Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser"

Transkript

1 WeihnachtsgrüßeDiese Ausgabe mit Abfallkalender Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr Weih 2014/Januar JAHRGANG Schöne Feiertage Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Annahmeschluss , 16 Uhr Freude: Das war eine gelungene Premiere. Gemeinschaftlicher Stammtisch zwischen Gewerbeverein Mühltal und Gewerbeverein Ober-Ramstadt. Im Bild Organisator Frank Gräser, Sponsorin Beate Seifert und die Vorsitzenden Alexander Neubert (GV Ober-Ramstadt) und Markus Winkler (GV-Mühltal). Bild: Holger Maier, Mühltalpost Die Gewerbevereine rücken zusammen Premiere eines Gemeinschaftsevents zwischen Mühltal und Ober-Ramstadt Dass es Gewerbevereine nicht einfach haben, weiß jeder, der irgendwann einmal mit der Verantwortung oder der Organisation eines solchen Vereins in Berührung kam. Was kann ein Gewerbeverein für seine Mitglieder tun, was kann er für das lokale Gewerbe tun? Über die Aktionen und Aktivitäten des Gewerbevereins Mühltal wird in der Mühltalpost regelmäßig berichtet. Da ist die Aktion der Mühltaler Münze Mühltaler, da gibt es die Werbemöglichkeit in den Wartehallen in ganz Mühltal, die vom Gewerbeverein Mühltal verwaltet wird, da ist die kostengünstige Gemeinschaftswerbung in der Mühltalpost, die sowohl von der Mühltalpost als auch vom Gewerbeverein bezuschusst wird, um den Mühltaler Unternehmen eine günstige Dauerwerbung zu ermöglichen und da sind weitere Aktionen wie Sommerfest, Weihnachtsmarkt, Ausflug und, und, und. Noch nicht allzu lange ist es her, da hat der Gewerbeverein Mühltal den Unternehmer-Stammtisch ins Leben gerufen. Zu diesen Abenden organisiert der Verein Referenten zu interessanten Themen, echte Profis, die nicht nur über Sachverstand verfügen sondern auch rhetorisch in der Lage sind, die Themen darzustellen. Die Mitglieder des Gewerbevereins Mühltal werden zu diesen Abenden eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos und meist findet sich auch ein Sponsor für ein paar Snacks oder einen Begrüßungsdrink. Im letzten Jahr startete man mit dem brisanten Thema SEPA, weiter gab es einen Vortrag zum Gewerbegebiet Ruckelshausen, zur Wirtschaftsförderung Mühltal und zuletzt zum Thema Solarenergie. Schade, dass die immer wieder sehr interessanten Vorträge nur spärlich wahrgenommen werden aber eben genau dies ist ein Grund mehr, Synergieeffekte zu nutzen. So geschehen am 26. November im Bürgerhaus Traisa. Unter dem Thema Recht oder Unrecht wenn der Staatsanwalt auf Sie keine Rücksicht nimmt gab es einen besonders interessanten Vortrag von Rechtsanwalt Holger Wirthwein, organisiert vom Gewerbeverein Ober-Ramstadt, allen voran Frank Gräser, der den Vortrag schon einmal gehört hatte und diesen für so spannend fand, dass er ihn nach Mühltal holte, und Sponsorin Beate Seifert vom gleichnamigen Allianz Versicherungsbüro in der Schulstraße in Mühltal. Der Referent Wirthwein, selbst Strafverteidiger in eigener Kanzlei, zählt ausschließlich Unternehmer zu seinen Mandanten. In zirka zwei Spannend und trotzdem kurzweilig: Trotz des ernsten Themas hatten die Zuhörer der Gewerbevereine auch Grund zum Lachen. Foto: MP Stunden zeigte er auf, wie schnell es gehen kann, dass plötzlich der Staatsanwalt gegen die eigene Person ermittelt. Anhand von Beispielen wurde den Zuhörern schnell klar, wie schnell man wegen eines Fristversäumnisses zum Steuerhinterzieher wird oder wegen eines Werbegeschenks der Begriff der Korruption plötzlich in greifbare Nähe rückt. Außerdem, was ist bei der Zusammenarbeit mit Subunternehmern zu beachten und wie sieht es mit der Betriebssicherheit aus? Alles Themen, die dazu führen, dass man als Unternehmer immer mit einem Bein in der Gefängniszelle steht und das mühsam verdiente Einfamilienhaus plötzlich in fremde Hände gehen könnte. Am Ende gab es einige erstaunte Gesichter aber auch ein paar interessante Tipps, die hoffentlich bei keinem der Zuhörer je Anwendung finden müssen. Fazit: eine klasse Veranstaltung und an dieser Stelle seitens des Gewerbevereins Mühltal einen herzlichen Dank an den Gewerbeverein Ober-Ramstadt und dessen Vorsitzenden Alexander Neubert, der auch zu den interessierten Zuhörern des Abends gehörte. Ich finde es toll, wenn auf diese Weise die Gewerbevereine zusammen rücken, Vortragsabende leichter finanzierbar sind und die Vortragenden vor ausreichend interessierten Zuhörern referieren so Neubert. Auch Markus Winkler, der Vorsitzende vom Gewerbeverein Mühltal, war hocherfreut Warum nicht auch mal zu den Nachbarn über den Zaun schauen. Ich bin mir sicher, dass beide Vereine auch in Sachen Aktionen voneinander profitieren können. Der Austausch von Erfahrungen hat noch niemandem geschadet. So ganz nebenbei ist es auch eine sehr sympathische Truppe beim Gewerbeverein Ober- Ramstadt und ich freue mich schon auf weitere gemeinsame Events. Holger Maier, Mühltalpost Wasser- und Abwassergebührenabrechnung (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche Selbstablesung der Wasserzähler wie in den vergangenen Jahren zum erfolgt. Die Wasserablesekarten wurden in der 50. Kalenderwoche verschickt, mit der Bitte den Wasserzähler zum Stichtag abzulesen. Die Rückgabe ist bis zum erforderlich. Die Zählerstände können auch per an ehltal.de mitgeteilt werden im Internet auf der Homepage der Gemeinde Mühltal unter www. muehltal.de / Aktuelles / Wasserablesung - eingegeben werden. Bei fehlendem Rücklauf wird der Verbrauch geschätzt. Später eingehende Karten können nicht berücksichtigt werden. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser Whiskydinner! Nein, nicht irgendeines, sondern speziell für Mühltalpost-Leser!? Das heißt, für alle Mühltaler, naja, für fast alle. Wir hoffen, das eine nette Gruppe zusammen kommt, wenn Chris und Marion Pepper über das Schottische Lebenswasser erzählen und dabei ein leckeres 3 Gänge Menue serviert wird. Dazu gibt es vier Whiskies. Passend zum Thema Mühltal werden wir dabei auch erfahren, was es mit den Mühlen in Schottland auf sich hatte. Wer also noch ein passendes Geschenk für Freunde und Bekannte oder für den netten Nachbarn sucht, landet damit bestimmt einen Volltreffer. Buchen Sie online unter www. whiskykoch.de (Events) mit Angabe des Codenamens: "Der richtige Spirit für Mühltaler" slàinte mhath, Holger Maier, MP Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns 2014 entgegengebracht haben. Wir freuen uns auch 2015 für Sie da zu sein. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de WEB Design Fotografie WEB AdWords Broschüren Anzeigen Flyer SEO Design Corporate Design Broschüren SEO SEO Anzeigen Image PRINT SEO FlyerWeb LOGOS AdWords FLYER Flyer Anzeigen Fotografie Geschäftsdrucksachen PRINT Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! Wir machen den Weg frei. Das LUCKY SPORTS-Team DESIGN für Print und Web Acht kreative Köpfe, Spezialisten in Beratung, Konzeption, Design und Realisierung, freuen sich darauf Ihr Unternehmen mindestens eine Nasenlänge voraus zu bringen! > Berliner Ring 161a Bensheim fon: Volksbank Modau eg wünscht allen Mitgliedern und Mühltalern besinnliche Feiertage und einen aktiven Start ins Jahr 2015 Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen Heiligabend + Silvester: von Uhr Weihnachtsfeiertag: von Uhr Neujahr geschlossen Ihr Sport und Gesundheitszentrum in der Wackerfabrik Ober-Ramstädter Straße 96f Mühltal Hotline: 06151/ Wir sind der Schlüssel zu Ihrem erfolgreichen Immobilienverkauf Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Sie kennen das? Großes Unternehmen ohne persönlichen Ansprechpartner. Sie wünschen sich? Profi-Team mit 24h-Service und besten Erfolgsquoten. Dann lernen Sie unsere 7-Stufen-Strategie zur planbaren Vermarktung kennen! 1. Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie zur ersten Orientierung 2. Analyse der Käufer-Zielgruppe 3. Auswahl geeigneter Marketingmaßnahmen 4. Optimierung der Objektpräsentation (z.b. HomeStaging) 5. Werbliche Aufbereitung (Profi-Photos, VideoClip etc.) 6. Käufer-Qualifizierung inkl. Finanzierungsberatung 7. Automatischer Aktivitätenreport (Objekt-Tracking) Sie wollen verkaufen? Rufen Sie zuerst uns an! Ihre Ansprechpartnerin: Beatrice Mittag, Immobilienfachwirtin seit 1997 Bahnhofstraße Nieder-Ramstadt Tel.: topidentity.de

2 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 17. Dezember 2014 Seite 2 Ärzte Mo., Di., Do. ab 19 Uhr, Mi. ab 14 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Jeweils bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Wochenende, Feiertage und Brückentage 24 Std. geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst-Zentrale: (06151) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Neujahr, Burg-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Seeheimer Str. 8, Tel.: Sa., Schwanen-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstr. 233, Tel.: So., Einhorn-Apotheke, Darmstadt, Ludwigsplatz 1, Tel.: Sa., Central-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstr. 230, Tel.: So., Liebig-Apotheke, Darmstadt, Heidelberger Str. 41, Telefon: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal ASB Darmstadt-Starkenburg Bündnis 90 / Die Grünen CDU Mühltal Chorgemeinschaft Traisa Chor Waschenbach Die Mühltaler Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. Förderverein Kirchenmusik Mühltal DRK Nieder-Beerbach KSV Nieder-Ramstadt Naturschutzbund (NABU) Gr. Nd.-Ramstadt OGV Nieder-Ramstadt Büchereien Gemeindebücherei Traisa Ludwigstraße 84 im Rathaus, Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei Nieder-Beerbach im Gemeindezentrum, Untergasse 2, Telefon: Dienstag bis Uhr, Freitag bis Uhr Katholische, öffentliche Bücherei Nieder-Ramstadt Hochstraße 23, Telefon: , Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. und an Feiertagen Uhr OWK Nieder-Ramstadt Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Mühltal Sportverein 1911 Traisa Steinbruchverein TC Traisa TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde 1879 Traisa Turnverein 1896 Nieder-Beerbach TSV Nieder-Ramstadt TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Traisa Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation Mühltal, Tel / Pflege-Team-Mühltal, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / Sa., Karls-Apotheke, Darmstadt, Karlstr. 61, Telefon: So., Donnersberg- Apotheke, Darmstadt, Ahastraße 24, Telefon: Sa., Apotheke am Riegerplatz, Darmstadt, Heinheimer Str. 80, Tel.: So., Flora-Apotheke, Mühltal-Traisa, Darmstädter Str. 32, Telefon: Sa., Stern-Apotheke, Darmstadt, Frankfurter Str.19, Tel.: Vereinstermine und Veranstaltungen Angelsportverein Traisa Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Friedhelm Westrich Tel Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jedem dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle , 200 Jahre Ernst Elias Niebergall Datterich und Traisa, Ausstellungen im Rathausfenster in Traisa Arbeiterwohlfahrt - Mühltal 7.1. Badefahrt Bad Schönborn. Abfahrt Uhr Haltestelle Röderstraße, Traisa; Uhr Haltestelle Im Elfengrund, Trautheim; Uhr ab Haltestelle Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Reisedienst Schuchardt, Darmstadt 8., 15., 22., 29.1., 17 Uhr, Kegeln auf der Kegelbahn im Löhehaus der NRD, Stiftstraße 14., 21., 28.1., Uhr, Seniorennachmittag im großen Saal des Bürgerzentrums. Unterschiedliches Programm 15., 22., 29.1., 10 Uhr Gymnastik für Frauen im Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums ASB Starkenburg Mittwochs, Uhr, trifft sich die Seniorengruppe im Naturfreundehaus in der Darmstädter Straße, Infos bei Steffi Pilz, Tel Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. und So., 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Sängerheim, Darmstädter Str. 30 Freitags, Uhr, Probe des Frauenchors, Uhr, Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montags, Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, (Info: Tel ) Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle Ev. Kirchengem. Traisa 18.1., Gebetswoche in der Kirche in Traisa FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montags, Uhr, praktischer/theoretischer Unterricht FFW Nieder-Ramstadt Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen FFW Traisa Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwochs, Uhr, Chorprobe im Saal des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gesang- und Turnverein Frankenhausen Montags, Uhr, Jedermann-Sport im Gemeindehaus Donnerstags, 20 Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors im Gemeindehaus, Römerweg 4 GTV Frankenhausen Montags, Uhr, Fit-Kids Singen/Bewegen/Entspannen für Kinder ab 1 Jahr Uhr Kinderturnen Mädchen und Jungen 3-6 J Uhr Tanz/Gymnastik für Mädchen J Uhr Jedermannsport Dienstags, Uhr u Uhr Singkreis für Kinder Mittwochs, Uhr Tanz und Gymnastik Mädchen 7-10 J Uhr Damengymnastik Donnerstags, Uhr, Chorprobe gemischter Chor alle 14-Tage auf dem Sportplatz in Frankenhausen Lustige Strolche, Outdoor-Gruppe für Jungen von 6-12 Jahren Imkerverein Mühltal Im Dezember kein Treffen , Uhr Winterwanderung, Treffpunkt Restaurant Trautheim letzter Freitag im Monat, 20 Uhr, Treffen im Restaurant Trautheim KSV Nieder-Ramstadt Dienstags, 19 Uhr, Lauftreff für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet Donnerstag, Alltags-Fitness für Jedermann, Frauen Uhr, Herren Uhr Lauf- und Walkingtreff Nieder-Ramstadt Montags 8.30 Uhr, Mittwochs 8.30 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr, Samstags 16 Uhr, es treffen sich alle Gruppen eine Stunde zum Laufen/Walken/Nordic- Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Sie werden von erfahrenen Gruppenleitern in unterschiedlichen Gruppen betreut. Anfänger willkommen. Infos bei Volker Lahr Tel Mühltal Gemeinde Externe Frauenbeauftragte Sprechstunden nach Vereinbarung, Zimmer 2, Tel / Mühltal Jugendförderung Montag, Uhr, Mädchenclub Mittwoch, Uhr, Jungengruppe Donnerstag, Uhr, Jugendcafé Freitag, Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Montags, Uhr, findet ein Spielenachmittag statt Dienstags, Uhr, Gedächtnistraining Dienstags, Uhr, kreatives Arbeiten, Ausflüge zu Museen und Sehenswürdigkeiten Mittwochs, Uhr, Boule spielen, Nd.-Ramstadt, Infos Thomas Vinken, Tel Donnerstags, ab 12 Uhr Mittagstisch für alleinlebende Senioren, Anmeldungen unter 06151/ Freitags, 9.30 Uhr, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Treffpunkt erfragen unter Tel.: Odenwaldklub Ortsgruppe Nieder-Ramstadt 10.1., 20 Uhr, Mitgliederversammlung, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums. Es wird herzlich eingeladen, den Rechenschaftsbericht des Vorstands für das Jahr 2014 entgegenzunehmen , Dienstagswanderung diesmal Mittwochs zum Mittagessen nach Nieder-Beerbach, Darmstädter Hof. Treffpunkt: 11 Uhr Schlossgartenplatz, Anmeldung: (Zeitz) 18.1., Halbtagswanderung, Hugenotten- und Waldenserpfad rund um die Waldenserorte Rohrbach-Wembach-Hahn. Treffpunkt: 13 Uhr, Schlossgartenplatz PKW, Anmeldung: (Zeitz) Jeden Samstag, 16 Uhr, Nordic-Walking-Treff am Schlossgartenplatz Pfadfinder Royal Rangers Mühltal, Stiftstr , 10 Uhr, Stammtreffen für alle Teams, Kontakt: Nurit Kneußel, Tel Revierförsterei Mühltal Papiermüllerweg 1, Mühltal/Trautheim, Tel /14283 Sprechstunden Donnerstags Uhr Sängervereinigung Nieder-Ramstadt Freitags, 20 Uhr, Singstunde im Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, Uhr, Wichtelturnen (0-3 Jahre) Uhr, Kinderturnen (3-5 Jahre) Uhr, Gymnastikdamen Uhr, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, Uhr, Piccologarde (9-12 Jahre) Uhr, Step-Aerobic Uhr, Gesellschaftstanz Mittwoch, Uhr, Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, Uhr, Linedance (Anfänger) Uhr, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, Uhr, Minigarde (4-8 Jahre) Uhr, Schüler- und Jugendturnen (ab 6 Jahre) Uhr, Aerobic Uhr, Leichtathletik (ab 9 Jahre) SPD Mühltal 17.1., 17 Uhr, Neujahrsempfang Bürgerzentrum Sportverein 1911 Traisa Mi, 15 bis 19 Uhr, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. Lauftreff Traisa Walking: Dienstag und Freitag, 15:30 Uhr, Treff: Ecke Am Roten Berg/Weingartenstraße, Ansprechpartnerin: Renate Hovy, Tel Nordic Walking, freitags 16 Uhr, Treff: SV-Sportheim, Ansprechpartner: Harald Plößer, Tel Laufen: Dienstag und Freitag, 17 Uhr, Treff: Parkplatz vor dem SV-Sportheim, Ansprechpartner: Klaus Stern, Tel Gymnastik Wenn nicht anders angegeben in der Gymnastikhalle, Am Roten Berg 15 Montag Walking/Nordic-Walking, 9-10 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Uhr und Uhr Schwitz-Fit / Skigymnastik, Uhr SPINNING, Uhr Dienstag SPINNING, 8-9 Uhr HOT IRON 1, 9-10 Uhr Geselliges Tanzen, Uhr Fit ins Alter, Uhr ZUMBA, Uhr HOT IRON 1, Uhr Bodytoning, Uhr und Uhr Männerfitness, Uhr, Bürgerhaus Mittwoch Power-Yoga, Neu ab 3. Dez, Uhr Body-Press, Uhr SPINNING, Uhr Donnerstag SPINNING, 8-9 Uhr HOT IRON 2, Uhr Step-Aerobic I. + II., Uhr Pilates, Uhr Stretch & Relax, Uhr ZUMBA, Uhr Fitness-Zirkel, Uhr, Bürgerhaus Freitag Rückenfitness, Uhr Sanfte Fitness am Vormittag, Uhr Yoga, Uhr Impressum Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach und wird zusätzlich über Kioske, Zeitschriftenläden, Tankstellen und Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse im Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, Mühltal fon: fax: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: Oberhessische-Rollendruck GmbH, Ernst-Diegel-Straße 12, Alsfeld (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen gilt das Urheberrecht bei der topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 4 vom 1. Januar 2011 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen.

3 Seite Dezember 2014 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Samstag Body-Press + Funktionsgymnastik, Uhr SPINNING + Kräftigung + Stretching, Uhr SPINNING, Fortgeschrittene, Uhr Funktionsgym. + Black Roll Training, Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in Nieder-Ramstadt TSV Nieder-Ramstadt Sportschützen Trainingszeiten Montag, 20 Uhr, Gewehr und Luftdruckwaffen Dienstag und Freitag, 20 Uhr, Kurz-und Luftdruckwaffen Freitag, 19 Uhr, Jugendtr. Tanzsportabteilung Montags, Uhr, Line Dance Mittwochs, Uhr und Donnerstags, , Uhr Gesellschaftstanz. Bürgerzentrum Tischtennisabteilung Jeden Montag, Uhr, Anfängertraining Jeden Dienstag, 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Freitag, Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Dienstag-Freitag, Uhr, Damen- und Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Pampersturnen (Krabbelalter -2,5 J.) Freitags, Uhr Uhr Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montags, Uhr Donnerstags, Uhr Purzelturnen (4-6 J.) Montags 5-6 J Uhr 4-5 J Uhr Motopädagogik (4,5-6 J.) Donnerstags, Uhr Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstags, Uhr Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstags, Uhr Gymnastikabteilung Montag, 19:30 20:30 Uhr, TSV Turnhalle, Fit in die Woche Dienstag, Uhr, TSV Turnhalle, Ganzkörperworkout Dienstag, Uhr, Bürgerzentrum, Feldenkrais Dienstag, Uhr, Bürgerzentrum, Pilates Donnerstag, 9 10 Uhr, TSV Turnhalle, Fit und beweglich ins Alter Donnerstag, 19:30 21 Uhr, TSV Turnhalle, Fitness-Mix Männer willkommen! Informationen bei Kirsten Eleisia Schilling, Telefon und Marion Crößmann, Telefon Turngemeinde Traisa Wenn nicht anders angegeben in der Hans Seely Halle Rathaussturm anschl. Gardentreffen in der Hans Seely Halle 18.1., Uhr, Neujahrsempfang 24.1., Uhr, 4. Traaser Sitzungsparty 25.1., Uhr, Seniorennachmittag 31.1., Uhr, Damen und Herrensitzung Fitnesstraining Dienstags, Uhr, neuer Kurs mit Kinderbetreuung. Natürlich sind auch Erwachsene ohne Kinder gerne gesehen. Kinder-Sport-Treff (1,5-3 J.) Montags, Mittwochs und Donnerstags, Uhr Eltern-Kind-Turnen(1,5-3 J.) Dienstags, Uhr Donnerstags, Uhr Karneval Mittwochs, 20 Uhr Ideenstammtisch in der Kleinen Kneipe Turnen und Spiele für Jungen (6-11 J.) Freitags, Uhr Rückschlagspiele für Jugendliche (ab 12 J.) Montags, Uhr Turnen für Jugendliche Donnerstags, Uhr (Volleyball)-Spielstunde (ab 50 J.) Mittwochs, Uhr Rehasport (ab 18.J.) Montags, Uhr Dienstags, Uhr und Uhr Donnerstags, Uhr und Uhr Skigymnastik (ab 16 J.) Freitags, Uhr Leichtathletik Getrennt nach Altersgruppen, im Winter Kreissporthalle Senioren 1. Mittwoch im Monat Wanderung, Treffpunkt 15 Uhr, Bahnübergang Waldstraße TV Nieder-Beerbach Damengymnastik Dienstag, Uhr, Leitung, Petra Hartmann Fit im Winter Di Uhr Uhr, Leitung: Petra Hartmann Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Mo, 9-10 Uhr Mo, Uhr Kinderturnen ab 3-5 Jahre Mi, Uhr Do, Uhr, Eltern-Kind Kindertanz Mi, Uhr Mi, Uhr (Tanzen 1) Tanzgruppen Di, Uhr, Starlight-Garde Di, Uhr, Jazz-Gymnastik Sa, Uhr (Tanzen 2) So, Uhr, Dance-Projekt Leichtathletik Di, Uhr (5-8 Jahre) Di, Uhr, (ab 9 J.) Mi, Uhr, Walking Do, 7.45 Uhr, Walking (Treffpunkt Gemeindezentrum) Trampolin Do, Uhr, Einsteiger Do, Uhr, Kindergartenkinder, Do, Uhr, Wettkampfgruppe Sa, Uhr, Uhr, Step-Aerobic Uhr, Volleyball Dienstags Uhr, Eltern-Kind- Turnen bis 4 Jahre 18-19:30 Uhr, Jugendsport ab 7 Jahre 19:45-21:15 Uhr, Gesellschaftstanz Mittwochs 9:30-10:30 Uhr, Seniorengymnastik 17:30-19:30 Uhr, Fussball 20:15-21:15 Uhr, Zumba Donnerstags Uhr, Step-Aerobic Uhr, Fitness für Frauen & Männer Freitags 19-20:30 Uhr, Tischtennis für Anfänger Uhr, Tischtennis für Fortgeschrittene Vereinigung Trautheimer Bürger 14.1., Uhr, Das Meer der Sterne - Irische Harfen und Keltische Mythen mit Herrn Peter Wucherpfennig, im Bürgersaal Trautheim Literaturkreis Fr. Koch: Yogakurse Fr. Wien: Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Fr. Thomczyk: VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, Uhr, 1. Gruppe Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard und Latein und aktuelle Modetänze, Bürgerhauses Traisa Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Neujahrsempfang der SPD Mühltal Die SPD Mühltal lädt herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am Samstag, 17. Januar 2015, 17 Uhr, in den großen Saal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt ein. Die Vorsitzende Ruth Breyer wird alle Gäste willkommen heißen und in ihrer Begrüßungsrede auch kommunale Geschehnisse und Perspektiven aus Sicht der SPD erläutern. Dass lokale Politik, ohne die eine Demokratie nicht denkbar wäre, etwas Spannendes und zugleich Notwendiges ist, kann sie ebenfalls aus eigener Erfahrung gut vermitteln. Danach wird Landrat Klaus Peter Schellhaas Grußworte sprechen. Mit Nancy Faeser, die Abgeordnete im Hessischen Landtag und die Generalsekretärin der SPD Hessen ist, hat die SPD Mühltal eine Politikerin eingeladen, die über den Kommunalen Finanzausgleich und Aktuelles im Hessischen Landtag referieren wird. Die SPD Mühltal lädt gerne die Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang ein und wünscht sich viele Besucher, insbesondere auch Vertreter von Wirtschaft, Handel, Politik, Schulen und Kirchen sowie Vereinsvertreter der Mühltaler Vereine. Schön wäre es natürlich auch, wenn Jugendliche zu dieser Veranstaltung kämen. Nach dem offiziellen Teil sollte es dann bei kleinem Imbiss und guten Getränken zu regem Gedankenaustausch kommen, denn dies macht eine gelungene Veranstaltung aus. Marianne Hohlmann Weihnachtsbäume Sammelaktion Wie die Gemeinde Mühltal mitteilt, PC-Sprechstunde wird die Jugendfeuerwehr im Januar Mühltal und der EC Jugendkreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft (GdeM) Kommen Sie mit Ihren als Service für die Mühltaler Fragen und Problemen rund um Bevölkerung, die zu entsorgenden den Computer in die PC-Sprechstunde Tannenbäume am Samstag, den in die Seniorenförderung, 10. Januar 2015 direkt an den Ober-Ramstädter-Str. 18, Mühltal/ Häusern abholen. Zur Entsorgung Nieder-Ramstadt. Egal, was Ihnen des Tannenbaumes, werden die unter den Nägeln brennt hier Bürgerinnen und Bürger gebeten, gibt es kostenlose Tipps, Tricks den Baum zur genannten Zeit vor und Lösungen. Direkt am PC können die Haustüre zu legen. Sie am und in Den Bürgerinnen oder Bürgern, der Zeit von Uhr bis die ihren Tannenbaum nicht selbst Uhr an dem vorhandenen Computer vor die Tür tragen können, werden ausprobieren und üben. Bitte die Jugendlichen gerne behilflich unbedingt wegen Terminvergabe sein. Die Abholaktion beginnt um telefonisch bei Christel Müller, Seniorenbeauftragte 9.00 Uhr und es werden alle Orts- der Gemeinde teile bedient. Mühltal, Tel /136845, anmelden. Die Jugendlichen freuen sich über kleine Spenden, die die Bür- ger direkt den Sammlern übergeben können, oder in einem Tütchen an den Tannenbaum hängen können. Wettkampfgruppe Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Da es im Ortsteil Nieder-Ramstadt in der Vergangenheit häufig Tischtennis Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Mo, Uhr, Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen zu Problemen mit den Geldspenden am Baum kam, es wurden z.b Schüler/innen DESIGN Geschäftsdrucksachen Webdesign Fr, Uhr, Jugend Spenden entwendet, gibt es nun Public Relations für Print E-Paper Videobearbeitung und Web Mo, Uhr, Aktive die Möglichkeit die Spende vor der Corporate Design Logodesign Corporate Design Volleyball Sammlung in einer Spendenkasse Mi, Uhr, Werbegestaltung Neues Werbekonzepte Logo? Geschäftsdrucksachen Public abzugeben. Relations Dafür erhalten die Freizeitgruppe E-Paper Neue Public Website? Relations Werbegestaltung Spender eine Baumschleife mit Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltungwelcher der ausgediente Weihnachtsbaum markiert werden kann. TV 1911 Waschenbach e.v. Fragen Sie uns: Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer TV-Halle, Mühlbergstr Webdesign Es gibt drei Anlaufstellen an denen Fotografie Imagebroschüren Montags die Spendenkassen aufgestellt sind: Logodesign Werbekonzepte Uhr, Kinder-Turnen An der Infozentrale der Gemeindeverwaltung, der Metzgerei Göbel Corporate Design Geschäftsdrucksachen 4-7 Jahre Webdesign Uhr,Basketball Public Relations E-Paper Videobearbeitung und bei der Landeskirchlichen Gemeinschaft. ab 7 Jahre Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Jugendfeuerwehr Mühltal Wir gestalten auch Ihre Werbung. "Es steht ein Baum im Odenwald" Eine historische Erzählung von Ernst Pasqué im Buchhandel erhältlich für 5,- EURO Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen im letzten Jahr und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Sanitätshaus Münck GmbH Schwanenstraße Da-Eberstadt Tel NEU in Mühltal Ich wünsche meinen Mühltaler Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Jahr 2015 in Gesundheit und Zufriedenheit. Armin Gerecke Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 1,65 %* p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *1,66 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 50 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der NDERUNGSATELIER Wir wünschen allen Kunden und den Lesern der Mühltalpost ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. 7 auf einen Streich! Trautheim Traisa Nieder-Ramstadt In der Mordach Waschenbach Frankenhausen Nieder-Beerbach Ihr Mercedes-Benz Partner in Pfungstadt wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Viel Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr. Ihr Team vom Autohaus Bartmann H. Caglar Dornwegshöhstr Mühltal Tel.: Mo. Do.: 09:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Fr.:14:00 18:00 Uhr Sa.: 09:00 12:00 Uhr

4 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 17. Dezember 2014 Seite 4 Die Zukunft im Blick: (v.l.n.r.) Lehrerin Magdalena Sudermann, Constantin Keller, Anja Schöpe, Regierungsdirektorin im Gymnasialreferat, Julia Papperitz, Horst Westerfeld, Präsidiumsmitglied des VDE und Staatssekretär a.d., Schulleiterin Eva Buono, Thomas Sattelberger, Vorsitzender der Bildungsinitiative MINT Zukunft schaffen. Foto: Rebekka Keller Auszeichnung für besondere Angebote Schule am Pfaffenberg darf sich ab sofort MINT-freundliche Schule nennen Als eine der ersten acht Grundschulen in Hessen und als erste im Landkreis Darmstadt-Dieburg, ist die Nieder-Ramstädter Schule am Pfaffenberg am 11. November im Haus des Verbandes für Elektrotechnik in Frankfurt für ihre besonderen naturwissenschaftlichen Angebote ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung nahmen Schulleiterin Eva Buono, Lehrerin Magdalena Sudermann und die beiden Viertklässler Julia Papperitz und Constantin Keller entgegen. Die Bildungsinitiative MINT Zukunft schaffen, die unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministeriums steht, hat sich zum Ziel gemacht, jedes Jahr Schulen mit besonderem Einsatz in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu würdigen. Die Schule am Pfaffenberg kann ein umfangreiches Angebot im naturwissenschaftlichen Sektor vorweisen. So gibt es einen Forscherraum, in dem es Forscherkisten zu den Sachunterrichtsthemen Feuer, Wasser, Luft, Erde, Schall und Licht gibt und in dem die Forscher-AG bei einer Chemikerin stattfindet. Unterstützt wurde die Schule bei der Ausstattung von der Firma Merck, die zudem Fortbildungen zum Experimentieren für das Kollegium angeboten hat. Der VDI ergänzte die Materialien durch Versuchsboxen. Vierte Klassen experimentieren zusätzlich im Schülerlabor an der Technischen Universität in Darmstadt. In Zusammenarbeit mit der HSE untersuchen und experimentieren Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 3/4 bezüglich des Themas Elektrizität/Strom als so genannte TÜV-Kids. Seit vielen Jahren besteht an der Schule die Kooperation mit dem Verein Naturpfad e.v.. Zwei Biologen bieten Exkursionen für alle Klassen zur Artenkunde, zum Naturschutz, zu den Ökosystemen und zum Schulgarten an. Gemeinsam mit der Lehrerin Anne Gerhard haben sie mit der Garten-AG den Schulgarten umgestaltet. Früchte, Gemüse und Kräuter werden in der Schulküche verarbeitet. In Klasse 3 erwerben die Schülerinnen und Schüler den Ernährungsführerschein, bei dem in Theorie und Praxis gesunde Kost vermittelt wird. Abgerundet wird das Angebot mit dem Computerseepferdchen, das Lehrerin und IT-Beauftragte Petra Germann-Diehl in ihrer Computer- AG anbietet. Zum Angebot der Projektwochen gehören Themen wie Konstruktion von Flugobjekten, Raketen und Raumfahrt, Exkursionen mit dem Naturschutzbund und dem Förster. Ohne den Förderverein der Schule wären viele dieser MINT-Projekte nicht möglich. Der Förderverein hat bereits viele dieser Projekte finanziell unterstützt. Eva Buono für die Schule am Pfaffenberg Gib- und Nimm-Büchereien kommen Aber 800 Euro Spendengelder werden noch benötigt Helfen Sie mit! (GdeM) Gute Nachricht für alle Mühltaler. Im Laufe des kommenden Jahres wird es in fünf Ortsteilen sogenannte Gib- und Nimm-Büchereien geben. Eine Mixtur aus Spendenbereitschaft und bürgerschaftlichem Engagement macht es möglich, dass die Gemeindeverwaltung einen Antrag von SPD und Grünen in die Realität umsetzen kann. Die Wahl fiel dabei auf von der Telekom ausrangierte Telefonzellen, die künftig einen wetterfesten Rahmen für die öffentlichen Bücherschränke bilden werden. In wenigen Monaten wird es also möglich sein, sich an diesen Zellen, deren Gestaltung den einzelnen Ortsteilen obliegt, Bücher auszuleihen und das ohne Registrierung oder gar Leihgebühr. Im Umkehrschluss können lesenswerte Bücher anderen Bürgern zugänglich gemacht werden. Ehrenamtliche Patinnen und Paten schauen regelmäßig nach dem Bücherbestand und der Funktionsfähigkeit des rund um die Uhr zugänglichen Häuschens. Der größte Teil der Kosten wie die Anschaffung der Zellen und der Transport nach Mühltal ist bereits durch Spenden gedeckt, noch fehlen aber etwa 800 Euro, um z.b. das Baumaterial für die Fundamente oder die Montage der Häuschen zahlen zu können. Schön wäre es, wenn sich z.b. alle an dieser Einrichtung Interessierten mit einer Geldspende an dem Projekt beteiligen würden auch kleinere Beträge sind herzlich willkommen. Sollte das Projekt Ihren Gefallen finden, so freuen wir uns über eine Überweisung des für Sie infrage kommenden Spendenbetrags auf unser Konto mit der IBAN DE und dem Zusatz FAD Bücherschrank. Das Ausstellen einer Spendenquittung ist möglich. Ihr Ansprechpartner im Rathaus ist Herr Hornung. Sie erreichen ihn per (wirtschaftsfoerderung@ muehltal.de) oder per Telefon (06151/ ). Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Gemeinde Mühltal zur Aufnahme verpflichtet Asylbewerber brauchen Unterkünfte, Lebensnotwendiges und Entgegenkommen Verschwisterungskomitee tagte Erfreulicher Jahresrückblick bei der Veranstaltung in Nieder-Ramstadt Unter den Teilnehmern der gut besuchten Mitgliederversammlung des Verschwisterungskomitees, konnte der Vorsitzende, Rainer Steuernagel, auch Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes begrüßen, außerdem vom Gemeindevorstand Frau Heidrun Buxmann-Haucke und Herr Dr. Heiner Schäfer. In seinem Bericht ging der Vorsitzende auf den Besuch der Delegation aus der Partnerstadt Nemours ein, die über Pfingsten in Mühltal war. Mit Bürgermeisterin Valerie Lacroute und dem Vorsitzenden des Verschwisterungskomitees Jean-Pierre Beranger an der Spitze, waren 35 Personen aus Nemours über Pfingsten in Mühltal zu Gast. Wir haben ein tolles Programm angeboten, das allen gut gefallen hat, so Steuernagel. Wolfgang Schmidt berichtete über den Besuch von 12 Mühltalern die der Einladung der Partnerstadt Vingåker zu Midsommer, vom , gefolgt waren. Angeführt wurde die Mühltaler Abordnung von Chris Krämer und Wolfgang Schmidt. Die schwedischen Freunde haben uns herzlich aufgenommen, es waren unvergessliche Tage, so der Tenor. Florian Krimm von der Mühltaler Jugendförderung berichtete über das Jugendcamp, das von in Nemours, Frankreich, stattgefunden hat. Es ist toll, wie unkompliziert die jungen Menschen miteinander umgehen, so Florian Krimm. Das nächste Jugendcamp findet 2015 in Vingåker, Schweden, statt. Bei der Rechnungslegung für 2014 konnte Steuernagel berichten, dass von 6370,00 EUR, die im Haushalt standen, nur 4993,00 EUR verbraucht wurden; es wurde sorgsam gewirtschaftet. Für das Jahr 2015 wurde beschlossen, über Pfingsten (vom ) wieder nach Nemours zu fahren. Eine Einladung aus Frankreich wurde bereits ausgesprochen. Bio TEPPICH WÄSCHE abp7b7b 7 pro m² Rheinstraße 28, Darmstadt Tel Im Rahmen der Nieder-Ramstädter Kirchweih, , wird das 35-jährige Bestehen der Verschwisterung mit Vingåker, Schweden, gefeiert. Die Freunde aus Schweden werden auch im Kerweumzug mitlaufen. Vorsitzender Steuernagel bedankte sich noch bei Ginette Reinhardt, Wolfgang Schmidt, Horst Weygandt und Marianne Hohlmann für die Übersetzungen. Ebenso ging ein Dank an den Vorsitzenden der Sängervereinigung, Erich Himrich, und allen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass die Begegnung an Pfingsten ein gelungenes und schönes Erlebnis wurde. Nach der Sitzung wurden Leckereien aus den Partnerstädten angeboten, organisiert von Chris Krämer, die auch für die Bildershow verantwortlich war. Rainer Steuernagel -Vorsitzender- (GdeM) Anfang 2012 teilte der Landkreis Darmstadt-Dieburg den Kommunen schriftlich mit, dass ab dem Jahr 2012 ein erhöhter Unterbringungsbedarf für Asylbewerber bestehen wird. Seither müssen vom Landkreis immer mehr Asylbewerber untergebracht werden. Nach dem hessischen Landesaufnahmegesetz sind die Landkreise und Gemeinden verpflichtet, Ausländerinnen und Ausländer in die kreisangehörigen Städte und Gemeinden aufzunehmen und unterzubringen. Die Zuweisung hierfür obliegt in diesem Fall dem Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg, der über einen entsprechenden Beschluss aus dem Jahr 1990 die entsprechende Zuweisung auf die Landkreiskommunen geregelt hat. Die Kommunen wurden im Zusammenhang mit dem steigenden Aufnahmekontingent an Asylbewerbern aufgefordert, entsprechende Unterkünfte, die zur Unterbringung dieser Personen geeignet sind, zu melden. Die Gemeinde Mühltal rief seinerzeit über einen entsprechenden Presseartikel die Bevölkerung Mühltals auf, Wohnraum zur Anmietung entsprechend an die Verwaltung zu melden. Dieser Aufruf gilt auch weiterhin. Die Miete wird direkt vom Landkreis bezahlt. Interessenten melden sich bitte unter den Telefonnummern 06151/ oder Diesem Aufruf folgten die Bürgerinnen und Bürger Mühltals auch, so dass ein Teil der Asylbewerber erfolgreich durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg in der Gemeinde Mühltal untergebracht werden konnte. Zurzeit sind 53 Asylbewerber in Mühltal untergebracht, bis Ende des Jahres sollen noch 11 weitere dazu kommen. Für 2015 sind bislang 66 Personen prognostiziert. Die Kommunen werden sehr kurzfristig über weitere Zuweisungen von Flüchtlingen informiert. Deshalb ist es wichtig genügend Unterkünfte zur Verfügung stellen zu können. Aus diesem Grund wird jetzt schon in den Gremien beraten, wo die Gemeinde künftig weitere Asylbewerber unterbringen kann. Bislang fügten sich die Asylbewerber harmonisch in unsere Gemeinde ein. Bürgermeisterin Mannes hofft, dass dies so bleibt und ruft zu Toleranz auf. Hilfreich ist, dass sich ein Kreis von engagierten Bürgern der Begleitung der Asylbewerber angenommen hat, um ihnen das Einleben zu erleichtern und sie in allen Dingen zu unterstützen. Diesen ehrenamtlichen Kräften sei an dieser Stelle einmal herzlich Danke gesagt. Falls Interesse an einer Mitarbeit besteht, wenden Sie sich bitte an die Telefonnummern 06151/ oder So kurz vor Weihnachten wäre es natürlich auch schön, wenn zumindest den Kindern unter den Asylsuchenden ein Weihnachtspäckchen überreicht werden könnte. Zurzeit befinden sich 12 Kinder/ Jugendliche im Alter zwischen 1 1/2 und 19 Jahren in den Unterkünften. Frau Breyer vom Netzwerk Asyl hat wie folgt überwiegend Spielsachen vorgeschlagen, da die Kinder mit Kleidung versorgt sind. Vorgeschlagen wurden von den Betreuern nun Perlenspiele für Mädchen von 10 und 11 Jahren, Schminkutensilien für ein 14-jähriges Mädchen, Legos für 3-8-jährige Kinder, Malkästen mit Blocks, Bälle für Kleinkinder von 2 und 4 Jahren, eine warme Fahrradjacke für einen 19-jährigen Jugendlichen (Größe 46/48) und moderne T-Shirts. Wir würden uns sehr freuen, wenn hier einige Spenden zusammen kommen würden. Wir werden diese an der Zentrale des Rathauses in Nieder-Ramstadt sammeln und im Vorzimmer für die Kinder schön einpacken. Im Voraus vielen Dank! Frohe Weihnachten! In der Wacker Fabrik Ober-Ramstädter Straße Mühltal Tel. (06151) Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachtstage und einen guten Start in ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr.

5 Seite Dezember 2014 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Grußwort der Bürgermeisterin Jahreswechsel bringt Rückschau und Ausblick auf 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, in wenigen Tagen vollendet sich das Jahr 2014 ein Anlass zum Rückblick, aber auch zum Ausblick auf das neue Jahr. Die vielen Erdbeben in diesem Jahr haben uns im doppelten Sinne des Wortes erschüttert, vor allem vor dem Hintergrund schwerer Schäden an vielen Häusern, überwiegend in Nieder-Beerbach. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sowie auch das Deutsche Rote Kreuz waren sofort zur Stelle und haben die gesamte Nacht und die weiteren Tage über sehr professionell Hilfe geleistet. Mein Dank gilt allen Helfern einschließlich denen, die Benefizveranstaltungen zugunsten der Geschädigten organisiert haben. Dass es in diesem Jahr immer wieder bebt, ängstigt viele und wir hoffen sehr, dass sich die Erde wieder dauerhaft beruhigt. In Frankenhausen hat der langersehnte Breitbandausbau für schnelleres Internet begonnen. Mühltal hat sich einer Initiative des Landkreises zum Breitbandausbau angeschlossen. In wenigen Jahren wird Mühltal recht flächendeckend mit schnellem Internet versorgt sein. Nachdem die Kreisel an der Rheinstraße im Oktober 2013 eingeweiht wurden, konnte im Frühjahr 2014 der neue Anschluss der Rheinstraße an die B 426 fertiggestellt und die Straße für den Verkehr freigegeben werden. Im Gewerbegebiet Auf Ruckelshausen, das ebenfalls neu angebunden wurde an die neue Kreuzung an der B 426, laufen die Erschließungsmaßnahmen auf Hochtouren geht das Gebiet in die Vermarktung. Mühltal hat im Vergleich zu anderen Kommunen sehr wenige Gewerbeflächen und entsprechend geringe Gewerbesteuereinnahmen. AUSBILDUNG wird bei uns groß geschrieben Lea Zimmermann ist 2011 bei uns als Abiturientin gestartet und 2014 als Immobilienkauffrau gelandet. Das moderne Immobilienbüro mit Tradition Dies wird sich perspektivisch mit dem neuen Gewerbegebiet ändern. Zudem können wir endlich ortsansässigen Betrieben Erweiterungsflächen anbieten. Im Jahr 2014 ist in Mühltal entgegen dem allgemeinen Trend die Gewerbesteuer stark eingebrochen und uns fehlt ein Millionenbetrag im Haushalt. Ohnehin stehen die Kommunen allesamt unter großem finanziellem Druck, der sich zum Jahresende hin verschärft hat durch die Vorgabe aus Wiesbaden, dass alle hessischen Kommunen ab 2017 keine Haushaltsdefizite mehr ausweisen dürfen. Generell ist dies natürlich richtig, denn man kann nur das Geld ausgeben, das man auch einnimmt. Wir können den Weg nicht endlos weitergehen, Schulden zu Lasten der nachkommenden Generationen zu machen. Aber die finanzielle Belastung durch hohe Umlagen an den Landkreis und vor allem die enorm hohen und weiter steigenden Ausgaben für die Kinderbetreuung ist für die Kommunen kaum noch zu schultern. So kann auch Mühltal die Vorgabe der Landesregierung nur unter starken Einsparmaßnahmen sowie Abgaben- und Steuererhöhungen (Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B, Zweitwohnsitzsteuer, Erhöhung Hundesteuer ) erfüllen. In diesem Zusammenhang ist zu nennen, dass die Gemeinde aus Spargründen den bisherigen Bürgersaal in Trautheim aufgeben wird und sich bei der evangelischen Kirchengemeinde in deren Gemeindesaal in Trautheim mit einmieten wird. Die gemeinsame Nutzung wird Ende 2015 oder Anfang 2016 starten, da zuvor die Räumlichkeit noch umgebaut wird. Aufreger des Jahres war die Sportlerehrung der Gemeinde Mühltal: Am Freitag, den fand im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt die diesjährige Sportlerehrung der Gemeinde Mühltal statt. Den Sportehrenpreis in Bronze erhielt die zweite Fußballmannschaft des SV 1911 Traisa für den Aufstieg von der Kreisliga C in die B-Liga. Den gleichen Preis erhielt auch die erste Mannschaft für den Aufstieg von der Kreisliga A in die Kreisoberliga. Den Sportehrenpreis in Gold erhielt Eric Kappes vom SV 1911 Traisa für den 2. Platz bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften im Sprinttriathlon und den 1. Platz bei den Hessenmeisterschaften Triathlon Mitteldistanz, beides in der Altersklasse M40. Eric Kappes ist der Trainer der Triathlonabteilung des SV 1011 Traisa, die auch in diesem Jahr wieder erfolgreich an zahlreichen Wettkämpfen teilnahm. Bild: Wolfgang Pohl Verlängerung der Alten Dieburger Straße, die sog. Aldi-Autobahn. Die Gemeindevertretung hat mit großer Mehrheit beschlossen, dieses Straßenstück zu öffnen. Derzeit muss die Verwaltung jedoch noch Widerspruchsverfahren abwarten, bis sie den Beschluss umsetzen kann. Im Areal der Nieder-Ramstädter Diakonie ist vieles in Bewegung. Das Alten- und Pflegeheim wird baulich erweitert. Hier sollen im Frühjahr 2015 weitere 24 Plätze zur Verfügung stehen. Auch werden 2015 die neuen Geschosswohnungsbauten, die teilweise barrierefrei werden, an der Stiftstraße bezugsfertig sein. Die NRD wird im nächsten Frühjahr einen Pflanzenmarkt an der Rheinstraße direkt neben der Hem-Tankstelle eröffnen und dafür ihre bisherige Verkaufsgärtnerei auf dem NRD- Areal schließen. Ein kleines Baugebiet mit sieben Grundstücken wurde in Traisa am Vogelteich ausgewiesen und erschlossen. Die Gremien beraten gerade über die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes und entscheiden damit, wo noch Baugebiete in den nächsten Jahren entstehen könnten. Viele Bürger haben uns auf unsere öffentlichen Aufrufe hin Rückmeldungen gegeben, wo ihnen Sitzbänke auf ihren täglichen Wegen fehlen. So konnte inzwischen ein Großteil dieser Wunschstandorte mit Hilfe vieler großzügiger Spenden realisiert werden. Mein Dank gilt allen Spendern. Mein Dank gilt auch allen Mitgliedern des Gemeindevorstandes, der Gemeindevertretung, der Ortsbeiräte, des Senioren- und des Ausländerbeirates, der Agendagruppen oder auch den Steuerungsgruppen Klimaschutz und fair trade. Alle Gremien haben sich konstruktiv eingebracht, um unsere Gemeinde weiterzuentwickeln und auch manche notwendige, aber schwere Entscheidung mitgetragen. Mein Dank gilt den vielen Mitgliedern der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes, die zu jeder Tages- und Nachtzeit für uns da sind und auch in diesem Jahr wieder unzählige Stunden ehrenamtlich für unsere Sicherheit geleistet haben. Ebenso herzlich danke ich allen, die sich in unserer Gemeinde ehrenamtlich für andere engagieren, ob im Verein, in der Kirche, bei den Royal Rangers, bei midkom, bei der Betreuung der Asylbewerber oder wo auch immer. Dies macht unsere Gemeinde so liebenswert und beschert uns hier großen Reichtum. Im neuen Jahr dürfen wir in Deutschland ein großartiges Jubiläum feiern, nämlich 25 Jahre Deutsche Einheit. Wir werden über verschiedene Veranstaltungen dieses Thema aufgreifen und freuen uns auf Ihr Interesse und rege Teilnahme. Bitte unterstützen Sie bei Ihren Weihnachtseinkäufen die Geschäfte am Ort. Denken Sie daran, wie wichtig es für viele Menschen ist, auf kurzem Wege einkaufen zu können. Daher müssen wir alle dazu beitragen, die Geschäfte vor Ort zu unterstützen und zu erhalten. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen stimmungsvollen Übergang in ein glückliches und gesundes Jahr 2015! Herzlichst Ihre Astrid Mannes Wir bedanken uns für das vergangene Jahr und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Wir freuen uns auf Sie. Unser Restaurant ist barrierefrei zu erreichen! Täglich durchgehend ab 12 Uhr geöffnet, mit wechselndem Mittagsmenü für nur 9,11 Montags Ruhetag Trattoria essvau Wir wünschen allen Mühltalern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Rheinstraße Mühltal / Nieder-Ramstadt Telefon / Da Giuseppe FEIERTAGE 23. und geschlossen , und geschlossen Am Roten Berg 15, Traisa Mühltal, Tel: , Mobil: Telefon: Das ist die Zeitung der Mühltaler Betriebsferien vom bis topidentity GmbH

6 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 17. Dezember 2014 Seite 6 Kunst ist in Mühltal lebendig: V.l.n.r. Parlamentsvorsteher Rainer Steuernagel, Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes, Gabriele Schultz-Herzberger (Kunsthandwerkspreis), Helmut Tischer (Kunstpreis), Wilma Wagner (Kunsthandwerkspreis), Vorsitzender des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses Matti Merker. (GdeM) Am 13. November 2014 fand die Eröffnungsfeier der gemeindlichen Kunstausstellung mit nahezu 100 Exponaten statt. In diesem Jahr fiel es dem Preisgericht, das sich in diesem Jahr aus der Ersten Beigeordneten Frau A. Exo, dem Vorsitzenden des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses Herrn M. Merker, sowie aus weiteren 5 sachkundigen Bürgern zusammen setzte, wieder besonders schwer, die Preise für Kunst und Kunsthandwerk zu verleihen. Der Kunstpreis wurde in diesem Mühltaler Kunstausstellung Preisträger sind Helmut Tischer, Wilma Wagner und Gabriele Schultz-Herzberger Jahr, nach 2011 erneut, an Herrn Helmut Tischer verliehen. Er wurde für seine beiden Aquarelle Frühlingslandschaft und Dämmerstunde im Spätsommer geehrt. Den Kunsthandwerkspreis teilen sich in diesem Jahr Frau Wilma Wagner, die für die Gesamtheit ihrer in der Ausstellung befindlichen Tonarbeiten geehrt wurde und Frau Gabriele Schultz-Herzberger. Die einzelnen Objekte von Frau Wagner tragen die Namen Vogelbaum, Afrika und Kugel mit Ständer. Auch Frau Wagner hat diesen Preis bereits schon einmal erhalten. Frau Gabriele Schultz-Herzberger erhielt diesen Preis für ihre textile Arbeit, einen Quilt, mit dem Namen When I m 64. Neben den erwachsenen Ausstellern freute man sich insbesondere über die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler der Schule Am Pfaffenberg, der Traisaer Schule, der Kinder der Gruppe Kunstprojekt Nieder-Ramstädter Diakonie und der Kinder der Kita des Evangelischen Kindergartens Nieder- Ramstadt. Sinnvolle Geschenke zu Weihnachten Kein Stress bei der Suche soziale Projekte schenken vielen Freude An Weihnachten etwas Sinnvolles zu verschenken, ist völlig ohne Stress möglich. Darauf weist der Freundeskreis Darmstadt der Kindernothilfe hin. Die Geschenksuche in der Adventszeit bereitet vielen Menschen jedes Jahr Kopfzerbrechen. Das ist unnötig, sagt Barbara Demus, die Vorsitzende des Freundeskreises, denn es gibt die Möglichkeit, soziale Projekte zu verschenken, die Kindern helfen. Das kann zum Beispiel eine Patenschaft für ein Kind sein. Für nur einen Euro pro Tag trägt der Pate dazu bei, dem Kind grundlegende Dinge wie Bildung, Gesundheit und Ernährung zu sichern. Das Kind erhält dadurch eine Perspektive für die Zukunft. So ein Geschenk macht vielfach Freude: Dem, der schenkt, dem Beschenkten und dem Patenkind, sagt Arnold Heerd, langjähriger Pate der Kindernothilfe. Wem diese Form der Patenschaft zu persönlich ist, kann für 15 Euro im Monat such die Beteiligung an einem Patenprojekt verschenken, schlägt Monika Behrens vor. Gerade hat sie ein Projekt in Kenia wieder besucht, in dem sie 2006 für 6 Monate ehrenamtlich gearbeitet hatte. Das Spektrum der Projekte ist weit gefächert: Es reicht unter anderem von der Armutsbekämpfung, über Gewaltprävention bis zur psychosozialen Arbeit. Außer diesen langfristigen Projekten kann man auch mit einem Spendengutschein in doppelter Hinsicht Freude bereiten. Und selbst wer seine Weihnachtseinkäufe am liebsten online macht, kann ohne Extra-Kosten Kinder in Not beschenken. Das ist ganz einfach: Online-Händler wie z. B. Amazon oder Zalando müssen einfach über die Plattform Boost (www. boost-project.com) ausgwählt werden, die dafür Provisionen erhält und 90 Prozent dieser Gelder an die Kindernothilfe spendet) Die Kindernothilfe unterstützt seit 50 Jahren weltweit Kinder in Not und setzt sich für ihre Rechte ein. Derzeit gibt es 878 Projekte in 29 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas für rund 1,5 Millionen Mädchen und Jungen Der Freundeskreis Darmstadt der Kindernothilfe unterstützt seit 1973 diese Arbeit. In der Region Darmstadt leben über 400 Patinnen und Paten, Spender und Förderer der Kindernothilfe. Einzelheiten zu den Patengeschenken und zum Freundeskreis Darmstadt gibt es unter: Babara Demus barwis@t-online.de oder 06151/ oder im Internet Zusammen, was zusammen gehört Nein zur Erhöhung der Grundsteuer B! FDP Mühltal fordert Nachhaltigkeit des Haushalts und Entlastung der Bürger Fusion des Roten Kreuzes Traisa und Nieder-Ramstadt Mit dem plötzlichen Tod des langjährigen Ersten Vorsitzenden Karl-Friedrich Wilhelm, Ende September diesen Jahres, verlor das Deutsche Rote Kreuz, Ortsvereinigung Nieder-Ramstadt nicht nur einen seiner Macher, sondern wurde satzungsgemäß auch handlungsunfähig. Werner Riedel, ebenfalls Rechner des Vereins seit Jahrzehnten, wagten den Schritt, der eigentlich seit Jahren anstand. Er bat um die Fusion der Ortsvereine Nieder-Ramstadt und Traisa. In Traisa haben wir uns auf diesen Schritt bereits seit Jahren vorbereitet, so der Vorsitzende Dieter Bauer von Traisa und freuen uns auf die neuen Mitglieder und die neuen Herausforderungen. Seit Montag dem 24. November ist es nun amtlich, beide Ortsvereinigungen haben die Zusammenlegung bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen. Nun gehört wieder zusammen, was einst schon einmal Eins war. Denn der Ortsverein Traisa hatte sich vor mehr als 75 Jahren von der Gruppe in Nieder-Ramstadt abgespalten. Nun wird man Rotes Kreuz Nieder-Ramstadt-Traisa heißen, damit sich auch jeder im neuen Verein wieder finden kann. Einstimmig wurde Dieter Bauer zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Elke Rietz und Werner Riedel werden beide stellvertretende Vorsitzende. Martin Posselt, bereits Rechner in Traisa, übernimmt die Gesamtkasse. Beisitzer aus beiden Ortsteilen unterstützenden den Vorstand. Nun wird man schauen, wie man gemeinsam den Vereinsalltag meistert. Es gilt das im alten Das wir heute mit unserem Haushalt in Mühltal nicht so gut da stehen, daran sind wir leider nicht ganz unschuldig. Das betrifft alle Gremien in der Gemeinde. Viele Mehrheitsbeschlüsse der Gremien haben für unser negatives Haushaltsergebnis auch kräftig beigetragen. Beispiele gibt es hierfür einige: Sanierung des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach und des Bürgerhauses Traisa. Bau des Dorfgemeinschaftshauses in Frankenhausen. Ankauf Waldeck (leider noch kein Ergebnis). Ankauf des Bahnhofsgeländes sollte kostenneutral sein, aber Wasser im Untergrund beim Bau des großen Kreisels (Flutgraben) kostete die Gemeinde EUR mehr. Ausbau der Kreuzung B426 für den Anschluss des Gewerbegebietes Ruckelshausen. Diese Beispiele lassen sich leider beliebig weiterführen. Alle diese Maßnahmen haben auch zu unserem Schuldenberg beigetragen, es fehlten einfach die finanziellen Reserven zum sofortigen Abbau der Mehrkosten. Das Schließen eines Haushaltsloches im Ergebnishaushalt durch Verkauf einer gemeindeeigenen Liegenschaft ist zwar möglich, aber nicht zielführend und nicht nachhaltig. Das Geld zum Ausgleich muss erwirtschaftet oder konsequent bei Leistungen eingespart werden. So wird der Ergebnishaushalt in den kommenden Jahren zunehmend durch die Kosten der gesetzlich geforderten Kinderbetreuung belastet, und man muss steigenden Kosten wie hier über eine Erhöhung der Grundsteuer B, beim Bürger wieder einfordern. Hier hilft auch kein Jammern, sondern nur ein Handeln. In der Begründung der Kommunalaufsicht fand ich folgenden passenden Satz: Eine erneute Erhöhung des Hebesatzes muss klar unter den Vorzeichen des Haushaltsausgleichs stehen. Dies muss auch darin seinen Ausfluss finden, dass die Bürger darüber entsprechend informiert werden. Frage wann, davor oder danach? Wurde nicht beschrieben. Eine Erhöhung der Grundsteuer B zur Deckung neuer oder erweiterter Aufwendungen ist nicht geboten. Vielmehr muss es auch Ziel sein, beim Erreichen eines ausgeglichenen Haushalts nicht wieder Aufwandssteigerungen auszulösen sondern den Bürgern wieder eine Entlastung zukommen zu lassen. Gewerbesteuern sind keine verlässliche Größe, da sie je nach Konjunktur und Investitionsbereitschaft des Gewerbes in der Höhe stark schwankend sein können, also können wir nur Einnahmen Rathaus zwischengelagerte Material der Gruppe aus Nieder-Ramstadt ins Vereinsheim am Datterichplatz umzulagern. Dort finden auch regelmäßig jeden zweiten Montag ab 20 Uhr Ausbildungsveranstaltungen zur Ersten Hilfe statt. Augenscheinlichste Neuerung wird sein, dass man nun zu gemeinsamen Blutspendeterminen nach Nieder-Ramstadt ins Bürgerzentrum lädt. Die Termine in Traisa, die zuletzt geringer besucht waren, entfallen. Doch wird es einen Shuttle bus von Traisa in die Nachbargemeinde geben, für die, die Fahrt oder die Parkplatzsuche scheuen. Für 2015 sind bereits folgende Termine geplant, jeweils dienstags am 24.2, und wird man dann gemeinsam das 100-jährige Jubiläum des Vereins feiern. Ulrike Posselt verplanen, die konstant sind wie z.b. die Grundsteuer B. Zudem muss bei einigen heiligen Kühen, die jede Gemeinde durchfüttert, weil es ja schon immer so war, höllisch aufgepasst werden, dass keine neuen Kälber geboren werden. Auch das Vergleichen, welche Gemeinde jetzt am meisten erhöht, ist nicht zielführend. Solche stolzen Erhöhungen bekämpfen nur die Symptome aber nicht unsere eigentlichen Probleme. Die Erhöhung der Grundsteuer B ist eine einseitige Belastung unserer Bürger, der wir nicht zustimmen konnten. Unser Nein war keine Verweigerung vor der Realität, sondern soll ein Anstoß sein, sich von einigen größeren Leistungen, bzw. Ausgaben zu verabschieden, sonst sind wir beim nächsten Haushaltsentwurf auch nicht weiter und unsere Bürger werden immer weiter durch höhere Steuern belastet. Unser Ziel ist es, nicht auf Erhöhungen von Steuern sondern auf Nachhaltigkeit bei der Aufstellung des nächsten Haushaltplanes zu setzen. Unser Ziel für die Zukunft Mühltals ist eine intensive Mitarbeit für einen ausgeglichenen Haushalt bis 2017, aber bei der Erstellung immer wieder eine Entlastung des Bürgers im Auge zu haben. Willi Georg Muth Vorsitzender der FDP-Fraktion Mühltal Berliner Ring Bensheim Tel: info@automaier.de Frohe Weihnachten, ein gluckliches neues Jahr und immer gute Fahrt wünscht Ihnen das Team von Ihrem Suzuki Exklusiv-Partner Auto Maier GmbH in Bensheim.

7 Seite Dezember 2014 AKTUELLES AUS MÜHLTAL In Mühltal fehlt es an Schuhen und Büchern Auch ein (Eis-)Café steht auf der Wunschliste der Bürger/innen ganz oben (GdeM) Schuhe, Bücher und ein Café zum Draußensitzen das waren die hauptsächlichen Nennungen bei unserer Umfrage, was den Bürgerinnen und Bürgern in Mühltal fehlt. Außerdem wurde das Fehlen eines Geschäfts für Tiernahrung bemängelt. Einer Bürgerin, die in unserer Gemeinde ein Solarium vermisste, konnte mit dem Hinweis auf das Lucky Sports in der Wacker-Fabrik direkt geholfen werden. Dass es in Nieder-Ramstadt kein Schuhgeschäft mehr gibt, wurde von mehreren Bürger/innen bedauert. Dies bedeutet längere Anfahrtswege z.b. nach Darmstadt oder ein Kauf im Internet. Neben einem schönen Buchladen zum Stöbern werden kleine, besondere Die Gemeindevertretung hat in ihrer Novembersitzung beschlossen, zum neuen Jahr hin die Grundsteuer A von 300 auf 350 Hebesatzpunkte und für die Grundsteuer B von 350 auf 550 Punkte anzuheben. Die Gewerbesteuer wird nicht erhöht. Ebenso sind die Steuersätze für die Spielapparatesteuer in Spielhallen und Gaststätten sowie anderen Aufstellungsorten auf 15 % der Bruttokasse angehoben worden. Vor allem die Anhebung der Hebesätze der Grundsteuer A und B führt zu spürbaren und schmerzlichen Belastungen der Bürger. Da alle Kommunen von der hessischen Landregierung in die Pflicht genommen wurden, ab 2017 dauerhaft ausgeglichene Haushalte vorzulegen, bleibt den meisten Kommunen in Hessen kein anderer Weg, als die Hebesätze zu erhöhen. Dies geschieht auch in unseren Nachbarkommunen. Die Kommunen werden durch hohe Umlagen an den Kreis belastet, aber auch mit stark steigenden Kosten für die Kinderbetreuung, Betreuende Grundschule usw. Hätte die Kommunen die Kinderbetreuung in der Hauptsache nicht zu finanzieren, so könnten die meisten von ihnen auch ausgeglichene Haushalte vorlegen. Doch seit Jahren werden immer neue Aufgaben von der EU, Bund oder Land den Kommunen auferlegt, ohne dass ein voller Kostenausgleich dafür erfolgt. Die Kinderbetreuung macht inzwischen Millionenbeträge im Haushalt von Mühltal aus. Gab es vor einigen Geschenke und Kinderspiele vermisst bzw. das vorhandene Angebot als nicht ausreichend bezeichnet. Insbesondere ein spontaner Kauf von passenden Büchern, Spielen und Geschenken für Erwachsene sei in Mühltal nicht möglich, man müsse dazu nach Darmstadt oder Eberstadt fahren, hieß es. Längere Autofahrten sind auch erforderlich, um eine größere Auswahl an Tiernahrung zu erhalten bzw. eine Zoohandlung zu finden. Ein Café oder Bistro mit der Möglichkeit, sich dort zum Frühstücken, zur Mittagszeit zu einem Imbiss oder nachmittags zu Kaffee und Kuchen mit Freunden zu treffen, wird ebenfalls vermisst. Optimal wäre ein ruhiger Standort, an Jahren nur wenige Betreuungsplätze für Kinder im Kleinkindalter, so hat sich die Nachfrage für unter Dreijährige in den letzten Jahren stark verändert. Mittlerweile haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihr Kleinkind. Auch die Standards steigen per Gesetz immer weiter an. Mittlerweile finanzieren die Kommunen auch im Bereich der Betreuung für Schulkinder nach dem Schulunterricht mit. Auch die Kosten für den Öffentlichen Personennahverkehr, der ebenfalls zu weiten Teilen den Kommunen auferlegt ist, steigt in unserem Landkreis stetig. Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen Seit 35 Jahren steht Hans Jürgen Kleinsteuber für Zuverlässigkeit und Vertrauen im Immobilienmarkt der Region. Das moderne Immobilienbüro mit Tradition In Mühltal gibt es schon lange ein Haushaltssicherungskonzept mit vielen Einsparvorschlägen der Verwaltung, die in den Gremien beraten wurden und zu großen Teilen auch umgesetzt sind. Alle Fraktionen der Gemeindevertretung haben sich verantwortungsvoll in diesen Prozess eingebracht. Die Bürgermeisterin hat auch beim dem man in der warmen Jahreszeit auch draußen sitzen und Eis essen könnte. Zumindest dieser Wunsch könnte bald in Erfüllung gehen, hat doch die Nieder-Ramstädter Diakonie auf dem neu gestalteten Fliednerplatz u.a. ein Eiscafé bzw. Bistro fest eingeplant. Alle eingegangenen Anregungen wird die Gemeinde Mühltal bei ihrer Ansiedlungspolitik berücksichtigen. Wer noch weitere Einkaufsmöglichkeiten in Mühltal vermisst, kann dies noch dem Wirtschaftsförderer der Gemeinde Mühltal melden. Herr Hornung nimmt Ihre Wünsche gerne per (wirtschaftsfoerderung@muehltal.de) oder per Telefon ( ) entgegen. Vielen Dank! Gemeinde muss Hebesätze anheben Grundsteuererhöhung unumgänglich für den Haushaltsausgleich Verwaltungspersonal Einsparungen realisiert und wird auch für die Zukunft weitere Einsparpotentiale prüfen. Da die Kommunen dauerhaft mit vielen Pflichtaufgaben belegt werden und das Land die Höhe der Zuweisungen an die Kommunen insgesamt nicht erhöhen wird, bleibt den Kommunen nur der strikte Sparkurs. Der Bürger hat 2011 die Schuldenbremse für Hessen mit großer Mehrheit beschlossen und damit seine Auffassung dokumentiert, die öffentliche Hand dürfe nicht weiterhin über ihre Verhältnisse leben. Es dürfe nur das Geld ausgegeben werden, das vorhanden sei. Damit sind dem Land Hessen finanziell enge Grenzen gesetzt. Ein Mehr an Zuweisungen an die Kommunen ist vor diesem Hintergrund auch perspektivisch unwahrscheinlich. Letztlich ist es natürlich richtig, Schulden der öffentlichen Hand nicht weiter anwachsen zu lassen. Denn dadurch nimmt man den kommenden Generationen alle Gestaltungsmöglichkeiten. Im Umkehrschluss heißt dies für die Kommunen, schwierige Wege einschlagen und die Ausgaben strikt reduzieren zu müssen. Wenn wir uns einig sind, dass wir Schulden der öffentlichen Hand abbauen wollen im Blick auf die künftigen Generationen, müssen wir jetzt auch bereit sein, Abstriche hinzunehmen bei Dingen, die uns lieb geworden sind. Für diese Bereitschaft möchte ich werben. Bürgermeisterin Astrid Mannes Löcher und Risse Glosse von J. Müller-Stephan im Straßenbelag sind schlimm. Die müssen zeitnah ausgebessert werden. Am besten, es wird gleich der ganzen Belag abgefräst und komplett neuer Asphalt aufgetragen. Als Pendler steht man dann im Baustellen- Stau und hat Zeit. Zeit, um darüber nachzudenken, ob die Straße eigentlich wirklich in so schlechten Zustand war und ob es nicht andere Straßenabschnitte gäbe, die eine Sanierung wesentlich nötiger hätten. Genau, gemeint ist der Effekt, wenn man von Mühltal nach Darmstadt fährt und just am Ortsschild Darmstadt aus dem verträumten Wald in der schnöden Realität landet in Form einer Buckelpiste, die den Namen Straße nicht wirklich verdient. Paragraphenkundige mögen nun einwenden, dass es hier um Zuständigkeiten und Mittel geht, um Stadt und Land; allerdings: eine Begründung gibt dem Unsinn noch keinen Sinn. Aber vielleicht wartet Darmstadt ja mit der Erneuerung der Strecke zwischen Altem Friedhof und Böllenfalltorkurve bis zur geplanten Stadionsanierung, um dann alles in einem Rutsch zu erledigen und Autofahrern eine anständige Straße und den Lilien ein schmuckes Stadion zu bieten? Das wären willkommene Geschenke, gerne schon nächste Weihnachten! In diesem Sinne: eine schöne Bescherung allerseits. J. Müller-Stephan Zusätzlicher Parkplatz am Friedhof Die Gemeinde hat aufgrund des Stellplatzmangels bei größeren Beerdigungen einen weiteren Parkplatz unterhalb des Friedhofs Nieder-Ramstadt geschaffen zusätzliche Stellplätze erreichen Sie, wenn Sie über die Rampe hochfahren und sich dann rechts halten. Ein entsprechendes Hinweisschild wird noch angebracht. Der Parkplatz entstand im Zuge der Böschungssanierung, aus der für die Baumaßnahme erforderlichen Baustraße. Ein schönes Unsere 2 Stielkoteletts, 125g Aufschnitt, 1 Dose Bratwurst, 2 Rindswürstchen, 1 kl. ger. Schwartenmagen Januar Spartüte Kosmetik Tempel Für Gesicht und Seele! Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und für 2015 Gesundheit und viel Erfolg. Inhaberin Simone Tempel staatl.geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str Mühltal Tel. ( ) Fest es Wir wünschen unseren Kunden und allen, die uns kennen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Wir haben geschlossen vom Ab Montag den sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Fam. Muth Wir danken unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches, erfolgreiches Jahr Dezember 2014 Silvester-Party mit Musik und reichhaltigem Buffet pro Person (Reservierung erforderlich) 01. Januar 2015 geschlossen Grünkohl Das Wintergemüse deftig zubereitet 8,50 Rückenmassage 30 Min. Behandlung 20, Wintermärchen Gesichtsbehandlung mit Düften nach Zimt, Vanille und Sandelholz 90 Min. Behandlung 48, Verkauf ab Hof landwirtschaftliche Produkte: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Beerenobst Süß- und Sauerkirschen und diverse landwirtschaftliche Produkte aus eigener Erzeugung. Obsthof Breitenloh Mühltal/Nieder-Beerbach Telefon / Mo.-Mi Uhr, Sa Uhr Do.-Fr und Uhr ab 20 Uhr Simmermacher Kreuzgasse Mühltal / Nieder-Beerbach Telefon / Fax Montag und Dienstag Ruhetag Mit der richtigen Brille wäre das nicht passiert! Kommen Sie zum Sehtest zu uns! Von Montag bis Freitag ab 6.30 geöffnet! Dornwegshöhstraße Mühltal Tel / Fax / MetzgereiGoebel@t-online.de Rainer Radimersky im Gemeindevorstand (GdeM) Herr Rainer Radimersky ist zum in den Gemeindevorstand nachgerückt und musste daher sein Amt als Ortsvorsteher von Trautheim niederlegen. Hans-Joachim Ziglowski (CDU) ist im Ortsbeirat für ihn nachgerückt. Als Ortsvorsteher neugewählt wurde Herr Dr. Thomas Rehahn von Bündnis 90/Die Grünen. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie jederzeit den richtigen Durchblick und beste Aussichten im Jahr 2015! Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet:

8 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 17. Dezember 2014 Seite 8 Freude schenken - besonders in der Vorweihnachtszeit! Beim Seniorennachmittag im Bürgerhaus Traisa am 15. November 2014 sorgte die Chorgemeinschaft 1863 Traisa e.v. für das musikalisches Rahmenprogramm. Der Frauen-, der Männer- und der Gesamtchor sangen Lieder, über die sich nicht nur die Senioren sondern auch zahlreiche Gäste freuten. Es war ein gelungener, abwechslungsreicher Nachmittag! Gaby Schneider (Foto: Christel Müller) Abschlussübung der Feuerwehr Mühltal Angenommener Unfall am Steinbruch in Nieder-Ramstadt Am Samstag, dem fand die gemeinsame Abschlussübung der 5 Mühltaler Ortsteilfeuerwehren statt. Dabei wurde angenommen, dass der Fahrer eines Gefahrgut-LKW s am Steuer eingeschlafen und in den Gegenverkehr gefahren ist. Dort kollidierte er frontal mit einem HEAG-Bus. Ein weißer Löschen, retten, Verletzte bergen - möglichst alles zur gleichen Zeit: Über mangelnden Stress konnten sich die Feuerwehrleute bei der Übung am Steinbruch wahrhaftig nicht beklagen. Gut, wenn man sich in einem eingespielten Team voll aufeinander verlassen kann. Das demonstrierten die Übungsteilnehmer eindrucksvoll. Für dunkle Jahreszeit gerüstet Feuerwehr in Traisa übt Menschenrettung aus PKW Schnelle Hilfe im Notfall will geübt sein: Das Öffnen einer verklemmten Fahrzeugtür unter Vornahme von Rettungsschere/Rettungsspreizer. Kleinbus hinter dem LKW konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr von hinten gegen den LKW. Dabei fiel ein Fass mit Gefahrgut auf der Ladefläche um, lief aus und der Inhalt entzündet sich in der Nähe des LKW. Im weißen Kleinbus und im HEAG-Bus befanden sich mehrere Verletzte, weitere 2 Fußgänger wurden durch den Unfall unter den Fahrzeugen eingeklemmt. Aufgabe der Feuerwehren bei dieser Übung waren die Rettung des verletzten LKW-Fahrers aus seinem Führerhaus, die Befreiung der beiden eingeklemmten Fußgänger und die Evakuierung der Personen aus dem Bus sowie die Übergabe aller betroffenen Personen an den Rettungsdienst. Zusätzlich wurde Wasser aus dem Steinbruch-See gefördert und damit das Feuer gelöscht. Zahlreiche Zuschauer waren bei dieser Übung anwesend und konnten sich vom Können der Mühltaler Feuerwehren persönlich überzeugen. Dabei war auch unsere Bürgermeisterin Frau Dr. Astrid Mannes, die uns Grußworte überbrachte und sich für das Engagement der Feuerwehr herzlich bedankte. Danke sagen möchten wir auch der Firma Riegler für die Bereitstellung des LKWs durch die Spedition Seibel sowie der HEAG mobilo für den Linienbus. Durch diese Fahrzeuge konnten wir eine spannende Abschlussübung darstellen, die für die Übungsteilnehmer und die Zuschauer eine Menge zu bieten hatte. Feuerwehr Mühltal Pünktlich zur dunklen Jahreszeit stand auf dem Übungsplan der Feuerwehr in Traisa Technische-Hilfe-Verkehrsunfall. Denn bedingt durch Wildwechsel und Witterung ist in der Herbstund Winterzeit von erhöhtem Verkehrs- und damit Unfallrisiko auf den Straßen auszugehen. Es wurde das Wissen zum Öffnen von Türen und befreien eingeklemmter Personen an einem verunglückten PKW aufgefrischt und vertieft. Wir danken dem Auto-Service- Zentrum Traisa und Autohaus Bermond für die unkomplizierte, jedoch wichtige Unterstützung und damit Möglichkeit zur Übung eines solch speziellen Einsatzszenarios. FF Traisa Ein Festtag im Kindergarten: Die ganz Kleinen packen ihre Päckchen aus. Was für uns selbstverständliche Kleinigkeiten sind, bringt ukrainische Kinder zum Strahlen. Wer packt noch mit (an)? Waffeln und Weihnachtspäckchen für Ivanychi noch Spenden gesucht So kommt Ihre Hilfe wirklich an: Kein anonymes Spendensammeln sondern persönlicher Einsatz ist gefragt. Familien packen die Päckchen, Mitarbeiter des Vereins Vergiss-mein-nicht bringen sie zu den Kindern. Um 16:30 Uhr stand groß und rot die Sonne hinter dem Köpfchen, als sich die Lichter der ersten Besucher im Naturfriedhof unter die Farben des Sonnenunterganges mischten. Es war Samstag vor Totensonntag (22.11.), der Nachmittag, an dem Angehörige und Freunde der hier Bestatteten sich zu einer Gedenkstunde mit bunten Lampions und Lichtern trafen. Zunächst sah man vom Versammlungsplatz aus die Teilnehmer als kleine dunkle Punkte, die sich deutlich vom bunten Laub des Waldes abhoben. Da es noch hell war, konnten die Besucher zu Beginn der Veranstaltung die Nummern der Bäume noch gut sehen und fanden so manchen bekannten Namen. Mit zunehmender Dunkelheit bekamen die vielen wandelnden Lichter immer mehr Leuchtkraft. Der junge Trompeter Dominik Ob wir auch in diesem Jahr allen armen Kindern und Jugendlichen in Ivanychi und den noch ärmeren in den umliegenden Dörfern eine Weihnachtsfreude machen können? Das fragten sich die Royal Ranger bei ihrem Einsatz am Mühltaler Weihnachtsmarkt. Noch ist es möglich, kurz entschlossen ein Päckchen zu packen. Der offizielle Abgabetermin am am Infoschalter des Mühltaler Rathauses steht unmittelbar vor der Tür, aber bis Weihnachten ist die Abgabe bei Fam. Kranz, Drosselweg 16 möglich, weil Weihnachten in der Ukraine erst am 6. Jan. gefeiert wird. Seit 2009 bringt der Verein Vergiss-Mein-Nicht Weihnachtspäckchen in die Ukraine. Das löst dort große Freude aus, besonders in diesem Krisenjahr, in dem sich die Lebenshaltungskosten drastisch erhöht haben. Kinder aus sozial schwachen Familien und Waisen in Kindergärten und Schulen werden bedacht, auch behinderte Schüler eines Internats haben Familien und Schulklassen allein in Mühltal 466 Päckchen gepackt. Am 2. Advent 2014 waren es erst knapp die Hälfte. Aber die Pfadfinder hoffen, dass noch einige dazu kommen. Sie haben am Weihnachtsmarkt Waffeln gebacken und ein Kakaogetränk serviert, der Erlös finanziert die Transportkosten mit. Die von den Mitarbeitern von Vergiss-Mein-Nicht gesammelten Päckchen werden in Ivanychi und Umgebung persönlich an bedürftige Kinder übergeben. Wenn Sie Ihre Adresse hineinlegen, kann es über die Sprach- und Schriftgrenzen zu einem Briefkontakt kommen. Wie können Sie mitmachen? Füllen Sie einfach eine Schachtel, z.b. Schuhkarton, mit Dingen des täglichen Bedarfs, Spielzeug, Süßigkeiten und anderem, was Kindern Freude macht. Ein weihnachtlich buntes Päckchen eben was für uns Kleinigkeiten sind, bringt dort Kinderaugen zum Leuchten. Beispiele: Bürste, Zahnpasta/- bürste, Schal, Mütze, Handschuhe, Socken, Unterwäsche, Oberteile, Schulbedarf, Malbuch, Süßes... nicht aber abgenutzte/defekte Artikel, Bücher o.a. in Deutsch, Kriegs- oder gewaltverherrlichendes Spielzeug, spitze/scharfe, zerbrechliche oder flüssige Dinge bzw. Medikamente. Nicht verkleben sondern gut verschnüren wegen evtl. Zollkontrolle. Außen soll eine Liste aufgeklebt werden mit Altersgruppe und Geschlecht und eine kurze Liste des Inhalts evtl. in Englisch. Am Infoschalter im Mühltaler Rathaus liegen Flyer mit weiteren Infos und mit dem Aufkleber aus. Kontakt: Henning Kranz, Tel Lichterzeit auf dem Naturfriedhof Veranstaltung in Traisa fand viel positives Echo Wiederholung geplant Göbel berührte von den verschiedensten, versteckten Standpunkten aus mit seinem schönen, klaren Spiel die Gemüter. Die Wandelnden blieben stehen und lauschten. Niemand hätte erwartet, dass so viele Besucher kommen würden. Die Veranstaltung wurde nicht nur von Verwandten und Freunden reichlich angenommen, auch andere Interessierte nahmen an dem Glühwürmchengeschehen teil. Es trafen sich Baumnachbarn, die sich bei ihren sonstigen, stillen Besuchen nie gesehen hatten. Baumnachbarn nennen sich Angehörige, deren Verstorbene am selben Baum beerdigt sind. Trauernde, deren Wunden noch nicht verheilt sind, fanden Trost in der Gemeinsamkeit des Anliegens: die Toten zu ehren, die hier ihre letzte Ruhe fanden. Um 17:00 Uhr fanden sich die Besucher zu einer kurzen Gedenkandacht am Versammlungsplatz ein. Das Kreuz war von LED- Netzen hell erleuchtet. Jetzt war auch Dominik Göbel beim Trompeten zu sehen, er rahmte die Andacht mit zwei Liedern ein. Da die Kirchengemeinde Traisa zurzeit ohne eigenen Pfarrer ist, hielt die Organisatorin, Traudi Schulte, eine kurze Ansprache und leitete das von allen gesprochene Vater Unser an. Lobet den Herren erklang von vielen Stimmen am Ende der Veranstaltung. Eine lange Prozession bewegte sich um 17:40 Uhr mit hüpfenden Lichtern dem Ausgang zu. Als aber längst wieder Stille im Naturfriedhof herrschte, konnte man immer noch Einzelpersonen und kleine Grüppchen mit Lichtern auf den Wegen wandeln sehn. Die Veranstaltung wurde so gut angenommen, dass sie im nächsten Jahr wohl wieder stattfinden wird. Traudi Schulte

9 Seite Dezember 2014 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Wir wünschen Ihnen eine tolle Weihnachtszeit und viele herrliche Tage in 2015! Und falls auch Sie mal Urlaub brauchen: Inh. Christine Hahn Pfaffengasse Mühltal Tel.: ( ) Theater-Gruppe der französischen Kriegsgefangenen im Lager Schützenhof, Nieder-Ramstadt. Bild: Wilfried Castritius Rechtlose Arbeitskräfte des NS-Regimes Im ablaufenden Jahr 2014 hat der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal elf Artikel zum Thema Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter veröffentlicht. Die ersten Nachforschungen haben im Frühjahr 2012 in den früher selbstständigen 5 Ortsteilen der Gemeinde Mühltal begonnen. Nach einigen Monaten war klar, dass sich der Arbeitskreis ein Thema gewählt hatte, das Zeit und Geduld erfordern wird. Fast 70 Jahre nach Kriegsende gibt es nur noch wenige Zeitzeugen. Trotzdem wurden viele Informationen gesammelt, die aus dem Gemeindearchiv Mühltal, dem Staatsarchiv Darmstadt und von Zeitzeugen stammen. Für Oktober 2015 ist im Foyer des Bürgerhauses Nieder-Ramstadt eine Ausstellung über die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter geplant, die die örtliche Situation der Betroffenen dokumentieren wird. Die Ausstellung will mit Bildern über Lager, Arbeitsstätten, Personen und Dokumenten die Besucher informieren. Dazu suchen wir weiteres Bild- und Dokumentenmaterial. In Nieder-Ramstadt hatten ca. 50, in Nieder-Beerbach 17, in Traisa 11, in Waschenbach 12 und in Frankenhausen 20 Landwirte, Handwerker, Gastronomen und auch Privatpersonen Fremdarbeiter oder Kriegsgefangene beschäftigt. Von Interesse sind Bilder der Nur durch Blutspenden können jeden Tag Kranke und Verletzte in den Krankenhäusern mit Blutprodukten versorgt werden. Jedes einzelne Engagement gibt Menschen Hoffnung und rettet Leben. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, dem von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in Mühltal / Nieder-Beerbach, Gemeindezentrum, Mühlstr. Die Blutspende ist das wertvollste Geschenk, was wir anderen geben können. Ob Krebspatient, Unfallopfer oder bei einer Herztransplantation, ohne Blutspenden ist eine Therapie oder die Operation nicht möglich. Jede Zelle und jedes Teilchen hat im Blut für sich eine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Kriegsgefangene, Zwangs und Fremdarbeiter, Folge 11 Gebäude, in denen die Personen beschäftigt waren. Einige Fotografien haben wir bereits und bitten die Leser unter der Kontaktadresse anzurufen, wenn Fotos und sonstige Dokumente zur Verfügung gestellt werden können. Das Titelfoto, das uns von Wilfried Castritius zur Verfügung gestellt hat, zeigt ein von französischen Kriegsgefangenen inszeniertes Theaterstück, das 1943/1944 im Lager der ehemaligen Gaststätte Schützenhof aufgeführt wurde. Die Dame im Kleid ist Louis Deveze, der in der Personenliste der Gemeinde Nieder- Ramstadt verzeichnet ist. Das Theaterstück war nach unserer Information eine interne Veranstaltung der Gefangenen. Interessant ist die Frage, woher waren die Kostüme. Möglicherweise stammten sie aus dem Kostümfundus des Darmstädter Theaters. André Gatin, Mitglied der Theatergruppe, war von Beruf Schneider. Er hatte Wilfried Castritius den Konfirmandenanzug geschneidert. Ob er die Kostüme selbst geschneidert hat? Bei den Recherchen wurden oft menschlich normale Beziehungen zwischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern und ihren deutschen Arbeitgebern festgestellt. Eine fast heile Welt, wenn man davon absieht, dass die Gefangenen und Zwangsarbeiter nicht freiwillig in Deutschland waren und einer Blut spenden und Leben retten Ein besonderes Geschenk in der Weihnachtszeit Körpers. Das lebenswichtige Blut kann nur der Körper selbst bilden. Eine künstliche Alternative gibt es bis heute nicht. Das macht es auch so wichtig, dass es Menschen gibt, die ihr Blut für andere spenden. Gerade in der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel müssen weiterhin wöchentlich in Baden-Württemberg und Hessen knapp Blutspenden gesammelt werden. Die Arbeit in den Kliniken geht auch in diesen Wochen weiter. Einige Patienten sind durch ihre Krankheiten auch über die Advents- und Feiertage dringend auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen. Auch in diesen Tagen zählen die Patienten auf das Engagement der Bürger. Als besonderes Dankeschön für die Hilfe in diesen Tagen erhalten alle Spender bei den Blutspendeterminen des DRK in Baden-Württemberg und Hessen strengen staatlichen Überwachung unterlagen. Das Arbeitskreismitglied Wolfgang Valter hat mit Wilfried Castritius ein ausführliches Interview geführt und dabei folgendes protokolliert: Häufig ging ich mit Lous Deveze wochentags zum Fußball spielen auf den Sportplatz Im Sand. Diese gemeinsamen Ausflüge wurden von einem linientreuen Nieder-Ramstädter denunziert und führten zu einer Ermahnung. Die sportlichen Unternehmungen wurden daraufhin eingestellt. Bei den Befragungen in den Ortsteilen wurde festgestellt, dass es Funktionsträger und Privatpersonen gab, die sich dazu aufgerufen fühlten, ihre Mitbürger zu bespitzeln und zu verraten. In Nieder-Beerbach hatte beispielsweise ein Briefträger eine Beziehung zu einer Zwangsarbeiterin. Er kam deswegen in das KZ Dachau. Das NS-System war, wie später das System in der DDR, auf Zuträger, Spitzel und Denunzianten angewiesen, um Druck auf die Bevölkerung auszuüben. Leser, die über weitergehende Informationen zu diesem Bericht verfügen, werden gebeten, sich mit Edgar Schuchmann, Bergstraße 9, Mühltal, in Verbindung zu setzen. Tel , edgar-schuchmann@tonline.de Edgar Schuchmann im Aktionszeitraum vom 13. Dezember 2014 bis 3. Januar 2015 einen limitierten Kurzzeitmesser in Bluttropfenform. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter de erhältlich. DaD Datterich-Schänke Esse, Trinke, Schwätze in der Sch e hän nke Denn do wird noch gepflegt die Geselligkeit, so wie s friehjer als woar zur Datterich-Zeit! Ludwigstraße Mühltal/Traisa Telefon 06151/ Zum Jahresende bedanken wir uns bei allen Gästen, insbesondere bei den Rentnern, Wandergruppen und Stammgästen, die auch zum Mittagstisch einkehren. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Di. - So Uhr und Uhr Mo. 23. und geöffnet. Das ist die Zeitung der Mühltaler Frohe Festt age & ein glückliches neues Jahr DANKE liebe Kunden, für Ihre Treue und Ihr Vertrauen! Liebe Kunden, es war für uns ein aufregendes und arbeitsreiches Jahr, das uns und Ihnen einige Neuerungen gebracht hat. Wir sagen denen Danke, die uns die Treue gehalten und denen, die uns neu entdeckt und schätzen gelernt haben. Wir wünschen allen Bewohnern Mühl tals eine schöne, harmonische und köstlich-leckere Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Ihr Breithaupt -Team Starten Sie gut ins Jahr 2015 mit unseren Neujahrsbrezeln! Am Besten gleich vorbestellen! 1. und 2. Feiertag geöffnet u geschlossen! Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Redaktionelle Beiträge bitte an: redaktion@muehltalpost.de Termine Beiträge bitte an: termine@muehltalpost.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Heiligabend 6 13 Uhr Silvester 6 13 Uhr An den Feiertagen und Neujahr geschlossen. Unsere Filiale in Traisa Röderstraße Traisa Unsere Filiale in Nieder-Ramstadt Ober-Ramstädter Straße Nieder-Ramstadt Tel

10 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 17. Dezember 2014 Seite 10 Wir gratulieren im Januar Geburtstage Nieder-Ramstadt 1.1. Elisabeth Charlotte Herweck Bodelschwinghweg 5 77 Jahre 1.1. Manuel Lopez Lucena Eberstädter Straße 20 a 70 Jahre 3.1. Gülsüm Eraslan Ober-Ramstädter Straße Jahre 5.1. Hartmut Hees Eberstädter Straße Jahre 5.1. Peter Werner Bahnhofstraße 8 77 Jahre 8.1. Dieter Oblak Steinstraße Jahre Ida Müller Schloßgartenstraße 5 72 Jahre Hermann Block Dornwegshöhstraße Jahre Doris Maurer Hochstraße Jahre Kilian Pfeifer Auf dem Sand 5 70 Jahre Ottilie Hoffmann Fliednerweg 3 98 Jahre Kurt Schuchmann Kirchstraße Jahre Irene Werthmann Bahnhofstraße 70 a 90 Jahre Karl Reinheimer Bachgasse Jahre Waltraud Mitezki Schleifmühlenweg Jahre Brigitte Buchholz Bodelschwinghweg 5 73 Jahre Magdalene Ackermann Engelmühlenweg 2 92 Jahre Anna-Margarete Rose-Gauls Bruchmühlenweg Jahre Hermann Thomas Eberstädter Straße 7 81 Jahre Margareta Luckhaupt Karlstraße 1 70 Jahre Elke Zuckschwerdt Drosselweg Jahre Traisa 1.1. Loni Kreher Im Ebing Jahre 2.1. Klaus Valter Darmstädter Straße Jahre 3.1. Ingrid Kehrberger Jahnstraße Jahre 6.1. Dorothee Koch Darmstädter Straße Jahre 7.1. Günter-Michael Tabbert Im Seegraben 9 71 Jahre 7.1. Gerlinde Becker Jahnstraße 7 70 Jahre Dr. Dietrich Erdmann Heideweg 4 88 Jahre Daniele Thalwitzer Tannenstraße Jahre Heide Weber Ludwigstraße Jahre Magdalena Zender Wiesenstraße Jahre Helga Grund Tannenstraße Jahre Irma Paulus Ludwigstraße Jahre Irmgart Koch Goethestraße 6 80 Jahre Lieselotte Jakob Ludwigstraße Jahre Jan Voskamp Hügelstraße Jahre Shokoohazam Homami Jahnstraße Jahre Birgit Philipps Jahnstraße Jahre Gülabi Keles Niebergallweg 8 76 Jahre Trautheim 6.1. Christel Kempf Woogsstraße 4 77 Jahre Georg Kögel Woogsstraße Jahre Marianne Sonne Am Bessunger Forst Jahre Dr. Karl Wien In der Wildnis 5 80 Jahre Anna Maher In der Wildnis 4 d 76 Jahre Lilli Poeverlein Woogsstraße 16 a 86 Jahre Dr. Michael Hausdörfer Alte Dieburger Straße Jahre Dr. Friedrich Lichtenthaler Am Willgraben 5 83 Jahre Werner Grünewald Elfengrund Jahre Willi Seemke Am Hinterforst Jahre Dr. Reinhold Zwickler Am Trautheim Jahre Hannelore Gernand Am Trautheim 1 74 Jahre Ingrid Reinhardt Alte Dieburger Straße 1 77 Jahre Nieder-Beerbach 1.1. Bernd Kißner Gerlachshöhe 5 78 Jahre 5.1. Dr. Gisbert Zimmermann In der Hohl 25 a 72 Jahre 9.1. Andreas Fodi Ostpreußenstraße 8 88 Jahre 9.1. Inge Krämer Obergasse Jahre 9.1. Dietrich Manthey Mühlstraße 73 b 75 Jahre 9.1. Hildegard Götschelt Hintergasse Jahre Kreszenzia Uhl Am Breitenlohberg Jahre Hannelore Rähmer Mühlstraße Jahre Günter Eickelmann Gerlachshöhe Jahre Karl Uhl Am Breitenlohberg Jahre Andreas Kasper Gerlachshöhe Jahre Erhard Schwinn Ludwig-Bauer-Straße 5 80 Jahre Ludwig Schwinn Quergasse 6 85 Jahre Wilma Eßinger Am Pechkopf 4 74 Jahre Frankenhausen 4.1. Erwin Keller Zeilstraße Jahre 5.1. Elisabeth Poth Eichelsweg 7 92 Jahre Waschenbach Ursula Elfriede Schneider Ortsstraße Jahre Fußballstar zum Anfassen: Dominik Stroh-Engel (Mitte) mit den Fans Jörg Massoth (links) und Tobias Reibold Fans aus den NRD-Werkstätten bei den Lilien Einladung zum Training am Bölle ein rundum gelungenes Event Konzerte der Philharmonie Merck im Januar Kaiserlich-Königlich privilegiert fühlen darf sich, wer noch eine Karte für das Neujahrskonzert Auftakt 2015 am 10. Januar 2015 ergattern kann. Zwar ist dieses Andere Neujahrskonzert in der Wagenhalle Griesheim der Philharmonie Merck unter der Leitung von Wolfgang Heinzel und mit der virtuosen Solo-Flötistin Veronika Fuchs bereits ausverkauft, es wird aber um 20 Uhr im Parktheater Bensheim wiederholt. Geboten wird ein Panorama des versunkenen Kakanien: Österreichisches der Brüder Johann und Josef Strauss, ungarisch Inspiriertes von Brahms und Doppler, dazu eine Tanzfolge aus der Verkauften Braut von Böhmens Meisterkomponisten Bedrich Smetana. Nicht fehlen darf da natürlich der Kaiserwalzer ein schwelgerischer Gruß von der Donau an die Spree, denn der Walzer war der Freundschaft zwischen den Kaisern Franz Joseph I. und Wilhelm II. gewidmet. Einen musikalischen Ausflug in die Märchenwelt bietet die Philharmonie Merck für den Nachwuchs am 15. Januar 2015 um in der Wagenhalle Griesheim an. Juri Tetzlaff, der Moderator des Kinderkanals KiKa, erzählt die Geschichte vom Feuervogel und die Philharmonie Merck spielt dazu die Musik von Igor Strawinsky. Dieses Märchen mit Musik für junge Menschen ab acht Jahren ist ein idealer Einstieg in die klassische Musik, und vielleicht der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Der Zweitligist SV98 begeistert nicht nur Darmstadt und Umgebung, sondern zieht ganz Hessen in seinen Bann. Zu den treuen Fans der Lilien, wie sie wegen ihres dem Darmstädter Stadtwappen entliehenen Signets genannt werden, gehören auch die Beschäftigten der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD). Daher war die Freude riesig, als einige von ihnen zum Training der Lilien am Bölle dem Stadion am Böllenfalltor eingeladen waren. Sie sind nicht nur Fans der 98er, die Beschäftigten der Mühltal- Werkstätten der NRD stellen auch Fanartikel für ihren Verein her. Im Sommer haben sie die alten Sitzreihen des Stadions zu kleinen Bänken umgebaut, um die sich die Fans rissen, ebenso wie um die blauen Schalen mit den Rasenstücken aus dem Fußballplatz, die in der NRD- Gärtnerei aufbereitet worden sind. Darüber freut sich die Fanabteilung SV98, die sich bereits mit Dauerfreikarten bei den Beschäftigten der Werkstätten bedankt hat. Und jetzt also die Einladung zum Training. Am Montag fuhren 20 Beschäftigte mit ihren ebenfalls sehr glücklichen Betreuern rüber zum Bölle, wo sie von Jürgen Koch, dem Leiter der Fanabteilung, begrüßt wurden. Dann ging es zu den Spielern auf dem Trainingsplatz. Es war toll, dem Training zuschauen zu können. Die Spieler zeigten vollen Einsatz. Gesegnete Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2015 Montag bis Donnerstag: , Freitag: , Samstag: Uhr Ludwigstr. 47 (Eing. Röderstraße), TRAISA, Tel.: Diakoniestation Mühltal Mehr als Pflege erfahren. Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Mo. bis Fr bis Uhr Ober-Ramstädter Straße Mühltal Telefon (06151) info@nrd-altenhilfe.de Nach dem Training verteilte Jürgen Koch Lilienbälle an alle Besucher, die sie gleich von den Spielern signieren ließen. Die Spieler taten dies sichtlich gerne, wie man an den Fotos sehen kann. Die Begeisterung der Fans übertrug sich auf die Sportler. Beide Seiten hatten viel Spaß an der Begegnung. Dem Trainingsbesuch folgte ein Rundgang durch das Stadion und ein Besuch im Fanshop, wo die NRD ler die von ihnen hergestellten Fanartikel aufgereiht fanden. Im Namen aller Besucher bedankte sich NRD-Teamleiter Horst Gürtler bei den Offiziellen der Lilien für das tolle Event. Marlene Broeckers wünscht Ihnen Für unsere Klienten sind wir rund um die Uhr erreichbar Grundpflege Behandlungspflege Palliativversorgung Demenzbetreuung hauswirtschaftliche Versorgung

11 Seite Dezember 2014 AKTUELLES AUS MÜHLTAL ICH BIN EINE ANZEIGE ICH KOSTE NUR 48,60 EURO zzgl. MwSt. Fachgeschäft Tastings Whisky Dinner Weinbergstr Darmstadt Knecht Rupprecht und die Teams der Löwen- und der Modau-Apotheke wünschen Ihnen ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest und alles Gute und Gesundheit für 2015! topidentity GmbH Der Whiskykoch wünscht frohe Weihnachten und das Beste fürs neue Jahr Wir danken unseren Mühltaler Kunden Marion u. Chris Pepper Unbezahlbare Erlebnisse und Erfahrungen: Der Förderverein der Schule am Pfaffenberg ermöglichte und finanzierte den Schülern der Klasse 2c die Waldexkursion. Foto: Stefanie Hill, Zweitklässler auf Waldexkursion Nach den Exkursionen der Klassen 2a und b der Pfaffenbergschule machten sich am die Schüler der 2c mit den Biologen Bernd Fischer und Tanja König ( und Klassenlehrerin Stefanie Hill auf den Weg in Nieder-Ramstadts Wälder. Abgestimmt auf das im Sachunterricht behandelte Thema Igel drehte sich alles um die Frage, wie andere (Wald-)Tiere den Winter verbringen und welche Spuren sie im Winter hinterlassen. An unserem Erkundungsort angekommen, brauchten alle nach dem Fußmarsch eine Verschnaufpause mit Stärkung. Das Waldstück war gut gewählt und ermöglichte den Kindern eigene Streifzüge in Blicknähe. So ließ der erste begeisterte Ruf Dort ist ein Tierbau nicht lange auf sich warten. In der Tat: eine imponierende Anzahl an Erdlöchern entlockte so manch entzückten Laut. Hier lebt ein Waldtier, ein Raubtier, mit scharfen Zähnen, das noch nicht mal vor einem Bär Halt machen würde..., hob Bernd vor einem der vielen Erdlöcher die Spannung. Mit der ersten Vermutung Hier lebt ein Marder lag man gar nicht so falsch, denn dieser unterirdische Großbau wird vermutlich schon seit Jahrhunderten von einer Dachsfamilie bewohnt. Wir erfuhren, dass der Dachs wegen seinem kräftigen Biss gefürchtet ist und nicht nur Fleisch, sondern auch Beeren, Insekten, Würmer, Getreide, Mais usw. frisst. Während der Igel Winterschlaf hält, hörten wir, dass der Dachs den Winter am liebsten im Bau in Lernort Wald mit Spurensuche weckt große Neugier Winterruhe verbringt. Von Tanja erfuhren die Kinder, dass der Dachs ein geschickter Erdlochgräber ist. Ihm fällt es recht leicht Gänge zu bauen und ab und an profitiert sogar der Fuchs davon, wenn er mit seiner Familie in nicht mehr gebrauchte Gänge einziehen darf, berichtete die junge Biologin aus dem Allgäu mit Wohnsitz Nieder- Ramstadt. Beachtlich waren die Exponate, welche beide Biologen für uns mitgebracht haben: das Geweih eines dreijährigen Rehbocks, Schlangeneier und -haut, Schädel eines Rehs und Fuchses u.v.m. Vorsichtig durften die Kinder die Fundstücke in die Hand nehmen und stellten schnell fest, dass die Zähne der Tierschädel wackelten. Ohne Zahnfleisch würden eure Zähne auch wackeln, erklärte Bernd, und alles war logisch. Zum Aufwärmen war wieder Bewegung angesagt. Auch eine Strategie im Winter. Ihr macht euch nun in Gruppen auf Tierspursuche, alles, was ihr findet, sammeln wir an unserem Platz, formulierte Tanja den Auftrag. Voller Tatendrang zogen die Kinder los. Von überall tönte es Was ist das denn?, Ich habe geknackte Schneckenhäuser gefunden oder Hier liegen Federn. Die Kinder liefen mit wachsamen Blicken umher, zeigten sich neugierig, untersuchten mit Bedacht lebende und tote Pflanzen, entfernten kniend mit den Händen Laubschichten und fanden Dinge wie Tierkot, Blätter mit Fraßspuren, den Nahrungsspeicher vielleicht einer Maus unter einem Baumstamm (Natürlich haben wir den Stamm wieder zurückgerollt), Rinde mit Spinnengelege, Äste mit Pilzbefall und zahlreichen Spuren von Larven und Käfern u.v.m. Wir entdeckten unter einer großen Baumrinde eine Hornissenkönigin, deren Winterstarre wir nicht länger störten als nötig! Wir trugen die Verantwortung! Bei der Gelegenheit rückten die beiden Biologen das verkehrte Bild über diese Insekten zurecht: Hornissen sind ungefährlich und friedlich. Mit Interesse verfolgte man die Ausführungen über Totholz. Seit eh und je werden tote Bäume aus dem System Wald gerne entfernt, dabei sind absterbende und tote Bäume wichtig für viele Käfer und Larven, die genau hier leben und nisten, informierte Bernd. Eulenarten wie der Waldkauz zum Beispiel, auch Bienen, Fledermäuse und viele mehr brauchen Totholz. So wie der Mensch den Lebensraum des Igels immer stärker vernichtet, so wird durch den Abtransport der toten Bäume ebenso wichtiger Lebensraum beseitigt. Die Kinder waren sich einig: Liebe Förster und Waldbesitzer lasst sie stehen und räumt nicht alles auf! Am Ende wurden viele Fundstücke vorgestellt. Großer Vorteil war, dass unsere vielen Fragen direkt mit Experten geklärt werden konnten. Und das auch noch sehr kindgerecht! Alle waren stolz und waren mit Freude dabei. Als Dank gab es für Tanja und Bernd verbunden mit einigen Worten aus Kindermund selbstgebackene Igelplätzchen. Stefanie Hill Wir wünschen Ihnen ein fohes Weihnachtsfest und danken Ihnen für Ihr Vetrauen. REISEBÜRO Liebe Kunden, vielen Dank, dass Sie uns auch in diesem Jahr wieder Ihr Vertrauen geschenkt haben. Unglaublich schöne Feiertage und ein friedvolles Weihnachtsfest. Traumhaft viel Glück, Gesundheit, Erfolg, Freude und gute Fahrt im neuen Jahr. Zeit zwischen den Jahren zum Entspannen und Erholen, für Familie und Freunde und für gute Gedanken. Mühltal Reisebüro Tel /14312 Autohaus Lutz GmbH & Co. KG Fahrzeugverkauf und Werksta Service Otzberg/Nieder Klingen Schützenstraße 22 Tel: ( ) Werksta Service Mühltal/Nieder Ramstadt Odenwaldstraße 9 Tel: ( ) info@auto haus lutz.de Der Profi für Senioren und Hifi Freunde Sie stehen auf Kompetenz und guten Service? Hifi-Studio-Modau ist der Fachmann in TV- und Hifi-Dienstleistungen. Schnell hat man ein Hifi System oder einen Fernseher im Internet oder bei einem der großen Märkte gekauft und ist sich meist sicher, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Zuhause angekommen kommt dann allerdings das große Erwachen. Schlechte Bedienungsanleitungen und komplizierte Technik tragen ihren Teil dazu bei. Volker Bertaloth vom Hifi- Studio-Modau in Ober-Ramstadt hat die Defizite im Servicebereich bereits vor einigen Jahren erkannt und sein Geschäft angepasst: Ich sehe mich nicht als Verkäufer, das Produkt ist bei mir Nebensache, ich bin Dienstleister. Mein Ziel ist es, dass meine Kunden die moderne Technik verstehen und auch nutzen können, erst dann habe ich meinen Job richtig gemacht! Auch wenn so aus einem Arbeitstag schnell ein 12- oder 14-Stunden-Tag wird, wenn ich nach Hause gehe, habe ich ein gutes Gefühl!, so Bertaloth. Das Serviceangebot, die Kompetenz und die Spezialisierung auf die Kundengruppe der Senioren hat Volker Bertaloth die Auszeichnung als Seniorenfreundlicher Betrieb vom Seniorenrat der Stadt Darmstadt eingebracht. Ein individueller Servicevertrag zum Pauschalpreis macht die Kosten für den guten Service überschaubar. Ich helfe auch mal abends und tue das gerne, erklärt Bertaloth. Wer sich für den besonderen Service von Volker Bertaloth interessiert, der ruft am besten an und macht einen individuellen Termin mit ihm. Holger Maier, MP Spezielle Angebote für Senioren: Beratung auch bei Ihnen zu Hause Einstellung und Erklärung vor Ort Hol- und Bringservice für defekte Geräte Kostenloses Ersatzgerät bei Reparaturen Bei Neuanschaffungen treffen wir gerne eine persönliche Geräte- Vorauswahl für Sie High-End-Hifi TV Geräte Videosysteme Hifi-Studio-Modau Volker Bertaloth Car-Hifi Sat-Anlagen Reparaturservice Wow. Die Nachfrage unserer Dienstleistung im Erscheinungsgebiet der Mühltalpost hat mich sehr gefreut. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Neukunden und natürlich auch bei allen Bestandskunden in Mühltal für die tolle Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ich freue mich schon jetzt darauf, auch im neuen Jahr Ihr Ansprechpartner in Sachen Hifi und TV im Raum Mühltal zu sein. Frohe Weihnachten wünscht Volker Bertaloth Beschallungssysteme Seniorenfreundlich Adlergasse 30, Ober-Ramstadt Tel Fax: info@hifi-studio-modau.de

12 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN 17. Dezember 2014 Seite 12 Termine und Veranstaltungen Evangelische Gemeinde Nieder-Beerbach , 9.30 Uhr, Hauskreis bei Frau Bachmann (Ansprechpartner: Frau Bachmann, Tel.: ) , 18 Uhr, Waldweihnacht an der Grillhütte Evangelische Gemeinde Frankenhausen , 18 Uhr, Christvesper mit Chor Evangelische Gemeinde Nieder-Ramstadt Wenn nicht anders angegeben im Gemeindehaus. Offene Kirche , Uhr, Kirche 15.1., Uhr, Kirche CVJM-Bläserkreis Montag, Uhr, Nachwuchsbläser Montag, Uhr, Bläserkreis, Probe Dienstag, Uhr, Anfänger / Nachwuchsbläser Flötenkreise Montag, Uhr für Kinder Donnerstag einmal im Monat. für Erwachsene, 20 Uhr. Termine bei Kerstin Beese Tel. Nr Spielkreise montags, 9.30 Uhr mittwochs, 9.30 Uhr Jugendkreise dienstags, Uhr, The Troublemakers mittwochs, 19 Uhr, The Cheerily Girls, Infos Tel mittwochs, 19 Uhr, Jugendhauskreis, Infos Tel donnerstags, Uhr, New Girls Club, 14 tägig donnerstags, Uhr, KonfisHinG Kirchenvorstand findet nicht statt Besuchsdienstkreis 14.1., 20 Uhr, Gemeindehaus Bibelgesprächskreis findet nicht statt Thomaskreis 8.1., 18 Uhr, Gemeindehaus Frauenhilfe 8.1., 15 Uhr, Pfrin. Kistinger, Gemeindehaus 22.1., 15 Uhr, Pfrin. Kistinger, Gemeindehaus Waschenbacher Treff 7.1., Uhr, Jahreslosung 2015 und Mont- Blanc-der weiße Berg Literaturkreis , 20 Uhr, bei Frau Bohne 12.1., 20 Uhr, bei Frau Bohne Hauskreise Dienstag, 20 Uhr, Anneliese Köhler, Tel Uhr, Anne Güngerich, Tel Uhr, Klaus Krietenstein, Tel Donnerstags, Uhr, Burkhard Stetter Tel Freitags, Uhr, Katja Erlhof Tel Seniorengymnastik Freitags, 9.30 Uhr Evangelische Gemeinde Traisa Wenn nicht anders angegeben: Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Straße Besuchsdienstkreis 22.1., 20 Uhr, Allianzgebetswoche 2015 Ein Abend in Traisa Besuche ab dem 81. Geburtstag durch den Besuchsdienstkreis, Infos bei Dr. Christa Gengenbach, Telefon Bibelgespräch 6.1., Uhr 20.1., Uhr GoGospel-Chor Montag, 20 Uhr, Gemeindesaal. Chorleitung: Friederike Graebsch. Infos bei Annika Kunkelmann, Tel Flötenkreis Freitagnachmittag, alle 14 Tage, Infos bei Frau Schipper, Tel.: Hauskreis 14-tägig, Dienstag, 20 Uhr, Infos bei Conny und Andreas Diedrich, Telefon und Inge Seibert, Telefon Interessierte sind herzlich willkommen! Kinderchor 1. und 2.-Klässler Dienstag, Uhr, Infos bei Marion Lafferton, Tel Kinderchor Kindergartenkinder Dienstag, Uhr, Infos bei Marion Lafferton, Tel Kinderchor ab 3. Klasse Freitag, Uhr, Infos bei Isabel Paul, Tel Kindergottesdienst Für Kinder ab 4 Jahren! Parallel zum Gottesdienst, außer in den Schulferien. Kirchenchor Donnerstag, Uhr, Infos bei Reemt Schipper, Telefon Montagmorgenandacht Jeden Montag, Uhr in der Kirche, Infos bei Renate Hovy, Telefon Mini-Gottesdienste Infos zu den Gottesdiensten und zum Team bei Franziska Erbeldinger, Telefon Mutter-Kind-Kreise Mittwoch, Uhr Ökumenischer Friedenskreis Infos bei: Familie Wille, Tel.: Posaunenchor Jeden Mittwoch, Uhr (außer in den Ferien), Infos bei Hellmuth Boxberger, Fon Bläserkreis für Anfänger, Infos bei Eike Reeg, Telefon Seniorengymnastik Jeden Mittwoch, 10 Uhr, Infos bei Erika Hovy, Tel Seniorentreff 13.1., 15 Uhr, Christel Müller, Seniorenförderung Mühltal Island Insel aus Feuer und Eis 27.1., Sabine Lang, Traisa Sauer macht lustig oder doch nicht? Evang.-Freikirchliche Gemeinde Mühltal Nd.-Ramst., Stiftstr , 16 Uhr, HEILIGER ABEND Gemeinsam statt Einsam, Gottesdienst mit Weihnachtsmusical anschließend gemeinsame Heiligabendfeier mit Christbaum, Geschenken und gemütlichem Beisammensein, Wir gestalten gemeinsam ein Essensbüffet. Bitte etwas zu Essen dafür mitbringen. Wo? Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mühltal.Rückmeldungen und Fragen an Mathias und Christina Krug, Tel: 06151/ Montags, 20 Uhr, Gymnastik für Frauen und Männer, Dienstags, Hauskreise an verschiedenen Orten Mittwochs, 20 Uhr, Jugendhauskreis (Ort auf Anfrage) Freitags, 20 Uhr, Jugendtreff, Katholische Gemeinde St. Michael Frauenschola jeden Donnerstag, 20 Uhr, im Pfarrheim Don Bosco Männerschola jeden Samstag, 8 Uhr, Kirche St. Michael Jugendgruppe Affeköpp Jeden Donnerstag, ab 17 Uhr Mittagessen für Jung und Alt , Uhr, Pfarrheim Don Bosco Ministranten Jeden zweiten Montag, ab Uhr, Pfarrheim Don Bosco Seniorennachmittag 8.1., 15 Uhr, Vortrag von Pfarrer Jolie: Teresa von Avila Gregorianische Messe 18.1., 17 Uhr, St. Michael Landeskirchliche Gemeinschaft Vereinshaus, Ober-Ramstädter Straße 55 Bibelgesprächskreis , 20 Uhr, Bibelgespräch mit S. Greiner über Jes 7, , 20 Uhr, Bibelgespräch mit A. Herz über Jesaja 7, , 20 Uhr, Bibelgespräch mit A. Vergara über Mt 5,1-12 Abenteuerland Mittwochs, Uhr, Das Anti-Langeweileprogramm für Kinder von 5-10 Jahren Jeden Kinderhauskreis Parallel zum Abenteuerland für Kinder von 0-4 Jahren (in Begleitung ihrer Eltern) SWAT: Freitags, Uhr, Special Words and Action für Teens ab 11 Jahren immer EC-Jugendkreis Donnerstag, 19 Uhr, außer in den Ferien, für Jugendliche ab 16 Jahren LKG-Kegeln und 15.1., 20 Uhr im Bürgerhaus Rohrbach Weihnachten erleben. Familiengottesdienst Weihnachten erleben ist LKG Familiengottesdienst an Heiligabend: Uhr Weihnachten ist ein Familienfest. Und vor allem für die Kinder auch immer wieder ein echtes Erlebnis. Dieses Erlebnis soll dieses Jahr aber nicht erst nach dem Gottesdienst beginnen. Nein: In unserem Familiengottesdienst an Heiligabend wollen wir Weihnachten mit allen Sinnen erleben. Wie fühlt sich Weihnachten an? Wie riecht, wie schmeckt und wie klingt es? Wir dürfen gespannt sein, was es dabei zu entdecken und zu erleben gibt. Karten für das Weihnachtskonzert Der Vorverkauf für das Weihnachtskonzert am Uhr in der Ev. Christuskirche Darmstadt- Eberstadt des Eberstädter Gospelchors hat begonnen. Karten sind für 5 Euro beim Musikladen Eberstadt, im Gemeindebüro der Ev. Christuskirche und bei den Chormitgliedern zu erhalten. Vorab präsentieren der Eberstädter Gospelchor, die Gospellinos und der Eberstädter Kinderchor unter der Leitung von Stefan Mann einen Teil ihres Weihnachtsprogramms am 14. Dezember um 18 Uhr auf dem Eberstädter Weihnachtsmarkt (Eintritt frei). Stefan Mann Spätromanisches Baujuwel: Zu einem Ausflug nach Limburg hatten die Pfarrgruppe Darmstadt Ost und Pfarrer Jolie eingeladen. Das Bild zeigt die Gruppe vor dem Limburger Dom, der auf einem Felsen über der Lahn gelegen, Burg und Stadt deutlich überragt. Bis 1992 war der Limburger Dom auf dem 1000-DM-Schein abgebildet. Weihnachtliche Musik in Mühltal (EKNR) Auch in diesem Jahr werden uns die Bläserkreise des CVJM und der Landeskirchlichen Gemeinschaft wieder mit Trompeten, Posaunen, Hörnern & Co. stimmungsvoll auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Am 4. Advent und an Heiligabend erklingen Weihnachtslieder in Nieder-Ramstadt, Trautheim und Waschenbach und Sie sind herzlich eingeladen, sich aus Ev. Gottesdienste in Trautheim Ab 2015 nur noch vierzehntäglich samstags im Gemeindehaus Bläserkreise spielen vielerorts vor den Feiertagen der Hektik der letzten Vorbereitungen auszuklinken um ein paar besinnliche Minuten zu erleben. Hier die Termine: Bläserkreis des CVJM: Uhr Bordenbergweg (Wendehammer) Uhr Bergstraße/Parkplatz am Pulvermühlenweg (EKNR) Am Abend zur Ruhe kommen, miteinander singen, beten, über Gott und unser Leben nachdenken einen schöneren Ausklang des Samstagabends und eine bessere Einstimmung auf den Sonntag kann es kaum geben! Um möglichst vielen Menschen den Besuch der Trautheimer Gottesdienste zu ermöglichen, hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass die Gottesdienste ab Januar 2015 an zwei Samstagen im Monat stattfinden sollen. Den bisherigen Wechsel zwischen Freitag und Samstag wird es daher nicht mehr geben. Übrigens: Auch Nicht- Trautheimer, die einmal wieder Abendlieder singen möchten, sind herzlich willkommen! Schon die musikalische Rahmung wird Sie erfreuen. Nutzen Sie Ihre Chance, solange das Gemeindehaus noch nicht saniert wird: Alle vierzehn Tage: samstags um 18 Uhr im Elfengrund 1. (LKG) Einfach ausprobieren: Die Landeskirchliche Gemeinschaft Nieder-Ramstadt bietet ab Januar den Glaubenskurs Alpha für Suchende, Zweifler und Neugierige an. Gibt es Gott?, Hat mein Leben eine Bedeutung? oder Macht Glaube glücklich?. Wer solche oder ähnliche Fragen hat, ist bei Alpha richtig. Zum ersten Mal bietet die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) Nieder-Ramstadt den Glaubenskurs Alpha an. Wer dort lange, trockene Vorträge erwartet, wird enttäuscht werden. Uns ist es wichtig mit den Leuten Spaß zu haben und ins Gespräch zu kommen. sagt Mitveranstalter Dominik Sandles. Dazu trägt auch bei, dass jedes Treffen mit einem leckeren Snack startet. Ein anschaulicher und lebensnaher Vortrag führt dann ins Thema ein. In den folgenden Gesprächen kann das Thema offen diskutiert und hinterfragt werden. Alle Fragen und Zweifel sind zulässig und willkommen, sagt Andrés Vergara, einer der beiden Prediger in der LKG. Während neun Wochen beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen wie Wer ist Jesus?, Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? oder Wie führt uns Gott?. Für alle, die zunächst reinschnuppern wollen, gibt es die Startveranstaltung am 28. Januar. Stefan Greiner, ebenfalls Prediger in der LKG, sagt Ich würde mich auch nicht auf neun Wochen festlegen wollen, ohne zu wissen was da auf mich zukommt. Deshalb Uhr Ecke Bruchmühlenweg/Eberstädter Str Uhr Ecke Elfengrund/ Woogsstraße Posaunenchor: Uhr Hochstraße Uhr Ringstraße Uhr Lohberg Waschenbach, Turnhalle Ein Witz, leckeres Essen und Gespräche Startveranstaltung am 28. Januar lädt zum Kennenlernen ein Nach den gelungenen Weihnachtskonzerten von GoGospel am 2. Adventswochenende geht es im neuen Jahr gleich musikalisch weiter. Am ersten Montagabend nach den Schulferien ( ) sowie am darauf folgenden Wochenende vom 16. bis zum sind alle Gospel-Interessierten und Neugierigen eingeladen zu einem GoGospel-Projekt!. Was steckt dahinter? Ein offener Workshop für alle Interessierten und eine herzliche Einladung mitzumachen, ein abwechslungsreiches Programm einzuüben und dieses GoGospel-Projekt! im Januar am Sonntag, den um Uhr in einem Gospel-Gottesdienst in der Traisaer Kirche zu präsentieren. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Singen hat. Die Proben finden alle im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Traisa statt. Das sind die genauen Probenzeiten: Montag , Uhr Freitag , Uhr Samstag , Uhr und Uhr Sonntag , Generalprobe ab Uhr (Solisten ab Uhr), Konzert um Uhr Kinder- und Jugendarbeit nach den Ferien Am 12. Januar beginnt mit der Schule nicht nur in vielen Familien wieder der Alltag. Nein auch in der LKG zieht mit dem Beginn der Kinder- und Jugendarbeit wieder der Alltag ein: Am 15. Januar ist ab 19 Uhr der Jugendkreis. Am 16. Januar ab Uhr der erste SWAT und das Abenteuerland und der Kinderhauskreis ziehen dann am 21. Januar nach. Sie haben ihre Türen dann wieder jede Woche von bis 18 Uhr geöffnet. gibt es die Startveranstaltung in lockerer Atmosphäre und natürlich mit Essen! Die Teilnahme an Alpha ist kostenfrei und offen für alle. Alpha findet vom 28. Januar bis 01. April 2015 immer mittwochs um 19:30 Uhr in der LKG Nieder-Ramstadt, Ober- Ramstädter Str. 55, Nieder-Ramstadt statt. Mehr Informationen auf www. LKG-Muehltal.de. Rund 24 Millionen Menschen haben inzwischen weltweit an Alpha teilgenommen. Seit 20 Jahren gibt es Alpha auch in Deutschland. Im vergangenen Jahr fanden rund 700 registrierte Kurse in der katholischen und evangelischen Landeskirche sowie in freien Gemeinden statt. www. alphakurs.de Offenes Projekt zum Mitsingen Einladung zum Gospel-Gottesdienst Der Teilnahmebetrag beträgt 15,- Euro. Anmelden kann man sich bis zum unter Eine herzliche Einladung an dieser Stelle auch schon an alle Gospel-Begeisterten Zuhörer zum Gospel-Gottesdienst am Sonntag, den um Uhr in der evangelischen Kirche Traisa. Der Eintritt ist frei. Annika Kunkelmann

13 Seite Dezember 2014 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Gottesdienste Herbstkonzert: Am fand in der Ev. Kirche in Traisa das Herbstkonzert der Sunshine-Girls unter Leitung von Isabel Paul statt. Angekündigt waren Bunte Herbstlieder und mehr und geboten wurde eine unterhaltsame Mischung aus fetzigen Liedern, toller Live-Musik, beeindruckenden Solo-Auftritten und einer rundum fröhlichen Stimmung. Bunte Lichter und Lieder zum Mitsingen rundeten das Ganze ab. Kein Wunder, dass lautstark eine Zugabe gefordert wurde! Sandra Ade Jesus lehrt beten Unter diesem Motto steht die Allianzgebetswoche, die ab dem 18. Januar viele Christinnen und Christen in Mühltal und weltweit miteinander verbindet. Zu den einzelnen Bitten des Vaterunsers wird es jeweils einen kurzen Impuls geben. Und danach die Möglichkeit miteinander und für verschiedene Anliegen zu beten. Die weltweite Allianzgebetswoche findet dieses Jahr zum 169. Mal statt. Die Vorlage für die einzelnen Abende kommt dieses Mal aus Afrika. Die Allianzgebetswoche beginnt am Sonntag, dem 18. Januar um Uhr in der Lazaruskirche Jesus lehrt beten Allianzgebetswoche 2015 in Mühltal Weihnachten im Kunterbunt Kunterbunt-Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt (EKNR) Alle Jahre wieder werfen wir im letzten Kunterbunt des Jahres einen Blick auf Weihnachten - in diesem Jahr am 4. Advent am 21. Dezember. Nicht zur gewohnten Zeit um Uhr, sondern um 16 Uhr wird es im Kunterbunt in der Kirche richtig weihnachtlich. Anschließend wollen wir noch bei Tee und Gebäck den Kunterbunt ausklingen lassen. Am Ende des Jahres bedanken wir, das Kunterbunt- Team, uns für ein wunderbares Kunterbunt-Jahr und wünschen allen kleinen und großen Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein kunterbuntes neues Jahr, in dem es wieder vier Kunterbunt- Gottesdienste geben wird. Die Termine werden im Gemeindebrief und in der Presse veröffentlicht. Informationen bei Kerstin Beese, Tel mit einem gemeinsamen Eröffnungsgottesdienst, der von den verschiedenen Gemeinden gemeinsam gestaltet wird. Dann folgen die Gebetsabende jeweils um 20 Uhr: Am Montag in der LKG Nieder- Ramstadt, am Dienstag im Brückenmühlensaal des Rathauses in Nieder-Ramstadt, am Mittwoch, im evangelischen Gemeindehaus in Nieder-Ramstadt, am Donnerstag, in der ev. Kirche in Traisa und am Freitag, in der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde in Nieder-Ramstadt. Die Evangelische Allianz ist eine weltweite Bewegung mit 128 nationalen Allianzen, in der sich seit fast 170 Jahren regelmäßig Christen unabhängig von ihrer Kirchenzugehörigkeit zusammenfinden. Ihre Absicht ist es, die in Christus gegebene Einheit seiner Gemeinde zu gestalten und die gemeinsame missionarische und gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Grundlage der Zusammenarbeit ist neben der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz auch der Respekt vor anderen in ihrer Andersartigkeit. Kern der gemeinsamen Aktivitäten sind Gebet und Evangelisation. Auch diakonische Einrichtungen, humanitäre Aktionen sowie gesellschaftspolitisch relevante Initiativen erwachsen aus der Arbeit der Evangelischen Allianz. Weihnachtsgottesdienste Lazaruskirche (EKNR) Am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2014, findet um Uhr ein Singe-Gottesdienst in der Lazaruskirche statt, zu dem wir Sie herzlich einladen! Auch der Gottesdienst zwischen den Jahren, am 28. Dezember 2014, wird von der Ev. Ortsgemeinde gemeinsam in der Lazaruskirche gefeiert, Beginn ebenfalls um Uhr An diesen beiden Tagen findet in der evangelischen Dorfkirche kein Gottesdienst statt. Ganz warm ums Herz: Einfach mal ausprobieren, wie das ankommt. So fing es 2009 an, das Adventssingen in der ev. Kirche Traisa als Geschenk des ev. Fundraisingteams an alle ganz ohne finanzielle Hintergedanken. Bekennende Fans von Tochter Zion und offenem Singen, ältere Menschen ebenso wie junge Familien fühlen sich angesprochen sowie Menschen, die niemanden haben, der zu Hause mit Ihnen Adventslieder singt. Auch dieses Jahr war die Kirche gut gefüllt am späten Nachmittag des 1. Advent zum Adventssingen - ganz traditionell. Gemeinsam die alten Lieder singen, Christian Rothkirch verzauberte wieder mit stimmungsvoller Klavierbegleitung, Kerzenschein, Glockengeläut, Worte, die zum Nachdenken anregen, strahlende Kinderaugen, Plätzchen und Glühwein da wird mir ganz warm ums Herz. Das ist für mich Advent. Alle Jahre wieder. (Angela Bäumel für das Fundraisingteam der ev. KG Traisa) Evangelische Gemeinde Nieder-Beerbach , 16 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel im ev. Gemeindehaus und um 22 Uhr Christmette im ev. Gemeindehaus , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl im ev. Gemeindehaus , 17 Uhr, Jahresschlussgottesdienst im ev. Gemeindehaus Evangelische Gemeinde Frankenhausen , 16 Uhr, Gottesdienst mit Krippenspiel , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Evangelische Gemeinde Nieder-Ramstadt , 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Taufen 16 Uhr, GD Kunterbunt , 16 Uhr, Öffentliche Generalprobe Krippenspiel , 16 Uhr, Gottesdienst mit Krippenspiel 18 Uhr, Christvesper 22 Uhr, Christmette , 9.45 Uhr, Gottesdienst mit AM , 10 Uhr, Gottesdienst in der Lazaruskirche , 10 Uhr, Gottesdienst in der Lazaruskirche , 18 Uhr, Silvester-Gottesdienst mit Bläserkreis 1.1., 17 Uhr, Neujahrs-Gottesdienst 4.1., 9.45 Uhr, Gottesdienst 11.1., 9.45 Uhr, Gottesdienst 18.1., 9.45 Uhr, Eröffnungs- Gottesdienst der Allianz-Gebetswoche in der Lazaruskirche 25.1., 9.45 Uhr, Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Sonntag, außer in den Ferien, 10 Uhr, Kindergottesdienst für Kinder von 4-12 Jahren. Das Kigo-Team ist ab 9.40 Uhr im Gemeindehaus. Ev. Gemeinde Trautheim 10.1., 18 Uhr, Gottesdienst 24.1., 18 Uhr, Gottesdienst Evangelische Gemeinde Traisa , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl 11.1., 10 Uhr, Gottesdienst 18.1., 10 Uhr, Gottesdienst zum Beginn der Allianzgebetswoche in der Lazaruskirche in Nieder-Ramstadt. KEIN GOTTESDIENST IN TRAISA 25.1., 10 Uhr, Gottesdienst Ev. Gemeinde Waschenbach , 16 Uhr, Gottesdienst mit Krippenspiel in Waschenbach 11.1., 11 Uhr, Gottesdienst 25.1., 11 Uhr, Gottesdienst Gemeindeversammlung am (EKNR) Am Sonntag, 26. April 2015, wählen die Kirchengemeinden in der EKHN ihre neuen Kirchenvorstände. Daher lädt der Kirchenvorstand heute schon zu einer Gemeindeversammlung am 1. Februar 2015 direkt im Anschluss an den Gottesdienst ein. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Gemeindeversammlung, die primär dem Thema Kirchenvorstandswahl gewidmet sein wird. Ev. Gemeinde Mühltal , 10 Uhr, Gottesdienst, mit Kinder- und Teenie-Gruppen , 16 Uhr, Weihnchts-Familiengottesdienst mit Musical und Andacht , 10 Uhr, Gottesdienst, mit Kinder- und Teenie-Gruppen. Pfarrgemeinde St. Michael, Nieder-Ramstadt , Uhr, Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit 19 Uhr, Hl. Messe , 16 Uhr, Rosenkranz , 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 15 Uhr, Beichte: Kinder u. Jugendliche Uhr, Beichte für alle , Uhr, Familiengottesdienst 17 Uhr, Gregorianische Messe , 6 Uhr, Roratemesse, anschließend Frühstück , Uhr, Krippenfeier als Wortgottesdienst 23 Uhr, Christmette , Uhr, Beichtgelegenheit 17 Uhr, Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen , Uhr, Hl. Messe, Vokalensemble , Uhr, Hl. Messe 15 Uhr, Kindersegnung Uhr, Beichtgelegenheit 17 Uhr, Vesper mit sakramentalem Segen , 9 Uhr, Hl. Messe , 23 Uhr, Eucharistische Anbetung zum Jahreswechsel, Stille, Besinnung, Möglichkeit zur Einzelsegnung 1.1., 17 Uhr, Hl. Messe 2.1., 16 Uhr, Rosenkranz 3.1., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 4.1., 9.15 Uhr, Hl. Messe 8.1., Uhr, Hl. Messe (Abschluss des Seniorennachmittags) 9.1., 16 Uhr, Rosenkranz 10.1., 10 Uhr, Hl. Messe in der Lazaruskirche 11.1., 9.15 Uhr, Hl. Messe 13.1., 9 Uhr, Hl. Messe 16.1., 16 Uhr, Rosenkranz 17.1., 8 Uhr, Gregorianische Messe, anschl. Beichtgelegenheit 18.1., 9.15 Uhr, Familiengottesdienst 17 Uhr, Gregorianische Messe 19.1., 8 Uhr, Gregorianische Messe 20.1., 9 Uhr, Hl. Messe 22.1., 8 Uhr, Gregorianische Messe 23.1., 16 Uhr, Rosenkranz 25.1., 9.15 Uhr, Hl. Messe 26.1., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 27.1., 9 Uhr, Hl. Messe Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienste jeweils um 18 Uhr und mit Kinderbetreuung , Verheißung und Erfüllung - Gottesdienst mit Hermann Weber , Uhr Weihnachten erleben ist Familiengottesdienst mit Andres Vergara , Ganz der Papa!? Gottesdienst mit Stefan Greiner , Zum Glück! Gottesdienst mit Andres Vergara 1.1., Ich bin okay. Du bist okay. Wir sind okay?! Abendmahlsgottesdienst mit Stefan Greiner 4.1., Gottesdienst mit Tobias Friedrich 11.1., Gottesdienst mit Pierre Dispensieri 18.1., 10 Uhr Eröffnungsgottesdienst der Allianzgebetswoche in der Lazaruskirche mit A. Vergara -> Kein Gottesdienst in der LKG 25.1., Darum beten wir! Gottesdienst mit Stefan Greiner Lazarungsgemeinde , 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe, Bibelkreisteam , 15 Uhr, Gottesdienst an Heiligabend, Diakonin Grasteit , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Frank , 10 Uhr, Gottesdienst, Pfrin. Allmann , 10 Uhr, Gottesdienst, Diakon Bollmann , 17 Uhr, Jahresabschluss-Gottesdienst, Pfrin. Allmann 1.1., 10 Uhr, Gottesdienst zum Jahresanfang, Pfrin. Allmann 4.1., 10 Uhr, Gottesdienst, Pfrin. Allmann 11.1., 10 Uhr, Gottesdienst, Pfrin. Allmann 18.1., 10 Uhr, Gottesdienst mit Eröffnung der Allianzgebetswoche Pfrin. Allmann/Vergara(LKG) 25.1., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Allmann Evangelische Gemeinde Traisa , Uhr, Waldweihnacht am Traisaer Hüttchen mit Posaunenchor, Dekan Allmann , 15 Uhr, Pfr. Kühnle, Familiengottesdienst Uhr, Pfr. Kühnle, Familiengottesdienst 18 Uhr, Dekan Allmann, Christvesper mit Kirchenchor , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor, Pfr. Kühnle , 10 Uhr, Gemeinsamer Singegottesdienst in der Lazaruskirche, Nieder-Ramstadt, KEIN Gottesdienst in Traisa , 10 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Kühnle , Uhr, Gottesdienst, Prädikantin Vetter Kath. Pfarrgemeinde St. Georg ND-Beerbach (Kirche in Eberstadt) , 17:30 Uhr, Rosenkranz , 17:30 Uhr, Beichte 18:30 Uhr, Eucharistiefeier , 9 Uhr, Euchristiefeier , 17 Uhr, Eucharistiefeier z. Hl. Abend , 10 Uhr, Euchristiefeier , 17:30 Uhr, Beichte 18:30 Uhr, Eucharistiefeier , 9 Uhr, Eucharistiefeier 1.1., 10 Uhr, Eucharistiefeier 2.1., 17:30 Uhr, Rosenkranz 4.1., 10 Uhr, Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Uhr, Krippenbummel 6.1., 18 Uhr, Eucharistiefeier 9.1., 17:30 Uhr, Rosenkranz 20 Uhr, Oremus 10.1., 17:30 Uhr, Beichte 18:30 Uhr, Eucharistiefeier 13.1., 9 Uhr, Eucharistiefeier 16.1., 17:30 Uhr, Rosenkranz 17.1., 17:30 Uhr, Beichte 18:30 Uhr, Eucharistiefeier 20.1., 9 Uhr, Eucharistiefeier 23.1., 17:30 Uhr, Rosenkranz 24.1., 17:30 Uhr, Beichte 18:30 Uhr, Eucharistiefeier 27.1., 9 Uhr, Eucharistiefeier 30.1., 17:30 Uhr, Rosenkranz

14 Weihnachts- & Neujahrsgrüße der Mühltaler Vereine Unserem Publikum, Fans und Freunden wünschen wir frohe ASB Regionalverband Südhessen / Weihnachten und Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und ein besinnliches Fest. Pfungstädter Straße Darmstadt ein gutes neues Jahr. Wählergemeinschaft Die Mühltaler Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein neues und glückliches Jahr Frohe Weihnachten und ein friedvolles, gesegnetes 2015 wünschen wir unseren Mitgliedern, Freunden und allen Mühltaler Bürgern Förderverein Kinder & Jugend Traisa e.v. Wir danken unseren Mitgliedern und wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2015! Verkehrsverein Traisa e.v. Ortsverein Nieder-Beerbach e h c i l h ö r F n e t h c a n Weih Frohe Weihnachten... und ein gesundes, harmonisches 2015 wünschen wir unseren Mitgliedern, Freunden sowie allen Mühltaler Bürgern. SPD_Muehltal:SPD Mu hltal Allen Mitgliedern, Freunden und allen Mühltaler Bürgern wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr. Freiwillige Feuerwehr Nieder-Ramstadt e.v. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und ein friedliches neues Jahr Freiwillige Feuerwehr Mühltal Nieder-Beerbach e.v. Allen Mitgliedern, Freunden und Förderern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr Frohes neues Jahr! ng tu is le en st Di In s du Ha nd el e tri Röderstraße Mühltal Tel.: / Besuchen Sie unser Golf-Club Restaurant. Wir haben an den Feiertagen für Sie geöffnet. Weil Jesus kam, uns zu dienen, wollen auch wir gemeinsam anderen dasselbe tun besonders Kindern und Jugendlichen in der Ukraine. Wir Royal Rangers und der Verein Vergiss-Mein-Nicht danken Euch Mühltalern für Eure Spenden und Päckchen. Ihre SPD MÜHLTAL Für ein lebens- undmitten liebenswertes in Mühltal Mühltal. Freiwillige Feuerwehr Traisa e.v. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern schöne Festtage und ein glückliches neues Jahr Frohe Weihnachten! Allen Mühltalerinnen und Mühltalern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gewerbeverein Mühltal e. V. w er k Ihr Golf-Club Seite 1 Darmstadt-Traisa 15:58 Uhr We ihnachte n und e in FroheFrohe Weihnachten und ein glückliches, glü ckliche s, erfolgreneues iche sjahr neue s Jahr erfolgreiches wüwünscht nscht alle n Mühltaler Mü hl taler Bü rgern allen Bürgern Der Vorstand des Gewerbevereins Mühltal e. V. wünscht seinen Vereinsmitgliedern sowie allen Bürgerinnen und Bürgern von Mühltal ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr Ha nd Ihre FDP Mühltal Ralf-Hellriegel-Verlag Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und ein glückliches und friedliches neues Jahr.

15 Seite Dezember 2014 AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN Tagungshotel Mühltal Ende am 15. Dezember Dieter Hartwig lädt die Mühltalpost zu einem abschließenden Gespräch ein Schade. Je mehr ich mit dem Leiter des Tagungshotels, Dieter Hartwig aus Mühltal Traisa, über das Tagungshotel am Klingenteich spreche, desto mehr wird klar: der Wegfall des Tagungshotels Mühltal ist ein echter Verlust für Mühltal. Viele Mühltaler Familien haben das Tagungshotel als Übernachtungsmöglichkeit für Gäste der Familie genutzt, Mühltaler Firmen nutzten das Hotel für die Übernachtung von temporären Mitarbeitern oder Business-Gästen, das Hotel Waldesruh, mit dem man perfekt kooperierte, hatte mit dem Tagungshotel eine Möglichkeit, die eigene Kapazität übersteigende Anfragen abfangen zu können und viele Vereine, Organisationen und Unternehmen aus Mühltal profitierten von der hervorragenden Tagungsmöglichkeit im Hotel. Trotzdem ist mit der jetzigen Situation und dem Erhalt des Objektes insgesamt ein gute Lösung gefunden worden, berichtet Dieter Hartwig mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Zur Erinnerung: mit dem Beschluss des Roten Kreuzes vom Mai 2013 wurde die Schließung des Tagungshotels festgelegt. Der Grund: Für den Eigenbedarf ist das Haus zu groß und die Aufrechterhaltung zusätzlicher externer Buchungen erfordern langfristig zu hohe Investitionen. Wir berichteten in der Februarausgabe der Mühltalpost. Zahlreiche Investoren zeigten seit Bekanntgabe dieser Entscheidung Interesse an dem Objekt. Abriss und Wohnbebauung auf dem Quadratmeter großen Areal wurde in Erwägung gezogen, unter anderem allerdings wegen der zu hohen Abrisskosten und den damit verbundenen Risiken der Umweltbelastung wieder verworfen. Eine exzessive, enge Bebauung, die diese hohen Kosten gerechtfertigt hätten, entsprach nicht den Vorstellungen der Gemeinde. Auch die Option eines Asylantenheimes wurde wieder verworfen. Erst mit dem Interesse eines langjährigen Hotel-Kunden fand man einen Weg in die richtige Richtung. Eine nicht nur in Darmstadt ansässige private Berufsschule wird das Hotel in Zukunft verstärkt für die eigenen Schüler nutzen, die während der Blockunterrichtstage dort nicht nur schlafen, sondern auch betreut und verpflegt werden. Insbesondere Auszubildende von bundesweit tätigen Unternehmen, in erster Linie in kaufmännischen Berufen, finden dort zukünftig ihre Unterkunft während der Schultage. Wir hatten diese Gruppen schon in den letzten Jahren mit zirka 9000 Übernachtungen pro Jahr in unserem Hotel. Einem Internat ähnlich erleben die meist volljährigen Schüler dort eine pädagogische Betreuung durch professionelle Pädagogen inklusive Abendprogramm, erklärt Dieter Hartwig. Das hört sich an, als würde sich kaum etwas ändern. Nun, die Anzahl der ohnehin schon gebuchten Schüler wird sich erhöhen. Leider entfällt aber in Zukunft das externe Angebot. Wie eingangs beschrieben entfällt die private Nutzung oder die Nutzung durch externe Unternehmen und Organisationen und somit ein für Mühltal interessantes Angebot. Was aber wird aus dem Personal? Leider gibt es hier noch keine klaren Entscheidungen. Da die Küche bleibt, bietet sich hier ja vielleicht eine Möglichkeit der teilweisen Übernahme, das würde mich freuen. Was mich betrifft, ich werde jetzt erst einmal für eine perfekte Abwicklung sorgen und bin darauf gespannt, welche Herausforderungen das Berufsleben noch für mich hat. Ich freue mich darauf!, erklärt uns Hartwig, der das Hotel 18 Jahre lange leitete. Wir danken Dieter Hartwig für das informative Gespräch und wünschen für die Zukunft alles Gute. Holger Maier, Mühltalpost Kennen Sie eigentlich unseren Wochenmarkt? Weitere fahrende Verkaufsstände ergänzen das Angebot in Mühltal (GdeM) Wussten Sie schon, dass es in Nieder-Ramstadt als Ergänzung zu den vorhandenen Geschäften einen schönen Wochenmarkt gibt? Jeden Donnerstag warten auf dem Schlossgartenplatz von 8 Uhr bis ca Uhr bis zu sieben Verkaufsstände mit marktfrischen Waren auf Sie. Genießen Sie die reichhaltige Auswahl, die einladende Atmosphäre und das besondere Flair des Wochenmarktes auf dem am Markttag eigens abgesperrten Bereich des Parkplatzes. Die Vielfalt der Waren und die einladenden Gerüche lassen den Einkaufsbummel auf dem Wochenmarkt zu einem besonderen Erlebnis werden. Seit kurzem neu dabei und zunächst vierzehntägig auf Mühltals Wochenmarkt vertreten, ist Andrea Halas von der Käseecke aus Ober-Ramstadt mit einem großen Sortiment an Bio-Käsesorten. Alle weiteren Beschicker sind jede Woche anzutreffen. Obst und Gemüse, größtenteils aus eigenem Anbau, bietet die Familie Höhl vom Michelshof aus Griesheim (www. michelshof-höhl.de). Die Metzgerei Rettig aus Mitlechtern ist mit Fleisch- und Wurstwaren präsent ( Die Bensheimer Bäckerei Rauen steuert Backwaren aller Art bei (www. backwerk-rauen.de). Mit frischem Fisch und Feinkost wartet Familie Höhn aus Pfungstadt auf; gegen Mittag gibt s an ihrem Wagen heißen Backfisch. Mit Produkten der Firma Wela kann Christa Gullery aus Roßdorf dienen. Brückners Spezialitätenkeller bietet u.a. Fruchtweine, Edelbrände, Liköre, Essige und Öle an ( Ein Besuch auf unserem Wochenmarkt lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Die Selbsterzeuger und Händler garantieren ein Höchstmaß an Frische und Qualität. Viele der angebotenen Produkte stammen direkt aus der Region. Natürlich finden Sie auch Bio-Erzeugnisse an den Ständen. Zusätzlich fahren weitere Verkaufswagen regelmäßig Mühltal an. So steht die Firma Handrick aus Hamm/Rheinhessen mit ihrem Fisch-Verkaufswagen (www. fisch-handrick.de) dienstags erst in Nieder-Ramstadt (8.30 bis Uhr, Ecke Dornwegshöh-/ Eberstädter Straße) und dann in Nieder-Beerbach (13.30 bis 15 Uhr am Gemeindezentrum). Der Duft gegrillter Hähnchen weht dienstags durch die Schulstraße, in der Mehmet Karakoc mit seinem Wagen steht. In Nieder-Beerbach preist mittwochs von bis 12 Uhr die Metzgerei Riehl aus Pfungstadt ihre Waren an ( de), während die Firma Rhöngut Bio-Wurst und -Schinken freitags in den übrigen Ortsteilen anbietet ( Und zu guter Letzt fährt die mobile Filiale der Sparkasse die Ortsteile Waschenbach (dienstags, 10:15 Uhr bis 11 Uhr), Frankenhausen (mittwochs, 12:40 Uhr bis 13 Uhr) und Nieder- Beerbach (montags, 10 Uhr bis 11 Uhr; mittwochs, 10 Uhr bis Uhr) an. Am Thementisch Energieeffizienz und Modernisierung : Konzentriert lauscht man den Ausführungen, ist das Thema doch alles andere als leicht. Erster Energiestammtisch in Nd.-Beerbach Das Haus von Dr. Bernhard Hein in Traisa kann als Beispiel für die Umsetzung der lokalen Energiewende dienen: Das 1923 erbaute Haus wurde 1989 vom Ehepaar Hein erworben, wärmegedämmt und mit Fenstern aus Wärmeschutzglas ausgerüstet. Eine Solaranlage unterstützt neben Holzofen und Brennwertkessel die Heizung und die Warmwasserbereitung, 2 Anlagen dienen dem Eigenverbrauch und der Einspeisung ins Netz. Der Ingenieur Dr. Hein war einer der sachkundigen Bürger, die als Gesprächspartner beim Energiestammtisch im Nieder-Beerbacher Gemeindezentrum zur Verfügung standen. Eingeladen hatte die Initiative GREEN CITY Mühltal - Nieder-Beerbach. Ziel der Veranstaltung war der Erfahrungsaustausch zu den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Gebäudedämmung. Anwesend waren Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes, Gemeindevorsteher Rainer Steuernagel, weitere Gemeindevertreter der Steuerungsgruppe Klimaschutz, fast der gesamte Ortsbeirat sowie Christoph Hain und Norbert Stang von der Effizienz:Klasse GmbH. Bürgermeisterin Dr. Mannes wies darauf hin, dass sie ihr Haus 2008 energetisch habe sanieren lassen: Gemeinsam müssen wir an der Klimawende arbeiten. Der Energiestammtisch war gleichzeitig Sitzung der Steuerungsgruppe Klimaschutz. An unterschiedlichen Thementischen ging es um Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, den konkreten Erfahrungsaustausch zur Sanierung, die Einzelberatung für einen individuellen Sanierungsfahrplan und schließlich um die Diskussion mit der Politik. Bürger profitieren von der Erfahrung anderer Bürger Diskussionen drehten sich beispielsweise um die Erneuereung einer Heizung, es ging auch um richtiges Heizen und Lüften, um Lüftungsanlagen, die Fehlverhalten ausschalten, und vieles mehrnatürlich auch um Fördermittel. Harald Rapp berichtete von seiner eigenen Photovoltaik-Anlage nebst zugehöriger Batterie. Wenn Energie regenerativ sei statt fossil sei dies ein Fortschritt. Christoph Hain und Norbert Stang konnten das Angebot der Effizienz:Klasse GmbH präsentieren. Stang: Wir sind eine unabhängige Beratungs- und Vermittlungsplattform, gegründet von der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main und dem hiesigen Energiedienstleister HSE. Unsere Experten sind Architekten, Ingenieure, Energieberater und vor allem Fach-Handwerksbetriebe aus der Region. Hausbesitzer, Privat- und Gewerbekunden können sich hier von unabhängigen Energieexperten kostenpflichtig zu allen Fragen rund ums energieeffiziente Bauen und Modernisieren beraten lassen. Rainer Steuernagel wies mit Blick auf die geringe Besucherresonanz darauf hin, dass wenige Gemeinden ein solches Informationsangebot machten. Kurzfristig stagnierende oder sogar sinkende Energiepreise sollten nicht in falscher Sicherheit wiegen. Für eine kleine Kommune sei die Energiewende vor Ort eine große Aufgabe, so Rapp. Entscheidend sei der politische Wille und Fachleute als Mitwirkende. Als Resümee des Abends bat er die Anwesenden, die Botschaft des Energiestammtischs nach außen zu tragen. Dr. Mannes meinte: Wir haben einige interessante Bürgeranregungen bekommen. Ohne die Mitstreiter vor Ort und das Engagement von Ortsbeirat und Steuerungsgruppe wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Den Dialog zwischen Bürgern, Politik und Facherfahrenen nannte Dr. Hein als positive Erfahrung des Abends: Bürger profitieren von der Erfahrung anderer Bürger. Weitere Infos unter Ludwig Achenbach M. A. Ihr neues Haus Sie kaufen, bauen oder modernisieren? Wir beraten Sie zu allen Energiefragen: Unabhängig von Gewerken oder Herstellern. Wir finden Lösungen: Nachhaltig und kostengünstig. Wir helfen bei der Umsetzung: Mit Handwerksmeistern aus unserer Region. IHRE EXPERTEN FÜR ENERGIESPARLÖSUNGEN. Effizienz:Klasse GmbH Hindenburgstraße 1 (Handwerkskammer) Darmstadt Tel effizienz-klasse.de Im schnellen Lauf der Zeit das Bleibende entdecken. Zwischen den Jahren die erreichten Erfolge genießen. Mit Freude und V neuen Horizonten entgegensehen. Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und viel Erfolg im neuen Jahr. Vielfalt auf Mühltals Wochenmarkt: Jede Woche einen Markttag gibt es auf dem Schlossgartenplatz in Nieder- Ramstadt. Immer donnerstags von 8 Uhr bis etwa Uhr bieten Händler aus der Region an bis zu sieben Verkaufsständen ihre marktfrischen Waren an. STEUERKANZLEI>> Steuerkanzlei@deranek.de <<Ellen Deranek Dipl.-Kauffrau Steuerberaterin Waldstraße Mühltal Tel / Fax /

16 Weihnachts- & Neujahrsgrüße der Mühltaler Vereine 1879 Traisa e.v. SOZIALVERBAND Die TGT mit all Ihren Abteilungen wünscht Ihren Mitgliedern, Frohe Weihnachten und ein friedliches, gesundes Jahr 2015 wünscht der VdK Mühltal allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern sowie den Bürgern Mühltals. Gönnern, Trainern, Übungsleitern und allen fleißigen Helfern ein frohes Weihnachtsfest Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Mühltaler Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und einen guten Start ins neue Jahr. Beach-Volleyball Betriebssport Fitness/Tanzen Gesundheits-/ Rehasport Ohlebach-Theater KinderSportTreff / U3-Betreuung Sportabzeichen Leichtathletik Turnen Karneval Bei uns bewegt sich Mühltal Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2015 wünschen wir ganz herzlich unseren Mitgliedern sowie allen Freunden und Gönnern. Chorgemeinschaft 1863 Traisa e.v. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern, schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Aktuelle Infos unter Wir danken unseren Ehrenamtlichen, Trainern, Sportlern und Sponsoren für ihr großes Engagement sehr herzlich und wünschen Euch und all unseren Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr. Bleibt (mit uns) gesund! Der TSV wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein geruhsames Weihnachtsfest und ein friedvolles und gesundes neues Jahr. Der Vorstand dankt allen Helfern, Eltern und Sponsoren für ihren aktiven Einsatz und ihre Unterstützung. Turn- und Sportverein Nieder-Ramstadt e.v. Ihr und Euer SV 1911 Traisa e.v. Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr wünschen wir allen Aktiven, Helfern und Sponsoren, die uns auch in 2014 wieder bei unseren Veranstaltungen unterstützt haben. e h c i l h ö Fr n e t h c a Weihn Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr Obst- und Gartenbauverein e.v. Nieder-Beerbach Prost Neujahr Allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren wünschen wir besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches Jahr Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr! Ein frohes Fest und ein glückliches und gesundes neues Jahr wünschen Ihnen allen die Grünen OV Mühltal. Der Kraftsportverein 1926 Nieder-Ramstadt e.v. wünscht Frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr. NIEDER-RAMSTADT e.v. RINGEN Odenwaldklub Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Foto: Dr. Jeanette Rudolph Frohe und besinnliche Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr wünscht ihr Steinbruch-Verein.

17 Seite Dezember 2014 AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN Brillensammelaktion brachte 1500 Brillen Gutes tun kann so einfach sein mit ausgedienten Brillen zum Beispiel Die Junge Union Pfungstadt, der Lions-Club Darmstadt Castrum und Beutel Augenoptik hatten jüngst zu einer Sammelaktion für nicht mehr gebrauchte Brillen aufgerufen. Innerhalb kurzer Zeit kamen 1500 Brillen zusammen, die nun vom Eberstädter Optiker zum Zentralverband der Augenoptiker geschickt werden. Dort werden sie ausgemessen und anschließend gehen sie an Bedürftige in Afrika, Südamerika und Indien. Für viele Menschen dort sind die so dringend benötigten Sehhilfen einfach nicht bezahlbar, selbst wenn sie ihren Lebensunterhalt ohne Brille gar nicht mehr verdienen können. Falls Sie selbst Brillenträger sind, können Sie ermessen was es heißt, ohne Brille leben zu müssen, so Bernd Beutel gegenüber der Mühltalpost. Was diese Spende, die Brillen im Neuwert von über ,- Euro enthält, für solche Menschen bedeutet, lässt sich nur schwer schildern. Entsprechend groß ist die Freunde bei den Betroffenen. Das in Worte zu fassen ist kaum möglich. Mühltaler Unternehmen hilft: Bei der Nieder-Ramstädter Kerb ist vielen der Cocktailstand des algemarin-teams aufgefallen, manch leckeres Getränk erfreute die Besucher Anfang August. Doch nicht nur die ausgefeilten Rezepturen, auch der gute Zweck, für den geschüttelt und gerührt wurde, begeisterte die Mühltaler. Nun wurde der Erlös von EUR 600,00 an Saskia Schneider, Vorstand der Familienhilfe e.v. für PROCEDI Guatemala übergeben. Unser Bild entstand auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt und zeigt von links nach rechts: Marc Engelhardt, Alexander Krieg, Dirk Plöser, Saskia Schneider und Chris Dutta. Nicht mit auf dem Bild sind folgende Helferinnen: Brigitte Krieg, Vanessa Krieg, Verena Krieg, Viktoria Krieg und Gisi Sator. Miteinander Füreinander DATRON AG gründet Mitarbeiter-Unterstützungsfonds Jeder kann unverschuldet in Not geraten. Die Mitarbeiter der DATRON AG, die ein solcher Schicksalsschlag trifft, können nun mit unbürokratischer Hilfe rechnen und zwar von ihren eigenen Kollegen. Denn die DATRON AG hat vor Kurzem einen Unterstützungsfonds gegründet, der in solchen Fällen schnell Beistand leisten soll eine wirksame Hilfe und ein Zeichen der Solidarität unter den Beschäftigten des Mühltaler Maschinenbau-Spezialisten. Um Kollegen, die aus unvorhergesehenen Umständen in Not geraten sind, eine finanzielle Hilfestellung bieten zu können, hat DATRON mit dem Mitarbeiter-Unterstützungsfonds nun ein Instrument zur Linderung schwieriger Situationen geschaffen, insbesondere wenn Versicherungen im Schadens- oder Brandfall (noch) nicht zahlen. DATRON als mittelständischer Arbeitgeber in der Region unterstützt die Initiative mit großem Enthusiasmus. Wir freuen uns über die Solidarität unter unseren Mitarbeitern, die durch die positive Resonanz einmal mehr deutlich gemacht wird, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Arne Brüsch. Der Unterstützungsfonds ist nun ein weiterer wichtiger Baustein in unserem CSR-Portfolio, das uns regional und überregional als sozial engagiertes Unternehmen ausweist. Der neue Mitarbeiterunterstützungsfonds soll nicht nur schnell helfen, sondern auch den bereits vorhandenen Zusammenhalt unter den Mitarbeitern weiter fördern. Unter Federführung des DATRON Personalmanagements gründete das Unternehmen am 01. September 2014 den DATRON Unterstützungsfonds, der eine lange gepflegte Solidarität im Unternehmen fortsetzt und erweitert: Mit der Gründung des Unterstützungsfonds erhält der DATRON Spirit des Mit- und Füreinanders eine feste und offizielle Verankerung im Bewusstsein der Kollegen, erklärt Martina Fluche, Personal-Managerin und Mitbegründerin des Fonds. Unsere Leistung besteht vor allem in einer Unterstützungszahlung für Mitarbeiter, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind. Dafür zahlen mittlerweile mehr als die Hälfte der rund 200 DATRON Mitarbeiter monatlich 1 Euro aus ihrem Nettogehalt. Die Gesamtsumme stockt die DATRON AG jeweils um den gleichen Betrag noch einmal auf. Die Mitarbeiter haben damit in Kooperation mit dem Unternehmen ein eigenes soziales Netz aufgespannt, das in Not geratene Kolleginnen und Kollegen auffangen soll. Die Teilnahme am Mitarbeiter-Unterstützungsfonds ist für die DATRON Mitarbeiter natürlich freiwillig. Dennoch hoffen die Verantwortlichen auf eine weiter wachsende Teilnahme. Denn je mehr DATRON Kolleginnen und Kollegen sich am Fonds beteiligen, desto besser werden auch die Möglichkeiten, in Notfällen wirksam helfen zu können. Charlotte Breitwieser So sieht Teamfähigkeit aus: Mitarbeiter, die unverschuldet in Not geraten, können auf die Hilfe ihrer Kollegen zählen. In vielen Firmen Utopie, bei Datron in Mühltal Wirklichkeit. Für uns nur ausgediente Brillen für manchen Bedürftigen aber eine wahre Kostbarkeit: Die Übergabe der Brillen am 11. November bei Beutel Augenoptik in der Oberstraße 8 in Darmstadt-Eberstadt. Augenoptikermeister Bernd Beutel leitet die Brillen weiter. Von links: Kai-Jan Kutscher (Junge Union Pfungstadt), Bernd Beutel (Beutel Augenoptik), Hans-Michael Kempe (Präsident Lions-Club Castrum) und Matthias Zerfass (JU Pfungstadt) Foto: Ralf Hellriegel Das ist die Zeitung der Mühltaler gesund f it schön Sonderthema in der Februarausgabe! Nach dem weihnachtlichen hen Schlemmen wird nun wieder mehr auf die Figur und die Gesundheit geachtet. Helfen Sie Ihren Kunden zu mehr Gesundheit, Fitness und Schönheit. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der Rufen Sie uns an: oder senden Sie uns eine Mail: anzeigen@muehltalpost.de

18 Weihnachts- & Neujahrsgrüße Markus Winkler Creative Gärten Steinstraße Mühltal Telefon/Fax: 06151/ Allen Mühltaler Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein frohes Fest und ein glückliches Jahr Wir wünschen schöne Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes Jahr Öffnungszeiten täglich: 9 bis Uhr und 15 bis 18 Uhr Mi. und Sa. Nachmittag geschlossen Bahnhofstraße 19 Mühltal Tel / Wir wünschen allen Freunden, Bekannten und Gästen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Familie Ahl und Team FROHE FESTTAGE Wir danken unseren Kunden für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Günter Ruths Im Wiesengrund 29a Mühltal Tel Fax Mobil info@elektro-ruths.de Betriebsferien: bis Öffnungszeiten: & Uhr Sa Uhr Dienstag Ruhetag An den Weihnachtstagen bitte nur mit Reservierung unter: Fröhliche Weihnachten Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Alles Gute für das neue Jahr Hoch- und Tiefbau Altbausanierung Pfl asterarbeiten Verputz- und Malerarbeiten Telefon: / Telefax: / Mobil: / Mahr GmbH Hirschbachstraße Reinheim-Georgenhausen Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern ern und allen Lesern der Mühltalpost eine kuschelig warme Vorweihnachtszeit, ein malerisches Fest und einen farbenfrohen Rutsch in ein buntes und gesundes Jahr Frohe Weihnacht und ein Prosit Neujahr allen unseren Kunden und Freunden SCHMUCK WERKSTATT Edwin Roemer Goldschmiedemeister Zwischen den Jahren ruht unser Betrieb Nieder-Ramstädter-Str Mühltal/Traisa Tel / Gaststätte Ott Inh. H. Rettig Zeilstraße Frankenhausen Tel.: 06167/237 Fax: 06167/ Michael & Heike Fehr Obergasse Mühltal Telefon / Telefax / Michael Fehr 0171 / Heike Fehr 0171 / Mail@KammlerMalermeister.de Allen Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. DATRON wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr 2015! Seit mehr als 40 Jahren entwickeln und produzieren wir in Mühltal Spezialmaschinen und sind eng mit den Menschen der Region verbunden. Mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 15 Auszubildende, sind wir auch in Zukunft ein starker Partner! CNC-Fräsmaschinen Dental CAD/CAM CNC-Fräswerkzeuge Dosiersysteme Beratung und Schulung DATRON AG In den Gänsäckern 5 D Mühltal Tel.: 06151/ info@datron.de

19 Seite Dezember 2014 AUS DEM VEREINSLEBEN Vierundsiebzig Jahre: So groß ist die Spanne zwischen dem jüngsten und dem ältesten Teilnehmer beim Sportabzeichen in Traisa. Fotos: Brigitte Merker Hoffnungsvolle Talente: Die B-Jugend bedankt sich bei Ihrem Sponsor Merck für die tollen neuen Trikots und freut sich auf tolle Spiele im neuen Outfit. Das Bild der B Jugend von SV Traisa ist von Manuela Bordasch Erfolgreiche Sportabzeichler 2014 Ehrungsfeier für 54 erfolgreiche Sportler Triathleten vom SV 1911 Traisa ganz vorne Pfungstädter Triathloncup und Pfungstädter Laufcup erfolgreich In unserer letzten Ausgabe haben wir irrtümlich einen Artikel zum Sportabzeichen gedruckt, der noch nicht ganz fertiggestellt war. Wir bitten an dieser Stelle unsere Leser und ganz besonders die Teilnehmer um Entschuldigung. Hier nun der korrekte Text. Am Samstag, den fand die Ehrung der diesjährigen Sportabzeichen-Teilnehmer des SV 1911 im Sportheim am Roten Berg statt. Insgesamt 54 Abzeichen konnten verdient übergeben werden, davon 39 an Erwachsene und 15 an Kinder und Jugendliche die Altersspanne der Preisträger reichte diesmal von 7-81 Jahre! Ein Prüferteam von 10 ehrenamtlich Engagierten hatte die Prüfungen über das ganze Jahr verteilt abgenommen. Ehrengäste waren diesmal Matti Merker, Vorsitzender des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeinde Mühltal, sein Stellvertreter Nils Starke, der das Grußwort der Gemeinde sprach und die Grüße der Bürgermeisterin überbrachte und Jochen Baumgarten, Finisher beim diesjährigen Ironman in Hawaii. Der Triathlet der Triathlonabteilung des SV 1911 Traisa, berichtete in einem lebhaften Vortrag von seinem Ironman-Start in Hawaii im letzten Monat. Er gab auch zum Trauer um Prof. Dr. Dr. Retzko Nachruf der Sportabzeichengruppe Traisa auf einen außergewöhnlichen Sportler Am 19. November starb Prof. Dr. Hans-Georg Retzko im Alter von fast 86 Jahren. Die Sportabzeichengruppe Traisa trauert um einen Förderer des Sportabzeichens. Prof. Retzko hat bis mal das Sportabzeichen in Gold erworben. Berufliche und wohl auch gesundheitliche Gründe haben ihn dann zu einer Pause gezwungen; die Fortsetzung seiner Sportabzeichenagenda war aber in seinen ehrgeizigen Zukunftsplänen fest eingeplant. Hans-Georg Retzko, ein angesehener Lehrer an der TU Darmstadt, war ein überzeugter Sportabzeichler, der sich gewissenhaft und autodidaktisch auf die Sportabzeichenprüfungen vorbereitete. Man konnte ihn vor seinen Prüfungen, auf die er sich stets intensiv vorbereitete, oft ganz allein auf dem Traisaer Sportplatz trainieren sehen. Metermaß, Stoppuhr und Kugel brachte er selbst mit. Er wollte niemandem zur Last fallen. Hans-Georg Retzko unterstütze die ehrenamtliche Arbeit des Prüferteams auch dadurch, dass er so manche Mark bzw. manchen Euro großzügig in die Kaffeekasse der Sportabzeichengruppe wandern ließ. Gerne besuchte Prof. Retzko auch die Ehrungsfeiern zum Abschluss der Saison; er hielt einmal ein interessantes Referat über seine Sportabzeichenaktivitäten in Griesheim, wo er zusätzlich wiederholt das bayerische Sportabzeichen erwarb, sowie über das chinesische Sportabzeichen in Shanghai (China), das er ebenfalls während seiner Besten, was sich so hinter den Kulissen dieses Wettkampfs abspielte. Neugierig lauschten die vielen anwesenden Kinder und begutachteten ehrfürchtig seine herumgereichte Ironman-Medaille. Hans-Edgar Bickelhaupt, Leiter der Sportabzeichengruppe, lobte die Trainingsausdauer der Sportler zur Erhaltung ihrer Fitness, bedankte sich bei allen Helfern und informierte über den diesjährigen Verlauf: So war die Anzahl der Abschlüsse leicht rückläufig, vermutlich weil an Schulen ebenfalls Prüfungen abgenommen wurden. Schließlich verlas er die Liste aller Preisträger und gratulierte den Sportlern: Urkunde, Prüfkarte und Nadel wurden feierlich von Susanne Julitz übergeben, davon 4 x Gold, 7 x Silber und 4 x Bronze an die Jugend und 27 x Gold, 11 x Silber und 1 x Bronze an Erwachsene. Besonders geehrt wurden diesmal die Jubilare Karl-Heinz Goll, für sein 50. Abzeichen und Hubert Breidenbach und Gertrud Liebel für ihr 30. Sportabzeichen. Herr Goll nahm seine Auszeichnung zum Anlass, eine kurze Ansprache über den Ursprung des Sportabzeichens und dessen Bedeutungswandel zu halten. Abschließend gruppierten sich alle Preisträger freudestrahlend zum Erinnerungsfoto, das Brigitte Merker aufnahm. Alle Fotos der Feier gibt es auf der Website des Sportvereins in einer Bildergalerie zu sehen: Regina Eimler beruflichen Tätigkeiten in China nebenbei ersportlert hatte Einen Beitrag verfaßte Prof. Retzko in einer Sportabzeichendokumentation des Traisaer Stützpunktleiters. Hans-Georg Retzko war in der Sportabzeichengruppe Traisa und bei seinen sportlichen Mitstreitern ein geachteter und beliebter Mensch, der sich nie in den Vordergrund drängte. Vielmehr galten seine freundliche und korrekte Haltung als Vorbild für alle, Prüfer und Prüflinge. Die Sportabzeichengruppe Traisa hat einen lieben Menschen und Sportfreund verloren; das Mitgefühl gilt seiner Familie. Ein ehrendes Andenken wird ihm sicher sein. Hans-Edgar Bickelhaupt Stützpunktleiter in Traisa Belohnt für konstante Leistungen über die gesamte Triathlon- und Laufsaison 2014 wurden Triathletinnen und Triathleten aus allen Altersklassen vom SV 1911 Traisa. So standen mit Kristin Endres und Eric Kappes mit dem Gewinn der Gesamtwertung des PfungstädterTriathlon-Cups gleich zwei Ausdauersportler aus Traisa ganz oben auf dem Treppchen. Die Altersklasse W55 konnte Astrid Endres für sich entscheiden, ebenso Johnannes Forck (1. Platz U20) und Kay Ackermann (1. Platz M20). Jeweils den 2. Platz der Cupwertung erreichten Stefan Tretner (M25) und Jochen Baumgarten (M45). Bronze ging an Abteilungsleiter Wolfgang Pohl in der Altersklasse M60 und seinen Stellvertreter Franz Wunderle (M55). Auch beim Pfungstädter Laufcup waren die Traisathleten erfolgreich. Zweiter der Gesamtwertung wurde Patrick Plößer, was gleichzeitig den Sieg in seiner Altersklasse M20 bedeutet. Gewonnen haben ihre Altersklassenwertungen auch Tim Eller (M30) und wie bereits im Vorjahr Lothar Busert (M50). Nico Rodehau komplettiert die super Leistungen mit dem 2. Platz in seiner Altersklasse M45. Uwe Allmrodt In Bierlaune: Die SV 1911-Triathleten Kristin Endres und Eric Kappes bei der Siegerehrung des Triathloncups in der Pfungstädter Brauerei am 21. November. Nicht nur zur Sommerzeit: Triathleten des SV 1911 Traisa beim traditionellen Start der Winterlaufsaison beim Adventslauf in Reichelsheim. Vordere Plätze belegten Paul Ling (2. Gesamtwertung, 1. M35), Michael Bernhardt (1. M45), Tim Pfeiffer (2. MU18) und Michael Roß (2. M45).

20 AUS DEM VEREINSLEBEN 17. Dezember 2014 Seite 20 Tanzen ohne Partner: Der TSV Nieder-Ramstadt bietet jeweils montags um 19:30 Uhr, ab dem 12. Januar 2015, einen neuen, 10-tägigen Line-Dance-Kurs an. Der Kurs wird im Großen Saal des Gemeindezentrums Nieder- Ramstadt, Ober-Ramstädter-Straße 2-4, abgehalten. Am ersten Abend lädt die Tanzsportabteilung zum unverbindlichen und kostenlosen Schnuppern ein und freut sich auf rege Beteiligung. Jeder der gerne tanzt, der vielleicht momentan keinen Partner hat oder dessen Partner verhindert oder zum Tanzen nicht zu bewegen ist, hat hier im Line-Dance eine wunderbare Alternative. Line-Dance wird in der Gruppe, also ohne direkten Partner getanzt. Er beinhaltet alle Tanzrhythmen, egal ob Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder andere Tanzstile. Es wird auf Country- und Popmusik nach vorgegebenen Schrittfolgen getanzt. Irgendwelche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Also: ganz einfach ausprobieren. Anmeldung und Info unter oder Tel an Helga Kreis. Es gibt auch Geschenkgutscheine für den 10-tägigen Line-Dance-Kurs; das außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk. Helga Kreis Zum 51-sten Mal wird die Große Damen- und Herrensitzung der Karnevalsabteilung des TSV Nieder- Ramstadt, am 7. Februar 2015 im großen Saal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt, stattfinden, der sich am 8. Februar 2015 der närrische Seniorennachmittag anschließt. Frank Köth, der als Sitzungspräsident im letzten Jahr sein Debüt glanzvoll feierte, wird wieder die Sitzung leiten. Ganz unter dem Motto Disco verspricht der Abend eine bunte und närrische Unterhaltung. Disco dieses Motto zeigt auch der diesjährige Orden der, gespendet von Margaret Neunhoeffer, in Licht aus Spot(t) an Disco, das Motto der Karnevalskampagne des TSV Nieder-Ramstadt einem Festakt am 22. November 2014, vorgestellt wurde. Rückblickend auf die Große Sitzung des letzten Jahres; sie war ein voller Erfolg. Sie war schon vorzeitig ausverkauft. Ebenso war der närrische Seniorennachmittag sehr gut besucht. Dank sei allen Mitwirkenden und Helfern, die auch heuer die Gestaltung und Ausrichtung der Sitzungen ermöglichen. Aber nach der Sitzung: ist bekanntlich vor der Sitzung. Das Elferratskomitee wurde mit Oliver Spahn, Nicole Holzapfel und Michael Franzen ergänzt. Die Garden des TSV, die Lollipops, die Große Garde und die Präsidentengarde, unter Eigenhilfe macht es möglich Die Sanierung der Immobilien des TSV Nieder-Ramstadt Als Hauptpunkt der Tagesordnung der Vorstandssitzung des TSV Nieder-Ramstadt, die am stattfand, war die Begehung der Räume vorgesehen, die saniert worden waren, bzw. sich in Arbeit befinden. Beginnend in der Turnhalle, in der Ober-Ramstädter-Straße, führte Wolfgang Wembacher, der die Renovierungsarbeiten leitet, durch das Gebäude. Nach der Sanierung der Innenräume wurde nun auch die Fassade des Eingangsbereiches erneuert. Der marode Außenputz wurde instandgesetzt und farblich neu gestaltet. Zudem wurden die Tür- und Fensterelemente aufpoliert und neu verglast. Ein neues Vordach über dem Eingang ist in Arbeit. Mit über 80 Arbeitsstunden wurden die Arbeiten von den Mitgliedern des TSV Nieder-Ramstadt in Eigenhilfe durchgeführt. Im Untergeschoss des Gebäudes Chausseehaus stellte Oliver Spahn die jetzt fertiggestellte Pilsstube vor. Hier wurde das in der Decke verzogene Abwassersystem für die darüber liegenden Räume, das nicht mehr durchgängig war, komplett ausgetauscht. Dazu musste die gesamte Deckenverschalung abgenommen und anschließend wieder eingebaut werden. Die Wandverkleidungen wurden ersetzt oder erneuert. Der Raum erhielt einen separaten elektrischen Anschluss. Der Raum wird künftig von der Abteilung Fußball genutzt, dann ab dem 1. Dezember 2014, unter dem Titel TSV-Arena mit SKY-Angebot. Jedermann ist willkommen. Der Raum kann selbstverständlich den Leitungen von Nicole Müller, Evelin Schachtebeck und Ellen Deranek, absolvieren ihr Trainingsprogramm. Die Akteure sammeln Ideen und feilen an ihren Vorträgen, die Kulissen werden gestaltet und für die Bewirtung muss gesorgt werden. Wenn das alles steht, kann der große Moment kommen: die Große Damen- und Herrensitzung. Der Kartenverkauf hat begonnen. Eine frühe Reservierung sorgt für bessere Platzwahl. Die Karten kosten 11,00 EUR und sind bei Sven Pullmann unter zu erhalten. Georg Klein auch von den anderen Abteilungen des TSV genutzt werden. In jedem Fall werden die Raumnebenkosten mit dem Gesamtverein abgerechnet. Auch hier war die gemeinnützige Handwerksleistung der Vereinsmitglieder gelebter Ausdruck des Solidargedankens in der Gemeinschaft des TSV. Diese Hilfe machte es möglich, dass fast nur noch Materialkosten anfielen. Die Mittel aus dem Immobiliensonderbeitrag sind also optimal eingesetzt und unter dem Beweis für ihre Zweckgebundenheit. Nach und nach kommen die Sport- und Aufenthaltsstätten des TSV in den Zustand, in dem sie den heutigen Ansprüchen an Sicherheit und Hygiene entsprechen, was besonders auch der Jugend zu Gute kommt. Georg Klein Neues bei der Tanzsportabteilung des TSV Neue Kursangebote im Januar und März, Schnuppern in Standard und Latein Der Disco-Fox hat neben dem Standart- und Lateinrepertoire seinen festen Platz im Gesellschaftstanz gefunden. Dieser Entwicklung hat die Tanzsportabteilung des TSV Rechnung getragen. Unter der Leitung des Trainerpaares Jan und Annette Breuer führt sie jeweils im Januar und März 2015 Disco-Fox- Workshops durch. Die Workshops richten sich in einem Kursteil (A) an Ungeübte und in einem zweiten Kursteil (B), auf Kursteil (A) aufbauend, an Paare mit Vorkenntnissen. Die Kurse werden am Samstag, dem 10. Januar 2015 und Samstag dem 14. März 2015 im Großen Saal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt, Ober-Ramstädter-Straße 4, abgehalten. Kurs (A) von 13:30 bis 15:00 Uhr und Kurs (B) von 15:15 bis 16:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Paare pro Kurs begrenzt. Der neue Orden der Karnevalisten TSV Nieder-Ramstadt eröffnet die heiße Phase der Kampagne 2014 /2015 Am Samstag dem 22. November 2014, pünktlich um 19 Uhr 11, empfing Niels Starke wortstark die Vertreter der Gemeinde, der befreundeten Vereine und des Vorstandes des TSV Nieder-Ramstadt. Der diesjährige Orden, gespendet von Margaret Neunhoeffer, wurde vorgestellt. Traditionell wurde die Spenderin mit der ersten Verleihung des Ordens ausgezeichnet. Der Sitzungspräsident, Frank Köth, stellte den Elferrat vor, der sich in neuer Zusammensetzung präsentiert. Als neue Elfer sind in das Komitee aufgenommen: Oliver Spahn, Nicole Holzapfel und Michael Franzen. Die Trainerinnen der Garden wurden ebenfalls vorgestellt. Nicole Müller und Evelin Schachtebeck für die Lollipops, Ellen Deranek für die Große Garde, während die Mädels der Präsidentengarde ihr Training in eigener Regie durchführen. Die Bürgermeisterin, Dr. Astrid Mannes, übermittelte die Grüße des Die Gebühr für Kurs (A) oder (B), 1,5 Stunden, beträgt 16,00 EUR, für (A+B), 3,0 Stunden, 25,00 EUR, pro Teilnehmer. Das wäre doch auch noch ein originelles Weihnachtsgeschenk mit dem Sie sich und ihrem Partner eine Freude bereiten. Für Anmeldung und Rückfragen steht Ihnen oder Tel zur Verfügung. Für Paare mit Vorkenntnissen in Standard und Latein, die gerne ihr Tanzniveau verbessern wollen, bietet die Tanzsportabteilung des TSV die Möglichkeit an, jeweils am Mittwoch von 20:00 bis 21:30 oder Donnerstag von 19:00 bis 20:30 und 20:30 bis 22:00 Uhr an einem Training unverbindlich teilzunehmen. Unter der Leitung kompetenter Trainer (C-Lizenz) findet das Training regelmäßig im Großen Saal des Bürgerzentrums Gemeindevorstandes; Rainer Steuernagel brachte die guten Wünsche der Gemeindevertretung launig in Versform. Beide überreichten je einen Umschlag mit einer Spende. Die Vertreter der politischen Parteien Mühltals kamen humorvoll zu Wort. Margaret Neunhoeffer, als Ortsvorsteherin, hob die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder des TSV Nieder-Ramstadt hervor, ohne die der Verein seinen sozialen und gesellschaftlichen Aufgaben nicht entsprechen kann. Sie appellierte an die Gemeinde, dass bei allem Verständnis für Sparsamkeit, der Verein auf die finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde angewiesen sei und dass diese Mittel, im Wert vervielfacht durch ehrenamtlichen Einsatz, an die Menschen der Kommune zurückfließen. Allen Gästen wurde der Orden verliehen. Im Rahmen des Empfanges wurden auch langjährige Mitglieder der Abteilung Karneval geehrt, so ebenfalls Wolfgang Heil, Trainer mit einer gehörigen Portion Spaß: Jan und Annette Breuer. Das sympathische Paar lässt Sie leichtfüßig durchs Leben tanzen. Foto: M. Kudlich Nieder-Ramstadt statt und Sie sind an drei Abenden zum Schnuppern eingeladen. Erst dann, wenn Sie es wollen, können Sie zwischen Mitgliedschaft oder 10er-Karte wählen. Termin zum Schnuppern ; jederzeit, wir freuen uns auf Sie. Info unter tanzen-tsv@gmx.de oder Tel für 20 mal X Jahre. Mit einem gemütlichen Beisammensein bei köstlichem Fingerfood und mehr oder weniger geistvollen Getränken klang der Abend aus. Die Karnevalisten im TSV Nieder-Ramstadt laden zum 51. Mal zu ihrer großen Damen- und Herrensitzung ein. Sie findet am 07. Februar 2015 im Großen Saal des Bürgerhauses statt. Georg Klein Der TSV Orden Foto: Sven Pullmann Michael Kudlich Grünes Licht für die Sanierung der Turnhalle: Durch die Arbeitsleistung der Mitglieder fallen nur die Materialkosten an. Foto: W. Wembacher AWO Senioren im Salzburger Land: In diesem Jahr führte die Mehrtagesfahrt der AWO Mühltal in den Ferienort Filzmoos am Fuße des Dachstein Gebirges. Dreiundfünfzig Senioren verbrachten sieben unbeschwerte Tage in dem vier Sterne Hotel Bischofsmütze, das den gleichen Namen trug wie der 2459 Meter hohe imposante Hausberg von Filzmoos, die Bischofsmütze. Auf der Hinfahrt gab es bei herrlichem Wetter noch einen Aufenthalt am Chiemsee. Von Urlaubsort unternahm die Reisegruppe zahlreiche Fahrten in die nähere und weitere Umgebung. Da viele Almen mit dem Bus und einem kurzen Fußweg zu erreichen waren, konnten alle Teilnehmer ohne Einschränkung an allen Unternehmungen teilnehmen und auch kleine Wanderungen machen. Eine Fahrt zum Wolfgangsee, den man auch mit dem Schiff erkundete, und ein Besuch des Weißen Rössl durften natürlich da nicht fehlen. Anschließend ging es nach Bad Ischl, dem Kurort früherer Könige und Kaiser. Eine weitere Fahrt führte nach Zell am See. Den Abschluss bildete eine Fahrt nach Abtenau und den Besuch der Postalm, dem größten Almgebiet in Österreich. Mit vielen schönen Eindrücken versehen kehrten die Teilnehmer wohlbehalten nach Mühltal zurück. Unser Bild zeigt die Gruppe auf der Postalm (AWO Wolbold)

21 Seite Dezember 2014 AUS DEM VEREINSLEBEN Hier war ich ja noch nie Odenwaldklub Nieder-Ramstadt stellt Wanderangebote für 2015 vor Dornröschen hätte ihre helle Freude gehabt: Heldenhaft bezwang die Prinzengarde die Dornenhecke. Der Zustand unseres Vereinsgeländes war bereits in der vorletzten Ausgabe Thema. Auf Grund der wuchernden Brombeerhecke rief der Vorsitzende Stefan Rodenhäuser erneut um Hilfe und wieder sammelte er eine wackere Schar um sich. Wie weiland der Prinz der Rosenhecke so rückten die Mitglieder des TCT der Dornenhecke zu Leibe. Leider wurden sie nicht durch den Kuss einer verschlafenen Prinzessin belohnt und außer einigen alten Tennisbällen konnten sie auch keinen Schatz heben, doch eine warme Erbsensuppe, die der Vorsitzende Morgens noch Windeln gewechselt und abends als Schneewittchen von einem Prinzen geküsst. So schnell kann es gehen an einen normalen Arbeitstag als FSJ-lerin bei der Turngemeinde Traisa. Bevor ich jedoch noch mehr über mein Freiwilliges Soziales Jahr berichte, möchte ich mich gerne vorstellen. Mein Name ist Julica Hollenbach, geboren und aufgewachsen bin ich in Traisa und habe 2014 in Darmstadt mein Abitur gemacht. Für ein FSJ habe ich mich bewusst entschieden und bin sehr froh, dass es bei der TGT diese Möglichkeit für mich gibt. Das freiwillige Jahr soll mir vor allem in beruflicher Hinsicht Orientierung bieten und mir wertvolle Einblicke in die Arbeit mit Kindern geben. Denn auch im späteren Berufsleben würde ich gerne den Sport mit der Arbeit mit Kindern kombinieren und bin deshalb noch auf der Suche Alles neu beim TCT Tennisclub bereitet sich auf die neue Saison vor vorbereitet hatte, entschädigte sie für die Mühsal und manche Schramme. Das Gelände ist also gut vorbereitet. In der Winterpause wird sich der Vorstand intensiv mit der sportlichen Zukunft unseres Vereins befassen. Der TCT wird auch 2015 mit einer Vielzahl von Mannschaften die Tenniswelt Südhessens aufmischen, Sport und Jugendwart stehen parat. Das Trainerteam um Sergji Tomschtakowski hat sich bewährt und ist gut angenommen worden. In der Winterpause erteilt er weiterhin Training in einigen nach dem richtigen Studium oder einer Ausbildung. Von der Zukunft nun jedoch zurück zur Gegenwart und meinem Arbeitsalltag bei der Turngemeinde Traisa, wo ich mich sehr wohlfühle und angekommen bin. Den Morgen verbringe ich meistens mit den Kleinsten der TGT unter anderem dreimal die Woche beim Kinder-Sport-Treff, der bewegten Kinderbetreuung der TGT, wo ich die beiden Betreuerinnen, Ulrike Spahn und Annika Bausch, unterstütze. Hier habe ich die Chance mit den Kindern kleine und große Abenteuer in der Turnhalle, auf dem Spielplatz und bei kleinen Ausflügen zu erleben und dabei auch meine eigenen Ideen einzubringen. Außerdem steht Dienstagmorgens Eltern-Kind Turnen auf meinem Wochenplan, wobei meine Aufgabe vor allem darin besteht, zusammen mit Ulrike Spahn Darmstädter Tennishallen. Mit der ersten Frühlingssonne wird auch auf unseren Plätzen wieder Leben herrschen. Schnuppertage und Intensivkurse locken. Kinder- und Jugendcamps werden erneut angeboten werden. Reinschauen lohnt sich. Ruhig mal auf die Homepage klicken. Oder ein Tennismitglied ansprechen. Mit dieser Aussicht auf die kommende Saison freut sich der Vorstand um Stefan Rodenhäuser und Peter Hiller auf ein Wiedersehen beim TCT. Dr. med. Stefan Riemenschneider Mein Freiwilliges Soziales Jahr bei der TGT Julica Hollenbach berichtet über ihren interessanten Arbeitsalltag jede Woche neue und spannende Bewegungslandschaften für die Kinder zu erstellen und aufzubauen. Nachmittags steht bei mir dann Kinderturnen und Kinderleichtathletik auf dem Plan, wobei ich die jeweiligen Übungsleiter bei den unterschiedlichen Trainingsstunden unterstütze. Bei Vertretungsstunden bekomme ich dann die Chance die zu vertretende Stunde selbst zu gestalten und das schon Gelernte eigenständig umzusetzen. Aber nicht nur sportlich werde ich gefordert, auch mein schauspielerisches Talent steht bei der Jungen Bühne des Ohlebach Theaters des Öfteren auf dem Prüfstand. Unter anderem wenn ich das Schneewittchen in einem Übungsstück spielen darf. Abschließend lässt sich sagen, dass mein FSJ mir viel Freude bereitet und ich mich auf die verbleibenden Monate sehr freue. Julica Hollenbach Drums Alive -Kurse bei der Turngemeinde 1879 Traisa e.v.: Haben sie Lust einmal Drums Alive, einen der neuen Fitnesstrends kennenzulernen? Wenn ja, kommen sie einfach nach den Weihnachtsferien dienstags um Uhr zur Turngemeinde Traisa in die Hans-Seely-Halle und erleben sie ein bisschen anderes Fitnesstraining. Das 11/2- stündige Training beinhaltet auch Bauch-Beine-Po- und Entspannungssequenzen. Nähere Informationen erhalten sie bei Martina Hausdörfer-Paetzold unter oder Tel Sie ist qualifizierte Drums Alive Trainerin. Der neue Kurs beginnt am Dienstag, den 13. Januar 2015 und geht bis zu den Osterferein. Sie können gerne eine Schnupperstunde mitmachen und erleben, wie viel Spaß Drums Alive machen kann. Mit viel Engagement wurde das Wander- und Veranstaltungsprogramm des Odenwaldklubs Nieder- Ramstadt für das Jahr 2015 erstellt, denn immer mehr Menschen entdecken das Wandern für sich als besondere Freizeitbeschäftigung. Wer Naturerlebnisse, sportliche Betätigung, Entspannung oder Geselligkeit als preiswertes Hobby sucht, für den ist der Odenwaldklub Nieder-Ramstadt genau der richtige Ansprechpartner. Ob als Gast oder interessierter Tester, jeder Wanderfreund ist bei allen Veranstaltungen willkommen und kommt auf seine Kosten. Der Plan beinhaltet Veranstaltungen aller Art: Halbtagesoder Tageswanderungen, Mehrtagestouren, Themenwanderungen, eine Fahrradtour, die sportliche Wanderung über 35 Kilometer sowie traditionelle Veranstaltungen Vorträge beim Arbeitskreis Heimatgeschichte Mit einem vielfältigen Jahresprogramm wartet der Arbeitskreis Heimatgeschichte im kommenden Jahr auf. Am 25. Februar referiert Wilhelmine Diepen im Brückenmühlensaal im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt, Ober-Ramstädter-Straße 2-4 (Eingang Vingåkerweg) um 19:30 Uhr über Klöster und Burgen in Rumänien. Im April, am 15., wird Bernhard Hein seine Zuhörer nach Ladakh auf eine Reise in den Himalaya (mit Filmbeitrag) entführen. Ebenfalls 19:30 Uhr im Brückenmühlensaal im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt. Noch bis zum 10. Januar ist im Rathausfenster Weihnachtsbaumschmuck zu sehen. Die Ausstellung wechselt ab dem 11. dann zu 200 Jahre Ernst Elias Niebergall Datterich und Traisa. Weitere Themen werden wir zu gegebener Zeit hier veröffentlichen. Irische Harfe keltische Mythen (Wb) Die Vereinigung Trautheimer Bürger setzt ihre Vortragstätigkeit im neuen Jahr fort mit einem musikalischen Vortrag von Herrn Peter Wucherpfennig aus Trautheim. Er hatte die Zuhörer bereits vor einem Jahr mit seiner Musik und seinen Erzählungen verzaubert. Dies wird Herr Wucherpfennig nun wieder tun. Die grüne Insel verfügt über Europas reichsten Sagenschatz und hat eine uralte Tradition in der Verbindung von Musik und Erzählung. Die Immram -Geschichte berichtet von Seefahrten und Visionsreisen zu mystischen Orten eine Reise in die phantastische Welt der Keltischen Mythologie. Perfekte Reisebegleiter sind die Melodien der Irischen Harfen. Die Veranstaltung (Eintritt frei) findet statt am Mittwoch, den 14. Januar 2015, im Bürgersaal Trautheim, In der Röde 24, Mühltal- Trautheim. Beginn ist Uhr. Alle interessierten Bürger aus nah und fern sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. wie Stammtisch, Klubabende, Frühlingsfest, Sonnwendfeier und Kartoffelfeuer. Einen kleinen Teil der Veranstaltungen wollen wir hier vorstellen. Im Januar wird beispielsweise auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad gewandert, im Februar geht es närrisch durch den Traaser Wald; im März steht ein Besuch beim Raubacher Jockel auf dem Programm und im April wird der Frühling an der Bergstraße erwartet, bevor man sich zur Blütenwanderung nach Wackernheim begibt. Im Mai beteiligt sich der OWK beim Nieder-Ramstädter Grenzgang und zentral vom Gesamt-Odenwaldklub organisiert wird im Juni auf einer Teilstrecke des mit einem roten Viereck markierten Main- Stromberg-Weges gelaufen. Im Juli kommen die Frühaufsteher zu ihrem Recht (Treffpunkt 6.00 Uhr!) und fliesenlegermeister marcus mahr mühltal Floeth Montageservice für Heizungs-, Sanitär- und galvanische Anlagen Lüftungstechnik Klimatechnik Heiztechnik Solartechnik Hans Hermann Floeth, Wasserweg 5, Mühltal Tel / Fax / Turngemeinde 1879 Traisa e.v. Karneval Termine 2015 Sa :11 Uhr - Rathaussturm anschl. Gardetreffen freier Eintritt (Umzug mit neuem Zugweg) Sa :11 Uhr - 4. Traaser Sitzungsparty Kartenvorverkauf So :11 Uhr - Seniorennachmittag Karten an der Kasse Sa :31 Uhr - Damen- und Herrensitzung Kartenvorverkauf Sa :31 Uhr - Damen- und Herrensitzung Kartenvorverkauf Sa :11 Uhr - Große Bunte Faschingsfete Karten an der Abendkasse So :11 Uhr - Große Bunte Kinderfaschingsfete Karten an der Kasse Di :11 Uhr - Kinderfaschingstreiben Kartenvorverkauf: freier Eintritt Über unsere Internetseite Mail: karten-karneval@tgtraisa.de oder bei Volker Fischer Tel im August wird durch die Flörsheimer Schweiz ( wo liegt die denn? ) gewandert. Der September ist für eine Pfalzwanderung reserviert und im Oktober führt der Wanderweg rund um das Schloss Heiligenberg. Außer der Burg Breuberg wird im November noch der Darmstädter Herbstwald erkundet und im Dezember schließt das Wanderjahr mit einem weihnachtlichen Nachmittag ab. Wenn Sie neugierig geworden sind und Einzelheiten erfahren möchten, so können Sie sich gerne beim örtlichen OWK-Vorsitzenden Harald Zeitz (Tel ) oder dem OWK-Wanderwart Klaus Frank (Tel ) näher informieren. Die Wander- und Veranstaltungspläne 2015 werden auch bei der Gemeindeverwaltung Mühltal ausgelegt. Harald Zeitz Bühne frei - es wird gelacht, auf zur Traaser Fassenacht! m anschl. Gardetreffen n

22 Di e ns tle is tu ng GEWERBEVEREIN st du In Ha nd Ha nd el r ie w er k Service Rundum! Textilien für Ihre Ilonka Loncaric Tel.: Bahnhofstraße Mühltal Komfortbäder alles aus einer Hand preiswert Röderstraße Mühltal-Traisa Telefon: / Wojahn Ingenieur- und und Sachverständigenbüro Sachverständigenbüro Wojahn IngenieurNeue! Öffnungszeiten» HU mit TU» Änderungsabnahmen Plakette fällig? Plakette fällig? Keine Sorge, Sorge, Sorg weiter feneinihenen wir helk lfenn wir helfe Ihnen weiter Neue Öffnungszeiten: Mo Do: und Fr: und Rheinstraße 28a (gegenüber REWE / ALDI) Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mühltal / Nieder-Ramstadt Partner der Partnerder der Partner Mo Do: Mo Do: 8.00 /12.30 und Tel: und und Fr: Fr: und Dipl.-Ing. Roland Wojahn: Dipl.-Ing. Jürgen Hunz: Rheinstraße 28a (gegenüber REWE / ALDI) Mühltal / Nieder-Ramstadt Weitere Dienstleistungen: Tel: Schadengutachten Wertgutachten Dipl.-Ing. R. Wojahn: Gebrauchtwagencheck Dipl.-Ing. J. Hunz: Ein offenes Ohr: Das hat Holger Maier von der Mühltalpost stets, ganz gleich ob es sich um besondere Wünsche am Suppenstand handelt oder neueste Neuigkeiten aus Mühltal. Lob: Ohne die Helfer im Hintergrund läuft auch beim Nikolausmarkt nichts. Diese beiden sorgten für stets saubere Teller, damit auch jeder zu seiner leckeren Suppe kam. ICH BIN EINE Herzhaft, feurig und leuchtend Wojahn Ingenieur- und Sachverständigenbüro» HU mit TU Abgas Abgas» Änderungs» HU» Änderungsabnahmen» AU abnahmen Mühltals gute Adressen Gewerbeverein Mühltal e.v. seit 1885 mit derzeit ca. 100 Mitgliedern aus den Öffnungszeiten: täglich Uhr und Uhr, Mi. und Sa. Nachmittag geschlossen. seniorengerecht 17. Dezember 2014 Seite 22 Weitere Dienstleistungen: Schadengutachten Wertgutachten Gebrauchtwagencheck Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie und Sachverstand Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie und Sachverstand Sachverstand Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie und Toller Erfolg durch angepasstes Konzept beim Weihnachtsmarkt in Mühltal Haben Sie schon einmal eine Suppe bei der Weihnachtsbude des Gewerbevereins Mühltal probiert? Oder die Feuerzangenbowle? Nein? Dann sollten Sie das unbedingt nachholen. Die Suppen werden entweder von Profis vorbereitet, wie zum Beispiel von Wohlfühlerei-Koch Frank Köth oder Vanille Stadtkoch Johan. Oder aber, die Mitglieder des Gewerbeverein-Vorstandes stehen selbst in der Küche und geben ihr Bestes. Die Feuerzangenbowle zaubert schon seit vielen Jahren Markus Winkler. Sehr lecker! Ob er die schon immer so gut gemacht hat, dass man ihn letztendlich zum Vorsitzenden haben wollte? Spaß beiseite, das Angebot des Gewerbevereines auf dem Weihnachtsmarkt in Nieder-Ramstadt kann sich sehen und schmecken lassen. Bei den Kids standen in diesem Jahr die leuchtenden und springenden LED Bälle ganz hoch im Kurs. Die gab s als Zugabe zu Capri-Sonne oder der alkoholfreien Feuerzangenbowle. Geändert hat sich in diesem Jahr das Suppenangebot. Was bis 2013 nicht klar definiert war wird nun zu einem festen Angebot beim Mühltaler Weihnachtsmarkt. Dort gibt es ab sofort immer die Sorten Gulaschsuppe, Chili Con Carne und eine Vegetarische Suppe, natürlich nur solange der Vorrat reicht. Dazu ein Brötchen und die warme Zwischenmalzeit ist perfekt. Dieses runde Angebot hatte schnell zur Folge, dass deutlich mehr Suppen als in den Vorjahren verkauft wurden und auch die Feuerzangenbowle und das Angebot für die Kinder waren am Abend des ersten Advents komplett ausverkauft. Ein herzliches Dankeschön richtet der Gewerbeverein an dieser Stelle an alle Suppenspender, allen Helfern, hier seien besonders zu erwähnen die fleißigen Helferinnen von der Sparkasse, und an alle, denen Feuerzangenbowle und Suppen geschmeckt haben. Sie dürfen natürlich gerne im nächsten Jahr wieder kommen. Holger Maier Mühltalpost ANZEIGE ICH KOSTE NUR 21,90 EURO* Dieser Preis ist ein Sonderpreis für Mitglieder des Gewerbevereins Mühltal zzgl. MwSt. Interessenten wenden sich bitte an Doreen Hahn 06251/ AUTOVERMIETUNG Ostertag Ihre Autovermietung in Mühltal Umziehen an einem Tag? Kein Problem! Unsere Transporter mieten ab 50 /Tag* und dabei noch Zeit sparen! Call *inkl. Haftpflicht und 100 km frei! Bernhardt Holzbau seit 1885 Rheinstraße Mühltal / Nd.-Ramstadt Telefon / Telefax / Internet: info@bernhardt-holzbau.de Maler- u. Putzarbeiten, Trockenbau Tapezier- u. Bodenbelagsarbeiten Jetzt bei Ihrer Generalagentur Peter Herold. Jetzt bei Röderstr. 21 Ihrer Generalagentur Mühltal Telefon Peter06151 Herold. peter.herold@gothaer.de Röderstr Mühltal Telefon peter.herold@gothaer.de Sorgen müssen draußen bleiben: Sorgen müssenheim&haus. draußen bleiben: Mit der Gothaer Mit der Gothaer Rundum-Schutz Heim&Haus. Rundum-Schutz Bis zu 30% Schadenfreiheitsrabatt BisAnsprechpartner zu 30% Schadenfreiheitsrabatt Ein für alles Ein Ansprechpartner für alles Sondertechniken, Lasur, Tadelakt Denkmalpflege unter Verwendung von historischen Baumaterialien, z.b. Lehm- u. Kalkputz, verschiedenste Maltechniken Fassadengestaltung u. Wärmedämmung Gestaltungs- und Farbkonzepte Wir ren machen Ih g lta grauen Al Obergasse Mühltal Tel /

23 Seite Dezember 2014 GEWERBEVEREIN Mitglieder des Gewerbevereins empfehlen sich! Bereichen Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. S T E U E R K A N Z L E I Meisinger-Ahlers u. Koll. Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG Neben umfassender Beratung bei allen steuerlichen Fragestellungen sind unsere Tätigkeitsschwerpunkte: Mittelstandsberatung (bes. GmbH & Co. KG) Existenzgründungs- und Unternehmensnachfolgeberatung Unterstützung von firmeneigenen Buchhaltungen (digitale Belegbuchung) Beratung zum Alterseinkünftegesetz Beratung bei Erbschaft- und Schenkungsteuerangelegenheiten Kilianstraße 16-18, Mühltal Telefon: / steuerkanzlei@stb-ma.de Ihr Partner für das komplette Bad info@sanitaer-tempel.de Gärtnerei Häußer Jürgen Häußer Dekorationen Blumen- & Kranzbinderei Grabanlagen Dauergrabpflege Kirchstraße Mühltal Ursula Meisinger-Ahlers Steuerberaterin Thorsten Rink Dipl. Betriebswirt (FH) Steuerberater (angestellt gem. 58 StBerG) Teichweg 15 A, Reinheim Telefon: / Internet: GARTENIDEEN BERATUNG-PLANUNG-AUSFÜHRUNG-PFLEGE Büro für Gartengestaltung Dipl.Ing. Michaela Rathgeb-Angerer Weingartenstr Mühltal/Traisa Tel.: 06151/ mobil: Tel / Fax / juergen-haeusser@t-online.de REPARATUREN KUNDENDIENST SERVICE Sanitäre Installationen Einbau von Heizungsanlagen Heizungswartung Badrenovierung und Baderneuerung Spannfoliendecken für Bad, Küche und Wohnräume Mühltal-Traisa Ludwigstraße Tel / An der Flachsröße 7A Mühltal Tel / Fax wir sind auch samstags für sie da Eine sichere Landung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Senioren Mittagstisch Heimservice Wir liefern täglich von bis Uhr heiß an Sie aus. (auch an Sonn- und Feiertagen) Wir beliefern auch Kindergärten und Schulen Unsere gute Hausmannskost wird von zwei Küchenmeistern, Vater und Sohn (Diätkoch) täglich frisch in unserer eigenen Betriebsküche zubereitet. Schindler s Platten- und Partyservice Speisen für alle Festlichkeiten Waschenbacher Str Mühltal Unser Urlaub fängt bei BlueSky an! Inh. Christine Hahn Pfaffengasse Mühltal Tel.: (06151) Telefon 06151/ und 06151/ Fax 06151/ www tagesstätten-service.de Das Leben kann so schön sein! Unterstützung im Alltag und im Haushalt Begleitung zu Ärzten oder Behörden Individuelle Freizeitgestaltung Seniorenservice Isabella Fendrich Datterichweg 26 Mühltal Tel / Qualifiziert als zertifizierte Demenzbegleiterin nach 87b Stabile Strukturen und die weitreichende Vernetzung innerhalb des genossenschaftlichen FinanzVerbundes machen uns zu einer starken Gemeinschaft. Wir setzen auf ehrliche und solide Finanzdienstleistung und eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort - dort, wo Sie zu Hause sind. SIEHT ANDERS AUS ALS EIN GOLF, HAT ABER DIE GLEICHE KLASSE. SCHON SERIENMÄSSIG INKLUSIVE: elektr. verstellbare Außenspiegel 6-Gang-Schaltgetriebe mit Berganfahrhilfe Klimaanlage 5 Jahre Garantie* CD-Radio mit MP3-Funktion Fensterheber vorn Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) Nebelscheinwerfer Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung WILLKOMMEN IN DER GOLFKLASSE VON HYUNDAI. ZUM PREIS VON HYUNDAI. SIEGER KOMPAKTKLASSE 2013.³ Der Hyundai i30.¹ Sparen Sie jetzt bis zu EUR.² Ab EUR. Höchste Verarbeitungsqualität, maximale Sicherheitsstandards, 5-Jahre-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung sowie viele serienmäßige Extras - mit dem Hyundai i30 sichern Sie sich höchste Qualität zum erstklassigen Hyundai Preis. Überzeugen Sie sich selbst! Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7-3,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse: D-A+. ¹ Aktionsmodell: i30 5-Türer 1.4 (Benziner) Classic. Aktionszeitraum: bis ² Maximaler Preisvorteil für den i30 5-Türer 1.4 (Benziner) Classic gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH in Höhe von EUR. Angebot gilt nur für Privatkunden und sofort lieferbare Fahrzeuge. Nur solange der Vorrat reicht. ³ Sieger 2013, Kompaktklasse; auto TEST Ausgabe Juli 2013, Nr.7 * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen. Fahrzeug enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. WERNER MERZ ODENWALDSTR MÜHLTAL Tel.: +49(6151) Fax: +49(6151) Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Mühltal Bahnhofstraße 50 Tel Tel /

24 Weihnachts- & Neujahrsgrüße Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen im letzten Jahr und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Die Stunde ist kostbar. Warte nicht auf eine spätere, gelegene Zeit. Ihr Team vom Autohaus Werner Merz Katharina von Siena ( ) katholische Heilige, Kirchenlehrerin, Dominikanerterziarin, italienische Landespatronin Wir wünschen Ihnen eine harmonische Weihnachtszeit und viel Glück, Erfolg und Gesundheit für Malerarbeiten Tapezierarbeiten Trockenbau Putzarbeiten Vollwärmeschutz Fassadensanierung Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Wunderschöne, wohlig warme Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Röderstraße Mühltal-Traisa Telefon: / Osteopathie, Physiotherapie und Lymphdrainage Martin Riedel Unseren Spendern und Kunden wünschen wir ein frohes Fest und ein Fliednerweg Mühltal / Nieder-Ramstadt Tel / goldenfingers-praxis@web.de Allen unseren Patienten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. gutes neues Jahr! Zwischen den Jahren haben wir für Sie geöffnet: Wir freuen uns auf Sie am 29. und von 8:00 bis 17:00 Uhr! Der Second-Hand-Shop der NRD in Nieder-Ramstadt. Bau- und Möbelschreinerei Bestattungen Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und Gesundheit, Glück, Erfolg und Freude für das kommende Jahr. Schulstraße Mühltal/ Nieder-Ramstadt Telefon 06151/ Keil-Schreinerei@t-online.de Ein fr ohes Weihn achten und ei n gute s neues Jahr! Herzlichen Dank für Ihre Treue im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen geruhsame Weihnachten und ein glückliches Jahr Öl- und Gasheizungen Wärmepumpen Solaranlagen Photovoltaikanlagen Heizkessel Kundendienst Flutgraben Mühltal-Frankenhausen Tel / 432 Fax / 7486 Schlosserei KR Ü G E R Unterer Schachenmühlenweg 22a, Ober-Ramstadt Tel.: / 21 93, Fax: / Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr wünscht Ihnen enden Wir verw von Produkte Ober-Ramstädter Str. 76 Mühltal Tel / Mühltal/Nieder-Ramstadt Schloßgartenstraße 10 Telefon / Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Gärtnerei Häußer Jürgen Häußer Wir wünschen unseren Patienten frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Das Team der Praxis Dr. Büchl Praxis Dr. Büchl Eberstädter Str Mühltal Tel: Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. KOSMETIKSTUDIO n Dekoratione anzbinderei Blumen- & Kr Grabanlagen ege Dauergrabpfl Wir w ünsche n Ihnen frohe Festta ge! Kirchstraße 68 Tel / Mühltal Fax / juergen-haeusser@t-online.de Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Kundentreue. Petra Bauer Zum Weihnachtsfest Bahnhofstraße 62 alles Gute und für Mühltal / Nieder-Ramstadt das neue Jahr viel Glück & Gesundheit. Telefon / ˇ ˇ Inhaberin Cornelia Cucic Rheinstrasse 21 Mühltal/Nieder-Ramstadt Fon 06151/ Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr. Michael Schollenberger Steinmetz- und Steinbildhauermeister Grabmale, Treppen, Fensterbänke, Natursteinarbeiten Jahnstraße Mühltal-Traisa Telefon: / Fax: / Qualität & Service Geschäftsführer Hamza Akbaba seit 1894 Dieselstr Ober-Ramstadt / 3532 Fax: / info@metallbau-trautmann.de Geländer Treppen Tore Türen Überdachungen Markisen Jalousien Rollläden Balkonanlagen Wintergärten Garagentore Elektroantriebe Aluminium- und Kunststofffenster Edelstahlund Blechverarbeitungen Spezialanfertigungen Reparaturservice Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2015!

25 Seite Dezember 2014 AUS DEM VEREINSLEBEN Jahresabschluss: Die letzte Fahrt im Jahr 2014 führte den VdK Mühltal nach Hornbach ins Café Orchidee. Dort verweilten die Mitglieder bei Kaffee und Kuchen. Auf rund 1000 qm Fläche befindet sich nicht nur die traditionsreiche Orchideengärtnerei sondern auch eine Vielzahl exotischer Tiere, wie z.b. Affen, Papageien und andere Arten. Die Gärtnerei ist mit dem Zertifikat Seniorenfreundlicher Betrieb ausgezeichnet und das können die Mitglieder bestätigen. Anschließend wurde der Verkaufsraum unsicher gemacht. Ein kleiner Spaziergang wurde noch getätigt bevor es hieß Alle Mann/Frau bitte in den Bus. Die Weiterfahrt führte nach Reinheim/Gersprenztal zum Abendessen in den Gasthof Zum Reichenberg. Nachdem alle Mitfahrenden ihren Hunger gestillt hatten ging es leider schon wieder in Richtung Heimat. Für alle Mitglieder war die letzte Fahrt ein schöner Ausklang zum Jahresende Bild M. Keil Ho Ho Ho der Nikolausmarkt feierte Viele Fans kamen zu seinem 30. Geburtstag nach Traisa 30 Jahre ist es her, dass Hans- Edgar Bickelhaupt mit engagierten Eltern damaliger Fußball-Kinder des SV 1911 den ersten Nikolausmarkt in Traisa initiierte. Und immer noch freuen sich die mittlerweile großen Kinder spannungsgeladen auf das alljährliche Erlebnis. Wenn sich auch die Seiten vertauscht haben die eigenen Kinder jetzt ungeduldig und erwartungsvoll auf den Nikolaus harren und man selbst vielleicht helfend hinter dem Tresen steht, Glühwein ausschenkt, Plätzchen bäckt oder schon lange lange vorher organisiert, vorbereitet und gebastelt hat so hat das ganze Ereignis nichts von seinem Zauber verloren: Geblieben sind die vorweihnachtliche Freude am gemeinschaftlichen Erleben der in Zusammenarbeit einstudierten Lieder, Tänze, Gedichte oder liebevoll erzeugten Schleckereien und Habseligkeiten. Die Freude des Teilens, Schenkens und Überraschens fand wieder einmal ihren Ausdruck im reichhaltigen Angebot der kulinarischen Leckerbissen und im passend abgestimmten Programm dieses festlichen Samstagnachmittag. Im Café präsentierten sich in einer Fotogalerie die letzten 30 Jahre von Beginn an dokumentiert im Überblick, dazu gabe es eine große Auswahl an Gebäck und Getränken. Das reichliche Angebot wurde gerne genutzt um Wärme zu tanken, einfach zu genießen und den Nachbarschaftsplausch. Die Kindertanzgruppen des SV 1911 Traisa sorgten mit ihren Einlagen für ausgelassene Stimmung und zauberten nicht nur bei den anwesenden Eltern und Großeltern ein stolzes Leuchten in die Gesichter. Die heiteren Vorstellungen des Bilderbuchkinos von Vroni Wiesner bescherten neugierigen Andrang, so ließ sich die Wartezeit auf den Nikolaus perfekt überbrücken. Weihnachtslieder, vorgetragen von Henne und Perschya und ein Potpourri an Düften nach Waffeln, Gewürzen und heißem Punsch gaben dem gesamten Markt die gewünschte adventliche Note. Nach der amüsanten Ziehung der Gewinner aus der Verlosung, deren Erlös dieses Jahr an den Darmstädter Tafel e.v. geht, untermalte der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde mit weichen Tönen glanzvoll den späten Nachmittag. Und endlich, heiß erträumt, sehnsüchtig erwartet, erschien der gute alte Nikolaus. Er verteilte seine kleinen Gaben an alle Kinder, die freudig die Hände danach ausstreckten. Zufrieden genossen alle Gäste den ausklingenden Abend, bei netten Gesprächen und dampfendem Glühwein. Einfach schön, dass es erneut gelungen ist eine uralte Tradition zu pflegen, die ihre Faszination behalten hat und soviel Freude in die dunkle, kalte Jahreszeit bringt, besinnlich stimmt und Zeichen setzt, welche Werte an kommende Generationen weitergegeben werden sollen. Dankenswert, dass so viele fleißige Helfer wieder einmal unermüdlich für diese liebenswerte Begebenheit gesorgt haben. Deshalb ein herzliches Danke an alle, die mithalfen und sich mit vielen Ideen und Engagement einbrachten. Zu guter Letzt wurde wieder eine nicht unerhebliche Spende aus dem Reinerlös an Wildwasser e.v. Darmstadt und an den Ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst der Malteser übergeben. Ja, so einfach und schön geht Weihnachten. Und wer noch ein passendes Geschenk für seine Lieben sucht, hier ein ganz besonderer Tipp: 6 Bände der Traisaer Nikolausmarktfrauen (Koch- und Backbücher) können bei Trudi Bickelhaupt (Tel ) und Birgit Plößer (Tel ) erworben werden. Regina Eimler Der Star bei Groß und Klein: Im rotgoldenen Gewand macht der Nikolaus eine eindrucksvolle Figur. Nicht weniger eindrucksvoll die Leistung, mit viel Einsatz für die gute Sache zu werben und so einen stolzen Erlös zu erzielen, der karitativen Einrichtungen zur Verfügung gestellt wird. Foto: Elinor Plößer. Weihnachtlich: Pünktlich zum Nikolaus am 6. Dezember 2014 lud der VdK Mühltal zum Adventskaffee ein. Der Nachmittag wurde eröffnet durch die Begrüßung des 1. Vorsitzenden, Herr Wolfgang Keil. Nachdem dieser ein paar Worte gesprochen hatte übergab er das Redepult an den Parlamentsvorsitzenden Herr Rainer Steuernagel. Als nächstes richtete der Kreisvorsitzende des VdK Herr Hermann Schuchhardt das Wort an die Anwesenden und trug ein Gedicht vor. Zu guter Letzt hörten wir eine Geschichte von der Pfarrerin Frau Kistinger die im Namen der evangelischen Kirche zu Besuch war ebenso wie der katholische Pfarrer Herr Jolie von der katholischen Kirche. Mit dem geistlichen Beistand sangen wir Weihnachtslieder. Die Kreisjuniorenvertreterin Frau Patricia Fuchs war anwesend genauso wie der Bezirks-Internetbeauftragte, Herr Thomas Schlosser. Die Bürgermeisterin, Frau Dr. Mannes war leider verhindert. Nach dem offiziellen Teil wurde Kaffee, Kuchen und natürlich Glühwein verteilt, denn dieser passt perfekt in die bestehende Vorweihnachtszeit. Frau Erika Schmidt stimmte verschiedene Lieder auf ihrer Orgel an und unterhielt uns mit besinnlichen Klängen. Bei munteren Gesprächen ließen die Mitglieder diese letzte Zusammenkunft im Jahr 2014 ausklingen. Bild M. Keil ICH BIN EINE ANZEIGE ICH KOSTE NUR 78,- EURO zzgl. MwSt. Start in das Gartenjahr 2015 Wie stets zu Beginn eines neuen Jahres lädt der Obst- und Gartenbauverein Nieder-Ramstadt die Mitglieder und Freunde des Vereins ein, mit einem Glas Sekt oder auch einem alkoholfreien Getränk auf das neue Jahr anzustoßen. Die Vorsitzende Andrea Ostertag sowie der gesamte Vorstand würden sich über zahlreiche Besucher sehr freuen, damit bei angeregten Gesprächen untereinander schon etwas über gärtnerische Gestaltung bzw. Planung für Nutz- und Ziergarten zu erfahren ist. Gerne nimmt der Vorstand Ideen und Wünsche auf, die evtl. im Laufe des Jahres durch einen Vortrag oder Gartenbesuch veranschaulicht werden können. Der Vorstand wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr Die Veranstaltung Start in das Gartenjahr 2015 findet am Montag, den 12. Januar 2015, ab 20 Uhr, im großen Saal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt statt. Marianne Hohlmann Kleinanzeigen Suche Hundebetreuung, preiswert oder auf Gegenseitigkeit vom bis 26.12, evtl etwas länger, sowie bei Bedarf. Freundlicher, halbhoher Mischlingshund, der keine Katzen mag. Fuwirohrbach@aol.com oder 01573/ G&G Entrümpelung Wir entrümpeln alles vom Dachboden bis zum Keller. Kostenlose Anfahrt und Besichtigung, Telefon: Sammler und Historiker kauft alles aus Jagd- und Militärgeschichte bis z.b. Abzeichen, Gehörn, Ausrüstung, Feldpost usw. Tel Ihr PC streikt? Wir helfen Ihnen und sind für Sie da! Jetzt anrufen unter Tel / oder Wir verteilen auch Ihre Werbung! In dieser Ausgabe Mühltalpost Nr. 329 vom liegen folgende Informationen bei: Abfallkalender 2015 Gesamtbeilage Gemeinde Mühltal, Ober-Ramstädter-Str. 2-4, Mühltal Flora Apotheke Teilbeilage Silke Stiller, Darmstädter Straße 32, Mühltal, Tel Jura Direkt Teilbeilage Wir suchen für bestehende Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Mühltal und Umgebung zur Miete und zum Kauf. Hans Otto Loebel Finanzwirt VERO PLUS Tel Immobilien Beilagenhinweis Ralf Petit, Odenwaldstraße 71 b, Mühltal, Tel GmbH GF Hans Otto Loebel Güterstraße 6, Groß-Zimmern Stellenangebote Verputzer für Ausbesserungsarbeiten am Haus und sonstiges gesucht. 0160/ Reinigungskraft: Praxis sucht zuverlässige Reinigungskraft ab sofort. Tel Zuverlässige Kinderfrau (45), über 12 jährige Erfahrung motorisiert, zeitlich flexibel betreut Ihr/e Kind/er liebevoll und individuell bei Ihnen zuhause. Bei Bedarf Unterstützung im Haushalt. Traisa & Umgebung. Frei ab Januar Referenzen vorhanden. Tel.: Elektroinstallateure gesucht - Wir sind ein kleines Unternehmen mit fünf Mitarbeitern und suchen ab sofort noch zwei qualifizierte und engagierte Elektroinstallateure (Fachrichtung Handwerk), um unser Team zu vervollständigen. Tel , Mail. info@elektro-ruths.de Bitte beachten Sie, dass die Beilagen nur in den Haushaltsexemplaren und nicht in den Ausgaben, die an den Verteilstellen wie Tankstellen und Kiosken ausliegen, eingelegt sind.

26 Weihnachts- & Neujahrsgrüße Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen im letzten Jahr und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles 2015 wünscht geschlossen Feiertag geöffnet: Uhr T E U E Mühltal-Traisa Ludwigstraße Tel / Rheinstraße 43 (neben Aldi) Mühltal / Nieder-Ramstadt Tel / Fax / Mo. Sa Uhr Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Unsere Fahrer haben Urlaub vom 23. Dez bis 11. Jan R Meisinger-Ahlers u. Koll. Treffpunkt Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Inh. G. Krämer Ludwig-Bauer-Str. 3 Nieder-Beerbach Tel K A N Z L E I Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir allen Mandanten und Geschäftspartnern. Montag Ruhetag Di.- Sa Uhr Inh. Irene Arhondidou, Telefon: So Uhr Ober-Ramstädter Straße 2-4, Mühltal / Nd.-Ramstadt Uhr Das Restaurant im Bürgerzentrum Inhaberin Elisabeth Hnyk Papierhaus Schwinn S Geschlossen vom bis topidentity GmbH Wir wünschen allen ein glückliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Backwaren aller Art Änderungsschneiderei Gesegnete Weihnachten und ein s e h c i l h ö Ein fr t! s e f s t h c a Weihn Thorsten Rink Dipl. Betriebswirt (FH) Steuerberater (angestellt gem. 58 StBerG) Kilianstraße 16-18, Mühltal Telefon: / Teichweg 15 A, Reinheim Telefon: / steuerkanzlei@stb-ma.de Internet: friedvolles neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Rheinstraße 14 Mühltal / Nieder-Ramstadt Telefon: Fax: info@bernhardt-holzbau.de Ursula Meisinger-Ahlers Steuerberaterin Viel Glüc k und Gesundh eit im neuen Ja hr! Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten Das Team von Telefon / Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr. Ludwigstraße 102 Mühltal/Traisa Tel Traisa Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr. Hotel-Restaurant Hessischer Hof Familie Peter Jens Fischer Schulstraße Ober-Ramstadt Tel / Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag haben wir ganztägig geöffnet. Ludwigstraße (Wackerplatz) Ludwigstr Mühltal-Traisa Telefon Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr. Wir sagen DANKE! und wünschen unseren Handund Heimwerkern einen guten Bau-Start ins neue Jahr. An der Flachsröße 7A Mühltal Tel / Fax Wir sind auch samstags für Sie da! Gesegnete Weihnachten Wir wünschen all unseren Kunden und ihren Familien ein schönes Fest und einen guten Start ins neue Jahr! Diakoniestation Mühltal Mehr als Pflege erfahren. Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr. Alt Hoxhohl Modautal/Hoxhohl (06167) MÜHLTAL BAUMASCHINEN MIETEN

27 Seite Dezember 2014 AUS DEM VEREINSLEBEN onlineadressen-mühltal+ Hier finden Sie interessante Unternehmen aus Mühltal und Umgebung im Internet! Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick zum Online-Angebot interessanter Unternehmen aus Mühltal und Umgebung schaffen und aktuell berichten, was es Neues in der lokalen Online-Welt gibt. AUSBILDUNG UND SCHULUNG Qi Gong Schule Bergstraße... Qi Gong Kurse, Workshops und Ausbildung zum Lehrer oder Kursleiter. Fahrrad-Brunner GmbH... Rennräder, Mountain-Bikes, E-Bikes, Kinder- und Jugendräder, Anhänger... GESUNDHEIT UND SPORT LUCKY SPORTS, Gesundheitszentrum... Muskeltraining, Massage, Sauna, Prävention, Reha-Training, Taping... SCHÖNHEIT UND WOHLBEFINDEN Chemiecocktail? Ganz und gar nicht das, was man gemeinhin darunter versteht. Honig ist ein wertvolles Heil- und Genussmittel aus der Natur, das ohne Bienen so nicht zu erzeugen wäre. Blütenhonig Honigblüten? Mühltaler Imker informieren Qualität ist eben kein Zufall Guter Ruf in Gefahr, so titelte das Imkerei Fachmagazin Die Biene in seiner Dezember Ausgabe aufgrund der von Öko-Test geprüften Honige. Ein Grund, dass sich die Mühltaler Imker mal wieder in der Post zu Wort melden. Honig ist ein Spiegel der Landschaft und das macht ihn so großartig! In ihm spiegelt sich das komplette Mühltaler Ökosystem wieder. Wer ein Rapsfeld in der Nähe hat, der kann ein Lied davon singen wie schnell man seine Honigräume erweitern muss, damit für den plötzlichen Nekatareintrag Platz geschaffen wird. Aber auch die anderen Standorte unserer Bienen erfahren jederzeit ein vielfältiges Spektrum an unterschiedlichen Nektar- und Pollenarten, aus dem unsere Bienen den wertvollen Honig bereiten und den wir Mühltaler Imker nach den strengen Richtlinien des Deutschen Imkerbundes (DIB) für Sie ernten. So ist unser Mühltaler Honig ohne Gentechnik (weil der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland nicht erlaubt ist) und er ist ohne PA (Pyrrolizidin Alakloide, die in letzter Zeit vermehrt diskutiert werden). PA findet man vor allem in Borretsch, Jakobs-Kreuzkraut, Wasserdost oder Natternkopf; alles Pflanzen, die bei uns flächendeckend vorkommen müssten, damit sie einen Eintrag von PA in Honig verursachen. Doch solche Flächen gibt es auch in Mühltal nicht. Vielleicht haben Sie einmal ein Glas Honig erworben, das nach dem Öffnen auf seiner Oberfläche oder auch an der Innenseite der Wandung weißlich geglitzert hat. Manche interpretieren dann, der Honig ist geschimmelt oder das ist ein Zeichen, dass Zucker verfüttert wurde. Im Gegenteil, dieser weiße Glitzer ist eigentlich ein Zeichen von Qualität, denn hier haben wir einen Honig, der besonders wenig Wasser enthält. Nach den Richtlinien des DIB darf unser Honig nicht mehr als 18% Wasser enthalten und wenn dessen Anteil noch weniger ist, dann kann es passieren, dass ein winziger Luftspalt zwischen den Glukosekristallen durch Lichtbrechung das Glitzern erzeugt. Das ist auch gleichzeitig die Antwort auf die Überschrift Blütenhonig Honigblüten: Ein Blütenhonig kann in Einzelfällen auch mal selbst Blüten bilden er hat Ausblühungen von Zucker. Auf dem stilisierten Honigglas finden Sie die wertvollen Inhaltsststoffe unseres Mühltaler Honigs, die ihn neben den Hauptbestandteilen Fruchtzucker und Traubenzucker so unvergleichlich gut schmecken lassen. Neugierig geworden? Gerne stellen wir unsere Arbeit in einem Vortrag vor und beantworten ihre Fragen. Auch wenn Sie Interesse an der Imkerei haben: Kontakt über den Vorsitzenden des Imkervereins Mühltal, Anton Wittersheim per unter oder telefonisch Sie haben keine Website? DIENSTLEISTUNG Autovermietung Ostertag... Kleintransporter für alle Gelegenheiten. Wir bieten viel Raum... Best Homes 4 You, Beatrice Mittag... Immobilienbewertung und -vermittlung, Projektentwicklung, Beratung... Computer-Service, J. Köttl Vor Ort PC Hilfe + Reparatur bei Hard-/ Software Probl., DSL/WLAN uvm Gitarrenunterricht Mühltal... Seit 25 Jahren professioneller Gitarrenunterricht in Mühltal Lust auf Gitarre?: Das einzig Komplizierte dieser Website ist die zugegeben lange Adresse. Doch wer aufruft merkt schnell, dass dahinter eine pfiffige Seite steckt und jede Menge Infos für alle, die gerne Gitarre spielen. Seien es Anfänger oder jugendliche Könner, bei Mathias Beier- Bernet können sie fündig werden. Leicht zu navigieren bekommt jeder schnell die Infos, die er sucht, die Links, die ihm weiterhelfen. Denn dann bleibt mehr Zeit, sich dem Schönen zu widmen, in diesem Fall sicher dem Gitarrespielen. Liegenschaftshilfe, Heike Fehr... Kompetene Beratung rund um Ihre Immobilie, kreative Farbgestaltung... MB-Dienstleistungen... Entrümpeln, Entkernen, Sanieren, Erneuern, Renovieren, Haustechnik uvm EINZELHANDEL Beutel Augenoptik... Der 1a-Augenoptiker (marktintern 2013) mit dem besonderen Service... Getränke Hnyk... Getränkefachhandel, Fest-Service, Abholmarkt, Veranstaltungs-Service... Getränkefachhandel: Seit 40 Jahren ist der Getränkehandel Hnyk bereits in Mühltal ansässig. Und bereist, dass man Altbewährtes, wie den zuverlässigen Service, mit Modernem, wie der gelungenen Website, sehr gut verbinden kann. Die Referenzen lesen sich wie das Who ist who der gehobenen Gastronomie. Besonders interessant fanden wir die Rubrik Wissenswertes, denn hier kann sich jeder sein Lieblingswasser anhand der Mineralienzusammensetzung aussuchen. Schnäppchenjäger werden auf der aktuellen Angebotsseite fündig. FINANZEN UND VERSICHERUNG Finanzberatung Gerecke & Fleer... Bankenunabhängige Beratung, konservative Geldanlagen, Baufinanzierungen... Peter Herold, Gothaer... Subdirektion der Gothaer Versicherungen in Mühltal... Volksbank Modau eg... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt! Wir machen den Weg frei!... FREIZEIT UND REISEN BlueSky Reisen... Das Reisebüro für anspruchsvolle und trotzdem preisorientierte Kunden... KroatienDeluxe... Traumurlaub im Land der 1000 Inseln. Sport, Kultur und Erholung in Kroatien... Reisebüro Mühltal... Kompetente Beratung rund um den Urlaub. Finden Sie Ihren Traumurlaub:... Sanitätshaus Georg Behrmann... in Mühltal, Orthopädie- und Rehatechnik, Sanitätsartikel... HANDWERK Kammler Malermeister GmbH... Ihr Zuhause ist uns wichtig! Maler- und Putzarbeiten, kreative Raumgestaltung... Malerbetrieb Flierl GmbH & Co KG... Maler-, Tapezier- und Putzarbeiten, Vollwärmeschutz, Fassadensanie. uvm Michael Dettki... Heizung und Bäder komplett Fachbetrieb für Modernisierung und Instandhaltung... HOTEL UND GASTRONOMIE Darmstädter Hof Simmermacher... Restaurant und Pension, seit mehr als 175 Jahren im Familienbesitz... Sie möchten mit Ihrer Internetseite auch in diesem Verzeichnis gelistet werden? Rufen Sie uns gleich an: Hofgut Dippelshof... Hotel-Restaurant im Jugendstilpark, Feiern, Genießen, Wohlfühlen... RECHT UND BERATUNG Kuhnwaldt Kanzlei für... Arbeitsrecht, Ehe- und Familienrecht, Internet-, Miet-, Erb- und Strafrecht... Kanzlei Dr. Mira Meyer... Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht in der Wackerfabrik... STEUERBERATER Steuerberaterin Ellen Deranek... Steuerberatung, Steuererklärungen, Lohnabrechnungen, Jahresabschlüsse... Grötecke & Hertelendy PartG... Steuerkanzlei in der Wacker Fabrik... RUND UMS TIER Equine Care Pferde-Physiotherapie... Mobilisierung, Massage, Magnetfeld, NeuroStim und Kurse... Edita Kosmetik, Silke Krüger... Kosmetik, Tiefenwärme, Fußpflege, Bdr, Permanent Make-up, Massage... So sieht Entspannen aus: Abschalten, den Körper verwöhnen lassen und die Seele sanft streicheln. Simone Tempel, weiß, wie sie Kundinnen und Kunden wieder ins Gleichgewicht bringt, Hautprobleme angehen und ganz allgemein das Wohlbefinden steigern kann. Damit Sie als Interessent/in sich schon mal ein Bild machen können, was Sie sich bei Kosmetik Tempel wünschen dürfen, hat sie all ihre Leistungen auf der Website aufgeführt. Nehmen Sie sich aber etwas Zeit dafür, denn das Angebot ist vielseitig und umfangreich. Besonders gelungen fanden wir von der Redaktion die Schlagwortsuche. Schließlich soll jede/r finden, was ihr/ihm Freude machen kann und guttut. Bei allen Behandlungen sind Preise und Dauer aufgeführt. Tempel Kosmetik... Simone Tempel, Visagistin und staatlich geprüfte Kosmetikerin... SOZIALE DIENSTE ASB Regionalverband Südhessen... Menü-Service für Senioren, Hausnotruf, Erste-Hilfe-Ausbildung Seniorenservice Fendrich... Hilfe für Zuhause u. im Heim, Betreuung im Alltag, Fahrdienst, Demenzbegleitung... WERBUNG Mühltalpost... Die Heimatzeitung für Mühltal, von Mühltalern für Mühltaler... Sie möchten mit Ihrer Internetseite auch in diesem Verzeichnis gelistet werden? Rufen Sie uns gleich an: Ihr Eintrag auf onlineadressen-mühltal+ für ein ganzes Jahr, in allen Ausgaben für nur 95,- Euro Fragen Sie uns Redaktion an: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen an: anzeigen@muehltalpost.de Das ist die Zeitung der Mühltaler Termine an: termine@muehltalpost.de Online-Ausgaben:

28 Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Treue und wünschen Ihnen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns mit Ihnen auf ein tolles Jahr 2015! Erst mal hin zum RHEINSTR MÜHLTAL TELEFON / BAUMARKT Mo.- Fr.: 8:00-18:00 SCHWINN Sa.: 8:00-17:00 Ab dem bei uns erhältlich! Große Auswahl an Feuerwerk! Foto: Fotolia - Netzer Johannes Über 350 Fachmärkte und wir gehören dazu» Viele kleine Dinge wurden durch die richtige Art von Werbung groß gemacht.«mark Twain ( ) Frohe Weihnachten Holger Vielleicht können wir ja auch in 2015 auf Basis des Zitates von Mark Twain für Sie aktiv werden. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie eine glanzvolle Weihnachtszeit und einen grandiosen Start in ein glückliches Corinna, Elke, Renate und Doreen Manuela, Laura und Yvonne Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Berliner Ring 161a Bensheim fon: Ein Produkt der topidentity GmbH Wir sind der Schlüssel zu Ihrem erfolgreichen Immobilienkauf! Nutzen Sie auch unsere Finanzierungsberatung zur Orientierung in Ihrer Suche. Wir suchen dringend für geprüfte Kunden: Zum Kauf: Häuser in Mühltal und Eberstadt Wohnungen in Mühltal und Ober-Ramstadt Baugrundstücke Zum Vermieten 2-4 Zimmer-Wohnungen in Mühltal und Darmstadt Häuser in Mühltal und Seeheim Nutzen Sie unsere kostenfreie Bewertung, um den Marktwert Ihrer Immobilie zu erfahren! DA-Eberstadt Orstkern Charmantes Ein- bis Zweifamilien-Haus: ca. 155 m² Wohnfläche: 2 Bäder, 6 Zimmer, 1 Mansardzimmer, ca. 302 m² Grundstück inkl. Garage. Kaufpreis ,- Energie: Bedarfsausweis, 394,4kWh (m²a), gültig bis , Gasheizung, Bj. 1912, Energie-Effizienz-Klasse:H! DA-Arheilgen: Bungalow! Vollunterkellerter Bungalow aus den 70ern mit ca. 105 m² Wohnfläche und ca. 437 m² Grundstück inkl. Garage. Im Untergeschoss zusätzlich 3 wohnraummäßig ausgebaute Räume und ein Duschbad. Kaufpreis ,- Energie: Bedarfsausweis, 428,8kWh (m²a), gültig bis , Ölheizung, Bj. 1973, Energie-Effizienz-Klasse:H! Mühltal/Traisa: WG für Mädels! Hier haben Sie zwei richtig schöne Zimmer mit schicken Möbeln, im Haus einer freundlichen Familie. Die 45 m² Wohnfläche bieten genügend Platz zum Entspannen und zum Lernen für die Uni. Netto-Monats-Miete: 395,- /NK/Kt/2,38 MM Prov. Energie: Verbrauchssausweis, 41,4 kwh (m²a), gültig bis , Gasheizung, Bj. 2005, Energie-Effizienz-Klasse:A! Nieder-Ramstadt: Family-Haus Dieses gemütliche Haus aus den Sechzigern mit ca. 140 m² Wohnfläche und sechs Zimmern ist topp gepflegt und bietet enorm viel Platz für Ihre ganze Familie. Das Grundstück mit 680 m² ist ein toller Spielplatz für Ihre Kidds. Netto-Monats-Miete: 1050,- /NK/Kt/2,38 MM Prov. Energie: Bedarfsausweis, 152,5kWh (m²a), gültig bis , Ölheizung, Bj. 1965! Ihre Anprechpartnerin: Beatrice Mittag - Immobilienfachwirtin (IHK) Die Immobilienmakler in Mühltal Best Homes 4 You UG (haftungsbeschränkt) Bahnhofstraße Mühltal Tel.: Fax: Weitere Angebote unter

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- Beerbach (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der ev. Kirche Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Haushalt 2013 mit Überschuss

Haushalt 2013 mit Überschuss Sonderthemen: Spaß auf Rädern, Essen und Trinken Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 320. April 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite!

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite! Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 314. Oktober 2013. 27. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Niederschrift Nr. 20/2013

Niederschrift Nr. 20/2013 Niederschrift Nr. 20/2013 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Ziel ist ein Mühltal ohne Barrieren. Gemeindevertretung verabschiedet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Ziel ist ein Mühltal ohne Barrieren. Gemeindevertretung verabschiedet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Lust auf etwas Neues! Sonderthema: Spaß auf Rädern, Gut Essen & Trinken, Ostern Neue Möbel. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 344. April 2016. 30. JAHRGANG Ein neues Auto. Monatszeitung in den

Mehr

Einladung nach Traisa. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes freut sich über rege Teilnahme Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Einladung nach Traisa. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes freut sich über rege Teilnahme Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 40 Sonderthema: Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 293. Weih2011/Jan 2012. 26. JAHRGANG Frohe Weihnachten Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN.

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN. Jahrgang 40 Nr. 139 TSG 1887/1924 Schwabenheim VEREINSNACHRICHTEN www.tsg-schwabenheim.de sportfreund@tsg-schwabenheim.de Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden Sonderthema: sportlich - aktiv Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 310. Juni 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen? Monatszeitung in

Mehr

Ausgelassene Stimmung bei der SKG Nd.- Beerbach. Närrische Fete der siebziger und achtziger Jahre

Ausgelassene Stimmung bei der SKG Nd.- Beerbach. Närrische Fete der siebziger und achtziger Jahre Sonderthema: Bauen Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 331. März 2015. 29. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Frohe W e i h n a chte n

Frohe W e i h n a chte n Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 281. Weih. 2010/Jan. 2011. 25. JAHRGANG Frohe W e i h n a chte n Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde Träume verwirklichen. Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 367. März 2018. 32. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Eine gute Tat vor Weihnachten

Eine gute Tat vor Weihnachten Sonderthema: Gesund, fit und schön Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 318. Februar 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Ansiedlung von Riese & Müller ist der Höhepunkt. Der Fahrradhersteller komplettiert den Gewerbepark Ruckelshausen / Viele Arbeitsplätze geschaffen

Ansiedlung von Riese & Müller ist der Höhepunkt. Der Fahrradhersteller komplettiert den Gewerbepark Ruckelshausen / Viele Arbeitsplätze geschaffen Sonderthemen: Spaß auf Rädern / Senioren Vor dem Baumarkt am besten zu uns. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 361. September 2017. 31. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Vereinstermine und Veranstaltungen

Vereinstermine und Veranstaltungen Sonderthemen: Adventskalender, Geschenkideen Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 304. Dezember 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim,

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung,

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung, Sonderthema: Adventskalender, Geschenkideen zu Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 292. Dezember 2011. 25. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim,

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch

Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch ume hen. ä r T irklic verw Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 346. Juni 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der

Mehr

Ohlebach Theater mal ganz anders. Gelungene Theaterpremiere am 15. Oktober in der Hans Seely Halle in Traisa

Ohlebach Theater mal ganz anders. Gelungene Theaterpremiere am 15. Oktober in der Hans Seely Halle in Traisa t l e W oche. parw s Sonderthema: Versicherungen, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 351. November 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

Mittwoch 10:00 11:00 Pampersturnen (1 3 Jahre) (Anmeldung erforderlich) TH TVO Goscha Pannek

Mittwoch 10:00 11:00 Pampersturnen (1 3 Jahre) (Anmeldung erforderlich) TH TVO Goscha Pannek Kinderturnen Montag 09:00 12:00 Kiga-Kooperation (Mehr Bewegung in der Kiga) TH TVO Marika Hülsmann Montag 14:45 16:00 Purzelturnen II (4-5 Jahre) TH TVO Bärbel Klingler Donnerstag 14:30 15:40 Purzelturnen

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018 Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018 Änderungen oder Ergänzungen zum normalen SportsCard-Angebot sind fett und rot markiert. Freitag 22. Dezember 2017 10.15-11.45 Kämpfen / Judo Technikkurs

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen.

Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen. Sonderthema: Bauen & Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 302. Oktober 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

In Ramscht uff de Brück! Baumaßnahmen auf der Brücke sind beendet

In Ramscht uff de Brück! Baumaßnahmen auf der Brücke sind beendet rkt a um s. a B un m e u rd nz o e t V es b am Sonderthemen: Essen & Trinken, Spaß auf Rädern, Ostern, Bauen & Wohnen Die Heimatzeitung für Mühltal Nr. 368. April 2018. 32. JAHRGANG Monatszeitung für Nieder-Ramstadt,

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Trinationales Camp begeistert Jugendliche

Trinationales Camp begeistert Jugendliche Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 264. August 2009. 23. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Schwimmbadclub ermöglicht zusätzliche Öffnungszeiten. Gemeinde ist froh über engagierte Bürger im Freibad Traisa Defizite müssen gering bleiben

Schwimmbadclub ermöglicht zusätzliche Öffnungszeiten. Gemeinde ist froh über engagierte Bürger im Freibad Traisa Defizite müssen gering bleiben t Die Weeln tdecken. Sonderthema: Traaser Kerb Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 336. August 2015. 29. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Ostermarkt in Nieder-Ramstadt

Ostermarkt in Nieder-Ramstadt Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 295. März 2012. 26. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath R. Ruhrmann 08.00-09.00 Uhr Mann beweg' Dich U. Kraus 09.00-10.00 Uhr Gymnastik für Frauen u. Männer U. Kraus 10.00-11.00 Uhr Turnen Senioren

Mehr

TVO Übungsplan Winter

TVO Übungsplan Winter ABTEILUNG FITNESS Konditionstraining Männer (Hermann Hoyer) Sonntag 20:00-22:00 Uhr Turnhalle TVO Badminton (Dieter Nau) 20:00-23:00 Uhr Turnhalle TVO 15:00-17:00 Uhr Turnhalle TVO (nach Absprache) Kraftraum-Training

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Sportangebote Ü 60 in Witten-Mitte

Sportangebote Ü 60 in Witten-Mitte Sportangebote Ü 60 in Witten-Mitte Foto: Andrea Bowinkelmann, LSB NRW DJK Blau-Weiß Annen1925 e.v. www.djkannen.de, Tel. 963393, E-Mail: geschaeftstelle@djkannen.de Beckenboden Gymnastik Montag, 9.30-11.00

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr