Privatfriedhof der Familie Bullrich am Dippelshof in Traisa. Wie man mit einem Kulturdenkmal nicht umgehen sollte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Privatfriedhof der Familie Bullrich am Dippelshof in Traisa. Wie man mit einem Kulturdenkmal nicht umgehen sollte"

Transkript

1 ume hen. ä r T irklic verw Sonderthemen: Bauen & Wohnen, Jubiläum Markus Winkler, TSV Nd.-Ramstadt Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr Oktober JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach it redtig. k t va ns Die nächste Ausgabe erscheint am Anzeigen- u. Redaktionsschluss , 16 Uhr Pri nell.gü. sch In dieser Ausgabe Große und kleine Bauvorhaben Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. In Mühltal tut sich was. An allen Ecken und Enden wird geplant, (um)gebaut, saniert. Auch auf dem Spielplatz am Datterichplatz in Traisa wird es bald neue Highlights für die Kinder geben. Ein Einwehungsfest ist in Planung. Bericht auf Seite 9 Was auch immer Sie antreibt, wir helfen Ihnen Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Wir setzen auf eine ehrliche und solide Finanzdienstleistung und eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort dort, wo Sie zu Hause sind n.1100bi.s 18 Uhr Tagnen Tür Michael Kiekbusch schließt seine Firma Firma MKS, die Datron AG hat sich für das Finale um die Auszeichnung zum Hessen-Champion 2016 qualifiziert, eine Kunstausstellung findet im Kuhstall des Darmstädter Hofes statt... mehr auf Seite 13 Premiere beim Ohlebachtheater Mit der englischen Boulevardkomödie Und ewig rauschen die Gelder startet das Ohlebachtheater in die nächste Spielzeit. Eine besondere Atmosphäre verspricht die Premiere mit anschließender Party am 15.Oktober, weitere Spieltermine findne Sie auf...seite 14 Inhaltsverzeichnis Aktuelles aus Mühltal... S. 3 Kirchengemeinden... S. 10 TSV Nieder-Ramstadt... S. 15 Gewerbeverein... S. 22 Jubiläum Winkler... S. 24 Bauen und Wohnen... S. 26 der offe vo Dieser Zustand hat bald eine Ende: Grabmal Eheleute Bullrich Vorderseite (Bild oben), Jägerzaun versperrt den Zugang (Bild oben rechts), Gedenkstein Sohn Wilhelm Bullrich (Alle Fotos: G. Scior) Privatfriedhof der Familie Bullrich am Dippelshof in Traisa Wie man mit einem Kulturdenkmal nicht umgehen sollte In der Septemberausgabe der Mühltalpost informierte ein Artikel über die Bedeutung der Familie Bullrich für die Gemeinde Traisa in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Diesmal soll der nahe des Hofguts Dippelshof gelegene Privatfriedhof der Familie im Mittelpunkt stehen, der sich seit Jahrzehnten der öffentlichen Wahrnehmung durch eine unvorstellbare Verwahrlosung entzieht. Diesen unhaltbaren Umgang mit einem gesetzlich geschützten Kulturgut öffentlich zu machen, sieht der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal im Jubiläumsjahr 2016, in dem der Mühltaler Ortsteil sein 700 Jahre-Jubiläum feiert, als eine besondere Herausforderung an. Wiederholt wurde ich von Besuchern des Dippelshofs unter Bezugnahme auf das Jubiläumsbuch (die Kapitel Dippelshof und Traisa naher Wald ) auf die Grablege der Familie Bullrich angesprochen und gefragt, wo sie denn zu finden sei. Die Enttäuschung war groß, als ich erklären musste, zwar liege der Zugang zum Friedhof an der Straße Am Dippelshof ganz in der Nähe zum Hofgut. Ein Zugang sei allerdings unmöglich; ein Jägerzaun, völlig mit Brombeergestrüpp durchwachsen, versperre den Weg und lasse nicht die geringste Vorstellung zu, dass dahinter der Friedhof der Familie liege. Es folgte Unverständnis, als ich ergänzte, dass der Friedhof Privatbesitz und ein in der Denkmalsliste des Landkreises Darmstadt-Dieburg eingetragenes Kulturdenkmal sei. Bereits 1966 hatte ich den Friedhof im Heimatbuch zur 650-Jahrfeier der Gemeinde Traisa beschrieben und seinen damals gepflegten Zustand auch im Bild festgehalten. Wie der Zustand der Anlage nach jahrzehntelanger offenbar bewusster Vernachlässigung sich mir im Jubiläumsjahr 2016 darstellen würde, sollte ich bei einem Erkundungsversuch von der Alten Ober-Ramstädter Straße her feststellen. Einer kurzen, einem Wildwechsel ähnlichen Spur durch Gestrüpp folgend, traf ich auf einen niedergelegten Zaun. In dem sich vor mir ausbreitendem dichten Grün des am Boden wuchernden Bewuchses rankender Brombeerpflanzen, im Springkrautmeer versinkenden Tot- holzes und einzelner Efeu behangener Bäume wurde erst im zweiten Blick deutlich, dass ich mich hier auf dem Gelände des Friedhofs der Familie Bullrich befand. Da standen drei Muschelkalkblöcke inmitten eines dschungelartigen Pflanzenverhaus, der größere für Friedrich Wilhelm Bullrich und seine Frau Marie Antoinette, zwei kleinere für die beiden im Krieg 1914/18 gefallenen Söhne, die In- Sanierung des Bullrich Friedhofs in Sicht Anmerkung der Redaktion zu diesem Artikel: Kurz vor Redaktionsschluss erreiche und die freudige Pressemeldung, dass die Sanierung der Bullrich Grabstätte in Nähe des Dippelshofes nun in Angriff genommen wird. Lesen Sie dazu bitte den Artikel auf Seite 4 dieser Ausgabe. schriften kaum lesbar. Weiter vorn aus einem Dornengestrüpp hervortretend, vermittelte das Ende einer Bruchsteinmauer eine Ahnung der ursprünglichen Toreinfassung. Das schmiedeeiserne Tor selbst blieb für mich ohne grobes Werkzeug unerreichbar, unter dichtem Bewuchs verborgen. Mo.-Fr. 9:00-19:00 Uhr Sa. 9:00-16:00 Uhr Rheinstraße Mühltal Bei einem zweiten Besuch der Grabstelle, diesmal ausgestattet mit einem Haumesser, war es mir möglich, den vorher kaum mehr sichtbaren Gedenkstein für den bereits zu Beginn des 1. Weltkriegs gefallenen Sohn Wilhelm Bullrich in so weit frei zu legen, dass auch für diesen Stein ein die Situation dokumentierendes Foto gemacht werden konnte. Bis zum schmiedeeisernen Portal sich vorzuarbeiten, verhinderte der starke Bewuchs. Trotzdem gelang wenigstens mit dem vor Ort gemachten Bild der Nachweis, dass dieses Tor noch vorhanden ist. Hier war also der Friedhof des großen Gönners und Ehrenbürgers der Gemeinde Traisa. Und das sollte ein als Denkmal geschützter Bereich sein, wie ich zuvor durch Nachfrage bei der Mühltaler Gemeindeverwaltung erfahren hatte. Eine unglaubliche Vorstellung bei einer derart vorgefundenen Verwahrlosung. Entweder die Eintragung des Friedhofs als Denkmal in die Denkmalsliste des Landkreises Darmstadt-Dieburg war niemals vollzogen worden, oder der vorgefundene Zustand offenbart eine kaum vorstellbare Nachlässigkeit einer dem Gesetz verpflichteten Behörde. Beides erschien mir im Anbetracht der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Anlage als höchst unwahrscheinlich. Klarheit konnte in dieses Dic k icht aus Vermutungen und Gerüchten, Halbwissen und Unverständnis nur ein Kontakt zur Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Darmstadt-Dieburg erbringen. Bereits ein erstes Telefongespräch mit der Behörde bestätigte die Eintragung der Grabanlage als ein zum Dippelshof gehörendes Kulturdenkmal. Bedauerlicherweise wurde bei einer früheren Erstellung der Denkmaltopographie des Landkreises die Denkmalswürdigkeit des Privatfriedhofs Bullrich als Sachgesamtheit des Kulturdenkmals Dippelshof nicht erkannt. Dieses Versäumnis wurde 2010 in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen und in Kenntnisnahme durch die Gemeinde Mühltal nachgeholt und der Eigentümer des Grundstücks über den geplanten Denkmalseintrag unterrichtet. Aufgrund der damals bereits weit fortgeschrittenen Verwilderung der Grabanlage wurde er aufgefordert, sich mit der Behörde über notwendige Erhaltungs- und Instandhaltungsmaßnahmen abzustimmen. Eine entsprechende Reaktion des Grundstückseigners unterblieb. Eine weitere nachdrücklichere Aufforderung der Behörde, seiner Verpflichtung zur Instandsetzung und Pflege des Kulturdenkmals Privatfriedhof Bullrich nachzukommen, verhallte ebenfalls ergebnislos. Danach verloren Behörde und Gemeinde das Problemthema offensichtlich aus den Augen. Im Jubiläumsjahr 2016, in dem Traisa mit einem gewissen Stolz auf seine über 700 Jahre dokumentierte Geschichte zurückblickt, kann die fatalistische Haltung nach dem Motto Da kann man halt nichts machen nicht unser Handeln bestimmen. Hier gilt es eine Kulturschande öffentlich zu machen, wie ein Privatmann mit einem der Allgemeinheit gehörenden historischen Kulturgut umgeht, es bewusst über viele Jahre bereits dem Verfall preisgibt, und dabei glaubt, ungeahndet andauernd gegen Gesetzesgebote verstoßen zu können. Bislang war das Ignorieren aller Aufforderungen nach dem Prinzip Aus den Augen, aus dem Sinn erfolgreich. Aber wie lange wollen sich Behörde und Gemeinde noch auf der Nase herumtanzen lassen? Was wäre zu tun: Eine klare Ansage von Denkmalschutzbehörde und Gemeinde, dass der Privatfriedhof Bullrich zusammen mit dem Dippelshof ein Gesamtdenkmal ist, das unter dem Schutz des Gesetzes steht. Eine klare Ansage der Gemeinde, evtl. mit einem bestärkenden Beschluss der Gemeindevertretung, dass das Friedhofsgelände niemals Baugelände werden wird, es daher als Spekulationsobjekt wertlos ist. Gegenüber dem Besitzer aufgrund seiner jahrelangen Weigerung, das Kulturdenkmal Privatfriedhof instand zu halten und zu pflegen, alle Mittel, die das Denkmalschutzgesetz in diesem Fall vorsieht, auszuschöpfen. Bei einem evtl. Verkauf des Grundstücks sollte die Gemeinde Mühltal das Vorkaufsrecht haben und davon auch Gebrauch machen, um den Friedhof aus dem Zugriff einer Privatperson oder einer möglichen Investorengesellschaft zu lösen. Übernahme der Pflege der Grablege Bullrich als Ehrengräber durch die Gemeinde Mühltal nach Wiederherstellung des Friedhofs Geregelter Zugang für Besucher durch eine Friedhofsordnung. Informationstafel am Eingang über die Familie Bullrich und den Dippelshof. Gernot Scior tung Individuelle Bera zum Thema eit Sport & Gesundh den erwarten Sie! te für Neukun Spezielle Angebo kerfabrik ntrum in der Wac Mühltal ze ts ei dh un es G 367 Ihr Sport und r Straße 96f 64 Ober-Ramstädte luckysports.eu www. 1/ e: lin ot H Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Die neue Herbst Kollektion ist da! Auf alle Anhänger der vergangenen Kollektionen gibt es 40% Rabatt! Das Fachgeschäft für Uhren & Schmuck mit eigener Werkstatt und 1A Service! Herbst / Winter 2016 Darmstädter Straße Ober-Ramstadt Tel.: topidentity.de Geschäftsleben in Mühltal Volksbank Modau eg Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de Leseratten und Bücherwürmer? Waren Sie schon einmal in der öffentlichen katholischen Bibliothek im Pfarrheim Don Bosco? Falls nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich einen Büchereiausweis anfertigen zu lassen. Warum? Das veraten wir auf... Seite 10 gut

2 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 28. September 2016 Seite 2 Ärzte Mo., Di., Do. ab 19 Uhr, Mi. ab 14 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Jeweils bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Wochenende, Feiertage und Brückentage 24 Std. geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst-Zentrale: (06151) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Apotheken Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sa., Adler-Apotheke, Darmstadt, Wilhelminenstr. 13, Telefon: So., Fliederberg-Apotheke, Darmstadt, Eschollbrücker Str. 26, Telefon: Tag der deutschen Einheit., Karls-Apotheke, Darmstadt, Karlstr. 61, Telefon: Sa., Löwen-Apotheke, Nieder - Ramstadt, Dornwegshöhstr. 6, Tel.: So., Apotheke am Klinikum, Darmstadt, Grafenstr. 13, Tel.: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal ASB Darmstadt-Starkenburg Bündnis 90 / Die Grünen CDU Mühltal Chorgemeinschaft Traisa Chor Waschenbach Die Linke Mühltal Die Mühltaler DRK Nieder-Beerbach FDP Mühltal Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. Förderv. Kirchenmusik Mühltal Freiwillige Feuerwehr Mühltal GTV Frankenhausen KSV Nieder-Ramstadt NABU Gr. Nd.-Ramstadt Obst- und Gartenbauverein Nieder-Beerbach Büchereien Sa., Einhorn-Apotheke, Darmstadt, Ludwigsplatz 1, Tel.: So., Moosberg-Apotheke, Darmstadt, Heidelberger Str. 126, Tel.: Sa., Liebig-Apotheke, Darmstadt, Heidelberger Str. 41, Telefon: So., Tannen-Apotheke Darmstadt-Eberstadt, In der Kirchtanne 27, Tel.: Sa., Donnersberg- Apotheke, Darmstadt, Ahastraße 24, Telefon: So., Engel-Apotheke, Rheinstr. 7-9, Darmstadt, Tel Katholische, öffentliche Bücherei Nieder-Ramstadt Hochstraße 23, bücherei@gemeinde-st-michael.de, Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. und an Feiertagen Uhr Obst- und Gartenbauverein Nieder-Ramstadt OWK Nieder-Ramstadt OGV Nieder-Ramstadt Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Mühltal Sportverein 1911 Traisa Steinbruchverein TC Traisa TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde 1879 Traisa Turnverein 1896 Ndr.-Beerbach TSV Nieder-Ramstadt TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Traisa Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation Mühltal, Tel / Pflege-Team-Mühltal, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / Angelsportverein Traisa Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Friedhelm Westrich Tel Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle Arbeiterwohlfahrt - Mühltal Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn. Abfahrt Uhr ab Haltestelle Röderstraße, Traisa; Uhr Haltestelle Im Elfengrund, Trautheim; 13 Uhr ab Haltestelle Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt Halbtagesfahrt nach Amorbach, ab 13 Uhr Haltestelle Bachgasse (Sparkasse) Nieder-Ramstadt. Kaffeepause, Edelobstbrennerei Bauer in Beuchen. Schlussrast in Groß-Bieberau im Gasthaus Blaue Hand. Damengymnastik 6., 13., 20., , 10 Uhr Bürgerzentrum Mühltal Kegeln für Senioren 6., 13., 20., , 17 Uhr Löhehaus der NRD Seniorennachmittage Bürgerzentrum Mühltal , Uhr Herbstfest mit Musik und Ehrungen , Uhr Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern , Uhr Wir spielen Bingo ASB Starkenburg Mittwoch, Uhr, trifft sich die Seniorengruppe im Naturfreundehaus in der Darmstädter Straße, Infos bei Steffi Pilz, Tel Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. und So., 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Sängerheim, Darmstädter Str. 30 Freitag, Uhr, Probe des Frauenchors, Uhr, Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montag, Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, (Info: Tel ) Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle DRK OV Nieder-Beerbach , 20 Uhr Gruppenabend: Puls und Blutdruckmessung , 20 Uhr Gruppenabend: Blutzuckermessung Ev.Kirchengemeinde Traisa 8.10., 19 Uhr, Pub Quiz, Bürgerhaus Traisa 9.10., 19 Uhr, Konzert Prettylies Light ev.kirche in Traisa , 19 Uhr, Benefizkonzert mit Orgel und Trompete ev.kirche FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montag, Uhr, praktischer/theoretischer Unterricht FFW Nieder-Ramstadt Jugendfeuerwehr Dienstag, 18 Uhr, Treffen FFW Traisa Seniorenmittag um Uhr Gerätehaus Jugendfeuerwehr Dienstag, 18 Uhr, Treffen Vereinstermine und Veranstaltungen Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwoch, Uhr, Chorprobe im Saal des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gemeinde Mühltal Externe Frauenbeauftragte, Tel , Termine nach Vereinbarung GTV Frankenhausen Montag Uhr Snickers (Tanzgruppe) Uhr Seven-Ups (Tanzgruppe) Uhr Jedermann-Sport Dienstag Uhr Mutter-Kind-Turnen Uhr Badminton Damen - Freies Spiel Uhr Young & Fit (Damen) Mittwoch Uhr Haribos (Kinderturnen) Uhr Smarties (Tanzgruppe) Uhr Damen-Gymnastik Uhr Tischtennis Herren Donnerstag Uhr Yoga-am-Morgen Uhr Yoga-am-Abend Uhr Gemisch.Chor Uhr Badminton Herren Freies Spiel Freitag Uhr Tischtennis Herren Uhr Aikido Uhr Volleyball Imkerverein Mühltal letzter Freitag im Monat, 20 Uhr, Treffen im Restaurant Trautheim KSV Nieder-Ramstadt Dienstag, 19 Uhr, Lauftreff für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet Donnerstag, Alltags- Fitness für Jedermann, Frauen Uhr, Herren Uhr Lauf- und Walkingtreff Nieder-Ramstadt Montag 8.30 Uhr, Mittwoch 8.30 Uhr und 18 Uhr, Samstag 16 Uhr, am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Sie werden von erfahrenen Gruppenleitern in unterschiedlichen Gruppen betreut. Anfänger willkommen. Infos bei Volker Lahr Tel Mühltal Jugendförderung Montag, Uhr, Mädchenclub Mittwoch, Uhr, Jungengruppe Donnerstag, Uhr, Jugendcafé Freitag, Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Montag, Uhr, findet ein Spielenachmittag statt Dienstag, Uhr, Gedächtnistraining Dienstag, Uhr, kreatives Arbeiten, Ausflüge zu Museen und Sehenswürdigkeiten Mittwoch, Uhr, Boule spielen in Nd.-Ramstadt, Infos bei Thomas Vinken, Tel Donnerstag, ab 12 Uhr Mittagstisch für alleinlebende Senioren, Anmeldungen unter 06151/ Freitag, 9.30 Uhr, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Treffpunkt erfragen unter Tel.: Odenwaldklub Ortsgruppe Nieder-Ramstadt 3.10., 11 Uhr, Grenzgang, In diesem Jahr beteiligen wir uns am Tag der Deutschen Einheit beim Grenzgang in Nieder-Beerbach. Treffpunkt: Schlossgartenplatz Pkw, Anmeldung: (Zeitz), harald.zeitz@t-online.de , 13 Uhr, Bensheimer Hohlwege Ausgehend von Bensheim-Zell wandern wir um bzw. über den Hemsberg und zurück zum Ausgangspunkt. Die Wegstrecke beträgt ca. 9 km und dauert etwa 2,5 Stunden. Eine Schlusseinkehr im Weingut Götzinger ist vorgesehen. Treffpunkt: Schlossgartenplatz Pkw, Anmeldung: (Kringel), werner.kringel@t-online.de , Totenehrung (nur Info), Der Gesamt-OWK gedenkt wie jedes Jahr am Borstein in Lautertal seinen verstorbenen Mitgliedern. Einzelheiten dieser Gedenkfeier können bei der OWK-Geschäftsstelle im Fürstenlager unter Tel erfragt werden , 8 Uhr, Tageswanderung, Eine Rundwanderung führt zu diversen Felsformationen zwischen Rimbach und Juhöhe. Felsen mit Namen wie Bügeleisen, Hundsköpfe oder Opfersteine regen die Phantasie der Wanderer an. Die Wanderstrecke beträgt ca. 15 km. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Treffpunkt: Schlossgartenplatz Pkw, Anmeldung: (Plößer), wip.ploesser@web.de Jeden Freitag, 16 Uhr, Nordic-Walking-Treff am Schlossgartenplatz Rheuma-Liga Mühltal Jeden 1. Dienstag im Monat, 18 Uhr, Chausseehaus in Nieder-Ramstadt der SHG (Selbsthilfegruppe) Mühltal. Sängervereinigung Nieder-Ramstadt Freitag, 20 Uhr, Singstunde im Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, Uhr, Wichtelturnen (0-3 Jahre) Uhr, Kinderturnen (3-5 Jahre) Uhr, Gymnastikdamen Uhr, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, Uhr, Piccologarde (9-12 Jahre) Uhr, Step-Aerobic Uhr, Gesellschaftstanz Mittwoch, Uhr, Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, Uhr, Linedance (Anfänger) Uhr, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, Uhr, Minigarde (4-8 Jahre) Uhr, Schüler- und Jugendturnen (ab 6 Jahre) Uhr, Aerobic Uhr, Leichtathletik (ab 9 Jahre) Sportabzeichengruppe Traisa , 19 Uhr, Sportheim Traisa, Jahresabschluss- Verwaltungstreffen Sportverein 1911 Traisa Mi, 15 bis 19 Uhr, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. Volkslauf ab 9 Uhr Sportplatz am Roten Berg Lauftreff Traisa Walking: Dienstag und Freitag, Uhr, für alle, mit Reante Hovy, Treff: Am Roten Berg, Traisa Jogging: Dienstag und Freitag, Uhr, für alle, mit Klaus Stern, Treff: Sportplatz Traisa Nordic Walking: Freitag Uhr, für alle, mit Harald Plößer, Treff: Am Roten Berg, Traisa Gymnastik Wenn nicht anders angegeben in der Gymnastikhalle, Am Roten Berg 15 Montag Walking/Nordic-Walking, 9-10 Uhr Kids Dance 7-10 Jahre, Uhr Teens Dance Jahre, Uhr Wirbelsäulengymnastik, Uhr und Uhr Schwitz-Fit, Uhr SPINNING, Uhr Dienstag HOT IRON 1, 9-10 Uhr Eltern-Kind-Turnen 1-2 Jahre, Uhr, Bürgerhaus Geselliges Tanzen, Uhr Eltern-Kind-Turnen 2-5 Jahre, Uhr und Uhr, Bürgerhaus Fit ins Alter, Uhr ZUMBA, Uhr HOT IRON 1, Uhr Bodytoning, Uhr und Uhr Männerfitness, Uhr, Bürgerhaus Mittwoch Kids Dance 7-10 Jahre, Uhr Kids in Motion 5-7 Jahre, Uhr, Bürgerhaus Body-Workout, Uhr Body-Press, Uhr SPINNING, 8:15-9:45 Uhr und Uhr Donnerstag HOT IRON 2, Uhr Step-Aerobic, Uhr ab 14 Jahre Pilates, Uhr Stretch & Relax, Uhr Cross-Training, Uhr, Bürgerhaus, ab 14 Jahre Freitag Rückenfitness, Uhr Sanfte Fitness am Vormittag, Uhr Power Kids Psychomotorik- Kurs, Bürgerhaus Uhr und Uhr Yoga, Uhr Samstag Body-Press + Funktionsgymnastik, Uhr SPINNING + Kräftigung + Stretching, Uhr Sonntag Step-Aerobic, ab 14 Jahre, Uhr KUSS-Gruppe 7.10., 19 Uhr, Sportheim Traisa, Offener Stammtisch, (Gäste willkommen) SPD Mühltal Uhr, Mitgliederehrung, Gaststätte Chausseehaus Steinbruch Verein , 14 Uhr, Apfelmostkeltern im Mittelbachtal Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in Nieder-Ramstadt TSV Nieder-Ramstadt Sportschützen Trainingszeiten Montag, 20 Uhr, Gewehr und Luftdruckwaffen Dienstag und Freitag, 20 Uhr, Kurz-und Luftdruckwaffen Freitag, 19 Uhr, Jugendtr. Tanzsportabteilung Montag, Uhr, Line Dance Mittwoch, Uhr und Donnerstag, , Uhr Gesellschaftstanz. Bürgerzentrum Tennisabteilung 8, ab 9 Uhr Arbeitseinsatz 29., ab 9 Uhr Arbeitseinsatz Tischtennisabteilung Jeden Montag, Uhr, Anfängertraining Jeden Dienstag, 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Freitag, Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Dienstag-Freitag, Uhr, Damen- und Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Pampersturnen (Krabbelalter -2,5 J.) Freitag, Uhr Uhr Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Purzelturnen (4-6 J.) Montag 5-6 J Uhr 4-5 J Uhr Motopädagogik (4,5-6 J.) Donnerstag, Uhr Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstag, Uhr Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstag, Uhr GYMNASTIKABTEILUNG in der TSV Turnhalle, wenn nicht anders angegeben Fit in die Woche Montag 19:30-20:30 Uhr, Yoga für Anfänger Montag, 20:30-21:30 Uhr Feldenkrais Dienstag Uhr Bürgerzentrum Ganzkörperworkout Dienstag Uhr Pilates Mittwoch Uhr Bürgerzentrum Brückenmühlensaal QiGong Mittwoch 18:30-19:30 Uhr Bürgerzentrum Step-Aerobic Mittwoch 19:30-20:30 Uhr Fit und beweglich ins Alter Donnerstag 9-10 Uhr Dancing for Kids Donnerstag Uhr Fitness-Mix Donnerstag 19:30-21:00 Uhr Neuer Kurs ab : Orientalischer Tanz Freiags 15:30-16:30 Uhr Karnevalsabteilung Montag 17:30 Uhr Kadettengarde im Bürgerzentrum. Dienstag 17:30 Uhr Lollipops im Bürgerzentrum. 19:30 Uhr Präsidentengarde im Bürgerzentrum. Jeden 3. Montag im Monat 20 Uhr Stammtisch in der Wohlfühlerei Turngemeinde Traisa Infos unter Wenn nicht anders angegeben in der Hans Seely Halle Beach-Volleyball Dienstag 8:30-20 Uhr Sportplatz Traisa Drums alive Dienstag Uhr Karneval Mittwoch, 20 Uhr Ideenstammtisch (Kleine Kneipe) Leichtathletik im Winter Kreissporthalle Dienstag 15-16:30 Uhr (7-9 J.), Uhr (ab16.j) BHT; Mittwoch 18-19:30 Uhr (ab 12 J.) Freitag Uhr getrennt nach Altersgruppen

3 Seite September 2016 Ohlebach-Theater Junge Bühne (ab 8 J.) Montag 16-17:30 Uhr Dienstag ab 20 Uhr , 20 Uhr, Ohlebach Theater mit Premiere und Party , 20 Uhr, Ohlebach Theater , 20 Uhr, Ohlebach Theater , 20 Uhr, Ohlebach Theater Uhr, Ohlebach Theater QiGong Dienstag Uhr Rehasport (ab 18 J.) Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr, Uhr und Uhr Freitag Uhr Senioren Fit ab 50 Montag Uhr (Volleyball)-Spielstunde Mittwoch, Uhr, (ab 50 J.) Walking, Mittwoch Uhr (Treff: Tannenstr. 1) Skigymnastik (ab 16 J.) Freitag, Uhr Tanz Ballett für Kinder Montag 15-15:45 Uhr (5 + 6 Jahre) 16-16:45 Uhr (ab 7 Jahre ) Linedance Montag Uhr und Uhr Salsa-Tanz Donnerstag 20-21:30 Uhr Singen-Spielen-Tanzen (5-7J.) Mittwoch Uhr BHT Tanzen im Grundschulalter Dienstag Uhr Turnen Eltern-Kind-Turnen(1,5-3 J.) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Frauenturnen Montag Uhr Kinderturnen (5-6 j.) Dienstag Uhr HSH Mittwoch Uhr BHT Purzelturnen Montag Uhr BHT Donnerstag Uhr HSH Turnen und Spiele für Jungen (6-11 J.) Montag, Uhr Yoga Montag, 18:30-20 Uhr Impressum Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach und wird zusätzlich über Kioske, Zeitschriftenläden, Tankstellen und Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse in Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, Mühltal - fon: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen liegt das Urheberrecht bei topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 8 vom 1. Mai 2015 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter Für Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, zeichnet sich dieser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Kürzel: GdeM = Gemeinde Mühltal Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. TV Nieder-Beerbach Damengymnastik Dienstag, Uhr, Leitung, Petra Hartmann Fit im Winter Di Uhr, Leitung: Petra Hartmann Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Mo, 9-10 Uhr Mo, Uhr Kinderturnen ab 3-5 Jahre Mi, Uhr Do, Uhr, Eltern-Kind Kindertanz Mi, Uhr Mi, Uhr (Tanzen 1) Tanzgruppen Di, Uhr, Starlight-Garde Di, Uhr, Jazz-Gymnastik Sa, Uhr (Tanzen 2) So, Uhr, Dance-Projekt Leichtathletik Di, Uhr (5-8 Jahre) Di, Uhr, (ab 9 J.) Mi, Uhr, Walking Do, 7.45 Uhr, Walking (Treffpunkt Gemeindezentrum) Trampolin Do, Uhr, Einsteiger Do, Uhr, Kindergartenkinder, Do, Uhr, Wettkampfgruppe Sa, Uhr, Wettkampfgruppe Tischtennis Mo, Uhr, Schüler/innen Fr, Uhr, Jugend Mo, Uhr, Aktive Volleyball Mi, Uhr, Freizeitgruppe TV 1911 Waschenbach e.v. TV-Halle, Mühlbergstraße 15 Montag 17:15 18:15 Uhr, Basketball ab 7 Jahre Uhr, Step-Aerobic Uhr, Volleyball Dienstag Uhr Eltern-Kind- Turnen bis 4 Jahre Uhr Gesellschaftstanzkurs (Anfänger und Fortgeschrittene) Mittwoch 9:30 10:30 Uhr Seniorengymnastik Uhr, Zumba für Kids 17:30 19:30 Uhr Fußball 18:15 Uhr offener Walking- Treff vor der Halle Uhr Zumba Donnerstag neues Angebot in Planung Freitag 18:30 19:45 Uhr Yoga Uhr Tischtennis für Fortgeschrittene Vereinigung Trautheimer Bürger Literaturkreis Fr. Koch: Yogakurs Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Fr. Thomczyk: Verkehrsverein Traisa (VVT) 9.10., Herbstwanderung Abfahrt 9 Uhr Datterichplatz VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, Uhr, 1. Gruppe Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard und Latein und aktuelle Modetänze, Bürgerhauses Traisa Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Vortrag: Die sieben Todsünden Die Vereinigung Trautheimer Bürger lädt im Oktober zu einem interessanten und tiefgründigen Vortrag mit dem Titel Die sieben Todsünden ein. Referentin ist Frau Dr. Kerstin Appelshäuser- Walter, eine Expertin der Kunstgeschichte. Die sieben Todsünden werden in der Kunst in Mosaiken, Skulpturen, Reliefs oder Stichen in unterschiedlichen Epochen visualisiert. Der Vortrag möchte den Zuhörern ohne moralischen Anflug die Welt des Hochmuts, der Habgier oder Trägheit näherbringen. Es sind Kunstwerke mit mahnendem Inhalt, oft unerwarteten Symbolen oder ironischen Details. Danach besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die interessante Veranstaltung (Eintritt frei, Spende erbeten) findet statt am Mittwoch, den 12. Oktober 2016, Im Elfengrund 1, Mühltal-Trautheim. Beginn ist Uhr. Alle interessierten Bürger aus nah und fern sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Jutta Wadenbach Sportlerehrung im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt (GdeM) Am Freitag, dem 30. September 2016, werden um Uhr im Bürgerzentrum Nieder- Ramstadt in einer Feierstunde die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) der Saison 2015/2016 geehrt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Die Gemeinde Mühltal lädt alle Interessierten recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Am um 11:30 Uhr lädt der Ortsbeirat Nieder-Ramstadt ganz herzlich zum Grenzgang mit lustiger Familienrallye und spannender Schatzsuche ein. Der Startpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus. Nutzen Sie mit Ihrer Familie die Möglichkeit, die schöne Natur in Ihrer Umgebung zu entdecken. Atmen Sie die gute Waldluft und stärken Sie Ihren Körper, Seele und den Geist. Begleitet werden wir von Herrn Revierförster Schilling, der uns auch sicher einige interessante Dinge über unseren Wald erzählen wird. Die Strecke beginnt an der Feuerwehr in Richtung Boschelhütte und geht links auf den Klosberg mit guter Sicht auf das Südportal des Lohbergtunnels. Der kleine Aufstieg lohnt sich, denn bei schönem Wetter kann man bis zum Taunus schauen. Im Wald angekommen, an einem Fuchsbau und den Rückegassen der Waldarbeiter AKTUELLES AUS MÜHLTAL Grenzgang Nieder-Beerbach (GdeM) Der traditionelle Grenzgang im Ortsteil Nieder-Beerbach findet wie jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2016 statt. Die Wanderer treffen sich um 11:30 Uhr am Gemeindezentrum Nieder-Beerbach. Unter Führung von Ortsvorsteher Willi Muth geht es Richtung Seeheimer Höhe, Bismarckbuche und rund um die Burg Frankenstein bis zur Baumscheibe. Für die jungen Mitläufer besteht die Möglichkeit rund um die Burg den ein oder anderen Pokémon zu fangen. Der Abschluss findet im Gemeindezentrum Nieder-Beerbach statt. Das DRK Nieder-Beerbach wird, gegen einen kleinen Kostenbeitrag, die Wanderer mit Essen und Getränken versorgen. PC-Sprechstunde am 31. Oktober (GdeM) Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen rund um Ihren Computer, Ihr Smartphone oder Tablett in die PC-Sprechstunde in die Seniorenförderung, Ober- Ramstädter Straße 18, Mühltal/ Nieder-Ramstadt. Egal, was Ihnen unter den Nägeln brennt hier gibt es kostenlose Tipps, Tricks und Lösungen. Direkt am PC oder mitgebrachten Geräten (kein Wlan) können Sie am in der Zeit von Uhr bis Uhr ausprobieren und üben. Bitte unbedingt wegen Terminvergabe telefonisch bei Christel Müller, Seniorenförderung der Gemeinde Mühltal, Tel / anmelden. Hochwasser in Nemours Partnergemeinde kämpft noch mit den Folgen (GdeM) Noch immer hat die Mühltaler Partnergemeinde Nemours mit den Folgen des Hochwassers, das Anfang Juni durch extremen Starkregen ausgelöst wurde, zu kämpfen. Nemours ist seit 35 Jahren Partnergemeinde von Mühltal, liegt 80 Km südlich von Paris und hat ca Einwohner. Bei dem Unwetter mit schweren Regenfällen war sogar die Seine im nahegelegenen Paris über die Ufer getreten. In Nemours selbst mussten annähernd Menschen in Notunterkünfte untergebracht werden, da der Fluss Loing, der durch Nemours fließt, über die Ufer getreten war und große Teile von Nemours überschwemmt hatte. Bis heute sind immer noch viele Geschäfte geschlossen, da sich die Abwicklung mit den Versicherungen schleppend und schwierig gestaltet. Auch staatliche Hilfe lässt auf sich warten. Es ist zu hoffen, dass sich Nemours schnell von dieser Unwetterkatastrophe wieder erholt und Normalität einzieht. Die Mühltaler Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes und der Vorsitzende des Verschwisterungskomitees Rainer Steuernagel hatten in einem Brief an Valerie Lacroute, Nemours Bürgermeisterin, ihre Anteilnahme ausgedrückt. Grenzgang Nieder-Ramstadt mit Familienrallye und spannender Schatzsuche vorbei, geht es an der Waschenbacher Gemarkung entlang in Richtung Steinbruch Waschenbach und Nieder-Beerbach. Unterwegs sehen wir Pferdekoppeln sowie Schafs- und Kuhweiden. Weiter geht s bis in die Mordach und über das Boschel wieder zurück zur Feuerwehr. Unterwegs können Aufgaben von Jung und Alt erledigt werden um Teile einer Schatzkarte zu finden. Wer weiß, was für eine Überraschung auf die Suchenden wartet? Gemeinsam kehren wir dann in der Boschelhütte ein, wo auf uns eine leckere warme Suppe und Getränke warten, wandern macht ja bekanntlich hungrig. Tragen Sie sich den Termin am besten gleich in Ihren Kalender ein und denken Sie an festes Schuhwerk. Wir freuen uns auf Sie! Niels Starke, Ortsvorsteher von Nieder-Ramstadt Sirenenprobebetrieb am 5. Oktober 2016 Am Mittwoch, den 5. Oktober 2016 führt der Landkreis Darmstadt-Dieburg zwischen 10:00 und 10:45 Uhr den jährlichen Probebetrieb der Sirenen durch, welche für die Auslösung des Sirenensignals Heulton zur Warnung der Bevölkerung umgerüstet sind. Die Stadt Darmstadt führt zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls ihre Überprüfung des Warntons durch. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Überprüfung! Zeitgleich wird ein Probealarm des mobilen Warnsystems KAT- WARN durch die Zentrale Leitstelle ausgelöst. KATWARN ist ein bundesweit einheitlicher Warndienst für Smartphones. Bei Unglücksfällen wie Großbränden, Bombenfunden oder Unwetterlagen senden die verantwortlichen Leitstellen oder der Deutsche Wetterdienst über KATWARN Warninformationen an die Mobiltelefone der betroffenen Menschen. Die Software und der Dienst sind kostenfrei. Weitere Informationen unter Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige Feuerwehr Mühltal Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet: Zertifizierter Gleitsichtglas-Spezialist (FiBM Rheinland) Seniorenfreundlicher Betrieb (Seniorenrat Darmstadt e.v.) LESUNG Uhr Wolfgang Burger liest aus seinem neuen Heidelberg-Krimi Schlaf, Engelchen, schlaf Scheunensaal Hammermühle, Ober-Ramstadt Bücher Zeitschriften Schul- und Bürobedarf Zentrum am Rathaus Hammergasse Ober-Ramstadt Tel. (06154) 3511 Fax (06154) Mo.-Fr h Sa h Bücher im Internet Beratungsstellenleiter Carsten Bührt Julius-Gernsheimer-Weg Darmstadt-Eberstadt Telefon: carsten.buehrt@vlh.de Aus eigenem Anbau: Neue Ernte, Äpfel und Birnen, frisch gepresster Apfelmost, viele hausgemachte Leckereien Aus der Region: Gemüse, Salate und vieles mehr Obsthof Muth Breitenloh Mühltal Tel.: mail@obsthofmuth.de Jetzt die Testsieger testen. In Ihrem Autohaus Bartmann. Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 0,95 %* 5 weg oder Geld zurück! * Hotline: Telefon p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *0,98 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der Beratung: Mo.-Fr Uhr Ober-Ramstadt Hammergasse 7 über Sparkasse Darmstadt Tel / * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif 5 weg oder Geld zurück ; alle Tarifbedingungen unter Einfach. Direkt. Lecker. Öffnungszeiten: Mo. Mi Uhr Do. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Mercedes-Benz Gebrauchtwagen liegen viermal vorn: beim TÜV-Report von AUTO BILD 1, beim GTÜ-Gebrauchtwagenreport der AUTO ZEITUNG 2, beim DEKRA Gebrauchtwagenreport von auto motor und sport 3 und bei den Restwertriesen von FOCUS Online 4. 1 Quelle: AUTO BILD TÜV-Report, Erscheinungsdatum: Quelle: AUTO ZEITUNG GTÜ-Gebrauchtwagenreport, Erscheinungsdatum: Quelle: auto motor und sport DEKRA Report, Erscheinungsdatum: Quelle: FOCUS Online Restwertanalyse, Artikel vom , Link: restwertriesen halbjahr-wertstabil-trotz-abgaskrise-diese-autos-haben-den-hoechsten-restwert_id_ html

4 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 28. September 2016 Seite 4 Lageplan Privatfriedhof Bullrich: Quelle: Gemeinde Mühltal Bauamt. Privatfriedhof Bullrich wird instandgesetzt Ein trauriges Kapitel in der Geschichte Traisas hat ein Ende Mittlerweile ist der Dippelshof in weitem Umkreis ein Begriff. Es wissen jedoch nur wenige, dass Historische Ansicht: Grabanlage in den 1940-er Jahren s/w R.Valter in unmittelbarer Nachbarschaft die Grabstätte eines der größten Wohltäter Traisas, Friedrich Wilhelm Bullrich und seiner Gemahlin mit den Gedenksteinen ihrer gefallenen Söhne liegt. Selbst wenn man weiß, wo sie sein sollte, ist die von der Natur verschlungene Grabstätte im Dickicht nicht zu erkennen, geschweige denn zugänglich. Von der Straße kann man nur erahnen welches Kulturgut sich im Dickicht versteckt. Manfred Weber, der Geschäftsführer der Weber + Partner Planungsgesellschaft mbh in Mühltal, der auch bereits das dem Verfall preisgegebene Hofgut Dippelshof vor dem Verfall gerettet hat, führte seit längerer Zeit Gespräche und hat sich jetzt mit dem Grundstückseigentümer geeinigt. Um die Gesamtheit des hochwertigen Kulturdenkmals zu sichern wurde die Grabstätte der Familie Bullrich erworben. Sie soll gemäß ihrer historischen Bedeutung wieder hergerichtet und insbesondere auch der Öffentlichkeit zugänglich zu gemacht werden. Moritz Manfred Pellar Kulturwandel und Quartiersentwicklung NRD-Vorstand erläutert im Pressegespräch die aktuelle Entwicklung Mühltal. Regionalisierung und Sozialraumorientierung sind die Stichworte, die die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie mit dem Aufbau von Wohnangeboten jenseits des früheren Anstaltsgeländes verbindet. Was in den letzten Jahren geschehen ist und weiter geschieht, ist ein Kulturwandel, sagt NRD-Vorständin Brigitte Walz-Kelbel, diesen Wandel vollziehen nicht nur Menschen mit Behinderung, die jetzt anders wohnen und leben, sondern auch die Mitarbeitenden, die sie begleiten, und letztlich die Gesellschaft insgesamt. Zusammen mit ihrem Vorstands- Kollegen Walter Diehl, seit 34 Jahren im Dienst der NRD tätig, erläuterte Walz-Kelbel, die seit zwei Jahren zum Vorstand gehört, in einem Pressegespräch die neuesten Entwicklungen des diakonischen Trägers. Waren die Aktivitäten der NRD vor 20 Jahren noch auf die Gemeinden Mühltal/Nieder- Ramstadt und Jugenheim in Rheinhessen beschränkt, so haben sie sich im Zuge der 2005 beschlossenen Regionalisierung auf inzwischen 45 Standorte in Süd- und Rheinhessen verlagert. Knapp 400 Wohnplätze wurden in Mühltal inzwischen abgebaut, Plätze für ca. 170 Menschen müssen noch folgen, bis auch diese die Wohn- und Betreuungsangebote der NRD dort finden, wo sie leben wollen. Brigitte Walz-Kelbel erläuterte, was sie unter Kulturwandel versteht: Das sind die kleinen Dinge des Alltags, die jetzt nicht mehr von zentralen Diensten erledigt werden, sondern vor Ort in jedem einzelnen Haus: Einkaufen gehen, die persönliche Wäsche selbst waschen, selbst kochen. Das sind aber auch die Kontakte mit Nachbarn und das Erfordernis, Arztpraxen in nächster Nähe aufzusuchen und Anschluss an die Kirchengemeinden zu finden. Mit dem Umzug in kleinere Häuser in verschiedenen Orten ist noch gar nichts gemacht, erst danach geht es wirklich los mit Auswirklungen auf die gesamte nachbarschaftliche Umgebung. Diese Prozesse brauchen Zeit. Walter Diehl erläuterte die Perspektiven für die künftige Nutzung des zwölf Hektar großen NRD-Geländes, das etwa zur Hälfte für neue Wohnbebauung zur Verfügung stehen wird, um das neue Quartier für Nieder- Ramstadt weiter zu entwickeln, das mit der Bebauung am Fliednerplatz - der Altenhilfe, 46 Mietwohnungen und Gewerbeansiedelung - schon begonnen hat. Im Sommer hat die NRD einen städtebaulichen Ideenwettbewerb ausgelobt, an dem sich fünf Architekturbüros aus Hessen beteiligen. Eine Jury unter Leitung des renommierten Frankfurter Büros Turkali wird im November die beste Idee auswählen, die als Inspiration für den Bebauungsplan dienen soll, der von der Gemeinde Mühltal aufgestellt wird. Der Ideenwettbewerb findet nach den Richtlinien der Hessischen Architektenkammer statt, in der Jury sind neben externen Fachleuten und der NRD auch der Gemeindevorstand, der Bauausschuss und die Verwaltung der Gemeinde Mühltal vertreten. Wichernschule wird Ganztagsschule Brigitte Walz-Kelbel teilte mit, dass die NRD-Wichernschule, anders als ursprünglich vorgesehen, nicht in das Gewerbegebiet Auf Ruckelshausen übersiedeln, sondern auf dem Gelände bleiben und zur Ganztagsschule werden wird. Die Großküche der NRD wird vom Fliednerplatz umziehen ins Gewerbegebiet Auf Ruckelshausen und soll von der NRD-Betrieb GmbH als Integrationsbetrieb geführt werden. Dies bedeutet, dass in der Produktionsküche künftig auch Menschen mit Beeinträchtigung tariflich bezahlt tätig sein können, ebenso wie es im Mühltaler Gartenmarkt der Fall ist. Das Versorgungszentrum am Fliednerplatz, in dem sich heute die Großküche und die Cafeteria befinden, wird umgewandelt zu einem Seminar- und Tagungshaus, das auch externen Nutzern für Veranstaltungen aller Art offen steht. mb, NRD Land in Sicht beim Bauhof Der Mühltaler Bauhof ist ein Sanierungsfall. Über Jahrzehnte hinweg wurden nur die allernotwendigsten Reparaturen durchgeführt. Die räumliche und hygienische Situation ist für die Mitarbeiter des Bauhofes nicht länger zumutbar. Dieser dringende Handlungsbedarf darf aus Sicht der FDP jedoch nicht dazu führen, einfach das Vergangene ohne Prüfung fortzuschreiben. Wie bei jeder anderen Großinvestition auch muss bei der Neugestaltung des Bauhofes zuerst festgelegt werden, welche Leistungen vom Bauhof in Zukunft erbracht werden sollen. Daraus ergibt sich dann das Konzept für die Gebäudegrösse, die für eine optimale Aufgabenerfüllung sowohl für den Baubetriebshof wie auch für das Wasserwerk erforderlich sind. Im zweiten Schritt ist dann nach Auffassung von Willi Muth, Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion ein passender und schnell verfügbarer Standort zu finden, der auch langfristigen städteplanerischen Überlegungen Stand hält. Die FDP war es, die in der Gemeindevertretersitzung vom 8. Juni einen Sperrvermerk für den Haushaltstitel Bauhof beantragt hatte, um anstelle einer Ertüchtigung der alten Gebäude ein neues Konzept zu erarbeiten. In der Sitzung vom 12. Juli konnten wir die Mehrheit für einen Änderungantrag gewinnen, der die Suche nach alternativen Standorten beinhaltete, so Michael Bernhard, der die FDP in der Gemeindevertretung vertritt. So wurde schliesslich in der Gemeindevertertersitzung vom einstimmig ein sehr detaillierter Aufgabenkatalog beschlossen mit dem Ziel, möglichst schnell einen neuen Bauhof an einem neuen Standort zu errichten. Viele waren an diesem Beschluss beteiligt: Die Grünen, die bereits im letzten Jahr für die Verlagerung in das Gewerbegebiet Ruckelshausen plädiert haben, die SPD, die auf eine Überprüfung des Leistungsumfanges und damit der notwendigen Größe des Bauhofes hingewiesen hat und die CDU, die Überlegungen für Lagerräumen für Vereine am neuen Standort ins Spiel gebracht hat. Warum setzt sich die FDP-Fraktion für einen neuen Bauhof-Standort ein? Neben dem angestrebten Umzug in ein Gewerbegebiet sind es vor allem die besseren Arbeitsbedingungen, die ein komplett neuer Bauhof von der ersten Minute an ermöglichen würde. Eine Sanierung des alten Standortes würde dagegen über Jahre hinweg die Arbeit durch permanente Umbaumaßnahmen behindern. Auch die Finanzierung wird kein Problem darstellen, was erste Gespräche mit Fachfirmen zeigten. Diese bieten als Generalunternehmer zusätzlich zum Neubau, an dem auch lokale Unternehmen beteiligt werden können, eine Zwischenfinanzierung an. Diese ist notwendig, um ohne zusätzliche Belastung des gemeindlichen Haushaltes die Zeit bis zum Verkauf des alten Bauhofgeländes zu überbrücken. Die Diskussion um den Bauhof hat gezeigt, dass in der Mühltaler Gemeindevertretung bei wichtigen Themen jederzeit eine effektive parteiübergreifende Zusammenarbeit möglich ist, sagte Willi Muth. Alle Parteien würden kreativ auf ein besseres Konzept für den neuen Mühltaler Bauhof hinarbeiten. Auf dem alten Bauhofgelände mit seinen fast qm könnten z.b. bezahlbarerer Wohnraum und auch Sozialwohnungen gebaut werden, die in Mühltal dringend erforderlich sind, ergänzte Michael Bernhardt. FDP-Fraktion Mühltal Frank Werthmann Fraktionsgeschäftsführer Mein Mühltal: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Mein Mühltal der Seniorenförderung Mühltal öffnete der Obsthof Breitenloh in Nieder-Beerbach am seine Toren. Bei der Führung über die Obstplantagen erklärte Willi Muth, mit welchen vielfältigen Problemen Obstbauern heute zu kämpfen haben. Die Teilnehmer waren sich einig, dass jeder möglichst regional angebautes Obst verzehren sollte, denn es schmeckt besser und vermeidet unnötige Umweltbelastung durch weite Transportwege. Als nächste Besichtigung steht am um Uhr die Firma Rea Jet in Waschenbach auf dem Programm, die Kennzeichnungssysteme herstellt. Sie können sich noch bis zum unter Tel / oder seniorenfoerderung@muehltal.de anmelden. Ein Fahrdienst wird nach Absprache eingerichtet. Mit großer Freude nahmen wir den Erfolg in Sachen Weinbau in Mühltal auf der Titelseite der letzten Ausgabe dieser Zeitung auf ( Weinbau zurück in Nieder- Ramstadt ). Denn wir hatten uns als neue Ortsgruppe von Anfang an mit dieser Idee angefreundet und öffentlich (Artikel in der Mühltalpost/Januar 2016) für die gemeinsame Unterstützung des erfreulichen Vorhabens gebeten, den Weinbau in Mühltal wieder zu beleben. Durch unsere Arbeiten als neugewählte Gremienmitglieder haben wir diese Unterstützung anschließend kommunalpolitisch fortgesetzt. Die Möglichkeit des biologisch-dynamischen Weinanbaus in Nieder-Ramstadt birgt eine Reihe positiver und langlebiger Effekte für unsere Gemeinde: Arbeitsplätze, ökologische Landwirtschaft und Tourismusförderung. Nach diesem ersten Schritt sollten In Vino Veritas Weinbau in Mühltal nun weitere folgen: unserer Gemeinde stünde es gut an, wenn auch andere landwirtschaftliche Betriebe auf ökologischen Landbau umstiegen. Dafür wünschen wir uns ermunternde Signale aus der Politik. In Sachen Kinderbetreuung, Aufrechterhaltung der Jugendund Seniorenförderung, Sanierung des Bauhofes und Umgang mit Natur und Wald wird dagegen nicht immer reiner Wein eingeschenkt. Und es tritt uns ein weiteres Problem immer deutlicher vor Augen, der eklatante Mangel an erschwinglichen Sozialwohnungen. Zwar ist unsere CDU-geführte Gemeinderegierung fast süchtig nach der Ausweisung neuer Baugebiete. Wenn aber angemahnt wird, dass darin ein signifikanter Teil sozialer Wohnungsbau enthalten sein MUSS, wird man schmallippig. So wurden Vorschläge, der NRD, die physiomental startet im Herbst mit einer neuen Sparte: Alexandra Albert hat gemeinsam mit Kolleginnen aus den Bereichen Bewegung & Gesundheit ein umfassendes Mutter-Kind-Programm zusammengestellt. Zum Team gehören Nadine Menger (Yoga-Lehrerin), Birgit Léona Krengel (Tanzpädagogin und Eutonie-Therapeutin), Sabrina und Christoph Forchheim (Physiotherapeuten) und Alexandra Albert (Sportmental- und Gesundheitstrainerin sowie Ernährungsberaterin). Zu den bereits bestehenden Angeboten für größere Kinder wie Bewegung & Entspannung für Kinder, Konzentration durch Bewegung für Kinder oder die Mädchen-Ferienwoche, werden nun auch junge Mütter gezielt angesprochen. Werdende und junge Mütter haben ab sofort in Mühltal die Möglichkeit, aus verschiedenen Angeboten wählen zu können, um sich in und nach der Schwangerschaft ihrer Lebensphase entsprechend zu bewegen ob mit oder ohne Baby. Aus eigener Erfahrung wissen die fünf Trainerinnen und TherapeutInnen, dass kurze Wege derzeit einen Architektenwettbewerb zur Bauplanung ihres riesigen Geländes Am Dornberg durchführen lässt, eine Sozialwohnungsquote als Rahmenbedingung an die Hand zu geben, mit dem Argument abgelehnt: Lasst die Architekten erstmal machen, wir schauen uns ihre Ideen an und entscheiden dann später auch unter Berücksichtigung sozialer Kriterien. Wer s glaubt, wird selig. Nüchtern betrachtet wünschen wir uns mehr Wahrheit bei diesen und anderen wichtigen Themenkomplexen seitens der CDU-SPD- Grünen Regierung. Aber wir hoffen immer noch, uns bei einem Glas Wein näher zu kommen, um gemeinsam die Herausforderungen in unserer Gemeinde anzupacken. Für die LINKEN in Mühltal Franz Fujara und Tanja Eick Neu für werdende und junge Mütter Bewegungsangebote von erfahrenen Trainerinnen und TherapeutInnen Die Kursleiterinnen: Oben links: Nadine Menger, oben rechts: Birgit Krengel, unten links: Sabrina Forchheim, unten rechts: Alexandra Albert für Mütter in Beruf und Alltag Gold wert sind. Mühltal als Wohnort für junge Familien hatte in diesem Bereich schon lange eine Lücke aufzuweisen, so Alexandra Albert, diese wollen wir nun schließen. Angeboten werden z. B. Yoga für Schwangere, Rückbildungs-Yoga, Bauchtanz & Eutonie für Schwangere (bisher nur in Darmstadt), ganzheitliche Rückbildung sowie Vorträge. Außerdem findet ab Januar 2017 einmal im Monat ein Still-Café statt, zu dem auch Experten (Ärzte, Homöopathen, Trageberaterin u. a.) mit Baby- und frauenspezifischen Themen eingeladen werden. Unser Programm wird in Bewegung bleiben, erklärt Alexandra Albert, Ziel ist es, langfristig ein Eltern- Kind-Programm aufzubauen, so dass auch die Väter die Gelegenheit bekommen, einzusteigen. Zudem werden zukünftig auch Babymassage-Kurse mit ins Programm aufgenommen ebenso wie ein Bewegungs- und Entspannungskurs für Mamas nach dem ersten Babyjahr. Um mehr über die neuen Programme zu erfahren, lädt das Team ganz herzlich zum Infoabend am von 19 Uhr bis 20 Uhr in die Praxis physio- MENTAL im Fliednerweg 7 nach Nieder-Ramstadt ein. Alexandra Albert physiomental

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- Beerbach (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Ohlebach Theater mal ganz anders. Gelungene Theaterpremiere am 15. Oktober in der Hans Seely Halle in Traisa

Ohlebach Theater mal ganz anders. Gelungene Theaterpremiere am 15. Oktober in der Hans Seely Halle in Traisa t l e W oche. parw s Sonderthema: Versicherungen, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 351. November 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch

Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch ume hen. ä r T irklic verw Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 346. Juni 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der

Mehr

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde Träume verwirklichen. Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 367. März 2018. 32. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der ev. Kirche Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Ziel ist ein Mühltal ohne Barrieren. Gemeindevertretung verabschiedet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Ziel ist ein Mühltal ohne Barrieren. Gemeindevertretung verabschiedet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Lust auf etwas Neues! Sonderthema: Spaß auf Rädern, Gut Essen & Trinken, Ostern Neue Möbel. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 344. April 2016. 30. JAHRGANG Ein neues Auto. Monatszeitung in den

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

In Ramscht uff de Brück! Baumaßnahmen auf der Brücke sind beendet

In Ramscht uff de Brück! Baumaßnahmen auf der Brücke sind beendet rkt a um s. a B un m e u rd nz o e t V es b am Sonderthemen: Essen & Trinken, Spaß auf Rädern, Ostern, Bauen & Wohnen Die Heimatzeitung für Mühltal Nr. 368. April 2018. 32. JAHRGANG Monatszeitung für Nieder-Ramstadt,

Mehr

Ansiedlung von Riese & Müller ist der Höhepunkt. Der Fahrradhersteller komplettiert den Gewerbepark Ruckelshausen / Viele Arbeitsplätze geschaffen

Ansiedlung von Riese & Müller ist der Höhepunkt. Der Fahrradhersteller komplettiert den Gewerbepark Ruckelshausen / Viele Arbeitsplätze geschaffen Sonderthemen: Spaß auf Rädern / Senioren Vor dem Baumarkt am besten zu uns. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 361. September 2017. 31. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

für ein familienfreundliches Bürger Mühltals zogen vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus Plakataufsteller zu Werbezwecken

für ein familienfreundliches Bürger Mühltals zogen vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus Plakataufsteller zu Werbezwecken Sonderthema: Gesund, fit & schön Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 354. Februar 2017. 31. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser

Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser WeihnachtsgrüßeDiese Ausgabe mit Abfallkalender Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 329. Weih 2014/Januar 2015. 28. JAHRGANG Schöne Feiertage Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa,

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite!

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite! Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 314. Oktober 2013. 27. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Haushalt 2013 mit Überschuss

Haushalt 2013 mit Überschuss Sonderthemen: Spaß auf Rädern, Essen und Trinken Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 320. April 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN.

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN. Jahrgang 40 Nr. 139 TSG 1887/1924 Schwabenheim VEREINSNACHRICHTEN www.tsg-schwabenheim.de sportfreund@tsg-schwabenheim.de Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Vereinstermine und Veranstaltungen

Vereinstermine und Veranstaltungen t Die Weeln tdecken. Sonderthema: Sportlich und aktiv, Gewerbeschau Modautal Die Heimatzeitung für Mühltal Nr. 370. Juni 2018. 32. JAHRGANG Monatszeitung für Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag Belegungsplan Montag Fitnessgymnastik / m/w Heike Noll 08:30-09:30 Windelzwerge ab 3 Monaten Thea Scharwinski 09:30-10:30 Seniorensport /m Eleonore Heeg 09:45-11:15 Mädchenturnen 1-4 Klasse Thea Scharwinski

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

5. Autohaus Lutz NightRun war wieder ein tolles Ereignis

5. Autohaus Lutz NightRun war wieder ein tolles Ereignis Tschüss Papier Sonderthema: Traaser Kerb 20 Jahre Traaser Kerbeverein Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 360. August 2017. 31. JAHRGANG Elektronischer Kontoauszug den uf chen a is zt Jet tron

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 15.30-17.00 Fußball outdoor Kunstrasenplatz TURMWEG 16.00-17.30 Volleyball Stufe 1 Sporthalle Lohmühlengymnasium

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Handball Technikkurs große

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden Sonderthema: sportlich - aktiv Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 310. Juni 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen? Monatszeitung in

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 von A Z Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt! Es können beim Badminton keine Schläger

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Aula

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Wegen der

Mehr

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

TVO Übungsplan Winter

TVO Übungsplan Winter ABTEILUNG FITNESS Konditionstraining Männer (Hermann Hoyer) Sonntag 20:00-22:00 Uhr Turnhalle TVO Badminton (Dieter Nau) 20:00-23:00 Uhr Turnhalle TVO 15:00-17:00 Uhr Turnhalle TVO (nach Absprache) Kraftraum-Training

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

Niederschrift Nr. 20/2013

Niederschrift Nr. 20/2013 Niederschrift Nr. 20/2013 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1.

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 1 März LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V.

Nr. 1 März LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V. Nr. 1 März 2016 LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N 1 885 e. V. Schöne Dinge erleben und entdecken der Onlineshop für home accessoires und mehr Home & Lifestyle Richter Birgit Richter Tönniesstr. 32 b

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Turnhalle Grundschule Hofgartenstraße 14 Größe: 11 x 20 m 01.10.2017-31.03.2018 17:00 Stadtverwaltung/ Reha Sport Telekom 17:30 Gymnastik (ab 16:00) Gesundheit DJK-Adler Tanzsportverein 1999 Zumba 18:00

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

Mittwoch 10:00 11:00 Pampersturnen (1 3 Jahre) (Anmeldung erforderlich) TH TVO Goscha Pannek

Mittwoch 10:00 11:00 Pampersturnen (1 3 Jahre) (Anmeldung erforderlich) TH TVO Goscha Pannek Kinderturnen Montag 09:00 12:00 Kiga-Kooperation (Mehr Bewegung in der Kiga) TH TVO Marika Hülsmann Montag 14:45 16:00 Purzelturnen II (4-5 Jahre) TH TVO Bärbel Klingler Donnerstag 14:30 15:40 Purzelturnen

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das komplette Sportangebot des Sportverein Hilzingen 1907 e.v. (gültig ab 01. April 2018) Montag (1) Uhrzeit Angebot Betreuer/innen Kontakt Ort

Das komplette Sportangebot des Sportverein Hilzingen 1907 e.v. (gültig ab 01. April 2018) Montag (1) Uhrzeit Angebot Betreuer/innen Kontakt Ort Montag (1) 14:30 16:00 Kleinkinderturnen 4-6 Jahre Katja Guggemos Tessa Gudduschat Petra Kremm Michaela Riede Annette Spangenberg 16:00 17:30 Turnen Mädchen (1. - 4. Klasse) Lucia Jortzik Friedericke Kramer

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Ausgelassene Stimmung bei der SKG Nd.- Beerbach. Närrische Fete der siebziger und achtziger Jahre

Ausgelassene Stimmung bei der SKG Nd.- Beerbach. Närrische Fete der siebziger und achtziger Jahre Sonderthema: Bauen Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 331. März 2015. 29. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 01.09.-30.09.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2019 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES

Mehr

Halle Heederbrook. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Trampolin. Trampolin. Trampolin. SSV Rantzau. SSV Rantzau. SSV Rantzau SSV Rantzau

Halle Heederbrook. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Trampolin. Trampolin. Trampolin. SSV Rantzau. SSV Rantzau. SSV Rantzau SSV Rantzau Trampolin Herzsport Susanne Hauschildt M-1 + 2 T.Krause M-3 Dieter Lange M-4 Bastian Gröber Badminton wa W-1 W-2 wc wb-1/2 Trampolin Trampolin Halle Heederbrook Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Turnen Technikkurs Turnhalle

Mehr

Nr. 2 Juni LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V.

Nr. 2 Juni LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V. Nr. 2 Juni 2016 LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N 1 885 e. V. Schöne Dinge erleben und entdecken der Onlineshop für home accessoires und mehr Home & Lifestyle Richter Birgit Richter Tönniesstr. 32 b

Mehr

Ostermarkt in Nieder-Ramstadt

Ostermarkt in Nieder-Ramstadt Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 295. März 2012. 26. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath R. Ruhrmann 08.00-09.00 Uhr Mann beweg' Dich U. Kraus 09.00-10.00 Uhr Gymnastik für Frauen u. Männer U. Kraus 10.00-11.00 Uhr Turnen Senioren

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik

Mehr