel. Das gemeinsam verbrachte Wochenende mit Grillen, Kino, Tischtennis-Turnier und Spielen im Gelände schweißte die Mannschaften für die kommende Saison noch näher zusammen. Wasserball Armin Draheim DJK SV Poseidon Duisburg erfolgreich bei den 32. Diözesanmeisterschaften des Bistums Essen. Mit 42 Aktiven reiste Poseidon zum Wettkampf nach Gelsenkirchen. Ausgetragen wurden die Diözesanmeisterschaften für die Jahrgänge 1991 und älter, das Nachwuchsschwimmen

5 für die Jahrgänge und ein Talentsichtungsschwimmen für die Jahrgänge 2000 und Diözesanmeisterin wurden Cordula Schmidt (JG 1988) über 50 m Rücken, 100 m Brust und 100 m Freistil, Jessica Schröder (JG 1989) über 50 m Schmetterling, Christine Pautzke (JG 1990) über 50 m und 100 m Rücken und über 50 m und 100 m Freistil. Diözesanmeister wurden Sven Brockel (JG 1988) über 100 m Brust und 200 m Lagen, Metehan Cevik (JG 1989) über 50 m Schmetterling, 50 m und 100 m Rücken, Marvin Oehmig (JG 1989) über 50 m und 100 m Freistil, Inanc Cengiz (JG 1990) über 50 m Schmetterling und Freistil und Julian Otto (1991) über 50 m Schmetterling. Siegerinnen im Nachwuchsschwimmen wurden Anna Hanel(JG 1995) über 50 m Schmetterling, 50 m Freistil und 100 m Lagen und Leandra Hanel (JG 1998) über 25 m Schmetterling, 50 m Brust und 50 m Freistil. Sie erhielt zusätzlich für ihren Sieg über 50 m Freistil mit der punktbesten Leistung des gesamten Jahrgangs 1998 den Theodor Rump Wanderpokal. Sieger im Nachwuchsschwimmen wurden Jathursan Yogaratnam (JG 1994) über 100 m Lagen, Noel Gemsjäger (JG 1995) über 50 m Freistil, Nils Illinger (JG 1995) über 50 m Schmetterling, 50 m Rücken und 100 m Lagen, Erik Wedekind (JG 1996) über 100 m Lagen und Rinujan Rupakanthan (JG 1998) über 25 m Schmetterling und 50 m Freistil. Luca Weisenhaus (JG 2000) wurde 1. über 25 m Freistil beim Talentsichtungsschwimmen. Schwimmen Armin Draheim DJK SV Poseidon Duisburg bei den 14. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften. An den 14. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften in Regensburg nahmen 13 Aktive des DJK SV Poseidon Duisburg teil. Einen Platz auf dem Treppchen erobern konnten: Jessica Schröder (JG 1989) über 50 m und 100 m Schmetterling, Christine Pautzke (JG 1990) über 100 m Rücken, 50 m und 100 m Freistil, 50 m Schmetterling und 100 m Lagen, Alena Schmidt (JG 1992) über 50 m und 100 M Brust, 100 m Freistil und 100 m Lagen, Anna Hanel (JG 1995) über 50 m und 100 m Schmetterling, 50 m und 100 m Freistil und 100 m Lagen, Julian Otto (JG 1991) über 50 m und 100 m Schmetterling, 50 m und 100 m Freistil, Nils Braun (JG 1993) über 50 m und 100 m Schmetterling, Robin Fuhrmann (JG 1995) über 50 m und 100 m Schmetterling, 50 m und 100 m Freistil, 100 m Rücken und 100 m Lagen, Noel Gemsjäger (JG 1995) über 50 m Brust, Nils Illinger (JG 1995) über 50 m Schmetterling und 50 m und 100 m Rücken, Jonas Vogel (JG 1996) über 50 m Schmetterling und 50 m Freistil und Erik Wedekind (JG 1996) über 50 m und 100 m Brust, 100 m Freistil und 100 m Lagen.

6 Schwimmen Armin Draheim Wasserball Pokalspiel Am kommenden Sonntag, , bestreitet Oberligist DJK Poseidon Duisburg das Pokalspiel der 1. Hauptrunde im DSV-Pokal 2006/2007 gegen den OSC Potsdam. Anpfiff ist um 13:30 Uhr im heimischen Schwimmstadion. Die Potsdamer sind mit ihrer jungen Mannschaft Favorit, dennoch hoffen die Wasserballer des DJK Poseidon auf ihre Außenseiterchance. Wasserball Armin Draheim Poseidon hält Klasse Mit einem 5:4 (1:1; 0:1; 3:1; 1:1) Sieg gegen Coesfeld beendete Wasserball-Oberligist DJK Poseidon Duisburg die Saison. Die Treffer erzielten Alexander Kluge (2), Kai Dornbusch, Helge Hogrefe und Dennis Essing (je 1). Poseidon sammelte 19:21 Punkte, was Rang Sieben in der Tabelle bedeutet. Damit konnten die DJKler die Klasse halten. Durch die Auflösung der II. Bundesliga und die Neugestaltung der weiteren Klassen wird die zweite Saison für den letztjährigen Aufsteiger Poseidon sehr schwer. Poseidon kann Verstärkung gebrauchen. Heinz Illinger Wasserball Armin Draheim Saisonausklang auf der Minigolfbahn 17 der jüngsten Aktiven des DJK Poseidon Duisburg trafen sich in Wedau auf der Minigolfbahn. Sie lieferten sich spannende Kämpfe und zeigten, dass sie nicht nur schwimmen und Wasserball spielen können. Nach einem gemeinsamen Picknick verabschiedeten sich alle in die wohl verdienten Ferien.

7 Fotos dazu sind in unserem Fotoalbum zu sehen. Bettina Illinger Freizeit Armin Draheim Hogrefe mit fünf Treffern Mit 11:9 (3:1; 2:1; 3:4; 3:3) Toren gewann Wasserball Oberligist DJK Poseidon Duisburg im heimischen Schwimmstadion gegen Löhne. Poseidon kommt jetzt mit 15:21 Punkten dem Klassenerhalt immer näher. Die Tore für die Duisburger erzielten Helge Hogrefe (5), Alexander Schallenberg (3), Alexander Plotz, Dennis Essing und Florian Bogatz (je 1). Im nächsten Spiel in Solingen sollen wieder 2 Punkte her. Wasserball Armin Draheim Pokalfinale erreicht Nach dem letzten Erfolg mit 7:4 beim SV Solingen steht für Wasserball-Oberligist DJK Poseidon Duisburg das Saisonfinale an. Am Dienstag, , steigt um 19:00 Uhr das Pokalfinale des Schwimmverbandes NRW im heimischen Schwimmstadion gegen Bayer Uerdingen II (Regionalliga). Poseidon hofft auf ein gutes Spiel gegen den Favoriten und wünscht sich eine gute Unterstützung aus den eigenen Reihen. Einen Tag später, am Mittwoch, um 20:00 Uhr spielt Poseidon seine letzte Saisonpartie gegen Coesfeld an gleicher Stelle. Bei einem Sieg kämen die DJKler auf 19:21 Punkten und würden ihren siebten Tabellenplatz festigen. Wasserball Armin Draheim Tag der offenen Tür im Freibad Wolfssee. Alle Anlieger am Wolfssee luden am letzen Sonntag zur Wach- und Saisoneröffnung herzlich ein. Trotz heftiger Regengüsse am Vormittag nutzten mit eintretender Wetterbesserung ca. 750 Besucher die Gelegenheit zu einem Rundgang über das Freibadgelände.

8 Der Bunte Kreis Duisburg e.v. überreichte den Besucherinnen einen netten Muttertagsgruß, den die Konditoren der Bäckerei Bolten in ihrer Freizeit hergestellt hatten. Dafür danken wir ihnen herzlich. Die Vereine boten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Mit eindrucksvollen Präsentationen wurde die Rettungsarbeit der DLRG, die Versorgung verunfallter Personen des Deutschen Roten Kreuzes und die Bergung Schiffbrüchiger der Wasserarbeitsgruppe Neufundländer e.v. gezeigt. Die Wanheimer Kanugilde bot den Besuchern die Möglichkeit, das Kanu- und Drachenbootfahren auszuprobieren. Mitarbeiter der Feuerwehr zeigten einen Löschwagen. Die DLRG und das Deutsche Rote Kreuz stellten ihre Rettungs- und Arbeitsgeräte aus. Die Taucher der Berufsfeuerwehr gingen auf Tauchgänge. Nach einer rasanten Fahrt mit dem DLRG-Rettungsboot über den See, konnten sich die Besucher dem leiblichen Wohl widmen. Auch das Kinderprogramm konnte sich sehen lassen. Die DLRG baute eine Hüpfburg auf, es gab einen Geschicklichkeitsparcours, der mit Pedalos und anderen Fahrzeugen abgefahren werden konnte. Mitglieder des DJK Poseidon Duisburg organisierten einen Malwettbewerb zum Thema Ein Tag im Freibad. Etwas mehr als 20 Bilder kamen in die engere Wahl. Die Entscheidung fällte eine dreiköpfige Jury nach eingehender Diskussion. Die Preisträger sind: 1. Preis - Jasmin Czaika, 8 Jahre 2. Preis Hannah Ebus, 9 Jahre 3. Preis Maximiliano Coloma, 9 Jahre Die Jury beschloss, einen Sonderpreis für das beste Bild in der Altersgruppe unter 6 Jahren zu vergeben. Dieser Sonderpreis geht an Jill Czech, 5 Jahre alt. Wir gratulieren den kleinen Künstlern. Sie können sich ihre Preise ab dem 22. Mai in der Badverwaltung des Freibades Wolfssee abholen. Freibad Wolfssee Armin Draheim

9 Schwimmenlernen beim DJK Poseidon Duisburg Schwimmen lernen - und zwar so zeitig wie möglich - ist für Kinder sehr wichtig. Seit vielen Jahren bietet der DJK SV Poseidon Duisburg Kindern ab dem 5. Lebensjahr die Möglichkeit, im vereinseigenen Hallenbad in Neuenkamp das Schwimmen zu erlernen. Unter der Anleitung erfahrener Schwimmlehrer und Kurshelfer werden die kleinen Nichtschwimmer mit dem Medium Wasser vertraut gemacht und an das Erlernen der schwimmerischen Grundfertigkeiten herangeführt. Die dazu erforderlichen Materialien werden selbstverständlich von unserem Verein zur Verfügung gestellt. Diese Kurse, die als Ziel den Erwerb des Schwimmabzeichens Seepferdchen haben, finden immer dienstags und freitags in unserer Schwimmhalle statt. Die letzte Möglichkeit, noch vor den Sommerferien das Schwimmen zu erlernen, sind unsere neuen Seepferdchenkurse, die am 2. Mai 2006 beginnen. Weitere Informationen zu unseren Kursen erhalten sie in der Geschäftsstelle des DJK SV Poseidon Duisburg (Tel / ) oder auch im Internet unter Kurse Armin Draheim Wasserball Oberliga Siege im Punktspiel und Pokalspiel für den DJK SV Poseidon Duisburg Im Spiel gegen den SC Coesfeld verbuchte der DJK SV Poseidon Duisburg mit 13:8 Toren den dritten Sieg in Folge.Center Alexander (Aldo) Plotz erzielte in diesem Spiel 9 Treffer, Alexander Schallenberg (3 Tore) und Helge Hogrefe ergänzten. Im Pokal lief es ähnlich gut. Der Regionalligist Wuppertaler SV wurde mit 8:5 Toren (2:1; 4:3; 2:0; 0:1) im heimischen Schwimmstadion ausgeschaltet. Jetzt steht Poseidon unter den letzten Vieren im Westdeutschen Raum und könnte in der nächsten Pokalrunde sogar eine Mannschaft aus der 2. Bundesliga zugelost bekommen. So weit ist einer der "kleinen Vereine" aus Duisburg noch nicht gekommen, sieht man davon ab, dass der PSV Duisburg vor Jahren einmal in der ersten Hauptrunde stand. Treffer gegen Wuppertal erzielten: Aldo Plotz (5), Kai Dornbusch, Norbert Möller (sehenswert) und Alexander Schallenberg. Mario Siewert zeigte als Torwart eine überragende Partie.

10 Heinz Illinger Wasserballwart Wasserball Armin Draheim Vereinsmeisterschaft des DJK SV Poseidon Duisburg 1921 e.v. Ein buntes Rahmenprogramm bot den Besuchern viele Möglichkeiten, sich über die sportlichen Aktivitäten im DJK Poseidon Duisburg 1921 e.v. zu informieren. Spiel und Spaß standen während der Veranstaltung im Vordergrund und bildeten einen angemessenen Rahmen für die anstehenden Ehrungen. Zum zweiten Mal wurden die Vereinsmeister in der offenen Klasse in einem Wettkampf ermittelt. Vereinsmeister bei den Damen wurden: Jessica Schröder(Jahrgang 1989) über 100 m Delphin und über 50 m Freistil, Cordula Schmidt (1988) über 100 m Rücken und über 100 Freistil sowie Alena Schmidt (1992) über 100 m Brust. Bei den Herren gewannen: Alexander Tietze(1988) die 100 m Schmetterling und 100 m Freistil, Dennis Essing (1983) die 100 m Brust, Florian Wosab (1990) die 100 m Rücken und Kai Dornbusch (1980) die 50 m Freistil. Jahrgangsmeister des Jahres 2005 wurden: Im Jahrgang 1997: Dorina Diem und Lukas Barkow, im Jahrgang 1996: Jana Gärtner und Erik Wedekind, im Jahrgang 1995: Anna Hanelund Robin Fuhrmann, im Jahrgang 1994: Jasmin Eilers und Jathursan Yogaratnam, im Jahrgang 1993: Jasmin Eilers und Nils Braun, im Jahrgang 1992: Alena Schmidt, im Jahrgang 1991: Kim Illinger und Kandepaan Kirupaharan, im Jahrgang 1990: Christine Pautzke und Inanc Cengiz, im Jahrgang 1989: Jessica Schröderund Fabian Wachholz, im Jahrgang 1988: Cordula Schmidt und Alexander Tietzeund im Jahrgang 1987: Tobias Draheim. Besonderen Spaß hatten die Kinder an einer Jux Staffel. Es galt, ein auf einem Schwimmbrett stehenden mit Wasser gefüllten Becher so schnell wie möglich durch das Wasser zu transportieren. Die Sieger heißen Mara Nützmann, Benjamin Erdmann, Marco Sczesny und Leandra Hanel. Platz 2 belegten Max Weichsel, Laura Adamski, Dorina Diem und Jonas Erdmann, Dritte wurden Jana Gärtner, Nico Großeloh, Alexandra Bettke und Lilian Adamski. Eine besondere Ehrung erhielt Otto Wirtz (Jahrgang 1923) als ältestes Mitglied, das trotz seines hohen Alters immer noch regelmäßig im Hallenbad Neuenkamp mehrmals in der Woche schwimmt.

11 Ein besonderer Dank ging an die aktiven Kampfrichter des vergangenen Jahres: Daniela Draheim (3 Einsätze), Margit van der Woude (4), Matthias Dahlem (2), Armin Draheim(34), Stephan Hanel (4), Siegfried Hatscher (2), Uwe Schmidt (13), und Thomas Wachholz (35). Schwimmen Armin Draheim D-Jugend-Turnier in Schermbeck Beim ersten Spiel der Saison traten die D-Jugendlichen des DJK Poseidon zweimal in Schermbeck an. Da leider 5 Jugendliche in die C-Jugend gewechselt sind, musste die junge Mannschaft zwei Niederlagen hinnehmen. Torschütze waren: Florian Titze (1), Tobias Hüttenhoff (2), Yannik Illinger und Jonas Vogel (je 3) und Nils Illinger (4). Bis zum nächsten Turnier am in Duisburg bleibt hoffentlich genug Zeit, die Mannschaft moralisch zu stärken. Wasserball Armin Draheim

Poseidon: Ulrike Dinter (8), Kim Illinger (4), Maria Höher, Anna Pleiß und Kim Schmitz (je 2), Ursula Höher und Jill Illinger (je 1).

Poseidon: Ulrike Dinter (8), Kim Illinger (4), Maria Höher, Anna Pleiß und Kim Schmitz (je 2), Ursula Höher und Jill Illinger (je 1). Schwimmen gegen Weihnachtsspeck Das Hallenbad Neuenkamp des DJK SV Poseidon Duisburg in der Paul-Rücker-Str. öffnet seine Türen am 24./26./27./31.12. und 02.01.2010 von 8:00-12:00 Uhr. Am 29. und 30.12.

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Liebe Schwimmfreunde, die Freien Schwimmer führen einen Wettkampf als Winterschwimmfest auf

Mehr

Ausschreibung arenacup 2015

Ausschreibung arenacup 2015 Ausschreibung arenacup 2015 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18./19. April 2015 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG)

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG) Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG) E I N L A D U N G / A U S S C H R E I B U N G Die DMS-Bezirksliga RG 2016 wird in nur einem Durchgang entschieden.

Mehr

Geschichte des Wasserball

Geschichte des Wasserball Wolfgang Ahnen Geschichte des Wasserball Wasserball (engl. water polo, manchmal auch waterpolo ) ist ein dem Handball und Rugby ähnliches Ballspiel im Wasser, bei dem die Spieler zweier Mannschaften versuchen,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 19./20. März 2016 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 29. Bad Lippspringer Stadtmeisterschaften im Schwimmen am 23.11.2013 in Westfalen-Therme in Bad Lippspringe Alessio Dell Aquila [269767]

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Zelt Wochenende in Stadum

Zelt Wochenende in Stadum Zelt Wochenende in Stadum Die Dlrg Stadum e.v läd uns ganz herzlich zum DLRG Zeltwochenende ein. Weiterhin gibt es ein spannendes Wasserballturnier und kleine Schwimmwettkämpfe. Wann: 17.-19.06.2016 Wer:

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G ***************************

A U S S C H R E I B U N G *************************** A U S S C H R E I B U N G *************************** des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am Sonntag, den 09. Juni 2013 im Mineralwasserfreibad Eschershausen Einlass : 09.00 Uhr Einschwimmen : 09.15 Uhr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand :

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand : Stars von morgen Marie-Sophie Wiegand : deutsche Rangliste Top 48 Siegerin Mädchen U18 Prag Grand Prix Girls U 18 Sieg Deutschlandpokal 2. Platz U18 Mädchen Michael Orhan : Prag Grand Prix U15 5. Platz

Mehr

Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am von der Wassersportabteilung. sportl. Leiter Gordon Brändel

Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am von der Wassersportabteilung. sportl. Leiter Gordon Brändel Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am 28.08.2016 von der Wassersportabteilung Wettkampfgruppen 1-3 Titel Platzierungen für ASG-Schwimmer Junioren (2014 und 2015) -2014

Mehr

Platz Name Jg. Zeit Datum Ort 1. Möller, Nick :20, Dinslaken 2. Fleischhauer, Michael :29,

Platz Name Jg. Zeit Datum Ort 1. Möller, Nick :20, Dinslaken 2. Fleischhauer, Michael :29, Bestenliste 25m Schmetterling 1. Möller, Nick 1996 00:20,51 21.11.2004 Dinslaken 2. Fleischhauer, Michael 1993 00:29,80 03.03.2002 Xanten 50m Schmetterling 1. Konopka, Jan 1988 00:25,66 23.06.2006 Berlin

Mehr

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25 Pressemitteilung Veranstaltung: Kreismeisterschaften 2014 Zeitraum: 13.12.2014 Ort: Sport- und Freizeitbad H2O Veranstalter: Kreissportbund Herford e.v. Ausrichter: SC Herford - Schwimm- und Wasserballabteilung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

Die Vereinsnachrichten des DJK Poseidon Duisburg

Die Vereinsnachrichten des DJK Poseidon Duisburg S T O P Ausgabe Oktober 2006 Die Vereinsnachrichten des DJK Poseidon Duisburg Die Jugendabteilung auf der Minigolfbahn Bäder: Freibad Wolfssee Hallenbad Neuenkamp Angebote: Schwimmen Wasserball Breitensport

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Ausschreibung. 41. Hochsauerlandschwimmfest Am 20.06 21.06.2015 Im Freibad Meschede(50 m Bahn)

Ausschreibung. 41. Hochsauerlandschwimmfest Am 20.06 21.06.2015 Im Freibad Meschede(50 m Bahn) Ausschreibung 41. Hochsauerlandschwimmfest Am 20.06 21.06.2015 Im Freibad Meschede(50 m Bahn) A U S S C H R E I B U N G 41. HOCHSAUERLANDSCHWIMMFEST am 20.06. - 21.06.2015 im Freibad Meschede (50 m Bahn)

Mehr

Wettkampf m Freistil männlich (Vorlauf)

Wettkampf m Freistil männlich (Vorlauf) Wettkampf 314-50m Freistil männlich (Vorlauf) EYOF Wertung Lukas Zibner 2000 SVD Tria Kettwig 00:25,51 550 Marcel Ebert 2001 Duisburger ST 00:25,51 550 Marc Brock 2000 SG Essen 00:25,68 539 Moritz Babic

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten Ihre Sponsoringmöglichkeiten 2. Basketball Bundesliga und mehr Pro B Citybasket Recklinghausen Bärbel Gohrke 1. Vorsitzende 0171 / 88 53 447 baerbel.gohrke@citybasket.de Citybasket Recklinghausen Jochen

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Schwimmen Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr

Schwimmen Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Termin: Wettkampfstätte: Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleitung: Kampfrichtersitzung: Kampfgericht: Austragungsmodus: Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Schwimmstadion

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf 9 Wettkampf 10 Wettkampf 11 25m Seepferdchenrennen weiblich 25m Seepferdchenrennen

Mehr

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken.

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken. Tag Spielplan 2. Bundesliga Saison 2009/2010 (Hauptrunde) Datum Uhrzeit Heim 1. Spieltag Gast Freitag 11.09. 20:00 - Freitag 11.09. 20:00 - Freitag 11.09. 20:00 - Freitag 11.09. 19:30 - Freitag 11.09.

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6 Ausschreibung 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2016 Termin: Samstag, 17. September 2016 Veranstalter: Ausrichter: DJK Bundesverband DJK Betzdorf Ort: Molzbergbad, 57548 Kirchen, Auf dem

Mehr

Wettkampffolge DMS 2013

Wettkampffolge DMS 2013 Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2013 - Landesliga Rheinland-Pfalz - Veranstalter: Vorkampf: Ausrichter: Datum: IG Rheinland-Pfalz (SVR-SWSV) SC Poseidon Koblenz e.v. 1.

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale Schwimmabteilung AUSSCHREIBUNG 14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale 18. Februar 2017 Die SG 1898 Chattengau im Internet: http://www.sg-chattengau.de Veranstaltungsort: Ausrichter: Hallenbad der Stadt

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

SC Weyhe - 1. Herren - Saison 2011/2012

SC Weyhe - 1. Herren - Saison 2011/2012 SC Weyhe - 1. Herren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Denter Daniel 1. Herren Tor 23 0 Müller Ralph 1. Herren Tor 8 0 Siemering Bastian 1. Herren Abwehr

Mehr

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Foto: Ottfried Junge Heutiges Spiel: Oscherslebener SC Haldensleber SC Samstag, 26.09.2015 Anstoß: 14:00 Uhr Servus und Herzlich Willkommen im Jahnstadion.

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

Im Deutschen Turnerbund P R O T O K O L L

Im Deutschen Turnerbund P R O T O K O L L Im Deutschen Turnerbund Fachgebiet Schwimmen P R O T O K O L L zum landesoffenen Jahrgangsschwimmen der Schüler, Jugend, Junioren und Altersklasse am Sonntag, den 20. Februar 2011 Ort Veranstalter Ausrichter

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 6. Nachwuchscup des SV Bad Lippspringe im Schwimmen am 12.05.2012 in Westfalen-Therme Zu zahlendes Meldegeld: 0,00 EUR Alex Hein [0]

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder:

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder: SG Ausschreibung Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder: - Freistil mixed Staffeln um den Wanderpokal von Sportteam-E-Shop verbunden mit Preisgeldern/Sachpreisen für die ersten drei Mannschaften - Preisgelder

Mehr

Bayerischer Schwimmverband - Bezirk I - Oberbayern Ausrichter: SV Dachau 1925 e. V. Einlass:

Bayerischer Schwimmverband - Bezirk I - Oberbayern Ausrichter: SV Dachau 1925 e. V. Einlass: Ausschreibung OMP Frühjahrsdurchgang 2017 Damen, Herren und Mixed offene Wertung und Mini Mixed am Sonntag, den 26.03.2017 im Hallenbad Dachau, Am alten Wehr 1, 85221 Dachau Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Clubhaus Kelkheimer Str.72 65812 Bad Soden am Taunus Postfach 1101 65796 Bad Soden am Taunus 29. Mai 2016 im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Wettkampffolge

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

Immer wieder gerne dabei

Immer wieder gerne dabei Immer wieder gerne dabei Vereinsmeisterschaften 2011: Wiederum hohe Teilnahmequote (ih) - Am vergangenen Samstag fanden traditionsgemäß die Vereinsmeisterschaften der Schwimmabteilung der TGH statt. Mit

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015. Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015 im Unibad Bochum Querenburg ( 50m Bahn ) Wettkampffolge 1. Veranstaltungsabschnitt:

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

128. Deutsche Meisterschaften im Schwimmen Mai 2016 in Berlin

128. Deutsche Meisterschaften im Schwimmen Mai 2016 in Berlin Donnerstag, 5. Mai 2016 16:40 Uhr Ende Einschwimmen 16:45 Uhr Vorprogramm, unter anderem Einmarsch Kampfgericht, Verabschiedungen, Interviews, Reden 16:59 Uhr Einmarsch und Vorstellung 800m Freistil Frauen,

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit)

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit) Sponsorenmappe Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Der Verein 4 Die Abteilung 5 Die 1. Mannschaft 6 Die 2. Mannschaft. 7 Die B- Mädchen 8 Bandenwerbung 9 Club 100 10 5er Team 11 Webseitensponsoring 12 Equipment

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am Meldeergebnis Stadtmeisterschaften 2016 Abschnitt 1 am 03.12.2016 Veranstalter: Stadtsportverband Voerde Ausrichter: TV Voerde Schwimmabteilung Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

38. Drei-Länder-Pokal

38. Drei-Länder-Pokal Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Ausschreibung für den 38. Drei-Länder-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Datum: 27. und 28.02.2016 Ort: Lampertheim, Hallenbad der Biedensand-Bäder

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am Meldeergebnis Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend 2016 Abschnitt 2 am 08.10.2016 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: Berliner TSC Wettkampfbecken 10 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am 27.09.2014 in Fürth

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am 27.09.2014 in Fürth Bayerischer Schwimmverband e.v. Mitglied des Deutschen Schwimm-Verbandes und des Bayerischen Landes-Sportverbandes Bezirk Mittelfranken Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Donnerstag, 09. April 2015

Donnerstag, 09. April 2015 Donnerstag, 09. April 2015 Seite 1 von 11 16:40 Uhr Ende Einschwimmen 16:45 Uhr Vorprogramm, unter anderem Einmarsch Kampfgericht, Verabschiedungen, Interviews, Reden 16:59 Uhr Einmarsch und Vorstellung

Mehr

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

ASC Mülheim e.v. 9. Kindgerechter Wettkampf Mülheim. Meldeergebnis. Samstag: 29. Oktober Bahnen à 25m Hallenbad Süd.

ASC Mülheim e.v. 9. Kindgerechter Wettkampf Mülheim. Meldeergebnis. Samstag: 29. Oktober Bahnen à 25m Hallenbad Süd. ASC Mülheim e.v. 9. Kindgerechter Wettkampf Mülheim Meldeergebnis Samstag: 29. Oktober 2016 Einlass: Einschwimmen: Kampfrichter: Beginn: 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:45 Uhr 11:15 Uhr Wettkampfbecken Schwimmbad-Adresse

Mehr