Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch"

Transkript

1 ume hen. ä r T irklic verw Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr Juni JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach it redtig. k t va ns Die nächste Ausgabe erscheint am Anzeigen- u. Redaktionsschluss , 16 Uhr Pri nell.gü. Ehrenbrief für Friedrich Wolbold Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Längst überfällig meinen viele Mühltaler. Jetzt ist die Ehrung im Rahmen eines besonderen Seniorennachmittags mit zahlreichen Festrednern bei Wolbold angekommen. Der nahm die Auszeichnung gerührt entgegen. Was wäre die Bürgerliche Gemeinschaft ohne Ehrenamtliche? Bericht auf Seite 5 Was auch immer Sie antreibt, wir helfen Ihnen Ihre Wünsche Ziele zu erreichen. Wir setzen auf eine ehrliche solide Finanzdienstleistung eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort dort, wo Sie zu Hause sind. SOMMER- SPECIAL 3 Forscher vor Ort: Projektpartner der Gemeinde Mühltal stellten am Vatertag in Nieder-Beerbach das 3%-Projekt vor. Auf unserem Foto sieht man Vertreterinnen Vertreter der Beratungs- Service-Gesellschaft Umwelt mbh (B.&S.U. mbh), dem Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau Raumordnung e.v. (jeweils aus Berlin) der Hochschule für Technik Stuttgart im Gespräch mit Bürgermeisterin Astrid Mannes. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch Fest der Chorgemeinschaft Aktuelles aus Mühltal... S. 3 Kirchengemeinden... S. 8 Aus dem Geschäftsleben... S. 10 Vereinsleben... S. 11 Gewerbeverein... S. 16 Ludwigsburg dazu. Um die Verhältnisse in NiederBeerbach besser kennenzulernen, wurde von den Forschern ein Fragebogen verteilt, in dem z.b. nach dem Alter der Häuser, dem allgemeinen Interesse am Thema Energieeffizienz nach bereits das Thema Energieeffizienz bei der großen Mehrheit der Befragten auf Interesse stößt nur fünf der teilnehmenden Nieder-Beerbacher sagten, sie hätten wenig oder kein Interesse. Die Mehrheit der teilnehmenden Nieder-Beerbacher hat sich schon Gedanken darüber gemacht, wie sie in ihrem eigenen Zuhause Energie einsparen können, 21 haben schon etwas umgesetzt. Die meisten Befragten Mo.-Fr. 9:00-19:00 Uhr Sa. 9:00-16:00 Uhr 4. Mühltaler Jugendtag Rheinstraße Mühltal Water Challenge, Musik viel Spaß umgesetzten Energiespar-Maßnahmen im eigenen Zuhause gefragt wurde. 46 Besucher nahmen an der Umfrage teil, 28 davon stammten aus Nieder-Beerbach. Die Umfrage hat gezeigt, dass Kosmetik Tempel Orangen-Schokotraum 90 Min. 48, Kokosnussbehandlung 60 Min. 40, Ein Tag am Meer de luxe Gesichtsbehandlung mit Sole, Kokos viel Feuchtigkeit 90 Min. 48, Inhaberin Simone Tempel staatl. geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str Mühltal Tel. ( ) topidentity GmbH Inhaltsverzeichnis (GdeM) Am Himmelfahrtstag (05. Mai) fand in Nieder-Beerbach das traditionelle Vatertags-Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr statt. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit: Vertreter des 3%-Forschungsprojekts waren vor Ort, um ihre Arbeit vorzustellen die Einstellungen der Festbesucher zum Thema Energieeffizienz zu erforschen. Das 3%-Projekt ist ein Forschungsvorhaben zum Thema energetische Sanierung, das von der Beratungs- Service-Gesellschaft Umwelt mbh (B.&S.U. mbh), dem Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau Raumordnung e.v. der Hochschule für Technik Stuttgart durchgeführt wird. Es gibt besweit drei Untersuchungsgebiete, neben Nieder-Beerbach gehören Stadtteile in Aachen wohnen in Eigenheimen haben daher auch mehr Möglichkeiten als Mieter, zum Beispiel selbst energetische Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Die Teilnehmer wurden auch danach gefragt, welche energiesparenden Veränderungen an ihrem Haus sie gerne umsetzen würden, wenn Geld keine Rolle spielte. Dabei konnten auch mehrere Maßnahmen genannt werden. Bei den Antworten lagen energetische Sanierungsmaßnahmen, der Austausch der Fenster die Nutzung von erneuerbaren Energien gleichauf, jeweils neun Befragte wünschen sich dies für ihre Häuser. Fünf Befragte würden lieber kleinere Maßnahmen durchführen (z.b. Energiesparlampen einbauen), nur vier würden gar nichts an ihrem Haus verändern. In den nächsten Jahren soll im Rahmen des 3%-Projekts ein Sanierungsfahrplan für NiederBeerbach entworfen werden, der aufzeigt, welche Maßnahmen sich besonders lohnen wie sie am besten umgesetzt werden können. Am 3.6. findet der 4. Mühltaler Jugendtag statt. Der Höhepunkt in diesem Jahr wird die water challenge sein. Hierbei haben Teams bis zu fünf Personen die Möglichkeit, sich mit Wasserballons gegenseitig eine Abkühlung zu verschaffen. Für die Teilnahme an der Challenge ist eine Anmeldung nötig. Diese ist ab sofort unter der jugendfoerde rung@muehltal.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf Gr des zur Verfügung stehenden Platzangebotes begrenzt. Für Jugendliche, die an der water challenge teilnehmen, ist es sinnvoll, Handtuch Wechselkleidung mitzubringen. Der Erlös aus der Aktion kommt Kindern jugendlichen Flüchtlingen in Mühltal zugute. Auch Jugendliche, die nicht an der Challenge teilnehmen möchten, werden viel Spaß haben. Die Veranstaltung startet um 17:00 Uhr läuft bis 24 Uhr. Der Eintritt kostet pro Person 3,00 EUR, Getränke Snacks sind inklusive. Im Rahmenprogramm werden verschieden Bands spielen. Nach der Challenge kann bei gemütlichem Zusammensitzen am Lagerfeuer entspannt bei Akustik-Musik der Frühsommerabend genossen werden. Das Vorbereitungsteam, das dieses Jahr auf tatkräftige Unterstützung von Jugendlichen setzen kann, setzt sich aus Mitarbeitern der LKG Mühltal, EFG Mühltal, EJW Darmstadt, ev. Kirchengemeinden Nieder-Beerbach, NRD der Jugendförderung Mühltal zusammen. Ab 22:00 Uhr besteht die Möglichkeit, mit einem Fahrdienst kostenlos die Heimfahrt in die Ortsteile Mühltals anzutreten. 4 trainieren Monate, ng mit Einweisung inkl. Gerätetraini raining, f-t lau eis Kr rzhe Kursprogramm, auna., Sauna Bios Vibrationstraining Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach Dass Bernd Beutel ein frelicher Zeitgenosse ein hervorragender Optiker ist, wissen viele Mühltaler. Schwarz auf weiß bekam er dies nun mit einem erneuten Zertifikat. Davon profitieren die Ken in besonderem Maß. Wie, lesen Sie auf Seite 10 Bilderbuchwetter, gut gelaunte Besucher, Köstlichkeiten vom Grill der Kuchentheke, beim Waldfest der Chorgemeinschaft Traisa klappte diesmal alles. Und weil Bilder mehr sagen als viele Worte, blättern Sie dafür auf die Seite 13 n Monate zahle 199 nurfür Abschlüsse bis a Krieck Foto: Franzisk gültig kerfabrik ntrum in der Wac 7 Mühltal ze ts ei dh un es G 36 Ihr Sport Straße 96f 64 r Ober-Ramstädte Hotline: 06151/ rts.eu Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Familienunternehmen mit Leidenschaft Der Name Partheil steht seit über 60 Jahren für einen kompetenten zuverlässigen Service. In unserer kleinen Schmuck-Oase finden Sie nicht nur qualitativ hochwertigen trotzdem preiswerten Schmuck sondern auch Uhren namhafter Marken. Schmuck & Uhren Reparaturservice Neben Batterie- Bandwechsel, Gravuren jeder Art, Ohrloch stechen, Schmuckreinigung -änderung stellen wir Ihnen auch gerne unser Know-how in Sachen Uhren- Schmuckreparatur unter Beweis. Für Sie arbeiten wir auch an Uhren oder Schmuck, die nicht aus unserem Hause stammen. Das Fachgeschäft für Uhren & Schmuck mit eigener Werkstatt 1A Service! Darmstädter Straße Ober-Ramstadt Tel.: topidentity.de Geschäftsleben: Ausgezeichnet Volksbank Modau eg Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de Kirche wird renoviert Kein Ende in Sicht? Grsanierung heißt das nach 500 Jahren Feuchtigkeit Kälte. Aber keine Sorge, im Hintergr gehen die Arbeiten weiter, wenn auch umfangreicher als zunächst gedacht. Und bald wird die Kirche in neuem Glanz dastehen. mehr auf Seite 9 gut sch In dieser Ausgabe

2 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 25. Mai 2016 Seite 2 Ärzte Mo., Di., Do. ab 19 Uhr, Mi. ab 14 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Jeweils bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Wochenende, Feiertage Brückentage 24 Std. geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst-Zentrale: (06151) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Apotheken Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sa., Apotheke a.d. Mathildenhöhe, Darmstadt, Dieburger Str. 75, Telefon: o So., Löwen-Apotheke, Nieder - Ramstadt, Dornwegshöhstr. 6, Tel.: Sa., Schwanen-Apotheke Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstr. 233, Tel.: So., Einhorn-Apotheke, Darmstadt, Ludwigsplatz 1, Tel.: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal ASB Darmstadt-Starkenburg Bündnis 90 / Die Grünen CDU Mühltal Chorgemeinschaft Traisa Chor Waschenbach Die Linke Mühltal Die Mühltaler DRK Nieder-Beerbach FDP Mühltal Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. Förderv. Kirchenmusik Mühltal Freiwillige Feuerwehr Mühltal GTV Frankenhausen KSV NABU Gr. Nd.-Ramstadt Obst- Gartenbauverein Nieder-Beerbach Büchereien Katholische, öffentliche Bücherei Hochstraße 23, bücherei@gemeinde-st-michael.de, Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. an Feiertagen Uhr Obst- Gartenbauverein OWK OGV Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Mühltal Sportverein 1911 Traisa Steinbruchverein TC Traisa TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde 1879 Traisa Turnverein 1896 Ndr.-Beerbach TSV TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Traisa Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation Mühltal, Tel / Pflege-Team-Mühltal, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / Das ist die Zeitung der Mühltaler So., Central-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstr. 230, Tel.: Sa., Liebig-Apotheke, Darmstadt, Heidelberger Str. 41, Telefon: So., Karls-Apotheke, Darmstadt, Karlstr. 61, Telefon: Sa., Donnersberg- Apotheke, Darmstadt, Ahastraße 24, Telefon: Angelsportverein Traisa ab 16 Uhr Grillfest Fischteiche am Dippelshof ab 10 Uhr Frühschoppen Fischteiche am Dippelshof Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Friedhelm Westrich Tel Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jedem dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle Arbeiterwohlfahrt - Mühltal 1.6., Uhr Badefahrt nach Bad Schönborn 5.6. Theaterfahrt nach Darmstadt zum Musical Cabaret Abfahrt: 14 Uhr ab Haltestelle Bachgasse (Sparkasse),. Seniorennachmittage Bürgerzentrum Mühltal Uhr, Vortrag in Bildern von Gernot Scior 700 Jahre Traisa Uhr, Vortrag von Franziska Raschke Tatort Gelenkschmerzen Uhr, Seniorentheater Roßdörfer Spätlese, Polizei-Beratungsstelle: Vorbeugen Schützen Beraten 28.6.Halbtagesfahrt, 13 Uhr zum Wildpark Alte Fasanerie nach Hanau, Kaffeepause, Rgang Besichtigung. Schlussrast in Rödermark Uhr Wir spielen Bingo. Damengymnastik 2., 9., 16., 23., 30., 10 Uhr Bürgerzentrum Mühltal Kegeln für Senioren 2., 9., 16., 23., 30., 17 Uhr Löhehaus der NRD ASB Starkenburg Mittwochs, Uhr, trifft sich die Seniorengruppe im Naturfreehaus in der Darmstädter Straße, Infos bei Steffi Pilz, Tel Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. So., 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Sängerheim, Darmstädter Str Fahrt nach Erfurt Freitags, Uhr, Probe des Frauenchors, Uhr, Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montags, Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, (Info: Tel ) Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle DRK OV Nieder-Beerbach 6.6., 20 Uhr Gruppenabend: Zeltbau 20.6., 20 Uhr Gruppenabend: Brandschutzmaßnahmen, Umgang mit dem Feuerlöscher FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montags, Uhr, praktischer/theoretischer Unterricht FFW Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen FFW Traisa 5.6. ab 10 Uhr Gerätehausfest Uhr Johannisfeuer, Datterichplatz Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen Vereinstermine Veranstaltungen Gemeinde Mühltal Externe Frauenbeauftragte, Tel , Termine nach Vereinbarung Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwochs, Uhr, Chorprobe im Saal des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gesang- Turnverein Frankenhausen Montags, Uhr, Jedermann-Sport im Gemeindehaus Donnerstags, 20 Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors im Gemeindehaus, Römerweg 4 GTV Frankenhausen Montags Uhr Snickers (Tanzgruppe) Uhr Seven-Ups (Tanzgruppe) Uhr Jedermann-Sport Dienstags Uhr Mutter-Kind-Turnen Uhr Badminton Damen - Freies Spiel Uhr Young & Fit (Damen) Mittwochs Uhr Haribos (Kinderturnen) Uhr Smarties (Tanzgruppe) Uhr Damen-Gymnastik Uhr Tischtennis Herren Donnerstags Uhr Yoga-am-Morgen Uhr Yoga-am-Abend Uhr Gemisch.Chor Uhr Badminton Herren Freies Spiel Freitags Uhr Tischtennis Herren Uhr Aikido Uhr Volleyball Imkerverein Mühltal letzter Freitag im Monat, 20 Uhr, Treffen im Restaurant Trautheim KSV Dienstags, 19 Uhr, Lauftreff für Anfänger Fortgeschrittene geeignet Donnerstag, Alltags- Fitness für Jedermann, Frauen Uhr, Herren Uhr Lauf- Walkingtreff Montags 8.30 Uhr, Mittwochs 8.30 Uhr 18 Uhr, Samstags 17 Uhr, es treffen sich alle Gruppen eine Ste zum Laufen/Walken/Nordic-Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Sie werden von erfahrenen Gruppenleitern in unterschiedlichen Gruppen betreut. Anfänger willkommen. Infos bei Volker Lahr Tel Mühltal Jugendförderung Montag, Uhr, Mädchenclub Mittwoch, Uhr, Jungengruppe Donnerstag, Uhr, Jugendcafé Freitag, Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Montags, Uhr, findet ein Spielenachmittag statt Dienstags, Uhr, Gedächtnistraining Dienstags, Uhr, kreatives Arbeiten, Ausflüge zu Museen Sehenswürdigkeiten Mittwochs, Uhr, Boule spielen in Nd.-Ramstadt, Infos bei Thomas Vinken, Tel Donnerstags, ab 12 Uhr Mittagstisch für alleinlebende Senioren, Anmeldungen unter 06151/ Freitags, 9.30 Uhr, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Treffpunkt erfragen unter Tel.: Odenwaldklub Ortsgruppe Uhr externe Wanderangebote in Eigenverantwortung mitlaufen. Infos können bei der jeweiligen Stadt erfragt werden: a) Weinlagenwanderung Groß-Umstadt, ab Stadthalle Groß-Umstadt b) Kreiswandertag in Griesheim Hangar, Am August-Euler- Flugplatz, Flughafenstraße Sternwanderung zum Tag der offenen Tür in den OWK-Wanderheimen in Knoden, Treff: 9.30 Uhr Schlossgartenplatz, Pkw, Info-Telefon Anmeldung: (Zeitz) Hermannshof Bummel durch Weinheimer Altstadt bzw. Exotenwald. Führung durch den Schau- Sichtgarten Hermannshof. Treff: 12 Uhr HEAG-Haltestelle Konrad-Adenauer-Str., Info- Telefon Anmeldung (bis ): (Plößer), wip.ploesser@web.de Uhr Sonnwendfeier der OWK-Ortsgruppe Ernsthofen. Eigene Anreise bis Treffpunkt: 17 Uhr Schule Ernsthofen, Info- Telefon Anmeldung: (Hinkel) 23. bis Wanderfreizeit Rhön in Zella/Thüringen, Info-Telefon Anmeldung: (Rohlfs) Jeden Freitag, 17 Uhr, Nordic-Walking-Treff am Schlossgartenplatz Rheuma-Liga Mühltal Jeden 1. Dienstag im Monat, 18 Uhr, Chausseehaus in der SHG (Selbsthilfegruppe) Mühltal. Pfadfinder Royal Rangers Mühltal Uhr Teamtreffen Pinguine, Wombats, Wüstenfüchse, Jaguare Königsdelfine bis 17 Uhr Regionaltag an der Drachenhöhle bei Ober-Beerbach Uhr Teamtreffen Schneeeulen Tigerhaie 24. bis Pfadrangerwochenende in Darmstadt Uhr Teamtreffen Pinguine, Wombats, Prinzenglanzstare, Luchse, Polarwölfe, Wüstenfüchse, Jaguare Tigerhaie Sängervereinigung Freitags, 20 Uhr, Singste im Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, Uhr, Wichtelturnen (0-3 Jahre) Uhr, Kinderturnen (3-5 Jahre) Uhr, Gymnastikdamen Uhr, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, Uhr, Piccologarde (9-12 Jahre) Uhr, Step-Aerobic Uhr, Gesellschaftstanz Mittwoch, Uhr, Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, Uhr, Linedance (Anfänger) Uhr, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, Uhr, Minigarde (4-8 Jahre) Uhr, Schüler- Jugendturnen (ab 6 Jahre) Uhr, Aerobic Uhr, Leichtathletik (ab 9 Jahre) Sportabzeichengruppe Traisa Do., Uhr Abnahme in Leichtathletik Sportplatz Traisa Sa., Uhr Abnahme im Schwimmen Schwimmbad Traisa Sportverein 1911 Traisa Mi, 15 bis 19 Uhr, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. 24 Stenlauf Uhr Gottesdienst Sportplatz Traisa Lauf ab 11.6., 18 Uhr, bis 12.6., 18 Uhr Jugend Fußballturnier , Sportplatz Traisa Lauftreff Traisa Walking: Dienstag Freitag, Uhr, für alle, mit Reante Hovy, Treff: Am Roten Berg, Traisa Jogging: Dienstag Freitag, Uhr, für alle, mit Klaus Stern, Treff: Sportplatz Traisa Nordic Walking: Freitag Uhr, für alle, mit Harald Plößer, Treff: Am Roten Berg, Traisa Gymnastik Wenn nicht anders angegeben in der Gymnastikhalle, Am Roten Berg 15 Montag Walking/Nordic-Walking, 9-10 Uhr Kids Dance 7-10 Jahre, Uhr Teens Dance Jahre, Uhr Wirbelsäulengymnastik, Uhr Uhr Schwitz-Fit, Uhr SPINNING, Uhr Dienstag HOT IRON 1, 9-10 Uhr Eltern-Kind-Turnen 1-2 Jahre, Uhr, Bürgerhaus Geselliges Tanzen, Uhr Eltern-Kind-Turnen 2-5 Jahre, Uhr Uhr, Bürgerhaus Fit ins Alter, Uhr ZUMBA, Uhr HOT IRON 1, Uhr Bodytoning, Uhr Uhr Männerfitness, Uhr, Bürgerhaus Mittwoch Kids Dance 7-10 Jahre, Uhr Kids in Motion 5-7 Jahre, Uhr, Bürgerhaus Body-Workout, Uhr Body-Press, Uhr SPINNING, 8:15-9:45 Uhr Uhr Donnerstag HOT IRON 2, Uhr Step-Aerobic, Uhr ab 14 Jahre Pilates, Uhr Stretch & Relax, Uhr Cross-Training, Uhr, Bürgerhaus, ab 14 Jahre Freitag Rückenfitness, Uhr Sanfte Fitness am Vormittag, Uhr Power Kids Psychomotorik- Kurs, Bürgerhaus Uhr Uhr Yoga, Uhr Samstag Body-Press + Funktionsgymnastik, Uhr Einradfahren ab 6 Jahre Uhr, Bürgerhaus SPINNING + Kräftigung + Stretching, Uhr Sonntag Step-Aerobic, ab 14 Jahre, Uhr KUSS-Gruppe Fr., Uhr Offener Stammtisch Sportheim Traisa Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in TSV Sportschützen Trainingszeiten Montag, 20 Uhr, Gewehr Luftdruckwaffen Dienstag Freitag, 20 Uhr, Kurz- Luftdruckwaffen Freitag, 19 Uhr, Jugendtr. Tanzsportabteilung Montags, Uhr, Line Dance Mittwochs, Uhr Donnerstags, , Uhr Gesellschaftstanz. Bürgerzentrum Tischtennisabteilung Jeden Montag, Uhr, Anfängertraining Jeden Dienstag, 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Freitag, Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Dienstag-Freitag, Uhr, Damen- Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Pampersturnen (Krabbelalter -2,5 J.) Freitags, Uhr Uhr Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montags, Uhr Donnerstags, Uhr Purzelturnen (4-6 J.) Montags 5-6 J Uhr 4-5 J Uhr Motopädagogik (4,5-6 J.) Donnerstags, Uhr Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstags, Uhr Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstags, Uhr GYMNASTIKABTEILUNG in der TSV Turnhalle, wenn nicht anders angegeben Fit in die Woche Montags 19:30-20:30 Uhr, Yoga für Anfänger Montags, 20:30-21:30 Uhr Feldenkrais Dienstags Uhr Bürgerzentrum Ganzkörperworkout Dienstags Uhr Pilates Mittwochs Uhr Bürgerzentrum Brückenmühlensaal QiGong Mittwochs 18:30-19:30 Uhr Bürgerzentrum Step-Aerobic Mittwochs 19:30-20:30 Uhr Fit beweglich ins Alter Donnerstags 9-10 Uhr Dancing for Kids Donnerstags Uhr Fitness-Mix Donnerstags 19:30-21:00 Uhr Neuer Kurs ab : Orientalischer Tanz Freiags 15:30-16:30 Uhr Karnevalsabteilung Montag 17:30 Uhr Kadettengarde im Bürgerzentrum. Dienstag 17:30 Uhr Lollipops im Bürgerzentrum. 19:30 Uhr Präsidentengarde im Bürgerzentrum. Jeden 3. Montag im Monat 20 Uhr Stammtisch in der Wohlfühlerei

3 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Seite Mai 2016 Turngemeinde Traisa Infos unter Wenn nicht anders angegeben in der Hans Seely Halle Beach-Volleyball dienstags 8:30-20 Uhr Sportplatz Traisa Drums alive dienstags Uhr Karneval mittwochs, 20 Uhr Ideenstammtisch (Kleine Kneipe) Leichtathletik im Sommer auf dem Sportplatz in Traisa dienstags 15-16:30 Uhr (7-9 J.) Uhr (ab 16. J) BHT Mi 18-19:30 Uhr (ab 12 J.) freitags Uhr getrennt nach Altersgruppen Ohlebach-Theater Junge Bühne (ab 8 J.) montags 16-17:30 Uhr dienstags ab 20 Uhr QiGong dienstags Uhr Rehasport (ab 18 J.) montags Uhr Uhr dienstags Uhr donnerstags Uhr, Uhr Uhr freitags Uhr Senioren Fit ab 50 montags Uhr (Volleyball)-Spielste mittwochs, Uhr, (ab 50 J.) Walking, mittwochs Uhr (Treff: Tannenstr. 1) Skigymnastik (ab 16 J.) freitags, Uhr Ballett für Kinder montags 15-15:45 Uhr (5 + 6 Jahre) 16-16:45 Uhr (ab 7 Jahre ) Linedance montags Uhr Uhr Salsa-Tanz donnerstags 20-21:30 Uhr Singen-Spielen-Tanzen (5-7 J.) mittwochs Uhr BHT Tanzen im Grschulalter dienstags Uhr Turnen Eltern-Kind-Turnen(1,5-3 J.) dienstags, Uhr donnerstags, Uhr Frauenturnen montags Uhr Kinderturnen (5-6 J.) dienstags Uhr HSH mittwochs Uhr BHT Purzelturnen montags Uhr BHT donnerstags Uhr HSH Turnen Spiele für Jungen (6-11 J.) montags, Uhr TV Nieder-Beerbach Damengymnastik Dienstag, Uhr, Leitung, Petra Hartmann Fit im Winter Di Uhr Uhr, Leitung: Petra Hartmann Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Mo, 9-10 Uhr Mo, Uhr Kinderturnen ab 3-5 Jahre Mi, Uhr Do, Uhr, Eltern-Kind Kindertanz Mi, Uhr Mi, Uhr (Tanzen 1) Tanzgruppen Di, Uhr, Starlight-Garde Di, Uhr, Jazz-Gymnastik Sa, Uhr (Tanzen 2) So, Uhr, Dance-Projekt Leichtathletik Di, Uhr (5-8 Jahre) Di, Uhr, (ab 9 J.) Mi, Uhr, Walking Do, 7.45 Uhr, Walking (Treffpunkt Gemeindezentrum) Trampolin Do, Uhr, Einsteiger Do, Uhr, Kindergartenkinder, Do, Uhr, Wettkampfgruppe Sa, Uhr, Wettkampfgruppe Tischtennis Mo, Uhr, Schüler/innen Fr, Uhr, Jugend Mo, Uhr, Aktive Volleyball Mi, Uhr, Freizeitgruppe TV 1911 Waschenbach e.v. TV-Halle, Mühlbergstr. 12 Montags 17:15 18:15 Uhr Basketball ab 7 Jahre Uhr Step-Aerobic Uhr Volleyball Dienstags Uhr Eltern-KindTurnen bis 4 Jahre Uhr Gesellschaftstanzkurs (Anfänger Fortgeschrittene) Mittwochs 9:30 10:30 Uhr Seniorengymnastik 17:30 19:30 Uhr Fußball 18:15 Uhr offener WalkingTreff vor der Halle Uhr Zumba Donnerstags Uhr Fitness für Frauen & Männer Freitags 18:30 19:45 Uhr Yoga Uhr Tischtennis für Fortgeschrittene Vereinigung Trautheimer Bürger Literaturkreis Fr. Koch: Yogakurs Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Fr. Thomczyk: Verkehrsverein Traisa (VVT) Rad Wanderwoche nach Prag Dresden VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, Uhr, 1. Gruppe Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard Latein aktuelle Modetänze, Bürgerhauses Traisa Richtigkeit Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Impressum Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach wird zusätzlich über Kioske, Zeit schriftenläden, Tankstellen Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse in Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, Mühltal - fon: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: RHEINPFALZ Verlag Druckerei GmbH & Co. KG, (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen liegt das Urheberrecht bei topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 8 vom 1. Mai 2015 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter Für Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, zeichnet sich dieser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Kürzel: GdeM = Gemeinde Mühltal Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Grillfest der SPD Mühltal am 26. Mai Bronzegans nach 4 Jahren wiedergefen: Die im März 2012 aus der Gänsegruppe am Speckebrünnchen in Traisa entwendete Bronzegans wurde am 12. Mai 2016 von Robert Nordmann (links) aus NiederRamstadt am Bahndamm beim Bahnhof Mühltal entdeckt. Der F ist dem glücklichen Umstand zu verdanken, dass Nordmann auf der Suche nach Stützholz für seinen Garten war. Er fand die Gans unter abgeschnittenen Ästen Büschen nahe dem Gleiskörper. Sofort verständigte Nordmann den Vorsitzenden des Verkehrsvereins Traisa e.v., Walter Göbel, der bestätigte, dass es sich um die entwendete Gans handelt. Er bedankte sich bei Robert Nordmann sehr herzlich gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Gans repariert den Gänsen am Brünnchen angegliedert werden kann. Der Verkehrsverein hatte in Juni 2011 die 4 Bronzegänse am Speckebrünnchen aufgestellt. Bild: Verkehrsverein Traisa e.v. Zum SPD-Grillfest an der Boschelhütte, am 26. Mai (Fronleichnam), 11 Uhr bis 17 Uhr, sind alle Bürger/innen aus Mühltal Umgebung herzlich eingeladen. Wie in den Jahren zuvor werden Steaks Bratwurst vom Grill sowie frischegezapftes Bier alkoholfreie Getränke angeboten. Ab 13 Uhr wird zur Kaffeetafel mit leckeren Kuchen eingeladen. Bleibt zu hoffen, dass wir unsere Veranstaltung bei gutem Wetter im Freien abhalten können, aber auch bei regnerischem Wetter gibt es im rustikalen Inneren der Grillhütte genügend Platz. Ein engagiertes SPD-Team steht bereit, um den Wünschen der jüngeren, älteren kleinen Besucher gerecht zu werden. Politisch interessierte Bürgerinnen Bürger haben Gelegenheit mit SPD-Politikern aus Mühltal ganz entspannt zu diskutieren. Die SPD Mühltal mit der Vorsitzenden Ruth Breyer freut sich auf den Besuch vieler Gäste.... ganzjährig. Karnevalsabteilung fühlt sich für den 24-Sten-Lauf gut gerüstet organisiert. Am Sonntag, 12. Februar, findet auch natürlich der beliebte Seniorennachmittag statt. Am Fastnachtswochenende ist samstags die Große Bunte Faschingsfete am Sonntag, den 26. Februar werden wieder alle Kleinen zur Großen Bunten Kinderfaschingsfete eingeladen. Für beide Veranstaltungen an diesem Wochenende werden viele neue Überraschungen vorbereitet. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen verraten wir im Laufe des Jahres. Am Fastnachtsdienstag wird die Hans-Seely-Halle nochmals Treffpunkt für das beliebte Kinderfaschingstreiben sein, auch hier dürfen die Besucher ohne Eintritt die Veranstaltung besuchen. Für den kleinen Hunger den großen Durst haben wir bei allen Veranstaltungen vorgesorgt. Sämtliche Veranstaltungen finden in der vereinseigenen Hans-SeelyHalle statt. Die Karnevalisten treffen sich regelmäßig mittwochs ab Uhr in der Kleinen Kneipe, NiederRamstädter-Straße 20 zum Ideenstammtisch Gedankenaustausch. Interessierte Gäste sind dabei herzlich willkommen. Presseausschuss der Traisaer Karnevalisten Thomas Kistner Schuss Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung Top-Konditionen der ING-DiBa: Die geheime DopingGeschichte des Fussballs 1,25 %* Droemer Verlag Bücher Zeitschriften Schul- Bürobedarf Zentrum am Rathaus Hammergasse Ober-Ramstadt Tel. (06154) 3511 Fax (06154) Mo.-Fr h Sa h Bücher im Internet p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *1,26 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der Beratungsstellenleiter Carsten Bührt Julius-Gernsheimer-Weg Darmstadt-Eberstadt Telefon: carsten.buehrt@vlh.de Karneval ist überall... Fit mit närrischer Stimmung werden sich die sportlichen Teilnehmer der Karnevalsabteilung der Turngemeinde 1879 Traisa beim 24-Sten-Lauf in Traisa auf den Weg machen. Ihr Ziel ist es, viele Ren zu erlaufen um ihren Beitrag für eine möglichst hohe Summe für das diesjährige Projekt Herzscreening für Neugeborene am Marienhospital in Darmstadt beisteuern zu können. Für diesen guten Zweck sind sie gerne bereit die Narrenkostüme mit dem Laufdress zu tauschen. Neben den sportlichen Aktivitäten werden nicht nur für die Läufer sondern auch für Besucher allerlei Dinge für das leibliche Wohl geboten. Kommen sie einfach vorbei schauen es sich selber an, am 11. Juni ab 18 Uhr bis 12. Juni 18 Uhr. Neben der Teilnahme am 24-Sten-Lauf laufen die Planungen für 2017 bereits schon wieder auf Hochtouren. Die Veranstaltungen beginnen im Jahr 2017 am Samstag, den 21. Januar mit dem Gardetreffen bei freiem Eintritt in der Hans-Seely-Halle. Die beliebte Traaser Sitzungsparty ist am 4. Februar, für den 11. Februar ist eine Närrische Kostümsitzung geplant am 18. Februar wird die Damen- Herrensitzung Fussball ist ein Milliardengeschäft Zertifizierter Gleitsichtglas-Spezialist (EXCC-ZERT.MED.) PC-Sprechste am Kommen Sie mit Ihren Fragen Problemen r um Ihren Computer, Ihr Smartphone oder Tablett in die PC-Sprechste in die Seniorenförderung, OberRamstädter-Str. 18, Mühltal/. Egal, was Ihnen unter den Nägeln brennt hier gibt es kostenlose Tipps, Tricks Lösungen. Direkt am PC oder mitgebrachten Geräten können Sie am in der Zeit von Uhr bis Uhr ausprobieren üben. Bitte unbedingt wegen Terminvergabe telefonisch bei Christel Müller, Seniorenförderung der Gemeinde Mühltal, Tel /136845, anmelden. Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet: Seniorenfrelicher Betrieb ANGEBOT: Jonagold 1 kg für 1,50 Aus eigenem Anbau: Äpfel, Walnüsse hausgemachte Leckereien Aus der Region: Erdbeeren, Kartoffeln, Gemüse & Salate Ei nfa ch. D i re k t. L e Obsthof Muth Breitenloh Mühltal Tel.: mail@obsthofmuth.de Mo. Mi Uhr Do. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Gemeinde warnt vor mühltal.gewerbe-meldung.de pflichtigen Vertrag abschließt. Erst im kleingedruckten ist die Information zu finden, dass es sich nicht um ein gebührenfreies behörden- kammerunabhängiges Register, sondern um ein kostenpflichtiges Angebot handelt. Wer das Formular unterschreibt an die Europe Reg Services Ltd. zurücksendet, bestellt ein für drei Jahre verbindliches Leistungspaket zu einem Preis von 348,- EUR zuzüglich Umsatzsteuer pro Jahr. Deshalb ergeht an alle, die von dem o. g. Unternehmen angeschrieben werden, der dringende Hinweis: Lesen Sie das Kleingedruckte genau durch, bevor Sie unterschreiben. Bei Rückfragen oder falls Sie betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Mühltal, Frau Lind, Gewerbeamt, Ober-Ramstädter-Str. 2-4, Mühltal, Tel: r. Öffnungszeiten: Vorsicht Abzocke Die Gemeindeverwaltung warnt vor amtlich anmutenden Eiligen Mitteilungen der Europe Reg Services Ltd., Gerichtsweg 2, Leipzig, mit denen die Adressaten wegen einer angeblich notwendigen Zentralisierung der Gewerbeverzeichnisse gebeten werden, nach Überprüfung Ergänzung ihrer Kontaktdaten (Name, Anschrift etc.), das ausgefüllte Formular per Telefax oder auf dem Postweg an die Europe Reg Services Ltd. zurückzusenden. Das von der Europe Reg Services Ltd. verwendete Formular, das dem Registernamen Gewerbe-Meldung. de zur Herstellung eines lokalen Bezugs Mühltal voranstellt, ist zwar mit den Worten Gewerbebetriebe Eintragungsofferte gekennzeichnet, aber es ist nicht ohne weiteres erkennbar, dass man durch die Unterzeichnung Rücksendung per Telefax oder auf dem Postweg einen kosten- cke Die Sterne stehen günstig. Ihr Junger Stern jetzt zu besonders attraktiven Konditionen. Junge Sterne. Die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Profitieren Sie von: 24 Monaten Fahrzeuggarantie 12 Monaten Mobilitätsgarantie garantierter Kilometerlaufleistung HU-Siegel jünger als 3 Monate Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis km) 10 Tagen Umtauschrecht C 180 T-Modell KM Beispiel Plus3-Finanzierung1 Kaufpreis Anzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit/Gesamtlaufleistung Sollzins geben p.a./eff. Jahreszins Schlussrate Mtl. Plus3-Finanzierungsrate Angebot gültig bei Bestellung bis für alle Junge Sterne Fahrzeuge. Ein Plus3-Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstr. 7, Stuttgart. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach 495 BGB. Abb. entspricht nicht dem Finanzierungsbeispiel. Die Garantiebedingungen finden Sie unter 1 Bartmann & Sohn GmbH Robert-Bosch-Straße 4b Pfungstadt info@bartmann.de Tel.: Fax: , , , ,59 48 Monate/ km 3,92 %/3,99 % ,00 299,00

4 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Wie viele Vertreter werden für den Vorsteher der Gemeindevertretung benötigt? Das war die Frage, die es bei der ersten Sitzung der Gemeindevertretung am zu klären galt. Ein Bündnis aus CDU, SPD Bündnis90/Die Grünen war der Meinung, dass für eine Person drei Stellvertreter allemal ausreichen. Von der Fraktion Die Mühltaler wurde hingegen beantragt, die bisherige Zahl von 5 Stellvertretern weiter zu erhöhen sogar 6 Stellvertreter für den Vorsteher der Gemeindevertretung zu berufen. Alle Stellvertreter erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung aus Steuergeldern, Posten Kosten möglichst reduzieren CDU Mühltal treibt konsequente Verschlankung der Mühltaler Gremien voran unabhängig davon, ob ein Vertretungsdienst angefallen ist oder nicht. In der Vergangenheit gab es nur in Ausnahmefällen eine Vertretungssituation. In den letzten fünf Jahren wurden nicht mehr als drei Sitzungen von Stellvertretern geführt. Um ein effektiveres Arbeiten zu gewährleisten, wurde im Laufe der letzten Wahlperiode mit großer Mehrheit eine Verschlankung verschiedener Mühltaler Gremien beschlossen. Diesen Weg wollen wir als CDU-Fraktion konsequent weitergehen nicht schon in der ersten Sitzung der neuen Gemeindevertretung sinnvolle Entscheidungen aus der Vergangenheit in Frage stellen. Dabei wollen wir die kleinen Fraktionen, die künftig keinen Stellvertreter für den Vorsteher der Gemeindevertretung mehr stellen, in ihren Rechten nicht beschneiden. Die Geschäftsordnung soll dahingehend geändert werden, dass künftig jeweils ein Vertreter der Fraktionen Rederecht im Präsidium den Ausschüssen wahrnehmen darf, unabhängig davon, ob die betreffende Fraktion einen Stellvertreter stellt oder nicht. Ein entsprechender Antrag wurde bereits eingereicht. Bislang waren die Teilnahme an den Präsidiumssitzungen das Rederecht in den Ausschüssen an Ideenwettbewerb für Bahnhofsgelände? CDU reagiert auf den Artikel von Frank Werthmann in der Mühltalpost 25. Mai 2016 Seite 4 den Stellvertreterposten gekoppelt. So wurde von Seiten der CDU, SPD Bündnis90/Die Grünen ein Weg gefen, Posten Kosten zu reduzieren, ohne die Rechte der kleinen Fraktionen zu beschneiden. Zusätzlich wollten die Mühltaler zusammen mit FUCHS, FDP den Linken den Gemeindevorstand wieder von aktuell 9 auf 11 Personen vergrößern. Auch hier geht es sowohl um zusätzliche Bürokratie als auch um zusätzliche Kosten, die mit den Stimmen von CDU, SPD Bündnis 90/Die Grünen verhindert werden konnten. CDU-Fraktion Mühltal Amt geht in jüngere Hände: Margaret Neunhoeffer stand nach zehn Jahren Gemeindearbeit nicht mehr zur Wahl. Niels Starke sieht sich zunächst mit noch nicht abgeschlossenen Themen konfrontiert. (Foto: Konrad Simon) Niels Starke neuer Ortsvorsteher (NS) In der öffentlichen Sitzung am im Bürgerzentrum in hat sich der neue Ortsbeirat konstituiert. Niels Starke (CDU) wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Margaret Neunhoeffer (CDU) ab, die sich nach 10 Jahren Ortsvorsteherin nicht mehr zu Wahl stellte. Es wird Zeit, das Amt in jüngere Hände zu legen, so Margaret Neunhoeffer. Sie eröffnete die Sitzung mit einem kurzen Rückblick auf die Gewerkschaften, Landwirte, Naturschutzverbände Hilfsorganisationen dominierten den kilometerlangen Protestmarsch durch die Innenstadt Hannovers am Samstag, d Auch die LINKE aus Mühltal nahm mit einer kleinen Gruppe an der Demonstration teil. Über Menschen aus ganz Deutschland haben gegen das Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) zu deutsch: Transnationale Investitions- Freihandelsabkommen zwischen USA EU gegen das Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA) zwischen Kanada EU demonstriert. Jeder Protest gegen die noch nicht abgeschlossenen geheimen Verhandlungen zwischen Ortsbeirat hat sich konstituiert Aufgaben Themen der vergangenen Jahre. Unter anderem nannte sie die Namensgebung der Straßen für Ruckelshausen, die Erarbeitung einiger Akzente im Flächennutzungsplan, Unterstützung des Seniorennachmittags der Gemeinde, sowie Ausrichtung des Grenzgangs. Sie bedauerte, dass einige Themen noch nicht final umgesetzt werden konnten. Trotz organisierter Unterschriftenaktion gestaltet sich die Öffnung der Aldi-Autobahn schwierig. TTIP, CETA Mühltal Pressemitteilung der LINKE zu Freihandelsabkommen den Handelspartnern ist für die lokale Demokratie überlebenswichtig. Bei diesen Gesprächen zwischen der EU den USA geht es nicht nur um freien Handel von Waren Lebensmitteln, sondern auch um die Liberalisierung von öffentlichen Dienstleitungen. Dies würde zur Konsequenz haben, dass die Gemeinden in Zukunft nicht mehr in Eigenregie über die Entwicklung von Leistungen der Daseinsvorsorge entscheiden könnten. Beispiel: Wenn Mühltal einen Kindergarten modernisieren möchte, muss die Gemeinde durch ein bestimmtes Verfahren das Vorhaben veröffentlichen. Die Firma mit dem billigsten Angebot muss schließlich den Auftrag erhalten. Lokale, soziale oder ökologische Nach der Wahl des neuen Vorsitzenden wurde Peter Stühlinger (die Mühltaler) zum Stellvertreter gewählt. Der neu gewählte Vorsitzende Starke führte in der ersten Sitzung den Beschluss herbei, wegen geringer Vorlaufzeit den diesjährigen Grenzgang erst im Herbst auszurichten. Die nächste öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates am ab 19:30 Uhr, bei der dieser Termin beschlossen wird, lag nach Redaktionsschluss. Aspekte dürfen dann nicht mehr berücksichtigt werden! Diese Art der Ausschreibungen von öffentlichen Aufgaben oder Aufträgen der Zwang eines Wettbewerbsverfahrens würden die Kommunen zur Handlungsunfähigkeit bringen. Jedes Unternehmen könnte bei einer Nichtbeachtung oder bei Fehlinterpretationen der neuen TTIP-Regelegungen Schadensersatzansprüche von der Gemeinde verlangen. Wir bräuchten dann keine gewählten GemeindevertreterInnen mehr, sondern Finanzanwälte! Wir sagen NEIN zu TTIP, CETA Co. Ursa Schymanski Konrad Büttner Die Forderung von Herrn Werthmann der FDP nach einem Ideenwettbewerb für das Bahnhofsareal kommt einige Monate zu spät entbehrt jeder Grlage. Das Thema der Neuplanung bzw. der Bebauung am Bahnhof wurde über viele Monate hinweg in den Gremien der Gemeinde Mühltal beraten schließlich mehrheitlich beschlossen. Nur auf Gr dieser Beschlüsse hat ein Investor das Grstück von der Bahn gekauft. Ein Ideenwettbewerb wurde schon von Herrn Dr. Rehahn (Bündnis 90/Die Grünen) im letzten Jahr als Idee in die Gremien hineingetragen in der Gemeindevertretersitzung im Oktober 2015 mehrheitlich verworfen. Eine Planung für das Gelände ohne Einbeziehung der Eigentümer ist nicht möglich. Ein Die Erhöhung der Grsteuer B ist über das Ziel hinausgeschossen meint die FDP-Fraktion in der Mühltaler Gemeindevertretung. Wir werden einen Antrag stellen, die Grsteuer B in 2016 wieder um 50 Punkte zu reduzieren, sagte Fraktionsvorsitzender Willi Muth. Dies bedeute eine Entlastung der Mühltaler Bürger in Höhe von 265 Tsd EUR. Die internen Berechnungen zeigen, dass im Rahmen der Etatberatungen genügend Einsparungsmöglichkeiten bestehen, um diese Mindereinnahmen wieder auszugleichen Die Mehrheit in der Gemeindevertretung hat zum 1. Januar 2015 die Grsteuer B um 56% auf nunmehr 550 Punkte angehoben. Damit hatte sich die Gemeinde Mehreinnahmen von über 1,0 Mio Ideenwettbewerb die daraus resultierende eigenständige Planung der Gemeinde wären nur Bahnhofstraße 23 Mühltal EM -Spielplan plus Pflastermäppchen gratis! Solange der Vorrat reicht. Dornwegshöhstraße 6 Mühltal erschaffen. Diese Erhöhung belastet alle Bewohner von Mühltal. Inzwischen haben die meisten Mieter anhand ihrer Nebenkostenabrechnung gesehen, dass diese Erhöhung im Schnitt pro Haushalt ca 150 beträgt. Zum Glück sind gleichzeitig die Energiepreise stark gesunken, sodass die Erhöhung der Grsteuer B nicht zu Nachzahlungen führte. Steigen die Energiepreise wie erwartet aber wieder an, wird es für alle ein böses Erwachen mit heftigen Nebenkostennachzahlungen geben. Auch FDP-Gemeindevertreter Michael Bernhardt pflichtet Willi Muth bei: Der neue Haushalt 2016 bestätigt uns, dass die Erhöhung von 350 auf 550 Punkte zu hoch war. Wir haben das bei der Verabschiedung Ende 2014 schon auf eigenem Gelände umsetzbar. Die Gremien der Gemeinde Mühltal haben sich seit dem Frühjahr 2015 immer wieder mit der Frage der Flüchtlingsunterbringung am Bahnhof befasst sich für die Beschlussfassung viel Zeit gelassen. Im Dezember 2015 hat die Gemeindevertretung dem Konzept am Bahnhof dem Bebauungsplanverfahren für das Areal mit einem deutlichen Abstimmungsergebnis von 22 Ja- Stimmen zu 12 Gegenstimmen zugestimmt. Dies entspricht fast einer Zweidrittelmehrheit ist ein deutliches Votum für das Projekt am Bahnhof. Vor der Beschlussfassung hat die Gemeinde in einem langen Prozess gemeinsam mit dem neuen Eigentümer Konzepte entwickelt. Immer wieder ist der Eigentümer auf die Ideen Vorschläge der gemeindlichen Gremien eingegangen hat diese in die Planungen aufgenommen. Im Gegenzug muss er sich aber auch auf die Beschlüsse der Gemeinde verlassen können. Belastung der Mühltaler Bürger zu hoch FDP fordert: Grsteuer B wieder reduzieren gesagt. Er sei optimistisch, dass auch in den anderen Fraktionen nunmehr die Bereitschaft bestehe, alte Beschlüsse angesichts neuer Erkenntnisse zu korrigieren. Positiv sieht die FDP, dass der vorgelegte Haushaltsentwurf in allen Servicebereichen mit der derzeitigen Anzahl von Mitarbeitern auskommen möchte. Um so mehr aber werden die Liberalen hinterfragen, wieso die internen verwaltenden Bereiche wie Behördenleitung zentraler Service um fast 3 Stellen einschließlich einer Mutterschaftsvertretung verstärkt werden müssen. Ein Zuwachs gerade in diesen verwaltungsinternen Bereichen sei nicht nachvollziehbar. Der neue Haushalt sieht keine Kassenkredite mehr vor. Das Die Gemeinde würde sich ggf. schadensersatzpflichtig machen, wenn ihre Beschlüsse nun nichts mehr gelten würden. Mit Blick auf den langen Prozess der Ideenfindung, den damit einhergehenden Diskussionen in den Gremien den daraus resultierenden Änderungen kann von einer Bebauung durch die Hintertür keine Rede sein. Baugenehmigungen erteilt nicht die Gemeinde Mühltal, sondern das Kreisbauamt. Bei allen Diskussionen r um die Bebauung am Bahnhof ist es wichtig, einen sachlichen Blick auf das Projekt zu werfen, ohne mit überzogenen Forderungen Ideen bereits mehrheitlich beschlossene Vorgehensweisen in Frage zu stellen. Begleitprogramm mit Hessen-Forst Ritterlager Kohlenmeiler des Vereins Walderlebnis Frankenstein e. V. unterhalb der Burg bis 29. Mai CDU-Fraktion Mühltal ist aus Sicht der Liberalen gut so. Beim Ausweis der Schulden jedoch kritisiert die FDP, dass die Darlehen aus dem Sonderinvestitionsprogramm 2009 nicht in voller Höhe ausgewiesen werden. Nur mit dieser besonderen Rechenmethode sei es möglich gewesen, die wichtige Kennzahl der Schulden pro Einwohner wieder unter die magische Grenze von EUR zu drücken. Es muss offen kommuniziert werden, wie hoch verschuldet unsere Gemeinde wirklich ist. Und dann müssen wir transparente Maßnahmen zur Reduktion dieser Schulden insbesondere im Bereich der ehemaligen Eigenbetriebe beschließen, fordert Willi Muth. Frank Werthmann, Pressespecher FDP OV Mühltal Meinungsfrei: Mehr als Menschen zeigten in Hannover eindrucksvoll ihre Meinung: Nein zu TTIP CETA. Kann, was hinter verschlossenen Türen verhandelt wird, gut für uns sein? Wer profitiert wirklich von diesen Abkommen? fragen sich nicht nur Mario Guglielmi, Ursa Schymanski Konrad Büttner (von links) Bereits zum vierten Mal lädt der Verein Walderlebnis Frankenstein zu den Frankensteiner Meilertagen auf die Mühlackerwiese am Fuße der Burg Frankenstein, um das alte Köhlerhandwerk anschaulich zu erleben. Noch bis zum Sonntag, 29. Mai wird dort ein historischer Kohlenmeiler betrieben. Am vergangenen Freitag wurde das Holz zum Meiler aufgesetzt, der einen Durchmesser von 6 m eine Höhe von ca. 3 m hat. Der Anbrand des Meilers erfolgte dann am Samstag, 21. Mai. Das Öffnen Löschen des Meilers erfolgt voraussichtlich am darauffolgenden Samstag Sonntag ab 11 Uhr. Zudem besteht dann Gelegenheit zur Stärkung bei einer Köhlervesper. Die heimische Holzkohle kann ab diesem Zeitpunkt käuflich erworben werden, man kann hier, solange der Vorrat reicht, einen Sack bezahlen ihn (aus Sicherheitsgründen) ab der Folgewoche mit dem PKW in Nieder-Beerbach beim Obsthof Muth abholen. Die Meileraktion erhält Unterstützung durch die Sparkasse, die Darmstädter Privatbrauerei, den Obsthof Muth Eckes-Granini. Köhlervesper Am kommenden langen Wochenende von Fronleichnam bis Sonntag gibt es Getränke, eine Köhlervesper sowie Kaffee Kuchen für die Besucher. Zur Köhlervesper passt auch ein gutes Darmstädter Bier, schließlich heißt der Gruß der Köhler Gut Brand! Holz als Begleiter des Menschen Der Verein Walderlebnis Frankenstein e.v. möchte in Zusammenarbeit mit Hessen-Forst an dieses alte Gewerbe erinnern, das bis ins 20. Jahrhert hinein betrieben wurde so auch im Odenwald. Während des neuntägigen Meilerbetriebes wird Waldpädagoge Peter Fischer als Vertreter von Hessen Forst wieder ein Rahmenprogramm r um die Köhlerei anbieten, das Motto lautet Holz als Begleiter des Menschen seit Tausenden von Jahren, es gibt verschiedene Führungen, angesprochen sind besonders Schulklassen. Während der Meilertage findet im Burghof der Burg Frankenstein auch das Ritterlager der Gruppe Mediaevalis Cultus statt. Von der Burg Frankenstein sind es ca. 15 Gehminuten zur Mühlackerwiese. Der Weg wird beschildert sein. Ebenso ist die Anreise über Nieder-Beerbach mit dem ÖPNV möglich. Auch dieser Weg ist ab dem Darmstädter Hof/ Gemeindezentrum ausgeschildert. Informationen zu Meiler Rahmenprogramm unter www. hessen-forst.de Lutz Achenbach; Klaus Mayer Walderlebnis Frankenstein

5 Seite Mai 2016 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Mollerstraße Darmstadt Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr Sa 10 bis 14 Uhr Tel.: Ehre, wem Ehre gebührt: Gerührt nahm Friedrich Wolbold (Mitte) die zahlreichen Glückwünsche entgegen. An seiner Seite Ehefrau Waltraud, auf deren Unterstützung er all die Jahre zählen konnte. Landrat Schellhaas (2. v. r.) würdigte dies denn auch in seiner Rede. Hans Vetter (rechts) hatte die Feier sorgfältig organisiert. (Foto: Manuela Bordasch) Ehrenbrief des Landes Hessen für Friedrich Wolbold Ein Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt (kurz AWO) wie viele zuvor. Aber dann riss der Strom der Gäste gar nicht mehr ab: Schüler der Pfaffenbergschule, Vertreter der Gemeinde, der Vorstand der AWO... Als Klaus Peter Schellhaas eintraf, war die Sache eigentlich klar. Nach Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeiten erhielt Friedrich Wolbold aus den Händen des Landrats eine längst überfällige Auszeichnung, die nicht nur ihn persönlich freute, sondern auch die stets wachsende Schar seiner Mitstreiter. Streiter für das BENEFIZFLOHMARKT der Zahnarztpraxis Püls: Der Zahnarzt Wilfried Püls schloss Ende April seine Praxis in Traisa, um in den Ruhestand zu gehen. Herr Püls verkaufte viele Praxisgegenstände im Rahmen eines Flohmarktes spendete den Erlös dem Netzwerk Asyl für seine Integrationsarbeit. Das Netzwerk Asyl bedankt sich sehr herzlich für die diese werbare Großzügigkeit wünscht alles Gute für den Ruhestand. Von links: Sigrid Blank, Ruth Breyer, Wilfried Püls, Ehefrau Dr. Dorothea Geissler Katrin Schlieper vor der Nachfolger-Praxis Weyhrauch am Fliednerplatz. Weitere Informationen: info@netzwerk-muehltal.de Lange fällige Auszeichnung geht an den Vorsitzenden der Mühltaler AWO Gute, für Menschlichkeit, für die Bürgerliche Gemeinschaft. Der durchaus redegewandte Schellhaas konnte die zahlreichen Ehrenämter Wolbolds in seiner Rede kaum unterbringen. Schließlich war die Rednerliste lang, Rainer Steuernagel, Vorsitzender der Mühltaler Gemeindevertretung, Walter Göbel, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Gemeinde Mühltal, Manfred Bender von der IG Ortsvereine, Horst Baier, AWO- Kreisvorsitzender, Pfarrer Hendrick Jolie die Vorsitzende des SPD- Ortsvereins, Ruth Breyer, zählten zu den Gratulanten. 40 Jahre ist Wolbold nun schon Mitglied der AWO Mühltal, deren Vorsitz er 2003 übernahm. Von 1975 bis 1983 arbeitet er in der Prüfungskammer für Kriegsdienstverweigerer, war er Gemeindevertreter Fraktionsvorsitzender, Vorstandsmitglied AWO Hessen-Süd, Frankfurt, sowie stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Als ob dies nicht schon zeitintensiv genug wäre, war Wolbold 18 Jahre lang ehrenamtlicher Richter am Landgericht Darmstadt Amtsgericht Darmstadt, SPD- Vorsitzender in, 25 Jahre Mitglied im Verschwisterungsausschuss der Gemeinde Mühltal 20 Jahre Rechner der IG der Ortsvereine Nieder- Ramstadt. Die Mitgliedschaften in vielen Mühltaler Vereinen lassen sich kaum auflisten, überregional seien genannt der Fördererverein für die Anlaufstelle straffällig gewordener Frauen, Frankfurt, St. Boniface-Anbaham, Kassel, ein Verein, der den Bau von Kinderdörfern in Indien unterstützt. Für ihn stehen Solidarität Hilfsbereitschaft an oberster Stelle, wer immer Hilfe braucht, kann sich auf Friedrich Wolbold verlassen. Jutta Müller Friseurmeisterin Tel.: An Ideen, wie er Menschen helfen kann, mangelt es Wolbold nie. So sammelt er ausgediente Brillen, die vermessen instandgesetzt weltweit Sehbehinderten ein neues Leben ermöglichen oft genug den einzigen Weg aus der Armut. Auch bei den Fahrradsammelaktionen ist Wolbold federführend. Sowohl für die dritte Welt als auch für Geflüchtete, die in Mühltal leben, werden Drahtesel organisiert repariert (die Mühltalpost berichtete darüber). Gerade ist sein neues Projekt angelaufen: Nähmaschinen, in unseren Haushalten zahlreich vorhanden meist wenig benutzt, können anderen Existenzen sichern. Auch dies geht er in gewohnter Weise an, wenn andere noch planen reden, hat Wolbold meist schon einen Weg gefen, den Bedürftigen das zukommen zu lassen, was ihnen fehlt. Nie hat es für ihn eine Rolle gespielt, ob die Hilfe in fernen Ländern gebraucht wurde oder in der unmittelbaren Nachbarschaft, was bewegt werden kann, wird auch bewegt. Fast schon legendär sind seine Auftritte bei den AWO-Veranstaltungen sein Organisationstalent für vielerlei Veranstaltungen Feste. Sind es anderswo meist materielle Sorgen, die die Menschen belasten, ist es hier oftmals die Einsamkeit, weiß Wolbold. Keiner fällt bei ihm durchs Raster, betonte Bürgermeisterin Dr. Mannes. Sehr sensibel reagiere er, habe ein sicheres Gespür für die Nöte anderer. Woher nehmen Sie ihre Kraft?, formulierte Pfarrer Jolie das, was vielen der Anwesenden im Kopf herum ging. Albert Schweitzer habe ihn geprägt, sagt Wolbold, bescheiden leise. Ebenso Marie Juchacz ( ), die Gründerin der AWO, sowie Wilhelm Leuschner. Helfen sei für ihn eine Selbstverständlichkeit. So nahm Friedrich Wolbold die hohe Auszeichnung auch im Namen all derer an, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Unsere Juni Spartüte 1 Dose Bratwurst, 1 kleine Gelbwurst, 2 Fleischwürstchen, 125g grobe Mettwurst, 2 gewürzte Bauchscheiben 8,50 Simmermacher HURRA DER SPARGEL IST DA Frisch vom Griesheimer Acker auf den Tisch 28. Mai FISCHABEND mit Musik Juni TAPAS WOCHEN Von Montag bis Freitag ab 6.30 geöffnet! Dornwegshöhstraße Mühltal Tel / Fax / MetzgereiGoebel@t-online.de Mittagstisch Mittwoch - Samstag ab 5,50 Euro Regionale Produkte frisch auf Ihrem Teller! Kreuzgasse Mühltal / Nieder-Beerbach Telefon / Fax Montag Dienstag Ruhetag fliesenlegermeister marcus mahr mühltal Umzug ins Seniorenheim? Wir unterstützen Sie von Anfang an! Wir suchen dringend für geprüfte Ken: Zum Kauf: Häuser in Mühltal Eberstadt Wohnungen in Mühltal Ober-Ramstadt Baugrstücke Zum Vermieten 2-4 Zimmer-Wohnungen in Mühltal Darmstadt Häuser in Mühltal Seeheim Bewertung Haushaltsauflösung Homestaging Vertragsabwicklung Ihre Anprechpartnerin: Beatrice Mittag Immobilienfachwirtin (IHK) Die Immobilienmakler in Mühltal Diese Anzeige ist ein Gutschein für eine unverbindliche, kostenfreie Bewertung, um den Marktwert Ihrer Immobilie zu erfahren! Wir stellen Energie-Ausweise aus! Kosten unterscheiden sich durch die Verkaufsbeauftragung: ohne Beauftragung mit Beauftragung Verbrauchsausweis: 99,- Euro 50,- Euro Bedarfsausweis: 299,- Euro 150,- Euro Wir bewerten Ihre Immobilie ganz unverbindlich kostenfrei. Auch zur ersten Orientierung in Familienangelegenheiten. So haben Sie Planungssicherheit in den nächsten Schritten. Aktuell verkaufen wir 99% unserer Objekte zum vollen Preis! Wenn Ihnen alles über den Kopf wächst Wir sind Ihnen bei der Haushaltsauflösung Verwertung Ihrer Möbel, Antiquitäten Kunstwerke behilflich. Sie suchen Ihre Lieblingsstücke aus nehmen sie mit wir erledigen alles andere! Schon nach zwei bis drei Tagen ist Ihr Haus besen rein zum Festpreis geräumt. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance Zur besseren Vermarktung verfügen wir über ein eigenes Möbellager rücken so Ihre Immobilie ins rechte Bild! Es entstehen nicht nur schöne Aufnahmen für die Anzeigen, die Möbel bleiben bis zum Verkauf als Einrichtungsmuster vor Ort. Wir übernehmen nicht nur den Verkauf Ihrer Immobilie. Wir sichern die Finanzierung des Käufers ab, bereiten die Verträge vor begleiten Sie bis zur Kaufpreiszahlung Übergabe. kostenlos! Rufen Sie uns an! Unser Service ist für Sie Best Homes 4 You UG (haftungsbeschränkt) Bahnhofstraße Mühltal Tel.: Fax: Weitere Angebote unter

6 Wir gratulieren im Juni Geburtstage & Jubiläen AKTUELLES AUS MÜHLTAL Historisches Ortsbild soll erhalten bleiben Gestaltungssatzung für Traisa: Wer macht mit? 25. Mai 2016 Seite 6 Frankenhausen Gudrun Schumm Felsbergstraße Jahre Rainer Schmidt Eichelsweg 3 70 Jahre 8.6. Christine Klein Kohlbergweg Jahre Petru Pahone Eberstädter Straße 9 70 Jahre Walter Reim Bahnhofstraße Jahre Traisa 2.6. Klaus Schlaak Wilhelm-Leuschner-Straße Jahre 8.6. Kurt-Peter Brandau Im Seegraben 6 70 Jahre lnge Heberer Darmstädter Straße Jahre Anna Reymendt Röderstraße Jahre Trautheim 5.6. Renate Redeker ln der Röde Jahre 8.6. Ulrike Grünewald Am Willgraben 3 B 70 Jahre Helfen ist unsere Aufgabe Menü-Service warme Menüs oder Tiefkühlkost nach eigenem Menüplan Hausnotrufzentrale 24 Sten am Tag 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr Erste-Hilfe Ausbildung Ersthelfer retten Leben wir bilden Sie aus Kein Ruhetag Wir sind für Sie da: Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Karl-Heinrich Waffenschmidt Alte Darmstädter Straße Jahre Nieder-Beerbach 4.6. Werner Haustein Schlesienstraße 3 80 Jahre 5.6. Günther Uhlig Mühlstraße Jahre Georg Seeger Burgweg Jahre Anneliese Bauer Im Matthäuskreuz Jahre Goldene Hochzeit (50 J.) Ingrid Rolf Berg Am Löscherrain 5 Waschenbach Sie vermissen Ihren Geburtstagseintrag? Aufgr des neuen Besmeldegesetztes werden uns von der Gemeinde leider nur noch re halbre Jubiläen Geburtstage zur Veröffentlichung gemeldet. ASB Darmstadt-Starkenburg / Pfungstädter Straße Darmstadt Ihre Familienanzeige in der Mühltalpost! Zum ermäßigten Preis von 50 Cent pro mm Manuela Bordasch berät Sie gerne. Rufen Sie uns an: Ludwigstraße 47 (Eing. Röderstr.) MÜHLTAL-TRAISA Telefon: (GdeM) Im Herbst 2015 hat die Gemeindevertretung beschlossen, dass für den historischen Ortskern von Traisa eine Gestaltungs- Erhaltungssatzung erarbeitet werden soll. Ziel ist die Sicherung des Ortsbildes: mit einigen grlegenden Festsetzungen zur Gestaltung zukünftiger Gebäude (Dachform, Fensterformate etc.) soll erreicht werden, dass bei Errichtung von Neu- Ersatzbauten sowie bei Umbauten im Bestand das historische Erscheinungsbild des Ortskerns als identitätsstiftender Mittelpunkt von Traisa für alle Bürger erhalten wird. Dazu bedarf es einer Satzung, die wesentliche Gestaltungsmerkmale für zukünftige Gebäude in einem bestimmten Geltungsbereich verbindlich festschreibt. Die Satzung wird aus dem Bestand heraus entwickelt, greift Vorhandenes auf, beschreibt Gemeinsamkeiten entwickelt daraus die Gestaltungsregeln für zukünftige Baumaßnahmen. Damit wird sichergestellt, dass auch moderne Gebäude den Kontext nicht stören, sondern sich harmonisch in das vorhandene Ortsbild einfügen. Bei der Entwicklung der Satzung sollen die Bürger beteiligt werden; das stand von Anfang an fest. Zwischenzeitlich wurden die Vorbereitungen präzisiert, es konnte mit dem Büro Eichler + Unkraut rupfen, spielen, Gespräche führen NRD-Altenhilfe sucht freiwillige HelferInnen Haben Sie einen grünen Daumen? Ein Mensch mit einem Händchen für Pflanzen wird von der NRD-Altenhilfe gesucht, um die Blumen-, Kräuter- Hochbeete im Garten des Hauses am Fliednerplatz zu pflegen Unkraut zu entfernen. Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen InteressentInnen können selbst entscheiden, zu welcher Tageszeit sie kommen möchten. Der kleine, eingezäunte Garten dient den BewohnerInnen, darunter auch Menschen mit Demenz, als geschütztes Außengelände. Wünschenswert ist, interessierte SeniorInnen nach Möglichkeit mit in die Arbeit einzubeziehen. Auch Menschen mit anderen Hobbies sind in der NRD-Altenhilfe als freiwillige UnterstützerInnen willkommen. Ob sie gerne vorlesen, ein Instrument spielen, Schauss aus Darmstadt ein Planungsbüro gefen werden, das die Bürgerbeteiligung in Form von Workshops realisieren wird. Geplant sind zwei Termine im Abstand von zwei Wochen: beim ersten Termin wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt Wünsche Meinungen formuliert, beim zweiten Termin soll darauf aufbauend ein erster Satzungsentwurf entwickelt werden. Interessierte Bürgerinnen Bürger sind herzlich eingeladen, an den Workshops teilzunehmen durch ihre Mitarbeit der zukünftigen Satzung Gestalt zu geben. Die Termine stehen bereits fest: am Samstag, den 18. Juni sowie am Samstag, den 02. Juli jeweils nachmittags von bis Uhr soll das Ortsbild untersucht Wünsche Ideen für die Satzung formuliert werden. Wer dabei sein möchte, sollte sich also beide Termine vorsorglich freihalten. Da aus praktischen Gründen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet die Gemeindeverwaltung um vorherige Anmeldung. Das Bauamt der Gemeinde steht dafür während der Öffnungszeiten des Rathauses gern zur Verfügung, Ansprechpartnerin ist Frau Haeseler, Tel / , mail: hochbau@muehltal.de, die auch Fragen zum Thema gern beantworten wird. singen oder sich einfach nur gerne mit Menschen unterhalten entscheidend ist die Bereitschaft, älteren Menschen einen kleinen Teil der eigenen Zeit zu widmen. So wie zum Beispiel Gisela Hamann, die einmal in der Woche mit interessierten SeniorInnen backt: Obstkuchen mit Früchten der Jahreszeit, Muffins oder Plätzchen. Die NRD-Altenhilfe freut sich auch über Ehrenamtler, die bereit sind, mit einzelnen Personen ein Stück spazieren zu gehen, denn es gibt etliche BewohnerInnen, die selten Besuch bekommen. Interessieren Sie sich für ein Ehrenamt in der NRD-Altenhilfe? Dann wenden Sie sich an Tanja Siegl vom Sozialdienst, Telefon: / , tanja.siegl@nrd-altenhilfe.de Marlene Broeckers Öffentlichkeitsarbeit: Die Bereitschaftsleitung bei der Kaffeeaktion in Nieder-Beerbach. Von links nach rechts: Bereitschaftsleiter Thorsten Tyralla mit seinem Stellvertreter Marcel Tyralla. Foto: DRK Nieder- Beerbach / Iris Tyralla Das Rote Kreuz schenkt Kaffee aus! Wir wollen uns damit anlässlich des diesjährigen Weltrotkreuztages für die umfangreiche Unterstützung unserer Arbeit bedanken, sagt Bereitschaftsleiter Thorsten Tyralla. Er lud am 07. Mai 2016 in der Zeit von 09:00 11:00 Uhr in Nieder-Beerbach am Getränkemarkt Mayer unter dem Motto DRK kein kalter Kaffee zum Gratis-Kaffee ein. Und wir wollen noch mehr Menschen für die Arbeit des Roten Kreuzes gewinnen ob als Mitglied, Helfer oder Spender. Mit eben diesem Ziel startet das DRK zeitgleich die neue Kampagne ZEICHEN SETZEN! Sie soll Einzigartigkeit Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes verdeutlichen Der Malteser Hospiz- Palliativberatungsdienst Darmstadt startet im September 2016 den neuen Vorbereitungskurs Begleiten lernen für künftige Ehrenamtliche. An den folgenden drei Terminen sich Interessierte über die Kursinhalte die Arbeit des ambulanten Hospiz- Kinderhospizdienstes informieren: Am Mittwoch, 18. Mai 2016, 10:00 Uhr Uhr (Malteser Hospizdienst, Elisabethenstr. 34 in Darmstadt), am Mittwoch, 22. Juni 2016, 19:00 Uhr (Malteser Hospizdienst, Elisabethenstraße 34 in Darmstadt), am Mittwoch, 13. Juli 2016, 10:00 (Ort noch nicht Deutscher Roter Kaffee DRK Nieder-Beerbach startet mit neuer Kampagne schenkt Kaffee aus für Engagement im Roten Kreuz werben. Das Rote Kreuz ist die bekannteste Hilfsorganisation in Deutschland. Doch was wir konkret alles tun, die umfangreiche Bandbreite unserer Angebote, ist vielen Bürgern ebenso wenig gegenwärtig wie die Tatsache, dass auch Helfer Hilfe brauchen, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters anlässlich des Kampagnenstarts. Das DRK in Nieder-Beerbach mit seinen r 135 Mitgliedern 15 Ehrenamtlichen allein in Nieder-Beerbach leistet wertvolle Dienste für Hilfebedürftige. Ob in der Flüchtlingshilfe, im Katastrophenschutz oder im Rettungsdienst, in Pflegeeinrichtungen Beratungsstellen, in der Kinder- Jugendarbeit sowie Malteser starten Kurs im September 2016 Ehrenamtliche Mitarbeit im Hospiz- Kinderhospizdienst bekannt, bitte unter 06151/22050 erfragen) Der Malteser Hospizdienst begleitet berät schwerstkranke sterbende Menschen deren Angehörige in Darmstadt Umgebung sowie Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen deren Familien in Südhessen. Der Kurs beginnt am 14. September 2016 findet mittwochs von 9.30 bis 12:30 Uhr im Katholischen Bildungszentrum NR 30 statt. Inhaltlich geht es u.a. um die eigene Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod Trauer, um die Einführung in die Hospiz- im Blutspendedienst - überall nimmt das Deutsche Rote Kreuz gesellschaftlich wichtige notwendige Aufgaben wahr. Am 8. Mai 1828 wurde Rotkreuz- Begründer Henry Dunant geboren. Auf seine Initiative begann vor 152 Jahren die Geschichte der internationalen Rotkreuz- Rothalbmond-Bewegung, zu der inzwischen weltweit 190 nationale Rotkreuz- Rothalbmond- Gesellschaften gehören. Dunants Geburtstag wird alljährlich international als Weltrotkreuztag begangen. Weitere Informationen Kontaktmöglichkeiten zum DRK Nieder-Beerbach finden sie auf Thorsten Tyralla Palliativarbeit um das Einüben von Haltungen, um mit unheilbar kranken Menschen ihren Angehörigen in Beziehung treten zu können. Der Kurs ist gegliedert in einen Grkurs, ein 20-stündiges Praktikum in einen Vertiefungskurs. Anmeldungen Rückfragen beantwortet das Team des Hospizdienstes gerne (Telefonnummer 06151/22050, an hospizdienst.darmstadt@malteser.org). Weitere Infos auch im Internet unter Diana Schetelig klassisch modisch Frisuren neueste Trends Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Damen & Herren Diakoniestation Mühltal Mehr als Pflege erfahren. Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Mo. bis Fr bis UhrÁ Fliednerweg Mühltal Telefon (06151) info@nrd-altenhilfe.de Für unsere Klienten sind wir r um die Uhr erreichbar Grpflege Behandlungspflege Palliativversorgung Demenzbetreuung hauswirtschaftliche Versorgung Haben Sie den grünen Daumen? Die NRD-Altenhilfe wünscht sich weitere ehrenamtliche Kräfte zum Beispiel, um die Blumen, Kräuter Hochbeete im kleinen Garten des Hauses am Fliednerplatz zu pflegen. Foto NRD/ Sabine Behrens Verteilen von Lebensmitteln an Flüchtlinge Bedürftige: Im Netzwerk Asyl Mühltal gibt es eine Gruppe, die Lebensmittel an bedürftige Menschen aus Mühltal an die Flüchtlinge verteilt, die in den Mühltaler Flüchtlingsunterkünften wohnen. Von Montag bis Samstag stellen der Nieder-Ramstädter Rewe- Markt sowie die HEM-Tankstelle dafür Obst, Gemüse Brötchen zur Verfügung, die nicht mehr verkauft werden. Diese Spenden werden von den Betroffenen dankbar angenommen. Für diesen Dienst sucht das Netzwerk Asyl immer wieder Menschen, die neu mit einsteigen wollen besonders in den bevorstehenden Urlaubsmonaten zur Vertretung einspringen können. Nähere Informationen erteilen: Eva Hahn, Tel , Mechthild Ollrog, Tel Ursula Dewald-Geyer, Tel (Netzwerk Asyl Mühltal e.v., Foto: Thomas Hahn)

7 Seite Mai 2016 Muss ich jetzt Steuern zahlen? Deutsche Rentenversicherung Hessen weist auf Steuerpflicht für Renten hin AKTUELLES AUS MÜHLTAL Leben retten mit einer Blutspende Nur ein paar Prozent machen den Unterschied: Da die Altersrenten zum 1. Juli 2016 im Westen um 4,25 im Osten um 5,95 Prozent steigen, werden r Rentnerinnen Rentner in Deutschland erstmals steuerpflichtig. Eine gesetzliche Rente unterliegt grsätzlich der Steuerpflicht. Sie muss aktuell jedoch nicht voll versteuert werden. Der steuerpflichtige Anteil einer Rente wird seit 2005 jährlich um zwei Prozent angehoben. In diesem Jahr liegt er bei 72 Prozent. Wer also 2016 in Rente geht, muss davon einen höheren Anteil versteuern als jemand, der schon 2015 in Rente gegangen ist weniger als jemand, der 2017 in Rente gehen wird. Der sogenannte Rentenfreibetrag ist der Teil der Rente, der nicht zu versteuern ist. Er wird auf Basis des ersten abgeschlossenen Kalenderjahrs als Rentner berechnet. Der Betrag wird in Euro Cent festgeschrieben gilt fortan unverändert auch dann, wenn die Rente durch Rentenanpassungen steigt. Die Folge: Mit Erhöhung der Rente steigt auch ihr zu versteuernder Anteil. Sobald der steuerpflichtige Anteil der Rente allein oder gemeinsam mit anderen Einkünften (zum Beispiel aus Eigentum) den steuerlichen Grfreibetrag übersteigt, muss eine Steuererklärung abgegeben werden. In diesem Jahr liegt der Grfreibetrag bei Euro für Alleinstehende bei Euro für Ehepaare. Steuerpflichtige Rentnerinnen Rentner sind verpflichtet, ihre Steuererklärung bis zum 31. Mai eines Jahres einzureichen. Damit Bahnhofstraße 23 Mühltal Wir stellen Ihnen Ihre persönliche Reiseapotheke zusammen! Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Dornwegshöhstraße 6 Mühltal das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen die Rentnerinnen Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten andere Leistungen) Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Hier hilft die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit einem besonderen Service. Sie stellt auf Anfrage eine Bescheinigung aus, die den Betrag der gezahlten Rente nennt erklärt, in welche Zeilen der Vordrucke die Werte eingetragen werden müssen. Die Bescheinigung für das Finanzamt kann am kostenlosen Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Hessen unter angefordert werden. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie fortan jährlich automatisch zugesandt. Weiterführende Informationen bietet die kostenlose Broschüre Versicherte Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Sie ist im Internet unter abrufbar. Die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main betreut insgesamt r zwei Millionen Versicherte zahlt über Renten aus. Sie ist der Ansprechpartner für alle Fragen r um die Altersvorsorge Rehabilitation. Astrid Morchat Deutsche Rentenversicherung Hessen Der Wonnemonat Mai lockt mit Frühlingswetter Feiertagen viele ins Freie in Kurzurlaub. Doch auch in dieser Zeit werden durchgängig Patienten in den Krankenhäusern behandelt. Eine Blutspende hilft diesen Menschen, die lebensrettend auf eine Transfusion angewiesen sind, wie beispielsweise die 12-Jährige Miriam. Sie leidet an der Diamond-Blackfan-Anämie (schwere chronische Blutarmut) benötigt alle drei Wochen Bluttransfusionen. Miriam steht stellvertretend für viele Patientinnen Patienten, die nur dank der Unterstützung von Blutspenderinnen Blutspendern eine Überlebenschance haben. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Freitag, dem 27. Mai 2016 von 15:30 bis 20:00 Uhr in Mühltal Nieder- Beerbach im Gemeindezentrum. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bedankt sich mit einer exklusiven Armbanduhr im DRK-Design für die lebensrettende Blutspende. Unter allen Blutspendern des Termins verlost das DRK Nieder- Beerbach zwei REWE Einkaufsgutscheine. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gese von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Bitte achtet auf die Umwelt: Im Nieder-Ramstädter Wald am Unteren Schachenmühlenweg hat die Mädchenbande Die Kmhs an nur einem Nachmittag vier große Säcke voller Müll eingesammelt. Vor allen Dingen haben wir kleine Plastikflaschen mit rotem Deckel mit Taschentüchern vollgestopft gefen, erzählen Nika Krötzsch Lina Ditscher. Die Kmhs haben außerdem noch Schnaps- Bierflaschen, Plastiktüten, einen Kochtopf, Dosen, ein Stück Teppich eine Sonnenbrille aufgelesen. Die Bande besteht aus sechs Mädchen, die alle zusammen in die Grschule am Pfaffenberg gehen sich für die Umwelt einsetzen. Die Viertklässlerinnen bitten darum: Achtet auf die Umwelt hinterlasst keinen Müll in der Natur. Auf einem Foto dokumentieren die sechs Mädchen ihre Fe von einem Nachmittag. (Foto: Claudia Krötzsch) Der Förderkompass Hessen online Hessische Energiespar-Aktion unter Mein Mühltal : Jeder nutzt täglich Wasser. Aber wissen Sie, was dann mit dem Abwasser geschieht? Zu diesem Thema bot die Seniorenförderung am 27. April eine Besichtigung der Kläranlage in an. Die zweistündige Führung durch Gunther Roß vom Abwasserverband Modau war so spannend, dass sich auch vom eisigen Wind niemand davon abhalten ließ, eigene Fragen zu stellen. Alle waren von den Möglichkeiten der manuellen biologischen Wasseraufbereitung beeindruckt.im Herbst werden weitere interessante Betriebe in Mühltal besichtigt. Dies wird rechtzeitig vorher in der Presse angekündigt. Wenn Sie weitere Informationen zum Programm benötigen oder Vorschläge für Besichtigungen machen möchten, melden Sie sich bitte bei der Seniorenförderung, Seniorenbeauftragte Christel Müller, Tel /136845, oder seniorenfoerderung@muehltal.de. Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Ste Zeit einplanen. Eine Ste, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline im Internet unter Thorsten Tyralla EU, B, Länder, Kommunen Energieversorger bieten eine Reihe von Fördermöglichkeiten in den Bereichen Erneuerbare Energien Energieeffizienz an. In Deutschland stehen derzeit über Förderangebote zum Bauen, Modernisieren, Energiesparen dem Einsatz erneuerbarer Energien bereit. Mit dem Förderkompass Hessen stellt die Hessische Landesregierung unter hessen.de hessischen Bürgerinnen Bürgern ein Instrument zu Verfügung, das die Suche nach einem geeigneten Förderprogramm für eine in Hessen geplante Bau- oder Sanierungsmaßnahme erleichtern soll, so Werner Eicke- Hennig, Programmleiter der Hessischen Energiespar-Aktion. Der Förderkompass Hessen bietet darüber hinaus auch Förderprogramme zur Mobilität (Erdgas Elektro-Fahrzeuge). Berechnungsgrlage für anstehende Sanierungsmaßnahmen am eigenen Gebäude ist der Energiepass Hessen, unser Energieeinsparprogramm für Bestandsgebäude, so der Energieexperte weiter. Der Energiepass Hessen ist ein Beratungsinstrument der Hessischen Landesregierung, der die Schwachstellen eines Hauses aufzeigt, Einsparpotenziale ermittelt Handlungsmöglichkeiten vorschlägt. Er wird zum reduzierten Preis von 37,50 angeboten. Der Fragebogen kann unter info@energiesparaktion. de, bzw. Hessische Energiespar- Aktion, Rheinstraße 65, Darmstadt bestellt werden steht als Download unter zur Verfügung. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter www. verbraucher.de. Die Hessische Energiespar- Aktion ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr Landesentwicklung. Hightech im Retro Look Die moderne Musikanlage passt nicht in ein edles Ambiente? Das ist jetzt vorbei. Audio Spezialisten bieten ab sofort beste Sowiedergabe auch im klassischen Look an. Live zu sehen im Hifi-Studio Modau in Ober-Ramstadt. Foto: Ruarkaudio.de Der Musikschrank RSeven (Bild links) ist das aktuelle Flagschiff des englischen Audioherstellers Ruark. Hier wird Netzwerktechnik, MP3 Fähigkeit, Internetradio bester, Bassreflex unterstützter So mit klassischem Retrodesign verben. Das perfekt abgestimmte, einfachste Bedienkonzept über eine Fernbedienung, die wahlweise im Gerät integriert bleibt, macht das System auch für nicht Technik Freaks bedienbar. Eine eierlegende Wollmilchsau ist der Plattenspieler Teac LP-R550USB. Hier lässt sich die gute alte Vinylsammlung nicht nur abspielen, sondern auch gleich auf CD brennen. Gleiches gilt für die Cassetten, die Ihnen noch am Herz liegen. Reinstecken, CD Rohling einlegen, Aufnahme drücken, fertig. Gerne führen wir Ihnen diese Geräte in unseren Verkaufsräumen in Ober-Ramstadt oder bei Ihnen zu hause live vor. Wir freuen uns über Ihre Terminanfrage! Hifi-Studio-Modau Volker Bertaloth Adlergasse 30, Ober-Ramstadt Tel , Fax: info@hifi-studio-modau.de Der Profi für Senioren Hifi Free High-End-Hifi Car-Hifi Beschallungssysteme TV Geräte Sat-Anlagen Seniorenfrelich Videosysteme Reparaturservice 30 JAHRE 1985 bis

8 Stein auf Stein In den Osterferien entstand Legostadt Kinder Bibel Woche 2016 in der Ev. Kirchengemeinde (EKNR) Eine Fläche von 18,5 m², Steine, 140 Bausätze, 30 Baumeister 15 motivierte Mitarbeiter - das war die KiBiWo 2016 Stein auf Stein- wir bauen eine Legostadt. An vier Nachmittagen bauten die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an unterschiedlichen kleinen Tischen im Gemeindehaus gemeinsam eine große Leogstadt. Es entstanden nach nach ein Flughafen, ein Bahnhof, Villen Traumhäuser, ein Bauernhof, eine Polizeistation ein Krankenhaus. Ganz in der Mitte der Stadt stand eine große Kirche wenn man ganz Termine Veranstaltungen Evangelische Gemeinde Nieder-Beerbach Uhr Frauenkreis im ev. Gemeindehaus Evangelische Gemeinde Frankenhausen Uhr Frauenhilfe im Dorfgemeinschaftshaus Evang.-Freikirchliche Gemeinde Mühltal Uhr Lobpreisabend Evangelische Gemeinde Wenn nicht anders angegeben im Gemeindehaus. Bibelgesprächskreis 29.6., 20 Uhr Besuchsdienst 15.6., 20 Uhr Kirchenmusik Montags, Uhr Flötenkreise für Kinder 17 Uhr Nachwuchsbläser Uhr Bläserkreis des CVJM Dienstags, Uhr Nachwuchsbläser Do , 20 Uhr Erwachsenen-Flötenkreis, Infos: Kerstin Beese, Tel oder Heike Lahr- Tegel, Tel Freitags, 18 Uhr Band-Projekt im Ev. Gemeindehaus, Jugendkeller, Infos bei Felix Jung, Tel.: Frauenhilfe 8.6., 12 Uhr Ausflug nach Speyer, 9.6., 15 Uhr 23.6., 15 Uhr, Ramscht, Gott die Welt Seniorengymnastik Freitags Uhr Waschenbacher Treff 8.6., Uhr, Ausflug nach Speyer Spielkreise Montags mittwochs, 9.30 Uhr. Nähere Infos gibt es bei Daniela Rühl, Literaturkreis 13.6., 20 Uhr, bei Helga Bohne Thomaskreis 2.6., 18 Uhr, im Besprechungszimmer THE Troublemakers Dienstags Uhr im Jugendraum, Jahre No name, no problem Donnerstags Uhr Jugendkeller, Jahre KonfisHinG Donnerstags Uhr, Konfiraum, für alle Neukonfirmierten Senior-Fishies alle 2 Wochen dienstags Uhr, Besprechungszimmer, Jahre Hauskreise Dienstags, 20 Uhr, Anne Güngerich, Tel Uhr, Klaus Krietenstein, Tel Donnerstags, Uhr, Burkhard Stetter, Tel.: Freitags, Uhr, Katja Erlhof, Tel genau hinsah, dann entdeckte man, dass auch an dieser Kirche gerade eine Baustelle zu finden war. Mit viel Begeisterung waren die Kinder wie auch die Mitarbeiter dabei, wenn es hieß: Stein auf Stein, wir bauen eine Legostadt, machst du mit? Neben den Bauzeiten, gab es auch sonst ein buntes Programm. In diesen Tagen konnten die Kinder Nehemia als biblischen Baumeister kennen lernen, der den großen Traum hatte, das zerstörte Jerusalem wieder aufzubauen. Gemeinsam mit vielen anderen 14-tägig dienstags, 20 Uhr, Anneliese Köhler, Tel Jugendhauskreis Michaela Regier, Frankenhausen, Zeilstraße 12A, Anfrage für Fahrgemeinschaften Termine: Michi.heck@gmx.de Altersgruppe: Jahre Baumeistern machte er sich daran seinen Traum in die Tat umzusetzen erlebte, dass Gott sein Vorhaben segnete. Diese biblischen Gedanken wurden in den Kleingruppen besprochen, außerdem wurde viel gesungen manche haben noch immer einen Ohrwurm: Meinem Gott vertraue ich gerne, er meint es absoluto gut mit mir! Fest steht auf alle Fälle: es war ein tolles Erlebnis, gemeinsam eine große Legostadt aufzubauen diese dann am Freitag den Eltern nach dem Familiengottesdienst zu präsentieren. Evangelische Gemeinde Traisa Wenn nicht anders angegeben: Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Straße Besuchsdienstkreis Besuche ab dem 81. Geburtstag durch den Besuchsdienstkreis, Infos bei Frau Döller, Telefon Bibelgespräch Di., , Uhr GoGospel-Chor Montag, 20 Uhr, Gemeindesaal. Chorleitung: Friederike Graebsch. Infos bei Annika Kunkelmann, Tel Flötenkreis Freitagnachmittag, alle 14 Tage, Infos bei Reemt Schipper, Telefon Hauskreis 14-tägig, Dienstag, 20 Uhr, Infos bei Conny Andreas Diedrich, Tel Inge Seibert, Tel Jugendhauskreis Jeden Sonntag im Monat, Uhr Jungschar Freitag, Uhr, (10-13 Jahre), Infos: Hendrik Lohse Tel oder Kinderchor Klässler Dienstag, Uhr, Infos bei Marion Lafferton, Tel Kinderchor KiGa-Kinder Dienstag, Uhr, Infos bei Marion Lafferton, Tel Kinderchor ab 3. Klasse Freitag, Uhr, Infos bei Isabel Paul, Tel Kindergottesdienst Für Kinder ab 4 Jahren! Parallel zum Gottesdienst Kirchenchor Donnerstag, Uhr, Infos im Gemeindebüro, Telefon Montagmorgenandacht Jeden Montag, Uhr in der Kirche (nicht an Feiertagen), Infos bei Renate Hovy, Telefon Ökumenischer Friedenskreis Infos bei: Familie Wille, Tel.: Posaunenchor Mittwochs, 19 Uhr, Infos bei Hellmuth Boxberger, Tel Bläserkreis für Anfänger, Infos bei Eike Reeg, Telefon Seniorengymnastik Jeden Mittwoch, 10 Uhr, Infos bei Erika Hovy, Tel Seniorentreff jeweils 15 Uhr Di., 14.6., Uhr Abfahrt ab Bürgerhaus Traisa nach Heidelberg. Rfahrt mit dem Schiff. Di., 28.6., Marianne Petzold, Traisa: Reise ins Zentrum der zentralen Sahara Evang.-Freikirchliche Gemeinde Mühltal Nd.-Ramst., Stiftstr. 47 Rock solid Teenies Jahre montags 17 Uhr Teenies J. freitags 17 Uhr Gymnastik für alle montags 20 Uhr Hauskreise mittwochs donnerstags 20 Uhr Gebetsabend. 20 Uhr Lobpreisabend. 20 Uhr Powergirls 7-11 J. freitags 17 Uhr Rock solid Jugendgruppe ab 15 J. freitags ab 20 Uhr Katholische Gemeinde St. Michael Frauenschola jeden Donnerstag, 20 Uhr, im Pfarrheim Don Bosco Männerschola jeden Samstag, 9 Uhr, Kirche St. Michael Ministranten Jeden zweiten Montag, ab Uhr, Pfarrheim Don Bosco Senioren 2.6., 15 Uhr Kirche im Knast was hat Seelsorge im Gefängnis zu suchen? Vortrag mit Pastoralreferent Werner Gerz Free der Gregorianik , 16 Uhr, Gregorianisches Choralhochamt in Liebfrauen Mittagessen für Jung Alt 29.6., Uhr im Don Bosco Frauen für Frauen 25.6., Uhr, Ausflug nach Schloss Freudenberg bei Wiesbaden Landeskirchliche Gemeinschaft Vereinshaus, Ober-Ramstädter Straße 55 Bibelgesprächskreis jeweils um 20 Uhr 1.6. Gemeindeforum 8.6. A. Herz C. Emde Abenteuerland (5-10 Jahre) u. Kinderhauskreis (0-4 Jahre) Mittwochs, Uhr SWAT: der ultimative Treff für Teens ab 11 Jahren Freitags Uhr EC-Jugendkreis für junge Erwachsene Teens ab 16 Jahren Donnerstags 19 Uhr Frauentreff unterwegs 2.6. Ausflug mit Besichtigung eines Bibelgartens (Männer sind herzlich eingeladen) LKG-Kegeln Uhr Kegeln im Bürgerhaus in Rohrbach Richtigkeit Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Orgelmusik des Barock in Spachbrücken Orgelmusik des Barock erklingt bei der 366. Spachbrücker Abendmusik am Sonntag, den 5. Juni Thomas Wilhelm, Orgelsachverständiger der Evangelischen Kirche in Hessen Nassau (EKHN) präsentiert einen Querschnitt der klang- stilistischen Möglichkeiten der Johann Christian Dauphin Orgel von In diesem Konzert werden auch unterschiedliche regionale Farbstile der barocken Orgelmusik vorgestellt. Das Konzert findet statt in der barocken Dorfkirche zu Spachbrücken. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Spenden zu Gunsten der Spachbrücker Abendmusiken werden dankbar angenommen. GoGospel singt beim Schlossgrabenfest Am Sonntag, 29. Mai 2016 findet um 11:00 Uhr auf der FRIZZ-Bühne auf dem Friedensplatz (gegenüber des weißen Turms) der mittlerweile schon traditionelle ökumenische Gospelgottesdienst aus Anlass des Schlossgrabenfestes statt. Der Gottesdienst steht in diesem Jahr unter dem gleichen Motto Seht, da ist der Mensch wie der 100. Deutschen Katholikentag, der am gleichen Wochenende in Leipzig stattfindet. In diesem Jahr ist GoGospel, der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde in Traisa, eingeladen, den Gottesdienst mitzugestalten. Der Chor wird den Gottesdienst begleiten in einem eigenen Gospelblock mehrere Lieder singen. Herzliche Einladung zum Mitfeiern! GoGospel freut sich immer über neue Mitglieder: der Chor probt jeden Montag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Traisa, Wilhelm-Leuschner-Straße 8, Traisa. Mehr Infos unter www. traisa-lebt.de. Christoph Tegel Gottesdienst mit Sommerfest Unter dem Motto Gottes Welt entdecken feiert die Ev. Kirchengemeinde Traisa am Sonntag den 19. Juni einen Gottesdienst für die ganze Familie. Die Kinder unseres Kindergartens werden den Gottesdienst mitgestalten. Anschließend sind alle herzlich zum Sommerfest des Kindergartens eingeladen, mit Mittagessen, leckeren Waffeln manchem mehr. Der Gottesdienst beginnt diesmal um 11 Uhr. Pfr. Markus Sauerwein Eintritt in die Kirche ist leichter als gedacht Wiedereintritt in die Ev. Kirchegemeinde Haben Sie das schon einmal überlegt? (EKNR) Herzliche Einladung zum nächsten Ramscht, Gott die Welt -Nachmittag am 23. Juni Diesmal wird uns das Thema Mobilität beschäftigen. Als Gast werden wir einen Verkehrspolizisten begrüßen, der sich nicht Kubu-Gottesdienst am (EKNR) Am Sonntag, den 19. Juni um 11:15 h feiern wir unseren nächsten Gottesdienst für Kinder von 0-6 Jahren, deren Eltern, Geschwister Free. Dieses Mal sucht das kleine Schaf Emma jemanden zum Spielen, aber alle haben so viel zu tun leider gar keine Zeit. Also macht sich Emma alleine immer weiter auf den Weg, um einen Spielgefährten zu finden. (EKNR) Zurzeit führen wir auch Taufgespräche mit Menschen, die aus Afghanistan oder Syrien geflohen sind, um bei uns Heimat zu finden. Es beeindruckt, wie wichtig es diesen Menschen ist, zur christlichen Gemeinde hinzuzugehören, obwohl ihnen klar ist, dass sie damit Brücken in die Vergangenheit auch zu ihren Familien gefährden, vielleicht sogar ihr eigenes Leben. Sie haben mit Begeisterung im Johannesevangelium gelesen, wo Jesus immer wieder zu einem neuen, liebenden Umgang miteinander auffordert. Sie sehnen sich nach einem Glauben, der zum Frieden auffordert, wie Jesus das immer wieder getan hat. Vielleicht haben Sie sich irgendwann einmal enttäuscht von der Kirche abgewandt oder die Kirchensteuer nicht mehr bezahlen wollen, würden aber heute gerne wieder dabei sein. Zögern Sie nicht, uns Pfarrer anzusprechen. Wir werden dann ein schlichtes Eintrittsgespräch miteinander führen, bei dem ein Formblatt zum Wiedereintritt ausgefüllt wird. Wichtig für dieses Gespräch ist vor allem Ihr Taufort das Taufdatum, denn wer niemals getauft worden ist, kann nicht durch einen einfachen Rechtsakt in die Kirche aufgenommen werden. Da bleibt nur mit der Entwicklung auf unseren Straßen bestens auskennt, sondern uns auch einiges über Verkehrssicherheit im Alter den Umgang mit dem Rollator zu berichten weiß. Selbstverständlich werden wir auch singen Kunterbunt lädt ein zu: Emma der gute Hirte Doch der Hirte merkt schon bald, dass seine Emma fehlt: Was wird er tun? Wird er sagen: Das ist mir doch egal? Nein! Er wird Emma suchen, er geht ihr nach, denn er liebt sie genauso wie jedes andere Schaf seiner Herde. Keines ist ihm jemals egal er ruft es immerfort. Genauso ist auch Gott zu uns, wie ein guter Hirte, der auch das Kleinste niemals aufgibt. nur der Schritt zur eigenen Taufe, was auch im Erwachsenenalter sehr schön sehr bewusst gefeiert werden kann. Für viele Menschen, die wir aufnehmen durften, war der Wiedereintritt ein schönes ein wichtiges Erlebnis. Da schloss sich ein Kreis. Etwas wie innerer Frieden war greifbar. Pfarrerin Simone Kistinger ich sind uns sicher, dass es Sinn macht gut tut, auch offiziell Teil dieser engagierten Kirchengemeinde zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre Pfarrer Christoph Mohr Simone Kistinger Ramscht, Gott die Welt im Gemeindehaus Hab mein Wagen vollgeladen Mobilität im Wandel der Zeiten Danksagung zur Konfirmation?! Wir beraten Sie gerne: Von Uhr bis Uhr nachts war die Tanzfläche von ca. 120 Tänzerinnen Tänzern gut frequentiert, die Stimmung super. Zum 9. Mal in Folge war das Bürgerhaus Traisa wieder voll besetzt ca Euro Erlös können der Stiftung Traisa lebt als Zustiftung sowie der Flüchtlingshilfe übergeben werden. Ein toller Erfolg. Ein großes Dankeschön ging vom Fraisingteam der Evang. Kirchengemeinde Traisa, von den Schirm herren Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes Pfarrer In den Mai getanzt In Traisa sind die Nächte lang ausverkauft Markus Sauerwein sowie von den Moderatoren Ruth Sauerwein Christian Eichler, die kurzweilig ideenreich durch den Abend führten, an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer/innen sowie an die vielen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Neben der wie in den Vorjahren wieder toll aufspielenden Tanzband Hitfabrik, waren eine äußerst sehenswerte Einlage der Showtanzgruppe der TU Darmstadt sowie eine Tombola mit über 90 hochwertigen 25. Mai 2016 Seite 8 spielen. Für Kaffee Kuchen sorgt wie immer unser Team. Damit dieses besser planen kann, bitten wir um vorherige Anmeldung übers Pfarrbüro (Tel ). Wir freuen uns auf Sie! Neben einem kleinen Spiel erwarteten Euch wie immer schöne Lieder Gebete zum Mitmachen, sowie ein Andenken. Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch nette Gespräche bei der Knabberre, die selbstverständlich im Anschluss an den Gottesdienst nicht fehlt! Das Kunterbunt Team Nachfragen an Kerstin Beese: Preisen weitere Highlights des gelungenen Abends. Den Hauptpreis, ein Wellnesswochenende mit kompletter Verpflegung im Landhotel Lortz (Reichelsheim) verben mit einem (Leih-)Cabrio der Spitzenklasse gewann ein ortsansässiges Ehepaar. Das 10-jährige Jubiläum des Balles findet am 30. April 2017 statt. Tische können bereits jetzt vorbestellt werden bei Hendrik Hovy (Tel ) bei Armin Gerecke (Tel ). Armin Gerecke Schwungvoll: Gut etabliert hat sich die Veranstaltung bei den Mühltalern. So ist es kein Wer, dass Karten für den Jubiläumsball 2017 bereits jetzt reserviert werden können. (Bild: Uwe Seger)

9 Seite Mai 2016 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Gottesdienste Flucht, Vertreibung, Sklaverei: Solange sich die Menschen nicht ändern, werden diese Themen aktuell sein. Die Royal Rangers machten im Zeltlager den ersten Schritt zur Verständigung: Zuhören. Verraten verkauft verändert unter diesem Thema erlebten 306 Royal Rangers aus der südhessischen Region ihr Kschaftercamp am Himmelfahrtswochenende auf dem Jugendzeltplatz bei Waldamorbach. Aus dem Stamm Mühltal nahmen 46 Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren 19 Mitarbeiter daran teil. Der Pharao auf seiner Sänfte umgeben von seinen Leibwächtern empfing die Teams nacheinander wies ihnen nach einer Erfrischung ihr Land zu, auf dem sie ihre schwarzen Zelte aufschlagen ihre Esstische aus Stangenholz Sisal aufbauen Zuhause haben, Zuhause verlieren, Zuhause finden Spannendes Zeltlager in Waldamorbach Alttestamentarische Geschichte aktuell auch in heutiger Zeit durften. In den Camptagen erlebten sie die Geschichte von Josef vom verwöhnten Lieblingssohn über den verkauften Sklaven, den unschuldigen Mann im Gefängnis bis zu der Versöhnung mit seinen Brüdern. Gott erhörte viele Gebete wandelte die vorherige Kälteperiode genau zum Campbeginn in sonnig warmes Wetter um. In einem spannenden Theaterstück, das sich durch alle Campren zieht, findet ein gemobbtes Mädchen eine Zeitmaschine, landet in der Zeit des Alten Testaments erlebt den Werdegang Josefs hautnah mit. Josefs Gottvertrauen Gottes Treue hinterlässt tiefe Spuren in ihrem Leben. Nachdem am Himmelfahrtstag alle die schwarzen Pfadfinderzelte aufgebaut wurden, waren alle Kinder am Freitag eifrig beschäftigt, in 13 Workshopangeboten Gegenstände zu Ägypten Orient zu basteln. Auch Mosaike Herzen aus Speckstein als Geschenke zum Muttertag waren dabei. Am Samstag brachen dann alle 34 Teams zu einer Erlebniswanderung zu der 4 km entfernten Burg Breuberg auf. Unterwegs hatten die Mitarbeiter 14 Stationen vorbereitet, an denen die Rangers passend zu Josefs Lebenssituationen Aufgaben lösen mussten, z.b. eine Leiter bauen, um Josef aus der Grube zu holen, auf einer Ponchotrage einen Teamleiter als Potiphar tragen, einen kleinen Trinkbecher in Säcken mit Sägespänen finden mit Hilfe der Hieroglyphentafel die ägyptischen Namen von Josef seiner Familien herausfinden. Viel zu schnell nahte am Sonntag der Abbau. Für die jüngeren Kschafter war es das erste Camp sie wollen das nächste auf keinen Fall verpassen. Henning Kranz Ev. Kirche in wird saniert Bauen kein Ende in Sicht? Evangelische Gemeinde Nieder-Beerbach Uhr Gottesdienst in der Kirche, anschließend Kirchencafé Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Frankenhausen Nieder-Beerbach mit Taufen in der Kirche Frankenhausen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im ev. Gemeindehaus um 10 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst in der Kirche Evangelische Gemeinde Frankenhausen Uhr Gottesdienst mit Taufen Uhr Gottesdienst Evangelische Gemeinde 4.6., 18 Uhr, Gottesdienst in Trautheim 5.6., 9 Uhr, Gottesdienst, NR 11 Uhr, Gottesdienst in Waschenbach 12.6., 9 Uhr, Gottesdienst mit Taufen, NR 18.6., 18 Uhr, Gottesdienst in Trautheim 19.6., 9 Uhr, Gottesdienst, NR 11 Uhr, Gottesdienst in Waschenbach 23.6., Uhr YouGo der Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche, ab 14 Jahren, Sommer, Sonne, Sonnenschein, Gemeindehaus 19.6., Uhr, Gottesdienst Kunterbunt, NR 24.6., 10 Uhr, Andacht im Haus am Fliednerplatz 26.6., 9 Uhr, Gottesdienst, NR Kindergottesdienst: Jeden Sonntag, 10 Uhr für Kinder von 4-12 Jahren. Ab 9.40 Uhr ist das Kigo- Team im Gemeindehaus. Evangelische Gemeinde Traisa , 10 Uhr, Vorstellungs- Gottesdienst, Pfr. Sauerwein 10.6., 18 Uhr, Abendmahls- Gottesdienst zur Konfirmation, Pfr. Sauerwein 11.6., 14 Uhr, Konfirmation 1 mit GoGospelchor, Pfr. Sauerwein 11.6., 17 Uhr, Gottesdienst zum Beginn des 24-Sten- Laufes auf dem Sportplatz 12.6., 10 Uhr, Konfirmation 2 mit GoGospelchor, Pfr. Sauerwein 19.6., 11 Uhr, Sonntagsfest, mit Kinderchören, Pfr. Sauerwein 26.6., 10 Uhr, Gottesdienst, Prädikantin Vetter Evang.-Freikirchliche Gemeinde Mühltal sonntags 10 Uhr Gottesdienst mit Kinder Teeniegruppen Landeskirchliche Gemeinschaft Uhr mit C. Emde: Zeit der Ernte mit anschließendem Mittagessen Uhr mit D. Gallasch: Jeder ist zu etwas nütze, wenn s als schlechtes Beispiel ist: 1.Timotheus 1, Uhr mit C. Emde: Die Lösung naht Uhr Rhein-Main-Missionsfest in der ELKG Weiterstadt (Infos auf stgv.info) Lazarungsgemeinde jeweils 10 Uhr, Pfrin. Claudia Allmann 5.6. Gottesdienst, Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrgemeinde St. Michael, 26.5., Uhr Traisa, Hl. Messe, anschl. Prozession 27.5., Uhr Rosenkranz im Don Bosco 29.5., 18 Uhr Uhr Hl. Messe in der Lazaruskirche 31.5., 9 Uhr Hl. Messe 2.6., Uhr Eucharistische Anbetung 19 Uhr Hl. Messe 3.6., Uhr Rosenkranz 4.6., 8 Uhr Gregorianische Messe 9 Uhr Ausetzung des Allerheiligsten, Anbetung u. Beichte 10 Uhr Abschluss mit sakramentalem Segen bis (11 Uhr) 5.6., 18 Uhr Hl. Messe in der Lazaruskirche, Kindergottesdienst 10.6., Uhr Rosenkranz im Pfarrheim 12.6., 18 Uhr Hl. Messe in der Lazaruskirche mit dem CVJM-Bläserkreis 17.6., Uhr Rosenkranz im Don Bosco 20 Uhr Ökumenischer Lobpreisgottesdienst in der Lazaruskirche 18.6., 8 Uhr Beichtgelegenheit im Don Bosco bis 9.30 Uhr 10 Uhr Hl. Messe in der Lazaruskirche 19.6., 18 Uhr Hl. Messe in der Lazaruskirche 23.6., 8 Uhr Treffpunkt an St. Michael zur Wallfahrt nach Dieburg (8 Uhr St. Michael, 8.10 Uhr Heideweg/Traisa) Uhr Dieburg, Rosenkranz Hl. Messe in der Gnadenkapelle 24.6., Uhr Rosenkranz im Don Bosco 26.6., 18 Uhr Hl. Messe in der Lazaruskirche Richtigkeit Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Der musikalische Themenabend Zuhause des Stimmwolf e.v. in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenchor Zwingenberg, beides unter der Leitung von Wolfgang Vetter, erzählt die Erlebnisse von Flüchtlingen aus drei unterschiedlichen Generationen (1946,1973,2015) bindet diese in ein atmosphärisches Musikprogramm ein. Beginn ist um 18 Uhr am 11. Juni 2016 in der Lazaruskirche Nieder Ramstadt. Dauer ca. 80 min. Der Eintritt ist frei Spenden werden erbeten. Konfirmationstermine der Ev. Kirchengemeinde Traisa 11. Juni 2016 um 14 Uhr - Ole Bautz - Jana Buxmann - Jakob Kirnberger - Wiebke Klink - Justin Kredel - Ron Schimmer - Johanna Schnell - Jonas Zöllner 12. Juni 2016 um 10 Uhr - Till Bennemann - Lou Gideon - Tom Hagenberger - Shirin Milch - Luca Pauly - Kristina Plößer - Felix Ridder - Hannes Würtenberger Bitte beachten Sie auch die Danksagungen zur Konfirmation auf Seite 15. Ihr Mühltalpost-Team (EKNR) Die Kirche wird wieder schön. Versprochen! Nach zwei Wochen Urlaub muss ich einfach meinen Kirchturm wiedersehen, erzählte mir kürzlich ein katholischer Christ. Was mich besonders freute, er meinte: unseren Kirchturm, der ja tatsächlich in der Zeit vor der Reformation auch einmal katholischer Kirchturm für war. Jedenfalls spürte ich die starke Verbenheit dieses jungen Mannes mit dem ältesten Gebäude unseres Ortes, das mit seinem mächtigen Turm den vier kleinen Wichtürmchen darauf markant in die Kirchstraße hineinragt. Aber wie sieht der Kirchturm zurzeit aus? Mit starker Dynamik haben in diesem Jahr die Sanierungsarbeiten an der Ev. Kirche in begonnen. Das freigelegte Feldsteinmauerwerk führt immer wieder zu Entzückungsrufen: Herr Pfarrer, kann das bitte so bleiben? Und immer wieder muss ich erklären, dass das Verfugen jedes einzelnen Steins in Handarbeit leider unbezahlbar ist. Vielleicht würde das Gesamtgebäude auch auf Dauer zu düster wirken. Und in der Geschichte der Kirche war sie immer verputzt. Alte Putzreste, noch aus der gotischen Zeit, konnten am Chor entdeckt werden. Überhaupt gibt das freigelegte Mauerwerk viele Geheimnisse der Entwicklungsgeschichte unserer Kirche preis. Wer sich dafür auch nur ein bisschen interessiert, sollte einen Termin fest eintragen: den Kerbsamstag ( ), 16 Uhr. Wie in den zurückliegenden Jahren wird es einen Festvortrag geben, in diesem Jahr durch den Baushistoriker Dr. Hans-Hermann Reck, der nicht nur das Sanierungsvorhaben begleitet, sondern auch in unserem Archiv interessante Dokumente zum Bau des Turms im Jahr 1605 gefen hat. Was Sie von außen nicht stehen können, ist, wie es innerhalb des Turms aussieht. In erheblichem Umfang mussten dort tragende Balken saniert oder gänzlich ausgetauscht werden. Dendrochronologische Untersuchungen zeigten, dass die Balken bereits aus dem 16. Jahrhert stammen, vermutlich in einem Vorgängerturm abgebaut dann erneut aufgeschlagen wurden. Leider nagen aber mehr als 500 Jahre auch Feuchtigkeit Kälte an dem unbeheizten Kirchturmgebälk, so dass sich Fäulnis infolge morsche Balken entwickeln konnten. Ein Problem vor allem für den Glockenstuhl, in dem große Gewichte bewegt werden. Wir mussten deutlich umfangreichere Sanierungen vornehmen als geplant, aber jetzt ist der Turm im Inneren wieder stabil. Das wünschen wir uns für die nächsten 500 Jahre. Gott allein weiß, was dann sein wird. Im Mai soll der Unterputz am Turm aufgetragen werden, der dann 4 Wochen ruhen muss, bevor der Oberputz folgen kann. Dann soll mit der kompletten Sanierung des Daches des Kirchenschiffs begonnen werden. Die Sandsteingewände der südlichen Fenster stehen auch auf dem Programm, diese sind so marode, dass die Fenster ausgebaut erneuert werden müssen. Sie merken, Kirchenvorstand Bauausschuss geben sich größte Mühe, dass Sie sich auch in Zukunft freuen, wenn sie vom Urlaub zurückkehren Ihren Kirchturm sehen. Noch mehr freuen wir uns, wenn Sie auch reinkommen mitsingen, auf die Hoffnungsworte der Bibel hören mit uns bedenken, wie unser Glaube uns heute hilft, unser Leben zu gestalten mitten in den Herausforderungen unserer Gesellschaft eine guten Weg zu finden. Damit das auch noch gut geht, wenn Sie älter werden, gibt es intensive Überlegungen, wie zukünftig ein stufenfreier Zugang zur Kirche hergestellt werden kann. Geplant wird auch ein barrierefreier Zugang zum Sanitärbereich. Das ist auch im Hinblick auf die Wiedervereinigung mit der Lazarusgemeinde unabdingbar. Wir wollen uns anstrengen, damit wir noch viele schöne Gottesdienste in diesem besonderen Gebäude miteinander feiern können. Aber in diesem Hauptbaujahr werden wir alle mit Einschränkungen leben müssen. Dafür bitten wir um Verständnis. Wir danken Ihnen, wenn Sie uns mit Ihrer Spende weiter unterstützen. Wir freuen uns auch über die Spenden in den kleinen Kirchen, die in manchen Geschäften s zu finden sind. Herzlichen Dank. Gott segne Geber Gaben! Für den Kirchenvorstand Ihr Christoph Mohr, Pfr. Gut (ein)gerüstet: Mehr als 500 Jahre ist die Kirche alt, so viele Generationen haben schon zum Kirchturm aufgeblickt. Jetzt ist es wichtig, das Schmuckstück zu erhalten Schäden durch Feuchtigkeit Umweltschmutz zu beheben. Wie viele Generationen mögen noch folgen?

10 BUCHHALTUNG IST VERTRAUENSSACHE AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN Bernd Beutel sorgt für ausgezeichneten Durchblick Neue Qualitätsnorm für Augenoptische Fachbetriebe in Kraft 25. Mai 2016 Seite 10 Für Einzel-, Klein- mittelständische Unternehmen erstelle ich Ihnen Ihre Finanzbuchhaltung im Rahmen des 6 Nr. 3 & 4 des Steuerberatungsgesetz, das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle bilde somit die Basis für die steuerliche Beurteilung. Doreen Gerk Buchhaltung Büroservice Mühlstraße Mühltal / Nieder-Beerbach 0173 / doreen.gerk@googl .com Auslosung vom 11. Mai 2016 Endziffer Werner Hegebarth Spezial-Grreinigung Terrassen Treppen Wände Balkon Verbsteine Fliesen Wintergarten Fenster PVC Teppich Polster Autositze Kunststoff Holz Decken Steinstraße Mühltal Tel Gewinn in Euro , , ,00 500,00 50,00 5,00 2,50 Beutel Augenoptik in Darmstadt-Eberstadt wurde als einer der ersten Augenoptischen Fachbetriebe Deutschlands nach der neuen Qualitätsnorm zertifiziert. Bezirksbürgermeister Achim Pfeffer Albrecht Krug, Vertreter der Zertifizierungsstelle in Oppenheim, gratulierten im Beisein des Eberstädter Lokalanzeigers (Foto). Als Ende letzten Jahres die erneuerte Qualitätsnorm DIN ISO 9001:2015 veröffentlicht wurde, nahm Bernd Beutel, Augenoptikermeister Inhaber des Eberstädter Augenoptik-Fachgeschäfts Beutel Augenoptik, die Herausforderung an. Die lückenlose Qualitätssicherung von der Augen- Analyse bis zur fertigen Brille Kontaktlinse bedeutet für den Ken einfach das bessere Sehen, fasst Beutel seine hohen Ansprüche zusammen. Er das gesamte Mitarbeiter-Team von Beutel Augenoptik optimierten alle Arbeitsschritte Tätigkeiten weiter, die schon bisher täglich für begeisterte Ken sorgen. Sich immer wieder bewusst zu machen, wie die vielen Einzelschritte für das optimale Sehen ineinandergreifen, bringt uns voran. Das haben wir auch schon bei den letzten Zertifizierungsmaßnahmen erfahren, spielt Beutel seinen Erfolg etwas herunter. Dabei ist es in Deutschland noch sehr selten, dass Augenoptische Fachbetriebe überhaupt den Aufwand für höchste zertifizierte Seh-Qualität auf sich nehmen. Für den Ken lohnt es sich allemal. Denn jede noch so kleine Abweichung vom gewünschten Ergebnis wird durch die neuen Qualitätspraktiken sofort entdeckt behoben, erklärt Beutel den Erfolg seiner Initiative. Die moderne Qualitätssicherung von Beutel Augenoptik führt zu perfekten Produkten das in allen Preissegmenten. Wir holen aus jedem Material aus jedem Bestandteil einer Brille das ganze Potential heraus, erklärt Beutel seine besondere Arbeitsweise schmunzelt: Teuer kann jeder! Die außerordentliche Kenzufriedenheit gibt ihm Recht. Meister Beutel ist sich sicher, dass die Zukunft nicht in immer teureren Brillen liegen kann. Hightech richtig eingesetzt führt auch in anderen Bereichen zu stabilen oder sogar sinkenden Preisen. Mit der neuerlichen Qualitätsoffensive geht Beutel Augenoptik einen Schritt weiter zu bester Qualität bei moderaten Preisen. Beutel Augenoptik ist ein Beispiel für die Innovationskraft unserer Region, lobt Bezirksbürgermeister Achim Pfeffer das Engagement von Augenoptikermeister Bernd Beutel. Der Einzelhandel das lokale Handwerk schaffen durch Kenorientierung hervorragende Qualität einen großen Vorsprung vor Konzernen Internethandel. Die Nähe zum Ken ist gerade im Bereich von Medizinprodukten, zu denen Brillen Kontaktlinsen gehören, ein starkes Argument für das Einkaufen vor Ort. Aufgr der besonderen Leistungen von Beutel Augenoptik kommen aber wiederum viele Ken aus der weiteren Region nach Eberstadt, was dem gesamten Einzelhandel Vorteile bringt. Wir machen längst nicht mehr nur den Sehtest, um unsere Ken mit dem besten Sehen zu verwöhnen. Wir schauen uns das Auge mit modernstem Gerät viel Erfahrung ganz genau an. Beim kleinsten Anzeichen einer Veränderung geben wir sofort den konkreten Rat, einen Augenarzt aufzusuchen, begründet Beutel, warum Menschen gerne regelmäßig mindestens einmal im Jahr zu ihm kommen - auch wenn sie mit ihrer aktuellen Brille noch gut sehen. Sogar eine Augen-Innendruck-Messung gehört zu den umfangreichen Angeboten, die seine hochmoderne Augenoptik bietet. Und solche Messungen machen in dem entspannten Ambiente von Beutel Augenoptik, umgeben von werschöner Brillenmode, den meisten Menschen einfach mehr Freude. Qualität ist hier selbstverständlich: Bezirksbürgermeister Achim Pfeffer Albrecht Krug, Vertreter der Zertifizierungsstelle in Oppenheim, gratulierten Optikermeister Bernd Beutel zu der erneuten Auszeichnung. Eine Zertifizierung lohnt sich für die Ken, die somit eine hohe Qualität erwarten dürfen. (Foto: Ralf Hellriegel) Ein guter Platz im Mittelfeld der Volksbanken Vertreterversammlung der Volksbank Modau eg am 10. Mai 2016 beschließt 6 % Dividende Wir gratulieren allen PS-Los-Gewinnern wünschen weiterhin viel Glück Erfolg! Die nächste Auslosung findet am 14. Juni 2016 statt. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Seit 1984 Wir verteilen auch Ihre Werbung! Steuerkanzlei Ellen Deranek Waldstraße Mühltal Tel 06151/ Fax 06151/ steuerkanzlei@deranek.de Sparkasse Darmstadt ASB-Spendenkonto Stadt- Kreissparkasse Darmstadt IBAN: DE Beilagenhinweis In dieser Ausgabe Mühltalpost Nr. 346 vom liegen folgende Informationen bei: Getränke Hnyk Gesamtbeilage Elisabeth Hnyk, Rheinstraße 43, Mühltal, Tel Mühltaler Gartenmarkt Gesamtbeilage NRD Betrieb GmbH, Mühltaler Gartenmarkt, Rheinstr. 34, Nd.-Ramstadt Bitte beachten Sie, dass die Beilagen teilweise nur in den Haushaltsexemplaren nicht in den Ausgaben, die an den Verteilstellen wie Tankstellen Kiosken ausliegen, eingelegt sind. Für immer mehr Menschen gehört Einkaufen im Internet heute zum Alltag. Sie brauchen ein Online-Bezahlverfahren, das einfach angewendet, schnell ausgeführt vor allem ganz sicher ist. Ende April startete die Sparkasse Darmstadt, als eine von mehreren hert Sparkassen besweit, paydirekt ein neuer kostenloser Online-Bezahlservice. paydirekt ist das neue Online- Bezahlverfahren der deutschen Sparkassen Banken. Mit paydirekt zahlen Ken im Internet mit ihrem Girokonto einfach, direkt sicher. Denn paydirekt STEUERKANZLEI>> <<Ellen Deranek Diplomkauffrau/ Steuerberaterin Meine Kanzlei bietet Ihnen die klassischen Leistungen eines Steuerberaters: Steuererklärungen für Privatpersonen Unternehmen Finanz- Lohnbuchhaltung für Unternehmen Prüfung von Steuerbescheiden Führung außergerichtlicher Rechtsbehelfsverfahren Teilnahme an Verhandlungen mit der Finanzbehörde w w w.deranek.de Sparkasse Darmstadt startet paydirekt-bezahlsystem Einfach, direkt sicher Online bezahlen made in Germany ist eine für den Ken kostenlose Erweiterung des Girokontos. Das neue Online-Zahlverfahren paydirekt ist made in Germany. Das heißt, es unterliegt den strengen Sicherheitsanforderungen der deutschen Sparkassen Banken. Durch die Verknüpfung mit dem Girokonto bietet paydirekt allen an einer Online-Transaktion Beteiligten besonders hohe Sicherheit. Die Kontodaten des Ken bleiben in der Sparkassen- Finanzgruppe. Sie werden nicht an externe Zahlungsdienste oder den Händler weitergegeben. Die Sparkasse nimmt auch beim Online-Bezahlen das Bankgeheimnis den deutschen Datenschutz ernst. Mit paydirekt zahlen bedeutet: Privates bleibt privat, sagt Andreas Reinelt, Payment-Fachberater Projektkoordinator, Abteilung Mediale Vertriebswege der Sparkasse Darmstadt. Diese Sicherheit gebe Ken beim Einkauf im Internet ein gutes Gefühl. Mit paydirekt bezahlen ist einfach bequem. Einmal im Online-Banking der Sparkasse Darmstadt für paydirekt registriert, Am Dienstag, 10. Mai 2016, führte die Volksbank Modau eg in der Stadthalle Ober-Ramstadt ihre Vertreterversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr durch. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Henrik Jacoby eröffnete die Versammlung begrüßte neben den in diesem Jahr neu gewählten Vertretern anwesenden Mitarbeitern der Bank die zahlreich erschienenen Gäste der Verbunternehmen sowie die Vertreter der umliegenden Gewerbevereine, nicht zuletzt als Vertreter der Stadt Ober- Ramstadt, Bürgermeister Werner Schuchmann. Der Vorstandsvorsitzende Peter Gabler berichtete von einem erfolgreichen Geschäftsjahr. Gemessen an der Bilanzsumme bewegt sich die Volksbank Modau eg mit Platz 557 im Mittelfeld von derzeit insgesamt Volks- Raiffeisenbanken. Gabler machte deutlich, dass Banken in dieser mittleren Größe mit einer gut funktionierenden Arbeitsteilung innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einer modernen Filialpräsenz durchaus ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell haben. Die positive Resonanz der Kschaft zeigt, dass mit der im vergangenen Jahr durchgeführten Neugestaltung der Geschäftsstellen in Traisa die Volksbank Modau eg an allen Standorten modern wettbewerbsfähig aufgestellt ist. Weiterhin umriss Gabler das Thema der andauernden Niedrigzinsphase, verben mit dem Phänomen der Negativzinsen. Im Anschluss ging Gabler auf die geschäftliche Entwicklung der Volksbank Modau eg im Jahr 2015 ein. Mit einem Anstieg auf 633,9 Mio. Euro hat das Gesamtkenvolumen wieder eine neue Rekordhöhe erreicht. Der Zuwachs in den letzten zehn Jahren betrug im Jahresdurchschnitt mehr als 2 % bestätigt der Bank ein nachhaltiges Wachstum. Die Bilanzsumme verzeichnet einen Zuwachs von 7,0 Mio. Euro auf 331,3 Mio. Euro. Die Kreditausleihungen haben sich um 7,6 Mio. Euro reduziert. Nach zwei wachstumsstarken Jahren mit zahlen Ken ihre Online-Einkäufe nur mit Benutzername Passwort. Drei Schritte genügen. Eins: paydirekt auswählen. Zwei: Benutzernamen Passwort eingeben. Drei: Zahlung bestätigen. Während des Zahlungsvorgangs läuft eine Sicherheitsprüfung im Hintergr ein weiteres Sicherheits-Plus von paydirekt. In wenigen Einzelfällen bestätigen Ken ihre Zahlung, indem sie zusätzlich eine TAN eingeben. Damit sind die Ken bei ihren Online-Einkäufen mit paydirekt optimal abgesichert. Einkaufen mit Käuferschutz. Liefert ein Händler nicht, genießen paydirekt-ken Käuferschutz: Sie erhalten ihr Geld schnell unkompliziert zurück. Denn bei Rückabwicklung einer paydirekt- Transaktion wird Käufern das Geld direkt auf ihr Girokonto gutgeschrieben. Mit paydirekt behalten Sparkassenken den Überblick. Ihre Zahlungen sind im Online-Banking ihrer Sparkasse jederzeit sichtbar. Für weitere Informationen stehen die Beraterinnen Berater in den Sparkassengeschäftsstellen insgesamt über 11 Mio. Euro an Zuwachs, hat sich das Kreditgeschäft auf einem hohen Niveau konsolidiert. Bei einem Anteil von 60 % der Bilanzsumme hat die Bank einen vergleichsweise überdurchschnittlich hohen Kreditbestand. Den Vorsorgereserven wurden im Jahresabschluss ,0 Mio. Euro zugeführt, darüber hinaus wurde der Fonds für allgemeine Bankrisiken mit 700 TEUR aufgestockt, sodass dieser sich nun auf insgesamt 16,0 Mio. Euro beläuft. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit beträgt damit 2,4 Mio. Euro liegt unter Berücksichtigung der gebildeten Vorsorgereserven auf dem Niveau des Jahres Nach oder alternativ die Online-Beratung der Sparkasse montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr sowie samstags von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr telefonisch Zahlung von Steuern in Höhe von r 1,0 Mio. Euro wird ein Jahres-überschuss von 652 TEUR ausgewiesen. Die Vertreterversammlung folgte dem Gewinnverwendungsvorschlag von Vorstand Aufsichtsrat stimmte einer Dividende von 6 % zu. Damit erhalten die Mitglieder eine attraktive Verzinsung ihrer Geschäftsguthaben nehmen an dem guten Ergebnis des Jahres 2015 teil. Turnusgemäß schieden in diesem Jahr Rolf Peter Breitwieser, Adam Mahr Dr. Robert Reining aus dem Aufsichtsrat aus. Alle drei Herren wurden von der Vertreterversammlung einstimmig wiedergewählt. unter , per Text-Chat über oder per unter onlineberatung@sparkassedarmstadt.de zur Verfügung. Sparkasse Darmstadt übernimmt Preisgeld: Der Fachbereich Rechts Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt zeichnete im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten den sozial engagiertesten Studenten aus. Die Sparkasse Darmstadt stiftete das Preisgeld in Höhe von 200 Euro. Der Student Mattias Malki wird das erhaltene Geld den beiden Vereinen Kano Suryoyo e.v. Save our Souls 1915.de e.v. zur Verfügung stellen. Uwe Hausmann, Leiter des KenCenter am Luisenplatz der Sparkasse Darmstadt, überreichte das Preisgeld an Mattias Malki.

11 AUS DEM VEREINSLEBEN Seite Mai 2016 Grillfest bei den Anglern ab Uhr ab Uhr auf der Angelsportanlage am Dippelshof Fischspezialitäten: Wir freuen Start frei: Manch einer sprintet gleich mit voller Kraft, andere lassen es zunächst sachte angehen. Wer auch immer aus welchen Motiven mit welchen Zielen teilnimmt: Dabeisein ist alles. (Foto: Frank Fürböck) Last Call für 24h-Nonstop-Fitness-Training beim SV 1911 Traisa Kälte-Kompresse für den Sport EM- Aktionspreis 0,89 / Stück Dornwegshöhstraße 6 Mühltal schriften. Neben 2 VIP-Freikarten der Fraport Skyliners, 1 CD plus Autobiografie Unterschrift von Peter Maffay gibt es noch Guter Start in die Saison Triathleten des algemarin Team SV Traisa behaupten sich in Fulda Beim 27. Reinheimer Duathlon starteten in diesem Jahr nur 3 Athleten des algemarin Team SV Traisa. Diese schlugen sich aber hervorragend. Der Neuzugang Heike Hechler wurde 2. der Gesamtwertung der Frauen gewann ihre Altersklasse. Bei den Männern wurde Roger Hofmann 5. der Gesamtwertung 4. der M25. Den 2. Rang in seiner Altersklasse M20 belegte Patrick Plößer 8. in der Gesamtwertung. In der Hessischen Triathlon Liga gab es den ersten Wettkampf. Unsere Seniorenmannschaft startete in Fulda beim 7. BarockstadtTriathlon, zu bewältigen war eine Olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen/38 Kilometer Radfahren/10 Kilometer Laufen) Los ging es für die Sportler im Wasser des Rosenbads, anschließend auf einen flachen Radkurs r um die Fulda, der 3 Mal zu absolvieren war. Die abschlie- ßende Laufstrecke bestand aus einer 4 mal zu laufenden 2,5 km langen Re mit einigen Auf- Abpassagen. Unsere Starter kamen erschöpft aber glücklich ins Ziel freuten sich über einen 12. Platz in der Teamwertung der 2. Seniorenliga. In der Einzelwertung wurde Dominik Dilcher 33., Heike Hechler 34., Peter Groche 45. Egbert von Kietzell 48. zwischen den Infos zum aktuellen Renstand, vorstellen. Für das leibliche Wohl sorgen Giuseppe Ravalli, der Wirt des Sportlerheims Trattoria essvau, die Abteilung Fußball des SVT mit einem Kuchenstand die TG Traisa, die den SVT tatkräftig unterstützen: So werden in der Bewirtung neben den obligatorischen Steaks mit Pommes auch original Nürnberger Rostbratwürste angeboten. Und: Nicht nur die aktiven Läufer, sondern auch alle anfeuernden Zuschauer haben die Gelegenheit am Sonntagmorgen, den 12. Juni, ab 7:30 Uhr in den Genuss eines echten Sportlerfrühstücks zu kommen, wenn man vorbestellt hat. Schon jetzt kann unter: fruehstueck@tgtraisa. de das Wunsch-Frühstück reserviert werden. Zum Angebot gehören: O-Saft, Rührei mit Speck Brötchen oder auch ein Wurst-/ Käsefrühstück mit Butter Konfitüre, der Kaffee dazu versteht sich von selbst. Für die musikalische Untermalung des Frühschoppens am Sonntag hat bisher die Chorgemeinschaft 1863 Traisa fest zugesagt. Ob Jazz-Band oder Blasorchester noch dazu kommen werden ist final leider noch nicht geklärt. Verbindlich angemeldet haben sich dafür bereits 27 Läuferteams, die sich gerne aktiv für den guten Zweck engagieren wollen, darunter jetzt auch eine Gruppe des Netzwerks Asyl. Die Online-Anmeldung ist aber nur noch bis spätestens 9. Juni möglich, deshalb besser gleich schnell noch unter: de informieren anmelden. Das Motto bleibt: Kommt alle! Habt Spaß macht mit beim 24h-Lauf für alle Herzen! Spätschwimmen täglich Uhr (Eintritt durchgängig, auch nach Uhr) Gemeinsam für unser Schwimmbad! Jetzt Mitglied werden! Joyce_45x93.qxd:Layout 1 Ges, Sonderthema: In der schön fit in den Gebieten Die nächste t, Traisa, Nieder-Ramstad Ausgabe erscheint Mordach Waschenbach, Lesern mit über. 29. JAHRGANG 2015 Die Heimatzeitung. Februar Nr. 330 Monatszeitung Trautheim,, 16 Uhr h, Frankenhausen, luss Annahmesch Nieder-Beerbac am Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. machen den Weg frei. Wir allem vor als Erfolg wieder viel Glück,neuen Jahr stehen. wir Ihnen auch im zur Verfügung wünschen wir Ihnen Jahr 2015 möchten Für das Gerne in allen Bankangelegenheiten Gesheit! Partner Volksbank eg kompetenter Modau 06154/ Telefax: 06154/ Telefon: service@vb-modau.de MP Vorschau INS FIT JAHR am Wohnen Fliednerplatz weitere werden In Kürze für alte Menschen 24 Wohnplätze Hier pflegebedürftige bereitstehen. aktiv noch in Mühltal sich Senioren können gestalten Hausstarke ihr Leben auf eine dennoch verlassen. Seite 4 gemeinschaftmehr auf NEUE Jetzt & :26 Uhr Seite 1 erhalten! einen an anmelden Gratismonat einen kann entweder Schnuppernwerden. /in zum genutzt Monat selbst Dieser oder Trainingspartner weitergegeben is* Das ist die Zeitung der Mühltaler 1 grat Monat Jahresmitgliedeiner bei Abschluss bis zum * gilt schaft Rathaussturm u. Gardetreffen Mühltal der Wackerfabrik in Mühltal ts.eu entrum 96f der GemeindeTraisa r Straße Ortsteilen 9 Jahr in in allen, Gesheitsz Ober-Ramstädte im sechsten abgeuhr morgens schon Ihr Sport 06151/14513 Nieder-Beerbach, waren um neun Schwimmbad Hotline: schon von ihren Traisaer Frankenhausen, startete vor dem Jugendlichen Helmut Ortsteilen Gemeinschaft Häckselplatz wurden die aus den Schindler, LKW Partyservice am zentralenaus. Unterstützt Die Tannenbaum-Samm Jugendfeuerwehren der Landeskirchlichen frelicherweise Ortsteil stemmen GbR, die Tannenbaum: der Mühltaler Jugendkreises eigenen übrigen Ortsteilen Fuhrunternehmen, nicht zu Zucht Leidig des EC aus ihrem Operation 68 Teilnehmer logistisch reibungslose in den Helmut Hof Seeger Wir bringen Gruppe zügige, Firmen Die knapp fand die sowie eine die Weihnachtsbäume EC Jugendkreis. kameradschaftlich die Nicolas Richter die Jugendfeuerwehren sie Anklang für mit dem Mitglieder der WaschenbachNachdem Gärten, Jugendlichen Aktion Die Besonderen für der Gemeindewerke sich die Creative wäre diese genutzt. gute Zusammenarbeit hatte. Folge aktiv. Spendern halfen Winkler Mitarbeiter die anzupackensich bei allen hatten, Zukunft! durch Markus Jugendarbeit Unterstützung wo er liefert in Ihre in der aber auch Gartenbau, Ohne diese bedanken Flierl direkt insbesondere Tierfutterange Jeder wusste Betreuern, werden Landschafts-Verfügung stellten.der Bürger untereinander zu bewegen. Malerbetrieb KG bot erweitert & Co. Wagner zur GmbH Spenden der Jugendlichen Tannenbäume Gemeinschaft 3 Traktoren an Tierfutter Alicestraße Die frelichenarbeitsweise mehrere Hert Landeskirchlichen (JF Mühltal) Ober-Ramstadt43 03 der Mehr Auswahl in unserer gewesen. Morgen Jahr / 57 wurde an diesem des EC Jugendkreises geses gewünscht. kameradschaftliche in Mühltal Telefon: / 57 galt es Ausgabe ierl.de handelte ein erfolgreiches, Mühltal Telefax: letzten in Schließlich Schwinn wünschen unterstützt? Baumarkt sein AngebotBera- Jugendfeuerwehr beim adäquat ihre Unterstützung Gelder stockte auf. Gute Gemeinde Stil gesammelten bereitstehen. dazu. von der großem eil.de tungen gratis 12 Eigenzur Auszahlung herzlichen tung gibts mehr auf Seite her Geschädigte meinen Ich finde Kreis einmal eingebracht können. die sich ist wichtig nicht Noch sichern mehrnieder-beerbac an alle, wurde gewesen, verantwortung so einem Werden Er- Dank Der Antrag mal seaber bei Leistungen großen besonderen auf haben. angenommen, richtig, Pub-QuizFebruar freiwillige des sehr kann herauskommt. von der vorhersehbaren mit einer die sie wegen Bei- heitlich am 28. größere dabei nun en mit Leidenschaft geneheines Erdbebensauf eine im Haushalt Richterhen was noch auf eine für nicht eignis Jahren es kaum Das am 4.2 auf der ein Antrag denn eine wurde über 60 war Defizits Familienunternehm Service. Ich hoffe Pubeiner kann von jeden Fall steht seit werden, keinen Deshalb Kommunalaufsicht Erdbeben Manch Partheil zuverlässigen Stärke Es gab auch ein hilfe gestellt gegen ElementarSchmuck-Oase Spende. bekäme. Das Traisaer Der Name kleinen der Gemigt weiß ich: von Südhessen so kompetenten kein skala aufgetretene erwarten: DIE Veranstaltung Heute In unserer nicht nur qualitativ aber einen Teilen Am Gemeindevorstand Schmuck Versicherungkeine Pflicht Betrofes werde Sie Schriftverkehr Kommufinden hinterließnieder- vom ist in weiten Quiz ist gefasst, preiswerten der mit der offiziellen & Uhren heftrotzdem er Marken. Kirchengemeinde. Beschluss Beihilfe gestellt. hät- schädenauch nur 25% Mühltal Schmuck wahrnehmbar, Ortsteil eine Anfrage in der wird wieder auf meinde Mühltaler weder hochwertigen Uhren namhaft Bandwechdass Antrag Antwort auch die waren gegen Elementarschäden nur im Ohrloch Batteriegerätselt 28. Februar Kommunalaufsicht sondern Schäden. weiß ich, die nalaufsicht, schriftliche die eine können, Neben jeder Art, Mit der Heute das fenen eine werden Beerbach Nieder-Beerbach Gravuren -änderung stellen tig geknobelt, würde für sel, insgenoch 11 z.b. versichert. abgeklärt in Mühltal erfüllen, Der Ortsteil Einwohnern Finanzhilfe Ab te gespendet. mehr auf Seite Reparaturservice Schorn- die Aussage, Know-howunter Beweis. der Kommunalaufsicht, nicht Schmuckreinigung einer 2000 unser Feuerwehreinsätze, stechen, auch gerne untersagt es gibt hat bei geborstenerstellen. In 480 Liegenschaften. Voraussetzungen denn wir Ihnen Schmuckreparatur zu das Bauamtn Abbauen ein Beantragung Leistung Anfang an oder Schmuck, Uhrensamt ca. nahm an Uhren kostenfrei der Verwaltung so nicht stimmen, als freiwilligewurde von Sachen Finanzhilfen Stelwir auch stammen. stein, von Hause dem arbeiten bei den Schadensmeldunge bei Schäden hätte. Hier InnerFür Sie aus unserem ein höhererseinen wurden überall ein vielen diese. als über Schadenshöhen die nicht das erlaubt,fristgerecht von Mühltal! ichnis die sammelte klar, dass das Folge dem Haushalt aber, einem Kilometer keine Daten obwohl mittlerweile eingeräumt, wenn jeden auf en von Zeit war Erdbelenwert Bürgern nach stehen, Nur wenige fördern, wird. Für Inhaltsverze S. 2 Partheil 32, Ober-Ramstadt zu die zu halb kurzeruns aber heftige hinter- gesammelt, gestellt... Förderda- eigenen Juwelier waren, Schadensschätzung Straße mail@juwelier-partheil.de zur Seite 174 Jahre S. 3 Antrag für / Ärzte unter: Schäden drei viele Kurzkurze, bekannt Euro, aber Darmstädter Termine aus Mühltal alle Schadensfall größere kein nachzulesenfördersuche ersten Tel.: , Gutachternmit S. ben doch In den sich statistisch Es besteht Aktuelles hatte. tenbank Staatliche Finanzhilfen der 160 Scha- höchsten S. 18 kann. Finanzviele über zu es Schade, lassen sehr 3. eine bis Kirchengemeinden auf wiederholen noch h. jede gingen S. die Ferien,alle übersicht: Grünimmer ein, d. Tagen kamen Gewerbeverein bis August Rechtsanspruch moralischen zu Ihrem bei Elementarschäden. aus.. S. Aussagen Euro. Dann nichts mehr nachkauf densmeldungen schön Geschäftsleben war betroffen. sich ich den weiter der Schlüssel hilfe, aber die Kommunalaufsicht Ansprechpartner. S. 14 fit organisierte verstrichen. ein dass nicht Liegenschaft hätte Wir sind en bewegte Ges, Erfolgsquoten. Immobilienverohne persönlichen... nicht bemängelt. geglaubt mich aber kennen! betrofder den Antrag besten Antragsfristen Der Ortsbeirat Vereinsleben machte Bürgers gefragt habe. hatte ich in Ortsteil Infoveranstaltung so einen erfolgreichen Großes Unternehmen Vermarktung SparkasStutzig Beerbacher mit 24h-Service nur ein wenn es das? in einen Orientierung Bürger. mehrere zur planbaren Profi-Team sofort itzung Hier war Im Oktober Bouffier, Sie kennen zur ersten hätsich? wäre gewesen, Brief eines legten für betroffene Immobilie erwischt das Land Gemeindevertreters fen, was Ihrer Sie wünschenunsere 7-Stufen-Strategie mm für an Ministerpräsident Volksbank der GemeindevorSie dem durfte, insgesamt die Erde fast se Bewertung lernen lesen zu helfen Antrag gestellt, einmal mit hat Mühltal Dann auf. Selbst dem ich (z.b. HomeStaging) etc.) 1. Kostenfreie der Käufer-Zielgruppe Marketingmaßnahmen die ein Sonderkreditprogra Bürger solle noch Land Gespräche te? Seit Januar davon zweimal VideoClip wurden hätte seine Bereitschaft sondern 2. Analyse geeigneter stand gebebt, über 4 auf der der Objektpräsentation geschädigte (Profi-Photos, Auffor3. Auswahl dem man doch noch 180 mal nach sich der nicht zurückgezogen, Kreis zveranstaltungen einmal Finanzierungsberatung sonst Aufbereitung 4. Optimierung inkl. (Objekt-Tracking) Benefi damit am hätte auch bis heute an denen seit 1997 über 3 könnte, zuletzt 5. Werbliche uns an! Euro für mich, DA- führen, fördern Aktivitätenreport organisiert, die Verwaltung Gemeinde 6. Käufer-Qualifizierung Fristsetzung Sie zuerst Immobilienfachwirtin Richterskala, hier nicht Härtefälle nur die ca dem Kreis Rufen Mittag, 7. Automatischer Ortsbeirat,Menschen, Vereine,unent- derung Antrag mit ja Ich kämpfe keinen Schaden, verkaufen? Beatrice Veranstalwürden bzw. habe für die keinen wursehr viele Sie wollen Spenden 55 denn ich ehrenamtlich beteiligten Nachfrage Ver- durch Ihre Ansprechpartnerin: DI gestellt. Gruppen im Mühltaler Bahnhofstraße den der auftraten. Bürger Auf nochmalige von ist sondern geltlich sehr früh wurde im August mitgeteilt: betroffenen Tel.: 0 was los von unserer de mir Nieder-Beerbach. Schon denn schriftlich Bürgern Ortsteil Wissen helfen, Dr. Mannes, post.de nicht Beerbacher Mittel für waltung Muth, Man könne wären keine unvorbürgermeisterin, Willi Georg ein die Voraussetzungen im Haushalt Das für so Hilfe betroffener erklärt, Nicht Gemeindevertreter nanzielle eingestellt. Schadensereignis eine fi eingenicht erfüllt. Kreis wären der hersehbares im Haushalt neu. Bürger war mir Land Hessen hätten Mittel schon Mittel nur das sondern stellt sein müssen, selbst schuld, verdarmstadt-dieburg wären müssen, Für Mühltal. Die Bürger sich ja dagegen bereitstellen Gemeinde wären das sie hätten auch die Mühltal die Gemeinde haushaltsrechtlich zusätzliche, die Narregieren In Mühltal ist kein besondas Leserren! Nein, abgefasster der ders scharf das Ergebnis die durch brief sondern frei, es Rathausübernahme Bühne Karnevalisten. Seite 16 wird gelacht! mehr auf elaktion FARBE en Bürgern : Wie geht man um? mit betroffen Erdbeben Regina Eimler So halten sich sogar Sportmuffel fit Paartanz Standard Latein verbindet sportliche Fitness mit viel Spaß Hier bietet der Tanzsportclub Blau-Weiß im Verkehrsverein Traisa eine Menge an. Vom Beginner bis zu den Tänzern, die schon länger das Tanzen als Ihr Hobby betreiben. Frauen tanzen meistens gerne. Körperrhythmus die Freude an der Bewegung zur Musik liegt Wolfgang Pohl in ihrer Natur. Männer hingegen benötigen oftmals etwas mehr Zeit, um sich an Rhythmus Takt der verschiedenen Tänze zu gewöhnen. Aber wenn die Herren die Bewegungen zur Musik erarbeitete Schrittfolgen erst einmal umsetzen können, sind sie mit Eifer dabei entwickeln sich zu guten Tanzpartnern. Um in jedem Alter fit zu bleiben, hat Tanzen im Vergleich zu anderen Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Kraftsport viele Vorteile: Es vereint körperliche Aktivität mit sozialer, emotionaler musikalischer Interaktion. Das Erlernen von Schrittfolgen Kombinationen ist eine beträchtliche Herausforderung für das Gehirn. Wer einmal die Woche das Tanzbein schwingt, verbessert neben seiner körperlichen Fitness auch seine geistigen Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit Reaktionsvermögen. Das zeigt, dass bereits geringe Trainingsintensitäten Was heißt hier eigentlich Senioren: Die erfolgreiche Mannschaft des algemarin Team SV Traisa, v.l.n.r.: zu weitreichenden Verbesserungen führen können. Egbert von Kietzell, Heike Hechler, Dominik Dilcher Peter Groche. (Foto: Dieter Mähler) Frühschwimmen Di / Do Uhr topidentity.de Bahnhofstraße 23 Mühltal jede Menge weitere tolle Preise. Die Ziehung der Losnummern ist für den Sonntag, ab ca. 16 Uhr vorgesehen. Fast zeitgleich mit den Läufern, um 18:15 Uhr startet samstags der Indoor-Cycling-Marathon in der Gymnastikhalle des SVT: Auf 30 Trainingsrädern erradeln die Sportler (bis max. 24 Uhr) durch ihre Startgebühr von 25,- Euro je Teilnehmer, weitere Zuschläge für den Gesamtspendenbetrag für das Herzscreening von Neugeborenen. Motiviert angeleitet werden alle Biker bei heißer Musik von erfahrenen Trainern Obst Getränke sind inklusive. Anmeldung unter: hg-eckert@arcor.de Auf der Bühne an der Laufbahn werden neben dem Schirmherren, Georg Sellner, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Darmstadt, noch weitere VIPs erwartet, die sich in kurzen Interviews, eingestreut in das Abendprogramm, Tanzen ist aus mehreren Gründen gesünder als andere Sportarten. Ein sehr positiver Effekt ist, dass der gesamte Körper in Anspruch genommen wird. Durch die nötige Körperhaltung Körperspannung sowie die verschiedenen Bewegungsabläufe werden nahezu alle Muskeln bewegt. Hinzu kommt, dass ein geringes Verletzungsrisiko besteht die Bewegungsabläufe gelenkschonend natürlich sind. Deshalb ist Tanzen gerade für Sportmuffel eine tolle Alternative zum Joggen oder zum Fitnessstudio, da man hier nicht alleine vor sich hin trainiert, sondern sich paarweise bewegt. Und das Angenehme beim Tanzen ist: Es macht richtig Spaß! Die Musik sorgt außerdem dafür, dass der Spaßfaktor beim Training besonders hoch ist. So hat eine Studie der Uni Tübingen belegt, dass bei den wiederholten schwungvollen Bewegungen der Serotoningehalt im Blut ansteigt. Serotonin ist das Glückshormon, das Stresshormone abbaut insgesamt für eine gute positive Stimmung sorgt. Das wiederum wirkt sich auch sehr günstig auf das gesamte Immunsystem aus. Tanzen ist erst einmal Bewegung Bewegung tut uns allen gut. Walter Göbel Was tust du als Erstes, wenn du wieder sehen kannst, Joyce? Jede Minute gibt die Christoffel-Blindenmission einem blinden Menschen das Augenlicht zurück. Sehen Sie, was eine einfache Operation am Grauen Star bewirken kann: Foto: CBM / argum / Einberger 2 Trikots, Kappe Haferl vom FC Bayern München, jeweils 1 Trikot von Borussia Mönchengladbach, Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen vom FC Schalke 04, teilweise mit Originalunter- uns auf Sie! Angelsportverein 1978 Traisa e.v Der Countdown zum 24-Sten-Lauf in Traisa läuft Am Samstag, 11. Juni steigt der große Charity-Lauf-Event des SV 1911 Traisa das auch noch im 700. Jubeljahr dieses Mühltaler Ortsteils. So geht es auch gleich ab 17 Uhr einstimmend zur Sache: Pfarrer Sauerwein von der Evangelischen Gemeinde Traisa begrüßt alle Sportler mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, auf dem Sportplatz am Roten Berg mit kraftvoller Unterstützung des Gospelchors. Der Startschuss für den Lauf ist auf 18 Uhr festgelegt. Während die Läuferteams ihre ersten Ren drehen, bieten die Glücksfeen Marion Uschi ab ca. 19 Uhr die Lose der Tombola zum Kauf solange Vorrat reicht. Hans-Gustav Eckert, der Organisator des gesamten Events, hat sich für die Preise voll ins Zeug gelegt, verlost werden u.a.: 1 Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, 1 Trikot der Darmstädter Lilien mit allen (!) Unterschriften, Gebackene & geräucherte Forellen Fischfrikadellen Fischbrötchen 0:01 / 1:32 mit im Blau-Gelb-Club, der Tanzsportabteilung des Verkehrsvereins Traisa e.v. Wöchentliches Training in allen Standard- Lateintänzen im großen Saal des Bürgerhauses Traisa freitags in 2 Gruppen von 19:00 bis 20:45 von 20:45 bis 22:00 Uhr. Kontakt: Walter Göbel Telefon N R D A LT E N H I L F E TAGESPFLEGE FÜR SENIOREN AM FLIEDNERPLATZ IN MÜHLTAL Kostenfreier Schnuppertag Tapetenwechsel & Anregung für SeniorInnen, die zu Hause leben. Entlastung für die pflegenden Angehörigen. Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 8 bis 16 Uhr mit Fahrdienst. NRD Altenhilfe GmbH Fliednerweg Mühltal Telefon: (06151)

12 AUS DEM VEREINSLEBEN 25. Mai 2016 Seite 12 Restplätze für Sommerfreizeiten Traditionell doch so zeitgemäß: Jutta Möller (vorn) lässt die TSV-QiGong-Gruppe an ihrer langjährigen Erfahrung teilhaben. Die meditativen Bewegungen führen zu mehr Gelassenheit besserer Balance. (Foto: Georg Klein) QiGong beim TSV e.v. Jahrtausendealte Tradition in neuer Form Das Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.v. bietet in den hessischen Sommerferien für Jugendliche zwischen Jahren eine Hausfreizeit in Kroatien sowie für Jugendliche zwischen Jahren eine Sprachfreizeit in Folkestone / Südengland an! In Kroatien erwartet alle wasserbegeisterten Jugendlichen vom eine tolle Freizeit, mit Baden, Relaxen schönen Ausflügen. Vom kannst du den british way of life erleben nebenbei noch deine Englischkenntnisse verbessern. Eine Übersicht über alle Freizeiten in den hessischen Schulferien weitere Angebote des Jugendwerks enthält die Broschüre 2016, diese ist kostenlos erhältlich beim Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.v.: , freizeiten@jw-awo.de sowie im Downloadbereich unserer Website: Aus dem großen Angebot des TSV, hier seiner Abteilung Gymnastik, hat der Kurs QiGong eine besondere Stellung. Unter seiner Trainerin, Jutta Möller, findet der Kurs jeweils mittwochs von 18:30 bis 19:30 im Brückenmühlensaal des Bürgerzentruns statt. Jutta Möller ist seit mehr als 5 Jahren als Trainerin in den verschiedensten Der Vorstand des TV-Waschenbach konnte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung über ein sehr erfolgreiches Jahr informieren. Im Jahresbericht wurde deutlich, dass der Turnverein mit seinen acht Abteilungen eine aktive Lebensgestaltung in Waschenbach fördert durch die Sanierung der vereinseigenen Turnhalle der Sportbetrieb attraktiv gestaltet wird. Die AbteilungsleiterInnen berichteten über zufriedenstellende Teilnehmerzahlen bei Disziplinen tätig hat 15 Jahren eigene QiGong-Erfahrung. Aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ist QiGong hervorgegangen kann auf der Erfahrung von 2000 Jahren aufbauen. Seit etwa 1950 wird QiGong in verschiedenen angepassten Formen praktiziert, die aber stets ihren gemeinsamen Ursprung wiedergeben. QiGong bezieht Bewegung, Konzentration Meditation in die Übungen ein stellt somit die Grlage zur Harmonisierung Regulierung des Qi-Flusses (der Lebensenergie) her. Die Silbe Gong bezieht sich auf die Arbeit Stärke mit Qi zu leben es zu nutzen. Angewandtes QiGong stärkt die Lebensenergie, leitet sie in optimale Bahnen bewirkt körperliche geistige Fitness Gelassenheit. Zu angepasster Musik verbinden sanfte fließende Bewegungen Körperübungen Atmung in bewusster Aufmerksamkeit stimmen Körper Geist aufeinander ab. Die Balance von Yin Yang, den gegenüberstehenden Elementen, ist die philosophische Grlage der TCM somit von QiGong. Über die direkte Erfahrung aus den Übungen hinaus, werden stets starke Impulse zur Vorbeugung künftiger Beeinträchtigungen gesetzt. Die Teilnahme an dem Kurs ist für jedermann zu jedem Zeitpunkt möglich. Es bestehen keine Voraussetzungen. Der Kurs ist auch für beeinträchtigte Personen geeignet. Sanierte Halle begeistert nicht nur Waschenbacher Sportler allen Sportangeboten. Besonderer Dank galt den ÜbungsleiterInnen, die mit viel Engagement ein qualifiziertes Training anbieten. Das abwechslungsreiche Programm, das jetzt in einer lichtdurchfluteten Halle stattfindet, ist über Waschenbachs Grenzen bekannt, sodass Menschen aus der gesamten Region zum Training in den kleinen Mühltaler Ortsteil kommen. Auch Geflüchtete nehmen regelmäßig am Sportprogramm teil. So leistet der Turnverein einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr beim TV-Waschenbach wichtigen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in unsere Gemeinde. Beim Jahresrückblick wurden die Mitglieder über weitere Aktivitäten Feste informiert, die sowohl das Gemeinschaftsleben fördern, als auch eine zusätzliche finanzielle Einnahmequelle darstellen. Die Rechnerin informierte über den erwirtschafteten Überschuss, der Vorstand konnte entlastet werden. Wichtiger Bestandteil des Abends war eine detaillierte Information zu der vor zwei Jahren begonnenen Sanierungsplanung der Sporthalle. Ohne nennenswerte Einschränkung des Sportbetriebes wurde eine energetisch hochwertige Heizung neue Fenster mit besseren Dämmwerten hoher Lichtdurchlässigkeit eingebaut. Die Küche ist großzügig gestaltet kann bei Vermietung der Sporthalle für private Feste gut genutzt werden. Die nächsten Maßnahmen, Sanierung der Damenduschen, ein Anstrich des Innenraums diverse Ausbesserungsarbeiten werden schrittweise bis zum Sommer erfolgen. Aufwändige Zuschussanträge Spendenaufrufe wurden belohnt. Durch die Überschüsse, Fördergelder Spenden konnte ein Großteil der Sanierung finanziert werden. Die verbleibende Finanzlücke wird durch ein Darlehn geschlossen. Die meisten Sanierungsarbeiten wurden an Mühltaler Handwerksbetriebe vergeben. Die anwesenden Mitglieder waren mit Der Kostenbeitrag für 10 Sten beträgt 60,00 EUR, für Vereinsmitglieder ist der Kurs kostenfrei. Weitere Auskünfte Anmeldung bitte bei Ellen Deranek, Tel Georg Klein der zielgerichteten Arbeit des Vorstands sehr zufrieden. Der Vorstands bedankte sich bei allen Helfern für die gute Zusammenarbeit mit Vereinen für großzügige Geld- Sachspenden zur Hallensanierung. Informationen zu allen Vereins- Sportaktivitäten erhält man zum Beispiel im Internet unter oder über info@tv-waschenbach. de Irene Lauth Tages-Kulturreise nach Kassel Die Vereinigung Trautheimer Bürger veranstaltet am 22. Juni 2016 eine Tagesfahrt (nicht nur für Mitglieder) nach Kassel. Besucht werden die neu eröffnete GRIMMWELT die Wasserspiele Wilhelmshöhe. Die Kosten betragen 55,00 EUR. Im Reisepreis enthalten sind Fahrt, Eintrittsgelder, Führungen sowie Kaffee Kuchen am Nachmittag. Es sind noch einige Plätze frei. Sie können sich anmelden unter Tel / oder 06151/ Jutta Wadenbach Geänderte Anfangszeiten fürs Sportabzeichen Da die Gemeinde Mühltal die Öffnungszeiten des Schwimmbades in Traisa geändert hat, ist eine Anpassung der ursprünglich vorgesehenen Termine (Uhrzeiten) für die Schwimmprüfungen für das Sportabzeichen notwendig. Die Abnahmen beginnen jeweils um 10 Uhr nicht, wie in der letzten Ausgabe der Mühltal-Post veröffentlicht, schon um 9 Uhr. Hans-Edgar Bickelhaupt Kids Dance 7-10 Jahre Anfangszeitenänderung Beim SV 1911 ändern sich die Anfangszeiten Mittwochs vom Kids Dance für 7-10 jährige Jugendliche. Ab Mittwoch den 8. Juni 2016 beginnt die Ste schon um Uhr geht bis Uhr in der Gymnastik Halle, Am Roten Berg 15 in Traisa. Weitere Informationen finden Sie auch unter Heike Benz-Klink Ourewäller Owend am Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga: Bei der diesjährigen gut besuchten Mitgliederversammlung, wurden die Leiterin der SHG, Elfriede Hofmann, sowie die Rechnerin, Monika Decher, wiedergewählt. Als Beisitzer wurden Willi Rodenhäuser, Birgit Plößer, Jacqueline Weber, Ursula Ruppert, Christel Werner, Marianne Steuernagel, Elli Webert, Anne Herdel, Liesel Christian Erika Röhl gewählt. Als Delegierte fungieren Jaqueline Weber, Ursula Ruppert, Anne Herdel, Christel Werner, Monika Decher. Alle wurden einstimmig gewählt. Auch konnten viele Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen werden: 25 Jahre: Margarethe Kraft. 20 Jahre: Roswitha Franzl, Helga Krüger, Anna Müller, Erna Böhm, Ursula Dietzel, Doris Beyer. 15 Jahre: Elisabeth Hofmann, Anna Elisabeth Hönig, Mechthild Köhler, Christel Werner, Peter Werner, Ilse Hahn. 10 Jahre: Anne Herdel, Trudel Schüssler, Adelheid Diehl, Klara Burger, Hannelore Gückel, Dieter Krüger, Elke Fischer-Schliebs, Wolfgang Krämer, Susanne Krichbaum, Inge Nicodemus, Thea-Maria Schaller. Den Anwesenden wurde ein kleines Geschenk überreicht. Es wurde Rückschau auf Veranstaltungen im vergangen Jahr gehalten die Aktivitäten in diesem Jahr vorgestellt. Zu der Fahrt nach Baden-Baden am sind noch einige Plätze frei. Die Rheuma-Liga konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2015 blicken erhofft nun dies auch für (Elfriede Hofmann) Zu Gunsten der Deutschen Krebsforschung präsentieren die Ourewäller Hartriel den 4. Ourewäller Owend am in der Festhalle Modautal-Lützelbach. Beginn ist um Uhr. Einlass ab Uhr. Der Eintritt kostet 5,00 Euro (kein Kartenvorverkauf nur Abendkasse). Weitere Mitwirkende sind die Asbachtaler die Hoase-Stall Musikanten. Veranstalter ist der Verkehrs- Verschönerungsverein Lützelbach.

13 Seite Mai 2016 AUS DEM VEREINSLEBEN Stellenmarkt Kollegen/-innen für Abenddienste gesucht! Sie sind examinierte/r Krankenschwester/Pfleger bzw. Gesheits- Krankenpfleger/in oder examinierte/r Altenpfleger/in - gerne auch Wiedereinsteiger - Sie haben von Uhr Zeit würden diese gerne zum Arbeiten nutzen? Oder Sie möchten nach längerer Pause wieder in Ihren Beruf zurück? Sie wünschen sich Zeit für Ihre Patienten zu haben? neue Wege in der Pflege zu gehen? Wertschätzung zu erfahren? dann bewerben Sie sich bei uns! Wir bieten Ihnen: kompetente Einarbeitung ein sehr gutes Betriebsklima regelmäßige Fort- bzw. Weiterbildungen Bewerbung bitte an: Pflegeteam Mühltal, z. Hd. Herr Kirstein Dornwegshöhstr.22, Mühltal Tel.: Hilfe für Gartenarbeit in Mühltal / Trautheim gesucht Ihre Stellenanzeige in der Mühltalpost. Wir beraten Sie gerne. Tel Reinigungskraft gesucht auf 450-Euro-Basis, ab sofort für Büroräume Haushalt in Mühltal. Meisinger-Ahlers u. Koll. SteuerberatungsGmbH & Co. KG Kilianstr Mühltal Tel.: / Küster/in Hausmeister/in gesucht ab 1. Juli 2016 für die Evangelische Kirchengemeinde Die Arbeitszeiten liegen am Sonntagvormittag an kirchlichen Feiertagen, hinzu kommen flexibel einteilbare Zeiten werktags. Stellenumfang: 11,5 Sten pro Woche Eingruppierung nach KDAVO Voraussetzung: Mitglied der EKHN Bewerbungen bitte an: Evangelische Kirchengemeinde Schillerstraße Mühltal oder per Mail an: buero@ev-kirche-nieder-ramstadt.de Gefeiert wird bei jedem Wetter: Aber bei frühlingshaften Temperaturen Sonnenschein wie in diesem Jahr ist das natürlich noch mal so schön. (Fotos: Hellmuth Kolb, Dr. Monika Pech) Besucher Mitglieder der Chorgemeinschaft freuten sich in diesem Jahr über einen werschönen Feier-Tag am Traisaer Hüttchen. Bei herrlichem Wetter war unter zartgrünem Blätterdach wieder viel los. Der 1. Mai ist traditionell der Start in die Freiluftsaison besser hätte er nicht sein können! Wir haben alle fest die Daumen gedrückt, erzählte der 2. Vorsitzende Rainer Fornoff. Das Wetter war ja in den letzten Tagen Wochen alles andere als beständig, da sind wir natürlich sehr froh, dass wir heute so ein Glück haben! Ein Bilderbuchtag für die Chorgemeinschaft Traisa Er die vielen fleißigen Helfer hatten schon am Tag zuvor Zelte, Tische Bänke aufgebaut. Wie in den Jahren zuvor hatten es sich die Traisaer Kerweborsche nicht nehmen lassen, die Nachtwache zu übernehmen. Schon früh kamen die Besucher von allen Seiten geströmt: Kleine große Familien, Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer, Menschen aus ganz Mühltal der weiteren Umgebung, mit Hen, Boller Kinderwagen. Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass der idyllische Platz im Wald ein idealer Ort zum Feiern Verweilen ist. Das moderne Immobilienbüro mit Tradition Die Verkaufsabteilung leistungsstark, zuverlässig, kenfrelich Waldfest am 1. Mai übertrifft alle Erwartungen Die vielen kleinen großen Kinder brauchten keinen Spielplatz. Was gibt es Schöneres für sie, als den Wald als Abenteuerspielplatz zu erobern? Bald kamen die vielen Freiwilligen der Chorgemeinschaft tüchtig ins Schwitzen. Die Köstlichkeiten von der Kuchentheke, vom Grill kühle Getränke lockten immer mehr Besucher an. Die Männer Frauen vom Grill schafften es kaum, für Nachschub an Würstchen Steaks zu sorgen. Die Vorfreude auf herzhaft Gegrilltes köstlichen Kuchen vom erneut phantastischen Kuchenbüfett verkürzte die Wartezeit. Und sogar während des Wartens fand man Muße Gelegenheit, alte Free zu begrüßen ein Schwätzchen zu halten. Das ist wohl für die meisten Besucher das Schönste am Waldfest: man trifft viele Bekannte, auch die, die man oft lange nicht mehr gesehen hat. Die 1. Vorsitzende der Chorgemeinschaft Rosemarie Wrede-Grischkat konnte unter den zahlreichen Gästen auch die Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes den Geschäftsführer der Darmstädter Privatbrauerei Wolfgang Koehler begrüßen. Mit neuem Vorstand geht es weiter Turbulentes Jahr für den Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Das Geschäftsjahr, über das in der Hauptversammlung vor einigen Wochen Bericht abgelegt wurde, war recht turbulent. Positiv zu bewerten waren die im Jahresprogramm angebotenen Vorträge Ausstellungen, die durchweg sehr gut besucht waren. Auch die Aktion Denkmalzeichen in Mühltal konnte mit Enthüllungen weiterer Tafeln in Traisa Waschenbach erfolgreich fortgeführt werden. Verschiedene Vitrinen- Ausstellungen im Rathausfenster Traisa Aktivitäten im Rahmen des Niebergall-Jahres in um Traisa reten das Veranstaltungsprogramm positiv ab. Nachteilig für den Arbeitskreis Heimatgeschichte wirkte sich die von der Gemeinde Mühltal festgelegte Auflösung der Archivräume in den Wohncontainern der ehemaligen Asylantenunterkunft am Bahnhof aus. Diese Maßnahme stellte die Vereinsarbeit grsätzlich in Frage. Ein wesentliches Aufgabengebiet des Vereins - das Sammeln das Archivieren von Sachgut aus dem Bereich der Alltagskultur - kann nicht mehr wahrgenommen werden das bisher zusammengetragene Material ging für den Verein fast gänzlich verloren. Zwar wurde dem Verein eine befristete Lagermöglichkeit im ehemaligen Rathaus in Traisa angeboten, doch ist die Lagerfläche dort nicht vergleichbar mit der Lagerfläche am Bahnhof. So war der Verein gezwungen, die seit vielen Jahren von Mühltaler Bürgern zur Verfügung gestellten heimat- kulturhistorisch wertvollen Gegenstände größtenteils an umliegende Heimatmuseen abzugeben, um sie wenigstens zu erhalten. Einige Gegenstände konnten bei Vereinsmitgliedern eingelagert werden, einige Exponate mussten schweren Herzens verkauft, verschenkt oder entsorgt werden. Lange Zeit vor der anstehenden Jahreshauptversammlung teilte der Vorstand mehrfach mit, für die Vorstandsarbeit künftig nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Weiterhin erklärte die amtierende Vereinsführung mit Nachdruck, den Verein aufzulösen falls sich keine Mitglieder für die Vorstandsarbeit finden. Es kam wie befürchtet. In der Hauptversammlung konnte kein neuer Vorstand gebildet werden. Somit blieb der alte Vorstand kommissarisch im Amt, um den Verein gegebenenfalls abzuwickeln. In der für Mitte April einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung ging es darum, entweder einen neuen Vorstand zu wählen oder über die Auflösung des Vereins abzustimmen. Wolfgang Valter, der bereits von der Vereinsgründung an bis zum Herbst 2013 dem Verein vorstand, erklärte sich bereit, die Geschäfte des Arbeitskreises zu führen. Bernhard Hein stellte sich für die Wahl des Rechners zur Verfügung. Als Kassenprüfer kandidierten Renate Schließmann Renate Valter. Die in Einzelwahlgängen vorgenommene Abstimmung erfolgte bei allen vier Kandidaten mit jeweils einer Es ist einfach schön hier! Wir kommen jedes Jahr mit dem Fahrrad her bringen auch immer Free mit, erzählte Angelika Kaufmann aus Waschenbach. Erst als die Abendsonne den Platz in goldenes Licht tauchte, verließen die letzten Besucher das Traisaer Hüttchen. Die vielen Helfer der Chorgemeinschaft waren zwar müde aber sehr zufrieden freuten sich über das gelungene Fest. Und im nächsten Jahr heißt es dann wieder: Auf nach Traase! Gaby Schneider Enthaltung. Die Protokollführung verbleibt bei Harald Zeitz. Mit dem Dank der Gewählten für das entgegengebrachte Vertrauen endete die außerordentliche Mitgliederversammlung. Eindeutiger Tenor der Anwesenden war Erleichterung, die Auflösung des Vereins abgewendet zu haben die heimatgeschichtliche Arbeit fortsetzen zu können. An Heimatgeschichte interessierte Einwohner Mühltals sind herzlich eingeladen, unsere Treffen zu besuchen. Wir kommen an jedem 3. Mittwoch im Monat um Uhr in der Gaststätte Brückenmühle im Ortsteil Nieder- Ramstadt zur Besprechung heimatgeschichtlicher Themen, zur Vor- Nachbereitung unserer Veranstaltungen etc. zusammen. Kontakt unter Tel oder per ahm.wolfgang. valter@gmx.de. Wolfgang Valter Wir stellen ein Getränke-Auslieferungsfahrer m/w Vollzeit Beladen Entladen unserer LKWs, Auslieferung von Getränken an Privathaushalte, Gaststätten Firmen Unsere Anforderungen an Sie: Führerschein der Klasse C oder C1E Ortskenntnisse Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Einsatzbereitschaft gutes Deutsch in Wort Schrift Bewerbung bei Frau Hnyk, Tel / e.hnyk@getraenke-hnyk.de Rheinstraße 43 (neben Aldi), Mitarbeiter für Parkplatzreinigung in Mühltal / (5-6 Std. je Woche) auf Basis geringfügiger Beschäftigung gesucht. E&S Immobilienservice u. Dienstleistungen GmbH Tel /97960 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) bei guter Bezahlung Ihr Stellengesuch in der Mühltalpost! Zum ermäßigten Preis von 45 Cent pro mm Yvonne Klein berät Sie gerne: für ein gepflegtes Büro Objekt in Mühltal / Waschenbach. Arbeitszeiten sind Montag bis Donnerstag ab 17:00 Uhr für 2 bis 3 Sten. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung unter

14 AUS DEM VEREINSLEBEN 25. Mai 2016 Seite 14 Sommer Sparwochen Sonderthemen in der Juli-Ausgabe! Gönnen Sie Ihren Ken eine kleine Abkühlung in der heißen Jahreszeit! Egal ob mit einem fruchtigen Cocktail oder einer coolen Rabattaktion. Wir unterstützen n Ihre Aktion mit den Sommer-Sparwochen in der nächsten Mühltalpost! Sichern Sie sich gleich eins der Aktions- felder zum Preis von nur 49,- zzgl. MwSt. Ebenfalls in der Juli-Ausgabe wieder mit dabei die Sonderseiten zum NightRun. Wünschen Sie den Läufern viel Erfolg mit Ihrer Anzeige in der Mühltalpost! Redaktions- Anzeigenschluss ist der genießen Nur heute: 30 % auf alle unsere knackig frischen 6.7. Salatkreationenatkre relaxen Massage-Gutschein Musterfirma Restaurant Musterstraße 1, Musterstadt Tel.: xxxxxx 30 min. Rückenmassage heute nur 25 (statt Normalpreis 35 ) Musterfirma Wellness Musterstraße 1, Mühltal Tel.: xxxxxx NightRun Rufen Sie uns an: oder senden Sie uns eine Mail: anzeigen@muehltalpost.de 5.7. Beeindruckende Landschaft: Die Frankreich-Reisefree vor Felskulisse an der Ardèche. (Foto: Klaus Krietenstein) Für die Zeit vom 7. bis 14. Oktober 2016 planen die Mühltaler Frankreich-Reisefree einen Besuch der Insel Korsika. An einen Badeurlaub ist nicht gedacht. Vielmehr soll die Insel in all ihren Facetten bei Ausflügen Besichtigungen erket warden. Das sind die kleinen Buchten mit Korsika Insel der Schönheit Die Mühltaler Frankreich-Reisefree stellen Reiseziel für Oktober vor den von der Natur geformten Felsskulpturen, die Steilküste von Bonifacio, das Cap Corse oder die nur über Meer erreichbaren wilden Fjorde. Im Programm enthalten sind u.a. Bastia, Kap Corse, Korsikas Wüste - Désert des Agriates, Ile Rousse, Schlucht von Spelunca, Bonifacio eine Bahnfahrt von Corte nach Ajaccio. Diese Fahrt durch Schluchten, über Berge, durch Tunnel über Viadukte gewährt fantastische Ausblicke über die korsische Landschaft. Die Mühltaler Frankreich-Reisefree sind keine geschlossene Gruppe. Hier treffen Menschen zusammen, die unser Nachbarland Frankreich immer wieder neu erfahren möchten. Die gerade abgeschlossene Reise führte in die Ardèche. Das Bild zeigt die Reisegruppe vor am Ardèche-Ufer aufragenden Felsen. Anfragen beantwortet gern Klaus Krietenstein unter oder kh.krietenstein@t-online.de. Klaus Krietenstein... UND WAS DÜRFEN WIR FÜR SIE TUN? ogodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate gn Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen ublic Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations begestaltung Corporate Design Logodesing Corporate Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren Anzeigen r Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Werbekonzepte Fotografie eigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate Design Geschäftsdrucksachen Webdesign otografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relations E-Paper Videobearbeitung ogodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate gn Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen ublic Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations begestaltung Corporate Design Logodesign Corporate Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer erbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen obearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Acht kreative Köpfe, Spezialisten in Beratung, Konzeption, Design, Fotografie Realisierung, freuen sich darauf, auch Ihr Unternehmen in modernem Erscheinungsbild zu präsentieren, beginnend beim Logodesign über Printprodukte Webdesign bis hin zu Online-Marketing, Google, Facebook Adwords-Kampagnen. Hier sehen Sie eine Auswahl der von uns realisierten Webprojekte. Gesellschaft für Digital- Printmedien mbh Berliner Ring 161a Bensheim fon: Ein Produkt der topidentity GmbH

15 Seite Mai 2016 Saisoneröffnung im Tennis Club Traisa Nach Neuschnee zum Start jetzt Sommercamps buchen AUS DEM VEREINSLEBEN Tennis Sommer Camps 2016 Familienanzeigen Der Saisonstart am mit dem Datterich-Cup dem Tag der Offenen Tür unter dem Motto Deutschland spielt Tennis ist dieses Jahr in einer Kältewelle mit zwei kräftigen Schneeschauern im Neuschnee stecken geblieben. Trotz allem bot unser gut geheiztes Clubhaus eine warme Atmosphäre mit Kaffee Kuchen für tennisbegeisterte Interessenten, die wir mittlerweile als Neumitglieder herzlich willkommen heißen konnten. Vorausgegangen war am ein toller Arbeitseinsatz, an dem wir wieder viele motivierte Mitglieder zum Aufräumen nach der Winterpause begrüßen konnten. Dies war die Grlage für eine strahlende Tennisanlage mit perfekten Plätzen, die unser Platzwart Toni zuvor mit seinem Ausgangspunkt: Traisaer Hüttchen Streckenlänge: ca. 13 km Fahrtzeit (ohne Stopps): 70 Minuten Schwierigkeit: leicht bis mittel (2. Hälfte leicht ansteigend) Streckenverlauf: Traisaer Hüttchen - Backofenschneise - Vivarium - Biologisches Institut - Bahnhaus a. d. Odenwaldlinie - Dreibrunnenanlage - Oberfeld - Katharinenfalltorweg - Scheftheimer Weg - Rücksbrünnchen - Bernhardsackerschneise - Bessunger Jugendhof - Traisaer Weg - Eisernhandschneise - Alte Bogenschneise - Traisaer Hüttchen Können viel Schweiß super renoviert hat. Sicher werden wir auch dieses Jahr wieder das ein oder andere Lob von unseren Gastmannschaften zu diesen Plätzen erhalten. Der Tennisbetrieb ist mittlerweile gut angelaufen. So haben die sonnigen Tage unsere Mitglieder in Scharen auf die Plätze getrieben. Außerdem konnten erste Erfolge in den Medenren erzielt werden. Um das Miteinander im Club zu pflegen, neue Mitglieder zu integrieren Interessenten anzusprechen, bietet der TCT auch dieses Jahr wieder sein beliebtes Sommerferiencamp für Kinder, Jugendliche Erwachsene an. Hier dreht sich alles um die kleine gelbe Filzkugel das Trainerteam von Sergej. In Radeln r um Traisa Nr. 9: Zum Rücksbrünnchen Das moderne Immobilienbüro mit Tradition Vermietungsabteilung leistungsstark, zuverlässig, kenfrelich der ersten letzten Ferienwoche, also vom bis zum , sowie vom bis zum finden die Kinder Jugendcamps statt. Der Preis für das ganztägige Camp beträgt für Mitglieder 135 EUR für Nichtmitglieder 150 EUR inklusive Verpflegung. Die Camps für Erwachsene finden vom bis zum vom bis zum statt. Die Erwachsenen zahlen für 4x2h 65 EUR (Mitglieder) bzw. 90 EUR (Nichtmitglieder). Bei gleichzeitigem Eintritt in den Verein werden ein Teil der Kosten angerechnet. Einzelheiten erhält man auf unserer Homepage unter www. tc-traisa.de oder bei Sergej unter tomtscha-tennis@gmx.de. Jens Engelmann Radfahren ist Ausdauersport Erholung zugleich, radeln Sie mit! Streckenbeschreibung: Wir fahren die Backofenschneise hinab, biegen links in den Schnampelweg ein, unterqueren die Eisenbahnbrücke erreichen nach 3 km das Vivarium. Über den Parkplatz führt uns der Weg zur Heinrichstraße, die wir überqueren dann in die Schnittspahnstraße (biologische Institute der TUD) gelangen. Beim unbeschrankten Bahnübergang der Odenwaldbahn müssen wir auf das Signal des eventuell herannahenden Zuges achten. Nach ein paar Metern überqueren wir auch noch die Schienen der Nostalgie-Bahn, die nur bei besonderen Anlässen bis zum Bessunger Forst fährt. Wir biegen rechts ab folgen auf einem schmalen Waldweg den Schienen bis wir dann kurz vor der Erbacher Straße die Dreibrunnenanlage das Hofgut Oberfeld auf der linken Seite sehen. Nach ca. 100 m stadteinwärts verlassen wir die Fahrstraße biegen rechts in den Katharinenfalltor ein. Vorbei an den Stallungen Scheunen des Hofgutes Oberfeld fahren wir an Hobbygärten (rechterhand) dem weitläufigen Oberfeld (linkerhand) entlang bis wir den Scheftheimer Weg erreichen. Wir biegen rechts ab folgen diesem etwas schottrigen Weg, bis er in den Wald eintaucht. Auf dem Scheftheimer Weg weiterfahrend kreuzen wir die Oppermannswiesenschneise, überqueren den Letschbach sehen bald auf der linken Seite die Schutzhütte am Rücksbrünnchen. Bis hierher haben wir 6,3 km zurückgelegt. Nach einem weiteren Kilometer erreichen wir die breite Bernhardsackerschneise, die wir bei früheren Touren schon kennengelernt haben. Wir nehmen nun nach rechts in Richtung Südost Kurs auf die B 26 (Hanauer Straße), die wir unterqueren, die Aschaffenburger Straße, die wir nach wenigen Metern vorsichtig überqueren den Bessunger Jugendhof. Jetzt haben wir nach der etwas anstrengenderen Aufwärtsfahrt 9 km absolviert. Zuerst der Traisaer Weg, dann die Eisernhandschneise bis zur Alten Bogenschneise, dieser folgend bis nahe an die Trasse der Odenwaldbahn dann am Ende noch 100 m links ansteigend erreichen wir die Odenwaldbrücke unseren Ausgangspunkt, das Traisaer Hüttchen. Unsere Tour bietet links rechts der Wegstrecke mehrere beachtenswerte Sehenswürdigkeiten, die man aber des geschätzten Radelns wegen nicht alle mitnehmen sollte. Nur erwähnt seien deshalb: Vivarium, Botanischer Garten, TU-Institut, Dreibrunnenanlage, Hofgut Oberfeld mit Hofladen Hofcafe, Rücksbrünnchen, markante Eichen mit entsprechenden Baumschildern, Bessunger Forst, Jugendhof, Zentrum für Globale Nachhaltigkeit, Ludwigsteich. Markanter Punkt Rücksbrünnchen: Das Rücksbrünnchen befindet sich zwischen Oppermannswiesenschneise Woogsbergschneise am Scheftheimer Weg. Diese Brunnenanlage geht auf den Familienname Rück zurück. Diese Familie soll im 16. Jahrhert die Brunnen des Oberfeldes gereinigt haben. Direkt am Brunnen befindet sich der Tempel am Rücksbrünnchen, der gerne für Feste am Vatertag für Waldgottesdienste benutzt wird. Hans-Edgar Bickelhaupt Kinder: Camp K1: Montag, Freitag, , täglich Uhr Camp K2: Montag, Freitag, , täglich Uhr Erwachsene: Camp E1: Montag, Donnerstag, , täglich Uhr Camp E2: Montag, Donnerstag, , täglich Uhr Wissen was los ist AWO Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Für die Besucherinnen Besucher im Senioren-Treff der Arbeiterwohlfahrt Mühltal ist es eine lieb gewordene Veranstaltung, wenn den Geburtstagskindern der vergangenen drei Monate in einer nachträglichen kleinen Feier mit jeweils einem Ständchen gratuliert wird. So war es auch, als kürzlich Franziska Plößer, eine junge Pianistin aus Pfungstadt-Hahn sie war schon mehrmals zu den Senioren eingeladen worden - im Großen Saal des Bürgerzentrums am Klavier ihr Können zeigen durfte. Sie hatte vier Musikstücke mitgebracht mit denen sie ihre Zuhörer beeindruckte. Nachdem die stellv. Vorsitzende Ilse Frank die Namen der Geburtstagskinder der Monate Januar, Februar März verlesen hatte, konnten sich die Besucher an den Klavierstücken erfreuen. Es war von Klassik bis Moderne für jeden etwas dabei. Als Wiederholung wünschten sich die Besucher von Ludwig van Beethoven das Klavierstück Für Elise. Es gibt wohl kaum ein Stück um das sich so viele Geschichten ranken, da man bis heute nicht mit Bestimmtheit weiß wer Elise war. Mit diesem abschließenden mit Applaus bedachten Musikstück als Zugabe endete ein abwechslungsreicher Nachmittag für die Senioren. Friedrich Wolbold ICH BIN EINE FAMILIEN ANZEIGE ICH KOSTE NUR 40,- EURO zzgl. MwSt. Dankeschön für die schönen Geschenke, Aufmerksamkeiten vielen Gratulationen zu meiner Konfirmation. Ihr habt mir diesen Tag zu einem unvergesslichen schönen Erlebnis gemacht. Lea Dieter Mühltal, Mai 2016 Dankeschön! Dankeschön! Für die zahlreichen Glückwünsche Geschenke im Rahmen meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken. André Beck Friedrichstraße 9, Mühltal / Ihre Familienanzeige in der Mühltalpost! Von vielen gelesen! Manuela Bordasch berät Sie gerne! Telefon Danke für die Anteilnahme, für die tröstenden Worte, für Karten, Blumen, Geldspenden Kränze. Für immer in unseren Herzen. Werner Bauer * André Rietz * Reich an markanten Punkten: Wollte man alle Sehenswürdigkeiten dieser abwechslungsreichen Tour anschauen, würde wohl ein Tagesausflug daraus. Unser Tipp: Fahren Sie die Strecke mehrfach mit je einem besonderen Rastpunkt. Natürlich bietet sich das Rücksbrünnchen mit dem Tempel auf halber Strecke besonders dazu an. Willkommener Gast: Franziska Plößer aus Pfungstadt-Hahn am Klavier auf der Bühne. (Foto: I. Frank) Im Namen der Angehörigen Elke Rietz Jutta Vetter Mühltal, im Mai 2016

16 tu ng Papiermü llerweg GEWERBEVEREIN Lindenberg 254 m is tle ns Wa gen sch e Dor nwe gsh Alte Dieburger Straße tadt Da r ms Ha nd el e 25. Mai 2016 Seite 16 de rw ildn is raße öhst eg Pa pie rm üh le n Natur pur Jetzt anmelden! Unterhaltung g we Ko Engelspfad h nur 15lbEuro /Person er g Genießen Sie einen Tag auf der Überwaldbahn im Hermannshof 7:30 Uhr 8:30 Uhr 8:45-10:00 Uhr 10:30-11:30 Uhr 11:30 Uhr REWE 12:45 Uhr Führung im Schau- Sichtungsgarten Hermannshof Gelegenheit zum gemeinsamen Ausklang auf dem B 426 Marktplatz in Weinheim seit 1885 Rhein straße ng tu is en st le Roßmann Ha nd w er k Treffpunkt nd Ha Am alt en B 426 Graben Wojahn Ingenieur- Sachverständigenbüro Kloßbe rg Wojahn Ingenieur- Sachverständigenbüro Sachverständigenbüro Wojahn IngenieurNeue» AU abnahmen Rheinstraße Mühltal / Nd.-Ramstadt Telefon / Telefax / Internet: info@bernhardt-holzbau.de B 426! Öffnungszeiten» HU mit TU» HU mit TU Abgas Abgas» Änderungs» HU» Änderungsabnahmen Am Bernhardt Holzbau der Schillertanne An e hltalstraß Mü Mod au Di Anmeldung unter B 426 Lidl raße Rheinst el Nur 15 Euro/Person, Kinder bis 16 Jahre frei Ihr Urlaub ist für uns Vertrauenssache! Tel / Fax / Gewerbeverein Mühltal e.v. rie Schau- Sichtungsgarten Hermannshof Modau st Das Mitführen von Hen ist im Garten nicht erlaubt. K B 426 du Illigsche Papierfabrik Aldi Süd 15:00 Uhr ab circa 17:00 Uhr In Limitierte Plätze! straße Rhein h tbac Stet Treffpunkt auf dem Lidl Parkplatz direkte Anfahrt zum Draisinenbahnhof Mörlenbach Fahrt mit der Draisine zum Bahnhof Wald-Michelbach Gelegenheit zur Rast Rückfahrt mit der Draisine zum Ausgangsbahnhof Mörlenbach Ankunft am Ausgangsbahnhof Mörlenbach An der Flachsrö ße Ste ttb ac h eg w Kinder bis 16 Jahre frei Zeitplan am Mühltal Reisebüro Fliednerweg & Spaß Pa pie rm üh le eg Alte D ieburg er Str aße g W Randweg rte er-ramstäd Nied Am Kli Dabei sein ist alles. Ob Mitglieder oder Nichtmitglieder. Wer Lust auf einen schönen Ausflug in ge- ng enteich we d n Ra selliger Re hat, ist herzlich willkommen. Bei eigener Anfahrt treffen wir uns um 7.30 Uhr auf dem Lidl Parkplatz in (An der Flachsröße 2A) oder um 8.30 Uhr direkt bei der Überwaldbahn in Mörlenbach, Weinheimer Straße 16, Mörlenbach. Gemeinsam geht dort die Fahrt, angetrieben von Pedalkraft Solarenergie, über die circa 10 Kilometer lange Strecke entlang einer werschönen Landschaft über Viadukte durch Tunnels zum Draisinenbahnhof Wald-Michelbach. Nach einer circa 1 stündigen Rast radeln wir wieder zurück zum Ausgangsbahnhof. Die anschließende Führung durch den Hermannshof in Weinheim wird eg uns über Stauden, Gehölze andere Pflanzen informieren. Lassen Sie sich dort von der Vielfalt nw der Blüten Pflanzen faszinieren. Wer möchte, kann den Tag alleine oder in kleinen Gruppen in einem der zahlreichen Restaurants auf dem Marktplatz in Weinheim ausklingen lassen. Stettbach Ludwigsbrunnen Ausfl ug des Gewerbevereins Mühltal am 4. September 2016 Bordenbergweg Mathildenweg Ra be nfl oß we g Solardraisine Überwald B irkenweg Gewerbeverein Mühltal e.v. seit 1885 mit derzeit ca. 100 Mitgliedern aus den Bereichen Ind w Papier mü hlen we g r ie w er k rgweg Lindenbe Mühltals gute Adressen Ha nd st du In is ne ch s n tte Hü In nbergwe g Prinze se ei hn lsc ge Vo Di e Straße burg mstadt-die Trautheim» Änderungsabnahmen Plakette fällig? Plakette fällig? Keine Sorge, Sorge, Sorg weiter feneinihenen wir helk lfenn wir helfe r n weite Ih 8.00ne Neue Öffnungszeiten: Mo Do: Fr: Rheinstraße 28a (gegenüber REWE / ALDI) Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mühltal / Broschüren Haushaltsauflösung Klein-Umzüge Entrümpelungen Gartenpflege Broschüren Flyer SEO Web Anzeigen Flyer SEO haushofpost@aol.com für Print Web FLYER Anzeigen Fotografie Acht kreative Köpfe, Spezialisten in Beratung, Konzeption, Design Realisierung, freuen sich darauf, auch Ihrem Unternehmen eine besondere Identität zu geben. Geschäftsdrucksachen Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Mühltal Bahnhofstraße 50 Tel Ihr Partner für das komplette Bad REPARATUREN KUNDENDIENST SERVICE info@sanitaer-tempel.de Sanitäre Installationen Einbau von Heizungsanlagen Heizungswartung Badrenovierung Baderneuerung Spannfoliendecken für Bad, Küche Wohnräume Mühltal-Traisa Ludwigstraße Tel / Gesellschaft für Digital- Printmedien mbh Berliner Ring 161a Bensheim fon: AUTOVERMIETUNG Ostertag Ihre Autovermietung in Mühltal Umziehen an einem Tag? Kein Problem! Unsere Transporter mieten ab 50 /Tag* dabei noch Zeit sparen! Call Das Dicke Plus für Ihre Sicherheit: Die Gothaer Wohngebäudeversicherung Partnerder der Partner Dipl.-Ing. Roland Wojahn: Dipl.-Ing. Jürgen Hunz: Rheinstraße 28a (gegenüber REWE / ALDI) Weitere Dienstleistungen: Mühltal / Weitere Dienstleistungen: Tel: Schadengutachten Wertgutachten Dipl.-Ing. R. Wojahn: Gebrauchtwagencheck Dipl.-Ing. J. Hunz: Schadengutachten Wertgutachten Gebrauchtwagencheck Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie Sachverstand Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie Sachverstand Sachverstand Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie S T E U E R K A N Z L E I Meisinger-Ahlers u. Koll. Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG LOGOS AdWords Flyer Corporate Design Telefon: Fax: Anzeigen Image WEB PRINT AdWords Fotografie Design Elektroarbeiten Sat-Anlagen Renovierungen Bodenverlegungen DESIGN SEO WEB Rhe instraß e Design SEO Partner der Mo Do: Mo Do: 8.00 / Tel: Fr: Fr: *inkl. Haftpflicht 100 km frei! Neben umfassender Beratung bei allen steuerlichen Fragestellungen sind unsere Tätigkeitsschwerpunkte: Mittelstandsberatung (bes. GmbH & Co. KG) Ursula Meisinger-Ahlers Existenzgründungs- Unternehmensnachfolgeberatung Steuerberaterin Unterstützung von firmeneigenen Buchhaltungen (digitale Belegbuchung) Beratung bei Erbschaft- Schenkungsteuerangelegenheiten (angestellt gem. 58 StBerG) Kilianstraße 16-18, Mühltal Telefon: / Darmstädter Straße 72-78, Reinheim Telefon: / steuerkanzlei@stb-ma.de Internet: Senioren Mittagstisch Heimservice Wir liefern täglich von bis Uhr heiß an Sie aus. (auch an Sonn- Feiertagen) Jetzt bei Ihrer Generalagentur Peter Herold. Wir beliefern auch Röderstr Mühltal Telefon peter.herold@gothaer.de Unsere gute Hausmannskost wird von zwei Küchenmeistern, Vater Sohn (Diätkoch) täglich frisch in unserer eigenen Betriebsküche zubereitet. Sichert Sie auch bei mutwilliger Beschädigung ab Schützt Sie zusätzlich bei grober Fahrlässigkeit Bezahlt die Beseitigung umgestürzter Bäume nach Stürmen Thorsten Rink Dipl. Betriebswirt (FH) Steuerberater Kindergärten Schulen Schindler s Platten- Partyservice Speisen für alle Festlichkeiten Waschenbacher Str Mühltal Telefon Fax 06151/ / / www tagesstätten-service.de Son

17 GEWERBEVEREIN Seite Mai 2016 Mitglieder des Gewerbevereins empfehlen sich! dustrie, Handel, Handwerk Dienstleistung. Gärtnerei Häußer Jürgen Häußer Dekorationen Blumen- & Kranzbinderei Grabanlagen Dauergrabpflege Kirchstraße Mühltal Bau- Möbelschreinerei Bestattungen Glaserei Rollladenbau Holz-, Kunststoff- Aluminiumfenster Tel / Fax / Erd-, Feuer-, See- Luftbestattungen Waldbestattungen Überführungen Vorsorgeverträge juergen-haeusser@t-online.de Service Rum! Textilien für Ihre MalerMaler- u. u. Putzarbeiten, Putzarbeiten, Trockenbau Trockenbau u. Maleru. Putzarbeiten, Trockenbau TapezierTapezieru. Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Lasur, Sondertechniken, Sondertechniken, Lasur, Tadelakt Tadelakt Tapezieru. Bodenbelagsarbeiten Denkmalpflege unter Verwendung DenkmalpflegeLasur, unter Verwendung Sondertechniken, Tadelakt von von historischen historischen Baumaterialien, Baumaterialien, z.b. Lehmu. Kalkputz, Denkmalpflege Verwendung z.b. Lehm- unter u. Kalkputz, verschiedenste Maltechniken verschiedenste Maltechniken von historischen Baumaterialien, Fassadengestaltung z.b. u. Kalkputz,u. LehmFassadengestaltung u. Wärmedämmung Wärmedämmung verschiedenste Maltechniken Schulstraße Mühltal/ GestaltungsGestaltungs- u.farbkonzepte Farbkonzepte Fassadengestaltung Telefon 06151/ Wärmedämmung W Wiirr Mail: Keil-Schreinerei@t-online.de Gestaltungs- Farbkonzepte Ih n ren n Ihre m en che ach ma g ta l l g A ta n l e l u A ra n g graue Wir Öffnungszeiten: täglich Uhr Uhr, Mi. Sa. Nachmittag geschlossen. An der Flachsröße 7A Mühltal Tel / Fax Ilonka Loncaric Tel.: Bahnhofstraße Mühltal ren machen Ih g ta l grauen Al Obergasse Obergasse Mühltal Mühltal Tel. Tel / / Obergasse Mühltal Tel / Bachgasse Tel.: Jutta Müller Friseurmeisterin Steinstraße Mühltal Telefon / Dachrinnen Flachdächer preiswert Zentralverriegelung Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung Funkfernbedienung mit WILLKOMMEN IN DER GOLFKLASSE VON HYUNDAI. ZUM PREIS VON HYUNDAI. SIEGER KOMPAKTKLASSE 2013.³ 3 WERNER MERZ ODENWALDSTR MÜHLTAL Tel.: +49(6151) Fax: +49(6151) alles aus einer Hand seniorengerecht NebelNebelscheinwerfer scheinwerfer Aktionsmodell: i30 i30 5-Türer 5-Türer (Benziner) (Benziner) Classic. Classic. Aktionszeitraum: Aktionszeitraum: bis bis ²² ¹¹ Aktionsmodell: Maximaler Maximaler Preisvorteil Preisvorteil für für den den i30 i30 5-Türer 5-Türer (Benziner) (Benziner) Classic Classic gegenüber gegenüber der der unverbindlichen Preisempfehlung Preisempfehlung der der Hyai Hyai Motor Motor Deutschland Deutschland GmbH GmbH in in Höhe Höhe unverbindlichen von EUR. EUR. Angebot Angebot gilt gilt nur nur für für Privatken Privatken sofort sofort lieferbare lieferbare Fahrzeuge. Fahrzeuge. von Nur solange solange der der Vorrat Vorrat reicht. reicht. Nur Sieger 2013, 2013, Kompaktklasse; Kompaktklasse; auto auto TEST TEST Ausgabe Ausgabe Juli Juli 2013, 2013, Nr.7 Nr.7 ³³ Sieger *5 5 Jahre Jahre FahrzeugFahrzeug- Lack-Garantie Lack-Garantie ohne ohne Kilometerbegrenzung Kilometerbegrenzung sowie sowie 5 5 Jahre Jahre * Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen Abschleppdienst Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- Abschleppdienst (gemäß (gemäß den den jeweiligen Bedingungen); Bedingungen); 5 5 kostenlose kostenlose Sicherheits-Checks Sicherheits-Checks in in den den ersten ersten 5 5 Jahren Jahren jeweiligen gemäß Hyai Hyai Sicherheits-Check-Heft. Sicherheits-Check-Heft. Für Für Taxen Taxen Mietfahrzeuge Mietfahrzeuge gelten gelten gemäß modellabhängige Sonderregelungen. Sonderregelungen. modellabhängige Fahrzeug enthält enthält z. z. T. T. aufpreispflichtige aufpreispflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung. Fahrzeug GmbH & Co. KG. Komfortbäder 5 5 Jahre Jahre Garantie* Garantie* Elektronische Elektronische StabilitätsStabilitätskontrolle (ESC) (ESC) kontrolle Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7-3,7 l/100 km; CO22-Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse: D-A+. Dachflächenfenster Wärmedämmung Fensterheber vorn vorn Fensterheber Höchste Verarbeitungsqualität, Verarbeitungsqualität, maximale maximale Sicherheits Sicherheits Höchste standards, standards, 5-Jahre-Garantiepaket 5-Jahre-Garantiepaket ohne ohne Kilometerbe Kilometerbe grenzung grenzung sowie sowie viele viele serienmäßige serienmäßige Extras Extras - mit mit dem dem Hyai Hyai i30 i30 sichern sichern Sie Sie sich sich höchste höchste Qualität Qualität zum erstklassigen Hyai Preis. Überzeugen zum erstklassigen Hyai Preis. Überzeugen Sie Sie sich selbst! selbst! sich Rheinstr Mühltal Telefon / Mobil 0177 / Neu- & Umdeckungen Reparaturservice 6-Gang-Schalt6-Gang-Schaltgetriebe mit mit getriebe Berganfahrhilfe Berganfahrhilfe CD-Radio mit mit CD-Radio MP3-Funktion MP3-Funktion Ab EUR. Tel.: 06151/ Fax: md@kanzlei-diekmann.com Ihr Gärtnermeister für alle Jahreszeiten Klimaanlage Klimaanlage elektr. verstellbare verstellbare elektr. Außenspiegel Außenspiegel Sparen Sie jetzt bis zu EUR.² Steuerrecht Erbrecht Arbeitsrecht Allgemeines Zivilrecht Unternehmensgründung Marion Diekmann Rechtsanwältin Röderstraße Mühltal/Traisa SCHON SERIENMÄSSIG INKLUSIVE: Der Hyai i30.¹ Anwaltskanzlei Diekmann SIEHT ANDERS AUS ALS EIN GOLF, HAT ABER DIE GLEICHE KLASSE. Röderstraße Mühltal-Traisa Telefon: / Das Fachgeschäft für feinste Fleisch & Wurstwaren: wo's immer das Besondere gibt! Friedrich Knapp Werben in der Mühltalpost! Ober-Ramstädter Straße Mühltal / Nieder - Ramstadt Tel: Fax: Informationen über Erscheinungstermine, Preise für Anzeigen Beilagen sowie technische Hinweise zu Datenformaten finden Sie auf unserer Internetseite Selbstverständlich beraten wir Sie gerne persönlich. (Telefon ) GARTENIDEEN Manuela Bordasch Anzeigenberatung, Buchhaltung mbordasch@muehltalpost.de Unser Urlaub fängt bei BlueSky an! BERATUNG-PLANUNG-AUSFÜHRUNG-PFLEGE Yvonne Klein Inh. Christine Hahn Pfaffengasse Mühltal Tel.: ( ) Anzeigenlayout -beratung yklein@muehltalpost.de Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Heike M. Fehr info@liegenschaftshilfe.de Büro für Gartengestaltung Dipl.Ing. Michaela Rathgeb-Angerer Weingartenstr Mühltal/Traisa Tel.: 06151/ mobil: Wind Wellen spüren. Wir machen den Weg frei. Stabile Strukturen die weitreichende Vernetzung innerhalb des genossenschaftlichen FinanzVerbes machen uns zu einer starken Gemeinschaft. Wir setzen auf ehrliche solide Finanzdienstleistung eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort - dort, wo Sie zu Hause sind. Tel / 63430

18 AUS DEM VEREINSLEBEN 25. Mai 2016 Seite 18 Think Pink: Auf dem Bild von links nach rechts 1. Reihe: Tobi, Hendrick, Fabian, Marco, Louis, Jakob Adam. Hintere Reihe stehend von li nach rechts: Jan, David, Adrian, Henri, Jakob, Janik, Janis, Robin Guido Stütz. Auf dem Bild fehlen leider: Felix, Levin, Fynn, Ole, Nele, Justin Paul. Trainiert wird die Truppe von Marcus Rühl, das Foto schoss Silke Maier. Ein echter Hingucker auf dem Platz C-Junioren des SV 1911 Traisa spielen jetzt in pink Wieder da Wasserfitness beim SV 1911 Traisa: Der SV 1911 Traisa bietet wieder ab dem 02. Juni 2016 bis Saisonende jeden Montag Donnerstag von bis Uhr Wasserfitness im Traisarer Freischwimmbad an. Für Mitglieder ist das Angebot kostenfrei, für Nichtmitglieder gibt es eine 10er Karte für 40,- EUR. Den Eintritt für das Schwimmbad trägt jeder Teilnehmer selbst. Mitzubringen sind eine Schwimmnudel. Treffpunkt ist das Nichtschwimmerbecken. Weitere Infos unter 06151/ (Heike Benz-Klink) Grenzgang mit Hindernissen 40 unerschrockene Wanderer beim Granzgang Frankenhausen Wer glaubt, hier hätte eine Frau die Trikots für unsere C-Jugend rausgesucht, der hat sich aber schwer getäuscht. Einstimmig entschieden sich unsere Jungs für die knallig pinken Trikots mit schwarzen Hosen je nach Laune pinken oder schwarzen Stutzen. Der Konzertchor Darmstadt veranstaltet mit dem Canto General (Orchesterfassung) von Mikis Theodorakis am Sonntag, 5. Juni 2016 um 19 Uhr ein Europäisches Konzert im darmstadtium, mit der Darmstädter Hofkapelle, internationalen Musikern den weltberühmten Solisten Maria Farantouri Petros Pandis, die schon bei der Uraufführung des Canto General 1972 gesungen haben. Außerdem wird Bei kaltem Wetter gibt es die gleichen herrlichen Trikots auch in Langarm. Umziehen wegen gleicher Trikotfarbe wird uns jetzt hoffentlich nur noch selten ereilen. Zu verdanken haben wir diese großzügige Spende Guido Stütz von der Firma Stütz & Meininger der bekannte Schauspieler Omar El-Saeidi als Sprecher mitwirken. Das Werk wird in Darmstadt zum ersten Mal aufgeführt. Neben dem geplanten Konzert findet als weiteres musikalisches Highlight am Montag, den 6. Juni 2016 um 19:30 Uhr im Ernst-Ludwig-Saal in Darmstadt-Eberstadt ein Liederabend mit der Starsolistin Maria Farantouri Gerhard Folkerts, dem Pianisten Theodorakis-Biografen, statt. Der Torautomaten, bei dem wir uns im Namen aller Spieler der ganzen Fußballabteilung auf diesem Weg ganz herzlich bedanken möchten. Beim ersten Spiel in pink wurde prompt ein 5:1 Sieg eingefahren, wenn das mal kein gutes Omen ist. Jetzt hofft die Truppe die letzten Konzerte für Demokratie Toleranz Musikalische Highlights in Darmstadt Konzertchor Liederabend Liederabend ist eine Hommage an Mikis Theodorakis. Als Zeichen für die europäische Idee übernehmen der griechische Botschafter in Deutschland, Theodoros Daskarolis, der Hessische Ministerpräsident, Volker Bouffier, die Schirmherrschaft. In einer Zeit, in der die Diskussion um Freiheit Heimat aktueller denn je ist, ist das Konzert ein besonderer Weg sich diesen Themen zu nähern. Es ist drei Spiele, die man natürlich auch wieder in pink auflaufen möchte, ebenfalls ungeschlagen zu bleiben. Mit FC Arheilgen, SG Arheilgen Rot-Weiß Darmstadt warten aber auch noch drei starke Konkurrenten auf unsere Jungs. Silke Maier uns ein großes Anliegen, durch diese Aufführung ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Not Bedrängnis zu setzen ein Konzert für Toleranz kulturelle Vielfalt zu gestalten. So wird ein breites Spektrum an Mitwirkenden, zum Beispiel syrische, griechische andere Orchestermusiker, das Konzert mitgestalten. Nadine Schäuble Zum jährlichen Grenzgang im Ortsteil Frankenhausen fanden sich trotz des unangenehmen Aprilwetters 40 Wanderer am Dorfgemeinschaftshaus ein um die Frankenhäuser Gemarkung zu erwandern. Zu Beginn der Wanderung kam dann zur Kälte auch noch kräftiger Schneefall hinzu. Wie in den vergangenen Jahren üblich, betreuten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Frankenhausen die Wanderer in kulinarischer Hinsicht. An der Zwischenraststation wurde neben den üblichen Getränken den beliebten Schnittlauchbrezeln auch spontan Heißgetränke angeboten. Die Schlussrast mit dem Mittagessen fand im Feuerwehrhaus statt. Leider war den Köchen der Jugendfeuerwehr durch die ungewohnte Verwendung eines neuen Hockerkochers das geplante Gulasch vollständig angebrannt. So mussten die Jugendlichen ihre Betreuer blitzschnell reagieren. Kurzerhand wurden vier schmackhafte Alternativen gezaubert. Neben einer Gulaschsuppe gab es Bohnensuppe, Ravioli Brotzeitteller mit Hausmacher Wurst. Kein Wanderer musste hungrig nach Hause gehen. JF Frankenhausen Mühltaler Jugendfeuerwehren löschen Bezirksübung Bezirk IV in der Lichtenberg Schule Am Samstag, den 23. Mai 2016 fand in Ober-Ramstadt die Bezirksübung des Bezirks IV statt. Knapp 100 Teilnehmer der Jugendfeuerwehren aus Modautal, Mühltal Ober-Ramstadt bekämpften erfolgreich den Brand des Hauptgebäudes der Georg- Christoph-Lichtenberg- Schule. Um kurz nach zwei hörte man das Sondersignal der Löschfahrzeuge, die sich ihren Weg durch die engen Straßen bahnten. In der Schule koordinierte die Übungsleitung die Platzierung der insgesamt 15 Fahrzeuge, die nach nach vor den Augen der zahlreichen Gäste anrückten. Die Jugendfeuerwehren aus Frankenhausen, Nieder-Beerbach,, Traisa Waschenbach halfen mit vollem Engagement die Schule zu löschen. Über 30 C- D-Rohre wurden von den 11 Jugendfeuerwehren vorgenommen da das Wetter der Übung einen nassen Start bescherte, hatte auch keiner der Jugendlichen ein Problem damit, wenn noch ein bisschen Löschwasser dazu kam. Bezirkssprecher Andreas Krombholz, Stadtjugendfeuerwehrwartin Susanne Geibel, Stadtrandinspektor Uwe Reim, Bürgermeister Werner Schuchmann Kreisjugendfeuerwehrwartin Carina Hoeft dankten den Jugendlichen Betreuern für ihre Teilnahme lobten den guten Ausbildungsstand. JF Mühltal Herausforderung: Weder der Wetter- noch der Feuergott waren auf Seite der Granzgänger. Kälte, Schnee ein verbranntes Gulasch waren die Folge. Gegen gute Laune Brezeln kamen aber auch sie nicht an. Ein Platz an der Sonne im Vogelteich Am 16. April 2016, einem Samstag, fand ein nicht alltäglicher Einsatz der Feuerwehr in Traisa statt. Am späten Nachmittag nämlich rückten Einsatzkräfte mit Boot Schwimmwesten am Traisaer Vogelteich an. Dort waren sie mit Mitgliedern des Vogelschutzvereins verabredet, die ebenfalls Wasserschildkröte bekommt Sonnenliege etwas mitgebracht hatten: Ein Gewicht eine in Eigenarbeit aus Holz gebaute dreieckige Plattform. Beobachtet von etlichen Passanten wurde das Boot zu Wasser gelassen mit seiner Fracht beladen. Gemeinsam ruderte man damit quer über den Teich, versenkte das Gewicht im Wasser befestigte die Plattform daran. Diese dient jetzt als Ruheplatz für die seit mehr als 15 Jahren dort lebende Wasserschildkröte. Mit etwas Glück können Spaziergänger nun das Tier beim Sonnenbad auf dem neuen Liegeplatz beobachten. Vogelschutzverein Freiwillige Feuerwehr Traisa Hurra, die Schule brennt: Nicht wirklich, aber dennoch gut zu wissen, dass die Jugendfeuerwehr bereits über erstaunliche Kenntnisse Fähigkeiten verfügt, selbst wenn die Jugendlichen bei echten Ernstfällen noch nicht zum Einsatz kommen. Wochenend Sonnensschein: Die seit etlichen Jahren hier lebende Wasserschildkröte bekam eine Sonnenplattform. Martin Grohe, Patrick Reinig, Luca Krichbaum (von links nach rechts) verankerten die Schildkröteninsel im Traisaer Vogelteich.

19 Seite Mai 2016 AUS DEM VEREINSLEBEN onlineadressen-mühltal+ Hier finden Sie interessante Unternehmen aus Mühltal Umgebung im Internet! Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick zum Online-Angebot interessanter Unternehmen aus Mühltal Umgebung schaffen aktuell berichten, was es Neues in der lokalen Online-Welt gibt. Hessischer Vize-Pokalsieger: Die U18-Mannschaft des TSV spielte Anfang Mai in Crumstadt groß auf. Nach Siegen gegen TV Bad Schwalbach (4:3), TTC Todenhausen (4:0) TTC Florstadt (4:3) unterlag das Team mit 2:4 gegen den Hessenligameister TV Beerfelden. Dieser hessischer Vize-Pokalsieg war wieder ein Schritt nach vorne, letzte Saison war noch im Viertelfinale Endstation. Die TSV Tischtennisabteilung gratuliert Trainer Betreuer Alexander Schwarzbach, Noah Schneider, Joshua Wolff, Roman Seikel, Sören Schwabel Felix Göbel (v.l.n.r.) zu dieser starken Team- Saisonleistung. (T. Hauke) Ohlebach Theater startet in neue Spielzeit Onlineverkauf wurde erweitert Achtung: geänderte Verkaufszeiten In der Hans-Seely-Halle in Traisa ist die neue Spielzeit mit den Proben zur englischen Boulevardkomödie Und ewig rauschen die Gelder von Michael Cooney bereits voll im Gange. Mit viel Begeisterung Detailliebe wird die Verwechslungs- Verwandlungskomödie r um Eric Swan seinen aberwitzigen aber charmanten, kleinen größeren Lügengeschichten, vom Ohlebach Theater Ensemble zum Leben erweckt. Premiere mit anschließender Premierenparty am 15. Oktober 2016 Mit der neuen Spielzeit ändert sich auch einiges beim Kartenvorverkauf. Der Vorverkauf im Internet startet am Mittwoch den 1. Juni Karten können jetzt bis zum Ende der Spielzeit online erworben werden. Der Kartenvorverkauf in der Sparkasse in Traisa entfällt. Stattdessen können am Samstag den 16. Juli 2016 Karten für alle Vorstellungen einmalig in bar direkt in der Hans-Seely-Halle in Traisa von Uhr erworben werden. Für diesen Tag wird ein Kartenkontingent aus dem Onlineverkauf reserviert, sodass auch hier die Fans der ersten Reihe auf ihre Kosten kommen. Premierenparty Vorstellungen von Ewig rauschen die Gelder Rauschend soll auch unsere Premierenparty am Samstag, 15. Oktober 2016 sein. Wir laden alle Premierenzuschauer ein, mit dem Ohlebach Theater gemeinsam nach der Aufführung bei einem kleinen Imbiss, Sekt, Musik Tanz zu feiern. Seien Sie dabei, erleben Sie hautnah das besondere Knistern einer Premiere stoßen Sie mit uns anschließend an. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Abendvorstellungen sind am: 21. Oktober, 22. Oktober, 29. Oktober, November am November Einlass ist jeweils um 19:00 Uhr, Beginn der Vorstellung ist um 20:00 Uhr in der Hans-Seely- Halle Traisa. Nachmittagsvorstellung: Erstmals wird es in diesem Jahr auch eine Nachmittagsvorstellung mit Kaffee, Kuchen leckeren Getränken geben. Am Sonntag den 30. Oktober 2016 beginnt die Vorstellung bereits um 16:00 Uhr, Einlass ist um 15:00 Uhr, Surprise -Vorstellung des Ohlebach Theaters: Am Freitag den 21. Oktober wird es wieder eine Erlebnisvorstellung mit einem kleinen Rahmenprogramm vor auf der Bühne geben. Lassen Sie sich überraschen sichern Sie sich Ihre Karten für diese besondere Vorstellung. Einlass ist jeweils um 19:00 Uhr, Beginn der Vorstellung ist um 20:00 Uhr in der Hans- Seely-Halle Traisa. Eintrittspreis für alle Vorstellungen 9 EUR. Weitere Infos gibt es im Internet unter bei Facebook oder Twitter. Seniorentheater Roßdörfer Spätlese Vorstellung am 22. Juni 2016 im AWO Senioren-Treff in Mühltal Regelmäßig fragen die Besucher im AWO Senioren-Treff wann kommt denn das Seniorentheater aus Roßdorf wieder zu uns? Jetzt steht der Termin fest. Sie kommen am Mittwoch, dem 22. Juni 2016 in den Großen Saal des Bürgerzentrums in, Ober-Ramstadter Straße 2-4. Schon um Uhr ist Saalöffnung Kaffee Kuchen wartet dann schon duftend auf die Besucher, damit sich danach pünktlich um Uhr der Vorhang heben kann zu einer Vorstellung der besonderen Art. Das Seniorentheater hat ein spezielles Programm für Seniorinnen Senioren vorbereitet. Auf leichte, unterhaltsame Art Weise wird den Besuchern anschaulich dargestellt, was ihnen so alles passieren kann wie man sich vor Dieben, Trickdieben Gaunern schützt. Auch wenn vieles humorvoll rüberkommt, hat es doch einen ernsten Hintergr. Dass auch Mühltaler Bürger davor nicht geschützt sind, zeigt der Beutezug eines Trickdiebs als falscher Wasserwerker in Trautheim im August letzten Jahres. Auch die Polizei-Beratungstelle wird in der Veranstaltung mit zahlreichen Hinweisen Tipps für die Besucher aufwarten, um sie vor bösen Überraschungen wie Enkeltrick weiteren Gaunereien zu schützen. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei. Alle Seniorinnen Senioren sind herzlich eingeladen. Friedrich Wolbold. DIENSTLEISTUNG Best Homes 4 You, Beatrice Mittag... Immobilienbewertung -vermittlung, Projektentwicklung, Beratung... Computer-Service, J. Köttl Vor Ort PC Hilfe bei Hard-/Software Probl., DSL/WLAN, VoIP, TK-Anlagen... Liegenschaftshilfe, Heike Fehr... Kompetene Beratung r um Ihre Immobilie, kreative Farbgestaltung... Beutel Augenoptik... Der 1a-Augenoptiker (marktintern 2015) mit dem besonderen Service... Fahrrad-Brunner GmbH... Rennräder, Mountain-Bikes, E-Bikes, Kinder- Jugendräder, Anhänger... Getränke Hnyk... Getränkefachhandel, Fest-Service, Abholmarkt, Veranstaltungs-Service... FINANZEN UND VERSICHERUNG Finanzberatung Gerecke & Fleer... Bankenunabhängige Beratung, konservative Geldanlagen, Baufinanzierungen... Peter Herold, Gothaer... Subdirektion der Gothaer Versicherungen in Mühltal... Volksbank Modau eg... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt! Wir machen den Weg frei!... FREIZEIT UND REISEN BlueSky Reisen... Das Reisebüro für anspruchsvolle trotzdem preisorientierte Ken... KroatienDeluxe...Traumurlaub im Land der 1000 Inseln. Sport, Kultur Erholung in Kroatien... Reisebüro Mühltal... Kompetente Beratung r um den Urlaub. Finden Sie Ihren Traumurlaub:... GESUNDHEIT UND SPORT LUCKY SPORTS, Gesheitszentrum Muskeltraining, Massage, Sauna, Prävention, Reha-Training, Taping... Sanitätshaus Georg Behrmann... in Mühltal, Orthopädie- Rehatechnik, Sanitätsartikel... Sanitätshaus Behrmann: Hätte ich nur gewusst, dass es so unkompliziert Hilfe gibt! Diesen Satz hören die Mitarbeiter des Sanitätshauses Behrmann oft. Ob kleine Alltagsbeschwerden oder umfassende Prothetik, die Fachleute bei Behrmann beraten kompetent umfassend. Damit niemand auf die ihm zustehende Hilfe verzichten muss, übernimmt das Sanitätshaus gerne auch den unvermeidlichen Papierkram. Alles aus einer Hand ist hier keine leere Floskel, sondern Alltag. Bei Bedarf besuchen die Mitarbeiter ihre Ken auch gerne im Krankenhaus, Pflegeheim oder Zuhause, um individuelle Lösungen zu finden. HANDWERK / HANDEL Bernhardt Holzbau GmbH & Co.KG... Ihr Partner in Sachen Holz: Carports, Dachstühle, Gartenhäuser uvm Kammler Malermeister GmbH... Ihr Zuhause ist uns wichtig! Maler- Putzarbeiten, kreative Raumgestaltung... Malerbetrieb Flierl GmbH & Co KG... Maler-, Tapezier- Putzarbeiten, Vollwärmeschutz, Fassadensanie. uvm Natursteine Freidhof... Exklusives Natursteinpflaster / Mauern neu gebraucht aus aller Welt... HOTEL UND GASTRONOMIE Darmstädter Hof Simmermacher... Restaurant Pension, seit mehr als 175 Jahren im Familienbesitz... Hofgut Dippelshof... Hotel-Restaurant im Jugendstilpark, Feiern, Genießen, Wohlfühlen... RECHT UND BERATUNG Kuhnwaldt Kanzlei für... Arbeitsrecht, Ehe- Familienrecht, Internet-, Miet-, Erb- Strafrecht... Kanzlei Dr. Mira Meyer... Fachanwältin für Bau- Architektenrecht in der Wackerfabrik... STEUERBERATER Grötecke & Hertelendy PartG... Steuerkanzlei in der Wacker Fabrik... Steuerberaterin Ellen Deranek... Steuerberatung, Steuererklärungen, Lohnabrechnungen, Jahresabschlüsse... Steuerkanzlei Meisinger-Ahlers + Koll. Steuer- Betriebswirtschaftliche Beratung, Steuererklärungen, Buchhaltung, Jahresabschlüsse... Der Mühltalpost- Aufkleber für Ihren Briefkasten* * Sie möchten keine kostenlosen Zeitungen, aber die Mühltalpost? Dann bringen Sie unseren Aufkleber an. Kostenfrei in diesen Geschäften RUND UMS TIER Equine Care Pferde-Physiotherapie... Mobilisation, Massage, Magnetfeld, NeuroStim Kurse... SCHÖNHEIT & WOHLBEFINDEN Tempel Kosmetik... Simone Tempel, Visagistin staatlich geprüfte Kosmetikerin... SOZIALE DIENSTE ASB Regionalverband Südhessen... Menü-Service für Senioren, Hausnotruf, Erste-Hilfe-Ausbildung WERBUNG Mühltalpost...Die Heimatzeitung für Mühltal, von Mühltalern für Mühltaler... Sie möchten mit Ihrer Internetseite auch in diesem Verzeichnis gelistet werden? Rufen Sie uns gleich an: Ihr Eintrag auf onlineadressen-mühltal+ für ein ganzes Jahr, in allen Ausgaben für nur 95,- Euro Die kleine Unternehmensvorstelllung mit Bild Ihrer Website gibts gratis dazu! Darmstädter Str. 35 Traisa Bahnhofstraße 62 Kleinanzeigen Aus dem Leben gegriffen: Zwei falsche Handwerker wollen eine Oma überrumpeln. (K.H. Braun) Sammler Historiker kauft alles aus Jagd Militärgeschichte bis z.b. Abzeichen, Gehörn, Ausrüstung, Feldpost usw. Tel Ihre Fliessatzanzeige in der Mühltalpost. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Tel Ihr PC streikt? Wir helfen Ihnen sind für Sie da! Jetzt anrufen unter Tel / oder Kleines Apartment / Ferienwohnung vom 13. bis 16. Juli 2016 in Mühltal für meine Gäste, junges Ehepaar mit 6-jähriger Tochter, gesucht. Marianne Hohlmann, Tel WIR SPIELEN GERNE!Stern Öffnungszeiten: Montag. bis Samstag: 10 Uhr - 4 Uhr nachts Sonntag / Feiertage: 12 Uhr - 4 Uhr nachts Spielhalle-Stern Rheinstraße 41 Nieder-Ramtadt Tel info@casino-stern.de

20 AUS DEM VEREINSLEBEN 25. Mai 2016 Seite 20 Sanitätshaus seit 1876 Orthopädietechnik Meisterbetrieb Rehatechnik Im Dienst für die Gesheit führen wir für Sie: Blick über die Weinberge: An den Hängen der Bergstraße siedelten bereits die Römer hegten ihre Weingärten. Das milde Klima bringt auch heute noch ausgezeichnete Weine hervor. Im Hintergr die Starkenburg, einst zum Schutz der Besitzungen des Klosters Lorsch erbaut. (Bild: Alfred Friedrich) Die Wanderung begann am Parkplatz des Heppenheimer Friedhofs führte zunächst entlang der Landstraße Richtung Juhöhe. Kurz vor der Abzweigung nach Erbach wurde der Straßenlärm vorbeifahrender Autos gegen die ruhige Landschaft der Weinberge getauscht. Der leichte Anstieg des Maibergweges wurde dann auf der Höhe mit einer herrlichen Aussicht über Heppenheim von Mannheim mit dem Fernsehturm bis hin ins Ried bei Biblis belohnt. An verschiedenen Stellen bekamen die Wanderer interessante Informationen zur Interessantes in um Heppenheim OWK wanderte über Weinberge zur Altstadt Geschichte Heppenheims sowie über den Weinanbau. Der am Maiberg stehende Wassertempel der dortige Rbau waren weitere Stationen, bevor die Freilichtbühne mit dem grandiosen Blick zur Starkenburg erreicht wurde. Hier legten die Wanderer eine kleine Rast ein genossen einen guten Tropfen Wein aus der Lage Maiberg. Die im Halbr angelegte Naturbühne wurde bereits 1955 zur 1200-Jahr-Feier der Stadt errichtet bietet bei großen Veranstaltungen (Theatervorführungen, Public Viewings, Musik-Festivals, ) Platz für bis zu 6000 Besucher. An einem aufgelassenen Steinbruch ging es nun bergab in die Vorstadt zur Siegfriedstraße, wo sich einst entlang des Stadtbaches sieben Mühlen befanden. Vorbei an der ehemaligen Tugersmühle erreichte man bald über enge verschlungene Pfade den Aufstieg zum Schlossberg. In der Mitte des sogenannten Eisenpfades, in dem früher der Mühlbach floss wo noch heute Reste kleiner Brücken als Zeitzeugen zu sehen sind, gelangte man über den 5-Minuten-Pfad steil mühsam auf den in halber Höhe des Schlossberges liegenden Kanonenweg. Mit atemberaubender Aussicht über die Dächer Heppenheims die weitere Umgebung wurde der Schlossberg umret. Über das alte Kopfsteinpflaster des Starkenburgweges ging es nun hinunter in die Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern. Als Wanderführer fungierte unser Mitglied Alfred Friedrich, der als gebürtiger Heppenheimer mit viel Freude Spaß den Nieder- Ramstädter Wanderfreen die vertrauten Stätten seiner Kindheit zeigte. Bei der anschließenden Schlussrast wurde ihm dafür vielmals gedankt. Harald Zeitz Kalini Yoga Training für Körper, Seele Geist Kalini Yoga besteht aus dynamischen oder fließenden Übungsfolgen neben ruhigen Halteübungen Meditation. Die Lebensenergie wird ins Fließen gebracht. Das führt zu mehr Elan Wachheit im Alltag. Es hilft, die alltäglichen Anforderungen tatkräftig, gelassen besonnen Neues Angebot beim SV 1911 Traisa zu meistern. Das Ziel dieser Praxis ist die Harmonisierung von Körper, Geist Seele durch Haltung Bewegung, Konzentration bewusste Ausführung. Kalini Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Der Kurs startet am Mittwoch, den 8. Juni 2016, von Uhr bis Uhr in der Gymnastikhalle des SV 1911 Traisa, Am Roten Berg 15 in Traisa. Bitte genügend Wasser zum Trinken mitbringen, bequeme Kleidung ein Handtuch für die Matte. Geleitet wird der Kurs von Kirsten Jung (Kalini Yoga Trainerin). Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter oder bei Kirsten Jung Tel Heike Benz-Klink Orthopädie-Technik - Orthesen - Prothesen - Kreuzstützmieder - Einlagen nach Maß Gips - Sporteinlagen - Computergestützte Gangalyse Reha-Technik - Gehhilfen - Rollstühle - Reha-Hilfsmittel - Sitzschalen im Sonderbau - Pflegebetten - Toilettenstühle - Elektrokrankenfahrzeuge Bandagen - Gelenkbandagen aller Art - Kreuzstützmieder - Leibbinden nach Maß Venen-Kompetenzzentrum - Gelenkbandagen aller Art - Kompressionsstrümpfe -strumpfhosen Brust-Prothetik - Spezial-BHs - Miederwaren Sanitätsartikel - Krankenpflegeartikel - Gesheitswäsche - Gesheitsschuhe - Tempurkissen Medizintechnik - Blutdruckmessgeräte Und das können Sie selbstverständlich von uns erwarten: Individuelle Beratung die Erledigung notwendiger Reparaturen, bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause. Maßanfertigungen, individuelle Korrekturen Reparaturen führen wir in unserer orthopädischen Werkstatt schnell zuverlässig für Sie aus. Verkauf Verleih von: - Krankenbetten - Rollstühlen - Rollatoren GARTENSAISON Bei uns fi nden Sie alles, was Ihr Gärtnerherz begehrt von bunten Beet- Balkonschönheiten über knackige Gemüsejungpfl anzen bis hin zu Salat, Kräutern Früchten. Wir geben Ihnen Tipps zur Pfl anzenauswahl -pfl ege! Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die Balkonkastenbepfl anzung! UNSER SORTIMENT Große Auswahl an Beet Balkonpfl anzen Salat Gemüse von ausgewählten, regionalen Produzenten Kräuter Erdbeeren aus der Gärtnerei der Mühltal-Werkstätten der NRD Robust langlebig: hohe Qualität aller Pfl anzen! Hier finden Sie uns: Schützenstraße Darmstadt Telefon / Telefax / Rheinstraße Telefon / Telefax / Rheinstraße 49 An der Bruchmühle B 426 Modau An der Flachsröße Klärwerk REGIONAL & NACHHALTIG PFLANZEN AUS EIGENPRODUKTION Mühltaler Gartenmarkt Rheinstr Mühltal Telefon: Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9-19 Uhr Samstag: 9-16 Uhr STOP! Mit einer Anzeige in der Mühltalpost erreichen Sie exklusive Leser: Die Mühltaler

Privatfriedhof der Familie Bullrich am Dippelshof in Traisa. Wie man mit einem Kulturdenkmal nicht umgehen sollte

Privatfriedhof der Familie Bullrich am Dippelshof in Traisa. Wie man mit einem Kulturdenkmal nicht umgehen sollte ume hen. ä r T irklic verw Sonderthemen: Bauen & Wohnen, Jubiläum Markus Winkler, TSV Nd.-Ramstadt Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 350. Oktober 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten

Mehr

für ein familienfreundliches Bürger Mühltals zogen vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus Plakataufsteller zu Werbezwecken

für ein familienfreundliches Bürger Mühltals zogen vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus Plakataufsteller zu Werbezwecken Sonderthema: Gesund, fit & schön Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 354. Februar 2017. 31. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung,

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung, Sonderthema: Adventskalender, Geschenkideen zu Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 292. Dezember 2011. 25. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim,

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Dornröschen bezaubert Jung und Alt. Junge Bühne Ohlebach Theater

Dornröschen bezaubert Jung und Alt. Junge Bühne Ohlebach Theater Sonthemen: Haus Heim Garten, Muttertag Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 357. Mai 2017. 31. JAHRGANG Energie-Effizienz Hausmesse in Geschäftsstelle Nie-Ramstadt Monatszeitung in den Gebieten

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 von A Z Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt! Es können beim Badminton keine Schläger

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Trinationales Camp begeistert Jugendliche

Trinationales Camp begeistert Jugendliche Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 264. August 2009. 23. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können beim Badminton

Mehr

Senioren-Kalender 2016

Senioren-Kalender 2016 Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Januar 2016 Senioren-Kalender 2016 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Mutter-Vater- Kind-Café

Mutter-Vater- Kind-Café Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 290. Oktober 2011. 25. JAHRGANG Partnerschaft. Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Besuchsdienst in Mühltal / auf. der Titel des vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal eingereichten

Besuchsdienst in Mühltal / auf. der Titel des vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal eingereichten Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 263. Juni 2009. 23. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Januar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Januar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Januar 2017 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 01.09.-30.09.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Ein Mann Spielt verrückt

Ein Mann Spielt verrückt Da muss doch noch was drin sein! Sonderthema: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 291. November 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

AKTIV PROGRAMM im Hotel VIER JAHRESZEITEN am Schluchsee

AKTIV PROGRAMM im Hotel VIER JAHRESZEITEN am Schluchsee AKTIV PROGRAMM im Hotel VIER JAHRESZEITEN am Schluchsee Datum Mo - 27. Feb Di - 28. Feb Mi - 01. Mrz. Do - 02. Mrz. Fr - 03. Mrz. Sa - 04. Mrz. So - 05. Mrz. 07:00 Yoga mit Herr Dr. Lalith Wasantha Yoga

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

3 Training. Keine Lust. Blut auf der Bühne des Ohlebach Theaters in Traisa. Viele tausend Besucher in Mühltal erwartet 99,- * Kosmetik Tempel

3 Training. Keine Lust. Blut auf der Bühne des Ohlebach Theaters in Traisa. Viele tausend Besucher in Mühltal erwartet 99,- * Kosmetik Tempel und Weltspartage am 28. und 29. Oktober An alle Kinder Jugendliche! Der Club für Jugendliche von 12-17 Jahre Sonderthema: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern

Mehr

Das Markenkonzept im Turner-Bund

Das Markenkonzept im Turner-Bund Das Markenkonzept im Turner-Bund Hauptziel der Markenbildung " Steigerung der Wiedererkennbarkeit " Abgrenzung von anderen Sportanbietern " Verbindung mit bestimmten Erwartungen und Gefühlen Markenbildung

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Tag Uhrzeit Angebot Ort Anbieter Kontakt über Montag 8.45-9.30 Fit ab 60 - für Damen & Herren Wirbelsäulengymnastik, Kräftigungsund Entspannungstechniken

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können

Mehr

FITNESS GESUND- HEIT

FITNESS GESUND- HEIT FITNESS und GESUND- HEIT Manche tun alles um fit zu sein, Andere nur das Richtige. VfL Ahaus 1892 e. V. Unterortwick 1-48683 Ahaus Tel.: 02561/987330 Fax: 02561/987331 Internet: www.vflahaus.de E-Mail:

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

EXPOSÉ. Gutes Zweifamilienhaus mit 1A Verkehrsanbindung, Garage, Keller. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Zweifamilienhaus

EXPOSÉ. Gutes Zweifamilienhaus mit 1A Verkehrsanbindung, Garage, Keller. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Zweifamilienhaus Broschüre Gutes Zweifamilienhaus mit 1A Verkehrsanbindung, Garage, Keller. EXPOSÉ Gutes Zweifamilienhaus mit 1A Verkehrsanbindung, Garage, Keller. ECKDATEN Adresse: 52525 Heinsberg-Aphoven Zimmerzahl:

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Für Leute mit Ideen Älteres Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Hof und Gartenanteil

Für Leute mit Ideen Älteres Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Hof und Gartenanteil EXPOSÉ VERKAUF - OBJEKT-NR.: 4457 UND 4479 Für Leute mit Ideen Älteres Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Hof und Gartenanteil EXPOSÉ VERKAUF Auf einen Blick Immobilie Doppelhaushälfte Lage 64319

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom 10. Juli bis 20. August AKTIV & GESUND Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information: Bitte beachten Sie

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr