Inhaltsverzeichnis. Editoral.. 5. Kontakte 9. Gönner und Sponsoren Junioren 12. Turnierkalender Junioren 17. Im Gespräch 19. Interclub.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Editoral.. 5. Kontakte 9. Gönner und Sponsoren Junioren 12. Turnierkalender Junioren 17. Im Gespräch 19. Interclub."

Transkript

1 TCH BULLETIN TENNISCLUB HORGEN HERBST / WINTER 2013

2

3 Inhaltsverzeichnis Editoral.. 5 Kontakte 9 Gönner und Sponsoren Junioren 12 Turnierkalender Junioren 17 Im Gespräch 19 Interclub. 22 Clubmeisterschaften.. 26 ZSLTM Bewirtung. 28 We want you. 30 Abschied/Brunch. 32 Platzrumete.. 33 Quiz.. 34 Bekleidung 35 Webpage/Clubverwaltung. 36 Einladung GV

4 - 4-4

5 Editorial Liebe Mitglieder und Freunde des Tennisclubs Horgen, ich warte noch immer (auf den Frühling). Irgendwie ist er nie angekommen. Plötzlich brennt der heisse Sommer auf unsere Plätze und kurz danach tröpfelt der nasse September vor sich hin, und jetzt ist sie schon vorbei, unsere im Frühling so ersehnte Saison! Ich wollte ja regelmässig am Montagabend im Doppel-(s)pass mitmachen und endlich mal mit meinem Tennispartner an den Doppelmeisterschaften mitmischen. Ich stellte mir vor, oft bei Hedy und Fredy einzukehren, um ihre letzte Wirte Saison voll auszukosten. Und bei all den tollen Interclubmatches am Spielfeldrand mitzufiebern, das stand auch auf dem Programm. Aber so oft steht mir mein eigener Terminkalender im Weg und die Abende, ja ganze Wochen des Jahrgangs 2013 rennen mir Stück um Stück davon: Ein paar Sitzungen in dieser Woche, schlechtes Wetter in der nächsten, ein übertretenes Fussgelenk in der dritten, die ZSLTM in der nächsten, dann zwei Wochen Ferien, ein paar anderweitige Verpflichtungen, und dann ist bereits Oktober und ich fahre jede Woche brav meinen Schläger ins Tennis Zentrum, gebe eine Stunde Vollgas gegen Andi und warte sehnlichst auf den nächsten Frühling, wenn es draussen endlich wieder losgeht. Warum bin ich überhaupt in unserem Tennisclub, wenn ich im TZH regelmässig einen Platz mieten und bei schlechtem Wetter in die Halle ausweichen kann? Ein kühl rechnender "Manager" müsste mir ganz klar den Austritt nahelegen. Seine Empfehlung wäre mit den vielen logischen Argumenten niet- und nagelfest. Aber es gibt noch anderes, das ich im Tennisclub erleben kann und erfahren darf. Hier eine kleine Auswahl davon: Am nur einmal besuchten Montagabend-Doppel- Spass spiele ich mit/gegen neue Clubmitglieder und lerne sie besser kennen. Ein überraschender Platzregen lässt uns bereits nach 45 Minuten in Hedys Reich flüchten, wo wir trotzdem oder erst recht noch eine Stunde bei einem gemütlichen Feierabendbier und einer von Fredy perfekt grillierten Wurst sitzen. Am Sonntagmorgenbrunch erfreue ich mich an einer bunt durchmischten Gesellschaft und ganzen Familien, die den sonnigen Tag auf der Anlage geniessen. An Sitzungen des Vorstands, des ZSLTM-OK s, dem Gönnerverein, dem TZH usw. diskutieren wir neue Projekte, verfeinern letztjährige Events und unterstützen uns gegenseitig in unseren Aufgaben. 5

6 6

7 Editorial Wir staunen selber oft wie viel Anlässe es in unserem Clubjahr bereits gibt: Interclubweekend, Freitagstreff, Tennisnacht, Doppelspass, Public Viewing, Welcome Desk, AKH-Cup, Clubmeisterschaften, Forellenschmaus, Niketurnier, ZSLTM, Sonntagsbrunch, Ustrinkete, Platzputzete, Platzrumete, etc. Die Mitglieder nutzen diese in guter Zahl und dies spornt uns weiter an. Ein Riesenturnier wie die ZSLTM 2013 wird von einer Handvoll Enthusiasten mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer zum zweiten Mal innert 4 Jahren durchgezogen und spült das Äquivalent von etwa 40 (!) Mitgliederbeiträgen in die Kasse. Vom Regionalverband und lokalen Gremien hören wir viel Lob über das gelungene Tennisfest. Am 17. Oktober lassen wir wegen des milden Herbstwetters den Hallenplatz verwaist und spielen unter freiem Himmel das fröhlichste Altherrendoppelspiel der Saison mit Zauberschlägen zuhauf. Dass wir nach 90 Minuten den Platz freigeben (müssen), hat damit zu tun, dass sämtliche vier mit Licht aus gestatteten Plätze Voll sind und neue Spieler auf der Anlage erscheinen. Wartezeiten Mitte Oktober!!! Es gäbe noch vieles zu berichten von dieser Saison, die für mich so rasend schnell durchgerutscht ist. Ich hoffe, jeder von Euch hat auch die gleiche Erkenntnis: Es gilt nicht das Verpasste oder das nicht Erreichte. Es gilt nur das tatsächlich Gemachte. Und aus diesem schöpft man ohne Anstrengung genügend Freude und Motivation, die Schläger und Schuhe früh bereitzustellen für eine neue Saison und sich neue Ziele zu setzen fürs Es wird ein Jahr nach "Chez Fredy und Hedy" sein, ein Jahr ohne ZSLTM-Effort, ein Jahr mit neuen Gesichtern in der Bewirtung und (hoffentlich auch) auf den Plätzen, im Vorstand und diversen Arbeitsgruppen (Bewirtung, Clubleben, Junioren, Spiko). Darauf freue ich mich, und auf eine erfolgreiche IC-Saison der Jungsenioren in der zweithöchsten Liga, auf einen Ausbau bei den Damen, auf viele überragende, vor wenigen Jahren noch nicht zu träumende Erfolge unserer Junioren bei ihrem "Marsch durch die harte Tennisschule des Lebens" und auf viele fröhliche Begegnungen mit bekannten Mitgliedern als Restaurantgäste, als Spieler oder Zuschauer. Gerne hoffe ich, dass an der GV (siehe Einladung in diesem Bulletin) auch neuere Mitglieder teilnehmen und die Gelegenheit nutzen, Anregungen und Ideen zu "ventilieren". Für die kommende Adventszeit und den hoffentlich schneereichen Winter wünsche ich allen Gesundheit, Erfolg im beruflichen Umfeld und glückliche Stunden in der Familie und unter Freunden. Hoffentlich bin ich auch im Winter so verplant, dass April und die Saisoneröffnung bald da sind. Mit dem besten Dank für Eure persönlichen Beiträge zu einem lebendigen Tennisclub Horgen grüsst Euch herzlich. Willy 7

8 Treuhand AG DIE ZUVERLÄSSIGE ADRESSE FÜR KMU S UND PRIVATPERSONEN Verwaltung von Liegenschaften Steuerberatung und Ausfertigung von Steuererklärungen Führen von Buchhaltungen für Einzelfirmen und Gesellschaften Abschlussberatung Jahresabschluss und Mehrwertsteuerabrechnung Firmengründungen IHR PARTNER FÜR INDIVIDUELLE LÖSUNGEN TRIO TREUHAND AG, Birmensdorferstr. 198, 8003 Zürich Postfach Zürich Tel Fax info@trio-treuhand.ch 8

9 Kontakte Präsident Tel Willy Baumann Vizepräsident Anselmo Kassier Tel Kurt Kaufmann ktuarin Tel Helen Nüesch Juniorenobfrau Tel Patrizia Rusca Clubleben Anlagen / Bewirtung Tel Fredy & Hedy Hickert clubhaus@tchorgen.ch Mitgliederadmin./ PR - Marketing Tel Brigitte Bergemann mitgliederverwaltung@tchorgen.ch medien@tchorgen.ch Spielleiter /Interclub/Internet Tel Andrea Alder interclub@tchorgen.ch medien@tchorgen.ch Clubhaus / Restaurant Tel Zugerstrasse 162, 8810 Horgen clubhaus@tchorgen.ch Bulletin Tel Ruth Stäubli staeubli.ruth@gmail.com 9

10 Gönner und Sponsoren Jahr für Jahr unterstützt uns eine grosse Zahl von Firmen und Personen. In einer wirtschaftlich unsicheren und schwierigen Zeit halten sie unserem Club die Treue. Sie erlauben so dem TC Horgen, wichtige Aktivitäten wie z.b. die Jugendförderung zu unterstützen. Ein ganz grosses "DANKE!" gehört ihnen Allen! 10

11 Gönner und Sponsoren Aus dem Gönnerverein Tennisclub Horgen Der Gönnerverein des TCH wurde vor gut 25 Jahren von unseren langjährigen Mitgliedern Horst Schmidl, Heinz Stäubli und Hans Köng gegründet. Über alle Jahre war es das Ziel dieses Vereins, die höchstklassierte Interclub-Mannschaft zu unterstützen. In letzter Zeit haben wir diese Zielsetzung leicht abgeändert resp. erweitert. Wir möchten die Herren Nationalliga Mannschaften oder auch Damen- und Juniorenmannschaften des TCH unterstützen. Mit der GV vom wurde der Vorstand des Gönnervereins neu zusammengesetzt: Präsident Erich Stäubli, Kassier Kurt Kaufmann und Vizepräsident Walter Felder. Der Verein besteht heute aus 13 Einzel-Mitgliedern und 10 Ehepaaren. Wir unterstützen jeweils die 1. Mannschaft mit einem Betrag, der in unseren finanziellen Möglichkeiten liegt. Dieser reicht gerademal für Spesen, die durch die weiten Reisen entstehen. Ausländische Spieler werden - wie das bei Gegnern oft der Fall ist - von uns nicht finanziell unterstützt. Der Gönnerverein handelt autonom. Wir pflegen aber einen sehr intensiven und konstruktiven Kontakt mit der Spiko und dem Vorstand. Damit wir unsere Ziele, auch andere Mannschaften (Damen und Junioren) unterstützen zu können, erreichen, sind wir auf mehr Einnahmen, sprich mehr Mitglieder angewiesen. Der Jahresbeitrag für Einzelmitglieder beträgt Fr , für Paare Fr Ein Anmeldeformular liegt diesem Bulletin bei, oder kann via Homepage heruntergeladen und ausgefüllt werden. Jedermann ist herzlich willkommen. Mitgliedschaft im TCH ist nicht Bedingung. Gerne begrüssen wir auch Eltern unserer Junioren/-innen in unserem Verein. Wir bemühen uns, auch den gesellschaftlichen Teil nicht zu vernachlässigen. Regelmässiger Apéro bei den Heimspielen der 1. Mannschaft, Grillabend und Ende der Saison ein Spaghettiplausch gehören zu unseren Aktivitäten. Es würde uns sehr helfen, einige neue Mitglieder begrüssen zu dürfen. Gerne informieren wir bei einem persönlichen Gespräch. Die nächste GV findet am um Uhr im Rest. Imperiale (bei unserem Mitglied Zaki) statt. Interessenten sind herzlich willkommen. Wenn Sie die in diesem Bulletin veröffentlichten Berichte über unsere Aktivund Juniorenmannschaften gelesen haben, sind Sie mit uns einig, dass sich der TCH mit mehr als einer Hand voller Topspieler/innen brüsten kann. Diese wollen wir mangels Club-Attraktivität nicht verlieren. Sie verdienen unsere bescheidene Unterstützung. 11

12 Junioren Junioreninterclub 2013 In dieser Saison spielten acht Juniorenmannschaften für den Tennisclub Horgen. Zum ersten Mal starteten auch zwei 10&U Kids Mannschaften. In dieser Kategorie dürfen Mädchen und Knaben zusammen spielen und es wird mit den grünen (weicheren) Bällen gespielt. Die Mannschaften sahen so aus: 10&U Kids 1 10&U Kids 2 12&U Knaben 1 12&U Knaben 2 12&U Mädchen 15&U Knaben 1 15&U Knaben 2 15&U Knaben 3 Ersatzspieler Lennox Binz, Yanis Peterhans Lucas Zumtaugwald, Alp Orhon, Abby Shropshire Franz Docekal, Giacomo Rusconi, Sergio Rusconi Tim Amon, Henry Schmadl, Martin Sutter Mireia Fehr, Maya Nathan Dylan Roberts, Lennart Töllke, Raffael Ender, Maven Seung, Sebastian Kravecz Joel Schleuniger, Dominik Kleinstück, David Nüesch, Giogio Camozzi, Niklas Amon Marc Windler, André Windler, Neel Nathan, Marvin Ehrensperger, Janic Notter Yarin Aebi, Marc Schenker, Gianluca Marin, Fabian Meeusen Für Viele war es die erste Junioren Interclub Saison. Eine spannende Zeit, in der, Dank des grossen Einsatzes der Eltern der Captains, alle Begegnungen trotz des schlechten Wetters ausgetragen werden konnten. Nach den Gruppenspielen war die Hälfte der Mannschaften auf dem ersten Platz: 10&U Kids 1, 12&U Knaben 1, 12&U Mädchen, 15&U Knaben 3. Da bei der Kids-Kategorie nach den Gruppenspielen der Wettkampf beendet ist, gab es für Lennox und Yanis kein weiteres Spiel mehr, obwohl sie in ihrer Gruppe klar dominiert hatten. Die Gruppe 15&U Knaben 2 erreichten den 2. Platz in der Gruppe und verpassten somit nur knapp die Finalspiele. 12

13 Junioren Die Finalspiele sahen wie folgt aus: Finalspiele Datum Liga Runde Heimclub* Gastclub* 18 August B15&U (Match 18) 1 Horgen 3 Escher Wyss 6 : 0 21 August B12&U (Match 19) 1 Horgen 1 Uetikon a.s. 3 3 : 0 G12&U (Match 5) 2 Horgen Burgmoos Richterswil 2 : 0 25 August G12&U (Match 9) 1 Horgen bye 28 August B12&U (Match 10) 2 Horgen 1 Neubüel Wädenswil 1 : 2 B15&U (Match 9) 2 Mollis Horgen 3 0 : 6 7 September B15&U (Match 5) 3 Horgen 3 Lenggis 6 : 0 G12&U (Match 3) 3 Mendrisio Horgen 2 : 0 21 September B15&U (Match 3) 4 Lugano 1903 Horgen 3 4 : 0 Grossen Erfolg hatten die Jungs Marc, André, Neel, Marvin und Janic. Sie erreichten den 1/8-Final und mussten sich schliesslich von den starken Luganesi geschlagen geben. Die vier Talente sind in den letzten Jahren immer an den Finalspielen vertreten gewesen. Leider sieht es danach aus, dass die meisten davon nächste Saison zu hoch klassiert sein werden, um weiterhin Junioren Interclub spielen zu dürfen. Es ist sehr schade, dass es solchen starken Spielern irgendwann nicht mehr möglich ist, in dieser Wettkampfform als Junioren anzutreten, da das Reglement beim Junioren Interclub nur bis R4 Klassierte zulässt. Ich frage mich, ob man da bei Swisstennis mal über die Bücher gehen müsste. Ich danke den Junioren für ihren unermüdlichen Einsatz, den Eltern für ihre organisatorische Mithilfe, Fredy und Hedy für die Unterstützung bei Regen ( schwämmlä ) und die Bewirtung bei den Heimspielen. Es war meine letzte Saison als Junioren Interclub Verantwortliche und ich bin froh, dass ich eine würdige Nachfolgerin gefunden habe. Mehr davon werdet ihr im Frühlingsbulletin 2014 erfahren. Patrizia Rusca 13

14 Junioren Sieger des Masters vom Sommer GP Am Wochenende vom 28./29. September 2013 wurde in Horgen das Abschluss- Turnier vom Sommer Grand-Prix gespielt. Um erstklassiges Tennis zu sehen gibt es nicht nur Federer oder Wawrinka, wer in Horgen war, sah hochkarätiges Junioren Tennis. Die besten Spieler des Sommers wurden zum Abschlussturnier eingeladen und kämpften in 6 Kategorien. Hier die Finalisten: Boys U14 gewinnt Tizian Hefti vor Neel Nathan. Boys U12 lias Zimmermann gewinnt gegen André Windler 7:6 6:7 6:4 Boys U10 Yarin Aebi gewinnt im Krimi gegen Jan Sebesta 1:6 6:1 10:7 Girls U14 die Gruppe gewinnt Setareh Milani vor Kristina Docic Girls U12 Alisa Tahiraj setzt sich gegen Natalia Fehr klar durch 6:0 6:0 Girls U10 diese Gruppe entscheidet Mireia Fehr für sich. Sie gewinnt vor Karolina Kozakova Bei allen gespielten Konkurrenzen dürfen wir uns über 6 Finalisten aus unserem eigenen Nachwuchs freuen. Herzliche Gratulation an die Sieger und alle Teilnehmer. 14

15 Junioren Unsere Jüngsten brachten von den Junioren Schweizer Meisterschaften Gold und Silber nach Hause. Bravo! Gold und Silber für unsere Junioren an den Schweizer Meisterschaften Vom Juli 2013 fanden in Lausanne die Junioren Schweizer Meisterschaften unter dem marketingmässig zeitgemässen, das heisst nichtssagenden Titel "Athleticum Junior Champion Trophy" statt. In den 5 Alterskategorien der Mädchen und Knaben galt es, die Einzel- und Doppelschweizermeister zu erküren. Pro Kategorie im Einzel waren die besten 24 bis 32 Junioren qualifiziert. Nur wer zu diesen Topspielern gehörte, hatte eine Chance mitzumachen. Aus dem Blickwinkel unseres Clubs war es sehr erfreulich, dass sich 10 TCH- Mitglieder qualifizieren konnten. Am meisten zu verteidigen hatte dabei die letztjährige U12-Siegerin Anabel Marazzotta, die dieses Jahr in den U14 starten musste. Die weiteren Teilnehmer waren Thomas Jordan-Reed (U18), Giordan Kunz (U16), Janic Notter (U12), André Windler (U12), Ilias Zimmermann (U12), Yarin Aebi (U10), Gianluca Marin (U10), Natalie Fehr (U12) und Mireia Fehr (U10). Mireia war der grosse Pechvogel, brach sie sich doch am Montag vor dem Turnier den Arm. Gute Besserung und viel Glück im nächsten Jahr! Bei den Mädchen schafften es Anabel Marazzotta und Natalie Fehr in die Viertelfinals. Bei den Knaben bedeutete für Janic Notter und Ilias Zimmermann ebenfalls der Viertelfinal Endstation. Bei den U10 gab es im Halbfinal sogar eine reine Horgener Paarung: Gianluca Marin gegen Yarin Aebi. Yarin setzte sich durch und stand damit im Final. Dort traf er dann auf Jérôme Kym (R4), Möhlin. Diese Partie verlor Yarin gegen den besser klassierten Gegner in zwei Sätzen (wobei er durch sein vorbildliches Verhalten auf dem Platz besondere Sympathien gewann und für den TCH alle Ehre einlegte) und wurde damit Vizeschweizermeister. Eine ganz grosse Vorstellung, Yarin!! Höchste Anerkennung! Im Doppel gewann Yarin mit seinem Partner Gianluca Marin alle Gruppenspiele und den Halbfinal klar. Im Final setzten sie sich, nachdem sie im zweiten Satz acht Matchbälle abwehren mussten, in drei Sätzen durch und wurdenen Schweizermeister. Herzliche Gratulation!! 15

16 Junioren Junioren Zürichsee/Linth Meisterschaften An zwei Wochenenden im September 2013 kämpften die Junioren des Regionalverbandes Zürichsee/Linth um die Meisterschaften. Am Ende krönte jede Kategorie ihren Meister. Im gesamten nahmen über 90 Mädchen und Jungs im Alter von 9 bis 16 Jahren teil. Es waren spannende sowie technisch und emotional hoch stehende Matches mit viel Energie und Einsatz. Am Ende ging es hart auf hart Trainingskolleginnen und Kollegen mussten in den Halb- bzw. Finalen gegen einander antreten. Am Ende durften gerade 7 (Mireia Fehr, Yarin Aebi, Ilias Zimmermann, Alex Hagmanns, Gianluca Marin, n.a. Bild Christina Werren) TC Horgen Mitglieder Pokale und Preisgelder entgegen nehmen. Herzliche Gratulation!! Weiter so. Junioren Abschluss im Tennis Club Horgen Am 11. September 2013 durften 20 aktive Junioren dem Abschlussfest mit diversen kleinen Wettkämpfen beiwohnen. Die Altersklassen durchmischt kämpften die Kinder um jeden Ball, Punkt oder jede Antwort im vorliegenden Quiz. Die tolle Atmosphäre und gute Stimmung überdeckten das doch eher herbstliche und kühlnasse Wetter. Nach gut zwei Stunden Bewegung und Spass lud der TC Horgen alle Kinder im Clubhaus zum Abendessen ein. Die Spaghetti Bolognese waren schneller gegessen als auf dem Teller und schon waren die Kinder gut gestärkt beim Rundlauf Tischtennis oder beim Tischfussball wieder voll dabei. Gerne möchte ich mich im Namen vom TC Horgen bei André Ruf für die gute Zusammenarbeit und Zeit bedanken. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr auf seine Erfahrung und Freude mit Kindern zu arbeiten zählen können. 16

17 Juniorenturniere Daten und Turniere vormerken Bitte meldet euch bei den Turnieren in Horgen an 17

18 Junioren AKH Cup 2013 Die 6. Austragung des Allmend Korporation Horgen Cup (AKH-Cup), die Juniorenclubmeisterschaft Horgen, wurde zum ersten Mal offen für alle Junioren aus der ganzen Schweiz ausgeschrieben. Dieser Schritt erhöhte die Teilnehmerzahl von ca Junioren auf über 50 Junioren. Von Chur über Horgen bis Vevey in 6 verschiedenen Kategorien kämpften Mädchen und Knaben zwischen 8 und 18 Jahren um die begehrten AKH Trophäen, T-Shirts, etc., welche die Allmend Korporation Horgen grosszügig zur Verfügung stellt. Der TC Horgen Junior der am weitesten im jeweiligen Tableau vorrückt ist automatisch Juniorenclubmeister. Immerhin konnten 2 der 6 Konkurrenzen von Horgner Juniorinnen gewonnen werden. Lara Alder als Siegerin der Mädchen U18 und Mireia Fehr als Siegerin der Mädchen U10. Nach bitteren Tränen, präzisen Winnern und Tennis vom Feinsten ging das Turnier, bei prächtigem Sonnenschein über zwei Tage verteilt, zum Glück ohne Verletzungen oder sonstige Gebrechen zu Ende. Der Cup, welcher eine Woche vor den offiziellen Juniorenschweizermeisterschaften stattfindet, dient einerseits als Vorbereitung der Junioren und als Erfahrung für diejenigen, die nicht an die CH- Meisterschaften fahren dürfen. Leider entspricht die Teilnehmerzahl noch nicht den Vorstellungen der Turnierleitung. Da nur 20 der über 90 Junioren vom TC Horgen am eigenen, kostenlosen Turnier auch teilgenommen haben. Wir hoffen, wir können uns in diesem Bereich bei der Auflage des AKH-Cup s 2014 noch verbessern. Denn der eigene Nachwuchs hat bei uns noch immer oberste Priorität. Christian 18

19 im Gespräch Die Syntax Talentschule TZH verfolgt das Ziel, die besten Junioren der Tennisschule möglichst früh zu erfassen und ihnen als Ergänzung zum Regionalverbandstraining eine umfassende und ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen. Somit steht für die Verantwortlichen an erster Stelle, für die Jugendlichen eine solide und professionell begleitete Grundlage für die sportliche Zukunft zu schaffen. Die spezielle Förderung der Talente besteht einerseits aus finanziell unterstützten Trainingsweekends und teils Privattrainings, andererseits aus einer individuellen Betreuung der Spieler hinsichtlich Turnierplanung, derer spezifischen Vorbereitung sowie deren Betreuung durch das Trainerteam. Ziel ist es, die Talente in ihrer sportlichen Entwicklung zu begleiten und individuell zu fördern. Das Tenniszentrum Horgen bietet mit seinen interessanten Turnierkategorien, der TZH Sommer- sowie Winter Grand-Prix s und den Preisgeldturnieren N1/ R9 eine interessante Plattform für die eigenen Wettkampfspieler und ermöglicht Ihnen somit, gute Turniere ganz in Ihrer Nähe spielen zu können. Um den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken führt das TZH ausserdem tolle Anlässe wie Familienturniere oder Skitage durch, damit auch die sozialen Aspekte nicht zu kurz kommen. 19

20 im Gespräch Sponsor und Förderer Wer ist Peter Kuratli? Peter Kuratli ist ein Macher und ein Visionär zugleich. Er hat klare Vorstellungen und Ziele vor Augen. Als Sponsor will er mithelfen, die Talentschule als regionales Aushängeschild im Spitzensport zu etablieren und um längerfristigen Erfolg zu erzielen. Peter Kuratli holt gerne aus: Um auf die Erfolgsfaktoren zurückzukommen: Es braucht eine hohe Ethik, Qualitätsbewusstsein, Zielsetzungen, Leidenschaft, Konstanz und Beharrlichkeit, man muss lernen zu gewinnen und zu verlieren, dann und wann auch mit unfairen Gegnern klar zu kommen. Als Mäzen sieht sich Peter Kuratli nicht. Mit dem Sponsoring wolle er dem Sport etwas zurückgeben - allerdings nicht ohne dabei auch an den Namen der Firma zu denken: Ich will bei den Projekten, die ich unterstütze, auch etwas bewegen können und aktiv daran mitwirken. Sein Motto ist: Fördern und Fordern. In erster Linie wolle er bei den Nachwuchssportlern nicht Resultate, sondern Einstellungen sehen, sagt Peter Kuratli. Der Rüschliker hat seine Grundsätze: Wenn ich an einem Turnier einen Junior aus dem Kader des Regionalverbandes Zürichsee/Linth sehe, der sich nicht sportlich fair verhält, werde ich das den Verantwortlichen persönlich melden. Sport sei die beste Lebensschule, sagt der 62-jährige Rüschliker und stellt gleich klar: Das ist nicht nur eine Floskel. Die Erfolgsfaktoren im Sport seien dieselben wie in der Wirtschaft. Peter Kuratli denkt langfristig, ist ganz Unternehmer. Wenn man sät, giesst, hegt und pflegt, kann man irgendwann einmal ernten. Das ist ein Naturgesetz. Dass die Schweiz im Moment mit Roger Federer und Stan Wawrinka zwei Weltklasse- Tennisspieler hat, ist für ihn eine einmalige Chance. Gerne erinnern wir uns auch an Marco Chiudinelli, der durch Verletzungen immer wieder gebremst wurde und deshalb sein eigentliches Potenzial nie vollends ausschöpfen konnte. Er gab jedoch nie auf und erreichte die gute Position Nr. 52 in der Weltrangliste. Somit blieb er stets ein sicherer Wert in der CH- Nationalmannschaft. Peter Kuratli betont: Er ist für mich und die Jugend ein grosses Vorbild in Bezug auf Kampf, Fairness und Willenskraft. So auch Michael Lammer, ebenfalls ein langjähriges Davis Cup-Mitglied, mit Matura im Gepäck. Beides tolle Typen, welche ich als Aushängeschild und Botschafter für die Nachwuchsarbeit gewählt habe und tatkräftig unterstütze. Jetzt muss man handeln, sagt er mit Nachdruck. Der Rüschliker will sich dafür einsetzen, dass die talentierten Spieler nicht aus der Region abwandern. Es werden in den nächsten Jahren Junioren heranwachsen, die überdurchschnittlich gut werden. Da muss man schauen, dass sie hier Perspektiven haben. 20

21 Talent School Ilias Zimmermann R3 (Nr. 4 der CH) Yarin Aebi R4 (Nr. 4 de CH) André Windler R4 (Nr. 10 der CH) Gianluca Marin R4 (Nr. 2 der CH) Jannic Notter R3 (Nr. 8 der CH) Marvin Ehrensperger R5 (Nr. 49 der CH) Lucas Bitzer R5 (Nr. 18 der CH) Mireia Fehr R5 (Nr. 5 der CH) Alex Haagmans R3 (Nr. 17 der CH) Marc Windler R5 (Nr. 73 der CH) Luc Hoeijmans R4 (Nr. 16 der CH) 21 Natalia Fehr R4 (Nr. 29 der CH)

22 Interclub Interclub 2013 In diesem Jahr hatten wir 9 Mannschaften am Start soviel wie noch nie. Einige Wochenenden waren ziemlich voll und der viele Regen hat es uns auch nicht einfacher gemacht. Zwei Heimspiele mussten sogar beim Gastclub gespielt werden, da wir keine Halle bzw. keinen Platz mehr zur Verfügung hatten. Zum Glück machen wir das alles nicht zum ersten Mal und unter dem Strich, konnten wir die ICM Saison gut unter Dach und Fach bringen. Im Gegensatz zum letzten Jahr, hatten wir nicht so viele Auf- und Abstiege zu verzeichnen. Leider ist unsere Nationalliga B die wegen des vielen Regens kein Heimspiel durchführen konnte abgestiegen. Da half auch der brilliante Sieg von Philipp Müllner gegen Marco Chiudinelli nichts mehr. Wir wussten aber im Vorfeld, dass es in der sehr starken Gruppe schwierig werden würde. Unser Ziel, eine durchgehende Kette von Herrenmannschaften, beginnend bei der 3. Liga bis hinauf zur Nati B zu halten, wollen wir aber mittelfristig treu bleiben. Wir haben 3-4 sehr erfahrene Spieler, die auch in den nächsten Jahren in dieser Liga mitwirken können. Parallel bauen wir sehr gute Junioren auf, die bald soweit sind, ebenfalls ihre Punkte in der zweithöchsten Liga zu spielen. Bei den Damen konnten wir hingegen mit dem Aufstieg in die 1. Liga ein wichtiges Ziel erreichen. Zusammen mit den Spielerinnen werden wir diskutieren, ob wir 2014 eine zusätzliche 2. Liga stellen und damit wieder mit zwei Mannschaften antreten werden. Ob die Basis schon breit genug ist, zwei Mannschaften zu melden oder mittelfristig vielleicht sogar Richtung Nati C zu blicken, ist bei den Damen nicht so klar wie bei den Herren zu erkennen. Erfreuliches können wir bei den Jungsenioren melden. Die Mannschaft begann vor 3 Jahren in der 2. Liga und ist jetzt bis in die NC B 35+ aufgestiegen. Nun gilt es das Niveau zu halten und den ab und zu auftretenden Altersbeschwerden zu trotzen. 22

23 Interclub Hier der Überblick aller Mannschaften von 2012 bis 2014: HERREN DAMEN Nati B Nati C Liga 2.Liga 3.Liga 35+ Nati B 35+ Nati C Liga Liga Liga /3. Liga Liga Aufruf an Neueinsteiger: Wer gerne im TC Horgen in einer Mannschaft mit- spielen möchte, kann sich bei mir unter interclub@tchorgen.ch oder einem der Captains melden. 23

24 Interclub Zu vermerken ist, dass wir die 3. Liga Jungsenioren im nächsten Jahr bei den Senioren 45+ anmelden werden. Ob wir es in die 3. Liga oder 2. Liga schaffen, ist noch nicht klar da wird Swisstennis sich Anfang Jahr entscheiden. Ansonsten sind wir bereits in der Planung von ICM Die Kapitäns stellen die möglichen Fix-Spieler zusammen. Ebenfalls versuchen wir in 2014 einen Pool an Reserve-Spielern zu generieren, die sich nicht für alle Spiele der ICM Saison verpflichten wollen, aber gerne da oder dort auf Anfrage einspringen würden. Die ICM 2014 Daten sind bereits bekannt: Gruppenspiele Runde 03./04. Mai 2014 Runde 10./11. Mai 2014 Runde 17./18. Mai 2014 Halbfinal-/Abstiegsspiele 4. Runde / Pool-Spieler: Wer hin und wieder auf Anfrage mitmachen würde und sich auf eine Liste eintragen möchte, die wir dann den Kapitains zur Verfügung stellen, kann sich ebenfalls gerne bei mir melden. Auf alle Fälle freue ich mich auf s nächste Jahr und wünsche allen gutes Wintertraining aber vor allem BLEIBT FIT! Andrea Und weil man Sieger auch einfach mal feiern kann hier die Aufsteiger im 2013: 2. Liga 1. Liga 35+ Nationalliga C Nationalliga B 24

25 Interclub Interclubsaison 2013 (2. Liga Herren, aktiv) Die erste Saison in der 2. Liga Herren aktiv wurde erfolgreich beendet. Nach unserem erfolgreichen und souveränen Aufstieg 2012, war unser Team auch den neuen Aufgaben auf dem deutlich höheren Niveau gewachsen. Alle 7 Teammitglieder mussten mehr Schweissperlen auf den Stirnen abwischen. Doch unser Teamgeist blieb stets hoch. Durch die Verstärkung und dem Comeback von Roman Stäubli (R9) wuchs das Kader in eine gewünschte Breite. Diese Situation erleichtert dem Captain die Arbeit um einiges. Nach intensiven Trainingseinheiten ging es endlich mit der 1. Runde los. Nach einem kapitalen Fehler des Captains und einer fraglichen Teamaufstellung gewann der TC Zumikon auf unserer Heimanlage mit 3:6. Nach diversen Regentagen und Regenweekends begann eine sehr lästige Verschiebungsphase der kommenden Partien. Wo blieb denn nur die Sonne im Mai??? Auf jeden Fall hatten alle Horgener Teams bereits ihre 3. Runde gespielt, nur wir hielten uns noch in Runde 1 auf. In Runde 2, ebenfalls auf der heimischen Allmend, erlitten wir wieder eine bittere, unnötige 2:7 Niederlage gegen den TC Stallikon. Somit stand fest, dass wir gegen den Abstieg kämpfen mussten. Das letzte Spiel der Gruppenphase bestritten wir bei prächtigem Sonnenschein beim TC Schmerikon. Als wir dort eintrafen, waren wir erst einmal sprachlos. Nicht wegen des Gegners, sondern wegen der alten, kleinen und muffligen Garderoben. Das sind wir uns nun wirklich nicht gewohnt. Durch die grosszügige Unterstützung von unseren mitgereisten Familien und Freundinnen schlugen wir unsere nötigen Winner und zogen als Gruppendritter in den Abstiegskampf. Den 6:3 Sieg gegen Schmerikon löste in uns weitere Kräfte und Motivation für die Abstiegsrunde gegen das ungeliebte Team Grünfeld aus. Die Hoffnung auf ein weiteres Heimspiel fiel schnell ins Wasser, und wir begaben uns auf die ungeliebten Tennisplätze direkt neben der Badi mit den vielen lärmenden Kindern. Niemand ahnte, dass auf uns ein Team aus allesamt ehemaligen Fussballspielern wartete. Konditionell top, motiviert, mit viel Ballgefühl ausgestattet und bereits mit einem Bierchen im Bauch, überraschten uns diese sehr freundlichen Gastgeber. Nach den Einzelpartien stand es 3:3. Anschliessend gewann noch je ein Team ein Doppel, bevor wir alle Daumen Niclas Walter und Roman Stäubli drückten. Nach einseitigem Sieg im ersten Satz, zitterten beide vor dem Gewinn des Matches und mussten in den Entscheidungssatz. Diesen servierten sie souverän nach Horgen und die Saison war gerettet. Wir alle waren überglücklich und erleichtert!!! Kein Abstieg, keine grösseren Verletzungen, einfach nur Freude am Tennis. Einen ganz besonderen Dank möchten wir Dennis Teichmann aussprechen, der massgeblich am letztjährigen Aufstieg und unserem Ligaerhalt beteiligt war. Dennis reiste für alle Partien von Basel zu uns an die Spiele. Kommende Saison wird er leider den TC Horgen in Richtung Basel verlassen (voraussichtlich LTC Basel). Vielen Dank für Dein Einsatz und Wille zum Sieg ;-) Christian 25

26 Clubmeisterschaften Aktive Am Wochenende des Aprils wurden die Doppelclubmeisterschaften ausgetragen. Bei den Herren waren immerhin neun Paare am Start. Herzliche Gratulation an die Sieger Martin Hochstrasser und Andreas Bitterli, welche sich in einem spannenden Finale gegen Andrea Alder und Patrick Diethelm mit durchsetzen konnten. Bei den Damen wurde gleich das Finale gespielt, wo sich die Favoritinnen, Sarah und Lara Alder, keine Blösse gaben und klar gegen Patrizia Rusca und Marion Marell gewannen. Da Petrus bekanntlich kein Interclub-Spieler ist, mussten einige IC-Partien z.t. mehrmals verschoben werden. Darum wurden auch die Einzelclub- Meisterschaften versetzt und erst kurz vor den ZSLT-Meisterschaften gespielt. Wie im letzten Jahr, konnte ein gut besetztes Herren-Tableau ausgelost werden. Wir gratulieren Martin Rockenfelt zu seinem ersten CM-Titel und wünschen ihm beim Masters viel Glück! Bei den Damen ist irgendwie der Wurm drin gerade mal zwei davon haben sich angemeldet. Siegerin wurde Lara Alder, welche gegen Jenny Auckenthaler nur ein Game abgab. Leider darf Lara nicht am Masters der Clubmeisterinnen teilnehmen, da das Turnier erst ab vier Teilnehmerinnen gewertet wird. Keinen Clubsieger gab s im Mixed-Tableau. Die Idee war, alle Partien bis auf Halbund Finale irgendwie unter der Woche zu spielen. Ferien, Verletzungen, fehlende Zeit, etc., verhinderten einen reibungslosen Ablauf, so dass wir dieses Jahr keinen Sieger küren können. Resultate Clubmeisterschaften 2013 (alle Resultate auf Einzel Damen: Lara Alder Jenny Auckenthaler Einzel Herren: Martin Rockenfelt Patrick Diethelm Doppel Damen: Sarah + Lara Alder Patrizia Rusca + Marion Marrel Doppel Herren: Martin Hochstrasser + Andreas Bitterli Andrea Alder + Patrick Diethelm 26

27 ZSLTM Schlussbericht ZSLT-M 2013 Die ZSLT-M gehört der Vergangenheit an. Es begann im Sommer 2012, als Willy Baumann Präsident des TCH, mich anfragte das Präsidium zu übernehmen. Obwohl ich nie Tennis Turniere mitgemacht habe, jedoch an verschiedenen Veranstaltungen im OK oder als OK-Präsidentin Erfahrung sammelte, habe ich diese Aufgabe übernommen. Ein grosses Glück war, dass sämtliche OK-Mitglieder ihre Ressorts bereits im Jahr 2009 an der damaligen Zürichsee-Linth Meisterschaft belegten. Mit dem OK Handbuch verfügt der ZSLV über ein hervorragendes Hilfsmittel welches dem OK bei Beginn der Organisation abgegeben wird. Jedes Ressort orientierte sich im Verlaufe der Vorbereitungsarbeiten im Handbuch über seine Aufgaben und Arbeiten. Zwei Ressorts sind als Schlüsselressort zu bezeichnen. Es sind dies die Aufgaben der Turnierleitung und der Werbung. Ein reibungsloser und erfolgreicher Ablauf der Durchführung des Turniers ist nur Dank der Erfahrung des Turnierleiters sowie das engagierte Sponsoring möglich. Ein breites Beziehungsnetz zu Unternehmen in der Region ist von grossem Nutzen um Werbeeinnahmen zu generieren. Nur unter diesen Voraussetzungen ist auch ein finanzieller Erfolg gesichert. Als OK-Präsidentin hatte ich vor allem die Aufgabe zu koordinieren, die Sitzungen zu leiten und den Gesamtüberblick über den Grossanlass zu behalten. Diese Aufgabe wurde mir massgeblich erleichtert, weil alle Verantwortlichen engagiert und kompetent zu handeln wussten. Während beiden Turnierwochenenden wurden den Zuschauern hervorragendes Tennis geboten. Am ersten Wochenende mussten am Samstagnachmittag die Spiele wegen einsetzenden Regens abgebrochen werden. Das Finalwochenende konnte bei besten Bedingungen ausgetragen werden. Die kulinarische Seite kam ebenfalls nicht zu kurz. Es wurden verschiedene, von fleissigen Helferinnen und Helfern zubereitete, kulinarische Köstlichkeiten und Tranksame angeboten. Die zahlreichen Zuschauer erlebten somit in allen Belangen ein gelungenes Tennisfest. Im Rückblick darf ich mit Genugtuung feststellen, dass die Zielsetzungen erreicht wurden und wir von einem erfolgreichen Anlass im Tennisclub sprechen dürfen. Den Spielerinnen und Spielern wurde eine bestens organisierte Tennis Meisterschaft geboten. Dies nicht zuletzt dank des grossen und ehrenamtlichen Einsatzes der vielen Helferinnen und Helfer. Als OK Präsidentin danke ich den OK-Mitgliedern, den Helferinnen und Helfern für ihren engagierten, grossen Einsatz. Dank der finanziellen Unterstützung von Werbeeinnahmen, Spenden und Gönnern, kann ein beachtlicher finanzieller Erfolg verzeichnet werden. Die ZSLTM gehört der Vergangenheit an. Schöne Erinnerungen bleiben. Ein gemeinsam erarbeiteter Anlass fördert die Freundschaft und belebt neue Begegnungen im Tennisclub Horgen. So hoffe ich, dass dies auch zu einem aktiven und attraktiven Clubleben beitragen wird. Helen Caluori, OK-Präsidentin 27

28 Bewirtung Bewirtung Seit 2002 hat Hedy Hickert die Verantwortung für unser Tennishäuschen getragen und seit 2009 das Restaurant zusammen mit Fredy selber geführt. Fünf Jahre sind eine kurze Zeit für uns Clubmitglieder. Schnell haben wir uns daran gewöhnt, dass von früh morgens bis spät abends Hedy hinter der Theke steht und uns mit Getränken aller Art, Pommes frites, Salaten, Tortellini, Fischknusperli und was man alles nur will, bedient. Fredy wirft einfach noch schnell den Grill an, um einem hungrigen Gast zu später Stunde ein perfekt gegrilltes Tessiner Steak zu servieren. Fünf Jahre sind aber auch eine sehr lange Zeit, wenn man hinter der Theke steht und dies sieben Tage in der Woche von April bis Oktober. Für alle Eventualitäten muss vorgesorgt sein: Wenig Verderbliches bei unsicherem Wetter. Immer Reserve von allem, wenn plötzlich ganze Heerscharen die sonnigen Abende für einen Besuch im Clubhaus benutzen wollen. Selten wissen sie einen Tag vorher bereits, ob sie den ganzen Tag "zu zweit" im Aufenthaltsraum sitzen und auf Gäste warten, o- der ob sie von 20 Tennisspielern und Jass- Profis bis um Mitternacht beansprucht werden. Mit den weiteren Aufgaben als Platzwart, der Verantwortung für die Umgebung und der Reinigung und den Reparaturen am Gebäude waren beide ständig ausgelastet. Dank des unheimlich zuverlässigen und treuen Einsatzes unseres Clubhauspaares hat unser Clubleben auf und neben den Plätzen enorm an Attraktivität gewonnen. Auf die neue Saison 2014 hin möchten sie nun verständlicherweise etwas kürzer treten und die Verantwortung für das Clubhaus und Restaurant abgeben. Wir werden eine offizielle Würdigung für die jahrelange Leistung von Fredy und Hedy an der nächsten Generalversammlung vornehmen. Ich bin sehr froh und dankbar, dass die Plätze, Umgebung und Gebäudeunterhalt weiterhin von Hickert s betreut werden. 28

29 Bewirtung Seit anfangs Oktober sind nun ein paar von uns in einem Bewirtungsteam (Patrick Ernst, Heidi Hufschmid, Christof Griesser, Willy Baumann) daran, eine neue Lösung für die Bewirtung zu finden. Dies ist eine heikle Aufgabe nicht nur deshalb, weil sie bisher sehr gut gelöst war, sondern weil es nicht einfach ist, ein Restaurant für etwa 6 Monate zu betreiben. Wir suchen erstens unter unseren Mitgliedern und Bekannten, Personen, die dieses Amt übernehmen könnten. Für Personen oder idealerweise ein Paar in einer ähnlichen Situation wie Hickert s vor fünf Jahren (Frisch- oder Frühpensionierung) bietet eine solche Aufgabe sehr viel Spielraum. Detaillierte Lösungen müssen natürlich individuell definiert und angepasst werden. Bitte unterbrich jetzt die Lektüre dieses Artikels und denke darüber nach, wer für ein solches Amt in Frage kommt, dann informiere das Bewirtungsteam, das für alle Inputs dankbar ist! Zusätzlich überlegen wir uns aber auch, ob wir den Restaurantbetrieb zeitlich und infrastrukturell weiter ausbauen könnten, damit wir auch für einen "Profiwirt", der auf eigene Rechnung wirtet, interessant werden könnten. Hierfür haben wir bereits Inserate an geeigneter Stelle aufgegeben und sind in Abklärung, was die finanziellen und baulichen Rahmenbedingungen für eine solche Anpassung sind. Dies wird jedoch seine Zeit brauchen. 29

30 Liebes Tennisclubmitglied, die Saison 2013 geht bald zu Ende. Im Vorstand beginnen wir uns bereits auf die nächste Saison vorzubereiten und uns Gedanken zu machen, welche Aufgaben bis zum nächsten Frühling gelöst werden müssen. Zuoberst auf der Liste stehen ein paar personelle Ablösungen: 1. Bewirtung Hedy Hickert hat uns mit ihrem Mann Fredy in den letzten Jahren tagtäglich im Restaurant verwöhnt und bedient. Diese glückliche Zeit geht mit dieser Saison zu Ende. Wohl werden die beiden unsere Plätze und die Umgebung weiterhin als Platzwart betreuen, aber für das Restaurant muss eine neue Lösung gefunden werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Tennisrestaurant zu führen. Alle sind stark von den beteiligten Personen abhängig. Die Themen Öffnungszeiten, Speiseangebot, Nebenaufgaben, Saisonalität, Öffentlichkeit des Restaurants, Preisgestaltung, etc. sind immer auch individuell zu definieren und zu vereinbaren. 2. Aktuariat Helen Nüesch möchte ihren Aktuar(-inn-)enjob an jüngere Hände übergeben. 3. Junioren Mit Christian Schnyder hat Patrizia Rusca bereits eine Verstärkung bei den Junioren engagiert. 1-2 weitere Personen sind gesucht. 4. Clubleben Auch im Bereich Clubleben gibt es mehrere Möglichkeiten, die heute schon Aktiven zu unterstützen. 30

31 Zu 3. und 4.: Die Bereiche Spielkommission, Junioren und Clubleben sind unsere drei hauptsächlichen Aktivitäten. Ich glaube, dass sich diese Bereiche sehr gut eignen, um von Gruppen geführt zu werden. Ich möchte neu auch die Bereiche "Junioren" und "Clubleben"- ähnlich wie die bereits aktive "Spiko" (unter Andrea Alder) - von Teams betreuen lassen. Diese neuen Kommissionen Junioren und Clubleben bieten eine gute Gelegenheit, sich im Verein zu engagieren, ohne sich gleich als Vorstandsmitglied wählen lassen zu müssen. Falls Du Dich für eine dieser Aufgaben interessierst, so melde Dich doch bei mir direkt. Gerne diskutiere ich mit Dir unverbindlich über mögliche Engagements und gebe Dir weitere Auskünfte. Die Bewirtung kann oder muss eventuell mit externem Personal gelöst werden, so dass ich auch parallel mit einem Inserat an die Öffentlichkeit treten werde. Lasse Dich aber nicht davon abhalten, mit mir direkt auch andere Lösungen/Ansätze zu diskutieren. Ich stehe auf praesident@tchorgen.ch, und zur Verfügung. Ich freue mich auf eine baldige Kontaktaufnahme! Willy Baumann Mit allen Regeln vertraut, die sechs neuen Spielleiter 31

32 Abschied / Brunch Abschied Hedy & Fredy Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir von der Bewirtung im TC Horgen, welche wir vor 5 Jahren begonnen haben, Abschied. Es war eine tolle Zeit, jedoch oftmals auch eine sehr anstrengende. Besonders im Frühjahr, während den Interclub-Begegnungen, wo zum Teil an einzelnen Tagen 3 Mannschaften zu verpflegen waren. Jedoch liess uns die gute Laune der Spieler den Stress vergessen. Gerne erinnern wir uns an all die schönen Anlässe wie zum Beispiel: Sommernachtsfest Geburtstagsfeiern Sontags-Brunch Ustrinkete Dieters Forellen Essen gemütliche Höcks von Jass- und Poker-Runden Mittwoch- und Donnerstagtreffs von Mannschaften Sie bereicherten unser Clubleben und bescherten uns eine willkommene und kurzweilige Zeit, die uns in guter Erinnerung bleibt. Die Spuren des Alterns haben auch bei uns nicht halt gemacht, so dass es Zeit ist, etwas kürzer zu treten und den Ruhestand zu geniessen. Wir bedanken uns bei allen, die uns treu waren und uns in Notlagen zur Seite standen. Hedy und Fredy Brunch Die Brunchs fanden auch im zweiten Jahr bei unseren Mitgliedern grossen Anklang. In den drei durchgeführten Sonntagmorgen-Events durften wir knapp 80 Erwachsene und 20 Kinder bei uns im Clubhaus verwöhnen. Im Durchschnitt wurden jeweils 15 Spiegeleier mit Speck sowie 3 Butterzöpfe verzehrt und 3 Flaschen Prosecco getrunken. Die Möglichkeit, gemeinsam zu frühstücken, neue Mitglieder kennenzulernen, Freundschaften zu pflegen und neue zu schliessen, wurde rege genutzt. Die Kinder genossen es auf den Courts Matches zu spielen, Ping Pong Turniere durchzuführen und sich beim Tischfussball zu amüsieren. Es war immer was los. Es war einfach toll! Wir können bereits heute versprechen, dass wir in 2014 wieder zu den beliebten Brunchs in unserem Clubhaus einladen werden. Herzlichen Dank für die tolle Zeit. 32

33 Platzrumete Platzrumete 2013 Pünktlich um 9:00 Uhr waren alle engagierten Helfer zur diesjährigen Platzrumete vor Ort. Da es sich um altgediente und erfahrene Kämpfer handelte, ging alles reibungslos vonstatten. Nach einem feinen Znüni wurde Runde 2 in Angriff genommen, wo alles fachgerecht verstaut und das angelieferte Holz gestapelt wurde. Dieses Jahr waren alle so schnell, dass wir schon um 11:30 Uhr den Apéro geniessen konnten, um anschliessend das letzte gemeinsame Mittagessen im Clubhaus einzunehmen, bevor es im Winterschlaf versinkt. Hier wurden noch die letzten Heldentaten besprochen, bis wir dann am frühen Nachmittag den Heimweg antraten. Vielen Dank an Alle, die mich wiederum tatkräftig unterstützt haben. Tschüss bis im Frühjahr 2014, Euer Platzwart Fredy Wir empfehlen uns für Feste aller Art: Weihnachtsessen, Familienfeierlichkeiten, Firmungsessen oder auch Hochzeitsfeierlichkeiten. Sie planen eine Feier im privaten Rahmen? Rufen Sie uns an, wir stehen Ihnen gerne für detaillierte Auskünfte zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: oder welcome@hotel- schwan.ch Herbstaktion! Bei Buchung eines Tisches ab 10 Personen erhalten Sie eine 3er Geschenkbox unserer feinen Olivenöle als Präsent, wenn Sie dieses Inserat mitbringen. Aktion gültig bis Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Robert Racsko und Team 33

34 hätten Sie s gewusst / die Fragen Lösung Seite 38 34

35 Bekleidung Habt Ihr schon gewusst? Im TC Horgen kannst Du ab sofort ein sportliches, atmungsaktives Poloshirt der Marke Switcher mit dem Logo des Tennis Clubs kaufen. Das attraktive, leicht zu tragende und nicht zu auffallende T-Shirt ist verfügbar in den Grössen XS, S, M, L oder XL und kostet CHF Bestellungen können gerne an mitgliederverwaltung@tchorgen.ch gerichtet werden. Wir freuen uns über zahlreiche Käufe. Siegerin ZSLTM Natalie Fäh, N3 35

36 Web Page / Clubverwaltung Login wie gaaht das, zum Zweite? Liebes Mitglied, unsere neue Webseite und Clubadministration ist ein grossartiges Werkzeug für Vorstand und Mitglieder. Aber es funktioniert nur, wenn jeder einen kleinen Beitrag dazu selber leistet. Hier folgt in 6 einfachen Schritten die Anleitung zu einer reibungslosen Kommunikation: 1. Zuerst Persönliches Login einrichten Auf gehen Oben rechts auf "Login" drücken Auf "Kein Passwort" drücken Im neuen Fenster: aktuelle Adresse eingeben Auf "Anfrage senden" klicken In der eigenen Mailbox das Mail vom TCH abholen Auf den angegebenen Link klicken Ein persönlich gewähltes Passwort zweimal eingeben Und nun auf einloggen 2. Persönliche Daten mutieren Sich mit Adresse und Passwort einloggen. Es erscheint ein neuer Reiter mit Deinem eigenen Namen (im Beispiel-Bild rechts mit "Baumann Willy" bezeichnet) Auf "Profil", anschliessend auf " Daten und "Bearbeiten.. drücken Im neuen Fenster sind nun alle persönlichen Daten mutierbar Im unteren Teil des Formulars unter Rubrik "Kommunikation", meldest Du dich für die verschiedenen Newsletters "Club", "Turnier", "Junioren", "Senioren" und/ oder weitere Informationen an, indem ein Häkchen gesetzt wird Nicht vergessen, am Ende der Seite auf "SPEICHERN" zu drücken Wer keine Adresse angibt, bekommt keine Informationen über den Club und seine Aktivitäten. Daher ist es von grösster Wichtigkeit eine aktuelle Adresse anzugeben. 36

37 Web Page / Clubverwaltung Nun sind die Mutationen gespeichert. Die Clubadministration wird sie auf Plausibilität prüfen und mit einem eigenen Klick in Kraft setzen. Dies wird innerhalb 24 Stunden erfolgen. 3. Passwort ändern Sich mit Adresse und Passwort einloggen. Es erscheint ein neuer Reiter mit dem eigenen Namen Auf "Profil", anschliessend auf "Daten" und auf "Passwort ändern" drücken Im neuen Fenster ist nun das neue Passwort mutierbar 4. Newsletter abmelden Sich mit Adresse und Passwort einloggen. Es erscheint ein neuer Reiter mit dem eigenen Namen Auf "Profil", anschliessend auf "Newsletter" drücken Mit einem Klick ist der Newsletter abgemeldet (und Ihr werdet nicht mehr per E- Mail informiert) 5. Rechnung per Post oder verlangen Sich mit Adresse und Passwort einloggen. Es erscheint ein neuer Reiter mit dem eigenen Namen Auf "Rechnungen", anschliessend auf "Einstellungen" und auf "Bearbeiten..." drücken Im neuen Fenster "Post" oder " " anklicken und auf "Speichern..." drücken 6. Und wenn ich keine Adresse habe? Kein Problem!!! Selbstverständlich darf jeder seine Änderungs- und Einstellungswünsche auch per Post oder per Telefon an Brigitte (siehe Bulletin Seite 7) melden Wir schätzen Eure Wünsche auf allen Kanälen gleichermassen, sind aber natürlich froh, wenn möglichst viele den elektronischen Weg wählen Bitte investiert in den nächsten Tagen die wenigen Minuten für die Umsetzung dieser 5 oder 6 Punkte. Es dankt der Vorstand November

38 hätten Sie s gewusst / die Antworten 38

39 Generalversammlung EINLADUNG ZUR 63. GENERALVERSAMMLUNG DES TC HORGEN Datum: Freitag, 14. März 2014 Ort: Zeit: Personalrestaurant Höckli, Firma Feller AG Bergstr. 66, 8810 Horgen Apéro Generalversammlung anschliessend Nachtessen (offeriert vom TCH) Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der GV vom 8. März Jahresberichte 4. Abnahme der Jahresrechnung 1. Revisionsbericht mit Antrag 2. Entlastung der Vereinsorgane 5. Wahlen 1. Vorstandsmitglieder 2. Präsident 3. Revisoren 6. Anträge der Mitglieder (müssen 30 Tage vor GV schriftlich an den Vorstand gerichtet werden.) 7. Genehmigung des Budgets und der Beiträge Varia Der Vorstand hofft auf eine grosse Anzahl Teilnehmer und rege Diskussionen. 39

40 40

41 Inserat Gutenberg 41

42 Sudoku 42

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: September 2017 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Junioren Nationalkader

Junioren Nationalkader Junioren Nationalkader Sponsorendokumentation Sponsoring Junioren Nationalkader 08/06/16 1 Inhaltsverzeichnis Swiss Tennis in Zahlen 3 Steckbrief 4 Top-Juniors 7 Ihre Benefits 8 Unsere Leistungen für Sie

Mehr

Sponsor-Dokumentation

Sponsor-Dokumentation Sponsor-Dokumentation Liebe Freunde des FC Glarus Der Fussball Club Glarus wurde 1912 gegründet und ist im Kantonshauptort fest verankert. Er besteht aus Junioren/innen- und Aktivfussballern, Schiedsrichtern,

Mehr

Sponsoring-Broschüre. Futsalverein Jester 04 Baden.

Sponsoring-Broschüre. Futsalverein Jester 04 Baden. Sponsoring-Broschüre Futsalverein Jester 04 Baden www.jester04baden.ch Vorwort Der Futsalsport der eine selbstständige Form des Hallenfussballs ist - hat in den letzten Jahren in der Schweiz eine rasante

Mehr

Konzept - ASTA POWER TEAM

Konzept - ASTA POWER TEAM Konzept - ASTA POWER TEAM Wädenswil, im Herbst 2012 INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort 2. Organisation ASTA POWER TEAM 3. Ziele ASTA POWER TEAM 4. Die neuen Leistungsstufen 5. Das Angebot im POWER TEAM 6. Sponsorenvergütung

Mehr

SC Zoll Basel Abt. Fussball. Sponsoringkonzept

SC Zoll Basel Abt. Fussball. Sponsoringkonzept SC Zoll Basel Abt. Fussball Sponsoringkonzept Stand: September 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Der SC Zoll Basel, Abt. Fussball... 3 1.1 Wer wir sind... 3 1.2 Wonach wir uns richten... 3 1.3 Was wissenswert

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

TENNIS CLUB WÄDENSWIL

TENNIS CLUB WÄDENSWIL TENNIS CLUB WÄDENSWIL Juniorentennis Dem Tennis Club Wädenswil liegen die Juniorinnen und Junioren am Herzen. Aus der Vielzahl von Mädchen und Knaben, die sich auf unserem Tennisplatz bewegen, soll eine

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner 7 gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder, davon 300 Junioren 28 Mannschaften, davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events Mixed-Doppel-Turnier Samstag 30. Januar 2016 Austragungsform - Tennis Night Teilnehmer 10 Mixed Teams aufgeteilt in 2 Gruppen 4 Hallenplätze 17 20 Uhr Vorrunde jede Gruppe spielte auf 2 Plätzen im round

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft Sponsoring-Konzept 1. Botschaft des Vorstandes Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft In der Saison 1940/41 wurde der Berner Basketballclub (BBC) als Untersektion des BSC YB gegründet und spielte Anfang

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren 7 gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder davon 300 Junioren 28 Mannschaften davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

Sponsoringkonzept des FC Flüelen

Sponsoringkonzept des FC Flüelen Sponsoringkonzept des FC Flüelen Vorstand FC Flüelen Version: Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Der Verein... 3 Vorstand... 4 Kontakt... 5 Nicht ohne Sie... 6 Sponsorentafel... 7

Mehr

Sponsoring-Dokumentation

Sponsoring-Dokumentation Sponsoring-Dokumentation SV Olten Volleyball Herren 1 I Nationalliga B Saison 2016/2017 Seite 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des SV Olten, In der abgelaufenen Saison schaffte das Team um

Mehr

dürfen wir für Sie werben?

dürfen wir für Sie werben? Aus welcher Perspektive dürfen wir für Sie werben? BDM Am 21. Sept.1983 versandte der damalige Vorstand des FC Tobias unter Präsident Martig Willi, ein erstes Schreiben zur Organisation einer regionalen

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup Sponsoring GTV Basel Wer sind wir? Der Gymnasial Turnverein Basel wurde im September 1883 von Schülern des damaligen Humanistischen Gymnasiums (heute Gymnasium am Münsterplatz) gegründet. Als Turnverein

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung) Kids Tennis High School Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung) Kids Tennis Biel, 04.09.2015 / lg Kids Tennis High School Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe» Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe» Januar 2016 1 von 6 Aktualisiert 18.01.2016 «Handball Club March-Höfe»: der Handball Club March-Höfe mit Zukunft

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Sponsorenmappe. Der Volleyballverein in Ihrer Region 2017/1018. volley-s9.ch

Sponsorenmappe. Der Volleyballverein in Ihrer Region 2017/1018. volley-s9.ch Sponsorenmappe Der Volleyballverein in Ihrer Region 2017/1018 volley-s9.ch Inhalt 1. VOLLEY S9 STELLT SICH VOR... 3 1.1 Vereinsleitbild... 3 1.2 Unser Vorstand... 4 1.3 Unsere Mannschaften... 5 2. SPONSORING...

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Wir freuen uns den TV Endingen präsentieren zu können!

Wir freuen uns den TV Endingen präsentieren zu können! Das Aushängeschild Wir freuen uns den TV Endingen präsentieren zu können! Nachwuchs der Spitzenklasse Zupacken und gewinnen Ihr Aushängeschild Die erste Mannschaft Die Strategie, der Weg Der TV Endingen

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Sponsoring. für die Jugend

Sponsoring. für die Jugend Sponsoring für die Jugend Sponsoring FC Alpnach FC Alpnach Ihr regionaler Werbeträger in der Zentralschweiz 2 Mitten in der Schweiz Alpnachstad 3 FC Alpnach, Postfach 4, 6055 Alpnach Dorf www.fcalpnach.ch

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

GV-News der Präsidentin. Gute Stimmung beim Winter-Event. Positive Entwicklung bei den Junioren. Jahresbericht der Präsidentin SUHR.

GV-News der Präsidentin. Gute Stimmung beim Winter-Event. Positive Entwicklung bei den Junioren. Jahresbericht der Präsidentin SUHR. GV-News der Präsidentin Tennisclub Gute Stimmung beim Winter-Event Tennisclub Positive Entwicklung bei den Junioren Tennisclub Jahresbericht der Präsidentin Winter 1/2016 Editorial GV 2017 für das Präsidentenamt

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept FC Perlen-Buchrain Sponsoringkonzept Der FC Perlen-Buchrain in Zahlen Gründungsjahr 1920 Anzahl Vorstandsmitglieder 9 Anzahl Trainer & Vereinsfunktionäre 40 Anzahl Schiedsrichter & Spielleiter 16 Anzahl

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Sponsoring-Angebot Saison 2015/2016 Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist

Mehr

Sponsoring Konzept 2013

Sponsoring Konzept 2013 Sponsoring Konzept 2013 Leichtathletik Wettkampf V 13.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

UHC Uster / Mehrzwecksaal Primarschulhaus Singvogel, Nänikon

UHC Uster / Mehrzwecksaal Primarschulhaus Singvogel, Nänikon Herzlich Willkommen Vereins-Elternabend UHC Uster 11.06.2014 / 18.06.2014 Mehrzwecksaal Primarschulhaus Singvogel, Nänikon Ablauf 1. Wie funktioniert der UHC Uster 2. Mannschaftskonzept Saison 2014/15

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Ein Verein stellt sich vor..

Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode e.v. Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Robin Senn Racing 2017

Robin Senn Racing 2017 Robin Senn Racing 2017 Liebe Talentförderer und Motorradfreunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2009 fährt Robin aktiv Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Reglement Syntax Junior Cup

Reglement Syntax Junior Cup Reglement Syntax Junior Cup 2015 Wettkampf Biel, 15.04.2015 / po Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Zweck der Turnierserie...3 Art. 2 Patronat...3 Art. 3 Turnierbestimmungen...3

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Sponsorenkonzept FC Rubigen

Sponsorenkonzept FC Rubigen Liebe Partner, liebe Sponsoren, liebe Gönner Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Fussballclub. Wir sind bestrebt, die Kostenstruktur unseres Vereins so tief wie möglich zu halten. Um den kostenintensiven

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

SPIELER Partner. Spielerorientiertes Sportsponsoring

SPIELER Partner. Spielerorientiertes Sportsponsoring SPIELER Partner Spielerorientiertes Sportsponsoring SPIELER Partner unterstützen einen oder mehrere Spieler und treten als Spielersponsor auf. Sie werden an Spielen, im Internet, beim Torerfolg des Spielers

Mehr

Tennisclub Tela Sponsoring Werbung

Tennisclub Tela Sponsoring Werbung Tennisclub Tela Sponsoring Werbung Die Einnahmen aus Sponsoring und Werbung helfen dem Club vor allem seine Verpflichtungen und Ziele zur Förderung der Jugend im Tennissport zu stärken, die Tennisanlage

Mehr

Hauptversammlung des TC Herzogenbuchsee Vom

Hauptversammlung des TC Herzogenbuchsee Vom Herzogenbuchsee, 19. November 2013 Hauptversammlung des TC Herzogenbuchsee Vom 19. November 2013 Ort: Schlachthaus Herzogenbuchsee Beginn 20.00 Anwesend: 27 Entschuldigt: 12 T R A K T A N D E N : 1. Wahl

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

SPONSORINGMAPPE. Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3

SPONSORINGMAPPE. Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3 SPONSORINGMAPPE Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3 basket@badenbasket.ch, www.badenbasket.ch Sehr geehrte Damen Sehr geehrte Herren Für seriöse Nachwuchsarbeit braucht man als Verein starke

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.04.2017 30.09.2017 Wettkampf Biel, 31.03.2017 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.10.2016 31.03.2017 Wettkampf Biel, 03.10.2016 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen 04./05. Februar 2017 Samstag, 4. Februar 2017 16. 15 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale 1 16.30 Uhr Spielbeginn Halbfinale 1 18.45 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale

Mehr

Inhalt. übersicht. Seite

Inhalt. übersicht. Seite sponsoring Inhalt übersicht Seite Übersicht 1 Stellenwert Unihockey 2 Der Unihockeyclub Wängi 3 Aktivitäten des UHC Wängi 4 Idee Sponsoringkonzept 5 Zielgruppen 6 Sponsoring - Modell 7 Hauptsponsor 8 Teamsponsor

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Bericht des Präsidenten

Bericht des Präsidenten Bericht des en Sehr geehrte Boccianerinnen und Boccianer Bevor ich mit meinem Bericht beginne darf ich Sie bitten, sich im Gedenken, an das im Jahre 2016 leider verstorbene Mitglied (Erwin Terzi) unseres

Mehr

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL SPONSORINGKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Die riga verbuchte im Jahre 2012 einen Riesenerfolg.

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 10. Februar 2017 Vollgas Party 11. Februar 2017 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Interclub Tennisclub Zug 2014. NLB, NLC & 1 Liga

Interclub Tennisclub Zug 2014. NLB, NLC & 1 Liga Interclub Tennisclub Zug 2014 NLB, NLC & 1 Liga Sponsorenmappe März 2014 Impressionen 2 TC Zug Grösster Tennisclub im Kanton Zug 460 Mitglieder 150 Juniorinnen und Junioren Ca. 150 Zuschauende an Partien

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Editorial ----------------------------------------------------------------------------- 5

Inhaltsverzeichnis. Editorial ----------------------------------------------------------------------------- 5 TCH BULLETIN TENNISCLUB HORGEN FRÜHLING 2014 Inhaltsverzeichnis Editorial ----------------------------------------------------------------------------- 5 Kontakte ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kontakt. Sponsoring. Präsident Michel Beljean

Kontakt. Sponsoring. Präsident Michel Beljean Sponsorenmappe 2015 Kontakt Präsident Michel Beljean president@afc-lions.ch 078 609 62 52 Sponsoring Marco Clavadetscher Marcel Frei sponsoring@afc-lions.ch 079 245 14 42 AFC Luzern Lions 6000 Luzern

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Help Interclub Login-Bereich

Help Interclub Login-Bereich Wettkampf Biel, 18. März 2013 ss Help Interclub Login-Bereich Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Login 2 Erstellen von Aufgeboten 3 Resultatblätter 5 Online-Resultaterfassung 6 Erfassen von w.o.-partien 8

Mehr