Newsletter Sommer 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter Sommer 2015"

Transkript

1 Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße Osnabrück Tel.: Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: Kontaktstelle Kindergärten Claudia Kruckemeyer Tel.: Newsletter Sommer 2015 Maja Tabeling Tel.: Vorwort Kontaktstelle Eltern-Kind Liebe Eltern, liebe Interessierte,

2 Sommerfrische Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, mit einem grünen Reis. Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser. Weil`s wohltut, weil`s frommt. Und bist du ein Mundharmonikabläser und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt. Und lass deine Melodien lenken von dem freigegebenen Wolkengezupf. Vergiss dich. Es soll dein Denken nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf. Joachim Ringelnatz ( ) Die Welt, in der sich unsere Kinder täglich bewegen, ist voll von Klängen, Tönen und den verschiedensten Geräuschen. Schon im Mutterleib reagiert das ungeborene Kind auf Geräusche aus der Umwelt und erkennt nach der Geburt die vertrauten Stimmen von Mama und Papa wieder. Musikalische Impulse regen die Entwicklung des Kindes auf vielfältige Weise an. Die Fähigkeit Geräusche und Töne wahrzunehmen, nachzuahmen, eigene Ideen zu entwickeln, mit anderen durch Geräusch- und Bewegungsspiele in Kontakt zu kommen, gehören zu den Erfahrungen, die für das Erleben von Takt, Rhythmus und Melodie wichtig sind. Durch gezielte Impulse können wir unsere Kinder spielerisch und mit Freude auf dem musikalischen Weg begleiten. In diesem Newsletter möchte ich ihnen einige Impulse für die Eltern-Kind-Gruppe und Familie geben. Wir wünschen allen Lesern, Eltern-Kind-Gruppen und Familien eine schöne Sommerzeit! Und nun viel Spaß beim Lesen! Einen familienfreundlichen Gruß von Claudia Kruckemeyer, Maja Tabeling und Karin Möller!

3 Unsere Ohren Religiöses Auf meinem Schoss liegt ein Kuscheltier - in meinem Fall ein Teddy. Ich habe heute meinen Teddy Tom mitgebracht, aber ich glaube, er schläft noch. Könnt ihr ihn mal rufen? Das war zu leise. Tom hat euch gar nicht gehört. Ruft noch einmal viel lauter. Teddy Tom wird langsam wach und sagt: Hey, nicht so laut, meine Ohren tun ja schon weh. Teddy Tom fragt die Kinder: Wo sind denn eure Ohren, wisst ihr das schon? Es werden kleine Spiegel verteilt und mithilfe der Mütter oder Väter sollen die Kinder sich im Spiegel ihre Ohren anschauen. Ein Bild von einem Ohr wird in die Mitte gelegt. Mit den Ohren können wir hören Zwei Ohren hab ich das ist fein - sie fangen alle Töne ein. In einem Korb befinden sich selbstgemachte Rasseln. Jedes Kind darf sich eine Rassel nehmen und sie ausprobieren. Lied: Meine Rassel, meine Rassel, rasselt laut, rasselt laut. Rasselt auch mal leise, rasselt auch mal leise. Manchmal laut, manchmal leis. (Melodie: Bruder Jakob / Text: Karin Möller) Ich habe euch noch etwas anderes mitgebracht. Klanghölzer aus einem kleingeschnittenen Besenstiel. Die Kinder dürfen wieder frei ausprobieren.

4 Lied: Meine Hölzer, meine Hölzer, klingen laut, klingen laut. Klingen auch ganz leise, klingen auch ganz leise. Manchmal laut, manchmal leis. Gebet: Ich habe zwei Augen, zwei Ohren, eine Nase. Ich habe zwei Hände, zwei Füße dazu. Ich habe einen Mund zum Lachen und sagen: Gott hat mich gemacht. Er liebt mich sehr. Danke! Die Kinder dürfen sich eine Rassel basteln. Anschauung: Sonne Material: gelber Papierkreis, gelbe Papierstrahlen Ablauf: 1. Den gelben Papierkreis in die Mitte legen. 2. Die Kinder dürfen die Strahlen anlegen. 3. Was haben wir denn da in unserer Mitte liegen? Eine Sonne, genau. 4. Wer kann mir denn etwas von der Sonne erzählen? 5. Wir spielen alle zusammen einen Sonnentag: Es ist Nacht und alle schlafen noch, die Eltern und Kinder, die Tiere und Blumen. (in die Hocke gehen und schlafen) Die Sonne geht langsam auf, (langsam, ganz langsam aufstehen) am Mittag strahlt sie am hellsten vom Himmel herab. (Arme hochstrecken) Sie leuchtet überall. (einmal mit hochgestreckten Armen im Kreis drehen) Schon wird es wieder Abend, (Arme wieder runternehmen9 die Sonne geht unter. (wieder in die Hocke gehen) Lied: Liebe Sonne, liebe Sonne Melodie. Traditionell Bruder Jakob Text: Karin Möller Liebe Sonne, liebe Sonne Danke schön, danke schön. Schön, dass du für uns da bist, schön, dass du für uns da bist. Danke schön, danke schön.

5 Lieder Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle lustig sind, flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wünschen dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen. Was sie uns verkünden nun, nehmen wir zu Herzen: Wir auch wollen lustig sein, lustig wie die Vögelein, hier und dort, feldaus, feldein, singen, springen, scherzen. (Volksweise) Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp-klapp. Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp-klapp. Er mahlet uns Korn zu dem kräftigen Brot und haben wir dieses, dann hat's keine Not. Klipp-klapp, klipp-klapp, klipp-klapp. Flink laufen die Räder und drehen den Stein, klipp-klapp. Und mahlen den Weizen zu Mehl uns so fein, klipp-klapp. Der Bäcker dann Zwieback und Kuchen draus bäckt, der immer den Kindern besonders gut schmeckt. Klipp-klapp, klipp-klapp, klipp-klapp. Wenn reichliche Körner das Ackerfeld trägt, klipp-klapp. Die Mühle dann flink ihre Räder bewegt, klipp-klapp. Und schenkt uns der Himmel nur immer das Brot, so sind wir geborgen und leiden nicht Not. Klipp-klapp, klipp-klapp, klipp-klapp. (Volksweise)

6 Guten Abend, gute Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, schlüpf unter die Deck! Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt. Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt. (Volksweise) Tra-ri-ra, der Sommer ist da Text: unbekannt Melodie: Carl Maria von Weber Sommerlied. 1. Tra, ri, ra, der Sommer der ist da! Wir woll'n hinaus in Garten, und woll'n des Sommers warten; ja, ja, ja, der Sommer der ist da! 2. Tra, ri, ra, der Sommer der ist da! Wir wollen zu den Hecken, und woll'n den Sommer wecken; ja, ja, ja, der Sommer der ist da! 3. Tra, ri, ra, der Sommer der ist da! Der Sommer hat gewonnen, der Winter hat verloren: ja, ja, ja, der Sommer der ist da! 4. Tra, ri, ra, der Sommer der ist da! So laßt uns nun auch loben den guten Geber oben; ja, ja, ja, singt ihm Halleluja!

7 Lied: Onkel Jörg hat einen Bauernhof Onkel Jörg hat einen Bauernhof, heia heia ho. Und da laufen viele Hühner rum, heia heia ho. Es macht tuk tuk hier, es macht tuk tuk da, tuk tuk hier, tuk tuk da, tuk tuk überall. Onkel Jörg hat einen Bauernhof, heia, heia, ho. Und da laufen viele Gänse rum, heia, heia, ho. Es macht gack gack hier, es macht gack gack da, gack gack hier, gack gack da, gack gack überall. Onkel Jörg hat einen Bauernhof, heia, heia, ho. Und da laufen viele Schweine rum, heia, heia, ho. Es macht oink oink hier, es macht oink oink da, oink oink hier, oink oink da, oink oink überall. Onkel Jörg hat einen Bauernhof, heia, heia, ho. Und da laufen viele Ziegen rum, heia, heia, ho. Es macht meck meck hier, es macht meck meck da, meck meck hier, meck meck da, meck meck überall. Onkel Jörg hat einen Bauernhof, heia, heia, ho. Und da laufen viele Kühe rum, heia, heia, ho. Es macht muh muh hier, es macht muh muh da, muh muh hier, muh muh da, muh muh überall. Onkel Jörg hat einen Bauernhof, heia, heia, ho. Und da laufen viele Katzen rum, heia, heia, ho. Es macht miau miau hier, es macht miau miau da, miau miau hier, miau miau da, miau miau überall. Onkel Jörg hat einen Bauernhof, heia, heia, ho. Und da laufen viele Schafe rum, heia, heia, ho. Es macht mäh mäh hier, es macht mäh mäh da, mäh mäh hier, mäh mäh da, mäh mäh überall. Onkel Jörg hat einen Bauernhof, heia, heia, ho. Und da laufen viele Hunde rum, heia, heia, ho. Es macht wau wau hier, es macht wau wau da, wau wau hier, wau wau da, wau wau überall. (Volkslied aus England)

8 Bastelideen Die in diesem Newsletter abgebildeten Bastelideen und noch viele weitere finden Sie auf der Seite Danke, dass ich Ihre Bastelideen in unserem Newsletter zeigen darf. Schneebesen: Binden Sie an einem Schneebesen Bänder mit Glöckchen dran. Wecker suchen: Im Zimmer einen tickenden Wecker verstecken und das Kind suchen lassen.

9 Schatzkisten. Bekleben Sie mit Ihrem Kind/ Ihren Kindern kleine Schuhkartons. Dieser Karton ist nun die Schatzkiste Ihres Kindes / Ihrer Kinder. Immer wenn Ihr Kind draußen etwas findet, was es wichtig findet, darf es diese Sachen in seine Schatzkiste packen. Luftballon: Mit ganz unterschiedlichen Materialien füllen, z.b. Reis, Sand, Konfetti, Glöckchen,.. und aufblasen. Da kam die liebe Sonne vom Himmel herab. Davon ist der Daumen zuerst aufgewacht. Der reckt sich und streckt sich und ruft dann erfreut: "Guten Morgen, liebe Sonne, schön ist es heut!" Er klopft dem zweiten auf die Schulter ganz sacht, Da ist er aufgewacht. Der reckt sich und streckt sich und ruft dann erfreut: "Guten Morgen, liebe Sonne, schön ist es heut!" Da haben die beiden gescherzt und gelacht, davon sind die drei anderen auch aufgewacht. Die recken sich und strecken sich und rufen erfreut: "Guten Morgen, liebe Sonne, schön ist es heut. (Verfasser nicht bekannt) Spiele Schnecke (Hand zur Faust, Zeige- und Mittelfinger ausstrecken) In unserem Garten kriecht die Schnecke, (über den Tisch bewegen) langsam kommt sie nur vom Flecke. Sie hat die Fühler ausgestreckt... (Finger bewegen) huch, jetzt hat sie mich entdeckt!!! Schnell zieht sie ihre Fühler ein und kriecht ins Schneckenhaus hinein. (Finger zur Faust einziehen) (Mündlich überliefert)

10 Pusteblume auf der Wiese puste, puste kleine Liese, dass die weißen Stängel fliegen sich im blauen Himmel wiegen. (Traditionell) Der Apfel und der Käfer In einen Apfel klein und fein frisst sich schnell ein Käfer rein. Er frisst dabei Blatt für Blatt, bis er sich satt gefressen hat. Und ist der Sommer dann vorbei, dann schläft er bis zum nächsten Mai. Schnarch.. Schnarch.. Schnarch.. Ganz langsam kriecht er nun heraus, aus seinem kleinen Apfelhaus. "Seht her", ruft er, "wie ich darin, kugelrund geworden bin." (Verfasser nicht bekannt) Meine Blümchen haben Durst, hab's gar wohl gesehen. Hurtig, hurtig will ich drum hin zum Brunnen gehen. Frisches Wasser hol ich euch, wartet nur ein Weilchen! Wartet nur, ihr Röslein rot und ihr blauen Veilchen. Seht, hier habt ihr Wasser schon, trinkt nur mit Behagen. Blüht und duftet nur recht lang, wollt ihr Dank mir sagen. Musik: Karl August Kern ( ) Text: Georg Christian Dieffenbach ( ) Schmetterling du kleines Ding, such dir eine Tänzerin! Juchheirassa, juchheirassa, oh, wie lustig tanzt man da. Lustig, lustig wie der Wind, wie ein kleines Blumenkind, hei, lustig, lustig wie der Wind, wie ein Blumenkind. (überliefert)

11 Spiellied: Wie das Fähnchen auf dem Turme sich bewegt bei Wind und Sturme (beide Hände nach oben strecken und hin und her drehen) so sollen sich deine Hände dreh'n das ist lustig anzuseh'n Wind oh Wind hilf mir beim drehen lass die Fähnchen niemals stehen (beide Hände nach oben strecken und hin und her drehen) und so dreh'n sie sich zu zwei'n Fähnchen Fähnchen kannst dich freu'n (überliefert) Melodie von Bruder Jakob. (Zu Beginn sind beide Hände auf dem Rücken zu Fäusten geballt) Wo ist der Daumen, wo ist der Daumen? Hier ist er! Hier ist er! (rechte Hand mit gestrecktem Daumen nach vorne) (linke Hand mit gestrecktem Daumen nach vorne) Schönen guten Morgen, schönen guten Morgen (Daumen begrüßen sich) Weg ist er, weg ist er (Daumen verschwinden nacheinander hinter dem Rücken) Wo ist der Zeigefinger, Mittelfinger,. (Überliefert) Hoch am Himmel, tief auf Erden, rund herum ist Sonnenschein. Wenn ich mal ein Tier gern wäre, möchte ich ein(e)... (Namen einsetzen) sein.

12 1. Ein kleines graues Eselchen, das trampelt durch die Welt. Es wackelt mit dem Hinterteil, gleich wie es ihm gefällt. IA, IA, IA, IA, IA. 2. Ein kleines rotes Vögelchen, das flattert durch die Welt. Es macht den Schnabel auf und zu, gleich wie es ihm gefällt. Piep, piep, piep, piep, piep. 3. Zwei kleine grüne Frösche, die hüpfen durch die Welt. Sie hüpfen hin und hüpfen her, wie's ihnen so gefällt. Quak, quak, quak, quak, quak. 4. Drei lahme, lahme Schnecken, die schleichen durch die Welt. Sie tragen ihre Häuser rum, wie's ihnen so gefällt. Ojeh, ojeh, ojeh, ojeh, ojeh. 5. Ein paar verrückte Clowns, die trampeln durch die Welt und machen ihre Späßchen, wie's ihnen so gefällt. Hallo, hallo, hallo, hallo, hallo. (Volksweise) Ri-ra-rutsche Ri-ra-rutsch, wir fahren mit der Kutsch. Wir fahren nur ein Stückchen, wir fahren übers Brückchen (Knie mit Kind nach oben schieben). Doch plötzlich, bricht die Brücke entzwei! (Knie mit Kind nach unten sausen lassen) (Volksweise)

13 Das Auto Alles einsteigen, Türen schließen, anschnallen, Schlüssel rumdrehen, brumm, brumm. Das Auto fährt tuck, tuck, das Auto fährt tuck, tuck, das Auto fährt, das Auto fährt, das Auto fährt tuck, tuck. Erst langsam wie ne Schnecke, dann saust es um die Ecke. Das Auto fährt, das Auto fährt, das Auto fährt tuck, tuck. (Kind auf den Schoß setzen und die angegebenen Bewegungen ausführen. Das Kind rhythmisch auf den Knien auf und ab hüpfen lassen, zum Schluss immer schneller ) Melodie: Ein Schneider fing ne Maus (überliefert)

14 Kindergärten Sehr geehrte Kindergartenleiter/-innen, wenn Sie in Ihrer Einrichtung Elternbildungsangebote oder Fortbildungen für Ihre Mitarbeiter/-innen anbieten möchten, unterstützen wir Sie gerne. Je nach Bedarf können Sie verschiedene Leistungen bei uns abrufen: Wir unterstützen Sie bei Ideenfindung bzw. der Auswahl von Themen. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach geeigneten Referenten/-innen. Wir unterstützen Sie in Ihrer Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Plakaten, Faltblättern und Handzetteln, Presse, Internet, Programmheft der KEB, etc.) Wir gewähren finanzielle Zuschüsse. Wir können gezielt nach Rücksprache Fortbildungsveranstaltungen aller Art für Sie organisieren, wenn Sie mind. 7 Teilnehmende dafür haben. Dabei kann es sich sowohl um Angebote für Eltern handeln als auch für Mitarbeiter/- innen des Kindergartens (Teamschulungen/Mitarbeiterfortbildung) Wir stellen Kontakte her und vernetzen mit anderen Einrichtungen und Angeboten, die für Ihr Haus interessant sein könnten (z.b. PEKiP, Eltern- Kind-Gruppen, Kinderkirche, etc.). Unter Info-Kindergaerten.pdf haben wir Ihnen eine Auswahl an Angeboten und Themen zusammengestellt. Wenn Sie darüber hinaus eigene Themenideen oder Wünsche haben, können Sie uns gerne ansprechen. Sie erreichen uns unter Telefon: oder per unter: kiga-beratung@keb-os.de Mit freundlichen Grüßen Claudia Kruckemeyer und Maja Tabeling

15 Termine Christus König, BAMBINCHEN Leitung: Karin Möller, Tel.: Termin: Fr., 09:30-11:00 Uhr Ort: Johannes Prassek Haus Christus König, BAMBINI Leitung: Melanie Conrady, Tel.: Termin: Mo., 10:00-11:30 Uhr Ort: Johannes Prassek Haus Landkreis Osnabrück: Hollage, BAMBINCHEN Leitung: Sunna Deppe- Wiemann, Tel.: Termin: Do., 09:30-11:00 Uhr Ort: Philipp-Neri-Haus Hollage, Purzelbaum-BAMBINCHEN Leitung: Karin Möller, Tel.: Termin: Mo., 15:30 17:00 Uhr Ort: Kath. Kindergarten St. Stephanus, Familienzentrum Hollage, Purzelbaum-BAMBINI Leitung: Karin Möller, Tel.: Termin: Mi., 15:30 17:00 Uhr Ort: Kath. Kindergarten St. Stephanus, Familienzentrum Hollage-Ost, Purzelbaum-BAMBINI Leitung: Sunna Deppe- Wiemann, Tel.: Termin: Do., Uhr Ort: Andreas Kindergarten, Johannisstraße Rulle, BAMBINI Leitung: Bettina Lünswilken, Tel.: Termin: Do., 09:30-11:00 Uhr Ort: Alte Ruller Schule Glandorf, BAMBINI Leitung: Eugenie Dieckhoff, Tel.: Termin: Di. / Fr., 09:30 11:00 Uhr Ort: Spielkreisgebäude Bad Laer, BAMBINI Leitung: Elke Krimpenfort-Junghenn, Tel.: Termin: Di. 09:30 11:00 Uhr Ort: Josefsheim In allen Gemeinden sind BAMBINI-Gruppen möglich, nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

16 Wie Familienregeln und der Familienrat meinen Alltag in der Familie entspannen können Ref.: Karin Möller, Leitung Kontaktstelle Eltern-Kind, Erzieherin, Kess Trainerin Termin: Do., , 20:00 22:15 Uhr Ort: St. Christophorus Kindergarten, Hagen Kosten: 4,- Ein Rucksack voller neuer Ideen zur Herbstzeit Ref.: Karin Möller, Leitung Kontaktstelle Eltern-Kind, Erzieherin, Kess Trainerin Termin: Do., , 20:00 22:15 Uhr Ort: St. Christophorus Kindergarten, Hagen Kosten: 6,- inklusive Material und Kopien Religiöses Erleben in der Familie und der Eltern-Kind-Gruppe Macht religiöse Erziehung bei Babys und Kleinkindern einen Sinn? Ref.: Karin Möller, Leitung Kontaktstelle Eltern-Kind, Erzieherin, Kess Trainerin Termin: Do., , 20:00 22:15 Uhr Ort: Johannes Prassek Haus, Bramstraße, Haste Kosten: 4,- Neue Lieder für die BAMBINI-Gruppe Fortbildung für BAMBINI-Leiterinnen und Interessierte Ref.: Sunna Deppe Wiemann, BAMBINI-Leiterin, Liedergartenlehrerin Termin: Do., , 20:00 22:15 Uhr Ort: Kath. Fabi / KEB Osnabrück Kosten: 4,- (BAMBINI-Leiterinnen frei) Kinder trauern anders Studientag für BAMBINI-Leiterinnen und Interessierte Ref.: Kerstin Kohne, Kinderkrankenschwester, Ganzheitliche Ernährungsberaterin, NLP-Practitioner, Psychologische Beraterin, Trauerbegleiterin Termin: Sa., , 09:00 12:45 Uhr Ort: Kath. Fabi / KEB Osnabrück Kosten: 15,- (BAMBINI-Leiterinnen frei) Kinder in Bewegung Bewegung ist für Kinder gerade in den ersten Lebensjahren ein wichtiges Mittel, um Erfahrungen mit sich selber sowie mit der sozialen und räumlichen Umwelt zu machen. Sie erhalten viele Anregungen für zu Hause und die EKG. Ref.: Karin Möller, Leitung Kontaktstelle Eltern-Kind, Erzieherin, Kess Trainerin Termin: Do , 20:00 22:15 Uhr Ort: Johannes Prassek Haus, Bramstraße, Haste Kosten: 4,- Ein Rucksack voller Kindertänze und Massagespiele Ref.: Simone Gangei, Mitarbeiterin KEB, BAMBINI-Leiterin, Soziologin Termin: Di., , 20:00 22:15 Uhr Ort: Kath. Fabi / KEB Osnabrück Kosten: 6,- inklusive Material und Kopien Kreativ News - Ein Rucksack voller kreativer Ideen Allerlei Anregungen für das kreative Gestalten mit Kleinkindern, wie z.b. Sandknete, Knetmassen, Babyfarbe, Schablonen und vieles mehr. Ref.: Karin Möller, Leitung Kontaktstelle Eltern-Kind, Erzieherin, Kess Trainerin Termin: Do., , 19:00 22:15 Uhr Ort: St. Christophorus Kindergarten, Hagen Kosten: 6,- inklusive Material und Kopien Ein Rucksack voller neuer Ideen zur Sommerzeit Ref.: Karin Möller, Leitung Kontaktstelle Eltern-Kind, Erzieherin, Kess Trainerin Termin: Do., , 20:00 22:15 Uhr Ort: Johannes Prassek Haus, Bramstraße, Haste Kosten: 6,- inklusive Material und Kopien

17 Alle Veranstaltungen und aktuelle Hinweise finden Sie auch im Internet unter Vielen Dank! Zu guter Letzt Wenn Sie an einer Veranstaltung der KEB im Bereich Familienbildung teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Bildungsgutschein vom Landkreis Osnabrück bei uns einzulösen. Alle Inhalte in diesem Newsletter werden nach sorgfältiger Recherche präsentiert. Sollten wir trotzdem in bestimmten Fällen gegen geltendes Recht verstoßen oder fremde Rechte verletzen, so geschieht das unbeabsichtigt. Für schnelle und formlose Hinweise sind wir dankbar und werden beanstandetes Material sofort entfernen. Mit familienfreundlichen Grüßen Karin Möller Kontaktstelle Eltern-Kind

Purzelbaum BAMBINI. Bewegung - ein wichtiger Motor für die gesamte kindliche Entwicklung

Purzelbaum BAMBINI. Bewegung - ein wichtiger Motor für die gesamte kindliche Entwicklung Purzelbaum BAMBINI Bewegung - ein wichtiger Motor für die gesamte kindliche Entwicklung für Eltern und Kinder ab dem 8. Lebensmonat bis zum Kindergarteneintritt Mit dem ersten Lebensjahr wird das Kind

Mehr

Newsletter Juli Vorwort. Liebe Eltern, liebe Interessierte,

Newsletter Juli Vorwort. Liebe Eltern, liebe Interessierte, Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße 18 49074 Osnabrück Tel.: 0541 35868-71 E-Mail: info@keb-os.de Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: 0541 35868-85 E-Mail: eltern-kind@keb-os.de Kontaktstelle

Mehr

Frühling. 1. April 17. Juni Lesestunde bei Paoli Library

Frühling. 1. April 17. Juni Lesestunde bei Paoli Library Frühling 1. April 17. Juni 2016 Lesestunde bei Paoli Library Bücher: Lieder: - 1, 2, 3, Ein Zum im Zoo - Bist du meine Mama? - Hör mal im Zoo - Der kleine Bär - Die liebste Mama der Welt - Der liebste

Mehr

Newsletter Winter und Frühling 2016

Newsletter Winter und Frühling 2016 Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße 18 49074 Osnabrück Tel.: 0541 35868-71 E-Mail: info@keb-os.de Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: 0541 35868-79 E-Mail: eltern-kind@keb-os.de Kontaktstelle

Mehr

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen.

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Für alle Kinder unter drei und du bist auch dabei! Für alle Kinder unter drei und

Mehr

Alle Vögel sind schon da

Alle Vögel sind schon da Alle Vögel sind schon da Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle

Mehr

Músicas em Alemão - Maternal II

Músicas em Alemão - Maternal II Músicas em Alemão - Maternal II Guten Morgen/Guten Tag Guten Morgen sagt die Sonne Guten Tag sagt die Sonne Guten Morgen sagt der Wind Guten Tag sagt der Wind Guten Morgen sagt der Vogel Guten Tag sagt

Mehr

Newsletter Frühling 2016

Newsletter Frühling 2016 Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße 18 49074 Osnabrück Tel.: 0541 35868-71 E-Mail: info@keb-os.de Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: 0541 35868-71 E-Mail: eltern-kind@keb-os.de Kontaktstelle

Mehr

ALLE LEUT GEH N JETZT NACH HAUS trad. (Deutschland)

ALLE LEUT GEH N JETZT NACH HAUS trad. (Deutschland) ALIBABANIN CIFTLIGI trad.: Türkei 1. Alibabanin bir Ciftligi var Ciftliginde, Inekleri var : möhh, 2. Alibabanin bir Ciftligi var Ciftliginde, Kuzulari var: mme, 3. Alibabanin bir Ciftligi var Ciftliginde,

Mehr

Newsletter Sommer 2011

Newsletter Sommer 2011 Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße 18 49074 Osnabrück Tel.: 0541 35868-0 E-Mail: info@keb-os.de Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: 0541 35868-79 E-Mail: eltern-kind@keb-os.de Newsletter

Mehr

Track 01 - Hey Kinder

Track 01 - Hey Kinder Track 01 - Hey Kinder (Z.B als Kreisspiel zu singen. Vorher wird eingeteilt wer welches Tier spielt. Das Tier, das genannt wird, darf um den Kreis laufen, winken, springen, tanzen, o.ä.) Hey Kinder tanzt

Mehr

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Bello freut sich. Spielst

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen. Singspiel Raupe Nimmersatt ( Dauer ca 15 Minuten) Autor: Joachim Weiß. Nach der Melodie: Wie der Elefant den Rock'n Roll erfand" 1.Raupe ist im Ei Hochverehrtes Publikum! Jetzt wird's interessant. Bei

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

SINGZWERGEE LIEDTEXTE

SINGZWERGEE LIEDTEXTE SINGZWERGEE LIEDTEXTE Das kleine Zwerg - Gedicht auf einem ganz kleinen Berg sitzt ein ganz kleiner Zwerg mit einem ganz langen Bart und zwei Augen so zart. Er erzählt ganz leise nach Zwergenweise eine

Mehr

Die Schöpfung Liedtexte

Die Schöpfung Liedtexte Die Schöpfung Liedtexte 1.Die Wasser die brausen, sie fließen und sausen und sammeln sich hurtig im großen Meer. 2. Lied: Meer und Land Das Meer ist groß und weit und wild, mal bäumt es sich auf, mal ist

Mehr

Ein Männlein steht im Walde

Ein Männlein steht im Walde Kinderliedertexte als Erste Hilfe-Mittel Alle Vögel sind schon da 4 Al - le Vö - gel s i n d s c h o n d a, a l - l e V ö - g e l a ll e! Welch ein Sin - gen, Mu - si - zier`n, Pfei -fen, Zwitschern, Ti

Mehr

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Erst kommt der Sonnenkäferpapa 2. Sie haben rote Röckchen an Mit kleinen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Interessierte, Zur Osterzeit. Die ganze Welt, Herr Jesus Christ, zur Osterzeit jetzt fröhlich ist.

Liebe Eltern, liebe Interessierte, Zur Osterzeit. Die ganze Welt, Herr Jesus Christ, zur Osterzeit jetzt fröhlich ist. Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße 18 49074 Osnabrück Tel.: 0541 35868-0 E-Mail: info@keb-os.de Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: 0541 35868-79 E-Mail: eltern-kind@keb-os.de Newsletter

Mehr

Das große Buch der. Kinderlieder

Das große Buch der. Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Herausgegeben von Brigitte Beck Illustriert von Gaby Blam 4 Inhalt Vorwort 9 Einfache Lieder für die Kleinsten Backe, backe Kuchen 12 Lirum,

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Mitmach- und Bewegungslieder

Mitmach- und Bewegungslieder Mitmach- und Bewegungslieder Kleine Schnecke (nach der Melodie von Bruder Jakob ) Kleine Schnecke, kleine Schnecke krabbelt rauf, krabbelt rauf krabbelt wieder runter, krabbelt wieder runter kitzelt dich

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

FINGERSPIELE, KINDERLIEDER UND RÜCKENGESCHICHTEN FÜR DIE GANZE FAMILIE

FINGERSPIELE, KINDERLIEDER UND RÜCKENGESCHICHTEN FÜR DIE GANZE FAMILIE FINGERSPIELE, KINDERLIEDER UND RÜCKENGESCHICHTEN FÜR DIE GANZE FAMILIE ERSTELLT VON: Fachbereich Soziales, Gesundheit, Kultur & Sport Öffentliche Ordnung Fachdienst Soziales und Sport Parkstraße 36-38

Mehr

Der Sommer. Der Sommer, der Sommer, das ist die schönste Zeit: Wir ziehen in die Wälder und durch die Au'n und Felder voll Lust und Fröhlichkeit.

Der Sommer. Der Sommer, der Sommer, das ist die schönste Zeit: Wir ziehen in die Wälder und durch die Au'n und Felder voll Lust und Fröhlichkeit. Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße 18 49074 Osnabrück Tel.: 0541 35868-71 E-Mail: info@keb-os.de Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: 0541 35868-79 E-Mail: eltern-kind@keb-os.de Kontaktstelle

Mehr

Ross Antony Sabine Zett. Mit Illustrationen von Sabine Kraushaar

Ross Antony Sabine Zett. Mit Illustrationen von Sabine Kraushaar Ross Antony Sabine Zett Mit Illustrationen von Sabine Kraushaar Im Kuscheltierland herrscht große Aufregung. Beim Spielen, Essen und sogar beim Zähneputzen haben die Kuscheltiere nur ein Thema: Wann werden

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

Guten Abend, gut Nacht

Guten Abend, gut Nacht Guten Abend, gut Nacht Guten Abend, gut Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck. Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt, morgen früh, wenn Gott will, wirst

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Spielgruppe. 10 kleine Kürbisgeister (Melodie von "Zehn kleine Negerlein") Weckt die Blätter auf. Sie wirbeln durcheinander, Stehen alle auf.

Spielgruppe. 10 kleine Kürbisgeister (Melodie von Zehn kleine Negerlein) Weckt die Blätter auf. Sie wirbeln durcheinander, Stehen alle auf. 10 kleine Kürbisgeister (Melodie von "Zehn kleine Negerlein") Zehn kleine Kürbiszwerge schleichen durch die Nacht, geben sehr gut Acht. (Durch den Raum schleichen, dabei hin und her schauen.) Zehn kleine

Mehr

Newsletter Februar 2012

Newsletter Februar 2012 Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße 18 49074 Osnabrück Tel.: 0541 35868-0 E-Mail: info@keb-os.de Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: 0541 35868-79 E-Mail: eltern-kind@keb-os.de Kontaktstelle

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat.

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. 1. Mose 1,1-2,2; Patriarchen und Propheten, Kapitel 2 Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. Gott schuf

Mehr

Jeden Morgen wird es hell

Jeden Morgen wird es hell 32 Jeden Morgen wird es hell 7 7 Je -den Mor-gen wird es hell, weil die Son-ne 7 scheint. m wenn man's Son 7 auch - ne, die ist nicht meint. im - mer da, 2. Manchmal spielt sie nur Versteck hinter Wolken

Mehr

Leseprobe. Brigitte Goßmann & Ursula Harper Fidelis, die Kirchenmaus Fröhliche Reime und Gebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Brigitte Goßmann & Ursula Harper Fidelis, die Kirchenmaus Fröhliche Reime und Gebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Brigitte Goßmann & Ursula Harper Fidelis, die Kirchenmaus Fröhliche Reime und Gebete 32 Seiten, 12 x 14 cm, gebunden, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN 9783746245577 Mehr Informationen finden

Mehr

Kinderreime und Fingerspiele. Die fünf Finger

Kinderreime und Fingerspiele. Die fünf Finger Kinderreime und Fingerspiele Die fünf Finger Die fünf Finger an meiner Hand Gehen ins Kaufhaus miteinand`: Der kauft ne Mütze, der kauft Schuh, der kauft Hosen, und der den Gürtel dazu. Doch der Kleine

Mehr

DEUTSCH MIT HANS HASE

DEUTSCH MIT HANS HASE CD FÜR KINDER DEUTSCH MIT HANS HASE LIEDER UND TEXTE LIEDER UND TEXTE 1. Ich, ich, ich, du, du, du (Lied) 3:17 Ich, ich, ich, du, du, du. Ich bin Anna, wer bist du? 2. Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Schneider hat drei Söhne und eine Ziege. Die Söhne heißen Peter, Hans und Wilhelm.

Mehr

OHREN SPITZEN. in der Krippe. Geräuschen lauschen. AKuSTIScHE umwelt

OHREN SPITZEN. in der Krippe. Geräuschen lauschen. AKuSTIScHE umwelt OHREN SPITZEN in der Krippe AKuSTIScHE umwelt 1 Geräuschen lauschen Start Durch Fenster und Tür kommen Geräusche herein. Sollen wir das Fenster oder die Türe öffnen? Zum Hören braucht ihr nichts außer

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Setze die richtigen Tierbabys ein! Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Die Entenmutter hatte fünf kleine ausgebrütet. Sie watschelte stolz im Hof umher. Guten Morgen, Pferd! Ich möchte dir meine Kinder zeigen.

Mehr

3 Wir haben Tiere gern

3 Wir haben Tiere gern Wir haben Tiere gern Was siehst du auf dem Bild? Sprecht über Haustiere! Hast du selber ein Tier? Was ist dein Lieblingstier? Zeichne es! Ratespiel: Was ist das für ein Tier? Paul sagt: Mein Tier hat ein

Mehr

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau eutsch Beitrag 93 1 von 18 em Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau Ein Beitrag von Angela Wittenberg, Fürth Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Endlich

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Eine alte Geiß hat sieben junge Geißlein. Eines Tages will sie in den Wald gehen und Futter holen, da ruft sie alle sieben herbei und spricht: - Liebe Kinder, ich

Mehr

Newsletter Herbst 2013

Newsletter Herbst 2013 Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße 18 49074 Osnabrück Tel.: 0541 35868-71 E-Mail: info@keb-os.de Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: 0541 35868-79 E-Mail: eltern-kind@keb-os.de Kontaktstelle

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde 4 Freunde Der große Piep-Piep Vogel und die drei kleinen Piep- Pieps fliegen von einem Baum zum anderen. Sie freuen sich und fressen einen Wurm. Der große

Mehr

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild DOWNOAD Edmund Wild 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wir turnen und schreiben Du kriegst was auf den Buckel! Tipps

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Der Blaue Garten Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Die Bewohner Die Besucher Paula Luftikus Tirili Jonathan Fips Sophie Zirper Heinrich Max Viola Wieder einmal wird es Tag und die Sonne steigt freudig

Mehr

Fredrik Vahle. Mit Bildern von Verena Ballhaus

Fredrik Vahle. Mit Bildern von Verena Ballhaus Fredrik Vahle Ich und du und der Drache Fu Geschichten und Gedichte Mit Bildern von Verena Ballhaus Leseprobe aus: Vahle, Ich und du und der Drache Fu, ISBN 978-3-407-82020-4 Morgens fängt der Frühling

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

LaWöLa Ein kleiner Matrose

LaWöLa Ein kleiner Matrose Ein kleiner Matrose Dieses Lied lässt sich prima pantomimisch darstellen, denn fast zu jedem Wort gibt es eine Bewegung. Irgendwann, wenn du genug geübt hast, dann kannst die Pantomime zu diesem Lied auch

Mehr

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Lösung 17 Aufgabe : die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Copy / KARTEI 2: Beobachten, fördern und fordern im Deutschunterricht, 2006 Bildungshaus

Mehr

LIEDER ZUM BABYSCHWIMEN EINE TEXTSAMMLUNG

LIEDER ZUM BABYSCHWIMEN EINE TEXTSAMMLUNG LIEDER ZUM BABYSCHWIMEN EINE TEXTSAMMLUNG Babyschwimmen-Kurse.de Inhalt Typische Lieder beim Babyschwimmen... 2 Begrüßungslied beim Babyschwimmen... 2 Kinderbegrüßung... 2 Wanderlied... 2 Karussel... 2

Mehr

1 Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen!

1 Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen! 1 Herzlich willkommen Herzlich willkommen! Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen! Seine Türen sind offen. Wir dürfen seine Gäste sein. 1. Alle sind heute herzlich

Mehr

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen.

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Lukas 19,28-44; Das Leben Jesus, Kapitel 63 Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1 Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei helfen, dass sie

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Kommt her, ihr Wesen aus eurem Nest. Hört die Worte und den Rest. Setzt euch in den Kreis ganz dicht. und rückt euch gut ins rechte Licht

Kommt her, ihr Wesen aus eurem Nest. Hört die Worte und den Rest. Setzt euch in den Kreis ganz dicht. und rückt euch gut ins rechte Licht im Kommt her, ihr Wesen aus eurem Nest Hört die Worte und den Rest Setzt euch in den Kreis ganz dicht und rückt euch gut ins rechte Licht Text, Musik und Gestaltung: Manfred Lafar. Alle Rechte beim Urheber.

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Die 42 rheinischen Sätze

Die 42 rheinischen Sätze Die Wenkersätze Die 42 rheinischen Sätze... 2 Die 38 westfälischen Sätze... 4 Die 40 Sätze Nord- und Mitteldeutschlands sowie der späteren Erhebung Süddeutschlands... 6 Die 42 rheinischen Sätze 1. Thu

Mehr

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen. Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) Vorsänger: Chor: So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 84 Strophe für das Erntedankfest: 5. Schau auf unsre Erntegaben, wieviel Farben kannst du sehen... Gesprochen: Gelb die Birne - Rot

Mehr

Zacks Abenteuer im Wald

Zacks Abenteuer im Wald Zacks Abenteuer im Wald Zack, der kleine Fuchs, wohnte in der Garage einer Siedlung am Stadtrand. An einem sonnigen Sonntagmorgen lag er unter seinem roten Lieblingsauto und träumte. Er träumte von Wiesen

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

Thema: Winterzeit. weicher Schnee beginnt zu stieben. Fahr ich in den Berg hinab, reißt der Wind die Mütze ab.

Thema: Winterzeit. weicher Schnee beginnt zu stieben. Fahr ich in den Berg hinab, reißt der Wind die Mütze ab. KW 3 KW 4 Thema: Winterzeit Eins, zwei, drei und vier Einen Schlitten hab ich hier! Fallen Flocken, sacht und leise, geh ich auf die Rodelreise. Fünf und sechs und sieben, weicher Schnee beginnt zu stieben.

Mehr

Kennst du die Krabbelzwerge Text: Sandra Lewburg / Musik: Detlev Jöcker

Kennst du die Krabbelzwerge Text: Sandra Lewburg / Musik: Detlev Jöcker Kennst du die Krabbelzwerge Kennst du die Krabbelzwerge, die wohnen auf dem Berge. Die können viele Sachen und bringen dich zum Lachen. Kennst du die Krabbelzwerge, die lachen auch so gerne. Die können

Mehr

Newsletter Ostern Frühling 2015

Newsletter Ostern Frühling 2015 Katholische Erwachsenenbildung Große Rosenstraße 18 49074 Osnabrück Tel.: 0541 35868-71 E-Mail: info@keb-os.de Kontaktstelle Eltern-Kind Karin Möller Tel.: 0541 35868-79 E-Mail: eltern-kind@keb-os.de Kontaktstelle

Mehr

DEUTSCH MIT HANS HASE

DEUTSCH MIT HANS HASE CD FÜR DIE KURSLEITUNG DEUTSCH MIT HANS HASE LIEDER UND TEXTE LIEDER UND TEXTE 1. Ich, ich, ich, du, du, du (Lied) 3:17 Ich, ich, ich, du, du, du. Ich bin Anna, wer bist du? 2. Ein Hut, ein Stock, ein

Mehr

Material: Kärtchen mit Tierspuren Stundenbeginn und Rahmenbedingung:

Material: Kärtchen mit Tierspuren Stundenbeginn und Rahmenbedingung: 2.Thema: Kinderlieder Material: Kärtchen mit Tierspuren Stundenbeginn und Rahmenbedingung: Stehkreis Bewegen Hören L. klatscht einen Rhythmus vor und schaut dabei ein Kind an. Dieses erkennt das nonverbale

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss noch seine Hausübung schreiben. O Er muss noch seinen Milchreis essen. O Er muss noch

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

FREUDE MUT KRAFT... Lasse Dich beschenken

FREUDE MUT KRAFT... Lasse Dich beschenken FREUDE MUT KRAFT... Lasse Dich beschenken Miriam Uranus Spiritueller FAMILIEN Bildband Ebozon Verlag EXPOSÉ Zu meinem spirituellen Buch Inhalt: Gebete, Gedichte, kleine Geschichten, Lied Texte und Gedanken,

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Meine Seele Martina vom Hövel

Meine Seele Martina vom Hövel Meine Seele Martina vom Hövel 01. Wie ein Adler 02. Meine Seele 03. Das ist der Traum 04. Wie geht das 05. Flieg mit dem Wind 06. Mein Weg 07. Ich traue mich 08. Mein Kellerkind 09. Die Wunder um dich

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

Die fliegende Schule der ENGELCHEN

Die fliegende Schule der ENGELCHEN Diese Geschichte wurde gebracht von: Melanie Heiling Die fliegende Schule der ENGELCHEN Habt ihr schon von der fliegenden Schule der Engelchen gehört? Nein? Dann wisst ihr natürlich auch nicht, wo sie

Mehr