für ein familienfreundliches Bürger Mühltals zogen vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus Plakataufsteller zu Werbezwecken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für ein familienfreundliches Bürger Mühltals zogen vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus Plakataufsteller zu Werbezwecken"

Transkript

1 Sonderthema: Gesund, fit & schön Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr Februar JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Anzeigen- u. Redaktionsschluss , 16 Uhr In dieser Ausgabe Erhöhung Betreuungsgebühr Dank vieler engagierter Eltern konnte die Gemeindevertretung von einem moderaterem Gebührenmodell überzeugen, als es ursprünglich von der Verwaltung vorgeschlagen wurde... mehr auf Seite 4 Veranstaltung Bewusst leben Die Veranstaltungsreihe wirde auch in diesem Jahr von dem Förderkreis Pfarrheim e.v. fortgeführt. Glaube, Spiele und Entspannung werden bei den verschiedenen Mitmachabenden geboten... mehr auf Seite 10 Mitglied im TSV Nieder-Ramstadt Viele Mitglieder zeigen Ihre Verbundenheit zum Verein und engagieren sich in vielen Dingen rund um das Vereinsleben. Ohne diese vielen Menschen, würde ein Verein nicht funktionieren. Für insgesamt über 1000 Jahre Mitgliedschaft wurden 26 Mitglieder ausgezeichnet... Bilder, Text Seite 15 Gesund - fit und schön In Mühltal ist vieles Möglich und besonders am Anfang vom Jahr gibt es viele, gute Vorsätze, die umgesetzt werden möchten. Informieren Sie sich auf unserem Sonderthema, wie Ihnen viele Unternehmen dabei helfen können... mehr ab Seite 18 Inhaltsverzeichnis Aktuelles aus Mühltal... S. 3 Kirchengemeinden... S. 10 Vereinsleben... S. 13 Gewerbeverein... S. 16 Sonderthema: Gesund, fit und schön... S. 18 Für ein familienfreundliches Mühtal: Etwa 250 Mühltaler Bürger folgten am Samstag, den 17. Dezember 2016 dem Aufruf der Bürgerinitiative Kinder in Mühltal zu einer friedlichen Demonstration für ein familienfreundliches Mühltal. Demo für ein familienfreundliches Mühltal Am fand eine Demonstration für ein familienfreundliches Mühltal in Nieder- Ramstadt statt. Ca. 250 Eltern mit Kindern und weitere Bürger Mühltals zogen gemeinsam vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus, um auf eine notwendige Wende in der Mühltaler Familienpolitik hinzuweisen. Themen waren insbesondere die von der Gemeinde angedachte Bebauung des Hag-Spielplatzes sowie die im Raum stehenden extremen Gebührenerhöhungen für die Kinderbetreuung. Auch Gemeindevertreter verschiedener Parteien beteiligten sich an der An die im Jahr 2006 stattgefundene Einweihung des informativen Wanderweges zu 31 Standorten ehemaliger Mühlen im Mühltal kann ich mich noch gut erinnern. Neben den Initiatoren des Weges, dem Nieder-Ramstädter Heimatkundler Volker Teutschländer und dem Mühlenexperten Karl-Heinz Schanz waren auch viele örtliche Mandatsträger der Gemeinde Mühltal, der Geschäftsführer und der Hauptwegewart des Geoparks Bergstraße-Odenwald (heute: Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald), der Herausgeber der von Rainer Türk verfassten Odenwald-Wanderführer, sowie Vertreter des Odenwaldklubs und viele, viele Wanderer aus ganz Südhessen anwesend und erwanderten gemeinsam die 10 km lange Wegstrecke des Mühltaler Mühlenwanderweges. Sie alle waren des Lobes voll und folgten der in der Landschaft Bürger Mühltals zogen vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus gelungenen Aktion. Die DEMO hätte ohne die Mithilfe und Beteiligung zahlreicher Personen nicht so erfolgreich verlaufen können. Als Veranstalter möchten wir daher insbesondere folgenden Personen Danke sagen: Familie Fischer für die Herstellung und Spende der großen Mengen an Popcorn Familie Seehaus für die Produktion und Spende der Betreuungsplätzchen Den Kreativen Töpfen (Catering der Kindergärten) für die Möglichkeit, warme Getränke auszuschenken. Der SPD-Fraktion, die uns ihre Mo.-Fr. 9:00-19:00 Uhr Sa. 9:00-16:00 Uhr Rheinstraße 34 Plakataufsteller zu Werbezwecken sehr kurzfristig zur Verfügung gestellt hat und uns mit großen Teilen der Fraktion durch Anwesenheit unterstützt hat. Den Vertretern der Fraktionen FUCHS, DIE MÜHLTALER und DIE LINKE, die durch ihre Anwesenheit ihr Interesse an dem Thema bekundet haben. Niels Starke, der trotz Meinungsverschiedenheiten als einziger der CDU-Fraktion anwesend war und sich auch kritischen Fragen gestellt hat. Allen Plakatklebern, Flyerverteilern, Luftballonaufbläsern und weiteren Helfern im Hintergrund Der Polizei für das Sichern der Straße Dem Hessischen Rundfunk für den gelungenen Bericht in der Hessenschau Und natürlich allen Eltern, Kindern und sonstigen Bürgern Mühltals, ohne deren Kommen es keine so tolle Veranstaltung gegeben hätte. Weitere Impressionen von der Demonstration in Mühltal gibt es auf kinderinmuehltal.wordpress. com Die Bürgerinitiative Kinder in Mühltal Wurde Wanderweg der Gemeinde zur Last? OWK bemängelt Wegfall des beliebten Wanderweges Müllers Mühlen Müllers Lust mit einem gelben L im gelben Kreis (= Lehrpfad) markierten Wegstrecke zu den jeweiligen Mühlen. Aufgestellte Informationstafeln des Geo-Naturparks vermittelten den Wanderern die geschichtlichen Hintergründe der einzelnen Objekte. Heute hat man den Eindruck, dass seitens der Gemeinde Mühltal und dem Geo-Naturpark keinerlei Interesse mehr an diesem Wanderweg besteht, der ehemals immerhin als großes Aushängeschild der Gemeinde Mühltal gegolten hat. Bei der Gebietsreform 1977 haben schließlich diese Mühlen für den Gemeindenamen Pate gestanden! Wie sonst ist es zu erklären, dass die Wegemarkierungen erst verblasst sind, nicht erneuert wurden und jetzt überhaupt nicht mehr vorhanden sind. Eine Nachmarkierung ist leider nicht erfolgt! Auch in der vor kurzem vom Geo-Naturpark neu herausgegebenen Wanderkarte Nr. 2 (Nördlicher Vorderer Odenwald) ist der Mühlenwanderweg nicht mehr eingezeichnet! Er wurde einfach getilgt, ohne die Bevölkerung darüber zu informieren. Beim Odenwaldklub Nieder- Ramstadt häufen sich Anfragen vieler Wanderer, die die markierte Wegstrecke vermissen. Der Hinweis auf die bei der Gemeinde Mühltal erhältliche Broschüre zum genauen Streckenverlauf hilft da nicht weiter, zumal in der Broschüre hinsichtlich der Wegstrecke ausdrücklich auf die örtliche Wegemarkierung hingewiesen wird. Zum besseren Verständnis: Für die Markierung dieses Weges ist nicht der Odenwaldklub zuständig, sondern einzig und allein der Geo-Naturpark! Wir fordern daher die Gemeinde Mühltal auf, sich beim Geo- Naturpark mit allem Nachdruck dafür einzusetzen, dass dieser geschichtsträchtige Wanderweg wieder in voller Länge markiert wird und von der Bevölkerung somit weiterhin ohne Schwierigkeiten zu begehen ist! Ebenso rufen wir die politischen Mandatsträger auf, sich für dieses Anliegen stark zu machen, zumal es mit keinerlei weiteren Kosten seitens der Gemeinde verbunden ist. Den Umlagebeitrag zum Geo- Naturpark zahlt die Gemeinde Mühltal als Mitgliedskommune sowieso. Odenwaldklub Nieder-Ramstadt Harald Zeitz, Vorsitzender Volker Bertaloth Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Für das Jahr 2017 wünschen wir Ihnen viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit! Gerne möchten wir Ihnen auch im neuen Jahr wieder als kompetenter Partner in allen Bankangelegenheiten zur Verfügung stehen. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de über Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! 30 JAHRE 1985 bis 2017 Wir machen den Weg frei. FIT INS Jetzt anmelden & Volksbank Modau eg NEUE JAHR einen Gratismonat erhalten! Dieser Monat kann entweder an einen Trainingspartner/in zum Schnuppern weitergegeben oder selbst genutzt werden. 1 Monat gratis * * gilt bei Abschluss einer Jahresmitgliedschaft bis zum Ihr Sport und Gesundheitszentrum in der Wackerfabrik Hifi-Studio-Modau Volker Bertaloth Ober-Ramstädter Straße 96f Hotline: 06151/ MI SS PERFECT EIN RING. VIELE LOOKS. Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / MI SS PERFECT Mittelstücke Mittelstücke Edelstahl, IP** Zirkonia*, 3-teilig 89,90 Ring Edelstahl 10-teilig MI SS PERFEC Ring Edelstahl 10-teilig NUR 139,00 Der Profi für Senioren TV und exklusive Hifi Anlagen EIN Edelstahl, RING. VIELE IP** LOOKS. 3-teilig 38,00 Mittelstücke Edelstahl, IP** Zirkonia*, 3-teilig 89,90 Anzeigenmotive für TRENDS FJ16 CEM.indd 8 NUR 139 Wie wichtig ist Ihnen kompetente Beratung und guter Service? Hifi-Studio-Modau ist der Fachmann in TV- und Hifi. Adlergasse 30, Ober-Ramstadt Tel , Fax: 3635 Mail: info@hifi-studio-modau.de EIN RING. VIELE LOO NEU topidentity.de Ring Edelstahl 10-teilig NUR 139,00 Mittelstücke Edelstahl, IP** STEEL 3-teilig 38,00 Anzeigenmotive für TRENDS FJ16 CEM.indd :01 Das Fachgeschäft für Uhren & Schmuck mit eigener Werkstatt und 1A Service! Darmstädter Straße Ober-Ramstadt Tel.: STEE NEU

2 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 25. Januar 2017 Seite 2 Ärzte Mo., Di., Do. ab 19 Uhr, Mi. ab 14 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Jeweils bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Wochenende, Feiertage und Brückentage 24 Std. geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst-Zentrale: (06151) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Apotheken Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sa., Fliederberg-Apotheke, Darmstadt, Eschollbrücker Str. 26, Telefon: So., Karls-Apotheke, Darmstadt, Karlstr. 61, Telefon: Sa., Apotheke am Klinikum, Darmstadt, Grafenstr. 13, Tel.: So., Apotheke am Riegerplatz, Darmstadt, Heinheimer Str. 80, Tel.: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal ASB Darmstadt-Starkenburg Bündnis 90 / Die Grünen CDU Mühltal Chorgemeinschaft Chor Waschenbach Die Linke Mühltal Die Mühltaler DRK Nieder-Beerbach FDP Mühltal Förderverein für Kinder & Jugend e.v. Förderv. Kirchenmusik Mühltal Freiwillige Feuerwehr Mühltal GTV Frankenhausen KSV Nieder-Ramstadt NABU Gr. Nd.-Ramstadt Obst- und Gartenbauverein Nieder-Beerbach Büchereien Katholische, öffentliche Bücherei Nieder-Ramstadt Hochstraße 23, bücherei@gemeinde-st-michael.de, Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. und an Feiertagen Uhr Obst- und Gartenbauverein Nieder-Ramstadt OWK Nieder-Ramstadt OGV Nieder-Ramstadt Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Mühltal Sportverein Steinbruchverein TC TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde Turnverein 1896 Ndr.-Beerbach TSV Nieder-Ramstadt TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation Mühltal, Tel / Pflege-Team-Mühltal, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / Sa., Mossberg-Apotheke, Darmstadt, Heidelberger Str. 126, Tel.: So., Stern-Apotheke, Darmstadt, Frankfurter Str.19, Tel.: Sa., Tannen-Apotheke Darmstadt-Eberstadt, In der Kirchtanne 27, Tel.: Sa., Pelikan-Apotheke Darmstadt, Heidelberger Str. 13, Tel.: Ihre Familienanzeige in der Mühltalpost! Zum ermäßigten Preis von 50 Cent pro mm Wir beraten Sie gerne: Angelsportverein Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Friedhelm Westrich Tel Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle Arbeiterwohlfahrt - Mühltal 1.2., Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn. Abfahrt Uhr, Haltestelle Röderstraße, ; Uhr, Haltestelle Im Elfengrund, Trautheim; 13 Uhr, Haltestelle Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Reisedienst Schuchardt, Darmstadt. 2., 9., 16., 23.2., 10 Uhr, Gymnastik für Frauen im Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums, Eingang Vingakerweg. 2., 9., 16., 23.2., 17 Uhr, Kegeln auf der Kegelbahn im Löhehaus der NRD, Stiftstraße. 8.2., Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums, Beginn: Uhr. Vortrag von Gernot Scior Aus der Frühgeschichte des Dorfes Nieder-Ramstadt , Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums, Beginn: Uhr. Wir zeigen Bilder von der Fahrt 2016 zum Kaiserstuhl und geben Information über die diesjährige Fahrt nach Berwang-Rinnen in Österreich , Uhr, AWO Senioren-Fastnacht im Großen Saal des Bürgerzentrums, Kräppelnachmittag mit närrischem Programm. ASB Starkenburg Mittwochs, Uhr, trifft sich die Seniorengruppe im Naturfreundehaus in der Darmstädter Straße, Infos bei Steffi Pilz, Tel Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. und So., 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Sängerheim, Darmstädter Str. 30 Freitags, Uhr, Probe des Frauenchors, Uhr, Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montags, Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, (Info: Tel ) Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle DRK OV Nieder-Beerbach 6.2., 20 Uhr, Gruppenabend Vergiftungen 20.2., 20 Uhr, Gruppenabend Umgang mit dem AED 23.2., 15:30 Uhr, Blutspendetermin im Gemeindezentrum FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montags, Uhr, praktischer/theoretischer Unterricht FFW Nieder-Ramstadt Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen FFW Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen Vereinstermine und Veranstaltungen Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwochs, Uhr, Chorprobe im Saal des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gemeinde Mühltal Externe Frauenbeauftragte, Tel , Termine nach Vereinbarung GTV Frankenhausen Montags Uhr Snickers (Tanzgruppe) Uhr Seven-Ups (Tanzgruppe) Uhr Jedermann-Sport Dienstags Uhr Mutter-Kind-Turnen Uhr Badminton Damen - Freies Spiel Uhr Young & Fit (Damen) Mittwochs Uhr Haribos (Kinderturnen) Uhr Smarties (Tanzgruppe) Uhr Damen-Gymnastik Uhr Tischtennis Herren Donnerstags Uhr Yoga-am-Morgen Uhr Yoga-am-Abend Uhr Gemisch.Chor Uhr Badminton Herren Freies Spiel Freitags Uhr Tischtennis Herren Uhr Aikido Uhr Volleyball Imkerverein Mühltal Imkertreff jeden letzten Freitag im Monat: Gaststätte Brückenmühle, Ober-Ramstädter Str. 4 in Nieder-Ramstadt. 18:30 Jungimkerschulung, 20:00 Uhr Imkerstammtisch mit Besprechung monatsaktueller Themen. Gäste sind jederzeit willkommen. KSV Nieder-Ramstadt Dienstags, 19 Uhr, Lauftreff für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet Donnerstag, Alltags- Fitness für Jedermann, Frauen Uhr, Herren Uhr Lauf- und Walkingtreff Nieder-Ramstadt Montags 8.30 Uhr, Mittwochs 8.30 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr, Samstags 16 Uhr, es treffen sich alle Gruppen eine Stunde zum Laufen/Walken/Nordic-Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Sie werden von erfahrenen Gruppenleitern in unterschiedlichen Gruppen betreut. Anfänger willkommen. Infos bei Volker Lahr Tel Mühltal Jugendförderung Montag, Uhr, Mädchenclub Mittwoch, Uhr, Jungengruppe Donnerstag, Uhr, Jugendcafé Freitag, Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Montags, Uhr, findet ein Spielenachmittag statt Dienstags, Uhr, Gedächtnistraining Dienstags, Uhr, kreatives Arbeiten, Ausflüge zu Museen und Sehenswürdigkeiten Mittwochs, Uhr, Boule spielen in Nd.-Ramstadt, Infos bei Thomas Vinken, Tel Donnerstags, ab 12 Uhr Mittagstisch für alleinlebende Senioren, Anmeldungen unter 06151/ Freitags, 9.30 Uhr, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Treffpunkt erfragen unter Tel.: Odenwaldklub Ortsgruppe Nieder-Ramstadt 12.2., Halbtagswanderung zum Biedensand im Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein. Die Wegstrecke ist nahezu eben und beträgt ca. 9 km. Witterungsbedingt ist ggf. mit feuchten und teilweise rutschigen Abschnitten zu rechnen. Eine Schlusseinkehr beim Kreuzhofbauer in Lampertheim ist geplant. Treffpunkt: 13 Uhr, Schlossgartenplatz Pkw, Anmeldung: (Frank), klausfrank16@arcor.de 28.2., Fastnachtswanderung, über eine Wegstrecke von 8-9 km durch den Traaser Wald. Schlussrast in der Gaststätte Brückenmühle. Treffpunkt: Uhr, Schlossgartenplatz, Anmeldung: (Feick) erwin@feick.biz Jeden Freitag, 16 Uhr, Nordic-Walking-Treff am Schlossgartenplatz Ortsausschuss Uhr Sitzung im Sängerheim in Ortsbeirat Uhr Sitzung, Foyer im Bürgerhaus in Pfadfinder Royal Rangers Mühltal 4.2., 10 Uhr, Teamtreffen Pinguine, Wombats, Prinzenglanzstare, Schneeeulen 11.2., 10 Uhr, Teamtreffen Wombats, Luchse, Polarwölfe, Jaguare 13.2., Uhr, Teamtreffen Königsdelfine, Tigerhaie 18.2., 10 Uhr, Teamtreffen Pinguine, Prinzenglanzstare, Schneeeulen, Polarwölfe, Wüstenfüchse 25.2., 10 Uhr, Teamtreffen Wombats, Luchse, Jaguare Kontakt: Nurit Kneußel, Tel Sängervereinigung Nieder-Ramstadt Freitags, 20 Uhr, Singstunde im Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, Uhr, Wichtelturnen (0-3 Jahre) Uhr, Kinderturnen (3-5 Jahre) Uhr, Gymnastikdamen Uhr, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, Uhr, Piccologarde (9-12 Jahre) Uhr, Step-Aerobic Uhr, Gesellschaftstanz Mittwoch, Uhr, Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, Uhr, Linedance (Anfänger) Uhr, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, Uhr, Minigarde (4-8 Jahre) Uhr, Schüler- und Jugendturnen (ab 6 Jahre) Uhr, Aerobic Uhr, Leichtathletik (ab 9 Jahre) Sportverein 1911 Mi, 15 bis 19 Uhr, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. Gymnastik Wenn nicht anders angegeben in der Gymnastikhalle, Am Roten Berg 15 Montag Walking/Nordic-Walking, 9-10 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Uhr Wirbelsäulengymnastik, Schwitz-Fit / Skigymnastik Uhr SPINNING, Uhr Dienstag HOT IRON 1, 9-10 Uhr Geselliges Tanzen Uhr Fit ins Alter, Uhr ZUMBA, Uhr HOT IRON 1, Uhr Bodytoning, Uhr Bodytoning, Uhr Männerfitness, BH, Uhr Mittwoch SPINNING, Uhr Kundalini Yoga, Uhr Body-Press, SPINNING, Uhr Donnerstag HOT IRON 2, Uhr Step-Aerobic, Uhr Pilates, Uhr Stretch & Relax, Uhr ZUMBA, Uhr Cross Training, BH, Uhr Freitag Rückenfitness, Uhr Sanfte Fitness am Vormittag, Uhr Yoga, Uhr Samstag Body-Press + Funktionsgymnastik, Uhr SPINNING + Kräftigung + Stretching, Uhr SPD Mühltal Uhr Neujahrsempfang, Bürgerzentrum Ndr-Ramstadt Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus TSV Nieder-Ramstadt 17.2., 20 Uhr, Jahreshauptversammlung incl. Neuwahlen, Restaurant Chausseehaus Sportschützen Trainingszeiten Montag, 20 Uhr, Gewehr und Luftdruckwaffen Dienstag und Freitag, 20 Uhr, Kurz-und Luftdruckwaffen Freitag, 19 Uhr, Jugendtr. Tanzsportabteilung Montags, Uhr, Line Dance Mittwochs, Uhr und Donnerstags, , Uhr Gesellschaftstanz. Bürgerzentrum Tischtennisabteilung Jeden Montag, Uhr, Anfängertraining Jeden Dienstag, 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Freitag, Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Dienstag-Freitag, Uhr, Damen- und Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Pampersturnen (Krabbelalter -2,5 J.) Freitags, Uhr Uhr Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montags, Uhr Donnerstags, Uhr Purzelturnen (4-6 J.) Montags 5-6 J Uhr 4-5 J Uhr Motopädagogik (4,5-6 J.) Donnerstags, Uhr Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstags, Uhr Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstags, Uhr GYMNASTIKABTEILUNG in der TSV Turnhalle, wenn nicht anders angegeben Fit in die Woche Montags 19:30-20:30 Uhr, Yoga für Anfänger Montags, 20:30-21:30 Uhr Feldenkrais Dienstags Uhr Bürgerzentrum Ganzkörperworkout Dienstags Uhr Pilates Mittwochs Uhr Bürgerzentrum Brückenmühlensaal QiGong Mittwochs 18:30-19:30 Uhr Bürgerzentrum Step-Aerobic Mittwochs 19:30-20:30 Uhr Fit und beweglich ins Alter Donnerstags 9-10 Uhr Dancing for Kids Donnerstags Uhr Fitness-Mix Donnerstags 19:30-21:00 Uhr Neuer Kurs ab : Orientalischer Tanz Freiags 15:30-16:30 Uhr Karnevalsabteilung Montag 17:30 Uhr Kadettengarde im Bürgerzentrum. Dienstag 17:30 Uhr Lollipops im Bürgerzentrum. 19:30 Uhr Präsidentengarde im Bürgerzentrum. Jeden 3. Montag im Monat 20 Uhr Stammtisch in der Wohlfühlerei Turngemeinde Infos unter Wenn nicht anders angegeben in der Hans Seely Halle Beach-Volleyball dienstags 8:30-20 Uhr Sportplatz Drums alive dienstags Uhr Karneval Uhr Traaser Sitzungsparty Uhr Närrische Kostümsitzung Uhr Seniorennachmittag Uhr Damen und Herrensitzung Uhr Traase rockt die Fasnacht Uhr Kinderfastnachtsparty Uhr Kinderfastnacht mittwochs, 20 Uhr Ideenstammtisch (Kleine Kneipe) Leichtathletik im Winter Kreissporthalle dienstags 15-16:30 Uhr (7-9 J.), Uhr (ab16.j) BHT; Mi 18-19:30 Uhr (ab 12 J.) freitags Uhr getrennt nach Altersgruppen Ohlebach-Theater Junge Bühne (ab 8 J.) montags 16-17:30 Uhr dienstags ab 20 Uhr QiGong dienstags Uhr Rehasport (ab 18 J.) montags Uhr und Uhr dienstags Uhr donnerstags Uhr, Uhr und Uhr freitags Uhr Senioren Fit ab 50 montags Uhr (Volleyball)-Spielstunde mittwochs, Uhr, (ab 50 J.) Walking, mittwochs Uhr (Treff: Tannenstr. 1) Skigymnastik (ab 16 J.) freitags, Uhr

3 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Seite Januar 2017 Tanz Ballett für Kinder montags 15-15:45 Uhr (5 + 6 Jahre) 16-16:45 Uhr (ab 7 Jahre ) Linedance montags Uhr und Uhr Salsa-Tanz donnerstags 20-21:30 Uhr Singen-Spielen-Tanzen (5-7J.) mittwochs Uhr BHT Tanzen im Grundschulalter dienstags Uhr Turnen Eltern-Kind-Turnen(1,5-3 J.) dienstags, Uhr donnerstags, Uhr Frauenturnen montags Uhr Kinderturnen (5-6 j.) dienstags Uhr HSH mittwochs Uhr BHT Purzelturnen montags Uhr BHT donnerstags Uhr HSH Turnen und Spiele für Jungen (6-11 J.) montags, Uhr Yoga montags, 18:30-20 Uhr Do, Uhr, Wettkampfgruppe Sa, Uhr, Wettkampfgruppe Tischtennis Mo, Uhr, Schüler/innen Fr, Uhr, Jugend Mo, Uhr, Aktive Volleyball Mi, Uhr, Freizeitgruppe TV 1911 Waschenbach e.v. TV-Halle, Mühlbergstraße 15 Montags Uhr, Step-Aerobic Uhr, Volleyball Dienstags Uhr, Gesundheitsgymnastik für jedes Alter, ab Uhr Eltern-KindTurnen bis 4 Jahre Uhr Gesellschaftstanzkurs (Anfänger und Fortgeschrittene) Mittwochs 9:30 10:30 Uhr Seniorengymnastik Uhr, Zumba für Kids 17:30 19:30 Uhr Fußball 18:15 Uhr offener WalkingTreff vor der Halle TV Nieder-Beerbach Damengymnastik Dienstag, Uhr, Leitung, Petra Hartmann Fit im Winter Di Uhr Uhr, Leitung: Petra Hartmann Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Mo, 9-10 Uhr Mo, Uhr Kinderturnen ab 3-5 Jahre Mi, Uhr Do, Uhr, Eltern-Kind Kindertanz Mi, Uhr Mi, Uhr (Tanzen 1) Tanzgruppen Di, Uhr, Starlight-Garde Di, Uhr, Jazz-Gymnastik Sa, Uhr (Tanzen 2) So, Uhr, Dance-Projekt Leichtathletik Di, Uhr (5-8 Jahre) Di, Uhr, (ab 9 J.) Mi, Uhr, Walking Do, 7.45 Uhr, Walking (Treffpunkt Gemeindezentrum) Trampolin Do, Uhr, Einsteiger Do, Uhr, Kindergartenkinder Uhr Zumba Donnerstags 19:30 20:30 Uhr Faszien-Training mit Rücken-Fit, ab Freitags Uhr, Basketball ab 7 Jahre 18:30 19:45 Uhr Yoga Uhr Tischtennis für Fortgeschrittene Trautheimer Bürger Literaturkreis Fr. Koch: Yogakurs Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Fr. Thomczyk: VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, Uhr, 1. Gruppe Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard und Latein und aktuelle Modetänze, Bürgerhauses Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Laientheatergruppe für Senioren Kambodscha Land der verschwundenen Khmer (GdeM) Die Trautheimerin Erika Rein möchte mit ihrer vielfältigen, langjährigen Theatererfahrung eine Laientheatergruppe für Senioren in Mühltal aufbauen. Das erste Treffen dazu findet am 7. Februar um Uhr im Gemeindesaal, Elfengrund 1, statt. Anmeldungen bitte bis zum bei der Seniorenförderung, Tel /136845, oder per Mail an: seniorenfoerderung@muehltal.de (mind. 3 Personen). (GdeM) Am Montag, den , um Uhr, entführt Sie Christel Müller in der Seniorenförderung, Ober-Ramstädter Str. 18, mit atemberaubenden Bildern in die Welt des verschwundenen Königreiches der Khmer. Die riesigen Tempelanlagen mitten im Dschungel sind heute noch Zeugnis dieses einst großartigen Reiches. Weitere Informationen bei der Seniorenbeauftragten Christel Müller, Tel /136845, oder per Mail an: seniorenfoerderung@muehltal.de. Rekord in Nieder-Beerbach: 81 Blutspender Neues zu Midkom Beim letzten Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, den sind dem Aufruf zum Aderlass 81 Spendenwillige gefolgt. Das ist das höchste Ergebnis in der Geschichte der Blutspende seit 1983 in Nieder-Beerbach. Ein besonderes Dankeschön gilt den 5 Erstspendern Elisabeth Hagenberg, Harald Rapp, Bernd Morauf, Dominik Haid und Bastian Lang. Für die 50. Blutspende wurde Wolfgang Johl mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet. Unter allen Spendern verloste das DRK Nieder-Beerbach 2 Rossmann Gutscheine. Zu den Gewinnern zählen Lieselotte Rondio und Volker Reimund. Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, den 23. Februar 2017 in der Zeit von 15:30 bis 19:30 Uhr im Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach statt. Thorsten Tyralla (GdeM) Mit Ablauf des Monats Februar endet das Vertragsverhältnis mit dem Taxiunternehmen Boucheta im Rahmen des Anrufsammeltaxis Mühltal (Midkom) auf Wunsch des Taxiunternehmens. Die Gemeinde Mühltal sucht derzeit nach einer geeigneten Alternative, um einen nahtlosen Übergang für die Mühltaler Bevölkerung zu gewährleisten. Trotz aller Bemühungen seitens der Verwaltung ist es zurzeit jedoch ungewiss, ob ein/e entsprechende/r Nachfolger/in bis März gewonnen werden kann. Die Fahrtteilnehmer werden darum gebeten, dies bei ihrer längerfristigen Planung zu berücksichtigen. Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Waetcke, Fachbereichsleiterin des Ordnungsamtes, unter zur Verfügung. Von der Tafel bis zur Farb- und Druckwerkstatt Die Pädagogische Akademie Elisabethenstift stellt ihre Ausbildungsangebote am , 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür vor. Die Veranstaltung findet im Schulhaus der PAE,Stiftstraße 45, Darmstadt statt. Weitere Informationen finden Sie auch unter: Marcel Hug Wissen was los ist Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse in Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, - fon: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen liegt das Urheberrecht bei topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 9 vom 1. Januar 2017 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter Für Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, zeichnet sich dieser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Kürzel: GdeM = Gemeinde Mühltal Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Gefaktes fb-profil der Bürgermeisterin? Elena Ferrante Die Geschichte eines neuen Namens Freiwillige Feuerwehr Mühltal auf Facebook Seit Januar hat die Feuerwehr Mühltal einen Facebook Account. Über diese Gefällt mir-seite erhalten Sie ständig Informationen über Tätigkeiten, Veranstaltungen und Einsätze ihrer Feuerwehr Mühltal. Der direkte link lautet: facebook.com/ffmuehltal Die Seite kann auch von Personen aufgerufen werden, die nicht bei Facebook angemeldet sind. Weiterhin bleibt aber auch unsere Homepage bestehen. Mathias Erzgräber Presse- & Öffentlichekitsarbeit Freiwillige Feuerwehr Mühltal Unbekannte treiben Missbrauch mit Facebookseite von Mühltals Bürgermeisterin Astrid Mannes. Mit dem Foto von Mühltales Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes haben eine oder mehrere unbekannte Personen ein neues Facebookprofil der Bürgermeisterin angelegt, um ihr zu schaden. Das Profil war als Astrid Manes angelegt. Die gefälschte Seite wurde von Facebook inzwischen gesperrt. Mannes ist enttäuscht, dass nun erneut mit solchen Methoden in den Bundestagswahlkampf eingegriffen wird. Solche Methoden kenne ich aus den letzten beiden Bürgermeisterwahlkämpfen. Da war sich mancher auch für nichts zu schade. Solche Wahlkampfmethoden machen unsere Demokratie Profilbild: Freiwillige Feuerwehr Mühltal ist jetzt auch auf Facekaputt. so Mannes. Astrid Mannes book aktiv. (GdeM) Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen rund um Ihren Computer, Ihr Smartphone oder Tablet in die PC-Sprechstunde in die Seniorenförderung, Ober-Ramstädter Str. 18, Mühltal/ Nieder-Ramstadt. Egal, was Ihnen unter den Nägeln brennt hier gibt es kostenlose Tipps, Tricks und Lösungen. Direkt am PC oder mitgebrachten Geräten (kein Wlan) können Sie am in der Zeit von Uhr bis Uhr ausprobieren und üben. Bitte unbedingt wegen Terminvergabe telefonisch bei Christel Müller, Seniorenförderung der Gemeinde Mühltal, Tel /136845, anmelden. statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 1,15 %* p. a. nominal Bücher Zeitschriften Schul- und Bürobedarf 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung Zentrum am Rathaus Hammergasse Ober-Ramstadt Tel. (06154) 3511 Fax (06154) Mo.-Fr h Sa h Beratungsstellenleiter Carsten Bührt Julius-Gernsheimer-Weg Darmstadt-Eberstadt Telefon: carsten.buehrt@vlh.de Bücher im Internet *1,17 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der ICH BIN EINE ANZEIGE Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet: ICH KOSTE Zertifizierter Gleitsichtglas-Spezialist (FiBM Rheinland) NUR 107,- EURO zzgl. MwSt. Seniorenfreundlicher Betrieb (Seniorenrat Darmstadt e.v.) HEIZÖL Die Vereinigung Trautheimer Bürger veranstaltet ihren nächsten Vortrag am 15. Februar. Zu Gast wird Herr Dieter Heymann, Darmstadt, sein. Mit dem Altern setzten sich Wissenschaftler und Philosophen zu allen Zeiten auseinander. Darüber wird Herr Heymann in unterhaltsamer Form berichten und den Bogen spannen zu den Risiken und Chancen in unserem eigenen Leben. Ein Buch zum Thema hat Herr Heymann bereits 2014 veröffentlicht. Soeben erscheint ein weiteres von ihm. Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag, an dessen Ende sicherlich auch Fragen gestellt werden können. Die Veranstaltung (Eintritt frei, Spende erbeten) findet statt am Mittwoch, den 15. Februar 2017, Im Elfengrund 1, Mühltal-Trautheim. Beginn ist Uhr. Alle interessierten Bürger aus nah und fern sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Jutta Wadenbach Vereinigung Trautheimer Bürger PC-Sprechstunde im Februar Eigentum 25,- Suhrkamp Verlag Die Wissenschaft vom fröhlichen Altern Impressum Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in Nieder-Ramstadt,, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach und wird zusätzlich über Kioske, Zeit schriftenläden, Tankstellen und Geschäfte verbreitet. Band 2 der Neapolitanischen Saga Kostenfreie Anlieferung in Mühltal! / Jetzt die Testsieger testen. In Ihrem Autohaus Bartmann. Mercedes-Benz Gebrauchtwagen liegen viermal vorn: beim TÜV-Report von AUTO BILD1, beim GTÜ-Gebrauchtwagenreport der AUTO ZEITUNG2, beim DEKRA Gebrauchtwagenreport von auto motor und sport3 und bei den Restwertriesen von FOCUS Online4. Quelle: AUTO BILD TÜV-Report, Erscheinungsdatum: Quelle: AUTO ZEITUNG GTÜ-Gebrauchtwagenreport, Erscheinungsdatum: Quelle: auto motor und sport DEKRA Report, Erscheinungsdatum: Quelle: FOCUS Online Restwertanalyse, Artikel vom , Link: restwertriesen halbjahr-wertstabil-trotz-abgaskrise-diese-autos-haben-den-hoechsten-restwert_id_ html 1

4 onsive Webdesign Joomla tent-management Edge FTP Joomla Hosting esponsive Webdesign CSS Joomla reamweaver Adobe JavaScript ress CMS FTP Adwords Edge Texten AdWords CSS Download Regionalleiter Uwe Richter Acrobat HTML Edge JavaScript Texten Hosting jquery tent-management Acrobat SEO AdWords HTML5 SEO Gesucht! jquery PHP Content-Management Programmierung Tel.: Mobil: Einfach gute Qualität Direkt aus der Region Lecker und Gesund Aus eigenem Anbau: Große Apfelauswahl, Birnen und viele hausgemachte Leckereien Als weiteres: Kartoffeln, Salate, Gemüse u.v.m. Obsthof Muth Breitenloh 1 Tel.: mail@obsthofmuth.de 4. Februar Traditionelles SCHLACHTFEST Uhr Uhr und Uhr Uhr Februar MATJES und HERING Als etablierte Full-Service-Werbeagentur im Raum Bergstraße / Odenwald betreuen wir zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen. Wir, acht Spezialisten in Beratung, Konzeption, Design und Realisierung, haben viel zu tun. Wir suchen Verstärkung! Die Aufgaben Layoutentwicklung & technische Umsetzung von Website-Projekten Erstellung & Pflege von Webseiten auf HTML- / CSS-, Joomla, Wordpress- oder Muse-Basis. Webmarketing, Suchmaschinenoptimierung, Adwords-Kampagnen, statistische Auswertungen und mehr Ansprechpartner für alle Fragestellungen rund ums Thema Webdesign WEB-DESIGNER (m/w) Wir freuen uns auf Ihre Dein Profil Du verfügst über Erfahrungen, bestenfalls über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Mediengestaltung / Webdesign. Du bist ambitionierter Gestalter mit Lust auf Projektverantwortung. Du hast Kenntnisse in Photoshop, Wordpress oder Joomla Eine selbstständige, präzise & strukturierte Arbeitsweise, Team- sowie Kommunikationsfähigkeit & Lernbereitschaft zählt zu deinen Stärken. Interessiert? Dann freuen wir uns darauf, mehr von dir zu erfahren. Bewerbungen bitte ausschließlich als PDF per mit dem Betreff WEB- DESIGNER mit vollständigen Bewerbungsunterlagen und Gehaltsvorstellung per an: bewerbung@topidentity.de Bewerbung! Berliner Ring 161a Bensheim fon: mail@topidentity.de Hier in Mühltal! alle Fächer, alle Klassen Einzelnachhilfe oder kleine Gruppe ausgebildete Lehrkräfte LRS-Förderung Rufen Sie uns gebührenfrei an! Gärtnerei Häußer Jürgen Häußer Dekorationen Blumen- & Kranzbinderei Grabanlagen Dauergrabpflege Kirchstraße 68 Einfach. Direkt. Lecker. Öffnungszeiten: Mo. Mi Uhr Do. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Tel / Fax / juergen-haeusser@t-online.de Mittagstisch Mittwoch - Samstag ab 5,50 Euro Kreuzgasse 3 / Nieder-Beerbach Telefon / Fax Montag und Dienstag Ruhetag Am Samstag, 11. Februar, ist es wieder so weit: Die Wichernschule der Stiftung der Nieder-Ramstädter Diakonie öffnet von 9.00 bis Uhr ihre Klassenzimmer zum Tag der offenen Tür. Die Wichernschule ist eine staatlich anerkannte Schule mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung und Lernen. Die Schule praktiziert eine betont individualisierte Art des Lehrens und Lernens, die an die Kompetenzen jedes Einzelnen anknüpft. Während des Tags der offenen Tür gewähren die 134 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte allen Interessierten Einblick in die Vielfalt der Unterrichtsangebote. Bringen Sie etwas Zeit mit, um das reichhaltige Programm zu nutzen und viele Facetten von AKTUELLES AUS MÜHLTAL Willkommen zum Infotag: Die Wichernschule der Nieder-Ramstädter Diakonie bietet an ihrem Tag der offenen Tür Einblick in die Vielfalt ihres Unterrichts. Vielfalt des Unterrichts NRD-Wichernschule lädt ein zum Tag der offenen Tür Viel Arbeit lag hinter allen Beteiligten beim Thema Kinderbetreuungsgebühren, als am der Vorschlag aus dem Haupt- und Finanzausschuss der Gemeindeversammlung vorgelegt wurde. Nachdem im Sozialausschuss ein Vorschlag ohne Zustimmung der Elternvertretung zur Abstimmung gebracht wurde, hatte diesmal die SPD einen Änderungsantrag eingebracht, der mit den Elternvertretern abgestimmt war. Da der Runde Tisch so kurzfristig nicht noch einmal tagen konnte, hatten Elternvertreter im Vorfeld versucht, mit möglichst vielen Vertretern der Parteien zu reden. So hatte man die Hoffnung, dass diese Variante eine klare Mehrheit finden und die Arbeit des Runden Tisches eine angemessene Wertschätzung erfahren würde. Doch man versuchte es ein zweites Mal mit einer Trickserei. Die Mühltaler lancierten in letzter Sekunde einen Änderungsantrag, um insbesondere die Luxusstunden am Nachmittag deutlich zu verteuern. Das Unterricht zu erleben. Besucher können in verschiedenen Fächern dabei sein. Auch das Arbeitstraining der Berufsorientierungsstufe, Filmpräsentationen oder eine Führung durch die ganze Schule stehen auf dem Programm. Wenn Sie eine kleine Verschnaufpause benötigen, bietet Ihnen das von Schülerinnen und Schülern betriebene WiS-Café im Lehrerzimmer Erfrischungen, Kaffee oder kleine Snacks an. Sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch das Kollegium der Wichernschule freuen sich über zahlreiche Gäste. Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auch auf unserer Homepage Marlene Broeckers Demokratie nach Mühltaler Art Ein Kommentar von Helmut Hänsel In weitgehend unbekanntes Terrain wagt sich der bekannte Heimatforscher Gernot Scior in seinem Vortrag am Mittwoch, dem 8. Februar 2017, im Senioren-Treff der AWO Mühltal im Großen Saal des Bürgerzentrums in Nieder- Ramstadt, Ober-Ramstädter Straße 2-4. Beginn der Veranstaltung ist um 14,30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei; Gäste sind herzlich willkommen. Scior referiert aus der Frühgeschichte des Dorfes Nieder-Ramstadt, von der fränkischen Landnahme bis zur ersten schriftlichen Erwähnung 1190/94. Ausgehend von den wenigen Zeugnissen der hätte für einen Ganztagsplatz knapp 30 % Erhöhung bedeutet. Erstaunlicherweise fanden die Mühltaler in der CDU einen Partner, der bereit war, diesen Vorschlag zu unterstützen, obwohl diese Variante die stundensatzbasierte Kalkulation, die von der Verwaltung ausdrücklich gewünscht war, über den Haufen geworfen hätte. Übertragungen auf Einrichtungen mit anderen Zeitmodellen wären mit dieser Entscheidung noch nicht einmal klar definiert gewesen. Dank SPD, Fuchs, Grünen und Linke wurde dieser Hals-über-Kopf-Antrag mit 16:15 gerade noch einmal abgewehrt. Ob man wohl wieder einen so engagierten Runden Tisch hinbekommen hätte, wenn der Antrag angenommen worden wäre? Der darauf aufgerufene SPD- Antrag wurde dann einstimmig beschlossen. Familienfreundlichkeit muss in Mühltal erst noch geübt werden. Helmut Hänsel, Elternvertreter Runder Tisch Aus dem Dorf Nieder-Ramstadt Aus der Frühgeschichte des Dorfes Nieder-Ramstadt Römer, alemannischer und danach fränkischer Siedler streift der Referent die Entwicklung der Nieder- Ramstädter frühen Geschichte bis zu der Zeit, von der an schriftliche Zeugnisse ein genauere Vorstellung von der weitere Entwicklung ermöglichen. Wenn schriftliche Zeugnisse fehlen heißt es, aus bekannten, gesicherten Daten Rückschlüsse auf die wahrscheinliche Entwicklung zu ziehen. Es bleibt spannend auf welche Weise Scior diesen Weg beschreiten wird. AWO Mühltal Friedrich Wolbold Erhöhung der Kinderbetreuungsgebühren Gebührenerhöhung für Kinderbetreuungseinrichtungen ist beschlossen Am stand in der Gemeindevertretung die Abstimmung über die Erhöhung der Kinderbereuungsgebühren an. Mehrere Eltern haben sich im Vorfeld dieser Sitzung auf unterschiedlicher Ebene engagiert. Begonnen bei der Teilnahme am Runden Tisch über die Berechnungen verschiedener in Frage kommender Gebührenmodelle, Erläuterungen bei verschiedenen Fraktionen bis hin zur Organisation einer Demo für ein familienfreundliches Mühltal war viel zu tun. Dank all dieser Aktionen konnte die Gemeindevertretung bis zur entscheidenden Abstimmung in vielen Punkten von einem Gebührenmodell überzeugt werden, welches deutlich moderatere und zudem gleichmäßiger verteilte Erhöhungen enthält, als es ursprünglich von der Verwaltung vorgeschlagen wurde (siehe letzte Ausgabe der Mühltalpost). Im Einzelnen wurden folgende Punkte beschlossen: Eine Kopplung der Elternbeiträge an die Betriebskosten der Chance verfehlt quo vadis, Mühltal? Die LINKE Mühltal zur Demonstration für ein familienfreundliches Mühltal Als der hessische Rundfunk am die Demonstration der Eltern für ein familienfreundliches Mühltal begleitete und in der Sendung hessenschau darüber berichtete, hätte unsere Gemeinde die riesige Möglichkeit gehabt, über die Probleme in Mühltal zu informieren. Mühltal hätte über die permanente Unterfinanzierung der Kommunen sprechen können, welche Schaffung von neuen KiTa-Plätzen und Sanierung von maroden Einrichtungen blockiert. Wir hätten (landesweit!) den aktuellen Zustand unserer Kindergärten zeigen und an die Dringlichkeit einer besseren Finanzdeckung vor Ort appellieren können. Stattdessen ging Bürgermeisterin Mannes auf Tauchstation (O-Ton/hr), womit eine echte Chance vertan wurde, eine offene und konstruktive Diskussion mit der Öffentlichkeit über soziale Probleme einzugehen. Wie wirksam öffentlicher Druck sein kann, zeigte sich bereits in der Parlamentssitzung (GVE) am , in der die erst sehr hohe beabsichtigte Gebührenanhebung für die KiTa-Beiträge der Eltern nun doch moderat, um ca. 10%, erhoben wird. Hier zeigte sich mehrheitlich eine soziale und gesellschaftliche Mühltaler Politik. Allerdings schaffte es die GVE an diesem Tag nicht, sich für einen Betreiber des neugeplanten Behelfskindergartens an der Kreissporthalle (Nieder- Ramstadt) zu verständigen! Vor allem der Vorsitzende der GVE hätte frühzeitig auf diese konfuse Abstimmungssituation hinweisen müssen. Ein in der tags darauf stattgefundenen Sitzung von der Verwaltung eingebrachter Eilantrag zur Betreiberfindung fand wegen des Fehlens mehrerer GVE-Mitglieder der Mehrheitsfraktionen und des Abstimmungsverhaltens seitens der Fraktion FUCHS nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Aus diesem Grunde musste bereits im Januar eine Sondersitzung der GVE einberufen werden! Den tatkräftigen Eltern können wir dagegen nicht genug danken, denn sie zeigten zu jeder Stunde inhaltliche Professionalität und Bereitschaft zum konstruktiven Dialog mit Politik und Verwaltung. Allemal bleiben leider die quantitativen und qualitativen Schwierigkeiten in der Mühltaler Kinderbetreuung, neben dem Einrichtungen wurde abgelehnt. Die Kindergartengebühren werden auf Grundlage der kalkulierten Regelstundensätze von 2016 um 10 % erhöht. Für die Nachmittagsbetreuung wird ein weiterer Aufschlag um 5 % erhoben, um den Personalaufwand für das Mittagessen zu berücksichtigen. Die Stundensätze im Bereich der U3-Betreuung werden um 10 % erhöht. Für Geschwister gelten folgende Ermäßigungen: Bei zwei oder mehr Kindern, die gleichzeitig eine der Mühltaler Betreuungseinrichtungen (keine Tagesmutter) besuchen, zahlen das erste und das zweite Kind einer Familie jeweils 75 % des Gebührensatzes der besuchten Einrichtung. Für das dritte und jedes weitere Kind fallen keine Gebühren an. Die Ermäßigung gilt für die gesamte Betreuungszeit (nicht mehr nur für den Pflichtbereich am Vormittag) Für die Betreuungszeiten gibt es langen Sanierungsstau in allen sozialen Bereichen, weiterhin bestehen. Vielleicht ändern sich - im noch neuen Jahr viele 25. Januar 2017 Seite 4 nur noch 3 Zeitmodelle (Beginn jeweils 7:30 Uhr, Abholzeiten abhängig von der Einrichtung). Zukäufe sind bei einem Aufschlag von 100 % auf die zugekaufte Zeit im Notfall weiterhin möglich. Ein Wechsel der Betreuungsmodelle kann nur noch einmal pro Kalenderhalbjahr erfolgen. Die Beiträge für den Waldkindergarten werden um 10 % angehoben. Die Stundensätze der anderen Kinderbetreuungseinrichtungen (fremde Träger) werden analog angepasst. Alle oben genannten Punkte gelten ab 1. März 2017 In der gleichen Sitzung wurde auch über die Errichtung des neuen Kindergartens abgestimmt. Von dem zwischenzeitlich angedachten Standort auf dem Spielplatz am Hag wurde aufgrund des großen Widerstands Abstand genommen. Felicitas Rädel, Elternvertretung Defizite doch zum Positiven! Berlin is calling for chance Tanja Eick und Franz Fujara Fraktion DIE LINKE in Mühltal Mühltaler demonstrierten: Die Demonstration Mühltaler Eltern mit ihren Kindern und weiteren Mühltaler Bürgern wurde sogar vom Hessischen Rundfunk begleitet.

5 Seite Januar 2017 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Geplante Bebauung des Dornberges: Ausführlich wurde die CDU Fraktion und deren Vorstand beim Ortstermin auf dem Zentralgelände der Nieder-Ramstädter Diakonie am über die geplante Bebauung des Dornberges im OT Nieder-Ramstadt informiert. CDU Mühltal auf dem Zentralgelände der NRD Fraktion und Vorstand verschafften sich beim Ortstermin Überblick über geplante Bebauung Am informierte sich die Mühltaler CDU bei einem Spaziergang über die Planung der Nieder-Ramstädter Diakonie am Dornberg in Nieder-Ramstadt. Auf Anfrage hatte die CDU Das moderne Immobilienbüro mit Tradition Die Verkaufsabteilung leistungsstark, zuverlässig, kundenfreundlich Fraktion und der Vorstand der CDU Mühltal die Möglichkeit sich einen weiteren Überblick über die geplante Bebauung des Dornberges im OT Nieder-Ramstadt zu verschaffen. Der Vorstandsvorsitzende der NRD, Herr Diehl und der Leiter der Bau- und Projektentwicklungsabteilung, Herr Martus, haben sich an einem verschneiten Samstagvormittag, sehr viel Zeit genommen, um die Planung der Neubebauung am Dornberg vorzustellen. Anhand eines Modells und anhand von datierten Plänen konnte die CDU sich direkt vor Ort davon überzeugen, dass die geplante Neubebauung des Dornbergs sehr landschaftsbezogen und ortsangepasst erfolgt ist. Das Ergebnis des Architekturwettbewerbs kann sich sehen lassen. Die Planungen sehen nicht nur rund 230 neue Wohneinheiten vor, auch an die Neuschaffung eines Kindergartens für unter 3-jährige sowie über 3-jährige ist gedacht worden. Die verschieden großen Gebäude passen sich sehr gut in der vorhandenen Hanglage ein. Von Einfamilienhäusern über Reihenhäusern bis zu größeren Wohneinheiten sieht die Planung eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Bebauungen vor. Der Rundgang mit etwa 15 Teilnehmern über das Gesamtgelände der NRD ermöglichte es die Planungen in direkten Bezug zum Gelände zu bringen. So wurden geplante Änderungen des bestehenden Geländes Zweifelhafte Privilegien für Bahnhofs-Investoren geplant Die Investoren am Bahnhof haben neue Pläne für die Bebauung des Bahnhofs-Gebietes vorgelegt. Sie wollen sich nicht an die gerade im Parlament beschlossene Stellplatzsatzung halten, da die geplanten Bewohner angeblich keine Autos benutzen würden. Anfang Dezember haben sich der Investor, CDU, SPD und Grüne zu einer vertraulichen gemeinsamen Sitzung getroffen, um das umstrittene Projekt mit ihrer Mehrheit zum Abschluss zu bringen. Bürger in Mühltal spüren, dass die Verwaltung die Stellplatzsatzung bei Umbauten oder auch neuen Gebäuden im Innenbereich konsequent umsetzt. Die Schaffung von Stellplätzen ist richtig teuer. Es gibt kein Verständnis dafür, dass ein ortsfremder Großinvestor auf dem Bahnhofsgelände besser gestellt werden soll als die Bürger in Mühltal. Wenn die Fraktionen von CDU, SPD und Grüne mit ihrer Mehrheit die umstrittene Bebauung durchsetzen wollen, dann erwarte ich zumindest, dass die gerade beschlossene Stellplatz-Satzung FDP lehnt Bebauung in dieser Form ab eingehalten wird, sagte Willi Muth, FDP-Fraktionsvorsitzender. Das Projekt hat sich von dem vor einem Jahr mit knapper Mehrheit getroffenen Aufstellungsbeschluss inhaltlich weit entfernt. Hatten wir damals noch eine besondere Situation mit einem dringenden Bedarf nach Asylbewerberunterkünften, geht es dem Investor jetzt nur noch um den Bau von Vario-Wohnungen, die an Studenten vermietet oder verkauft werden sollen. Aus Sicht der Freien Demokraten soll ein Baugebiet im Außenbereich nur dann erschlossen werden, wenn die Gemeinde direkt einen Vorteil davon hat. Im Falle der Genehmigung der vorgelegten Pläne werden die Investoren zwar einen großen Planungsgewinn einstreichen können. Welchen Vorteil aber hätte die Gemeinde Mühltal? Bringt es Gewerbesteuer für die Gemeinde? Nein, das ist nicht der Fall. Können wir mit einer Zweitwohnungssteuer rechnen? Auch nicht, da Studenten in der Regel gleich ihren Hauptwohnsitz anmelden. Bringt es mehr Umsatz für die Mühltaler Geschäfte? Auch das ist nicht der Fall, da die Studenten nach Darmstadt orientiert sind. Wohl aber bringt das Konzept erhebliche Nachteile für die Gemeinde. Da die für Mühltal genehmigte Fläche für zusätzliche Wohnbebauung ausgereizt ist, muss bei Beschluss der Bahnhofsbebauung auf ein anderes geplantes Wohngebiet in Mühltal verzichtet werden. Werden nicht genügend Stellplätze gebaut, werden die künftigen Bewohner die heute schon zu geringen Pendler- Parkplätze am Bahnhof belegen. Die Gemeinde wird für zusätzlichen Straßenbau zum Bahnhof aufkommen und in den Kreuzungsbereich zur Odenwaldstrasse investieren müssen. Die im bestehenden Landschaftsplan als sehr wichtig dargestellte Frischluftschneise vom Mittelbachtal nach Nieder- Ramstadt wird empfindlich gestört. Aus Sicht des FDP-Fraktionsvorsitzenden Willi Muth hat Mühltal keinen Vorteil von dieser geplanten Art der Bebauung. Er setzte sich für eine gewerbliche Nutzung dieses vom Verkehrslärm belasteten Gebietes ein: Ein Hotel mit Büroflächen im vorderen Bereich des Geländes und eine naturnahe Park-Gestaltung des hinteren Bahnhofareals. So hätte die Gemeinde zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen, eine angemessene Nutzung des sehr verkehrsgünstig gelegenen Geländes und eine wirkliche Aufwertung von Mühltal. Frank Werthmann FDP-Fraktionsgeschäftsführer aber auch zur weiteren Nutzung vorgesehenen Gebäude vorgestellt. Die CDU Mühltal ist froh, dass die NRD mit ihren Planungen, wie immer, sehr offen umgeht und die Politik mit einbezieht. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Hölscher und die Vorsitzende des Gemeindeverbandes Jessika Tips bedanken sich herzlich bei Herrn Diehl und Herrn Martus für diese sehr ausführliche und nicht selbstverständliche Informationsveranstaltung. Die CDU Mühltal wird das Thema in den nächsten Jahren weiter eng begleiten und sieht hier eine große Entwicklungschance. Zunächst werden wird die neuen Erkenntnisse intern diskutieren. Jessika Tips Steuerkanzlei Ellen Deranek Waldstraße 52 Tel 06151/ Fax 06151/ steuerkanzlei@deranek.de Winter Wintermode stark REDUZIERT nur vo m Seit 1984 STEUERKANZLEI>> <<Ellen Deranek Diplomkauffrau/ Steuerberaterin Meine Kanzlei bietet Ihnen die klassischen Leistungen eines Steuerberaters: Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen Finanz- und Lohnbuchhaltung für Unternehmen Prüfung von Steuerbescheiden Führung außergerichtlicher Rechtsbehelfsverfahren Teilnahme an Verhandlungen mit der Finanzbehörde Schluss w w w.deranek.de Verkauf + Wäschemarkt Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8:30-12:30 und 14:30-18:00 Uhr Sa. 8:30-13:00 Uhr Textilhaus schneider * Bahnhofstraße 50 * Tel

6 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 25. Januar 2017 Seite 6 Gruppenbild mit Tannenbaum: Dass die ausgedienten Weihnachtsbäume direkt vor den Haustüren abgeholt werden, verdanken die Mühltaler Bürger diesen fleißigen Helfern der Jugendfeuerwehren, unterstützt durch die Gemeindewerke Mühltal sowie von vielen weiteren privaten Helfern und Unternehmen. Familienanzeige Herzlichen Dank Für die vielen Aufmerksamkeiten, Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag sage ich allen Gratulanten meinen allerherzlichsten Dank. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wilfried Reinehr, im Januar 2017 Wie im vergangenen Jahr holten die Jugendfeuerwehren in allen Mühltaler Ortsteilen die Tannenbäume direkt an den Häusern der Bürger ab. Unterstützt wurden sie durch die Gemeindewerke Mühltal. Nachdem alle Operation Weihnachtsbaum 2017 Mühltaler Jugendfeuerwehren sammelten Tannenbäume. Bäume gesammelt und zerkleinert wurden, trafen sich die 67 Helfer am Feuerwehrhaus in Nieder-Ramstadt, um sich mit Würstchen und Cola zu stärken. Ganz besonders freuten sich die Jugendlichen über den Besuch der Gäste. Unter ihnen waren für den Gemeindevorstand Volkmar Pupp, der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Bernd Bartolowitsch und der Gemeindebrandinspektor Michael Beck. Ohne die Unterstützung von Gewerbetreibenden und Privatpersonen, welche Maschinen und Fahrzeuge zur Verfügung stellten, wäre eine solche Aktion nicht möglich. Bei Gerüstbau Mießner, Planbau GmbH, Bauernhof Seeger, Fuhrunternehmen Leidig und Creative Gärten Marcus Winkler bedankte sich Gemeindejugendfeuerwehrwart Mike Grüdl in besonderem Maße. Jugendfeuerwehr Mühltal Ihre Familienanzeige in der Mühltalpost! Zum ermäßigten Preis von 50 Cent pro mm Manuela Bordasch berät Sie gerne. Freigelegte Grabstätte: Am eindruckvollsten wird der Fortschritt der Arbeiten an der Gedenkstätte Privatfriedhof der Familie Bullrich an den freigelegten Grabsteinen deutlich. Auf dem Bild unten sieht man eine Vorher-Ansicht. Rufen Sie uns an: Beilagenhinweis Wir verteilen auch Ihre Werbung! In dieser Ausgabe Mühltalpost Nr. 354 vom liegen folgende Informationen bei: Getränke Hnyk Gesamtbeilage Elisabeth Hnyk, Rheinstraße 43, Mühltal, Tel TGT Karneval Karnevalabteilung der TGT, Civito Carroccia, Ludwigstraße 134, Mühltal GVM Jahreskalender alle Haushalte Gewerbeverein Mühltal e.v., Markus Winkler, Steinstraße 6, Mühltal Arbeiten an Gedenkstätte Es geht weiter am Privatfriedhof der Familie Bullrich Nach drei Tagen mühsamer Arbeit bei frostigen Temperaturen war es endlich soweit. Die Grabund Gedenksteine der Familie Bullrich waren erstmals nach vielen Jahren wieder zu sehen. Verwittert, unter Efeu begraben und trotzdem noch in relativ guten Zustand. Auch das Eingangstor zur Grabstätte wurde freigelegt. Meterhohes Brombeergestrüpp, Wildwuchs und umgefallene abgestorbene Bäume verweigerten jahrzehntelang den Zugang. Die Mühe von zwei Jugendlichen hat sich gelohnt, wie man unschwer vor Ort erkennen kann. Bei besserer Wetterlage soll es weitergehen, damit die Gedenkstätte dann endlich wieder gefahrlos zugänglich wird. Fortsetzung folgt... Text und Fotos Moritz Manfred Pellar Bitte beachten Sie, dass die Beilagen teilweise nur in den Haushaltsexemplaren und nicht in den Ausgaben, die an den Verteilstellen wie Geschäften und Kiosken ausliegen, eingelegt sind. Kleinanzeigen Immoanzeigen Sammler und Historiker kauft alles aus Jagdund Militärgeschichte bis z.b. Abzeichen, Gehörn, Ausrüstung, Feldpost usw. Tel Ihr PC streikt? Wir helfen Ihnen und sind für Sie da! Jetzt anrufen unter Tel / oder Lagerfläche / 290 m² / zu vermieten Werkstatt / Lager mit Büro+Dusche / 250 m² ab / Verkaufsfläche / 220 m² A Immobilienanzeige in der Mühltalpost. Rufen Sie uns an, wir informieren Sie über die Möglichkeiten L A G E R B O X E N günstig in Mühltal zu vermieten! Self-storage Eingangstor verdeckt Jetztiger Zugangsbereich

7 Seite Januar 2017 Ölspuren: Im neuen Jahr führten gleich zwei Ölspuren zu arbeitsintensiven und Kräfte zehrenden Einsätzen für die Freiwilligen Feuerwehren Mühltal-Frankenhausen, Waschenbach und Nieder-Ramstadt. Einsatzreport-Mühltal der FFW Im Zeitraum vom wurden die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Mühltal zu 21 Einsätzen alarmiert. Neben den üblichen Einsätzen wie Auslösungen von automatischen Brandmeldeanlagen sind die Einsatzkräfte zu verschiedenen Schadenslagen gefahren. So galt es für die Feuerwehr Mühltal- Nieder-Ramstadt am zu einem Einsatz mit Meldungsstichwort F2Y (Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr) zu fahren. Als der Einsatzleiter mit der Erkundung fertig war konnte ein nicht angemeldetes Lagerfeuer als Ursache für die starke Rauchentwicklung ermittelt werden. Somit bestand keine Gefahr für Mensch und Tier. Auch das Wohnhaus wurde von dem Lagerfeuer nicht in Mitleidenschaft gezogen. Zwei Tage später wurden die Feuerwehren Mühltal-Nieder-Beerbach und Nieder-Ramstadt zu einem Einsatz mit dem Meldungsstichwort Gasgeruch gerufen. Auch hier wurde ausgiebig mit der Unterstützung von technischem Gerät die Lage erkundet. Die Messungen ergaben jedoch ein negatives Ergebnis, was in diesem Fall hieß: Kein Gas feststellbar. Am wurde es dann für die Feuerwehr Mühltal-Nieder-Ramstadt nochmal ernst. Um Aktuelle Einsätze im Zeitraum :54 Uhr riefen besorgte Bürger unter der Notrufnummer 112 bei der Leitstelle in Dieburg an und meldeten starken Brandgeruch in ihrem Treppenhaus. Besonders brisant wurde die Lage als die Führungskräfte die Information erhielten, dass sich hinter einer verschlossenen Tür eine schwerhörige Person befindet. Nach mehrmaligem, lautstarken Klopfen wurde die Tür nicht geöffnet. Daraufhin wurde zum Schutz der Person die Tür gewaltsam geöffnet, da nicht auszuschließen war, dass der Brandgeruch aus diesem Zimmer stammt. Nach der zusätzlichen Erkundung mittels Wärmebildkameras konnte jedoch Entwarnung gegeben werden und alle Beteiligten konnten wieder schlafen gehen. Im neuen Jahr ging es wenige Minuten, nach dem alle Bürger in das neue gefeiert haben, für die Feuerwehr Mühltal- zu einem Heckenbrand. Um 0:15 Uhr wurde die Hecke gelöscht und alle konnten weiter das neue Jahr genießen. An dieser Stelle sei allen Lesern nochmals vor Augen geführt, dass es immer Freiwillige Feuerwehrleute gibt, die auf Alkohol und großartiges Feiern verzichten um die Sicherheit im Ortsgebiet aufrecht zu erhalten. Auch für die Freiwilligen Feuerwehren Mühltal-Frankenhausen, Waschenbach und Nieder-Ramstadt begann das Jahr arbeitsintensiv. Ein besonders Kräfte zehrender Einsatz war eine Ölspur auf der K138, die von Frankenhausen Richtung Waschenbach bis nach Nieder-Ramstadt ging. Diese wurde von den Feuerwehrkräften aufgenommen. Nach dem vierstündigen Einsatz mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mühltal-Nieder-Ramstadt nochmals ausrücken um eine weitere Ölspur im Ortsgebiet Nieder-Ramstadt zu beseitigen. Auch das Tief Egon hatte Mühltal im Griff. Am mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mühltal-Frankenhausen um 2:15 Uhr mehrere größere Äste, die auf der Zufahrt zu Frankehausen lagen, entfernen. Einen weiteren nicht alltäglichen Einsatz hatte die Feuerwehr Mühltal-Frankenhausen am Ein Bürger hörte ein lautstarkes Zwitschern aus seinem Dach. Bei näherer Betrachtung stellte er fest, dass sich ein Vogel zwischen zwei Dachziegel geklemmt hatte. Dieser konnte jedoch wohlbehalten gerettet werden und flog nach seiner Rettung aufgeregt aber sicher davon. Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige Feuerwehr Mühltal AKTUELLES AUS MÜHLTAL Die Jugendförderung Start ins neue Jahr mit attraktivem Programmr (GdeM) Spannung, Leidenschaft und Emotionen! Die Lilien sind ein Traditionsverein und für die Darmstädter sogar mehr: eine Liebe. Der SV Darmstadt 98 spielt am 18. Februar auswärts gegen Hoffenheim, also: Sei dabei! Gemeinsam fahren wir in die Rhein-Neckar-Arena und erleben hautnah und live das Spiel. Gute Laune, viel Unterhaltung und jede Menge Spaß warten auf uns! ICHBIN EINE ANZEIGE ICH KOSTE NUR 40,- zzgl. MwSt. Die Reservierung der Karten ist ab sofort möglich, wer zuerst kommt, fährt mit! Nähere Infos folgen für die Teilnehmer. Für Mädchen ab 12 Jahren bietet die Jugendförderung einen WenDo Kurs an. Lerne Dich selbst zu verteidigen, Gefahren abzuwenden und Konflikte zu lösen! In diesem Workshop für Selbstverteidigung lernst du gemeinsam mit anderen Mädchen ab 12 Jahren, wie du deine Stärken entdeckst und ausprobierst. Der Kurs findet jeden Donnerstag zwischen 02. und 23. Februar 2017 von 16 bis 18 Uhr in der Jugendförderung statt. Außerhalb dieser Aktionen bietet die Jugendförderung weiterhin regelmäßig Angebote an, die allen Kindern und Jugendlichen offen stehen. Das Jahresprogramm 2017 wurde im Gemeindegebiet als Broschüre verteilt. Für Anmeldungen, Infos und Fragen steht Ihnen Florian Krimm unter der jugendfoerderung@muehltal.de oder Tel / gerne zu Verfügung. Wider besseres Wissen So arbeitet die Wählervereinigung FUCHS: In der Broschüre FUCHS-ABC, die vor einigen Wochen in die Briefkästen verteilt wurde, steht auf Seite 19: Der Gemeindevorstand tagt leider geheim und auch die Tagesordnung und die Ergebnisse der Sitzungen werden in Mühltal nicht veröffentlicht. Der hierfür verantwortlich zeichnende Herr Christoph Zwickler versucht mit solchen Formulierungen bewusst, die Wähler zu falschen Schlüssen zu verleiten. Er weiß sehr genau, dass der Gemeindevorstand nicht nur in Mühltal in vertraulicher Sitzung tagt, sondern überall sonst auch. Das ist eine gesetzliche Vorschrift (Hessische Gemeindeordnung) und zwingend in allen Gemeinden in Hessen einzuhalten. Die gesetzlich vorgeschriebene Vertraulichkeit der Gemeindevorstandssitzungen bezieht sich auch auf die Tagesordnung. In Mühltal gehen die Protokolle des Gemeindevorstandes nach der Genehmigung umgehend den Fraktionsvorsitzenden zur Kenntnisnahme zu. Auch wird an alle Gemeindevertreter einige Wochen vor der Gemeindevertretersitzung eine Zusammenstellung der Beschlüsse des Gemeindevorstandes verschickt. Hier das Märchen einer Geheimpolitik aufzubauen, ist weder sachlich richtig noch seriös. An diesem einen kleinen Beispiel können wir als Demokraten den Wählern exemplarisch sehr gut vor Augen führen, mit welchen sachlich schlecht recherchierten Behauptungen hier ein falsches Bild erzeugt werden soll. CDU-Fraktion Mühltal AKTION SERVICE... wir holen und bringen Ihr Rad für 10 Euro in Mühltal! Aus Liebe zum Rad! Unser mo viertes Team berät Sie in allen Fragen und Belangen rund ums Bike. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich durch unsere Know-How und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Unsere Februar Spartüte 2 Rindswürste, 125 g Aufschnitt, 1 kleine Gelbwurst, 1 Dose Schwartenmagen, 250 g gemischtes Hackfleisch Matthias Hopp Ihr Maurermeister Bahnhofstraße 37 8,50 Telefon Mobil Mail info@hopp-bau.com Ak on bis Ende Februar 2017 ÖFFNUNGSZEITEN Oktober Februar Mo. Fr Uhr durchgehend Sa Uhr ZWEIRADSERVICE RADSTALL Roßdörfer Straße 27 Ober-Ramstadt Telefon: Von Montag bis Freitag ab 6.30 geöffnet! Dornwegshöhstraße 32 Tel / Fax / MetzgereiGoebel@t-online.de Neues aus dem Ortsbeirat Nieder-Ramstadt Seit diesem Jahr ist Frau Helga Dudda in den Ortsbeirat Nieder-Ramstadt nachgerückt. Zusammen mit Peter Stühlinger, beide Mitglieder der Wählergemeinschaft Die Mühltaler, setzt sie sich dort nun für die Interessenwahrung des Ortsteiles ein. Eine Aufgabe, auf die sie sich schon seit längerem sehr freut und wo sie sich gerne einbringt. Immer mit einem offenen Ohr Bin ich ein echter Traaser, darf ich mich so überhaupt nennen? Diese Frage habe ich mir schon seit langem gestellt. Ich bin weder in geboren noch bin ich hier aufgewachsen bin ich nach gezogen und lebe bis heute in diesem wunderbaren Ort. Bietet einem unser Dorf doch so vieles. Es gibt eine Menge Vereine, bei denen ein jeder seinen Interessen nachgehen kann. Bei der Vielfalt der Angebote fällt es einem erst einmal schwer eine Endscheidung zu treffen, in welchem Verein ich meinen Freizeitaktivitäten nachgehen, oder ich mich auch ehrenamtlich einbringen möchte. Kaum hatte ich mich seinerzeit in meiner Wohnung eingerichtet, wurde ich durch meinen Freundeskreis in das örtliche Vereinsleben eingeführt Oder, was ein Rämschter wissen sollte für die den Ortsteil betreffenden Dinge nimmt sie auch jederzeit gerne Anregungen auf. Wo gibt es Mängel oder was könnte man verbessern. So wie Peter Stühlinger, der im letztem Jahr mehrfach auf die ungenügende Beleuchtungssituation in der Rheinstraße hingewiesen hatte. Gerade zwischen der Bergstraße und dem ersten Kreisel konnte man bei Dunkelheit nicht die Gesichter der En echte Traaser und lernte dadurch wiederum neue Menschen kennen. Meine neue Heimat und hier mein neuer Verein unterstützt die kulturelle und sportliche Landschaft unserer Gemeinde, ja leistet reelle soziale Arbeit, ich engagiere mich gerne. Die Bewältigung dieser vielseitigen Aufgaben kostet einen Verein nicht nur eine Menge ehrenamtliches Engagement seiner Mitglieder, sondern auch finanzielle Mittel, die durch einen Mitgliedsbeitrag und Spenden finanziert werden müssen. In den letzten 15 Jahren ist sehr gewachsen. Neue Baugebiete wurden erschlossen und die Zahl der Mitbürger ist stark angestiegen. Gespürt haben die Vereine diesen Zuwachs eher weniger. Fehlen diesen Neubürgern die Freunde und Bekannten, welche sie mit in Leute erkennen, die entgegen kamen. Dies führte vielfach zu Verunsicherungen der Fußgänger. Auf mehrfache Anregung im Ortsbeirat wurden nun hier in den Straßenlampen neue, hellere Leuchtmittel eingesetzt. Von mehreren Seiten waren hierzu schon positive Rückmeldungen zu hören. Peter Stühlinger für die Wählergemeinschaft Die Mühltaler DER KOMMENTAR die Vereine nehmen? Oder fehlt es an Information? Mangelndes Interesse möchte ich nun wirklich nicht unterstellen. Aber man sieht sie kaum bis gar nicht bei der Vielzahl von Veranstaltungen, die durch die Traaser Vereine angeboten werden. Ehrlich gesagt, auch ich gehe nicht auf alle Veranstaltungen oder bin in jedem Verein Mitglied. Doch versuche ich durch den einen oder anderen Besuch von Veranstaltungen Vereine zu unterstützen. Vereine sind der soziale Klebstoff, ein Netzwerk in der Gemeinde. Und dieses Netzwerk sollte man soweit wie möglich unterstützen, oder nicht? Civito Carroccia En zugereiste Traaser Bürger Ivar Leon Menger Wo finden Mühltaler alles für Haus und Garten? Baumarkt. Gartencenter. Raumausstattung Darmstadt-Bessungen, Heidelberger Str. 195 Tel:

8 (GdeM) Viele Kinder und Eltern haben es bereits gesehen. Das Spielschiff auf dem Spielplatz am Promadenweg in ist weg. Es musste abgebaut werden der Sicherheit wegen. Das Spielschiff war aufgrund seines Alters von ca. 25 Jahren stark beschädigt. In den vergangenen Jahren wurden bei Spielplatzprüfungen immer wieder Mängel festgestellt. So musste z.b. im Jahr 2015 die Rutsche Spielplatz Promenadenweg in abgebaut werden. Inzwischen kam Fäulnis in den Pfosten und in den Brüstungselementen hinzu. Eine Aufarbeitung des Schiffes wäre aufgrund der vielen neuen Mängel nicht mehr wirtschaftlich gewesen. Um eine Gefährdung der dort spielenden Kinder auszuschließen, musste das Schiff letzten Endes abgebaut werden. Der Gemeindevorstand und die Gemeindeverwaltung Mühltal bedauern diesen Schritt. Das Spielschiff ist weg Wie geht es weiter? Gibt es Ersatz? Ein kurzfristiger Ersatz für das Spielschiff ist nicht vorgesehen. Damit die große Sandfläche nicht zum Katzenklo wird, wird der Bauhof den Sand im Frühjahr aufnehmen und die Fläche in eine Rasenfläche umwandeln. Die Gemeinde Mühltal plant in diesem Jahr ein Zukunftskonzept Spielplätze erstellen Das Schiff verschwand, überall nur Sand... AKTUELLES AUS MÜHLTAL zu lassen. Dabei soll eine Überprüfung und Überplanung aller gemeindeeigenen Spielplätze u.a. hinsichtlich ihrer Ausstattung an Spielgeräten vorgenommen werden. Auf der Grundlage dieses Konzeptes können wir schließlich über ideale Neuanschaffungen von Spielgeräten, auch für den Spielplatz Promenadenweg, entscheiden. LESERBRIEF Mit großem Bedauern mussten wir vor Beginn der Weihnachtsferien feststellen, dass ein weiteres Highlight der Mühltaler Kinderspielplätze entfernt wurde: das große Spielschiff auf dem Spielplatz Promenadenweg in. Ein großer Verlust für die Kinder in Mühltal, insbesondere aber für die Notgruppe im Alten Rathaus. Diese verfügt nämlich über kein Außengelände, und die Kinder sind mit großer Begeisterung zu dem nahegelegenen Piratenspielplatz gegangen. Ich bin schon sehr verwundert in welcher man muss schon sagen: Heimlichkeit Spielgeräte, die anscheinend dem TÜV nicht mehr standhalten, über Nacht verschwinden. Selbst die Kita-Leitung weiß nichts davon. Und so wirbt sie nach wie vor bei neuen Eltern mit diesem schönen Spielplatz in der Nähe der Not-Kita... Mühltal zur Windparkplanung am Silberberg Standpunkt der CDU Mühltal Die CDU Mühltal beschäftigt sich aktuell intensiv mit der Planung von Windrädern auf dem Silberberg zwischen Ober-Ramstadt und Nieder-Ramstadt. Konkret planen die Stadt Ober-Ramstadt und der Betreiber EnBW in den nächsten Monaten drei neue Windräder mit einer Gesamthöhe von 200 Metern zu errichten und zu betreiben. Dabei sieht die aktuelle Planung vor, dass die Windräder in direkter Nachbarschaft zu unserer Gemarkungsgrenze errichtet werden. Das führt dazu, dass wir als Mühltaler direkt von den neuen Anlagen betroffen sein werden. So werden die Windräder nicht nur aus fast allen Mühltaler Ortsteilen zu sehen sein, sondern auch mit Schattenschlag und Geräuschentwicklung die Mühltaler Gemarkung erreichen. Die uns vorliegenden Pläne zeigen zwar, dass die Anlage allen gesetzlichen Vorschriften entspricht und in dieser Form bereits auch durch das Regierungspräsidium genehmigt wurde. Ideal ist der Standort aus unserer Sicht allerdings nicht! Selbstverständlich unterstützen wir grundsätzlich die Energiewende und den Ausbau von erneuerbare Energien in unserer Region, sind aber der Meinung, dass eine Anlage von der wir als Mühltaler nicht profitieren, in dieser Größenordnung, nicht so dicht an unsere Gemarkungsgrenze gebaut werden sollte. Aus diesem Grund werden wir den Gemeindevorstand über einen Antrag beauftragen, sowohl mit Preiswerte Mietwohnungen für Mühltal Und es geht weiter 25. Januar 2017 Seite 8 der Stadt Ober-Ramstadt, als auch mit dem Betreiber EnBW in Kontakt zu treten, um über leicht veränderte und für Mühltal verträglichere Standorte zu verhandeln. Zusätzlich wäre aus unserer Sicht eine Reduzierung des Projekts auf nur 2 Windräder ein erstrebenswerter Kompromiss. Des Weiteren bereitet die Verwaltung und unsere Bürgermeisterin Frau Dr. Astrid Mannes bereits eine Bürgerversammlung zu diesem Thema vor, um das gesamte Projekt und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Mühltal einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Thomas Hölscher Fraktionsvorsitzender CDU Fraktion Mühltal Gedanken zu den aktuellen Beschlüssen Dass die meisten Gemeindevertreter Kinder im Kindergartenalter haben, liegt schon einige Jahre zurück. Deswegen kann man einzelnen Fraktionsmitgliedern nicht verdenken, dass sie Themen wie beispielsweise die Platzproblematik in den Betreuungseinrichtungen nicht auf ihrem Radar hatten. Auch die Dramatik der ursprünglich geplanten horrenden Gebührenerhöhungen in den Gemeindekindergärten dürfte den meisten Gemeindevertretern erst bewusst geworden sein, nachdem vorgerechnet wurde, was der ursprüngliche Beschlussvorschlag für einzelne Familien bedeuten würde. Nämlich Mehrkosten von bis zu deutlich über 2000 Euro im Jahr. Verwunderlich ist, dass ausgerechnet von Mitgliedern der Fraktion die Mühltaler mit den einzigen beiden Müttern von kleinen Kindern innerhalb der Gemeindevertretung Aussagen getroffen wurden wie: Es sei während der Kindergartenzeit ihrer Kinder nichts erhöht worden, da werde es jetzt mal Zeit. Wenn die gleiche Fraktion dann auch noch einen Änderungsantrag einbringt, bei dem die Nachmittagsstunden um ein Vielfaches teurer werden, da es Luxus ist, sein Kind über die Regelzeit hinaus unterzubringen und man sich als Eltern gut überlegen müsse, ob man sich das Studentenwohnen auf dem Bahnhofsareal in Mühltal? In der Weihnachtsausgabe der Mühltalpost stellen die Investoren Körbler und Bärens ihr sehr interessantes Projekt Studentenwohnen am Bahnhof unter einem wohlklingenden Namen Integratives Wohnen am Gemeinschaftspark vor. Wir erinnern uns noch: Die Investoren Körbler und Bärens waren ursprünglich angetreten, die alte Containeranlage an der Güterhalle kurzfristig zur Aufnahme von Flüchtlingen wieder fit machen zu wollen. Dann, wenige Monate später, schwenkte die Idee um auf die Errichtung eines neuen, sehr großen Flüchtlingswohnheims auf demselben Gelände. Nachdem in Mühltal kein Bedarf mehr für ein Flüchtlingswohnheim bestand, änderten die Investoren ihr Planungskonzept abermals. Sie wechselten zur Idee, am selben Standort ein Studentenwohnheim bauen und betreiben zu wollen. Bei Bedarf könnten darin sogar ein paar Plätze zur Unterbringung für Flüchtlinge bereitgehalten werden. Die im Dezember vorgestellte Investorenplanung sieht etwas ganz Großes vor: 300 Studenten sollen hier schon bald einziehen können. Dass es so viele Studenten sein müssen, hängt damit zusammen, dass sich das Vorhaben vor allem finanziell lohnen soll! Warum ein Studentenwohnheim in Mühltal? Hierauf wissen die Investoren die Antwort: Mit der Odenwaldbahn erreichen die Studenten Vorlesungsräume und Institute auf der TU-Lichtwiese binnen weniger Minuten. Schneller und einfacher ginge es kaum. Doch was die Investoren nicht bedenken ist, dass die Odenwaldbahn morgens und nachmittags oft brechend voll ist. Während der Berufsverkehrszeiten steigen die Bahnbenutzer in Mühltal fast immer in volle Züge. Ein anderer Grund, Studenten nach Mühltal zu holen, soll sein, dass Studenten kaum mit dem Auto fahren. Sie benutzen nach den Vorstellungen der Investoren Fahrrad, Busse und Bahn. Darum sollen für das geplante Wohnprojekt wenige Stellplätze vollkommen ausreichend sein. leisten möchte oder nicht, dann ist das leider sehr realitätsfern. Heutzutage gibt es nicht nur entweder die heile Familie mit Mama und Papa oder die Alleinerziehende, deren Kindergartenplatz vom Jugendamt übernommen wird. Es gibt auch alleinstehende Elternteile, die trotz ihres über dem SGB2-liegenden Einkommens auf einen Vollzeitplatz in der Betreuung angewiesen sind, um nicht dem Staat auf der Tasche zu liegen. Sie dafür auch noch mit höheren Gebühren zu bestrafen, wäre fatal gewesen. Für diese Familien sind Nachmittagsstunden definitiv kein Luxus. Um Entscheidungsträgern in der Gemeinde mit konstruktiven Was die Investoren nicht bedenken ist, dass fast jeder Student einen Führerschein besitzt. Naheliegend ist, dass die Studenten für die regelmäßigen Fahrten zwischen Wohnen und TU das Auto zwar oft stehen lassen können, zum Einkaufen (alle Märkte sind ein gutes Stück vom Mühltaler Bahnhof entfernt) und für Wochenendheimfahrten werden sie das Auto aber benötigen. Wir sollten also vorausschauend von einer Anzahl bis 300 Autos ausgehen. Und diese Autos müssen irgendwo abgestellt werden können. Was auf dem Wohnheimgelände an Stellplätzen fehlen wird, wird in der Umgebung gesucht. Zu befürchten ist, dass die Park-and-Ride-Plätze, deren Anzahl derzeit kaum genügt, noch knapper werden. Nicht zu wünschen ist den Anwohnern der Ober-Ramstädter Straße und der Hügelstraße sowie der Bahnhofstraße, dass die Straßenränder vor ihren Häusern von Studentenautos verparkt werden. Genau hier sehe ich großen Ärger vorprogrammiert. Wir als Eltern und Bürger dieser Gemeinde fragen uns nun, wann die Gemeinde für Ersatz sorgt. Die Wiedererrichtung der er Seilbahn dauerte mehr als ein Jahr und wurde dazu noch mit Privatgeldern finanziert. Die Kleinkindrutsche wurde bis heute nicht ersetzt. Dies ist alles sehr schade, und man gewinnt den Eindruck, dass die Pressemeldungen der letzten Zeit über ein familienunfreundliches Mühltal nicht aus der Luft gegriffen sind. Simone Brammer, Trautheim LESERBRIEF Vorschlägen und Ideen beratend zur Seite zu stehen, haben in den vergangenen Monaten Elternvertreter intensiv an den Problemlösungen mitgearbeitet und waren auf zahlreichen Fraktionssitzungen und Ausschüssen präsent. Wenn man aber diesen Eltern bei einer Ausschusssitzung, bei der es um den Standort des neuen Kindergartens geht, durch eine Abstimmung das Rederecht verwehrt, dann hat das leider nichts mit der ständig eingeforderten und propagierten Bürgerbeteiligung und auch nichts mit dem Leitsatz Miteinander Politik gestalten zu tun! Daria Hassan LESERBRIEF Auch architektonisch-städtebaulich wird es allmählich makaber: Die eng aufgefädelten dreigeschossigen Holzwürfel sollen in einer vorderen Reihe, zur Ortslage, und einer hinteren Reihe, zum Bahngleis, errichtet werden. Eines wird klar: Es wird keine Bereicherung für das Ortsbild werden. Aus Nieder-Ramstadt betrachtet sieht man auf eine wuchtige Anlage entlang der Hangkante. Das Ensemble könnte wie eine überdimensionierte Playmobil- Burg wirken, die alle Blicke auf sich zieht. Die wenigen verbliebenen Bäume taugen nicht einmal mehr als Alibigrün. Wie eine wuchtige Wand dominieren hier demnächst die fast zwölf Meter hohen Holzwände, aufgereiht in einer Linie zwischen ehemaligem Güterschuppen und über dem Dach der Aral-Tankstelle. Wollten wir eigentlich nicht alle ein paar Sorgen weniger haben und gemeinsam Mühltal so gestalten, dass wir hier gerne und gut leben können? Dr. Thomas Rehahn, Trautheim Im Oktober letzten Jahres haben wir darüber berichtet, dass es in Mühltal eine Wohnungsbauinitiative gibt. In Zeiten knapper Kassen der öffentlichen Hand, wird im Bereich Wohnungsbau (Mietwohnungen) viel zu wenig unternommen. Auch in Mühltal ist das Finden einer preiswerten und vernünftig ausgestatten Wohnung äußerst schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Aus diesem Grund fand im November letzten Jahres ein erstes Treffen statt. Bei diesem wurden Möglichkeiten der Gründung einer Wohnungsbaugenossenschaft bzw. Wohnungsbau GmbH erörtert. Die Umsetzung soll durch private Personen erfolgen. Die Man hat sich in alles hineingelebt Paula Port feierte in der NRD-Altenhilfe ihren 100. Geburtstag Kurz vor dem Jahreswechsel wurde in der NRD-Altenhilfe der erste 100. Geburtstag gefeiert. Paula Port beging am 30. Dezember ihren Jahrhundert-Geburtstag gemeinsam mit ihren beiden Söhnen und Schwiegertöchtern sowie mit Mitarbeitenden und MitbewohnerInnen bei bester Stimmung. Mitten im 1. Weltkrieg ist Paula Port 1916 in Groß-Umstadt geboren und ist als Einzelkind vaterlos aufgewachsen. Ihr Vater starb als Soldat. Mit der kleinen Paula kehrte die Mutter nach Bellersheim in Oberhessen zurück, wo ihre Eltern lebten. Nach der Volksschule besuchte Paula ein Lyzeum in Friedberg, wo sie die Mittlere Reife absolvierte. Neben Englisch lernte sie dort auch Französisch als Fremdsprache. Es folgte ein Jahr auf der Frauenschule, wo sie wie damals üblich Haushaltsführung, Kochen und Säuglingspflege lernte. Danach ging sie nach Frankfurt und machte eine Ausbildung zur Säuglingsschwester. Meine Mutter, die so früh Witwe war, hat erkannt, dass es für eine Frau wichtig ist, auf eigenen Füßen stehen zu können, erklärt Paula Port diesen Schritt. Auf einer Skifreizeit im Erzgebirge lernte sie in den 1930-er Jahren ihren zukünftigen Mann Ernst Port kennen. Jung verheiratet, musste sie es, wie zuvor ihre Mutter, ertragen, dass ihr geliebter Mann Soldat wurde und in den Krieg zog. Doch Ernst Port überlebte mit viel Glück, er erreichte das letzte Schiff, das in Danzig ablegte, bevor die Russen dort ankamen. Während des 2. Weltkriegs kam Sohn Klaus 1941 zur Welt, ein Jahr nach Kriegsende wurde 1946 Sohn Eberhard geboren. Nach dem Krieg haben wir in Lich ein Haus gebaut und dort gelebt, Zielgruppe als Mitglieder bzw. Investoren einer solchen GmbH oder Genossenschaft sollen in der Hauptsache Bürgerinnen und Bürger aus Mühltal sein. Mühltaler Bürgerinnen und Bürger könnten sich in dieser finanziell und mit Ideen einbringen. Sie kennen ihre Gemeinde und mögliche Standorte für den Bau von Mietwohnungen. Der Vorteil eines solchen Engagements ist, dass jeder sehen kann was, wie und wo mit seinem Geld geschieht. Das nächste Treffen wird am Donnerstag, den 16. Februar 2017 um Uhr in der Gaststätte Brückenmühle, stattfinden. Zur besseren Information aller Mitbürger soll nun auch eine erzählt Paula Port, mein Mann war Ingenieur, ich Hausfrau. In ihren Beruf zurückzukehren, das war damals für Frauen nicht üblich, wenn sie verheiratet waren, erklärt die Jubilarin ganz sachlich und ohne Groll. Mit dem zufrieden zu sein, was das Leben bringt dies scheint überhaupt die Eigenschaft zu sein, die Paula Port vor allem auszeichnet. Vor 21 Jahren starb ihr Mann, seitdem lebte sie alleine in ihrem Haus in Lich, wo sie sich bis zum 97. Lebensjahr vollkommen selbstständig versorgte. Als sich abzeichnete, dass sie nun doch Unterstützung brauchte, hielt sie im Umkreis Ausschau nach einem Pflegeheim. Da meldete sich Sohn Eberhard, der mit seiner Frau in Nieder-Ramstadt lebt, und schlug ihr vor: Komm doch zu uns, hier wird gerade ein Pflegeheim eröffnet. Gesagt, getan. Paula Port zog eine Woche nach der Eröffnung im August 2013 in die NRD-Altenhilfe ein und stellte nach der ersten Nacht fest: Hier gefällt es mir!. Internetseite mit Informationen zur Entwicklung und zum Sachstand im Internet bereitgestellt werden. Sie befindet sich bereits im Aufbau. Daher werden in Kürze unter dort Informationen abrufbar sein. Alle Mühltaler Bürger können hier aktiv werden und sind daher herzlich zu einem Treffen eingeladen. Bei diesem Treffen soll über mögliche Pläne und/oder Konzepte gesprochen werden. Preiswerte Mietwohnungen muss es in Mühltal auch in Zukunft geben. Die Region Rhein-Main wächst und somit auch der Bedarf an Mietwohnungen in Mühltal. Falko-Holger Ostertag Daran hat sich bis heute nichts geändert. Paula Port ist überaus zufrieden. Mit wachem Geist verfolgt sie das Weltgeschehen, nutzt die Angebote der Altenhilfe wie Backen, Gedächtnistraining, Singen und Basteln und zieht sich in ihr schönes Zimmer zurück, wenn sie Ruhe haben möchte. Dass es mit dem Laufen nicht mehr gut klappt, scheint ihre einzige Einschränkung zu sein, und auch diese trägt sie in aller Gelassenheit. Paula Port blickt zurück auf ein bewegtes Jahrhundert, eine Zeit, die von schrecklichen Kriegen und vielen technischen Neuerungen geprägt ist. Was von alledem ist ihr besonders im Gedächtnis? Nicht Spezielles, sagt sie, man hat sich in alles hinein gelebt. Gelassen und zufrieden, wie sie ist, schaut Paula Port ohne Angst in die Zukunft und lebt von Tag zu Tag: Jahre müssen es nicht mehr sein! Marlene Broeckers Einhundert Jahre: Am 30. Dezember 2016 feierte Paula Port ihren 100. Geburtstag in Mühltal.

9 Seite Januar 2017 Naturschätze ohne Schutz? Grund zur Besorgnis auch in Mühltal AKTUELLES AUS MÜHLTAL Bürgerveranstaltung Windpark Silberberg Chancen vielfältig vorhandener Informationen nutzen Nach dem der NABU Hessen an die EU Kommission in Brüssel eine Beschwerde eingereicht hat, gibt es in Mühltal m.e. auch Grund zur Besorgnis. Zum neuen aufgelegten Flächennutzungs- mit intrigierten Landschaftsplan der kurz vor der Abstimmung steht, sollten auch hier die Defizite bei der Umsetzung der europäischen Naturschutzrichtlinien mit seiner Biodiversität mit eingearbeitet sein. Bei der Bebauung Anstaltsmühle wurde das Vorkommen des Biber in die Schutzgebietsverordnung überhaupt nicht genannt. Die Abgenzung zur Modau mit beidseitigem Uferstreifen soll Raum und Schutz sein. Der Biber ist bis zu 30 Meter vom Ufer aktiv. Vor einigen Monaten wurde ein Biber auf der Rheinstraße von einem Auto totgefahren. Für den stillgelegten Steinbruch von Nieder-Ramstadt als ausgewiesenes NATURA 2000 Vogelschutzgebiet mit einem Verschlechterungsverbot und einer ausreichenden, störungsfreier Der DRK-Blutspendedienst bietet im Rahmen der Blutspende die Gesundheitswochen an. Täglich werden in Hessen 900 und in Baden-Württemberg Blutspenden benötigt um die rund 440 Kliniken zu versorgen. Neben der guten Tat mindestens ein Leben zu retten können Blutspender auch aktiv für die eigene Gesundheit vorsorgen. Der DRK- Blutspendedienst lädt hierzu ein am Donnerstag, dem 23. Februar 2017 von 15:30 bis 19:30 Uhr in Mühltal Nieder-Beerbach, Gemeindezentrum, Untergasse 2 Blutspender helfen nicht nur Kranken und Verletzten wieder gesund zu werden, sie tun auch etwas für ihre eigene Gesundheit. Denn jede Blutspende ist auch gleichzeitig ein kleiner Gesundheitscheck. Bei jeder Blutspende kontrolliert der DRK-Blutspendedienst den Blutdruck und misst den Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobinwert). Außerdem wird jede Blutspende im Labor auf unterschiedliche Krankheitserreger wie Hepatitis B und C sowie HIV untersucht. Während der Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Februar 2017 bedankt sich der DRK-Blutspendedienst darüber hinaus noch für das treue Engagement als Blutspender mit zusätzlichen Blutuntersuchungen. Teilnehmen können alle Blutspender, die bei diesem Termin mindestens ihre dritte Blutspende innerhalb Pufferzone sollte m.e. dem europäischen Gesetz folge geleistet werden. Eine Bebauung bis an die Steinbruchgrenze sollte nicht stattfinden. Die Lebensräume in diesen Schutzgebietsnetz soll zusammenhängend sein, daß ein Austausch von Arten möglich ist. Vor allem im Wald gibt es Probleme. Der NABU prangert an, dass der Bewertungsmaßstab für Wälder bewusst so gestrickt wurde, daß ein vollständig abgeernteter Wald noch als im guter Zustand gilt. Das Ziel auch alte Wälder mit ihren charakteristischen Arten zu erhalten, fehlt. Statt Buchen und Eichen dürfen dann Baumarten wie Douglasien gepflanzt werden, die nicht standortheimisch sind. Den vollen NABU Pressebericht Nr.3/17 vom 17.Januar 2017 leite ich gerne weiter. Karl-Heinz Waffenschmidt NABU Schutzgebietsbetreuer. Felswände des nördlichen Odenwald, Teilbereich Wingertsberg bei Nieder-Ramstadt mit Steinbruchsee (VSG ) khw41@aol.com Leben retten und......gleichzeitig für die eigene Gesundheit etwas tun 12 Monaten leisten. Sie erhalten zusätzliche Untersuchungen des Blutfettwerts (Cholesterin), Kreatinin und der Harnsäure. Neben dem guten Gefühl bis zu drei Leben gerettet zu haben, bleibt auch das gute Gefühl für seine eigene Gesundheit gesorgt zu haben. Erstspender erhalten den Blutspendeausweis mit dem Vermerk der Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil bei der Versorgung der Verletzungen gebracht. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach zwei USB-Sticks im Rotkreuz Design. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Thorsten Tyralla Die Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen werden derzeit heiß diskutiert. Wie jetzt durch die Gemeinde Mühltal bekannt wurde, plant ein großer Energieversorger aus Baden- Württemberg, die EnBW, auch in Mühltal eine Infoveranstaltung über die Errichtung von drei Windkraftanlagen, direkt im sensiblen Naturgebiet Silberberg, zwischen Mühltal und Ober-Ramstadt gelegen, abzuhalten. Nachdem die erste Informationsveranstaltung der EnBW am 20. September 2016 in Ober-Ramstadt stattfand, will man jetzt die Mühltaler Bürger für das umstrittene Windkraftprojekt vor der Haustüre Mühltals gewinnen. Zwei der drei, über 210 m hoch geplanten Windradtürme würden sogar aus der Ortsmitte von Mühltal aus deutlich zu sehen sein und würden deshalb das gesamte Landschaftsambiente empfindlich stören. Und wozu das Alles? Wie sich inzwischen allgemein herumgesprochen haben dürfte, ist die Stromspeicherung von flatterndem Windstrom sehr aufwändig. Die Aussagen, dass Ober-Ramstadt mit der Stromausbeute komplett versorgt werden kann, sind ziemlich unrealistisch, auch bedingt durch geringe Windgeschwindigkeiten von bis zu 5,75 m/s., in windreichen Jahren! Derzeit verfügbare Stromspeichermedien sind in der Herstellung noch viel zu teuer. Das moderne Immobilienbüro mit Tradition Vermietungsabteilung leistungsstark, zuverlässig, kundenfreundlich Die Infoveranstaltung der EnBW ist für den 9. März 2017 in Nieder-Ramstadt vorgesehen. Eine Anzeige mit den genauen Veranstaltungsdaten dürfte bis Ende Februar noch in der informativen Regionalzeitung Mühltalpost erscheinen. Nach einem massiven Waldeinschlag im Wald auf dem Silberberg Ende 2016, der noch vor einer anstehenden FSC-Zertifizierung stattfand, werden die Flächen für die Tiere im Artenschutz immer kleiner. Wir hoffen, dass sich der Rotmilan trotzdem wieder Ende Februar dort einfindet. Unsere Wählergemeinschaft, Die Mühltaler, blendet auch dieses umstrittene Thema nicht aus, sondern engagiert sich auf diesem gesellschaftlich und regional bedeutsamen Gebiet aktiv, um die Umwelt und den Naherholungswert in und um Mühltal nachhaltig vor einer unwiederbringlichen Zerstörung zu bewahren. Interessierte Bürger können ins Netz gehen, sich selbst ein Bild machen und mehr erfahren. Der Link zum Thema lautet: de sowie Zu viel Stress für unsere Wildtiere Zunehmende Stressreaktionen beim Wild stellt Jagdpächter Stefan Neidhart bei seinen Streifzügen durch das Gebiet um den Vogelteich in und das Mittelbachtal fest. Allein in den letzten vier Wochen sind 3 Tote Rehe aufgefunden worden. Rund um den er Vogelteich sind mehrere Füchse an der Fuchsräude jämmerlich gestorben. Der Ausbruch der hoch ansteckenden Fuchsräude darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Fuchsräude ist eine parasitäre Hauterkrankung. Sie führt in der Regel innerhalb von 3 Monaten zum Tod des befallenen Fuchses. Die Erkrankung ist hochansteckend. Eine Übertragung auf den Haushund durch Kontakt zu Füchsen oder durch Beschnuppern des Fuchsbau ist möglich. Er empfiehlt daher dringend, dass die Hundebesitzer ihre Tiere nur noch an der Leine führen und diese gegen die Fuchsräude impfen lassen. Stellt sich die Frage, warum das Wild so gestresst ist. Eine Ursache ist die intensive Landschaftsnutzung durch den Menschen. Der Naturraum Vogelteich und Mittelbachtal ist vor allem auch ein Erholungsgebiet für die Bewohner. Aber auch die Tiere haben ihre Rechte in diesen Bereichen, auf die Rücksicht genommen werden muss. Das sehen die meisten Spaziergänger und Wanderer genauso: Sie möchten Fuchsräude ist ausgebrochen Hunde impfen die naturnahe Umgebung mit ihrer Flora und Fauna erhalten. Konkret empfiehlt Neidhart, dass die Wanderer nur die Wege benutzen und möglichst nicht laut lärmen sollten. Auch sollte man sich nur zur hellen Tageszeiten in dem Bereich aufhalten. Jogger, die in den späten Abendstunden oder teilweise auch schon um 5 Uhr morgens mit einer LED-Lampe bewaffnet durch Wald und Flur streifen, stören die Nachtruhe des Wildes. Er weist auch darauf hin, dass Querfeldein-, Cross oder Downhill-Fahrten ausserhalb der Waldwege in Hessen verboten sind und Bussgelder auslösen können. Ein besonderes Thema sind die Hundebesitzer. Auch Hunde, die aufs Wort gehorchen und nie einem Wildtier hinterherjagen würden, sollten an der Leine geführt werden. Das ist in einigen Bundesländern sogar Pflicht, leider nicht in Hessen. Hier wird an die Vernunft der Hundebesitzer appelliert. Gerade Rehe reagieren im Winter aufgrund eines reduzierten Herzschlages hoch sensibel, wenn sie von Hunden aufgeschreckt oder gar gejagt werden. Drei an diesem Stress verendete Tiere in den letzten vier Wochen, das ist ein Alarmsignal. Wenn alle sich an diese Regeln halten, ist sich Stefan Neidhart sicher, dass der Räuden-Befall und das stressbedingte Sterben Tilman Stolte DM-Fraktion Mühltal Bauen und Umwelt im Mittelbachtal ein Ende hat. Er möchte ein friedliches Nebeneinander von Mensch und Tier, die beide gleichberechtigt einem Ökosystem angehören. Frank Werthmann ICH BIN EINE ANZEIGE ICH KOSTE NUR 93,- EURO zzgl. MwSt. TAG DER OFFENEN TÜR AM AB UHR Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in Erzieher/in in Voll- und Teilzeit + Fachhochschulreife ABITUR NEU seit Schuljahr 2016/17: BERUFLICHES GYMNASIUM GESUNDHEIT UND SOZIALES Pädagogische Akademie Elisabethenstift ggmbh Stiftstraße 41 Darmstadt Tel fliesenlegermeister marcus mahr mühltal WIR SPIELEN GERNE!Stern Öffnungszeiten: Montag. bis Samstag: 10 Uhr - 4 Uhr nachts Sonntag / Feiertage: 12 Uhr - 4 Uhr nachts Spielhalle-Stern Rheinstraße 41 Nieder-Ramtadt Tel info@casino-stern.de Anzeige: BeratungswochenOR2spsw , 10:19 90 mm * 55,54 mm Beratungswochen EUR 49,00 sparen! Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen Regelmäßiger Austausch mit den Eltern Telefon Jetzt informieren und sparen! Beratung: Mo.-Fr Uhr Ober-Ramstadt Hammergasse 7 über Sparkasse Darmstadt Tel / Umzug ins Seniorenheim? Wir unterstützen Sie von Anfang an! Wir suchen dringend für geprüfte Kunden: Zum Kauf: Häuser in Mühltal und Eberstadt Wohnungen in Mühltal und Ober-Ramstadt Baugrundstücke Zum Vermieten 2-4 Zimmer-Wohnungen in Mühltal und Darmstadt Häuser in Mühltal und Seeheim Bewertung Haushaltsauflösung Homestaging Vertragsabwicklung Ihre Anprechpartnerin: Beatrice Mittag Immobilienfachwirtin (IHK) Die Immobilienmakler in Mühltal Diese Anzeige ist ein Gutschein für eine unverbindliche, kostenfreie Bewertung, um den Marktwert Ihrer Immobilie zu erfahren! Wir stellen Energie-Ausweise aus! Kosten unterscheiden sich durch die Verkaufsbeauftragung: ohne Beauftragung mit Beauftragung Verbrauchsausweis: 99,- Euro 50,- Euro Bedarfsausweis: 299,- Euro 150,- Euro Wir bewerten Ihre Immobilie ganz unverbindlich und kostenfrei. Auch zur ersten Orientierung in Familienangelegenheiten. So haben Sie Planungssicherheit in den nächsten Schritten. Aktuell verkaufen wir 99% unserer Objekte zum vollen Preis! Wenn Ihnen alles über den Kopf wächst Wir sind Ihnen bei der Haushaltsauflösung und Verwertung Ihrer Möbel, Antiquitäten und Kunstwerke behilflich. Sie suchen Ihre Lieblingsstücke aus und nehmen sie mit wir erledigen alles andere! Schon nach zwei bis drei Tagen ist Ihr Haus besen rein zum Festpreis geräumt. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance Zur besseren Vermarktung verfügen wir über ein eigenes Möbellager und rücken so Ihre Immobilie ins rechte Bild! Es entstehen nicht nur schöne Aufnahmen für die Anzeigen, die Möbel bleiben bis zum Verkauf als Einrichtungsmuster vor Ort. Wir übernehmen nicht nur den Verkauf Ihrer Immobilie. Wir sichern die Finanzierung des Käufers ab, bereiten die Verträge vor und begleiten Sie bis zur Kaufpreiszahlung und Übergabe. kostenlos! Rufen Sie uns an! Unser Service ist für Sie Best Homes 4 You UG (haftungsbeschränkt) Bahnhofstraße 55 Tel.: Fax: Weitere Angebote unter

10 Wir gratulieren im Februar Geburtstage & Jubiläen Nieder-Ramstadt 1.2. David Stuffins Kirchstraße Jahre 4.2. Anneliese Losse Bahnhofstraße Jahre 9.2. Gabriele Herget Kirchstraße 1 85 Jahre Gerhard Walther Steinstraße 3 80 Jahre Wolfgang Heil An der Buche 2 70 Jahre Manfred Brack Kirchstraße Jahre Gerhard Maue Nieder-Beerbacher Straße 9 70 Jahre 1.2. Anna Maria Fürböck Ludwigstraße Jahre 3.2. Rosel Weiser Zum Vogelteich 3 70 Jahre Friedrich Gückel Röderstraße Jahre Trautheim 3.2. Annelie Behr Alte Dieburger Straße Jahre Dagmar Gartlgruber In der Röde Jahre Nieder-Beerbach 8.2. Dr. Egon Haffner Sudetenstraße 3 75 Jahre Elfriede Schwinn Quergasse 6 85 Jahre Werner Marx Schlesienstraße 7 70 Jahre Waschenbach Elisabeth Haid Zum Birkenwald Jahre Frankenhausen Horst Kaffenberger Zeilstraße Jahre Harald Großardt Zeilstraße Jahre Goldene Hochzeit (50 J.) Inge und Günther Geibel Nieder-Beerbacher Straße 5 Nieder-Ramstadt Sie vermissen Ihren Geburtstagseintrag? Aufgrund des Bundesmeldegesetztes werden uns von der Gemeinde nur runde und halbrunde Jubiläen und Geburtstage zur Veröffentlichung gemeldet. Nachfolge von Walter Diehl Sonntagsfest am Luther ging ein Licht auf Die Ev. Kirche lädt ein zum Sonntagsfest am 12. Februar um 11 Uhr. In einem familienfreundlichen Gottesdienst werden wir erfahren, welches Licht Martin Luther aufging und was das mit uns zu tun hat. Mit dabei ist unser Kinderchor unter der Leitung von Marion Lafferton. Anschließend gibt es für alle ein Mittagessen zum fairen Preis. Markus Sauerwein, Pfarrer Ev. Kirchengemeinde Dabei sein ist alles! als NRD-Vorstand ist offen Der Stiftungsrat der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) hatte im Sommer 2016 Herrn Ralf Schäfer zum Nachfolger von Herrn Walter Diehl als Kaufmännischen Vorstand berufen. Herr Schäfer tritt die Nachfolge nicht an und scheidet in der Probezeit aus. Er ist nicht mehr bei der NRD tätig. Der Stiftungsrat hat bereits Beschlüsse zum Verfahren für die Besetzung der Nachfolge von Walter Diehl gefasst. Alle Beteiligten wünschen sich eine baldige erfolgreiche Besetzung dieser Stelle. Der Stiftungsratsvorsitzende Dr. Gerhard Schmidt bedauert die Situation, er stellt aber auch fest: Eine Probezeit ist genau dafür eingerichtet, dass beide Seiten prüfen können, ob es miteinander geht. Das Aufsichtsgremium hat Diehl gebeten, nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand Ende Januar 2017 bis zur Besetzung der Stelle des Kaufmännischen Vorstandes diese Vorstandsaufgabe weiterhin wahrzunehmen. Walter Diehl wird ab 1. Februar seine Funktion mit einem zeitlich reduzierten Dienstauftrag wahrnehmen und gemeinsam mit Vorständin Brigitte Walz-Kelbel die NRD bis auf Weiteres leiten. Andreas Nink DA-Eberstadt/Nieder-Beerbach. Seine im vergangenen Jahr neu aufgelegte Veranstaltungsreihe unter dem Motto Bewusst leben setzt der Förderkreis Pfarrheim e. V. in der katholischen Pfarrgruppe Darmstadt-Eberstadt in diesem Jahr fort. Jetzt legt der Verein die Themen für das erste Quartal 2017 vor. Land Kanaan ein Glaubensweg ist die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 1. Februar, überschrieben. Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens der in Darmstadt-Eberstadt beheimateten Evangelischen Marienschwesternschaft stellen die Schwestern Salome und Liliane die Glaubensgemeinschaft vor. Für Samstag, 25. Februar, ist ergänzend dazu um Uhr eine Führung durch das Gelände der Schwesterngemeinschaft vorgesehen. AKTUELLES AUS MÜHLTAL STOP! AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Glaube, Spiele, Entspannung Veranstaltungsreihe Bewusst leben in 2017 Am Freitag, 24. Februar, lädt der Förderkreis zu einem geselligen Mitmachabend unter dem Motto Neue und bewährte Gesellschaftsspiele ein, der fachkundig von Wolfgang Juhre und Mitgliedern des Vereins Spielekreis Darmstadt e. V. geleitet wird Gelassenheit durch achtsame Bewegung ist der dritte Abend am Freitag, 31. März, überschrieben. Die Körpertherapeutin und Heilpraktikerin Maria Bremberger führt in Entspannungstechniken mit Schwerpunkt Feldenkrais und Qigong ein. Alle Abendveranstaltungen finden im Pfarrheim von St. Josef, Darmstadt-Eberstadt, Gabelsbergerstraße 17, statt und beginnen um Uhr. Sie sind kostenfrei für alle Interessierten zugänglich. Förderkreis Pfarrheim St. Josef e. V. 25. Januar 2017 Seite 10 Mit einer Anzeige in der Mühltalpost erreichen Sie exklusive Leser: Die Mühltaler Wann däs de Luther wüsst! 370. Abendmusik in Spachbrücken Spachbrücken. Einen christlichen Heidenspaß, gesunge un vezäihlt vum Guggugg, versprechen die evangelischen Kirchengemeinden in Reinheim. Im Rahmen der Spachbrücker Abendmusik wird Jürgen Poth in seiner Heimatkirche auftreten. Der Liedermacher hat sich vertiefte Gedanken zum Luther- Jahr gemacht. Auch darüber, ob Luther seine Reformation noch wiedererkennen würde. Poth bietet sich als treuer Kirchensteuerzahler, Odenwälder Mundartschwätzer und Hobbyaushilfsketzer an, dem alten Luther die konfessionelle Gegenwart zu erklären. Statt mit Harfe und Heiligenschein unterhält Jürgen Poth mit Gitarre und frechen Texten. Statt 95 Thesen an die Kirchentür im Ort zu nageln, hat er 15 Lieder und Vorträge geschrieben, mit denen er zum vergnüglichen Nachdenken, aber vor allem zum ökumenischen Lachen einlädt. Statt frommer Choräle lässt er die anwesende Gemeinde unartige Mundart- Lieder mitsingen. Und statt Katechismus und Gesangbuch wird ein Liedblatt durch die schräge Liturgie führen. Ablass- und Einlasszettel werden keine verkauft, der Eintritt ist frei, eine Spende ist aber herzlich willkommen. Die Abendmusik in der Evangelischen Kirche Spachbrücken am Sonntag, 29. Januar 2017, beginnt um 17 Uhr. Marliese Vonderheit, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Spachbrücken Kein Ruhetag Wir sind für Sie da: Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Ludwigstraße 47 (Eing. Röderstr.) MÜHLTAL-TRAISA Telefon: klassisch modisch Frisuren neueste Trends Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Damen & Herren Helfen ist unsere Aufgabe Menü-Service warme Menüs oder Tiefkühlkost nach eigenem Menüplan Hausnotrufzentrale 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr Erste-Hilfe Ausbildung Ersthelfer retten Leben wir bilden Sie aus ASB Darmstadt-Starkenburg / Pfungstädter Straße Darmstadt Diakoniestation Mühltal Mehr als Pflege erfahren. Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Mo. bis Fr bis UhrÁ Fliednerweg 3 Telefon (06151) info@nrd-altenhilfe.de Für unsere Klienten sind wir rund um die Uhr erreichbar Grundpflege Behandlungspflege Palliativversorgung Demenzbetreuung hauswirtschaftliche Versorgung Sternsinger: Gemeinsam mit Pfarrer Jolie waren die Sternsinger der Gemeinde St Michael in Nieder-Ramstadt zu Beginn des Jahres unterwegs. Sie brachten den Segen in Häuser und Wohnungen und wiesen auf die notleidenden Kinder in Kenia hin. Hendrick Jolie, Pfr.

11 Seite Januar 2017 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Termine und Veranstaltungen Verabschiedung und Einführung: Christian Bredow (Mitte) und Helga Günther (nicht auf dem Foto) wurden im Gottesdienst am 8. Januar 2017 von Pfarrer Mohr verabschiedet sowie Janina Dintelmann (rechts) als neue Küsterin eingeführt. (EKRN) Gottesdienste Evangelische Gemeinde Nieder-Beerbach 5.2., Uhr, Gottesdienst im ev. Gemeindehaus, anschl. Kirchencafé 12.2., Uhr, Gemeinsamer Gottesdienst Frankenhausen und Nieder-Beerbach in der Kirche Frankenhausen 19.2., Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl im ev. Gemeindehaus 26.2., Uhr, Gottesdienst im Gemeindehaus Evangelische Gemeinde Frankenhausen 12.2., Uhr, Gemeinsamer Gottesdienst mit Nieder-Beerbach in der Kirche Frankenhausen 26.2., 18 Uhr, Gottesdienst in der Kirche Frankenhausen Evangelische Gemeinde Nieder-Ramstadt 5.2., 9.45 Uhr, Gottesdienst 12.2., 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Taufen 19.2., 9.45 Uhr, Gottesdienst 26.2., 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst im Gemeindehaus Schillerstr. 15: 5.2., 10 Uhr 12.2., 10 Uhr 19.2., 10 Uhr 26.2., 10 Uhr 17.2., 10 Uhr, Andacht im Seniorenhaus, Fliednerweg 3 Pfr. Kissinger Ev. Gemeinde Trautheim 4.2., 18 Uhr, Gottesdienst 18.2., 18 Uhr, Gottesdienst Ev. Gemeinde Waschenbach 5.2., 11 Uhr, Gottesdienst 19.2., 11 Uhr, Gottesdienst Evangelische Gemeinde , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl 12.2., 11 Uhr, Sonntagsfest mit Kinderchor, Pfr. Sauerwein 19.2., 10 Uhr, Gottesdienst mit Posaunenchor, Prädikant Heitmann, Möglichkeit zur Einzelsegnung 26.2., 10 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Sauerwein Evang.-Freikirchliche Gemeinde Mühltal 5.2., 20 Uhr, Gd. mit Kinderund Teeniegruppen 16 Uhr, Gd. der rumänischen Gemeinde Uhr Gd. mit Kinder- und Teeniegruppen 16 Uhr, Gd. der rumänischen Gemeinde 19.2., 10 Uhr, Gd. mit Kinderund Teeniegruppen 16 Uhr, Gd. der rumänischen Gemeinde 26.2., 10 Uhr, Gd. mit Kinderund Teeniegruppen 16 Uhr, Gd. der rumänischen Gemeinde Landeskirchliche Gemeinschaft , 11 Uhr, mit C. Emde (mit Kindergottesdienst) 12.2., 18 Uhr, mit K. Gomolka 19.2., 18 Uhr, mit C. Emde 26.2., 18 Uhr Lazarusgemeinde 5.2., 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Allmann 12.2., 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Allmann , 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Allmann 26.2., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Allmann Pfarrgemeinde St. Michael, Nieder-Ramstadt 25.1., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 26.1., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 27.1., 16 Uhr, Rosenkranz 28.1., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 29.1., 9.15 Uhr, Hl. Messe, Kirchencafé Uhr, Beichtgelegenheit 17 Uhr, Vesper mit sakramentalem Segen 31.1., 7 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 1.2., Uhr, Besinnungszeit 2.2., Uhr, Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit 19 Uhr, Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen 3.2., 16 Uhr, Rosenkranz 4.2., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 5.2., 9.15 Uhr, Hl. Messe, Kindergottesdienst, Blasiussegen Uhr, Beichtgelegenheit 17 Uhr, Vesper mit sakramentalem Segen 7.2., 9 Uhr, Hl. Messe 9.2., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 10.2., 16 Uhr, Rosenkranz 11.2., 8 Uhr, Beichtgelegenheit bis 9.30 Uhr 10 Uhr, Hl. Messe in der Lazaruskirche 12.2., 9.15 Uhr, Hl. Messe Uhr, Beichtgelegenheit 17 Uhr, Vesper mit sakramentalem Segen 14.2., 9 Uhr, Hl. Messe 15.2., Uhr, Besinnungszeit 16.2., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 18.2., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 19.2., 9.15 Uhr, Hl. Messe 17 Uhr, Gregorianische Messe 21.2., 9 Uhr, Hl. Messe Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Evangelische Gemeinde Nieder-Beerbach 7.2., 15 Uhr, Frauenkreis im ev. Gemeindehaus 10.2., 9.30 Uhr, Hauskreis bei Frau Bachmann (Ansprechpartnerin: Frau Bachmann, Tel.: ) 24.2, 9.30 Uhr, Hauskreis bei Frau Bachmann (Ansprechpartnerin: Frau Bachmann, Tel.: ) Evangelische Gemeinde Frankenhausen 22.2., 15 Uhr, Frauenhilfe im Dorfgemeinschaftshaus Evangelische Gemeinde Nieder-Ramstadt Wenn nicht anders angegeben im Gemeindehaus. Besuchsdienst 15.2., 20 Uhr, im Gemeindehaus Kirchenmusik Montags Uhr Flötenkreise für Kinder 17 Uhr Nachwuchsbläser Uhr Bläserkreis des CVJM Dienstags, Uhr Nachwuchsbläser Donnerstags 20 Uhr Erwachsenen-Flötenkreis Infos bei Kerstin Beese, Tel oder Heike Lahr- Tegel, Tel Freitags, 18 Uhr Band-Projekt im Ev. Gemeindehaus, Jugendkeller, Infos bei Felix Jung, Tel.: Frauenhilfe 15 Uhr im Gemeindehaus Seniorengymnastik Jeden Freitag Uhr im Gemeindehaus Waschenbacher Treff 1.2., Uhr, Unterwegs in Rheinhessen, Pfr. i. R. Gunkel Spielkreise Montags und Mittwochs um 9.30 Uhr im Gemeindehaus In den Ferien nach Absprache! Literaturkreis 13.2., 19 Uhr, bei Helga Bohne Thomaskreis 9.2., 18 Uhr, im Gemeindehauses THE Troublemakers Dienstags von Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses, Jugendliche im Alter von Jahre YouSit donnerstags außer in den Ferien, 19 bis 21 Uhr im Jugendkeller des Gemeindehauses, Jugendliche ab 14 Jahre Hauskreise Dienstags, 20 Uhr, Anne Güngerich, Tel Uhr, Klaus Krietenstein, Tel Donnerstags, Uhr, Burkhard Stetter, Tel.: Freitags, Uhr, Katja Erlhof, Tel tägig dienstags, 20 Uhr, Anneliese Köhler, Tel Jugendhauskreis Michaela Regier, Frankenhausen, Zeilstraße 12A, Anfrage für Fahrgemeinschaften und Termine: Michi.heck@gmx.de Altersgruppe: Jahre Evangelische Gemeinde Wenn nicht anders angegeben: Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Straße Besuchsdienstkreis Besuche ab dem 81. Geburtstag durch den Besuchsdienstkreis, Infos bei Frau Döller, Telefon Bibelgespräch 7. und 21.2., Uhr GoGospel-Chor Montag, 20 Uhr, Gemeindesaal. Chorleitung: Friederike Graebsch. Infos bei Annika Kunkelmann, Tel Flötenkreis Freitagnachmittag, alle 14 Tage, Infos bei Reemt Schipper, Telefon Hauskreis 14-tägig, Dienstag, 20 Uhr, Infos bei Conny und Andreas Diedrich, Tel und Inge Seibert, Tel Jungschar Freitag, Uhr, (10-13 Jahre), Infos: Elinor Plößer, Telefon Kinderchor 1. und 2. Klasse Dienstag, Uhr, Infos bei Marion Lafferton, Tel Kinderchor KiGa-Kinder Dienstag, Uhr, Infos bei Marion Lafferton, Tel Kinderchor ab 3. Klasse Freitag, Uhr, Infos bei Isabel Paul, Tel Kindergottesdienst Für Kinder ab 3 Jahren! Parallel zum Gottesdienst, außer in den Schulferien Kirchenchor Donnerstag, Uhr, außer in den Schulferien, Infos im Gemeindebüro, Telefon Montagmorgenandacht Jeden Montag, Uhr in der Kirche (nicht an Feiertagen und in den Schulferien), Infos bei Renate Hovy, Telefon Ökumenischer Friedenskreis Infos bei: Familie Wille, Tel.: Posaunenchor Mittwochs, 19 Uhr, Infos bei Hellmuth Boxberger, Tel Bläserkreis für Anfänger, Infos bei Eike Reeg, Telefon Seniorengymnastik Jeden Mittwoch, 10 Uhr, Infos bei Erika Hovy, Tel Seniorentreff jeweils 15 Uhr 14.2., Familie Hein,, Indische Hochzeiten 28.2., Dr. Dietrich Erdmann,, Israel Spielkreis Kinder bis 3 Jahre Mittwoch, bis 17 Uhr, Infos bei Johanna Luckhaupt, Telefon Evang.-Freikirchliche Gemeinde Mühltal Nd.-Ramst., Stiftstr , 20 Uhr, Anbetungsabend 23.2., 20 Uhr, Gemeindegebetsabend Gymnastik für alle montags 20 Uhr Hauskreise mittwochs und donnerstags 20 Uhr Powergirls 7-11 J. freitags 17 Uhr Rock solid Teenies J. freitags 17 Uhr Jugendgruppe ab 15 J. freitags ab 20 Uhr (außer den Ferien) Kontakt: Pastor Unsinn Tel Katholische Gemeinde St. Michael Frauenschola jeden Donnerstag, 20 Uhr, im Pfarrheim Don Bosco Männerschola jeden Samstag, 9 Uhr, Kirche St. Michael Ministranten Jeden zweiten Montag, ab Uhr, Pfarrheim Don Bosco Senioren 23.2., 15 Uhr, Närrischer Seniorennachmitta Freunde der Gregorianik 19.2., 17 Uhr, Gregorianische Messe in St. Michael Landeskirchliche Gemeinschaft Vereinshaus, Ober-Ramstädter Straße 55 Bibelgesprächskreis jeweils um 20 Uhr 1.2., Gemeindeforum 8.2., C. Emde 15.2., A. Herz Abenteuerland (5-10 Jahre) u. Kinderhauskreis (0-4 Jahre) jeweils mittwochs, 16:30 Uhr SWAT: der ultimative Treff für Teens ab 11 Jahren Freitags Uhr EC-Jugendkreis für junge Erwachsene und Teens ab 16 Jahren Donnerstags 19 Uhr Sonstige Gemeindeveranstaltungen 2., 9., 16. und jeweils 14:30 Uhr- 17:30 Uhr Winter-Insel 16.2., 20 Uhr, LKG-Kegeln im Bürgerhaus in Rohrbach 26.2., 11 Uhr, Winter-Insel- Abschluss-Gottesdienst Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Ihre Familienanzeige in der Mühltalpost von vielen gelesen! Wir gestalten Ihre Anzeige und veröffentlichen diese zum ermäßigtem Preis von nur 50 Cent pro Anzeigenmillimeter. Manuela Bordasch berät Sie gerne! Telefon Gymnastikgruppe spendet für Kirchenrenovierung: Die Leiterin der Seniorengymnastik Helga Müller übergibt Pfr. Mohr eine großzügige Spende von der ganzen Gymnastikgruppe für die Kirchenrenovierung. (EKRN) muehltalpost.de

12 AUS DEM VEREINSLEBEN 25. Januar 2017 Seite 12 Gardetreffen: Viele Mitglieder vom Elferrat, der Damengarde und allen Tanz- und Gesangsgruppen der Turngemeinde fanden sich am zum großen Gardetreffen in Darmstadt ein. Das Gardetreffen det TGT in Taisa findet am statt. Beim 55. traditionellen Rhein- Mainischen Gardetreffen der Darmstädter Turn- und Sportgemeinde 1846 am 15. Januar 2017 hatten sich viele Mitglieder vom Elferrat, der Damengarde und allen Tanz- und Gesangsgruppen der Turngemeinde in der Darmstädter Innenstadt eingefunden. Bei herrlichem Sonnenschein wurde die Kampagne gemeinsam mit den befreundeten Die Kampagne der Narren der Turngemeinde 1879 e.v. beginnt Karnevalvereinen begrüßt. Allen voran die Abteilungsstandarte, getragen von Norbert Bickelhaupt. Der Umzug ging an der Ehrentribüne an der Karstadttreppe vorbei, hier standen die Sitzungspräsidenten und Vereinsvorsitzenden, um die Zugteilnehmer zu begrüßen. Dort stand auch unser stellvertretender Abteilungsleiter Alexander Pongratz Die Traaser Karnevalisten freuen sich auf närrische Gäste bei ihren vielfältigen Veranstaltungen im großen Kreis der Abordnungen. Seinen Abschluss fand der Umzug beim Manöverball in der Otto- Berndt-Halle, hier zeigten viele Tanzgruppen ihr Können und machten Lust auf die kommenden Veranstaltungen. Diese lassen auch bei der TGT Abteilung Karneval nicht mehr lange auf sich warten. Die Abendveranstaltungen beginnen mit der Traaser Sitzungsparty und der Närrischen Kostümsitzung. Diese Abende sind bereits ausverkauft. Am Sonntag, 12. Februar veranstalten wir unseren Seniorennachmittag. Es ist uns ein großes Anliegen diese Veranstaltung durchzuführen. Jeder ist herzlich willkommen. Ein Fahrdienst steht an diesem Nachmittag wieder zur Verfügung. Am 18. Februar findet die Damen- und Herrensitzung ebenfalls mit närrischen Büttenreden und Tanzdarbietungen statt. Für diesen Abend sind noch Karten erhältlich. Im Anschluss an unsere Sitzungen spielt die Kapelle Lärmfeuer und die Sektbar ist eröffnet. Erstmals findet am Fastnachtssamstag ein Live-Event statt. Die Band Daily Friday spielt unter dem Motto Traase rockt die Fastnacht. Dies wird ein Abend, an dem nicht nur die Jugend feiert. Hier kommen Jung und Alt zusammen, jeder ist herzlich willkommen. Der Fastnachtssonntag steht ganz im Zeichen der Kinder. Elferrat, Garde, Tanzmariechen, Showtanzgruppen sind am bunten Programm beteiligt. Das Team hält noch einige Überraschungen für die Große Bunte Kinderfastnachtparty bereit. Der Abschluss unserer Veranstaltungen ist für die Kinder gedacht, am Fastnachtsdienstag laden wir zum Kinderfastnachtstreiben bei freiem Eintritt in die Hans-Seely- Halle ein. Die Kinder dürfen in der Halle toben und spielen bei fröhlicher Musik aus der Konserve. Presseausschuss der er Karnevalisten 10. Weihnachtsfeier der Senioren-Rehasportgruppe der TG e.v. Mehr als nur eine Sportgruppe neue Teilnehmer sind herzlich willkommen Zur Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder der Senioren-Rehasportgruppe der Turngemeinde 1879 e.v. am 15. Dezember 2016 in der Hans-Seely-Halle in. Die Senioren-Sportgruppe wurde 2007 gegründet, und seit dieser Zeit trainieren die Teilnehmer jede Woche montags und donnerstags. Neben dem Sport wird auch das gesellige Zusammensein groß geschrieben. Es war die 10. Weihnachtsfeier dieser Senioren-Rehasportgruppe, zu der Kursleiterin Anne Fischer rund 30 Teilnehmer begrüßen konnte. Der Raum in der Hans- Seely-Halle war perfekt vom Vorbereitungsteam geschmückt, das unter der Leitung von Hans Vetter sich viel Mühe gegeben hat. Höhepunkt der Feier war ein Quiz, das Henning Kranz vorbereitet hatte. Durchaus auch schwierige Fragen aus Geschichte und Religion forderten die Senioren heraus. Wer die richtige Antwort wusste, bekam von Christine Schwedhelm, die Henning Kranz assistierte, eine kleine Anerkennung. Besonders bibelfest erwies sich Usch Buhlinger. Hans Vetter dankte im Namen der Teilnehmer Anne Fischer für ihre langjährige Betreuung der beiden Gruppen mit einem ganz besonders wertvoll gestalteten Bilderrahmen, für dessen Inhalt die Teilnehmer zusammengelegt hatten. Ein grandioses Buffet mit vielen köstlichen Sachen alles von den Teilnehmern der Seniorensportgruppe selbst gemacht rundeten das Treffen ab. Die Seniorensportgruppe hat gezeigt, dass sie viel mehr als eine Sportgruppe ist, zu der man sich wöchentlich trifft. Über die Jahre ist eine tolle Gemeinschaft entstanden. Man kümmert sich umeinander, besucht die Mitglieder bei Krankheit, und bei Geburtstagen bleibt es nicht nur bei einer Geburtstagskarte. Trotzdem sei das keine geschlossene Gruppe, so Anne Fischer, sondern eine wirklich ganz offene Gemeinschaft, die mit großer Freude neue Mitglieder aufnimmt. Wer näheres über Rehasport in einem tollen gemeinschaftlichen Umfeld wissen möchte, kann sich bei Anne Fischer, Tel melden. Anne Fischer TGT-Senioren-Weihnachtsfeier: Zur 10. Senioren-Weihnachtsfeier trafen sich die Reha-Sportler der TGT in der Hans-Seely-Halle. Gute Laune, ein tolles Quiz und ein phantastisches Buffet erwarteten die Teilnehmer. (Bild: Frank Werthmann)

13 Seite Januar 2017 Yoga, beim TSV Nieder-Ramstadt e.v. Am wurde Yoga als Immaterielles Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt. Ursprünglich war Yoga eine indische philosophische Lehre zur Selbsterkenntnis der körperlichen und geistigen Kräfte und deren ausgewogenen Vereinigung. Mittlerweile hat sich Yoga bereits über den gesamten Erdball verbreitet. Wenn Entspannung und Leichtigkeit, verbunden mit Bewegung und Atemtechniken, die Spannungen des Alltags kompensieren, wird neue Lebenskraft freigesetzt und führt zu erweiterter Kreativität und Leistungsfähigkeit. In unserer hektischen Zeit ein probater Weg, zu sich selbst und seinen Ressourcen zu finden. Mit dem Kurs Yoga für Anfänger bietet der TSV Nieder-Ramstadt allen Interessenten, gleich welchen Alters oder welcher Kondition, die Möglichkeit des Einstiegs oder der Fortsetzung eines Yogatrainings. Mit seiner Trainerin, Andrea Ascherl, die als Ashtanga Vinyasa Yoga Instructor zertifiziert ist und in Hatha-Yoga-Flow und Vinyasa- Flow unterrichtet, hat der TSV die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche und persönlich angepasste Übungsleitung geschaffen. Körper und Geist in Harmonie Andrea kommt aus Maryland, USA und praktiziert neben Hatha und Vinyasa weitere Yogaarten. Ihre Ausbildung hat sie Anfang 2015 abgeschlossen, doch sie erweitert und aktualisiert ihr Repertoire ständig. Bahnhofstraße 23 Mühltal Mühltaler Produkte in Mühltaler Geschäften! NEU! Algemarin-Produkte erhältlich in der Modau Apotheke! Z.B. Duschgel, Badeschaum, Trockenshampoo... Ich unterrichte mit Leidenschaft Menschen um sie für Yoga zu begeistern und um sie mehr Gelassenheit im Leben finden zu lassen. Ich glaube, Yoga ist der richtige Weg zur Heilung und zu mehr Achtsamkeit im Leben. (so Andrea Ascherl) Hatha-Yoga-Flow vermittelt das Wahrnehmen des Körpers durch Konzentration auf die Ausgewogenheit der Atmung und Bewegung. Sanfter Bewegungsablauf, gesteuert von dem eigenen Atemfluss, sind die Grundlagen der Übungen. Das Ziel ist, dass Körper und Geist, von Stress und sonstiger Belastung gelöst, zur Entspannung, neuer Stärke und Ausdauer kommen. Im Vinyasa-Flow stehen dynamische Körperhaltungen und ihre Ausrichtung im Vordergrund. Bewegung und Atmung verbinden sich harmonisch auf der Ebene, die über die Meditation den Weg zum Erkennen des eigenen Ichs und der eigenen Kräfte, des Körpers und des Geistes, führt. Andrea Ascherl verbindet die Asanas (Übungen) der beiden Yogaarten zur Einheit. Der Kurs des TSV Yoga für Anfänger findet in der TSV Turnhalle, Ober-Ramstädter Straße 37, in Nieder-Ramstadt, montags von 20:30 bis 21:30 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für 10 Stunden beträgt 60,00 Euro. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme, im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft, kostenfrei enthalten. Anmeldungen und weitere Auskunft bitte unter , bei Ellen Deranek. Georg Klein AUS DEM VEREINSLEBEN Mitgliederversammlung des TV 1894 Nieder-Beerbach Die Mitgliederversammlung des TV 1894 Nieder-Beerbach findet am 27. März 2017 um Uhr in der Jahnturnhalle statt, bei der auch langjährige Mitglieder geehrt werden. Besondere Anträge für die Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 3 Tage vor ihrer Abhaltung beim Vorstand eingereicht sein ( 14, Abs. 2 der Satzung). Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen. Petra Germann-Diehl, Vorsitzende TV Nieder-Beerbach Närrisch` immer anders im TV Nieder-Beerbach Am wird es im TV Nieder- Beerbach auch in diesem Jahr wieder Närrisch. Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr, in dem das neue Konzept einer Tanzparty mit Bühnenprogramm eingeführt wurde, wird sicher auch in diesem Jahr wieder mit riesen Stimmung bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. DJ Jörg Wenchel wird ab diesem Jahr für maximalen Tanzspaß sorgen. Unterbrochen nur, von knackigen Bühnenprogramm-Blocks zum mitlachen und mitmachen. Männerballett, Tanzgruppen und Playbackeinlagen werden genauso wie Klamauk-Aufführungen und Büttenrede für Abwechslung und Stimmung sorgen. Ein besonderes Highlight wird auch in diesem Jahr wieder die Kostümprämierung sein, bei der es auch kleine aber feine Preise zu gewinnen gibt. Also ist es eine gute Idee sich über ein besonders ausgefallenes Kostüm Gedanken zu machen! Wer sich einen Sitzplatz vor der Bühne sichern will,sollte sich frühzeitig im Papierhaus Schwinn in der Ludwig-Bauer-Straße Nieder-Beerbach eine Karte im Vorverkauf sichern. Die günstigeren Partytickets gibt es sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse. Die Party geht an diesem Samstag um 20:11 Uhr in der Halle des TV 1894 Nieder-Beerbach los! Per Speckhardt Turngemeinde 1879 e.v Traaser Sitzungsparty Musik und Stimmung am laufenden Band Sa. 20:11 Uhr Närrische Kostümsitzung Mit närrischen Büttenreden Sa. 19:31 Uhr Damen- und Herrensitzung Mit närrischen Büttenreden Sa. 19:31 Uhr Kartenvorverkauf: Karneval ausverkauft ausverkauft TERMINE 2017 Über unsere Internetseite Mail: karten-karneval@tgtraisa.de und bei Gothaer Versicherung Peter Herold Röderstraße 21, Mühltal-, Telefon: Kartenvorverkauf: Mittwochs 15 bis 19 Uhr Turngemeinde 1879 e.v. Karneval Einlass 20:11 Uhr Traase rockt die Fastnacht Hans Seely Halle - Eintritt 9,50 (Abendkasse) Winterschnitt beim OGV Yoga für Anfänger: Wer Yoga gerne erlernen möchte, ist bei Andrea Ascherl, der neuen Yogalehrerin beim TSV Nieder-Ramstadt, genau richtig. Vogel- und Naturschutzgruppe e.v. Die Vogel- und Naturschutzgruppe e.v. ist ein Verein im Ortsteil, für den Ortsteil. Er besteht seit über 50 Jahren und gehört keiner übergeordneten Umweltorganisation wie z.b. NABU oder BUND an. Der Zweck des Vereins ist es, die Vogelwelt und unsere Natur im Einklang mit unserer heutigen Zeit zu schützen sowie das Interesse an der Mitarbeit zur Erledigung der damit verbundenen Aufgaben zu wecken. Alle Aufgaben, die im Rahmen dieser Vereinsgrundlage zu tätigen sind, werden ehrenamtlich durchgeführt. Der Verein arbeitet natürlich auch jeweils mit den entsprechenden Gemeindegremien sowie dem zuständigen Forstamt und allen Beteiligten (z.b. Landwirte) in Feld und Flur zusammen. Wir betreuen den Vogelteich mit all seinen zu erledigenden Aufgaben, wie z.b. Schneidearbeiten, Mäharbeiten, Instandsetzungen etc. Der Vogelteich ist durch das Engagement des Vereins, mit Hilfe Wer sind wir? Was tun wir? engagierter Bürger s sowie der Unterstützung durch eine Pionierenheit der US-Army im Jahre 1971 gebaut worden. Er stellt heute ein nicht mehr wegzudenkendes Naherholungsgebiet für ganz Mühltal dar. Betreut wird auch das Gebiet in und um den Birkenberg (Köppchen). Als besondere Aufgaben sind hier der Vogelschutz, Naturschutz und der Erhalt als ruhigen Ort zur Erholung zu nennen. Im Mittelbachtal besitzt der Verein eine Streuobstwiese als auch mehrere Wiesenbrachen. Eine weitere große Aufgabe ist die Betreuung von ca. 250 Vogelnistkästen rund um, die dem Verein gehören, erkennbar an einem kräftigen T. Die Betreuung der Nistkästen auf unserem Mühltaler Naturfriedhof obliegt auch der Vogel- und Naturschutzgruppe e.v.. Zur jetzigen Winterzeit steht die Fütterung der Vogelwelt sowie die Nistkastenkontrolle im Vordergrund. Ein Anliegen ist dem Verein auch in einer dichtbesiedelten Region wie der unseren einen vernünftigen Ausgleich zwischen Mensch und Natur zu finden. Eine Herzensangelenheit ist unserem Verein die Kinder- und Jugendarbeit. Dies erfolgt mit der Kinder- und Jugendgruppe Die jungen Falken. Unser Ziel ist es die Kinder/Jugendlichen mit der ganzen Vielfalt unserer natürlichen Umgebung vertraut zu machen sowie das Interesse an der Natur (auch als Erlebniswelt) zu wecken. Sollte dieser kleine Abriss über unsere vielfältigen Vereinsaktivitäten Ihre Neugier geweckt haben, stehen wir gerne jeden Samstag ab 17:00 Uhr in und an der Vogelschutzhütte im Birkenberg (oberhalb Schwimmbad ) für weiteren Fragen/Informationen zur Verfügung. Ullrich Gimmler für die Vogel- und Naturschutzgruppe e.v. Am Samstag, 18. Februar 2017, ab 10 Uhr, veranstaltet der Obstund Gartenbauverein Nieder-Ramstadt in Zusammenarbeit mit dem NABU unter der fachmännischen Leitung von Dr. Ingo Schupp den Winterschnitt an Obstbäumen. Das Obstbaumstück befindet sich zwischen der Waldmühle (B 426) und dem REWE Ober-Ramstadt und ist über den Waldweg zu erreichen. Mitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Über eine rege Teilnahme würde sich der Vorstand sehr freuen. Marianne Hohlmann TSV Fußball Rücktritte haben Neuwahlen zur Folge Durch eine Reihe von Rücktritten im Zuge der letzten Abteilungsvorstandssitzung am ist die Abteilung Fußball im TSV zu Neuwahlen gezwungen. Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Freitag den , Beginn 20 Uhr im Restaurant Chausseehaus statt. Da es unter Umständen auch um eine komplette Neuausrichtung der Fußballabteilung gehen wird, bittet der Vorstand des TSV um eine rege Beteiligung. TSV Abt. Fußball Markus Schreck NRD ALTENHILFE TAGESPFLEGE FÜR SENIOREN AM FLIEDNERPLATZ IN MÜHLTAL Kostenfreier Schnuppertag Tapetenwechsel & Anregung für SeniorInnen, die zu Hause leben. Entlastung für die pflegenden Angehörigen. Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 8 bis 16 Uhr mit Fahrdienst. NRD Altenhilfe GmbH Fliednerweg 3 Telefon: (06151)

14 onlineadressen-mühltal+ Hier finden Sie interessante Unternehmen aus Mühltal und Umgebung im Internet! Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick zum Online-Angebot interessanter Unternehmen aus Mühltal und Umgebung schaffen und aktuell berichten, was es Neues in der lokalen Online-Welt gibt. DIENSTLEISTUNG Best Homes 4 You, Beatrice Mittag... Immobilienbewertung und -vermittlung, Projektentwicklung, Beratung... Beutel Augenoptik... Der 1a-Augenoptiker (marktintern 2015) mit dem besonderen Service... JUST HOMESTAGING, Anja Just... Professionelle Immobilienaufbereitung mit wirkungsvollem Farbkonzept... JUST HOMESTAGING: Wussten Sie, dass Sie für Ihre Immobilie einen höheren Preis in kürzerer Zeit erzielen können, wenn diese optimal für den Verkauf oder die Vermietung vorbereitet ist? Anja Just von Homestaging bereitet Ihre Räumlichkeiten professionell auf, um Ihr Objekt beim Besichtigungstermin von seiner besten Seite zu zeigen. Auf den Punkt gebracht: Schön verkauft sich besser! So werden aus zögernden Interessenten schnell entschlossene Käufer. Die klar und übersichtlich strukturierte Website spiegelt die Arbeitsweise von Frau Just wieder und macht schnell deutlich, worauf es ankommt. Besonders die Seite mit dem Referenzobjekt einer Dachwohnung überzeugt von der Wirkung auf potentielle Käufer oder Mieter. Gewerbepark`s Schwinn... Selbsteinlagerungshaus in Mühltal Selfstorage-Lagerflächen ab 1 qm... Liegenschaftshilfe, Heike Fehr... Kompetene Beratung rund um Ihre Immobilie, kreative Farbgestaltung... SCHÖNE IMMOBILIEN... Wertermittlung, Beratung, Verkauf, Vermietung, Auslandsimmobilien... EINZELHANDEL Fahrrad-Brunner GmbH... Rennräder, Mountain-Bikes, E-Bikes, Kinder- und Jugendräder, Anhänger... Getränke Hnyk... Getränkefachhandel, Fest-Service, Abholmarkt, Veranstaltungs-Service... FINANZEN UND VERSICHERUNG Finanzberatung Gerecke & Fleer... Bankenunabhängige Beratung, konservative Geldanlagen, Baufinanzierungen... Peter Herold, Gothaer... Subdirektion der Gothaer Versicherungen in Mühltal... Ralf Petit Nachhaltige Anlageberatung Durch Finanzkonzepte mit ökologischen und ethisch geprüften Investments mehr erreichen... Volksbank Modau eg... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt! Wir machen den Weg frei!... FREIZEIT UND REISEN BlueSky Reisen... Das Reisebüro für anspruchsvolle und trotzdem preisorientierte Kunden... Reisebüro Mühltal... Kompetente Beratung rund um den Urlaub. Finden Sie Ihren Traumurlaub:... Sie möchten mit Ihrer Internetseite auch in diesem Verzeichnis gelistet werden? Rufen Sie uns gleich an: GESUNDHEIT UND SPORT LUCKY SPORTS, Gesundheitszentrum Muskeltraining, Massage, Sauna, Prävention, Reha-Training, Taping... PRAXIS BALANCE, wissenschaftlich basierte Beratung: Bauchfett, Reizdarm, Allergien. Fasten- und Kochseminare... Sanitätshaus Georg Behrmann... in Mühltal, Orthopädie- und Rehatechnik, Sanitätsartikel... HANDWERK / HANDEL Bernhardt Holzbau GmbH & Co.KG... Ihr Partner in Sachen Holz: Carports, Dachstühle, Gartenhäuser uvm Kammler Malermeister GmbH... Ihr Zuhause ist uns wichtig! Maler- und Putzarbeiten, kreative Raumgestaltung... Malerbetrieb Flierl GmbH & Co KG... Maler-, Tapezier- und Putzarbeiten, Vollwärmeschutz, Fassadensanie. uvm Matthias Hopp Ihr Maurermeister... Handwerk mit Idee. Hand in Hand kreative Ideen rund um Ihr Haus!... Natursteine Freidhof... Exklusives Natursteinpflaster / Mauern neu und gebraucht aus aller Welt... HOTEL UND GASTRONOMIE Burg Frankenstein... Restaurant und Event vereint an einem außergewöhnlichen Ort.. Darmstädter Hof Simmermacher... Restaurant und Pension, seit mehr als 175 Jahren im Familienbesitz... Bauen& Wohnen Sonderthema in der Märzausgabe! AUS DEM VEREINSLEBEN Hofgut Dippelshof... Hotel-Restaurant im Jugendstilpark, feiern, genießen, wohlfühlen... RECHT UND BERATUNG Kuhnwaldt Kanzlei für... Arbeitsrecht, Ehe- und Familienrecht, Internet-, Miet-, Erb- und Strafrecht... Müller-Huy Anwaltskanzlei... Fachanwältin für Familienrecht, Scheidung, Sorge-, Unterhalts-, Güterrecht sowie Betreuungs- und Erbrecht... STEUERBERATER Grötecke & Hertelendy PartG... Steuerkanzlei in der Wacker Fabrik... Steuerberaterin Ellen Deranek... Steuerberatung, Steuererklärungen, Lohnabrechnungen, Jahresabschlüsse... Steuerkanzlei Meisinger-Ahlers + Koll. Steuer- und Betriebswirtschaftliche Beratung, Steuererklärungen, Buchhaltung, Jahresabschlüsse... SCHÖNHEIT & WOHLBEFINDEN Tempel Kosmetik... Simone Tempel, Visagistin und staatlich geprüfte Kosmetikerin... SOZIALE DIENSTE ASB Regionalverband Südhessen... Menü-Service für Senioren, Hausnotruf, Erste-Hilfe-Ausbildung WERBUNG Mühltalpost... Die Heimatzeitung für Mühltal, von Mühltalern für Mühltaler... Nutzen Sie in unserem Sonderthema Bauen und Wohnen die Möglichkeit, auf Ihre Dienstleistungen oder Produkte rund ums Renovieren oder den Hausbau aufmerksam zu machen. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der Rufen Sie uns an: oder senden Sie uns eine Mail: anzeigen@muehltalpost.de In einem Vortrag von Dr. Erich Kraft am Dienstag, 7. Februar, um 19 Uhr im Ernst-Ludwig-Saal, Schwanenstr. 42, Da- Eberstadt, über die Eberstädter Geschichte wird ein 200-seitiges Buch über Eberstadt, herausgegeben vom Geschichtsverein Eberstadt/Frankenstein im Format DIN A4, vorgestellt. In Einzelbeiträgen erfährt man vieles vom Ursprung Eberstadts, über das Wappen, die Geschichte der alten Kirche, über Schulen und Glocken, vom Verhältnis der Eberstädter zu den Herren von Franckenstein, von neu entdeckten Dokumenten aus dem franckensteinischen Privatarchiv. Man hört und liest heitere und ernste Geschichten vom Alltagsleben früherer Zeiten aus alten Kirchenbüchern, vom Luftkurort 25. Januar 2017 Seite 14 Freie Vormittagsplätze beim Eltern-Kind-Turnen Seit vielen Jahren bietet die Arbeiterwohlfahrt Mühltal einmal im Monat für interessierte Bürger eine Badefahrt in ein Thermalbad an. Dieses Angebot wird besonders von älteren Menschen aus allen Ortsteilen Mühltals begrüßt und rege angenommen. Seit 2001 geht die Fahrt an jedem 1. Mittwoch im Monat in das THERMARIUM nach Bad Schönborn. Fahrtleitung und Organisation liegt in den Händen von Erich Schöneberg (Tel ). Die nächste Fahrt ins Thermalbad findet am Mittwoch, dem 1. Februar 2017 statt. Abgefahren Vortrag zur Eberstädter Geschichte Dr. Erich Kraft spricht beim Geschichtsverein Eberstadt/Frankenstein Am 17. Dezember 2016 fand im sehr gut besetzten Saal des Nieder-Ramstädter Bürgerzentrums die Weihnachtsfeier der Sängervereinigung statt. Der Chor konnte unter der Leitung von Dieter Haag das Programm im ersten Teil mit weihnachtlichen Liedern und im zweiten mit fröhlicher Chorliteratur gestalten. Zum Gelingen des Abends trugen auch der Chorleiter Dieter Haag und die beiden Sängerinnen Erika Schmidt und Ursula Goldmann mit großartigen Solostücken am Klavier bei. Eine Tombola aus Spenden der Mitglieder fand ebenfalls wieder statt. Auch war es eine Ehre und Verpflichtung an diesem Abend im feierlichen Rahmen verdiente Wer sicher laufen kann, ist herzlich willkommen Seit Jahren bietet die Turngemeinde 1879 e.v. das Eltern- Kind-Turnen mit großem Erfolg an. In der Vormittagsgruppe, die jeden Dienstag von 9.30 bis Uhr in der Hans Seely-Halle stattfindet, sind wieder einige wenige Plätze frei geworden. Das Mutter-Kind-Turnen richtet sich an Kinder, die sicher laufen können (ab ca 1 ½ Jahre). Voraussetzung ist, dass das Kind von einer Bezugsperson begleitet wird. Das kann Mama oder Papa sein, aber auch Oma, Opa, Tante, Onkel oder Au-pair. Für viele Kinder ist dies die erste Möglichkeit aus der Vertrautheit der Familie herauszutreten und eine unbekannte Gruppe und Umgebung kennen zulernen. Die Eltern dienen in dieser Eintrittsphase in eine neue Welt in der großen Hans-Seely-Halle als Halt und Unterschlupf. Behutsam werden die Kinder in einer ungezwungenen Atmosphäre an erste Bewegungserfahrungen mit und an Geräten herangeführt. Sie lernen nach und nach Kontakte zu knüpfen zu anderen Kindern, aber auch mit ihnen noch fremden Erwachsenen. Immer wieder neue Gerätekombinationen, wie Spiellandschaften, Geräteparcours, Spielmöglichkeiten mit Kleingeräten geben ihnen die Möglichkeit auszuprobieren und zu entdecken. Das Geräteangebot beruht auf Freiwilligkeit und soll Impulse für Bewegungsmöglichkeiten verschiedenster Art geben: Unter anderem Klettern, Balancieren und Springen. Durch das Turnen mit den Eltern im Hintergrund sollen die Kinder ermuntert werden, sich selbstständig und selbstbestimmt aktiv einzubringen. Das Eltern-Kind-Turnen leistet einen wichtigen Beitrag, dass die AWO Badesaison begann schon im Januar Zum Schwimmen und Entspannen nach Bad Schönborn wird um Uhr an der Haltestelle Röderstraße, ; um Uhr an der Haltestelle Im Elfengrund, Trautheim und um Uhr an der Haltestelle Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Reisedienst Schuchardt, Darmstadt. In Bad Schönborn erwartet die Badegäste auf 1400 qm eine Badelandschaft mit 4 Innen- und 2 Außenerlebnisbecken und Wassertemperaturen von 31 bis 35 Grad. Im warmen und heilenden Thermal-Solewasser lässt es sich wunderbar schwimmen oder auch nur entspannen. Wer möchte, Mitglieder für ihre Treue zur Sängervereinigung zu ehren. So konnte der Vorsitzende Erich Himrich der aktiven Sängerin Erika Thomas für 40 Jahre Singen im Chor gratulieren und mit Urkunde und einem Blumengebinde danken. Ebenso durfte er sich bei folgenden Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Sängervereinigung mit Urkunde, Blumen bzw. Sekt bedanken. Dies waren: Heide Plath und Alfred Fischer, beide 40 Jahre Mitglied der Sängervereinigung. Alfred Fischer hat sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt, die Ehrung wurde nach der Weihnachtsfeier bei ihm zu Hause nachgereicht. Chorleiter Dieter Haag wurde ebenfalls kleinen Teilnehmer ein positives Selbstkonzept aufbauen können. Übungsleiter ist Julian Mengler. Er ist seit 2011 in verschiedenen Gruppen bei der TGT engagiert. Ihm ist besonders wichtig, dass er den Kindern beim Ausleben ihres inneren natürlichen Entwicklungsdrangs zur Seite stehen kann. Sie sollen in verschiedenen Stationen ihre eigenen Bewegungslösungen finden und erste Erfahrungen im Umgang mit einer Gruppe sammeln können. Interessierte können sich gerne direkt bei Julian Mengler unter oder per unter Julian.Mengler@ tgtraisa.de anmelden. Oder einfach mal an einem Dienstag um 9.30 Uhr zu einem Schnuppertag in der Hans Seely-Halle vorbeikommen. Konni Itzel kann an einer eigens von Jürgen Langner fachlich geleiteten Wassergymnastik teilnehmen. Um 17 Uhr geht es mit dem Bus wieder zurück nach Mühltal, wo man gegen 18 Uhr eintrifft. Nachdem das Thermalbad den Eintrittspreis zum 1. Februar 2017 erhöht, sind auch wir leider gezwungen den Preis anzuheben. Der Fahrpreis pro Person einschließlich Eintritt beträgt dann 19 Euro. Eberstadt an der Bergstraße und der Villenkolonie, vom vergeblichen Sträuben gegen die Eingemeindung, von Bomben auf Eberstadt, vom Kriegsende 1945, über Mühlen und alte Häuser und vieles andere mehr. Das Buch ist erstmals zum Preis von 15 Euro nach dem Vortrag erhältlich. Weitere Verkaufsstellen sind Buchhandlung Schlapp, Heidelberger Landstr. 190, und die Bezirksverwaltung Eberstadt im Rathaus, Oberstr. 11. Näheres zum Geschichtsverein finden Sie auch unter www. eberstadt-frankenstein.de Elke Riemann Weihnachtsfeier der Sängervereinigung Tombola und Ehrungen in fröhlicher, musikalischer Runde Arbeiterwohlfahrt Mühltal Friedrich Wolbold Tel für die sehr gute und langjährige Zusammenarbeit bei der Sängervereinigung mit einem Weihnachtsgeschenk bedacht. Zum Schluss des Programmes dankte der Vorsitzende allen Besuchern, allen Spendern der Tombola, allen Helferinnen und Helfern sowie bei den Mitwirkenden, die tatkräftig mit geholfen haben, zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Man saß in fröhlicher Runde bis spät in die Nacht zusammen und konnte von einem gelungenen Abend sprechen. Erich Himrich, Sängervereinigung 1890 Nieder-Ramstadt e.v.

15 Seite Januar 2017 AUS DEM VEREINSLEBEN Stellenanzeigen Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Unsere vielfältigen Angebote der Kinder- und Jugendhilfe bieten nachhaltige Entwicklungs- und Bildungsförderung. Für unsere schulische Nachmittagsbetreuung an der Schule am Pfaffenberg in Nieder-Ramstadt suchen wir mehrere Pädagogische Mitarbeiter (m/w) auf Minijob-Basis Ein vielfältiges Aufgabengebiet wartet auf Sie! Gemeinsames Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Freizeitangebote Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Frau Katharina Gondermann, Telefon: Mehr unter Wir helfen hier und jetzt Jahre Mitgliedschaft im HTTV und TSV Nieder-Ramstadt Einen geselligen Jahresabschluss feierte die Abteilung Tischtennis in der Vereinsgaststätte Chausseehaus. Abteilungsleiter Wolfgang Wembacher begrüßte ca. 50 Mitglieder und Freunde der Abteilung zu einer Veranstaltung mit Ehrungen und viel Lob und Dank an verdiente Mitglieder. Gerade in 2016, im Jahr des 70. Vereinsjubiläums gab es viele Glanzlichter für die Abteilung, besonders im sportlichen Bereich, aber auch große Belastungen in der Vereinsarbeit. Umso erfreulicher, dass alle Aktivitäten erfolgreich umgesetzt werden konnten. Er dankte allen, die sich für die Abteilung einsetzen und eingesetzt haben: Nur mit dem Engagement der Mitglieder wird es weiterhin gelingen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern! so sein Credo. Zusammen mit dem Stellvertretenden Abteilungsleiter Andreas Kurth wurden danach die Ehrungen der langjährigen, verdienten Mitglieder vorgenommen. 26 Mitglieder mit insgesamt über 1000 Jahre Mitgliedschaft im Hessische Tischtennis Verband (HTTV) und im TSV Nieder-Ramstadt wurden mit den HTTV Verdienstnadeln in Bahnhofstraße 23 Mühltal Abteilung Tischtennis ehrt langjährige, verdiente Mitglieder Achtung! Unsere Angebotsflyer bekommen Sie ab sofort direkt in den Briefkasten. Eine Verteilung über die Süwo (Südhessen-Woche) erfolgt nicht mehr. Dornwegshöhstraße 6 Mühltal Gold mit Kranz ausgezeichnet! Zudem wurden Präsente der Abteilung überreicht. Folgende Mitglieder wurden geehrt: Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft: Günter Berger, Florian Göhde, Inge Höpfner, Randolf Kretzschmar, Klaus-Peter Mayer, Jochen Pfaff, Stefan Ruths, Bianca Schreck, Gregor Simon und Dirk Uhlemann. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft: Stefan Burkhardt, Michael Diehl, Sunirmal Dutta, Andrea Freund, Heinz Kreher, Andreas Kurth, Roland Kurth, Albert Rodemich, Stefan Rückert und Monika Steup. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft: Robert Nordmann, Ekkart Schlegelmilch, Theo Seither, Roland Wembacher und Wolfgang Wembacher. Für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft: Willi Pullmann. Ein großes extra Lob und Dank erhielt Willi Pullmann, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Die Abteilungsleitung dankte Willi Pullmann sehr herzlich, nicht nur für über 60 Jahre sportaktive Mitgliedschaft, sondern auch für fast ebenso langjährige, ehrenamtliche Tätigkeiten, vorrangig als Macher und Instandhalter der Jagdhornblasen nicht nur für Jägersleut Neue Anfängergruppe bei den Ueberauer Jagdhornbläsern Auch in diesem Jahr starten die Ueberauer Jagdhornbläser wieder mit einer Anfängergruppe. Das erste Treffen ist für Mittwoch, Jagdhornblasen für Anfänger: Neue Gruppe startet am Die KUSS-Gruppe des SV 1911 machte sich zwischen den Jahren bei herrlichem Winterwetter auf zum historischen Kotelettpfad und wanderte ca. 1/3 des Weges ab. 31 Personen waren mit von der Partie. Am Bürgerhaus hatte Trudi Bickelhaupt, die die Organisation inne hatte, die Gruppe begrüßt und auf den Tag eingestimmt. Über das er Hüttchen, die Alte Bogenund Hanumschneise ging es zum Ludwigstempel, wo der 1. Stopp eingelegt wurde. Nach wenigen Metern war man am Diebsbrünnchen angelangt, eine Legende zur Namensherkunft brachte ein Lächeln in die Gesichter der Wanderer. Der gut ausgeschilderte , geplant und findet in Reinheim-Ueberau im Vereinsheim des Vereins für Deutsche Schäferhunde, OG Ueberau, statt. Jeder, der Schritt für Schritt das Jagdhornblasen erlernen will, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. (Um Anmeldung wird gebeten.) Musikalische Grundkenntnisse oder der Besitz eines Jagdscheins sind nicht erforderlich, jedoch Lust auf die Herausforderung, KUSS auf dem Kotelettpfad Wanderung zwischen den Jahren Trampelpfad, auf dem einige Höhenmeter zu überwinden waren, führte sodann bis zur Roßdörfer Schranke am Ende des Dieburger Weges (Hasenfalltorweg). Nach einer kurzen Verschnaufpause stand erneut eine Steigung an, die zum Waldrand und entlang eines Weidezauns auf den Rehberg und zum Rehberg-Kreuz lenkte. Ein herrlicher Ausblick auf das weite Dieburger Land war mehr als eine Entschädigung für die gerade absolvierte Kletterstrecke. Viele Mitwanderer kannten den tollen Aussichtspunkt nicht. Nun war es nicht mehr weit bis zum Ziel der Gaststätte Zur Sonne in Roßdorf, wo schon die nicht-mobilen Wanderer Platz ein neues Instrument zu lernen, um bald gemeinsam in geselliger Runde zu musizieren. Ein Instrument kann für den Einstieg zur Verfügung gestellt werden. Infos und Anmeldung: Jagd und Natur Südhessen e.v., Ueberauer Jagdhornbläser, Sybille Göbel, oder info@ jagdundnatur-suedhessen.de. Geselliger Jahresabschluss bei den Tischtennisspielern des TSV: Die Jahresabschlussfeier der Tischtennisabteilung des TSV war nicht nur ein geselliges Beisammensein bei leckeren Speisen und guten Gesprächen (Bild links), es wurden auch verdiente Mitglieder geehrt (großes Bild oben). (Fotos: Thomas Hauke) Sybille Göbel genommen hatten und die großen Koteletts auf einen nicht minder großen Hunger warteten. Nach einer ausgedehnten Mittagsrast ging s natürlich erneut zu Fuß diesmal direkt über den er Weg in Richtung Eiserne Hand zurück zum Bürgerhaus in. Schnäpsle-Pausen, idyllische Wanderpfade und interessante Erläuterungen würzten den Wandertag am Ende des historischen er Jubiläumsjahres. Nach dem legendären Kotelettpfad wäre nun vielleicht ein weiterer Pfad als Traaser Pannekuchepfad im ortsnahen herrlichen Mischwald zu generieren! Hans-Edgar Bickelhaupt Elektrotechnik der TSV Turnhalle und wünschte viel Gesundheit und noch viele Jahre im TSV! Nach den Ehrungen gab s Essen a la carte, lecker zubereitet von Vereinswirt Mario s Küchenteam. Eine Verlosung und ein private Stellenanzeigen Hilfe für Seniorenhaushalt bietet zuverlässige, deutsche, ehrliche Frau. Tel , Handy Zuverlässige Kinderfrau (48), über 15 jährige Erfahrung motorisiert, zeitlich flexibel betreut Ihr/e Kind/er liebevoll und individuell bei Ihnen zuhause. Bei Bedarf Unterstützung im Haushalt. & Umgebung. Frei ab März Referenzen vorhanden. Tel.: Ihre Stellenanzeige in der Mühltalpost. Rufen Sie uns an und wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne weiter. Tel Ratespiel sorgten später noch für Spannung und Freude nicht nur bei den Preisträgern. Bei guter Stimmung fand eine gelungene Veranstaltung gegen 23:30 Uhr den Ausklang. Wolfgang Wembacher Auslosung vom 12. Januar 2017 Endziffer Gewinn in Euro , , ,00 500,00 50,00 5,00 2,50 Wir gratulieren allen PS-Los-Gewinnern und wünschen weiterhin viel Glück und Erfolg! Die nächste Auslosung findet am 15. Februar 2017 statt. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. ICH BIN EINE STELLEN ANZEIGE ICH KOSTE NUR 55,80 EURO zzgl. MwSt. Sparkasse Darmstadt Die Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt sucht ab sofort für ihre Kindertagesstätte eine Reinigungskraft (m/w) mit 22,5 Wochenstunden, täglich nachmittags 13:30 bis 18:00 Uhr Die Stelle ist unbefristet. Ihre Aufgaben: Reinigung der Kindergartenräume, Sanitäranlage, Küche, Büro, Waschen, Trocknen und Bügeln der im Haus eingesetzten Hand-, Geschirr und Tischwäsche. Unterstützung der Hauswirtschaftskraft beim Spülen von Geschirr ect. Wir wünschen uns: Eine/n fleißige/n, zuverlässige/n und freundliche Mitarbeiter/in die/ der eine positive Einstellung zur Arbeit in unserer Kindertagesstätte mitbringt Belastbarkeit, Flexibilität, Selbständigkeit gründliches Arbeiten und die Fertigkeit zur Planung der Arbeit Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung Wir bieten: Die Vergütung erfolgt nach KDAVO Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit Zusatzversorgung Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau H. Pieper, Tel: Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Ev. Kindertagesstätte An der Zehntscheuer Nieder- Ramstadt Golf-Club Darmstadt Der Golf-Club Darmstadt e.v. sucht eine/n Mitarbeiter/in für das Clubsekretariat Teilzeit ab 1. März 2017 Ihr Aufgabenfeld:. Mitgliederbetreuung und Mitgliederverwaltung. Wettspielorganisation. Mitarbeit im Tagesgeschäft. Allgemeine administrative Aufgaben. Unterstützung des Clubmanagements. Mitarbeit im Proshop Ihr Profil. Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen. Umgang mit Verwaltungssoftware ALBATROS wünschenswert. Eigeninitiative, kundenorientiertes Arbeiten und Teamfähigkeit. Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagsarbeit. Zuverlässigkeit Sollten Sie sich angesprochen fühlen, kontaktieren Sie bitte Frau Monika Hofmann. Golf-Club Darmstadt e.v. Am Dippelshof 19.. m.hofmann@gc-dt.de Sie wünschen sich Zeit für Ihre Patienten zu haben? neue Wege in der Pflege zu gehen? Wertschätzung zu erfahren? Sie sind examinierte/r Krankenschwester/Pfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder examinierte/r Altenpfleger/in - gerne auch Wiedereinsteiger - Wir suchen Kollegen/innen in Voll-/Teilzeit für Früh-/Spätdienste, Sie dürfen gerne bei der Dienstplangestaltung mitwirken nächtliche Rufbereitschaftsdienste, wenn Sie vielleicht tagsüber andere Interessen haben als Praxisanleiter/in, wenn Sie gerne mit Schülern/Praktikanten arbeiten mittelfristig zur Übernahme von PDL-Aufgaben mit Interesse am Qualitätsmanagement Wir bieten Ihnen: dann bewerben Sie sich bei uns! kompetente Einarbeitung ein sehr gutes Betriebsklima Bewerbung bitte an: regelmäßige Fort- bzw. Weiterbildungen Pflegeteam Mühltal z. Hd. Herr Kirstein Dornwegshöhstr. 22, pflegemuehltal@online.de Tel.:

16 GEWERBEVEREIN 25. Januar 2017 Seite 16 Industrie Dienstleistung Handwerk Mühltals gute Adressen Handel Gewerbeverein Mühltal e.v. seit 1885 mit derzeit ca. 100 Mitgliedern aus den Bereichen Ind Haltestellenwerbung und mehr Vorstandssitzung des Gewerbevereins Haltestellenwerbung jetzt neu organisiert Hier könnte auch Ihre Werbung platziert sein: Haltestellenwerbung im Gesamtgebiet Mühltal organisiert durch den Gewerbeverein. Zum Auftakt des Jahres wurde bei der ersten Vorstandssitzung des Gewerbevereins Mühltal so einiges für das Jahr 2017 und für die nahe Zukunft beschlossen, Termine festgelegt und Verantwortungen aufgeteilt. Patrick Braun übernimmt Haltestellenwerbung Insbesondere bei den vom Gewerbeverein organisierten City- Lights an Mühltals Haltestellen wird es einige Veränderungen geben. Beschädigte Rahmen werden in Kürze instandgesetzt, Beleuchtung wird erneuert und Sauberkeit wird geprüft. Patrick Braun, Geschäftsführer des Reisebüro Mühltal übernimmt dieses Projekt des Gewerbevereins und ist auch für interessierte Werbetreibende der zukünftige Ansprechpartner. Neben der Organisation der Instandhaltung der Werbestellen, werde ich mich auch darum kümmern, dass die regelmäßige Rotation der Werbeflächen zwischen den Standorten erfolgt. So der Spezialist für Reisen aus Mühltal. Tatsächlich wurde die Rotation der Werbeflächen Vertraglich festgehalten, konnte aber aufgrund personeller Engpässe des Gewerbevereins nicht regelmäßig durchgeführt werden. Die Mitglieder des Vorstands werden Patrick Braun bei den Arbeiten unterstützen, so dass man davon ausgehen kann, dass die ohnehin interessanten Werbeflächen jetzt noch attraktiver werden. Freie Flächen ab April. Die Volksbank Modau geht neue Werbewege. So stehen ab April drei freie Flächen zur Verfügung. Gegen einen monatlichen Betrag von 80 Euro für Nichtmitglieder und 60 Euro für Mitglieder des Gewerbevereins können die City-Lights gebucht werden. Die Werbeflächen rotieren zwischen derzeit zehn Positionen in Mühltal. Jeweils zum Quartalswechsel wird umgehängt. Wer noch nicht Mitglied ist und die zwanzig Euro Mehrkosten sparen möchte, kann selbstverständlich gerne Mitglied im Gewerbeverein werden. Gerne kümmert sich die Werbeagentur topidentity (Mühltalpost) um Produktion und/oder Gestaltung nach Ihren Wünschen. Interessenten können sich an Holger Maier oder Patrick Braun wenden. Sommerfest / Familientag Der Familientag an der Boschelhütte in Nieder-Ramstadt ist eine tolle Veranstaltung. Zahlreiche Gäste und einige Familien erfreuten sich im letzten Jahr bei schönem Wetter über Gegrilltes, Cocktails und andere Getränke, vor allem aber auch über das Bungee Trampolin, das Kinderschminken, Nagel schlagen, die Luftballonmodellage und vor allem die Tombola mit großzügigen Preisen. Wie am Schnürchen läuft mittlerweile die Organisation. Jeder Helfer hat seine Aufgaben und weiß genau, wo er anpacken kann. Trotzdem ist es für den Gewerbeverein immer wieder schwierig, mit einem Gewinn oder wenigstens mit einem nur kleinen Verlust aus diesem Event zu gehen. Fazit: Das Vorstandsteam hat beschlossen, den Familientag im Intervall von zwei Jahren stattfinden zu lassen. Gestartet wird Gewerbeverein-Ausflug 2017 Um den zweijährigen Rhythmus abzurunden, findet ab sofort auch der Ausflug des Gewerbevereins alle zwei Jahre statt. Schon in der nächsten Ausgabe der Mühltalpost werden wir berichten, wo es dieses Mal hingeht. Organisiert und bezuschusst vom Gewerbeverein sind vor allem Mitglieder und deren Angehörige oder Mitarbeiter aber auch alle Mühltaler angesprochen. Mühltaler Sport und Gesundheitstage Nach den Vorbesprechungen und Planungen durch Alexandra Albert (Physiomental), Erik Hornung (Gemeinde Mühltal), Markus Winkler (Gewerbeverein) und Holger Maier (Mühltalpost) wird der Gewerbeverein die geplanten Sport- und Gesundheitstage Mühltal nicht hauptverantwortlich als Veranstalter durchführen. Der Vorstand hat sich bei der vergangenen Sitzung mehrheitlich dagegen ausgesprochen. Weiterhin werden Vorstandsmitglieder und auch die Mühltalpost diese Veranstaltung mit Rat und Tat unterstützen, die Gesamtverantwortung wird in andere Hände gelegt werden. Möglicherweise findet sich ja unter den großen Vereinen in Mühltal ein oder zwei, die Interesse an der Organisation haben. Wie es weitergeht, werden Sie aus der nächsten Mühltalpost erfahren. Weihnachtsmarkt 2017 Nach einem sehr erfolgreichen Weihnachtsmarkt 2016 wird der Gewerbeverein Mühltal auch 2017 mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Nieder-Ramstadt zu finden sein und mit der leckeren, selbst gemachten Feuerzangenbowle und den selbst gekochten Suppen Hunger und Durst der Gäste stillen. Auch der Weihnachtsmarkt in Mühltal ist immer mit einem großen Personalaufwand und dem Einsatz aller Vorstandsmitglieder verbunden. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank auch an alle externen Unterstützer, Suppenlieferanten und Helfer. Trotz des Aufwandes freue ich mich immer auf diesen geselligen Event, noch mehr, wenn dabei auch ein paar Euros in die Kasse des Gewerbevereins kommen, zum Beispiel, um damit Ausflug und Familientag zu unterstützen. Selbstverständlich sind wir 2017 wieder dabei! so Markus Winkler, Vorsitzender des Gewerbevereins. Man kann sich also wieder auf ein spannendes Jahr 2017 freuen, die Jahreshauptversammlung für Mitglieder wird am 29. März im Bürgerhaus in stattfinden. Diesen Termin können sich Mitglieder und Interessierte schon mal vormerken. Auch wer Lust auf Vorstandsarbeit hat, ist herzlich willkommen. Die offizielle Einladung wird spätestens 14 Tage vor dem Termin per erfolgen. Holger Maier, GV Ihr Urlaub ist für uns Vertrauenssache! Obe'9asse42 Ihr Partner für das komplette Bad info@sanitaer-tempel.de Mühltal Reisebüro Fliednerweg Nieder-Ramstadt Tel / Fax / c:ll"'y, J'. t.' ::: i )g ; m:: ; 8 IUJ.U.MIISTH610M Kammler Jetzt will ich 's schön! homecolor REPARATUREN KUNDENDIENST SERVICE Sanitäre Installationen Einbau von Heizungsanlagen Heizungswartung Badrenovierung und Baderneuerung Spannfoliendecken für Bad, Küche und Wohnräume Mühltal- Ludwigstraße Tel / Bernhardt Holzbau seit 1885 Rheinstraße 14 / Nd.-Ramstadt Telefon / Telefax / Internet: info@bernhardt-holzbau.de Design Fotografie WEB AdWords Broschüren Corporate Design SEO Design Broschüren WEB SEO Anzeigen Flyer SEO Anzeigen Image PRINT AdWords Flyer SEO Flyer Web LOGOS FLYER Anzeigen Fotografie Geschäftsdrucksachen AUTOVERMIETUNG Ostertag Ihre Autovermietung in Mühltal Call DESIGN für Print und Web Acht kreative Köpfe, Spezialisten in Beratung, Konzeption, Design und Realisierung, freuen sich darauf, auch Ihrem Unternehmen eine besondere Identität zu geben. Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Berliner Ring 161a Bensheim fon: Umziehen an einem Tag? Kein Problem! Transporter mieten ab 50 /Tag* PKW mieten ab 25 /Tag Ausprobieren und Zeit sparen! Jetzt bei Ihrer Generalagentur Peter Herold. Röderstr. 21 Telefon peter.herold@gothaer.de *inkl. Haftpflicht und 100 km frei! Für ein sorgenfreies Lächeln: Mit Gothaer MediZ und MediProphy. Bis zu 100% Erstattung bei der Regelversorgung Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung Wojahn Ingenieur- und Sachverständigenbüro» HU mit TU Abgas» Änderungsabnahmen Partner der Plakette fällig? Keine Sorge, wir helfen Ihnen weiter Öffnungszeiten: Mo Do: und Fr: und Rheinstraße 28a (gegenüber REWE / ALDI) / Nieder-Ramstadt Tel: Dipl.-Ing. R. Wojahn: Dipl.-Ing. J. Hunz: Weitere Dienstleistungen: Schadengutachten Wertgutachten Gebrauchtwagencheck Ihre Kfz-Prüfstelle mit mit Sympathie und Sachverstand Bau- und Möbelschreinerei Bestattungen Glaserei Rollladenbau Holz-, Kunststoff- und Aluminiumfenster Erd-, Feuer-, See- und Luftbestattungen Waldbestattungen Überführungen und Vorsorgeverträge Schulstraße 5 / Nieder-Ramstadt Telefon 06151/ Mail: Keil-Schreinerei@t-online.de S T E U E R K A N Z L E I Meisinger-Ahlers u. Koll. Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG Neben umfassender Beratung bei allen steuerlichen Fragestellungen sind unsere Tätigkeitsschwerpunkte: Mittelstandsberatung (bes. GmbH & Co. KG) Existenzgründungs- und Unternehmensnachfolgeberatung Unterstützung von firmeneigenen Buchhaltungen (digitale Belegbuchung) Beratung bei Erbschaft- und Schenkungsteuerangelegenheiten Kilianstraße 16-18, Telefon: / steuerkanzlei@stb-ma.de Ursula Meisinger-Ahlers Steuerberaterin Thorsten Rink Dipl. Betriebswirt (FH) Steuerberater (angestellt gem. 58 StBerG) Darmstädter Straße 72-78, Reinheim Telefon: / Internet:

17 GEWERBEVEREIN Seite Januar 2017 Mitglieder des Gewerbevereins empfehlen sich! dustrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. Senioren Mittagstisch Heimservice und Kinder-Mittagstisch Platten- und Partyservice Speisen für alle Festlichkeiten Wir liefern täglich von 11 bis Uhr heiß an Sie aus. (auch an Sonn- und Feiertagen) Waschenbacher Str. 17 Wir beliefern ebenfalls Telefon und Fax Unsere gute Hausmannskost wird von zwei Küchenmeistern, Vater und Sohn (Diätkoch) täglich frisch in unserer eigenen Betriebsküche zubereitet. Kindergärten, Schulen u. Unternehmen 06151/ / / Rheinstr. 37 Telefon / Mobil 0177 / Komfortbäder alles aus einer Hand seniorengerecht Neu- & Umdeckungen Reparaturservice Röderstraße 21 - Telefon: / preiswert Dachflächenfenster Wärmedämmung Dachrinnen Flachdächer Marion Diekmann Rechtsanwältin Röderstraße 13 / MalerMaler- u. u. Putzarbeiten, Putzarbeiten, Trockenbau Trockenbau u. Maleru. Putzarbeiten, Trockenbau TapezierTapezieru. Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Lasur, Sondertechniken, Sondertechniken, Lasur, Tadelakt Tadelakt Tapezieru. Bodenbelagsarbeiten Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Denkmalpflege unter Verwendung DenkmalpflegeLasur, unter Verwendung Sondertechniken, Tadelakt von von historischen historischen Baumaterialien, Baumaterialien, z.b. Lehmu. Kalkputz, Denkmalpflege Verwendung z.b. Lehm- unter u. Kalkputz, verschiedenste Maltechniken verschiedenste Maltechniken von historischen Baumaterialien, Fassadengestaltung z.b. u. Kalkputz,u. LehmFassadengestaltung u. Wärmedämmung Wärmedämmung verschiedenste Maltechniken t mi g n Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung du ies e r b rad schäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren era V m Pa uns n e r d lic Relations Videobearbeitung Logodesign me laub! m ü Ur k Corporate Design Corporate Design Geschäftsdrucksachen Wir Ihren um Werbegestaltung Geschäftsdrucksachen Public Relations Gestaltungs- und Farbkonzepte Gestaltungs- undu.farbkonzepte Fassadengestaltung Wärmedämmung Wir Wir Public Relations Werbegestaltung Videobearbeitung Imagebroschüren Anzeigen Flyer Steuerrecht Erbrecht Arbeitsrecht Allgemeines Zivilrecht Unternehmensgründung UND WAS DÜRFEN WIR FÜR SIE TUN? Videobearbeitung Anwaltskanzlei Diekmann GmbH & Co. KG. Werbegestaltung Gestaltungs- und Farbkonzepte n ren Ihre chen Ih m achen ltag ma ltag ra n AAllW g en ue grau ir Inh. Christine Hahn Pfaffengasse 2 Tel.: ( ) ren machen Ih g lta grauen Al Obergasse Obergasse Mühltal Tel. Tel / / Tel.: 06151/ Fax: md@kanzlei-diekmann.com BILANCUR Sabine Lang Heilpraktikerin klassische Homöopathie & Naturheilverfahren Offene Sprechstunde: Therapiemöglichkeiten Bioelektrische Funktionsdiagnostik Blutbildanalyse ISBT-Bowen Therapie Klassische Homöopathie mittwochs Uhr Ohrakupunktur Phytotherapie VitalwellenUltraschall Therapie BILANCUR Sabine Lang - Heilpraktikerin Wilhelm-Leuschner-Str Tel Mobil info@bilancur.de Anzeigen Videobearbeitung Webdesign Fotografie Imagebroschüren Logodesign Werbekonzepte Corporate Design Geschäftsdrucksachen Ihr Gärtnermeister für alle Jahreszeiten An der Flachsröße 7A Obergasse 42 Tel / Tel / Fax Steinstraße 6 Telefon / Public Relations E-Paper Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Acht kreative Köpfe, Spezialisten in Beratung, Konzeption, Design, Fotografie und Realisierung, freuen sich darauf, auch Ihr Unternehmen modern und informativ im Internet zu präsentieren. Hier sehen Sie eine Auswahl unserer kürzlich realisierten Webprojekte. Service Rundum! Textilien für Ihre Öffnungszeiten: täglich Uhr und Uhr, Mi. und Sa. Nachmittag geschlossen. Ilonka Loncaric Tel.: Bahnhofstraße 19 Das Fachgeschäft für feinste Fleisch & Wurstwaren: wo's immer das Besondere gibt! Friedrich Knapp Ober-Ramstädter Straße 1 / Nieder - Ramstadt Tel: Fax: Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Berliner Ring 161a Bensheim fon: NEU! JETZT ERHÄLTLICH in der Modau Apotheke in Nieder-Ramstadt Das Fachgeschäft für feinste Öffnungszeiten: Fleisch & Wur Montag-Freitag wo's immer das Besondere Uhr gibt! ICH BIN EINE ANZEIGE Friedrich Knapp Uhr Samstag Uhr Ober-Ramstädter Straße Mühltal Mühltal Bahnhofstraße 50 Tel / Nieder Ramstadt GARTENIDEEN Tel: Fax: Wilhelm-Leuaschner Straße 14 b Roßdorf Büro für Gartengestaltung Dipl.Ing. Michaela Rathgeb-Angerer Telefon Fax:Mühltal/ Weingartenstr. 38 /64367 BERATUNG-PLANUNG-AUSFÜHRUNG-PFLEGE ICH KOSTE auf dieser Seite NUR 31,- EURO zzgl. MwSt. Tel.: 06151/ mobil: Heidelberger Straße Seeheim Telefon / Fax: PFLEGEPRODUKTE AUS MÜHLTAL Wussten Sie schon, dass Pflegeprodukte aus Mühltal an Deutschlands größte Drogerieketten und in die ganze Welt versendet werden? Damit die Mühltaler diese Produkte schnell vor Ort erwerben können, konnten wir die Modau-Apotheke als Vertriebspartner gewinnen. Wir würden uns freuen, wenn unsere Produkte auch in Mühltal Gefallen finden. Ihr carenow-team Bahnhofstraße 23 carenow GmbH. An der Schillertanne 12. made in Germany

18 GESUND FIT SCHÖN 25. Januar 2017 Seite 18 physiomental geht ins zweite Jahr Angebote 2017 der Praxis für ganzheitliches Sport- und Gesundheitstraining , donnerstags Uhr, , donnerstags Uhr, , dienstags Uhr, , donnerstags Uhr, 75 Medizinische Kompressionsstrümpfe helfen bei Venenleiden: Die Strümpfe sind in eleganten und strapazierfähigen Varianten in vielen Ausführungen und Farben erhältlich; es gibt sie beispielsweise in einer limitierten Edition mit Rundumdruck für den stylishen Auftritt. Foto: djd/medi , mittwochs Uhr, 60 Verdauungsprobleme & Nahrungsmittelunverträglichkeiten ganzheitlich betrachtet , Samstag Uhr, 45 Fitte Venen, leichte Beine Hilfe durch Bewegung und Kompressionsstrümpfe , Sonntag Uhr, 70 Übergewicht Übersäuerung Abwehrschwäche? Abhilfe schaffen mit Buchinger-Fasten! Kurse im März und April 2017: 3 x Fasten-Wanderwochen in herrlicher Landschaft oder ambulante Begleitung in der Trautheimer Praxis BALANCE Infos unter Tel.: Praxis BALANCE Birgit Léona Krengel Eutonietherapeutin BFP Einzelbehandlung Kurse Seminare Kurse auch in der Praxis physiomental, Fliednerwerg 7, Nieder-Ramstadt Tel t auf Lus eues! sn etwa Neue a: Haus Sonderthem Heim Garten ach, Waschenb Lesern, enhausen, Frank mit über GANG , r-beerbach atzeitung. 29. JAHR, Niede luss 19.0 Die Heim. Mai 2015 Trautheim ahmesch, Nr Ann stadt, r-ram ten Niede t Gebie in den e erschein Garten Heim tszeitung Ausgab Mona Haus Sonderthema: Nieder- In Trautheim, meschluss dt,,. Nieder-Ramsta.2015 Annah Festnder g in den Gebiete int am Begegnun ersche. te Ausgabeauf Leben Die nächsasyl ist Recht das, wenn Waschenbach, Auto. Ein neues auf Lust ues! Ne etwas it ed kr stig. ivat.gün Pr hnell gut. sc 16 Uhr, das ihn etwas Auto. Ein neues ch hat Neue Möbel. Mens ibt. antre en den Weg frei. mach Wir Ziele e und Ihre Wünsch Ihnen helfen und eine t, wir stung sind. ienstlei Sie antreib Finanzd wo Sie zu Hause immer und solideort dort, Was auch en. ehrliche g vor zu erreich auf eine bank g. ssige Beratun Wir setzen zuverlä Jeder h hausen, Franken Beerbach, Mordach 5.20 am 27.0 nächste Lesern Die über zeitung mit NG. 29. JAHRGA Die Heimat. Mai 2015 Ausgabe Nr. 333 dieser In der Möbel. In der Mordac it ed atkrünsti Priv tente, kompe Volks u eg Moda ll.g t ne 06154/6 gu u.de Telefax: b-moda sch : 06154/6 Telefon vb-modau.de service@., 16 Uhr Jeder Mensch Monatszeitung hat etwas, ORT ASP g Jetzt REH ordnun f Ver NEU das ihn antreibt Wir machen frei. den Weg durch bei uns! *au n und Ziele übernahme Wünsche Kosten Krankenkasse Ihnen Ihre *mit l. wir helfen eine die gesetz antreibt, und immer Sie stleistung sind. Was auch Finanzdien Sie zu Hause und solide iendort, wo zu erreichen. ehrliche itsor vor Ort auf eine ndhe tetraining m el e Beratung Wir setzen gesu te, zuverlässig nk s Gerä Key Syster Gerätezirk kompeten Volksbatierte ess mit (djd). Es ist verlockend, seine freie Zeit gemütlich auf dem Sofa zu verbringen. Bei einer Tasse Tee, einem guten Buch oder beim Surfen im Internet kann man herrlich entspannen. Bewegung als Ausgleich ist dann umso wichtiger besonders für die Beingesundheit. Denn die Venen brauchen Aktivität, um fit zu bleiben. Ein Spaziergang an der frischen Luft tut Körper und Seele gut. Bewegungsmangel, Übergewicht und erbliche Faktoren spielen meist eine Rolle, wenn die Beine schwer und geschwollen sind oder Krampfadern auftreten. Dann können medizinische Kompressionsstrümpfe helfen. In den Arterien pumpt das Herz frisches Blut durch den Körper. Den Rücktransport übernehmen die Venen. Sie transportieren täglich rund Liter Blut entgegen der Schwerkraft zum Herzen. Dabei helfen die Muskelpumpen. Die Muskelanspannung beim Gehen presst die Venen zusammen und auf diese Weise das Blut in Richtung Herz. Deshalb ist Bewegung wichtig, um die Venen in Schwung zu halten. Die innen liegenden Venenklappen funktionieren wie Schleusen, damit das Blut nicht zurückfließen kann. Schaffen die Venen den Transport nicht mehr, versackt es in den Beinen. Füße und Beine schwellen an, Krampfadern können auftreten und das Risiko einer Thrombose steigt vor allem bei langem Sitzen und Stehen. Medizinische Kompressionsstrümpfe wie mediven von medi verengen durch den nach oben abnehmenden Druckverlauf die Venen. Die defekten Venenklappen schließen und das Blut gelangt wieder besser und schnel- h wird lichen Ganz deutlicsehr persön liest. Ausgabeman denin dieser Ausgabe n tun, müsse Artikel n etwas uerte ringen. ramm unterb Modau eg -700 mit Welln geste Wir müsse prog u.v.m /6343 hen gut arten Fest der Kurs Cycling sorgen -0 Telefax: odau.de r die Mensc Integration lt es iches chipk 06154/6343 ngre Telefon: -modau.de Indoo ihre Begegnung umfa es, Yoga ing en mange 8 und für service@vb Pilat train Leben.An guten Ansätz auf Seite ing am tions mehr Recht auf les Train Vibra Asyl ist wennnicht. auna tiona wird das, Bios Funk System Ganz deutlich persönlichen a und ng TRXSaun sehr sche liest. reisen man den Verordnudurch Finni brik *auf dieser Ausgabe Rangers ium ernahme Artikel in müssen Ukraine Wackerfa tal Solar etwas tun, *mit KostenübKrankenkassen die müssen in in der Mühl gen Wir die gesetzl. rts.eu ntrum gut unterbrin die, ska Krieck itsze r Straße 96f.luckyspo Franzi die Menschen n sorgen. das sind de ndhe Foto: Integratio der KriegsGesu Ramstädte 5139 www und für ihre orien- gt und mangelt es Pfadfin finden. Wege, Oberdheits trainin 1/14 Ansätzen igkeit Spor gesun GeräteIhr System An guten ngslos Seite 8 die Wege ne: 0615 mehr auf tiertes al ss Key Hotli zirkel und Hoffnu sie offen nicht. ter Geräte mit angst mit Wellne steuer m rich-festiv nen, indem die unrtenge rogram zu begeg hen zugehen, lten Datte chipka es Kursp Cycling u.v.m. ungen, um 15 greich er gesta reisen auf Mensc rigen Beding tragen llt. umfan Yoga, Indoor Rangers dter Hein rnier ausge en enthü Pilates, e ter schwie n. aining Golftu alzeich Darmstä g amen tieren Vibrationstr Trainin müsse in die Ukrain Seite 10 bring präsen s um Uhr ein Denkm leben rverein Wir es und mehr auf ionale brief Förde ur na Matth Funkt sind die, torstadion en-fahrradto ystem und der Den Brande und Dieter und Biosau r das lenfall Famili Vereine Pfadfinde Dippelshof, TRX-S che Sauna Schell dstilbad Kriegs: die Muße! Uhr eine vom Jugen Inge Uhr auf dem er finden. Wege, ermei- Finnis kurzum lb in die Wege erbürg 16 um um slosigkeit nft! rik ADFC um ation, desha wird Solari Alt-Ob des Hoffnung Zuku ein Dort munik um die tadts Wackerfab l Heim offen angst und mm gibt l inm Ihre. ich-platz Darms spricht a Krieck in der Mühlta Dat, indem sie ich-festival Das Progra iedener Weise ich nach Haus ieb Flier Franzisk en zentru dem Datterenthüllt, um ster Peter Benz Datter zu begegnen die un Foto: wandt ich neu. ganz versch dheits dter Straße 96f uckysports.eu ) Das zugehen, Uhr auf n der Datter Male&rbetr den ange Datter Garten (GdeM Co. KG r, die auf Menschen Bedingungen Musik, alzeichen und Gesun amstä kt den sor Torste GmbH g tity.de Uhr über hen und Muße wiede en Ober-R i- / entdec kte: mit chen Denkm gibt Profes Renne möglic raße 3 amstadt. Ihr Sport ival Antwort der Frühlinbe ter schwierig Alicest aus allen ktiven das in entdec und launis 14 Uhrch-Festlaunige als Le- terich spieler Walter startet Ober-R aufe:dem en Hotlin n Datteri Jetzt Und zwar Uhr leben müssen. auf Seite 10 und man Perspe Schau n des gestalte t ist übri- Schäfer eine Drahse 54 / 57 r, Lesung Eintrit zur lichen durch richtig mehr ich : Muße Frage unmög Der Organisatoret. Eine Theate wird um Datter 15 Garten richtig tädter Heiner Telefon / 57 Pro: auf die er ausgetrag wir miten, um Uhr sen sich die auftreten: Lust, den zu machen. ierl.de Vorträgen. erein Darms Telefax star- Golfturni haben Ziel gesetz kommt trieb-fl uell wie. Ab Förderv enthüllt. Dippelshof der Titel seinesbietet tag)12.30 frei! der zum alerbe wohnlich sowie zum und ist findeneichenmeinschaft Uhr bensq Festivals und um17 Juni (Sams spielt dabei galls gens 13.stadion ren berger schön ein Denkmalz dazu r Vereine präsentie der Muße Iris Strom... die Muße die ief our Uhr ge Rolle e Chorge Am rich fer mm um s. dem aus wichti es in Nieber bringen Brandbr Gute Ideen z finden Sie 13 Datte mt Muße!e lenfalltor Progra -Fahrradt Wir dier Verein eisenmatthes e, aufilbad Den e, wie umrah eine Familien Uhr den ich- gramm kurzum: tet das und Dieter Datterof, -Bühn Haus Heim e Drahs on,heißt. rich tu-go in Uhr munikati mit ei- Inge Schelle Sonnenschut... auf Seite mit Volksw städtheil.de vom Jugendst diedippelsh. um oder Datte, Darm ADFCDatron gibt deshalb rich ng in elier-par -Festival DatteProgramm zeitdem auf der eaters e atz inwird um iuhr auf verein Garten fführu die des lt vom um 16 rmeier Datterich t, ich-pldort bürgermerum Eilisch Kwikki-Urau mit einer nach Biede neu. Das der Förder ener Weise. ein (GdeM) Das Ohlebach-Th Datter ene, gespie -Platz eater. sie erzähl bietendatterich ts Alt-Ober Datterich und verschied des wiede ich-sz den und eine Datterich Frühling e.v. ganz tützer! el Darmstad n der folgtum dem Ohlebach-Th um19 Szene der Datter entdeckt n und ter Heiner die spricht Eine nerauf Uhr Minute Zukunft Himm n enthüllt, um Benz e: be fter Unters Jetzt startet chs. Datzum Uhr Musik, Muße wieder, siebenin Ihre ich in de mierte dort aus allen mögliche ndten achwu namha e: mithaft UmPeter und man r be-ster renom zeichenrungen Torsten Und zwar angewa die Plätz ven das Schäfe denach-n n Denkmal mit dem wie de Datter Kultur Uhr über n inreihe ein AufPerspekti entdeckt richtig durch Garten richtig und Wirtsc Professor Auffüh launische hen Torsten der Ohleb e Parodie undin den Uhr im Uhr Uhr egibt 21 Uhr. Die unmöglic toren des 14Weiter etrieb Flierl e is. tabzeiche aus Kultur Lesungen um launige Antwort kommt Lust, Nach al zeigen terich. ist übrispor die Organisa Festivals mm: Theater, Rennei- g komm um um Drahse Malerb zu machen. musikalisch lockt Co. KG Uhr undeine KJG Mühlt als Lehaben sich Schäfer igt sich GmbH & 8.1 WalterEine Lesun Ende des. DeresEintritt Progra gesetzt. Eine Vorträgen mit K eler schön wohnlich sowie zum der Drahse Uhr und Schauspi zum Ziel Oktett altsam tierte Uhr auf demund schäft Saal erneut die nfrageuhr, dazu kappe Festivals um Alicestraße ja!. dabei unterh umsewill mit Datterichlus.sen wird stadt frei! Ehr wie net! zwisch Sport-zur Gute Ideen und ) star-en auf Blauen Sie... stolz präsenng des gens Rolle spielt l wie wir Datteropou? : Muße Auf nachauftreten Papa Ober-Ram Uhr squell um mit dem wichtige hutz finden Datron Niebergalls Zu Recht es in rungen Drahse Juni (Samstag17 Uhrderbensquel Sonnensc 17ofUhr der seines als Leben Uhr lädt dem Uhr den Ab Auffüh Firma Proau- Am 13.einem Leben, wieennisabteiluvereine Dippelsh / umhat sich... auf Seite Muße finden. In Programm Telefon: de um istverein 43 Drahse altung die der Titel Unterh e auf tadt eine die Tischt er Muße auf dem / 57 r, wie Muße Chorgemeinschaft Uhr und Varian en diesen bietet Loung -Rams des h heißt. d- tet das n und ühne, der e Kultur Iris Stromber Zwisch die Erich Maure ilen ein. Telefax: alische ger ierl.de aus komm Datteric gramm s Blues Darmstä MüsseDatron-Bdie zweitemit seine TSV Nieder he ein Ehrung ei- umrahmt el agsproh fer m Legba reibt Volksweisen gramms. Brei- auf der ich für in, Glas und musik den zum Verwe -Ohöhnlic mit dabei der Förderver Datteric Himm Sonnt besch deneiner und ßergew de s:mit lshof guten und Datter Datterich langsa -Platz das Uhr nt: in des die bieten vom Dippe ich ieden gespielt einem en e.v. Bunde benan um lassen lpost Datterich ich-plhatztu-go Datterierzeitjunge Bühne entsch -Szene, Gleich Datteric ter Heiner cht bei Biederme Mühltatzer te rich? Datter -Theaters. Unterstü slust klar oder Tischtennis- er. Die die DatterichLeben Viellei ng in Datte Eilische -Theater. net, be- is und der seines Auf die Plätze: auf dem namhaft des Ohlebach rtpreis h. zum ner Orte der wie noch Reihetenspo räßer, ers fragt en erten Ohlebach unsere für nur herzlicft? Ehr ngen. raufführu Kwikki-U Wirtscha ndenszene um 19 -Theatfolgt wiederum undsehr ag bietet lshof Bergst s vario auskli immereine.eine Drahse ngen dortrkehre r-partheil.de ein18 renommi Sportabzeich Uhr Seite und sie erzählt, aus Kultur Um lebach der Sonnt Nach tte darlin gratuliert mehrinauf Körner adt wir doch chs. Minuten den wiede t Dippe ich- sucht. Halske Weitere Aufführu Festivals Bernddem sieben Doch Die KulturGroßst holen -Nachwu in de Himmel iert mit Ohlebach : Nach Ende des lang startont damit der Da Am Hofgu um 21 Uhr. chen zeigen Datterich rte beprogramm Es moder 65 cm Partheil Juni) wie de ein Datter Parodie(14. hen, um Pizza. Uhr und, der hektis che Mühltal Juwelier Kilometer von Mühltal! Uhr te mehr: Torsten stolz präsentie, 14 UhrSchäfer unterhaltsameswie net! ag geführ Drang KJGhin musikalis zu entflie und des Zu Recht lockt um kappen der Uhr zu finden wirdis.ab um Uhr im komme Ehr Am Nur wenige Straße 32 K 8.1Sonnt isabteilung Uhr eine am BölLandes Uhr, des t: sich dter au- Drahse? Eine Lesung Ruhe Leben zwischen um nach atz die Tischtenn oulus. Oktett mstadt Drahse Darmstä schäftigt Sewillja! ten um mstadt eine Datterop brauch Auf nach In einem Ober-Ra sich der in der erneut mit vom Parkpl e Sport- und Uhr dengutes Leben eiten, des ngen GeTSV Nieder-Ra Muße hat artheil.d mit dem Blauen Saal um Uhr rung Wande Tel.: welier-p chnis21.30was ein der Datron nliche Ehrung Brei- Müssen und Eigenz de Komell und um 17 diesenundaufführu mail@ju rzeivariandie zweite ßergewöh 2015 Lebensqu der Firma wie den für ltsve Szene lädt Papa Maurer, seine Zwischen ation und Kulturverein tung als 9. Mai Auszetiten Datterich is-bundes: Erich Inspir der Uhr geplant Inhaen st und dabei 3 Tischtenn che Unterhal komme aft, Samstag, geöffnet galls auf dem Uhr und Lesung l... S. beschreib Lounge sellsch te entschied reis. Die Mühltalpo benannt: Uhr in de Himmel des Oh- und musikalis programm Mühlta Blues Juni aus Nieber st klar mit einer ein. tensportp Sonntags S. 9Datterich Legba s für Mitte Lebenslu les aus Vortrag...besehr herzlich. 18 Orte der net, junge Bühne langsam lassen das Aktuel Ehr en in seinen des 2. Bildes einem wie... estivaldippelshof zum Verweilen -Platz gratuliert Glas mit und S. 10is und die Seite nimmt Datterich? rich-f ich guten Datterich äftsleb Der Drahse? fragt... werk dem gall mehr auf hrenden Nach Gesch wiederke auf Datte Datter eaters bei einem rtstücken inden Nieber S. den en Haupt gall und t 12lebach-Th ngeme Großstad immer unsere ausklingen. zu einem Ruf Ihrem seines Gleichen noch Vielleicht tont damit Kirche n... S. 13 holen wir doch er, dermunda des Burschauf zu Nieber Wie ssel zu er. hektische... n, um Sonntag bietetder gute f.. Da t Bernd Körner.. Beides of Bergsträß on- beidenhund oder chpartn Doch der tädter wurde. Drang, der rich Vereinsleben nurtitel Dippelsh Garten S. 16 insbes Es moderier der Schlü Anspre fürdem. starenverkau zu entfliehe Ort wurde Datte tolle Scior, hin user, Pizza. Hofgut Heim ichen sucht. Juni) diesind quoten Darms obili... und Am (14. ischen vario auf? persönl nach Haus Landes zu finden, r Gasthä Erfolgs mehr: ehr n Adam Datterich! in... literare darlin s von Gernotlokaler Wir ohne Drahse Am Sonntag besten hen Imm e Uhr ein des s Johan kennen hmen rich Halskettvorgetragen der14 r e Heimk tige Weise Bezug eineegeführte Se noch greic ktung vice und Uhr braucht: in der Ruhe Unterne Gewerbevere wird ab nolgud des Bäcker seinen 24h-Ser cm lang ) Komm am Bölnten Kenne erung Großes n. Im Datte en Vermar lisch erfol 65 wird dere das es die krimi ichnis was ein gutes Leben en, Ge- ten um am mit (GdeM Orienti der vielfäl ichs an nheite planbar kennen das? ige Garten einem bekan chte. Musika der PartheilSie g vom Parkplatz Profi-Te ersten Datter dessen wo gie zur gab, und se Gewoh sich? schatt Inhaltsverze und Eigenzeit Kom- Wanderun ilie zur Juwelier sowie Geschi Frage von Mühltal! Mahr, n-strate r hen sogar von ler kuche große die in Auszeiten haft 7-Stufe Ihrer Immob Abend Nur wenige n und - Kilometer r Panne Sie wünsc wird der chen Wirtsc Bennelbächenet kennen n Mühlta tet wird der ung... S. 3 Inspiratio n Sie unsere 32 ppe Zweite Freund Gesangsgrup lernen aus Mühltal ner, Drahse sellschaft, wie freie Bewert Zielgru ingmaßnahme HomeStaging) beglei hl Straße Dannadt Darmstädter S. 9 l- und Aktuelles der Mahrs ungsort des rt Ehr n Einwoh Auswa lip etc.) Market Ober-Ramst 1. Kosten der Käufertion (z.b. Antwo leben... S Analysee geeigneter VideoC g die meiste der menta räsenta die mit Juni geplant die eine der Geschäfts zum Handl der 4. Szene l ch, Instru hotos, ert, 2015 Tel.: er-partheil.d rz (aus der Objektp(Profi-P erungsberatun g) wohl mt auch viele, Mitte meinden... S. 12. für rwerk mail@juweli 3. Auswaherung Lesung pe Molw verwunderli eitung ivalmeiste, 9. Mai wird. Kirchenge -Trackin des Vormä gen bestim mit einerbildes ist ch-festgalls 4. Optimi he Aufber nicht SamstagLieder Niebergalls Juni geinkl. Finanzi davon... net rt (Objekt seit 1997 Datteri vortra in seinen nichts ihrer Uhr geöff Nieber Mitte So aus 5. Werblic Qualifizierung tenrepo 2. Bildes Vereinsleben Garten.. S. 13 skreis hwirtin Wo ) ll nimmt uns an! dem fürvortrag Ernst Elias nur wenig oder Nieberga Der des ist 6. Käufer- atischer Aktivitä Sie zuerst, Immobilienfac undineinem stival am lzeit vor hat der Arbeit rk tücken Ruf wenn mit Haus Heim... S. 16 rich Der gute ich-fe Rufen In Ausste Juni Hauptwe Autom 7. e Mittag fen? Datterich und 14. Datte n Datter sein Mundarts des Burschen erein ll und Außerdem bebilderte ter wurde.können. verkau erin: Beatric - ersbeiden ich plante Gewerbev Nieberga oder Darmstädanfangen er, insbeson deszu13.einemniebergalls reich Sie wollen chpartn und Datter h auf zu und besond tolle d um-hund 55 Wie nde Se noch Drahse? im Titelchene ZitatJohann er Gasthäus Adam dt Ihre Anspre Beides Festival- eine zu Niebergall zu Ihrem Bestan Sie dem fstraße und Datteric auf Ernst Elias dieses Ramsta (GdeM) Komme s an seinen der Bahnho fester der auf die-aurant! uns Ort wurde. Heimkehr lung Schlüssel Ehren hen on. Nieder Bezug zu das des Bäckers gude r Teil punkt Scior, freuen kosten dere Datterich dereitet. Wir Gernot wird. Wir sindvorber b-rest literarisc Mittel zweite von dessen Dat- e Weise ng ist rkauf icher Traditi die Frage enim vielfältig es die kriminol artner. Datterich ann vorgetrag Golfclu Tel.: 0 der eine staltuilienve n ein cher sowie lokaler das kommahr, wogangssprachl n Ansprechp eiten. Im stehen Immob Huthm wird he gab, und nur seeinen n Kenner ten. Gewohnh neuen StefanoGarten Die Veran persönliche Freund Bennelbä net kennen in auf erfolgreichen luss werde Pannekucgibt es nicht n auch en ohne ke Aktivitäten Musikalis Erfolgsquo ch schattige wie einem bekannte Hier Unternehm Geträn e und besten r, Drahser t große Ihr Zum Absch e. mung veranstaltet frei. der e sonder Sie unsere t sogar Antwort Ehr Einwohne ng kennen! das? Großes s und Kauser Zur Einstim ch Geschicht mit 24h-Servic Schänk en wird kennen Vermarktu er. n Wirtschaften von der ichte die meisten Mühltaler ng r Imbis Profi-Teamsind herzli terichgeschehen MahrscheBitte beach die mit sich? g zwisch und tgeschsie zur planbaren nnumm wohl Orientieru Zweiten der dem wird der Abend Heima ich-we auch viele, Telefo ei- kleine ht.7-stufen-s Gäste trategie zur ersten sort des Sie wünschen ruch) begleitet mende skreis rup-16. Mai rk Datter Immobilie Handlung neue und Gesangsg davon bestimmt Sie unsere Meisterwe Und am nns.de ntallernen. Ihrer der Arbeit n gereic aliger Steinb ck.zum s am Bewertung Dann emmen uthma Niebergalls Auswahl große bereit 58 lgruppe (ehem en rlich, Instrume t Walde das 1. Kostenfrei BronErnst Elias willko Bildes., diel eine oder nichts maßnahm HomeStaging) end im der Käufer-Zie verwunde pe MolwertMühlta nur wenig (z.b. ich-ab (aus der s 2. Analyse geeigneter Marketing Neubaugebie hen greift So Phiist ist nicht Tel.: geetc.) entation Datter Datterich des Vormärz rhause In brünnc Mitte Juni 3. Auswahl ng der Objektpräs os, VideoClip Liedernen wird. uers Hans in können. Specke (Profi-Phot ngsberatung at dem für tädter Wo- ihrer des Bürge s sein 4. Optimieru Aufbereitung anfangen ich-zit 1848) vortragen f des Bildha Datterwenn Finanzieru -Festival amdie Darms cking) und besonder umzeit vor Saal der Arbeitskreis zerelie 5. Werbliche alifizierung inkl. dieses Zitat report (Objekt-Tra shof zogen 14. Juni planten Zeit desdatterich weiteres hat 6. Käufer-Qu cher Aktivitäten 13. und an. Dippel fester Bestand seit 1997 uns an! lipp ein rt an die chenende Ort des lls Außerdem bebilderte Aussteln fachwirtin Sie zuerst Sie im zweiter Teil 7. Automatis erinne Tradition. kleine? Rufen Immobilien undauf Elias Nieberga in Schare eine reich aufuns verkaufen Beatrice Mittag, Wir freuen der Ernst als t!der zu Ehren und Datterich gangssprachlicher nur eine DatRestauran Sie wollen gsziel artnerin: meier, kt der Festival- lung zu Niebergall es nicht Bieder neuen GolfclubIhre Ansprechp n Ausflu im Mittelpun einen Hier gibt ugtes auch Huthman et. raße 55 kostenstehen wird. änke sondern Kausert ein bevorz Ihr Stefano kom- vorbereit Bahnhofst stadt ltung ist terich-sch Aktivitäten zwischen ein Sie unsere ung auf das Die Veransta Nieder-Ram s werden Zur Einstimm n veranstaltet Datterich-Weg Bitte beachten ummer. h) und dem Abschlus Tel.: frei. Zum er Steinbruc Getränke neue Telefonn (ehemalig. Und am schichte mende Geschehe Imbiss und herzlich is Heimatge biet Waldeck manns.de ei- kleiner BronNeubauge der Arbeitskre Gäste sind greift das am 16. Mai gereicht. großen Speckebrünnchen Tel.: Hans PhiMühltal bereits en. -Abend im Bildhauers willkomm Datterich zerelief des uses Datterich-Zitat ter nen Bürgerha Darmstäd lipp ein weiteres an die Zeit des Saal des f zogen die Dippelsho auf und erinnert der kleine Ort Scharen an. als iel der in Biedermeier, tes Ausflugsz ein bevorzug In dieser ORT SP REHA? Ehr Jetzt NEU bei uns!! wie net Sonderthema verpasst? se? Ehr Nach Drah Drahse FARBE wie net!.de topidentity Nach FARBE atterich Sie wären gerne mit Ihrer nnert eri an den r des D Dichte 1 Kette 5 Styles topidentity.de 1 Kette 5 Styles 139,- * NachtFarben 139,- * Werbung beim Sonderthema nert an den erin dabei gewesen? Dichter des h Datteric Nacht Farben NEU Hier können Sie sich den aktuneu ellen Terminplan runter laden: erscheinungstermine-2017.pdf Immer auf dem aktuellen Stand? Gerne senden wir Ihnen auch ler zum Herzen. Schwellungen klingen ab, die Beine fühlen sich leichter an. Die Strümpfe können auch das Risiko einer Thrombose mindern. Medizinische Kompres- Dornwegshöhstraße 6 Mühltal 5,- Sofortrabatt auf alle Roche Posay Toleriane Produkte gültig bis sionsstrümpfe gibt es von diesem Hersteller in vielen eleganten und strapazierfähigen Varianten in vielen Ausführungen und Farben. Dazu zählen beispielsweise exklusiv die ausgefallenen bedruckten Designs elegance Leo und Circle in einer limitierten Edition. Kompressionsstrümpfe und An- und Ausziehhilfen sind im medizinischen Fachhandel freiverkäuflich erhältlich. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen. Grundsätzlich übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten. Der Ratgeber Aktiv mit Venenleiden ist unter Telefon oder per unter Verbraucherservice@medi. de kostenlos erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Web unter de sowie beim Sanitätshaus Georg Behrmann (zum Beispiel in der Nieder-Ramstädter Filiale in der Rheinstraße 49), hier werden Sie persönlich beraten und können die gewünschten Produkte erwerben. monatlich unseren Newsletter mit den aktuellen Themen zu. Senden Sie uns eine Mail an newsletter@muehltalpost.de Imageanzeige_Lindenfels_45x130mm-V2.indd :30 Tätigkeitsfelder: Mayr Prevent-Anti Aging Medizin Systemische Therapie und Beratung Hildegard Medizin Ober-Ramstädter Str. 96e Tel info@dr-kirstgen.de Erkältung: Tipps gegen Ansteckung Der Nase zuliebe: Richtig Schnäuzen (djd). Krankheitserreger können durch Tröpfcheninfektion übertragen werden, häufig wandern sie jedoch auch durch Schmierinfektion über Hände oder Gegenstände von Mensch zu Mensch. Deshalb ist häufiges Händewaschen eine wichtige Vorbeugungsmaßnahme gegen die Ansteckung. Da Stress das Immunsystem schwächt, sollte man außerdem auf Ruhepausen und viel Schlaf achten. Zusätzlich können eine ausreichend hohe Vitaminzufuhr - auch mit Hilfe von Vitaminpräparaten wie etwa Abtei Immun Kraft - sowie Saunagänge und Wechselduschen die Abwehr unterstützen. (djd). Die laufende Nase ist eine Begleiterscheinung fast jeder Erkältung und es folgt der Griff zum Taschentuch. Beim Naseputzen sollte man nicht zu kräftig prusten, weil sich dadurch ein Überdruck aufbaut und Sekret in die Nasennebenhöhlen gedrückt werden kann. Zusätzlich werden die ohnehin gebeutelten Nasenschleimhäute gereizt. Besser ist es, jeweils ein Nasenloch zuzuhalten und nur sanft zu schnäuzen. Zusätzlich können befeuchtende und pflegende Nasensprays für Entlastung sorgen, mehr Informationen dazu gibt es auch unter Die Praxis für ganzheitliches Sport- und Gesundheitstraining am Flied nerplatz startet 2017 mit neuen und etablierten Angeboten. Ihre Arbeit ist anders, aber nicht neu, nur noch nicht in der breiten Öffentlichkeit so verbreitet: Den Kopf im Sport und bei Krankheit trainieren, Faszientraining bei Stress einsetzen, kohlenhydrat ärmer bei Unverträglichkeiten und Diabetes essen. Was steckt dahinter? Alexandra Albert bietet ihre Arbeit als Mental- und Gesundheitstrainerin in den drei Bereichen Sport, Prävention und Familie an. Ihre Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten Ergebissen der Sportwissenschaft, Medizin, Neurobiologie und Psychologie. Leider sind die Methoden dieses Trainings im Sport- und Gesundheitsbereich bisher kaum in der Öffentlichkeit bekannt, da sie vorwiegend an Leistungsstützpunkten, in Fachkliniken und Reha-Einrichtingen Raum einnehmen. Das jedoch zu Unrecht, so Frau Albert. Die Techniken des Mentaltrainings sind äußerst wirksam und wissenschaftlich erforscht. Viele Leute vermuten Esoterik oder spirituelle Praktiken hinter dieser Arbeit, was falsch ist. Mentaltraining ist eine akademisch entwickelte Trainingsform, keine Therapie., erklärt Frau Albert. So nimmt z. B. das Mentale Gesundheitstraining in der psychosozialen Medizin einen immer größeren Stellenwert ein. Wer chronisch krank ist oder an einer lebensbedrohlichen Krankheit erkrankt, wird nach den Schmerzen hauptsächlich von quälenden Gedanken eingeholt: Muss mein Körper jetzt wieder versagen? Was, wenn ich diese Nacht wieder nicht schlafe? Diese Gedanken manifestieren sich, schüren Ängste, Unsicherheit und erschweren Genesung. Mentales Gesundheits- und Entspannungstraining kann diese Grübelketten aufbrechen und zu einem Alltag des Gelingens beitragen. Es geht um Bewältigungsstrategien für einen besseren Umgang mit Stress, Schmerzen und Ängsten, sowohl körperlich als auch mental. Alexandra Albert arbeitet im betrieblichen Gesundheitsmanagement für Firmen und führt Fortbildungen für Physio- und Ergotherapeuten durch. Im Sport betreut sie die Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins e. V., Schwimmer des Deutschen Nationalkaders, Reiter des hessischen Landeskaders und Nachwuchsfußballer an Leistungsstützpunkten. physiomental Eutonie Regeneration von Fuß bis Kopf Fortlaufender Kurs in Nieder-Ramstadt Möchten wir nicht gerne das Gewicht unserer Schultern etwas leichter werden lassen? Was haben unsere Füße damit zu tun und welchen Platz bekommt unser Kiefergelenk? Mit stabilen Füßen sinken die Schultern herab, unser Brustkorb findet einen angemessenen Platz und das Kiefergelenk erlebt eine Entlastung. Mit dieser Einleitung beginnt der Kurs Wohlspannung und Regeneration für unsere Gelenke, der montagabends von 19:15 bis 20:30 Uhr, in der Praxis physiomental, Flied nerwerg 7 in Nieder-Ramstadt, unter der Leitung von Birgit Léona Krengel, Eutonietherapeutin und Entspannungspädagogin BVEP stattfindet. wirken spannungslösend und schmerzregulierend auf Haut, Faszien und Muskulatur. Dadurch erhöhen sie die Lebensqualität und bewirken eine Verbesserung der allgemeinen Befindlichkeit. Eutonie ist für Menschen jeden Alters anwendbar. Sie ist ein achtsamer Begleiter bei Beschwerden der Muskeln, Gelenke, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Stresssymp tomen, Spannungskopfschmerz, Kieferspannung, Schulter- und Nackenverspannung, Autoimmunerkrankungen und bei der Wieder- gewinnung unserer Mobilität. Anmeldungen für den wöchentlich stattfindenden Montagabendkurs, der diese Woche begonnen hat, werden noch gerne entgegengenommen. Freuen Sie sich auf eine lebendige Begegnung mit Ihrem Körper. Weitere Infos und Anmeldung: oder telefonisch unter: Ich freue mich darauf, Sie in den Räumen der Praxis physiomental, begrüßen zu dürfen. Ihre Birgit Léona Krengel Eutonie ist gefühlte Anatomie Die Eutonie ist gefühlte Anatomie. Das Erleben der eigenen Knochenstruktur wird durch Tasten und Druck geben mit Hilfe unterschiedlicher Materialien wie Filzschalen, Bambusstangen und Kastanien erfahrbar gemacht. Den eigenen Körper kennenlernen: Ertasten der Rippenstruktur war das Die sanften Bewegungsabläufe Thema im Eutoniekurs im katholischen Bildungszentrum. (Foto: Klein) Mehr Power für den Beckenboden Wie man die Blase im Alltag unterstützen kann (djd). Ob beim Spaziergang, dem Shoppingbummel, einem geschäftlichen Termin oder auf Reisen eine schwächelnde Blase ist unangenehm und kann schlimmstenfalls auch peinlich werden. Viele Frauen leiden nach der Geburt eines Kindes, in Folge der Wechseljahre oder mit zunehmendem Alter unter Harnwegsproblemen. Dagegen lässt sich jedoch einiges tun. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist ein gezieltes Beckenbodentraining, beispielsweise die Brücke: Mit aufgestellten Beinen auf dem Rücken liegen, beim Ausatmen die Scheidenmuskeln schließen und den untersten Rückenwirbel anheben. Beim Ausatmen wieder ablegen und die Muskeln entspannen. Beim nächsten Mal die untersten zwei Rückenwirbel anheben, dann drei und so weiter, bis man sich nur noch mit den Schultern abstützt. Weitere Übungen kann auch ein Arzt oder Physiotherapeut vermitteln, diese Übungen sollte man dann möglichst zehn Minuten täglich durchführen. Zusätzlich kann man mit speziellen Nährstoffen unterstützen. Vitamin B2 kann zum Erhalt gesunder Schleimhäute in den Harnwegen beitragen, Magnesium kann die Muskulatur unterstützen auch die des Beckenbodens und Zink und Selen können das Immunsystem stärken. Weiterhin haben sich Kürbis und Hopfen bewährt. In den neuen Blase femina Kürbis Kapseln von tetesept etwa ist alles in ausgewogener Kombination enthalten. Außerdem wird eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme empfohlen. Unter gibt es mehr Informationen. Tipps für den Alltag Auch mit einigen Verhaltenstipps lässt sich eine schwache Blase im Alltag besser in den Griff bekommen, weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Um beim Niesen und Husten den Beckenboden möglichst wenig zu belasten, solle man eine aufrechte Position einnehmen und dann über die Schulter nach oben hinten husten oder niesen. Bei Harndrang ist es zudem sinnvoll, den Toilettengang möglichst hinauszuzögern, um die Blase zu trainieren. Und wer schwer heben muss, stellt die Füße am besten beckenbreit auf, streckt das Gesäß nach hinten, hält den Rücken gerade und kommt mit den Beinen nach oben dabei den Beckenboden anspannen.

19 Seite Januar 2017 GESUND FIT SCHÖN Kosmetik Tempel Natürliche Basis für die Schönheit Haut, Haare und Nägel profitieren von einer bewussten Ernährung (djd). Gut aussehen möchte jede Frau - aber nicht jede möchte dafür täglich stundenlang im Bad stehen und sich schminken und stylen. Viel schneller kommt man zum gewünschten Ergebnis, wenn schon die Basis stimmt: Eine gesunde, frisch aussehende Haut, glänzendes, kräftiges Haar und feste Fingernägel wirken auch ohne großes Styling attraktiv. Die natürliche Basis für Schönheit lässt sich nicht nur mit der richtigen Pflege von außen, sondern auch mit einer ausreichenden Zufuhr an Nährstoffen von innen heraus unterstützen, weiß Beautyexpertin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. Nahrung für die Schönheit sollte reich an Vitaminen und Mineralstoffen sein. Die Grundlage bilden hier viel Obst und Gemüse, dazu gesunde Fettsäuren aus fettem Seefisch und Pflanzenöl. Eine lange Tradition in (djd). Zu Jahresbeginn starten immer wieder viele Menschen wild entschlossen eine neue Diät. Ab sofort soll alles anders werden. Aber schon nach ein, zwei Wochen lässt der Elan meist nach. Gründe dafür gibt es viele es schmeckt nicht, Hungerattacken quälen, der ständige Verzicht frustriert oder die Pfunde purzeln nicht so flott wie gewünscht. Aber kaum isst man wieder wie gewohnt, sind die verlorenen Kilos wieder da oft sogar mehr. Statt ehrgeizige Crash- Diäten zu machen, die meist nur einen kurzfristigen Erfolg haben, sollte man lieber auf nachhaltige Weise Gewicht reduzieren, rät Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein Problem liege vor allem darin, dass nicht jede Abnehmkur für jeden FUßPFLEGE KOSMETIK& C Cosmetic Mühltal Tel / Mahlet Tekle Mühltal, Darmstädter Straße 25 Sachen Schönheit hat auch die Hirse. Das seit Jahrtausenden genutzte Getreide wurde schon in der Vergangenheit nicht nur wegen seiner Nahrhaftigkeit geschätzt. Hirse schmeckt etwa als Risotto, Grütze oder in Bratlingen verarbeitet. Bei den Vitaminen und Mineralstoffen tun sich Biotin, Zink und Selen sowie Vitamin E als Beauty-Nährstoffe hervor. Eine Extraportion dieser Nährstoffe, ergänzt mit Hirseextrakt, Abnehmen mit System liefern beispielsweise die neuen Haut Haare Nägel Trinkampullen von tetesept. Sie schmecken nach Kirsche und können quasi als Beautydrink to go zweimal wöchentlich unkompliziert genossen werden. Unter gibt es mehr Informationen. Pralle, glatte Haut benötigt außerdem viel Feuchtigkeit. Deshalb ist es für eine gute Schönheitspflege von innen wichtig, mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag aufzunehmen. Wasser, Kräuter- und Früchtetees, Fruchtsaftschorlen und ergänzend Buttermilch oder Kefir sind empfehlenswert. Alkohol dagegen ist ein Feind des guten Aussehens, er sollte deshalb - wenn überhaupt nur sparsam genossen werden. Und auf das Rauchen sollte man lieber gleich ganz verzichten gegen den ungesunden Qualm kommt keine noch so gute Ernährung an. Gute Vorsätze zur Gewichtsreduktion sollten planmäßig in Angriff nehmen geeignet sei. Besser ist es, kleine, aber dauerhafte Änderungen am Essverhalten vorzunehmen und den Ernährungsplan individuell auf sich selbst zuzuschneiden. Einen solchen Ansatz wählt die Methode von Leichter leben in Deutschland. Das Programm wird nur von geschulten Apotheken angeboten und beginnt mit einer ausführlichen Beratung und Anamnese. Hierbei werden Alter, Geschlecht und Gewicht festgehalten, aber auch Gewohnheiten, Lebensstil und Vorlieben beim Essen und Trinken ermittelt. Darauf basierend erhält man ein personifiziertes Kochbuch mit Rezepten, die dem persönlichen Geschmack und dem eigenen Alltag angepasst sind. So entsteht etwa für viel beschäftigte Menschen kein unerwünschter überhöhter Aufwand beim Kochen, die Akzeptanz der Diät ist größer. Eine Liste der 800 bundesweit teilnehmenden Apotheken gibt es unter Am Anfang der Ernährungsumstellung stehen zwei sogenannte Zündungstage mit einer kohlenhydratarmen Kost, welche die Insulinausschüttung beeinflussen. Dadurch wird der Stoffwechsel von Einlagerung auf Abgabe umgestellt beziehungsweise von der Außen- auf die Innenversorgung. Danach gibt es drei leckere Mahlzeiten zum Sattessen täglich. Wer möchte, erhält weitere Beratungen sowie Anregungen übers Internet. Durch Nachsorge und Körperanalyse können etwaige Nachjustierungen in der Ernährung vorgenommen werden. Schönheit, die von Innen kommt: Kräftiges, gesundes Haar und ein strahlender Teint wirken einfach schön. Foto: djd/tetesept/thx Fitnessarmbänder worauf ist zu achten? Die kleinen Fitnessarmbänder sind für viele schon zu unersetzbaren Freizeitartikeln geworden. Ob es nun um das tägliche Schritte zählen oder Auswertungen des eigenen Herz-Kreislauf-Systems geht: Sie können wichtige Vitalwerte aufzeichnen. Die Experten von TÜV SÜD erläutern, worauf es bei den Wearables ankommt. Tragekomfort: Die Smartwatch oder das Armband sollte nicht zu eng am Handgelenk sitzen. Es ist auch sinnvoll auf Prüfzeichen zu achten, die die Hautverträglichkeit und Schadstofffreiheit belegen. Akku- oder Batteriebetrieb: Damit der Akku oder die Batterie auch ausreicht und das Training nicht unterbrochen werden muss, ist unbedingt auf ausreichend Lauf- und Ladezeit zu achten. GPS Angabe: Um die gelaufenen Schritte möglichst gut erfassen zu können, brauchen Fitnessarmbänder eine GPS-Angabe. Datenschutz: Wearables funktionieren nur in Kombination mit Apps. Beim Einsatz werden sensible Daten wie Blutdruck, Schlafrhythmus oder das Bewegungsprofil erfasst und weitergegeben. Anwender sollten die Datenschutzbestimmungen der Applikation genau nachlesen, um zu wissen, wofür die Daten genutzt werden. (mso/kf) Orthopädie-Technik - Orthesen - Prothesen - Kreuzstützmieder - Einlagen nach Maß und Gips - Sporteinlagen - Computergestützte Gangalyse Reha-Technik - Gehhilfen - Rollstühle - Reha-Hilfsmittel - Sitzschalen im Sonderbau - Pflegebetten - Toilettenstühle - Elektrokrankenfahrzeuge Bandagen - Gelenkbandagen aller Art - Kreuzstützmieder und - Leibbinden nach Maß Venen-Kompetenzzentrum - Gelenkbandagen aller Art - Kompressionsstrümpfe und -strumpfhosen Brust-Prothetik - Spezial-BHs - Miederwaren Verwöhnbehandlung incl. Laser 130 Min. 85, Orangen-Schokotraum 90 Min. 48, Low Level Laser Reinigungsbehandlung 70 Min. 40, Reinigungsbehandlung 60 Min. 25, Inhaberin Simone Tempel staatl.geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str. 20 Tel. ( ) Sanitätshaus Im Dienst für die Gesundheit führen wir für Sie: Sanitätsartikel - Krankenpflegeartikel - Gesundheitswäsche - Gesundheitsschuhe - Tempurkissen Medizintechnik - Blutdruckmessgeräte Und das können Sie selbstverständlich von uns erwarten: Individuelle Beratung und die Erledigung notwendiger Reparaturen, bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause. Maßanfertigungen, individuelle Korrekturen und Reparaturen führen wir in unserer orthopädischen Werkstatt schnell und zuverlässig für Sie aus. Verkauf und Verleih von: - Krankenbetten - Rollstühlen - Rollatoren seit 1876 topidentity GmbH Orthopädietechnik Meisterbetrieb und Rehatechnik Hier finden Sie uns: Schützenstraße Darmstadt Telefon / Telefax / Rheinstraße Nieder-Ramstadt Telefon / Telefax / Rheinstraße 49 An der Bruchmühle B 426 Modau An der Flachsröße Klärwerk Zeilstraße 21 / Frankenhausen Janina Spagl HAARE&MEHR Tel / info@janina-spagl.de Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 8:00 19:00 Uhr Mi. 9:00 19:00 Uhr Do. 12:00 21:00 Uhr Fr. 9:00 18:00 Uhr Sa. 8:00 13:00 Uhr Termine nach Vereinbarung Brautfrisuren & Brautstyling in Perfektion Im Salon Janina Spagl HAARE&MEHR fühlen sich Bräute schon vor der Hochzeit rundum wohl Für den wichtigsten Tag im Leben muss das komplette Styling inklusive Frisur und Make Up einfach perfekt sein. Eine Braut, die sich in die Hände der Stylingprofis des Salons HAARE&MEHR von Janina Spagl begibt, kann sich entspannt zurücklehnen, denn hier bleibt nichts dem Zufall überlassen. Ständige Weiterbildung in den Bereichen Frisur, Haarfarbe und Kosmetik gewährleisten permanente Erweiterung des Know-hows und immer im Trend zu sein! Bei einem Begrüßungstee werden die inidviduellen Wünsche der Braut besprochen sowie ein Termin fürs Probestecken und auf Wunsch fürs Probe-Make Up vereinbart. Wählen können die Bräute zwischen drei Varianten. Allen gemeinsam sind Beratung, Probetermin und Hochsteckfrisur (Brautpaket 1). Der Leistungsumfang erweitert sich bei Brautpaket 2 um das Make Up. Beim Brautpaket 3 sind noch zwei bis drei weitere Stylings am Tag der Hochzeit inklusive (z.b. für Trauzeugen, Mutter oder Schwester). Das Hochzeitsdatum steht fest? Dann vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns, denn die Sommertermine sind immer schnell l belegt. Ein tolles Team rund um die Schönheit: v.l.n.r. Auszubildende Sina, Friseurmeisterin Janina und Friseurin und Spezialistin für Kosmetik und Wellness Seyda. Text und Gestaltung: muehltalpost.de Fotos: janina-spagl.de Parkplätze direkt vorm Haus Janina-Spagl-HaareMehr Eine Braut wie aus dem Märchen: Zur Perfektion beim Brautstyling gehört auch, dass sich die Braut rundum wohl fühlt.

20 Turngemeinde 1879 e.v. Karneval Einlass 20:11 Uhr Traase rockt die Fastnacht Hans Seely Halle - Eintritt 9,50 Karten an der Abendkasse

Privatfriedhof der Familie Bullrich am Dippelshof in Traisa. Wie man mit einem Kulturdenkmal nicht umgehen sollte

Privatfriedhof der Familie Bullrich am Dippelshof in Traisa. Wie man mit einem Kulturdenkmal nicht umgehen sollte ume hen. ä r T irklic verw Sonderthemen: Bauen & Wohnen, Jubiläum Markus Winkler, TSV Nd.-Ramstadt Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 350. Oktober 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung,

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung, Sonderthema: Adventskalender, Geschenkideen zu Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 292. Dezember 2011. 25. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Sportangebote in Herten

Sportangebote in Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportangebote in Herten Sportangebote in Herten Für viele Menschen gehört Bewegung zum Leben dazu. Doch welche Möglichkeiten gibt es in Herten, Sport zu treiben?

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können beim Badminton

Mehr

Ein Mann Spielt verrückt

Ein Mann Spielt verrückt Da muss doch noch was drin sein! Sonderthema: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 291. November 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom 10. Juli bis 20. August AKTIV & GESUND Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information: Bitte beachten Sie

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

mitten im 9-ten programm 2016/17

mitten im 9-ten programm 2016/17 mitten im 9-ten programm 2016/17 KINDERTURNEN UGOTCHI ABENTEUER TURNSAAL Mo 15.00-16.00 Porzellangasse 14-16 5-8 16.00-17.00 Grünentorgasse 9 6-8 17.00-18.00 Grünentorgasse 9 8-12 Mi 15.00-16.00 Porzellangasse

Mehr

3 Training. Keine Lust. Blut auf der Bühne des Ohlebach Theaters in Traisa. Viele tausend Besucher in Mühltal erwartet 99,- * Kosmetik Tempel

3 Training. Keine Lust. Blut auf der Bühne des Ohlebach Theaters in Traisa. Viele tausend Besucher in Mühltal erwartet 99,- * Kosmetik Tempel und Weltspartage am 28. und 29. Oktober An alle Kinder Jugendliche! Der Club für Jugendliche von 12-17 Jahre Sonderthema: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können

Mehr

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 01.09.-30.09.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Tag Uhrzeit Angebot Ort Anbieter Kontakt über Montag 8.45-9.30 Fit ab 60 - für Damen & Herren Wirbelsäulengymnastik, Kräftigungsund Entspannungstechniken

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ort Angebot Veranstaltung Verein Ansprechpartner Telefon Email Übungszeit. SSG St. Augustin e.v. Andrea Genähr 02241-313857

Ort Angebot Veranstaltung Verein Ansprechpartner Telefon Email Übungszeit. SSG St. Augustin e.v. Andrea Genähr 02241-313857 Aquajogging LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Aquajogging LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Nordic-Walking LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Nordic-Walking LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Tanzen Training

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

FitGym. Kursprogramm

FitGym. Kursprogramm FitGym Kursprogramm 2016 www.etv-hamburg.de Unser neues FitGym Programm Vielfalt, Kompetenz und Gesundheit. Vor allem aber Spaß! Die FitGym bietet pro Woche über 170 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit in den Kommunen für den Freiwilligentag Best Practice Beispiele

Öffentlichkeitsarbeit in den Kommunen für den Freiwilligentag Best Practice Beispiele Öffentlichkeitsarbeit in den Kommunen für den Freiwilligentag Best Practice Beispiele Als kommunale/-r Ansprechpartner/-in können Sie den Freiwilligentag in die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Kommune einbinden.

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schweriner Bündnisaktivitäten und das Projekt Familienpaten

Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schweriner Bündnisaktivitäten und das Projekt Familienpaten Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schweriner Bündnisaktivitäten und das Projekt Familienpaten Das lokale Bündnis für Familie Schwerin arbeitet schon seit mehreren Jahren mit einer ehrenamtlichen Koordinierungsgruppe.

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim Gemeinde Wölfersheim Der Gemeindevorstand Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote Hauptstraße 60 61200 Wölfersheim www.woelfersheim.de WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN?

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag 19.12.2016 bis Sonntag 08.01.2017 Donnerstag 22.12.2016 normales SportsCard-Programm mit Ausnahme dieser Kurse, die ausfallen

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr